Beckum im Münsterland Seniorenwegweiser

Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Informationen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Grußwort eigenen Familie gesucht und gefunden, sondern auch in öffentlichen Bereichen. Liebe Beckumerinnen, Immer größer wird aber auch die Gruppe der Pflegebedürf- liebe Beckumer, tigen, die unserer Solidarität bedürfen. Eine angemessene, qualitativ gute und von allen bezahlbare Versorgung in in keiner Altersgruppe haben Wohnortnähe kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten – sich die Lebensbedingungen in die Bürgerschaft, die Einrichtungen und Dienste, die Frei- den letzten 50 Jahren so stark willigen und nicht zuletzt die Verwaltung – diese Aufgabe verändert wie bei den Älteren. als gemeinsamen Weg begreifen. Lange Zeit haben wir die letzte Lebensphase als einen Abschnitt Die bereits 7. Auflage dieser Broschüre soll Ihnen Orientie- betrachtet, in dem man zur Ruhe rung und Unterstützung im Alltag bieten. Sie enthält Tipps kommt und sich von der Teilhabe zu Freizeitgestaltung, bürgerschaftliches Engagement, am öffentlichen Geschehen ver- Erholung, Kultur und Sport. Darüber hinaus informiert sie abschiedet. Aber die nachberufliche Phase hat sich auf über Beratungsangebote für Seniorinnen und Senioren, 20 und mehr Jahre verlängert. Wir wissen heute, dass über Hilfen bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit. wir auch die Älteren zu einem lebendigen Gemeinwesen Auch im Internet finden Sie auf der Seite der Stadt Beckum brauchen, bei einem sich wieder verlängernden Erwerbsle- unter www.beckum.de die hier vorgestellten und darüber ben, bei der Unterstützung der Jüngeren in Kindergarten, hinaus gehenden Informationen. Schule und Familie oder auch bei der Einmischung in politische Fragestellungen. Ich wünsche mir, dass durch die bestehenden und neu ent- stehenden Kontakte in einem konstruktiven Miteinander Auch im Wirtschaftsleben sind Veränderungen erkennbar: Angebote, Maßnahmen und Versorgungskonzepte weiter Wenn die Familienarbeit für Jung und Alt anerkannt wird, entwickelt werden, die den unterschiedlichen Lebenslagen müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber gemeinsam im Alter gerecht werden. Ich freue mich, wenn durch mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nach diesen Wegweiser die für Sie richtigen Schritte möglich Wegen suchen, wie beides gelingen kann. So könnte werden und wünsche Ihnen, dass Sie viele gute Anre- der demografische Wandel auf lange Sicht sogar zu ei- gungen für Ihre persönliche Lebensgestaltung erhalten. ner Rückkehr des Sozialen in das wirtschaftliche Denken führen, das lange Zeit mit dem Verweis auf die Beiträge Beckum, im September 2012 an die Sozialversicherung ausgegrenzt wurde. Und auch die Älteren haben erkennen müssen, dass man nicht jahrelang Entspannung findet, wenn ihr nicht die Anspannung auf selbstgestellte Lebensaufgaben vorher- Dr. Karl-Uwe Strothmann geht. Diese Aufgaben werden zunehmend nicht nur in der Bürgermeister 1 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Informationen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Inhalt

Grußwort �����������������������������������������������������������������������1 Branchenverzeichnis �����������������������������������������������������5 Das Seniorenbüro ���������������������������������������������������������7 Initiative 55+ �����������������������������������������������������������������7 Arbeitsgemeinschaft Beckumer Altenpolitik ��������������9

Wohnen im Alter ���������������������������������������������������������11 Barrierefreie Wohnungen ��������������������������������������������11 Wohnen mit Service/betreutes Wohnen ����������������������12 Wohnungsveränderungen �������������������������������������������13 Senioren- und Pflegeheime �����������������������������������������13 Mietrecht – Mieterschutz ��������������������������������������������19 Um- und Wegzug �������������������������������������������������������19

Leistungen aus der Pflegeversicherung ��������������������20 24-Stunden-Betreuung �����������������������������������������������25

Finanzielle Hilfen ��������������������������������������������������������26 Wohngeld �������������������������������������������������������������������26 Grundsicherung ����������������������������������������������������������26 Häusliche Pflege in der Sozialhilfe �������������������������������27 Hilfen bei Blindheit und für Gehörlosigkeit ������������������28 Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung �����������������28 Telefonvergünstigung/Sozialanschluss �������������������������28 2 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Informationen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Schuldnerberatungsstelle ��������������������������������������������28 Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe �������������������������28

Soziale und medizinische Dienstleistungen ����������������������29 Rehabilitation ��������������������������������������������������������������29 Geriatrie ���������������������������������������������������������������������29 Sozialdienst im Krankenhaus ���������������������������������������30 Sozialstationen/Pflegedienste ��������������������������������������30 Tagespflege und Tagesbetreuung ��������������������������������32 „Ein Tag für mich“ – Betreuungsangebot für...... 33 Pflegebedürftige Begleitung und Betreuung ������������������������������������������34 Hausnotrufdienst ��������������������������������������������������������35 Die unabhängige Patientenberatung (UPD)...... 35 Angebote für pflegende Angehörige ���������������������������36 Mahlzeitendienst ��������������������������������������������������������37 Polizei – Kriminalprävention ����������������������������������������37 Fahr- und Begleitdienst �����������������������������������������������37 Beauftragte für die Belange von ...... 38 Menschen mit Behinderung Ambulanter psychiatrischer Dienst ������������������������������38 Betreuung �������������������������������������������������������������������38 Ehrenamtskarte des Landes NRW...... 38 Hospizgruppe Beckum – Begleitung...... 39 schwerstkranker und sterbender Menschen 3 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Informationen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Ausländerbetreuung ���������������������������������������������������39 Adressen und Rufnummern ���������������������������������������47 Projekt „Integrationslotse“ ������������������������������������������40 Seniorenbegegnungsstätten ����������������������������������������47 Migrantenvereine...... 40 Ambulante Pflegedienste in Beckum ���������������������������47 Migrantentreff „Ankommen“...... 40 Senioren- und Pflegeheime (auch Kurzzeitpflege) ��������47 Internationaler Frauentreff ������������������������������������������40 Tagespflege �����������������������������������������������������������������47 Mehrgenerationentreff...... 41 Tagesbetreuung...... 47 DRK-Haus am Werseweg ��������������������������������������������41 Freizeit- und Sportangebote ����������������������������������������47 Beratungsstellen ���������������������������������������������������������48 Freizeit, Erholung, Kultur und Sport �������������������������42 Selbsthilfegruppen ������������������������������������������������������48 Information und Beratung �������������������������������������������42 Vereine �����������������������������������������������������������������������49 Begegnungsstätten �����������������������������������������������������42 Den letzten Weg in Würde gehen �������������������������������52 Essen, Trinken und Klönen in Gemeinschaft ����������������42

Gesellige und kulturelle Veranstaltungen ���������������������42 Impressum �������������������������������������������������������������������52 Umgang mit Computer und Internet ���������������������������45 Sport und Bewegung ��������������������������������������������������46

TAXI-Greshake Kurierfahrten · Krankentransporte

0 25 21/33 18

Siemensstraße 1 · 59269 Beckum · www.taxibeckum.de · [email protected]

4 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Informationen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Ge- werbe und Dienstleistern, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Branche...... Seite Branche...... Seite

Ambulante Pflege...... 13, 15, 20, 30, 31, 32, 34 Gedächtnissprechstunde...... 29 Geriatrie...... U2 Bank...... 3 Gerontopsychiatrie...... 29 Bestattungen...... 52 Bestattungsvorsorge...... 52 Hausnotruf...... 35 Betreutes Wohnen...... 9, 17, U3 Krankenhaus...... U2 Dauerpflege...... 14 Krankentransporte...... 4 Kurzzeitpflege...... 6, 14, 17, U4 Energieversorgung...... 11 Erbrecht...... 22, 23 Fortsetzung auf Seite 6

5 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Informationen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Branche...... Seite

Langzeitpflege...... 31, U3 Logopädie...... 33

Mehrgenerationenwohnen...... 10

Notare...... 22, 23

Patientenverfügung...... 22, 23 Pflegezentrum...... 31 Politische Partei...... 11

Rechtsanwälte...... 22, 23

Seniorenresidenz...... U4 Seniorenwohnanlage...... 13 Seniorenwohnungen...... 10 Seniorenzentren...... 6 Stationäre Pflege...... 9, 15

Tagesklinik ...... 29 Tagespflege...... 34 Taxifahrten...... 4

Versicherungen...... 3 Vollstationäre Pflege...... 17

...... U = Umschlagseite

6 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Informationen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Das Seniorenbüro Im Internet sind unter www.beckum.de im Portal Soziales/ Im Seniorenbüro finden Sie Antworten zu Fragen des „Senioren“ alle wichtigen Informationen für Ältere zu Wohnens, zu allgemeinen Fragen, z. B. Vollmachten und erfahren, z. B. alle Details zu Pflege- oder Rentenversiche- Verfügungen und zu Möglichkeiten bzw. Antragstellungen rung, Patientenverfügung, Betreuungsrecht, Erben und aus der Sozialhilfe (SGB XII). Vererben, Testament u. v. m. Schauen Sie doch mal rein!

Das Seniorenbüro ist die Geschäftsstelle der Arbeitsgemein­ schaft Beckumer Altenpolitik (AG BAP) und der Initiative Initiative 55+ 55+. Im Jahr 2010 hat sich die Initiative Sie finden das Seniorenbüro gegenüber vom Rathaus 55+ gegründet. In der koordinie- im Ständehaus (Weststraße 57). Herr Steinhoff ist mon- renden Begleitung des Seniorenbüros tags bis freitags von 8:30 bis 12:30 Uhr erreichbar, bietet sie eine Plattform für Engage- Telefon: 02521 29-473, E-Mail: [email protected] ment und aktive Gruppenerlebnisse. Die Senioren bieten

7 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Informationen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

bestimmte Fähigkeiten oder einfach nur Zeit an, um Neben den Aktivitäten in den Gruppen trifft sich die anderen damit zu nutzen. Auch bei den gemeinsamen Initiative jeden 1. Mittwoch im Monat um 15:30 Uhr Aktivitäten kommen spezielle Fähigkeiten und Fertigkeiten im Mehrgenerationenhaus/Mütterzentrum zum offenen für ganze Gruppen zum Einsatz. Einsatzstellen sind z. B. Gespräch bei Kaffee und Kuchen. mehrere Kindergärten, offene Ganztagsschulen, Einzelför- derungen von Kindern und Jugendlichen, Bücherei, Com- Diese Treffen sind geeignet, um mit der Initiative Kontakt puterangebote, gemeinsame Rad- und Wandertouren. aufzunehmen, Anliegen zu besprechen oder neue Anre- Sie unterstützen die Altenplanung oder engagieren sich gungen zu geben. bei besonderen Aktionen. Alle Gruppen suchen weitere Interessenten. Ansprechpartner ist Herr Steinhoff im Seniorenbüro, Telefon: 02521 29-473. Der Stand der Bemühungen wird auf der Webseite­ der Stadt Beckum regelmäßig aktualisiert: http://www.beckum.de/senioren55.html, in Kürze auch unter der neuen Seite www.seniorenbeckum.de

8 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Informationen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Arbeitsgemeinschaft Verbände in Vorträgen und Diskussionen weitergeben Beckumer Altenpolitik und regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen anbieten. Einmal jährlich richtet die AG BAP gemeinsam mit der Die Arbeitsgemeinschaft Beckumer Altenpolitik dient in VHS einen Kurs zur Betreuungsassistenz aus. erster Linie der Entwicklung eines lokalen Netzwerkes mit Vertretern von Einrichtungen, die sich dem Wohl Die AG BAP führt gemeinsam mit der Stadt Beckum die älterer Menschen widmen. An der Arbeitsgemeinschaft Altenplanung durch, bei der im vierjährigen Rhythmus können und sollen Vertretungen aller Einrichtungen eine repräsentative Befragung der über 60-jährigen Bür- teilnehmen, die in der Altenpolitik in Beckum tätig sind. gerinnen und Bürger und die beteiligten Einrichtungen Zu den gut 20 Teilnehmenden zählen Pflegedienste, befragt werden. pflegeergänzende Dienste, stationäre Einrichtungen, das Krankenhaus, Kranken- und Pflegekassen, die Hospizbe- Die Analysen und Berichte können im Internet unter www. wegung und die Stadt Beckum. Die AG entwickelt Emp- beckum.de/senioren.html oder in Schriftform in der Kon- fehlungen für die verschiedenen Felder der Altenpolitik. takt- und Geschäftsstelle im Seniorenbüro/Herr Steinhoff, Sie möchte ihre gebündelte Kompetenz an Gruppen und Telefon: 02521 29-473 zur Verfügung gestellt werden.

