Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Inhaltsverzeichnis PK 1998 - PK 2019 Stand Juli 2020 6.257 Artikel und Anhänge nach Verfassern geordnet

VerfasserPK TitelPK AusgabePK StichwortPK Adams, Walt Atterbury Hands PK 2001-5 Adams, Walt Gib mir die Hand PK 2001-3 Adler, Jiří, SG, Ars vitraria Die Glashütte in Jiříkovo Údolí [Georgenthal] von Georg F. A. PK 2007-3 Stölzle 1989-09 Graf von Buquoy und Carl Stölzle und Carl Stölzle’s Söhne Adlerová, Alena Einleitung zum Ausstellungs-Katalog "Ceské lisované sklo" PK 2002-4 1972 Adlerová, Alena Figuren aus Pressglas Harrach'sche Glashütte; Auszug aus PK 2000-5 Adlerová 1995; Nachtrag zu PK 1999-5 Adlerová, Alena Gläser mit Bocksbart-Blüten auf gekörntem Grund; Auszug aus PK 2000-5 Josef Inwald AG, form- Adlerová 1995 geblasen Adlerová, Alena Glashütten auf dem Gebiet der CSSR im Jahr 1972, in denen PK 2002-4 (auch) Pressglas hergestellt wurde Adlerová, Alena Pressglas in der Vergangenheit [Lisované sklo v minulosti]; PK 2014-2 Riedel Auszug aus Neue Glasrevue 1995-02, S. 4-8 Adlerová, Alena Zum Versuch einer Rekonstruktion der ersten Ausstellung mit PK 2002-5 tschechischem Pressglas "Ceské lisované sklo" 1972 Adlerová, Alena, Hrsg. Výstava Lisované Skla v Umeleckoprůmyslovém muzeu Praha PK 2005-4 Tschechoslowakei 1962; Katalog der Ausstellung Pressglas im Kunstgewerbemu- seum Prag 1962 Adlerová, Alena, New Böhmisches Glas auf der Internationalen Ausstellung in Paris PK 2010-1 Tschechoslowakei Review 1993-04 1925 und auf der Weltausstellung 1935 in Brüssel Adlerová, Alena, SG Ausstellung tschechisches Pressglas "Ceské lisované sklo", PK 2002-4 form-geblasen Gottwaldov 1972 - Mit Abbildungen und Beispielen ergänztes Katalog-Verzeichnis Historisches gepresstes Glas (1810-1950) AIHV Broadfield House Update: The National Glass Museum of the PK 2011-3 England Stourbridge Area Will not be Closed Alfen, Kees van, Sadler, Marigold Carnival Vase, Radeberg / Bernsdorf, PK 2013-2 Radeberg, Bernsdorf Ralph, SG Germany 1931/32 Alfen, Kees van, Stopfer, Lampe Madonna mit Kind, Herst. unbekannt, Tschechoslowa- PK 2019 Tschechoslowakei Eduard, SG kei, 1930-er Jahre; oder Josef Riedel, Unterpolaun, um 1930? Allen, Francis N. Allgemein; Nachtrag zu PK 2001-3 und 2001-4 PK 2001-5 Allen, Francis N. Pressglas-Korrespondenz in Glass Shards - NAGC, Sommer PK 2005-3 2005 Allen, Francis N. Teller mit Blumendekor und Mäander von Imperial Glass Co., PK 2004-4 Imperial Bellaire, Ohio. Nachtrag zu PK 2004-3 Allen, Francis N., NAGC National American Glass Club (NAGC) und Pressglas- PK 2005-2 Korrespondenz Allen, Francis N., Peterson, Russian Vaseline Flint Glass Goblet or Tea Glass, circa 1850 PK 2005-3 Dave, SG Allen, Francis N., SG Schale „Boule“ von Josef Inwald, Teplice, 1935, Entwurf Rudolf PK 2004-4 Inwald Schrötter. Sklo Union 1948-1972/1990, Imperial ab 1937, „Tilia“ um 1994, Glasax um 2004 Alpenländischer Kredito- Oberösterreich: Insolvenz Walther-Glas GmbH PK 2010-3 Walther renverband Amic, Yolande Verrerie-Cristallerie de Choisy-le-Roi, Georges Bontemps, Ge- PK 2010-2 Bontemps, Choisy-le-Roi schichte und Fertigungen Amic, Yolande, SG L’opaline française au XIXe siècle; SG: Erste Zusammenfas- PK 2005-2 , St. Louis, Vallé- sung und Einschätzung der Bedeutung von Yolande Amic, rysthal, Choisy, Clichy, L’opaline française au XIXe siècle, Paris 1952 Bercy Andersen, Lise & Dan Die dänischen Glaswerke Conradsminde (1830-1857), Myh- PK 2003-2 lenberg (1852-1863) und Aalborg (1852-1922) Andersen, Lise & Dan Eine MAIL aus Dänemark zum Thema Pressglas PK 2003-1 Andersen, Lise & Dan Gläser aus dem Pressglas-Service „Broksø“ von Holmegaard PK 2004-2 Glaswerke Dänemark 1939 - 1950 Andersen, Lise & Dan, Dol- 8. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2010-3 linger, Ulrich E. J., SG Korrespondenz, Sommer 2010 - Glasmuseen in Dänemark - Kurzbericht Andersen, Lise & Dan, Dol- 8. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2010-2 Dänemark linger, Ulrich E. J., SG Korrespondenz, Sommer 2010, Glasmuseen in Dänemark Andersen, Lise & Dan, Dol- 8. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2010-1 Dänemark linger, Ulrich E. J., SG Korrespondenz, Sommer 2010, Glasmuseen in Dänemark Andersen, Lise & Dan, Drei Dosen mit Krebs und eine Dose mit Fisch, Hersteller un- PK 2008-1 Kastrup Fehr, Brigitte & Wolfgang, bekannt, 1900? SG

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 1 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Andersen, Lise & Dan, 8. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2010-4 Dänemark Michl, Mareike, Peltonen, Korrespondenz, Sommer 2010, Glasmuseen in Dänemark - Roger, Vogt, Jürgen, SG Bildbericht Andersen, Lise & Dan, Pel- Fünf form-geblasene Zuckerschalen der Sammlung Andersen PK 2008-4 Böhmen / Steiermark tonen, Roger, Stopfer, E- duard, Vogt, Jürgen, SG Andersen, Lise & Dan, SG Der Junge auf dem Fisch in einer Schale mit Seerosen, Inwald, PK 2007-2 Inwald, Barolac Barolac, 1939? Andersen, Lise & Dan, SG Eine kobalt-blaue Bulldogge als Briefbeschwerer, St. Louis, um PK 2007-1 St. Louis 1840 Andersen, Lise & Dan, SG Interessante „neue“ alte Pressgläser in der Sammlung Ander- PK 2007-1 sen Andersen, Lise & Dan, SG Interessante Pressgläser der Sammlung Andersen PK 2009-3 Andersen, Lise & Dan, SG Jacob E. Bang 1899-1965 - Entwerfer für Holmegaard und PK 2006-1 Holmegaard, Kastrup Kastrup Andersen, Lise & Dan, SG Neu erworbene Pressgläser der Sammlung Andersen PK 2008-4 Andersen, Lise & Dan, SG Pressglas auf Flohmärkten von Frühling und Sommer 2008 PK 2008-4 Andersen, Lise & Dan, SG Vase als Korb, mit Wurzeln, Eichenblättern und Eicheln, Da- PK 2007-2 Davidson vidson?, um 1900? Anderson, Byron K. American Brilliant Cut Glass PK 2001-5 Anisimova, Elena Anato- Glas, das bewundert wurde - Meisterwerke des 16. bis 20. PK 2018 Russland levna & Pankova, Tatjana Jahrhunderts in der Sammlung des Museums Eremitage, Aus- Nikolaevna stellungskatalog 2018 Anke, Anne, SG Vase mit Pseudo-Schliffdekor, gemarkt „Czechoslovakia und PK 2006-1 Tschechoslowakei „P.G.D. No. 790“ Annen, Thomas, Saarbrü- Dem Pressglas auf der Spur - Glas- & Heimatmuseum Warndt PK 2011-3 Fenne, Villeroy & Boch, cker Zeitung in Ludweiler Vallérysthal, Meisenthal Annen, Thomas, Saarbrü- Pressgläser - zerbrechliche Zeugen großer Kraft PK 2012-2 Fenne cker Zeitung annetique.be, SG St Louis Pot à tabac 1872: die “Drei Musketiere” und Lady de PK 2019 Winter? Antonaras, Anastasios Ch. Glassware in Late Antique Thessalonikē (Third to Seventh PK 2011-1 antikes Glas Centuries C. E.) Antonaras, Anastassios Fischnetzkugeln aus form-geblasenem Glas von griechischen PK 2018 Griechenland Plätzen Archontidou-Argyri, Aglaϊa, Mykenisches Psara - Die Glasfunde; Auszug und Übersetzung PK 2012-4 antikes Glas Vavliakis, George aus AIHV Annales du 18e Congres, Thessaloniki 2009 Arnold, Inga Die Städtischen Kunstsammlungen Görlitz und ihre Glassamm- PK 2000-1 lung Arnold, Ken Pressglas der Crown Crystal Glass Co. Ltd. in Australien PK 2003-1 August Müller, SG Vase mit Würfel-Muster, marmoriertes Pressglas, Pfauen- PK 2017-2 Sowerby Marke mit Reg. Raute, Sowerby & Co. Gateshead, England, 1877 Austria Email AG Austria Email AG [und Ditmar-Brünner], Die Geschichte der PK 2012-1 Ditmar-Brünner, Schreiber Austria Email AG, Knittelfeld (1855-2005), Wien 2005 Avirunion a.s. Glasfabrik Nové Sedlo, Avirunion / Owens-Illinois Inc., Toledo, PK 2008-3 Siemens USA - ehemals AG für Glasindustrie vormals Friedrich Sie- mens, Dresden Avirunion a.s. Glasfabrik Rudolfova huť, Avirunion / Owens-Illinois Inc., Tole- PK 2008-3 Inwald do, USA - ehemalige Glasfabriken der Josef Inwald, Wien - Teplice Baader, Joseph Die erste Venetianische Krystallglasfabrik in Bayern PK 2010-3 Bayern, venezianisches Glas Baberg, Monika, Sadler, Opak-blaue Vasen mit Blumenbuketts und Löwenköpfen, Mei- PK 2013-1 Meisenthal, form- Ralph, SG senthal 1927 geblasenes Glas Baberg, Monika, Schaich, Optisch geblasene kobalt-blaue Zuckerschale, gewellter Rand PK 2013-1 Lauenstein, form- Dieter, Heintzen, Matthias mit opak-weißem Faden, Biedermeier, Glashütte Lauenstein, geblasenes Glas P., SG Königreich Hannover, ca. 1800-1820 Baker, Gary Milchtiegel aus Glas PK 2001-3 Baker, John & Crowe, Kate Dekoratives Glas von Jobling: Eine Reaktion gegen die engli- PK 2002-3 James A. Jobling & Co. sche Tradition von Schnittglas (um 1930) Baker, John & Crowe, Kate Liste der "Decorative Glass Designs", die von der James A. PK 2002-3 James A. Jobling & Co. Jobling & Co. Ltd., Sunderland, in den Jahren 1932-1947 re- gistriert wurden Baletka, Ladislav Juden in der Geschichte der Stadt Valašské Meziříčí PK 2009-4, Reich Anhang 04 Baletka, Ladislav Zum Beginn der Glasproduktion in der Umgebung von Vsetín - PK 2009-3 Reich Die Glashütte in Nový Hrozenkov [Sklárna v Novém Hrozenkově] Balzer, Bernd, Lausitzer Im Feuer geboren - Glas für den sächsischen Hof - Ausstellung PK 2009-3 Friedrichsthal Rundschau über Glashütte Friedrichsthal wird eröffnet

Seite 2 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Balzer, Bernd, Lausitzer Wie das Glas geschmolzen wurde - Ausstellung zeigt 300 Jah- PK 2009-3 Friedrichsthal Rundschau re Industriekultur in Friedrichsthal Bannister, Catherine Eine neue Website zu Pressglas: The Crown Crystal Glass PK 2005-4 Company Ltd Bannister, Cathy Crown Crystal Glass, Australien, reproduzierte in den 1930-er PK 2003-3 August Walther & Söhne, Jahren Pressgläser von Walther Crown Crystal Glass Bannister, Cathy Pressglas von Crown Crystal, Australien, nach Mustern von PK 2003-4 August Walther & Söhne, August Walther & Söhne um 1935 Crown Crystal Glass Bannister, Cathy, Haber- Uranium Koala Bear Float Bowl, Crown Crystal Glass Co. PK 2007-1 Crown Crystal Glass land-Noce, Margaret, SG Ltd.?, ca. 1935 Bannister, Cathy, SG Australian Angus & Coote Catalogue of 1937 with Some Wal- PK 2007-3 Walther ther Pressed Glass Barag, Dan P. Socio-Economic Observations on the History of Ancient Glass, PK 2009-4 antikes Glas AIHV Annales 2006 Barlow, Raymond E. & Kai- Das Werk von Nicholas Lutz in Sandwich 1870-1892 PK 2002-3 ser, Joan E. Barovier Mentasti, Rosa, Emailliertes Glas zwischen dem Östlichen Mittelmeer und Ve- PK 2007-3 Carboni, Stefano nedig Barros, Bruno, SG Geschliffene und gepresste Gläser aus Vista Alegre, Portugal, PK 2006-3 Portugal, St. Louis, Bacca- 1824 - 1880 aus portugiesischen Auktions-Katalogen 2003 bis rat, Vista Alegre 2005 Barros, Bruno, SG Zwei Teller aus Vista Alegre?, Portugal, um 1840, gefunden in PK 2006-3 Portugal, St. Louis, Bacca- einem Schiffswrack rat, Vista Alegre Barten, Sigrid René Lalique und Die Frage der Serienproduktion; Auszug aus PK 1999-1 Barten, René Lalique Flacons 1910-1935 Barten, Sigrid René Lalique und die Produktion von Pressglas ab 1908; Aus- PK 1999-4 zug aus Barten, René Lalique Flacons 1910-1935 Bateman, Geoff Ist es Lalique? PK 1999-5 Bateman, Steven, SG A shining example at eBay GB - so vorbildliche Verkäufer gibt PK 2006-1 es auch: Czech Art Deco Vase, Markhbeinn 1930's, moulded mark „Czechoslovakia“ Bateman, Steven, SG Bernstein-farbene Vase mit Weintrauben, Josef Inwald, Serie PK 2007-2 Inwald, Barolac "Barolac", um 1935 Bateman, Steven, SG Blaue, verchromte Vase mit Fischen und Wasserpflanzen, Ba- PK 2006-3 BAROLAC rolac, um 1935 Bateman, Steven, SG Molineaux Webb Butterdose, ovale Registrier-Marke No. 4632, PK 2008-4 Molineaux 30. April 1884 Bateman, Steven, SG Opak-schwarze Vase mit Seepferden, Serie Barolac, Inwald, PK 2006-2 Barolac, Inwald Teplice, vor 1939? Bateman, Steven, SG Opaleszierende Vase mit Iris-Blüten, Josef Inwald, "Barolac", PK 2008-2 Inwald, "Barolac" um 1935/1937 Bateman, Steven, SG Rauch-graue Vase mit drei Gesichtern, Sächsische Glasfabrik PK 2006-3 Walther August Walther & Söhne AG, 1934 Bateman, Steven, SG Rosa Vase mit der eingepressten Marke C-3 „NEMAN“, Glas- PK 2007-2 Stolle werke Juliusz Stolle, Niemen, Nowogródek, Brzozówka, um 1935, Polen Bateman, Steven, SG Vase mit spitzen Blättern, Hersteller unbekannt, Tschechoslo- PK 2006-1 Tschechoslowakei wakei, um 1930? Bateman, Steven, SG Vasen mit Seepferden, opak-schwarz und opalisierend, Baro- PK 2006-3 BAROLAC lac, Inwald, Teplice, vor 1939? Bateman, Steven, SG Vasen mit Tulpen, opalisierend, Vasen mit Birkenzweigen, rosa PK 2006-3 BAROLAC und bernstein, Barolac, Inwald, Teplice, vor 1939? Bateman, Steven, SG Zwei Schalen, eingepresste Marke „BRITISH MAKE“, Herstel- PK 2008-1 Jobling, Bagley ler unbekannt - A. Jobling & Co. Ltd. oder Bagley's Crystal Glass Co., um 1935 Bauer, Ingolf Zum Begriff Gebrauchsglas; Auszug aus Ingolf Bauer, Glas PK 1999-1 zum Gebrauch Baumann, Evelies Neue alte Bilder von der Glasfabrik AG Brockwitz PK 2001-3 Glasfabrik Brockwitz Baumann, Evelies, Alt- Pressglas heimischer Glaswerke in den Museen Coswig und PK 2006-2 Brockwitz, Radeberg mann, Katja Radeberg Baumann, Hans J., Hais, MB Rafinerie Kamenický Šenov 1946-1947 PK 2018, An- Tschechoslowakei Rudolf, SG hang 01 Baumann, Hans-J., SG Tierfiguren aus farbigem Pressglas: Karl Palda, Haida [Nový PK 2018 Tschechoslowakei Bor], um 1923 Baumann-Netsch, Ulla und Bilder vom Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2005-3 Netsch, Hans Korrespondenz im Saarland 2005 Baumgärtner, Sabine Gekrönte Häupter auf Pressglas; Auszug aus Baumgärtner PK 2000-5 1981 Bayerwaldbote Zwiesel Firmen im Bayerischen Wald: Finanzkrise schlägt immer mehr PK 2009-2 Riedel durch, Auftragslage bricht ein - mehrere Unternehmen melden Kurzarbeit an

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 3 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Bayerwaldbote Zwiesel Startschuss für Stiftung Erwin und Gretel Eisch in Frauenau PK 2009-2 Bayerwaldbote Zwiesel, Die „neue“ Glasfachschule Zwiesel präsentiert sich PK 2009-2 SG Becker, Arnold Aus dem Zeichenregister des Deutschen Reichs-Anzeigers PK 2002-5 1875-1879 Becker, Arnold Auszüge aus dem Musterregister des Deutschen Reichs- PK 2002-5 Anzeigers 1876-1879 Becker, Arnold Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im PK 2003-1 Ehrenfeld Jahre 1876-1889. Eintragungen von Pressglas Rhein. Glashüt- ten-AG, Ehrenfeld u. Villeroy & Boch, Cristallerie Wadgassen Becker, Arnold Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im PK 2003-1 Jahre 1880 Becker, Arnold Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im PK 2003-1 Jahre 1881 Becker, Arnold Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im PK 2003-1 Jahre 1882 Becker, Arnold Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im PK 2003-1 Jahre 1883 Becker, Arnold Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im PK 2003-1 Jahre 1884 Becker, Arnold Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im PK 2002-3 Jahre 1888 Becker, Arnold Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im PK 2002-3 Jahre 1889, 1. Halbjahr Becker, Arnold Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im PK 2002-3 Jahre 1889, 2. Halbjahr Becker, Arnold Bericht über die Weltausstellung Philadelphia 1876 im Deut- PK 2002-5 schen Reichs-Anzeiger Becker, Arnold Bericht über die Weltausstellung Wien 1873 im Deutschen PK 2002-5 Reichs-Anzeiger Becker, Arnold Der gelbe Becher aus St. Louis; Nachtrag zu PK 1998-1 PK 1998-2 St. Louis, Reproduktionen Becker, Arnold Ein Musterregister aus Österreich-Böhmen: die Wiener Zeitung PK 2002-5 Reich Becker, Arnold Eine Krone als Dose; Nachtrag zu PK 1999-2 PK 1999-4 Portieux, Vallérysthal Becker, Arnold Eine neue Website zum Thema Pressglas! www.pressglas.de PK 2002-1 Becker, Arnold Mäander und Sonnentau, Serie "Berlin" Gebr. von Streit, Ho- PK 2002-2 Gebrüder von Streit sena-Hohenbocka Becker, Arnold Projekt "Reichs-Anzeiger", 1. Folge: Auszüge aus den Muster- PK 2002-3 registern deutscher Amtsgerichte 1888-1889 Becker, Arnold Projekt "Reichs-Anzeiger", 2. Folge: Die siebziger Jahre PK 2002-5 Becker, Arnold Projekt "Reichs-Anzeiger", 3. Folge: Die achtziger Jahre (I) PK 2003-1 Becker, Arnold Zur Glashandelsfirma Gebrüder von Streit, Berlin: Auszug aus PK 2002-4 Gebrüder von Streit Deutscher Reichs-Anzeiger, 1. Februar 1872 und Auszug aus Berliner Branchenbuch (damals Adreßbuch mit Anhang) Becker, Arnold Zwischenbericht aus dem Patentamt: Warenzeichen von Glas- PK 2001-3 werken Becker, Arnold, Christoph, Deckeldosen „Korb mit Kirschen“ von Vallérysthal, Fenne und PK 2006-1 Fenne, Vallérysthal Marc, SG unbekannt Becker, Arnold, SG Reklame-Teller aus Pressglas „Stollwerck“ um 1898 PK 2003-3 Belka, Marek Glass: Huta Szkła Hortensja, Piotrków Trybunalski, Polen; PK 2007-1 Hortensja Auszug aus Restructuring and Privatization in Central Eastern Europe: Case Studies of Firms in Transition, 1995 Bellairs, Lee Das Motiv "Drei Gesichter" - Three Face Glass PK 2001-5 Benrath, H. C. Die Zusammensetzung des Pressglases, Dinglers Polytechni- PK 2015-1 Pressglas sches Journal 1875 Benz, Barbara „Historischer und moderner Weihnachtsschmuck aus Glas“ - PK 2007-4 Ausstellung im Glasmuseum Wertheim vom 02.12.2007 bis 06.01.2008 Bereš, Stefan, SG Glasbild mit einem „Löwengreif“ als „negatives Relief“ auf der PK 2015-3 Tschechoslowakei Rückseite, Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei?, 1925- 1939? Berg, Ingrid Rückblick auf das 2. Internationale Glassymposium in Glashüt- PK 2008-3 Spessart ten im Taunus, Ortsteil Oberems Berg, Ingrid, Kerssenbrock- Werner Loibl (1943-2014) PK 2014-4 Krosigk, Dedo von, Vor- werk, Wolfgang Berg, Thomas Ansatz-Marken des Hefteisens bei gepresstem und geblase- PK 2002-1 nem Glas, pontello, pontil, punty rod ...; Nachtrag zu PK 2001-3 Berg, Thomas Zur grünen Farbe des Waldglases; Nachtrag zu PK 1999-3 PK 2000-1 Berg, Thomas, SG Prunkteller „QUEEN VICTORIA’S JUBILEE“, Henry Greener & PK 2009-3 Greener Co., 1887

Seite 4 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Bernhard, Andreas, SG Form-geblasener Becher mit dem Portrait von Kaiser Franz I. PK 2017-1 Vivat, Langerswald und Kaiserin Karoline Auguste von Benedict Vivat, Langers- wald 1830 Bernhard, Andreas, SG Vom Waldglas zum ersten Industrieglas - 3000 Jahre steiri- PK 2009-3 Steiermark sches Glas, Ausstellung Deutschlandsberg 2009 Bernhard, Jeschke, Knitt- Zuckerschale mit Blütenmuster, Böhmen / Mähren oder Stei- PK 2019 Tschechoslowakei ler, Lněničková, Osrainik, ermark, 1840-1850, Stopfen mit gepresstem Knauf und einge- Stopfer, SG schliffenem Unterteil Bernleithner, Ernst Alte Glashütten im niederösterreichisch-böhmischen Grenzge- PK 2012-1 Österreich, Böhmen biet (1956) Betteridge, Beverly, SG Eine Schale von Brockwitz mit drei Seelöwen? PK 2005-1 Brockwitz Beurden, Harry Van A Great Auction Experience PK 2001-3 Bevc Varl, Valentina „Pressglas“ aus den Glasfabriken von Benedict Vivat PK 2018 Steiermark Beythien, Heinrich Dem Nürnberger Bunde zur fünfundzwanzigsten Wiederkehr PK 2000-5 seines Bestehens Bickel, Manfred Die berühmte "Henne im Korb"; Nachtrag zu PK 2000-4 PK 2000-5 Bickel, Manfred Pressglas-Glucken in Belo Horizonte, Minas Gerais, Brasilien PK 2000-4 Bicking, M., Maierholzner, Innen versilberte Madonna mit Etikett - „Burgun Schverer & PK 2009-3 Meisenthal Werner, SG Cie. Verrerie de Meysenthal (Moselle)“, um 1900 Biemann / Bimann, Domi- Aus meinem Leben - Erinnerungen und Bemerkungen des be- PK 2010-3 Bimann / Biemann nik, Nový, Petr rühmtesten böhmischen Glasschneiders Bienhaus, Wolf Figuren aus Pressglas von Riedel oder Nový Svet; Nachtrag zu PK 2001-1 Josef Riedel, Polaun PK 1999-5 u. PK 2000-5 Bienhaus, Wolf Glasträger aus Portieux; Nachtrag zu PK 2000-6 PK 2001-1 Portieux Bienhaus, Wolf Hund auf einem Reisekorb; Nachtrag zu PK 1999-4 PK 2001-1 Vallérysthal Bienhaus, Wolf, SG Büste Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, wohl Riedel, PK 2005-3 Riedel Polaun, um 1885 Bild-Werk Frauenau Creating Glass Lives; Konferenz und Workshop zur Zukunft im PK 2019 Glas, Frauenau, 31.5. - 1.6.2019 Bild-Werk Frauenau Glas, Kunst & Begegnung - Internationale Akademie Bild-Werk PK 2009-2 Frauenau 2009 Billek, Doris Anhang Musterbuch Meisenthal 1930; Nachtrag zu PK 2000-5 PK 2000-6 Meisenthal Billek, Doris Anhang Musterbuch Vallérysthal & Portieux 1873; Nachtrag zu PK 2000-6 Vallérysthal PK 2000-4 Billek, Doris Anhang Musterbuch Vallérysthal & Portieux 1907; Nachtrag zu PK 2000-6 Vallérysthal PK 2000-4 Billek, Doris Becher mit Rauten-Muster, Schale mit Blüten und Blättern; PK 1999-5 Nachtrag zu PK 1999-3 Billek, Doris Brnoform, Ltd. - Hersteller von Glasformen nach Designs PK 2004-1 Pressformen Billek, Doris Bürgerkönig Louis Philippe, die "Birne", herabgestuft PK 2000-2 Baccarat Billek, Doris Das (gepresste) Eichenlaub-Dekor ist keine rein deutsche An- PK 2002-4 gelegenheit Billek, Doris Das Pressglas-Boot „GRACE DARLING“ in einer Form von PK 2004-1 Bolton Bolton: Nachtrag zu PK 2001-5 Billek, Doris Deckeldosen mit Kühen; Nachtrag zu PK 2004-3 PK 2004-4 Meisenthal, Streit Billek, Doris Der blaue Becher aus St. Louis PK 1998-1 St. Louis Billek, Doris Der Teller "Wangen roth" ohne Schrift und ein Brotteller mit PK 2003-1 ähnlichem Motiv Billek, Doris Deutscher Reichsteller 1888-1891 - Bilder und Wappen neu PK 2004-1 gepaart. Später Nachtrag zu PK 2000-5 Billek, Doris Die berühmte "Henne im Korb"; Nachtrag zu PK 2000-4 PK 2000-5 Billek, Doris Die Marke Edelweiß der Glashütte Langhammer & Malky, PK 1999-2 Deuben, Sachsen Billek, Doris Die Vielfalt des Weinlaub-Motivs PK 1998-2 Billek, Doris Ein Bierkrug aus Radeberg ...; Nachtrag zu PK 2002-3 PK 2002-4 August Walther & Söhne, Sächsische Glasfabrik Ra- deberg Billek, Doris Ein englisches Pressglas-Körbchen mit Palmetten und Ver- PK 2000-2 gleichs-Stücke Billek, Doris Ein Pressglas-Boot in der Diskussion PK 2001-5 Billek, Doris Ein Teller aus Reval; Nachtrag zu PK 2001-4 PK 2001-4 Billek, Doris Ein Teller mit Blumen aus Frankreich oder Schweden? PK 2002-1 Billek, Doris Ein Teller mit SG-Kronen-Schutzmarke, Variationen PK 2003-1 Billek, Doris Ein Walther-Glas (?) mit ""-Signatur (?) PK 2001-2 August Walther & Söhne Billek, Doris Ein weiterer Becher mit Neu-Gotik-Dekor; Nachtrag zu PK PK 2000-2 Reproduktionen 2000-1 Billek, Doris Eine Chronik der Schale "Double Hands"; Nachtrag zu PK PK 2001-5 2001-4 Billek, Doris Eine Historismus-Dose mit Chimären und Masken PK 2002-1 Reich

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 5 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Billek, Doris Eine ovale Schale von Davidson PK 1999-5 George Davidson & Co. Billek, Doris Eine Zuckerschale mit Vögeln und Weinlaub-Trauben-Ranken PK 2002-2 Billek, Doris Englisches Pressglas aus dem 19. Jahrhundert. Zwei seltene PK 2004-1 Derbyshire, Moore Stücke von J. J. & T. Derbyshire und Edward Moore & Co. Billek, Doris Englisches Pressglas mit Pflanzenmotiven aus den 1880-er PK 2003-3 Sowerby’s Ellison Glass- Jahren work, Henry Greener Billek, Doris Englisches Pressglas von Greener um 1880 PK 1999-5 Henry Greener Billek, Doris Ergänzungen zu den Fußschalen mit Ringen am Rand in PK PK 2002-3 2002-2 Billek, Doris Form-geblasenes Glas; Nachtrag zu PK 2000-3 u. PK 2000-4 PK 2000-5 form-geblasen Billek, Doris Freimaurer-Fußbecher von Villeroy & Boch, Ehrenfeld und PK 2004-4 Villeroy & Boch, Glashütte Fenne; Nachtrag zu PK 2004-3 und PK 2004-1 Fenne, Ehrenfeld Billek, Doris Führt ein Andenken-Becher "IV. Deutsches Sängerbundes- PK 2002-4 Reich fest", Wien 1890, zum Hersteller von "Kaiser-Gläsern"? Billek, Doris Gebr. Hoffmann, Bernsdorf, Marke Edelweiß / Malky; Nachtrag PK 1999-6 Gebr. Hoffmann, Berns- zu PK 1998-1, PK 1999-2 dorf, Ankerglas Billek, Doris Gebr. Hoffmann, Bernsdorf, Tulpen- bzw. Glockenblumen- PK 1999-6 Gebr. Hoffmann, Berns- Muster; Nachtrag zu PK 1998-1 dorf, Ankerglas Billek, Doris Gebrauchsglas von George Davidson mit dem registrierten PK 2005-1 Davidson Muster „Rd 254027“ Billek, Doris Gepresste Biergläser, letztes Viertel 19. Jhdt. PK 1999-2 Reich, Louis Billek, Doris Glas aus Malky; Nachtrag zu PK 1999-4 PK 1999-5 Billek, Doris Gläser mit „Zopf-Linien“: Varianten zu Fußschalen und Tellern PK 2004-3 „WEWEW“ in PK 2004-2 Billek, Doris Glasfabrik Brockwitz, Muster Kurven-Stern; Nachtrag zu PK PK 1999-5 Glasfabrik Brockwitz 1999-4 Billek, Doris Glasfabrik Brockwitz, Muster Margeriten; Nachtrag zu PK PK 1999-5 Glasfabrik Brockwitz, Eda 1999-4 Glasbruk Billek, Doris Glasfabrik Brockwitz, vielleicht Eda Glasbruk; Nachtrag zu PK PK 1999-5 Glasfabrik Brockwitz, Eda 1999-4 Glasbruk Billek, Doris Händler-Geschichten von der Buchsbaum-Form PK 1998-1 Vallérysthal, Pressformen, form-geblasen Billek, Doris Historismus-Dose mit Chimären und Masken - Hersteller ge- PK 2003-3 Reich funden: S. Reich & Co., Krásno, 1873 Billek, Doris Illustration von Musterbuch-Zeichnungen: Fußbecher aus Bac- PK 2002-3 Baccarat carat, Musterbuch Launay, Hautin & Cie., um 1840 Billek, Doris Illustration von Musterbuch-Zeichnungen: Fußbecher aus PK 2002-1 St. Louis Saint-Louis, Musterbuch Launay & Hautin, um 1840 Billek, Doris Illustration von Musterbuch-Zeichnungen: Leuchter von Bayel, PK 2002-1 Gebrüder von Streit, Por- Portieux und von Gebrüder von Streit tieux, Bayel, Fains Billek, Doris Im ältesten Haus Charlottenburgs hat ein Keramik-Museum er- PK 2004-1 öffnet Billek, Doris Johann Wolfgang von Goethe als Büste und Kleinstatue PK 1999-4 Josef Riedel, Polaun Billek, Doris Kleeblätter als Pressglas-Dekor PK 2003-2 Billek, Doris Kommentar zum Preiskurant Hadeland 1867 aus Lie 1994, S. PK 2003-1 29 Billek, Doris Kommt diese Zuckerschale aus Schweden? PK 2001-1 Billek, Doris Leuchterpaar aus Val St. Lambert und Ähnlichkeit mit Leuch- PK 2003-4 Val St. Lambert, Glashütte tern aus Fenne Fenne Billek, Doris Licht und Farbe, Sammlung Rudolf von Strasser. Ausstellung PK 2002-3 im Kunsthistorischen Museum Wien, 2002 Billek, Doris Muster Ranken mit Sternen; Nachtrag zu PK 1999-1 PK 1999-2 Billek, Doris Musterbuch Walther, ca. 1904, Fußbecher Nr. 136; Nachtrag PK 2000-4 August Walther & Söhne zu PK 2000-3 Billek, Doris Musterbuch Walther, ca. 1904, Service Doris, Tafel 12; Nach- PK 2000-4 August Walther & Söhne trag zu PK 2000-3 Billek, Doris Neue Leuchter aus „Recycled Glass“ einer spanischen Firma in PK 2004-1 Bayel / Fains der Form eines Leuchters aus Bayel / Fains, 1923 Billek, Doris Noch ein "gekröntes Haupt" auf Pressglas: Kaiser Napoleon III. PK 2002-1 Billek, Doris Noch einmal zur "Ritter-Marke" der Glaswerke Gebrüder von PK 2002-3 Gebrüder von Streit Streit, Hosena-Hohenbocka Billek, Doris Notiz zur Wanderung von Pressglas-Formen in England PK 2001-5 Pressformen Billek, Doris Paradiesvogel-Schale von Baccarat PK 2000-1 Baccarat Billek, Doris Pressglas-Stücke mit Kronen-Schutzmarke um 1924 PK 1999-6 Sächsische Glasfabrik Billek, Doris Pressglas-Teller mit dem Bild des Hl. Jan Nepomuk PK 1999-5 Reich Billek, Doris Reproduktionen amerikanischer Gläser PK 2001-4 Billek, Doris Reproduktionen bzw. Kopien serbischer Glashütten des 19. PK 2001-4 Jhdts.

Seite 6 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Billek, Doris Sabino, Etling und Lalique fertigen in den 1920-er Jahren nicht PK 2003-4 Sabino, Etling, Lalique, nur Zier- sondern auch Zweck-Objekte Vallérysthal Billek, Doris Schale von Davidson; Nachtrag zu PK 1999-5 PK 1999-6 George Davidson & Co. Billek, Doris Schuppen-Muster am Fuß des 3-Kaiser-Pokals; Nachtrag zu PK 2000-6 PK 2000-5 Billek, Doris Swirling Gadroons, Spiral-Walzen-Muster von Edward Moore, PK 2001-1 Baccarat Baccarat und anderen Billek, Doris Swirling Gadroons; Nachtrag zu PK 2001-1 PK 2001-2 Billek, Doris Teller als Ergänzung zur Fußschale aus Kastrup von Peltonen PK 2003-3 Josef Inwald AG, Kastrup, in PK 2003-1 Notsjö Billek, Doris Teller mit Lilien- (oder Lotos-)blüten und Kastanienblättern. PK 2004-1 Nachtrag zu PK 2003-4 Billek, Doris Teller und Fußbecher „Normand“ von Portieux. Ergänzung zu PK 2004-1 Portieux PK 2003-4 Billek, Doris Uran-gefärbte Pressgläser, Ende 19. Jhdt bis ca. 1920 PK 2000-2 Billek, Doris Weinlaub-Trauben-Dekor; Nachtrag zu PK 1998-2 PK 2002-2 Billek, Doris Zuckerschale aus Ehrenfeld oder Radeberg oder ? PK 2003-1 Ehrenfeld Billek, Doris Zwei blaue Schalen ... - woher? Nachtrag zu PK 2001-4 u. PK PK 2002-1 2001-5 Billek, Doris Zwei blaue Schalen ...; Nachtrag zu PK 2001-4 PK 2001-5 Billek, Doris u. Stopfer, E- Das Muster "Ewald" der Fenner Glashütte und Variationen PK 2002-2 Glashütte Fenne duard Billek, Doris u. Stopfer, E- Mäander und Rosetten PK 2000-3 Gebrüder von Streit duard Billek, Doris, Becker, Ar- Drei Andenken-Teller Kaiser Franz Joseph I. von Österreich- PK 2003-3 Reich nold, SG Ungarn 1848 - 1898 mit Doppelbildnis Billek, Doris, Cavalot, Ber- Ein Teller aus Reval mit „Pseudo-Marke“ „37 / 5“, sicher russi- PK 2008-2 Dyatkovo, Russland nard, Peltonen, Roger, SG sches Pressglas, wahrscheinlich Glaswerk Dyatkovo, Oblast Brjansk, Firma Maltsov, um 1900 Billek, Doris, Scharein, Kommt diese Zuckerschale aus Schweden? PK 2001-2 Klaudia u. Holmer, Gunnel Billek, Doris, SG Alte Pressglas-Teller mit Pseudoschliff-Mustern, Deutschland?, PK 2009-4 um 1900? - Nachtrag zu PK 2009-1, PK 2009-2, PK 2009-3 Billek, Doris, SG Nachtrag zu PK 2000-4, Anhang Musterbuch Vallérysthal & PK 2015-3 Vallérysthal, Portieux Portieux 1907 Billek, Doris, SG Platte und Teller „AN GOTTES SEGEN IST ALLES PK 2009-1 Villeroy & Boch GELEGEN“, Villeroy & Boch 1908 Billek, Doris, SG, Stopfer, Becher mit Rundrippen; Nachtrag zu PK 1998-2 PK 1999-6 Eduard Billek, Doris, SG, Stopfer, Gekrönte Häupter auf Pressglas, Monarchen der k. u. k. Dop- PK 2000-5 Josef Riedel, Polaun Eduard u.a. pel-Monarchie Österreich (-Böhmen) - Ungarn Billek, Doris, SG, Stopfer, Andenken-Gläser zum Kriegsbeginn 1914 PK 2000-5 Reich, Inwald, Rindskopf Eduard, Roese, Helmut u.a. Billek, Doris, SG, Stopfer, Häupter deutscher Monarchen PK 2000-5 Eduard, Roese, Helmut u.a. Billek, Doris, SG, Stopfer, Prominente Zeitgenossen der Monarchen PK 2000-5 Josef Riedel, Polaun, Bac- Eduard, Roese, Helmut carat, St. Louis u.a. Billek, Doris, Stopfer, Edu- Carnival Glass aus der Sammlung Stopfer PK 2005-1 ard Billek, Doris, Stopfer, Edu- Pressgläser mit zeitlosem Streifen-Design aus den 1860-er PK 2005-4 Molineaux ard Jahren, Molineaux, Webb & Co., Manchester Billek, Doris, Stopfer, Edu- Service und Toilette-Artikel mit Kastanienblättern und Sablée; PK 2006-2 Bayel & Fains ard, SG „Tréfles“ von Fains, MB Bayel-Fains 1927 und Supplément 1928, Moulure Billek, Doris, Wessendorf, 4. Treffen der Leser der Pressglas-Korrespondenz 2005 in PK 2005-4 Pamela Hamburg Billek, Doris, Wessendorf, 4. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2006-1 Pamela, SG Korrespondenz 2006 Hamburg, Freitag, 2. Juni 2006 bis Mon- tag, 5. Juni 2006 Billek, Doris, Wessendorf, 4. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2006-2 Pamela, SG Korrespondenz 2006, Hamburg, Freitag, 2. Juni 2006 bis Mon- tag, 5. Juni 2006 Billek, Doris, Zeh, Heidrun Zuckerschale und Fußbecher mit Vögeln und Weinlaub- PK 2004-1 u. Horst, SG Trauben-Ranken Billek, Doris, Zeh, Heidrun Zuckerschale und Fußbecher mit Vögeln und Weinlaub- PK 2004-2 u. Horst, Stopfer, Eduard, Trauben-Ranken SG Billek, Doris; SG Varianten von abgebildeten Gläsern PK 1999-2

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 7 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Billek, Gerhard Die Strahlenbelastung durch Uranglas-Teller PK 2000-4 Billek, Gerhard Strahlendes Uranglas PK 2003-3 Billek, Gerhard Zur Fotografie von Musterdetails auf Pressglas-Objekten PK 2003-3 Fotografieren, Scannen Billek, Gerhard Zur Fotografie von Pressglas-Objekten PK 2000-5 Birner, Karl Pressglas-Fertigung in der Glashütte CONCORDE Kristallglas PK 2000-6 Pressformen GmbH, Windischeschenbach - früher und heute Bläske, Gerhard Lalique: das Pariser Traditionsunternehmen verkörpert Ju- PK 2002-1 gendstil und Art Déco Blau, Leopold Geschichte der Juden in Wsetin (S. Reich & Co.) PK 2012-1 Reich Bleul, Dörte, SG Blumentopf mit Pseudo-Schliffmuster, Marke „Herz mit Kreuz PK 2008-1 Sachsenglas und Perlen, SG“ Bleul, Dörte, SG Gewichte aus gepresstem Glas, Hersteller unbekannt, wohl PK 2007-4 Deutschland Bloch, Michael, SG Pressgläser aus Bloch, Danks presset glas 1850-1950. Paralle- PK 2004-2 Glaswerke Dänemark len zu Pressglas anderer Glaswerke Blomfield, Paddy & Pam, Blaue Schale mit Griffen, Marke „Weinglas / Stern“, Tschecho- PK 2005-1 Caroline „georgygirl“, Wes- slowakei, 1930? sendorf, Pamela, SG Blomfield, Paddy & Pam, Tafelaufsatz mit Art Déco Lady mit „Bubikopf“ in einer Schale PK 2006-4 Schweig, Müller & Co., Exner, Rolf, SG mit Rosen: Glashütte „Germania“ Schweig, Müller & Co., Weißwasser Weißwasser O.L., 1929 Blomfield, Paddy & Pam, Blaue und rosa-farbene Vase mit zwei Kakadus von Brockwitz PK 2005-1 Brockwitz Heinemann, Charlotte, SG um 1940 Blomfield, Paddy & Pam, A Rather Mysterious Walther „Arabella“ Centre-piece in Mel- PK 2004-2 August Walther & Söhne SG bourne, Australia Blomfield, Paddy & Pam, Blaues Tablett mit Rosenblüten und -blättern, Hersteller unbe- PK 2007-2 SG kannt, um 1935 Blomfield, Paddy & Pam, Blue Satin-Finish Art Déco Glass Cherubs Centre-Piece, PK 2005-1 SG Regd.No. 756470 Blomfield, Paddy & Pam, Schale mit Prachtleierschwanz aus Australien, Hersteller unbe- PK 2007-2 SG kannt, 1930? Blomfield, Paddy & Pam, Tafelaufsatz mit Eisvogel oder Kolibri, Tschechoslowakei, PK 2005-4 Tschechoslowakei SG 1930-er Jahre? Blomfield, Paddy & Pam, Uran-grünes Toiletten-Set, Marke für M. & J Guggenheim, PK 2006-4 Tschechoslowakei SG London, um 1930 Blomfield, Paddy & Pam, Uranium Green "Classic Lady" Lamp Base, Maker Unknown, PK 2006-4 Tschechoslowakei SG Czechoslovakia? Blomfield, Paddy & Pam, Vier Schalen mit Griffen, ähnlich Walther 1935, Aufsatz „Ber- PK 2006-1 Jugoslawien Wessendorf, Pamela, SG lin“, verschiedene Böden, Sjed. Tvornice Stakla N.D., Zagreb, Jugoslawien, um 1936! Blomfield, Pam & Paddy, Three Vaseline Bowls with Birds & a Black Stand, Who Can PK 2011-4 SG help? Blomfield, Pam & Paddy, Zwei Damen als Blumenstecker, Hersteller unbekannt, 1930-er PK 2007-3 SG Jahre Bodien, Rosie, SG “Bohemian Boudoir”, Czechoslovakian Perfume Bottles …, Col- PK 2013-4 Hoffmann, Schlevogt, Ha- lection Bodien, Exhibition Tacoma Museum of Glass, Washing- lama ton, January 15 - May 1, 2014 Bodien, Rosie, SG “Bohemian Boudoir”, Czechoslovakian Perfume Bottles …, Col- PK 2014-3 lection Bodien; Exhibition National Czech & Slovak Museum, Cedar Rapids, Iowa, 2016 Bodien, Rosie, SG Josef Schmidt Czechoslovak Perfume Bottles about 1939 PK 2011-4 Schmidt, böhmischer Kris- tall Bodien, Rosie, SG National Czech & Slovak Museum: Czech Perfume Bottle Ex- PK 2014-4 Parfumflakons hibition Feb of 2016 Boeheim, Wendelin Auszug der in Ober- bzw. Niederlausitz und angrenzenden PK 2000-1 Gebieten angegebenen Glaswerke vor 1874 Boeheim, Wendelin Verzeichniss der in Deutschland befindlichen Glasfabriken mit PK 2000-1 Angabe ihrer Produktion Trading Böhmisches Kristall vor Scherbenhaufen / Bohemia Crystalex PK 2009-2 Bohemia a.s. Trading a.s. Borsos, Béla Die Glaskunst im alten Ungarn PK 2006-2 Ungarn Boschet, Doris Die Sommersaison im Glas und Heimatmuseum Ludweiler be- PK 2018 Villeroy & Boch ginnt Sonntag, 24. März 2019! Boschet, Doris u. Hans Ein Gebetbuch aus Pressglas! PK 2001-1 Meisenthal Boschet, Doris u. Hans Eine Deckeldose mit einem Eber PK 2001-1 Boschet, Doris u. Hans Endlich gefunden: Gebetbuch aus Pressglas von Meisenthal PK 2003-4 Meisenthal 1889! Boschet, Doris, Jeschke, Vase „Windsor“, Walther & Söhne, erstmals 1935, eine PK 2015-2 Walther, China Isolde, Mauerhoff, Dietrich, schlechte Kopie aus China? Sadler, Ralph, SG

Seite 8 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Boschet, Doris, Michl, Ma- Zwei runde Schalen mit drei Füßen, drei Zwerge im Wald, Her- PK 2016-2 Deutschland? Bernsdorf reike, SG steller unbekannt, Deutschland?, 1925?, oder Bernsdorf 1932? 1932? Boschet, Doris, Reith, Ve- Opak-roter Bierkrug mit aufgelegtem grünem und weißem Fa- PK 2016-2 Bayern? ra, SG den und opak-schwarzen Cabochons / Nuppen, Hersteller un- bekannt, Bayerischer Wald, um 1900?, „geschundenes Glas“? Boschet, Doris, Reith, Ve- Schale mit Pseudoschliff-Muster und Schlingen aus Diaman- PK 2016-1 Deutschland? ra, SG ten-Bändern, Metallständer mit Goldbronze, Hersteller unbe- kannt, Deutschland?, um 1900? Boschet, Doris, SG „Tafelgarnitur Spätbiedermeier“: Service „Ewald“, Glasfabrik PK 2015-2 Fenne Fenner Hütte, Völklingen, um 1900 Boschet, Doris, SG Adler aus farblosem Pressglas, Hersteller unbekannt, Deutsch- PK 2016-2 land, um 1900? Boschet, Doris, SG Bernstein-farbene Schale mit drei Vögeln über Wellen, Herstel- PK 2016-1 Tschechoslowakei?, Po- ler unbekannt, Tschechoslowakei?, Polen?, um 1930? len? Boschet, Doris, SG Bernstein-farbener Blumenblock „Koala-Bären“, Walther, 1934- PK 2012-2 Walther 1939 Boschet, Doris, SG Blauer und grüner Kerzenleuchter, eingeschliffene Blattranken, PK 2016-2 Hersteller unbekannt, Deutschland?, um 1930? Boschet, Doris, SG Blaues Kännchen mit Rosetten, Sternen und Doppelreihen aus PK 2014-3 Reich, Streit, Mühlhaus Perlen, wahrscheinlich S. Reich & Co., Krásno, Mähren, um 1890 Boschet, Doris, SG Brotplatte „Aehren“, Villeroy & Boch, Wadgassen / Saar 1903 / PK 2016-1 Villeroy & Boch 1908 Boschet, Doris, SG Butterdose als Weinfass mit Weintrauben und -blättern, Villeroy PK 2017-1 Villeroy & Boch & Boch 1898 und 1908 Boschet, Doris, SG Cognac-Flasche mit einer Krone aus Pressglas als Stopfen, PK 2012-3 Hersteller unbekannt, Frankreich, vor 1939? Boschet, Doris, SG Form-geblasene Arznei- oder Likörflasche, Verrerie Mesmer, PK 2012-2 Mesmer Lyon, 1885-1890 Boschet, Doris, SG Form-geblasene Vasen von der Fenner Glashütte, 1906, von PK 2013-2 Fenne Portieux 1894 und 1914 … und Hersteller unbekannt, Frank- reich, um 1900 Boschet, Doris, SG Hellblaue Deckeldose mit Schilf, Muscheln, Schnecken, Fi- PK 2016-2 Meisenthal?, Vierzon? schen und Delphinen, Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1900, Meisenthal?, Vierzon? Boschet, Doris, SG Körbchen „Ewald“ von Fenne mit aufgelegtem kobalt-blauem PK 2013-2 Fenne Faden am Rand, „geschundenes Glas“, „Sackarbeit“ oder ein missglückter Versuch? Boschet, Doris, SG Körbchen mit Ranken und aufgeschmolzenem Blatt, Boden mit PK 2015-3 Frankreich Spirale, Hersteller unbekannt, Frankreich?, um 1825-1850? Boschet, Doris, SG Lange gesucht: Urbild Inwald 1914, Schale Nr. 5975, Barones- PK 2012-2 Inwald se, wahrscheinlich verändert neu produziert nach 1918 Boschet, Doris, SG Likörflasche „Bouteille Boule du Monde“, Legras & Cie., Verre- PK 2012-2 Legras ries et Cristalleries de St Denis, Paris 1887-1908 Boschet, Doris, SG Madonna mit Jesus und Rosen, Hersteller unbekannt, Saar- PK 2017-1 Saarland? land?, um 1900? Boschet, Doris, SG Ovale Platte mit katholischen Symbolen, Schälchen für geweih- PK 2016-1 Deutschland?, Saarland tes Öl, Fußschale mit Deckel als Versehgerät, Hersteller unbe- kannt, Saarland?, 1900? Boschet, Doris, SG Ovale Schale mit Griffen und Fußschale mit Farn-Motiven und PK 2015-2 Fenne vier Medaillons, Fenner Glashütte Raspiller & Cie., Völklingen, Saarland, 1881 Boschet, Doris, SG Ovale Schale mit Griffen und Fußschale mit Farn-Motiven und PK 2015-3 Fenne vier Medaillons, Fenner Glashütte Raspiller & Cie., Völklingen, Saarland, 1881 Boschet, Doris, SG Schalen mit Enzian-Muster, Vereinigte Lausitzer Glaswerke AG PK 2014-3 VLG (VLG), 1935 Boschet, Doris, SG Schalen und Teller mit Enzian (?)-Blüten und Blätterranken, PK 2014-3 VLG? Hersteller unbekannt, Deutschland?, vor / um 1900? Boschet, Doris, SG Service mit Blütenranken, Sammlung Boschet, Hersteller un- PK 2013-2 bekannt, um 1900? Boschet, Doris, SG Vase „Narcisse“ oder Service „Narzisse“, Fenner Glashütte, um PK 2013-2 Fenne 1925-1934/1939, eingepresste Marken „VTF“ oder „DEUTSCHLAND“ Boschet, Doris, SG Waschbretter mit gläsernen Einsätzen, u.a. „Marke PK 2011-3 STAHLGLAS Feinwäsche“ - Hersteller unbekannt, Deutsch- land, 1930-er Jahre Boschet, Doris, SG Zart-grüne Jasminvase und Körbchen aus der gleichen Form, PK 2017-1 Hersteller unbekannt, Frankreich?, um 1825-1850? Boschet, Doris, SG Zwei grüne Zuckerschalen, Villeroy & Boch 1898 und unbe- PK 2018 antikes Glas kannt

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 9 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Boschet, Doris, SG Zwei Schalen mit Strahlen-Muster, Signaturen Tauno Wirkkala, PK 2012-3 Finnland, Humppila Eisglasvase „Revontulet“, Glaswerk Humppila, Finnland, um 1970 Boschet, Doris, SG Zwei Weinpokale „Casino Coblenz - Zur Hundertjahrfeier 1808- PK 2012-2 1908“, Hersteller unbekannt, 1908 Boschet, Doris, SG, Sadler, Interessante & wertvolle Pressgläser, Sammlung Doris & Hans PK 2012-3 Ralph Georg Boschet Boschet, Doris, Vogt, Jür- Tafelaufsatz und Schale mit 3 Adlern und Neurokoko-Dekor, PK 2013-2 Belgien, Val St. Lambert gen, SG Belgien, Val St. Lambert? oder Hersteller unbekannt, Frank- reich, 1855-1870, Tafelaufsatz mit mandel-förmigen Feldern ... , Val St. Lambert, um 1870 Boschet, Doris, Vogt, Jür- Zwei Weihwasserbecken mit Christus am Kreuz und Madonna PK 2013-2 Vallérysthal, Portieux gen, SG auf Wolken, Vallérysthal, um 1907, aber auch schon Portieux 1894 … Boschet, Hans, Fehr, Bri- Deckeldosen als Korb mit Wildschwein, Fuchs, Kaninchen und PK 2004-1 gitte u. Wolfgang, Chiaren- zwei Hennen, Hersteller unbekannt za, Frank, Neumann, Die- ter, SG Bossche, Willy Van den, Willy Van den Bossche, Bibliography of Glass - From the Ear- PK 2012-3 SG liest Times to the Present, Antique Collectors’ Club, Wood- bridge, Suffolk, England, 2012 Bowey, Angela Erfahrungen mit der Versicherung von Glas-Sammlungen PK 2001-1 Bowey, Angela, Parsons, CD Bagley's Crystal Glass Company, Knottingley, 1913 bis PK 2004-1 Bagley Derek & Betty 1975 Box, Tom It can happen! (So etwas könnten auch Sie erleben!) PK 2002-1 Božidarka Vivat, SG Der Glasmeister Benedikt Vivat (1786-1867), seine Glasfabri- PK 2017-2 Steiermark, Vivat ken, seine Familie Božidarka Vivat, SG Familie Johann Benedikt Vivat, Maria Rast / Ruše, Langers- PK 2017-2 Steiermark, Vivat wald / Langersvald und Benediktenthal / Benediktov dol, Stammbaum und Inventur 1872 Bozzec, Marinka, M. Bo- Glass Hand Vases, Online Glass Museum, New Zealand PK 2010-2 Vallérysthal, Portieux wey, Angela, SG Brandl, Josef Neuschönau verdankt Entstehung einer Glashüttengründung PK 2012-4 Bayerwald (Kaiserhütte Schönau unter dem Lusen), Grafenau 1983 Branse, Annette, SG Henkelkanne mit Weintrauben, -blättern und -ranken, Frank- PK 2013-3 reich, um 1900? Branzk, Hartmut Die Aufgaben des Glasmuseums Weißwasser in der Zukunft PK 2007-2 Bräuer, Hasso, SG Maske der Art Déco Lampe von C. C. van Asch van Wijck, PK 2017-1 Wijck, Leerdam Leerdam 1929/1930 Braun, Gisela Drei neu erworbene Gläser PK 2002-1 Braun, Gisela Fußschale mit Muschel-Dekor; Nachtrag zu PK 2001-5 PK 2002-1 Braun, Gisela Zwei blaue Schalen, zwei Leuchter und ein Teller mit Pfauen - PK 2001-4 woher? Braun, Gisela / SG Dekor "Berlin" und unbekannte Gläser; Nachtrag zu PK 2001-1 PK 2001-2 Gebrüder von Streit Braun, Gisela / SG Muster "Chimères" von Portieux um 1900 PK 2001-2 Portieux Braun, Gisela, Groß, Rena- Alte Pressglas-Deckeldose mit drei musizierenden Teufeln, PK 2015-3 Sars-Poteries te & Wolfgang, Reith, Vera, Sars-Poteries 1888 Sadler, Ralph, SG Braun, Gisela, Mauerhoff, Bilder vom 9. Pressglas-Treffen vom 21. bis 24. Juli 2011 - PK 2011-3 Fenne, Villeroy & Boch, Dietrich, Wessendorf, Pa- Glas- & Heimatmuseum Warndt in Völklingen-Ludweiler Vallérysthal, Meisenthal mela, SG Braun, Gisela, SG Besonders liebe und neue Pressgläser in der Sammlung Braun PK 2010-2 Baccarat, Brockwitz, Sou- vigny, Schreiber , Vallé- rysthal Braun, Gisela, SG Flakon mit „Ananas“-Dekor, Baccarat oder St. Louis, um 1865 PK 2009-4 Baccarat, St. Louis Braun, Gisela, SG Fruchtschale mit Gärtnerin in Tracht mit einem Holzeimer, St. PK 2009-4 St. Louis, SV Louis 1872?, siegellack-rote Zuckerdose, St. Louis um 1840, kobalt-blaues Kännchen „SV“ Braun, Gisela, SG Fußschale mit Lorbeerkränzen und -girlanden, Diamanten- PK 2009-3 Bayel Bändern und Sablée - Marke „BAYEL“ Braun, Gisela, SG Interessante Neuerwerbungen in der Sammlung Braun PK 2010-4 Baccarat, St. Louis Braun, Gisela, SG Liegende Chinesin auf opak-schwarzem Sockel als Paper- PK 2015-3 Riedel weight, Josef Riedel, Polaun [Polubný], um 1885 Braun, Gisela, SG Uran-gelber und opalisierender Becher mit Bildern und alt- PK 2015-3 Deutschland deutschem Spruch, Hersteller unbekannt, Deutschland?, Böh- men - Mähren?, vor 1900? Braun, Gisela, SG Zuckerschale & Kännchen mit Rosetten und Mäander, Oval mit PK 2009-3 Reich Blumenstrauß - wie Fußschale „Queen Victoria“ - vielleicht S. Reich & Co., um 1890? Braun, Wolfgang, Westfa- Glasproduzent steht unter Druck - Chef von Walther-Glas be- PK 2010-3 Walther len Blatt streitet Insolvenzverschleppung

Seite 10 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Braunová, Dagmar, SG Jasmin-Vase mit Löwenköpfen und Bild einer Meeresküste, PK 2005-4 Jasmin-Vasen Schlaggenwald 1836 Bredehoft, Tom, Lethbrid- Liste tschechisch-slowakischer Glaswerke in Czechoslovak PK 2006-2 Tschechoslowakei ge, Sid, SG Glass Review 1946 Bredehoft, Tom, SG Anzeigen von GLASSEXPORT in Czechoslovak Glass Review PK 2006-2 Tschechoslowakei 1954 Brenner, Traudl Pressglas aus Fenne - „Kristall der kleinen Leute" ist heute be- PK 2005-3 Fenne gehrt - Sammler-Treffen in Völklingen-Ludweiler Brill, Klaus, Süddeutsche Angst vor dem Scherbenhaufen / Bohemia Crystalex Trading PK 2009-2 Bohemia Zeitung a.s. Brommer, Erich Die Geschichte der österreichischen Glasindustrie nach 1945 PK 2009-1, Österreich Anhang 05 Broschat, Katja, Rehren, Die Kopfstützen von Tutanchamun aus Glas, 1332-1323 v.Chr. PK 2018 antikes Glas Thilo Brožová, Jarmila Eingeglaste Pasten der Neuwelter Glashütte aus der ersten PK 2015-1 Neuwelt, Böhmen Hälfte des 19. Jhdts. Brožová, Jarmila Farbgläser (Uranglas) PK 2000-2 Brožová, Jarmila Gläser mit eingeglasten Keramikpasten und Münzen der Neu- PK 1999-6 Neuwelt, Harrach welter Glashütte; Auszug aus Höltl, Das Böhmische Glas 1700 - 1950 Brožová, Jarmila Glashütten im Bereich des Böhmisch-Mährischen Hochlands PK 2011-2 Mähren, Böhmen, Milovy [Sklárny v oblasti Českomoravské vrchoviny] Ars vitraria 3 - 1971 Buljević, Zrinka Gläser von Ennion und Aristeas, gefunden in der römischen PK 2015-2 Ennion Provinz Dalmatien Bull, Bonnie Blumenstecker, Flower Frogs PK 2002-3 Buňatová, Marie Die Nikolsburger Juden 1560-1620 - Wirtschaftliche Prosperität PK 2009-3, Reich unter adeligem Schutz Anhang 05 Büque, Gabriele, SG Vase mit Überfang und Tiefätzung, eingeätzte Marke „RKras- PK 2009-4 Reich no“, S. Reich & Co. 1934 oder Českomoravské sklárny, 1935- 1939, Atelier „ATEL“ Buschel, Carlo, SG Ein neues Buch: Heinrich Löffelhardt Industrieformen der 1950- PK 2005-1 er bis 1960-er Jahre Buschhüter, H., SG Stadt- und Glasmuseum Neustadt an der Waldnaab PK 2011-3 Nachtmann Buse, Stephan „Schinkel-Römer" - zur Rezeption eines Entwurfes durch die PK 2007-2 Theresienthal Glasfabrik Theresienthal Buse, Stephan Christian Jentsch: Ein Römer - Was ist das eigentlich? PK 2009-4 Buse, Stephan Es ist nicht alles Josephinenhütte oder Heckert PK 2012-3 Josephinenhütte, Heckert Buse, Stephan Marita Haller: Theresienthal in alten Fotos mit Linie Rabenstein PK 2009-1 Theresienthal und Schachtenbach Buse, Stephan Seltener Jugendstil aus Bayern, Teil 2 - Weinservice der Kris- PK 2011-3 Poschinger tallglasfabrik Benedikt von Poschinger, Oberzwieselau Buse, Stephan, SG „Gepreßte“ Gläser im Preis-Verzeichniß der Theresienthaler PK 2007-3 Theresienthal Crystallglasfabrik um 1890 - „Champagnerkelch“ aus Pressglas aus Theresienthal um 1840 Buse, Stephan, SG Champagnerkelch aus einem Preiscourant der „Königlich baye- PK 2007-3 Theresienthal risch privilegierten Crystal-Glas-Fabrik Theresienthal“, um 1840 Buse, Stephan, SG Eine wieder entdeckte Preisliste der Rheinischen Glashütten PK 2007-4 Ehrenfeld AG Ehrenfeld - bei Köln von 1877 - Hartglas nach dem Verfah- ren A. de la Bastie Buse, Stephan, SG Privilegium auf Fabrikation geprägter und gegossener PK 2007-4 Steigerwald, Theresienthal Krystallglas=Waaren - für Franz Steigerwald, Glas-Fabrikant in Theresienthal, vom 25, Juni 1836 - und Einziehung durch das Königl. Landgericht Regen am 26. Februar 1840 Cabrera, Jonathan, SG Fußschale mit Ranken-Muster, Böhmen / Mähren oder Steier- PK 2007-3 mark, um 1850? Camphausen, Uta, SG Ausstellungs-Katalog „Pressglas aus der ČSSR“ 1973, Muse- PK 2004-1, um des Kunsthandwerks Leipzig (Grassi-Museum) - Schloss- Anhang 18 museum Gotha Camphausen, Ute Pressglas aus der Sammlung Nienhaus im Grassimuseum PK 2003-4 Leipzig Capelle, Françoise, Chris- Ein Junge mit Korb als Streichholzhalter - Hersteller bisher un- PK 2005-1 SV toph, Fabienne & Marc, SG bekannt Carboni, Stefano Beispiele für geschliffenes islamisches Glas 9. - 10. Jhdt. PK 2003-4 Carboni, Stefano Die Verwendung von Glas als Dekoration in der Architektur der PK 2003-2 islamischen Welt Carboni, Stefano Drei Medaillons mit eingepressten Motiven und Inschriften - Is- PK 2003-4 lamisches Glas Carmony, Neil Zwei Milk Glass Stücke, eines ein Schnäppchen, eines ein PK 2004-4 Streit Reinfall

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 11 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Cavanagh, James / Miran- Goats Head Goblet Pressed Turquoise Blue Marbled Opaline PK 2012-2 Ivima, St. Louis da, SG Glass, not St. Louis about 1870 - but IVIMA, Marinha Grande, Portugal, until 2000! Cegla, Karl-Heinz Die Suche nach der Glasschmelzerfamilie Braun (Brunn, Bron- PK 2011-3 Glasmacher, Bayern, Nor- ne, Brun) wegen, Schweden Chamade, Lisa, SG Fußschale mit Rillen-Dekor und blauschwarzen Schlieren, Her- PK 2009-1 steller unbekannt, Tschechoslowakei?, um 1935? Charleston, Robert J.; SG Erstes Milchglas aus Venedig; Auszug aus Charleston, PK 1999-2 Masterpieces of Glass Chiarenza, Frank „Cat in Shoe“ & „Hand and Fan“: zwei Ergänzungen zu PK PK 2004-4 2004-3 Chiarenza, Frank A Child's Head "Mystery Piece" Identified PK 2001-5 Chiarenza, Frank A Few Comments about Pressed Glass Items in PK 2004-1 PK 2004-2 Chiarenza, Frank Birds in Kerchief Covered Dish von Riihimäki, Finnland, 1939 PK 2003-4 Riihimäki Chiarenza, Frank C'Est Bon! Das Glas von "P.V.France" PK 1999-3 Portieux, Vallérysthal Chiarenza, Frank Challinor, Taylor's Bull's Head - (Ehr-) Furcht erregend! PK 1999-4 Chiarenza, Frank Cleopatra's Needle Obelisks - ägyptische Motive bei Pressglas PK 2005-4 in den 1870-er und 1880-er Jahren Chiarenza, Frank Deckeldosen „Korb mit Kirschen“ von Fenne 1903-1909 und PK 2006-1 Fenne, Vallérysthal Vallérysthal 1907 Chiarenza, Frank Deckeldosen mit Disteln und Drachen, Salzgefäße Eichhörn- PK 2006-1 SV chen und Walnuss, wohl „SV“, Hersteller unbekannt, Frank- reich, um 1900 Chiarenza, Frank Deckeldosen Schwan und Ente aus opak-schwarzem Press- PK 2004-3 glas Chiarenza, Frank Der Britische Löwe (und andere Löwen aus Pressglas) PK 2000-2 Chiarenza, Frank Der Eierbecher „Gnomen“ aus Radeberg - eine überraschende PK 2003-3 Vereinigte Radeberger Zuschreibung Glashütten Actiengesell- schaft, Radeberg in Sach- sen Chiarenza, Frank Drei Konversations-Stücke aus Portieux: die "Hand", der "Jä- PK 1999-6 Portieux, Vallérysthal ger" und der "Gassenjunge" Chiarenza, Frank Ein Rätsel: Erstausgaben von Millard und Belknap PK 2003-2 Chiarenza, Frank Eine Chronik der Schale "Double Hands" PK 2001-4 Chiarenza, Frank Felis Leo in Glas PK 2000-2 Chiarenza, Frank FERROLINE - True Black Glass PK 2004-3 FERROLINE Chiarenza, Frank Large Standing Turkey Covered Dish von Challinor, Taylor & PK 2003-4 Challinor, Taylor & Co. / Co. / U.S. Glass Co. U.S. Glass Co., Central Glass Co. Chiarenza, Frank Large Standing Turkey Covered Dish von Challinor, Taylor & PK 2003-4 Challinor, Taylor & Co. / Co. / U.S. Glass Co. oder von Central Glass Co.? U.S. Glass Co., Central Glass Co. Chiarenza, Frank Milk Glass on eBay is Booming! PK 2001-3 Chiarenza, Frank More eBay Auction Sales PK 2001-3 Chiarenza, Frank Muster "Berlin" von Streit, Hosena bei Belknap; Nachtrag zu PK 2001-2 Gebrüder von Streit PK 2001-1 Chiarenza, Frank Nachtrag zu PK 2001-3 u. 2001-4 PK 2001-5 Chiarenza, Frank Neu erworbene Milk Glass Novelties aus den USA PK 2004-1 Chiarenza, Frank Neue Pressgläser der Sammlung Chiarenza PK 2003-4 Chiarenza, Frank Reproductions: Naughty or Nice? [Reproduktionen: schlimm PK 2005-4 Reproduktionen oder nett?] Chiarenza, Frank Sahnegießer der Sammlung Zeh von der Westmoreland Glass PK 2003-1 Company Chiarenza, Frank Some Gebrüder von Streit Attributions PK 2001-3 Gebrüder von Streit Chiarenza, Frank Über die Probleme der Glassätze für gepresstes Opalglas bei PK 2005-4 Westmoreland Chiarenza, Frank Vallerysthal Catalog Reprint in Spinning Wheel 1952 PK 2005-4 Vallérysthal Chiarenza, Frank Zuschrift aus den USA PK 1999-2 Chiarenza, Frank u. Scott, Die Zwillingshenne der Glasfabrik Gebrüder von Streit als PK 1999-6 Gebrüder von Streit Barbara Salzgefäß und andere Hennen auf "gerippter" Basis Chiarenza, Frank, Bate- “XXX” Animal Covered Dishes - New Findings on “XXX” Cove- PK 2005-4 Reproduktionen man, Geoff, Liveten, Helen red Dishes, Deckeldosen mit Tieren auf Körben mit einge- presstem XXX-Muster Chiarenza, Frank, Chris- Drei Hasen als Zuckerdosen, Josef Schreiber & Neffen, um PK 2007-1 Schreiber toph, Fabienne & Marc, 1900 Fehr, Brigitte & Wolfgang, Roese, Helmut, SG

Seite 12 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Chiarenza, Frank, Fehr, Rechtzeitig zu Ostern sind Deckeldosen mit Hasen herein ge- PK 2004-1 Brigitte u. Wolfgang, Neu- kommen! mann, Dieter, Peltonen, Roger, SG Chiarenza, Frank, SG „Gamin“ - der „Gemeine“ als Glasmacher-Bursche in Portieux PK 2005-1 Portieux Chiarenza, Frank, SG „Lion on a Picket Fence Base“, Westmoreland Specialty Co., PK 2006-4 Westmoreland ca. 1900 - 1915 Chiarenza, Frank, SG Drei form-geblasene Flakons mit Büsten, Cristallerie de Bercy, PK 2006-4 Bercy um 1830: Kaiser Napoléon I. Bonaparte, Voltaire und Präsident George Washington (?) Chiarenza, Frank, SG Eine Vase „diamants et feuilles“ von Baccarat in der Sammlung PK 2003-4 Baccarat, St. Louis, Lau- Chiarenza Ähnliche Vasen in den Sammlungen Fehr, nay Hautin & Cie. Haanstra, Lenek und Zeh Chiarenza, Frank, SG Molineaux, Webb & Co. Glassworks Castle Flower Troughs, PK 2009-2 Molineaux Registered 1885 Chiarenza, Frank, SG Sechs Flakons mit Figuren als Stopfen, Cristallerie de Bercy, PK 2006-4 Bercy um 1830: Washington (?), zwei mal Napoléon I., Goethe, zwei mal Voltaire Chiarenza, Frank, Smith, Zur Produktion von Pressgläsern aus Opalin-Glas in den Glas- PK 2005-2 Vallérysthal, Portieux Shirley, Christoph, Marc, werken Vallérysthal & Portieux von 1915 bis 2005. Für die SG Sammler ein Traum oder ein Albtraum? Chiarenza, Frank; SG Helen Storey's Deckeldose aus England mit zwei Hunden, die PK 1999-2 eine Katze jagen Chiarenza, Frank; SG Robin on Pedestal Base - Varianten der Deckeldose mit einer PK 1999-2 Taube auf dem Nest Chiarenza, Frank; Slater, Chronik der National Milk Glass Collector's Society; Auszug PK 1999-2 James; SG aus Chiarenza & Slater, Milk Glass Book Chiarenza, Frank; Slater, Die Dosen mit der Schnecke auf der Erdbeere; Auszug aus PK 1999-2 Portieux, Vallérysthal James; SG Chiarenza & Slater, Milk Glass Book Chiarenza, Frank; Slater, Ein Postscriptum über die Marke "SV"; Auszug aus Chiarenza PK 1999-2 Portieux, Vallérysthal James; SG & Slater, Milk Glass Book Chiarenza, Frank; Slater, Eine Krone als Dose; Auszug aus Chiarenza & Slater, Milk PK 1999-2 Portieux, Vallérysthal James; SG Glass Book Chiarenza, Frank; Slater, Gesucht: Hinweise zu Gläsern in Chiarenza & Slater; Auszug PK 1999-2 Portieux, Vallérysthal, Mei- James; SG aus Chiarenza & Slater, Milk Glass Book senthal Chiarenza, Frank; Slater, The Milk Glass Book; Auszug aus Chiarenza & Slater, Milk PK 1999-2 James; SG Glass Book Chiarenza, Frank; Slater, Was ist Milk Glass?; Auszug aus Chiarenza & Slater, Milk PK 1999-2 James; SG Glass Book Christoph, Fabienne & Deckeldose Muschel mit Mädchen, Marke „SV“, Hersteller bis- PK 2009-1 Marke „SV“ Marc, Roese, Helmut, SG her unbekannt, Frankreich, um 1900 Christoph, Fabienne & „1789 EXPOSITION UNIVERSELLE DE PARIS 1889“ - An- PK 2007-1 Portieux Marc, SG denkenteller mit Tour Eiffel, Portieux 1889 Christoph, Fabienne & „Verre à pieds dauphins“, Émile Duhoux à Fains 1889 PK 2007-2 Fains Marc, SG Christoph, Fabienne & Bénitiers Christus mit Kreuz und Madonna mit Kind, Hersteller PK 2009-1 Bayel & Clairey Marc, SG unbekannt, Frankreich, um 1900, Bénitier Nonne, ähnlich Bayel & Clairey 1886 Christoph, Fabienne & Blaue "chinesische" Dose, Hersteller unbekannt, Frankreich?, PK 2008-1 Marc, SG um 1900? Christoph, Fabienne & Blaue Deckeldose „Wasserbüffel mit Reiter“, Vallérysthal, ab PK 2008-1 Vallérysthal Marc, SG 1902 Christoph, Fabienne & Butterdose mit Früchten, Service Trauben / Raisins, Meisenthal PK 2007-1 Meisenthal Marc, SG 1907 und 1927 Christoph, Fabienne & Der Lumpensammler - Chiffonier, Bayel & Clairey 1886 PK 2009-1 Bayel & Clairey Marc, SG Christoph, Fabienne & Dose „Graine de choux“ - Ein Kind aus dem Krautkopf - Bayel PK 2009-1 Bayel & Clairey Marc, SG & Clairey 1886 Christoph, Fabienne & Ein Chinese mit Korb auf einem Polster, Hersteller unbekannt, PK 2009-2 Marc, SG 1900-1920? Christoph, Fabienne & Ein Zwerg als Anzünder für Streichhölzer [pyrogéne]?, Herstel- PK 2009-2 Marc, SG ler unbekannt Christoph, Fabienne & Frau in Lothringer Tracht als Flasche, Fenner Glashütte für PK 2008-1 Fenne, Legras Marc, SG Frankreich? Christoph, Fabienne & Linke Hand mit Ärmelansatz als Briefbeschwerer, Baccarat PK 2008-1 Baccarat Marc, SG 1870, 1885, 1893 Christoph, Fabienne & Maison John Tavernier, Paris, Reklamekarte No. 17, „Tour Eif- PK 2009-2 Legras, Tavernier Marc, SG fel“, um 1900 Christoph, Fabienne & Opak-blaue Schale mit Muscheln von Vallérysthal, vielleicht vor PK 2009-2 Vallérysthal Marc, SG 1914

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 13 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Christoph, Fabienne & Opak-blaue Vase mit Beerenzweigen, Hersteller unbekannt, PK 2009-2 Marc, SG Frankreich, 1900? Christoph, Fabienne & Opak-blau-violette Ampel mit Weintrauben und -blättern, Bayel PK 2008-1 Bayel Marc, SG 1886 Christoph, Fabienne & Opak-elfenbein-farbene Vase mit einem lächelnden Chinesen, PK 2008-1 Portieux? Marc, SG - Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1900 Christoph, Fabienne & Opak-hellblaue Ampel mit Efeublättern und -ranken, Landre- PK 2008-1 Landrecies Marc, SG cies 1885 Christoph, Fabienne & Opak-schwarzes Kännchen mit neu-gotischem Muster, St. PK 2008-3 St. Louis Marc, SG Louis, um 1840 Christoph, Fabienne & Opak-weiße Zuckerdose mit drei Elefanten, Hersteller unbe- PK 2008-1 Marc, SG kannt, um 1900? Christoph, Fabienne & Ovale Fußschale mit Kind, Émile Duhoux à Fains 1889 PK 2007-2 Fains Marc, SG Christoph, Fabienne & Salzfässer mit einem Bären, Hersteller unbekannt. Ist es „Knut“ PK 2007-2 Marc, SG aus Berlin? Christoph, Fabienne & Sphinx mit aufgesetztem Leuchter aus Messing, Saint Louis, PK 2006-2 St. Louis Marc, SG um 1872 Christoph, Fabienne & Stiefel mit Dekor aus Weinlaub(?), Ranken und Sablée, Val St. PK 2007-2 Val St. Lambert Marc, SG Lambert 1897 Christoph, Fabienne & Tafelaufsatz mit einem Chinesen als Fuß - Grande Verrerie de PK 2008-1 Mesmer, Lyon Marc, SG la Gare P. Mesmer, Lyon, 1885 und 1890 Christoph, Fabienne & Tiere und Landschaften auf zwei Deckeldosen von Vallérysthal PK 2007-1 Vallérysthal, Portieux Marc, SG und Portieux Christoph, Fabienne & Zuckerdose „Hund vor seiner Hütte“, Musterbuch Val St. Lam- PK 2007-1 Val St. Lambert Marc, SG bert 1897 Christoph, Fabienne & Zuckerdose mit zwei Elefanten und Mahout, von Baccarat PK 2008-1 Baccarat Marc, SG 1870, 1885, 1893 Christoph, Fabienne & Zwei opak-marmorierte Dosen: Sars-Potieres 1885, Sucrier PK 2009-2 Sars-Potieres Marc, SG anglais fe. œuf, und, Dose mit Löwen- und Bocksköpfen, Her- steller unbekannt, Frankreich, um 1885 Christoph, Fabienne & 20 Stücke gepresstes Bleikristall in Ausgaben der PK 2003-2 - PK 2010-3 Baccarat Marc, Stopfer, Eduard, 2010-2 aus Musterbüchern Baccarat, um 1870, 1873, 1880, Vogt, Jürgen, SG 1885 und 1893 Christoph, Fabienne & Gedrückte Lusterbehänge / Pendeloques von Josef Riedel, Po- PK 2009-1 Riedel Marc, Vogt, Jürgen, SG laun, um 1885 Christoph, Fabienne et Teller und Fußschale „Chardons“, Vallérysthal, 1902 und 1907 PK 2005-1 Vallérysthal Marc, Dam, Marjanne van, SG Christoph, Fabienne et Deckeldose Hase, Hersteller unbekannt PK 2005-1 Vallérysthal Marc, SG Christoph, Fabienne et Deckeldose Korb mit Weintrauben, Früchten und Weinblatt, PK 2005-1 Portieux Marc, SG Portieux 1914 Christoph, Fabienne et Die Deckeldose „LA BASTILLE 1789“ aus Pressglas, Bayel PK 2005-1 Bayel Marc, SG 1923 Christoph, Fabienne et Die Deckeldose „Löwe auf einem Festungsturm“ von Bayel PK 2005-1 Bayel Marc, SG 1923 und der Briefbeschwerer „Sitzender Löwe“ von Bayel 1923 Christoph, Fabienne et Eine Dampfmaschine als Zuckerdose von Fains 1898 PK 2005-1 Fains Marc, SG Christoph, Fabienne et Einige interessante Muster aus dem Musterbuch Vallérysthal PK 2005-1 Vallérysthal Marc, SG 1907 Christoph, Fabienne et Gläser zu den Musterbüchern Vallérysthal 1894, 1902 und PK 2005-1 Vallérysthal Marc, SG 1907 Christoph, Fabienne et Ist die opak-blaue Dose „Aufrechter (Oster-)hase“ aus Rade- PK 2005-1 Radeberg Marc, SG berg, um 1900? Christoph, Fabienne et Mädchen und Jungen mit Körben, St. Louis und „SV“ PK 2005-1 St. Louis, SV Marc, SG Christoph, Fabienne et Musterbuch Verreries Bayel / Fains, Album A 1923, Sucriers PK 2005-1 Bayel, Fains Marc, SG und Diverses Christoph, Fabienne et Musterbuch Verreries de Fains 1898, Album B, Sucriers et Ra- PK 2005-1 Fains Marc, SG viers Christoph, Fabienne et Schale „Corbeille Pharaon, evasée“ mit Goldbronze, Vallé- PK 2005-1 Vallérysthal Marc, SG rysthal 1907 Christoph, Fabienne u. Aus alten Musterbüchern: Launay, Hautin & Cie. 1830, Bayel PK 2004-2 Launay, Hautin & Cie., Marc 1923, Sars-Poteries 1885, Meisenthal 1882 (?),Vallérysthal Bayel, Sars-Poteries, Mei- 1907, Vierzon / Thouvenin 1891. Zur Zuordnung von gepress- senthal,Vallérysthal, Vier- ten Gläsern aus PK 2003-4 zon / Thouvenin Christoph, Fabienne u. Gepresste, farbig-opake Gläser mit den Marken S.V. bzw. V.S. PK 1999-6 Portieux, Vallérysthal Marc

Seite 14 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Christoph, Fabienne u. Gepresste, farbig-opake Gläser, die sie zum Tausch anbieten PK 1999-6 Portieux, Vallérysthal Marc Christoph, Fabienne u. Gepresste, farbig-opake Gläser, von denen sie Angaben über PK 1999-6 Portieux, Vallérysthal, Mei- Marc Hersteller suchen senthal, Glashütte Fenne, Bayel, Fains Christoph, Fabienne u. Porte-Allumettes und Porte-Cigares von Portieux 1894, „SV“ PK 2004-4 Portieux, SV, Vierzon Marc und Vierzon 1891 Christoph, Fabienne u. Vase mit Weinranken, -blättern und -trauben, Bayel 1923; Vase PK 2004-4 Bayel, SV Marc mit Ranken, Blättern und Beeren, Bayel 1923. Nachtrag zu PK 2004-3; Becher mit Weinlaub, Marke „SV“ Christoph, Fabienne u. Vasen und Dosen als Artischocken-Blüten, Legras & Cie. und PK 2004-4 Legras Marc andere Hersteller Christoph, Fabienne u. Zuordnung von gepressten Gläsern aus PK 2003-4 PK 2004-2 Launay, Hautin & Cie., Marc Bayel, Sars-Poteries, Mei- senthal,Vallérysthal, Vier- zon / Thouvenin Christoph, Fabienne u. Bemerkungen zu den Jardinières Mascarons / Chimères und PK 2004-3 Sars-Poteries, Bayel, SV Marc, Fehr, Brigitte u. zu kleinen Vasen mit Schmetterlingen und Vögeln von Bayel Wolfgang, SG und „SV“ Christoph, Fabienne u. Henkelkrug mit Löwen, Halbmond und Stern, gekreuzte Fah- PK 2004-3 Bayel, SV Marc, Fehr, Brigitte u. nen, gemarkt „SV“, Hinweise zu PK 2004-2 Wolfgang, SG Christoph, Fabienne u. Jardinière Chimères, Sars-Poteries 1885, oder Jardinière rusti- PK 2004-3 Sars-Poteries, Bayel, SV Marc, Fehr, Brigitte u. que, Bayel 1923? Wolfgang, SG Christoph, Fabienne u. Jardinière Chimères, Sars-Poteries 1885, oder Jardinière rusti- PK 2004-4 Sars-Poteries, Bayel Marc, Fehr, Brigitte und que, Bayel 1923? Nachtrag zu PK 2004-3 Wolfgang, SG Christoph, Fabienne u. Uran-gelbgrüne Dosen und ein „gläserner Holztrog“ mit der PK 2004-4 SV Marc, Peterson, Dave, SG Marke „SV“ Christoph, Fabienne u. „Oisons dans un mouchoir noué“ - Vögel in einem Taschentuch PK 2004-4 Kutzscher, Pressformen, Marc, SG als Deckeldose: Pressformen von F. W. Kutzscher, Deuben bei Vallérysthal, Riihimäki Dresden für Vallérysthal um 1890?, für Riihimäki um 1939? Christoph, Fabienne u. Chope „Tartarin“ von Vierzon 1891 und Chope „Lion“ von Bayel PK 2004-4 Bayel, SV, Vierzon Marc, SG / SV, um 1885-1923 Christoph, Fabienne u. Eine neue Website „Opal, opaline de foire et verre pressé“ in PK 2004-4 Marc, SG Frankreich! Christoph, Fabienne u. Eine schreckliche Szene auf einer Deckeldose, Marke „SV 2“: PK 2004-4 SV Marc, SG ein flüchtendes Küken auf sieben Eiern und eine böse, angrei- fende Schlange Christoph, Fabienne u. Endlich gefunden: Vase mit einer Heuschrecke von Baccarat PK 2004-4 Baccarat Marc, SG 1870! Christoph, Fabienne u. Form-geblasene Vasen mit Reliefbild Napoleon III. als Reiter PK 2004-4 form-geblasen Marc, SG und mit Mäander Christoph, Fabienne u. MB Bayel & Fains 1923, Dekor «Russe», und MB Portieux PK 2004-3 Bayel, Portieux, SV Marc, SG 1914, Dekor «Pacha», Hinweise und Musterbücher zu SG, Zwei Pressgläser mit Marke „SV“ nach Vorlagen von Portieux 1914 Deckeldose mit Bändern, Untersetzer mit spiraligen Flä- chen Christoph, Fabienne u. MB 1913, Dekor «Bambous et Étoiles» PK 2004-3 Val St. Lambert Marc, SG Christoph, Fabienne u. MB Val Saint Lambert 1913, Dekor «Bambous et Étoiles», MB PK 2004-3 Val St. Lambert, Portieux, Marc, SG Portieux 1914, Dekor «Pacha», MB Bayel & Fains 1923, Dekor Bayel, SV «Russe», und die Marke „SV“: Untersetzer mit spiraligen Flä- chen und Deckeldose mit Bändern Christoph, Fabienne u. Schreckliche Szenen auf Vasen mit bösen, angreifenden PK 2004-4 SV Marc, SG Schlangen, Marke „SV“, Baccarat 1870 und Hersteller unbe- kannt Christoph, Fabienne und „Gamin“ - ein Glasmacher-Bursche aus Portieux 1984, allseits PK 2005-3 Portieux Marc verchromt Christoph, Fabienne und Cache-pot „bambous“, opak-weiß und opak-schwarz, MB Por- PK 2005-4 Portieux Marc tieux 1894/1914 Christoph, Fabienne und Ein Autoreifen als Deckeldose, Hersteller unbekannt PK 2005-3 Marc Christoph, Fabienne und Milchkaffee-braune Dose „Étoiles“ mit Henkeln, von Vierzon PK 2005-3 Vierzon Marc 1889 Christoph, Fabienne und Pressgläser in einem Musterbuch der Cristallerie de Vallé- PK 2005-3 Vallérysthal Marc rysthal 1979 Christoph, Fabienne und Vase als Küken mit einem Ei, Hersteller unbekannt, Frankreich, PK 2005-4 Marc um 1900 Christoph, Fabienne und Vase mit Kirschenzweigen, Hersteller unbekannt, Frankreich, PK 2006-1 Marc um 1900

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 15 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Christoph, Fabienne und Zwei Kinder mit einer Vase, Unterteil verchromt, Hersteller un- PK 2005-3 Marc bekannt Christoph, Fabienne und Noch einmal: Gebetbuch aus Pressglas von Meisenthal 1889 PK 2005-2 Meisenthal Marc, Boschet, Doris u. Hans, SG Christoph, Fabienne und Menschliche und tierische Figuren aus gepresstem Bleikristall - PK 2005-2 Baccarat, St. Louis Marc, Fehr, Brigitte und Musterbücher Baccarat 1870, 1880, 1885 und St. Louis 1887 Wolfgang, SG Christoph, Fabienne und Drei Dosen „Papillon“ aus Meisenthal - eine schöner als die PK 2005-2 Meisenthal Marc, Roese, Helmut, SG andere! Christoph, Fabienne und „Charmante Porte-cigare“ mit Rosetten- und Pflanzen-Dekor, PK 2006-1 Vierzon Marc, SG Vierzon 1889 Christoph, Fabienne und Blaugrau-rotbraun marmorierte Sphinx, aus St. Louis? Erste PK 2005-3 St. Louis Marc, SG Bilder der Sphinx in einem Katalog St. Louis um 1872 gefun- den; Fuchs mit einem toten Hahn, erstmals St. Louis um 1872 Christoph, Fabienne und Boule de rampe „feuilles“ und Cache-pot „bambous“, MB Por- PK 2005-2 Portieux Marc, SG tieux 1894/1914 Christoph, Fabienne und Deckeldose mit einem ruhenden Hund auf einem Kasten, Mar- PK 2006-1 SV Marc, SG ke „SV“, Hersteller bisher unbekannt, Frankreich, um 1900 Christoph, Fabienne und Delphine aus Portieux und vielleicht von anderswo PK 2005-3 Portieux Marc, SG Christoph, Fabienne und Delphine, Delphine, Delphine ... im Verkaufslager Vallérysthal PK 2005-3 Vallérysthal Marc, SG um 2003, hergestellt noch heute in Portieux Christoph, Fabienne und Dose mit Hund, Katze, Küken und Ei an einem Korb, Hersteller PK 2005-2 Marc, SG unbekannt Christoph, Fabienne und Ein Besuch in den Lagerräumen von Vallérysthal, Juni 2005 PK 2005-3 Vallérysthal Marc, SG und Juli 2005 Christoph, Fabienne und Ein Hund und ein Kater aus farblosem, mattiertem Pressglas - PK 2005-2 Baccarat Marc, SG Baccarat 1870 Christoph, Fabienne und Ein Kater und ein Löwe aus opak-buntem Pressglas - Baccarat PK 2005-2 Baccarat, Meisenthal Marc, SG und Meisenthal oder Reproduktionen nach 1948? Christoph, Fabienne und Ein Tintenfass als Weintraube, Marke „SV“, Hersteller unbe- PK 2005-2 SV Marc, SG kannt Christoph, Fabienne und Eine Seejungfrau, die sich für ein Fest geschmückt hat, viel- PK 2005-3 St. Louis Marc, SG leicht aus St. Louis? Christoph, Fabienne und Hellgrüne Vase „Artichaut“ / Artischocke von Legras & Cie., um PK 2005-2 Legras Marc, SG 1900 Christoph, Fabienne und Hennen mit Eiern auf einem Korb - ein Vergleich: Vallérysthal - PK 2006-1 Vallérysthal, SV Marc, SG Marke „SV“ Christoph, Fabienne und Hirt mit Tracht und Hut auf einem Felsen, Marke „SV“, Herstel- PK 2005-4 SV Marc, SG ler unbekannt Christoph, Fabienne und Junge mit einem Korb als Lumpensammler [chiffonier], Bacca- PK 2005-4 Baccarat Marc, SG rat, um 1885 Christoph, Fabienne und Leuchter „Mousquetaire femme“ et „Mousquetaire homme“, PK 2005-4 Portieux Marc, SG Portieux, um 1900 Christoph, Fabienne und Leuchter als Junge mit einem Korb auf dem Kopf, Hersteller PK 2005-3 Marc, SG unbekannt Christoph, Fabienne und Leuchter mit ägyptischen Motiven in Musterbüchern St. Louis PK 2005-3 St. Louis Marc, SG 1983 und 1986 Christoph, Fabienne und Leuchter mit ägyptischen Motiven in Musterbüchern St. Louis PK 2005-4 St. Louis Marc, SG 1983 und 1986 Christoph, Fabienne und Musterbuch Saint Louis 1872 à 1873, 28 Tafeln mit Pressglas PK 2005-3 St. Louis Marc, SG von 1872? Christoph, Fabienne und Opak-blauer „Chope en Opaline de Foire „Chasseur de Lion“, PK 2006-1 Vierzon Marc, SG „Chope Tartarin“ von Vierzon 1889 und 1891 Christoph, Fabienne und Ovale, gelbe Fußschale mit einem Delphin als Fuß, Portieux PK 2006-1 Portieux Marc, SG 1886 Christoph, Fabienne und Porte-allumettes mit zwei Kindern und einem Fass, Baccarat, PK 2005-2 Baccarat Marc, SG um 1870 Christoph, Fabienne und Press-geblasene Vase mit Rosen-Muster, leider nicht gelun- PK 2005-2 Portieux Marc, SG gen, Portieux Christoph, Fabienne und Pressglas aus MB Portieux 1937 und MB Portieux 1950 PK 2005-4 Portieux Marc, SG Christoph, Fabienne und Senfbecher „1914“, Motive geben Rätsel auf, Hersteller unbe- PK 2005-4 Marc, SG kannt Christoph, Fabienne und Vier Bücher mit einer Schleife zusammengebunden von Val St. PK 2005-2 Val St. Lambert Marc, SG Lambert 1913 Christoph, Marc Dose Butter mit Radieschen; Nachtrag zu PK 1999-4 PK 1999-6 Portieux, Vallérysthal Christoph, Marc Dose mit Eicheln, Baccarat, um 1870, Dose mit Erdbeeren, St. PK 2006-3 Baccarat, St. Louis Louis, um 1872

Seite 16 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Christoph, Marc Eine Deckeldose als Fass, Hersteller unbekannt, Frankreich, PK 2006-3 um 1900 Christoph, Marc Streichholzhalter mit einer Sphinx, Hersteller unbekannt, PK 2006-2 Frankreich, um 1900 Christoph, Marc, Groß, Opaleszierende, uran-grüne Jasmin-Vase mit Blüten und Blät- PK 2009-2 Meisenthal Renate & Wolfgang, SG tern, Meisenthal 1927 / 1930, Vase „Ananas“ Christoph, Marc, SG Deckeldose mit einer Taube auf dem Nest, Marke „SV“, Frank- PK 2006-3 SV, Vallérysthal, Portieux reich, um 1900; Deckeldose mit einer Taube auf dem Nest, Vallérysthal & Portieux, ab 1886 Christoph, Marc, SG Deckeldose mit Muscheln, Schnecken, Delphinen und Schilf- PK 2006-2 Bayel kolben, Bayel 1886? Christoph, Marc, SG Deckeldosen mit Weintrauben, Portieux 1886, 1894, 1914, PK 2006-3 Bayel 1933 - über 50 Jahre! Deckeldosen mit Weintrauben, Bayel- Clairey 1886 und Hersteller unbekannt Christoph, Marc, SG Ein Glasträger mit Korb, einmal Pressglas aus Portieux, einmal PK 2006-1 Portieux aus Keramik Christoph, Marc, SG Ein Kerzenleuchter mit Seejungfrau, einmal aus Pressglas, PK 2006-1 Baccarat einmal aus Keramik Christoph, Marc, SG Eine Schlange, die sich um einen Baumstamm windet, Herstel- PK 2007-3 ler unbekannt, Frankreich?, um 1900? Christoph, Marc, SG Hände mit Bechern für Streichhölzer - Sammlung Mme und Mr PK 2006-3 Vallérysthal, Portieux, SV Christoph Christoph, Marc, SG Henne mit Eiern auf einem Korb aus bunt glasierter Keramik PK 2006-1 Christoph, Marc, SG Leuchter mit einer Hand - „Flambeau main“, Katalog Souvigny PK 2006-2 Souvigny 1925, No. 57 Christoph, Marc, SG Musée du Cristal Saint-Louis à Saint-Louis-les-Bitche eröffnet PK 2007-1 St. Louis Mitte 2007 Christoph, Marc, SG Opak-elfenbein-farbener Leuchter Chevalier, Vierzon 1889 PK 2008-2 Vierzon Christoph, Marc, SG Opak-urangrüne Deckeldose mit Rose, Distel und Klee, Bacca- PK 2006-3 Reich, Baccarat rat 1870! Christoph, Marc, SG Potiche décorée „Jean qui pleure“ [Hans, der heult], Souvigny PK 2006-3 Souvigny, Bayel um 1925 Christoph, Marc, SG Puderdosen „Boudha“ und „Empire“, Verrerie d’Art Moderne PK 2005-4 Mau-Riel, Lyon, um 1925 Christoph, Marc, SG Rezeptblätter aus Vallérysthal: Uranglas wurde von 1950 bis PK 2005-4 Vallérysthal, Portieux 1977 produziert Christoph, Marc, SG Salzfässer mit einem Bären, Huty Szklane J. Stolle „Niemen“ PK 2008-2 Niemen Sp. Akc., um 1923 Christoph, Marc, SG Zwei Büsten von Papst Pius X. - aus Porzellan und aus opak- PK 2006-1 Vallérysthal weißem Pressglas, Vallérysthal um 1907 Christoph, Marc, Stopfer, Zuckerdose - zwei Elefanten mit Mahout, von Baccarat 1870 PK 2008-1 Reich, Baccarat Eduard, SG oder Reich 1880 - und opak-weiße Dose mit drei Elefanten, Hersteller unbekannt, um 1900? Christoph, Marc, Weihs, Hände mit Füllhorn - die schönsten „Handvasen“ von Mme und PK 2006-3 Vallérysthal, Portieux Sonja, E., SG Mr Christoph Christophe-Stenger, Marie- Liquidation der Cristallerie Vallérysthal - Portieux am 5. Sep- PK 2013-2 Vallérysthal, Portieux Claire, SG tember 2012, Association de Sauvegarde du Patrimoine Verrier de Vallérysthal - Portieux Chukanova, Alla Linien Gallé [Линии Галле]: Europäisches und russisches Ü- PK 2017-1 Russland, Maltsov berfangglas des späten 19. - Anfang 20. Jahrhunderts in Sammlungen der russischen Museen Chukanova, Alla Metamorphosis in Glas - Vladimir Kasatkin PK 2015-3 Russland Chukanova, Alla Метаморфозы в стекле - Владимира Касаткина PK 2015-3 Russland Chukanova, Alla & Droz- Glas im Stil von Gallé - Стекло в стиле Галле PK 2017-1 Russland, Maltsov dov, Andrey Chukanova, Alla & Droz- Glas im Stil von Gallé - Стекло в стиле Галле (russisch) PK 2017-1 Russland, Maltsov dov, Andrey Chukanova, Alla / Vasen aus Malachit-Glas, Kristallfabrik Gus-Khrustalny, Russ- PK 2015-3 Russland Чуканова, Алла, Mau- land um 1950, Малахитовое стекло Гусевского хрустального erhoff, Dietrich, Peltonen, завода, Россия 1950 гг. Roger, Shevchenko, Boris, SG Chukanova, Alla / Museum für Kristall von Maltsov, Gus-Khrustalny, Oblast Vla- PK 2015-2 Russland Чуканова, Алла, SG dimir, Russland - Bericht über einen Besuch im Juli 2015; Музей хрусталя им. Мальцовых в Гусь-Хрустальном Владимирская область - Отчет о визите в июле 2015 Chukanova, Alla, Blog Isolatoren aus Pressglas mit eingepresstem Staatswappen PK 2016-2 Stolle, Polen, Maltsov, Zbieracz, SG Russlands, Signatur „Ю. С. Нечаевa-Мальцовa“, Glaswerk Russland Nechaev-Maltsov, bis 1917, „J. STOLLE NIEMEN“, Glaswerk J. Stolle, Polen / Weißrussland, bis 1939 Chukanova, Alla, Pankova, Form-geblasene Vase mit reichem Schliff, St. Petersburg, PK 2016-2 Petersburg, Russland Tatyana, SG 1823-1830

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 17 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Chukanova, Alla, SG „Alle in die Kolchose“ Agitation. Glas (kobalt-blau). Becher. PK 2017-2 Russland, Bachmetev Tasse. Kollektivierung der 1930-er Jahre, Hersteller unbekannt, vor 1932! Chukanova, Alla, SG „Antike russische Opalin-Glasvase mit Abdeckung St. Peters- PK 2017-2 Russland burg“ bei eBay DE Chukanova, Alla, SG „Schale für Süßigkeiten Kolchos Agitation 1917-1937“, Russ- PK 2017-2 Russland, Bachmetev land 1937, wahrscheinlich Glasfabrik „Roter Gigant“, bis 1918 Bachmetev; Entwurf Aron Borisovich Traskunov (1908-1977) Chukanova, Alla, SG Auktion Dr. Fischer: Rechteckflasche mit Stöpsel „Elisabeth die PK 2019 Große“; Zarin Katharina II. / Екатерина II, Gusevskij Kristall- fabrik 1913 Chukanova, Alla, SG Blaue und rosa-farbene Henkelkörbe mit ungewöhnlichen Mus- PK 2018 Russland tern und Sablée mit gefaltetem Rand, Gebrüder Fedorovskij, Russland, um 1900 Chukanova, Alla, SG Blauer Teekasten, russisch-kyrillische Inschrift „Vasilij Perlov & PK 2015-3 Polen, Zabkowice Cie. … 1787“, und russisch-kaiserlicher Adler, Zabkowice, um 1903 Chukanova, Alla, SG Büste von Lev Nikolayevich Graf Tolstoy als Briefbeschwerer PK 2015-3 Russland aus Pressglas, Kristallfabrik Nikolsko-Bachmetevskij, Russland 1911, zum 1. Todestag Chukanova, Alla, SG Farbige Kerzenleuchter mit Öllampen als russisch-orthodoxes PK 2016-1 Dyatkovo, Russland Kreuz, nicht Maltsov’sche Kristallglasfabrik Dyatkovo 1903, sondern „Steklo-komplekt“ in Nikolsk für „Sofrino“, Moskau 2003 - 2016 Chukanova, Alla, SG Flaschen-grünes Salzgefäß mit eingepressten Strahlen und PK 2019 Marke „BUCH“; Gusevsky Kristallfabrik genannt „Bucharin“, 1924-1937 Chukanova, Alla, SG Glasbaustein „Dalle Lighthouse“ „MOMBEL. S, Brüssel, Bel- PK 2017-1 Russland, Maltsov gien, vor 1900; als Vorlage für die Glasfabrik Gussevski von Nechaev-Maltsov, Russland Chukanova, Alla, SG Glasfabrik Vokovskij / Vorovskogo der Gebrüder Fedorovskij PK 2018 Russland von 1782 bis 1917 Chukanova, Alla, SG Heinrich Ignaz Gube / Андрей Игнатьевич Губе, Medailleur, PK 2017-2 Russland, Bachmetev (1805 Breslau - 1848 Petersburg), Preußen bis 1828, Russland 1828 - 1848 Chukanova, Alla, SG Henkelschale mit verdrehten Walzen aus rosa Pressglas, Ivan PK 2019 Panfilov, Provinz Tver, Russland 1902-1914 Chukanova, Alla, SG Musterbuch NKLP UdSSR - GLAV STEKLO, Glaswaren, Mos- PK 2015-3-01 Russland kau 1939, ПРЕЙСКУРАНТ НКЛП СССР - ГЛАВ СТЕКЛО, МОСКВА 1939 Chukanova, Alla, SG Opak-blaue Glasplatte mit Monogramm Zar Alexander III. von PK 2015-3 Russland Russland, Kaiserliche Glas- und Porzellanmanufaktur St. Pe- tersburg, Russland, 1881-1894 Chukanova, Alla, SG Parfümfabrik A. Ralle & Co., Moskau, 1842-1917, Fabrik „Frei- PK 2016-2 Ralle, Russland heit“ 1918-2016, Парфюмерныя изделія Придворные Парфюмерныя, А. Ралле и Ко. - въ Москве - Его Величества государя Императора Chukanova, Alla, SG Rosa-farbene kleine Lampe zum Aufhängen oder zum Aufste- PK 2016-1 Zabkowice, Polen cken auf einen Leuchter mit Köcher, Zabkowice, Russisch Po- len, um 1920 Chukanova, Alla, SG Schreibzeug mit Budenovka-Mützen als Agitation der 1920-er PK 2017-2 Russland, Bachmetev Jahre, Russland 1920-30, Glasfabrik „Roter Gigant“, bis 1918 Bachmetev / Obolensky Chukanova, Alla, SG Teekasten für die „Compagnie Gebrüder K. & S. Popov“, ge- PK 2017-1 Zabkowice, Russisch Po- markt 1904; Zabkowice, Russisch Polen / Зомбковицы, len Польша в составе России, 1904 г. Chukanova, Alla, SG Tintenfass „Bobby“, Art Déco, England / USA, 1930-er Jahre PK 2019 Russland Chukanova, Alla, SG Uran-grüner Pokal und Teller, Maltsov Dyatkovo, Russland PK 2019 Russland 1903, Uran-grüner und farbloser Pokal, Gebrüder Fedorovskij, Vladimir, Russland 1872-1917 Chukanova, Alla, SG Vase „ВСХВ 1939“, geätzte Szene von Ernte-Arbeiter und Kol- PK 2017-2 Russland, Maltsov chos-Mädchen, Gus-Khrustalny, Russland, Agitation Chukanova, Alla, SG Vasen „BCXB“ mit tiefgeätzten Bildern von Blumen, Dyatkovo PK 2017-2 Russland, Maltsov 1954, Russland Chukanova, Alla, SG Zuckerdose „Ananas“, eingepresste Marke „Отъ М. Ф. 1902. PK 2018 Russland На 10 л тъ“ / S. Reich & Co., Glasfabrik Zawiercie, Russisch Polen, 1902 Chukanova, Alla, SG Бюст графа Лев Николаевич Толстой из прессованного PK 2015-3 Russland стекла, Хрустальный заводъ, Никольско-Бахметевскій 1911, Россия Chukanova, Alla, SG Синий стеклянная пластина с монограммой императора PK 2015-3 Russland Александра III., Императорский стеклянный завод в Санкт- Петербурге, Россия, 1881-1894

Seite 18 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Chukanova, Alla, Smirno- Paste „Heiliger Nikolaus der Wunder-täter“ / „Святой Николай PK 2017-2 Russland, Bachmetev va, Elena P., Dolgikh, Ele- Чудотворец“, Paste und Platte wohl Kristallfabrik von A. N. na V., SG Bachmetev, Russland 1825-1855 Chukanova, Alla, Ungar, Drei Teedosen aus „Milchglas“, Rückseiten mit Marke „Ч.К. 332 PK 2018 Russland Horst, SG / Ch.K. 332“, Hersteller unbekannt, vielleicht Gus-Khrustalny von Maltsov, um 1900 Clarke, William P. Europe’s Flint Glass Industry, The Flint Glass Industry Abroad. PK 2010-3 England, Pressglas A Survey of Hours, Wages and Working Conditions Prevailing in Europe’s Principal Flint Glass Manufacturing Countries. Bet- ween November, 1920, and March, 1921. Clunes, Francis Les Ouralines [Urangläser] PK 2005-4 Baccarat, St. Louis Colardelle, Renée, Kappes, Das Diatret aus Grenoble PK 2012-1 antikes Glas Marylen, Welzel, Josef Conway, Margaret & Kevin Ein Brief mit 2 Büchern über Pressglas in Australien PK 2003-1 Conway, Margaret & Kevin Gepresstes Glas aus den Dreißiger Jahren und nach 1945 PK 2003-3 August Walther & Söhne, Crown Crystal Glass Cooper, Neil, SG Tänzerin als Blumenstecker in einer Schale mit drei Flügeln als PK 2007-2 Füßen Corning Museum of Glass, Die Rakow Research Library des CMOG konnte ihren Bestand PK 2005-1 CMOG SG erweitern Corning Museum of Glass, Wichtige Neuerwerbungen von Gläsern in Museen 2003-2004 PK 2005-1 CMOG SG Corrigan, Faith Amerikanische Brotschalen aus dem 19. Jahrhundert PK 2001-3 Crowshaw, Rod Pressglas von Davidson bei Silber & Fleming, London 1925 PK 2004-1 Davidson Crowshaw, Rod, SG Brotteller mit Aufschrift "Waste Not Want Not" PK 2002-4 Crowshaw, Rod, SG George Davidson & Co. Teams Glass Works, Gateshead-on- PK 2002-5 Tyne, Unregistered Shapes & Designs 1878 - 1888, Design Nr. 26, um 1885, Deckeldose mit Katze und Hunden Crowshaw, Rod, SG Glass Services of Sowerby Ellison Glassworks, Gateshead-on- PK 2002-5 Tyne, 1892 - 1912; Design Nr. 1054 von 1895, ohne Namen, Rippen mit aufgesetzten Diamanten Crowshaw, Rod, SG Non-English Candlestick with Impressed Mark “ö RNo?7?7?” PK 2011-4 Czech Glass Review 1973- Sklo Union - Glaswerk Rosice [ehemals Rossitz in Südmähren PK 2006-2 Rosice 01 bei Brno / Brünn] d’Elvert, Christian Beiträge zur Geschichte der Rebellion, Reformation, des drei- PK 2011-2 Mähren ßigjährigen Krieges und der Neugestaltung Mährens im sieb- zehnten Jahrhunderte (Auszug) Dam, Marjanne van, SG Puderdose mit Kolibris und Lampe mit Lotosblumen, Frank- PK 2005-1 reich?, um 1930? Danner, Helmut, Erkelens, Zwei frei geblasene Vasen mit eingeätzter Marke „R / KRASNO PK 2008-1 Reich Jan, SG in Oval“ - Glaswerke S. Reich & Co., Wien - Krásno, um 1935? Decelle, Philippe, SG Ein interessantes Buch: Philippe Decelle, Sabino - Maitre Ver- PK 2007-2 Sabino rier de l’Art Déco 1878-1961, Catalogue ... DGG Deutsche Glastechnische Gesellschaft e.V. (DGG) - FA-V - PK 2013-2 Herbstsitzung 2013 DGG Fachausschuss V „Glasgeschichte und Glasgestaltung“, Berlin, PK 2010-3 DGG 17. bis 19. September 2010 dgg journal 125 Jahre SCHOTT von 1884-2009 PK 2009-4 Schott dgg journal 25. Zwieseler Fachschulkolloquium 2009 PK 2009-2 dgg journal DGG-Fachausschuss V: Glasgeschichte und Glasgestaltung, PK 2009-2 Sitzung vom 19. bis 21. September 2008 in Düsseldorf - Kers- senbrock-Krosigk u.a., Glass of the Alchemists dgg journal Sekundärrohstoff Altglas und Rohscherben 2008 / 2009 in Be- PK 2009-2 drängnis, Glashütten- und Wannenschließungen in Deutsch- land stehen bevor DGG Journal 10 / 2011-4 Indischer Investor übernimmt Agenda Glas AG Gardelegen PK 2011-3 dgg journal 2006-6 Glasmuseum Hentrich im Düsseldorfer museum kunst palast PK 2007-1 wieder eröffnet Dinglers Polytechnisches Ansichten verschiedener französischer Fabrikanten über den PK 2010-3, Bayern, Frankreich Journal gegenwärtigen Zustand ihres Industriezweiges in Frankreich Anhang 02 und über die Folgen der Aufhebung des Prohibitivsystemes für ihre Fabriken 1834 Dinglers Polytechnisches Die Ausstellung böhmischer Gewerbs-Producte im Juni 1829 PK 2011-1 Böhmen Journal Dinglers Polytechnisches Ueber die Gewerbschule oder das technische Institut in Preu- PK 2011-1 Preußen Journal ßen Dinglers Polytechnisches Ueber die im November 1834 zu München gehaltene Indust- PK 2010-3, Bayern Journal rieausstellung Anhang 02 Dinglers Polytechnisches Ueber die im Oktober 1835 in München gehaltene Industrie- PK 2011-1 Bayern Journal ausstellung

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 19 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Dinglers Polytechnisches Ueber die Stiftung eines Vereines zur Beförderung des Ge- PK 2011-1 Preußen Journal werbfleißes in Preußen Dinglers Polytechnisches Ueber Glasmacherei auf einigen russischen Glashütten [1829] PK 2011-1 Russland Journal Dinglers Polytechnisches Die Zusammensetzung des Pressglases PK 2011-1 Pressglas Journal, Benrath, H. E. Dinglers Polytechnisches Ueber das Aetzen des Glases mit Flusssäure zur künstleri- PK 2011-1 Mattätzen Journal, Kessler, M. L. schen Verzierung desselben Dinglers Polytechnisches Ueber das Mattätzen des Glases und eine Tinte zum Matt- PK 2011-1 Mattätzen Journal, Kessler, M. L. schreiben auf Glas Dinglers Polytechnisches Skizzirte Uebersicht des gegenwärtigen Standes und der Leis- PK 2011-1 Böhmen Journal, Kreutzberg, Karl tungen von Böhmens Gewerbs- und Fabriksindustrie in ihren Joseph vorzüglichsten Zweigen Dinglers Polytechnisches Ueber die Verwendung einiger Fluorverbindungen in der Glas- PK 2011-1 Mattätzen Journal, Siegwart, E. technik, besonders zur Darstellung von mattem Glase für pho- tographische Zwecke Dinglers Polytechnisches Ueber das Mattätzen des Glases PK 2011-1 Mattätzen Journal, Tessié du Mothay und Maréchal Diogo, Alberto Carlos Brás Innovation in Traditional Sectors: The Hand-Made Glass Sector PK 2006-2 Ivima, Portugal [in Portugal] Diogo, Alberto Carlos Brás Innovation in Traditional Sectors: The Hand-Made Glass Sector PK 2006-2 Portugal, Tschechoslowa- [in Portugal] - The Czech Republic Case Study [Stand um kei 2000] Dirscherl, Josef Franz Das ostbayerische Grenzgebirge als Standraum der Glasin- PK 2012-4 Bayerwald dustrie, München 1938 DM Glasax GmbH, Schwepnitz, feiert 10. Geburtstag PK 2002-5 DM Glasax GmbH, Schwepnitz, schwimmt sich frei PK 2002-5 DM Glasax Schwepnitz schwimmt sich frei PK 2003-2 DM Glashütte Döbern GmbH PK 2002-5 DM Klare Sachen aus der Glasax in Schwepnitz PK 2001-4 Dobeš, František Chronik der Glasfabrik Krásno (Kronika Krásenských skláren) - PK 2008-4 Reich Vorbemerkung, Danksagung und Widmung (Auszug) Dobeš, František Kronika krásenských skláren [Chronik der Glasfabrik Krásno], PK 2008-4 Reich Tableau der Hüttenbeamten 1908 Dobeš, František, SG Aufbau der Glasfabrik Krásno 1854/1855 PK 2008-4 Reich Dobeš, František, SG Die Familie Reich als Glasunternehmer - Stammbaum PK 2008-4 Reich Dobeš, František, SG Die Gestaltung eines Vertriebsnetzes im Ausland PK 2008-4 Reich Dobeš, František, SG Die Gründung der Firma S. Reich a spol. 1813-1934 - Glashüt- PK 2008-4 Reich te von Isaak Reich in Stará huť, Herrschaft Buchlovice / Buch- lov Dobeš, František, SG Glasmanufakturen und -fabriken der Firma S. Reich a spol. PK 2008-4 Reich Dobeš, František, SG Zur Geschichte der Firma Samuel Reich a spol. 1813-1934 - PK 2008-4 Reich Die Glashütte von Isaak Reich in Staré Hutě, Herrschaft Buch- lovice / Buchlov ... - Auszüge aus Dobeš, Krásno 1962, Chro- nik der Glasfabrik Krásno (Kronika Krásenských skláren) Dohrmann, Kay, SG Form-geblasenes Kännchen mit Sablée, Rauten mit Diamanten PK 2012-3 Böhmen / Mähren / Stei- & Palmetten, Hersteller unbekannt, Böhmen / Mähren / Steier- ermark mark? um 1850? Dolbashian, Diane, JGS Rakow Library Adds Two Key Historical Collections PK 2010-1 2009-51 Dolezal, Michaela, SG Opalisierende Fußschale, Hersteller unbekannt PK 2007-2 Dollhopf, Heinz Drei gepresste Gläser aus den Dreißiger Jahren PK 2003-3 Domke, Elke Entwürfe von Erich Herzog, 1967, für VEB Ankerglas, Berns- PK 2004-2 Ankerglas, Gebrüder dorf / O.L. Hoffmann Domke, Elke Lausitzer Glas im Stadtmuseum Cottbus PK 2000-1 Domke, Elke Lausitzer Glas jetzt im Stadtmuseum Cottbus; Nachtrag zu PK PK 2000-5 2000-4 Domke, Elke Musterbücher mit Pressglas im Stadtmuseum Cottbus: PK 2004-2 Bartsch, Quilitz & Co. 1924, M. Malky um 1925/30, H. Heye, Annahütte / N.L. um 1925/30, VEB Glaswerk Annahütte / N.L., 1953 - 1979 Domke, Elke Pressgläser im Stadtmuseum Cottbus. Ergänzungen zu PK PK 2004-4 Glasfabrik Brockwitz, Au- 2004-3 gust Walther & Söhne Domke, Elke Ritter-Marke der Gebr. von Streit, Glasfabrik Hosena; Nachtrag PK 2000-5 Gebrüder von Streit zu PK 2000-4 Domke, Elke Teller mit Rittermarke, Rosetten, Mäander und Strahlenkranz PK 2004-2 Gebrüder von Streit Domke, Elke Topfvase "Brillant"; Nachtrag zu PK 2000-4 PK 2000-5 Domke, Elke u.a. Ein neues Buch: Zeitmaschine Lausitz - Lausitzer Glas PK 2004-1

Seite 20 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Domke, Elke, Christoph, Flasche in Form einer Frau in Tracht, Marke „J & MG“, Herstel- PK 2008-2 Hoffmann, Bernsdorf, An- Marc, Sadler, Ralph, SG ler unbekannt, Schale mit „Huckebein“, Sammlung des Glas- kerglas gestalters Erich Herzog, Bernsdorf Domke, Elke, Mauerhoff, Pressformen der Glasfabrik Brockwitz AG im VEB Ankerglas PK 2005-4 Brockwitz, Bernsdorf Dietrich Bernsdorf 1954 Domke, Elke, SG Blumenübertopf aus grünem Pressglas, Hocking Glass Co., PK 2006-3 Hocking USA, um ??? Domke, Elke, Stadtmuse- Grüne Schale mit Reifen und Doppelpunkten, Heřmanova huť, PK 2011-3 Heřmanova huť, Tsche- um Cottbus, SG um 1935 - 1958? cho-slowakei Döpke,Doris Anfang vom Ende in Ludweiler? Förderverein Glaskultur sieht, PK 2015-3 Fenne Glas- und Heimatmuseum Warndt in Ludweiler akut gefährdet Dorflinger, David J. Glass Cutting in the Brilliant Period PK 2001-5 Dostert, Elisabeth, Süd- „Getrunken wird immer” - Rastal GmbH & Co KG, Höhr- PK 2009-3 Rastal, Sahm deutsche Zeitung Grenzhausen - www.rastal.de - www.sahm.cz Doyé, Folker, Stopfer, E- Mahatma Gandhi als Figur aus farblosem und opak-jade- PK 2007-1 Halama duard, SG grünem Pressglas - František Halama (senior), Železný Brod, 1945? - 1948 - Jablonecké sklárny, Desná, 1948 - ??? Drahotová, Olga u. Urbá- In Metallformen geblasene und gepresste Gläser, Auszug aus PK 2000-4 form-geblasen, Pressfor- nek, Gabriel Drahotová, Europäisches Glas men Dralle, Robert & Wendler, Die Glasfabrikation, R. Oldenbourg, München und Berlin 1911, PK 2015-1 Glasmaschinen Alfred Maschinen zur Verarbeitung von Glas, 1911 Dreier, Franz Adrian Venezianische Gläser und „Façon de Venise“ (Auszug) PK 2010-3 Venedig, venezianisches Glas Dreps, Dirk, Bevan-Jones, Violette Vase mit geometrischem Muster, Josef Inwald AG, PK 2016-2 Inwald, Tschechoslowakei Robert, Jeschke, Isolde, Teplitz, 1939/1940 Stopfer, Eduard, SG Drost, Jan Sylvester u. Plastisch und optisch. Pressglas in der VR Polen PK 2001-2 Trzewik-Drost, Eryka Drozdov, A. A. u.a. Die Zusammensetzung von Kristallglas der Fabrik Gus- PK 2018 Russland Khrustalny von der Mitte des 19. Jahrhunderts Dubau, Uta Der Heftnabel der Becher aus St. Louis PK 2001-3 St. Louis Dubau, Uta Pressglas in Puppenstuben und Kaufmannsläden PK 1999-4 Dubau, Uta; Rothe, Heid- Ausstellung "Frisch gepresst" (Pressglas) in Gerlingen 1996 PK 1998-1 run Dubbi, Mechthild Frisch Gepresstes - Frühes Pressglas, 1830 - 1860, aus der PK 2006-1 Glassammlung des Technischen Museums Wien (TMW) Duboucarré, Nicole et Ri- Jardiniere mit Rosenzweigen, Köpfen und Tatzen von Löwen; PK 2005-1 chard, Christoph, Fabienne Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1900 et Marc, SG Duboucarré, Nicole und Ri- Französische Website „Opaline de Foire“ jetzt unter PK 2006-3 chard, SG www.opalinedefoire.com! Duboucarre, Richard, Sad- Drei wertvolle Stücke: Presse-papier „Chimère“, Val St. Lam- PK 2015-3 Val St. Lambert, Baccarat, ler, Ralph, SG bert 1913, Deckeldose mit Masken und Girlanden, St. Louis St. Louis 1872, Deckeldose mit Opferprozession, Baccarat oder St. Louis um 1880 Duboucarré, Richard, SG «Pot à tabac» & 3 mascarons «Têtes mates», catalogue envi- PK 2018 Frankreich ron 1872, Pl. 3, No. 6, marqué Saint-Louis Duboucarré, Richard, SG Bernstein-farbener Becher für Streichhölzer als italienischer PK 2015-3 Fains. Bayel Bersagliero, Tarif et Prix-Courant Émile Duhoux à Fains près Bar-le-Duc 1899 Duboucarré, Richard, SG Dose mit liegendem Löwen, Baccarat, um 1880, und S. Reich PK 2016-2 Baccarat, Reich & Co., 1880. Stücke aus gepresstem Kristallglas von Baccarat 1870-1893 und St. Louis 1872? Duboucarré, Richard, SG Drei neue Leuchter auf «Opale, opaline de foire et verre mou- PK 2016-1 Vallérysthal, Schmid Ver- lé», Hersteller unbekannt, Vallérysthal 1907 und Schmid Verre- reries SV ries (SV) 1930 Duboucarré, Richard, SG Drei opak-blaue Jasminvasen, Hersteller unbekannt, Frank- PK 2019 Frankreich reich, 1871 / 1870 Duboucarré, Richard, SG Honigdose mit Bienen und Bienenwaben-Muster, „FAINS PK 2018 Frankreich DÉPOSÉ“, um 1900 Duboucarré, Richard, SG Leuchter „Régence“ und „Egyptien“ von Ernest Schmid Verre- PK 2015-3 Schmid Verreries, SV ries, 1900-1930 Duboucarré, Richard, SG Leuchter Bayel 1886, St. Louis 1872/73, Portieux 1914 / 1933, PK 2015-3 Bayel, Vallérysthal, Por- Vallérysthal 1907 tieux Duboucarré, Richard, SG Nouveaux articles en Opaline de foire: Vierzon 1889, Vallé- PK 2016-2 Schmid Verreries SV rysthal 1902 & 1907, Portieux 1914, Schmid Verreries 1930, Cristallerie de Vonêche? vor 1825? Duboucarré, Richard, SG Nouveaux articles: Salière double «Perroquet» et «Jouet saliè- PK 2016-2 Schmid Verreries SV re Perroquet», Origine du logo «SV»: Schmid Verreries de Vannes-le-Châtel, 1900-1930 Duboucarré, Richard, SG Nouvel article: Coupe à dessert «Moderne» de Portieux 1914 PK 2016-2 Portieux

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 21 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Duboucarré, Richard, SG Opak-blaue Salière, Marke «SV», Verrerie Schmid, Vannes-le- PK 2012-3 Verrerie Schmid, SV Châtel, um 1900 Duboucarré, Richard, SG Opak-weißes Füllhorn, gehalten von einem Mohrenengel mit PK 2016-1 Frankreich? Flügeln, opak-blaue Vase mit Weizengarbe und Sichel, Her- steller unbekannt, Frankreich, vor 1900 Duboucarré, Richard, SG Opalisierende Deckeldose mit Adlern, Hersteller unbekannt, PK 2017-2 Frankreich Frankreich, um 1850? Duboucarré, Richard, SG Richard Duboucarré: Opaline de Foire - Opale et Verre Moulé, PK 2016-2 Schmid Verreries SV Verrerie populaire française 1865 - 1935: Origine du logo «SV»: Schmid Verreries de Vannes-le-Châtel Duboucarré, Richard, SG Sucrier «Charlot» de Portieux, 1894, 1914, 1933 PK 2018 Frankreich Duboucarré, Richard, SG Vase «Tunisien» de Legras & Cie., 1891 PK 2017-2 Legras Duboucarré, Richard, SG Zuckerdose / Sucrier «Bon hôtelier», marqué Portieux, 1933 PK 2018 Frankreich Duboucarré, Richard, SG Zuckerdose mit Masken, Verrerie de Fains 1889, Salzgefäß PK 2016-2 Schmid Verreries SV „Carrée bambous“, Verrerie Schmid, Vannes-le-Châtel, 1930 Duboucarré, Richard, SG Zwei neue Gläser auf «Opale, opaline de foire et verre moulé» PK 2016-1 Frankreich? Duboucarré, Richard,SG Richard Duboucarré: Opaline de Foire - Opale et Verre Moulé, PK 2010-2 Frankreich November 2010 Đurić, Jelica, Vorgić, De- Glas in Serbien im 19. Jahrhundert, Beograd 1984-1985 (Aus- PK 2011-4 Serbien, Jagodina jan, SG zug), [Ctakлo y Сръиjи XIX. века, Staklo u Srbiji XIX veka], Ausstellung des Museums für Angewandte Kunst Beograd, 1984 - 1985 (Wien?) Dusek, Barbara, Neumann, Schöne Pressgläser aus den Sammlungen Barbara Dusek, PK 2004-1 Dieter, Nienhaus, Brunhild Dieter Neumann, Brunhild Nienhaus Eaton, Virginia Die Entendose von L. G. WRIGHT und ihr Vorbild von Gebr. PK 2001-3 Gebrüder von Streit von Streit, Hosena, 1913 Egg, Erich Die Glashütten zu Hall und Innsbruck im 16. Jahrhundert (Aus- PK 2008-4 Österreich zug) Eichler, Bernd, SG Akim V. Maltsov und die Kristallmanufaktur Gus-Khrustalny in PK 2006-1 Russland der Region Wladimir, Pressglas mit dem Staatswappen Russ- lands Eichler, Bernd, SG Auch ein Pressglas: ein Isolator aus grünem Pressglas mit dem PK 2006-1 Russland Staatswappen Russlands „Russischer Adler“, Maltsovskoje, vor 1917 Eichler, Bernd, SG Inhalt des Buches Mikhail Alekseevich Besborodov, Steklodelie PK 2007-1 Russland v drevnej Ruci, Minsk 1956 Eickmann, Anna, SG Ausstellung „Gläser sammeln - eine Leidenschaft“ PK 2005-4 Elvert, Christian Ritter von Zur Cultur-Geschichte Mährens und Oest. Schlesiens, Brünn PK 2010-1, Mähren 1866 (Auszug Die Glas-Erzeugung in Mähren und Oesterr. Anhang 11 Schlesien) Enke, Holger Der VEB Kombinat Lausitzer Glas Weißwasser 1987 PK 2000-1 Enzian, Felix J., Lausitzer Das Glasmuseum Weißwasser ist ebenso schön wie informativ PK 2010-3 Weißwasser Rundschau Erkelens, Jan, SG Eine frei geblasene Vase mit eingeätzter Marke „R / KRASNO PK 2005-1 Reich in Oval“, Glaswerke S. Reich & Co., Wien - Krásno, um 1935? Ertman, Earl L. Gesichtseinlage von König Echnaton / Amenophis IV. aus o- PK 2013-4 anikes Glas pak-blauem Glas Erzepky, Christine Ausstellung „Gläser sammeln – eine Leidenschaft“ PK 2005-3, Anhang-17 Erzepky, Christine Über das große Vergnügen, die Herstellung von Formen zu un- PK 2007-3 form-geblasen tersuchen Erzepky, Christine, Fehr, Der Eierbecher „Gnomen“ aus Radeberg, um 1890 und der PK 2004-2 Sächsische Glasfabrik Ra- Brigitte u. Wolfgang, SG Streichholzbehälter „Sujet“ aus Portieux 1914 deberg Erzepky, Christine, SG Ausstellung „Gläser sammeln - eine Leidenschaft“ PK 2005-2 Erzepky, Christine, SG Figur einer Madonna mit Spieluhr, Hersteller unbekannt, PK 2008-4 Deutschland, Böhmen / Mähren?, um 1900? Erzepky, Christine, SG Form-geblasenes Kännchen mit Muster „Draperies“, Hersteller PK 2005-4 Baccarat, St. Louis, Vonê- unbekannt, Böhmen oder Steiermark, Frankreich oder Belgien, che, Böhmen, Steiermark 1830 - 1850 Erzepky, Christine, SG Henkelbecher, Marke „Krone“, Huta Szkła Hortensja w Pi- PK 2007-1 Hortensja otrkowsk, Polen Erzepky, Christine, SG Kännchen mit wagrechten Schuppen, Fußbecher mit Palmet- PK 2004-4 form-geblasen ten, form-geblasen Erzepky, Christine, SG Opak-schwarze, mattierte Fußschale mit Diamanten, Hersteller PK 2006-2 unbekannt; Henkelbecher, Marke „Krone“, Hersteller unbe- kannt, Deutschland?, um 1900? Erzepky, Christine, SG Ortsnamen in Tschechien bitte deutsch und tschechisch ange- PK 2004-4 ben! Erzepky, Christine, Stopfer, Ein Glockenblumen-Flakon von Henry G. Schlevogt mit Marke PK 2004-4 Schlevogt Eduard, SG „Czechoslovakia“ - wann ist er entstanden?

