V E R O R D N U N G S B L AT T des L A N D E S S C H U L R ATES FÜR NIEDERÖSTERREICH

Jahrgang 2000 Ausgegeben am 6. 9. 2000 Stück XII

P E R S O N A L N A C H R I C H T E N TITELVERLEIHUNGEN Mag. Edda Scheibelauer, ehem. Professorin am Bundes- Der Bundespräsident hat Mag. Elisabeth Klingler, ehem. Oberstufenrealgymnasium Krems, Heinemannstraße; Professorin und prov. Leiterin des Bundesgymnasiums Mag. Dr. Günther Scheibelauer, ehem. Professor am und Bundesrealgymnasiums Stockerau, den Berufstitel Bundes-Oberstufenrealgymnasium Krems, Heinemann- Hofrätin verliehen. straße; Der Bundespräsident hat Mag. Wolfgang Mair, Profes- Mag. Johanna Schönwälder, ehem. Professorin am sor an der Höheren technischen Bundes-Lehr- und Ver- Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Tulln; suchsanstalt Waidhofen an der Ybbs, den Berufstitel Oberstudienrätin Dr. Ingrid Schreiner, ehem. Professo- Oberstudienrat verliehen. rin an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe St. Pölten; ERNENNUNGEN Oberstudienrätin Mag. Ingrid Schuster, ehem. Profes- Die Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und sorin am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Kultur hat Prof. Dr. Erna Horak, Leiterin des Pädago- Bruck an der Leitha; gisch-Administrativen Dienstes beim Landesschulrat für Andre Seiser, ehem. Fachoberlehrer am Bundesreal- NÖ, auf die Planstelle einer Hofrätin ernannt. gymnasium Wr. Neustadt, Gröhrmühlgasse; Mag. Gottfried Sengstschmid, ehem. Professor am Die NÖ Landeslehrerkommission für allgemein bildende Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Neun- Pflichtschulen hat zum Di r e k t o r / zur Di r e k t o r i n ernannt: kirchen; Helga Furthner, Volksschuloberlehrerin an der Volks- Studienrat Franz Suchan, ehem. Fachoberlehrer an der schule St. Valentin, Werkstraße, zur Volksschuldirek- Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Waid- torin der Volksschule St. Pantaleon, Erla; hofen an der Thaya; Dietlinde Pfeffer, Hauptschuloberlehrerin, zur Haupt- Oberstudienrätin Dkfm. Dr. Helga Tödling, ehem. Pro- schuldirektorin der Hauptschule St. Aegyd am Neu- fessorin an der Höheren Bundeslehranstalt für wirt- walde; schaftliche Berufe Baden; Josef Zechmann, Oberlehrer der Polytechnischen Schule, Hans Peter Weiss, ehem. Fachoberlehrer an der Höheren zum Direktor der Polytechnischen Schule Gmünd. technischen Bundes-Lehr- u. Versuchsanstalt Mödling. ANERKENNUNGEN Der Landesschulrat für NÖ hat für besondere pädago- Die Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und gische Leistungen Dank und Anerkennung a u s g e- Kultur hat Dank und Anerkennung ausgesprochen: sprochen: Mag. Elfriede Badura, ehem. Professorin am Bundes- Schulrätin Helga Anzenberger, ehem. Religionsober- gymnasium u. Bundesrealgymnasium Waidhofen/Thaya; lehrerin an der Sonderschule für köperbehinderte Kinder, Mag. Erwin Bösel, ehem. Professor am Bundesgymna- Waldschule Wr. Neustadt; sium und Bundesrealgymnasium Tulln; Mag. Elfriede Badura, ehem. Professorin am Bundes- Mag. Gert Frohwieser, ehem. Professor am Bundes- gymnasium und Bundesrealgymnasium Waidhofen an der gymnasium und Bundesrealgymnasium Mödling, Franz- Thaya; Keim-Gasse; Elisabeth Bauer-Mitterlehner, ehem. Hauptschulober- Oberstudienrat Mag. Fritz Grabmeier, ehem. Professor lehrerin an der Hauptschule Groß Gerungs; am Bundesrealgymnasium Waidhofen an der Ybbs; Josef Baumgartner, Hauptschuloberlehrer an der Haupt- Mag. Friedrich Haselsteiner, ehem. Professor an der schule Sitzendorf; Höheren technischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mag. Erwin Bösel, ehem. Professor am Bundesgymna- Waidhofen an der Ybbs; sium und Bundesrealgymnasium Tulln; Oberstudienrat Dipl.