PROGRAMMINFORMATION NR.254 AUGUST/SEPTEMBER 2020

GEWINNSPIEL NEUE ABOS! Ob Monatspass oder All Inclusive, August/September das Stadtkino Basel hat das passende Abo für Sie! Klostergasse 5 Im Sputnik Liestal 4051 Basel / beim Kunsthallengarten Im Fachwerk Allschwil Alle Abonnemente, die bis Ende www.stadtkinobasel.ch www.landkino.ch November abgeschlossen werden, Tel. 061 272 66 88 nehmen automatisch an unserem Gewinnspiel teil, und mit ein bisschen Glück wird Ihnen im Dezember der volle Kaufpreis zurückerstattet. Mehr Infos zu unserem neuen, BASEL 2050 S.13 LANDKINO vielfältigen Aboangebot erhalten Sie S.19 FORUM STÄDTEBAU S.28 BASEL 2050 | in diesem Heft, an der Kinokasse «BASEL 2050» SÉLECTION LE BON oder unter www.stadtkino.ch. BASELSTREIFZÜGE DURCH 2050 DIE STADT SAISONERÖFFNUNG FILM | PREMIERE SPECIAL SAISONERÖFFNUNG «BOMBAY ROSE» VON S.26 S.21 PREMIERE GITANJALI RAO S.30 «ISOLA» VON BOMBAY ROSE 27.08.20 18:15 GÄSSLI FILM FESTIVAL HIROKAZU AURELIO BUCHWALDER DO S.27 MASTERCLASS MIT SÉLECTION LE BON FILM S.26 Mit anschliessendem Skype- TIM FEHLBAUM S.31 «MARIANNE & Gespräch mit der & THOMAS WÖBKE KORE-EDA LEONARD: WORDS Regisseurin Gitanjali Rao. VOM KLANG DES LEBENS Moderation: Nicole Reinhard OF LOVE» VON NICK BROOMFIELD SPECIAL SAISONERÖFFNUNG SAISONERÖFFNUNGSAPÉRO DO 27.08.20 20:15 S.26 Mit Crémant von Delinat und kleinen Häppchen von der Smørrebrød-Bar SPECIAL GÄSSLI FILM FESTIVAL MASTERCLASS SA 29.08.20 18:00 S.27 mit Tim Fehlbaum und Thomas Wöbke. Moderation: Raquel Forster freier Eintritt SPECIAL PREMIERE ISOLA MO 31.08.20 18:15 S.30 Mit anschliessendem Gespräch mit dem Regisseur Aurelio Buchwalder SPECIAL BASEL 2050 LOS ANGELES PLAYS ITSELF FR 11.09.20 21:00 S.16 Mit einer Einführung von Angelus Eisinger im Rahmen des Forum Städtebau «Basel 2050» SPECIAL BASEL 2050 SACRO GRA MO 14.09.20 21:00 S.17 Mit einer Einführung von Andreas Ruby im Rahmen des Forum Städtebau «Basel 2050» SPECIAL BASEL 2050 DIE ALLSEITIG REDUZIERTE PERSÖNLICHKEIT DO 17.09.20 21:00 S.15 Mit einer Einführung von Beat Aeberhard im Rahmen des Forum Städtebau «Basel 2050» SPECIAL LANDKINO DAS RÖSSLI, DIE SEELE EINES DORFES DO 17.09.20 20:15 S.28 Mit anschliessendem Gespräch mit den Regieführenden Erich Langjahr und Silvia Haselbeck SPECIAL BASEL 2050 COLUMBUS FR 18.09.20 21:00 S.17 Mit einer Einführung von Daniel Schneller im Rahmen des NEUE Forum Städtebau «Basel 2050» ABOS! S.20/27/29 LE MANI SULLA CITTÀ / S.15 WOCHE 35 AUGUST WOCHE 35 AUGUST 2020 2020

DONNERSTAG FREITAG 18:15 SAISONERÖFFNUNG 18:30 BASEL 2050 BOMBAY ROSE LE MANI SULLA CITTÀ S.26 Indien/GB/Frankreich/ S.15 Italien/Frankreich 1963 Katar 2019 105 Min. sw. 35 mm. I/e 99 Min. Farbe. DCP. OV/e FRANCESCO ROSI GITANJALI27 RAO 21:00 HIROKAZU28 KORE-EDA *Mit anschliessendem Skype- Gespräch mit der NOBODY KNOWS Regisseurin Gitanjali Rao. S.23 Japan 2004 Moderation: Nicole Reinhard 141 Min. Farbe. 35 mm. Jap/d/f 21:15 BASEL 2050 HIROKAZU KORE-EDA ZAZIE DANS LE MÉTRO SAMSTAG S.15 Frankreich/Italien 1960 15:15 BASEL 2050 94 Min. Farbe. DCP. F/d LOUIS MALLE PLAYTIME S.15 Frankreich/Italien 1967 118 Min. Farbe. DCP. OV/d JACQUES TATI 18:00 GÄSSLI29 FILM FESTIVAL MASTERCLASS S.27 mit Tim Fehlbaum und Thomas Wöbke. Moderation: Raquel Forster freier Eintritt 21:00 BASEL 2050 LES MISÉRABLES S.18 Frankreich 2019 102 Min. Farbe. DCP. F/d LADJ LY VORFILM: C’ÉTAIT UN RENDEZ-VOUS S.18 Frankreich 1976 9 Min. Farbe. DCP. Ohne Dialog CLAUDE LELOUCH

SONNTAG HANA / S.23 VACANCY / S.17 13:00 BASEL 2050 2+2=22 S.17 Deutschland/Israel 2017 88 Min. Farbe. DCP. D HEINZ EMIGHOLZ VORFILM: 30 VACANCY S.17 Deutschland 1998 14 Min. Farbe. 16mm. D MATTHIAS MÜLLER 15:15 HIROKAZU KORE-EDA LA VÉRITÉ S.25 Frankreich/Japan 2019 106 Min. Farbe. DCP. F/d HIROKAZU KORE-EDA 18:00 SAISONERÖFFNUNG BOMBAY ROSE S.26 Indien/GB/Frankreich/ Katar 2019 99 Min. Farbe. DCP. OV/e GITANJALI RAO 20:15 HIROKAZU KORE-EDA THE BLUES BROTHERS S.25 USA 1980 113 Min. Farbe. 35mm. E/d/f JOHN LANDIS

2+2=22 / S.17 MABOROSHI NO HIKARI / S.23

2 3 WOCHE 36 AUGUST/SEPTEMBER WOCHE 36 SEPTEMBER 2020 2020

MONTAG FREITAG 18:15 PREMIERE 18:15 HIROKAZU KORE-EDA ISOLA STILL WALKING S.30 Schweiz 2019 S.23 Japan 2008 70 Min. Farbe. DCP. OV/d/e 114 Min. Farbe. 35 mm. Jap/d/f AURELIO BUCHWALDER HIROKAZU KORE-EDA *Mit anschliessendem31 21:00 4BASEL 2050 Gespräch mit dem Regisseur Aurelio Buchwalder BLADE RUNNER 2049 21:00 BASEL 2050 S.18 USA/GB/Kanada 2017 163 Min. Farbe. DCP. E/d/f NIGHT ON EARTH DENIS VILLENEUVE S.16 USA 1991 127 Min. Farbe. DCP. E/d/f SAMSTAG JIM JARMUSCH 15:30 HIROKAZU KORE-EDA

DIENSTAG NOBODY KNOWS Keine Vorstellungen S.23 Japan 2004 141 Min. Farbe. 35 mm. Jap/d/f 1 HIROKAZU KORE-EDA 18:30 BASEL5 2050 MITTWOCH 18:30 BASEL 2050 COLUMBUS S.17 USA 2017 SACRO GRA 104 Min. Farbe. DCP. OV/d S.17 Italien/Frankreich 2013 KOGONADA 93 Min. Farbe. DCP. I/e 21:00 GIANFRANCO ROSI HIROKAZU KORE-EDA 21:00 HIROKAZU KORE-EDA2 BILLY ELLIOT S.25 Grossbritannien/Frankreich 2000 MABOROSHI NO HIKARI 110 Min. Farbe. 35mm. E/d/f S.23 Japan 1995 STEPHEN DALDRY 108 Min. Farbe. DCP. Jap/d/f HIROKAZU KORE-EDA SONNTAG 12:45 DONNERSTAG HIROKAZU KORE-EDA 18:15 HIROKAZU KORE-EDA MABOROSHI NO HIKARI S.23 Japan 1995 SHOPLIFTERS 108 Min. Farbe. DCP. Jap/d/f S.24 Japan 2018 HIROKAZU KORE-EDA 121 Min. Farbe. DCP. Jap/d/f 15:15 BASEL6 2050 HIROKAZU KORE-EDA 21:00 SÉLECTION LE3 BON FILM ZAZIE DANS LE MÉTRO S.15 Frankreich/Italien 1960 MARIANNE & LEONARD: 94 Min. Farbe. DCP. F/d WORDS OF LOVE LOUIS MALLE S.31 USA/Kanada 2019 17:45 HIROKAZU KORE-EDA 102 Min. Farbe. DCP. OV/d NICK BROOMFIELD AFTER THE STORM S.24 Japan 2016 LANDKINO IM SPUTNIK 118 Min. Farbe. DCP. Jap/d/f 20:15 BASEL 2050 HIROKAZU KORE-EDA PLAYTIME 20:30 BASEL 2050 S.29 Frankreich/Italien 1967 REISENDER KRIEGER 118 Min. Farbe. DCP. OV/d S.16 Schweiz/BR Deutschland 1981 JACQUES TATI 142 Min. sw. DCP. Dialekt/f CHRISTIAN SCHOCHER

PLAYTIME / S.15

4 5 WOCHE 37 SEPTEMBER WOCHE 37 SEPTEMBER 2020 2020

MONTAG FREITAG 18:30 SÉLECTION LE BON FILM 18:00 HIROKAZU KORE-EDA MARIANNE & LEONARD: S.24 Japan 2015 WORDS OF LOVE 128 Min. Farbe. DCP. Jap/d S.31 USA/Kanada 2019 HIROKAZU KORE-EDA 102 Min. Farbe. DCP. OV/d 7 21:00 11BASEL 2050 NICK BROOMFIELD 21:00 HIROKAZU KORE-EDA LOS ANGELES PLAYS ITSELF S.16 USA 2003 HANA 169 Min. Farbe. Blu-ray. E S.23 Japan 2006 THOM ANDERSEN 128 Min. Farbe. 35 mm. Jap/d/f *Mit einer Einführung von HIROKAZU KORE-EDA Angelus Eisinger im Rahmen des Forum Städtebau «Basel 2050» DIENSTAG Keine Vorstellungen SAMSTAG 8 15:15 HIROKAZU KORE-EDA MITTWOCH THE BLUES BROTHERS 18:15 HIROKAZU KORE-EDA S.25 USA 1980 113 Min. Farbe. 35mm. E/d/f LIKE FATHER, LIKE SON JOHN LANDIS S.24 Japan 2013 18:30 12BASEL 2050 120 Min. Farbe. DCP. Jap/d/f HIROKAZU KORE-EDA ZAZIE DANS LE MÉTRO 21:00 BASEL9 2050 S.15 Frankreich/Italien 1960 94 Min. Farbe. DCP. F/d LE MANI SULLA CITTÀ LOUIS MALLE S.15 Italien/Frankreich 1963 21:00 SÉLECTION LE BON FILM 105 Min. sw. 35 mm. I/e FRANCESCO ROSI MARIANNE & LEONARD:

DONNERSTAG WORDS OF LOVE 18:30 S.31 USA/Kanada 2019 BASEL 2050 102 Min. Farbe. DCP. OV/d DIE ALLSEITIG REDUZIERTE NICK BROOMFIELD PERSÖNLICHKEIT SONNTAG S.15 BR Deutschland 1978 13:00 SÉLECTION LE BON FILM 98 Min. sw.10 35mm. D/e HELKE SANDER MARIANNE & LEONARD: COLUMBUS / S.17 LIKE FATHER, LIKE SON / S.24 21:00 HIROKAZU KORE-EDA WORDS OF LOVE SHOPLIFTERS S.31 USA/Kanada 2019 S.24 Japan 2018 102 Min. Farbe.13 DCP. OV/d 121 Min. Farbe. DCP. Jap/d/f NICK BROOMFIELD HIROKAZU KORE-EDA 15:15 HIROKAZU KORE-EDA LANDKINO IM SPUTNIK HANA 20:15 BASEL 2050 S.23 Japan 2006 128 Min. Farbe. 35 mm. Jap/d/f NIGHT ON EARTH HIROKAZU KORE-EDA S.29 USA 1991 18:15 BASEL 2050 127 Min. Farbe. DCP. E/d/f JIM JARMUSCH PLAYTIME S.15 Frankreich/Italien 1967 118 Min. Farbe. DCP. OV/d JACQUES TATI 21:00 HIROKAZU KORE-EDA HANGMEN ALSO DIE! S.25 USA 1943 135 Min. sw. Blu-ray. E/d FRITZ LANG

NOBODY KNOWS / S.23 BLADE RUNNER 2049 / S.18

6 7 WOCHE 38 SEPTEMBER WOCHE 38 SEPTEMBER 2020 2020

MONTAG FREITAG 18:00 HIROKAZU KORE-EDA 18:15 HIROKAZU KORE-EDA BILLY ELLIOT AFTER THE STORM S.25 Grossbritannien/Frankreich 2000 S.24 Japan 2016 110 Min. Farbe. 35mm. E/d/f 118 Min. Farbe. DCP. Jap/d/f STEPHEN DALDRY HIROKAZU KORE-EDA 21:00 14BASEL 2050 21:00 18BASEL 2050 SACRO GRA COLUMBUS S.17 Italien/Frankreich 2013 S.17 USA 2017 93 Min. Farbe. DCP. I/e 104 Min. Farbe. DCP. OV/d GIANFRANCO ROSI KOGONADA *Mit einer Einführung von *Mit einer Einführung von Andreas Ruby im Rahmen des Daniel Schneller im Rahmen des Forum Städtebau «Basel 2050» Forum Städtebau «Basel 2050»

DIENSTAG SAMSTAG Keine Vorstellungen 15:00 HIROKAZU KORE-EDA 15 HANGMEN ALSO DIE! MITTWOCH S.25 USA 1943 18:15 HIROKAZU KORE-EDA 135 Min. sw. Blu-ray. E/d FRITZ LANG LIKE FATHER, LIKE SON 18:00 19BASEL 2050 S.24 Japan 2013 120 Min. Farbe. DCP. Jap/d/f LES MISÉRABLES HIROKAZU KORE-EDA S.18 Frankreich 2019 102 Min. Farbe. DCP. F/d 21:00 16BASEL 2050 LADJ LY BLADE RUNNER 2049 VORFILM: S.18 USA/GB/Kanada 2017 163 Min. Farbe. DCP. E/d/f C’ÉTAIT UN RENDEZ-VOUS DENIS VILLENEUVE S.18 Frankreich 1976 9 Min. Farbe. DCP. Ohne Dialog CLAUDE LELOUCH DONNERSTAG 21:00 HIROKAZU KORE-EDA 18:15 HIROKAZU KORE-EDA THE BLUES BROTHERS LA VÉRITÉ S.25 Frankreich/Japan 2019 USA 1980 S.25 106 Min. Farbe. DCP. F/d 113 Min. Farbe. 35mm. E/d/f HIROKAZU KORE-EDA JOHN LANDIS 21:00 17BASEL 2050 SONNTAG DIE ALLSEITIG REDUZIERTE 13:00 BASEL 2050 PERSÖNLICHKEIT DIE ALLSEITIG REDUZIERTE S.15 BR Deutschland 1978 98 Min. sw. 35mm. D/e PERSÖNLICHKEIT HELKE SANDER S.15 BR Deutschland 1978 *Mit einer Einführung von 98 Min. 20sw. 35mm. D/e Beat Aeberhard im Rahmen des HELKE SANDER Forum Städtebau «Basel 2050» 15:15 HIROKAZU KORE-EDA LANDKINO IM SPUTNIK BILLY ELLIOT 20:15 SÉLECTION LE BON FILM S.25 Grossbritannien/Frankreich 2000 110 Min. Farbe. 35mm. E/d/f MARIANNE & LEONARD: STEPHEN DALDRY WORDS OF LOVE 18:15 SÉLECTION LE BON FILM S.29 USA/Kanada 2019 MARIANNE & LEONARD: 102 Min. Farbe. DCP. OV/d NICK BROOMFIELD WORDS OF LOVE USA/Kanada 2019 LANDKINO IM FACHWERK S.31 18:15 102 Min. Farbe. DCP. OV/d PREMIERE NICK BROOMFIELD DAS RÖSSLI, DIE SEELE 20:45 BASEL 2050 EINES DORFES NIGHT ON EARTH S.28 Schweiz 2019 S.16 USA 1991 67 Min. Farbe. DCP. OV 127 Min. Farbe. DCP. E/d/f ERICH LANGJAHR, JIM JARMUSCH SILVIA HASELBECK *Mit anschliessendem Gespräch mit den Regieführenden Erich Langjahr und Silvia Haselbeck VORFILM: DO IT YOURSELF S.28 Schweiz 1982 9 Min. Farbe. DCP. D ERICH LANGJAHR, WALTER MARTI

OUR LITTLE SISTER / S.24

8 9 WOCHE 39 SEPTEMBER WOCHE 39 SEPTEMBER 2020 2020

MONTAG FREITAG 18:15 BASEL 2050 18:15 HIROKAZU KORE-EDA LES MISÉRABLES SHOPLIFTERS S.18 Frankreich 2019 S.24 Japan 2018 102 Min. Farbe. DCP. F/d 121 Min. Farbe. DCP. Jap/d/f LADJ LY HIROKAZU KORE-EDA VORFILM: 21 21:00 25BASEL 2050 C’ÉTAIT UN RENDEZ-VOUS BLADE RUNNER 2049 S.18 Frankreich 1976 S.18 USA/GB/Kanada 2017 9 Min. Farbe. DCP. Ohne Dialog 163 Min. Farbe. DCP. E/d/f CLAUDE LELOUCH DENIS VILLENEUVE 21:00 HIROKAZU KORE-EDA SAMSTAG NOBODY KNOWS 15:15 HIROKAZU KORE-EDA S.23 Japan 2004 141 Min. Farbe. 35 mm. Jap/d/f STILL WALKING HIROKAZU KORE-EDA S.23 Japan 2008 114 Min. Farbe. 35 mm. Jap/d/f DIENSTAG HIROKAZU KORE-EDA Keine Vorstellungen 18:15 26BASEL 2050 22 PLAYTIME MITTWOCH S.15 Frankreich/Italien 1967 18:00 HIROKAZU KORE-EDA 118 Min. Farbe. DCP. OV/d JACQUES TATI OUR LITTLE SISTER 21:00 HIROKAZU KORE-EDA S.24 Japan 2015 128 Min. Farbe. DCP. Jap/d LIKE FATHER, LIKE SON HIROKAZU KORE-EDA S.24 Japan 2013 120 Min. Farbe. DCP. Jap/d/f 21:00 23BASEL 2050 2+2=22 HIROKAZU KORE-EDA S.17 Deutschland/Israel 2017 SONNTAG 88 Min. Farbe. DCP. D 12:15 HIROKAZU KORE-EDA HEINZ EMIGHOLZ VORFILM: HANGMEN ALSO DIE! S.25 USA 1943 VACANCY 135 Min. sw. Blu-ray. E/d S.17 Deutschland 1998 FRITZ LANG 14 Min. Farbe. 16mm. D 15:15 27BASEL 2050 MATTHIAS MÜLLER LOS ANGELES PLAYS ITSELF / S.16 SACRO GRA DONNERSTAG S.17 Italien/Frankreich 2013 18:30 BASEL 2050 93 Min. Farbe. DCP. I/e GIANFRANCO ROSI COLUMBUS 17:45 HIROKAZU KORE-EDA S.17 USA 2017 104 Min. Farbe. DCP. OV/d AFTER THE STORM KOGONADA S.24 Japan 2016 118 Min. Farbe. DCP. Jap/d/f 21:00 HIROKAZU24 KORE-EDA HIROKAZU KORE-EDA OUR LITTLE SISTER 20:30 BASEL 2050 S.24 Japan 2015 128 Min. Farbe. DCP. Jap/d LE MANI SULLA CITTÀ HIROKAZU KORE-EDA S.15 Italien/Frankreich 1963 105 Min. sw. 35 mm. I/e LANDKINO IM FACHWERK FRANCESCO ROSI 20:15 BASEL 2050 ZAZIE DANS LE MÉTRO S.28 Frankreich/Italien 1960 94 Min. Farbe. DCP. F/d LOUIS MALLE