Seite 22 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Estey, Shawn, SG Pressed Glass Peacock Pigeon Standing on a Rock as Flower PK 2012-3 Frog, Producer Unknown, about 1930, Germany? Evans, Angela, SG Grüne Vase und Schale mit plastischen Blättern und 3 Füßen; PK 2017-1 Heřmanova huť bernstein-farbenes Toiletten-Set und Schalen mit gemalten Blättern und Ranken, Heřmanova huť, Tschechoslowakei, um 1935 - 1958 Evers, Susanne, Kaiser, Zerbrechliche Kostbarkeiten - Themenportal „Brandenburgi- PK 2018 Uta, Wasmuth, Verena sches Glas“ ist online, SPSG Exner, Jochen Bierkrug mit VLG-Raute, Glaswerk Kamenz der VLG Weiß- PK 2006-2 Kamenz wasser, 1931 - 1935 Exner, Jochen Chronik der Glasbetriebe östlich der Elbe bis Bober und Queiß PK 2001-5 Exner, Jochen Chronologischer Abriss der einzelnen Entwicklungsetappen der PK 2007-2 Glasindustrie auf dem Gebiet der ehemaligen DDR seit 1945 aus der Sicht der Haushalts- und Verpackungsglasindustrie Exner, Jochen Die Glasindustrie im Muskauer Faltenbogen PK 2009-4 Exner, Jochen Glasmuseum Weißwasser O. L. PK 2000-1 Exner, Jochen Glaswerke in der Lausitz und im ostelbischen Raum außerhalb PK 2001-5 der Lausitz, Kurzvortrag Exner, Jochen Glaswerke in der Lausitz und im ostelbischen Raum außerhalb PK 2001-5 der Lausitz, Tabelle Exner, Jochen, SG „Halbnackte Damen mit Bubikopf auf Eisblock“ aus Weißwas- PK 2006-2 ser O.L., um 1925! Fabregas, Esteve, SG Kommentar zur Herstellung römischer Luxusgefäße in „Ka- PK 2010-2 antikes Glas meo“-Technik Falke, Jacob von Der Wandel des Geschmacks hat beim österreichischen wei- PK 2011-3 ßen Krystallglas noch in keiner Weise platzgegriffen Falke, Jakob von Die Kunstindustrie auf der Wiener Weltausstellung 1873. Die PK 2013-2 Industriezweige, XXII. & XXIII. Glas, Gerold, Wien 1873 (Aus- zug) Falke, Jakob von Die Kunstindustrie auf der Wiener Weltausstellung 1873. Die PK 2013-2 Länder, Gerold, Wien 1873 (Auszug) Fastner, Margit, Smith, Henne auf Korb mit Flechtmuster, breiter Rand mit überkreu- PK 2008-3 Walther Shirley, SG zenden Bögen - August Walther & Söhne, Ottendorf-Okrilla, ab 1895? - 1931 Fehr, Brigitte & Wolfgang, Deckeldose mit einer Maske und Muschel-Dekor, Vallérysthal PK 2007-2 Vallérysthal SG 1902 Fehr, Brigitte & Wolfgang, Deckeldose mit Pseudofacetten, Rosenblättern und buntem PK 2007-2 SG Spritzdekor, Hersteller unbekannt, Deutschland?, Tschecho- slowakei?, um 1930 Fehr, Brigitte & Wolfgang, Jäger mit Hund, Tasche und Gewehr an einem Baumstumpf, PK 2009-4 SG Hersteller unbekannt, Frankreich, vor 1900? Fehr, Brigitte & Wolfgang, Ovale Deckeldose mit Früchten, Schmetterlingen und Baum- PK 2007-1 Radeberg SG stumpf, Vereinigte Radeberger Glashütten Actiengesellschaft, Radeberg i. Sachsen 1890 Fehr, Brigitte & Wolfgang, Soldat mit Dreispitz: Verreries et Cristalleries de Saint-Denis, PK 2009-4 Legras SG Legras, 1895-1915 - Bouteille Bastille No. 288 bis, Flucht des Gefangenen Latude aus der Bastille Fehr, Brigitte & Wolfgang, Drei Dosen von S. Reich & Co., Wien - Berlin, 1929 / 1930 PK 2009-4 Reich Stopfer, Eduard, SG Fehr, Brigitte u. Wolfgang, Deckeldose als Korb mit Katze und zwei Hunden als Griffen PK 2004-3 Meisenthal, Inwald, David- SG Sahnekännchen mit Katze als Henkel (mit der eingepressten son, SV Marke „SV“?) Fehr, Brigitte u. Wolfgang, Drei außergewöhnliche pressgeblasene Vasen aus der Samm- PK 2003-4 Vallérysthal, Portieux, SG lung Fehr Glashütte Fenne, Gebrü- der von Streit, SV u.a. Fehr, Brigitte u. Wolfgang, Drei sechseckige Deckeldosen mit merkwürdigen Insekten, PK 2004-3 SV SG Marke „SV“ Fehr, Brigitte u. Wolfgang, Farbige Deckeldosen der Verrerie de Vierzon (Cher), Les Fils PK 2004-3 Vierzon, Thouvenin SG d’Adrien Thouvenin, ... Supplément au Tarif 1889, ... Articles moulés, 1891 Fehr, Brigitte u. Wolfgang, Gemarkter Fußbecher mit Rippen aus Diamanten Glashütten- PK 2003-4 J. Schreiber & Neffen, AG SG werke vormals J. Schreiber & Neffen, A.G., Wien, um 1900 Fehr, Brigitte u. Wolfgang, Henkelkrug mit Löwen, Halbmond und Stern, gekreuzte Fah- PK 2004-2 Marke SV SG nen, gemarkt „SV“ Fehr, Brigitte u. Wolfgang, Neu erworbene Gläser mit der Marke „SV“, Dekor schräg- PK 2004-3 SV SG laufende Walzen Fehr, Brigitte u. Wolfgang, Press-geblasene figürliche Flaschen und Gefäße aus der PK 2003-4 Legras, Verreries et SG Sammlung Fehr Cristalleries de St Denis, Paris, Confiseur John Ta- vernier, Paris

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 23 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Fehr, Brigitte u. Wolfgang, Schöne und ungewöhnliche gepresste Gläser aus der Samm- PK 2003-4 Vallérysthal, Portieux, SG lung Fehr: Blätter, Blumen, Figuren, Gemüse, Obst, Tiere usw. Glashütte Fenne, Gebrü- usw. der von Streit, SV u.a. Fehr, Brigitte u. Wolfgang, Streichholzbehälter Vase von zwei Kindern getragen: mit und PK 2004-3 SV SG ohne Marke „SV“, Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1900 Fehr, Brigitte u. Wolfgang, Vase mit Fahnen und Wappen von Portieux, um 1900? PK 2004-3 Portieux SG Fehr, Brigitte u. Wolfgang, Ein interessantes Pressglas mit Marke „SV“ - ein Hirt mit Tracht PK 2004-1 Marke SV Valentin, Maria u. Burk- und Hut auf einem Felsen stehend hardt, SG Fehr, Brigitte und Wolf- Blaue Schale mit geflügelten Löwenköpfen, Hersteller unbe- PK 2004-4 gang, SG kannt Fehr, Brigitte und Wolf- Ovale Deckeldose mit einer Kuh auf dem Deckel, Pressmarke PK 2006-4 gang, SG „DEPOSE L.G.“ Fehr, Brigitte und Wolf- Ungewöhnliche Pressgläser aus alten Musterbüchern in der PK 2005-4 Bayel, Fains, Portieux, gang, SG Sammlung Fehr Vallérysthal Fehr, Brigitte und Wolf- Zwei Dosen mit Krebs und eine Dose mit Fisch, Hersteller un- PK 2007-4 Zabkowice, Kastrup gang, SG bekannt, 1900? Fehr, Brigitte und Wolf- Musterbuch Baccarat um 1880 (?), Tafeln No. 271, 272 & 273, PK 2005-1 Reich, Baccarat, Louis gang, Valentin, Maria und Articles divers; Zu Pressglas von S. Reich 1880 von Baccarat Burkhardt, SG 1880 - 1893 und von St. Louis 1887 Fehr, Brigitte und Wolf- Fußschale mit Delphin von Baccarat - und der Kerzenleuchter PK 2006-1 Baccarat gang, Weihs, Sonja E., SG mit Seejungfrau? Feistner, Karlheinz AG für Glasfabrikation, vormals Gebrüder Hoffmann Bernsdorf PK 2001-3 Gebr. Hoffmann, Berns- O/L.; Nachtrag zu PK 1998-1, PK 1999-6, PK 2000-1 dorf, Ankerglas Feistner, Karlheinz Ausstellung "Azurblau, rosalin, champagnergelb - farbiges PK 2002-4 Gebrüder von Streit Pressglas aus dem Glaswerk der Gebrüder von Streit, Hosena- Hohenbocka" im Spreewaldmuseum Lübbenau Feistner, Karlheinz Ausstellung „Zeitmaschine Lausitz“ vom 19.04.2004 bis PK 2004-3 31.01.2005 Feistner, Karlheinz Ausstellung von Glas aus Hosena im Spreewaldmuseum Lüb- PK 2002-2 Gebrüder von Streit benau 2002 Feistner, Karlheinz Ausstellungen im Rahmen der Internationalen Bauausstellung PK 2004-3 Fürst Pückler-Land, Projekt Zeitmaschine Lausitz Ausstellung „Lausitzer Glas“ in Großräschen, Juni bis Oktober 2003 Feistner, Karlheinz Ausstellungen von Gläsern der Gebrüder von Streit in Hosena PK 2002-2 Gebrüder von Streit Feistner, Karlheinz Azurblau, rosalin, champagnergelb; Nachtrag zu PK 2001-1 u. PK 2001-3 Gebrüder von Streit PK 2001-2 Feistner, Karlheinz Das Auftreiben von Pressglas; Nachtrag zu PK 2000-3 PK 2001-1 Feistner, Karlheinz Die Entwicklung der Glas-Industrie im Raum Hosena / Lausitz PK 2001-1 Feistner, Karlheinz Die Entwicklung der Glasindustrie im Raum Hosena / Lausitz PK 2001-3 Gebrüder von Streit ..., Enteignungsurkunden Hosena; Nachtrag zu PK 2001-2 Feistner, Karlheinz Die Entwicklung der Glasindustrie im Raum Hosena / Lausitz. PK 2001-3 Gebrüder von Streit Gibt es eine Verbindung von Hosena zu Prof. Wagenfeld? Nachtrag zu PK 2001-1 Feistner, Karlheinz Die Firma Friedrich Wilhelm Kutzscher - ein ehemals erfolgrei- PK 2005-3 Kutzscher, Pressformen cher Glasmaschinen-Hersteller und sein unrühmliches Ende Feistner, Karlheinz Die Firma Gebrüder von Streit, Berlin, nun ohne Fragezeichen PK 2002-5 Gebrüder von Streit Feistner, Karlheinz Die Rittermarke ist kein Phänomen PK 2001-1 Gebrüder von Streit Feistner, Karlheinz Die Zechliner-Hütte und die Grünhütte - Zwei Glashütten auf PK 2002-5 dem Gebiet des jetzigen Flecken Zechlin - inzwischen in Ver- gessenheit geraten? Feistner, Karlheinz ein Teller mit Pfauen - woher? Nachtrag zu PK 2001-4 PK 2002-2 Glasfabrik Brockwitz Feistner, Karlheinz Farbbeizen und Farblasuren, Nachtrag zu PK 2008-4: Fuß- PK 2009-1 schale „Amalie“ - „Salzbrunn ...“, mit gepresstem Fuß, Schle- sien, um 1840 Feistner, Karlheinz Farbbeizen, Farblasuren & Lüsterfarben; Nachtrag zu PK PK 2009-1 Lobmeyr 2006-3 und PK 2003-1 Feistner, Karlheinz Gebrüder von Streit GmbH Berlin gründete eine weitere Glas- PK 2002-5 Gebrüder von Streit hütte in Ruhland Feistner, Karlheinz Geschichte und Entwicklung der Erzeugung von Farbglas und PK 2004-3 Reichenbach Pressglas in Reichenbach / Oberlausitz Feistner, Karlheinz Glashütten in Brandenburg - ist die Mark Brandenburg ein ver- PK 2005-3 Zechlin gessenes Glaszentrum? Die Glashütten in Zechlin Feistner, Karlheinz Glaswerk Hosena der Gebrüder von Streit von 1907 bis 1993 PK 2008-3 Hosena, Streit Feistner, Karlheinz Musterbuch Glasfabrik AG Brockwitz 1941; Nachtrag zu PK PK 2002-1 Glasfabrik Brockwitz 2000-3 Feistner, Karlheinz Musterbuch Walther 1932 und Streit 1930; Nachtrag zu PK PK 2001-2 August Walther & Söhne, 2000-6 u. PK 2001-1 Gebrüder von Streit Feistner, Karlheinz Musterbücher Walther 1932 und Streit 1930; Nachtrag zu PK PK 2002-1 August Walther & Söhne, 2001-2 Gebrüder von Streit

Seite 24 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Feistner, Karlheinz Noch einmal zur "Ritter-Marke" der Glaswerke Gebrüder von PK 2002-4 Gebrüder von Streit Streit, Hosena-Hohenbocka; Nachtrag zu PK 2002-3 Feistner, Karlheinz Pressglas auch aus dem ehemaligen Glaswerk Friedrichshain PK 2004-3 Friedrichshain Feistner, Karlheinz Pressglas aus dem VEB Glaswerk Friedrichshain PK 2004-3 Friedrichshain Feistner, Karlheinz Pressglas aus der Lausitz - Sonderausstellung im Glasmuse- PK 2004-3 um Weißwasser 2003 Feistner, Karlheinz Schuppen-Muster am Fuß des 3-Kaiser-Pokals; Nachtrag zu PK 2002-2 PK 2000-6 Feistner, Karlheinz Swirling Gadroons; Nachtrag zu PK 2001-1 PK 2002-1 Glashütte Fenne Feistner, Karlheinz Technisches Pressglas und Bauglas auf den Leipziger Messen PK 2001-4 Feistner, Karlheinz Woher stammt der Teller mit Perlen und Sablée ..., Smlg. Gei- PK 2005-3 selberger PG-899? Nachtrag zu PK 2005-2, Grüne Fußschale ... Feistner, Karlheinz Zur Ausstellung in der Galerie des Kreismuseums Senftenberg: PK 2001-3 Gebrüder von Streit "Azurblau, rosalin, champagnergelb". Farbiges Pressglas aus dem Glaswerk der Gebr. von Streit, Hosena-Hobenbocka Feistner, Karlheinz Zusammenarbeit von Wilhelm Wagenfeld mit dem ehemaligen PK 2001-4 Gebrüder von Streit Glaswerk Gebrüder von Streit in Hosena / Hohenbocka im e- hemaligen Schlesien Feistner, Karlheinz Zwei blaue Schalen, Leuchter ...; Nachtrag zu PK 2001-4 PK 2001-5 Feistner, Karlheinz, Billek, Teller und andere Pressgläser mit „Formennummern“, Russ- PK 2008-3 Hosena, Streit, Dyatkovo Doris, Peltonen, Roger, SG land, 1850 - 1900? Feistner, Karlheinz, Braun, Leuchter aus mehreren Teilen, Lausitzer Glaswerk?, um 1920- PK 2009-2 Gisela, SG 1939? Feistner, Karlheinz, Pelto- Teller mit Rosetten und Mäander „ЗАВОД, „ВОССТАНИЕ”“, PK 2008-3 Hosena, Streit, Dyatkovo nen, Roger, SG Streit, nach 1917? - Russland oder Russisch Polen, nach 1917?, oder Russland, nach 1946? Feistner, Karlheinz, Rühl, Aufsätze für Mixer - Mixbecher, erst ab 1960 in VEB Sachsen- PK 2009-2 VEB Sachsenglas Karin-Ute & Sadler, Ralph glas, Ottendorf Feistner, Karlheinz, SG Erste Hohenbockaer Glasfabrik, Mansuet Eibenstein, Hosena, PK 2009-2 Eibenstein 1896-1945 / 1990 Feistner, Karlheinz, SG Prismengläser von Panzern:, vor 1963 aus Pressglas, danach PK 2009-2 aus optischen Glasblöcken Felle, Manfred Schmidsfelden: eine Allgäuer Glashütte des 19. Jahrhunderts PK 2007-2 Feller, Manfred, Lausitzer 300 Jahre Spiegelglashütte Friedrichsthal in einer Ausstellung - PK 2009-3 Friedrichsthal Rundschau Glashütte Friedrichsthal von mehreren Pleiten durchgeschüttelt Felt, Tom Augustus H. Heisey & Co., Newark, Ohio, und seine Konkur- PK 2001-4 renten Felt, Tom Politik und Pressglas: Die Jahre unter US-Präsident William PK 2002-1 McKinley 1896 bis 1901 Felt, Tom, SG Acht Kerzenleuchter unbekannter Herkunft - einer davon aus PK 2005-1 Vallérysthal Vallérysthal, um 1907, Dekor „prismes torsinés“ Ferson, Regis F. u. Mary F. Pressformen 1870 und 1876 PK 2001-3 Pressformen Figuier, Louis La Galvanoplastie - Die Galvanoplastik 1865 PK 2008-1 Fischer, Moshe In Formen gepresstes antikes Glas aus dem Mittelmeerhafen PK 2003-3 Antikes Glas, Pressformen Yavne-Yam, Israel Fix, Barbara u. John, Fehr, A Wonderful Oliphant - Elefantendose Gebrüder von Streit um PK 2004-1 Gebrüder von Streit Brigitte u. Wolfgang 1900 Floor, Willem, Otte, Jaap Europäische Keramikwaren für den Osten PK 2014-3 Föhl, Axel Im Schatten der Malakowtürme. Das industrie-historische Erbe PK 2011-4 Historismus, Gründerzeit der Gründerzeit Folkers, Gerd Strahlendes Uranglas PK 2003-2 form+zweck 4/1977 Pressen [im VEB Glaswerk Schwepnitz] PK 2001-2 form+zweck 4/1977 Studienarbeiten 1975 / 1976, Fachschule für Industrielle Form- PK 2001-2 gestaltung Halle Förster, Steffen, Jeschke, Bilder vom PK-Treffen 2013, Glasmuseen Riihimäki, Iittala und PK 2013-3 PK-Treffen 2013 Isolde, Peltonen, Roger, Nuutajärvi, Antikmärkte Billnäs & Fiskars, Eisenhütte Fagervik Proföhr, Jürgen, SG & Burgruine Raseborg Franke, Manfred Auszug aus Franke 1979: Pressglas mit naturalistischen Moti- PK 2002-2 ven Franke, Manfred Auszug aus Franke 1990: Musterbuch Villeroy & Boch, Cristal- PK 2003-1 lerie Wadgassen, 1894 Franke, Manfred Das eigenartige Phänomen Rittermarke PK 2000-6 Gebrüder von Streit Franke, Manfred Das Sandkorn-Muster; Auszug aus Franke, Preßglas im östl. PK 1998-2 Frankreich ... Franke, Manfred Der Teller aus Vallérysthal mit dem Distel-Motiv PK 1998-1 Vallérysthal Franke, Manfred Die kurze Geschichte des Pressglases in Bayern 1834-1840; PK 2000-3 Steigerwald, Meyr, Adolf Auszug aus Franke, Pressglas, 1980 Franke, Manfred Musterbuch Cristallerie Wadgassen, Villeroy & Boch 1894; PK 2000-2 Glashütte Wadgassen Auszug aus Franke, Pressglas, 1980

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 25 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Franke, Manfred Musterbuch Leerdam 1906, Pressglas; Auszug aus Franke, PK 2000-1 Leerdam Pressglas, 1980 Franke, Manfred Plastische Formgebung, Dekoration und Farbe beim Press- PK 1998-2 Presstechnik, Pressformen glas; Auszug aus Franke, Preßglas im östl. Frankreich ... Franke, Manfred Pressglas als Massenware, Auszug aus Buddensieg, Die Nütz- PK 2000-4 lichen Künste Franke, Manfred Pressglas aus der Glashütte Gernheim bei Minden; Auszug PK 1999-4 Glashütte Gernheim aus Franke, Preßglas im östl. Frankreich ... Franke, Manfred Pressglas mit "Gekrönten Häuptern"; Auszug aus Franke, PK 2000-5 Reich, Riedel Pressglas, 1980 Franke, Manfred Schalen mit eingeklebten Fotografien aus Franke 1990, Abb. PK 2004-4 Davidson 919 - 928; Auszug aus Franke 1990 Franke, Manfred Tassen und Untertassen aus Pressglas und Porzellan; Auszug PK 2000-2 Baccarat, St. Louis, Mei- aus Franke, Pressglas, 1980 ßen Franke, Manfred Was ist Pressglas?; Auszug aus Franke, Preßglas im östl. PK 1998-2 Frankreich ... Franke, Manfred Zu den Musterbüchern der Pariser Glashandlung Launay Hau- PK 1998-1 Baccarat, St. Louis, Lau- tin & Co; Auszug aus Franke, Preßglas im östl. Frankreich ... nay Hautin & Cie. Franke, Manfred Zum Vorkommen der Ritter-Marke PK 2001-1 Gebrüder von Streit Franke, Manfred, SG Teller mit eingepresster Initiale „WR“, England, um 1840? PK 2008-3 Pressglas England Franke, Manfred; SG Zeitliche Einordnung der Musterbücher von Launay Hautin & PK 1999-4 Baccarat, St. Louis, Lau- Cie.; Auszug aus Franke, Preßglas im östl. Frankreich ... nay Hautin & Cie. Frenzl, Walter (Press-) Glas vor der Kamera PK 2000-4 Frenzl, Walter 150 Pressglas-Leuchter aus den letzten 200 Jahren - antik und PK 2006-3 modern Frenzl, Walter Ausstellung "Alte Pressglas-Leuchter - zerbrechlich und schön" PK 2000-2 in der Sparkasse Walldürn Frenzl, Walter Ohne Absicht Pressglas-Sammler PK 2000-1 Frenzl, Walter Petroleum-Lampen aus Pressglas PK 2000-3 Frenzl, Walter So hell wie Tageslicht! PK 2001-1 Frenzl, Walter Vorsicht beim Versand von Glasobjekten! PK 2000-3 Frenzl, Walter Walöl-Lampen aus Pressglas PK 2002-2 Frenzl, Walter Wie öffnet man eine Bruthennen-Dose? PK 2000-6 Freunde Glasfachschule Jubiläumsschrift 100 Jahre Glasfachschule Zwiesel - 1904 - PK 2009-4 Zwiesel 2004 Frídl, František, New Glass An der Angel blieb das Pressglas - Jiří Brabec in Rosice PK 2010-1 Rosice Review 1993-02 Frídl, František, New Glass Glaswerk Karolinka in Nový Hrozenkov 1993 - 1861-1934 S. PK 2010-1 Reich Review 1993-12 Reich & Co. Friedrich, Bernd-Ingo Ein seltsamer Fall: Briefbeschwerer als „in Form gegossenes PK 2015-2 Lausitz Glas“ Friedrich, Bernd-Ingo Herrenhaus bei Steinschönau - ein Briefbeschwerer aus grü- PK 2009-4 nem Pressglas Friedrich, Bernd-Ingo Muskau O./L. und die Glashütte Jämlitz; Aus der Geschichte PK 2012-1 Arnimwerke, Jämlitz, Lau- der Arnimwerke. II. Glashütte Jemlitz sitz Friedrich, Bernd-Ingo, SG À la Lalique - ein Schatzkästchen aus den VLG in Weißwasser PK 2015-3 VLG, Weißwasser Friedrich, Bernd-Ingo, SG Bunt bemalte, opak-weiße Pressglas-Dose, Josef Inwald AG?, PK 2010-1 Inwald Teplice, um 1925 Friedrich, Bernd-Ingo, SG Preis-Kurant der Maltsov’schen Kristallglasfabrik Dyatkovo, PK 2010-3 Russland, Dyatkovo Russland um 1900 Friedrich, Caspar David Glashütte Döhlen bei Dresden im Plauenschen Grund PK 2001-2 Friedrich, Robert C. Eine großartige Zuckerdose auf der Versteigerung PK 2003-4 Friese, Gerrit und Karin Glashütten in Brandenburg - Die Geschichte der Glashütten PK 2006-1, Glashütten vom 16. bis zum 20. Jahrhundert ... Anhang 20 Fritzsche, Jens, Sächsi- Gut in Form - Der Glasformenbauer Arndt & Endler feiert sein PK 2011-3 Pressformen sche Zeitung 100. Jubiläum Frothingham, Alice Wilson Glasmanufakturen in Portugal und in den Spanischen Kolonien PK 2008-2 Portugal, Mexiko (Mexiko) Fuhrmann, Horst Die 265-jährige Geschichte des Industriestandortes PK 2008-3 Friedrichsthal Friedrichsthal endet 1974 Fuldner, H. Nürnberger Bund und Industriefragen PK 2000-5 Funk, Michael Das vierblättrige Kleeblatt und die Glas-Verpackung der Zu- PK 2000-4 kunft - 200 Jahre Heye-Glas Funk, Michael Glas von der Weser - gestern, heute und morgen - Skizzen zu PK 2009-1 Glasindustrie Weser einer regionalen Branchengeschichte Funk, Michael Glasmuseum Glashütte Hergiswyl PK 2000-4 Siegwart, Hergiswyl, Küssnacht Funk, Michael Pressglas, Pressglas, Pressglas PK 2000-4

Seite 26 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Funk, Michael u. Trepesch, Neue Hinweise zur Glashüttenarchitektur des 19. Jahrhunderts PK 2002-2 Christof am Beispiel einer unbekannten Zeichnung der Glashütte So- phienthal in Gersweiler Gäbel, Sabine „Gläserne“ Zeiten in Briesen / Mark - Glashütte J. Schreiber & PK 2007-3 Schreiber Neffen, Wien Gäbel, Sabine Aus unserer Stadtgeschichte, ... am Anfang war das Glas; PK 2014-2 Schreiber (Fürstenberger Glashüttenwerke AG) Gäbel, Sabine Auszüge aus dem Stammbaum der Glasindustriellen Familien PK 2007-2 Fürstenberg, Schreiber Schreiber, Gerhardt, Göpfert, Welz und Kralik von Meyrswal- den Gäbel, Sabine Die Glashütten in Fürstenberg an der Oder [J. Schreiber & Nef- PK 2007-2 Fürstenberg, Schreiber fen AG, Wien] Gäbel, Sabine Die Unternehmerfamilie Kralik von Meyrswalden in Fürstenberg PK 2007-2 Fürstenberg, Schreiber / Oder Gäbel, Sabine Fürstenberger Glasausstellung in der Oderlandstraße 14 - ein- PK 2012-2 Fürstenberg, Schreiber gebunden in die, Vereinsarbeit des Vereins Hüttes eiserne Leute packen’s (HELP) e.V. Gäbel, Sabine Zur Geschichte der Unternehmerfamilie Schreiber PK 2007-2 Fürstenberg, Schreiber Gäbel, Sabine, SG Bierkrug zum 5-jährigen Bestehen der Freiw. Fürstenberger PK 2013-1 Schreiber Feuerwehr 1895, Glasmanufaktur Josef Schreiber & Neffen AG, Wien, Werk Fürstenberg / Oder Gäbel, Sabine, SG Glas-Manufactur J. Schreiber & Neffen, Wien, Briefkopf 1873 - PK 2007-3 Schreiber 1897; Glaswerke und Niederlassungen 1852 bis um 1900 Garcke, Karl-Hans Stolberg und die Glasindustrie PK 2000-1 Siegwart, Stolberg Gardner, Bart Dieser Frosch wird nicht hüpfen! PK 2003-4 Gardner, Bart Ohio Auction News - Those Sowerby Purple Slag Geisha Pat- PK 2003-3 Henry Greener, George tern Ice Buckets Davidson & Co. Gardner, Bart Pressglas aus Deutschland - die Pressglas-Korrespondenz als PK 2005-1 Walther Schatztruhe Gardner, Bart The Greentown Glass Company. History of the Indiana PK 2004-3 Greentown Tumbler & Goblet Company/Works von Bing Hilton (Auszug) Gardner, Bart, NMGCS, Das teuerste Pressglas der Welt! „Boules“ spielender Hütten- PK 2006-3 Vallérysthal, Portieux SG junge mit Korb („Gamin“), Vallérysthal & Portieux; Wollen Sie wissen, wie diese verrückte Geschichte endet? Gardner, Bart, NMGCS, Einige Pressgläser aus „Old Europe“ haben es über den gro- PK 2006-3 SG ßen Teich geschafft! Gardner, Bart, SG Das teuerste Pressglas der Welt! € 4.399,14, „Boules“ spielen- PK 2006-2 Vallérysthal, Portieux der Hüttenjunge mit Korb („Gamin“), Vallérysthal & Portieux Gardner, Bart, SG Pressglas aus Deutschland - die Pressglas-Korrespondenz als PK 2005-2 Walther, Vallérysthal Schatztruhe. Sind Gläser von Walther 1904 Kopien von Glä- sern aus Vallérysthal 1908? Gardner, Barton Das Internet und die Sammler PK 2002-2 Gaustad, Randi, Higgott, Ada Buch Polak (1914-2010) (aus Journal of Glass Studies PK 2012-1 Norwegen Suzanne 2011-53) Gelnar, Michal Form-geblasenes, gedrücktes und gepresstes Glas, gefunden PK 2014-1 Vysočina, Milovy, Nova bei Ausgrabungen der Nova Huť bei Svor, Lužické hory Huť [Röhrsdorf, Lausitzer Gebirge] Generalquartiermeister des Die Industrie im besetzten Frankreich 1916 PK 2004-4 Deutschen Heeres Gerber, Yvonne Glasproduktion aus lokalen Rohstoffen in Court, Pâturage de PK 2014-4 Court, Schweiz l'Envers, Kanton, Bern, Schweiz: Unterschiedliche Technolo- gien im frühen 18. Jahrhundert Gerlach Marion & Roland, , Schachspiel mit Figuren aus opak-weißem und opak- PK 2019 Deutschland SG schwarzem Pressglas; Hersteller unbekannt, Tschechoslowa- kei, vor 1938 Gerlach, Marion & Roland, Kaiser Wilhelm I. aus Pressglas, Hersteller unbekannt, PK 2017-2 Jakob, André, SG Deutschland, 1871-1914? Gerlach, Marion & Roland, Alexandrit-farbene Schale, Teichrosenblüten am Rand und PK 2018 Tschechoslowakei SG schwimmende Nixen / Schale Inwald 1935, Frauenfigur Her- steller unbekannt, Tschechoslowakei 1936? Gerlach, Marion & Roland, Ascher Magdalenenhütte, Gross-Räschen, Hallesche Pfänner- PK 2019 Tschechoslowakei SG schaft, um 1930 Gerlach, Marion & Roland, Bernstein-farbene Deckeldose mit Putten, Hoffmann, Gablonz PK 2014-3 Hoffmann SG a.d.N., um 1938 Gerlach, Marion & Roland, Blau bemalte Vase „Venezia“, A. Walther & Söhne, Ottendorf- PK 2015-2 Walther SG Okrilla, 1928 Gerlach, Marion & Roland, Blumen-Tischgarnitur von Meisenthal, um 1900 PK 2016-1 Meisenthal SG Gerlach, Marion & Roland, Briefbeschwerer „Čechy mé / Mein Böhmen …“, Železný Brod, PK 2017-2 Böhmen SG um 1920

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 27 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Gerlach, Marion & Roland, Butterdose mit Kaiser Wilhelm I., Muster nach „Service Anna“, PK 2016-2 Walther SG Mühlhaus 1890, August Walther & Söhne, Glashüttenwerk Mo- ritzdorf (Ottendorf-Okrilla), 1904 Gerlach, Marion & Roland, Dame mit Beleuchtung, Hersteller unbekannt, Tschechoslowa- PK 2016-2 Tschechoslowakei SG kei, 1925-1938, Jan Hus mit Beleuchtung, Hersteller unbe- kannt, Tschechoslowakei, 1918-1938 Gerlach, Marion & Roland, Drei außergewöhnliche Jardinièren und eine Menage, Brock- PK 2013-4 Brockwitz SG witz, 1936-1941 Gerlach, Marion & Roland, Ein unbekannter buddhistischer Mönch aus jade-grünem PK 2015-1 Tschechoslowakei SG Pressglas, Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei, nach 1948? Gerlach, Marion & Roland, Farbloser Kuchenteller mit Gazellen, AG für Glasfabrikation PK 2017-1 Bernsdorf SG vorm. Gebrüder Hoffmann, Bernsdorf O.L. 1931/1932 Gerlach, Marion & Roland, Jan Hus mit Beleuchtung, Hersteller unbekannt, Tschechoslo- PK 2016-2 Tschechoslowakei SG wakei, 1918-1938 Gerlach, Marion & Roland, Kammschale einer Toiletten-Garnitur mit einem fliegenden PK 2014-3 Inwald SG Kranich, Inwald, Teplice, Tschechoslowakei, 1929-1934, regist- riert in England 1929-1931 Gerlach, Marion & Roland, Kunst-Dekor-Gläser von Walther 1928-1930, Fries mit antiken PK 2016-1 Walther SG Motiven Gerlach, Marion & Roland, Likörkaraffe mit einem Hahn, Heinrich Hoffmann, Gablonz a.d. PK 2013-4 Hoffmann SG Neiße um 1935 Gerlach, Marion & Roland, Madonna-Büste, farbloses mattiertes Pressglas, Entwurf 1937, PK 2019 Tschechoslowakei SG hergestellt 2020; František Halama, Železný Brod, Železnobrodské Sklo / Žbs 2020 Gerlach, Marion & Roland, Opak-jade-grüne Schatulle für Zigaretten „Eichhörnchen und PK 2016-1 Hoffmann SG Hirschkäfer“, Heinrich Hoffmann, Gablonz a.d. Neiße, 1935- 1939 Gerlach, Marion & Roland, Opalisierende Vase mit Elefanten, Josef Inwald AG, Serie „Ba- PK 2015-2 Inwald, Barolac SG rolac“, 1934-1939; Fischer Los 241/827: gefälschte Signatur „Moser Karlsbad“! Gerlach, Marion & Roland, Oralit-Vase „Lotos III“ als Lampe mit 2 Leuchtmitteln, Picking PK 2015-2 Picking SG Glas, um 1935 Gerlach, Marion & Roland, Pokal „Proletarier aller Länder, vereinigt euch!“, Tschechoslo- PK 2013-4 Železný Brod Brod SG wakei 1955, geschliffen oder gepresst? vielleicht Železnobrodské sklo, Železný Brod Gerlach, Marion & Roland, Rosalin-farbene Tischuhr im Art Déco-Stil, Českomoravské PK 2014-2 Reich SG sklárny a.s. 1936 Gerlach, Marion & Roland, Rote Vase mit Tempel, František Halama, Železný Brod, um PK 2016-2 Halama, Tschechoslowa- SG 1939, im UV-Licht kei Gerlach, Marion & Roland, Schale mit drei Fischen als Füßen, S. Reich & Co. / ČMS, PK 2013-3 Reich, ČMS SG 1934-1939 Gerlach, Marion & Roland, Schale mit Putten und Weintrauben, Hersteller unsicher, Origi- PK 2015-1 Hoffmann SG nal Heinrich Hoffman, Gablonz an der Neiße, Tschechoslowa- kei, um 1930, vielleicht Reproduktion Jablonecké sklárny, Des- ná, Tschechoslowakei, 1948 … Gerlach, Marion & Roland, Schale mit sechs Frauenbildern, Entwurf Richard Süssmuth, PK 2016-2 Süssmuth, Bernsdorf SG Penzig O.-L., AG für Glasfabrikation vormals Gebr. Hoffmann, Bernsdorf O.L., 1931/1932 Gerlach, Marion & Roland, Schreibzeug aus „Perlit“-Glas, Sächs. Glasfabrik A. Walther & PK 2014-2 Walther SG Söhne AG, Ottendorf-Okrilla, 1935 Gerlach, Marion & Roland, Segelschiff, Flötenspieler und Frauenakt als Lampe und/oder PK 2013-1 Walther, Brockwitz SG Luftbefeuchter, A. Walther & Söhne 1936 und Brockwitz AG 1936 Gerlach, Marion & Roland, Tablett, eingefasst mit Malachitglas, Hersteller unbekannt, PK 2013-1 Böhmen SG Böhmen, vor 1939 Gerlach, Marion & Roland, Zigarettenkästchen mit Glasreliefplatte „Rugby“, Hoffmann, PK 2013-3 Hoffmann SG Gablonz, 1935/36, Aschenschalen Schlevogt, Gablonz, 1939 Gerlach, Marion & Roland, Zwei Schalen von Brockwitz, Service Meissen 1931, helles O- PK 2015-1 Brockwitz, Meissen SG ralit-Glas 1936 Gerlach, Marion & Roland, Dosen mit Reliefbild „Antikes Paar“, H. Hoffmann, Gablonz a. PK 2014-2 Hoffmann, Gablonz Stopfer, Eduard, SG N., um 1930 Gerlach, Marion & Roland, Zwei Lampenschirme mit tanzenden Nymphen, rosalin- PK 2014-4 Hoffmann, Repro Stopfer, Eduard, SG farbenes Pressglas, Hersteller unbekannt, Signatur Schmetter- ling, Hoffmann, Gablonz, um 1930? Gerlach, Marion & Roland, Rosa-farbener Tafelaufsatz mit 3 Frauenfiguren, Schale, Ro- PK 2017-1 Reich, ČMS Valoušková, Kamila, Met- sen-Girlanden … vielleicht S. Reich & Co., um 1934, oder calf, Sue / Black Poppy, Českomoravské sklárny a.s., ab 1935? SG Gerlach, Marion und Ro- Eine halbnackte Dame mit Bubikopf auf Eisblock als Lampe, PK 2013-2 Germania, Schweig, Müller land, SG Glashüttenwerk „Germania“, Schweig, Müller & Co., Weißwas- & Co., Weißwasser ser O.L., um 1930

Seite 28 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Gerlach, Marion und Ro- Elefant auf einem Sockel mit Blüten und Palmblättern, Heinrich PK 2014-1 Hoffmann land, SG Hoffmann, Gablonz a. d. Neiße, Tschechoslowakei, ab 1927 / 1930 Gerlach, Marion und Ro- Gebäckdose Service 61000 „Lore“, als Wolkenglas, Brockwitz PK 2015-3 Brockwitz land, SG 1936-1941 Gerlach, Marion und Ro- Tischlampe und Kerzenleuchter, Libochovice, Tschechoslowa- PK 2015-3 Libochovice land, SG kei, 1930-1939 Gerlach, Roland & Marion, Großes „Segelschiff auf dem Meer“ als elektrisch beleuchtete PK 2012-3 Hoffmann Michl, Mareike, SG Lampe mit Sockel, Heinrich Hoffmann, Gablonz an der Neiße, um 1930 Gerlach, Roland, Michl, Vase mit Fischen, ehemals Rudolfova huť vor 1958, später PK 2012-4 Rosice Mareike, Stopfer, Eduard, Rosice bis 1980? im Boden eingepresst „R.LALIQUE“ SG Germanisches National- Preismedaille für Josef Schneider & Neffen, Wien; Weltausstel- PK 2008-2 Schreiber museum Nürnberg lung in Melbourne, Australien, 1888 Gerner, Raimund Anfertigung einer Karaffe mit einer Pressform; Auszug aus PK 1999-5 Pressformen Gerner, Die Glasfabrikation, Wien 1897 Geurts, Elisabeth Die Rheinischen Glaswerke Weber & Fortemps - Pressglas der PK 2002-4 zwanziger Jahre Gilbert, Eva Maria, SG Blaues Kännchen mit Reiher von Verreries Sars-Poteries 1885 PK 2004-3 Sars-Poteries Gilbert, Eva-Maria Drei kleine „Gebetbücher“ aus Pressglas mit Rosenkränzen PK 2007-3 Gilbert, Eva-Maria Eine Saliere für die Puppenküche aus Pressglas, Frankreich, PK 2007-4 um 1850? Gilbert, Eva-Maria Pressglas für Puppenküchen: 2 Saftsets, eine Salière, ein PK 2007-3 Körbchen Gilbert, Eva-Maria Spielzeug aus Pressglas: Eda Glasbruk und Transjoe, Schwe- PK 2006-4 Eda Glasbruk, Transjoe den, um 1910 Gilbert, Eva-Maria Weihnachtsausstellung „Tischlein deck Dich“ 2007, Sammlung PK 2009-1 Puppengeschirr Gilbert, Kinder- und Puppengeschirr aus zwei Jahrhunderten Gilbert, Eva-Maria, Schau- Pressgläser für Puppenküche und Puppenstube PK 2003-3 Gebrüder von Streit, Por- dig, Hans, SG tieux Gilbert, Eva-Maria, Schau- Spielzeug für die Puppenküche aus Pressglas - Verreries PK 2007-1 Saumont, Oullins dig, Hans, SG d’Oullins Veuve Saumont & Fils, Oullins (Rhône), 1909 Gilbert, Eva-Maria, SG Allerlei Pressglas für die Puppenküche. Ausstellung in Neckar- PK 2005-1 gemünd Ende 2004 / Anfang 2005 Gilbert, Eva-Maria, SG Candy-Container, in eine Form geblasen, Sammlung Gilbert PK 2009-1 Puppengeschirr Gilbert, Eva-Maria, SG Flakon mit „Ananas“-Dekor, Baccarat oder St. Louis, um 1865 PK 2010-1 Baccarat, St. Louis Gilbert, Eva-Maria, SG Freimaurer-Becher für die Puppenküche PK 2005-3 Portieux, Vallérysthal, SV Gilbert, Eva-Maria, SG Heringsdose für die Puppenküche, eingepresst „F. WOLFF & PK 2006-4 SOHN“ Gilbert, Eva-Maria, SG Kerzenleuchter für die Puppenküche - von Portieux, „SV“ und PK 2005-3 Portieux, Vallérysthal, SV unbekannt; drei Leuchter aus Meisenthal und Salière mit Vo- gel, Marke „SV“ Gilbert, Eva-Maria, SG Opalisierender Flakon „charet“, Hersteller unbekannt, Frank- PK 2007-2 reich, um 1930 Gilbert, Eva-Maria, SG Puppen-Service mit Perlen-Muster, Sammlung Gilbert PK 2009-1 Puppengeschirr Gilbert, Eva-Maria, SG Rosa Tafelaufsatz mit Perlen-Muster, Hersteller unbekannt, um PK 2010-2 1900 Gilbert, Eva-Maria, SG Salzfass mit einem Mann aus Afrika oder aus der Südsee, PK 2005-4 Meisenthal Meisenthal 1907 Gilbert, Eva-Maria, SG Salzfässer, Mitte 19. Jhdt. und später, Sammlung Gilbert PK 2009-1 Gilbert, Eva-Maria, SG Tassen und Teller aus der Puppenküche, Frankreich und PK 2010-1 Deutschland, um 1900 Gistl, Isidor Wünsche eines Glasfachmanns an die Händlerschaft PK 2000-5 Giuliani, Christiane, SG Vier opak-hellblaue Eicherbecher mit einem Hahn oder einer PK 2010-4 Vallérysthal Henne als Träger, Vallérysthal, Frankreich, erstmals sicher vor 1900, um 1930 Glasfabrik AG Brockwitz, Festschrift 1928, Glasfabrik AG Brockwitz, Sachsen, (Auszug) PK 1999-4 Glasfabrik Brockwitz Sachsen Glasmuseum Frauenau VENINI in der Sammlung Losch - Venedigs Glanz in Glas; PK 2019 Venedig Ausstellung Glasmuseum Frauenau 15.09.2019 - 22.03.2020 Glasmuseum Weißwasser Diatret-Vase aus Weißwasser; Nachtrag zu PK 2002-3 PK 2002-4 Glasrevue 1961-07, Miloš Die Entwicklung des Pressglases PK 2005-4 Tschechoslowakei Filip Glasrevue 1961-12, Jiří Pressglas aus der Glashütte Rosice [Rossitz in Südmähren bei PK 2005-4 Tschechoslowakei Zejmon Brno / Brünn] Glasrevue 1976-10, Jana Die Glashütte in Libochovice PK 2005-1 Libochovice Maršiková Glasrevue 1977-01, Anto- Ein Fotograf des böhmischen Glases - Jindřich Brok zum 65. PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas nín Langhamer Geburtstag

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 29 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Glasrevue 1977-01, Jarmi- Pressglas aus der Glashütte Rudolfova huť (Stand 1976) PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas, la Vamberecká Inwald Glasrevue 1977-03, Re- Handgepresstes Glas PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas daktion Glasrevue 1977-09, Jaros- 150 Jahre Glashütte in Úsobrno [Hausbrünn] 1827 - 1977, e- PK 2010-2 Reich, Glasrevue lav Parolek hem. S. Reich & Co. Glasrevue 1978-04, Alena František Pečený 1920 - 1977 PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas Adlerová Glasrevue 1978-04, Pavla Die jüngsten Glasgestalter (1978) - Jan Fišera, Jiří Jetmar und PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas Drdácká Václav Zajíc Glasrevue 1978-05, Anto- František Zemek wäre im Herbst 65 geworden PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas nín Langhamer Glasrevue 1978-05, Pavla Pressglas - die besten Erzeugnisse des Jahres 1977 PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas Drdácká Glasrevue 1979-02, Anto- Václav Hanuš oder die Arbeit eines Gestalters in der Industrie PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas, nín Langhamer Riedel Glasrevue 1979-07, Jarmi- Im Jahr 1978 prämierte Entwürfe für Pressglas PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas la Vamberecká Glasrevue 1980-01, Pavla Adolf Matura (1921-1979) PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas Drdácká Glasrevue 1980-04, Jaro- Über Keramik von Jitka Forejtová PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas míra Maršíková Glasrevue 1980-05, Alena Art Déco - Böhmisches Glas um 1925, Randbemerkung zur PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas Adlerová gleichnamigen Ausstellung in Nový Bor 1980 Glasrevue 1980-05, Pavla Was gibt es Neues in Pressglas? Die besten Erzeugnisse von PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas Drdácká 1979 Glasrevue 1980-05, Re- Ars vitraria 1980-6 PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas daktion Glasrevue 1980-05, Re- Fünfunddreißig Jahre eines neuen Lebens (tschechische Glas- PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas- daktion industrie 1945-1980) industrie Glasrevue 1980-07, Jozef 60 Jahre Glasfachmittelschule in Železný Brod [Eisenbrod] PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas Štrynkl Glasrevue 1980-07, Milota Anfänge der Forschung und technischen Entwicklung in den PK 2005-3 Fanderlik ersten Jahren nach der Nationalisierung der tschechoslowaki- schen Glasindustrie; Staatliches Glasforschungsinstitut, Hra- dec Králove Glasrevue 1980-07, Re- Prof. Dr. Ing. Milota Fanderlik 75 Jahre alt PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas daktion Glasrevue 1980-07, Václav Kristallglas aus Jablonec - eine ständig lebendige Geschichte PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas Hanuš Glasrevue 1980-07/08, Jiří Glashütten im Flussgebiet der Sázava PK 2004-1 Tschechoslowakei Adler Glasrevue 1980-08, Pavla Vratislav Šotola - Gespräch mit dem Glasgestalter PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas Drdácká Glasrevue 1980-11, Alena Pressglas von Sklo Union, Konzernunternehmen Obas Teplice, PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas, Adlerová Teplice-Dubí Inwald Glasrevue 1981-03, Jaro- 90 Jahre Glashütte Český křišťál in Chlum u Třeboně PK 2005-3 míra Maršíková Glasrevue 1981-07, Pavla Gebrauchs- und Dekoratives Pressglas, Auswahl des Besten, PK 2005-3 Drdácká Erzeugnisses des Fachzweiges für das Jahr 1980 Glasrevue 1981-11, Pavla Das Fach- und Kunstschulwesen der ČSSR - Tradition und PK 2004-1 Drdácká Gegenwart Glasrevue 1981-11, Re- Das Fach- und Kunstschulwesen der ČSSR - Tradition und PK 2004-1 daktion Gegenwart. Kunstgewerbliche Hochschule in Prag - Spezial- atelier für Glaskunstschaffen Glasrevue 1981-11, Re- Glasfachschule in Železný Brod [Eisenbrod] PK 2004-1 daktion Glasrevue 1981-12, PD Ausstellung „Böhmisches Gebrauchspressglas“ in Františkovy PK 2005-3 Lázně 1981 Glasrevue 1982-01, Re- 30 Jahre Glashütten Jablonecké sklárny in Desná PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas, daktion Riedel Glasrevue 1982-08, Jana 70 Jahre Glashütte in Libochovice PK 2005-1 Libochovice Maršiková Glasrevue 1982-12, A.V. Gebrauchs-Pressglas von Jiří Brabec und Vratislav Šotola PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas Glasrevue 1982-12, Olga Gravurglas aus Nové Hrady von der zweiten Hälfte des 18. PK 2010-2 Glasrevue, Buquouy, Nove Drahotová Jahrhunderts Hrady, Stölzle Glasrevue 1983-02, Jaros- 35 Jahre GLASSEXPORT AG, Liberec, 1948 - 1983 PK 2005-3 lav Housa Glasrevue 1984-06, Lev Glashütten Moravské sklárny - 190 Jahre Glashütte in Květná PK 2005-3 Vylíčil 1794 - 1984

Seite 30 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Glasrevue 1984-06, Vin- 150 Jahre Glashütte in Lenora [Eleonorenhain] 1834 - 1984 PK 2005-3 cenc Kutač Glasrevue 1984-11, Lang- Im Gedenken an Jindřich Tockstein (1914-1975) PK 2011-1 Tschechoslowakei hamer, Antonín Glasrevue 1984-12 Glasrevue - Tschechoslowakische Zeitschrift für Glas und Ke- PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas ramik, Jahrgang 1984, Inhaltsverzeichnis Glasrevue 1985-01, Anto- Jozef Soukup - ein Künstler mit vielseitigen Interessen PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas nín Langhamer Glasrevue 1985-01, Miros- Rudolf Jurnikl - Schöpfer des modernen Ausdrucks des Press- PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas lav Klivar glases Glasrevue 1985-05, Duňa Pressglas der Jablonecer Raffinerien - Ausstellung Pressglas PK 2005-3 Hoffmann, Schlevogt Panenková im Glas- und Bijouteriemuseum in Jablonec nad Nisou 1984 Glasrevue 1985-09, Anto- Tschechoslowakisches Glas in den Jahren 1945 - 1985 PK 2005-3 nín Langhamer Glasrevue 1985-12 Glasrevue - Tschechoslowakische Zeitschrift für Glas und Ke- PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas ramik, Jahrgang 1985, Inhaltsverzeichnis Glasrevue 1986-01, Alena Neues Glas von Jitka Forejtová PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas Adlerová Glasrevue 1986-01, Anto- Gläsernes Schloss - im Musterraum von GLASSEXPORT in PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas nín Langhamer Liberec Glasrevue 1986-02, Re- Glas aus Slowakischen Glashütten (Zlatno, Katarínska Huta, PK 2005-3 daktion Málinec, Lednické Rovne, Poltár) Glasrevue 1986-02, Re- Glashütten Moravské Sklárny - Kvetná bei Uherský Brod PK 2005-3 daktion Glasrevue 1986-02, Re- Glashüttenwerke BOHEMIA Poděbrady PK 2005-3 daktion Glasrevue 1986-02, Re- Pressglas in SKLO UNION - OBAS, Konzernunternehmen PK 2005-3 Inwald daktion Teplice Glasrevue 1986-02, Re- Sklárny Český Křišťál“ in Chlum u Třeboně PK 2005-3 daktion Glasrevue 1986-08, Anto- Jubiläum der ältesten Glasfachschule Kamenický Šenov 1856- PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas nín Langhamer 1986 Glasrevue 1986-08, Jozef Jahre Glashütte in Zlatno (Slowakei) PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas, Oravec Zahn, Zlatno Glasrevue 1986-09, Re- 40 Jahre Glasrevue 1946 - 1986 PK 2005-3 daktion Glasrevue 1987-02, Re- Glaswerk Skloobal Nemšová (Slowakei) PK 2010-1 Nemšová daktion Glasrevue 1987-09, Ivan Die Besten der Besten 1987 - Slowakische Glaswerke Bratisla- PK 2009-4 Glasrevue, Schreiber, Šnajdr va, Katarinska Huta, Lednické Rovne, Nemšová, Nová Baňa, Ledni-cké Rovne, Poltár, Trnava, Zlatno Nemšová Glasrevue 1987-09, Jan 125 Jahre Glashütte Vrbno pod Pradědem, Moravské sklárny PK 2009-4 Glasrevue, Richter, Wür- Bruštík benthal Glasrevue 1987-10, Petr Symbiose von Nutzwert und Ästhetik - Český křišťál, Chlum u PK 2009-4 Glasrevue Volf Třeboně Glasrevue 1987-11, poc Thermosflaschen … - Glasfabrik Clara in Utekáč, gegründet PK 2009-4 Glasrevue 1787 Glasrevue 1987-12 Glasrevue - Tschechoslowakische Zeitschrift für Glas und Ke- PK 2009-4 Glasrevue ramik, Jahrgang 1987, Inhaltsverzeichnis Glasrevue 1988-03, Miros- Neuheiten von der Messe Hannover 1987 - Osvětlovací sklo PK 2009-4 Reich, Schreiber, Glasre- lav Těšina Rapotín vue Glasrevue 1988-03, Petr Leuchtenformen von Sklo Union Osvětlovací sklo, Valašské PK 2009-4 Reich, Schreiber, Glasre- Volf Meziříčí 1988 vue Glasrevue 1988-03, Petr Vierzig Jahre Železnobrodské sklo 1948 - 1988 (Železný Brod / PK 2009-4 Glasrevue, Eisenbrod Volf Eisenbrod) Glasrevue 1988-05, Anto- In memoriam Jiří Zejmon (1925-1987), Glasgestalter PK 2009-4 Glasrevue, Glassexport nín Langhamer Glasrevue 1988-08, Jaros- 40. Jahrestag der Gründung der Aktiengesellschaft Glassex- PK 2009-4 Glasrevue, Glassexport lav Housa port 1948-1988 Glasrevue 1988-09, Eva Vergangenheit & Gegenwart der Glashütte Lednické Rovne in PK 2009-4 Glasrevue, Lednické Rov- Stará der Slowakei ne Glasrevue 1988-10, Rudolf Böhmisches Uranglas PK 2009-4 Glasrevue, Uranglas Hais Glasrevue 1988-10, Zden- GlashüttenStredoslovenské Sklárne - Katarínska Huta, Máli- PK 2009-4 Glasrevue ka Kalabisová nec, Zlatno, Poltár und die Familien Kuchinka und Kossuch, Zahn … Glasrevue 1988-12 Glasrevue - Tschechoslowakische Zeitschrift für Glas und Ke- PK 2010-1 Glasrevue ramik, Jahrgang 1988, Inhaltsverzeichnis Glasrevue 1989-01, Anton Museum des slowakischen Glases in Lednické Rovne eröffnet PK 2010-1 Schreiber Horvát

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 31 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Glasrevue 1989-11, ÚBOK zweifacher Jubilar - Institut für Wohn- und Bekleidungs- PK 2010-1 Tschechoslowakei František Frídl kultur Prag Glasrevue 1989-12 Glasrevue - Tschechoslowakische Zeitschrift für Glas und Ke- PK 2009-4 Glasrevue ramik, Jahrgang 1989, Inhaltsverzeichnis Glasrevue 1990-04, Jitka Nordböhmisches Glasrezeptbuch aus der Zeit des Barock PK 2009-4 Glasrevue, Lněničková Glasrevue 1990-05, Ladis- Gläsernes Schloss Liberec - Musterlager der Glassexport AG PK 2009-4 Glasrevue, Glassexport lav Pekař Glasrevue 1990-09, Eva 10 x Pressglas - Ausstellung in Františkovy Lázně 1990 PK 2005-4 Tschechoslowakei Stará Glasrevue 1991-12 Glasrevue - Tschechoslowakische Zeitschrift für Glas und Ke- PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas ramik, Jahrgang 1991, Inhaltsverzeichnis, deutsche Ausgabe Glasrevue 1991-12 Glasrevue - Tschechoslowakische Zeitschrift für Glas und Ke- PK 2010-1 Glasrevue ramik, Jahrgang 1991, Inhaltsverzeichnis, englische Ausgabe Glass Club Bulletin 187 / Japanische Delegation besucht 1860 Glaswerke in New York PK 2000-5 2000 Glass Collector's Digest Der Sammler-Markt im Internet wächst schnell PK 2001-3 Glass Shards, Winter 2001 Auktions-Rekorde PK 2001-1 Glass Shards, Winter 2001 Buchstützen "Scottie" für das Museum of PK 2001-1 GLASS STYLE Künstlerisches Kristall aus Nordböhmen [Artistic Crystalware PK 2005-4 Schlevogt, Hoffmann from North Bohemia] GLASS STYLE, 2005-1 Lalique startet „Black Crystal Collection“, Läden werden neu PK 2005-1 Lalique gestaltet Gloger, Susanne u. Olaf, Freimaurer-Becher aus Pressglas mit graviertem Medaillon mit PK 2004-2 SG Freimaurer-Symbolen und geschliffenem Dekor. Nachtrag zu PK 2004-1 Gratzl, Alois 150 Jahre Stölzle-Glas. Das Stölzle-Glasimperium PK 2004-4, Stölzle Anhang-04 Gratzl, Alois 150 Jahre Stölzle-Glas. Die Geschichte der Stölzle-Glashütten PK 2004-4, Stölzle Anhang-05 Gratzl, Alois 150 Jahre Stölzle-Glas. Technologische Entwicklung der Glas- PK 2004-4, Stölzle industrie im Niederösterreichisch-Böhmischen Grenzgebiet Anhang-06 sowie in Köflach und Graz Greiff, Susanne Von allem nur das Beste: Materialauswahl und Herstellungs- PK 2011-4 antikes Glas technik der mit Emailmalerei verzierten Glasfragmente aus Lüb-sow Greiner, Hans-Berthold Die Entwicklung der Hohlglas-Industrie in Rietschen, Oberlau- PK 2002-4 sitz Greiner, Walter Die Glasmacher mit dem Namen Kunkel PK 2008-3 Schweiz Grieger, Hermann G. Die Glashütte Sindorf der Rheinischen Glaswerke Weber & PK 2008-1 Weber & Fortemps, Sin- Fortemps GmbH - - eine geschichtliche Betrachtung dorf Grieger, Hermann G. Die Glashütten Ichendorf und Sindorf im Landkreis Bergheim PK 2002-3 (Erft) Grieger, Hermann G. Wirtschaftsglas (Pressglas) der - Glashütte Sindorf der Rheini- PK 2008-1 Weber & Fortemps, Sin- schen Glaswerke Weber & Fortemps GmbH dorf Grieger, Hermann G. Zur Geschichte der Glashütte Sindorf PK 2009-1 Sindorf Grieger, Hermann G., SG Vorsicht Glas! - Zerbrechliches aus Sindorf und Ichendorf, PK 2010-1 Sindorf, Ichendorf Stadtarchiv Kerpen, November 2009 bis 15. April 2010 Groß, Wolfgang, Lethbrid- Antique Estate French Crystal Bronze Ornate Casket Box, PK 2008-1 ge, Sid, SG Marke „B“, 600 US $ - nicht aus Baccarat - wahrscheinlich ein Glaswerk in den USA, um 1900! Groß, Renate & Wolfgang Saliere aus fluoreszierendem Opalinglas, Hersteller unbekannt PK 2008-2 Groß, Renate & Wolfgang, „Schnapspfeife“ aus form-geblasenen blauem Glas, Meisenthal PK 2017-2 Meisenthal SG 1889 Groß, Renate & Wolfgang, Bernstein-farbene Schale mit Füßen, Hersteller unbekannt, PK 2011-2 Sowerby, Indiana Glass SG England, um 1930? Blaue Schalen mit Pseudoschliff, Sowerby, Co. England, 1920-er Jahre oder Indiana Glass Co., USA, 1970-er Jahre Groß, Renate & Wolfgang, Bernstein-farbene Tasse und Untertasse mit Sternen: St. Louis PK 2008-2 St. Louis, Zoude, Val St. SG 1840 oder Zoude, Namur, 1840, oder Val St. Lambert 1829? Lambert Groß, Renate & Wolfgang, Bernstein-farbene Zuckerdose mit Henkeln und Fuß, Baccarat, PK 2009-2 Baccarat, Vallérysthal SG um 1840, eine griechisch-römische Göttin?, Hersteller unbe- kannt, England, um 1875, eine Schale mit Muscheln von Vallé- rysthal, vielleicht vor 1914 Groß, Renate & Wolfgang, Deckeldose als Katze auf einem Korb, Bayel / Fains, vor 1914 PK 2016-2 Bayel / Fains SG und 1928 Groß, Renate & Wolfgang, Deckeldose mit Muscheln, Schnecken und Delphinen, Portrait PK 2008-4 SG Léon Gambetta, Deckeldose mit Fischen, Langusten und Was- serpflanzen, Hersteller unbekannt

Seite 32 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Groß, Renate & Wolfgang, Der Fuchs und die Trauben - auf dem Deckel eine lauernde PK 2011-2 SG Schlange - blaues Pressglas, Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1900 Groß, Renate & Wolfgang, Dose mit Löwen- & Bocksköpfen, Hersteller unbekannt, Frank- PK 2009-3 SG reich, um 1885? Groß, Renate & Wolfgang, Drei Dosen mit Engeln und Rosen-Girlanden, waagerechte Ril- PK 2010-2 Bayel, Meisenthal SG len: Bayel?, Meisenthal?, Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1890-1918 Groß, Renate & Wolfgang, Drei Dosen mit Löwen, Verreries d’Oullins Vve. Saumont & Fils PK 2009-1 Verreries d’Oullins, Sau- SG 1909? mont Groß, Renate & Wolfgang, Drei Gesang- bzw. Gebetbücher, Hersteller unbekannt, PK 2016-2 Deutschland?, Frankreich? SG Deutschland?, Frankreich?, vor 1900? Groß, Renate & Wolfgang, Eine griechisch-römische Göttin? - „Britannia“ von Derbyshire, PK 2010-1 Derbyshire SG Manchester? Hersteller unbekannt, England, um 1875 Groß, Renate & Wolfgang, Farblose und blaue Zuckerdose mit musizierenden Teufeln auf PK 2010-1 Sars-Poteries SG einer Blumenwiese, Sars-Poteries Supplément 1888, Sucrier Diables Groß, Renate & Wolfgang, Farblose und opak-schwarze Pressgläser, Henry Greener PK 2017-2 Greener SG Sunderland, um 1880 Groß, Renate & Wolfgang, Fußschale mit Farn-Motiven und vier Medaillons, Fenner Glas- PK 2015-2 Fenne, Bayel, Fains SG hütte Raspiller & Cie., Völklingen, Saarland, 1881, nicht Bayel! Groß, Renate & Wolfgang, Fußschale und Dose mit einem Chinesen, Mesmer, Lyon, PK 2014-1 Mesmer SG 1890. Zur Glasindustrie im Gebiet von Lyon, Givors, Rive-de- Gier und Saint-Étienne Groß, Renate & Wolfgang, Gefunden auf dem Glasmarkt / Brocante du Verre in Meisen- PK 2015-3 Meisenthal SG thal, Sommer 2015 Groß, Renate & Wolfgang, Jasminvase mit Ovalen, Ranken und Blüten, Hersteller unbe- PK 2017-1 SG kannt, Frankreich, 1830-1850? Groß, Renate & Wolfgang, Jasmin-Vasen: mit Blättern, Blüten und Beeren und mit Blüten PK 2009-1 Jasmin-Vasen SG und Blättern, Hersteller unbekannt, Frankreich / Belgien, 1830 - 1870? Groß, Renate & Wolfgang, Leuchter mit Löwenköpfen und Rosenblüten, Marke „SV“, Her- PK 2010-1 SV SG steller unbekannt, Frankreich, um 1900? Groß, Renate & Wolfgang, Milchkännchen mit drei Löwenköpfen, Hersteller unbekannt, PK 2015-3 England SG England, 1890? Groß, Renate & Wolfgang, Musterblatt „Cristal Trempé“, Cristallerie Rubé, Paris, 1890- PK 2010-1 Cristallerie Rubé SG 1900? Groß, Renate & Wolfgang, Opak-schwarze Tabaksdose, „Pot à Tabac Feuilles“, Baccarat, PK 2016-2 Reich SG 1880 - 1893, farblose Kopie von S. Reich & Co. 1880 Groß, Renate & Wolfgang, Opak-weiße Dose mit großen Sternen, Ranken- und Gittermus- PK 2017-1 Lligé, Barcelona, Spanien SG ter, Marke: „LLIGE Y CA“ (Fábrica de cristal Lligé, Barcelona, Cristalerías San Miguel) Groß, Renate & Wolfgang, Patriotika-Pressglas-Dose als Krone mit Soldaten im Boden, PK 2016-2 Deutschland?, Frankreich? SG Hersteller unbekannt, Deutschland / Frankreich, 1914-1918? Groß, Renate & Wolfgang, Pressgläser vom Glasmarkt in Meisenthal im Sommer 2016, PK 2016-2 Portieux SG blau-transparente «Pot à tabac turc», Portieux, nachweisbar von 1886 bis 1933! Groß, Renate & Wolfgang, Service mit Kinderszenen in „Schneemalerei“, auch „Mary Gre- PK 2011-2 SG gory“ Groß, Renate & Wolfgang, Sucrier „Marguerite“, Portieux 1914, Compotier „Marguerite“, PK 2015-3 Vallérysthal, Portieux SG Portieux 1933 Groß, Renate & Wolfgang, Tafelaufsatz mit Seejungfrau als Fuß, Hersteller unbekannt, PK 2014-1 SG Frankreich?, 1900? Groß, Renate & Wolfgang, Tischlampe mit Madonna, Sächs. Glasfabrik August Walther & PK 2009-1 Walther SG Söhne AG 1936 Groß, Renate & Wolfgang, Uran-grüne Karaffe mit Servierplatte, Fenner Hütte, vor 1914, PK 2013-4 Fenne, USA SG Muster „Cäsar“, zwei uran-gelbe Dosen, Hersteller unbekannt, USA / England, Frankreich, um 1900? Groß, Renate & Wolfgang, Uran-grüne und blaue Tabaksdose, Fenner Glashütte Raspiller PK 2017-2 Fenne SG & Cie., 1881 Groß, Renate & Wolfgang, Vier interessante Gläser von Vierzon-Ville, Baccarat, „SV“ und PK 2008-4 Vierzon-Ville, Baccarat, SG Fains 1889 SV, Fains Groß, Renate & Wolfgang, Wieder prächtige Pressgläser aus der Sammlung Groß PK 2009-3 St. Louis SG Groß, Renate & Wolfgang, Zuckerdose mit Löwen -/ Tigerfratzen und Zuckerkasten mit 4 PK 2019 England, Frankreich SG Kinderköpfen; Hersteller unbekannt, England?, Frankreich? vor 1900? Groß, Renate & Wolfgang, Zuckerkoffer mit Kindern auf einer Wiese im Stil Neo-Rokoko“, PK 2010-1 SG Hersteller unbekannt, Deutschland? Frankreich? um 1890? Groß, Renate & Wolfgang, Zuckerkoffer von Zabkowice, ab 1904, von J. Schreiber & Nef- PK 2008-1 Schreiber, Zabkowice SG fen, um 1915, - und Hersteller unbekannt

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 33 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Groß, Renate & Wolfgang, Zwei Becher „NOTRE DAME de LOURDES“, Marke „SV“, Her- PK 2010-1 SV SG steller unbekannt, Frankreich, um 1900 Groß, Wolfgang, Boschet, Fußschale mit Farn, Papyrus und 4 Medaillons mit figürlichen PK 2015-3 Fenne Doris, SG Darstellungen:, von Fenne 1881 und / oder von Bayel & Fains, um 1900? Groß, Wolfgang, SG Zuckerkasten mit Steinelschliff, Böhmen oder Frankreich, um PK 2008-2 1825? Groß, Wolfgang, Vogt, Jür- Leuchter mit einem Engel, Cristalleries du Val St. Lambert PK 2009-1 Val St. Lambert gen, SG 1913, Chérubin Grosser, Hansjürgen, SG Eine Sensation: ein „Charpentier-Becher“ in einer Dose von PK 2008-2 Barbier, Launay, Hautin & Barbier, Paris! Cie. Großheimann, Günter, SG Vase „Greta“, Walther 1934 …, und andere Pressgläser zum PK 2012-1 Walther Verkauf angeboten Gubała, Eugeniusz Die Glasindustrie in der Zweiten Polnischen Republik [1918- PK 2016-2 Polen 1939] und ihre Organisation Guenther, Michael, SG Vase mit Fischen: Firma Schneevogt, Frankfurt a. M., oder PK 2019 Frankreich doch französisch? Verrerie Souchon-Neuvesel, Vase „Criel“? Günther, Michael, Groß, Rosa Fruchtschale mit mit Blüten und Diamanten und eng ge- PK 2015-3 Radeberg Wolfgang, Sadler, Ralph, faltetem Rand, Sächsische Glasfabrik Radeberg, vor 1897, SG wohl eine frühere Version Günther, Michael, SG Rosa Deckelpokal mit Schliff-Dekor, Hersteller unbekannt, PK 2015-1 Böhmen Böhmen?, vor 1939? Haanstra, Ivo Andenken-Gläser zum Kriegsbeginn 1914; Nachtrag zu PK PK 2001-3 2000-5 Haanstra, Ivo Becher mit Paste "Louis Philippe"; Nachtrag zu PK 2000-3 PK 2000-4 Baccarat, St. Louis Haanstra, Ivo Becher„Zur Erinnerung an das 25 jähr. Bestehen und die Eröff- PK 2005-3 nung des Neubaues des Warenhauses Sigmund Kander Mannheim J.1.1.“ (1901) Haanstra, Ivo Eine Bildergalerie mit Pressglas, als Datenbank und im Internet PK 2004-3 brauchbar Haanstra, Ivo Fußschale m. wagrechten Rillen und Blumen; Nachtrag zu PK PK 2001-3 2001-2 Haanstra, Ivo Gepresstes Glas aus Leerdam PK 1999-5 Leerdam Haanstra, Ivo Glass Finder's Almanac 1.4 PK 2000-3 Haanstra, Ivo Künstlerisch gestaltetes Glas aus Leerdam PK 1999-5 Leerdam Haanstra, Ivo Miller's Glass Fact File A-Z PK 2001-5 Haanstra, Ivo Mystery Piece of Slag Glass; Nachtrag zu PK 2000-3 PK 2000-4 Haanstra, Ivo Nachtrag zu PK 2001-3 u. PK 2001-4 PK 2001-5 Haanstra, Ivo Neues zum Thema Gläser mit Rundrippen! Nachtrag zu PK PK 2000-5 2000-4 Haanstra, Ivo Schwarze Kanne im etruskischen Stil; Nachtrag zu PK 1998-2 PK 2000-4 Reproduktionen u. PK 1999-6 Haanstra, Ivo Tasse aus Mundt "Nostalgie Warum", Pressglas aus Belgien; PK 2000-4 Nachtrag zu PK 2000-3 Haanstra, Ivo Vallérysthal 2000 PK 2000-3 Vallérysthal Haanstra, Ivo Versand von Glasobjekten; Nachtrag zu PK 2000-3 PK 2000-4 Haanstra, Ivo Zu Pressgläsern mit neugotischen Motiven, Mitte 19. Jhdt. PK 2002-5 Baccarat, St. Louis Haanstra, Ivo Zum Service "Lord" / "Jacobean" von Inwald, PK 2002-4, S. 27 PK 2002-5 Josef Inwald AG Haanstra, Ivo Zwiebelvasen - gepresst, geblasen oder beides? PK 2012-3 Haanstra, Ivo, Hartmann, Société Française des Verreries Mécaniques Champenoises, PK 2005-3 Verreries Mécaniques Carolus, SG Reims, Dept. Marne; Zuckerdose, Butterdose und Käseglocke Champenoises, Reims mit David-Sternen, Marke „REIMS DEPOSE“ Haanstra, Ivo, SG Bierbecher Bockskopf mit Rauten: Kristallglasfabrik Dyatkovo PK 2007-3 Russland Khrustal 2007! Haanstra, Ivo, SG Blue Henry - The Almost Forgotten Story of the Blue Glass PK 2010-4 Sputum Flask Haanstra, Ivo, SG Gläsersatz von Emile Michotte, Manage, Belgien, von Markh- PK 2005-3 Michotte, Manage, Belgien beinn vermarktet; Füllhorn / Cornucopia von Sars-Poteries, nicht von Vierzon; Nachtrag zu PK 2005-2 Haanstra, Ivo, SG Opak-blaue Fußschale mit Blätter-Dekor und Sablée, Verrerie PK 2010-4 Ghlin, Belgien de Ghlin, ~ 1850? Haanstra, Ivo, SG Satinierter Fisch - „FERJAC“, Frankreich, um 1930 PK 2007-1 Haanstra, Ivo, Vogt, Jür- Vier „Jasmin“-Vasen mit dem gleichen Ranken-Dekor, Boden PK 2008-3 Jasmin-Vasen gen, SG verschieden! Haanstra, Ivo, Wessendorf, Sahnekännchen mit Fuß und Henkel, Hersteller unbekannt, um PK 2006-4 Pamela, SG 1900? Haase, Gisela Zur Geschichte des Lausitzer Glases; Auszug aus Haase, Lau- PK 2000-1 sitzer Glas, 1987 Haase, Gisela Zuschrift aus der BRD PK 1999-2

Seite 34 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Haberland-Noce, Margaret, Extraordinary Figurine Flower Frog „The Water Carrier“. „Was- PK 2005-1 Walther SG sermagd“ und Schale „Orla“ von Walther 1933 Haberland-Noce, Margaret, Green Glass Koala Frog & Insert, Hersteller unbekannt, Austra- PK 2005-4 SG lien, um 1935 Haberland-Noce, Margaret, Uranium Koala Bear Float Bowl, Crown Crystal Glass Co. PK 2006-4 Crown Crystal Glass SG Ltd.?, ca. 1935 Hais, Rudolf 100-jähriges Jubiläum der Gründung der Versuchs- und Expe- PK 2010-4 Glasfachschule rimentalglasanstalt bei der Staatlichen Glasfachschule in Nový Bor Hais, Rudolf Altes Glas-Rezeptbuch 1863 der Firma Conrath in České Milo- PK 2016-2 Mähren Milovy vy / Millau, Starý sklářský receptář firmy Conrath z Milov 1863 Hais, Rudolf Anna-Gelb und Eleonoren-Grün; Nachtrag zu PK 2000-2 PK 2000-4 Josef Riedel, Polaun Hais, Rudolf Rudolf Görtler 1894 - 1965 PK 2017-1 Tschechoslowakei Halama, František Kunstglas - Produktion und Verkauf, 1999 PK 2001-4 Halama, František, SG Geschichte der Glasmanufaktur František Halama, Železný PK 2007-3 Halama Brod, 1932 - 2007 Hálkovová, Ludmila, New Drei Fragen an ... Aktiengesellschaft Glassexport 1993, Gene- PK 2010-1 Glassexport Glass Review 1993-02 raldirektor Dipl.-Ing. Jaroslav Křivánek Hálkovová, Ludmila, New Drei Fragen an ... Aktiengesellschaft Glassexport 1993, Dipl.- PK 2010-1 Glassexport Glass Review 1993-04 Ing. Milan Hrtan, Abteilungsdirektor für Handelspolitik Haller, Marita „Das unendliche Kreuz der Glasmacher“ unterstützt die Glas- PK 2010-3 Bayern aktivitäten der Region Haller, Marita „Ein Wahnsinns-Programm“ zu den „Zwieseler Glastagen“ - PK 2010-2 Glas in allen Facetten Haller, Marita 100 Jahre Emil Rimpler PK 2011-2 Bayern, Böhmen Haller, Marita 6. Zwieseler Glasmesse mit Handwerksvorführungen, 15.08. - PK 2010-3 Bayern 12.09.2010 Haller, Marita Abordnung aus Zwiesel besuchte Glasregion Nordböhmen PK 2009-4 Haller, Marita Anton Müller gründete 1872 die Weltfirma: Tafelglashütte „An- PK 2019 Böhmen nathal“ / Zwiesel Haller, Marita Ausstellung „Rund ums Glas-Ei“ - Sammlung Klaus Büchler, PK 2009-2 Theresienthal / Zwiesel 1. bis 30. April 2009 Haller, Marita Buchvorstellung: Christa und Willi Steger, Riedlhütte im Wan- PK 2016-2 Bayern del der Zeit - Wechselbeziehungen der Glasmacher im Böh- merwald und Bayerischen Wald Haller, Marita Das alte Glashüttendorf Theresienthal verändert sein Gesicht PK 2016-1 Theresienthal, Bayerwald Haller, Marita Das Geheimnis der Henriette Steigerwald (1844-1903) PK 2016-2 Steigerwald Haller, Marita Der Flanitzhütte ein Denkmal gesetzt PK 2011-2 Bayern Haller, Marita Der Poschingerhof in Seewiesen / Javorná im Böhmerwald PK 2016-1 Poschinger, Bayerwald Haller, Marita Die dramatische Geschichte der Spiegelglas-Fabrikanten Abe- PK 2010-3 Hafenbrädl le im Doppelpack Haller, Marita Die Zwieseler Glastage 2016 erfolgreicher denn je PK 2016-2 Bayern Haller, Marita Ein Abend im Zeichen des Glases: „Glosafleisch“ wird vorge- PK 2010-3 Bayern stellt - Gistl-Theatergruppe mit „Ois Scherb’n“ Haller, Marita Ein geisterhafter Ruinenort am böhmischen Osserhang: Neu- PK 2016-1 Osserhütte, Bayerwald Osserhütte, Hamry / Osserhammer, Westböhmen Haller, Marita Ein Huhn aus Pressglas sorgt für Entzücken PK 2008-3 Walther Haller, Marita Erinnerungen an Henriette Steigerwald, alias Heriberta von PK 2011-4 Steigerwald, Poschinger Poschinger Haller, Marita Gewerbeverein Riedlhütte präsentiert „Glosafleisch“ in Zwiesel PK 2010-3 Bayern Haller, Marita Gistl-Theatergruppe brilliert mit „Ois Scherb’n“ in der Glashütte PK 2010-3 Bayern Theresienthal Haller, Marita Glasregionen Nordböhmen und Zwieseler Winkel fühlen sich PK 2010-2 gemeinsam stark - vier Glasorte haben ein gemeinsames Ziel Haller, Marita Liebe zum Glas und der Europäische Gedanke lassen uns zu- PK 2009-4 sammenwachsen Haller, Marita Magische „Mondlandschaft“ von Renate Korinek, 21. Mai bis PK 2011-2 19. Juni 2011 Haller, Marita Nachwuchsförderpreis „Zwieseler Kölbl“ kreiert für 2011 „Wilde PK 2010-4 Träume“ Haller, Marita Positive Nachrichten aus der Glaslandschaft Nordböhmen: PK 2009-4 Crystalex Neuanfang für Crystalex - Glasmacher haben wieder Hoffnung Haller, Marita Pressglas-Dokumentation für die Glasfachschule Zwiesel PK 2009-4 Haller, Marita Seltener Fund: Rubin-roter Lilienrömer mit Beinglas, There- PK 2009-4 Theresienthal sienthal, um 1840 Haller, Marita Vor 175 Jahren wurde der weltberühmte Theresienthaler PK 2018 Böhmen Schleifer Josef Bayer geboren Haller, Marita Wallfahrt der Glasmacher nach Annathal / Annín in Böhmen im PK 2016-2 Böhmen Juni 2016

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 35 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Haller, Marita Zeitgenössisches Glas aus China bei den Zwieseler Glastagen PK 2010-1 14.08. - 12.09.2010 Haller, Marita, Bayerwald- Geschichten vom Hüttengeist „Durandl“ von Christa und Willi PK 2009-2 bote Zwiesel Steger Haller, Marita, Bayerwald- Gläsernes Lebenswerk in Buchform - Ilsebill Gangkofner prä- PK 2009-2 bote Zwiesel sentierte Bildband über ihren Mann Aloys F. Gangkofner (1920-2003) Haller, Marita, Bayerwald- Kreative Explosionen aus Heißglas - Schüler und Meister der PK 2009-3 bote Zwiesel / PNP Glasfachschule Zwiesel präsentieren ihre Werke Haller, Marita, Bayerwald- Vereinigte Glasregion - Kooperation Nordböhmen und Zwiesel PK 2009-3 bote Zwiesel / PNP / Frauenau Haller, Marita, Schnurbein, Ein völlig anderer Blick auf historische Glashütten und Denk- PK 2017-2 Bayerwald Alice von, SG mäler im Wald deutschlandweit - Symposium Denkmal im Wald, Zwiesel 2018 Haller, Marita, SG Alfons und Siegfried Ritter Kralik von Meyrswalden - vor 70 PK 2017-1 Bayerwald, Böhmen Jahren vertrieben; Neuanfang in der Glashütte Frauenau von Poschinger Haller, Marita, SG Als der Wolf noch im Bayerischen Wald heimisch war … oder, PK 2017-1 Bayerwald was ein Wolf mit einem prächtigen Zugochsen zu tun hat Haller, Marita, SG Anton Müller gründete 1872 Annathal, heute Zwiesel Kristall- PK 2017-2 Bayerwald glas AG Haller, Marita, SG Die Glashütte Klokotschnik / Ambiente in Zwiesel wurde ab- PK 2017-1 Bayerwald gebrochen Haller, Marita, SG Rubinglas aus Theresienthal schmückte auch die Götterdäm- PK 2011-1 Theresienthal¸ Bayern merung Haller, Marita, SG Wanderausstellung „Verschwundene Glashütten im Bayeri- PK 2017-2 Bayerwald schen Wald und im Böhmerwald“, Waldmuseum Zwiesel, 28. September 2017 - 6. Januar 2018 Handel, Stephan Handeln - ohne zu versteuern - Internet-Auktionen im Visier der PK 2003-2 Finanzämter Handelsblatt Porzellanhersteller Rosenthal meldet Insolvenz an PK 2009-1 Rosenthal, Waterford Wedgwood Handelsblatt Porzellan-Imperium Waterford Wedgwood / Rosenthal wird PK 2009-1 Rosenthal, Waterford zerschlagen Wedgwood Handiak-Christophe, Theo- Pressglas-Dose „Corbeille à fruits“ (Fruchtkorb), signiert „Mau- PK 2009-1 dora, SG Riel, Paris“ Hanisch, Herbert, Stopfer, Gläser von Heinrich Hoffmann, Henry G. Schlevogt, Gablonz PK 2006-4 Hoffmann, Schlevogt, Ha- Eduard, SG an der Neiße, František Halama, Eisenbrod / Železný Brod, lama und unbekannt Hannes, Helmut Anmerkungen zu Wagenfeld und Löffelhardt PK 2000-2 Hannes, Helmut Erstes stapelbares Kantinengeschirr aus „JENAer DURAX- PK 2014-2 Wagenfeld GLAS“, entworfen von Wilhelm Wagenfeld zur Olympiade in Berlin 1936, und die Einführung des Flachdeckels für Glasge- schirr Hannes, Helmut Geschliffenes und gepresstes Glas - ein Beitrag zum moder- PK 2014-4 nen Pressglas, von Richard L. F. Schulz aus dem Jahr 1933 Hannes, Helmut Madonnenfigur mit Signatur, Entwurf S. Uiterwaal für Glas- PK 2004-3 Leerdam fabriek Leerdam Hannes, Helmut Modernes Pressglas - Künstlerische Entwürfe für die Lausitzer PK 2008-2 Lausitz Glasindustrie Hannes, Helmut Neues Jenaer Glas - Löffelhardts Entwürfe für Schott & Gen., PK 2008-3 Löffelhardt Mainz Hannes, Helmut Pressglas von Richard Süßmuth PK 2000-2 Gebr. Hoffmann, Berns- dorf, Ankerglas Hannes, Helmut Zeitgemäß und zeitbeständig. Industrieformen von Wilhelm PK 2014-2 Wagenfeld Wagenfeld, Zweiter Band des neu bearbeiteten Werkverzeich- nisses erschienen Hannes, Helmut Zum Prospekt „AGA-Pressglas“ der Adlerhütten Penzig 1929 PK 2014-2 Schlesien (nicht 1936); (Schaulade 1929-1931) Hans, SG Zwei Vasen „Relief“ mit 3 Gesichtern, farblos und bernstein- PK 2015-3 Walther farben, mattiert, Sächs. Glasfabrik Walther & Söhne AG, Ot- tendorf-Okrilla & Radeberg, 1934 Hanuš, Václav 25 Jahre Nationalunternehmen Jablonecké sklárny, Desná v PK 2004-2 Josef Riedel, Jablonecké Jizerských horách sklárny, Ornela Hanusová, Miroslava, SG Opak-rote Mokkatasse, H. Hoffmann, Gablonz, 1938 (auch PK 2014-3 Hoffmann nach 1948/1952?), Likörservice mit Rokokodame, Vogel & Zappe, Gablonz, vor 1938, auch Jablonecké sklárny, Desná, nach 1948/1952 Harris, Neil, SG Die Geschichte der Molineaux, Webb & Co. Manchester Flint PK 2009-1 Molineaux, Webb & Co. Glass Works Harris, Neil, SG Die Geschichte von Molineaux & Webb, Manchester - Ergän- PK 2010-1 Molineaux & Webb zungen seit 2009-01

Seite 36 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Harris, Neil, SG Erinnerungsteller John Bright, Molineaux & Webb, Manchester, PK 2011-2 Molineaux um 1840 Harris, Neil, SG Grabsteine der Familien Webb und Percival in Manchester PK 2009-1 Molineaux, Webb & Co. Harris, Neil, SG The Making of the Website about the History of Molineaux, PK 2009-1 Molineaux, Webb & Co. Webb & Co. - Manchester Flint Glass Works Hartmann, Carolus Ein neues Buch: Das Glas im Raum Haida und Steinschönau PK 2004-1 Hasenmayer, Marianne, Freimaurer-Becher der Glashütte Spiegelberg, Schwäbisch- PK 2004-2 SG Fränkischer Wald? Hausmann, H. 125 Jahre Glaswerk Dresden, Jubiläums-Schrift 1987 PK 2000-3 Siemens Hayter, Tony, SG Der "Glass Registration Lozenge Translator" von 1st.Glass PK 2002-5 Hayter, Tony, SG Die Fußschale mit Tauben - kommt sie ursprünglich aus der PK 2004-2 Tschechoslowakei? Heckel, Manuel, Süddeut- Print-on-Demand - immer druckbereit PK 2010-4 sche Zeitung Heinemann, Charlotte, SG Schale mit kniender und stehender Figur, Vase mit drei Akten, PK 2004-3 zwei Schalen mit drei Fischen, alle Hersteller unbekannt, viel- leicht Tschechoslowakei um 1930 Hell, Hans, SG Prunk-Tasse, bemalt und vergoldet, Porzellanmanufaktur PK 2016-2 Meissen Meissen, 1840-1850 Henle, Joachim Schweizer Glasindustrie Siegwart & Co. A.G. Hergiswyl & PK 2000-4 Siegwart, Hergiswyl, Küssnacht Küssnacht Hennig, Wolfgang «ARSALL» - Eine Studie zu Herkunft und Zeit PK 2017-2 Deutschland, Lausitz Herremans, Davy, Cagno, Alles farbloses Kristallglas: Glas des 18. Jahrhunderts à la PK 2013-4 Belgien, Böhmen Simone, Anke Vincke, façon de Bohème aus dem Zisterzienser-Nonnenkloster von Janssens, Koen, De Clairefontaine, Belgien Clercq, Wim Herrmann, Gotthelf Bilder aus Penzig’s Vergangenheit - Chronik einer Oberlausit- PK 2014-2 Schlesien zer Land- und, Industrie-Gemeinde - Zur Geschichte der Pen- ziger Glasindustrie (Auszug) Herstatt, Claudia Frei in Form - Pressglas, Auszug aus Decoration 2004-04, S. PK 2013-1 Pressglas 24, Inspiration - Antiquitäten Herstatt, Claudia Pressglas in „Schöner Wohnen decoration“ PK 2004-3 Herzog, Erich Pressglas; Auszug aus Herzog, Katalog Historismus I/2, Kas- PK 1998-1 sel/1989 Herzog, Erich Tasse und Untertasse mit gotisierendem Dekor; Auszug aus PK 2000-2 Herzog, Katalog Historismus I/2, Kassel 1989 Hildenbrand, Gerd, SG Bernstein-farbener Krug und Becher mit Akten von Frauen und PK 2013-3 Schweden, Finnland Männern, Hersteller unbekannt, Schweden? / Finnland?, 1950- er Jahre? Hilschenz-Mlynek Helga, Pressgeblasene Vase mit antiken Figurenszenen von Georges PK 2006-4 und Ricke, Helmut de Feure, um 1910 Hilton, Bing A Brief & Updated History of Greentown Glass (Auszug) PK 2004-3 Greentown Himmelsbach, Gerrit Überblick und Ausblick zur Erforschung der Spessart- PK 2008-3 Spessart Glashütten Hirdina, Heinz u.a. Pressglas aus der DDR, der CSSR und der VR Polen PK 2001-2 Hirrich, Emil u. Keuchel, STELLA im Protokoll. Pressglas-Satz, entwickelt im VEB PK 2001-2 Fritz Glaswerk Schwepnitz Hirsch, Andreas Die Antiglhütte bei Innergefild im Böhmerwald PK 2011-2 Hirsch Hirsch, Andreas Die Glashütte Sorghof bei Tachau in Westböhmen PK 2011-4 Böhmen Hirsch, Andreas Die Glashütten von Schwarzenthal bei Philippsreut im Bayeri- PK 2011-3 Bayern schen Wald Hirsch, Ernst Die Erfindung des böhmischen Kristallglases. Ein Beitrag zur PK 2011-3, Böhmen, Buqouy Geschichte der Glasindustrie auf der Buquoy’schen Herrschaft Anhang 02 Gratzen in Südböhmen Hlaveš, Milan Die Hochschule für Angewandte Kunst des Glasmachens in PK 2010-4 Glasfachschule Železný Brod 1990-2010; Ausstellungskatalog „Sklářská škola v Železném Brodě 1920-2010“ Hodgson, John, SG Zahlung der Actien-Gesellschaft der Glasfabrik Zabkowice, 20. PK 2007-3 Zabkowice, Schreiber Mai 1908 Hoffmann, Rosemarie, Bo- Alte Teller mit Pseudo-Schliffmustern - Hersteller unbekannt, PK 2013-3 Deutschland, Sachsen schet, Doris, SG vor / um 1900 Hofmann, Niklas, Süddeut- Googlehupf und Europudding PK 2011-4 Digitalisierung sche Zei-tung, SG Höger-Kunze, Susanne Flüssiges in Form gebracht, Flaschen - Tiegel - Kruken PK 2014-1 Flaschen, form- geblasenes Glas Höger-Kunze, Susanne Form-geblasene Fläschchen für Quackmedizin PK 2013-2 form-geblasen Höger-Kunze, Susanne Form-geblasene Fläschchen für Quackmedizin PK 2013-2 neu form-geblasen Höger-Kunze, Susanne Kleine Flaschen und der Handel mit Olitäten aus dem Thürin- PK 2014-3 ger Wald

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 37 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Holthaus, Katrin Es ist ein unendliches Kreuz, Glas zu machen. Glashüttenar- PK 2010-4 beiter in der Fotografie: Helden? Ausstellungskatalog LWL- Industriemuseum Glashütte Gernheim Honey, Michael Das Schicksal der Juden in Valašské Meziříčí 1939-1945 und PK 2008-4 Reich ihr Gedächtnis Höpp, Sonja E., SG Amethyst-farbene Vase mit Elefanten-Köpfen, Serie „Barolac“, PK 2009-2 Barolac ohne Signatur, Tschechoslowakei, um 1935 Höpp, Sonja E., SG Jade-grüne Vase mit tanzenden Putten und Blumengirlanden, PK 2010-1 Hoffmann Marke „Schmetterling“, Heinrich Hoffmann, Gablonz a. d. Nei- ße, um 1927 Höpp, Sonja E., SG Schale mit Palmen, Serie „Barolac“, mit Ätzstempel „Barolag“!, PK 2009-2 Barolac Vase mit Fischen, Serie „Barolac“, ohne Signatur, Tschecho- slowakei, um 1935? Höpp, Sonja E., SG Schale mit Tulpen, Serie „Barolac“, ohne Signatur, Tschecho- PK 2009-2 Barolac slowakei, um 1935? Höpp, Sonja E., SG Vase mit Fischen, Serie „Barolac“, ohne Signatur, Tschecho- PK 2009-2 Barolac slowakei, um 1935 Höpp, Sonja Evelyn, SG Schale mit den Pferden Neptuns, originaler Hersteller noch PK 2009-1 Rosice immer unbekannt, Tschechoslowakei, um 1930-1939 - später Glaswerk Rosice, ČSSR, 1965-1990? Höpp, Sonja, Bernhard, Anna-grüner Pokal „Erzherzog Johann“ mit landwirtschaftlichen PK 2014-2 Vivat, Steiermark Andreas, SG Werkzeugen, Wappen Herzogtum Steiermark, Benedikt Vivat, Langerswald, um 1840 Höpp, Sonja, Sellner, Opak-schwarzes Schälchen mit Frauenrelief, Rückseite mit PK 2016-2 Zabkowice Polen Christiane, Stopfer, Edu- eingepresster Signatur „Отъ М. Ф. 1912 на 10 летъ“, Zabko- ard, Neumann, Dieter, Blog wice, Russisch Polen, 1912 Zbieracz, SG Höpp, Sonja, SG Asklepios mit Schlange, Hersteller unbekannt, Riedel, Unterpo- PK 2012-1 Riedel laun, um 1880? Höpp, Sonja, SG Kopf einer unbekannten Dame aus den Wilden Zwanziger Jah- PK 2012-4 Inwald ren, Josef Inwald AG, Teplitz, Tschechoslowakei, Ende 1920- er Jahre Höpp, Sonja, SG Opak-schwarzer Zuckerkasten mit Blütenranken und Schaum- PK 2012-4 neu Zabkowice, Polen, Russ- wellengrund, Zabkowice, um 1900, gemarkt „Оtb М.F. 1900 land Nа10 lbtb“ Höpp, Sonja, SG Opak-schwarzer Zuckerkasten mit Blütenranken und Schaum- PK 2012-4 Zabkowice wellengrund, Zabkowice, um 1920, gemarkt „ОтьМ.Ф. 1900 На10льть“ Höpp, Sonja, SG Tafelaufsatz, Bär mit einem Füllhorn als Träger, Meisenthal, PK 2016-2 Meisenthal 1884-1890 Horn, Helena Ausstellung "Gepresstes Glas - Glas in der industriellen Pro- PK 2000-3 duktion" in Lauscha Horn, Helena Die Sammlungen des Museums für Glaskunst in Lauscha PK 2000-1 Hosena Spezialglas GmbH Glasklare Kompetenz in Sicherheit PK 2001-1 Hotař, Vlastimil, Štorová, Glas- und Technische Universität Reichenberg - hat es Sinn PK 2010-4 Glasfachschule Renata „Glas“ zu studieren? Hott, Wilfried, SG Andenken-Teller zur Geburt des Prince of Wales Albert Edward PK 2011-3 Moulineaux-Webb 1841 mit dem Wahlspruch des Prince of Wales „ICH DIEN“, England 1841 Hott, Wilfried, SG Ascher mit Blume, Sächs. Glasfabrik A. Walther & Söhne AG PK 2011-2 Walther 1935 … 1965 Hott, Wilfried, SG Butterschale mit Dekor aus Punkten, Krone mit den Jahren PK 2009-1 Davidson „1837“ und „1887“, George Davidson & Co., Gateshead-on- Tyne, England, 1887 Hott, Wilfried, SG Ein braunes Stövchen aus Pressglas, gefunden in Wales, PK 2010-4 1980-er Jahre Hott, Wilfried, SG Interessante Kerzenleuchter der Sammlung Hott PK 2010-4 Hott, Wilfried, SG Kleiner Handleuchter aus Südfrankreich, Hersteller unbekannt, PK 2016-1 Frankreich? vor 1900? Hott, Wilfried, SG Körbchen mit Flechtmuster und Perlen, Ranke mit Weintrauben PK 2016-1 Deutschland? und -blättern, Hersteller unbekannt, Deutschland?, um 1900? Hott, Wilfried, SG Opak-blaue Deckeldose mit Rippen und Diamanten, Vallé- PK 2011-4 Vallérysthal rysthal, um 1900 Hott, Wilfried, SG Service Weintrauben und Weinblätter, Sächsische Glasfabrik PK 2011-2 Radeberg AG, Radeberg Hott, Wilfried, SG Uran-grüne, mattierte Vase als Blüte mit 6 Blättern, Bagley & PK 2017-1 Bagley Co, England, 1930-er Jahre, No. 8833, “Starbeck” Hott, Wilfried, SG Uran-grünes „Vanity set“, Bagley & Co, England, 1930-er Jah- PK 2017-1 Bagley re, No. 3002, “Whitby”, design Alexander Hardie Williamson Hott, Wilfried, SG Vier Körbchen von Portieux, Brockwitz, Fenne und unbekannt, PK 2010-2 Portieux, Brockwitz, Fenne um 1890-1918

Seite 38 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Hott, Wilfried, SG Violettes und braunes Cloud Glass, Davidson 1906-1910 und PK 2010-2 Davidson, Walther Walther 1932 Hott, Wilfried, Stopfer, E- Aschenschale „Jagdhund mit Fasan“, Sächs. Glasfabrik Rade- PK 2011-2 Radeberg duard, Rühl, Karin-Ute & berg, 1927 … Sadler, Ralph, SG hsc, Mühldorfer Anzeiger, Glasmuseum Waldkraiburg eröffnet - Ein funkelnder Edelstein PK 2011-4 SG http://blog.cmog.org Mourning the Loss of Former Director David Whitehouse PK 2013-2 CMOG, Rakow, JGS Hübler, Doreen, Mauerhoff, Walther-Glas, Bad Driburg - Siebenstern, Westfalen, über- PK 2006-4 Walther Schwepnitz Dietrich nimmt die insolvente GLASAX GmbH. in Schwepnitz bei Ka- menz, ehemals Horst Walther Hudalla, Anneke Tiefer Sprung im Glas - Tschechische Glasindustrie 2007 PK 2007-3 Humbert, Jean-Louis, SG Les Verreries de Bayel au XIXème siècle PK 2006-2 Bayel & Clairey Hummel, Manfred Kristallglas-Nachtmann verliert 400 Arbeitsplätze PK 2005-1 Hummel, Thomas Die Zahl der Auktionäre bei Marktführer eBay steigt rapide an PK 2004-4 eBay Hüne, Liane, Gerlach, Ma- Likörglas mit 3 weiblichen Aktdarstellungen, Heinrich Hoff- PK 2018 Tschechoslowakei rion & Roland, Stopfer, E- mann, um 1930 duard, SG Husfloen, Kyle Wieder einmal: Ranken- und Stern-Muster PK 2001-1 Ignatiadou, Despina Eine Haematinon-Schale aus Pydna (Mazedonien, letztes Vier- PK 2012-4 antikes Glas tel 4 Jhdt. v. Chr.); Auszug und Übersetzung aus AIHV Annales du 18e Congres, Thessaloniki 2009 Ihle, Marita Die alte Glashütte in Friedrichshain von 1768 - 1815 PK 2004-3 Friedrichshain Industrierat Hamburg HOSENA SPEZIALGLAS GmbH i. K., Verkauf einer Spezial- PK 2001-1 GmbH glas Produktionsstätte Irmer, Eberhard Siemens und die Dresdner Glasfabrik - Pioniere der industriel- PK 2000-5 len Hohlglas-Produktion Israeli, Yael Dan P. Barag (1935-2009); Journal of Glass Studies 2010-52 PK 2011-1 antikes Glas Iwen, Marg Michael Joseph Owens - Der Mann und seine Maschinen PK 2001-4 Jachens, Margarete Ausstellung „Pressglas, das einfache Glas für den täglichen PK 2004-3 Gebrauch“ Jachens, Margret Eine kleine Pressglas-Sammlung wird zum Verkauf angeboten PK 2002-4 Jachens, Margret Pressglas-Sammlung übernommen vom Industriemuseum PK 2002-5 Glashütte Gernheim Jachens, Margret Schönes Pressglas im alten Köthnerhaus PK 2002-1 Jähne, Michael Das Glas- und Heimatmuseum Warndt in Völklingen-Ludweiler PK 2010-2 Fenne, Villeroy & Boch, Meisenthal Jähne, Michael Das Glas- und Heimat-Museum Warndt in Völklingen-Ludweiler PK 2013-4 Fenne (Saarland) Jähne, Michael Kulturpreis für Pressglassammler - Glas- und Heimatmuseum PK 2011-4 Warndt Jähne, Michael Warndt Weekend vom 28.Mai bis 1. Juni 2014, im Glas- und PK 2014-2 Saarland, Fenne Heimatmuseum Warndt, Völklingen - Ludweiler Jakob, Andre, SG Die Becher „Therese“ und „DITMAR“ PK 2009-1 Radeberg, Schreiber? Jakob, André, SG Auch Experten können irren: der „Unbekannte Künstler“ arbei- PK 2015-1 IVIMA tete in der Glasfabrik „IVIMA“, später „Atlantis“, Portugal, um 2000 … Jakob, André, SG Becher mit eingeglaster Paste „Friedrich von Schiller“, Bacca- PK 2012-1 Baccarat rat, bis 1840 Jakob, André, SG Bernstein-farbener Becher mit neugotischem Motiv, Val St. PK 2017-1 Val St. Lambert Lambert 1826-1843 Jakob, André, SG Drei interessante Pressgläser: Zuckerkasten aus Zabkowice PK 2008-4 Zabkowice 1903, Cigarrenbecher aus Radeberg um 1890 und Marien- Becher „SV“, um 1900? Jakob, André, SG Form-geblasener Pokal „Erzherzog Johann“ mit landwirtschaft- PK 2014-1 Steiermark, Vivat lichen Werkzeugen, Wappen Herzogtum Steiermark, Benedikt Vivat, Langerswald, um 1840 Jakob, André, SG Hell opalisierende Jasminvase mit gotisierendem Muster, Her- PK 2017-1 steller unbekannt, Frankreich oder Belgien, um 1830 Jakob, André, SG Kleine Vase mit eingeglaster Paste von „Queen Victoria“, Eng- PK 2017-1 Staffordshire, Brierley Hill land „um 1887“ Jakob, André, SG Kobalt-blauer Eierbecher mit Neu-Rokoko-Dekor, Frankreich, PK 2014-3 um 1830? Jakob, André, SG Krüge aus Keramik und Pressglas von Kaiser Wilhelm I., Her- PK 2017-2 steller unbekannt Jakob, André, SG Opak-siegellack-rote „Tasse à thé“ mit Diamanten-Dekor, St. PK 2014-1 St. Louis Louis, um 1830 Jakob, André, SG Pokal mit Paste König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Her- PK 2017-1 Zechlin? steller unbekannt, Zechlin?, ab 1840

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 39 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Jakob, André, SG Pressglas der Sammlung Jakob: Vallérysthal, Burgun & Schve- PK 2008-2 Vallérysthal, Meisenthal, rer, Johann Meyr Meyr Jakob, André, SG Russisch-grüne und kobalt-blaue Pokale mit Goldbemalung, PK 2014-4 Baccarat, St. Louis Baccarat und St. Louis 1840/1841, sowie Hersteller unbekannt, 1840-1850? Jakob, André, SG Siegellack-roter Streichholz-Behälter „Porte-allumettes“; mit PK 2019 Frankreich, St. Louis neu-gotischem Maßwerk, St. Louis 1836-1840 Jakob, André, SG Zwei blaue Schalen mit Marke „G.S & C“, Gebrüder Siegwart & PK 2008-2 Siegwart Co., um 1900 Jakob, André, SG Zwei dunkelgrüne Pokale „Verre m. sablée, Écussons“, Bacca- PK 2014-3 St. Louis rat, um 1840 Jakob, André, SG Zwei Pastengläser mit Portraits von Großherzog und Großher- PK 2014-1 Baccarat, St. Louis zogin von Baden, Pokal / Gobelet von Baccarat oder St. Louis 1830-1840 Jakob, André, Stopfer, E- Zwei Henkelkrüglein, Pilgrim Glass Co., Huntington, West Vir- PK 2014-4 duard, SG gina, bis 2002 Jakob, André, Vogt, Jür- Zwei Jasminvasen mit Blütenmotiv und Sablée, St. Louis, um PK 2012-3 St. Louis gen, SG 1830 Jargstorf, Sibylle Mosaikglas / Millefioriglas - Probleme der Zuordnung und Her- PK 2012-4 kunftsbestimmung; Auszug und Übersetzung aus AIHV Anna- les du 18e Congres, Thessaloniki 2009 Jargstorf, Sibylle, PCA Bul- Die Dynastie Maltsov in Russland - Paperweights und Briefbe- PK 2010-1 Maltsov, Russland letin 1995 schwerer Jargstorf, Sibylle, PCA Bul- Die Vasen von Maltsov - Missing Link in der Geschichte der PK 2010-1 Maltsov, Russland letin 2003 Wiederbelebung der Millefiori im 19. Jhdt. - Glasstäbe für Mille- fiori aus dem Riesengebirge Jargstorf, Sybille u. Zeh, Kluppwerk für schwarze Perlen und Knöpfe aus Bayern PK 2003-2 Gerhard Jedding , Herrmann Zwei Becher aus Frankreich oder Belgien, um 1850-1855; PK 2000-1 Auszug aus Jedding 1977, Historismus Jedlička, Jiří Sklárství na Vysočině a v dolním Rakousku / Glasherstellung in PK 2019 Tschechoslowakei den Regionen; Vysočina und Niederösterreich, Int. Konferenz Havlíčkův Brod 2014 Jelínková, Vlasta, New Schutzmarken „Bohemia Glass“ und „Bohemia Crystal“ - PK 2010-1 Glassexport Glass Review 1993-09/10 Glassexport AG 1993 Jentsch, Christian Der Römer vom Biedermeier bis zur Gegenwart in der Glasfab- PK 2010-2 Theresienthal rik Theresienthal, Ausstellung im Weinmuseum Oppenheim 27. März - 31. Okt. 2010; Sammlung Stephan Buse Jentsch, Christian Vom Gemeinschaftsglas zum eigenen Gläsersatz PK 2001-3 Jentsch, Christian Was sagen "guillochierte Bordüren" über die Herkunft von Glä- PK 2003-2 sern? Jeschke, Isolde, Boschet, Ein Schweizer Christbaumständer aus grünem Glas, Vetro- PK 2014-4 Vetropack Doris, SG pack, Bülach, vor 2000 Jeschke, Isolde, Boschet, Art Déco Deckeldose mit gelbem & braunem Spritzdekor, Fen- PK 2012-4 Fenne Doris, Valentin, Burkhardt, ner Hütte, 1935!!! Nicht Hersteller unbekannt, Tschechoslowa- SG kei?, um 1930 Jeschke, Isolde, Peltonen, Teller mit Jagdszene, Hirsch und Hund vor einem Baum, Reij- PK 2019 Schweden Roger, SG myre 1860 Jeschke, Isolde, Sadler, Hellgrüne Schalen mit Weintrauben und -blättern, Heřmanova PK 2013-1 Heřmanova Ralph, SG huť, 1958 / 1983 Jeschke, Isolde, Schu- Porzellan-Deckeldose mit Meeresgetier, Hersteller unbekannt, PK 2013-4 China, Vallérysthal mann, Karin, SG China? Jeschke, Isolde, SG „Blumenkoffer“, Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei, PK 2016-2 Tschechoslowakei 1925-1939 Jeschke, Isolde, SG 8 WHW-Abzeichen, „Gussglasabzeichen“ „Heimgekehrte Un- PK 2017-2 Untersteiermark“ tersteiermark“, Hersteller unbekannt, vielleicht STS-Abel, Hrastnik, Slowenien 1943 Jeschke, Isolde, SG Abenteuer bei der Suche: Pressgläser der Sammlung Jeschke PK 2011-3 im Herbst 2011 Jeschke, Isolde, SG Andenkenteller „SVATÝ JAN NEPOMUCKÝ“ mit 8-zackigen PK 2016-2 Reich Sternen, S. Reich & Co., Krásno - Wien, 1885 bis 1898 Jeschke, Isolde, SG Bierkrug „Kais. Jagdschloss Mürzsteg“ von Inwald, Rudolfshüt- PK 2014-2 Reich, Inwald te, 1906-1918, Bierkrug mit unbekanntem Waldschloss von S. Reich &Co., vor 1914-1925 ... Jeschke, Isolde, SG Briefbeschwerer von J. Palugyay & Söhne, Pressburg, Ungarn, PK 2012-1 Ungarn, Slowakei Hersteller unbekannt, Böhmen / Mähren / Slowakei, vor 1918 Jeschke, Isolde, SG Bunte Fußschalen mit Rundrippen von Iittala, Marimekko, PK 2012-1 Iittala, Finnland 1961-2012! Jeschke, Isolde, SG Das Rätsel der eingepressten Marke „K&S“ ist endlich gelöst: PK 2015-1 Slowakei, Kuchinka Kuchinka & Sohn, Neu-Antonsthal (Utekáč), Slowakei, ehemals Ungarn

Seite 40 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Jeschke, Isolde, SG Deckeldose mit Rosenblüten, Hersteller unbekannt, Öster- PK 2017-2 reich? um 1900? Jeschke, Isolde, SG Ein Teller von Karhula-Iittala 1922 und eine Käseglocke von PK 2013-3 Dyatkovo, Russland Dyatkovo 1903 … Jeschke, Isolde, SG Ein verwickeltes grünes Körbchen, Verrerie de Souvigny, um PK 2014-1 Souvigny 1925. Ein Beitrag zur Geschichte der Verrerie de Souvigny Jeschke, Isolde, SG Eine Website mit einer umfassenden Bibliografie über Parfum PK 2012-1 Parfum und Flakons! Jeschke, Isolde, SG Einsteckvase mit 18 Rippen & Diamanten, Metallmontierung, PK 2018 Tschechoslowakei Hersteller unbekannt, Reich?, Schreiber?, Stölzle? …, um 1900 Jeschke, Isolde, SG Erfahrungen auf Flohmärkten in Salzburg und Wien (und in PK 2011-1 Niederbayern) Jeschke, Isolde, SG Farbloser Leuchter mit neu-gotischem Dekor, Hersteller unbe- PK 2014-2 Frankreich, Belgien, Por- kannt, Frankreich, Belgien, Portugal, um 1840 oder um 2000? tugal Jeschke, Isolde, SG Flasche als Weihnachtsmann (oder Weihnachtsmann als Fla- PK 2015-3 USA sche?), Hersteller unbekannt, eher USA - also Santa Claus! Er sieht nicht gut aus … Jeschke, Isolde, SG Form-geblasener Becher „BAHNHOF BUDWEIS NADRAZIC PK 2013-2 form-geblasen, Schnee- BUDEJOVICE“, „GLASFABRIK SCHNEEGATTERN gattern OBERÖSTR.“, Schneegattern, 1873? und Eisenbahner-Becher … Jeschke, Isolde, SG Fruchtschale mit Rippen und Diamanten, eingepresste Marke PK 2011-4 K & S „K & S“, Hersteller unbekannt, England?, Böhmen / Tschecho- slowakei 1880-1939? Jeschke, Isolde, SG Grüne Teller mit Rippen & Diamanten, Ranken & Stern, Perlen PK 2018 Tschechoslowakei & Diamanten, Meir?, Reich?, Schreiber?, Stölzle?, Portieux … Jeschke, Isolde, SG Grüner Deckelpokal, Hersteller unbekannt, Italien?, 1950-er PK 2012-4 Italien? Jahre? Jeschke, Isolde, SG Interessante Pressgläser der Sammlung Jeschke im Herbst PK 2010-4 2010 Jeschke, Isolde, SG K. k. landesbefugte Glas-Fabrikanten Samuel Reich & Co., PK 2011-4 Reich Krásno, ab 1845 Jeschke, Isolde, SG Obstschale „Rippen mit Diamanten“ mit Ringen am Rand, Her- PK 2017-2 Böhmen, Mähren, Ober- steller unbekannt, Österreich-Ungarn / Slowakei?, vor 1914? ungarn Jeschke, Isolde, SG Opak-schwarze Tassen mit Enzian-Muster, Hersteller unbe- PK 2014-3 VLG? kannt, 1925-1939? Jeschke, Isolde, SG Opak-weiße Schale mit großen Sternen, Ranken- und Gitter- PK 2011-4 muster, Marke „LLIGE Y CA“ (Fábrica de cristal Lligé, Barcelo- na, Cristalerías San Miguel) Jeschke, Isolde, SG Plakette mit unbekannter Heiliger als eingeglaste Paste … PK 2019 Paste Sainte Barbe?; Pendentif … Baccarat oder St. Louis … 1814- 1830 Jeschke, Isolde, SG Rosa Becher mit ungarischem Wappen und „Isten, áldd meg a PK 2014-2 Ungarn magyart“, Hersteller unbekannt, Ungarn, vor 1916 oder nach 1919? Jeschke, Isolde, SG Rotes Pressglas der „Garnitur mit modernem Design“, Schrei- PK 2014-2 Schreiber, Zabkowice ber, um 1925, oder Serie „Verre brillant“, Zabkowice, 1920- 1930? Jeschke, Isolde, SG Schale mit Ranken, Muscheln und Sablée aus schwerem Kris- PK 2015-2 Spanien tallglas, aus einem Schloss in Kastilien?, Hersteller unbekannt, Spanien, um 1840? Jeschke, Isolde, SG Schale mit Rippen und Diamanten mit einpresste Marke „SN in PK 2015-1 Schreiber der Raute“ mit Holzfuß: Schreiber & Neffen, um 1900 - kein Ap- rilscherz! Jeschke, Isolde, SG Schale mit Spiralen aus Diamanten, aufgemalte Initialen „K in PK 2012-2 Schreiber O“, eingepresste Marke „SN in einer Raute“, Josef Schreiber & Neffen, um 1900 Jeschke, Isolde, SG Stopfen als Krone, Hersteller unbekannt, Österreich-Ungarn?, PK 2012-2 vor 1918? Jeschke, Isolde, SG Stövchen aus Pressglas, Inwald AG, Teplitz, und Hersteller PK 2013-1 Inwald unbekannt, 1935-1939 Jeschke, Isolde, SG Teller mit „Rippen und Diamanten“, eingepresste Marke: zwei PK 2011-3 Inwald gekreuzte „J“ - Josef Inwald AG, Teplitz, erstmals vor 1900, 1918-1939?, Tschechoslowakei Jeschke, Isolde, SG Teller mit Pfau, Hersteller unbekannt, Deutschland?, um 1925 PK 2016-2 Jeschke, Isolde, SG Teller mit Ranken und Blüten, Hersteller unbekannt, Deutsch- PK 2016-2 land?, um 1900? Jeschke, Isolde, SG Teller mit Rippen und Diamanten, auf der Oberseite einge- PK 2012-1 Böhmen presst „II“, Hersteller unbekannt, Böhmen, um 1900 Jeschke, Isolde, SG Teller mit Rippen und Diamanten, eingepresste Marke PK 2011-4 Reich „SR&Co“, 1866-1918?

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 41 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Jeschke, Isolde, SG Vase mit Fischen, wahrscheinlich Rudolfova huť, Tschecho- PK 2011-3 Rudolfova huť, Tschecho- slowakei, nach 1948 slowakei Jeschke, Isolde, SG Windlicht, gesichert gegen allerlei Missgeschick, form- PK 2018 geblasenes Glas, bemalt Jeschke, Isolde, SG Zuckerdose „Ballon“ von Vallérysthal um 1907, Reste der Kalt- PK 2013-2 Vallérysthal bemalung Jeschke, Isolde, SG Zuckerdose mit „Rippen und Diamanten“, J. Schreiber & Nef- PK 2011-3 Schreiber fen, vor 1914 - im Boden eingepresste Marke „SN“ in einer auf die Spitze gestellten Raute Jeschke, Isolde, SG Zuckerschalen Service „Rippen mit Diamanten“, Hersteller un- PK 2017-2 Böhmen, Mähren, Ober- bekannt, Böhmen, Mähren, Oberungarn, von 1881 bis 1938 … ungarn Jeschke, Isolde, SG Zwei Becher mit „Fleurons“ und Sablée, St. Louis, 1830-1840 PK 2015-2 St. Louis Jeschke, Isolde, SG Zwei elektrische Deckenlampen, opak-elfenbein-farben und PK 2016-1 Österreich farblos, satiniert, Hersteller unbekannt, Österreich, 1925-1938 Jeschke, Isolde, SG Zwei gemarkte Pressgläser mit „Rippen und Diamanten“: So- PK 2011-3 Sowerby, Stölzle werby’s Ellison Glass Works, Gateshead-on-Tyne, Nordosteng- land, 1873 - Carl Stölzle’s Söhne, Glasfabrik Georgenthal, Südböhmen, um 1880? - 1911 Jeschke, Isolde, SG Zwei merkwürdige Hörner aus Pressglas, Hersteller unbekannt, PK 2012-4 um 1900? Jeschke, Isolde, SG Zwei merkwürdige Hörner aus Pressglas, Hersteller unbekannt, PK 2012-4 neu Dyatkovo, Russland um 1900? Jeschke, Isolde, SG Zwei opak-blaue , form-geblasene Vasen „Sujets“, Portieux PK 2017-2 Portieux 1894-1914 Jeschke, Isolde, SG Zwei Schalen mit Rippen und Diamanten, dunklere Schale mit PK 2012-2 Stölzle eingepresster Marke „St.S.“ in einem Dreieck, C. Stölzle’s Söhne, Glasfabrik Georgenthal, Südböhmen, um 1880? - 1911 Jeschke, Isolde, SG Zwei Schalen, gemarkt „LLIGE Y CA“ und „BARCELONA“, um PK 2019 Spanien 1900; (Fábrica de cristal Lligé, Barcelona, Cristalerías San Mi- guel) Jeschke, Isolde, SG Zwei Teller mit „Rippen und Diamanten“, eingepresste Marke PK 2011-4 Reich „St.S.“, Carl Stölzle’s Söhne, Glashütte Georgenthal bei Grat- zen, um 1880? - 1911 Jeschke, Isolde, SG Zwei ungewöhnliche Weihwasserbecken, Österreich, vor PK 2014-3 1850? Jeschke, Isolde, Stopfer, Lampenschirm aus gepressten opak-violetten Blüten und PK 2014-4 Eduard, SG milch-weißen Perlen, Hersteller unbekannt, Nordböhmen?, 1920-er Jahre? Jeschke, Isolde, Stopfer, Postament mit eingeglaster Paste „Christus am Kreuz“, Bacca- PK 2015-3 Baccarat Eduard, SG rat 1838 - 1870? Jeschke, Isolde, Tschuka- Ein Trinkhorn aus Usbekistan! PK 2013-4 Usbekistan nowa, Alla, SG Jeschke, Isolde, Tschuka- Form-geblasene Teedosen mit russischer Inschrift „ЧАЙ PK 2013-1 Russland, form- nowa, Alla, SG КЯXТИНСКIЙ“, Hersteller unbekannt, Russland, vor 1900 geblasenes Glas Jeschke, Isolde, Vogt, Jür- Zwei uran-gelbe Teller: Blütenkranz mit Schwänen, Baccarat, PK 2014-1 Baccarat, Stölzle gen, SG um 1840, Ranken und Sterne: wohl Stölzle, Jiříkovo Údolí, um 1851-1892 Jeschke, Isolde, Vorgić, Grüne, press-geblasene Siphon-Flasche, im Boden Marke mit PK 2015-3 Inwald Dejan, SG 2 gekreuzten „J“, Josef Inwald AG, Teplitz, Böhmen, vor 1918 Jeschkova, Eva Glasmuseum Jablonec nad Nisou nach Renovierung wieder PK 2004-4 geöffnet Jiřik, F. X. Ausstellung neuzeitlichen Kunstgewerblichen Böhmischen PK 2003-3 Hohlglases, Kunstgewerbliches Museum der Handels- und Gewerbekammer in Prag, Prag 1915 Johansson, Berit 80 Gläser werden 2 Jahre lang im Glasmuseum Rejmyre aus- PK 2006-3 Rejmyre gestellt! Johansson, Berit Andenken-Teller zum Jubiläum König Oskar II. und Königin So- PK 2004-4 Limmared fia 1897; Andenken-Teller zum Jubiläum Queen Victoria 1837- 1887 Johansson, Berit Eine Fußschale aus Rejmyre von der Großmutter PK 2004-2 Rejmyre Johansson, Berit Vielleicht meine beste Sahnekanne, Rejmyre 1860, Gräddkan- PK 2012-1 Rejmyre, Schweden nor No. 90 Johansson, Berit, SG 250 Jahre in Schweden, 1742 - 1992; Auszug PK 2008-1 Kosta aus Märta Holkers, in „Antik & Auktion“, Nr. 1992-2 Johansson, Berit, SG Bernstein-farbener Leuchter mit neo-gotischem Dekor, Herstel- PK 2008-3 IVIMA? ler unbekannt Johansson, Berit, SG Frühes Pressglas aus Limmared, Schweden, in meiner Samm- PK 2012-3 Limmared, Schweden lung Johansson, Berit, SG Ovale blaue Schale, Marke „S in einem Stern“, Sandviks PK 2007-3 Sandvik, Rejmyre Glasbruk, um 1900; Teller mit Jagdszenen, Hersteller unbe- kannt, Reijmyre?, Kosta?, um 1850?

Seite 42 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Johansson, Berit, SG Pressformen und Pressgläser aus Frankreich in Schweden und PK 2005-4 Reijmyre Finnland? Johansson, Berit, SG Pressgläser im Glasmuseum Rejmyre und in meiner Samm- PK 2008-1 Rejmyre lung in PK 2007-4 Johansson, Berit, SG Sahnekännchen „Cremier à petit bec m. sablée à pendentifs“, PK 2011-1 Baccarat, Rejmyre, Meis- Baccarat No. 2267; kopiert in Schweden, Rejmyre, Nr. 38, um sen 1850, und in der Königl. Sächs. Porzellan-Manufactur in Meis- sen, Nr. 166, um 1846 Johansson, Berit, SG Schöne Glastradition der Glashütte Limmared, Schweden PK 2012-3 Limmared, Schweden Johansson, Berit, SG Wie viele Megapixel braucht man zum Fotografieren von Glä- PK 2007-2 Fotografieren sern? Jokelson, Paul u. Ingold, Gekrönte Häupter auf Pressglas; Auszug aus Jokelson 1988 PK 2000-5 Gerard Jokelson, Paul, SG Zur Geschichte der Cristalleries de Saint Louis und Cristallerie PK 2005-2 Baccarat, St. Louis, Clichy de Clichy; Auszug und Übersetzung aus Paul Jokelson, Sulphides, New York 1968 Jokelson, Paul, SG Zur Geschichte der Inkrustation von Porzellanpasten in Glas; PK 2005-2 Auszug und Übersetzung aus Paul Jokelson, Sulphides, New York 1968 Jones-North, Jacquelyne Eine Anzeige des US-Importeurs Charles L. King, New York, PK 2007-1 Hoffmann, Schlevogt, Y. aus „1931“ [J. N.] Glassexport Journal of Glass Studies Salzfass aus zerbrochener Pressform, Jersey Glass Company, PK 2009-1 Pressformen Jersey City, New Jersey, 1830-er Jahre Journal of Glass Studies Joseph Philippe (1919 - 2006), Glaswissenschaftler aus Bel- PK 2007-1 2006-48 gien Journal of Glass Studies Besonders interessante Gläser aus dem Journal of Glas Stu- PK 2007-1 2006-48, SG dies 2006-48 Journal of Glass Studies, Studien über Glas aus Venedig und Slowenien werden unter- PK 2007-4 Slowenien Vol 49, 2007 stützt durch das Stipendium Rakow Grant for Glass Research 2007, Valentina Bevc Varl Joyce, Thomas Cockhedge Glass Works, Scotland Road, Warrington, Lanca- PK 2010-4 Australien shire, 1805-1867, First in the Australian Co- lonies Joyce, Thomas Edward Bolton and the Orford Lane Glassworks, Warrington, PK 2010-3 England, Bolton, Orford Lancashire 1797-1901 Lane Glassworks Joyce, Thomas Matthew Turnbull Ltd - Cornhill Glass Works Sunderland 1859- PK 2010-3 England, Turnbull 1953 Joyce, Thomas Osler Glass Birmingham 1807-1975 PK 2011-4 Osler Glass Birmingham Joyce, Thomas Soho & Vesta Glassworks 1815-1951, Lodge Road, Winson PK 2011-1 England Green, Birmingham; Die Familie Shakespear und John Walsh Walsh Glass Joyce, Thomas The Bank Quay Glassworks Warrington Lancashire 1757-1884 PK 2010-4 England, USA … Port Wine Goblets for the Prince of Wales by Perrin, Ged- des & Co 1806, English Glass Imports for Frederick Rhinelan- der, New York, 1770-1790 Joyce, Thomas The Falcon Glassworks London - Much Ado about the Pellatt PK 2011-4 Falcon Glassworks Lon- Glassmakers 1803-1924 don, Pellatt Joyce, Thomas The Wear Flint Glass Company 1803-1831, Deptford, Parish of PK 2011-1 England Bishopwearmouth, Sunderland, County of Durham Joyce, Thomas, Petrides, Max & Jacques Guggenheim Ltd, Max Guggenheim & Son Ltd, PK 2010-3 Guggenheim Philip & Ann, SG London, 1877 - c 1939 Joyce, Thomas, SG Anzeigen von Glassexport, Czechoslovakia, in Pottery Gazette PK 2011-3 Tschechoslowakei 1960 Joyce, Thomas, SG English Glass 1947-1948 - The Holborn Glass Connection PK 2010-3 England, Holborn Joyce, Thomas, SG Hoskins, Rose & Co. Ltd, Glassware Importers & Manufactures PK 2010-3 England, Hoskins, Rose & Agents, 1927 - ~1950 Co. Joyce, Thomas, SG Max & Jacques Guggenheim Ltd, London, Gläser von Libocho- PK 2010-3 Guggenheim, Libochovice vice, um 1930 Joyce, Thomas, SG Rosa Schale mit Wellen und Fischen, Rudolfova huť, Tsche- PK 2010-2 Inwald, Sklo Union choslowakei, 1958 Joyce, Thomas, SG Smith, William John (Bill) (1882-1972) and Crown Crystal PK 2010-4 Australien Glass Co. Ltd 1924 in Australia Joyce, Thomas, SG Thomas Joyce, Dublin, Irland: Englisches Pressglas 1880-1980 PK 2010-2 England - Inchicore Pressed Glass Works Private Museum, www.inchicore-pressedglass-museum.org Joyce, Thomas, Thistle- Blue May Basket „Duchess“ / „Fleur de Lys“: Matthew Turnbull PK 2010-2 Turnbull wood, Glen & Steve, SG & Co. Ltd., Cornhill Glass Works, Sunderland, 1900? Joyce, Thomas, Ward, Sahnekännchen mit einer Schlange als Henkel, Hersteller un- PK 2010-3 Irland Debbie, SG bekannt, Irland?

