Preisaushang der Sparda-Bank München eG Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft Stand: 27.07.2021

Sparkonten Zinssatz für Spareinlagen* mit dreimonatiger Kündigungsfrist pro Jahr 0,001 %

Kein Neuabschluss möglich:

Zinssatz für SpardaSparPlan flexibel variabler Zinssatz 0,001 % Referenzzinssatz per 30.06.2021 0,542 %

Zinssatz für SpardaSparPlan variabler Zinssatz 0,001 % Referenzzinssatz per 30.06.2021 0,542 %

Zinssatz für SpardaAnsparPlan mit jährlichem Bonus bis zu 100 %** (auf das jährlich angesparte Kapital nach garantierter Bonusstaffel am Jahresende) variabler Zinssatz pro Jahr 0,001 % Referenzzinssatz per 30.06.2021 0,174 % ** Die Verzinsung des Vertrages erfolgt derzeit mit einem Zinssatz in Höhe von 0,001 %. Unabhängig davon erfolgt die Anpassung des Basiszinses weiterhin nach festgelegten „Verfahren der Zinsanpassung“. Basiszinssatz 30.06.2021: -2,326% (Maßgeblicher Referenzzinssatz ab 30.06.2021: 0,174 %)

Zinssatz für vermögenswirksame Spareinlagen entfällt

Vorschusszinsen für die vorzeitige Rückzahlung von Spareinlagen betragen ¼ des jeweils für die betreffende Spareinlage geltenden Zinssatzes bis zum Ablauf der Kündigungsfrist.

* Von Spareinlagen mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist können - soweit nicht anders vereinbart - ohne Kündigung bis zu EUR 2.000,00 für jedes Sparkonto innerhalb von einem Kalendermonat abgehoben werden.

Girokonten Zinssatz für Guthaben (Sichteinlagen) entfällt

Zinssatz SpardaYoung+ (Verzinsung Gesamtkontoguthaben) - für Gesamtguthaben bis EUR 1.500,00 0,25 % - für Gesamtguthaben ab EUR 1.500,01 0,00 %

Kontoführung (Rechnungsabschluss vierteljährlich)

Kontomodell Bedingungen Mögliche Varianten Kontoführungsgebühr je Konto und pro Monat bis ab 30.09.2021 01.10.2021 Sparda Klassik Girokonto Klassik 4,90 Euro 6,90 Euro Basiskonto Klassik P-Konto mit Pfändung Klassik P-Konto ohne Pfändung Klassik Sparda Online Die Kontoführung als Sparda Online setzt die Girokonto Online 1,90 Euro 3,90 Euro Nutzung des Online-Banking (TEO) inklusive Basiskonto Online Postbox voraus P-Konto mit Pfändung Online P-Konto ohne Pfändung Online Sparda Young+ Bis zur Vollendung des 0,00 Euro 0,00 Euro 18. Lebensjahres, maximal 1 Konto pro Person, Kontoführung nur als Einzelkonto (1 Kontoinhaber) möglich Sparda Start Vom 18. bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres, Girokonto Start 0,00 Euro 0,00 Euro Kontoführung nur als Einzelkonto (1 Kontoinhaber) Basiskonto Start möglich P-Konto mit Pfändung Start P-Konto ohne Pfändung Start Verrechnungskonto Ausschließlich zur 0,00 Euro 0,00 Euro Kredit Kreditabwicklung, kein Zahlungsverkehr möglich, max. 9 Buchungen im Quartal (ausgenommen Kreditraten der Sparda-Bank München und Abbuchungen unserer Kooperationspartner, wie z.B. Bausparkasse Schwäbisch Hall)

Kontomodell Bedingungen Kontoführungsgebühr je Konto und pro Monat Sparda Geschäfts- und Vereinskonto Klassik Gilt nur für Bestandskunden 12,00 Euro Sparda Geschäfts- und Vereinskonto Online Gilt nur für Bestandskunden. Die Kontoführung als Sparda 9,90 Euro Geschäfts- und Vereinskonto Online setzt die Nutzung des Online-Banking (TEO) inklusive Postbox voraus

