Sondermemory26-100-1-19Neu 2014.Cdr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Werner Dippon Eigene Kompositionen
Tabelle1 Eigene Kompositionen Werner Dippon Titel Gattung Heft / Name Verlag Komponist Text Interpret F M G Chiquitita G ABBA ABBA Dancing Queen G ABBA ABBA Fernando G ABBA ABBA Honey, Honey G ABBA ABBA I do, I do, I do G ABBA ABBA I have a dream G ABBA ABBA On and on and on G ABBA ABBA Ring Ring G ABBA ABBA So Long G ABBA ABBA S.O.S. G ABBA ABBA Super Trouper G ABBA ABBA The winner takes it all G ABBA ABBA Waterloo G ABBA ABBA El Lute G Boney M Boney M By the rivers of Babylon G Boney M Boney M Sunny G Boney M Boney M Daddy cool G Boney M Boney M Belfast G Boney M Boney M Rasputin G Boney M Boney M Seite 1 Tabelle1 Banks of the Ohio G Rock & Pop California Dreaming G Rock & Pop Mamas & Papas Mississippi G Rock & Pop Pussycat Monday, Monday G Rock & Pop Mamas & Papas Monja G Rock & Pop Roland W. Mull of Kintyre G Rock & Pop Mc. Cartney The Wings Out of Afrika G Rock & Pop Lotti, Helmut Rag doll G Rock & Pop Soley, Soley G Rock & Pop Scholing Middle of the Road Sugar Baby Love G Rock & Pop Surfin' U.S.A. G Rock & Pop We have a dream G Rock & Pop Bohlen, Dieter Superstars Sieger G Ballad Wind Mama Loo G Les Humphries Scholing Les Humphries Mexico G Les Humphries Scholing Les Humphries Kansas City G Les Humphries Scholing Les Humphries Old Man Moses G Les Humphries Scholing Les Humphries Rock my soul G Les Humphries Scholing Les Humphries Sing, Sang, Song G Les Humphries Les Humphries We are going down G Les Humphries Scholing Les Humphries Put your hand in the hand G Gospels & Spirituals Singing for the Lord Medley 5 ff G Gospels & Spirituals -
Ihre Liedliste Für 20 Tonstufen
DELEIKA GmbH Drehorgelbau Ihre Liedliste www.deleika.de Tel.: 09857/ 9799-0 für 20 Tonstufen [email protected] 200 Lieder SUPERMEMORY Seite 1 Liedlänge Nr.: Titel Interpret min sec m Liedart 1Happy birthday to you 0161,1Geburtstagslied 2Geburtstagsständchen Paul Linke 1 7 4,7Geburtstagslied 3Hoch soll er Leben 0201,4Geburtstagslied 4Ein Prosit der Gemütlichkeit 0 231,6Trinklied 5So ein Tag, so wunderschön wie heute 1 6 4,6Geburtstagslied 6Trink Brüderlein trink 1145,2Walzer/Stimmung 7 Bier her, Bier her oder i fall um 0 21 1,5 Stimmungslied 8Bis früh um Fünfe kleine Maus 1 477,5Operette 9Nach Hause gehen wir nicht 0 332,3Trinklied 10 Heute haun wir auf die Pauke 1 27 6,1 Stimmungslied 11Brautchor 134,4Hochzeitslied 12 Ganz in weiß Roy Black 1 43 7,2 Trinklied 13 Hochzeitsmarsch 1 23 5,8 Hochzeitslied 14 Zillertaler Hochzeitsmarsch 1 42 7,1 Marsch 15Das ist der schönste Tag in meinem Leben 1 37 6,8Titelmelodien 16 Das gibt’s nur einmal (Refrain) 0 55 3,9 Evergreen 17Muss i denn zum Städtele hinaus 0 51 3,6Volkslied 18Guten Abend gute Nacht 0 31 2,2Abschied/ Nacht Lieder 19Wenn das Wasser im Rhein goldner Wein wär 1 44 7,3Walzer/Stimmung 20Im Wald da sind die Räuber 0 543,8Trinklied 21Strangers in the night 2 18,5Schlager allgemein 22Es gibt kein Bier auf Hawaii 1 43 7,2Stimmungslied 23 Böhmerwald 0 54 3,8 Volkslied 24Waldeslust 0523,6Stimmungslied 25 Wir sind die Sänger von Finsterwalde 0 44 3,1 Trinklied 26Drum Brüderlein wir trinken noch eins 1 12 5Marsch - Stimmung 27Schenk mer noch a Bayerisch ein 0 28 2Trinklied 28 River Kwai - Marsch -
