G. Henleverlag
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Musik-Katalog Bassetthorn Bassettklarinette
Musik-Katalog für Bassetthorn (3604 Werke) und Bassettklarinette (189 Werke) von Thomas Graß und Dietrich Demus Stand vom 31.Mai 2020 Ergänzungen und Berichtigungen des Katalogs aus dem Sachbuch: „Das Bassetthorn. Seine Entwicklung und seine Musik“, 2. Aufl. 2004, Hrsg. T. Grass und D. Demus, BOD, ISBN 3-8311-4411-7. [email protected] [email protected] Formatierung und Druckherstellung: Michael Baasner 1 Inhaltsverzeichnis 1. Konzerte mit Solo-Bassetthorn 5 1.1 Solo für ein oder mehrere Bassetthörner und Orchester oder Sinfonisches Blasorchester ........5 1.2 Werke mit Solo-Bassetthorn, weiteren Solo-Instrumenten oder Singstimme und Orchester oder Blasorchester, auch Sinfonie Concertanti .........................................................................13 1.3 Historische Bearbeitungen für Bassetthorn und fälschlich oder fraglich dem Bassetthorn zugeschriebene Solowerke mit Orchester .................................................................................18 2 Kammermusik 19 2.1 Bassetthorn Solo ........................................................................................................................19 Duos 24 2.2 Bassetthorn und Klavier / Cembalo / Orgel / Vibraphon / elektronische Musik / Tape ..............24 2.3 Zwei Bassetthörner ....................................................................................................................34 2.4 Bassetthorn und ein anderes Instrument / Singstimme .............................................................37 2.5 Bassetthorn und Gitarre -
Konzert Saison 2012 2013
KONZERT SAISON 2012 2013 142. SPIELZEIT DER DRESDNER PHILHARMONIE Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker Andreas Scholl ensemble frauenkirche Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Frauenkirchen-Bachtage Ludwig Güttler Kammerchor der Frauenkirche The King‘s Singers CHEFDIRIGENT MICHAEL Sächsische Staatskapelle Dresden SANDERLING Kirchenklänge für junge Ohren Dresdner Philharmonie Geistliche Sonntagsmusik Frauenkirchenorganist Samuel Kummer Dresdner Orgelzyklus Arabella Steinbacher EHRENDIRIGENT KURT Alice Sara Ott Alison Balsom MASUR Gesprächskonzerte für junge Leute Ian Bostridge Martin Stadtfeld St. Peterburger Philharmoniker Xavier de Maistre BACHzyklus Mischa Maisky Vesselina Kasarova ERSTER GASTDIRIGENT Literarische Orgelnacht bei Kerzenschein MARKUS POSCHNER David Fray Lucerne Festival Strings u. a. INTENDANT ANSELM ROSE Musik in der Frauenkirche 2012 Stiftung Frauenkirche Dresden Ticketservice Georg-Treu-Platz 3 | Dresden Besucherzentrum Frauenkirche im Kulturpalast | Galeriestraße 1 DAS ORCHESTER DER LANDESHAUPTSTADT Telefon 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de INHALT Grußwort 6 Chefdirigent Michael Sanderling 10 Die Dresdner Philharmonie 12 AUFTAKT Was – wann- wo? 21 Themen der Saison 2012/2013 24 KONZERTE UND ANRECHTSREIHEN Konzerte kalendarisch 32 Philharmonie im Albertinum AL 78 Philharmonie im Schauspielhaus SH 88 Philharmonie in der Frauenkirche FK 94 á la carte – Konzerte der Philharmonie SK 100 Philharmonie im Museum HM 106 Philharmonie auf Schloss Albrechtsberg AB 114 Fest- und Gedenkkonzerte 122 Dresdens Klang. Auf Reisen 126 Tonträger 128 FREAKQUENCY– Philharmonie für junge Zuhörer Otto der Ohrwurm 133 Musik hautnah 134 ZUGABE Gemälde von Prof. Fritz Beckert . 