Seite 1 von 4 Preisaushang der Sparda-Bank München eG Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft Stand: 27.07.2021

Ausführung einer nur für Sparda Online, beleghaften Sparda Start, Verrechnungskonto Kredit, bis 30.09.2021 ab 01.10.2021 Überweisung Sparda Geschäfts- und Vereinskonto Online 1,50 Euro je Stück 2,00 Euro je Stück

Dauerauftrag Einrichtung / Änderung / Aussetzung / Ausführung / EUR - Löschung

Überziehungskredit - veränderlicher Sollzinssatz für eingeräumte Kontoüberziehung (Dispositionskredite) pro Jahr 8,46 % - veränderlicher Sollzinssatz für geduldete Kontoüberziehung1 pro Jahr 8,46 %

1 Geduldete Kontoüberziehung ist die von der Bank vorübergehend geduldete Überziehung des laufenden Kontos ohne zugesagte Dispositionslinie oder über den zugesagten Dispositionskredit hinaus.

Verwahrentgelte für Sichteinlagen

Regelung gültig bis 31.12.2021 Regelung gültig ab 01.01.2022 Entgelt für die Verwahrung täglich fälliger Sichteinlagen (Guthaben). Entgelt für die Verwahrung täglich fälliger Sichteinlagen (Guthaben), Bestandskunden (Vertragsabschluss vor dem 01.05.2020) sind davon soweit die relevanten Konten des Kundenstamms in Summe ein nur betroffen, sofern dies gesondert mit ihnen vereinbart wurde. Guthaben von 100.000,00 Euro (Freibetrag) überschreiten. Kunden Abweichende schriftliche Vereinbarungen bleiben unberührt. sind davon betroffen, sofern dies gesondert mit ihnen vereinbart Sparguthaben sind nicht betroffen. wurde. Abweichende schriftliche Vereinbarungen bleiben unberührt.

In der folgenden Tabelle können Sie die Relevanz Ihrer Konten für die Produkt Verwahrentgelt Freibetrag Freibetrags- bzw. Verwahrentgeltberechnung nachvollziehen. Eine 1.1 Girokonten Aufrechnung mit Forderungen der Sparda-Bank München eG ist bei Sparda Girokonto 0,50 % p.a. 100.000,00 EUR auf der Berechnung der Höhe der Guthaben ausgeschlossen. Online dem ersten Girokonto Sparda Girokonto Produkt Schöpft den Verwahr- Klassik Freibetrag aus entgeltfähig Sparda Girokonto 0,50 % p.a. 100.000,00 EUR auf Sichteinlagen: Start dem ersten Girokonto Sparda Klassik Ja Ja SpardaYoung+ 0,50 % p.a. 100.000,00 EUR auf Sparda Online Ja Ja dem ersten Konto Sparda Start Ja Ja SpardaYoung+ Ja Ja 1.2 Geschäfts- und Ja Ja Tagesgeldkonten Vereinskonto Klassik SpardaExtraZins 0,50 % p.a. 100.000,00 EUR auf Geschäfts- und Ja Ja Online dem ersten Vereinskonto Online SpardaCash Tagesgeldkonto Verrechnungskonto Kredit Nein Nein SpardaCash* Ja Ja Das Verwahrentgelt wird in Prozent berechnet auf das den jeweiligen SpardaExtraZins Online* Ja Ja Freibetrag übersteigende Guthaben. Der Freibetrag liegt bei SpardaTagesgeld Ja Ja insgesamt 200.000,00 Euro pro Kundenstamm. Ein nicht Termineinlagen: ausgenutzter Freibetrag ist nicht auf andere Konten oder SpardaTermin Ja Nein Kundenstämme übertragbar. Spareinlagen: SpardaSpar Ja Nein SpardaSparPlan Ja Nein SpardaSparPlan flexibel Ja Nein Sparda-Multi-Sparplan Nein Nein SpardaAnsparplan Nein Nein SpardaVorsorgeplan Nein Nein Sonstige: Geschäftsanteil Nein Nein Termingeld mit Nein Nein Nachrangabrede * Konten werden per 01.01.2022 in SpardaTagesgeld umgestellt

Das Verwahrentgelt wird in Prozent berechnet auf das den jeweiligen Freibetrag übersteigende Guthaben. Der Freibetrag liegt bei insgesamt 100.000,00 Euro pro Kundenstamm. Ein nicht ausgenutzter Freibetrag ist nicht auf andere Kundenstämme übertragbar.