Eurovision Song Contest: the Story by Nathaly Schwarm-Bronson
Back Eurovision Song Contest: the Story by Nathaly Schwarm-Bronson In the mid-1950s the members of the European Broadcasting Union set up an ad hoc committee to investigate ways of rallying the countries of Europe round a light entertainment programme. At Monaco in late January 1955 this committee, chaired by Marcel Bezençon, Director General of Swiss Television, came up with the idea of creating a song contest, inspired by the very popular San Remo Festival. The idea was approved by the EBU General Assembly in Rome on 19 October 1955 and it was decided that the first “Eurovision Grand Prix” – so baptized, incidentally, by a British journalist – would take place in spring 1956 at Lugano, Switzerland. The next step was to put together a set of rules to be followed by the participants, of which there were originally ten, although only seven countries were eventually allowed to take part: Belgium, France, Italy, Luxembourg, the Netherlands, Switzerland and West Germany. The other three countries – Austria, Denmark and United Kingdom – registered after the official deadline and were thus disqualified from entering the contest. The rules of the first contest allowed the participants to enter a maximum of two songs each, and it was strongly recommended that the songs be selected at a national final involving the participation of the public, to render the contest as popular as possible. There was no rule on language, each participant being entitled to choose the language in which they wished to perform. There was, however, a rule on the amount of time allowed: three and a half minutes was the maximum for each performance. -
Hfk Aktuell 2010
Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg Heft 5 Oktober 2010 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Im Fokus: Singen 2 Wolfgang Neumann: Der singende Mensch 2 Carsten Klomp: Singen in der Kirche – Erfahrungsbericht eines Praktikers 4 Elisabeth Bengtson-Opitz: Anti-Aging für die Stimme – Ein Trainingsprogramm für den strapazierten Stimmapparat 10 Friedhilde Trüün: Da staunt die Maus – Elementare Übungen für das Singen mit Kindern 18 Bernd Stegmann: Lebendiges Instrument Chor 23 Gerd-Peter Murawski: … mit einer guten Gesangstechnik: Ja! – Interview über das Thema Popgesang 28 Matthias Kreplin: Wie bleiben wir eine singende Kirche 33 Wolfgang Herbst: Die Gesänge der Neandertaler 37 Essays 39 Michael Zink: Individualität und Einheit – Zyklische Aspekte in Schumanns Gedichten der Königin Maria Stuart op. 135 39 Gerhard Luchterhandt: Auf dem Weg zur improvisierten Passacaglia 43 Interview 48 HfK-Absolventen an prominenten Kirchenmusikerstellen – KMD Johannes Matthias Michel 48 Akzente 52 Robert Schumann in Heidelberg 52 20 Jahre Inge-Pittler-Förderpreis an der HfK 54 Orchesterstudientage an der HfK Heidelberg 55 Vertraut den neuen Wegen … – Über das Auslandsstudium der Kirchenmusik in Kanada 57 Berichte 61 1. Heidelberger Wettbewerb für junge Organistinnen und Organisten (U 16/U 21) 61 Meisterkurs für junge