-Ing. Hans Gert Hauenschild, ehem. Mag. Elisabeth Enzmann, ehem. Professorin am Bun- Professor an der Höheren technischen Bundeslehran- desgymnasium und Bundesrealgymnasium Klosterneu- stalt Krems; burg; Mag. Eugen Krammer, ehem. Professor am Bundesre- Elfriede Fober, ehem. Hauptschuldirektor der Haupt- algymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium für schule Hochneukirchen-Gschaidt; Berufstätige an der Theres. MILAK Wr. Neustadt; Gerda Fritz, ehem. Volksschuloberlehrerin an der Volks- Mag. Helga Schäfer, ehem. Professorin am Bundes- schule Kirchberg an der Pielach; gymnasium u. Bundesrealgymnasium Waidhofen/Thaya; Mag. Gerd Frohnwieser, ehem. Professor am Bundes- gymnasium und Bundesrealgymnasium Mödling, Franz- Keim-Gasse; Seite 100 Personalnachrichten VOBl. d. LSRfNÖ XII/2000

Franz Göbl, ehem. Hauptschuloberlehrer an der Haupt- Mag. Karin Stahrlinger, ehem. Vertragslehrerin am schule Loosdorf; Bundesgymnasium u. Bundesrealgymnasium Berndorf; Oberstudienrat Mag. Fritz Grabmeier, Professor am Hergard Steindl, ehem. Volksschuloberlehrerin an der Bundesrealgymnasium Waidhofen an der Ybbs; Volksschule Melk; Oberstudienrätin Mag. Helene Graf, ehem. Professorin Schulrätin Dorit Steiner-Latzko, ehem. Sonderschu- am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Holla- loberlehrerin an der Sonderschule für köperbehinderte brunn; Kinder, Waldschule Wr. Neustadt; Sabine Haltschuster, ehem. Volksschullehrerin an der Schulrat Peter Steinwandter, ehem. Hauptschuldirektor Volksschule St. Veit an der Gölsen; der Dr. Th. Körner-Hauptschule II St. Pölten; Rosa Maria Höllerschmid, ehem. Volksschuloberleh- Emilie Studeny, ehem. Oberlehrerin für Werkerziehung rerin an der Volksschule Münichreith; an der Hauptschule Großkrut; Johannes Hübner, Hauptschuldirektor der Hauptschule Oberstudienrätin Dr. Gudrun Tauböck, Professorin am Hainfeld; Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Mödling, Oberschulrätin Marion Jochum, ehem. Volksschuldi- Franz-Keim-Gasse; rektorin der Volksschule Klein-Pöchlarn; Oberstudienrätin Dkfm. Dr. Helga Tödling, ehem. Pro- Irene Kalkbrenner, ehem. Hauptschuloberlehrerin an der fessorin an der Höheren Bundeslehranstalt für wirt- Hauptschule I Waidhofen an der Thaya; schaftliche Berufe, Kultur- und Kongressmanagement und Lisbeth Ketscher, ehem. Volksschuldirektorin der Mode und Bekleidungstechnik Baden; Pestalozzi-Volksschule Süd Wr. Neustadt; Schulrat Gottfried Ullreich, ehem. Hauptschuloberlehrer Oberstudienrätin Mag. Ingeborg Korb, Professorin am an der Hauptschule Neunkirchen, Augasse; Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Mödling, Schulrätin Gertrude Unger, ehem. Volksschuloberleh- Franz-Keim-Gasse; rerin an der Privat-Volksschule Sta. Christiana Wr. Neu- Mag. Eugen Krammer, ehem. Professor am Bundes- stadt; realgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium für Schulrat Alois Vyhnalek, ehem. Volksschuloberlehrer an Berufstätige an der Theres. MILAK Wr. Neustadt; der Hauptschule Weitersfeld; Irene Kropf, ehem. Volksschuloberlehrerin