THE BLUES BROTHERS / S.25 NIGHT ON EARTH / S.16

10 11 WOCHE 40 SEPTEMBER BASEL 2050 BASEL 2050 2020

MONTAG 18:00 BASEL 2050 ZAZIE DANS LE MÉTRO DO 27.08.20 21:15 NIGHT ON EARTH SO 06.09.20 15:15 S.16 USA 1991 BASEL 2050 ­ 12.09.20 18:30 SA 127 Min. Farbe. DCP. E/d/f JIM JARMUSCH STREIFZÜGE DURCH DIE STADT LE MANI SULLA CITTÀ 21:00 28BASEL 2050 FR 28.08.20 18:30 REISENDER KRIEGER MI 09.09.20 21:00 27.09.20 20:30 S.16 Schweiz/BR Deutschland 1981 Wie sieht Basel in 30 Jahren aus? Dieser Frage geht das Forum SO 142 Min. sw. DCP. Dialekt/f PLAYTIME CHRISTIAN SCHOCHER Städtebau «Basel 2050» vom S AM und Städtebau & Architektur SA 29.08.20 15:15 DIENSTAG nach, in dem es Überlegungen zum Erhalt und zur Weiterent- SO 13.09.20 18:15 Keine Vorstellungen SA 26.09.20 18:15 29 wicklung unseres Lebensraums aufzeigt und zur Diskussion stellt. DIE ALLSEITIG REDUZIERTE MITTWOCH PERSÖNLICHKEIT – REDUPERS 18:00 HIROKAZU KORE-EDA Das Stadtkino Basel begleitet das zukunftsweisende Forum mit DO 10.09.20 18:30 DO 17.09.20 21:00* STILL WALKING einer thematischen Reihe zur Stadt im Film und lädt das Publi- SO 20.09.20 13:00 Japan 2008 S.23 *Mit einer Einführung von Beat 114 Min. Farbe. 35 mm. Jap/d/f kum dazu ein, cineastische Blicke in die Vergangenheit, Gegen- Aeberhard im Rahmen des HIROKAZU KORE-EDA Forum Städtebau «Basel 2050» 20:45 30BASEL 2050 wart und Zukunft unserer urbanen Lebensrealitäten zu werfen. LOS ANGELES PLAYS ITSELF REISENDER KRIEGER S.16 USA 2003 So untersuchen wir anhand von Thom Andersens Essay­filmLos SO 06.09.20 20:30 169 Min. Farbe. Blu-ray. E MO 28.09.20 21:00 THOM ANDERSEN Angeles Plays Itself, welches (fiktive) Bild sich das Holly­woodkino NIGHT ON EARTH von der Stadt der Engel macht. Wir begleiten den urkomischen MO 31.08.20 21:00 SO 20.09.20 20:45 Jacques Tati, wie er in Playtime meisterhaft durch die technisierte MO 28.09.20 18:00 LOS ANGELES PLAYS ITSELF Welt der Moderne stolpert. Wir rasen mit Gianfranco Rosi ent- FR 11.09.20 21:00* MI 30.09.20 20:45 lang der Sacro GRA, wo uns mal heftige, mal herzerwärmende *Mit einer Einführung von Angelus Eisinger im Rahmen des Geschichten erwarten, und begleiten Ladj Lys , die Forum Städtebau «Basel 2050» ZAZIE DANS LE MÉTRO / S.15 Les Misérables in der Pariser Vorstadt Montfermeil gegen willkürliche Polizei- SACRO GRA MI 02.09.20 18:30 gewalt und Racial Profiling aufbegehren. Nicht zuletzt werfen MO 14.09.20 21:00* SO 27.09.20 15:15 wir mit Denis Villeneuves mutigem Replikantenfilm *Mit einer Einführung von Blade Andreas Ruby im Rahmen des Runner 2049 einen dystopischen Blick in die Zukunft digitali- Forum Städtebau «Basel 2050» 2+2=22 sierter Metropolen und fragen uns, ob Androiden tatsächlich von SO 30.08.20 13:00 elektrischen Schafen träumen. MI 23.09.20 21:00 VACANCY Als Vorfilm zu 2+2=22 STADT IM FILM – EINE STIPPVISITE COLUMBUS SA 05.09.20 18:30 FR 18.09.20 21:00* Aus der Perspektive der Auseinandersetzung du transitoire» (Baudelaire) mitzuhalten. DO 24.09.20 18:30 mit Basels Zukunft ist das thematische Filmpro- Film schuf durch die Verbindung der Be- *Mit einer Einführung von Daniel Schneller im Rahmen des gramm zum Forum Städtebau «Basel 2050» im wegtheit der Bilder, Ton und Schnitt gegenüber Forum Städtebau «Basel 2050» S AM Schweizerisches Architekturmuseum ein Literatur, Malerei und Fotografie neue Optionen, BLADE RUNNER 2049 unverhofftes Geschenk. Es erlaubt, die konkreten sich der kaleidoskopischen Wirklichkeit der Stadt FR 04.09.20 21:00 Debatten um die weitere Entwicklung Basels an anzunähern, sie zu interpretieren, zu manipu- MI 16.09.20 21:00 den Lektionen zu spiegeln, die die Sichtung ver- lieren, ja sogar neu zu entwerfen. FR 25.09.20 21:00 schiedener Stationen der Annäherung des Films LES MISÉRABLES an die Stadt freilegt. Die gebaute Stadt – SA 29.08.20 21:00 SA 19.09.20 18:00 Stadt ist heute die dominante Lebensrealität: Mythos und Kulisse MO 21.09.20 18:15 Wie sich Städte weiterentwickeln, entscheidet Im Programm des Stadtkinos scheint die Wech- C’ÉTAIT UN RENDEZ-VOUS wesentlich über die Zukunft unseres Planeten. selbeziehung von Stadt und Film in unterschied- Als Vorfilm zu Les Misérables Doch nicht erst heute bildet Stadt den zentralen lichster Weise auf – Stadt wird zum Beispiel als Beobachtungsraum der Bedingungen und Ab- Mythos gezeigt, als gebaute Realität oder als hängigkeiten des menschlichen Seins. So stellte Folie der Reflexion gesellschaftlicher Zukunft. sich für Kunst und Kultur seit der Industriali- Nehmen wir uns zunächst des Topos Mythos sierung und der Entstehung der Grossstadt im an: Paris, New York oder Los Angeles machen REISENDER KRIEGER / S.16 19. Jahrhundert die Frage, wie sich Stadt künst- deutlich, wie sehr das Kino Städten eigentliche lerisch überhaupt angemessen erfassen lässt. Bau- Mythologien hat angedeihen lassen. Zwei Filme delaires Flaneur, der sich im turbulenten Pari- des Programms setzen an dieser Diagnose an: ser Stadtleben verliert und dabei immer wieder Thom Andersons Los Angeles Plays Itself kont- neu erfindet, war eine erste Antwort darauf, die rastiert Collagen aus Spielfilmausschnitten mit Entstehung der Reportage und des Feuilletons der tatsächlichen Stadt und legt so eindrücklich gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine weitere. dar, wie willkürlich und folgenreich die Film- Doch erst das Medium Film war imstande mit industrie Los Angeles ihre Narrative eingeschrie- dem atemberaubenden Tempo der «l’éternelle ben hat. Schon in den 1970er-Jahren hat Helke

