Frauenbund

Ausflug in die Umwelt-Arena 18. September2014

Erde wohin? „Ein verantwortlicher Umgang mit der Erde ist nur möglich, wenn wir zu einem grundlegend neuen Bewusstsein zu mehr Achtsamkeit und sinnvoller Selbstbeschränkung finden.“ Sahra Wiener, prominente Spitzenköchin

In der Umwelt-Arena informieren 100 Firmen und Organsisationen in 40 spannenden Ausstellungen. Eine Erlebniswelt für Energie- und Umweltfragen – nicht theoretisch, sondern zum Anfassen, Erleben und Vergleichen. Kommen Sie mit uns auf eine interessante Reise in die UmweltArena.

Programm: 13.15 Uhr Besammlung beim Kirchenparkplatz 14.00 Uhr Führung durch die Umwelt-Arena mit Apéro 17.00 Uhr Rückreise

Kosten Fr. 30.00 pro Person

Anmeldung bis: 1. September 2014 an Anni Locher, Zopfstrasse 15, 5453 , 056 470 76 27 (Wir fahren mit den Privatautos, wer kann oder will fahren?)

Ein musikalisches Erlebnis für Gross und Klein!

Gesucht werden Kinder zwischen 9 und 12 Jahren und Erwachsene für den Bettag- Gottesdienst am 21. September 2014!

Die ökumenische Kantorei ArsCantandi organisiert ein Mini- Projekt, mit einem Auftritt im ökumenischen Gottesdienst in der reformierten Kirche in am Sonntag 21. September 2014 um 10 Uhr. Gesungen werden rhythmisch- lebendige Lieder (Sacropop) von Klaus Heizmann!

Der Kinderchor probt einmal am Freitag 12. September von 17h-18h30 in der ref. Kirche in Widen.

Die Erwachsenen proben zusammen mit ArsCantandi an den Dienstagen 9. und 16. September 2014 im neuen Saal KIBIZI von 20h- 22h.

Eine gemeinsame Probe der Kinder und aller Erwachsenen findet am Freitag 19. September 2014 von 19h-20h30 in der reformierten Kirche Widen statt.

Am Bettag treffen sich alle um 8h45 für eine Vorprobe.

Weitere Informationen erteilt Elisabeth Kolar, Dirigentin von ArsCantandi. [email protected] , 043 818 54 78

Natur- und Vogelschutzverein Bellikon

Liebe Naturfreunde, Freunde und Gönner des NVB. Gerne laden wir Sie ein, an unserer

Naturkundlichen Jura-Exkursion von Samstag, 6. September 2014, teilzunehmen.

Programm • Besammlung: 08.00 Uhr vor dem Gemeindehaus. Reise per Bus durch den Aargauer Jura. • Mehrmalige Halte verbunden mit kurzen Fussmärschen, Fossiliensammeln Erklärungen. • Insbesondere legen wir den Schwerpunkt auf die Ausformung der verschiedenen Juratypen im Einflussbereich von Aare, Rhein und Birs, die unterschiedlichen Versteinerungen aus dem Jurameer und die heutige Flora und Fauna des Exkursionsgebietes. • Besuch diverser Tongruben mit Fossilienvorkommen. • Besuch im Sauriermuseum Frick. • Für Kinder ab Schulalter geeignet. • Rückkehr: ca. 16.00 Uhr

Kosten Fr. 40.00 /Person, Kinder Fr. 20.00

Anmeldung Verbindlich an Ernst Hofstetter, Mutschellenstrasse 18, 5454 Bellikon, 056 496 34 26 [email protected] bis Montag, 1. September 2014.

Ausrüstung Marschschuhe, Hammer und Meissel, Regenschutz, Sonnenschutz, Rucksack mit Feldflasche und Feldstecher und dem üblichen Picknick. Wir haben eine Feuerstelle rekognosziert!

Der Exkursionsleiter, Ernst Hofstetter

Natur- und Vogelschutzverein Bellikon

Bellikon musiziert: Musikevent zur Feier 950 Jahre Bellikon im Jahr 2014 Ein Beitrag des NV Bellikon und KulaK Jazz:

BELLIPHONIE Bellikon Swingt!

Vorankündigung

Wir organisieren ein musikalisches Zusammenspiel von Einzelmusikern, Bands und Musikvereinen von und um Bellikon.

Die Belliker Musiker und Musikerinnen spielen und arrangieren zusammen aktuelle und klassische Musik, dass daraus eine Dorfproduktion von grossem musikalischem Wert entsteht. Die Bellikerkantate und weitere Literatur von Robert Blum, dem berühmten Belliker Komponisten, werden dabei eine wichtige Rolle spielen.

Zu hören und zu sehen gibt’s Irene Bhend-Kaufmann (Akkordeon); Stefan Keller (Flöten); Ralph Keusch (Klavier); Claude Meier (Kontrabass) und kein Geringerer als der Songwriter und Gitarrist Adi Stern.

Weiter zu hören sind Hedy Monn (Orgel); das Peter Meier-Oktett (ein ad hoc Chor aus dem Männerchor) und der Brass Band Bellikon/ mit Thomas Steger .

