Dienstag, 12. Juni 2018

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Dienstag, 12. Juni 2018 Feldschiessen in der Region Kranzauszeichnungen und Anerkennungskarten Drei Schützen nahe am Maximum Das Feldschiessen bleibt im Aargau beliebt. 13 375 Schützinnen und Arbeiterschiessverein Rothrist trat mit 37 Jungschützinnen und Jungschützen an. Schützen kämpften mit dem Gewehr respektive der Pistole um die Kranzauszeichnung. Trotz eines minimen Rückganges zog Feldchef Werner Stauffer zufrieden Bilanz: «Wir haben den Stand gehalten, das ist gut.» Aus der Region schossen Heinz Jakob, Willi Huwiler und Daniel Vogel jeweils ein Spitzenresultat. VON WOLFGANG RYTZ (TEXT) te», glaubt Stauffer. Weil nicht überall die ge- Willi Huwiler UND RENÉ WULLSCHLEGER (BILDER) wünschte Werbung getrieben wurde, sucht (FSG Moos- der Feldchef mit den säumigen Vereinen in leerau) ist Willi Sommer aus Brittnau betreut seine Schützenmeister Hansruedi Marti bei ei den 300-m-Schützen legten den nächsten Tagen das Gespräch. Unter dem nicht nur ein Nichte Melanie Bolliger. der Laufkontrolle. sich 10 395 Aargauer (65 weniger Strich hält er aber fest: «Die Tradition des guter Schüt- als 2017) auf 31 Schiessplätzen Feldschiessens lebt im Aargau zu 100 Prozent. ze mit dem hinters Gewehr. Mit der Militär- An vielen Vereinen, die für einen festlichen Standardge- pistole zielten 2847 Männer und Rahmen sorgten, hatte ich grosse Freude.» wehr, son- B Frauen (28 weniger als im Vor- Die Region Zofingen erwies sich einmal dern auch ein jahr) auf die 25- oder 50-m-Distanz. «Wir konn- mehr als Hochburg der 300-m-Gewehrschüt- Routinier mit ten nicht überall gleich gut mobilisieren, aber zen. Der 69-jährige Safenwiler Heinz Jakob, dem Karabi- viele Schützenvereine haben sich etwas einfal- der 65-jährige Moosleerber Willi Huwiler und ner, wie er len lassen», kommentiert der Aargauer Feld- der 57-jährige Daniel Vogel vom SV Mättenwil- mit 71 Punk- chef Werner Stauffer die Beteiligung. Brittnau schossen allesamt grandiose 71 Punk- ten bewies. Analog des kantonalen Trends blieb die Be- te und verfehlten damit das Maximum nur um ARCHIVBILD: WR teiligung im westlichen Kantonsteil stabil. Die einen Zähler. Aber auch das 70er-Resultat von Schiessplätze in der Region hatte folgende Anton Marti (SG Strengelbach) darf sich sehen Teilnehmerzahlen: 379 in Zofingen, 225 in Köl- lassen. liken, 219 in Attelwil und 215 in Riken. Deutlich Bei den Pistolenschützen erzielte der Bot- höher als im Vorjahr war der Aufmarsch bei tenwiler Christian Klauenbösch (SG Zofingen) Grossandrang: In Riken sind alle den Pistolenschützen in Zofingen (302). mit 177 Punkten aus 18 Schüssen gemeinsam Weitere Bilder vom Feldschiessen finden Sie in Läger besetzt. «Wir hatten übers Hauptwochenende fast zu mit Dominic Bürgin (SG Oberentfelden) das unserer Onlinegalerie. warmes Wetter, was auf die Beteiligung drück- beste Resultat im Westaargau. Beat Baumann erläutert den Schützen das Schiessprogramm. Resultate 300 m Resultate 25/50 m Mättenwil-Brittnau SV: Vogel Daniel. Moos- moos SG: Hochuli Micha. Zofingen SG: Baltisber- Frank; Gerhard Roger; Kunz Andreas; Kunz Heinz; Zofingen SG: Klauenbösch Christian. 71 leerau FSG: Huwiler Willi. Safenwil SG: Jakob ger Timon; Baumgartner Ursula; Hartmeier Yves; Kuster Mike; Lerch Willi; Studer Markus; Wüthrich 177 Heinz. Limacher Urs; Odermatt Cyrill; Oppliger Thomas; Bruno. Moosleerau FSG: Lüscher Margrit; Martin Pais Sava Kevin. Jean-Luc; Schenk Manfred. Murgenthal-Balzenwil Kölliken PS: Kayser Bernhard. Zofingen Strengelbach SG: Marti Anton. SG: Plüss Jasmin. Oftringen-Küngoldingen SG: Jei- 176 SG: Siegrist Bruno. 