12 13 BASEL 2050 BASEL 2050 BASEL 2050

Sanders in Die allseitig reduzierte Persönlichkeit – Brücken bei Gang-Abrechnungen oder, wie die bleibt aber bei einer solchen Diagnose längst nicht nung aber immer wieder Gefahr läuft, Dystopi- Redupers solche Mythologisierungsprozesse am Wiener Kanalisation in The Third Man, als ex- stehen. Die Narrative ihrer Filme, die ihnen zu en zu schaffen. Sie erinnern «Basel 2050» daran, ZAZIE DANS LE MÉTRO Frankreich/Italien 1960 Beispiel Berlin enthüllt. Redupers nähert sich pressionistisch ausgeleuchtete Bühne des Show- Grunde liegenden Perspektiven und Instrumen- die Zukunft der Stadt auf jeden Fall als offen, 94 Min. Farbe. DCP. F/d Berlin anhand der Protagonistin, einer Fotogra- downs. Gianfranco Rosis Dokumentation Sacro talisierungen von Stadt erfassen Lebensrealitäten, gestaltbar und anpassbar zu verstehen. DO 27.08.20 21:15 fin, in zwei Erzählsträngen: Einer erzählt von dagegen macht Infrastruktur zum eigent- analysieren urbane Strukturen und demaskieren SO 06.09.20 15:15 GRA SA 12.09.20 18:30 der ungeschönten, oft prekären Realität dessen, lichen Thema: Der Film widmet sich dem dis- Fehlplanungen. Insgesamt erinnern die Filme Regie: Louis Malle was Leben in der Stadt bedeutet, der zweite vom sonanten und sprunghaften Nebeneinander der der Reihe vor allem daran, dass Stadt etwas Gross- Angelus Eisinger, Film- und Stadtfreund, ist Direktor Buch: Louis Malle, Jean-Paul der Regionalplanung Zürich und Umgebung RZU und Rappeneau, nach dem gleichnamigen Werbebild, das andere gerne von einer Stadt hät- Lebenswelten entlang von Roms Ringautobahn artiges und Beschützenswertes ist, ihre Bepla- Mitglied im Beirat Städtebau «Basel 2050». Roman von Raymond Queneau ten und dem die Fotografin ihren Blick auf die Grande Raccordo Anulare (GRA) und hebt Kamera: Henri Raichi Schnitt: Kenout Peltier Wirklichkeit versucht entgegenzusetzen. damit ins Bewusstsein, welch bizarre Kosmen Musik: Fiorenzo Carpi, André Pontin Zwei recht unterschiedliche Filme des Pro- megalomane Planungsvisionen und ihre Infra- ZAZIE DANS LE MÉTRO LE MANI SULLA CITTÀ ­sterile Atmosphäre in einem gigan- Mit Catherine Demongeot, Philippe Noiret, Hubert Deschamps, gramms illustrieren, wie Kino mit der gebauten strukturmonstren an vielen Stellen ungewollt Louis Malle Francesco Rosi tischen Bürogebäude bis hin zu Carla Marlier, Annie Fratellini 1960 1963 Stadt als Kulisse spielt. Welche überwältigende geschaffen haben. 94 Min. 105 Min. Chaossituationen in einem Nobel- Faszination von Strassen und Gebäuden ausgehen Farbe sw restaurant erlebt der zurückhaltende F/d I/e LE MANI SULLA CITTÀ kann, zeigt Claude Lelouchs irrwitziger Kurz- Stadt als Ort des Geschehens Herr den gesamten Wahnsinn Italien/Frankreich 1963 filmC’était un rendez-vous, in dem ein Sportwagen und Akteurin ­moderner, ‹herrlicher› Zeiten.» 105 Min. sw. 35 mm. I/e Janis El-Bira, Filmzentrale FR 28.08.20 18:30 in halsbrecherischer Fahrt durch Paris jagt, um Drei Filme des Programms machen die Stadt «Zwischen ‹Doukipudonktant?› «Eduardo Nottola ist ein reicher, MI 09.09.20 21:00 oben auf dem Montmartre doch noch rechtzei- zur eigentlichen Akteurin. Francesco Rosis Le (‹Fonwostinktsnso?›) und ‹J’ai ehrgeiziger Bauunternehmer. Er hat «Für Playtime wurde ausserhalb von SO 27.09.20 20:30 tig zum Stelldichein einzutreffen. Die rasante mani sulla città ist eine meisterhafte Auseinander- vieilli.› (‹Ich bin älter geworden.›) seine Finger in vielen Geschäften, Paris innerhalb von fünf Monaten Regie: Francesco Rosi Buch: Enzo Forcella, Francesco Rosi, Abfolge der Strassenzüge und Monumente ver- setzung mit einem Dauerthema der Stadtent- schildert Zazie dans le Métro das die durch vorgeschobene Stroh- eine riesige Kulissenstadt von Raffaele La Capria dichtet sich zu einer fulminanten Liebeserklä- wicklung: der Spekulation. Dort, wo Neapels ­turbulente Wochenende einer Pro- männer zur Ausführung gebracht ­hunderten von ArbeiterInnen er- Kamera: Gianni Di Venanzo Schnitt: Mario Serandrei rung an Paris. Ikonische Ausschnitte aus fünf Bebauung ins landwirtschaftlich geprägte Um- vinzgöre in der grossen Stadt Paris. werden. Im Mittelpunkt seiner richtet. Jeder Wolkenkratzer hatte Musik: Piero Piccioni Städten von Los Angeles bis Helsinki dienen Jim land ausfranst, schafft Rosi nicht einfach nur Während sich Maman mit ihrem ­Tätigkeit steht ein grosses Projekt, bewegliche Wände, um die Auf- Mit Rod Steiger, Salvo Randone, Guido Alberti, Marcello Cannavale, Jarmusch in Night on Earth als Szenerie für fünf eine Bühne für ein sozialpolitisches Drama. Liebhaber verlustiert, wird Zazie bei für das er alle seine HelferInnen stellung der Kameras bzw. deren Dante Di Pinto nächtliche Taxifahrten mit ihren sich dabei ent- Schon mit den ersten Kameraeinstellungen macht Onkel Gabriel (Philippe Noiret als eingesetzt hat: die Neubebauung Fahrten zu erleichtern. Tativille, wie spinnenden beiläufigen Grotesken. er Stadt zu einer Hauptprotagonistin des Films, piekfeiner, blumig duftender Da- eines ganzen Stadtviertels. Eines es bald genannt wurde, hatte alles, PLAYTIME Columbus, der dichtgewobene Erstling des die sich wie die Bewohnerinnen und Bewoh- menimitator) geparkt. Louis Malles Tages stürzt ein altes, noch bewohn- was zu einer richtigen Stadt gehört. Frankreich/Italien 1967 US-amerikanischen Filmemachers und Film- nern im Würgegriff rücksichtsloser Gier befindet. Verbeugung vor den Surrealist­ tes Haus in unmittelbarer Nähe Zwei Elektrizitätswerke produ­ 118 Min. Farbe. DCP. OV/d SA 29.08.20 15:15 kritikers Kogonada, schert wie Louis Malles Ladj Ly siedelt Les Misérables in der Perspektiv- Innen, seine Huldigung an die Gott- ­einer Nottola gehörenden Baustelle zierten Strom, der für eine Stadt von SO 13.09.20 18:15 Zazie dans le Métro aus diesem Modus aus, ge- losigkeit der gewalttätigen und trostlosen Paral­ heiten des Slapstick und des Ani- zusammen. Die Stadtverwaltung 15 000 EinwohnerInnen gereicht SA 26.09.20 18:15 baute Stadt primär nur als Kulisse einzusetzen. lelrealitäten von Montfermeil an, die ein kurz- mated cartoon führt im Galopp an beschliesst, eine Untersuchung hätte. Alle Strassen waren gepflastert, Regie: Jacques Tati Buch: Jacques Tati, Jacques Lagrange, Columbus im amerikanischen Bundesstaat In- sichtiger Städtebau der Spekulation hier wie in die Schau- und Abseiten der durchzuführen. Doch Nottola hat die Ampelanlagen funktionierten, Art Buchwald diana besitzt viele Meisterwerke der modernen anderen Pariser Vorstädten hat entstehen lassen. ­französischen Kapitale mit ihren bereits so erhebliche Mittel in sein ebenso die Neonreklamen. Tati Kamera: Jean Badal, Andréas Winding Schnitt: Gérard Pollicand Architektur. Kogonada erzählt in seiner zarten Christian Schochers Reisender Krieger aus dem waschechten UreinwohnerInnen: Unternehmen investiert, dass der trieb seinen Perfektionismus sogar Musik: Francis Lemarque Liebesgeschichte nicht die Historie dieser Ge- Jahre 1981 schliesslich ist eine düstere Odysee Eiffelturm und Generalswitwen, bei der Verwirklichung seiner Pläne so weit, dass er die Gebäude auf Mit Jacques Tati, Barbara Dennek, Rita Maiden, France Rumilly, bäude, stattdessen reflektiert er in Kamerafahr- durch die Banalität und Schäbigkeit der Orte Nachtleben und Kinderschänder, auf diese Untersuchung keine Schienen stellen liess, um sie je nach France Delahalle ten, die die modernen Ikonen innen und aussen und Räume, die die hysterische Bauerei in der ­Flohmarkt und Chauvinisten, Rücksicht zu nehmen gedenkt. Er Bedarf hin- und herschieben zu umkreisen, die Utopie hinter ihrer Architektur. Schweiz hinterlassen hat – ohne die physische ­Bistrots und Flics, Passagen und muss und will sein Bauvorhaben können. (…) Tati beschäftigt sich DIE ALLSEITIG REDUZIERTE Vor diesem Motiv verbinden sich Narrativ und Gewalt der Pariser Vorortsiedlungen zwar, aber ­TaxifahrerInnen – nur die ersehnte in dem Bezirk, in dem das Unglück mit der modernen Welt und zeigt, PERSÖNLICHKEIT – REDUPERS Architektur, indem Transparenz und Zugäng- von erschütternder Trostlosigkeit. Métro, die sieht Zazie nicht, denn geschehen ist, fortsetzen.» dass sich Komik und Abenteuer BR Deutschland 1978 lichkeit als Charakteristika der Moderne zu da unten (bzw. dort oben) wird Helga Koppel, Film in Italien, gerade in den banalsten Dingen 98 Min. sw. 35mm. D/e Henscheverlag 1970 DO 10.09.20 18:30 Katalysatoren wesentlicher dramaturgischer Zukunftsbilder (was sonst?) gestreikt.» verbergen; ein einfacher Spaziergang DO 17.09.20 21:00* Wendungen werden. Zazie dans le Métro fängt Drei Filme der Reihe stecken schliesslich den Sebastian Schubert, Kinotagebuch «Am Beispiel der Boden- und Bau- durch die Menschenmenge auf SO 20.09.20 13:00 mit der Kamera nicht einfach die überwälti- inhaltlichen Raum ab, in dem Film Zukunft «Eine groteske Kinokomödie, in der spekulation in einer italienischen der Strasse kann bereits ein grosses *Mit einer Einführung von Beat Aeberhard im Rahmen des genden Pariser Stadträume ein. Vielmehr sind verhandelt. Blade Runner 2049 steht für den enorm Louis Malle ‹in die Kindertage Grossstadt wird das Versagen des Abenteuer sein. (…) Dabei stolpert Forum Städtebau «Basel 2050» sie Ausgangspunkte, um den Reichtum und die umfangreichen Korpus von Filmen, die dysto- der Kinematografie zurückkehrt, demokratischen Systems enthüllt, er beinahe über alles, was ihm Buch/Regie: Helke Sander Kamera: Katia Forbert Skurrilitäten urbaner Existenzformen und Ni- pische Alltage in posthumanen Städten der Zu- zum Slapstick der Mack-Sennett- das in den Sog einer allgemeinen in der technisierten Welt von heute Schnitt: Ursula Höf schen ebenso zu spiegeln wie sozialpolitische kunft mit enormen Aufwand an visuellen und Filme und zu den Urtricks von Korruption geraten ist. Eine kraft- in die Quere kommt. Ebenso wie Mit Helke Sander, Joachim Baumann, Andrea Malkowsky, Eva Gagel, Themen oder Fragen der Ästhetik. In 2+2=22 soundtechnischen Effekten inszenieren. Vacancy Méliès. Zeitlupe, Zeitraffer, Wieder- voll gestaltete, engagierte Dar­ die HeldInnen der Stummfilm­ Beate Kopp schliesslich arbeitet Heinz Emigholz mit Paral- von Matthias Müller ist eine Montage eigener holung und Deformierung, Auf­ stellung sozialer und politischer komödien kämpft Hulot tapfer ge- lelmontagen: Die Einspielung des Albums «ABC» Aufnahmen in Brasília aus dem Jahre 1998 mit hebung von Raum und Zeit, Spiel Probleme, die durch die Offenheit gen die Widrigkeiten der viel zu der Band Kreidler in einem Tifliser Studio ver- Amateuraufnahmen von der Einweihungsfeier mit farblichen Verfremdungen und der Argumentation beeindruckt.» komplexen Zeit.» webt er mit dokumentarischen Aufnahmen der dieser Musterstadt der Moderne im Jahre 1960. bewusst falsches Synchronisieren Filmdienst.de Brent Maddock, Stadtkino Wien, Programm Stadt und Einblicken in eigene Skizzenhefte. Kamerabewegungen und Verfremdungen von sind zugleich intellektuelle Verball- Nr. 295 Emigholz verweigert sich dem Impuls, Parallel- Bild und Tonspur nähern sich Brasília mit einer hornungen der Konvention, die PLAYTIME realitäten in einem gemeinsamen Narrativ auf- Melancholie, die sich aus dem heutigen Wissen den Film zu einem beispielhaften Jacques Tati DIE ALLSEITIG REDUZIERTE 1967 gehen zu lassen. Vielmehr lädt der Film mit den um das Scheitern solcher Utopien speist. Jacques Werk der französischen Nouvelle 118 Min. PERSÖNLICHKEIT – REDUPERS Assoziationen, die aus diesem Nebeneinander Tatis Playtime schliesslich spielt in einem ima- Vague machen› (Lexikon des Farbe Helke Sander OV/d 1978 entstehen, dazu ein, über die formende Kraft ginierten Paris, in dem moderne Tabula-rasa- int. Films). Als beinschwingender 98 Min. von Strukturen nachzudenken. Phantasien wahr geworden sind. An die Stelle Transvestiten-Onkel bestreitet sw Gebaute Stadt beschränkt sich längst nicht des alten Paris ist eine graue und uniforme, aber Noiret hier seinen ersten komischen «Monsieur Hulot wird im futuris­ D/e auf Architektur. So unverzichtbar Infrastruktu- nicht unfreundliche Moderne getreten. Vergan- Leinwandauftritt – mit dieser tischen Paris Zeuge des modernen ren für den Alltag sind, so sehr befinden sie sich genheit und Zukunft sind hier zum Stillstand ­Rolle beginnt seine eigentliche Alltags. Eher unfreiwillig passiert «Edda Chiemnyjewski ist 34, ge- zumeist im toten Winkel unserer Aufmerksam- gekommen. Menschen wollen, wie Tatis Slap- Filmkarriere.» er dabei die Stationen menschlichen schieden, Mutter eines anhäng­ keit. Das Kino pflegt meist einen ähnlichen Um- stick zeigt, nicht mehr recht zu dieser aseptischen Filmpodium Zürich, April 2007 Miteinanders, privat und bei der lichen Schulkindes und von Beruf gang damit. Einzig als spektakulärer Hintergrund Welt passen. Arbeit. Von Verirrungen inmitten Pressefotografin. Nebenher bereitet finden sie regelmässig Verwendung – in Auto- Heute wissen wir um die charmante Naivi- eines Sprachendschungels am Pari- sie mit anderen Westberliner Foto- verfolgungsjagden auf Highways etwa, unter tät von Tatis Stadtbild. Die Reihe des Stadtkinos ser Flughafen über die seltsam grafinnen eine Ausstellung vor, die

