Preisaushang Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft sowie im kartengestützten Zahlungsverkehr für Geschäftskunden Stand: 13.09.2021

Sparkonten

Zinssatz für · Spareinlagen mit - dreimonatiger Kündigungsfrist pro Jahr 0,001% - einjähriger Kündigungsfrist (Altverträge) pro Jahr 0,001% - vierjähriger Kündigungsfrist (Altverträge) pro Jahr 0,001% · "Spareinlagen mit Zuschlag" (Altverträge) pro Jahr 0,010% mit Zuschlag auf die jeweils im Sparjahr geleisteten Sparraten pro Jahr bis 50% · vermögenswirksame Spareinlagen (Altverträge) pro Jahr 0,150% Sparda-Prämie auf die eingezahlten Beträge am Ende der Laufzeit 16,000%

Vorschusszinsen für die vorzeitige Rückzahlung von Spareinlagen: 1/4 des zu vergütenden Habenzinssatzes des jeweils für die betreffende Spareinlage geltenden Zinssatzes bis zum Ablauf der Kündigungsfrist. Von Spareinlagen mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist können - soweit nichts anderes vereinbart ist - ohne Kündigung bis zu 2.000,00 EUR für jedes Sparkonto innerhalb von einem Kalendermonat abgehoben werden.

Girokonten

Kontoführung · Sparda Giro: Lohn-, Gehalts- oder Rentenkonto monatlich 0,00 EUR · Konto ohne Lohn-, Gehalts- oder Renteneingang monatlich je Konto 5,00 EUR · Kontoführung Rechnungsabschluss vierteljährlich · Kontoauszug 0,00 EUR

Überziehungs- · Sollzinssatz für eingeräumte Kontoüberziehung (Dispositionskredite) pro Jahr 9,60% möglichkeit · Sollzinssatz für geduldete Kontoüberziehung pro Jahr 9,60% Geduldete Kontoüberziehung ist die von der Bank vorübergehend geduldete Überziehung des laufenden Kontos ohne zugesagte Dispositionslinie oder über den zugesagten Dispositionskredit hinaus

Verwahrung von · Für Kontoguthaben ab 50.000 EUR belastet die Bank anteilig ein Verwahrentgelt in Höhe von pro Jahr 0,50% Einlagen Dies gilt nur, wenn eine entsprechende Vereinbarung (Kontovertrag oder individuell) mit dem Kunden abgeschlossen wurde. Die Berechnung erfolgt taggenau. Die Belastung des Entgeltes erfolgt im Rahmen des Rechnungsabschlusses.

Dauerauftrag · Einrichtung / Änderung / Wiederaufnahme nach Aussetzung auf Wunsch des Kunden 0,00 EUR

Karten

Ausgabe einer Debitkarte · Kontoinhaber pro Jahr 10,00 EUR · Bevollmächtigte pro Jahr 10,00 EUR

Ausgabe einer Kreditkarte Hauptkarte Mastercard pro Jahr 30,00 EUR Visa Card pro Jahr 30,00 EUR

Sollzinssatz für Kreditkarte mit Teilrückzahlungsfunktion pro Jahr 8,95%

Allgemeine Zahlungsverkehrsleistungen

Barauszahlung an eigene Kunden am Schalter am Geldautomaten mit unserer girocard (Debitkarte) wird nicht angeboten 0,00 EUR mit unserer Mastercard (Kreditkarte) wird nicht angeboten 1% vom Umsatz, mind. 6,00 EUR mit unserer Visa Card (Kreditkarte) wird nicht angeboten 1% vom Umsatz, mind. 6,00 EUR

Bareinzahlungen zugunsten Dritter auf Konten bei uns 0,00 EUR auf Konten bei anderen Kreditinstituten wird nicht angeboten

Barauszahlung an eigene Kunden bei anderen Kreditinstituten (KI) mit unserer girocard (Debitkarte) am Schalter am Geldautomaten bei anderen Sparda-Banken sowie den CashPool-Partnerbanken entfällt 0,00 EUR bei am BankCard ServiceNetz teilnehmenden KI entfällt 1,95 EUR bei inländischen KI sowie KI in der EU1) und den EWR2)-Staaten, die ein direktes Kundenentgelt erheben können (in Euro):

