Exploring Resources
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Loipenkarte (PDF)
Mit freundlicher Unterstützung Steighof-Nachtloipe, Nachtloipe am Biathlonzentrum (Mi und Fr. 18.30 bis 20.30 Uhr) (Di und Do 18.15 bis 20 Uhr) Länge: ca. 1,5 km Länge: ca. 2 km Art: klassisch / skating Art: klassisch / skating Einstieg: Einstieg: Steighof (Skihütte) an der Biathlonzentrum Gosheim, 1 K 5904 Bubsheim-Wehingen 2 (K 5905) Gosheim-Bubsheim Bubsheimer Loipe Wehinger Loipe Gosheimer Loipe Länge: ca. 6 km Länge: ca. 6,5 km Länge: ca. 4,3 km Art: klassisch Art: klassisch / skating Art: klassisch / skating Schwierigkeitsgrad: leicht – mittel Schwierigkeitsgrad: schwer Schwierigkeitsgrad: leicht Einstieg: Einstieg Einstieg: Skihütte Wehingen, Steighof, Skihütte Wehingen, Steighof, Böttinger Tal, zw. 1 K5904 Wehingen-Bubsheim 1 K5904 Wehingen-Bubsheim 3 Gosheim und Böttingen Bubsheim, Böttinger Tal, zw. Skihütte Gosheim, zw. 4 Ortausgang K 5905 3 Gosheim und Böttingen 5 Gosheim und Böttingen Längenloch, zw. 6 Gosheim und Böttingen Loipe am Biathlonzentrum Gosheim Böttinger Loipe Hirnbühlrunde + Birental Länge: ca. 3,5 km Länge: ca. 7 km Länge: Hirnbühlrunde ca. 4 km / Art: skating / teilweise klassisch Art: klassisch / skating Birental (Verbindung zur Böttinger Loipe) ca. 3 km Schwierigkeitsgrad: schwer Schwierigkeitsgrad: mittel Art: klassisch / skating Einstieg: Einstieg: Biathlonzentrum Längenloch, zw. Gosheim Schwierigkeitsgrad: mittel 2 Gosheim, (K 5905) 6 und Böttingen Einstieg: Gosheim-Bubsheim Klippeneck (Zufahrt über 9 Birental, L 438 Denkingen) Dürbheim-Böttingen 12 Greut, L 438 Dürbheim-Böttingen 13 Wenzenhart, L 438 Dürbheim-Böttingen, Abzw. Risiberg Dürbheimer Loipe Mahlstetter Loipe Rußbergloipe (Deutsche-Bank-Loipe) Länge: ca. 5 km Länge: ca. 10 km Länge: ca. 12,5 km Art: klassisch / skating Art: klassisch Art: klassisch Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel Schwierigkeitsgrad: leicht Schwierigkeitsgrad: leicht Einstieg: Einstieg: Einstieg: Wenzenhart, L 438 Dürbheim- Mahlstetten Schafstall / zw. -
Medtech Companies
VOLUME 5 2020 Medtech Companies Exclusive Distribution Partner Medtech needs you: focused partners. Medical Technology Expo 5 – 7 May 2020 · Messe Stuttgart Enjoy a promising package of benefits with T4M: a trade fair, forums, workshops and networking opportunities. Discover new technologies, innovative processes and a wide range of materials for the production and manufacturing of medical technology. Get your free ticket! Promotion code: MedtechZwo4U T4M_AZ_AL_190x250mm_EN_C1_RZ.indd 1 29.11.19 14:07 Medtech Companies © BIOCOM AG, Berlin 2020 Guide to German Medtech Companies Published by: BIOCOM AG Luetzowstrasse 33–36 10785 Berlin Germany Tel. +49-30-264921-0 Fax +49-30-264921-11 [email protected] www.biocom.de Find the digital issues and Executive Producer: Marco Fegers much more on our free app Editorial team: Sandra Wirsching, Jessica Schulze in the following stores or at Production Editor: Benjamin Röbig Graphic Design: Michaela Reblin biocom.de/app Printed at: Heenemann, Berlin Pictures: Siemens (p. 7), Biotronik (p. 8), metamorworks/ istockphoto.com (p. 9), Fraunhofer IGB (p. 10) This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. tinyurl.com/y8rj2oal No part of this book covered by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). ISBN: 978-3-928383-74-5 tinyurl.com/y7xulrce 2 Editorial Medtech made in Germany The medical technology sector is a well-established pillar within the healthcare in- dustry in Germany and one of the major drivers of the country’s export-driven eco- nomic growth. -
