Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 1

Nr. 2 / April 2016 ‐ Jahrgang 21

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Buch a.Erlbach

Diesem Gemeindespiegel ist ein Flyer über den „Tag der offenen Tür“ in der neuen Kläranlage beigefügt. Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 2

2

Bericht aus dem Gemeinderat

Bauanträge Bauvoranfragen Josef Ramsauer erhielt die Zustim‐ Sabine Rieder, Haunwanger Straße 6, mung für den Anbau einer Lagerhalle erhielt das gemeindliche Einverneh‐ an das bestehende Wohnhaus und die men für die Aufstockung des bestehen‐ Errichtung einer Schleppdachgaube in den elterlichen Wohnhauses um eine Holzhäuseln 21. zusätzliche abgeschlossene Wohnein‐ heit zu schaffen. Einen Bauantrag auf Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 6 Wohnein‐ Ebenso positiv beschieden wurde die heiten in der Erlbacher Straße 33 stell‐ Anfrage von Konrad und Ursula Weindl ten Gregor und Stefan Schmid. Land‐ auf Errichtung eines Dreispänners auf wirtschaftliche Wirtschaftsgebäude dem Grundstück Aibacherstr. 13 in Thann. werden abgerissen und durch den Neubau ersetzt. Ein Bebauungsplan für diesen Ortsteil besteht nicht. EDV‐Anlage für die Verwaltung Im kirchlichen Kindergarten werden Zur zeitgemäßen Bewältigung der Ver‐ einzelne Räume umgenutzt und Maß‐ waltungsaufgaben ist die Anschaffung nahmen zur Ertüchtigung des Brand‐ neuer EDV‐Programme notwendig. Der schutzes vorgenommen. Gemeinderat beschließt für das Ein‐ wohnerwesen eine elektronische Ein‐ Florian Göbl in Thann, Steinbergfeld wohnerakte, für die Kasse ein Pro‐ 14, erhielt eine isolierte Befreiung von gramm zur Sepa‐Aktenmandatsverwal‐ den Festsetzungen des Bebauungspla‐ tung, für das Archiv ein Programm zur nes für die Errichtung eines Sicht‐ elektronischen Archivierung, ein neues schutzaunes, der 1,80 m hoch ist statt GIS‐Programm (Geoinformationssys‐ 1,20 m wie vorgeschrieben. tem), sowie ein Programm für das Bau‐ Angelika Dachauer hatte bereits einen amt zu beschaffen. Zudem ist eine genehmigten Plan für die Errichtung Hauptspeichererweiterung am Server eines Doppelhauses (Am Waldhang). erforderlich. Die einmaligen Kosten Da nun das Haus 2 um 50 cm breiter hierfür einschließlich Installation be‐ wird als vorgesehen, musste ein Tek‐ laufen sich auf 33000,54 €. Die War‐ turplan vorgelegt werden, der eben‐ tungsgebühren betragen jährlich falls genehmigt wurde. 11232,52 €. Die Verwaltung wird be‐ auftragt, im Haushalt die erforderli‐ Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 3

3

Bericht aus dem Gemeinderat

chen Mittel vorzusehen. Die Rechner in halb wird dort eine Gehwegbeschilde‐ der Verwaltung werden von AKDB über rung angebracht. Leasingverträge bereitgestellt und alle Bei der Ausfahrt von der Doktorgasse 4 Jahre durch neue Geräte ersetzt. ist die Hauptstraße schwer einsehbar, was durch die Schaffung eines größe‐ Bericht über die Sitzung des ren Sichtdreiecks verbessert werden Energie‐ und Mobilitätsausschusses könnte. Die Kreuzung in Thann ist laut Polizei Gemeinderat Manfred Schlamp trägt ausreichend beschildert und trotzdem das Protokoll der Sitzung vom 25. kommt es dort immer wieder zu Unfäl‐ Januar und die Besprechungsnotizen len. Der Gemeinderat diskutiert ver‐ über die Verkehrsbegehung mit Land‐ schiedene Möglichkeiten für die Ent‐ ratsamt, Staatlichem Bauamt, Polizei schärfung der Gefahrenstelle und wird und Gemeinde am 15. Dezember vor. in Abstimmung mit dem Staatlichen Bei der Verkehrsbegehung wurde im Bauamt Lösungen suchen. gesamten Gemeindegebiet nach Ver‐ Die Bushaltestelle in Thann beim La‐ besserungen an neuralgischen Stellen gerhaus Gammel muss beschildert gesucht. Zur Diskussion Anlass geben werden. Der Ausschuss regt an, die Er‐ immer wieder die Radwege, da sie richtung eines Buswartehäuschens an nicht durchgehend gebaut werden der Doktorgasse zu prüfen. konnten und immer wieder Straßen‐ überquerungen erforderlich sind. Des‐ Beim Bucher Volksfest findet wieder halb muss beim Anwesen Lochinger eine E‐Mobil‐Ausstellung statt. ein Schild „ Ende des Radweges“ auf‐ Ab dem Frühjahr steht im Rahmen von gestellt werden. An der Brunnenstraße Car‐sharing ein E‐Auto auf dem Rat‐ kann durch Fahrbahnmarkierungen hausplatz. Bei Gelingen dieses Projekts eine Radwegfurt angebracht werden. soll eine weitere Tankstelle in der Nähe Dies ist an der Ortsausfahrt Richtung des Mehrgenerationenhauses einge‐ Aich aus rechtlichen Gründen nicht plant werden. möglich. Der Antrag auf Ausbau der Haupter‐ Der Gehweg vor der Schule wird schließungsstraße als Spielstraße im wegen des abgesenkten Bordsteins Dobelfeld wurde abgelehnt, da bereits sehr oft widerrechtlich beparkt. Des‐ ein Beschluss auf eine 30 km/h‐ Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 4

4

Bericht aus dem Gemeinderat

Beschränkung vorhanden ist und in der Bedenken äußern. Geplant ist die Fort‐ Siedlung rechts vor links gilt. In einer führung des Grünzuges gegenüber der Spielstraße liegt die Geschwindigkeits‐ Staatsstraße 2054 von Aich her kom‐ begrenzung bei 6 km/h. Der Gemein‐ mend bis zur Gemeindegrenze Eching. derat befürchtet, dass bei der Länge Der Gemeinderat beschließt, den dieser Straße dies nicht eingehalten Grünzug im Gemeindebereich Buch wird. nicht in den Regionalplan aufnehmen Die Erstellung eines Schulwegeplanes zu lassen, da die Eigentümer in der ist nach Ansicht der Mehrheit im Ge‐ Nutzung eingeschränkt werden. meinderat nicht erforderlich, da viele Schüler mit dem Bus zumindest bis in Schulnähe gebracht werden und der Zeitliche Streckung des Verkaufs Ort zu klein ist. von Grundstücken im Dobelfeld Die Aktion „kiss and go“ wird im nächs‐ Gemeinderat Günther Raschel stellte ten Jahr wiederholt. Die Nachhaltigkeit den Antrag, den Verkauf von Grundstü‐ dieser Aktion war heuer nicht beson‐ cken im neuen Baugebiet auf vier Jahre ders groß. zu strecken. Der Gemeinderat disku‐ tiert über den Antrag und kommt zu Die Leiterin des Bauamtes in der Ge‐ dem Ergebnis, dass zunächst nur meinde, Verena Wocheslander, wird Grundstücke an Einheimische verge‐ zur Klimaschutzmanagerin ausgebildet ben werden, die nach den Vergabe‐ und ist dann Ansprechpartnerin für richtlinien den Punkten 1.1 und 1.2 den Ausschuss. entsprechen (siehe Richtlinien für die Vergabe von Wohnbaugrundstücken in Fortschreibung des Regionalplans dieser Ausgabe). Des Weiteren werden der Region 13 Grundstücke für Einheimische für die nächsten drei Jahre zurückgehalten. Unter dem Kapitel B I Natur und Land‐ Die Mehrfamilienhäuser sind davon schaft des Regionalplans werden der‐ ausgenommen. Über die Vergabe an zeit möglichst durchgehende Grünzüge Auswärtige wird entschieden, wenn festgelegt, die dann später für eine bekannt ist wie viele Grundstücke wirk‐ Bebauung nicht mehr zur Verfügung lich von den Einheimischen derzeit stehen. Die Gemeinden können im gekauft werden. derzeitigen Anhörungsverfahren ihre Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 5

