Liebe Freundin, lieber Freund des forum, liebes Mitglied, forum Stipendium 2013 Einreichfrist ist Donnerstag der 5. Juni 2013, 12.00 Uhr. Einreichen können Mitglieder des forum - Kunstuniversität , die AbsolventInnen der Kunstuniversität Linz unabhängig von Alter und Abschlussjahr (Ausgenommen ist der Abschluss Bachelor) sowie Studierende der Kunstuniversität Linz sind und ihr Diplom-/Master- oder Doktoratsstudium (PhD Studium) bis zum Ende des SS 2013 abgeschlossen haben. Eingereicht werden können Konzepte für künstlerische Vorhaben, Projekte in der Kunstvermittlung, wissenschaftliche Projekte, künstlerisch wissenschaftliche Recherchen, die im Ausland stattfinden sowie die Fortführung einer kontinuierlichen Arbeit aller künstlerischen Sparten. Detailinfos: http://www.ufg.ac.at/forum-Stipendium.1980.0.html

Exkursion: 10. Juli bis 14. Juli, zur 55. Biennale nach Venedig, Info: http://www.ufg.ac.at/Aktuelles.2227+M5d8a9914b8f.0.html Es sind noch Plätze frei, Anmeldung bitte bis 15. Mai an: [email protected]

Bildnachlese: forum Dialog mit Peter Kulev, Gerald Rossbacher und Otto Mitmannsgruber http://www.ufg.ac.at/forum-Dialog-zu-Gast-bei-P-Kulev-und.10182.0.html

Terminaviso: 21.9. 2013 Shuttlebus (Linz - – Linz) zur Eröffnung des steirischen herbstes

Auszeichnungen: Beim CROSSING EUROPE FILMFESTIVAL wurden auch heuer wieder Filme u.a. von unseren AbsolventInnen ausgezeichnet. Herzliche Gratulation! Den CREATIVE REGION MUSIC VIDEO AWARD mit Euro 1.500,- erhielt Karin Fisslthaler, für Goodbye – Cherry Sunkist (AT 2013) Den CROSSING EUROPE AWARD Local Artist Atelierpreis: Atelierplatz für 1 Jahr im Atelierhaus Salzamt der Stadt Linz erhielt Miguel José Gonzalez-Gonzalez, für 2x10m2 Ostseeblick (AT 2013) www.crossingEurope.at Der Film "Die ArbeiterInnen verlassen die Fabrik" von Katharina Gruzei, Studierende der Bildenden Kunst/Experimentelle Gestaltung, gewann letzte Woche den Award für Best Experimental Short am NASHVILLE Filmfestival. https://www.facebook.com/fabriklinz www.nashvillefilmfestival.org/2013/04/naff-announces-award-winners

Liebe Grüße

Ursula Witzany

Adressenänderungen, Tel.- bzw. email-Änderungen bitte ebenfalls unter: [email protected] bekannt geben. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Kontakt: Ursula Witzany, Geschäftsstelle des forum, Kollegiumgasse 2, 4. Stock, 4020 Linz Tel.: 070 7898 DW 471 oder 0676-847898-273, email: [email protected]

NEWS FORUMMITGLIEDER NEWS KUNSTUNIVERSITÄT LINZ VERANSTALTUNGEN WETTBEWERBE, AUSSCHREIBUNGEN, STIPENDIEN UND PREISE JOBS WEITERBILDUNG UND WORKSHOPS SCHWARZES BRETT

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

NEWS forum Mitglieder

bis 3. Mai 2013 "Cafe Wien, ein Familienportrait" von Alexander Jöchl Kurfürstendamm 28 / , Vitrine der Deutschen Bank Kuratorinnen: Renate Herter, Katja Jedermann http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.5825+M5025cc279b2.0.html

7. Mai 2013, 19.00 Uhr; Ausstellung bis 29. Mai Personal Scans Frottagen und Walzendruck von Andrea Edler-Mihlan Begrüßung und Eröffnung: Dr. Isabella Ackerl Club alpha, 1010 Wien, Stubenbastei 12/14 Öffnungszeiten Mo bis Do 9.00-15.00 Uhr, Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung, Tel.:01/513 48 00 http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.5825+M5021b6b0a1a.0.html

08.05. – 01.06.2013 Un-Beachtet Galerie Forum Wels, Volksbank-Haus, Stadtplatz 8, Wels Ausstellung von Irma Kapeller http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.5825+M5b0abbd1602.0.html

bis 10. Mai 2013 Holzobjekte Ausstellung von Alfred HABERPOINTNER Galerie Chobot, Domgasse 6, Wien Dauer der Ausstellung bis 10. Mai 2013 Öffnungszeiten: Di bis Fr von 13.00 bis 18.00 Uhr, Sa 11.00 bis 15.00 Uhr www.galerie-chobot.at http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.5825+M50ad790d9b2.0.html

bis 12. Mai 2013 Isa Riedl: Desire Lines

Kontakt: Ursula Witzany, Geschäftsstelle des forum, Kollegiumgasse 2, 4. Stock, 4020 Linz Tel.: 070 7898 DW 471 oder 0676-847898-273, email: [email protected]

Kubin-Haus Zwickledt, 4783 Wernstein Isa Riedl siedelt ihre künstlerische Arbeit zwischen Malerei und Zeichnung an. Die seriellen Arbeiten der österreichischen Künstlerin entstehen meistens während oder nach mehrmonatigen Reisen. http://www.landesmuseum.at/event-details/isa-riedl-1/

15. Mai 2013, 20.00 Uhr (bis 14. Juni) KHG-Linz, Raum der Stille, Mengerstraße 23, 4040 Linz „Trilogie Sehnsucht“ Video- und Fotoarbeiten der freundinnen der kunst Unter dem Titel „Trilogie Sehnsucht“ eröffnet am Mittwoch, 15. Mai 2013 um 20 Uhr die Ausstellung der freundinnen der kunst im Raum der Stille der Katholischen Hochschulgemeinde Linz. Sehnsucht rückt die Dinge in die Ferne, hält sie auf Abstand und doch in Sichtweite. Die freundinnen der kunst machten sich auf die Suche danach, was Sehnsucht bewirkt und wie Sehnsucht Stück für Stück befriedigt werden kann. Zu sehen sind Video- und Fotoarbeiten des Künstlerinnenkollektivs mit Claudia Dworschak, Martina Kornfehl, Helga Lohninger und Viktoria Schlögl. http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.5825+M5c65c22c6b7.0.html

bis 19.05.2013 Helga Chibidziura: burning screenshots 8522 Groß St. Florian, Marktstraße 1 (im Feuerwehrmuseum) Wenzel Mracek spricht zu den Arbeiten der Künstlerin. Musik zur Ausstellung: Jarno Bachheimer (Bassist/Kontrabassist) Die atomare Katastrophe von Fukushima nimmt die Künstlerin Helga Chibidziura zum Anlass für ihre neue Siebdruckreihe. http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.5825+M51c608f63b6.0.html

