Osnabruecker-Land-Web.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Reformation Im Alten Reich
Die »andere« Reformation im Alten Reich The »other« Reformation in the Old Empire Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte Begründet von Helmar Junghans, Kurt Nowak und Günther Wartenberg Herausgegeben von Klaus Fitschen, Wolfram Kinzig, Armin Kohnle und Volker Leppin Band 53 Jan van de Kamp | Christoph Auffarth (Hrsg. | Eds.) Die »andere« Reformation im Alten Reich Bremen und der Nordwesten Europas The »other« Reformation in the Old Empire Bremen and North-West Europe EVANGELISCHE VERLAGSANSTALT Leipzig Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2020 by Evangelische Verlagsanstalt GmbH · Leipzig Printed in Germany Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Das Buch wurde auf alterungsbeständigem Papier gedruckt. Cover: Zacharias Bähring, Leipzig Satz: 3w+p, Rimpar Druck und Binden: Esser printSolutions GmbH ISBN 978-3-374-06438-0 ISBN E-Book (PDF) 978-3-374-06439-7 www.eva-leipzig.de Vorwort Die Reformationsgeschichte der Stadt Bremen unterscheidet sich von vielen anderen Reformationen im Alten Reich, ist aber in der Untersuchung der ver- schiedenen Formen von Reformation kaum einmal berücksichtigt. Auch in der sprudelnden Forschung in der Reformationsdekade kam sie nicht vor. Sie ist deutlich ›anders‹ als die Reformation in den ›Kernlanden‹ und in den Städten. In der ersten, lutherischen Phase ist manches vergleichbar: die grundstürzenden Ideen, die ihre Legitimation aus Gottes Wort zieht, kodifiziert in der Heiligen Schrift. -
Acquisition of a Portfolio of Eight Rest Homes in Germany, Subject to Outstanding Conditions
PRESS RELEASE Regulated information 3 November 2014 – After closing of markets Under embargo until 17:40 CET AEDIFICA Public limited liability company Public regulated real estate company under Belgian law Registered office: avenue Louise 331-333, 1050 Brussels Enterprise number: 0877.248.501 (RLE Brussels) (the “Company”) Press release Acquisition of a portfolio of eight rest homes in Germany, subject to outstanding conditions - 8 rest homes in North Rhine-Westphalia and in Lower Saxony, totalling 642 beds - Initial gross rental yield: approx. 7% - Tenant: Residenz-Gruppe Bremen - Once the outstanding conditions are fulfilled, Aedifica’s portfolio will comprise 13 rest homes in Germany - The total value of the German portfolio to rise above €100 million Stefaan Gielens, CEO of Aedifica, commented: "We look forward to taking another important step in the development of our German portfolio, with the addition of 8 rest homes. These rest homes are recent constructions of high quality and for which 25-year long-term leases have been established. Investing in German rest homes is the logical next step in Aedifica’s effort to diversify its assets within its main strategic segment, senior housing. Germany presents significant investment opportunities in this segment: it offers the largest European market and an even stronger demographic trend toward a population ageing than that observed in Belgium. Care operators continue to grow and consolidate and, as in all Western European countries, the need for financing solutions for real estate infrastructure in the healthcare sector will inevitably grow.” 1/5 PRESS RELEASE Regulated information 3 November 2014 – After closing of markets Under embargo until 17:40 CET Aedifica is pleased to announce the signing of a share purchase agreement for the acquisition of 3 companies based in Luxemburg, owners of 8 rest homes in Germany. -