5

Bericht aus dem Gemeinderat

Vergabe Verlegung Wasserleitung 5. Änderungssatzung der Gebühren‐ Haunwang satzung zur Fäkalschlammentsorgungs‐ satzung der Gemeinde Buch am Erl‐ Im Bereich der Bucher Straße im Orts‐ bach. teil Haunwang der Gemeinde Eching sind Rohrleitungsverlegungen für das Die Beseitigungsgebühr beträgt 25,00 € neue Baugebiet an der Bucher Straße pro Kubikmeter Abwasser (Fäkal‐ in Haunwang fällig. schlamm). Die Transportkosen belau‐ fen sich auf 10,00 € pro Kubikmeter Der Gemeinderat beschließt, den Auf‐ zuzüglich einer Pauschale für Anfahrt trag entsprechend dem Vergabevor‐ und Abfahrt von 70,00 € zuzüglich ge‐ schlag des Ing. Büro Hausmann und setzlicher MwSt. Die Transportkosten Rieger an den günstigsten Anbieter zu werden gesondert vom abtransportie‐ erteilen. Die Fa. Ludwig Rieder GmbH renden Unternehmer erhoben. & Co.KG aus mit einer Auf‐ tragssumme von 67.395,64 € erhält den Zuschlag. Genehmigungen von Spendeneingängen Änderung der Gebührensatzung Die Kinderkrippe der Gemeinde Buch zur Fäkalschlammentsorgungs‐ a.Erlbach freut sich über eine Spende satzung der Gemeinde in Höhe von 350 € von der Raiffeisen‐ bank Buch‐Eching eG. Den Besitzern der Kleinkläranlagen wird mitgeteilt, dass sich die Gebühren Wohn‐ und Bürogebäude am für Beseitigung und Transportkosten neuen Bauhof sowie die Anfahrtspauschale geändert haben. Der Zusammenschluss mehre‐ Informationen über Stand der Umbau‐ rer Gemeinden zur Entsorgung hat zu und Sanierungsarbeiten am neuen neuen Kalkulationen geführt. Die Ent‐ Bauhofgebäude im Gewerbegebiet sorgung des Fäkalschlamms wird in Niedererlbach. durchgeführt. Daher wird Bürgermeister Franz Göbl informiert in eine Änderung der Fäkalschlamment‐ der Sitzung vom 23. Februar, dass die sorgungssatzung erforderlich. Der Ge‐ Renovierungs‐ und Sanierungsarbeiten meinderat beschließt die vorgetragene am Wohn‐ und Bürogebäude am neuen Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 6

6

Bericht aus dem Gemeinderat

Bauhof im Bucher Gewerbegebiet in‐ der (siehe Gemeindespiegel Februar zwischen weitestgehend abgeschlos‐ 2016) auch aus rechtlicher Sicht zu er‐ sen sind, sodass das Wohn‐ und möglichen, wurde in der Sitzung vom Bürogebäude am neuen Bauhof ver‐ 23. Februar eine Änderung der Was‐ mietet werden kann. serabgabesatzung vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Nach der bis‐ Anhand eines Grundrisses der Halle herigen Satzung war eine „Beschrän‐ stellt der Bürgermeister die vorgesehe‐ kung der Benutzungspflicht“ (Para‐ nen Umgestaltungsarbeiten für die graph 3, Abs. 3 Wasserabgabesatzung) Errichtung eines Büro‐ und Aufent‐ für Industrieunternehmen nicht mög‐ haltsraumes mit WC und Duschan‐ lich. Diese Einschränkung wurde in der lagen dem Gemeinderat vor. Von Sei‐ neu gefassten Satzung nun geändert. ten des Gemeinderats wurden keine Einwendungen gegen die vorgetrage‐ nen Maßnahmen erhoben. Friedhofs‐ und Bestattungs‐ satzung der Gemeinde Buch am Benutzung eigenen Quellwassers Erlbach geändert nun auch für Industrieunter‐ Baumgräber sind seit einiger Zeit auf nehmen möglich dem gemeindlichen Friedhof möglich. Aus diesem Grund wurde auch die Um die Benutzung des eigenen Quell‐ Friedhofs‐ und Bestattungssatzung wassers für die Ziegelproduktion des (4. Änderungssatzung) einstimmig Ziegeleiunternehmens Leipfinger‐Ba‐ Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 7

7

Bericht aus dem Gemeinderat

beschlossen. Für Baumgräber sollen Genossenschaft auf Anschlusszwang zukünftig Urnengefäße aus biologisch zwischenzeitlich erledigt. Dieser Antrag abbaubaren Materialien verwendet wurde dann auch im Laufe der Sitzung werden. zurückgezogen.

Auftragsvergabe für Ermittlung Energiegenossenschaft stellt von Überschwemmungsflächen neues Konzept vor Im Zusammenhang mit der Aufstellung Karl Seidl, Mitglied der Vorstandschaft des Bebauungsplans „Thann‐Vaters‐ der ErlbachEnergie eG, stellte in der dorf“ für die Erweiterung des Ziegelei‐ Gemeinderatssitzung vom 23. Februar unternehmens Leipfinger Bader ist ein neues Konzept mit Kalkulations‐ eine Berechnung und Darstellung der grundlage und Wirtschaftlichkeitskon‐ Überschwemmungsflächen notwen‐ zept vor. Demzufolge werden die Heiz‐ dig. Den Zuschlag erhielt der günstigste zentrale und die Wärmeversorgung Bieter, das Ingenieurbüro Stefan Joven durch die ErlbachEnergie übernom‐ (München) mit einer Angebotssumme men (Kosten rund 500.000 €). Die Kos‐ von 11.424,00 € brutto (Angebot vom tenprognose zur Erschließung des Bau‐ 20. Januar 2016). Der Auftrag wurde gebietes mit einem Wärmenetz wird vom Gemeinderat einstimmig erteilt. durch die Gemeinde durchgeführt (Kosten abzüglich der KfW‐Förderung: ca. 560.000 €). Die Kosten für das Wär‐ Nahwärmeversorgung im menetz sollen auf den Kaufpreis umge‐ Baugebiet „Am Dobelfeld“ legt werden. Ein Anschlusszwang In Zusammenhang mit dem von der würde demnach nicht erfolgen. In der Genossenschaft ErlbachEnergie eG ge‐ konservativ ausgeführten Kalkulation planten Nahwärmenetz für das Bauge‐ wurde eine Anschlussquote von 70 biet „Am Dobelfeld“ und entlang der Prozent angesetzt. In seinen Ausfüh‐ Hauptstraße wurde in einer früheren rungen betonte Karl Seidl aber, dass Sitzung des Gemeinderats das Thema eine Reihe von Vorteilen für eine hö‐ Anschlusszwang (nur für das Baugebiet here Anschlussquote sprechen würde. „Am Dobelfeld“) bereits abgelehnt. Vom Grundstücksbesitzer seien keine Daher hatte sich der in der Sitzung vom eigenen Aufwendungen mehr für War‐ 23. Februar erneut gestellte Antrag der tung und Erneuerung einer Heizung Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 8