Organisten/-innen mit Gerhard Luchterhandt und Martin Sander 62 Erstmalig: LO-Kompaktphase in Schlüchtern 63 Jahrestagung des Landesverbandes Evang. KirchenmusikerInnen in Baden 66 Bruno-Herrmann-Preisträgerkonzerte | Inge-Pittler-Gesangswettbewerb | Konzerte des Badischen Kammerchores 67 Chorprobenphase auf dem Fehrenbacher Hof | Heidelberger Erstaufführung der „Missa da camera“ 68 Kinderchorkurs mit Prof. Werner Schepp | Besondere Erfolge unserer Studierenden 69 Impressum 70 Personen und Daten 71 Veranstaltungen 71 Nachrufe 73 AbsolventInnen | Neue Studierende 75 Absolventinnen und Absolventen der HfK an hauptamtlichen Stellen in der EKD 77 80. -
Rock Album Discography Last Up-Date: September 27Th, 2021
Rock Album Discography Last up-date: September 27th, 2021 Rock Album Discography “Music was my first love, and it will be my last” was the first line of the virteous song “Music” on the album “Rebel”, which was produced by Alan Parson, sung by John Miles, and released I n 1976. From my point of view, there is no other citation, which more properly expresses the emotional impact of music to human beings. People come and go, but music remains forever, since acoustic waves are not bound to matter like monuments, paintings, or sculptures. In contrast, music as sound in general is transmitted by matter vibrations and can be reproduced independent of space and time. In this way, music is able to connect humans from the earliest high cultures to people of our present societies all over the world. Music is indeed a universal language and likely not restricted to our planetary society. The importance of music to the human society is also underlined by the Voyager mission: Both Voyager spacecrafts, which were launched at August 20th and September 05th, 1977, are bound for the stars, now, after their visits to the outer planets of our solar system (mission status: https://voyager.jpl.nasa.gov/mission/status/). They carry a gold- plated copper phonograph record, which comprises 90 minutes of music selected from all cultures next to sounds, spoken messages, and images from our planet Earth. There is rather little hope that any extraterrestrial form of life will ever come along the Voyager spacecrafts. But if this is yet going to happen they are likely able to understand the sound of music from these records at least. -
V Eranstaltungsv Erz Eic Hnis F Rühjahrssemester 2 0 14
Veranstaltungsverzeichnis Frühjahrssemester 2014 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 Aufbau der Studiengänge 3 Allgemeine Hinweise 4 – Aufbau des Veranstaltungsverzeichnisses 4 – Semesterdaten 4 – Feiertagskalender 4 – Veranstaltungsorte 5 – Arbeitszeit und Kreditierung 5 – Studienprogramm für erfahrene Berufspersonen 5 – Hörerinnen und Hörer 5 – Gebühren 6 – Rechtserlasse 7 – Anmeldung für die Veranstaltungen 7 – Studienreglement 9 – Beurlaubung / Studienunterbruch 9 – Diplomierung 9 – Studium und Militär 9 – Mobilität – Studierendenaustausch 9 – Bibliotheken 9 – Studiengangwechsel 9 – Exmatrikulation 9 – FHNW-Sportangebot 10 – PH-Kultur 10 – Freiwilliger Instrumentalunterricht 10 – Studierendenorganisation students.fhnw 10 – Wegweiser von A bis Z 11 – Wichtige Adressen (Kanzleien, Studienberatung, 14 Bibliotheken, Institute und Hochschule) Übergreifende Angebote ausserhalb der Studiengänge 18 Studiengang Vorschul- und Primarstufe 31 Studiengang Primarstufe 188186 Studiengang Sekundarstufe I 382384 Studiengang Sekundarstufe II 686688 Studiengang Sonderpädagogik 814816 Studiengang Logopädie 855857 Master Educational Sciences (mit der Universität Basel) 879881 Stand November 2013, Änderungen vorbehalten. 