Herzlich Willkommen

Infoveranstaltung

Infoveranstaltung – 8Plus-VITAL.NRW im Kreis e.V. 8Plus - VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V.

VITAL.NRW – Das neue Förderprogramm im Kreis Warendorf

Chancen für den ländlichen Raum

Regionalmanagement – Jana Uphoff

Infoveranstaltung – 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V. VITAL.NRW im Kreis WAF - Was steckt dahinter?

➢ VITAL.NRW = Verantwortlich, Innovativ, Tatkräftig, Attraktiv, Ländlich

➢ Neues Förderprogramm zur Entwicklung im ländlichen Raum

➢ Umsetzung regionaler Entwicklungsstrategie im ländlichen Raum

➢ „NRW-Programm Ländlicher Raum 2014-2020“

➢ 9 VITAL.NRW Regionen in ganz Nordrhein-Westfalen

Infoveranstaltung – 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V. VITAL.NRW im Kreis WAF - Was steckt dahinter?

Infoveranstaltung – 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V. VITAL.NRW - Förderung

➢ 1,3 - 1,9 Mio. €

➢ 2017-2023

➢ Einreichung von Förderanträgen bis 2020; Durchführung bis 2023

➢ 65% können von VITAL.NRW gefördert werden

➢ 35% Eigenmittel (oder 10% Eigenmittel und 25% Drittmittel)

➢ Fördersumme von mindestens 2.000 € bei privaten und 12.500 € bei öffentlichen Trägern

➢ Vorfinanzierung muss gesichert sein

➢ Auszahlung nach Einreichung des Auszahlungsantrages mit Belegen

Infoveranstaltung – 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V. VITAL.NRW im Kreis WAF – Aus der Region – Für die Region

o Hohes ehrenamtliches Engagement o Dinge selbst in die Hand nehmen o Hohe Identifikation zu Ihrer Region und zu Ihrem Ort o Verantwortung übernehmen o Hohes kreatives Potenzial

➢ Anerkennung der Leistungen vor Ort

➢ „Hilfe zur Selbsthilfe“ – Unterstützung der Selbstständigkeit

➢ Nutzung der Kreativität und des Engagements aus der Region

Infoveranstaltung – 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V. VITAL.NRW im Kreis WAF - Was heißt das konkret?

• Innovative und regionale Projekte

o Demographischer Wandel, Klimaveränderung, Strukturwandel

• Von

o Bürgern, Vereinen, Verbänden, Unternehmen, Kommunen, usw.

• Handlungsfelder

o Soziales, Ökonomie, Ökologie, Bildung, Tourismus

➢ Ländlichen Lebensraum und die Lebensqualität stärken und weiterentwickeln

Infoveranstaltung – 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V. VITAL.NRW im Kreis WAF - Regionale Entwicklungsstrategie

➢ RES wurde gemeinsam von und mit Akteuren aus der Region erarbeitet ➢ Entwicklungsbedarf in der Region auf ➢ Weiterentwicklung– LAG und Regionalmanagement

Infoveranstaltung – 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V. VITAL.NRW im Kreis WAF - Regionale Entwicklungsstrategie

Handlungsfelder

Soziales Ökonomie Ökologie

Bildung Tourismus

Infoveranstaltung – 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V. VITAL.NRW im Kreis WAF - Wie wird das umgesetzt?

➢ Lokale Akteure wirken aktiv an der Ausarbeitung und Umsetzung der Entwicklungsstrategie mit

➢ Unterschiedliche Bereiche/Tätigkeitsfelder

➢ Wissen wird gebündelt

➢ Neues und Innovatives für die Region

➢ Kooperation innerhalb der Region und mit anderen VITAL/LEADER Regionen

Infoveranstaltung – 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V. 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V.

➢ Vereinsgründung Ende 2016

➢ 8 Kommunen (, , , Oelde, , , , Warendorf-Außenbezirke), der Kreis Warendorf

➢ Weitere öffentliche und private Träger

➢ 26 Mitglieder (25 davon im erweiterten Vorstand – LAG)

Infoveranstaltung – 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V. Rollenverteilung – Wer macht was?

1.Vorsitzender BM Wolfgang Annen/Ostbevern Stellvertreter: BM Carsten Grawunder/Drensteinfurt Stellvertreter: Michael Gennert, Direktor LVHS Freckenhorst

25 Mitglieder 8 Bürgermeister Kreis Warendorf Wirtschafts- und Sozialpartner

26 Mitglieder

Infoveranstaltung – 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V. Rollenverteilung – Wer macht was?