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 43 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Joyce, Thomas, Wessen- Sahnekännchen - Milk Jug - „QUEEN VICTORIA’S JUBILEE PK 2010-1 Davidson dorf, Pamela, Hott, Wilfried, 1837 1887“, Butterschale mit Dekor aus Punkten, Krone mit SG den Jahren „1837“ und „1887“, George Davidson & Co., Ga- teshead-on-Tyne, England, 1887 Jüch, Andreas Maraschinoflaschen aus Zadar PK 2006-2 Rosoglio Junker, Ullrich Hirschberger Ehrenmedaille für Frau Dr. Stefania Żelasko, PK 2010-4 Polen, Schlesien Kunsthistorikerin und Kustodin der Glasabteilung des Muse- ums in Hirschberg Juras, Maja Auszug aus Juras 1997: Biedermeier-Glas in Kroatien [Bider- PK 2002-2 majersko Staklo u Hrvatskoj] Jürgens, Lutz, Nestler, Ale- Revolver-Glaspresse Com. Nr. 29649 von Fr. W. Kutzscher, PK 2018 Kutzscher xander, SG Freital-Deuben, in einer Glasfabrik auf Kreta Jürgens, Lutz, SG Lampenzylinder und Gläser mit Ätzmarken und Pantografie- PK 2015-3 Deutschland Mustern, der Firma Carl Meyer & Co., Hamburg-Veddel, um 1925 Kába, Arnošt & Medková, Katalog der Ausstellung „Sklářství na Vysočině“, Museum des PK 2013-1 Böhmen, Mähren, form- Jiřina Hochlandes in Jihlava 1972 [Glasmachen im Hochland / Böh- geblasenes Glas misch-Mährische Höhe] Kanowski, Claudia Überfangvase der Firma Salomon Reich & Co., Glashütte PK 2006-1 Reich Krásno (Mähren / Tschechien), um 1935, Bröhan-Museum, Berlin (Inv. Nr. 92-049) Kappes, Marylen Zum Diatret aus Grenoble - Entgegnung auf R. Lierke in PK PK 2012-2 arch. Glas, Diatret 2012-1 Kapusta, Jan Glasmachen im Bergland [Sklářství na horácku], Stadtmuseum PK 2013-2 böhmisch, mährisch [Městské muzeum] Polička Karin & Ralph Sadler, SG Drei Neuerwerbungen: Vase „Harald“ von Walther 1935, Scha- PK 2014-2 Walther le mit 3 Füßen „Oralit“ von Walther um 1935, und Elefant von Boyd’s Crystal 1998-2003 kas Modell „E-Paper“: Zeitungen online im Original-Layout PK 2004-2 Kašpárek, Antonín, u.a. 160 Jahre Glastradition in Rapotín [Reitendorf, Mähren] 1829 - PK 2010-1 Schreiber 1989, Staatsunternehmen Osvětlovací sklo, státní podnik, Valašské Meziříčí / Krásno Kassal-Mikula, Renata Das Portrait des Monarchen (Kaiser Franz Joseph I.) PK 2003-3 Josef Riedel, Polaun Katzenberger, Paul Kristall der Könige - Manufaktur Moser a.s. Karlovy Vary 2004 PK 2004-4 Moser Kauke, Olga, SG Eule als Flasche, form-geblasenes Glas, wer hat sie wann und PK 2017-1 wo gemacht? Kayser, Beowulf Neue Aufträge für die Glashütte in Döbern PK 2002-1 Keeß, Stephan Edler von Darstellung des Fabriks- und Gewerbswesens in seinem ge- PK 2010-1, Mähren genwärtigen Zustande, Wien 1824 (Auszug Die Glasfabrication Anhang 11 im Inlande) Keeß, Stephan Edler von Darstellung des Fabriks= und Gewerbswesens im österreichi- PK 2012-2 schen Kaiserstaate., Wien 1820/1823 (Auszug) Keil, Elke (jetzt Domke, El- Zur Entwicklung der Glasindustrie auf dem Territorium des PK 2001-5, ke) heutigen Bezirkes Cottbus von den Anfängen bis zur Gegen- Anhang 06 wart Kellerer, Sylvia Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz PK 2014-4 Kerssenbrock-Krosigk, De- Dr. Peter Steppuhn (1956-2018) PK 2019 do von Kerssenbrock-Krosigk, De- Nachruf für Prof. Dr. Axel von Saldern (1923-2012); dgg journal PK 2012-3 do von 11 (2012-4) Kerssenbrock-Krosigk, De- Zwei Buchstützen, Schwanenkopf mit stilisiertem Federkleid, PK 2017-1 Val St. Lambert do von, SG türkis-farbenes (seladon-farbenes), opakes Glas, Val St. Lam- bert, Charles Graffart, seit 1931 Kersting, Th. Gepresste Glasmarken aus der Glashütte auf der Pfaueninsel PK 2006-2 in Potsdam für die Könige in Preußen, um 1720 und 1764 Keune, J. B., u.a. Lothringen und seine Hauptstadt - Die Glas= und Kristallindust- PK 2013-3 Louis, Meisenthal, Göt- rie, Metz 1913: St. Louis, Meisenthal, Götzenbruck, Vallé- zenbruck, Vallérysthal, rysthal, Portieux, Dreibrunnen, Fenner Hütte … Portieux, Dreibrunnen, Fenne Kevish, Cheryl Depression Glass, Part II: Adam to Windsor: Different Perspec- PK 2001-2 tives Kieselbach, Werner 100 Jahre Kaj Franck / Lasin taide - The Art of Class PK 2012-2 Finnland Kieselbach, Werner Faszinierender Überblick - Finnische Glaskunst 2003 PK 2012-1 Finnland Kieselbach, Werner Finnland - Sammlerteffen der Pressglassammler PK 2013-3 PK-Treffen 2013 Kieselbach, Werner Glas in Finnland - Ausstellungskatalog Suomen lasi elää 6 - PK 2011-2 Finnland Finnish Glass Lives - Ausstellung im Finnischen Glasmuseum Riihimäki 5.3.-1.8.2010 Kilian, Jan Zwei wertvolle Pressgläser von 1840, Opak-schwarz überfan- PK 2004-3 Baccarat, St. Louis gene Fußvase aus Baccarat und Fußschale mit Ranken aus St. Louis

Seite 44 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Kilian, Jan, Blomfield, Pad- Halbnackte Damen mit „Bubikopf“, Hersteller unbekannt, PK 2005-4 Tschechoslowakei dy & Pam, Metcalf, Sue & Tschechoslowakei, 1930-er Jahre? Steve, Stephens, Wayne, SG Kilian, Jan, SG Athene / Minerva, Frauenbüste mit Helm und Schuppenpanzer PK 2005-3 Riedel aus Pressglas - wohl Riedel, Polubný, um 1885 Kilian, Jan, SG Delphin als Sockel aus Pressglas, Baccarat?, Portieux? ..., PK 2005-3 Baccarat, Portieux 1893 bis 2000? Kilian, Jan, SG Große, geblasene Kanne aus Eisglas, Böhmen oder Mähren PK 2009-4 St. Louis 1886, Zinndeckel mit Pressglasfigur „Faun“ aus St. Louis? Kilian, Jan, SG Liegendes Reh auf schwarzem Sockel, Josef Riedel, Polaun, PK 2007-3 Riedel um 1885 Kilian, Jan, SG Neun Leuchter als russisch-orthodoxes Kreuz, russisch-grün, PK 2014-3 Maltsov, Dyatkovo kobalt-blau, rosa und farblos, Preis-Kurant Maltsov’sche Kris- tallglasfabrik Dyatkovo 1903, Russland, und Hersteller unbe- kannt Kilian, Jan, SG Opak-schwarzer Cigarrenbecher mit goldener und weißer Be- PK 2006-4 Radeberger Glashütten malung: Vereinigte Radeberger Glashütten AG, Radeberg in AG Sachsen, um 1890! Kilian, Jan, SG Tablett „Rehe“, Entwurf Hans Jäger, AG für Glasfabrikation, PK 2009-1 Hoffmann, Bernsdorf, An- vorm. Gebr. Hoffmann, Bernsdorf / Oberlausitz, nach 1931 kerglas Kilian, Jan, SG Teller der Garnituren „Monopol“ und „Brüssel-Paris“ der Rhei- PK 2007-4 Ehrenfeld nischen Glashütten AG Ehrenfeld bei Köln, um 1910 Kilian, Jan, SG Vase „Kleine Weinernte“, Entwurf František Pazourek für Henry PK 2006-4 Schlevogt G. Schlevogt, Gablonz, um 1934?, bronzierter Zinkguss Kirsche, Albrecht 5. Internationales Glassymposium zur Erforschung mittelalterli- PK 2012-1 Erzgebirge cher und frühneuzeitlicher Glashütten Europas, Seiffen / Most, Mai 2012 Kirsche, Albrecht 5. Internationales Glassymposium zur Erforschung mittelalterli- PK 2011-1 Mittelalter cher und frühneuzeitlicher Glashütten Europas, Seiffen / Most, Mai 2012 Kirsche, Albrecht Glasmacher und die frühesten Drechsler in Seiffen PK 2000-6 form-geblasen, Pressfor- men Kirsche, Albrecht Vom Einfluss der Heidelbacher Glashütte auf die Seiffener PK 2009-4 Volkskunst Klappenbach, Käthe Juwelen des Lichts - Symposium über den Kronleuchter, PK 2011-1 Luster 25./26.03.2011, Zürich Klappenbach, Käthe Zechliner Pokal nach Restaurierung wieder im Schloss auf der PK 2010-2 Zechlin, Pastenglas Pfaueninsel; Rückkehr eines verloren geglaubten Kunstwerks mit 9 eingeglasten Pasten Klemm, Bettina Ein Schandfleck verschwindet: das Siemens-Glaswerk an der PK 2005-3 Siemens Freiberger Straße Kley-Blekxtoon, Annette Leerdam glas 1878-1998; Auszug aus Kley-Blekxtoon 1998 PK 2000-1 Leerdam van der Klivar, Miroslav Das 65. Jubiläum der Glasfachschule Železný Brod [Eisenbrod] PK 2007-3 Halama Klofáč, Radko (1936-1974) Gepresstes Glas der Glashütte Georgenthal bei Nové Hrady PK 2014-3 Georgenthal [Gratzen] Klofác, Radko, SG Pressglas aus der Glashütte Georgenthal der Grafen von Bu- PK 2002-4 Carl Stölzle's Söhne AG quoy bzw. Stölzle Knápek, Aleš Die Glasregion Vysočina [Böhmisch-Mährische Höhe]: Jedlička PK 2019 Tschechoslowakei …, Sklárství na Vysočině a v dolním Rakousku … Havlíčkův Brod 2014 Knauer, Judy A. Beggar’s Hand Revisited PK 2013-3 Portieux, Louis Knauer, Judy A., Christoph, Hände mit Bechern für Streichhölzer - Sammlung Mme und Mr PK 2013-3 Portieux, Louis Marc, SG Christoph, Beggar’s Hand Revisited, Collection Judy Knauer Knauer, Judy A., SG Louis XV Toothpick Holder: Portieux 1894 and Schmid Verre- PK 2013-3 Portieux, SV ries, about 1900 Knauer, Judy, SG Form-geblasenes Automobil als Gefäß, Hersteller unbekannt, PK 2013-4 USA USA?, um 1925? Knauer, Judy, SG Infos about some Pressed Glass Items from US Glassworks in PK 2012-1 Recent PK Issues Knittler, Herbert Wirtschaftsgeschichte des Waldviertels; Glashütten (2006) PK 2012-1 Österreich, Böhmen kö, Süddeutsche Zeitung Glashütte Lamberts, Waldsassen, Oberpfalz - Vom Leuchten PK 2010-3 Bayern, Lamberts der Farben Kock, Jan Priis-Courant fra Glasværkerne Mylenberg og Aalborg 1859, PK 2004-2 Glaswerke Dänemark Seite 1, Hohlglas Kocman, Pavel Die jüdische Besiedlung Mährens an der Wende des 16. und PK 2009-3, Reich 17. Jahrhunderts nach den Steuererklärungen der mährischen Anhang 05 Stände Köhler, Hans Die Herstellung von Pressglas in den Glashütten Ichendorf und PK 2002-3 Sindorf im Landkreis Bergheim (Erft)

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 45 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Kohlschmidt, Siegfried Meine Begegnungen mit Friedrich Bundtzen PK 2016-2 Bernsdorf Kohlschmidt, Siegfried, SG Ausstellung „Ankerglas Bernsdorf O. L. - Glasdesign für den PK 2016-2 Bernsdorf Alltag“, Bad Muskau 2016, Ausstellungskatalog (Auszug Kohlschmidt, Bernsdorf) Kopp, Antonín Die alten Glasmeistergeschlechter - die Familien Kopp, Rückl PK 2010-4 Kopp, Rückl, Hafenbrädl und Hafenbrädl Kopp, Antonín Die alten Glasmeistergeschlechter - die Familien Kopp, Rückl PK 2010-4, Kopp, Rückl, Hafenbrädl und Hafenbrädl - Stammbaum und Karte Anhang 02 Kopp, Antonín Die alten Glasmeistergeschlechter - die Familien Kopp, Rückl PK 2010-4, Kopp, Rückl, Hafenbrädl und Hafenbrädl - Zeittafel Anhang 03 Kopp, Antonín Zur Geschichte der Glasmeister Kopp auf der Glashütte Jan- PK 2010-4 Janstein, Böhmen stein 1827-1949 Kopp, Antonín, SG Bemerkungen zur Familie Seidl in Janstein [Janštejn / Janštýn] PK 2013-4 Böhmen, Mähren Kopp, Antonín, Zdvořilý, Glasmacher und Glasschleifer Kopp und Strobl der Glashütte PK 2012-1 Reich, Janstein Radek, SG Janstein - später auch in Glashütten von S. Reich & Co. bei Velké Karlovice & Nový Hrozenkov! Koschnick, Leonore Die »vaterländische« Gewerbe-Ausstellung (Berlin 1844) PK 2011-4 Historismus, Gründerzeit Koschnick, Leonore Die Initiatoren des Deutschen Gewerbe-Museums in Berlin - PK 2011-4 Historismus, Gründerzeit Kronprinzessin Victoria und der Berliner Handwerker-Verein Kouvoutsakis, Marina, SG Curt Schlevogt, Gablonz a.N., Rechnung an Nik. P. Kouvout- PK 2008-4 Schlevogt sakis, Athen, 1944 Kovacsovics, Wilfried K. Gedenkbecher „Erzherzog Rudolf“, Josef Inwald, Teplitz, um PK 2010-4 Inwald 1890 Kramer, Wieland Im Dialog mit der europäischen Glaskunst - das Glasmuseum PK 2012-2 in Coesfeld Kratzer, Hans Geschichten aus einer verblassenden Welt - Marlene Reidel, PK 2008-4 Kinderbuchautorin und Malerin, wird 85 Kratzer, Hans, SG Die weltweit anerkannte Kinderbuchautorin und Künstlerin Mar- PK 2013-4 lene Reidel feiert ihren 90. Geburtstag - Märchen aus Krotten- thal Krebs, Gerhild Glasmacherfamilie Raspiller PK 2017-2 Fenne, Raspiller Krebs, Gerhild Von der Glashütte Karlsbrunn zur Glashütte Fenne, Völklingen PK 2004-4 Villeroy & Boch, Glashütte Fenne Kreft, Hans Dieter Streifzug durch die Geschichte der Glashütten am Kleinen PK 2001-1 Süntel Kreismuseum Senftenberg Glasfabrik Gebr. Streit in Hosena-Hohenbocka, evtl. Ritter- PK 2000-5 Gebrüder von Streit Marke; Auszug aus Senftenberg 1991 Křen, Ivo & Junek, David, Die Glashütte Škrdlovice (1940 - 2008) - Sklárna Škrdlovice, PK 2013-1 Böhmen SG Ausstellungskatalog Sklářství na Horácku, Polička 2009 Křen, Ivo & Junek, David, Gläser der Glashütten Milovy und Lubná auf der Böhmisch- PK 2013-1 Böhmen, Mähren, form- SG Mährischen Höhe, Ausstellungskatalog Sklářství na Horácku, geblasenes Glas Polička 2009 Křen, Ivo, Junek, David Glasmachen in Horácko - Sklářství na Horácku - Katalog der PK 2011-2 Mähren, Böhmen, Milovy ständigen Sammlung Městské muzeum a galerie Polička 2009 Kristen, Richard Organisierte Qualität. Pressglas in der CSSR PK 2001-2 Kröber, Wolfgang Glas aus Schwepnitz im Wandel der Zeiten. Abriss von 1865 PK 2000-5 bis 1996 Kröger, Jens Eine islamische Glasform aus Bronze, Syrien, 9. - 11. Jhdt. PK 2007-4 islamisches Glas Krug, Rita, Stopfer, Edu- Jade-grün, marmorierter „Turnender Frauenakt“, Heinrich PK 2007-4 Hoffmann ard, SG Hoffmann, 1935 - Wo und wann wurde diese Figur hergestellt? Vor 1939 oder nach 1948? Krüger, Ralf Rasanter Absturz in Tschernitz; Samsung streicht 350 Stellen PK 2007-3 Tschernitz in Südbrandenburg Kuban, Josef SG Drei elegante Dosen, Tschechoslowakei, Inwald 1928 oder PK 2014-3 Inwald, Reich Reich 1929 Kuban, Josef SG Eine Kröte (oder Frosch) aus Pressglas, die kann nur von Rie- PK 2014-3 Riedel del 1885 sein Kuban, Josef SG Hellrote Pressglas-Büste Kaiser Wilhelm I. als Briefbeschwe- PK 2014-3 Sächs. Glasfabrik Rade- rer, Hersteller unbekannt, Deutschland, vor 1900 berg? Kuban, Josef SG Plakette 25-jähriges Jubiläum der Befreiung der Stadt Kiew PK 2014-3 durch die Rote Armee und Einheiten der 1. Tschechoslowaki- schen Brigade 1943, ČSSR 1968 Kuban, Josef, Neumann, Dose in Herz-Form, „Kranzgehänge mit Eis“, Inwald AG, PK 2015-3 Inwald Dieter, SG Teplitz, vor 1914 Kuban, Josef, Nový, Petr, Schachfigur Weiße Dame, Entwurf Prof. Zdeněk Juna für Hein- PK 2013-4 Hoffmann SG rich Hoffmann, Gablonz a.d. Neiße, Tschechoslowakei, 1929/1930 Kuban, Josef, Sadler, Becher mit Pseudo-Schliffmuster, Sächsische Glasfabrik Ra- PK 2013-2 Sächsische Glasfabrik Ra- Ralph, SG deberg 1927/1928 deberg

Seite 46 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Kuban, Josef, Sadler, Rauch-farbene, ovale Blumenschale / Jardiniere mit Rillen- PK 2014-2 Inwald Ralph, SG Muster, Inwald, um 1937, s. MB Markhbeinn 1937, Tafel 91, No. 11669, Glassexport / Rudolfova huť, vor 1958, Tafel 46, Nr. 11669 Kuban, Josef, Sadler, Schale mit Kirschen und Blättern, Inwald, vor 1938; Glassex- PK 2014-2 Inwald Ralph, SG port / Rudolfova huť, vor 1958, Tafel 31, Nr. 12345 Kuban, Josef, Sadler, Schale mit Tulpenblüten und Blättern, Hersteller unbekannt, PK 2014-2 Walther, Siebenstern Ralph, SG Tschechoslowakei, nach 1948? / Walther Glas aus Bad Dri- burg, Serie „Sylvia“! Kuban, Josef, Sadler, Violette Aschenschale „Zwei Hunde“, geätzte Marke „Tchécos- PK 2014-2 Inwald Ralph, SG lovaquie“, Inwald AG, Rudolfova huť, Tschechoslowakei, um 1940, No. 11274 Kuban, Josef, Schaudig, Bierkrug mit röhrendem Hirsch und Auerhähnen, plastisch bunt PK 2014-2 Inwald Hans, SG bemalt, Inwald AG, Teplitz, Rudolfshütte, 1906-1918 Kuban, Josef, SG (Zigaretten-) Dose „Produktions-Hauptausschuss Glas Kriegs- PK 2012-2 jahr 1944“, Hersteller unbekannt, Reichsprotektorat Böhmen & Mähren 1944 Kuban, Josef, SG Abzeichen 30 Jahre „Deutsche Jugendfürsorge 1908-1938“, PK 2014-2 Deutschland / Böhmen Hersteller unbekannt, Deutschland / Böhmen 1938 Kuban, Josef, SG Andenken-Becher Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, PK 2015-1 Inwald Inwald, 1898 Kuban, Josef, SG Becher mit bemalten Cabochons im Perlen- und Strahlenkranz, PK 2013-1 Reich S. Reich & Co., vor 1900 - 1925 … Kuban, Josef, SG Bemalter Teller mit neu-gotischen Motiven, Diamanten- PK 2014-2 Böhmen Spiralen und Sablée, Hersteller unbekannt, Böhmen, Adolfhüt- te bei Winterberg, um 1850? Kuban, Josef, SG Bernstein-farbene Buchstütze mit Frauenkopf, Libochovice?, PK 2017-1 Libochovice 1930-1939? Kuban, Josef, SG Bernstein-farbene Tänzerin auf einem Blumenbock, Schale mit PK 2010-3 Inwald, Rudolfova Kugel-Rand, Sklo Union, Rudolfova huť, vor 1958, erstmals Josef Inwald AG, Wien - Teplice Kuban, Josef, SG Bernstein-farbene Vase mit Segelschiffen, Rand „eingetrieben“, PK 2012-2 Inwald, Barolac Josef Inwald AG, Rudolfshütte, 1934-1939, Serie „Barolac“ Kuban, Josef, SG Bernstein-farbenes Mädchen als Blumenblock, Schale mit Ku- PK 2011-3 Inwald geln - Josef Inwald AG, Teplice [Teplitz], Tschechoslowakei, erstmals um 1935 Kuban, Josef, SG Blaue Schale mit den Pferden Neptuns, Rudolfova huť 1934- PK 2010-2 Inwald, Sklo Union, Rosice 1939 / 1948-1965? - Rosice, ČSSR / ČR, 1965-1996 Kuban, Josef, SG Briefbeschwerer mit Negativ-Relief eines Skiläufers, Hersteller PK 2014-2 Böhmen unbekannt, Böhmen, nach 1900 Kuban, Josef, SG Bronze-farbenes Pferd als Buchstütze, Libochovice 1920-1930- PK 2014-2 Libochovice er Jahre Kuban, Josef, SG Büste eines schönen Jünglings, Hersteller unbekannt, Riedel, PK 2012-1 Riedel Polaun?, um 1880? Kuban, Josef, SG Büste Queen Victoria, Inschrift „Heaven’s Light Our Guide“, Jo- PK 2012-3 Riedel sef Riedel, Polaun, vor 1885 Kuban, Josef, SG Deckeldose mit Blüten, Ranken und Masken, S. Reich & Co., PK 2012-1 Reich 1873-1907 Kuban, Josef, SG Ein schwarzer Dackel als Briefbeschwerer, wohl Riedel, um PK 2012-4 Riedel 1890 / 1900 Kuban, Josef, SG Eine mysteriöse Sphinx: aus Frankreich, um 1870? oder von PK 2011-3 Riedel, St. Louis Josef Riedel, Unterpolaun, Böhmen, um 1870-1890? Kuban, Josef, SG Einige außergewöhnliche Becher, Hersteller noch immer nicht PK 2012-4 Rindskopf gefunden Kuban, Josef, SG Flaschen-grüne Vase mit Kaktusblüten, Inwald AG, Teplitz, PK 2014-2 Inwald 1934-1938 Kuban, Josef, SG Form-geblasene Deckeldose mit „Draperie“-Motiv, Hersteller PK 2014-2 Reich, Inwald unbekannt, Tschechoslowakei, vor 1938, Inwald oder S. Reich & Co.? Kuban, Josef, SG Frauenakt als Briefbeschwerer: Českomoravské sklárny a.s., PK 2010-3 Reich dřive S. Reich a spol. - ČMS, 1934-1939 Kuban, Josef, SG Fußschale mit Seerosen, Serie „Barolac“, wohl Rudolfova huť, PK 2012-4 Inwald, Barolac vor 1958 Kuban, Josef, SG Große Schüssel „Altwiener Service“, Josef Rindskopf AG, PK 2012-4 Rindskopf Teplitz, um 1915 Kuban, Josef, SG Jäger mit Gewehr und Jagdhund, Josef Riedel, Unterpolaun, PK 2011-3 Riedel Böhmen, um 1885 Kuban, Josef, SG Kind mit Puppe auf einem Polster, Josef Riedel, Polaun, um PK 2010-4 Riedel 1900? Kuban, Josef, SG Kobalt-blaues, form-geblasenes Kännchen mit Blüten und Fie- PK 2012-3 Böhmen / Mähren derblättern, Hersteller unbekannt, Böhmen / Mähren oder Stei- ermark, um 1850

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 47 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Kuban, Josef, SG Lieferschein der Glasfabriken Josef Rindskopf’s Söhne A.G., PK 2012-1 Rindskopf Kosten, 27.8.1939, links Stempel „ŽIDOVSKÝ PODNIK“ [Jüdi- sches Unternehmen] Kuban, Josef, SG Liegender Jagdhund, vielleicht J. Riedel, Unterpolaun, um PK 2013-4 Riedel 1900 Kuban, Josef, SG Liegender Löwe als Briefbeschwerer, wohl Zabkowice, Russ. PK 2015-3 Polen, Zabkowice Polen, um 1905 Kuban, Josef, SG Liegender Löwe auf einem Sockel, Hersteller unbekannt, Böh- PK 2012-1 Böhmen men, vor 1900 Kuban, Josef, SG Neu erworbene interessante Pressgläser der Sammlung Kuban PK 2012-1 Kuban, Josef, SG Opak-roter Flakon „Dame & Rosen“, Curt / Henry G. Schlevogt, PK 2010-3 Schlevogt Gablonz a.d.N., Etikett „Böhm. Kristall, Ingrid, C.S., Sudeten- land“, ab 1934-1945 Kuban, Josef, SG Pressglas aus Tschechien, bei eBay DE PK 2012-3 Kuban, Josef, SG Pressgläser aus Böhmen und aus der Tschechoslowakei von PK 2010-1 1900 bis 1980 Kuban, Josef, SG Pressgläser, gefunden in Tschechien 2013-2014, vielleicht PK 2013-4 Reich Reich & Co. um 1900? Kuban, Josef, SG Rosa-farbener Jagdhund auf farblosem Sockel, wohl Riedel, PK 2011-3 Riedel Polaun, um 1890 Kuban, Josef, SG Schale „COINTREAU LIQUEUR“ mit Pseudo-Schliffmuster, PK 2010-4 Inwald Josef Inwald AG, Tschechoslowakei 1918-1939, Muster „Lord“ Kuban, Josef, SG Schale mit bemalten Früchten, Etikett gekreuzte „J“ und 3 PK 2014-2 Inwald Sterne / „DECOR“, Josef Inwald AG, Teplitz, Rudolfshütte, vor 1938 Kuban, Josef, SG Schale mit einem schlafenden Mops, Henry G. Schlevogt, PK 2010-4 Schlevogt Gablonz, um 1935 Kuban, Josef, SG Schale mit Pseudo-Schliffmuster „Fleur-de-Lys“, gold-orange i- PK 2010-4 Inwald risiert, Josef Inwald AG, Teplitz / Teplice, 1927 -1939 Kuban, Josef, SG Schale und Vase mit Seerosen, Inwald / Barolac, 1934-1939 PK 2012-1 Inwald, Barolac Kuban, Josef, SG Schmetterling als Schale, Schreiber (oder Zabkowice), um PK 2014-2 Schreiber, Zabkowice 1915, Schale mit Libellen, Inwald / Barolac, um 1935, Fußscha- le mit Davidstern, Hersteller unbekannt, Inwald oder Reich, um 1900? Kuban, Josef, SG Tablett und Schale mit Seerosen, Inwald AG, Teplitz, Rudolfs- PK 2012-3 Inwald, Barolac hütte, vor 1939, Serie „Barolac“ Kuban, Josef, SG Türkis-farbener Kerzenhalter mit Kruzifix, Hersteller unbekannt, PK 2012-1 Böhmen Böhmen?, um 1900? Kuban, Josef, SG Vogeltränke mit eingepresster Marke „SH“ in einem Dreieck, PK 2010-4 Inwald Josef Inwald?, Teplitz, um 1914 Kuban, Josef, SG Was ist das? Dr. Mabuse? Hersteller und Zeit unbekannt … PK 2012-2 Kuban, Josef, SG Zwei Pferde als Buchstützen, Libochovice 1920-1930-er Jahre PK 2014-2 Libochovice Kübau, Carl Friedrich Frei- Bericht über die dritte allgemeine österreichische Gewerbe- PK 2010-2 Böhmen, Mähren, Öster- herrn Kübeck von u.a. Ausstellung in Wien 1845 reich-Ungarn Kück, Jürgen, Saarbrücker Zerbrechlicher Weltruhm mit Napoleons Segen, Vor 200 Jah- PK 2012-2 Fenne Zeitung ren wurde die Fenner Glashütte gegründet Kuhn, Christian Glasschleifer, Glasschneider, Glasgraveure, Kugler und PK 2010-1 Kuglergraveure Kunst- und Gewerbe-Blatt Ueber die Krystallglas-Fabrikation in Frankreich 1834 PK 2010-3, Bayern, Frankreich Anhang 02 Kunze, Joachim Meißner Porzellane nach Glaskristallmustern (1831 bis 1855) PK 2000-2 Baccarat, St. Louis, Lau- nay Hautin & Cie. Kunze, Joachim Preisverzeichnis und Musterblätter der Porzellan-Manufaktur PK 2007-4 Meißen Meißen um 1846 - mit Kopien von Pressglas aus Baccarat und St. Louis ... um 1840 Kuprešak, Sanja, Czech Glass falls victims to financial crisis / Bohemia Crystalex Tra- PK 2009-2 Bohemia Business Weekly ding a.s. Kurinsky, Samuel Die Glasmacher von Altare, Fact Paper 25 (1993) PK 2015-2 Altare Kurinsky, Samuel Die Juden von Aquileia - Eine jüdische Gemeinschaft - verloren PK 2015-2 Altare, Ennion in der Geschichte; Fact Paper 28 The Jews of Aquilea - A Ju- daic Community - Lost to History Kurinsky, Samuel The Jews of Casale Montferrato PK 2015-2 Altare Kurinsky, Samuel The Odyssey of a Jewish Glassmaker - David Bezborodko PK 2007-1 Russland Kurzidim, Michael Buchhandel im INTERNET PK 1999-6 Küster, Christian L. Zuschrift aus der BRD PK 1999-2 Kwaśnik-Gliwińska, Anna Glaswerke Juliusz Stolle in Niemen, Hortensja in Piotrków- PK 2007-2 Stolle, Hortensja, Zawier- Trybunalski, Zawiercie bei Katowice - Stil Art Déco cie Kysilka, Pavel, Kysilka, Ausstellungsprojekt über die Glasherstellung in České Milovy, PK 2019 Tschechoslowakei Štěpán Region Horácko: Jedlička …, Sklárství na Vysočině a v dolním Rakousku … Havlíčkův Brod 2014 L. P. Schott-Konzern ehrt Gründer mit neuem Museum in Jena PK 2002-1

Seite 48 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Lahr, Patrick,SG Vase mit tanzenden Mänaden, eingepresste Signatur „René PK 2007-3 Bertrand“, Hersteller unbekannt, Daum 'Verrerie D'art lorraine' Croismare, um 1910/20? Langhamer, Antonin Auszug aus: Bohemia Glassworks National Corporation PK 2002-5 (Sklárny Bohemia) Langhamer, Antonín Die Entwicklung der böhmischen Glas-Industrie von 1914- PK 1999-5, 1945; Auszug aus Vondruška, Vlastimil, Langhamer, Antonin u. Anhang 01 Kutac, Vincenc, Böhmisches Glas - Tradition und Gegenwart Langhamer, Antonín Die Hochschule für Angewandte Kunst des Glasmachens in PK 2010-4 Glasfachschule Železný Brod 1920-1989¸ Ausstellungskatalog „Sklářská škola v Železném Brodě 1920-2010“ Lanmon, Dwight P. Dr. Leonard S. Rakow (1909-1987) PK 2000-2 Lantzsch, Konstantin 30 Jahre Glas in Wertheim. Glaswerk und Glasmuseum Wert- PK 2003-3 Glasmuseum Wertheim heim Lasnik, Ernst Das Steirische Glaskunst-Zentrum und Glasmuseum Bärnbach PK 2006-3 Steiermark, Slowenien - Der Glasverein, Glasmuseen und Glassammlungen - Projekt „Steirisch-Slowenische Glasstraße“ Lattimore, Colin R. Rice Harris, Broad Street Glassworks, Birmingham - The Ri- PK 2008-3 Pressglas England chardsons, Wordsley Glassworks, Stourbridge (bei Birming- ham) Laufer, Ulrike, Ottomeyer, Gründerzeit. 1848 - 1871. Zur Einführung PK 2011-4 Historismus, Gründerzeit Hans Laukner, Jens, SG Drei form-geblasene Leuchter, Böhmen?, Mähren? oder Stei- PK 2010-1 ermark?, um 1850 Laurén, Uta Ausstellungs-Katalog Moderne Zeiten. Finnisches Glas 1929 - PK 2004-1 1999. Ausstellung Finnisches Glasmuseum Riihimäki, Grassi- Museum Leipzig, 1999 Lausitzer Glas Journal Auf Sand gebaut - Vom Aufstieg eines alten Gewerbes und PK 2000-5 seiner Bedeutung für die Lausitz heute; Auszug aus Lausitzer Glas Journal 1987 Lausitzer Rundschau Endgültiges Aus für Lausitzer Glashütte in Döbern PK 2009-1 Döbern Lazar, Irena Römische Glashütten in Slowenien PK 2003-2 Lee, Ruth Webb Vallérysthal Animal Dishes, Auszug aus Lee PK 1999-3 Vallérysthal, Portieux Lee, Ruth Webb & Rose, American Glass Cup Plates - Cameo Sulphide Busts (Auszug) PK 2009-2 James H. Lee, Ruth Webb & Rose, Auszug aus „American Glass Cup Plates” - Teller Queen Victo- PK 2008-3 Pressglas Sandwich, Eng- James H., SG ria, England, und aus europäischen Glaswerken um 1840 land, Frankreich Lehnert, Volker Pressglas der Fenner Glashütte - Design-geschichtliche An- PK 2000-2 Glashütte Fenne merkungen Leiber, Christian Zur archäologischen Ausgrabung einer Glasmanufaktur in Hol- PK 2008-3 Siegelmarken zen am Ith - [Weserbergland] [Siegelmarken und -stempel] Leistner, Astrid Das Service "Maximilian" aus der Sächsischen Glasfabrik Ra- PK 2003-2 Sächsische Glasfabrik Ra- deberg? deberg Leistner, Astrid Fruchtschalen der Glasfabrik Brockwitz AG um 1941 PK 2003-2 Glasfabrik Brockwitz Leistner, Astrid Käseglocke aus der Sammlung Leistner PK 2003-2 Leistner, Astrid Schöne Teller aus der Sammlung Leistner, darunter "Anna" PK 2003-2 Vereinigte Radeberger und "Stephan" Glashütten Actiengesell- schaft, Radeberg in Sach- sen Leistner, Astrid Schöne Vasen und Schalen aus der Sammlung Leistner PK 2003-2 Leistner, Astrid, SG Service de table „Bohême“, Hersteller unbekannt, Tschecho- PK 2009-1 ELF Fontaine slowakei, um 1922 Leistner, Astrid, SG Uhrgehäuse von Walther? Schale mit Auerhahn von Walther PK 2006-2 Walther, Sachsenglas, oder Brockwitz? Irisiertes Glas von Walther vor 1945 und von Brockwitz VEB Sachsenglas 1955 - 1958 Lempereur, Martine Les Cristalleries du Val-Saint-Lambert. La verrerie usuelle à PK 2004-4 Val St. Lambert l’époque de l’art nouveau (1894-1914) (Auszug) Lenek, Michael, SG Eine außergewöhnliche Butterdose mit Efeu-Ranken, Gebrüder PK 2004-4 Streit von Streit 1913 Lenek, Michael, SG Eine außergewöhnliche Butterdose mit Efeu-Ranken, Herstel- PK 2004-3 ler unbekannt Lenek, Michael, SG Kerzenleuchter mit Figuren: Christus, Maria, Hl. Lukas, Hl. Cä- PK 2005-1 St. Louis, Portieux, Vallé- cilie, Alsacien und Alsacienne, Dame mit edlem Schmuck, rysthal, Val St. Lambert, Frauen in Trachten Brockwitz Lenek, Michael, SG Zwölf form-geblasene Kännchen der Sammlung Lenek, Böh- PK 2007-3 men / Steiermark? Leng, Heinrich Dr. Heinrich Leng’s vollständiges Handbuch der Glasfabricati- PK 2004-4 on; 2. Auflage, bearbeitet von Dr. CH. H. Schmidt, Weimar 1851 (Auszug)

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 49 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Lerch, Michaela Baccarat et la Russie (Der Glanz der Romanovs); Auszug und PK 2014-2 Baccarat, Russland Übersetzung aus Ausstellungskatalog Moscou - Splendeurs des Romanov, Monaco 2009 Les Grandes Usines Compagnie Générale des Verreries de la Loire et du Rhone; PK 2011-1 Frankreich Charles Raabe et Cie à Rive-de-Gier (Loire) Les Grandes Usines Weltausstellung / Exposition universelle des produits agricoles PK 2011-1 Frankreich et industrielles, Paris, 1. Mai bis 31. Oktober 1878 - Verreries Lethbridge, Sid Canadian „Maple Leaf“ von Diamond Glass Co., Montreal, PK 2004-4 Quebec Lethbridge, Sid, Fehr, Bri- Ein interessantes blaues Pressglas mit Marke „SV“: ein Hirt mit PK 2005-2 SV gitte und Wolfgang, Valen- Tracht und Hut auf einem Felsen stehend - jetzt wissen wir wa- tin, Maria und Burkhardt, rum: er muss zwei Fässer mit Schnaps bewachen SG Lethbridge, Sid, Lorenz, Belmont Glass Works, Bellaire, Ohio, um 1885, Comport, Daisy PK 2005-3 Falk, SG & Button Lethbridge, Sid, SG A Lion from Summit Art Glass and a Dog from Boyd Crystal Art PK 2007-3 Summit, Boyd Glass Lethbridge, Sid, SG Amethyst Creamer with Diamonds & Fans, Impressed Mark PK 2006-4 Notsjoe „NOTSJÖ“, Similar to Davidson, Gateshead 1896, and „Aman- da“ from Fenner Hütte, 1903 Lethbridge, Sid, SG Blue and White Opaque Plates with Rosetten and Maeander by PK 2004-2 Gebrüder von Streit Gebruder von Streit Marked with a Warrior or Knight Symbol Leuschel, Carmen, Sächsi- Montagstreff mit Dietrich Mauerhoff - der Glasfachmann im PK 2010-4 sche Zeitung Rödertal Lewis, Patricia E. NMGCS Auction 2003 Summary PK 2003-4 Lie, Inger-Marie Hadelandsglass 1850-1900 / Norwegen (Auszug Pressglas) PK 2003-1 Lierke, Rosemarie Ägyptisches Glas aus Amarna; Nachtrag zu PK 2001-3 PK 2001-5 Lierke, Rosemarie Antonaras, Fire and Sand - Ancient Glass in the Princeton Uni- PK 2013-2 antikes Glas versity Art Museum, Yale University Press 2013: eine gute Ein- führung und Übersicht über die Entwicklung der Glasherstel- lung Lierke, Rosemarie David Whitehouse, „Cage Cups - Late Roman Luxury Glas- PK 2016-1 antikes Glas ses“, Corning Museum of Glass, Corning, New York 2015, und die Theorien zur Herstellung der Diatretgläser Lierke, Rosemarie Diatretgläser des 3./4. Jhdts. und die nachweisbaren Spuren PK 2018 antikes Glas ihrer Herstellung Lierke, Rosemarie Die Facettenschliffbecher und die so genannten frühen „Hoch- PK 2010-1 Antikes Glas schnitt“-Gläser, Intaglio und Relief - Schleifen und Pressen bei den Römern Lierke, Rosemarie Edles Pressglas - ein Irrtum wird geklärt PK 2002-3 Lierke, Rosemarie Ein paar Randnotizen zum Ausflug ins Altertum; Nachtrag zu PK 2000-3 PK 2000-2 Lierke, Rosemarie Erwiderung auf Gernot H. Merker PK 2004-1 Lierke, Rosemarie Mit 'Versuch und Irrtum' durch die Geschichte der antiken Glas- PK 2001-3 technologie Lierke, Rosemarie On the Manufacture of Cage Cups in Whitehouse, „Cage Cups PK 2016-2 antikes Glas - Late Roman Luxury “, Corning, New York 2015 Lierke, Rosemarie Opak-grüne Schale mit Vögeln und „Lebensbaum“-Motiven, „in PK 2010-4 islam. Glas, antik. Glas eine Form abgesenkt und geschliffen“? Zu Pressglas- Korrespondenz 2010-3 Lierke, Rosemarie Sir Popper and the Portland Vase (Cameo Glass) PK 2011-4 Cameoglas, antikes Glas Lierke, Rosemarie Über Diatrete und andere geschliffene antike Gläser - Spuren- PK 2004-1 suche und Folgerungen Lierke, Rosemarie Über gepresste Gläser aus Begram, die große Berliner Ampho- PK 2010-1 Antikes Glas ra und keltische Glasarmringe Lierke, Rosemarie Zum Diatret aus Grenoble: Mehr zum Bericht über die Frag- PK 2012-1 antikes Glas mente in JGS 2011 / 53. Eine Zuordnung. Lierke, Rosemarie Zum Diatret aus Grenoble: On the Thick- or Double-walled Cut- PK 2012-1 antikes Glas ting Blanks of Cage Cups Lightfoot, Christopher S. Ennion und die Geschichte von Antikem Glas - Wer war Enni- PK 2015-2 Ennion on? Lindblad, Thomas, SG Stapelbare Vorratsdosen aus Glas der „Von Poncet“ Glashüt- PK 2005-1 Poncet tenwerke AG, Friedrichshain, N.-L., von Siemens, von Orrefors, Limmared und Wagenfeld Linde, Kik van der, SG Zwei interessante Vasen aus gewolktem Glas von Walther (O- PK 2003-3 August Walther & Söhne ralit, Cloud Glass) Lindner, Julia, Chukanova, Garnitur Bier- und Schnapsbecher mit Frau aus Zinnguss, Her- PK 2015-3 neu Alla, SG steller unbekannt, Sachsen?, Böhmen?, Russland, vor 1900? Lindner, Julia, SG Garnitur Bier- und Schnapsbecher mit Frau aus Zinnguss, Her- PK 2015-3 Deutschland steller unbekannt, Sachsen?, Böhmen?, vor 1900?

Seite 50 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Lloyd, Judith Vallerysthal & Portieux Glass - Milk Glass Pieces Embossed PK 2005-4 Vallérysthal, Portieux, SV with "SV" - Basket Base Duck “SV” - "PV" and "SV" Hen Cove- red Dishes - Deckeldosen Ente und Henne, gemarkt “SV” und “PV” Lnenicková, Jitka Glashütten in Böhmen, die u.a. Flakons herstellten, darunter PK 2000-6 auch aus Pressglas Lnenicková, Jitka Welt der Duftbehälter. Ausstellungs-Katalog Muzea skla a PK 2000-6 bižuterie, Jablonec nad Nisou 1999 Lněničková, Jitka Glasunternehmen der Familie Riedel im Isergebirge (1752- PK 2004-2 Josef Riedel, Polaun 1914) Lněničková, Jitka Selektive Bibliographie glastechnologischer und -technischer PK 2009-2 Literatur aus der Zeit von 1679 bis 1945 Lnenicková, Jitka, SG Glas aus Eleonorenhain. Ausstellung im Waldmuseum Zwiesel PK 2003-1 Kralik, Eleonorenhain 15.12.2002 - 31.10.2003 Lobmeyr, Ludwig Roger de la Bastie, Patent auf „eigenthümliche Verfahrungsar- PK 2011-3 Hartglas ten und Apparate zum Härten des „flachen und façonnirten Glases“ am 5. October1874 Lodkin, Y., u.a. Facetten aus Kristall - Fotogeschichte über die Schönheit und PK 2013-3 Dyatkovo, Russland die Schöpfer von Dyatkovo Kristall (Auszug Bilder und Text / Übersetzung) Löhnert, Norbert Glasfabrik Friedrichsthal - Entwicklung im Laufe der Geschich- PK 2010-1, Friedrichsthal te Anhang 13 Löhnert, Norbert Hüttengeheimnisse: Schmelzen des milchweißen Glases ohne PK 2010-1 Milchglas Rauchwerden Löhnert, Norbert Markenzeichen der Glashütte Friedrichsthal, Niederlausitz PK 2010-1 Friedrichsthal Löhnert, Norbert Musterbuch Bartsch, Quilitz & Co. AG, Nr. 304, 1924 (Auszug) PK 2010-1 Bartsch, Quilitz Loibl, Werner Die Glasformung durch Gießen und die französische Techno- PK 2011-1 Frankreich logie im 17. Jahrhundert; Journal of Glass Studies 2010-52 Loibl, Werner Historische Voraussetzungen und technologische Bedingungen PK 2008-3 Spessart der Spessarter Glasmacherordnung von 1406 [Kunkel und Stenger] Loibl, Werner Zur „gläsernen“ Biographie des Nachfolgers von Johann Kun- PK 2013-4 Hugenotten ckel in Potsdam: Matthieu de Simony, Sieur de Tournay Lorenz, Falk, SG Flakon aus Malachitglas, Etiketten „Ingrid“ und „Made in Cze- PK 2005-3 Schlevogt, Halama, choslovakia“, wahrscheinlich eine staatliche Fälschung nach Hloušek 1945, ursprünglich Halama Lorenz, Falk, SG Kunstgläser aus der Tschechoslowakei, um 1935 oder / und PK 2005-2 Schlevogt von 1948 - 1990 Lorenz, Falk, SG Tschechisches Malachitglas - aus den 1930-er oder aus den PK 2006-1 1970-er Jahren? Ludsteck, Walter Riedel Glas: Auf dem Kreuzzug für besseren Geschmack PK 2002-1 Josef Riedel, Polaun M.S.; Franke, Manfred; Englische Registriermarken PK 1999-2 Sellner, Christiane M.S.; SG Böhmisches Glas PK 1999-2 M.S.; SG Oschaug'n danns ois, oba kafa danns nix PK 1999-2 Madl, Waltraud Willi Steger - 50 Jahre in Riedlhütte PK 2009-4 Nachtmann Maierholzner, Werner, SG Andenkenbecher der Wallfahrtskirche Svatá Hora bei Příbram, PK 2014-1 Inwald Eingangstor, eingepresste Inschrift „ZE SV. HORY“, Inwald, um 1900 Maierholzner, Werner, SG Blaue Damenstiefelette, Inwald 1914? PK 2009-4 Inwald Maierholzner, Werner, SG Blaue Zuckerdose mit Ranken und Sablée, S. Reich & Co., PK 2008-1 Reich Krásno, 1873-1907 Maierholzner, Werner, SG Blauer Zuckerkasten mit Früchten und schrägen Walzen, PK 2008-1 Schreiber Schreiber 1915 - Bierkrug mit Bock und Tausend-Augen- Muster, Hersteller unbekannt, Böhmen Maierholzner, Werner, SG Figur Kronprinz Rudolf von Habsburg, Josef Riedel, Polaun, PK 2008-1 Reich, Riedel 1881 - 1889 - Großer Becher Kronprinz Rudolf, S. Reich & Co., Krásno- Wien, 1889 Maierholzner, Werner, SG Hellblaue Zuckerdose und Dessertteller mit Pseudofacetten - PK 2007-1 Meyr Hersteller unbekannt, Böhmen, um 1840 oder um 1885? Maierholzner, Werner, SG Henne auf Korb mit Flechtmuster, breiter Rand mit überkreu- PK 2009-4 Walther zenden Bögen, August Walther & Söhne, Ottendorf-Okrilla, ab 1895? - 1931 Maierholzner, Werner, SG Hl. Nepomuk mit Beleuchtung, Hersteller unbekannt, Böh- PK 2009-4 Vallerýsthal men?, 1900-1945, blaue Madonna, Vallerýsthal, 1908 Maierholzner, Werner, SG Im letzten Jahr erworbene Pressgläser, u.a. Dose Hahn auf Ei, PK 2012-2 Inwald Inwald, vor 1914! Maierholzner, Werner, SG Interessante neue alte Pressgläser der Sammlung Maierholz- PK 2010-4 Reich, Inwald ner Maierholzner, Werner, SG Kinderseidel mit unbekannter Pressmarke PK 2004-4 Maierholzner, Werner, SG Neu gefundene alte Pressgläser PK 2009-4

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 51 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Maierholzner, Werner, SG Neu gefundene alte Pressgläser der Sammlung Maierholzner PK 2014-1 Vallérysthal, Fenne, Por- im letzten Jahr tieux, Baccarat, Val St. Lambert, Libochovice Maierholzner, Werner, SG Schöne, alte Pressgläser - neu gefunden! PK 2009-2 Maierholzner, Werner, SG Sehr interessante Pressgläser der Sammlung Maierholzner, PK 2015-3 Schlevogt gefunden 2015 Maierholzner, Werner, SG Statuette Jan Hus, Hersteller unbekannt, Riedel?, Böhmen, PK 2013-1 Riedel?, Böhmen nach 1915 Maierholzner, Werner, SG Uran-grüngelbe Butterdose mit Rundrippen und Strahlen, Her- PK 2004-4 Portieux steller unbekannt Maierholzner, Werner, SG Uran-grüngelbe, ovale Butterdose mit Rundrippen und Strahlen PK 2005-1 Vallérysthal von Vallérysthal 1894 und 1907. Nachtrag zu PK 2004-4 Maierholzner, Werner, SG Vier Wallfahrer-Becher „Altwasser“, „Sv. Hostyna“, „Muttergot- PK 2009-4 Inwald tesberg“, Inwald, um 1914 Maierholzner, Werner, SG Wichtige und schöne Pressglaser in der Sammlung Maierholz- PK 2010-2 Reich, Riedel, Vallérysthal ner Maierholzner, Werner, SG Zuckerdose mit 5 Adlern und Salzfass mit Rehkitz, Hersteller PK 2018 Tschechoslowakei unbekannt, 1900? Maierholzner, Werner, Hellblaue Zuckerdose mit Pseudofacetten: MB Reich 1907, Ta- PK 2007-2 Reich Stopfer, Eduard, SG fel 27, Nr. 1764!, Hellblauer und uran-annagelber Dessertteller mit Pseudofacetten: Hersteller Reich & Co. noch nicht nach- weisbar Makharadze, George u. Eine achaemenidische Glasschale aus Sairkhe, Georgien PK 2002-3 Saginashvili, Mariam Manley, Cyril Designer der Marke „Barolac / Barolaque“, Glaswerke Josef PK 2004-1 Inwald Inwald, Teplice, Rudolf Schrötter und/oder Douglas Jenkins? Nachtrag zu PK 2003-4 Mannoni, Edith Opalines; Auszug und Übersetzung aus Edith Mannoni, Opali- PK 2005-2 Baccarat, St. Louis, Vallé- nes, Paris 1974 rysthal, Choisy, Clichy, Bercy Manz, Anna u. Waldt- Print-on-Demand - Jeder Autor sein eigener Verleger PK 2004-3 schütz, Anna Marinković, Zagorka, Museum der Stadt Beograd - Serien, Sammlungen und Erb- PK 2011-3 Serbien Vorgić, Dejan schaften [Legacies] - Katalog XVII Maroschek, Erhard, SG Medizinfläschchen Augsburger Lebens-Essenz Johann Georg PK 2011-3 Kiesow - Hersteller unbekannt, Bayern?, Steiermark?, Slowe- nien?, um 1800? Marshall, Nancy und Ron Perhaps Our Favorite - eine Dose mit liegender Kuh auf einem PK 2004-3 Streit Korb von Gebrüder von Streit, Berlin, um 1900 Matlekovits, Alexander von Das Königreich Ungarn, Das Kunstgewerbemuseum und die PK 2013-4 Ungarn Kunstgewerbeschule, Leipzig 1900 Matlekovits, Alexander von Das Königreich Ungarn, Die Glasindustrie, Leipzig 1900 PK 2013-4 Ungarn Mattes, Annemarie & Gerd, Interessante Paperweights aus Pressglas in der Sammlung PK 2008-2 Paperweights SG Mattes Mattes, Annemarie & Gerd, Opak-blau-weißer Pyramidenstumpf mit Präsident Louis Napo- PK 2008-2 Paperweights SG léon Bonaparte, „pâte de verre“, Hersteller unbekannt, Frank- reich, 1849-1852 Mattes, Annemarie & Gerd, Paperweight aus Pressglas - Sokol „1862-1912“, wohl Josef PK 2008-2 Riedel, Paperweights SG Riedel, Polaun, 1912 Mattes, Annemarie & Gerd, Paperweights aus Pressglas der Gebrüder Siegwart & Co., PK 2008-2 Siegwart, Paperweights SG Stolberg bei Aachen; Weltausstellungen Wien 1873 und Paris 1878, Junger Mann in Uniform Mattes, Gerd Antike Briefbeschwerer aus dem Riesengebirge PK 2010-2 Riedel, Harrach, Josephi- nenhütte Mattes, Gerd Dr. W. E. Fuss, Chemiker und Wiederentdecker alter Glas- PK 2011-1 Preußen, Schlesien techniken Mattes, Gerd Eine interessante Entdeckung im nördlichen Teil Österreichs: PK 2008-2 Stölzle, Paperweights Briefbeschwerer aus Neu-Nagelberg Mattes, Gerd Es begann vor 160 Jahren: Briefbeschwerer mit Millefiori von PK 2011-4 Venedig, Millefiori Pietro Bigaglia, Dritte Österreichische Gewerbeausstellung Wien 1845 Mattes, Gerd Literatur zu Paperweights, Stand Dezember 2009 PK 2010-2 Paperweight Mattes, Gerd Paperweight aus Pressglas - Sokol „1862-1912“, wohl Josef PK 2010-4 Riedel Riedel, Polaun, 1912 Mattes, Gerd, SG Amerikanisches Pressglas & Millefiori-Paperweights … PK 2011-4 Mattes, Gerd, SG Bericht über die zweite allgemeine oesterreichische Ge- PK 2011-4 Historismus, Gründerzeit werbs=Producten=Ausstellung im Jahre 1839, Wien 1840 (Auszug) Mattes, Gerd, SG Briefbeschwerer, Sammlung König Farouk von Ägypten 1953 PK 2019 Millefiori Mattes, Gerd, SG Bulletin of the Paperweight Collectors Association (PCA), Inc., PK 2012-2 Paperweight Inhaltsverzeichnis Bulletin 2011-57

Seite 52 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Mattes, Gerd, SG Bulletin of the Paperweight Collectors Association (PCA), Inc., PK 2012-2 Paperweight Inhaltsverzeichnis Bulletin 2012-58 Mattes, Gerd, SG Butterdose als Bügeleisen mit Untersetzer aus Pressglas, „L. PK 2011-1 Wright G. Wright Glass Company, USA, 20. Jhdt.“ Mattes, Gerd, SG Dr. W. E. Fuss, Chemist and Re-discoverer of Ancient Glass PK 2012-1 Millefiori Techniques (Englische Übersetzung) Mattes, Gerd, SG Ein interessanter Fund im Ausstellungskatalog Eremitage 2018 PK 2018 Russland / Glas, das bewundert wurde / Palette mit Millefiori-Plättchen und -Stäben von 1847-1894 Mattes, Gerd, SG Eine gläserne Waschrumpel aus dem Waldviertel … PK 2011-4 Mattes, Gerd, SG Form-geblasene Gläser aus England, Frankreich und Tsche- PK 2014-4 choslowakei, von Auktionshäusern im United Kingdom, 2014- 11 Mattes, Gerd, SG Industrielles Album … Gewerbs-Produkten-Ausstellung Wien PK 2011-4 Historismus, Gründerzeit 1845 (Auszug) Mattes, Gerd, SG Jade-grüne Vase, Henry G. Schlevogt, Jablonec nad Nisou, PK 2011-4 Schlevogt Tschechoslowakei, Entwurf Bruno Mauder, erstmals 1939 Mattes, Gerd, SG Make peace not war - Paperweights aus Prismengläsern von PK 2008-2 Paperweights Panzern Mattes, Gerd, SG Millefiori-Gläser von Dr. Wilhelm Eduard Fuss (1804-1849); im PK 2012-1 Millefiori Nachlass von Heinrich Freiherr von Minutoli (1772-1846) Mattes, Gerd, SG Quader-förmiger Briefbeschwerer mit Goethe-Paste im Knauf, PK 2012-1 Harrach, Josephinenhütte Harrach / Neuwelt, 1826 - 1850 Mattes, Gerd, SG Reklameascher, Josef Inwald Akc. spol., Praha, Tschechoslo- PK 2010-1 Inwald wakei, vor 1918 Mattes, Gerd, SG Sechs Krippenfiguren aus Pressglas, Hersteller unbekannt, PK 2011-2 1950-er Jahre? Mattes, Gerd, SG Waschbretter mit gläsernen Einsätzen … zu PK 2011-3 PK 2011-4 Mattes, Gerd, SG Weihnachtsbaum mit eingeglasten Millefiori, Venedig, Murano, PK 2015-3 Venedig, Millefiori 2000 Mattes, Gerd, SG Zwei ungewöhnliche Reklame-Paperweights nunmehr zuor- PK 2018 denbar Matthäi, Friedrich Die Industrie Russlands in ihrer bisherigen Entwickelung und in PK 2007-2 Russland ihrem gegenwärtigen Zustande … mit besonderer Berücksich- tigung der Allgemeinen russischen Manufaktur-Ausstellung in St. Petersburg 1870 Matura, Adolf Die Eigenart des Pressens. Pressglas in der CSSR PK 2001-2 Mauerhoff, Dietrich 1990 - vor 25 Jahren begann der Niedergang der ostdeutschen PK 2015-2 DDR, Radeberg, Sachsen Glasindustrie Mauerhoff, Dietrich Abbildungen zu Brockwitz; Nachtrag zu PK 1999-4 PK 2000-1 Glasfabrik Brockwitz Mauerhoff, Dietrich Altenburg wird als Glashüttenstandort bekannt - die erste Glas- PK 2009-1 Hirsch fabrik in Altenburg von Herman Hirsch Mauerhoff, Dietrich Ausstellung „Glas aus Radeberger Regionen“ - Schloss Klip- PK 2004-4 penstein in Radeberg vom 04.12.2004 bis 27.02.2005 Mauerhoff, Dietrich Auswertungen der Archivakten zu den Bauplänen der ersten PK 2006-4 Radeberg, Rönsch, Hirsch Radeberger Glasfabrik von Johann Heinrich Wilhelm Rönsch, 1858 / 1862 Mauerhoff, Dietrich Bad Muskau ist eine Reise wert - im Neuen Schloss Bad PK 2012-3 Wagenfeld, Weißwasser Muskau, Sonderausstellung „Wilhelm Wagenfeld in Weißwas- ser“ bis 31. Okt. 2012 Mauerhoff, Dietrich Begriffe für Preisangaben in der ehemaligen DDR PK 2006-3 Mauerhoff, Dietrich Bierseidel aus Pressglas - aus Radeberg, Ottendorf-Okrilla, PK 2007-4 Radeberg, Sächs. Gasfab- Schwepnitz und Kamenz rik Mauerhoff, Dietrich Bilder vom Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2005-3 Korrespondenz im Saarland 2005 Mauerhoff, Dietrich Blasen und Bläschen in Gläsern - das „Läutern“ von „blankem PK 2007-3 Glas“ Mauerhoff, Dietrich Das „Tafelglashüttenwerk Wilh. Hirsch & Bedrich“ in Radeberg PK 2013-2 Hirsch, Radeberg Mauerhoff, Dietrich Das ehemalige Tafelglas-Hüttenwerk A. Georg Hirsch, Arns- PK 2010-2 Hirsch dorf i. Sachsen Mauerhoff, Dietrich Das Eichamt in Ilmenau / Thüringen. Nachtrag zur Entwicklung PK 2003-1 des Mess- und Eichwesens, PK 2002-5 Mauerhoff, Dietrich Das Ende einer traditionellen Glashütten-Industrie in Dresden PK 2000-3 Siemens Mauerhoff, Dietrich Das Glashüttenmuseum Neuhausen im sächsischen Erzgebir- PK 2000-6 ge Mauerhoff, Dietrich Das neue Glaslexikon von Thomas Berg - Für und Wider PK 2012-1 Mauerhoff, Dietrich Das Radeberger Glashüttensterben 1929 - vor 80 Jahren PK 2009-1 Radeberg, Hirsch, Künzel, Uhsmannsdorf Mauerhoff, Dietrich Das sogenannte "Eichen" von Schankgefäßen. Nachtrag zur PK 2003-1 Entwicklung des Mess- und Eichwesens, PK 2002-5

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 53 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Mauerhoff, Dietrich Der Begriff "Vereinigung Volkseigner Betriebe (Z) - VEB Ost- PK 2001-2 glas'' Mauerhoff, Dietrich Der Belegschaft der Bärenhütte in Weißwasser blieb ein Buch PK 2002-1 als Erinnerung Mauerhoff, Dietrich Der Heimatmaler Karl Stanka: Bilder der Glasfabriken in Rade- PK 2009-3 Sächs. Glasfabrik Rade- berg berg, Walther Mauerhoff, Dietrich Der Weg der sächsischen Glashütten in die volkseigene In- PK 2001-2 dustrie der DDR Mauerhoff, Dietrich Designer gesucht PK 2000-6 Mauerhoff, Dietrich Die "Glashüttenstadt" Bischofswerda - ein kurzer Überblick PK 2002-2 Mauerhoff, Dietrich Die "Inko-Gläser" der DDR-Glasindustrie. Nachtrag zum Mus- PK 2003-1 Glasfabrik Brockwitz terbuch Brockwitz 1915, PK 2002-5 Mauerhoff, Dietrich Die Enkel der Kommerzienräte Hirsch - die akademische Aus- PK 2010-2 Hirsch bildung kam zu spät: Dr. Ing. Wolfram Hirsch und Dr. Ing. Hans-Joachim Hirsch Mauerhoff, Dietrich Die ersten Glasfachleute in Moritzdorf hießen Hirsch und nicht PK 2001-3 August Walther & Söhne Walther Mauerhoff, Dietrich Die Formen der „Pressglaswerke August Walther & Söhne AG“ PK 2014-1 Walther in Ottendorf-Okrilla von 1888 bis 1977 Mauerhoff, Dietrich Die Geschichte der Radeberger Glashütten PK 2000-1 Sächsische Glasfabrik Ra- deberg Mauerhoff, Dietrich Die Glasmacher von Scheckthal PK 2014-1 Scheckthal Mauerhoff, Dietrich Die Glasmacherchöre von Radeberg und Ottendorf-Okrilla PK 2008-4 Hirsch, Walther Mauerhoff, Dietrich Die Glasmacherfamilie Hirsch in der Lausitzer Glashütte PK 2010-1 Friedrichsthal, Hirsch Friedrichsthal Mauerhoff, Dietrich Die Glasveredlungsfirma „Radeberger Bierglasmalerei“, Rade- PK 2008-1 Hirsch berg in Sachsen - „Rabima“ - 1924 - 1991 Mauerhoff, Dietrich Die Kommerzienräte Wilhelm und Max Hirsch, die bedeutends- PK 2007-3 Hirsch ten Vertreter der Familie Hirsch in Radeberg Mauerhoff, Dietrich Die Musterbücher des ehemaligen VEB Sachsenglas Otten- PK 2001-3 dorf. Ein erster Überblick Mauerhoff, Dietrich Die Radeberger Glasfabrik Hirsch-Hütte GmbH Radeberg SA. - PK 2013-2 Hirsch, Radeberg ein gescheitertes Gründungsmanöver in Radeberg 1933-1941 Mauerhoff, Dietrich Die Weitersglashütte im Erzgebirge - Neuere Informationen PK 2012-1 Erzgebirge und Erkenntnisse Mauerhoff, Dietrich Die Zeitschrift „Glasrevue“ PK 2003-3 Glasrevue, Glass Review Mauerhoff, Dietrich Drei Lüster-Lampen für die Oper Düsseldorf aus den Glaswer- PK 2013-1 Lausitz, DDR ken Ebersbach und Reichenbach 1956 Mauerhoff, Dietrich Edith Prescher. Handwerker, Formgestalter, Künstler. Ehema- PK 2004-2 August Walther & Söhne, lige Designer in der Glasindustrie von Ottendorf-Okrilla - Teil IV Sachsenglas Mauerhoff, Dietrich Ehemalige Glashütten-Standorte in Dresden und Umgebung PK 2000-3 Siemens Mauerhoff, Dietrich 1608Ein Denkmal an der Friedhofsmauer: Hüttenmeister PK 2011-2 Bayern Hans Glaser Mauerhoff, Dietrich Ein Jubiläum, das keiner feiert: 125 Jahre Beleuchtungsglas- PK 2000-1 hütte in Radeberg Mauerhoff, Dietrich Erinnerung an den Glas-Designer Bernd R. Schmidt - obdach- PK 2010-3 Weißwasser los und erschlagen Mauerhoff, Dietrich Erinnerungen - So kam ich in die Glashütte ...; Warum wurden PK 2007-3 in die Gussformen Holzspäne eingelegt? Mauerhoff, Dietrich Erzeugnis mit hoher Auszeichnung! Idee zum Design „geklaut“ PK 2009-2 Schwepnitz ?, Schalenservice „Mandy, VEB Glaswerk Schwepnitz 1974/1975, Glasfabrik AG Brockwitz, Service „Filigran“, 1931 Mauerhoff, Dietrich Erzeugnisstruktur Wirtschaftsglas der DDR um 1970 PK 2001-2 Mauerhoff, Dietrich Europäisches Museum für Modernes Glas im Park Rosenau in PK 2008-4 Coburg - Glas, Kunst und Eulenspiegel Mauerhoff, Dietrich Export der „Sächsischen Glasfabrik August Walther & Söhne PK 2006-3 Walther, Sachsenglas AG Ottendorf-Okrilla“ und des Nachfolgers „VEB Sachsenglas Ottendorf-Okrilla“ Mauerhoff, Dietrich Fachliteratur zur Herstellung von Pressglas PK 2004-3 Mauerhoff, Dietrich Fälschung, Nachahmung oder echt? Fußschale, Hersteller un- PK 2008-1 bekannt, um 1900? Mauerhoff, Dietrich Flachglas war lukrativer als Pressglas - Zur Geschichte des PK 2013-1 Hirsch „Tafelglashüttenwerkes M. & E. Hirsch“ in Radeberg Mauerhoff, Dietrich Friedemann Großmann. Handwerker, Formgestalter, Künstler. PK 2004-2 August Walther & Söhne, Ehemalige Designer in der Glasindustrie von Ottendorf-Okrilla - Sachsenglas Teil III Mauerhoff, Dietrich Friedrich Scheiner. Handwerker, Formgestalter, Künstler - Teil PK 2004-1 August Walther & Söhne, 2: Ehemalige Designer in der Glasindustrie von Ottendorf- Pressformen Okrilla Mauerhoff, Dietrich Gebr. Hoffmann, Bernsdorf; Nachtrag zu PK 1998-1 PK 2000-1 Gebr. Hoffmann, Berns- dorf, Ankerglas

Seite 54 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Mauerhoff, Dietrich Georg Max Hirsch - der letzte Chef aus der Hirschdynastie in PK 2011-1 Hirsch Radeberger Glashütten Mauerhoff, Dietrich Gepresste Biergläser aus sächsischen Glashütten PK 2013-3 Hirsch, Radeberg, Sach- sen Mauerhoff, Dietrich Glasfabrik AG Brockwitz, Betriebsteil Glasfabrik Ottendorf- PK 2000-1 Glasfabrik Brockwitz Okrilla Mauerhoff, Dietrich Glasfabrik AG Brockwitz, Betriebsteil Glasfabrik Ottendorf- PK 2006-1 Brockwitz Okrilla Mauerhoff, Dietrich Glashütten Zechliner-Hütte und Grünhütte, Nachtrag zu PK PK 2003-1 2002-5 Mauerhoff, Dietrich Glas-Industrie in Radeberg und Umgebung. Eine historische PK 2001-3 Sächsische Glasfabrik Ra- Übersicht deberg Mauerhoff, Dietrich Glaswerk in Tschernitz bleibt erhalten PK 2007-4 Tschernitz Mauerhoff, Dietrich Handwerker, Formgestalter, Künstler - Teil 1: Arthur Hofmann PK 2003-4 August Walther & Söhne, und Bruno Riedel Pressformen Mauerhoff, Dietrich Hartglas aus Radeberg PK 2011-1 Sachsen Mauerhoff, Dietrich Harztöpfe aus dem VEB Sachsenglas, Ottendorf-Okrilla - - ein PK 2008-1 Sachsenglas Massenprodukt für die Forstwirtschaft der DDR 1965 - 1990 Mauerhoff, Dietrich Henkelbecher mit Edelweiß-Marke; Nachtrag zu PK 1999-6 PK 2000-1 Mauerhoff, Dietrich Herbert Trepte. Handwerker, Formgestalter, Künstler Ehemali- PK 2004-3 August Walther & Söhne, ge Designer in der Glasindustrie von Ottendorf-Okrilla - Teil 6 Sachsenglas Mauerhoff, Dietrich Historische Übersicht zum Glasformenbau in Radeberg PK 2000-6 Pressformen Mauerhoff, Dietrich In Scheckthal stand die Wiege der Radeberger Glasindustrie PK 2001-5 Mauerhoff, Dietrich In Scheckthal stand die Wiege der Radeberger Glasindustrie PK 2006-2 Scheckthal Mauerhoff, Dietrich Industrie-Geschichte der Glashütten in Tabellenform PK 2001-2 form-geblasen, Pressfor- men Mauerhoff, Dietrich Irisieren oder Lüstern von Pressglas im VEB Sachsenglas um PK 2006-2 Walther, Sachsenglas 1955 Mauerhoff, Dietrich Irisierendes Pressglas im VEB Sachsenglas in den Jahren PK 2003-3 VEB Sachsenglas 1955-1958. Zur Schale Sammlung Leistner in PK 2003-2 Mauerhoff, Dietrich Irisiertes Pressglas im VEB Sachsenglas in den Jahren 1955- PK 2006-2 Walther, Sachsenglas 1958; Zur Schale Sammlung Leistner in PK 2003-2 Mauerhoff, Dietrich Johann Heinrich Wilhelm Rönsch, der Begründer der Radeber- PK 2013-2 Radeberg ger Glashütten Mauerhoff, Dietrich Jubiläums-Schrift Walther 1925; Nachtrag zu PK 2000-3 PK 2000-4 August Walther & Söhne Mauerhoff, Dietrich Karpen - Ein Gebäude erinnert an 125 Jahre örtlicher Glas- PK 2000-1 Industrie Mauerhoff, Dietrich Kommentar zum „Rezeptblatt“, das von Herrn Joachim Reiche PK 2007-1 Walther, Brockwitz gefunden wurde Mauerhoff, Dietrich Kommentar zum Produktionsende von Fernsehbildröhren in PK 2007-3 Tschernitz Tschernitz Mauerhoff, Dietrich Marke Edelweiß / Malky; Nachtrag zu PK 1999-2 PK 2000-1 Malky Mauerhoff, Dietrich Maschinenglas in Radeberg PK 2012-2 Radeberg Mauerhoff, Dietrich Mattierte Pressgläser von Walther / Sachsenglas, Streich- und PK 2006-3 Walther, Sachsenglas Tauchverfahren Mauerhoff, Dietrich Milchglas opak-weißes Glas für geblasene Lampenschirme etc. PK 2010-1 Milchglas Mauerhoff, Dietrich Musterbücher der ehemaligen Glashütten in Ottendorf-Okrilla PK 2002-1 August Walther & Söhne vor 1945 Mauerhoff, Dietrich Nach 1945 beim VEB Sachsenglas, Ottendorf: aus „Preußen“ PK 2007-2 Sachsenglas wurde „Prag“ Mauerhoff, Dietrich Nachtrag zur Firma Gebrüder von Streit, Hosena -Hohenbocka PK 2003-1 Gebrüder von Streit u. Berlin Mauerhoff, Dietrich Nahtlos geblasene Gläser aus gedrechselten Holzformen und PK 2007-3 form-geblasen aus Gussformen; Zu den Bildern aus dem Glasmuseum Neu- hausen im Erzgebirge Mauerhoff, Dietrich Nochmals zur Glasfabrik Scheckthal PK 2008-3 Scheckthal Mauerhoff, Dietrich Nochmals zur Glas-Industrie in und um Ottendorf-Okrilla PK 2001-5 August Walther & Söhne Mauerhoff, Dietrich Oralit - ein besonderes Dekorations-Verfahren für Pressgläser PK 2001-3 Mauerhoff, Dietrich Pressglas aus Brockwitz im Karrasburg Museum Coswig, PK 2009-3 Brockwitz 21.08.- 15.11.2009 Mauerhoff, Dietrich Pressglas aus Ottendorf-Okrilla, Radeberg und Schwepnitz PK 2000-1 August Walther & Söhne, VEB Sachsenglas, Glas- fabrik Brockwitz Mauerhoff, Dietrich Pressglas aus Scheckthal PK 2006-2 Scheckthal Mauerhoff, Dietrich Pressglas der Sächsischen Glasfabrik AG, Radeberg, 1900 bis PK 2005-2 Sächsische Glasfabrik Ra- 1924 deberg Mauerhoff, Dietrich Pressglas in Radeberg und ein Musterbuch aus Radeberg von PK 2002-5 Vereinigte Radeberger 1890 Glashütten Actiengesell- schaft, Radeberg in Sach- sen

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 55 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Mauerhoff, Dietrich Pressglas-Medaille zum 125-jährigem Bestehen Glaswerk PK 2006-4 Siemens Dresden Dresden (ehemals AG für Glasindustrie vorm. Friedrich Sie- mens - Dresden) Mauerhoff, Dietrich Prof. Wilhelm Wagenfeld und das Service „Schönheit der Ar- PK 2008-4 Walther beit“, Walther 1939 Mauerhoff, Dietrich Prof.. Wilhelm Wagenfeld und die Sächsische Glasfabrik Au- PK 2004-2 August Walther & Söhne, gust Walther & Söhne, Ottendorf-Okrilla. Ehemalige Designer Sachsenglas in der Glasindustrie von Ottendorf-Okrilla - Teil V Mauerhoff, Dietrich Radeberger Glas-Industrie - Scheiben gab es mehr als genug. PK 2001-3 Aufstieg und Niedergang der Radeberger Glas-Industrie Mauerhoff, Dietrich Rote Gebrauchsgläser, insbesonders rotes Pressglas PK 2014-2 Walther, Sachsenglas Mauerhoff, Dietrich Sachsenglas - Geschichte eines Firmennamens aus Ottendorf- PK 2001-3 August Walther & Söhne, Okrilla Sächsische Glasfabrik Ra- deberg Mauerhoff, Dietrich Scheckthal, die vergessene Glashütte aus der Lausitz PK 2008-3 Scheckthal Mauerhoff, Dietrich Schwepnitzer Glasgeschichte - dargestellt in einer Heimatzei- PK 2006-4 Walther Schwepnitz tung von 1941 Mauerhoff, Dietrich Seit 1860 Glasformen aus Radeberg. Gießerei und Glasfor- PK 2000-6 Pressformen menbau GmbH Radeberg i. A. Mauerhoff, Dietrich Seit 70 Jahren Pressglas in Schwepnitz, Sachsen PK 2003-1 Mauerhoff, Dietrich Sortiment Kirschblüte, Prospekt VEB Sachsenglas Schwepnitz PK 2003-4 VEB Sachsenglas (Auszug) Schwepnitz Mauerhoff, Dietrich Sortimente von Brockwitz im VEB Ankerglas Bernsdorf / OL; PK 2005-1 Brockwitz, Ankerglas Nachtrag zu PK 2004-4, Domke, Pressgläser im Stadtmuseum Cottbus Mauerhoff, Dietrich Souvenir! Souvenir! Andenken aus Pressglas an die Olympi- PK 2006-1 Walther, Sächsische Glas- schen Spiele von Berlin 1936 fabrik Mauerhoff, Dietrich Superfeste Gläser - Geschichte einer vernichteten Technologie PK 2011-3, Schwepnitz, DDR zur Herstellung von Trinkgläsern für Bier, Wein, Spirituosen Anhang 01 und alkoholfreie Getränke Mauerhoff, Dietrich Tafelaufsätze von August Walther & Söhne AG, Ottendorf- PK 2003-2 August Walther & Söhne Okrilla von 1932 bis 1939 und von 1945 bis 1968. Der Entwer- fer Fritz Scheiner Mauerhoff, Dietrich Übernahme, Aufschwung, Niedergang, Demontage und Aus - PK 2013-4 sächs. Glas eine historische Betrachtung der Ereignisse zur Auslöschung des Glashüttenstandortes Schwepnitz in Sachsen Mauerhoff, Dietrich Übersicht zur historischen Entwicklung der Glas-Industrie in PK 2000-5 Schwepnitz / Sachsen Mauerhoff, Dietrich Uranglas aus den Glashütten in Ottendorf-Okrilla PK 2001-3 August Walther & Söhne Mauerhoff, Dietrich Vase mit Relief-Fries, Moser, Karlsbad / Karlový Vary, nach PK 2009-3 Moser 1945? Mauerhoff, Dietrich Villen der Glasfabrikanten und Häuser der Glasmacher in Ra- PK 2006-3 deberg - eine Rezension zu Veröffentlichungen in den „Rade- berger Blättern“ Mauerhoff, Dietrich Vor 300 Jahren gegründet: Glashütte Friedrichsthal in der Nie- PK 2010-1 Friedrichsthal derlausitz Mauerhoff, Dietrich Vor 40 Jahren – eine kleine Fußballepisode (VEB Glaswerk PK 2014-2 DDR Schwepnitz) Mauerhoff, Dietrich Werbeaschenbecher der Pressglashütte Sächsische Glasfabrik PK 2006-1 Walther, Sächsische Glas- August Walther & Söhne AG und VEB Sachsenglas, Ottendorf- fabrik Okrilla, 1903, 1941 und 1965 Mauerhoff, Dietrich Zeittafel der ehemaligen Glashütten in Bischofswerda PK 2002-2 Mauerhoff, Dietrich Zeittafel der ehemaligen Glashütten in der Stadt Radeberg PK 2000-1 Vereinigte Radeberger Glashütten Actiengesell- schaft, Radeberg in Sach- sen, Sächsische Glasfab- rik Radeberg Mauerhoff, Dietrich Zeittafel der Glas-Industrie in Ottendorf-Okrilla PK 2000-1 August Walther & Söhne, VEB Sachsenglas, Glas- fabrik Brockwitz Mauerhoff, Dietrich Zum Begriff "Volkseigner Betrieb" PK 2001-5 Mauerhoff, Dietrich Zum Musterbuch Vereinigung Volkseigener Betriebe (Z) VEB PK 2001-2 OSTGLAS Mauerhoff, Dietrich Zum Warenzeichen und zur Schutzmarke "Kronenglas"; Nach- PK 2000-1 Sächsische Glasfabrik, trag zu PK 1999-6 VEB Sachsenglas Mauerhoff, Dietrich Zur Geschichte der Glasformenherstellung in Radeberg PK 2005-4 Radeberg Mauerhoff, Dietrich Zur Geschichte der Glasindustrie von Bischofswerda PK 2007-3 Bischofswerda Mauerhoff, Dietrich Zwei blaue Schalen ... - woher? Nachtrag zu PK 2001-4, PK PK 2002-2 2001-5 u. PK 2002-1 Mauerhoff, Dietrich, Bo- Blaue Henne auf einem Korb, Sächsische Glasfabrik AG Ra- PK 2013-2 Sächsische Glasfabrik AG schet, Doris, SG deberg, vor 1914 Radeberg

Seite 56 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Mauerhoff, Dietrich, Das Musterlager der Glaswerke Walther / VEB Sachsenglas PK 2003-3 August Walther & Söhne, Leistner, Astrid nach 1948 VEB Sachsenglas Mauerhoff, Dietrich, Das Musterlager der Glaswerke Walther / VEB Sachsenglas PK 2006-2 Walther, Sachsenglas Leistner, Astrid nach 1948 Mauerhoff, Dietrich, Michl, Rotes Pressglas-Service, Hersteller unbekannt, Deutschland?, PK 2014-2 Deutschland Mareike um 1930? Mauerhoff, Dietrich, Michl, Bilder vom 12. Treffen der Leser und Freunde der PK in Pa- PK 2014-2 PK-Treffen Mareike, SG derborn und, Glashütte Gernheim, Ende Juni 2014, Teil 1 Mauerhoff, Dietrich, Pelto- 6. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2008-3 nen, Roger, Sadler, Ralph, Korrespondenz, Sommer 2008 - in Frauenau, Zwiesel und SG Passau - Glasmuseen und Auktion Dr. Fischer Zwiesel Mauerhoff, Dietrich, Ru- Bilder von PK-Treffen 2012, Glasmuseum Jablonec, PK 2012-3 schel, Josef, SG Christbaumkugel-Manufaktur Kittler, Schloss Sychrov, Schmuckmuseum Turnov, Schlucht Hrubá Skalá, Glasmuseum & Glasfachschule Kamenický Šenov, Glasmanufaktur Ajeto, Glasmuseum Nový Bor Mauerhoff, Dietrich, Sadler, Deckeldose mit Pseudoschliff-Dekor: VEB Glaswerk Annahütte PK 2006-4 Annahütte Ralph, SG N.L., DDR, 1980-er Jahre Mauerhoff, Dietrich, Einige alte Pressformen von VEB Sachsenglas, Ottendorf- PK 2006-3 Walther, Sachsenglas Schmaus, Gerhard Okrilla Mauerhoff, Dietrich, SG „Art Déco“-Vase von Val St. Lambert, Vase „Rom“ von VEB PK 2005-3 Val St. Lambert, Sachsen- Sachsenglas, Ottendorf Okrilla, um 1952 glas Mauerhoff, Dietrich, SG „Perlitglas“ - seltenes Pressglas der Sächsischen Glasfabrik, PK 2009-2 Sächsische Glasfabrik, Ottendorf- Walther Mauerhoff, Dietrich, SG „Zwischen Großer Röder und Kleiner Spree“, Heft Nr. 8 der PK 2015-2 Radeberg, Sachsen Reihe erschienen Mauerhoff, Dietrich, SG 5. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2007-3 Korrespondenz, Sommer 2007 in Jablonec nad Nisou [Gablonz] und in Glasmuseen in Nordböhmen und Polen Mauerhoff, Dietrich, SG Bisher älteste Pressgläser der „Pressglaswerke August Wal- PK 2006-4 Walther ther Moritzdorf“: Bierseidel mit Marke „W“ und Teller mit Ran- ken und Sternen, vor 1900 Mauerhoff, Dietrich, SG Das Service „Kugelrand“ von VEB Glaswerk Schwepnitz; PK 2005-1 Schwepnitz, Inwald, Impe- Nachtrag zu PK 2004-4, Francis N. Allen, Schale „Boule“ von rial Josef Inwald, Teplice, 1935, Entwurf Rudolf Schrötter, Sklo U- nion 1948-1972/1990, Imperial ab 1937, „Tilia“ um 1994, Gla- sax um 2004 Mauerhoff, Dietrich, SG Deckeldose mit Pseudoschliff-Dekor, Hersteller unbekannt, PK 2006-1 Tschechoslowakei Sachsen?, Tschechoslowakei?, um 1935/1936 Mauerhoff, Dietrich, SG Ein Glashüttenturm in Dresden: Glasfabrik in Loschwitz 1842- PK 2016-2 Sachsen 1890 Mauerhoff, Dietrich, SG Ein Stopfen aus Pressglas für Weinflaschen, Marke „PP“, Her- PK 2006-4 steller unbekannt Mauerhoff, Dietrich, SG Fehler gehören zum „Handwerk“: Scheckthal, Moritzdorf, Ot- PK 2013-3 Scheckthal, Moritzdorf, tendorf-Okrilla … Walther Mauerhoff, Dietrich, SG Muster mit Weintrauben und Weinblättern - endlich gefunden? PK 2005-2 Sächsische Glasfabrik Ra- Musterbuch Pressglas Sächsische Glasfabrik Radeberg, vor deberg 1897 Mauerhoff, Dietrich, SG Neue Dauerausstellung „Industriestadt Radeberg“ im Schloss PK 2015-1 Sachsen Klippenstein Mauerhoff, Dietrich, SG Neues Pressglas aus der „ältesten noch produzierenden fran- PK 2010-3 Frankreich, La Rochère zösischen Glas-Manufaktur: La Rochère, seit 1475“ Mauerhoff, Dietrich, SG ORALIT-Vase „Lotos III“, Sächs. Glasfabrik A. Walther & Söh- PK 2009-3 Walther ne AG, ab 1932 Mauerhoff, Dietrich, SG Pressformen der Glasfabrik Brockwitz AG im VEB Ankerglas PK 2005-3 Ankerglas Bernsdorf, Bernsdorf Brockwitz Mauerhoff, Dietrich, SG Raimund Gerner, Die Glas-Fabrikation, Wien, Pest und Leipzig PK 2013-3 1880, Rezension zu einem Fachbuch über die Glasfabrikation Mauerhoff, Dietrich, SG Service „Rosen“ aus „Kronenkristall“, Sächsische Glasfabrik PK 2006-1 Walther, Sächsische Glas- August Walther & Söhne, Ottendorf-Okrilla, um 1935/1936 fabrik Mauerhoff, Dietrich, SG Teller mit Doppelbild Kaiser Wilhelm II. und Kaiser Franz Jo- PK 2006-1 Brockwitz seph I., Glasfabrik AG Brockwitz, Zweigwerk Ottendorf-Okrilla, um 1914/1915, ehemals Hohl- und Preßglas-Hüttenwerk Hein- rich Plötz & Co. Mauerhoff, Dietrich, SG Überraschung im weltberühmten Passauer Glasmuseum PK 2008-3 Mauerhoff, Dietrich, SG Vase „Gent“, VEB Sachsenglas Ottendorf-Okr. 1967, Entwurf PK 2008-3 Sachsenglas Herbert Trepte Mauerhoff, Dietrich, SG VEB Glaswerk Döbern im VEB Kombinat Lausitzer Glas PK 2011-1 Döbern Weißwasser 1988 Mauerhoff, Dietrich, SG Verkaufsangebot von Pressgläsern: Sachsenglas, Ottendorf- PK 2013-3 Sachsenglas Okrilla

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 57 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Mauerhoff, Dietrich, SG Vermutung und Irrtum zu einem Musterbuch Kamenz / Sindorf PK 2008-3 Kamenz, Sindorf 1935 aufgeklärt Mauerhoff, Dietrich, SG Wie wurden Weihwasserbecken gepresst? PK 2009-3 Mauerhoff, Dietrich, SG Zum „Krug mit Pseudo-Schliffmuster, Vereinigte Radeberger PK 2013-3 Radeberg, Sachsen Glashütten AG, 1878“: Krug frühestens um 1886, Zinndeckel datiert 1878 Mauerhoff, Dietrich, SG Zwei Hennen mit Eiern im Korb: Glasmuseum Frauenau - PK 2008-3 Walther, Vallérysthal Glasmuseum Passau Mauerhoff, Dietrich, Uhrgehäuse von Walther? Schale mit Auerhahn von Walther PK 2006-2 Walther, Sachsenglas, Thistlewood, Glen, oder Brockwitz? Irisiertes Glas von Walther vor 1945 und von Brockwitz Leistner, Astrid, SG VEB Sachsenglas 1955 - 1958 Mauerhoff, Dietrich, Vorgić, Constantin Findeisen - ein unbekannter Konstrukteur und Ma- PK 2014-4 Kutzscher Dejan, SG schinenbauer der deutschen Glasindustrie um 1900 Maus, Hansjosef Die Gläser der Buhlbacher Glashütte nach dem Geschäftsbuch PK 2001-1 von Mai 1850 bis Februar 1853 Maus, Hansjosef Freimaurerkelche Gläser der Buhlbacher Glashütte PK 2001-1 Maus, Hansjosef Pressglas aus dem Schwarzwald; Nachtrag zu PK 2000-4 PK 2000-5 Maus, Hansjosef Pressglas aus dem Schwarzwald? PK 2000-4 Maus, Hansjosef Suchliste "Buhlbacher Gläser" PK 2001-1 May, Degenhard Gesiegelte Flaschen in der neu gebildeten Rheinprovinz PK 2016-2 [Preußen 1815-1945] Mayer, Horst Die Glashütte in Hutisko / Mähren PK 2011-2 Mähren Mayer, Horst Glashütte Halenkov-Brezita in Mähren PK 2010-4 Mähren Mazzoni, Ira Warum den deutschen Museen ein Massensterben droht PK 2004-2 Mazzoni, Ira, Süddeutsche Lichter der Großstadt PK 2012-2 Beleuchtungsglas Zeitung, SG McConnell, Kevin Historical Flasks - Unique American Artifacts PK 2001-5 McKearin, George S. u. Auszug aus McKearin 1941: Muster und ihre Vorbilder [Pat- PK 2002-2 Helen terns and their Inspiration] McKeon, Tad, Barton, Jim Faux Sulphides: Imitations of Cameo Incrustations - Falsche PK 2009-4 Pastenglas Sulphides: Imitationen von eingeglasten Pasten aus Porzellan- fritte McKeon, Tad, Barton, Jim, Cameo-incrusted Glass Plaques - Glasplaketten mit inkrustier- PK 2009-4 Pastenglas Moore, Walter ten Pasten McKeon, Tad, SG Becher und Teller / Untersetzer mit Paste „La Fayette“ nach PK 2009-4 Pastenglas Caunois 1824-1834 - eine schwierige Suche nach dem Vorbild in Frankreich und in den USA McKeon, Tad, SG Drei gepresste Teller mit eingeglasten Pasten aus Baccarat, PK 2003-4 Baccarat, St. Louis, Lau- St. Louis oder ...? [encrusted cameo plates, sulphides, sulfu- nay Hautin & Cie. res] McKeon, Tad, SG Ein Teller mit Ranken und Sternen, Sonnenkranz und Sablée, PK 2004-1 St. Louis, Sandwich Hersteller unbekannt - St. Louis oder Sandwich? McKeon, Tad, SG Medaillen Marquis de La Fayette in www.cgb.fr/monnaies, PK 2009-4 Pastenglas www.archive.org ... McKeon, Tad, SG Plakette / Teller mit eingeglaster Paste „Napoléon I. in Uni- PK 2009-4 Pastenglas form“, 1830-1848, nach Medaille von Alexis-Joseph Depaulis zur Schlacht von Lützen 1813! McKeon, Tad, SG Teller mit eingeglastem Pastenbild Voltaire und Rousseau, so- PK 2005-2 wie Auguste Piron Measell, James S. Bitte, gib mir nicht die Zuckerschale! PK 2001-3 Measell, James S. Die "Roaring Twenties" und die "Depression Years"; Auszug PK 2000-2 aus Measell, James, Great American Glass of the Roaring 20s & Depression Era, 1998 Measell, James S. Die Pressform der Weihnachts-Kompott-Schale von Dugan, In- PK 2000-6 Pressformen diana, Pa. Measell, James S. Pressglas aus Schweden; Nachtrag zu PK 2000-4 PK 2000-5 Measell, James S. Schokolade-Glas ist heiß! PK 2002-1 Meiners, Kay, SG „Steinglas“, gepresste Gläser aus opaker, bunt marmorierter PK 2005-2 Glassmasse nach Formen aus dem Biedermeier, Hersteller unbekannt Meisen, Wilfried, Grieger, Die Geschichte der Glashütte Sindorf wird jetzt erforscht PK 2003-1 Hermann G. Meister, Martina Maison Baccarat in Paris: Die Ausgeburt des Luxus PK 2004-2 Baccarat Mellinger, Denis, SG Senfbecher mit dem bayerischen Prinzregenten Luitpold, In- PK 2010-2 schrift „In Treue fest“, „1821“ und „1911“, Hersteller unbekannt Menay, Gerhard, SG Bierglas mit einem springenden Ziegenbock, Hersteller unbe- PK 2014-3 kannt, um 1900? Menay, Gerhard, SG Drei seltene Pressgläser: Matrose mit Anker, Hand mit Blüte PK 2012-4 Riedel als Leuchter, Pferdefuß mit Reiterkappe als Tintenfass, wohl Riedel, Polaun, um 1890

Seite 58 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Menay, Gerhard, SG Flakon mit breiten Facetten, Entwurf Prof. Bruno Mauder, Curt / PK 2014-1 Schlevogt Henry G. Schlevogt, Gablonz a. d. Neiße, Tschechoslowakei, 1938/1939 Menay, Gerhard, SG Karaffe mit fliegenden Möwen, Becher mit Frauengesichtern, PK 2014-1 Halama František Halama, Železný Brod, erstmals vor 1939 Menay, Gerhard, SG Liegender Löwe, Hersteller unbekannt, Böhmen?, um 1900? PK 2014-3 Riedel? Menay, Gerhard, SG Opak-grün marmorierte Pressgläser, wohl C. Stölzle’s Söhne, PK 2013-1 Stölzle, Böhmen Böhmen, um 1925 Menay, Gerhard, SG Vase mit Blättern & Früchten, Marke „R KRASNO“, S. Reich & PK 2014-1 Reich Co. Krásno - Wien, 1934-1939 Menay, Gerhard, SG Vase mit Frauen aus fünf Erdteilen, František Halama, Železný PK 2012-3 Halama Brod, um 1939 Menay, Gerhard, SG Zweiliter-Humpen mit Bild eines Jägers, C. Stölzles Söhne AG, PK 2014-1 Stölzle um 1920 Menay, Gerhard, Szy- Flugzeug als form-geblasener Lampenschirm, Deutschland?, PK 2014-3 USA balski, Michael, SG 1930-er Jahre? USA, um 1938!!! Mendes, José Amado As Empresas Vidreiras e o Desenvolvimento Regional em Por- PK 2008-3 IVIMA, Portugal tugal: da Autarcia (1870-1914) à internacionalização (1980- 2000) Mendgen, Eva „Génie du Travail“, Kristallglasmacher in der Großregion Saar- PK 2010-4 Saarland, Lothringen land-Lothringen-Luxemburg-Rheinland-Pfalz-Wallonien. Aus- stellungskatalog LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim Mendgen, Eva Cristallerie Wadgassen Villeroy & Boch, Edmund Rigot 1919- PK 2017-2 Gallé, Villeroy & Boch, 1934 im Stil Gallé Wadgassen Ménil, Alain, Le Goïc, Mat- Mathieu Simony, Sieur de Tournai (1644 - 1709) - Gold- PK 2013-4 Hugenotten thieu, Painchart, Benoît schmied, Glasmeister oder Abenteurer? Mergl, Jan Moser, Karlsbad. Künstlerische Entwicklung 1916-1938 PK 2001-2 Merker, Gernot H. Das Pressen von Glas PK 2000-2 Merker, Gernot H. Fußschale von ; Nachtrag zu PK 2000-2 PK 2000-3 Merker, Gernot H. Gefurcht, geschunden und geschröpft PK 2004-1 Merker, Gernot H. Glasparadies Ostbayern 2001 PK 2002-1 Merker, Gernot H. Region von Jelenia Góra in Schlesien / Polen; Nachtrag zu PK PK 2001-1 2000-6 Merker, Gernot H. Sonderausstellung Wald- und Wiesenglas aus Bayern und PK 2004-2 Böhmen Merkle, Erich (Hrsg.) u. 100 Jahre Peill-Kristall Bärenhütte, Weißwasser (1897-1997) PK 2002-3 Krönert, Reinhard Merkle, Erich (Hrsg.) u. Dorf und Stadt Weißwasser PK 2002-3 Krönert, Reinhard Merkle, Erich (Hrsg.) u. Putzler und Peill - später Peill & Putzler (1869-1994) PK 2002-3 Krönert, Reinhard Merkle, Erich (Hrsg.) u. Wagenfeld, die Vereinigten Lausitzer Glaswerke (VLG) und PK 2002-3 Krönert, Reinhard Peill & Putzler Metcalf, Sue, SG Lady Head, Maker Unknown, not Schlevogt! PK 2007-1 Meusel, Günter Zur Geschichte der Bernsdorfer Glasindustrie PK 2002-1 Gebr. Hoffmann, Berns- dorf, Ankerglas Meyer, Stefan, SG Bernstein-farbener Schalensatz, Deutschland, Tschechoslowa- PK 2010-2 Tschechoslowakei? kei, 1930-er Jahre? Meyer-Bruchhans, Eber- Die Glasmacher-Familien Seidensticker und Greiner in Johan- PK 2002-2 hard nistal bei Leippe N/L - Kreis Hoyerswerda und Senftenberg N/L Meyer-Bruchhans, Eber- Die Hohlglashütte Greiner in Rietschen O.L. PK 2002-2 hard Meyer-Bruchhans, Eber- Nochmals zu den Glaswerken Seidensticker, Senftenberg II, PK 2002-4 hard Niederlausitz, und Greiner, Rietschen, Oberlausitz Meyer-Bruchhans, Eber- Glashütten / Glaswerke Weserbergland: Tacke, Bilder aus der PK 2004-1, hard, SG Geschichte der Gemeinde Grünenplan und der Glasindustrie Anhang 14 im Hils 1624 - 1949; Schott, Die Deutsche Spiegelglas-A.-G. Grünenplan in heutiger Zeit und ihre Erzeugnisse Michl, Mareike Insolvenz von Walther-Glas aus Siebenstern bei Bad Driburg PK 2011-4 Walther Michl, Mareike Noch ein Waschbrett mit Glasrubbelfläche … PK 2012-1 Michl, Mareike, Boschet, Drei Leuchter mit russisch-orthodoxem Kreuz, russisch-grün PK 2012-3 Russland, Dyatkovo Doris, SG und kobalt-blau, Maltsov’sche Kristallglasfabrik Dyatkovo, Preis-Kurant 1903, Russland Michl, Mareike, Boschet, Sechs Leuchter als russisch-orthodoxes Kreuz, russisch-grün, PK 2012-3 neu Dyatkovo, Russland Doris, Stopfer, Eduard, SG kobalt-blau, rosa, Maltsov’sche Kristallglasfabrik Dyatkovo, Preis-Kurant 1903, Russland Michl, Mareike, Groß, Re- Leuchter mit Blütenzweigen und Blumenkorb, drei-eckiger PK 2016-2 Frankreich? Val St. Lam- nate & Wolfgang, SG Schaft und Fuß …, Hersteller unbekannt, Frankreich?, um bert 1900? - Val St. Lambert 1913!

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 59 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Michl, Mareike, Sadler, Pseudoschliff-Muster A. Walther, O.-Okrilla 1931 - Ankerglas, PK 2009-2 Walther, Bernsdorf Ralph, Wessendorf, Pame- Bernsdorf 1932 la, SG Michl, Mareike, SG Alte Teller und Schalen, Hersteller unbekannt, Deutschland?, PK 2015-2 Böhmen Böhmen? … Michl, Mareike, SG Bernstein-farbene Honigdose mit Bienen und Bären, Bernsdorf PK 2010-4 Bernsdorf, Ankerglas O.L., um 1935 Michl, Mareike, SG Bernstein-farbene Schale mit Früchten, sicher Brockwitz 1936- PK 2017-1 Brockwitz, Siegwart 1941; Deckeldose mit Entenköpfen (?), Marke „G.S&C“, Gebr. Siegwart & Co., 1900?; grüner Leuchter mit eingepresster Mar- ke „V.N.A.“, Hersteller unbekannt … Michl, Mareike, SG Blaue Jasminvase mit 4 Blüten, Hersteller unbekannt, Frank- PK 2019 Frankreich reich, um 1830 Michl, Mareike, SG Blauer Reichsteller mit Reichsadler, „DEUTSCHES REICH“, PK 2018 Deutschland Girlande Stechpalme mit Blättern und Beeren auf feinen Rillen, Hersteller unbekannt, Deutschland, Sachsen?, um 1900? Michl, Mareike, SG Blumen-Tischgarnitur von Meisenthal, um 1900? PK 2009-2 Meisenthal Michl, Mareike, SG Briefbeschwerer als Pickelhaube aus Hyalithglas, Deutschland, PK 2012-1 vor 1918 Michl, Mareike, SG Büste einer Madonna, Entwurf Franz Hagenauer für Henry G. PK 2009-2 Schlevogt Schlevogt 1935 Michl, Mareike, SG Butterdose von Brockwitz für „Laterie à Vapeur … Ste BELGA PK 2015-2 Brockwitz Ame“, Bruxelles-Ixelles, Belgien, vor 1914 oder nach 1918 bis 1935 Michl, Mareike, SG Der „Junge auf einem Fisch“ passt genau in die „Schale mit Fi- PK 2009-4 Inwald, Markhbeinn schen“! Hersteller der Schale Josef Inwald AG, Tschechoslo- wakei, 1932-1934 Michl, Mareike, SG Die „Bouteille Garibaldi“ und Glasknopf einer Gardinenzuzieh- PK 2010-1 Legras stange in Rom Michl, Mareike, SG Drei schöne Vasen von Inwald / Barolac, wohl Originale von PK 2012-1 Inwald, Barolac 1934-1939 Michl, Mareike, SG Fünf Messerbänkchen, gemarkt mit „SEVRES“ und „DEPOSE“ PK 2010-4 Sevres - Cristallerie de Sèvres A. Landier & Houdaille, Frankreich, um 1900? Michl, Mareike, SG Fußbecher mit Ecken, Kugeln und Sternen, Hersteller unbe- PK 2009-2 kannt, um 1900? Michl, Mareike, SG Interessante Pressgläser - neue Funde auf Flohmärkten PK 2010-1 Michl, Mareike, SG Interessante Teller und Schalen aus Polen? - oder Finnland PK 2009-1 Riihimäki, Eda Glasbruk, oder Schweden? Zabkowice, Hortensja Michl, Mareike, SG Jardiniere „Huckebein“ mit Metall-Henkel, Bernsdorf 1932, PK 2016-2 Süssmuth, Bernsdorf Entwurf Süssmuth Michl, Mareike, SG Kännchen mit vier Stamperln mit Pfauen im Gras, Hersteller PK 2016-2 unbekannt, weit vor 1900? oder ganz modern? Michl, Mareike, SG Kleine „Vase geschweift“ mit „Kunst-Dekor“, A. Walther & Söh- PK 2016-2 Walther ne, 1928-1933 Michl, Mareike, SG Kleines Buch aus Pressglas: „To Commemorate the Silver Ju- PK 2015-2 Tschechoslowakei bilee - 1910-1935“, King George V of England - Hersteller un- bekannt, Tschechoslowakei 1935 Michl, Mareike, SG Kleines, blaues Schälchen mit Eichhörnchen und Eichenblät- PK 2009-2 tern, Hersteller unbekannt, Deutschland?, 1930-er Jahre? Michl, Mareike, SG Kriegs WHW 1942-1943 „Deutsche Baudenkmäler vom Gau PK 2010-1 Steiermark“, Hersteller unbekannt, Deutsches Reich, Gau Stei- ermark?, 1942 Michl, Mareike, SG Leuchter von LLIGÉ y CA BARCELONA, Spanien, vor/um PK 2012-1 Lligé y Ca Barcelona, 1900? Spanien Michl, Mareike, SG Mädchen mit einem Fruchtkorb, Hersteller unbekannt, Belgien? PK 2009-3 Michl, Mareike, SG Ovale Schale mit drei Rehen, Entwurf Hans Jäger, AG für PK 2012-1 Bernsdorf, Ankerglas Glasfabrikation, vorm. Gebr. Hoffmann, Bernsdorf / Oberlau- sitz, nach 1931 Michl, Mareike, SG Pokal mit Bild eines bärtigen Offiziers, Hersteller unbekannt, PK 2015-2 Belgien Belgien?, vor 1900? Michl, Mareike, SG Pressglas - was frau auf Flohmärkten immer noch findet ... PK 2009-2 Michl, Mareike, SG Pressgläser von St. Louis, Brockwitz, Inwald / Barolac, und an- PK 2009-1 St. Louis, Brockwitz, In- deren wald / Barolac Michl, Mareike, SG Rosa Deckeldose mit Pseudoschliff-Muster, gemarkt „HEMAH“ PK 2012-1 Stolle & „Б.C.C.P.“, Julius Stolle AG, Niemen, Weißrussland, 1921- 1939 Michl, Mareike, SG Schale „Pelikan“ mit Blumenblock „Koala-Bären“, Walther, PK 2012-1 Walther 1934-1939, der Blumenblock „Koala-Bären“ ist nicht aus Aust- ralien, sondern von Walther! Michl, Mareike, SG Sechs alte Teller, Hersteller unbekannt, Deutschland?, um PK 2016-2 1890-1914?

Seite 60 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Michl, Mareike, SG Service mit gravierten Vögeln, Etikett Löns Kristall, Ankerglas PK 2010-4 Bernsdorf, Ankerglas Bernsdorf O.L., um 1935 Michl, Mareike, SG Service mit Lotos-Muster und Leuchter & Teller mit Walderd- PK 2012-1 beeren-Muster, Hersteller unbekannt, Deutschland, 1900- 1925? Michl, Mareike, SG Tablett mit Kastanienlaub-Muster und Sablée, gemarkt G. R. PK 2012-1 Vierzon Ville Vierzon Ville Michl, Mareike, SG Tanzende Mädchen als Lampen-Vorsatz, Etikett „Made in Cze- PK 2015-2 Riedel cho-“, Josef Riedel, Desná, Tschechoslowakei, nach 1930 Michl, Mareike, SG Tänzerin auf einem Felsen als Blumenblock, Hersteller unbe- PK 2012-3 Frankreich kannt, Frankreich?, um 1925? Michl, Mareike, SG Teller der Fábrica de cristal „LLIGÉ Y CA“, Barcelona, vor/um PK 2016-2 Spanien 1900? Michl, Mareike, SG Teller mit der Fabel von Fuchs und Storch, Hersteller unbe- PK 2010-4 kannt, um 1900? Michl, Mareike, SG Teller mit Sternen und Gittermuster, Leuchter mit gedrehten PK 2019 Spanien Walzen (Torse); alle gemarkt „LLIGE Y CA“ und „BARCELONA" Michl, Mareike, SG Teller mit verschlungenen Ellipsen, Herst. unbekannt, Deutsch- PK 2010-1 land, um 1930, fünf von sechs mit eingepresster Marke „FOREIGN“ Michl, Mareike, SG Vier opak-weiße Teller mit den Schiffen R.M.S. Lusitania, O- PK 2009-2 Canton Glass Co., West- lympic und Titanic, Canton Glass Co. und R.M.S. Cedric, moreland Westmoreland Speciality Co., 1902-1912 Michl, Mareike, SG Violette Fruchtschale mit Fischhenkeln, Brockwitz, um 1941 PK 2012-1 Brockwitz Michl, Mareike, SG Vorschlag für das 12. Treffen der Leser und Freunde der PK in PK 2014-1 PK-Treffen 2014 Paderborn und Glashütte Gernheim - 26. - 29. Juni 2014 - Ho- telreservierung, Vorschuss, Programm Michl, Mareike, SG Zwei achteckige Teller mit Pseudo-Schliffmuster, Hersteller PK 2010-4 unbekannt, Deutschland?, um 1900? Michl, Mareike, SG Zwei Relief-Uhren mit zwei Frauenakten und Blütenranken, ab PK 2012-1 Walther Walther 1934 Michl, Mareike, SG Zwei Schalen Achat-Kunstglas Oralit malachit-braun und vio- PK 2009-2 Walther lett: Walther 1932 Michl, Mareike, SG Zwei Schalen mit Fischen, passend für den „Jungen auf dem PK 2010-4 Inwald Fisch“ bzw. für die „Flamingos, beide Rudolfshütte Inwald?, um 1934? Michl, Mareike, SG Zwei Senftöpfchen, Kaiser Wilhelm II. mit Krone und „15. Juni PK 2012-3 1888“ und „FABRIKMARKE F K & Co 1833“, Hersteller unbe- kannt, Deutschland 1888 Michl, Mareike, SG Zwei Teller der Fábrica de cristal „LLIGÉ Y CA“, Barcelona, PK 2015-2 Spanien vor/um 1900? Mikulaštík, Tomáš u. Szte- Zur Geschichte der Glaswerke S. Reich & Co. in Nordostmäh- PK 2003-2 Reich fek, Jaroslav ren Mikulaštík, Tomáš u. Szte- Zur Geschichte der Stadt Valašské Mezirící bis 1945 PK 2003-2 Reich fek, Jaroslav Mikulaštík, Tomáš, Sztefek, Zur Geschichte der Stadt Valašské Meziříčí bis 1945 (Auszug) PK 2009-3 Reich Jaroslav, SG Miller, Ian Percival, Vickers & Co. Ltd: Die Archäologie eines Flint Glass PK 2010-1 Percival, Vickers Work des 19. Jhdts. in Ancoats, Manchester Minisci, Angelo Zur Geschichte des Kristallglases in der Toskana. Entstehung PK 2001-5 und Entwicklung der Glashütte Schmidt in der Gegend von Col- le Val d'Elsa, 1820-1887 Miranda, SG Goats Head Goblet Pressed Turquoise Blue Marbled Opaline PK 2012-2 Ivima, St. Louis Glass, not St. Louis about 1870 - but IVIMA, Marinha Grande, Portugal, until 2000! Mittheilungen über Handel, Bericht der delegierten Commission über die Industrie- PK 2010-3, Frankreich Gewerbe und Verkehrsmit- Ausstellung zu Paris im Jahre 1849 - Die Glasfabrication in Anhang 02 tel … 1850, Kreutzberg, K. Frankreich J. Mittheilungen über Handel, Die Glas-Industrie in Belgien, England, Frankreich und Böh- PK 2010-3, Belgien, England, Frank- Gewerbe und Verkehrsmit- men im Jahre 1851 Anhang 02 reich, Böhmen tel … 1851 Moniteur de la … Verrerie, Die Glasindustrie in Mähren 1881 [L'Industrie Verrerie en Mo- PK 2010-2 Mähren 1883 ravie] Moniteur de la … Verrerie, Die Glasindustrie in Serbien 1883 [L'Industrie Verrerie en Ser- PK 2010-2 Serbien 1883 bie] Moniteur de la … Verrerie, M. Eugène de Fontenay (1810-1884), Directeur des Cristalle- PK 2010-2 Fontenay, Vallérysthal, 1884 ries de Baccarat, Nekrolog von M. Eugène-Melchior Péligot Baccarat Moniteur de la … Verrerie, M. Georges Bontemps (1799-1884), Directeur de Choisy-le- PK 2010-2 Bontemps, Choisy-le-Roi 1884 Roi, Nekrolog von M. Eugène-Melchior Péligot

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 61 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Montes de Oca, Fernando Berichte zu Ausstellungen und Ereignissen der Jahre 1798 bis PK 2006-1 Baccarat, St. Louis, Vonê- 1828 che Montes de Oca, Fernando Compagnie des Cristalleries de Baccarat, le début de l'ère in- PK 2006-1 Baccarat dustrielle Montes de Oca, Fernando Du Cristal enfin: Histoire des Cristalleries Saint-Louis, une ent- PK 2006-1 St. Louis reprise familiale Montes de Oca, Fernando Vonêche, une entreprise personnelle de Gabriel-Aimé PK 2006-1 Vonêche d’Artigues 1802 - 1830 Montgall, Marilyn Milk Glass Livestock ...? [Lebendvieh aus Milchglas?] PK 2003-2 Mootz, Wolfgang Becher und Fußbecher von Launay, Hautin & Cie. 1840 bzw. PK 2002-4 Launay Hautin & Cie. 1841 Mootz, Wolfgang Dose mit "musizierenden Putten" von Baccarat 1893 PK 2002-5 Baccarat Mootz, Wolfgang Federschale mit Tintenglas und Streusandbüchse sowie Ritter- PK 2002-2 Gebrüder von Streit Marke Mootz, Wolfgang Manufacture Royale en Cristaux de Bayel und Glashütte Fains; PK 2002-1 Bayel, Fains Nachtrag zu PK 2001-5 Mootz, Wolfgang Musterbuch Saarglas-AG Völklingen-Fenne (Saar) 1938, Tafel PK 2002-1 Glashütte Fenne 48; Nachtrag zu PK 2000-3, Anhang Mootz, Wolfgang Pressglas-Service "Diana" von Fenne PK 2003-1 Glashütte Fenne Mootz, Wolfgang Zwei Salzgefäße aus Choisy-le-Roi PK 2002-1 Morant, Daisy, SG Neues von „Czech it Out“ bei eBay USA: sie fanden schon ü- PK 2009-2 ber 1.600 Dumme! Morel, Luce Les Opalines PK 2007-3 Morin, Joseph, SG “Mystery Hens” & “Hens with no Name” - SG: all four can now PK 2008-3 Walther, Streit be attributed! - Gebrüder von Streit, Berlin, & August Walther, Ottendorf, about 1900 - 1915 Morris, Barbara British Glass, 1830 - 1900, „Fancy Glass“ and Pressed Glass PK 2008-3 Pressglas England Möschl, Beate Alles neu macht der Zabel in der Glashütte Döbern PK 2004-3 Döbern Moser-Neururer, Claudia, Rosa Christus mit flammendem Herz, Seriennummer G.M.S. PK 2011-1 Deutschland, Böhmen, SG Nr. 79250, Hersteller unbekannt, Deutschland, Böhmen / Mäh- Mähren ren, um 1900 Moss, John M., SG A Chandelier of Heinrich Hoffmann, Gablonz, Czechoslovakia, PK 2014-1 Hoffmann about 1930. Purchased at the Exposition of Chicago World Fair “Century of Progress” 1933 Mossakowska-Gaubert, Byzantine and Islamic Glass Database Launched PK 2010-1 Antikes Glas Maria, JGS 2009-51 Mrazek, Wilhelm Auszug aus Mrazek 1963: Das Glas (Biedermeier in Öster- PK 2002-2 reich) Mroz, Basil u. Kathy Die Glasfabrik Gillinder Brothers in Port Jervis, New York PK 2001-4 Mucha, Miriam E. Lesen und Datieren der Kataloge von Launay Hautin; Abdruck PK 1999-6 Baccarat, St. Louis, Lau- aus Glass Club Bulletin 138 nay Hautin & Cie. Mucha, Miriam E. Mechanisierung, Kristall im französischen Stil, Moulés en Plein; PK 1999-6 Baccarat, St. Louis, Lau- Abdruck aus Glass Club Bulletin 126 nay Hautin & Cie., Press- formen, Presstechnik Mühlenstedt, Andreas, SG Vase mit geätztem Blüten-Muster, Marke „R Krasno“, S. Reich PK 2008-4 Reich & Co., um 1930 Müller, August, Sadler, Service mit gravierten Vögeln, Etikett Löns Kristall, Ankerglas PK 2015-3 Bernsdorf Ralph, SG Bernsdorf O.L., um 1935 Müller, August, SG Deckeldose mit Delphinen, Muscheln und Schnecken, Vallé- PK 2015-3 Vallérysthal, Portieux rysthal und Portieux, um 1894 Müller, August, SG Opak-schwarze Teedose mit Blätter-Muster, Zabkowice, vor PK 2013-1 Zabkowice, form- 1914 geblasenes Glas Müller, August, SG Schälchen mit Pseudo-Schliffmuster, lustriert?, Hersteller un- PK 2015-3 bekannt, Deutschland?, Böhmen?, 1850 - vor 1900? Müller, August, SG Siegellack-roter Leuchter mit neu-gotischem Muster, St. Louis, PK 2013-1 Louis 1830-1840 Müller, August, SG Tiefer Teller mit Ranken und Sternen, Diamanten und Sablée, PK 2016-1 Frankreich?, Belgien? Hersteller unbekannt, Frankreich oder Belgien?, um 1850? Müller, August, Tschuka- Russisch-grüner Fußbecher mit farbiger Bemalung, Hersteller PK 2013-1 Russland nowa, Alla, SG unbekannt, wohl Dyatkovo, um 1840-1850, Russland Müller, August, Vogt, Jür- Kobalt-blauer Pokal mit Vergoldung, Baccarat 1840 PK 2017-2 Baccarat gen, SG Müller, Rolf Michael George Helbig, Gründer der Glashütte Friedrichshain PK 2004-3 Friedrichshain 1767 Müller, Rolf Sachsens Könige und der Beginn der Glaserzeugung in der PK 2008-3 Friedrichsthal, Döbern Niederlausitz Mundt, Barbara Keramische Werke und Cristallerie Wadgassen Villeroy & PK 2000-2 Glashütte Wadgassen Boch; Auszug aus Mundt, Katalog Historismus, Berlin 1973/1983 Mundt, Barbara Pressglas; Auszug aus Mundt, Katalog Historismus, Berlin PK 1998-1 1973/1983

Seite 62 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Mundt, Barbara Tasse und Untertasse mit gotisierendem Dekor; Auszug aus PK 2000-2 Baccarat, St. Louis, Mei- Mundt, Katalog Historismus, Berlin 1973/1983 ßen Muschalek, L. Geschichtliche Entwicklung der Glasverarbeitungsmaschinen PK 2015-1 Glasmaschinen 1964 Muthesius, Hermann Handarbeit und Serienfabrikation PK 2000-5 Nash, Linda, Smith, Shir- Zwei Hennen auf einem Korb mit Flechtmuster, breiter Rand PK 2008-3 Walther ley, SG mit überkreuzenden Bögen: August Walther & Söhne, Otten- dorf-Okrilla, ab 1895? - 1939? NEDFORM s.r.o. Die Geschichte der Marke „S. Reich“ [Historie ochranné PK 2012-1 Reich, Kavalier známky „S. Reich“]; Das Unternehmen NEDFORM s.r.o. in Valašské Meziříčí, Glasformenbau Negro Ponzi, M. Achaemenidische Schale aus Glas im Glas- und Keramik- PK 2002-3 Museum Teheran Nemejc, Rostislav V., May- Glashütte Veselá, in Zašová - Valašské Meziříčí PK 2009-4 er, Horst, SG Nest, Peter Ausstellung "Die Glashütten im Warndt" im Ehem. Rathaus PK 2000-2 Glashütte Fenne Gersweiler Nest, Peter Die Erzeugnisse der Fenner Glashütte und ihre Marken PK 2000-2 Glashütte Fenne Nest, Peter Ein neues Buch zur Fenner Hütte: „Glas und Ton für Kunst und PK 2001-5 Glashütte Fenne Lohn - ein kulturgeschichtlicher Überblick von Saarbrücken bis Völklingen und Warndt“ Nest, Peter Fenner Eier und die Glashütten im Warndt PK 2000-2 Glashütte Fenne Nest, Peter Musterbuch Raspiller & Cie. Fenner Glashütte bei Saarbrücken PK 2000-2 Glashütte Fenne 1881 (Auszug) Nest, Peter Musterbuch Saarglas-Aktiengesellschaft Fenne-Saar PK 2000-2 Glashütte Fenne 1935/1938 (Auszug) Netzer, Susanne, SG Ausstellung „Manuell - Maschinell“ - Kunstgewerbemuseum - PK 2010-3 Becker, Pressglas Staatliche Museen zu Berlin, 1. Juli 2010 - 2. Jan. 2011, mit 100 frühen französischen Pressgläsern der Sammlung Arnold Becker Netzer, Susanne, Vogt, Manuell - Maschinell: Gläser des 19. Jahrhunderts aus den PK 2011-1 Baccarat, St. Louis Jürgen Magazinen des Kunstgewerbemuseums, Pressglas der Samm- lung Arnold Becker - www.pressglas.de Neu, Albert Die Wildensteiner Glashütte im Südwesten der Vogesen PK 2005-3 Neue Glasrevue 1992-04, Jubiläum einer modernen Firma - 155 Jahre Glashütten Kava- PK 2010-4 Kavalier Otakar Vlasák lier AG, Sázava Neue Glasrevue 1992-05, Jubiläum der Glashütte Libochovice 1912 - 1992 PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas, Eva Stará Libochovice Neue Glasrevue 1992-05, Glas mit der Grafenkrone - 280 Jahre Glashütte in Harrachov PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas, Jana Skarlantová (1712 - 1992) Harrach Neue Glasrevue 1994-05, Südböhmische Glasmacherkunst vom 14. - 20. Jahrhundert. PK 2004-1 Buquouy, Nove Hrady, Duňa Panenková Ausstellung in České Budějovice 1993 und Linz 1994 Stölzle Neue Glasrevue 1996-06, Pressglas von der Aktiengesellschaft Avirunion, Werk Cristal PK 2004-1 Rudolfova Huť Ladislav Vais Rudolfova Huť Dubí bei Teplice Neumann, Dieter Blaue Dose mit Rosen von Walther 1936 PK 2004-3 August Walther & Söhne Neumann, Dieter Briefbogen der Meissner Glasraffinerie GmbH, Coswig, vom PK 2002-5 11.Juli 1941 Neumann, Dieter Drei kleine Schwäne als Vasen, zwei von Gebrüder von Streit, PK 2005-4 Streit Musterbuch 1913 Neumann, Dieter Ein Musterbuch Glasfabrik AG Brockwitz von 1915 konnte er- PK 2002-5 Glasfabrik Brockwitz worben werden Neumann, Dieter Eine Limousine von Malky & Jahncke, Deuben? PK 2004-1 Malky & Jahncke, Deuben Neumann, Dieter Englische Patentschrift zur Verchromung von Pressformen und PK 2005-3 Brockwitz Werkzeugen für Glasfabrik AG Brockwitz 1925 Neumann, Dieter Fußbecher mit Rundrippen- oder Pfeifen-Dekor von Iittala, PK 2003-3 Reproduktionen Finnland Neumann, Dieter Pressglas in der Zeitschrift "Die Schaulade", 11. Jg., 1935, Heft PK 2000-3 13 Neumann, Dieter UNSER TAEGLICH BROD GIEB UNS HEUTE PK 2001-1 Neumann, Dieter Wiedereröffnung des Werksverkaufs der Lausitzer Glashütte PK 2006-1 AG Neumann, Dieter, Nestler, Firma F. W. Kutzscher jun., Freital-Deuben, und Folgeunter- PK 2015-1 Glasmaschinen Alexander, Ilk, Susanne & nehmen - Zeittafel Emil, SG Neumann, Dieter, Sadler, Die Ruinen der Glasfabrik „IVIMA“ in Marinha Grande kann PK 2006-2 Ivima, Portugal Ralph, SG man kaufen! Neumann, Dieter, Sadler, Glasunternehmen Vista Alegre Atlantis Group und Glaswerk PK 2006-2 Ivima, Portugal Ralph, SG IVIMA, Portugal Neumann, Dieter, SG „Neue Rehmgläser“ der Firma Franz Steigerwalds Neffe, Mün- PK 2014-4 Steigerwald chen, auf der Leipziger Messe 1916: Pressglas oder nicht?

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 63 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Neumann, Dieter, SG Auto mit eingeklebtem Tintenfass, Bild von Tatranská Lomnica PK 2014-2 Böhmen / Ungarn in der Slowakei, Hersteller unbekannt, Österreich / Böhmen / Ungarn (Slowakei), nach 1905 Neumann, Dieter, SG Becher „LOUIS NAPOLEON 11 PRESIDENT“, „R. F. 1852“ & PK 2015-3 Frankreich Staatswappen, Hersteller unbekannt, Frankreich, 1852 Neumann, Dieter, SG Dunkelroter Schoppenkrug mit Bockskopf und Rauten, Vorbild PK 2006-2 Ivima, Portugal, St. Louis St. Louis 1870! Neumann, Dieter, SG Ein Weihwasserbecken aus Pressglas PK 2004-3 Neumann, Dieter, SG Form-geblasene Vase mit Delphin, im Boden eingepresst PK 2016-1 Legras „FOULLON PARIS“, Verreries &Cristalleries de St. Denis, Legras & Cie., Paris, um 1898 / 1899 Neumann, Dieter, SG Fünf Reliefglasplatten mit Putten, H. Hoffmann, Gablonz PK 2014-3 Hoffmann a.d.N., 1930 Neumann, Dieter, SG Fünf Reliefglasplatten mit Putten, H. Hoffmann, Gablonz PK 2014-3 Hoffmann a.d.N., 1930-er Jahre … darunter ungewöhnliche Farben Neumann, Dieter, SG Fußschale mit Deckel als Messgerät, Hersteller unbekannt, PK 2016-1 Deutschland?, Saarland Saarland?, 1900? Neumann, Dieter, SG Fußschale mit Pseudo-Schliffmuster „Diamanten“, Hersteller PK 2014-2 Deutschland unbekannt, Deutschland? um 1890? Neumann, Dieter, SG Glasfabrik AG Brockwitz will 1912 Pressglas nach Indien liefern PK 2006-3 Brockwitz Neumann, Dieter, SG Glasmacher und Glaswerke in Radeberg i. S., um 1897 PK 2006-3 Neumann, Dieter, SG In die Form geblasener Deckelbecher als Weintraube "Deut- PK 2005-3 sche Ackerbau- Gesellschaft. Dresden 1865", Hersteller unbe- kannt - das zweite der frühesten deutschen Pressgläser, die bisher gefunden wurden! Neumann, Dieter, SG Jubiläumsschrift 1888 - 1913, AG für Glasindustrie vorm. PK 2004-1, Friedr. Siemens - Dresden Friedr. Siemens - Dresden Anhang 15 Neumann, Dieter, SG Jubiläumsteller „100 Jahre ANKERGLAS BERNSDORF ANNO PK 2014-3 Ankerglas 1310/1872-1972“ Neumann, Dieter, SG Karaffe als Hand mit einem Dolch, Sauvageot Frères, Saint- PK 2014-1 Sauvageot Ouen, um 1890 Neumann, Dieter, SG Kobaltblaue Fußschale mit Pseudoschliff-Dekor, Villeroy & PK 2005-4 Villeroy & Boch Boch 1874 Neumann, Dieter, SG Opak-malachit-grüne Zigarrendose mit orientalischen Motiven, PK 2014-3 Hoffmann Heinrich Hoffmann, Gablonz a. d. Neiße, 1930-1938 Neumann, Dieter, SG Original Produktkatalog Fenner Glashütte, vormals Raspiller, PK 2006-4 Fenne 1906, erworben! Neumann, Dieter, SG Rechnung von Jos. Riedel, Polaun. (Perlen-Abtheilung), Unter- PK 2010-2 Riedel polaun 1912 Neumann, Dieter, SG Rechnungen, Rechnungen, Rechnungen ... Glasfabrik Gebrü- PK 2004-3 Siegwart, Ehrenfeld, Po- der Siegwart, Küssnacht, Ct. Schwyz, von 1864 und 1898 schinger, Portieux Rheinische Glashütten AG Köln-Ehrenfeld 1903 Krystallglas- fabrik Benedikt von Poschinger 1916, Verreries de Portieux, 1934 Neumann, Dieter, SG Rechnungen, Rechnungen, Rechnungen und Medaillen aus al- PK 2014-2 ler Welt! Neumann, Dieter, SG Vielleicht eine verrückte Geschichte: wurden die Reproduktio- PK 2006-2 Ivima, Portugal nen alter Pressgläser von Baccarat und St. Louis, um 1840, bis um 2003 in Portugal hergestellt? Das Glaswerk IVIMA gehörte 1998 - 2003 zu Vista Alegre Atlantis Group! Neumann, Dieter, SG Zigarrendose mit orientalischen Motiven, Heinrich Hoffmann, PK 2014-2 Hoffmann, Gablonz Gablonz a. d. Neiße, 1930-1938 Neumann, Dieter, Stopfer, Opak-blaue, marmorierte Vase mit tanzenden Paaren unter PK 2014-3 Hloušek Eduard, SG Weintrauben, Rudolf Hloušek, vor 1938, Jablonecké sklárny, Desná, um 1990 Neumann, Dieter, Stopfer, Service mit flachem Relief aus Blättern und Blüten, Grund un- PK 2017-2 Schreiber Eduard, SG regelmäßig gekörnt, K. k. landesbefugte Glasfabriken Schrei- ber & Neffen, Wien, 1881 Neumann, Dieter, Tichý, Glasfabrik oder Baumwollspinnerei Wurzelsdorf [Kořenov], PK 2005-4 Riedel Borek, SG Riedel, Polaun? Neumann, Dieter, Valentin, Freimaurer-Fußbecher „Flora“ mit Inschriften, Fenner Glashüt- PK 2004-1 Glashütte Fenne Burkhardt, Vogt, Jürgen, te, um 1900 SG Neutzling, Walter Die Glasmacher-Familie Raspiller PK 2000-2 Glashütte Fenne Neutzling, Walter Die Glasmacher-Familie Raspiller auf der Glashütte Fenne PK 2000-2 Glashütte Fenne Neutzling, Walter Die Glasmacher-Familie Raspiller auf der Glashütte Schoen- PK 2000-2 Glashütte Fenne ecken - Christianhütte Neutzling, Walter Die Glasmacher-Familie Raspiller auf der Glashütte Wadgas- PK 2000-2 Glashütte Fenne, Glashüt- sen te Wadgassen Neutzling, Walter Die Glasmacher-Familie Sigwart / Siegwart PK 2000-1 Gebrüder Siegwart, Stol- berg

Seite 64 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Neuwirth, Waltraud Ausstellung Gläserne Weihnachten - Christbaumschmuck ... PK 2005-4 Riedel Stockerau 2005/06. Neues Buch „Böhmischer Lusterbehang des Art Déco“ Neuwirth, Waltraud Blaues Glas; Auszug aus Waltraud Neuwirth, Farbenglas II, PK 2005-2 Wien 1998 Neuwirth, Waltraud Materialien zur Färbung gelb-grüner Gläser mit Uranoxyd; PK 2000-2 Auszug aus Neuwirth, Farbenglas, Band 1 u. 2 Neuwirth, Waltraud, SG Gläser von Leó Valentin Pántocsek (1812 - 1893), Chemiker in PK 2003-1 der Glasfabrik Joseph G. Zahn, Sladno / Zlatno bei Losoncz, Ungarn Neuwirth, Waltraud, SG Zu den Glashütten Marienthal und Zvecevo in Slawonien von PK 2003-1 J. & L. Lobmeyr Joseph Lobmeyr Neuwirth, Waltraud; SG Zum Thema Pressglas-Formen in Baccarat und St. Louis; Aus- PK 1999-4 Baccarat, St. Louis, Press- zug aus Neuwirth, Farbenglas, Band 1 u. 2 formen Newbound, Betty Gläser, die zu uns sprechen - Platten mit Inschriften [Motto Pla- PK 2001-4 tes] Newhall, Marcus Kleine blaue Henkelschale mit 4 Füßen, gemarkt „CZE-CHO- PK 2006-4 Tschechoslowakei SLO-VA-KIA“ Newhall, Marcus Pressglas-Vase mit Innendekor, Entwurf Jan Sylvester Drost, PK 2006-4 Zabkowice, Rosice Zabkowice, 1972 - Pressglas-Aschenbecher Nr. 957, Entwurf Václav Hanuš, Rosice, vor 1960 Newhall, Marcus Sklo Union - Art Before Industry: 20th Century Czech Pressed PK 2008-4 Sklo union Glass Newhall, Marcus Sklo Union - Art Before Industry: 20th Century Czech Pressed PK 2009-1 Sklo Union Glass Newhall, Marcus, Hill, Dexam Trade Catalogues with Czech Pressed Glass, 1970, PK 2006-2 Tschechoslowakei Mark, SG 1973 and 1975 Newhall, Marcus, SG “BAROLAC”-Vase “Aquarium” mit Etikett “GLASS OF PK 2006-2 Libochovice, Barolac BOHEMIA” - “Libs”, Sklárny Libochovice, 1949 - 1990 oder noch 2006? Newhall, Marcus, SG Ascher mit Glasmacher, Glaswerk Libochovice, Tschechoslo- PK 2007-3 Libochovice wakei, um 1930? Newhall, Marcus, SG BAROLAC Vases produced by František Halama, about 1997 PK 2007-3 Halama to 2007 Newhall, Marcus, SG Bernstein-farbene Schale „Barock“: Inwald, Entwurf Schrötter, PK 2007-1 Inwald um 1937 Newhall, Marcus, SG Musterbuch Weil Ceramics & Glass Inc., New York, um 1970, PK 2008-2 Weil, Glassexport Tafeln 11 und 12: Jiří Brabec und Jitka Forejtová, Libochovice, Rosice, Rudolfova huť, Nemšova Newhall, Marcus, SG Pressformen des Service „Praha“ von Matura gingen in den PK 2006-2 Rosice, Libochovice 1990-er Jahren von Rosice nach Libochovice Newhall, Marcus, SG Sklářská Huť s.r.o. Libochovice, Website 2006-03, Vasen PK 2006-2 Libochovice, Barolac „BAROLAC“ Newhall, Marcus, SG Vase mit Schlingen(?)-Dekor, Nr. 853, ČSSR ab 1948; Seite PK 2006-3 BAROLAC, Weil aus einem Katalog US-Glashändler WEIL, nach 1955 Newhall, Marcus, Stopfer, Tabelle der Produktions-Nummern für Pressglas der Tsche- PK 2006-2 Tschechoslowakei Eduard, SG choslowakei der 1970-er Jahre Newhall, Marcus, Stopfer, Vase mit Blüten, Entwurf Rudolf Jurnikl, 1974, Rosice, No. PK 2006-3 Tschechoslowakei Eduard, SG 1619/M/190; Dose mit Blüten, MB Barolac 1949/1952, Tafel B 4, Nr. 11586 (Rudolfova huť) Newhall, Marcus, Wessen- Tablett, Zuckerschale & Sahnekännchen, Walther Siebenstern, PK 2007-3 Walther, Schwepnitz dorf, Pamela, SG 1970-er Jahre Nicholson, Paul T. „Stein … der fließt“: Fayence und Glas als von Menschen ge- PK 2013-1 antikes Glas machte Steine in Ägypten, Auszug und Übersetzung aus Jour- nal of Glass Studies 54-2012 Nicholson, Paul T. u.a. Brilliant Things for Akhenaten - The Production of Glass, Vitre- PK 2009-4 antikes Glas ous Materials and Pottery at Amarna Site O45.1 Nicol, Ken, SG Briefbeschwerer als Spielzeug: opak-blauer Windhund, Por- PK 2010-4 Portieux tieux 1894, Planche 214, Jouets, No. 4083, Presse-papier Chien Nicol, Ken, SG Fenton Art Glass, Williamstown, West Virginia, nach 100 Jah- PK 2007-3 Fenton ren geschlossen Nicol, Ken, SG Milk Glass Boy Washing a Dog, Maker unknown, USA?, ca. PK 2011-2 1925? Nicol, Ken, SG Opak-weißes Senfgefäß / Mustard als Kopf eines Hundes, PK 2014-2 England Hersteller unbekannt, England?, 1930-er Jahre? Nicol, Ken, SG Press-geblasene, opak-blaue Dose, Hersteller unbekannt, um PK 2007-2 1900? Nicol, Ken, SG Vogel & Schale auf einem Zweig, Bayel & Clairey 1886, Frank- PK 2009-3 Bayel reich

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 65 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Nicolai, Melanie, Grieger, Glasschale diente als Grabwächter - Ausstellung „Vorsicht PK 2010-1 Sindorf, Ichendorf Hermann G., SG Glas! Zerbrechliches aus Sindorf und Ichendorf“, Stadtarchiv Kerpen Nienhaus, Brunhild, SG Deckeldosen mit bemalten Ranken-Motiven, Hersteller unbe- PK 2009-2 kannt, vielleicht USA, um 1900, oder Böhmen, um 1900 / Tschechoslowakei 1918-1939 Nienhaus, Brunhild, SG Ein teurer Fuchs auf einem Holzstapel als Deckeldose, Herstel- PK 2006-4 ler unbekannt Nightingale, Georg Glas und Fayence und die Mykenische Gesellschaft; Auszug PK 2012-4 antikes Glas und Übersetzung aus AIHV Annales du 18e Congres, Thessa- loniki 2009 Nigl, Andreas, Grafenauer Das gläserne Herz von Riedlhütte PK 2009-3 Riedel Anzeiger / PNP Nigl, Andreas, Grafenauer Riedlhütte Bürgermeister fordern einen Glaspakt PK 2009-3 Riedel Anzeiger / PNP Nigl, Andreas, Grafenauer Riedlhütte: Gloserer wollen Riedel besuchen PK 2009-3 Riedel Anzeiger / PNP Nigl, Andreas, Grafenauer Riedlhütte: Riedel kommt nicht nach Riedlhütte PK 2009-3 Riedel Anzeiger / PNP Nigl, Andreas, Grafenauer Riedlhütte: Tag Eins nach der Glaskatastrophe: Riedlhütte im PK 2009-3 Riedel Anzeiger / PNP Schockzustand Nigl, Andreas, Schießl, A- Nachtmann / Riedel schließt Kristallglasfabrik Riedlhütte bis PK 2009-3 Riedel lois, Grafenauer Anzeiger / Ende 2009 - Nachtmann schließt Werk Riedlhütte - Gefährli- PNP cher Sog Nikolai, Holger, Stopfer, Vase Schlevogt / Plewa in Malachit: Original von 1939 oder PK 2004-2 Schlevogt, Hlousek, Hala- Eduard, SG Reproduktion nach 1948? ma Nobbe, Marion Nachtmann-Gruppe einigt sich mit Toni Frank auf einen Ver- PK 2000-6 gleich Notley, Raymond This "Mystery" Piece of Slag Glass PK 2000-3 Notley, Raymond This „Mystery“ Piece of Slag Glass (Vase mit Tauben, STS Ju- PK 2011-3 STS Jugoslawien / Slowe- goslawien) nien, Serbien Nový, Petr 5. Internationale Konferenz - Železný Brod, 17. - 19. Septem- PK 2010-2 tschech. Glas ber 2010 - Geschichte der Glas- und Bijouterie-Produktion in den tschechischen Ländern Nový, Petr Antonín Langhamer - 80 Jahre / 80 let PK 2016-2 Tschechoslowakei Nový, Petr Ausstellung Wunderquellen - Kur- und Erinnerungsglas - PK 2009-2 Zázračné Prameny, Muzeum skla a bižuterie v Jablonci nad Nisou 12. 6. - 20. 9. 2009 Nový, Petr Ausstellungskatalog „INGRID - mehr als eine Marke - Víc než PK 2012-2 Hoffmann, Schlevogt jen značka“, Heinrich Hoffmann - Curt & Henry G. Schlevogt, Gablonz a. d. N., 1926-1945 Nový, Petr Einladung zur 5. Internationalen Konferenz - Geschichte der PK 2009-4 Glas- und Bijouteriefertigung in Böhmen, Železný Brod, 17.-19. September 2010 Nový, Petr Geschichte des Gablonzer Knopfs, bis 1918 PK 2007-4 Nový, Petr Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald A. G. 1934: PK 2003-4 Josef Inwald AG „BAROLAC“ - „BAROLAQUE“ Nový, Petr Künstlerische Kristallerie - Unter den Flügeln des Schmetter- PK 2007-1 Hoffmann lings. Die Geschichte der Exportfirma Heinrich Hoffmann, Jablonec nad Nisou [Gablonz an der Neiße] Nový, Petr Likör-Service mit Rokoko-Dame; Nachtrag zu PK 2002-1 PK 2002-2 Nový, Petr Lisované sklo a krystalerie v Jizerských Horách [Gepresstes PK 2003-2 Heinrich Hoffmann, Henry Glas und Kristall aus dem Isergebirge] G. Schlevogt Nový, Petr Lisované sklo s umeleckými ambicemi - Heinrich Hoffmann a PK 2001-5 Heinrich Hoffmann, Henry Curt Schlevogt [Pressglas mit künstlerischen Ambitionen] G. Schlevogt Nový, Petr Pressglas und Kristallerie im Isergebirge bis zum Jahr 1948 PK 2004-1, (Auszug), Jablonec 2002 Anhang 21 Nový, Petr / Ornela a.s. Der Flug der Glasmöwe [Let skleneného racka] PK 2001-5 Heinrich Hoffmann, Henry G. Schlevogt Nový, Petr / Ornela a.s. Künstler, die für Hoffmann und Schlevogt arbeiteten PK 2001-5 Heinrich Hoffmann, Henry G. Schlevogt Nový, Petr und Václav Hanuš - Bildender Künstler und Designer, Ausstel- PK 2007-4 Havclíčková, Dagmar lungskatalog Jablonec nad Nisou 2007 Nový, Petr, Havlíčková, „Wunderbare Quellen“ - Bade- und Andenken-Becher, Ausstel- PK 2009-3 Dagmar, SG lung MSB Jablonec 2009 Nový, Petr, Provazníková, Schwarze Bijouterie aus Jablonec nad Nisou [Černá bižuterie] PK 2008-2 Glasschmuck Marcela Nový, Petr, SG Drei Paperweights Weltausstellung „1776 PHILADELPHIA PK 2009-3 1876“ - Hersteller unbekannt, Isergebirge oder Riesengebirge, 1876

Seite 66 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Nový, Petr, SG Website des Museums für Glas und Bijouterie Jablonec - jetzt PK 2006-1 auch in Deutsch! o.V. Akciová společnost ORNELA, Desná v Jizerských horách PK 2004-2 Josef Riedel, Jablonecké sklárny, Ornela o.V. August Walther & Söhne AG, Pressglaswerke 1865/1925, Jubi- PK 2000-3 August Walther & Söhne läums-Schrift 1925 o.V. Ausstellung Österreichischen Kunst- und Exportglases, Öster- PK 2003-3 reichisches Museum für Kunst und Industrie, Wien, Juli - Sept. 1915 o.V. Geschäftsberichte 1931 - 1948 des Großeinkaufsverbandes PK 2001-2 Nürnberger Bund e. G.m.b.H. Nürnberg-Essen-Berlin [Auszü- ge] o.V. Jubiläums-Schrift 1951 des Großeinkaufsverbandes Nürnber- PK 2001-2 ger Bund e. G.m.b.H., Essen [Auszüge] o.V. La Fabrication du verre dans le Comté de Bitche PK 2006-1 St. Louis o.V. Vallérysthal Glass, Auszug aus o.V. PK 1999-3 Vallérysthal, Portieux o.V. Vallérysthal Imports to 1914; Auszug aus o.V., Glass Pressed PK 1999-3 Vallérysthal, Portieux O'Connor, D. Thomas Rosso's Wholesale Glass: A Family Business PK 2001-3 Oehl, Frank Wie Glasax Schwepnitz und Leonardo glasklar der Lungen- PK 2003-2 seuche trotzen Olberg, Peter, SG Vase mit Landschaften aus Argental, St. Louis um 1900 - 1925 PK 2005-1 St. Louis ooe.orf.at / ORF Produktionsstopp bei Riedel in Schneegattern PK 2009-3 Riedel Opaque News Original Milk Glass Society Auction - Preise für Milk Glass bei PK 2005-4 der ersten Auktion der National Milk Glass Collectors Society 1984 Opaque News Preise für Milk Glass bei eBay Auktionen in den USA, August - PK 2005-4 Oktober 2005 Opaque News Preise für Milk Glass bei eBay Auktionen in den USA, Mai - Juli PK 2005-4 2005 Opaque News 14/04 NMGCS kauft Pressformen der Glasfabrik L. G. Wright Glass PK 1999-6 Pressformen Co., New Martinsville, West Virginia Opaque News 2000-3 Zwei Entendosen mit Marke "SV" PK 2001-3 Opaque News 2006-06 Preise für Milk Glass bei eBay USA Mai 2006 - Juli 2006 PK 2006-4 Opaque News 2006-12 Preise für Milk Glass bei eBay USA August - Oktober 2006 PK 2006-4 Opaque News 2006-6 eBay Preise in den USA Februar - April 2006 PK 2006-2 Örtel, Stefan, Christoph, Blaue Deckeldose „Wasserbüffel mit Reiter“, Vallérysthal, ab PK 2008-2 Vallérysthal Fabienne & Marc, SG 1902, aus Alexandrit-Glas / Neodym-Glas! Ende 1920-er, An- fang 1930-er Jahre: Neodym- und Cer-Titan-Gläser der Samm- lung Örtel Örtel, Stefan, SG Dr. Carl Freiherr Auer von Welsbach und die Geschichte von PK 2008-2 Auergesellschaft und , Berlin Osrajnik, Gorazd, SG Das private Glasmuseum „Muzeum Laznica“ in Limbuš / Lazni- PK 2016-2 ca 2016 Osrajnik, Gorazd, SG Das private Glasmuseum „Muzeum Laznica“ in Limbuš / Lazni- PK 2016-2 Steiermark Slowenien ca 2016 Osteneck, Dieter Sabine Gäbel: Geburtstagskalender Fürstenberger Glas PK 2009-1 Fürstenberg / Oder Osteneck, Dieter Stephan Buse: Römer aus Theresienthal, Band 3 PK 2009-1 Theresienthal Othman, Ali Die Techniken der Glasherstellung in Syrien in byzantinischer PK 2009-1 antikes Glas, Byzanz Zeit und ihre Entwicklungsphasen; Auszug aus Ausstellungska- talog Kunst der frühen Christen in Syrien Otte, Jaap, SG Becher für Tee mit Halbmond und Stern, Val St. Lambert, Bel- PK 2014-4 Val St. Lambert gien, um 1913! Otte, Jaap, SG Becher mit dem Bild von Enver Pascha, Kriegsminister des PK 2014-4 Inwald Osmanischen Reichs, Hersteller Inwald, Teplitz, Böhmen, 1914-1918 Otte, Jaap, SG Rare Antique 19thC Market Islamic Glass Bottle, 1890s, Eng- PK 2015-1 England land Ottomeyer, Hans Rückbezug und Fortschritt. Wege des Historismus 1848 - 1880 PK 2011-4 Historismus, Gründerzeit Owens-Illinois Zur Geschichte von Michael Joseph Owens und der Owens- PK 2008-3 Owens Illinois Inc. Pahnke, K. Glas-Metall-Wechselwirkungen während des Glaspressprozes- PK 2003-2 ses - Chrom-basierte Beschichtungen Pailing, Patricia, SG Eierbecher "Orla" von August Walther und Söhne PK 2002-2 August Walther & Söhne Pailing, Patricia, SG Eierbecher "Orla" von August Walther und Söhne mit Etikett PK 2002-4 August Walther & Söhne "AWS" Painchart, Benoît Intégrer et se maintenir dans la corporation d’Altare. Le cas a- PK 2015-2 Altare typique des Montano. Painchart, Benoît Sich eingliedern und bleiben in der Genossenschaft von Altare. PK 2015-2 Altare Der atypische Fall Montano. Pajot, Claude Die Opalines - eine Leidenschaft wiederholt sich PK 2008-1 Opalines

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 67 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Panenková, Duňa Glas als Material für Bijouterie und Knöpfe - Historismus bis Art PK 1999-5, Déco; Duna Panenková, Vortrag Fachauschuss V der DGG, Anhang 01 Köln 1992 Päpke, Corinna FRAGILE. Glaskunst 1889 - 1939 - Ausstellung im Bröhan- PK 2010-2 Museum vom 17. Juni 2010 bis auf Weiteres Parent, Thomas Gebrüder Stoevesandt Glas-Fabriken PK 2000-4 Parent, Thomas Weserglas für Übersee - Ein Projekt zur Glasgeschichte PK 2000-4 Parent, Thomas, Hrsg. Die Glashütte Gernheim bei Minden, 1812-1877; Auszug aus PK 1999-4 Glashütte Gernheim Parent u.a., Glashütte Gernheim Parlow, Wolfgang, SG Weitere wertvolle Gläser aus einer Glashütte von Benedikt Vi- PK 2005-4 Vivat, Steiermark vat im Familienbesitz Parlow Parlow, Wolfgang, SG Wertvolle Gläser einer Glashütte von Benedikt Vivat im Famili- PK 2005-3 Benedikt Vivat, form- enbesitz Parlow geblasen Parlow, Wolfgang, SG Zur Geschichte der Glasmacherfamilien Gamilschek, Parlow, PK 2005-2 Vivat Hart und Vivat in der Südsteiermark [heute Österreich und Slowenien] Paulik, Andrea, Exner, Jo- Teller Kaiser Wilhelm II. und Franz Joseph I., Hersteller unbe- PK 2005-1 chen, SG kannt, 1914 Paulus, Georg Bayerische Glasmacher auf der Iberischen Halbinsel. Die um PK 2010-3 Bayern 1740 ausgewanderten Glasmacherfamilien Eder und Hahn Paulus, Georg Glasindustrie bei Painten (1630 - 1932) PK 2010-3 Bayern Paulus, Georg Johann Eder (1694-1753) - die europäische Karriere eines PK 2011-3 Glasmacher, Bayern, Nor- bayerischen Glasmachers und seiner Familie wegen, Schweden Pazaurek Gustav E. In Metallformen geblasene und gepresste Gläser [mit Promi- PK 2000-5 Pressformen nenz]; Auszug aus Pazaurek 1923 Pazaurek, Gustav E. Die Glasdecoration in Österreich und deren Geschichte; Die PK 2019 Österreich Gross-Industrie Österreichs. 1898 Pazaurek, Gustav E. Handarbeit und Maschinenarbeit im Schmuck des Glases PK 2011-3 Pazaurek, Gustav E. In Metallformen geblasene und gepresste Gläser; Auszug aus PK 1998-2 Pressformen Pazaurek, Gläser Empire- und Biedermeierzeit Peeck, Klaus Der Fluch der kleinen Pixel - Hochauflösende Kompaktkame- PK 2007-4 ras bis zu 12 Megapixeln Pelletier, Walther Die Amerika-Reise des Nürnberger Bundes 1927 PK 2001-2 Peltonen, Robert, Chuka- Russische Brotplatte, ohne Markierung „Оt M.F. 1901 na 10 PK 2019 Russland nova, Alla, SG let“, vor 1900?; Teller zum Jahrestag der Taufe 888 - 1888, ohne Markierung, Reich & Co. 1888 Peltonen, Roger Ausstellung "Presset Glas fra USA & Europa af Michael Bloch's PK 2003-1 Samling", Anneberg Samlingerne, Dänemark 2002 Peltonen, Roger Bierkrug „Katzenjammer“, Hersteller unbekannt, Deutschland, PK 2007-4 um 1900 Peltonen, Roger Blumen-Tischgarnitur von Val St. Lambert 1913 oder von PK 2003-1 J. Schreiber & Neffen, AG, Schreiber 1915? Val St. Lambert Peltonen, Roger Ein „Wein Gärkrug“ von „Max Schleusinger Cüstrin-Neustadt“ PK 2003-4 aus Pressglas Peltonen, Roger Ein Teller mit Ranken und Sternen, Sonnenkranz und Sablée PK 2003-1 Peltonen, Roger Ein Teller mit Rocaillen, Blumenbukett und Sablée PK 2003-1 Peltonen, Roger Eine MAIL aus Finnland zum Thema Pressglas, Fußschale PK 2003-1 Kastrup Peltonen, Roger Fußbecher mit Rundrippen-Dekor von Iittala und Marimekko, PK 2003-4 Iittala Finnland Peltonen, Roger Gläser aus meiner Sammlung, die ich mit PK 2003-3 einordnen PK 2003-4 konnte Peltonen, Roger Kännchen mit Inschrift „Friedrich Wilhelm“ und „Eisernem PK 2003-4 Henry Greener Kreuz“ von 1870 Peltonen, Roger Ovale blaue Schale mit zwei Griffen; Marke „S in einem Stern“, PK 2007-3 Sandvik Sandviks Glasbruk, Hovmantorp, um 1900 Peltonen, Roger Schwarzer Fußbecher mit Inschrift „FJ1“ „1914“, Doppeladler, PK 2003-4 Krone, Lorbeer Peltonen, Roger, Chuka- Fußschale mit Lilien- oder Lotos-Blüten und Sablée, einge- PK 2015-2 Russland nova, Alla, SG presste Inschrift „OKT. ЖЕЛ. ДOP. ЗАВ 1 КДО Б-BИШЕРA“, Glasfabrik „1 КДО“, Groß Vishera [Большая Вишера], Russ- land, um 1925 Peltonen, Roger, Chuka- Schnapsglas mit eingepresster Marke „138 - Т. З. На 15 PK 2018 Russland nova, Alla, SG Л ТЪ“, Russland 1917 Peltonen, Roger, Chuka- Weinpokale aus uran-gelbem Pressglas, Motive von Baccarat PK 2016-2 Maltsov, Baccarat nova, Alla, SG & St. Louis 1841, Hersteller unbekannt, Russland? ab 1841 bis 1917? Peltonen, Roger, Chuka- Бокалы для вина из урана-желтого прессованного стекла, PK 2016-2 Maltsov, Baccarat nova, Alla, SG конструкции из Baccarat и Сент-Луисе в 1841 году Производитель неизвестен, Россия? с 1841 по 1917 год?

