Österreichische Post AG · WZ 02Z031617 W · Wirtschaftskammer Salzburg, Julius-Raab-Platz 1, 5027 Salzburg Salzburger KammerntretenfürgeordneteVerhältnisseSeite 8/9 · inderInteressenvertretung ein Rückschritt fürdieDemokratie Schwächung derKammernistein Die ZeitungderWirtschaftskammer Salzburg·70.Jahrgang Tel. 0662/66 0825 Salzburg nur mit TRANSPORTERKAUF Verkauf & Service auch inSalzburgerprobt. Bitcoins undSmartContracts:Blockchain-Anwendungen werden dockt inSalzburgan Die Blockchain Angebot | LinzerBdsstr. 95 Stark im Stark von

E-Mail: sawi@wirtschaftsv Tel. 0662/6686-592 Österreichischer Wirtschaftsverlag GmbH Inserate: E-Mail: [email protected] Tel. 0662/8888-345,-384 Redaktion: Salzburger Wirtschaft erster Hand–wöchentlich in der Setzen SieaufInformation aus

erlag.at

Seite 4–7 www.derbrunnenmeister.com 5612 Stefan Schaidreiter Brunnenmeister Quellfassungen 06/1 2 66 23 0664/112 – Hüttschlag u. Sägedienst Beton-Bohr- Nr. 49·7.12.2017

Foto: Fotolia Nr. 49 · 7. 12. 2017 2 · Salzburger Wirtschaft Magazin

Inhalt Mein Standpunkt Thema  4/5 Schluss mit dem Kammer-Bashing! Blockchain. Der Blockchain-Technologie wird eine große Zukunft vorausgesagt. WKS-Präsident Salzburger Unternehmen sind bei der Erpro- KommR Konrad Steindl bung mit dabei. Gerade hat die WKS im WIFI eine neue Kammern nehmen Stellung. Salzburgs Kammern appellieren an die Politik, den so- Kfz-Werkstätte eröffnet, bei der man die grundlegend neue Welt der E-Mobilität zialen Frieden nicht zu gefährden!  8

lernen kann. Vor kurzem haben wir Neumayr Foto: Österreich  10/11 gemeinsam mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer eine Informatik-HTL geopfert werden. Strolz und andere Was man alles werden kann. Die Wirt- auf den Weg gebracht, die erste ihrer haben sich in einer zunehmend von der schaftskammern präsentierten 100 Art in Westösterreich. 2018 startet die Wirklichkeit abgekoppelten Kammer- Karrierepfade­ durch Bildung.  10 von den Sozialpartnern getragene FH Bashing-Schleife verfangen. Ihre superli- Branchen  12–23 Salzburg einen Studiengang für Wirt- berale Ideologie hat längst die gebotene schaftsinformatik und digitale Trans- Sachlichkeit beseitigt. Gütesiegel. An 13 Salzburger Tourismus- formation. Mit Startup Salzburg und Aber vielleicht hilft ja ein Blick dort- betriebe wurde das Gütesiegel der WKS dem Gründerservice unterstützen wir hin, wo laut Neos das politische Heil „Ausgezeichneter touristischer Lehrbetrieb“ täglich Top-Innovationen in der Wirt- der Befreiung vom Kammerzwang zu verliehen.  14 schaft. Mit dem Talente-Check haben suchen ist – in die USA: 6.000 Lobbyis- Gewerbe und Handwerk  16 wir gezeigt, dass zeitgemäße Berufs- ten (!) haben bei der US-Steuerreform im Handel  18 und Bildungsorientierung tatsächlich Hintergrund ihre Fäden gezogen. Dabei Information und Consulting  22 für fast 100 Prozent eines Schülerjahr- ist ein Gesetzes-Ungetüm von 479 Sei- Transport und Verkehr  23 gangs möglich ist. Niemand sonst als ten mit zahllosen Sonderregelungen her- die Wirtschaftskammern kann auf über ausgekommen. Transparent war dabei Service  24–31 100 Bildungspfade verweisen, die mit gar nichts. Soll das also der Weg sein, Kooperation. Ein neues Abkommen mit ihren Bildungseinrichtungen möglich den sich manche für Österreichs Politik Eliteunis soll heimischen Kleinunternehmen sind. Und um noch eines zu erwähnen: wünschen? Undurchsichtiger Lobbyis- den Zugang zu globalem Forschungs-Know- Die Wirtschaftskammer ist es übrigens, mus für die, die es sich leisten können? how erleichtern.  24 die Österreichs Betrieben Zugang zu Chaos statt berechenbare Bedingungen den weltbesten Universitäten und ihren und Konsens? Soll so die Standort- und Extra  32/33 Forschungs-Units verschafft. Wirtschaftspolitik im 21. Jahrhundert in Und dennoch fordert Neos-Chef Strolz, Österreich aussehen? Geschenke. Tipps und Trends rund um das Thema Weihnachtsgeschenke im dieswö- wie unter Wiederholungszwang und Man kann bei den Kammern manches chigen SW-Extra. offenbar unbelehrbar, die Kammern, noch besser machen. Werden Sie aller- insbesondere die Wirtschaftskammer, dings ruiniert, geht vieles mit kaputt in Bildung  34–37 mögen im 21. Jahrhundert ankommen? diesem Land. Darum ist nicht die Pflicht- Nun, die Wirtschaftskammer ist längs- mitgliedschaft das Problem, sondern das Digital. Ab kommendem Schuljahr startet tens dort. Strolz weiß nicht, wovon undifferenzierte, fundamentalistische mit der HAK digBiz eine Informatik-HAK in er spricht. Wenn doch, ist es noch Anti-Kammer-Mobbing. Hier geht’s St. Johann.  34 schlimmer: So oder so müssen offenbar nicht um besseres Service und um die WIFI-Kurse  36/37 funktionierende Institutionen, die für Sache. Hier wird die Ouvertüre zu einer Unternehmen  38–41 den Standort arbeiten, mutwillig einer Umordnung des politischen Systems der pseudomodernistischen Politstrategie Zweiten Republik gespielt. Trendsetter. Simone Kamleitner und Petra Falch wollen dem aus den USA stammenden Tiny-House-Konzept zum Durchbruch ver- helfen.  38 Zweitniedrigste Arbeitslosenrate Österreichs Personalien  42 Die anhaltend positive Konjunkturentwick- bzw. 5% weniger als im Vergleich mit dem Serviceinfos  43–47 lung sorgt dafür, dass die jährliche Höchst- November des Jahres 2016. Die Arbeits- zahl an Arbeitslosen im Jänner 2017 regis- losenquote ist bei einem Beschäftigungs- Insolvenzen  43 triert worden war. Aktuell waren Ende anstieg von 2,1% um minus 0,4 Prozent- Zollwertkurse per 1. Dezember 2017  46 November im Bundesland Salzburg 16.451 punkte auf 6,2% gesunken. Das bedeutet Impressum  47 Personen arbeitslos vorgemerkt, 700 weni- nach Oberösterreich (5%) den zweitnied- ger als im Jänner 2017 und 857 Personen rigsten Wert in Österreich (8,2%). Nr. 49 · 7. 12. 2017 Salzburger Wirtschaft · 3

Zitat der Woche

„Die E-Wirtschaft ist im Wandel: Das­ bisherige Dr. Leonhard Schitter, Vorstands­ Geschäftsmodell, nämlich erzeugen und sprecher der ­verkaufen, wird in Zukunft nicht mehr reichen.“ ­Salzburg AG Foto: Salzburg AG

Bei F&E in der Klares Ja zu CETA und weiteren EU-Top-Gruppe EU-Handelsabkommen Österreich ist in Sachen For- schung und Entwicklung (F&E) Offene Märkte sowie gute bilate- schlossen bzw. EU-Verhandlun- nicht schlecht unterwegs. Denn rale und internationale Beziehun- gen über derartige Abkommen nur Schweden und Österreich gen sind eine zentrale Vorausset- unter anderem mit Australien haben in der EU Forschungs- zung für ein exportorientiertes und Neuseeland zügig aufge- ausgaben von über 3% des BIP Land wie Österreich, das dem nommen werden. erreicht. In Schweden betrugen Ausland sechs von zehn Euro Vor allem für die kleinen und die Forschungs- und Entwick- seines Wohlstandes und beinahe mittleren Unternehmen sei der lungsausgaben 2016 3,25% und jeden zweiten Arbeitsplatz ver- Zugang zu internationalen Märk- in Österreich 3,09%, wie aus dankt. Die Wirtschaft hofft und ten von existenzieller Bedeutung: Daten von Eurostat hervorgeht. erwartet sich daher, dass auch Mehr als 41.000 KMU oder 98% Im Schnitt lagen die EU-Ausga- die künftige Regierung ein klares aller Exporteure sind KMU. Ohne ben bei 2%. Vor der EU liegen Bekenntnis zum Freihandel und CETA sollte rasch ratifiziert Außenhandel wäre Österreichs Südkorea (4,23%), Japan (3,29%) zur Fortführung der Exportförde- ­werden, fordert WKO-Vize­ Wertschöpfung laut OECD-Daten und die USA (2,79%). rung ablegt. Das betonte kürzlich präsident Jürgen Roth. Foto: Fotolia im vergangenen Jahr um rund Österreich verzeichnete im der Vizepräsident der WKÖ, Jür- 130 Mrd. € oder 38% niedriger vergangenen Jahrzehnt EU-weit gen Roth. Er sprach damit kolpor- soll zumindest von österreichi- ausgefallen. Die bewährte Inter- den höchsten Anstieg seiner tierte Überlegungen in den Koa- scher Seite der Weg freigemacht nationalisierungsoffensive „goForschungsausgaben, von 2,36% litionsverhandlungen an, CETA werden, damit das Abkommen so international“ von WKO und im Jahr 2006 auf 3,09% im Jahr wieder aufzuschnüren. bald wie möglich vollumfassend Wirtschaftsministerium sollte 2016. Generell trug der Unter- Die WKÖ spricht sich daher angewandt werden kann. Außer- fortgesetzt werden. Damit bringt nehmenssektor in allen EU- für eine rasche Ratifizierung des dem sollen EU-Handelsabkom- die AUSSENWIRTSCHAFT AUS- Staaten am meisten zu den For- europäisch-kanadischen Freihan- men etwa mit Japan, dem Mer- TRIA jedes Jahr 3.000 Betriebe schungsausgaben bei, in Öster- delsabkommen CETA aus. Damit cosur und Mexiko rasch abge- neu in den Export. reich 71%.

KMU in sehr guter Stimmung Die Stimmung unter den klei- nen und mittelgroßen Betrieben ist so gut wie schon lange nicht mehr. Die Konjunktur konnte Wer schaut auf nach dem ohnehin guten Start in der zweiten Jahreshälfte „noch Wachstum und einen Gang hochschalten“, heißt es im jüngsten Creditreform-Kon- junkturbarometer. Diese positive Wohlstand? Dynamik werde sich in den kom- menden Monaten fortsetzen. Die Konjunkturkurve hat dem- nach ein Fünfjahreshoch erreicht, Salzburgs die Verbesserung im Vergleich Unternehmerinnen zum Vorjahr zeigte sich in allen & Unternehmer Wirtschaftsbereichen. Mit plus 23,9 Punkten erreichte das Kon- news.wko.at junkturbarometer ein neues All- zeithoch. Auch die Erwartungen sind hoch. Der Erwartungsindex hat sich auf plus 22,9 Punkte mehr als verdreifacht. Nr. 49 · 7. 12. 2017 4 · Salzburger Wirtschaft

Kryptowährungen als Geldanlage. Bezahlen mit Bitcoins. Überweisungen, Handel und Verträge im fälschungssicheren Austausch ohne Vermittler. Die Blockchain-Technologie beflügelt die Business-Phantasie. Thema Jetzt hat die disruptive Technologie auch Salzburg erreicht. Die Kette, die alles in der Wirtschaft erfassen wird

Kurt Oberholzer ten damit Bitcoins aus dem Block Reward als Belohnung. Von den „The next big thing“ nannte kürz- Bitcoins wird es es nie mehr als lich Walter Blocher, Informatiker 21 Millionen geben. und Jurist, bei einem IT-Talk der Längst wurden Blockchains Salzburg Research die 2008 erst- für andere Kryptowährungen mals als Konzept auftauchende eröffnet – Schätzungen gehen Blockchain-Technologie. Sie von rund 1.200 Arten aus, davon sei schlicht bahnbrechend und die meisten als „ERC20-Token“ betreffe wesentliche Kernpro- auf der zweitwichtigsten Block- zesse der Gesellschaft: „Hier ent- chain Ethereum. Laut dem steht das Internet der Werte.“ Analyse-Dienst CoinMarketCap. Ewald Hesse, Gründer von Grid com haben neun Jahre nach dem Singularity und Partner von Ver- berühmten Nakamoto-Whitepa- bund und Salzburg AG bei der per alle Kryptowährungen eine Erprobung von Stromaustausch Marktkapitalisierung von über zwischen Mietern eines Hauses 300 Mrd. US-Dollar erreicht – mit via Blockchain, schlägt ähnliche stark steigender Tendenz. Bit- Töne an: Die Blockchain sei keine coin nimmt mit 54% den größten technische Optimierung, son- Anteil davon ein. Der Kursanstieg dern eine „fundamental neuartige Ing. Alexander Zojer (rechts) und Mag. Bernhard Schöps, Gründer und der Bitcoins ist freilich enorm. Technologie“ wie einst das Inter- Eigentümer von LADENKASSE.AT, wollen den Bitcoin-Markt beflügeln. Der volatile Kurs eines Bitcoins net. Und wie das Internet werde Ihr Ziel sind 1.000 Wechselautomaten bis Ende 2018. Foto: wildbild liegt mittlerweile bei über 10.000 die Blockchain alle Geschäftsbe- US-Dollar. Experten gehen davon reiche erfassen. aus, dass das nicht das Ende der Web-Basis hat in der Commu- in großen „Mining-Rigs“ gebün- Entwicklung ist. Bitcoin-Siegeszug nity der Software-Entwickler und delt, hängen als „Miner“ in der Der Eigentumsnachweis für vorerst nicht gebremst Start-ups voll eingeschlagen: eine offenen Blockchain, „validieren“ Bitcoins erfolgt über „Wallets“, Unzahl an Rechnern, viele davon damit die Transaktionen, erhal- digitale Brieftaschen am Smart- Bekannt wurde die Blockchain (siehe Info-Kasten) vor allem als eine Art „Betriebssystem“ für die Das Blockchain-Prinzip Kryptowährung Bitcoin. Die digi- tale Währung ohne Bankenauf- Die Blockchain – die Basistechnologie für die erledigt wird. Dazu kann jeder gehören, der sich sicht, Zentralbank oder Bankfilia- Bitcoins – ist ein dezentrales, d. h. auf sehr vielen zum Beispiel die Software dazu herunterlädt. erV - len hat seit 2008 einen ziemlich Rechnern verteiltes öffentliches „Buchhaltungs­ einfacht ausgedrückt: Der Miner, der als erster die spektakulären Siegeszug hinter system“ bzw. eine Datenbank auf Web-Basis. Diese Rechenaufgabe der Zufallsverschlüsselung löst, sich gebracht. In diesem Jahr ver- verteilte Datenbank enthält alle Bitcoin-Transak- bestätigt damit die Transaktion („Proof of Work“) – öffentlichte eine Gruppe oder eine tionen (oder sonstige Transaktionen), die jemals und bekommt dafür Bitcoin-Anteile. Damit ist der Einzelperson mit dem Pseudonym getätigt wurden. Die Transaktionen – in Blöcke Block (die Transaktion) validiert und wird der Kette „Satoshi Nakamoto“ das Konzept zusammenfasst – werden zeitlich linear in einer hinzugefügt. Ab sofort verwaltet jeder beteiligte eines verteilten, verschlüsselten Kette zusammengefügt, wobei die Kette mit jeder Rechner eine idente Kopie der vollständigen Block- und fälschungssicheren „Peer-to- Transaktion verlängert wird. Jeder Block ist dabei chain. Würde jemand die Transaktion fälschen Peer-Electronic-Cash-Systems“. mit jedem Block per Verschlüsselung verkettet. wollen, müsste er einen bis dato nicht möglichen Das geniale Konzept einer dezen- Diese Verschlüsselung ist ein sehr rechenintensi- Rechenaufwand betreiben, da er alle Transaktio- tralen und fälschungssicheren ves Verfahren, das von allen beteiligten „Minern“ nen auf allen Rechnen neu berechnen müsste. Austausch-Infrastruktur auf Nr. 49 · 7. 12. 2017 Salzburger Wirtschaft · 5

Zahl zum Thema 12.444 Dollar. Das war der Kurs eines Bitcoin zu ­Redaktionschluss am Mittwoch. Mit eine Ursache ­dafür war die Nachricht, dass 2018 auch Bitcoin- Futures an der NASDAQ und der Terminbörse CME 12.444 gehandelt werden können. phone. Wenn es nach Alexander Zojer und Berhard Schöps, den Blockchain beschleunigt den Umbau beiden Gründern und Eigentü- mern des Salzburger Unterneh- mens LADENKASSE.AT geht, Salzburg AG und Verbund star- schaft. Wir haben im 20-köpfi- die Salzburg AG im vergangenen dann werden in Salzburg bzw. in teten kürzlich die ersten Block- gen Forschungsteam zwischen Jahr – im Rahmen eines internen der DACH-Region noch viel mehr chain-Pilotprojekte in der öster- Verbund und Salzburg AG sowie Strategie-Prozesses – die Wei- Menschen als bisher ihre Wallets reichischen Energiewirtschaft. Blockchain-Start-Ups zehn chen gestellt. Die Anwendung zücken. Donnerstag vergangener Leonhard Schitter, Vorstandspre- Anwendungsfälle identifiziert.v on Blockchain im Endverbrau- Woche machten sie in Salzburg cher der Salzburg AG, nimmt Wir haben nach detaillierter cher-Segment ist aktuell ein die Marke „changify“ bekannt. dazu Stellung. Prüfung zwei konkrete Anwen- Pilotprojekt, um auch weiterhin dungsfelder mit insgesamt drei mit innovativen und digitalen ATM für Bitcoins als Die Salzburg AG beginnt konkreten Pilotprojekten ausge- Produkten Partner in der Region Frequenzbringer mit Partnern die Blockchain- wählt. Blockchain wird im Ener- zu bleiben. Und ja, wir müssen Technologie zu erproben. giehandel und beim sogenannten unsere Geschäftsmodelle um- Die Spezialisten für Laden- Unter anderem soll dabei Mieterstromprojekt getestet bzw. und ausbauen. kassen-Systeme, die auf 26.000 der Stromhandel zwischen zum Einsatz kommen. installierte Registrierkassen mit Privat­personen via Block- Wie kann ein Stromerzeuger ihren Produzenten verweisen chain erprobt werden. und Energieversorger selbst können, steigen damit ab sofort ­Welches Interesse verfolgt die Blockchain nutzen? in das Standortmanagement hier die Salzburg AG? Das kann ich am besten anhand für digitale Zahlsysteme und Als Landesenergieversorger sind des Pilotprojekts Mieterstrom- Bitcoin-ATM (Automated Tel- wir der Motor der Energiezu- modell erklären: Die im Juni ler Machines) ein. „Der Markt kunft und sehen es als unsere 2016 beschlossene Novellierung für Bitcoins wächst weiter stark. regionale Verantwortung an, uns des ELWOG ermöglicht die Ins- Derzeit haben nur 1% der Bevöl- schon heute die Fragen zu stel- tallation von PV-Anlagen auf kerung in Österreich Kontakt mit len, auf die unsere Kunden in Mehrparteienhäusern in Ver- Bitcoins. Unser Potenzial sind die Zukunft Antworten wollen. In der bindung mit der Stromnutzung 99%“, erzählt Schöps. Salzburg AG haben wir dafür ein durch einzelne Hausbewohner. „changify“, das demnächst eigenes Innovationsprogramm Wir testen die Verteilung dieses auch zur eigenen Firma werden gestartet. Mieterstroms mit einer privaten soll, will Händlern und allen, die Der Energiemarkt ist eines der Blockchain. Mittels App können daran interessiert sind, mit der interessantesten Anwendungsge- die Wohnungsmieter bzw. Eigen- Aufstellung von ATM ein zusätz- biete der Blockchain-Technologie. tümer miteinander Strom han- liches Angebot ermöglichen, das Die Blockchain kann den Umbau deln und die wichtigsten Infor- Frequenz ins Geschäft bringt. in ein völlig neues, nachhalti- Dr. Leonhard Schitter, Vorstands- mationen zu ihrem Energiesys- Mitgeliefert wird auf Wunsch ges und stärker dezentralisiertes sprecher der Salzburg AG: „Die tem live mitverfolgen. Der Kunde ein Vermarktungskonzept, etwa Energiesystem beschleunigen. Blockchain ist eine Zukunftstech- kann mit der App selbst steuern, für Display-Werbung am ATM, Wir sehen Anwendungsgebiete nologie.“ Foto: Saulich welche Strommengen er nutzen und Schulungen im Umgang mit in der dezentralen Energieerzeu- möchte und welche er am hausin- Geräten und Bitcoins. Der Stand- gung, in der Vernetzung im Smart Die Blockchain als Aus- ternen Strommarkt zukaufen und ortgeber partizipiert mit einem Grid bis hin zu E-Mobilität und tausch-Form für Kontrakte verkaufen möchte. Während des Anteil an den Umsätzen und an Stromhandel. Gerade im Strom- benötigt keine Mittler- Urlaubs könnte ein Wohnungs- der Display-Werbung. „ATM an Großhandelsgeschäft bietet die Instanzen wie Zwischen- mieter zum Beispiel im Vorfeld guten Standorten kommen auf Abwicklung der Prozesse über händler, Handelsplattformen seine PV-Erzeugung seinem bis zu 100.000 € Umsatz“, berich- die Blockchain viele Vorteile, wie und Ähnliches. Muss die Nachbarn übertragen. Ziel dieser ten die Bitcoin-Experten. die Reduktion von Transaktions- Salzburg AG ihre Geschäfts- Blockchain-App ist die Maximie- kosten oder die höhere Liquidität modelle umbauen oder rung des Eigenverbrauchs inner- 1.000 ATM als Ziel durch den Marktzugang für neue, ergänzen? halb des Hauses. kleinere Player. Die Blockchain Die E-Wirtschaft befindet sich im Heuer will das Unternehmen wird aber auch bei neuartigen Wandel. Das bisherige Geschäfts- Welchen Stellenwert noch 50 Geräte aufstellen, 2018 Energieprodukten und Dienst- modell, nämlich erzeugen und ­räumen Sie der Blockchain- soll das Ziel von 1.000 Geräten leistungen im Endverbraucher- verkaufen, wird allein für sich Technologie generell ein? erreicht werden. „Die Nachfrage Segment eine Rolle spielen. in Zukunft nicht mehr reichen. Blockchain ist eine Zukunftstech- ist enorm. Wir bekommen Anfra- Seit einiger Zeit forschen wir Branchenfremde Konkurrenz nologie. Eine, die wir zum Kun- gen aus der ganzen Welt.“ gemeinsam mit dem Verbund nimmt zu und wir sind gefordert dennutzen als eines der ersten an der Nutzung der Blockchain- neue Geschäftsfelder, neue Pro- Unternehmen österreichweit tes- Fortsetzung auf Seite 6 Technologie für die Energiewirt- dukte zu entwickeln. Dafür hat ten und umsetzen wollen. Nr. 49 · 7. 12. 2017 6 · Thema der Woche · Salzburger Wirtschaft Der Kommentar Blockchain beflügelt Business-Ideen

Kurt Oberholzer, Fortsetzung von Seite 5 Wirklichkeit werden zu lassen, Chefredakteur die in der Blockchain-Technolo- In einem nächsten Schritt geht gie grundsätzlich steckt. Denn es Zojer und Schöps auch darum, die Blockchain ist eine bisher Kettenreaktion mit Partnern die Bezahlfunktion fälschungssichere Rechner-Inf- mit Kryptowährungen in die her- rastruktur nicht nur für Bitcoins, Der in Cambridge lebende österreichische Inves- kömmlichen Registrierkassen zu sondern für den Austausch von tor Hermann Hauser ist einer der erfolgreichsten integrieren. Zwar wollen manche Assets aller Art. Coins oder Token Auslands-Österreicher. Er hat Milliarden-Firmen Kunden gerne auch mit Bitcoins können stets als Repräsentanten im Portfolio und mittlerweile auch 18 österrei- bezahlen, der Hauptzweck wird für beliebige Werte eingesetzt chische Start-ups. Hauser investiert vorzugsweise derzeit von den meisten Bitcoin- werden. Weltweit wird daher an in „Deep-Tech“-Unternehmen. Er sieht dabei vor Investoren aber in der Geldan- neuen Anwendungen, neuen Ver- allem drei Technologien, die unser Leben grund- lage gesehen. Auch das Werbeun- schlüsselungstechnologien und sätzlich verändern werden, wie er dem österreichi- ternehmen thesocialist.rocks hat Produkten geforscht. Das Zau- schen Online-Medium „trending topics“ heuer in einen ATM in seiner Firma in der berwort heißt „Smart Contracts“ Alpbach mitteilte. Das ist künstliche Intelligenz Maxglaner Hauptstraße 11 aufge- – ein zwischen Personen, Firmen bzw. „Machine Learning“ in allen Erscheinungsfor- stellt. Nicht wenige investieren oder Arbeitsprozessen ablau- men, das ist synthetische Biologie, und das ist vor dabei häufig kleinere Summen, fender Austausch von Werten, allem die Blockchain-Technologie. Seinem Urteil, um sich einen Anteil am neuen Identitäten und Kontrakten auf wohin die Reise geht, ist zu trauen. „digitalen Gold“ zu sichern. Die Grundlage einer ausreichend ver- Bitcoin-Käufer kommen aus allen schlüsselten Blockchain – ohne Es lohnt sich tatsächlich (und ist nebenbei auch Altersgruppen und Schichten, Vermittler, Beglaubiger oder eine rasch wachsende Notwendigkeit), sich mit wie Verena Kemperling von the- Registerbetreiber. Das World der sperrigen, aber genialen Architektur des neuen socialist.rocks berichtet. Economic Forum sagt voraus, „Internets der Werte“ auseinanderzusetzen. Bitcoin dass schon im Jahr 2025 insge- war und ist dazu eine interessante Aufwärmrunde. Coins kosten viel Strom samt 10% des weltweiten Brut- Zum ersten Mal ist es mit der dahinterstehenden toinlandsprodukts mit Hilfe der Blockchain-Technologie gelungen, einen tatsäch- Natürlich bleibt die neue Tech- Blockchain-Technologie abgewi- lich fälschungssicheren Transaktions-Mechanis- nologie nicht unwidersprochen: ckelt werden. mus für Werte aller Art zu schaffen. Wenn der Mit den rasant steigenden Kursen reichlich abgenutzte Begriff „disruptiv“ noch Sinn nehmen die Warner vor Blasen- Jeder Prozess abbildbar macht, dann hier: „Smart Contracts“ über Block- bildungen zu. Manchen Staaten chains abgewickelt, können zahllose Geschäfts- und vielen Behörden ist die digi- Die Liste der möglichen abläufe automatisieren. Sie machen viele Formen tale Währung zudem nicht wirk- Anwendungen ist riesig: schnelle von Zwischenhandel und Vermittlung im Grunde lich geheuer, Regulierungen oder grenzüberschreitende Überwei- überflüssig, weil die Transaktionen fälschungssi- gar Verbote werden überlegt. sungen, Verkäufe von Solarstrom cher direkt zwischen Partnern abgewickelt werden Viele Start-ups bieten zudem zwischen Nachbarn (ohne Strom- können. Hier braut sich was zusammen, das man ICOs (Initial Coin Offerings) an, versorger), Autos mit eigenen verstehen, lernen und anwenden muss. Gut, dass um ihre Projekte mit Kryptowäh- Wallets, über die die Maut oder Unternehmen wie die Salzburg AG und andere in rungen zu finanzieren, wovor die Parkgebühr abgerechnet wird, dieses neue Feld einsteigen. Es ist gleichfalls zu europäische Wertpapieraufsicht maschinelle Kommunikation hoffen, dass die Blockchain-Initiative von Wirt- warnt. Denn mancher ICO ent- im „Internet of Things“, welt- schaftsminister Mahrer die Regierungsverhand- puppte sich als Schlag ins Was- weite Lieferketten-Überwachung, lungen überlebt und nicht ad acta gelegt wird. ser. Nicht zuletzt verschlingt Rechte-Verwaltung für Kreativ- alleine das „Mining“ von Bitcoins Unternehmer, Identitätsnach- Denn ein gewisses Schaudern stellt sich durch- so viel Strom wie alleine die Slo- weise für Personen, Verwaltungs- aus ein, wenn man über die Fallhöhe von Block- wakei benötigt, in Summe zwar abläufe – bis zur Abwicklung von chains zur österreichischen Bildungsrealität 2017 nur 0,13% des weltweiten Strom- Wahlen, bei denen das Ergebnis nachdenkt: Während sich die Welt eine durchaus verbrauchs, aber immerhin. sofort nach Abgabe der letzten anspruchsvolle neue Technologie erobert (erfreu- Stimme feststeht. „Jeder Pro- licherweise sind auch ein paar österreichische Bald 10% des Welt-BIP zess ist auf diesen Meta-Chains Unternehmen mit dabei), diskutieren wir über die über Blockchain abbildbar“, erklärt Zojer. Wiedereinführung von Noten in der Volksschule, Mittlerweile gibt es viele Kryp- weil gut einViertel der Pflichtschulabgänger nicht Dazu kommen – noch – tech- towährungen wie etwa Ethe- ordentlich lesen, schreiben und rechnen kann. Mag nologische Hemmschuhe: Die reum, auf deren Basis Kontrakte ja sein, dass Noten helfen, verlorenes Bildungster- Validierung bzw. Verschlüsse- abgewickelt werden. Geforscht rain zurückzuerobern. Aber täuscht der Eindruck lung dauert aufgrund der Größe wird zudem an neuen Verschlüs- wirklich, dass uns mehr denn je die heimischen der Kette und des zunehmenden selungstechniken und neuen For- Bildungsdefizite auf den Kopf fallen und wir stück- Rechenaufwandes mitunter bis men der Blockchain, die schneller chenweise den Anschluss an die Zukunft verlieren? zu zehn Tage – zu lange, um die validieren und weniger energiein- reichhaltige Business-Phantasie tensiv sind („Green Mining“). So Nr. 49 · 7. 12. 2017 Salzburger Wirtschaft · Thema der Woche · 7 Blockchain beflügelt Business-Ideen