Töpfern für die Seele Workshops In der alten Mühle mit Daniela Oberlehner (ODELA) Wo: Pichlwang 51, 4502 St. Marien Do. 2. Mai, Sa. 4. Mai http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.5825+M5c308c5c3ac.0.html

bis 20.05.2013 ASCHERMITTWOCH FÜR KÜNSTLERINNEN Pfarre St. Franziskus in Wels Glasbilder und Installation im Rahmen der Reihe ASCHERMITTWOCH FÜR KÜNSTLERINNEN von Marlene Schröder in der Pfarre St. Franziskus in Wels. http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.5825+M5c6934d8703.0.html

Ausstellung bis 31. Mai 2013 YOUR PRESENCE HAS CONSEQUENCES - DEIN DASEIN HAT AUSWIRKUNGEN Ausstellung von Markus Jeschaunig & Thomas Kaltenbacher Die Biosphäre mit allen Lebewesen, Materialien, Stoffen und Phantasmen bildet ein komplexes Ganzes mit unzähligen AkteurInnen, deren Aktivitäten in enger Beziehung zueinander stehen.

Kontakt: Ursula Witzany, Geschäftsstelle des forum, Kollegiumgasse 2, 4. Stock, 4020 Linz Tel.: 070 7898 DW 471 oder 0676-847898-273, email: [email protected]

Mangelndes Wissen und zeitliche und räumliche Distanzen chiffrieren oft die Nachvollziehbarkeit und entkoppeln Ursachen und Wirkungen menschlicher Handlungen auf die Umwelt. smallest gallery, Grieskai 2, 8020 Graz http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.5825+M5974116e7e7.0.html

15.06.2013 Mit der Erde leben Zaunreiter-Akademie, Penzendorf 5, 4232 Hagenberg Tagesseminare im Jahreskreis in der Keltenlandschaft Mühlviertel Projektleitung: Barbara Buttinger-Förster / Elisabeth Rathenböck http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.5825+M5c41cba34eb.0.html

bis 16. Juni 2013 Robert Oltay: Mutter Margret Bilger-Galerie, Schlierbach Robert Oltay hat sich wieder in Klausur begeben: nach Gmunden und Malo ist es heuer das Stift Schlierbach, in dem der Linzer Künstler intensiv eine Ausstellung vorbereitet. Im Mittelpunkt des Projekts stehen Rolle und Bedeutung der Mütter. http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.5825+M5e66a4306a1.0.html

Internationale Keramikbiennale Kapfenberg Gabriele Gruber-Gisler, Absolventin der Studienrichtung Keramik an der Kunstuniversität Linz, kuratiert die internationale Keramikbiennale Kapfenberg. Termin: 27. September bis 10. November 2013 www.keramik-biennale-kapfenberg.at/awards www.konzept-kunst-keramik.at (Homepage von Gabriele Gruber-Gisler)

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

NEWS KUNSTUNIVERSITÄT LINZ

Aktuelle Gastvorträge an der Kunstuniversität sind öffentlich und immer unter: http://www.ufg.ac.at/Termine-News.1234.0.html zu finden.

Vernissage: Di, 30. April 2013, 18.00 Uhr; bis 6. Mai wood you follow me? MAYBE! Auslagengestaltung zum Thema "Tanz in den Mai" von Maureen Coleman, Paula v.d. Woude und Sarah Rieger. Volksgartenstraße 21, 4020 Linz http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.1899+M5aa6101758c.0.html

2. Mai 2013, 19.00 Uhr GERUCHSKINO OK Offenes Kulturhaus OÖ, OK Platz 1, Linz / Mediendeck

Kontakt: Ursula Witzany, Geschäftsstelle des forum, Kollegiumgasse 2, 4. Stock, 4020 Linz Tel.: 070 7898 DW 471 oder 0676-847898-273, email: [email protected]

Die Bildnerische Erziehung lädt in Kooperation mit dem OK Offenes Kulturhaus OÖ zum Vortrag von Wolfgang Georgsdorf. http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.1899+M5b464474172.0.html

Do, 2. Mai 2013, 18.30 Uhr Biotop Hundsturm Die Stadt als Biotop: Ein Gewimmel von Körpern, Bewegungen, Rhythmen, Gesten, Dingen, Tieren, Signalen, Behausungen, Routinen, Instinkten, Ängsten und Begierden. Ein Lebensraum, der von menschlichen und nicht-menschlichen Agenten bevölkert wird. In der Lecture-Performance "Biotop Hundsturm", einem Vortrag mit Theatercharakter, stellt Lars Schmid das Konzept urbaner Biotope am Beispiel der Gegend rund um den Hundsturm im 5. Wiener Bezirk vor. die architektur, Sofa-Hörsaal, Hauptplatz 8, 4010 Linz http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.1899+M53fbf626681.0.html

Ausstellung: bis 5.05.2013 Zurück in die Zukunft Ausstellung von Studierenden der Kunsthochschule Kassel und der Kunstuniversität Linz/Bereich Bildhauerei - transmedialer Raum. INTERIM am Kulturbahnhof, Franz-Ulrich-Str. 16, Kassel Öffnungszeiten: MI bis SA 17.00 bis 20.00 Uhr http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.1899+M5f81a7ab017.0.html

Mi, 8. Mai 2013, 13.00 Uhr Gespräch mit Ulrike Tschabitzer-Handler & Andreas Oberkanins Ein Gespräch mit Ulrike Tschabitzer-Handler und Andreas Oberkanins über Mode in der Ausbildung, über Mode im Studium sowie über Modemanagement für junge Labels; Was ist heute in der Mode möglich, wie wichtig bzw. möglich ist das Experiment; werden Designerinnen und Designer nur mehr bei großen Labels unterkommen, haben individuelle Geschäftsideen eine Chance? Veranstaltungsort: textil·kunst·design im Büro von Univ.-Prof. Gilbert Bretterbauer, Reindlstraße 16-18, Werk 3, 1. Stock, Raum W8. http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.1899+M5e184888ae5.0.html