Seite 68 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Peltonen, Roger, Fehr, Bri- Ovale Salbendose mit einem Löwen auf dem Deckel, im Boden PK 2007-1 Vincent de Luca gitte und Wolfgang, SG Rautenmarke für Guiseppe Vincent de Luca 1876, Herst. un- bekannt. Nachtrag zur ovalen Deckeldose mit einer Kuh auf dem Deckel, Pressmarke „DEPOSE L.G.“, Sammlung Fehr, PK 2006-4 Peltonen, Roger, Rekola, Kulturgeschichte der Gläser mit Wappen und „Großen Män- PK 2019 Finnland Risto nern“; Politische Symbolik auf gepresstem Glas in der Zeit der Unterdrückung Peltonen, Roger, Schaudig, Streichholzhalter aus opak-schwarzem gepresstem Hya- PK 2015-2 St. Louis Hans, SG lithglas, St. Louis, 1840; Streichholzhalter aus opak-rotem ge- presstem Hyalithglas, Laeken, um 1850? Peltonen, Roger, SG Antique Vintage Solid Glass Gun Pistol Paperweight bei eBay PK 2013-3 USA USA und in der Sammlung Peltonen Peltonen, Roger, SG Ausstellung über Alfred Gustafsson - Formenmacher der Pro- PK 2015-1 Finnland, Schweden minentengläser von Iittala im Eda Glasmuseum, Charlotten- berg, Schweden, 1.05. - 30.09.2015 Peltonen, Roger, SG Bernstein-farbene Schale mit brüllendem Löwen: Entwurf Jules PK 2012-1 Pukeberg, Schweden Henri Venon, Patent 1928, für Pukeberg Glasbruk, Schweden Peltonen, Roger, SG Blauer Schwan Nr. 122 von „MALTSOVSKOJE“, Dyatkovo, PK 2008-2 Dyatkovo, Russland Russland, vor 1917 Peltonen, Roger, SG Die „Motti-malja“ von Riihimäki 1941 und das Brennholz im PK 2008-4 Riihimäki „Winterkrieg“ Finnland - Russland 1939-1940 Peltonen, Roger, SG Die „Winterkriegs-Schalen“ von Riihimäki 1939/1950 zum PK 2008-4 Riihimäki Thema Sonderschalen - Motti-Schalen - Waffenbrüder-Schalen Peltonen, Roger, SG Die Dose „Vögel in einem Taschentuch“ von Riihimäki 1939 PK 2005-1 Riihimäki Peltonen, Roger, SG Ein teurer „Polsterstuhl“ aus Kristallglas - kein Pressglas! F. & PK 2008-2 F. & C. Osler, Birmingham C. Osler, Birmingham Peltonen, Roger, SG Eine Fußschale aus Gus-Khrustalny, gemarkt „С/З им PK 2012-3 Russland, Gus-Khrustalny БУХАРИНА“ Peltonen, Roger, SG Eine Sensation: Schwan Nr. 122 und Sahnekännchen Nr. 5, PK 2008-2 Dyatkovo, Russland eingepresst „MALTSOVSKOJE“, Staatswappen Russland mit Adler, Glaswerk Dyatkovo, Maltsov, 1900 - 1917 Peltonen, Roger, SG Fattigmans kristall - Köyhän kristallia - Poor mans crystal - Kris- PK 2005-1 tall der Armen. Prospekt der Ausstellung Pressglas im Finni- schen Glasmuseum Riihimäki 1990 Peltonen, Roger, SG Fünf Schwäne: von Burtles Tate 1885, Sowerby 1885, Karhula PK 2005-4 1922 ... Peltonen, Roger, SG Fuß einer Petroleum-Lampe, Klebeetikett S. Reich & Co., Za- PK 2007-3 Reich, Zawiercie wiercie, Russisch Polen, um 1900 Peltonen, Roger, SG Fußschale mit „barockem“ Muster, vergoldetes Porzellan Por- PK 2015-2 Meissen zellan-Manufaktur Meissen, 1842, ohne Vorbild aus Pressglas … Peltonen, Roger, SG Fußschale, Teller, Zuckerschale & Sahnekännchen, Kosta PK 2012-1 Kosta, Schweden, Gree- 1896 & Greener 1876; Nachtrag zu PK-2011-4, Zwei englische ner, England Tafelaufsätze: Hersteller unbekannt, um 1890 Peltonen, Roger, SG Kaffeetasse mit Unterteller der Porzellan-Manufaktur Meissen PK 2010-4 Meissen, Baccarat, St. nach 1850 Louis Peltonen, Roger, SG Kännchen mit Jugendstil-Dekor: Gebrüder von Streit 1913 oder PK 2005-3 Streit Riihimäki 1939? Peltonen, Roger, SG Katalog Dyatkovo um 1900 - Vergleich mit Gläsern meiner PK 2010-4 Dyatkovo Ostglas-Sammlung Peltonen, Roger, SG Kobalt-blaue Flasche als Andenken an die Wallfahrtskirche PK 2007-4 Jasna Góra, Polen Peltonen, Roger, SG Ovale blaue Schale, Marke „S in einem Stern“, Hersteller und PK 2007-2 Zeit unbekannt Peltonen, Roger, SG Pressgläser aus Skandinavien der 1930-er Jahre: Alvar Aalto, PK 2006-1 Iittala, Karhula Aino Marsio-Aalto, Jacob Bang, Edward Hald, Göran Hongell, Rillen-Dekor, Wellen-Dekor, Wogen-Dekor und die „Lederhose der Eskimofrau“ [Eskimoernas skinnbyxa] Peltonen, Roger, SG Schale mit einem Krebs von Riihimäki, erstmals 1915, irisiert PK 2009-1 Riihimäki, Eda Glasbruk um 1939? Peltonen, Roger, SG Teller mit Rosetten und Mäander „ZAVOD VOSSTANIE“, nach PK 2008-2 Russland, Polen, Zabko- 1917, Hersteller unbekannt, Russland oder Russisch Polen, wice Gebrüder von Streit? Henkelbecher „ОтьМ.Ф. 1903 на10льть”, Zabkowice, Russisch Polen, ab 1903 Peltonen, Roger, SG Teller und Fußschale mit „Formennummern“, teilweise nach PK 2008-2 Dyatkovo, Russland Vorbildern von Baccarat und St. Louis um 1840 Glaswerk Dy- atkovo, Maltsov, Russland, um 1860 - 1917 Peltonen, Roger, SG Teure alte Pressgläser bei Auktionen in den USA: $ 14,850 PK 2015-1 USA und $ 34,100 Peltonen, Roger, SG Uran-grüngelbe Zuckerschale, Steiermark oder Böhmen / Mäh- PK 2007-4 Steiermark, Böhmen / ren, um 1850 Mähren

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 69 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Peltonen, Roger, SG Waschbretter mit gläsernen Einsätzen, Hersteller der Glas- PK 2011-3 Finnland scheiben unbekannt - Finnland, 1930-er Jahre Peltonen, Roger, SG Wichtige Ausstellung von Pressglas „In Glas gepresste Protes- PK 2012-2 Iittala, Finnland te“, Der stille Widerstand auf Prominentenbechern und Wap- pentellern, Keski-Suomen museo in Jyväskylä, Finnland 2012 Peltonen, Roger, SG Wir trinken bis Iittala erscheint - Pressglas und Andenken- PK 2002-5 Iittala Becher aus der Glashütte Iittala, Finnland; Klemola, „Juodaan kunnes Iittala näkyy“, Iittalan lasitehtaan juomalasit 1881-1981, Hämeenlinna 1981 Peltonen, Roger, SG Zuckerschalen und Sahnekännchen: Notsjö / Nuutajärvi, Finn- PK 2015-1 Finnland land, und Hersteller unbekannt, um 1900 Peltonen, Roger, SG Zum Muster „Peacock“ von Iittala 1922 / 1934: Anmerkung zu PK 2013-3 Dyatkovo, Russland, PK 2013-3, Jeschke, SG, Teller aus Karhula-Iittala 1922 & Kä- Karhula, Iittala, Finnland seglocke von Dyatkovo 1903 Peltonen, Roger, SG Zur Glasformen- und Maschinen-Fabrik Melhose, Keppler & PK 2014-3 Penzig Co., ab 1935 Angermann & Keppler, Penzig in Schlesien / O- berlausitz Peltonen, Roger, SG Zwei opak-weiße Becher der Cristallerie Val St. Lambert 1913 PK 2014-1 Val St. Lambert (Demi-Cristal) Peltonen, Roger, SG Zwei Zuckerkasten aus Zabkowice 1910, nicht gemarkt, gefun- PK 2017-1 Polen, Zabkowice den in Estland Peltonen, Roger, Stein- Der „Wein Gärkrug“ von „Max Schleusener Cüstrin-Neustadt“ -, PK 2009-2 hauf, Andy, SG nach 6 Jahren wurde die Glashandlung gefunden! Peltonen, Roger, Stein- Der „Wein Gärkrug“ von „Max Schleusener Cüstrin-Neustadt“ -, PK 2014-1 hauf, Andy, SG nach 6 Jahren wurde die Glashandlung gefunden, nach 11 Jahren ein Gärkrug! Peltonen, Roger, Stopfer, Teller mit Ranken-Muster, Johann Meyr, Adolfshütte, Winter- PK 2007-3 Meyr Eduard, SG berg, 1837 Peltonen, Roger, Tschuka- Brotplatte „ПРИВЕТСТВУЮ ВАСЪ ХЛЕБОМЪ И СОЛЬЮ“ PK 2013-3 Russland nowa, Alla, SG [Seid willkommen mit Brot und Salz], Hersteller unbekannt, Russland, vor 1900 Peltonen, Roger, Zeh, Ein Teller mit Schlingen, Kugeln und Blättern von Sowerby / PK 2005-3 Heidrun, SG Notsjö / Kastrup, Sahnekännchen passend zur Fußschale aus der Verrerie de Ghlin 1850, Sahnekännchen mit Muschel- Dekor und Daumenrast und Eisenbahnwaggon aus Val St Lambert Penáz, František Die tschechische Glasschmuck-Industrie PK 2000-4 Perrin, Olivier, Stopfer, E- Orange-farbene Pressglas-Dose mit Weintrauben und - PK 2011-4 Vitrum, Janov duard, SG blättern, originaler Hersteller unbekannt, Reproduktion von Vitrum, Janov, nach 1948 Pešatová, Zusana Böhmische Glasgravuren, Glasfachschule Železný Brod und PK 2010-4 Glasfachschule Jindřich Tockstein Peter Nest, SG „Les Cristalleries de Nancy“ (1920-1935), Émile Gallé und PK 2017-1 Gallé, Raspiller Georges Raspiller Peterson, Dave A New Shape Discovery in Primrose Pearline „Daisy Swirl“! PK 2008-4 Peterson, Dave Davidson „Lords & Ladies“ Reproductions Found PK 2003-3 Glashütte Fenne, George Davidson & Co., Repro- duktionen Peterson, Dave A. A New Book: Vaseline Glass Rarities: Art Glass, Pressed PK 2007-2 Uranglas Glass & Victorian Novelties Peterson, Dave, Lethbrid- Three Vaseline Honey Pots, Maker Unknown, Probably Eng- PK 2009-3 Sowerby ge, Sid, SG land - Similars in a Catalogue from Sowerby, ca. 1885, and Sil- ver & Fleming, ca. 1890 Peterson, Dave, Sadler, Zahnbürstenhalter, Brockwitz 1915, ursprünglich US Glass Co. PK 2008-2 Brockwitz Ralph, SG 1898! Peterson, Dave, SG Kleiner uran-gelber Tafelaufsatz, Hersteller unbekannt, Frank- PK 2009-1 reich, um 1900? Peterson, Dave, SG Kleiner uran-gelber Tafelaufsatz, Vallérysthal, Frankreich, um PK 2009-2 Vallérysthal 1900? Peterson, Dave, SG Mysterious Vase with the Face of a Woman and Flowers, Va- PK 2013-4 seline Glass, Maker Unknown, England?, Before 1900? Peterson, Dave, SG Rosa-farbene, fluoreszierende Schale aus Eisglas, Hersteller PK 2008-2 unbekannt, ca. 1900 Peterson, Dave, SG Spielzeug aus uran-farbenem Pressglas / Vaseline Glass PK 2009-2 Peterson, Dave, SG Two Vaseline Honey Dishes: Molineaux & Webb, about 1927 PK 2011-1 Molineaux (or before 1890?) Peterson, Dave, SG Uran-gelbe „Geh-zu-Bett“-Streichholzdose, Hersteller unbe- PK 2012-1 kannt, USA, 1900? Peterson, Dave, SG Vase of Uranium Glass with Islamic Flower Pattern, Mold- PK 2010-4 Böhmen, Schlesien blown, Gilded & Enamelled, Maker Unknown, Giant Mountains, Bohemia or Silesia, about 1900?

Seite 70 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Peterson, Dave, SG Vase of Uranium Glass with Islamic Flower Pattern, Riedel, Po- PK 2012-3 Riedel laun, ca. 1880; Mold-blown, Gilded & Enamelled, Josef Riedel, Polaun, Giant Mountains, Bohemia, about 1880 Peterson, David A. Uran-grünes Pressglas von George Davidson & Co., Teams PK 2003-1 Glass Works, Gateshead-on-Tyne (1867-1966) Peterson, David, SG Weinkelch und Teller „Écussons“ aus uran-grünem Pressglas PK 2005-2 mit Marke Russischer Adler, Gläser für Zar Nikolaus I. von Russland? Petrick, B., Selent, A. Weit gereist - Glasphalerae aus dem mittleren Osten PK 2013-2 antikes Glas Pholien, Florent Die gegenwärtigen Glaswerke im Pays de Liège [Lüttich]; Aus- PK 2005-2 Val St. Lambert, Voneche zug und Übersetzung aus Florent Pholien, La verrerie et ses artistes au Pays de Liège, Liège 1899 Pickvet, Mark Val St. Lambert heute PK 2001-3 Val St. Lambert Pinkston, Rush Glas aus Vallérysthal & Portieux, Auszug aus Pinkston PK 1999-3 Vallérysthal, Portieux Pinto, Augusto Cardoso Portuguese Glass Cameos [Becher und Teller mit Pasten aus PK 2005-1 Baccarat, St. Louis, Vista Portugal, um 1840] Alegre Piotrowski, Grzegorz, SG Niemen i inni - Uwagi o rynku polskiego szkła PK 2007-1 Hortensja, Niemen, Nje- międzywojennego [xxx] men Podzemná, Alena 130 Jahre Glashütten in Valašské Meziříčí - Krásno, ehemals PK 2004-2 Reich S. Reich & Co. Podzemná, Alena Die Glassammlung des Museums in Valašské Mezirící [Sbírka PK 2003-2 Reich skla] Polytechnisches Central- Die Glasfabrikation in Frankreich 1844 PK 2011-1 Frankreich Blatt, NN. Pongrácz, Arnold Der letzte Illyésházy (Stephan / István Graf Illyésházy, 1762- PK 2012-1 Ungarn, Slowakei, Mähren 1838) (Auszug) Poschinger von Frauenau, Das Hüttenherren-Geschlecht derer von Poschinger auf Frau- PK 2000-3 Stephan Freiherr enau (bayer. Glas) Poschinger von Frauenau, Von Gläsern und vom Glasmachen (bayer. Glas) PK 2000-3 Stephan Freiherr Poschmann, Barbara, SG Drei opak-schwarze Medaillons mit Frauenköpfen, Gablonz PK 2011-1 Gablonz, Böhmen a.d.N. 1890-1930 Poser, Karl-Heinz Pottascheglas mit Farbstich (Zum Thema "Freimaurer-Glas" PK 2001-1 und "Wachtmeister") Pottery Gazette 1930 Der Merchandise Marks Act im United Kingdom von 1926 PK 2005-3 Pottery Gazette 1930 The Marking of Imported Glassware PK 2005-3 Prasch, Helmut Waldglas aus Oberkärnten 1621-1879 - Glashütte Tscherni- PK 2008-4 Österreich heim, 1971 (Auszüge) Praxl, Paul Graben nach der Geschichte einer der ältesten Waldglashütten PK 2012-4 Bayerwald (Kaiserhütte Schönau unter dem Lusen), Grafenau 1985 Pressed Glass Collectors Manchester Pressed Glass. The History of Pressed Glass in PK 2004-4 Davidson Club Manchester from 1842 to 1934 Price, William Hyde The English Patents of Monopoly; Das Monopol von Sir Robert PK 2011-1 England Mansell 1615-1642 Procyková, Jana, New 4. Treffen der Glassexport AG in Harrachov 1993 PK 2010-1 Glassexport Glass Review 1993-02 Provost, Samuel Etablissements Gallé und die industriell form-geblasenen Glä- PK 2019 Frankreich, Gallé ser; oder die „Relief“-Serien der 1920-er Jahre Raab, Harald Dr. Helmut Wolf, Leiter des Bergbau- und Industriemuseums PK 2004-1 Theuern, geht ohne Nachfolger! Radio Lausitz, Michl, Ma- Walther-Glas, Driburg: Glaswerk Schwepnitz bleibt weiter dicht PK 2009-2 Walther, Schwepnitz reike, SG Ralph Schoeneborn, SG Zwei Petroleumlampen von St. Louis ab 1872, Fuß mit vier PK 2014-3 St. Louis Gesichtern, Petroleumlampe „bambous tors“ von Baccarat, ab 1873 Rammer, Stefan „Der Chef bleibt Chef“; Gesprächsrunde in Zwiesel: Kompeten- PK 2019 Tschechoslowakei zen der Glasfachschule werden nicht beschnitten rap / si, Grafenauer Anzei- Riedlhütte: Wie es den anderen Glasherstellern geht PK 2009-3 Riedel ger / PNP Rataj, Joze Die Glasproduktion in der Kozjansko- und Celje-Region [in PK 2007-1 Slowenien, Südsteiermark Slowenien] Rath, Peter 10 Jahre Glasatelier Steinschönau Peter Rath GesmbH PK 2004-1 Rath, Peter Ein Grußwort aus Österreich / Tschechien PK 2000-6 Rath, Peter Europäische Gesellschaft für Licht und Beleuchtung in Kame- PK 2000-3 nicky Šenov gegründet Rath, Peter Glas in Bewegung PK 1999-2 Rath, Peter Glashandlung J. & L. Lobmeyr, Wien; Auszug aus "J. & L. PK 1999-1 J. & L. Lobmeyr Lobmeyr. 150 Jahre" Rath, Peter J. & L. Lobmeyr, Wien / Steinschönau PK 1999-1 J. & L. Lobmeyr

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 71 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Rath, Peter, SG Bulletin 2006-1 der Europäischen Lusterforschungs- PK 2006-1 Gesellschaft LIGHT & GLASS erschienen Rath, Peter, SG Schwarzer Leuchter mit neo-gotischem Dekor, Hersteller un- PK 2007-1 Meyr, Val St. Lambert bekannt, um 1840 Reade, Wendy J., Barag, Glasgefäße und Perlen der späten Bronzezeit vom Tempel bei PK 2018 antikes Glas Dan & Oren, Eliezer D. Tel Sera’, Israel red./dos, Die Woch 5 Jahre Glas- & Heimatmuseum Warndt in Ludweiler / Völklin- PK 2012-4 Fenne gen, Saar Redaktion, New Glass Re- 45 Jahre Glassexport AG 1993 PK 2010-1 Glassexport view 1993-11 Redaktion, New Glass Re- Sammlung Dittrich - Tschechische und slowakische Glaskunst PK 2010-1 Tschechoslowakei view 1993-11 1945 bis heute Reden, Friedrich Wilhelm Denkschrift über die österreichische Gewerbe-Ausstellung in PK 2010-2 Böhmen, Mähren, Öster- Otto Ludwig Freiherr von Wien 1845, deren Verhältnis zur Industrie des deutschen Zoll- reich-Ungarn vereins und die gegenseitigen Handelsbeziehungen Refsnes, Anne Mai, Jo- Glaswerk Hövik, Norwegen - eine turbulente Geschichte - PK 2008-3 Hövik, Norwegen hansson, Berit, SG Pressglas hat auch eine Seele! Rehwald, Felix, Süddeut- Chatten mit den Enkeln PK 2010-4 sche Zeitung Reich, Julius Die Hohl- und Tafelglas-Industrie Oesterreichs, Wien 1898 PK 2004-1, Reich Anhang 20 Reiche, Joachim, SG Rezept für „Brokwitzer Pressbleiglas“ und „Pressglas Walther PK 2007-1 Walther, Brockwitz Söhne“ Reisenberger, Hermann, Carl Stölzle’s Söhne und Joseph Schreiber & Neffen, Inserate PK 2016-1 Stölzle, Schreiber SG im „Wiener Kochbuch“ 1891/1893 von Louise Seleskowitz Reith, Vera, Jeschke, Isol- Service mit Reifen und Doppelpunkten, Heřmanova huť, um PK 2011-1 Stölzle, Heřmanova huť de, SG 1935 - 1958? Reith, Vera, SG Auf dem Flohmarkt mal von der anderen Seite und Pressglas PK 2012-3 vom Flohmarkt Reith, Vera, SG Aufsatz mit Ringen, Glasperlenkette mit Lusterkristallen, Sou- PK 2017-1 Souvigny vigny, um 1900 Reith, Vera, SG Deckeldose mit Blätterranken und Blüten, Delphine als Füße, PK 2014-3 Sars-Poteries Hersteller unbekannt, Frankreich?, Sars-Poteries um 1885? Reith, Vera, SG Drei kleine Teller, Radeberg vor 1897 und Rosenthal 1981 PK 2015-1 Sachsen Reith, Vera, SG Eine Deckeldose mit Ringen und 3 Füßen, unter UV-Licht PK 2011-2 schwach leuchtend, Hersteller unbekannt, Frankreich?, vor 1900? Reith, Vera, SG Flohmärkte im Südwesten Sommer 2010 und Neuerwerbungen PK 2010-4 Reith, Vera, SG Form-geblasener schwimmender Schwan als Vase, Hersteller PK 2015-3 unbekannt, 1900? Reith, Vera, SG Fußschale mit Kleeblatt- und Rillen-Muster, Hersteller unbe- PK 2013-4 Frankreich kannt, Frankreich? Reith, Vera, SG Gepresstes Service „Irene“, Rhein. Glashütten AG, Ehrenfeld PK 2013-3 Ehrenfeld bei Köln, 1886 Reith, Vera, SG Große ovale Schale mit Jugendstil-Motiven, Vallérysthal, erst- PK 2015-3 Vallérysthal, Portieux mals 1902, Service „Parisiennes“ Reith, Vera, SG Henkelschale mit Pseudo-Schliffmuster, Herst. unbekannt, PK 2013-1 Radeberg, Böhmen Böhmen?, um 1900? Tafelaufsatz mit Pseudo-Schliffmuster, Hersteller unbekannt, Radeberg, um 1900? Reith, Vera, SG Karaffe mit Draperies-Muster, Hersteller unbekannt, Frank- PK 2017-2 reich?, um 1870? Reith, Vera, SG Kobalt-blaues Salzfass mit Akanthus, Diamanten und Sablée, PK 2010-2 Hersteller unbekannt, Frankreich / Belgien, 1830-1850 Reith, Vera, SG Marigold-farbene Schale mit Pfauen und Weintrauben, Fenton, PK 2015-2 Fenton USA, ab 1910 Reith, Vera, SG Opalisierende Schale mit Muscheln und Tang, Verlys & des PK 2017-1 Verlys Hanots, um 1933 Reith, Vera, SG Rosa Schale der Toiletten-Garnitur „Venus“, Fenner Hütte, um PK 2014-4 Fenne 1909-1912 Reith, Vera, SG Schale mit Schleifen, Diamanten und Sternen, 8 Füßchen, PK 2016-2 Hersteller unbekannt, Deutschland?, um 1890? Reith, Vera, SG Suppenteller „Madrid“ der Federal Glass Company in Colum- PK 2012-3 Federal Glass Company, bus, Ohio, ab 1976 USA Reith, Vera, SG Teller „Schmetterling“, vielleicht Fenner Hütte, vor 1906?, zwei PK 2014-2 Fenne Likörservice der Fenner Hütte, nach 1906, „Saturn“ und „Phö- nix“ Reith, Vera, SG Teller mit Eicheln, Beeren und Blüten, Hersteller unbekannt, PK 2009-3 Reijmyre, Kosta Schweden, um 1855? Reith, Vera, SG Teller mit Pseudoschliff-Muster und Schlingen aus Diamanten- PK 2013-2 Dyatkovo, Maltsov, Russ- Bändern, Glaswerk Dyatkovo, Maltsov, Russland, um 1903 land

Seite 72 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Reith, Vera, SG Uran-grünes Milch- und Zucker-Set „Bernina“ mit Schmetterling PK 2016-2 Fenne und Blüten-Dekor, Saarglas-AG Völklingen-Fenne 1938 Reith, Vera, SG Verre trempé „Vereco“ / „“, gehärtetes Pressglas, Ver- PK 2010-3 Frankreich, Rive-de-Gier rerie de La Chapelle-Saint-Mesmin, nach 1945 Reith, Vera, SG Zuckerschale „Cecilie“, Glasfabrik Sörnewitz, um 1910 PK 2013-3 Sörnewitz, Brockwitz Reith, Vera, SG Zwei Pressglas-Services der Sächsischen Glasfabrik Rade- PK 2013-3 Radeberg, Walther berg, 1931 übernommen von der Verkaufsgemeinschaft mittel- deutscher Glashütten (Sächs. Glasfabrik Radeberg und A. Walther & Söhne Ottendorf-Okrilla) Reith, Vera, Stopfer, Edu- Rosa-farbenes Körbchen mit „Draperies“, Hersteller unbekannt, PK 2015-2 Frankreich ard, SG um 1850 Renken, Gerhard, SG Bernstein-farbene Vase mit Gravuren für Hoffman (sic!) und PK 2010-3 Schlevogt, Hoffmann Schlevogt 1934 Reynolds, John Lost & Found [Verloren & Gefunden] PK 2003-2 Rhodes, Jennifer, SG An Amber Bowl as a leaf with a foot as a twig, When & Where PK 2015-3 Vallérysthal, Portieux, was it made?, Glass Works Vallérysthal & Portieux or Fenner Fenne Hut, before 1906 Richards, Michelle, SG Blaue Art Déco-Vase, gefunden in Australien, Hersteller unbe- PK 2005-4 kannt Richards, Ronnie, SG Some Rare Pictures of S. Reich & Co., Krásno nad Bečvou, PK 2012-1 Reich, Inwald Late 1920s; Announcement about of the Death of Josef Inwald, Edler von Waldtreu, 1906 Richardson, David E. A Memorial Tribute to William R. Heacock PK 2001-5 Richter, Paul Traubenwäscher: Jedlička …, Sklárství na Vysočině a v dolním PK 2019 Tschechoslowakei Rakousku … Havlíčkův Brod 2014 Richter, Paul, Stopfer, E- Glaskunst - 4. Sonderausstellung: Fast vergessen: Trauben- PK 2019 Tschechoslowakei duard, SG wäscher; Museum Kautzen, 28. April - 22. Dezember 2019 Ricke, Helmut Art Déco - Glas in einer Epoche der Gegensätze PK 2017-1 Art Déco Ricke, Helmut Aufbruch - Tschechisches Glas 1945 - 1980 PK 2005-2 Schlevogt, Hoffmann Ricke, Helmut Zum 80. Geburtstag von Rosemarie Lierke PK 2014-4 antikes Glas Rieckhoff-Charles, Sabine, Kompottschale mit Meerjungfrauen, Algen und Seestern, Her- PK 2014-4 SG steller unbekannt, Deutschland, 1950-er Jahre? Riedel, Claus Josef Anna-Gelb und Eleonoren-Grün von Riedel, Polaun, Auszug PK 2000-2 Josef Riedel, Polaun aus Riedel u.a., Eine Symphonie aus Glas 1991/1994 Rigler, Edith Josef Inwald, Edler von Waldtreu, Glasfabrikant (1837-1906) PK 2010-4 Inwald Rimpler, Manfred Böhmische Kaufleute in Cádiz, Spanien, ab 1728 PK 2017-1 Böhmen Rimpler, Manfred, Haller, Geschichte der Auswanderer aus Böhmen und Bayern PK 2018 Böhmen Marita, Hemprich, Klaus Ritter, Ernst Eine Glashütte vor den Toren Münchens (1677-1688) PK 2010-3 Bayern, venezianisches (Christallhüttenmeister Johann Christoph Fidler / Fiedler) Glas Robertson, Frank E. Frühe französische Glas-Terrine klärt Herkunft eines Musters PK 1999-6 von Untertassen; Abdruck aus Glass Club Bulletin 126 Robley, Alison, SG Ein Eisbär auf einem Felsen, Hersteller unbekannt - nicht Wal- PK 2005-4 ther 1934 Roese, Helmut Becher "Geschweifte Walzen"; Nachtrag zu PK 2001-1 PK 2001-2 Roese, Helmut Bierkrüge ... aus St. Louis oder aus Böhmen? Nachtrag zu PK PK 2002-2 Reich, Louis 2000-6 Roese, Helmut Brotplatten, Brotschalen, Brotteller ...; Nachtrag zu PK 2001-3 PK 2002-2 Roese, Helmut Deutscher Reichsteller von 1888-1891 PK 2000-5 Roese, Helmut Dose Butter mit Radieschen; Nachtrag zu PK 1999-4 PK 1999-5 Vallérysthal, Portieux Roese, Helmut Ein Alabasterglas als Pressglas mit dem Wappen von Alsace- PK 2002-4 Lorraine Roese, Helmut Ein kobalt-blaues Salzfass aus Pressglas - vermutlich aus PK 2002-2 Finnland Roese, Helmut Ein Schälchen von Rindskopf mit kupferrubin-roter Beize PK 2002-2 Josef Rindskopf AG Roese, Helmut Eine beachtliche Neuerwerbung von Riedel, Polaun PK 1999-3 Josef Riedel, Polaun Roese, Helmut Eine gemarkte Schale von Gebrüder Siegwart, Stolberg b. Aa- PK 2002-2 Gebrüder Siegwart, Stol- chen berg Roese, Helmut Eine Gemme aus Pressglas als Brosche PK 2002-2 Roese, Helmut Eine irisierte Schale mit Kirschen von Dugan Glass Co., / Dia- PK 2002-4 mond Glass Co. Roese, Helmut Fußschale mit Weinlaub und Weintrauben; Nachtrag zu PK PK 2002-2 2001-5 Roese, Helmut Gekrönte Häupter; Nachtrag zu PK 2001-5 PK 2002-2 Roese, Helmut Gepresstes Glas aus dem 18. Jahrhundert? PK 2001-2 Roese, Helmut Léon Gambetta und Turnvater Jahn. Nachtrag zu PK 2003-4 PK 2004-3 Portieux, Josef Riedel, Po- und PK 2004-2 laun, Ehrenfeld Roese, Helmut Museum Glashütte Schmidsfelden bei Leutkirch im Allgäu er- PK 2000-3 öffnet

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 73 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Roese, Helmut Museum Glashütte Schmidsfelden bei Leutkirch im Allgäu; PK 2000-4 Nachtrag zu PK 2000-3 Roese, Helmut Opalisierendes Pressglas der Verrerie d'Art Sabino, Paris, um PK 2002-4 1930 Roese, Helmut Pressglas mit "Ewald"-Dekoration und Variante aus der Samm- PK 2002-2 Glashütte Fenne lung Roese Roese, Helmut Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese PK 2001-1 Roese, Helmut Schönes Pressglas aus der Sammlung Roese, Zweiter Teil PK 2002-2 Roese, Helmut Viele Hunde und ein Fuchs. Der Jagdhund von Carl Stölzle, k. PK 2002-2 Carl Stölzle's Söhne AG u. k. priv. Glasfabrikant aus Nagelberg; Nachtrag zu PK 1999-4 Roese, Helmut Vier außergewöhnliche Gläser aus der Sammlung Roese PK 2002-4 Roese, Helmut Wieder einmal: interessante Pressgläser der Sammlung Roese PK 2004-3 Portieux, Vallérysthal, Bayel, Meisenthal, Streit Roese, Helmut u. Thistle- Irisierende Gläser aus der Sammlung Roese; Nachtrag zu PK PK 2002-2 wood, Glen 2000-5 Roese, Helmut, Billek, Do- „Deutscher Reichsteller“ und Teller „Salz und Brod macht PK 2009-2 Krug & Mundt ris, SG Wangen roth“, im Musterbuch der Glasgroßhandlung Krug & Mundt, Leipzig 1906 Roese, Helmut, Sadler, Tintenzeuge / Schreibtisch-Garnituren aus Pressglas - aus Por- PK 2004-4 Portieux Ralph, SG tieux? Roese, Helmut, SG Der Jagdhund von Carl Stölzle, k. u. k. priv. Glasfabrikant aus PK 2002-4 Carl Stölzle's Söhne AG Nagelberg und ein Hund aus der Harrach'schen Glashütte, Neuwelt Roese, Helmut, SG Reisekorb aus Pressglas aus Meisenthal, um 1900, nicht aus PK 2004-4 Meisenthal Bayel Roese, Helmut, SG Schönes Pressglas zu Ostern PK 2002-2 Roese, Helmut, SG Schreibtisch-Garnitur aus Pressglas, Portieux 1894 - 1933: PK 2007-3 Portieux Volksheld Léon Gambetta oder Präsident Armand Fallières? Roese, Helmut, Stopfer, LGW, Pfauenauge & Kaleidoskop ...; Nachtrag zu PK 2000-3 u. PK 2002-2 Eduard, SG PK 2000-4 Rosezky, Heinz, SG Uran-güne Honigdose von Stölzle 1939, opak-blauer Becher PK 2014-1 Stölzle von Val St. Lambert, Belgien, um 1890 Ross, Catherine Mary The Development of the Glass Industry on the Rivers Tyne and PK 2011-1 England Wear 1700-1900, Newcastle University 1982 Ross, Catherine Mary The Development of the Glass Industry on the Rivers Tyne and PK 2011-1 England Wear 1700-1900, Newcastle University 1982; Die Familien Henzell und Tyzack um 1729 Ross, Catherine Mary The Development of the Glass Industry on the Rivers Tyne and PK 2011-1 England Wear 1700-1900, Newcastle University 1982; Sir Robert Man- sell und sein Monopol der Glasherstellung 1615-1642 Roth, Alexander Am Ursprung der Glasmacherfamilien Rubischung, Schmid PK 2008-2 Wildenstein, Gänsbrun- und Engel nen, Schweiz, Glasmacher Roth, Alexander Die Rubischung und Robichon, eine Glasmacherfamilie an den PK 2013-4 Schweiz, Wiedertäufer, Hütten der Schweiz, Deutschlands und Frankreichs Hugenotten, Givors Roth, Alexander & Schaff- Glasmacher aus Böhmen an den Glashütten von Gänsbrunnen PK 2013-3 Schweiz, Böhmen, Frank- ner, Walter und La Heutte im Schweizer Jura – nebst weiteren neuen Er- reich kenntnissen zu beiden Glashütten Roth, Paul W. Die Glaserzeugung in der Steiermark von den Anfängen bis PK 2004-1 1913. Modell der Geschichte eines Industriezweiges (Auszug) Roth, Paul W. Die Glaserzeugung in der Steiermark von den Anfängen bis PK 2004-1, 1913. Modell der Geschichte eines Industriezweiges (Auszug), Anhang 19 Graz 1976 Roth, Paul W. Kinderarbeit in den steirischen Glashütten (Auszug aus) Die PK 2004-2 Glaserzeugung in der Steiermark von den Anfängen bis 1913. Modell der Geschichte eines Industriezweiges (Auszug) Rous, Pavel Ortsnamen mit einem möglichen Bezug zur Mittelalterlichen PK 2019 Tschechoslowakei Glasherstellung: Jedlička …, Sklárství na Vysočině a v dolním Rakousku … Havlíčkův Brod 2014 Rousset, Camille Europäische Glashütten in einem französischen Verzeichnis PK 2001-1 von 1906 Rüb, Wolfgang, SG Puderdose aus opak-grün marmoriertem Pressglas, wohl C. PK 2013-2 Stölzle Stölzle’s Söhne, Böhmen, um 1925 Rücker, Helmuth, Bayer- Verhaltener Optimismus in den Glashütten Riedlhütte, Spiege- PK 2009-2 Riedel waldbote Zwiesel lau und Frauenau, Firmenchef Riedel: „Standorte auch in Zu- kunft gesichert“, Pleiten in Osteuropa könnten Vorteile im Bay- erwald bringen Rücker, Helmuth, Grafe- Riedlhütte: „Das ist doch unser’ Hüttn!“ PK 2009-3 Riedel nauer Anzeiger / PNP Rücker, Helmuth, Grafe- Riedlhütte: Eine Familie fällt ins Bodenlose PK 2009-3 Riedel nauer Anzeiger / PNP

Seite 74 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Rücker, Helmuth, Grafe- Riedlhütte: Große Solidarität mit den Gloserern PK 2009-3 Riedel nauer Anzeiger / PNP Rücker, Helmuth, Grafe- Riedlhütte: Zerbrochene Hoffnungen PK 2009-3 Riedel nauer Anzeiger / PNP Rücker, Helmuth, Passauer In Riedlhütte, einer Keimzelle der Glasherstellung im Bayeri- PK 2009-3 Riedel Neue Presse schen Wald, erlischt demnächst der Ofen. Die Region ist fas- sungslos Rückert, Rainer Gekrönte Häupter auf Gläsern; Auszug aus Rückert 1982 PK 2000-5 Rudi, Thomas Schaugerichte in Form von Tieren und Pflanzen, Auszug aus PK 2000-4 Rudi, Augenlust und Gaumenfreude Rühl, Karin & Sadler, Blaue Vase „Gibraltar mit Einsatz“, August Walther & Söhne, PK 2007-2 Walther Ralph, SG 1930 Rühl, Karin & Sadler, Deckeldose mit Mäander-Muster, Marke „H in einer Raute“, PK 2007-2 Heisey Ralph, SG Heisey, USA Rühl, Karin & Sadler, Drei Deckeldosen aus dem Service „Blücher“, August Walther PK 2005-1 Walther Ralph, SG & Söhne 1936 Rühl, Karin & Sadler, Ein alter Spiegel mit gedrückten Applikationen aus Murano? PK 2005-1 Ralph, SG Rühl, Karin & Sadler, H. Heye Glasfabrik Schauenstein, Prospekt Figurenflaschen, PK 2005-1 Heye Ralph, SG um 1930 Rühl, Karin & Sadler, Leuchter „Undine“, Sächs. Glasfabrik A. Walther & Söhne AG PK 2005-1 Walther Ralph, SG 1933 Rühl, Karin & Sadler, Pressgläser von Walther 1936, VEB Ostglas / Sachsenglas PK 2007-1 Walther, Sachsenglas, An- Ralph, SG 1950, Ankerglas 1951, Lausitzer Pressglas / Schwepnitz 1969 kerglas, Schwepnitz Rühl, Karin & Sadler, Schale „Fische“, Sächsische Glasfabrik August Walther & Söh- PK 2007-1 Walther Ralph, SG ne AG, 1934 Rühl, Karin & Sadler, Schalen von Bernsdorf 1937, Brockwitz 1941 und Walther PK 2007-1 Bernsdorf, Brockwitz, Wal- Ralph, SG 1936 ther Rühl, Karin & Sadler, Violette Vase „VICTORIA“, aus dem Musterbuch Bernsdorf PK 2007-2 Bernsdorf Ralph, SG 1932 Rühl, Karin & Sadler, Zwei Fruchtschalen und eine Vase, Brockwitz 1941 PK 2007-1 Brockwitz Ralph, SG Rühl, Karin & Sadler, Vier Eisbären von August Walther & Söhne, um 1930, blau, ro- PK 2005-1 Walther Ralph, Stopfer, Eduard, SG sa, farblos, grün Rühl, Karin u. Sadler, Walther 1933: Kein Eisbär, kein Braunbär, ein Blaubeer als PK 2004-4 August Walther & Söhne Ralph Bücherstütze! Rühl, Karin u. Sadler, Blaue Deckeldose des „Service 85000 Fortuna“, Brockwitz PK 2004-4 Glasfabrik Brockwitz Ralph, SG 1941; Nachtrag zu PK 2004-3 Rühl, Karin u. Sadler, Damenschuh als Aschenbecher "MADE IN TAIWAN" PK 2004-4 Ralph, SG Rühl, Karin u. Sadler, Heiligenfiguren - Pressgläser der Sammlung Karin Rühl & PK 2004-4 Ralph, SG Ralph Sadler Rühl, Karin und Sadler, Schale „Wilhelm“ und Tafelaufsatz „Lucretia“, Walther, um PK 2005-2 Walther Ralph 1936 Rühl, Karin und Sadler, Deckeldose mit einem Hasen auf einem Korb, Hersteller unbe- PK 2005-2 Ralph, SG kannt, um 1900? Rühl, Karin und Sadler, Endlich gefunden: Muster „Efeu“ von AG für Glasfabrikation, PK 2005-2 Ankerglas Bernsdorf Ralph, SG vormals Gebrüder Hoffmann, Bernsdorf O.-L., 1932 (Anker- glas) Rühl, Karin und Sadler, Lampe mit Fuß aus marmoriertem opak-grünem Glas, „Mala- PK 2005-4 Schlevogt, Hoffmann, Ha- Ralph, SG chit“, „Jade“? lama Rühl, Karin und Sadler, Sechs Eisbären warten auf ihren Einsatz als Briefbeschwerer PK 2006-1 Walther Ralph, SG und Buchstützen - von August Walther & Söhne, Ottendorf- Okrilla, oder aus Frankreich? Rühl, Karin, Sadler, Ralph Neue Pressgläser in der Sammlung Rühl & Sadler PK 2007-3 Rühl, Karin, Sadler, Ralph, Opak-weiß-blau-marmorierter Omnibus, Sächs. Glasfabrik, PK 2007-3 Sächs. Glasfabrik Mauerhoff, Dietrich, SG Radeberg, um 1935 Rühl, Karin, Sadler, Ralph, Blumenvase, Pseudoschliff-Dekor aus Blättern und Kirschen, PK 2007-3 Adlerhütten SG Regd.No. 734887, Glashüttenwerke Adlerhütten, Penzig bei Görlitz, 1928 Rühl, Karin, Sadler, Ralph, Irisierte Schale von Brockwitz 1915 PK 2007-3 Brockwitz SG Rühl, Karin, Sadler, Ralph, Kleiner Teller von Baccarat, 1840: Plateau m. sablée Lozange PK 2006-2 Baccarat SG Rühl, Karin, Sadler, Ralph, Neues von den Eisbären und eine Vase mit zwei Frauen, Re- PK 2006-2 Walther SG produktion der Vase „Windsor“, die von Gebrüder Bowling, Lor- raine / Frankreich kommen sollen - erstmals von August Wal- ther & Söhne, Ottendorf-Okrilla, um 1933 bzw. 1934 Rühl, Karin, Sadler, Ralph, Polnisches Pressglas in unserer Sammlung und Hinweise zu PK 2007-3 Hortensja SG PK 2007-2

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 75 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Rühl, Karin, Wessendorf, Interessante Teller, Schalen und Dosen mit Lilien, Efeu, stili- PK 2004-4 Pamela, SG sierten Blüten, ABC ... XYZ und Pseudo-Schliff Rühl, Karin-Ute & Sadler, Sechs blaue Becher „Durit“ mit Etiketten, Rudolfova huť, Tepli- PK 2008-4 Inwald Ralph, SG ce, 1948-1955? Rühl, Karin-Ute & Sadler, Service „Tulpen“ von VEB Glaswerk Schwepnitz, nach 1968 PK 2008-4 Schwepnitz Ralph, SG Rühl, Karin-Ute & Sadler, Sahnekännchen mit Farnblättern, Villeroy & Boch, Wadgassen, PK 2007-4 Villeroy & Boch Ralph um 1900? Rühl, Karin-Ute & Sadler, Teller mit Blüten: Hortensja, Polen, 1937 oder VMG / Walther PK 2009-2 Hortensja, Walther Ralph, Kilian, Jan, SG 1931, „Irma“? Rühl, Karin-Ute & Sadler, Schale mit 3 Füßen, Dekor Pseudoschliff und drei Eichenblät- PK 2009-1 Walther, Sachsenglas Ralph, Mauerhoff, Dietrich, ter, Walther 1935-1939 oder VEB Sachsenglas 1948-1965? Wessendorf, Pamela, SG Rühl, Karin-Ute & Sadler, „Glas von der Antike bis zur Gegenwart“, Thüringer Museum PK 2008-1 Ralph, SG Eisenach - Ausstellung im Stadtschloss Eisenach vom 28.09.2007 bis 17.02.2008 Rühl, Karin-Ute & Sadler, Alte Pressglas-Teller mit Pseudoschliff-Mustern, Deutschland?, PK 2009-2 Ralph, SG um 1900?; Nachtrag zu PK 2009-1 Rühl, Karin-Ute & Sadler, Ascher „Jagdhund mit Fasan“ aus Pressglas und Gipsform: PK 2010-3 Radeberg Ralph, SG Radeberg 1927, Walther 1931, Hortensja 1937 ... Rühl, Karin-Ute & Sadler, Aufsatz für einen Mixer, VEB Sachsenglas, nach 1948 PK 2008-2 Sachsenglas Ralph, SG Rühl, Karin-Ute & Sadler, Bernstein-farbene Schale mit Blütengirlanden, im Boden ein- PK 2010-3 Herstal, Belgien Ralph, SG gepresst „P P & CIE HERSTAL“, Hersteller unbekannt, Bel- gien?, um 1900? Rühl, Karin-Ute & Sadler, Blaue Deckeldose „IRICE“ mit Diamanten-Dekor, „Made in PK 2007-4 Ralph, SG Czechoslovakia“ Rühl, Karin-Ute & Sadler, Blaue Honigdose mit Bären, Bienen und Blüten, signiert „H. PK 2010-1 Hoffmann, Bernsdorf Ralph, SG JÄGER“, AG für Glasfabrikation, vorm. Gebr. Hoffmann, Bernsdorf / O.L., nach 1931 Rühl, Karin-Ute & Sadler, Blaue, irisierte Vase „Celery-Glas“, Service „Zürich“, Brockwitz PK 2008-1 Brockwitz Ralph, SG 1915 Rühl, Karin-Ute & Sadler, Blauer Pokal, „VERRERIE DE PORTIEUX FRANCE“, Portieux, PK 2012-3 Portieux Ralph, SG nach 1971 - „OPALINE DE LORRAINE VÉRITABE“ & „MADE IN FRANCE“ Rühl, Karin-Ute & Sadler, Deckeldose „Wasserbüffel mit Reiter“, Vallérysthal, ab 1902 PK 2007-4 Vallérysthal Ralph, SG Rühl, Karin-Ute & Sadler, Fünf Vasen „Richard“ (auch mit Etikett „SG“), Walther / Sach- PK 2012-3 Walther / Sachsenglas Ralph, SG senglas, vor 1939 Rühl, Karin-Ute & Sadler, Fußbecher der Rhein. Glashütten AG Ehrenfeld und Fenner PK 2008-1 Fenne, Ehrenfeld Ralph, SG Hütte 1903-1909 - Fußschale mit Distel-Muster, Vallérysthal 1907 Rühl, Karin-Ute & Sadler, Fußschale mit dreibeinigem Sockel, Herst. unbekannt, Frank- PK 2010-2 Ralph, SG reich?, um 1900? Rühl, Karin-Ute & Sadler, Gipsform für den Ascher „Jagdhund mit Fasan“ aus Pressglas: PK 2009-4 Radeberg, Walther, Hor- Ralph, SG Radeberg 1927, Walther 1931, Hortensja 1937 ... tensja Rühl, Karin-Ute & Sadler, Jubiläumsteller „100 Jahre Ankerglas 1872 - 1972“, Bernsdorf PK 2008-1 Ankerglas, Bernsdorf Ralph, SG Anno 1310“ Rühl, Karin-Ute & Sadler, Kunstdekorgläser Deckeldose & Reklame-Ascher, Walther, PK 2012-3 Walther Ralph, SG 1928 - 1931 Rühl, Karin-Ute & Sadler, Madonna mit Kind von Leerdam, Marke von Stephanus Uiter- PK 2012-2 Leerdam Ralph, SG waal, 1928, Drückerzange, wahrscheinlich Nordböhmen, vor 1914 Rühl, Karin-Ute & Sadler, Opak-blaue Jasmin-Vase mit der Marke „5 ½“, Hersteller wohl PK 2008-1 Jasmin-Vase, SV Ralph, SG „SV“, um 1900 Rühl, Karin-Ute & Sadler, Opak-blaue Vase als Urne, Dekor Zweige mit Beeren und Blät- PK 2008-1 St. Louis Ralph, SG tern, - St. Louis, um 1890 Rühl, Karin-Ute & Sadler, Opak-korallen- und opak-orange-farbenes Pressglas:, Service PK 2012-2 Brockwitz Ralph, SG „Ariadne“, Brockwitz, 1929-1931 Rühl, Karin-Ute & Sadler, Opak-orange-farbener Sahnegießer „Ariadne“, Brockwitz, PK 2008-2 Brockwitz Ralph, SG 1929-1931 Rühl, Karin-Ute & Sadler, Oralit-Gläser „Prismen“, „Hellas“, „Hanna“, „Rheingold“, „Olga“, PK 2008-1 Walther Ralph, SG „Edith“, - „Lotos“, Walther & Söhne 1932 bzw. 1934 Rühl, Karin-Ute & Sadler, Oralit-Teller „Orla“ und -Schale „Aphrodite“, Walther & Söhne PK 2008-1 Walther Ralph, SG 1932 bzw. 1934 Rühl, Karin-Ute & Sadler, Rosalin-farbene Bisquitdose „Huckebein“, Sächs. Glasfabrik?, PK 2008-1 Sächs. Glasfabrik?, Wal- Ralph, SG Radeberg, 1931 ther Rühl, Karin-Ute & Sadler, Schale „Primrose Pearline“ von Davidson, Menage der „Royal PK 2012-2 Davidson Ralph, SG Air Force“ Rühl, Karin-Ute & Sadler, Schale „Windhunde“, Entwurf Prof. Hans Jäger, Ankerglas, PK 2010-2 Ankerglas, Bernsdorf Ralph, SG Bernsdorf 1937

Seite 76 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Rühl, Karin-Ute & Sadler, Schalen „Früchte“ von Kamenz, um 1950, und von Sindorf / PK 2008-2 Kamenz, Sindorf Ralph, SG Rheinglas, vor 1939 Rühl, Karin-Ute & Sadler, Teller „Louise“ mit Anlauffarben und Zahnbürstenhalter, PK 2008-1 Brockwitz Ralph, SG Brockwitz 1915 Rühl, Karin-Ute & Sadler, Teller mit Einsätzen für sechs Eierbecher und Fußschale für PK 2008-1 Vallérysthal Ralph, SG Salz & Pfeffer - Vallérysthal, erstmals 1907 Rühl, Karin-Ute & Sadler, Uran-grüne Schale "Huckebein", AG für Glasfabrikation vorm. PK 2009-1 Hoffmann, Bernsdorf, An- Ralph, SG Gebrüder Hoffmann, Bernsdorf O.L. 1931/1932 oder Sächsi- kerglas, Walther sche Glasfabrik, Radeberg, 1931? Rühl, Karin-Ute & Sadler, Uran-grüne Schale „Gazellen“, AG für Glasfabrikation vorm. PK 2009-2 Bernsdorf Ralph, SG Gebrüder Hoffmann, Bernsdorf O.L. 1931/1932 Rühl, Karin-Ute & Sadler, Urangrünes Toilettenservice „Waltraud“ mit stilisierten Rosen, PK 2005-3 Walther Ralph, SG Walther 1936 Rühl, Karin-Ute & Sadler, Violette große Fischschale mit sechs kleinen Schälchen, Huty PK 2009-1 Stolle Niemen, Zabkowice, Ralph, SG Szklane J. Stolle „Niemen“, Polen, um 1923-1935, ähnlich Hortensja Zabkowice um 1910, Hortensja um 1937 Rühl, Karin-Ute & Sadler, Zwei Kästchen mit Rauten-Muster: jadegrün und orange-gelb, PK 2008-2 Ralph, SG Hersteller unbekannt, ČSSR nach 1948? Rühl, Karin-Ute & Sadler, Zwei Kästchen mit Rauten-Muster: jadegrün und orange-gelb, PK 2008-2 Ralph, SG Hersteller unbekannt, ČSSR nach 1948? Rühl, Karin-Ute, & Sadler, Rubin-rote Schale „Marguerite“, Brockwitz 1926-1931, Montie- PK 2011-3 Brockwitz Ralph, SG rung Merkl Rummert, Kurt Lichtstoff Glas PK 2001-2 Ruschel, Josef, SG Peter Nest u.a., das dritte Buch zur Fenner Glashütte im PK 2014-3 Fenne Warndt: 200 Jahre Fenner Glashütte - Das Glaskarree Fenne, Clarenthal, Forbach, Carlsbrunn. Vorstellung im Alten Rathaus, Völklingen, 25. September 2014 Rýgl, Filip, SG A Panther of Smoke-grey Glass, Signature „PH“ - Maker PK 2014-3 Unknown, 1950ies? Saarbrücker Zeitung, Lan- Große Pläne - Die Macher des Glas- und Heimatmuseums PK 2011-1 Fenne ge, Horst Ludweiler möchten das ganze Haus mit Exponaten bestücken Sachse, Jörg Marken und Abzeichen aus Glas PK 2006-3 Sächsische Zeitung 400 Tonnen Glas aus Schmelzwanne ausgelaufen PK 2004-3 Sächsische Zeitung Glaswerk in Schwepnitz, vorerst stillgelegt PK 2009-2 Schwepnitz Sächsische Zeitung Sprela-Chef will Glashütte Döbern kaufen PK 2004-3 Döbern Sächsische Zeitung Walther-Glas Schwepnitz PK 2009-2 Schwepnitz Sächsische Zeitung, kay Glashütte Döbern zeigt auf der „Ambiente“ 2011 in Frankfurt PK 2011-1 Döbern edles Bleiglas Sadler, Karin-Ute & Ralph, Tierfiguren Hase und Enten, 1939 Schlevogt, nach 1950 PK 2013-1 Schlevogt, Glassexport Kuban, Josef, SG Glassexport, ČSSR Sadler, Karin-Ute & Ralph, Drei Pressgläser mit Marken bzw. Etiketten, Leerdam, Walther, PK 2012-4 Leerdam, Walther SG US-Zone … Sadler, Karin-Ute & Ralph, Elektrische Tischlampe „Rotterdam“, Sächsische Glasfabrik PK 2014-3 Walther SG August Walther & Söhne AG, Ottendorf-Okrilla bei Dresden, 1935 Sadler, Karin-Ute & Ralph, Gläser aus einem Bierservice mit „Satyr-Köpfen“ und Rauten, PK 2015-3 St. Louis, Meisenthal SG zuerst St. Louis, um 1870, Kopien von Meisenthal 1882 und Marinha Grande 1901-2000 Sadler, Karin-Ute & Ralph, Madonna mit Kind von Leerdam, Marke von Stephanus Uiter- PK 2015-3 Leerdam SG waal, 1928 … Sadler, Karin-Ute & Ralph, Neue Funde: Keksdose mit Diamanten, Hersteller unbekannt, PK 2013-3 Schlevogt SG Flakon mit Blumen, Schlevogt 1939, Vase „Schmetterling“ mit Einsatz, Walther 1935 Sadler, Karin-Ute & Ralph, Opak-weißes Sahnekännchen „Ariadne“ mit Rosen-Fries, PK 2013-1 Brockwitz SG Brockwitz AG, 1929-1931 Sadler, Karin-Ute & Ralph, Zwei form-geblasene Vasen: „Chinois“ von Vallérysthal & Por- PK 2012-4 Vallérysthal, Portieux SG tieux 1894, „Escargot“ von Vierzon 1891 Sadler, Ralph Fußbecher mit Pseudo-Schliffmuster und Reliefbild einer Frau, PK 2005-1 Marke „AVON“ Sadler, Ralph Grünes Gläserset mit Kanne von Vista Alegre, IVIMA, Portugal, PK 2008-1 IVIMA, Vista Alegre um 2000? Sadler, Ralph Rosa-farbene Blumen-Tischvase - von Val St. Lambert 1913 PK 2004-4 Val St. Lambert, Schreiber oder von Schreiber 1915? Sadler, Ralph Walther-Glas, Bad Driburg - Siebenstern, übernimmt Inn- PK 2007-3 Walther Crystal, Braunau Sadler, Ralph, SG 125 Jahre Karstadt, Pressglas mit Ranken und Sternen, Türkei PK 2006-4 / Malaysia 2006? Sadler, Ralph, SG Bierkrug mit Relief-Portrait von Kaiser Franz Joseph I. von In- PK 2004-4 Inwald wald 1908

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 77 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Sadler, Ralph, SG Blaue Vase „Relief“ mit 3 Gesichtern: Frau, Kind und Mann, PK 2015-3 Walther Sächs. Glasfabrik Walther & Söhne AG, Ottendorf-Okrilla & Radeberg, 1934 Sadler, Ralph, SG Drei interessante Postsachen: Schreiber - Zabkowice 1884, PK 2012-3 Schreiber, Zabkowice Corning Museum of Glass - American Glass 1999, International Congress on Glass, Leningrad 1989 Sadler, Ralph, SG Ist das Service mit den Schmetterlingen von Julius Stolle, Nie- PK 2008-2 Niemen men, vor 1900? Sadler, Ralph, SG Karaffen, Becher, Pokale, Flakons ..., wahrscheinlich IVIMA, PK 2007-4 Portugal, bis 2002 Sadler, Ralph, SG Krüge für Brauereien in Augsburg und München von Sachsen- PK 2006-3 Walther, Sachsenglas glas Sadler, Ralph, SG Limonadenbecher aus Hartglas, Vereinigte Lausitzer Glaswer- PK 2013-2 Vereinigte Lausitzer Glas- ke (VLG), 1935 werke, VLG Sadler, Ralph, SG Uran-grüne Limousine aus Pressglas, Sächsische Glasfabrik PK 2015-2 Radeberg Radeberg, um 1928, eingepresst: D.R.G.M. Nr. 1068431, „Ma- de in Germany“, Krone m. Kreuz & SG Sadler, Ralph, SG Vase „LUXVAL“ von Sachsenglas 1953; Nachtrag zu PK 2005- PK 2005-3 Sachsenglas, Brockwitz 2, Vase von Brockwitz 1941 und VEB Ankerglas 1951/1954; Topfvase „Gent“ aus MB Pressglas Lausitzer Glas 1969 Sadler, Ralph, SG Vier Reproduktionen sehr alter Pressgläser aus Baccarat, St. PK 2006-4 Baccarat, Louis, Meisen- Louis und Meisenthal - angeblich vor ca 40 Jahren in Portugal thal hergestellt Saminger, Herbert Die Glasfabrik Freudenthal bei Weißenkirchen im Attergau, PK 2014-3 Österreich 1716-1942 Sammler-Journal Lange unterschätzt: Heinrich Hoffmann und Curt Schlevogt, PK 2005-4 Schlevogt, Hoffmann Gablonz Sandwich Historical Socie- Die Geschichte der Glasindustrie in Sandwich, Massachusetts, PK 2006-3 Sandwich ty, SG 1825 - um 1920 Schade, Thomas, Sächsi- Imperium aus Kunst und Krempel - Die Aktivitäten des Be- PK 2010-1 sche Zeitung reichs Kommerzielle Koordinierung (Koko) des Ministeriums für Außenwirtschaft der DDR Schaefer, Heiner, SG Flakons für Schnupftabak: Geblasen, optisch geblasen, form- PK 2004-2 geblasen, press-geblasen, gepresst? Schäfer, Hans Pressglas aus der Lausitz PK 2004-3 Schäfke, Werner Ehrenfelder Glas des Historismus PK 2003-1 Ehrenfeld Schäfke, Werner Preis-Courant Rhein. Glashütten-AG, Ehrenfeld, Abt. Kunst- PK 2003-1 Ehrenfeld Erzeugnisse 1881 Schäfke, Werner Preis-Courant Rhein. Glashütten-AG, Ehrenfeld, Abt. Kunst- PK 2003-1 Ehrenfeld Erzeugnisse 1886 Schäfke, Werner Preis-Courant Rhein. Glashütten-AG, Ehrenfeld, Abt. Kunst- PK 2003-1 Ehrenfeld Erzeugnisse, Nachtrag 1888 Schäfke, Werner Preis-Courant Rhein. Glashütten-AG, Ehrenfeld, Abt. Kunst- PK 2003-1 Ehrenfeld Erzeugnisse, Nachtrag II 1893 Schagemann, Bernhard In (Holz-) Formen geblasene Gläser; Auszug aus Sellner, Der PK 1998-2 form-geblasen, Pressfor- Gläserne Wald, München 1988 men Schaich, D. Kongress der Association Internationale pour l’Histoire du Ver- PK 2004-3 re (AIHV) 2003 Schaich, Dieter „Alpenländische“ Flaschen; Auszug aus Auszug aus „Reine PK 2014-1 Flaschen, form- Formsache - Deutsches Formglas 15. bis 19. Jahrhundert. geblasenes Glas Sammlung Birgit + Dieter Schaich“, München - Berlin 2007 Schaich, Dieter Die Hütte Glasergarten bei Erisried im Unterallgäu PK 2016-2 Allgäu Bayern Schaich, Dieter Eine mit „ADELHEIDSQUELLE“ gesiegelte Flasche aus Ober- PK 2013-4 Flaschen bayern Schaich, Dieter Glas des Alltags - Ausstellung im Glasmuseum Frauenau bis 4. PK 2012-3 Formglas November 2012 Schaich, Dieter Helmut Ricke 70 Jahre PK 2013-2 Hentrich Schaich, Dieter Nachahmung und Fälschung im Internet-Zeitalter PK 2007-2 Reproduktionen Schaich, Dieter Original, Nachahmung oder Fälschung? Überlegungen zur Da- PK 2013-2 tierung einer Glasform, dem 16. und 17. Jahrhundert zuge- schrieben Schaich, Dieter Siebenhüter & Schäfferling, 400 Jahre Glasmacherkunst im PK 2009-4 Phoenix Urdonautal. Geschichte und Geschichten um die Glashütte „Phoenix“ in Konstein Schaich, Dieter Tagung des DGG-Fachausschusses V - Glasgeschichte und PK 2013-4 DGG Glasgestaltung - in Paderborn 2013-09 Schaich, Dieter Von Sèvres nach Bordeaux durch Frankreichs gläsernen Sü- PK 2019 Frankreich den Schaich, Dieter Wieder zu sehen: Die Glassammlung Rudolf von Strasser PK 2013-2 Schaich, Dieter, SG Ein Warzenbecher mit „Daumendellen“, Hersteller unbekannt, PK 2013-2 skandinavisch?

Seite 78 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Schaich, Dieter, SG Scherben erzählen Glasgeschichte - Aktuelle Funde aus dem PK 2019 Allgäu Unterallgäu Scharein, Klaudia Deckeldose Schwan; Nachtrag zu PK 1999-3 PK 2000-4 Scharein, Klaudia Die Entwicklung der Gläser-Modelle, Auszug aus Steenberg, PK 2000-4 Pressglas Schweden Svenskt adertonhundratalsglas, 1952 Scharein, Klaudia Ein weiteres Glas mit Neu-Rokoko-Dekor; Nachtrag zu PK PK 2000-6 2000-2 Scharein, Klaudia Erfahrungen auf Flohmärkten: Berlin contra Schweden PK 2000-3 Scharein, Klaudia Erfahrungen mit der Versicherung von Gläsern; Nachtrag zu PK 2001-2 PK 2001-1 Scharein, Klaudia Fußschale aus Kosta oder Reijmyre? Pressglas aus Schwe- PK 2001-2 den; Nachtrag zu PK 2000-4 Scharein, Klaudia Glas-Bestände in Haushalt und Geschäft aus Statistiken 1800- PK 2000-4 Pressglas Schweden 1900, Auszug aus Steenberg, Svenskt adertonhundratalsglas, 1952 Scharein, Klaudia Gläser aus Schweden und von Mühlhaus; Nachtrag zu PK PK 2000-6 Mühlhaus, Berlin 2000-5 Scharein, Klaudia Gläser aus Schweden, Bemerkungen; Nachtrag zu PK 2000-5 PK 2000-6 Scharein, Klaudia Gläser von Schlevogt; Nachtrag zu PK 1999-1 PK 2000-4 Henry G. Schlevogt / Ingrid Scharein, Klaudia Glashütten Schweden, Distrikt Kronoberg / Småland, Auszug PK 2000-4 Pressglas Schweden aus Nordström 1986 Scharein, Klaudia Häupter schwedischer Monarchen PK 2000-5 Pressglas Schweden Scharein, Klaudia Hinweise gesucht PK 2000-4 Scharein, Klaudia Kommt diese Fußschale aus Reijmyre oder Kosta? PK 2000-4 Scharein, Klaudia Löwen aus Pressglas; Nachtrag zu PK 1999-5 PK 2000-4 Scharein, Klaudia Mäander und Rosetten; Nachtrag zu PK 2000-3 PK 2000-4 Scharein, Klaudia Musterbuch / Pris-Courant på Kosta Glasbruks tillwerkningar PK 2000-4 1855 (Auszug) Scharein, Klaudia Musterbuch / Pris-Courant på Limmareds och Bollsjö PK 2000-4 Pressglas Schweden Glasbruks Tillwerkningar 1863 (Auszug) Scharein, Klaudia Musterbuch / Pris-Courant Steninge Glasbruks af släta, slipade PK 2000-4 och pressade Glasvaror 1876 (Auszug) Scharein, Klaudia Pressglas - in Schweden gemacht oder erworben PK 2000-4 Scharein, Klaudia Pressglas aus Schweden PK 2000-4 Pressglas Schweden Scharein, Klaudia Pressglas aus Schweden; Nachtrag zu PK 2000-4 PK 2000-6 Scharein, Klaudia Pressglas aus Schweden; Nachtrag zu PK 2000-4 PK 2000-5 Scharein, Klaudia Ranken / Diamanten / Sterne; Nachtrag zu PK 1999-1 PK 2000-4 Scharein, Klaudia Rosetten; Nachtrag zu PK 2000-3 PK 2000-4 Scharein, Klaudia Schwedisches Pressglas des 19. Jahrhunderts, Auszug aus PK 2000-4 Pressglas Schweden Steenberg, Svenskt 1800-tals pressglas, 1949 Scharein, Klaudia Schwedisches Pressglas in den Musterbüchern von ca. 1850 PK 2000-4 Pressglas Schweden bis 1904, Auszug aus Steenberg, Svenskt adertonhundra- talsglas, 1952 Scharein, Klaudia (Übers.) Gedeckt mit Pressglas. Volksglas in 150 Jahren. PK 2001-2 Scharein, Klaudia u. SG Verzeichnis der erhaltenen Musterbücher in Schweden, Aus- PK 2000-4 Pressglas Schweden zug aus Steenberg, Svenskt adertonhundratalsglas, 1952 Scharwath, Günter Formen und Farben des Hohlglases in der Saargegend PK 2000-2 Glashütte Fenne Schaudig, Hans Fußbecher mit Ranken und Sternen von KIG INDONESIA PK 2003-1 Schaudig, Hans Henkelbecher mit schrägen Walzen von Brockwitz 1915 PK 2005-2 Brockwitz Schaudig, Hans Neues aus der Wiener Moden- und Hauswesen-Zeitung PK 2005-4 Schreiber 10.11.1881. J. Schreiber & Neffen: Muster-Lager bzw. Haupt- Niederlage Wien, Alsergrund Schaudig, Hans Neues aus der Wiener Moden- und Hauswesen-Zeitung PK 2005-4 Schreiber 20.12.1881. Schreiber & Neffen: Haupt-Depot der Ersten Preß- u. Gußglasfabrik in Wien Schaudig, Hans Neues aus der Wiener Zeitung Dezember 1875. Carl Stölzle’s PK 2005-4 Stölzle Söhne, Glasfabriks-Niederlage, Wien, Wieden, Freihaus, 3. Hof Schaudig, Hans Neues aus der Wiener Zeitung Dezember 1875. Ferdinand PK 2005-4 Tschechoslowakei Unger & Co., Glasfabrikanten in Tiefenbach [Potočná] Schaudig, Hans Neues aus der Wiener Zeitung Dezember 1875. Voitsberger PK 2005-4 Reich Actien-Glasfabrik, Einladung zur General-Versammlung Schaudig, Hans Werbe-Schnapsglas der Regensburger Futtermittelfirma Theo- PK 2006-4 dor Lauser Schaudig, Hans Zwei Pressglas-Spielzeuge aus Frankreich PK 2006-4 Schaudig, Hans, Gilbert, Grüne Fußschale und grüner Teller mit Perlen und Sablée. PK 2005-2 Reich Eva-Maria, SG Puppengeschirr in Musterbüchern S. Reich & Co., Krásno, um 1875 und 1925, außerdem gefunden: ein farbloser Teller mit sehr ähnlichem Muster

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 79 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Schaudig, Hans, Gilbert, Teller, Schalen und Fußschalen mit Y-förmigen Bändern mit PK 2009-1 Reich, Radeberg, Walther, Eva-Maria, SG Perlen, Sablée: S. Reich & Co., um 1875 und 1925, Sächs. Ploetz, Brockwitz Glasfabrik Radeberg, vor 1897, H. Ploetz, um 1915, Brockwitz 1915, Sächs. Glasfabrik A. Walther & S. 1931 ... Schaudig, Hans, Meyer- Glashütten / Glaswerke Mittelfranken: Jochmann, Das Glas in PK 2004-1, Phönix Bruchhans, Eberhard, SG Konstein, Mittelfranken von 1570 bis 1961; Schicksal der Glas- Anhang 16 hüttenwerke Phönix G.m.b.H., Penzig, Markleuthen - Konstein; R.K., Schlesiens Glasindustrieort Penzig einst und heute Schaudig, Hans, Neumann, Ein Milchkännchen mit Ranken, Grundriss rechteckig,farblos PK 2003-2 Baccarat Dieter, SG und schwarz, aus Baccarat 1840 Schaudig, Hans, Peltonen, Sahnekännchen mit Blätter-Dekor und Sablée, Verrerie de PK 2005-4 Ghlin, Belgien Roger, SG Ghlin, um 1850 Schaudig, Hans, SG „Reichshumpen“ von 1871, Hersteller unbekannt, Deutschland PK 2008-1 St. Louis 1871, St. Louis? Schaudig, Hans, SG Altdeutscher Bierstutzen „Erstes deutsches Sängerbundesfest PK 2005-2 Dresden 1865“ - eines der frühesten deutschen Pressgläser, die bisher gefunden wurden! Schaudig, Hans, SG Bernstein-farbene „Tasse à café m. sablée“, St. Louis, um PK 2009-2 St. Louis 1840 Schaudig, Hans, SG Bernstein-farbener Becher mit regelmäßigem Sablée und neo- PK 2007-2 gotischem Dekor, Hersteller unbekannt, Frankreich?, um 1830? Schaudig, Hans, SG Bernstein-farbener Leuchter mit neo-gotischem Dekor, Herstel- PK 2008-1 ler unbekannt - auch in farblosem und uran-grünem Pressglas bekannt, um 1840 oder um 2000? Schaudig, Hans, SG Blauer Henkelbecher mit neu-gotischem Dekor, Hersteller un- PK 2005-2 bekannt, um 1830? Schaudig, Hans, SG Das „Kais. Jagdschloss Mürzsteg“ auf einem Bierkrug, wohl PK 2007-3 Inwald Inwald 1906-1918 Schaudig, Hans, SG Der Fußbecher „Ranken & Sterne“ im Internet-Versandhandel PK 2005-1 St. Louis und bei eBay Schaudig, Hans, SG Ein Weinrömer mit Kuppa und Balusterschaft aus Pressglas - PK 2004-3 ein Weinrömer mit geblasener Kuppa und gepresstem Ba- lusterschaft - vielleicht nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel? Schaudig, Hans, SG Eine grüne Fußschale mit Perlen und Sablée: zu finden auf PK 2005-1 Reich Abbildungen von S. Reich & Co., Krásno, um 1875 und 1925 Schaudig, Hans, SG Flaschengrünes Porte cure dent „Bambous“, Portieux 1894 PK 2006-1 Portieux Schaudig, Hans, SG Freimaurer-Becher von Villeroy & Boch und Ehrenfeld, Kinder- PK 2004-3 Villeroy & Boch seidel von Inwald Schaudig, Hans, SG Gebrüder Boehringer - 200 Jahre Glas - 100 Jahre Großhan- PK 2007-1 Boehringer del, Jubiläumsschrift 1979 Schaudig, Hans, SG Glashütten / Glaswerke Thüringen: Aufzeichnung der ge- PK 2004-1, schichtlichen Ereignisse der Glashütte Witter, Unterneubrunn Anhang 13 und des Glaswerkes Schönbrunn 1525-2000. 475 Jahre Lan- genbach im Schleusetal Schaudig, Hans, SG Glaswaren-Katalog 2009 der KIG / Kedaung Industrial Group, PK 2009-2 Baccarat, KIG Indonesia Indonesien, Muster „Ranken und Sterne“, ehemals Baccarat, ca. 1835 - 1840 Schaudig, Hans, SG Grüner Deckelbecher „Sängerbund Dresden 1865“, Hersteller PK 2014-1 Sachsen unbekannt, Deutschland, Sachsen 1865 Schaudig, Hans, SG Hängeampel mit strahlendem Herz als „Ewiges Licht“ - Herstel- PK 2009-3 ler unbekannt, Deutschland?, Böhmen?, vor 1900? Schaudig, Hans, SG Henkelbecher mit Glockenblumen und Sablée, Marke „5 Blu- PK 2005-2 Brockwitz men“, Brockwitz vor 1921 Schaudig, Hans, SG In eine Form geblasene Kanne mit Blumen-Muster, Beinglas? PK 2005-3 Opalglas? Schaudig, Hans, SG Kleine Vase Médicis mit Rauten und Diamanten, St. Louis, bis PK 2009-2 St. Louis 1840 Schaudig, Hans, SG Kobalt-blauer Fußbecher mit Rauten, Ranken und Sablée, PK 2006-2 Baccarat Baccarat, um 1840 Schaudig, Hans, SG Leuchter mit neo-gotischem Dekor, Hersteller unbekannt PK 2005-4 Val St. Lambert, Baccarat, St. Louis Schaudig, Hans, SG Leuchter mit verdrehten Walzen als Nachahmung von feinem PK 2005-4 Radeberg Porzellan, Vereinigte Radeberger Glashütten AG, Radeberg in Sachsen, um 1890 Schaudig, Hans, SG Medaille Dona Maria II von Portugal aus Porzellan, Vista A- PK 2014-4 Baccarat, Vista Alegre legre?, um 1840? Schaudig, Hans, SG Moosgrüner Fußbecher „Dem Bräutigam“: „Normandes“, Por- PK 2005-2 Portieux tieux, um 1900

Seite 80 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Schaudig, Hans, SG Opak-schwarze, opak-weiße und uran-grüne Fußschale: PK 2006-3 Portieux „Coupe à dessert ...“ und „Coupe à sucre renaissance“, Por- tieux 1886 und 1894 Schaudig, Hans, SG Opak-weiße Zuckerschale mit Zickzack-Bändern von Walther PK 2006-4 Walther 1904 Schaudig, Hans, SG Senftopf mit Teller „à diamants et feuilles … sur plateau“, Bac- PK 2010-1 Baccarat carat, 1830-1840 Schaudig, Hans, SG Uran-grüne Zuckerschale „Coupe à Sucre renaissance“, Por- PK 2006-1 Portieux tieux 1886 und 1894. Kobalt-blauer Freimaurerbecher, Herstel- ler unbekannt, Frankreich, um 1875? Schaudig, Hans, SG Was bedeuten kleine Luftbläschen in geblasenen und gepress- PK 2007-3 ten Gläsern? Schaudig, Hans, SG Weihwasserbecken „Christus“, Vallérysthal 1907 oder Val St. PK 2009-2 Vallérysthal, Val St. Lam- Lambert 1913? bert Schaudig, Hans, SG Zwei grüne Pressglas-Pokale von „Glasfabrik Gebrüder Fedo- PK 2011-4 Russland, Fedorowskij rowskij, Sudogda“ Schaudig, Hans, SG Zwei kobalt-blaue Fußbecher mit neu-gotischem Dekor, Bacca- PK 2008-2 Baccarat rat, um 1840 Schellenberg, David, Neue Doppeltes Unglück für Walther-Glas, Anzeige wegen Verdacht PK 2010-3 Walther Westfälische auf Insolvenzverschleppung, Feuerwehrgroßeinsatz im Zweig- betrieb Braunau Schellenberg, David, Neue Polizei durchsucht Walther-Glas - Verdacht auf Insolvenz- PK 2011-2 Walther Westfälische Verschleppung - Walther-Glas: Entscheidung über Insolvenz … Schellenberg, David, Neue Walther-Glas Austria ist pleite - Keine Auswirkungen auf Werk PK 2010-3 Walther Westfälische in Siebenstern Schepps, Judge David The Sowerby Frogs - Sowerby's Ellison Glass Works Ltd. Ga- PK 2005-4 Sowerby teshead-on-Tyne, England Scherf, Martina, SG Bit für Buchstabe - Mehr als eine Million Werke hat die Staats- PK 2013-4 bibliothek erfasst - von der Gutenberg-Bibel bis zur Schedel- schen Weltchronik Schießl, Alois So will Schott Zwiesel wieder glänzen PK 2002-2 Schilling, Ruth Letzte Süssmuth-Glaswaren unter dem Hammer PK 2005-2 Süssmuth Schlevogt, Ingrid Auszug aus einem Brief von Henry G. Schlevogt aus dem Jahr PK 2001-3 Henry G. Schlevogt / Ingrid 1945 Schlevogt, Ingrid Ein Likör-Service mit Rokoko-Dame: wer ist der Hersteller? PK 2002-1 Schlevogt, Ingrid Henry G. Schlevogt und die Glashandelsfirma Markhbeinn / PK 2004-3 Markhbeinn, Schlevogt Markhbein, Paris Schlevogt, Ingrid Silbermedaille von Oberbürgermeister und Stadtrat Jablonec PK 2009-1 Hoffmann, Schlevogt nad Nisou verliehen an Mme Ingrid Schlevogt und Prof. Pierre Ch. Schlevogt Schlevogt, Ingrid Zum Musterbuch Heinrich Hoffmann, Gablonz a. N., nach 1927 PK 2001-3 Henry G. Schlevogt / Ingrid Schlevogt, Ingrid, SG Eine scheußliche Schale, nicht von Schlevogt, sondern von PK 2004-3 Schlevogt C.I.O. Collection! Schlevogt, Ingrid, SG Zum Schicksal der Firma Curt Schlevogt, Jablonec n. N., von PK 2005-2 Schlevogt 1945 bis 1948 Schloemann, Johan Diese Eierköpfe waren gute Kapitäne; Ausstellung Badisches PK 2012-1 antikes Glas Landesmuseum, Karlsruhe, 17. Dez. 2011 - 22. April 2012 (aus Süddeutsche Zeitung) Schloemann, Johan, Süd- Papier, Geist und elektronische Tinte PK 2011-4 Digitalisierung deutsche Zeitung, SG Schmaus, Gerhard, SG Blauer Teller mit Zopf-Linien und Kreisen mit 5 Punkten auf der PK 2011-3 Reich Fahne, S. Reich & Co., Mähren, um 1890 Schmaus, Gerhard, SG Druckklischees zum Musterbuch Pressglas, Kunst-Dekor- PK 2011-3 Walther Gläser, August Walther & Söhne, Ottendorf-Okrilla, 1928, Sponsor gesucht! Schmaus, Gerhard, SG Ovale blaue Schale mit Pseudoschliff Diamanten & Fächer, Fo- PK 2011-3 Davidson tografie „Metz“ - George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne, England, 1888-1893, RD 96945 Schmaus, Gerhard, SG Pressglas-Büsten Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisa- PK 2007-1 Riedel beth - wohl Josef Riedel, Polaun, um 1885 Schmaus, Gerhard, SG Service mit Lotos- oder Lilien-Blüten, Sablée, Hersteller unbe- PK 2011-3 kannt, Deutschland, vor 1900, Frankreich oder Belgien un- wahrscheinlich Schmidt, Heike, SG Lila-amethyst-farbenes Kännchen, Hosena, Etikett „von Streit PK 2012-3 Streit Stolz“, um 1935 Schmidt, Iris Für L'Oréal und Jägermeister, Pressformenbau in Radeberg PK 2004-3 Schmidt, Robert J. & L. Lobmeyr, Marienthal, Slavonien; Auszug aus Schmidt, PK 1999-1 J. & L. Lobmeyr "100 Jahre österreichische Glaskunst. Lobmeyr 1823-1923" Schmidt, Sven-Ole, Stop- Lampe „Die vier Elemente“, aufgeklebtes Etikett „Artist Vally PK 2012-3 Schlevogt fer, Eduard, SG Wiesel …“, Entwurf Wieselthier, Kollektion „Ingrid“, Henry G. / Curt Schlevogt, 1937

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 81 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Schmitt, Eva Des Rätsels Lösung - Charpentier-Desarnaud à l’Escalier de PK 2005-4 Charpentier, d'Artigues, cristal in Paris Baccarat, Vonêche Schmitz, Bert, SG Prospekt EXBOR CZECHOSLOVAKIA, Bohemia Glass, Nový PK 2013-3 Bohemia Glass, Tsche- Bor, um 1965 choslowakei Schmitz, Christoph Bemerkungen über die Glasfabrikation in Bayern, in besonde- PK 2010-3, Bayern, Frankreich, Öster- rer Beziehung auf die Münchener Industrie-Ausstellung 1834, Anhang 02 reich mit Rücksicht auf den Zustand dieser Industrie in Frankreich und Oesterreich Schmitz, Christoph Bericht der allerhöchst angeordneten Königlich-Bayerischen PK 2010-3, Bayern, Frankreich Ministerial-Commission über die im Jahre 1834 aus den Krei- Anhang 02 sen des Königreichs Bayern in München stattgehabte Indust- rie-Ausstellung (Auszug), 2. Aufl. 1836 Schmitz, Christoph Thonwaaren- und Glasfabrikation in Bayern 1836 (Auszug) PK 2010-3, Bayern Anhang 02 Schmitz, Gregor Auktionen im INTERNET PK 1999-6 Schmoll gen. Eisenwerth, Distel im Wappen von Nancy als Motiv im lothr. Kunsthand- PK 1998-1 Vallérysthal, Portieux J. A. werk; Auszug aus Schmoll, Nancy 1900, Jugendstil in Lothrin- gen, Stadtmuseum München Schmoll, J. A., genannt Ei- Émile Gallé: Luxus und Serienproduktion von 1892 bis 1904 PK 2017-1 Gallé senwerth (Tod) in den „Etablissements Gallé“ von 1904/1907 bis 1931 und in „Les Cristalleries de Nancy“ von 1921 bis 1931 Schneibergová, Martina In Valasské Mezirící wurde ein Denkmal für die Holocaust- PK 2008-4 Reich Opfer enthüllt Schneider, Bettina Radeberger hält altes Handwerk lebendig PK 2000-6 Pressformen Schneider, Ester Zur Geschichte der Cristallerie Wadgassen PK 2003-1 Villeroy & Boch Schneider, Ester Zur Geschichte der Cristallerie Wadgassen PK 2000-2 Villeroy & Boch Schneider, Johannes, Das Wissen der Welt - Deutschland braucht eine öffentliche di- PK 2010-1 Süddeutsche Zeitung gitale Bibliothek Schneider, Susanne, Lux, Schwerin Ordnung: Design aus Ostdeutschland PK 2011-4 DDR Andreas Schnurpfeil, Hans Geschichtliche Entwicklung der Glasverarbeitungsmaschinen PK 2015-1 Glasmaschinen bis 1912 Schoeneborn, Ralph, SG „Sine-umbra“-Rüböllampe, matt geschliffener und schliff- PK 2014-3 dekorierter Schirm, Fuß aus form-geblasenen Glasteilen mit Pseudoschliff-Motiven, Hersteller der Glasteile unbekannt, Frankreich, um 1865? Schoeneborn, Ralph, SG Bibliothek CNUM / CNAM: Le Conservatoire numérique des PK 2011-1 Frankreich Arts & Métiers Schoeneborn, Ralph, SG Blaues Nachtlicht „Veilleuse Russe“, Bayel No. 3282, um 1923 PK 2011-1 Bayel Schoeneborn, Ralph, SG Ein blaues, form-geblasenes Windlicht mit Hersteller-Marke, PK 2012-4 Legras Verreries de St. Denis & de Pantin réunies, anc. Legras & Cie., Paris, um 1900 Schoeneborn, Ralph, SG MB Verreries - Gobeleteries Havrenne Frères, Jumet (Belgi- PK 2009-1 Havrenne Frères, Inwald que), um 1930, Cristal de Bohême Lords, Josef Inwald, Teplitz, Tschechoslowakei, 1922-1930 Schoeneborn, SG Petroleumlampe aus geschliffenem Bleikristallglas, gravierte PK 2015-2 Böhmen Widmung „Tachau 1897 Heiligen“, Spiegelglashütte Sorghof, Böhmen 1897 Scholz Glaswerke im Kreis Hoyerswerda um 1925 PK 2008-3 Hoyerswerda Schönbeck, Charlotte Umbruchzeiten im 19. und 20. Jahrhundert PK 2000-5 Schöpp, Wolfgang Festtags-Jubel auf der Fenner Glashütte im Jahre 1884 PK 2000-2 Glashütte Fenne Schorcht, Volkmar Ausstellung Zauber der Belle Epoque - Jugendstilglas aus ei- PK 2004-1 ner Jenaer Privatsammlung, Schott Villa, Jena, 2004 Schorcht, Volkmar Liegendes Mädchen von Schlevogt; Nachtrag zu PK 2001-5 PK 2002-1 Henry G. Schlevogt / Ingrid Schorcht, Volkmar Musterbuch "Glassexport Jablonecglass" und zwei Etiketten PK 2003-2 Henry G. Schlevogt / Ingrid "Ingrid" Schorcht, Volkmar Tabelle der Artikel-Nummern im Musterbuch "Glassexport PK 2003-2 Henry G. Schlevogt / Ing- Jablonecglass" und in www.halama.cz (Firma František Hala- rid, Hlousek, Halama ma, Železný Brod) Schorcht, Volkmar Zuschreibung von Pressgläsern der Firmen Heinrich Hoffman PK 2003-2 Heinrich Hoffmann, Henry und Curt Schlevogt, Gablonz a.d. Neiße [Jablonec nad Nisou] G. Schlevogt Schorcht, Volkmar, SG Ausstellung Jugendstil „Glasfäden - umsponnen, vernetzt und PK 2011-2 gekämmt“, Sammlung Schorcht, SCHOTT GlasMuseum Jena, 1. Juni - 19. August 2011 Schorcht, Volkmar, SG Eine neue Website für Glasfreunde: www.glasfreund.de PK 2006-1 Schorcht, Volkmar, SG Vase mit Blättern, Mau-Riel, um 1910, Puderdose mit Rosen- PK 2011-1 Mau-Riel blüte, Zerstäuber mit Tannenzapfen und eine Lampe mit Frau- en und Rosen Schorcht, Volkmar, Stopfer, Dose mit Tänzerinnen, Josef Riedel, Polaun, für Heinrich PK 2008-4 Riedel, Hoffmann Eduard, SG Hoffmann, um 1930

Seite 82 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Schrader, Frank, McKeon, Zwei Becher mit Pasten aus dem Heimatmuseum Schloss Wol- PK 2009-4 Pastenglas Tad, SG fach: Paste Königin Marie-Amélie von Frankreich, nach Gat- teaux 1830 - Paste General La Fayette nach Caunois 1824, Becher Baccarat, um 1830 Schramek, Gerhard „Lobmeyr“ Paperweights Explored PK 2008-2 Siegwart, Paperweights Schreiber & Neffen Jubiläumsschrift Slowakische Glashüttenwerke, vormals J. PK 2004-4, Schreiber Schreiber & Neffen Aktiengesellschaft, Lednické Rovne, Slo- Anhang-07 wakei, 1892-1942 Schröder, Reinald Die Industrielle Revolution des 18. / 19. Jahrhunderts PK 2000-5 Schröpf, Christine Dr. Helmut Wolf: „Mister Museum“ wird 70; Wolfs Lebenswerk: PK 2007-3 Theuern Er rückt Schätze der Region ins Licht Schrott, Karin 23. Internationale Sommerakademie für Glas und Bildende PK 2010-3 Bayern Kunst im Bild-Werk Frauenau - Gelungener Auftakt zur diesjäh- rigen Sommerakad Schrott, Karin 23. Internationale Sommerakademie im Bild-Werk Frauenau - PK 2010-1 Die Magie von Frauenau Schrott, Karin 26. Internationale Sommerakademie im Bild-Werk Frauenau; PK 2013-1 Neue Heißglas Ära im Bild-Werk Frauenau Schrott, Karin Herbstsaison mit Wochenend-Workshops beim Bild-Werk PK 2010-3 Bayern Frauenau Schrott, Karin Start in den Jubiläumssommer - 25 Jahre Bild-Werk-Frauenau PK 2012-2 Schrott, Karin Tag der Offenen Tür im Bild-Werk Frauenau am Sonntag, 15. PK 2010-3 Bayern August 2010 Schubert, Monika Das Glasmachergeschlecht ADLER - erste Nachweise und ihre PK 2013-4 Böhmen Verbreitung in Böhmen Schubert, Monika Die Glasmacher Eisner - ihr Wirken in Österreich und Böhmen PK 2014-4 Eisner Schubert, Monika Die Hirsch - eine alte und weit verbreitete Glasmacherfamilie ... PK 2011-1 Hirsch Schubert, Monika Glashütte Trahona - ehemals „Hochfürstliche Trohaner Glas- PK 2012-1 hütte“ Schubert, Monika Neugier auf meine Vorfahren - die Glasmachersippe Hirsch PK 2008-1 Hirsch Schulschenk, Harald, SG Grüner Fußbecher mit Bockskopf, wohl IVIMA, Portugal, Ende PK 2011-2 IVIMA 20. Jhdt., Vorbild Cristallerie de St. Louis, um 1870 Schulz, Richard L. F. Geschliffenes und gepreßtes Glas 1933 PK 2014-4 Schumann, Anna, SG Bisquitdose von Brockwitz für „AU PLANTEUR DE CAÏFFA“, PK 2015-1 Brockwitz Paris, um 1915 Schumann, Anna, SG Uran-farbiges „Cabaret à Liqueurs“ als Prämie von „Au Plan- PK 2015-1 Frankreich teur de Caïffa“ 1910-1911, Hersteller unbekannt, Frankreich? vor 1910 Schumann, Karin, Groß, Das Muster „Pocken“ von Fenne, MB Fenner Glashütte 1906 PK 2013-2 Fenne Renate & Wolfgang, SG Schumann, Karin, Groß, Vier + drei Dosen mit Engeln und Rosen-Girlanden, waage- PK 2013-3 Bayel, Meisenthal, IVIMA, Renate & Wolfgang, SG rechte Rillen, Bayel?, Meisenthal?, Hersteller unbekannt, Atlantis, Portugal Frankreich, um 1890-1918, davon eine Dose als Reproduktion von IVIMA, heute Atlantis 2009, Portugal Schumann, Karin, SG Dosen mit Relief-Gravuren, Heinrich Hoffmann und Eduard PK 2014-1 Hoffmann, Dressler Dressler, Gablonz a. d. Neiße, und Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei, um 1930 Schumann, Karin, SG Ein virtuelles Museum: farbige Toiletten-Garnituren im Stil des PK 2014-3 Reich Art Déco von S. Reich & Co. / ČMS a.s., 1934-1939 Schumann, Karin, SG Leuchter und Deckeldosen „Chimères“, Portieux 1894 bis min- PK 2013-4 Portieux destens 1933, Leuchter „Richelieu“, Portieux 1894 - 1933, Marke „Portieux Depose“ Schumann, Karin, SG Opak-blaue und opak-weiße Enten mit Kaltbemalung, Marke PK 2014-1 SV „SV“, Schmid Verreries, Vannes-le-Châtel, um 1900? Schumann, Karin, SG Pressglas-Butterdose mit „Liegender Kuh“ von WMF um 1976! PK 2013-4 WMF, Streit Schumann, Karin, SG Rotes und blaues Pressglas der Serie „Zürich“, Brockwitz, um PK 2014-2 Brockwitz 1930 Schumann, Karin, SG Toilettensets - drei Damen vor flachen Bergen, drei Segelschif- PK 2013-3 Tschechoslowakei fe auf dem Meer, Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei, 1925-1939 Schumann, Karin, SG Vasen mit Schwalbe & Früchten, Schmidt Verreries, Vannes- PK 2013-3 SV, Portieux, Vallérysthal, le-Châtel, um 1900, Vasen von Portieux, Vallérysthal, Vierzon Vierzon und Hersteller unbekannt, um 1900 Schumann, Karin, SG Wer kennt diese Hunde, Kröten und Enten? Hersteller unbe- PK 2013-4 USA kannt, FR um 1925 Schumann, Karin, Valentin, Sahnekännchen mit Diamanten und Sternen, Davidson?, um PK 2015-3 Davidson, Fenne Burkhardt, SG 1880-1910?, Muster mit Diamanten und Sternen: Walther 1927-1937 und Fenne 1903-1906

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 83 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Schumann, Karin, Vorgić, Toiletten-Garnitur mit einem fliegenden Kranich, eingeätzte PK 2014-3 Inwald Dejan, SG Reg.No., „Leroc Registered Design No. 750112, made in Cze- cho-Slovakia“ und „758112“, Inwald, Teplice, Tschechoslowa- kei, 1929-1934, registriert in England 1929-1931 Schuster, Jan Lübsow - Älterkaiserzeitliche Fürstengräber im nördlichen Mit- PK 2011-4 antikes Glas teleuropa Schwankner, Robert J. Uran im Glas PK 2001-4 Schwarz, Harald Glashersteller Schott gibt Traditionsmarke „Jenaer Glas“ auf PK 2005-1 Schwarz, Steven Aschenbecher aus Pressglas - Entwürfe von Heinrich Löffel- PK 2008-3 Löffelhardt hardt für die Gral-Glas-Hütte, Göppingen, frühe 1950-er Jahre Schwarz, Steven Löffelhardts Werke vor der Folie der Anforderungen des Deut- PK 2008-3 Löffelhardt schen Werkbundes Schwarzer, Christian L. Böhmische Glashändler aus Steinschönau in Braunschweig PK 2014-4 Conrath, Milovy 1796-1848 Schwarzer, Christian L. Böhmische Glashändler aus Steinschönau in Braunschweig PK 2014-4 Conrath, Milovy 1796-1848, Die Familie Conrath und die Glasmanufaktur Millau / Milovy 1835-1886 Scott, Barbara Boatswain und Barry; Auszug aus Opaque News 9 / 1998 PK 1999-4 Portieux, Vallérysthal Scott, Barbara Eine kurze Geschichte der L. E. Smith Company, Mt. Pleasant, PK 2003-3 L. E. Smith Company, Mt. Pennsylvania Pleasant, Pennsylvania Sedláčková, Hedvika, Ro- Hohlglas (auch Flachglas und kleine Objekte) aus den mähri- PK 2018 Mähren hanová, Dana schen Zentren des 9. Jahrhunderts Seela, Jakob u. Koivisto, Die historische Entwicklung der finnischen Glasherstellung, PK 2000-4 Pressglas Schweden, Kaisa Auszug aus Seela, Finnisches Glas. 1800 bis zur Gegenwart, Finnland 1983 Seidl, Conrad, Der Stan- Ehemals Glasfabrik Stölzle Kristall in Altnagelberg: Schräges PK 2009-3 Stölzle dard Glas von einem schrägen Unternehmertypen Seidl, Hermann Familien Seidl in der Hütte Janstein [Janštejn], Kirchspiel Pot- PK 2013-4 Böhmen, Mähren schatek [Počátky] Seidl, Johann Gabriel Wanderungen durch Tyrol und Steiermark. Zweiter Band. Stei- PK 2018-1 ermark, 1842 Seidl, Johann, Gabriel Wanderungen durch Tyrol und Steiermark 1842 PK 2018 Steiermark Selent, Günter, SG Kind im Nachthemd mit einem großen Stiefel, Josef Riedel, Po- PK 2018 Böhmen laun, um 1885? Sellner, Christiane Der Verfall und der Streit um das Pressglas; Auszug aus Sell- PK 1998-2 ner, Glas in der Vervielfältigung Sellner, Christiane Die aufbrechende Zeit der Industrialisierung; Auszug aus Sell- PK 1999-1 ner, Glas in der Vervielfältigung Sellner, Christiane Die Entwicklung der Glashütten im bayerischen Grenzland zu PK 2000-3 Böhmen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert Sellner, Christiane Die Glasfabrik von Heinrich und Max Burmester in Schliersee; PK 2002-4 Gebrüder von Streit Die Glasfabrik von Heinrich und Max Burmester in Schliersee; Auszug aus Sellner, Gläserner Jugendstil aus Bayern, Grafe- nau 1992 Sellner, Christiane Historische Freimaurergläser PK 2002-3 Sellner, Christiane Pressglas aus Leerdam; Auszug aus Sellner, Glas in der Ver- PK 1999-5 Leerdam vielfältigung Sellner, Christiane Pressglas billig?; Auszug aus Sellner, Glas in der Vervielfälti- PK 1999-1 gung Sellner, Christiane René Lalique und die Produktion von Pressglas ab 1918; Aus- PK 1999-4 zug aus Sellner, Glas in der Vervielfältigung Sellner, Christiane Schlesische Glaszentren vom 18. bis zum 20. Jahrhundert PK 2000-1 Sellner, Christiane, Peter- Verglasungselemente aus dem Jugendstil. Zum Verglasungs- PK 2005-2 son, Dave, SG element „Iris“, uran-grün opaleszierend, Sammlung Peterson Seyfarth, Schaich, Stopfer, Drei form-geblasene Fläschchen mit „Kropf“, Steiermark / Sie- PK 2019 Steiermark Knittler, Kysilka, Wer- benbürgen? thefrongel, SG Seyfert, Ingeborg Aus der Geschichte der Glasindustrie im Bayerischen Wald - PK 2011-3 Bayern Der Zwiebelturm, November 1970 SG (Uran?-) grüner Briefbeschwerer mit Ansicht des Kreml in Mos- PK 2014-1 Russland kau, Hersteller unbekannt, Russland, um 1875? SG (Wie) Geht es im Jahr 2004 weiter mit der Pressglas- PK 2003-3 Korrespondenz? SG „A 19th century pressed glass cup and cover in terracotta red“, PK 2015-3 St. Louis St. Louis 1840 SG „Aktuell 2014“ als Startseite der PK-Website auf Firefox einstel- PK 2014-1 PK len SG „Antike Opalglasdose - Pressglasdose mit Henne und Küken“ PK 2015-3 SG „Barolac“ bei eBay: neu zusammen gestellt - verwirrende Eti- PK 2006-1 Barolac, Inwald ketten und die Lyrik der Händler

Seite 84 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG „Biedermeier Prunkteller, Pressglas rot & gold Frankreich, PK 2015-2 Frankreich 1850-1860“ mit „Lilien- oder Lotos-Blüten“ … SG „Cave à liqueur“, F. A. Boulanger, Meistermarke, Paris 1818- PK 2017-2 Vonêche / Baccarat 1838; Flakons und Likörgläser aus Kristallglas, Vonêche / Bac- carat 1818-1838? SG „Czech It Out“ once again - at eBay USA: „Famed Ingrid Glass PK 2005-2 Schlevogt Line“; Gepresste Kunstgläser, die nicht von Schlevogt, Halama oder Hloušek stammen! SG „DER GLASFREUND“ 2007-23/24 ist erschienen PK 2007-2 SG „DER GLASFREUND“ 2007-25/26 ist erschienen PK 2007-4 SG „DER GLASFREUND“ 2008-27 ist erschienen PK 2008-2 SG „DER GLASFREUND“ 2008-28 ist erschienen PK 2008-4 SG „DER GLASFREUND“ 2008-29 ist erschienen PK 2009-1 SG „DER GLASFREUND“ 2009-30 ist erschienen PK 2009-1 SG „DER GLASFREUND“ 2009-31 ist erschienen PK 2009-2 SG „DER GLASFREUND“ 2009-32 ist erschienen PK 2009-3 Glasfreund SG „DER GLASFREUND“ 2009-33 ist erschienen PK 2009-4 Pastenglas SG „DER GLASFREUND“ 2010-34 ist erschienen PK 2010-1 SG „DER GLASFREUND“ 2010-35 ist erschienen PK 2010-2 SG „DER GLASFREUND“ 2010-36 ist erschienen PK 2010-3 Glasfreund SG „DER GLASFREUND“ 2011-38 ist erschienen PK 2011-1 SG „DER GLASFREUND“ 2011-39 ist erschienen PK 2011-2 SG „DER GLASFREUND“ 2011-40 ist erschienen PK 2011-3 SG „DER GLASFREUND“ 2011-41 ist erschienen PK 2011-4 SG „DER GLASFREUND“ 2012-42 ist erschienen PK 2012-1 SG „DER GLASFREUND“ 2012-43 ist erschienen PK 2012-2 SG „DER GLASFREUND“ 2012-44 ist erschienen PK 2012-3 SG „DER GLASFREUND“ 2012-45 ist erschienen PK 2012-4 SG „DER GLASFREUND“ 2013-46 ist erschienen PK 2013-1 SG „DER GLASFREUND“ 2013-47 ist erschienen PK 2013-2 SG „DER GLASFREUND“ 2013-48 ist erschienen PK 2013-3 SG „DER GLASFREUND“ 2013-49 ist erschienen PK 2013-4 SG „DER GLASFREUND“ 2014-50 ist erschienen PK 2014-1 SG „DER GLASFREUND“ 2014-51 ist erschienen PK 2014-2 SG „DER GLASFREUND“ 2014-52 ist erschienen PK 2014-3 SG „DER GLASFREUND“ 2014-53 ist erschienen PK 2014-4 SG „der glasfreund“ 2015-55 ist erschienen PK 2015-1 SG „der glasfreund“ 2015-56 ist erschienen PK 2015-2 Glasfreund SG „der glasfreund“ 2015-57 ist erschienen PK 2015-3 SG „der glasfreund“ 2016-58 ist erschienen PK 2016-1 SG „der glasfreund“ 2016-59 ist erschienen PK 2016-1 SG „der glasfreund“ 2016-60 ist erschienen PK 2016-2 SG „der glasfreund“ 2016-61 ist erschienen PK 2016-2 SG „der glasfreund“ 2016-62 ist erschienen PK 2017-1 SG „der glasfreund“ 2017-63 ist erschienen PK 2017-1 SG „der glasfreund“ 2017-64 ist erschienen PK 2017-2 SG „der glasfreund“ 2017-65 ist erschienen PK 2017-2 SG „der glasfreund“ 2017-66 ist erschienen PK 2017-2 SG „der glasfreund“ 2018-67 ist erschienen PK 2018 SG „der glasfreund“ 2018-68 ist erschienen PK 2018 SG „der glasfreund“ 2018-69 ist erschienen PK 2018 SG „der glasfreund“ 2019-70 ist erschienen PK 2018 SG „der glasfreund“ 2019-71 ist erschienen PK 2019 SG „der glasfreund“ 2019-72 ist erschienen PK 2019 SG „der glasfreund“ 2019-73 ist erschienen PK 2019 SG „der glasfreund“ 2020-74 ist erschienen PK 2019 SG „der glasfreund“ 2020-75 ist erschienen PK 2019 SG „der glasfreund“ macht weiter mit Heft 2015-54! PK 2015-1 SG „DER GLASFREUND“ macht weiter mit Heft 2015-54!!! PK 2014-4 SG „Elsö magyar üveggyár részvény-társaság“, „Erste ungarische PK 2012-1 Ungarn, Slowakei Glasfabrik AG“, Budapest, und die slowakische Glashütte Hriňová der Grafen Esterházy SG „Ennion - Master of Roman Glass“, Ausstellungskatalog Metro- PK 2015-2 Ennion politan Museum of Art, New York, 2014

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 85 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG „Finnen bei Venini - Wirkkala, Sarpeneva und Koskinen auf PK 2008-2 Murano“ - Ausstellung 05.04.2008 - 22.06.2008, Glasmuseum Hentrich - Grünes Gewölbe in der Tonhalle; Direktor Dr. Hel- mut Ricke geht in den Ruhestand! SG „Gläserne Welten - Potsdamer Glasmacher schneiden Ge- PK 2017-1 schichte“, Potsdam-Museum, Tagung 17. - 18.02.2017 SG „Libysches Wüstenglas“ im Brustschmuck Tutanchamuns (~ PK 2010-1 Antikes Glas 1332-1323 v.Chr.) SG „LinkedIn“ - eine Panne: ich bin hereingefallen, habe aber kei- PK 2012-1 nen Schaden verursacht! SG „Page Impressions“ & „Visits“ & „Use Time“ ... - „Seitenaufrufe“ PK 2009-3 www.pressglas- & „Besucher“ - der „kleine“ Unterschied beim Zählen korrespondenz.de SG „Pot à tabac turc“, Portieux, nachweisbar von 1886 bis 1933! PK 2006-3 Portieux SG „Tres jolie et rare vase en opaline de foire de opalescent“ In ei- PK 2004-3 St. Louis ne Form geblasene Vase aus opalisierendem Glas mit Abriss SG 1. Treffen der Leser der Pressglas-Korrespondenz 27. Juni PK 2003-2 2003 in Regensburg SG 1. Treffen der Leser der Pressglas-Korrespondenz Juni 2003 in PK 2003-1 Regensburg SG 100 Prozent Glas. Glasfachschule in Železný Brod 1920-2010, PK 2010-4 Glasfachschule Ausstellungskatalog „Sklářská škola v Železném Brodě 1920- 2010“ SG 131. Auktion Europäisches Glas, Dr. Fischer, Heilbronn PK 2002-2 SG 170. Auktion Dr. Fischer: Vase „Sauterelles“, René Lalique, PK 2008-1 Lalique 1913 SG 170. Auktion Dr. Fischer: vier interessante Vasen, Tschecho- PK 2008-1 Hloušek slowakei, 1930-1946 SG 18th Congress Association Internationale pour l'Histoire du PK 2010-1 AIHV Verre (AIHV) in Thessaloniki, September 21st - 25th 2009 - Be- richte SG 18th Congress Association Internationale pour l'Histoire du PK 2009-2 AIHV Verre (AIHV), in Thessaloniki, September 21st - 25th 2009 SG 19. Kongress der Association Internationale pour l’Histoire du PK 2011-3 AIHV Verre (AIHV) - Piran, Slowenien, 17. - 21. September 2012 - Erster Aufruf für Vorträge (Call for Papers) SG 19. Kongress der Association Internationale pour l’Histoire du PK 2012-1 AIHV Verre (AIHV), Piran, Slowenien, 17. - 21. September 2012 SG 19. Kongress der Association Internationale pour l’Histoire du PK 2012-3 AIHV Verre (AIHV), Piran, Slowenien, 17. - 21. September 2012, Kurzbericht SG 19. Kongress der Association Internationale pour l’Histoire du PK 2012-2 arch. Glas Verre (AIHV), Piran, Slowenien, 17. - 21. September 2012, Programm (2012-06), Programm / Exkursionen / Hotelnach- weis / Anfahrt / Registrierung SG 19. Kongress der Association Internationale pour l’Histoire du PK 2012-3 AIHV Verre (AIHV), Piran, Slowenien, 22. - 23. September 2012, Ex- kursion Slowenien - Kroatien SG 1941 German Art Deco Glass Bowl Brockwitz 9080a Parrot PK 2005-3 Brockwitz Blue, Design by Fritz Scheiner!! A Fantastic Art Deo Item, pro- vided by sita587 (338) SG 2 Pressgläser in der Frühlings-Auktion 2006, Auktionshaus PK 2006-1 Wendl, Rudolstadt SG 2. Treffen der Leser der Pressglas-Korrespondenz am 3. Juli PK 2004-2 2004 in Radeberg SG 2. Treffen der Leser der Pressglas-Korrespondenz im Juli 2004 PK 2004-3 Glasax in Radeberg, Ottendorf-Okrilla und Glaswerk GLASAX in Schwepnitz SG 20. Kongress der Internationalen Vereinigung für die Geschich- PK 2014-2 AIHV te des Glases, 7.-11. September 2015, Fribourg - Romont, Schweiz, Call for Papers - Vorläufiges Programm SG 20. Ostbayerisches Glassymposium zum Thema "Pressglas" PK 2000-6 am 18. Nov. 2000, Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern Schloss Theuern SG 200 Jahre Glashütte Gernheim - Sonderausstellung „Rotation PK 2012-3 SiO2“, LWL-Industriemuseum Petershagen bis 4. November 2012; dgg journal 11 (2012-4) SG 3-teilige Pressform für eine Zuckerschale ohne Namen: MB PK 2011-1 Brockwitz Brockwitz 1915, Tafel 103, Nr. 8264 SG 4. Internationales Symposium zur Erforschung mittelalterlicher PK 2009-2 und, frühneuzeitlicher Glashütten Europas in Trier 2009

Seite 86 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG 4. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2006-3 Korrespondenz im ersten Pressglas-Museum der Welt in Ham- burg 2006 SG 5. internationales Symposium zur archäologischen Erforschung PK 2012-2 arch. Glas mittelalterlicher, und frühneuzeitlicher Glashütten Europas un- ter besonderem Bezug auf das, böhmische und sächsische Erzgebirge, 18. bis 20. Mai 2012 in Seiffen / Erzgebirge, Pro- gramm SG 5. Sonderausstellung der Schaefer-Stiftung im Glasmuseum PK 2007-4 Frauenau - „Kunst aus Glas“ - Schnupftabakgläser im Studio- glas SG 5. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2006-3 Tschechoslowakei Korrespondenz, Sommer 2007 in Jablonec nad Nisou [Gablonz] und in Glasmuseen in Nordböhmen und Polen SG 5. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2006-4 Tschechoslowakei Korrespondenz, Sommer 2007 in Jablonec nad Nisou [Gablonz] und in Glasmuseen in Nordböhmen und Polen SG 5. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2007-2 Korrespondenz, Sommer 2007, in Jablonec nad Nisou [Gablonz] und in Glasmuseen in Nordböhmen und Polen SG 5. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2007-1 Korrespondenz, Sommer 2007, in Jablonec nad Nisou [Gablonz] und in Glasmuseen in Nordböhmen und Polen SG 6. Internationales Glas-Symposium "Glas im Kontext", Fraue- PK 2000-4 nau, Juni 2000 SG 6. Mezinárodní konference Historie sklářské a bižuterní výroby PK 2016-2 Tschechoslowakei v českých zemích & 5. diskusní seminař Sklářské svítání SG 6. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2008-1 Korrespondenz, Sommer 2008 - in Frauenau, Zwiesel und Passau - Glasmuseen und Auktion Dr. Fischer Zwiesel SG 6. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2008-2 Korrespondenz, Sommer 2008 in Frauenau, Zwiesel und Pas- sau - Glasmuseen und Auktion Dr. Fischer Zwiesel SG 64 Ausgaben der Pressglas-Korrespondenz von 1998 bis 2012 PK 2013-1 PK-Ausgaben mit 31.186 Seiten; 2012: 4 Ausgaben der PK, 331.001 Besu- che der PK Website SG 68 Ausgaben der Pressglas-Korrespondenz von 1998 bis 2013 PK 2014-1 PK mit 33.912 Seiten, 2013: 4 Ausgaben der PK, 396.899 Besu- che der PK Website SG 69 bemalte, farblose Flaschen aus Glashütten der Böhmisch- PK 2014-1 Vysočina, Milovy Mährischen Höhe, viele datiert, Regionální Muzeum Litomyšl (RML), Historické sbírky sklo SG 7. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2008-4 PK-Treffen Korrespondenz, Sommer 2009 - Glasmuseen und Veste in Co- burg und Glasmuseum in Lauscha ... SG 7. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2009-2 PK-Treffen 2009 Korrespondenz, Sommer 2009, Glasmuseen und Veste in Co- burg und Glasmuseum in Lauscha ... SG 7. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2009-1 Korrespondenz, Sommer 2009; Glasmuseen und Veste in Co- burg, Glasmuseum in Lauscha und Schott Glasmuseum Jena SG 80 Ausgaben der Pressglas-Korrespondenz von 1998 bis 2017 PK 2018 mit 43.521 Seiten / Die Besucher der PK-Website 1998-2018 / 2.228 Besucher Nov. 2018 - Mai 2019 SG 82 Ausgaben der Pressglas-Korrespondenz von 1998 bis 2018 PK 2019 mit 45.000 Seiten; Die Besucher der PK-Website 1998- August 2019 SG 8th Interdisciplinary Conference and „round table“ History of PK 2013-2 Slowakei Glass on 14th - 15th November 2013, Alexander Dubček Uni- versity of Trenčín SG A bisserl was find’t ma immer - Pressglas bei eBay PK 2003-4 SG A Life in Archaeology and Glass - Honoring David Whitehouse PK 2014-1 antikes Glas SG A Life in Archaeology and Glass: Honoring David Whitehouse PK 2013-4 (1941-2013), A Symposium in Memory of David Whitehouse March 13-15, 2014 SG Ab PK 2012-1 gibt es die Pressglas-Korrespondenz nur noch PK 2011-4 Digitalisierung, PK- im Internet! Pressglas-Korrespondenz: Einnahmen und Ausga- Website ben 1998-1 - 2011-4 SG Abriss zur Geschichte der Glashütten Vonêche, Namur, Val- PK 2000-1 Vonêche, Namur, Val St. Saint-Lambert, Maastricht und Leerdam Lambert, Maastricht, Leer- dam

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 87 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Abriss zur Geschichte der Glashütten Vonêche, Namur, Val- PK 2004-4, Val St. Lambert, Namur, Saint-Lambert, Maastricht und Leerdam sowie Stolberg b. Aa- Anhang-09 Vonêche, Leerdam, Sieg- chen (ergänzt 2004-09) wart SG Abzeichen aus Pressglas bei Straßensammlungen des Winter- PK 2003-4 hilfswerkes WHW 1934 -1943 SG Achat-Kunstglas ORALIT, Sächsische Glasfabrik August Wal- PK 2001-3 August Walther & Söhne ther & Söhne AG, Ottendorf-Okrilla und Radeberg 1932, 1933 u. 1934, "Slag Glass" und "Cloud Glass" SG Acht WHW-Abzeichen aus Pressglas „Köpfe berühmter deut- PK 2005-1 scher Herrscher“, Sudetengau?, um 1939 SG Adler, Delphine und Büsten aus Pressglas Gräflich Schaff- PK 2005-2 Riedel gotsch’sche Josephinenhütte Kunstglasfabrik in Schreiberhau SG Adobe Reader X Plug-in von Mozilla Firefox verwenden PK 2012-1 SG Adobes Neuausrichtung trägt Früchte [Software-Anbieter von PK 2004-1 Adobe Reader] SG Adressbuch Deutschlands Glasindustrie, Verlag Fahdt, Dres- PK 2013-2, Adressbuch den 1886 (Auszug) (später Redaktion und Verlag Die Glashüt- Anhang 01 te, Dresden); Sammlung SG SG Adressbuch Deutschlands Glas-Industrie, XIV. Auflage 1907 PK 2010-3, Adressbuch (Auszug) Redaktion und Verlag Die Glashütte, Dresden Anhang 03 SG Adreßbuch Europas Glas-Industrie, Verlag „Die Glashütte“, PK 2004-4 Dresden 1925 SG Adressbuch Rousset, Annuaire de la Verrerie et de la Cérami- PK 2008-1 An- Adressbuch Rousset que 1898 (Auszug) hang 06 SG AG für Glasfabrikation, vorm. Gebr. Hoffmann Bernsdorf / O. PK 1998-1 Gebr. Hoffmann, Berns- L.; Auszug aus Haase, Lausitzer Glas dorf, Ankerglas SG Ägyptisches Glas aus Amarna; Nachtrag zu PK 2000-2 PK 2001-3 SG Ähnliche Pressgläser aus den Sammlungen Billek, Roese und PK 2002-4 Stopfer SG AIHV-Kongress Fribourg-Romont 2015: Annales AIHV No. 20, PK 2018 erschienen 2017 SG AIHV-Kongress Piran 2012: Annales AIHV No. 19, erschienen PK 2018 2015 SG AIHV-Kongress Thessaloniki 2009: Annales AIHV No. 18 er- PK 2012-3 AIHV schienen 2012-09 SG Aimé Gabriel d'Artigues, Vonêche à Baccarat, und Sébastien PK 2005-1 Vonêche, Baccarat, Namur Zoude, Namur SG Aisopos: Der Fuchs und die Trauben - eine uralte Fabel etwas PK 2004-4 umgedichtet; eine blaue Vase aus Pressglas, Hersteller unbe- kannt, Frankreich, um 1900 SG Aktuelle Marken / Etiketten tschechischer und slowakischer PK 2004-4 Glaswerke SG Aktuelle Nachrichten von Baccarat, Riedel, Steklarna Rogaska, PK 2004-4 Josef Riedel, Polaun Val St. Lambert SG Aktuelle Preisangaben für Pressgläser? PK 1998-2 SG Albrecht Kirsche, Zisterzienser, Glasmacher und Drechsler - PK 2005-4 Glashütten im Erzgebirge und Vogtland und ihr Einfluss auf die Seiffener Holzkunst. Ein neues Buch zur Glasgeschichte SG Albums et Prix Courants du Val St. Lambert, "Moulures en PK 2000-1 Val St. Lambert plein" SG Als Weihnachsgruß: Santa Claus aus Milk Glass PK 1999-6 SG Alte Auktionskataloge von Boisgirard & Associés, Paris - opak- PK 2008-3 St. Louis schwarze Jasmin-Vase, St. Louis, um 1840 SG Alte Auktionskataloge von Boisgirard & Associés, Paris - Pas- PK 2008-3 Baccarat, St. Louis, Mont- tenglas von Joseph Haydn, Montcenis, um 1820 cenis SG Alte Pressglas-Teller mit Pseudoschliff-Mustern, Deutschland?, PK 2009-1 Radeberg, Walther, Ploetz, um 1900? Brockwitz, Inwald SG Alter opaker Pressglas Kerzenleuchter mit Fabelwesen "Sirè- PK 2015-3 Vallérysthal, Portieux ne", Portieux 1914, Alte Pressglas Deckeldose "Elephant", ge- markt „VALLERYSTHAL“, Vallérysthal 1894 SG Am lebendigen Ort - ein „Deutsches Glasmuseum“ in Wadgas- PK 2017-1 sen? SG Amerikas ältester Glas-Club PK 2001-4 SG Amtliche Einladung zur zweyten allgemeinen Ge- PK 2011-4 Historismus, Gründerzeit werbs=Producten=Ausstellung Wien 1839 (Auszug) SG Amtlicher Bericht über die Industrie- und Kunst-Ausstellung zu PK 2012-1 WA London 1862 London 1862; 34. Klasse: Glaswaaren (Auszug) Dt. Zollverein SG Anastassios C. Antonaras, Roman and Early Christian Glass- PK 2009-4 antikes Glas working SG Anastassios Ch. Antonaras, Glaswaren und Glasverarbeitung PK 2017-2 antikes Glas in Thessaloniki: 1. Jhdt. v.Chr. - 6. Jhdt. n.Chr., Oxford 2017

Seite 88 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Ancient Glass Blog of The Allaire Collection: The Israel Muse- PK 2011-4 antikes Glas um, Jerusalem - Made by Ennion: Ancient Glass Treasures from the Shlomo Moussaieff Collection SG Andenken an Prince of Wales Albert Edward aus Pressglas PK 2017-1 und Keramik von der Geburt 1841 bis zum Tod von King Ed- ward VII. 1910 SG Andenken an Queen Victoria aus Pressglas und anderem Ma- PK 2017-1 England terial 1837-1901 SG Andenken-Becher mit im Boden eingeglastem Pastenbildnis PK 2016-2 von Königin Luise von Preußen, „Zechlin oder Böhmen, um 1820“ (Fischer) SG Andenken-Plaketten an den Säulenheiligen Simeon in Syrien PK 2006-3 antikes Glas aus Pressglas SG Andenken-Teller „TIPPECANOE - FORT MEIGS - Wm . H . PK 2004-3 HARRISON“ Andenken an den Krieg 1812 gegen die Indianer, Präsident Harrison und den Shawnee Häuptling Tecumseh, Hersteller unbekannt, USA, um 1840 SG Andenkenteller Queen Victoria mit der Initiale „WR“, England, PK 2008-3 Molineaux, Webb & Co., 1837/1838 - eine Sensation in mehrfacher Hinsicht - siehe Pressglas England auch - „Patterns of Pressed Glass Goods“ - Molineaux, Webb & Co. Ltd., Manchester, England, um 1927 SG Angebote, Angebote, Angebote ... bei www.zvab.de PK 2001-2 SG Angemessene Preise für Pressgläser? Überlegungen zum PK 1998-2 Wert von Pressglas SG Anmerkungen zum Abdruck der Chronik der Glasfabrik Krásno PK 2008-4 Reich - (Kronika Krásenských skláren), František Dobeš und andere, Krásno 1962 SG Anmerkungen zur Herrschaft in Tirol PK 2008-4 Österreich SG Anna-Gelb und Eleonoren-Grün, Uran-gefärbtes Pressglas PK 2000-2 Josef Riedel, Polaun SG Annales du 17e Congrès de l'Association Internationale pour PK 2009-4 antikes Glas l'Histoire du Verre 2006 SG Annegret Gerick, Die Trierer Diatrete und die Frage nach der PK 2011-3 antikes Glas Herstellung römischer Netzgläser (RGZM) SG Ansicht der Glasfabrik Suchenthal in Böhmen. Carl Stölzle’s, PK 2004-1 Stölzle Söhne, Actiengesellschaft für Glasfabrication Wien SG Antike Gläser der berühmten Sammlung Ernesto Wolf im PK 2006-4 INTERNET SG Antike Gläser, gefunden auf der Arabischen Halbinsel, Samm- PK 2011-2 antikes Glas lungen Riyadh SG Antike, römisch / syrische Gläser aus dem Schatz von Begram, PK 2009-3 antikes Glas Afghanistan - les trésors retrouvés - Collections du musée na- tional de Kaboul - Ausstellung im Musée national des Arts asia- tiques - Guimet, Paris, 2006-2007 SG Antiquarische Bücher im INTERNET PK 1999-5 SG Antiquarische Bücher im INTERNET - Neues von www.zvab.de PK 2000-1 SG Antique Victorian Magnifying Dome Glass Star Shape Paper- PK 2013-2 weight Praying Girl Old, eBay USA SG Antonin Langhamer, Legende vom böhmischen Glas PK 2000-3 SG Anzeigen in der Festschrift Nürnberger Bund 1926 PK 2000-5 SG Artikel der Glasrevue - Tschechoslowakische Zeitschrift für PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas Glas und Keramik SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2005-4 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2010-3 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2009-1 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2009-2 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2009-3 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2009-4 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2008-3 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 1999-1 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2008-4 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2006-1 Korrespondenz“

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 89 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2010-2 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2011-2 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2011-1 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2006-3 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2010-4 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2010-1 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2004-2 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2004-4 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2001-4 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2001-2 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2000-3 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2003-1 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2004-3 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2005-1 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2003-2 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2003-3 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2002-3 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2002-5 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2001-3 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2000-1 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2000-4 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2001-5 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2001-1 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2003-4 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2000-6 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2002-2 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2000-2 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2002-4 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2000-5 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2004-1 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2002-1 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2007-3 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2008-1 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2007-4 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2007-2 Korrespondenz“