1877 Leipzig – 1962 Dresden Die Verwaltung 140 Die Schloßstraße in Dresden Philharmonische Chöre 144 Förderverein 148 Orchesterakademie 152 SERVICE UND PREISE K U N S T H A N D L U N G K Ü H N E Kartenservice 156 PhilharmonieCard 159 Unsere Kunsthandlung empfiehlt sich für erlesene Anrechts- und Wahl-Abopreise 160 Freiverkauf 164 Malerei, Kunstgegenstände und Interieur. -
Deutsche Nationalbibliografie 2010 T 02
Deutsche Nationalbibliografie Reihe T Musiktonträgerverzeichnis Monatliches Verzeichnis Jahrgang: 2010 T 02 Stand: 17. Februar 2010 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main, Berlin) 2010 ISSN 1613-8945 urn:nbn:de:101-ReiheT02_2010-8 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Die Titelanzeigen der Musiktonträger in Reihe T sind, wie Katalogisierung, Regeln für Musikalien und Musikton-trä- auf der Sachgruppenübersicht angegeben, entsprechend ger (RAK-Musik)“ unter Einbeziehung der „International der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) gegliedert, wo- Standard Bibliographic Description for Printed Music – bei tiefere Ebenen mit bis zu sechs Stellen berücksichtigt ISBD -
Istanbul Technical University Institute of Social Sciences
ISTANBUL TECHNICAL UNIVERSITY INSTITUTE OF SOCIAL SCIENCES ROBERT SCHUMANN’S MINIATURE PIANO PIECES WHICH ARE RELATED TO LITERARY IDEAS Ph.D. Thesis by Hyun Sook J. TEKĠN Department of : MIAM Programme : MIAM MAY 2010 ISTANBUL TECHNICAL UNIVERSITY INSTITUTE OF SOCIAL SCIENCES ROBERT SCHUMANN´S MINIATURE PIANO PIECES WHICH ARE RELATED TO LITERARY IDEAS ROBERT SCHUMANN´S MINIATURE PIANO PIECES WHICH ARE RELATED TO LITERARY IDEAS PhD Thesis by Hyun Sook J. TEKĠN (409042011) Date of Submission : 26 April 2010 Date of Defence Examination : 26 May 2010 Supervisor : Prof. Dr. Cihat AġKIN (ITU) Members of Examination Committee : Prof. Judith ULUĞ (MSU) Prof. Dr. ġehvar BEġĠROĞLU (ITU) Prof. Cana Gürmen (IU) Asst. Prof. Hakan ġensoy (ĠTÜ) MAY 2010 ĠSTANBUL TEKNĠK ÜNĠVERSĠTESĠ SOSYAL BĠLĠMLER ENSTĠTÜSÜ ROBERT SCHUMANN´IN EDEBĠ FĠKĠRLERLE ĠLGĠLĠ MĠNYATÜR PĠYANO PARÇALARI DOKTORA TEZĠ Hyun Sook J. TEKĠN (409042011) Tezin Enstitüye Verildiği Tarih : 26 Nisan 2010 Tezin Savunulduğu Tarih : 26 Mayıs 2010 Tez DanıĢmanı : Prof. Dr. Cihat AġKIN (ĠTÜ) Diğer Jüri Üyeleri : Prof. Judith ULUĞ (MSÜ) Prof. Dr. ġehvar BEġĠROĞLU (ĠTÜ) Prof. Cana Gürmen (ĠÜ) Yrd. Doç. Hakan ġensoy (ĠTÜ) MAYIS 2010 FOREWORD This doctorate thesis, entitled ―Schumann‘s Miniature Piano Pieces which are related to Literary Ideas‖ was prepared at the I.T.Ü. Social Sciences Institute, Dr. Erol Üçer Center for Advanced Studies in Music (MIAM). Only a few pieces of Schumann are known with their literary connections. In my research I wanted to focus on this relationship between music and literature, especially in his keyboard music. During the analysis, it is found that some specific musical characters rely on the figures of Florestan and Eusebius. -
9783849816360.Pdf