beschäftigt sich die in Salzburg sagt Leonhard Schitter im „SW- FH Salzburg: „Das Projekt läuft angesiedelte Organisation Trust- Interview“ (Seite 5). Die beiden auf einer privaten Blockchain, die ChainTechnologies, ein weltwei- Partner Verbund und Salzburg AG wir entwickelt haben.“ Jeder Teil- tes Netzwerk an Programmierern, wollen nun erkunden, wie sich nehmer im Mehrparteienhaus ist mit einer neuartigen Blockchain die Blockchain einsetzen lässt. mit seinem Rechner „Miner“. Mit namens „TrustChain“, die im Gerade im Strom-Großhandel einer App werden dabei Sonnen- Frühling 2018 online gehen soll. bietet die Blockchain laut Ver- stromanteile aus der gemeinsa- Keine geringe Gefahr also für bund-Chef Anzengruber Vorteile, men Haus-PV-Anlage, wenn von alle Vermittler wie Börsen, Ban- weil sie ein kosteneffizientes dem einen Mieter nicht benötigt, ken, Notare, Anwälte, Zwischen- Transaktions-Tool darstelle, weil einfach auf einen anderen Mieter händler aller Art. Sofern sie nicht Zwischenhändler wegfallen. So übertragen, statt ins Stromnetz beginnen, sich diese Technologie befasst sich ein Projekt mit dem eingespeist zu werden. Abgerech- zu erobern. Peer-to-Peer-Trading via Block- net wird über die Salzburg AG. Wie etwa die Salzburg AG chain im Stromgroßhandel. Engel: „Wir wollen Erfahrun- gemeinsam mit der Verbund- Prof. Dominik Engel, FH Salzburg: Im Projekt „Mieterstrom“, bei gen mit einer privaten Block- Gesellschaft und Partnern. Kürz- „Wir erproben in Köstendorf eine dem die FH Salzburg Technolo- chain gewinnen. Das zweite lich starteten Verbund-Chef private Blockchain.“ Foto: wildbild giepartner ist, geht es darum, von Mieterstrom-Projekt mit der Wolfgang Anzengruber und privaten Photovoltaik-Anlagen Grid Singularity in Wien benutzt Leonhard Schitter, Vorstandsspre- Energiewirtschaft als vorrangi- erzeugte Strombezugsrechte hingegen ausdrücklich die Ethe- cher der Salzburg AG, mit ihrer ges Anwendungsgebiet für die zwischen Mietern oder Haus- reum-Blockchain.“ Die Pilotpro- Signatur den ersten Block einer Blockchain-Technologie genannt. eigentümern auszutauschen. jekte werden im Frühjahr starten. neuen Blockchain in der öster- „Die Blockchain kann den Umbau Erprobt wird das in Köstendorf. Ergebnisse, ob und wie die Block- reichischen Energiewirtschaft.in ein völlig neues, nachhalti- Prof. Dominik Engel, Leiter des chain das Geschäft der Energie- Ein vorausschauender Akt. Denn ges und stärker dezentralisiertes „Zentrums für anwenderorien- versorger ändern wird, gibt es immer wieder wird vor allem die Energiesystem beschleunigen“, tierte Smart Grid Privacy“ der Ende 2018.

www.vw-nutzfahrzeuge.at DER CRAFTER. Allradantrieb jetzt zum halben Preis.1)

Jetzt mit bis zu 2) € 3.000,– Unternehmerbonus

Einziger seiner Klasse mit 8-Gang-Automatik für Front-, Heck- und Allradantrieb. Der Crafter. Einer, der Großes leistet.

1) Bei Kauf eines neuen Crafter mit Allradantrieb 4MOTION erhalten Sie EUR 2.100,− 4MOTION-Allradbonus. Erhältlich bei Kauf bis 31. 3. 2018 bzw. solange der Vorrat reicht. 2) Bei Kauf erhalten Sie bis zu EUR 3.000,– Unternehmerbonus (bei Crafter 35 Kasten L5H3 130 kW/177 PS TDI 4MOTION) für Unternehmer mit gültiger UID-Nummer bei Kauf bis 30. 06. 2018 bzw. solange der Vorrat reicht. Bonus ist inkl. MwSt. und NoVA und wird vom unverb. empf. Listenpreis abgezogen. Nähere Infos bei teilnehmenden VW Betrieben. Symbolfoto.

Verbrauch: 7,2 – 9,1 l/100 km, CO2-Emission: 187 – 237 g/km (vorläufige Werte).

Crafter_4MOTION__200x128_12-2017_VWN-0237.indd 1 28.11.17 11:29 Nr. 49 · 7. 12. 2017 8 · Salzburger Wirtschaft „Wir wollen geordnete Verhältnisse, nicht mehr Staat und Lobbyismus“

Die Spitzenrepräsentan- schaft. Das Recht auf Selbstver- ten von neun Salzburger waltung und Selbstbestimmung Kammern traten am Mitt- darf nicht dem Zeitgeist geopfert werden. Im Gegenteil: Weniger woch an die Öffentlichkeit Kammern bedeuten letztendlich und appellierten an die mehr Staat und helfen undurch- Politik, nicht am erfolg- sichtigen Lobbys. Ein Rückschritt reichen Modell der Sozi- für die Demokratie!“ alpartnerschaft und der Kammern zu rütteln oder Angriffe trotz diese gar abzuschaffen. klarer Erfolge Die Spitzenrepräsentanten der Kammern sind ein tragender Salzburger Kammern eint ein Bestandteil des politischen gemeinsames Bild: Das System Systems in Österreich und ein von Kammern und Sozialpart- Foto: wildbild Foto: moderner Weg von Mitbestim- WKS/Neumayr Foto: nerschaft mit dem Recht auf mung und Interessenvertretung. WKS-Präsident KommR AK-Präsident Siegfried demokratische Selbstverwaltung Es geht um Demokratie, Selbst- Konrad Steindl: „Die Sozial- Pichler: „Kammern gehören ihren und damit Selbstbestimmung bestimmung und fairen Interes- partnerschaft ist ein enormer Mitgliedern, nicht dem Staat! hat Österreich zu einem der senausgleich mit Blick auf das Standortvorteil. Wir führen in Es geht um Selbstbestimmung, erfolgreichsten Staaten der Welt Gemeinwohl. Österreich daher die Auseinan- Demokratie und sozialen Frieden. gemacht. Das Ergebnis ist ein So heißt es in einer gemeinsa- dersetzungen am Verhandlungs- Den Kammern wird höchstes Ver- hohes Maß an sozialem Frieden, men Erklärung, die am Mittwoch tisch, nicht auf der Straße.“ trauen entgegengebracht!“ Streikzeiten werden in Sekun- von der Salzburger Apotheker- den gemessen. Trotzdem ist das kammer, Arbeiterkammer, Ärz- System der Kammern zuletzt tekammer, Landarbeiterkammer, „Die Kammern sind ihren Mit- schaft und Kürzung von Beiträ- Zielscheibe von parteipolitischen Hochschülerschaft, Notariats- gliedern verpflichtet, sie gehören gen klar. Sie sandten ein deutli- und anderen Interessen gewor- kammer, Wirtschaftskammer, nicht dem Staat“, stellten die Prä- ches Signal in die Richtung einer den. Diesem Trend und Zeitgeist Kammer der Wirtschaftstreuhän- sidentinnen und Präsidenten der neuen Regierung: „Finger weg treten die Kammerspitzen entge- der sowie Ziviltechnikerkammer Salzburger Kammern in der aktu- vom erfolgreichen Modell der gen und stellen klar: „Wir wollen veröffentlicht wurde. ellen Debatte um Pflichtmitglied- Kammern und der Sozialpartner- geordnete Verhältnisse in der Interessenvertretung und nicht die Dominanz von Lobbying für Einzelinteressen.“

Unterstützung durch Salzburger Landtag WKS-Präsident Kontrad Steindl warnte vor einer Schwächung der Kammern: „Es geht in der Frage der Kammern und der Pflichtmit- gliedschaft jetzt um sehr, sehr viel: Das Erfolgsmodell Sozial- partnerschaft ist ein enormer Standortvorteil, der nicht geop- fert werden darf. Wir führen in Österreich die Auseinanderset- zungen am Verhandlungstisch, Foto: Ärztekammer Salzburg Foto: Foto: Susi Wolf Foto: Kammer d. Wirtschaftstreuhänder Foto: nicht auf der Straße! So soll es Hon.-Prof. Dr. Claus Sprutzina, Dr. Johannes Pira, Präsident Ärztekammerpräsident Dr. auch bleiben. Sowohl die Sozial- Präsident der Notariatskam- der Kammer der Wirtschafts­ Karl Forstner: „Kammern liefern partnerschaft als auch die Kam- mer Salzburg: „Mitglied eines treuhänder Salzburg: „Die Kam- einen wesentlichen Beitrag zum mern können reformiert wer- Kammerkollegiums zu sein, ist mern der freien Berufe üben auch Meinungspluralismus in unserer den, dürfen aber nicht mutwillig mehr Recht als Pflicht. Jedes hoheitliche Aufgaben aus. Würde Gesellschaft. Sie können von durch überzogene Sparvorgaben Mitglied kann mitgestalten und es Österreich guttun, wenn die staatlichem Einfluss unabhängige ruiniert werden. Mein Appell an es steht ihm das gesamte Leis- freien Berufe von staatlichen Stellen Positionen im Interesse ihrer Mit- die Politik: Schwächen Sie nicht tungsangebot zur Verfügung.“ ‚zwangsverwaltet‘ würden?“ glieder vertreten.“ die Konsens- und Kooperations- Nr. 49 · 7. 12. 2017 Salzburger Wirtschaft · 9

fähigkeit zwischen den großen Interessengruppen! Der Preis dafür ist zu hoch.“ Unterstützung für die Sozial- partnerschaft kommt auch vom Salzburger Landtag, der in sei- ner jüngsten Sitzung einstimmig einen Antrag für den Erhalt der Sozialpartnerschaft und konsen- sorientierter Politik, die eng mit den Kammern als Interessenver- tretung zusammenhängt, verab- schiedet hat.

Reformieren, Wilke Fotostudio Foto: Landarbeiterkammer Foto: Foto: Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen Foto: nicht ruinieren Präsidentin Mag. pharm. Kor- Präsident Baurat h. c. DI Dagmar Neureiter, Vizepräsi- „An der gesetzlichen Mitglied- nelia Seiwald, Apothekerkam- Rudolf Kolbe, Architekten- und dentin Landarbeiterkammer: schaft zu rütteln, gefährdet den mer Salzburg: „Eine Abschaffung Ingenieurkonsulentenkammer: „Viele unserer Mitglieder sind sozialen Frieden und setzt mut- der Pflichtmitgliedschaft würde „Wir warnen davor, dass durch Einzelkämpfer und auf die Vertre- willig ein Modell aufs Spiel, um nur Nachteile für die Apotheker die geplanten Reformmaßnah- tung ihrer Kammer angewiesen, das uns andere Länder beneiden. und deren Kundinnen und Kunden men Bewährtes zerstört und erst weil sie nicht auf andere Vertre- Eine aufgezwungene Kürzung der bringen. Zur Pflichtmitgliedschaft danach die Frage gestellt wird, tungsstrukturen zurückgreifen Mittel der Kammern ist nicht nur gibt es keine Alternative.“ was an seine Stelle treten soll.“ können.“ undemokratisch und widerspricht der Selbstbestimmung, sondern bedeutet ganz konkret weniger Interessenvertretungen weiter muss, die gestellten Aufgaben Reformverweigerung. Das Motto Leistungen. Darunter sind unzäh- geschwächt, helfe das nur nicht zu erfüllen, ermöglicht hier ein muss lauten: Reformieren, aber lige Aufgaben und Leistungen, demokratisch organisierten Lob- Gegengewicht“, betonen die Kam- nicht ruinieren. Es geht um Refor- die sonst der Staat – mit Steuer- bys, die Einzelinteressen ohne mern. Diese treten aber auch dem men mit Augenmaß, um positive geld – übernehmen müsste“, heißt Blick auf das Ganze verfolgen. Vorwurf entgegen, nicht ausrei- Veränderungen für die Zukunft es in der gemeinsamen Erklärung „Nur die solidarische Finanzie- chend reformieren zu wollen: des Landes, seine Menschen und weiter. Würden die gesetzlichen rung, die auch ausreichend sein „Die Sozialpartner betreiben keine den Standort.“

IMPULSE FÜR DIE REGIONALE WIRTSCHAFT.

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind das Rückgrat unserer regionalen Wirtschaft. Mit ihren Aktivitäten beleben sie den Markt und sichern Arbeitsplätze. Ein Verdienst engagierter und aktiver Unternehmerpersönlichkeiten wie Gerald Kühleitner (Karosserie-Spenglerei Küh- leitner, Salzburg). Er behauptet sich seit vielen Jahren mit seinem Unternehmen am regionalen Markt. Beratung und Be- treuung in Finanzangelegenheiten kom- men von der Volksbank St.-Julien-Straße. Im Bild (von rechts): Gerald Kühleitner mit Wolfgang Rabitsch, Kundenbetreuer www.volksbanksalzburg.at in der Volksbank St.-Julien-Straße.

Volksbank Salzburg. Ihre Regionalbank. Verlässlich. Bodenständig. Sicher. Nr. 49 · 7. 12. 2017 10 · Salzburger Wirtschaft Österreich 100 Bildungspfade der Wirtschaft präsentiert

100 neue Bildungspfade der Wirtschaft ermögli- chen von der Lehre bis zur Konrad Steindl (S), Jürgen Hochschulbildung durch- Bodenseer (T), gängige Aus- und Weiter- Doris Hummer bildungsmöglichkeiten in (OÖ), Chris- Bildungseinrichtungen toph Leitl (Ö), der Wirtschaftskammer­ Josef Herk organisation. (St) und Peter Nemeth (B) (v. l.). In der beruflichen Aus- und Fotos: WKÖ/Leithner Weiterbildung sind die Wirt- schaftskammern schon tradi- tionell Schnittstelle und wich- tigster Player im Land: In den heimischen Betrieben sind rund 100.000 Lehrlinge in Ausbil- angebot vorgestellt: Insgesamt „Begabungen sind der wich- sident Christoph Leitl in einer dung und etwa 500.000 Öster- 100 Bildungspfade der Wirtschaft tigste Rohstoff für das ganze gemeinsamen Pressekonferenz reicher nehmen jedes Jahr die wurden zusammengestellt, die – Land, wir agieren hier als Chan- mit den Präsidenten der Landes- verschiedensten Bildungsange- durchlässig – Aus- und Weiter- cenmanager“, betonte WKÖ-Prä- kammern Salzburg, Oberöster- bote der Wirtschaft in Anspruch. bildungswege von der Lehre bis Statistisch gesehen wird also zur Hochschulbildung aufzeigen. jeder erwerbstätige Österrei- Sie bieten durchgängige, auf cher innerhalb von zehn Jahren bestimmte Berufsbilder abge- auf seinem Aus- und Weiterbil- stimmte Bildungsmöglichkeiten dungsweg von den Wirtschafts- in den 46 österreichweiten Bil- kammern begleitet. dungseinrichtungen der Wirt- Nun haben die Wirtschafts- schaft, aber auch in Fachhoch- kammern ein neues Bildungs- schulen und Universitäten.

Beispiel für einen Bildungspfad

Food-&-Beverage-Manager bekleiden die höchste Position unter den Berufen in der ­Gastronomie und Hotellerie und sind die Vor- Konrad Steindl, Peter Nemeth, gesetzten der Restaurantmanager­ und Küchen- Präsident der WK Salzburg Präsident der WK Burgenland chefs. Der Bildungspfad F&B-Management „Salzburg hat seit je her Die Bedeutung des erfüllt alle Voraussetzungen für eine durch­ lässige Ausbildung von der Tourismus-Lehre bis ­eine starke Tradition in der Bildungspfades zum F&B-Manager. Aus- und Weiterbildung der E-Commerce erläuterte Mehrere Lehrberufe bieten sich für einen Ein- Fachkräfte im Tourismus“, Peter Nemeth: „Der Online- stieg an: Restaurantfachfrau/-mann, (System-)­ sagte Konrad Steindl. „Der Bil- Handel ist Teil einer Gastronomiefachfrau/-mann oder Hotel- und Gastgewerbeassistentin/-assistent. Der Karriere­ dungspfad Food-&-Beverage- großen Revolution, und der start in diesem Bildungspfad ist aber ebenso Manager ist ein wichtiger­ Teil Bildungspfad E-Commerce mit dem Abschluss einer dreijährigen Tourismus- davon, weil wichtige Trends bildet die Anforderungen schule oder dem Besuch des Basis-Lehrgangs in der Hotellerie und Gastro- des modernen, globalen Gastronomiemanagement der WIFIs möglich. nomie abgebildet ­werden.“ Handels ab.“ Nr. 49 · 7. 12. 2017 Salzburger Wirtschaft · 11

Mehr Infos zu diesem und den ­weiteren Bildungspfaden unter: www.bildungderwirtschaft.at 100 Bildungspfade der Wirtschaft präsentiert

reich, Steiermark, Tirol und Bur- genland, in der die Bildungspfade vorgestellt wurden. Leitl: „Wir wissen, dass zwei Drittel der heimischen Unterneh- men Fachkräfte suchen. Mit dem Angebot der Bildungspfade geben wir Zukunftschancen, wenn es um die Verknüpfung von schulischer Bildung und hoch spezialisierter beruflicher Ausbildung geht. Wir agieren damit abseits eingefahre- ner Pfade, denn die Lehre ist keine Doris Hummer, Präsidentin der Jürgen Bodenseer, Josef Herk, Sackgasse, sondern steckt voller WK Oberösterreich Präsident der WK Tirol Präsident der WK Steiermark Chancen.“ „Oberösterreich ist „Unternehmertum bedeutet „Die Verschränkung von Damit wird vom Talentecheck vor Beginn der Lehre bis zum nicht nur das Industrie- auch lebenslanges Lernen“, beruflicher und schulischer Abschluss als Master of Science und ­Exportbundesland betonte Jürgen Boden- Ausbildung ist ganz beson- eine bedarfsorientierte durch- Nummer eins, sondern seer. Er verweist auf die ders wichtig“, sagte Josef lässige Qualifizierung angebo- auch jenes mit den ­Bedeutung des Bildungs- Herk. Er stellte fest, dass ten. Wesentlich dabei ist, dass der Staat dafür garantiert, dass meisten ­Lehrlingen. pfades „Unternehmertum“. in der Steiermark ein Aus- Schulabsolventen zumindest die Ein durchgängiges Bei durchschnittlich zwölf tausch von Meister-Schü- wichtigsten Grundqualifikationen ­Berufsausbildungssystem Neugründungen pro Tag lern und Studenten an der in Schreiben, Lesen und Rech- nen erhalten. Denn die Arbeit der ist unser wichtigstes ­Asset“, bestehe große Nachfrage an Technischen Uni ­bestens Wirtschaftskammern baut auf betonte Doris ­Hummer. Bildungsmaßnahmen. funktioniere. dem schulischen System auf.

Wirtschaftsparlament der WKÖ Bekenntnis zur gesetzlichen, solidarischen Mitgliedschaft Ein breites Bekenntnis zur soli- mit der Inflation zu begrenzen, spielen, skizzierte auch Friedrich darischen Kammermitglied- dann hätte man mit den deutlich Prinz, österreichischer Professor schaft gab es im Wirtschafts- höheren Steuereinnahmen in der an der Stanford University, in sei- parlament der WKÖ vergangene kommenden Legislaturperiode ner Keynote vor dem Wirtschafts- Woche. WKÖ-Präsident Leitl ein Potenzial von 13 Mrd. € zur parlament. unterstrich: „Ich sehe die Debat- Verfügung, rechnete Leitl vor. „Der Wohlstand hängt in jeder ten um Kammern, Sozialpartner Diese Summe könne man dazu industriellen Gesellschaft von und gesetzliche Mitgliedschaft verwenden, um für ein ausgegli- der Wettbewerbsfähigkeit seiner gelassen. Denn wir sind als chenes Budget zu sorgen, not- Unternehmen ab“, sagte Prinz. Wirtschaftskammer-Organisa- wendige Zukunftsinvestitionen zu Innovation und Technologie seien tion herzeigbar, wir bieten gute tätigen oder die Lohnnebenkosten zwei wesentliche Dimensionen Leistungen. Umfragen zeigen, Professor Prinz (Stanford Univer- zu senken. für den Erhalt der Wettbewerbs- dass die Mitglieder mehrheitlich sity) und WKÖ-Präsident Leitl. Die Herausforderungen, die sich fähigkeit. Als Erfolgsfaktoren für zufrieden sind und eine Zwei- für ein kleines Land wie Öster- Innovationen nannte Prinz neben Drittel-Mehrheit eine gesetzli- Wenn es der künftigen Bun- reich stellen, um international Top-Forschungseinrichtungen che, solidarische Mitgliedschaft desregierung – ohne Kahlschlag wettbewerbsfähig zu sein und bei auch eine gute Ausbildung der bewahren will.“ – gelinge, die Budgetausgaben Zukunftsfragen ganz vorne mitzu- Fachkräfte. Nr. 49 · 7. 12. 2017 12 · Salzburger Wirtschaft Branchen Dem Lied eine Heimat geben Am 24. Dezember 2018 jährt sich die Urauf­ führung des Weihnachts- liedes „Stille Nacht“ zum 200. Mal. Salzburg will das Jubiläum nützen, um sich als Herkunftsland des Liedes international ­besser zu positionieren. Es gehe darum, „dem Lied eine Heimat zu geben“, meinte Lan- deshauptmann Dr. Wilfried Has- lauer bei einem Pressegespräch zur Programmpräsentation. Schließlich werde „Stille Nacht“ weltweit gesungen, aber bisher kaum mit Salzburg als Herkunfts- land verbunden, sagte auch Leo Bauernberger, Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus GmbH (SLTG). Bei der Präsentation der Aktivitäten zum 200-Jahre-Jubiläum von Stille Nacht 2018 (v. l.): Paul Estrela von der Stille Nacht 2018 GmbH, Landesrätin Martina Berthold, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Philip von Landesausstellung Maldeghem vom Landestheater und SLTG-Geschäftsführer Leo Bauernberger. Foto: LMZ/Neumayr als Herzstück

Herzstück der Aktivitäten wird Die mit dem Lied verbunde- Wagrain, Mariapfarr, Hintersee sich aus der Perspektive von acht die Landesausstellung „Stille nen Orte Arnsdorf, Oberndorf, sowie Hochburg-Ach in Oberös- verschiedenen Protagonisten an Nacht“ an neun Standorten sein. die Stadt Salzburg, Hallein, terreich und Fügen in Tirol wer- das Weihnachtsfest und das Lied den mit ihren Museen jeweils „Stille Nacht“ annähern, verriet einen anderen Aspekt rund um der Intendant des Landestheaters, die Entstehungs- und Verbrei- Carl Philip von Maldeghem. Pre- tungsgeschichte des Weihnachts- miere von „Meine Stille Nacht“ liedes beleuchten, kündigte der ist am 24. November 2018. Nach Geschäftsführer der Stille Nacht zwölf Vorstellungen könnte das 2018 GmbH, Paul Estrela, an. Musical auch auf Tournee gehen, Geplant sind ein gemeinsames erklärte der Intendant. Ticket, eine gemeinsame Home- page bzw. App sowie die Mög- Projektideen lichkeit der Anreise mit Bus oder einreichen Bahn. Die Stille-Nacht-Landes- ausstellung wird vom 29. Sep- Um die Friedensbotschaft des tember 2018 bis 3. Februar 2019 Liedes stärker ins Bewusstsein zu laufen. rücken, lädt Salzburg die Bevöl- Das Landestheater steuert mit kerung ein, Projektideen einzu- „Meine Stille Nacht“ ein Musical reichen. Dafür stehen 300.000 in der Felsenreitschule bei. Der € zur Verfügung. Für die freie oscarnominierte Komponist John Kreativszene gibt es eine weitere Debney zeichnet für die Musik Ausschreibung unter dem Titel verantwortlich. Das Drehbuch „A Silent NightMare“. Insgesamt stammt von der jungen Autorin, habe die Stille Nacht GmbH ein Neun Orte sind in die Landesausstellung „Stille Nacht“ vom Regisseurin und Musikerin Han- Budget von 1,7 Mill. €, sagte Has- 29. ­September 2018 bis 3. Februar 2019 eingebunden. Foto: SLTG/eva trifft nah Friedman. Das Musical werde lauer. Nr. 49 · 7. 12. 2017 Salzburger Wirtschaft · Tourismus · 13

Zahl der Woche

In den gastronomischen Lehrberufen in Salzburg werden aktuell 1.013 Lehrlinge ausgebildet. Das ist ein Zuwachs von 8% im Vergleich zum 1.013 ­vergangenen Jahr. Besten Nachwuchs gekürt Das Gastro-Zentrum im WIFI Salzburg sowie die Landesberufsschule Ober- trum waren in den ver- gangenen Wochen Schau- platz der Vorauswahlen für die Lehrlings-Staats- meisterschaften in den Das Lehr- Tourismusberufen 2018. lings-Team, das bei den 55 Nachwuchsfachkräfte stell- Staatsmeister­ ten sich den theoretischen und schaften 2018 praktischen Herausforderungen für Salzburg in den Berufen Koch, Restau- antritt. rantfachmann sowie Hotel- und Gastgewerbeassistent (HGA). Die Staatsmeisterschaften finden im April 2018 in der Landesbe- rufsschule Obertrum statt. Sie sind gleichzeitig Vorauswahlen für die nächsten Berufseuro- pameisterschaften (EuroSkills)

und Berufsweltmeisterschaften WKS/Neumayr Foto: (WorldSkills). „Es ist toll, so viele engagierte junge Menschen zu sehen. Hier regelrecht spürbar“, sagte LAbg. Siegerehrung in der Landesbe- theoretischen Prüfungssituatio- ist die Begeisterung für den Beruf Mag. Hans Scharfetter bei der rufsschule Obertrum. Besonders nen unter Beweis stellen. Gefragt erfreulich sei es, dass die Lehr- waren unter anderem das Zuberei- lingszahlen in den touristischen ten eines mehrgängigen Menüs, Das Ergebnis im Detail Lehrbetrieben wieder im Steigen Flambieren, Tranchieren und begriffen sind. Aktuell gibt es ein Marinieren sowie das Mixen von Restaurantfachmann: Plus von 8% in den gastronomi- Cocktails. Beim Service am Gast 1. Platz: Sophia Thaler, schen Lehrberufen. Insgesamt waren speziell Freundlichkeit und Imlauer Hotel & Restaurant, Salzburg werden in 365 Betrieben 1.013 Flexibilität gefragt. Die drei Bes- 2. Platz: Nadine Höllbacher, Hotel Königgut, Wals Lehrlinge zu künftigen Fachkräf- ten in jeder Berufsgruppe stellen ex aequo 2. Platz: Stefanie Steiner, ten ausgebildet. schließlich das Team Salzburg für Hotel Scharler, Uttendorf die Staatsmeisterschaften. Unternehmen fördern „Die Latte liegt im kommen- Koch: Lehrlinge den Jahr wieder hoch, weil sich 1. Platz: Hans-Peter Grainer, Salzburger Hof, das Team Salzburg bei den letz- Zell am See „Ich freue mich, dass wieder so ten Staatsmeisterschaften den 3. 2. Platz: Tobias Kametriser, viele Lehrlinge an den Voraus- Rang geholt hat. In den Jahren Carpe Diem Finest Fingerfood, Salzburg wahlen teilgenommen haben. Das davor konnte man sich vier Mal 3. Platz: Fabian Frank, Hotel Krallerhof, Leogang ist ein Zeichen dafür, wie wich- in Folge den Staatsmeistertitel tig der Branche der Nachwuchs sichern“, erläuterte Lang. „Erfolge Hotel- u. Gastgewerbeassistent (HGA): bzw. die hohe Ausbildungsqua- wie diese helfen uns natürlich, 1. Platz: Sabine Veit, Hotel Ebners Waldhof, lität ist“, betonte der Lehrlings- das Image der Tourismusbe- Fuschl wart der Sparte Tourismus und rufe zu heben. Beeindruckende 2. Platz: Katja Muthwill, Vitalhotel Tauernhof, Freizeitwirtschaft in der WKS, Berufswege von ehemaligen Großarl Benedikt Lang vom Völserhof in Lehrlingen beweisen, dass Karri- 3. Platz: Sarah-Anna Ljubijankic, Bad Hofgastein. Die Teilnehmer ere mit Lehre in unserer Branche Hotel Guter Hirte, Salzburg mussten ihre Kenntnisse und kein leeres Schlagwort ist“, resü- Fähigkeiten in praktischen und mierte der Lehrlingswart. Nr. 49 · 7. 12. 2017 14 · Tourismus · Salzburger Wirtschaft