Seite 90 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2007-1 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2008-2 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2005-3 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2005-2 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2006-2 Korrespondenz“ SG Artikel und Bilder in dieser Ausgabe der „Pressglas- PK 2006-4 Korrespondenz“ SG Aschenbecher aus marmoriertem Steinglas, Böhmen, Stölzle? PK 2012-3 Stölzle um 1925? SG Aschenbecher mit Pressstempel 1914, Zabkowice, Russisch PK 2007-4 Zabkowice Polen, ab 1914 SG Ascher „Chinese mit Elefant“, Signatur „MULLER FRERES PK 2006-3 Croismare LUNEVILLE“; Lampenschirme, Signatur „G.V. de CROISMARE“ SG Association Internationale pour l’Histoire du Verre, 17ème PK 2006-3 Congress, Antwerp SG ATLAS Edelglas, Sächsische Glasfabrik August Walther & PK 2001-3 August Walther & Söhne, Söhne AG, Ottendorf-Okrilla u. Radeberg 1933 u. 1934 Sächsische Glasfabrik Ra- deberg SG Ätzband-Dekor: Wurden die matt vergoldeten Relief-Bänder PK 2001-2 geätzt oder gepresst? SG Auf der Internet-Suche nach Pressglas in Polen ... mit Allegro PK 2007-3 Hortensja, Niemen, Zab- und/oder eBay kowice, Zawiercie SG Auf der Suche nach dem böhmischen Pressglas: Subjektive PK 1999-5, erste Eindrücke über die Situation der Glas-Industrie in Tsche- Anhang 01 chien SG Auf der Suche nach den ältesten Rosetten der Welt PK 2003-1 SG Auf der Suche nach der Butterdose „Leo“ mit 3 Löwenköpfen, PK 2016-1 Villeroy & Boch nach Franke 1990-149 und MB Villeroy & Boch 1894, S. 127, No. 3, „Leo“, sie wurde mit einem „Deckring“ und einem „Aufla- gerring“ gepresst … SG Auktion 160, Dr. Fischer, Heilbronn, zwei russische Gläser mit PK 2007-1 Pasten, Hloušek Pasten, 19. Jhdt. - Vase von Rudolf Hloušek, Eisenbrod [Železný Brod], 1930-er Jahre SG Auktion Dr. Fischer, Sammlung Dittrich, Tschechische Glas- PK 2009-1 Tschechische Glaskunst kunst 1945 - 2000 SG Auktion Privatsammlung Dittrich Teil III, Dr. Fischer, Heilbronn, PK 2014-2 Tschechoslowakei 6. Juni 2014 SG Auktionen im INTERNET: Neues von www.ebay.com und PK 2000-1 www.ebay.de SG Auktionskatalog Dr. Fischer, Heilbronn, 23. Glasauktion 7. Juli PK 2012-3 Böhmen / Mähren / Stei- 2012, Zwiesel, Formglas ermark SG Auslandszahlungen per Online-Banking nach Polen oder PK 2007-4 Tschechien SG Außer Konkurrenz: aus Porzellan eine „Jasmin-Vase“, Herstel- PK 2006-2 ler unbekannt SG Ausstellung "100 Jahre Wilhelm Wagenfeld" in der Wilhelm PK 2000-5 Wagenfeld Stiftung Bremen SG Ausstellung "100 Jahre Wilhelm Wagenfeld", Bremen PK 2000-4 SG Ausstellung "100 Jahre Wilhelm Wagenfeld, Ein Streifzug PK 2000-3 durch 100 Jahre Designgeschichte" SG Ausstellung "Amerikanisches" Pressglas Jones Museum of PK 1999-5 Glass & Ceramics, Sebago, ME, USA SG Ausstellung "Christbaum-Schmuck aus Lauscha und histori- PK 1999-6 sches Spielzeug aus Sonneberg" im Museum für Glaskunst Lauscha SG Ausstellung "Christbaum-Schmuck im Wandel der Zeit" im PK 1999-6 Glasmuseum Immenhausen SG Ausstellung "Die Glashütten im Warndt" im Ehem. Rathaus PK 2000-1 Glashütte Fenne Gersweiler SG Ausstellung "die organische form" - 1930 bis 1960: produktges- PK 2003-1 taltung SG Ausstellung "Gepresstes Glas - Glas in der industriellen Pro- PK 2000-5 duktion" im Museum für Glaskunst Lauscha SG Ausstellung "Glas in der Vervielfältigung - Pressglas" im Muse- PK 1999-6 um für Glaskunst Lauscha

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 91 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Ausstellung "Glas in der Vervielfältigung - Pressglas" im Muse- PK 2000-1 um für Glaskunst Lauscha SG Ausstellung "Heads of State", Corning Museum of Glass, März PK 2003-4 bis Sept. 2003 SG Ausstellung "Licht" Grafschafts-Museum Wertheim, Glasmuse- PK 1999-6 um Wertheim SG Ausstellung "Sammeln" im Museum der Dinge, Werkbundar- PK 2000-3 chiv, Martin-Gropius-Bau, Berlin SG Ausstellung "Uranglas und Uranglasuren" im Bergbau- und In- PK 2000-2 dustriemuseum Ostbayern in Theuern SG Ausstellung "Uranglas Uranglasuren" im Bergbau- und Indust- PK 2000-5 riemuseum Ostbayern, Schloss Theuern SG Ausstellung "Welt der Duftbehälter" im Muzeum skla a bižuterie PK 2000-1 Jablonec SG Ausstellung "Zeitlos aufgefädelt. Glasperlen" im Kreismuseum PK 2000-2 Walderbach SG Ausstellung „Carlo Scarpa. Venini 1932 - 1947“, Venedig PK 2012-3 29.08. - 29.11.2012 SG Ausstellung „Duft und Hülle“ - Parfumflakons, Glasmuseum PK 2010-3 Parfum Immenhausen, 27. Februar bis 22. August 2010 SG Ausstellung „Ennion und sein Erbe: Form-geblasenes Glas aus PK 2014-3 antikes Glas dem alten Rom“ im Corning Museum of Glass vom 16. Mai 2015 bis 4. Januar 2016 SG Ausstellung „Estnisches Glas“ / „Estonian Glass Art in the PK 2011-2 Estland 2000s“ - LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim - 26.9.2010 - 27.3.2011 - Finnisches Glasmuseum Riihimäki - 13.5.2011 - 18.9.2011 SG Ausstellung „Glas der Freimaurer Logen“, 14.11.2017 - 28.02. PK 2017-2 2018, Klatovy (Jitka Lněničková) SG Ausstellung „Glas der Wiesenthalhütte Design 1958-1980“ - PK 2007-3 Wiesenthalhütte Glasmuseum Hentrich, Grünes Gewölbe in der Tonhalle, 18.08.2007 - 25.11.2007 SG Ausstellung „Glas in der Vervielfältigung - Pressglas“ im Muse- PK 2000-2 um für Glaskunst Lauscha SG Ausstellung „Gläser aus Theresienthal - Pracht und Luxus seit PK 2012-4 Theresienthal 1836“ Reichsstadtmuseum im Ochsenhof, Bad Windsheim, bis 6.1.2013 SG Ausstellung „Gläser der Empire- und Biedermeierzeit. Samm- PK 2017-1 lung MAK und Glassammlung Christian Kuhn“, MAK, Wien 2017 SG Ausstellung „Ich Germanicus - Feldherr Priester Superstar“, PK 2015-2 Glasgemme Museum und Park Kalkriese, 20. Juni bis 1. November 2015, Opak-blaue Glasgemme / Phalera „Tiberius“, Anfang 1. Jhdt. n.Chr. SG Ausstellung „Irgendwann in Meisenthal“ - Glasobjekte von And- PK 2013-3 Meisenthal reas Brandolini, Centre International d' Art Verrier Meisenthal, Glas- und Heimat-Museum Warndt, Völklingen-Ludweiler, 9.11. - 8.12.2013 SG Ausstellung „Nachbarn - Niederländisches Glas“ - Glasmuse- PK 2009-3 Niederlande um Hentrich, Düsseldorf, 03.06.-25.10.2009 SG Ausstellung „Nobiles Officinae“, Kunsthandwerk am Königshof PK 2004-3 der Normannen und Staufer in Sizilien im 12. und 13. Jhdt., in Wien, März - Juni 2004 SG Ausstellung „Ouvertures - Glas und Architektur“ im Vitromusée PK 2012-3 Romont, Schweiz, bis 28. Oktober 2012; dgg journal 11 (2012- 4) SG Ausstellung „Reine Formsache - Deutsches Formglas vom 15. PK 2007-3 form-geblasen bis 19. Jhdt. - Sammlung Birgit & Dieter Schaich“ - Glasmuse- um Hentrich, Grünes Gewölbe in der Tonhalle, 02.12.2007 - 30.03.2008 SG Ausstellung „Reine Formsache. Deutsches Formglas vom 15. PK 2009-1 form-geblasen bis 19. Jahrhundert“, Sammlung Birgit + Dieter Schaich, Glas- museum Frauenau, vom 22. März bis 8. November 2009 SG Ausstellung „Sammeln“ im Museum der Dinge / Werkbundar- PK 2000-2 chiv, Berlin SG Ausstellung „Vorsicht Glas!“, Pergamonmuseum, 10. Sept. PK 2010-3 islam. Glas 2010 - 9. Jan. 2011, Ausstellung „Sammlerglück …“, Perga- monmuseum, 18. März 2010 … SG Ausstellung „Wein trifft Glas“, Sammlung Schaich, Glasmuse- PK 2017-2 Flaschen um Spiegelberg, März bis Oktober 2018 SG Ausstellung „Wie wohnen? Wilhelm Wagenfeld Haus, Bremen PK 2004-4

Seite 92 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Ausstellung „Zerbrechlicher Luxus - Köln - ein Zentrum antiker PK 2016-2 antikes Glas Glaskunst 3. Juni bis 13. November 2016 SG Ausstellung „Zier- und Gebrauchsglas aus Theresienthal“ - PK 2011-3 Theresienthal Sammlung Buse - LWL-Industriemuseum - Westfälisches Lan- desmuseum für Industriekultur - Glashütte Gernheim, Peters- hagen, 31. Juli - 23. Okt. 2011 SG Ausstellung Antike Glastechnik - Rippenschalen und Mosaik- PK 2011-4 antikes Glas gläser, Museum Kunstpalast, Glasmuseum Hentrich, Düssel- dorf, 2011-2012 SG Ausstellung Beata Staniewicz Szczerbik - Szkło / Glass, Mu- PK 2010-4 zeum Karkonoskiego w Jeleniej Górze 26. November 2010 - 31. Januar 2011 SG Ausstellung Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern Theu- PK 2003-2 ern, hier + heute - Glas aus Deutschland vom 17. Mai 2003 bis 2. Nov. 2003 SG Ausstellung Die Glashütte Theresienthal - Kunst- und PK 2013-1 Theresienthal Gebrauchsglas vom Jugendstil bis 1939, Glasmuseum Immen- hausen, 23. Februar - 7. Juli 2013 SG Ausstellung Einkaufszentrum „Glashütte“, St. Ingbert vom März PK 2003-2 2003 bis Ende 2003 Die Glashütte St. Ingbert in der saarländi- schen Industrieregion SG Ausstellung Glasklar - Archäologie eines kostbaren Werkstof- PK 2015-1 antikes Glas fes Archäolog. Landesmuseum Baden-Württemberg, Konstanz, 24.04.-20.09.2015 SG Ausstellung Glasrepublik - gegenwärtige tschechische Glas- PK 2013-4 Tschechien kunst, Museum für Glas und Bijouterie, Jablonec nad Nisou, 7. Juni - 28. Oktober 2014 SG Ausstellung Gold & Farbe. Transparent bemaltes Biedermeier- PK 2012-2 glas, Museum Kunstpalast, Glasmuseum Hentrich, Düsseldorf 19.04.2012-12.08.2012 SG Ausstellung gralglas Dürnau - Deutsches Design 1930-1981, PK 2011-1 Glasmuseum Hentrich - Grünes Gewölbe, 26. Februar - 29. Mai 2011 SG Ausstellung im Bergbau- und Industriemuseum Theuern, Uran- PK 2000-4 glas Uranglasuren SG Ausstellung im Großen Saal: kostbar & edel:; Glaskunst aus PK 2019 Böhmen, Bayern Böhmen und Bayern - 1900 - 1950, Sammlung Spannagl SG Ausstellung im Slovenské Sklárske Muzeum in Lednické Rov- PK 2006-4 Schreiber ne, Slowakei 2006 SG Ausstellung Lausitzer Glas, Ausstellung mit dem Stadtmuseum PK 2003-3 Cottbus SG Ausstellung Ursula Merker - Eine Glaszeit, Handwerksmuseum PK 2009-4 Deggendorf - 27. September 2009 - 3. Januar 2010 SG Ausstellung Verborgene Schätze - ausgepackt und ausgestellt PK 2009-1 aus dem Museumsbestand und der Glassammlung Christian Jentsch, 7. Dezember 2008 bis 15. März 2009, St. Annen- Museum, Lübeck SG Ausstellung Von Murano bis Memphis - Italienisches Glas aus PK 2010-2 Italien den Beständen des Glasmuseum Hentrich, 27. März - 27. Juni 2010 SG Ausstellungen Museum Kunstpalast / Glasmuseum Hentrich, PK 2012-4 Studioglas Düsseldorf, „50 Jahre Studioglas-Bewegung. Die Eisch- Ausstellung 1962“, bis 13.1.2013; „SPOT ON Jan Fišar, , Jörg Zimmermann“, bis 13.1.2013 SG Ausstellungsführer „Glastechnik“, Band 2 „Hohlglas“, Deut- PK 2011-1 sches Museum, München 2010 SG Ausstellungsführer Glastechnik im Deutschen Museum, Band PK 2012-3 1, Werkstoff Glas, Neuauflage des Ausstellungsführers von 1992 ist komplett SG Ausstellungsführer Glastechnik, Band 4, Spezialglas, Deut- PK 2010-1 sches Museum, 2009 SG Ausstellungskatalog „DURCHBLICK. Jenaer Glas, Bauhaus PK 2014-3 Schott und die Küche als Labor“, Wien 2012 (Auszug) SG Ausstellungskatalog „Kunst der Kelten“, Bern / Stuttgart 2009: PK 2009-3 antikes Glas Nahtlose farblose und farbige Armreifen um 200 v.Chr. SG Ausstellungskatalog „Les Arts de l’Islam au Musée du Louvre“, PK 2013-3 islamisches Glas Paris 2012, Islamische Gläser SG Ausstellungskatalog „Luxusglas aus Schachtenbach 1822- PK 2014-3 Schachtenbach, Bayern 1865“, Heiner Schaefer und Sven Bauer, Glasmuseum Fraue- nau 2014

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 93 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Ausstellungskatalog „Szkło jak plaster miodu. Szkło z Huty PK 2007-2 Zawiercie Szkła Gospodarczego w Zawierciu ze zbiorów Muzeum w Gli- wicach [Glas wie Honigwabe ... aus der Hütte in Zawiercie, Slg. Museum Gleiwitz]; Vereinte Wirtschaftsglashütten „Vitropol“ SG Ausstellungskatalog „Von Neuwelt in die ganze Welt - 300 Jah- PK 2013-1 Harrach, Pasten, Press- re Harrach-Glas“; Englische Ausgabe - zukünftig das Hand- glas buch für Harrach! SG Ausstellungskatalog „Von Perlen bezaubert“, Sammlung Bert- PK 2016-2 rand Fried, Museum für Glas und Bijouterie in Jablonec nad Nisou, 2015 SG Ausstellungskatalog „Vorsicht Glas! Zerbrechliche Kunst 700- PK 2010-4 islam. Glas, antik. Glas 2010“, Museum für Islamische Kunst Berlin, 10. Sept. 2010 - 9. Jan. 2011 SG Ausstellungskatalog Faïence Européenne au XVIIe Siècle - Le PK 2012-1 triomphe de Delft, Musée national de Céramique Sèvres, 2003 - 2004 SG Ausstellungskatalog Gründerzeit 1848 - 1871. Industrie & Le- PK 2011-4 Historismus, Gründerzeit bensträume zwischen Vormärz und Kaiserreich, Berlin 2008 SG Ausstellungskatalog Histoire de la Faïence fine française 1743- PK 2012-1 1843 - Le triomphe des terres blanches, Musée nat. de Cera- mique Sèvres, 2008-2009 SG Ausstellungskatalog Schott und die Burg: Die Burg Giebi- PK 2009-3 Schott chensteiner Entwürfe für Jenaer Glas 1925 - 2005 SG Ausstellungs-Kataloge Theuern: „Glas in der Vervielfältigung“ PK 2004-4 wird nicht mehr aufgelegt; „Uranglas und Uranglasuren“ wird wieder aufgelegt SG Auszug aus Wamser 1998 und Stiegemann 2001, Glasfunde PK 2002-3 (formgeblasen und gepresst) aus byzantinischem Herrschafts- bereich SG Auszug aus Wamser 1998, Zwei geschliffene römische Glas- PK 2002-3 schalen aus dem 4 Jhdt. gefunden in Bayern SG Aymé Gabriel d’Artigues in Saint Louis, Vonêche und Baccarat. PK 2005-1 Vonêche, Baccarat, Namur Sébastien Zoude und Louis Zoude in Namur. Pressglas aus Belgien SG Azurblaue Tafelaufsätze Flötenspieler, Peter Pan & Tinkerbell PK 2004-3 August Walther & Söhne mit Kaninchen Seejungfrau und Muschel, August Walther & Söhne, 1934-1936 SG Baccarat - La légende du cristal, Ausstellung 15. Oktober 2014 PK 2014-3 Baccarat - 4 Januar 2015, Petit Palais, Grandes Galeries, Paris SG Baccarat, St. Louis oder ??? Wer kann dieses Glas zuordnen? PK 2011-4 Baccarat, St. Louis SG Baccarat, St. Louis oder ??? Wer kann dieses Glas zuordnen? PK 1999-6 Baccarat, St. Louis SG Balthasar Neumann und die Glasmanufaktur in Fabrikschlei- PK 2009-4 chach SG Bärtige Köpfe als Anhänger aus Glas: Phönizien, 4. - 3. Jhdt. PK 2014-4 antikes Glas v.Chr. SG Becher „Kaiser Ferdinand I. von Österreich“, Benedikt Vivat, PK 2013-1 Steiermark, Vivat, form- um 1835, aus www.auctions-fischer.de geblasenes Glas SG Becher aus Fayence und Ägyptisch Blau: Vorbilder von A- PK 2003-1 chaemenidischen Schalen aus Glas? SG Becher mit Chromolithografie-Bildern von Kaiser Wilhelm II., PK 2004-4 Inwald Kaiser Franz Joseph I. und Generalfeldmarschall von Hinden- burg, Inwald 1914-1916 SG Becher mit Gravur Zar Alexander I., Harrachsche Hütte Neu- PK 2016-2 Harrach Russland welt, Böhmen 1814 SG Becher mit Palmetten und Girlanden, Band mit Perlen, Herstel- PK 2007-4 ler unbekannt, Böhmen / Mähren, um 1920 SG Becher mit Paste "Bürgerkönig Louis Philippe"; Nachtrag zu PK PK 2000-3 Baccarat, St. Louis 2000-2 SG Becher mit Paste Königin Marie-Amélie von Frankreich, Bacca- PK 2019 Paste rat 1830 … SG Becher zur Eröffnung des Rathauses in der Wiener Ringstraße PK 2014-4 Inwald, Reich 1883, Hersteller unbekannt, vielleicht Inwald, Böhmen, oder Reich, Mähren, 1883 SG Bedeutende Auszeichnung für den Kurator Dr. Petr Nový des PK 2016-2 Museums für Glas und Bijouterie in Jablonec nad Nisou; Významné ocenění pro kurátora jabloneckého muzea, Oktober 2016 SG Begeisterung für Regen, Dampf und Geschwindigkeit PK 2001-5 SG Begleitschrift der Ausstellung Aufbruch in die Moderne - Glas- PK 2011-3 Jean Beck und Keramikdesign von Prof. Jean Beck (1862-1938) - Son- derausstellung 15. Juni - 25. September 2011, Keramikmuse- um Mettlach

Seite 94 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Behälterglas-Fabriken Vetropack Moravia Glass, Kyjov, Vetro- PK 2008-3 Reich, Schreiber pack Nemšová SG Bei aller Ehrfurcht ... - Bemerkungen zu einem Auszug aus Pe- PK 2008-2 Siegwart, Paperweights ter von Brackel, Paperweights, 1997 SG Bei eBay: außergewöhnliche alte Pressgläser, außergewöhn- PK 2013-4 Schreiber lich gute Bilder … SG Beispiele ägyptischer Glasmacher PK 2000-2 SG Beispiele für form-geblasenes Glas aus Katalogen und Bü- PK 2000-5 form-geblasen, Pressfor- chern men SG Beiträge von Dietrich Mauerhoff in der PK 2000-1 - 2008-2 PK 2008-3 SG Beiträge zur Pressglas-Korrespondenz 1998 - 2001 PK 2001-5 SG Bekommen Sie von der Pressglas-Korrespondenz Spam- PK 2009-3 www.pressglas- Mails? korrespondenz.de SG Benedikt Vivat und seine 3 Glashütten / Glaswerke - zur Suche PK 2017-1 Vivat, Langerswald, Bene- nach Quellen im Internet diktenthal SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2011-2 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2010-3 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2003-3 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2000-3 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2004-3 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2001-4 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2002-3 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2002-5 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2000-4 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2002-4 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2002-2 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2001-1 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2000-2 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2003-2 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2001-5 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2003-4 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2002-1 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2000-1 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2004-1 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2000-5 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2000-6 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2001-2 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2001-3 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2004-2 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2003-1 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2005-1 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2004-4 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2006-2 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2005-3 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2008-3 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2007-4 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2008-1 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2005-2 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2007-1 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2007-3 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2006-4 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2007-2 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur PK 2008-2 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur zu den Artikeln über antikes PK 2000-2 Glas SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur zu Glas aus dem Bayerwald PK 2000-3 SG Benutzte bzw. erwähnte Literatur zu Glas aus Schweden und PK 2000-4 Finnland SG Bericht über die erste Industrie-Ausstellung Steiermark, Kärn- PK 2017-2 Steiermark, Vivat ten und Krain 1838 in Klagenfurt, Preis-Medaillen für Joseph Langer und Benedikt Vivat SG Bericht über die erste Industrie-Ausstellung Steiermark, Kärn- PK 2013-1 Steiermark, Vivat, form- ten und Krain, 1838 in Klagenfurt, Preis-Medaillen für Joseph geblasenes Glas Langer und Benedikt Vivat (Auszug) SG Bernd-Ingo Friedrich, Historische Briefbeschwerer - Paper- PK 2019 Briefbeschwerer weights; aus Brandenburg und Sachsen, Verlag Gunter Oettel, Görlitz 2019

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 95 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Bernstein-farbene Zuckerschale, Zabkowice 1909-1939?, PK 2010-1 Zabkowice, Schreiber Schreiber 1915-1939? SG Bernsteingelbe Butterdose mit Flecht-Dekor, Marke „SV“, Her- PK 2005-3 SV steller unbekannt SG Beschreibung des geplanten Verfahrens zur Herstellung von PK 2008-1 Theresienthal geprägten und - gegossenen Krystallglaswaaren vom 12. Juni 1836 SG Beschwerde über den Entzug des Privilegiums für Theresien- PK 2008-1 Theresienthal thal vom 21. Mai 1840 SG Besonderes Pressglas bei eBay DE, Herbst 2012 PK 2012-3 SG Bestandsaufnahme - Glas des späten 20. Jahrhunderts aus PK 2009-1 Museumsbesitz, Ausstellung des museum kunst palast, Glas- museum Hentrich, 31. Januar - 31. Mai 2009 SG Beste Bildqualität mit 6 Megapixeln! PK 2007-4 SG Bibliometrie der Pressglas-Korrespondenz 1998 - 2008 PK 2009-1 SG Biedermeier Tasse mit Untertasse, Inschrift „Dem Hausherrn“, PK 2015-3 Meissen, Baccarat, St. Porzellanmanufaktur Meissen, um 1840-1852 Louis SG Biedermeier-Dame, grünes Pressglas, signiert M. Model, PK 2013-3 Model, Frankreich Frankreich, um 1930 SG Biedermeier-Gläser: Die Glassammlung Christian Kuhn, Aus- PK 2010-1 stellungskatalog Liechtenstein Museum, Wien 2009 SG Biedermeier-Steingläser von Carl Stölzle, Joachimsthal, um PK 2010-1 Stölzle, Zich 1835-1840 SG Bierkrug mit „Tausend-Augen“-Muster, Hersteller S. Reich & PK 2005-3 Reich, Inwald, Stölzle Co., Inwald AG, Stölzle AG ...? SG Bierkrug mit Bockskopf und Taubenpaar, wohl St. Louis 1870 - PK 2008-1 St. Louis 1900 SG Bierkrüge und Bierbecher aus St. Louis oder aus Böhmen? PK 2000-6 Reich, Louis SG Bilder für die Pressglas-Korrespondenz: analog oder digital, PK 2006-1 von Fotoapparaten, Digi-Kameras oder Scannern SG Bitte nicht verwechseln: Schneevogt, Frankfurt, und Schlevogt, PK 2003-2 Schneevogt, Frankfurt, Gablonz! Henry G. Schlevogt, Gablonz, J. Schreiber & Neffen, AG SG Blaue Bierbecher mit Hofdamen und „Tausend-Augen“-Dekor, PK 2007-2 Reich S. Reich & Co., Krásno nad Bečvou / Wien, 1880 - 1900 SG Blaue Butterdose mit Lorbeerblättern, Hersteller unbekannt, um PK 2005-4 1900 SG Blaue Butterdose mit Palmetten, Hersteller unbekannt, PK 2007-4 Deutschland?, um 1900? SG Blaue Butterdose mit Rundrippen und Strahlen von Vallérysthal PK 2005-3 Vallérysthal 1894 und 1907 SG Blaue Deckeldose und Fuß mit doppelten Perlenbändern, Her- PK 2006-1 steller unbekannt SG Blaue Dose mit Putten, Heinrich Hoffmann, um 1927, Entwurf PK 2008-3 Hoffmann Beckert SG Blaue Fußschale mit verschränkten Zickzack-Bändern, Herstel- PK 2008-4 Walther ler unbekannt, Deutschland, um 1900 SG Blaue Fußschale mit Zweigen von Weintrauben, Kirschen und PK 2005-3 Brombeeren, Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1900 SG Blaue Fußschale mit Zweigen von Weintrauben, Kirschen und PK 2006-1 Brombeeren, Verrerie de Souvigny (Allier) 1925, Articles Mou- lés (Pressglas) SG Blaue Jasminvase mit Oliven, Ranken und Sablée, Hersteller PK 2012-3 Frankreich unbekannt, Frankreich?, um 1830? SG Blaue Jasmin-Vase mit Rosen von Rosenthal, 1930-er Jahre? PK 2006-1 SG Blaue Pressgläser im UV-Licht leuchten teilweise intensiv PK 2004-4 Reich gelbgrün! SG Blaue Schale mit Distelblüten aus Leerdam? PK 2004-1 Leerdam SG Blaue Schale mit gefaltetem und gekniffenem Rand, mit stili- PK 2005-3 sierten Blumen, Blättern und Ranken, Hersteller unbekannt, Deutschland / Böhmen, um 1900 SG Blaue Schale mit Ovalen und Diamanten, Marke „SV“ PK 2004-4 SV SG Blaue Schreibgarnitur mit Vögeln - Hersteller leider immer noch PK 2009-1 nicht bekannt! SG Blaue Teller mit Ranken-Dekor: Mühlhaus, um 1890, und Her- PK 2008-1 Mühlhaus steller unbekannt SG Blaue Vasen mit schrägen, sich kreuzenden Rippen, STS Abel, PK 2007-3 STS Abel Zagreb, um 1936

Seite 96 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Blaue Zuckerschale mit Rosetten und Mäander, Oval mit Blu- PK 2009-4 Reich, Streit menstrauß, wie Fußschale „Queen Victoria“ - vielleicht S. Reich & Co., um 1890? SG Blaue, ovale Jardinière „Ariadne“ der Glasfabrik Brockwitz AG, PK 2004-2 Glasfabrik Brockwitz um 1930 SG Blauer Andenken-Teller und -Becher Kronprinz Rudolf, S. PK 2003-3 Reich Reich & Co., Krásno, endlich vereint! SG Blauer Andenken-Teller und -Becher Kronprinz Rudolf, S. PK 2003-3 Reich Reich & Co., Krásno, endlich vereint! SG Blauer Aufsatz-Teller mit Pseudoschliff-Muster, Blättern, Rau- PK 2009-2 ten und Bögen, Hersteller unbekannt, Deutschland?, um 1900? SG Blauer Becher mit Schwan und Henkelbecher mit Amor, mit PK 2005-4 Zopf-Linien SG Blauer Becher Svatý Jan Nepomucký, S. Reich & Co., Krásno - PK 2008-1 Reich Wien, um 1890 SG Blauer Flakon mit Stopfen als Frauenakt unter „Sieben Fontä- PK 2016-1 Vogel & Zappe nen“, Hersteller unbekannt, früher Vogel & Zappe, Tschecho- slowakei, vor 1939 SG Blauer Henkelbecher „JUBILEUM CÍSAŘSKÉ 1848 - 1898“, S. PK 2006-2 Reich Reich & Co. SG Blauer Teller „Unser täglich Brod gieb uns heute“, Hersteller PK 2005-3 unbekannt SG Blauer Teller mit Weintrauben und -laub, Rand gefaltet, Her- PK 2005-4 steller unbekannt SG Blauer Teller Ranken & Stern: Carl Stölzle, Glashütte Georgen- PK 2007-3 Stölzle thal, 1851 - 1892 SG Blauer Zuckerkasten mit Rauten-Muster, Zabkowice 1904 - Zu- PK 2008-3 Zabkowice ckerkasten mit fünf Hunden, Zabkowice 1911 und andere SG Blauer Zuckerkoffer mit Rosetten, Rillen und Walzen von PK 2003-4 Gebrüder von Streit Gebrüder von Streit, Hosena-Hohenbocka, um 1913 SG Blaues Unterteil einer Dose mit ruhendem Hund, Marke „SV“; PK 2006-3 SV vier Szenen mit einem Vogelpaar, seinem Nest und seinen jungen Vögeln SG Blumenschale mit Putten, Hoffmann, Schlevogt oder Repro- PK 2005-4 Schlevogt, Hoffmann duktion nach 1990? SG Bohemia Cristal Selb kauft 2011-09 die insolvente Walther PK 2012-1 Walther, Schwepnitz, Ka- Glas Driburg und damit das Glaswerk Schwepnitz, ehem. valier GLASAX, ehem. Walther, Schwepnitz SG Böhmische Pressgläser im Glasmuseum Passau PK 2009-4 SG Böhmisches und mährisches Behälterglas - Ausstellung PK 2010-1 14.11.2009 - 7.03.2010, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim SG Bonbonniere „La Garçonne“, Verrerie d’Art Mau-Riel, Lyon, um PK 2006-1 1925 SG Bonhams Auction House Uncovers Rare Imperial Roman PK 2010-1 Antikes Glas Glass Vase SG Bonhams: Auction Fine British & European Glass and Paper- PK 2010-1 Baccarat weights, 2009, Geschliffener Becher mit emaillierter Goldfolie „Rose …“, Baccarat, vor 1830! SG : Temperiertes Glas und Opalglas aus Italien PK 2011-4 Altare und Spanien SG Bread and Butter PK 2000-2 SG Briefbeschwerer „Kurhaus in Warmbrunn“ - Gebrüder Siegwart PK 2008-3 Siegwart & Co., Stolberg bei Aachen, um 1880 - 1890 SG Briefbeschwerer Jahrhunderthalle Breslau, errichtet 1913, Her- PK 2013-3 Deutschland, Schlesien steller unbekannt, Deutschland, um 1913 SG Briefbeschwerer mit grau bemalter Biene, gepresstes Bleikris- PK 2015-3 Baccarat tall, Baccarat 1885 SG Broschüre „GLASSEXPORT“, um 1960 PK 2003-3 Bohemia, Sklo Export, Crystalex SG Brotplatte „ПРИВ ТСТВУЮ ВАСЪ ХЛ БОМЪ И СОЛЬЮ“ - PK 2013-4 Russland [Seid willkommen mit Brot und Salz], Hersteller unbekannt, Russland, vor 1900 SG Brotplatten, Brotschalen, Brotteller ... PK 2001-3 SG Brotteller mit Rosetten, im Boden Christus-Kopf mit Dornen- PK 2014-4 Reich krone, wohl Mariánská huť, S. Reich & Co., Nordostmähren, um 1890 SG Brotteller mit Rosetten, im Boden Christus-Kopf mit Dornen- PK 2009-4 Reich, Streit krone, wohl Mariánská huť, S. Reich & Co., Nordostmähren, um 1890 …

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 97 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Bücher zur Lomonossow Porzellan-Manufaktur St. Petersburg PK 2006-3 Russland 1744 - 1994; Wurde dort Kristallglas hergestellt? SG Buchvorstellung Nest, „200 Jahre Fenner Glashütte“, Das PK 2014-4 Fenne Glaskarree Clarenthal, Forbach, Carlsbrunn, Fenne ist thema- tisiert SG Bulletin 2006-3 der Europäischen Lusterforschungs- PK 2006-4 Tschechoslowakei Gesellschaft LIGHT & GLASS erschienen: Light & Glass, An- nual Meeting 1.7.2006, Schloss Linstedt, Potsdam, Germany SG Bulletin 2007-2 "LIGHT & GLASS" ist erschienen PK 2007-4 SG Bulletin of the Paperweight Collectors Association (PCA), Inc., PK 2010-2 Paperweight Inhaltsverzeichnis Bulletin 2010-56 SG Bulletin of the Paperweight Collectors Association (PCA), Inc., PK 2010-1, Sulphides Inhaltsverzeichnis nach Jahrgang geordnet Anhang 12 SG Büste von Raymond Poincaré als Bonbonglas, Verreries PK 2016-1 Legras Legras, Paris 1920 SG Büsten Marx und Lasalle; Nachtrag zu PK 1999-5 PK 1999-6 SG Büsten Queen Victoria & Prince Albert, F. & C. Osler, Birming- PK 2009-1 Osler, Birmingham ham, 1845 SG Büsten und Statuetten aus Pressglas: Frankreich und England PK 1999-5 Baccarat, St. Louis, Por- tieux, Vallérysthal SG Butterdose mit dem ersten Deutschen Kaiser Wilhelm I. um PK 2005-2 Walther 1888 von Walther. Ähnlichkeit mit dem Service „Anna“ von Mühlhaus, um 1890 SG Butterdose mit stilisierten Blättern, Blüten und Ranken von PK 2003-2 August Walther & Söhne Walther 1930 SG Butterdose zum Service mit Pseudoschliff-Muster, Blättern, PK 2016-1 Deutschland? Rauten & Bögen, Hersteller unbekannt, Deutschland?, um 1900? SG Butterdose, Sahnekännchen und Fußschale mit stilisiertem PK 2004-3 Sächsische Glasfabrik Ra- Blüten-Motiv Hersteller unbekannt, vielleicht Sächsische Glas- deberg fabrik, Radeberg, um 1900? SG Butterglocke „Berlin“ Nr. 4, „Frische Butter“ von Gebrüder von PK 2005-1 Streit Streit, um 1900 SG Canton Glass Company, Marion, Indiana, USA, 1883 - 1999 PK 2009-2 Canton Glass Co. SG Carina Weiß, Die Kunst der Gemme, Glasgemmen, Glaska- PK 2014-1 antikes Glas meen SG Carl Stölzle’s Söhne, Josef Schreiber & Neffen, Salomon Reich PK 2016-1 Stölzle, Schreiber & Co. auf der Weltausstellung Wien 1873 - Bilder ihrer Präsen- tationsstände SG Carl Stölzle's Söhne, Actiengesellschaft für Glasfabrikation, PK 2002-4 Carl Stölzle's Söhne AG Nagelberg SG Cataloghi vecchi: Einbände von Musterbüchern Stölzle und PK 2012-1 Stölzle, Schreiber Schreiber vor 1918, Sammlung Giovanni Bianchini SG Catálogo Trade Atlantis, Portugal, 2009 - Kristall, Glas und PK 2013-2, Vista Alegre, Portugal, Pressglas (Auszug) Anhang 02 IVIMA SG Catalogue des Verreries de Croismare (Meurthe-et-Moselle), PK 2006-2 Croismare, Muller, Daum um 1900; später Société Anonyme des Grande Verreries de Croismare der Frères Muller SG Catalogue Familistere 1913. Barbotine Verrerie Poupee PK 2005-1 SG Černá & Steppuhn, Glasarchäologie in Europa. Regionen - PK 2014-4 Produkte - Analysen, Beiträge zum 5. Internationalen Sympo- sium zur Erforschung mittelalterlicher, und frühneuzeitlicher Glashütten Europas, Seiffen / Erzgebirge 2012 SG Chapelle Funéraire des familles - Boulenger Delbarre, Launay PK 2008-1 Launay, Hautin & Cie Hautin et Hautin Delbarre à Choisy-le-Roi 1854 SG Christa & Willi Steger, Riedlhütte im Wandel der Zeit, Wech- PK 2018 Bayern selbeziehungen der Glasmacher im Böhmerwald und Bayeri- schen Wald SG Christiane Herb und Nina Willburger, Glas - Von den Anfängen PK 2016-1 antikes Glas bis ins Frühe Mittelalter, Archäologie in Deutschland, AiD Son- derheft 2016-09 SG Christine Kremer & Anne Pluymaekers - Val Saint Lambert - PK 2011-3 Val Saint Lambert 180 Ans de Savoir-Faire et de Création SG Concorde Kristallglas, Windischeschenbach, ist zahlungsunfä- PK 2003-3 hig SG Cooper, Pressed Glass Figural Flower Float Bowl Sets, Collec- PK 2014-2 Reich, Walther tor’s Guide, 2014 SG Corning streicht 4.000 Stellen - Hersteller für Glasfaserkabel PK 2001-5 kündigt weitere Restrukturierung an SG Courant Verrerie de Monthey (Schweiz, Wallis), 1910 PK 2014-3, Schweiz Anhang 01

Seite 98 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Cristallerie de Vonêche - Berceau de la Cristallerie Européen- PK 2005-3 Vonêche ne (et berceau des verres moulés? Wiege gepresster Gläser?) SG Cristallerie Val Saint Lambert Catalogues 1913 und 1924 PK 1999-3 Val St. Lambert SG Cristalleries du Val St. Lambert, Ergänzende Informationen PK 1999-4 Val St. Lambert SG -Cérames / Teller mit Pasten von Prominenten, Bacca- PK 2017-2 Baccarat rat, 1830-1850 SG Crystalex, Zeittafel und Designer PK 2004-4 Crystalex SG Dame mit Blumenblock in einer Schale mit Rosen-Muster, nicht PK 2016-2 Walther! Glashüttenwerk „Germania“ Schweig, Müller & Co., Weißwasser, um 1930 SG Das "Kind mit dem Lamm" und die "Dame mit der Taube auf PK 2002-2 der Schulter" SG Das „Walachische Königreich“ - „Valašské Království“ PK 2008-4 Reich SG Das Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern in Theuern hat PK 2008-2 seit September 2007 einen neuen Leiter: Michael Ritz SG Das Dekor "Rippen mit Diamanten" - von Sowerby Ellison oder PK 2002-3 J. Schreiber & Neffen, AG von Schreiber & Neffen oder von beiden? SG Das Dessert-Service "Prismen" der Glaswerke Inwald 1914 PK 2002-4 Josef Inwald AG SG Das Distel-Muster von Vallérysthal - neu: ein opak-hellblaues PK 2005-1 Vallérysthal Salzschälchen SG Das Distel-Muster von Vallerýsthal, Kastrup und S. Reich & Co. PK 2003-2 Vallérysthal SG Das Geheimnis der Zwerge - Schatzsucher aus Venedig, TV- PK 2011-4 Venedig Film von Sven Hartung, SWR 2010 SG Das Glas von "P.V. France"; Nachtrag zu PK 1999-3 PK 2001-3 Vallérysthal, Portieux SG Das Glashüttenwesen in Vimperk / Winterberg PK 2014-3 Winterberg SG Das Glaskabinett der dänischen Könige in Schloss Rosenborg, PK 2010-4 Dänemark København; Boesen, Venetianske Glas pa Rosenborg 1960 SG Das Glasunternehmen „IVIMA“, Portugal, ist seit 2003 spurlos PK 2006-2 Ivima, Portugal verschwunden! SG Das Kristallmuseum Gus-Chrustalny, Gus-Chrustalny 2001 PK 2012-4 Russland SG Das Museum für Glaskunst Lauscha hat einen neuen Standort PK 2014-2 Thüringen SG Das Muster "WEWEW", bisher ist der Hersteller noch nicht PK 2002-4 eindeutig gefunden SG Das Muster "WEWEW": der Hersteller ist jetzt eindeutig gefun- PK 2006-4 Schreiber den: Glashüttenwerke J. Schreiber & Neffen AG, 1890?, 1915 und 1934! SG Das Muster Blätter mit Strahlen und Sablée von S. Reich & PK 2002-5 Reich Co., Krásno, 1930 SG Das Portrait des Monarchen als „Volkstümlicher Gebrauchsge- PK 2003-3 Reich genstand“ - Ausstellungs-Katalog „Kaiser Franz Joseph von Österreich ...“, Wien 1981 SG Das Portrait des Monarchen aus Pressglas: Kaiser Franz Jo- PK 2003-3 seph I. als „Volkstümlicher Gebrauchsgegenstand“ SG Das schönste Glas der Lausitz 1947-1975: Ausstellungskatalog PK 2016-2 Bernsdorf Bad Muskau 2014 (Auszug Kohlschmidt, Bundtzen) SG Das Service "Berlin" der Gebrüder von Streit Glaswerke, Ho- PK 2001-1 Gebrüder von Streit sena-Hohenbocka SG Das Tee-Importhaus Vassily Perlov & Söhne in Moskau, 1787 - PK 2007-2 Zabkowice ... 2007 SG Das Thema „form-geblasenes Glas“ in der Pressglas- PK 2007-3 form-geblasen Korrespondenz seit 1998-1 SG Daten zur Entwicklung der Glas-Industrie PK 2000-5 SG Daten zur Geschichte der U.S.-Glas-Industrie PK 2000-2 SG Datierung und Zuschreibung von form-geblasenen Gläsern aus PK 2014-4 Steiermark, Böhmen, Mäh- Böhmen und Steiermark und die Wanderungen der Glasmeis- ren ter und Glasmacher SG D'Avesn, Daum Frères, Etling, Genet & Michon, Hunebelle, PK 2002-3 James A. Jobling & Co. Jobling, Maurice Marinot, Sabino und Verlys als Konkurrenten René Laliques SG David Whitehouse, „Cage Cups - Late Roman Luxury Glas- PK 2016-1 antikes Glas ses“, Corning Museum of Glass, Corning, New York 2015, Ein Bestandskatalog der bisher weltweit gefundenen Diatretgläser SG Deckeldose „Amanda“ der Fenner Glashütte, Saarbrücken PK 2003-3 Glashütte Fenne SG Deckeldose als Korb mit Hasen und zwei Hunden als Griffen PK 2006-2 Inwald mit Vergoldung, Deckeldose als Korb mit Katze und zwei Hun- den als Griffen, Josef Inwald, Teplitz 1914! SG Deckeldose mit Bändern mit Marke „SV“ nach Vorlagen von PK 2005-1 SV Portieux 1914 SG Deckeldose mit versetzten Keilrippen und vier Füßen, Marke PK 2004-3 SV SV

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 99 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Deckeldose mit Weintrauben-Dekor, Marke „PORTIEUX“, um PK 2005-1 Portieux 1900 SG Deckeldose mit zwei Hasen, Ranken und unregelmäßig ge- PK 2004-2 Marke SV? körntem Grund, Hersteller unbekannt, vielleicht „SV“? SG Deckeldose und Flakon von Rudolf Hloušek, Želesný Brod, um PK 2006-3 Hloušek 1938, beide mit Ätzstempel „Moser“! SG Deckeldose und Schale als Rosenblüte, S. Reich & Co. / ČMS, PK 2006-3 Reich 1934 - 1936 SG Deckeldosen „Lorrain“, „Distel“, „Drachen“ und „Viereck“ aus PK 2003-4 Vallérysthal, Portieux, den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger Glashütte Fenne, Gebrü- der von Streit, SV u.a. SG Deckeldosen „Schwan“ - von Vallérysthal und Portieux, ab PK 2007-4 Vallérysthal, Portieux, 1907 bzw. ab 1914 - leider wieder nicht von Zabkowice, ab Zabkowice 1902! SG Deckeldosen Ei mit Küken von „SV“ und Ei mit Hase von Vallé- PK 2007-3 Vallérysthal rysthal, um 1900 SG Deckeldosen mit Kühen PK 2004-3 Portieux, Vallérysthal, Bayel, Meisenthal, Streit SG Deckeldosen um 1913 der Gebrüder von Streit Glaswerke, Ho- PK 2001-1 Gebrüder von Streit sena-Hohenbocka SG Delphin als Flasche, wohl Legras, Verreries et Cristalleries de PK 2005-3 Legras St Denis, Paris SG Delphine aus Pressglas als Füße von Aufsatzschalen werfen PK 2005-2 Riedel, Baccarat, St. Louis Fragen auf SG Der "Rottenhöfer" - Vorbilder für Schalen und Dosen aus PK 1999-4 Pressglas SG Der „E-Book-Hype“ und die Pressglas-Korrespondenz auf CD PK 2010-4 oder Website SG Der Drei-Kaiser-Pokal (oder Vase?) PK 2000-5 SG Der dritte kobalt-blaue Henkelbecher mit neu-gotischem Muster PK 2014-3 und einigen Fabrikationsfehlern, Hersteller unbekannt, Frank- reich, um 1830-1840 SG Der eingezogene Rand: wie machten die das bloß? PK 2000-3 SG Der Fuchs und die Trauben - auf dem Deckel eine lauernde PK 2007-1 Schlange - eine opak-weiße Dose aus Pressglas, Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1900 SG Der Fußbecher „George Washington“ mit Hausfrau PK 2003-4 AVON? SG Der gelbe Becher aus St. Louis PK 1998-1 St. Louis SG Der gelbe Becher aus St. Louis. Ein endgültiger Stand oder ein PK 1998-2 St. Louis, Reproduktionen Zwischenstand? SG Der Glasfreund - Zeitschrift für Glassammler, erscheint wieder PK 2006-1 SG DER GLASFREUND 2006-22 ist erschienen PK 2006-4 SG DER GLASFREUND 2010-37 ist erschienen PK 2010-4 Glasfreund SG Der Heftnabel der Becher aus St.Louis PK 1998-1 St. Louis SG Der Hersteller Inwald der Becher "Kaiser Franz Joseph I." PK 2002-5 Reich, Inwald und"Kronprinz Rudolf" von Österreich endlich gefunden! SG Der Katalog Allmann 1906 und die Preise von gepresstem und PK 1999-3 traditionellem Glas SG Der Nürnberger Bund und das Pressglas PK 2000-5 SG Der Polytechnische Verein für das Königreich Bayern, Die wirt- PK 2008-1 Theresienthal schaftliche Lage SG Der Polytechnische Verein für das Königreich Bayern, gegrün- PK 2008-1 Theresienthal det 1815 SG Der Präsident im Glashaus der Nation PK 2001-4 SG Der schönste Müll-Strand der Welt an der Nordküste von Kali- PK 2013-4 USA fornien SG Der Teller "Salz und Brod macht Wangen roth" PK 2002-5 SG Der Teller „Brod und Kuchen - Jedes zu seiner Zeit“ PK 2003-3 Brotteller, Brotplatten, Brot-Teller, Brot-Platten SG Der Teller „GRAF ZEPPELIN“ - „DEUTSCHLAND'S RUHM“. PK 2004-1 Ferdinand Adolf August Heinrich von Zeppelin und die Luft- schiffe SG Der Umfang der Pressglas-Korrespondenz ist stark gestiegen, PK 2007-1 die Kosten auch! SG Der versunkene Schatz - Das Schiffswrack von Antikythera, PK 2015-3 antikes Glas Basel 2015, Ausstellung Antikenmuseum Basel, Archäologi- sches Nationalmuseum Athen SG Der zerbrochene Mythos von den mächtigen Megapixeln - PK 2007-2 Fotografieren Exploding the Myth of the Mighty Megapixels

Seite 100 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Des collectionneurs passionnés [Leidenschaftliche Sammler - PK 2002-3 Vallérysthal der Gläser von Vallerýsthal und Portieux] SG Designer der Marke „Barolac / Barolaque“ der Glaswerke Josef PK 2003-4 Josef Inwald AG Inwald, Teplice Rudolf Schrötter und/oder Douglas Jenkins? SG Deutsche Glastechnische Gesellschaft e.V. (DGG) - Tagung PK 2008-3 Fachausschuss V: Glasgeschichte und Glasgestaltung, Düs- seldorf 2008 SG Deutsche Glastechnische Gesellschaft e.V. (DGG), Fachaus- PK 2014-2 DGG schuss V „Glasgeschichte und Glasgestaltung” - Herbstsitzung 2014 SG Deutsche Glastechnische Gesellschaft, Fachausschuss V: PK 2004-2 Glashütte Fenne Glasgeschichte und Glasgestaltung, Sitzung vom 19. bis 21. September 2003 in Saarbrücken SG Deutschlands Glasindustrie. Verzeichniss sämmtlicher deut- PK 2011-4 Adressbuch schen Glashütten Julius Fahdt, V. Auflage, Dresden 1886 SG DGG Fachausschuss V „Glasgeschichte & Glasgestaltung“, PK 2011-2 Herbstsitzung 2011 SG DGG Fachausschuss V „Glasgeschichte & Glasgestaltung“, PK 2012-3 Herbstsitzung 2012, Frankfurt am Main, 28.-30. September 2012, Einladung SG DGG Fachausschuss V „Glasgeschichte & Glasgestaltung“, PK 2012-3 Herbstsitzung 2012, Frankfurt am Main, 28.-30. September 2012, Programm SG DGG Fachausschuss V „Glasgeschichte & Glasgestaltung“, PK 2013-3 DGG Herbstsitzung 2013, Tagung in Paderborn, 20. - 22. September 2013 SG DGG Fachausschuss V „Glasgeschichte und Glasgestaltung“ - PK 2011-3 Tagung in Wertheim-Bronnbach vom 23. bis 25. September 2011 SG DGG-Fachausschuss V: Glasgeschichte und Glasgestaltung; PK 2010-2 Vorträge der Sitzung vom 11. bis 13. September 2009 in Mün- chen SG DGG-Fachausschusssitzung FA V: Glasgeschichte und Glas- PK 2009-3 gestaltung - Herbstsitzung, München, Deutsches Museum, 11.09.2009 - 13.09.2009 SG Die "k. k. priv. Langerswalder Glasfabrik in Steyermarkt" von PK 2002-2 Benedikt Vivat SG Die "Kunst-Dekor-Gläser" "Amethyst, Bernstein und Grün mit PK 2001-2 August Walther & Söhne Goldband" in den Musterbüchern August Walther & Söhne, 1930, 1932 und 1933 SG Die "Pressglas-Korrespondenz" im "Journal of Glass Studies", PK 2000-6 Volume 42, 2000 SG Die "Pressglas-Korrespondenz" im "Journal of Glass Studies", PK 2002-1 Volume 43, 2001 SG Die "Pressglas-Korrespondenz" im "Journal of Glass Studies", PK 2003-1 Volume 44, 2002 SG Die „Betheiligung Oesterreichs an der Londoner Welt-Industrie- PK 2012-1 WA London 1862 Ausstellung des Jahres 1862“ - Ehre wem Allerhöchste Ehre gebührt! SG Die „MARQUE DÉPOSÉE“ in Frankreich ab den frühen 1870- PK 2012-2 er Jahren SG Die „Pressglas-Korrespondenz“ im „Journal of Glass Studies“, PK 2004-1 Volume 45, 2003 SG Die Abwicklung der Gebrüder von Streit Glaswerke, Hosena- PK 2001-1 Gebrüder von Streit Hohenbocka um 1990 SG Die Adressen der Gebrüder von Streit Glaswerke, Hosena- PK 2001-1 Gebrüder von Streit Hohenbocka SG Die Becher "Rosen und Girlanden" mit Sablée von Brockwitz PK 2002-5 Glasfabrik Brockwitz 1915 SG Die beiden Hände mit Weinlaub: Queen "Victorias Hände"; PK 2001-3 Nachtrag zu PK 2001-1 SG Die berühmte "Henne im Korb". Deckeldosen aus Pressglas PK 2000-4 SG Die bessere Hälfte - Jüdische Künstlerinnen bis 1938 / The PK 2018 Österreich, Juden Better Half - Jewish Women Artists Before 1938 SG Die Bewährung der Fenner Glashütte inmitten starker Konkur- PK 2014-3 Fenne renz 1812-1939 SG Die Bierbecher und Krüge mit "Tausend-Augen"-Dekor, Satyr, PK 2003-2 Reich, Louis König, Hofdamen und Mädchen in Tracht, aus einer Glasfabrik von S. Reich & Co., Krásno nad Becvou / Wien? SG Die Bilanz der Pressglas-Korrespondenz im Jahr 2002 PK 2002-5 SG Die Datenbank der Rakow Library of the Corning Museum of PK 2004-1 Glass im Internet

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 101 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Die Entendose von Wright: ist das Vorbild von Streit 1913 oder PK 2001-3 Josef Inwald AG, Gebrü- Inwald 1914? der von Streit SG Die Entendose von Wright: ist das Vorbild von Streit 1913? PK 2002-2 Gebrüder von Streit Nachtrag zu PK 2001-3 SG Die Entwicklung der Glas-Industrie der United States of Ameri- PK 2000-2 ca SG Die Entwicklung des Mess- und Eichwesens in Deutschland PK 2002-5 von 1800 bis 1945 SG Die Familie Abel als Mitbegründer der Glasindustrie in Slowe- PK 2011-2 STS Abel, Jugoslawien nien und Serbien - Zur Geschichte des Glaswerks Hrastnik und der STS Abel, Zagreb SG Die Geschäftsberichte des Nürnberger Bundes 1931 - 1951 PK 2001-2 SG Die Geschichte des Glaswerkes in Rosice [Rossitz; Rosická PK 2009-1 Rosice sklárna] SG Die Gesellschaft von Freunden der Glasfachschule Zwiesel PK 2003-1 ehrte Willi Steger SG Die Gläser "Mäander und Rosetten" von Brockwitz 1915 PK 2002-5 Glasfabrik Brockwitz SG Die Glasfabrik Groß Ullersdorf der Glashüttenwerke Josef PK 2002-4 J. Schreiber & Neffen, AG Schreiber & Neffen, A.G., Wien SG Die Glasfabriken der Gebrüder Kosterev in Misheronsky, Le- PK 2015-1 Russland, Kosterev meshevskiy und Podvolotny, Russland 1835-1917 SG Die Glasfabriken Vallerýsthal und Troisfontaines im Herbst PK 2002-5 Vallérysthal 2002 SG Die Glashütte „Suchenthal“ (Suchdol nad Lužnicí) 1795-1930 PK 2016-2 Stölzle SG Die Glashütte Gornji / oberhalb Limbuš [Oberlembach], aus PK 2016-2 Steiermark Slowenien Varl, Pohorsko steklo - steklo z dušo ... Maribor 2006 SG Die Glashütten um Eisenstein, die Glashüttenherren Ha- PK 2010-3 Bayern, venezianisches fenbrädl und der „kurfürstlich bayerische Christallglasmeister“ Glas, Hafenbrädl Hans Christoph Fidler SG Die Glasmanufaktur „Wognomiestez“, Vorgänger der Manufak- PK 2011-2 Mähren, Böhmen tur Škrdlovice SG Die Glaswerke S. Reich & Co. in Mähren PK 2003-2 Reich SG Die Glaswerke S. Reich in Mähren PK 2002-4 Reich SG Die Juden Lazar Pick und Söhne [a synové] aus Habry, Bezirk PK 2010-4 Juden Havlíčkův Brod SG Die Kaufkraft der „Goldmark“ 1871 bis 1914 und der Preis der PK 2007-4 Glaswaren - Gründerzeit ... Gründerkrach ... Gründerkrise SG Die Kaufkraft der „Goldmark“ 1871 bis 1914 und der Preis der PK 2011-3 Glaswaren - Gründerzeit ... Gründerkrach ... Gründerkrise, Fortsetzung von PK 2007-4 SG Die Kosten der "Pressglas-Korrespondenz" im Jahr 2000 PK 1999-6 SG Die Kosten der „Pressglas-Korrespondenz“ im Jahr 2001 PK 2000-6 SG Die Kristallfabrik Urshelskiy in den Jahren 1858-2015, ab 2011 PK 2015-3 Russland „Experimentelle Glasfabrik“ „OSZ / ОСЗ“, Gruppe ARC Interna- tional SG Die Kristallfabrik Vokovskaya von Ivan Fedorovskij im Dorf Vo- PK 2015-1 Russland, Fedorovskij rovskogo, gegründet 1782 SG Die Maßsysteme in den Musterbüchern Launay & Hautin von PK 2002-2 1840 und 1841 SG Die Maßsysteme in den Musterbüchern Launay & Hautin von PK 2006-1 Launay, Hautin & Cie. 1840 und 1841 SG Die Menschen hinter den Büchern: Marlene und Karl Reidel PK 2000-3 SG Die Muster „Schmetterlinge und Diamanten“ und „Efeuranken PK 2009-2 Müller & Kraft mit Sablée“, im Musterbuch der Glasgroßhandlung Müller & Kraft, Dresden 1914 SG Die Präsenz der Pressglas-Korrespondenz im Internet nach 16 PK 2015-1 Jahren SG Die Pressglas-Korrespondenz / PK gibt es jetzt seit 15 Jahren - PK 2014-1 PK die PK ist weltweit bekannt und anerkannt. Um die PK weiter- führen zu können, bin ich dringend auf Spenden angewiesen! SG Die Pressglas-Korrespondenz im Internet. Suche mit GOOGLE PK 2005-4 in www.pressglas-korrespondenz.de: über 900 Treffer! SG Die Pressglas-Korrespondenz in der „Rakow Research Libra- PK 2005-1 CMOG ry“, Februar 2005 SG Die Pressglas-Korrespondenz in der „Rakow Research Libra- PK 2005-1 CMOG ry“. Neuaufnahmen von September 1998 bis Februar 2005 SG Die Pressglas-Korrespondenz ist jetzt auch in der Deutschen PK 2008-3 Nationalbibliothek - ISSN 1867-2361 SG Die Pressglas-Korrespondenz ist keine Sonntags-Beilage, PK 2003-4 sondern die Dokumentation eines Forschungs-Projekts „Press- glas“!

Seite 102 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Die Pressglas-Korrespondenz und die Glaslandschaft Schle- PK 2011-1 Schlesien sien SG Die Pressglas-Korrespondenz und die Suchmaschinen PK 2008-1 GOOGLE und YAHOO SG Die Pressglas-Korrespondenz verfügte Mitte August 2005 über PK 2005-3 12.825 Tafeln und Abbildungen aus 211 Musterbüchern SG Die Pressglas-Korrespondenz wird mit Journal of Glass Stu- PK 2012-3 dies ausgetauscht und ist seit PK 1998-1 in der Rakow Library - gedruckt auf Papier & auf CD SG Die Produktion von Pressglas ermöglichte neue Formen und PK 1998-2 Presstechnik, Pressformen Dekors SG Die Rechtschreibung in der Pressglas-Korrespondenz PK 2000-4 SG Die Reichweite von www.pressglas-korrespondenz.de von PK 2004-2 2000-08 bis 2004-05 SG Die Ritter-Marke der Gebrüder von Streit Glaswerke, Hosena- PK 2001-1 Gebrüder von Streit Hohenbocka SG Die Suche nach dem Teller «Anna med løve» / «Anna mit Lö- PK 2016-2 Norwegen Hadeland we», Hadeland 1867, Jan Fikkan, Norsk presset glass 1840- 1940, Oslo 2016, «Jakten på Anna» [Die Suche nach Anna] SG Die Suche nach Glasfabriken in Russland von PK 2001-1 bis PK 2010-1 Maltsov, Russland PK 2008-2 SG Die tschechische Glas-Industrie befindet sich in einer Orientie- PK 1999-5, rungs-Krise Anhang 01 SG Die ungarische Sonntagszeitung „Vasárnapi Ujság“, Budapest PK 2012-1 Ungarn 1854-1922 SG Die Verfolgung der Hugenotten und die Gründung von Glashüt- PK 2001-3 ten in England durch lothringische Glasmacher SG Die vergessenen Glashütten auf der Böhmisch-Mährischen PK 2010-4 Böhmen, Mähren Höhe um 1850 SG Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, PK 2009-2 Version 9.1 SG Die Website der Pressglas-Korrespondenz: www.pressglas- PK 2006-1 korrespondenz.de, Besucher und Seitenaufrufe 2004 und 2005 - eine rasante Steigerung! SG Die Zeitschrift "Der Glasfreund" PK 1999-6 SG Die Zeitschrift „Ars vitraria“ von 1966 bis 1989 PK 2007-3 SG Die Zuckerdose „Orientale“ von Val St. Lambert 1913 - Paralle- PK 2004-3 Val St. Lambert le zum Dekor „Normand“ von Portieux 1894, 1914 und 1933 SG Diese Ausgabe der Pressglas-Korrespondenz ist eine Jubi- PK 2003-4 läums-Ausgabe nach rund 5 Jahren mit 28 Ausgaben SG Diese Fruchtschale "Kronprinz" der Fenner Glashütte wird PK 2002-5 Glashütte Fenne noch benutzt SG Dietrich Mauerhoff, Glasmacher aus Ottendorf-Okrilla PK 2000-1 August Walther & Söhne, VEB Sachsenglas, Glas- fabrik Brockwitz SG Digitalisierung von Büchern [durch GOOGLE] sorgt für Streit PK 2009-4 SG Dingler's Polytechnisches Journal PK 2000-6 SG Distel-Muster; Nachtrag zu PK 1998-1 PK 1999-2 Vallérysthal, Portieux SG Dominik Siegwart, Die Glasmacherfamilie Si(e)gwart(h) - Chro- PK 2017-2 Siegwart nik, Wappen, Stammbäume, Lexikon, 2. Auflage 2018 SG Dominik Siegwart: Konrad Siegwart, Bäckermeister von Füt- PK 2010-2 Siegwart zen, Aachen 2009 SG Dose mit „Sitzendem Affen“ aus gepresstem Bleikristall, Bacca- PK 2005-1 Baccarat rat um 1880 SG Dose mit Löwen und Dose mit Drachen, Frankreich, um 1900? PK 2012-2 SG Dose mit Schmetterlingen und Diamanten, Hersteller unbe- PK 2006-3 kannt, vor 1900? SG Dose mit Schmetterlingsflügeln, Entwurf und Patinierung Julien PK 2015-2 Viard, Dépinoix, Mau-Riel Viard 1924, Hersteller C. Dépinoix & Fils, Paris, oder Mau-Riel, Lyon, Frankreich, um 1924 SG Dose und Vasen „Tripode à decor d'Angelots“ mit geflügelten PK 2006-2 Meisenthal Putten und Rosen-Girlanden, Hersteller unbekannt, vielleicht Meisenthal, um 1900 SG Downloads / Security Updates Adobe Reader / Windows, Ver- PK 2009-3 www.pressglas- sion 8.1.3 und 9.1.1 korrespondenz.de SG Dr. Fischer Auktion 249, Zwiesel 2016: Flakon mit Stöpsel, PK 2016-2 „Bouquet de Faunes“, René Lalique für Guerlain, Wingen-sur- Moder 1925 SG Dr. Fischer Kunstauktionen 193. Auktion 2010, Europäisches PK 2011-2 Tschechoslowakei Glas & Studioglas - Gläser der Tschechoslowakei aus den 1930-er Jahren

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 103 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Dr. Fischer Kunstauktionen, Nr. 237, Europäisches Glas, Heil- PK 2015-2 form-geblasenes Glas bronn, 14.03.2015;Dr. Fischer Kunstauktionen, Nr. 241 II, Glasauktion Zwiesel, 25./26.06.2015;Form-geblasenes Glas …, Gläser mit eingeglasten Pasten … SG Dr. Fischer, Heilbronn, Auktion Nr. 176, Russisches Kunst- PK 2009-1 handwerk, Nov. 2008 SG Dr. Fischer, Zwiesel 2018, Dose mit Paste Catherine, Frank- PK 2018 Frankreich reich, ~1825 / Bonhams, Auktion London 2018, Dose mit Paste Reine Anne, Frankreich, ~1825 SG Drei alte Teller mit höchster Qualität:, „ZEMSKÁ JUBILEJNÍ PK 2014-4 Reich, Walther, Radeberg VÝSTAVA V R. 1891 PRAZE“, S. Reich & Co. 1891, Teller mit Blüten- und Blätter-Muster, Walther 1904, Teller mit Blüten- Muster, vielleicht Radeberg 1890 SG Drei Andenken-Becher: Wallfahrtskirchen Velehrad 1863 und PK 2014-1 Vysočina Chrudim, Ausflugsort Großer Winterberg, Sammlung Regionál- ní Muzeum Litomyšl (RML), Historické sbírky sklo SG Drei Berichte über Glashütten im Bachergebirge 1839, 1840, PK 2016-2 Steiermark Slowenien 1848. Alt- und Neu-Benediktthal, Oberlembach / Gornji Limbuš, Josephsthal, Langerswald, Rakovitz und St. Lorenzen SG Drei Charpentier-Becher von Antoine Bucher, Paris, bei eBay PK 2008-4 Charpentier DE und eBay FR SG Drei Deckeldosen mit Flecht-Dekor von Meisenthal oder von PK 2003-4 Meisenthal, Bayel, Fains, Bayel / Fains? Die Dose „Grec“ von Portieux ... und die Dose Glashütte Fenne, Portieux „Alma / Bruno“ von Fenne SG Drei Deckeldosen mit Pseudofacetten, Rosenblättern und bun- PK 2007-4 tem Spritzdekor SG Drei form-geblasene Becher mit einem aufgerichteten, weißen PK 2007-2 Ziegenbock, Böhmen / Österreich?, um 1850? SG Drei Fußbecher mit Neu-Rokoko-Dekor, ein Fußbecher mit PK 2004-4 Neu-Gotik-Dekor; Nachtrag zu PK 1999-4, PK 2000-2 und PK 2004-3 SG Drei Fußbecher: Frau und Mann in Tracht, aufgerichteter Zie- PK 2006-1 Reich, Inwald genbock, Grundform und Nebenmuster gleich, Hersteller unbe- kannt, Böhmen, um 1900 SG Drei Gläser aus dem „Dessert-Service Sterne“ von S. Reich & PK 2003-4 Reich Co., Krásno - Wien, 1925 SG Drei Gläser aus dem Musterbuch Pressglas Sächsische Glas- PK 2005-3 Sächsische Glasfabrik Ra- fabrik Radeberg vor 1897: stilisierte Blumen, Blätter und Ran- deberg ken, Weinlaub und Weintrauben SG Drei Gläser des „Service 85000 Fortuna“, Brockwitz 1941 PK 2004-3 Glasfabrik Brockwitz SG Drei Jasmin-Vasen mit Ovalen, Ranken und Blüten, Frank- PK 2013-1 Jasmin-Vase, form- reich, 1830 - 1840 geblasenes Glas SG Drei press-geblasene Jasminvasen, Hersteller unbekannt, PK 2012-4 Portieux, St. Louis Frankreich, um 1870? Portieux 1886, St. Louis, um 1870-1890 SG Drei press-geblasene Jasminvasen, St. Louis, um 1870-1890? PK 2012-4 St. Louis SG Drei Toiletten-Sets in englischen Auktionen: Davidson, Cloud PK 2015-1 Walther Glass 1922-1942, Sächs. Glasfabrik A. Walther & Söhne AG 1934-1936, 1953 SG Dunkelgrüne Fußschale, Marke Gebrüder Siegwart & Co., PK 2006-1 Siegwart Stolberg, um 1900 SG eBay DE, Tafelaufsatz mit reicher Oberflächen-Struktur, Meis- PK 2010-4 Meissen, Baccarat, St. sen, um 1840 Louis SG eBay mit Rekordzahlen - Wer verdient bei eBay? PK 2003-2 SG Ehemals bemalte Zuckerschale „Marguerite“ von Brockwitz PK 2003-4 Glasfabrik Brockwitz SG Ein "Pressglas-Laden" im Antik-Palast, München - so etwas PK 2002-1 haben Sie noch nicht gesehen! SG Ein „Stammseidel Kaiser“ der Sächsischen Glasfabrik Rade- PK 2005-1 Radeberg berg, um 1900, “Hoch lebe das edle Handwerk der Schreiner!“ SG Ein Andenken-Teller Papst Leo XIII. mit englischer Inschrift PK 2003-2 SG Ein außergewöhnlicher opak-brauner Pokal mit historisieren- PK 2004-3 den Motiven SG Ein Automobil aus Vallerýsthal als Schmuckkästchen PK 2002-2 Vallérysthal SG Ein Besuch in Vonêche - Berceau de la Cristallerie Européen- PK 2005-3 Vonêche ne (et Berceau des verres moulés?) SG Ein Bierkrug aus Radeberg, Sachsen, mit "Gänseblümchen PK 2002-3 August Walther & Söhne, und Knöpfen" Sächsische Glasfabrik Ra- deberg SG Ein Bierkrug mit Katerköpfen und Maske von St. Louis, ab PK 2004-2 St. Louis 1870 SG Ein blauer Aschenbecher mit liegendem Akt aus Frankreich, PK 2004-3 1930-er Jahre

Seite 104 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Ein blaues Automobil mit eingepresster Marke von Portieux, PK 2015-1 Portieux um 1914 SG Ein blaues Kinderseidel mit Kaiser Wilhelm II. PK 2004-3 SG Ein Charpentier-Becher von Baccarat, um 1815 PK 2008-3 Baccarat SG Ein eleganter Zylinderhut aus Pressglas - von Gebrüder von PK 2004-2 Gebrüder von Streit Streit, um 1900. Eine Dose als Zylinderhut oder ein Zylinderhut als Deckel einer Dose? SG Ein form-geblasenes Döbereiner Feuerzeug, Hersteller unbe- PK 2013-3 Böhmen kannt, um 1850? SG Ein frierender Junge an einem Schornstein und zwei glückliche PK 2003-3 Josef Riedel, Polaun, Or- Mädchen mit gefüllten Körben an Baumstümpfe gelehnt nela / Desna SG Ein Glasträger mit und ohne Bierfass PK 2000-6 Portieux SG Ein günstiges Angebot: Bücher von Rückert über die Glas- PK 1998-1 Buch Sammlung des Bayer. Nationalmuseums SG Ein hellgrün-opaker Becher mit Ranken-Dekor - und tiefen Ris- PK 2001-5 sen SG Ein Henkelkännchen ohne Abriss aus Frankreich, ehem. PK 2002-4 Sammlung Hartmann SG Ein Hinweis zur Behandlung von Beiträgen PK 2000-5 SG Ein interessantes Buch: David Whitehouse, Sasanian and PK 2006-3 antikes Glas Post-Sasanian Glass in the Corning Museum of Glass, Corning 2005 SG Ein interessantes Buch: Greiner, Auf den Spuren der Glasma- PK 2006-4 cher von der Neuzeit bis in biblische Zeiten SG Ein interessantes Buch: Jane Shadel Spillman, European PK 2006-3 Glass Furnishings for Eastern Palaces, Corning 2006 SG Ein interessantes Buch: Jonathan M. Bloom, Arts of the City PK 2008-3 islamisches Glas Victorious - Islamic Art and Architecture in Fatimid North Africa and Egypt SG Ein interessantes Buch: Philippe Decelle, Opalescence - Le PK 2007-4 verre moulé des années 1920-1930 SG Ein interessantes Buch: Stefan Örtel, Uran in der Keramik PK 2008-2 SG Ein Kännchen mit zwei Portraits und Lorbeerkränzen, vielleicht PK 2004-3 Ehrenfeld, Leerdam aus Ehrenfeld oder Leerdam? SG Ein makabres Pressglas: Grabstein 1914/18, „Gefallen auf dem PK 2015-3 Österreich Felde der Ehre“ SG Ein makabres Pressglas: Grabstein 1914/18, „Gefallen auf dem PK 2006-1 Felde der Ehre“ SG Ein neuer Becher "Kaiser Franz Joseph I. von Österreich" ge- PK 2001-4 Reich funden SG Ein neues Buch über amerikanisches Pressglas: Edwards, PK 2000-4 Standard Encyclopedia of Pressed Glass SG Ein neues Buch über Glashütten in Europa: Glashütten im Ge- PK 2003-2 spräch SG Ein neues Buch über J. & L. Lobmeyr (kein Pressglas!) PK 1999-1 J. & L. Lobmeyr SG Ein neues Buch über Milk Glass PK 1998-1 Buch SG Ein neues Buch über Opalin-Glas PK 1998-1 Buch SG Ein neues Buch über Opalin-Glas (kaum Pressglas) PK 1998-2 Buch SG Ein neues Buch über Pressglas aus Nordböhmen (Isergebirge) PK 2003-2 SG Ein neues Buch zu Glas aus Belgien PK 2000-2 SG Ein neues Buch zum Thema "Gebrauchsglas 1898 - 1924. Die PK 2001-5 Entwerfer" von Karl-Wilhelm Warthorst SG Ein neues Buch: Dänisches Pressglas 1850 - 1950 von Micha- PK 2004-1 el Bloch, København SG Ein neues Buch: Die Glasindustrie im Böhmischen Wald PK 2000-3 SG Ein neues Buch: Georg Paulus, Die Geschichte der Glashütte PK 2011-4 Bayern Irlbrunn SG Ein neues Buch: Glasfabriek Leerdam 1915-1934 PK 1999-3 Leerdam SG Ein neues Buch: Stefan Buse, Römer aus Theresienthal, Preis- PK 2007-1 Theresienthal listen von 1890, 1903 und 1907 SG Ein neues Layout der Pressglas-Korrespondenz ab PK 2006-1 PK 2006-1 SG Ein neues, wichtiges Buch wurde vorgestellt:, Stefania Żelasko, PK 2012-2 Heckert Fritz Heckert, Kunstglas Industrie 1866-1923, Glasmuseum Passau 2012, Ausstellung Heckert im Glasmuseum Passau 2012 SG Ein neues, wichtiges Buch: Stefania Żelasko, Fritz Heckert, PK 2012-2 Heckert Kunstglas Industrie 1866-1923, Glasmuseum Passau 2012 SG Ein peinlicher Irrtum: Kaiser Wilhelm I. wurde ausgerechnet mit PK 2006-1 Riedel Kaiser Franz Joseph I. verwechselt!

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 105 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Ein perfekter Teller „Pocken“ mit 30 „Mondsteinen“, Fenner PK 2014-3 Fenne Hütte, um 1906 SG Ein Pokal mit "Germania", ähnlich den Pokalen Drei-Kaiser und PK 2001-4 Masken SG Ein Pokal mit Masken, ähnlich dem Drei-Kaiser-Pokal PK 2000-6 SG Ein Pokal von Julius Mühlhaus, Haida [Nový Bor], um 1915. PK 2005-1 Reich, Mühlhaus Pressglas von Mühlhaus, Berlin, 1890: vielleicht von S. Reich & Co., Krásno? SG Ein press-geblasener kleiner Krug mit einem ungewöhnlichen PK 2012-4 Muster, Hersteller unbekannt, Schwarzwald?, Schweiz?, Frankreich? SG Ein rumänischer Monarch PK 2000-5 SG Ein Schiffswrack mit Pressglas vor der Küste von Georgia, ge- PK 2004-4 sunken 1865 SG Ein schönes und interessantes Buch: Ennès, Histoire du verre: PK 2008-4 Launay, Hautin, Vonêche, au carrefour de l'art et de l'industrie, Paris 2005 - Die Kataloge Baccarat, St. Louis von Vonêche & Baccarat um 1820 und der Katalog von Lau- nay, Hautin & Cie. um 1834, „Cristaux moulés en plein“ SG Ein schönes und interessantes Buch: Léon Darnis, Les verres PK 2008-2 Baccarat, St. Louis, Clichy à inclusion du XIXe siècle - Cristallo-cérames et émaux SG Ein Senfbecher mit Krone und Kleeranken der Rheinischen PK 2003-3 Ehrenfeld Glashütten AG, Ehrenfeld b. Köln SG Ein Slag-Glas aus England? PK 1998-1 SG Ein Teller „Normandes“ aus Portieux mit opak-lindgrüner Far- PK 2004-2 Portieux be, ähnlich „SV“ SG Ein Teller aus Amerika in Niederbayern PK 1999-4 SG Ein Teller mit dem Dekor „Chimères“ aus Portieux PK 2003-4 Portieux SG Ein Teller mit Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Victoria, PK 2003-2 1906 SG Ein Teller von S. Reich & Co., Krásno - Wien, 1925 - 1934, mit PK 2005-2 Reich grünem „Band“, jetzt noch eine Schale mit blauem „Band“ SG Ein Teller von S. Reich & Co., Krásno - Wien, 1925, mit grü- PK 2003-4 Reich nem „Band“ SG Ein Tiroler auf Pressglas! - Pressglas aus Polen und Tsche- PK 2008-1 chien in ALLEGRO und AUKRO - Beginn 2008 SG Ein Toiletten-Set aus Uranglas von S. Reich & Co. - ČMS, PK 2003-4 Reich, ČMS Krásno, 1934 SG Ein violett / schwarzer Becher mit neu-gotischen Spitzbögen, PK 2008-1 Baccarat Baccarat 1841 oder Hersteller unbekannt, um 2000? SG Ein violett / schwarzer Fußbecher, Hersteller unbekannt, Frank- PK 2008-1 reich um 1830 - oder Böhmen, um 1850 SG Ein vorbildliches eBay-Angebot: Friedrich Ludwig Jahn, Riedel, PK 2005-3 Riedel um 1880 SG Ein Weinrömer mit geblasener Kuppa und einem Baluster- PK 2004-2 schaft aus Pressglas - vielleicht Entwurf Karl Friedrich Schinkel SG Ein weiterer Becher mit Neu-Rokoko-Dekor; Nachtrag zu PK PK 2000-2 Reproduktionen 1999-4 u. PK 1999-5 SG Ein weiterer Fußbecher und ein Eierbecher mit Neu-Rokoko- PK 2004-3 Dekor. Nachtrag zu PK 1999-4 und PK 2000-2 SG Ein weiterer Reklame-Teller aus Pressglas „Stollwerck“ um PK 2004-2 1898 (Neufassung) SG Ein wichtiges Buch: - Carlo Burschel (Hrsg.), Heinrich Löffel- PK 2008-3 Löffelhardt hardt - Industrieformen der 1950-er bis 1960-er Jahre aus Por- zellan und Glas SG Ein wichtiges Buch: - Flachenecker, Himmelsbach und Step- PK 2008-3 Spessart puhn (Hrsg.) - Glashüttenlandschaft Europa, Beiträge zum 3. Glassymposium - in Heigenbrücken / Spessart [2006], Re- gensburg 2008 SG Ein wichtiges Buch: Birgit und Dieter Schaich, Reine Formsa- PK 2008-1 form-geblasen che - - Deutsches Formglas 15. bis 19. Jahrhundert SG Ein wichtiges Buch: Hansjosef Maus, Schwarzwälder Waldglas PK 2000-4 SG Ein wichtiges Buch: Kerssenbrock-Krosigk & andere - Ausstel- PK 2009-3 lungskatalog „Glass of the Alchemists“, Corning Museum of Glass 2008 - Übersetzung Vorwort SG Ein wichtiges Buch: Lierke, Die nicht-geblasenen antiken Glas- PK 2009-4 antikes Glas gefäße SG Ein wichtiges Buch: Montes de Oca, L’âge d’or du verre en PK 2006-1 Baccarat, St. Louis, Vonê- France 1800 - 1830. Luxusglas aus dem Empire und der Res- che tauration Louis XVIII. und Charles X. SG Ein wichtiges Buch:, Christie Mayer Lefkowith, Glanzstücke der PK 2009-2 Parfümflakon Parfümindustrie

Seite 106 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Ein wichtiges neues Buch: Ernst Lasnik, Glas - funkelnd wie PK 2006-3 Steiermark, Slowenien Kristall; Zur Geschichte des steirischen Glases, Graz 2005 SG Ein wichtiges neues Buch: Marita Haller, Theresienthal in alten PK 2008-2 Theresienthal Fotos - mit Linie Rabenstein und Schachtenbach, Ohetaler- Verlag, Riedlhütte 2008 SG Ein wichtiges neues Buch: Marita Haller, Theresienthal in alten PK 2008-4 Theresienthal Fotos mit Linie Rabenstein und Schachtenbach, Ohetaler- Verlag, Riedlhütte SG Ein wichtiges neues Buch: Stefania Żelasko, Josephinenhütte. PK 2009-2 Josephinenhütte Jugendstil - Art Déco - Moderne 1900 - 1950, Glasmuseum Passau 2009 / Ankündigung SG Ein wichtiges und schönes Buch - mit Schönheitsfehler: White- PK 2010-2 antikes Glas house, Medieval Glass for Popes, Princes, and Peasants, The Corning Museum of Glass, 2010 SG Ein wichtiges und schönes Buch: R. Dufrenne, B. & J. Maës, C. PK 2008-1 Clichy, Sèvres Capdet, La Cristallerie de Clichy - - une prestigieuse manufac- ture du XIX.e siècle, Clichy 2005 SG Ein wichtiges und schönes Buch: Whitehouse, Islamic Glass in PK 2010-2 antikes Glas The Corning Museum of Glass, Volume One, 2010 SG Ein wichtiges und schönes Buch:, Stefania Żelasko, Josephi- PK 2009-2 Josephinenhütte nenhütte. Jugendstil - Art Déco - Moderne 1900 - 1950 / Be- sprechung SG Eine blaue Butterdose mit Palmetten, Sternen und Diamanten PK 2003-4 Portieux von Portieux 1894 SG Eine blaue Deckeldose mit doppelten Perlenbändern, Herstel- PK 2005-1 ler unbekannt SG Eine blaue, gefaltete Schale mit Blüten, Gebrüder Siegwart & PK 2005-2 Siegwart Co., Stolberg SG Eine Butterdose zum Service mit Lotos- oder Lilien-Blüten, PK 2008-2 Sablée, Hersteller immer noch unbekannt, vor 1900 SG Eine Deckeldose als Melone oder Kürbis mit Blüte als Griff, PK 2004-4 SV Marke „SV“ SG Eine Deckel-Vase mit Neu-Rokoko-Dekor PK 1999-4 Baccarat, St. Louis, Re- produktionen SG Eine Deckelvase mit Neu-Rokoko-Dekor PK 2001-5 SG Eine Flasche von Joseph Raspilaire / Une flasque de Joseph PK 2018 Frankreich Raspilaire SG Eine Glashütte in Ägypten (Kairo?) um 1800 und Kopien ägyp- PK 2014-3 antikes Glas tischer Gläser SG Eine Hymne auf einen Bierkrug von Gebrüder von Streit mit PK 2004-1 Gebrüder von Streit, Ritter- Ritter-Marke Marke SG Eine in einer Hohlform geprägte Schale aus Quarzkeramik aus PK 2003-1 Pressformen dem Iran SG Eine kleine Schale mit zwei Pfauen aus Meisenthal PK 2003-3 Meisenthal SG Eine neu erworbene Dose mit musizierenden Putten PK 2002-4 Baccarat SG Eine neue Website mit englischem Pressglas: Pressed Glass PK 2004-4 Collectors Club, UK SG Eine Polemik: Köpfe von Pharaonen und Cäsaren aus Glas, PK 2000-2 gegossen, geschmolzen, gepresst, gedrückt, überfangen und dann geschnitten, geschliffen, poliert? SG Eine Pressform für einen Schmuckanhänger aus Fayence aus PK 2003-1 Pressformen dem alten Ägypten SG Eine rosa-farbene Schale mit zwei Vögeln, Grund unregelmä- PK 2004-3 Sowerby ßig gekörnt Hersteller unbekannt (Sowerby?) SG Eine Schale "Mäander und Rosetten" von Kastrup 1895 PK 2002-5 SG Eine Schale mit drei Delphinen und Schuppen-Muster - ein PK 2004-1 neues Glas mit einem alten Muster? SG Eine sechste Jasmin-Vase mit Ovalen, Ranken und Blüten, PK 2013-1 Jasmin-Vase, form- Hersteller unbekannt, Frankreich, 1830 - 1840? geblasenes Glas SG Eine Sensation: - Stephan Buse, Reprint einer Preisliste The- PK 2008-1 Theresienthal resienthal, um 1840, mit Pressglas!!! SG Eine Taschenuhr aus Pressglas! Hersteller unbekannt, Eng- PK 2013-1 England land, vor 1900? SG Eine ungewöhnliche Fußschale mit einem Delphin - mit gerin- PK 2013-1 Harrach, Pasten, Press- geltem Schwanz! Zwei opak-blaue Vasen mit Weintrauben- glas und Blättern, aus England, um 1860? SG Eine Vase mit Frauenakt von Salomon Reich & Co., Krásno - PK 2008-2 Reich Wien, um 1934/35 - Auktionshaus Quittenbaum, München SG Eine Vase mit Rosen - Serie „Barolac“ von Inwald 1934/35 PK 2004-3 Inwald, Barolac SG Eine Vase mit zwei Mädchen, eingepresste Marke PK 2003-4 August Walther & Söhne „TCHECOSLOVAQUIE“

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 107 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Eines der ersten Musterbücher: Glashändler John Greene, PK 2009-3 London, um 1675 SG Einfuhrverbot für die Lebens-Essenz von Johann Georg Kie- PK 2011-3 sow um 1833 SG Einige Bemerkungen zum Fotografieren von Gläsern PK 2001-4 SG Einige Bildnisgläser mit eingeglasten Pasten, Auszug aus PK 2004-1 Baccarat, St. Louis Schenk zu Schweinsberg, Bildnisgläser SG Einscannen von Musterbüchern und Fotografien PK 2002-3 SG Elfenbein-farbene Jasmin-Vase mit Herbstblüten von Rosen- PK 2006-1 thal, um 1900? SG Elisa Steenberg, Svenskt 1800-tals pressglas, Stockholm 1949 PK 2000-4 u. Svenskt adertonhundratalsglas - en konsthistorisk studie, Stockholm 1952 SG Elisa Steenberg, Svenskt adertonhundratalsglas - en PK 2000-4 Pressglas Schweden konsthistorisk studie, Stockholm 1952 SG Endlich erschienen: Beiträge zum 4. Internationalen Symposi- PK 2012-2 arch. Glas um zur Erforschung, mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Glashütten Europas, Trier 2009 SG Endlich erschienen: Roberts, Gudenrath, Tatton-Brown und PK 2010-4 röm. Glas, antik. Glas Whitehouse, Roman Cameo Glass in the British Museum, Lon- don 2010 SG Endlich gefunden! PK 2000-2 SG Endlich gefunden! - Privilegium auf Fabrikation geprägter und PK 2008-1 Theresienthal gegossener Krystallglas=Waaren - für Franz Steigerwald, Glas- Fabrikant in Theresienthal, vom 25. Juni 1836 ... SG Endlich gefunden: - Glaswerke Fedorowskij, Sudogda, Gt. PK 2008-1 Russland Wladimir, Russland, um 1900 SG Endlich gefunden: Fußbecher Nr. 4 von Dyatkovo um 1900, PK 2010-4 St. Louis, Dyatkovo Baccarat um 1841, und Fußbecher Nr. 13 „Satyr“, Dyatkovo um 1900, St. Louis um 1870 SG Endlich gefunden: Platte mit Drachen, Vase mit Tauben, Dosen PK 2009-2 Libochovice Art Déco ..., Libochovice 1925-1928 - Vasen etc. auch in MB Markhbeinn 1933 SG Endlich gefunden: Zimt-rote Dose mit Rosenblättern, Libocho- PK 2009-2 Libochovice vice, Tschechoslowakei 1925/1928 SG Endlich gefunden? Die Ritter-Marke PK 2000-4 Gebrüder von Streit SG Ennion: Master of Roman Glass, Exhibition The Metropolitan PK 2014-3 antikes Glas Museum of Art December 9, 2014-April 13, 2015 SG Entwerfer / Designer, über die in der PK (kurz) berichtet wurde PK 2003-4 SG Entwicklung des Absatzes für gepresstes bzw. geblasenes und PK 1999-3 geschnittenes Glas SG Entwürfe von Rudolf Schrötter für Josef Inwald AG, Wien - PK 2009-3 Inwald Teplitz - von 1913/1914 bis 1958 SG Erfahrungen: Jens Kröger, Nishapur - Glass of the Early Isla- PK 2010-3 islam. Glas, form-geblasen mic Period - The Metropolitan Museum of Art, New York 1995 SG Erich Herzog, Zeitgenosse und Kollege von Arthur Hofmann PK 2003-4 AG für Glasfabrikation, vorm. Gebr. Hoffmann, Bernsdorf SG Erwin Baumgartner, Reflets de Venise - Gläser des 16. und 17. PK 2015-3 Venedig Jahrhunderts, in Schweizer Sammlungen, Ausst.katalog Vitro- musée Romont 2015 (Auszüge) SG Es fehlt eine systematische Geschichte der Industrialisierung PK 2000-5 des Glasmachens SG Europäische Bücher als eBooks erhältlich - per Mausklick und PK 2013-2 e-book, print-on-demand für einen angemessenen Preis SG Europäisches Glas des 17. - 20. Jahrhunderts aus der Samm- PK 2003-4 lung des Polnischen Nationalmuseums in Kielce im Industrie- museum Glashütte Gernheim SG Europäisches Museum für Modernes Glas in Coburg - Ein PK 2008-4 neues Glasmuseum in der Rosenau SG Exoten in Niederbayern PK 2000-2 SG Experiment Metropole - 1873: Wien und die Weltausstellung, PK 2015-2 Weltausstellung Wien Ausstellungskatalog Wien Museum 2014 1873 SG Fälschungen der Signatur von Lalique auf Gläsern aus der PK 2004-4 Lalique, Hoffmann, Schle- ČSSR 1948-1989, Originale: Tschechoslowakei, 1934 - 1939, vogt Hoffmann, Schlevogt, Inwald; Nachtrag: erfolgreich verkauft bei eBay, danach bei Dorotheum, Wien, bravo!!! SG Fälschungen der Signatur von Lalique auf Gläsern aus der PK 2004-3 Schlevogt, Hoffmann, In- ČSSR 1948-1989, Originale: Tschechoslowakei, 1934 - 1939, wald, Lalique von Heinrich Hoffmann, Henry G. Schlevogt, Josef Inwald

Seite 108 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Faltblatt des Slovenské Sklárske Muzeum in Lednické Rovne, PK 2006-4 Schreiber Slowakei 2006 SG Farbiges und irisierendes Pressglas der Glasfabrik Brockwitz, PK 1999-4 Glasfabrik Brockwitz Sachsen SG Festlich geschmückte Kuh (indisch?), René Lalique, 1930-er PK 2012-1 Lalique Jahre SG Festtagstassen - Glanzstücke für die Vitrine in BR Kunst und PK 2014-1 Baccarat Krempel, Porzellanmanufaktur Meissen bzw. Porzellanmanu- faktur Wien, um 1840, Kopien nach Baccarat, um 1840, No. 1875 B., Tasse à thé m. sablée à Palmes SG Fieldings Auction 19th Century Pressed Glassware - Burtles & PK 2014-1 Burtles & Tate, Davidson, Tate, Davidson, Turnbull, Sowerby, Most Seldom & Mostly with Turnbull, Sowerby Relief Moulded Mark! SG Figuren aus opak-weißem und farbigen gegossenem / ge- PK 2002-1 presstem bzw. vor der Lampe geformten Glas SG Figuren aus Pressglas von Riedel, Polaun, Isergebirge PK 1999-5 Josef Riedel, Polaun SG Firefox: „Aktuell 2015“ als Startseite der PK-Website und Su- PK 2015-1 chen in Texten SG Fischer Auktion Zwiesel 257-28: ein Pasten-Glas, zwei Schliff- PK 2017-1 Baccarat Medaillons, kobalt-blaue Fußschalen, form-geblasener Becher, Baccarat, vor 1830 SG Flakon „feuilles et diamants“, nicht Baccarat oder St. Louis - PK 2017-1 Vonêche Vonêche 1825? SG Flakon mit eingeglaster Paste - Portrait von Ch. Ferdinand Duc PK 2018 Frankreich de Berry 1820? SG Flakon und Becher mit „Ananas“-Dekor, „opaline pâte de riz PK 2007-2 St. Louis, Baccarat blanche“, opak-blauer Stopfen, St. Louis 1857 - um 1870 SG Flakons der Parfümfabrik „Adolphe Siou & Cie.“, Moskau, 1861 PK 2015-1 Russland bis 1917 SG Flakons Napoléon, Louis-Philippe, Voltaire, Rousseau, Wa- PK 2007-3 Bercy shington, Bercy, 1830 SG Flakons und Stopfen aus den 1930-er Jahren, originaler Her- PK 2006-4 Tschechoslowakei steller unbekannt: Reproduktionen der Sklářská dílna Josefův Důl - Jaroslav Pesničák, 2006 SG Flasche als Büste von General M. D. Skobelev, Gebrüder PK 2015-1 Russland, Kosterev Kosterev, um 1912 SG Flaschen „ALSACE“ und „LORRAINE“, wohl Legras & Cie., Pa- PK 2008-1 Legras ris, 1870-1918 SG Footed Bowl - Kookaburras or Pigeons as Handles? Moulded PK 2011-2 STS Abel, Jugoslawien Makers Mark: STS Abel, Yugoslavia, about 1936 and after 1948 …; Glass Message Board, May 2011 SG Forgotten Glass - Unmarked Glass of the 20’s, 30’s & 40’s. PK 2004-2 August Walther & Söhne, Hersteller von Pressglas der 1930-er Jahre auf dem englischen Glasfabrik Brockwitz, Markt Jobling, Bagley SG Form geblasene Vase aus opalisierendem Glas mit Abriss von PK 2004-4 form-geblasen, Zoude, Louis Zoude & Cie, Namur, Belgien, 1830 - 1870, und zwei Namur ähnliche Vasen SG Form-geblasene Flakons mit Büsten als Stopfen, Cristallerie de PK 2009-2 Bercy Bercy, um 1830, Voltaire, Jean-Jacques Rousseau und ein Unbekannter (George Washington?) SG Form-geblasene Gläser aus Glashütten der Böhmisch- PK 2014-1 Vysočina, Milovy, Nova Mährischen Höhe, Sammlung Regionální Muzeum Litomyšl Huť (RML), Historické sbírky sklo SG Form-geblasene Jasmin-Vase mit Blättern, Sechsecken und PK 2005-4 Jasmin-Vasen Winkeln, mit Abriss, Hersteller unbekannt, Frankreich, 1825 - 1850? SG Form-geblasene Jasmin-Vase mit Palmetten und Blättern, kein PK 2005-4 Jasmin-Vasen Abriss, Hersteller unbekannt, Frankreich, 1825 - 1850? SG Form-geblasene Karaffe mit Ranken- und Blätter-Muster und PK 2006-1 form-geblasen drei Gläser, angeblich Freudenthal, Oberösterreich, um 1840. Hersteller unbekannt, eher Böhmen oder Steiermark, um 1850 SG Form-geblasene Karaffe mit Ranken- und Blätter-Muster, Her- PK 2005-4 Böhmen, Steiermark steller unbekannt, wohl Böhmen oder Steiermark, um 1850 SG Form-geblasene Karaffe und Becher mit Tier-Motiven, Herstel- PK 2015-3 ler unbekannt, vor 1900? SG Form-geblasene Kerzenleuchter mit alten Mustern sehen wie PK 2014-4 neu aus! Hersteller unbekannt, Replikate aus Tschechien, 2014? SG Form-geblasene Pilgerkanne, Jerusalem, um 578-629 PK 2011-2 antikes Glas

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 109 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Form-geblasene Vase aus opalisierendem Glas mit Abriss, PK 2005-1 Vonêche, Baccarat, Na- Neu-Rokoko-Dekor. Klokformige jasmijnvaas, blauw gemou- mur, Val St. Lambert leerd opaalglas, Zoude, Namur, um 1860. Vaas voor jasmijnen, Vonêche, um 1830, und Val St. Lambert, 1830-1850 SG Form-geblasene Vase mit Anemone, Hersteller unbekannt, PK 2005-4 Frankreich, um 1900 SG Form-geblasene Vase mit Anemone, vielleicht Legras, Paris, PK 2006-2 Legras um 1900 SG Form-geblasene Vase mit Blüten-Dekor: Verreries de Scail- PK 2007-2 Scailmont, Stolle mont, Belgien, und/oder Huty szklane Juliusz Stolle, Niemen, Weißrussland, nach 1930 SG Form-geblasene Zuckerdose mit Diamanten aus Bleikristall, PK 2016-1 Baccarat Baccarat, um 1840 SG Form-geblasene, bemalte Jasmin-Vase mit Blättern, Sechs- PK 2009-2 ecken und Winkeln, ohne Abriss, Hersteller unbekannt, Frank- reich, 1825 - 1850? SG Form-geblasene, opak-blaue Vase mit schrägen Walzen zwi- PK 2009-2 SV schen Sternen, sicher „SV“, Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1900? SG Form-geblasene, opak-weiße Vase mit aufgesetzten Edelweiß- PK 2014-1 Blüten, Hersteller unbekannt, Deutschland?, Österreich? SG Form-geblasene, opalisierende Jasmin-Vase mit Gittern und PK 2005-4 Jasmin-Vasen Ranken, mit Abriss, Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1830 SG Form-geblasener Becher mit Erdbeeren, Hersteller unbekannt, PK 2005-4 Steiermark um 1900 SG Form-geblasener Becher mit Pfeife rauchendem Zwerg und PK 2004-2 Glaswerke Dänemark Frosch, auf Fliegenpilzen im Laubwald sitzend SG Form-geblasener Fakon mit Perlen, Blätter- und Schuppen- PK 2007-4 Stölzle Muster, Gelbbeize - wohl Carl Stölzle, Glashütte Georgenthal, 1851-1892 SG Form-geblasener Fußbecher mit Blumen- / Rosetten- und Per- PK 2006-1 form-geblasen len-Dekor, Hersteller unbekannt, Böhmen oder Steiermark, vor der Mitte des 19. Jhdts. SG Form-geblasener kobalt-blauer Becher mit Karo-Muster und PK 2006-1 form-geblasen Goldrand SG Form-geblasenes „Compotier moulure à draperies“, Baccarat, PK 2012-4 Baccarat, Vonêche um 1834-1840 SG Form-geblasenes Glas PK 2000-5 form-geblasen, Pressfor- men SG Formgeblasenes Glas: Fußschale mit Deckel und zwei Krüg- PK 2014-2 Steiermark lein, Hersteller unbekannt, Steiermark?, um 1850 SG Form-geblasenes Glas; Nachtrag zu PK 2000-5 PK 2001-2 form-geblasen SG Fourteen Glass Paste Oval Cameos of Greek, Roman and my- PK 2012-1 thological subjects SG Fragment einer opak-weißen Schale mit erotischen Szenen, PK 2015-2 Glasgemme Hersteller unbekannt, 1. Jhdt. n.Chr. SG François Théodore Legras, „Verreries et Cristalleries de St De- PK 2003-4 Legras, Verreries et nis“ in Paris: press-geblasene Flaschen Cristalleries de St Denis, Paris SG François-Augustin Caunois (1787-1859), Graveur von Medail- PK 2009-4 Pastenglas len SG Frank Chiarenza ist am 29. Juni 2018 gestorben PK 2019 SG Frankreich - Regionen, Departements (ohne Übersee, Stand PK 2004-4 2004) SG Französische Glasteller „Ranken & Stern“ nach Originalvorla- PK 2010-4 Baccarat, St. Louis gen aus Malaysia SG Freigeblasene Jasmin-Vase ohne Abriss, mit Bemalung, Her- PK 2005-4 Jasmin-Vasen steller unbekannt SG Freigeblasene kobaltblaue Jasmin-Vase mit Löwenmasken, PK 2005-4 Jasmin-Vasen Bordeaux um 1790? SG Freimaurer-Becher aus Pressglas mit geschnittenem Medaillon PK 2004-1 mit Freimaurer-Symbolen bei Kunst & Krempel im BR - Fern- sehen SG Freimaurer-Becher aus Vallérysthal und von Riedel PK 2001-1 Vallérysthal, Josef Riedel, Polaun / Polubný SG Freimaurer-Fußbecher „Flora“ mit Inschriften, Fenner Glashüt- PK 2004-4 Glashütte Fenne te, um 1900 SG Froehlich & Kaufmann: Digitale Bibliothek auf CD-ROM … üb- PK 2011-4 Digitalisierung rigens: die Pressglas-Korrespondenz gibt es schon seit 1998 auf CD-ROM, als PDF mit Volltextsuche und im Internet mit in- terner GOOGLE-Suche!!!

Seite 110 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Fruchtschale am Übergang vom Schleifen zum Pressen, Vo- PK 2019 Vonêche nêche, 1810-1825? SG Fruchtschale aus Pressglas aus dem Nachlass von James PK 2015-3 Fennimore Cooper? SG Fruchtschale mit Pseudoschliff-Dekor, Hersteller unbekannt, PK 2014-3 Frankreich? 2014 SG Fünf Gläser, die miteinander verwandt sind: Fußschalen mit PK 2004-2 Ehrenfeld? Eicheln und Eichenblättern, „WEWEW“-Bändern und Zopf- Linien und Bänder mit feinen Rauten bzw. ovale Schale sowie Fußbecher mit Diamanten und Walzen. Nachtrag zu PK 2004-1 SG Fünf Jasmin-Vasen „Bambous et perles“, 3 mit Marke „SV 5 PK 2007-4 SV ½“, um 1874 SG Fünf opak-hellblaue und kobalt-blaue Jasminvasen mit senk- PK 2015-3 Jasminvase rechten Rillen in, acht Ovalen, Hersteller unbekannt, Frank- reich, Belgien, Schweiz, um 1830-1850 SG Fünf press-geblasene „Vases à jasmin“, opak-blau und opak- PK 2006-2 Portieux weiß, Hersteller immer noch unbekannt, eine Vase aus Por- tieux, erstmals vor/um 1886 SG Fürstenbau der Veste Coburg PK 2008-4 SG Fußbecher „Diamants et tête de bouc“ mit Bockskopf, St. PK 2005-2 St. Louis Louis, um 1900 SG Fußbecher mit Muscheln und Delphinen, eingepresste Marke PK 2012-3 Meisenthal „BS. Fußschale.“ & „DEPONIRT“, Burgun, Schwerer & Co., Meisenthal, um 1900? SG Fußbecher und Becher mit Kastanien, Hersteller unbekannt, PK 2006-4 Tschechoslowakei Böhmen, um 1900 SG Fußschale "Lacy Hairpin" mit Ringen und Sternen am Rand, PK 2002-4 St. Louis St. Louis, 1840 SG Fußschale „PEACE AND PLENTY“, Hersteller unbekannt, Eng- PK 2005-4 land, um 1870? SG Fußschale mit mattierten Frauenmasken und Rauten-Muster - PK 2004-3 Reich, Baccarat aus Baccarat? SG Fußschale mit Muschel-Dekor; Nachtrag zu PK 2001-5 PK 2002-2 SG Fußschale mit Rippen aus Diamanten, Josef Schreiber & Nef- PK 2008-1 Schreiber fen, um 1900 SG Fußschale mit Zweigen von Weintrauben, Kirschen und Brom- PK 2006-2 Souvigny beeren, Blau und bernstein-gelb, Verrerie de Sou-vigny (Allier) 1925, Articles Moulés SG Fußschale und Becher "WEWEW" PK 2000-6 SG Fußschale und Sahnekännchen „QUEEN VICTORIA’S PK 2013-3 England JUBILEE“ 1887, Hersteller unbekannt, England SG Fußschalen mit Farnblättern auf unregelmäßig fein gekörntem PK 2003-3 Ehrenfeld? Grund, Füße mit Efeuranken SG Fußschalen mit Ringen am Rand; Nachtrag zu PK 2001-2 PK 2002-2 SG Fußschalen und Gläser mit Muschel-Dekor, Portieux 1894, De- PK 2004-3 Portieux kor Coquillages SG Fußschalen und Gläser mit Muschel-Dekor, Portieux 1894, De- PK 2005-1 Portieux, Vallérysthal kor Coquillages und Vallérysthal 1894, Dekor noch ohne Na- men; Nachtrag zu PK 2001-5 SG Fußschalen und Teller „Amanda“ der Fenner Glashütte, Saar- PK 2003-3 Glashütte Fenne brücken SG Fußschalen, Teller und Schale mit geschwungenen Walzen PK 2005-2 Leerdam und Perlen, alle von Leerdam 1906? SG Galvanisch graviertes Glas und Pressglas aus Val St. Lambert, PK 2005-1 Val St. Lambert 1930-er Jahre SG Galvanoplastik zur Herstellung einer Pressform für menschli- PK 2005-3 che und tierische Figuren aus Pressglas SG Garnitur „Helios“, Hohl- und Preßglas-Hüttenwerk Heinrich E. PK 2009-1 Ploetz Ploetz & Co., Ottendorf-Okrilla, vor 1915 SG Geblasene Kelchgläser mit Warzendekor, Vorbilder für das PK 2003-2 "Tausend-Augen"-Dekor von gepressten Kelchgläsern? SG Geblasene und gefaltete Schale mit Schmetterlingen aus Eleo- PK 2003-4 Kralik, Eleonorenhain norenhain SG Geblasene, fein geschliffene und vergoldete Tasse mit Unter- PK 2007-3 tasse, Böhmen, 1820 SG Gedenk-Medaillen und -Artikel zu Pressgläsern von S. Reich & PK 2007-2 Reich Co. ... SG Gefunden: Das Paperweight „Chimère“ von Val St. Lambert PK 2004-3 Val St. Lambert 1913

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 111 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Gegossenes oder gepresstes Glas - Glasmedaille mit dem PK 2002-1 Portrait Louis XIV. von Bernardo Perrotto: Bernardo Perrotto, der jüdische Glasmacher aus Altare, das Geschlecht der Gon- zaga und die Glasfiguren aus Orléans und Nevers SG Gekrönte Häupter auf Pressglas (und andere Prominente) PK 2000-5 Josef Riedel, Polaun, Bac- carat, St. Louis SG Gelbes Paperweight mit Drachen und Perle und Schriftzeichen, PK 2015-2 China Hersteller unbekannt, China, 1912-1949 SG Gemarkter Senfbecher mit Holländerin in Tracht, Ehrenfeld b. PK 2005-2 Ehrenfeld Köln, um 1900 SG Gemmen und Kameen für hellenistische Könige und römische PK 2017-2 Gemmen, Pasten Kaiser, Pasten in Kristallglas für den französischen Kaiser Na- poléon I. 1804-1814 SG Georg von Schnurbein, Das Zarenglas, Ohetaler-Verlag 2018 PK 2018 Böhmen SG Georges Raspiller, Vase mit Flusslandschaft, Nancy, nach PK 2018 Frankreich 1913 SG Gepresste Gläser aus Bleikristall von Baccarat und St. Louis PK 2017-2 Baccarat, St. Louis 1837-1840: bernstein-gelb oder gelb gebeizt? SG Gepresste Gläser aus den Dreißiger Jahren bei Jan Kilian, Lü- PK 2003-3 Josef Inwald AG, Crysta- neburg, und Uwe Wolf, Stuttgart lex, Bohemia SG Gepresste Gläser mit eingepresster Markierung „Oт М.Ф. 1900 PK 2017-1 Zabkowice, Russisch Po- на 10 л т / лет“ (Ot M. F. 1900 na 10 let): kommen alle nur len aus Zabkowice, Russisch Polen 1900-1914? SG Gepresstes Glas aus Georgental im Bezirk Gratzen PK 2001-3 Carl Stölzle & Söhne SG Gepresstes Kristallgas von Baccarat, Bercy, Choisy-le-Roy und PK 2012-3 Baccarat, Bercy, Choisy- unbekannt … le-Roy SG Gepresstes und lampen-geblasenes Glas im Journal of Glass PK 2004-1 Studies 2003, 45, beschafft für die Sammlung des Corning Mu- seum of Glass SG Gerd Mattes, Dr. W. E. Fuss - Sein Bericht über die Versuche PK 2014-4 Millefiori zur Wiederentdeckung der Millefiori-Technik und des antiken Glasmosaiks in Hoffnungsthal im Jahre 1833, Wien 2014 SG Gerd Mattes, Dr. W. E. Fuss (1804-1849) - Ein Pionier der PK 2013-4 Millefiori, Paperweigths Millefiori Technik, Wien 2013 SG Gerrit … und Karin Friese, Glashütten in Brandenburg PK 2006-1 Glashütten SG Geschichte der Fürsterzbischöflichen Glashütte Aich bei St. PK 2007-4 Gilgen, 1701 - 1825 - Robert Wintersteiger, Glas aus St. Gilgen am Wolfgangsee - Geschichte einer bedeutenden Salzburger Glashütte, St. Gilgen, 2007 SG Geschichte der Glashütten Františčina huť und Mariánská huť, PK 2006-4 Reich S. Reich & Co. im Karlovské muzeum (Heimatmuseum Velké Karlovice) SG Geschichte der Glasproduktion in den Böhmischen Ländern, PK 2009-2 von den Anfängen bis in die 90-er Jahre des 20. Jahrhunderts SG Geschichte der Glaswerke Julius Stolle, Njoman, Weißruss- PK 2008-1 Stolle, Niemen land, 1883 - 1998 SG Geschichte der Musterbücher Märklin, Göppingen, Herde für PK 2005-1 die Puppenküche. Ausstellung „Mythos Märklin – Dem Spiel auf der Spur“, Vienna Art Center, Wien, 17.11.2004 bis 20.02.2005 SG Geschichte der Stollwerck AG - Gründung und Aufstieg zur PK 2003-3 Weltmarke SG Geschichte der Verreries de Portieux PK 2002-3 Portieux SG Geschichte der Verreries Souchon Neuvesel, Lyon PK 2019 Frankreich SG Geschliffene Glasschale mit Szenen aus dem Alten und Neuen PK 2011-1 antikes Glas Testament SG Gesucht seit 1998 - endlich gefunden: Leuchter mit Antikem PK 2008-2 IVIMA, Portugal Jäger: Marinha Grande / IVIMA, Portugal 1901-2003? - und gleichzeitig viele verwandte Pressgläser von 1901 - 2003! SG Gesucht! - Wanted! - Cherché! Wer kennt diesen „Uniformier- PK 2009-1 Eda Glasbruk, Riihimäki ten“ mit Krone und Lorbeerkranz? SG Gezackte, hellblaue Schale mit Eichenblättern und -früchten, PK 2010-1 Sächsische Glasfabrik Ra- Sächsische Glasfabrik Radeberg, um 1900 deberg SG Glas aus Nieder- und Oberlausitz und angrenzenden Gebieten PK 2000-1 SG Glas des Alltags - Formglas 15. bis 19. Jahrhundert, Samm- PK 2011-2 form-geblasen lung Schaich - Ausstellung Museum Altomünster 18. Septem- ber 2011 bis 29. Januar 2012 SG Glas des Jugendstil & Art Déco - Sammlung Giorgio Silzer PK 2003-1 SG Glas- und Heimatmuseum Warndt lädt ein zum Glasbasar; PK 2012-1 Großes Gedränge - Glasbasar ein voller Erfolg für das Glas- museum

Seite 112 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Glas-Auktion Dr. Fischer in Zwiesel, Juni 2002, mit Pressglas PK 2002-4 und Pasten-Glas SG Glas-Auktion Dr. Fischer in Zwiesel, Juni 2003, mit Pressglas PK 2003-3 SG Glas-Auktion Dr. Fischer, Okt. 2003, mit Pressglas und Pasten- PK 2003-4 Josef Riedel, Polaun, Bac- Glas carat SG Gläser aus der Glashütte Zvecevo von Joseph Lobmeyr und PK 2002-4 J. & L. Lobmeyr Dragutin Sigmund Hondl in Slawonien sowie aus den Glashüt- ten Ivanovo Polje und Osredek bei Samobor SG Gläser der Glashüttenwerke vorm. J. Schreiber & Neffen, A.G., PK 2002-2 J. Schreiber & Neffen, AG Wien SG Gläser in der Art der Oroplastik-Gläser von Goldberg, Harrach PK 2001-2 und Palda SG Gläser mit eingeglasten Pasten und farbigen Émailles von PK 2016-1 Frankreich? Boisgirard 2016-03 SG Gläser mit eingeglasten Pasten, Fábrica da Vista Alegre, Por- PK 2013-2 Vista Alegre, Portugal, tugal, 1825-1835, Cabral Moncada Leilões: Auktionskatalog Pastengläser 132, X Vista Alegre 2011 SG Gläser mit Farnblättern auf unregelmäßig fein gekörntem PK 2003-4 Meisenthal Grund von Burgun Schwerer & Cie., Verreries de Meysenthal 1882 SG Gläser mit Ranken & Stern, Luxusgeschirr seit 1830 - 2012 von PK 2012-1 St. Louis, Malaysia KIG Malaysia! SG Gläser von Halama: Fotografien für MB GLASSEXPORT PK 2005-3 Halama „INGRID“ um 1960 SG Gläserner Steig zwischen Oberpfälzer und Bayerischem Wald PK 2000-3 SG Glasfabrik Benedictsthal Eduard Vivat, Gemeinde Zmollnigg PK 2017-1 Vivat, Langerswald, Bene- [Smolnik]; Protokoll der Inventur nach dem Tod von Eduard Vi- diktenthal vat 1872 SG Glasfabrik Brockwitz, Muster Kurven-Stern; Nachtrag zu PK PK 1999-5 Glasfabrik Brockwitz 1999-4 SG Glasfabrik Brockwitz, Vasen mit Goldrelief; Nachtrag zu PK PK 1999-6 Glasfabrik Brockwitz 1999-4 SG Glasfabriken im Nordosten der U.S.A., die Pressglas herstell- PK 2000-2 ten SG Glasgalerie Kilian: Davidson Pressed Slag Glass Creamer, Li- PK 2011-4 Davidson ons Mark, um 1880 SG Glasgefäße aus Persien, 8 bis 12 Jhdt., Sammlung Aga Khan PK 2011-2 antikes Glas Museum SG Glas-Herstellung im Bayerischen Wald und im Umfeld (Auszug PK 2010-3 Bayern aus PK 2000-3 erw.) SG Glasherstellung in Eda Glasbruk hat eine lange Geschichte ... PK 2012-3 Eda Glasbruk Lysterglas SG Glasherstellung in Vysočina (Böhmisch-Mährische Höhe), PK 2014-1 Vysočina Glasherstellung in Niederösterreich, Internationale Konferenz - Organisation der Konferenz, Muzeum Vysočiny Havlíčkův Brod, 11. / 12. September 2014 SG Glashütte der Krystallglasfabrik Frauenau von Isidor Gistl PK 2010-3 Bayern, Gistl (1906 - 2009) SG Glashütte Freudenthal bei Weißenkirchen im Attergau, Oberös- PK 2006-1 form-geblasen terreich SG Glashütte Gernheim PK 2000-4 SG Glashütte Theresienthal geht wieder in Produktion PK 2000-5 SG Glashütten in Bayern und Umfeld PK 2000-3 SG Glashütten in Slawonien und der Glasexport in das Osmani- PK 1999-1 J. & L. Lobmeyr sche Reich SG Glashütten Ober- und Niederlausitz sowie im angrenzenden PK 2000-1, Sachsen und Schlesien Anhang 01 SG Glashütten und Glaswerke in der Slowakei, ehemals "Oberun- PK 2002-4 J. Schreiber & Neffen, AG garn" SG Glashüttenwerke vorm. J. Schreiber & Neffen, A.G., Wien PK 2002-2 J. Schreiber & Neffen, AG SG Glaskultur in Niedersachsen. Gläserne Schätze aus dem Un- PK 2003-3 Gebrauchsglas tergrund SG Glaskünstler und Glastechniker in der Entwicklung des Art PK 2003-1 Nouveau SG Glasmeister, die im 15. Jhdt. aus Böhmen und Bayern nach PK 2010-3 Bayern, Lothringen Lothringen kamen: der Forst von Darney, Hennezel, La Rochè- re und Simon de Thysac SG Glasmuseum Ludweiler in Personalnot - Öffnungszeiten wer- PK 2014-4 Fenne den stark reduziert! SG Glasmuseum Ludweiler: Museums-Macher der ersten Stunde PK 2018 nehmen Abschied

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 113 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Glaspavillon Klatovy: Ausstellung Glasfachschule Železný Brod PK 2018 2018 SG Glasperlen und Mäander-Dekor aus dem frühen Georgien PK 2002-3 SG Glaspressmaschine von Hawes und Hersey, South Boston, US PK 2015-2 Pressmaschine Patent 1869 SG Glass Collector's Digest wurde mit der Ausgabe XIV, Heft 6, PK 2001-4 eingestellt! SG Glass Collector's Digest wurde mit der Ausgabe XIV, Heft 6, PK 2001-3 eingestellt! SG Glass from Riihimäki - 100 Years Riihimäen Lasi Oy (1910- PK 2010-3 Finnland, Pressglas, Rii- 1990), Exhibition at the Finnish Glass Museum 20.8. - himäki 31.12.2010 SG Glass Reflections 2009 - A Pressed Glass Collectors Club PK 2010-1 Publication: China Search Finds Pressed Glass SG Glassammlung und Werke der Künstlerfamilie Reidel, Dr. Fi- PK 2010-2 scher Kunstauktionen, Auktion 191, 12. Juni 2010 SG Glasschliff und Pressglas in der ersten Hälfte des 19. Jahrhun- PK 2002-1 derts. In der Pressglas-Korrespondenz geht es doch nicht um Glasschliff! Oder doch? SG GLASSEXPORT erzeugte Verwirrung von 1952 - 2007: Schle- PK 2007-3 Schlevogt, Halama vogt statt Halama! SG Glasunternehmen Slovglass AG, Glaswerke in Poltár, Zlatno, PK 2004-4 Katarinska Huta, Slowakei SG Glaswerk VITRUM, spol. s r.o., Sklárna Janov, Janov nad Ni- PK 2005-4 Schlevogt, Hoffmann, Ha- sou, CZ, 2005. Reproduktionen von Deckeldosen aus den lama 1930-er Jahren und zwei Deckeldosen Hennen auf Körben mit „XXX“, um 1995 SG Glaswerke auf Ansichtskarten: Gräflich Schaffgotsch’sche Jo- PK 2008-2 Josephinenhütte sephinenhütte Schreiberhau, Eleonorenhain / Kralik, Zay Ugrósz / Josef Schreiber & Neffen, Sars Potieres, Vierzon und Baccarat SG Glaswerke Juliusz Stolle, Niemen, Nowogródek, Brzozówka, PK 2007-2 Stolle 1891 - um 1939 SG Glaswerke mit Besitzern "Hirsch", geordnet nach Standorten PK 2001-3 Hirsch SG Glaswerke , Erstarrte Träume aus raffiniertem Glas PK 2001-1 SG Glaswerke Zabkowice, J. Schreiber & Neffen, und Zawiercie, PK 2007-2 Zabkowice, Zawiercie S. Reich & Co.:, bis 1918/1920 in „Russisch Polen“, danach Polen SG Goethe als Plakette aus Pressglas PK 1999-4 SG Goldrubin unterfangenes Postament mit Paste „Christus mit PK 2014-2 Böhmen, Harrach Kreuz“, Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt, um 1840 SG GOOGLE-Suche in www.pressglas-korrespondenz.de - 3 PK 2006-3 Schritte, 3 Sekunden! SG Grose, Early Ancient Glass - Core-formed, Rod-formed, and PK 2011-4 antikes Glas Cast Vessels and Objects from the Late Bronze Age to the Ear- ly Roman Empire … (Auszüge) SG Großer Teller mit Pseudo-Schliffmuster „Blätter“ und Blümchen PK 2015-3 Brockwitz am Rand, Glaswerk Brockwitz AG, Service „Bertha“, 1928 SG Grundbestimmungen der Actien-Gesellschaft Theresienthal PK 2008-1 Theresienthal vom 14. März 1837 SG Grüner Freimaurerbecher „Franc-maçon“ mit Drudenfüßen und PK 2012-1 Frankreich Symbolen, Hersteller unbekannt, Frankreich, nach 1840 bis 1914/1918 SG Grüner Teller Ranken & Stern: Carl Stölzle, Glashütte PK 2007-3 Stölzle Georgenthal, 1851-1892 SG Gunnar Lersjö, Pressat glas, Schweden 2010 [Pressglas aus PK 2010-3 Schweden, Pressglas Schweden ...] SG Guttandin, Panagiotopoulos, Pflug, Plath, „Inseln der Winde“ - PK 2015-1 antikes Glas Die maritime Kultur der bronzezeitlichen Ägäis, Ausstellungs- katalog Institut für Klassische Archäologie der Universität Hei- delberg SG Haidemühler Glashüttenwerke, G.m.b.H., Haidemühl bei PK 2007-3 Haidemühl Spremberg, Provinz Brandenburg, Preußen, 1835 - 1992 SG Haller, „Geschundenes Glas“ - Brauchtümliches Glasmachen - PK 2016-2 Bayern Volkstümliche Gläser im Bayerischen Wald …, Morsak-Verlag, Grafenau 1985, Auszug SG Halskragen mit Rosetten, Sammlung Ludwig, Basel PK 2002-2 SG Handgefertigtes portugiesisches Farbglas, kunstvoll verziert: PK 2016-1 Portugal Atlantis 2016 SG Händler-Geschichten von Moser-Gläsern PK 1998-1 Moser, Karlsbad oser, Karlsbad

Seite 114 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Hat Walther um 1890 Pressgläser für die Glashandlung Mühl- PK 2009-1 Walther, Mühlhaus haus hergestellt? SG Häupter von Monarchen auf Zigarren-Binden und Senf- PK 2000-5 Bechern SG Heidrun Derks, Gefahr auf See - Piraten in der Antike, Theiss PK 2016-1 antikes Glas 2016 (Auszug) SG Heinrich Leng’s Vollständiges Handbuch der Glasfabrication, PK 2013-2 Pastengläser Weimar 1835; Auszug Inkrustieren von Kristallglas, S. 390-399, Ätzen von Glas, S. 400-404 SG Heinrich Löffelhardt 1901 - 1979 PK 2008-3 Löffelhardt SG Heinrich Rasp aus Kärnten: Ritter / Raubritter?, Ministeriale, PK 2019 Raspiller 1340 Hofmeister; in Innsbruck, gefangen / enteignet, 1341 Richter in Matrei, Raspiller SG Hellblaue Deckeldose mit Flecht-Dekor von Meisenthal, Sucriér PK 2004-3 Meisenthal „Renaissance“ Nachtrag zu PK 2003-4 und PK 2004-2 SG Hellblaue Vase mit verschränkten Rippen und Schnecken, PK 2007-4 Stolle, Niemen Niemen, um 1935 SG Hellblaue Vase mit verschränkten Rippen von Sjedinjene Tvor- PK 2006-2 STS Abel nice Stakla N.D., Zagreb, 1936 SG Hellblaues Salzschälchen mit Flecht-Dekor von Meisenthal. PK 2004-2 Meisenthal Nachtrag zu PK 2003-4 SG Helmut Hilz, Spiegelungen der Geschichte im Schicksal baye- PK 2002-2 rischer Waldglashütten. Die Nachkommen des Glasmeisters Hans Hilz SG Helmut Schneck, Isidor Gistl - Ein Glaspionier in Frauenau PK 2017-2 Bayerwald (1868-1950) SG Henkelbecher mit Büste Kaiser Franz Joseph I. - 1848 - 1898, PK 2007-4 Hersteller unbekannt, Böhmen / Mähren, 1898 SG Henkelbecher mit Heckenrosen der Sächsischen Glasfabrik PK 2004-2 Sächsische Glasfabrik Ra- Radeberg deberg SG Henkelbecher mit Relief-Portrait von Paul von Hindenburg und PK 2003-1 "Füllstrich" SG Henne mit sechs Eiern auf einem Korb, Ohnstein & Lachmann, PK 2004-4 Ohnstein & Lachmann Haynau, 1896 SG Henne ohne Eier auf einem Korb, S. Reich & Co., Krásno - PK 2004-4 Reich Wien, 1873 bis 1934 SG Hennen ohne Namen und Mystery Hens u.a. Deckeldosen PK 2000-4 SG Herbert Knittler, Klarheit & Vielfalt - Österreichisches Formglas PK 2016-2 form-geblasen aus drei Jahrhunderten unter Einschluss von Grenzbereichen, Sammlung Knittler, Weitra 2016 SG Herbstsitzung 2007 Fachausschuss V „Glasgeschichte und PK 2007-3 Glasgestaltung“ vom 28. bis 30. September 2007 in Eisenach SG Hersteller des Fußbechers "Der Hausfrau" endlich gefunden: PK 2003-2 Villeroy & Boch Villeroy & Boch! SG Hersteller des Fußbechers "Wohl bekomm's" endlich gefunden: PK 2003-2 Sächsische Glasfabrik Ra- Sächsische Glasfabrik Radeberg! deberg SG Herstellung und Wert von Glas-Skarabäoiden, Auszug aus PK 2000-3 Gertrud Platz-Horster SG Herz-förmige Dose mit einem negativen Relief, Zabkowice, PK 2016-2 Zabkowice Polen Russ. Polen, ab 1913, eingepresste Markierung „Отъ М. Ф. 1913 на 10 л тъ“ SG Hi Sklo Lo Sklo - From Masterpiece to Mass Produced - Aus- PK 2008-1 Tschechoslowakei stellung tschechisches Glas der Sammlung Graham Cooley - 13. Juli - 9. August 2008 im King's Lynn Arts Centre, King's Lynn, Norfolk, UK SG Hi Sklo Lo Sklo - From Masterpiece to Mass Produced; Aus- PK 2008-2 Glassexport stellung tschechisches Glas der Sammlung Graham Cooley, 13. Juli - 9. August 2008 im King's Lynn Arts Centre, King's Lynn, Norfolk, UK SG Historical Flasks - deutsche "Reservistenflasche" 1914; Nach- PK 2002-1 trag zu PK 2001-5 SG Hl. Barbara, Schutzpatronin der Berg- und Hüttenleute PK 2004-4 SG Hogelandshoeve: alles über Glas aus den Niederlanden und PK 2015-1 Niederlande, Belgien Belgien! SG Holz als Material der Pressformen für Glas; Nachtrag zu PK PK 1998-2 form-geblasen, Pressfor- 1998-1 men SG Hugenotten in Lyon: M. Charles Raabe, Manufacturier à Rive PK 2011-1 Frankreich de Gier - und Jean-Thomas Hutter, Offizier von Napoléon I. und Glasmeister / Erfinder SG Hundert Jahre Glaswerk in Lednické Rovne 1892-1992 PK 2006-4 Schreiber

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 115 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Huta Szkła Gospodarczego Ząbkowice 1884 - um 1995; Huta PK 2007-2 Zabkowice Szkła Okiennego (HSO) Ząbkowice 1925 - um 1990 SG ICOM-Generalkonferenz 2007 in Wien: "Museen und universel- PK 2007-4 les Erbe" SG II. Cristallerie de Vonêche (1802-1830) [und Aime-Gabriel d'Ar- PK 2005-1 Vonêche, Baccarat, Namur tigues, S. 19 ff.] SG III. Die Société Louis Zoude et Cie., Namur (1818-1867) [S. 24 PK 2005-1 Vonêche, Namur ff.] SG Im Wirtschaftswunderland - Glas der 1950-er aus dem Bayeri- PK 2017-2 Bayerwald schen Wald; Ausstellung Glasmuseum Frauenau 29.10.2017 - 08.04.2018 SG In die Form fest geblasenes Glas: aus der Steiermark oder aus PK 2011-1 Steiermark, Böhmen, Mäh- Böhmen / Mähren? ren SG In Formen geblasenes & gepresstes Glas von Iittala, Finnland: PK 2012-2 Iittala Entwerfer, Alvar & Aino Aalto 1936, 1964 und Armi Ratia / Marimekko 1961 SG In Tschechien gefundene Pressgläser, August 2002 PK 2002-5 Reich SG Inhalts-Verzeichnis PK 2009-3 SG Inhaltsverzeichnis der Zeitschrift „Éclat de verre“ GenVerre bis PK 2008-2 Glasmacher No. 11-2007; http://www.genverre.com SG Inhalts-Verzeichnis Pressglas-Korrespondenz, "Der Glas- PK 1999-6 freund" und "Glas_historische Notizen SG Inseln der Winde - Die maritime Kultur der bronzezeitlichen PK 2011-4 antikes Glas Ägäis, Ausstellungskatalog Heidelberg 2011 SG Inseln der Winde - Die maritime Kultur der bronzezeitlichen PK 2014-1 antikes Glas Ägäis, Ausstellungskatalog Heidelberg 2011 (ergänzt 2014-04) SG Interessante form-geblasene und gepresste Gläser bei Dr. Fi- PK 2014-3 scher, Heilbronn SG Interessante gepresste Gläser aus Journal of Glass Studies PK 2010-1 2009-51 SG Interessante Gläser Auktionshaus Wendl, Rudolstadt, Thürin- PK 2003-4 Henry G. Schlevogt, gen František Halama SG Interessante Gläser bei eBay, hier und anderswo PK 2003-2 SG Interessante Gläser der 163. Auktion „Europäisches Glas ...“, PK 2007-2 Hloušek Dr. Fischer, Heilbronn, 17. März 2007, kein Pressglas! SG Interessante Gläser: Auktionskataloge Boisgirard, Paris, 2008- PK 2009-3 10 & 2009-03 SG Interessante Pressgläser auf Auktionen im Juli 2014 PK 2014-2 Reich SG Interessante Pressgläser bei ALLEGRO, Polen, Januar - Mai PK 2010-2 Polen 2010 SG Interessante Pressgläser bei eBay ... Mitte Dez. 2009 - Mitte PK 2010-1 März 2010 SG Interessante Pressgläser bei eBay ... Mitte Dezember 2008 - PK 2009-1 Mitte März 2009 SG Interessante Pressgläser bei eBay ... Mitte Juni 2009 - Anfang PK 2009-3 September 2009 SG Interessante Pressgläser bei eBay ... Mitte März - Mitte Juni PK 2009-2 2009 SG Interessante Pressgläser bei eBay ... Mitte Sept. - Mitte Dez. PK 2009-4 eBay 2009 SG Interessante Pressgläser bei eBay April - Juni 2007 PK 2007-2 SG Interessante Pressgläser bei eBay DE, Oktober 2014 PK 2014-3 Streit, Vierzon, Vallé- rysthal, Sächs. Glasfabrik Radeberg SG Interessante Pressgläser bei eBay DE, Oktober 2014: Schale, PK 2014-3 gemarkt „Herstal“ SG Interessante Pressgläser bei eBay Dezember 2007 - März PK 2008-1 2008 SG Interessante Pressgläser bei eBay im Sommer 2003 PK 2003-3 SG Interessante Pressgläser bei eBay Januar - Februar 2007 PK 2007-1 SG Interessante Pressgläser bei eBay Juni - September 2007 PK 2007-3 SG Interessante Pressgläser bei eBay Juni-August 2004 PK 2004-3 SG Interessante Pressgläser bei eBay März - Juni 2008 PK 2008-2 SG Interessante Pressgläser bei eBay Mitte Juni - Ende August PK 2008-3 2008 SG Interessante Pressgläser bei eBay Mitte September - Ende PK 2008-4 November 2008 SG Interessante Pressgläser bei eBay September - Dezember PK 2004-4 eBay 2004

Seite 116 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Interessante Pressgläser bei eBay September - Dezember PK 2006-4 2006 SG Interessante Pressgläser bei eBay September - November PK 2007-4 2007 SG Interessante Pressgläser bei eBay, Juni bis August 2006 PK 2006-3 SG Interessante Pressgläser bei eBay, März bis Mai 2006 PK 2006-2 SG Interessante Pressgläser im Passauer Glasmuseum PK 2008-3 SG Interessante Pressgläser in Auktionskatalogen Dr. Fischer, PK 2012-1 Hoffmann, Schlevogt, Ha- Heilbronn: Auktion 206 / I. Glas & Porzellan Jugendstils & Art lama Déco, 16. März 2012, Auktion 206 / II. Europäisches Glas & Studioglas, 17. März 2012 SG Interessante Pressgläser und Gläser aus belgischen Glaswer- PK 2005-1 Vonêche, Baccarat, Na- ken des 19. Jhdts. mur, Val St. Lambert SG Interessante Pressglas-Stücke im Internet PK 2014-3 SG Interessante russische und andere Gläser aus einer Internet- PK 2015-3 Russland Auktion … SG Interessantes Pressglas bei eBay: April - Mai 2005 PK 2005-2 SG Interessantes Pressglas bei eBay: Januar - März 2005 PK 2005-1 SG Interessantes Pressglas bei eBay: Juni - August 2005 PK 2005-3 SG Interessantes Pressglas bei eBay: September - November PK 2005-4 2005 SG Interessantes Pressglas von 1st Glassman Tony Hayter bei PK 2003-4 eBay England SG International Conference on the Chemistry of Glasses and PK 2011-1 Russland Glass-Forming Melts in Celebration of the 300th Anniversary of the Birth of Mikhail Vasilievich Lomonosov; University of Oxford 2011 SG International Exhibition London 1862, Official Catalogue; Indus- PK 2012-1 WA London 1862 trial Department, Auszug Class 34, Glass SG Internationale Auktion von Glas & Kristall „Liberec“ - Auktions- PK 2007-2 Glassexport haus Hessink’s, Zwolle, Niederlande, März - April 2007 SG Internationale Ausstellung London 1862, Österreichischer Be- PK 2012-1 WA London 1862 richt; Auszug Classe XXXIV, Glas SG Internationale Konferenz zur Geschichte der Glas- und Bijoute- PK 2005-4 Riedel rieproduktion der Tschechischen Länder „Od Korálku k Pohár- ku“, Jablonec nad Nisou 2005 SG Internet Glas-Auktion eglass fischer April 2002 mit Pressglas PK 2002-3 und Pasten-Glas SG Internet Glas-Auktion eglass fischer Januar 2002: Pressglas m. PK 2002-1 Pasten-Bildnis Königin Dona Maria II. von Portugal (1834- 1853) SG Internet Glas-Auktion eglass fischer Juni / Juli 2002 mit Pasten- PK 2002-4 Glas SG INTERNET-Auktionen in Deutschland PK 1999-5 SG Irisierendes farbiges Pressglas - Carnival Glass PK 1999-4 Glasfabrik Brockwitz SG Irisierte Schnapsflasche, „Schneemalerei“ Rotunde, Weltaus- PK 2009-1 stellung Wien 1873, Hersteller unbekannt, Österreich / Böh- men, 1873 SG Isolatoren für Telegraphen, 1890 - 1930-er Jahre, Weißruss- PK 2007-4 Stolle, Niemen land [Belarus], Glaswerke Juliusz Stolle, Niemen, Nowogródek, Brzozówka, 1891 - um 1939 SG Jacques-Edouard Gatteaux (1788-1881), Graveur von Medail- PK 2009-4 Pastenglas len SG Jade-grüner Flakon mit Goldfischen, Henry G. Schlevogt, PK 2007-1 Schlevogt Gablonz, 1934-1939 SG Jade-grüner Zigaretten-Becher mit Maske und Früchtekorb, PK 2015-3 Schlevogt Henry G. Schlevogt, Gablonz a.d. Neiße, 1935-1937 SG Jade-grüner, marmorierter Flakon mit Rosen, Henry G. Schle- PK 2009-2 Schlevogt vogt, 1934-1939 SG Jahresausstellung 2009: Internationale Studioglaskünstler in PK 2009-1 Kooperation mit der Glashütte Eisch, Frauenau SG Jahrestagung der Georg-Agricola-Gesellschaft, Jena, Septem- PK 2000-5 ber 2000 SG Jan Kock, Das Modellbuch der Glaswerke Nøstetangen und PK 2016-2 Norwegen Aas von 1763 SG Jardinière ovale opaline bleu, avec decor 4 têtes, Verrerie de PK 2006-1 Vierzon Vierzon, 1891 SG Jasmin-Vase mit Blumen, Blüten und Ranken, Frankreich, Bel- PK 2008-2 Jasmin-Vase gien?, um 1830? SG Jasminvase mit Fuß und Sockel, opak-weiß, Frankreich?, um PK 2019 Frankreich 1840?

