Bus Linie 5404 Fahrpläne & Karten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
31. Änderung Des Flächennutzungsplans Samtgemeinde Bardowick
Samtgemeinde Bardowick Landkreis Lüneburg 31. Änderung des Flächennutzungsplans Samtgemeinde Bardowick (Gemeinde Barum) Ausgearbeitet im Auftrag der Samtgemeinde Bardowick durch Planungsbüro Patt + Stöhr Bahnhofstraße 1 21337 Lüneburg Tel.: 0 41 31 - 89 18 02 - 0 Fax: 0 41 31 - 89 18 02 - 9 E-mail: [email protected] www.patt-stoehr.de Erläuterungsbericht 31. Änderung des Flächennutzungsplans (Gemeinde Barum) Samtgemeinde Bardowick Landkreis Lüneburg Übersichtsplan (M. 1 : 100.000) Hinweis Kennzeichnung am rechten Seitenrand der kursiv hervorgehobenen Textänderung auf Seite 15 gemäß der Auflage der Genehmigungsverfügung des Landkreis Lüneburg vom 06.07.2006, Az.: 60.71-612010-04/31. Planungsbüro Patt + Stöhr, Lüneburg 2 Erläuterungsbericht 31. Änderung des Flächennutzungsplans (Gemeinde Barum) Samtgemeinde Bardowick Landkreis Lüneburg Inhaltsverzeichnis: Vorbemerkung 5 1. Anlaß und Zielsetzung der Änderung 5 2. Rahmenbedingungen 6 2.1 Räumliche Lage / Infrastruktur 6 2.2 Übergeordnete Planungen 7 2.2.1 Landesraumordnungsprogramm (LROP) 7 2.2.2 Regionales Raumordnungsprogramm (RROP) 8 2.2.3 Landschaftsrahmenplan (LRP) 8 2.2.4 Landschaftsplan (LP) der Samtgemeinde Bardowick 9 2.2.5 Entwicklungskonzept 2006 der Samtgemeinde Bardowick 10 3. Planung 12 3.1 Ortsteil Barum 14 3.1.1 Änderungsfläche 1: Sondergebiet „Naherholung“ nördlich 14 am Barumer See 3.1.2 Änderungsfläche 2: Mischbaufläche und Grünfläche südlich 17 am Barumer See 3.1.3 Änderungsfläche 3: Grünfläche „Einmündungsbereich 19 Barumer Schöpfwerkskanal – Barumer See“ 3.1.4 Änderungsfläche -
Termine 2021 SGI Bardowick V2.Xlsx
Schützengilde von 1612 des Fleckens Bardowick e.V. vorläufiger Terminplan 2021 7. Jan. abgesagt Beginn Übungsschiessen LG und Lupi 19:00 8. Jan. abgesagt Erweiterte Vorstandssitzung SGI Bardowick (im GH Zum Anker) 19:30 4. Jan. abgesagt Versammlung Damenriege Schützenhaus 19:00 17. Jan. abgesagt Jahreshauptversammlung (im GH Zum Anker) in Uniform 16:00 19. Jan. abgesagt Kreispräsidiumsitzung in Handorf 19:30 21. Jan. abgesagt Kreisdelegiertenversammlung in Schwinde 09:30 24. Jan. abgesagt Bezirksmeisterschaft LG Auflage Melbeck 31. Jan. abgesagt Bezirksmeisterschaft LP Melbeck 13. Feb. abgesagt Bezirksmeisterschaft LG Freihand Melbeck 20. Feb. abgesagt Königsball der Schützengilde Bardowick im Gasthaus Zum Anker 19:00 21. Feb. Kreismeisterschaft Schüler u. Mini in Schwinde LG+LuPi+LiPu 17:00 3. Mrz. Seniorennachmittag im Schützenhaus 15:00 4. Mrz. - 6. Mrz. Schießsportwoche in Tespe 19:00 steht noch nicht fest Bezirksdelegiertenversammlung BSV Lüneburg, in Bleckede steht noch nicht fest Musikalischer Frühschoppen (Gasthaus Zum Anker) 22. Mrz. - 26. Mrz. Osterpokalschießen Barum 18.30 27. Mrz. - 28. Mrz. Bezirksmeisterschaft KK Auflage in Scharnebeck steht noch nicht fest Bezirksmeisterschaft Schüler LG und Lupi in Deutsch Evern 9. Apr. Vorschützenfestversammlung (Gasthaus Zum Anker) 19:00 16. Apr. Bezirkskönigsschießen Bardowick 17:00 20. Apr. Kreispräsidiumsitzung in Barum 19:30 20. Apr. - 22. Apr. Schießsportwoche Handorf Schützenhaus 18:00 24. Apr. - 25. Apr. LM LG / LUPI Damen und Herren im LLZ Bassum 7. Mai. - 9. Mai. Schützenfest Handorf 13. Mai. Himmelfahrtstour (in Planung) Schützenfest Ochtmissen 2. Jun. - 3. Jun. Vereinspokal,- Volkskönigs.