AV Kuratorium: Olaf Briese (Berlin), Erika Brokmann (Detmold), Birgit Bublies-Godau (Bochum), Claude Conter (Luxemburg), Norbert Otto Eke (Paderborn), Jürgen Fohrmann (Bonn), Gustav Frank (München) Martin Friedrich (Ber- lin), Bernd Füllner (Düsseldorf ), Detlev Kopp (Bielefeld), Rainer Kolk (Bonn), Hans-Martin Kruckis (Bielefeld), Christian Liedtke (Düsseldorf ), Harro Müller (New York), Maria Porrmann (Köln), Rainer Rosenberg (Ber- lin), Peter Stein (Lüneburg), Florian Vaßen (Hannover), Michael Vogt (Bie- lefeld), Fritz Wahrenburg (Paderborn), Renate Werner (Münster) FVF Forum Vormärz Forschung Jahrbuch 2009 15. Jahrgang Literatur und Recht im Vormärz herausgegeben von Claude D. Conter AISTHESIS VERLAG Das FVF im Internet: www.vormaerz.de Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Das FVF ist vom Finanzamt Bielefeld nach § 5 Abs. 1 mit Steuer-Nr. 305/0071/1500 als gemeinnützig anerkannt. Spenden sind steuerlich absetzbar. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Redaktion: Detlev Kopp Print-Ausgabe: 2010, ISBN 978-3-89528-772-5 © Aisthesis Verlag Bielefeld 2020 Postfach 10 04 27, D-33504 Bielefeld Satz: Germano Wallmann, www.geisterwort.de Alle Rechte vorbehalten ISBN 978-3-8498-1636-0 www.aisthesis.de Inhalt I. Schwerpunktthema: Literatur und Recht im Vormärz Claude D. Conter (Luxemburg) -
Ricci Francesco Siciliani.Pdf
Franco Carlo Ricci Francesco Siciliani Sessant'anni di vita musicale in Italia Edizioni Scientifiche Italiane Teatro alla Scala Rai Eri 1 Patrocini Ministero dei Beni e delle Attività Culturali Accademia Nazionale di Santa Cecilia Teatro alla Scala di Milano Teatro Comunale di Firenze Teatro San Carlo di Napoli Teatro La Fenice di Venezia Teatro dell'Opera di Roma Federazione Italiana Club Unesco Volume pubblicato con il contributo del Consiglio Nazionale delle Ricerche e con il contributo dei Fondi di Ateneo dell'Istituto di Scienze Umane e delle Arti dell'Università degli Studi della Tuscia-Viterbo Ricci, Franco Carlo Francesco Siciliani (1911-1996). Sessant'anni di vita musicale in Italia Collana: Musica e Musicisti Napoli: Edizioni Scientifiche Italiane, 2003 Roma: Rai Radiotelevisione Italiana, 2003 Teatro alla Scala pp. 756+80 f.t.; 22,2 cm ISBN 88-495-0392-X © 2003 Rai Radiotelevisione Italiana 00195 Roma, viale Mazzini, 14 E-mail: [email protected] © 2003 Edizioni Scientifiche Italiane S.p.A. 80121 Napoli, via Chiatamone, 7 00185 Roma, via dei Taurini, 27 Internet: www.esispa.com E-mail: [email protected] I diritti di traduzione, riproduzione e adattamento totale o parziale e con qualsiasi mezzo (compresi i microfilms e le copie fotostatiche) sono riservati per tutti i Paesi. 2 Sommario Prefazioni LORIN MAAZEL 9 LUCIANO BERIO 12 PREMESSA 13 1. La formazione e gli anni giovanili 21 2. Il periodo bellico 53 3. L'approdo al Maggio Musicale Fiorentino 73 4. I primi Anni Cinquanta 97 5. Médée, Guerra e pace e Agnes von Hohenstaufen 133 6. Ultimi anni al Maggio Musicale Fiorentino 165 7. -
2016 Program Booklet