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 117 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Jasmin-Vase mit Spitzbögen und Diamanten-Band, Frankreich, PK 2008-3 Jasmin-Vasen Belgien, um 1850-1870? SG Jasmin-Vasen aus Porzellan und Glas, Wien, Meißen, Berlin, PK 2005-2 1823 - 1980 SG Jasmin-Vasen mit Flechtbändern, Hersteller unbekannt, Frank- PK 2007-4 reich, um 1840 Jasmin-Vase mit neugotischen Motiven, St. Louis, um 1840 - Drei uran-gelbe Fußbecher mit Ovalen aus Baccarat, um 1850 SG Jasmin-Vasen mit gleichen Motiven PK 2009-1 Jasmin-Vasen SG Jean-Louis Curtis und Véronique Nansenet, Baccarat, London PK 2018 Frankreich 1992 SG Jindřich Tockstein (1914-1975), tschechischer Glaskünstler der PK 2010-4 Jahre vor 1945 SG Johann Georg Krünitz, Oeconomische Encyclopädie, 1773 bis PK 2010-3 Lexikon 1858 SG Johann Wolfgang von Goethe aus mattiertem Pressglas, Rie- PK 2015-3 Riedel del, um 1890 SG Jokelson & Tarshis, Cameo Incrustation: Great Sulphide Show, PK 2010-1 Sulphides CMOG 1988 SG Jokelson und andere: Becher mit farbigen Pasten, Kaiser Na- PK 2005-2 poléon I. und Herren der höchsten Kreise sowie Orden und Heilige von 1800 bis 1830 SG Jokelson und andere: Kaiser Napoléon I. und seine Familie als PK 2005-2 Sulphides und weitere Damen und Herren der höchsten Kreise von 1800 bis um 1830 SG Journal of Glass Studies No. 52 - 2010 ist erschienen PK 2011-1 antikes Glas SG Journal of Glass Studies Vol. 47, 2005: Ernesto Wolf Samm- PK 2006-1 lung antiker Gläser, Württembergisches Landesmuseum Stutt- gart SG Journal of Glass Studies Vol. 47, 2005: Recent Acquisitions - PK 2006-1 Pressed Glass SG Journal of Glass Studies Vol. 47, 2005: Robert Alan Truitt PK 2006-1 (1935-2005) SG Journal of Glass Studies Volume 51 - 2009, Inhaltsverzeichnis PK 2010-1 Journal of Glass Studies SG Journal of Glass Studies Volume 53 - 2011 PK 2012-1 JGS, Corning Museum of Glass SG Journal of Glass Studies Volume 54 - 2012, Inhaltsverzeichnis PK 2013-1 SG Journal of Glass Studies Volume 55 - 2013, Inhaltsverzeichnis PK 2013-4 SG Journal of Glass Studies Volume 56 - 2014, Inhaltsverzeichnis PK 2014-4 SG Journal of Glass Studies Volume 57 - 2015, Inhaltsverzeichnis PK 2015-3 Journal of Glass Studies SG Journal of Glass Studies Volume 58 - 2016, Inhaltsverzeichnis PK 2016-2 SG Journal of Glass Studies Volume 59 - 2017, Inhaltsverzeichnis PK 2018 SG Journal of Glass Studies Volume 60 - 2018, Inhaltsverzeichnis PK 2018 SG Journal of Glass Studies Volume 61 - 2019, Inhaltsverzeichnis PK 2019 SG JOURNAL OF GLASS STUDIES, Volume 49, 2007, Inhaltsver- PK 2007-4 zeichnis SG Jüdische Kulturwoche in Holešov 26.07.2009 - 01.08.2009 PK 2008-4 Reich SG Kabinettausstellung „vergissmeinnicht - 23. November 2013 – PK 2013-3 Lausitz 26. April 2014, Briefbeschwerer aus Glashütten der Lausitz von Bernd-Ingo Friedrich, Weißwasser, und Arnd Keller, Bautzen SG Kaffeepokale aus Preiskurant Preß-Glas Inwald 1914 PK 2002-4 Josef Inwald AG SG Kaiser Franz Joseph I. auf seinem Totenbett 1916, Glasfabrik PK 2015-3 Riedel Josef Riedel? SG Kaiserlich & Königliche Hoflieferanten in Österreich-Ungarn PK 2007-3 SG Kamen die ägyptischen Glasmacher der Amarna-Zeit aus Mi- PK 2002-2 tanni? Nachtrag zu PK 2000-2 SG Kännchen und Fußschale mit Muschel-Dekor, Vallérysthal und PK 2005-3 Vallérysthal, Portieux Portieux 1894 SG Karaffe aus Bleikristall mit Walzen: „à Bambous … carafe à PK 2017-2 Vonêche / Baccarat fleur d’orange“; Vonêche 1825 oder Baccarat / St. Louis 1830- 1840? SG Katalog A.B.C. Huta Szkłana Hortensja, Piotrków Trybunalski, PK 2007-4 Hortensja Polen, 1936 SG Katalog Dr. Fischer, Heilbronn, Auktion 202, Europäisches PK 2011-4 Ferdinandsthal, Lalique, Glas & Studioglas Tockstein SG Kataloge kleiner, bisher unbekannter Glaswerke in Frankreich, PK 2006-1 1875 - 1930 SG Kataloge von Launay, Hautin & Cie. der Rakow Research Lib- PK 2008-1 Launay, Hautin & Cie rary, Januar 2008

Seite 118 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Kataloge von Launay, Hautin & Cie. in Bibliotheken der USA, PK 2008-1 Launay, Hautin & Cie Januar 2008 SG Kataloge von Walther und Brockwitz bei eBay UK - viel Lärm PK 2008-2 Walther, Brockwitz um wenig? SG Katze auf einer Trommel; Nachtrag zu PK 1998-2 PK 1999-6 Portieux, Vallérysthal SG Kaufen, verkaufen oder halten PK 1999-5 SG Kein Pressglas auf dem Tisch der Witwe Madame Célestine PK 2011-2 Sèvres, Clichy Caillebotte! SG Kein Pressglas aus den Glashütten S. Reich & Co. in Zawier- PK 2003-4 Reich cie, Polen, Auszug aus Anna Kwaśnik-Gliwińska, Europäisches Glas aus dem 17. - 20. Jahrhundert aus der Sammlung Natio- nalmuseum Kielce, Kielce 2003 SG Kein Pressglas im Musterbuch Val St. Lambert 1904-1905 PK 2003-1 Val St. Lambert SG Keltisches Glas im römischen Glasmosaik vom Posilipo, Aus- PK 2012-2 keltisches Glas zug aus Kurzmann, Ein antikes urangefärbtes Kalium-Kalzium- Glas, in: www.archaeologie- online.de/magazin/fundpunkt/forschung/2011/kaliumkalzium-, glas/seite-1/ SG Kinderseidel - „Kinderkannen“: kein Spielzeug für die Puppen- PK 2004-1 August Walther & Söhne, küche! Stölzle, Inwald SG Kinderseidel Kaiser Wilhelm II., Hersteller unbekannt PK 2004-4 SG Kinderseidel mit Portrait Kaiser Wilhelm II. in Wappenschild PK 2005-3 Sächsische Glasfabrik Ra- und andere, Radeberg vor 1897 und Walther 1904 deberg SG Kinga Tarcsay, Frühneuzeitliche Glasproduktion in der Herr- PK 2012-2 Waldviertel schaft Reichenau, am Freiwald, Niederösterreich, Horn / Wien 2009 (Auszüge) SG Klarheit & Vielfalt - Österreichisches Formglas aus drei Jahr- PK 2018 form-geblasen hunderten / Sammlung Knittler - Nachträge und Neuerwerbun- gen, Weitra 2018 SG Kleine Büste Queen Victoria, zu ihrem Tod 1901, opalisieren- PK 2017-1 Eng-land des Pressglas, ohne Marke, Hersteller unbekannt, England 1901 SG Kleine Henne ohne Eier auf einem Korb: S. Reich & Co., PK 2004-4 Reich, Portieux Krásno - Wien, 1925, oder Portieux 1894 - 1933? SG Kleine Karaffe mit Perlbändern über Rippen, Hersteller unbe- PK 2017-2 kannt, FR?, 1850? SG Kleine Karaffe mit Ranken und Blüten, Portieux 1886, 1894, PK 2017-1 Portieux 1914 und 1933 SG Kleine opak-schwarze Vase mit Masken, Girlanden, Perlen und PK 2015-2 Russland Rauten-Muster, unter dem Boden eingepresste Marke „Гос стек зав им 1го КДО“ Glasfabrik „1 KDO“, Bolshaya Vishera, Oblast Novgorod, Russland, vor und nach 1917 SG Kleiner Teller „Jugend“ mit Blatt-Motiv und Sablée von VMG / PK 2003-3 August Walther & Söhne, Walther 1932, ähnlich S. Reich & Co. 1925, Dekor „Diamant“ Sächsische Glaswerke SG Kleinplastik Johann Wolfgang von Goethe, Josef Riedel, Po- PK 2005-2 Riedel lubný, 1880 bis 1900 SG Kobalt-blaue Deckeldose mit Wildschwein, Zabkowice, um PK 2007-3 Zabkowice, Schreiber 1905 - 1990 SG Kobaltblaue Fußschale mit Pseudoschliff-Dekor, Hersteller un- PK 2005-3 bekannt SG Kobalt-blaue Schale mit drei Füßen, Österreich / Tschechoslo- PK 2006-3 wakei?, um 1925? SG Kobalt-blaue, form-geblasene Zuckerschale, Biedermeier, Her- PK 2019 Böhmen steller unbekannt SG Kobalt-blauer Henkelbecher und Flasche, Steiermark, um PK 2012-4 Steiermark, Baccarat 1850, Becher mit Orden und Blumenkorb, Baccarat, vor 1830; Auktion Dr. Fischer Oktober 2012 SG Kommt diese Fußschale aus Reijmyre oder Kosta? PK 2000-4 SG Kompilation und / oder Wissenschaft? PK 2000-3 SG König Louis Philippe (1830-1848) - die Suche nach dem Vor- PK 2009-4 Pastenglas bild der Paste McKearin No. 6, wahrscheinlich nach Medaille von Jean-Jacques Barre 1830 SG Könige Louis XVIII., Charles X., Louis Philippe I., Kaiser Napo- PK 2003-4 léon III. Marquis de Lafayette, Voltaire - Bilder, Münzen und Medaillen SG Königliche Familie der Niederlande auf Senfbechern aus Leer- PK 2006-1 Leerdam, Ehrenfeld dam, um 1900, dazu Kaiser Wilhelm II. im Lorbeerkranz und ein unbekannter Offizier SG Köpfe ägyptischer Pharaonen aus Glas, immer noch ein Ge- PK 2000-2 heimnis der ägyptischen Glasmacher SG Köpfe von Cäsaren aus Glas PK 2000-2

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 119 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Köpfe von Pharaonen aus Stein, Glas und Gold PK 2000-2 SG Korb mit Rosenblüten und -blättern, Marke „SV“, Hersteller un- PK 2005-1 SV bekannt SG Korrespondenzen PK 2000-1 SG Korrigierte Geschichte der Glaswerke Julius Stolle „Njoman“, PK 2008-1 Stolle, Niemen Weißrussland, - von 1883 - 2008 SG Krebs auf einem Korb als Deckeldose, Kastrup 1900 und Un- PK 2007-2 Kastrup bekannt, um 1930 SG Kristallglas-Hersteller Nachtmann, Neustadt / Riedlhütte: "Pro- PK 2002-5 duktion mehr und mehr ausgelastet" SG Krug der Glashütte Zvečevo von Joseph Lobmeyr Wien, um PK 2008-2 Lobmeyr 1850, Karaffe der Glashütte Osredek bei Samobor, um 1860 SG Krug mit Bockskopf und Rauten-Dekor, Zinndeckel mit Vogel PK 2005-1 St. Louis aus Pressglas, St. Louis, um 1870, Canettes à anse „Diamants et tête de bouc“ SG Krug mit Bockskopf, Wappenschild und Rauten -/ Kleeblatt- PK 2004-3 St. Louis Dekor. Hersteller unbekannt, vielleicht St. Louis vor 1870? SG Krug und Fußbecher mit Bockskopf, Meisenthal, um / ab 1882 PK 2007-4 Meisenthal SG Kunstsammlungen der Veste Coburg PK 2008-4 SG Kurt Bauer, Epochenschwelle Makart-Zeit [u.a. zu Gründerzeit PK 2011-4 Historismus, Gründerzeit & Gründerkrise 1873-1895] SG Kurze Übersicht zur Geschichte des Lausitzer Glases PK 2000-1 SG Kurze Übersicht zur Glas-Herstellung in Finnland PK 2000-4 Pressglas Schweden, Finnland SG Kurze Übersicht zur Glas-Herstellung in Schweden und Finn- PK 2000-4 Pressglas Schweden, land Finnland SG Kurze Zeittafel der dänischen Glaswerke PK 2004-2 Glaswerke Dänemark SG Kurzer Abriss der Glasindustrie in Australien PK 2003-1 SG L’inauguration du MusVerre à Sars-Poteries 2016; Einweihung PK 2016-2 des neuen Glasmuseums des Département du Nord in Sars- Poteries SG Lachs-rosa und hellblaue Vasen mit verschränkten Rippen und PK 2008-1 Hortensja, Stolle, Niemen Schnecken: - Hortensja oder Niemen, Polen, 1930-er Jahre SG Lampenvorsatz aus rosa-farbenem, satiniertem Pressglas, PK 2007-2 Hersteller unbekannt SG Lange gesucht: Urbild Inwald 1914, Schale Nr. 5975, „Baro- PK 2015-2 Inwald nesse“; großer Teller und Fußschale von einem Service „Baro- nesse“, vielleicht erstmals hergestellt vor 1900 und verändert neu 1918-1938 SG Lausitzer Glashütte AG in Döbern im Insolvenzverfahren PK 2008-3 Lausitzer Glashütte Dö- bern SG Lazare de Schwendi aus Kientzheim brachte den Tokay d'Al- PK 2002-5 sace aus Ungarn SG Le Centenaire des Cristalleries du Val St. Lambert 1826 - 1926 PK 2004-1 Val St. Lambert SG Leiter des LWL-Industriemuseums Gernheim Michael Funk PK 2012-3 verstorben; dgg journal 11 (2012-4) SG Léon Darnis, Cristallo-cerames - Personnages et Célébrations PK 2019 Paste du XIXème siècle l’histoire du verre et l’histoire de la France, Le Poiré-sur-Vie 2019 SG Leonhard Posch und sein Portrait von Königin Luise auf einem PK 2016-2 Medaillon aus Eisenguss 1810 als Vorbild für Portraits aus Porzellan für Tassen und Pasten SG Leonhard Posch und sein Portrait von Königin Luise auf einem PK 2019 Paste Medaillon aus; Eisenguss 1810 als Vorbild für Portraits aus Porzellan für Tassen und Pasten SG Les verres antiques du Musée du Louvre, Bestandskatalog III; PK 2011-2 antikes Glas Parures, instruments et éléments d'incrustation, Musée du Louvre, Paris 2011 SG Leserzuschriften aus den USA PK 2000-6 SG Leuchter als Eiffelturm, wohl Leopold Reich, Bodenstadt, Mäh- PK 2012-1 Reich ren, um 1900 SG Leuchter als Gärtnerin in Tracht mit einem Holzeimer, St. Louis PK 2005-3 St. Louis 1872? SG Leuchter Hl. Barbara mit Spieluhr, Hersteller unbekannt, Böh- PK 2013-3 Böhmen men?, vor 1900 SG Leuchter mit antikisierender Frauengestalt, Baccarat, um 1983 PK 2015-1 Baccarat SG Leuchter mit neu-gotischem Muster, Hersteller unbekannt, PK 2013-3 Frankreich, Belgien nach 1850 SG LGW, Pfauenauge & Kaleidoskop: Herr Blümchen, Pfauenauge PK 2000-4 und Kaleidoskop: eine märchenhafte Geschichte; Nachtrag zu PK 2000-3

Seite 120 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Lierke, Zur Herstellung der antiken Kameogläser, in Restaurie- PK 2012-1 antikes Glas rung und Archäologie 4 / 2011 SG Light & Glass: Bericht von der Jahresversammlung 2016, Gar- PK 2016-2 Beleuchtung Kronleuchter gas Frankreich SG Lisa & Joachim Zeitz, Napoléons Medaillen: eine hervorragen- PK 2009-3 Pasten, Sulphides de Übersicht! SG Lisované sklo sklárny S. Reich & Co., Krásno [Pressglas aus PK 2003-2 Reich den Glaswerken von S. Reich & Co., Krásno] SG Literaturangaben zu Pressglas und Glas aus Böhmen und PK 2002-4 Mähren SG Literaturangaben zu Pressglas und Glas aus Böhmen und PK 2002-4 Mähren (Stand PK 2002-4) SG Logan W. & Dorothy B. Neal, Pressed Glass Salt Dishes of the PK 2011-4 Lacy Period, 1962 SG Löhne und Preise im Königreich Bayern im 19. Jhdt., Auszug PK 2011-3 aus Klose & Jungmann-Stadler, Königlich Bayerisches Geld - Zahlungsmittel und Finanzen im Königreich Bayern 1806-1918 SG Löwen aus Pressglas; Nachtrag zu PK 1999-5 PK 2000-4 SG Ludwig Lobmeyr u.a., Die Glasindustrie …, Stuttgart 1874, PK 2015-3 Russland Russland, um 1874¸Adressbuch Rousset 1898, Seite 92, Cristaux - Crystallglas, Russland / Polen SG Luxusglas aus Schachtenbach - 1822-1865, Glasmuseum PK 2014-2 Bayern Frauenau, Sonderausstellung 1.6. bis 9.11.2014 SG Luxus-Vorbild für die „Suspensions“ aus Bayel, Landrecies & PK 2008-1 Portieux, ~ 1890 SG Made by Ennion: Ancient Glass from the Shlomo Moussaieff PK 2011-4 antikes Glas Collection. Exhibition 2011-2012, The Israel Museum, Jerusa- lem SG Made by Ennion: Ancient Glass Treasures from the Shlomo PK 2011-4 antikes Glas Moussaieff Collection - Ausstellung 2011, The Israel Museum, Jerusalem, Ausstellungskatalog SG Mainzer Glas-Gruppe Schott schafft Umsatzsprung und kehrt PK 2000-6 in die Gewinnzone zurück SG Manchmal kommt frau / mann beim Suchen vom Hundertsten PK 2006-3 ins Tausendste ... SG Manufactum: Henne auf einem Korb mit Eiern aus Pressglas PK 2008-4 SG Manufakturen Kriegel & Cie. und Chodau: Figuren aus Biskuit- PK 2018 Böhmen porzellan, 1850 SG Maria & Burkhardt Valentin, Wiedergefundene Schätze - PK 2019 Saarland Pressglas aus Wadgassen 2020 SG Mariánská huť - die Glashütte von S. Reich & Co., um 1873 am PK 2006-4 Reich Ende der Welt; Velké Karlovice - das vielleicht kleinste Glas- museum der Welt. Wer hat den „Walachen“ das Glasmachen beigebracht? SG Marie Amélie Thérèse de Bourbon, Königin von Frankreich, PK 2009-4 Pastenglas 1830-1848 SG Marita Haller, Hans Schopf, Historische Glashütten im Bayeri- PK 2018 Böhmen, Bayern schen Wald und im Böhmerwald - 800 Jahre Glashüttenge- schichte SG Material zu: Baletka, Zum Beginn der Glasproduktion in der PK 2009-3 Reich Umgebung von Vsetín - Die Glashütte in Nový Hrozenkov SG Material zur Familie Grafen von Palugyay von Kispalugya und PK 2012-1 Ungarn, Slowakei Bodafalva SG Materialien zur Geschichte jüdischer Unternehmer in Öster- PK 2008-4 Reich reich-Ungarn SG Maximilian Riedel: „Ikea heißt meine Konkurrenz“ PK 2013-3 Riedel SG MB Cristallerie de Sèvres, Landier & Houdaille, um 1880 - MB PK 2008-1 Sèvres Cristalleries de Sèvres et Clichy réunies, um 1889/1890 SG MB Flaschenformen Fr. Wilhelm Kutzscher, Deuben-Dresden, PK 2015-1-02 Glasmaschinen um 1912; Sammlung Nestler SG MB Glasformen / Maschinen Fr. Wilhelm Kutzscher, Deuben- PK 2015-1-01 Glasmaschinen Dresden, um 1912; Sammlung Nestler SG MB Preßglas-Formenkatalog Fr. Wilhelm Kutzscher, Freital- PK 2015-1-03 Glasmaschinen Deuben, um 1924; Sammlung Nestler SG Medaille Kaiser Franz Joseph I. zur Weltausstellung Wien 1873 PK 2008-4 Reich im Vergleich zum Portrait auf dem Zuckerkoffer No. 2183 von S. Reich & Co. 1873 / 1907 SG Medaille Kaiser Franz Joseph I. zur Weltausstellung Wien 1873 PK 2009-2 Reich im Vergleich, zum Portrait auf dem Zuckerkoffer No. 2183 von S. Reich & Co. 1873 / 1907

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 121 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Medaillen Kaiser Franz Joseph I. 1854 - 1908 zum Vergleich PK 2007-2 Reich mit Andenken-Pressgläsern von S. Reich & Co. und anderen, bisher unbekannten Herstellern SG Medaillen und Münzen als Vorbilder für in Kristallglas eingeleg- PK 2013-1 Pasten, Pressglas, Medail- te Pasten len SG Medaillen von Weltausstellungen auf Musterbüchern etc. der PK 2012-2 Meisenthal, Plaine de Glasfabriken, Meisenthal, Plaine de Walsch, Vallérysthal & Walsch, Vallérysthal & Portieux, Reich, Stölzle Portieux, Reich, Stölzle SG Medailleure Bertrand Andrieu (1761-1822) und Leonhard PK 2009-3 Pasten, Sulphides Posch (1750-1831) SG Menninger, Untersuchungen zu den Gläsern und Gipsabgüs- PK 2009-3 antikes Glas sen aus dem Fund von Begram (Afghanistan), Würzburg 1996 SG Metall als Material der Pressformen für Glas; Nachtrag zu PK PK 1998-2 Pressformen 1998-1 SG Milchkännchen mit vier Vögeln, Vallérysthal, erstmals um 1885 PK 2014-4 Vallérysthal SG Milk Glass Sammlung Frank Chiarenza wurde Ende Oktober PK 2007-4 2007 versteigert SG Millin / Millingen, Medallic History of Napoleon from the Year PK 2009-3 Pasten, Sulphides 1796 to 1815 SG Miriam Mucha, aus Franz Fischer, Die Kunst der Glasmasse- PK 2000-1 Launay Hautin & Cie., Verarbeitung, Wien 1892; Nachtrag zu PK 1999-6 Baccarat, St. Louis SG Mit einem Stichel gravierte spätrömische Schale aus Augsburg PK 2001-5 SG Mitgliedschaft im National American Glass Club (NAGC) PK 1999-4 SG Modernes Pressglas aus Italien und USA PK 2001-5 SG Monsieur Aimé Gabriel d' Artigues PK 2000-1 Baccarat, St. Louis, Vonê- che, Val St. Lambert SG Monstranzen aus Baccarat und Neuwelt PK 1999-6 Baccarat, Harrach, Neu- welt SG Moritz M. Daffinger, Tasse mit Portrait, Untertasse mit Blumen, PK 2005-2 Wien 1811 SG Moulures en Plein: Tarif des Cristaux de M. d’Artigues - - PK 2008-1 Vonêche Propriétaire des Verreries et Etablissements de Vonêche, um 1823-1825 - Fonds Chambon, Rakow Research Library, CMOG SG Münchener Glasgalerie Wilfried von Spaeth geht ins Internet PK 2002-2 SG Münchner Stadtgeschichte: Eine Glaswerkstatt im Mittelalter PK 2002-5 SG Musée Lalique in Wingen-sur-Moder, Lothringen, seit Anfang PK 2011-3 Lalique Juli 2011 eröffnet SG Museo del Vetro, Venedig: Amalric Walter, Pâte de verre, Feb- PK 2013-1 Frankreich ruar- Mai 2013 SG Museum für Glaskunst Lauscha PK 2008-4 SG Museum Kunstpalast Düsseldorf: SPOT ON: Glassammlung PK 2013-1 form-geblasenes Glas Lückger (u.a. form-geblasenes Glas) SG Muster Ranken mit Sternen; Nachtrag zu PK 1999-1 PK 1999-4 SG Musterbuch / Preisliste Glashüttenwerke Adlerhütten, Penzig PK 2000-1, Adlerhütten, Penzig bei Görlitz, 1928 (Auszug) Anhang 03 SG Musterbuch „Schlevogt / Ingrid“, um 1960 (Auszug) PK 2003-4, Henry G. Schlevogt / Ingrid Anhang 06 SG Musterbuch Baccarat 1893 (Auszug) PK 2001-4, Baccarat Anhang 01 SG Musterbuch Baccarat, Paris, um 1840-1860, Cristaux moulés PK 2001-3 Baccarat en plein SG Musterbuch C. Stölzle’s Söhne AG für Glasfabrikation, Nagel- PK 2004-4 Stölzle berg, 1906 SG Musterbuch der Glas-Manufactur S. Reich & Co. 1880 (Aus- PK 2003-2, Reich zug) Anhang 04 SG Musterbuch Ehrenfeld 1884 (Auszug) PK 2000-6, Ehrenfeld Anhang 06 SG Musterbuch Ehrenfeld 1886 (Auszug) PK 2000-6, Ehrenfeld Anhang 07 SG Musterbuch Franz Wittwer 1932 (Auszug) PK 2000-6, Anhang 02 SG Musterbuch Franz Wittwer 1939 (Auszug) PK 2000-6, Anhang 03 SG Musterbuch Glasfabrik Josef Riedel sen., Unterpolaun / Dolní PK 2005-3 Riedel Polubný, um 1885, Kronprinz Rudolf von Österreich, Kronprin- zessin Stephanie von Österreich, Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn ... SG Musterbuch Glaswarenfabrik Bruno Posselt, Ober-Tannwald, PK 2012-3-01 Posselt 1938; Sammlung Stopfer

Seite 122 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Musterbuch Heinrich Hoffmann, Gablonz a. N., nach 1927, in PK 2002-3 Heinrich Hoffmann der Rakow Library des Corning Museum of Glass SG Musterbuch Hoffmann 1927; Nachtrag zu PK 2001-2 PK 2001-3 Heinrich Hoffmann SG Musterbuch Josef Inwald AG, Teplice, 1925-1933, Tafeln 39 - PK 2005-2 Inwald 118, in PK 2005-3 SG Musterbuch Launay & Hautin 1840 (Auszug) PK 2001-5, Launay Hautin & Cie., Anhang 04 Baccarat, St. Louis SG Musterbuch Launay & Hautin 1841 (Auszug) PK 2001-3, Launay Hautin & Cie., Anhang 02 Baccarat, St. Louis SG Musterbuch Launay & Hautin, Paris, um 1840, Cristaux moulés PK 2001-5 Launay Hautin & Cie., en plein Baccarat, St. Louis SG Musterbuch Launay & Hautin, Paris, um 1841, Cristaux moulés PK 2001-3 Launay Hautin & Cie., en plein Baccarat, St. Louis SG Musterbuch Meisenthal 1930 (Auszug) PK 2000-5, Meisenthal Anhang 01 SG Musterbuch Pressglas Josef Inwald AG, Prag 1940, Reprint PK 2013-1, Inwald West Virginia Museum 2012 Anhang 01 SG Musterbuch Pressglas Zabkowice, Russisch Polen, um 1920 PK 2007-4, Zabkowice Anhang 01 SG Musterbuch Pressglas Železnobrodské sklo n.p., Železný Brod, PK 2007-4, Hloušek, Halama um 1952 - Reproduktionen von Künstlerischem Pressglas Ru- Anhang 05 dolf Hloušek, Železný Brod SG Musterbuch Rückers, Rohrbach & Böhme 1935 (Auszug) PK 2000-6, Anhang 04 SG Musterbuch S. Reich & Co. / CMS ca. 1935 (Auszug) PK 2003-2, Reich Anhang 08 SG Musterbuch S. Reich & Co. 1900, Beleuchtungsartikel PK 2006-1, Reich Anhang 19 SG Musterbuch S. Reich & Co. 1930 (Auszug) PK 2003-2, Reich Anhang 06 SG Musterbuch S. Reich & Co. ca. 1934 (Auszug) PK 2003-2, Reich Anhang 07 SG Musterbuch Serbische Glasfabrik Paraćin, 1955 (Auszug PK 2013-2, STS Abel, Paraćin, Ser- Pressglas), Srpska fabrika stakla Paraćin, Jugoslawien; Samm- Anhang 03 bien lung Vorgić SG Musterbuch Vallérysthal 1873 (Auszug) PK 2000-4, Vallérysthal Anhang 03 SG Musterbuch Vallérysthal 1907 (Auszug) PK 2000-4, Vallérysthal Anhang 04 SG Musterbuch Vallérysthal 1908 (Auszug) PK 2000-4, Vallérysthal Anhang 05 SG Musterbuch Vereinigte Lausitzer Glaswerke (VLG) 1935, "Form PK 2000-3, Ehrenfels" Anhang 03 SG Musterbuch Vereinigte Lausitzer Glaswerke (VLG) 1935, "Form PK 2000-3, Enzian" Anhang 04 SG Musterbuch Vereinigte Lausitzer Glaswerke (VLG) 1938 (Aus- PK 2000-6, zug) Anhang 05 SG Musterbuch Verreries Bayel & Fains 1923 / Veuve Gustave PK 2003-4, Bayel, Fains Marquot et fils (Auszug) Anhang 09 SG Musterbuch Walther, ca. 1904, Service Doris, Tafel 12; Nach- PK 2000-4 August Walther & Söhne trag zu PK 2000-3 SG Musterbuch Weil Ceramics & Glass Inc., New York, 1964- PK 2008-1 Weil 1970? SG Musterbücher der Pressglaswerke und die Lücke von 1930- PK 2009-4 1948 SG Musterbücher Glasfabrik AG Brockwitz 1915-1931 Vergleich PK 2002-5, Glasfabrik Brockwitz Anhang 08 SG Musterbücher Glasfabrik AG Brockwitz 1921-1931 Vergleich alt PK 2000-2, Glasfabrik Brockwitz Anhang 05 SG Musterbücher Glasfabrik AG Brockwitz 1921-1931 Vergleich PK 2001-5, Glasfabrik Brockwitz neu Anhang 03 SG Musterbücher Launay, Hautin & Cie., 1840 und 1841, Paris, in PK 2002-3 der Rakow Library des Corning Museum of Glass SG Musterbücher S. Reich & Co. in den Museen Valašské Mezirící PK 2003-2 Reich und Vsetín SG Musterbücher S. Reich & Co. in Okresního vlastivedného mu- PK 2003-2 Reich zea Vsetín und Valašské Mezirící, Nordostmähren SG Musterbücher von Glaswerken in Dänemark in der Pressglas- PK 2009-3 Dänemark Korrespondenz - Reprints des Glashistorisk Selskab Aalborg *1976 - zur Verfügung gestellt von Dr. Jan Kock, 2003 bis Sommer 2009

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 123 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Musterbücher von Glaswerken in Europa von 1825 bis 1939 PK 2014-3 SG Musterbücher von Glaswerken und Glashändlern - Konjunktu- PK 2004-1 ren, Krisen, Weltkriege und das Internet SG Muzeum skla a bižuterie Jablonec nad Nisou hat seit Januar PK 2013-1 2013 einen E-Shop! SG Nach 30 Jahren: Versuch einer Rekonstruktion der ersten Aus- PK 2002-4 stellung mit tschechischem Pressglas "Ceské lisované sklo" 1972 SG Nachgepresste Gläser von Heinrich Hoffmann und Henry G. PK 2001-4 Heinrich Hoffmann, Henry Schlevogt, Gablonz G. Schlevogt SG Nächstes Treffen der AIHV im September 2009 in Thessaloni- PK 2008-1 AIHV ki, Griechenland SG Nachtmann kauft amerikanisches Glaswerk PK 2000-5 SG Nachtmann-Glashütte Frauenau wird dicht gemacht PK 2018 Bayern SG National Glass Organization Directory of the USA PK 1999-3 SG Neighbours and Successors of Rome: Traditions of Glass Pro- PK 2011-1 antikes Glas duction and Use in Europe and the Middle East in the Later First Millennium AD SG Netzwerk Glas Museen von sieben Glasmuseen und Museen PK 2015-1 Gernheim mit Glasabteilungen in Nordrhein-Westfalen SG Neu erworbene Pressgläser, Sammlung Geiselberger PK 2001-5 SG Neu gestaltete Website der Cristallerie de Saint Louis: PK 2011-4 St. Louis www.saint-louis.com SG Neuauflage 2005: Ausstellungs-Katalog „Uranfarben, Uranglä- PK 2005-3 ser, Uranglasuren“, Bergbau- und Industriemuseum Theuern SG Neues aus Glass Shards, Spring 2000 PK 2000-4 SG Neues aus Opaque News, Vol. 15, Issue 3, June 2000 PK 2000-4 SG Neues Buch: Die Glasindustrie im Böhmischen Wald PK 1999-6 SG Neues von der Ambiente Frankfurt / Main 2008 und Glass Style PK 2008-2 Januar 2008 SG Neues von der Glasfabrik Lobmeyr - Hondl, in Zvečevo, Slavo- PK 2003-4 J. & L. Lobmeyr nien, Ein Service für Erzherzog Stephan als „Proben slavoni- scher Glasfabrikation“ SG Neues von der NMGCS PK 1999-4 SG Neuigkeiten von der Ritter-Marke PK 2000-6 Gebrüder von Streit SG Neun gepresste Bierseidel von Poschinger / Oberzwieselau PK 2007-4 Poschinger, Theresienthal und Theresienthal - zwischen 1870 und 1885 SG News aus "Glass Shards" 04-2000 PK 2000-5 SG News aus Opaque News PK 1999-4 SG NMGCS Convention Auction Summary 2004 PK 2004-4 SG Noch einmal: bitte nicht verwechseln: Schneevogt, Frankfurt, PK 2003-4 Schneevogt, Frankfurt, Schlevogt, Gablonz, und Schreiber, Wien! Henry G. Schlevogt, Gablonz, J. Schreiber & Neffen, AG SG Nové Hrady [Gratzen], die Grafen von Buquoy und gepresste PK 2002-4 Gläser SG Nun sei bedankt, mein lieber Schwan! (Wagner, Lohengrin, 1. PK 2005-3 Meisenthal Aufzug, 3. Szene) SG Nur wenig Pressglas im Musterbuch Val St. Lambert 1908 PK 2003-2 Val St. Lambert SG Nürnberger Bund und Deutscher Werkbund (DWB) PK 2000-5 SG Offizielle Portraits von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Eli- PK 2003-3 sabeth von Österreich-Ungarn SG Opak grün marmorierte Fußschale mit Rippen aus Diamanten, PK 2007-4 Schreiber J. Schreiber & Neffen AG, um 1900 SG Opak-blaue „Vase à Jasmin“: zwei Varianten - Jasmin-Vasen PK 2005-2 Baccarat, St. Louis aus Baccarat, St. Louis und unbekannten Cristalleries SG Opak-blaue form-geblasene Vase mit Heuschrecken, wohl Por- PK 2013-3 Portieux tieux, um 1900 SG Opak-blaue Jasminvase mit Ranken, Blättern und Sablée, run- PK 2013-4 Frankreich der Fuß, Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1830 SG Opak-blaue Jasmin-Vasen mit Reliefbild Kaiser Napoleon III., PK 2007-2 Jasmin-Vasen Hersteller unbekannt, Frankreich, 1852-1870 SG Opak-blaue Vase mit Brombeerzweigen, kalt vergoldet, Bayel, PK 2008-1 Bayel, Sars Poteries um 1900 - opak-graue marmorierte Vase mit Rosenzweigen, Sars Poteries, um 1900 SG Opak-blaue, marmorierte Tasse mit Blumen-Dekor, Hersteller PK 2005-3 unbekannt SG Opak-blauer Leuchter „Chimères“, Portieux 1894 / 1914 / 1933, PK 2013-4 Portieux uran-gelbgrüner Leuchter „Feuilles“ mit Oliven, Vallérysthal 1907

Seite 124 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Opak-blauer Pokal mit drei Masken, Girlanden und Sablée, PK 2015-3 Deutschland Hersteller unbekannt, Deutschland, um 1890 SG Opak-blaues „Service à oeufs“, Vallérysthal ab 1907 PK 2014-2 Vallérysthal SG Opak-blaues Postament, eingeglaste Paste „Madonna & Jesus PK 2016-2 auf einer Wolke“, Baccarat oder Böhmen / Harrach, um 1830- 1840? SG Opak-blau-weiß marmorierte Fußschale mit Rippen aus Dia- PK 2004-4 Schreiber manten von J. Schreiber & Neffen SG Opake, marmorierte Pressgläser aus Frankreich, erstmals um PK 2006-3 Sars-Poteries, Vierzon 1885? SG Opak-farbiger, marmorierter, unvollendeter Diatretbecher? Fa- PK 2009-1 Diatret-Becher cettenschliffbecher aus einer römischen Nekropole in Rumä- nien, 4. Jhdt.; Auszug aus Ausstellungskatalog Rom und die Barbaren SG Opak-gelbe, form-geblasene Vase mit chinesischen Foo- PK 2013-2 China Hunden und Blumen, Hersteller unbekannt, 1. Hälfte 20. Jahr- hundert SG Opak-grüne Schale mit Vögeln und „Lebensbaum“-Motiven - PK 2010-3 islam. Glas, form-geblasen „in eine Form abgesenkt und geschliffen“? SG Opak-hellblaue und kobalt-blaue Jasminvase mit senkrechten PK 2014-4 Rillen in acht, Ovalen, Hersteller unbekannt, Frankreich oder Belgien, um 1840-1850 SG Opak-hellbrauner Handleuchter „Byzantin“, Verrerie de Vierzon PK 2006-1 Vierzon 1889 SG Opak-lindgrünes Salzfass „Normandes“ von Portieux; Ergän- PK 2004-4 Portieux zung zu PK 2003-4, PK 2004-1 und PK 2004-2 SG Opak-rosa-farbener Becher mit neu-gotischem Muster, Spitz- PK 2008-4 IVIMA bögen und Sablée - wohl Reproduktion von IVIMA, Marinha Grande, Portugal, 1945-2000? SG Opak-rot-braun marmorierter Flakon mit Stopfen, St. Louis PK 2019 St. Louis 1840 SG Opak-rote Jardinière mit Spitzbögen, Rocaillen und Sablée, St. PK 2016-2 Louis, um 1840 SG Opak-rote Zuckerdose mit neu-gotischem Muster, St. Louis PK 2016-1 Louis, Baccarat oder Baccarat, 1840 SG Opak-roter Henkelkorb mit neu-gotischem Muster, St. Louis, PK 2016-1 Louis um 1840 SG Opak-schwarze Deckeldose Fuchs auf einem Korb, Zabkowi- PK 2007-3 Zabkowice ce, um 1948 - 1990 SG Opak-schwarze Pressgläser aus Russland? Nachtrag zu PK PK 2002-2 2002-1 SG Opak-schwarze Vase als Kopf eines Mohren, Hersteller unbe- PK 2016-2 kannt, Deutschland?, nach 1960? SG Opak-schwarze, form-geblasene Vase in Schneckenform mit PK 2007-2 Bayel einem Delphin, Bayel, um 1900 SG Opak-schwarze, mattierte Teedose mit Blumen, Hersteller un- PK 2005-3 bekannt SG Opak-schwarzes Sahnekännchen mit neu-gotischem Dekor, PK 2019 St. Louis St. Louis 1840 SG Opak-weiße und opak-blaue press-geblasene Vasen vom Typ PK 2005-3 „Jasmin“, Hersteller unbekannt, Frankreich / Belgien, um 1900 bzw. um 1830? SG Opak-weiße, opak-blaue und kobalt-blaue Jasminvasen mit PK 2016-2 Spitzbögen und spiraligem Diamanten-Band, Frankreich, um 1850-1870? SG Opak-weißer Becher „König von Portugal“, IVIMA, Portugal, PK 2010-1 IVIMA, Portugal 1901-2003? SG Opak-weißer Fußbecher mit Pseudofacetten und Walzen, Her- PK 2006-3 steller unbekannt SG Opak-weißer Fußbecher, um 1860, gefunden im Taubertal, von PK 2006-1 Reich S. Reich & Co.? SG Opak-weißer Fußbecher, um 1860, gefunden im Taubertal, von PK 2006-2 Reich, AGO S. Reich & Co.? oder von der AG für Glas- und optische In- dustrie, Wien, um 1926? SG Opakweißer Pudel als Deckeldose für Bonbons? Hersteller un- PK 2015-2 Legras bekannt, wahrscheinlich Legras für Tavernier, Frankreich, um 1900 SG Opalescent Posy Trough - Castle Flower Holder, Molineaux, PK 2009-1 Molineaux, Webb & Co. Webb & Co., 1885 SG Opaleszierende Vase mit Rosen, Josef Inwald, Teplice, PK 2007-4 Inwald, "BAROLAC" "BAROLAC", ab 1934, geätzter Stempel H. Markhbeinn, Paris, 1935 bis 1939

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 125 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Opaline-farbene Jasminvase mit bunter Kaltbemalung, Bacca- PK 2012-3 Baccarat, St. Louis rat, um 1830; Opaline-farbener Flakon mit bunter Kaltbema- lung, St. Louis?, vor 1830? SG Opaline-farbene, form-geblasene Jasminvase mit Blätterzwei- PK 2012-4 St. Louis gen, Blüten, Ranken & Sablée, Cristallerie de St. Louis, 1839- 1840 SG Opalisierende Jasmin-Vase mit Blüten, Frankreich, Belgien, um PK 2006-4 1830 SG Opalisierende Jasmin-Vase mit Cabochons und Ranken, Her- PK 2008-1 Jasmin-Vase steller unbekannt SG Opalisierende Jasmin-Vase mit Palmetten, Fuß mit spiralig PK 2008-3 Jasmin-Vasen verdrehten Rippen - Frankreich, Belgien, um 1830-1840? SG Opalisierende Jasmin-Vasen mit Blüten / Ovalen, Frankreich, PK 2007-4 Belgien, um 1830 SG Opalisierender Becher mit Edelweiß-Muster, Inwald, um 1914 PK 2005-4 Inwald SG Opalisierender Bierkrug „Pocken“, Fenner Hütte, um 1900 PK 2015-3 Fenne SG Opaque News 2006-3, Preise für Milk Glass bei eBay Auktio- PK 2006-1 nen USA, November 2005 - Januar 2006 SG ORNELA a.s., Desná, fusioniert zum Unternehmen Jablonex PK 2005-4 Schlevogt, Hoffmann Group a.s. 2005 SG Ostereier und Osterhasen - aus Glas - gepresst und geblasen! PK 1999-2 SG Ovale Deckeldose mit „Ananas“-Dekor, Dose „opaline pâte de PK 2007-2 St. Louis, Baccarat riz blanche“, opak-grüner Teller mit Blatt-Dekor, St. Louis 1857 - um 1870 SG Ovale gefaltete Schale mit Pseudoschliff-Muster aus strahlend PK 2003-4 George Davidson & Co. gelb-grünem, uran-gefärbtem Glas von George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne SG Ovale Schale mit Blüten- und Lorbeer-Dekoration, Marke „SV“ PK 2004-4 SV SG Ovale Schale mit Pseudoschliff-Muster aus strahlend gelb- PK 2003-4 Val St. Lambert grünem, uran-gefärbtem Glas von Val St. Lambert SG Ovale und runde Deckeldosen mit „Ananas“-Dekor, Teller mit PK 2007-3 St. Louis Blatt-Dekor, Musterbuch St. Louis, um 1872 SG Ovale, blaue Schale mit Rippen und aufgesetzten Diamanten PK 2004-3 Sowerby von Sowerby? SG Paperweight „Cesare URTIS Forniture Elettriche Torino Mila- PK 2015-2 Italien no“, Hersteller unbekannt, Italien, 1900-1925? SG Paperweight „Friedrich von Schiller“, Hersteller unbekannt, PK 2012-1 Harrach, Josephinenhütte Harrachov / Neuwelt (oder Josephinenhütte?), um 1850 SG Paperweight „PRAHA HRADČANY“, Hersteller unbekannt, PK 2008-2 Tschechoslowakei, um 1900 - 1925? SG Paperweight „Sphinx“ - ein rätselhaftes Pressglas-Tier! PK 2004-1 St. Louis, Moulineaux, Derbyshire SG Paperweight aus Pressglas „Das Neue Opernhaus in Wien“, PK 2010-2 Siegwart Gebrüder Siegwart & Co., Stolberg bei Aachen, zur Weltaus- stellung Wien 1873 SG Paperweight Zar Alexander I. von Rußland aus Mont-Cenis, PK 2001-4 um 1830 SG Paperweights mit Pasten von Prominenten, Clichy, Saint- PK 2017-2 Clichy, Saint-Mandé Mandé …, 1830-1850 SG Papst Leo XIII., mattiertes Pressglas, Hersteller unbekannt, PK 2015-3 Frankreich Frankreich, 1878? SG Pasten und Medaillen von Damen höchster Kreise in Frank- PK 2009-4 Pastenglas reich 1800 bis 1830 SG Pasten, Becher & Plaketten von vier Prominenten, Frankreich, PK 2009-4 Pastenglas 1830-1848 SG Pastenbecher Kaiser Friedrich Wilhelm III. von Preußen, Böh- PK 2001-4 men, um 1850 SG Pâte de Verre - Ausstellung im Europäischen Museum für Mo- PK 2012-3 dernes Glas, Schlosspark Rosenau in Rödental bei Coburg bis 28. Oktober 2012; dgg journal 11 (2012-4) SG Paul Perdrizet, Établissements Gallé und Cristalleries de Nan- PK 2017-2 Gallé, Nancy cy, 1904-1936; Émile Gallé und die vergessenen Glaskünstler im Stil der Ecole de Nancy SG Perlen und Armreife aus Fajence in Harappa im Indus-Tal um PK 2000-3 3.300 v. Chr. SG Peter Nest u.a., das dritte Buch zur Fenner Glashütte im PK 2014-3 Fenne Warndt: 200 Jahre Fenner Glashütte. Das Glaskarree Claren- thal, Forbach, Carlsbrunn, Fenne SG Petit presse-papiers verre pressé-moulé Art Déco & taillé, PK 2012-1 décor floral

Seite 126 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Piękna żardyniera z uchwytami na stopce, Art-deco, Huta Nie- PK 2009-1 Brockwitz men [J. Stolle] [schöne Jardinière mit Griffen und Fußring], Brockwitz 1941, Fruchtschale Nr. 9098! SG PK-Website: Besuche & Seitenaufrufe 2010 und 2011 PK 2011-4 PK-Website SG Plaketten und Becher mit eingeglasten Pasten der Royals von PK 2013-2 Vista Alegre, Portugal, Portugal, Hersteller unbekannt und Vista Alegre, Portugal, um Pastengläser 1825-1835 SG Platte „Ich grüße euch mit Brot und Salz“ / „Приветствую вас PK 2015-1 Russland хлебом и солью“, ohne eingepresste Marke, Hersteller unbe- kannt, Russland, vor 1917 SG Platte mit Pseudoschliff- und Blütenranken-Dekor, erstmals PK 2008-4 Zabkowice Zabkowice 1902 SG Pokal mit 6 breiten Facetten, Maltsov’sche Kristallglasfabrik PK 2014-4 Dyatkovo Dyatkovo 1903 SG Portáši / Portaschen und Briganten in der Walachei, Nordost- PK 2009-3 Reich mähren SG Portraitbüste Kaiser Franz Joseph I. von Österreich-Ungarn PK 2003-3 Josef Riedel, Polaun aus Pressglas, wohl Josef Riedel, Polubný [Polaun], um 1880 SG Portraitbüste Kaiser Franz Joseph I. von Österreich-Ungarn PK 2004-2 Josef Riedel, Polaun aus Pressglas, wohl Josef Riedel, Polubný [Polaun], um 1880. Nachtrag zu PK 2003-3 SG Porträtbüsten „Rudolph von Habsburg und Stephanie von Bel- PK 2008-4 Riedel gien“, Böhmen, Josef Riedel, Polaun, um 1881, nicht Harr- achsdorf, Neuwelt - Auch Experten können irren! SG Porzellanfabriken in Frankreich und Deutschland um 1800 PK 2000-2 SG Porzellanmanufaktur Augarten, Wien, Geschichte PK 2010-4 Augarten SG Postament für Weihwasser mit Kreuz, eingeglaste Paste PK 2015-2 Baccarat „Christus mit Kreuz“, Baccarat, um 1850 SG Postament mit Paste „Heiliger Petrus“, Frankreich oder Har- PK 2014-1 Baccarat, Harrach rach, um 1840, Weihwasserbecken mit dem Wappen der unga- rischen Monarchie SG Postament, Paste „Maria mit Jesuskind“, Gräfl. Harrach'sche PK 2018 Böhmen Glasfabrik 1831! SG Postscriptum zur Zuordnung der Zuckerdose «Taschentuch mit PK 2004-4 Pressformen, Vallérysthal, Vögeln» Riihimäki SG Preis-Courant der k. k. priv. Gräflich J. C. Zabeo’schen Herr- PK 2017-1, Steiermark schaft; Faaler Glasfabrik Maria Rast, Steiermark, 1. März 1876; Anhang 01 ehemals Benedikt & Edvard Vivat, Benediktenthal / Benediktov dol SG Preis-Courant S. Reich & Co. 186_ PK 2003-2, Reich Anhang 02 SG Preis-Courant und Muster-Buch S. Reich & Co. Mai 1873 PK 2003-2, Reich (Auszug) Anhang 03 SG Preise für Milk Glass bei eBay Auktionen in den USA, 1. Quar- PK 2004-3 tal 2004 SG Preise für Milk Glass bei eBay Auktionen in den USA, Februar - PK 2005-3 April 2005 SG Preise für Milk Glass bei eBay Auktionen in den USA, Jahr PK 2003-4 2003 SG Preise für Milk Glass bei eBay Auktionen in den USA, März / PK 2003-3 April 2003 SG Preise für Milk Glass bei eBay Auktionen in den USA, Sept. & PK 2004-1 Okt. 2003 SG Preise für Milk Glass bei eBay USA - November 2006 - Januar PK 2007-2 2007 SG Preise von eBay-Auktionen in den USA PK 2003-2 SG Preis-Kurant Kristallfabrik Dyatkovo, Russland 1903, Pressglas PK 2012-4-01 Russland und Service; Sammlung Museum Wladimiro-Susdal, Russland SG Preis-Kurant Kristallfabrik Gussevski, Russland 1914, Press- PK 2012-4-02 Russland glas und Hohlglas; Sammlung Museum Wladimiro-Susdal, Russland SG Preis-Kurant Kristallfabrik Nikolsko-Bachmetevski 1911, Press- PK 2012-3-04 Russland, Bachmetevski glas (Auszug); Sammlung Museum Wladimiro-Susdal, Tschu- kanowa SG Preis-Kurant Kristallfabrik Urshelski, Russland 1914, Hohlglas PK 2012-3-03 Russland, Urshelski und Pressglas; Sammlung Museum Wladimiro-Susdal, Tschu- kanowa SG Preiskurant Preß-Glas Inwald 1914 (Auszug) PK 2002-4, Josef Inwald AG Anhang 01 SG Preiskurant Reich 1923, Tafel 2, Teetasse Nr. 4389; Nachtrag PK 2002-2 Reich zu PK 2002-1

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 127 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Preis-Liste Fäcke & Co., Kohlfurt in Schlesien, 1928 (Auszug) PK 2000-3, Anhang 07 SG Preislisten Glashüttenwerke Adlerhütten, Penzig bei Görlitz, PK 2003-3, Glashüttenwerke Adlerhüt- 1932 - 1939 Anhang 05 ten, Penzig bei Görlitz SG Première exposition publique des produits de l’industrie PK 2012-1 Frankreich française Paris 1798 (aus JGS 2011-53) SG Presse-papiers Martin Luther, Cristallerie de Clichy? 1847?, PK 2017-2 Clichy nach Medaille von Alexis-Joseph Depaulis zum 300. Jahrestag der Reformation in Paris 1817 SG Pressformen für Flakons und kleine Gläser - Tschechien von PK 2005-3 1948 bis 1973, Wem gehörten die Formen, wer machte sie, wer benutzte sie? SG Pressformen für Statuetten und Büsten aus Pressglas PK 1999-5 Josef Riedel, Polaun, Pressformen SG Pressformen, Formpressen ... PK 2000-3 Pressformen SG Pressformen, Formpressen ...; Nachtrag zu PK 2000-3 PK 2000-6 Pressformen SG Press-geblasene „Rosoglio“-Flaschen PK 2003-4 SG Press-geblasene Flaschen der Verreries et Cristalleries de St PK 2003-4 Legras, Verreries et Denis, Paris Cristalleries de St Denis, Paris SG Press-geblasene Flaschen von François Théodore Legras, PK 2003-4 Legras, Verreries et „Verreries et Cristalleries de St Denis“ in Paris Cristalleries de St Denis, Paris SG Press-geblasene Vase von S. Reich & Co., Wien und Berlin, PK 2009-2 Reich Saison 1914 SG Press-geblasene, opak-blaue „Vase à jasmin“, Portieux, erst- PK 2006-1 Portieux mals vor/um 1886 SG Pressglas als Luxus für Damen aus "besseren Kreisen" oder PK 1999-1 Baccarat, St. Louis zum Gebrauch der "kleinen Leute"? SG Pressglas aus Belgien von St. Louis 1872 - 1887 und Val St. PK 2014-3 St. Louis, Val St. Lambert Lambert? SG Pressglas aus dem Glaswerk Libochovice [Libochowitz] PK 2004-4 Libochovice SG Pressglas aus den Glaswerken von S. Reich & Co., Krásno, Li- PK 2009-2 Reich sované sklo sklárny S. Reich & Co., Krásno SG Pressglas aus der Auktion 124, 17. März 2001, Dr. Jürgen Fi- PK 2001-2 scher, Heilbronn SG Pressglas aus der DDR, der CSSR und der VR Polen PK 2001-2 SG Pressglas aus der eigenen Sammlung für ein Festessen zum PK 2005-4 Vallérysthal, Portieux Neuen Jahr! SG Pressglas aus Gablonz und einige andere interessante Gläser PK 2004-3 Halama, Hloušek, Schle- auf der Auktion Dr. Fischer, Juni 2004 [aus www.auctions- vogt, Hoffmann, St. Louis, fischer.de] Baccarat SG Pressglas aus Gablonz und einige andere interessante Gläser PK 2004-2 Schlevogt, Hlousek, Hala- auf der Auktion Dr. Fischer, März 2004 [aus www.auctions- ma fischer.de] SG Pressglas aus Notsjö Glasbruk / Nuutajärvi lasipruuki - Ausstel- PK 2003-3 Notsjö Glasbruk / Nuuta- lung 1983 järvi lasipruuki SG Pressglas aus Polen und Tschechien in ALLEGRO & AUKRO, PK 2008-2 April - Juni 2008 SG Pressglas aus Polen und Tschechien in ALLEGRO & AUKRO: PK 2008-3 Polen, Stolle, Zabkowice - Juni - September 2008 SG Pressglas bei Dr. Fischer, Heilbronn, Internet-Auktion Januar PK 2004-1 2004 SG Pressglas bei Dr. Jürgen Fischer, Heilbronn, Oktober 2001 PK 2001-5 SG Pressglas der Mariánská huť von S. Reich & Co. 1873 - 1930 PK 2006-4 Reich im kleinsten Glasmuseum der Welt in Velké Karlovice SG Pressglas für Ostern - Milk Glass Sammlung Frank Chiarenza PK 2008-1 wurde Ende Oktober 2007 versteigert SG Pressglas im Auktions-Katalog Dr. Fischer, Heilbronn, Okt. PK 2000-5 2000 SG Pressglas im Internet, bei eBay und Kilian, Februar bis Mai PK 2004-2 2004 SG Pressglas im Internet, November 2003 - Februar 2004. Glasga- PK 2004-1 lerie Kilian - eBay Deutschland SG Pressglas in den Anneberg Sammlungen in Nykøbing Sjæland, PK 2002-5 Dänemark SG Pressglas in der Auktion 134 bei Dr. Fischer, Heilbronn PK 2002-5 SG Pressglas ist in öffentlichen und privaten Museen im Kommen! PK 2005-4 SG Pressglas mit Deckeln aus Metall PK 2002-2 SG Pressglas mit Rosen-Motiven, selten zu finden! PK 2004-2

Seite 128 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Pressglas und Kitsch - gehört das zusammen? PK 2002-5 SG Pressglas und Mund-geblasenes von Marinha Grande, Portu- PK 2011-2 IVIMA gal, Mosser, USA, La Rochère, Frankreich, und Poschinger, DE, bei Manufactum, Sommer 2011 SG Pressglas und Opalines von Baccarat, St. Louis etc. auf Aukti- PK 2008-4 Baccarat, St. Louis onen in Paris SG Pressglas von Niemen, Hortensja und Zabkowice u.a., Polen, PK 2007-4 Hortensja, Zabkowice 1930-er Jahre SG Pressglas von S. Reich & Co. 1925 bei L. LePersonne & Co., PK 2009-2 Reich London 1927 SG Pressglas-Büste von Papst Leo XIII., Baccarat, Ende 19. Jhdt. PK 2005-4 Baccarat, St. Louis, Vallé- rysthal, Portieux SG Pressglas-Büste von Sir Robert Peel, F. & C. Osler, Birming- PK 2012-3 Osler ham, ca. 1845-1851 SG Pressglas-Büsten von den Päpsten Pius IX., Leo XIII. und Pius PK 2004-4 Baccarat, St. Louis, Vallé- X. rysthal SG Pressglas-Büsten von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Eli- PK 2014-2 Riedel sabeth, aus Anlass ihrer Hochzeit 1854: Hersteller Harrach 1855 oder Riedel 1855? SG Pressglas-Deckeldose in Buchform, Val St. Lambert 1913 PK 2014-3 Val St. Lambert SG Pressgläser aus Böhmen - von Stölzle in Georgenthal, von PK 2002-4 Josef Inwald AG, Carl Rindskopf oder Inwald in Teplitz oder von Reich oder Schreiber Stölzle's Söhne AG, J. in Mähren? Schreiber & Neffen, AG, Josef Rindskopf AG SG Pressgläser aus Böhmen, Mähren und Schlesien im Glasmu- PK 2010-1 seum Passau SG Pressgläser aus den Dreißiger Jahren bei eBay im Sommer PK 2003-3 2003 SG Pressgläser aus der Tschechoslowakei der 1930-er Jahre, re- PK 2014-3 Inwald gistriert und eingeführt durch den englischen Importeur John Jenkins & Son, London, und andere SG Pressgläser bei BR „Kunst & Krempel“: 6 mal knapp vorbei ist PK 2007-2 Reich, Louis auch daneben! SG Pressgläser im Internet: von eBay und anderen - Dezember PK 2006-1 2005 - Februar 2006 SG Pressgläser in den Musterbüchern S. Reich 1880 und Baccarat PK 2003-2 Reich, Baccarat 1893 - ein Rätsel? SG Pressgläser mit "Ewald"-Dekoration und Varianten aus meiner PK 2002-2 Glashütte Fenne Sammlung SG Pressgläser von Heinrich Hoffmann und Henry G. Schlevogt - PK 2008-1 Schlevogt, Hoffmann auf Auktionen von Auktionshaus Wendl, Rudolstadt, 2005 - 2007 SG Pressgläser von Stölzle, Georgenthal, später Chlum oder Her- PK 2014-3 Georgenthal mannshütte? SG Pressglas-Katalog S. Reich & Co. / CMS 1936 (Auszug) PK 2003-2, Reich Anhang 09 SG Pressglas-Korrespondenz wird in die Bayerische Staatsbiblio- PK 2005-2 thek aufgenommen SG Pressglaskrug mit Waffelmuster, Hersteller unbekannt, Portu- PK 2013-1 Portugal gal?, bis 2003? SG Pressglas-Kurant S. Reich & Co. 1925 PK 2003-2, Reich Anhang 05 SG Pressglas-Paperweights von Siegwart, Stolberg, Wiener Welt- PK 2001-4 Gebrüder Siegwart, Stol- ausstellung 1873 berg SG Pressglas-Preis-Courant Vereinigte Radeberger Glashütten PK 2002-5 Vereinigte Radeberger Actiengesellschaft, Radeberg in Sachsen, um 1890 Glashütten Actiengesell- schaft, Radeberg in Sach- sen SG Pressglas-Stopfen und -Flakons aus alter und neuer Zeit - PK 2006-3 Schlevogt, Hoffmann Tschechien 2006; Wer blickt hier noch durch? SG Pressglas-Teller der aufgelösten Sammlung Frank Chiarenza PK 2009-2 SG Pressglas-Vase mit Pseudoschliff-Dekor, eingepresste Marke PK 2005-4 Tschechoslowakei „Regd. No.734887“, Hersteller unbekannt, Deutschland oder Tschechoslowakei?, um 1935? SG Pressmaschinen der Glasmaschinenfabrik GmbH., Brühl, bei PK 2004-4 Pressformen Köln, um 1925 SG Press-Stempel aus den Pairpoint Glass Works PK 2000-1 SG Pris-Courant på Limmareds och Bollsjö Glasbruks Tillwerknin- PK 2012-3-02 Limmared, Schweden gar 1863; Sammlung Johansson

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 129 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Privilegium auf Fabrikation geprägter und gegossener PK 2008-1 Theresienthal Krystallglas=Waaren - für Franz Steigerwald, Einziehung durch das Königl. Landgericht Regen am 26. Februar 1840 SG Privilegium zu Anlegung einer Glas Fabrique bei Obernkirchen PK 2001-1 für den Glasmeister J. C. Storm SG Projekt "Sammler-Korrespondenz Pressglas" PK 1998-1 SG Prospekt AGA-Glas, Glashüttenwerke Adlerhütten AG, Penzig, PK 2014-1 Adlerhütten um 1936; Sammlung Schaich SG Prospekt Lausitzer Glasversand Hermann Müller, Döbern N. L., PK 2008-3, Poncet, Friedrichshain 1936 Anhang 06 SG Prunkgläser, vermutlich Glashütte Hüttenstein / Aich St. Gilgen; PK 2007-3 Auszug aus Ebner 2002 SG Raffinierte Vielfalt - Gläser von Fritz Heckert aus Petersdorf / PK 2012-2 Heckert Schlesien, Sonderausstellung im Haus Schlesien vom 20. Mai bis 26. August 2012 SG Ranftkannen - Ranftbecher im Allgemeinen Preiskurant Nr. 74 PK 2012-1 Stölzle von Carl Stölzle’s Söhne AG für Glasfabrikation vom 1. Jänner 1906 SG Ranken mit Sternen - Das bisher erfolgreichste Pressglas- PK 1999-1 Design von 1830 bis 1998 SG Reflections on Ancient Glass from the Borowski Collection - PK 2003-1 Bible Lands Museum Jerusalem [Überlegungen zu antikem Glas ...] SG Reflets de Venise - Gläser des 16. / 17. Jahrhunderts aus PK 2015-1 Venedig, AIHV Schweizer Sammlungen, Ausstellung Vitromusée Romont, Schweiz, 31. Mai - 1. November 2015 SG Regierungszeit der Kaiser und Kaiserinnen, Könige und Köni- PK 2000-5 ginnen sowie sonstiger Prominenter SG Reichweite von www.pressglas-korrespondenz.de von 2000-08 PK 2013-1 PK-Website bis 2012-12 SG Reisekorb aus Pressglas, wahrscheinlich Verrerie de Bayel PK 2004-3 Bayel 1923 SG Renaissancefestung Senftenberg N.L. mit Kreismuseum und PK 2001-1 Galerie am Schloss SG René Lalique und Verreries Schneider - Glaskunst des Art PK 2010-3 Lalique, Schneider Déco in Frankreich, Glasmuseum Hentrich, Düsseldorf, 10. Juli - 31. Oktober 2010 SG Reprint Musterbuch Launay & Hautin, Paris, um 1841 PK 2001-3 SG Reprints von Musterbüchern dänischer Glaswerke, die vom PK 2002-5 Verein "Glashistorisk Selskab Aalborg * 1976" herausgegeben wurden SG Rezepte zur Herstellung von opak-farbigem Millefiori-Glas PK 2014-4 Millefiori, Farben 1833 SG Richard Duboucarré: Opaline de Foire - Opale et Verre Moulé, PK 2010-4 Bayel, Vallérysthal, Por- Verrerie populaire française 1865 - 1935: excellent et très inté- tieux, SV ressante pour tous les collectionneurs d'Opaline-de-Foire! SG Riedel Glas übernimmt 2004 Nachtmann und Spiegelau PK 2004-4 Josef Riedel, Polaun SG Ringschale eines Toilettensets: Verreries de Scailmont Mana- PK 2006-1 ge, Belgien, 1930? SG Ringstraße - ein jüdischer Boulevard, Ausstellungskatalog Jü- PK 2015-2 Weltausstellung Wien disches Museum Wien 2015 1873 SG Robin Lane Fox, Die reisenden Zeitgenossen Homers PK 2011-4 antikes Glas SG Rosa Deckeldose „Schwan“ ohne Pressstempel „ОтьМ.Ф. PK 2008-1 Zabkowice 1902 на10льть“ - - Zabkowice, ab 1902?, oder Vallérysthal, ab 1902 bzw. 1907? SG Rosa Likörservice mit geschliffenem Blumen, Etikett „Bohemia PK 2006-1 Tschechoslowakei Cristall“, 1930? SG Rosa Vase mit gekrümmten Rippen, Niemen oder Hortensja, PK 2007-4 Stolle, Niemen, Hortensja Polen, um 1935 SG Rosa Vase mit Schwalben über Hügeln, Schneevogt, Frankfurt, PK 2008-1 Schneevogt, Schreiber 1920-er Jahre - Bitte nicht verwechseln: nicht Josef Schreiber & Neffen AG, Wien - Reitendorf! SG Rosa Zuckerdose mit Pressstempel „1900“: Zabkowice, Rus- PK 2007-4 Zabkowice sisch Polen, ab 1900 - sehr ähnlich aber auch Josef Schreiber & Neffen, sicher vor 1900 bis 1915! SG Rosa Zuckerkoffer zum 25. Regierungs-Jubiläum von Kaiser PK 2006-2 Reich Franz Joseph I., Glas-Manufactur S. Reich & Co., Krásno, Ma- riánská huť, Velké Karlovice 1873 SG Rosa-farbenes Tablett mit Sittichen auf Zweigen mit Blüten und PK 2019 Riedel, Tschechoslowakei Blättern; Art Déco, Firma Josef Riedel, Polaun, Tschechoslo- wakei, 1925-1938

Seite 130 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Rosemarie Lierke, Die Hedwigsbecher - Das normannisch- PK 2005-4 sizilische Erbe der staufischen Kaiser. Ein neues Buch zur Glasgeschichte SG Rosetten und Glasperlen aus dem minoischen Kreta PK 2001-3 SG Rosoglio-Flasche mit 6 Blüten, Hersteller unbekannt, Frank- PK 2017-1 reich?, um 1850? SG Rudolf Hais, Böhmisches Glas im Wandel der Zeit - Vom Mit- PK 2016-2 Böhmen telalter bis zur Gründerzeit, Ohetaler-Verlag, Grafenau 2016 SG Rudolf Wagner, Handbuch der chemischen Technologie, Ver- PK 2013-2 Pastengläser lag Otto Wigand, Leipzig 1871; Auszug aus Glasfabrikation: Pressglas, Glasincrustationen. S. 336 SG Russische Gläser in der Auktion 84, Kunst-Auktionshaus PK 2015-3 Russland Wendl, Rudolstadt, Gebrüder Fedorovskij, Russland, um 1898 SG Ruth Webb Lee’s Sandwich Glass Handbook, 8. Auflage, nach PK 2012-2 Sandwich 1966 (Auszug) SG S. Reich & Co., Mähren, zeigt auf der International Exhibition PK 2010-3 Reich Dublin 1865 „Rich “ SG Sahm Č.S., SHL Libochovice, SHH Heřmanova huť PK 2004-4 Libochovice, Stölzle SG Sahnekännchen mit Jugendstil-Dekor, von Gebrüder von Streit, PK 2005-1 Streit um 1900? SG Sahnekännchen und Fußschale mit Blüten-Motiv, Hersteller PK 2004-2 unbekannt SG Sahnekännchen und Fußschale mit stilisiertem Blüten-Motiv, PK 2005-1 Radeberg Hersteller unbekannt, vielleicht Sächsische Glasfabrik, Rade- berg, um 1900? SG Salzfässer von Baccarat & St. Louis in MB Launay, Hautin & PK 2008-1 Reich, Baccarat, Louis, Cie. 1840 - 1842 - MB Römisch 1832, MB Conrath um 1840, Riedel MB Reich 186_, MB Riedel um 1885 SG Salzgefäße aus Glas und Pressglas PK 2004-3 SG Salzschale und Deckeldosen mit Drachen-Dekor, Marke „SV“, PK 2005-1 SV Hersteller unbekannt SG Sammlung Dittrich - Tschechische Glaskunst 1945 - 2000, Teil PK 2009-4 Tschechisches Glas 2 SG Sammlung Museum Kunstpalast, Düsseldorf - Sammlung PK 2011-3 Hentrich - Glas - Ausstellung „Kunst befreit“ seit 7. Mai 2011 SG Schale "von Streit Stolz" und eine Tasse mit dem Münchner PK 2002-5 Gebrüder von Streit OB Ude SG Schale einer Zuckerdose von Carl Stölzle’s Söhne, Jiříkovo PK 2005-1 Stölzle Údolí, 1860-1880? SG Schale mit Blüten, Blättern und Feder-Girlanden, Rand geknif- PK 2005-2 fen und gefaltet SG Schale mit Delphin aus Pressglas von Meyr, Winterberg [Vim- PK 2003-4 Meyr, Winterberg, Har- perk], um 1860 und/oder von Harrach, Neuwelt, um 1850/60? rach, Neuwelt SG Schale mit geätztem Fries und wahrscheinlich gefälschter „Mo- PK 2005-1 Moser ser“-Signatur. Vase mit geätztem Fries und wahrscheinlich ori- ginaler „Moser“-Signatur SG Schale mit Henkel, bunt bemalt, S. Reich & Co., Krásno, um PK 2014-2 Reich 1925, „Diamant“ SG Schale mit Palmetten, Ovalen und unregelmäßiger Körnung: PK 2013-1 Mühlhaus, Rindskopf, von Mühlhaus oder von Rindskopf oder …, Böhmen?, um Böhmen 1890? SG Schale mit Pseudo-Schliffdekor und Ritter-Marke, Gebrüder PK 2005-1 Streit von Streit, 1913 SG Schale mit Putten mit Hochschnittdekor, Kunstgewerbeschule PK 2007-4 Hoffmann Prag, um 1930 - Vorbild der Jardiniere mit Putten, Heinrich Hoffmann, Gablonz, 1927? SG Schale mit Sablée der Sächs. Glasfabrik August Walther & PK 2005-1 Walther Söhne AG, 1934! SG Schale und Henkelschale mit Schaumwellen-Motiv, Zabkowice, PK 2008-4 Zabkowice 1900-1930 SG Schale und Tafelaufsatz mit Lorbeerkränzen und -girlanden PK 2004-3 und Sablée SG Schale und Teller mit Pseudoschliff-Muster und Schlingen aus PK 2009-1 Diamanten-Bändern, Hersteller unbekannt, Deutschland?, um 1900 SG Schale von Davidson mit Fotografie vom "Rheingrafenstein" an PK 2003-1 der Nahe SG Schalen „diamants carrés“ mit Masken von Baccarat oder S. PK 2003-3 Reich, Baccarat Reich & Co.? SG Schalen und Teller mit Pseudoschliff-Muster, Blättern, Rauten PK 2009-1 und Bögen, Hersteller unbekannt, Deutschland?, um 1900?

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 131 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Schema der Herstellung von Bleikristallglas bzw. Demi- PK 2008-2 Kristallglas - Kreideglas SG Schmetterlinge als Schalen, Zabkowice 1910? / Schreiber PK 2009-1 Schreiber, Zabkowice 1915? - oder um 1930? SG Schminktisch-Set aus rotem Schliffglas, Landeskronen Kristall PK 2014-2 Landeskronen Kristall Sie- S & M, um 1924 bert, Marquard, Schlesien SG Schnittmuster - Pressglasmuster PK 2001-5 SG Schnupftabak-Fläschchen mit Paste König Maximilian I. Jo- PK 2019 Paste seph von Bayern; und seiner zweiten Ehefrau Friederike Caro- line Wilhelmine, Paste 1809/1810 SG Schon lange gesuchte Pressgläser, die von S. Reich & Co. PK 2006-4 Reich (noch) in MB Pressglas Reich 1907 angeboten wurden SG Schon wieder ein „Max Schleusener Wein Gärkrug“ aus PK 2006-1 Cüstrin-Neustadt! Was macht frau / mann denn bloß damit? SG Schöpfer der tschechischen Glaskunst 1945-1970, Sonderaus- PK 2007-2 stellung im Glasmuseum Frauenau 26. Mai bis 11. November 2007 SG SCHOTT JENAer GLAS GmbH, Jena PK 2000-5 SG Schott Zwiesel AG setzt auf weltweit neue Technologie. "Pluto" PK 2001-5 soll Glasindustrie auf die Sprunge helfen SG Schott-Zwiesel AG verschenkt "Hüttenhäuser" PK 2001-3 SG Schwarz-opakes Glas bei St. Louis oder Baccarat; Nachtrag zu PK 1999-1 Baccarat, St. Louis PK 1998-1 u. PK 1998-2 SG Schweinskopf und Rettichschwanz PK 1999-4 SG Sechs Becher von IVIMA 1901-2003?, Vorbild Baccarat und St. PK 2017-1 IVIMA Louis 1830/1840 SG Sechs blaue Teedosen mit russisch-kyrillischer Inschrift, Russ- PK 2015-1 Russland land, vor 1900! SG Sechs Braunkohlen-Briketts aus Pressglas und Blech, Herstel- PK 2015-3 Sachsen ler unbekannt, Sachsen, vor 1900? SG Sechs geheimnisvolle Fotografien mit Flakons aus Jablonec n. PK 2005-3 Schlevogt N. um 1945-1948, zugeschrieben „NÁRODNÍ SPRÁVA CURT SCHLEVOGT JABLONEC n. N.“ SG Sechs Gläser mit Sternen und Palmetten aus dem „Dessert- PK 2006-1 Reich Service Sterne“, S. Reich & Co., Krásno - Wien, 1925 SG Sechs Hennen mit Küken bzw. Eiern auf einem Korb im Ver- PK 2004-4 Reich, Fenne, Vallérysthal gleich SG Sechs WHW-Abzeichen aus Pressglas mit germanischen Ru- PK 2005-1 nen als WHW-Spendenbelege des Deutschen Jugendher- bergswerkes um 1939 SG Seit 550 Jahren Glas aus Riedlhütte; Nachtrag zu PK 2000-3 PK 2000-4 SG Selbstlob stinkt! In eigener Sache PK 1999-5 SG Seltene Musterbücher von Glaswerken tauchen auf wie Stern- PK 2003-1 schnuppen SG Senfbecher Kaiser Franz Joseph I., 1848 - 1908, Senf-Fabrik J. PK 2005-4 Granner, Wien SG Senfbecher mit Portrait eines bärtigen Offiziers: König Leopold PK 2007-4 Leerdam,Ehrenfeld II. von Belgien? - Hersteller unbekannt, Leerdam oder Ehren- feld, um 1900 SG Senfbecher mit Portrait Kaiser Wilhelm II. mit Kleeranken, ohne PK 2005-3 Marke SG Senfbecher mit Portrait von Königin Wilhelmina und ein „Bärti- PK 2004-2 Ehrenfeld, Leerdam ger Offizier“, Leerdam 1906 und/oder Rheinische Glashütten AG, Ehrenfeld b. Köln, oder? SG Senfbecher mit Portraits von Königin Wilhelmina und Prinz PK 2003-4 Ehrenfeld, Leerdam Hendrik, Leerdam 1906 und Rheinische Glashütten AG, Ehren- feld b. Köln SG Senftopf mit Ranken, Blüten und Sablée, Cristallerie de Bacca- PK 2015-3 Baccarat rat, nur 1840! SG Serie "London" im Musterbuch Brockwitz 1928 PK 2001-2 Glasfabrik Brockwitz SG Service mit Lotos- oder Lilien-Blüten, Sablée, Hersteller unbe- PK 2005-3 kannt, vor 1900 SG SG, Benedikt Vivat, Langerswald bis Neu-Benediktenthal / Ma- PK 2017-1 Vivat, Langerswald, Bene- ria Rast 1835 diktenthal SG Siemens-Tochter Osram verkauft Wolfram-Fabriken in USA PK 2008-2 und Tschechien an die österreichische Plansee-Gruppe - 25 EURO Münze Carl Auer von Welsbach (1858-1929) von PLANSEE SG Sommaires „Éclat de Verre“ & „Route Européenne des Ver- PK 2013-3 Frankreich riers“ bis 2013-07 SG Sommaires „Éclat de Verre“ bis 2016-06 PK 2016-1 Frankreich

Seite 132 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Sommerlektüre: Sprechsaal, Jahrgänge 1902, 1903, 1914, PK 2006-3 1922, 1927; Quartarone, La Manufacture de Cristaux du Creu- sot 1786 - 1832; Vulpius, Zur Existenz der Glashütte Johan- nisthal 1874 - 1894 SG Sonderausstellung "Richard Süssmuth" im Glasmuseum Im- PK 2000-5 menhausen SG Sonderausstellung "Richard Süssmuth", Glasmuseum Immen- PK 2000-4 hausen SG Sonderausstellung „Der gedeckte Tisch” - Glas & Steingut aus PK 2009-3 Brockwitz Coswig - Karrasburg Museum Coswig, 21.08. - 15.11.2009 SG Sotheby, England: What is it? (Teekanne von Hoffmann, PK 2001-4 Heinrich Hoffmann Gablonz) SG Sotheby, England: What is it? Das "Türken"-Service von Hoff- PK 2002-2 Heinrich Hoffmann mann, Gablonz, 1938; Nachtrag zu PK 2001-4 SG Stahlformen der Fa. Curt Schlevogt, Krumpendorf WS., nach PK 2001-3 Henry G. Schlevogt / Ing- 1948 rid, Pressformen SG Stammbaum der Glasmacherfamilie Raspiller, Ursprung Hall in PK 2008-4 Raspiller Tirol - Auszüge aus der Datenbank Pierre Bourgeois (1925- 2004) SG Statuette Kaiser Joseph II. aus Pressglas, Riedel, Unterpolaun, PK 2014-2 Riedel um 1892, Denkmäler Kaiser Joseph II. in Böhmen und Mähren ab Ende des 19. Jhdts. SG Stecker, Real-Index zu Dr. Dinglers polytechnischem Journal I- PK 2010-3 Dingler LXXVIII, 1843 SG Stefania Żelasko, Barock und Rokoko im Hirschberger Tal. PK 2014-3 Schreiberhau, Schlesien Stein- und Glasschnitt 1650-1780, Glasmuseum Passau 2014 (Buch) SG Stefania Żelasko, Barock und Rokoko im Hirschberger Tal. PK 2014-3 Schreiberhau, Schlesien Stein- und Glasschnitt 1650-1780, Glasmuseum Passau 2014 (Buchprospekt) SG Steingutfabrik AG in Sörnewitz-Meissen, o.J., Glasfabrik AG PK 2009-2 Sörnewitz, Brockwitz Brockwitz 1907 SG Steingutfabrik Akt.-Ges. Sörnewitz-Meißen, Geschäftsbericht, PK 2009-2 Sörnewitz, Brockwitz Berlin 1912 SG Steingutfabrik Annaburg, ehem. Adolf Heckmann, Annaburg, PK 2009-2 Sörnewitz, Brockwitz 1874-2009 SG Stephan Buse - Reprint Preisliste Theresienthal um 1840 - er- PK 2008-1 Theresienthal scheint in Kürze SG Stichworte zum Gießen und Pressen in Formen, Pressglas PK 2000-6 Pressformen SG Stölzle-Oberglas GmbH, Köflach - Bärnbach, Firmenverbund PK 2009-1 Stölzle, Oberglas CAG-Holding Dr. Cornelius Alexander Grupp SG Stölzle-Oberglas Lausitz PK 2000-5 Carl Stölzle's Söhne AG SG Stoß- und spülmaschinenfestes Maschinenglas …, Verrerie- PK 2013-4 Rochere, Rive-de-Gier, Cristallerie La Rochere, Passavant-la-Rochère, Franche- Givors Comté, 2014 SG Suche in der Rakow Research Library des Corning Museum of PK 2008-1 Rakow Research Library Glass 2008-01 SG Suche mit GOOGLE nach „Pressglas“, Pressglas- PK 2012-2 Korrespondenz an 6. Stelle SG Suche nach „pressglas“ bei GOOGLE im April 2014:, 271.000 PK 2014-2 www.pressglas- Ergebnisse in 0,18 Sekunden, Pressglas-Korrespondenz an 5. korrespondenz.de Stelle! SG Suchmaschinen für Bücher im Internet PK 2001-3 SG Suchmaschinen für Bücher im Internet PK 2001-5 SG Susanne Netzer, Von schönen und necessairen Künsten; PK 2017-2 Preußen Glasproduktion und Glasveredelung in Preußen zwischen 1786 und 1851 SG Swirling Gadroons; Nachtrag zu PK 2001-1 PK 2002-2 SG Symposium "Pressglas" im Bergbau- und Industriemuseum PK 2000-5 Ostbayern, Schloss Theuern SG Tablett mit Rosetten & Mäander, Foto Vierzehnheiligen, Gebr. PK 2009-1 Streit von Streit 1900 SG Tad McKeon: Website “Paperweights for collectors” - Paper- PK 2013-4 Baccarat, St. Louis weights on Sale 2013-12 SG Tafelaufsätze von August Walther & Söhne AG, James A. PK 2002-3 August Walther & Söhne, Jobling und anderen James A. Jobling & Co. SG Tafelaufsätze von August Walther & Söhne AG, Ottendorf- PK 2002-3 August Walther & Söhne Okrilla, 1934-1936 SG Tafelaufsätze von August Walther & Söhne AG, Ottendorf- PK 2002-4 August Walther & Söhne Okrilla, 1934-1936

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 133 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Tagebuch Siegwart, Stolberg, 1826 bis 1856, Rezept für Sil- PK 2001-4 Gebrüder Siegwart, Stol- berspiegel berg SG Tänzerin mit fliegendem Schleier, Hersteller unbekannt, ČR, PK 2006-3 Tschechoslowakei um 2006 SG Tarif de la Verrerie de la Gare à Monthey (Schweiz, Valais / PK 2015-3-02 Schweiz Wallis), 1864 SG Tarif des Cristaux de la Société des Verreries du Val St. Lam- PK 2008-1 Val St. Lambert bert - Liège, 1829 - Fonds Chambon, Rakow Research Library, CMOG SG Tarif des cristaux de Vonêche de M. d’Artigues propriétaire … PK 2012-4 Vonêche 1823-1825; Auszug aus Rakow Library, Corning Museum of Glass, ehemals Fond Chambon SG Tarif des Cristaux des Verreries de Louis Zoude et Cie. à Na- PK 2008-1 Zoude mur, um 1831-1832 - Fonds Chambon, Rakow Research Libra- ry, CMOG SG Tarif des Verreries de Meysenthal - Burgun, Schwerer & Cie., PK 2011-2, Meisenthal um 1890 Anhang 01 SG Tasse aus Saint-Louis, aus Barbara Mundt, Nostalgie warum, PK 2000-3 St. Louis Berlin 1982 SG Tasse und Teller mit Pseudoschliff-Muster aus Val St. Lambert PK 2003-4 Val St. Lambert um 1900 SG Tasse und Untertasse, neugotischer Dekor aus Meißen, in PK 2004-3 Baccarat, St. Louis „Kunst & Krempel“ Kopie einer Tasse aus Pressglas, St. Louis, um 1840 SG Tasse und Vase mit 3 Blumensträußen und Rillen-Dekor aus PK 2006-2 Bayel & Clairey einem Service, Bayel & Clairey 1886 SG Technisches Glas der Gebrüder von Streit Glaswerke, Hosena- PK 2001-1 Gebrüder von Streit Hohenbocka SG Technisches Museum Wien, Virtuelle Ausstellung Pressgläser“, PK 2007-1 Meyr, Südsteiermark, St. 2006 / 2007 Louis, Lobmeyr SG Teller „AN GOTTES SEGEN IST ALLES GELEGEN“ - ver- PK 2005-2 Villeroy & Boch, Mühlhaus schiedene Varianten / Hersteller SG Teller „GRAF ZEPPELIN“, Hersteller unbekannt, Deutschland PK 2008-4 1908-1916 SG Teller „Normandes“ von Portieux. Ergänzung zu PK 2003-4 PK 2004-2 Portieux und PK 2004-1 SG Teller „S. Winter - Neunkirchen“, Fenner Glashütte, Muster „Di- PK 2009-1 Fenne ana“, um 1900? SG Teller in Pressglas-Optik mit Rosendekor, Meißen, Mitte 19. PK 2008-1 Meißen Jhdt. SG Teller mit 14 Blumenbuketts, gemarkt „BACCARAT“, 1841 oder PK 2017-1 Baccarat, St. Louis später Kompottschale mit Diamanten, LH 1840, Planche 10, No. 737, St. Louis, 1830, Becher mit Blüten-„Gravur“, LH 1840, Planche 2, No. 40, Baccarat?, 1830 SG Teller mit eingeglastem Pastenbild Alexis Piron sowie Voltaire PK 2009-2 und Rousseau SG Teller mit flachem Relief aus Blättern und Blüten, Grund unre- PK 2005-1 gelmäßig gekörnt SG Teller mit Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Victoria auf PK 2003-1 Lithografie, 1906 SG Teller mit Palmetten und gefaltetem Rand, Rückseite mit kon- PK 2005-4 zentrischen, feinen Rillen, Hersteller unbekannt, Deutschland?, Frankreich?, um 1900? SG Teller mit Pseudoschliff, Ranken und Sablée, Henry Greener, PK 2009-1 Greener Sunderland, 1869 SG Teller mit Ranken, Sternen und Diamanten von KIG PK 2003-3 Reproduktionen MALAYSIA SG Teller und Kännchen mit Lotos- oder Lilien-Blüten und Sablée PK 2003-4 SG Teller und Puderdose aus dem Service moulé en cristal "Va- PK 2003-2 Val St. Lambert lambert" SG Teller und Zuckerschale "Rosa" von Mühlhaus, Berlin, um 1890 PK 2003-1 Mühlhaus, Berlin SG Teller, Fußschalen und Sahnekännchen mit Eicheln und Ei- PK 2003-3 Ehrenfeld chenblättern der Rheinischen Glashütten AG Ehrenfeld bei Köln SG Terrine mit Henne und sieben Küken, Meißen, Modell J. J. PK 2005-2 Reich Kändler, um 1742 SG The „French Ink“ Desk Set - Boston & Sandwich Glass Co. PK 2013-1 Baccarat, Sandwich 1878 or Crystal works Baccarat 1870? SG The Corning Museum of Glass PK 1999-4 SG The Crystal Fountain at the Crystal Palace, London Great Ex- PK 2011-4 Osler Glass Birmingham hibition of 1851, F. & C. Osler, Birmingham - London

Seite 134 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG The Frank Chiarenza Milk & Opaque Glass Auction 2007; Lot PK 2007-3 361. Group of Milk Glass Photo / Optical Related Objects, "Ste- reoviewer" with landscape painted milk glass column SG The Frank Chiarenza Museum of Glass PK 2001-3 SG The Juliett K. & Leonard S. Rakow Research Library of the PK 1999-5 Corning Museum of Glass SG The Pressed Glass Collector's Club in England PK 2001-4 SG Things That Travelled - Mediterranean Glass in the First PK 2014-3 antikes Glas Millennium AD, Early Glass Technology Research Network & Association for the , Conference, London, 28th November - 29th November 2014 SG Treasuredglass: Reproduktion eines „Ingrid“-Flakons von Hen- PK 2006-3 Schlevogt, Hoffmann ry G. Schlevogt; „C.I.O. has produced this piece ... using the o- riginal vintage molds“ SG Treasuredglass: Reproduktion eines Flakons von František Ha- PK 2006-3 Halama lama, um 1935; „C.I.O. has produced this piece ... using the o- riginal vintage mold“ SG Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz PK 2005-3 im Saarland 2005 SG Très rare Jeep US avec soldat en verre, Portieux ou Vallé- PK 2014-2 Frankreich rysthal, Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1945? SG Tschechoslowakische Glasrevue - Pressglas auf Titelseiten PK 2010-2 Glasrevue, tschech. Glas und Anzeigen SG Türkis und Azur. Quarzkeramik im Orient und Okzident PK 2003-1 SG Türkis-opake Schale aus Chorasan - geschliffen oder ge- PK 2001-5 presst? SG Türknopf mit Paste „Frauenkopf mit Weintrauben“, Apsley Pel- PK 2018 England lat?, um 1850? SG U.S. Briefmarken mit Pressglas PK 1999-5 SG Überfangene, geätzte Vase von S. Reich & Co. um 1935 im PK 2006-1 Reich Bröhan-Museum SG Übersicht geordnet nach Glaswerken aus Nieder- und Ober- PK 2000-1 lausitz und angrenzenden Gebieten SG Ueber Schulen für die Bildung von Fabriks=Musterzeichnern. PK 2017-1 Steiermark 1842 SG Umdruckdekor auf Pressglas und Porzellan mit Kaiser Wilhelm PK 2018 Deutschland II., Kaiser Franz Joseph I., Generalfeldmarschall Paul von Hin- denburg 1914-1918 SG Unikaty - Szkło Polskie XXI Wieku - Unique Glasses: 21st Cen- PK 2009-4 Jelenia Góra / Hirschberg tury Polish Glass - Wystawa / Ausstellung Muzeum Karko- noskiego / Glasmuseum Jelenia Góra / Hirschberg 2009 - 2010 SG Uran-gelber Becher mit Bildern und Sprüchen, Hersteller unbe- PK 2015-3 Deutschland kannt, Deutschland?, vor 1900? SG Uran-gelbgrüner Fußbecher von Meisenthal 1889 oder von PK 2006-3 Meisenthal, Ivima IVIMA, um 2000? SG Uran-Glas-Sammlung Dollinger soll aufgelöst werden (Ausstel- PK 2001-3 lung "Uranglas Uranglasuren" im Bergbau- und Industriemuse- um Ostbayern, Schloss Theuern, Okt. - Dez. 2000) SG Urangrüner Tafelschmuck der Sächsischen Glasfabrik August PK 2001-3 August Walther & Söhne Walther & Söhne AG, Ottendorf-Okrilla u. Radeberg, 1933 und 1934 SG Uran-grüngelber Teller mit Rauten, Perlen und Strahlen, Bayel PK 2006-2 Bayel & Clairey, Inwald & Clairey 1886 - nicht von Inwald 1914! Nachtrag zu PK 2005-3 SG Ursprung des Vierteles-Glases völlig unklar - ein Museum bittet PK 2000-4 um Hilfe SG USA eBay Auction Results for Milk Glass Items, May, June & PK 2004-4 eBay July 2004 SG USA eBay Auction Results for Milk Glass, August, September, PK 2005-1 October 2004 SG Valentina Varl, Glas vom Pohorje - Glas mit einer Seele, Über- PK 2016-2 Steiermark Slowenien blick über Glas und Glasherstellung in Pohorje / Bachergebir- ge, Slowenien; Ausstellung Regionalmuseum Maribor 2006 (Auszug und deutsche Übersetzung) SG Valentina Varl, Glas vom Pohorje - Glas mit einer Seele; Po- PK 2016-2 Steiermark Slowenien horsko steklo - steklo z dušo. Oris steklenih izdelkov in steklarstva na Pohorju; Ausstellung Regionalmuseum Maribor 2006 (Auszug und deutsche Übersetzung) SG Vase „Tripode à decor d'Angelots“ mit geflügelten Putten und PK 2004-4 Meisenthal Rosen-Girlanden, vielleicht Meisenthal, um 1900 SG Vase als Turm mit Zinnen und Mauerwerk, Molineaux, Webb & PK 2006-3 Molineaux Co., reg. 1885

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 135 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Vase aus böhmischem Kristall, dekoriert mit drei Frauenfigu- PK 2005-2 Reich ren, S. Reich & Co., Krásno, 1930 - 1934 SG Vase mit Frauenakten von René Lalique 1927 und Heinrich PK 2007-1 Hoffmann Hoffmann um 1935 SG Vase mit Frauenkopf und Taube, František Halama, um 1939 - PK 2007-1 Halama 2007 SG Vase mit Früchten, „signiert mit „S und N“, Zahl „84“ und „BIS“, PK 2008-4 Schneevogt, Schlevogt vielleicht Manufaktur Schneevogt, Frankfurt, 1920-er Jahre SG Vase mit Maske und Rosen, erstmals Portieux 1894, 3ème PK 2006-1 Portieux Partie, Articles moulés au souffle; Nachtrag zu PK 2005-4 SG Vase mit tanzenden Mänaden, Hersteller unbekannt, Frank- PK 2006-2 Croismare, Daum reich, um 1930, eingepresste Signatur „René Bertram“ - Georges de Feure? Daum 'Verrerie D'art lorraine' Croismare? SG Vase mit Waldszenen, Glaswerke S. Reich & Co. / ČMS, PK 2007-3 Reich Krásno, um 1935 SG Vaseline Flint Glass Goblet, Russian circa 1850s PK 2005-3 SG Vasen und Schalen „Barolac“ von Inwald, Tschechoslowakei, PK 2004-2 Inwald, Barolac 1930-er Jahre SG Vasen und Schalen „Barolac“ von Inwald, Tschechoslowakei, PK 2006-1 Barolac, Inwald 1930-er Jahre, überarbeitet Januar 2006 SG Verdienstkreuz für Dr. Helmut Wolf, Bergbau- und Industriemu- PK 2003-3 Bergbau- und Industrie- seum Theuern museum Theuern SG Verein Pressglas-Korrespondenz e.V. (oder so ähnlich) PK 2002-1 SG Vereinigte Farbenglaswerke Zwiesel AG, Schott & Gen. Mainz, PK 2008-3 Schott Jenaer Glas SG Verena Wasmuth, Tschechisches Glas - Künstlerische Gestal- PK 2017-2 Tschechoslowakei tung im Sozialismus, Köln Weimar Wien 2016 SG Vergleich der Musterbücher Brockwitz 1915-1936 neu PK 2005-3, Brockwitz Anhang-03 SG Vergriffene Bücher zu Glas aus Belgien PK 2005-1 Vonêche, Baccarat, Na- mur, Val St. Lambert SG Verrerie de Vierzon, Godefroy Rouillion, Vierzon-Ville, Teller PK 2012-3 Vierzon-Ville mit David-Stern; Verreries réunies Vannes-le-Chatel & Vierzon, Vierzon-Forges, Rechnung & Wechsel SG Verrerie et Cristallerie de Mouzaïa, Paris, Tarif 1908 und 1914 PK 2010-1 Cristallerie de Mouzaïa SG Verreries de Planchotte & Clairey par Darney (Vosges) PK 2006-2 Bayel & Clairey, Planchot- te SG Verreries de Vallérysthal 1908, Collection de dessins - Articles PK 2005-4 Vallérysthal décorés à froid. Ein Leitfossil für Sammler von Pressgläsern aus Frankreich SG Verreries de Vierzon, Adrien, Paul und Albert Thouvenin PK 2006-2 Vierzon SG Verzeichnis der Musterbücher PK 2002-5, Anhang 09 SG Video-Band: Fenton - The Glassmaker's Art PK 1999-5 SG Viele Hunde und 1 Fuchs, viele Katzen und 1 Luchs PK 1999-4 SG Vier Buchstützen aus Pressglas, graviert, Hersteller unbekannt, PK 2016-1 England? England, 1900? SG Vier Fußbecher mit Neu-Rokoko-Dekor, diesmal neu aus grü- PK 2006-2 nem Pressglas; Nachtrag zu PK 1999-4, PK 2000-2, PK 2004- 3 und PK 2004-4 SG Vier Gläser mit Sternen und Palmetten aus dem „Dessert- PK 2005-3 Reich Service Sterne“, S. Reich & Co., Krásno - Wien, 1925 SG Vier Jasmin-Vasen aus der selben / gleichen Form, Hersteller PK 2006-1 unbekannt, 1835? SG Vier Jasmin-Vasen mit Ovalen, Ranken und Blüten, Hersteller PK 2008-3 Jasmin-Vasen unbekannt, Frankreich, 1830 - 1840? SG Vier wichtige Musterbücher gefunden: MB Pressglas S. Reich PK 2006-4 Reich, Schreiber, Zabko- & Co. 1907; MB No. 8 Pressglas Glashüttenwerke vorm. J. wice, Inwald, Walther Schreiber & Neffen AG 1915; MB Pressglas Zabkowice, Preuß. Schwepnitz Schlesien, um 1930; MB Pressglas Josef Inwald AG 1939 / 1940 (Auszug) SG Vier Zuckerkästen von Zabkowice, um 1900: ALLEGRO und PK 2008-2 Zabkowice Dr. Fischer SG Villeroy & Boch als Hersteller des Fußbechers „Der Hausfrau“ PK 2003-4 Villeroy & Boch jetzt bestätigt! SG Viviane Quartarone: La Manufacture de Cristaux du Creusot PK 2006-3 Creusot, Montcenis 1786 - 1832 SG Vollplastische Büsten Zar Nikolas II. und Zarin Aleksandra Fe- PK 2014-2 Legras odorovna als, Bonbonnieren für Tavernier, Legras & Cie., Ver- reries et Cristalleries St. Denis

Seite 136 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Von der Gipsform „Jagdhund mit Fasan“ zum Ascher aus PK 2009-4 Pressformen Pressglas SG Von Neuwelt in die ganze Welt - 300 Jahre Glas aus Harra- PK 2013-1 Harrach, Pasten, Press- chov, Ausstellung Muzeum skla a bižuterie Jablonec nad Ni- glas sou, 1. Feb. - 26. Mai 2013 SG Vorsicht, bissiger Hund bei eBay! Er beisst, wenn aufgeblase- PK 2004-4 eBay ne und unrichtige Behauptungen kritisiert werden! SG Wallfahrer-Becher „Hostein“ („Sv. Hostýn“), Josef Inwald AG, PK 2012-3 Inwald Teplitz, um 1900 SG Wallfahrerbecher „Kirche Graslitz“ [cz. Kraslice, Westtsche- PK 2005-1 Inwald chien], Inwald 1914 SG Wallfahrer-Becher „Mariazell“ und „Maria Hilf“, Inwald, Teplice, PK 2007-4 Inwald um 1900 SG Wallfahrer-Becher „Stará Boleslav“ wohl von Josef Rindskopf PK 2003-4 Josef Rindskopf AG AG, Košt'any u Teplice v Čechách [Kosten bei Teplitz] SG Walter A. Friedrich, Die Wurzeln der nordböhmischen Glasin- PK 2005-4 dustrie und die Glasmacherfamilie Friedrich. Ein neues Buch zur Glasgeschichte SG Walter Neutzling und Peter Nest, Die Glashütten und Glasma- PK 2014-1 Fenne cher im und am Rande des Warndts, 2. verbesserte und erwei- tere Auflage 2014 SG Walther-Glas, Bad Driburg, stoppt die Produktion PK 2013-3 Walther SG War Ennion, der „Meister römischer Glaskunst“ ein Römer oder PK 2015-2 Ennion ein Jude? SG Was bedeutet der Hinweis auf das Musterbuch eines Herstel- PK 2006-1 lers mit Datum? SG Was bedeutet die Marke / der Stempel „Отъ М. Ф. 1901 на 10 PK 2013-1 Russland летъ“? SG Was haben eine hellblaue Butterdose und ein "Brod"-Teller mit PK 2002-4 Reich Mäandern, Rosetten und Bodenstern mit der Queen Victoria und dem Kaiserhaus Österreich-Ungarn gemeinsam? SG Was ist ein Original, eine Reproduktion, eine Kopie, eine PK 2005-4 Reproduktionen Nachahmung, eine Fälschung, ein Betrug bei Pressgläsern? SG Was ist Pressglas? PK 1998-2 SG Waterford Wedgwood plant Verkauf von Rosenthal, Selb PK 2008-3 SG Webserver-Statistik von www.pressglas-korrespondenz.de PK 2001-4 SG Webserver-Statistik www.pressglas-korrespondenz.de Januar PK 2002-1 2002 SG Website Amkor - Paperweights aus dem Riesengebirge und PK 2008-2 Paperweights dem Isergebirge SG Website der Europäischen Lusterforschungs-Gesellschaft PK 2010-2 Luster „Light and Glass“ - www.lightandglass.eu SG Website Dr. Manfred Franke, Hameln PK 2000-6 SG Weihwasserbecken mit Gipsfüllung Madonna, Hersteller unbe- PK 2012-1 kannt, nach 1840 SG Weihwasserkessel; Nachtrag zu PK 1999-6 u. PK 2000-1 PK 2002-1 SG Weinbau in Südmähren und Westslowakei PK 2012-1 SG Weiß opalisierende und opak-blaue press-geblasene Vasen PK 2005-3 vom Typ „Jasmin“, Hersteller unbekannt, Frankreich / Belgien, um 1900 bzw. um 1830? SG Weitere verwandte gepresste Biergläser aus dem 19. Jhdt. PK 1999-2 SG Weltausstellung 1873 in Wien. Amtliches Verzeichniss der PK 2015-1 Aussteller, welchen von der internationalen Jury Ehrenpreise zuerkannt worden sind. Wien 1873 SG Weltausstellung in Paris 1900, Deutsches Reich, Amtlicher Ka- PK 2013-2 talog der Ausstellung des Deutschen Reichs, Berlin 1900; Aus- zug aus I. Glasindustrie und Keramik SG Wer hat da von wem kopiert? Der Henkelbecher mit dem Wein- PK 2000-2 August Walther & Söhne, ranken-Motiv Glasfabrik Brockwitz SG Wer hat den Teller „Piron“ gemacht: Sandwich vor 1830, Bac- PK 2009-2 carat, nach 1830, Unbekannt 1852-1870 - die Pressglas- Korrespondenz als „Work in Progress“ SG Wer ist diese Frau? Kaiserin Elisabeth von Österreich? eine PK 2005-2 Riedel Frau mit „majestätischer“ Haltung? eine Frau mit vielen Gesich- tern? die Tänzerin Fanny Elßler? eine „junge leicht entblößte“ Tänzerin / Zigeunerin? SG Westmoreland Signed Pink Milk Glass Rabbit on a Basket, De- PK 2013-1 Westmoreland pression Glass, Rare! SG Westropp, Irish Glass - An Account of Glass-Making in Ireland PK 2010-3 Irland from the XVIth Century to the Present Day, Jenkins, London 1920

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 137 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG When I am Sixty-Four PK 2001-5 SG Whitehouse, Islamic Glass in the Corning Museum of Glass - PK 2015-3 islam. Glas Volume Two, 2014 SG WHW-Abzeichen „Deutsche Baudenkmäler“, „Köpfe berühmter PK 2003-4 deutscher Männer“, „Tiere des Dorfteiches“, „Winterhilfswerk- Adler“ SG WHW-Abzeichen aus Pressglas, „Heimgekehrte Untersteier- PK 2004-3 mark“, 1943 SG Wichtiger Nachtrag zu eBay April - Juni 2007 PK 2007-2 SG Wie der Entwerfer der Pressform den Glasmacher ersetzte PK 2003-4 Pressformen SG Wie funktioniert Suchmaschinen-Marketing? (z.B. bei PK 2009-3 www.pressglas- GOOGLE: pressglas) korrespondenz.de SG Wie geht es im Jahr 2005 weiter mit der Pressglas- PK 2004-4 Korrespondenz? SG Wie geht es weiter mit der Pressglas-Korrespondenz im Jahr PK 2004-1 2004? Treffen der PK-Leser Juli 2004 SG Wieder ein blauer Andenken-Becher Kronprinz Rudolf, S. PK 2004-3 Reich Reich & Co., Krásno SG Wieder eine schreckliche Szene auf einer Deckeldose, Marke PK 2008-2 SV „SV 2“: ein flüchtendes Küken auf sieben Eiern und eine böse, angreifende Schlange SG Wieder einmal: ein ungewöhnlich roter Fußbecher mit baro- PK 2003-3 Reproduktionen cken Rocaillen, Oliven und Blüten-Blatt-Ranken auf gekörntem Grund, Hersteller unbekannt! SG Wieder einmal: eine neue Deckeldose mit zwei Hunden (leider PK 2003-4 Josef Inwald AG, George ohne Deckel mit Katze) Davidson & Co. SG Wight, Molten Color. Glass Making in Antiquity. The J. Paul PK 2011-4 antikes Glas Getty Museum, Los Angeles 2011 (Auszüge) SG Wikipedia schlägt Brockhaus!? - Die PK als Internet-Lexikon PK 2008-2 und Datenbank SG Wilhelm I. Deutscher Kaiser und König von Preußen bei eBay, PK 2006-1 Münzen, Orden SG Willy Van den Bossche, „Digital Bibliography of Glass“, 2019 PK 2019 SG Wo lagen die ungarischen Glaswerke? PK 2002-2 SG Wolny, Die Markgrafschaft Mähren, I. Band, Prerauer Kreis, PK 2011-2 Mähren Brünn 1835 - Das Waldgebirge der Walachen im Nordosten von Mähren um 1835 SG Wolny, Die Markgrafschaft Mähren, II./II. Band, Brünner Kreis, PK 2011-2 Mähren Brünn 1837 - Fideikommiss-Herrschaft Nikolsburg von Diet- richstein und die Juden in Mähren SG Wolny, Die Markgrafschaft Mähren, IV. Band, Hradischer Kreis, PK 2011-2 Mähren Brünn 1838 - Herrschaften Buchlau und Koritschan und die k. Stadt Gaya, Mähren um 1838 SG Wolny, Die Markgrafschaft Mähren, IV. Band, Hradischer Kreis, PK 2011-2 Mähren Brünn 1838 - Wsetin, die akatholischen Walachen und ihr Auf- stand gegen die Habsburger SG Wurde der Preis-Courant Pressglas, PK 2003-2, Anhang 02, PK 2006-4 Reich von S. Reich & Co. nicht um 1873, sondern erst um 1907 he- rausgegeben? SG www.pressglas-korrespondenz.de - Besucher und Seitenaufru- PK 2010-1 fe 2009 SG www.pressglas-korrespondenz.de wurde 2006 weltweit PK 2007-1 227.370 mal aufgerufen! SG www.pressglas-korrespondenz.de wurde 2007 weltweit PK 2008-1 317.684 mal aufgerufen! SG www.pressglas-korrespondenz.de wurde 2008 weltweit PK 2009-1 404.249 mal aufgerufen! SG www.pressglas-korrespondenz.de wurde neu aufgebaut PK 2003-2 SG z.B. Händler-Geschichten von Moser-Gläsern (von den Pen- PK 2004-1 Moser, Karlsbad, Penhas- haswerken). Nachtrag zu PK 1998-1 werke SG Zar Nikolaus II. und Zarin Aleksandra Feodorovna als Fla- PK 1999-3 Legras & Cie. schen; Nachtrag zu PK 1999-2 SG Zauberhafte Farben - Rezepte aus der Hexen-Küche; Auszug PK 1999-5 aus Neuwirth, Farbenglas, Band 1 u. 2 SG Zehn WHW-Abzeichen aus Pressglas „Trachten“, Straßen- PK 2004-4 sammlung VDA 1939 SG Zeittafel Aymé Gabriel d’Artigues in Saint Louis, Vonêche und PK 2005-1 Vonêche, Baccarat, Namur Baccarat. Sébastien Zoude und Louis Zoude in Namur. Press- glas aus Belgien SG Zeittafel der Cristallerie de Baccarat PK 2004-1 Baccarat

Seite 138 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Zeittafel des Unternehmens Villeroy & Boch sowie Cristallerie PK 2003-1 Villeroy & Boch Wadgassen von 1748 bis 1935 SG Zeittafel Glashüttenwerke vormals J. Schreiber & Neffen, Wien PK 2003-4 J. Schreiber & Neffen, AG (erg. 09-2003) SG Zeittafel Glashüttenwerke vormals J. Schreiber & Neffen, Wien PK 2004-4 Schreiber und Geschichte der Glashütten im Grenzgebiet Mähren - Slo- wakei (ergänzt 2004-10) SG Zeittafel Glaswerk Zlatno von Johann Georg Zahn, bei PK 2004-1 Zlatno Lučenec, Slowakei SG Zeittafel Ungarn / Siebenbürgen PK 2002-5 SG Zeittafel zu Bernardo Perrotto PK 2002-1 SG Zeittafel zu den Heye'schen Glasfabriken 1799 - 1999 PK 2001-1 SG Zeittafel zum Glaswerk Dresden PK 2000-3 Siemens SG Zeittafel zur Stolberger Glas-Industrie PK 2000-1 Siegwart, Stolberg SG Zitrin-farbene Dose „Taube“, Rudolf Hloušek, Železný Brod, vor PK 2017-1 Hloušek 1939 SG Zu sechs Abbildungen von Pressgläsern aus dem Ausstel- PK 2005-1 Harrach, Riedel, St. Louis lungs-Katalog Jarmila Brožová, České sklo 1800-1860, Praha 1975 SG Zu wenig oder zu viel Glas beim Pressen mit einem Deckring PK 1999-1 Pressformen SG Zuckerdose mit blauen WEWEW-Bändern und kleinen Linsen PK 2004-3 Schreiber SG Zuckerdose mit Eichenlaub, Bayel & Clairey 1886 PK 2006-2 Bayel & Clairey SG Zuckerdose mit Ranken, Blüten und Sablée, Cristallerie de PK 2015-3 Baccarat Baccarat, nur 1840! SG Zuckerdose, Butterdose und Käseglocke mit David-Sternen, PK 2005-2 Marke „REIMS DEPOSE“, Hersteller unbekannt, Frankreich, Ende 19 Jhdt SG Zuckerdose, Butterdose und Käseglocke mit David-Sternen, PK 2004-4 Marke „REIMS DEPOSE“, Hersteller unbekannt, Frankreich, Ende 19 Jhdt. SG Zuckerkasten mit vier Engelsköpfen, Hersteller unbekannt, PK 2007-4 Böhmen?, um 1900? SG Zuckerschale "Queen Victoria", Andenken-Teller "Kaiser Wil- PK 2002-4 helm I." und "Kaiser Wilhelm II." SG Zuckerschale „Flora“, aus dem Pressglas-Preis-Courant um PK 2004-2 Vereinigte Radeberger 1890, Vereinigte Radeberger Glashütten Actiengesellschaft, Glashütten AG Radeberg in Sachsen SG Zuckerschalen „Anna“ von Mühlhaus, Berlin, um 1890 PK 2003-3 Mühlhaus, Berlin SG Zuckerschalen mit Zickzack-Bändern von Walther 1904 sowie PK 2002-2 August Walther & Söhne, Unbekannt und ein Teller mit einem ähnlichen Muster vielleicht Glashütte Fenne von Fenne 1903 SG Zugriffe auf www.pressglas-korrespondenz.de August 2002 PK 2002-4 SG Zum 3. Mal der Teller mit Ranken, Rauten, Blumen und PK 2003-1 Baccarat Sablée, Baccarat 1840 SG Zum Abdruck der Anfänge der Glasmacherfamilien Hug, Rubi- PK 2008-2 Wildenstein, Gänsbrun- schung, Schmid und Engel von Alexander Roth nen, Schweiz, Glasmacher SG Zum Abdruck von Gernot H. Merker, Gefurcht, geschunden PK 2004-1 und geschröpft, und Rosemarie Lierke, Über Diatrete und an- dere geschliffene antike Gläser - Spurensuche und Folgerun- gen SG Zum Abdruck von Zaugg, Die Schweizerische Glasindustrie, PK 2003-3 Schweizerische Glasin- Zürich 1922 dustrie A.G. Hergiswil u. Küßnacht, Siegwart, Her- giswyl SG Zum Abdruck: Georg Paulus, Bayerische Glasmacher auf der PK 2010-3 Bayern Iberischen Halbinsel - Die um 1740 ausgewanderten Glasma- cherfamilien Eder und Hahn SG Zum Schicksal jüdischer Synagogen in Holešov, Hranice, Jičin PK 2009-4 Reich und Mikulov SG Zur Augsburger „Lebens-Essenz“ von Johann Georg Kiesow PK 2011-3 um 1850 - Privilegio exclusivo und Einfuhr- bzw. Verkaufsver- bote sowie die bösen Nachpfuscher und form-geblasenes Glas als Werbemittel SG Zur Datierung der Kollektionen „ATEL“ und „ANTIK“ von S. PK 2011-4 Reich Reich & Co. und Českomoravské sklárny a.s. (ČMS AG): 1934 - 1939 SG Zur Geschichte der Glashütte Osredek Žumberački in Kroatien PK 2015-2 Kroatien (1839-1904) SG Zur Geschichte der Glashütten der Regionen Hochland / PK 2016-2 Mähren Vysočina und Niederösterreich, Tagungsband Havlíčkův Brod 2015

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 139 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Zur Geschichte der Glashütten in Lothringen und Saarland, PK 2002-1, Neufassung Anhang 05 SG Zur Geschichte der Glashütten in Lothringen, besonders Vallé- PK 1999-3 Glashütte Fenne, Meisen- rysthal und Portieux, Troisfontaines und Fenne thal, Baccarat, St. Louis, Vallérysthal, Portieux SG Zur Glashütte / Glasmanufaktur České Milovy / Böhmisch Mil- PK 2014-1 Vysočina, Milovy lau 1835-1886, erste Pächter Gebrüder Conrath & Co. SG Zur Glashütte Fenne der Familie Raspiller PK 1999-3 Glashütte Fenne SG Zur Glasindustrie in Deuben, Freital, Potschappel PK 2015-1 Glasmaschinen SG Zur Glasindustrie in Sachsen, besonders in Deuben, Döhlen, PK 2015-1 Glasmaschinen Freital, Potschappel: A. Riecke und F. W. Kutzscher 1890 SG Zur Herstellung der achaemenidischen Schalen aus Glas: PK 2002-3 "Cast and Cut?" SG Zur K. k. priv. Porzellan- u. Steingutfabrik von Kriegel & Co., PK 2014-1 Böhmen Prag, 1842-1854 SG Zur Übernahme böhmischer Glasfarben in Frankreich PK 2000-2 SG Zur Übernahme böhmischer Glasfarben in Frankreich (PK PK 2005-2 Baccarat, St. Louis, Vallé- 2000-2) rysthal SG Zur Umstellung der Glasherstellung in der Tschechoslowakei PK 2005-3 Hoffmann, Schlevogt, Ha- nach dem Ende des 2. Weltkriegs, Reproduktionen von Kunst- lama, Hloušek, Schmidt gläsern der Firmen Hoffmann, Schlevogt, Halama, Hloušek und anderen von 1945 bis 1990 SG Zur zeitlichen Einordnung der Zuckerdose Nr. 2183, S. Reich & PK 2003-3 Reich Co., Krásno: Offizielle Portraits von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn auf Münzen, Karten usw. SG Zwei Aufsätze - Rippen mit Diamanten, Carl Stölzle’s Söhne PK 2009-1 Stölzle AG, um 1900 SG Zwei Becher aus Val St. Lambert mit eingepresster Marke PK 2002-2 Val St. Lambert SG Zwei Becher für Tee „Pompadour“ und ein Becher für Kaffee PK 2004-2 August Walther & Söhne? „Darboven“ SG Zwei blaue Gläser, die Unterseite des Fußes mit konzentri- PK 2004-1 Ehrenfeld schen Rillen. Fußschale mit Eicheln und Eichenblättern bzw. Diamanten und Walzen SG Zwei blaue Opaline-Vasen, St. Louis 1870 - 1890 und Frank- PK 2013-3 Louis reich um 1900 SG Zwei chinesische Hunde aus Pressglas, Hersteller unbekannt, PK 2012-1 China China 1998 SG Zwei form-geblasene Becher mit einem aufgerichteten, weißen PK 2005-2 Ziegenbock, Böhmen / Österreich?, um 1850? SG Zwei Fußbecher / Freimaurer aus dem Bayerischen Wald? PK 2003-4 SG Zwei Fußbecher / Freimaurer aus dem Bayerischen Wald? PK 2005-1 Vallérysthal Nein, aus Vallérysthal 1907! SG Zwei Fußschalen mit Hunden und Katze, beide Meisenthal, um PK 2007-4 Meisenthal 1900? SG Zwei Fußschalen mit Zickzack-Bändern von Walther 1904 mit PK 2004-2 August Walther & Söhne Varianten SG Zwei Fußschalen: eingepresste Marke „VIERZON-VILLE. PK 2016-1 Vierzon, Val St. Lambert G.R.“, 1900? und eingepresste Marke „VAL ST LAMBERT BELGIGUE“, 1900? SG Zwei Glaskameen Sankt Demetrios, in eine Form gedrückt, PK 2013-2 antikes Glas Hersteller unbekannt, Thessaloniki?, Venedig?, 12. - 13. Jhdt. SG Zwei Glaspasten nach Gipsabdrücken des Intaglio "Quintus PK 2002-1 Pompeius Rufus" des römischen Steinschneiders Giovanni Pichler (1734-1791) SG Zwei Hennen auf Körben mit „XXX“, Vitrum Sklárna Janov, um PK 2005-4 Reproduktionen 1995. Zu den Deckeldosen als Korb mit „XXX“: Wildschwein, Fuchs, Kaninchen, Hennen, Schwan, ???, Hersteller weiter unbekannt SG Zwei interessante Anzeigen in Glass Collector's Digest: Ran- PK 2000-6 ken-Stern-Muster zuerst von Boston & Sandwich Glass Co.? SG Zwei interessante Anzeigen in Glass Collector's Digest: Repli- PK 2000-6 kate von Deckeldosen von Rosso SG Zwei Jasmin-Vasen aus der selben Form, Hersteller unbe- PK 2008-4 Jasmin-Vase kannt, Frankreich, um 1830 SG Zwei Jasmin-Vasen aus Frankreich, Epoche Charles X. (1824- PK 2008-1 Jasmin-Vase 1830) SG Zwei Jasminvasen mit Spitzbögen, Diamanten-Band und spira- PK 2013-1 Jasmin-Vase, form- lig verdrehtem Band, Hersteller unbekannt, Frankreich, um geblasenes Glas 1850-1870?