-Preisschiessen 18:00 - 21:00 12. Jun. - 13. Jun. LM Lipu / LG / LUPI Schüler / Jugend / Junioren LLZ Bassum 12. -
Gemeindebrief Der Ev.- Luth. St. Peter Und Paul Kirchengemeinde Für Die Orte Bardowick, Mechtersen, Radbruch, Vögelsen Und Wittorf Inhalt
Ausgabe 4/2020 November, Dezember, Januar, Februar 37. Jahrgang Gemeindebrief der Ev.- luth. St. Peter und Paul Kirchengemeinde für die Orte Bardowick, Mechtersen, Radbruch, Vögelsen und Wittorf Inhalt Impressum 2 Andacht 3 Neues aus dem Kirchenvorstand 5 Veranstaltungen der letzten Wochen 6 Termine 8 Pilgerkirche 13 Brot für die Welt 14 Päckchenaktion 15 Gottesdienste 16-17 Hinweise, Advent und Weihnachten 18-19 Taufen, Hochzeiten, Geburtstage 20-22 Stricken und häkeln für Kinder in Not 25 Anmeldung zur Konfirmation 2022 27 Junge Kirche 28-29 In eigener Sache 30 Impressum Der Gemeindebrief „DOMINO“ wird herausgegeben vom Erscheinung: 4x jährlich Kirchenvorstand der Ev.-luth. St. Peter Redaktionsschluss: und Paul Kirchengemeinde Bardowick 31.3. / 30.6. / 30.9. / 27.12. Beim Dom 9 Auflage: 6.100 Exemplare 21357 Bardowick Tel: 04131-121143 Druck: Gemeindebriefdruckerei [email protected] Groß Oesingen www.kirche-bardowick.de Layout: Jessica Peters (ehrenamtlich) Kontoverbindung Kirchenkreisamt Lüneburg Titelbild: Elke Spinneker IBAN DE96 2405 0110 0000 0002 16 Redaktion Roland Arndt, Amélie zu Dohna, Ursula Eggers, Klaus Hufnagel, Elke Spinneker, Volkher Weißermel 2 Andacht Der schwangere Engel Dass auch Engel schwanger sein kön- nen, davon gab die Engelausstellung auf dem Nikolaihof einen Eindruck. Typisch für Schwangere hält der Engel seine Hände liebevoll um seinen Bauch. Der Engel - er. Auf seinem Bauch ist dar- gestellt, womit er schwanger geht: Mit der Weihnachtsgeschichte - dem Kind in der Krippe. Es ist der Engel, der die Geburt des Jesuskindes ankündigt. Der Verkündigungsengel Gabriel geht mit seiner Botschaft schwanger. Die ganze Geschichte findet sich auf ihm und an- scheinend in ihm. Er hat die Ankündi- gung an Maria ausgerichtet, aber er ist sie nicht losgeworden. -
Gemeinde Vögelsen
Gemeinde Vögelsen Projektsteckbriefe Inhaltsverzeichnis SIEDLUNGSENTWICKLUNG, WOHNEN UND NAHERHOLUNG .......................................................... 3 Projekt: V1 Gestaltungsbereich Kötplatz und Umgebung ................................................................ 3 Projekt: V2 Ökologische Aufwertung, Erhalt und Entwicklung innerörtlicher Grünstrukturen ....................................................................................................................................................................... 