Überblick

Amtliches Seite 2 Großer Auftritt Seite 3 Tiger-Date Seite 3 Sichere Straßen Seite 4 Brückenbau Seite 4 Ehrenpatenschaft Seite 5

Rathaus-Journal, 21. Jahrgang, 8. Ausgabe, 24. Februar 2010 · Auflage: 130.000 Exemplare Landespolitikerin für Ausstellungserweiterung im Haus Schocken Vor-Ort-Termin in zwei bedeutenden Museen – Umbau des Hauses Schocken geht planmäßig voran Staatministerin Prof. Dr. Sabine von der Zwickauer Straße führen lassen. Schorlemer erklärte bei einem Besuch Die Staatsministerin, die seit Septem- in am vergangenen Donners- ber 2009 im Amt ist, zeigte sich beein- tag, sie wolle sich dafür einsetzen, dass druckt von den dort modern präsentier- die geplante Ausstellung im Haus der ten Zeugnissen sächsischer Industrie- Archäologie um Aspekte zur jüngeren kultur und bekräftigte die Bedeutung sächsichen Geschichte erweitert werde. dieser musealen Stätte für Sachsen. Nach heutigen Plänen endet die Schau Einen längeren privaten Besuch der der- im Zeitalter der Industrialisierung. Das zeit über 1000 Exponate umfassenden Haus erlaube eine Erweiterung der Aus- Dauerausstellung sicherte die Landes- stellungskapazität von drei auf vier Eta- politikerin zu. Im Anschluss besuchten gen. Erfreut unterstützte auch die die Politikerin und die Chemnitzer Ober- Chemnitzer Oberbürgermeisterin diese bürgermeisterin das Haus Schocken, in „hervorragende Idee“. Das Kaufhaus dem das Landesmuseum für Archäolo- Schocken biete beste Voraussetzun- gie seinen Sitz haben wird. Wie die Um- gen, um Geschichte ganzheitlich zu prä- bauarbeiten in dem früheren Kaufhaus sentieren, so ihr Credo. voran gehen, das erläuterte Projektko- Zwei über Chemnitz hinaus bedeutende ordinator Thomas Spring. Die Entker- Museen standen auf der Agenda des nung des Gebäudes sowie die Demon- Besuches der sächsischen Staatsminis- tage der Fassadenelemente sind terin für Wissenschaft und Kunst, Prof. abgeschlossen. Dr. Sabine von Schorlemer. Zuerst hatte Zudem werden Sandstrahlarbeiten im sie dem Sächsischen Industriemuseum Keller ausgeführt. Auch ein Muster- Chemnitz einen Besuch abgestattet und deckenfeld wurde hergestellt. Damit soll sich im Beisein von Oberbürgermeis- deren Tragfähigkeit getestet werden. terin Barbara Ludwig von Museums- Die sächsische Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Sabine von Schorlemer (re.) besichtigt das zukünftige Archäologiemu- Gegenwärtig laufen Vorbereitungsar- direktor Dr. Jörg Feldkamp durch die seum gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig. Uwe Brückner, verantwortlich für Ausstattung und Inszenie- beiten, um den Baustart im Mai vollzie- Ausstellung in der früheren Gießerei an rung des Museums (li.), und Projektkoordinator Thomas Spring (2.v.li) erläutern den Baufortschritt. Foto: Truxa hen zu können. ● Schalom auf Bühne, Podium und anderswo Tage der jüdischen Kultur feiern Auftakt mit Ballett im Opernhaus – Veranstaltungen geben Einblicke in jüdisches Leben Die 19. Auflage der Tage der jüdischen Kultur wurde am Samstag im Opern- haus duch die Chemnitzer Oberbür- germeisterin eröffnet. Zum Ballett- abend nach Musik von Leonard Bernstein waren 670 Zuschauer ge- kommen. Zu den Ehrengästen, die der Eröffnung beiwohnten, gehörte Dr. Salomon Almekias-Siegl, Landes- rabbiner von Sachsen, Dr. Ruth Röcher, Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Chemnitz sowie deren Eh- renvorsitzender Siegmund Rotstein. Veranstalter der Tage der jüdischen Kultur, die von der Stadt auch in die- sem Jahr mit 25.000 Euro gefördert werden, ist der Verein Tage der jüdi- schen Kultur in Chemnitz, unterstützt von zahlreichen Partnern. Bis zum 7. März sind Kulturinteressierte zu Musik, Literatur und Ausstellungen Zu den Tagen der jüdischen Kultur wurden Führungen durch die Synagoge angeboten sowie ein Spielnachmittag für die Kinder im Gemeindesaal. Foto: Truxa eingeladen. ● Orchideenschau Roman zu Anne Frank Wanderer-Schau Jüdisches Leben „Segmente Spiele“ Wer des Winters überdrüssig ist, kann Wie durch ein Wunder haben zahllose Am 26. Februar 1885 gründeten zwei rad- Zu den Tagen der jüdischen Kultur Den Chemnitzer Künstler Frank Mai- sich ab 6. März im Tropenhaus des Bo- Briefe, Dokumente und Fotos der Fa- sportbegeisterte Männer, Johann Bap- bietet die CMT Stadtrundgänge an, bier zeichnet eine originelle For- tanischen Gartens an der Leipziger milie von Anne Frank auf dem Dach- tist Winklhofer und Richard Adolf die Interessantes vermitteln, zum Le- mensprache aus. Maibier, der unter Straße 147 an faszinierenden Blüten boden des Hauses der Familie Elias in Jaenicke, ihre Firma „Chemnitzer Veloci- ben jüdischer Bürger und deren Ein- anderem Stipendiat der Casa Baldi in erfreuen. Täglich 10 bis 18 Uhr gibt es der Baseler Herbstgasse überlebt und ped-Depot“. Chemnitz würdigt dieses fluss auf die Entwicklung der Stadt. Rom war, zählt zur experimentellen dort Orchideen in großer Artenvielfalt wurden dort vor einiger Zeit entdeckt 125. Gründungsjubiläum der Wanderer- Die erste von zwei zweistündigen Tou- Kunstszene in Chemnitz. Neben Arbei- zu sehen. Die Gewächse sind eine welt- – ein Sensationsfund! Die Autorin Werke. In diesem Kontext zeigt das Mu- ren, morgen, 15 Uhr, bietet auch Wis- ten in Papier bis hin zu Klanginstalla- weit verbreitete Pflanzenfamilie. Mitt- Mirjam Pressler hat daraus die so ein- seum für Sächsische Fahrzeuge, Zwick- senswertes über das religiöse Leben tionen, setzt sich Maibier mit den Werk- lerweile ist es die 7. Orchideenschau zigartige Geschichte der deutsch- auer Straße 77, eine Ausstellung mit jüdischer Bürger. Start ist am Step- stoffen Holz, Metall oder auch Plexiglas im Botanischen Garten mit über 2.000 jüdischen Familie zusammengefügt. Exponaten wie Fahrrädern, Motorrädern hanplatz. Der Preis beträgt 8/6,50 auseinander. Ab Samstag zeigen die Pflanzen in über 100 Arten und Züch- Mirjam Pressler liest „Grüße und und Autos. Auch gibt es Hintergründe Euro. Dieser Rundgang wird auch am Kunstsammlungen Chemnitz in ei- tungen. Mehr als 10.000 Blüten setzen Küsse an alle“ am Donnerstag, 17.30 über die Rennsport-Aktivitäten der Wan- Dienstag, den 2. März um 15 Uhr an- ner Sonderausstellung „Segmente Farbtupfer im Tropenhaus. ● Uhr im Tietz. Eintritt frei. ● derer-Werke. ● geboten. ● Spiele“ Arbeiten des Künstlers. ● www.chemnitz.de www.dastietz.de www.fahrzeugmuseum-chemnitz.de www.chemnitz-tourismus.de www.kunstsammlungen-chemnitz.de 8. Ausgabe 2010, Seite 2

Sitzung des Verwaltungs- und Sitzung des Ortschaftsrates Wittgensdorf Finanzausschusses – öffentlich – – öffentlich –

Donnerstag, 04.03.2010, 16.30 Uhr, tes im Zeitraum 01.07. bis Donnerstag, 04.03.2010, 19.00 Uhr, 4.1. Vorlagen zur Anhörung nach Impressum Beratungsraum 118 des Rathau- 31.12.2009 Schulungsraum der Freiwilligen § 67 Abs. 4 SächsGemO Herausgeber ses, Markt 1, Chemnitz Vorlage: I-011/2010 Feuerwehr Wittgensdorf, Rathaus- Bauausführungsbeschluss Stadt Chemnitz, die Oberbürgermeisterin Einreicher: Oberbürgermeis- platz 1, Chemnitz Straßen in der Steinbruch- Sitz Markt 1, 09106 Chemnitz Amtlicher und redaktioneller Teil Tagesordnung: terin/Amt 14 siedlung Wittgensdorf des Amtsblattes 1. Eröffnung, Begrüßung sowie 5. Umsetzung des Konjunktur- Tagesordnung: Vorlage: B-018/2010 Chefredakteurin: Katja Uhlemann Feststellung der ordnungs- programms für Investitionen 1. Eröffnung, Begrüßung sowie Einreicher: Dezernat 6 / Amt 66 Redaktion Monika Ehrenberg gemäßen Ladung und der Be- in Kommunen (K II) Feststellung der ordnungs- 5. Informationen, Allgemeines Tel. (0371) 4 88 15 33, schlussfähigkeit 6. Verschiedenes gemäßen Ladung und der Be- 6. Anfragen der Ortschaftsrats- Fax (0371) 4 88 15 95 2. Feststellung der Tagesordnung 6.1. Mündliche Informationen der schlussfähigkeit mitglieder Verlag 3. Entscheidung über Einwen- Verwaltung 2. Feststellung der Tagesord- 7. Einwohnerfragestunde Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz Brückenstraße 15, 09111 Chemnitz dungen gegen die Nieder- 6.2. Fragen der Ausschussmitglie- nung 8. Benennung von zwei Ort- Tel. (0371) 65 62 00 50, schrift der Sitzung des Ver- der 3. Entscheidung über Einwen- schaftsratsmitgliedern zur Fax (0371) 65 62 70 05 waltungs- und Finanzaus- 7. Bestimmung von zwei Aus- dungen gegen die Nieder- Unterzeichnung der Nieder- Abonnement mtl. 11,- D schusses – öffentlich – vom schussmitgliedern zur Unter- schrift der Sitzung des Ort- schrift der Sitzung des Ort- Geschäftsführung Christian Jaeschke 21.01.2010 zeichnung der Niederschrift schaftsrates Wittgensdorf schaftsrates Wittgensdorf Anzeigenteil Verantwortlich 4. Informationsvorlagen an den der Sitzung des Verwaltungs- – öffentlich – vom 20. Januar – öffentlich – Objektleitung Verwaltungs- und Finanzaus- und Finanzausschusses – öf- 2010 Kerstin Schindler, Tel. (0371) 65 62 00 50 schuss fentlich – 4. Vorlagen an den Stadtrat/ Dr. med. Ullrich Müller Anzeigenberatung 4.1. Berichterstattung über die Ausschuss Ortsvorsteher Antje Landrock, (0371) 65 62 00 51 durchgeführten Prüfungen Nonnen Hannelore Treptau, (0371) 65 62 00 52 Bianka Nolde, (0371) 65 62 00 53 des Rechnungsprüfungsam- Bürgermeister Sitzung des Ortschaftsrates Röhrsdorf Satz HB-Werbung u. Verlag GmbH & Co. KG – öffentlich – Druck Sitzung des Betriebsausschusses Mittwoch, 03.03.2010, 19.00 Uhr, Modell – Straßenbahntrasse Chemnitzer Verlag und Druck Ratssaal des Rathauses Röhrsdorf, Chemnitz-Limbach-Oberfrohna GmbH & Co. KG – öffentlich – Rathausplatz 4, Chemnitz 5. Stand der Vorbereitung Früh- Vertrieb Mittwoch, 03.03.2010, 16.30 Uhr, Vorlage: I-013/2010 jahrsputz und Einwohnerver- VDL Sachsen Holding GmbH & Co. KG Reklamationsservice Vetrieb Beratungsraum 118 des Rathau- Einreicher: D 2/ESC Tagesordnung: sammlung einschließlich Aus- Tel. (0371) 65 62 12 19 u. 65 62 12 05 ses, Markt 1, Chemnitz 4.2. Vergabestatistik 2009 des Ab- 1. Eröffnung, Begrüßung sowie wertung Winterdienst E-Mail [email protected] fallentsorgungs- und Stadt- Feststellung der ordnungsge- 6. Informationen des Ortsvorste- Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Tagesordnung: reinigungsbetrieb der Stadt mäßen Ladung und der Be- hers und Anfragen der Ort- Nr. 8 vom 1.2.2008 1. Eröffnung, Begrüßung sowie Chemnitz schlussfähigkeit schaftsräte Feststellung der ordnungs- Vorlage: I-015/2010 2. Feststellung der Tagesordnung 7. Benennung von zwei Ortschafts- gemäßen Ladung und der Be- Einreicher: D 2/ASR 3. Entscheidung über Einwendun- ratsmitgliedern zur Unterzeich- schlussfähigkeit 5. Verschiedenes gen gegen die Niederschrift der nung der Niederschrift der Sit- 2. Feststellung der Tagesord- 5.1. Mündliche Informationen der Sitzung des Ortschaftsrates zung des Ortschaftsrates Röhrs- nung Verwaltung Röhrsdorf – öffentlich – vom dorf – öffentlich – 3. März 2010 3. Entscheidung über Einwen- 5.2. Fragen der Ausschussmitglie- 3. Februar 2010 dungen gegen die Nieder- der 4. Informationen zum Chemnitzer Ortsvorsteher schrift der Sitzung des Be- 6. Bestimmung von zwei Aus- triebsausschusses – öffent- schussmitgliedern zur Unter- Stadt Chemnitz – Amt für Jugend und Familie lich – vom 20.01.2010 zeichnung der Niederschrift Zum frühestmöglichen Termin sind Stellen als 4. Informationsvorlagen an den der Sitzung des Betriebsaus- Betriebsausschuss schusses – öffentlich – Erzieherin/Erzieher in 4.1. Vergabestatistik 2009 des Kindertageseinrichtungen (Kennziffer 742/51), Entsorgungsbetriebes der Runkel mit dem Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich Stadt Chemnitz Bürgermeister anerkannter Erzieher (Entgeltgruppe S 6 TVöD) befristet bzw. unbefristet zu besetzen. Es stehen Voll- als auch Teilzeitstellen zur Verfügung. - weil’s gelesen wird. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.chemnitz.de / Ausschreibungen Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses – öffentlich –