➢ Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MULNV)

o Zuständiges Ministerium für VITAL.NRW

o Festlegung der Spielregeln

o Wettbewerb für LEADER wird dort ausgerufen und koordiniert

➢ Bezirksregierung (Bezreg.)

o Bezreg. Dezernat 33 – Ländliche Entwicklung, Bodenordnung

o Beratung, Begleitung, Unterstützung der LAGs & RMs in den Regionen

o Bewilligungsbehörde für die Projekte

Infoveranstaltung – 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V. Rollenverteilung – Wer macht was?

➢ Lokale Aktionsgruppe (LAG)

o Erweiterter Vorstand aus dem Verein

o Zuständig für die Umsetzung der RES in der Region

o Lokalen Verwaltungen, Wirtschafts- und Sozialpartner sowie weitere Vertreter arbeiten zusammen

o Möglichkeit der Beteiligung für alle

o Prüft Projekte und entscheidet über Förderfähigkeit in den Sitzungen

Infoveranstaltung – 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V. Rollenverteilung – Wer macht was?

Aufbau Laufende Beratung regionaler Geschäft Netze

Erarbeitung Prozess- der steuerung Entwicklungs- strategie

Regional- management

Projekt- Außen- entwicklung/- darstellung management

Projekt- begleitung Öffentlich- Evaluation keitsarbeit

Infoveranstaltung – 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V. Von der Idee zum geförderten Projekt

Infoveranstaltung – 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V. Von der Idee zum geförderten Projekt

• Ideen von Bürgern, Vereinen, Verbänden, usw.

• Übereinstimmung mit der RES und den darin benannten Handlungsfeldern

• Kontaktaufnahme mit RM

• Projektentwicklung und Finanzierung

• Vorstellung des Projektes bei einer LAG-Sitzung und Beschluss über die Förderfähigkeit (Sitzungen ca. 4 x jährlich)

➢ Förderantrag an die Bezirksregierung (Unterstützung durch RM)

➢ Bewilligung der Bezirksregierung

➢ Maßnahmebeginn und Durchführung des Projektes

➢ Abrechnung

Infoveranstaltung – 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V. Wie kann man sich einbringen?

➢ Projektträger – Bürger, Vereine, Verbände, Unternehmen, Kommunen Jeder hat die Möglichkeit eine innovative Idee in ein VITAL.NRW gefördertes Projekt umzuwandeln

➢ Mitgliedschaft – Einbringen, Mitdiskutieren, Beteiligen Werden Sie Mitglied und entwickeln Sie die regionale Entwicklungsstrategie mit uns weiter!

➢ Informieren – Infos unter www.8plus-vital.nrw

Infoveranstaltung – 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V. Erste Projekte

o Zwei Projekte, die derzeitig durchgeführt werden

o Kurzfristig noch einen Teil der Gelder von diesem Jahr nutzen

o Abrechnung immer bis Ende Oktober für das Jahr

Infoveranstaltung – 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V. Herzlich Willkommen VITAL.NRW - E-Bikes für die beteiligten Kommunen

➢ 2 E-Bikes für die 8 Kommunen, den Kreis Warendorf und die LVHS

➢ E-Mobilität in der Region erlebbar machen

➢ VITAL.NRW als Förderprogramm bekannt

➢ E-Bikes stehen in den Kommunen für Bürger und Touristen zur Verfügung

Infoveranstaltung – 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V. Touristisches Wegweiser-System für das Burgdorf Stromberg

➢ Touristische Beschilderung im Burgdorf Stromberg

o Sehenswürdigkeiten wie die Burgbühne, die Wallfahrtskirche oder das Kulturgut Haus Nottbeck

➢ Viele Touristen die mit dem Rad oder zu Fuß in und um Stromberg unterwegs sind – Möglichkeit der besseren Orientierung bieten

➢ Baut auf bürgerschaftlichem Engagement auf

Infoveranstaltung – 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V. Projekte aus anderen Regionen

Dorfteich Asbeck

Infoveranstaltung – 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V. Termine

➢ Ideen - Sprechstunde an der LVHS Freckenhorst 10.01.2018 von 15.30-19.00 Uhr

➢ 15.Februar 2018 Mitgliederversammlung an der LVHS Freckenhorst

Infoveranstaltung – 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V.

Kontakt: Jana Uphoff Mail: [email protected] Tel.:02581 9570262

Web: www.8plus-vital.nrw Facebook: 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf

Infoveranstaltung – 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V.