14 15 BASEL 2050 BASEL 2050 BASEL 2050 BASEL 2050

ein Bild der Stadt zeichnen soll. an Homers ‹Odyssee› und Joyce’ Jim Jarmusch mit Night on Earth ein die Bilder dürfen den Kontakt 2+2=22 Ein Ort so alt wie der Filmemacher REISENDER KRIEGER Weil das vom Senat geförderte ‹Ulysses› angelehnt ist: haarsträu- humoriges Schelmenstück gelun- nicht verlieren zu dem, was da ist. Heinz Emigholz Matthias Müller selbst. In seinem SACRO GRA Schweiz/BR Deutschland 1981 2017 Italien/Frankreich 2013 142 Min. sw. DCP. Dialekt/f Projekt die ursprünglichen Dimen- bende Treffen mit CoiffeurInnen, gen, das mit sensiblem bis bissigem Und das, was da ist, ist gesichert, 88 Min. Reisebericht von 1998 mischt er 93 Min. Farbe. DCP. I/e SO 06.09.20 20:30 sionen aber zunehmend übersteigt, ­WirtInnen und SäuferInnen, Freaks, Gespür für cross-kulturelle Zusam- gestützt durch eine Bindung ans Farbe Segmente von Amateuraufnahmen MI 02.09.20 18:30 MO 28.09.20 21:00 muss Edda einiges in Bewegung MusikerInnen und einer Berg­ menkünfte kuriose Käuze an wahrnehmende, fühlende,­ sich D und Spielfilmen, die Anfang der MO 14.09.20 21:00* Regie: Christian Schocher SO 27.09.20 15:15 Buch: Christian Schocher setzen, um AuftraggeberInnen und bauernfamilie. Begegnungen, bei ­verschiedenen Orten einer Nacht ­erinnernde Ich.» 60er-Jahre vor Ort gedreht wurden. *Mit einer Einführung von Andreas Kamera: Clemens Klopfenstein PressevertreterInnen von ihrer denen man nie ganz weiss, ob sie versammelt, deren Erlebnisse Ekkehard Knörer, Jump Cut «Ausgetretene Strassenränder, Die utopische Stadt, wie sie in Ruby im Rahmen des Schnitt: Christian Schocher Forum Städtebau «Basel 2050» Mit Willy Ziegler, Barbla Bischoff, ­Vision zu überzeugen. (…) Das all- nun dokumentarisch, improvisiert in prägnanten Bildern und mit der ­zerbrochene Gehwegplatten. Bäume Vacancy­ dargestellt wird, ist ein Ort, Regie: Gianfranco Rosi Marianne Huber gemeingültige Dilemma einer oder gestellt sind.» schwermütigen Musik von Tom SACRO GRA ragen aus dem Zement und werfen der von seinen EinwohnerInnen Buch: Gianfranco Rosi, Nicolò Bassetti Kamera: Gianfranco Rosi Marcel Elsener, WOZ, 22.1.2015 Gianfranco Rosi ­berufstätigen Frau, die sich in ihren Waits so unterhaltsam wie tiefsinnig Schlagschatten auf bröckelnde verlassen wurde, ein Museum, das Schnitt: Jacopo Quadri 2013 NIGHT ON EARTH zerstückelten Alltagserfahrungen «Reisender Krieger ist jahrelang einer daherkommen und nachhaltigen 93 Min. ­Fassaden. Das Stadtzentrum von nur noch von seinen Mitarbeiter­ USA 1991 als das Gegenteil einer ‹allseits ent- der wunderlichsten und origi­ Eindruck hinterlassen. (…) Eine Farbe Tiflis im Sommer 2013. Blicke in Innen am Leben erhalten wird.» 127 Min. Farbe. DCP. E/d/f I/e Mubi 2+2=22 MO 31.08.20 21:00 wickelten Persönlichkeit› (DDR- nellsten Schweizer Filme geblieben, grossartige Komödie, deren visuelle Seiten- und Hauptstrassen, über Deutschland/Israel 2017 SO 20.09.20 20:45 Jargon) empfindet.» dreieinviertel Stunden lang, über- und verbale Gags einen kostbaren Geländer und unter Balkone, auf ei- «Müller nimmt Heimvideos vom 88 Min. Farbe. DCP. D MO 28.09.20 18:00 Berlinale lang, schräg, tief melancholisch, Fundus an Filmkunst darstellen, wie «In nähert sich Rosi ne architektonische Kakophonie. Einweihungstag von Brasília und SO 30.08.20 13:00 Regie: Jim Jarmusch Sacro GRA MI 23.09.20 21:00 Buch: Jim Jarmusch «Der Konflikt der Protagonistinnen unvollendet. (…) ‹Reisender Krieger er selten anzutreffen ist.» Menschen, die an den Ausfall­ (…) In einem eichenholzverkleide- unterwirft sie einem einzigartigen Buch/Regie: Heinz Emigholz Kamera: Frederick Elmes zwischen Selbstverwirklichungs- katapultiert den Schweizer Film Marie Anderson, Kino-Zeit strassen der Autostrada del Grande ten Aufnahmestudio nimmt die visuellen Stil. Alternde Filmmateri- Kamera: Heinz Emigholz, Schnitt: Jay Rabinowitz Till Beckmann Musik: Tom Waits wunsch und beruflicher Realität hat aus der Genauigkeit in die Gewitzt- Raccordo Anulare wohnen. Er trifft Düsseldorfer Band Kreidler ihr Al- alien flackern, verblassen und Schnitt: Heinz Emigholz, Mit Winona Ryder, Gena Rowlands, nichts an Aktualität eingebüsst. heit›, schreibt Karsten Witte in der LOS ANGELES PLAYS ITSELF dabei auf schräge Vögel und Aussen- bum ‹ABC› auf. Der Drummer ­erzeugen einen Hauch von Roman- Till Beckmann Armin Mueller-Stahl, Musik: Kreidler Isaach De Bankolé, Roberto Benigni Nebenbei schildert die Regisseurin ‹Zeit›. Ohne die Genauigkeit preis- Thom Andersen seiterInnen, die um ihre Existenz trägt Kopfhörer, sein Set steht auf tik. Während sich die Wolken über Mit Natja Brunckhorst, Thomas Klein, und Drehbuchautorin kritisch zugeben, darf man durchaus bei­ 2003 kämpfen. (…) Aus der scheinbar einem Teppich, der farblich auf den Niemeyers Architektur des Welt- Alexander Paulick, Andreas Reihse, 169 Min. Detlef Weinrich LOS ANGELES PLAYS ITSELF und unsentimental die finanzielle fügen. (…) Reisender Krieger wird Farbe ziellosen Entdeckungsreise in die Mosaikfussboden abgestimmt ist. raumzeitalters zusammenziehen, E USA 2003 Bredouille der alleinerziehenden ­digitalisiert, restauriert und unter Peripherie entwickelt sich ein Nur die komplexe Geometrie der zaubert Müller ein Gefühl tiefer 169 Min. Farbe. Blu-ray. E Mutter. Eddas freiberufliches Arbei- Beibehaltung des in Kinos kaum ­faszinierender Mikrokosmos, der schalldämmenden Decke ist weiss. Melancholie – die Identität des VACANCY FR 11.09.20 21:00* Deutschland 1998 MI 30.09.20 20:45 ten setzen AuftraggeberInnen mit mehr zeigbaren Formats 4:3 von «Zuerst zeigt die Kamera die Stadt poetisches und komisches Potenzial (…) Drittes Element der Parallel- poetischen Erzählers vermischt sich 14 Min. Farbe. 16mm. D *Mit einer Einführung von Angelus Gratisarbeit gleich. Dass sie für alles 16 mm neu auf 35 mm kopiert und bei Nacht aus der Vogelperspektive, zugleich entfaltet. So begegnet montage sind die vertrauten, eng zunehmend mit der exquisiten Als Vorfilm zu 2+2=22 Eisinger im Rahmen des und jeden Zeit hat oder sie sich in das gebräuchliche Format 1:1,66 dann die Strassen und Clubs. Eine man einem schrullig-romantischen beschriebenen und mit Prospektaus- Leiche der Stadt. In Müllers Film Buch/Regie: Matthias Müller Forum Städtebau «Basel 2050» Kamera: Matthias Müller Buch/Regie: Thom Andersen nimmt, ist für die potenziellen eingefügt, sodass links und rechts verwundete Stripperin flieht vor Naturforscher, der die Bäume ent- rissen oder Kinokarten beklebten, löst sich Dokumentarfilm so in einen Schnitt: Matthias Müller Kamera: Deborah Stratman KundInnen selbstverständlich. Zah- schwarze Balken bleiben. Länge: ihrem bewaffneten Verfolger, wird lang der Autobahn auf Käferbefall wie immer rasch durchgeblätterten ‹Kodak-Moment› ganz anderer Musik: Dirk Schaefer Schnitt: Yoo Seung-Hyun Mit Ricardo Pedroso de Lima, Mit Encke King len wollen sie hingegen generell zweieinhalb Stunden. (…) ‹Hier ist von einem Auto angefahren und inspiziert, zwei Sexarbeiterinnen, Notizbücher des Regisseurs.» Art