Landkreis Osnabrück Und Gemeinden Im Direkt Benachbarten NRW)
Von E-Bikes bis zu Schnellbussen – Differenzierte Bedienung im ländlichen Raum 11. Juni 2015 | Dipl.-Geogr. Harald Schulte Inhaltsverzeichnis Die Struktur des ÖPNV im Raum Osnabrück Differenzierte Bedienung in der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück Multimodaler Ansatz: Das Beispiel STmobil Bedarfsgesteuerte Verkehre Zielkonzept für den Raum Osnabrück 2 Inhaltsverzeichnis Die Struktur des ÖPNV im Raum Osnabrück Differenzierte Bedienung in der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück Multimodaler Ansatz: Das Beispiel STmobil Bedarfsgesteuerte Verkehre Zielkonzept für den Raum Osnabrück 3 Strukturdaten • Osnabrück ist kreisfreie Stadt im Westen Niedersachsens, unmittelbar benachbart zu Nordrhein-Westfalen Osnabrück • ca. 160.000 Einwohner • Oberzentrum für rund 500.000 Menschen • Kreuzungspunkt wichtiger Verkehrsachsen (Schiene und Straße) • Standort von Universität und Hochschule mit ca. 20.000 Studierenden 4 Strukturdaten • Osnabrück weist intensive verkehrliche Verflechtungen mit dem Umland auf (Landkreis Osnabrück und Gemeinden im direkt benachbarten NRW) • nach einem Maximum im Jahr 1995 Rückgang der Einwohnerzahl • Seit 2008 erneut geringer Anstieg • Gegenläufige Entwicklung im „Speckgürtel“ rund um Osnabrück • Orte mit 11.000 bis 32.000 Einwohnern • Nach lange währendem Bevölkerungsanstieg sind aktuell Rückgänge zu erkennen 5 Strukturdaten Die Struktur der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück Landkreis Cloppenburg Quakenbrück Menslage Badbergen Berge 1 = Stadtverkehr Osnabrück Nortrup Stadtwerke Osnabrück Ketten- Landkreis kamp Bippen Gehrde Egger- Vechta -
Verzeichnis Aller Schulen Im LKOS Stand 01 08 17 Nach Schulformen
Verzeichnis aller Schulen im Landkreis Osnabrück (Stand: 01.08.2017) Angaben zum Schulträger Name der Schule Straße PLZ Ort Telefon Telefax E-Mail Adresse Internetadresse Schulleiter/in Name des Schulträgers Grundschulen Grundschule Wehrendorf Wischland 12 49152 Bad Essen 05472 2226 05472 959956 [email protected] www.gs-wehrendorf.de Frau Aubke Gemeinde Bad Essen Grundschule Bad Essen Niedersachsenstraße 22 49152 Bad Essen 05472 2263 05472 9499979 [email protected] www.grundschule-bad-essen.de Frau Spang Gemeinde Bad Essen Grundschule Lintorf Bühenkamp 10 49152 Bad Essen 05472 8158970 05472 8158999 [email protected] www.grundschule-lintorf.de Frau Brokamp Gemeinde Bad Essen Grundschule am Salzbach Mühlenstraße 2 49196 Bad Laer 05424 2918-121 05424 2918-19 [email protected] www.grundschule-am-salzbach.de Frau Jung Gemeinde Bad Laer Grundschule Bad Rothenfelde Frankfurter Str. 48 49214 Bad Rothenfelde 05424-4144 05424-2217879 [email protected] www.grundschule-bad-rothenfelde.de/ Frau Bojko Gemeinde Bad Rothenfelde Grundschule Belm Heideweg 30 49191 Belm 05406-4001 05406-899744 [email protected] www.gsb-heideweg.de Herr Röhnisch Gemeinde Belm Grundschule Icker Lechtinger Str. 88 49191 Belm 05406/ 4413 05406/ 806761 [email protected] www.gs-icker.de Frau Walkenhorst (komm.Leitg.) Gemeinde Belm Grundschule Powe Ringstr. 116 49191 Belm 05406/ 83150 05406/ 831530 [email protected] www.osnanet.de/grundschule-powe Herr Brill Gemeinde Belm Grundschule -
2262 Herr Dr. Guido Theis 49594 Alfhausen Thiener Str