Mustergültige Lehrbetriebe Foto: WKS/Neumayr Foto:

13 Salzburger Tourismusbetrieben wurde das gelegt, bei dem besonders enga- ­Gütesiegel „Ausgezeichneter touristischer Lehr­ gierte Ausbildungsbetriebe vor betrieb 2017“ der WKS verliehen. Sie gelten damit den Vorhang geholt werden. Die Urkunden samt Gütesiegel wur- als Vorbild und Aushängeschild der Branche. den kürzlich in der Landesberufs- schule Obertrum verliehen. Die Wettbewerbsfähigkeit der Führungskräfte ab. Aus diesem „Mit dieser Aktion wollen wir Tourismuswirtschaft hängt in Grund hat die Sparte Tourismus zeigen, dass unsere Branche von hohem Maß von der Qualität und Freizeitwirtschaft in der Betrieben getragen wird, die die der Ausbildung der künftigen WKS das Gütesiegel „Ausge- Ausbildung der Lehrlinge ernst Mitarbeiter sowie Fach- und zeichneter Lehrbetrieb“ neu auf- nehmen und daran interessiert sind, solide Fachkräfte für sich und die gesamte Wirtschaft her- vorzubringen“, betont Spartenob- mann Albert Ebner. Gerade in der dienstleistungsintensiven Tou- rismusbranche stehe und falle die Qualität mit gut ausgebilde- ten Fachkräften. Die Aktion ist eine Fortsetzung der Initiative „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“, zeitwirtschaft. Die Auszeichnung die bereits 2003 ins Leben geru- kann auch wieder entzogen wer- fen wurde. den. Bei der Aktion prüft eine Jury Orientierung für (Mitglieder des Ausbildungsaus- Lehrstellensuchende schusses der gastronomischen Fachgruppen, der WKS-Lehr- „Mit der Auszeichnung, die lingsstelle und der Landesberufs- alle zwei Jahre für jeweils vier schule Obertrum) vor Ort anhand Jahre vergeben wird, ist das Füh- genau definierter Kriterien den ren einer Plakette verbunden, Bewerber. Dazu gehören unter die ein Gütesiegel für hervorra- anderem folgende Bewertungen: gende Ausbildung darstellt und Anzahl der Lehrberufe im Betrieb, Lehrstellensuchenden als Ori- Leistungsbilanz der Lehrlinge bei Die gastronomischen Lehrberufe bieten vielfältige Karrieremöglich­ entierungshilfe dient“, ergänzt Lehrabschlussprüfungen, regel- keiten. In den 13 ausgezeichneten Betrieben werden aktuell 133 Lehr- Benedikt Lang, Lehrlingswart in mäßige Kontakte mit Eltern und linge zu künftigen Fachkräften ausgebildet. Foto: WKS/wildbild der Sparte Tourismus und Frei- Berufsschule, Maßnahmen in der Nr. 49 · 7. 12. 2017 Salzburger Wirtschaft · Tourismus · 15

Personalorganisation, Maßnah- ren Branchen auch – erhebliche Berufswettbewerben erreichen, anderem über die Lehrstellenför- men zur Qualitätssicherung der Schwierigkeiten. Aktuell werden auf die sie von den Betrieben oft derung (www.lehre-foerdern.at) Lehrlingsausbildung, Aus- und in den gastronomischen Berufen eigens vorbereitet werden. umfassend unterstützt. Das reicht Weiterbildungsangebote und (Koch, Restaurantfachmann, Gas- „Entgegen anderslautenden von einer finanziellen Basisförde- Teilnahme an Leistungswettbe- tronomiefachmann, Hotel- und Meinungen sehen die jungen rung für jede Lehrstelle bis hin werben. Gastgewerbeassistent, Hotelkauf- Menschen sehr wohl die beruf- zum Kostenersatz für Spezial- „Wir wollen bei unserer Beur- mann sowie Systemgastronom) lichen Chancen, die ihnen die kurse oder Auslandsaufenthalte. teilung den Level bewusst hoch in Salzburg mehr als 1.000 junge vielfältigen und abwechslungs- Nähere Information und halten. Träger des Gütesiegels Menschen in 365 Betrieben aus- reichen Berufe im Tourismus bie- Anmeldung zur Gütesiegel-Über- wird nur, wer allen Anforderun- gebildet. Dabei werden neben den ten“, betont Ebner. Um den aus- prüfung in der Sparte Tourismus gen optimal gerecht wird“, sagt klassischen Berufskenntnissen bildenden Betrieben die Arbeit unter Tel. 0662/8888, Dw. 246, Lang. Die Träger fungierten Fremdsprachen, Kommunikation, zu erleichtern, werden sie unter E-Mail: [email protected] (kk) damit als Vorbilder für die Bran- gutes Auftreten und professio- che und hätten selbst den Vorteil, nelle Verkaufstechniken vermit- von einer breiten Öffentlichkeit telt. Zudem wurde die Lehrlings- Die ausgezeichneten Betriebe als Top-Arbeitgeber wahrgenom- entschädigung für Nachwuchs- men zu werden. Die 13 ausge- fachkräfte spürbar angehoben. ffSporthotel Alpenblick, Zell am See zeichneten Betriebe bilden aktu- Sie beträgt im 1. Lehrjahr 700 € ffRestaurant Bulls’ Corner, Wals ell 133 Lehrlinge aus. brutto (plus 55 €), im 2. Lehrjahr ffCarpe Diem Finest Fingerfood, Salzburg 800 € (plus 85 €), im 3. Lehrjahr ffHotel Edelweiss, Großarl Attraktive Berufe 900 € (plus 50 €) und im 4. Lehr- ffRomantikhotel Gmachl, Elixhausen jahr 1.000 € (plus 65 €). ffHotel Grossarler Hof, Großarl Salzburgs Tourismuswirt- ffHotel und Gasthof Hölle, Salzburg schaft ist mit rund 10.000 aktiven Spitzenplätze bei ffImlauer Hotel Pitter und Imlauer & Betrieben ein regionaler Impuls- Berufswettbewerben Bräu Hotels, Salzburg geber und sicherer Arbeitgeber. ffDas Grüne Hotel zur Post, Salzburg In den vergangenen Jahren sind Ein besonderer Qualitätsbeweis ffHotel Sacher, Salzburg die Beschäftigtenzahlen kontinu- für das hohe Ausbildungsniveau ffSheraton Grand, Salzburg ierlich angestiegen. Die Rekru- sind die Spitzenplätze, die Salz- ffStiegl-Brauwelt, Salzburg tierung von Lehrlingen bereitet burger Lehrlinge regelmäßig bei ffHotel Völserhof, Bad Hofgastein allerdings – so wie in vielen ande- nationalen und internationalen

Datenschutz ist Chefsache! SOLUTIONBOX bietet auf seiner Homepage viele Infos zum Thema Datenschutz und DSGVO.

Dem europäischen Vorstoß, sich zung positioniert ist. Der Bereich merinnen anbieten“, sagt Martin des Datenschutzes anzunehmen, IT-Sicherheit wandert von der IT Höck, GF von SOLUTIONBOX: kann man viel abgewinnen. End- nach oben, wo er eigentlich immer „Durch diesen Weg haben sich lich wird den Rechten Betroffener, schon hingehört. Es wird zur Chef- schon viele interessante Gesprä- und das sind wir alle, eine Basis sache. che entwickelt, bei denen wir un- gegeben, dass diese Rechte auch Aber wie informieren? Das An- sere hohe Kompetenz beim Thema eingefordert werden können. gebot an Vorträgen und Schulun- Datenschutz und natürlich allen Unternehmer stehen jetzt vor gen ist zwar vorhanden, dennoch anderen IT-Belangen unter Beweis der Herausforderung, diesen recht- scheiden diese oft aus. Viele Unter- stellen können. Die individuelle lichen Rahmen auch in der eige- nehmer können sich oft zu vorge- Beratung auch abseits reiner IT- nen Firma umzusetzen. Das mag gebenen Terminen die Zeit nicht Themen ist für uns selbstverständ- auf den ersten Blick sehr mühsam reservieren. Daher liefern wir die lich geworden.“ erscheinen. Aber dieser Eindruck Solutionbox Foto: Infos nach Wunsch. Auf unserer kann oft schnell entkräftet werden. Geschäftsführer Martin Höck. Homepage gibt es einen eigenen Die schlechteste Entscheidung wä- offenen Schwerpunktbereich zum re jedenfalls, überhaupt nichts zu rungen an den Datenschutz. Auf Thema Datenschutz und DSGVO. tun oder noch lange zuzuwarten. der einen Seite aus technischer Dort finden sich Infos, Links und Die DSGVO trifft mit 25. Mai Sicht. Es ist seit jeher die Aufgabe kurze Videos, mit denen wir versu- 2018 in Kraft und jeder Betrieb eines IT-Dienstleisters, Anforde- chen, die wichtigsten Fragen eines Information: sollte vorbereitet sein. Dabei sollte rungen an die IT-Sicherheit seiner Unternehmers aufzugreifen. Die SOLUTIONBOX auch berücksichtigt werden, dass Kunden zu erkennen, den Kunden Inhalte sind kostenlos. Die SOLU- Informationstechnologie GmbH es für die Umsetzung Vorlaufzeit zu beraten und die vereinbarten TIONBOX ist bemüht, die Inhalte Martin Höck, Martin Wolfger benötigt. Je nach Firmengröße und Maßnahmen umzusetzen. auch laufend zu ergänzen und zu Franz-Brötzner-Straße 5 Branche reicht das von ein paar Das Thema Datenschutz macht aktualisieren. 5071 Wals-Siezenheim Wochen bis zu einigen Monaten! aus dem technischen Bereich „Wir sehen das als kostenlosen Tel. 0662/24 33 16 Die SOLUTIONBOX beschäftigt auch eine Herausforderung, die Service, den wir gerne interessier- [email protected] sich schon lange mit den Anforde- weit über der technischen Umset- ten Unternehmern und Unterneh- Anzeige Nr. 49 · 7. 12. 2017 16 · Gewerbe & Handwerk · Salzburger Wirtschaft Lehre am Bau weckt Interesse An der BAUAkademie Lehrbauhof Salzburg ist ­kürzlich das 4. Bau-Lehrlings-Casting der Salzburger ­Bauinnung­ über die Bühne gegangen. Zahlreiche ­Salzburger Schüler haben mitgemacht. Die Besten haben ausgezeichnete­ Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei einer regionalen Baufirma.

Exakt 100 Salzburger Jugendliche aus Strobl. Der Gewinner erhielt aus allen Bezirken (2015 waren einen Geldpreis in Höhe der es noch 40) haben an dem Cas- Lehrlingsentschädigung des 1. ting teilgenommen. An verschie- Lehrjahres (940 €), der Zweite denen Stationen konnten sie ihre und Dritte bekamen immerhin sportlichen, geistigen und prakti- noch die Hälfte davon. schen Begabungen unter Beweis stellen. „Ziel des Castings ist es, Ausgezeichnete die fähigsten Nachwuchskräfte Verdienstmöglichkeiten zu ermitteln und möglichst vie- len Jugendlichen einen Lehrplatz Die Verdienstmöglichkeiten (2): WKS/Veigl Fotos zu ermöglichen. Gleichzeitig soll am Bau sind höher als in ande- Bei der Kür der Sieger des Castings (v. l.): Johannes Deisl (3. Platz), den Ausbildungsbetrieben die ren Branchen. Bereits im ersten Innungsmeister KommR Ing. Johann Jastrinsky, Sieger Felix Dürnberger,­ Suche nach gutem Berufsnach- Lehrjahr verdient ein Lehrling Lehrlingswart Bmst. Franz Steger, Sari Umut (2.), LAbg. Martina Jöbstl wuchs erleichtert werden. Das ist knapp 940 € brutto pro Monat, im und Innungsgeschäftsführer Mag. Karl Scheliessnig. uns heuer wieder hervorragend zweiten Lehrjahr steigert sich das gelungen“, betonte Innungs- Gehalt auf 1.406 € und im dritten meister KommR Ing. Johann Jast- Jahr bekommt ein Baulehrling Durch das triale Ausbildungs- einer der acht österreichweiten rinsky. 1.876 € Bruttolehrlingsentschä- system erhalten Baulehrlinge in BAUAkademien. In diesen von digung. Auch die Ausbildungs- Österreich ein einzigartiges Rüst- Unternehmen des Baugewerbes Herausfinden, betriebe kommen in den Genuss zeug. Zusätzlich zur Ausbildung und der Bauindustrie finanzierten was richtig ist finanziellerAnreize. Zusätz- im Lehrbetrieb und der Berufs- Einrichtungen erlernen und ver- lich zur staatlichen Förderung schule verbringen alle Maurer, tiefen die künftigen Facharbeiter Laut Jastrinsky sei die Bau- bekommen sie pro Lehrling und Tiefbauer und Schalungsbauer alle notwendigen praktischen wirtschaft eine spannende und Lehrjahr eine Prämie von 2.000 €. insgesamt bis zu neun Wochen an Fertigkeiten. anspruchsvolle Branche, die sichere Arbeitsplätze biete. Des- halb brauche man die besten Nachwuchskräfte. „Interessierte Jugendliche haben durch das Casting die Chance, herauszufin- den, ob eine Lehre am Bau wirk- lich das Richtige für sie ist. Das wird immer besser angenommen. Dank gebührt in dem Zusam- menhang auch den Schulen, die die Teilnahme der Schüler för- dern und unterstützen“, sagte Jastrinsky weiter. LAbg. Martina Jöbstl verwies auf die hervor- ragenden Berufsaussichten am Bau und gratulierte allen, die tatsächlich mit einer Baulehre beginnen möchten. Die Initiative der Bauinnung lobte sie als guten Ansatzpunkt im Kampf gegen den Facharbeitermangel.

Attraktive Siegerprämie

Sieger des heurigen Castings wurde Felix Dürnberger aus Anthering, vor Umut Sari aus Piesendorf und Johannes Deisl Die Schüler konnten u. a. ihre praktischen Fertigkeiten unter Beweis stellen. Nr. 49 · 7. 12. 2017 Salzburger Wirtschaft · Raiffeisen · 17 Attraktive Kredite für Mittelstand EIB und RVS unter­ zeichnen Vertrag über 38 Mill. €. Kredite für den Mittelstand zu ver­ günstigten Konditionen.

Die Europäische Investitionsbank (EIB) und der Raiffeisenverband Salzburg (RVS) haben eine Verein- barung über Förderkredite in Höhe von 38 Mill. € unterschrieben. Bei dieser Refinanzierung handelt es sich um die erste Tranche eines Gesamtrahmens von 100 Mill. €, den die EIB dem RVS bereitstellt. Raiffeisen Salzburg verdoppelt dieses Kreditvolumen auf 200 RVS Foto:s Mill. € und gibt damit einen wich- Kredite mit EIB-Refinanzierungen für förderfähige Investitionen ­können ab sofort tigen Impuls für Investitionen beantragt­ werden, für den Projektbeginn ist in den meisten Fällen – im Gegensatz zu in der Region. Die zinsgünstigen den bekannten Bundes­förderungen – keine Wartefrist bis zur Bewilligung durch die EIB EU-Mittel unterstützen überwie- ­erforderlich. Inter­essierte erhalten nähere Informationen bei den Firmenkunden­betreuern gend die Finanzierung von ausge- des RVS. V. l.: Dir. Mag. Andreas Derndorfer (RVS), Dr. Friedrich Nell (EIB), Angel Ferrero suchten Neu-, Erweiterungs- und (EIB) und Dir. Dr. Heinz Konrad (RVS). Modernisierungsprojekten kleiner und mittelständischer Betriebe in Salzburg und dem angrenzenden stützung von klein strukturierten präsident Andrew McDowell stützen. Wir freuen uns sehr, Bayern. Unternehmen. Wegen der großen betonte: „Es gehört zu den vorran- gemeinsam mit der EIB weitere Kleine und mittelständische Zahl von KMU in Europa arbeitet gigen Prioritäten der EU-Bank, Mittel für zukunftsweisende Pro- Unternehmen schaffen Arbeits- die Bank in diesem Bereich mit KMU und Midcap-Unternehmen jekte und Initiativen heimischer plätze und erleichtern über- zwischengeschalteten Institu- langfristige Finanzierungsmittel Betriebe zu vermitteln und damit durchschnittlich oft gerade jun- ten, sogenannten Intermediären, zu sehr günstigen Konditionen deren Finanzkraft im Wettbewerb gen Menschen den Einstieg ins zusammen. Der RVS fungiert bereitzustellen. Wir freuen uns zu stärken.“ Berufsleben. Als Förderbank der erstmals als Finanzierungspart- sehr, diesen ersten Finanzie- Neben großen Vorhaben wie Europäischen Union legt die EIB ner der EIB. rungsvertrag mit dem RVS zu beispielsweise wichtigen Pro- deshalb vermehrt einen besonde- Der für Finanzierungen in unterzeichnen. Damit setzen wir jekten im Bereich der medizini- ren Schwerpunkt auf die Unter- Österreich zuständige EIB-Vize- unsere erfolgreiche Zusammen- schen Versorgung sollen auch arbeit mit Raiffeisen in Öster- kleinere Vorhaben (bis hin zu reich fort.“ EPU) eine Chance auf Realisie- rung erhalten. Raiffeisen Salz- Liquidität für burg kann durch die Fördermit- den Mittelstand tel aus dem neuen Globaldarle- hen nämlich zinsgünstige Dar- Liquidität hält Betriebe kleiner lehen für Investitionen anbieten und mittlerer Größe am Laufen. und gibt den Zinsvorteil an die Raiffeisen Salzburg stellt die Kunden weiter. nötigen Instrumente zur Verfü- „Für unsere Kunden eröffnet gung, damit heimische Unter- diese Vereinbarung den Zugang nehmen im privaten oder auch zu besonders attraktiven Finan- öffentlichen Sektor jederzeit zierungsmitteln. Damit unter- genügend Finanzmittel zur Ver- stützen wir den heimischen fügung haben. Mittelstand optimal bei seinen RVS-Geschäftsleitungsmit- Investitionsvorhaben. Mit die- glied Dir. Dr. Heinz Konrad sem neuen Produkt können wir erklärte: „Da vor allem heimische den gestiegenen Anforderungen Den Internationalen Währungsfonds kennen alle. Die Europäische KMU nach wie vor das Rückgrat unserer mittelständischen Kun- Investitionsbank (EIB) ist ihm in vielem ähnlich. Aus der Taufe gehoben der Salzburger Wirtschaft bilden, den weiterhin gerecht werden. Es mit den Römischen Verträgen 1957, lässt die EIB Fördergelder und ist es Raiffeisen Salzburg ein zeigt auch den Innovationsgeist Investitionszuschüsse in die EU-Mitgliedsländer fließen. Das Geld ist großes Anliegen, diese mit mit- der Bank und unterstreicht unser besonders sicher, weil alle EU-Mitgliedsländer dafür garantieren und tel- bis langfristigen Krediten zu Engagement für den Mittel- die EIB über ein AAA-Rating verfügt. Die EIB kann deshalb besonders günstigen Konditionen mit ganz stand“, betonte RVS-Geschäftslei- günstige Kredite vergeben, die wiederum regionale Unternehmen geringem Bürokratieaufwand bei tungsmitglied Dir. Mag. Andreas

unterstützen sollen. ihren Projektvorhaben zu unter- Derndorfer. Anzeige Nr. 49 · 7. 12. 2017 18 · Handel · Salzburger Wirtschaft Weihnachtsgeschäft ist gut angelaufen

Die Salzburger Händler schen Einzehandel gestützt. Dem- sind mit dem vergangenen­ nach rechnen 26% der befragten Einkaufssamstag zu­frieden Einzelhändler mit einem Umsatz- plus gegenüber dem Weihnachts- und erwarten auch für die geschäft im vergangenen Jahr. nächsten Wochen hohe 2016 lag dieser Wert noch bei Umsätze. 25%. Mehr als die Hälfte der Händler geht von einem stabi- Das bevorstehende Weihnachts- len Weihnachtsgeschäft aus, 23% fest hat bei den Salzburgern die glauben dagegen nicht, die hohen Kauflust geweckt. Das bestätigt Weihnachtsumsätze des Vorjah- auch KommR Hartwig Rinner- res wieder erreichen zu können. thaler, Obmann der Sparte Han- Besonders optimistisch ist der del in der WK Salzburg. „Der Schuh- und Lederwareneinzel- erste Adventsamstag hat unsere handel, der laut KMU Forschung Hoffnungen auf ein gutes Weih- Austria „auch in den ersten nachtsgeschäft beflügelt. Wie die drei Quartalen 2017 deutliche Mitgliedsbetriebe berichten, gab In der Salzburger Altstadt (im Bild die Getreidegasse) war der Andrang Umsatzzuwächse verzeichnet es bei der Kundenfrequenz eine am vergangenen Samstag groß. Foto: Neumayr hat“. Im Bekleidungs- und im leichte Steigerung im Vergleich Lebensmitteleinzelhandel werde zum Vorjahr.“ ebenfalls ein gutes Weihnachts- Der stationäre Handel profi- Das schlägt sich in Umsatz und des Weihnachtsgeschäftes zuver- geschäft erwartet. Bei den Dro- tiere von den aktuell günstigen Frequenz der Geschäfte nieder. sichtlich ist. gerien, den Elektro- und den Rahmenbedingungen. „Die Stim- Die kalten Temperaturen sorgen Rinnerthalers Optimismus Sportartikelhändlern gehe man mung ist aufgrund der Tatsache, zudem dafür, dass die Winter- wird durch eine aktuelle Umfrage von stabilen Umsätzen im Advent dass es auf den Bergen Schnee ware entsprechend stark nachge- der KMU Forschung Austria bei aus. Gedämpfter seien die Erwar- gibt und optimale Bedingungen fragt wird“, erklärt Rinnerthaler, filialisierten und nicht-filialisier- tungen im Buch-, Papier und für die Skifahrer herrschen, gut. der auch für den weiteren Verlauf ten Unternehmen im österreichi- Spielwarenhandel.

Fachgruppentagung der Versicherungsagenten

Im Kavalierhaus Klessheim fand kürzlich die Fachgruppentagung des Landesgremiums der Salz- burger Versicherungsagenten statt. Obmann KommR Engelbert Löcker eröffnete die eranstalV - tung, an der neben zahlreichen selbstständigen Versicherungs- agenten auch Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer als Ehren- gast teilnahm. Er würdigte in seinem Kurzreferat die verant- wortungsvolle Aufgabe sowie die wirtschaftliche Bedeutung der Salzburger Versicherungsagen- ten und ging auf aktuelle politi- sche Entwicklungen ein. Im ersten Teil der Fachgrup- pentagung präsentierte der bekannte Mentalexperte Manuel Ehrengast Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer (rechts), Obmann KommR Engelbert Löcker (2. v. l.) und Horeth die Erfolgsfaktoren der Gremialgeschäftsführer Mag. David Jochimstal (links) mit Teilnehmern der Fachgruppentagung. Foto: Lixl mentalen Trainingsarbeit. Horeth veranschaulichte seine Ausfüh- rungen anhand der Erfahrungen Anschließend informierte Vorträgen renommierter Exper- und die Umsetzung der Versi- bekannter heimischer Sportgrö- Obmann Löcker die Mitglieder ten gehörten. Löcker ging auch cherungsvertriebsrichtlinie. Den ßen und animierte die Teilneh- über die Aktivitäten des Lan- auf die bevorstehenden Heraus- Abschluss der Fachgruppenta- mer, bei einigen Experimenten desgremiums im heurigen Jahr, forderungen ein, darunter die gung bildete die Ehrung langjäh- tatkräftig mitzuwirken. zu denen etwa eine Reihe von Datenschutz-Grundverordnung riger Versicherungsagenten. Nr. 49 · 7. 12. 2017 Salzburger Wirtschaft · Handel · 19

Trafikanten unterstützen Spendenaktion „Licht ins Dunkel“ Ein Empfang bei Bundespräsi- großartige Möglichkeit, unsere dent Alexander Van der Bellen Infrastruktur und die Kunden- markierte vor kurzem den offi- nähe in den Trafiken dafür zu ziellen Beginn der 45. „Licht ins nutzen, bedürftige Menschen zu Dunkel“-Kampagne des ORF. unterstützen“, erklärt Bundesgre- Bereits zum zweiten Mal stellt mialobmann Josef Prirschl. sich „Feuro – Einfach sicher spen- Der Salzburger Trafikant und den in der Trafik“ in den Dienst Feuro-Initiator Mag. (FH) Hannes der guten Sache. Alle noch bis Auer versichert, „dass jeder mit Jänner 2018 in den Trafiken ein- Feuro gespendete Cent zu 100% gehenden Spenden gehen an bei ‚Licht ins Dunkel‘ landet“, und „Licht ins Dunkel“. bedankt sich „bei allen Trafikan- Auf diese Spendenmöglichkeit ten, die diese Weihnachtssamm- wird in Fernsehspots hingewie- lung aktiv bewerben und sich so sen. „Mit Feuro haben wir die für Benachteiligte einsetzen.“

ALLES WAS Feuro-Initiator Hannes Auer (4. v. r.) mit Hannes Hofer, Roland Rausch, RECHT IST Bundesgremialobmann Josef Prirschl, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Sissy Mayerhoffer, Pablo Di Biase, Martin Lanczmann und Karin Holdhaus (v. l.). Foto: ORF/Pichlkostner

Oktober war ein starker Automonat » BERATUNG UND MUSTER ZU ALL- 2.792 Pkw wurden im Okto- als die Hälfte der Neuzulassun- GEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN, ber im Bundesland Salzburg gen im Oktober. In den ersten neu zugelassen. Das bedeutet zehn Monaten des heurigen AGB-DATENBANK einen Zuwachs von knapp 30% Jahres wurden in Salzburg ins- gegenüber 2016. Österreichweit gesamt 13.602 Dieselfahrzeuge, » In der AGB-Datenbank der WKO fi nden Sie AGB betrug das Plus vergleichsweise 10.039 Benzinautos, 583 Hybrid- bescheidene 7,5%. „Salzburg ist fahrzeuge, 403 Elektro- und zehn für viele Branchen. Ihre Branche ist nicht dabei? aufgrund der Firmensitze vieler Erdgas-Autos angemeldet. Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne bei der Importeure und großer Autohäu- „Alternative Technologien Formulierung. ser die Drehscheibe für Autos in sind noch nicht so ausgereift, Österreich. Das drückt sich in dass sie in allen Bereichen eine W wko.at/wirtschaftsrecht T +43 662 8888-322 den Zulassungszahlen aus und echte Alternative zum Diesel- schafft bzw. sichert auch Arbeits- auto sind. Auch bei den Ver- plätze“, betont Josef Nußbaumer, brennungsmotoren präsentieren Obmann des Salzburger Landes- sich die neuen Modelle immer gremiums Fahrzeughandel. umweltfreundlicher. Daher wer- Trotz der Diskussionen in den Diesel und Benziner auch den vergangenen Monaten sind weiterhin eine wichtige Rolle Dieselautos nach wie vor sehr spielen“, ist Nußbaumer über- beliebt: Auf sie entfielen mehr zeugt.

Servicekampagne Herbst 2017_alle Suj_alle Formate.indd 19 16.11.2017 11:45:02 ICH BIN TRINFORMIERT.

MIT DEM WKS-INFOPAKET FÜR UNTERNEHMER. Täglich: Wöchentlich: Social Media Newsletter „WKS InfoService“

Vierzehntägig: „Salzburger Wirtschaft“

Täglich. Wöchentlich. Vierzehntägig. Das Infopaket der WKS bietet allen Salzburger Unternehmerinnen und Unternehmern einen dreifachen Wissensvorsprung: Täglich relevante News wie Service-Tipps und Bildungschancen finden sich auf Facebook und Twitter. Der wöchentliche Newsletter bringt das Wichtigste der Woche auf den Punkt. Und die Salzburger Wirtschaft infor- miert ab sofort alle 14 Tage noch umfassender und fundierter über die spannendsten Themen aus den verschiedenen Branchen, aktuelle Initiativen, interessante Lösungen und Top-Chancen für Salzburgs Unternehmer. news.wko.at Wirtschaftskammer Salzburg. Für eine starke Wirtschaft.