8

Bericht aus dem Gemeinderat

notwendig, ebenso würden keine eige‐ destens 20 Jahre vom Betreiber nen Räumlichkeiten für Heizung und sichergestellt werden. Tank benötigt. Und die Hauseigentü‐ · Eine Haftung der Gemeinde für einen mer würden durch eine weitere Förde‐ Ausfall des Wärmenetzes wird aber rung profitieren, da die Wärmever‐ ausgeschlossen. sorgung vollständig mittels einer er‐ neuerbaren Energiequelle stattfindet. · Für die Unterhaltung, den Betrieb, die Weitere Kosten für Anschluss, Ver‐ Haftung für Schäden, Reparaturen brauchsgebühren, etc. sind bei der Erl‐ und eine Erneuerung des Wärmenet‐ bachEnergie eG zu erfragen. zes ist der Betreiber zuständig. Wie zwischenzeitlich von der Vorstand‐ Wie auch bei den derzeit laufenden Er‐ schaft der ErlbachEnergie eG zu erfah‐ schließungsmaßnahmen am Baugebiet ren war, sind von den Mitgliedern „Am Dobelfeld“, soll die Erschließung Anteilscheine in Höhe von 200.000 € des Nahwärmenetzes durch den gezeichnet worden. Auch der Kreditan‐ Erschließungsträger KFB Baumanage‐ trag wurde von der Bank inzwischen ment GmbH (Reuth bei Erbendorf, positiv beschieden. Lkr. Tirschenreuth) erfolgen. Auch da‐ für wurde die Gemeinde beauftragt, die vertraglichen Voraussetzungen zu Gemeinderat stimmt für schaffen. Nahwärmenetz Das wird eine äußerst sportliche Auf‐ Mit 11:3 Stimmen stimmte der Ge‐ gabe, in der Kürze der Zeit Planung und meinderat für die Einrichtung des Wär‐ Ausschreibung für das Wärmenetz vo‐ menetzes durch die Gemeinde und die ranzutreiben. Umlegung der entstehenden Erschlie‐ Weiterhin wird geprüft, ob der Betrei‐ ßungskosten auf den Kaufpreis. Ein Ge‐ ber ausgeschrieben werden muss. Für meinderat enthielt sich wegen den Betrieb des Nahwärmenetzes Befangenheit bei der Abstimmung. muss ein Betreibervertrag erstellt wer‐ Diese Zustimmung wurde jedoch an ei‐ den. nige Bedingungen verknüpft, die ver‐ traglich festgehalten werden müssen: Gemäß Bauzeitenplan soll die Verle‐ gung des Nahwärmenetzes Mitte Mai · Die Belieferung der Grundstücksei‐ erfolgen. gentümer mit Wärme muss für min‐ Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 9

9

Die Gemeindeverwaltung teilt mit

Stellenausschreibung

Die Gemeindeverwaltung Buch a. Erlbach stellt zum 1.11.2016 wegen Ausscheiden einer Mitarbeiterin aus Altersgründen eine/n Verwaltungsangestellte/n oder Bürokauffrau/‐mann (Vollzeit)

für die allgemeine Verwaltung ein. Der Aufgabenbereich umfasst u. a. folgende Auf‐ gaben der Öffentlichkeitsarbeit, Kultur‐ und Heimatpflege wie

‐ Organisation Vorzimmer ‐ Belegungspläne Turnhalle, Schulsaal, Schneidersaal ‐ Vergabe und Abrechnung Kegelbahnen ‐ Erstellen Gemeindeveranstaltungskalender ‐ Erstellen Gemeindespiegel ‐ Zusammenstellung und Abwicklung Ferienprogramm ‐ Organisation von Ausstellungen und kulturellen Veranstaltungen ‐ Vorbereitungen Volksfest und Weihnachtsmarkt ‐ Protokollführung Festausschusssitzungen ‐ Erwachsenenbildung, Volkshochschule ‐ Märkte und Messen ‐ Organisation Betriebsveranstaltungen

Bewerber/innen sollten gute EDV‐Kenntnisse in den Programmen Word, Excel und Powerpoint vorweisen können und eigenständig und verantwortungsvoll in einem jun‐ gen Team arbeiten wollen.

Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte an Gemeindeverwaltung Buch a.Erlbach z. Hdn. Herrn Stefan Asbeck, Rathausplatz 1, 84172 Buch a. Erlbach Tel. 08709/9221‐21 stefan.asbeck@buch‐am‐erlbach.de. Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 10

10

Die Gemeindeverwaltung teilt mit

Brückentage Mit der neuen Technologie SBR‐Reak‐ tor (sequenziell beschickte Reaktoren) Die Gemeindeverwaltung ist an folgen‐ mit solarer Schlammtrocknung – hat den „Brückentagen“ geschlossen: die Gemeinde eine moderne und leis‐ Freitag, den 06. Mai tungsfähige Klärschlammbehandlungs‐ (Tag nach Christi‐Himmelfahrt) methode verwirklicht, die auch dem immer größer werdenden Problem der Freitag, den 27. Mai Klärschlammentsorgung Rechnung (Tag nach Fronleichnam) trägt. In dringenden standesamtlichen Fällen Bei Führungen durch den Klärwärter ist der Aushang am Rathauseingang zu wird über die Funktionsweise der An‐ beachten. lage informiert. Die Führungen wer‐ den stündlich zu jeder vollen Stunde, Neue Kläranlage letztmalig um 16.00 Uhr angeboten.

Wasseruhren werden ausgetauscht Damit Ihre jährliche Gebüh‐ renabrechnung absolut kor‐ rekt ist, muss Ihr Wasserzähler einwandfrei funktionieren. Die Eichzeit unserer Wasserzähler –auch „Wasseruhr“ genannt – beträgt mindestens 6 Jahre. Nach dem Eichgesetz sind wir verpflichtet, alle Wasserzähler in Tag der offenen Tür einem regelmäßigen Turnus zu wech‐ seln. Die Montagezeit beansprucht Am Samstag, den 23. April besteht in etwa. 15 Minuten – vorausgesetzt die der Zeit von 12 bis 16 Uhr die Möglich‐ Absperrarmaturen vor und hinter der keit, an einem „Tag der offenen Tür“ Wasseruhr sind funktionstüchtig. unsere neue Kläranlage zu besichtigen. Für den Austausch ist wichtig, dass der Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 11

11

Die Gemeindeverwaltung teilt mit

Probealarm Der nächste Sirenenprobebetrieb mit dem Sirenensignal „Rundfunkgerät einschalten“ und auf Durchsage ach‐ ten“ (=Heulton von 1 Minute Dauer) findet am Mittwoch, den 20. April um 11.00 Uhr statt.