Die Höhe des Verwahrentgelts ist variabel und an die Entwicklung des Zinssatzes für die Einlagefazilität der Europäischen Zentralbank gekoppelt („Referenzzins“). Dieser Referenzzins kann eingesehen werden unter https://www.bundesbank.de/dynamic/action/de/statistiken/zeitreihen- datenbanken/zeitreihen-datenbank/723452/723452?listId=www_s510_mb01&tsId=BBK01.SU0200&dateSelect=2021 Das Verwahrentgelt beträgt den mit -1,0 multiplizierten Wert des Referenzzinses. Beträgt der Referenzzins Null oder mehr als Null, entfällt das Verwahrentgelt. Der Kunde kann aus einem Referenzzins größer Null keine Ansprüche auf Zahlung an sich ableiten. Vertragliche Zinsansprüche des Kunden bleiben unberührt.

Seite 2 von 4 Preisaushang der Sparda-Bank München eG Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft Stand: 27.07.2021

Karten BankCard (Ausgabe einer Debitkarte)

• Kontoinhaber (Sparda Klassik und Sparda Online) pro Jahr EUR 12,00

• Kontoinhaber (Sparda Start) pro Jahr EUR 0,00

• Kontoinhaber (SpardaYoung+) für Minderjährige und deren gesetzlichen Vertreter pro Jahr EUR 0,00

Mastercard Standard (Ausgabe einer Kreditkarte) pro Jahr EUR 29,90

Zusatzkarte Standard (Ausgabe einer Kreditkarte) pro Jahr EUR 29,90

Mastercard Platinum (Ausgabe einer Kreditkarte) pro Jahr EUR 175,00

Zusatzkarte Platinum (Ausgabe einer Kreditkarte) pro Jahr EUR 175,00

PriorityPass (Zugang zu VIP-Lounges auf Flughäfen) pro Person und Zugang EUR 28,00

Allgemeine Zahlungsverkehrsleistungen

Bargeldauszahlung an eigene Kunden am Schalter am Geldautomaten mit BankCard (Debitkarte) entfällt EUR - mit Mastercard Standard und Platinum (Kreditkarte) entfällt EUR 2,00 mit einer Einmalkarte (WhiteCard) der Bank entfällt EUR 1,50

Bargeldauszahlung an eigene Kunden bei anderen Kreditinstituten (KI) mit BankCard (Debitkarte) am Schalter am Geldautomaten

- bei anderen Sparda-Banken sowie den CashPool-Partnerbanken1 entfällt EUR - - bei teilnehmenden Banken am BankCardServiceNetz2 entfällt EUR 2,05

- bei inländischen KI und KI in der EU3 und den EWR-Staaten4, entfällt 1,00 % v. Umsatz die eindirektes Kundenentgelt erheben können: Verfügungen im -System entfällt EUR - Verfügungen in anderen Zahlungs- entfällt mind. EUR 4,00 systemen (, Cirrus, EAPS) in Euro

- bei inländischen KI und KI in der EU3 und den EWR-Staaten4, die kein direktes Kundenentgelt erheben können: Verfügungen in den folgenden Zahlungssystemen entfällt 1,00 % v. Umsatz (Maestro, Cirrus, EAPS) in Euro mind. EUR 4,00

- bei KI in der EU3 und den EWR-Staaten4 entfällt 1,00 % v. Umsatz in Fremdwährung mind. EUR 4,00