“Oval Office” 15.05.2013 OVAL OFFICE: Post Porn Politics Vortrag mit Filmbeispielen, Mittwoch, 15. Mai 2013, 19 Uhr Gasthaus Alte Welt, Hauptplatz 4, 4020 Linz Ins OVAL OFFICE laden ein: Karin Bruns, Angela Koch und Melanie Letschnig (Medientheorien/Kunstuni Linz) mit Andrea Braidt (Vizerektorin der Akademie der Bildenden Künste Wien) als Präsidentin. Nähere Informationen: http://www.ufg.ac.at/index.php?id=8460

Ausstellung bis 24. Mai 2013 Fotoarbeiten von Studierenden der Kunstuniversität Linz / Studienrichtung Grafik-Design und Fotografie / Schwerpunkt Fotografie. Kunstforum der LINZ AG, Wiener Straße 151, 4020 Linz http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.1899+M54c8b14267f.0.html

Kontakt: Ursula Witzany, Geschäftsstelle des forum, Kollegiumgasse 2, 4. Stock, 4020 Linz Tel.: 070 7898 DW 471 oder 0676-847898-273, email: [email protected]

Ausstellung bis 14.06.2013 PHÄNOLOGISCHES Studierende der Abteilung Bildnerische Erziehung und Mediengestaltung präsentieren Ergebnisse eines Fotoprojektes im Botanischen Garten in Linz zum Thema "Phänologisches". Projektbetreuung: Franz Linschinger Galerie Spectrum, Landesdienstleistungszentrum http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.1899+M5b7cbc58abf.0.html

bis Do, 27.6.2013 Ausstellungsserie BROT&SPIELE r&d_offspace, Brückenkopfgebäude Ost, Hauptplatz 5, 4010 Linz 5 Ausstellungen und ein Festival zum Jahresthema BROT&SPIELE umgesetzt von raum&designstrategien im r&d_offspace, Sommersemester 201 http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.1899+M5eb1a29d0df.0.html set 3: geöffnet bis 9. Mai Das SOUVENIR TRANSFORMATION CENTER (STC) ist ein wissenschaftliches Labor, welches von set 03 der Ausstellungsserie BROT&SPIELE der Studienrichtung raum&designstrategien an der Kunstuniversität Linz eröffnet wird. Dabei erforschen 6 StudentInnen persönliche Dinge, die sich in unserem Alltag zum Zweck der Erinnerung angesammelt haben. Ein Kreislauf der mit dem "Haben" beginnt, der mit einer ritualisierten Konsumwelt erlebt wird um schlussendlich konserviert zu werden. http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.1899+M515bd88c6de.0.html

bis 14.07.2013 Here Comes the Sun Rahmi M. Koç Museum, Istanbul, Türkei Christa Sommerer & Laurent Mignonneau, Leitungsteam von Interface Cultures präsentieren das interactive Projekt "Phototropy". http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.1899+M5178cb6bf41.0.html

Eröffnung: So, 5.Mai 2013, 15.00 Uhr; Ausstellung bis 15.09. Von alten Meistern und jungen Künstlern In Kooperation mit dem Bezirksmuseum Ceský Krumlov sowie der Studienrichtung Plastische Konzeptionen / Keramik der Kunstuniversität Linz bietet das Hafnerhaus Leopoldschlag unter dem Titel "Moldau_Donau - Von alten Meistern und jungen Künstlern" eine Begleitausstellung zur OÖ Landesausstellung 2013. Hafnerstraße 5, 4262 Leopoldschlag http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.1899+M56af8db1c73.0.html

Rahmentermine für Abschlussprüfungen: http://www.ufg.ac.at/fileadmin/media/zentrale_verwaltung/studien_und_pruefungsabteilung/studi enabschluss/2011/Rahmentermine2011.2012.pdf xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Kontakt: Ursula Witzany, Geschäftsstelle des forum, Kollegiumgasse 2, 4. Stock, 4020 Linz Tel.: 070 7898 DW 471 oder 0676-847898-273, email: [email protected]

VERANSTALTUNGEN

10. Mai um 19:00 bis 23. Mai um 23:45 Triviale 3.5 bb15, nomadenetappe, qujOchÖ und IFEK Eröffnungsrundgang bb15 Baumbachstraße 15 | 19:00 – 19:30 nomadenetappe Untere Donaulände 12 | 19:45 – 20:30 qujOchÖ Untere Donaulände 10 | 19:45 – 20:30 IFEK Obere Donaulände 11 | 20:45 http://www.facebook.com/events/333218540139792/

7. bis 16. Juni Festival der Regionen 2013: "Umgraben" in Eferding“ http://fdr.at/new/?page_id=17

Sommerakademie Traunkirchen 2013 lehrenden KünstlerInnen: Margarita Broich, Xenia Hausner, Irina Nakhova, Ulrike Lienbacher, Christian Ludwig Attersee, Leo Kandl, Manfred Hebenstreit und Konrad Winter. Info: http://de.sommerakademie-traunkirchen.com/willkommen/programm/ Download des Programmheftes der Sommerakademie 2013: http://de.sommerakademie- traunkirchen.com/willkommen/programm/

Links unserer forum card - Partnerinstitutionen: AEC - Ars Electronica Center Linz www.aec.at LIVA Brucknerhaus und Posthof www.brucknerhaus.at Creative Region Linz & Upper http://creativeregion.org crossing europe Filmfestival Linz www.crossingeurope.at Generali Foundation http://foundation.generali.at/ Kunsthalle Wien http://www.kunsthallewien.at Landestheater Linz www.landestheater-linz.at Lentos Kunstmuseum Linz www.lentos.at Leopold Museum – Privatstiftung www.leopoldmuseum.at Linz;Kulturcard 365 http://www.linz.at/kultur/52654.asp Moviemento und Citykino www.moviemento.at Nordico - Museum der Stadt Linz www.nordico.at OÖ Kulturquartier http://www.ooekulturquartier.at/ OÖ Landesmuseen www.landesmuseum.at Farbengrossmarkt Obermüller www.farbengrossmarkt.at O.K - Offenes Kulturhaus OÖ www.ok-centrum.at Museum Arbeitswelt, Steyr www.museum-steyr.at Theater Hausruck www.theaterhausruck.at Theater Phönix Linz www.theater-phoenix.at Verlag der Provinz www.bibliothekderprovinz.at

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Kontakt: Ursula Witzany, Geschäftsstelle des forum, Kollegiumgasse 2, 4. Stock, 4020 Linz Tel.: 070 7898 DW 471 oder 0676-847898-273, email: [email protected]