Name Ort Straße Telefon Herr Dirk Meisel 49610 Quakenbrück An der Mühle 48a 05431 - 2262 Herr Dr. Guido Theis 49594 Alfhausen Thiener Str. 2 05464 - 3329999 Frau Claudia Börgel 49593 Bersenbrück An der Freude 3 05439 - 902255 Frau Katja Weber 49593 Bersenbrück Lohbecker Str. 9 0177 4026865 Herr Peter Wessling 49593 Bersenbrück Woltruper Dorfstr. 1 05439 - 2921 Herr André van Eysden 49577 Ankum OT Aslage Dierkers Feld 28 05462 - 71500 Frau Ulrike Arnold 49577 Ankum Tiefer Weg 39 05462 - 440 oder 05462 - 449 Herr Walter Künnemann 49577 Ankum Am Forsten 27 05462 - 1505 Frau Barbara Möhlenkamp 49565 Bramsche Im Hasselbrock 3 05468 - 523 Herr Wolfgang Papke 49565 Bramsche Im Rehagen 7 05461 - 9959953 oder 0172 6043731 Frau Dr. Monika Raederscheidt 49565 Bramsche Arminiusstr. 19 05461 - 65005 Herr Wolfgang Schwenke 49565 Bramsche Am Kanal 2 05461 - 62120 oder 0171 7827092 Herr Dieter Dreyer / Hunde Training Center 49328 Melle OT Riemsloh An der Europastr. 107 0160 98277042 Frau Marleen Senne / Senne-Dogs.com 49328 Melle OT Riemsloh Bruchmühlener Str. 60 0172 9160901 Herr Sascha Rieke 49328 Melle OT Riemsloh Herforder Str. 94 05226 - 1085 oder 0170 8266575 Herr Thomas Greve 49326 Melle OT Wellingholzhs. Schützenstr. 70 05429 - 2509 Herr Joachim Niemeyer / Hundeschule Asmann 49326 Melle OT Gesmold Schwarzer Brink 7 05422 - 930193 Frau Gabi Dieckmeyer / Hundeschule Asmann 49326 Melle OT Gesmold Schwarzer Brink 7 05422 - 930193 Herr Wolfgang Pante 49326 Melle OT Neuenkirchen Spechtsheide 5 05428 - 346 Frau Dr. Inge Böhne 49324 Melle OT Wellingholzhs. Johann-Uttinger-Str. 20 05422 - 981320 Herr Heiko Grube 49324 Melle Engelgarten 36 05422 - 43896 oder 0172 9408630 Frau Cinta Hamacher / cintadogs 49328 Melle OT Buer Meesdorfer Str. -
Schulatlas 2018 / 2019
Fachdienst Bildung, Kultur + Sport Schulatlas 2018/19 Grundlagen zur Schulstruktur im Landkreis Osnabrück Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, schon Konfuzius sagte: „Bildung soll allen zu- gänglich sein. Man darf keine Standesunterschie- de machen.“ Daran arbeitet auch der Landkreis Osnabrück unaufhaltsam, denn eine gute Bildung ist eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufga- ben in der heutigen Zeit. Bildung, gerade von Kindern und Jugendlichen, findet zu einem wesentlichen Teil in Schulen statt. Allein im Landkreis Osnabrück befinden sich über 120 allgemeinbildende Schulen. Jede von ihnen verfügt über ein umfang- reiches Bildungsangebot, ergänzt durch die jeweiligen Besonderheiten der einzelnen Standorte. Der Landkreis Osnabrück hat 2013 erstmalig den „Schulatlas 2013/2014“ heraus- gegeben, der zum einen eine Entscheidungshilfe für Eltern sein soll, wenn es um Impressum die Wahl der richtigen Schule für ihre Kinder geht. Zum anderen soll er auch im Hinblick auf die Ergebnisse der in 2013 landkreisweit durchgeführten Herausgeber: Elternbefragung und des Gutachtens zur Schulentwicklungsplanung Landkreis Osnabrück eine räumliche und inhaltliche Orientierungsgrundlage darstellen. Der Landrat Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Mittlerweile hat sich einiges in der Schulstruktur im Landkreis Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück Osnabrück getan. Schulen wurden neu errichtet, andere wurden Tel.: 0541/501-4042 Fax: 0541/501-64042 zusammengelegt oder gar geschlossen. [email protected] Internet: www.landkreis-osnabrueck.de Der jetzt aktualisierte Schulatlas möchte Sie über den Wandel in der Schullandschaft im Landkreis Osnabrück informieren sowie Gestaltung: die aktuelle Schulstruktur aufzeigen. lichtweisz Sibylle Lenz & Natascha Schäfer GbR, Bahnhofstraße 33, 49201 Dissen Der „Schulatlas 2018/2019“ wurde wieder in enger Zusammen- arbeit mit den Schulen bzw. den jeweiligen Schulträgern erstellt. Druck: X-Print Druckerei GmbH, Allen, die an der Erstellung mitgewirkt haben, gilt mein ganz Im Walsumer Esch 2-6, 49577 Ankum herzlicher Dank. -