Ausflugsziele-Broschuerenformat
Verbindungen von Immendingen in den näher liegenden Umkreis - 24 - Ausflugsziele Entdecken, Kennen lernen und Erleben! Auch Ausflüge gehören zu einem Urlaubsaufenthalt. Durch unsere zentrale Lage zwischen fünf landschaftlich schönen Gebieten, dem Schwarzwald, der Hochebene der Baar, der Schwäbischen Alb (Südwestalb) mit ihren höchsten Bergen, dem wildromantischen Donautal im Naturpark „Obere Donau“, dem Hegau sowie dem Bodensee haben Sie die Möglichkeit, nach kurzer Fahrt diese Ausflugsziele zu erreichen. Die aufgeführten Ausflugsziele sind eine Auswahl dessen, was sich anbietet und was Sie unternehmen können. Donauversinkung Immendingen Bei Immendingen wird die erste größere Versinkungsstelle unmittelbar bei der Eisenbahnbrücke, gegenüber dem Parkplatz sichtbar. Eine weitere Versinkungsstelle finden Sie flussabwärts beim Radlerzeltplatz/Nina’s essArt. Das Wasser versinkt, fließt in einem ständig sich erweiternden Höhlensystem südwärts und tritt nach durchschnittlich 60 Stunden in dem 12 km entfernten Aachtopf, Deutschlands größter Quelle, mit 10.000 l/s zutage. Im Sommer und Herbst ist der Fluss oft leer. Sie können dann trockenen Fußes über die nackten Kiesbänke und die teilweise mit Gras bewachsenen Flächen des Flussbettes gehen. Nördlichster Hegauvulkankrater Höwenegg Etwa 3 km südlich von Immendingen befindet sich der Höwenegg, einer der nördlichsten Hegauvulkane. Dieser Vulkan war vor ca. 10 Mio. Jahren aktiv und hatte einen Hauptkrater sowie fünf Nebenkrater. Das vulkanische Gestein (Basalt) wurde vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Jahr 1979 abgebaut. Danach entstand im ehemaligen Steinbruch ein See aus natürlichem Oberflächenwasser. Der Höwenegg gilt als bedeutendste Fundstätte des Urpferdes. Ausgrabungsfunde finden Sie auch in unserem Heimatmuseum und im Naturkundemuseum in Karlsruhe. - 2 – Möglichkeiten zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs TuTicket: Eine Fahrkarte für Deutsche Bahn, 3er Ringzug, Regionalbus und den Stadtbus. -
1986L0465 — Pt — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — PT — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Este documento constitui um instrumento de documentação e não vincula as instituições ►BDIRECTIVA DO CONSELHO de 14 de Julho de 1986 relativa à lista comunitária das zonas agrícolas desfavorecidas na acepção da Directiva 75/268/ /CEE (Alemanha) (86/465/CEE) (JO L 273 de 24.9.1986, p. 1) Alterada por: Jornal Oficial n.o página data ►M1 Directiva 89/586/CEE do Conselho de 23 de Outubro de 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Decisão 91/26/CEE da Comissão de 18 de Dezembro de 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directiva 92/92/CEE do Conselho de 9 de Novembro de 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 alterada pela Decisão 93/226/CEE