21.03.14 Forscherliste 2021 Kopie.Xlsx
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Beckum Im Münsterland Seniorenwegweiser
Beckum im Münsterland Seniorenwegweiser Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Informationen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern Grußwort eigenen Familie gesucht und gefunden, sondern auch in öffentlichen Bereichen. Liebe Beckumerinnen, Immer größer wird aber auch die Gruppe der Pflegebedürf- liebe Beckumer, tigen, die unserer Solidarität bedürfen. Eine angemessene, qualitativ gute und von allen bezahlbare Versorgung in in keiner Altersgruppe haben Wohnortnähe kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten – sich die Lebensbedingungen in die Bürgerschaft, die Einrichtungen und Dienste, die Frei- den letzten 50 Jahren so stark willigen und nicht zuletzt die Verwaltung – diese Aufgabe verändert wie bei den Älteren. als gemeinsamen Weg begreifen. Lange Zeit haben wir die letzte Lebensphase als einen Abschnitt Die bereits 7. Auflage dieser Broschüre soll Ihnen Orientie- betrachtet, in dem man zur Ruhe rung und Unterstützung im Alltag bieten. Sie enthält Tipps kommt und sich von der Teilhabe zu Freizeitgestaltung, bürgerschaftliches Engagement, am öffentlichen Geschehen ver- Erholung, Kultur und Sport. Darüber hinaus informiert sie abschiedet. Aber die nachberufliche Phase hat sich auf über Beratungsangebote für Seniorinnen und Senioren, 20 und mehr Jahre verlängert. Wir wissen heute, dass über Hilfen bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit. wir auch die Älteren zu einem lebendigen Gemeinwesen Auch im Internet finden Sie auf der Seite der Stadt Beckum -
Wohnraumbedarfsanalyse Stadt Oelde
Wohnraumbedarfsanalyse Stadt Oelde Mai 2020 Stadt Oelde: Wohnraumbedarfsanalyse Stadt Oelde: Wohnraumbedarfsanalyse Endbericht Auftraggeber und Ansprechpartnerin STADT OELDE Fachdienst Planung und Stadtentwicklung Ratsstiege 1 | 59302 Oelde Nicola Köstens T: 02522 72-428 [email protected] Bearbeitung akp _ Stadtplanung + Regionalentwicklung Brandt Höger Kunze PartnG Friedrich-Ebert-Str. 153 34119 Kassel T 0561-70048 68 F -69 [email protected] in Arbeitsgemeinschaft mit protze+theiling Landschaft·Stadt·Freiraum Planung und Forschung Am Hulsberg 23 28205 Bremen T: 0421 17 864 770 F: 0421 17 864 769 [email protected] Dipl.-Ing. Tim König Dr. Dipl.-Ing. Uwe Höger M.A. Lisa Morgenschweis Dipl.-Geogr. Jaime Nolla Kassel, Bremen | 28. Mai 2020 Stadt Oelde: Wohnraumbedarfsanalyse Inhalt WOHNRAUMBEDARFSANALYSE STADT OELDE ................................................................................................. 4 1. Einleitung ..................................................................................................................................... 4 1.1. Anlass und Aufgabe .................................................................................................................. 4 1.2. Vorgehensweise ....................................................................................................................... 5 TEIL I ANALYSE .......................................................................................................................................... 6 2. Rahmenbedingungen des Wohnungsmarktes -
Streckeninfo Auf Einen Blick: Route – Beelen · Ahlen Kartenübersicht