70 Attelwil FSG: Morgenthaler Stefan; Schön- sy Benjamin; Ott Manuel. Rothrist ASV: Bechtiger 58 bächler Patrick. Kölliken MSV: Heeb Martin; Florian; Berz Rafael; Borgeaud Michelle; Cargnel Aarburg StSG: Grendelmeier Beat; Kölliken-Holziken SV Schorüti: Hagen- Leuenberger Hans; Müller Roland; Wälty Jürg. Kölli- Leandro; Dick Bendicht; Gast Fritz; Müller Mathias; 175 Grendelmeier Felix. Kölliken PS: Burger 69 buch Ursula. Moosleerau FSG: Eichen- ken-Holziken SV Schorüti: Amberg Alexander; Hür- Senn Fabian; Spicher Fritz; Stalder Marc. Rothrist Felix. Rothrist PC: Sottas Michele. Strengelbach PS: berger Barbara. Rothrist ASV: Bossert Silja. Stren- zeler Hanspeter; Lienhard René; Lüscher Peter. Mät- FSG: Hostettler Hansjörg; Schmitter Roger; Würsch Häusemann Kurt. Zofingen SG: Grasser Thomas; gelbach SG: Blum Markus; Sinner Thomas. tenwil-Brittnau SV: Gerhard Marcel; Gugelmann Ste- Patrick; Zaugg Christoph. Safenwil SG: Potthasd Tchuissé Christelle. fan; Jordi Simon; Kunz Mike; Lehmann Adrian; Mau- Sean; Röllin Sandro. Staffelbach SG: Maurer Patrik. Kölliken-Holziken SV Schorüti: Poppler rer Stephan; Meier Yves; Moor Martin; Nyfeler Paul; Strengelbach SG: Arnold Sibylle; Böni Rainer; Strengelbach PS: Rüegger Martin. 68 Roland. Moosleerau FSG: Held Mike; Peyer Ulrich. Moosleerau FSG: Hochuli Alfred; Bühler Reto; Hauri Marco; Monhart Jürg; Nyfeler 174 Wälty Max. Oftringen-Küngoldingen SG: Bühler Menz Heinz; Squindo Daniel. Oftringen-Küngoldin- Melanie. Wiliberg-Hintermoos SG: Bühlmann Ro- Urs; Saxer Peter. Rothrist FSG: Stanca Lucio; gen SG: Gugger Wilhelm; Wolf Adrian. Rothrist ASV: ger; Dätwyler Dominik; Grädel Jürg; Müller Peter; Rothrist PC: Roth Hans. Zofingen SG: Würsch Adrian. Safenwil SG: Brunner Peter; Pulver Berz Mischa; Erlacher Pascale; Liebi Martin. Roth- Müller Stephan; Stalder Thomas. Zofingen SG: 173 Frauchiger Thomas; Oesch Christoph. Hans. Strengelbach SG: Müller Daniel. Wiliberg- rist FSG: Eichelberger Hans; Flückiger Markus. Sa- Hofer Kevin; Müller Thomas; Roos Bernhard; Hintermoos SG: König Anita; Wüthrich Peter. fenwil SG: Brunner Natascha; Eich Christoph; Menz Rüegger Fabienne; Tomas Dominik-Marko. Aarburg StSG: Jordi Stefan; Silian Dan. Dominic; Oberholzer Daniel; Rost Roland; Zimmerli 172 Oftringen PS: Kuster Peter. Zofingen SG: Attelwil FSG: Messina Salvatore. Kölliken- Christoph; Zürrer Thomas. Staffelbach SG: Scheuz- Attelwil FSG: Morgenthaler Joël; Rölli Phi- Ellenberger Martin; Siegrist Christoph; Stauber 67 Holziken SV Schorüti: Lüthy Renate. ger Judith. Strengelbach SG: Bader Andreas; Brun- 55 lipp. Kölliken MSV: Heeb Markus; Schubert Walter. Mättenwil-Brittnau SV: Dolder Fritz; Kohler Markus; ner Samuel; Kunz André; Scheurer René; Seibert Silas; Tschiemer Ulrich; Weber Tatjana-Marisa; Witt- Markus Bühler aus Rothrist beim Pisto- Franziska Studer aus Strengelbach Von Aesch Otto. Moosleerau FSG: Brunner Ernst; Roland; Wullschleger Marcel. Wiliberg-Hintermoos wer Gil. Kölliken-Holziken SV Schorüti: Bassin Clau- Kölliken PS: Burkhardt Doris. Oftringen lenschiessen über 50 m. schoss über 25 m 168 Punkte. Bühler Markus. Murgenthal-Balzenwil SG: Aesch- SG: Aellig Andreas; Baumgartner Stefan; Dätwyler de; Leardi Mario; Lüscher Marco. Mättenwil-Brittnau 171 PS: Wolf Adrian. Strengelbach PS: bach Ernst; Uhlmann Adrian. Oftringen-Küngoldin- In Zofingen amtet Max Husner als Der Wiliberger Schützenstamm fehlt Luca Buchmüller hat die Munition für André Pasquier erläutert Hansrudolf Michelle; Grädel Jann; Lehmann Robin; Sägesser SV: Aerni Michael; Antenen Martin; Bachmann Si- Baltisberger Manfred; Colucci Matthias; Seibert Kölliken PS: Kreckel Joseph. Murgenthal Peter. Murgenthal SG: Lack Alfred. Rothrist PC: Leu gen SG: Kayser Bernhard. Rothrist ASV: Hostettler Speaker. nie am Feldschiessen. die Schützen vorbereitet. Ott das Zielbild. Urs; Zimmermann Andreas. Zofingen SG: Bach- mon; Hunziker Stefan; Rieser Tobias; Stoller Christi- Roland. Zofingen SG: Frauchiger Géraldine; Dieter. Safenwil SG: Biedermann Kurt. Staffelbach mann Willi; Burger Mark; Humm Roger; Jung Ra- an. Moosleerau FSG: Bossard Samuel; Härdi Sven; Hähni Michael; Marti Hans-Rudolf; Schneeberger 164 SG: Bachmann Werner. Rothrist PC: Thomas. Strengelbach PS: Tschamper David. Zofin- SG: Hauri Marc; Huwiler Adrian. Strengelbach SG: Stalder Urs. Kölliken MSV: Burgherr