da Comissão de 22 de Abril de L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 alterada pela Decisão 97/172/CE da Comissão de 10 de Fevereiro de L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 alterada pela Decisão 95/6/CE da Comissão de 13 de Janeiro de 1995 L 11 26 17.1.1995 1986L0465 — PT — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVA DO CONSELHO de 14 de Julho de 1986 relativa à lista comunitária das zonas agrícolas desfavorecidas na acepção da Directiva 75/268/CEE (Alemanha) (86/465/CEE) O CONSELHO DAS COMUNIDADES EUROPEIAS, Tendo em conta o Tratado que institui a Comunidade Económica Euro- peia, Tendo em conta a Directiva 75/268/CEE do Conselho, de 28 de Abril de 1975, sobre agricultura de montanha e de certas zonas desfavore- cidas (1), com a última redacção que lhe foi dada pelo Regulamento (CEE) n.o 797/85 do Conselho (2), e, nomeadamente, o n.o 2 do seu artigo 2.o, Tendo em conta a proposta da Comissão, Tendo em conta o parecer do Parlamento -
Bebauungsplan Und Örtliche Bauvorschriften
GEMEINDE MAHLSTETTEN Gemeindeverwaltung Marienplatz 1 78601 Mahlstetten Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften GRUBE - 2. Änderung und Erweiterung Bestandteile der Planunterlagen: (01) Bebauungsplan (zeichnerischer Teil) vom 13.01.2021 (02) Planungsrechtliche Festsetzungen, Örtliche Bauvorschriften, Hinweise und Empfehlungen vom 13.01.2021 (03) Begründung zum Bebauungsplan vom 13.01.2021 Anlagen: (04) Umweltbericht zum Bebauungsplan vom 13.01.2021 (Büro Th. Grözinger, Oberndorf a.N.) (05) Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum Bebauungsplan vom 26.08.2020 (Büro Th. Grözinger, Oberndorf a.N.) (06) Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan „Grube – 2. Änderung und Erweiterung“, Proj. Nr. T16-060 vom 16.12.2020, Breinlinger Ingenieure, Tuttlingen (07) Abwägungsvorlage vom 13.01.2021 (Stellungnahmen der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung) ENTWURF Stand: 13.01.2021 Fassung zur öffentlichen Auslegung und Behördenbeteiligung (§ 3 Abs. 2 BauGB, § 4 Abs. 2 BauGB) R. Stehle, Dipl.-Ing. (FH) Freier Stadtplaner Obere Bahnhofstraße 8, 78549 Spaichingen tel. 07424 – 9608022, e-Mail: [email protected] 3 1 9 F 1 a b 3 r 1 9 3 PLANZEICHENERKLÄRUNG VERFAHRENSVERMERKE Art der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB, §§ 1 bis 11 BauNVO) Verfahrensdaten D a t u m irtg W u Gewerbegebiet (§ 8 BauNVO) - Aufstellungsbeschluss des Gemeinderates 20.11.2019 ch S - Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses (§ 2 Abs. 1 BauGB) 05.12.2019 - Bekanntmachung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung 17.09.2020 3176 g - frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung (§ 3 Abs. 1 BauGB) vom 17.09.2020 e w Emissionskontingentierung: Richtungssektoren (A bis E) für sowie frühzeitige Behörden / TÖB Beteiligung (§ 4 Abs. 1 BauGB) bis 19.10.2020 rd 3201 A M = 1:500 A Zusatzkontingente (s. Textfestsetzungen) - Gemeinderat - Entwurfsbilligung und Auslegungsbeschluss 25.01.2021 - Auslegungsbekanntmachung .. -
M I T T E I L U N G S B L a T T