6 Projekt: V3 Schaffung von Voraussetzungen für eine ökologisch und sozial nachhaltige sowie regionaltypische Siedlungsentwicklung ................................................................................... 8 Projekt: V4 Neuanlage oder Entwicklung eines naturnahen Badeteichs ..................................... 10 VERKEHR UND MOBILITÄT ................................................................................................................................11 Projekt: V5 Gestaltungsbereich und Verkehrsberuhigung Lüneburger Straße und Dachtmisser Weg ...................................................................................................................................... 11 Projekt: V6 Gestaltungsbereich und verkehrsberuhigende aufwertende Umgestaltung des Straßenraums in den Ortseinfahrten Lüneburger Straße | Brockwinkler Weg | Dorfstraße | Bardowicker Straße ................................................................................................................................ -
Umweltbericht Zur Erneuten Offenlegung
Umweltbericht im Rahmen der 2. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms 2010 des Landkreises Lüneburg im Bereich Windenergienutzung Umweltbericht zur erneuten Offenlegung erstellt im Auftrag des Landkreises Lüneburg Hannover, 19.03.2014 Projektleitung: Dipl.-Ing. Dietrich Kraetzschmer Bearbeitung: Dipl.-Ing. Dietrich Kraetzschmer, Dipl.-Geogr. Jan-Christoph Sicard Kartographie: Dipl.-Geogr. Jan-Christoph Sicard Stiftstr. 12 - 30159 Hannover Tel: (0511) 51 94 97 81 (Fax: -83) [email protected] Umweltbericht im Rahmen der 2. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Lüneburg im Bereich Windenergie INHALT 1 Einleitung _________________________________________________________ 1 1.1 Rechtsgrundlage und Ziele der Umweltprüfung ______________________ 1 1.2 Verfahrensschritte der Umweltprüfung ______________________________ 3 1.3 Kurzdarstellung des Inhalts und der wichtigsten Ziele der Änderung ____ 5 1.4 Ziele des Umweltschutzes _________________________________________ 6 1.5 Grundzüge der Alternativenentwicklung _____________________________ 7 1.5.1 Entwicklung von Konzeptvarianten ______________________________ 7 1.5.2 Umweltziele im räumlichen Planungskonzept _____________________ 9 1.5.3 Vorgezogene Eignungsprüfung ________________________________ 12 1.5.4 Methodische Alternativen zum angewandten Auswahlprozess _____ 17 2 Durchführung der Umweltprüfung __________________________________ 19 2.1 Vorgehensweise und Datengrundlagen der gebietsbezogenen Umweltprüfung 19 Umweltauswirkungen von -
College Compass Guidelines for Your First Semester