Seite 140 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG Zwei Jasmin-Vasen und fünf Fußbecher mit gleichem Muster, PK 2008-4 Jasmin-Vase Hersteller unbekannt, eher Frankreich, um 1830, als Böhmen / Österreich SG Zwei Leuchter aus Vallérysthal PK 2001-1 Vallérysthal SG Zwei neue Bücher über uran-grünes Glas und Pressglas - Va- PK 2003-1 seline Glass SG Zwei neue Bücher: Steppuhn, Berg, Waldglashütten im Tau- PK 2007-2 nus: Geschichte, Archäologie, Produkte; Loibl, Schleichach: Die Geschichte der Glashütten im Steigerwald (1706-1869) SG Zwei opak-weiße Jasmin-Vasen mit Blättern, Blüten und Bee- PK 2007-4 ren, Hersteller unbekannt, Frankreich / Belgien, 1830 - 1870? SG Zwei press-geblasene Jasminvasen mit Mäander, erstmals PK 2012-4 Portieux Portieux um 1886 SG Zwei Pressgläser mit Marke „SV“ nach Vorlagen von Portieux PK 2004-3 Portieux, SV 1914 Deckeldose mit Bändern, Untersetzer mit spiraligen Flä- chen SG Zwei Pressgläser von S. Reich & Co. / ČMS, Krásno, um 1935 PK 2004-3 Reich SG Zwei Schalen mit Dreizack-Blättern, Rand gefaltet und geknif- PK 2005-2 Inwald fen, Inwald 1914? SG Zwei schwarze Becher aus St. Louis; Nachtrag zu PK 1999-1 PK 1999-2 St. Louis SG Zwei Teller mit Schmetterlingen, von Julius Stolle, Niemen, vor PK 2008-4 Stolle, Niemen 1900? SG Zwei Türkenköpfe (?) mit Kronen, „Muster geschützt“, Herstel- PK 2008-1 ler unbekannt SG Zwei unterschiedliche Dessertteller mit Lotos- oder Lilien- PK 2009-1 Blüten und Sablée SG Zwei Varianten des Bismarck-Tellers PK 2003-1 Vereinigte Radeberger Glashütten Actiengesell- schaft, Radeberg in Sach- sen SG Zwei Wallfahrer-Becher „Mariahilfsberg“ und „Maria Dreiei- PK 2004-3 Inwald chen“ SG Zwei Wallfahrer-Becher „Sv. Kopeček“, einmal tschechisch, PK 2008-2 Inwald einmal deutsch SG Zwei weitere Gläser mit der Ritter-Marke PK 2000-5 Gebrüder von Streit SG Zylinderbecher „Erzherzog Johann“, Benedikt Vivat, Langers- PK 2011-2 Steiermark, form-geblasen wald, um 1835 SG, Andersen, Dan u. Lise Musterbuch Aalborg Glasværk, Nord-Jütland, um 1890 PK 2004-2, Glaswerke Dänemark Anhang 07 SG, Andersen, Dan u. Lise Musterbuch Holmegaards Glasværker 1853 PK 2004-2, Glaswerke Dänemark Anhang 03 SG, Andersen, Dan, Mau- Musterbuch A/S Kastrup Glasværk / Fyens Glasværk 1924 PK 2003-3, Kastrup Glasværk, Fyens erhoff, Dietrich (Auszug) Anhang 07 Glasværk SG, Andersen, Lise & Dan, 8. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2009-4 PK-Treffen Dollinger, Ulrich E. J. Korrespondenz, Sommer 2010 Glasmuseen in Dänemark SG, Andersen, Lise & Dan, 8. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2009-3 PK-Treffen 2010 Dollinger, Ulrich E. J. Korrespondenz, Sommer 2010, Glasmuseen in Dänemark SG, Archiv Rona Crystal II. Nachtrag zu Kurant No. 20, J. Schreiber & Neffen A.G., PK 2010-2, Schreiber, Beleuchtung Wien 1912, Pendelschirme für elektrische Beleuchtung Anhang 02 SG, Archiv Rona Crystal Kaiserl. königl. privilegierte Glasfabriken J. Schreiber & Neffen, PK 2008-2 Schreiber Wien, Glashüttenhof, Wien, Alsergrund, Liechtensteinstrasse Nr. 22-24 SG, Archiv Rona Crystal Kaiserl. königl. privilegierte Glasfabriken J. Schreiber & Neffen, PK 2008-2 Schreiber Wien, Weltausstellung Wien 1873, Pavillon und Theke mit Va- sen und Lampen etc. SG, Archiv Rona Crystal Katalog II Pressglas und Preisliste Zabkowice, Polen, 1928 PK 2010-1, Zabkowice Anhang 08 SG, Archiv Rona Crystal Katalog Nr. 44, Beleuchtungsglas, J. Schreiber & Neffen A.G., PK 2010-2, Schreiber, Beleuchtung Reitendorf 1927 Anhang 05 SG, Archiv Rona Crystal Katalog Nr. 65 Pressglas, J. Schreiber & Neffen, Wien 1937 PK 2010-1, Schreiber Anhang 07 SG, Archiv Rona Crystal Musterbuch Böhm. Kristallglas & Pressglas, Libochovice, um PK 2010-1, Libochovice 1930 - 1939 Anhang 06 SG, Archiv Rona Crystal Musterbuch Kristallglas, František Halama, Železný Brod, 1935 PK 2010-2, Halama - 1939 Anhang 01 SG, Archiv Rona Crystal Musterbuch Molineaux, Webb & Co. Ltd., Manchester, Eng- PK 2008-3, Molineaux, Webb & Co. land, um 1927 - Patterns of Pressed Glass Goods Anhang 03 SG, Archiv Rona Crystal Preisliste No. 72 Crystal Glass Ware, wohl C. Stölzle’s Söhne PK 2010-1, Stölzle AG, Wien, 1904 Anhang 10 SG, Archiv Rona Crystal Spezial-Katalog Nr. 35 über Schirme, J. Schreiber & Neffen, PK 2008-2, Schreiber, Beleuchtung Wien 1909 Anhang 12

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 141 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG, Archiv Rona Crystal Spezial-Preiskurant No. 1, Beleuchtungs-Artikel, J. Schreiber & PK 2010-2, Schreiber, Beleuchtung Neffen A.G., Wien 1912 Anhang 03 SG, Archiv Rona Crystal Spezial-Preiskurant No. 1, Beleuchtungs-Artikel, J. Schreiber & PK 2010-2, Schreiber, Beleuchtung Neffen A.G., Wien 1915 Anhang 04 SG, Archiv Rona Crystal, Katalog Nr. 45 mit Pressglas, Glashüttenwerke vormals J. PK 2007-1, Schreiber Lednické Rovne Schreiber & Neffen A.G., Wien 1927 Anhang 07 SG, Archiv Rona Crystal, Musterbuch Pressglas Hersteller unbekannt, ČSR, um 1930 PK 2007-1, Lednické Rovne (Auszug) Anhang 10 SG, Archiv Rona Crystal, Nachtrag 2 zu Pressglaskatalog Nr. 50, Glashüttenwerke vor- PK 2007-1, Schreiber Lednické Rovne mals J. Schreiber & Neffen A.G., Wien 1934 Anhang 09 SG, Archiv Rona Crystal, Pressglaskatalog Nr. 50, Glashüttenwerke vormals J. Schreiber PK 2007-1, Schreiber Lednické Rovne & Neffen A.G., Wien 1930 Anhang 08 SG, Archiv Rona Crystal, Musterbuch „Modernes Pressglas“ Josef Inwald AG, Prag- PK 2010-3, Inwald, Rudolfova Pánková, Eva Wien, 1931 (Auszug), fehlende Tafeln ergänzt mit 24 Tafeln Anhang 01 aus Regionální Muzeum v Teplicích SG, Balluch, Robert, Stop- Musterbuch Johann Kapner, Wien, um 1900 PK 2005-3, fer, Eduard Anhang-04 SG, Becker, Arnulf Musterbuch Vallérysthal & Portieux 1910 PK 2003-2, Vallérysthal Anhang 12 SG, Becker, Arnulf Musterbuch Vallérysthal & Portieux 1913 Nachtrag Pressglas PK 2003-2, Vallérysthal Anhang 13 SG, Berit Johansson Illustrationer Priskurant öfver Kosta Glasbruks Tillverkningar PK 2008-1 An- Kosta 1896 hang 03 SG, Bianchini, Giovanni Allgemeiner Preis-Kurant Nr. 74, C. Stölzle’s Söhne AG, Wien PK 2012-2-01 Stölzle 1906 SG, Bianchini, Giovanni Preis-Courant Nr. 59, C. Stölzle’s Söhne AG, Prag, Wien, Bu- PK 2012-2-02 Stölzle dapest 1899, über Glasartikel zur Beleuchtung SG, Bianchini, Giovanni Preis-Courant R. Ditmar, Wien, 1897, Beleuchtung (Auszug) PK 2012-2-03 Ditmar SG, Billek, Doris Ostdeutsche Museen und Sammlungen in Deutschland und PK 2003-4, Österreich Anhang 02 SG, Billek, Doris, Neu- Sprechsaal 1887 u.a., Schmidt, Geschichtliches vom Preßglas, PK 2003-4, Sprechsaal mann, Dieter Anzeigen u.a. Anhang 01 SG, Billek, Doris, Stopfer, Die Schalen mit "Dreizack-Blättern und Ranken" von Inwald PK 2002-5 Josef Inwald AG Eduard u. Roese, Helmut 1914 SG, Blog Zbieracz staroci Musterbuch Zabkowice 1910 / 1977, Pressglas, polnisch PK 2016-2-01 Zabkowice Polen (deutsch) SG, Blog Zbieracz staroci Zwei Musterbücher Zabkowice 1912 und 1913, Pressglas für PK 2016-2-02 Zabkowice Polen Bürobedarf, russisch-kyrillisch und polnisch / deutsch SG, Böhlke, Karl-Martin Musterbuch 3 Karl Klur G.M.B.H., Köln-Kalk, 1923 PK 2004-2, Anhang 02 SG, Borek Tichý Tabelle mit Artikel-Nummern in den Musterbüchern PK 2005-4, Schlevogt, Hoffmann GLASSEXPORT bzw. JABLONECGLASS ab 1945 Anhang 09 SG, Buse, Stephan Die Champagnerschale „H.Ch.3“ der „Königl. Bayer. privil. PK 2008-2 Theresienthal Crystall-Glas-Fabrik Theresienthal“ um 1840: geblasen und geschliffen oder gepresst? SG, Buse, Stephan Privilegium auf Fabrikation geprägter und gegossener PK 2008-1 Theresienthal Krystallglas=Waaren - für Franz Steigerwald, Glas-Fabrikant in Theresienthal, vom 25. Juni 1836 SG, Cavalot, Bernard, Pe- Set of 8 Russian Enamelled Vaseline Uranium Glass Goblets, PK 2006-3 Russland terson, Dave, Eichler, ca. 1850 Bernd SG, Chiarenza, Frank Eine Henne mit fünf Küken auf einem Korb, S. Reich & Co., PK 2004-4 Reich Krásno, 1873, die älteste noch existierende Pressglas-Henne Europas oder der Welt? SG, Christoph, Fabienne u. Musterbuch Legras & Cie., um 1900 (Auszug) PK 2004-4, Legras Marc Anhang-02 SG, Christoph, Fabienne u. Musterbuch Verrerie Durif & Cie., 1904 PK 2004-4, Marc Anhang-03 SG, Christoph, Marc Musterbuch Compagnie des Cristalleries de Saint-Louis, um PK 2005-3, St. Louis 1872 (Auszug) Anhang-15 SG, Christoph, Marc Musterbuch Hohlglas Benedikt von Poschinger, Oberzwiese- PK 2007-4, Poschinger lau, nach 1876 Anhang 04 SG, Christoph, Marc Musterbuch Portieux 1937, Fantaisies (Auszug) PK 2005-4, Portieux Anhang 07 SG, Christoph, Marc Musterbuch Portieux 1950 (Auszug) PK 2005-4, Portieux Anhang 08 SG, Christoph, Marc Musterbuch Vallérysthal & Portieux 1907 (Auszug, erweitert PK 2005-1, Vallérysthal, Portieux 2005-1) Anhang 04 SG, Christoph, Marc Musterbuch Vallérysthal & Portieux 1908, Articles décorés à PK 2005-4, Vallérysthal, Portieux froid Anhang 06

Seite 142 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG, Christoph, Marc Musterbuch Vallérysthal et Portieux 1894 (Auszug) PK 2005-1, Vallérysthal, Portieux Anhang 08 SG, Christoph, Marc Musterbuch Vallérysthal, Nachtrag I. und II. 1902 (Auszug) PK 2005-1, Vallérysthal Anhang 07 SG, Christoph, Marc Preislisten Vallérysthal & Portieux 1907 (Auszug) PK 2005-1, Vallérysthal, Portieux Anhang 05 SG, Christoph, Marc, Neu- Album Demi-Cristaux Moulés Verrerie de Portieux 1886 PK 2006-2, Portieux mann, Dieter Anhang 01 SG, Chukanova, Alla Dr. Fischer Auktion 249, Zwiesel 2016: Palast „Paschkov“, PK 2016-1 Zabkowice, Polen Zabkowice 1911 SG, Chukanova, Alla Ruhender Löwe auf einer Glasplatte - eine Probepressung von PK 2015-3 Polen, Zabkowice Zabkowice 1905? SG, dgg-journal Ausstellung Emailgläser im Bayerischen Nationalmuseum im PK 2009-3 September 2009 SG, Dieter Neumann, Heid- Die Deckeldosen "Liegender Jäger", Kaiser Franz Joseph I. PK 2003-2 Reich run Zeh und "Müder Löwe" von S. Reich & Co., 1873 bzw. 1880 SG, Dollinger, Ulrich E. J. Musterbuch [Pressglas] Kastrup / Fyens 1934 (Auszug) PK 2003-1, Anhang-05 SG, Dollinger, Ulrich E. J. Prisliste over Belysningsartikler, Slebne og pressede Glas fra PK 2002-5, Aarhus Glasværk AG 1901 (Auszug) Anhang 07 SG, Domke, Elke Musterbuch Bartsch, Quilitz & Co. 1924 (Auszug Pressglas) PK 2004-2, Anhang 06 SG, Domke, Elke Musterbuch Max Malky, Weißwasser O.L., um 1925/1930 PK 2004-2, (Auszug Pressglas) Anhang 05 SG, Eichler, Bernd Kristallglasfabrik Dyatkovo Khrustal OJSC; Zur Geschichte der PK 2006-3 Russland Glasunternehmen der Familie Maltsov in Russland, Teil 1 SG, Eichler, Bernd Kristallglasfabrik Gusevskoy Khrustalny; Zur Geschichte der PK 2006-3 Russland Glasunternehmen der Familie Maltsov in Russland, Teil 2 SG, Eichler, Bernd Überblick zur Geschichte der Glasherstellung in Russland; Kai- PK 2006-3 Russland serliche Kristall-Manufaktur in St. Petersburg 1777 - 1917 SG, Emken, Ulrike Ein Fußbecher aus opak-schwarzem Pressglas - woher kommt PK 2003-2 er? SG, Feistner, Karlheinz Musterbuch 1910 Gebrüder von Streit Glaswerke, Hosena- PK 2001-1, Gebrüder von Streit Hohenbocka Anhang 01 SG, Feistner, Karlheinz Musterbuch 1911 Gebrüder von Streit Glaswerke, Hosena- PK 2001-1, Gebrüder von Streit Hohenbocka Anhang 02 SG, Feistner, Karlheinz Musterbuch 1913 Gebrüder von Streit Glaswerke, Hosena- PK 2001-1, Gebrüder von Streit Hohenbocka Anhang 03 SG, Feistner, Karlheinz Musterbuch 1915 Gebrüder von Streit Glaswerke, Hosena- PK 2001-1, Gebrüder von Streit Hohenbocka Anhang 04 SG, Feistner, Karlheinz Musterbuch 1930 Gebrüder von Streit Glaswerke, Hosena- PK 2001-1, Gebrüder von Streit Hohenbocka Anhang 05 SG, Feistner, Karlheinz Musterbuch 1950 Glaswerke Hosena-Hohenbocka PK 2001-1, Gebrüder von Streit Anhang 06 SG, Feistner, Karlheinz Musterbuch 1950 VVB (Z) VEB Ostglas, Glasfabrik Annahütte PK 2001-2, NL. (Auszug) Anhang 02 SG, Feistner, Karlheinz Musterbuch 1950 VVB (Z) VEB Ostglas, Werk Sachsenglas, PK 2001-2, August Walther & Söhne Ottendorf-Okrilla (Auszug) Anhang 03 SG, Feistner, Karlheinz Musterbuch Ankerglas, Bernsdorf 1960 (Auszug) PK 2001-5, Gebr. Hoffmann, Berns- Anhang 01 dorf, Ankerglas SG, Feistner, Karlheinz Musterbuch Gebrüder Hoffmann, Bernsdorf 1932 (Auszug) PK 2001-5, Gebr. Hoffmann, Berns- Anhang 02 dorf, Ankerglas SG, Feistner, Karlheinz Musterbuch Gebrüder Hoffmann, Bernsdorf 1937 (Auszug) PK 2001-4, Gebr. Hoffmann, Berns- Anhang 02 dorf, Ankerglas SG, Feistner, Karlheinz, Musterbücher Pressglas der H. Heye Glasfabrik Annahütte PK 2004-2, Domke, Elke N.L. um 1925 - 1930, der Vereinigung Volkseigener Betriebe Anhang 04 (Z) VEB OSTGLAS, EB Glasfabrik Annahütte N.L., um 1950 - 1979 SG, Feistner, Karlheinz, Musterbuch 1950 VVB (Z) VEB Ostglas (Auszug) PK 2001-2, Mauerhoff, Dietrich Anhang 01 SG, Feistner, Karlheinz, Musterbuch Vereinigte Lausitzer Glaswerke VLG - Wagenfeld- PK 2005-2, Vereinigte Lausitzer Glas- Reiche, Joachim Blumen, 1939 Anhang 07 werke VLG SG, Feistner, Karlheinz, Musterbuch Vereinigte Lausitzer Glaswerke VLG - Wagenfeld- PK 2005-2, Vereinigte Lausitzer Glas- Reiche, Joachim Haus, 1939 Anhang 06 werke VLG SG, Feistner, Karlheinz, Musterbuch Vereinigte Lausitzer Glaswerke VLG - Wagenfeld- PK 2005-2, Vereinigte Lausitzer Glas- Reiche, Joachim Wein, 1939 Anhang 05 werke VLG SG, Franke, Manfred Adlerová, Šindelář, Ausstellung Pressglas aus der ČSSR 1972 PK 2006-3, Tschechoslowakei und 1973; Zweiter Teil „Pressglas der Gegenwart 1950 - 1972“ Anhang 05 SG, Franke, Manfred Musterbuch Crystall = und Glaswaren=Manufactur Mühlhaus & PK 2006-3, Mühlhaus Comp., Berlin, um 1890 Anhang 06

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 143 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG, Franke, Manfred, Musterbuch Portieux 1914 (Auszug) PK 2001-2, Portieux Stopfer, Eduard Anhang 05 SG, Friedrich, Bernd-Ingo Katalog Trinkgläser Silesia Cristall F. Losky Glasfabrik Ora- PK 2010-1, Losky, Schlesien nienhütte, um 1920 Anhang 03 SG, Gäbel, Sabine Musterbuch Pressglas Neue Hütte Fürstenberg / Oder, vor PK 2008-1 An- Fürstenberg 1930 (Auszug) hang 02 SG, Glasneck, Ulrich Musterbuch Angelo Sassella / Gebrüder Siegwart, Stolberg PK 2008-3, Sassella, Siegwart 1906 Anhang 04 SG, Glasneck, Ulrich Musterbuch Angelo Sassella / Gebrüder Siegwart, Stolberg, PK 2008-3, Sassella, Siegwart um 1900 Anhang 08 SG, Glasneck, Ulrich Prospekt Angelo Sassella / Gebrüder Siegwart, Stolberg, vor PK 2008-3, Sassella, Siegwart 1914 Anhang 09 SG, Grasmann, Lambert M. Liemann, Berlin C. 25, Sommer-Katalog 1914, Auszug PK 2016-1 Deutschland Glaswaren SG, Grieger, Hermann G. Musterbuch Preßglas Glaswerke Sindorf, um 1935 PK 2008-1 An- Weber & Fortemps, Sin- hang 01 dorf SG, Groß, Wolfgang „Wir sind auf dunklen Wegen hergekommen ….“ Richard Süß- PK 2014-3 Süßmuth muth gründete 1946 die Glashütte Immenhausen SG, Grosser, Hans-Jürgen Preisliste Gebrauchsgläser Krystallglasfabrik Frauenau J. Gistl PK 2003-4, J. Gistl, Frauenau 1927 (Auszug) Anhang 14 SG, Haberland-Noce, Mar- Blue Satin Glass Art Deco „Naked Girl Riding Tortoise“ - Amber PK 2005-2 garet Satin Glass Art Deco „Naked Boy riding Carp“: Schwester und Bruder? SG, Halama Musterbuch Kristallglas, František Halama, Železný Brod, vor PK 2007-3, Halama 1939 (Auszug) Anhang 01 SG, Halama Musterbuch Künstlerisches Pressglas „Ingrid“, PK 2007-3, Halama, glassexport GLASSEXPORT / JABLONECGLAS, Jablonec nad Nisou, um Anhang 03 1952 SG, Halama Prospekt Kristallglas, František Halama, Železný Brod, 1945- PK 2007-3, Halama 1948 Anhang 02 SG, Halama, Robert Musterbuch Weil Ceramics & Glass Inc., New York, um 1970 PK 2007-4, Weil, Glassexport Anhang 02 SG, Hamaide, Frédéric Album Verrerie Fourel & Bayle, Lyon 1897 PK 2003-4, Fourel & Bayle, Lyon Anhang 10 SG, Hamaide, Frédéric Tarif Cristallerie et Verrerie „Bohême“ L. Fontaine, 1922 (Aus- PK 2003-3, Cristallerie et Verrerie zug) Anhang 06 „Bohême“ L. Fontaine, Neuilly-sur-Seine / Aachen ? SG, Hartmann, Carolus Katalog der Glasfabriken Josef Rindskopf’s Söhne, Teplitz- PK 2007-4, Rindskopf Schönau, Böhmen - [Košt'any u Teplice v Čechách], um 1915 Anhang 03 SG, Hayter, Tony, Heine- Die grüne Fußschale mit Tauben und eine blaue Vase mit Pa- PK 2004-3 Glasfabrik Brockwitz mann, Charlotte, Stopfer, pageien kommen sie ursprünglich aus der Tschechoslowakei, Eduard 1930-er Jahre? SG, Heacock, William Musterbuch Josef Inwald AG, Wien - Teplitz, 1928 (Auszug) PK 2005-3, Inwald Anhang-11 SG, Hogelandshoeve Eine wichtige Website zu Pressglas aus den Niederlanden: PK 2007-2 Leerdam, Maastricht, Book Leerdam, Maastricht SG, Jakob, André Kaiser Wilhelm I. auf seinem Totenbett 1888, nicht Kaiser PK 2016-1 Sachsen? Franz Joseph I. 1916! Hersteller unbekannt, Sachsen?, Glas- fabrik Josef Riedel? SG, Jakob, André Kleine „Carafe à fleur d’orange“, Cristallerie de Baccarat, 1830- PK 2016-1 Baccarat 1840 SG, Jentsch, Christian, Va- Musterbücher Pressglas Villeroy & Boch, 1874, 1884, 1898, PK 2004-1, Villeroy & Boch lentin, Maria u. Burkhardt 1908 (Auszüge) Anhang 07 SG, Jeschke, Isolde Kännchen zum Service mit Pseudoschliff-Muster, Blätter, Rau- PK 2012-3 ten & Bögen, Hersteller unbekannt, Deutschland?, um 1900? SG, Johansson, Berit Musterbücher Reijmyre 1860 und 1890, Pressglas (Auszug) PK 2005-4, Reijmyre Anhang 10 SG, Kasarová, Anna, Musterbuch Pressglas Zabkowice, Preußisch Schlesien, um PK 2006-4, Zabkowice Roháľová, Maria, Lukaco- 1930 Anhang 03 vá, Dagmar, Archiv Rona Crystal, Glaswerk Lednické Rovne SG, Kasarová, Anna, Spezial-Preiskurant No. 8 Press-Glas Glashüttenwerke, vorm. PK 2006-4, Schreiber Roháľová, Maria, Lukaco- J. Schreiber & Neffen AG, Wien 1915 Anhang 02 vá, Dagmar, Archiv Rona Crystal, Glaswerk Lednické Rovne SG, Kock, Jan Musterbuch [Pressglas] Kastrup / Fyens 1950 (Auszug) PK 2003-1, Anhang-06 SG, Kock, Jan Musterbuch Fyens Glasværk A/S, Odense, 1899 (Auszug) PK 2004-2, Glaswerke Dänemark Anhang 10

Seite 144 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG, Kock, Jan Musterbuch H. Klein, F. Rohrbachs Erbin, Waldstein, um 1890 PK 2005-1, Rohrbach Anhang 03 SG, Kock, Jan Musterbuch Holmegaards Glasværk A/S, 1938 - 1941 (Auszug PK 2004-2, Glaswerke Dänemark Pressglas) Anhang 08 SG, Kock, Jan Musterbuch Kastrup / Fyens Glasværk, København, 1910 PK 2004-2, Glaswerke Dänemark (Auszug Pressglas) Anhang 09 SG, Kock, Jan Musterbuch Kastrup Glasværk, København, 1886 - 1900 (Aus- PK 2004-2, Glaswerke Dänemark zug Pressglas) Anhang 17 SG, Kock, Jan Priis-Courant over Glasfabricata fra Glasværkerne Mylenberg PK 2004-2, Glaswerke Dänemark og Aalborg 1859 Anhang 00 SG, Kock, Jan, Glashisto- Holmegaard Glasværks Katalog 1959-1965 (Auszug) PK 2010-1, Dänemark risk Selskab Aalborg Anhang 01 SG, Kock, Jan, Glashisto- Musterbuch Fyens Glasværk A/S 1890, Hohlglas PK 2010-1, Dänemark risk Selskab Aalborg Anhang 02 SG, Kock, Jan, Glashisto- Musterbuch Fyens Glasværk A/S 1903, Beleuchtungsglas & PK 2010-1, Dänemark, Beleuchtungs- risk Selskab Aalborg Hohlglas Anhang 05 glas SG, Kock, Jan, Glashisto- Prisliste over Belysningsartikler, Slebne og pressede Glas fra PK 2010-1, Dänemark, Beleuchtungs- risk Selskab Aalborg Aarhus Glasværk AG 1901 (PK 2002-5, Anhang 07, erweitert) Anhang 09 glas SG, Kocken, Verna & Bo- MB Glassexport No. 1, Section 14, Praha, Czechoslovakia, PK 2012-2-04 Glassexport dien, Rosie 1949 SG, Lasnik, Ernst MB S. Reich & Co., Wien - Krásno, Voitsberg, mit Pressglas, PK 2007-2, Reich 1930/1931 Anhang 03 SG, Lasnik, Ernst Preis-Courant Press-Glas S. Reich & Co., Wien - Krásno, II. PK 2007-2, Reich Nachtrag 1911 Anhang 01 SG, Lasnik, Ernst Preiskurant Schleifglas S. Reich & Co., Wien - Krásno, I. Nach- PK 2007-2, Reich trag 1910, Preis-Kurant Gasglühlicht S. Reich & Co., Wien - Anhang 02 Krásno, I. Nachtrag 1912 SG, Lasnik, Ernst, Rataj, Vereinigte Glasfabriken AG, Hrastnik [Eichthal], Slowenien, Di- PK 2011-2 STS Abel, Jugoslawien Joze rektor Wilhelm Abel jun. SG, Matera, Irek Gelbes Likörset No. 957, Huty Szklane J. Stolle „Niemen“, PK 2019 Weißrussland 1923-1939 SG, Mattes, Gerd Amtlicher Bericht über die Wiener Weltausstellung im Jahre PK 2015-1 1873. Erstattet von der Centralcommission des deutschen Rei- ches für die Wiener Weltausstellung. Verlag von Friedrich Vie- weg and Sohn 1874. Zweiter Band. SG, Mattes, Gerd Kristallglas Briefbeschwerer Wartburg, Hersteller unbekannt, PK 2015-1 Deutschland, 1900? SG, Mattes, Gerd Löwe mit Reiterin aus mattiertem Pressglas, Hersteller unbe- PK 2015-1 Frankreich kannt, Frankreich? SG, Mattes, Gerd, Vogt, Paperweight mit Mädchengesicht, Hersteller unbekannt, Eng- PK 2013-1 England, USA, Baccarat Jürgen land 1900??? Vielleicht aber sogar in den USA, um 1873! Eine Kopie von Baccarat, um 1885!!! SG, Mauerhoff Haupt-Katalog Glasfabrik AG Brockwitz, 1926 (Auszug) PK 2001-5, Glasfabrik Brockwitz Anhang 08 SG, Mauerhoff, Dietrich 7. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2009-3 PK-Treffen 2009 Korrespondenz, Sommer 2009, Glasmuseen in Coburg, Lau- scha & Jena SG, Mauerhoff, Dietrich Glashüttenwerke G. Müller, Poeschmann & Co., Döbern, 1936, PK 2009-1, Beleuchtungsglas Katalog 5/36, Beleuchtungsglas Anhang 02 SG, Mauerhoff, Dietrich Glasmanufaktur K. Picking GmbH, Dresden, um 1930, Haupt- PK 2009-1, Beleuchtungsglas katalog Nr. 5, Beleuchtungsglas Anhang 01 SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch „Domestic Pressed Glassware“, um 1925 bis 1932; PK 2006-3, Walther, Sachsenglas Sächs. Glasfabrik Aug. Walther & Söhne A.G., Radeberg, Ot- Anhang 03 tendorf-Okrilla SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch 1969 Pressglas Lausitzer Glas (Auszug) PK 2001-2, Anhang 06 SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch August Walther 1904 (Auszug) PK 2000-3, August Walther & Söhne Anhang 01 SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch August Walther 1930 (Auszug) PK 2000-4, August Walther & Söhne Anhang 01 SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch August Walther 1932 (Auszug) PK 2000-6, August Walther & Söhne Anhang 01 SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch August Walther 1935 (Auszug) PK 2002-3, August Walther & Söhne Anhang 01 SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch August Walther 1936 (Auszug) PK 2002-3, August Walther & Söhne Anhang 02 SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch Beleuchtungsglas Sächs. Glasfabrik August Wal- PK 2008-4, Walther, Beleuchtung ther & Söhne AG, Radeberg / Dresden, um 1938 Anhang 04 SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch Glashütten- und Bergwerksges. m.b.H. Heinrich PK 2006-2, Scheckthal Hildebrand, Scheckthal, 1901-1906 Anhang 13

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 145 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch Glaswerk Kamenz, nach 1950 (Auszug) PK 2002-5, Anhang 05 SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch Horst Walther Schwepnitz 1935 (Auszug) PK 2003-1, Horst Walther, Schwepnitz Anhang-03 SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch Pressglas Sächs. Glasfabrik August Walther & PK 2008-4, Walther Söhne, 1938 Anhang 01 SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch Pressglas Sächs. Glasfabrik August Walther & PK 2008-4, Walther Söhne, 1939 Anhang 02 SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch Pressglas Sächsische Glasfabrik Radeberg vor PK 2005-2, Sächsische Glasfabrik Ra- 1897 Anhang 03 deberg SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch Pressglaswerke August Walther & Söhne AG, Ot- PK 2002-5, August Walther & Söhne tendorf-Okrilla bei Dresden, 1925 (Auszug) Anhang 03 SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch Sachsenglas 1937 (Auszug) PK 2001-5, Anhang 06 SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne PK 2001-3, August Walther & Söhne AG 1934 (Auszug) Anhang 01 SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch VEB Sachsenglas 1965 (Auszug) PK 2003-1, Anhang-04 SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch VEB Sachsenglas Ottendorf, Ottendorf 1958 PK 2003-3, VEB Sachsenglas Anhang 08 SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch VEB Sachsenglas Ottendorf, Ottendorf 1961 PK 2003-3, VEB Sachsenglas Anhang 09 SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch Vereinigte Mitteldeutsche Glashütten (VMG) 1931 PK 2003-2, August Walther & Söhne (Pressglas) (Sächsische Glasfabrik Radeberg u. Aug. Walther Anhang 01 & Söhne, Ottendorf-Okrilla) SG, Mauerhoff, Dietrich Musterbuch Zabkovice 1939 (Auszug) PK 2001-5, Anhang 07 SG, Mauerhoff, Dietrich Prospekt ORALIT, Sächsische Glasfabrik Aug. Walther & Söh- PK 2009-2, Walther, Oralit ne A.-G. 1932 Anhang 03 SG, Mauerhoff, Dietrich Prospekt VVB Kaolin - Glas - Keramik, Kamenz / Sachsen, um PK 2008-3, VVB Glas, Kamenz 1949 Anhang 07 SG, Mauerhoff, Dietrich VEB (K) Beleuchtungsglas Meissen, Coswig, Katalog-Nr. 83, PK 2009-1, Beleuchtungsglas um 1952? Anhang 03 SG, Mauerhoff, Dietrich, Pressglas-Preis-Courant Vereinigte Radeberger Glashütten PK 2002-5, Vereinigte Radeberger Füssel, Frank Actiengesellschaft, Radeberg in Sachsen, um 1890 Anhang 01 Glashütten Actiengesell- schaft, Radeberg in Sach- sen SG, Meyer-Bruchhans, E- Musterbuch Seidensticker 1938 (Auszug) PK 2002-4, berhard Anhang 03 SG, Mootz, Wolfgang Musterbuch Saint-Louis 1900 (Auszug) PK 2002-1, St. Louis Anhang 04 SG, Musée du Verre et du Musterbuch Glashütte Meisenthal 1907 (Auszug) PK 2002-2, Meisenthal Cristal Meisenthal Anhang 01 SG, Museum Coswig Haupt-Katalog Glasfabrik AG Brockwitz, 1921 (Auszug) PK 2000-1, Glasfabrik Brockwitz Anhang 02 SG, Museum Coswig, Haupt-Katalog Glasfabrik AG Brockwitz, nach 1931 (Auszug) PK 2000-2, Glasfabrik Brockwitz Smith Anhang 04 SG, Muzeum Regionu Musterbuch Nr. 41 mit Pressglas, Glashüttenwerke vormals J. PK 2007-1, Schreiber Valašsko Schreiber & Neffen A.G., Wien 1925 Anhang 06 SG, Muzeum Regionu Preisverzeichnis Glashüttenwerke vormals J. Schreiber & Nef- PK 2008-1 An- Schreiber Valašsko fen, um 1934 hang 04 SG, Muzeum skla a Fotografien Heinrich Hoffmann, Gablonz a. d. N. [Jablonec], PK 2007-1, Hoffmann bižuterie Jablonec um 1935-1939 Anhang 03 SG, Muzeum skla a Fotografien Heinrich Hoffmann, Gablonz a. d. N. [Jablonec], PK 2007-1, Hoffmann bižuterie Jablonec um 1937-1939 Anhang 02 SG, Muzeum skla a Fotografien und Bilder Heinrich Hoffmann, Gablonz a.d.N. um PK 2007-1, Hoffmann bižuterie Jablonec 1930 Anhang 01 SG, Nest, Peter Musterbuch Fenner Glashütte bei Saarbrücken 1935 (Auszug) PK 2000-3, Glashütte Fenne Anhang 05 SG, Nest, Peter Musterbuch Fenner Glashütte bei Saarbrücken 1938 (Auszug) PK 2000-3, Glashütte Fenne Anhang 06 SG, Nest, Peter Musterbuch Raspiller & Cie. Fenner Glashütte bei Saarbrücken PK 2000-2, Glashütte Fenne 1903-1909 (Auszug) Anhang 06 SG, Nest, Peter Musterbuch Vereinigte Fenner Glashütte und Glasfabrik Drei- PK 2000-2, Glashütte Fenne brunnen um 1909/1910 (Auszug) Anhang 07 SG, Neumann Adreßbuch „Deutschlands Glasindustrie“, 1913/1914, Verlag PK 2007-3, Glashütte „Die Glashütte“ Anhang 06 SG, Neumann Haupt-Katalog Glasfabrik AG Brockwitz, 1928 (Auszug) PK 2000-2, Glasfabrik Brockwitz Anhang 01 SG, Neumann Haupt-Katalog Glasfabrik AG Brockwitz, Nachtrag 1929 (Aus- PK 2000-2, Glasfabrik Brockwitz zug) Anhang 02

Seite 146 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG, Neumann Haupt-Katalog Kristallpreßglas Glasfabrik AG Brockwitz, 1915 PK 2002-5, Glasfabrik Brockwitz (Auszug) Anhang 02 SG, Neumann Musterbuch H. Markhbeinn, Paris, 1927, Éclairage - Électricité PK 2007-3, Markhbeinn, Beleuchtung Anhang 05 SG, Neumann Musterbuch Pressglas Glasfabrik Aktiengesellschaft Brockwitz PK 2005-3, Brockwitz 1936 Anhang-02 SG, Neumann, Dieter Adressbuch 1931-1932 der Glas- und Keram-Industrie der PK 2005-1, Adressbuch Rimpler Tschechoslowakei und Österreichs Anhang 11 SG, Neumann, Dieter Adreßbuch Europas Glas-Industrie 1925 (Auszug) PK 2004-4, Anhang-08 SG, Neumann, Dieter Adressbuch Rousset, Annuaire de la Verrerie et de la Cérami- PK 2005-1, Adressbuch Rousset que 1902 (Auszug) Anhang 10 SG, Neumann, Dieter Album Bayel & Clairey 1886, Articles moulés, und Prix-Courant PK 2006-2, Bayel & Clairey 1887 Anhang 03 SG, Neumann, Dieter Album Verrerie de Vierzon (Cher), Les Fils d’Adrien Thouvenin, PK 2006-2, Vierzon Album des Articles de la 1.ère Partie 1889, Hohlglas (Auszug), Anhang 07 Supplément 1891 SG, Neumann, Dieter Annuaire des Industries Françaises du Verre 1939 (Auszug) PK 2005-3, Anhang-12 SG, Neumann, Dieter Catalogue Cristallerie de Sèvres A. Landier & Houdaille, 1. et PK 2006-3, Sèvres 2. partie, um 1880; Anciennes Verreries Royales, Fabrique au Anhang 01 Bas-Meudon (Dép. Hauts-de-Seine) SG, Neumann, Dieter Catalogue Verreries de Bohême René Mook & G. Bole, Paris, PK 2005-2 Tarif 1927 SG, Neumann, Dieter Collection des dessins de Cristaux, Deuxième Partie, Ordinaire PK 2006-3, St. Louis taillé et uni; Compagnie de ST. Louis 1874 Anhang 02 SG, Neumann, Dieter Die Owens-Flaschenblasemaschine. Artikel aus Sprechsaal PK 2004-2, Friedrich Siemens, Dres- 1908 (Auszug) Anhang 12 den SG, Neumann, Dieter Karl Zumpe, Maschinen und Geräte zur Glasverarbeitung (hier PK 2004-2, August Walther & Söhne Pressglasformen). Paul Walter, Pressglasformen Anhang 15 SG, Neumann, Dieter Katalog „Werkzeuge und Geräte für die Glasindustrie“, um PK 2006-2 1969 (Auszug), H. Putsch & Comp., 58 Hagen SG, Neumann, Dieter Katalog 16, Oberglas Glasfabriken O.H.G. (später Stölzle), PK 2004-1, Stölzle Oberglas Wien, um 1955 Anhang 10 SG, Neumann, Dieter Katalog Nr. 205, Pressglas, Stölzle Glasindustrie A.G., Wien, PK 2006-2, Stölzle um 1950 Anhang 12 SG, Neumann, Dieter Katalog Schleifglas Glashüttenwerke vormals J. Schreiber & PK 2003-4, J. Schreiber & Neffen, AG Neffen, Wien 1932 (Auszug) Anhang 13 SG, Neumann, Dieter Katalog Schleifglas Glashüttenwerke vormals J. Schreiber & PK 2003-4, Schreiber & Neffen Neffen, Wien 1937 (Auszug) Anhang 15 SG, Neumann, Dieter Kurant Nr. 106, C. Stölzle's Söhne AG 1912, Glaswaren für PK 2007-4 Stölzle Apotheken (Auszug) SG, Neumann, Dieter Musterbuch 142, C. Stölzle’ ho synové, Sklad v Praze, um PK 2004-1, Stölzle 1920 Anhang 12 SG, Neumann, Dieter Musterbuch A. Naud, Paris, Supplément 1893 PK 2006-1, Beleuchtung Anhang 11 SG, Neumann, Dieter Musterbuch A. Naud, Paris, Supplément 1895 PK 2006-1, Beleuchtung Anhang 12 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Adolf Richter & Co., Würbenthal 1914 PK 2006-1, Anhang 02 SG, Neumann, Dieter Musterbuch AG für Glas- und optische Industrie, Wien, um PK 2004-1, österr. Pressglas 1926 (Auszug) Anhang 06 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Ankerglas Bernsdorf, VEB Bernsdorf / OL., 1951 PK 2003-3, Gebr. Hoffmann, Berns- (Auszug) Anhang 01 dorf, Ankerglas, VEB Bernsdorf / OL. SG, Neumann, Dieter Musterbuch August Walther 1933 (Auszug) PK 2000-4, August Walther & Söhne Anhang 02 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Baccarat, um 1950? (Auszug) PK 2004-3, Baccarat Anhang 05 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Cristalleries de Baccarat 1907-1908 (Auszug) PK 2005-1, Baccarat Anhang 16 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Cristalleries de Saint-Louis, 1907-1908 (Auszug) PK 2005-1, St. Louis Anhang 12 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Dampf-Senf-Fabrik Koplitz & Co., Aschaffenburg, PK 2003-2, 1908 (Auszug) Anhang 14 SG, Neumann, Dieter Musterbuch DIA Berlin, Wirtschaftsglas gepresst, 1953 PK 2003-3, DIA Berlin, Wirtschaftsglas Anhang 03 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Électricité et Gaz, H. Markhbeinn, Paris, 1923- PK 2005-2, Markhbeinn, Beleuchtung 1924 Anhang 04 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Fantasie-Artikel aus Farbenglas, Edition I., um PK 2005-2, 1890 Anhang 02

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 147 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG, Neumann, Dieter Musterbuch Glassexport, Praha, 1949 (Auszug) PK 2005-3, Glassexport / Jablo- Anhang-07 necglass SG, Neumann, Dieter Musterbuch Gräflich von Arnimsche Glaswerke 1934 (Auszug) PK 2002-2, Anhang 02 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Grande Verrerie de la Gare P. Mesmer, Lyon, PK 2006-1, 1885 und 1890 Anhang 06 SG, Neumann, Dieter Musterbuch H. Markhbeinn, Paris, 1921, Verrerie - Éclairage - PK 2007-1, Markhbeinn, Beleuchtung Chauffage Anhang 05 SG, Neumann, Dieter Musterbuch H. Markhbeinn, Paris, 1927 PK 2004-4, Markhbeinn Anhang-01 SG, Neumann, Dieter Musterbuch H. Markhbeinn, Paris, 1928 PK 2005-1, Markhbeinn Anhang 13 SG, Neumann, Dieter Musterbuch H. Markhbeinn, Paris, 1933 PK 2005-1, Markhbeinn Anhang 14 SG, Neumann, Dieter Musterbuch H. Markhbeinn, Paris, 1934 (Auszug) PK 2005-1, Markhbeinn Anhang 01 SG, Neumann, Dieter Musterbuch H. Markhbeinn, Paris, 1935 (Auszug) PK 2004-2, Reich, Inwald, Markhbeinn Anhang 01 SG, Neumann, Dieter Musterbuch H. Markhbeinn, Paris, 1936 (Auszug) PK 2005-3, Markhbeinn Anhang-10 SG, Neumann, Dieter Musterbuch H. Markhbeinn, Paris, 1936, Verrerie Lampisterie PK 2006-2, Markhbeinn, Beleuchtung Pétrole et Gaz Anhang 09 SG, Neumann, Dieter Musterbuch H. Markhbeinn, Paris, 1937 (Auszug) PK 2005-1, Markhbeinn Anhang 09 SG, Neumann, Dieter Musterbuch H. Markhbeinn, Paris, 1937, Verrerie Électricité PK 2005-1, Markhbeinn, Beleuchtung Anhang 02 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Josef Rindskopf’s Söhne AG, um 1920-1927 (Aus- PK 2004-1, Rindskopf zug) Anhang 02 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Josef Rindskopf’s Söhne AG, um 1936 (Auszug) PK 2004-1, Rindskopf Anhang 03 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Oberlausitzer Glaswerke Weisswasser O.L., 1953 PK 2003-3, Oberlausitzer Glaswerke (Auszug) Anhang 04 Weisswasser O.L. SG, Neumann, Dieter Musterbuch Penhaswerke, um 1939 (Auszug) PK 2004-1, Penhaswerke Anhang 01 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Portieux 1894, 2.ème & 3.ème Partie, demi- PK 2006-1, Portieux Cristaux moulés Anhang 04 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Portieux 1933 (Auszug) PK 2002-3, Portieux Anhang 04 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Pressglas August Walther & Söhne, Ottendorf- PK 2004-3, August Walther & Söhne Okrilla, 1928 Anhang 07 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Pressglas Sächsische Glasfabrik Radeberg 1927 PK 2005-1, Radeberg Anhang 15 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Pressglas Sächsische Glasfabrik Radeberg 1928 PK 2004-3, Sächsische Glasfabrik Ra- Anhang 08 deberg SG, Neumann, Dieter Musterbuch Sjedinjene Tvornice Stakla N.D., Zagreb, 1934 PK 2004-1, jugoslaw. Pressglas (Auszug) Anhang 05 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Sjedinjene Tvornice Stakla N.D., Zagreb, 1936 A PK 2005-4, Steiermark (Auszug) Anhang 01 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Sjedinjene Tvornice Stakla N.D., Zagreb, 1936 B PK 2005-4, Steiermark (Auszug) Anhang 02 SG, Neumann, Dieter Musterbuch The United Jablonec Glassworks, um 1952 (Aus- PK 2005-3, Glassexport / Jablo- zug) Anhang-09 necglass SG, Neumann, Dieter Musterbuch Vallérysthal, Services de table taillés & décorés, PK 2006-2, Vallérysthal 1930 Anhang 11 SG, Neumann, Dieter Musterbuch VEB Glaswerk Schwepnitz 1953 (Auszug) PK 2003-3, VEB Glaswerk Schwepnitz Anhang 02 SG, Neumann, Dieter Musterbuch VEB Sachsenglas, Ottendorf, 1953 (Auszug) PK 2003-2, Anhang 11 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Verrerie de Meisenthal, um 1960 (Auszug) PK 2005-3, Meisenthal Anhang-05 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Verrerie de Souvigny (Allier) 1925, Articles Moulés PK 2006-1, (Pressglas) Anhang 16 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Verrerie de Souvigny 1924 PK 2005-1, Souvigny Anhang 19 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Verrerie de Vierzon (Cher), Les Fils d’Adrien PK 2006-1, Vierzon Thouvenin. Album des Articles de la 2me Partie, moulés à la Anhang 17 Presse et au Souffle, 1889 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Verrerie de Vierzon, Articles de Fantaisie, um PK 2005-3, Vierzon 1914 Anhang-16 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Verrerie de Vierzon, um 1900 (Auszug) PK 2004-3, Vierzon Anhang 04

Seite 148 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG, Neumann, Dieter Musterbuch Verreries d’Art Verlys & des Hanots 1933 PK 2005-2, Verlys Anhang 01 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Verreries d’Oullins Vve. Saumont & Fils, Oullins PK 2006-1, (Rhône), 1909 Anhang 09 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Verreries de Landrecies (Nord), Larose Frères, um PK 2006-1, 1885 und 1889 Anhang 07 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Verreries du Rhone Jayet Frères, Lyon, um 1910 PK 2006-1, Anhang 10, SG, Neumann, Dieter Musterbuch Verreries et Cristaux E. Val & Cie., Paris 1902 PK 2006-1, Anhang 13 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Verreries et Cristaux E. Val & Cie., Paris um 1905 PK 2006-1, Anhang 14 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Verreries Grosse Mouche, Félix Dupuis Fils, Lyon, PK 2006-1, 1885 und 1890 Anhang 08 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Verreries Lefébure & Cie., Paris, um 1920 PK 2004-3, Lefébure Anhang 06 SG, Neumann, Dieter Musterbuch Verreries Mécaniques de l’Anjou 1929 PK 2006-1, Anhang 15 SG, Neumann, Dieter Preisliste 13, Oberglas Glasfabriken O.H.G. (später Stölzle), PK 2004-1, Stölzle Oberglas Wien, um 1936 Anhang 09 SG, Neumann, Dieter Preis-Liste Hohl- und Preßglas-Hüttenwerk Heinr. Plötz & Co., PK 2002-5, Glasfabrik Brockwitz Ottendorf-Okrilla, vor 1915 Anhang 06 SG, Neumann, Dieter Preisliste No. 152 über Pressglas, C. Stölzle’s Söhne AG, PK 2006-3, Stölzle Wien, 1925 Anhang 04 SG, Neumann, Dieter Preisliste Verrerie du Canal Gayet, Sauvaget & Gerbaud, Vier- PK 2006-1, zon-Ville 1895 Anhang 05 SG, Neumann, Dieter Preislisten 201, 202 u. 203, Stölzle Glasindustrie A.G., Wien, PK 2004-1, Stölzle 1939 bzw. 1949 Anhang 08 SG, Neumann, Dieter Prix-Courant Demi-Cristaux Moulés Verrerie de Portieux 1886 PK 2006-1, Portieux und Supplement 1889 Anhang 03 SG, Neumann, Dieter Prix-courant Tarif B Verreries de Clairey Henri Cuchelet & Cie. PK 2006-2, Bayel & Clairey 1892 Anhang 08 SG, Neumann, Dieter Rarität: alte Autodose aus Glas der "Sächs. Glasfabrik" um PK 2015-1 1910, € 620 SG, Neumann, Dieter Rechnung Aktiengesellschaft für Glasfabrikation C. Stölzle’s PK 2006-2 Stölzle Söhne, Prag 1907 SG, Neumann, Dieter Seidelkatalog Sächsische Glasfabrik Aug. Walther & Söhne PK 2006-3, Walther A.G. 1935 Anhang 07 SG, Neumann, Dieter Spezialkataloge Bayel - Fains Pressglas - Hohlglas 1927, 1928 PK 2006-2, Bayel & Fains und 1932 Anhang 06 SG, Neumann, Dieter Sprechsaal Zeitschrift für die Keramischen, Glas- und verwand- PK 2004-2, ten Industrien, 40. Jahrgang, 1907 und 41. Jahrgang, 1908. Anhang 11 Die internationale Glasindustrie 1907 bzw. 1908 SG, Neumann, Dieter Tarif et Prix-Courant Émile Duhoux à Fains, Unis & Taillés, PK 2006-2, Fains Moulés Anhang 04 SG, Neumann, Dieter Tarif und Prix-Courant Verreries Réunies de Sars-Poteries PK 2006-2, Sars-Poteries 1885 und 1888 Anhang 05 SG, Neumann, Dieter, Chi- Musterbuch Portieux 1914, Première et Septième Partie, Ser- PK 2004-1, Portieux arenza, Frank vices de Table (Auszug) Anhang 11 SG, Neumann, Dieter, MB August Riecke, Deuben-Dresden, Glasformen und Maschi- PK 2015-2-02 Pressformen, Pressma- Nestler, Alex nen, vor 1905 schinen SG, Neumann, Dieter, MB August Riecke, Deuben-Dresden, Glasformen, vor 1905 PK 2015-2-01 Pressformen, Pressma- Nestler, Alex schinen SG, Neumann, Dieter, Preisliste Vereinigte Lausitzer Glaswerke AG, um 1937, Edel- PK 2008-2, Vereinigte Lausitzer Glas- Rühl, Karin U. & Sadler, pressglas, erweitert; Formen Claudia, Ehrenfels, Kamenz, Kob- Anhang 01 werke Ralph lenz, Mars, Saaleck, Stralsund SG, Neumann, Dieter, Figuren der Vier Jahreszeiten von Josef Riedel, Polaun, neu PK 2003-4 Josef Riedel, Polaun, Or- Stopfer, Eduard von Ornela / Desná! nela Desenské sklárny SG, Neumann, Dieter, Musterbilder František Halama, Želesný Brod, um 1939, er- PK 2005-3, Halama Stopfer, Eduard gänzt Anhang-08 SG, Neumann, Dieter, Musterbuch 1927 Heinrich Hoffmann, Gablonz a. N. (Auszug) PK 2001-2, Heinrich Hoffmann Stopfer, Eduard Anhang 04 SG, Neumann, Museum Haupt-Katalog Glasfabrik AG Brockwitz, 1931 (Auszug) PK 2000-2, Glasfabrik Brockwitz Coswig, Smith Anhang 03 SG, Newhall, Marcus Sklo Union - Art Before Industry: 20th Century Czech Pressed PK 2008-3 Inwald, Sklo Union, Baro- Glass lac SG, NMGCS Der „Leichenwagen für Kaiser Napoléon I.“ - „Napoleon's Fune- PK 2007-3 ral Coach“; Hersteller unbekannt, Frankreich, Mitte - Ende 19. Jhdt. SG, NMGCS Preise für Milk Glass bei eBay USA, Februar - April 2007 PK 2007-3 SG, NMGCS Preise für Milk Glass bei eBay USA, Mai, Juni, Juli 2007 PK 2007-3

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 149 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG, NMGCS Pressglas-Museum Frank Chiarenza in Meriden, Connecticut, PK 2007-3 wird geschlossen - die Sammlung Chiarenza wird Ende Okto- ber 2007 versteigert! SG, Nový, Petr Musterbuch Josef Inwald AG, Wien und Dubí, Teplice v PK 2003-4, Josef Inwald AG Čechách, 1932-1934 (Auszug) Anhang 12 SG, Nový, Petr, Skleněné vánoční ozdoby. Minulost, současnost, vize - Glas- PK 2010-4 Christbaumschmuck Havlíčková, Dagmar, Neu- Christbaumschmuck, Vergangenheit, Gegenwart, Vision - Aus- wirth, Waltraud stellung 18. November 2010 - 15. Mai 2011, Muzeum skla a bižuterie SG, Ornela / Tichý, Borek, Musterbuch Josef Riedel, Polaun [Polubný], um 1885 (Auszug) PK 2005-3, Riedel Stopfer, Eduard Anhang-01 SG, Ornela / Tichý, Borek, Musterbuch Josef Schmidt, Unter-Polaun [Dolní Polubný], PK 2005-3, Schmidt, Polaun Stopfer, Eduard 1939-1940 (Auszug) Anhang-06 SG, Pánková, Eva, New- Musterbuch Pressglas Josef Inwald AG, Wien und Dubí, Tepli- PK 2006-4, Inwald hall, Marcus, Archiv Regio- ce v Čechách 1939 / 1940 (Auszug) Anhang 04 nální muzeum v Teplicích SG, Parlow, Wolfgang Zur Geschichte der Glasmacherfamilien Gamilschegg, Parlow, PK 2005-2, Vivat Hart und Vivat im 19. Jhdt. im Herzogthum Steyermark [heute Anhang 08 Österreich und Slowenien] SG, Pay, Sebastian Glasfabrik Blumenbach, Strání / Strany, Květná u Uherského, PK 2010-1 Blumenbach, Květná gegründet 1794, Zahn & Göpfert 1850 / 1894-1945, Moravské sklárny Květná 1945-2010 SG, Peltonen, Roger Kuvasto [Musterbuch Pressglas] Riihimäki 1915 (Auszug) PK 2003-1, Anhang-10 SG, Peltonen, Roger Kuvasto [Musterbuch Pressglas] Riihimäki 1939 (Auszug) PK 2003-1, Anhang-11 SG, Peltonen, Roger Kuvasto A / P [Musterbuch Pressglas] Karhula 1934 (Auszug) PK 2003-1, Anhang-13 SG, Peltonen, Roger Kuvasto P [Musterbuch Pressglas] Karhula - Iittala 1922 (Aus- PK 2003-1, zug) Anhang-12 SG, Peltonen, Roger Musterbuch Notsjö Glasbruk Costiander & K:i, Urjala 1926 PK 2003-1, Anhang-09 SG, Peltonen, Roger Musterbuch Wiialan Lasitehdas 1915 PK 2003-1, Anhang-07 SG, Peltonen, Roger Opak-siegellack-rotes Teeservice, St. Louis, 1838-1840, No. PK 2015-3 St. Louis 1709, Tasse à thé F. américaine M. sablée gothique, No. 1833, Cremier ovale SG, Peltonen, Roger Pressglas und Andenken-Becher aus der Glashütte Iiittala, PK 2002-5 Finnland SG, Peltonen, Roger Priskurant Notsjö Glasbruks 1882 (Auszug) PK 2003-1, Anhang-08 SG, Peltonen, Roger Reprints von Musterbüchern finnischer Glaswerke (auch PK 2002-5 Pressglas) SG, Peltonen, Roger Vorschlag für das 11. Treffen der Leser und Freunde der PK in PK 2013-1 PK-Treffen 2013 Helsinki, Finnland, 11. Juli - 14. Juli 2013 - Hotelreservierung, Vorschuss SG, Pernický, Antonín, Musterbuch „R ULTRADUR“, ČMS / S. Reich & Co., Krásno, PK 2009-3, Reich Skočková, Jitka ca. 1935 Anhang 02 SG, Pernický, Antonín, Musterbuch Pressglas GLASSEXPORT, um 1948 (ehemals PK 2009-3, Inwald, Glassexport Skočková, Jitka Josef Inwald AG, Wien und Teplice v Čechách, Rudolfshütte) Anhang 04 SG, Pernický, Antonín, Preis-Liste über Bierkannen, S. Reich & Co., Wien 1905 PK 2009-3, Reich Skočková, Jitka Anhang 03 SG, Pernický, Antonín, Musterbuch Beleuchtungsglas, S. Reich & Co., Wien - Berlin, PK 2009-3, Reich Valoušková, Kamila 1887/1888 - 1930 Anhang 01 SG, Perrin, Christina & Oli- Tschechoslowakische Glasrevue 1946, Jahrgang 1, Nr. 1 / 2: PK 2012-4 Tschechoslowakei vier Bestandaufnahme der Glasindustrie nach Besatzung, Krieg und Wiederaufbau SG, Perrin, Christina & Oli- Tschechoslowakische Glasrevue 1947, Jahrgang 2, Nr. 1 / 2, PK 2012-4 Tschechoslowakei vier 3, 4: Wiederaufbau der Glasindustrie nach Besatzung, Krieg und Staatsgründung SG, Perrin, Christina & Oli- Tschechoslowakische Glasrevue 1948, Jahrgang 3, Nr. 1 / 2, PK 2012-4 Tschechoslowakei vier 3, 4: Wiederaufbau der Glasindustrie nach Besatzung, Krieg und Staatsgründung SG, Perrin, Christina & Oli- Tschechoslowakische Glasrevue 1949, Jahrgang 4, Nr. 1 & 2: PK 2012-4 Tschechoslowakei vier Wiederaufbau der Glasindustrie nach Besatzung, Krieg und Staatsgründung SG, Petr Nový Musterbuch „Ingrid“, Curt Schlevogt, Gablonz S. N., um 1937 PK 2005-4, Schlevogt Anhang 03 SG, Piasecka, Barbara Huty Szklane J. Stolle „Niemen“ Sp. Akc., Katalog Część IV., PK 2008-1 An- Stolle, Niemen um 1923 bis 1935 hang 05 SG, Pressed Glass Collec- Musterbuch Davidson & Co., Teams Glass Works, ca. 1880 - PK 2010-1, Davidson tors Club 1910 (Auszug) Anhang 04

Seite 150 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG, Privatsammlung Musterbuch Pressglas Zabkowice, Russisch Polen, um 1910 PK 2007-2, Zabkowice Anhang 04 SG, Regionální muzeum v Musterbuch Pressglas Josef Inwald AG, Wien und Dubí, Tepli- PK 2007-1, Inwald Teplicích ce v Čechách [Eichwald, Teplitz-Schönau], 1939 / 1940 (erwei- Anhang 04 terter Auszug PK 2007-1) SG, Reiche, Joachim, Musterbuch Glashütten-Werke Carlsfeld (Sachsen), um 1900 PK 2008-3, Carlsfeld, Sachsen Feistner, Karlheinz Anhang 05 SG, Rona Crystal Catalogue No. 316, Verre pressé, Glassexport / Libochovice, PK 2009-4, Libochovice 1934 / 1949 Anhang 03 SG, Rona Crystal Musterbuch „Modernes Pressglas“ Josef Inwald AG, Prag- PK 2009-4, Inwald Wien, 1931 (Auszug), ergänzt mit Tafeln aus MB Inwald 1928 Anhang 01 SG, Rona Crystal Musterbuch Beleuchtungsglas, ČMS - S. Reich & Co., um PK 2009-4, Reich 1934/1939 Anhang 02 SG, Rühl, Karin u. Sadler, Musterbücher Steingutfabrik AG Sörnewitz, Hohl-, Schleif- und PK 2005-1, Sörnewitz, Brockwitz Ralph Pressglas, um 1910 (Auszug) Anhang 06 SG, Rühl, Karin-Ute & Sad- Musterbuch der Metallwarenfabrik Stefan Merkl, Nürnberg, um PK 2008-3, Brockwitz ler, Ralph 1925 - 1930 Anhang 01 SG, Rühl, Karin-Ute & Sad- Musterbuch Riihimäen Lasi Oy, Kuvasto-Hinnasto P, Riihimäki PK 2008-4, Riihimäki ler, Ralph 1941 Anhang 03 SG, Rühl, Karin-Ute & Sad- Prospekt „Verkaufsgemeinschaft Preßglas“ der DDR 1968 - PK 2008-4, Schwepnitz, Ankerglas ler, Ralph VEB Glaswerk Schwepnitz, Ankerglas Bernsdorf, Sachsenglas Anhang 05 Bernsdorf, Sachsenglas Ottendorf SG, Sadler, Ralph Blauer Matrose mit Anker und Ankerseil, Josef Riedel, Unter- PK 2016-1 Riedel polaun, um 1885 SG, Sadler, Ralph Blauer Omnibus, Sächs. Glasfabrik, Radeberg, um 1935, PK 2007-4 Sächs. Glasfabrik, Rade- Sammlung Chiarenza berg SG, Sadler, Ralph Vier alte kleine Teller, Radeberg 1890, Walther 1904, H. unbe- PK 2012-3 Radeberg, Walther kannt, vor 1900? SG, Sadler, Ralph, Kuban, Tafelaufsatz mit Ranken und Girlanden, Hersteller unbekannt, PK 2015-1 St. Louis, Kopie Josef Veränderte Kopie nach Cristallerie de St. Louis, um 2000? SG, Scharein, Klaudia Musterbuch Kosta Glasbruks 1855 PK 2000-4 SG, Scharein, Klaudia Musterbuch Limmareds och Bollsjö Glasbruks 1863 PK 2000-4 SG, Scharein, Klaudia Musterbuch Steninge Glasbruks 1876 PK 2000-4 SG, Schaudig, Hans Auguste Mitscherlich, Die böhmische Glasindustrie in Vergan- PK 2004-2, genheit und Gegenwart (Auszug) Anhang 14 SG, Schaudig, Hans Ausstellung „Emailgeschirr - Küchenrevolution in der Gründer- PK 2009-4 zeit“ - Stiftlandmuseum Waldsassen, vom 21. März 2009 bis 6. Januar 2010 SG, Schaudig, Hans Deutschlands Glasindustrie. Verzeichniss sämmtlicher deut- PK 2011-3 Adressbuch schen Glashütten - Julius Fahdt, V. Auflage, Dresden 1886 SG, Schaudig, Hans Edmund Schebek, Böhmens Glasindustrie und Glashandel. PK 2004-2, Quellen zu ihrer Geschichte (Auszug) Anhang 13 SG, Schaudig, Hans Fahdt, Deutschlands Glas-Industrie. Verzeichnis sämtlicher PK 2003-3, Deutsche Glasindustrie deutschen Glashütten 1906 Anhang 10 1906 SG, Schaudig, Hans Musterbuch Nacional Fábrica de Vidros da Marinha Grande PK 2008-2, IVIMA, Marinha Grande 1901 (Auszug) Anhang 02 SG, Schaudig, Hans Zaugg, Die Schweizerische Glasindustrie (Auszug), Zürich PK 2003-3, Schweizerische Glasin- 1922 Anhang 11 dustrie A.G. Hergiswil u. Küßnacht, Siegwart, Her- giswyl SG, Schaudig, Hans, Neu- Drei form-geblasene Becher, Hersteller unbekannt, sicher PK 2008-3 Pressglas Sachsen mann, Dieter Sachsen 1865 - „Erstes deutsches Sängerbundesfest. Dresden 1865“ - „Deutsche Ackerbau-Gesellschaft. Dresden 1865“ SG, Schlevogt, Ingrid Musterbilder "Ingrid" der Fa. Curt Schlevogt, Gablonz a. N., um PK 2001-3, Henry G. Schlevogt / Ingrid 1939 Anhang 04 SG, Schlevogt, Ingrid Musterbilder „Ingrid“ der Fa. Curt Schlevogt, Gablonz a. N., um PK 2004-1, Schlevogt 1939, ergänzt Anhang 04 SG, Schlevogt, Ingrid Musterbuch "Ingrid" der Fa. Curt Schlevogt, Gablonz a. N., um PK 2001-3, Henry G. Schlevogt / Ingrid 1939 (Auszug) Anhang 03 SG, Schmaus, Gerhard Prospekt / Musterbuch VEB Sachsenglas Ottendorf 1958 PK 2003-1, Anhang-02 SG, Schmaus, Gerhard Prospekt / Musterbuch Verkaufsgemeinschaft Pressglas 1968 PK 2003-1, Anhang-01 SG, Schoeneborn, Ralph Musterblätter H. Markhbeinn 1932, Articles d’Éclairage PK 2008-3, Markhbeinn, Beleuchtung Anhang 02 SG, Schoeneborn, Ralph Musterbuch Busch & Feske, Haida, Petroleum-Lampen, um PK 2008-2, Busch & Feske 1900 (Auszug) Anhang 05 SG, Schoeneborn, Ralph Musterbuch C. & W. Bohnert A.G., Beleuchtungsglas, um 1936 PK 2008-2, Bohnert, Beleuchtung Anhang 04 SG, Schoeneborn, Ralph Musterbuch Compagnie des Cristalleries de Baccarat 1903- PK 2008-2, Baccarat, Beleuchtung 1904, Beleuchtung Anhang 08

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 151 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG, Schoeneborn, Ralph Musterbuch Dorizon Frères, Paris - Bordeaux - Lyon, Beleuch- PK 2008-2, Dorizon Frères tungsglas, 1925 Anhang 06 SG, Schoeneborn, Ralph Musterbuch S. Reich & Co., Wien 1912, Glasartikel für Petro- PK 2008-2, Reich leum-Beleuchtung Anhang 07 SG, Schoeneborn, Ralph Musterbücher Schott-Jena Beleuchtungsglas um 1920 und um PK 2008-2, Schott-Jena, Beleuchtung 1921, Liste 1221 Anhang 03 SG, Schoeneborn, Ralph Tarif Éclairage au Pétrole L. Fontaine, Neuilly-sur-Seine, 1923 PK 2008-2, Fontaine, Beleuchtung Anhang 09 SG, Schoeneborn, Ralph Tarif Éclairage au Pétrole L. Fontaine, Neuilly-sur-Seine, 1927 PK 2008-2, Fontaine, Beleuchtung Anhang 10 SG, Schoeneborn, Ralph Tarif Éclairage au Pétrole L. Fontaine, Neuilly-sur-Seine, 1929 PK 2008-2, Fontaine, Beleuchtung Anhang 11 SG, Schorcht, Volkmar Musterbuch Glassexport Jablonecglass ca. 1952 (Auszug) PK 2003-2, Anhang 10 SG, Sellner, Christiane, Musterbuch Vallérysthal & Portieux 1907 (Auszug, erw. 2005- PK 2006-2, Vallérysthal & Portieux Christoph, Marc 1, 2006-2) Anhang 10 SG, Smith, Bob Musterbuch Leerdam 1906 (Auszug) PK 2003-4, Leerdam Anhang 04 SG, Smith, Bob Musterbuch Leerdam 1910 (Auszug) PK 2003-4, Leerdam Anhang 05 SG, Smith, Bob Musterbuch Leerdam um 1900 (Auszug) PK 2003-4, Leerdam Anhang 03 SG, Solomon, Lois Der „Leichenwagen für Kaiser Napoléon I.“ - „Napoleon's Fune- PK 2018 Frankreich ral Coach“, Hersteller unbekannt, Frankreich?, Mitte - Ende 19. Jhdt. SG, Spiegl, Walter Walter Spiegl, Einleitung zu „Zwischengoldgläser der Samm- PK 2007-2 lung Just“ SG, Steger, Christa Musterbuch Ferd. von Poschinger Kristallglashütten Buchenau PK 2009-1, Poschinger 1925-1927 Anhang 04 SG, Steger, Christa und 6. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2007-4 Willi Korrespondenz, Sommer 2008 - in Frauenau, Zwiesel und Passau - Glasmuseen und Auktion Dr. Fischer Zwiesel SG, Steger, Willi Riedel / Nachtmann hat die ehemals berühmte Kristallglasfab- PK 2008-3 Riedel, Nachtmann, Spie- rik Spiegelau - im Bayer. Wald in vier Jahren ausrangiert! gelau SG, Stopfer, Eduard „Wolfgangiflascherl“ der Fürsterzbischöflichen Glashütte St. PK 2007-3 Gilgen 1701-1825 SG, Stopfer, Eduard Andenken-Becher und -Teller mit Medaillon „SZT. ISTVÁN PK 2003-4 Reich KIRÁLY“ Becher mit Marken von S. Reich & Co., Krásno - Wien SG, Stopfer, Eduard Auktionskataloge Dr. Fischer Nr. 196, März 2011 PK 2011-1 Schlevogt, Halama, Bac- carat SG, Stopfer, Eduard Butterdose mit Teller, Motiv Rosetten, nicht Reich, sondern PK 2014-4 Reich, Schreiber Schreiber, um 1900, Teller und Becher „ZEMSKÁ JUBILEJNÍ VÝSTAVA V R. 1891 PRAZE“ 1891 SG, Stopfer, Eduard Drei Jugendstil-Vasen von S. Reich & Co., Krasna, von 1898 PK 2015-1 Reich bis 1915 SG, Stopfer, Eduard Drei press-geblasene Jasminvasen mit Mäander, erstmals Por- PK 2012-4 Portieux tieux um 1886 SG, Stopfer, Eduard Eine uran-gefärbte gelbgrüne Zuckerschale mit Marke „K&S“ PK 2003-2 und ein blauer Teller mit Marke „S. S. in Dreieck m. runden E- cken“ SG, Stopfer, Eduard Experten können irren - vier von fünf Pressgläsern „Ingrid“ sind PK 2003-4 Henry G. Schlevogt, von František Halama, beim fünften Glas: Hersteller unbe- František Halama, Rudolf kannt! Hloušek SG, Stopfer, Eduard Form-geblasener Flakon mit Perlen und Blättern, bunt lasiert, PK 2016-2 Mähren Milovy Stopfen als Blüte, Hersteller wahrscheinlich Maxhütte, Joseph Conrath & Co., Milovy, um 1840 SG, Stopfer, Eduard Jade-grüne Dose mit Vogel von Halama 1939?, oder Repro- PK 2010-1 Halama duktion nach 1948? Entwurf von Alexander Pfohl?, um 1935? SG, Stopfer, Eduard Malachite Glass - moderne Reproduktionen von unbekannten PK 2003-4 Heinrich Hoffmann, Henry Herstellern unter den Namen „Schlevogt“ und „Ingrid“ G. Schlevogt, Rudolf Hloušek, František Halama SG, Stopfer, Eduard Musterbilder František Halama, Želesný Brod PK 2004-3, Halama Anhang 03 SG, Stopfer, Eduard Musterbilder František Halama, Želesný Brod, um 1939 PK 2005-4, Halama Anhang 05 SG, Stopfer, Eduard Musterbuch „Künstlerische Kristallerien“ und „Kristall“ Glassex- PK 2005-3, Glassexport / Jablo- port 1950 Anhang-13 necglass SG, Stopfer, Eduard Musterbuch Glassexport Jablonecglass „Ingrid“, 1952 (Auszug) PK 2005-3, Glassexport / Jablo- Anhang-14 necglass SG, Stopfer, Eduard Musterbuch Rudolf Hloušek, um 1938 (Auszug) PK 2003-4, Rudolf Hloušek Anhang 07

Seite 152 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG, Stopfer, Eduard Musterbuch S. Reich & Co. 1923 PK 2002-1, Reich Anhang 03 SG, Stopfer, Eduard Opak-blaue Jasminvase mit Blüten- und Blätterzweigen, PK 2016-1 Louis Cristallerie de St. Louis, um 1840, „Vase jasmin m. sablée ro- caille“ SG, Stopfer, Eduard Prospekt Ornela Desenské sklárny 1996 PK 2003-4, Josef Riedel, Polaun, Or- Anhang 11 nela Desenské sklárny SG, Stopfer, Eduard S. Reich & Co., Krásno - Wien / ČMS, Dokumente im Zemský PK 2003-4 Reich, ČMS Archivy Opava SG, Stopfer, Eduard Uran-grüngelber Teller mit Ranken, 6-eckigen Diamanten und PK 2014-2 Böhmen Sablée, Hersteller unbekannt, Böhmen?, Stölzle?, um 1850? SG, Stopfer, Eduard Vase mit irisierten Mohnblumen, Josef Inwald, Tschechoslowa- PK 2009-1 Rudolfova kei?, um 1930? Rudolfova huť / Avirunion, ČR 1991 und 1993 SG, Stopfer, Eduard Warning for Collectors of Czech Art Glass from the years 1930 PK 2003-4 Heinrich Hoffmann, Henry to 1970: Heinrich Hoffmann, Henry G. Schlevogt, Rudolf G. Schlevogt, Rudolf Hloušek, Josef Inwald a.o.! Poor Copies from Firms Czech It Hloušek, František Hala- Out Inc. and Jaromír Schubert JaS ma, Josef Inwald AG SG, Stopfer, Eduard Warnung an Sammler von tschechischem Kunstglas der Jahre PK 2003-4 Heinrich Hoffmann, Henry 1930 bis 1970 - Heinrich Hoffmann, Henry G. Schlevogt, Ru- G. Schlevogt, Rudolf dolf Hloušek, Josef Inwald u.a. - vor Kopien der Firmen Czech Hloušek, František Hala- It Out Inc. und Jaromír Schubert JaS ma, Josef Inwald AG SG, Stopfer, Eduard, Dol- Musterbuch Jobling 1934 (Auszug) PK 2002-3, James A. Jobling & Co. linger, Ulrich E. Anhang 03 SG, Stopfer, Wolfgang Ausstellung „INGRID - mehr als eine Marke - Víc než jen PK 2012-2 Hoffmann, Schlevogt značka“, Heinrich Hoffmann - Curt & Henry G. Schlevogt, Gablonz a.d. N. 1926-1945, Muzeum skla a bižuterie Jablonec nad Nisou, 11. Mai - 28. Okt. 2012 SG, Swietelsky, Erhard, Musterbuch Ankerglas, Bernsdorf 1958 (Auszug) PK 2002-1, Gebr. Hoffmann, Berns- Feistner, Karlheinz Anhang 01 dorf, Ankerglas SG, Thistlewood, Glen Musterbuch Inwald 1924-1929 (Auszug) PK 2002-4, Josef Inwald AG Anhang 02 SG, Thistlewood, Glen Musterbuch Rindskopf 1920-1927 (Auszug) PK 2002-3, Josef Rindskopf AG Anhang 05 SG, Thistlewood, Ross Musterbuch Pressglas Huta szkła Hortensja, Piotrków Trybu- PK 2007-3, Hortensja nalski, Polen, 1937 Anhang 04 SG, Tichý, Borek, Stopfer, Musterbuch „Ingrid“, Curt Schlevogt, Gablonz a. N., um 1935 PK 2005-4, Schlevogt Eduard Anhang 04 SG, Triboulot, Chiarenza, Musterbuch Portieux 1914/1920, Prix Courant des principaux PK 2006-2, Portieux Frank, Neumann, Dieter, articles (Auszug), Musterbuch Portieux 1914, Première Partie, Anhang 02 Stopfer, Eduard Services de Table (Auszug), Musterbuch Portieux 1914, Septi- ème Partie, Articles divers, Décors à froid SG, Tschukanowa, Alla Becher mit Monogramm Zar Alexander III., Maltsov, wohl Dyat- PK 2013-3 Dyatkovo, Russland kovo, 1883 SG, Valentin, Maria u. Musterbuch Böhringer 1930 (Auszug) PK 2002-1, Burkhardt Anhang 02 SG, Valentin, Maria u. Musterbuch Compagnie des Cristalleries de Saint-Louis, 1887 PK 2004-3, St. Louis Burkhardt (Auszug) Anhang 01 SG, Valentin, Maria u. Musterbuch Portieux 1894 (Auszug) PK 2001-5, Portieux Burkhardt Anhang 05 SG, Valentin, Maria u. Preisliste Pressglas Gebrüder Boehringer, Zuffenhausen- PK 2004-3, Boehringer Burkhardt Stuttgart, 1927 u. 1928 Anhang 02 SG, Valentin, Maria u. Musterbuch Meisenthal 1882, 1884, 1889 (Auszug) PK 2003-4, Meisenthal Burkhardt, Fleck, Carine Anhang 08 SG, Valentin, Maria und Musterbuch Cristalleries de Saint-Louis, 1887 (erw. Auszug) PK 2005-1, St. Louis Burkhardt Anhang 17 SG, Valentin, Maria und Musterbücher Pressglas Villeroy & Boch, 1874, 1884, 1898, PK 2006-1, Villeroy & Boch Burkhardt, Jentsch, Chris- 1908 (Auszüge) Anhang 18 tian SG, Valoušková, Karmila, Preis-Courant über Press-Glas S. Reich & Co., Wien - Krásno, PK 2006-4, Reich Muzeum Regionu Valašsko 1907 Anhang 01 / Valašské Meziříčí SG, van der Linde, Kik MB Walther 1935, Schale Nr. 4615 "Pelikan", auch als gewolk- PK 2003-2 August Walther & Söhne tes Glas (Oralit) SG, Vogt, Jürgen Fußbecher mit neu-gotischem Muster, St. Louis 1840 PK 2019 St. Louis SG, Vogt, Jürgen Handleuchter „GOOD NIGHT“, Greener?, Turnbull?, England, PK 2014-1 Greener, Turnbull um 1890? SG, Vogt, Jürgen Kommt dieser uran-grüne Teller mit Rocaillen, Waben und PK 2007-1 Meyr Sablée aus Tirol? SG, Vogt, Jürgen Musterbuch Gepresste Artikel, Verreries & Cristalleries St. PK 2009-2, St. Louis Louis, 1904 Anhang 02

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 153 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

SG, Vogt, Jürgen Schalen und Teller aus Pressglas mit gefaltetem und gekniffe- PK 2003-3 nem Rand, mit stilisierten Blumen, Blättern und Ranken, Sammlungen Vogt und Geiselberger SG, Vorgić, Dejan Bunt bemalte Tschuttera „Erzherzog Johann“ von Benedikt Vi- PK 2014-1 Steiermark, Vivat vat 1840, mit Zinnschraubverschluss - woher kommt das Wort „Tschuttera“? SG, Vorgić, Dejan Musterbuch Haushalts-Pressglas Zabkowice, Polen, um 1971, PK 2013-3, Zabkowice, Polen mit Entwürfen von Jan Drost und Eryka Trzewik-Drost um Anhang 01 1970/1971; Sammlung Vorgić SG, Vorgić, Dejan Musterbuch Serbische Glasfabrik Paraćin, 1991-1997 (Auszug PK 2013-1, Serbien Pressglas), Srpska fabrika stakla Paraćin, Jugoslawien, Samm- Anhang 03 lung Vorgić SG, Vorgić, Dejan Musterbuch Steklarna Hrastnik (STS), Jugoslawien, Mitte PK 2013-1, Slowenien 1960-er Jahre (Auszug), Sammlung Vorgić Anhang 02 SG, Weihs, Sonja E. Musterbuch Glassexport „Barolac“ um 1949/1952? PK 2006-1, Barolac, Inwald Anhang 01 SG, Weinberger, Werner Haupt-Katalog Glasfabrik AG Brockwitz, 1941 (Auszug) PK 2000-3, Glasfabrik Brockwitz Anhang 02 SG, Weinberger, Werner Musterbuch Glashütte Tritschler-Winterhalder, Neustadt an der PK 2000-5 Waldnaab, 1973 SG, Wessendorf, Pamela Musterbuch Glasfabrik J. B. Graesser, Zwickau, Sachsen, um PK 2002-5, 1900 Anhang 04 SG, Wessendorf, Pamela, Musterbuch Pressglas Horst Walther, Schwepnitz 1936 PK 2006-4, Walther Schwepnitz Archiv Walther-Glas, Sie- Anhang 05 benstern SG, West, Heidi Opak-marmorierter Aufsatz mit 3 Delphinen als Fuß, Hersteller PK 2008-2 Sars-Potieres, SV unbekannt, Frankreich, vor 1900 - vielleicht Sars-Potieres 1885 / 1888 oder „SV“? SG, Wolf, Uwe Musterbuch Pressglas, Ruhrglas, um 1955 PK 2005-1, Ruhrglas Anhang 18 SG, Zbieracz Staroci Eine sehr interessante Seite über Glas aus Polen! Aufbau einer PK 2015-3 Polen, Zabkowice polnischen PK? (www.zbieraczstaroci.pl) SG, Zbieracz Staroci Opak-schwarzer Eber auf Sockel mit Eichenblättern als Brief- PK 2015-3 Polen, Zabkowice beschwerer, Zabkowice, Russisch Polen, erstmals 1905 / 1912, 1920-1938 SG, Zbieracz Staroci Rubin-rote Bonbonschale mit Deckel, Zabkowice, Russisch Po- PK 2015-3 Polen, Zabkowice len, 1910 / 1920 SG, Zbieracz Staroci Uran-grüne Fruchtschale, russisches Zollprivileg „Отъ М.Ф. PK 2015-3 Polen, Zabkowice 1910 на 10 л тъ“, Zabkowice, ab 1910 bis 1920-1938 (?) SG, Zeh, Heidrun Form-geblasene violette Karaffe mit Ranken, Perlen und Wal- PK 2015-3 Ivima zen, Sablée, Hals geschliffen, Glaswerk IVIMA, Marinha Gran- de, Portugal, um 2000? SG, Żelasko, Stefania „Od secesii do modernizmu 1900 - 1950 - Vom Jugendstil zur PK 2010-2 Polen Moderne - From Art Nouveau to Modernism“, Ausstellung Mu- zeum Karkonoskie w Jeleniej Górze, 30. April bis 15. Juli 2010 Shaffer, March, SG Figur „Träumerei“, Modell Eleon von Rommel, Henry G. Schle- PK 2008-2 Schlevogt vogt, um 1939 Sheets, R. W., Thompson Thorium in Collectible Glassware PK 2008-2 C. C., Petefish, H. M. Shelkovnikov, B. A. Russisches Glas des achtzehnten Jahrhunderts PK 2007-2 Russland Shelkovnikov, B. A. Russisches Glas in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahr- PK 2007-2 Russland hunderts Shelkovnikov, B. A. Russisches Glas in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahr- PK 2007-2 Russland hunderts Shelkovnikov, B. A. Russisches Glas vom 11. bis zum 17. Jahrhundert PK 2007-2 Russland Siegwart, Dominik Die Siegwart’ und die edle, freie Glasmacherkunst PK 2009-1 Siegwart Siegwart, Hans J. Pressglas-Paperweights von Siegwart, Stolberg; Nachtrag zu PK 2001-5 Gebrüder Siegwart, Stol- PK 2001-4 berg Siegwart, Karl Heinrich, Die Siegwart und die edle, freie Glasmacherkunst PK 2009-2, Siegwart Siegwart, Dominik, SG Anhang 01 Siegwart, Leo, Siegwart, Jubiläumsschrift zum hundertsten Betriebsjahre der Glashütte PK 2009-3 Siegwart Dominik Hergiswyl, Nidwalden, 1818 -1918 (Siegwart) Šigut, František Elias Majer, Führer der geheimen Nichtkatholiken in der Herr- PK 2009-3 Reich schaft Rožnov - Bild aus der religiösen Geschichte der Wala- chei, Rožnov pod Radhoštěm 1939 Sims, Donna G. Tschechoslowakische Parfüm-Flaschen - Die überwältigenden PK 2002-4 Opaques Sinclaire, Estelle F. Europäisches Glas verkauft als amerikanisches: die Baccarat- PK 1999-6 Baccarat Connection; Abdruck aus Glass Club Bulletin 150 Singelenberg-van der Catalogus N. V. Kristalunie Maastricht 1932-1933 PK 1999-6 Meer, M.

Seite 154 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Slabá, Jaroslava Rettung der traditionellen Bijouterie-Herstellung in der Region PK 2010-3 Tschechien, Jablonec Jablonec n. N. Slack, Raymond The First Makers of Pressed Glass in England (Auszug) PK 2008-3 Pressglas England Slater, James Auction Action PK 2001-3 Slater, James Moderne Kopien von McKee's Schlachtschiff „REMEMBER PK 2005-4 Reproduktionen THE MAINE“ Smirniou Melina, Rehren, Mykenische Perlen von Kasanaki, Volos [Iolkos / Iωλκός]: Ein PK 2012-4 antikes Glas Thilo, Adrymi-Sismani, weiterer Knoten im LBA Glass Network; Auszug und Überset- Vassiliki, Asderaki, Eleni, zung aus AIHV Annales du 18e Congres, Thessaloniki 2009 Gratuze, Bernard Smirnova, Elena Petrovna Russisches Glas aus der Sammlung Galina Oistrakh, Moskau PK 2018 Russland 2011 Smith, Shirley “XXX” Glass Hen Dishes - An Update ... PK 2008-3 Zabkowice Smith, Shirley Very, Very Large Zabkowice Rooster and maybe a Hen on PK 2006-1 Zabkowice, Riedel Nest from Riedel Smith, Shirley, SG „Bell Covered Dish“, L. G. Wright Glass Co., New Martinsville, PK 2010-2 Wright WV, 1972 - eine Studie über die Zuschreibung von Pressglas Smith, Shirley, SG A Clear Blue Mathew Turnbull Hen Dish, Rd.No. 117815 - PK 2008-3 Turnbull, Pressglas Eng- Cornhill Glass Works, Southwick, Sunderland, 1890s land Smith, Shirley, SG A New Book is here: Shirley Smith, Glass Hen on Nest Cove- PK 2007-1 red Dishes! Smith, Shirley, SG A New Book: Glass Hen on Nest Covered Dishes. Identification PK 2006-3 Ivima & Value Guide; Hahn und drei Hennen auf Körben, IVIMA, Ma- rinha Grande, Port., um 2000? Smith, Shirley, SG Deckeldosen als Hennen auf einem Korb, gemarkt „SV“: PK 2010-2 SV Schmid Verreries, Vannes-le-Châtel / Allamps, Frankreich Smith, Shirley, SG Glass Hen on Nest CD: L. E. Smith Co., Mt. Pleasant, Penn- PK 2006-3 sylvania, USA, und Portmeirion, Stoke-on-Trent, Staffordshire, England Smith, Shirley, SG Henne auf einem Korb, Westmoreland, Dekoration Abel & PK 2008-3 Westmoreland Wasserberg & Co. Smith, Shirley, SG Hennen auf einem Korb, Hennen aus Portieux 4-inch & Vallé- PK 2004-4 Portieux, Vallérysthal rysthal 3-inch Smith, Shirley, SG The “Arches hen dish” might be from Walther 1904 PK 2008-3 Walther Smolík, Stanislav 150 Jahre Glashütten „Kavalier“ - Geschichte und Zukunft PK 2003-3 Glaswerke Kavalier / Ka- [Sklárny Kavalír] valír Sochor, František Anfänge der Glasmacherei im Gebiet Eisenbrod (Železný Brod) PK 2007-4 - Počátky sklářství na Železnobrodsku Sochor, František Die Anfänge der Glaserzeugung im Gebiet von Železný Brod PK 2007-3 Halama [Eisenbrod] Solomon, Lois, Stopfer, Form-geblasene Zuckerschale, rubin-rotes Glas, bunt bemalt PK 2018 Böhmen Eduard, Bernhard, Andre- und vergoldet, Hersteller unbekannt, Böhmen / Mähren?, as, SG 1845? Sorger, Regine, SG Alte Leuchter aus Bayel von 1923 - rosa, grün und blau ange- PK 2012-4 Bayel malt? Sorger, Regine, SG Ascher „Pegasus“ mit drei Pferden - farbloses und opak-grünes PK 2012-4 Schlevogt Pressglas: von René Lalique 1924 oder Henry G. Schlevogt 1939 Spelz, Marc, SG Presse papier „Industrie“ mat., Cristalleries de Saint Louis, um PK 2013-2 St. Louis 1872 Sperling, Thomas Christoph Maria Josef Schmitz, Inspector der königl. bayer. PK 2010-3 Bayern Porzellan-Manufaktur in Nymphenburg Spiegel, Frank, Westfalen- Walther-Glas aus Siebenstern bei Bad Driburg meldet Insol- PK 2011-2 Walther Blatt venz an Spiegl, Walter Biedermeier-Schliff- und Pressgläser im Heimatmuseum Gar- PK 2001-2 misch-Partenkirchen Spiegl, Walter Böhmischer Glasschliff in der ersten Hälfte des 19. Jahrhun- PK 2002-1 derts unter englisch-irischem Einfluss Spiegl, Walter Die „süddeutschen“ und sächsischen Goldrubingläser - Die PK 2010-3 Bayern, venezianisches kurfürstliche Glashütte in München und Hans Christoph Fidler Glas (1677-1702) Spiegl, Walter Dieter Schaich - Erwin Baumgartner, Reine Formsache; Deut- PK 2019 Formglas sches Formglas 15. bis 19. Jahrhundert. Sammlung Birgit + Dieter Schaich Spiegl, Walter Freimaurer-Becher aus Pressglas (?) mit graviertem Medaillon PK 2004-3 Harrach, Neuwelt mit Freimaurer-Symbolen und geschliffenem Dekor. Nachtrag zu PK 2004-1 und PK 2004-2 Spiegl, Walter Gekrönte Häupter, König Ludwig I. von Bayern; Nachtrag zu PK 2001-3 PK 2000-5 Spiegl, Walter Jasmin-Vasen, Vorbild Sèvres um 1800/1806, zweifarbiger PK 2005-4 Jasmin-Vasen Leuchter von Meyr; Nachtrag zu PK 2005-1 und PK 2005-3

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 155 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Spiegl, Walter Kuglergraveurgläser und die Arbeiten der Glasgraveure, Jakob PK 2010-1 Zich und Johann Lenk für die Zichschen Hütten Schwarzau und Jo- achimsthal im niederösterreichischen Waldviertel Spiegl, Walter Lithyalin- und Edelsteingläser, … Steingläser von Zich und PK 2010-1 Stölzle, Zich Stölzle … Spiegl, Walter Mr. Aimé-Gabriel d'Artigues und die Cristalleries de Vonêche PK 2005-4 d'Artigues, Baccarat, Vo- und de Baccarat. Zu den Gläsern aus Vonêche und Baccarat; nêche Nachtrag zu PK 2005-3 Spiegl, Walter Pariser Glasschnitt im Empire - Die so genannten Charpentier- PK 2005-4 Charpentier, d'Artigues, Gläser Baccarat, Vonêche Spiegl, Walter Pressglas PK 2005-1 Spiegl, Walter Sonderausstellung "Funkelnder Kristall - Luxusgläser der Bie- PK 2001-3 dermeierzeit 1815-1850" Spiegl, Walter Zur frühen Geschichte der Harrach’schen Glashütte in Neu- PK 2010-1 Harrach welt, in: Herkunft der Zwischengoldgläser und Verbindungen zu Johann Joseph Mildner Spiegl, Walter, SG Pressglas mit Goethe-Paste; Nachtrag zu PK 2001-1 PK 2001-2 Spies, Uta Bild-Werk Frauenau e.V. - Kursprogramm 2007 PK 2006-4 Frauenau Spies, Uta Herbstkurse im Bild-Werk Frauenau ab Mitte Oktober 2007 - PK 2007-4 Frauenau Glas bearbeiten, Schnitzen, Zeichnen, Trommeln Spies, Uta Kunst und Glas - Internationale Sommerakademie Bild-Werk PK 2008-1 Frauenau Frauenau bietet 36 Kurse Spillman, Jane Shadel Amerikanisches Pressglas in Wien; Abdruck aus Glass Club PK 1999-5 Bulletin 183 Spillman, Jane Shadel Design Influences in Pressed Glass - Marken „W“ und „WR“ PK 2008-3 Pressglas England um 1840 Spillman, Jane Shadel Einleitung (zu Kunze 1987, Meißner Porzellane nach Glaskris- PK 2000-2 Baccarat, St. Louis, Lau- tallmustern (1831 bis 1855)) nay Hautin & Cie. Spillman, Jane Shadel Geblasene und geschnittene Vasen und Leuchter mit gepress- PK 2000-3 ten Fußstücken Spillman, Jane Shadel Gekrönte und ungekrönte Häupter auf Pressglas; Auszug aus PK 2000-5 Spillman 1981 Spillman, Jane Shadel Nachtrag zu PK 2001-3 u. PK 2001-4 PK 2001-5 Spillman, Jane Shadel The Plate „The Wedding Day and Three Weeks After“ in PK PK 2004-2 2004-1 Spillman, Jane Shadel Zuschrift aus den USA PK 1999-2 Spillman, Jane Shadel, Miriam Ehlert Mucha (1922-2009) PK 2010-1 JGS 2009-51 Spillman, Jane Shadel, SG Drei Musterbücher des Glashandelsunternehmens Wilhelm PK 2006-3 Schiedt, Mühlhaus, Mei- Schiedt, Leipzig, 1878 - um 1890, mit Pressglas aus Deutsch- senthal, Molineaux land, England und Frankreich Spillman, Jane Shadel, SG Glas und Pressglas auf den Weltausstellungen 1851-1904, PK 2000-3 Auszüge aus Spillman Sprechsaal 1918 Flaschenblasmaschine ist für Kriegsinvaliden nutzbar PK 2008-3 Owens, Kutzscher Springer, Ludwig Die Fortschritte der Glastechnik in den letzten Jahrzehnten, PK 2015-1 Glasmaschinen Braunschweig 1925 Stache, Inga, SG Interessenten für eine gute Pressglas-Sammlung gesucht! PK 2012-1 Staffe, Martin, Grafenauer Riedlhütte: Glasmacher vor Scherbenhaufen PK 2009-3 Riedel Anzeiger / PNP Staudinger, Barbara Zur Geschichte der Juden in Niederösterreich 1496-1670/71 - PK 2009-3, Reich „Gantze Dörffer voll Juden“ Anhang 05 Steenberg, Elisa Glas-Bestände in Haushalt und Geschäft aus Statistiken 1800- PK 2000-6 1900, Auszug aus Steenberg, Stockholm 1952 Steenberg, Elisa Schwedisches Pressglas: Ökonomie, Verkaufs-Organisation PK 2001-2 und Technik der schwedischen Glas-Produktion Steenberg, Elisa Svenskt adertonhundratalsglas - en konsthistorisk studie, Aus- PK 2000-6 zug aus Steenberg, Stockholm 1952 Steger, Christa & Willi Dem Pressglas auf der Spur - Treffen der Leser und Freunde PK 2008-3 der Pressglas-Korrespondenz in Frauenau, Sommer 2008 Steger, Christa & Willi Der Durandl und die arme Seele in der Seebachhütte von PK 2009-4 Nachtmann Nachtmann Steger, Christa & Willi Durandl und die Erfindung des unzerbrechlichen Glases in der PK 2011-3 Bayern Seebachhütte Steger, Christa & Willi Karl Klostermann, „Das Drama von Ludwigsthal“ und „Ausge- PK 2009-4 stoßen“ Steger, Christa & Willi Prof. Aloys F. Gangkofner - Ein engagierter Mitbürger aus PK 2009-4 Riedlhütte Steger, Christa & Willi Wald und Glas - Glas und Wald: Eine wechselseitige Bezie- PK 2011-3, Bayern, Nachtmann hung - Klosteridee Anhang 03 Steger, Christa & Willi, SG Auf den Spuren der Glasmacherfamilie Kopp PK 2019 Böhmen, Tschechoslowa- kei

Seite 156 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Steger, Willi, SG Bücher über das Leben in den Waldglashütten im Bayerischen PK 2007-2 Wald, Heimatverein d’Ohetaler Riedlhütte Steinkirchner, Max Flohmarkt in Bustehrad bei Prag im Frühjahr 2002 PK 2002-3 Steinmetz-Oppelland, An- Schott und das Bauhaus PK 2014-3 Schott gelika Stephens, Wayne, SG „Art Déco Guggenheim Vaseline Glass Comport“, Regd.No. PK 2005-2 755635 Stephens, Wayne, SG Czech - Nude Lady Vase, Hersteller unbekannt, Tschechoslo- PK 2005-1 wakei, um 1930? Stephens, Wayne, SG Schale „Atlas“ von Walther 1934 mit Marke „BELGIQUE“. Vase PK 2005-1 Walther „Greta“ von Walther 1936 mit Etikett „FOREIGN“ Stephens, Wayne, SG Zwei Vasen mit Fischen und Sittichen als Henkel, wohl Brock- PK 2005-1 Brockwitz witz, um 1940 Steppuhn, Peter 6. Internationales Symposium zur Erforschung mittelalterlicher PK 2015-2 Glashütten und frühneuzeitlicher Glashütten Europas Kulturpark Glashütte Buhlbach, 6. bis 8. Mai 2016 Steppuhn, Peter 6. Internationales Symposium zur Erforschung mittelalterlicher PK 2015-3 Glashütten und, frühneuzeitlicher Glashütten Europas, Baiersbronn, 06. - 08. Mai 2016 Stern, E. Marianne Clasina Isings (1919-2018), JGS 2019-61 PK 2019 antik Stern. E. M. Achaemenidische Glasschale im Inventar des Parthenon in A- PK 2002-3 then Stewart, Chris Pressglas-Muster von August Walther & Söhne, die 1937 in PK 2003-3 August Walther & Söhne England (UK) registriert wurden Stewart, Chris Schale "Meissen" von Brockwitz 1931 in England verkauft als PK 2002-5 Glasfabrik Brockwitz Cloud Glass Stewart, Chris and Val Davidson Glass - a History PK 2005-4 Davidson Stewart, Chris u. Val Purple Cloud Glass Jardinière in 1935 Markhbeinn catalogue - PK 2004-3 Markhbeinn, Inwald who made it? Stewart, Chris, SG Cloud Glass von S. Reich & Co. / Českomoravské Sklárný von PK 2003-4 Reich, ČMS 1925 bis 1935 www.cloudglass.com Stewart, Chris, SG Die Blumensteckschale mit Delphin von Bohemia Glass, CSSR PK 2002-4 1962 Stewart, Chris, Die Blumensteckschale mit Delphin von „Bohemia Glass“, PK 2010-3 Inwald, Rudolfova www.cloudglass.com ČSSR 1952-1962 Stiftung Preußische Stibadium / Paradiesgarten / Botanischer Garten der Universi- PK 2009-3 Josephinenhütte Schlösser und Gärten tät Potsdam - Kopien der Vasen der Josephinenhütte, Schrei- berhau, Schlesien, 1850 Stiles, Erik, SG Schale mit Rosen, drei Frauen als Füße, Tschechoslowakei?, PK 2006-4 Tschechoslowakei 1930-er Jahre Stoetzel, Bill, SG Kännchen mit Inschrift „Friedrich Wilhelm“ und „Eisernem PK 2003-4 Henry Greener Kreuz“ von 1870 Stopfer, Eduard „Fancy Goods“ der Sowerbys Ellison Glass Works, Gateshead PK 2008-2 Sowerby on Tyne, England Stopfer, Eduard „Tasse à déjeuner m. sablée gothique“ mit Sternen, Bändern PK 2005-1 St. Louis, Namur, Val St. und Sablée, Val St. Lambert, um 1829, sowie St. Louis und Lambert Namur, um 1840 Stopfer, Eduard „Wolfgangiflascherl“ - Pilgerflaschen aus der Glashütte St. Gil- PK 2007-3 gen, 1730/1740 Stopfer, Eduard Alte Pressglas-Teller mit Pseudoschliff-Mustern, Deutschland?, PK 2009-2 um 1900?; Nachtrag zu PK 2009-1 Stopfer, Eduard Andenken-Teller mit Medaillon „Szt. István Király“ mit zwei PK 2003-3 Reich Marken von S. Reich & Co., Krásno - Wien Stopfer, Eduard Andenken-Teller Zwei Engel mit Krone und Wappen von Un- PK 2003-3 garn Stopfer, Eduard Ankündigung 10. Pressglas -Treffen im Sommer 2012 in PK 2011-3 PK-Treffen Jablonec nad Nisou Stopfer, Eduard Anmerkungen zu einigen Pressgläsern in PK 2004-2 PK 2004-3 Stopfer, Eduard Anmerkungen zu PK 2004-4: rosa Pressglas von J. Schreiber PK 2005-1 Schreiber & Neffen, Teller von Sowerby und Kastrup, Stamperl mit Pal- metten Stopfer, Eduard Art Déco. Künstlerisches Pressglas aus Frankreich von 1924 PK 2017-1 Art Déco bis 1934 Stopfer, Eduard Ascher und Serviettenhalter mit Blüten, Entwurf Rudolf Jurnikl, PK 2006-3 Tschechoslowakei Rosice 1953? Stopfer, Eduard Ausstellung "Welt der Duftbehälter" im Muzeum skla a bižuterie PK 1999-5, Jablonec bis 12/99 Anhang 01 Stopfer, Eduard Becher aus St. Louis, ca. 1840; Nachtrag zu PK 1998-2 PK 2001-2 St. Louis Stopfer, Eduard Becher mit Neurokoko-Dekor; Nachtrag zu PK 1999-4 PK 1999-5 Reproduktionen Stopfer, Eduard Becher mit Ranken-Muster; Nachtrag zu PK 1999-1 u. PK PK 1999-5 1999-4

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 157 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Stopfer, Eduard Becher von Launay, Hautin & Cie. 1840 bzw. 1841 mit neugoti- PK 2002-5 Launay Hautin & Cie., schem Dekor Baccarat, St. Louis Stopfer, Eduard Beispiele zu den Musterbildern der Firma František Halama, PK 2004-3 Halama Želesný Brod Stopfer, Eduard Bemerkungen eines Laien zur Broschüre der Ausstellung "Der PK 2002-1 Henry G. Schlevogt / Ingrid Flug der Glasmöve" (Dose m. Dekor Michael Powolny) Stopfer, Eduard Bemerkungen zum Buch „Czech Glass 1945 - 1980“, hrsg. von PK 2005-3 Schmidt, Polaun Helmut Ricke, Flakons der Glaswaren-Fabrik Josef Schmidt, Polaun - nicht von Schlevogt Stopfer, Eduard Bemerkungen zum Leuchter mit drei Delphinen, Sammlung PK 2005-4 Meisenthal Vogt. Nachtrag zu PK-2005-3, Abb. 138 Stopfer, Eduard Bierkrug „Rohrer Hütte“ am Zirbitzkogel und Lavantsee in den PK 2005-4 Seetaler Alpen Stopfer, Eduard Bierkrüge und Bierbecher aus St. Louis oder Böhmen? Nach- PK 2001-1 Reich, Louis trag zu PK 2000-6 Stopfer, Eduard Blaue Schale mit Rippen aus Diamanten, Marke „SN“, Schrei- PK 2005-3 Schreiber ber & Neffen Stopfer, Eduard Blaue Vase mit Löwenköpfen von S. Reich & Co., Krásno, um PK 2005-1 Reich 1934 mit englischer Registriernummer von 1930 Stopfer, Eduard Blaue Vase mit zwei Frauenfiguren, Hersteller unbekannt, viel- PK 2010-1 leicht Ungarn? Stopfer, Eduard Blumen-Tischgarnitur von Val St. Lambert mit Etikett aus den PK 2003-3 Val St. Lambert letzten Jahren Stopfer, Eduard Blüten- und Blätter-Motiv auf Gläsern von S. Reich & Co. und PK 2004-3 Reich, Inwald Inwald Nachtrag zu PK 2004-2, Sahnekännchen und Fußscha- le mit Blüten-Motiv Stopfer, Eduard Briefbeschwerer "HERRENHAUS bei STEINSCHÖNAU" mit PK 2002-4 dem Basaltfelsen "Pánska skála" an der Landstraße von Stein- schönau nach Parchen Stopfer, Eduard Bürsten-Garnituren der Firma Curt Schlevogt, Gablonz a. N., PK 2006-4 Schlevogt 1935 - 1939 Stopfer, Eduard Büste Christus, Statuette Drehleierspieler, Becher mit Ranken- PK 1999-6 Muster; Nachtrag zu PK 1999-5 Stopfer, Eduard Büste von Kaiser Franz Joseph I. aus Glas, 1914-1916, Her- PK 2005-3 steller unbekannt Stopfer, Eduard Der Blumenblock zur Figur „Arabella“ von Walther bzw. Sach- PK 2004-3 August Walther & Söhne, senglas Sachsenglas Stopfer, Eduard Der gelbe Becher aus St. Louis; Nachtrag zu PK 1999-1 PK 1998-2 St. Louis, Reproduktionen Stopfer, Eduard Die Frau in der Gablonzer Kristall-Kleinkunst PK 2007-2 Hoffmann, Schlevogt, Hloušek Stopfer, Eduard Die Glas-Kunstwerkstätte Rudolf Hloušek, Želesný Brod [Ei- PK 2003-4 Rudolf Hloušek senbrod], in Anhang 07, MB Hloušek 1938 Stopfer, Eduard Die Marke "Ingrid" - von Curt Schlevogt, Gablonz, ab 1934, von PK 2003-1 Henry G. Schlevogt / Ingrid tschechischen Glaswerken nach 1945 und von der Glashütte Kurt Wokan, Schneegattern Stopfer, Eduard Dose mit Rosenblüten, Henry G. Schlevogt, Gablonz / Jablo- PK 2005-2 Schlevogt nec, um 1935 Stopfer, Eduard Drei englische Objekte: Max Sugar, London 1881 sowie So- PK 2011-3 Sowerby werby Ellison Glass Works Ltd, Gateshead-on-Tyne 1877 und 1878 Stopfer, Eduard Drei quadratische Schälchen von Sowerby’s Ellison Glass- PK 2011-1 Sowerby works, um 1885 Stopfer, Eduard Ein Andenken-Teller Kaiser Franz Joseph I. und Kaiser Wil- PK 2002-4 helm II. mit Rosetten und Lorbeer-Girlanden Stopfer, Eduard Ein Musterbuch mit Flakons aus der ČSR von 1946, Muster- PK 2005-3 Schmidt, Polaun buch Glaswaren-Fabrik Josef Schmidt, Unter-Polaun, 1940 / 1946 Stopfer, Eduard Ein Senftopf mit Teller, Teller mit Ranken, Rauten und Blumen, PK 2004-2 Baccarat, St. Louis Teller mit Schwänen und Lilien, Flakon mit Aufsatz, Baccarat und St. Louis um 1840. Anmerkungen zu PK-2004-1 Stopfer, Eduard Ein Slag-Glas aus England? Nachtrag zu PK 1998-1 PK 1998-2 Stopfer, Eduard Ein weiterer Teller aus der Manufaktur Meißen nach Saint PK 2002-4 St. Louis Louis 1840 Stopfer, Eduard Ein weiterer Teller mit Blumenbukett aus Saint Louis 1840 PK 2002-4 St. Louis Stopfer, Eduard Eine form-geblasene Fußschale - vier Füße PK 2002-5 form-geblasen Stopfer, Eduard Eine Gegenüberstellung: Henkelkrüglein mit gleichem Muster - PK 2013-1 Steiermark, Böhmen, form- frühere und spätere Ausführung geblasenes Glas Stopfer, Eduard Eine Hängeampel aus rubin-rotem Pressglas, vielleicht von PK 2002-4 Gebr. Putzler Stopfer, Eduard Eine nackte Schäferin mit einem Lamm auf der Schulter, von PK 2002-4 Etling, Paris

Seite 158 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Stopfer, Eduard Eine Reihe noch nicht identifizierter Objekte PK 2010-3 Stopfer, Eduard Eine Schale mit drei Füßen und Marke von Josef Schreiber & PK 2004-1 Josef Schreiber & Neffen, Neffen, ähnlich Coupe craquelée von Meisenthal 1882 Meisenthal Stopfer, Eduard Ergänzungen, Hinweise, Bilder PK 1999-3 Stopfer, Eduard Figuren aus Pressglas von Riedel, Polaun, Isergebirge, Ri- PK 2001-5 Josef Riedel, Polaun chard Wagner; Nachtrag zu PK 1999-5 Stopfer, Eduard Form-festgeblasenes Glas aus dem „Herzogthum Steyermark“, PK 2017-1 Vivat, Langerswald Salzburg und Böhmen / Mähren, 1. Hälfte 19.Jhdt. Stopfer, Eduard Form-geblasenes Glas aus dem "Herzogthum Steyermark" PK 2002-5 form-geblasen, Pressfor- men Stopfer, Eduard Form-geblasenes Glas; Nachtrag zu PK 2000-3 u. PK 2000-4 PK 2000-5 form-geblasen, Pressfor- men Stopfer, Eduard Fünf Teller aus Vallérysthal, um 1900 PK 2005-1 Vallérysthal Stopfer, Eduard Fußschalen mit „Rundrippen“ und „Perlen“, Finnland und Ita- PK 2007-4 Iittala, Stihler lien, bis 2007? Stopfer, Eduard Gepresste und form-geblasene Gläser im Biedermeier, bunt PK 2004-3 Baccarat, St. Louis, Meyr bemalt Stopfer, Eduard Gepresstes Glas aus den Dreißiger Jahren und nach 1945 PK 2003-3 August Walther & Söhne, Sächsische Glaswerke, VEB Sachsenglas, Josef Inwald AG, Crystalex, Bo- hemia Stopfer, Eduard Glas vom Pohorje-Gebirge in der Handwerks- und Gewerbe- PK 2002-4 sammlung des Regionalmuseum Maribor, Kulturhistorische Ab- teilung, Slowenien Stopfer, Eduard Glas vom Pohorje-Gebirge in der Handwerks- und Gewerbe- PK 2002-5 sammlung des Regionalmuseum Maribor,Kulturhistorische Ab- teilung, Slowenien Stopfer, Eduard Gläser mit Farnblättern auf unregelmäßig fein gekörntem PK 2003-4 George Davidson & Co. Grund von George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne, um 1885 Stopfer, Eduard Gläser von Schlevogt und Halama PK 1999-1 Henry G. Schlevogt, František Halama Stopfer, Eduard Glasfabrik Brockwitz, Muster Margeriten; Nachtrag zu PK PK 1999-5 Glasfabrik Brockwitz 1999-4 Stopfer, Eduard Glasfabrik Brockwitz, Vasen mit Gold-Relief; Nachtrag zu PK PK 1999-5 Glasfabrik Brockwitz 1999-4 Stopfer, Eduard Handgepresstes Bleikristall aus dem Glashüttenwerk Bohemia- PK 2004-1 Bohemia-Poděbrady Poděbrady Stopfer, Eduard Henkelbecher mit Heckenrosen und Bändern, Rindskopf, um PK 2006-3 Rindskopf 1920/1927 Stopfer, Eduard Henkelbecher mit Weinstöcken, Marke „Elefant“ und „LF“, Her- PK 2010-2 steller unbekannt, Frankreich?, um 1900? Stopfer, Eduard Hinweis gesucht: Leuchter mit 4 Delfinen PK 2001-1 Stopfer, Eduard In die Form fest geblasene Objekte: zwei kobaltblaue Henkel- PK 2011-1 Steiermark, Böhmen, Mäh- becher und andere Gefäße ren Stopfer, Eduard Interessante Neuerwerbungen der Sammlung Stopfer PK 2008-2 Stopfer, Eduard Inwald, Gläser mit Bocksbart-Blüten; Nachtrag zu PK 2000-5 PK 2001-1 Josef Inwald AG Stopfer, Eduard Karaffe und Becher mit Weintrauben; Nachtrag zu PK 2001-5 PK 2002-1 Stopfer, Eduard Kleiner Teller mit Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Vik- PK 2003-3 toria, 1906 Stopfer, Eduard Korrekturen, Nachträge und Vorschläge; Nachtrag zu PK 1998- PK 1999-2 1 u. PK 1999-1 Stopfer, Eduard Lampenfüße aus Pressglas von Walther, Riedel und unbe- PK 2007-2 Walther, Riedel kannt, um 1935 Stopfer, Eduard Liegender Löwe aus Pressglas PK 2003-3 Josef Riedel, Polaun? Stopfer, Eduard Mittlere Schale aus England; Nachtrag zu PK 2001-1 PK 2001-2 Stopfer, Eduard Modernes tschechoslowakisches Pressglas in der 2. Hälfte des PK 2010-2 Sklo Union, Rudolfova huť, 20. Jahrhunderts: vom anonymen Pressglas zum Designerglas Heřmanova huť, Libocho- - Kombinat SKLO UNION: Rudolfova huť, Heřmanova huť, Li- vice, Rosice bochovice, Rosice Stopfer, Eduard Muster Ranken mit Sternen; Nachtrag zu PK 1999-1 PK 1999-4 Stopfer, Eduard Nachtrag zu PK 1999-6 PK 2000-1 Stopfer, Eduard Negative „Reliefgravuren“ der Firma Heinrich Hoffmann, PK 2005-3 Hoffmann Gablonz / Jablonec Stopfer, Eduard Neu erworbene, interessante Gläser in der Sammlung Stopfer PK 2003-3 Pressglas Russland Stopfer, Eduard Noch ein Pressglas aus dem Musterbuch Joseph Conrath & PK 2003-3 Anton Meyr, Winterberg / Co., Steinschönau? Vimperk Stopfer, Eduard Noch einmal der Teller mit Rauten und Ranken aus Baccarat PK 2002-4 Baccarat 1840

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 159 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Stopfer, Eduard Opak-rot marmoriertes, geätztes Diluvium-Glas von Josef PK 2002-4 Josef Rindskopf AG Rindskopf Söhne Stopfer, Eduard Opak-schwarze Pressgläser aus Russland? PK 2002-1 Stopfer, Eduard Praktische Hinweise zur Unterscheidung früherer und späterer PK 2007-1 Hoffmann, Schlevogt, Ha- Objekte der Firmen Heinrich Hoffmann, Curt / Henry G. Schle- lama vogt und František Halama Stopfer, Eduard Pressglas aus Schweden; Nachtrag zu PK 2000-4 PK 2000-5 Stopfer, Eduard Pressglas in der "Gablonzer Bijouterie" um und nach 1900 PK 2002-4 Stopfer, Eduard Pressglas von Riedel für Schlevogt und Hoffmann; Nachtrag zu PK 1999-6 Josef Riedel, Polaun, PK 1999-5 Heinrich Hoffmann, Henry G. Schlevogt Stopfer, Eduard Pressgläser und ihre Nachahmung in anderen Materialien PK 2005-1 St. Louis, Meißen Stopfer, Eduard Pressgläser zu den Musterbüchern von S. Reich & Co., Krásno PK 2003-2 Reich und Wien Stopfer, Eduard Profane Kleinplastiken aus BöhmenObjekte aus den Musterbü- PK 2005-3 Riedel chern der Firma Josef Riedel, Polaun / Polubný, um 1885 und nach 1900 und Carl Riedel, Josefsthal-Maxdorf / Maxov, nach 1910 Stopfer, Eduard Reliefglasplatten der Firma Heinrich Hoffmann, Gablonz an der PK 2003-1 Heinrich Hoffmann Neiße, um 1930 Stopfer, Eduard Religiös motivierte Kleinkunst aus Pressglas PK 2005-2 Riedel, Baccarat, St. Louis Stopfer, Eduard Rosa Krug mit Weintrauben und -blättern, Entwurf František PK 2011-3 Hoffmann, Pazourek Pazourek - Heinrich Hoffmann, Gablonz, Tschechoslowakei, um 1938 Stopfer, Eduard Rosa Vase mit Fischen von S. Reich & Co. / ČMS, Krásno, um PK 2005-1 Reich 1936 Stopfer, Eduard Schälchen mit Frauenrelief, tiefschwarz; Nachtrag zu PK 1998- PK 1998-2 Halama, Želesný Brod 1 Stopfer, Eduard Schale mit 4 Vögeln des „Service 85000 Fortuna“, Brockwitz PK 2004-4 Glasfabrik Brockwitz 1941 Stopfer, Eduard Schale von 2 Händen gebildet; Nachtrag zu PK 2001-1 PK 2001-2 Stopfer, Eduard Schalen und Teller von Davidson mit Erinnerungsfotos an die PK 2004-4 Davidson, Streit Sommerfrische Stopfer, Eduard Service mit flachem Relief aus Blättern und Blüten, Grund un- PK 2005-2 regelmäßig gekörnt, Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei - Österreich, 1930-er Jahre Stopfer, Eduard Sowerbys Ellison Glass Works, Pattern Book of „Fancy Goods“ PK 2008-2 Sowerby 1882, Book IX Stopfer, Eduard Steckbrief!!! Wer kennt diese elegante Lady? PK 2009-1 Stopfer, Eduard Steirisch oder böhmisch? Drei in eine Form fest geblasene Ka- PK 2011-1 Steiermark, Böhmen, Mäh- raffen und weitere Gläser mit ähnlichen Mustern ren Stopfer, Eduard Tafelleuchter in MB Reich & Co. 1907 - eine Kopie von Bacca- PK 2008-1 Reich, Baccarat rat 1870 / 1893? Stopfer, Eduard Teller mit Blumenbuketts PK 2002-3 St. Louis Stopfer, Eduard Teller mit Distel-Muster; Nachtrag zu PK 2000-5 PK 2000-6 Vallérysthal Stopfer, Eduard Teller mit einem Blumenbukett aus St. Louis PK 2002-3 St. Louis Stopfer, Eduard Tisch-Blumenständer der Glashüttenwerke J. Schreiber & Nef- PK 2002-4 J. Schreiber & Neffen, AG fen, A.G., Wien Stopfer, Eduard Toiletten-Garnitur „Akt“ der Firma Curt Schlevogt von Michael PK 2005-2 Schlevogt Powolny Stopfer, Eduard Tschechische Kopie der Vase „Archers“ von René Lalique, PK 2005-3 Hersteller „Sklárny Český Křišťál“ in Chlum u Třeboně Stopfer, Eduard Tschechoslowakisches Designer-Pressglas der 1960-er und PK 2004-1 Sklo Union, Rudolfova hut, 1970-er Jahre aus dem Konzernunternehmen „Sklo Union“ Hermanova hut, Libocho- vice, Rosice Stopfer, Eduard Tschechoslowakisches Designer-Pressglas der 1960-er und PK 2008-4 Inwald, Sklo union 1970-er Jahre von Vladislav Urban Stopfer, Eduard Unterschiede beim Edelweiß-Muster der Glaswerke Josef In- PK 2002-4 Josef Inwald AG wald AG Stopfer, Eduard Urangelbe Kammschale mit Kastanienblättern aus der Verrerie PK 2004-2 Fains, Plötz, August Wal- de Fains. Nachtrag zu PK 2004-1 ther & Söhne Stopfer, Eduard Vase mit Segelschiffen, Entwurf Douglas Jenkins für Josef In- PK 2004-3 Inwald, Barolac wald, Teplice England / Tschechoslowakei, 1930-er Jahre Stopfer, Eduard Vase von Vladislav Urban, 1962, Heřmanova huť, nicht von PK 2006-3 Tschechoslowakei František Vizner! Stopfer, Eduard Verglasungselemente aus farbigem Pressglas mit Etiketten PK 2005-4 Kapner und Haase Stopfer, Eduard Verglasungselemente aus farbigem Pressglas, Hersteller un- PK 2005-2 bekannt, USA? Stopfer, Eduard Vorschlag für das Pressglas-Treffen 2016 in der Steiermark / PK 2015-3 PK-Treffen Österreich -, 28. Juni bis 1. Juli 2016 in Deutschlandsberg

Seite 160 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Stopfer, Eduard Warnung an alle Sammler von Hoffmann- und Schlevogt- PK 2002-5 Heinrich Hoffmann, Henry Gläsern G. Schlevogt Stopfer, Eduard Weder Herkules noch Wotan, sondern Rübezahl, von Josef PK 2003-4 Josef Riedel, Polaun Riedel, Polubný [Polaun], um 1900 Stopfer, Eduard Weihwasserbecken; Nachtrag zu PK 1999-6 PK 2000-1 Stopfer, Eduard Zum Musterbuch „Glassexport Jablonecglass“ um 1952 PK 2003-2 Henry G. Schlevogt / Ingrid Stopfer, Eduard Zwei Deckeldosen von Vitrum, Sklárna Janov, Original und PK 2005-4 Schlevogt, Hoffmann, Ha- Nachahmung. Originale Halama und Vogel & Zappe, Tsche- lama choslowakei 1930-er Jahre Stopfer, Eduard Zwei Fußschalen und eine Schale mit Rippen aus Diamanten, PK 2002-4 J. Schreiber & Neffen, AG vermutlich Glashüttenwerke vorm. J. Schreiber & Neffen, A.G., Wien Stopfer, Eduard Zwei gepresste Vasen mit Innendekor, Tschechoslowakei, um PK 2004-3 1970 Stopfer, Eduard Zwei in die Form fest-geblasene Becher und ein Teller, Steier- PK 2012-4 Steiermark mark, um 1840 Stopfer, Eduard Zwei in eine Form fest-geblasene Salzfässer aus der selben PK 2002-3 Meyr, Winterberg, form- fehlerhaften Form geblasen Stopfer, Eduard Zwei irisierte Vasen aus zwei Fischen, Hersteller unbekannt, PK 2009-2 Hortensja grüner Ascher von Hortensja 1937 Stopfer, Eduard Zwei kleine Medici-Vasen von Baccarat, 1840, runder und e- PK 2007-4 Baccarat ckiger Fuß Stopfer, Eduard Zwei Tassen aus Baccarat und St. Louis bzw. Manufaktur Mei- PK 2002-3 Baccarat ßen Stopfer, Eduard Zwei Teller von Ehrenfeld 1886, eingepresste Marke „EING“; PK 2006-4 Ehrenfeld Zwei Anmerkungen zu PK 2006-3 Stopfer, Eduard Zwei-farbige Gestaltung von Pressglas der Firmen Schlevogt PK 2007-4 Schlevogt, Halama und Halama Stopfer, Eduard, Bernhard, Eine form-geblasene, rubin-rote Karaffe, Böhmen, um 1850 PK 2013-1 Böhmen, form-geblasenes Andreas, SG Glas Stopfer, Eduard, Christoph, Musterbuch Verreries Réunies de Sars-Poteries (Nord), Imbert PK 2005-1 Sars-Poteries Fabienne und Marc, SG & Cie 1885, 5 Tafeln Sucriers, Moutardiers, Salières, Coupes, Objets divers Stopfer, Eduard, Chukano- Pressglas-Vase von Émile Gallé, Vase „Poissons siamois“ für PK 2019 Frankreich, Gallé va, Alla Baccarat 1878 Stopfer, Eduard, Chukano- Teedose, form-geblasenes kobalt-blaues Glas, Russland, Dy- PK 2019 Russland, Dyatkovo va, Alla, SG atkovo, 1875-1894 Stopfer, Eduard, Dreps, Bilder vom Treffen der Pressglas-Sammler vom 28. Juni bis 1. PK 2016-2 Steiermark Slowenien Dirk, SG Juli 2016 in Deutschlandsberg, Steiermark / Österreich - alle Bilder von Dirk Dreps Stopfer, Eduard, Fehr, Bri- Zuckerkasten mit Blütenzweigen, auf dem Deckel zwei Raffael- PK 2008-1 gitte & Wolfgang Engel, - Hersteller unbekannt, Deutschland, um 1900? Stopfer, Eduard, Gerlach, Segelschiff als Lampenvorsatz: Josef Riedel, Gablonz an der PK 2019 Riedel Marion & Rolf, SG Neiße, vor 1938 Stopfer, Eduard, Gerstner, Opak-schwarze Pressgläser nicht aus Russland: Zabkowice, PK 2006-4 Zabkowice Heiner, Peltonen, Roger, Schlesien, vor 1918 SG Stopfer, Eduard, Halama, Opak-jade-grüne Vase mit Erntearbeitern, nicht Henry G. PK 2010-3 Schlevogt, Halama, František & Robert, SG Schlevogt, Gablonz! Rudolf Hloušek, Železný Brod, vor 1939, Hloušek und ORNELA, Desná, um 2000-2010 Stopfer, Eduard, Jeschke, Eine ganz alltägliche Schale? Teller mit „Rippen und Diaman- PK 2013-3 Inwald Isolde, SG ten“, eingepresste Marke: zwei gekreuzte „J“, Josef Inwald AG, Teplitz, erstmals vor 1900, 1918-1939?, Tschechoslowakei Stopfer, Eduard, Jeschke, Interessante Pressgläser der Sammlung Jeschke, einige Zu- PK 2011-1 Isolde, SG schreibungen Stopfer, Eduard, Kuban, Vase, Krug und Becher mit erhabenen Quadraten auf gekörn- PK 2014-3 Libochovice Josef SG tem Grund, Libochovice, vor 1958, gemarkt „REG.NO. 814530“ bzw. „Tchécoslovaquie“ Stopfer, Eduard, Kuban, Zwei große Medaillons „Christuskopf mit Dornenkrone“, opak- PK 2016-1 Böhmen oder Mähren? Josef, SG weiß und opalin, Hersteller unbekannt, Böhmen oder Mähren?, vor 1900? bis 1945? Stopfer, Eduard, Lorenz, Zur Herkunft der Pressgläser Sammlung Lorenz in PK 2006-1 PK 2006-2 Halama, Hloušek Falk, SG Stopfer, Eduard, Martin, Zwei Schalen mit 3 Adlern, Hersteller unbekannt, Tschecho- PK 2008-4 Pat, SG slowakei?, um 1930? Stopfer, Eduard, Meyer, Bernstein-farbener Schalensatz, Tschechoslowakei, PK 2010-3 Inwald, Heřmanova huť Stefan, SG Heřmanova huť, vor 1958 Stopfer, Eduard, Neumann, Eine Jardiniere, gepresst in der „alten, originalen Form von La- PK 2017-2 Lalique“, Tschechoslowa- Dieter, SG lique“? „um 2000 ? in Böhmen“? Hersteller unbekannt, Tsche- kei chien, aktuell (2018-02)

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 161 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Stopfer, Eduard, Neumann, Jardiniere, gepresst in der „originalen Form von Lalique“, 2000, PK 2017-2 neu Reproduktion, Dieter, SG „Böhmen“?, Hersteller 2018: Royal Dux, Tschechien, 2020: Tom Bohem. Crystal, Tschechien Stopfer, Eduard, Peltonen, Flasche als Front einer Dampflokomotive, Inschrift PK 2009-2 Riihimäki Roger, SG „RIIHIMÄKI“, 1970-1980, Entwurf Erkkitapio Siiroinen, Glasfab- rik Riihimäki, Finnland, 1970-1980 Stopfer, Eduard, Roese, Gepresste Weihwasserbecken mit abgeschliffenem Ansatz von PK 2009-3 Helmut, Neumann, Dieter, „Reservoirs“ SG Stopfer, Eduard, Sadler, Ein kobalt-blauer Tafelaufsatz - wir wissen ein bisschen mehr! - PK 2008-1 St. Louis Ralph, SG Schale und Schaft von St. Louis, um 1840, Fuß mit Blättern vielleicht auch Stopfer, Eduard, Sadler, Rosa Art Déco-Vase mit tanzenden Frauen, Hersteller unbe- PK 2013-2 Inwald, Rudolfova huť Ralph, SG kannt, um 1930, Rosa Schale mit Ranken & Rippen, Rudolfova huť, Tschechoslowakei, vor 1958 Stopfer, Eduard, SG „GARDE NAPPE Nr. 9103“, Pressglas aus Bleikristall, Bacca- PK 2015-2 Baccarat rat, nach 1870? Stopfer, Eduard, SG „In eine Form fest geblasen“: eine wichtige technische Grund- PK 2006-1 form-geblasen lage bei Pressglas Stopfer, Eduard, SG Achteckige Fußschale mit Ranken und Sablée, Baccarat, um PK 2014-3 Baccarat 1840 Stopfer, Eduard, SG Andenken-Becher „DEÁK FERENCZ“, S. Reich & Co., Mari- PK 2019 Reich, Tschechoslowakei ánská huť 1903? Stopfer, Eduard, SG Ankündigung: 10. Pressglas -Treffen im Sommer 2012 in PK 2011-4 PK-Treffen 2012 Jablonec nad Nisou Stopfer, Eduard, SG Anmerkungen zu einigen Gläsern aus PK 2004-1 PK 2004-2 Stölzle Stopfer, Eduard, SG Ausstellung "Die Kunst des Glaspressens. 175 Jahre Press- PK 2002-3 J. & L. Lobmeyr glas". J. & L. Lobmeyr, Wiener Glasmuseum - Galerie Lob- meyr, Wien 1992 Stopfer, Eduard, SG Bäderbecher Kaiser Franz Joseph I. 1848-1908; Hersteller un- PK 2017-1 Reich bekannt, vielleicht S. Reich & Co., 1908 Stopfer, Eduard, SG Becher „Kaiser Ferdinand I. von Österreich“, Benedikt Vivat, PK 2013-1 Steiermark, Vivat, form- um 1835 geblasenes Glas Stopfer, Eduard, SG Becher mit Goldfolie, Orden „HENRI IV ROI DE FRANCE ET PK 2015-1 Baccarat, St. Louis DE NAVA R“, Baccarat oder St. Louis, vor 1830 Stopfer, Eduard, SG Becher mit Goldfolie, Orden „HENRI IV ROI DE FRANCE ET PK 2019 Paste DE NAVA R“; Baccarat oder St. Louis, 1818-1830 Stopfer, Eduard, SG Bemerkung zum uran-gelben Füllhorn in PK 2008-4, Abb. 178 PK 2009-1 Baccarat?, St. Louis? ...- eher Baccarat oder St. Louis um 1830-1840 als Sandwich oder Meyr Stopfer, Eduard, SG Benitiers Christus mit Kreuz und Madonna mit Kind, St. Louis PK 2009-2 St. Louis 1872 / 1887 / 1904; Nachtrag zu PK 2009-1 Stopfer, Eduard, SG Berichtigung: Opake Farben bei Heinrich Hoffmann, Gablonz PK 2010-2 Hoffmann a.d.N., 1939 Stopfer, Eduard, SG Bernstein-farbener Becher mit Weinranken, Sonnen, Muscheln PK 2010-2 Belgien & Sablée, Hersteller unbekannt, Belgien?, um 1840? Stopfer, Eduard, SG Bestandsverzeichnis von Pressformen der Glasfabrik Železný PK 2017-2, Tschechoslowakei, Böh- Brod, um 1948 / Železnobrodské sklo n.p. (1948-1989/1992) / Anhang 01 men ŽBS a.s. (1989/1992-2009) / zitrin-gelbe Dose mit Blüten und Blättern, wohl Halama vor 1939, ŽBS 1948? Stopfer, Eduard, SG Bierbecher mit Portrait Gyula Graf Andrássy d. Ä., Österreich- PK 2017-1 Österreich-Ungarn Ungarn, 1878? Stopfer, Eduard, SG Blaue Deckeldose mit Muscheln und Schnecken, Delphine als PK 2014-3 Sars-Poteries Füße, Hersteller unbekannt, Frankreich?, Sars-Poteries um 1885? Stopfer, Eduard, SG Briefbeschwerer „Leute auf einem Boot im Schilf“, Siegwart, PK 2006-4 Siegwart Stolberg, 1873? Stopfer, Eduard, SG Briefbeschwerer „STE. MADELEINE“, Glashütte AG vorm. PK 2008-2 Siegwart, Paperweights Gebrüder Siegwart & Co., Stolberg bei Aachen, um 1870/1876 Stopfer, Eduard, SG Briefbeschwerer mit zwei Dackeln: Zabkowice 1910 und PK 2016-2 Schreiber 1915! Stopfer, Eduard, SG Bunt bemalte Tschuttera „Erzherzog Johann“ von Benedikt Vi- PK 2011-4 Vivat vat 1840 Stopfer, Eduard, SG Büste eines schönen Jünglings, Hersteller unbekannt, Riedel, PK 2009-4 Riedel Polaun?, um 1880? Stopfer, Eduard, SG Büste von Jules Grévy, Präsident der II. République française PK 2014-3 Riedel 1879-1887, Josef Riedel, Polaun, zur Wahl 1879 oder zur Wie- derwahl 1885? Stopfer, Eduard, SG Butterdose und Teller mit Schmetterlingen und Diamanten, PK 2006-4 Hersteller unbekannt, vor 1900? Stopfer, Eduard, SG Chinesischer Glücksgott mit Vogel, Heinrich Hoffmann, PK 2006-3 Hoffmann Gablonz 1927

Seite 162 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Stopfer, Eduard, SG Deckeldose mit Diamantenband, blau-weiß marmoriert - Her- PK 2006-3 Stölzle, Ehrenfeld steller unbekannt, Reich 1873, Ehrenfeld 1886, Schreiber um 1900, Stölzle um 1900 ... ? Stopfer, Eduard, SG Deckeldose mit Rosenblüten, Hersteller unbekannt, Öster- PK 2018 reich? um 1900? Stopfer, Eduard, SG Deckeldose von S. Reich & Co., Zawiercie, Polen, bis 1939 PK 2010-2 Reich, Zawiercie oder nach 1945? Stopfer, Eduard, SG Deckeldosen von J. Schreiber & Neffen um 1900 in der Samm- PK 2007-4 Schreiber lung Stopfer Stopfer, Eduard, SG Der Aschenbecher „Jagdhund mit Fasan“ - drei Glasfabriken: PK 2009-3 Radeberg, Walther, Hor- Radeberg 1927, Walther / VMG 1931, Hortensja 1937 tens-ja Stopfer, Eduard, SG Dosendeckel Sphinx, Sockel mit Schlingen, St. Louis, um 1872 PK 2007-3 St. Louis Stopfer, Eduard, SG Drei form-geblasene Vasen aus Vallérysthal & Portieux 1907- PK 2015-2 Vallérysthal & Portieux 1908 und Hersteller unbekannt, Frankreich, vor 1914 Stopfer, Eduard, SG Drei Teller mit fast gleichem Spiegel im Vergleich PK 2012-3 Meyr Stopfer, Eduard, SG Drei Vasen mit einem Mädchen: farblos, hellblau und bern- PK 2007-4 Reich, Sowerby stein-farben - die Farben der Glasmanufaktur S. Reich & Co., Krásno - Wien Stopfer, Eduard, SG Drei weitere Deckeldosen: Nr. 2428, Nr. 2797, Nr. 2906, S. PK 2006-3 Reich Reich & Co., 1873 Stopfer, Eduard, SG Echt oder gefälscht? Flakon mit Frauenakt, links Curt Schle- PK 2014-2 Schlevogt, Gablonz vogt, Gablonz 1935, rechts Hersteller unbekannt, Tschecho- slowakei, nach 1948 Stopfer, Eduard, SG Ei-förmige Schale von Zabkowice um 1920 und von S. Reich & PK 2007-4 Reich, Zabkowice Co. 1923 - ein Objekt - zwei Hersteller? Nach 21 Jahren Suche nach dem Hersteller - mehr und mehr Rätsel! Stopfer, Eduard, SG Ein interessanter Zweiliter-Humpen von C. Stölzles Söhne AG, PK 2010-4 Stölzle um 1920 Stopfer, Eduard, SG Ein Kaiser-Erinnerungsbecher 1848-1908 als Senfbecher PK 2010-1 Stopfer, Eduard, SG Ein kobalt-blauer Tafelaufsatz - Hersteller unbekannt, wer weiß PK 2007-4 mehr? Stopfer, Eduard, SG Ein rätselhaftes form-geblasenes Glas: Kerzenleuchter, Lam- PK 2004-4 form-geblasen pe, Flasche ...? Stopfer, Eduard, SG Ein Teller - sieben Varianten PK 2017-2 Böhmen Stopfer, Eduard, SG Eine Karaffe mit Reliefschmuck, Josef Riedel, Polaun 1885 PK 2013-4 Riedel Stopfer, Eduard, SG Eine rätselhafte Vase: Rosice 1987, Entwurf Pelcová 1978 PK 2015-1 Rosice Stopfer, Eduard, SG Eine Schale mit drei Delphinen und Schuppen-Muster - kein PK 2004-2 Ehrenfeld neues Glas, sondern Rheinische Glashütten-A.G. Ehrenfeld bei Köln, 1886 Stopfer, Eduard, SG Eine Sensation: in der Sammlung Stopfer gibt es fünf Gläser PK 2002-3 Meyr, Winterberg aus der Tafel Pressglas des Musterbuches Joseph Conrath & Co., Steinschönau, Böhmen, Ende 1830-er bis Anfang 1840-er Jahre! Stopfer, Eduard, SG Eine wichtige Neuentdeckung: Glashütte Joseph Conrath & PK 2013-1 Böhmen, form-geblasenes Co. wurde 1835 in České Milovy gegründet! 9 Gläser der Glas Sammlung Stopfer neu zugeschrieben! Stopfer, Eduard, SG Einige Bemerkungen zu Marcus Newhall, Sklo Union - Art Be- PK 2009-1 Sklo Union, Rudolfova, fore Industry: 20th Century Czech Pressed Glass, Braintree, Heřmanova, Libochovice, UK, 2008 Rosice Stopfer, Eduard, SG Einige interessante Objekte von Josef Riedel, Unterpolaun, um PK 2007-2 Riedel 1885 - 1900; Tintenfass mit Masken und Zwerg mit Berg- mannshaue, Engelskopf, Salzfass Stopfer, Eduard, SG Elefanten von Josef Riedel, Polaun, um 1885 und um 1900 PK 2013-4 Riedel Stopfer, Eduard, SG Farbiges Pressglas von Baccarat und St. Louis, MB Launay, H. PK 2006-2 Baccarat, St. Louis & Cie. um 1840 Stopfer, Eduard, SG Fest-geblasener Fußbecher mit Zweig und Perlen, Josefsthal / PK 2019 Steiermark Josipdol, um 1840; fest-geblasene Schalen mit Perlen, Herstel- ler unbekannt, Steiermark, um 1840 Stopfer, Eduard, SG Figuren "Mahatma Gandhi" von Henry G. Schlevogt und PK 2007-3 Schlevogt, Halama František Halama, um 1939 Stopfer, Eduard, SG Flasche als Front einer Dampflokomotive „Ahkeraliisa“, Entwurf PK 2009-2 Riihimäki Helena Tynell, Glasfabrik Riihimäki, Finnland, 1968-1969 Stopfer, Eduard, SG Form-geblasene Teller - vergessene Glasobjekte aus der Mitte PK 2008-1 form-geblasen des 19. Jhdts. Stopfer, Eduard, SG Form-geblasener Flakon, Maxhütte, Joseph Conrath & Co., Mi- PK 2016-2 form-geblasen lovy, um 1840 Stopfer, Eduard, SG Form-geblasener Krug von IVIMA, Marinha Grande, Portugal, PK 2006-3 Portugal, St. Louis, Bacca- um 2000 rat, Vista Alegre, Ivima Stopfer, Eduard, SG Franz Josef Vater & Co., Glasraffinerie, Josefsthal No. 46, bei PK 2018 Tschechoslowakei Gablonz a/N.