M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 9 04.03.2021 Telefonnummern: Carola Grimm, Vorzimmer 07464/9862-0 Freiwillige Feuerwehr – Magazin 07464/37879 Simon Axt, Bürgermeister 07464/9862-12 Kindergarten Regenbogen 07464/3151 Anja Koch, Hauptamtsleiterin 07464/9862-14 Harald Rutha, Revierleiter 07464/1498 Alice Wiens, Bürgerservice 07464/9862-11 Kath. Pfarramt, Trossingen 07425/95280 Bürgermeisteramt – Fax 07464/9862-26 Evang. Pfarramt, Hausen o.V. 07424/2132 Johann Mildenberger, Bauhofleiter 01727670299 Sparkasse Bargeldbestellung 07425/7244 Gemeindehalle 07464/978592 Volksbank Bargeldbestellung 07425/22535 E-Mail-Adressen: [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Ärzte-Notdienste: Die Notfallpraxis am Klinikum Landkreis Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, ist werktags von 18 – 22 Uhr und samstags sowie an Sonn- u. Feiertagen von 8 – 22 Uhr unter der Tel.-Nr.: 116 117 zu erreichen. Sie können auch ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Kinderärztliche Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum in VS-Schwenningen Tel.-Nr.: 116 117 Zahnärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.:.116 117 HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum, VS Tel.-Nr.: 116 117 Augenärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.: 116 117 docdirekt – Montag bis Freitag 09.00 – 19.00 Uhr (docdirekt.de) Tel.-Nr.: 0711/96 58 97 00 Notruf Rettungsdienst: 112 Apotheken-Notdienste: 06.03.2021 Apotheke im Kaufland, Bad Dürrheim Tel. 07726/17 88 07.03.2021 Bahnhof-Apotheke, Trossingen Tel. 07425/62 10 Diese Angaben sind ohne Gewähr Tagesaktuelle Notdiensthinweise erhalten Sie unter der Rubrik „Notdienst-Suche“ auf der Seite der Landesapothekerkammer Baden- Württemberg: http://lak-bw.notdienst-portal.de oder kostenfrei aus dem Festnetz: 0800 0022833. -
Mitteilungsblatt 38/2020
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim Nr. 38 · Donnerstag, 17. September 2020 Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerferienbetreuung für Gosheimer und Wehinger Kinder – jede Menge Spaß Auch im Jahr 2020 war die Sommerferienbetreuung der Gemeinden Gosheim und A-JUNIOREN von Wehingen Wehingen für Kinder im Grundschulalter ein voller Erfolg. In der Gosheimer Schat- bedankt sich für die Spende zinsel gestaltete das Betreuungsteam um „Opa“ Alfred Weggel und Suzana Rand- jelovic während der letzten drei Wochen der Sommerferien ein tolles Programm. Täglich von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr war die Schatzinsel geöffnet. Über 30 Kinder nutzten das Angebot regelmäßig. Organisation und Planung oblag wie immer Schul- sozialarbeiter Ingo Brehm - in diesem Jahr unter besonderen Corona-Bedingungen: Gesundheitsbestätigungen von allen Kindern und Betreuern, Anwesenheitslisten, regelmäßige Nutzung von Desinfektionsspray, Händewaschen usw. Von diesen Hür- den ließen sich weder die Kinder noch das Betreuungsteam stören. Es wurde getobt, gebastelt, gewandert, gegrillt und Fußball gespielt. Ein herzliches Dankeschön sagen wir dem TV Wehingen, stellvertretend Herrn Stefan Narr, für die Spende von mehreren Fußbällen, sowie der Gosheimer Bäckerei Hartwig Weber, für die Spende von Frühstücksbrötchen für die hungrige Kinderschar. Blutspenderehrung Danke sagen wollen wir auch den MitarbeiterInnen bei den Gemeindeverwaltungen Wehingen - Herrn Konrad Häring - und Gosheim - Frau Birgit Weber - für die Übernahme der Anmeldungs- und Abrechnungsvorgänge. Wirtschaftsförderung Foto: your_photo/iStock/Thinkstock Foto: Brehm 2 | MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 17. September 2020 · Nr. 38 Wichtige Rufnummern Notfalldienst der Ärzte Donnerstag, den 24. September 2020 Schiller-Apotheke, Hauptstraße 21, Aldingen Rettungsdienst 112 07424/84081 Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Freitag, den 25. -