WETTBEWERBE, AUSSCHREIBUNGEN, STIPENDIEN UND PREISE

Aktuelle Ausschreibungen http://www.bmukk.gv.at/kunst/service/ausschreibungen.xml#toc3-id1

15. Juni, 15. September, 15. November Viermal pro Jahr gibt es die Möglichkeit, aktuelle österreichische Filme und Videos (max. 1/2 Jahr alt) bei sixpackfilm einzureichen. Aus diesen Produktionen werden von einer unabhängigen Auswahlkommission (nach gemeinsamer Sichtung) jene Arbeiten ausgewählt, die künftig von sixpackfilm weltweit bei relevanten Festivals eingereicht werden. Als österreichische Arbeiten gelten solche, die durch den/die Autor/in, die Produktionsfirma oder eventuelle öffentliche Förderungen einen “Österreich”-Bezug haben. Was wir nicht leisten können, ist die Produktion und Distribution von Videoinstallationen oder audiovisuellen Arbeiten, die den Rahmen eines Live-Events brauchen. Nicht für die Festivalbetreuung in Frage kommen weiters kommerzielle Werbeproduktionen und reine Promotionvideos für Musik, Theater, Tanz oder Performance, sofern die Arbeit keine eigenständige ästhetische Umsetzung für sich in Anspruch nimmt. http://www.sixpackfilm.com/de/page/show/submissions

Einsendeschluss: 2. Mai 2013 Ausschreibung Salzamt Ateliers für lokale Künstlerinnen Die Stadt Linz schreibt drei Ateliers ohne Wohnmöglichkeit zur unentgeltlichen Nutzung für zwei Jahre im Atelierhaus Salzamt aus. Es steht ein großes Gemeinschaftsatelier mit Nebenraum für drei KünstlerInnen und zwei kleinere Ateliers zur Verfügung. Jedes Atelier ist mit Internet und Wasseranschluss ausgestattet. Angestrebt wird ein anregendes und kommunikatives Klima von individuellen Künstlerpersönlichkeiten, aus dem sich auch neue Projekte entwickeln. Erwartet wird das Interesse an den internationalen Artists in Residence, die Bereitschaft zur Mitarbeit und Mitgestaltung von Ausstellungs- und Residencyprogramm, die intensive Nutzung des Ateliers und Kooperation bei der Kunstvermittlung. ZIELGRUPPE Die Ausschreibung richtet sich an alle Bildenden KünstlerInnen bis 40 Jahre, die in Linz bzw. im Einzugsgebiet leben. Bevorzugt werden freischaffende KünstlerInnen und AbsolventInnen von Kunstuni-versitäten. Der Schwerpunkt liegt bei Malerei und Grafik mit Erweiterung zu Fotografie und Medienkunst. Eine Bewerbung ist als KünstlerInnenkollektiv oder als Einzelperson möglich, nicht jedoch von kulturellen Einrichtungen, Vereinigungen und Unternehmungen und den derzeitigen Ateliernutzern. NUTZUNGSDAUER: Mitte Juli 2013 bis Ende Juni 2015 BEWERBUNGSUNTERLAGEN Darstellung der bisherigen künstlerischen Aktivitäten des/der Bewerbers/in: Kurzbiografie, Portfolio (bevorzugt PDF, max. 10 MB). BEWERBUNGSFRIST Die Bewerbung muss bis spätestens 2. Mai 2013 per Post oder elektronisch eingelangt sein. Bei digitaler Einreichung sollten die Daten nicht größer als 10 MB sein. KONTAKT

Kontakt: Ursula Witzany, Geschäftsstelle des forum, Kollegiumgasse 2, 4. Stock, 4020 Linz Tel.: 070 7898 DW 471 oder 0676-847898-273, email: [email protected]

Atelierhaus Salzamt, z.H. Frau Cindy Förster, Obere Donaulände 15, 4020 Linz , Tel: +43 732 7070 1959, Fax: +43 732 7070 54 1959, E-Mail: [email protected], Web: http://salzamt.linz.at

Bewerbungsende: 03.05.2013 Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien Das Land OÖ schreibt auch für 2013 wieder Landeskulturpreise und Talentförderstipendien aus:  Landeskulturpreise für herausragende künstlerische und wissenschaftliche Leistungen ab dem 36. Lebensjahr  Talentförderungsprämien als Arbeitshilfe für junge Künstlerinnen und Künstler sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bis zum 35. Lebensjahr.  Landeskulturpreis für Kunst im interkulturellen Dialog 2013  Klemens Brosch-Preis für junge Talente: Schwerpunkt Zeichnung http://www.ufg.ac.at/Wettbewerbe-Detailseite.2146+M51471fa3baf.0.html

Einreichschluss ist der 06.05.2013, um 12.00 Uhr Kunstförderpreis der Energie AG Die Energie AG schreibt in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz einen Kunstförderpreis zum Thema Energie in der Höhe von Euro 4.000,- aus. Teilnahmeberechtigt sind alle im Studienjahr 2012/13 inskribierten Studierenden sowie AbsolventInnen (forum-Mitglieder) der Kunstuniversität Linz. Die besten Arbeiten werden in der Energie AG präsentiert. Rückfragen bitte an Elisabeth Egger-Mann, T 0732 7898 282, [email protected] http://www.ufg.ac.at/Wettbewerbe-Detailseite.2146+M5e3168772b8.0.html

Nächster Einreichtermin: Mittwoch, 15. Mai 2013 Kunst im Öffentlichen Raum Wien http://www.koer.or.at/de/funding/

15.05.2013, 15. 09.2013, 15.11.2013 Kunst - und Kulturförderungen Steiermark Voraussetzungen Das Vorhaben muss einen Bezug zur Steiermark haben. Ein Ansuchen um Förderung muss vor Projektbeginn eingebracht werden. Anträge können jederzeit eingebracht werden. Nähere Informationen: Dr. Christina Schubert, Tel. (0316) 877-4318 http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/74838129/DE/

19.5.2013 Call for Concepts - Modeförderung In Österreich arbeitet eine lebendige Szene junger und innovativer Modedesigner und Modedesignerinnen, die vom BMUKK und der Stadt Wien mit dem Modell der ausgelagerten Modeförderung durch Unit F- büro für mode unterstützt wurde. Nach 12 Jahren werden nun ab 2014 neue Partner für diese Zusammenarbeit gesucht. Das BMUKK und die Kulturabteilung der Stadt Wien laden ein, dafür bis 19. Mai 2013 (Datum des Poststempels) Konzepte einzureichen. Eine Fachjury aus nationalen und internationalen Expertinnen und Experten wird die eingelangten Konzepte sichten, das ausgewählte Fördermodell und die neuen Partner werden vor dem Sommer 2013 präsentiert. Nähere Informationen:

Kontakt: Ursula Witzany, Geschäftsstelle des forum, Kollegiumgasse 2, 4. Stock, 4020 Linz Tel.: 070 7898 DW 471 oder 0676-847898-273, email: [email protected] http://www.bmukk.gv.at/kunst/service/ausschreibungen.xml#toc3-id1

29.5.2013 LinzEXPOrt 2013 Die Stadt Linz schreibt auf Empfehlung des Stadtkulturbeirates wiederum ein Förderprogramm unter dem Titel „LinzEXPOrt“ aus, das mit einer Gesamtfördersumme in der Höhe von Euro 50.000,– ausgestattet ist. Nähere Informationen: http://portal.linz.gv.at/Serviceguide/viewChapter.html?chapterid=122236

29.5.2013 LinzIMpORT 2013 Die Stadt Linz schreibt auf Empfehlung des Stadtkulturbeirates ein Förderprogramm unter dem Titel „LinzIMpORT“ aus, das mit einer Gesamtfördersumme in der Höhe von Euro 20.000,– ausgestattet ist. Nähere Informationen: http://portal.linz.gv.at/Serviceguide/viewChapter.html?chapterid=122822

29.5.2013 Kunstförderungsstipendien der Stadt Linz für das Jahr 2013 Die Stadt Linz schreibt Kunstförderstipendien zur Förderung der Entwicklung von noch nicht etablierten Kunst- und Kulturschaffenden aus, die pro Sparte mit Euro 2.500,- ausgestattet sind.Zusätzlich werden in der Sparte Bildende Kunst und interdisziplinäre Kunstformen zwei LINZ AG-Ateliers vergeben. Nähere Informationen:http://portal.linz.gv.at/Serviceguide/viewChapter.html?chapterid=122702

Einreichfrist 31.05.2013 Reggio Film Festival Thema: ROT www.reggiofilmfestival.com

31.05.2013 Auslandsstipendium für Video + Medienkunst, Kanada Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Kunstsektion, hat im Banff Centre, Alberta/Kanada, einen Stipendienplatz geschaffen und vergibt diesen im Rahmen einer Ausschreibung. Nähere Informationen: http://www.bmukk.gv.at/kunst/service/ausschreibungen.xml#toc3-id1

31.05.2013 Pride Photo Award 2013 Der jährliche Pride Photo Award wird 2013 zum vierten Mal ausgeschrieben. Im Zuge des internationalen Wettbewerbs werden Fotos gesucht, die nicht-stereotype Bilder von Gender, Männlichkeit und Weiblichkeit zeigen, die Diversität der LGBT-Community darstellen oder sich damit beschäftigen, wie Menschen auf nicht-traditionelle Gender und sexuelle Identitäten reagieren. www.pridephotoaward.org

Kontakt: Ursula Witzany, Geschäftsstelle des forum, Kollegiumgasse 2, 4. Stock, 4020 Linz Tel.: 070 7898 DW 471 oder 0676-847898-273, email: [email protected]

31.05.2013 International Photography Award 2013 The International Photography Awards (IPA) conducts an annual competition for professional, non- professional, and student photographers on a global scale, creating one of the most ambitious and comprehensive competitions in the contemporary world of photography. The IPA recognizes and awards photography’s leading talents who are creating, shaping and changing the world of photography today. www.photoawards.com

31.05.2013 Auslandsstipendium für Video + Medienkunst, Kanada Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Kunstsektion, hat im Banff Centre, Alberta/Kanada, einen Stipendienplatz geschaffen und vergibt diesen im Rahmen einer Ausschreibung. http://www.bmukk.gv.at/kunst/service/ausschreibungen.xml#toc3-id1

ab Mai 2013 12.SOMMERAKADEMIE MOTTEN 2013 "gut unterwegs!" Nähere Informationen: http://www.ideen-ei.com/sommerakademie/

Anmeldeschluss: 14. Juni 2013 Wettbewerbsausschreibung Keramikbiennale Kapfenberg Motto: “Zeichen und Wunder” Einsendeschluss der Arbeiten: 15. September 2013 Offen für alle künstlerischen Ausdrucksformen der Keramik – ausgenommen seriell hergestellter Keramik und Keramikdesign. Zugelassen zum Wettbewerb sind max. 3 Keramiken, die nicht älter als 2 Jahre sind, dem Motto der Biennale 2013 entsprechen und bisher bei keinem anderen Wettbewerb prämiert worden sind. http://www.ufg.ac.at/Wettbewerbe-Detailseite.2146+M53e1c64a6f1.0.html

14.06.2013 Imke Folkerts Preis für bildende Kunst 6. Imke Folkerts Preis 2013 dotiert mit 10.000 Teilnahmeberechtigt sind KünstlerInnen (bereits mit Abschluss) bis zum 30. Lebensjahr Teilnahmeberechtigung für Personen: international Werksparten: Malerei, Zeichnung, Grafik, Skulptur, Fotografie Ausstellung (Preise und engere Wahl): Greetsieler Woche, Greetsiel Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungen und weitere Informationen auf www.imke-folkerts-preis.de

13. bis 15. Juni 2013 Street Design Challenge 2013 International Expos, such as the recent Shanghai Expo in 2010, give designers the opportunity to reach millions with their visions for the future, particularly as a catalyst for urban regeneration. For this summer's European Street Design Challenge at Futur en Seine, the participants are

Kontakt: Ursula Witzany, Geschäftsstelle des forum, Kollegiumgasse 2, 4. Stock, 4020 Linz Tel.: 070 7898 DW 471 oder 0676-847898-273, email: [email protected] invited to design a pavillion, an application or space or for an international expo which we imagine be held in the city of Paris. http://www.ufg.ac.at/Wettbewerbe-Detailseite.2146+M53960257a63.0.html

16. April bis 17. Juni. Elevate Awards 2013 http://2013.elevate.at/awards/information/

28.6.2013 Kunstankäufe Land Salzburg Das Land Salzburg/Referat Kunstförderung, Kulturbetrieb und Kulturrecht wird 2013 wieder Werke zeitgenössischer Kunst ankaufen. Es können sich Künstlerinnen und Künstler bewerben, die in Salzburg geboren wurden oder die seit mindestens fünf Jahren in Salzburg leben und arbeiten. http://www.stadt-salzburg.at/pdf/ausschreibung_ankaeufe_2013.pdf