auf.» Mike Hoolboom, Jean-Claude Kuner nicht. Mit sarkastischem Witz ent- der Director’s Cut überhaupt erst bleibt tot liegen. Die Szene stammt die zynisch einen Zwischenfall mit Berlinale Gregor Muir, In: Flash Art, London, 2002 hüllt Sander die Entwertung frei- der fertigerstellte Film, und er ist aus Sam Fullers Schwarz-Weiss-Film der Polizei diskutieren, oder einem «2+2=22 ist eine Anlehnung an COLUMBUS beruflicher und insbesondere weib- kürzer, nicht länger gegenüber der The Crimson Kimono (1959) und Aristokraten, der von seinem Godards Film One Plus One (1968) COLUMBUS USA 2017 licher Arbeit, wie sie heute weiter- Version von 1981›, sagt der Kamera­ spielt in Los Angeles. Mit dieser Fenster aus die gegenüberliegende über die Studioaufnahmen der Kogonada 104 Min. Farbe. DCP. OV/d 2017 SA 05.09.20 18:30 hin praktiziert wird. Ob Sozial­ mann Patrick Lindenmaier, dessen Darstellung einer­ heruntergekom- Villa beobachtet. Das Alltägliche Rolling Stones. Wie One Plus One ist 104 Min. FR 18.09.20 21:00* aktivistInnen, ZeitungsverlegerInnen Firma Andromeda-Film Reisender menen Grossstadt voller Gewalt wird zum Politischen erklärt, und so auch 2+2=22 ein Film über das Farbe DO 24.09.20 18:30 oder kulturelle Förderprojekte, restauriert hat (…).» eröffnet Thom Andersen seine drei- wagt sich Rosi weit hinein in die Addieren: etwa von Bildern, Begrif- OV/d *Mit einer Einführung von Daniel Krieger Schneller im Rahmen des alle teilen offen oder unausgespro- Filmbulletin, 1/10 stündige filmische Essay-Vorlesung Ambivalenzen und Unklarheiten fen, Beobachtungen. So bilden Forum Städtebau «Basel 2050» chen die Ansicht, dass eine Frei­ über Los Angeles.­ Andersen ist der Post-Berlusconi-Gesellschaft.» Aufnahmen von Emigholz’ Notiz- «Zwei Leben in der Schwebe. Buch/Regie: Kogonada Patrick Holzapfel, Bildrausch Filmfestival Kamera: Elisha Christian beruflerin dankbar sein soll, dass ihre NIGHT ON EARTH Dokumentarfilmer­ und Filmdozent, büchern, eine collagierte Sammlung Während um sie her alle ins Schnitt: Kogonada Fotos überhaupt gedruckt werden.» Jim Jarmusch der schon lange in Los Angeles lebt. «Rosi gewinnt der ‹heiligen› Strasse, von Gedanken und Bildern, im ­Erwachsenenleben aufbrechen, sorgt Musik: Hammock Cinemagicon 1991 Mit John Cho, Parker Posey, 127 Min. Er ist der Meinung, dass sich die der Landschaft und dem Alltag Film ein durchgängiges Element. sich Casey um ihre ehemals drogen- Haley Lu Richardson, Michelle Forbes, Farbe Stadt durch die Filmindustrie zu der Menschen malerische Momen- Auch bei der Produktion des süchtige Mutter und wagt nicht, Rory Culkin REISENDER KRIEGER E/d/f ihrem Nachteil verändert habe. te ab. Er arbeitet mit Unschärfen, ­Albums wird etwas addiert und zu- Pläne für ihre eigene Zukunft zu Christian Schocher Diese These zieht sich wie ein roter Filtern und Kontrasten, mit Geräu- sammengebaut. Doch im Gegen- schmieden. Jin hingegen muss in 1981 142 Min. «Nacht. Jeder der von Jim Jarmusch Faden durch den Film, der abge­ schen und vor allem mit dem satz zu den klar strukturierten Korea alles stehen und liegen lassen, sw aufgesuchten Orte bietet uns eine sehen von ein paar aktuellen Licht, um die Schönheit der wech- Stadt- und Notizheft-Inserts ist um seinem in den USA schwer Dialekt/f spezifische, wie man so schön sagt: ­Strassenszenen mit Wegweisern, selnden Tages- und Jahreszeiten der künstlerische Prozess, dem man ­erkrankten, entfremdeten Vater bei- landesübliche Atmosphäre. Heimat Gebäuden, Strassen und den Sternen aufzunehmen. Dem Lärm der in den eichenholzverkleideten zustehen. Casey und Jin begegnen «Wer ihn gesehen hat, bringt ihn zentriert sich in den fünf Episoden auf dem ‹Walk of Fame› haupt- technischen Zivilisation setzt er den Räumen beiwohnt, von einer weit- einander in Columbus, Indiana, nie mehr aus dem Kopf, den Krie- dieses Nachtfilms in fünf Taxen, sächlich aus Filmausschnitten und Gesang der Natur entgegen. Durch gehend wortlosen Kommuni­ ­einer relativ kleinen Stadt, die gleich- ger. So heisst er, Krieger, der Typ hat aber nur flüchtig. Sie sind kurzzei- einem sehr persönlichen Off- eine einfallsreiche Montage ver- kationsdynamik bestimmt. Strassen, wohl weltweit für ihre ikono­ keinen Vornamen, und einen sol- tiger Treffpunkt ganz verschiedener Kommentar besteht.» dichtet der Film die Gespräche der Wege, Pfade, denen man gerne grafische Architektur der Moderne chen Helden gibt es keinen zweiten Menschen – vor dem Steuer und Andrea Dittgen, Filmdienst.de VorstadtbewohnerInnen; prägnant folgt, ohne ihren grösseren Über- wie für ihre Kunst im öffentlichen in der Schweizer Filmgeschichte. auf dem Rücksitz. Und doch «Das Schlüsselwort fällt zweimal, erschliesst er die Charaktere und bau wirklich zu überblicken.» Raum gerühmt wird. Casey zeigt Als Kosmetikverkäufer im Trench- ­verbindet alle eine Tragikomik des es heisst: ‹Literalismus›. Thom ­deren Ansichten, stellt Zusammen- Esther Buss, Filmdienst.de Jin ihre liebsten Gebäude, und Jin coat fährt er mit seinem Citroën Geschehens auf engstem Raum. Andersen formuliert darin einen hänge her. Durch diese vielfäl- zeigt Casey, wie man loslässt. Kombi eine Woche lange durchs Das Taxi wird zum Brennpunkt Anspruch ans Kino, den er, das sagt tigen Eindrücke und Stimmungen VORFILM Mit Columbus legt der in Seoul zubetonierte Land, verkörpert wird unausgesprochener, wenn auch an- er auch, nicht wirklich theoretisch wird anschaulich, wie in diesen VACANCY ­geborene Kogonada (ein Pseudonym er von Willy Ziegler, einem fabel- gesprochener menschlicher Kon- fundieren kann. Er will, dass stimmt, Bezirken gedacht und gehandelt Matthias Müller und eine Reminiszenz an Ozus 1998 haften Laiendarsteller mit ergrauten flikte. Fremde treffen aufeinander, was man sieht, eine Stimmigkeit, wird, wie sich italienische Traditio- 14 Min. Drehbuchautor Kogo Noda), der Locken, Schnauz und traurigem mehr oder weniger zufällig. Als sie die sich einem Rückbezug aufs nen auflösen und der soziale Farbe bislang als Videoessayist und Film- Blick. Seinetwegen ist Reisender auseinander gehen, hat sich etwas Wirkliche verdankt. Diese ‹Stimmig­ ­Zusammenhalt, die familiäre Ver- D journalist tätig war, einen beein- Krieger zur Legende geworden, aber verändert. Aber hat sich auch für sie keit› ist, natürlich, nicht dasselbe bundenheit schwindet.» druckenden Erstling vor. Ein dicht auch wegen der Begegnungen, etwas verändert?» wie simpler Dokumentarismus, Heidi Strobel, Filmdienst.de «Brasília, die ‹Stadt der Hoffnung›, gewobenes, narratives Geflecht, die dieser Handelsreisende in der Ulrich Behrens, Filmzentrale aber doch der Widerstand einer Spur ‹die ultimative Utopie des 20. Jahr- in dem die Gebäude durch den Blick, garstigen Schweiz im Winter «Die Wesenheiten des Menschlichen des Realen im Fingierten und hunderts› (Umberto Eco), wird den die ProtagonistInnen auf sie 1979/80 erlebt, auf einer Reise, die kräftig aufs Korn nehmend ist ­Fiktiven. Ein Berührungsbegehren: heute als kulturelles Erbe erhalten. richten, den Status von Handlungs-