9 Das neue Leben im Kloster Rund um das historische Franziskanerkloster im Herzen der Stadt Warendorf ist eine attraktive und trotz der Nähe zum Stadtkern ruhige Mehrgenerationenwohnanlage entstanden. Die Bewohner der auf dem Nutzungsplan als 5, 6 und 7 gekennzeichneten Gebäude genießen schon ihr neues Zuhause. Nun wird das Angebot durch das noch im Bau befind- liche Haus 8 mit großzügigen und hochwertig ausgestatteten Wohnungen ergänzt. Auf dem Areal stehen Tiefgaragen- plätze mit Aufzug zur Verfügung. Der Nutzungsplan 1. Die Klosterkirche wird weiterhin aktiv von den Bewohnern Warendorfs genutzt. 2. Westpreußisches Landesmuseum (ab Frühjahr 2013) 3. Arkadenhäuser im Klostergebäude 4 Häuser zum Kauf im Klosterflügel 4. Einfamilienhäuser im Neubau Exklusive Reihenhäuser mit Garten (Kauf) 5. Seniorenwohnungen im Neubau (Kauf od. Miete) 6. Mehrfamilienwohnen im Neubau (Kauf und Miete) 7. Mehrfamilienwohnen im Turmhaus Familienwohnungen (Kauf) 8. Mehrfamilienwohnen im Neubau (Miete) 9. Tagespflege (ab Frühjahr 2013) Ihr Ansprechpartner: Kai Horstmann • Tel. 0251-62 73 032 E-Mail: [email protected] Detailinfos über das Projekt und Grundrisse können Sie auf der Webseite einsehen. www.kloster-warendorf.de Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Finanzielle Hilfen Wohnen im Alter Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Wohnen im Alter

Um den Menschen auch im Alter ihre Selbstständigkeit zu erhalten, können manchmal schon kleine Veränderungen hilfreich sein. Bei Veränderungen des Wohnraumes oder der Notwendigkeit eines Wohnungswechsels können Sie sich bei der Stadt Beckum erkundigen, beim

Fachdienst Soziale Dienste – Wohnungswesen – Weststraße 46 59269 Beckum Telefon: 02521 29-231 Fax: 02521 29-55231 E-Mail: [email protected] oder die

Pflege- und Wohnberatung Die allgemeine Pflege- und Wohnberatung ist aus dem Wohnungswesen ausgelagert worden. Sie wird nun durch Für ein generationengerechtes Miteinander den Kreis Warendorf in der Nebenstelle des Gesundheits- amtes, Alleestraße 59 CDU-Stadtverband Beckum montags: 14:00 – 17:00 Uhr und Vorhelmer Straße 60 · 59269 Beckum donnerstags: 09:00 – 12:00 Uhr Tel.: 02521/3465 durch Elisabeth Jasper, Telefon: 02581 535028 angeboten. E-Mail: [email protected]

Barrierefreie Wohnungen Viele Wohnungen, die durch Lage, Grundriss und Ausstat- tung den besonderen Wohnbedürfnissen älterer Menschen entsprechen, sind in Beckum als öffentlich geförderte Wohnungen errichtet worden. Für den Einzug in eine sol- che Wohnung ist eine Wohnberechtigungsbescheinigung erforderlich. Auskünfte hierzu erteilt der 11 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Finanzielle Hilfen Wohnen im Alter Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Fachdienst Wohnen mit Service/betreutes Wohnen Soziale Dienste – Wohnungswesen In den letzten Jahren sind im Kreis Warendorf eine ganze Rei- Weststraße 46 he von Einrichtungen des „Betreuten Wohnens“ oder auch 59269 Beckum „Wohnen mit Service“ entstanden. Diese Wohnungen sind in Telefon: 02521 29-231 der Regel barrierefrei und altengerecht und bieten ein Paket Fax: 02525 29-55231 von Grundleistungen an (z. B. 24-Stunden-Rufbereitschaft, E-Mail: [email protected] Beratung, Vermittlung von Diensten, Gemeinschaftsraum, www.beckum.de Freizeitangebote). Die darüber hinausgehenden Wahlleistun- gen (wie Reinigung, Wäsche, Pflegeleistungen, Mahlzeiten Sprechzeiten etc.) werden nur bei Bedarf in Anspruch genommen und Montag 08:30 – 12:00 Uhr müssen extra bezahlt werden. Die Preise für das Wohnen Dienstag 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr mit Service sind sehr unterschiedlich, sodass eine sorgfältige Mittwoch keine Sprechzeiten Prüfung der Verträge angeraten ist. Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr Informationen erteilt das Seniorenbüro der Stadt Beckum. Freitag 08:30 – 12:00 Uhr Lichtblick – „Bewusst wohnen mit Service“ Durch die Wohnungsgesellschaft Münsterland sowie die Nordstraße 55 Beckumer Wohnungsgesellschaft wurden Wohnungen 59269 Beckum senioren- und behindertengerecht umgebaut. Außerdem Telefon: 0171 7847564 wurden freifinanzierte Seniorenwohnungen errichtet (kein Wohnberechtigungsschein erforderlich). Betreutes Wohnen: Seniorenzentrum St. Anna Weitere Seniorenwohnungen bzw. seniorengerechte Woh- Lupinenstraße 4 nungen befinden sich in Planung. 59269 Beckum Telefon: 02525 8060-0 Weitere Auskünfte erteilt: E-Mail: [email protected] www.st-anna-seniorenzentrum.de Beckumer Wohnungsgesellschaft mbH Eichendorffstraße 19a Betreutes Wohnen: 59269 Beckum Julie-Hausmann-Haus Telefon: 02525 806924 Dr.-Max-Hagedorn-Straße 6 E-Mail: [email protected] 59269 Beckum www.bgm.de Telefon: 02521 82553-0 E-Mail: [email protected] www.johanneswerk.de 12 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Finanzielle Hilfen Wohnen im Alter Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Wohnen an der Christuskirche Erkundigen Sie sich bei der Pflege- und Wohnberatung! Kontakt: Regina Gleussner Oder wohnen Sie in einer mittlerweile für Sie allein zu Kirchstraße 30 großen Wohnung und hätten gern eine kleinere? Dann 59269 Beckum wenden Sie sich an den Fachdienst Soziale Dienste – Telefon: 02525 807540 Wohnungswesen. E-Mail: [email protected]

Senioren- und Pflegeheime Wohnungsveränderungen Für ältere Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, Wenn Sie gern in Ihrer Wohnung bleiben möchten, aber einen eigenständigen Haushalt zu führen, und bei denen aufgrund von körperlichen Einschränkungen Verände- auch ambulante Dienstleistungen nicht ausreichen, die rungen vorgenommen werden müssen (wie Treppenlift, Weiterführung des eigenen Haushaltes sicherzustellen, Badezimmer, Küche etc.), gibt es einige Möglichkeiten, die stehen in Beckum spezielle Einrichtungen zur Verfügung: bei der Umsetzung und der Finanzierung helfen können.

Ambulant Betreutes Wohnen Gartenweg 8 · 59302 Oelde Lette Telefon: 0 52 45 / 8 35 39 85 www.Krankenpflege-Neugebauer.de

13 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Finanzielle Hilfen Wohnen im Alter Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Arbeiterwohlfahrt Aktiva Pflegezentrum Heinrich-Dormann-Zentrum Leitung: Volker Drews Leitung: Klaus Kühn Schlenkhoffsweg 12 Südring 21–29 59269 Beckum 59269 Beckum Telefon: 02521 12398 Telefon: 02521 22-0 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.aktiva-pflegezentrum.de www.awo-ww.de/seniorenzentren/sz_be_hd.htm St. Joseph Neubeckum Aktiva Annazentrum Leitung: Wilfried Röhler Leitung: Martin Klein Spiekersstraße 40 Annastraße 1a 59269 Beckum 59269 Beckum Telefon: 02525 805-0 Telefon: 02521 82555-0 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.st-joseph-beckum.de www.aktiva-pflegezentrum.de

Königstraße 36 Osthusener Straße 6 Tel. 02523/959279 Tel. 02523/8551 Fax: 02523/8521 Wohnstätte für Fax: 02523/8521 Pflegebedürftige & Senioren Haus Stritzl GmbH vollst. Dauerpflege ~ Kurzzeitpflege niedrigschwellige Angebote in Form einer Betreuung am Tage 59329 -Liesborn www.wohnstaette-stritzl.de mail: [email protected] 14 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Finanzielle Hilfen Wohnen im Alter Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Seniorenzentrum St. Anna Leitung: Martin Menzel Lupinenstraße 4 59269 Beckum Telefon: 02525 8060-0 E-Mail: [email protected] www.st-anna-seniorenzentrum.de

Julie-Hausmann-Haus Leitung: Elisabeth Jansen Dr.-Max-Hagedorn-Straße 6 59269 Beckum Telefon: 02521 82553-0 Fax: 02521 82553-99 E-Mail: [email protected] www.johanneswerk.de

Seniorenwohngemeinschaft An der Christuskirche Leitung: Regina Gleussner Kirchstraße 30 59269 Neubeckum Telefon: 02525 807540 E-Mail: [email protected] www.seniorenwohngemeinschaft-neubeckum.de

Stationäre Pflegeeinrichtungen im Umkreis von 25 Kilometern um Beckum Da die Preise nicht alle im Detail benannt werden können, stehen die aktuellen Kosten für eine Pflegestufe II im Ein- zelzimmer und das maximal gewährte Pflegewohngeld als Anhaltswerte für einen Kostenvergleich (Stand Juli 2012).

15 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Finanzielle Hilfen Wohnen im Alter Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Einrichtung Ansprechpartner Besonderheiten Telefon Preis Max. Ort in Euro Pfwg. AWO Frau Neugebauer große Zimmer, 02521 22 -0 3152 329 H.-Dormann-Zentrum Herr Müller geschlossene Gartenanlage, -128 Beckum Kurz- und Langzeitpflege Aktiva Pflegezentrum Herr Drews überschaubar, 02521 12398 2979 402 bewohnerorientiert Aktiva Annazentrum Herr Klein überschaubar, 02521 82555-0 3174 567 bewohnerorientiert Seniorenzentrum Herr Menzel Gesamtkonzept 02525 80600 3082 613 St. Anna Betreutes Wohnen, Kurz- und Langzeitpflege

16 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Finanzielle Hilfen Wohnen im Alter Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Einrichtung Ansprechpartner Besonderheiten Telefon Preis Max. Ort in Euro Pfwg. St.-Vincenz-Ges. Frau Mense Menschen mit 02525 805-0 3797 239 St.-Josef-Heim Neubeckum geistigen und psychischen Behinderungen Julie-Hausmann-Haus Frau Kiküm Hausgemeinschaften, 02521 82553-0 3319 677 alle Wohnformen St. Josef Frau Everkamp Seniorenzentrum, 02524 9327-119 3371 614 Tagespflege SZ Am Eichendorffpark Herr Wedeking fam. Atmosphäre, 02529 9450 3252 471 Stromberg christl. Träger Pflegeheim Herr zum Hebel Menschen mit 02523 991-0 3854 603 St. Josef Liesborn Morbus Huntington

Julie-Hausmann-Haus Altenhilfezentrum am Osttor · Betreutes Wohnen · Kurzzeitpflege · Vollstationäre Pflege Dr.-Max-Hagedorn-Straße 4-8 59269 Beckum Tel. 02521/82553-0 [email protected] www.johanneswerk.de

Miteinander den Alltag gestalten.