Sommerzeit ist Reisezeit Pässe und Ausweise rechtzeitig über‐ prüfen Zähler frei zugänglich ist, damit unsere Immer wieder stellen Urlauber unmit‐ Bauhofmitarbeiter ausreichend Platz telbar vor Abreise fest, dass ihre Aus‐ haben, um den Wechsel durchführen weispapiere abgelaufen sind. Eine zu können. Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Die beauftragten Mitarbeiter des Ge‐ Ausweispapieren ist rechtlich nicht zu‐ meindebauhofes sind mit einem lässig. Dienstausweis ausgestattet und weisen Abgelaufene Ausweispapiere sollten sich auf Wunsch gerne aus. Sollten die rechtzeitig neu beantragt werden, denn Monteure einmal vor "verschlossener die Bearbeitungszeit für einen neuen Türe" stehen, hinterlassen sie den Bür‐ Ausweis oder Reisepass kann bis zu gern eine schriftliche Mitteilung, sich vier Wochen dauern, da sie für alle mit uns für die Abstimmung eines Ter‐ Bürger zentral von der Bundesdrucke‐ mins für den Zählerwechsel telefonisch rei in Berlin hergestellt werden. In den in Verbindung zu setzen. Monaten Juli und August ist urlaubs‐ Für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit bedingt auch bei der Bundesdruckerei bedanken wir uns im Voraus. mit einem längeren Bearbeitungszeit‐ raum zu rechnen, so dass es sich empfiehlt, umgehend die nötigen Ver‐ anlassungen zu treffen. Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 12

12

Die Gemeindeverwaltung teilt mit

Nur in dringen‐ Verfügung (Tel. den Fällen stel‐ 08709/9221‐11). len die Ausweis‐ Über die Einreise‐ behörden vor‐ bestimmungen in läufige Reise‐ die jeweiligen Ur‐ pässe oder Per‐ laubsländer kön‐ sonalausweise nen Sie sich im aus. Dies verur‐ Internet unter sacht zusätzli‐ www.auswaerti‐ che Kosten und ges‐amt.de oder die Ausweispa‐ Tel.: 03018‐17‐ piere haben 2000 informieren. nur eine kurze Gültigkeitsdauer. Bitte beachten: Für die Beantragung neuer Ausweise und Pässe ist das Einwohnermeldeamt Für die Beantragung der Ausweisdoku‐ zuständig. Hierzu müssen Sie persön‐ mente wird ein aktuelles biometri‐ lich erscheinen, da eine Unterschrift sches Lichtbild (nicht älter als 1/2 Jahr) und evtl. Fingerabdrücke benötigt wer‐ benötigt. Die Lichtbilder werden farbig den. wiedergegeben. Bitte bringen Sie Ihre bisherigen Aus‐ Wer einen vorläufigen Reisepass oder weisdokumente mit und halten Sie Personalausweis beantragt, benötigt Daten Ihrer Körpergröße und Augen‐ dazu ebenfalls ein aktuelles biometri‐ farbe bereit. Bei minderjährigen Kin‐ sches Lichtbild. dern ist es erforderlich, dass beide Der Kinderreisepass muss, unabhängig Elternteile und auch die Kinder per‐ vom Alter des Kindes mit einem Licht‐ sönlich vorsprechen. bild versehen sein. Ab dem 10. Lebens‐ Erfolgt die Ausstellung der Dokumente jahr ist die Unterschrift des Kindes erstmalig durch unsere Meldebehörde, notwendig. bitten wir um Vorlage einer Geburts‐ Nach Ablauf der Gültigkeit des Kinder‐ bzw. einer Eheurkunde. (Kopien sind reisepasses ist eine Verlängerung, bzw. ausreichend). eine Aktualisierung des Lichtbildes Bei Fragen zur Beantragung der Doku‐ nicht mehr möglich. mente stehen wir Ihnen gerne zur Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 13

13

Die Gemeindeverwaltung teilt mit

Verschärfte Einreisebestimmungen in die USA Informationen zu verschärften Einrei‐ sebestimmungen in die USA, insbeson‐ dere zu Änderungen des Visa Waiver Programms, finden Sie unter http:// www.auswaertiges‐amt.de/ DE/Laen‐ derinformationen/00‐SiHi/UsaVereini‐ geStaatenSicherheit. html. Unter „Aktuelle Hinweise“ sind die Än‐ möchten, dann sind Sie hier genau derungen des Visa Waiver Programms richtig. Gerne auch in der Kombination beschrieben. Kegeln und Feiern bei gutem Essen. Außerdem wird unter „Einreisebestim‐ mungen für deutsche Staatsangehö‐ rige“ neben den möglichen Einreise‐ dokumenten darauf hingewiesen, dass ab 01. April 2016 aufgrund der geän‐ derten Vorschriften zum Visa Waiver Programm nur noch Inhaber elektroni‐ scher Reisepässe (Pässe mit integrier‐ tem elektronischem Chip) visumfrei in die USA einreisen können.

Unsere Kegelbahn Für nur fünf Euro pro Stunde können Sie eine der vier Bahnen mieten. Nä‐ Unsere gemeindliche Kegelbahn hat here Auskünfte erteilen die Pächter noch Kapazitäten frei. Wenn Sie wieder unter der Tel.Nr.08709/2471. Wer re‐ einmal einen Abend mit Freunden und gelmäßig, z.B. alle 14 Tage oder alle Bekannten verbringen möchten oder vier Wochen kegeln möchte, möge sich im Kreise Ihrer Vereinskameraden fei‐ bitte mit der Gemeindeverwaltung ern möchten, oder aber ein einer (Frau Stenzel, Tel.9221‐27) in Verbin‐ zwanglosen Umgebung ihren Geburts‐ dung setzen. Im Falle einer festen tag oder Kindergeburtstag feiern Buchung kostet die Stunde 4 Euro. Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 14

14

Die Gemeindeverwaltung teilt mit

Für hervorragende Speisen und Ge‐ vielseitiges und möglichst spannendes tränke sorgen die Pächter des Keglerst‐ Ferienprogramm. überls, Marlene Kappenberger und Vereinen und Verbänden, sowie Privat‐ Karl Lechner. personen, die sich bereits schon ein‐ Auch für Sportkegler besteht die Mög‐ mal am Ferienprogramm beteiligt lichkeit, aktiv in einer Mannschaft des haben, wurde ein Formblatt gesandt, SKK Buch zu kegeln. Interessenten mel‐ welches bis spätestens 17.Mai ausge‐ den sich beim Abteilungsleiter Josef füllt (mit evtl. Ersatztermin) an die Ge‐ Schmid, Tel.08709/2535 oder Sport‐ meindeverwaltung (Frau Stenzel, Zi.7) wart Gerhard Kohler, Tel.0170/ zurückgegeben werden sollte. Wir freu‐ 5233286. en uns auch über möglichst viele neue Anbieter und neue Programmpunkte. Über möglichst zahlreiche Anfragen und Buchungen würden wir uns Interessenten, die kein Anschreiben er‐ freuen. halten haben und sich dennoch am Fe‐ rienprogramm beteiligen möchten, können sich bei der Gemeindeverwal‐ Ferienprogramm tung unter der Tel.Nr.08709/9221‐27 Bald stehen die Sommerferien vor der informieren oder aber ein Anmeldefor‐ Tür und für unsere Mädchen und mular im Internet unter www.buch‐ Buben planen wir in Zusammenarbeit am‐erlbach.de herunterladen. mit den Vereinen und Verbänden ein Foto: Rainer Sturm / pixelio.de Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 15