Bauen Und Wohnen Im Wittlager Land in Kooperation Mit Der Sparkasse Osnabrück
17-3364_BRS_Bauen.qxp_17-3364_BRS_Bauen 17.01.18 07:58 Seite 1 Bad Essen Bohmte Ostercappeln Bauen und Wohnen im Wittlager Land In Kooperation mit der Sparkasse Osnabrück Bohmte Ostercappeln Bad Essen Besuchen Sie uns auf der Immobilienausstellung BAUEN UND WOHNEN aamm 328.. u nundd 4 .29. M äFebruarrz 2018 2020,, iinn dderer KOsnabrückHalle,undenhalle der Sparkasse Osnabrück, WSchlosswallittekindst r1-9,aße 1490747-19, OOsnabrücksnabrück 17-3364_BRS_Bauen.qxp_17-3364_BRS_Bauen 17.01.18 07:58 Seite 2 17-3364_BRS_Bauen.qxp_17-3364_BRS_Bauen 17.01.18 07:58 Seite 2 Bad Essen Bohmte Ostercappeln Bad Essen Bohmte Ostercappeln Bauen und Wohnen Bauenin duenn Gdem eWindeon hnen Bad Essen, Bino hdemn tGee muenindd eOnstercappeln Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln Der Mensch braucht ein Plätzchen und ist es noch so klein, von dem er kann sagen, sieh hier, dies ist mein. Der Mensch braucht ein Plätzchen und ist es noch so klein, Hier lebe ich, hier ruhe ich mich aus, von dem er kann sagen, sieh hier, dies ist mein. hier ist meine Heimat, hier bin ich zu Haus. Hier lebe ich, hier ruhe ich mich aus, hier ist meine Heimat, hier bin ich zu Haus. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bauinteressenten, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bauinteressenten, die drei Gemeinden im Wittlager Land möchten mit dieser Broschüre auf ihre attraktiven Wohngebiete in naturnaher Umgebung des TERRA.vita-Naturparks aufmerksam machen. Die moderne Infrastruktur verbindet die unmittelbare Nähe zur die drei Gemeinden im Wittlager Land möchten mit dieser Broschüre auf ihre attraktiven Wohngebiete in naturnaher Großstadt Osnabrück mit dem dörflichen Charme. Umgebung des TERRA.vita-Naturparks aufmerksam machen. -
The Earthquake of September 3, 1770 Near Alfhausen/Northern Germany: Real, Doubtful, Or a Fake?
The earthquake of September 3, 1770 near Alfhausen/Northern Germany: real, doubtful, or a fake? by Günter Leydecker & Klaus Lehmann In a weekly newspaper of Osnabrück in Northern Germany of November 3, 1770, a report by Pastor Buck about a local earthquake was published. Buck describes in detail the ground motion effects on buildings: in a detached farm house named “Haus Horst”, 1.5 km away from the village of Alfhausen, the roof tiles rattled and a chimney fell from the roof, inside the house the top part of a stove toppled, and in all rooms from the cross beams abraded chalk trickled down. In the nearby villages, the people felt the shaking, and especially the churches suffered markedly. So far Buck’s report in brief. The epicentral intensity had been estimated to VII MSK by Ahorner et al. (1970) and was later modified to VI EMS in a special paper (Meier & Grünthal, 1992) under detailed consideration of Buck’s report. This event is the only one with a sufficiently specific record, which is known for this region since the year AD 800. Looking at Buck’s report and at the results of the special paper, several contradictory information are determined and some questions have to be answered: - The event happened on Sept. 3, the report was written by Buck on Oct. 9 and it was finally published on Nov. 3. In the introduction, Buck writes that some persons had expressed to be surprised that no report on this earthquake had been published yet. The distance from the city of Osnabrück to Alfhausen is only 25 km. -
Schicken Sie Uns Ihr Holunderrezept