17 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Finanzielle Hilfen Wohnen im Alter Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Einrichtung Ansprechpartner Besonderheiten Telefon Preis Max. Ort in Euro Pfwg. Kard.-von-Galen-Heim Frau Schoppengerd hauseigene Küche, 02522 934669 2903 224 Oelde viele Freizeitangebote AWO Frau Dubbel große Gartenanlage, 02382 9145-0 3153 403 Hugo-Stoffers-Zentrum Kurz- und Langzeitpflege -18 Altenheim St. Josef Herr Wedeking Qual. Wundmanagement 02523 9202-0 3629 800 Wadersloh gerontopsychiatr. Qualifizierte Altenheim Maria Regina Frau Knecht Betreuungsangebote, 02520 93060 3133 362 Diestedde christl. Träger Seniorenheim Liesborn/ Frau Schürmann gerontopsych. veränderte, 02523 98260 3067 561 Curanum Schwerstpflege, Tierhaltung möglich Haus Stritzl Ehepaar Stritzl kleine, überschaubare 02523 8551 2926 331 zwei Häuser 3176 611 Elisabeth-Tombrock-Haus Frau Troester Sinnesgarten, 02382 8933 3320 569 Ahlen Gottesdienst Alten-Pflegeheim Frau Falk-Simon Qualitätsmanagement nach 02923 9810 3263 507 St. Ida Herzfeld Pflegestandards Seniorenheim Metropol Herr Winkler Seniorenzentrum 02941 94330 3080 654 Bad Waldliesborn Seniorenheim Residenz Herr Grawe Betreuungsprogramm, 02941 94260 3050 555 Bad Waldliesborn großer Garten Haus Gisela Herr Draheim fam. Einrichtung, Wohn­ 02941 94480 3005 537 gruppe und Sinnesgarten Seniorenheim Amselhof Herr Neitemeier Betreuungsangebote, 02941 94020 2887 501 Bad Waldliesborn private Atmosphäre Walkenhaus Herr Draheim für gehobene Ansprüche, 02941 150020 3273 705 im Kurgebiet

18 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Finanzielle Hilfen Wohnen im Alter Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Mietrecht – Mieterschutz Informationen zum Mieterschutz erhalten Sie beim: Die Regelungen des Mietrechts sollen die Mieterinnen Mieterverein Beckum-Warendorf e. V. und Mieter vor ungerechtfertigten Kündigungen oder Telefon: 0170 5717494 Mieterhöhungen bewahren. Eine Kündigung muss grundsätzlich schriftlich erfolgen, ansonsten ist sie un- Um- und Wegzug wirksam. Weiterhin müssen bestehende Gründe für eine Wenn Sie innerhalb von Beckum umziehen, müssen Sie fristlose oder ordentliche Kündigung gegeben sein, z. B. sich im Bürgerbüro Beckum oder Neubeckum ummelden, nicht unerhebliche schuldhafte Vertragsverletzungen der wenn Sie Ihre bisherige Wohnung auf Dauer aufgeben. Mieterin/des Mieters, Eigenbedarf der Vermieterin/des Ziehen Sie aus Beckum fort, reicht es, wenn Sie sich an Vermieters, Zahlungsverzug mit mind. zwei Mietraten. Ihrem neuen Wohnort anmelden. Eine Abmeldung aus Bei einer fristlosen Kündigung muss einer der Gründe Beckum wird von der Meldebehörde Ihres neuen Wohn- in besonderem Maße vorliegen, um diese zu recht- ortes veranlasst. Nur wenn Sie ins Ausland verziehen, fertigen. Im Internet finden Sie laufend aktualisierte müssen Sie sich im Bürgerbüro Beckum oder Neubeckum Informationen. abmelden. Zu bedenken ist aber auch, dass Strom, Gas, Wasser, Telefon, Radio, Fernsehen oder Zeitungsabonne- Für den Einzug in eine öffentlich geförderte Wohnung ments ab- oder umgemeldet werden müssen. Vergessen benötigen Sie eine Wohnberechtigungsbescheinigung. Sie auch bitte nicht, Ihre Anschriftenänderung der Ren- Auskünfte hierzu erteilt Ihnen ebenfalls der Fachdienst tenstelle, Krankenkasse, Bank oder Sparkasse sowie Ihren Soziale Dienste. Verwandten und Bekannten bekannt zu geben. 19 Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Leistungen aus der Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Leistungen aus der Die häusliche Pflege kann zum einen in Form eines Pfle- Pflegeversicherung gegeldes und zum anderen in Form von Sachleistungen, das heißt durch Bereitstellung einer Pflegefachkraft, in Pflegebedürftigkeit sollte nicht dazu führen, dass man Anspruch genommen werden. Eine Kombination beider seinen eigenen Hausstand aufgeben muss. Nach dem Formen ist ebenfalls möglich. Pflegeversicherungsgesetz sind Personen pflegebedürftig, die wegen einer Krankheit oder einer Behinderung für die In den letzten Jahren sind die Leistungspauscha- gewöhnlichen und regelmäßig wiederkehrenden Verrich- len schrittweise moderat angehoben worden. Die tungen des täglichen Lebens auf Dauer in erheblichem wichtigsten zusätzlichen Hilfen zur Unterstützung Maße der Hilfe bedürfen. Bei den Begutachtungen durch der Pflege wurden vor allem für Demenzkranke ausge- den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) sind baut: aber nicht die Krankheiten oder Behinderungen, sondern lediglich der tatsächliche oder fiktive Pflegehilfebedarf die Die Maßnahmen bei erheblich eingeschränkter Alltags- Grundlage einer Berechnung. kompetenz wurden auf 100 € (Grundbetrag) bzw. ma- ximal 200 € (erhöhter Betrag) pro Monat angehoben. Diejenigen Demenzkranken, deren täglicher Grundpflege- bedarf unterhalb von 45 Minuten eingestuft wird („Pflege- stufe 0“), können zumindest zusätzliche Betreuungsleis­ tungen (monatlich 100 € in der Grundstufe bzw. 200 € in der erhöhten Stufe) und Pflegeleistungen (120 € als Geld- bzw. 225 € als Sachleistung) erhalten. Im stationären Bereich werden mit 100 € monatlich Betreuungsassistenten finanziert. Dies gilt auch für die teilstationären Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege. Pflegebedürftige in Wohngemeinschaften können Leistungen gemeinsam in Anspruch nehmen („poolen“). Bei Inanspruchnahme der Tagespflege werden max. 150 Prozent der Sachleistungen gezahlt (je nach Verhältnis Geld und Sachleistungen – ambulante Pflege zu Tages- pflege).

Die Pflegeberatung ist als Anspruch jedes Patienten an seine Pflegekasse deutlich ausgebaut worden. Der Beratungsanspruch bezieht sich auf sämtliche Sozialleis­ tungen (gesetzes- und trägerübergreifend!) und kann in 20 Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Leistungen aus der Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern komplexen Fällen auch ein umfangreiches Fallmanage- ment umfassen, inkl. eines Versorgungsplans mit ge- sundheitsfördernden, präventiven, kurativen, rehabilita- tiven, medizinischen, pflegerischen und sozialen Hilfen. Wenn eine Pflegekasse nicht in der Lage ist, innerhalb von 2 Wochen einen Beratungstermin – auf Wunsch auch zu Hause – anzubieten, ist sie verpflichtet, einen Beratungs- gutschein für einen anderen qualifizierten Dienstleister zur Verfügung zu stellen.

Für die Begutachtungsfristen gilt nun: Wenn innerhalb von 4 Wochen keine Begutachtung erfolgt, ist die Pflegekasse verpflichtet, dem Versicherten mindestens 3 Gutachter zur Auswahl zu benennen. Für jede begonnene Woche einer Fristüberschreitung muss die Pflegekasse 70 € zur Verfügung stellen. (gültig ab 01.06.2013)

Beratungsstellen der Pflegekassen in Beckum: DAK-Gesundheit Expertentelefon zu Pflegefragen AOK-NordWest DAK-direkt: 040 325325555 (bundesweit zum Ortstarif) Einsteinstraße 2-4 Telefon: 02521 299080 59269 Beckum Fax: 02521 299087160 Frau Eleonore Meyer (Pflegeberaterin) E-Mail: service7663 [email protected] Telefon: 02521 159-153 www.dak.de Fax: 02521 159-228 COMPASS Private Pflegeberatung GmbH BARMER GEK Telefonische Pflegeberatung für alle Privatversicherten, Südstraße 25 auf Wunsch Pflegeberatung vor Ort. Die aufsuchende 59269 Beckum Pflegeberatung reicht von einem einmaligen Gespräch Telefon für Kunden aus Beckum: 0800 332060 78 6500 bis hin zu einer umfassenden Begleitung. (kostenfrei aus dem Festnetz wie aus dem mobilen Funk- Servicenummer 0800 101 88 00 netz) (bundesweit gebührenfrei) E-Mail-Service: [email protected] E-Mail: [email protected] www.barmer-gek.de www.compass-pflegeberatung.de 21 – ANZEIGE –

RECHTSANWÄLTE UND NOTARE • Gehringhoff § Huppert BECKUM

Erbe: Vermögenszuwachs oder Zankapfel?

Mit der Erstellung eines Testamentes können Sie handschriftlichen Testament bei Eintritt des Erb- dazu beitragen, dass Ihrer würdig gedacht wird. falles zum Nachweis der Erbfolge ein Erbschein mit Wenn die nach dem Tode eintretende Erbfolge der daraus resultierenden Kostenfolge erforderlich nicht geregelt ist, gilt die gesetzliche Erbfolge, mit ist. der Wirkung, dass dann sämtliche Erben eine Erbengemeinschaft bilden. An sich nicht schlimm, Bei einem Notariellen Testament mit amtlicher wenn man die Familie gleichmäßig mit seinem Verwahrung und auch bei einem Notariellen Erb- Nachlass bedenken möchte. Leider zeigt aber die vertrag ist die fachkundige Beratung und Formu- Erfahrung, dass bei Erbengemeinschaften der lierung duch den Notar gewährleistet und sichert Familienfriede oft nachhaltig gestört wird und sich damit die Rechtsgültigkeit, unmissverständliche die Familienmitglieder über die Verwendung und Wiedergabe des letzten Willens und Auffindbarkeit Verteilung des Nachlasses streiten. Darum sollte der Verfügung. Auch wenn ein notarielles Testa- jeder die Verteilung seines Nachlasses bereits zu ment bzw. ein Erbvertrag Kosten verursacht, wird Lebzeiten im Rahmen einer letztwilligen Verfügung dies durch die Gewähr, den eigenen Willen ohne geregelt haben. Hierfür bieten sich verschiedene Streit zu verwirklichen, mehr als ausgeglichen. Möglichkeiten an: Zudem entstehen kein Zeitverzug und keine Kosten durch die bei einem handschriftlichen Ein handschriftliches privatschriftliches Testa- Testament nach dem Erbfall notwendigen Erb- ment genügt in der Regel zum Nachweis der scheinsbeantragung. Auch das notarielle Testa- Erbfolge und verursacht, zunächst außer den ment kann jederzeit einseitig widerrufen oder Gerichtsgebühren für eine gewünschte amtliche geändert werden. Die Bestimmungen eines Erb- Verwahrung, keine Kosten. Es trägt jedoch die vertrages sind bindend und können nur unter Gefahr unklarer bzw. rechtlich unwirksamer For- Mitwirkung der am Erbvertrag Beteiligten oder mulierung und ist ohne Hinterlegung möglicherwei- aufgrund einer entsprechenden Vereinbarung im se bei Eintritt des Erbfalles nicht (mehr) auffindbar. Erbvertrag (z. B. für den Nacherbfall) geändert Hinzu kommt, dass bei einem privatschriftlichen werden. – ANZEIGE – Wer entscheidet, wenn Sie nicht mehr können?