15

Die Gemeindeverwaltung teilt mit

Häckselaktion Bäume und Sträucher Die diesjährige Häckselaktion wird ab zurückschneiden 18. April durchgeführt. Anmeldungen Die Häckselaktion sollte Anlass dazu werden bei der Gemeindeverwaltung sein, Bäume, Hecken und Sträucher zu unter der Tel.Nr.08709/9221‐18 ange‐ schneiden, um eine Behinderung der nommen. Verkehrsteilnehmer durch überhän‐ gende Zweige zu verhindern. Auch im Diesbezüglich werden die Grund‐ Grundstück stehende Verkehrszeichen stückseigentümer ersucht, das Baum‐ und Straßenbeleuchtungen müssen re‐ uns Strauchmaterial geordnet und von gelmäßig ausgeschnitten werden. der Straße aus gut erreichbar zusam‐ men zu richten. Kurzer Heckenschnitt, Blumen, Blumenstöcke und derglei‐ Reinigungspflicht für Geh‐ und chen können nicht mitgenommen wer‐ Radwege den, da der Häcksler für solche Abfälle nicht geeignet ist! Diese Materialien Wir dürfen auch wieder einmal auf die sollen über die Biotonne oder den Reinigungspflicht der Anlieger von Grüngutcontainer in der Altstoffsam‐ Geh‐ und Radwegen hinweisen. Geh‐ melstelle entsorgt werden. und Radwege sind in der Regel einmal pro Monat und bei Bedarf, wenn die Es wird drauf hingewiesen, dass nur Reinigung zur Aufrechterhaltung der Mengen gehäckselt werden, die einen öffentlichen Sicherheit und Ordnung Zeitaufwand von 15 Minuten nicht erforderlich ist, zu kehren. überschreiten. Die Gebühr für 15 Mi‐ nuten häckseln beträgt 15 €. Kehricht, Schlamm und sonstiger Unrat ist zu entfernen; (soweit diese in übli‐ Für größere Mengen müssen gewerb‐ chen Hausmülltonnen für Biomüll, Pa‐ liche Firmen beauftragt werden. pier oder Restmüll oder in Wert‐ stoffcontainern entsorgt werden kön‐ nen). Das Kehren in Kanäle, Sinkkästen, Durchlässe und Rinnenläufe oder Grä‐ ben ist unzulässig.

Foto: Karl-Heinz Laube / pixelio.de Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 16

16

Die Gemeindeverwaltung teilt mit

Grasbewuchs entfernen! Sinkkästen leeren Wir möchten ebenfalls erwäh‐ nen, dass jeder Hausbesitzer verpflichtet ist, die Abflussrin‐ nen und die Kanaleinlauf‐ schächte (Sinkkästen) im Bereich seines Grundstücks re‐ gelmäßig zu leeren. Somit kann das Wasser bei Starkregen größ‐ tenteils ungehindert abfließen.

Auf Grund vernachlässigter Reinigung der Gehwege wächst Unkraut zwi‐ Bald ist wieder „Rasenmäherzeit“ schen der Gehsteigkante und der Sommerzeit heißt auch "Rasenmäher‐ Straße, bzw. dem Zaunsockel und dem zeit", und damit sind auch wieder die Gehsteig und auch in der Straßenrinne. ersten Beschwerden über Ruhestörun‐ Dies führt langfristig zur Schädigung gen zu erwarten. Da es in unserer Ge‐ des Teerbelages und außerdem auch meinde keine Verordnung gibt, die noch zu hohen Instandsetzungskosten. ruhestörende Arbeiten nur zu be‐ Wild wuchernde Wurzeln zerstören die stimmten Zeiten zulässt, gelten in ers‐ Teerdecke und müssen ebenfalls ent‐ ter Linie die bundes‐ und landes‐ fernt werden. Außerdem verschandelt rechtlichen Bestimmungen. dieser wilde Grasbewuchs sehr nach‐ haltig das Ortsbild. Die Entfernung des Grasbewuchses sollte im Interesse eines jeden Hausbe‐ sitzers geschehen, denn bei Nichtbe‐ achtung sind in Schadensfällen Haftungs‐ und Regressansprüche nicht ausgeschlossen. Die Entfernung hat umweltschonend zu erfolgen.

Foto: Kurt Bouda / pixelio.de Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 17

17

Die Gemeindeverwaltung teilt mit

Eigentlich müsste das, was darin regle‐ mentiert ist, eine Selbstverständlich‐ keit sein. Da dem aber vielfach nicht so ist, hat der Gesetzgeber klare Zeiten für den Betrieb von Rasenmähern und Motorsensen bestimmt. Danach dürfen Rasenmäher werktags von 20.00 Uhr abends bis 7.00 Uhr morgens, sowie an Sonn‐ und Feierta‐ gen nicht betrieben werden.

Für entsprechend gekennzeichnete Foto: Rainer Sturm / pixelio.de lärmarme Geräte gibt es die Vergüns‐ tigung, dass sie werktags auch vom auch darauf hin, dass es sich bei dem 19.00 bis 22.00 Uhr eingesetzt werden gebrauchten Poolwasser um Abwasser können. handelt und dieses nur über die Kana‐ lisation entsorgt werden darf. Hierfür Ausgenommen von den zeitlichen Be‐ ist dann auch die entsprechende Ab‐ grenzungen sind Mäher im land‐ und wassergebühr zu entrichten. forstwirtschaftlichen Einsatz. Im Interesse eines guten nachbar‐ schaftlichen Verhältnisses sollte man Neues zum Thema Müll sich auch an die allgemein übliche Mit‐ Graue Restmüllsäcke abholen tagsruhe (12.00 bis 14.00 Uhr) halten. Die bisher noch nicht abgeholten grauen Restmüllsäcke für 1‐Personen‐ Pool‐Befüllung Haushalte liegen in der Gemeindever‐ waltung, Zimmer 4/EG während der Befüllungen privater Schwimmbäder üblichen Öffnungszeiten zur Abholung durch die Gemeindearbeiter werden bereit. nicht mehr durchgeführt. Die Hausbe‐ sitzer werden darauf hingewiesen, die Öffnungszeiten der Altstoffsammel‐ Befüllung ihrer Schwimmbäder selbst stelle über die eigene Wasserhausanschluss‐ Die Altstoffsammelstelle ist seit der leitungen vorzunehmen. Wir weisen Umstellung auf die Sommerzeit Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 18

18

Die Gemeindeverwaltung teilt mit

mittwochs immer von 14.00 bis 18.00 22. Juni nach Oberaichbach Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Besichtigung des Kaffeekannenmuse‐ Samstag bleibt unverändert von 09.00 ums mit Kaffee und Kuchen. Im An‐ bis 12.00 Uhr. schluss lädt ein wunderschöner Garten, der mit viel Liebe angelegt wurde, zum Bestaunen ein. Mit Snacks Senioren‐Ausflug und Getränken werden Sie verwöhnt. Wer Lust hat, kann sich gerne für einen Preis: 21 €; Abfahrt ca. 14.00 Uhr. kurzweiligen Sonntag zum Mittagessen anschließen. Die Fahrten werden von Sabine Gröger als Seniorenbeauftragte begleitet. 24. April nach Oberbierbach ins Gasthaus Strasser Mittagessen, danach Besuch der Wall‐ fahrtskirche Maria Thalheim mit Mög‐ lichkeit zum Spaziergang des Marienweges (leichte Wanderung), da‐ nach Einkehr zum Kaffee. Preis: 11 €; Abfahrt ca. 11.00 Uhr Bucher Bürger, die keine Möglichkeit haben, zur Bushaltestelle zu kommen, 12. Juni nach Endgassen werden mit einem Kleinbus abgeholt. bei St. Wolfgang Die Fahrten werden von der Firma ins Endgoss’n Stüberl mit Biergarten. Held durchgeführt. Bei heimischer Küche und selbstge‐ Anmeldung unter Tel. 08709 ‐ 2351. machtem Kuchen fühlen Sie sich wie zuhause. Ein Minigolfplatz lädt zum Spiel ein. Preis: 11 €; Abfahrt ca. 11.00 Uhr Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 19