WKS_Anz_Infopaket_SW.indd 1 05.12.17 15:55 Nr. 49 · 7. 12. 2017 Salzburger Wirtschaft · Salzburger Wirtschaft · 21

Die Sonderthemen in der Extra Salzburger Wirtschaft 2 018

KW Ausgabe- Themen KW Ausgabe- Themen datum datum

2 12. 1. IT und Multimedia 28 13. 7. Mein digitaler Auftritt Cloud-Computing, mobile Kommunikation, Social Homepages, Apps, mobiler Auftritt u. v. m. Media, IT-Ausstattung/-Service, Leasing, Büroservice, Büro­ausstattung 30 27. 7. Made in Salzburg

4 26. 1. Alles rund um Bauen + Wohnen 32 10. 8. Starke Partner für Bürogebäude, Messe 8.–11. Februar 2018 in Salzburg Bürotechnik und Büroausstattung

6 9. 2. Marketing, Design und Kommunikation 34 24. 8. Bildungsherbst und Karriere Berufsbegleitendes Lernen, postgraduale Studiengänge, 8 23. 2. Sonderthema 1: Der Salzburger Arbeitsmarkt Inhouse-Weiterbildung durch externe Spezialisten, PersonalberaterInnen, ArbeitsvermittlerInnen, SprachdienstleisterInnen, Seminare und Tagungen, ­Zeitarbeit ­Veranstaltungsräumlichkeiten, Personalvermittlungen Sonderthema 2: Bildung u. v. m. T raining und Coaching für Beruf und Persönlichkeit, Weiterbildung und Karriere, Seminare und Tagungen, 36 7. 9. Sonderthema 1: EDV, IT und Office Seminarräumlichkeiten Cloud-Computing, mobile Kommunikation, Social Media, IT-Ausstattung/-Service, Leasing, Büroservice, 10 9. 3. Autofrühling: Neuigkeiten im Rahmen der Büro­ausstattung Auto Messe Salzburg 23.–25. März 2018 Sonderthema 2: Innovative Heiztechnologien

12 23. 3. Sonderthema 1: Salzburger Traditionsbetriebe 38 21. 9. Sonderthema 1: Der Salzburger Immobilienmarkt Sonderthema 2: Facility-Management Ge werbeimmobilien, Gewerbeflächen, Büroimmobilien, Hausbetreuung, Haustechnik, gehobene Privatimmobilien, Luxusimmobilien Landschaftspflege und -gestaltung Sonderthema 2: Alles rund um Weihnachten

14 6. 4. Partner für Industrie und Gewerbe in Salzburg 40 5. 10. Sonderthema 1: Motorspecial Nutzfahrzeuge, Pkw und Logistik 16 20. 4. Sonderthema 1: Partner der Wirtschaft Sonderthema 2: Flachgau-Special für Leihen und Leasen Sonderthema 2: Pinzgau-Special 42 19. 10. Sonderthema 1: Marketing, Design und ­Kommunikation 18 4. 5. Sonderthema 1: Gut beraten, gut vorgesorgt Sonderthema 2: Salzburgs Top-Lehrbetriebe Beraten, Finanzieren, Veranlagen, Versichern, ­Vorsorgen 44 2. 11. Sonderthema 1: Partner der Gastronomie und Sonderthema 2: EntrepreNews ­Hotellerie: Messe „Alles für den Gast“ 10.–14. November 2018 in Salzburg 20 18. 5. Sicherheitstechnik Sonderthema 2: EntrepreNews Sicherheit im Betrieb, Arbeitsschutz, Brandschutz, Objektsicherheit, Zeiterfassung 46 16. 11. Sonderthema 1: Energie-, Elektro- und ­Gebäudetechnik 22 1. 6. Umwelttechnik Energiesparen, alternative Gebäudetechnik, Energiesparen, Klimatechnik, Entsorgung, Recycling alternative Mobilität Sonderthema 2: Sicher durch den Winter 24 15. 6. Der Salzburger Immobilienmarkt Gewerbeimmobilien, Gewerbeflächen, Büro­immobilien, 48 30. 11. Buchhaltung, Lohnverrechnung, Jahresabschluss, gehobene Privatimmobilien, ­Luxusimmobilien Steuererklärung, Tipps von Profis

26 29. 6. Salzburger Top-Unternehmen 50 14. 12. „Die Besten der Besten“ – Unternehmer 2018

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Neue Kontaktdaten – bitte buchen Sie Inserate und Anzeigen in der SW ab 1. 1. 2018: Ingrid Laireiter, Tel. 0662/8888-363, E-Mail: [email protected] Nr. 49 · 7. 12. 2017 22 · Information & Consulting · Salzburger Wirtschaft Ehrung für engagierte Netzwerkerin Die langjährige Obfrau der Sparte Information & Consulting, KommR Mag. Sonja Henhapl-Röhrich, wurde ver­gangenen Diens- tag mit der Goldenen­ Ehrenmedaille der ­Wirtschaftskammer Salz- burg ausgezeichnet.

In seiner Laudatio hob WKS-Prä- sident KommR Konrad Steindl das jahrzehntelange Engage- ment Henhapl-Röhrichs für die Salzburger Wirtschaft hervor. Henhapl-Röhrich absolvierte nach der Schulausbildung ein BWL-Studium in Innsbruck. Danach war sie bei einer Mode- firma in Florenz beschäftigt, bevor sie 1979 die Leitung der Werbe- und Kommunikationsab- teilung der Contact Fachmessen GmbH Salzburg übernahm. 1994 gründete sie die Henhapl-Röh- Bei der Überreichung der Goldenen Ehrenmedaille (v. l.): IC-Bundesspartenobmann Robert Bodenstein, rich Werbeagentur GmbH, 1995 WKS-Präsident KommR Konrad Steindl, IC-Bundesspartengeschäftsführer Josef Moser, Sonja Henhapl- folgte der Start als Verkaufs- und Röhrich, WKS-Direktor Dr. Hans Bachleitner, der neue Obmann der Sparte IC, Dr. Wolfgang Reiger CSE und Marketingagentur von Radio Spartengeschäftsführerin Mag. Nina Gökler. Foto: Sparte IC/Kolarik Melody (später Antenne Salz- burg), dem ersten Privatradio Österreichs. Ab 2006 war die Henhapl-Röhrich habe Pionier- Privatradios in Österreich geleis- Consulting war sie seit 2002 als „Radioagentur Henhapl-Röhrich“ und Aufbauarbeit bei der Ent- tet und dazu beigetragen, dass stellvertretende Obfrau tätig, bis im Verkauf von Werbezeiten für wicklung des Privatradiomarktes der heimische Medienmarkt viel- sie 2009 die Funktion der Spar- Privatradios in ganz Österreich in Österreich geleistet, stellte fältiger geworden ist.“ tenobfrau übernahm, die sie kürz- tätig. 2014 übergab Henhapl- Steindl fest. Sie habe erkannt, Darüber hinaus hat sich Hen- lich zurücklegte. Von 1995 bis Röhrich die Radioagentur an welche Chancen auch für kleine hapl-Röhrich immer in Netzwer- 2010 war sie zudem Landesvorsit- einen Mitarbeiter. Seither ist sie und mittlere Unternehmen in der ken engagiert. Sie hat das WKS- zende des WKS-Referates „Frau in mit ihrem Einzelunternehmen lokalen und regionalen Radio- Referat „Frau in der Wirtschaft“ der Wirtschaft“. mediaconsulting im Bereich werbung liegen. „Damit hat Mag. zu einer Kompetenz- und Kontakt- Kommunikationsconsulting Henhapl-Röhrich maßgeblichen plattform ausgebaut und damit „I think it’s a little selbstständig tätig. Anteil an der Entwicklung des gerade Frauen, die in kleinen bit too much“ und mittleren Unternehmen oder als EPU tätig sind, eine wichtige Henhapl-Röhrich bedanke sich Möglichkeit zum Austausch und für die Auszeichnung mit einem zur Kommunikation geschaffen. Zitat des Rockgitarristen Jimi In der Wirtschaftskammer übt Hendrix, der – ebenfalls bei einer Henhapl-Röhrich seit 1995 ver- Ehrung – gesagt haben soll „I schiedenste Funktionen aus. Von think it’s a little bit too much“ – Beginn an war sie Mitglied im Ich glaube, das ist ein bisschen Fachgruppenausschuss Werbung zuviel. und Marktkommunikation, von Sie habe von den mehr als 20 1995 bis 2000 stellvertretende Jahren ihrer Funktionärstätigkeit Fachgruppenobfrau. Darüber hin- jedes Jahr genossen und halte es aus war sie unter anderem Mit- jetzt wie der Bayerische Minis- glied des Landes- und Bundesspar- terpräsident Horst Seehofer: „Ich tenpräsidiums Gewerbe und ziehe mich jetzt aus allen Funkti- Handwerk und Mitglied im Wirt- onen zurück. Aber etwas behalte schaftsparlament der WKÖ. Ab ich mir noch, nämlich meine 2002 gehörte sie dem Parlament Vorstandstätigkeit bei ‚Frau in der Wirtschaftskammer Salzburg der Wirtschaft‘, die mir immer an. In der Sparte Information und sehr am Herzen gelegen ist.“ Nr. 49 · 7. 12. 2017 Salzburger Wirtschaft · I & C / Verkehr · 23 Taxis am Hauptbahnhof: Sieben neue Stellplätze sorgen für mehr Ordnung

Nach Verhandlungen von Taxi-Fachgruppenobmann KommR Erwin Leitner mit Stadtrat Johann Padutsch, dem Magistrat und den ÖBB werden nun sieben neue Taxi-Stell- plätze in der Lastenstraße beim Salzburger Haupt- bahnhof eingerichtet.

„Das ist eine gute Lösung für alle Taxi-Unternehmer und für die Fahrgäste, die vom Hauptbahn- hof weiterreisen möchten“, sagt Leitner. Insgesamt werden damit An der Lastenstraße sollen die neuen Taxi-Stellplätze errichtet werden. Dann stehen in Kürze 29 Stellplätze rund um insgesamt 29 Stellplätze im Bereich des Hauptbahnhofes zur Verfügung. Foto: Neumayr den Bahnhof zur Verfügung ste- hen: 18 Plätze am Südtiroler Platz und elf in der Lastenstraße. „Die tenfreier Schranken eingerichtet. nun auch bautechnisch veran- Parteien zustande kam: „Danke an Verordnung ist zugesagt. Nun Dieser grenzte das dortige Durch- kert: 16 Stellplätze auf zwei Spu- die Stadt, ihre Vertreter und die geht es an die baulichen Maßnah- einander – ausgelöst durch eine ren mit den Warteplätzen – also ÖBB. Wir konnten hier zu einer men und die neue Beschilderung nicht erlaubte dritte oder vierte insgesamt 18 Taxis, die dort im Lösung kommen, die wirklich im Bahnhof“, stellt Leitner fest. Spur – in die eigentlich seit 1984 Wechsel die Fahrgäste in Emp- gut für alle ist: Taxifahrer, Fahr- Damit scheint auch die Debatte bestehende Regelung ein: „Schon fang nehmen können“, beschreibt gäste und Anrainer.“ Einen weite- um die Zufahrt der Taxis zum immer waren dort nur 16 Stell- Leitner. ren Vorteil sieht Leitner auch im Bahnhof gelöst. Erst vor zwei plätze plus zwei Warteplätze Besonders freut den Obmann, reduzierten Fahrpreis für Fahr- Monaten wurde beim Südtiroler erlaubt. Mit dem Schranken dass die erfolgreiche Einigung gäste, die nach Gnigl oder Schall- Platz ein für die Taxifahrer kos- wurde diese offizielle Regelung gemeinsam mit allen betroffenen moos wollen.

Premiere für Branchentreff der IT-Unternehmer

Ein informeller Austausch mit Beratungsunternehmen haben Branchenkollegen: Das war der mit einer Teilnahme nicht nur Zweck des ersten IT-Branchen- Chancen auf den Award, sie kön- treffs der Fachgruppe UBIT kürz- nen zusätzlich den Heimvorteil lich in der Sky-Restaurant-Bar durch die erhöhte Aufmerksam- Cool Mama in Salzburg. keit der Medien für sich nutzen. 40 Salzburger IT-Unternehmer IT-Berufsgruppensprecher Mag. folgten der Einladung und nutz- Hansjörg Weitgasser CMC CSE ten die Gelegenheit, sich über berichtete über laufende Akti- aktuelle Entwicklungen in der vitäten und Projekte der Berufs- Branche zu informieren, Fachge- gruppe Informationstechnologie spräche mit Kollegen zu führen – wie etwa die eTalks der Fach- und neue Kontakte zu knüpfen. gruppe zu aktuellen Themen oder UBIT-Fachgruppenobmann Dr. das Förderprogramm KMU DIGI- Wolfgang Reiger CSE begrüßte TAL. Er betonte die Möglichkeit die Gäste und warb für eine Teil- für IT-Unternehmer, sich über nahme am Constantinus 2018. die UBIT-Akademie incite zertifi- Die Verleihung des österreichi- zieren zu lassen, um im Rahmen Freuten sich über viele Teilnehmer beim ersten IT-Branchentreff schen IT- und Beratungspreises von KMU DIGITAL geförderte (v. l.): IT-Berufsgruppensprecher-Stv. Michael Kohlfürst MBA CMC, wird im nächsten Jahr in Salzburg Beratungen bei Betrieben durch- Fachgruppenobmann­ Dr. Wolfgang Reiger CSE und IT-Berufsgruppen­ stattfinden. Salzburger IT- und zuführen. sprecher Mag. Hansjörg Weitgasser CMC CSE. Foto: FG UBIT/Kolarik Nr. 49 · 7. 12. 2017 24 · Salzburger Wirtschaft

Service Praxistipps für Unternehmen Anschluss an die Weltspitze durch Zusammenarbeit mit Eliteunis

Ein Abkommen mit Eliteunis schon bisher gegeben oder Innovationsagenden positioniert, soll heimischen Kleinunter- sind diese völlig neu? zum Beispiel jene in New York, nehmen Zugang zu globalem Kooperationen auf Einzelprojekt- Los Angeles, Tokio, Shanghai, Forschungs-Know-how erleich- basis gab es bisher schon – aber Singapur oder Zürich. tern. Die SW hat dazu Michael beschränkt auf einzelne Projekte Otter, den neuen Leiter der und einzelne Firmen. Was wir Mit welchen Forschungs­ AUSSENWIRTSCHAFT AUST- jetzt haben, ist ein Zugang eben themen sind die Universitä- RIA, befragt. für alle Firmen. ten vorwiegend beschäftigt? Geht es bei den Uni-Ko­ Die AUSSENWIRTSCHAFT Wie können auch kleinere operationen nur um High- AUSTRIA schafft mit ihrem österreichische Unter­ tech oder werden hier auch weltweiten Netzwerk die nehmen auf das Know-how andere Bereiche abgedeckt? Möglichkeit, dass heimische der Superunis zurück­ WKÖ Foto: Das Besondere an Universitäten Betriebe Zugang zu den greifen? Was genau beinhal- Michael Otter will Kooperations- wie dem MIT in den USA, der ETH Top-Forschungs- und Inno- ten die neuen Kooperations- abkommen mit Elite-Unis voran- Zürich oder der Nanyang Techno- vations-Hotspots bekommen. abkommen? treiben. Damit sollen auch Klein- logical University in Singapur ist, Warum ist das so wichtig? Der Zugriff auf all das Wissen und Mittelbetriebe von deren dass diese eine Vielzahl von Berei- Innovation ist einer der wich- dieser Forschungseinrichtungen Forschungs-Know-how profitieren. chen interdisziplinär abdecken. tigsten Faktoren für unterneh- kommt entweder über unsere Bei dem erwähnten Workshop mit merischen Erfolg geworden. Den Wirtschaftsdelegierten zustande, Welches Ziel verfolgen diese der ETH ging es beispielsweise Zugang zum Innovationswissen die konkrete Kontakte zu den Vereinbarungen und wie um das Thema „Produktion der und zu den Netzwerken von Top- Unis herstellen. Oder über Semi- werden heimische Unter­ Zukunft“, wo gemeinsam mit dor- Universitäten bekommen in der nare, die wir selbst mit diesen nehmen beim Forschungs- tigen Professoren und Fachleuten Regel nur Großkonzerne gegen Institutionen veranstalten. Erst transfer unterstützt? analysiert wurde, wie die Pro- entsprechende Finanzierung. kürzlich haben wir mit der ETH Wir wollen internationales duktionsprozesse in der Zukunft Über unser weltweites Netzwerk Zürich einen Workshop für öster- Innovations- und Trendwis- ablaufen werden. und die entsprechenden Koopera- reichische Unternehmen in der sen proaktiv in österreichische tionsabkommen besteht nun aber Schweiz organisiert. Ein anderes, Betriebe bringen, damit sie neue Sie haben kürzlich die dieser Zugang für alle österrei- jüngstes Beispiel ist ein Work- Geschäftsmodelle, Produkte und ­Leitung der AUSSENWIRT- chischen Unternehmen. shop hier in der WKÖ mit Prof. Services entwickeln können. Für SCHAFT AUSTRIA über­ Hermann Hauser, einem Vorden- diesen Schwerpunkt haben wir nommen. Welche Ziele Hat es solche Kooperatio- ker im Bereich künstliche Intelli- bereits 35 unserer internationa- haben Sie sich in dieser nen in geringerem Umfang genz. len Büros ganz klar mit solchen Funktion gesetzt? Mein Ziel ist eine AUSSENWIRT- SCHAFT AUSTRIA, die noch stär- Kooperationen ker in der Pionierrolle ist: Die an den immer wieder neu entste- Netzwerke mit den besten Universitäten Fach gebracht. Im Rahmen seiner Asien- henden Hotspots noch proaktiver der Welt zu knüpfen und damit heimischen Reise hat WKÖ-Präsident Christoph Leitl Chancen erkennt und diese nach Firmen den Zugang zu internationalen diesen Kreis erweitert und Kooperations- Österreich spiegelt. Im Inland Forschungsergebnissen zu ermöglichen vereinbarungen mit Forschungseinrich- möchte ich unsere Organisation – das ist das Ziel der aktuellen Bemü- tungen in Südkorea, Japan und Singapur noch mehr an die Unternehmen hungen der WKÖ im Bereich Innovation. unterzeichnet, wie etwa mit der Nanyang heranbringen. Der Dialog mit den Im Rahmen­ der Innovationsoffensive ­Technological University (NTU) in Singa- Exporteuren soll in einer Ganz- wurden in den vergangenen Monaten pur, dem Korea Advanced Institute for jahresberatung, einer Art Liai- Vereinbarungen mit der Schweizer ETH Science and Technology (KAIS) oder dem son, ausgebaut werden. Auch hier (Eidgenössische Technische Hochschule Japan Inno­ vation Network (JIN). wollen wir stärker die Möglich- Zürich) sowie mit den US-Spitzenunis Informationen und Beratung unter keiten der Digitalisierung nutzen, Harvard und Stanford unter Dach und www.wko.at/innovateaustria mit neuen Formaten und neuen Services für die Firmen. Nr. 49 · 7. 12. 2017 Salzburger Wirtschaft · 25 Willkommen im „Wollzimmer“

Maria Felber ist auf die ergriff im Juni dann die Chance, Wolle gekommen und hat das Geschäft zu übernehmen. sich im vergangenen Juni „Mir ist wichtig, dass dieses alte Handwerk von einer Gene- mit dem „Wollzimmer“ in ration zur nächsten weitergege- der Stadt Salzburg selbst- ben wird. Daher freut es mich ständig gemacht. besonders, wenn eine Oma mit ihrem Enkerl kommt und beide Auf 55 Quadratmetern können gemeinsam Wolle aussuchen Kunden in die Welt der Wolle ein- und ein Projekt machen“, erklärt tauchen und finden von der klas- die Jungunternehmerin. „Stri- sischen Merinowolle über Alpaka cken hilft bei der Entschleu- und Baumwolle bis zu Seide und nigung und ist eine schöne Kaschmir ein breites Angebot. Beschäftigung für jedermann“, „Willkommen sind sowohl Stri- ist Felber überzeugt. cker und Häkler als auch jene, die Beste Beratung in Sachen Wolle bekommt man bei Maria Felber es noch werden wollen. Wir haben im „Wollzimmer“. Im Bild mit Peter Kober, dem Leiter des WKS- Gründerservice. Foto: WKS/Neumayr Kontakt

Zum Unternehmen Unterstützung und ­Beratung Kurse für alle Könnerstufen und Felber ist ausgebildete Damen- auf dem Weg in die Wollzimmer e. U. gehen auf die Wünsche unserer kleidermacherin, hat die Meis- ­Selbstständigkeit gibt es im Schanzlgasse 10 Kunden ein. Wenn sie bei einem terprüfung absolviert und in ­Gründerservice der WKS. 5020 Salzburg Projekt nicht mehr weiterwissen, mehreren Modegeschäften gear- Mag. Peter Kober Tel. 0662/847947 bieten wir unsere Hilfe an“, schil- beitet. Nach der Kinderpause Tel. 0662/8888, Dw. 541 www.wollzimmer.at dert Felber. Auch Strickaufträge begann die dreifache Mutter im E-Mail: [email protected] werden entgegengenommen. Wollzimmer zu arbeiten und

Retouren an: Wirtscha skammer NÖ, Landsbergerstr. 1, 3100 St. Pölten Niederöster- Niederösterreichische reichische Die Zeitung der Wirtscha skammer Niederösterreich · WEST · NORD · SÜD · www.noewi.at Nr. 30/31 · 5.8.2016

Heute mit Die Wirtscha skammerzeitungen – Wirtscha Wiener dem WK Wien- Veranstaltungs- programm Wiener für September und  GZ 14Z040163 W Oktober!

Die Zeitung der Wirtschaftskammer Wien · 40. Jahrgang Nr. 33/34 · 19. 8. 2016

Neue Attraktion für Wiens Touristen Wirtscha Die Touristenströme in Wien Oberösterreichische müssen besser aufgeteilt werden. Die Hotellerie fordert die Aufwertung des Kahlenbergs 90.165 durch eine Seilbahn. Oberöster - Olympischer Aufschwung Seite 3 Wirtscha skompetenz in Brasiliens Wirtscha kommt nach sehr schwierigen Jahren wieder ins Rollen. Bezirk Landstraße Die Rezession schwächt sich ab, und auch die Währung legt wieder an Wert im Aufschwung Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen · 70. Jahrgang Nr. 34/35 . 26. August 2016 zu. Damit rückt der Markt auch für Niederösterreichs Unternehmen wieder verstärkt in den Fokus. Mehr auf den Seiten 10 und 11. Fotos: Fotolia Der 3. Wiener Bezirk wird durch die Ansiedelung neuer Betriebe und durch neue Bauten immer

P.b.b. Abs.: Wirtscha Landsbergerstraße 1, 3100 St. Pölten skammer Niederösterreich, Abs.: Wirtscha P.b.b. attraktiver. Sowohl die Einwohnerzahl als auch die Kaufkraft sind gestiegen. reichische Seite 8 103.686 Thema: Service: BREXIT: Was der Krankheit: Vom Lehrling Austritt für die Wann wird der zum Facharbeiter Firmen bedeutet Urlaub zum Die WK Wien unterstützt Krankenstand? Lehrbetriebe in Wien und und wie er abläu informiert in einer neuen Serie Seiten 4 & 5 Seite 16 über die Lehrlingsausbildung. allen Bundesländern! Wirtscha Seite 16 ramskogler_NOeWi.indd 1 13.06.2012 14:03:07 Die „schwarzen Wiens Wirtschaft auf Schafe” erkennen Im Kampf gegen unseriöse Wachstumskurs bringen Anbieter setzen die Wiener Aufsperrdienste auf mehr Kammerpräsident Walter Ruck fordert Investitionszuwachsprämie · Seite 4 Information und ein Gütesiegel für seriöse Unternehmen.

P.b.b. WK Wien, Stubenring 8-10, 1010 Wien, Post-Nr. 26, Nr. 02Z031590M | € 1,45. Nicht retournieren. Post-Nr. Stubenring 8-10, 1010 Wien, WK Wien, P.b.b. Seite 22 l.o.: martintu - Fotolia.com - r.o.: Sam Edwards/Getty Images - l.u.: Kzenon - Fotolia - r.u.: paolo toscani - Fotolia.com ITP-RZ GmbH Ihre Kosten im Überblick! Buchhaltung Frauenpower in ALPEN DONAU ADRIA ab € 0,75 je Beleg, ab € 11,10 je Mitarbeiter 69.818 Lohnverrechnung Fordern Sie noch heute Ihre Preisliste an! Tel.: 545 11 21/0, [email protected] der Wirtschaft Infos 0664 1919130 ANZEIGEN BEZAHLTE 46,3 % aller Unternehmen in Oberösterreich in weiblicher Hand S. 4-5 Großer Räumungsverkauf wegen Hallenneubau Restposten -50% www.natursteine.at © Karin & Uwe Annas - Fotolia.com © Karin & Uwe

DONAUALM LINZ AM LINZER URFAHRANERMARKT VON 01. BIS 09. OKTOBER 2016 Salzburger WWW.DONAUALM-LINZ.AT • INFO & TISCHRESERVIERUNG

Zeitung der Wirtscha Die Zeitung der Wirtscha�skammer Salzburg · 69. Jahrgang Nr. 33/34 · 26. 8. 2016 Die Wirtschaft Salzburg sucht beste Lehrlinge Die Zeitung der Wirtschaftskammer Vorarlberg · 71. Jahrgang Nr. 14-15 · 8. April 2016 und die besten Lehrbetriebe 2016 Anmeldung unter www.sehrgscheit.at ist noch bis 2. September möglich! · Seite 33 jederzeit Wirtscha skammer bestellen shop-messerle.at Preis € 1,70 ·

FIAT DUCATO ab € 16.990,- 38.237 02Z031617W ·

www.autohausrohrer.at Vorarlberg

Personalvermittlung ◾ Personal- abteilung ◾ Personalverrechnung www.personal-architektur.at Starker Motor für Salzburg Neue WKS-Analyse zeigt: Festspiele erzeugen 183 Mill. € Wertschöpfung. Seite 4/5 Foto: Salzburger Festspiele/Michael Pöhn Salzburger Festspiele/Michael Foto: 22.229 Salzburg, Julius-Raab-Platz 1, 5027 Salzburg Wirtscha�skammer P.b.b., Exportmärkte der Welt

zu Gast in Vorarlberg Setzen Sie auf Information aus erster Hand – wöchentlich in der Salzburger Wirtscha�  Redaktion und Verwaltung: 2. Vorarlberger Exporttag mit 20 Ländern aus allen fünf  Tel. 0662/8888-345, -384   E-Mail: salzburger-wirtscha�@wks.at Kontinenten am 13. Juni 2016. Jetzt anmelden! Seite 12-13   Inserate:   Österreichischer Wirtscha�sverlag GmbH Tel. 0662/6686-592  E-Mail: sawi@wirtscha�sverlag.at

Tel. 05552 63868 [email protected] Stiftungsprofessur „TafelBox“ Service / Verlegung / Installation im ganzen Land Neuer Lehrstuhl am Institut für Vorarlberger Gastronomie- Textilchemie und Textilphysik ist betriebe starten Initiative gegen wertvoller Impuls für Vorarlberg. Lebensmittelverschwendung. Seite 5 Seite 8

Burgenlands GZ 02Z031730M Servicemagazin der Wirtschaftskammer Burgenland Ausgabe 3 · März 2016 Wirtscha Gesamt: 515.787 Exemplare Es braucht Impulse MOBILITÄT Im Burgenland gibt es 639 Autos auf 1.000 Einwohner. 34.610 Das ist der österreichweite Spitzenwert! Autos bringen aber nicht nur Mobilität. Die Fahrzeugbranche ist ein wichtiger Faktor und sorgt für Lebensqualität in unserem Bundesland. Foto: Adobe

Diese Ausgabe widmen Ihnen der Die Zeitung der Wirtscha skammer Steiermark · 15. Jahrgang Nr. 26 · 19. August 2016 burgenländische Fahrzeughandel

TIROLERWIRTSCHAFT Robert Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt – Absender: Wirtschaftskammer Burgenland, P.b.b. und die Fahrzeugtechnik Die Zeitung Der Wirtschaftskammer tirol • Donnerstag, 11. augustaugust 2016 • AUSGABE NR. 16-TW