Heinz; Ernst Rudolf; Mosimann Christian; Rufi Heinz. Safenwil Röthlisberger Simon; Zimmerli Roger. Kölliken- bach Jürg; Leu Thomas; Wyss Remo. Oftringen- phael; Müller Benjamin; Schindler René; Steinegger Koch René; Kurmann Theo; Martin Cyrill. Murgent- Simon. Bühler Markus; Frei Martin. Strengelbach PS: Plüss gen SG: Gyöngy Mattia; Rentsch Christian. Seibert René. Zofingen SG: Linder Stefan. Dieter; Joller Renato; Pasinelli Tino; Schulz Eric. Köl- SG: Wüest Sven. Staffelbach SG: Dolder Stefan. Holziken SV Schorüti: Rytz Hanspeter; Zimmermann Küngoldingen SG: Bolliger Christian; Pauli Hans; Gerhard. hal-Balzenwil SG: Ryser Raphael. Oftringen-Kün- Thomas; Schläfli Walter. Zofingen SG: Hunziker Lu- liken-Holziken SV Schorüti: Lüscher Jakob; Schwei- Strengelbach SG: Moser Marlen; Perez Jessica. Bruno. Mättenwil-Brittnau SV: Basler Philippe; Rickli Léon; Scherer David; Wyniger Ruedi. Rothrist goldingen SG: Marbach Carlos; Wälchli Peter. Roth- Oftringen PS: Colucci Barbara. Strengel- kas; Krenger Andreas. Murgenthal SG: Kläntschi Elsbeth. Stren- Attelwil FSG: Blank Markus; Senn Roland. zer Marcel; Suter Hans; Zehnder Daniel. Mättenwil- Wiliberg-Hintermoos SG: Hochuli Jon; Sommer Wälchli Erhard; Werthmüller Robert; Wüest Chris- ASV: Bader David; Marfurt Jonas; Schlatter Richard; Attelwil FSG: Baumann Roland; Rohrer Mar- rist ASV: Barrer Andreas; Kaufmann Fritz; Martinoli 170 bach PS: Speich Tobias. Zofingen SG: 156 gelbach PS: Löliger Emil. Zofingen SG: 66 Kölliken MSV: Zimmerli Trudi. Kölliken- Brittnau SV: Gerhard Hansjörg; Schär Roger; Studer Yves. Zofingen SG: Burger Marius; Graber Jona- toph. Moosleerau FSG: Brunner Stefan; Fischer Siegrist Melanie; Stierli Martin. Rothrist FSG: Hilt- 57 tin. Kölliken MSV: Bleiker
Recommended publications
  • EWS Und 1. Runde GM Einzelrangliste EWS Kat A
    EWS und 1. Runde GM Einzelrangliste EWS Kat A Rang Schütze Punkte Jahrgang Ausz. Gewehr Lizenz Verein 1 Zaugg Martin 192 1956 V KK FW 101351 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 2 Christen Max 190 1953 V KK FW 216914 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 3 Plüss Thomas 190 1985 E KK Stagw 247936 Schiessverein Mättenwil Brittnau 4 Handschin Ernst 188 1951 V KK FW 202433 Schiessverein Mättenwil Brittnau 5 Saxer Marianne 188 1953 V KK FW 104894 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 6 Hochuli Werner 188 1960 S KK Stagw 177857 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 7 Sollberger Rudolf 187 1949 V KK FW 125263 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 8 Rüegger Michel 186 1992 E KK Stagw 314841 Feldschützengesellschaft Rothrist 9 Sollberger Heinz 185 1951 V KK FW 135237 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 10 Graber Jonathan 185 1994 E KK Stagw 621812 Schützengesellschaft Zofingen 11 Schär Roger 183 1972 S Stagw 121838 Schiessverein Mättenwil Brittnau 12 Peyer Ulrich 182 1952 V KK FW 190784 Schiessverein Mättenwil Brittnau 13 Lehmann Andrea 182 1993 E Stagw 878884 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 14 Zimmerli Hans 181 1946 SV KK Stagw 146043 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 15 Studer Paul 180 1951 V KK FW 121826 Schiessverein Mättenwil Brittnau 16 Rüegger Ulrich 180 1959 S Stagw 157092 Feldschützengesellschaft Rothrist 17 Lerch Michael 180 1967 S Stagw 659964 Feldschützengesellschaft Rothrist 18 Sommer Willi 179 1950 V FW 589604 Schiessverein Mättenwil Brittnau 19 Saxer Peter 177 1947 SV KK FW 104893 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 20 Klöti Jürg 176 1961 S Stagw 177896 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 21 Burger Mark 175 1956 V Stagw 106457 Schützengesellschaft Zofingen 22 Dolder Fritz 175 1957 V FW 190774 Schiessverein Mättenwil Brittnau 23 Kreienbühl Kurt 174 1941 SV FW 202436 Schützengesellschaft Zofingen 24 Marti Hans-Rudolf 172 1950 V Stagw 104817 Schützengesellschaft Zofingen 25 Molnar Zoltan 150 1970 S Stagw 674930 Schützengesellschaft Zofingen EWS und 1.