Dienstag, 02.03.2010, 16.30 Uhr, 4.2. Abwägungs- und Satzungsbe- Vorlage: B-031/2010 schluss zum vorhabenbezo- 6. Informationsvorlage an den Beratungsraum 118 des Rathau- schluss zum vorhabenbezo- Einreicher: Dezernat 6/Amt 61 genen Bebauungsplan Nr. Planungs- und Umweltaus- ses, Markt 1, Chemnitz genen Bebauungsplan Nr. 5.2. Aufstellungsbeschluss zum 09/16 Frischmarkt SIMMEL, schuss 04/08 Wohngebiet Kaßberg- vorhabenbezogenen Bebau- Grüna 6.1. Stand der Umsetzung der Pro- Tagesordnung: straße ungsplan Nr. 09/21 EDEKA- Vorlage: B-048/2010 jekte in den EFRE-Gebieten 1. Eröffnung, Begrüßung sowie Vorlage: B-054/2010 Markt an der Zwickauer Einreicher: Dezernat 6/Amt 61 Sonnenberg und Reitbahn- Feststellung der ordnungs- Einreicher: Dezernat 6/Amt 61 Straße, Siegmar 5.7. Entwurfs- und Auslegungsbe- viertel gemäßen Ladung und der Be- 4.3. Abwägungs- und Satzungsbe- Vorlage: B-057/2010 schluss zum vorhabenbezo- Vorlage: I-020/2010 schlussfähigkeit schluss zum Bebauungsplan Einreicher: Dezernat 6/Amt 61 genen Bebauungsplan Nr. Einreicher: Dezernat 6/Amt 60 2. Feststellung der Tagesordnung Nr. 09/06 „Technopark Süd” 5.3. Aufstellungsbeschluss zum 09/17 Wohnbebauung auf 7. Umsetzung des Konjunktur- 3. Entscheidung über Einwen- - Teilgebiet 1 einfachen Bebauungsplan Nr. dem Flurstück 185/3, Borna programms für Investitionen dungen gegen die Nieder- Vorlage: B-064/2010 10/04 Kaßberg Ost Vorlage: B-063/2010 in Kommunen (K II) schrift der Sitzung des Pla- Einreicher: Dezernat 6/Amt 61 Vorlage: B-071/2010 Einreicher: Dezernat 6/Amt 61 8. Verschiedenes nungs- und Umweltausschus- 4.4. Abwägungs- und Satzungsbe- Einreicher: Dezernat 6/Amt 61 5.8. Förderrichtlinie der Stadt 8.1. Mündliche Informationen der ses – öffentlich – vom schluss zum Bebauungsplan 5.4. Aufstellungsbeschluss zum Chemnitz über die Gewährung Verwaltung 19.01.2010 Nr. 02/51 „Frankenberger Bebauungsplan Nr. 10/03 Ju- von Zuwendungen an kleine 8.2. Fragen der Ausschussmitglie- 4. Beschlussvorlagen an den Straße/Hilbersdorf” stizvollzugsanstalt Chemnitz Unternehmen im Rahmen des der Stadtrat Vorlage: B-067/2010 Vorlage: B-072/2010 Programmschwerpunktes 9. Bestimmung von zwei Aus- 4.1. Abwägungs- und Satzungsbe- Einreicher: Dezernat 6/Amt 61 Einreicher: Dezernat 6/Amt 61 „Nachhaltige Stadtentwick- schussmitgliedern zur Unter- schluss zum vorhabenbezo- 5. Beschlussvorlagen an den 5.5. Aufstellungsbeschluss zur 1. lung” zur Förderung von Wirt- zeichnung der Niederschrift genen Bebauungsplan Nr. Planungs- und Umweltaus- Änderung des Bebauungspla- schaft und Beschäftigung im der Sitzung des Planungs- 08/03 „Einkaufsmarkt an der schuss nes Nr. 98/02 für das Gebiet Geltungsbereich der Pro- und Umweltausschusses – öf- Weststraße/Hoffmann- 5.1. Aufstellungsbeschluss zum vor- „ERMAFA-Karree” grammgebiete Reitbahnvier- fentlich – straße" habenbezogenen Bebauungs- Vorlage: B-049/2010 tel und Sonnenberg Vorlage: B-062/2010 plan Nr. 09/04 Wohngebiet Einreicher: Dezernat 6/Amt 61 Vorlage: B-007/2010 Wesseler Einreicher: Dezernat 6/Amt 61 Wieseneck, Kleinolbersdorf 5.6. Entwurfs- und Auslegungsbe- Einreicher: Dezernat 6/Amt 60 Bürgermeisterin 8. Ausgabe 2010, Seite 3

Quast: „ on Stage“ – also „Büh- Großer Auftritt für Chemnitz nenlandschaft Sachsen“ wird es dies- Stadt präsentiert sich zum zehnten Mal auf der weltgrößten Tourismusmesse – ITB Podium für Fachwelt und Reiselustige mal in der „Sachsenhalle“ auf der ITB heißen. Dieses Thema wollen wir Chem- Ab 10. März lädt die weltweit größte Rei- nitzer auch optisch mit einem Plakat- semesse, die Internationale Tourismus- motiv unseres Opernhauses aufgrei- börse ITB, wieder Fachpublikum, Rei- fen. Erstmals befindet sich unser severanstalter und interessierte private Messestand auch in direkter Nachbar- Besucher auf das Messegelände am schaft zu denen der Region Erzgebirge Berliner Funkturm ein. Auf der ITB prä- und der Stadt Gera, die ja wie erwähnt sentieren sich Reiseländer, Städte und unserer Partner im Otto-Dix-Jahr 2011 Regionen sowie Veranstalter, Bu- ist. Für Messegäste eröffnen sich so An- chungsportale, Verkehrsunternehmen reize für Kurzurlaube nicht nur in Chem- und Hotels – kurzum alle, die ihren Kun- nitz sondern auch für Stippvisiten von den die schönsten Wochen des Jahres hier zu Ausflugszielen des nahe gelege- angenehm gestalten. nen Erzgebirges. Zu den Ausstellern gehört seit zehn Jah- ren auch unsere Stadt. Die kontinuierli- Amtsblatt: Klappern gehört ja bekannt- che Chemnitzer Messepräsenz hat sich lich zum Handwerk. Wie gelingt es Ih- inzwischen ausgezahlt: Chemnitz wird nen, Reiseveranstalter auf Chemnitz – als Stadt wahrgenommen, die eine die Stadt der Moderne aufmerksam zu Reise wert ist. Erneut haben die City- machen? Management und Tourismus GmbH (CMT) und ihre Partner zur ITB ein kul- Quast: Pünktlich zur Messe erscheint turelles und touristisches Paket ge- das neue „Chemnitz Inside“, ein schnürt, das Kultur- und Städtereisen- Überblick aller Chemnitzer Angebote. den Lust auf Chemnitz machen soll. Umfangreich ist auch die Broschüre Wie das gelingt, darüber sprach „Touristische Stadtführungen“ und für Amtsblatt mit CMT–Geschäftsführer alle, die sich Informationen über unsere Michael Quast. Stadt kurz und bündig anlesen wollen, haben wir eine neue Broschüre „Stadt der Moderne“ aufgelegt. Natürlich wird die CMT zur traditionel- len Pressekonferenz auf der ITB Rede und Antwort auf Journalistenfragen Werbung in eigener Sache: Mit diesem großformatigen Motiv wirbt Chemnitz zur ITB. Foto: CMT zur Chemnitzer Kultur und Kunst und zu touristischen Zielen stehen. Auch wen- sein. auch die Stadthalle mit ihren Veranstal- den wir uns wieder gezielt an Reise- 2010 sind Veranstaltungen und Einen Ausblick möchten wir zur ITB auch tungen hinzu. Sie möchte sich gleich- unternehmen und bewerben dort tou- Ausstellungen zu den Jubiläen auf gemeinsam von Chemnitz und Gera zeitig als gut gerüstetes Haus für Tagun- ristische und kulturelle Angebote in „175 Jahre Deutsche Eisenbahn“ ausgerichtete Veranstaltungen zum gen und Kongresse vorstellen. Auch Chemnitz. ● und „125 Jahre Wanderer“ geplant. 2011 stattfindenden Otto-Dix-Jahr ge- sollen Ausstellungen und Veranstaltun- ben. Im kommenden Jahr wollen beide gen im Wasserschloß Klaffenbach offe- Städte den 120. Geburtstag des in Gera riert werden. Hintergrund: CMT–Geschäftsführer Michael Quast geborenen Malers würdigen. Chemnitz Die ITB findet vom 10. bis 14. März auf Foto: privat besitzt ja bekanntermaßen eine um- Amtsblatt: Offenbar haben die Chem- dem Messegelände am Berliner Funk- Amtsblatt: Im vergangenen Jahr konnte fangreiche Gemäldesammlung des nitz-Repräsentanten auf der ITB ihre Sa- turm statt. An den ersten beiden Tagen Chemnitz vor allem mit dem Richard- ard Hartmanns mit rund 45.000 Zu- Künstlers im Museum Gunzenhauser. che im vergangenen Jahr hervorragend ist sie Fachpublikum vorbehalten. Hartmann-Jahr und den 100-jährigen schauern soll ein ähnlicher Event zum gemacht. Chemnitz glänzte mit seinem Neben der bewährten geografischen Jubiläen von Opernhaus, König-Albert- „Wochenende der Industriekultur“ wie- Amtsblatt: Wer wird Chemnitz auf der Messeauftritt gemeinsam mit anderen Gliederung bietet die ITB Berlin Seg- Museum und Kunstsammlungen auf der tausende Besucher aus ganz ITB vertreten? in der „Kunsthalle Sachsen“ und er- mente für alle Themen, darunter Ge- sich aufmerksam machen. Womit wol- Deutschland anlocken. Geplant sind hielt dafür den Preis „The best exhibi- schäfts-, Wellness- und Städtereisen. len Sie diesmal die Neugier der ITB-Be- dazu Veranstaltungen und Ausstellun- Quast: Wie bereits in den vergangenen tors ITB 2009“. Aber auch Kulturreisen stehen stets im sucher auf Chemnitz wecken? gen, die ganz im Zeichen der Jubiläen Jahren präsentieren die CMT, die Kunst- Blickfang war damals das auf 30 Qua- Fokus der jährlich mehr als 100.000 Fach- „175 Jahre Deutsche Eisenbahn“ und sammlungen Chemnitz, die Villa Esche, dratmeter vergrößerte Schmidt-Rottluff- besucher und oft doppelt so vielen pri- Quast: Unsere Schwerpunkte liegen „125 Jahre Wanderer“ stehen. Chem- (inklusive) Mozartgesellschaft stellver- Gemälde „Dünenlandschaft“. vaten Interessenten. Allein 2009 präsen- 2010 bei den „Tagen der Industriekul- nitzer Industriestätten, Museen und die tretend die vielseitigen Angebote der Wie wollen Sie diesen Chemnitzer Mes- tierten sich 11.000 Aussteller aus 187 tur“. Nach dem großen Erfolg des histo- Innenstadt werden dann Schauplatz für Chemnitzer Kultur-, Kunst- und Touris- seauftritt noch toppen? Ländern. rischen Loktransportes zu Ehren Rich- Veranstaltungen zur Industriekultur muslandschaft. Erstmals gesellt sich Drollige Neulinge Glückliches Tiger-Date Großkatzen im Chemnitzer Tierpark vertragen sich prima „Dass Tiger sich so gut vertragen, ist seinen fünf Jahre älteren Armurtiger nicht selbstverständlich“, sagt Tier- Prinz. „Tagsüber werden die Katzen parkchef Hermann Will sichtlich zufrie- sich das Gehege teilen. Nur nachts wol- den. Doch sind die Tiergärtner optimi- len wir sie zur Vorsicht trennen, um Fut- stisch, dass sich der Chemnitzer Ka- terneid zu vermeiden”, erklärt Dr. Will ter Prinz und seine im Januar aus und fügt hinzu, dass die Pfleger das eingetroffene Gefährtin auch Verhalten der Tiere zueinander beob- künftig gut verstehen. Am vergange- achten werden. ● nen Mittwoch sind sich beide zum ers- ten Mal ohne trennende Gitterstäbe Wissenswert: Sibirische Tiger sind Ein- Kürzlich zogen sieben Akazienratten in begegnet. Besucher und Zoomitarbei- zelgänger. In Zoos hält man sie auch eine Schauvitrine im Streichelzoo des ter aber auch Fotografen beobachte- paarweise. In der Natur dagegen brau- Tierparks ein. Sie sind eigentlich im öst- ten das harmonische Date der Groß- chen sie große Reviere, um sich und lichen Afrika heimisch. Die etwa 15 Zen- katzen.Taiga, die im Moskauer Zoo ihre Jungen satt zu bekommen. Tiger timeter kleinen Tiere klettern gut und geboren wurde, lebte seit 1998 in Leip- werden seit Jahrzehnten in den Zoos sind nur selten am Boden anzutreffen. zig. Von dort wurde sie auf ihrem Weg der Welt gehalten und auch erfolgreich Daher müssen Tierparkbesucher nach Chemnitz übrigens vom TV-Team gezüchtet. Sie sind die größten aller Geduld mitbringen und genau hin- der beliebten MDR-Serie „Elefant, Ti- Katzenarten, erwachsene Kater kön- schauen, da sich die neuen Bewohner ger und Co.“ begleitet. nen bis 300 Kilogramm auf die Waage gern in ihrem hochgelegenen Rinden- Die zwölfjährige Katze war Wunschge- bringen. Es gibt nach Schätzungen Harmonie pur: Das erste Zusammentreffen von Prinz und Taiga stimmt die Tier- nest aufhalten. Foto: Tierpark fährtin des Chemnitzer Tiergartens für noch etwa 5000 freilebende Tiger. gärtner optimistisch, dass sich die Großkatzen dauerhaft vertragen. Foto:Truxa 8. Ausgabe 2010, Seite 4 Tonnenschwere Brückenträger eingebaut Versteigerung