Hier hilft eine Patientenverfügung bzw. Vorsor- Das Erteilen einer Generalvollmacht zur Vertre- gevollmacht weiter, deren Sinn und Zweck es ist, tung in vermögensrechtlichen Angelegenheiten den eigenen Willen hinsichtlich einer medizini- empfiehlt sich, damit im Falle einer erforderlichen schen Behandlung oder auch deren Abbruch für Betreuung die vermögensrechtlichen Angelegen- den Fall durchzusetzen, dass Sie als Patient Ihren heiten bei eigener rechtlichen Handlungsunfähig- diesbezüglichen Willen aufgrund einer physischen keit auch durch den selbst ausgewählten Betreu- oder psychischen Beeinträchtigung nicht mehr er geregelt werden können. Durch geeignete Maß- aktuell äußern können. Dies gilt in erster Linie im nahmen sollte dabei verhindert werden, dass die Hinblick auf die Ablehnung lebensverlängernder Vollmacht nicht missbraucht oder zur Unzeit ver- Maßnahmen im Vorfeld des Sterbens. wendet werden kann. Damit im Fall der Fälle die Vorsorgevollmacht oder Patienten- bzw. Betreu- Eine Betreuungsverfügung eröffnet die Möglich- ungsverfügung greifbar ist und sich die Angehö- keit, in gewissem Umfang Einfluss auf die Ausge- rigen, aber auch Ärzte und Gerichte über Beste- staltung des Betreuungsverhältnisses und insbe- hen und Inhalt informieren können, können diese sondere die Auswahl des Betreuers zu nehmen. im zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotar- Bei einer auftretenden Pflegebedürftigkeit oder kammer registriert werden. Heimunterbringung kann mit einer solchen Verfü- gung die gerichtliche Bestellung eines Ihnen frem- Eine Vollmacht die auch Verfügungsberechtigung den Berufsbetreuers vermieden werden. Stattdes- über Immobilien zum Inhalt hat, erfordert notariel- sen kann die Betreuung von dem selbst ausge- le Beurkundung. Auch hier ist der Notar sachkun- wählten Betreuer durchgeführt werden. diger Ansprechpartner. Gehringhoff § Huppert Rechtsanwälte & Notare Ludwig Huppert Fachanwalt für Familienrecht & Notar Rainald Gehringhoff Fachanwalt für Arbeitsrecht & Notar Ruth E. Möller Fachanwältin für Familienrecht Nordstraße 1 • 59269 Beckum • Tel.: 0 25 21/1 30 66 • Fax: 0 25 21/1 30 68 [email protected] • www.gehringhoff-huppert.de Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Leistungen aus der Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Die Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (ab 2013)

Pflegestufe 0 I II III Geld Sach Geld Sach Geld Sach Geld Sach Leistungen 0 0 235 450 440 1100 700 1550 mit Demenz 120 225 305 665 525 1250 700 1550 Betreuungsleistungen 100/200 100/200 100/200 100/200 Stationäre Pflege 0 1023 1279 1550 Tagespflege kombiniert mit 0 890 1800 2325 ambulanter Pflege maximal (Sachleistungen 1,5 mal) Kurzzeitpflege maximal 28 Tage und 1550 Verhinderungspflege (Voraussetzung: mind. maximal 28 Tage und 1550 (auch stundenweise) 6 Monate mit Pflegestufe)

Die Leistungen der Pflegeversicherung haben nicht den Bei Verhinderung der Pflegeperson können für eine Ersatz- Anspruch, kostendeckend zu sein. Häufig sind zusätzlich pflege bis maximal 28 Tage oder auch stundenweise bis private Anteile zu ergänzen. zu 1550 Euro pro Jahr in Anspruch genommen werden. In Übergangszeiten oder Krisensituationen wird für eine Pflegehilfsmittel werden übernommen, wenn sie die Pfle- Kurzzeitpflege in einer Einrichtung für max. 28 Tage pro ge erleichtern, die Beschwerden des Pflegebedürftigen Jahr bis zu 1550 Euro gezahlt. lindern oder eine selbstständige Lebensführung ermögli- chen können. Bei den zum Verbrauch bestimmten Hilfs- Pflegebedürftige, die bereits in eine Pflegestufe eingestuft mitteln darf ein monatlicher Betrag von 31 Euro nicht sind und bei denen zu Hause ein „erheblicher Bedarf überschritten werden. Technische Hilfen werden leihweise an allgemeiner Beaufsichtigung und Betreuung“ (vor zur Ver­fügung gestellt (10 Prozent bzw. max. 25 Euro allem bei Demenzkranken, neuerdings unter Umstän- Eigenanteil). Wenn bauliche Veränderungen (an der Trep- den auch ohne eine Pflegestufe) besteht, erhalten aus pe, im Bad etc.) notwendig werden, die einen Verbleib der Pflege­versicherung zusätzliche finanzielle Hilfen in in der Wohnung erleichtern, kann ein Zuschuss bis zu Höhe von ­maximal 2400 Euro pro Jahr und zusätzliche 2557 Euro pro Gesamtmaßnahme durch die Pflegekasse Pflegeleistungen (siehe Tabelle). Auf Antrag und gegen gewährt werden. 24 Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Leistungen aus der Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Vorlage entsprechender Belege über entstandene Eigen- zu diesem Angebot nicht verpflichtet werden (Informa­ belastungen erhalten die Betroffenen ihre Aufwendungen tionen unter http://www.familienpflegezeit-aktuell.de). von der Pflegekasse im Nachhinein erstattet. 24-Stunden-Betreuung Pflegende Angehörige können an kostenlosen Pflege- Eine Reihe von Dienstleistern nutzt die vielfältigen Mög- kursen teilnehmen, unter Umständen auch im häuslichen lichkeiten des Internets zur Vermittlung von Hilfs- und Bereich. Ab 14 Pflegestunden pro Woche werden Beiträge Fachkräften zur rund-um-die-Uhr Betreuung in der ei- zur Renten- und Unfallversicherung gezahlt. genen Häuslichkeit. Auf den ersten Blick scheint diese Vermittlung entwaffnend preiswert, doch hier ist Vorsicht Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf wird durch geboten. So manches Mal findet unter dem Deckmantel Freistellungsregelungen gestärkt. der hauswirtschaftlichen Hilfe unverantwortliche Pflege Berufstätige Angehörige sind berechtigt, bei Eintritt von und/oder illegale Handhabung der Sozial- und Arbeit- Pflegebedürftigkeit eine zehntägige Auszeit zu nehmen, nehmerrechte statt. Wenn etwas schief läuft, zeigt sich um auf die veränderte Situation angemessen reagieren zu erst recht der Mangel, da die Vermittlungsagentur per- können. Wenn noch keine Betriebsvereinbarung dazu vor- sönlich und telefonisch kaum zu erreichen ist oder das liegt, müssen Sie vorläufig in Kauf nehmen, dass die Zeit Unternehmen im Ausland sitzt. wie „unbezahlter Urlaub“ mit Freistellung von der Arbeit unter Lohnverzicht vom Arbeitgeber gewertet wird. Weder Im Rahmen des Entsendegesetzes ist es jedoch legal, so- dem Arbeitgeber noch dem Arbeitnehmer werden Lohn- zial versichertes und tariflich bezahltes Personal aus dem bzw. Arbeitsausfall von der Pflegeversicherung erstattet. Ausland hier im Haushalt zu beschäftigen.

Darüber hinaus können Sie eine volle oder teilweise Frei- Informationen und Hilfen zur legalen Vermittlung von stellung von der Arbeitsleistung unter Fortbestehen des hauswirtschaftlichem Personal aus dem Ausland erhalten Arbeitsverhältnisses bis zu einem halben Jahr erwirken. Sie in der Das ist jedoch nur möglich, wenn Ihr Unternehmen mehr als 15 Beschäftigte hat (Informationen unter www.pfle- ZAV – Zentralstelle für gezeitgesetz.de). Internationale Arbeitsvermittlung Postfach, 53107 Bonn Pflegende Angehörige eines Pflegebedürftigen mit min- Hotline: 0228 7131414 destens Stufe I können eine Familienpflegezeit beanspru- E-Mail: [email protected] chen: In den ersten maximal 2 Jahren wird die Arbeitszeit auf 50 % reduziert, das Einkommen auf 75 %. In der 2-jäh- rigen Nachpflegephase beträgt die Arbeitszeit 100 %, das Einkommen weiter 75 %. Der Arbeitgeber kann allerdings

25 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Pflegeversicherung Finanzielle Hilfen Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Finanzielle Hilfen • aus dem Einkommen und Vermögen des nicht getrennt lebenden Ehe- oder eheähnlichen Partners/der Ehe- oder Wohngeld eheähnlichen Partnerin, soweit es deren Eigenbedarf Auf Mietbeihilfe (Wohngeld) besteht ein Rechtsanspruch. übersteigt, bestreiten können. Die Höhe des Wohngeldes hängt ab vom Familienein- kommen, von der Zahl der zum Haushalt rechnenden Keinen Anspruch auf Leistungen haben unter Umständen: Familienmitglieder und von der monatlichen Miete oder • Personen, wenn das Einkommen von Unterhaltspflich- Belastung (bei Eigentum/Eigenheim), die bis zu einem tigen jährlich einen Betrag von 100.000 Euro (je Kind bestimmten Höchstbetrag berücksichtigt wird. bzw. der Eltern gemeinsam) übersteigt, • Personen, die ihre Bedürftigkeit innerhalb der letzten Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachdienstes zehn Jahre vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeige- Soziale Dienste/Wohnungswesen werden Ihnen mit führt haben. Rat und Tat zur Seite stehen.

Grundsicherung Die Grundsicherung ist eine soziale Leistung (SGB XII), die den grundlegenden Bedarf für den Lebensunterhalt älterer und dauerhaft voll erwerbsgeminderter Personen sicherstellt. Kinder bzw. Eltern werden dafür nicht zum Unterhalt herangezogen.

Nach diesem Gesetz können Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland Leistungen erhalten, die entweder • das 65. Lebensjahr vollendet haben oder • die das 18. Lebensjahr vollendet haben und unabhängig von der jeweiligen Arbeitsmarktlage aus medizinischen Gründen dauerhaft voll erwerbsgemindert sind.

Der Bezug einer Rente wegen Alters oder voller Erwerbs- minderung wird nicht vorausgesetzt.

Anspruch auf Leistungen haben Personen, • die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen bzw. 26 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Pflegeversicherung Finanzielle Hilfen Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Der Bedarf umfasst: Ein Antrag auf Grundsicherung kann gestellt werden bei • den für den Antragsberechtigten/die Antragsberechtigte der maßgebenden Regelsatz nach dem SGB XII (384 E ab Stadt Beckum 01.01.13), Fachdienst Soziale Dienste • die angemessenen tatsächlichen Aufwendungen für Weststraße 57, 59269 Beckum Unterkunft (maximal 380 E mit Nebenkosten) und Hei- Telefon: 02521 29-470 zung (80 E), bei nicht getrennt lebenden Eheleuten und E-Mail: [email protected] eheähnlichen Partnerschaften jeweils anteilig • gegebenenfalls anfallende Kranken- und Pflegeversi- Sprechzeiten cherungsbeiträge und Montag 08:30 – 12:00 Uhr • bei Besitz eines Schwerbehindertenausweises mit dem Dienstag 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Merkzeichen „G“ einen Mehrbedarf von 17 Prozent des Mittwoch keine Sprechzeiten maßgebenden Regelsatzes. Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr • Dies bedeutet beispielsweise für einen Alleinstehenden Freitag 08:30 – 12:00 Uhr mit einer Miete von 350 Euro (mit Nebenkosten), Heiz- kosten von 70 Euro und einer Rente von 680 Euro einen Kriegsbeschädigte und Hinterbliebene wenden sich eben- Grundsicherungsbedarf von falls an den Fachdienst Soziale Dienste. Regelsatz Haushaltsvorstand 384 Euro Unterkunftskosten 350 Euro Häusliche Pflege in der Sozialhilfe Heizkosten 70 Euro Wenn ein pflegerischer Bedarf unterhalb einer Pflege- Beiträge zur freiwilligen stufe der Pflegeversicherung liegt oder höhere Auf- Kranken- und Pflegeversicherung wendungen erforderlich sind als die in der Pflegever- sicherung pauschalierten Leistungen und gleichzeitig Mehrbedarf von 17 Prozent das Einkommen und Vermögen ausreichen, den Bedarf wegen Merkmal „G“ zu decken, kann häusliche Pflege aus der Sozialhilfe im Schwerbehindertenausweis gewährt werden. Bedarfssumme 804 Euro Abzüglich Netto-Renteneinkommen 680 Euro Der Pflegebegriff ist gegenüber der Pflegeversicherung Ergibt einen Grundsicherungsbedarf 124 Euro insofern erweitert, als er • einen Pflegebedarf auch unterhalb von 45 Minuten in Reicht zwar das Einkommen nicht aus, haben Sie aber der Grundpflege und Vermögen, das Sie für Ihren Lebensunterhalt einsetzen • eine Pflegedauer auch unterhalb eines halben Jahres müssen, gibt es keine Grundsicherung. Nach Verbrauch anerkennt und des einzusetzenden Vermögens können Sie erneut einen • andere Verrichtungen als in der Pflegeversicherung Antrag auf Grundsicherung stellen. berücksichtigt. 27 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Pflegeversicherung Finanzielle Hilfen Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Dabei werden die Leistungen in der Regel nicht pauscha- Schuldnerberatungsstelle liert, sondern entsprechend des tatsächlichen Bedarfes Kostenlose Beratung für finanziell in Schwierigkeiten ge- gewährt (Bedarfsdeckungsprinzip). Wenden Sie sich an die ratene Menschen bietet die Schuldnerberatung der Pflege- und Wohnberatung, um eine Beratung – wenn er- forderlich oder gewünscht – auch zu Hause zu vereinbaren! Diakonie Gütersloh e. V. Dienststelle Beckum Nordwall 40, 59269 Beckum Hilfen bei Blindheit und für Gehörlosigkeit Telefon: 02521 8702-3100 Unter bestimmten gesundheitlichen Voraussetzungen E-Mail: [email protected] (Feststellung durch ein fachärztliches Gutachten) kann www.diakonie-guetersloh.de ein Blindengeld bzw. eine Hilfe für Sehschwache oder eine Hilfe für Gehörlose gewährt werden. Informationen Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe hierzu erteilt der Fachdienst Soziale Dienste. Sollten Sie in einen Rechtsstreit verwickelt werden, könnte Ansprechpartner bei Blindheit bzw. Sehbehinderung Sie unter Umständen ein Prozess „teuer zu stehen“ kom- ist der Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen – men. In diesem Fall oder bei Rechtsberatungen haben Sie, Bezirksgruppe Beckum und Umgebung – Vorsitzender unterhalb einer bestimmten Einkommensgrenze, Anspruch Heinrich Rodeheger, Werseweg 68, 59269 Beckum, auf Beratungs- und Prozesskostenhilfe. Nähere Auskünfte Telefon: 02521 13309. dazu können Sie im Amtsgericht einholen.

Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung Amtsgericht Beckum Wenn Sie ein geringes Einkommen haben oder Grundsi- Elisabethstraße 15-17, 59269 Beckum cherung beziehen, können Sie auf Antrag von Rundfunk- Telefon: 02521 9351-0 und Fernsehgebühren befreit werden. Schwerbehinderte, Fax: 02521 9351-120 die einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzei- E-Mail: [email protected] chen RF besitzen, können ebenfalls auf Antrag von der Publikumszeiten: Rundfunk- und Fernsehgebühr befreit werden. Montag-Freitag 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 15:00 Uhr Telefonvergünstigung/Sozialanschluss Unter Vorlage des Schwerbehindertenausweises mit dem Merkzeichen RF oder eines gültigen Bescheides über Leistungen aus der Sozialhilfe kann im „T-Punkt“ (Tele- kom-Laden Voss, Weststraße 23 oder Nordstraße 25) der Sozialanschluss beantragt werden.

Auskunft erhalten Sie im Fachdienst Bürgerbüro oder beim Fachdienst Soziale Dienste der Stadt. 28 Leistungen aus der Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Soziale und medizinische Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Soziale und medizinische Dienstleistungen Geriatrie

Rehabilitation Akutgeriatrie am Krankenhaus Zur Rehabilitation gehören alle Maßnahmen, die die Wie- Das St.-Elisabeth-Hospital verfügt neben den Abteilungen derherstellung der körperlichen, geistigen und seelischen für Innere Medizin, Chirurgie, Urologie, Anästhesiologie Gesundheit zum Ziel haben. und Intensivmedizin sowie Radiologie auch über eine Ge- riatrie. Dieser Zweig der Medizin beschäftigt sich speziell Durch rehabilitative Leistungen sollen Behinderungen mit der Gesundheit älterer Menschen. abgewendet bzw. beseitigt, Folgen von Krankheiten, Unfällen und Beeinträchtigungen gemildert und Pflege- Dabei arbeiten Ärzte, Schwestern und Pfleger, Physiothe- bedürftigkeit vermieden werden. rapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und bei Bedarf auch Sozialarbeiter gemeinsam. Akute und chronische Als Hilfe zur Selbsthilfe dient Rehabilitation dazu, den Erkrankungen werden so behandelt, dass die Selbststän- gesundheitlich eingeschränkten Menschen die Teilnahme digkeit erhalten bleibt oder wiedererlangt werden kann. am Leben der Gesellschaft wieder zu ermöglichen. Re- habilitation kann in stationären Einrichtungen (spezielle Eine große Rolle spielen dabei die Aktivierung und die Reha-Kliniken) und ambulant (z. B. Ergotherapie, Kranken- Förderung der eigenen Fähigkeiten. gymnastik, Logopädie) erfolgen. Die Maßnahmen müssen ärztlich verordnet werden. Nähere Auskünfte im Sekretariat der Fachabteilung für Geriatrie am St.-Elisabeth-Hospital Beckum: Auskünfte erteilen alle Krankenkassen.

29 Leistungen aus der Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Soziale und medizinische Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

St.-Elisabeth-Hospital GmbH Er ergänzt die ärztliche und pflegerische Versorgung durch Fachabteilung für Geriatrie fachliche Hilfe für Patienten und deren Angehörige. Chefarzt PD Dr. med. Thomas Vömel Die Mitarbeiterinnen werden tätig bei der Vorbereitung Internist – Geriatrie, physikalische Therapie, der Entlassung, bei der Nachsorge und im Bereich der Palliativmedizin medizinischen Rehabilitation. Elisabethstraße 10, 59269 Beckum Ansprechpartnerinnen: Beispiele: Marita Stratmann, Inge Wiemann • Beratung und Einleitung von Rehabilitationsmaß- Telefon: 02521 841-664 nahmen E-Mail: [email protected] • Beratung und Einleitung von häuslicher Pflege www.krankenhaus-beckum.de • Information und Vermittlung zu Pflegeheimen, zur Kurzzeitpflege und zum Hospiz Sozialdienst im Krankenhaus • Einleitung von Betreuungen • Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung Sozialdienst/Pflegeüberleitung im Krankenhaus Der Sozialdienst/die Pflegeüberleitung erfüllt die Aufgabe, Ansprechpartnerinnen: Patienten mit sozialen und persönlichen Problemen, die Gertrud Albert, Telefon: 02521 841-470 im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung und deren Be- Heike Füchtenkamp, Telefon: 02521 841-304 handlung stehen, zu beraten und geeignete Maßnahmen einzuleiten. Krebsberatung im Krankenhaus jeden 2. und 4. Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr Viola Kowal, Telefon: 0251 62562010

Sozialstationen/Pflegedienste Wenn Sie pflegebedürftig sind, können Sie ambulante Dienste oder die Sozialstationen in Anspruch nehmen, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihnen die benö- tigte Hilfe geben werden. Die Pflegedienste stellen Ihnen eine Bündelung ambulanter Dienste der Kranken-, Alten-, Haus- und Familienpflege zur Verfügung. Sie umfassen insbesondere • die ambulante Pflege und Hilfe für kranke und pflege- bedürftige Menschen, • die sogenannte Grundpflege (Hilfe beim Ausziehen und Waschen, das Betten und Lagern, die Pflege und Reini- 30

Leistungen aus der Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Soziale und medizinische Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

gung von Zahnprothesen, Zubereitung von Mahlzeiten, Sollten Sie aufgrund von Krankheit oder anderer Ein- Hilfe beim Essen), schränkungen Hilfen im Haushalt, beim Einkaufen usw. • die Behandlungspflege (Wechseln von Verbänden, benötigen, wenden Sie sich vertrauensvoll an das Senio- Wundbehandlung, Medikamentengabe u. a. medizi- renbüro, Wohlfahrtsverbände oder Pflegedienste. nische Maßnahmen, sofern sie vom Arzt auf die Pfle- gekräfte übertragen wurden), Tagespflege und Tagesbetreuung • die Pflege und Begleitung Sterbender, In der Tagespflege und Tagesbetreuung werden Pflege- • den Bereitschaftsdienst bei Tag und Nacht, bedürftige während des Tages versorgt und sind abends • zum Teil die Begleitung pflegender Angehöriger in Ge- wieder zu Hause. Ein wichtiger Gewinn ist die Entlastung sprächskreisen, um deren psychische Belastungen ein für die pflegenden Angehörigen, entweder an allen Werk- wenig aufzufangen. tagen oder auch nur an vereinzelten Tagen. Die Leistungen der Pflegekassen zur Stärkung der Tagespflege sind mit Die Adressen und Rufnummern finden Sie im Adressenteil. den letzten Pflegereformen deutlich verbessert worden (siehe unter Leistungen aus der Pflegeversicherung).

32 Leistungen aus der Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Soziale und medizinische Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Tagespflege der Diakonie in Beckum/ „Ein Tag für mich“ – Julie-Hausmann-Haus Betreuungsangebot für Pflegebedürftige Birgit Borg Das Kooperationsangebot des Mehrgenerationenhauses Dr.-Max-Hagedorn-Straße 4, 59269 Beckum Mütterzentrum Beckum e. V. und der Tagespflege der Dia- Telefon: 02521 8702-2230 konie richtet sich an betreuungsbedürftige Personen, spe- E-Mail: [email protected] ziell auch Demenzerkrankte. Es findet an jedem 2. Samstag www.diakonie-guetersloh.de im Monat von 10:00 bis 17:00 Uhr in der Tagespflege der Diakonie statt. Es wird versucht, eine größtmögliche Auch in einer Betreuungsgruppe werden demenziell Erkrank- Nähe zum Alltag der Besucher herzustellen, betreut und te während des Tages betreut (wahlweise ganze oder halbe begleitet durch ein geschultes Team von Mitarbeiterinnen Tage). Aus der Pflegeversicherung können Leistungen zur des „Besuchsdienstes für Senioren“ des Mütterzentrums. Betreuung und der Verhinderungspflege eingesetzt werden. Unterstützt wird die Arbeit von der Alzheimergesellschaft Kreis WAF und dem Demenzservicezentrum Münsterland. Tagesbetreuung der C.E.M.M. Caritas-Sozialstation Beckum Informationen und Anmeldungen bei der Tagespflege der „Schöne Zeit“ – Agnes Bütfering-Haus Diakonie, Birgit Borg, Telefon 02521 87022230 Windmühlenstraße 104, 59269 Beckum oder Telefon: 02521 8240240 E-Mail: [email protected] im Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum, www.cemm.de ­Theresa Rentrup-Wintergalen, Telefon 02521 82449014.

Hausbesuche nach ärztlicher Verordnung Sprachtherapie bei Erwachsenen

Neurologisch bedingte Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen Stottern/Poltern nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, MS, M.Parkinson, ALS, etc. Stimmstörungen Heiserkeit, Stimmversagen Fazialisparese Gesichtslähmung Trachealkanülenmanagement Hauptstraße 3 Telefon: 02525 - 908 60 50 [email protected] 59269 Beckum-Neubeckum Telefax: 02525 - 908 60 52 www.logopaedie-fraedrich.de

33 Leistungen aus der Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Soziale und medizinische Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Begleitung und Betreuung Mehrgenerationenhaus Ergänzende Dienste der Begleitung und Betreuung un- Mütterzentrum Beckum e. V. terstützen und erweitern die häuslichen Strukturen mit Wilhelmstraße 41, 59269 Beckum Pflegebedürftigen, auch mit Demenzkranken. Gleichzeitig Tessa Rentrup-Wintergalen sollen die pflegenden Angehörigen emotional so weit wie Telefon: 02521 824490-14 möglich entlastet werden, um eine „Kapitulation“ vor einer Pflegesituation vielleicht ganz zu vermeiden oder C.E.M.M. GmbH Caritas-Sozialstation doch zumindest zu verschieben. Paterweg 50 Marion Wank Die Betreuungskräfte werden für ihre Einsätze geschult Telefon: 02521 8401-217 und sollen bei regelmäßigen Besuchen in den genannten Haushalten und Heimen kommunikative, integrative und AGS Pflegedienst für die Pflegenden entlastende Leistungen erbringen. Alsenstraße 20, 59269 Beckum Ayse Tüney-Gülmez Telefon: 02521 28101

• beraten • helfen • pflegen • begegnen • betreuen

Gesellschafter Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. St. Elisabeth-Hospital, Beckum Marienhospital, Oelde Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel e.V.

• Grund- und Behandlungspflege • anerkannter Palliativ-Pflegedienst • Alltagsbegleiter • Urlaub für Angehörige und Pflegebedürftige • Beratung und Schulungen Caritas-Sozialstation · Schöne Zeit · • Hausnotruf Beckum Tagesbetreuung Paterweg 50 für Senioren • Betreuungsangebot für 59269 Beckum Windmühlenstr. 104 Menschen mit Demenz Tel. 0 25 21/ 84 01 217 59269 Beckum • Gesprächskreise [email protected] Tel. 0 25 21/ 82 40 240 Menü-Service Tel. 0 25 21/ 84 01 235 www.cemm.de www.cemm.de

34 Leistungen aus der Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Soziale und medizinische Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

BHD Sozialstation der gesamten Wohnung, z. B. aus dem Keller oder aus Kirchstraße 9, 59269 Beckum dem Garten. Ausgelöst wird der Notruf durch ein kleines Brigitte Möllers Kästchen, das z. B. um den Hals zu tragen ist oder in der Telefon: 02525 8066245 Tasche mitgeführt werden kann. In einem Notfall drücken die Betroffenen nur auf einen Knopf und haben eine Aktiva Pflegezentrum entsprechende Verbindung zur Zentrale, die dann Hilfe Schlenkhoffsweg 12, 59269 Beckum leisten bzw. in der Nachbarschaft Hilfe herbeirufen kann. Volker Drews Das Hausnotrufsystem wird von den Pflegediensten sowie Telefon: 02521 12398 vom DRK in der Stadt Beckum angeboten.