    [Show full text]
  • ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION Vom 25. März 1997 Zur Aufstellung
    1997D0252 — DE — 09.03.2001 — 009.001 — 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen " B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 25. März 1997 zur Aufstellung der vorläufigen Listen der Drittlandsbetriebe, aus denen die Mitgliedstaaten die Einfuhr zum Verzehr bestimmter Milch und Erzeugnisse auf Milchbasis zulassen (Text von Bedeutung für den EWR) (97/252/EG) (ABl. L 101 vom 18.4.1997, S. 46) Geändert durch: Amtsblatt Nr. Seite Datum "M1 Entscheidung 97/480/EG der Kommission vom 1. Juli 1997 L 207 1 1.8.1997 "M2 Entscheidung 97/598/EG der Kommission vom 25. Juli 1997 L 240 8 2.9.1997 "M3 Entscheidung 97/617/EG der Kommission vom 29. Juli 1997 L 250 15 13.9.1997 "M4 Entscheidung 97/666/EG der Kommission vom 17. September L 283 1 15.10.1997 1997 "M5 Entscheidung 98/71/EG der Kommission vom 7. Januar 1998 L 11 39 17.1.1998 "M6 Entscheidung 98/87/EG der Kommission vom 15. Januar 1998 L 17 28 22.1.1998 "M7 Entscheidung 98/88/EG der Kommission vom 15. Januar 1998 L 17 31 22.1.1998 "M8 Entscheidung 98/89/EG der Kommission vom 16. Januar 1998 L 17 33 22.1.1998 "M9 Entscheidung 98/394/EG der Kommission vom 29. Mai 1998 L 176 28 20.6.1998 "M10 Entscheidung 1999/52/EG der Kommission vom 8. Januar 1999 L 17 51 22.1.1999 "M11 Entscheidung 2001/177/EG der Kommission vom 15. Februar L 68 1 9.3.2001 2001 1997D0252 — DE — 09.03.2001 — 009.001 — 2 !B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 25.
    [Show full text]
  • Neubau: Anlageobjekt Mit Vier Wohnungen ERIKAWEG 4805
    Neubau: Anlageobjekt mit vier Wohnungen ERIKAWEG 4805 BRITTNAU LAGE UND DETAILS ÜBER DEN ORT Die Gemeinde Brittnau Brittnau, die oberste Gemeinde im aargauischen Wiggertal ist eine aktive Dorfgemeinschaft, bietet attraktive Wohnlagen und naturnahe, vielseitige Naherholungsgebiete. Brittnau ist eine Vorortsgemeinde von Zofingen mit rund 3’600 Einwohnern. Die wichtigsten Dienstleistungs- und Einkaufsmög- lichkeiten wie Bäckerei, Metzgerei, Dorfchäsi, Post, Bank, Coop und Migros Partner sind in Brittnau angesiedelt. Restaurants, Arzt und Zahnarzt, sowie verschiedene Sportanlagen bieten in Brittnau ein rundum gutes Dienstleis- tungsnetz. Zofingen, mit einem noch vielfältigeren Markt Angebot, Restaura- tions- und Freizeitbetrieben liegt sehr nahe. Verkehr Die Autobahnanschlüsse Langnau bei Reiden und Oftringen sind in ungefähr 10 Minuten erreichbar. Das Zentrum von Zofingen ist mit dem Auto in sieben Minuten zu erreichen. Brittnau ist per Bus mit Zofingen und Reiden verbun- den. Schule, Kultur und Freizeit Kindergarten, Primar-, Real und Sekundaschule können in Brittnau besucht werden. Die abwechslungsreichen Kultur-, Vereins- und Freizeitangebote sind Qualitätsmerkmale der ländlich gebliebenen Gemeinde. Es gibt viele wunder- schöne Wege entlang des Baches “Wigger” die dem Wiggertal den Namen gibt. Weiherlandschaften mit Grillstellen und weitläufige Naturschutzgebiete bieten einen hohen Erholungswert. Weitere Informationen unter brittnau.ch 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Dokumentation: Irrtümer vorbehalten. Wir bemühen uns um korrekte Angaben, können
    [Show full text]
  • 6. September 2015