Das Spiel und das Musikerlebnis sollen von den Interpreten auf das Publikum und aufs ganze Dorf ausstrahlen. Ein einmaliger Versuch, das musikalische Potential einer Gemeinde an einem Jubiläumsanlass zu präsentieren.

Das Konzert findet am Samstag, 20. September, 19.30 Uhr, in der Kath. Kirche in Bellikon statt. Eintritt Fr. 20.- (Kinder die Hälfte).

Nach dem Konzert wird zu einem „Apéro riche“ im Foyer eingeladen. . Es gibt keine nummerierten Plätze. Abendkasse ab 18.30 Uhr. Ticketvorverkauf bei Ernst Hofstetter, Mutschellenstrasse 18. in Bellikon, [email protected] ; Tel. 056 496 34 26. Einzahlung des Eintrittsbetrags auf IBAN CH60 8071 9000 0052 0015 2 bei der RB Rohrdorferberg- oder über PC 50-1084- 4, Natur- und Vogelschutzverein, Reservoirstrasse 1, 5454 Bellikon bei der Raiffeisenbank Rohrdorferberg-Fislisbach (bitte mit Namensangabe).

Belli Hills 2014 im Café Histoire vom 29. bis 31. August

Wir servieren Kaffee in vielen Varianten und diverse Getränke bis zum Cüpli Royal, zudem leckere Kuchen, Torten und Schlemmereien. Auch für Familien der Treffpunkt!

Bitte nicht verpassen: Die Kult-Fotoausstellung von den Römern über Acta Murensia zum Schloss Bellikon und zur heutigen Zeit samt Filmpräsen- tation über die 70er Jahre.

Wir heissen Sie in Bellikon herzlich willkommen zur Bellhistoire im Café Histoire!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, lassen Sie sich verwöhnen!

Museumsverein Bellikon und Ref. Kirchgemeinde Bremgarten-

– Ökumenischer Gottesdienst zum Dorffest 950 Jahre Bellikon St. Josefkirche in Bellikon am Sonntag 31. August 2014 um 9.30 Uhr Johann Baptist Hilber - Missa pro patria

Der Kirchenchor singt die „Missa pro patria“ von J. B. Hilber in einem ökumenischen Gottesdienst mit Hedy Monn an der Orgel; Willy Thurnbichler und Patrick Meier, Trompete; Rafael Annen, Horn; und Stefan Annen, Posaune. Der Kirchenchor wird verstärkt durch einige Mitglieder des Männerchors Bellikon und weitere Gastsänger und Gastsängerinnen. Der Gottesdienst wird gemeinsam von Pfarrer Uwe Busch- maas der Reformierten Kirchgemeinde Bremgarten-Mutschellen (www.treffpunkt- kirche.ch ) und von unserem Gemeindeleiter Christoph Cohen zelebriert.

Johann Baptist Hilber wurde am 2. Januar 1891 geboren und ist am 30. August 1973 gestorben. Somit singt der Kirchenchor einer- seits zum 950 Jahr Jubiläum der Gemeinde Bellikon und anderer- seits auch zum 41. Todestag des Komponisten die beliebte „kleine Festmesse“, welche erstmals zur Schweizer Bundesfeier 1941 aufgeführt wurde. Hilber greift bei der Messe auf gregorianische Elemente zurück, die er mit einer variantenreichen Harmonisierung versieht oder mit ideenreichen Stilmitteln wie etwa der Echosequenz in den Frauenstimmen des „Gloria“ ungewöhnlich belebt.

Der Kirchenchor mit etwa 30 Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Sarah Frei freut sich auf zahlreiche Kirchenbesucherinnen und

Rechtskraft der Einwohnergemeindeversammlungsbeschlüsse vom 24. Juni 2014

Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist (15. August 2014) sind sämtliche dem fakultativen Referendum unterstehenden Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 24. Juni 2014 in Rechtskraft erwachsen.

1. Genehmigung Protokoll Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2013

2. Genehmigung Rechenschaftsbericht 2013 3. Genehmigung Verwaltungs- und Bestandesrechnung 2013 4. Auflösung Regionalplanungsgruppe Rohrdorferberg-Reusstal 5. Genehmigung Verpflichtungskredit von brutto 70‘000 Franken inkl. MWST für die Verlegung und Teilsanierung Wasserleitung entlang Flurweg (Parzelle Nr. 297) vom Gartenweg bis Einmündung Obere Hasenbergstrasse 6. Genehmigung Verpflichtungskredit von brutto 45‘000 Franken inkl. MWST für die technische Aufrüstung Regenklärbecken Chräbsbach 7. Genehmigung Verpflichtungskredit von brutto 35‘000 Franken inkl. MWST für die Sanierung Hauserstrasse/Hohle Gasse 8. Genehmigung Kreditabrechnung Altlastensanierung Scheibenstand (Bewilligung GV vom 29. Juni 2010)

Bellikon, 27. August 2014 GEMEINDERAT BELLIKON

Baustellenverfügung i.S. Erdgasleitung, Mutschellenstrasse, ab 18. August 2014 für ca. 5 Wochen

Gemäss Verfügung des Departements Bau, Verkehr und Umwelt, wird in Bellikon auf der Mutschellenstrasse ab 18. August 2014 für ca. 5 Wochen eine Baustelle infolge Verlegung einer Gasleitung angeordnet.