Schienenersatzverkehr für Züge der City-Bahn zwischen Chemnitz und Niederwiesa Am 12. März, 15Uhr werden wieder Am vergangenen Mittwoch hat der Ein- Fundsachen versteigert in der bau der Träger in die Eisenbahnbrücke Tagesgaststätte „Zum Wirkbauer“, über der August-Bebel-Straße begon- Lothringer Straße 11 statt. Die nen. In den Abend- und Nachtstunden Besichtigung der Fundsachen ist wurde deshalb die Straße ebenso wie wie gewohnt vor Ort ab 14.30 Uhr vom 20. zum 21. Februar gesperrt. möglich. Insgesamt 25 Stahlträger stützen die 140 Gegenstände werden dieses neue Brückenkonstruktion. Deren Mal angeboten – darunter sind: Neubau ist Bestandteil der Moderni- Fahrräder, Handys, Sonnenbrillen, sierung des Bahnknotenpunktes am Regenschirme, Bekleidung für Hauptbahnhof. Wegen der Arbeiten an Erwachsene und Kinder, Bücher, CD, dieser Eisenbahnbrücke gibt es noch DVD, Spielsachen, Drogerieartikel bis zum 5. März Schienenersatzverkehr und Parfüm. jeweils Montag bis Samstag von 8 bis Die komplette Versteigerungsliste 14 Uhr für alle Züge der City-Bahn sowie weitere Informationen stehen zwischen Chemnitz und Niederwiesa. unter www.chemnitz.de. Natürlich Zu beachten ist die frühere Abfahrt der gibt es auch wieder ein Überra- Busse am Chemnitz Hauptbahnhof schungspäckchen zu ersteigern. und dass durch die längere Fahrzeit Das Einstiegsgebot für die meisten nicht alle Anschlüsse erreicht werden, Gegenstände liegt bei einem Euro. teilt die City-Bahn mit. Der Anschluss Die Fundsachen können während in Niederwiesa vom Bus zum Zug und der Versteigerung gegen sofortige umgekehrt wird abgewartet. Barzahlung erworben werden. In den Bussen besteht nur eine be- grenzte Möglichkeit Fahrräder mitzu- Auskünfte: Fundbüro, Elsasser nehmen. Gruppenfahrten sollten an- Zirka 5,5 Tonnen schwer und 21 Meter lang sind die Träger, die an der Eisenbahnbrücke August-Bebel-Straße montiert Straße 8 ✆4883388 beantwortet. gemeldet werden. werden. Foto: Truxa

Unfallkommission der Stadt berichtet: Die Geschwindigkeit wirkt sich im Zusam- Sachsen die Verkehrssicherheitsarbeit wei- menhang mit den Verkehrs- und Wetter- ter verstärken. Das Tiefbauamt sieht darin Mehr Sicherheit auf Chemnitzer Straßen verhältnissen erheblich auf die Zahl der Un- eine Schwerpunktaufgabe in den kom- fälle und ihre Folgen aus. Zwischen menden Jahren. 8.217 Verkehrsunfälle hat die Polizeidi- hofstr. (Beseitigung Spurrinnen) und Ver- vember 2009.) schweren Unfällen und hoher Geschwin- Der Lehrstuhl Straßenverkehrstechnik vom rektion Chemnitz-Erzgebirge im Jahr 2008 breiterung einer Mittelinsel (Dies wurde im Frankenberger Straße/ Margaretenstraße digkeit besteht ein enger Zusammenhang. Institut für Verkehrsplanung und Straßen- im Stadtgebiet Chemnitz aufgenommen. Juli 2009 realisiert.) (11 Unfälle) Je höher die Geschwindigkeiten sind, verkehr an der TU Dresden wurde beauf- Dabei verunglückten 1.208 Personen, – Änderung des Signalprogramms der Am- – Anordnung zum durchgängigen Betrieb desto länger dauert es, bis reagiert und tragt, die gesamtstädtische Unfalllage der 213 von ihnen schwer, sechs Menschen pelanlage, dadurch separate Signalisierung der Ampelanlage (Februar 2010) tatsächlich gebremst wird. Hinzu kommen letzten 3 Jahre auszuwerten, die Haupt- starben bei Verkehrsunfällen. Im Zuge der der Linksabbieger von der Bahnhofstraße heftigere Aufprallfolgen an den beteiligten unfallursachen und typische Verkehrs- Auswertung wurden im vergangenen Jahr in die Brückenstraße bzw. Augustusburger Hainstraße/Gellertstraße (10 Unfälle) Fahrzeugen oder Personen. Fehlverhalten zu ermitteln und Empfeh- 34 unfallauffällige Bereiche durch die Po- Straße (Realisierung 2010) – Anordnung eines Haltgebotes in der Zu- Demnach ist die Reduzierung der Ge- lungen zur Verbesserung bestehender Ri- lizei ermittelt und der Unfallkommission fahrt Gellertstraße (Stoppschild und Haltli- schwindigkeit auf der Leipziger Straße von sikobereiche und für zukünftige Unfall- der Stadt Chemnitz zur weiteren Untersu- Kappler Drehe (47 Unfälle) nie wurde im August realisiert.) 60 auf 50 km/h unerlässlich zur Erhöhung prävention aufzuzeigen. Mit der Bearbei- chung übergeben. In dieser Arbeits- – Änderung der Fahrbahnmarkierung in der der Verkehrssicherheit. In diesem Zusam- tung des Verkehrssicherheitskonzeptes, gruppe, die in der Verwaltungsvorschrift östlichen Zufahrt Zwickauer Straße, Verlän- Heinrich-Lorenz-/Paul-Gruner-Str. menhang ist es notwendig, die Signalpro- das für alle Verkehrsarten ausgelegt wer- zur StVO und im Freistaat Sachsen ver- gerung der Sperrlinie (Dies wurde realisiert (10 Unfälle) gramme der vorhandenen Ampelanlagen den soll, wurde bereits begonnen. Im bindlich vorgeschrieben ist, arbeiten die im Juni 2009.) – Anordnung von Haltgeboten in den beiden und deren Koordinierung (Grüne Welle) auf Herbst 2009 fand in diesem Rahmen ein Fachabteilungen des Tiefbauamts eng mit Zufahrten Paul-Gruner-Straße (Die Stopp- die Fahrgeschwindigkeit von 50 km/h (Re- Workshop des Tiefbauamtes statt, auf dem der Polizei und der CVAG zusammen. An Zwickauer Straße/Reichsstraße (39 Unfälle) schilder wurdenim Dezember aufgestellt.) gelgeschwindigkeit nach § 3 StVO) anzu- sich die Experten des Tiefbauamtes mit Ver- Hand von Unfalldaten wurde ermittelt, –Änderung der Spuraufteilung auf der Zwick- –Verbesserung der Sicht beim Abbiegen von passen. Auf Grund der hohen Priorität soll tretern der Landesdirektion, der Polizei und worauf die Unfälle in den einzelnen Un- auer Straße stadtwärts vor der Reichsstraße, der Paul-Gruner-Straße nach rechts in die die Realisierung 2010 erfolgen. Eine ähnli- auswärtigen Fachleuten von Verbänden fallhäufungsstellen zurückzuführen sind Einrichtung einer separaten Rechtsabbie- Heinrich-Lorenz-Str. (Richtung Annaberger che Situation liegt auf dem Straßenzug der und Kommunen intensiv über Wege zu und welche Maßnahmen ergriffen werden gespur (Realisierung 2010) Straße) durch Verlängerung des Haltver- Zwickauer Straße zwischen Falkeplatz und mehr Verkehrssicherheit berieten. Als Pro- müssen, um unfallbegünstigende Beson- bots im Einmündungsbereich (Die Markie- Kappler Drehe vor. Auch hier sollen die jektleiter für die Erarbeitung des Verkehrs- derheiten zu beseitigen. Das setzt eine Leipziger Straße/Bornaer Straße rung soll im Frühjahr erfolgen.) zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 50 sicherheitskonzeptes konn- te mit Prof. Dr.- genaue Kenntnis aller Faktoren voraus. (16 Unfälle) km/h gesenkt und gleichzeitig die Signal- Ing. Reinhold Maier einer der führenden Es wurden die örtlichen Gegebenheiten – in der Zufahrt Bornaer Straße Beseitigung Beyerstraße/Paul-Jäkel-Straße (9 Unfälle) programme so angepasst werden, dass so- deutschen Experten in Sachen Verkehrssi- und Verkehrsabläufe untersucht, aber von Sichtbehinderungen auf die Ampelan- – Anordnung zum durchgängigen Betrieb wohl die ÖPNV-Beschleunigung verbes- cherheit durch die Stadt Chemnitz gebun- auch das Fehlverhalten von Verkehrsteil- lage an der Leipziger Straße (Im Juni 2009 der Ampelanlage (realisiert im Juni 2009) sert, als auch ein flüssiger und koordinierter den werden. Dies stellt sicher, dass die ört- nehmern. So waren 2008 unter anderem realisiert.) Verkehrsablauf für den Autoverkehr ge- lichen Problemstellungen unter Beachtung ungenügender Sicherheitsabstand, Feh- Yorckstraße/Fürstenstraße (7 Unfälle) währleistet wird. Außerdem werden die der aktuellsten wissenschaftlichen und pla- ler beim Wenden/Rückwärtsfahren, feh- Annaberger Straße/Treffurthstraße – Verlängerung der Betriebszeit der Ampel- Signalschaltungen so optimiert, dass sich nerischen Kenntnisse beleuchtet werden lerhafter Fahrstreifenwechsel, Nichtbe- (16 Unfälle) anlage von 21 Uhr auf 23 Uhr (Realisierung die Situation für Fußgänger und Radfahrer können. achten der Vorfahrt, Fehler beim Abbiegen – Knotenausbau, in den Zufahrten Annaber- Februar 2010) weiter verbessert. Die Geschwindigkeits- Ziel dieses Konzeptes ist die Erarbeitung aber auch Fahren unter Alkoholeinwir- ger Straße, Einrichtung von separaten Links- reduzierung ist insbesondere auch durch eines Verkehrssicherheitsprogramms. Die- kung die Ursachen für Verkehrsunfälle. abbiegespuren (Realisierung 2010/2011) Clausstraße/Charlottenstraße (6 Unfälle) die geänderte StVO (seit 1.9.09 in Kraft) und ses soll geplante Projekte, Arbeits-/Zeit- Zu hohe Geschwindigkeiten spielten in - Verlängerung der Betriebszeit der Ampel- ihre Verwaltungsvorschrift (VwV) begrün- und Kostenpläne zur Verbesserung der Ver- vielen Fällen eine unfallbegünstigende Leipziger Straße/Konradstraße (16 Unfälle) anlage von 21.00 Uhr auf 23.00 Uhr (Reali- det. Danach kommt zukünftig die Anhe- kehrssicherheit beinhalten und den politi- Rolle und führten oft auch zu schweren – Anordnung eines Abbiegeverbotes von sierung im Februar 2010) bung der zulässigen Höchstgeschwindig- schen Gremien Mitte 2011 zur Beratung und Unfallfolgen. Positiv fällt dagegen auf, der Konradstraße nach links in die Leipziger 50 km/h auf der Leipziger Straße keit innerorts auf Vorfahrtsstraßen u.a. nur Beschlussfassung vorgelegt werden. Die dass Busse und Bahnen an Verkehrsun- Straße, zukünftige Führung über die Salz- und Zwickauer Straße noch dann in Betracht, wenn benutzungs- Handlungsfelder des Verkehrssicherheits- fällen in Chemnitz nur äußerst selten be- straße/ Bergstraße(Realisierung 2010) Weitere Unfallhäufungsstellen auf der Leip- pflichtige Radwege vorhanden sind. Das programms werden Aktivitäten der Berei- teiligt sind. Im Ergebnis der örtlichen Un- ziger Straße können nach Überzeugung ist weder auf der Leipziger Straße noch auf che Infrastruktur, Mobilitäts- und Verkehrs- falluntersuchungen wurden notwendige Im Neefepark/Neefestraße (12 Unfälle) der Unfallkommission nicht allein durch der Zwickauer Straße durchgängig der Fall. erziehung, Kommunikation und Öffent- verkehrsregelnde und straßenbauliche – Änderung des Signalprogramms der Am- punktuelle Einzelmaßnahmen entschärft Verkehrssicherheitskonzept lichkeitsarbeit miteinander vernetzen. In Maßnahmen festgelegt, die teilweise pelanlage, separate Signalisierung der werden. In Betrachtung des gesamten der Stadt Chemnitz enger Zusammenarbeit mit der TU Dres- schon 2009 umgesetzt wurden. Linksabbieger Im Neefepark in Richtung Straßenzuges ereignen sich auf der Leipzi- Trotz der insgesamt rückläufigen Tendenz den wird das Tiefbauamt bereits in diesem Unfallschwerpunkte 2008 Neefestraße (Realisierung 2010) ger Straße zwischen Hartmannstraße und in den vergangenen 10 Jahren ist die Un- Jahr erste Erfahrungen anwenden und Folgende Unfallhäufungsstellen sind bei- Autobahn-Anschlussstelle Chemnitz-Mitte fallbilanz im Stadtgebiet insbesondere bei Maßnahmen umsetzen können. Die Stadt spielhaft benannt und mit Maßnahmen un- Zschopauer Straße/Lutherstraße jährlich bis zu 500 Verkehrsunfälle. Unfällen mit Personenschäden nicht zufrie- Chemnitz erhofft sich durch das Verkehrs- tersetzt: (12 Unfälle) Auf Grund dieser gravierenden Unfalllage den stellend. Deshalb will die Stadt Chem- sicherheitskonzept eine wesentliche Ver- Bahnhofstraße/Brückenstraße (63 Unfälle) – Anordnung zum durchgängigen Betrieb muss die zulässige Geschwindigkeit auf 50 nitz, auch in Umsetzung von Plänen der EU, besserung der Unfalllage im gesamten –Punktuelle Deckensanierung auf der Bahn- der Ampelanlage (Wurde realisiert im No- Kilometer pro Stunde gesenkt werden. der Bundesregierung und des Freistaates Stadtgebiet. 8. Ausgabe 2010, Seite 5 Große Ehre für Veränderte Nesthäkchen Sprechzeiten Bundespräsident übernimmt Ab dem 1. März gelten folgende Sprechzeiten der Bürgerservicestellen: Ehrenpatenschaft für Sophia Einsiedel: Montag 8.30 - 12 Uhr/ 13.30 - 17 Uhr Sophia Sarah-Marie Sonntag gehört Euba: Dienstag 13.30 - 17 Uhr einer großen Familie an. Die am 11. Au- Klaffenbach:Mittwoch 13.30 - 17 Uhr gust 2009 geborene Kleine ist das Kleinolbersdorf-Altenhain: jüngste von sieben Geschwistern. Am Dienstag 8.30 - 12 Uhr vergangenen Freitag erhielt die Fami- Mittelbach: Mittwoch 13.30 - 17 Uhr lie, zu der neben Mutter Cerstin und Röhrsdorf: Montag 13.30 - 17 Uhr und Vater Thomas noch die Söhne Se- Wittgensdorf: Dienstag 8.30 - 12 Uhr/ bastian, Christoph, Jonathan Elias, Ra- 13.30 - 17 Uhr phael Benjamin und die Töchter Maria Die übrigen Bürgerservicestellen sind und Charlotte gehören, in ihrem Haus weiterhin zu den gewohnten Zeiten er- in Wittgensdorf Besuch von der Ober- reichbar: bürgermeisterin. Sie überbrachte die Grüna: Ehrenpatenschaft des Bundespräsi- Donnerstag 8.30 - 12 Uhr/ denten für den jüngsten Familienzu- 13.30 - 18 Uhr wachs Sophia Sarah-Marie. Rabensteincenter: Der Bundespräsident übernimmt auf Montag 8.30 - 12 Uhr Antrag der Eltern die Ehrenpatenschaft Dienstag, Donnerstag 8.30 - 12 Uhr/ für das siebente Kind einer Familie. 13.30 - 18 Uhr Diese Patenschaft hat in erster Linie Rathaus: Montag 9.00 - 16 Uhr symbolischen Charakter und soll die Bundespräsident Horst Köhler übernahm für Sophia Sarah-Marie Sonntag die Ehrenpatenschaft. Die Chemnitzer Ober- Dienstag, Donnerstag 9.00 - 19 Uhr besondere fürsorgende Verpflichtung bürgermeisterin überbrachte die Glückwünsche. Foto: Schmidt Freitag 9.00 - 14 Uhr des Staates für kinderreiche Familien Samstag 9.00 - 13 Uhr zum Ausdruck bringen. nen 24 Jahren bereits in einer eigenen mit ihren Kindern anzumerken. Vater eine liebevolle, individuelle Entwick- Sachsen Allee: Montag 8.30 - 12 Uhr/ Familie Sonntag, deren Ältester mit sei- Wohnung lebt, ist die Freude an und Thomas und Mutter Cerstin sorgen für lung ihrer Kinder. 13.30 - 16 Uhr Dienstag, Donnerstag 8.30 - 12Uhr/ Neuer Ort der 13.30 - 18 Uhr Radpioniere im Fokus der Ausstellung Freitag 8.30 - 12 Uhr Vielfalt auserkoren Fahrzeugmuseum widmet Schau der Rennsporttradition der Wanderer-Werke Vita Center: Montag 8.30 - 12 Uhr Dienstag, Donnerstag 8.30 - 12 Uhr/ Am 26. Februar 1885 gründeten zwei es Hintergründe über die Rennsport- maschinen von 1904 sowie eine der 13.30 - 18 Uhr radsportbegeisterte Männer, Johann Aktivitäten der Wanderer-Werke. ersten Fräsmaschinen von 1899 zu be- Baptist Winklhofer und Richard Adolf Die Exposition ist eine Kooperation sichtigen. Auskünfte: Bürgeramt, Elsasser Jaenicke, ihre Firma „Chemnitzer Velo- mit dem Sächsischen Industriemu- Zusätzlich sind Studienarbeiten des Straße 8, ✆488 3355 ciped-Depot“. seum und dem Staatsarchiv Chem- Designnachwuchses der Burg Giebi- Chemnitz würdigt 2010 dieses 125. nitz. chenstein Hochschule für Kunst und Gründungsjubiläum der Wanderer- Das Begleitprogramm findet im be- Design zu sehen: Welches Fahr- Jahrmarkt am Werke. In diesem Kontext zeigt das nachbarten Industriemuseum statt. rad passt zu Prinz Charles und wel- Rathaus Museum für Sächsische Fahrzeuge, Dort sind übrigens Jubiläums-High- ches zu Fred Feuerstein? Gezeigt wer- Zwickauer Straße 77, eine Ausstel- lights von Wanderer-Produkten: ein den die augenzwinkernden Ant- Am 1. März findet von 9 bis 17 Uhr lung mit Exponaten, darunter Fahrrä- Hochrad, ein Automobil-Prototyp und worten und weitere Fahrradmodelle der monatliche Jahrmarkt am Rat- der, Motorräder und Autos. Auch gibt eine der ersten Continental-Schreib- für Prominente. haus statt. Ab dem 2. März hat wie- der der Wochenmarkt am Rathaus jeweils montags bis freitags von 9 Außergewöhnliche Formensprache bis 17 Uhr und samstags von 8 bis 13 Plastiken von Frank Maibier in den Kunstsammlungen Chemnitz Uhr geöffnet. Eine Sonderausstellung mit Werken Auskünfte: Sachgebiet Marktwesen des Chemnitzer Künstlers Frank Mai- ✆ 4883130. Bürgermeister Miko Runkel (re.) über- bier wird am Samstag, 15 Uhr in den reicht die Ehrentafel an Thomas Doyé Kunstsammlungen Chemnitz eröffnet. von der Dietrich-Bonhoeffer-Kirchge- Unter dem Titel „‚Segmente Spiele“ Projekttag und meinde. Foto: Stadt zeigt das Museum bis zum 11. April Stammtisch Plastiken, die die individuelle künst- Die Ehrentafel „Chemnitz – Ort der Viel- lerische Position Maibiers in der Aus- Die Selbsthilfegruppe „Offensiv” falt“ hat den nächsten Platz erhalten – einandersetzung mit unterschied- für an multipler Sklerose (MS) Er- für einen Monat im Gemeindezentrum lichsten Materialien und Formen krankte lädt für den 1. März, 14 Uhr Markersdorf der Evangelisch-Lutheri- darstellt. Der Chemnitzer Künstler ent- zum zweiten Stammtisch in die Karl- schen Dietrich-Bonhoeffer-Kirchge- wickelte seit den 80er Jahren eine be- Liebknecht-Straße 29 ein. meinde. Die Ehrentafel ‚Ort der Viel- sondere Formensprache. Maibiers Der Erfahrungs- und Gedankenaus- falt’ ist eine besondere Auszeichnung Formschöpfungen zeichnen sich da- tausch von sowohl langjährig als und Würdigung für die vielen interes- bei durch ihre auf das Wesentliche re- auch Neuerkrankten soll fortge- santen und vielfältigen Aktionen der duzierten Strukturen aus. Als Kontrast setzt werden an jedem ersten Mon- Gemeinde. Gemeindepädagoge Tho- zu dem klaren Erscheinungsbild ste- tag im Monat. mas Doyé unterstreicht: „Das ist eine hen die poetisch anmutenden Texte, Ehre für uns, für unsere Gemeinde und die Maibier seinen Arbeiten hinzufügt. Ein Projekttag für MS-Kranke fin- für alles, was wir in den vergangenen Segment, lateinisch segmentum, ist det am 11. März in den Räumen der Jahren getan haben“. Nach seinen ein Teil eines Ganzen. Segmente sind Keramikwerkstatt des Vereins Kin- Worten engagiert sich die Kirchge- Teile eines großen Ganzen und kön- der-, Jugend- und Familienhilfe in meinde beim Runden Tisch für Demo- nen Abschnitte, Ausschnitte, Teile, der Hainstraße 125 von 9 bis 13 Uhr kratie und Toleranz im Stadtteil. So Teilbereiche, Teilstücke sein. Frank Maibier in seinem Atelier. Foto: Kunstsammlungen statt. Die Veranstaltung wird ge- gab es u.a. im vergangenen Jahr eine Frank Maibiers Arbeit in der Ausstel- meinsam mit der Annenschule or- Reihe „Offener Abende“ zu den The- lung spielt mit den Segmenten. Ur- Großen und Ganzen – zum Kunstwerk Werk, die Ausgangsidee verbleibt in ganisiert und dient der Schulung men Demokratie, Kirche und Gesell- sprünglich als Rest übrig geblieben, zu werden. Ähnlich einem großen Bau- Form und Zustand. der Fingerfertigkeit von an multip- schaft. Fest integriert in das Gemein- werden die Einzelteile aus dem kasten ließe sich die Folge und die Ent- ler Sklerose Betroffenen. deleben sind hier übrigens auch Großen und Ganzen selbst zum Werk, deckung neuer Formen und Zustände Führungen mit Frank Maibier am: zahlreiche Spätaussiedler aus der ehe- ergeben neue Formen, lösen sich vom unendlich bis zum kleinsten Teil fort- Freitag, 19. März 2010, 17 Uhr Auskünfte: ✆0371/ 425775 maligen Sowjetunion. Großen und Ganzen, um selbst zum setzten. Einzig das ursprüngliche Mittwoch, 7. April 2010, 17 Uhr 8. Ausgabe 2010, Seite 9