1 Pädagogische Hochschule Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, liebe Interessentinnen und Interessenten Ich freue mich, Ihnen das neue Veranstaltungsverzeichnis der Pädago gischen Hochschule FHNW für das Frühjahrssemester des Studienjahres 2013/2014 zu präsentieren. Sie finden darin unser Veranstaltungsangebot für alle Studiengänge unserer -
Carus-Verlag Stuttgart 1972–2010
Katalog 2010 Carus-Verlag Stuttgart Katalog 2010 ............................................................................................................................... Zu beziehen durch / Available through / En vente chez: .......Carus 1972–2010 Carus-Verlag Stuttgart Katalog 2010/11 inkl. Musikverlag Alfred Coppenrath 1972–2010 Carus-Verlag Stuttgart Sielminger Str. 51 D-70771 Lf.-Echterdingen Tel.: +49/711-79 73 30-0 Fax: +49/711-79 73 30-29 E-mail: [email protected] www.carus-verlag.com Redaktionsschluss: 30.4.2010 Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Printed in Germany Carus 99.001 Der vorliegende Katalog enthält alle lieferbaren Artikel, auch die, des 2008 übernommenen Musikverlags Cop- penrath. Die Preise sind in Euro angegeben und gelten ab 1.5.2010. Artikel ohne Preisangabe sind in Vorberei- tung und erscheinen voraussichtlich bis Dezember 2010. In Deutschland unterliegen Bücher und Noten der ge- setzlichen Preisbindung. Mit Erscheinen dieses Katalo- ges verlieren ältere Verzeichnisse, Preise und AGBs ihre Gültigkeit. Preisänderungen, Lieferbarkeit und Irrtum vorbehalten. Seit dem Erscheinen unseres roten Gesamtkatalogs 2007 wurde unser Angebot an geistlicher und welt- licher Vokalmusik sowie an Instrumentalmusik wesent- lich erweitert. Treu geblieben sind wir unseren Grundsätzen: – wissenschaftlich fundierte Urtext-Ausgaben – hohe Qualität in Edition und Herstellung – hochwertiges Notenpapier – internationale Ausrichtung (2- bzw. 3-sprachige Vor- worte, englischer Zweittext unter den Noten) – Praxisnähe (klares Stichbild, günstige Wendestellen, gute spielbare Klavierauszüge, fast immer käufliches Aufführungsmaterial). Stuttgart, im Mai 2010 Carus-Verlag This catalog includes all articles which are available Ce catalogue présente l’ensemble des articles dispo - from Carus. All prices are listed in Euro and these are nibles chez Carus. Tous les prix sont indiqués en Euros effective 1.5.2010. Items without prices are in et sont valables à partir du 1.5.2010 sauf erreur ou preparation. -
Für Umbruch Orff 76