19

Die Gemeindeverwaltung teilt mit

Volksfest 2016 Wie bereits im letzten Gemeindespiegel bekannt gegeben, findet das diesjährige Volksfest erst im Juni statt. Bei der letzten Festausschuss‐Sitzung wurde vom Festwirt Martin Treitinger folgendes vorläufiges Programm bekannt gegeben: Donnerstag, 02. Juni: Tag der Vereine 18.00 Uhr Anstich durch Bürgermeister Franz Göbl und Standkonzert auf dem Rathausplatz 18.30 Uhr Auszug mit den Vereinen und der Bevölkerung zum Festplatz anschl. Treffen aller Vereine und Verbände im Festzelt umrahmt von den Haunwanger Musikanten Freitag, 03. Juni: Tag der Betriebe ab 18.00 Uhr Treffen aller Betriebe und Behörden ab 19.00 Uhr Für bayerische Unterhaltung sorgen die „Hoglbuachan Sasdndengla“ Samstag, 04. Juni: Tag der Generationen 12.00 Uhr Seniorennachmittag mit der bewährten angenehmer Hintergrundmusik von „da Blechtraum“ 14.00 Uhr Verbilligte Preise bei den Fahrgeschäften für die Kinder 15.00 Uhr Kinderprogramm mit „Niki und Tscharlie“ in der Urweiße‐Hüttn 18.00 Uhr für die abendliche Stimmung sorgt „Skandal aus Bayern“ Sonntag, 05. Juni: mit Ausstellung „Energie und Mobilität im Wandel“ 07.00 Uhr Flohmarkt der Erlbachtaler Schützen 09.00 Uhr großes traditionelles Oldtimer‐Treffen 10.00 Uhr Gottesdienst im Festzelt 11.00 Uhr Mittagstisch im Festzelt und Biergarten mit bayerisch zünftiger Musik mit den „Blechbarabern“, die bis zum Abend für musikalische Umrahmung sorgen Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 20

20

Die Gemeindeverwaltung teilt mit

Ausstellung „Energie & Mobilität sich selbst von den Vorzügen dieser im Wandel“ mit dem 2. Bucher Fortbewegungsmittel zu überzeugen. Elektromobiletreffen am Hierzu steht eine Auswahl an Elektro‐ Volksfestsonntag autos, ‐rollern und Elektrofahrrädern für Testfahrten bereit. Am 5. Juni findet in Buch am Erlbach zum zweiten Mal die Ausstellung Ab 13 Uhr startet das 2. Bucher Elek‐ „Energie&Mobilität im Wandel“ statt. tromobile‐Treffen auf dem Volksfest‐ Im Rahmen des Bucher Volksfests er‐ platz. Mit dem Treffen sollen Besitzer halten die Besucher die Möglichkeit, aller Arten von Elektrofahrzeugen die sich über unterschiedliche Aspekte von Möglichkeit erhalten, gegenseitig Er‐ nachhaltiger Energie und Mobilität zu fahrungen auszutauschen. informieren. Außerdem können sich die Besucher Der Ausschuss Ener‐ aus erster Hand infor‐ gie und Mobilität mieren und sich damit wird das Bucher selbst ein Bild von der Energie‐ und Klima‐ Alltagstauglichkeit der schutzkonzept vor‐ Elektromobilität machen. stellen und über die Dazu sind Besitzer jegli‐ geplanten und be‐ cher Art von E‐Fahrzeu‐ reits durchgeführten gen aus nah und fern Maßnahmen berich‐ herzlich eingeladen. ten. Die ersten 50 ankommenden Teilneh‐ Die Erlbach Energie Genossenschaft mer erhalten ein Freigetränk im Fest‐ wird ihr eigenes Elektrofahrzeug vor zelt. Ort haben und ihr neues Carsharing ‐ Angebot erläutern. Man kann sich auch ausführlich über das geplante Wärmenenetz in Buch informieren. Die Besucher haben die Möglichkeit, verschiedene Elektrofahrzeuge haut‐ nah zu erleben. Neben ausgestellten elektrisch angetriebenen Autos und Fahrrädern besteht die Möglichkeit, Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 21

21

Die Gemeindeverwaltung teilt mit

DSL‐Versorgung Gemeinde schen entfallen konnte. Mitte 2015 er‐ Buch a. Erlbach folgte durch den Anbieter Innexio eine Umrüstung auf VDSL an den Kabelver‐ Auf Grund immer wieder gestellter zweigern, sodass seit diesem Zeitpunkt Fragen zur Breitbandversorgung im Ge‐ an allen Kabelverzweigern nun VDSL‐ meindebereich möchten wir nochmals Ports mit bis zu 100 Mbit/s im Downst‐ über folgende Fakten zu diesem ream zur Verfügung stehen. Dadurch Thema informieren. können vom Anbieter Innexio/Quix In der Gemeinde Buch a. Erlbach derzeit in dem durch Glasfaser er‐ wurde in den Jahren 2011/2012 vom schlossenen Gemeindebereich DSL bis Gewerbegebiet Niedererlbach bis Va‐ 50 Mbit angeboten werden. tersdorf und Forstaibach ein Glasfaser‐ Für die Aussenbereiche, die derzeit netz verlegt. Zunächst erfolgte hier die noch nicht über Glasfaser erschlossen Einspeisung über Richtfunk. Im Zusam‐ sind, läuft derzeit die Ausschreibung menhang mit dem Ausbau des Radwe‐ für einen DSL‐Ausbau. Hier ist vorgese‐ ges vom Gewerbegebiet Degernpoint hen, die Glasfaserleitungen bis zum nach Aich wurde auch das Glasfaser‐ Grundstück zu führen. Die Auftragsver‐ netz zwischen Niedererlbach und gabe für die Arbeiten soll in den nächs‐ Moosburg geschlossen, sodass eine lü‐ ten Wochen erfolgen, sodass ein ckenlose Glasfaserverbindung besteht Ausbau bis ca. Mitte 2017 abgeschlos‐ und die Richtfunkeinspeisung inzwi‐ sen sein könnte.