COLLEGE COLLEGE COMPASS Guidelines for your first semester » www.leuphana.de/college Social Media Icons www.leuphana.de/bachelor 2 1 COLLEGE COMPASS Guidelines for your first semester 2 COLLEGE COMPASS FOREWORD 3 Dear student, Welcome to Leuphana! I would like to congratulate you on your choice of university: the Leuphana University of Lüneburg is an innovative and inspiring place, and your studies here can be a journey of discovery which will change your life. You don’t go on this journey alone. From the first day of your course, you are a valuable member of the academic community and 184 professors, 574 research associates, 100 tutors and around 9,000 other students are looking forward to meetings Prof. (HSG) Dr. SASCHA SPOUN and discussions with you. In your hands, you now hold the compass for your first steps on the journey. It will help you to find your feet during the first weeks on the campus. But a compass only ever shows directions. Choo- sing the path and travelling it is your task. I am sure that your time at Leuphana holds many new experiences and impressions for you. I am therefore delighted, together with my colleagues, to be able to welcome you to the orientation days and orientation week! Prof. (HSG) Dr. Sascha Spoun 4 COLLEGE COMPASS COLLEGE COMPASS 5 FROM ADMISSION TO ARRIVAL 23 Re-registration 46 Student Service 59 General Students’ Committee 86 Public transport 8 Visa 24 Important dates 46 College’s Student Counselling Service 59 Student Communities 87 Parcels and letters 8 Health insurance 47 Student Affairs 87 Cycling -
Bus Linie 5404 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 5404 Fahrpläne & Netzkarten 5404 Lüneburg Thorner Platz - Radbruch Schäfer- Im Website-Modus Anzeigen Ast-Straße Die Bus Linie 5404 (Lüneburg Thorner Platz - Radbruch Schäfer-Ast-Straße) hat 9 Routen (1) Bardowick Im Bruch: 12:35 (2) Bardowick Schulzentrum: 07:07 - 09:45 (3) Lüneburg Ghs Kreideberg: 07:24 (4) Lüneburg Herderschule: 07:24 (5) Lüneburg Thorner Platz: 07:21 - 07:24 (6) Mechtersen Im Kirchfelde: 13:25 (7) Radbruch Schäfer-Ast-Straße: 13:25 - 16:15 (8) Vögelsen Finkenweg: 11:40 - 15:40 (9) Vögelsen Grundschule: 08:30 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 5404 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 5404 kommt. Richtung: Bardowick Im Bruch Bus Linie 5404 Fahrpläne 16 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bardowick Im Bruch LINIENPLAN ANZEIGEN Montag Kein Betrieb Dienstag Kein Betrieb Lüneburg Thorner Platz Mittwoch Kein Betrieb Lüneburg Witzendorffstraße Ochtmisser Kirchsteig 35, Lüneburg Donnerstag 12:35 Vögelsen Finkenweg Freitag 12:35 Finkenweg 2, Vögelsen Samstag Kein Betrieb Vögelsen am Stadtberg Sonntag Kein Betrieb Am Stadtberg 67, Vögelsen Vögelsen Lüneburger Straße Am Stadtberg 8, Vögelsen Bus Linie 5404 Info Vögelsen Dorfplatz Richtung: Bardowick Im Bruch Kötplatz, Vögelsen Stationen: 16 Fahrtdauer: 46 Min Mechtersen Im Kirchfelde Linien Informationen: Lüneburg Thorner Platz, Lüneburg Witzendorffstraße, Vögelsen Finkenweg, Bardowick Radbrucher Weg Vögelsen am Stadtberg, Vögelsen Lüneburger Radbrucher Weg 14, Bardowick Straße, Vögelsen Dorfplatz, Mechtersen Im Kirchfelde, Bardowick -
Public Transport in and Around Hamburg ALL ABOUT the HVV