Rebecca Penneys Piano Festival Fourth Year July 12 – 30, 2016 University of South Florida, School of Music 4202 East Fowler Avenue, Tampa, FL The family of Steinway pianos at USF was made possible by the kind assistance of the Music Gallery in Clearwater, Florida Rebecca Penneys Ray Gottlieb, O.D., Ph.D President & Artistic Director Vice President Rebecca Penneys Friends of Piano wishes to give special thanks to: The University of South Florida for such warm hospitality, USF administration and staff for wonderful support and assistance, Glenn Suyker, Notable Works Inc., for piano tuning and maintenance, Christy Sallee and Emily Macias, for photos and video of each special moment, and All the devoted piano lovers, volunteers, and donors who make RPPF possible. The Rebecca Penneys Piano Festival is tuition-free for all students. It is supported entirely by charitable tax-deductible gifts made to Rebecca Penneys Friends of Piano Incorporated, a non-profit 501(c)(3). Your gifts build our future. Donate on-line: http://rebeccapenneyspianofestival.org/ Mail a check: Rebecca Penneys Friends of Piano P.O. Box 66054 St Pete Beach, Florida 33736 Become an RPPF volunteer, partner, or sponsor Email: [email protected] 2 FACULTY PHOTOS Seán Duggan Tannis Gibson Christopher Eunmi Ko Harding Yong Hi Moon Roberta Rust Thomas Omri Shimron Schumacher D mitri Shteinberg Richard Shuster Mayron Tsong Blanca Uribe Benjamin Warsaw Tabitha Columbare Yueun Kim Kevin Wu Head Coordinator Assistant Assistant 3 STUDENT PHOTOS (CONTINUED ON P. 51) Rolando Mijung Hannah Matthew Alejandro An Bossner Calderon Haewon David Natalie David Cho Cordóba-Hernández Doughty Furney David Oksana Noah Hsiu-Jung Gatchel Germain Hardaway Hou Jingning Minhee Jinsung Jason Renny Huang Kang Kim Kim Ko 4 CALENDAR OF EVENTS University of South Florida – School of Music Concerts and Masterclasses are FREE and open to the public Donations accepted at the door Festival Soirée Concerts – Barness Recital Hall, see p. -
Numerical Listing
SEQ DISC NO LABEL CDN PRICE PERFORMER DESCRIPTION a a THREE FOR TWO! ON ALL ITEMS PRICED AT £5.00, ONE- THIRD (1/3) OFF ALL ORDERS FOR 3 OR MORE a a 23776 0 10 1441-3 Supraphon, blue m A1 £10.00 Talich, Vaclav Vol. 1. Suk: Serenade for Strings; Asrael; Ripening. Czech PO c 22047 1 11 1106 Supraphon s A1 £5.00 Vlach SQ Beethoven: Quartets, Opp.18-1; 18-6 bb 22524 1 11 1755 Supraphon s A1 £5.00 Prague SQ Lubomir Zelezny: Clt. Quintet; Wind Quintet; Piano Trio. Prague Wind Quintet, Smetana Trio bb 23786 10 Penzance, USA m A1 £8.00 Callas, Maria, s Wagner: Parsifal, Act 2. Baldelli, Modesti, Pagliughi, -Gui. Live, 20.xi.50. In Italian a 22789 1007831 VdsM, References m A1 £7.00 Kreisler, Fritz, vn Beethoven; Sonatas 5, "Spring"; 9, "Kreutzer". F. Rupp, pf bb 23610 101 Rara Avis, lacquer m A-1- £10.00 Ginsburg, Grigory, pf Liszt: Bells of Geneva, Campanella, Rigoletto, Spanish Rhapsody / Weber: Rondo brillante / Chopin: Etudes, Op.25, 1-3. From 78s, semi-private issue b 22800 12T 160 Topic m A1 £7.00 Folk Songs of Britain, 1 Child Ballads 1. Various artists (field recordings) e 22707 13029 AP DGG, Archiv, Ger., m A1 £40.00 Schneiderhan, Wolfgang, vn Bach: Partita 2, D minor, for solo violin. Sleeve: buff, gatefold 10" bb 22928 133 004 SLPE DGG, Ger., tulip, 10" s A1 £12.00 Bolechowska, Alina, s Chopin: Lieder. S. Nadgrizowski, pf a 22724 133 122 SLP DGG, Ger., red, tulip, s A1 £12.00 Markevitch, Igor, dir Mozart: Coronation Mass. -
Programm-Heft