- Verfügungen im girocard-System entfällt entfällt - Verfügungen in anderen Zahlungssystemen (, V PAY) entfällt 1% vom Umsatz, mind. 6,00 EUR bei inländischen KI sowie KI in der EU1) und den EWR2)-Staaten, die kein direktes Kundenentgelt erheben können (in Euro):

- Verfügungen in den folgenden Zahlungssystemen (Maestro, V PAY) entfällt 1% vom Umsatz, mind. 6,00 EUR bei KI in der EU1) und den EWR-Staaten2) in Fremdwährung entfällt 1% vom Umsatz, mind. 6,00 EUR bei KI außerhalb der EUV1) und den EWR2)-Staaten entfällt 1% vom Umsatz, mind. 6,00 EUR

1 Preisaushang Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft sowie im kartengestützten Zahlungsverkehr für Geschäftskunden Stand: 13.09.2021

Allgemeine Zahlungsverkehrsleistungen

Barauszahlung an eigene Kunden bei anderen Kreditinstituten (KI) am Schalter am Geldautomaten mit unserer Mastercard / Visa Card (Kreditkarte) 2% vom Umsatz 1% vom Umsatz im Inland und Ausland mind. 5,50 EUR mind. 6,00 EUR bei Zahlung in Fremdwährung und/oder in Ländern außerhalb der EU1) -/EWR- Staaten2) zzgl. 2,00% vom Umsatz zzgl. 2,00% vom Umsatz

Gegebenenfalls werden Sie durch den Geldautomatenbetreiber mit einem zusätzlichen Entgelt belastet.

Einsatz der girocard (Debitkarte) im Ausland zum Bezahlen von Waren und Dienstleistungen bei Zahlung in Fremd- währung und/oder bei Zahlung in einem Land außerhalb der EU1) und der EWR- Staaten2) 1,50% vom Umsatz mind. 1,00 EUR

Rücknahme von Reiseschecks Barauszahlung von Reiseschecks wird nicht angeboten zur Kontogutschrift von EUR-Reiseschecks pro Scheck 0,00 EUR von Fremdwährungsreiseschecks pro Scheck 0,50 EUR

1) Europäische Union (derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich (einschließlich der Überseedepartements Guadeloupe, Martinique, Réunion und Französisch- Guayana), Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal (einschließlich Azoren und Madeira), Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien (einschließlich der Kanarischen Inseln), Tschechien, Ungarn sowie Zypern) 2) EWR-Staaten: EU-Staaten sowie Island, Lichtenstein und Norwegen)

Privatkredite

Beispiel: Ratenkredit Nettokreditbetrag ab 5.000,00 EUR

Sollzinssatz z.B. 36 Monate Laufzeit pro Jahr 1,97% effektiver Jahreszins bei 36 Monaten Laufzeit pro Jahr 1,99%

Sollzinssatz z.B. 60 Monate Laufzeit pro Jahr 1,97% effektiver Jahreszins bei 60 Monaten Laufzeit pro Jahr 1,99%

Gesamtkosten: bei einer Laufzeit von 36 Monaten ergeben sich (für Kredite ab 5.000,00 EUR) pro 500,00 EUR Kreditbetrag Gesamtkosten von 15,33 EUR Gesamtkosten: bei einer Laufzeit von 60 Monaten ergeben sich (für Kredite ab 5.000,00 EUR pro 500,00 EUR Kreditbetrag Gesamtkosten von 25,44 EUR

Hinweis: Eine Tabelle mit den sich aus verschiedenen Nettodarlehensbeträgen und Vertragslaufzeiten ergebenden Kosten halten wir am Schalter für Sie zur Einsicht bereit.

Wertpapiere

Die Kunden der Bank können über einen Kooperationspartner der Sparda-Bank ihr Depotgeschäft betreiben. In diesem Fall gelten die Bedingungen und Preise des Kooperationspartners.

Weitere Regelleistungen

Sicherungssysteme Die Bank ist der BVR Institutssicherung GmbH und der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme schützen sie über den Institutsschutz auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen.

Hinweis: Die Preise für weitere Dienstleistungen und die Wertstellungsregelungen im normalen Geschäftsverkehr mit Privatkunden entnehmen Sie bitte dem Preis- und Leistungsverzeichnis. Dieses kann in den Geschäftsräumen der Bank eingesehen werden.

2