Route – Beelen · Ahlen Kartenübersicht 1 2 3 Karte 1 5 km 10 km 1 4 5 Karte 2 15 km Karte 3 20 km 30 km 35 km 2 Karte 4 3 25 km 4 40 km 5 45 km 50 km Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: 52 km Streckenbeschaffenheit: meist asphaltierte Sehenswürdigkeiten: Benötigte Zeit: ca. 4:20 Std. (Ø 12 km/h) Wege mit wenig Verkehr 1 – St. Vitus-Kirche Lette 4 – Christuskirche Neubeckum ca. 3:15 Std. (Ø 16 km/h) Schwierigkeitsgrad: Tour mit leicht welligem 2 – Vier-Jahreszeiten-Park 5 – Kunstmuseum Ahlen Profil 3 – Zementroute Ein Unternehmen Route – Beelen · Ahlen Touristische Ziele Diese Tour startet am Bahnhof in Beelen. 3 Am Bahnhof Neubeckum trifft der Weg besteht es doch aus drei verschiedenen Tei - auf die Zementroute, eine 27 km lange lokale len: einem Ackerbürgerhaus, einer Villa aus 1 Von Beelen aus geht es in Richtung Sü- Radroute, die großartige Eindrücke der Ze- dem 19. Jahrhundert sowie einer modernen den nach Oelde-Lette. Hier wohnen nicht nur mentproduktion in Beckum vermittelt. Stahl-Glas-Konstruktion als Mitteltrakt. die berühmten „Letter Landfrauen“, die schon Mehr Informationen: www.zementroute.de Infos unter Telefon: 02382 918330 mehrere Kochbücher mit Münsterländer Kü- che herausgebracht haben, hier steht auch die 4 In Neubeckum erwartet Sie die im neu- Nach dem Besuch des Kunstmuseums ist es sehenswerte St. Vitus-Kirche, die bald nach gotischen Stil erbaute, evangelische Chris- nur noch ein kurzer Weg zum Bahnhof, wo be- 1200 erbaut wurde. Sie gehörte einst zu einem tuskirche. Seit 1983 steht das Gotteshaus reits die Regionalbahn wartet. -
Grundstücksmarktbericht 2017 Für Die Städte Borgholzhausen, Halle
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Gütersloh * Gutachter- ausschuss in der Stadt Gütersloh Grundstücksmarktbericht 2017 für die Städte Borgholzhausen, Halle (Westf.), Harsewinkel, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock, Verl, Versmold, Werther (Westf.) für die Gemeinden Herzebrock-Clarholz, Langenberg, Steinhagen www.boris.nrw.de Grundstücksmarktbericht für den Kreis Gütersloh 2 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Gütersloh Grundstücksmarktbericht 2017 Berichtszeitraum 01.01.2016 – 31.12.2016 Übersicht über den Grundstücksmarkt in Borgholzhausen Halle (Westf.) Harsewinkel Herzebrock-Clarholz Langenberg Rheda-Wiedenbrück Rietberg Schloss Holte-Stukenbrock Steinhagen Verl Versmold Werther (Westf.) Grundstücksmarktbericht für den Kreis Gütersloh 3 Herausgeber Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Gütersloh Geschäftsstelle Herzebrocker Straße 140 33334 Gütersloh Postanschrift: Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte, 33324 Gütersloh Telefon: 05241/85 - 1842: Leiter der Geschäftsstelle (Herr Reinsch) - 1844 / - 1845: Bodenrichtwertauskünfte (Herr Stiller / Herr Austermann) - 1846 / - 1813: Immobilienwerte (Herr Linnenbrink / Frau Sönmezsoy) - 1750: Vorsitzender (Herr Tannhäuser) Fax: 05241/85-1792 E-Mail: [email protected] Internet: www.gutachterausschuss.kreis-guetersloh.de Druck Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Gütersloh Gebühr Das Dokument kann unter www.boris.nrw.de gebührenfrei heruntergeladen werden. Bei -
Anhang 2: Zuzüge Von Ausländern Und Zuzüge Aus Dem Ausland in Die Gemeinden