Das Präsidium wünscht Ihnen eine interessante und gelungene Tagung Prof. Dr. Peter Nenniger (Präsident Prof. Dr. Karl Jug (Vizepräsident) Irmtraud Bast Freifrau von Humboldt-Dachroeden (Schatzmeisterin) Prof. Dr. Dr. Dagmar Hülsenberg (Koordinatorin des Akad. Rates) PD Dr. Udo von der Burg (Schriftführer) Georg Freiherr von Humboldt-Dachroeden (Geschäftsführer) Das Schloss wurde unter der Regentschaft der Kurfürsten Karl Philipp und Karl Theodor in drei Bauperioden zwischen 1720 und 1760 erbaut und war Residenz der Kurfürsten von der Pfalz von 1720 bis 1777. Titelbild: Der Wasserturm ist das Wahrzeichen Mannheims. Erbaut 1886-1889 nach Plänen von dem Stuttgarter Architekten Gustav Halmhuber, der auch am Bau des Berliner Reichstags mitwirkte. Als Herzstück der zentralen Trinkwasserversorgung geplant und gebaut, diente er nach dem Bau des höher gelegenen Wasserturms im nördl. Stadtteil Luzenberg 1909 noch bis zum Jahr 2000 als Reservehochbehälter. Er ist 60 m hoch, hat einen Durchmesser von 19 m und fasst 2000 cbm Wasser. Nach dem 2. Weltkrieg wurde er 1963 originalgetreu rekonstruiert. Das Dach des Turmes bekrönt eine 3,50 m hohe Statue der Amphitrite, der Gattin des Meeresgottes Poseidon. Auch der weitere Bildschmuck und die Figuren am kleinen und am großen Becken nehmen diese Thematik auf: Wasser ist Leben und – speziell für Mannheim – die Grundlage für Schifffahrt und Handel. Mit seinem Ensemble aus Turm, Garten, Wasserbecken und der angrenzenden Festhalle sowie der Kunsthalle gilt der Friedrichsplatz als eine der schönsten Jugendstilanlagen Deutschlands. Freitag Vortagung im Tagungshotel 02.10.2015 Maritim Parkhotel Mannheim mit paralleler Tagung von: 13:00-15:00 Akademischer Rat und Junge Humboldtianer optional 15:15-16:30 Geführter Stadtrundgang. -
Deutsche Nationalbibliografie 2013 M 05
Deutsche Nationalbibliografie Reihe M Musikalien und Musikschriften Monatliches Verzeichnis Jahrgang: 2013 M 05 Stand: 15. Mai 2013 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2013 ISSN 1613-8937 urn:nbn:de:101-ReiheM05_2013-0 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Die Titelanzeigen der Musikalien in Reihe M sind, wie Katalogisierung, Regeln für Musikalien und Musiktonträ- auf der Sachgruppenübersicht angegeben, entsprechend ger (RAK-Musik)“ unter Einbeziehung der „International der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) gegliedert, wo- Standard Bibliographic Description for Printed Music – bei tiefere Ebenen mit bis zu sechs Stellen berücksichtigt ISBD (PM)“ zugrunde. -
Van Cott Information Services (Incorporated 1990) Offers Books
Clarinet Catalog 9a Van Cott Information Services, Inc. 02/08/08 presents Member: Clarinet Books, Music, CDs and More! International Clarinet Association This catalog includes clarinet books, CDs, videos, Music Minus One and other play-along CDs, woodwind books, and general music books. We are happy to accept Purchase Orders from University Music Departments, Libraries and Bookstores (see Ordering Informa- tion). We also have a full line of flute, saxophone, oboe, and bassoon books, videos and CDs. You may order online, by fax, or phone. To order or for the latest information visit our web site at http://www.vcisinc.com. Bindings: HB: Hard Bound, PB: Perfect Bound (paperback with square spine), SS: Saddle Stitch (paper, folded and stapled), SB: Spiral Bound (plastic or metal). Shipping: Heavy item, US Media Mail shipping charges based on weight. Free US Media Mail shipping if ordered with another item. Price and availability subject to change. C001. Altissimo Register: A Partial Approach by Paul Drushler. SHALL-u-mo Publications, SB, 30 pages. The au- Table of Contents thor's premise is that the best choices for specific fingerings Clarinet Books ....................................................................... 1 for certain passages can usually be determined with know- Single Reed Books and Videos................................................ 6 ledge of partials. Diagrams and comments on altissimo finger- ings using the fifth partial and above. Clarinet Music ....................................................................... 6 Excerpts and Parts ........................................................ 6 14.95 Master Classes .............................................................. 8 C058. The Art of Clarinet Playing by Keith Stein. Summy- Birchard, PB, 80 pages. A highly regarded introduction to the Methods ........................................................................ 8 technical aspects of clarinet playing. Subjects covered include Music ......................................................................... -
Der Saison 2012/2013
Alle Abos der Saison 2012/2013 Sir John Eliot Gardiner Sternstunden Kloing Vier Konzerte porträtieren den Warum Robert Schumanns Werke Die Konzertreihe gibt Einblicke in vielseitigen Dirigenten noch heute faszinieren die aktuelle Komponistenszene NR. 3 JUL / AUG 2012 EDITORIAL Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Freundinnen und Freunde der Kölner Philharmonie, Occhio io 3d das aktuelle Programm der Saison 2012/2013 ist druck- www.occhio-io.de frisch! Alle Abonnements der KölnMusik stellen wir Ihnen in der vorliegenden Ausgabe des Magazins ausführlich vor. Im Besitz eines Konzertabonnements zu sein hat nur Vorteile: Als KölnMusik-Abonnentin oder -Abonnent sparen Sie gleich zweifach: Sie zahlen keine Vorver- kaufsgebühr und wir gewähren Ihnen je nach Abonne- ment sogar bis zu 40 Prozent Rabatt. Sie wählen in einem Abonnement einmal Ihren Platz aus, müssen sich in der laufenden Spielzeit nicht mehr um Tickets bemühen. So können Sie sich schon vor dem Konzertbesuch voll auf den musikalischen Genuss konzentrieren. Sie erleben im exklusiven Abonnement »Das Kleine Wie- ner« zwei Mal die Wiener Philharmoniker, mit dem italienischen Dirigenten Daniele Gatti und mit dem Gene- ralmusikdirektor der Wiener Staatsoper Franz Welser-Möst. Eine einmalige vierteilige Konzertreihe widmen wir in dieser Saison Sir John Eliot Gardiner, die exklusiv so nur in der Kölner Philharmonie zu erleben ist. Integriert ist auch ein Gesprächskonzert mit dem Verfechter der historisch informierten Aufführungspraxis. Sir Simon Rattle und das Orchestra of the Age of Enlightenment geben mit Wolfgang Amadeus Mozarts Sin- fonien Nr. 39 bis Nr. 41 eine Aufführung von Seltenheitswert, weil die drei Großen Sinfonien nicht oft in einem Konzert zu hören sind.