INFORMATION 15.12.2019 Public transport in and around Hamburg ALL ABOUT THE HVV Welcome on board Contents The Hamburg Public Transport Association (Hamburger Verkehrsver- Our products 4 bund/HVV) provides attractive and modern local transport services at reasonable prices. It was the first of its kind in the world when it was Single and day tickets 10 founded in 1965 and has been getting people where they want to go in and around Hamburg ever since. Hamburg CARD 12 The HVV area extends over about 8,600 square kilometres in the Ham- Season tickets 13 burg metropolitan region and covers Hamburg itself as well as the • 24/7 | Off-Peak | Senior citizens 63+ 14 administrative districts of Pinneberg, Segeberg, Stormarn, Lauenburg, • Apprentices and students 16 Lüneburg, Harburg and Stade. Hamburg AB comprises the city of • School children 17 Hamburg and a number of surrounding towns and country districts. Buying your ticket In the districts of Cuxhaven, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Roten- • Cashless payment 18 burg (Wümme) and Uelzen, HVV tickets are accepted in regional • HVV service centres 19 trains RB/RE and on some buses. In fare rings G and H, the HVV fare system only applies for season tickets. Services • Timetable information | Dial-a-ride taxi 20 • Travel information | P+R 21 • Bike on board | Lost and found 22 Kreis Segeberg Safety first 24 Cuxhaven Hemmoor Kreis Kreis RE 5 Pinneberg Stor- No barriers to travel 26 Kreis Hechthausen marn Herzogtum Landkreis HAMBURG Lauenburg Overviews Bremervörde Stade • Metro buses 8 RB 33 Hesedorf Heinschenwalde • Rapid transit/regional rail 27 Sellstedt Landkreis Landkreis • Fare zone plan 28 Lauenbrück Harburg Lüneburg Winter- RB 32 Scheeßel RE 4 RB 41 moor RE 3 Bienen- Schneverdingen büttel Dannenberg Bad Bevensen Ost Sottrum RE 4 RB 41 RB 38 Rotenburg (Wümme) RB 37 Munster (Örtze) Uelzen RB 37 Visselhövede Soltau (Han) RE 20 Wieren RB 47 2.7 million people use the HVV network on an average working RE 20 RE 2 RE 3 day, and they all benefit from the advantages a strong Schnega transport association can offer them. -
Lueneburg Erleben 2018-19.Pdf
Lüneburg erleben! Foto: © Gabriele Rohde – © Gabriele Rohde Foto: stock.adobe.com Top-Adressen und Tipps für Lüneburger und Lüneburg-Fans 2018/19 Lüneburg erleben! 2018/19 Baumschulenweg 28 · 26127 Oldenburg Tel. 0441 9353-147 · Fax 0441 9353-200 www.kuw.de · [email protected] Foto: © Bildpix.de – stock.adobe.com 2 GRUSSWORT Foto: © ArTo – stock.adobe.com GRUSSWORT 3 Herzlich willkommen in Lüneburg! Wissen Sie, wann ich diese Stadt besonders mag? Wir unterhalten zahlreiche Stadtteilhäuser und - Wenn an einem warmen, sonnigen Samstagvor- treffs mit vielfältigen Angeboten, die wir Ihnen in mittag diese einzigartige Mischung aus Gelassen- diesem Heft auch vorstellen. Fühlen sie sich herz- heit und Wochenendtrubel die Plätze rund um das lich eingeladen dort vorbeizukommen. Es könnte Rathaus und den Wochenmarkt erfüllt. Neu-Lüne- der erste Schritt zu neuen Freundschaften und burgerinnen und -Lüneburger, wie Sie, aber auch Netzwerken sein. Und entdecken Sie dort das Inter- die schon länger hier Lebenden, dazu zahlreiche esse sich selbst in Vereinen, Kirchen und Gremien Gäste lassen das Stadtleben auf sich wirken, Händ- zu