Hausnotrufdienst Die unabhängige Patientenberatung (UPD) Mit dem Hausnotrufdienst haben Sie die Möglichkeit, informiert und berät in 22 Städten der Bundesrepublik über Funk sofort Hilfe herbeizurufen. Dieser Notruf ist über Patientenrechte. In unterschiedlicher Trägerschaft unabhängig vom Telefon, benötigt aber meistens ei- gibt sie Orientierung im Gesundheitswesen und zu den nen Festnetzanschluss. Er erlaubt somit den Notruf aus Leistungen der Krankenkassen. Konflikte mit Ärzten oder

35 Leistungen aus der Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Soziale und medizinische Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Krankenkassen können mit sachkundigen und neutralen Angebote für pflegende Angehörige Fachkräften besprochen werden, ebenso wie Fragen zu Ein Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Behandlungsmöglichkeiten oder ein Verdacht auf Be- ­Demenzkranken trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat handlungsfehler. Über eine kostenfreie Rufnummer ist sie von 14:30 bis 16:00 Uhr in den Räumen der Caritas, bundesweit erreichbar, um den Beratungs- und Informati- Paterweg 50. onsbedarf zu den Leistungen der Kassen, zu gesetzlichen Neuregelungen, zu Arznei- und Hilfsmitteln, zu Therapien Ein Kurs für pflegende Angehörige von Demenzkranken und Krankheitsbildern sowie zum Themenfeld Zahnbe- wird in Zusammenarbeit mit dem Demenz-Servicezentrum handlung zu decken: Münsterland und der AOK im Agnes Bütfering-Haus durchgeführt. Telefon: 0800 0117722 (montags-freitags von 10 – 18 Uhr gebührenfrei) Ein Hauskrankenpflegekurs findet im Frühjahr oder Herbst www.unabhaengige-patientenBeratung.de in Zusammenarbeit mit der Barmer GEK statt. www.upd-online.de

36 Leistungen aus der Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Soziale und medizinische Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Kontakt: Referenten des Kommissariats Kriminalprävention/Opfer- C.E.M.M. GmbH Caritas-Sozialstation schutz besuchen gern Gesprächskreise, Seniorentreffs, Paterweg 50 Begegnungsstätten und weitere Zusammenkünfte älterer Marion Wank Menschen, egal ob städtisch, kirchlich oder privat organi- Telefon: 02521 8401-217 siert, um in Vortrag oder Gespräch wirksame Tipps und E-Mail: [email protected] Tricks für die Sicherheit zu vermitteln. www.cemm.de/

Mahlzeitendienst Mahlzeitendienste ermöglichen alten Menschen, die nicht mehr kochen können bzw. wollen oder aber die Wohnung Kreispolizeibehörde Warendorf zu entsprechenden Einkäufen nicht mehr verlassen kön- Kriminalkommissariat nen, trotz dieser Behinderung ein Weiterverbleiben in der Kriminalprävention/Opferschutz bisherigen Wohnung. Der Bezug von „Essen auf Rädern“ Freckenhorster Straße 25, 48231 Warendorf ist jeden Tag möglich, auch für Schonkost. Telefon: 02581 94105-282

Weitere Auskunft erteilt Ihnen: Fahr- und Begleitdienst C.E.M.M. Menü-Service Die Aufgabe der Fahr- und Begleitdienste ist, alten Men- Paterweg 50, 52969 Beckum schen, insbesondere Menschen mit Behinderungen, die Frau Röhrs Erledigung ihrer Besorgungen außerhalb des Hauses und Telefon: 02521 8401-235 die Teilnahme an Veranstaltungen zu ermöglichen. Sie Auch von einigen Pflegediensten und Metzgereien werden kommen vor allem dann in Betracht, wenn öffentliche Ver- weitere Mahlzeitendienste organisiert. kehrsmittel nicht genügend vorhanden sind oder aufgrund der Behinderung oder des Alters die Benutzung nicht mehr Polizei – Kriminalprävention möglich ist. Bei einer Schwerstbehinderung besteht die Man liest häufig, dass alte Menschen Opfer von Betrü- Möglichkeit, auf Antrag Freifahrten zu erhalten. Hierzu gern, Trickdieben oder Handtaschenräubern wurden, dass benötigen Sie spezielle Voraussetzungen. Seniorinnen und Senioren auf unterschiedlichste Weisen hereingelegt und um ihr Hab und Gut, manchmal sogar Erkundigen Sie sich bitte beim um ihre gesamten Lebensersparnisse betrogen wurden. Kreis Warendorf – Sozialamt Ob am Telefon oder per E-Mail, an der Haustür, auf Kaffee- Waldenburger Straße 2, 48231 Warendorf fahrten oder auf offener Straße – Straftäter und „schwarze Telefon: 02581 53-0 Schafe“ gibt es überall, und vielfach haben sie es speziell Fax: 02581 53-5199 auf ältere Menschen abgesehen. E-Mail: [email protected] www.kreis-warendorf.de 37 Leistungen aus der Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Soziale und medizinische Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

oder beim Fachdienst Soziale Dienste der Stadt Beckum Betreuung Telefon: 02521 29-0 Umgangssprachlich sind Begriffe wie „Entmündigung“ oder „Vormundschaft“ zwar immer noch gebräuchlich, Die Fahr- und Begleitdienste werden in Beckum angebo- rechtlich gibt es sie seit 1992 jedoch nicht mehr. Mit ten vom Inkrafttreten des Betreuungsgesetzes (BtG) wurde der Deutsches Rotes Kreuz Persönlichkeitsschutz für Menschen, die aufgrund kör- – Kreisverband Warendorf-Beckum e. V. – perlicher, geistiger oder psychischer Einschränkungen ihre Gottfried-Polysius-Straße 5, 59269 Beckum Angelegenheiten nicht selbst besorgen können, durch ein Telefon: 02525 9327-0 ganzes Bündel aufeinander abgestimmter Maßnahmen Fax: 02525 9327-23 entscheidend verbessert. E-Mail: [email protected] www.kv-warendorf-beckum.drk.de Da dieser Wegweiser lediglich einen allgemeinen Über- blick zum Thema „Betreuung“ geben und eine konkrete Beauftragte für die Belange von Menschen Beratung nicht ersetzen kann, wenden Sie sich bei Fragen mit Behinderungen zum Betreuungsrecht wie z. B. zur Betreuungsverfügung, Ansprechpartnerin für Probleme oder Anregungen rund zur Vorsorgevollmacht und zur Patientenverfügung bitte um das Thema „Behinderung“ ist Monika Björklund entweder an das Seniorenbüro oder an: Weststraße 46, 59269 Beckum • Betreuungsstelle des Kreises Warendorf, Telefon: 02521 29-106 (vormittags) Telefon: 02581 53-5348 E-Mail: [email protected] • Pflege- und Wohnberatung des Kreises Warendorf, Elisabeth Jasper Ambulanter psychiatrischer Dienst Alleestraße 59, 59269 Beckum Mit zunehmendem Alter häufen sich besonders die alters- Telefon: 02581 535028 bedingten psychischen Krankheiten. Hilfen bietet Ihnen • Beckumer Bürogemeinschaft für rechtliche Betreuungen, nach einem stationären Klinikaufenthalt, oder um diesen Alleestraße 19, 59269 Beckum zu vermeiden, der sozialpsychiatrische Dienst. Telefon: 02521 85779-70 Sein Ziel ist es, Kranken ein weitgehend selbstbestimmtes • INI Betreuungsverein, Leben in der eigenen Wohnung zu erhalten oder es wie- Nordstraße 70, 59269 Beckum derzuerlangen. Telefon: 02521 950087

Informationen erhalten Sie beim Ehrenamtskarte des Landes NRW Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Wer sich ehrenamtlich und freiwillig engagiert, tut viel für des Kreises Warendorf andere, für die Gemeinschaft und für den Zusammenhalt Alleestraße 59, 59269 Beckum der Gesellschaft. Engagierte geben reichlich Zeit, Zuwen- Telefon: 02581 535371 oder 535372 dung, Kompetenzen und oft genug auch Geld. Dieser 38 Leistungen aus der Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Soziale und medizinische Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern hohe Einsatz ist nicht selbstverständlich und verdient An- Die Hospizgruppe Beckum bildet mit weiteren Hospizgrup- erkennung. Deshalb gibt es jetzt die Ehrenamtskarte des pen die Hospizbewegung im Kreis Warendorf e. V. als Landes NRW. Die Stadt Beckum verleiht seit einem Jahr gemeinsamer Träger des ambulanten Hospiz- und Palliativ- gemeinsam mit der Akademie Ehrenamt e. V. Ehrenamts- Beratungsdienstes, des Hospiz- und Palliativ-Zentrums karten. Bewerben kann sich, wer mindestens fünf Stunden sowie des stationären Hospizes St. Michael in Ahlen. pro Woche bzw. 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich und Die Engagierten möchten da sein, wenn ein sterbender ohne Vergütung nachweislich tätig ist. Mensch nicht allein sein möchte. Sie unterstützen und entlasten Angehörige bei der Beglei- Inhaberinnen oder Inhaber der Ehrenamtskarte können in tung eines nahestehenden Menschen. allen teilnehmenden Kreisen und Städten verschiedenste Sie begleiten und unterstützen Familien mit schwerster- Vergünstigungen erhalten. So werden neben Rabatten krankten und trauernden Kindern. im Einzelhandel auch vergünstigte Eintrittspreise in öf- Sie stehen Menschen in der Zeit des Abschieds und der fentlichen Einrichtungen oder auch Vergünstigungen im Trauer zur Seite. Bereich der Weiterbildung angeboten. Eine aktuelle Über- Sie beraten in Fragen zur Patientenverfügung mit Vor- sicht über die derzeitigen Vergünstigungen oder auch sorgevollmacht an jedem ersten Mittwoch im Monat von weitere aktuelle Informationen zur Ehrenamtskarte kann 16 – 18 Uhr im St. Elisabeth-Hospital in Beckum. unter www.ehrensache-nrw.de eingesehen werden. An- tragsunterlagen sind beim Ansprechpartner bei der Stadt Ansprechpartnerinnen: Beckum, Herrn Martin May-Neitemann vom Fachdienst Roswitha Halubek, Telefon: 02521 6316 Soziale Dienste, erhältlich. Barbara Mehringskötter, Telefon: 02520 9129603 E-Mail: [email protected] Stadt Beckum Fachdienst Soziale Dienste Ausländerbetreuung Martin May-Neitemann Folgende Einrichtungen bieten Beratungs- oder Freizeit- Weststraße 57 möglichkeiten für ausländische Mitbürgerinnen und Mit- 59269 Beckum bürger an: Telefon: 02521 29-470 Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e. V. Hospizgruppe Beckum Fachdienst für Integration und Begleitung schwersterkrankter und Migration/Migrationserstberatung, sterbender Menschen Ansprechpartner: Thomas Reikert Frauen und Männer aus unterschiedlichen Berufen, Alters- Paterweg 50, gruppen und Konfessionen, haben es sich zur Aufgabe 59269 Beckum gemacht, Menschen in der letzten Lebensphase zu Hause, Telefon: 02521 8401-0 vor Ort, zu begleiten. 39 Leistungen aus der Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Soziale und medizinische Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Projekt „Integrationslotse“ Italienisches Begegnungszentrum In einer Zusammenarbeit des Fachdienstes Jugend und Vincenzo Bosa, Frederico Caputo Soziales der Stadt Beckum mit dem Fachdienst Integrati- Wilhelmstraße 60 on und Migration des Caritasverbandes im Kreisdekanat 59269 Beckum Warendorf wurde das Projekt „Integrationslotse“ gegrün- Telefon: 02521 2990157 det. Integrationslotsen sind interessierte Bürgerinnen und Bürger mit und ohne Migrationshintergrund, die aktiv und DITIB – Türkisch-Islamische ehrenamtlich zur Unterstützung des Integrationsprozesses Gemeinde zu Neubeckum e. V. sowohl bei Neuzugewanderten als auch bei länger hier Tahsin Sahbaz, Mirsel Öztürk lebenden Migrantinnen und Migranten oder Spätaussied- Mark I / 14 lerinnen und Spätaussiedlern beitragen. Auskünfte erteilen 59269 Beckum Thomas Reikert vom Caritasverband Telefon: 02525 4021 und Martin May-Neitemann vom Fachdienst Jugend und Soziales: Migrantentreff „Ankommen“ monatliches Treffen interessierter Frauen aller Nationen Stadt Beckum zum Austausch über Themen wie Gesundheit, Erziehung Fachdienst Soziale Dienste und Schulsystem, jeden 2. Donnerstag von 16:00 bis Weststraße 57, 59269 Beckum 17:15 Uhr, Treffpunkt im Telefon: 02521 29-470 Mütterzentrum Beckum e. V. Wilhelmstraße 41 Migrantenvereine 59269 Beckum In Beckum gibt es verschiedene Migrantenorganisationen Leitung: Ayse Tüney-Gülmez und -zentren, die einerseits für ihre Mitglieder spezielle Telefon: 02521 28101 Angebote wie muttersprachlichen Unterricht, regelmä- ßige Treffen und kulturelle Kurse anbieten, andererseits Internationaler Frauentreff aber auch in gemeinsamen Arbeitsgruppen im Bereich offener Treffpunkt für Frauen aller Nationalitäten, freitags der Integration aktiv sind. So werden übergreifend ge- von 9:30 bis 11:00 Uhr meinsame sportliche und kulturelle Veranstaltungen wie internationale Fußballturniere oder auch ein Fest der Die Frauen tauschen Erfahrungen aus, organisieren Be- Kulturen angeboten. suche im häuslichen Bereich oder besuchen bekannte Beckumer Einrichtungen. Arabisch-Deutscher Kulturverein e. V. Mütterzentrum Beckum e. V. Khaled Sharafi Wilhelmstraße 41 Lippborger Straße 4 59269 Beckum 59269 Beckum Telefon: 02521 82449030 40 Leistungen aus der Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Soziale und medizinische Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Mehrgenerationentreff Das Mütterzentrum möchte im Rahmen eines Frühstücks- treffs den Austausch zwischen den Generationen fördern und anregen. Wir treffen uns vierteljährlich donnerstags vormittags in einer gemütlichen Atmosphäre im Cafe des Mütterzentrums.