Kindereinrichtungen

Waldkindergarten Voranzeigen! ten e. V. findet dieses Jahr am Samstag, Am Samstag, den 25.Juni um 18.00 Uhr den 28. Mai statt. findet im Waldkindergarten die alljährli‐ Alle Vereinsmitglieder sind dazu herzlich che Sonnwendfeier statt. eingeladen. Genauere Informationen Der Vereinsausflug des Waldkindergar‐ folgen. Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 22

22

Mitteilungen des Landratsamtes

Kein Anschluss unter docx. Wohngeldreform – mehr Landratsamt : Derzeit kein Menschen können profitieren Empfang von Office‐Dokumenten – Jetzt informieren und Antrag stellen. Bürger werden gebeten, Office‐ in Pdf‐ Zum Jahresbeginn 2016 trat die Re‐ Dokumente umzuwandeln. form des Wohngeldrechts in Kraft. Der Wegen der Gefahr durch einen sehr Zuschuss für einkommensschwache aggressiven und heimtückischen Com‐ Bürgerinnen und Bürger zu den Wohn‐ puter‐Trojaner namens „Locky“ kön‐ kosten wurde erhöht, zudem wurde nen die Mitarbeiter des Landratsamts der Kreis der Berechtigten erweitert. Landshut und aller seiner Außenstellen Die Änderung des Bundesgesetzes hat derzeit keine E‐Mail‐Anhänge im Mi‐ auch Auswirkungen auf die Wohngeld‐ crosoft‐Office‐Format empfangen. Das berechtigten im Landkreis Landshut. Landratsamt bittet die Bürger, bei der Wer bereits Wohngeld erhält, für den Übersendung von E‐Mails mit Anhän‐ wurden die Leistungen von der Wohn‐ gen keine Dokumente zu senden, die geldstelle am Landratsamt automa‐ folgende Datei‐Endungen (Datei‐For‐ tisch neu berechnet. Durch die Reform mate) haben: doc, .docx, .docm, könnten aber noch mehr Bürger von .dotm, .xls, .xlsx, .xlsm, .ppt, .pptx, .rtf. der staatlichen Leistung profitieren, wozu allerdings ein Antrag erforderlich Die IT‐Fachleute des Landratsamts ist. Bisher ist jedoch noch kein erhöh‐ Landshut empfehlen den Absendern, tes Antragsaufkommen zu verzeich‐ Dokumente der genannten Datei‐For‐ nen, weshalb die Wohngeldstelle auf mate in Pdf‐Dateien umzuwandeln: die verbesserten Leistungen hinweist. Pdf‐Dokumente können problemlos als Anhänge an die Mitarbeiter des Land‐ Der Anspruch auf Wohngeld hängt von ratsamts gesendet werden. der Zahl der Personen in einem Haus‐ halt, von deren Einkommen und von Das Landratsamt bittet um Verständnis der zu berücksichtigenden Miete ab. für die Maßnahme: Die Behörde Da sich sowohl die durchschnittlichen schützt damit ihren Datenschatz, in Einkommen als auch die Wohnkosten dem sich natürlich viele wichtige ver‐ entwickeln, wird das Wohngeld regel‐ trauliche und personenbezogene mäßig überprüft. Zuletzt wurden die Daten befinden. Vor allem sichert man Leistungen des Wohngelds im Jahr dadurch die Arbeit der Behörde und 2009 angepasst. Mit der Reform, die damit den Bürgerservice. Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 23

23

Mitteilungen des Landratsamtes

am 1. Januar 2016 in Kraft trat, wurde Angebot von KoKi dem Anstieg der Einkommen und der Bruttokaltmieten Rechnung getragen. Berücksichtigt werden dabei die Wohn‐ kosten in ganz Deutschland. Obwohl die allgemeine Mietpreiserhöhung im Landkreis Landshut niedriger ausfällt als der Bundesdurchschnitt, können Das Angebot der KoKi wird mittler‐ die Landkreisbürger von den erhöhten weile von vielen Eltern wahrgenom‐ Miethöchstbeträgen profitieren. men. Dies ist an den gestiegenen Das Wohngeld für einen Zwei‐Perso‐ Fallzahlen gut zu erkennen. Um die Fa‐ nen‐Haushalt ist im Bundesdurch‐ milien weiterhin gut unterstützen zu schnitt von 113 Euro auf 186 Euro an‐ können, hat das KoKi‐Team einige An‐ gestiegen. Wohngeld gibt es dabei so‐ gebote in der letzten Zeit ausgebaut. wohl als Mietzuschuss für Personen, So gibt es z.B. jetzt schon an sechs die in einer Mietwohnung leben, als Standorten im Landkreis (Eching, Es‐ auch als Lastenzuschuss für Eigentü‐ senbach, , Furth, Rotten‐ mer von selbstgenutzten Wohnraum. burg und Vilsbiburg) eine Baby‐ und Vom Wohngeldbezug ist allerdings aus‐ Kleinkindsprechstunde. geschlossen, wer Grundsicherung für Arbeitssuchende oder Grundsicherung Die Außensprechstunden seit Februar im Alter und bei Erwerbsminderung er‐ als sogenannte „Eltern‐Information“ hält. neben dem Standort in der Hebam‐ menpraxis in Vilsbiburg auch in Neu‐ Der Antrag auf Wohngeld kann entwe‐ fahrn in der neuen Hebammenpraxis der bei der jeweiligen Wohnortge‐ von Iris Ternes angeboten. meinde oder direkt bei der Wohn‐ geldstelle am Landratsamt Landshut Außerdem laufen schon die Planungen gestellt werden. Für Fragen stehen die für das diesjährige Familienfest am Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hofberg, das am 25. Juni stattfindet. Wohngeldstelle persönlich zu den Nähere Informationen gibt es auf der Sprechzeiten des Landratsamts oder Homepage der Gemeinde und bei telefonisch unter 0871/408‐1888 zur KoKi. www.buch‐am‐erlbach.de oder Verfügung. www.koki‐landshut.de Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 24

24

Vereine und Verbände

Meldungen von Vereinsfesten Kultur‐Historischer Verein Im Frühjahr und Sommer werden in Am 16. April gas‐ der Gemeinde wieder vermehrt di‐ tieren Alfons Ha‐ verse Grill‐ und Vereinsfeste veranstal‐ senknopf & Band tet. Wir bitten die Veranstalter von auf Einladung des Vereinsfesten, mindestens 10 bis 14 Kultur‐Histori‐ Tage vor der Veranstaltung unaufgefor‐ schen Vereins um dert bei der Gemeindeverwaltung den 20 Uhr im Pfarr‐ Antrag auf Gestattung zu stellen. Bei stadel Buch am Erlbach. kurzfristig eingereichten Anträgen Die bayerischen Mundart Kompositio‐ kann es evtl. zu Schwierigkeiten kom‐ nen des Interpreten klingen nach Pop, men, da staatliche Überwachungsbe‐ Rock, Reggae, Blues und so manchem hörden (z.B. die amtliche Lebens‐ mehr und beeindrucken durch ein‐ mittelüberwachung oder die Bauauf‐ dringliche Texte. sicht) nicht mehr rechtzeitig beteiligt, bzw. in Kenntnis gesetzt werden kön‐ nen. Die Anträge sind bei der Gemeindever‐ waltung, Zimmer 7 (Frau Stenzel) er‐ hältlich.

Mehr über Alfons Hasenknopf und Band auf der Homepage: http:// www.alfons‐hasenknopf.de . Karten im Vorverkauf für 17 € sind erhältlich bei Tankstelle Sedlmaier in Buch, Schreib‐ waren Bengl in Moosburg, Galerie Foto: Florian Schmilinsky / pixelio.de Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 25

25

Vereine und Verbände

Seyed und LZ Leserservice in Landshut schen Kunst‐ und Kulturgeschichte ge‐ und unter Email [email protected]. worden. Da die Fa. Held am 11./12. Juni eine Gartenbauverein Buch am Erlbach Fahrt zur Landesgartenschau in ihrem Jahresprogramm hat, wurde auf der kürzlich stattgefundenen Jahreshaupt‐ versammlung vereinbart, keine eigene Fahrt zu organisieren, sondern sich an diesem Angebot zu beteiligen. Mitglie‐ der des Gartenbauvereins erhalten dabei einen Sonderrabatt. Interessenten mögen sich möglich bald bei Fa. Held anmelden. Fahrt zur Landesgartenschau Bayreuth Traditionell fährt der Gartenbauverein Heimat‐ und Trachtenverein zu den jeweiligen bayerischen Landes‐ Am 08.04.2016 findet die Jahreshaupt‐ gartenschauen. versammlung des Heimat‐ und Trach‐ In diesem Jahr findet sie vom 22.04. bis tenvereins D'Erlbachtaler im Gasthaus 9.10.2016 in der oberfränkischen Kul‐ Bauer in Niedererlbach statt. turmetropole Bayreuth statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Unter dem Motto „Musik für die Augen“ bilden die während der Re‐ gentschaft von Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth 1735 und 1758 geschaf‐ fenen barocken Grünanlagen und Schlösser die Kulisse für die Garten‐ schau im Landschaftspark Wilhelmine‐ naue. Historisch gesehen ist Bayreuth durch das Wirken der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth ein Markstein der deut‐ Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 26