Öffentliche Ausschreibung Fax: 488-2396, Email: submis- Sparkasse Chemnitz, Kontonum- s) Geforderte Eignungsnachweise: [email protected] mer: 3501007506, Bankleitzahl: Zum Nachweis der unterneh- BEKANNTMACHUNG 66/10/010 gend in Klein- und Kleinstaufträ- Anforderung der Verdingungsun- 87050000, Verwendungszweck: mensbezogenen Fachkunde, Leis- gen, deren Anzahl im Vertragszeit- terlagen: bis: 04.03.2010, 40.01222.1,66/10/010 tungsfähigkeit und Zuverlässigkeit a) Name der Vergabestelle (Auf- raum zahlenmäßig nicht zugesi- Digital einsehbar: nein k) Einreichungsfrist: 25.03.2010, sind auf Verlangen der Verga- traggeber): Stadt Chemnitz, Tief- chert werden kann. j) Entgelt für Verdingungsun- 13.30 Uhr bestelle entweder die Beschei- bauamt, Annaberger Straße 89, Zuschlagskriterien: Sollten sich terlagen: Vervielfältigungskosten l) Anschrift, an die die Angebote nigung der Eintragung in das Un- 09120 Chemnitz die angebotenen Leistungen nach Gesamtmaßnahme: schriftlich zu richten sind: Stadt ternehmer- und Lieferantenver- b) Vergabeverfahren: Bauauftrag Art und Umfang nicht unterschei- 66/10/010: 8,00 EUR Chemnitz, Submissionsstelle, An- zeichnis der Auftragsberatungs- – Öffentliche Ausschreibung den, wird das einzige Zuschlags- Zahlungsweise: Einzahlungsbeleg naberger Straße 89, 09120 Chem- stelle Sachsen vorzulegen oder c) Art des Auftrages, der Gegen- kriterium der Preis sein. Zahlungseinzelheiten: Bargeld- nitz, Tel.: 0371 488-2379, Fax: 488- folgende Einzelnachweise: Aktuel- stand der Ausschreibung ist: Absi- f) Aufteilung in mehrere Lose: nein zahlung bei Abholung möglich. 2396, Email: submissionsstelle@ ler Nachweis der Mitgliedschaft cherung von Veranstaltungen im Einreichung der Angebote möglich Der Versand erfolgt nach Vorlage stadt-chemnitz.de Berufsgenossenschaft sowie die öffentlichen Verkehrsraum von für: alle Lose der Kopie des Einzahlungsbeleges m) Sprache, in der die Angebote Eintragung bei der HWK und/oder Chemnitz Vergabe der Lose an verschiedene (keine Schecks) Verspätet einge- abgefasst sein müssen: Deutsch IHK. Weiterhin sind auftragsbezo- d) Ort der Ausführung: Stadtgebiet Bieter: nein hende Anforderungen werden n) Zur Angebotseröffnung zugelas- gen auf Verlangen folgende Nach- der Stadt Chemnitz, 09111 Chem- g) Entscheidung über Planungs- nicht berücksichtigt. sene Personen: Bieter und ihre Be- weise zu erbringen: Angaben nitz leistungen: ja Anforderung bis: 04.03.2010 vollmächtigten gemäß § 8 Nr. 3 Abs. 1 Buchstabe e) Art und Umfang der Leistungen: h) Ausführungsfrist: Ausführungs- Abholung/Versand: ab 11.03.2010 o) Angebotseröffnung: Datum und a, b, c, f VOB/A Absicherung von ca. 40 Einzel- frist für den Gesamtauftrag: Anschrift: Stadt Chemnitz, Submis- Uhrzeit der Eröffnung der Ange- t) Ablauf der Zuschlags- und Bin- veranstaltungen jährlich, zu de- 66/10/010: Beginn: 01.06.2010, sionsstelle, Annaberger Straße 89, bote: Bei Gesamtvergabe Los defrist: 26.04.2010 nen Einzelaufträge mit 1 bis ca. Ende: 31.05.2012; 09120 Chemnitz. Das eingezahlte 66/10/010: 25.03.2010, 13.30 Uhr u) Änderungsvorschläge oder Ne- 70 Positionen (provisorische i) Verdingungsunterlagen: Entgelt wird nicht erstattet. q) Zahlungsbedingungen: gem. benangebote: nicht zulässig Verkehrszeichenträger mit bis Vergabeunterlagen sind bei fol- Öffnungszeiten: Mo-Mi 8.30 - Verdingungsunterlagen v) Sonstige Angaben: Allg. Fach-/ zu drei Verkehrszeichen, Schran- gender Anschrift erhältlich: 12.00 Uhr, Do 8.30 - 12.00 und r) Rechtsform von Bietergemein- Rechtsaufsicht, Landesdirektion ken, Baken usw.) erteilt wer- Stadt Chemnitz, Submissions- 14.00 - 18.00 Uhr schaften: Gesamtschuldnerisch Chemnitz, Altchemnitzer Str. 41, den. stelle, Annaberger Str. 89, 09120 Zahlungsempfänger: Stadt Chem- haftend mit bevollmächtigtem Ver- 09120 Chemnitz, Tel.: 0371 5320, Die Beauftragung erfolgt überwie- Chemnitz, Tel.: 0371 488-2379, nitz, Stadtkasse, Kreditinstitut: treter Fax: 532-1303 8. Ausgabe 2010, Seite 10