Einreichfrist: 30.06.2013 Forschung über Integration Mit der Vergabe von Forschungsstipendien für abgeschlossene Diplom-, Masterarbeiten und Dissertationen im Bereich der Integration von Migrant/innen und Flüchtlingen fördert der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) gezielt die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem gesellschaftlichen Kernthema. http://www.ufg.ac.at/Wettbewerbe-Detailseite.2146+M5113f3e5a08.0.html

Ende der Bewerbungsfrist ist der 1. Juli 2013 (Poststempel). IFK_Senior und Research Fellowships Bewerbungen um IFK_Senior und Research Fellowships für das Studienjahr 2014/2015 hat soeben begonnen. Die Antragsformulare für in- und ausländische WissenschafterInnen in der Postdoc- Phase (Research Fellowships) und ForscherInnen mit internationaler Reputation (Senior Fellowships) stehen unter www.ifk.ac.at/index.php/actual-calls.html zum Download bereit. Der aktuelle Forschungsschwerpunkt ist mit "Imaginationen der Unordnung"betitelt. Es können aber auch Anträge zu freien Themen eingereicht werden. www.ifk.ac.at/index.php/imaginationen-der-unordnung.html www.ifk.ac.at

1.7.2013 Stipendium Esslinger Bahnwärter Für jeweils 3 Monate vergibt die Stadt Esslingen jährlich zweimal das Stipendium Esslinger Bahnwärter für Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Literatur oder Bildender Kunst. Eine Wohnung in der Galerie Bahnwärterhaus und ein Atelierraum werden unentgeltlich zur Verfügung gestellt, der Unterhaltszuschuss beträgt 1000 Euro im Monat. Bewerbungsunterlagen sollen ein Exposé für das Werk enthalten, das während des Stipendiums erarbeitet werden soll sowie Lebenslauf und Arbeitsbeispiele. Höchstalter 45 Jahre. http://www.esslingen.de/,Lde/start/es_themen/Jury+_Bahnwaerter_.html

Kontakt: Ursula Witzany, Geschäftsstelle des forum, Kollegiumgasse 2, 4. Stock, 4020 Linz Tel.: 070 7898 DW 471 oder 0676-847898-273, email: [email protected]

Ansprechpartnerin: Stipendium Esslinger Bahnwärter, c/o Kulturreferat der Stadt Esslingen am Neckar, Jessica Epp

10. Juli 2013 Oberösterreich.Portrait Das Land Oberösterreich möchte mit einer „Standortpräsentation in Bildern“ auf Welttournee gehen. Mit Fotografieren, die das zeigen, was Oberösterreich ausmacht. http://www.ufg.ac.at/Wettbewerbe-Detailseite.2146+M5849a422fd5.0.html

31.07.2013 Abisag Tüllmann Preis, künstlerischer Foto-Journalismus, Die Preissumme beträgt insgesamt 10.000 Euro. Eine Jury wird im Herbst 2013 über die Vergabe des Abisag Tüllmann Preises entscheiden. Die ausgezeichneten Fotos werden anschließend in der Heussenstamm-Galerie in Frankfurt am Main gezeigt. www.abisag-tuellmann-stiftung.de

04.08.2013 fotoforum-Award 2013 Der fotoforum-Award 2013 ist mit Geldpreisen von 15.000,- Euro und zusätzlichen Sachpreisen im Wert von über 10.000,- Euro einer der höchstdotierten Fotowettbewerbe. Thema bis zum 04.08.2013: Abstrakt. www.fotoforum.de

07.10.2013 LinzKultur/4 2013 Die Stadt Linz schreibt den Förderpreis LinzKultur/4 – Förderpreis der Stadt Linz für innovative Stadtteilkulturarbeit aus, welcher mit einer Gesamtsumme von Euro 10.000,– ausgestattet ist. http://portal.linz.gv.at/Serviceguide/viewChapter.html?chapterid=122238

07.10.2013 Stadt der Kulturen 2013 Die Stadt Linz schreibt den Preis “Stadt der Kulturen” bestehend aus einem Förderpreis der Stadt Linz für Interkulturalität mit einer Summe von Euro 10.000,– und Anerkennungspreisen für herausragendes interkulturelles Engagement in pädagogischen Einrichtungen mit einer Gesamtsumme von Euro 3.00,– aus. http://www.linz.at/kultur/50056.asp

La Grand Petit Galerie - Kunst in Nischen Große und kleine Künstler sind herzlich willkommen in unserer Galerie auszustellen. Einreichungen werden ausschließlich per Email entgegengenommen. Bild, Skulptur, Film,Video, Gesamtkunstwerke, Installation, Performance, Entwürfe, Skizzen, Ideen - alles ist willkommen. Ausgewählte Meisterwerke werden in unserer Real-Galerie im Grand Cafe zum rothen Krebsen gezeigt.(Positive Kommentare als Votingmöglichkeit) Bewerbungsmöglichkeit sowie Voransicht der künstlerischen Arbeiten ab sofort in unserem Galerie Portal http://grandpetitgalerie.blogspot.com/

Kontakt: Ursula Witzany, Geschäftsstelle des forum, Kollegiumgasse 2, 4. Stock, 4020 Linz Tel.: 070 7898 DW 471 oder 0676-847898-273, email: [email protected]

Projektförderung [Open Call] Mit der Werkleitz-Projektförderung unterstützen wir jährlich bis zu vier Film- und Medienprojekte durch eine kostenfreie Bereitstellung unseres Technikequipments sowie unserer Schnittplätze für die Dauer von maximal 30 Tagen. Antragsformular: http://werkleitz.de/programm/stipendien/wlg-projektfoerderung.html Kontakt: Werkleitz Gesellschaft e.V., Schleifweg 6, 06114 Halle (S.) Telefon 0345-68246-15, Fax 0345-68246-29, Email: [email protected]

Joanneum: In-Residence-Programm [Open Call] Die Museumsakademie Joanneum bietet Wissenschafter/innen und Künstler/innen, die sich mit museums- und ausstellungsrelevanten Fragen beschäftigen, die Möglichkeit eines mehrwöchigen Forschungsaufenthaltes am Universalmuseum Joanneum in Graz. http://www.museum-joanneum.at/de/museumsakademie/forschung/in-residence- programm/zum-bewerbungsformular