Die Treffen werden organisiert und begleitet von Dagmar Lange und Tessa Rentrup-Wintergalen. Anmeldungen sind erforderlich.

Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e. V. Wilhelmstraße 41 59269 Beckum Telefon: 02521 82449011 oder -14

DRK-Haus am Werseweg (das ehemalige Jugendheim St. Martin) Werseweg 5 59269 Beckum Mittagstisch: Montag und Donnerstag Kleiderausgabe: Montag und Donnerstag Seniorenkaffee: jeden 4. Dienstag im Monat

Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Warendorf-Beckum e. V. – Gottfried-Polysius-Straße 5 59269 Beckum Telefon: 02525 9327-0

Ennigerloher Tafel Ausgabestelle Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 8 Sprechtag jeden letzten Montag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr 41 Leistungen aus der Soziale und medizinische Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Freizeit, Erholung, Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Freizeit, Erholung, Kultur und Sport Gesellige und kulturelle Veranstaltungen Gemeinsames Reisen macht nicht nur viel Spaß, sondern Information und Beratung bringt häufig auch neue Anregungen und neue Kontakte Rat, Auskunft und Hilfe erhalten Sie bei der Stadt Beckum für die Zeit danach. Die Freien Wohlfahrtsverbände und im Bürgerbüro, im Seniorenbüro oder bei den Freien teilweise auch die Kirchengemeinden bieten im Rahmen Wohlfahrtsverbänden. von Erholungs- und Freizeitprogrammen Seniorenfreizei- ten in verschiedenen Gebieten Deutschlands und Europas Begegnungsstätten an. Anschriften und Telefonnummern für Anfragen ent- In Beckum gibt es eine Reihe von Begegnungsstätten, nehmen Sie bitte dem Adressenteil. in denen Sie mit anderen Meinungen austauschen oder einfach einen gemütlichen Schwatz bei einer Tasse Kaffee Die C.E.M.M. Sozialstation bietet zwei Mal jährlich einen oder Tee halten können. siebentägigen Urlaub für Pflegebedürftige mit entspre- chender Betreuung an. Die Anschriften finden Sie im anhängenden Adressen- Kontakt: Marion Wank, Telefon: 02521 8401-217 teil. In der Initiative 55+ werden einige Gruppenreisen selbst Essen, Trinken und Klönen in Gemeinschaft organisiert und durchgeführt. Kontakt: Theo Korte, Telefon: 02525 4206 Seniorenfrühstück im evangelischen Gemeindehaus Neu- beckum, Martin-Luther-Straße 9, alle 14 Tage freitags ab Mit dem Bus das Münsterland entdecken 8:30 Uhr Warum immer das Auto nutzen? Der Bus ist oft eine cle- vere Alternative. Beckum verfügt über stündliche Verbin- Seniorennachmittag im evangelischen Gemeindehaus dungen in die Nachbarorte und nach Münster. Die RVM Neubeckum, Martin-Luther-Straße 9, jeden 2. Samstag im Monat ab 15:00 Uhr

Seniorenfrühstück im evangelischen Gemeindehaus in Beckum, An der Christuskirche, einmal im Monat (s. Schaukasten an der Kirche)

Senioren-Café im Mütterzentrum, Wilhelmstraße 41, jeden 1. Donnerstag im Monat ab 15:00 Uhr

Seniorennachmittag beim DRK, Obere Wilhelmstraße 124, jeden Mittwoch von 14:30 bis 18:00 Uhr 42 Leistungen aus der Soziale und medizinische Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Freizeit, Erholung, Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Regionalverkehr Münsterland GmbH berät über Fahrmög- lichkeiten und die günstigsten Fahrkarten. Daneben bietet das kommunale Verkehrsunternehmen Wiedereinsteiger- Tipps und spezielle Bustrainings für Menschen ab 60 Jahre. Informieren Sie sich im Internet unter www.rvm-online.de oder rufen Sie an unter 02597 939-417.

Gemeinsames Singen im multikulturellen Frauenchor „Sin- ging Nations“ im Mütterzentrum Kontakt: Lisa Heese, Wilhelmstraße 41, Telefon: 02521 82449013

Das Stadtmuseum bietet Ihnen Gelegenheit, ein wenig Geschichtsforschung zu betreiben. Sie können dort um- fangreiche Sammlungen der Vor- und Frühgeschichte, der heimischen Karnevalstradition, der Volkskunde und des Kunsthandwerks besichtigen. Häufig werden Sonderaus- stellungen angeboten: Stadtbücherei Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 8 Stadtmuseum Beckum 59269 Beckum Markt 1, 59269 Beckum Telefon: 02525 4660 Telefon: 02521 29-264 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Ortsteil Vellern Lesen Sie gern ein spannendes Buch? Dann werden Sie die Bücherei St. Pankratius Büchereien mit ihrem umfangreichen Bücherangebot be- Kirchplatz stimmt begeistern. Es können z. T. auch Videos mit Filmen 59269 Beckum oder Reisebeschreibungen, Spiele, Kassetten mit vertonter Literatur, Zeitschriften ausgeliehen werden. Schauen Sie Zweigstelle Roland einfach mal rein und lassen Sie sich informieren! Schulstraße 53 (im Gebäude der Rolandschule) 59269 Beckum Öffentliche Bücherei Clemens-August-Straße 27, 59269 Beckum Die Volkshochschule (VHS) und die Familienbildungsstätte Telefon: 02521 4252 (FBS) bieten ein umfangreiches Programm, das auch auf E-Mail: [email protected] Seniorinnen und Senioren zugeschnitten ist. 43 Leistungen aus der Soziale und medizinische Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Freizeit, Erholung, Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Wenn Sie Näheres darüber erfahren möchten, dann schau- Öffnungszeiten: en Sie doch einmal die neuen Programme an, die jeweils Montag 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Anfang Januar und Anfang September erscheinen oder Dienstag 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr wenden Sie sich einfach an die Mitarbeiterinnen und Mit- Mittwoch keine Öffnungszeit arbeiter der Einrichtungen, die Ihnen auch gern weitere Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 –18:00 Uhr Informationen geben. Freitag 08:30 – 12:00 Uhr

Volkshochschule Beckum-Wadersloh und Antoniusstraße 5-7, 59269 Beckum Telefon: 02521 29-707 Familienbildungsstätte in den Dekanaten www.vhs-beckum.de Ahlen und Beckum e. V. Robert-Koch-Straße 3, 59269 Beckum Telefon: 02525 2955

Vorführung beim Weinfest in Neubeckum

44 Leistungen aus der Soziale und medizinische Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Freizeit, Erholung, Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Beachten Sie auch Hinweise von verschiedenen Vereinen Leute ist. Theater, Kabarett, Tanz, Filouzis: ein Treffpunkt und Bildungswerken in der Tagespresse. für alle Generationen: Kulturinitiative Filou e. V. Umgang mit Computer und Internet Lippweg 4, 59269 Beckum Ehrenamtlich werden Kurse organisiert, die es Seniorinnen Telefon: 02521 15477 und Senioren erleichtern sollen, die Welt des Compu- www.filou-beckum.de ters und Internets kennenzulernen. Im Rahmen der Initia­ tive 55+ ist Herr Aust für die Koordination der Kurse Informationen und Prospekte für die städtischen Kultur- zuständig: veranstaltungen erhalten Sie auch beim Telefon: 02521 15670 Fachdienst Presse und Kultur E-Mail: [email protected] Weststraße 46, 59269 Beckum Telefon: 02521 29-260 Das alte Stadttheater bietet ein abwechslungsreiches E-Mail: [email protected] Programm, das längst nicht mehr nur etwas für junge

45 Leistungen aus der Soziale und medizinische Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Freizeit, Erholung, Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Sprechzeiten: sowie die Montag 08:30 – 12:00 Uhr Dienstag 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Familienbildungsstätte, der Mittwoch keine Sprechzeiten Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr Stadtsportverband Beckum Freitag 08:30 – 12:00 Uhr Telefon: 02521 4424

Sport und Bewegung ZUMBA GOLD Bewegungsmangel ist als Ursache vieler Erkrankungen Tanzgymnastik nach lateinamerikanischer Musik, mon- anzusehen. Deshalb ist es besonders mit zunehmendem tags 20:30 Uhr, ab Januar auch samstags am frühen Alter wichtig, sich sportlich zu betätigen. Als geeignete Nachmittag. sportliche Betätigung sind Wandern, Schwimmen, Rad- Geeignet auch für ältere Einsteiger im Tanzraum der ehe- fahren, Gymnastik, Tanzen und Spazierengehen zu nen- maligen Tanzschule Dirschka, Probsteigasse 2 nen. Vor allem die Sportvereine, die Volkshochschule, die Auskunft bei Andreina Luna-Stollmeier, Telefon 02521 Familienbildungsstätte, der Tanzsportclub in Neubeckum, 8289990 aber auch die Kirchengemeinden und Wohlfahrtsverbände bieten sportliche Betätigungen für ältere Menschen an. oder auch

Auskünfte hierzu erteilen die: einige Gruppen der Initiative 55+ Telefon: 02521 29-473 Volkshochschule Beckum-Wadersloh

46 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Adressen und Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Adressen und Rufnummern

Einrichtung Anschrift Telefon Seniorenbegegnungsstätten Begegnungsstätte der AWO Südring 21 02521 22255 Begegnungsstätte des DRK Obere Wilhelmstraße 124 02521 7251 Seniorentagesstätte Neubeckum Gottfr.-Polysius-Straße 8 02525 951854 Ambulante Pflegedienste in Beckum AGS Pflegedienst GmbH Alsenstraße 20 02521 28101 Aktiva Pflegezentrum Schlenkhoffsweg 12 02521 12398 AWO-Sozialstation Neustraße 10, 59320 Ennigerloh 02524 950300 BHD-Sozialstation Kirchstraße 9 02525 806624 C.E.M.M. GmbH Caritas Sozialstation Paterweg 50 02521 8401217 Diakonie in Beckum – Ambulante Pflege Dr.-Max-Hagedorn-Straße 4-8 02521 8702-2160 Pro Pflege – Häuslicher Krankenpflegedienst Konrad-Adenauer-Ring 25 02521 15286 St. Anna Ambulante Dienste Lupinenstraße 4 02525 8060-2208 Senioren- und Pflegeheime (auch Kurzzeitpflege) Heinrich-Dormann-Zentrum Südring 29 02521 22-0 Aktiva Pflegezentrum Schlenkhoffsweg 12 02521 12398 Aktiva Annazentrum Annastraße 1a 02521 82555-0 St. Anna Neubeckum Lupinenstraße 2-4 02525 8060-0 Julie-Hausmann-Haus Dr.-Max-Hagedorn-Straße 4-8 02521 82553-0 St. Josef-Heim Neubeckum Spiekersstraße 40 02525 805-0 Pflegewohngemeinschaft an der Christuskirche Kirchstraße 30 02525 80754030 Tagespflege Diakonie in Beckum Dr.-Max-Hagedorn-Straße 4 02521 8702-2230 Tagesbetreuung Agnes Bütfering-Haus Windmühlenstraße 104 02521 8240240 Freizeit- und Sportangebote Volkshochschule Beckum-W’loh Paterweg 10 02521 29-707 47 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Adressen und Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Einrichtung Anschrift Telefon Familienbildungsstätte in den Dekanaten Robert-Koch-Straße 3 02525 2955 Ahlen und Beckum e. V. Kulturinitiative Filou e. V. Lippweg 4 02521 15477 Stadtsportverb. Beckum 02521 4424 Öffentliche Bücherei Clemens-Aug.-Straße 2 02521 4252 Stadtbücherei Beckum-Neubeckum Gottfr.-Polysius-Straße 8 02525 4660 Beratungsstellen Dekanats-Caritasverband Beckum Paterweg 50 02521 8401-0 Diakonie in Beckum/Schuldnerberatung Nordwall 40 02521 8702-3100 Sozialpsychiatrischer Dienst des Kreises Warendorf Alleestraße 59 02521 535371 o. 2