Anhang 2: Zuzüge von Ausländern und Zuzüge aus dem Ausland in die Gemeinden Auf Wunsch der Auftraggeber erfolgte erstmals eine Auswertung der Zuzüge nach dem Anteil der Personen mit deutscher und ausländischer Staatsangehörigkeit. Dafür wurden 65 Dateien mit insgesamt 153.823 Datensätzen ausgewertet, die alle Zuzüge in die 13 kreisangehörigen Gemeinden in den Jahren 2015n bis 2016 enthalten. Allerdings sind nicht in allen Daten- sätzen Angaben für Nationalität und Herkunftsstaat enthalten. Die Ergebnisse zeigen, dass der Anteil der Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit für die einzelnen Gemeinden zwischen 27% und 74% schwankt. Bei der Interpretation der Ergebnisse ist aber zu beachten, dass die durchschnittliche Verweildauer der Zugezogenen mit ausländischer Staatsangehörigkeit deutlich geringer ist als bei Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit. Dazu tragen besonders Saisonarbeiter und Flüchtlinge bei. Deutlich wird dies besonders in Schloß Holte-Stukenbrock: In den Jahren 2015 und 2016 lag hier der Anteil nicht-deutscher Zuzüge bei 67%, in den drei folgenden Jahren (zusammen) bei nur noch 29%. In diesen beiden Jahren hielten sich zahlreiche Flüchtlinge kurzzeitig in einer Notunterkunft in einer Zeltstadt in Stukenbrock-Senne auf. Die Anzahl der Zuzüge aus dem Inland ist dagegen in allen 5 Jahren fast konstant. In allen Gemeinden ist zudem der Anteil der Zuzüge aus dem Ausland deutlich geringer als der Anteil der Zuzüge von Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit. Auch dies zeigt, dass der Anteil der Zuzüge von Ausländern aus dem Ausland deutlich geringer ist als der Anteil der Zuzüge von Ausländern insgesamt. Die folgenden Abbildungen zeigen die Anteile der Nicht-Deutschen und der Zuzüge aus dem Ausland an allen Zuzügen in den einzelnen Gemeinden. -
Gütersloh Language Camps
Gütersloh Language Camps Dear Gütersloh Secondary School and Vocational School Students, The 2021 language camps will be held during the summer holidays, between 2 and 13 August 2021. These camps are free. Along with theatre, music, art and vocational orientation, you will study German or work to improve your German language skills. Schedule: From 15 April 2021 Registration forms distributed to German as a second language students 26 April to 28 May 2021 Registration forms submitted and forwarded to the Municipal Integration Centerby schools or register online on the Center’s website using the following link 7 to 18 June 2021 Registration confirmation distributed to registered students by schools for participation in language camp 2 to 13 August 2021 Language camp held daily from 9:00 am to 2:00 pm 2 August 2021 Travel tickets distributed among individual groups 13 August 2021 Farewell events held by language camps with public presentation of results for all interested guests at the language camp location September/October 2021 Results of all language camps issued and/or documented Language camps: Language camp Number Target group School location Educational providers location of groups Gütersloh, Herzebrock- Sec. I students VHS Gütersloh School Gütersloh, VHS building 4 Clarholz, Harsewinkel Vocational school Gütersloh, Herzebrock- VHS Gütersloh School Gütersloh, VHS building 1 students Clarholz, Harsewinkel Rheda-Wiedenbrück, Rheda-Wiedenbrück, Sec. I students VHS Reckenberg-Ems 2 Rietberg, Langenberg, VHS campus Vocational school Rheda-Wiedenbrück, Rheda-Wiedenbrück, VHS Reckenberg-Ems 1 students Rietberg, Langenberg, VHS campus VHS Verl, Harsewinkel, Verl, Schloß Holte- Verl or Schloß Holte- Sec. I students Schloß Holte- 1 Stukenbrock Stukenbrock Stukenbrock Halle (Westphalia), Sec. -
Termine Schadstoffmobil 2021