16 17 BASEL 2050 BASEL 2050 BASEL 2050

trägerInnen erlangen. Und in Vorlage auffächert, ohne sich darin viele, und doch auch geschichts- BLADE RUNNER 2049 dem umgekehrt der umbaute Raum zu verlieren. K schlittert in die grau trächtig, seit Victor Hugo den USA/GB/Kanada 2017 163 Min. Farbe. DCP. E/d/f den in ihrem Leben unbehausten schattierten Müllhalden der Stadt. Ort 1862 in seinem Romanepos FR 04.09.20 21:00 FORUM STÄDTEBAU «BASEL 2050» Menschen Trost und Zuversicht Er durchschreitet die atomaren ‹Les Misérables› zu literarischen MI 16.09.20 21:00 vermittelt: Die klare Linie des Wüsten eines in Gelb-Orange Ehren kommen liess (…) Extreme FR 25.09.20 21:00 11. BIS 27. SEPTEMBER 2020 Regie: Denis Villeneuve architektonischen Gedankens ver- getauchten Las Vegas mit riesigen Gegensätze auf engem Raum, Buch: Hampton Fancher, mag das undurchschaubare Frauenstatuen und einem Casino, die auch noch das Montfermeil von Michael Green Kamera: Roger Deakins Gewirr des Gefühls zu besänftigen. in dessen Bauch die grossen heute prägen, wie es der Franzose Eine Koproduktion von S AM Schweizerisches Architektur- Schnitt: Joe Walker Nicht zuletzt, weil Ordnung und Stars der Menschheitsgeschichte als Ladj Ly in seinem Spielfi lmdebüt Musik: Jóhann Jóhannsson, museum und Städtebau & Architektur des Bau- und Verkehrs- Benjamin Wallfi sch, Hans Zimmer Chaos gleichermassen im Mensch- fl ackernde Hologramme vereint Les Misérables präsentiert. Nicht nur Mit Ryan Gosling, Harrison Ford, lichen wurzeln.» sind. Und mitten im klaustropho- im identischen Titel lehnt sich departements des Kantons Basel-Stadt. Ana de Armas, Sylvia Hoeks, Jared Leto Bildrausch Filmfestival bisch engen L.A. ragt ein Gebilde Ly an Hugos Klassiker an, auch an in den Himmel, das in seiner manche Figuren des Romans darf Basel hat in den letzten Jahren stark an Attrak- gute Lebensbedingungen. Prognosen sehen denn LES MISÉRABLES BLADE RUNNER 2049 Gigantomanie aller Proportionen man sich rasch erinnert fühlen. tivität gewonnen und sich in internationalen auch bis 2035 eine Zunahme der Bevölkerung Frankreich 2019 102 Min. Farbe. DCP. F/d Denis Villeneuve spottet, auch was die Erinnerungs- Namentlich die bornierte Haltung Umfragen zur Lebensqualität gut platziert. Der auf 220'000 Personen vor. «Basel 2050» beleuch- SA 29.08.20 21:00 2017 163 Min. leistung seiner im Inneren ver- des Polizisten Javert, als Mann des (beschwimmbare) Rhein, der trinationale Me- tet schlaglichtartig die städtebauliche Entwick- SA 19.09.20 18:00 Farbe 21.09.20 18:15 borgenen, mit Platinen gefüllter Gesetzes stets im Recht gegenüber tropolitanraum, über 30 Museen und global re- lung Basels von gestern, heute und (über-)morgen MO E/d/f Regie: Ladj Ly Gedenksteine angeht.» den ‹unrettbar dem Bösen Ver- levante Messen wie die Art Basel, ein weltweit in Form einer Ausstellung, diverser Podien, ei- Buch: Ladj Ly, Giordano Gederlini, Kathrin Häger, Filmdienst.de fallenen› zu sein, blickt einen ins- führender Life-Sciences-Sektor, Pritzker-Preis- nes Familiensonntags sowie einer Filmreihe und Alexis Manenti Kamera: Julien Poupard «Auch im Jahr 2049, drei Dekaden besondere in Gestalt des aggres- ausgezeichnete Architektur … Alle diese Ele- bietet Raum zum Mitdenken, Mitdiskutieren, Schnitt: Flora Volpelière nach den Ereignissen von Blade LES MISÉRABLES siven Teamleiters Chris praktisch mente bescheren den in Basel Wohnenden sehr Mitentwickeln. Musik: Pink Noise Mit Damien Bonnard, Alexis Runner, hat sich das Leben auf der Ladj Ly unverändert an.» Manenti, Djebril Zonga, Issa Perica, Erde nicht verbessert. Los Angeles 2019 Marius Nobach, Filmdienst.de Jeanne Balibar 102 Min. ist nach wie vor ein unüber- Farbe sichtlicher, düsterer Wimmel-Ort, F/d VORFILM C’ÉTAIT UN RENDEZ-VOUS der von gleichförmigen Hoch- C’ÉTAIT UN RENDEZ-VOUS Frankreich 1976 9 Min. Farbe. DCP. Ohne Dialog hausschluchten und überdimensio- «Es brennt in den Vorstädten. Claude Lelouch 1976 Als Vorfilm zu Les Misérables nalen Werbefl ächen dominiert wird. Schon bei seinem ersten Einsatz 9 Min. FREITAG, 11.09.20 DIENSTAG, 15.09.20 Buch/Regie: Claude Lelouch (…) Inmitten der Tristesse jagt spürt der Polizist Stéphane, Farbe Kamera: Jacques Lefrançois Ohne Dialog S AM (Steinenberg 7) S AM (Steinenberg 7) Mit Gunilla Friden, Claude Lelouch der LAPD-Agent K nach alten der Neuling in der Einheit für Ver- Replikanten-Modellen, die längst brechensbekämpfung in Mont- 17:30 – 19:00 13:30 – 15:00 ausgeschaltet sein sollten, sich einst fermeil, die Spannungen im Viertel, Früher Morgen im Paris der Städtebau für Basel – eine Vision für morgen Terra incognita aber der Vernichtung entziehen in dem es immer wieder zu hitzigen 70er-Jahre. Ein Auto fährt mit Podium mit Hans-Peter Wessels, Céline Baumann stellt ihren konnten. Als der Polizist, ein soge- Auseinandersetzungen zwischen wahnsinniger Geschwindigkeit die Beat Aeberhard, Astrid Staufer, Ausstellungsbeitrag vor nannter Blade Runner, einen der Gangs und Polizei kommt. Seine Champs Elysées hinauf und rast Angelus Eisinger und Andreas Bründler. künstlichen Menschen auf einer ab- erfahrenen Kollegen Chris und weiter durch die Strassen der Stadt. Moderation: Patrick Marcolli S AM (Steinenberg 7) gelegenen Farm aufspürt und tötet, Gwada, mit denen er Streife fährt, Was könnte die Eile sein? C’était 17:30 – 19:00 macht er eine Entdeckung, die haben ihre Methoden den Gesetzen ist ein Film, der viele Stadtkino Basel un rendez-vous Öffentlicher Raum – das Rückgrat seine Vorgesetzte Lieutenant Joshi der Strasse angepasst. Hier herr- Jahre lang zur Legende wurde. 21:00 der Gesellschaft in höchstem Masse beunruhigt.» schen eigene Regeln, die Kollegen Regisseur Claude Lelouch schnallte Eröffnung und Begrüssung Podium mit Andrea Kreppenhofer, Christopher Diekhaus, BlairWitch.de überschreiten selbst die Grenzen eine Kamera an einen Renn- Christian Stauffenegger, Christoph Schäfer, « ist selbst ein des Legalen, sehen sich dabei aber wagen und liess sie laufen, während Los Angeles Plays Itself Blade Runner 2049 Mit einer Einführung von Angelus Eisinger Martina Münch und Angelus Eisinger. Replikant von einem Film, von dem stets im Recht. Als im Viertel ein der Bolide über die Autobahnen Moderation: Andreas Ruby man befürchtete, dass er sich über Löwenbaby, lebendes Maskottchen und Seitengassen der Stadt schoss. das Original hinwegsetzen könnte. eines Clan-Chefs, gestohlen wird, Der daraus entstandene Film, der SONNTAG, 13.09.20 S AM (Steinenberg 7) Doch Villeneuve hat etwas kom- droht die Situation zu eskalieren.» die Betrachtenden mit seinen vor- MITTWOCH, 16.09.20 S AM (Steinenberg 7) plett Neues geschaffen, ohne den Antje Wessels, Wessels-Filmkritik.com, 17.1.20 beiziehenden Bildern regelrecht 11:00 – 12:30 Geist der Vorlage zu verraten. «Zwanzig Kilometer vor Paris ist hypnotisiert, ist so unglaublich Planen – ein kontinuierlicher Diskurs 17:30 – 19:00 Atemberaubend wunderschön und Montfermeil mit seinen Platten- schwungvoll, dass die knapp 10 Podium mit Fabienne Hoelzel, Bauen – wirtschaftlich, ökologisch schrecklich zugleich sind die (Farb-) bauten, dem Bevölkerungsgemisch Minuten in Windeseile vergehen. Kristiaan Borret, Franz-Josef Höing, und klimabewusst Welten, mit denen Kameramann und der Aura von Armut und Per- Stadtkino Basel Beat Aeberhard und Astrid Staufer. Podium mit Lilitt Bollinger, Stefan Cadosch, Roger Deakins die Urbanität der spektivlosigkeit eine Banlieue wie Moderation: Palle Petersen Matthias Schuler, Thomas Blanckarts und Astrid Staufer. Moderation: Jenny Keller Stadtkino Basel 18:15 Stadtkino Basel Playtime 21:00 Blade Runner 2049 MONTAG, 14.09.20 Stadtkino Basel DONNERSTAG, 17.09.20 21:00 S AM (Steinenberg 7) Sacro GRA 17:30 – 19:00 Mit einer Einführung von Andreas Ruby Grenzen – der trinationale Raum Podium mit Ursula Baus, Andreas Courvoisier, Pierre de Meuron, Monica Linder-Guarnaccia, Thomas Waltert und Beat Aeberhard. Moderation: Judit Solt

18 19 BASEL 2050 HIROKAZU KORE-EDA HIROKAZU KORE-EDA

Stadtkino Basel Stadtkino Basel MABOROSHI NO HIKARI 21:00 21:00 MI 02.09.20 21:00 Die allseitig reduzierte Persönlichkeit Columbus HIROKAZU KORE-EDA SO 06.09.20 12:45 Mit einer Einführung Beat Aeberhard. Mit einer Einführung von Daniel Schneller. NOBODY KNOWS VOM KLANG DES LEBENS (DARE MO SHIRANAI) FR 28.08.20 21:00 FREITAG, 18.09.20 SAMSTAG, 19.09.20 SA 05.09.20 15:30 S AM (Treffpunkt: St. Johannstor) S AM (Steinenberg 7) Es ist der Geist des Insistierens, des Betrachtens aus unterschied- MO 21.09.20 21:00 12:30 – 13:30 14:00 – 15:30 lichen Blickwinkeln, des Vordringens in die Beziehungsgründe HANA Führung der Kantonalen Denkmalpflege Wohnen, Arbeit, Freizeit – neue Formen (HANA YORI MO NAHO) MO 07.09.20 21:00 ­Basel-Stadt durch das Quartier St. Johann des Zusammenlebens der eigenen Zeit, der ihn antreibt. Und dabei findet der japa- SO 13.09.20 15:15 Podium mit Anita Fetz, Senem Wicki, nische Filmemacher Hirokazu Kore-eda mit seinem filigranen STILL WALKING S AM (Steinenberg 7) Martin R. Dean, Lukas Ott und Andreas (ARUITEMO ARUITEMO) 17:30 – 19:00 Bründler. Moderation: Andreas Kofler (neo-)realistischen Stil ganz nebenbei Antworten auf die grossen FR 04.09.20 18:15 SA 26.09.20 15:15 Denkmal – heimat- und identitätsstiftend Fragen des Daseins. Bereits mit seinem visuell prägenden Erstling MI 30.09.20 18:00 Stadtkino Basel Podium mit Judith Sandmeier, Simon Martin, gelingt ihm eine in sich ruhende Auseinandersetzung LIKE FATHER, LIKE SON Tonja Zürcher, Harald R. Stühlinger, 18:00 Maboroshi (SOSHITE CHICHI NI NARU) Daniel Schneller und Angelus Eisinger. Les Misérables mit der Endlichkeit des Lebens. In Nobody Knows haucht er der MI 09.09.20 18:15 Moderation: Isabel Zürcher MI 16.09.20 18:15 tieftraurigen Geschichte über die Verwahrlosung von Kindern SA 26.09.20 21:00 in einer avancierten Gesellschaft eine befreiende Leichtigkeit ein. OUR LITTLE SISTER Schulangebote: www.sam-basel.org (UMIMACHI DIARY) Und so umgibt auch die Figuren in seiner radikal-schrägen Fami- FR 11.09.20 18:00 Der Museumseintritt und die Veranstaltungen sind kostenlos, Kinotickets kosten CHF 17 (red. CHF 13). MI 23.09.20 18:00 Für Stadtkino-AbonenntInnen sind die Vorstellungen inbegriffen. 24.09.20 21:00 lienaufstellung Shoplifters, einer bittersüssen Kritik an den prekären DO Weitere Informationen und Corona-bedingte Programmänderungen zum Forum Städtebau «Basel 2050» auf www.sam-basel.org, zum Filmprogramm auf www.stadtkinobasel.ch. AFTER THE STORM japanischen Lebenserfahrungen, trotz schwerem Schicksal stets (UMI YORI MO MADA FUKAKU) SO 06.09.20 17:45 ein unvergängliches Lächeln. Das Stadtkino Basel hat sich im FR 18.09.20 18:15 März darauf gefreut, den japanischen Meistererzähler persön- SO 27.09.20 17:45 SHOPLIFTERS lich in Basel zu begrüssen, doch daraus wurde wegen Covid-19 (MANBIKI KAZOKU) DO 03.09.20 18:15 leider nichts. Auf Wunsch zahlreicher StadtkinoliebhaberInnen DO 10.09.20 21:00 FR 25.09.20 18:15 und als Reaktion auf die bittere Enttäuschung nehmen wir die LA VÉRITÉ Reihe nun nochmals auf, ergänzt durch drei persönliche Lieb- SO 30.08.20 15:15 SA 19.09.20 21:00 OB MONATSPASS ODER ALL INCLUSIVE, lingsfilme, die Hirokazu Kore-eda uns in einem exklusiven WIR HABEN DAS RICHTIGE ABO FÜR SIE! Interview mit der Journalistin und Stadtkino-Freundin Pamela KORE-EDAS LIEBLINGSFILME Jahn verraten hat. HANGMEN ALSO DIE! SO 13.09.20 21:00 SA 19.09.20 15:00 SO 27.09.20 12:15 EIN INTERVIEW MIT HIROKAZU KORE-EDA THE BLUES BROTHERS SO 30.08.20 20:15 SA 12.09.20 15:15 Ihr jüngster Film, La vérité, ist Ihr erstes als Vater gewisse Dinge beschäftigen, die mir DO 17.09.20 18:15 Projekt ausserhalb Japans. Wer oder was hat sehr am Herzen liegen. Still Walking, zum Bei- BILLY ELLIOT Sie dazu angeregt, diesen Schritt zu wagen? spiel, ist nach dem Tod meiner Eltern entstan- SA 05.09.20 21:00 Ganz klar Juliette Binoche. Wenn sie mich nicht den und in seinem Innersten von einem Gefühl MO 14.09.20 18:00 20.09.20 15:15 wiederholt eingeladen hätte, mit ihr einen Film getragen, das mir wie ein sehnsüchtiges, zärt- SO zu drehen, wäre das Projekt nie Wirklichkeit liches Erinnern erscheint. Like Father, Like Son geworden. dagegen entstand aus einem Gefühl der «Un- Im Film geht es um die Schauspielerei ruhe» oder «Ungeduld» heraus, weil ich selber und um Rollenspiele, beruflich wie privat Vater wurde und daran zweifelte, ob ich wirk- im alltäglichen Leben. Warum hat Sie das lich reif dafür war. als Ansatzpunkt gereizt? Mich hat die Frage Neben diesen sehr persönlichen Ge-