Von dEr kunST wissenstransfer anSprüchE bEI bEEndIgung am arlberg

dES mahlEnS nutzen sie die chance und dES dIEnSTVErhälTnISSES In sechster Generation verar- holen sie sich beim ersten Eine Übersicht über die Ansprüche des Arbeit-Arbeit beiten Lukas Krainz und das st.christopher wissensforum nehmers und mit welchen Kosten der Arbeit-Arbeit am 17. september neue Team der Wieshofermühle hei- impulse von top-referenten. geber bei der Beendigung des Dienstverhält-Dienstverhält misches Korn. SEITE 10 mehr dazu auf seite 5. nisses zu rechnen hat, finden Sie auf SEITE 15 E-Mobilität KLARTEXT REDEN Kärntner in Tirol: Der Von Jürgen Bodenseer Motor stottert Sommer- hinterher Noch lässt Tirol ein breites loch? Bekenntnis zur E-Mobilität vermissen. itte August. Das ist der Zeitpunkt, zu Die Zeitung der Wirtschaftskammer Kärnten · 71. Jahrgang Nr. 32/33 · 19. 8. 2016 Die kurzsichtige Denkweise könnte M dem alle vom Som- merloch reden. Doch dieses zum unangenehmen Bumerang werden. Phänomen findet nur zum Teil statt. Die Politik macht Pause „Auf der Landkarte der kurzsichtiger Denkweisen und die Medien suchen ver- Elektromobilität sind Tirol und regt zu elektromobilem zweifelt nach Themen. In der und das Burgenland weiße Vollgas an. Dafür muss das Wirtschaft hingegen herrscht Flecken“, weiß Gerald Win- Rad nicht neu erfunden wer- Hochbetrieb. Vor allem Touris- disch, Gründer von Pizzacall den. Nicht nur Norwegen, als musbetriebe laufen auf vol- Innsbruck und Mitglied der e-mobiles Vorbildland, wo bis len Touren. Die Unternehmer „Task Force Elektromobili- 2050 der gesamte Verkehr erd- haben alle Hände voll zu tun, tät“ in der WK Tirol. Noch ölfrei laufen soll, zeigt, wie es interne Urlaube auszugleichen wird hierzulande jede Strom- gehen kann und welche Mög- und alles in Schwung zu hal- Tankstell e zelebriert und noch lichkeiten sich dadurch eröff- ten. So ist das Selbstständig- scheint die Skepsis gegenüber nen. In Österreich sticht dies- Sein nun einmal: selbst und den Innovationen in dem Be- bezüglich die Modellregion ständig, 365 Tage im Jahr. Das reich groß, doch bezeichnet Großraum Graz hervor. Die ist manchmal anstrengend, oft Dieter Unterberger, Sprecher Elektro-Offensive, die im Jahr aber sehr befriedigend. Unter- des Tiroler Fahrzeughandels, 2011 begann, hat dem Thema nehmer sind grundsätzlich al- Steirische die Entwicklung hin zur eine starke Schubkraft ver- lein – aber nicht ganz: In der emissionsfreien motorisierten liehen. So kündigte Energie WK und im WIFI sitzen ausge- Fortbewegung als „unauf- Steiermark an, bis Ende 2017 wiesene Experten. Nutzen Sie haltsam“. das E-Tankstellennetz so aus- dieses Wissen und profitieren Vom Staat ausgesaugt zubauen, dass steiermarkweit Sie von Ihrer Vertretung. Sie Vorbildland Norwegen höchstens 15 Kilometer zwi- haben einen verlässlichen Part- schen zwei Tankstellen liegen. ner, der Ihnen bei der Planung Eine CO -freie Verkehrswelt Graz selbst plant eine eigene, der strategischen Ziele für den Bis 21. August haben wir ausschließlich für Vater Staat gearbeitet. 2 ist derzeit ähnlich schwer 25 Fahrzeuge umfassende Herbst zur Verfügung steht. Ich vorstellbar, wie es die Digital- E-Taxiflotte und im ersten wünsche gutes Gelingen für Wirtscha• fordert zum „Tax Freedom Day“ Trendumkehr fotografie noch vor 15 Jahren Quartal 2016 wurden in der Tirol: Wiege des Wellness-Tourismus die Vorhaben in der so genann- war. „Kodak hat sich lange Steiermark 161 E-Autos an- ten „Sommerpause“ 2016. und Generationengerechtigkeit. Seiten 6–7 gegen die Digitalfotografie gemeldet – dreimal mehr als Zurück in die Zukunft: Rund 500 Spitzenvertreter und Visionäre der Wellness-Branche aus 40 Ländern werden vom 17. bis 19. Und auch ein bisschen Zeit, um gewehrt und jetzt gibt es Ko- im Vergleichszeitraum des Oktober in Kitzbühel zu Gast sein, wenn der „Global Wellness Summit“ erstmals in Österreich stattfindet. „Wellness passt neue Kräfte zu tanken. dak nicht mehr“, umschreibt Vorjahres. zu unserem Tourismusbild. Es passt zu den Bergen, zu unseren hochkarätigen Betrieben. Wellness ist zukunftsträchtig, nach- Foto: Fotolia - Foto: mekcar Tiroler 555, 1008 Wien“ skammer Steiermark, Körblergasse 111-113, A-8010 Graz Retouren an „Postfach 02Z032267 M Wirtscha P.b.b. Windisch mit dem berühm- haltig und ganzjährig“, freut sich WK-Präsident Jürgen Bodenseer auf den internationalen und hochkarätig besetzten Bran- [email protected] ten Phänomen die Folgen zu Mehr dazu auf Seite 3 chentreff im Herbst. Mehr zum Global Wellness Summit lesen Sie auf Seite 16. Fotos: Aqua Dome, iStock, Hannes Dabernig, WKÖ, Die Fotografen Wirtscha Feriales Business Neues Business Köstliches Business Elitäres Business Brasilien im Neuer Schwung für Spieljochbahn Welche Souvenirs Die Zahl der steiri- Mit urig-steirischen Design der Tischlerei Aufwind Seilbahnunternehmer Heinz Schwierigkeiten erst nach den Verkehr zwischen Fügen Erfolge, wie sie Athleten aus Schultz wird in Fügen 45 Weihnachten aufgenommen und Kaltenbach deutlich re­ unter den Touristen schen Neo-Unter- Kochlöff eln aus alten Radaschitz ist an den aller Welt dieser Tage in Rio Millionen Euro investie­ werden. So wie sie heute da­ duzieren – und das ist ganz de Janeiro feiern, kann auch ren und setzt auf eine neue steht, ist die Spieljochbahn und gar von der Qualität ab­ besonders gefragt nehmen ist im ersten Weinfässern startet feinsten Adressen Brasiliens Wirtschaft wieder Qualität im Tourismus. Die für den Zillertaler Multi­ hängig“, erklärt der Tiroler verzeichnen. Nach der tie- Spieljochbahn, einstige Vor­ unternehmer nicht mehr Unternehmer bestimmt. fen Rezession geht es auf- zeigebahn im vorderen Zil­ existenzfähig. Welche Schritte genau an­ sind und welche Um- Halbjahr um elf Pro- ein Start-up jetzt der Welt gefragt. grund des politischen Wech- lertal, hat schwierige Zei­ „Wir wollen das beste­ stehen und wie die Pläne Wirtscha sels wieder aufwärts. Mehr ten hinter sich. Die letzten hende Skigebiet in Fügen von Heinz Schultz im Detail Kärntner sätze sie bringen. zent gestiegen. voll durch. Auch in London. zu Brasilien im olympischen beiden Jahre konnte der zuerst optimieren, die Fre­ aussehen, erfahren Sie auf Aufwind auf Seite 12. Pünktlich zu den Spielen kommt auch die Wirtschaft auf Touren. Foto: iStock Betrieb wegen technischer quenz steigern und damit Seite 2. Das WIFI-Kursbuch hält Seiten 4–5 Seite 10 Seite 11 Seiten 28–29

Wolfang clEmEnT: Wilhelm-Greil-Straße 7, 6020 Innsbruck VErkaufSTraInEr kErn: „Europa brauchT für jeden etwas bereit WKO IM „Erfolg IST planbar“ EInE kEhrTWEndE“ Retouren an Postfach 100, Umsatz lässt sich auf viele Arten erwirt- Das WIFI-Kursbuch ist da und bringt über 1000 neue und altbewährte Angebote WEB 1350 Wien Der deutsche Ex-Wirtschafts- schaften. Die besten Strategien dazu mit. Seite 14 75.625 verrät Verkaufstrainer Gerald Kern im minister Wolfgang Clement Weitere Infos: über die Herausforderungen WKO.at/tirol P.b.b. 16Z040693W, Interview mit der Tiroler Wirtschaft. Die in Europa. SEITE 2 wirtschaft.tirol Kundennummer 21018459 Details dazu auf SEITE 11 Kärnten, Europaplatz 1, 9021 Klagenfurt. Nicht retournieren 0043133, Wirtschaftskammer GZ14Z040041 W-DVR P.b.b., Foto: Lobitzer Wirtscha

Projektmanagement- Lehrgang Die nächste Arbeitsmarkt: Projekte effizient und erfolgreich „Kärntner Wirtschaft“ Die WK fordert leiten. Vorbereitungslehrgang zum 43.792 „Zertifizierten Projektmanager (IPMA)“ erscheint als stärkere Sank- Kostenloser Informationsabend: tionen und mehr Di, 13. September 2016, 18.00 Uhr Doppelnummer am Mobilität. Näheres auf Seite 32 2. September 2016 Gebäudereinigung Seite 6 www.wifi.at Schädlingsbekämpfung Sozialp0463/55280ädagogik 37.622 Druckauflage laut ÖAK (1. HJ 2017)

Sichern Sie sich jetzt Ihren Werbeau ritt in der aufl agenstärksten Wirtscha szeitung Österreichs!

Ingrid Laireiter, T +43 662 6686 591 E i.laireiter@wirtscha sverlag.at Nr. 49 · 7. 12. 2017 26 · Service · Salzburger Wirtschaft Umweltfreundlich unterwegs

Die Bereitstellung von der Nettokosten für überdachte Radabstellplätzen bei Fahrradplätze ist möglich. Ein- Unternehmen ist eine zige Voraussetzung: Das Gebäude Attraktive muss vor dem Jahr 2000 errich- wirksame Maßnahme, das Radabstell- ten worden sein. umweltfreundliche Ver- plätze können Auch die Anschaffung onv kehrsverhalten von Mitar- Mitarbeiter Elektro-Fahrrädern wird weiter- beitern zu fördern. dazu motivie- hin gefördert. Gewährt der Fahr- ren, auch im radhändler einen Mobilitätsbonus Für ein zukunftsweisendes Mobi- Winter den von 100 €, werden weitere 100 € litätskonzept der Arbeits- und „Drahtesel“ zu vom Bund bezahlt. Die Förderung Dienstwege ist ein gemeinsames benützen. kann erst nach dem Kauf bean- Umdenken im Unternehmen not- tragt werden. Die Anschaffung wendig. Die Mitarbeiter müssen des E-Bikes muss nach dem 1.

für Alternativen zum Pkw moti- – stock.adobe.com Petair Foto: April 2017 erfolgt sein und darf viert werden. Beispielsweise zum Zeitpunkt der Antragstel- durch Information, Fahrradförde- lung nicht mehr als sechs Monate rung oder attraktive Radabstell- Die geförderte Beratung „Mit- des umwelt service salzburg. Bis zurückliegen. Für beide Förderun- anlagen. Damit diese Parkplätze arbeiter-Mobilität im Betrieb“ zu 40 Beratungsstunden werden gen (Radabstellplatz und E-Bike) für Fahrräder auch von den Mit- des umwelt service salzburg soll vom umwelt service salzburg sind Einreichungen bis zum 31. arbeitern genutzt werden, müs- Unternehmen dabei unterstüt- mit 50% gefördert. Weitere Infos: Dezember 2018 möglich. sen sie ein paar Kriterien erfüllen: zen, Lösungen und Alternativen www.umweltservicesalzburg. ffGut sichtbar zu finden und somit Kosten zu at/Mobilität ffBarrierefrei erreichbar sparen. „Ziel der Beratung ist, Mit der aktuellen Förderaktion ff Diebstahlsicher für möglichst viele Mitarbeiter „Nachrüstung Fahrradparken“ ffBenutzerfreundlich auf ihrem Weg zur Arbeit oder von klimaaktiv mobil wird ein ffStandsicher auf Dienstwegen Alternativen Anreiz zur Errichtung von neuen ffGroß genug zum zu Auto finden“, sagt Sabine Radabstellplätzen geschaffen. ffSicher vor Vandalismus Wolfsgruber, Geschäftsführerin Eine Förderung von bis zu 30%

Begeisterung für Elektro-Mobilität wecken

Zell am See wird im kommenden Jahr zum Zentrum der E-Mobili- tät: Die Region wird vom 21. bis zum 24. Juni 2018 Schauplatz der IONICA sein, eines Kongresses zur Elektromobilität. Der IONICA-Kongress führt internationale Spitzen aus For- schung, Wirtschaft und Politik im Ferry Porsche Kongress Cen- ter Zell am See zusammen. „Die IONICA wird eine international renommierte Leistungsschau werden und soll beim Publikum IONICA Foto: die Begeisterung für elektrische Sebastian Vitzthum (IONICA), Dr. Leonhard Schitter (Salzburg AG), LHStv. Dr. Astrid Mobilität wecken“, sagt Sebas- ­Rössler, Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, Landesrat Hans Mayr, Bürgermeister­ tian Vitzthum vom Veranstalter- Peter Padourek und Tourismusdirektorin Mag. Renate Ecker (v. l.) präsentierten den team. IONICA-Kongress. Landeshauptmann Wilfried Haslauer zeigte sich erfreut über die Abhaltung des Kongresses in plans Klima+Energie 2020 und in den vergangenen Jahren breit es Bewerbe wie einen Geschwin- der Pinzgauer Bezirkshauptstadt: wertet darüber hinaus die Inf- unterstützt. digkeits-Weltrekordversuch mit „Elektromobilität ist die Zukunft rastruktur für Bürger und Gäste Für das Publikum gibt es bei einem E-Boot. Die IONICA soll und auf diese gilt es vorbereitet in der Region weiter auf.“ Das der IONICA kostenlose Vorfüh- künftig zu einer ständigen Ein- zu sein. Sie leistet einen wichti- Land hat mit der Förderung von rungen von Luft-, Wasser- und richtung in Zell am See werden, gen Beitrag zur Erreichung der E-Autos und E-Ladestationen in Landfahrzeugen. Einige kann man kündigte Bürgermeister Peter ambitionierten Ziele des Master- allen Gemeinden die E-Mobilität auch ausprobieren. Zudem gibt Padourek an. Nr. 49 · 7. 12. 2017 Salzburger Wirtschaft · Service · 27 Vor Jahreswechsel Steuern sparen

Unternehmer können Das Jahresende naht. Hier können folgende Zahlungen ihren zu versteuernden Zeit, sich über eine steuermindernd geltend gemacht Gewinn des heurigen Reduktion der werden, wenn sie heuer noch Steuer­belastung bezahlt werden: Jahres noch senken und Ge­danken zu ffSonderausgaben wie z. B. damit Geld sparen. Hier machen. be­stimmte Personenversiche- einige Möglichkeiten: rungen, Wohnraumschaffung oder -sanierung, Kirchenbei- Verschieben von träge etc., 1 ­Einnahmen und ­ ffaußergewöhnliche Belastun- Vorziehen gen wie selbst zu tragende von Ausgaben­ Krankheitskosten oder Kosten Unternehmen mit Einnah- für die Kinderbetreuung, pri- men-Ausgaben-Rechnung vate Spenden für 2017. können z. B. Zahlungen für Infolge der Steuerreform heuer durchgeführte Instand- 2015/2016 können Ausga- haltungen bzw. Reparaturen ben für sogenannte Topf- von Betriebsgebäuden oder sonderausgaben (Personenver- Maschinen zur Gänze als sicherungen und Wohnraum- Foto: WKÖ Betriebsausgabe absetzen, schaffung) ab 2016 nur mehr wenn sie heuer noch geleistet dann abgesetzt werden, wenn der werden. Gewinnfreibetrag schungs- und Lehraufgaben an der Zahlung zugrundeliegende Bei bestimmten Ausgaben (z. 4 ausnutzen bestimmte Institutionen sowie Vertrag vor dem 1. Jänner 2016 B. Beratungs-, Miet-, Vertriebs-, Wird ins Unternehmen inves- Spenden für mildtätige Zwecke abgeschlossen wurde bzw. mit Verwaltungs-, Zinskosten etc.) ist tiert, sollte der Gewinnfreibetrag sind bis zu maximal 10% des der Bauausführung oder Sanie- zu beachten, dass lediglich eine ausgeschöpft erden.w Er steht Gewinns vor Berücksichtigung rung vor dem 1. Jänner 2016 Vorauszahlung für das laufende allen natürlichen Personen unab- eines Gewinnfreibetrags steu- begonnen wurde. und maximal das folgende Jahr hängig von der Gewinnermitt- erlich absetzbar. Eine Liste der steuerlich sofort abzugsfähig ist. lungsart zu und beträgt bis zu begünstigten Empfänger ist auf Zuwendungen Darüber hinaus ist eine Vertei- 13% des Gewinnes. Er kann bis der Homepage des Finanzminis- 8 für Mitarbeiter lung erforderlich. Regelmäßig zu einem Gewinn von 580.000 € teriums unter www.bmf.gv.at Auch für Dienstnehmer gibt wiederkehrende Einnahmen oder geltend gemacht werden. abrufbar. Die Zahlung muss in es für bestimmte Zuwendun- Ausgaben sind jenem Kalender- Durch die Staffelung des dem Jahr erfolgen, in dem sich gen steuerliche Begünstigun- jahr zuzurechnen, das sie wirt- Prozentsatzes für Gewinne ab der Betrag steuermindernd aus- gen. Weihnachtsgeschenke (nur schaftlich betreffen, wenn sie 175.000 € beträgt der maximale wirken soll. Sachzuwendungen) etwa bleiben innerhalb von 15 Tagen vor oder Gewinnfreibetrag 45.350 € pro bis zu einem jährlichen Betrag nach dem 31. Dezember zu- oder Jahr. Bis 30.000 Gewinn steht er Vergütung für die von 186 € steuerfrei. Kosten für abfließen. jedem Steuerpflichtigen automa- 6 Energieabgaben Betriebsveranstaltungen (z. B. tisch zu, das ist der sogenannte Die Energieabgabenvergütung Weihnachts- bzw. Betriebsfeiern, Vorauszahlungen Grundfreibetrag in Höhe von soll energieintensive Produkti- Betriebsausflüge) bleiben bis 2 von Sozialversicherungs- maximal 3.900 €. Ist der Gewinn onsunternehmen entlasten. Ein 365 € pro Jahr und Arbeitnehmer beiträgen höher als 30.000 €, steht ein über Vergütungsantrag ist spätestens steuerfrei. Sie werden als Betriebsausgabe den Grundfreibetrag hinausge- bis zum Ablauf von fünf Jahren Wird dem Arbeitnehmer ein anerkannt, wenn sie das laufende hender investitionsbedingter zu stellen. Das heißt, für das Jobticket für seine täglichen Jahr betreffen und der voraus- Gewinnfreibetrag zu, wenn im Jahr 2012 kann ein Antrag noch Fahrten zur Arbeit gewährt, bleibt sichtlichen Nachforderung der betreffenden Jahr Investitionen bis 31. Dezember 2017 gestellt das ebenfalls steuer- und lohn­ gewerblichen Sozialversicherung in bestimmte körperliche Wirt- werden. Die Entscheidung im nebenkostenfrei. Sollte das Jahres- entsprechen. schaftsgüter oder begünstigte Verwaltungsgerichtshofverfah- sechstel 2017 (Urlaubs- und Wertpapiere getätigt werden. ren über den Ausschluss der Weihnachtsgeld) noch nicht zur Betriebliche Für Wirtschaftsjahre, die ab 1. Dienstleistungsbetriebe auf Gänze ausgeschöpft sein, könn- 3 Investitionen Jänner 2017 beginnen, kommen Rückvergütung der Energieab- ten z. B. Prämien noch mit 6% Bei Investitionen in Anlage- wieder alle begünstigten Wertpa- gaben ab 2011 wird weiterhin versteuert ausbezahlt werden. güter, die im zweiten Halbjahr piere als Investition in Betracht. auf sich warten lassen. Dienst- angeschafft wurden, steht eine Bei Inanspruchnahme einer leistungsbetriebe mit potenziel- Halbjahres-AfA (Abschreibung Betriebsausgabenpauschalierung len Vergütungsansprüchen soll- Weitere Infos für Anlagen) zu, wenn die tat- steht allerdings nur der Grund- ten dennoch überlegen, vorsorg- sächliche Nutzung bzw. Inbe- freibetrag zu. In diesem Fall sind lich einen zeitgerechten Antrag Finanz- und Steuerrecht der triebnahme noch vor dem Jahres- die Investitionen irrelevant. zumindest für 2012 einzubrin- Wirtschaftskammer­Salzburg, ende erfolgt. Geringwertige Wirt- gen. Tel. 0662/8888, schaftsgüter mit Anschaffungs- Ausgaben für Dr. Walter Zisler, Dw. 313, kosten bis 400 € können im Jahr 5 Spenden absetzen Steuermindernde Kosten Mag. Gottfried Warter, der Anschaffung sofort abgesetzt Spenden aus dem Betriebsvermö- 7 im Privatbereich Dw. 299 werden. gen zur Durchführung von For- des Unternehmers Nr. 49 · 7. 12. 2017 28 · Service · Salzburger Wirtschaft Strengere Kontrolle bei Export ­Einfuhr von Bio-Waren WKO Foto:

Die EU-Kommission hat ein elektronisches­ System Bei Exporten zur Rückverfolgbarkeit von Bio-Erzeugnissen ein- nach Kanada: gesetzt. Mit Umsetzung Registrierung in nationales Recht wurde das Verfahren verschärft. erforderlich Waren, die als Erzeugnisse aus Nach dem neuen Freihandelsab- biologischer bzw. ökologischer kommen mit Kanada (CETA) ist Produktion gekennzeichnet sind es bei der Ausstellung von prä- oder entsprechend gekennzeich- ferenziellen Ursprungsnachwei- net werden sollen, dürfen nur sen im Exportgeschäft ab Jänner dann in den zollrechtlich freien 2018 erforderlich, die Nummer Verkehr überführt werden, wenn für registrierte Ausführer (REX) folgende drei Voraussetzungen in der Ursprungserklärung auf erfüllt sind: der Rechnung einzutragen, wenn ffDer zuständigen Behörde des der Wert der präferenzbegünstig- Mitgliedstaats wurde durch ten Waren 6.000 € überschreitet. den Einführer vor der Anmel- Das CETA-Abkommen sieht

dung der Ware zum zollrecht- WKO Foto: keinen ermächtigten Ausführer lich freien Verkehr mit Hilfe vor und kennt als präferenzi- des EDV-Systems für das Vete- ellen Ursprungsnachweis nur rinärwesen (Trade Control and zuständige Behörde des Mit- dung zur Überführung in den die Ursprungserklärung auf der Expert System – TRACES) eine gliedstaats geprüft und die Kon- zollrechtlich freien Verkehr Rechnung, also keine Waren- Kontrollbescheinigung über- trollbescheinigung von ihr mit angegeben. verkehrsbescheinigung (unab- mittelt. einem Sichtvermerk versehen. In Österreich ist die zuständige hängig vom Warenwert der Lie- ffDie Sendung wurde vor der ffDie Nummer der Kontrollbe- Behörde der grenztierärztliche ferung). Bis zum 31. Dezember Anmeldung der Ware durch die scheinigung ist in der Anmel- Dienst am Flughafen Wien. 2017 darf die EA-Bewilligungs- nummer (Ermächtigter Ausfüh- rer) anstatt der REX-Nummer bei CETA-Ursprungserklärungen bei einem Wert der präferenzbe- China verschärft Prüfung von günstigen Waren über 6.000 € noch angegeben werden. Danach ist diese Übergangslösung nicht Umweltschutz in der Industrie mehr möglich. Informationen, Formulare und In China werden gezielt gen oder gar die Betriebsstille- reduziert werden. Die ansässigen Leitfäden gibt es auf der Home- Umweltinspektionen gung verfügt. Heuer betreffen Betriebe sollen ihr Energiesys- page des Finanzministeriums bei Industriebetrieben die strengen Kontrollen die Pro- tem von Kohle auf Gas umstel- (www.bmf.gv.at). vinzen Shandong, Henan, Hebei, len. Viele Fabriken wurden sogar durchgeführt. Der Ver- Tianjin, Peking, Zhejiang, Jilin, aufgefordert zu schließen. stoß gegen Auflagen wird Jiangsu, Sichuan und Guandong. Experten der Wirtschafts- Weitere Infos streng geahndet. Diese Provinzen und deren große kammer rechnen damit, dass Städte sind besonders mit Smog in Zukunft die Einhaltung von Das chinesische Ministerium belastet. Gemäß dem Aktions- Umweltauflagen noch konse- für Umweltschutz (MEP) geht plan müssen alle 327 Bezirke in quenter kontrolliert und Ver- nach einem Aktionsplan vor, den 28 Städten Kontrollstatio- stöße dagegen strenger geahndet der die Überwachung umwelt- nen zur Ermittlung von Luftver- werden. Sie empfehlen Unter- rechtlicher Auflagen und die schmutzung und Umweltbelas- nehmen mit Geschäftsbeziehun- Beschränkung der industriellen tung einrichten und diese Daten gen zu China, den Kontakt mit Produktion enthält. Es wurden veröffentlichen. den wichtigsten Lieferanten zu Dr. Christian Möller bereits tausende Unternehmen Für die Schwerindustrie wird intensivieren, um herauszufin- Leiter Handelspolitik­ und von Umweltinspektoren kontrol- es strengere Produktionsbe- den, ob und in welchem Ausmaß Außenwirtschaft liert und für mehr als die Hälfte schränkungen als je zuvor deren Lieferfähigkeit von den Tel. 0662/8888, Dw. 306 davon Sanktionen wie Geldbu- geben. Zusätzlich soll der Koh- verschärften Umweltvorschrif- E-Mail: [email protected] ßen, Produktionsbeschränkun- leverbrauch in diesen Gebieten ten betroffen ist. Nr. 49 · 7. 12. 2017 Salzburger Wirtschaft · Service · 29 Mehr Rechtssicherheit für Selbstständige

Neue Selbstständige und bestimmte freie Gewerbe Ablauf des Verfahrens ffDurchführung von Lohn­ werden bei der Anmeldung von Amts wegen geprüft, bei freiwilliger Prüfung arbeiten und Dienst­ ob die Tätigkeit als selbstständig anzusehen ist. leistungen für land- und Der Antrag auf Prüfung wird forst­wirtschaftliche Betriebe ­Bestehende Unternehmen können sich durch eine bei der SVA gestellt. Diese über- ffEinfache Vorbereitungs­ ­freiwillige Prüfung mehr Rechtssicherheit verschaffen. mittelt einen Fragebogen, der arbeiten für durch Befugte wahrheitsgemäß beantwortet durchzuführende Schweiß- Bei der Neuanmeldung von Entscheidung hat die rückwir- werden muss. Die Antworten arbeiten, insbesondere bestimmten freien Gewer- kende Neuzuordnung in eine sowie eventuelle weitere Nach- durch Schrägschleifen der ben oder bei Anmeldung als Pflichtversicherung nach dem fragen und Abklärungen der bei- Verbindungs­stücke sogenannte Neue Selbst- Allgemeinen Sozialversiche- den Versicherungen entscheiden ffOberflächenreinigung von ständige prüfen die So- rungsgesetz (ASVG) zur Folge. über die Zuordnung der Person beweglichen Sachen, ausge- zialversicherung der gewerb- GKK und SVA sind sich einig, zur Sozialversicherung. Ist die nommen Textilien sowie die lichen Wirtschaft (SVA) und dass eine unselbstständige versicherte Person, so wie schon der Denkmal-, Fassaden- und die Gebietskrankenkasse (GGK) Erwerbstätigkeit vorliegt. Der bisher, weiterhin der SVA zuzu- Gebäudereinigung vor­ geneinsam von Amts wegen, ob Auftraggeber, der nun Dienst- ordnen, hat diese den entspre- behaltenen Tätigkeiten es sich bei der geplanten Tätig- geber ist, muss Beitragszahlun- chenden Bescheid auszustellen. ffZusammenbau und Montage keit um eine selbstständige oder gen für die vergangenen drei Damit sind Umqualifizierung beweglicher Sachen, mit eine unselbstständige Tätigkeit bis fünf Jahre leisten. Das kann und nachträgliche Beitragszah- Ausnahme von Möbeln und handelt. für den Auftraggeber sehr teuer lungen ausgeschlossen. statischen Konstruktionen, Auch bei der gemeinsamen werden. aus fertig bezogenen Teilen Prüfung aller lohnabhängi- Um diese Situation zu vermei- Von Amts wegen mit Hilfe einfacher Schraub-, gen Abgaben (GPLA-Prüfung) den, können sowohl der Versi- geprüfte freie Gewerbe Klemm-, Kleb- und Steck­ kann es zur Umqualifizierung cherte als auch der Auftragge- verbindungen des Auftragnehmers zu einem ber diese Prüfung beantragen. Das Verfahren gilt für Neuan- ffBotendienste Dienstnehmer kommen. Diese Bei diesem Verfahren wird per meldungen von Unternehmern, ffBüroservice Bescheid festgestellt, ob die die als Neue Selbstständige gel- ffDemontage von Heizungs­ Erwerbstätigkeit Merkmale ten, oder für die Anmeldung anlagen, Heizkesseln Weitere Infos aufweist, wie sie für die unter- bestimmter freier Gewerbe. und Tanks samt Zu- und nehmerische Freiheit typisch Diese sind: Ab­leitungen unter Aus- Sozial- und ­Arbeitsrecht der sind. Ist das der Fall, bleibt die ffAdressieren, einlegen, ein­ nahme des Abschließens Wirtschaftskammer Salzburg, erwerbstätige Person weiterhin kleben, falten, kuvertieren von von Ver­ ­sorgungsnetzen Tel. 0662/8888, als Unternehmer versichert und Prospekten und dergleichen für Gas, ­Wasser und Strom Dr. Franz Josef­ ­Aigner, Dw. 317, hat die entsprechende Rechtssi- ffBefüllen von Kissen sowie sämtlicher statischer Dr. Lorenz Huber M.B.L., cherheit, die vor allem den Auf- ffBe- und Entladen von ­Arbeiten Dw. 323, Mag. ­Christina Marx, traggeber vor der ungerechtfer- ­Verkehrsmitteln ffErdbewegung, beschränkt auf Dw. 393, Raphael Spitzer, tigten und kostspieligen nach- ffChauffeurdienste für Halter seichte Abgrabungen, wenn Dw. 364, Mag. Fabian träglichen Umqualifizierung der von Personenkraftwagen, die keine besonderen statischen ­Ennsmann, Dw. 315 Erwerbstätigkeit in ein Dienst- nicht gewerblich bereitgestellt Kenntnisse erforderlich sind verhältnis schützt. und betrieben werden ffRegalbetreuung