Termine Schadstoffmobil Kreis Warendorf (gültig ab 01.01.2021 - Änderungen vorbehalten!) AWG KONTAKT: Abfallwirtschaftsgesellschaft des Telefon: 02524 9307-0 Kreises Warendorf mbH Telefax: 02524 9307-900 Westring 10 E-Mail: [email protected] 59320 Ennigerloh Internet: www.awg-waf.de Termine Januar Datum Uhrzeit Stadt/Gemeinde Standplatz Dienstag, 05. 01. 2021 09:00 - 11:00 Ahlen/Vorhelm Im Loh (Parkplatz) Dienstag, 05. 01. 2021 11:30 - 15:00 Ahlen Wertstoffhof, Ostberg Mittwoch, 06. 01. 2021 14:30 - 17:00 Oelde Recyclinghof, Landhagen 45 Mittwoch, 06. 01. 2021 15:30 - 17:00 Oelde/Lette Jahnstraße (vor dem Sportplatz) Mittwoch, 06. 01. 2021 17:15 - 18:45 Oelde/Stromberg Münsterstraße (Hotel zur Post) Mittwoch, 06. 01. 2021 17:30 - 18:30 Oelde/Sünninghausen Feuerwehrgerätehaus Montag, 11. 01. 2021 14:00 - 17:00 Ennigerloh Entsorgungszentrum Ecowest, Westring 10 Dienstag, 12. 01. 2021 16:00 - 18:00 Everswinkel Wertstoffhof, Rott 10 Donnerstag, 14. 01. 2021 15:00 - 19:00 Beelen Recyclinghof, Tich 4 Samstag, 16. 01. 2021 10:00 - 12:00 Ostbevern Westbeverner Straße 45 Dienstag, 19. 01. 2021 15:00 - 16:30 Telgte/Westbevern-Vadrup Brinker Platz Dienstag, 19. 01. 2021 17:00 - 19:00 Telgte Dümmert Parkplatz Donnerstag, 21. 01. 2021 13:00 - 16:00 Warendorf Am Hartsteinwerk (im Wendehammer) Freitag, 22. 01. 2021 13:00 - 16:00 Warendorf Am Hartsteinwerk (im Wendehammer) Montag, 25. 01. 2021 14:00 - 17:00 Ennigerloh Entsorgungszentrum Ecowest, Westring 10 Dienstag, 26. 01. 2021 15:00 - 15:45 Drensteinfurt/Walstedde Feuerwehrgerätehaus Dienstag, 26. 01. 2021 16:15 - 17:15 Drensteinfurt Parkplatz Dreingauhalle Dienstag, 26. 01. -
Ing. Reinhold Baier Gmbh 1
BSV BÜRO FÜR STADT- UND VERKEHRSPLANUNG DR.-ING. REINHOLD BAIER GMBH 1 HANBRUCHER STRASSE 9 D-52064 AACHEN TELEFON 0241 70550-0 TELEFAX 0241 70550-20 [email protected] WWW.BSV-PLANUNG.DE UST-IDNR. DE 121 688 630 Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Harsewinkel Ergebnisbericht Bearbeiter Dipl.-Ing. Alexander Göbbels Aachen, im November 2018 N:\2017_17\170070_VEP Harsewinkel\Texte\VEP Harsewinkel_Bericht_v230.doc HRB 3329 AMTSGERICHT AACHEN GESCHÄFTSFÜHRER: DR.-ING. REINHOLD BAIER DIPL.-ING. AXEL C. SPRINGSFELD DR.-ING. MICHAEL M. BAIER BANKVERBINDUNG: IBAN: DE 16390500000016011116 BIC: AACSDE33 2 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage und Aufgabenstellung 3 2 Aufbau eines Verkehrsmodell für den Kfz-Verkehr 4 2.1 Einsatzzweck 4 2.2 Datengrundlage 4 2.2.1 Netzdaten 4 2.2.2 Struktur- und Pendlerdaten 5 2.2.3 Mobilitätsdaten 9 2.3 Methodik 10 3 Analyse der Bestandssituation 13 3.1 Fließender Kfz-Verkehr 13 3.1.1 Verkehrsdatengrundlage 13 3.1.2 Kalibrierung der Analyse („Ist-Zustand“) 15 3.1.3 Kfz-Belastungen 15 3.2 Ruhender Kfz-Verkehr 20 3.2.1 Untersuchungsgebiet 20 3.2.2 Erhebung der Bestandssituation 21 3.2.3 Ergebnisse der Parkraumauslastung 22 3.3 Öffentlicher Personennahverkehr 26 3.3.1 Linienangebot 26 3.3.2 Bedienungsqualität im Linienverkehr 27 3.3.3 Ergänzende Angebote 28 3.4 Rad- und Fußgängerverkehr 29 3.4.1 Bestandsanalyse für den Radverkehr 29 3.4.2 Bestandsanalyse für den Fußgängerverkehr 33 4 Prognose des fließenden Kfz-Verkehrs 35 4.1 Prognose-Bezugsfall 35 4.1.1 Grundlagen 35 4.1.2 Kfz-Belastungen 38 4.2 Prognose-Planfälle 40 4.2.1 Übersicht 40 4.2.2 Grundlagen 42 4.2.3 Prognose-Planfall P1 47 4.2.4 Prognose-Planfall P2 49 4.2.5 Prognose-Planfall P3 54 5 Konzepte und Leitlinien 56 5.1 Fließender Kfz-Verkehr 56 5.2 Ruhender Kfz-Verkehr 61 5.3 Öffentlicher Personennahverkehr 66 5.4 Radverkehr 73 5.5 Fußgängerverkehr 78 6 Zusammenfassung und Ausblick 80 ANHANG 82 Verkehrsentwicklungsplan Harsewinkel 3 1 Ausgangslage und Aufgabenstellung Der Verkehr und seine Auswirkungen auf den Lebensraum der Menschen sind ständiger Bestandteil der öffentlichen Diskussion. -
Teststellen Für Bürgertestungen Im Kreis Gütersloh Stand 31.08.2021