an der Volks- Renate Wurz, ehem. Volksschuldirektorin der Volks- schule Traiskirchen, Möllersdorf; schule Zillingdorf; Edeltraud Lackenberger, ehem. Volksschuldirektorin Mag. Dr. Ingrid Zeller, ehem. Direktorin des Gymnasi- der Volksschule ; ums und Realgymnasiums des Institutes Sacré Coeur der Alfred Löffler, ehem. Direktor der Polytechnischen Erzdiözese Wien in ; Schule Waidhofen an der Thaya; Theresia Zils, ehem. Volksschuloberlehrerin an der Schulrätin Ingeborg Loibl, ehem. Hauptschuloberlehre- Volksschule Perchtoldsdorf, Seb. Kneippgasse. rin an der Europa-Hauptschule II Mistelbach; Oberschulrat Walter Machotka, ehem. Hauptschuldi- Der Landesschulrat für NÖ hat aus besonderem Anlass rektor der Hauptschule Pulkau; Dank und Anerkennung ausgesprochen: Oberschulrat Walter Mair, ehem. Volksschuldirektor der Ursula Aschauer, Fachvorständin an der Höheren ge- Volksschule Waidhofen an der Ybbs, Plenkerstraße; werblichen Bundeslehranstalt, Fachrichtung Mode und Oberstudienrat Mag. Felix Miletich, ehem. Professor Bekleidungstechnik, und Höheren Bundeslehranstalt für am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Bruck wirtschaftliche Berufe Krems; an der Leitha; Walter Bauer, Fachoberlehrer an der Höheren gewerb- Herta Modliba, ehem. Volksschuloberlehrerin an der lichen Bundeslehranstalt, Fachrichtung Mode und Be- Volksschule Litschau; kleidungstechnik, und Höheren Bundeslehranstalt für Schulrätin Heidemarie Müller, ehem. Hauptschulober- wirtschaftliche Berufe Krems; lehrerin an der Hauptschule Waidhofen an der Ybbs-Zell; Mag. Eva-Maria Becker, Professorin am Bundesgym- Margareta Pedevilla, ehem. Religionslehrerin an der nasium und Bundesrealgymnasium Perchtoldsdorf; Volksschule ; Mag. Waltraud Braunstorfer, Professor am Bundes- Schulrätin Karla Röder, ehem. Hauptschuloberlehrerin an gymnasium Wr. Neustadt, Babenbergerring; der Hauptschule Rastenfeld; Johann Bruch, Oberamtsassistent an der Höheren tech- Schulrat Jörg Röhrer, ehem. Hauptschuloberlehrer an der nischen Bundeslehranstalt Krems; Hauptschule ; Dr. Peter Bubenik, Professor am Öffentlichen Stifts- Schulrat Wilhelm Rössler, ehem. Hauptschuloberlehrer gymnasium Seitenstetten; an der Hauptschule Kirchberg an der Pielach; Dipl.-Ing. Josef Eder, Vertragslehrer an der Höheren Schulrat Josef Rohrhofer, ehem. Hauptschuloberlehrer an technischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten; der Hauptschule Gföhl; Arch. Dipl.-Ing. Eric Egerer, ehem. Professor an der Edith Sattler, ehem. Volksschuloberlehrerin an der Höheren technischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Volksschule Maria Enzersdorf, Südstadt; Mödling; Edith Scharner, ehem. Hauptschuloberlehrerin an der Johann Ergoth, Schulwart an der Höheren technischen Hauptschule Gaming; Bundeslehranstalt Krems; Andre Seiser, ehem. Fachoberlehrer am Bundesreal- Mag. Gerhard Falschlehner, Professor am Aufbau- gymnasium Wr. Neustadt, Gröhrmühlgasse; gymnasium der Erzdiözese Wien in Hollabrunn; Oberschulrat Rudolf Soher, ehem. Hauptschuldirektor der Oberschulrat Franz Filsmaier, Fachoberlehrer an der Hauptschule St. Pölten, St. Georgen; Höheren technischen Bundeslehranstalt Krems; XII/2000 VOBl. d. LSRfNO Personalnachrichten Seite 101