Bekanntmachung der Landesdirektion Chemnitz Öffentliche Bekanntmachung über einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagen- über Fundsachen rechtsbescheinigung Gemarkungen Adelsberg, Chemnitz, Nachstehende Gegenstände wur- ten, 1 Sprachcomputer, 24 T- den im Fundbüro im Monat Okto- Shirts, 2 Kilometerzähler, 1 Trai- Grüna, Kleinolbersdorf, Mittelbach und Schönau vom 1. Februar 2010 ber 2009 abgeliefert. ningsanzug, 3 USB-Stick, 2 MP3- Die Verlierer werden gemäß Player, 3 Pullover, 2 Schlafanzüge, §§ 980, 981 BGB hiermit aufgefor- 1 Haed-Set, 5 Hemden, 1 Rock, Die Landesdirektion Chemnitz gibt der Landesdirektion Chemnitz, durch Gesetz bereits entstan- dert, innerhalb 6 Wochen ab 2 Digitalkameras, 1 Leggins, 11 Bü- bekannt, dass die Stadt Chemnitz, Altchemnitzer Str. 41, 09120 Chem- den ist, kann ein Widerspruch nicht Datum dieser Bekanntmachung cher, 1 Kopfhörer, 26 Schmuck- vertreten durch den Entsorgungs- nitz, Zimmer 159, einsehen. damit begründet werden, dass ihre Rechte im Fundbüro Chemnitz, stücke, 37 Jacken, 2 Arbeitsklei- betrieb der Stadt Chemnitz, Blan- Die Landesdirektion Chemnitz er- kein Einverständnis mit der Bela- Elsasser Str. 8, Telefon (0371) 488- dung, 1 Lenkdrachen, 4 Strick- kenburgstraße 62, 09114 Chem- teilt die Leitungs- und Anlagen- stung des Grundbuches erteilt 33 88, geltend zu machen. jacken, 9 Sweatshirts, 15 Hosen, nitz, einen Antrag auf Erteilung rechtsbescheinigung nach Ablauf wird. Öffnungszeiten: 3 Poloshirt, 1 Kinderschirm, 1 Her- einer Leitungs- und Anlagenrechts- der gesetzlich festgelegten Frist Ein zulässiger Widerspruch kann Montag und Freitag 8.30 Uhr – renschirm, 50 Damenschirme, bescheinigung gemäß § 9 Abs. 4 (§ 9 Abs. 4 GBBerG i.V.m. § 7 Abs. nur darauf gerichtet sein, dass die 12.00 Uhr, Dienstag und Donners- 8 P. Sportschuhe, 1 P. Stiefeletten, des Grundbuchbereinigungsge- 4 und 5 Sachenrechts-Durch- von dem antragstellen-den Unter- tag 8.30 Uhr – 18.00 Uhr 1 P. Damenschuhe, 2 Fotoapparat- setzes (GBBerG) vom 20. Dezem- führungsverordnung – Sachen nehmen dargestellte Leitungs- Chemnitz, den 24.02.2010 taschen, 4 P. Badeschuhe, 1 P. Her- ber 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), R-DV). führung nicht richtig ist. Dies be- renschuhe, 2 Kinderbekleidung, das zuletzt durch Artikel 41 des deutet, dass ein Widerspruch sich 27 Schlüsselbund, 6 Schlüsselta- 24 Federtaschen, 4 Taschenrech- Gesetzes vom 17. Dezember 2008 Hinweis zur Einlegung von Wider- nur dagegen richten kann, dass schen, 18 Brillen, 7 Brillen mit Etui, ner, 1 Pfeffermühle, 1 Heizlüfter, (BGBl. I S. 2586, 2706) geändert sprüchen: das Grundstück gar nicht von einer 20 Mützen, 4 Schals, 3 Tücher, 3 Kofferraumabdeckungen, 1 Tauch- worden ist, gestellt hat. Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist Leitung betroffen ist, oder in ande- 11 Handys, 11 P. Handschuhe, sieder, 1 Gehstock, 1 Fön, 1 Koffer, Der Antrag umfasst Teile der be- von Gesetzes wegen eine be- rer Weise, als von dem Unterneh- 7 einz. Handschuhe, 1 Kofferradio, 31 Handtücher, 7 Spielsachen, stehenden Abwasseranlagen der schränkte persönliche Dienstbar- men dargestellt, betroffen ist. 32 Fahrräder, 1 Musikkassette, 1 Umhängetasche, 2 Sporttaschen, 10 Geldbörsen, 3 CDs, 1 DVD, 2 Sportbeutel, 1 Damentasche, Stadt Chemnitz im Bereich oben keit für alle am 2. Oktober 1990 be- Wir möchten Sie daher bitten, nur 4 Lautsprecher, 1 Nintendo, 2 Wes- 13 Uhren, 2 Wecker genannter Gemarkungen (Az.: 32- stehenden Energiefortleitungen in begründeten Fällen von Ihrem 3043/6/138). einschließlich aller dazugehörigen Widerspruchsrecht Gebrauch zu Die von den Anlagen betroffenen Anlagen und Anlagen der Wasser- machen. Bekanntmachung des Gutachterausschusses Grundstückseigentümer der Stadt versorgung und -entsorgung ent- Der Widerspruch kann bei der Lan- Aufgrund des § 196 BauGB wurde • die Bodenanfangswertkarte Chemnitz (Gemarkungen Adels- standen. desdirektion Chemnitz, unter der e berg, Chemnitz, Grüna, Kleinol- Die durch Gesetz entstandene be- vorbezeichneten Adresse, bis zum am 3. Februar 2010 zum Stichtag 20,- 31.12.2009 die 18. Chemnitzer Bo- (spezielle Bodenrichtwerte in bersdorf, Mittelbach, Schönau) schränkte persönliche Dienstbar- Ende der Auslegungsfrist erhoben denrichtwertkarte fertiggestellt den förmlich festgelegten Sanie- können den eingereichten Antrag keit dokumentiert nur den Stand werden. Entsprechende Formulare und vom Gutachterausschuss für rungsgebieten) sowie die beigefügten Unterlagen vom 3. Oktober 1990. Alle danach liegen im Auslegungszimmer (Zim- die Ermittlung von Grundstücks- • die Marktrichtwertkarte in der Zeit vom Montag, dem eingetretenen Veränderungen mer 159) bereit. werten beschlossen. Entspre- für 60,- e 1. März 2010 bis Montag, dem müssen durch einen zivilrechtli- chend der Forderungen des Bau- in der Geschäftsstelle des Gutach- 29. März 2010, montags bis don- chen Vertrag zwischen den Versor- Chemnitz, den 1. Februar 2010 gesetzbuches sind Bodenricht- terausschusses, Sitz: Stadtverwal- nerstags zwischen 8.30 Uhr und gungsunternehmen und dem werte flächendeckend und zonal tung Chemnitz, Städtisches Ver- 11.30 Uhr sowie zwischen 12.30 Grundstückseigentümer geklärt Landesdirektion Chemnitz zu ermitteln. Im Freistaat Sachsen messungsamt Annaberger Str. 93, Uhr und 15.00 Uhr, freitags zwi- werden. gez. Hagenberg müssen diese flächendeckenden Anschrift: 09106 Chemnitz, Fax: schen 8.30 Uhr und 11.30 Uhr in Dadurch, dass die Dienstbarkeit Referatsleiter Bodenrichtwerte erstmals zum 488-6297, E-Mail gutachteraus- 31.12.2010 ermittelt werden. Da [email protected] erwor- der Gutachterausschuss in der ben werden. Stadt Chemnitz bisher in jährlichen In der Geschäftsstelle können die Bekanntmachung der Landesdirektion Chemnitz Abständen seine Grundstücks- Bodenrichtwerte eingesehen wer- marktberichterstattungen durch- den und Auskünfte über ihren In- über einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagen- geführt hat und diesen Rhythmus halt verlangt werden. rechtsbescheinigung Gemarkungen Helbersdorf, Markersdorf, wegen der zeitnahen Markttrans- Die Publikationen sind alternativ parenz beibehalten will, liegt diese auf CD-Rom im Adobe Acrobat Rea- Altchemnitz und Schönau vom 1. Februar 2010 flächendeckende zonale Boden- der – Format (pdf) erhältlich. Auf richtwertkarte schon jetzt vor. Auf dieser CD-Rom ist zusätzlich und Grund des stark angestiegenen In- kostenlos die Luftbildkarte der Die Landesdirektion Chemnitz gibt 09120 Chemnitz, Zimmer 159, ein- den ist, kann ein Widerspruch nicht haltes der Karte ist eine Publika- letzten Befliegung enthalten. bekannt, dass die Stadtwerke sehen. damit begründet werden, dass tion in der gewohnten Form nicht Weitere Leistungen des Gutachter- Chemnitz AG, Augustusburger Die Landesdirektion Chemnitz er- kein Einverständnis mit der Bela- mehr möglich. Die Karte ist nur ausschusses sind u.a.: Straße 1, 09111 Chemnitz, einen teilt die Leitungs- und Anlagen- stung des Grundbuches erteilt noch auf CD-Rom oder in 4 Teilkar- • Erstellung von Gutachten über Antrag auf Erteilung einer Lei- rechtsbescheinigung nach Ablauf wird. ten als Plot erhältlich. den Verkehrswert von bebauten tungs- und Anlagenrechtsbeschei- der gesetzlich festgelegten Frist Ein zulässiger Widerspruch kann Die Marktrichtwertkarte mit Richt- und unbebauten Grundstücken, nigung gemäß § 9 Abs. 4 des (§ 9 Abs. 4 GBBerG i.V.m. § 7 nur darauf gerichtet sein, dass die werten zu bebauten Grundstücken • Erteilung von anonymisierten Grundbuchbereinigungsgesetzes Abs. 4 und 5 Sachenrechts-Durch- von dem antragstellenden Unter- und Eigentumswohnungen wurde Auskünften aus der Kaufpreis- (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 führungsverordnung – Sachen nehmen dargestellte Leitungs- fortgeschrieben. sammlung, (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt R-DV). führung nicht richtig ist. Dies Gegen Gebühr können • Ermittlung von ortsüblichen Nut- durch Artikel 41 des Gesetzes bedeutet, dass ein Widerspruch • die Bodenrichtwertkarte (aus- zungsentgelten vom 17. Dezember 2008 (BGBl. I Hinweis zur Einlegung von Wider- sich nur dagegen richten kann, schließl. auf CD-Rom) für 60,- e jeweils gegen Gebühr und auf S. 2586, 2706) geändert worden sprüchen: dass das Grundstück gar nicht von • die Bodenrichtwertkarte (je Blatt schriftlichen Antrag. ist, gestellt hat. Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist einer Leitung betroffen ist, oder in auf Vorbestellung) für 25,- e Der Antrag umfasst Teile der be- von Gesetzes wegen eine be- anderer Weise, als von dem Un- • der Grundstücksmarktbericht gez. Krone e stehenden Fernwärmetrasse der schränkte persönliche Dienstbar- ternehmen dargestellt, betroffen für 40,- Vorsitzender Stadt Chemnitz im Bereich oben keit für alle am 2. Oktober 1990 be- ist. genannter Gemarkungen (Az.: 32- stehenden Energiefortleitungen Wir möchten Sie daher bitten, nur 3043/6/172). einschließlich aller dazugehörigen in begründeten Fällen von Ihrem Einladung zur Mitgliederversammlung der Die von den Anlagen betroffenen Anlagen und Anlagen der Wasser- Widerspruchsrecht Gebrauch zu Grundstückseigentümer der Stadt versorgung und -entsorgung ent- machen. Jagdgenossenschaft Rabenstein Chemnitz (Gemarkungen Helbers- standen. Der Widerspruch kann bei der Lan- dorf, Markersdorf, Altchemnitz, Die durch Gesetz entstandene be- desdirektion Chemnitz, unter der Am 5. März 2010, 19 Uhr, Wurzel- 3. Kassenbericht Schönau) können den eingereich- schränkte persönliche Dienstbar- vorbezeichneten Adresse, bis zum schänke Rabenstein, Thomas- 4. Entlastung des Vorstandes Müntzer-Höhe 10. 5. Beschlussfassung zur Verwen- ten Antrag sowie die beigefüg- keit dokumentiert nur den Stand Ende der Auslegungsfrist erhoben Teilnahmeberechtigt: Eigentümer dung des Reinertrages der Jagd- ten Unterlagen in der Zeit vom vom 3. Oktober 1990. Alle danach werden. Entsprechende Formulare von Grundflächen der Gemarkung pacht Montag, dem 1. März 2010 bis eingetretenen Veränderungen liegen im Auslegungszimmer (Zim- Nieder- und Oberrabenstein, auf de- 6. Neuwahl des Vorstandes Montag, dem 29. März 2010, mon- müssen durch einen zivilrechtli- mer 159) bereit. nen die Jagd ausgeübt werden darf. 7. Bericht über die Jagd tags bis donnerstags zwischen chen Vertrag zwischen den Versor- 8. Diskussion 8.30 Uhr und 11.30 Uhr sowie zwi- gungsunternehmen und dem Chemnitz, den 1. Februar 2010 Tagesordnung: 9. gemeinsames Abendessen schen 12.30 Uhr und 15.00 Uhr, Grundstückseigentümer geklärt 1. Begrüßung, Abstimmung der Jagdvorsteher Reik Rudolph freitags zwischen 8.30 Uhr und werden. Landesdirektion Chemnitz Tagesordnung Georg-Weerth-Straße 5 11.30 Uhr in der Landesdirektion Dadurch, dass die Dienstbarkeit gez. Hagenberg 2. Rechenschaftsbericht des Vor- 09117 Chemnitz Chemnitz, Altchemnitzer Str. 41, durch Gesetz bereits entstan- Referatsleiter standes Tel.: 0162/2642403 8. Ausgabe 2010, Seite 11