Teststellen für Bürgertestungen im Kreis Gütersloh Stand 16.09.2021 mobile Testungen DRK Soziale Dienste und Einrichtungen Gütersloh gGmbH 33378 Rheda-Wiedenbrück https://www.drk-guetersloh.de DRK Soziale Dienste und Einrichtungen Gütersloh gGmbH 33397 Rietberg https://www.drk-guetersloh.de DRK Soziale Dienste und Einrichtungen Gütersloh gGmbH 33330 Gütersloh https://www.drk-guetersloh.de Severiyos Cati - MOBILE TESTUNGEN - 33428 Harsewinkel http://www.dasmobiletestzentrum.d TestFIX GbR 33330 Gütersloh https://testfix-testzentrum.de Stadt Borgholzhausen Westfalen-Apotheke Kaiserstrasse 11-15 33829 Borgholzhausen www.westfalen-apotheke.info DRK Soziale Dienste und Einrichtungen Gütersloh gGmbH Am Uphof 2-6 33829 Borgholzhausen https://www.drk-guetersloh.de Ziegler´sche Apotheke Freistr. 7 33829 Borgholzhausen https://zieglersche-apotheke.de/ Stadt Gütersloh HNO-Zentrum Gütersloh Hohenzollernstr. 39 33330 Gütersloh http://www.hno-guetersloh.de Praxis für Zahnheilkunde Dr. med. dent. Uta Goldman Molkestraße 10a 33330 Gütersloh www.zahnarzt-goldmann-guetersloh.d Zahnarztpraxis Begic Hohenzollernstr. 3 33330 Gütersloh www.zahnarztpraxis-begic.d Praxis Dr. Borcherding, Dr. Richters und Kollege Georgstr. 10 33330 Gütersloh https://www.drborcherding.de/; 05241 39045 Apotheke am ZOB Eickhoffstr. 20 33330 Gütersloh https://apotheke-zob.de Center-Apotheke im Minipreis Brockhäger Str. 14-20 33330 Gütersloh http://www.center-apotheke-guetersloh.d Mohren-Apotheke Marienfelder Str. 2 33330 Gütersloh https://www.mohren-apotheke-guetersloh.d Nord Apotheke Kahlertstr. 102 33330 Gütersloh https://flixtesten.de Rosen Apotheke Rhedaer Str. 12 33330 Gütersloh https://www.die-rosen-apotheke.d DRK Soziale Dienste und Einrichtungen Gütersloh gGmbH Kaiserstr. 38 33330 Gütersloh https://www.drk-guetersloh.de Die Weberei Bogenstr. 1-8 33330 Gütersloh https://flixtesten.de TestFIX GbR Berliner Straße 111 33330 Gütersloh https://testfix-testzentrum.de Praxis für plastische Chirurgie Bülent Duman Kahlertstr. -
Volunteer Translator Pack
TRANSLATION EDITORIAL PRINCIPLES 1. Principles for text, images and audio (a) General principles • Retain the intention, style and distinctive features of the source. • Retain source language names of people, places and organisations; add translations of the latter. • Maintain the characteristics of the source even if these seem difficult or unusual. • Where in doubt make footnotes indicating changes, decisions and queries. • Avoid modern or slang phrases that might be seem anachronistic, with preference for less time-bound figures of speech. • Try to identify and inform The Wiener Library about anything contentious that might be libellous or defamatory. • The Wiener Library is the final arbiter in any disputes of style, translation, usage or presentation. • If the item is a handwritten document, please provide a transcription of the source language as well as a translation into the target language. (a) Text • Use English according to the agreed house style: which is appropriate to its subject matter and as free as possible of redundant or superfluous words, misleading analogies or metaphor and repetitious vocabulary. • Wherever possible use preferred terminology from the Library’s Keyword thesaurus. The Subject and Geographical Keyword thesaurus can be found in this pack. The Institutional thesaurus and Personal Name thesaurus can be provided on request. • Restrict small changes or substitutions to those that help to render the source faithfully in the target language. • Attempt to translate idiomatic expressions so as to retain the colour and intention of the source culture. If this is impossible retain the expression and add translations in a footnote. • Wherever possible do not alter the text structure or sequence. -