26

Vereine und Verbände

Der Heimat‐ und Trachtenverein hält in Schneider Informationen über diese diesem Jahr einen Standard‐ und La‐ Zeit vor. Im Anschluss ist in einem na‐ tein‐Tanzkurs für Anfänger. Der Kurs hegelegenen Cafe eine Rast geplant. findet im Gasthaus Bauer statt und be‐ Für Wanderer, die den Rückweg nicht ginnt am Mittwoch den 30. März um mehr gehen wollen, werden von der 19:30 Uhr. Der Kurs dauert fünf Vorstandschaft einige Autos in Warten‐ Abende und kostet 25€ pro Person. berg abgestellt. Festes Schuhwerk und Vereinsmitglieder sind frei. witterungsangepasste Kleidung wer‐ Anmeldung bei Johannes Dillis unter: den empfohlen. Die Wanderung findet 0151‐72 71 39 64. bei jeder Witterung statt.

Neue Liste Buch Offener Bürgertreff Einen Offenen Bürgertreff veranstaltet die Neue Liste Buch am Donnerstag, 28. April. Neben kommunalpolitischen Themen Frühjahrswanderung „Geschichte in können auch aktuelle Fragen zur Kom‐ der Region“ am Sonntag, 17. April munalpolitik in der Gemeinde und in Zu einer Frühjahrswanderung zu ge‐ der Region besprochen werden. schichtlich bedeutenden Orten in der Die Veranstaltung findet im Gasthaus Region lädt die Neue Liste Buch dieses Kuttenlochner statt und beginnt um Jahr nach Wartenberg ein. 19.30 Uhr. Auf dem Nikolaiberg befand sich von 1120 bis 1204 die ehemalige Burg der Wittelsbacher, bevor die Burg Trausnitz Bürgerinitiative 3. Startbahn in Landshut errichtet wurde. Auf Einladung des SPD Ortsverbandes Treffpunkt für die Frühjahrswanderung referiert am Montag, 18. April nach Wartenberg ist um 13:00 Uhr an die Leiterin der Bund Naturschutz‐ der Raiffeisenbank in Buch. Die Wan‐ Fachabteilung in München, Dr. Chris‐ derung dauert etwa zwei Stunden. Am tine Margraf zum Thema „Warum Nikolaiberg trägt Heimatforscher Hans keine 3. Start‐ und Landebahn benötigt Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 27

27

Vereine und Verbände

wird“. Die Referentin kämpft seit vielen kfd Jahren gegen die dritte Startbahn und ist einer der BN‐Vertreter im Gerichts‐ verfahren gegen die dritte Startbahn. Die Veranstaltung findet um 19.30 Uhr im Gasthaus Stadler in Vilsheim statt. Die Bürgerinitiative Buch am Erlbach nimmt an dem Vortrag teil. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist Voranzeige! um 19.15 Uhr an der Raiffeisenbank in Die KFD Buch am Erlbach unternimmt Buch. in diesem Jahr den Ausflug am Mitt‐ woch, 29. Juni nach Bad Tölz. Schweigemarsch Dort gibt es eine Führung über die Am Sonntag, 1. Mai nimmt die Bucher Marktstraße in Bad Tölz zum Kalvarien‐ Bürgerinitiative an demSchweige‐ berg. Von dort hat man eine sehr marsch „Lichterzeichen – 2 Bahnen schöne Aussicht über die Stadt. An‐ reichen“ in Freising teil. schließend ist eine kurze Besichtigung der Kirche geplant. Mittagessen gibt es Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in Bad Heilbrunn im Kräuterpark. in der Christi‐Himmelfahrtskirche und Nachmittags besteht die Möglichkeit, endet gegen 19 Uhr am Freisinger Ma‐ mit der Gondel auf den Herzogstand zu rienplatz. Für die musikalische Umrah‐ fahren, oder einen Spaziergang am mung sorgt die Gruppe „Goldberg‐ Walchensee zu unternehmen. Auf der Projekt“. Heimfahrt ist eine Einkehr im Kloster Treffpunkt zur Bildung von Fahrge‐ Benediktbeuern im Klosterbräustüberl meinschaften ist um 17.15 Uhr an der geplant. Raiffeisenbank in Buch. Anmeldungen bei Agnes Schlamp Tel. 08709/3154 oder Irmgard Winner Tel. 08709/95140. Gemeindespiegel_2016-2_Gemeindespiegel_2014-4 05.04.2016 09:40 Seite 28

Die letzte Seite

Notdienste Medizinische Dienste Die Einsätze der Notärzte laufen über Arztpraxis die Rettungsleitstelle unter derNum‐ Dr.‐medic Mihaela Jakobi mer 112 (bei lebensbedrohlichen Tel. 08709/2368 Erkrankungen), die des Bereitschafts‐ dienstes hingegen über die KVB‐Zentra‐ Zahnarztpraxis len unter der Nummer 116 117 (bei Gemeinschaftspraxis Dr. Anton Schiller nicht lebensbedrohlichen Erkrankun‐ und Dr. Peter Schiller gen). Tel. 08709/95550 Giftnotrufzentrale: 089/19240 Notdienst: 04. und 05. Juni 2016 Apotheke am Erlbach Seniorenzentrum Buch a.Erlbach Tel. 08709/95888 Die Öffnungszeiten der Apotheke sind im Ge‐ Hauptstr. 4 a meindekalender aufgeführt. Tel. 08709/412‐0 Die diensthabenden Apotheken bitten wir aus der Tagespresse oder dem Aushang an der Apo‐ E‐Mail: info@seniorenzentrum‐buch.de theke zu entnehmen. Defibrillatoren (Standorte) Sozialdienste Buch: Raiffeisenbank, Hauptstr. 44 Vatersdorf: Fa. Leipfinger‐Bader, Ziegeleistr. 15 Sozialstation Buch a.Erlbach (Vorraum Werkstattgebäude) Tel. 0871/96221‐24 Impressum: Bucher Gemeindespiegel Redaktion: Gemeinde Buch a.Erlbach, Rathausplatz 1, 84172 Buch a.Erlbach Telefon: 08709/9221‐0, Telefax: 9221‐30, E‐Mail: poststelle@buch‐am‐erlbach.de Herausgeber u. V.i.S.d.P.: Erster Bürgermeister Franz Göbl Rathausplatz 1, 84172 Buch a.Erlbach o.V.i.A. Gestaltung und Realisation:SCHWARZ Consult Wolfgang K. Schwarz, Telefon 08709‐3118 Erscheint 2‐monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte in der Gemeinde verteilt. Auflage: 1800 Exemplare. Redaktionsschluss für die Februar‐Ausgabe: 23. Mai 2016 ‐ Bitte pünktlich einreichen! Erscheinungstermin: 15. Juni 2016 (unter Vorbehalt).