ORFF SCHULWERK INFORMATIONEN Das Lied in der Elementaren Musik- und Tanzpädagogik The Song in Elemental Music and Dance Pedagogy Sommer 2013 88 Die ORFF-SCHULWERK INFORMATIONEN finden Sie auf der Website des Orff-Schulwerk Forums Salzburg unter folgender Adresse: ORFF-SCHULWERK INFORMATIONEN is available on the website of the Orff-Schulwerk Forum Salzburg at the following address: www.orff-schulwerk-forum-salzburg.org [email protected] Orff-Schulwerk Informationen Herausgegeben von Universität Mozarteum Salzburg, Carl Orff-Institut für Elementare Musik- und Tanzpädagogik Frohnburgweg 55, A-5020 Salzburg Homepage: www.orffinstitut.at Telefon +43-(0)662-61 98-61 00 Telefax +43-(0)662-61 98-61 09 und Orff-Schulwerk Forum Salzburg Frohnburgweg 55, A-5020 Salzburg E-Mail: [email protected] Homepage: www.orff-schulwerk-forum-salzburg.org Redaktion Barbara Haselbach und Werner Beidinger Übersetzungen Barbara Haselbach, Margaret Murray, Shirley Salmon, Miriam Samuelson Layout und Korrektur Esther Bacher, Micaela Grüner, Miriam Samuelson Fotos Christian Litzke, Wolfgang Lienbacher, Albrecht Schinnerer, Michaela Schneider, Meido Kuus und privat Satz Werbegrafik Mühlbacher, A-5082 Grödig Druck OrtmannTeam GmbH, D-83404 Ainring Diese Publikation wird Orff-Schulwerk Forum Salzburg ermöglicht durch Universität Mozarteum Salzburg Carl Orff-Institut der Universität Mozarteum Gesellschaft „Förderer des Orff-Schulwerks“ in Österreich MUSIK + TANZ + ERZIEHUNG: Orff-Schulwerk Gesellschaft Deutschland Schweizer Orff-Schulwerk Gesellschaft Studio 49 – Musikinstrumentenbau Gräfelfing Nr. 88 Sommer 2013 Alle Rechte vorbehalten – Nachdruck und Übersetzung nur nach Rücksprache mit der Redaktion 1 INHALT / CONTENT Barbara Haselbach / Werner Beidinger Editorial/Editorial . 4 THEMENSCHWERPUNKT: DAS LIED IN DER ELEMENTAREN MUSIK- UND TANZPÄDAGOGIK MAIN THEME: THE SONG IN ELEMENTAL MUSIC AND DANCE PEDAGOGY Werner Beidinger Das Lied in der Elementaren Musik- und Tanzpädagogik . -
Liedliste 26 Tonstufen Tel.: 09857/ 9799-0 Stand:29.03.2021 [email protected]
DELEIKA GmbH Drehorgelbau Liedliste 26 Tonstufen www.deleika.de Tel.: 09857/ 9799-0 Stand:29.03.2021 [email protected] 200 Lieder SUPERMEMORY Seite 1 Liedlänge Nr.: Titel Interpret min sec m SZ Txt Liedart 1 Tusch 12 0,8X O. Zuordng 2 Happy birthday 13 0,9X Geburtstag 3 Hoch soll er leben 22 1,5X Geburtstag 4 So ein Tag so wünderschön wie heute 1 4 4,5 Geburtstag 5Muß i denn zum Städtele hinaus (1Str.3,36 m) / (3Str.mit Txt&SZ) 22510 Volkslied 6 Ade zur guten Nacht (1.Strophe) 46 3,2 X Volkslied 7 Nun ade du mein lieb Heimatland 49 3,4 Volkslied 8 Heut war ich bei der Frieda 2 27 10 O. Zuordng 9 Hoch droben auf dem Berg 1 42 7,1 O. Zuordng 10 Brautchor (Treulich geführt a Lohengrin) 1 3 4,4 X Hochzeit 11 Ganz in Weiß 1 41 7,1 Hochzeit 12 Eine weiße Hochzeitskutsche 2 8,4X Hochzeit 13 Das gibt’s nur einmal 59 4,1 Evergreen 14 Schenkt man sich Rosen in Tirol 1 32 6,4 Walz.Wien 15 Trompetenecho Oberkrainer 1 39 6,9X Polka 16 In München steht ein Hofbräuhaus (3Str.) 3 29 15X X Walz.Stimng 17 Die kleinen Mädchen im Trikot 2 34 11 Evergreen 18 Hagenbeck 2 56 12 Berlin Lied 19 Heinzelmännchens Wachparade 3 29 15 O. Zuordng 20 Auf Wiedersehn (1Str.) 42 2,9X X Heimatlied 21 Valencia 1 35 6,7 Evergreen 22 My baby 1 9 4,8 Schlager allg 23 Espana Walzer 2 7 8,9 Walz.Wien 24 Die Beine von Dolores 1 14 5,2 Evergreen 25 In einer kleinen Kontitorei 2 25 10 Evergreen 26 Die Tiroler sind lustig 23 1,6 Volkslied 27 Kaiserwalzer 1 26 6 Walz.Wien 28 Wem Gott will rechte Gunst erweisen 33 2,3 X Volkslied 29 Elsässischer Bauerntanz 1 507,7 Marsch 30 Sportpalastwalzer -