engagieren: umso besser! Unser Gemeinwohl ler und Gastronomen freuen sich über gute lebt davon, dass möglichst viele unterschiedliche Geschäfte, das Kaufhaus Innenstadt, einer der Motoren unserer Wirtschaft, surrt leise betriebsam vor sich hin, man trifft sich, man kennt sich, spricht Hansestadt Lüneburg miteinander. Wie wertvoll! Der Oberbürgermeister Am Ochsenmarkt 1 Sicherlich haben auch Sie Ihre Lieblingsplätze und 21335 Lüneburg – momente – und falls Ihre Zeit in und mit Lüneburg dafür noch nicht ausreichte, werden Sie sie ent- www.lueneburg.de/ decken, da bin ich ganz sicher. Die Hansestadt oberbürgermeister bietet ganz unterschiedliche Reize. -
40. Änderung Des Flächennutzungsplans Samtgemeinde Bardowick (Teilplan Handorf)
Samtgemeinde Bardowick Landkreis Lüneburg 40. Änderung des Flächennutzungsplans Samtgemeinde Bardowick (Teilplan Handorf) Begründung Teil I: Allgemeine Begründung Ausgearbeitet im Auftrag der Samtgemeinde Bardowick durch Planungsbüro Stöhr Bülows Kamp 6 21337 Lüneburg Tel.: 0 41 31 / 22 18 464 Fax: 0 41 31 / 22 18 466 Mail: [email protected] Begründung Teil I: Allgemeine Begründung 40. Änderung des Flächennutzungsplans (Teilplan Handorf) Samtgemeinde Bardowick / Landkreis Lüneburg Übersichtsplan 1 (M. 1 : 100.000, eingenordet) Planungsbüro Stöhr, Lüneburg 2 Begründung Teil I: Allgemeine Begründung 40. Änderung des Flächennutzungsplans (Teilplan Handorf) Samtgemeinde Bardowick / Landkreis Lüneburg Übersichtsplan 2 (M. ca. 1 : 5.000, eingenordet) Planungsbüro Stöhr, Lüneburg 3 Begründung Teil I: Allgemeine Begründung 40. Änderung des Flächennutzungsplans (Teilplan Handorf) Samtgemeinde Bardowick / Landkreis Lüneburg Inhaltsverzeichnis: Vorbemerkung 6 1. Anlass und Zielsetzung der Änderung 6 2. Rahmenbedingungen 7 2.1 Räumliche Lage / Infrastruktur 7 2.2 Übergeordnete Planungen 8 2.2.1 Landesraumordnungsprogramm (LROP) 8 2.2.2 Regionales Raumordnungsprogramm (RROP) 8 2.2.3 Landschaftsrahmenplan (LRP) 9 2.2.4 Landschaftsplan (LP) 9 2.2.5 Entwicklungskonzept der Samtgemeinde Bardowick 10 3. Planung 10 3.1 Änderungsfläche 1: Gemeinbedarfsflächen und Sportflächen im Süden von Handorf 10 3.2 Änderungsfläche 2: Gemeinbedarfsfläche Kindergarten südlich an Grundschule 16 3.3 Änderungsfläche 3: F-Plananpassung wegen Verlegung der K 46 20 3.4 Nachrichtliche Darstellung des gesetzlich festgelegten Überschwemmungs- gebiets untere Ilmenau 21 3.5 Boden- und Kulturdenkmalpflege 22 3.6 Sonstiges 22 3.6.1 Planunterlage 22 3.6.2 Sonstige Hinweise 23 4. Ver- und Entsorgung 24 5. Bauleitplanerisches Verfahren 25 Anlagen: Anlage 1: Auszug aus dem wirksamen Flächennutzungsplan der Samtgemeinde Bardowick In der Fassung der 30. -
30. Änderung Des Flächennutzungsplans Samtgemeinde Bardowick (Gemeinde Handorf)