Selbsthilfegruppen Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew Therapiegruppe Beckum Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen Rosemarie Steuer – Bezirksgruppe Beckum und Umgebung Gartenstraße 107, 59269 Beckum Heinrich Rodeheger Telefon und Fax: 02521 16460 Werseweg 68, 59269 Beckum E-Mail: [email protected] Telefon: 02521 13309 Frauenberatungsstelle – Deutsche Parkinson-Vereinigung e. V. Frauen helfen Frauen Beckum e. V. Kontaktstelle Beckum Kontaktstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen Ayse Tüney Gülmez und Mädchen Alsenstraße 20, 59269 Beckum Weststraße 25 (Eingang Klostergasse), 59269 Beckum Telefon: 02521 28101 Telefon: 02521 16887 Fax: 02521 28105 Fax: 02521 28784 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Deutsche Rheuma-Liga, Frauen nach Krebs Arbeitsgemeinschaft Beckum Monika Glaubitz Hauptstraße 52, 59269 Beckum Martinsring 18, 59269 Beckum Telefon: 02525 910079 Telefon: 02521 6606 48 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Adressen und Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Freundeskreis Hilfsgemeinschaft Tschernobyl-Initiative für Suchtkranke e. V. Oelde, Initiative zur Hilfe für tschernobylgeschädigte Kinder in Gruppe Neubeckum Weißrussland Margret Schweiger Ruth Schwietert-Leonhardt Graf-Galen-Straße 67, 59269 Beckum Deipenbrede 54, 59269 Beckum Telefon: 02525 1203 Telefon: 02521 12696 E-Mail: [email protected] Hippotherapie-Verein Beckum e. V. Helmut Loick Vereine Rassenhöveler Straße 12 59510 Lippetal-Heerzfeld Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Beckum Telefon: 02923 8414 Siegfried Rutkowski, Dalmer Weg 85, 59269 Beckum Telefon: 02521 15651 Koordinationsstelle für Selbsthilfe-Kontaktstellen Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Neubeckum Telefon: 02166 248567 Werner Galeitzke, Vellerner Straße 29, 59269 Beckum Telefon: 02525 6491 Kreuzbund e. V. Selbsthilfe und Helfergemeinschaft für Suchtkranke Deutscher Alpenverein Sektion Beckum e. V. und deren Angehörige Hugo Hesse, Martinsring 21, 59269 Beckum Gisela Nethe Telefon: 02521 7767 Soestweg 7, 59269 Beckum Telefon: 02521 4011 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Warendorf-Beckum e. V. Multiple-Sklerose-Kontaktkreis Gottfr.-Polysius-Straße 5, 59269 Beckum-Neubeckum Beckum e. V. Telefon: 02525 93270 Annelore Homann Benno-Happe-Weg 2, 59269 Beckum Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Beckum e. V. Telefon: 02521 4722 Obere Wilhelmstraße 124, 59269 Beckum Telefon: 02521 7251 Selbsthilfegruppen im Caritasverband SKH – Oelde e. V. Deutsches Rotes Kreuz Wolfgang Goldkuhle Ortsverein Neubeckum e. V. Overbergstraße 75a, 59302 Oelde Gottfr.-Polysius-Straße 5, 59269 Beckum-Neubeckum Telefon: 02522 81331 Telefon: 02525 7018 49 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Adressen und Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Ev. Frauenhilfe Beckum KAB St. Joseph Neubeckum Birgit O’Sullivan, Kalkstraße 12, 59269 Beckum Agnes Küsterameling, Danziger Straße 11, 59269 Beckum Telefon: 02521 12505 Telefon: 02525 1410

Ev. Frauenhilfe Neubeckum KAB St. Paulus Beckum Christa Hradeck, Sunderkamp 34, 59269 Beckum Monika Petri, Sperberstraße 8c, 59269 Beckum Telefon: 02525 950581 Telefon: 02521 6738

Ev. Mütterkreis Kath. Frauengemeinschaft Liebfrauen Doris Glaß, Tannenbergstraße 23, 59269 Beckum Maria Opperbeck, Sperberstraße 6c, 59269 Beckum Telefon: 02521 3680 Telefon: 02521 5252

Hospizbewegung im Kreis Warendorf e. V. Kath. Frauengemeinschaft St. Josef Hospizgruppe Beckum Renate Scholz, Brede 16, 59269 Beckum Roswitha Halubek, Telefon: 02521 6316 Telefon: 02525 950268 Barbara Mehringskötter, Telefon: 02520 9129603 Kath. Frauengemeinschaft St. Martin (kfd) Resi Fuest, Holtmarweg 2, 59269 Beckum Telefon: 02521 14537

Kath. Frauengemeinschaft St. Pankratius Elisabeth Kügeler, Am Wiesenborn 20, 59269 Beckum Telefon: 02521 4577

Kath. Frauengemeinschaft St. Stephanus Martina Wanger, Schubertstraße 6a, 59269 Beckum Telefon: 02521 7359

Kath. Frauenkreis der Christ-König-Gemeinde Beckum-Roland Marianne Dermann, Alter Hammweg 81, 59269 Beckum Telefon: 02521 5390

50 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Adressen und Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Kolpingfamilie Beckum Seniorenbetreuung der Christ-König-Gemeinde Heinz-Georg Rottmann, Everkeweg 52, 59269 Beckum Beckum-Roland Telefon: 02521 4651 Annegret Janotta, Viktoriastraße 2, 59269 Beckum Telefon: 02521 17971 Kolpingfamilie Neubeckum Hubert Raue, Mozartstraße 7, 59269 Beckum Seniorengemeinschaft St. Stephanus Telefon: 02525 2509 Ursula Aschhoff, Herzfelder Straße 10a, 59269 Beckum Telefon: 02521 4343 Museumsverein Beckum e. V. Dr. Rolf Geschwinder, Roncallistraße 39, 59269 Beckum VdK Ortsverband Beckum Telefon: 02521 823902 Maria Langenhövel, Werse 3, 59269 Beckum Telefon: 02521 4155 Pfarrcaritas St. Franziskus Rektor-Wilger-Straße 15, 59269 Beckum Telefon: 02525 2927

51 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Adressen und Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

INFO Rat und Hilfe für eine Den letzten Weg in Würde gehen ­würdevolle Bestattung „Ich lebe und ihr sollt auch leben“ Johannes 14, 19

Jeder von uns macht früher oder später die Erfahrung, dass das Leben endlich ist. Ein geliebter Mensch hat sein Leben vollendet und verlässt uns. Zurück bleiben viele Menschen mit einem Gefühl von Verzweiflung und Unser Abschiedshaus bietet Raum… …für Gefühle und Momente der Ruhe. Trauer, das kaum mehr einen klaren Gedanken fassen Unsere Leistungen im Trauerfall: lässt. In solchen schweren Zeiten ist es besonders hart, · Beratungsgespräche sich mit den bürokratischen Regelungen rund um den · Erledigung aller Formalitäten Tod zu beschäftigen. und Behördengänge · Bestattungsvorsorge Wir sind jederzeit Tag und Nacht für Sie An dieser Stelle möchten wir Ihnen unter die Arme grei- · Abschiedshaus erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen: fen und Sie mit den verwaltungstechnischen Schritten Fon 0 25 21/ 34 32 vertraut machen, die auf einen Trauerfall folgen. Abschiedshaus: Gewerbepark Grüner Weg 31 und: Im Soestkamp 6 · 59269 Beckum · www.niehaus.info

Impressum publikationen internet kartografie Mobile Web

Herausgegeben in Zusammen arbeit mit der Stadt Beckum. Fotos: Stadt Beckum mediaprint infoverlag gmbh Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die Karin Weinekötter, S. 19, 45 Lechstraße 2 • D-86415 Mering Oda Findorff-Otto, S. 21 nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Stadt Beckum Matthias Gödde, S. 2 Tel. +49 (0) 8233 384-0 entgegen. Krankenhaus, S. 32 Fax +49 (0) 8233 384-103 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts Martin May-Neitemann, S. 7 [email protected] sind zu gunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheber- Marija Barcic, S. 36 www.mediaprint.info Dr. Rudolf Grothues, S. 44 rechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Eggi Steinhoff, Deckblatt, S. 3, 5, 6, 8, 11, 14, 15, 16, 26, 28, 35, 41, 43, 46, 50, 51 www.total-lokal.de Online sind – auch auszugs weise – nicht gestattet. RVM, S. 42

Druck: Media-Print Informationstechnologie GmbH • Eggertstraße 28 • 33100 Paderborn 59269057 / 7. Auflage / 2013

52 Sie sollen sich bei uns zu Hause fühlen. Das gemeinsame Leben im Seniorenzentrum St. Anna ist für betagte, pflege- bzw. betreu- ungsbedürftige Frauen und Männer eine gute Alternative für ihren Lebensabend. Das Konzept des Seniorenzentrums St. Anna berücksichtigt, dass ältere Menschen so lange wie möglich selbstständig und eigenverantwortlich leben und wohnen bleiben wollen und sollen, und bietet daher sehr individuelle Leistungen an. Durch das Angebot von betreutem Wohnen, Kurzzeit- und Langzeitpflege sowie vielfälti- gen zusätzlichen Dienstleistungen sind wir in der Lage, unseren Bewohnern einen indivi- duellen und behutsamen Übergang aus ihrer bisherigen Umgebung in eine ihren Bedürf- nissen angepasste Betreuungs- und/oder Pflegesituation zu bieten. Das bietet Ihnen das Seniorenzentrum St. Anna Im Pflegebereich: moderne EZ (22 m2) und DZ für Paare (28 m2) mit eigenem Bad und WC, Aufenthaltsraum und Sitzecke, Telefon- und Kabelanschluss. Friseur, Fußpflege, Kranken- gymnastik,Ergotherapie und Logopäden im Haus. Zahlreiche gemeinsame Aktivitäten, wöchentlicher Gottesdienst,Cafeteria (auch für private Feiern), Bücherei und Leseräume, windgeschützter Innenhof und Sonnenterrassen. Betreutes Wohnen: 5 Häuser mit je 6 Wohnungen (49 bis 69 m2), 12 Wohnungen (42 bis 58 m2) mit täglichem Kontakt, 24-Std.-Notrufsystem in jeder Wohnung mit jederzeitiger Ver- sorgung durch Fachpersonal, Aufzug in allen Häusern, Nutzung zahlreicher Dienstleistun- gen des Seniorenzentrums. Lage und Umgebung: ruhige Lage am Ortsrand von Neubeckum, Naherholungsgebiet und gute Infrastruktur Das bietet Ihnen der Ambulante Pflegedienst St. Anna Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, an dem Sie nicht mehr ganz ohne fremde Hilfe aus- kommen, sind die MitarbeiterInnen des Ambulanten Pflegedienstes St. Anna zur Stelle. Da uns Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden am Herzen liegen, stimmen wir unsere Leistungen ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse ab. Neben der Hilfe bei der Körperpfle- ge, Betreuungs- und hauswirtschaftlichen Diensten, übernehmen wir auch ärztlich verord- nete Maßnahmen, wie z.B. die Medikamentengabe. Kompetent und zuverlässig kommen wir zu Ihnen nach Neubeckum,Vellern, Beckum,Vor- helm,Enniger,Ennigerloh,Oelde und Umgebung.

Seniorenzentrum St. Anna Neubeckum GmbH St. Anna Ambulante Dienste GbR Lupinenstraße 4 Lupinenstraße 4 59269 Neubeckum 59269 Neubeckum Tel.: 02525 / 8060-0 Tel.: 02525 / 8060-2208 Fax: 02525 / 8060-2200 Fax: 02525 / 8060-2206 [email protected] [email protected] www.st-anna-seniorenzentrum.de www.st-anna-ambulante-dienste.de Heimleitung: Martin Menzel · Betriebswirt für Soz. (KA) Ansprechpartner: Florian Böke · Pflege- und Gesundheitsmanager B.A.