14.02.23 Forscherliste Namen K L M N O
Spalte2 Spalte3 Forscherliste 2014 Spalte1 Nachnamen: K_L_M_N_O Ort Kahle Stromberg Kahle Stromberg Kahle Stromberg Kahle Stromberg Kahmans Halle/Westf. Kaiser Oelde Kaldewey Ennigerloh Kaldewey Eschweiler Kaldewey Freckenhorst Kaldewey Herzfeld (Lippetal) Kaldewey Oelde Kaldewey Wiedenbrück (Batenhorst) Kaldewey Herzfeld Kalkofen Giershausen Kalthoff Beckum Kalthoff Oelde Kalthoff Beckum Kalthoff Herzebrock Kalthoff Beckum Kalverkamp Ennigerloh Kamman Wadersloh Kammann Herzfeld, Liesborn, Wadersloh Kammermann Wadersloh Kamp Liesborn Kampmann Wadersloh Kampmann Wadersloh Kampmann Westkirchen Kampmann Neuenkirchen, Varensell, Verl Karenfort Lintel Karsch (Kaas, Karg-Rasch) Bonn, Hamm, Münster, Warendorf Karsch (Kaas, Karg-Rasch) Boehmen / CR, Karte Milte Kascha Schwientochlowitz (Swietochlowice), Schlesien Kascha Polen,Tirschenreuth, Bayern Katthorst, Korthorst Westbevern Kauke Essen-Dellwig Kaup Saerbeck Kaupstedt Ennigerloh Kaupstedt Ostenfelde Kaupstert Ostenfelde Kaupstette Ostenfelde Kayser Albersloh Kehsler Godramstein Keitlinghaus Oelde Keller Hagen-Haspe Kellermann Ostenfelde Kemner Bockum Kemnier Bockum Kemper Liesborn Kemper Anreppen, Boke, Leste Kemper Billerbeck Kemper Dolberg Kemper Albachten Kemper Ahlen Kentrup gen. Billermann Rinkerode Kerchoff Beckum Kerckerinck (Erbmänner) Amelsbüren, Münster, Rinkerode Kerckering Albersloh Kerkering Beckum Kerkhoff Ahlen Kerkloh Ahlen Kerstiens Ostenfelde Kersting Wiedenbrück Kessel gefürstete Grafschaft Henneberg Kessler Albersweiler Ketteler Beckum, Vorhelm Kettrup Wadersloh Kettrup -
Gütersloher Bündnis Gegen Depressionen -Arbeitsgruppe Depression Und Arbeit
Gütersloher Bündnis gegen Depressionen -Arbeitsgruppe Depression und Arbeit- Nützliche Adressen zu den Themen: Beratung, Behandlung, Unterstützung bei psychischen Problemen In psychischen und psychosozialen Notsituationen ist der Krisendienst für den Kreis Gütersloh nachts von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr und am Wochenende rund um die Uhr unter der Rufnummer 05241 - 53 13 00 zu erreichen. Beratung: Sozialpsychiatrischer Dienst Die Sozialpsychiatrische Beratungsstelle der Abteilung Gesundheit des Kreises Gütersloh bietet allen Menschen mit seelischen Problemen oder Suchtproblemen, sowie deren mitbetroffenen Angehörigen, Beratung und Unterstützung an. Für Menschen: mit seelischen Problemen in Krisen mit Suchtproblemen (Alkohol, Medikamente, Glücksspiel) mit Selbsttötungsgedanken mit altersbedingten seelischen Störungen (z.B. Verwirrtheit) Auch für Angehörige, Freunde, Nachbarn und sonstigen Bezugspersonen. Angebot im Einzelnen: persönliche Beratung und Gesprächsreihen in unseren Beratungsstellen oder bei Hausbesuchen Information über und Vermittlung in ambulante oder stationäre Einrichtungen (z.B. Hilfe bei Antragstellung) längerfristige Begleitung vor, während und nach stationären Klinikaufenthalten Unterstützung in Krisensituationen Diagnostische bzw. differentialdiagnostische Beurteilung und Behandlungsvorschläge für psychisch Kranke und Behinderte alle Gespräche werden vertraulich behandelt Tel.: 05241-85 17 18 Mo. - Do. von 8.00 bis 17.00 Uhr und Fr. von 8.00 bis 15.00 Uhr Fax: lautet 05241-85 17 17 Ansprechpartner des SPD bei psychischen