Samtgemeinde Bardowick Landkreis Lüneburg 30. Änderung des Flächennutzungsplans Samtgemeinde Bardowick (Gemeinde Handorf) Ausgearbeitet im Auftrag der Samtgemeinde Bardowick durch Planungsbüro Patt + Stöhr Bahnhofstraße 1 21337 Lüneburg Tel.: 0 41 31 / 89 18 02 - 0 Fax: 0 41 31 / 89 18 02 - 9 E-mail: [email protected] www.patt-stoehr.de Erläuterungsbericht 30. Änderung des Flächennutzungsplans (Gemeinde Handorf) Samtgemeinde Bardowick / Landkreis Lüneburg Übersichtsplan (M. 1 : 100.000, eingenordet) Planungsbüro Patt + Stöhr, Lüneburg 2 Erläuterungsbericht 30. Änderung des Flächennutzungsplans (Gemeinde Handorf) Samtgemeinde Bardowick / Landkreis Lüneburg Inhaltsverzeichnis: Vorbemerkung 5 1. Anlaß und Zielsetzung der Änderung 5 2. Rahmenbedingungen 6 2.1 Räumliche Lage / Infrastruktur 6 2.2 Übergeordnete Planungen 7 2.2.1 Landesraumordnungsprogramm (LROP) 7 2.2.2 Regionales Raumordnungsprogramm (RROP) 8 2.2.3 Landschaftsrahmenplan (LRP) 9 2.2.4 Landschaftsplan (LP) 9 2.2.5 Entwicklungskonzept 2006 der Samtgemeinde Bardowick 10 3. Planung 11 3.1 Änderungsfläche 1: Gemischte Baufläche und landwirtschaftliche Fläche 13 im Norden von Handorf 3.2 Änderungsfläche 2: Gemischte Baufläche westlich des Altdorfs 15 3.3 Änderungsfläche 3: Gemischte Baufläche und Grünfläche im Osten des Altdorfs 16 3.4 Änderungsfläche 4: Gemischte Baufläche östlich der Hauptstraße 18 3.5 Änderungsfläche 5: Grünfläche und Fläche für die Abwasserentsorgung 19 3.6 Änderungsfläche 6: Wohnbaufläche, gemischte Baufläche und Grünfläche 19 südwestlich des Altdorfbereichs -
Nds. Mbl. Nr. 14/2021 Teil 2 Vom 21.04.2021, S. 714-722
Nds. MBl. Nr. 14/2021 2 Maßgebliche Karte zur Verordnung des Landkreises Lüneburg vom 12. 03. 2021 über das Naturschutzgebiet "Hohes Holz mit Ketzheide und Gewässern" im Flecken Bardowick und in den Gemeinden Radbruch, Vögelsen, Mechtersen, Wittorf und Handorf in der Samtgemeinde Bardowick im Landkreis Lüneburg sowie in der Gemeinde Toppenstedt in der Samtgemeinde Salzhausen, in der Gemeinde Brackel in der Samtgemeinde Hanstedt und in der Stadt Winsen (Luhe) im Landkreis Harburg Anlage 2 Detailkarte 2 von 14 Legende Grenze Landkreis Lüneburg Grenze des Naturschutzgebietes Artenreiches Grünland gemäß § 4 Abs. 3 Nr .2 Wald-Lebensraumtypen (LRT) gemäß § 4 Abs. 4 Nr. 4 bis 6 Natürliche Waldentwicklung (NWE 10) nach § 4 Abs. 4 Nr. 2 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation (LRT 3260) nach § 4 Abs. 2 Nr. 4 Betretungsregelung nach § 3 Abs. 2 FFH-Gebiet nach § 1 Abs. 4 Kartengrundlage: Amtliche Karte 1:5000 (AK5) Maßstab 1:5.000 (Stand 21. Dezember 2018) Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) © 2019 Nds. MBl. Nr. 14/2021 Anlage (zu S. •) 2 Maßgebliche Karte zur Verordnung des Landkreises Lüneburg vom 12. 03. 2021 über das Naturschutzgebiet "Hohes Holz mit Ketzheide und Gewässern" im Flecken Bardowick und in den Gemeinden Radbruch, Vögelsen, Mechtersen, Wittorf und Handorf in der Samtgemeinde Bardowick im Landkreis Lüneburg sowie in der Gemeinde Toppenstedt in der Samtgemeinde Salzhausen, in der Gemeinde Brackel in der Samtgemeinde Hanstedt und in der Stadt Winsen (Luhe) im Landkreis Harburg Anlage 2 Detailkarte 2 von 14 Legende Grenze Landkreis Lüneburg Grenze des Naturschutzgebietes Artenreiches Grünland gemäß § 4 Abs. 3 Nr .2 Wald-Lebensraumtypen (LRT) gemäß § 4 Abs.