66/10/009: Beginn: 01.06.2010, 12.00 Uhr, Do 8.30 - 12.00 und s) Geforderte Eignungsnachweise: Öffentliche Ausschreibung Ende: 31.05.2012 14.00 - 18.00 Uhr Zum Nachweis der unternehmens- BEKANNTMACHUNG 66/10/009 - Abbau von ca. 200 Verkehrszei- i) Verdingungsunterlagen: Verga- Zahlungsempfänger: Stadt Chem- bezogenen Fachkunde, Leistungs- chen bis 1 m2 beunterlagen sind bei folgender nitz, Stadtkasse, Kreditinstitut: fähigkeit und Zuverlässigkeit sind a) Name der Vergabestelle (Auf- - Abbau von ca. 10 Verkehrszei- Anschrift erhältlich: Stadt Chem- Sparkasse Chemnitz, Kontonum- auf Verlangen der Vergabestelle traggeber): Stadt Chemnitz, Tief- chen von 1 m2 bis 10 m2 nitz, Submissionsstelle, Annaber- mer: 3501007506, Bankleitzahl: entweder die Bescheinigung der bauamt, Annaberger Straße 89, - Lieferung und Montage von ca. ger Straße 89, 09120 Chemnitz, 87050000, Verwendungszweck: Eintragung in das Unternehmer- 09120 Chemnitz 220 Straßennamenschildern Tel.: 0371 488-2380, Fax: 488- 40.01222.1,66/10/009 und Lieferantenverzeichnis der b) Vergabeverfahren: Bauauftrag - Lieferung und Montage von ca. 2396, Email: submissionsstelle@ k) Einreichungsfrist: 25.03.2010, Auftragsberatungsstelle Sachsen – Öffentliche Ausschreibung 20 Schildern des Fußgängerleit- stadt-chemnitz.de 11.00 Uhr vorzulegen oder folgende Einzel- c) Art des Auftrages, der Gegen- systems Anforderung der Verdingungsun- l) Anschrift, an die die Angebote nachweise: Aktueller Nachweis der stand der Ausschreibung ist: War- - Demontage von ca. 80 lfdm. terlagen: bis: 04.03.2010, schriftlich zu richten sind: Stadt Mitgliedschaft Berufsgenossen- tung vertikaler Leiteinrichtungen Rohrgeländer; Digital einsehbar: nein Chemnitz, Submissionsstelle, An- schaft sowie die Eintragung bei der und verkehrstechnische Absiche- Die Beauftragung erfolgt überwie- j) Entgelt für Verdingungsunter- naberger Straße 89, 09120 Chem- HWK und/oder IHK. Weiterhin sind rung von Gefahrenstellen im öf- gend in Klein- und Kleinstaufträ- lagen: Vervielfältigungskosten nitz Tel.: 0371 488-2380, Fax: 488- auftragsbezogen auf Verlangen fentlichen Verkehrsraum von gen, deren Anzahl im Vertragszeit- Gesamtmaßnahme: 2396, Email: submissionsstelle@ folgende Nachweise zu erbringen: Chemnitz raum zahlenmäßig nicht zuge- 66/10/009: 14,00 EUR stadt-chemnitz.de Angaben gemäß § 8 Nr. 3 Abs. 1 d) Ort der Ausführung: Stadtgebiet sichert werden kann Zahlungsweise: Einzahlungsbeleg m) Sprache, in der die Angebote Buchstabe a, b, c, f VOB/A sowie der Stadt Chemnitz, 09111 Chem- Zuschlagskriterien: Sollten sich Zahlungseinzelheiten: Bargeld- abgefasst sein müssen: Deutsch formlosen Nachweis, dass der Bie- nitz die angebotenen Leistungen nach zahlung bei Abholung möglich. Der n) Zur Angebotseröffnung zugelas- ter es schaffen kann, innerhalb von e) Art und Umfang der Leistungen: Art und Umfang nicht unterschei- Versand erfolgt nach Vorlage der sene Personen: Bieter und ihre Be- 30 Minuten nach Einzelauftragser- - Absicherung von ca. 600 Gefah- den, wird das einzige Zuschlags- Kopie des Einzahlungsbeleges vollmächtigten teilung mit den Sicherungsarbei- renstellen kriterium der Preis sein. keine Schecks). Verspätet einge- o) Angebotseröffnung: Datum und ten vor Ort zu beginnen - Auf-/Abbau und Unterhaltung ei- f) Aufteilung in mehrere Lose: nein hende Anforderungen werden Uhrzeit der Eröffnung der Ange- t) Ablauf der Zuschlags- und Bin- ner transportablen Knotenpunkt- Einreichung der Angebote möglich nicht berücksichtigt. bote: Bei Gesamtvergabe Los defrist: 03.05.2010 Lichtsignalanlage für: alle Lose Anforderung bis: 04.03.2010 66/10/009: 25.03.2010, 11.00 Uhr u) Änderungsvorschläge oder Ne- - Lieferung und Aufstellung von Vergabe der Lose an verschiedene Abholung/Versand: ab 11.03.2010 q) Zahlungsbedingungen: gem. benangebote: nicht zulässig ca. 200 Verkehrszeichen bis Bieter: nein Anschrift: Stadt Chemnitz, Submis- Verdingungsunterlagen v) Sonstige Angaben: Allg. Fach-/ 1 m2 g) Entscheidung über Planungs- sionsstelle, Annaberger Straße 89, r) Rechtsform von Bietergemein- Rechtsaufsicht, Landesdirektion - Lieferung und Aufstellung von ca. leistungen: nein 09120 Chemnitz. Das eingezahlte schaften: Gesamtschuldnerisch Chemnitz, Altchemnitzer Str. 41, 10 Verkehrszeichen von 1 m2 bis h) Ausführungsfrist: Ausführungs- Entgelt wird nicht erstattet. haftend mit bevollmächtigtem Ver- 09120 Chemnitz, Tel.: 0371 5320, 10 m2 frist für den Gesamtauftrag: Öffnungszeiten: Mo-Mi 8.30 - treter Fax: 532-1303 8. Ausgabe 2010, Seite 12

Öffentliche Ausschreibung tagessen im Bedarfsfall” für Kin- lagen: Stadt Chemnitz, Submissi- Do 8.30 - 12.00 Uhr sowie 14.00 - dertageseinrichtungen der Stadt onsstelle – Frau Beck, Annaberger 18.00 Uhr BEKANNTMACHUNG 51/10/001 tion Chemnitz, Altchemnitzer Chemnitz bei Personalausfall bzw. Str. 89, 09120 Chemnitz, Tel.: 0371 Zahlungsempfänger: Stadt Chem- Straße 41, 09120 Chemnitz, Tel.: Havarien als Rahmenvertrag für 488 2379, Fax: 0371/4882396, nitz, Kreditinstitut: Sparkasse a) Name der Vergabestelle (Auf- 0371 5320, Fax: 0371 532-1303 ein Jahr mit Option der Verlänge- Email: submissionsstelle@stadt- Chemnitz, Kontonummer: 350 traggeber): Zur Angebotsabgabe b) Vergabeverfahren: Leistungen rung um ein weiteres Jahr. chemnitz.de 1007506, Bankleitzahl: 87050000, auffordernde Stelle: Stadt Chem- – Öffentliche Ausschreibung Zuschlagskriterien: Sollten sich Digital einsehbar: nein Verwendungszweck: nitz, Submissionsstelle, Annaber- c) Art und Ort der Leistung: die angebotenen Lieferungen/Lei- h) Entgelt für Verdingungsunter- 40.01222.1/51/10/001 ger Str. 89, 09120 Chemnitz, Tel.: Ausführungsort: Kindertagesein- stungen in Art und Umfang nicht lagen: Vervielfältigungskosten Lieferform: Papier, 0371 4882379, Fax: 0371 4882396, richtungen der Stadt Chemnitz, unterscheiden, wird das einzige Gesamtmaßnahme: 51/10/001: i) Ablauf der Angebotsfrist: Email: submissionsstelle@stadt- 09111 Chemnitz Zuschlagskriterium der Preis sein. 3 EUR; 06.04.2010, 10.00 Uhr chemnitz.de Sonstige Angaben: d) Aufteilung in mehrere Lose: nein Zahlungsweise: Einzahlungsbeleg k) Sicherheitsleistung: keine Den Zuschlag erteilende Stelle: Kindertageseinrichtungen: e) Ausführungsfrist: Zahlungseinzelheiten: Anforde- l) Zahlungsbedingungen: gemäß Stadt Chemnitz, Amt für Jugend Auerswalder Str. 119, Ferdinand- Ausführungsfrist für den Ge- rung der Verdingungsunterlagen: Verdingungsunterlagen und Familie, Abt. Kindertagesein- str. 159 (ausgelagert in Johannes- samtauftrag: 51/10/001: Beginn: schriftlich, bei Versand mit Kopie m) Eignungsnachweise: Zum richtungen, Bahnhofstr. 53, 09111 Dick-Str. 42), Henriettenstr. 21, Hil- 01.06.2010, Ende: 31.05.2011 des Einzahlungsbeleges (kein Nachweis seiner Fachkunde, Leis- Chemnitz, Tel.: 0371 488 5903, bersdorfer Str. 21, Küchwaldring f) Verdingungsunterlagen: Verga- Scheck); Barzahlung bei Abholung tungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Fax: 0371 488 5796, Email: 15, Ludwig-Richter-Str. 27 Haus I beunterlagen sind bei folgender möglich; Der Versand erfolgt nach hat der Bieter Angaben zu machen [email protected] und II, Martinstr. 17, Pestalozzistr. Anschrift erhältlich: Stadt Chem- Vorlage des Einzahlungsbeleges. gemäß § 7 Nr. 4 VOL/A: Referen- Stelle, bei der die Angebote einzu- 33, Robert-Siewert-Str. 70, Rudolf- nitz, Submissionsstelle, Annaber- Verspätet eingehende Anforderun- zen über Mittagessenversorgung reichen sind: Stadt Chemnitz, Sub- Krahl-Str. 10, Schulstr. 35, Tschai- ger Str. 89, 09120 Chemnitz, Tel.: gen werden nicht berücksichtigt. in Kindertageseinrichtungen missionsstelle, Annaberger Str. 89, kowskistr. 9 (ausgelagert in Alfred- 0371 488 2379, Fax: 0371 488 Anforderung bis 04.3.2010 n) Ablauf der Zuschlags- und Bin- 09120 Chemnitz, Tel.: 0371 488 Neubert-Str. 22), Waisenstr. 3, 2396, Email: submissionsstelle@ Abholung ab 11.03.2010 defrist: 07.05.2010 2379, Fax: 0371/488 2396, Email: Walter-Ranft-Str. 72, Weststr. 11, stadt-chemnitz.de Das eingezahlte Entgelt wird nicht o) Der Bewerber unterliegt mit der [email protected] Wiesenstr. 1 Anforderung der Verdingungsun- erstattet. Abgabe seines Angebots auch den Nachprüfstelle: Allgemeine Fach- Art und Umfang der Leistung: terlagen: bis 04.03.2010, 12.00 Uhr Öffnungszeiten der Submissions- Bestimmungen über nicht berück- und Rechtsaufsicht, Landesdirek- Zubereitung/Anlieferung von „Mit- g) Einsicht der Verdingungsunter- stelle: Mo-Mi 8.30 - 12.00 Uhr, sichtigte Angebote (§ 27).

