Naturschutzgebiet „Höltigbaum“
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Dieses Faltblatt wird im Rahmen des Besucherinformationssystems (BIS) für Naturschutzgebiete und NATURA 2000-Gebiete in Schleswig-Holstein vom Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) herausgegeben. Dieses und weitere Faltblätter des BIS können kostenlos beim LLUR bestellt werden: Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, Tel. 04347 / 704 - 230, E-Mail: [email protected] Unter www.schleswig-holstein.de/LLUR können die Faltblätter über Naturschutzgebiet den Bestellservice in der Rubrik Naturschutz und Landschaftspflege „Höltigbaum“ ebenfalls angefordert oder auch als digitale Version aufgerufen werden. Finanzierung Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt 1 und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Die Beweidung der „Wilden Weiden“ schafft eine strukturreiche, halboffene Landschaft mit hoher Artenvielfalt. Durchführung Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Liebe Besucherinnen, liebe Besucher! Gebietsbetreuung Haus der Wilden Weiden Das länderübergreifende Naturschutzgebiet „Höltig- Eichberg 63, 22143 Hamburg Tel: 040 / 18 04 48 60 10 baum“ besteht seit 1998. Es liegt zu etwa gleichen Tei- E-Mail: [email protected] len in Hamburg und in Schleswig-Holstein. Zusammen www.haus-der-wilden-weiden.de mit dem angrenzenden „Stellmoor-Ahrensburger Tun- Stiftung Natur im Norden Eschenbrook 4, 24113 Molfsee neltal“ und dem „Stellmoorer Tunneltal“ ist hier ein über- Tel: 0431 / 210 90 17 E-Mail: [email protected] regional bedeutsamer, über 1000 Hektar großer Schutz- www.stiftung-natur-im-norden.de gebietskomplex entstanden. Der reiche geologische Die Stiftung Naturschutz arbeitet mit ihrem Flächener- Formenschatz bildet die Grundlage einer sehr struktur- werb, ihren Maßnahmen und ihrem Management daran, die Naturschutzziele in diesem Gebiet zu verwirklichen. reichen, weitgehend offenen Landschaft. Diese ist ge- (Infos siehe www.stiftungsland.de) prägt von weitläufigen Gras- und Staudenfluren, Knicks, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg markanten Einzelbäumen, kleinen Wäldern, Kleingewäs- Tel: 040 / 42840 - 0 sern, Tälern mit zeitweise austrocknenden Bächen so- E-Mail: [email protected] www.hamburg.de/bsu wie Trockenrasen und Sandheiden. Untere Naturschutzbehörde Kreis Stormarn Wegen bedeutender Vorkommen des Kammmolches Mommsenstr. 13, 23843 Bad Oldesloe Tel: 04531 / 160 - 0 sind die Schutzgebiete in das europäische ökologische E-Mail: [email protected] Netz „NATURA 2000“ aufgenommen worden. www.kreis-stormarn.de Amt Siek Hoisdorf Hauptstraße 49, 22962 Siek Siek Stapel- Tel: 04107 / 8893 - 0 Braak feld Brunsbek E-Mail: [email protected] www.amtsiek.de Dieses Gebiet ist Bestandteil des europäischen ökologischen Netzes „NATURA 2000“. www.natura2000.schleswig-holstein.de Fotos Lau (Titelbild: Wilde Weide, 2-10,13-20), Rademann (1), Schliephake (11), Behr (12,24,25), Hecker (21-23) Redaktion, Grafik Planungsbüro Mordhorst-Bretschneider GmbH und Herstellung Kolberger Straße 25, 24589 Nortorf Tel: 04392 / 69271, www.buero-mordhorst.de Dezember 2014 - Internetversion 62-183 2 Ziel: Artenreiche Weidelandschaft