Mag. Waltraud Gollonitsch, Vertragslehrerin an der Mag. Walter Lexmüller, Professor am Bundesgymna- Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Am- sium und Bundesrealgymnasium Baden, Biondekgasse; stetten; Rudolf Mayerhofer, ehem. Kontrollor an der Höheren Arch. Dipl.-Ing. Wolfgang Grösel, Professor an der technischen Bundes-Lehr- u. Versuchsanstalt Mödling; Höheren technischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Arch. Dipl.-Ing. Klaus Müllner, Professor an der Höhe- Mödling; ren technischen Bundes-Lehr- u. Versuchsanstalt Mödling; Arch. Dipl.-Ing. Franz Gross, Professor an der Höheren Mag. Josef Naderer, Professor an der Bundeshandels- technischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Möd- akademie und Bundeshandelsschule Amstetten; ling; Oberstudienrätin Mag. Friederike Neubauer, Professo- Gudrun Grünwald, Vertragslehrerin an der Höheren ge- rin am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium werblichen Bundeslehranstalt, Fachrichtung Mode und Perchtoldsdorf; Bekleidungstechnik, und Höheren Bundeslehranstalt für Oberstudienrat Mag. Gerd Neubauer, Professor am wirtschaftliche Berufe Krems; Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Mag. Gabriele Gstettenhofer, Professorin an der Bun- Perchtoldsdorf; deshandelsakademie und Bundeshandelsschule Amstetten; Daniela Obenaus, Vertragslehrerin an der Höheren Bun- Maria Gußl, Professorin an der Höheren gewerblichen deslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Hollabrunn; Bundeslehranstalt, Fachrichtung Mode und Bekleidungs- Mag. Susanne Otter, Vertragslehrerin an der Höheren technik, und Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftli- technischen Bundes-Lehr- u. Versuchsanstalt Mödling; che Berufe Krems; Dipl.-Ing. Dr. Michael Palka, Vertragslehrer an der Arch. Mag. Bruno Habison, Vertragslehrer an der Höhe- Höheren technischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt ren technischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Möd- Mödling; ling; Oberschulrat Karl Paris, Fachoberlehrer an der Höheren Mag. Anton Haiden, Professor am Bundesgymnasium technischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten; und Bundesrealgymnasium Mödling, Franz-Keim-Gasse; Mag. Alois Pfeiler, Professor am Bundesgymnasium Mag. Dr. Ludwig Hansen, Professor am Bundesgymna- und Bundesrealgymnasium Perchtoldsdorf; sium und Bundesrealgymnasium Baden, Biondekgasse; Oberstudienrätin Mag. Heidrun Pfeiler, Professorin am Dipl.-Ing. Anton Hauleitner, Professor an der Höheren Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Mödling, technischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten; Franz-Keim-Gasse; Mag. Beatrix Hawranek, Vertragslehrerin am Bundes- Oberstudienrat Mag. Willi Reitmayr, Professor an der gymnasium und Bundesrealgymnasium Perchtoldsdorf; Höheren technischen Bundeslehranstalt Krems; Marietta Höhnl, Oberlehrerin für Leibesübungen an Mag. Brigitte Riedl-Milan, Vertragslehrerin am Bun- der Hauptschule Hainfeld; desgymnasium und Bundesrealgymnasium Perchtoldsdorf; Dipl.-Ing. Dr. Roman Huemer, Professor an der Höheren Oberstudienrat Mag. Werner Roschanz, Professor am technischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten; Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Baden, Oberstudienrat Dipl.