Frau Christina Gretz
AMTSBLATT 21 März 2019 Nr. 12 „donnerstags“ erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.D., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.D. mit Stadtteil Stetten, Renquishausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o.E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf. Herausgeber: Bürgermeisteramt, 78598 Königsheim. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Konstantin Braun oder dessen Vertretung im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/931711, Fax: 07771/9317-40. E-Mail: [email protected] | Homepage: www.primo-stockach.de Nachruf Die Gemeinde trauert um Frau Christina Gretz Frau Gretz hat bei uns vom 01. Januar 1998 bis 14. September 2018 unser Rathaus gereinigt. Diese Aufgabe hat sie jederzeit mit großem Engagement und Pfichbewußtsein gemacht. Sie war für uns alle eine freundliche und sehr angenehme Kollegin und Mitarbeiterin. Wir sagen Frau Gretz herzlichen Dank für ihren Einsatz und werden ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. Für den Gemeinderat, die Gemeinde und die Gemeindeverwaltung Konstantin Braun Bürgermeister „DONNERSTAGS“ 21. März 2019 2 Glückwunsch an Altersjubilare: In dieser Woche haben wir keine Jubilare mit einem runden Geburts- MITTEILUNGEN DES tag denen wir öf entlich gratulieren können. Wir gratulieren aber allen Jubilaren welche im Monat März Geburts- BÜRGERMEISTERS tag haben recht herzlich und wünschen ihnen viel Gesundheit, Glück und alles Gute im neuen Lebensjahr. Sprechstunden des Bürgermeisters Meine nächsten Sprechstunden sind am Donnerstag, 21.03.2019 von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr Dienstag, 26.03.2019 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Gerne helfe ich Ihnen, wenn Sie ein Anliegen haben. DIE WICHTIGSTEN BEREITSCHAFTSDIENSTE UND TELEFONNUMMERN AUF EINEN BLICK Ärztlicher Notfalldienst Evang. -
Wir Bewegen Ist Die An- Oder Weiterfahrt Richtung Tuttlingen Oder Rottweil Sichergestellt
Neue Möglichkeiten. TUTicket: Steigen Sie ein! Auf dem Heuberg tut sich was: Der Fahrplanwechsel TUTicket steht für Mobilität mit öffentlichen Verkehrs- 2015 / 2016 bringt durch die Kooperation der Landkreise mitteln im Landkreis Tuttlingen. Der Verkehrsverbund Tuttlingen und Zollernalb ganz neue Busverbindungen! Tuttlingen verknüpft Bus- und Zugverkehr zwischen Tros- singen und Volkertsweiler, zwischen Leipferdingen und Mit der Buslinie 43 fahren Sie jetzt ab Deilingen-Delkofen Deilingen. Stets gilt: Für jede Fahrt ist nur ein Fahrschein Neue Linien. einfach weiter bis Schömberg – mit Anschluss nach nötig. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie den Zug oder Balingen. Zudem fahren die Busse der Linie 61 ab einen der Busse von TUTicket nutzen. Neue Möglichkeiten. Wehingen nun auch bis Obernheim und Nusplingen. Speziell für (Berufs-)Schüler und Berufstätige ergeben sich dadurch ganz neue Möglichkeiten, mit dem Bus auf dem Heuberg unterwegs zu sein. Und durch die Verknüpfung mit dem Ringzug-Halt in Aldingen Wir bewegen ist die An- oder Weiterfahrt Richtung Tuttlingen oder Rottweil sichergestellt. Aber auch in Ihrer Freizeit kommen Sie mit den den Heuberg. neuen Verbindungen gut weg: Ob zu Kunst und Kultur in Balingen, ins TuWass nach Tuttlingen oder zum Wandern auf der Albhochfläche – um über den Heuberg zu kommen, braucht man Sie haben Fragen? kein Auto mehr. Wir vom TUTicket KundenCenter beraten Sie gerne. Also: Schnell einsteigen – und der Große Heuberg wird wieder ein Stückchen kleiner! KundenCenter Verkehrsverbund Tuttlingen Bahnhofstraße -
Mitteilungsblatt 12/2021
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim Nr. 12 · Donnerstag, 25. März 2021 Diese Ausgabe erscheint auch online Osterbrunnen in Egesheim Ein wunderschöner Osterbrunnen ziert die Dorfmitte von Egesheim Auch in diesem Jahr wurde in der Gemeinde Egesheim von ehrenamtlichen Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Kronenbrunnen in einen wunderschönen Osterbrunnen verwandelt. Start der Angelsaison 2021 Gemeinsam für die Men- schen in schwierigen Zeiten Foto: habovka/iStock/Getty Images Plus Foto: Gemeinde Egesheim 2 | MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 25. März 2021 · Nr. 12 Wichtige Rufnummern Notfalldienst der Ärzte Donnerstag, den 01. April 2021 Schneiders Apotheke im Markt, Saline 5, Rottweil Rettungsdienst 112 0741/2800651 Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Palm-Apotheke, Sonnenstraße 31, Ebingen 07431/51390 Notfallpraxis: In der Kreisklinik Tuttlingen und in der Helios Klinik Rottweil gibt es eine Notfallpraxis für alle nicht lebens- Tierarzt bedrohlichen medizinischen Notfälle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dr. med. vet. Michael Witting, Lohmehlenring 92 Tuttlingen 07461/73190 Öffnungszeiten Notfallpraxis Tuttlingen: werktags von 18 bis 22 Uhr und am Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Wichtige Rufnummern: Öffnungszeiten Notfallpraxis Rottweil: Polizeiposten Wehingen Tel. 07426 1240 An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils Polizeirevier Spaichingen Tel. 07424 93180 von 9.00 - 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr - 19.00 Uhr. In diesen Zeiten ist immer ein Arzt anwesend. Gemeindeverwaltung Wehingen Tel. 07426 9470-0 Fax: 07426 9470-20 Apotheken E-Mail: [email protected] Notruf DRK (Rettungsdienst) 112 Samstag, den 27. März 2021 Marien-Apotheke, Am Solberg 14, Böttingen Hospizgruppe Heuberg 0171 1413876 07429/3452 Gift-Notruf 0761 19240 Sonntag, den 28. -
Fahrplan 240, 2