    Magazin zu den 27. Powerman Longdistance Duathlon World Championships Zofingen, Verbände ITU und IPA I. P. A. 4.–6. September 2015 www.powerman.ch Sportfonds Aargau 2 POWERMAN MAGAZIN 2015 Dank an die Sponsoren Hauptsponsoren Sportfonds Aargau ROCK THE BOCK Co-Sponsoren STEINBOCK BA R LOUNGELOUNGE | IDJ DJ OODERD ER LIVELIVE MUSIK LOUNGE I DJ ODER LIVE MUSIK JEDENJE DZWEITENEN ZWEITEN FREITAG AUFFREITAG DEM PILATUS GRATISAU SHUTTLEF D E M ABPIL LUZERNATUS INSELI JEDEN ZWEITEN FREITAG AUF DEM PILATUS MEHR INFOS AUF PILATUS.CH GRATIS SHUTTLE AB LUZERN INSELI MEHR INFOS AUF PILATUS.CH Regiosponsoren IPA Partner Platingönner & Ausrüster EVENTPARTNER Medienpartner PIL_FL_Freitagsevent_Steinbock_A6-5_d_RZ2.indd 1 08.05.13 12:42 EVENTPARTNER POWERMAN MAGAZIN 2015 3 Grusswort – Welcome to Zofingen Weltweit führend – heute und morgen Seit über 27 Jahren Grund zur Freude für das ehrenamtliche Organi­ einen Powerman oder eine Powerwoman treffen, wird in Zofingen Welt­ sationsteam. Es ist jedoch auch die Erwartungs­ im Ladengeschäft, im Restaurant oder auf der klasse-­Duathlon vom haltung dahinter, dass diese Stärken aufrechter­ Strasse oder als Homestay­Familie, die einem Feinsten zelebriert. halten und ausgebaut werden. Teilnehmer eine Unterkunft anbietet. Helfen auch Anders ist es nicht zu Deshalb gibt es für 2015 diverse Neuerungen, zum Sie mit, dass alle Teilnehmenden, einige davon erklären, weshalb be­ Beispiel die Möglichkeit, Powerman­Member zu aus Ländern wie Kolumbien, Philippinen, Brasili­ reits zum achten Mal werden, die VIP Entry­Tickets für erfolgreiche en oder der Ukraine die besten Eindrücke von der die offizielle Welt­ Wettkämpfer in den Alterskategorien, internati­ Schweiz mit nach Hause nehmen. meisterschaft in Zo­ onale Hotel­ und Verpflegungspartner.
    [Show full text]
  • Netzplan Region Zofingen
    Netzplan Region Zofingen Olten Olten Olten Lenzburg Aarau HolzikenHirschthalerstr. Post Abzw Muhen Stadtgarten . Bändli Aarburg Mittelmuhen 1 Eggenscheide Obermuhen 525 2 511 520 Aarburg- Holziken Hirschthal BaslerstrasseObristhof Küngoldingen Oftringen Küngoldingen 521 Oberfeld Uerkheim 13 Bahnhof Oftringen Abzw Boningen Ruppoldingen Neuquartier che Unterdorf Kreuzplatz Schulhaus 518Uerkheim 126 Kir Tannacker . Neudorf Schweizer- Oftringen 1 Holzikerstr. Gilam Kir matten Perry-Center Küngoldingen g- Säge Post che Schöftland Boningen Kappelerstrasse 2 Nordweg Rothrist Alte 2 Sennhof-DörfliGemeindehausRössli Flecken Strasse Dorfstr. Rothrist Breitenpark Oftringen Wirtshüsli Bühnenber Gsteigli 3 reuzplatz Mühlethal Linden 13 Bahnhof K Sonnmatt 6 Lerchenfeld Schiltwald Hausenmühli Oftringen Uerkheim 616 Oftringen Milchhüsli Post 85 Ruhbank Schöftland Bahnhof 126 Grüebli Schwimmbad Döbeligut W 13 eiher Zofingen Pikar D 13 Uerkheim Uerkheim r Industrie - eistein Brunnhalde521 Kallernhag3 / CenterBrühl A1 Oberdorf 521 Ackerstrasse die Bleiche 3 Bethge Oensingen Weier e . Neue Industriestrasse Schürliweg Wässer Mühlethalstrasse mattenweg JHCO Gländ T Spitalgasse Wittwil Oberwil agblatt Unter Bottenwil Schöftland Rothrist Har Brühlstr Spital Käserei Hungerzelg Henzmannstr. Bottenwil d 3 Unterdorf Wittwil 4 Bifangstrasse Bottenwil 6 Sägetstrasse nplatz 512 6 6 4 3 1 13 e Hirschpark Dorf Staffelbach Garage Rickli Falkeisen- Gemeindehaus Grubenweg Zofingen Zofingen Heiter 85 Mühlewiese Heiter Bahnhof gli Sursee Str matte 5 8 9 1 11 Zofingen Stäpflistrasse Suhrenbrücke Hardmattenweg engelbach Oberer Ber 13 Friedhof Staffelbach Stadteingang 11 Bottenwil Bifang Römerbad Vorstatt 519 Fischerweg Altersheim Riedtalstr. Kath. Kirche Zofingen Vordemwald 518 6 engelbach Altachen 11 Post Str Schwimm- Haldenweg Moosmatt Gemeindehaus 519 Murgenthal Vordemwald 9 Post Iselishofdentsch bad Schulhaus Schleipfen 8 Murgenthal eier 1 engelbacheuzplatz 5 Hotel Murgenthal W r Adelboden Str K Eisengrube d Gemeindehaus Chratzernstrasse 4 Fahracker gherr .