-Ing. Ernst Kalt, Professor an der Biondekgasse; Höheren technischen Bundeslehranstalt Krems; Mag. Vladimir Saba, Vertragslehrer an der Höheren tech- Mag. Gerhard Katzinger, Professor am Bundesgymna- nischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling; sium und Bundesrealgymnasium Zwettl; Gertrud Schandl, Fachvorständin an der Höheren ge- Romana Kernreiter-Novotny, Fachoberlehrerin an der werblichen Bundeslehranstalt, Fachrichtung Mode und Höheren gewerblichen Bundeslehranstalt, Fachrichtung Bekleidungstechnik, und Höheren Bundeslehranstalt für Mode und Bekleidungstechnik, und Höheren Bundes- wirtschaftliche Berufe Krems; lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Krems; Mag. Laurence Schott, Vertragslehrerin an der Höheren Dipl.-Ing. Gerhard Kidery, Professor an der Höheren gewerblichen Bundeslehranstalt, Fachrichtung Mode und technischen Bundes-Lehr- u. Versuchsanstalt Mödling; Bekleidungstechnik, und Höheren Bundeslehranstalt für Brigitte Klenkhart, Fachlehrerin, Administratorin an der wirtschaftliche Berufe Krems; Höheren gewerblichen Bundeslehranstalt, Fachrichtung Mag. Wilhelm Schütz, Professor an der Bundeshan- Mode und Bekleidungstechnik, und Höheren Bundes- delsakademie und Bundeshandelsschule Amstetten; lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Krems; Baumeister Johann Schwanzer, Fachlehrer an der Höhe- Oberstudienrat Dr. Thomas Konrad, Vertragslehrer an ren technischen Bundeslehranstalt Krems; der Höheren technischen Bundeslehranstalt Krems; Dipl.-Ing. Bernd Skyva, Professor an der Höheren tech- Mag. Brigitta Kräftner, Professorin am Bundesgymna- nischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling; sium und Bundesrealgymnasium Perchtoldsdorf; Arch. Dipl.-Ing. Helmut Sommer, Professor an der Mag. Wolfgang Krisai, Professor am Bundesgymnasium Höheren technischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt und Bundesrealgymnasium Perchtoldsdorf; Mödling; Mag. Anton Krumböck, Professor am Bundesgymna- Oberstudienrat Mag. Wolfgang Stormer, Professor am sium und Bundesrealgymnasium Perchtoldsdorf; Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Baumeister Ing. Johann Lang, Fachoberlehrer, Bauhof- Perchtoldsdorf; leiter an der Höheren technischen Bundeslehranstalt Mag. Matthias Suske, Professor am Bundesgymnasium Krems; und Bundesrealgymnasium Perchtoldsdorf; Mag. Gertraud Langmann, Professorin an der Bundes- Mag. Susanne Teischinger, Professorin an der Höheren handelsakademie und Bundeshandelsschule Amstetten; technischen Bundes-Lehr- u. Versuchsanstalt Mödling; Mag. Manfred Langmann, Professor an der Bundes- Mag. Peter Trink, Professor am Bundesgymnasium und handelsakademie und Bundeshandelsschule Amstetten; Bundesrealgymnasium Baden, Biondekgasse; Seite 102 Personalnachrichten/Ausschreibungen VOBl. d. LSRfNÖ XII/2000

Mag. Hans-Jörg Weißenböck, Professor am Bundes- gymnasium und Bundesrealgymnasium Baden, Bion- dekgasse; Mag. Christian Wiesmann, Professor am Bundesgym- nasium und Bundesrealgymnasium Baden, Biondek- gasse; Mag. Josef Willinger, Professor am Gymnasium und Re- algymnasium des Institutes Sacré Coeur der Erzdiözese Wien in Pressbaum; Dipl.-Ing. Michael Wistawel, Vertragslehrer an der Höheren technischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling; Mag. Elisabeth Zechmeister, Professorin am Bundes- gymnasium und Bundesrealgymnasium Perchtoldsdorf. Mag. Barbara Zottl, Professorin am Bundesgymna- sium und Bundesrealgymnasium Baden, Biondekgasse. Erscheinungsort St. Pölten, Verlagspostamt St. Pölten 3100 P. b. b. WOGZ 409 U