Öffentliche Ausschreibung ternehmensbezogenen Fachkun- Auktion durchgeführt: nein prüfungsverfahren: Vergabekam- de, Leistungsfähigkeit und Zuver- IV.3) Verwaltungsinformationen mer des Freistaates Sachsen bei BEKANNTMACHUNG 65/10/157 Bitumengemische, Elektroschrott lässigkeit sind entweder die IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentli- der Landesdirektion Leipzig, Brau- u.ä. Bescheinigung der Eintragung in chen Auftraggeber: 65/10/157 straße 2, 04107 Leipzig, Tel.: 0341 I) Öffentlicher Auftraggeber -ca. 620 t Separierung und Entsor-das Unternehmer- und Lieferan- IV.3.2) Frühere Bekanntmachun- 977-0, Fax: 0341 977-1199 I.1) Offizieller Name und Anschrift gung von schadstoffbelasteten tenverzeichnis der Auftragsbera- gen desselben Auftrags: ja: VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte des öffentlichen Auftraggebers: gefährlichen Stoffen wie Bau- tungsstelle Sachsen vorzulegen Vorinformation Bekanntmachungs- über die Einlegung von Rechtsbe- Stadt Chemnitz, Hochbauamt, Herr schutt LAGA > Z2, Altholz, teer- oder folgende Einzelnachweise: nummer im ABl: 2009/S126- helfen erhältlich sind: Allg. Fach-/ Müller / Frau Nöske, Annaberger haltige Produkte, asbesthaltige Eintragung IHK oder HWK, aktuel- 183419 vom: 04/07/2009 Rechtsaufsicht: Landesdirektion Straße 89, 09120 Chemnitz, Tel.: Baustoffe, ölhaltige Materialien, ler Nachweis der Mitgliedschaft IV.3.3) Schlusstermin für die An- Chemnitz, Altchemnitzer Str. 41, 0371 488 6537; 0371 488 7639, Batterien u.ä. Berufsgenossenschaft oder gleich- forderung von oder Einsicht in Un- 09120 Chemnitz, Tel.: 0371 5320, Fax: 0371 488 6591, Email: hoch- -7 Stück Reinigen von schadstoff-wertiges bei ausländischen Bie- terlagen: 11.03.2010 Fax: 0371 5321303 [email protected] belasteten Behältern und Fettab- tern. Unterlagen nach VOB/A § 8 Die Unterlagen sind kostenpflich- VI.5) Tag der Versendung der Be- Weitere Auskünfte erteilen: die scheidern Nr.3(1)f tig: ja, Preis: 45,00 Euro kanntmachung: 17.02.2010 oben genannten Kontaktstellen -ca. 450 m Bauzaun auf- und ab-III.2.2) Wirtschaftliche und finanzi- Zahlungsbedingungen und -weise: A) Anhang A: Sonstige Adressen I.2) Art des öffentlichen Auftragge- bauen sowie vorhalten elle Leistungsfähigkeit – Anga- Der Versand erfolgt nach Vorla- und Kontaktstellen ber und Haupttätigkeiten: II.1.6) Gemeinsames Vokabular für ben und Formalitäten, die erfor- ge der Kopie des Einzahlungsbe- A.I) Adressen und Kontaktstellen, Art: Regional- oder Lokalbehörde öffentliche Aufträge (CPV): derlich sind, um die Einhaltung leges (keine Schecks). Verspä- bei denen nähere Auskünfte er- Haupttätigkeiten: Allgemeine öf- 45214200; 45111100; der Auflagen zu überprüfen: Un- tet eingehende Anforderun- hältlich sind: Stadt Chemnitz, fentliche Verwaltung II.1.8) Aufteilung in Lose: nein. An- terlagen nach VOB/A § 8 Nr. 3(1) gen werden nicht berücksich- Hochbauamt, Stadt Chemnitz, Der öffentliche Auftraggeber be- gebote sind möglich nur für ein Los a,b,c tigt. Hochbauamt, Herr Müller, Frau schafft im Auftrag anderer öffent- II.1.9) Werden Nebenangebote/Al- III.2.3) Technische Leistungsfähig- Zahlungsempfänger: Stadt Chem- Nöske, Annaberger Straße 89, licher Auftraggeber: nein ternativvorschläge berücksichtigt: keit – Angaben und Formalitäten, nitz, Stadtkasse Kreditinstitut: 09120 Chemnitz, Tel.: 0371 488 II) Auftragsgegenstand ja die erforderlich sind, um die Ein- Sparkasse Chemnitz, Kontonum- 6537; 488 7639, Fax: 0371 488 II.1.1) Bezeichnung des Auftrages II.3) Beginn der Auftragsaus- haltung der Auflagen zu überprü- mer: 3501007506, Bankleitzahl: 6591, Email: hochbauamt@stadt- durch den Auftraggeber: Schulzen- führung: 20. KW 2010, Ende der fen: Auf Verlangen der Vergabe- 87050000, Verwendungszweck: chemnitz.de trum Sport, Neubau einer Mittel- Auftragsausführung: 31. KW 2010 stelle sind vorzulegen: - Zertifikat 40012221 Verg.-Nr. 65/10/157 und A.II) Adressen und Kontaktstellen, schule III) Rechtliche, wirtschaftliche, fi- Entsorgungsbetrieb gemäß § 52 Los-Nr. Das eingezahlte Entgelt bei denen Verdingungs-/Aus- II.1.2) Art des Auftrags: Bauleis- nanzielle und technische Informa- des Kreislaufwirtschafts- und Ab- wird nicht erstattet. Bargeldzah- schreibungs- und ergänzende Un- tung tion fallgesetzes – Nachweis über die lung bei Abholung möglich. terlagen erhältlich sind: Stadt Hauptausführungsort: 09125 Chem- III.1) Bedingungen für den Auftrag Sachkunde gemäß TRGS 519 und Öffnungszeiten Submissionsstel- Chemnitz, Submissionsstelle, Zi. nitz, Reichenhainer Straße 206 III.1.1) Geforderte Kautionen und TRGS 521 – Anlage 1 zum Formblatt le: Montag - Mittwoch: 8.30 - 12.00 016, Submissionsstelle, Frau Beck, II.1.3) Gegenstand der Bekanntma- Sicherheiten: Sicherheit für Ver- 241 (Abfall- Entsorgungskonzept, Uhr, Donnerstag: 8.30 - 12.00 Uhr Annaberger Str. 89, 09120 Chem- chung: Öffentlicher Auftrag tragserfüllung 5% Sicherheit für Teil gefähliche Abfälle (Seite 1 bis und 14.00 - 18.00 Uhr nitz, Tel.: 0371 488 2379, Fax: 0371 II.1.5) Beschreibung des Auftrags Mängelansprüche: 3% der Auf- 3 und Teil ungefährliche Abfälle Die Anforderung der Ausschrei- 488 2396, Email: submissions- oder Beschaffungsvorhabens: tragssumme einschl. erteilter (Seite 4 bis 5) bung auf Datenträger, Datenart 83 [email protected] Los 35: Abbrucharbeiten Nachträge III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: nach GAEB ist möglich. A.III) Adressen und Kontaktstellen, -1 Stück Totalabbruch einesIII.1.2) Wesentliche Finanzierungs- nein IV.3.4) Schlusstermin für den Ein- an die Angebote/Teilnahmean- Gastronomiegebäudes mit ca. und Zahlungsbedingungen bzw. III.3) Besondere Bedingungen für gang der Angebote bzw. Teilnah- träge zu senden sind: Submissi- 14.000 m3 Bruttorauminhalt, Verweisung auf die maßgeblichen Dienstleistungsaufträge meanträge: 26.03.2010, 10.00 Uhr onsstelle, Zi. 016, Submissions- 2-bis 3-geschossig, massive Bau- Vorschriften: gemäß Verdingungs- III.3.1) Die Dienstleistungserbrin- IV.3.6) Sprache(n) in der (denen) stelle, Frau Beck, Annaberger Str. weise, einschl. Entsorgung der unterlagen gung ist einem besonderen Berufs- die Angebote oder Teilnahmean- 89, 09120 Chemnitz, Tel.: 0371 488 Abbruchstoffe III.1.3) Rechtsform der Bieterge- stand vorbehalten: nein träge verfasst werden können: DE 2379, Fax: 0371 488 2396, Email: -1 Stück Totalabbruch einer Sport-meinschaft, an die der Auftrag ver- III.3.2) Juristische Personen müs- IV.3.7) Bindefrist des Angebots: submissionsstelle@stadt-chem- halle einschl. angrenzenden geben wird: gesamtschuldnerisch sen den Namen und die berufliche bis 19.05.2010 nitz.de Umkleidetrakt mit ca. 3.800 m3 haftend mit bevollmächtigtem Ver- Qualifikation der für die Ausfüh- IV.3.8) Zeitpunkt der Öffnung der B) Anhang B: Angaben zu den Lo- Bruttorauminhalt, 1-geschossig, treter rung der Dienstleistung verant- Angebote: 26.03.2010, 10.00 Uhr sen Stahlbeton-Pfosten-Riegel-Bau- III.1.4) Sonstige besondere Bedin- wortlichen Person angeben: nein Ort: Stadt Chemnitz, Submissions- LOS Nr.: 35 – Abbrucharbeiten weise, einschl. Entsorgung der gungen an die Auftragsausfüh- IV) Verfahren stelle, Annaberger Str. 89, 09120 1) Kurze Beschreibung: Abbruchstoffe rung: nein IV.1) Verfahrensart: Offenes Ver- Chemnitz, Zi. 018; Personen, die Umfang bzw. Menge: siehe Punkt -ca. 385 m3 Verfüllen von Gruben III.2) Teilnahmebedingungen fahren bei der Eröffnung des Angebotes II.1.5 mit Liefermaterial III.2.1) Persönliche Lage des Wirt- IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirt- anwesend sein dürfen: ja: Bieter 2) CPV: -ca. 165 t Separierung und Ent-schaftsteilnehmers - Angaben und schaftlich günstigstes Angebot in und ihre Bevollmächtigten 45212000; 45111100; sorgung nicht gefährlicher Ab- Auflagen, die erforderlich sind, um Bezug auf die nachstehenden Kri- VI) Zusätzliche Informationen 5) Weitere Angaben: fälle wie Altholz, Kunststoffe, die Einhaltung der Auflagen zu terien Kriterium 1: Preis VI.1) Dauerauftrag: nein zu II.1.9.) Pauschalangebote wer- Dämmmaterial, Stoffgemische, überprüfen: Zum Nachweis der un- IV.2.2) Es wird eine elektronische VI.4.1) Zuständige Stelle für Nach- den ausgeschlossen 8. Ausgabe 2010, Seite 13

Bekanntmachung der Landesdirektion Chemnitz über die Auslegung des Planfeststellungsbe- schlusses und der festgestellten Planunterlagen im Planfeststellungsverfahren „Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes Los 3 Nr. 27 im Stadtgebiet von Chemnitz an der Zwönitz, Maß- nahmen M 1.1 bis M 1.8, Ortsteile Erfenschlag und Einsiedel“ Az.: 62-8962.10/3/12 vom 10. Februar 2010 I. weltverträglichkeitsprüfung als un- Mit Planfeststellungsbeschluss selbstständiger Teil des Planfest- der Landesdirektion Chemnitz stellungsverfahrens durchgeführt. vom 10. Februar 2010 – Az.: 62- IV. 8962.10/3/12 - ist der Plan für das Der Beschluss liegt mit einer Aus- oben angegebene Gewässeraus- fertigung des festgestellten Planes bauvorhaben festgestellt worden. vom 8. März 2010 bis 22. März Vorhabenträgerin ist die Lan- 2010 – jeweils einschließlich – in destalsperrenverwaltung des Frei- der Stadt Chemnitz, Stadtpla- staates Sachsen. Ihr wurden im nungsamt, Technisches Rathaus, Planfeststellungsbeschluss Aufla- Neubau, Zimmer 437, Annaberger gen erteilt. In dem Planfeststel- Straße 89, 09120 Chemnitz lungsbeschluss ist über alle recht- während der Dienststunden: zeitig vorgetragenen Einwendun- Montag 8.30 – 12.00 Uhr, 13.00 – gen, Forderungen und Anregungen 15.00 Uhr,Dienstag 8.30 – 12.00 entschieden worden. Aus der Plan- Uhr, 13.00 – 15.00 Uhr, Mittwoch feststellung des Vorhabens ergibt 8.30 – 12.00 Uhr, 13.00 – 15.00 Uhr, sich die Zulässigkeit des Vorha- Donnerstag 8.30 – 12.00 Uhr, 13.00 bens hinsichtlich aller öffentlich- – 18.00 Uhr, Freitag 8.30 – 12.00 rechtlichen Zulassungserforder- Uhr zu jedermanns Einsicht aus. nisse. Der Planfeststellungsbe- Der Beschluss gilt mit dem Ende der schluss hat gemäß §115 des Säch- Auslegungsfrist allen Betroffenen sischen Wassergesetztes enteig- und denjenigen gegenüber, die Ein- nungsrechtliche Vorwirkung. Die wendungen erhoben haben, als zu- sofortige Vollziehbarkeit des Plan- gestellt (§ 74 Abs. 5 Satz 3 VwVfG). feststellungsbeschlusses wurde Nach der öffentlichen Bekanntma- angeordnet. chung kann der Planfeststellungs- II. beschluss bis zum Ablauf der Gegenstand der Planfeststellung Rechtsbehelfsfrist von den Betrof- ist die Durchführung von Hoch- fenen und denjenigen, die Einwen- wasserschutzmaßnahmen am Ge- dungen erhoben haben, bei der wässer Zwönitz in der Stadt Chem- Landesdirektion Chemnitz, Refe- nitz in den Ortslagen Erfenschlag rat 42, Altchemnitzer Straße 41, und Einsiedel. Der Vorhabensbe- 09120 Chemnitz, schriftlich ange- reich liegt zwischen der Straßen- fordert werden. brücke “An der Walzenmühle” in Erfenschlag und der Straßen- Rechtsbehelfsbelehrung des Plan- brücke „Einsiedler Neue Straße“ feststellungsbeschlusses: in Einsiedel. Durch das Vorhaben Gegen diesen Planfeststellungs- wird der Hochwasserschutz im ge- beschluss kann innerhalb eines nannten Bereich für einen Abfluss, Monats nach seiner Bekanntgabe welcher statistisch alle 25 Jahre Klage beim Verwaltungsgericht überschritten wird (HQ25), herge- Chemnitz, Zwickauer Straße 56, stellt. Insgesamt erfolgt der hoch- 09112 Chemnitz, schriftlich oder wassergerechte Ausbau entweder zur Niederschrift des Urkundsbe- durch die Errichtung von Deichen, amten der Geschäftsstelle des Ge- durch die Errichtung von Hochwas- richts, erhoben werden. serschutzwänden, durch Er- Die Klage muss den Kläger, den Be- höhung und Sicherung des natür- klagten (Freistaat Sachsen) und lichen Geländes oder durch die den Gegenstand des Klagebegeh- Vergrößerung des Durchflusspro- rens bezeichnen und soll einen be- fils des Gewässers. stimmten Antrag enthalten. Die zur III. Begründung dienenden Tatsachen Für die Zulassung wurde ein Plan- und Beweismittel sollen angege- feststellungsverfahren gemäß § 31 ben, der angefochtene Planfest- Abs. 2 des Wasserhaushaltsgeset- stellungsbeschluss soll in Urschrift zes (WHG) in Verbindung mit § 74 oder Abschrift beigefügt werden. des Verwaltungsverfahrensgeset- zes (VwVfG) durchgeführt. Eine Chemnitz, den 10. Februar 2010 Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) wurde gemäß § 2 Abs. 1 Landesdirektion Chemnitz UVPG des Gesetzes über die Um- Drechsel, Abteilungsleiter Sprechzeiten der Stadträte März 2010 Die LINKE scher Vereinbarung Rathaus, Markt 1, 09111 Chemnitz, FDP Telefon 488 1320, Zi. 111 Rathaus, Markt 1, 09111 Chemnitz, 8.03., 15.03., 22.03.; 16 -17.00 Uhr Telefon 488 1315, Zi. 113 01.03., Bürgertreff „Bei Heckerts”, 08.03., 15.03., 22.03.,29.03., 18.00 Faleska-Meinig-Straße 78, - 20.00 Uhr sowie nach telefoni- 8.03., 16.30 18.00 Uhr scher Vereinbarung 17.03., ab 18.30 Uhr, Bürgertreff BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN der Solidar- und Selbsthilfe e.V., Rathaus, Markt 1, 09111 Chemnitz, Flemmingstraße 8, Haus 19, Telefon 488 1325, Zi. 109 17.03.; 16.00 - 17.00 Uhr Mo 9.00 - 19.00 Uhr, Di 9.00 - 16.00 Begegnungsstätte ASB, Ludwig- Uhr, Mi 09.00 - 16.00 Uhr, Do 09.00 Kirsch-Str. 23 - 18.00 Uhr, Fr 09.00 - 12.00 Uhr CDU PRO CHEMNITZ Rathaus, Markt 1, 09111 Chemnitz, Rathaus, Markt 1, 09111 Chemnitz, Telefon 488 1311, Zi. 107a Sprechzei- Telefon 488 1335, Zi. 105 01.03., ten nach telefonischer Vereinbarung 08.03., 15.03., 22.03.,29.03., 16.00 SPD - 18.00 Uhr Rathaus, Markt 1, 09111 Chemnitz, Wählervereinigung Volkssolida- Telefon 488 1305, Zi. 112b 01.03., rität 08.03., 15.03., 22.03.,29.03., 16.00 Rathaus, Markt 1, 09111 Chemnitz, - 17.00 Uhr sowie nach telefoni- Telefon 488 1350, Zi. 305 8. Ausgabe 2010, Seite 15