Deutsche Nationalbibliografie
Deutsche Nationalbibliografie Reihe T Musiktonträgerverzeichnis Monatliches Verzeichnis Jahrgang: 2010 T 12 Stand: 22. Dezember 2010 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2010 ISSN 1613-8945 urn:nbn:de:101-ReiheT12_2010-2 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Die Titelanzeigen der Musiktonträger in Reihe T sind, wie Katalogisierung, Regeln für Musikalien und Musikton-trä- auf der Sachgruppenübersicht angegeben, entsprechend ger (RAK-Musik)“ unter Einbeziehung der „International der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) gegliedert, wo- Standard Bibliographic Description for Printed Music – bei tiefere Ebenen mit bis zu sechs Stellen berücksichtigt ISBD (PM)“ -
Kirchenmusik Im Erzbistum Köln Referat Liturgie Und Kirchenmusik Hauptabteilung Seelsorge Kiek 1/2006 ______
INFORMATIONEN, MEINUNGEN, TERMINE 1/2006 KiEK INFORMATIONSDIENST FÜR KIRCHENMUSIKER, KIRCHENMUSIKERINNEN UND KIRCHENCHÖRE KIRCHENMUSIK IM ERZBISTUM KÖLN REFERAT LITURGIE UND KIRCHENMUSIK HAUPTABTEILUNG SEELSORGE KIEK 1/2006 ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ IMPRESSUM Herausgeber: Hauptabteilung Seelsorge im Erzbistum Köln, Referat Liturgie und Kirchenmusik!! ! ! ! Heft 1/2006 Verantwortlich: Richard Mailänder, Erzdiözesankirchenmusikdirektor Redaktion : Jonas Dickopf Layout: Stephanie Aragione Red. Mitarbeit: Gisela Wolf Anschrift: Erzbischöfliches Generalvikariat Referat Liturgie und Kirchenmusik -KiEK- Marzellenstraße 32 50606 Köln E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss für II/2006: 15.09.2006 1 KIEK 1/2006 INHALT ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Impuls -
Internationale Titel
internationale Titel -www.jukeboxrecords.de- bitte bei der Bestellung zusätzlich zur Bestellnummer den Interpreten oder den Titel angeben, um Verwechslungen zu vermeiden. (Stand: 24.09.2021) Best.Nr. Name A B Kat.Nr. Land Cover/Zst.Platte/Zst. LP/EP/Si Jahr Label Preis in € 77877 10 CC Dreadlock Holiday Nothing Can Move Me 6008035 D LC 2- Si 78 Mercury 1,50 52384 10 CC Feel The Love She Gives Me A Pain 8127677 D 2+woc 2+ Si 83 Mercury 1,50 71262 10 CC I'm Mandy Fly Me How Dare You 6008019 UK FLC2- 2 Si/KL 76 Mercury 1,50 71263 10 CC It Doesn't Matter At All From Rochdale To Ocho Rios 6059279 D 2- 2+ Si 80 Mercury 1,50 60936 10 CC One-Two-Five Only Child 6008046 D 2- 2- Si 80 Mercury 1,50 62020 12.000 Girl Scouts ...sing America's nat. Favorites (33rpm) Part II (pres. by Maxwell Coffee ) GSEP2 USA LC 2 17cmLP UA 1,50 57438 16 Bit Changing Minds Instr. 108999100 D 2+ 2+ Si 87 Ariola 1,50 73431 16 Bit Where Are You ? Where Are You (inst) 108547100 D 2 1- Si 86 Ariola 1,50 70868 16K Finders Keepers Finders Keepers (instr.) 8853247 D 2woc 2+ Si 86 Polydor 1,50 76961 1910 Fruitgum Co. Goody Goody Gumdrops Candy Kisses 201025 D 2+ 1- Si 68 Buddah 4,00 76845 1910 Fruitgum Co. May I Take A Giant Step (Into Your Heart) (Poor Old) Mr. Jensen BDA39 US LC 2 Si 68 Buddah 1,25 56464 1910 Fruitgum Co.