A U S S C H R E I B U N G E N

Au s s c h r eibung von schulfesten Leiterstellen Bei dem Besetzungsverfahren der Leiterstellen kommen an allgemein bildenden Pflichtschulen die vom Kollegium des Landesschulrates für Nieder- (LSRfNÖ Zl. I-32900/54-2000 vom 28. 8. 2000) österreich beschlossenen “Richtlinien über das Verfahren bei der Bewerbung um eine schulfeste Leiterstelle” und Im Bereich des Landesschulrates für Niederösterreich wer- die “Verfahrensschritte” (Verlautbarung im VOBl. vom den gemäß § 5 Abs. 1 des Landeslehrerdiensthoheitsge- 22. März 1993, Stück III; Erlass Nr. 15 sowie VOBl. vom setzes, LGBl. Nr. 2600-2, im Zusammenhang mit § 26 13.11.1996, Stück XIII; Erlass Nr. 47) zur Anwendung. Abs. 10 des Landeslehrer-Dienstrechtsgesetzes, BGBl. Nr. Allen Bewerbern um eine schulfeste Leiterstelle wird die 302/1984, in der derzeit geltenden Fassung, die im An- Möglichkeit geboten, vor der NÖ Landeslehrerkommis- schluss angeführten schulfesten Leiterstellen weiterhin sion für allgemein bildende Pflichtschulen ihre Motive zur zur Bewerbung ausgeschrieben. Bewerbung und ihre Vorstellungen darzulegen. Diese An- Die schulfesten Stellen dürfen gemäß § 26(1) LDG 1984 hörung ist Bestandteil des Verfahrens. Die Einladung er- nur Landeslehrern im definitiven Dienstverhältnis ver- folgt durch die NÖ Landeslehrerkommission. liehen werden, die die Ernennungserfordernisse für die be- Es wird darauf hingewiesen, dass dem Schulforum treffende Stelle erfüllen. und/oder dem Schulgemeinschaftsausschuss die Bewer- Gemäß § 26(5) LDG 1984 sind die an die Landeslehrer- bungen zur Stellungnahme übermittelt werden. kommission zu richtenden Bewerbungsgesuche in n e r h a l b Da der Frauenanteil bei den besetzten Leiterstellen an all- von drei Wochen nach dem Ausschreibungstag im gemein bildenden Pflichtschulen nicht 50 Prozent erreicht, Dienstweg einzureichen. werden insbesondere Lehrerinnen, die die besonderen Er- Als Ausschreibungstag gilt der Tag der Verlautbarung im nennungserfordernisse für die ausgeschriebenen Leiter- Verordnungsblatt des Landesschulrates für NÖ. stellen erfüllen, aufgefordert, sich um diese zu bewerben. Bewerbungen, die aufgrund der erstmaligen Ausschrei- Folgende Leiterstellen gelangen zur Ausschreibung: bung der nachstehend angeführten Leiterstellen einge- Bezirk Amstetten HS Stadt Haag bracht wurden, bleiben weiterhin aufrecht. Bezirk Gänserndorf VS Orth a. d. Donau Bewerber, die Ihre Gesuche zurückgezogen haben, kön- ASO Strasshof/Nordbahn nen sich innerhalb der festgesetzten Bewerbungsfrist Bezirk Hollabrunn HS Ravelsbach neuerlich um eine schulfeste Leiterstelle bewerben. Bezirk Horn VS Weitersfeld Letzter Bewerbungstag ist der 27. 9. 2000. Bezirk St. Pölten-Land VS Nicht rechtzeitig eingebrachte Bewerbungsgesuche gelten VS als nicht eingebracht. Bezirk Tulln Polytechn. Schule Tulln Für ein diesbezügliches Gesuch ist der “Bewerbungsbo- Bezirk Waidhofen/Thaya VS Vitis gen” mit der Kennnummer “kp/lehrerbe/1ff” bis Bezirk Wr.Neustadt-Land VS Zillingdorf “kp/lehrerbe/11ff”, der im Verordnungsblatt vom 14.10.1996, Stück XII, als Kopiervorlage eingeheftet Für den Amtsführenden Präsidenten ist, zu verwenden. Hofrat Mag. K o p r a x Landesschulratsdirektor

Me d i e n i n h a b e r: Landesschulrat für Niederösterreich, 3109 St. Pölten, Rennbahnstraße 29 – Hersteller:Edelbacher Druck Ges.m.b.H., 3021 Pressbaum, Dreikohlstätten 5