Gastateliers des Landes OÖ Bewerbungen sind laufend möglich. Das Land Oberösterreich bietet KünstlerInnen die Möglichkeit in folgenden Gastateliers zu arbeiten: Atelier im Salzamt in Linz Atelier in der Villa Stonborough-Wittgenstein in Gmunden Atelier im Egon Schiele-Art-Centrum in Krummau (CZ) Atelierhaus in Paliano bei Rom (I) http://www.ufg.ac.at/Wettbewerbe-Detailseite.2146+M5fc0b22f6ec.0.html?&tx_ttnews[pointer]=1

Einreichfrist: laufend Projekte des Zukunftsfonds Österreich Gegenwärtige Themenblöcke: Mitwirkung von Österreicher/innen an der Vorbereitung der Machtübernahme des Nationalsozialismus in Österreich sowie der Anteil von Österreicher/innen an der Etablierung und Durchsetzung des NS- Regimes. Kontakt: [email protected] http://www.zukunftsfonds-austria.at

Bewerbungsfrist: laufend Resident Fellow / Internationale Akademie Traunkirchen Die Internationale Akademie Traunkirchen lädt Wissenschafter ein, sich um einen „Resident Fellow“ Platz zu bewerben. http://www.akademietraunkirchen.com/resident-fellows/info-fur-interessenten/

Int. residency at Klaipeda Culture Communication Centre Residency at Klaipeda Culture Communication Centre is open for artists from around the world. Artistic Fields: A. Drawing, graphics, ceramics, sculpture, photography, design. B. Curatorship, art education. Contact:

Kontakt: Ursula Witzany, Geschäftsstelle des forum, Kollegiumgasse 2, 4. Stock, 4020 Linz Tel.: 070 7898 DW 471 oder 0676-847898-273, email: [email protected]

Darzu St. 10/ Baznyciu St. 4; LT- 91007, Klaipeda; Lithuania. Phone: (+370 46) 410 054 Fax: (+370 46) 310 357 Mobile: (+370) 603 20271 E-mail: [email protected] http://www.kulturpolis.lt/en/main.php/id/192/lang/2/nID/54

GALERIAZERO - contemporary art – GaleriaZero is situated in El Borne / Barcelona since 1997. Artists may apply to be included in our exhibition programme by sending their visual documentation. Info: http://www.gz- art.org/APPLICATIONS.html

WILD DOG INC. CALL FOR PROPOSALS Wild Dog Inc. is a multimedia project by Microtonal Projects Ltd. Proposals for microtonal music performance, microtonal sonic art, live art, silent film, film with music and dance. Proposals are sought on a no-fee basis, but ideas which may lead to funding applications are also welcome. Also welcome contact with venues and promoters. E: [email protected] http://www.womeninmusic.org.uk/compsandops.asp

Das Weiße Haus - Artist in Residence Das weiße Haus ist ein neuer Ausstellungsraum für junge bildende Kunst, der Mitte Dezember in Wien eröffnet wird. Das Weiße Haus wird eine Plattform darstellen, die Kunstschaffenden neben der Präsentation ihrer Werke auch die notwendige Öffentlichkeitsarbeit, die Konfrontation mit verschiedenen Schauplätzen und die Eingliederung in ein Netzwerk bietet. http://www.dasweissehaus.at

Einreichfrist - jederzeit Der Otto Mauer Fonds wurde mit der Intention errichtet, eine Fortführung der Tätigkeit von Otto Mauer (1907–1973) zu ermöglichen, der sich um eine Auseinandersetzung und den Dialog zwischen katholischer Kirche und wichtigen Entwicklungen in Gesellschaft und Kultur bemühte. Anträge sind mit den dafür vorgesehenen Antragsformularen zu stellen, und zwar so zeitgerecht, dass eine Entscheidung darüber noch vor Projektbeginn gefällt werden kann. Info: http://www.otto-mauer-fonds.at/OM_Fonds_Foerderung.htm

Ausschreibungen auch und unter: http://www.ufg.ac.at/Wettbewerbe-Ausschreibungen.1233.0.html Eine Bewerbung für ein Atelier im Atelierhaus Salzamt ist laufend möglich. http://www.linz.at/images/Bewerbung_Salzamt.pdf aktuelle Ausschreibungen des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur: http://www.bmukk.gv.at/kunst/service/ausschreibungen.xml www.competitionline.de

Sammlung von Ausschreibungen bei freie Theater: http://www.freietheater.at/?page=schwarzesbrett http://www.kulturkontakt.or.at/sponsoring Ausschreibungen auf der Seite der Akademie der Wissenschaften: http://www.oeaw.ac.at/deutsch/stipendienpreise/index.html

Kontakt: Ursula Witzany, Geschäftsstelle des forum, Kollegiumgasse 2, 4. Stock, 4020 Linz Tel.: 070 7898 DW 471 oder 0676-847898-273, email: [email protected]

http://www.kulturserver-graz.at/kulturamt/ausschreibungen_kategorie.html http://www.kultnet.de/s/?q=ausschreibungen

Sammlung von Ausschreibungen bei Internationale Gemeinschaft der bildenden Künste: http://igbk.de/information-service/ausschreibungen/

Österr. Stipendien für ausländische Studierende(Österreichische Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung) http://www.grants.at/

Artists in residence-programme: http://www.resartis.org http://www.transartists.nl/residence/opportunities.html

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

JOBS KUNSTUNIVERSITÄT LINZ http://www.ufg.ac.at/Jobs.1230.0.html

Bewerbungsende: 24. Mai 2013 Professur für „raum&designstrategien" An der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, Institut für Raum und Design, gelangt die Stelle einer Professur für „raum&designstrategien“ in vollem Beschäftigungsausmaß zur Ausschreibung. Die Stelle ist auf 7 Jahre befristet. Die Bezahlung erfolgt nach KV § 49/1. Überzahlung ist möglich. http://www.ufg.ac.at/Jobs-Detail.2144+M57c157d92ac.0.html

bis spätestens 7. Juni 2013 Univ.AssistentIn bei Ludic Interfaces An der Kunstuniversität Linz gelangt am Institut für Medien in der Abteilung Ludic Interfaces ab 1. September 2013 für die Dauer von 6 Semester die Stelle eines/einer Universitätsassistenten/in im halben Beschäftigungsausmaß zur Besetzung Bewerbungen sind in digitaler Form an [email protected] zu richten. http://www.ufg.ac.at/Jobs-Detail.2144+M57dc3fd5aa8.0.html

WEITERE JOBS

Bewerbungsfrist: 13. Mai 2013 OÖ Landesmuseum | Wissenschaftliche/er Direktorin/Direktor | Besetzungstermin: zum frühestmöglichen Termin http://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xchg/ooe/hs.xsl/120237_DEU_HTML.htm