So wird vorübergehend der Fussgängerstreifen im Baustellenbereich bei der Einmündung Neuacher aufgehoben, eine Lichtsignalanlage in Betrieb sein und die Fahrbahnbreite auf mindestens 3.50 m reduziert.

Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kenntnisnahme.

Bellikon, 27. August 2014 GEMEINDERAT BELLIKON

Verkehrskonzept während Dorffest (29.-31. August 2014)

Der Gemeinderat hat folgendes Verkehrs- und Parkplatzkonzept des Organisationskomitees Dorffest 2014 „950 Jahre Bellikon“ genehmigt:

Einbahnverkehr

Ortsteil Hausen Hauserstrasse/Dorfstrasse Verbotene Fahrtrichtung ab Verzweigung „Egelseestrasse“ bis und mit Einmündung Schulhausstrasse auf Dorfstrasse. Aufgrund von parkierten Fahrzeugen ist das Kreuzen auf der Dorfstrasse nicht möglich bzw. es besteht eine Unfallgefahr bei den Einmündungen Robert Blum- Strasse und Schulhausstrasse.

Bellikon Hasenbergstrasse Ab Strasse „Neuacher“: Signalisation verbotene Fahrtrichtung in Richtung Festgelände;aufgrund von Parkierten Fahrzeugen ist das Kreuzen nicht möglich.

Obere Hasenbergstrasse Aufhebung bestehendes Fahrverbot und Signalisation verbotene Fahrtrichtung in Richtung Festgelände; aufgrund von parkierten Fahrzeugen ist das Kreuzen nicht möglich

Fahrverbot Schulhausstrasse Die Schulhausstrasse muss als „Rettungsachse“ frei gehalten werden; Zufahrt ist deshalb mi einem temporären Fahrverbot zu belegen. Ausnahmen: Anstösser Schulhausstrasse und Panoramaweg Zufahrt gestattet.

Veranstaltungskalender Bellikon

August 2014

Mi 27. Elternverein Ausflug Siehe Berg-Post Do 28. Schützengesellsch. Obligatorisch Schiessen Schiessplatz Stockweiher, Brem- Künten garten, 17.00 – 19.30 Uhr Fr - 29. -31. Vereinigte Vereine 950 -Jahr Bellikon Siehe Berg -Post und So Dorffest BelliHills Festführer So 31. Kath. und ref. Ök. Familiengottes - Kirche Bellikon, 9.30 Uhr Kirchgemeinde dienst im Rahmen des Dorffestes

September 2014

Mo 01. Lauftreff Laufen für jedermann Schulhausplatz, 19 Uhr Di 02. Terres des hommes Kleider- und Schuh- Sammlung Di 02. Pro Senectute Senioren-Mittagstisch Rest. Eintracht, 11.30 Uhr Mi 03. Rehaklinik Bellikon Blutdruckmessen Rehaklinik, 13.30 – 14.30 Uhr Do 04. Elternverein Krabbelgruppe für Kinder Altes Schulhaus 1. Stock, Bis 3 Jahre 9.30 – 11 Uhr Sa 06. Fasnachtskomitee Papier-/Kartonsammlung Ab 9 Uhr Sa 06. Natur- und Vogel- Naturkundliche Jura- Abfahrt Gemeindehaus, 8 Uhr schutzverein Exkursion Sa 06. Ref. Kirchgemeinde Flohmärt mit Kaffee Jupa Ref. Kirche Mutschellen 9.30 – 14 Uhr Sa 06. Einwohnergemeinde Jubilarenfeier Rest. Eintracht, 14.30 Uhr So 07. Ref. Kirchgemeinde Gemeindesonntag Ref. Kirche Mutschellen, 10 Uhr Mo 08. Pro Senectute Fitness und Gymnastik Turnhalle, 10 – 11 Uhr für gute Laune Mo 08. Lauftreff Laufen für jedermann Schulhausplatz, 19 Uhr Do 11. Wandergruppe Benkerjoch – Waldhütte Mellingen Heitersberg Gleis 2, „Aktiv im Alter Wölflinswil – Gipf- 9.15 Uhr Rohrdorferberg“ Oberfrick, 3 Std. Fr 12. Einwohnergemeinde Jungbürgerfeier 17 Uhr So 14. Elternverein Kinderkonzert mit Turnhalle, 14.30 Uhr Oli Beck Mo 15. Pro Senectute Fitness und Gymnastik Turnhalle, 10 – 11 Uhr für gute Laune Mo 15. Lauftreff Laufen für jedermann Schulhausplatz, 19 Uhr

Gratulation

Am 8. September kann Herr Josef Meier, Dorfstrasse 48, seinen 85. Geburtstag feiern. Der Gemeinderat gratuliert dem Jubilar herzlich zum Geburtstag und wünscht ihm alles Gute.