    [Show full text]
  • Wie Soll Die Wigger in Der Region Zofingen in Zukunft Gestaltet Werden?
    Wie soll die Wigger in der Region Zofingen in Zukunft gestaltet werden? Sozialräumliche Optimierung des planerischen Leitbilds durch eine Bevölkerungsbefragung Stefanie Müller, Matthias Buchecker, Raphael Gaus, Tobias Buser, Martina Bestel, Sebastian Hackl, Daniela Bächli, Norbert Kräuchi abgegebenen Stimmen angenommen. Nutzung von Gelegenheiten, die sich im Zusammenfassung Durch die Annahme ist der Kanton auf Zuge anderer Projekte (Strassenbau, Die Planung von Revitalisierungen von Verfassungsstufe verpflichtet, mindestens Neubauten usw.) ergeben, wird die Um- Fliessgewässern umfasst die kom- 1 % der Kantonsfläche dem Auenschutz setzung unter Einbezug der verschiedens- plexe Aufgabe, die unterschiedlichen zur Verfügung zu stellen (Schelbert 2015). ten Stakeholder vorangetrieben, wie eine Interessen des Hochwasserschutzes, Bereits im 2003 erschienenen Leit- Vielzahl von Revitalisierungsprojekten an der Ökologie und der Naherholung zu bild der Fliessgewässer Schweiz wurde der Surb, Bünz oder Wigger belegen. vereinen. Die Ausprägung dieser zum die Forderung aufgestellt, den Flüssen und Trotz teils gegenläufigen Interes- Teil konträren Interessen ist nicht nur Bächen wieder mehr natürliche, räumliche sen von Ökologie und Naherholung wird abhängig von technischen und gesetz- und zeitliche Entwicklungen zuzugestehen bei Wasserbauprojekten stets darauf ge- lichen Rahmenbedingungen, sondern (BUWAL/BWG 2003). Mit der Revision der achtet, für beide Aspekte einen Mehrwert auch von der Akzeptanz der lokalen eidgenössischen Gewässerschutzgesetz- zu erzielen. Denn wie verschiedene For- Bevölkerung. Um die Wahrnehmung gebung (Gewässerschutzgesetz, GSchG, schungsprojekte zeigen, werden Naherho- und die Bedürfnisse der Bevölkerung und Gewässerschutzverordnung, GSchV) lungsgebiete am Wasser von der Bevölke- der Region Zofingen über bereits re- wurden auf Bundesebene neue Rahmen- rung besonders geschätzt (Buchecker et al. alisierte und zukünftige Revitalisie- bedingungen erlassen, welche die Ent- 2013, Irngartinger et al.
    [Show full text]
  • Ordonnance Sur La Protection En Cas D'urgence Au Voisinage Des
    732.33 Ordonnance sur la protection en cas d’urgence au voisinage des installations nucléaires (Ordonnance sur la protection d’urgence, OPU) du 20 octobre 2010 (Etat le 1er janvier 2014) Le Conseil fédéral suisse, vu les art. 5, al. 4, et 101, al. 1, de la loi du 21 mars 2003 sur l’énergie nucléaire (LENu)1, vu l’art. 75, al. 1, de la loi du 4 octobre 2002 sur la protection de la population et sur la protection civile (LPPCi)2, arrête: Section 1 Dispositions générales Art. 1 Champ d’application 1 La présente ordonnance règle la protection d’urgence en cas d’événement surve- nant dans une installation nucléaire suisse au cours duquel le rejet d’une quantité non négligeable de radioactivité ne peut être exclu. 2 Les installations nucléaires soumises à la présente ordonnance sont désignées dans l’annexe 1. Art. 2 But de la protection d’urgence La protection d’urgence vise à: a. protéger la population et son milieu de vie; b. assister temporairement la population touchée et lui assurer l’indispensable; c. limiter les effets d’un événement. RO 2010 5191 1 RS 732.1 2 RS 520.1 1 732.33 Energie nucléaire Section 2 Zones Art. 3 Principe 1 Le territoire au voisinage d’une installation nucléaire est réparti en deux zones: a. la zone 1 couvre l’aire proche de l’installation nucléaire où une défaillance grave peut causer un danger exigeant des mesures immédiates de protection de la population; b. la zone 2 est contiguë à la zone 1 et couvre l’aire où une défaillance grave de l’installation nucléaire peut causer un danger exigeant des mesures de pro- tection de la population.