Große Teile des Höltigbaums werden nach dem Konzept der „Wilden Weiden“ bzw. „Halboffenen Weidelandschaft“ gepflegt. Hierbei werden robuste Nutztierrassen eingesetzt. Die Tiere verbleiben ganzjährig auf den Flächen. Sie über- stehen auch ungünstige Witterungsverhältnisse unbescha- det, so dass eine Zufütterung auf wenige Notzeiten be- 13 14 schränkt bleibt. Rundblättrige Glockenblume Berg-Sandglöckchen 3 4 Voraussetzung für den Beweidungserfolg ist eine ge- Ampfer-Grünwidderchen Blutströpfchen schickte Weideführung. Der Verbiss der Weidetiere verzö- gert den Aufwuchs von Gehölzen und verhindert die Bil- dung von dichtem Grasfilz. Blütenreiche Wiesen bekommen so eine Entwicklungschance. Die von kleinen Gebüschen, Gehölzgruppen und Gewässern gegliederten „Wilden Wei- den“ bieten eine hohe Zahl ökologischer „Planstellen“ und damit vielen seltenen Pflanzen und Tieren Möglichkeiten der Einnischung auf engstem Raum an. Vor allem Tierarten, die 15 16 im Laufe ihrer Entwicklung bzw. im jahreszeitlichen Wechsel Heidenelke Tausendgüldenkraut 5 6 zwischen unterschiedlichen Lebensräumen wandern, wer- Großes Ochsenauge Brauner Waldvogel den durch fließend ineinander übergehende Lebensräume gefördert. Hierzu zählen Amphibien, Reptilien oder Libellen, aber auch Insektenarten mit geringem Aktionsradius wie spezialisierte Schwebfliegen- oder Wespenarten. In einigen Bereichen werden gezielt Maßnahmen zur Re- generation der Gewässer oder Gehölzentnahmen umge- setzt, um besondere Lebensräume wie Heiden und Tro- ckenrasen sowie gebüschfreie Bereiche für anspruchsvolle 17 18 7 8 Offenlandarten wie die Feldlerche zu erhalten. Englischer Ginster Echtes Johanniskraut Das Landkärtchen hat zwei verschiedene Erscheinungsformen: eine Frühlingsform (li) und eine Sommerform (re) 9 10 11 12 19 20 Heidegrashüpfer Sumpfschrecke Gefleckte Heidelibelle Kleine Pechlibelle Sumpfquendel Augentrost !!V ! V! ! ! ! V !V ! ! V ! ! V! ! !V V ! V! ! ! ! V ! ! ! ! V! V ! ! ! ! V! V ! ! ! ! V! V ! !! ! ! V! V ! Gewässer NSG „Stellmoor- !! ! ! V! V ! ! ! ! Niedermoor, ! V V Ahrensburger ! ! ! ! ! Sumpf ! V V ! # ! # ! # # ! ! # # # # ! Tunneltal“ (SH) V # # V ! # Feuchtgrünland # # # # # ! ! ! ! # # # # # # ! V V ! # # # # # # ! ! ! ! # # Magere, gehölzdurch- # # V # ! # ! V # # # # ! ! ! # ! V setzte Grasflur V ! ! # # # # ! ! ! # ! # # # V ! V # # ! # # # # Sonstiges Extensiv- ! ! ! # ! # V # # ! # # # # # # # grünland # ! # # # # # # V! # # # # ! # # # # !# V# ! Sandheide # ! # # V! # # # ! # ! # # # V! # NSG # # # ! # # # # # # # # ! # # V # # # Trockenrasen ## # # # ! # # # # # # # # V! ## # # # # „Höltigbaum“ ! # # ! V # # # # # # ! # # ! ## Staudenflur # V # # # # ! ## # ## # !V # # ! # V # (HH) ! ! # ! # ! # # # ! ! # V! # ! # # V ## V # # # ! ## Moorwald # # # # # ! ! # # # # # ## # # # # # # # # V # ! # # # # # # ## ## ## # # # # # # ! # ! # # # # # # ## V # ! # Auwald # # ## # # ## # # ! ! # # ## # # # ## # # ## # # # ## # # V! # ## # # ! # # Sonstiger Feucht- / ! ## # # # ## # # ## # ## # # # V! # # # # # # # ## Nasswald # ## # # # !! # # ## # ## # V! # # ## # ! # ! ## Laubwald / Gehölz ! V # # ## # ## # ! ! # # ## # # V # # # ! # ## # # # # # # ! ! # # # # # # # # # ## # V # ! # # # # # # # Nadelwald ## # # # # ## ! ! # # # # # # # # V ! # ## # # # ## # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # ! ! # # ## # # # # # # # # # Verbuschung, gehölz- # # # ## # # # ! # V # # # ! # # ! # ## V ! # # ## # # # # reiche Sukzession ## # # # ## # !! ### # # V! # ## # ## # # # # # # # # ! Tunneltal“ (HH) # ! # # Acker # # ## # ## # # # # # # # # V! # # # # # # # # ## # # # # # # # # # # # # # # ! # # ! # # # ## # # # # # # # ## # # V! # ## # ! # # ## # # # # ! # ! V Siedlung # # # # ## # # # # # V! # # # # # # # # # # # # # # # # # # # ## # # # # ! # # # # # # # # # # # ## ! # # ## # V # # # # # # # # # # # # # ! # # # # ! # # # ! # # # V ## # ! # ! # # # Haus der # # # # # # # V! # # ## ! # # # # # # V! Wilden Weiden # # # # ! # # # # # # ! V! # # ! # # # # # # # V! # # # # „Stellmoorer # # ! # !# # # # # # V# ! # ! # # # # Informationstafel # ! # V # # # # ! ! # # # # V # ! ! # ! # # # # # # # # # # # # # ! V! V! V! # # # # ! # # ! # # # # # # ! # ! ! ! # ! V! V! # # # ! # ! V # # ! # V # V # ! V! ! V Entdeckerpfad V! ! ! # # # ! ! ! # # # # V! V! # ! # # V ! NSG !! # # # # # # # # !V ! # ! V # ! # # # # # # # # # ! # # # ! ! # V # # # Gallo-Way # # ## # # # ! ! # ## # # # # ! # V # # ## # # # # # # # # ! # ! # # # # # # # # # # # ! V # # # # # Gletscher-Spur # # # # # # # # # # # # # # ! ! # # # # # # # # # # # # # ! # V # # # # # # # # # # # # # # # # # # # ! # ! # # # # # # # # # # # Wanderweg # # # # # # # # # Æý ## # # # # # # # # # # ! # # V # # # # # # # # # # ! # # # ! # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # V! # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # ! # # # ## ## # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # ! # # # # V # # # # Radweg # # # # # # # # ! # Æó # ! # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # ! # # # ! V # # # # # # # # # # # # # # # ! # # # # # # # # ! V # # # ! # # # # # # # ! # # # # # # # # V # # # # ! # ! # # # # # # # # # # ! # # # # # V # # # # Reitweg # # ! # # # # " # # # # # # # # ! # # # # V # # # # # # # # # ! # # # # # # # # # # # # # # # # # # ! ## # V # # # # # # # # # # # # # # # # ! # # ! # Weidezaun # # # # # # # # # # # # # # # # # ! # # # V # # # # # # # # # # # # # # # # # # ! # # ! # # # # # # ## # # # # # # # # # # # # # ! # # # V # # # # # # # # # # # # # # # # # ## # ! # # ! Weidetor / Gatter # # # # # # # # # # # # # # # # ! # V ## # # # # # # # ! # # # # # # # # # # # ! # # V # # # # # # # Parkplatz Grenze Naturschutz- # # ! # # ! # # # # # ## # # # # # # ## # ! # # V ## # # ! # Freizeit ! # gebiet # # ## # ## ## # # # ! # # # # V # # # # # # # ! # # # ! # # # ## # # # # # # und # ! # # # V ## # # # # # # ## ! # # ! # # # # # # # # # ! # V V V Grenze NATURA 2000 # # # # # # # # V # # # # # # # # # # ! # # # ! # # Erholungs- # # Grenze # # # ! ## # # # # ## # V # # ! # # # # # ! # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # ## # # # # ! # # # # # # # # # # # V NATURA 2000 # ! # ## # # # ! # # Standort # # # # ! ## # # # # V # # # # # # # # # # ! # ! fläche # # # # # # ## # # # ! # # # # # V # ! # # # # # # # # # ! # # # # V # # ! # # # # # # Hunde- ! ## # # # # ! # # # V # # # # # # # # # # ! # # # # # # # # auslauf- # #