Öffentliche Ausschreibung h) Ausführungsfrist: Ausführungs- 09120 Chemnitz. Das eingezahlte r) Rechtsform von Bietergemein- frist für den Gesamtauftrag: Entgelt wird nicht erstattet. schaften: Gesamtschuldnerisch BEKANNTMACHUNG 66/10/011 -ca. 3.600 m S3/3 Markierungen66/10/011: Beginn: 01.06.2010, Öffnungszeiten: Mo-Mi 8.30 - haftend mit bevollmächtigtem Ver- mit Dauermarkierung Typ I – Ver- Ende: 31.05.2012; 12.00 Uhr, Do 8.30 - 12.00 und treter a) Name der Vergabestelle (Auf- kehrsklasse P7 i) Verdingungsunterlagen: Verga- 14.00 - 18.00 Uhr s) Geforderte Eignungsnachweise: traggeber): Stadt Chemnitz, Tief- -ca. 800 m Blockung Markierun-beunterlagen sind bei folgender Zahlungsempfänger: Stadt Chem- Zum Nachweis der unternehmens- bauamt, Annaberger Straße 89, gen mit Dauermarkierung Typ I – Anschrift erhältlich: Stadt Chem- nitz, Stadtkasse, Kreditinstitut: bezogenen Fachkunde, Leistungs- 09120 Chemnitz Verkehrsklasse P7 nitz, Submissionsstelle, Annaber- Sparkasse Chemnitz, Kontonum- fähigkeit und Zuverlässigkeit sind b) Vergabeverfahren: Bauauftrag -ca. 2.000 Stück Fußgängerfurtenger Straße 89, 09120 Chemnitz, mer: 3501007506, Bankleitzahl: auf Verlangen der Vergabestelle – Öffentliche Ausschreibung Markierungen mit Dauermarkie- Tel.: 0371 488-2379, Fax: 488- 87050000, Verwendungszweck: entweder die Bescheinigung der c) Art des Auftrages, der Gegen- rung Typ I – Verkehrsklasse P7 2396, Email: submissionsstelle@ 40.01222.1,66/10/011 Eintragung in das Unternehmer- stand der Ausschreibung ist: Mar- - ca. 2.000 Stück Radwegfurten stadt-chemnitz.de k) Einreichungsfrist: 25.03.2010, und Lieferantenverzeichnis der kierungen im Stadtgebiet von Markierungen mit Dauermarkie- Anforderung der Verdingungsun- 11.30 Uhr Auftragsberatungsstelle Sachsen Chemnitz rung Typ I – Verkehrsklasse P7 terlagen: bis: 04.03.2010, l) Anschrift, an die die Angebote vorzulegen oder folgende Einzel- d) Ort der Ausführung: Stadtgebiet Die Beauftragung erfolgt überwie- Digital einsehbar: nein schriftlich zu richten sind: Stadt nachweise: Aktueller Nachweis der der Stadt Chemnitz, 09111 Chem- gend in Klein- und Kleinstaufträ- j) Entgelt für Verdingungsun- Chemnitz, Submissionsstelle, An- Mitgliedschaft Berufsgenossen- nitz gen, deren Anzahl im Vertragszeit- terlagen: Vervielfältigungskosten naberger Straße 89, 09120 Chem- schaft sowie die Eintragung bei der e) Art und Umfang der Leistungen: raum zahlenmäßig nicht zuge- Gesamtmaßnahme: 66/10/011: nitz, Tel.: 0371 488-2379, Fax: 488- HWK und/oder IHK. Weiterhin sind -ca. 2.000 m durchgehende 12ersichert werden kann 10,00 EUR 2396, Email: submissionsstelle@ auftragsbezogen auf Verlangen Linie Markierungen mit Farbmar- Zuschlagskriterien: Sollten sich Zahlungsweise: Einzahlungsbeleg stadt-chemnitz.de folgende Nachweise zu erbringen: kierung Typ I – Verkehrsklasse P5 die angebotenen Leistungen nach Zahlungseinzelheiten: Bargeld- m) Sprache, in der die Angebote Angaben gemäß § 8 Nr. 3 Abs. 1 -ca. 15.000 m durchgehende 12erArt und Umfang nicht unterschei- zahlung bei Abholung möglich. Der abgefasst sein müssen: Deutsch Buchstabe a, b, c, f VOB/A Linie Markierungen mit Farbmar- den, wird das einzige Zuschlags- Versand erfolgt nach Vorlage der n) Zur Angebotseröffnung zugelas- t) Ablauf der Zuschlags- und Bin- kierung Typ II – Verkehrsklasse P6 kriterium der Preis sein. Kopie des Einzahlungsbeleges sene Personen: Bieter und ihre Be- defrist: 26.04.2010 -ca. 5.000 m durchgehende 12erf) Aufteilung in mehrere Lose: nein (keine Schecks). Verspätet einge- vollmächtigten u) Änderungsvorschläge oder Ne- Linie Markierungen mit Dauer- Einreichung der Angebote möglich hende Anforderungen werden o) Angebotseröffnung: Datum und benangebote: nicht zulässig markierung Typ I – Verkehrs- für: alle Lose nicht berücksichtigt. Uhrzeit der Eröffnung der Ange- v) Sonstige Angaben: Allg. Fach-/ klasse P7 Vergabe der Lose an verschiedene Anforderung bis: 04.03.2010 bote: Bei Gesamtvergabe Los Rechtsaufsicht, Landesdirektion -ca. 6.000 m S3/6 MarkierungenBieter: ja Abholung/Versand: ab 11.03.2010 66/10/011: 25.03.2010, 11.30 Uhr Chemnitz, Altchemnitzer Str. 41, mit Dauermarkierung Typ I – Ver- g) Entscheidung über Planungs- Anschrift: Stadt Chemnitz, Submis- q) Zahlungsbedingungen: gem. 09120 Chemnitz, Tel.: 0371 5320, kehrsklasse P7 leistungen: ja sionsstelle, Annaberger Straße 89, Verdingungsunterlagen Fax: 532-1303

Öffentliche Ausschreibung Zahlungsweise: Einzahlungsbeleg Chemnitz, Submissionsstelle, An- folgende Einzelnachweise: Aktuel- Zahlungseinzelheiten: Bargeld- naberger Straße 89, 09120 Chem- ler Nachweis der Mitgliedschaft BEKANNTMACHUNG 66/10/016 den, wird das einzige Zuschlags- zahlung bei Abholung möglich. Der nitz, Tel.: 0371 488-2380, Fax: 488- Berufsgenossenschaft sowie die kriterium der Preis sein. Versand erfolgt nach Vorlage der 2396, Email: submissionsstelle@ Eintragung bei der zuständigen a) Name der Vergabestelle (Auf- f) Aufteilung in mehrere Lose: nein Kopie des Einzahlungsbeleges stadt-chemnitz.de Kammer (HWK und/oder IHK). traggeber): Stadt Chemnitz, Tief- Einreichung der Angebote möglich (keine Schecks) Verspätet einge- m) Sprache, in der die Angebote Weiterhin sind auftragsbezogen bauamt, Annaberger Straße 89, für: alle Lose hende Anforderungen werden abgefasst sein müssen: Deutsch auf Verlangen folgende Nachweise 09120 Chemnitz Vergabe der Lose an verschiedene nicht berücksichtigt. n) Zur Angebotseröffnung zugelas- zu erbringen: Angaben gemäß § 8 b) Vergabeverfahren: Bauauftrag Bieter: ja Anforderung bis: 04.03.2010 sene Personen: Bieter und ihre Be- Nr. 3 Abs. 1 Buchstabe a, b, c, f – Öffentliche Ausschreibung g) Entscheidung über Planungs- Abholung/Versand: ab 11.03.2010 vollmächtigten VOB/A, für die Ausführung von Ar- c) Art des Auftrages, der Gegen- leistungen: ja Anschrift: Stadt Chemnitz, Submis- o) Angebotseröffnung: Datum und beiten im Straßenbau ist der Nach- stand der Ausschreibung ist: Zeit- h) Ausführungsfrist: Ausführungs- sionsstelle, Annaberger Straße 89, Uhrzeit der Eröffnung der Ange- weis des Eintrages als Stra-ßen- vertragsarbeiten im Bereich Ge- frist für den Gesamtauftrag: 09120 Chemnitz. Das eingezahlte bote: Bei Gesamtvergabe Los bauer bei der zuständigen Kammer wässerunterhaltung 66/10/016: Beginn: 01.06.2010, Entgelt wird nicht erstattet. 66/10/016: 24.03.2010, 11.00 Uhr erforderlich; formlosen Nachweis, d) Ort der Ausführung: Stadtgebiet Ende: 31.05.2011; Öffnungszeiten: Mo-Mi 8.30 - q) Zahlungsbedingungen: gem. dass der Bieter innerhalb einer der Stadt Chemnitz, 09111 Chem- i) Verdingungsunterlagen: Verga- 12.00 Uhr, Do 8.30 - 12.00 und Verdingungsunterlagen Stunde nach Einzelauftragsertei- nitz beunterlagen sind bei folgender 14.00 - 18.00 Uhr r) Rechtsform von Bietergemein- lung mit den Arbeiten vor Ort be- e) Art und Umfang der Leistungen: Anschrift erhältlich: Stadt Chem- Anforderung der Ausschreibung schaften: Gesamtschuldnerisch ginnen kann; Nachweis Fischerei- Gewässerunterhaltung und vor- nitz, Submissionsstelle, Annaber- auf CD, Datenart 83 nach GAEB, ist haftend mit bevollmächtigtem Ver- zeugnis; Nachweis Erlaubnis für beugender Hochwasserschutz, ger Straße 89, 09120 Chemnitz, möglich. treter Sägekettenarbeiten; Anlage 1 zu Arbeiten an Gewässern II. Ord- Tel.: 0371 488-2380, Fax: 488- Zahlungsempfänger: Stadt Chem- s) Geforderte Eignungsnachweise: Fbl.241. nung, zuverlässige Einsatzbe- 2396, Email: submissionsstelle@ nitz, Stadtkasse, Kreditinstitut: Zum Nachweis der unterneh- t) Ablauf der Zuschlags- und Bin- reitschaft, Absicherung der Ein- stadt-chemnitz.de Sparkasse Chemnitz, Kontonum- mensbezogenen Fachkunde, Leis- defrist: 03.05.2010 satzfähigkeit am Einsatzort inner- Anforderung der Verdingungsun- mer: 3501007506, Bankleitzahl: tungsfähigkeit und Zuverlässig- u) Änderungsvorschläge oder Ne- halb einer Stunde. Die Beauftra- terlagen: bis: 04.03.2010, 87050000, Verwendungszweck: keit sind auf Verlangen der Verga- benangebote: nicht zulässig gung erfolgt mittels Einzelauf- Digital einsehbar: nein 40.01222.1, 66/10/016 bestelle entweder die Beschei- v) Sonstige Angaben: Allg. Fach-/ trägen. j) Entgelt für Verdingungsun- k) Einreichungsfrist: 24.03.2010, nigung der Eintragung in das Un- Rechtsaufsicht, Landesdirektion Zuschlagskriterien: Sollten sich terlagen: Vervielfältigungskosten 11.00 Uhr ternehmer- und Lieferantenver- Chemnitz, Altchemnitzer Str. 41, die angebotenen Leistungen nach Gesamtmaßnahme: 66/10/016: l) Anschrift, an die die Angebote zeichnis der Auftragsberatungs- 09120 Chemnitz, Tel.: 0371 5320, Art und Umfang nicht unterschei- 15,00 EUR schriftlich zu richten sind: Stadt stelle Sachsen vorzulegen oder Fax: 532-1303