Auf einen Blick Drei mögliche Zugänge zur Prüfung und drei mögliche Ausgänge Vorabprüfung von Amts wegen Sicher selbstständig durch Bescheid: bei Gewerbeanmeldung von Rechtssicherheit für Auftraggeber Neuen Selbstständigen und und Auftragnehmer bestimmten Gewerben

Freiwillige Prüfung beantragt Neuzuordnung zu ASVG- durch Auftraggeber Versicherung, weil eine oder Auftragnehmer unselbstständige Tätigkeit vorliegt Prüfung durch SVA und GKK Keine Übereinstimmung zwischen Zuordnung im Zuge einer GKK und SVA: Die GKK muss Bescheid GPLA-Prüfung durch ausstellen und die Meinung GKK und Finanzamt der SVA festhalten Nr. 49 · 7. 12. 2017 30 · Service · Salzburger Wirtschaft

Rat & Tat: Praxistipps für Unternehmen Markenrechte einer Domain prüfen

Warum sollte man sich zu erkundigen, ob die gewünschte wendung der Marke unabhängig­ letzung hat er sogar Anspruch auf vor der Registrierung Domain bereits durch einen Drit- von der Waren- oder Dienstleis­ Schadenersatz und kann die Her- einer Domain über einen ten markenrechtlich geschützt tungsklasse unzulässig. ausgabe des Gewinns, den der Ver- worden ist und für welche Waren- Es ist möglich, eine Domain als letzer durch die Markenverletzung möglichen Markenschutz oder Dienstleistungsklassen die- Marke rechtlich absichern zu las- erzielt hat, einfordern. informieren? ser Schutz erwirkt wurde. sen. Dazu ist ihre Registrierung Bei der Auswahl der Domain ist Das markenrechtliche Aus- als Marke beim Patentamt erfor- darauf zu achten, dass die gewählte schließungsrecht gilt nämlich, derlich. Zu beachten ist jedoch, Weitere Infos Internet-Adresse (Domain) nicht außer bei berühmten Marken, dass gewisse Zeichen nicht in in Rechte Dritter eingreift. Diese nur für die eingetragenen Klas- das Markenregister eingetragen können sich beispielsweise aus sen (wie Bauwesen oder Wer- werden können (wenn das Zei- dem Markenschutzgesetz oder bung): Durch die Markeneintra- chen über die tatsächlichen Ver- dem Gesetz gegen den unlauteren gung erlangt der Markeninhaber hältnisse irreführend­ ist oder nur Wettbewerb ableiten lassen. ein Ausschließungsrecht, d. h., er beschreibenden Charakter hat). Achtung: Die Internet-Regis­ kann Dritten die Benutzung glei- Wer mit einer Domain fremde trierstellen prüfen den Eingriff in cher oder ähnlicher Zeichen für Markenrechte verletzt, kann vom fremde Rechte nicht. Diese Stellen gleiche oder ähnliche Waren oder Markeninhaber auf Unterlassung Dr. Peter Enthofer tragen den gewünschten Domain- Dienstleistungen im Geschäfts- und Beseitigung der Domain Leiter Allgemeines Namen in das Register ein, soweit verkehr verbieten, wenn dabei geklagt werden. Zusätzlich hat Unternehmensrecht die konkrete Domain noch nicht Verwechslungsgefahr besteht. der verletzte Markeninhaber Tel. 0662/8888, Dw. 321 vergeben ist. Deshalb ist es rat- Bei berühmten Marken (zum Anspruch auf angemessenes Ent- E-Mail: [email protected] sam, sich vorab beim Patentamt Beispiel Coca-Cola) ist die Ver- gelt. Bei schuldhafter Markenver-

Gesetz gibt vor, wie hoch eine Ablöse sein darf

Worauf muss ich bei ffBeträge, die zum Ersatz der tat- tive Wert der übernommenen der Vereinbarung einer sächlichen Übersiedlungskos­ Gegenstände nicht dem dafür Ablöse im Mietvertrag ten des Vormieters gezahlt geleisteten Entgelt, liegt eine werden. Hier ist zu prüfen, ob verbotene Ablöse vor. achten? dem weichenden Mieter die ffMietzinsvorauszahlungen, Laut Mietrechtsgesetz (MRG) Kosten einer Ersatzbeschaffung die vereinbarungsgemäß für gibt es eine Reihe von verbotenen auch tatsächlich zwangsläufig einen vorab bestimmten oder Ablösen und Vereinbarungen. erwachsen sind. Ein Vorschuss bestimmbaren Zeitraum geleis- Folgende Einmalzahlungen sind auf Ersatz­beschaffungskosten tet werden und anteilsmäßig jedoch auch im Vollanwendungs- ist ebenso wenig zulässig wie zurückverlangt werden können, bereich des MRG für Geschäfts- eine Zahlung, wenn der Alt- falls das Miet­verhältnis vor raummieten zulässig: mieter zum Beispiel aus beruf- Ablauf des Vorauszahlungszeit- ffAngemessene Kautionen, die lichen Gründen sein Mietobjekt raumes endet. als Sicherstellung für Ansprü- aufgeben muss. che des Vermieters (beispiels- Im Wesentlichen fallen daher weise Mietzinse, Schaden- unter den Begriff „Übersied- Weitere Infos

ersatzforderungen) gewährt lungskosten“ die Transport- Fotolia Foto: werden. kosten für das Mobiliar sowie die mit der Übersiedlung dungen für deren Verlegung typischerweise verbundenen und Einbau gezahlt hat. Dem Hintergrund und tatsächlich angefallenen Vormieter kann jedoch vom Nebenkosten (wie Stroman- neuen Mieter prinzipiell jede Unter einer Ablöse wird meist und -abmeldungen). äquivalente Gegenleis­tung eine Vereinbarung verstanden, ffBaukostenzuschüsse nach dem ersetzt werden. die den Mieter im Zusammen- Wohnungsgemeinnützigkeits- Maßstab für die Berechnung Dr. Roland Frenken­berger hang mit einem Mietvertrags- gesetz. ist der objektive Wert der über- Allgemeines abschluss dazu verpflichtet, ffBeträge, die der Mieter dem lassenen Gegenstände oder Unternehmensrecht eine Zahlung an den Vermieter, Vormieter zur Abgeltung des Investitionen, ausgehend von Tel. 0662/8888, Dw. 325 den Vormieter oder an eine Zeitwerts von Investitionen deren Wiederbeschaffungs- E-Mail: dritte Person zu leisten. sowie Einrichtungsgegenstän- wert. Jedoch ist hier Vorsicht [email protected] den einschließlich der Aufwen- geboten: Entspricht der objek- Nr. 49 · 7. 12. 2017 Salzburger Wirtschaft · Service · 31

Rat & Tat: Praxistipps für Unternehmen Firmen-Pkw privat nutzen

Worauf sollte der Dienst- Austritt des Dienstnehmers sowie dem Dienstverhältnis gilt, ist geber achten, wenn er für entgeltfreie Zeiten (zum Bei- dem Dienstnehmer dafür ein einem Dienstnehmer spiel Karenz oder lange Kran- Sachbezug anzusetzen. kenstände). Regelt man derartige Die Höhe des Sachbezugs einen Firmen-Pkw zur Fälle nicht in einer Vereinbarung, richtet sich nach den Anschaf- Verfügung stellt? hat der Dienstgeber nicht mehr fungskosten des zur Verfügung die Möglichkeit, dem Dienstneh- gestellten Fahrzeugs und der Der Abschluss einer schriftli- mer das Fahrzeug zu entziehen. Anzahl der gefahrenen Privatki- chen Nutzungsvereinbarung ist Tut er das dennoch, ist er gegen- lometer. in jedem Fall empfehlenswert. über dem Dienstnehmer zum Eine Vereinbarung ermöglicht Schadenersatz (in Form von Geld) es dem Dienstgeber, jederzeit verpflichtet. Regelungen wie Weitere Infos über sein Fahrzeug verfügen beispielsweise die ausschließli- zu können bzw. es dem Dienst- che Nutzung des Fahrzeuges im nehmer für bestimmte Zwecke Inland oder Bestimmungen über (beispielsweise für Inspektionen die Überlassung des Fahrzeuges oder für die Nutzung eines ande- an dritte Personen sind ebenso ren Dienstnehmers) zu entziehen, zweckmäßig wie Richtlinien zur ohne dafür Schadenersatz gewäh- Wartung und Pflege. ren zu müssen. Auch für die Privatnutzung ist Privatnutzung Mag. Christina Marx es zweckmäßig, das Fahrzeug nur zählt als Sachbezug Sozial- und Arbeitsrecht Nutzt ein Mitarbeiter den Firmen- gegen jederzeitigen Widerruf zu Tel. 0662/8888, Dw. 393 Pkw privat, wird eine schriftliche überlassen. Das gilt auch für den Da die Privatnutzung von Fir- E-Mail: [email protected] Vereinbarung empfohlen. Foto: WKO Fall einer Dienstfreistellung bei menfahrzeugen als Vorteil aus

Wenn Vorschriften nicht eingehalten werden

Wer ist in Unternehmen mensteil zum verantwortlichen spiel für eine Betriebsstätte oder verantwortlichen Beauftragten zu für die Einhaltung von Beauftragten bestellen. Auf erV - eine Betriebsabteilung)­ oder sach- überwachen, zu beobachten, ob Verwaltungsvorschriften langen der Behörde sind diese lich abgegrenzte Bereiche erfol- verwaltungsstrafrechtlich rele- dazu verpflichtet. gen. Eine solche Übertragung der vante Handlungen oder Unter- verantwortlich? verwaltungsstrafrechtlichen Ver- lassungen erfolgen, zu über- Bei jeder unternehmerischen An Arbeitnehmer antwortung ist deshalb sinnvoll, prüfen, ob der verantwortliche Tätigkeit ist eine große Zahl an übertragbar­ weil nach rechtswirksam erfolgter Beauftragte darauf reagiert, und Verwaltungsvorschriften einzu- Bestellung nur mehr der verant- gegebenenfalls gegenzusteuern halten. Für die Einhaltung ist in Der Einzelunternehmer oder die wortliche Beauftragte wegen Ver- (Abberufung, Neubestellung). Einzelunternehmen der Inhaber zur Vertretung nach außen beru- waltungsübertretungen in seinem verwaltungsstrafrechtlich ver- fenen Organe können aber auch Verantwortungsbereich bestraft antwortlich. Bei juristischen Per- einen Arbeitnehmer zum verant- werden kann, aber nicht mehr Weitere Infos sonen (GmbH, AG, Verein) oder wortlichen Beauftragten bestellen. der ursprünglich verantwortliche eingetragenen Personengesell- In diesem Fall muss die Bestellung Inhaber oder Geschäftsführer. schaften (OG, KG) ist es das zur für bestimmte räumlich (zum Bei- Durch die Bestellung eines Vertretung nach außen berufene verantwortlichen Beauftragten Organ (beispielsweise handels- werden Gewerbeinhaber bzw. rechtlicher Geschäftsführer, Vor- Geschäftsführer von der verwal- standsmitglied, persönlich haf- tungsstrafrechtlichen Verantwort- tender Gesellschafter). Die zur lichkeit allerdings nicht befreit, Vertretung nach außen Berufenen wenn sie die Tat vorsätzlich nicht Dr. Roland Frenken­berger können eine Person oder mehrere verhindert haben. Allgemeines Personen aus ihrem Kreis (bei- Sie sind daher in gewissem Unternehmensrecht spielsweise einer von mehreren Umfang verpflichtet, durch akti- Tel. 0662/8888, Dw. 325 handelsrechtlichen Geschäftsfüh- ves Verhalten die Begehung von E-Mail: rern) für das gesamte Unterneh- Verwaltungsübertretungen zu [email protected]

men oder für einen Unterneh- Fotolia Foto: verhindern, zum Beispiel den Nr. 49 · 7. 12. 2017Nr. 49 · 7. 12. 2017 3032 · SalzburgerExtra Wirtschaft· Salzburger Wirtscha

Bezahlte Sonderbeilage zu aktuellen Trends Extra rund um das Thema Schenken Abzugsfähigkeit von Geschenken (Weihnachts-)Geschenke für Kunden und Mitarbeiter sind unter Umständen steuermindernd.

Geschenke an Kunden und/oder Mitarbeiter haben mehrere Vor- teile. Einerseits sind sie ein Zei- chen der Wertschätzung und so- mit gut für das positive Image. Andererseits sind sie gewinn- mindernd. Zu unterscheiden ist dabei aber, wer Geschenkemp- Geschenke an fänger ist, da für Mitarbeiter und Kunden sind Kunden unterschiedliche Rege- nur dann als lungen gelten. Betriebsausga- be absetzbar, Geschenke für wenn sie eine Mitarbeiter Werbewirkung haben. Die Lohnsteuer muss der Un- ternehmer nicht nur von den Bar- löhnen zahlen, sondern auch von anderen geldwerten Vorteilen wie z. B. Sachbezügen. Davon ausge- nommen sind allerdings geldwer-

te Vorteile aus der Teilnahme an thinkstock Foto: Betriebsveranstaltungen und die dabei empfangenen Sachzuwen- dungen, sie sind lohnsteuerfrei. den Sachzuwendungen gehören Weihnachtsgeschenke für Mit- bei Kugelschreibern, Kalendern, Für die Lohnsteuerfreiheit ist Fol- auch Gutscheine und Geschenk- arbeiter unterliegen grundsätz- Feuerzeugen etc. dann der Fall, gendes zu beachten: münzen, die nicht in Bargeld ab- lich der Umsatzsteuer. Ausge- wenn sie mit der Firmenaufschri™ Sachzuwendungen sind bis gelöst werden können. Goldmün- nommen sind lediglich Aufmerk- oder dem Firmenlogo versehen maximal 186 € jährlich pro Mit- zen bzw. Golddukaten, bei denen samkeiten. Voraussetzung für die sind, und es sich dabei nicht um arbeiter steuerfrei. Weitere Sach- der Goldwert im Vordergrund Umsatzsteuerpfl icht ist, dass für exklusive Produkte handelt. geschenke aus anderen Anlässen steht, werden nach der Verwal- das Geschenk ein gänzlicher oder Kundengeschenke unterliegen wie etwa Weihnachten oder Be- tungspraxis als Sachzuwendung teilweiser Vorsteuerabzug mög- grundsätzlich der Umsatzsteuer, triebsausfl üge sind mitzuberück- anerkannt. Entgegen einer Ent- lich war. Bemessungsgrundlage unter der Voraussetzung, dass sichtigen, Sachzuwendungen für scheidung des Unabhängigen für die Umsatzsteuer ist der Ein- für sie ein gänzlicher oder teil- Dienst- und Firmenjubiläum hin- Finanzsenates gelten nach Mei- kaufspreis bzw. die Selbstkosten. weiser Vorsteuerabzug möglich gegen nicht. nung des Finanzministeriums war. Ausgenommen sind nur Ge- Geldzuwendungen sind hin- auch Autobahnvignetten als Geschenke für Kunden schenke von geringem Wert oder gegen immer steuerpfl ichtig. Zu Sachzuwendung. Warenmuster. Ein geringer Wert Die Sachzuwendung darf nicht Weihnachtsgeschenke für Kun- ist bis 40 € (netto) anzunehmen, den Charakter einer individuel- den und Geschäftspartner sind wobei die an einen Empfänger pro S len Belohnung eines oder meh- prinzipiell nicht als Betriebsaus- Kalenderjahr abgegebenen Ge- n rerer Mitarbeiter haben (z. B. gabe absetzbar. Derartige Kosten schenke diese Grenze nicht über- Beispiele für lohnsteuerfreie aufgrund guter Arbeitsleistung). fallen unter den sogenannten steigen dürfen. Aufwendungen Sachbezüge: Es muss sich um eine generelle „nicht abzugsfähigen Repräsen- für geringwertige Werbeträger „ Gutscheine, Zuwendung an alle Mitarbeiter tationsaufwand“. Sehr wohl als wie Kugelschreiber sind vernach- „ Geschenkmünzen aus bestimmten Anlässen (z. B. Betriebsausgabe geltend gemacht lässigbar und sind nicht in die (Golddukaten), Weihnachten, Firmenjubiläum, werden können aber Kunden- 40-€-Grenze mit einzurechnen. „ Autobahnvignetten etc. Betriebsausfl ug etc.) handeln. geschenke, die aus Gründen der Es muss sich um eine Zuwen- Die Geschenke können als Be- Werbung überlassen werden. Al- dung an ALLE Mitarbeiter aus triebsausgaben (freiwilliger So- lerdings nur dann, wenn die Ge- Q   I: bestimmten Anlässen handeln. zialaufwand) geltend gemacht genstände eine entsprechende wko.at/steuern werden. Werbewirkung haben. Dies ist z. B. Nr. 49 · 7. 12. Nr.2017 49 · 7. 12. 2017 Salzburger WirtschaftSalzburger· WirtschaftExtra ·· 3331 Spitzenfußball live erleben! Mit dem FC Salzburg hat man gute Karten – mit derBUSINESS-CARD und der FRÜHJAHRSDAUERKARTE.

Nach der sportlich und wirt- schaftlich erfolgreichsten Saison der Klubgeschichte, gepaart mit zahlreichen nationalen und in- ternationalen Titeln und Rekor- den, eilt der FC Red Bull Salzburg zurzeit von Sieg zu Sieg. Durch den vorzeitigen Aufstieg in das Die Roten UEFA Europa League-Sechzehn- Bullen telfinale und das knappe Titel- nehmen rennen in der Österreichischen Aufstellung am Fußball-Bundesliga können sich Rasen, die Fußballbegeisterte bereits auf Gäste genießen viele spannende Spiele im kom- das Ambiente. menden Frühjahr freuen. Um hier bei jeder Begegnung der Roten Bullen hautnah und zugleich um einiges günstiger dabei zu sein, gibt es spezielle Angebote des Vereins für die weiteren Partien der aktuellen Saison. Salzburg Bull Red Fotos:

Die BUSINESS CARD die An- und Abreise ebenso ein Wenn Sie Interesse an einer die Skyboxen. In der Coachbox Für alle, die neben sportlichen unkompliziertes Vergnügen wird, BUSINESS CARD für die Saison genießen Sie sämtliche VIP-Vor- Erfolgen auch geschäftliche In- können Inhaber einer BUSINESS 2018/19 haben, gibt es mit der teile, Speisen in der Sky-Lounge teressen wahrnehmen wollen, CARD direkt vor dem Stadion par- BUSINESS CARD PREMIUM die und können das Spiel direkt hin- empfiehlt sich die BUSINESS ken. Als besonderes Highlight fin- Möglichkeit, neben allen bereits ter der Trainerbank des FC Red CARD des FC Red Bull Salzburg. det einmal jährlich ein spezielles angeführten Leistungen zusätz- Bull Salzburg auf bequemen, be- In angenehmer Atmosphäre kön- Business-Event statt, zu dem alle lich sämtliche internationalen heizbaren Sitzen sowie über Mi- nen vor und nach dem Spiel im VIPs und offiziellen PARTNER des Qualifikationsspiele gleich mit- ni-Screens perfekt mitverfolgen. VIP-Bereich der FC Red Bull Salzburg eingeladen zubuchen sowie bei den weiteren Um Business-Partnern oder gu- wirtschaftliche Themen mit aktu- sind. Dieses Business-Paket für Heimspielen in UEFA-Bewerben ten Freunde ein ganz besonderes ellen und vielleicht zukünftigen die Frühjahrssaison ist um 1.400 € von einem Vorkaufsrecht und Spiel-Erlebnis zu bieten, stehen Geschäftspartnern erörtert wer- zzgl. USt. erhältlich. 10% Preisvorteil zu profitieren. die Skyboxen, erstklassig ausge- den. Ab zwei Stunden vor Spiel- Für diese Saison bereits ausge- stattete Räume für acht bis 20 beginn bis ca. zwei Stunden nach Die FRÜHJAHRSDAUER- bucht sind zwei weitere exklusive Personen mit eigenem Service, dem Abpfiff ist der Business-Be- KARTE 2018 Angebote – die Coachboxen und zur Verfügung. reich geöffnet und bietet die per- fekte Möglichkeit zum exklusi- Mit dieser DAUERKARTE kann ven Networking. Für das leibliche man nicht nur die restlichen acht Wohl ist dabei selbstverständlich Bundesliga-Heimspiele des FC ebenfalls gesorgt: Als BUSINESS Red Bull Salzburg zum Vorzugs- CARD-Besitzer genießt man ex- preis und auf einem reservierten klusives Catering von DO & CO Sitzplatz genießen, sondern er- – für Gaumenfreuden auf inter- hält auch das Vorkaufsrecht bei nationalem Top-Niveau und mit allen internationalen Begegnun- inkludierter Tischreservierung! gen in der Red Bull Arena sowie Um auch während des Spieles eine Ermäßigung von 50% auf ein Maximum an Komfort zu ge- das Ticket für das Heimspiel im währleisten, kann man die Begeg- Europa League-Sechzehntelfina- nungen des FC Red Bull Salzburg le. Darüber hinaus ermöglicht nun auf noch breiteren, gepolster- die DAUERKARTE die kostenlose ten Sitzen verfolgen. Und damit Anreise mit Bus und Bahn im ge- samten Bundesland Salzburg so- wie freien Eintritt bei allen Spie- Information: len des FC Liefering. Die DAU- ERKARTE für einen spannenden www.redbullsalzburg.at sportlichen Frühling gibt es zum [email protected] Vorteilspreis bereits ab 100 €. Als BUSINESS CARD-Besitzer genießt man Catering von DO & CO. Nr. 49 · 7. 12. 2017 34 · Salzburger Wirtschaft Bildung Mit HAK St. Johann kompetent in die digitale Welt

Mit dem nächsten Schul- jahr beginnt in der HAK St. Johann ein neuer Ausbildungszweig, die HAK digBiz, also eine ­Informatik-HAK.

Damit startet eine wirtschaftli- che Schule ins Zeitalter der Tech- nik und verbindet wirtschaft- liches Wissen mit dem tech- nischen Know-how, das heute einen wichtigen Bestandteil des Arbeitsmarktes darstellt. Das Ziel ist es, junge Menschen aus- zubilden, die in einer sich ver- ändernden Wirtschaftswelt ihr vielschichtiges Wissen gewinn- bringend einsetzen können.

Kombination aus ­technischer und ­wirtschaftlicher ­Ausbildung Rechnungswesen und Betriebswirtschaft sind genauso Pfeiler der HAK digBiz wie Kentnisse im Programmieren Die HAK digBiz in St. Johann bildet speziell für die An­forderungen in der digitalen Welt aus. Foto: HAK St. Johann und in Netzwerktechnik. Gerade Klein- und Mittelbetriebe brau- chen Mitarbeiter, die vielseitig haltung und Lohnverrechnung schon tut? Wir können nur spe- chen Anforderungen im Wirt- einsetzbar sind, weil sich ein eingesetzt werden können, wird kulieren und deshalb ist heute schaftsleben gewachsen zu sein.“ Vollzeitprogrammierer für das den Absolventen der digBiz Hak eine vielschichtige Ausbildung Der große Pluspunkt der HAK Unternehmen oft nicht auszahlt. ein vielfältiges Jobspektrum wichtiger als jemals zuvor.“ digBiz ist die Vielschichtigkeit. Sie suchen einen Allrounder, der gewährleisten. Eine Spezialisierung findet Sie reagiert in ihrem Ausbil- ein kleines Firmennetzwerk auf- „Wir wissen nicht, in welche später in den Betrieben statt, ist dungsschwerpunk auf die zuneh- bauen und betreuen kann, der die Richtung sich unsere Wirtschaft Höller überzeugt: „Sie wird so mende Digitalisierung, ohne Homepage der Fima program- entwickelt“, schildert Dr. Eli- speziell sein, dass es wenig Sinn dabei auf die klassischen Fächer miert und hostet, der den Social- sabeth Höller, Direktorin der hätte, sie in der Schule zu leh- der HAK zu vergessen. „Allge- Media-Auftritt betreut oder z. B. HAK St. Johann. „Ist Industrie ren. Doch die Grundlagen dafür meinbildung, Wirtschaft und IT- für den immer wichtiger werden- 4.0 wirklich der Trend, der sich müssen in der Schule geschaffen Kompetenz im Multipack bieten den Online-Handel eine Handy- durchsetzen wird? Werden wir werden. Die Ausbildung muss unseren Schülern die beste Vor- App programmiert. Die Tatsa- in zehn Jahren selbstfahrende die Vielzahl der Möglichkei- aussetzung für die Wirtschaft 4.0 che, dass sich diese Mitarbeiter Autos kaufen und in Robotaxis ten aufzeigen, Wissen im Wirt- unserer Zukunft“, ist die Direkto- auch mit Datenschutzrichtlinien sitzen? Wird die Digitalisierung schaftskreislauf einzusetzen. Sie rin überzeugt. und dem Vertragsrecht ausken- den Ablauf unseres Lebens noch sollte den Schülern die Kompe- Weitere Informationen unter nen und zugleich in der Buch- mehr beherrschen, als sie es jetzt tenz geben, den unterschiedli- www.hak-stjo.salzburg.at Nr. 49 · 7. 12. 2017 Salzburger Wirtschaft · 35

Lehre und Karrieremesse an der FH Matura Die FH Salzburg steht für eine Einen Informationsabend zum starke Verknüpfung mit der Thema „Lehre und Matura“ gibt Wirtschaft und Praxisnähe in der es am 9. Jänner im WIFI Salz- Ausbildung. Ein Erfolgsbaustein burg und am 16.Jänner im WIFI dabei ist auch die Karrieremesse der WKS-Bezirksstelle Pongau Contacta, die bereits zum 13. Mal jeweils um 18 Uhr. Die Berufs- in der FH stattgefunden hat. matura besteht aus vier Fächern: 53 Unternehmen aus unter- Deutsch, Mathematik, Englisch schiedlichen Branchen nutzten und einem persönlichen Fachbe- die Messe, um mit Studierenden reich. Betriebswirtschaftslehre aus den Bereichen IT, Wirtschaft und Rechnungswesen, Informa- und Medien ins Gespräch zu kom- tionsmanagement und Medien- men und Karrieremöglichkeiten technik und politische Bildung vorzustellen. Absolventen der FH und Recht sind für alle Berufs- Salzburg sind stark nachgefragte gruppen möglich. Die Ausbil- Fach- und Führungskräfte. Das dung kann entweder berufsbe- bestätigt auch die hohe Anzahl gleitend durchgeführt werden an Unternehmen, die jedes Jahr oder als Tageskursmodell. „Lehre zur Contacta kommen“, ist FH- 53 Aussteller nutzten die Contacta, um sich als Arbeitgeber zu und Matura“ ist kostenfrei. Rektor Gerhard Blechinger stolz ­präsentieren. Foto: FH Salzburg/Ranger auf die Entwicklung. „Als praxis- nahe Hochschule stellen wir uns Info & Anmeldung gerne als Drehscheibe zwischen ten Arbeitgebern und bot auch Themen für Bachelor- bzw. Mas- Unternehmen und Studierenden die Möglichkeit, Kontakte zu terarbeiten oder Karriereange- Annemarie Schaur zur Verfügung.“ knüpfen und Unternehmen aus bote nach Abschluss des Studi- 0662/8888, Dw. 417 Die Messe öffnete Studieren- unterschiedlichen Branchen ken- ums wurden von den Ausstellern [email protected] den die Türen zu interessan- nenzulernen. Praktikumsplätze, angeboten.