    [Show full text]
  • WIKON (LU) Map of Municipality Regional Overview
    Economic Research Disposable Income in Swiss Municipalities MAY 2011 WIKON (LU) Map of Municipality Regional Overview Municipality Facts Canton LU Mandatory charges District Willisau low high Population (2009) 1'359 Fixed costs Swiss average Population growth (1999-2009) 0.1% low high Employed persons (2008) 753 The fixed costs comprise: living costs, ancillary expenses, charges for water, sewers and waste collection, cost of commuting to nearest center. The mandatory charges comprise: Income and wealth taxes, social security contributions, mandatory health insurance. Both are standardized figures taking the Swiss average as their zero point. Information about Commuting Commute to Transportation Commuter Time Integrated fare network / Cost per year in CHF mode no. (2000) each way travel pass Single person Married couple Family in minutes 1 commuter 2 commuters 1 commuter Olten (SO) Private vehicle 23 17 - 4'414 11'539 4'576 Olten (SO) Public transp. 23 24 Point-to-point ticket 1'089 2'178 1'089 Basel (BS) Private vehicle 4 49 - 10'492 24'437 10'956 Basel (BS) Public transp. 4 58 Point-to-point ticket 2'286 4'572 2'286 Information on commuting relates to routes to the nearest relevant center. The starting point in each case is the center of the corresponding municipality. Travel costs associated with vehicles vary according to household type and are based on the following vehicle types: Single person = compact car, married couple = higher-price-bracket station wagon + compact car, family: medium-price-bracket station wagon. Disposable Income for Reference Households Single person Married couple (no children) Family (2 children) Retired couple In employment 1 person 2 persons 1 person Retired Income 75'000 250'000 150'000 80'000 Assets 50'000 600'000 300'000 300'000 Living situation Rented apartment 60m2 High-quality SFH Medium-quality SFH Rented apartment 100m2 Commute to Transp.
    [Show full text]
  • Dated Stamps Or Post Marks
    THE POSTAGE STAMPS OF SWITZERLAND P. MIRABAUD - A. DE REUTERSKIOLD THE POSTAGE STAMPS OF SWITZERLAND 1843 - 1862 PARIS LIBRAIRIES-IMPRIMERIES REUNIES MOTTEHOZ, Directeur 7, rue Saint-Benott, 7 1899 TME FOLLOWING NUMBER OF COPIES HAVE BEEN PRINTED OF THIS WORK 1 NO copies in English numbered from / to i5o *200 copies in French numbered from t to joo 150 copies in German numbered from i to tdo C opy N ° 127 PREFACE In the year 1840, England, turning to account the invention of Sir Rowland Hill, was the lirst to introduce prepayment of letters by the employment of postage-stamps. Scarcely half a century has elapsed since this revolution took place, which, modest as it seemed, has been nevertheless so fruitful in its effects, that it would now be diflicull to calculate the mar­ vellous advantages gained by the civilized world in the circulation of these tiny pictures. If the man of business is now enabled, at a trifling cost, to keep himself in constant communication with his agents dispersed throughout the most distant lands: ifit is easy for the scholar to exchange thoughts with those who in far-off countries are interested in the same studies as himself; if the poorest people can, without any great sacrifice, converse by letter with relations and friends from whom fate has severed them, — it is to the immense facilities afforded to correspondence by the employment of postage-stamps that these benefits are due. Most people, it is true, prolit by these numerous advan­ tages without considering the source from whence they flow.
    [Show full text]
  • Wiggertaler Becherschiessen 10./25
    Wiggertaler Becherschiessen 10./25. Juni 2016 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist, SA Rothrist Einzelrangliste Vereinswettkampf Rang Schütze Punkte Jahrgang Ausz. Gewehr Lizenz Verein 1 Marti Hans-Rudolf 98 1950 V KK Stagw 104817 Schützengesellschaft Zofingen 2 Schär Roger 95 1972 E KK Stagw 121838 Schiessverein Mättenwil Brittnau 3 Sommer Willi 95 1950 V KK FW 589604 Schiessverein Mättenwil Brittnau 4 Saxer Marianne 95 1953 V KK Stagw 104894 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 5 Hofer Ramon 95 1985 E KK Stagw 126050 Feldschützengesellschaft Rothrist 6 Huwiler Willi 94 1953 V KK FW 103951 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 7 Rüegger Ulrich 94 1959 S KK Stagw 157092 Feldschützengesellschaft Rothrist 8 Sollberger Heinz 94 1951 V KK Stagw 135237 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 