Kontakt: Ursula Witzany, Geschäftsstelle des forum, Kollegiumgasse 2, 4. Stock, 4020 Linz Tel.: 070 7898 DW 471 oder 0676-847898-273, email: [email protected]

Unter: http://www.ufg.ac.at/Jobs.9770.0.html sind Seiten mit Jobangeboten aus dem Kulturbereich zu finden. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

WEITERBILDUNG und WORKSHOPS

Aktuelle Gastvorträge an der Kunstuniversität sind immer unter: http://www.ufg.ac.at/Termine-News.1234.0.html

Aktuelles Programm der Kupfakademie ab Oktober 2012 http://www.kupfakademie.at/programm

06.05.2013 motion & emotion Bewegtes und erlebnisaktivierendes Lernen in der politischen Erwachsenenbildung Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung in Kooperation mit dem Institut für Wissenschaftskommunikation undHochschulforschung / IFF Wien (Universität Klagenfurt) Nähere Informationen: http://www.politischebildung.at/oegpb/veranstaltungen/oegpb_veranstaltungen/index.php?detail=5 9533

Weitere Angebote von politischer Bildung: http://www.politischebildung.at/oegpb/bildungsangebot/

06.-10.06.2013 Animations Summer – Tricky Woman Summer Academy Nähere Informationen: http://www.trickywomen.at/animation-summer/

Mit der Erde leben Tageseminar: 15. Juni 2013 Zaunreiter-Akademie, Penzendorf 5, 4232 Hagenberg Tagesseminare im Jahreskreis in der Keltenlandschaft Mühlviertel Projektleitung: Barbara Buttinger-Förster / Elisabeth Rathenböck Sinn und Kraft schöpfen für den persönlichen Weg aus dem Kontakt mit der Natur, ihren Zyklen und Orten. Sensibilisierung für den planetaren Wandel sowie Belebung eines alten Wissens durch erlebnisorientierte Elemente, einfache Rituale, Kreativität sowie Wahrnehmungsübungen. http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.5825+M5c41cba34eb.0.html

Praktikumsplatz für ArchitekturabsolventInnen: Das Praktikum kann über Leonardo Da Vinci unterstützt werden. Kontakt für Absolventinnen: http://www.grenzenlos-europa.at/ Trainee Profile: Architect, Languages: English, Spanish, Italian, Portuguese Computer Knowledge(S): Autocad, Photoshop, Corel Draw,…

Kontakt: Ursula Witzany, Geschäftsstelle des forum, Kollegiumgasse 2, 4. Stock, 4020 Linz Tel.: 070 7898 DW 471 oder 0676-847898-273, email: [email protected]

Type of work offered : the main areas for the training will be in the fields of: colaboration in architectural competitions and projects of architecture and urbanism: models, development of designs, layouts, development of executive layouts and constructive details. Where: Almería (Andalusia), Spain Training period : February—April (February—July) Starting date: February 2013 Name Of The Company : José Francisco García Sánchez, Architect Address: «Star Building» Calle Costa Del Sol, 46 Torre 3, 4º, Puerta 2. 04007 Almería.

jeden 2. und 4. Do im Monat KÜNSTLER_INNEN HABEN RECHT 16.00-20.00 Uhr in der Räumlichkeiten der Kultur Service Gesellschaft Steiermark statt. Dr. Rainer Beck, Rechtsanwalt, beratet bei Kunst- und urheberrechtlichen Fragen, Dr. Gerhard Pittner, Steuerberater, steht für Fragen des Steuer- und Sozialversicherungsrechts zur Verfügung. KünstlerInnen können für eine Rechts- oder Steuerfrage pro Fall eine einmalige Beratung, im Umfang von maximal einer Stunde, kostenlos im Rahmen der Sprechstunde in Anspruch nehmen. http://www.kulturservice.steiermark.at/cms/beitrag/10831538/10884810

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

SCHWARZES BRETT

Infobroschüre zu AMS: Selbstständig - Unselbstständig - Erwerbslos + Infoveranstaltungen vom KULTURRAT Österreich http://kulturrat.at/agenda/ams/infoAMS

Informationen zu Einkommenssteuer – Steuerpflicht bei Preisen und Gewinnspielen: http://portal.wko.at/wk/format_detail.wk?angid=1&stid=621095&dstid=335 Weitere Informationen zur Steuerpflicht von Stipendien, die ebenfalls nicht immer steuerfrei sind: http://portal.tugraz.at/portal/page/portal/Files/o97020/Allgemeines/Besteuerung_Stipendien.pdf Links sind jetzt auch auf: http://www.ufg.ac.at/Tipps-und-Infos.9575.0.html zu finden.

PANGEA sucht Frauen für Projektumsetzung [ab sofort] Im Rahmen des Projektes "Gloss" produzieren wir ein Fotomagazin von und mit Frauen!An einem speziellen Tag wollen wir bei Pangea (Marienstraße 10/2, 4020 Linz) ein Fotostudio aufbauen, laden uns eine professionelle Stylistin ein und möchten dich und weitere Frauen von einer super Fotografin ablichten lassen!Es geht darum, unterschiedliche Mädchen und Frauen"typen" einzufangen und die Vielfalt und die Rollen jeder einzelnen zu zeigen! Cool wäre, wenn du dafür unterschiedliche Outfits mitbringen könntest. Beispielsweise folgendes:- etwas Modernes od. etwas wo du dich besonders drin wohl fühlst - etwas Traditionelles (also kulturell, geschichtlich, persönlich,... traditionelle Kleidung, wenn du sowas hast) - für euch typische "Arbeitskleidung" - etc. (offen für weitere Ideen) Hast du grundsätzlich Interesse? Der Termin ist mit der Fotografin noch nicht ganz fixiert. Es wird jedoch ein Freitag oder Samstag Mitte/Ende Mai sein. Bitte sag mir kurz Bescheid ([email protected]) ob du dabei sein magst - genaue Infos folgen dann! http://www.innovationstopf.at/neues-vom-projekt-gloss/#more-1126

Kontakt: Ursula Witzany, Geschäftsstelle des forum, Kollegiumgasse 2, 4. Stock, 4020 Linz Tel.: 070 7898 DW 471 oder 0676-847898-273, email: [email protected] xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Kontakt: Ursula Witzany, Geschäftsstelle des forum, Kollegiumgasse 2, 4. Stock, 4020 Linz Tel.: 070 7898 DW 471 oder 0676-847898-273, email: [email protected]