Die Holunder-Broschüre mit vielen leckeren Rezepten erhalten Sie für 4,95 € in allen Tourist-Informationen der VarusRegion. 1 Schicken Sie uns Ihr Holunderrezept Senden Sie uns Ihr besonderes Holunderrezept zu. Wenn es abgedruckt wird, erhalten Sie ein Genießer-Paket aus der VarusRegion. Einfach per Post oder per E-Mail an [email protected], wir melden uns in jedem Fall bei Ihnen. www.varusregion.de Mit herzlichen Grüßen von der Varusregion Tourist-Info Bad Essen Gemeinde Bohmte Gemeinde Ostercappeln Lindenstraße 25 Bremer Straße 4 Gildebrede 1 49152 Bad Essen 49613 Bohmte 49179 Ostercappeln Tel.: 05472-94 92-0 Tel.: 05471-808-0 Tel.: 05473-92 02-0 Fax: 05472-94 92-85 Fax: 05471-808-99 Fax: 05473-92 02-49 www.badessen.info www.bohmte.de www.ostercappeln.de Gemeinde Belm Stadtmarketing Gemeinde Wallenhorst Marktring 13 Bramsche GmbH Rathausallee 1 49191 Belm Maschstraße 9 49134 Wallenhorst Tel.: 05406-505-0 49565 Bramsche Tel.: 05407-88 8-0 Fax: 05406-505-39 Tel.: 05461-93 55-0 Fax: 05407-88 8-999 www.belm.de Fax: 05461-93 55-11 www.wallenhorst.de www.bramsche.de Gelee, Likör, Holundermuttersaft „Holunderzeit“ – Verkostung Fruchtsaftkelterei Lammersiek und Holunderwissen Holunder-Getränke, Gelees & Holunderprodukte (April-Juni) Bad Essen • Tel. 05472-2120 Verkostung von Holunderprodukten, Vortrag saisonal abhängige Speisekarte Spargelhof Hawighorst und Informationen zu Holunder als Genuss- rund um den Holunder Wallenhorst • Tel. 05407-32317 Likör, Gelees und als Heilmittel – mit Christine Welzel Akzent-Hotel & Restaurant Marmeladenmanufaktur Fam. Schippert Info + Anmeldung: Haus Surendorff Bad Essen • Tel. 05472-1073 Tourist Info Bad Essen • Tel. 05472-94920 Bramsche • Tel. -
The Lohmeyer Families !"#$%&'#()*+,+-+).*"*/01234050670
The Lohmeyer Families !"#$%&'#()*+,+&#-+).*"*&#/01234050670# Reflecting on the meaning of the surname, it is possible that different Lohmeyer families arose simultaneously and independently from each other in different places. “Loh” means ‘forest’, specifically ‘oak forest’. Lohmeyer is therefore the farmer whose farm is located in or at the forest edge. A thousand years ago, the land on the lower Weser river was all covered with forest. When the Saxons came to cultivate the land, they first needed to burn and clear the forest before the land could be made arable. In northern Westfalia, even today2, there are often no closed villages, but every farm is located centrally to its landholdings, often ! hour from his nearest neighbour. Certainly, the word “loh” is purely of lower saxon origin3. The families named Lohmeyer, Lohmeier and Lomeier must therefore all originate from the Provinces Westfalia and Hannover and I have been successful in localising most of the families to that area, eight families even to the region close to Minden on the Weser. It is therefore not impossible that, had church records survived the time of the 30 Years War and had they existed before the ‘Bauernkriege’4, one might be able to prove a closer linkage between some of these families. To date, I am aware of the following 16 Lohmeyer families:5 1. MY father was originally ‘königlich dänischer Landbauinspektor’ and later ‘königlich preussischer Baurat für das Herzogtum Lauenburg’6, not to be confused with Carl Lohmeier, who was ‘Landbauinspektor’ of the Grand-Duke of Mecklenburg-Strelitz, lived about 40 years earlier and who belonged to Family 7. -
The Black Death and Recurring Plague During the Late Middle Ages in the County of Hainaut