Big-Data- Technologien einsetzen

Im WIFI Salzburg startet am 31. Jänner der Lehrgang „Aus- Das Kochteam bestand aus Flo- bildung Fachmann für Daten- rian Gauster, Max Weber und Paul analyse“. Daten und deren Rombergh (v. l.). Foto: Neumayr wachsende Bedeutung in der Betriebswirtschaft im Sinne von effizienter Verarbeitung und Restaurant für Analyse immer größerer Daten- mengen sind ein Bereich, der einen Abend unter dem Begriff „Data Science“ immer mehr Beachtung findet. In den Räumen des „Magazin“ in Auf dem Kursprogramm stehen der Stadt Salzburg haben kürzlich

Grundlagen­ über Big Data, Data- TS Bramberg Foto: einige Schüler der Tourismus- Mining, maschinelles Lernen, schulen Klessheim ihr Können Tabellenanalyse mit Microsoft unter Beweis gestellt. Im „Pop- Excel, Einführung in die Pro- Schüler sammeln Packerl up-Restaurant für einen Abend“ grammiersprache R, Grundbe- begeisterten sie die Gäste mit dem griffe der Statistik und Fallbei- Bereits zum siebten Mal haben pakete verpackt werden. Die kulinarischen Thema „Vergesse- spiele aus der Praxis. Schüler und Lehrer der Tou- Geschenke beinhalten neben nes Österreich“, bei dem es um rismusschule Bramberg für Spielzeug, Toilette-Artikeln, typisch österreichische Gerichte die Organisation „ORA inter­ Süßigkeiten, Schreibwaren und und Weine ging. Das Kochteam Info & Anmeldung national Österreich“ in der Lebensmitteln auch warme Klei- präsentierte Wolfsbarsch mit Vor­weihnachtszeit Geschenks­ dungsstücke. Im Bild (v. l.): Lois Tomate, Schweinebauch mit Markus Hartinger packerl für Kinder in Osteuropa Kirchner (ORA), Barbara Hofer- Schwarzbrot und Feines von der 0662/8888, Dw. 455 gesammelt. Mit zahlreichen Schößer (TS Bramberg), die Gänseleber. Im Service standen [email protected] Sach- und Geldspenden konn- Schülerinnen vom Projektteam vier Schulkollegen mit perfekter ten insgesamt 183 Weihnachts- und Harald Steger (ORA). Weinberatung zur Seite. Lern, die Zukunft zu gestalten.

Management Salzburg: 15.1.–9.4.2018, Mo 17.00– Deutsch B2/3 Controlling in der Praxis – Modul 3: 19.30, 63002027Z, € 170,00 Salzburg: 11.12.2017–24.1.2018, Finanzcontrolling Unternehmertraining – Pinzgau: 15.1.–26.3.2018, Mo Mo, Mi 17.00–19.30, 65824037Z, Salzburg: 13.1.–10.2.2018, Sa 9.00– Vorbereitung Unternehmerprüfung 18.30–21.00, 63002057Z, € 170,00 € 187,00 17.00, 74103017Z, € 1.048,00 Salzburg: 8.1.–24.4.2018, Mo, Di, Do Italienisch A2 – Corso d’Italiano 6 Salzburg: 8.1.–8.2.2018, Mo, Do Aktuelles für Personalverrechner – 18.00–22.00, 71501057Z, € 1.600,00 Salzburg: 15.1.–9.4.2018, Mo 19.30– 19.30–22.00, 65824057Z, € 187,00 Sozialversicherung und Lohnsteuer – Pinzgau: 12.1.–21.4.2018, Fr 18.00– 22.00, 63006017Z, € 170,00 Deutsch B2/4 1. Hj. 2018 22.00, Sa 8.00–16.30, 71501117Z, Spanisch A1 – Curso de Español 2 Salzburg: 11.–22.12.2017, Mo–Fr Salzburg: 15.1.2018, Mo 15.00– € 1.600,00 Salzburg: 15.1.–9.4.2018, Mo 19.30– 9.00–11.30, 65825027Z, € 170,00 18.30, 12352017Z, € 140,00 Gespräche, die keiner führen will – 22.00, 64002027Z, € 170,00 Deutsch C1/1 Personalverrechnung – Grundkurs Unangenehmes zur Sprache bringen Spanisch A1 – Curso de Español 3 Salzburg: 15.1.–5.2.2018, Mo, Mi, Fr Salzburg: 12.1.–6.4.2018, Fr 15.00– Salzburg: 11./12.12.2017, Mo, Di Salzburg: 15.1.–9.4.2018, Mo 19.30– 9.00–11.30, 65834037Z, € 187,00 20.00, 12301057Z, € 410,00 9.00–17.00, 12026017Z, € 380,00 22.00, 64003027Z, € 170,00 Deutsch C1/2 Spanisch A2 – Curso de Español 4 Salzburg: 12.12.2017–25.1.2018, Salzburg: 15.1.–9.4.2018, Mo 17.00– Di, Do 17.00–19.30, 65837027Z, EVD Persönlichkeit 19.30, 64004047Z, € 197,00 € 170,00 PC-Einsteiger Aufbaulehrgang Mediation Spanisch A2 – Curso de Español 5 Deutsch C1/3 Salzburg: 12.–27.1.2018, Fr 14.00– Salzburg: 12.1.–29.6.2018, Fr 14.00– Salzburg: 15.1.–9.4.2018, Mo 17.00– Salzburg: 14.12.2017–29.1.2018, 18.00, Sa 9.15–13.15, 82002027Z, 21.30, Sa 8.30–16.30, 11173017Z, 19.30, 64005027Z, € 170,00 Mo, Do 19.30–22.00, 65838017Z, € 285,00 € 2.600,00 Spanisch B1 – Curso de Español 7 € 187,00 Microsoft Excel – Aufbau Salzburg: 15.1.–9.4.2018, Mo 17.00– Deutsch B1 – Prüfung ÖSD-Zertifikat Salzburg: 13./14.12.2017, Mi, Do 19.30, 64008027Z, € 197,00 B1 – Deutsch Österreich 9.00–17.00, 83441037Z, € 375,00 Lehrlinge Deutsch A1/1 Salzburg: 16.12.2017, Prüfungsbe- Microsoft Excel: Formeln und Das korrekte Business-Telefonat Salzburg: 8.1.–22.2.2018, Mo, Do ginn 9.00, 65200037Z, € 118,00 ­Funktionen in der Praxis Salzburg: 13.12.2017, Mi 8.30– 17.00–19.30, 65808067Z, € 231,00 Deutsch B2 – Vorbereitungskurs auf Salzburg: 13./14.12.2017, Mi, Do 16.30, 37782027Z, € 155,00 Deutsch A1/2 die ÖSD-B2-Prüfung Deutsch 9.00–17.00, 83420017Z, € 375,00 VBK auf die LAP für den Einzelhandel­ Salzburg: 14.12.2017–5.2.2018, Salzburg: 15.–25.1.2018, Mo, Do Suchmaschinenoptimierung (SEO) Salzburg: 12.1.2018, Fr 8.30–16.30, Mo, Do 17.00–19.30, 65809047Z, 18.30–21.00, 65823037Z, € 145,00 mit WordPress 34707047Z, € 155,00 € 205,00 Deutsch C1 – Vorbereitungskurs auf Salzburg: 13.12.2017, Mi 9.00– Lungau: 8.1.–8.2.2018, Mo, Do, die ÖSD-C1-Prüfung Deutsch 17.00, 86118017Z, € 275,00 18.00–20.30 + Fr, 19.1. + 2.2., Salzburg: 15.–25.1.2018, Mo, Do Apple iOS-Apps entwickeln prachen S 65809137Z, € 205,00 18.30–21.00, 65830037Z, € 145,00 Salzburg: 12.1.–3.2.2018, Fr 14.00– Englisch A1/2 – English Course 1 Tennengau: 11.1.–12.4.2018, Do Russisch A1/1: Russisch 1 – 18.00, Sa 9.00–17.00, 86149017Z, Pongau: 11.1.–22.3.2018, Do 18.30– 9.00–11.30, 65809147Z, € 205,00 Kleingruppen-Training­ € 865,00 21.00, 61001067Z, € 170,00 Deutsch A2/1 Salzburg: 11.1.–1.3.2018, Do 18.15– Bildbearbeitung mit Adobe Salzburg: 15.1.–9.4.2018, Mo 19.30– Salzburg: 11.12.2017–29.1.2018, 20.45, 65511027Z, € 339,00 ­Photoshop I – Einführung 22.00, 61001027Z, € 170,00 Mo, Mi 17.00–19.30, 65810067Z, Russisch A1/3: Russisch 3 – Salzburg: 9.–11.1.2018, Di–Do 9.00– Englisch A1/2 – Intensivkurs 2 € 231,00 Kleingruppen-Training­ 17.00, 83775037Z, € 525,00 Salzburg: 10.1.–7.3.2018, Mi 18.00– Salzburg: 8.1.–22.2.2018, Mo, Do Salzburg: 8.1.–26.2.2018, Mo 18.15– Praxis-Training Adobe Photoshop, 21.00, 61180017Z, € 215,00 19.30–22.00, 65810077Z, € 231,00 20.45, 65503017Z, € 339,00 ­InDesign, Illustrator und Acrobat Englisch B1/1 – English Course 4 Salzburg: 9.1.–22.2.2018, Di, Do Salzburg: 14.12.2017, Do 13.00– Pongau: 8.1.–19.3.2018, Mo 18.30– 9.00–11.30, 65810087Z, € 231,00 17.00, 83783037Z, € 155,00 etriebswirtschaft 21.00, 61004057Z, € 198,00 Salzburg: 11.–26.1.2018, Mo–Fr B Englisch B1/1 – Intensivkurs 5 9.00–11.30, 65810097Z, € 231,00 Europäischer Wirtschaftsführer- Technik/Design Salzburg: 11.1.–5.2.2018, Mo, Do Deutsch A2/2 schein, EBC*L – Stufe A – Prüfung 18.00–21.00, 61183017Z, € 243,00 Salzburg: 8.1.–22.2.2018, Mo, Do Salzburg: 21.12.2017, Do 10.00– REFA-Produktionsplaner: Modul 1 – Englisch B1/3 – English Course 6 9.00–11.30, 65811067Z, € 205,00 12.00, 15306097Z, € 178,00 Planungsmethoden und -instrumente Salzburg: 15.1.–9.4.2018, Mo 17.00– Deutsch B1/1 Salzburg: 9.1.2018, Di 18.00–20.00, der Auftragsabwicklung 19.30, 61006037Z, € 170,00 Salzburg: 8.1.–22.2.2018, Mo, Do 15306037Z, € 178,00 Salzburg: 15.1.–12.3.2018, Mo Englisch-Konversation A2/B1 – 17.00–19.30, 65812087Z, € 231,00 Europäischer Wirtschaftsführer- 17.00–22.00, 21012017Z, € 630,00 Practice your Everyday English Salzburg: 11.1.–26.2.2018, Mo, Do schein, EBC*L – Stufe B Ausbildung zum Qualitäts­ Salzburg: 15.1.–9.4.2018, Mo 18.00– 19.30–22.00, 65812097Z, € 231,00 Salzburg: 8.–31.1.2018, Mo–Mi beauftragten (QBfKMU) – Modul 2 19.30, 61105037Z, € 170,00 Deutsch B1/2 18.00–22.00, 15308027Z, € 605,00 Salzburg: 13.–15.12.2017, Mi–Fr Englisch A2 – Active Business Salzburg: 8.1.–21.2.2018, Mo, Mi Europäischer Wirtschaftsführer- 9.00–17.00, 21074017Z, € 630,00 ­English – Kleingruppen-Training 17.00–19.30, 65814057Z, € 205,00 schein, EBC*L – Stufe B – Prüfung AutoCAD 2D – Grundlagen Salzburg: 9.1.–27.2.2018, Di 18.00– Pinzgau: 15.1.–16.4.2018, Mo Salzburg: 9.1.2018, Di 18.00–22.00, Salzburg: 11.–15.12.2017, Mo– 20.30, 61115047Z, € 339,00 18.30–21.00, 65814167Z, € 205,00 15340037Z, € 222,00 Do 8.30–17.30, Fr 8.30–16.30, Englisch – IELTS-Vorbereitungskurs Deutsch B1/B2 – Verkaufsmanagement-Lehrgang – 21541057Z, € 1.100,00 Salzburg: 11.12.2017–29.1.2018, Mo Deutsch-Konversation Ausbildung zum Vertriebsleiter Salzburg: 15.–19.1.2018, Mo– 17.30–20.00, 74000027Z, € 165,00 Salzburg: 15.1.–9.4.2018, Mo 17.30– Salzburg: 15.1.–27.2.2018, 15./16.1. Do 8.30–17.30, Fr 8.30–16.30, Französisch A1 – Cours de français 3 19.00, 65828027Z, € 170,00 und 7./8.2. und 26./27.2.18, 9.00– 21541067Z, € 1.100,00 Salzburg: 15.1.–9.4.2018, Mo 19.30– Deutsch B1/B2 – Grammatik von A–Z 17.00, 16124017Z, € 920,00 AutoCAD 3D – 22.00, 62003017Z, € 170,00 Salzburg: 15.1.–9.4.2018, Mo 18.00– Lehrgang Buchhaltung Konstrukteur-Prüfung Französisch B1 – Cours de français 9 19.30, 65860027Z, € 170,00 Salzburg: 9.1.–12.6.2018, Di, Do Salzburg: 13.1.2018, Sa 8.00–16.00, Salzburg: 15.1.–9.4.2018, Mo 19.30– Deutsch B2/1 8.30–13.30, Bildungskarenz: 20 LE/ 21554017Z, € 250,00 22.00, 62009017Z, € 170,00 Salzburg: 8.1.–8.2.2018, Mo, Do Woche (inkl. Lernzeit) + zusätzliche Gasschmelzschweißen Italienisch A1 – Corso d’Italiano 2 17.00–19.30, 65815067Z, € 187,00 Montage, 74001057Z, € 1.650,00 Salzburg: 15.–19.1.2018, Mo– Information & Anmeldung: [email protected] | 0662/8888-411 | www.wifi.at/salzburg Lern, die Zukunft zu gestalten.

Do 8.00–17.00, Fr 8.00–12.00, Kostenlose Info-Abende 8.00–17.00, Fr 16.00–20.00, Sa 8.00– Pinzgau: 13.12.2017, Mi 8.30–17.00, 22020017Z, € 740,00 17.00, 23655067Z, € 620,00 51406097Z, € 160,00 MAG-Schweißen – Rezertifizierung Ausbildung zum Yogalehrer Kfz § 57a KFG Periodische Lungau: 10.1.2018, Mi 8.30–17.00, (EN ISO 9606-1) Yoga Place Salzburg: 15.12.2017, ­Weiterbildung bis 3,5 t 51406117Z, € 160,00 Salzburg: 18./19.12.2017, Mo, Di Fr 19.30–20.00, 15012047Z Salzburg: 15.12.2017, Fr 14.00– Kenntnis sozialrechtlicher 8.00–16.00, 22010017Z, € 440,00 CranioSacral Dynamics© 22.00, 23657057Z, € 210,00 Vorschriften/digitaler­ Tachograf WIG-Schweißen – Basiskurs Salzburg: 14.12.2017, Do 17.00– Salzburg: 20.12.2017, Mi 8.00– Pinzgau: 15.12.2017, Fr 8.30–17.00, Salzburg: 10.–26.1.2018, Mo, Mi 19.00, 10333017Z 17.00, 23657067Z, € 210,00 51405097Z, € 160,00 18.00–22.00, Fr 14.00–22.00, Sa Grundlehrgang Bewegung und Motorbaukurs: Benzin – Diesel Lungau: 12.1.2018, Fr 8.30–17.00, 8.00–16.00, 22300017Z, € 810,00 Sport, Fitnesstrainer etc. Salzburg: 8.–18.1.2018, Mo, Do 51405117Z, € 160,00 WIG-Schweißen – Rezertifizierung Salzburg: 13.12.2017, Mi 18.00– 18.00–22.00, 23410027Z, € 210,00 FS C, C1 – Ladungssicherung (EN ISO 9606-1) Pinzgau: 14.12.2017, Do 8.30– 20.00, 15075027Z Metallhandwerker Salzburg: 18./19.12.2017, Mo, Di 17.00, 51404097Z, € 160,00 Ausbildungen Tätowieren, Piercer Meisterkurs Metall, Lehrgang 8.00–16.00, 22009017Z, € 440,00 Lungau: 11.1.2018, Do 8.30–17.00, und Permanent-Make-up Salzburg: 8.1.–27.4.2018, Mo–Do VBK auf die LAP der Elektrotechnik 51404117Z, € 160,00 Salzburg: 13.12.2017, Mi 17.00– 8.00–16.30, Fr 8.00–12.20/Metallbau- Salzburg: 13.1.2018, Sa 8.00–17.00, FS C, C1, D – rationelles 19.00, 27542017Z techniker, 71121037Z, € 4.700,00 25159017Z, € 180,00 ­Fahrverhalten – Theorie und Praxis Lehre und Matura Salzburg: 8.1.–27.4.2018, Mo–Do Ausbildung zur Pinzgau: 11./12.12.2017, Mo, Di Salzburg: 9.1.2018, Di 18.00– 8.00–16.30, Fr 8.00–12.20/Ma- Sicherheitsvertrauensperson­ 8.30–17.00, 51403097Z, € 320,00 19.30, 97002057Z schinenbautechniker, 71121027Z, Lungau: 11.–13.12.2017, Mo–Mi Lungau: 8./9.1.2018, Mo, Di 8.30– Pflichtschulabschluss nachholen – € 4.700,00 8.00–17.00, 21086117Z, € 305,00 Hauptschulabschluss 17.00, 51403117Z, € 320,00 Salzburg: 15.–19.1.2018, Mo–Do Tischler Salzburg: 15.1.2018, Mo 18.00– Film 17.00–21.00, Fr 13.00–21.00, 19.00, 96000027Z Meisterkurs Tischler 21086037Z, € 305,00 Tennengau: 8.1.–17.5.2018, Mo– Diplomlehrgang Video und Film VBK auf die LAP Elektronik – Do 8.00–17.00, Fr 8.00–12.00, Salzburg: 12.1.–9.6.2018, Fr 17.00– Grundkurs­ Elektronik Salzburg: 15.1.2018, Mo 17.00– 71131017Z, € 3.940,00 21.00, Sa 9.00–17.00, 2. Semester, Salzburg: 13.–27.1.2018, Sa 8.00– 20.00, 28036027Z, € 90,00 21809027Z, € 2.595,00 Tourismus Maniküre für Friseurlehrlinge und 17.00, 26075017Z, € 250,00 Diätetisch geschulter Koch Zertifizierung LAP-Prüfer Stylisten CAM – Basiskurs Salzburg: 10.1.–18.4.2018, Mi 9.00– Das perfekte Ausbildungssetting Salzburg: 11.12.2017, Mo 17.00– Salzburg: 15.12.2017–19.1.2018, 17.30 – Kochkleidung mitbringen, Salzburg: 12.1.2018, Fr 9.00–17.00, 20.00, 28131017Z, € 90,00 Fr 14.00–22.00, Sa 8.00–16.00, 41301017Z, € 1.600,00 36702017Z, € 155,00 Rasierseminar für Lehrlinge 21756017Z, € 1.000,00 Weißweine aus Österreich Gelungene Gesprächskultur und Salzburg: 11.12.2017, Mo 9.00– Zerspanungstechnik (CNC) in ­Theorie Salzburg: 9.1.2018, Di 18.30–21.30, Umgang mit herausfordernden 12.00, 28037017Z, € 90,00 und Praxis 41177027Z, € 60,00 Situationen­ Salzburg: 11.–15.12.2017, Mo– Installateure Abteilungsleiter in der Hotellerie – Salzburg: 13.1.2018, Sa 9.00–17.00, Do 8.00–17.00, Fr 8.00–12.00, Fachlehrgang Gas- und Sanitärtech- Aufbauseminar 36703017Z, € 155,00 21736027Z, € 1.000,00 nik für die Befähigungsprüfung Pongau: 11./12.12.2017, Mo, Di Salzburg: 12.1.–21.4.2018, Fr, Sa 9.00–17.00, 41003027Z, € 280,00 Gesundheit/Wellness Branchen 8.00–17.00, 73011017Z, € 2.580,00 Reklamation und Beschwerde als Fachlehrgang Heizungstechnik für Chance Ausbildung zum diplomierten VBK auf die LAP für kaufmännisch- die Meisterprüfung Pongau: 18.12.2017, Mo 9.00–17.00, ­Rücken- und Beckenbodentrainer administrative Berufe Salzburg: 12.1.–23.6.2018, Fr, Sa 41584037Z, € 200,00 Salzburg: 16.12.2017–23.3.2018, Salzburg: 9.1.–22.3.2018, Di, Do 8.00–17.00, 71122017Z, € 3.520,00 Torten im neuen Stil – Taschen & Fr 15.00–22.00, Sa 9.00–17.00, 19.00–22.00, 39000017Z, € 580,00 Schuhe 15086027Z, € 2.500,00 Ausbilder-Training mit Fachgespräch leidermacher K Salzburg: 9.1.2018, Di 9.00–17.00, Intuitions- und Bewusstseinstrainer Salzburg: 5.2.–8.2.2018, Mo–Do Aufbaukurs im Schnittzeichnen für 41416017Z, € 160,00 Diplomausbildung 8.00–18.00, 73161067Z, € 450,00 Damenkleidermacher Salzburg: 12.1.–15.6.2018, Fr 15.00– Ausbildungsmarketing im Netz. Salzburg: 8.1.–7.4.2018, laut Stun- Güterbeförderung 21.30, Sa 9.00–17.00, 10338017Z, Wie gewinne ich Lehrlinge, die zu denplan, 28320017Z, € 530,00 Vorbereitung Konzessionsprüfung € 2.450,00 uns passen? Verarbeitungskurs für Güterbeförderungsgewerbe – Fach- Stressmanagement und Salzburg: 20.2.2018, Di 9.00–17.00, Herrenkleidermacher­ licher Teil Burnout-Prävention­ 73203017Z, € 200,00 Salzburg: 8.–12.1.2018, Mo–Fr 8.00– Salzburg: 8.–20.1.2018, Mo–Sa 8.00– Pinzgau: 15.1.2018, Mo 9.00–17.00, 17.00, 73111017Z, € 770,00 Direktvertrieb 17.00, 28360017Z, € 380,00 10351027Z, € 160,00 Ergänzende Verfahren in der TCM Modul 1: Direktvertrieb – Konditoren Personenbeförderung ­Vertriebsform mit Zukunft Meisterkurs Konditor Fachkalkulation für das Taxi- und (Schröpfen, Schaben, Moxen) Salzburg: 26.1.2018, Fr 17.00–21.00, Salzburg: 15.1.–24.4.2018, Mo, Di Mietwagengewerbe Salzburg: 15./16.12.2017, Fr 14.00– 31050017Z, € 60,00 8.30–17.30, Do, Fr 18.00–22.00, Salzburg: 13./14.12.2017, Mi, Do 21.30, Sa 8.30–15.45, 75570017Z, Diplom-Lehrgang Schaufenster­ am 1. Tag Kochkleidung mitbringen, 8.00–17.00, 73071017Z, € 240,00 € 260,00 dekoration und Werbegestaltung 41168017Z, € 2.390,00 Vorbereitungskurs Taxilenker-Prüfung Massageausbildung – Salzburg: 21.2.–28.4.2018, Mi Salzburg: 12.–20.1.2018, Fr 13.00– Abendkurs-Modul­ 2 17.30–22.00, Sa 13.00–18.00, Kfz-Techniker 21.00, Sa 8.00–17.00, 75051037Z, Salzburg: 8.1.–24.3.2018, Mo, Mi, 31008017Z, € 1.250,00 Kfz § 57a KFG Grundlagenseminar € 320,00 Fr 17.00–21.15, Sa 8.30–15.45, bis 3,5 t 75103017Z, € 2.000,00 Friseure Salzburg: 11.–15.12.2017, Mo– Berufskraftfahrer- Arbeitsprobe Waxing Fingerwasserwelle-Seminar Do 8.00–17.00, Fr 8.00–12.00, Weiterbildung Salzburg: 18.12.2017, Salzburg: 11.12.2017, Mo 13.00– 23655057Z, € 620,00 Gesundheit, Verkehrssicherheit, Mo 14.00–16.00, 27023017Z, 16.00, 28036017Z, € 90,00 Salzburg: 11.–20.1.2018, Do–Sa Umwelt,­ Logistik € 350,00 Information & Anmeldung: [email protected] | 0662/8888-411 | www.wifi.at/salzburg Nr. 49 · 7. 12. 2017 38 · Salzburger Wirtschaft Unternehmen Trautes Heim, klein und fein Simone Kamleitner und ihre Zwillingsschwe- ster Petra Falch wollen mit ihrer Firma „Me & Me“ dem aus den USA ­stammenden Tiny-House- Konzept auch bei uns zum Durchbruch verhelfen. Helmut Millinger

Ein großes Haus mit Garten. Dieser Traum vieler Salzburger ist für Simone Kamleitner nicht erstrebenswert. Die Schleedor- ferin wohnt seit knapp zwei Jahren in einem 27 Quadratme- ter kleinen sogenannten Mikro­ haus. Ihre Entscheidung, aus einem Reihenhaus auszuziehen, hat sie nicht bereut. „Für mich ist es mittlerweile ganz normal, so zu leben. Wenn die Qualität hundertprozentig passt und der vorhandene Platz optimal aus- Simone Kamleitner mit ihrer Schwester Petra Falch (v. l.) vor dem 30 Quadratmeter großen Mikrohaus in Schleedorf, in dem sie seit knapp zwei Jahren wohnt. Foto: WKS/wildbild

Um auch andere Menschen lität auf den Markt zu bringen“, alleinstehende Senioren ebenso von dieser Idee zu überzeugen, betont Falch. wie Paare, die sich getrennt hat Kamleitner im September „Me & Me“ bietet fertige Kon- haben, oder junge Leute, die gemeinsam mit Petra Falch die zepte für Häuser von 30 bis 50 nicht ihr ganzes Leben für ein Foto: WKS/wildbild Foto: „Me & Me Lebensraumgestal- Quadratmetern und bei Bedarf Haus arbeiten wollen. Mit eini- „Es geht darum, vom tung“ gegründet. „Wir haben uns auch größere Häuser an. Auf gen von ihnen sind wir bereits ein drittes Standbein neben der Wunsch übernehmen Kamleitner in der Angebotsphase“, berichtet ­Höher, Schneller und Einrichtungsberatung, die wir und Falch auch die Gestaltung der Kamleitner. ­Weiter wegzukommen.“ auch für Hotels, Geschäfte und Innenräume und der Außenan- Mikrohäuser seien hervorra- Lokale anbieten, und der Garten- lage. Bezugsfertige Häuser ohne gend für Senioren- und andere Simone Kamleitner gestaltung geschaffen“, erklärt Einrichtung sind ab ca. 85.000 Themendörfer geeignet. Es gebe Falch. € zu haben. „Die Gesamtkosten allerdings zu wenig geeignete sind je nach Lage etwa gleich Grundstücke. „Wir würden uns Qualität aus Österreich hoch wie für eine Garconnière in freuen, wenn sich Grundstücks- genutzt wird, kann man auch auf der Stadt“, erklärt Kamleitner. besitzer bei uns melden, die über kleinem Raum komfortabel woh- Die beiden Zwillingsschwes- ein größeres Areal verfügen“, nen.“ tern arbeiten mit der oberös- Das Interesse ist groß betonen Kamleitner und Falch. Hinter dem bereits vor Jahren terreichischen Wunsch-Haus Interessenten für ein Mikro- in den USA entwickelten Konzept GmbH zusammen, die auf 80 Interessenten aus Salzburg, haus können sich bei den Tagen des Tiny House stecke die Philo- Jahre Erfahrung im Holzbau dem benachbarten Oberöster- der offenen Tür, die regelmäßig sophie des Reduzierens. „Es geht zurückblicken kann. „Wir wollen reich, aber auch aus Wien und in Schleedorf stattfinden, infor- darum, das Leben einfacher zu keine Billighäuser aus dem Aus- Deutschland haben sich bereits mieren. Anmeldungen sind auf machen und vom Höher, Schnel- land. Uns ist es wichtig, Mikro- bei den beiden Unternehmerin- der Homepage von „Me&Me“ ler und Weiter wegzukommen.“ häuser in österreichischer Qua- nen informiert. „Es melden sich möglich. www.meandme.at Nr. 49 · 7. 12. 2017 Salzburger Wirtschaft · 39 Samson bleibt auf Expansionskurs

Dank der guten Geschäfts- Eigentümer und Geschäftsführer entwicklung war das Gerhard Aichhorn. Mittlerweile Lungauer Vorzeigeunter- wurden mit der Druckmaschine bereits Kataloge in Auflagen von nehmen Samson Druck in mehreren hunderttausend Stück der Lage, heuer mehr als produziert. 3 Mill. € zu investieren. Auftragsbücher sind voll Samson hat zum einen die Räume der Abteilung Druckvorstufe und Samson Druck ist im Bereich Grafik ausgebaut. Zum anderen des hochqualitativen Bogen- wurden ein Hochleistungsbelich- drucks führend in Österreich. Zu ter, der eine Kapazitätserweite- den Kunden zählen neben dem rung von bis zu 20% ermöglicht, heimischen Tourismus auch viele und eine hochmoderne Offset- internationale Konzerne. „Für uns Druckmaschine angekauft. ist es sehr wichtig, in Zeiten vol- Die 21 Meter lange Maschine ler Auftragsbücher in die Zukunft ist das neue Herzstück der Dru- zu investieren, um im harten ckerei mit Sitz in St. Margare- Die 21 Meter lange Offset-Druckmaschine wurde vor einigen Monaten internationalen Wettbewerb kon- then. Sie ist in der Lage, bis zu installiert und in Betrieb genommen. Sie ist das neue Herzstück der kurrenzfähig zu bleiben“, argu- 18.000 Bogen Papier pro Stunde Lungauer Druckerei. Foto: Samson mentiert Aichhorn. zu drucken, und arbeitet beson- Im kommenden Jahr sind wei- ders umweltschonend. Neben tere Investitionen geplant. Nach dem geringen Energieverbrauch Der deutsche Hersteller Manro- Testdrucken und geringfügigen der kürzlich abgeschlossenen und der verminderten Lärmbe- land hat Samson Druck als welt- Nachbesserungen konnten wir Fusion mit Data Print soll das lastung zählen auch Bediener- weit ersten sogenannten Beta- die Maschine umgehend in den Vertriebsbüro der Salzburger freundlichkeit und Effizienz zu Tester für die neue Maschine Echtbetrieb einbauen. Das war ein Druckerei im Stadtteil Schall- ihren Vorzügen. ausgewählt. „Nach den ersten wichtiger Schritt für uns“, erklärt moos ausgebaut werden.