240 Wehingen - Böttingen - Mahlstetten - Mühlheim g TUTicket: 07461/ 926-3500 www.tuticket.de gültig ab 01.03.2020 Haltestellen Montag-Freitag ? Hinweise " # $ ¨ ü ü % & ¨ ¨ ü Linie 240 240 240 240 240 240 240 240 240 240 240 240 240 240 240 Fahrt 1002 1004 1006 1008 1010 1012 1014 1016 1018 1020 1022 1024 1026 1028 1030 BUS 250 Mühlheim, Bahnhof ab 8:44 9:44 11:44 12:34 13:44 Wehingen, Rathaus an 9:16 10:16 12:19 13:09 14:16 BUS 220 Aldingen, Bahnhof ab 6:16 7:51 11:35 11:35 12:12 Wehingen, Rathaus an 6:35 8:14 11:57 11:54 12:31 Wehingen, Rathaus ab 4:57 5:39 6:19 6:55 7:43 8:26 9:26 10:26 11:58 11:59 12:38 12:40 13:23 13:26 14:26 Wehingen, Steighof 5:02 5:44 6:24 7:00 7:48 8:31 9:31 10:31 12:03 12:04 12:43 12:45 13:28 13:31 14:31 Böttingen, Wehinger Weg 5:06 5:48 Z 7:04 7:52 8:35 9:35 10:35 Z 12:08 12:47 Z 13:32 13:35 14:35 Böttingen, Ortsmitte 5:08 5:50 Z 7:06 7:54 8:37 9:37 10:37 Z 12:10 12:49 Z 13:34 13:37 14:37 Böttingen, Schule 5:10 5:52 6:33 7:08 7:56 8:39 9:39 10:39 12:12 12:12 12:51 12:54 13:36 13:39 14:39 BUS 230 Spaichingen, Busbahnhof ab 5:47 6:29 7:16 7:57 9:02 10:02 11:27 12:02 12:13 13:00 13:02 14:02 Böttingen, Ortsmitte an 6:21 7:03 7:55 8:36 9:36 10:36 12:01 12:36 12:47 13:34 13:36 14:36 Böttingen, Ortsmitte ab 5:12 5:54 6:35 7:10 7:58 8:41 9:41 10:41 12:14 12:14 12:53 12:56 13:38 13:41 14:41 Mahlstetten, Rathaus 5:18 6:00 6:41 7:16 8:04 8:47 9:47 10:47 12:20 12:20 12:59 13:02 13:44 13:47 14:47 Mahlstetten, Lippachmühle 5:21 6:03 6:44 7:19 8:07 8:50 9:50 10:50 12:23 12:23 13:02 13:05 13:47 13:50 14:50 Mühlheim, Bahnhof -
Mitteilungen Der Seelsorgeeinheit Oberer Heuberg Böttingen, Bubsheim, Egesheim, Königsheim, Mahlstetten, Reichenbach
Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Oberer Heuberg Böttingen, Bubsheim, Egesheim, Königsheim, Mahlstetten, Reichenbach Pfarrbüro Böttingen (für die ganze Seelsorgeeinheit): Pfarrgässle 2, Tel. 2385, Fax 910 161, E-Mail: [email protected] besetzt durch Roswitha Grimm dienstags von 16 bis 18 Uhr und mittwochs von 9 bis 11 Uhr Pastoralteam: P. Ankit Chaudhary, Tel. 07424/95835-26, Fax -29, E-Mail: [email protected] Gemeindereferentin Sylvia Straub, Tel. 07429/3348, E-Mail: [email protected] P. Amedeus Tarimo, Tel. 07429/2385, E-Mail: [email protected] www.kse-oberer-heuberg.de „Man möge Gutes tun, soviel man kann, ohne in Erscheinung treten zu wollen. Das Veilchen steht an verborgener Stelle, und man findet es doch durch seinen Duft.“ (Johannes Don Bosco) Zu den bisher schon geltenden Maßgaben zur Feier von Gottesdiensten gilt nun die Pflicht, dass alle Personen im Gottesdienst einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen. (Als „medizinische Maske“ gelten sogenannte OP-Masken (Einwegmasken) oder auch Masken der Standards KN95/N95 oder FFP2.) Unsere Kirchlichen Mitteilungen in der SE Oberer Heuberg für die Homepage von Donnerstag, 11.02. bis Sonntag, 21.02.2021 Gottesdienstordnung in der SE Oberer Heuberg Donnerstag, 11.02.2021 in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier (für +Emma Lembeck) Freitag, 12.02.2021 in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 13.02.2021 in Bö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Jahrtag für +Elfriede Huber, für +Pfarrer Bernhard Huber) in Bu: 18.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Sonntag, 14.02.2021 – 6. Sonntag im Jahreskreis in Ma: 08.30 Uhr Eucharistiefeier (für +Pfarrer Wilhelm Benz) in Rei kein Gottesdienst in Kö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für +Karl Frech und verstorbene Angehörige) in Eg: 10.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Dienstag, 16.02.2021 in Bö: 18.30 h Eucharistiefeier in Bu: keine Eucharistiefeier (wg.