The Black Death and recurring plague during the late Middle Ages in the County of Hainaut Joris Roosen BinnenwerkJorisVersie2.indd 1 21/09/2020 15:45:13 Colofon The Black Death and recurring plague during the late Middle Ages in the County of Hainaut: Differential impact and diverging recovery ISBN: 978-94-6416-146-5 Copyright © 2020 Joris Roosen All rights reserved. No part of this thesis may be reproduced, stored or transmitted in any way or by any means without the prior permission of the author, or when applicable, of the publishers of the scientific papers. Layout: Vera van Ommeren, persoonlijkproefschrift.nl Printing: Ridderprint | www.ridderprint.nl Dit proefschrift werd mogelijk gemaakt met financiële steun van de European Research Council (binnen het project “COORDINATINGforLIFE, beursnummer 339647, binnen het kader van het financieringsprogramma FP7-IDEAS-ERC) BinnenwerkJorisVersie2.indd 2 21/09/2020 15:45:13 The Black Death and recurring plague during the late Middle Ages in the County of Hainaut Differential impact and diverging recovery De Zwarte Dood en terugkerende pestgolven tijdens de late middeleeuwen in het Graafschap Henegouwen Differentiële impact en uiteenlopend herstel (met een samenvatting in het Nederlands) Proefschrift ter verkrijging van de graad van doctor aan de Universiteit Utrecht op gezag van de rector magnificus, prof.dr. H.R.B.M. Kummeling, ingevolge het besluit van het college voor promoties in het openbaar te verdedigen op vrijdag 23 oktober 2020 des middags te 4.15 uur door Joris Roosen geboren op 8 oktober 1987 te Genk, België BinnenwerkJorisVersie2.indd 3 21/09/2020 15:45:13 Promotor: Prof. -
Unsere Gästekarte – Ihre Vorteile
ArunArtz candeo Herzlich willkommen … Ihre Vorteile im Osnabrücker Land … im Osnabrücker Land 10 % Rabatt beim Einkauf von Osnabrück-Artikeln Zoo Osnabrück Museum Industriekultur Osnabrück UNSERE in der Tourist Information Osnabrück/Osnabrücker Land Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Ferienregion, Klaus-Strick-Weg 12, 49082 Osnabrück, Fürstenauer Weg 171, 49090 Osnabrück (gilt nicht für den Kartenvorverkauf) Tel. 0541/122447, www.industriekultur-museumos.de ideal für Naturliebhaber, Genussmenschen, Aktivurlauber Tel. 0541/951050, www.zoo-osnabrueck.de GÄSTEKARTE und Städtereisende. Bierstraße 22-23, 49074 Osnabrück, Öffnungszeiten: Sommerzeit: 8.00-18.30 Uhr Öffnungszeiten: März-Oktober: Mi.-So. 10.00-18.00 Uhr, Im Osnabrücker Land mit seinen Heilbädern, Kur- und Tel. 0541/3232202, www.osnabrueck.de/tourismus (Kassenschluss 17.30 Uhr), November-Februar: Mi.-Fr. 11.00-17.00 Uhr [email protected] Erholungsorten findet man traditionell ausgezeichnete Winterzeit: 9.00-17.00 Uhr Sa./So. 10.00-18.00 Uhr (Kassenschluss 16.00 Uhr) Bedingungen für einen gesunden Urlaub vor. Natürliche Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr, Regulärer Eintrittspreis: 5,00 €, Preis mit Gästekarte: 3,00 € Ihre Regulärer Eintrittspreis: 24,50 €, mit der Gästekarte erhalten Heilmittel – wie der Wald, das Wasser und die Sole – sowie Sa. 10.00-16.00 Uhr Sie 15 % Rabatt. die medizinische Kompetenz sind hier genauso wichtig wie Museum und Park Kalkriese Vorteile Ihr Wohlbefinden und Genuss. Hier erhalten Sie bei Vorlage Ihrer Gästekarte eine Venner Str. 69, 49565 Bramsche, Ermäßigung auf den Eintrittspreis: Museumsquartier Osnabrück Tel. 05468/9204200, www.kalkriese-varusschlacht.de in der Radfahrer und Wanderer sind im Osnabrücker Land Felix-Nussbaum-Haus / Kulturgeschichtliches Museum unterwegs auf ausgezeichneten Routen und abwechs- Teilnahme an öffentlichen Stadtführungen in Osnabrück Öffnungszeiten: April-Oktober: täglich 10.00-18.00 Uhr, Region Lotter Straße 2, 49078 Osnabrück, November-März: Di.-So.