Trumer setzt auf „Bierfunding“ Gratulierten Um neue Bierkreationen entwi- tur passt. Außerdem haben wir Claudia Kocher, ckeln zu können, plant die Trumer dadurch die Möglichkeit, direkt Alfred Machei- Privatbrauerei die Anschaffung mit Interessenten, Investoren und ner und Tochter von zwei „Innovationstanks“, in Kunden in Kontakt zu treten und Lisa (Mitte, v. denen kleinere Mengen gela- Feedback einzuholen“, sagt Sigl. r.): Wolfgang gert werden können. „Wir wollen Er erhofft sich von dem Crowd- Pfeifenberger unsere Begeisterung für Bier tei- funding-Projekt 70.000 €. Einstei- (rechts) und Dr. len und eine zukunftsweisende ger müssen mindestens 250 € Franz Lüften­ österreichische Bierkultur leben lockermachen, für 700 € erhalten egger (links). und weiterentwickeln“, betont Unterstützer fünf Jahre lang das Foto: privat Unternehmenschef Seppi Sigl. Bierabo „Hopfenbox“ viermal jähr- Finanziert werden sollen die lich nach Hause geliefert. Außer- Innovationstanks durch die dem kommen sie in den Genuss Crowd. „Wir haben uns bewusst vieler weiterer Naturalien, die Hohe Auszeichnung für Crowdfunding entschieden, nicht im Handel erhältlich sind. weil die Idee, die dahintersteckt, Infos: https://1000x1000.at/ für Fleischhauerei Schader zu unserer Unternehmenskul- trumerinnovationstanks Die Tamsweger Fleischhaue- druck des Sortiments auch die rei Schader wurde kürzlich von Präsentation der Produkte, der der Agrarmarkt Austria (AMA) Umgang mit der Ware und die Brauereichef als bestes Fleischerfachgeschäft Fachkompetenz des Personals. Seppi Siegl Österreichs mit dem „Lukullus WKS-Bezirksstellenobmann möchte mit 2017“ ausgezeichnet. Der Preis- Wolfgang Pfeifenberger und dem Crowd­ vergabe ging ein österreichwei- WKS-Bezirksstellenleiter Dr. funding-Projekt ter Wettbewerb voran, an dem Franz Lüftenegger beglück- mindestens sich über 100 Geschäfte beteiligt wünschten die erfolgreichen 70.000 € hatten. 30 Experten entschieden Geschäftsinhaber Claudia Kocher ­lukrieren. aufgrund anonymer, unangemel- und Alfred Macheiner und hoben Foto: Waldschütz deter Überprüfungen. Bewertet die Leistungen des gesamten wurden neben dem Gesamtein- Teams der Fleischhauerei hervor. Nr. 49 · 7. 12. 2017 40 · Unternehmen · Salzburger Wirtschaft

Klimapreis für Mozart Distillerie die SalzburgMilch ist „Likörhersteller des Jahres“ Die SalzburgMilch wurde vom Bei der renommierten Interna- lich in Handel und Gastronomie Umweltministerium für ihr tional Wine and Spirits Compe- erhältlich sind und es sich nicht Engagement in Sachen Klima- tition (IWSC) in London wurde um Spezialabfüllungen für den schutz ausgezeichnet. Österreichs die Mozart Distillerie zum Wettbewerb handelt. drittgrößte Molkerei hat heuer „Likörhersteller des Jahres“ Salzburg Airport Foto: energiesparende Maßnahmen gewählt. Darüber hinaus holten 20 Fahrzeuge stehen für die in den Bereichen Wärmerückge- fünf Schokoladenlikör-Sorten Schneeräumung und den Winter- winnung, Druckabsenkung und des Salzburger Unternehmens dienst am Salzburg Airport bereit. effiziente Beleuchtungsregelung Medaillen. „Es freut uns sehr, umgesetzt. Allein durch diese dass wir mit unseren Produkten drei Best-Practice-Projekte kön- auch bei den Fachleuten inter- Winterdienst nen pro Jahr knapp 145.000 Kilo- national hoch angesehen sind. wattstunden Strom und Wärme Zum Likörproduzenten des Jah- hat funktioniert eingespart werden. res gekürt zu werden ist etwas ganz Besonderes und bestätigt Die Schneefälle der vergangenen unseren konsequenten Weg der Tage haben dem Winterdienst hohen Qualität und des feinen am Salzburger Flughafen die Geschmackserlebnisses“, meint ersten Einsätze beschert. „Geräte Florian Iro, Geschäftsführer der und Mannschaft waren wieder Mozart Distillerie. bestens vorbereitet. Deshalb ist Die Produkte wurden von – so wie jedes Jahr beim ersten einer internationalen Experten- Schneefall – alles reibungslos jury blind verkostet und beur- abgelaufen“, lobt Geschäftsfüh- teilt. Anschließend wurden die Mozart Distillerie Foto: rerin Bettina Ganghofer. Für den IWSC-Finalisten einer genauen Nahm die Auszeichnung in Winterdienst auf der Landepiste Analyse unterzogen. So sollte ­London persönlich entgegen: und den übrigen Verkehrsflächen SalzburgMilch-Geschäftsführer sichergestellt werden, dass die ­Florian Iro (rechts), Geschäfts­ sind die 52 fixen Mitarbeiter der Christian Leeb. Foto: SalzburgMilch eingereichten Produkte tatsäch- führer der Mozart Distillerie. Airside Operations zuständig.

Regeneration für Unternehmer Freuten sich über den Kate- und Führungskräfte goriesieg beim Staatspreis PR Der Risikofaktor Stress wird eine dringend benötigte Urlaubs- (v. l.): Agentur- im Gesundheitsstudio „Time to woche einschieben“, weiß Sabine chef Stefan feel“ in Bischofshofen auf Basis Hochedlinger als selbstständige Ornig, Anna- der Traditionellen Chinesischen Tuina-Therapeutin nur zu gut. Maria Schäfer Medizin (TCM) gezielt behandelt. Sie rät dazu, einer chronischen (beide movea) Unternehmer und Führungs- Dauerbelastung mit kurzen, und Sara kräfte stehen oft unter großem jedoch intensiven Regenerations- Brandauer­ Druck, der auf Dauer stark belas- phasen vorzubeugen. Dafür bietet (dm). tet. „Wer viel Verantwortung sie individuelle Beratung sowie Foto: movea trägt, kann meist nicht einfach ein breites Spektrum an Anwen- dungsmöglichkeiten, unter ande- rem Tuina-Massagen, Hypnose zur Stressbewältigung sowie Reflexzonenbehandlungen und movea holt nächste Auszeichnung eine persönliche Ernährungsbe- ratung. Nach dem Salzburger Wirt- die intensive Einbindung der „Viele meiner Kunden berich- schaftspreis und dem PR Report rund 6.500 dm-Mitarbeiter in ten, dass sie spüren, wie nach Award in Berlin hat die Salzbur- ganz Österreich hervor. Anläss- den Behandlungen die Ener- ger Agentur movea nun auch lich des 40-jährigen Jubiläums gie zurückkehrt“, freut sich die den Staatspreis PR in der Kate- von dm waren Mitarbeiter und Gesundheitspraktikerin. „Sogar gorie „CSR-Kommunikation“ Kunden aufgerufen worden, einige Lebenspartner haben sich gewonnen. Ausgezeichnet wurde Projekte in ihrer Region zu bereits bei mir bedankt, weil sich die gemeinsam mit dm drogerie nominieren und in der Folge mit dem Energielevel auch ihre markt umgesetzte CSR-Initiative durch vielfältige Maßnahmen In ihrem Gesundheitsstudio in Laune deutlich verbessert hat“, {miteinander}. zu unterstützen. Dabei wurden Bischofshofen behandelt Sabine schmunzelt sie. Die Jury hob neben der Regio- mehr als 600.000 € gesammelt Hochedlinger Menschen nach den Infos unter www.timetofeel.at nalität der 40 Projekte vor allem und gespendet. Grundlagen der TCM. Foto: privat oder E-Mail: [email protected] Nr. 49 · 7. 12. 2017 Salzburger Wirtschaft · Unternehmen · 41

Moser Wasser ist Teil der TÜV Austria-Group Mit einem großen Kundenevent chenerfahrungen und ihres Wis- im Kultur- und Kongresshaus St. sens können unsere Experten- Johann im Pongau wurde ver- teams Kunden im privaten wie gangene Woche die Integration auch im öffentlichen Sektor in von Moser Wasser in die TÜV allen Fragen der Wasserver- und Austria-Group gefeiert. Knapp -entsorgung unterstützen sowie 150 Gäste nahmen daran teil. entsprechende Akzente zur Qua- TÜV Austria möchte mit dem litätssicherung und -kontrolle neuen Partner eine Lücke in den setzen“, erklärt CEO Stefan Haas. Umweltschutzaktivitäten der Als Beispiele nennt Haas Unternehmensgruppe schlie- Risikobewertungen und Zerti- Die Drogeriemarktkette dm will bis 2020 rund 100 Filialen in Italien ßen. Das Know-how des Inge- fizierungen von Trinkwasser- aufsperren. Foto: dm nieurbüros aus St. Johann soll anlagen, Schwimmbädern oder auf andere Standorte übertragen Spa-Bereichen, die Legionel- werden, um weltweit zusätzli- lenprophylaxe und die externe dm nimmt italienischen che Dienstleistungen anbieten Überwachung von Kleinkläran- zu können. Die Bandbreite reicht lagen. Darüber hinaus werde Markt in Angriff dabei von der Wassererkundung eine Inspektionsstelle für Böden und -erschließung bis zur Bilan- gemäß Deponieverordnung auf- Die Drogeriemarktkette dm tionalen Top-Marken, italieni- zierung. „Aufgrund ihrer Bran- gebaut. Österreich hat am 30. November schen Brands und hochwertigen in Mailand ihre erste Filiale in dm-Eigenmarken“, erklärt Hubert Italien eröffnet. Bis Mitte Dezem- Krabichler, Geschäftsführer onv ber folgen zwei weitere Filialen dm Italien. in Udine bzw. in Leifers (Südti- Die Drogeriemarktkette war rol). Dem Markteintritt sei eine bereits bis 2005 mit Filialen in 15-monatige intensive Projekt- Norditalien vertreten. „In der planung vorangegangen, teilte Folge haben wir unsere Expan- das in Wals-Siezenheim ansäs- sion auf die mittel- und südosteu- sige Unternehmen mit. ropäischen Märkte konzentriert. Das bereits in zwölf Ländern Durch die Reformen der italieni- erfolgreiche Konzept werde nun schen Regierung wurden in den auf Italien übertragen. „Beste vergangenen Jahren aber neue Lagen und eine besondere Atmo- Rahmenbedingungen geschaf- sphäre zeichnen unsere italieni- fen, die Investitionen möglich schen Filialen aus. Wir wollen machen“, schildert Krabichler. auch den dortigen Kunden das Von 2018 bis 2020 sollen pro Jahr kompetenteste und aktuellste 30 bis 35 Standorte eröffnet wer- TÜV Austria/Fotohech Foto: Sortiment an Drogerieproduk- den. Das Sortiment in den Filia- Geschäftsführer Ing. Alfred Moser (3. v. r.) mit den neuen Partnern von ten zu höchst attraktiven Preisen len wird bis zu 12.000 Drogerie- TÜV Austria und Dr. Elke Ludewig (2. v. r.), Leiterin des Observatoriums bieten – bestehend aus interna- artikel umfassen. am Sonnblick, die beim Kundenevent in St. Johann ein Referat hielt.

Lukullus für Adeg- Markt Buchmüller Bei der Lukullus-Gala der AMA-Mar- keting wurden nicht nur verdiente Persönlichkeiten ausgezeichnet, sondern auch die reichhaltigsten Fleischtheken in den Lebensmittel- geschäften prämiert. In der Kate- gorie Lebensmitteleinzelhandel bis 900 Quadratmeter ging der Lukul- lus an den Adeg-Markt Buchmüller in Hof bei Salzburg. Vanessa Lind- ner und Nada Vujic (5. und 6. v. l.), nahmen die höchste Qualitätsaus- zeichnung der Fleisch- und Wurst-

branche entgegen. AMA Marketing/Meyer Foto: Nr. 49 · 7. 12. 2017 42 · Salzburger Wirtschaft Personalien Dank an treuen Mitarbeiter Die Karosserie Sepp Hofer GmbH aus Zell am See hat bei ihrer Weihnachtsfeier den langjähri- gen Mitarbeiter Günther Auer geehrt. Auer ist bereits seit 35 Jahren im Unternehmen beschäf- tigt. Neben Geschäftsführerin Schmidt Automobile Foto: Christine Hofer gratulierten Josef Geschäftsführer Josef Nußbaumer­ Hofer, der Firmengründer und (Mitte) gratulierte den beiden Seniorchef, sowie dessen Enkel ­Jubilaren Andreas Riedelsperger Christian Hofer, der als Karosse- und Georg Eisl (v. l.). riebautechniker in dem Pinzgauer Familienbetrieb mitarbeitet. Autohaus Schmidt feierte Foto: Erdal Foto: „Urgesteine“ Franz Studener – 60. Geburtstag Das Traditionsunternehmen Schmidt Automobile hat vor kur- Am 4. Dezember feierte Mag. 1986 wechselte er zu Erdal zem wieder langjährige Mitarbei- Franz Studener, Geschäftsfüh- nach Hallein, das für Marken wie ter geehrt. Andreas Riedelsperger rer der Erdal GmbH, seinen 60. Erdal, Frosch, Tofix oder Rorax und Georg Eisl wurden anlässlich Geburtstag. Nach dem Studium bekannt ist und zur international ihres 45-jährigen Firmenjubilä- der Betriebswirtschaftslehre an tätigen Gruppe Werner & Mertz ums von Geschäftsführer Josef Drei Generationen gratulierten der Leopold-Franzens-Universi- gehört. Bei Erdal war er in ver- Nußbaumer besonders hervorge- Günther Auer (2. v. l.) zum 35-jäh- tät in Innsbruck war Studener schiedenen Funktionen tätig. hoben. Beide haben ihre Berufs- rigen Firmenjubiläum: Christine drei Jahre als Marketingmana- 2009 wurde Studener Geschäfts- laufbahn 1972 als Kfz-Techni- Hofer, Seniorchef Josef Hofer und ger in der Lebensmittelindustrie führer, seither ist er für insge- ker-Lehrlinge im Unternehmen Christian Hofer (v. l.). Foto: privat tätig. samt 15 Länder verantwortlich. begonnen.

SIG Combibloc ehrte Jubilare Bei einer Feier dankte SIG Com- bibloc Saalfelden langjährigen Mitarbeitern für ihre Treue und Loyalität. Viele der 27 Jubilare, die seit 25 Jahren im Unterneh- men tätig sind, nahmen daran teil. „Gerade in Zeiten von Ver- änderungen und einer gewissen Schnelllebigkeit ist die Mitarbei- tertreue ein Zeichen von Stabi- lität und Qualität. Sie zeugt von gegenseitigem Respekt und Ver- trauen“, betonte Geschäftsführer

Wolfgang Ornig. SIG Combibloc Foto: · 43 Serviceinfos

Verlautbarung Voranschlag 2018 der Wirtschaftskammer Salz- burg sowie Voranschläge 2018 der Fachgruppen

Führen von Hubstaplern 11.–18. Dezember 2017, Mo–Do, 17–21 Uhr, Fr oder Sa Praxis, BAUAkademie Lehrbauhof Salzburg

Ausbildung gem. Verordnung § 11 der Fachkenntnis- nachweis-Verordnung (FK-V) des BMWA BGBl. II Nr. 13/2007 Konkursverfahren ArbeitnehmerInnenschutzgesetz und ­Arbeitsmittelverordnung Eröffnungen Antriebs- und Bedienungsarten Ausrüstung, Technik und Pflege des Staplers, ­wiederkehrende Überprüfung Betriebsschliessungen Standsicherheit Tragfähigkeit, Lastendiagramm Staplerbetrieb Sondereinsatz, Heben und Mitfahren von Personen Verhalten in Gefahrensituationen Verbote Übungsbeispiele Praxis

Vortragende: Mitarbeiter des TÜV Austria

Kosten: € 295,–

Anmeldung und Auskünfte: BAUAkademie Lehrbauhof Salzburg, Moosstraße 197, 5020 Salzburg, Tel.: 0662/830200, Fax: 0662/830200-34, E-Mail: [email protected] Internet: www.sbg.bauakademie.at

Aufhebungen

Prüfungstagsatzungen

Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung Betriebsfortführung Betriebsfortführung 44 · Serviceinfos ·

Liegenschaftsbewertung 13.–15. Dezember 2017, Mi–Fr, 9–17 Uhr, ­BAUAkademie Lehrbauhof Salzburg

Zielgruppe: Baumeister, Architekten, Planer, Techniker, Konsulenten, Immobiliensachverständige, Immobilienmak- Aufhebungen ler, Immobilien­verwalter, Immobilieninvestoren, Immobili- enbesitzer, Bauträger, Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen, Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater, Notare, Finanz- spezialisten von Banken, Entscheidungsträger in Unter- nehmen, Finanzchefs, Energieberater und andere mit der Bewertung von Immobilien befasste Personen Inhalt: Rechtliche Grundlagen Wertermittlungsverfahren Ertragswert Aufbau eines Bewertungsgutachtens Bewertungsgrundlagen Verkehrswertrelevante Bestimmungen Wertsteigerung einer Immobilie Überlegungen zur Anpassung an gültige ­Rechtsbestimmungen Fehlerquellen bei der Befunderhebung und bei der ­Gutachtenerstellung Fallbeispiele zur Bewertung Beispiele zur Bewertung Besonderheiten bei Bewertungen Ankaufsbegutachtung eines Bestandes Ankaufsstudie für Bauträger oder Investoren

Vortragender: Bmstr. Ing. Karl Poschalko

Kosten: € 890,–

Anmeldung und Auskünfte: BAUAkademie Lehrbauhof Salzburg, Moosstraße 197, 5020 Salzburg, Tel.: 0662/830200, Fax: 0662/830200-34, E-Mail: [email protected] Internet: www.sbg.bauakademie.at

Schuldenregulierungsverfahren Eröffnungen Nr. 49 · 7. 12. 2017 Salzburger Wirtschaft · Anzeige · 45

IN 2 SEMESTERN ZUM DIGITAL EXPERT

BERUFSBEGLEITEND. FLEXIBEL. HOCHKARÄTIG.

IDEE & INITIATIVE LEHRGANGSMANAGEMENT

DE170912-Anzeige-200x260_neu.indd 1 13.09.17 15:14 46 · Serviceinfos ·

Nichteröffnung

Zollwertkurse Bestätigungen Zollwertkurse per 1. Dezember 2017

Laut Finanzministerium gelten die Umrechnungskurse zur Ermittlung des Zollwertes auch zur Berechnung der Umsatzsteuer (Einfuhr­ umsatzsteuer), der Versicherungssteuer, der Feuerschutzsteuer und von in ausländischer Währung ausgedrückten Versicherungsprä­mien für folgende Währungen.

Mit Wirkung vom 1. Dezember 2017 wurden laut Kundmachung des Bundesministeriums für Finanzen (Amtliche Veröffentlichungen der Österreichischen Finanzverwaltung) folgende Zollwertkurse insbe- sondere für nachstehende wichtige Währungen neu festgesetzt: Gegenwert für je 1 EURO: AUD Australischer Dollar 1,5503 BGN Lew 1,9558 BRL Brasilianischer Real 3,8288 CAD Kanadischer Dollar 1,4969 CHF Schweizer Franken 1,1609 CNY Chinesischer Renminbi Yuan 7,7755 CZK Tschechische Krone 25,4690 DKK Dänische Krone 7,4420 GBP Pfund Sterling 0,8881 HKD Hongkong-Dollar 9,1775 HRK Kroatischer Kuna 7,5770 HUF Forint 313,5400 IDR Indonesische Rupiah 15.879,9500 ILS Neuer Schekel 4,1392 Sonderthemen der INR Indische Rupie 76,2510 Salzburger Wirtschaft 2017/2018 ISK Isländische Krone 121,7000 JPY Yen 131,6100 KRW Won 1.280,1700 MXN Mexikanischer Peso 22,0985 MYR Malaysischer Ringgit 4,8292 NOK Norwegische Krone 9,6723 NZD Neuseeland-Dollar 1,7183 PHP Philippinischer Peso 59,4990 PLN Zloty 4,2155 RON Neuer Rumänischer Leu 4,6525 RUB Russischer Rubel 68,9476 Sonderthemen der SEK Schwedische Krone 9,8818 SGD Singapur-Dollar 1,5885 Salzburger Wirtschaft 2017 THB Thailändischer Baht 38,4660 TRY Türkische Lira 4,6557 USD US-Dollar 1,1749 ZAR Rand 16,3090

Für jene Währungen, für die kein Umrechnungskurs festgesetzt wird, ist der jeweilige Kassenwert maßgebend. Kassenwerte werden zum 1. Jänner und 1. Juli eines jeden Jahres, erforderliche Änderun- Weitere Informationen: gen zu jedem Monatsersten verlautbart.

Nähere Information bei Christine Eibl, Tel. 0662/8888, Dw. 300, Bereich Finanz- und Steuerrecht der Wirtschaftskammer Salzburg. 2 · Anzeigen · · Serviceinfos & Anzeigen · 47

Prüfungstagsatzungen Stellenbewerbungen HIER KÖNNTE Arbeitsmarktservice Salzburg IHRE ANZEIGE STEHEN! Salzburger

Kontaktieren Sie uns: Österreichischer Wirtscha sverlag 5300 Salzburg/Hallwang, Birkenstraße 2 Tel. 0662/66 86-590 sawi@wirtscha sverlag.at

Abschöpfungsverfahren IMMOBILIEN

VERMIETUNGEN

IMMOBILIEN Impressum

ANZEIGEN

GESCHÄFTLICHES

Arbeitsmarktservice Hallein

NUTZFAHRZEUGE

SANDSTRAHLEN Nr. 49 · 7. 12. 2017 Nr. 45 · 9. 11. 2012 48 · Anzeigen · Salzburger Wirtschaft Salzburger Wirtscha · Anzeigen · 3

Datenschutz -

Die EU-DSGVO tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Machen Weitere Infos und Angebote: als Vorteil Sie Ihr Unternehmen heute fit, um den Anforderungen - Web: www.solutionbox.net gerecht zu werden. Wir unterstützen Sie dabei nicht - Tel: 0662 24 33 16 nützen! nur technisch, sondern Sie können ab sofort auch auf - E-Mail: [email protected] das Know-how von Datenschutzexperten zugreifen.

Die SOLUTIONBOX ist DER Salzburger TOP- Dienstleister für gewerbliche IT/EDV. Mit unseren „as a Service“-Angeboten machen wir Ihren IT-Bedarf kalkulierbar.

ÜBERSIEDLUNGEN P A T E N T A N W A L T S K A N Z L E I Gebrauchte. G. Hauthaler GmbH Patente – Marken – Designs So gut wie neu. Seit 1903 Ihr Partner für Büro- und Dipl.-Ing. Stephan Naessens 22.500,- Privatumzüge, Delogierungen, Nutzfahrzeug- exkl. MwSt. Neumöbelzustellungen zentrum Eugendorf Patentanwalt – European Patent Attorney 0662/87 17 39-25 GewerbestraßeVertretungsb. 34 vor dem Österreichischen Patentamt EFG 425k [email protected] 5301 Eugendorf Baujahr: 2015 Nonntal 17 │ D-83471 Berchtesgaden Hubhöhe: 2.640 mm Mercedes Benz Sprinter 310 CDI Tragfähigkeit: 2.500 kg KastenwagenTelefon: +49 8652 9754640 │ Fax: +49 8652 9754642 VERKAUF Erstzulassung 11/2014 Hotline: 050 61409 [email protected] │ www.naessens.at www.jungheinrich.at 39.000 km € 21.990,– exkl. MwSt. Mobile HEIZGERÄTE für Bau- Tel. 0 664/814 73 34 stellen, Events, ... Abholpreis: 24–150 kW ab € 25,–/Tag LAGERZELTE alle Größen! Anfragen: 0 62 74/209 20 [email protected] Nutzfahrzeug- zentrum Eugendorf Gewerbestraße 34 Nutzfahrzeug-5301 Eugendorf zentrum Eugendorf JUNGE GEBRAUCHTE VON SEAT. GewerbestraßeFiat Doblo 34 Top-Qualität zu Top-Preisen. Garantiert. 5301Businessvan, Eugendorf 5-Sitzer * Erstzulassung 12/2014 Jetzt mit Finanzierungsbonus der Porsche Bank . Mercedes Benz Sprinter 310 CDI 33.500 km Kastenwagen € 12.990,– exkl. MwSt.

Erstzulassung 11/2014 WZ 02Z031617 W 39.000Tel. 0 km 664/814 73 34 € 21.990,– exkl. MwSt. Tel. 0 664/814 73 34 470 / 5541 456 / 5541 SEAT Alhambra Executive TDI 127g SEAT Ateca Style 1.6 TDI Mercedes Benz EZ 10/2017, 250 km, 150 PS/110 kW, EZ 08/2017, 250 km, 115 PS/85 kW, Top-Ausstattung, vorsteuerabzugber., Österr. Paket für Style m. Navi, Winterpaket, Vito Kastenwagen 5 Jahre/100.000 km Garantie, u.v.m. EPH, 5 Jahre/100.000 km Garantie, u.v.m. Erstzulassung 02/2013 Listenpreis € 41.729,– jetzt € 34.990,– Listenpreis € 32.100,– jetzt € 27.990,– Nutzfahrzeug-80.000 km zentrum Eugendorf Nutzfahrzeug-€ 13.990,– exkl. MwSt. Gewerbestraße 34 zentrum Eugendorf 5301 Eugendorf Gewerbestraße 34 Wettbewerbssprechtag 5301Mercedes Eugendorf Benz Sprinter 310 CDI des WIWE-Schutzverbands: KastenwagenFiat Doblo

Montag, 11. 12. 2017, 9–12 Uhr Erstzulassung 11/2014 455 / 5541 410 / 5541 Businessvan, 5-Sitzer SEAT Alhambra FR TDI DSG 4Drive SEAT Leon ST Xcellence TDI 4Drive Kostenlose Erstberatung in Fragen 39.000Erstzulassung km 12/2014 EZ 08/2017, 5.500 km, 184 PS/135 kW, EZ 03/2017, 1.500 km, 150 PS/110 kW, des Wettbewerbsrechts €33.500 21.990,– km exkl. MwSt. Vollausstattung, 5 Jahre/100.000 km Vollausstattung, 5 Jahre/100.000 km Garantie, u.v.m. Garantie, u.v.m. Anmeldungen unter: € 12.990,– exkl. MwSt. Tel. 0 664/814 73 34 Listenpreis € 52.986,– jetzt € 44.990,– Listenpreis € 34.056,– jetzt € 26.990,– [email protected] Tel. 0 664/814 73 34 Verbrauch: 3,8-7,3 l/100 km. CO2-Emission: 83-168 g/km. Unverbindl., nicht kart. Richtpreise inkl. www.wiwe-schutzverband.at MwSt. und NoVA. *Porsche Bank Finanzierungsbonus für SEAT Jungwagen bis 18 Monate gültig bis 31.12.2017 (Kaufvertrags-/ Antragsdatum) in Höhe von ¤ 1.000,- (ausg. Mii und Ibiza ¤ 500,-). Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50 % vom Kaufpreis. Ausgenommen Sonderkalkulationen für Flottenkunden und Behörden. Stand 06/2017. Der Bonus ist ein unverbindl., nicht kart. Nachlass inkl. MwSt. und NoVA und ist bereits von den Listenpreisen abgezogen. Mercedes Benz WIRTSCHAFTSDETEKTEI Nutzfahrzeug- zentrum EugendorfVito Kastenwagen Inh. Herbert Rettenegger GewerbestraßeErstzulassung 34 02/2013 SEAT BRÖTZNER Mitterberghütten Tel.: +43 (0) 664/242 02 52 530180.000 Eugendorf km 5500 Mitterberghütten, Bundesstraße 1 € 13.990,– exkl. MwSt. Tel. 06462/5710, www.seat-broetzner.at www.detektei-rettenegger.at Fiat Doblo Businessvan, 5-Sitzer 5020 Salzburg · Zulassungsnr.: Erscheinungsort Salzburg, Verlagspostamt P.b.b., Erstzulassung 12/2014 33.500 km € 12.990,– exkl. MwSt. SEATJungeGebrauchte_98x128_Broetzner_1117_2.indd 1 28.11.17 15:08 Tel. 0 664/814 73 34

Mercedes Benz Vito Kastenwagen Erstzulassung 02/2013 80.000 km € 13.990,– exkl. MwSt.