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 163 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Stopfer, Eduard, SG Französisches Pressglas als Vorbild für die Königlich- PK 2014-3 Baccarat, St. Louis, Meis- Sächsische Porzellan-Manufaktur Meissen 1831-1855 sen Stopfer, Eduard, SG Französisches Pressglas als Vorbild für die Königlich- PK 2015-1 Baccarat, St. Louis, Meis- Sächsische Porzellan-Manufaktur Meissen 1831-1855, Vortrag sen 2014 Stopfer, Eduard, SG Fünf Pressgläser von Libochovice, um 1930-1939 PK 2010-2 Libochovice Stopfer, Eduard, SG Fußbecher mit Ranken, Rauten uns Sablée, Baccarat um 1840 PK 2010-2 Baccarat Stopfer, Eduard, SG Fußschale mit wein-rot gebeizten Medaillons und gravierten PK 2010-2 Schlesien Blumenbuketts, angeschmolzener Fuß aus Pressglas, Schle- sien, um 1840 Stopfer, Eduard, SG Geblasenes und geschliffenes Postament, eingeglaste Paste PK 2015-3 Harrach „Christus am Kreuz“, Herkunft vermutlich Neuwelt / Harrach, um ca. 1840 Stopfer, Eduard, SG Gelippte Schale mit Blüten- & Blätterranken, Josef Inwald AG, PK 2013-4 Inwald Teplitz, um 1900, Zuschreibung auf Grund spezifischer Merk- male Stopfer, Eduard, SG Geschichte der Fürsterzbischöflichen Glashütte Aich bei St. PK 2007-4 Gilgen, 1701 - 1825, „Wolfgangiflascherl“ - Pilgerflaschen aus den Glashütten Aich und Zinkenbach Stopfer, Eduard, SG Gläser der Sammlung Eduard Stopfer, darunter Hoffmann und PK 2015-1 Hoffmann, Schlevogt Schlevogt etc. in der Jahresausstellung 2015 im Schloss Halb- turn bis 26. Oktober 2015 Stopfer, Eduard, SG Glasschälchen mit Blütenzweigen in originaler Kassette, Hein- PK 2005-2 Hoffmann rich Hoffmann, Gablonz, um 1927, nicht Baccarat, um 1900! Stopfer, Eduard, SG Glasschälchen mit Blütenzweigen in originaler Kassette, Hein- PK 2005-3 Hoffmann rich Hoffmann, Gablonz, um 1927, nicht Baccarat, um 1900! Korrektur zu PK 2005-2 Stopfer, Eduard, SG Hellgrüne Jardiniere, Hortensja, Polen, 1937, hellgrüne, ovale PK 2009-2 Hortensja Schalen mit Maiglöckchen, Hortensja 1937 Stopfer, Eduard, SG Henkelbecher König Carol II. von Rumänien, Hersteller unbe- PK 2008-4 kannt, um 1930 Stopfer, Eduard, SG In eine Form festgeblasene Gläser: drei Becher & Karaffe, Zu- PK 2009-3 Steiermark, Böhmen ckerschalen usw. und ein verunglückter Henkelbecher Stopfer, Eduard, SG In Form festgeblasene Becher und andere Gläser, Hersteller PK 2006-1 form-geblasen unbekannt, 1900? Stopfer, Eduard, SG Jede Menge Kaiser-Teller und Becher vom Flohmarkt! - An- PK 2008-3 Reich denken-Henkelbecher „SZENT IMRE“ [Hl. Emmerich] Stopfer, Eduard, SG Josef Riedel, Polaun: eine Figur, verschiedene Ausführungen - PK 2019 Riedel 1885 und 1900 Stopfer, Eduard, SG Kaiser Wilhelm von Deutschland, flache Büste aus Pressglas, PK 2018 Deutschland um 1885 Stopfer, Eduard, SG Karaffe mit Becher und Stamperl - Riedel, Polaun 1885 PK 2014-3 Riedel Stopfer, Eduard, SG Karel Hetteš, Die Glaserzeugung in der Slowakei - Geschichte PK 2004-1, einer tausendjährigen Entwicklung Anhang 17 Stopfer, Eduard, SG Kobalt-blaue Pressgläser der Sammlung Stopfer, teilweise PK 2008-1 Baccarat Baccarat Stopfer, Eduard, SG Künstlerisches Pressglas von Vogel & Zappe, Gablonz, 1930- PK 2008-3 Vogel & Zappe er Jahre Stopfer, Eduard, SG Kunstobjekt „Frauenkopf“ - Vermeire 1932, N. V. Glasfabrik PK 2015-3 Leerdam Leerdam 1933 Stopfer, Eduard, SG Lampenschirm mit Blüten und Blättern, Art Déco, Hersteller PK 2017-1 unbekannt, Tschechoslowakei?, Muller frères?, Frankreich, um 1930 Stopfer, Eduard, SG Lange gesucht - endlich gefunden! Jade-grüne Vase mit Blüten PK 2016-2 und Blättern, Heinrich Hoffmann, Gablonz a.d. Neiße, nach 1935 Stopfer, Eduard, SG Leuchter mit einem frommen Jungen, Baccarat Lustrerie 1873 PK 2009-2 Baccarat Stopfer, Eduard, SG Löwen: Carl Riedel - Josef Riedel und unbekannter Hersteller PK 2013-4 Riedel Stopfer, Eduard, SG Madonna mit Jesuskind: Zabkowice, Preußisch Schlesien, vor PK 2006-4 Zabkowice 1900 bis um 1930 Stopfer, Eduard, SG Madonnen-Maske mit Krone von Henry G. Schlevogt, Gablonz PK 2008-1 Schlevogt a.d.N., um 1939 - Entwurf Schwetz-Lehmann, mit einem Etikett „Sudetenland“, ab 1939 bis 1945 Stopfer, Eduard, SG Minifläschchen PK 2011-4 Stopfer, Eduard, SG Muschelschale mit Putte, Hersteller unbekannt, wohl Riedel, PK 2006-2 Riedel Polaun, um 1890 Stopfer, Eduard, SG Muster Rippen mit Diamanten; Josef Schreiber & Neffen, Mar- PK 2006-3 Reich, Schreiber, Stölz- ke „SN in einer Raute“; Sowerby 1873 / 1895; S. Reich & Co., le,Inwald, Sowerby, Mei- 1873 und 1925; Josef Inwald 1914; Meisenthal 1882; Carl senthal Stölzle’s Söhne AG 1920 und 1925; Penhaswerke 1939

Seite 164 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Stopfer, Eduard, SG Neu gefundene Pressgläser, u.a. J. Stolle, S. Reich & Co. und PK 2008-3 Reich, Zabkowice, Stolle Zabkowice Stopfer, Eduard, SG Noch ein Kaiserteller! Hersteller unbekannt, Österreich, Böh- PK 2014-1 men, Mähren, 1909-1916 Stopfer, Eduard, SG Opak-blaue Vase mit Mondgesicht, Wolken und Vogel, Herstel- PK 2006-4 Halama ler unbekannt, Tschechoslowakei, um 1935? Vielleicht František Halama? Stopfer, Eduard, SG Opak-schwarze Pressgläser mit Eichenblättern aus Zabkowice, PK 2006-4 Zabkowice 1900 - 1914, Sammlung Stopfer Stopfer, Eduard, SG Opak-türkis-blaue Vase mit Früchtegirlanden, England, um PK 2006-3 1880? Stopfer, Eduard, SG Ovale Schale mit Weintrauben von Imperial Glass Co. of Bella- PK 2008-1 Imperial Glass ire, Ohio Stopfer, Eduard, SG Paperweight Papst Leo XIII., Hersteller unbekannt, Frankreich, PK 2009-1 Baccarat, Siegwart? nach 1878, Büste Papst Leo XIII., Baccarat, nach 1878 Stopfer, Eduard, SG Patent-Butterdose „Neptun“, Hersteller unbekannt, um 1930? PK 2009-4 Stopfer, Eduard, SG Petroleum-Lampen aus MB S. Reich & Co., Wien - Berlin PK 2009-4 Reich 1887/1888 - 1930 Stopfer, Eduard, SG Plakette „Madonna della Sedia“ mit Jesus und Johannes nach PK 2017-2 Schlevogt Raffael 1513/1514, Curt / Henry G. Schlevogt, Gablonz an der Neiße, Tschechoslowakei 1939 Stopfer, Eduard, SG Press-geblasene Büste „Paul Kruger“ - „GUERRE AUX PK 2015-3 Legras TYRANS!“ -, „KRUGER“, wohl Legras & Cie., Verreries et Cristalleries St. Denis, um 1900 Stopfer, Eduard, SG Pressglas von Baccarat und St. Louis um 1840, bernstein- PK 2008-4 Baccarat, St. Louis farben und farblos Stopfer, Eduard, SG Pressglas von Davidson, 1889/1891, nicht von Glashütte Ja- PK 2012-1 Serbien godina / Janković! Kritische Anmerkungen zu PK 2011-3 / PK 2011-4, Glas in Serbien im 19.Jahrhundert, Beograd 1984- 1985 Stopfer, Eduard, SG Pressglas, 1830 - 1860, in der Glassammlung des Techni- PK 2006-1 schen Museums Wien - neu ausgestellt von 15. Januar bis 31. Juli 2006 im Caféhaus des TMW Stopfer, Eduard, SG Pressgläser von A. Walther & Söhne aus den 1930-er Jahren PK 2010-1 Walther Stopfer, Eduard, SG Pressgläser von Libochovice, gefunden in MB Libochovice vor PK 2009-1 Libochovice 1958 Stopfer, Eduard, SG Pressgläser von Rosice, gefunden in MB Rosice 1958 und PK 2009-1 Rosice „Extract of Barolac“ Stopfer, Eduard, SG Pseudo-„Reliefgravuren“ der Firma Eduard Dressler, Gablonz, PK 2008-3 Dressler 1930-er Jahre Stopfer, Eduard, SG Reliefglasplatte „Sport“ von Heinrich Hoffmann, Gablonz a. d. PK 2007-3 Hoffmann, Halama Neiße, um 1930 in einem Prospekt von František Halama (sen.), Železný Brod, 1945-1948 Stopfer, Eduard, SG Religiös motivierte Kleinkunst aus Pressglas; Korrektur zu PK PK 2005-3 Riedel, Hoffmann, Schle- 2005-2 vogt Stopfer, Eduard, SG Rosa Schale mit Eichhörnchen als Henkel, Brockwitz 1941 PK 2009-2 Brockwitz Stopfer, Eduard, SG Rosa Vase „Iris“, Serie "BAROLAC", Vase mit Schmetterlingen PK 2007-4 Inwald, "BAROLAC" und Blüten, Josef Inwald, Teplic, vor 1939 Stopfer, Eduard, SG Rosa Vase mit „Feder(?)“-Dekor, Hersteller unbekannt, ČSSR PK 2006-3 BAROLAC, Weil ab 1948 Stopfer, Eduard, SG Rosoglio-Flaschen König Vittorio Emanuele III. und Königin E- PK 2012-1 Italien lena Stopfer, Eduard, SG Rudolf Hloušek und „seine Frauen“: „Liegende“ und „Stehender PK 2014-3 Hloušek Akt“, vor 1938 Stopfer, Eduard, SG Rudolf Schrötter - der Vater des modernen Pressglases in der PK 2009-3 Inwald Tschechoslowakei - Entwürfe für Josef Inwald, Wien - Teplitz, von 1913/1914 bis 1958 Stopfer, Eduard, SG Schale mit Blumen und drei Grazien in Wolken, Heinrich Hoff- PK 2019 Hoffmann mann, 1928/1929 Stopfer, Eduard, SG Schale mit eingepresster kyrillischer Inschrift und „1905“, Her- PK 2005-3 steller unbekannt Stopfer, Eduard, SG Schale mit Henkeln, eingepresste Marke „Weinglas vor Stern PK 2008-1 STS Abel mit 5 Zacken“ - Sjedinjene Tvornice Stakla N.D., STS Abel, Zagreb, Jugoslawien 1936 Stopfer, Eduard, SG Schwarze Deckeldose mit antiken Reitern von Turiet & Bar- PK 2003-4 dach, Vienna [Wien] Stopfer, Eduard, SG Sechs fest-geblasene Objekte, Hersteller unbekannt … um PK 2018 1850? Stopfer, Eduard, SG Segelschiff als Lampenvorsatz: Josef Riedel, Gablonz an der PK 2017-2 Riedel Neiße, vor 1938

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 165 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Stopfer, Eduard, SG Seltene Objekte der Firma Heinrich Hoffmann, Gablonz a. d. PK 2018 Tschechoslowakei Neiße, 1927-1939 Stopfer, Eduard, SG Service mit Beerenfrüchten, Schreiber & Neffen A.G., Wien, PK 2009-2 Schreiber um 1927 Stopfer, Eduard, SG Service mit Schaumwellen-Motiv, J. Schreiber & Neffen A.G., PK 2006-4 Schreiber, Zabkowice Wien, 1915 - Zwei Tabletts von Zabkowice, Preußisch Schle- sien, um 1930 Stopfer, Eduard, SG Spiegelgarnitur mit Mädchen und Knaben, Riedel, um 1900? PK 2014-3 Riedel Stopfer, Eduard, SG Spiegeltablett für eine Toilette- oder Likörgarnitur, Heinrich PK 2019 Hoffmann Hoffmann, 1935 Stopfer, Eduard, SG Steirische Kerzenleuchter? PK 2015-1 Steiermark Stopfer, Eduard, SG Stopfen „Pelikan mit 6 Rundbögen“, Jablonecké sklárny, Des- PK 2006-3 Schlevogt ná, vor 1990; Stopfen „Fountain“, Jablonecké sklárny, Desná, vor 1990, Pesničák, Josefův Důl, um 2003 und ORNELA a.s., Desná, um 2006 Stopfer, Eduard, SG Stopfen für Flakons wurden mit „Drückerzangen“ gepresst und PK 2005-3 beschliffen Stopfer, Eduard, SG Tabelle der Produktions-Nummern für Pressglas der Tsche- PK 2006-2 Tschechoslowakei choslowakei 1953 bis 1981; Auszug aus Ausstellungs- Katalogen der Entwerfer, Ort und Datum der Ausstellungen sind nicht bekannt Stopfer, Eduard, SG Tafelaufsatz mit Rauten, Perlen, Strahlen und Sablée, Herstel- PK 2009-4 Inwald, Bayel & Clairey ler unbekannt, Inwald 1914, „Ananas“, oder Bayel & Clairey 1886? Stopfer, Eduard, SG Tasse und Untertasse der Porzellanmanufaktur Wien 1841, PK 2010-4 Baccarat nach Baccarat, um 1840, No. 1875 B., Tasse à thé m. sablée à Palmes Stopfer, Eduard, SG Tassen mit Untertassen, ursprünglich Heinrich Hoffmann, PK 2014-3 Hoffmann Gablonz, vor 1938, Reproduktionen nach 1948/1952, Jablone- cké sklárny, Desná, Versuch zur Unterscheidung von Vor- und Nachkriegserzeugnissen Stopfer, Eduard, SG Teller „UNSER TAEGLICH BROD GIEB UNS HEUTE“ - Her- PK 2009-3 steller unbekannt, Deutschland, vor 1900 Stopfer, Eduard, SG Teller mit „Ranken“ und „Blättern mit Palmetten“, Böhmen?, PK 2007-3 1850 - 1900? Stopfer, Eduard, SG Teller mit Blüte und Blütenkranz, Porzellanfabrik Kriegel & Co., PK 2014-1 Baccarat Prag, um 1842, eingeprägte Marke „Prag“, nach Muster der Cristallerie de Baccarat 1840 Stopfer, Eduard, SG Teller mit Laute spielendem Kind, Hersteller unbekannt, PK 2018 Deutschland?, 1900? Stopfer, Eduard, SG Teller und Schalen mit Ringen am Rand von „GISUN“, Glashüt- PK 2009-4 Schreiber tenwerke vorm. Josef Schreiber & Neffen, Wien, 1930-1940 Stopfer, Eduard, SG Tierkreiszeichen aus Keramik: Goldscheider Keramik GmbH, PK 2010-3 Stölzle Wien 1987-1994, Tierkreiszeichen aus gepresstem Glas: Stölz- le, Nagelberg, um 1990 Stopfer, Eduard, SG Tischlampen Art Déco: J. Riedel, Polaun, A. Walther & S., Ot- PK 2018 Tschechoslowakei tendorf-O., 1935 Stopfer, Eduard, SG Uran-grüne Schale mit neu-gotischen Motiven, Diamanten- PK 2014-2 Böhmen, St. Louis Spiralen und Sablée, Hersteller unbekannt, Böhmen, Adolfhüt- te bei Winterberg, um 1850?, uran-grünes Salzfass & Leuchter mit neu-gotischen Motiven, St. Louis um 1840 Stopfer, Eduard, SG Variationen eines Musters der Sächsischen Glasfabrik Rade- PK 2011-2 Radeberg berg vor 1897: Schale mit Eichenlaub-Dekor Stopfer, Eduard, SG Vase „La Esperanza“ von Heinrich Hoffmann, Gablonz a. d. PK 2017-2 Hoffmann Neiße, 1936-1938 Stopfer, Eduard, SG Vase „Orlow“ von Inwald, Entwurf Rudolf Schrötter, ab 1928 - PK 2009-3 Inwald mit Eisblumen! Stopfer, Eduard, SG Vase „Primavera“ mit vergoldetem Relief von 6 Puttis und Blü- PK 2017-1 Hoffmann tengirlanden …; Glasmanufaktur Heinrich Hoffmann, Gablonz a. d. N., Tschechoslowakei 1938 Stopfer, Eduard, SG Vase mit drei Frauen, die Blumenzweige tragen, S. Reich & PK 2008-1 Reich Co., 1934 Stopfer, Eduard, SG Vase mit irisierten Mohnblumen, Hersteller unbekannt, Tsche- PK 2008-2 Inwald?, "Barolac"? choslowakei? Stopfer, Eduard, SG Vase und Schale „Sigurd“, Josef Inwald, Teplice, 1927/1928 PK 2007-4 Inwald Stopfer, Eduard, SG Vasen mit angeketteten Schwänen, Sowerby Ellison oder Ed- PK 2006-4 Sowerby, Moore gar Moore, 1890? Stopfer, Eduard, SG Verspiegelte Schatulle von Heinrich Hoffmann, Gablonz a.d. PK 2016-1 Hoffmann Neiße, 1935-1939 Stopfer, Eduard, SG Versuch zur Unterscheidung von Vor- und Nachkriegserzeug- PK 2006-3 Hoffmann nissen der Firma Heinrich Hoffmann, Gablonz an der Neiße [Jablonec nad Nisou]

Seite 166 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Stopfer, Eduard, SG Vier Anmerkungen zu PK 2011-3: MB Schreiber 1915, MB PK 2011-4 Schreiber, Rindskopf, In- Rindskopf 1915, MB Inwald 1914, MB Brockwitz 1928 wald, Brockwitz Stopfer, Eduard, SG Vier englische Butterdosen aus dem 19. Jahrhundert:, Moli- PK 2009-2 Molineaux neaux, Webb & Co., Sowerby, Unbekannt und Percival, Yates & Vickers Stopfer, Eduard, SG Vier Wandlampen, Jugendstil / Art Déco, Böhmen-Österreich, PK 2015-2 Böhmen, Österreich ab 1925? Hersteller unbekannt Stopfer, Eduard, SG Vierteilige Art Déco Toilettegarnitur, Karel Palda, Nový Bor / PK 2014-3 Palda Haida, um 1930 Stopfer, Eduard, SG Vom „Rohling“ zum edlen „Endprodukt“ an Hand von 4 Beispie- PK 2019 Hoffmann, Schlevogt, Ha- len; der Firmen Heinrich Hoffmann und Curt / Henry G. Schle- lama vogt, um 1938 Stopfer, Eduard, SG Vorschlag für das PK-Treffen in Jablonec nad Nisou / Gablonz PK 2012-1 PK-Treffen, Hoffmann, a. d. Neiße 2012, Donnerstag 28.06.2012 - Sonntag Schlevogt 01.07.2012 - Hotelreservierung Stopfer, Eduard, SG Wassergarnitur „Blue Pearline“, George Davidson & Co., PK 2009-3 Davidson Teams Glass Works, Gateshead-on-Tyne, 1890/1891 Stopfer, Eduard, SG Weihwasserbecken Madonna mit Jesus: Reich 1880 und Bac- PK 2013-3 Reich, Baccarat carat 1893 Stopfer, Eduard, SG WHW-Abzeichen „Hermann von Salza“, Hochmeister Deut- PK 2005-2 scher Ritterorden, Hersteller unbekannt, Gablonz / Jablonec ?, um 1939? Stopfer, Eduard, SG Zu den Marken "Bohemia Glass" und "Bohemia Crystal" PK 2002-5 Stopfer, Eduard, SG Zuckerdose - zwei Elefanten mit Mahout, von Reich 1880 oder PK 2008-1 Reich, Baccarat Baccarat 1870 - und opak-weiße Dose mit drei Elefanten, Her- steller unbekannt, um 1900? Stopfer, Eduard, SG Zuckerkasten mit russischem Palast, Zabkowice, um 1930, mit PK 2007-1 Zabkowice Marke Stopfer, Eduard, SG Zuckerkoffer mit Putte und Ranken-Dekor, S. Reich & Co., PK 2006-3 Reich 1873, Nr. 2078 Stopfer, Eduard, SG Zum „Weinkübel von C. Stölzle’s Söhne in einer ungarischen PK 2012-1 Ungarn, Stölzle Zeitung von 1901“, Traubenwascher von Inwald 1914, Stölzle 1906, Schreiber 1915 Stopfer, Eduard, SG Zwei ähnliche form-geblasene Petroleum-Lampen, Hersteller PK 2014-4 unbekannt, Österreich-Böhmen? um 1900? Stopfer, Eduard, SG Zwei Becher - geblasen & gepresst mit Lokomotive, wohl In- PK 2011-4 Inwald wald, 1886 / 1890 Stopfer, Eduard, SG Zwei bemerkenswerte form-geblasene Kerzenleuchter, Herstel- PK 2014-4 Milovy, Steiermark ler unbekannt, wohl Milovy, 1860-1880 Stopfer, Eduard, SG Zwei Briefbeschwerer von Gebrüder Siegwart & Co., Stolberg, PK 2013-2 Siegwart, Stolberg um 1875 Stopfer, Eduard, SG Zwei englische Tafelaufsätze: Hersteller unbekannt, um 1890 PK 2011-4 Stopfer, Eduard, SG Zwei fest-geblasene Wallfahrtsbecher „MARIA RAST“, Bene- PK 2017-1 Vivat, Langerswald dikt Vivat, Langerswald, bis 1837, Benediktthal (bei Maria Rast / Ruše), ab 1837 Stopfer, Eduard, SG Zwei Figuren „Torso“ - Entwurf Eleon(nore) von Rommel, 1894- PK 2013-3 Schlevogt, Riedel 1974, Henry G. Schlevogt, Gablonz ad Neiße, 1939, Kollektion „Ingrid“, Hersteller Josef Riedel, Polaun, Tschechoslowakei, um 1935 Stopfer, Eduard, SG Zwei Gläser von Joseph Conrath & Co., Steinschönau, Böhm. PK 2014-4 Conrath, Milovy Millau, um 1850 Stopfer, Eduard, SG Zwei interessante Gläser aus dem Jugendstil: opak-schwarze PK 2014-1 Vase und farblose Karaffe Stopfer, Eduard, SG Zwei Jugendstil-Deckenleuchten und eine Grablaterne aus PK 2014-2 Böhmen Pressglas, Hersteller unbekannt, Österreich-Böhmen, ab 1920 Stopfer, Eduard, SG Zwei Limousinen aus Pressglas, Sächs. Glasfabrik A. Walther PK 2014-2 Walther, AVON & Söhne AG, Ottendorf-Okrilla, 1920-er /1930-er Jahre, Deutschland, und „AVON“, USA, Hersteller unbekannt, 1950-er Jahre? Stopfer, Eduard, SG Zwei neu gefundene Gläser: Korb mit Früchten, Bierkrug mit PK 2008-4 Tiroler Stopfer, Eduard, SG Zwei opak-schwarze Vasen mit fünf Frauen: roh und veredelt, PK 2015-2 Halama Original Glasmanufaktur František Halama sen., Železný Brod, vor 1939 Stopfer, Eduard, SG Zwei Porzellan-Tassen aus Meissen, erstmals 1843 PK 2013-3 Meissen, Baccarat, Louis Stopfer, Eduard, SG Zwei Schalen und ein Dosendeckel mit Frauenfiguren - in Eng- PK 2004-3 land erworben Stopfer, Eduard, SG Zwei scheinbar gleiche Briefbeschwerer: St. Louis 1872, Gillin- PK 2010-1 St. Louis, Gillinder der & Sons 1876 Stopfer, Eduard, SG Zwei Teller mit Ranken & Sternen von Baccarat um 1840 - oh- PK 2009-2 Baccarat ne und mit Heftnabel / Abriss

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 167 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Stopfer, Eduard, SG Zwei weitere Vasen „Fleur-de-Lys“ - „Sigurd“, Josef Inwald, PK 2008-2 Inwald Teplice, 1927/1928 Stopfer, Eduard, SG Zwei Zuckerdosen von Carl Stölzle’s Söhne, um 1900 - 1920 PK 2008-3 Stölzle Stopfer, Eduard, SG, Flakon mit Blütenranken von Henry G. Schlevogt um 1935 - mit PK 2008-1 Schlevogt Schorcht, Volkmar, Lorenz, einem Etikett „Sudetengau“, ab 1939 bis 1945 Falk , Weihs, Sonja E., SG Stopfer, Eduard, Vogt, Jür- Interessantes Slag Glass in der Sammlung Jürgen Vogt. Nach- PK 2004-2 Davidson gen trag zu PK 2004-1 Stopfer, Eduard, Vogt, Jür- Ein kobalt-blauer Teller, Johann Meyr, Adolf und Eleonoren- PK 2014-1 Meyr gen, Jeschke, Isolde, SG hain, vor 1845 Stopfer, Eduard, Vogt, Jür- „BERLIN DESIGN“ - Peill und Putzler, Düren: Becher mit Port- PK 2018 Deutschland gen, SG raits 1972-1976 Stopfer, Eduard, Vogt, Jür- Ein sehr früher Fußbecher: von Baccarat oder von St. Louis, PK 2018 Frankreich gen, SG vor 1830 Stopfer, Eduard, Weihs, Tschechisches Pressglas - andere Glaswerke. Urbilder wahr- PK 2006-1 Sonja E., SG scheinlich Tschechoslowakei 1930-er Jahre, vielleicht von 1948 bis 1990 reproduziert Stopfer, Eduard, Weihs, Vase mit drei Frauen, Johann Umann, Tiefenbach an der Des- PK 2006-3 Umann Sonja E., SG se, 1930-er Jahre Stopfer, Eduard, Weihs, Vasen der Serie „Barolac“ von Josef Inwald, Teplice, 1934 bis PK 2006-1 Barolac, Inwald Sonja E., SG um 1939. 1948 - 1990 reproduziert in der ČSSR, Rudolfshütte / Rudolfova huť, Teplice Stopfer, Eduard, Weihs, Vasen der Serie „Barolac“ von Josef Inwald, Teplice, 1934 bis PK 2006-1 Barolac, Inwald, Glassex- Sonja E., SG um 1939. 1948 - 1990 reproduziert in der ČSSR, Rudolfshütte / port Rudolfova huť, Teplice - Musterbuch Glassexport „Barolac“ um 1949/1952? Stopfer, Eduard, Weihs, Zwei Vasen: mit Clematis(?)-Blütenzweigen und mit drei molli- PK 2006-3 Reich Sonja E., SG gen Damen, S. Reich & Co., Krásno - Valašské Meziříčí, um 1934 Stopfer, Eduard, Wessen- Grün-weiß marmorierte Objekte von Carl Stölzle’s Söhne, um PK 2010-2 Stölzle dorf, Pamela, SG 1925 Stopfer, Eduard, Wessen- Weitere Gläser mit Rundrippen aus Diamanten, Hersteller un- PK 2004-3 Schreiber dorf, Pamela, SG bekannt Stopfer, Eduard, Zeh, Heid- Service mit flachem Relief aus Blättern und Blüten, Grund un- PK 2005-3 run, SG regelmäßig gekörnt, Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei - Österreich, 1930-er Jahre Eine unerwartete Variante: Rudolfo- va Huť, Entwurf Pavel Pánek, um 1980 Sturm, Karl Die alte Glashütte in Ichendorf - ein Rundgang PK 2002-3 Süddeutsche Zeitung Adobe weitet Geschäft mit digitalen Dokumenten aus PK 2004-3 Süddeutsche Zeitung eBay kämpft mit Sommerflaute (2004) PK 2004-3 Süddeutsche Zeitung Glaswerk Düsseldorf-Gerresheim, Owens-Illinois, wird dicht PK 2005-3 Heye gemacht (ehemals Heye) Süddeutsche Zeitung Zehn Jahre Wikipedia: Das Gedächtnis der Welt PK 2011-1 Süddeutsche Zeitung, haz AG - Gläserner Glanz für die feine Tafel PK 2009-4 Schott Süddeutsche Zeitung, Rit- In Würzburg arbeitet eine der größten Online-Druckereien Eu- PK 2011-1 zer, Uwe ropas SZ-Redaktion, Saarbrücker Glasexperten treffen sich in Ludweiler - Glas- & Heimatmuse- PK 2011-3 Fenne, Villeroy & Boch, Zeitung um Warndt in Ludweiler Vallérysthal, Meisenthal Szudzinska, Hanna, SG „Jesuskind, auf dem Kreuz ruhend“, Josef Riedel, Polaun, um PK 2018 Tschechoslowakei 1885 bis 1914? Szudzinska, Hanna, SG Bernstein-farbene Karaffe mit 6 Bechern, Stil Art Déco, Etikett PK 2018 Tschechoslowakei „2 gekreuzte „J“ und 3 Sterne“, Josef Inwald AG, Teplitz, Ru- dolfshütte, Tschechoslowakei, vor 1938 (1940?) Szudzinska, Hanna, SG Dunkel-violette Vase mit Mohnblumen, Inwald, Rudolfshütte, PK 2018 Tschechoslowakei ab 1934-1938 Szudzinska, Hanna, SG Form-geblasene Flasche von Inwald, Etikett mit 2 gekreuztem PK 2019 Inwald J, bis 1938 Szudzinska, Hanna, SG Glasplatte zum Internationalen Frauentag der ČSSR, wahr- PK 2018 Tschechoslowakei scheinlich 1980-1990 Szudzinska, Hanna, SG Jade-grüne Aschenschale mit Frauen-Akt, F. Halama, Železný PK 2018 Tschechoslowakei Brod, bis 1938 Szudzinska, Hanna, SG Sitzender Akt für einen Tafelaufsatz, Jitka Forejtová, Rudolfova PK 2018 Tschechoslowakei huť 1959 Szudzinska, Hanna, SG Toiletten-Garnitur mit Facettenschliff, Entwurf Alexander Pfohl, PK 2019 Hoffmann nach 1935; Heinrich Hoffmann, Gablonz a. d. Neiße, tschechi- sches Art Déco, 1935-1938 Szudzinska, Hanna, SG Toiletten-Set, Stil Art Déco, rauch-braunes Pressglas, nachbe- PK 2019 Bayern arbeitet; Kristallglasfabrik Füger & Taube, Vohenstrauß, Bay- ern 1947-1954

Seite 168 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Szudzinska, Hanna, SG Uran-gelbe Dose mit „Merkur“ und Lorbeerblättern, opak-jade- PK 2016-2 grüne Karaffe mit Hirsch, Rudolf Hloušek, Železný Brod, bis 1938, vielleicht 1948-1960 Szudzinska, Hanna, SG Wandlampe mit Schalen aus Malachit-Pressglas,; Jablonecké PK 2019 Tschechoslowakei sklárny, Konzernbetrieb Nový-Bydžov, nach 1961 Szudzinska, Hanna, SG Zuckerkasten mit Engeln und Rosenzweigen, „Gesetzlich ge- PK 2016-2 schützt D.R.G. 233.“, Hersteller unbekannt, Deutschland / Sachsen? / Radeberg?, vor 1890 Szudzinska, Hanna, Stop- Alexandrit-farbener Henkelkorb mit Reliefs einer Mutter mit PK 2017-1 Halama fer, Eduard, SG Kindern, František Halama, Železný Brod, nach 1994 Szymanski, Mike Eine Schatzkammer verliert ihren Glanz - Wie sich die Famili- PK 2008-2 Glasschmuck enbetriebe in der Schmuckstadt Neugablonz gegen die Globa- lisierung stemmen Tagesspiegel, Neumann, Glashütte Döbern: Lausitzer Flakons für Russland? PK 2009-2 Döbern Dieter Tarcsay, Kinga Glashüttenarchäologie in Niederösterreich … - Stand der For- PK 2019 Tschechoslowakei schung 2014: Jedlička …, Sklárství na Vysočině a v dolním Rakousku … Havlíčkův Brod 2014 Tarshis, Dena K. Der Diamant Koh-i-Noor und das Flintglas-Replikat von Apsley PK 2001-3 Pellatt auf der Weltausstellung im Kristallpalast London 1851 Tassinari, Gabriella Beobachtungen über die Herstellung von Glaspasten im 18. PK 2011-1 antikes Glas Jahrhundert und im Fall von Venedig; Journal of Glass Studies 2010-52 Teichová, Alice Politik und Wirtschaft in der Tschechoslowakei 1918-1945 - PK 2011-2 Tschechoslowakei Auszug aus The Czechoslovak economy 1918-1980, London 1988 Teichová, Alice Wirtschaftsgeschichte der Tschechoslowakei 1918-1980 (Aus- PK 2012-4 Tschechoslowakei züge 1945-1947); Auszug aus Teichová, Wirtschaftsgeschichte der Tschechoslowakei 1918-1980, Wien Köln Graz 1988 Thadeusz, Frank, Spiegel Explosion des Wissens - mit oder ohne Urheberrecht? PK 2010-3 Urheberrecht Online, SG The Glass Association Save Broadfield House Glass Museum, Kingswinford, West PK 2009-1 Broadfield House Glass Midlands, UK Museum Thiekötter, Angelika Franz Reuleaux, "billig und schlecht"; Auszug aus Thiekötter, PK 1998-2 Packeis und Pressglas Thiel, Andreas Diatretbecher - „in mehreren Arbeitsschritten gepresst und PK 2009-1 Diatret-Becher nachgeschliffen“; Auszug aus Thiel, Die Römer in Deutschland Thierer, Manfred Fast in Vergessenheit geraten - Das Glasmacherdorf Schmids- PK 2012-3 Bayern felden Thistlewood, Glen Carnival Glass in der Sammlung Leistner, PK 2003-2 PK 2003-3 Thistlewood, Glen Fußschale mit „Heckenrosen“ von Dugan Glass Co., „Dogwood PK 2004-4 Dugan Sprays“. Nachtrag zu PK 2004-3 Thistlewood, Glen Irisierte Honigdose von Walther 1934 PK 2002-1 August Walther & Söhne Thistlewood, Glen Zwei irisierende Gläser aus Sammlung Roese PK 2000-5 Thistlewood, Glen Zwei uran-gefärbte Gläser von Walther 1934 PK 2002-1 August Walther & Söhne Thistlewood, Glen & Ste- Ein neues Buch über Pressglas: A Century of Carnival Glass PK 2000-6 phen Thistlewood, Glen & Steve, Carnival Glass from Hortensja Glassworks, Piotrków Trybu- PK 2007-1 Hortensja Ross, Malcolm & Hilary, nalski, Poland [Huta Szkła Hortensja] SG Thistlewood, Glen & Steve, Carnival Glass from Zabkowice (Zombkowice) Glassworks, Po- PK 2007-1 Zabkowice SG land Thistlewood, Glen & Steve, Drei Vasen - von Sjedinjene Tvornice Stakla, Zagreb, Jugosla- PK 2006-1 Jugoslawien Wessendorf, Pamela, SG wien, nach 1936? Thistlewood, Glen u. Steve Endlich der Beweis! PK 2000-2 Thistlewood, Glen u. Steve Going up in Smoke! PK 2000-2 Thistlewood, Glen u. Steve LGW, Pfauenauge & Kaleidoskop: Wer hat Informationen? PK 2000-3 Thistlewood, Glen u. Steve Websites zum Thema "Carnival Glass" PK 2000-3 Thistlewood, Glen und Sowerby's Illustrated Pattern Books 1882, 1895, 1800s, 1907, PK 2005-3 Sowerby Stephen 1912 Thistlewood, Glen und Sowerby's Illustrated Pattern Books 1882, 1895, 1800s, 1907, PK 2005-4 Sowerby Stephen 1912, Vol. I. Sowerby's Ellison Glassworks - Catalogs 1927, 1933, 1940s, 1956, Vol. II Thistlewood, Glen, Ridley, Glassworks Josef Rindskopf at Kosten Revealed PK 2004-3 Rindskopf Frederick Thistlewood, Glen, Ridley, Molineaux Webb, Manchester, and the Rindskopf Connection PK 2004-3 Rindskopf, Molineaux Frederick Thistlewood, Glen, SG Carnival Glass: Walther before 1945 and VEB Sachsenglas PK 2006-2 Walther, Sachsenglas 1953 - 1965 Thistlewood, Glen, SG Iridised Marigold Brockwitz Stippled Clover and Gothic Lidded PK 2006-2 Brockwitz Butter Dish

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 169 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Thistlewood, Glen, SG Press-blown Iridised Art Déco Vases, Czechoslovakia, 1930s, PK 2006-2 Tschechoslowakei Maker Unknown Thistlewood, Glen, SG Uran-grüne Deckeldose als Krone mit Kreuzen und Lilien, Her- PK 2005-1 steller unbekannt Thistlewood, Glen, SG Vase Schmetterling - Walther „mattiert“, Sachsenglas „teilweise PK 2006-3 Walther, Sachsenglas mattiert“ Thomes, Paul Regionale Industrialisierung des Aachener Reviers zwischen PK 2002-3 dem ausgehenden 18. und der Mitte des 19. Jhdts, dargestellt am Beispiel der Glas-Industrie Thüringer Behälterglas 150 Jahre Glaswerk Schleusingen - Die Geschichte von der PK 2009-1, Schleusingen GmbH Entwicklung einer Glashütte zum modernen Glaswerk Anhang 06 Tichý, Borek „Böhmisches Glas“ - verschwindet es? Gefährliche Praktiken PK 2006-1 Schlevogt, Hoffmann der gegenwärtigen tschechischen Glasproduktion Tichý, Borek Blaue Pressglas-Deckeldose mit „erotischem Motiv“ von Ja- PK 2004-2 Janovská Sklárna Vitrum novská Sklárna Vitrum, Janov Tichý, Borek / JABLONEX „Böhmisches Glas“ - ein Konzept in der Gefahr des Untergangs PK 2006-3 Schlevogt, Hoffmann, Ha- GROUP a. s. lama, Hloušek Tichý, Borek, SG „Lead Crystal Bohemia Glass” von JaS Schubert, Jablonec n. PK 2007-2 Reproduktionen Nisou, Tschechien, hergestellt von CALP, Cristalleria Artistica La Piana, Italien! Tichý, Borek, SG Eine miserable Kopie einer Vase von Halama von JaS Jaromír PK 2004-3 Halama, JaS Schubert Schubert Tichý, Borek, SG GLASS STYLE, 2005-1, Internationale Frankfurter Messe PK 2005-1 „Ambiente“ Februar 2005 Tichý, Borek, SG Ist die unbekannte Tschechin Libuše oder die Hl. Ludmilla von PK 2007-3 Böhmen? Tichý, Borek, SG Mme. Ingrid Schlevogt wurde im Neuen Rathaus von Jablonec PK 2007-3 Schlevogt nad Nisou von Oberbürgermeister Tulpa und Vizebürgermeis- ter Pleticha empfangen Tochtermann, Ernst Karlshütte Einsiedel im Hafenlohrtal - Ausstellung im Glasmu- PK 2003-3 Glasmuseum Wertheim seum Wertheim Toulgoët-Tréanna, Pierre Inkrustierte Gläser und Kristall, genannt Sulfures, Auszug und PK 2013-1 Pasten, Pressglas, Medail- de Übersetzung aus Cahiers de la céramique du verre et des arts len du feu, No. 40, 1968; Kommentar zu J.-P. Emperauger, Verres et cristaux incrustés, Chalon-sur-Saone 1909 Toussaint, Jacques Collection des Dessins représentant les Cristaux dans le Tarif PK 2012-4 Val St. Lambert, Zoude du Dépôt général, Établi à Bruxelles … géré par J. B. Cappel- lemans Fils, Bruxelles entre 1838 et 1843; Auszug und Über- setzung aus Toussaint, Patrimoine verrier en Namurois, 1997 Toussaint, Jacques Die Herstellung von Glas und Kristallglas in der Manufaktur PK 2012-4 Val St. Lambert Zoude in Namur; Auszüge und Übersetzung aus Toussaint, Patrimoine verrier en Namurois, 1997 Trautmann, Katlen Die Lage der Glasindustrie in Sachsen 2006 PK 2006-3 Triantafyllidis, Pavlos Neue Funde zur Herstellung von Glas im klassischen und hel- PK 2002-3 lenistischen Rhodos Triantafyllidis, Pavlos & Ka- Glasherstellung in der späten Bronzezeit auf Rhodos, Grie- PK 2013-1 antikes Glas ratasios, Ioannis chenland, Auszug und Übersetzung aus Journal of Glass Stu- dies 54-2012 Tronnerová, Markéta Glasindustrie in Mähren - Die Produktion der Firma J. Schrei- PK 2007-1 Schreiber ber & Neffen in der Sammlung der Moravská galerie v Brně [Mährische Galerie Brünn] Tronnerová, Markéta, Mo- Firma Josef Schreiber & Neffen, zur eingepressten Marke „SN PK 2006-3 Schreiber ravská galerie v Brně / in einer Raute“ Brünn, SG Tronnerová, Markéta, SG Ansichten der Glashütten und Zechen von Josef Schreiber & PK 2007-1 Schreiber Neffen 1857 - 1882 Tross, Denise, SG Vase mit Meerestieren, Inwald AG, Rudolfshütte, Serie „Baro- PK 2012-3 Inwald, Barolac lac“ 1934-1939 Trossin, Hans-Jürgen Moderne Methoden beim Pressen von Glas PK 2000-2 Tschäppät, Gerard, SG Butterglocke „Edelweiß“ mit Teller, Josef Inwald, Teplitz, Böh- PK 2010-1 Inwald men, um 1900 Tschäppät, Gerard, SG Mönch Hl. Antonius von Padua als Bonbonglas für John Ta- PK 2010-4 Legras vernier, Paris, Verreries St. Denis, Legras?, um 1900? Tscheuschner, E. Die Fabrikation des Pressglases PK 2006-4 Tschukanowa, Alla, Neu- Pressglas-Teller „Alexander Sergejewitsch Puschkin - 1837- PK 2014-4 Gussewski, Maltsov mann, Dieter, Schröder, 1937“, Rand mit Bildern aus dem „Märchen vom Fischer und Thomas, SG dem Fischlein“ (1833), Hersteller unbekannt, Russland 1937, vielleicht Kristallglasfabrik Gussewski, (ehemals Maltsov) Tschukanowa, Alla, SG „Kunstflaschen“ in der Sammlung Museum Wladimir-Susdal, PK 2013-3 Russland, Kosterev teilweise Glasfabriken Gebrüder Kosterev, Gouvernement Wladimir, um 1890

Seite 170 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Tschukanowa, Alla, SG Becher mit eingeglaster Paste der Zarin Elisabeth, Kristallfabrik PK 2015-1 Russland, Bachmetev A. N. Bachmetev, Nikolsk, Oblast Penza, 1841 Tschukanowa, Alla, SG Becher mit viel-farbiger Perlenstickerei, Russland und Nord- PK 2014-3 Russland, Nordböhmen böhmen, um 1850 Tschukanowa, Alla, SG Bernstein-farbene „Gänseliesel“, A. Walther & Söhne, Otten- PK 2014-4 Walther dorf-Okrilla, 1936, oder VEB Sachsenglas, Ottendorf-Okrilla, 1953-1965 Tschukanowa, Alla, SG Blaue Deckeldose mit einem Zwerg, erstmals Radeberg, um PK 2012-2 Radeberg, Gus-Khrustalny 1890, Musterbuch Gus-Khrustalny 1914, Tafel 318, No. 37, U- rangelber, gemarkter Weinpokal Gebrüder Fedorowski, um 1890 (?) Tschukanowa, Alla, SG Briefbeschwerer mit Löwe und zwei Hunden, Zabkowice 1905 PK 2014-4 Zabkowice und Riedel 1885, Kind Riedel, Karaffe Zabkowice, Becher Gus- Khrustalny, Fußschale unbekannt Tschukanowa, Alla, SG Deckeldose mit einem Löwen auf einem Felsen, Sammlung PK 2012-2 Meisenthal, Gus- Glasmuseum Gus-Khrustalny, Kopie Gus-Khrustalny (?), Her- Khrustalny steller erstmals Meisenthal, um 1900 bis 1950-er Jahre Tschukanowa, Alla, SG Der Einfluss der Cristallerie de Baccarat auf die Kristallfabrik PK 2014-3 Baccarat, Maltsov, Dyat- Gussewski der Glasfabrikanten Maltsov und Nechaev-Maltsov kovo im 19. Jhdt. Tschukanowa, Alla, SG Die eingepresste Inschrift „Отъ М. Ф. 1900 на 10 лтъ“: Patent PK 2013-1 Russland für 10 Jahre ab dem Jahr 1900, eingeführt 1864 vom Ministeri- um der Finanzen Russlands [Министерство Финансов] Tschukanowa, Alla, SG Die Glasfabrik S. Reich & Co. in Zawiercie, Russisch Polen, PK 2013-3 Reich, Zawiercie gegründet 1884 Tschukanowa, Alla, SG Eingepresste Marke „с/З БУХАРИНА“ - „Glasfabrik Bucharin“, PK 2012-3 Russland, Gus-Khrustalny Kristallfabrik Gussewski 1924-1935, Sammlung Museum Wla- dimiro-Susdal Tschukanowa, Alla, SG Figurenflaschen „Bär“ und „Fisch“ der Glaswerke Gebrüder PK 2015-1 Russland, Kosterev Kosterev um 1900 Tschukanowa, Alla, SG Flakons für Parfüm in der Glassammlung des Museums Wla- PK 2015-1 Russland dimiro-Susdal Tschukanowa, Alla, SG Fußschale mit Rosetten und Bändern, Marke: „Т. З. на 15 PK 2013-1 Russland летъ“ in Oval Tschukanowa, Alla, SG Gefäße für Apotheken und Parfümerie der Betriebe Maltsov in PK 2015-1 Russland, Maltsov der Glassammlung des Staatlichen Museums Wladimiro- Susdal Tschukanowa, Alla, SG Gepresste Gläser der Glasfabriken der Gebrüder Fedorovskij PK 2015-1 Russland, Fedorovskij vor 1917 Tschukanowa, Alla, SG Geschliffener Becher mit eingeglastem farbigem Medaillon, PK 2015-1 Russland, Kaiserl Glas- Russland, vor 1850: ein Becher aus dem Hochzeits-Service manufaktur Petersburg von Großfürst Alexander 1841! Tschukanowa, Alla, SG Katalog Haushaltswaren und Glaskunst, UdSSR 1980 (Auszug PK 2013-4, Russland, UdSSR Pressglas), [Каталог бытовая посуда и художественные Anhang 02 изделия из стекла] Tschukanowa, Alla, SG Kobalt-blauer Flakon „Rally“ / „Ралли“ für Kölnisch Wasser, PK 2014-2 Russland Glasfabrik Tassinski, Bezirk Wladimir, Russland, 1978-1979 … Tschukanowa, Alla, SG Linien Gallé [Линии Галле]: Europäisches und russisches Ü- PK 2013-2 Gallé, Russland berfangglas des späten 19. - Anfang 20. Jahrhunderts in Sammlungen der russischen Museen Tschukanowa, Alla, SG Museum für Kristall I. M. Maltsov in Gus-Khrustalny, Oblast PK 2015-1 Russland, Maltsov Vladimir, Museumsführer 2014 Tschukanowa, Alla, SG Teller „ЮВИЛЕЙ КРЕЩЕНIЯ РУСИ 988 -1888 г.“ [Jubiläum PK 2013-3 Reich, Krásno Taufe der Rus], sehr wahrscheinlich S. Reich & Co., Krásno - Wien, Mähren, 1888 Tschukanowa, Alla, SG Teller für Butter mit Deckel, eingepresste Marke „сУз“ (sUz), PK 2014-2 Russland Glasfabrik Urshelski, UdSSR, 1950 (стекольный Уршельский завод, СССР) Tschukanowa, Alla, SG Teller mit Pseudo-Schliffmuster, eingepresste Marke, Gus- PK 2013-2 Dyatkovo, Gussevski, sevski-Fabrik 1914, Korb und Fußschale mit eingepressten Maltsov, Russland Nummern, Djatkovski-Fabrik 1903, Wasserpfeife mit einge- presster Marke „MTT“, Djatkovski-Fabrik, 1875-1885 Tschukanowa, Alla, Stop- Endlich gefunden: Zuckerkasten mit russischem Palast, Zab- PK 2014-3 Zabkowice fer, Eduard, SG kowice, eingepresste Marke „ОтьМ.Ф. 1911 на10льть“ - Haus Paschkov / Дом Пашкова, Moskau Tschukanowa, Alla, Vogt, Statuette „Die Kunst“, Josef Riedel, Polaun, Böhmen, um 1900; PK 2012-3 Riedel, Baccarat Jürgen, SG Dose mit Chinesen, Cristallerie de Baccarat, Frankreich, 1870- 1890 Turner, W. E. S. Die gegenwärtige Lage der Glasindustrie in der Tschechoslo- PK 2011-2 Tschechoslowakei wakei [1922] [The Present Position of the Glass Industry in Czecho-Slovakia] Uhlíř, Jiří Die Bugholzfabrik von „Jacob & Josef Kohn“ in Vsetín und die PK 2012-1 Reich Glasfabriken von S. Reich & Co. in Krásno, Mähren, vor 1900

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 171 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Ulbrichtová, Jitka, Sadler, Kaffee-Service „Rosenguirlande“, Inwald AG, Rudolfshütte PK 2015-3 Inwald Ralph, SG 1906-1914 United States Office William C. Taylor, Patent für Cerium- und Titanium-Glas, 1919 PK 2008-2 Urbancová, Jana Die Entwicklung der Glas-Industrie im Isergebirge; Auszug aus PK 1999-5, Jana Urbancová, ... dem Glas und der Bijouterie auf der Spur Anhang 01 Valentin, Burkhardt 10 Jahre Glasmuseum in Völklingen Ludweiler - 2007-2017! PK 2017-2 Ludweiler Valentin, Burkhardt Das Glas- und Heimatmuseum Warndt - Entstehung und Auf- PK 2010-2 Fenne, Villeroy & Boch, gabe Meisenthal Valentin, Burkhardt Ein Jahr Glas- und Heimatmuseum Warndt in Ludweiler - Son- PK 2008-4 Fenne derverkauf mit Glasartikeln zur bevorstehenden Adventszeit Valentin, Burkhardt Förderverein Glaskultur e.V. - Glas- & Heimatmuseum Warndt PK 2011-3 in Ludweiler Valentin, Burkhardt Glas- und Heimatmuseum Warndt - ein Werkstattbericht PK 2007-2 Fenne Valentin, Burkhardt Glasmuseum Warndt im Gruppenkatalog „Straße des Feuers“ PK 2009-4 Fenne Valentin, Burkhardt Neuer Film über die Produktion von Pressglas in Portieux um PK 2011-1 Portieux, Fenne 2010 im Glas- und Heimatmuseum Warndt und neue Produkte im Museumsshop Valentin, Burkhardt Pressgläser der Fenner Hütte, Vasen „Lor“ & „Bertha“, erstmals PK 2011-4 Fenne 1906, Salzgefäße u.a., erstmals 1881 Valentin, Burkhardt Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai 2014, Tag der of- PK 2014-2 Saarland, Fenne fenen Tür und Sammlertreffen im, Glas- und Heimatmuseum Warndt in Völklingen-Ludweiler Valentin, Burkhardt, Bo- Ovale Schale mit „Tropfen“-Muster, eingepresste Inschrift „MF PK 2014-4 Fenne schet, Doris, Nest, Peter, PARIS“, Hersteller bisher nicht nachweisbar, vielleicht Fenner SG Hütte, 1912-1925 Valentin, Burkhardt, Pelto- Teller mit Blumenbuketts, Villeroy & Boch, Wadgassen 1874, PK 2017-2 Villeroy & Boch, Wadgas- nen, Roger, SG 1884, 1898, 1908, Karhula 1891, 1907, Karhula-Iittala 1922, sen, Karhula Finnland Valentin, Burkhardt, SG 8. Sulzbacher Glaskunsttage 31. Okt. - 3. Nov. 2013 PK 2013-3 Valentin, Burkhardt, SG Bericht vom 9. Pressglas -Treffen vom 21. bis 24. Juli 2011 - PK 2011-3 Fenne, Villeroy & Boch, Glas- & Heimatmuseum Warndt in Völklingen-Ludweiler Vallérysthal, Meisenthal Valentin, Burkhardt, SG Das Schwarzer-Peter-Spiel mit dem Glasmuseum Warndt, PK 2015-1 Ludweiler Valentin, Burkhardt, SG Die Cristallerie Royale de Champagne in Bayel wurde im April PK 2016-2 2016 geschlossen Valentin, Burkhardt, SG Dunkel rotbrauner Handleuchter mit Ranken-Muster, St. Louis, PK 2014-4 St. Louis um 1840 Valentin, Burkhardt, SG Ein „Beetziegel“ aus Pressglas, Hersteller unbekannt, Deutsch- PK 2016-2 land?, um 1900? Valentin, Burkhardt, SG Glas- und Heimat-Museum / Heimatkundlicher Verein Warndt PK 2008-4 Fenne e.V., Ludweiler Valentin, Burkhardt, SG Likörservice „München“, Saarglas-AG Fenne-Saar, um 1935 PK 2013-3 Saarglas, Fenne Valentin, Burkhardt, SG Opak-blauer Leuchter mit ägyptischen Schriftzeichen, Vallé- PK 2017-2 Vallérysthal rysthal 1907 Valentin, Burkhardt, SG Spannendes zum Thema Glas - Gute Resonanz am Oster- PK 2015-1 sonntag, Ehrenamtler halten das Museum in Ludweiler weiter offen Valentin, Burkhardt, SG Uranglas-Teller mit Rund- und Spitzbögen, MB Raspiller & Cie. PK 2017-2 Fenne, Val St. Lambert / Fenne 1881; Deckelpokal mit historisierenden Elementen, MB Val St. Lambert 1913 Valentin, Burkhardt, SG Uran-grüne Fußschale mit Rundrippen und kleinen Pyramiden, PK 2015-3 Deutschland Hersteller unbekannt, Deutschland?, um 1900? Valentin, Burkhardt, SG Zwei Bierkrüge von Raspiller & Cie., Fenner Glashütte 1881, PK 2017-2 Fenne einer im Zinndeckel graviert „1857“ Valentin, Maria Flohmarkt, ein aufregender Spaß - Ein Besuch in den Hallen PK 2004-1 Glashütte Fenne von Metz Valentin, Maria Sammeln, eine Lust [Pressglas aus der Fenner Glashütte, PK 2004-1 Glashütte Fenne Fenne b. Saarbrücken] Valentin, Maria & Burkhardt Berichte über die Eröffnung des Glas - & Heimatmuseum PK 2008-2 Fenne Warndt in Ludweiler Valentin, Maria & Burk- Das erste Glasmuseum im Saarland und zwei Glasmuseen der PK 2011-2 Lothringen, Saarland hardt, SG Extraklasse in Lothringen - Pressglas-Treffen vom 21. bis 24. Juli 2011 - Ankündigung Valentin, Maria & Burk- Das erste Glasmuseum im Saarland und zwei Glasmuseen der PK 2011-1 Saarland, Lothringen hardt, SG Extraklasse in Lothringen - Pressglas-Treffen vom 21. bis 24. Juli 2011 - Vorankündigung Valentin, Maria & Burk- Das erste Glasmuseum im Saarland und zwei Glasmuseen der PK 2010-4 Saarland, Lothringen hardt, SG Extraklasse in Lothringen - Pressglas-Treffen vom 21. bis 24. Juli 2011 - Vorankündigung Valentin, Maria & Burk- Musterbuch Glassexport Rosice, um 1972 PK 2010-4, Tschechoslowakei hardt, SG Anhang 01

Seite 172 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Valentin, Maria & Burk- Schale mit Blütengirlanden, im Boden eingepresst „P. P. & Cie PK 2009-1 hardt, SG HERSTAL“, Hersteller unbekannt, Belgien?, um 1900? Valentin, Maria & Burk- Service „Helios“ und Vasen „Cäcilie“, „Bertha“, „Rococo“ und PK 2010-3 Fenne hardt, SG „Lor“, Fenner Glashütte, vormals Raspiller & Co. GmbH Nach- folger, um 1906 Valentin, Maria & Burk- Einsteckvasen für Tafelaufsätze mit Glasschalen oder Metall- PK 2010-2 Brockwitz, Fenne, Mühl- hardt, Wessendorf, Pame- montierungen, Hersteller unbekannt, Deutschland, um 1890 (?) haus la, SG bis um 1925 (?) Valentin, Maria u. Burk- 3. Treffen der Leser der Pressglas-Korrespondenz 2005 im PK 2004-4 hardt Saarland Valentin, Maria u. Burk- Bilder von einer Tagesreise nach Portieux und Vallerýsthal En- PK 2002-1 Vallérysthal hardt de 2001 Valentin, Maria u. Burk- Pressglas der Manufacture Royale en Cristaux de Bayel und PK 2001-5 Bayel, Fains hardt der Glashütte in Fains bei Bar le Duc Valentin, Maria u. Burk- Pressglas-Leuchter aus Fenne PK 2001-3 Glashütte Fenne hardt Valentin, Maria u. Burk- Treffen der Pressglas-Korrespondenz in Radeberg 2004 Besu- PK 2004-3 Döbern, Weißwasser, An- hardt che in der Lausitz in Döbern, Weißwasser und Annahütte nahütte Valentin, Maria u. Burk- Musterbuch St. Louis 1887 (Auszug Pressglas) und Muster- PK 2004-3 Meisenthal, , Duponchel & hardt, SG buch Meisenthal 1863, Titelblatt Duponchel & Gosse Fils, Paris Gosse Fils, St. Louis Valentin, Maria und Burk- 3. Treffen der Leser der Pressglas-Korrespondenz 2005 im PK 2005-1 hardt Saarland Valentin, Maria und Burk- 4. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- PK 2006-3 hardt Korrespondenz, Hamburg 2006. Ein Dankeschön fürs Gäste- buch! Valentin, Maria und Burk- Glas- & Heimatmuseum Warndt eröffnet Ausstellung „Glas auf PK 2007-4 Fenne hardt den Tisch“: Glas der Fenner Glashütte, Kristallerie Wadgassen, Louisenthaler Flaschenglashütte, lothringische Glashütten Mei- senthal, Vallérysthal und Portieux Valentin, Maria und Burk- 3. Treffen der Leser der Pressglas-Korrespondenz 2005 im PK 2005-2 hardt, SG Saarland Valentin, Maria und Burk- Opak-blaue Tasse mit orientalischem (?) Dekor, Hersteller un- PK 2006-1 hardt, SG bekannt Válka, Jan Die Glas-Industrie in der Tschechischen Republik PK 2000-4 Valoušková, Kamila Kronika krásenských skláren [Chronik der Glasfabrik Krásno], PK 2008-4 Reich Inhaltsverzeichnis Valoušková, Kamila Neue Dokumente Firma S. Reich & Co., Krásno im Museum PK 2004-1 Reich Valašské Meziříčí Valoušková, Kamila Neue Informationen zu den Glaswerken S. Reich & Co. / ČMS, PK 2004-3 Reich, Markhbeinn Krásno, im Museum Valašské Meziříčí und Ergänzungen zu PK 2004-2 Valoušková, Kamila Sklo a Gobelíny z Valasského Meziříčí - Glas und Wandteppi- PK 2015-1 Reich che im Schloss Kinsky; Museumsführer Museum regionu Valašsko, p. o., 2015 Valoušková, Kamila, SG Ausstellung „Pressglas aus Rosice“, 7. Februar 2013 bis 7. Ap- PK 2013-1 Rosice, Pressglas ril 2013, Stadtmuseum und Galerie Hranice na Moravé Van den Steen, Christian & Die Cristallerie de Vonêche: laufende Produktion und besonde- PK 2012-4 Vonêche Nicolas re Stücke; Auszug aus Bicentenaire de la cristallerie de Vonê- che 1802-2001, Namur 2002 Varberg, Jeanette, Kaul, Glasperlen der Bronzezeit in Dänemark aus Ägypten PK 2014-4 antikes Glas Flemming, Gratuze, Ber- nard Varga, Vera Die ungarische Glaskunst des Historismus und des Jugendstils PK 2012-2 Ungarn - nationale Stilrichtungen, internationale Kontakte Varga, Vera Régi Magyar üveg [Geschichte des ungarischen Glases] PK 2002-5 Varl, Valentina Die Hütten in der ehemaligen „Untersteiermark“ - Glas vom PK 2007-1 Slowenien, Südsteiermark Pohorje / Bacherngebirge [in Slowenien] Varl, Valentina Pohorsko steklo - steklo z dušo / Glas vom Pohorje - Glas mit PK 2017-1 Vivat, Langerswald, Bene- einer Seele, Maribor 2006; Übersetzung diktenthal Vejrostová Markéta, Luxus- & Dekoratives Glas - Die Produktion von Reich & PK 2011-2 Reich, Schreiber Schreiber 1850-1918 - Mährische Galerie in Brünn 2010-2011, Ausstellungskat Vejrostová, Markéta Die Geschichte der Glasherstellung in Mähren bis zum Jahr PK 2011-2 Reich, Schreiber 1850 sowie in den Jahren 1850-1918; Die Produktion von S. Reich & Co. und J. Schreiber & Neffen; Die Produktion von Lu- xus- und dekorativem Glas … Das Ende Vejrostová, Markéta Die künstlerische Produktion der „Českomoravské sklárny a.s. PK 2011-4 Reich in den 1940-er Jahren (ČMS, dříve S. Reich a spol, bis 1934 Samuel Reich & Co.) Vejrostová, Markéta Künstlerische Produktion der Böhm.-Mähr. Glaswerke in den PK 2011-2 Reich 1940-er Jahren - Mährische Galerie in Brünn, Ausstellung 10. Feb. - 12. Juni 2011

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 173 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Vejrostová, Markéta, SG „Kunst oder Gewerbe?“ Glaswesen in Mähren 1870 - 1918, PK 2010-3 Reich, Schreiber, Zahn, Ausstellung in der Mährischen Galerie in Brünn vom 9. 12.2010 Göpfert bis 13.03.2011 Vejrostová, Markéta, SG Projekt zur Digitalisierung von Zeichenbüchern und Katalogen PK 2013-2 Schreiber der Firma J. Schreiber & Neffen AG, Wien, Rapotín und Ledni- cké Rovne Velínská, Lenka, SG Keramika a sklo - design - umění - řemeslo, Keramik und Glas PK 2006-1 - Design - Kunst - Handwerk. Die tschechische Fachzeitschrift „Keramika a sklo“ - leider nur tschechisch! Vera Reith, SG Deckeldose mit römischen Musikinstrumenten, Hersteller un- PK 2011-4 bekannt, um 1900? Verges, Sherry, SG Three Perfume Bottles with Original Atomizer Bulbs, Jablone- PK 2012-2 Schmidt, Vogel & Zappe, cké sklárny, Desná, Czechoslovakia, 1948/1952? Desná Verhandlungen der Stän- Ein- und Ausfuhrzölle im Königreich Bayern 1828 sowie „Ju- PK 2010-3, Bayern deversammlung Königreich denmaß“-Spiegel, Anträge des Abgeordneten Georg Benedikt Anhang 02 Bayern 1827/1828 I. von Poschinger Verità, Marco Einfluss der Islamischen Tradition auf die Chemie und Techno- PK 2007-3 logie von Glas aus Venedig Vermeulen, Peter J. F. Nagel - Genever-Flaschen PK 2013-2 form-geblasen Veselý, Eduard Gegenwärtige Glasfabriken in der Region Vysočina: Jedlička PK 2019 Tschechoslowakei …, Sklárství na Vysočině a v dolním Rakousku … Havlíčkův Brod 2014 Viktora, K. Entwicklung der Glasindustrie in Mähren [Vývoj sklárství na PK 2003-3 Reich, Schreiber Moravě] Vincendeau, Christine Die "Pumpe Robinet"; Auszug aus Vincendeau, Les Opalines PK 1998-2 Presstechnik Vincendeau, Christine Verkaufslager und Handel mit «Cristal d’opale» in Paris um PK 2005-2 Launay, Hautin & Cie. 1830; Auszug und Übersetzung aus Christine Vincendeau, Les Opalines, Paris 1998 Vogt, Jürgen Aus der Schatztruhe: Teller aus Meißen und unbek. nach Vor- PK 2005-2 bildern aus Glas, Deckeldose mit Ranken, Löwen auf einer De- ckeldose, Löwe als Paperweight Vogt, Jürgen Besuche in Meisenthal, St. Louis, Vallérysthal und Bayel im PK 2003-3 Meisenthal, Vallérysthal, Sommer 2003, Musterbuch Bayel / Fains 1923: zwei Tafeln Bayel, Fains, St. Louis „Sucriérs“ [Zuckerdosen] Vogt, Jürgen Drei interessante Teller: u.a. Jagdszene mit Blumen-Buketts PK 2004-1 St. Louis, Reijmyre von Reijmyre? Vogt, Jürgen Ein Löwenkopf aus St. Louis, nach 1950? PK 2006-1 St. Louis Vogt, Jürgen Ein Senftopf mit angeformtem Teller aus Baccarat 1840/1842 PK 2004-1 Baccarat Vogt, Jürgen Flaschengrüner Jugendstil-Leuchter, Hersteller unbekannt, PK 2008-2 1895 - 1915? Vogt, Jürgen Form-geblasene Gläser in der Sammlung Vogt, darunter Känn- PK 2004-1 Johann Meyr, Adolphshüt- chen von Johann Meyr, Adolphshütte, Winterberg, um 1840 te, Winterberg, form- geblasen Vogt, Jürgen Form-geblasene Leuchter, die wohl alle in Böhmen um 1840 PK 2005-3 form-geblasen hergestellt wurden Vogt, Jürgen Fußbecher mit neogotischem Dekor. Nachtrag zu PK 2004-1 u. PK 2004-3 Baccarat, St. Louis PK 2004-2 Vogt, Jürgen Hutnadeln und handbemalte Knöpfe aus gedrücktem Glas, PK 2007-3 Gablonz, 1900-1920 Vogt, Jürgen Interessantes Slag Glass in der Sammlung Jürgen Vogt PK 2004-1 Davidson Vogt, Jürgen Krug und Schale mit Pseudo-Schliff PK 2001-3 Vogt, Jürgen Leuchter und Messerbänkchen, wohl Meyr, Adolphshütte, Win- PK 2006-1 terberg, um 1840 Vogt, Jürgen Press-geblasener Flakon mit Blüten und Blättern von Stiefmüt- PK 2006-3 Baccarat, St. Louis terchen [pensées], Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1850 Vogt, Jürgen Pressglas „Concord“ von Firma Brockway Glass 1972 - 1978 PK 2004-3 Brockway Glass Vogt, Jürgen Reklame-Teller für „L. & E. GIACHERY & C, PALERMO“ mit PK 2005-3 Vallérysthal Löwen im Lager mit Gläsern und Schnitten der stillgelegten Glasfabrik Vallérysthal Vogt, Jürgen Schalen von Davidson und anderen mit Fotografien von Orten PK 2004-4 Davidson aus Deutschland Vogt, Jürgen Schnapsservice "Streit Stolz", champagnergelb PK 2002-5 Gebrüder von Streit Vogt, Jürgen Schwerer Fußbecher mit Relief-Portrait von Molière PK 2003-1 Vogt, Jürgen Sitzender Kosak, liegendes Mädchen, vielleicht Josef Riedel, PK 2007-3 Riedel, Schlevogt um 1900 bzw. 1930 Vogt, Jürgen Teller mit "Weinranken"-Muster; Nachtrag zu PK 2000-2 PK 2002-1 Vogt, Jürgen Zehn interessante Teller von Baccarat, St. Louis und unbe- PK 2006-1 Baccarat, St. Louis kannt Vogt, Jürgen Zwei neue / alte Pressgläser aus St. Louis um 1840, Samm- PK 2004-1 St. Louis lung Jürgen Vogt

Seite 174 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Vogt, Jürgen, Duboucarré, Gepresste Gläser „des Verreries de Plaine de Walsch & Vallé- PK 2017-2 Plaine de Walsch, Vallé- Richard, SG rys-Thal“ 1843 rysthal Vogt, Jürgen, Sadler, Krug mit Pseudo-Schliffmuster, Vereinigte Radeberger Glas- PK 2013-2 Vereinigte Radeberger Ralph, SG hütten AG, 1878 Glashütten Vogt, Jürgen, SG „Colonne forme Gothique … avec Camée“ Christus mit Kreuz, PK 2013-4 Baccarat Baccarat 1840 Vogt, Jürgen, SG „Pot á tabac“ mit einem Spitzbart, Kaiser Napoléon III.?, St. PK 2013-3 Louis Louis 1870-1873 Vogt, Jürgen, SG „Rafraichissoir“ mit Weinlaub der Cristalleries de Baccarat, um PK 2013-4 Baccarat 1890 Vogt, Jürgen, SG „Vase de Fantaisie“ mit Weinlaubranken, Baccarat, um 1865, PK 2011-1 Baccarat No. 1 Vogt, Jürgen, SG 19 Teller mit Blumenbuketts, Baccarat, um 1840, und Herstel- PK 2010-4 Baccarat ler unbekannt Vogt, Jürgen, SG 8 weitere Stücke aus gepresstem Bleikristall, Sammlung Vogt, PK 2010-3 Baccarat aus Musterbüchern Baccarat 1873 und 1893 Vogt, Jürgen, SG 9 Teller mit ähnlichem Muster, St. Louis, 1840, und Hersteller PK 2014-4 St. Louis unbekannt, Frankreich oder Belgien, um 1840? Vogt, Jürgen, SG Andenkenteller Queen Victoria mit der Initiale „WR“, England, PK 2008-3 Pressglas England 1837/1838, etc. Vogt, Jürgen, SG Auch Experten können irren: Schale von George Davidson & PK 2011-3 Davidson, Osler Co. Teams Glass Work, 1893, RD 212684, und Fußschale F. & C. Osler, Birmingham, registriert 1. Oktober 1847, RD 46131 Vogt, Jürgen, SG Baccarat: Vase mit Heuschrecke, Vase mit Schlange, Uhren- PK 2007-3 Baccarat halter Vogt, Jürgen, SG Becher aus Opalinglas mit Girlande aus Eichenblättern und Ei- PK 2009-3 Lobmeyr, St. Louis cheln - wohl Joseph Lobmeyr, Marienthal in Slavonien, 1837- 1849 Vogt, Jürgen, SG Becher mit Noppen-Muster, Vonêche oder Baccarat, um 1820 - PK 2008-3 Vonêche, Baccarat 1830 Vogt, Jürgen, SG Becher mit Reliefportrait König Louis Philippe, Cristalleries de PK 2009-1 St. Louis St. Louis 1830 Vogt, Jürgen, SG Becher und Fußbecher aus Kristallglas, Vonêche, Baccarat, St. PK 2008-1 Vonêche, Baccarat, St. Louis, 1825-1840 Louis Vogt, Jürgen, SG Becher von Vonêche, Baccarat & St. Louis um 1825-1830, PK 2012-4 Baccarat, St. Louis, Vonê- „cristaux moulés par soufflage“ che Vogt, Jürgen, SG Bénitiers / Weihwasserkessel von Baccarat 1893, St. Louis PK 2013-3 Baccarat, Louis 1872 und unbekannt Vogt, Jürgen, SG Bernstein-farbene Jasminvase mit neu-gotischem Muster auf PK 2014-3 St. Louis Sablée, Cristallerie de St. Louis, um 1830 bis 1840 Vogt, Jürgen, SG Bernstein-farbene Pressgläser von Baccarat und St. Louis, um PK 2007-4 Baccarat, St. Louis 1840 Vogt, Jürgen, SG Bernstein-farbene Tasse und Teller mit Rosetten und Ranken, PK 2005-2 St. Louis St. Louis 1840. Zum Thema Abweichungen zwischen Muster- büchern und fertigen Gläsern Vogt, Jürgen, SG Bernstein-farbener Fußbecher „Moulure sablée á guirlande“, PK 2012-4 Val St. Lambert, Zoude mit Diamanten, Val St. Lambert oder L. Zoude & Cie., Namur, Belgien, um 1838 Vogt, Jürgen, SG Bernstein-farbener Senfbecher und Fußbecher mit neo- PK 2011-1 Österreich, Böhmen, gotischem Muster, Hersteller unbekannt, österreichisch- Frankreich böhmisch?, um 1840? Vogt, Jürgen, SG Bernstein-farbener Senftopf mit neo-gotischem Dekor, Bacca- PK 2005-2 Baccarat, St. Louis rat, um 1840 Vogt, Jürgen, SG Bisher das einzige Pressglas von Lobmeyr: Fußbecher mit PK 2006-3 Lobmeyr, Sandwich Blätterkranz und Goldrand, Blätter goldgelb lasiert, wohl Jo- seph Lobmeyr, Marienthal in Slavonien, 1837-1849 Vogt, Jürgen, SG Büste eines Kindes auf einem Podest, Saint Louis, um 1872, PK 2006-3 St. Louis Nr. 4, Flambeaux buste mat Vogt, Jürgen, SG Büste Napoléon III., gemarkt „ST. LOUIS DEPOSE“, St. Louis, PK 2012-2 St. Louis nach 1873, Büste Pius IX., gemarkt „ST. LOUIS DEPOSE“, St. Louis, nach 1878 Vogt, Jürgen, SG Büste von Benjamin Franklin? Hersteller unbekannt, USA?, um PK 2010-1 1890? Vogt, Jürgen, SG Büste von Friedrich von Schiller, wohl Josef Riedel, Polaun, um PK 2007-3 Riedel 1880/1885 Vogt, Jürgen, SG Büste von John Milton (1608-1674), Hersteller unbekannt, Eng- PK 2010-2 England land?, um 1890? - nicht Benjamin Franklin! Vogt, Jürgen, SG Charpentier-Becher, Monogramm „JED“, Graveur wohl Bucher, PK 2009-1 Charpentier-Becher Paris, um 1810 Vogt, Jürgen, SG Compagnie anonyme des Verreries et Cristalleries de St. PK 2012-2 St. Louis Louis. Acte de Société., Fait et passé à la verrerie de St. Louis, le 6 Juin 1847

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 175 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Vogt, Jürgen, SG Coupe médicis und Flacon etrusque aus Kristallpressglas, PK 2013-1 Baccarat, Louis Baccarat, um 1840, Lichtputzscherenteller aus Kristallpress- glas, St. Louis, um 1840 Vogt, Jürgen, SG Croix sur socle - Kreuz auf Sockel, eingeglaste Paste „Christus PK 2009-1 Baccarat am Kreuz“, Cristallerie de Baccarat, ab 1842 Vogt, Jürgen, SG Deckelbecher mit Opferprozession, wohl Cristallerie de Bacca- PK 2012-4 Baccarat rat, 1870-1900 Vogt, Jürgen, SG Deckeldose mit Masken, Vogel als Griff: St. Louis 1887 und PK 2010-4 St. Louis, Dyatkovo Dyatkovo, um 1900/1 Vogt, Jürgen, SG Deckeldose mit Masken, Vogel als Griff: St. Louis 1887 und PK 2010-4 St. Louis, Dyatkovo Dyatkovo, um 1900/2 Vogt, Jürgen, SG Deckeldose mit versetzten Pseudofacetten, gepresstes Kris- PK 2007-3 St. Louis tallglas, St. Louis 1872 Vogt, Jürgen, SG Der Pressglas-Pokal „Molière“, von „Berlin Design“ und Peill + PK 2005-1 Peill+Putzler Putzler, Düren Vogt, Jürgen, SG Der schwarze Hund aus Zabkowice - ein zahmer Briefbe- PK 2008-2 Zabkowice schwerer! Vogt, Jürgen, SG Die Glashütte zu Choisy-le-Roi bei Paris 1847 (Illustrierte Zei- PK 2012-2 Choisy-le-Roi tung Nr. 193, 1847) Vogt, Jürgen, SG Dose mit zwei Enten im Wasser, Cristalleries de Baccarat, PK 2010-3 Baccarat 1893 Vogt, Jürgen, SG Drei „Jasmin“-Vasen mit dem gleichen Ranken-Dekor, ver- PK 2007-4 schiedener Boden! - „Jasmin“-Vasen mit Weintrauben- und Ranken-Dekor, Hersteller unbekannt Vogt, Jürgen, SG Drei „Vases Médicis“, St. Louis, um 1840 und Hersteller unbe- PK 2009-2 St. Louis kannt, Frankreich / Belgien, um 1840 Vogt, Jürgen, SG Drei alte Pressgläser mit Montierungen aus Bronze und Mes- PK 2008-2 Baccarat, St. Louis, Bayel sing, Baccarat um 1890, St. Louis um 1830?, Bayel & Clairey & Clairey 1886 Vogt, Jürgen, SG Drei Bierkrüge aus gepresstem Kristallglas, Zinndeckel mit PK 2010-1 Glasbildern von Kaiser Friedrich III., König Ludwig II. und König Gambrinus Vogt, Jürgen, SG Drei blaue Jasmin-Vasen - drei blaue Becher, Baccarat, St. PK 2008-1 Baccarat, St. Louis, Jas- Louis & unbekannt min-Vase Vogt, Jürgen, SG Drei Briefbeschwerer: Katzen-, Kater- und Hundekopf, Bacca- PK 2010-4 Baccarat rat 1885 Vogt, Jürgen, SG Drei dunkelgrüne Fußbecher von Baccarat, 1840, und Villeroy PK 2008-1 Baccarat, Villeroy & Boch & Boch, um 1898 Vogt, Jürgen, SG Drei Krüge: „Satyr“ mit „Tausend Augen“ von St. Louis, um PK 2013-4 Reich, Louis 1870, zwei „Hofdamen“ von S. Reich & Co., Krásno, Mähren, um 1880-1900 Vogt, Jürgen, SG Drei merkwürdige Figuren: Raucher, hässliches Kind, Soldat PK 2009-2 mit Dreispitz Vogt, Jürgen, SG Drei neu-gotische Leuchter, Baccarat 1840 und Hersteller un- PK 2013-1 Baccarat bekannt, nach 1850 Vogt, Jürgen, SG Drei Schmuckstücke aus Pressglas PK 2013-1 Böhmen Vogt, Jürgen, SG Drei seltene Briefbeschwerer: Cristallerie de Baccarat 1885 PK 2010-3 Baccarat und Hersteller unbekannt, wohl Böhmen, um 1885 Vogt, Jürgen, SG Drei seltene Gläser der Cristalleries de Baccarat, 1834-1840 PK 2015-1 Baccarat Vogt, Jürgen, SG Drei seltene Pastengläser, Baccarat und Hersteller unbekannt, PK 2010-1 Baccarat um 1840 Vogt, Jürgen, SG Drei seltene Pressgläser der Cristalleries de Baccarat bzw. PK 2010-2 Baccarat, St. Louis Saint Louis um 1835, Tasse mit Untertasse, Kreuz mit Sockel und „neo-gotische“ Zuckerdose Vogt, Jürgen, SG Drei seltene Weihwasserbecken, Riedel 1885, Meisenthal 1907 PK 2010-1 Riedel, Meisenthal und Hersteller unbekannt, Böhmen?, 1900? Vogt, Jürgen, SG Drei Stücke aus Bleikristall, Cristallerie de Baccarat, um 1841 PK 2013-3 Baccarat und 1842 Vogt, Jürgen, SG Drei Teller von St. Louis 1840, Spiegel mit auswechselbaren PK 2014-4 St. Louis Pressformen Vogt, Jürgen, SG Drei Vasen: Baccarat 1865, St. Louis 1850 und Hersteller un- PK 2013-4 Baccarat, St. Louis bekannt, um 1870 Vogt, Jürgen, SG Drei Weihwassergefäße: „SV“ um 1890, Portieux 1894, Her- PK 2011-3 SV, Portieux, Meisenthal steller unbekannt, Pressform aus dem Glasmuseum Meisen- thal von St. Louis 1841 Vogt, Jürgen, SG Ein „Reichshumpen“ von 1871 aus Pressglas, vielleicht Saint PK 2004-3 St. Louis Louis / Münzthal? Vogt, Jürgen, SG Ein Jäger mit einem Fuchs unter einem Baumstamm, Bayel PK 2008-4 Bayel 1886 Vogt, Jürgen, SG Einer von Rübezahls Zwergen gefunden, Joseph Riedel, Unter- PK 2007-1 Riedel Polaun, um 1885

Seite 176 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Vogt, Jürgen, SG Farbloser Leuchter mit Ranken-Muster und Sablée, Baccarat PK 2006-4 Baccarat 1840/1841; Uran-grüner Leuchter mit neo-gotischem Dekor, Hersteller unbekannt Vogt, Jürgen, SG Fasan auf ovalem Sockel, Presse-papiers, Baccarat, 1880 und PK 2007-1 Reich, Baccarat 1893, Reich 1880 Vogt, Jürgen, SG Figur als Bauer und Leuchter als Gärtner mit einem Korb auf PK 2006-4 Louis dem Kopf, St. Louis 1872 Vogt, Jürgen, SG Flakon aus Baccarat oder Vonêche um 1825-1830, Füllhorn, PK 2008-4 Baccarat, Vonêche Hersteller unbekannt, Sandwich oder Meyr, vor 1850 Vogt, Jürgen, SG Flakon, Vase und Becher aus Milchglas, farbig gebeizt, Her- PK 2010-3 Frankreich, form-geblasen steller unbekannt, Frankreich, um 1850 Vogt, Jürgen, SG Form-geblasene Jasminvase „bambous tors“ aus Kristallglas, PK 2014-1 Baccarat Baccarat, um 1825 Vogt, Jürgen, SG Form-geblasene Karaffe mit Ranken, Hersteller unbekannt, PK 2013-2 form-geblasen 1850-1900? Vogt, Jürgen, SG Form-geblasene, farblose und uran-grüne Fußschale mit Blü- PK 2007-2 Steiermark, Böhmen tenzweigen und Blättern unter der Bodenplatte, Böhmen / Mäh- ren oder Steiermark, um 1850? Vogt, Jürgen, SG Form-geblasener kobaltblauer Becher, Baccarat oder St. Louis, PK 2012-4 Baccarat, St. Louis, Vonê- um 1830? che Vogt, Jürgen, SG Frühe Pressgläser, wohl aus Frankreich, Hersteller unbekannt, PK 2012-3 vor 1830? Vogt, Jürgen, SG Fünf Vasen aus „Slag glass“ - Sowerby’s Ellison Glass Works, PK 2008-2 Sowerby, Moore, Davidson Edward Moore, Davisona (?) - George Davidson - oder Herstel- ler unbekannt? Vogt, Jürgen, SG Fünf Weihwasserbecken, Cristallerie de St. Louis, um 1840, PK 2014-3 St. Louis vier davon Hersteller unbekannt, Frankreich / Belgien, um 1840/1850 Vogt, Jürgen, SG Fünf Weihwasserbecken, Lourdes 1900, Zoude 1860, Vallé- PK 2013-4 Zoude, Vallérysthal rysthal 1907, Hersteller unbekannt, Frankreich um 1900 Vogt, Jürgen, SG Fußbecher aus Frankreich, St. Louis, Baccarat und Hersteller PK 2014-1 Baccarat, St. Louis unbekannt, um 1840 Vogt, Jürgen, SG Fußbecher mit neo-gotischem Muster PK 2011-1 Baccarat, St. Louis Vogt, Jürgen, SG Fußbecher mit Neu-Rokoko-Dekor, diesmal als Senfgefäß mit PK 2009-3 Frankreich Deckel - bisher gefunden aus farblosem, grünem, bernstein- farbenem, blauem und violett-schwarzem Pressglas - Herstel- ler unbekannt, Frankreich, um 1830, oder Böhmen, um 1850 Vogt, Jürgen, SG Fußbecher und Schälchen mit Akanthus-Ranken aus Baccarat PK 2004-4 Baccarat und unbekannt Vogt, Jürgen, SG Fußschale „Amalie“ - „Salzbrunn ...“, mit gepresstem Fuß, PK 2008-4 Schlesien Schlesien, um 1840 Vogt, Jürgen, SG Fußschale mit dem Muster „Ewald“ aus Fenne und einem PK 2005-3 Fenne „Delphin“ / Goldfisch Vogt, Jürgen, SG Garniture de Menagères, Marke „ST. LOUIS DEPOSE“, St. PK 2012-2 St. Louis Louis, um 1870 Vogt, Jürgen, SG Gedrückte Lusterbehänge / Pendeloques von Josef Riedel, Po- PK 2007-3 Riedel laun, um 1885 Vogt, Jürgen, SG Gepresste Salzgefäße aus Baccarat um 1840, Boston & PK 2008-1 Baccarat, Boston & Sand- Sandwich 1830 u.a. wich Vogt, Jürgen, SG Geschliffene Plakette aus Kristallglas, Paste einer Heiligen mit PK 2009-4 Pastenglas, Baccarat Kind auf einer Wolke mit Putten, wohl Baccarat, 1815-1830 Vogt, Jürgen, SG Gobelets der Cristallerie de Saint Louis, um 1840 PK 2011-2 St. Louis Vogt, Jürgen, SG Henkelbecher „Germania“, Rheinische Glashütten AG Ehren- PK 2008-1 Ehrenfeld feld, um 1900 Vogt, Jürgen, SG His Grace The Most Noble Charles Howard, 11th Duke of Nor- PK 2006-1 folk, in Sussex, bleibt eine Rechnung für Luxusglas über £ 9.9.0 ein halbes Jahr schuldig! Vogt, Jürgen, SG Interessante Gläser aus Baccarat und St. Louis um 1840, inte- PK 2006-3 Baccarat, St. Louis ressante Böden Vogt, Jürgen, SG Interessante Salzgefäße und ein Eierbecher PK 2008-2 Vogt, Jürgen, SG Jasminvase mit Blätterzweigen, Blüten, Ranken … & Sablée, PK 2012-4 Meissen, St. Louis Porzellanmanufaktur Meissen, um 1840-1846, Kopie nach St. Louis, bis 1840 Vogt, Jürgen, SG Kerzenleuchter „Naiade“ und „Triton“, Cristalleries des St. PK 2015-1 St. Louis Louis, um 1904 Vogt, Jürgen, SG Kerzenleuchter aus Meissner Porzellan, nach einem Muster St. PK 2011-1 St. Louis, Meissen Louis, um 1840 Vogt, Jürgen, SG Kleine Karaffe mit Ranken und Blüten, Portieux 1894, Cara- PK 2006-1 Portieux basse No. 4175, und Hersteller unbekannt, Frankreich? oder Steiermark?

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 177 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Vogt, Jürgen, SG Kleiner Teller mit Ranken & Stern-Muster, Palmetten, Rauten PK 2010-1 Vonêche und Stern, Hersteller unbekannt, Vonêche?, Belgien, um 1825? Vogt, Jürgen, SG Kobalt-blaue form-geblasene Zuckerschale, Steiermark / Böh- PK 2014-2 Steiermark men?, um 1850? Vogt, Jürgen, SG Kobalt-blaue Tasse „Tasse à diamants biseaux et Festons“, St. PK 2011-1 St. Louis Louis, um 1840 Vogt, Jürgen, SG Kobalt-blauer Becher mit Goldrand und Blumenmuster, St. PK 2013-2 St. Louis Louis, bis 1840, bernstein-farbene Schatulle mit Schliffmuster, wohl St. Louis, um 1865?, opak-weiße Deckeldose mit Rund- rippen und opak-blauem Unterteller, Hersteller unbekannt, Frankreich? Vogt, Jürgen, SG Kobalt-blauer Fußbecher aus Frankreich, um 1850? Russisch- PK 2013-1 Russland grüner Fußbecher aus Russland, um 1850? Vogt, Jürgen, SG Kostbare Gläser aus gepresstem Bleikristall, Cristallerie de PK 2011-2 St. Louis Saint Louis, um 1840 Vogt, Jürgen, SG Krug mit Tausend-Augen-Dekor und Satyr, Zinndeckel mit Pan, PK 2006-4 Louis St. Louis 1887 Vogt, Jürgen, SG Lampe als Tänzerin auf einem Becher von St. Louis, um 1840 PK 2009-3 St. Louis Vogt, Jürgen, SG Leuchter „Spanierin“ und „Torero“, Fábrica de cristal Lligé, Bar- PK 2010-1 Cristalerías San Miguel, celona, Cristalerías San Miguel, um 1900 Spanien Vogt, Jürgen, SG Leuchter Chinesin und Chinese, Marke „SV“, Frankreich, vor PK 2009-3 Marke SV 1900 - vgl. MB Baccarat 1870, No. 5144 & 5145, „Flambeau chinois & chinoise“ Vogt, Jürgen, SG Leuchter mit ägyptischen Motiven aus Bleikristallglas, St. PK 2012-2 St. Louis Louis, um 1870-1872 Vogt, Jürgen, SG Leuchter mit einem Engel, Hersteller unbekannt, Frankreich?, PK 2007-3 um 1880 Vogt, Jürgen, SG Leuchter mit einem Jungen, Cristallerie de Baccarat, um 1870? PK 2010-1 Baccarat Vogt, Jürgen, SG Leuchter und Uhrenhalter „Flambeau grecque“, St. Louis, um PK 2009-3 St. Louis 1872 Vogt, Jürgen, SG Liegender Windhund aus Pressglas - Riedel 1885 oder doch PK 2014-3 Riedel nicht? Vogt, Jürgen, SG Linke Hand einer Dame mit Ring und Manschette, Riedel, Po- PK 2012-3 Riedel laun, um 1885 Vogt, Jürgen, SG Madonna aus gepresstem, mattiertem Bleikristallglas, Saint PK 2006-2 St. Louis Louis 1887 Vogt, Jürgen, SG Mr D'Artiques, Propriétaire des Verreries en Etablissements de PK 2006-1 Vonêche Vonêche, verwendet sich 1809 für einen Mitarbeiter in seinem Unternehmen Vogt, Jürgen, SG Noch ein Heiliger mit elektrischer Beleuchtung, Hersteller un- PK 2010-1 bekannt, Böhmen?, 1900-1945 Vogt, Jürgen, SG Opak grün-weiß marmorierte Butterdose, J. Schreiber & Neffen PK 2007-3 Schreiber AG, um 1900 Vogt, Jürgen, SG Opak-weiße Büsten Christus und Maria, Cristalleries St. Louis, PK 2012-4 St. Louis 1887 und 1904 Vogt, Jürgen, SG Opak-weiße Fußschale mit Rippen aus Diamanten, S. Reich & PK 2007-3 Reich Co., um 1900 Vogt, Jürgen, SG Opak-weiße Pressgläser wie glasiertes Porzellan, „Vitro porce- PK 2009-3 Sowerby, Davidson, Gree- lain“, ab 1877 ner Vogt, Jürgen, SG Opalin-Vasen von Baccarat und St. Louis um 1850 bis 1865 PK 2013-3 Baccarat, Louis Vogt, Jürgen, SG Paperweight König Louis Philippe, der „Bürgerkönig“ von 1830- PK 2009-4 Pastenglas 1848 Vogt, Jürgen, SG Paperweight mit einem Wackelkäfer, Hersteller unbekannt, PK 2013-3 USA USA, um 1900 Vogt, Jürgen, SG Paperweight mit eingeglastem Pastenbild von Kaiser Napoléon PK 2014-4 III., Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1870? Vogt, Jürgen, SG Pastenplakette mit Mose und den Gesetzestafeln, Cristallerie PK 2015-1 Baccarat de Baccarat, Paste signiert von Desprez, dem Jüngeren, nach 1819 Vogt, Jürgen, SG Plakette mit eingeglaster Paste einer Heiligen, vielleicht Bacca- PK 2014-3 Baccarat rat, um 1830 Vogt, Jürgen, SG Plaketten mit Pasten von Joséphine de Beauharnais & Marqui- PK 2009-4 Pastenglas, Baccarat se de Sévigné, Hersteller Kristallglas unbekannt, wohl Baccarat 1830-1848 Vogt, Jürgen, SG Pokal mit Paste König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, St. PK 2008-3 Baccarat, St. Louis Louis, um 1841 - Briefbeschwerer mit Paste Kaiser Franz I. von Österreich, Harrach, um 1835 - Fußbecher mit Paste „Maria und Kind“, Baccarat, um 1840 Vogt, Jürgen, SG Pokal und Fußbecher mit Sternen in Karos, St. Louis und Bac- PK 2010-4 Baccarat, St. Louis carat um 1840 Vogt, Jürgen, SG Porte-allumettes Suédois Satyre, St. Louis, um 1890 PK 2009-2 St. Louis

Seite 178 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Vogt, Jürgen, SG Porzellan der Manufaktur Meißen von 1831 bis 1855 - Kopien PK 2007-4 Meißen von Pressglas aus Baccarat und St. Louis ... um 1830 ... Vogt, Jürgen, SG Presse-papier mit einer Putte, gepresstes Bleikristall, Baccarat PK 2007-2 Baccarat 1893 Vogt, Jürgen, SG Pressglas-Büste „PRINCE OF WALES“, ohne Marke, wohl St. PK 2017-1 St. Louis Louis, 1885-1900 Vogt, Jürgen, SG Pressglas-Büsten von F. & C. Osler, Birmingham, England, um PK 2014-4 Osler 1845-1851: Queen Victoria, Prince Albert, John Milton, Robert Peel, William Shakespeare Vogt, Jürgen, SG Pressgläser in MB Launay, Hautin & Cie. 1840, ohne Angabe PK 2008-4 Launay, Hautin, Choisy-le- des Herstellers: Rechteckige Schale von Choisy-le-Roi, 1837! Roi Vogt, Jürgen, SG Pressgläser mit farbig gebeizten Mustern, Baccarat 1840, PK 2009-1 Baccarat, Lobmeyr Lobmeyr 1837-1849 ... Vogt, Jürgen, SG Pressgläser mit neo-gotischem Muster PK 2011-1 Baccarat, St. Louis Vogt, Jürgen, SG Pressgläser von Choisy-le-Roi mit eingepresster Marke, um PK 2008-4 Choisy-le-Roi 1870-1890? Vogt, Jürgen, SG Rechnungen, Rechnungen, Rechnungen … Launay, Hautin & PK 2012-2 Launay, Plaine de Walsch, Cie., Paris 1835, Entrepôt de Verrerie de Plaine de Walsch, Toutain, Legras Toutain, Paris 1836 und 1839, Legras & Cie., Paris 1917 Vogt, Jürgen, SG Reiter-Denkmal eines unbekannten Prominenten als Briefbe- PK 2009-4 Pastenglas schwerer Vogt, Jürgen, SG Salières Coquille m. à diamants et filets - von Baccarat, um PK 2010-4 Baccarat 1830/1831-1840 Vogt, Jürgen, SG Salzfässer mit einem bunten Esel: Bayel & Clairey 1886 PK 2008-2 Bayel & Clairey Vogt, Jürgen, SG Schale mit Blüten und Ranken, Bild einer Unbekannten, Fosto- PK 2005-4 ria, USA, ca. 1950 Vogt, Jürgen, SG Schalen und Teller „Richelieu“ mit eingeklebten Fotografien PK 2011-3 Davidson von Reiseorten - George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne, England, registriert 1888 Vogt, Jürgen, SG Schalen und Teller mit eingeklebten Fotografien von deutschen PK 2011-3 Davidson Reiseorten - George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne, England, registriert 1889, 1895, 1897 Vogt, Jürgen, SG Schalen und Teller mit eingeklebten Fotografien von deutschen PK 2011-3 Davidson Reiseorten - George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne, England, registriert 1893 Vogt, Jürgen, SG Schalen, Teller und anderes von „Lady Chippendale“, RD PK 2011-3 Davidson 176566 - George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne, Eng- land, registriert 1891 Vogt, Jürgen, SG Schwan, vielleicht Josef Riedel, Polaun, um 1885 PK 2007-3 Riedel Vogt, Jürgen, SG Senftopf mit „Neo-Rokoko“-Muster, Marke „SÈVRES PK 2010-1 Sèvres DÉPOSÉ“, Cristalleries de Sèvres (et Clichy réunies?), um 1880-1900? Vogt, Jürgen, SG Sphinx mit Flügeln als Paperweight eines Schreibzeugs, Val PK 2005-3 Val St. Lambert St. Lambert 1913 Vogt, Jürgen, SG Sucrier forme ètrusque á griffes …, Cristalleries de Baccarat, PK 2015-1 Baccarat 1830-er Jahre Vogt, Jürgen, SG Tasse und Teller der Königl. Preuß. Porzellan-Manufaktur, Ber- PK 2009-2 Baccarat, Königl. Preuß. lin, 1837-1844, nach einem Pressglas-Vorbild von Baccarat, Porzellan-Manufaktur um 1840!!! Vogt, Jürgen, SG Tasse und Untertasse mit neu-gotischem Dekor, Sablée und PK 2010-2 St. Louis Vergoldung, Cristallerie de St. Louis, um 1840 - Porzellanma- nufaktur Meißen, um 1846 Vogt, Jürgen, SG Teller & Paperweight mit Pastenbildnis und Plakette mit Kaiser PK 2009-3 Pasten, Sulphides Napoléon I. - Hersteller unbekannt, Frankreich bzw. Deutsch- land, 1804 bzw. 1830-1870? Vogt, Jürgen, SG Teller aus Pressglas, Boston & Sandwich Glass Co. und New PK 2008-3 Pressglas Sandwich England Glass Co., Massachusetts, New England, USA, um 1840 Vogt, Jürgen, SG Teller der Porzellan-Manufaktur Meissen, um 1840-1850, Mus- PK 2014-3 Colditz, Meissen, St. Louis ter nach gepressten Kristallglastellern von Baccarat und St. Louis 1840 Vogt, Jürgen, SG Teller mit 12 Blumen-Buketts, Steingut, eingepresste Marke PK 2014-3 Colditz, Meissen, St. Louis „T&H 1“, Steingut- & Porzellan-Manufaktur Thomasberger & Hermann, Colditz, Sachsen, Muster nach gepressten Kristall- glastellern von Baccarat und St. Louis 1840 Vogt, Jürgen, SG Teller mit Blumenbuketts und Löwenwappen und Teller mit PK 2014-1 Skandinavien Blumenbuketts, und Rose, beide: Hersteller unbekannt, Skan- dinavien?, um 1840? Vogt, Jürgen, SG Teller mit Blumenbuquetts von Baccarat und Hersteller unbe- PK 2006-1 Baccarat kannt, Frankreich?, um 1840?

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 179 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Vogt, Jürgen, SG Teller mit Blüten-Ranken und Buketts, Teller mit Blüten- PK 2014-2 Frankreich, Belgien, Ranken und Kopf, Becher mit Blätter-Ranken, Frankreich, Bel- Schweden gien oder Schweden um 1850? Vogt, Jürgen, SG Teller mit eingeglaster Paste zur Hochzeit von Kaiser Napoléon PK 2014-3 Baccarat, St. Louis I. mit Marie-Louise von Österreich 1910, wohl Baccarat oder St. Louis, 1810-1814 Vogt, Jürgen, SG Teller mit Jagdszene, Hersteller unbekannt, Reijmyre?, Kosta?, PK 2007-2 Reijmyre, Kosta um 1850? Vogt, Jürgen, SG Teller mit Königin Victoria nach links blickend, Initiale „W“, 65 PK 2008-4 Rundbögen Vogt, Jürgen, SG Teller mit Paste von Marquis de La Fayette in eBay USA, Her- PK 2009-4 Pastenglas, Baccarat steller Kristallglas unbekannt, wohl Baccarat 1830-1848 Vogt, Jürgen, SG Teller mit Pseudo-Schliffdekor, Reliefbild Kaiser Wilhelm II. und PK 2005-1 Inwald Kaiser Franz Joseph I., wohl Josef Inwald, Teplice / Teplitz, 1915 Vogt, Jürgen, SG Teller mit Ranken und Arabesken, Hersteller unbekannt, PK 2015-1 Baccarat Schweden, Russland, um 1840? Vorbild Cristalleries de Bacca- rat, um 1840, Abgewandelte Kopie der Porzellanmanufaktur Meissen, um 1840 Vogt, Jürgen, SG Teller, Vase und Leuchter, Meissen, um 1840, nach Mustern PK 2012-2 Meissen, Baccarat der Cristallerie de Baccarat 1840, s. Launay, Hautin & Cie. 1840 Vogt, Jürgen, SG The Glass Man: Davidson’s Registered Designs, Newcastle- PK 2011-3 Davidson on-Tyne, um 2003 Vogt, Jürgen, SG Toiletten-Set mit Rosen-Motiven aus Chrysopras-Uranglas, PK 2009-1 Reich, ČMS ČMS = Českomoravské sklárny a.s., dřive S. Reich a spol., 1934, 1935 und 1936 Vogt, Jürgen, SG Uran-gelbe Gläser mit opak-gelbweißen Anlauffarben am PK 2011-3 Davidson, Fenne Rand: Primrose von George Davidson 1896 und "Amanda" von Fenner Hütte 1906 Vogt, Jürgen, SG Uran-gelbe, blaue und farblose Gläser mit opak-weißen Anlauf- PK 2011-3 Davidson, Streit farben am Rand: Primrose von George Davidson 1896 und "Emma" von Gebrüder von Streit 1913 Vogt, Jürgen, SG Uran-grüne Schale mit Pseudofacetten, S. Reich & Co., um PK 2007-3 Reich 1900 Vogt, Jürgen, SG Vase Médicis à socle, Hersteller unbekannt, Frankreich oder PK 2007-1 Baccarat, St. Louis, Val St. Belgien, um 1820? Lambert Vogt, Jürgen, SG Vase mit Schmetterlingen, Marke „BACCARAT“, Baccarat, um PK 2010-3 Baccarat 1870 Vogt, Jürgen, SG Vier alte Gläser aus Frankreich, Hersteller unbekannt, 1830 - PK 2013-1 Frankreich 1840 Vogt, Jürgen, SG Website der „Open Salts Collectors“ der USA & Kopien des PK 2008-1 MMA, New York Vogt, Jürgen, SG Weihwasserbecken mit / ohne Gipsfüllungen Baccarat 1840, PK 2009-4 Pastenglas, Baccarat, St. St. Louis 1872 ... Louis Vogt, Jürgen, SG Weihwasserbecken von St. Louis 1872, Vallérysthal 1907 und PK 2010-3 St. Louis. Vallérysthal, SV „SV“ um 1875 Vogt, Jürgen, SG Weihwassergefäße: Saint Louis 1840, Brockwitz 1915 und PK 2010-2 St. Louis, Brockwitz, Bay- Bayel & Clairey 1886 el, Clairey Vogt, Jürgen, SG Weinglas mit Ranken und Sablée, Hersteller unbekannt, Frank- PK 2008-4 reich / Belgien?, 1830-1900? Vogt, Jürgen, SG Zuckerdose „Sucrier ovale m. sablée Guirlande“, Baccarat, um PK 2007-3 Baccarat 1840 Vogt, Jürgen, SG Zuckerdosen mit „Ranken und Stern“ aus St. Louis und Mei- PK 2008-1 St. Louis, Meißen ßen, um 1840 Vogt, Jürgen, SG Zur „Virtuellen Ausstellung Pressgläser“, Technisches Museum PK 2007-1 Meyr, Südsteiermark, St. Wien, 2007 Louis, Lobmeyr Vogt, Jürgen, SG Zwei Büsten Pius IX., Baccarat, nach 1878, Büste Christus, PK 2012-2 St. Louis gemarkt „CHRISTIES. DE ST. LOUIS“, St. Louis, um 1872 Vogt, Jürgen, SG Zwei englische Teller aus Pressglas mit eingepressten Initialen PK 2008-3 Pressglas England „WR“ - Vorbilder Baccarat und St. Louis um 1840 Vogt, Jürgen, SG Zwei Fußschalen von St. Louis ab 1872, mit vier Gesichtern PK 2014-1 St. Louis und Blättern Vogt, Jürgen, SG Zwei Kaffeetassen mit Unterteller der Porzellan-Manufaktur PK 2010-4 Meissen, Baccarat, St. Meissen um 1840 Louis Vogt, Jürgen, SG Zwei Löwen auf schwarzen Sockeln, Joseph Riedel, Unter- PK 2007-1 Riedel Polaun, um 1885 Vogt, Jürgen, SG Zwei Masken in Messingrahmen, Hersteller unbekannt, Frank- PK 2010-3 Frankreich reich, um 1900

Seite 180 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Vogt, Jürgen, SG Zwei Postamente für Weihwasser mit Kreuz, „Christus mit PK 2015-3 St. Louis, Baccarat Kreuz“ und, „Madonna mit Jesus“ als negative Reliefs auf der Rückseite, mit Gips ausgefüllt, St. Louis, um 1872 - nicht Bac- carat um 1850! Vogt, Jürgen, SG Zwei Teller mit Blumenbuquetts, mit Schwertermarke, Meißen, PK 2006-1 St. Louis um 1840, nach Vorbildern von Pressglas-Tellern aus Saint Louis, um 1830 - 1840 Vogt, Jürgen, SG Zwei Teller und eine Tasse aus Porzellan, Meißen, um 1830 PK 2008-1 Baccarat, St. Louis, Mei- bis 1850 - Kopien von St. Louis und Baccarat, um 1840 - Opak- ßen weiße Karaffe mit Stöpsel als Löwenkopf, Hersteller unbekannt Vogt, Jürgen, SG Zwei violette Becher, St. Louis & Baccarat oder Belgien, nach PK 2008-1 Baccarat, St. Louis, Bel- 1840 - - oder moderne Replikate eines unbekannten Herstel- gien lers? Vogt, Jürgen, Stopfer, E- Ist dieser Jagdhund von Carl Stölzle’s Söhne oder von Josef PK 2007-3 Riedel, Stölzle duard, SG Riedel, um 1890? Dieser opak-weiße bzw. farblose Hund wirft mehrere Fragen auf! Vogt, Jürgen, Stopfer, E- Zwei Jasminvasen mit Blätterzweigen, Blüten, Ranken & PK 2014-3 St. Louis, Meissen duard, SG Sablée, Porzellanmanufaktur Meissen, 1839-1846, Kopie nach St. Louis, 1839-1840 Vorgić, Dejan, Neumann, Die Glasfabrik Osredek in Kroatien (1839-1904) PK 2015-2 Kroatien Dieter, SG Vorgić, Dejan, SG „Unser Glas: 170 Jahre seit der Gründung der ersten Glasfab- PK 2016-1 Serbien rik in Serbien“, „Наше стакло: 170 година од оснивања прве фабрике стакла у Србији“, Ausstellung im Nationalmuseum Zrenjanin, Serbien, 21. Mai - 15. Juni 2016 Vorgić, Dejan, SG 27 Brass Moulds and 150 Wooden Moulds Listed in the Pro- PK 2014-1 Jagodina, Serbien perty of the First Glass Work (1846-1852) near Jagodina … Did they Produce Pressed Glass? Vorgić, Dejan, SG 27 Formen aus Messing und 150 Formen aus Holz, aufgelistet PK 2014-1 Jagodina, Serbien als Eigentum der ersten Glasfabrik (1846-1852) bei Jagodina … haben sie Pressglas gemacht? Vorgić, Dejan, SG Blaue Leuchtermanschette, Schreiber & Neffen AG, um 1900, PK 2012-3 Schreiber im Museum Jagodina, Serbien Vorgić, Dejan, SG Brief History of Pressed Glass in Serbia and Yugoslavia PK 2011-2 STS Abel, Jugoslawien Vorgić, Dejan, SG Candlestick, Libochovice 1937, designed 1937 by David PK 2012-2 Libochovice Traum, New York, USA Vorgić, Dejan, SG Das Museum für angewandte Kunst in Beograd, Serbien - die PK 2011-3 Serbien Fakultät für Angewandte Künste in Beograd, Serbien, um 2007 - Bibliografie über Glas aus Serbien Vorgić, Dejan, SG Die zweite Glasfabrik in Jagodina von Nacko Janković (Ser- PK 2011-4 Serbien, Jagodina bien, 1879-1907) Vorgić, Dejan, SG Exhibition of Pressed Glass from the Collection Vorgić in the PK 2013-1 Serbien National Museum of Zrenjanin, Serbia, February to March 2013, Zbirka stakla - Vorgić, Narodni muzej Zrenjanin Vorgić, Dejan, SG Exhibition of Pressed Glass from the Collection Vorgić in the PK 2013-1 Serbien National Museum of Zrenjanin, Serbia, February to March 2013, Zbirka stakla - Vorgić, Narodni muzej Zrenjanin, Ausstel- lungskatalog Vorgić, Dejan, SG Hellblauer Kinderkrug mit Mädchen und Spielzeug, Hersteller PK 2012-1 Ungarn, Serbien unbekannt, Böhmen? - Ungarn? - Serbien?, um 1900 Vorgić, Dejan, SG Musterbuch Haushalts-Pressglas Hortensja, Polen, um 1970 PK 2013-4, Polen Anhang 01 Vorgić, Dejan, SG Neue Website „Zbirka stakla“ - Gläser der Sammlung Dejan PK 2015-3 Inwald, Serbien Vorgić, Serbien Vorgić, Dejan, SG Opak-farbene marmorierte Vasen mit Tauben, Steklarna PK 2012-4 Hrastnik, Slowenien Hrastnik, um 1978 Vorgić, Dejan, SG Opak-schwarzes Pressglas / Pseudo-Porzellan / Black Glass PK 2014-2 Serbien Pseudo-porcelain, Srpska fabrika stakla Paraćin / SFS Paraćin, 1955 Vorgić, Dejan, SG Ovale Schale, eingepresste Marke “HJ&K” der Glasfabrik Na- PK 2013-4 Serbien cko Janković & Co., Jagodina / Јагодина, Serbien, 1882-1896 Vorgić, Dejan, SG Pressed Bowls of the Serbian glass factory Paraćin 2012 PK 2012-2 Serbien Vorgić, Dejan, SG Pressglas in „Porzellan und Glas“ [Porcelan i staklo / PK 2011-3 Serbien Порцелан и стакло] 1985 Vorgić, Dejan, SG Rudolf Schrötter - Schöpfer des modernen tschechoslowaki- PK 2015-3 Inwald schen Pressglases Vorgić, Dejan, SG Sahnekännchen mit Diamanten und Sternen, Davidson oder PK 2015-3 Davidson, Fenne Fenne?, 1880-1910?, Creamer with Diamonds and Stars, Da- vidson or Fenne?, 1880-1910? Vorgić, Dejan, SG Sahnekännchen mit zwei Vögeln, eingepresste Marke „ИЗ PK 2013-3 Janković, Serbien ЈАГОДИНЕ“, Glasfabrik Nacko Janković & Co, Jagodina / Јагодина, Serbien, 1882-1896

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 181 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Vorgić, Dejan, SG Three Satinated Barolac Pieces: Plate “Dragon”, Vases “Cher- PK 2013-3 Tschechoslowakei, Baro- ries” & “Tulips”, when & where were they made? lac Vorgić, Dejan, SG Türkis-farbene Butterdose, eingepresste Inschrift „Czechoslo- PK 2011-3 Heřmanova huť, Tsche- vakia“ - Heřmanova huť, Tafel 34, Nr. 19649, vielleicht vor choslowakei 1939 und nach 1948-1990? Vorgić, Dejan, SG Vase „Imperat“ von Brockwitz 1915 mit Bild von Kriegerdenk- PK 2012-3 Brockwitz mal in Haan Vorgić, Dejan, SG Vase der Glasfabrik Paraćin, Serbien 1955, ehemals STS Abel, PK 2013-2 STS Abel, Paraćin, Ser- vgl. Inwald 1948, „Lord“, Entwurf Schrötter / Kerzenständer bien Vallérysthal 1907 Vorgić, Dejan, SG Weinkübel von C. Stölzle’s Söhne in einer ungarischen Zeitung PK 2012-1 Ungarn, Stölzle von 1901 Vorgić, Dejan, SG Zuckerdose mit Tulpen von Stölzle 1911 und/oder von Reich PK 2015-1 Stölzle, Reich 1911 und 1925? Vorgić, Dejan, SG Zwei Aschenbecher / Two Ashtrays, Vaclav Hanuš, Jablonecké PK 2014-2 Jablonecké sklárny sklárny, Desná, 1959 & 1969 Vorgić, Dejan, Yoshioka, Fächer-förmige, press-geblasene, farblose Vase mit Pflaumen- PK 2018 Tschechoslowakei Ritsuo, SG blüten und Mäanderbändern, Glasfachschule Steinschönau / Kamenický Šenov, vor 1900 Voss, Hanna Der radikale Privatisierungskurs kurz nach der Wende hat ein PK 2017-2 DDR Trauma im Osten hinterlassen Vulpius, Rainer Zu den Anfängen des Braunkohlen- und Glassandabbaus im PK 2006-3 Johannisthal, Hosena, Ho- Zentralteil der Hohenbockaer Hochfläche und zur Existenz der henbocka Glashütte Johannisthal bei Leippe - ein Beitrag zur Geologie und Industriegeschichte Vulpius, Rainer u. Borsch- Die Glassande von Hohenbocka - seit 150 Jahren ein Grund- PK 2004-2, ke, Manfred stoff für die Lausitzer Glasindustrie Anhang 16 Wagemans, Anja, SG Sahnekännchen und Zuckernapf, Service „Victoria“, MB Wal- PK 2005-3 Walther ther 1933 / 1934 Wagenbach, Klaus Dienstreise nach Gablonz: Als Franz Kafka Unternehmern den PK 2003-1 Unfallschutz erläuterte - Gedanken und Augen bei der Arbeit, das reicht nicht Wagner, Hermann Die Kaiserhütte und der Goldmacher Marco Bragadino (Schö- PK 2012-4 Bayerwald nau unter dem Lusen), Passau 1959 Wagner, Peter, Saarbrü- Prachtstücke und Raritäten des Glasdesigns - Glas- & Hei- PK 2011-3 Fenne, Villeroy & Boch, cker Zeitung matmuseum Warndt in Ludweiler Vallérysthal, Meisenthal Wakefield, Hugh Early Pressed Glass in England - Marken „W“ und „WR“ um PK 2008-3 Pressglas England 1840 Wakefield, Hugh Gekrönte Häupter auf Pressglas; Auszug aus Wakefield 1961 PK 2000-5 u. 1985 Wakefield, Hugh Mould-Blown and Press-Moulded Glass PK 2008-3 Pressglas England Walther, Susanne Geschichte der Firma Ditmar-Brünner (Von Ditmar zu „Austria PK 2012-1 Ditmar-Brünner, Schreiber Email“) Ward, Debbie, SG Sahnekännchen, Henkel als Schlange, Hersteller unbekannt PK 2007-2 Weber, Guido Dr. Berthold Vogel und die Errichtung der Wertheimer Glashüt- PK 2003-3 Glasmuseum Wertheim te Wedepohl, Karl Hans Mittelalterliches Holzasche-Glas [Holzverbrauch] PK 2008-3 Spessart, Glastechnik Wehnert, Matthias Sächsische Hartglas-Werke, Contor Güterbahnhofstr. 3, Rade- PK 2011-1 Sachsen berg i. Sa. Weihs, Sonja E., SG „BAROLAC“-Vase mit Birkenzweigen - aus Val St. Lambert? PK 2006-3 BAROLAC, Val St. Lam- bert Weihs, Sonja E., SG Blaue Vase mit „kubistischem“ Dekor, Art Déco - aber woher? PK 2006-2 Tschechoslowakei Tschechisch? Weihs, Sonja E., SG Blaue, satinierte press-geblasene Vase, Tschechoslowakei, PK 2006-2 Tschechoslowakei 1930-er Jahre Weihs, Sonja E., SG Deckeldose mit einem Kakadu, Tschechoslowakei, 1948 - PK 2006-3 Tschechoslowakei 1990 (?) Weihs, Sonja E., SG Deckeldose mit plastischem Kirschdekor, „BAROLAC“, Inwald, PK 2006-3 BAROLAC 1934-1939? Weihs, Sonja E., SG Figur „Träumerei“, Modell Eleon von Rommel, Henry G. Schle- PK 2006-1 Schlevogt vogt, um 1939 Weihs, Sonja E., SG Grand vase art deco aux poissons volants, eingepresste Marke PK 2006-3 Croismare „LORRAIN“; Verreries d'Art Lorrain Daum & Cie., Croismare?, Modell Pierre d’Avesn? Weihs, Sonja E., SG Grüne Schale mit fünf Libellen, Serie „BAROLAC“, Inwald, PK 2008-2 Inwald, "Barolac" 1934 - 1939, oder GLASSEXPORT, 1949-1952 - 1990? Weihs, Sonja E., SG Interessante Pressgläser - Inwald, 1934-1939 und Hersteller PK 2007-4 Inwald unbekannt Weihs, Sonja E., SG Interessante Pressgläser aus den 1930-er Jahren - Hersteller PK 2007-2 Hoffmann unbekannt

Seite 182 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Weihs, Sonja E., SG Interessante Pressgläser, eingeliefert im Dorotheum Wien, En- PK 2008-1 Tschechoslowakei de 2007 Weihs, Sonja E., SG Interessante Vasen mit Pflanzen-Motiven, Tschechoslowakei?, PK 2006-2 Tschechoslowakei um 1935? Weihs, Sonja E., SG Interessante Vasen und Gläser PK 2006-3 Tschechoslowakei Weihs, Sonja E., SG Kinder mit einem Spiegel, ČSSR 1948 - 1990, Original vor PK 2006-3 Vogel & Zappe 1939 Vogel & Zappe Weihs, Sonja E., SG Kleine Vase mit Blüten und Blättern, František Halama, PK 2006-3 Halama Želesný Brod, vor 1939 Weihs, Sonja E., SG Opak-schwarze Vase mit Segelschiffen, Josef Inwald AG, "Ba- PK 2007-2 Inwald, Barolac rolac", um 1935 Weihs, Sonja E., SG Press-geblasene Vase mit Vögeln, Marke „Czechoslovakia“, PK 2006-3 Harrach 1930-er Jahre?; Fußschale mit Delphin, Harrach um 1875?; ehemals Sammlung Bob & Deborah Truitt Weihs, Sonja E., SG Rauchgraue Vase mit mattierten Tulpen, „BAROLAC“, Inwald, PK 2006-3 BAROLAC um 1937, im Boden eingepresste Marke „FAIT EN BELGIQUE“ Weihs, Sonja E., SG Rauch-graue Vase mit Mohnblumen, Inwald, Serie PK 2006-3 BAROLAC „BAROLAC“, 1934 - 1939 Weihs, Sonja E., SG Rosa Teekasten - russisch-kyrillische Inschrift „Vasili Perlov & PK 2007-2 Zabkowice Cie. ... 1787“, und russisch-kaiserlicher Adler, Zabkowice, um 1903 Weihs, Sonja E., SG Uran-grüne Tänzerin, Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei, PK 2007-1 1930-er Jahre? Weihs, Sonja E., SG Vase mit drei Frauen, Hersteller unbekannt, Halama?, um PK 2006-2 Halama 1939? Weihs, Sonja E., SG Vase mit sieben Pferden, Marke „TCHECOSLOVAQUIE“, um PK 2006-1 Tschechoslowakei 1935 Weihs, Sonja E., SG Vitrinen mit Pressglas im Auktionshaus Dorotheum, Wien! PK 2006-3 Weihs, Sonja E., Stopfer, Kerzenleuchter mit drei geflügelten Löwengreifen, Hersteller PK 2006-2 Riedel Eduard, SG unbekannt, vielleicht Riedel, Polaun, vor 1900 Weihs, Sonja Evelyn Kopie der Vase „Archers“ von René Lalique, Hersteller unbe- PK 2005-2 kannt, Tschechoslowakei, nach 1948 (?) Weihs, Sonja Evelyn, SG Schale mit den Pferden Neptuns, Hersteller unbekannt, Tsche- PK 2005-2 choslowakei, um 1930 Weihs, Sonja Evelyn, SG Tafelaufsatz mit einer Schale aus gepresstem Bleikristall, Bac- PK 2006-4 Baccarat carat, 1830 - 1840? Weihs, Sonja Evelyn, SG Vasen mit Schleierfischen oder Molchen, von Josef Inwald AG, PK 2005-1 Inwald um 1934? Schale mit Blumen und Kindern von S. Reich & Co., um 1934? Weihs, Sonja Evelyn, Ste- Drei Schalen aus gewolktem Pressglas - Walther 1934 und PK 2006-4 Walther wart, Chris, SG Hersteller unbekannt Weinberger, Werner Die berühmte "Henne im Korb"; Nachtrag zu PK 2000-4 PK 2000-5 Weinberger, Werner Pressglas aus Schweden; Nachtrag zu PK 2000-4 PK 2000-5 Weinberger, Werner Zwei Limousinen von Karl Hofbauer, Altenstadt, oder aus Tai- PK 2004-2 wan? Weisgerber, Gerd Wallerfanger Bergblau seit der Römerzeit stark gefragt PK 2001-3 Welling, Gjalt W., SG Press-geblasene Hyazinthen-Vasen von Vilmorin-Andrieux, PK 2006-1 Paris 1934 Wendler, Alfred Das Glasblaseverfahren von P. Th. Sievert. 1901 PK 2015-2 Pressmaschine Wendler, Alfred Die Entwicklung der Glasblasemaschine. 1903 PK 2015-2 Pressmaschine Weßel, Lore, SG Sammlung Weßel: Pressglas im Regen PK 2011-3 Weßel, Lore, SG Sammlung Weßel: Pressglas zum Anfassen - Pressglas leuch- PK 2011-3 tet! Wessendorf, Pamela Glassammlung Pamela Wessendorf: Pressglas-Museum in PK 2004-4 Hamburg im Aufbau! Wessendorf, Pamela Horst Walther Glasfabrikation G.m.b.H. Schwepnitz, Sachsen - PK 2006-4 Walther Schwepnitz heute Walther-Glas, Bad Driburg - Siebenstern, Westfalen Wessendorf, Pamela Pressglas-Pavillon - Pamela Wessendorf, Hamburg, Son- PK 2008-2 derausstellung - 5. Juli bis 17. August 2008 im Schloss Hol- denstedt bei Uelzen Wessendorf, Pamela, Pressglas-Sammlertreffen in Belgien im Juni 2015 PK 2015-2 PK-Treffen, Belgien Dreps, Dirk Wessendorf, Pamela, Vorschlag für das Pressglas-Treffen 2015 in Belgien und Hol- PK 2014-3 PK-Treffen Dreps, Dirk land - 25. bis 28. Juni 2015 Wessendorf, Pamela, Zuckerkasten „Helene“, Gebrüder von Streit 1913 PK 2008-2 Streit Groß, Renate & Wolfgang, SG Wessendorf, Pamela, Hinweise zu PK 2010-4: Sammlungen Hott, Jeschke und Reith PK 2011-1 Jeschke, Isolde, SG Wessendorf, Pamela, SG Alte Pressglas-Teller mit Pseudoschliff-Mustern, Deutschland?, PK 2009-2 um 1900?; Nachtrag zu PK 2009-1

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 183 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Wessendorf, Pamela, SG Das Service „Emma“ von Gebrüder von Streit, Berlin 1913: PK 2009-1 Reich, Streit hergestellt in Hosena-Hohenbocka oder von S. Reich & Co., Mariánská huť? Wessendorf, Pamela, SG Endlich ein sicherer Nachweis: Vase mit Tauben aus Jugosla- PK 2011-2 STS Abel, Jugoslawien wien / Slowenien, um 1936-1941 und 1945/1948 bis 2010 … Marke „Weinglas vor Stern …“: Glaswerk Sjedinjene Tvornice Stakla N.D. (STS Abel), Slowenien Wessendorf, Pamela, SG Endlich gefunden: Die Marke „Weinglas vor Stern mit 5 Za- PK 2006-1 Jugoslawien cken“, Sjedinjene Tvornice Stakla N.D., Zagreb, Jugoslawien 1936! Wessendorf, Pamela, SG Herrliche Schalen und Vasen von Walther 1935/1936 und PK 2004-3 August Walther & Söhne, Brockwitz 1941 Akanthus-Blätter, Stechpalme, Liguster, Quad- Glasfabrik Brockwitz rat Wessendorf, Pamela, SG Kobalt-blaue Tortenplatte, Zabkowice 1909, Schreiber 1915, PK 2007-4 Zabkowice, Schreiber Niemen 1930? Wessendorf, Pamela, SG Neues Musterbuch „Farbentafel“ von Brockwitz um 1936 ge- PK 2011-2 Brockwitz funden Wessendorf, Pamela, SG Schale mit Pseudoschliff-Dekor, Hersteller unbekannt, PK 2009-1 Schreiber, Zabkowice Deutschland?, vor 1900? ähnlich Schreiber 1915, „Garnitur mit modernem Design“ Wessendorf, Pamela, SG Schalen „Berlin“ von Walther, um 1935, und zwei interessante PK 2006-1 Walther Varianten Wessendorf, Pamela, SG Tafelaufsätze mit Lorbeerkränzen und -girlanden, Diamanten PK 2006-2 Bayel & Fains und Sablée, MB Bayel-Fains Supplément 1928, Serie Moulure, Coupes „Empire“ Wessendorf, Pamela, SG Uran-farbene Pressgläser von S. Reich & Co., 1880 und 1934 PK 2007-3 Reich Wessendorf, Pamela, SG Vier gläserne Herzknöpfe - aus einer Drückerzange aus Nord- PK 2008-1 Tschechoslowakei böhmen, um 1900 Wessendorf, Pamela, SG Zuckerdose mit Lorbeerkränzen und -girlanden und Diaman- PK 2006-2 Bayel & Fains ten, ohne Sablée, MB Aktiengesellschaft für Glas- und optische Industrie (AGO), Wien, um 1926 Wessendorf, Pamela, SG Zum Museum auch eine neue Website mit Pressglas: „Press- PK 2005-3 glas-Pavillon“ Wessendorf, Pamela, SG Zwei gemarkte Fußschalen, wahrscheinlich Juliusz Stolle, PK 2007-4 Stolle, Niemen Niemen, um 1930 Wessendorf, Pamela, Ste- Musterbücher Walther 1934-1936 bei englischen und anderen PK 2005-1 Walther phens, Wayne, SG Händlern in eBay West, Heidi, SG Pokal mit 3 Delphinen als Fuß, Hersteller unbekannt, Frank- PK 2007-4 reich, vor 1900 - Leuchter mit Delphinen Whitehouse, David 50 Jahre Journal of Glass Studies des Corning Museum of PK 2009-1 Glass Whitehouse, David Thomas S. Buechner (1926 - 2010); Journal of Glass Studies PK 2011-1 antikes Glas 2010-52 Whitehouse, David Zwei Formen aus Metall für form-geblasenes Islamisches Glas PK 2003-4 form-geblasen, Pressfor- [Molds for Mold Blown Glass] men Whitehouse, David, JGS Dena K. Tarshis (1935-2009) PK 2010-1 2009-51 Whitehouse, David, JGS Major Acquisitions Added to Corning Collection in 2008 (Aus- PK 2010-1 2009-51 zug) Wight, Karol B. Der Prozess des Form-Blasens PK 2015-2 Ennion, form-geblasenes Glas Wilhelm, F. Peter Die Glasmacher Nicholas Kopp, senior und junior. Von der PK 2002-2 Glashütte Fenne Fenner Glashütte über Gersweiler und Wadgassen nach Ohio / USA Willfort, Reinhard, SG Carl Stölzle‘s Söhne, Actiengesellschaft für Glasfabrikation, PK 2010-4 Stölzle Nagelberg, Zeittafel Willfort, Reinhard, SG Stammbaum Stölzle 1759 - aktuell PK 2010-4 Stölzle Williford Sr., E. J. Butterdosen - Jetzt, wo ich sie habe - was mache ich nur mit PK 2001-1 ihnen? Williford Sr., E. J. Butterschalen mit Deckeln PK 2001-1 Wilson, Chas West Did Westmoreland Make Opaque Glass in the 19th Century? PK 2005-4 Wilson, Chas West Westmoreland’s Opal Formulations As Found in Brainard PK 2005-4 West's Notebook Wilson, Kenneth M. Helen McKearin Powers. In Memoriam PK 2000-2 Winkler, Ulrich Die erste Glashütte am Eisenstein: Graf Nothaft übernimmt PK 2010-3 Bayern, venezianisches 1690 nach einem ungleichen Kampf gegen den Hüttenmeister Glas, Hafenbrädl Wolf Hainz die Stangenruckhütte (Auszug) Winkler, Ulrich Waldwirtschaft in der Vergangenheit vom 16. bis zum 19. Jahr- PK 2010-3 Bayern hundert (Auszug)

Seite 184 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020 Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Winter, Claudia, Nigl, And- Riedel schließt Glaswerk in Riedlhütte bis Ende 2009 PK 2009-3 Riedel reas, Passauer Neue Pres- se Winter, Tamar Glass Vessels from Excavations at the Church of the Holy Se- PK 2012-4 Russland pulchre in Jerusalem; Auszug und Übersetzung aus AIHV An- nales du 18e Congres, Thessaloniki 2009 Wolf, Helmut 19. Glassymposium Bergbau- und Industriemuseum Theuern PK 1999-5 Wolf, Uwe, SG Bierkrug mit stehendem Ziegenbock, Inwald, Reich oder Stölz- PK 2010-1 Reich, Stölzle le?, um 1900 Wudy, Hans Glasfachschule Zwiesel - Das Jahr 2007 / 2008 PK 2009-4 Wulf, Fritz Lothar, SG Opak-blaues Füllhorn mit goldenen Greifen: Vierzon 1889, PK 2013-3 Vierzon „Chimères“ - Erfolg einer Suche nach 2 ½ Jahren … www.glass.co.nz/Glass Ansatz-Marken des Hefteisens bei gepresstem und geblase- PK 2001-3 Club Message Board nem Glas www.nachrichten.at Kristallgläser-Hersteller Walther Glas in Braunau, ehemals Inn PK 2011-1 Walther Crystal, ist insolvent www.nachrichten.at Walther Glas insolvent PK 2010-3 Walther www.nmgcs.org Bilder von der Convention der NMGCS April 1999 PK 1999-6 www.sklarny-bohemia.cz Sklárny Bohemia a.s. Poděbrady, Geschichte PK 2009-2 Bohemia www.sklobohemia.cz Sklo Bohemia, Světlá nad Sázavou, Geschichte PK 2009-2 Bohemia www.stadtlexikon- Johann Georg Kiesow, Augsburg PK 2011-3 augsburg.de www.tagesschau.de Porzellanhersteller Rosenthal ist gerettet - Italienischer Kon- PK 2009-3 Rosenthal zern steigt ein www.voelklingen.de Oberbürgermeister regt Förderverein für Glasmuseum in Lud- PK 2010-4 Saarland, Lothringen weiler an www.wirtschaftsblatt.at Riedel Glas baut in Schneegattern die halbe Belegschaft ab PK 2009-3 Riedel Yalçin, Ünsal Rückkehr nach Uluburun - Unterwasserarchäologie und die PK 2011-2 antikes Glas Handelswege in der Spätbronzezeit (Antike Welt 2011-3) Yoshioka, Ritsuo Cutting Technique of Satsuma Kiriko and Edo Kiriko. Zur Ge- PK 2016-2 Japan schichte der Glasindustrie in Japan 1834-1890 Yoshioka, Ritsuo Das Fairywood Uran-Glas Museum in Japan PK 2011-2 Uranglas Yoshioka, Ritsuo Uranium Glass Exhibition was held in Tokyo, 2016 PK 2015-3 Uranglas Yoshioka, Ritsuo, SG Antike-Glasvase-Frankreich-um-1890-Opaline PK 2019 Frankreich, Japan Yoshioka, Ritsuo, SG Der erste Samurai, der 1873-1874 in Böhmen Glastechnologie PK 2016-2 Japan gelernt hat, deutsche Version Yoshioka, Ritsuo, SG Der erste Samurai, der 1873-1874 in Böhmen Glastechnologie PK 2016-2 Japan gelernt hat, englische Version Yoshioka, Ritsuo, SG Mould Blown Vases of Uranium Glass: Islamic Design & Gilded PK 2016-2 Japan Worm Line Decoration, found in Hungary 2016 … Glass Manu- factury Zahn, Zlatno 1875? Yoshioka, Ritsuo, SG Satsuma Kiriko - Geschliffenes Glas, hergestellt in Kagoshima, PK 2018 Japan 1850-er Jahre Yoshioka, Ritsuo, SG Set of 8 Russian Enamelled Vaseline Uranium Glass Goblets, PK 2010-2 Russland, Maltsov, Fedo- ca. 1850 rowskij Yoshioka, Ritsuo, SG Uranium Glass was on the Japanese TV again in November PK 2013-4 Russland, Japan 2013 Zachow, Sebastian Lausitzer Glas - Geschichte und Gegenwart, Annahütte PK 2001-1 Zachow, Sebastian Lausitzer Glas - Geschichte und Gegenwart, Teil II PK 2001-2 Záloha, Jiří (1926-2009) Die letzten vier Glashütten im südlichen Böhmerwald in der PK 2014-3 Südböhmen ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Arnoštov, Josefov Dol u Horní Plané, Adolfov ve Vimperku, Lenora Záloha, Jiří, Ars vitraria Die letzten vier Glashütten im Böhmerwald - Šumava: PK 2007-3 Meyr 1974-05 Arnoštov, Josefův Důl, Adolfov - Vimperk und Lenora Zauner, Karin, Salzburger Riedel Schneegattern: Das Lager für die Welt in der Provinz PK 2012-2 Riedel Nachrichten Zeh, Heidrun & Horst, Blaue Schreibgarnitur mit Vögeln - Hersteller leider immer noch PK 2006-2 Portieux Roese, Helmut, Fehr, Bri- nicht bekannt! gitte & Wolfgang, Rühl, Ka- rin, Sadler, Ralph, SG Zeh, Heidrun & Horst, SG Drei kobalt-blaue Pressgläser: Baccarat 1840, Val St. Lambert PK 2011-3 Val St. Lambert, U.S. 1897 und U.S. Glass Co. 1899 Glass Zeh, Heidrun & Horst, SG Interessante Pressgläser der Sammlung Zeh PK 2011-3 Zeh, Heidrun & Horst, SG Interessante Pressgläser der Sammlung Zeh PK 2008-4 St. Louis Zeh, Heidrun & Horst, SG Jasmin-Vase „m. à diamants et feuilles“, Baccarat und St. PK 2011-3 Jasmin-Vasen Louis, um 1830? Zeh, Heidrun & Horst, SG Kreuz mit Paste „Christus am Kreuz mit Gloriole“, Harrach’sche PK 2011-3 Harrach Hütte, 1850?

Stand 18.07.2020 PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Seite 185 von 186 Seiten Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 2019

Zeh, Heidrun & Horst, SG Rotbrauner Krug mit Weintrauben und -blättern, Entwurf PK 2011-3 Hoffmann, Pazourek František Pazourek - Heinrich Hoffmann, Gablonz, Tschecho- slowakei, um 1938 Zeh, Heidrun & Horst, SG Sammlung Zeh: Fußschale mit neo-gotischen Bögen, F. & C. PK 2011-3 Osler Osler 1847 Zeh, Heidrun & Horst, SG Vase mit Blätter-Dekor, Notley 2000: England um 1890; Nach- PK 2009-2 trag zu PK 2008-4 Zeh, Heidrun u. Horst Alte und neue Erwerbungen von außergewöhnlichem Press- PK 2002-5 glas Zeh, Heidrun u. Horst Becher König Albert von Sachsen, Hersteller unbekannt, Sach- PK 2004-2 sen (?) 1898. Nachtrag zu PK 2004-1 Zeh, Heidrun u. Horst Blaue und grüne weinblatt-förmige Fußschale mit blatt- PK 2004-4 Meisenthal förmigen Tellern Zeh, Heidrun u. Horst Interessante Pressgläser in der Sammlung Heidrun und Horst PK 2004-1 Zeh Zeh, Heidrun u. Horst Neue alte form-geblasene Gläser in der Sammlung Zeh PK 2004-1 form-geblasen Zeh, Heidrun u. Horst Schöne Pressgläser aus der Sammlung Zeh. Hinweise ge- PK 2001-1 sucht! Zeh, Heidrun u. Horst Wieder einmal: Interessante Pressgläser aus der Sammlung PK 2004-4 Davidson Zeh Zeh, Heidrun u. Horst, SG Fußbecher mit Akanthus-Ranken und Sablée von St. Louis, um PK 2004-4 St. Louis 1840 Zeh, Heidrun u. Horst, SG Fußschale und Schalen „Helios“, Heinrich Plötz & Co., Otten- PK 2004-2 Plötz dorf-Okrilla, 1915 Zeh, Heidrun, SG Schlechte - und gute - Erfahrungen mit Käufen bei eBay- PK 2004-4 eBay Frankreich! Zeh, Horst & Heidrun, SG Fußbecher mit Spitzovalen und Ranken, Hersteller unbekannt, PK 2013-1 England England? Zeh, Horst & Heidrun, Rauch-graue Jahreszeiten-Vase von František Halama, PK 2013-1 Halama Stopfer, Eduard, SG Železný Brod, um 1990 Zeitschrift Chemie Schwarze Zahlen für Flakons, Stölzle-Oberglas AG 1997, PK 2004-3 Stölzle-Oberglas Bärnbach, Österreich Zeitschrift Chemie Swarovskis facettenreiche 100 Jahre, D. Swarovski & Co., PK 2004-3 Swarovski Wattens, Österreich Żelasko, Stefania Europäisches Glas im Muzeum Karkonoskie in Jelenia Góra; PK 2006-4 Polen Katalog ausgewählter Objekte Żelasko, Stefania Gräflich Schaffgotsch’sche Josephinenhütte - Kunstglasfabrik PK 2005-2 in Schreiberhau und Franz Pohl 1842 - 1900 Zens, Heinrich, Bayerwald- Ausstellung „Reine Formsache. Deutsches Formglas“ eröffnet, PK 2009-2 bote Zwiesel Glasmuseum Frauenau - Ofenhalle der Glasmanufaktur Po- schinger Zimmermann, Jörg F. Wie haben die Kelten nahtlose Ringe gemacht? PK 2003-4 Zizlsperger, Elisabeth „Glas wird Schmuck“ - Ausstellung in der Galerie am Museum, PK 2008-1 Frauenau Frauenau, 1. März - 24. Mai 2008 Zizlsperger, Elisabeth „Lüstern wohnen“: Lichter – Leuchten – Lüster – Lampen; Ga- PK 2012-1 Frauenau, Luster lerie am Museum, Eisch Atelier, Frauenau, 20.12.2011 – 29. 02.2012 Zizlsperger, Elisabeth 50 Vasen - 50 Künstler; Sonderausstellung im Glasmuseum PK 2006-4 Frauenau Frauenau / Bayerischer Wald in Kooperation mit Bild-Werk Frauenau e.V. Zizlsperger, Elisabeth Ausstellung „Glas wird Schmuck 2010“, Galerie am Museum, PK 2010-2 Frauenau Frauenau, 14. Mai 2010 - 9. Oktober 2010 Zizlsperger, Elisabeth Ausstellung „Wunderkammer - Scents & Scenes - PK 2018 ODEAURAMA“ / Galerie am Museum / Eisch Atelier, Fraue- nau, 21.09.2018 - 26.01.2019 Zizlsperger, Elisabeth Ausstellung Ańestian Šmënzl, Christian Schmidt & Anne Wen- PK 2018 zel, 60 Dinavïer / Galerie am Museum / Eisch Atelier, Fraue- nau, 11.08.2018 - 20.10.2018 Zizlsperger, Elisabeth Ausstellung Galerie am Museum; 1000 Glass Miles: From PK 2007-3 Frauenau Stourbridge to Frauenau; A Celebration of Four Generations of Glassmaking at the International Glass Centre in the UK - Fest für die Glaskunst aus dem International Glass Centre in Groß- britannien Zizlsperger, Elisabeth Benefiz-Auktion 2006 für die Akademie Bild-Werk Frauenau PK 2006-3 Frauenau Zizlsperger, Elisabeth Galerie Eisch, Frauenau - Programm August 2009 - März 2010 PK 2009-3 Frauenau Zizlsperger, Elisabeth Glas - unter freiem Himmel - Ausstellung 07.07. - 06.10.2018, PK 2018 Galerie Eisch Zizlsperger, Elisabeth Mare Saare: „PASSAGES“ - Ausstellung in der Galerie am Mu- PK 2009-4 Frauenau seum, Frauenau, vom 20.08. - 07.11.2009

Seite 186 von 186 Seiten PK Inhaltsverzeichnis 1998 - 2019 Stand 18.07.2020