9 Würsch Adrian 93 1968 S KK 90 100877 Feldschützengesellschaft Rothrist 10 Bucher André 93 1971 E KK 57/03 101288 Militär-Schützengesellschaft Uffikon 11 Christen Max 93 1953 V KK FW 216914 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 12 Lerch Thomas 93 1963 S KK 90 106531 Schützengesellschaft Strengelbach 13 Handschin Ernst 92 1951 V KK FW 202433 Schützengesellschaft Brittnau 14 Christen Erich 92 1954 V KK 57/03 177871 Arbeiter-Schiess-Verein Rothrist 15 Kreienbühl Kurt 92 1941 SV KK FW 202436 Schützengesellschaft Zofingen 16 Plüss Thomas 92 1985 E KK Stagw 247936 Schiessverein Mättenwil Brittnau 17 Saxer Peter 92 1947 V KK Stagw 104893 Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen 18 Siegrist Herbert 92 1953 V KK 90 149933 Feldschützengesellschaft Rothrist
    [Show full text]
  • Medienmitteilung Finanzierungsvereinbarung
    Karola Dirlam Kommunikationsverantwortliche Thutplatz 19, 4800 Zofingen [email protected] 062 745 91 03 Medienmitteilung 15. Januar 2021 240'000 Franken über das Agglomerationsprogramm AareLand für neuen Rad- und Gehweg am Bahnhof Aarburg-Oftringen Im zweiten Quartal 2021 starten in Oftringen die Bauarbeiten an der nördlichen Zufahrt zum Bahnhof Aarburg-Oftringen. Der Bachweg wird zu einem Rad- und Gehweg ausgebaut. Die Umsetzung dieser im Velokonzept Region Zofingen enthaltenen Massnahme wird mit 240'000 Franken über das Agglomerationsprogramm AareLand mitfinanziert. Eine entsprechende Finanzierungsvereinbarung wurde kürzlich unterzeichnet. «Durch den Ausbau des Bachwegs nördlich des Franke-Areals wird eine durchgehende, direkte und sichere Velo- und Fussverbindung zwischen dem Bahnhof Aarburg-Oftringen und den Wohngebieten östlich des Franke-Areals entstehen», erklärt Peter Göldi, Leiter Bauen Planen Umwelt Gemeinde Oftringen. «Heute kann der Bahnhof mit dem Velo oder zu Fuss nur über die Kantonsstrasse oder über einen schmalen Kiesweg hinter dem Franke-Areal erreicht werden.» Nun wird die Gemeinde Oftringen den aktuell mit Mergel beschichteten Bachweg vom Knoten Bachweg/Floragut bis zum Knoten Bachweg/Brüschiweg zu einem normkonformen Rad- und Gehweg ausbauen. «Dazu wird der bestehende, schmale Weg verbreitert, sodass er durchgehend eine Fahrbahnbreite von dreieinhalb Metern aufweist», erklärt Mario Pendes, Projektleiter Tiefbau Gemeinde Oftringen. Zudem sei vorgesehen, den Weg zu asphaltieren und mit Randsteinen zu versehen. Erster Teilabschnitt der regionalen Velovorzugsroute Die Gesamtkosten für den Ausbau des Wegs betragen rund 600'000 Franken. 40 Prozent davon werden durch Bundesgelder über das Agglomerationsprogramm AareLand abgedeckt. Im Zuge der Bauarbeiten wird zusätzlich die über 70 Jahre alte Wasserleitung saniert und der Fuss- und Veloweg mit einer modernen Beleuchtung ausgestattet.
    [Show full text]
  • Polizeireglement Der Gemeinden Im Einzugsgebiet Der Regionalpolizei Zofingen
    Polizeireglement der Gemeinden im Einzugsgebiet der Regionalpolizei Zofingen Attelwil Bottenwil Brittnau Holziken Kirchleerau Kölliken Moosleerau Muhen Murgenthal Oftringen Reitnau Rothrist Safenwil Schlossrued Schmiedrued Schöftland Staffelbach Strengelbach Uerkheim Vordemwald Wiliberg Zofingen - 2 - Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen § Seite 1 Geltungsbereich 5 2 Polizeiorgane 5 3 Anordnungen und Vorladungen 5 4 Störung der polizeilichen Tätigkeit 5 5 Identitätsnachweis 5 II. Besondere Bestimmungen A. Schutz der öffentlichen Sachen 6 Grundsatz 6 7 Reinigungspflicht / Littering 6 8 Überhängende Pflanzen 6 9 Lagerung von Waren 6 10 Parkieren auf öffentlichem Grund 6 B. Immissionsschutz 11 Grundsatz 7 12 Lärmschutz 7 13 Künstliche Lichtquellen 7 14 Immissionen aus der Landwirtschaft 7 C. Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit 15 Unfug 8 16 Schiessen 8 17 Feuerwerk 8 18 Tierhaltung 8 D. Schutz der öffentlichen Sittlichkeit 19 Verrichten der Notdurft 8 20 Öffentliches Ärgernis 9 21 Jugendschutz 9 III. Bewilligungen, Strafen, Verfahren, Verwaltungszwang 22 Bewilligung 9 23 Busse 9 24 Fahrlässigkeit, Versuch 9 25 Bussendepositum 9 - 3 - § Seite 26 Strafbefehl 10 27 Bussenumwandlung 10 28 Ordnungsbussen 10 29 Juristische Personen und Handelsgesellschaften 10 30 Ersatzvornahme 10 IV. Schlussbestimmungen 31 Ausnahmen 10 32 Änderungen 10 33 Inkraftsetzung, Aufhebung bisherigen Rechts 10 - 4 - Die Gemeinderäte Attelwil, Bottenwil, Brittnau, Holziken, Kirchleerau, Kölliken, Moosleerau, Mu- hen, Murgenthal, Oftringen, Reitnau, Rothrist,
    [Show full text]