- bei KI außerhalb EU3 und den EWR-Staaten4 entfällt 1,00 % v. Umsatz mind. EUR 4,00 mit Kreditkarten am Schalter am Geldautomaten

Mastercard Standard (Kreditkarte)

- im Inland und Ausland 2,00 % v. Umsatz EUR 2,00* mind. EUR 5,50

(* zzgl. 2 % vom Umsatz für den Auslandseinsatz5 bei Zahlung in Fremdwährung und/oder in einem Land außerhalb der EU3 und der EWR-Staaten4)

Gegebenenfalls werden Sie durch den Geldautomatenbetreiber mit einem zusätzlichen Entgelt belastet.

Mastercard Platinum (Kreditkarte) 2,00 % v. Umsatz EUR 2,00 - weltweit mind. EUR 5,50

Gegebenenfalls werden Sie durch den Geldautomatenbetreiber mit einem zusätzlichen Entgelt belastet. ______

1 Informationen über die CashPool-Partnerbanken finden Sie im Internet unter www.cashpool.de 2 Informationen über die am BankCard ServiceNetz teilnehmenden Banken finden Sie im Internet unter www.bvr.de 3 Europäische Union (derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern) 4 EWR-Staaten (EU-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen) 5 Zum Umrechnungskurs siehe Punkt 4.6. des Preis- und Leistungsverzeichnisses

Seite 3 von 4 Preisaushang der Sparda-Bank München eG Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft Stand: 27.07.2021

Allgemeine Zahlungsverkehrsleistungen Im Ausland zum Bezahlen von Waren und Dienstleistungen bei Zahlung in Fremdwährung und/oder bei Zahlung in einem Land außerhalb der EU1 und den EWR-Staaten2

Einsatz der BankCard (Debitkarte) 2,00 % vom Umsatz

Einsatz der Mastercard Standard (Kreditkarte) 2,00 % vom Umsatz

Privatkredit

1. Beispiel: SpardaWohntraumKredit Nettodarlehensbetrag mind. EUR 5.000 max. EUR 75.000 Bearbeitungsentgelt (vom ursprünglichen Kreditbetrag) entfällt

Effektiver Jahreszins nach PAngV z. B. 96 Monate Laufzeit pro Jahr 2,78 % 180 Monate Laufzeit pro Jahr 3,35 %

Gesamtkosten: Bei einer Laufzeit von 96 Monaten ergeben sich (für Kredite bis zu EUR 75.000) pro EUR 500,00 Kreditbetrag Gesamtkosten von EUR 557,58.

Bei einer Laufzeit von 180 Monaten ergeben sich (für Kredite bis zu EUR 75.000) pro EUR 500,00 Kreditbetrag Gesamtkosten von EUR 634,59.

2. Beispiel: SpardaWohntraumKredit Nettodarlehensbetrag z. B. EUR 15.000,00 Sollzinssatz nominal (für die Inanspruchnahme) 2,75 % p. a, Bearbeitungsentgelt (vom ursprünglichen Kreditbetrag) - entfällt

Effektiver Jahreszins bei 96 Monaten Laufzeit 2,78 %

Voraussetzung: Girokonto oder Verrechnungskonto Kredit

Hinweis: Berechnungsbeispiele für andere Nettodarlehensbeträge und Laufzeiten erhalten Sie von unseren Beratern.

Der effektive Jahreszins ist laufzeitabhängig von 2,78 % bis maximal 3,35 %.

Weitere Regelleistungen

Sicherungssysteme Die Bank ist der BVR Institutssicherung GmbH und der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme schützen sie über den Institutsschutz auch die Einlagen der Kunden - darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen.

1 Europäische Union (derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern) 2 EWR-Staaten (EU-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen)

Hinweis: Die Preise für weitere Dienstleistungen und die Wertstellungsregelungen im normalen Geschäftsverkehr mit Privatkunden entnehmen Sie bitte dem Preis- und Leistungsverzeichnis am Schalter.

Seite 4 von 4