VOLL FRANKLI! interessiert, ob das Spielen einer Rolle etwas da- sichtspunkten scheint es Ihnen unbewusst zu beitragen kann, wie zwei Menschen Distanz immer auch um die Frage zu gehen, wie schaffen oder sich annähern, wie sie aufeinan- Klassenunterschiede oder ein Leben an der der zugehen. Armutsgrenze die sozialen Beziehungen Seit Ihrem Erfolg mit Nobody Knows beinträchtigen. In Ihrem vorletzten Film sind Sie auch dem internationalen Publikum Shoplifters stellen Sie dieses Problem un- für Ihre ruhigen, einfühlsamen Familien- längst sogar recht konkret in den Vorder- dramen bekannt. Wie erklären Sie sich, dass grund. Shoplifters stellt mehrere grundsätzliche es Sie in Ihren Filmen immer wieder zum Fragen, die von Ihnen erwähnte ist sicher auch 300 FILME, STARS UND EXTRAVAGANZEN FÜR JEDEN GELDBEUTEL Thema Familie hinzieht? Vielen Dank für eine. Hinzu kommt, dass das, was man sich im ENTDECKEN SIE UNSERE NEUEN, VIELFÄLTIGEN ANGEBOTE die Frage. Warum wohl? Ich weiss es selber nicht Ausland unter «Slum» vorstellt, nicht so offen- so genau. Vermutlich, weil mich – vor meinem sichtlich ist. Dadurch wird die Problematik noch FUR EINE HAND- Mehr Infos an der Kinokasse oder unter www.stadtkinobasel.ch Wirken als Regisseur – als Sohn, als Ehemann, weiter verschärft und eine Lösung erschwert.

20 21 HIROKAZU KORE-EDA HIROKAZU KORE-EDA HIROKAZU KORE-EDA

Ich muss gestehen, ich bin seit Ihrem zwei- eine Antwort gibt. Es geht mir darum, die Er- MABOROSHI NO HIKARI Sie kennen die Aussenwelt kaum, ihr Sohn vermitteln ihm ein Gefühl ten Langspielfilm After Life ein Fan. In dem scheinung der realen Welt zu verändern, glaube Hirokazu Kore-eda besitzen noch nicht einmal richtige der Wärme und lassen ihn an MABOROSHI NO HIKARI 1995 Japan 1995 Film können sich die Menschen an einem ich. So wie das Wetter überraschend umschla- 108 Min. Schuhe. Dann geht die Mutter. der Pflicht zum Racheakt zweifeln.» 108 Min. Farbe. DCP. Jap/d/f imaginären Ort eine Erinnerung aus ihrem gen kann. Farbe Sie hinterlässt eine Nachricht an Stadtkino Basel MI 02.09.20 21:00 Leben aussuchen und nach ihrem Tod für Woher rührt Ihre Leidenschaft fürs Fil- Jap/d/f ihren Ältesten: Er soll sich um seine «Wer kann Kinder so intensiv auf SO 06.09.20 12:45 Regie: Hirokazu Kore-eda immer darin verweilen. Für welche Erin- memachen? Meine Mutter mochte Filme, vor Geschwister kümmern. Sie wird die Leinwand bringen wie der Buch: Yoshihisa Ogita, nach einem nerung würden Sie sich heute entscheiden, allem die Hollywood-Klassiker. Sie liebte Vi- «Die 20-jährige Yumiko ist mit dem noch einmal auftauchen. Und dann ­Japaner Hirokazu Kore-eda? Wer Roman von Teru Miyamoto Kamera: Masao Nakabori wenn Sie die Wahl hätten? Das ist die schwers- vien Leigh, Ingrid Bergman, Joan Fontaine. Fabrikarbeiter Ikuo verheiratet. für immer gehen: ein ungreifbares sonst versteht es, sie so selbstbe- Schnitt: Tomoyo Oshima te Frage von allen. Vor 20 Jahren, als ich diesen Wie wir zusammen vor dem Fernseher sassen Die beiden sind glücklich in Osaka Wesen, eigentlich selbst noch ein wusst spielen zu lassen und doch so Musik: Chen Ming-Chang Mit Makiko Esumi, Takashi Naitô, Film gemacht habe, wurde mir die Frage ziem- und Filme guckten – ein Urerlebnis, das mich und haben einen drei Monate alten Kind. Es ist keine Bosheit in ihr: Sie kindlich unbeschwert? Wer sonst , Gohki Kashiyama, lich oft gestellt. Damals antwortete ich: «Viel tief geprägt hat. Sohn. Als Ikuo ohne Ankündi- ist einfach nur gedankenlos, nicht erzählt über den Blick eines Kindes Naomi Watanabe lieber als eine Erinnerung aus dem Leben zu Gibt es RegisseurInnen ausserhalb Ja- gung vor einen Zug springt, gerät von dieser Welt und möchte Kon- so viel über das Leben der Erwach- wählen, würde ich gerne an jenem Ort bleiben pans, zu denen Sie sich im Hinblick auf Yumikos Leben aus den Fugen. flikte vermeiden. So überlässt sie senen? (...) Es gibt eine leise mit- NOBODY KNOWS und zu dem Personal gehören, das sich um die Ihre Arbeit mehr verbunden fühlen als zu Fünf Jahre später geht sie eine Ehe die Kinder sich selbst.» schwingende Entwicklung in Hana, (DARE MO SHIRANAI) Katja Spranz, Der Schnitt, 2012 Japan 2004 Ankommenden kümmert.» Ich glaube, das hat anderen? Ja, Richard Linklater. mit dem älteren, ebenfalls verwit- die Erwachsene zu Kindern werden 141 Min. Farbe. 35 mm. Jap/d/f sich nicht geändert. Warum er? Wenn ich etwas Falsches sage, weten und alleinerziehenden Tamio «Kore-eda zwingt seinen Laien­ lässt in dem Sinn, als sie sich nicht FR 28.08.20 21:00 Ein anderer Aspekt, der Ihre Filme mit- tut es mir leid, aber ich kann mir gut vorstellen, ein. Der Umzug in den idyllischen darstellerInnen kein Spiel auf, oder nicht mehr davor scheuen, SA 05.09.20 15:30 MO 21.09.20 21:00 einander verbindet, ist die Auseinanderset- wie er erst beim Dreh zur Erkenntnis kommt: Fischerort tut Yumiko gut. Auch ­sondern bringt deren eigene Per- ganz direkte Gefühle zu haben und Buch/Regie: Hirokazu Kore-eda zung mit Tod und Abwesenheit. Warum SO muss der Film werden und DAS möchte ich die Kinder des Paares verstehen sich sönlichkeiten mit ein: ‹Ich war zu zeigen, eine Unbekümmertheit Kamera: Yutaka Yamasaki Schnitt: Hirokazu Kore-eda beschäftigt Sie das Thema so sehr? Hmm … aus den SchauspielerInnen herausholen. Ich ha- gut. Aber ein Gedanke lässt Yumiko nicht zufrieden, wenn die Kinder auch, die im Kirschblütenfrüh- Musik: Gontiti warum wohl? Vielleicht, weil ich das Bestreben, be das Gefühl, dass ich meine Filme mit dem nicht los und sabotiert ihr Glück: einfach nur machten, was ich ling so intensiv sichtbar wird. Und Mit Yûya Yagira, Ayu Kitaura, Hiei Kimura, Momoko Shimizu, «Abwesenheit» mit etwas anderem auszufüllen, gleichen Blick und der gleichen Grundeinstel- Warum hat sich Ikuo das Leben ­wollte. Es ging mir darum, mit der nicht nur dort besticht noch etwa Hanae Kan schön finde. Verlust als solcher ist ein Mangel, lung mache. genommen?» Zeit herauszufinden, was in den anderes: die Fotografie dieses Kopie: Kinemathek Le Bon Film aber dadurch, dass er nach und nach mit etwas Die aktuelle globale Dimension des Co- molodezhnaja, 22.2.2009 Kindern steckt, und aus dieser ­Filmes. Sie erinnert mitunter an die überdeckt bzw. ausgefüllt wird, verändern sich ronavirus hat uns über die letzten Monate «Mit Maboroshi ist eines der schöns- ­Erfahrung einen Film zu machen.› grössten Meister der Malerei. Für HANA die Menschen und ihre Beziehungen zueinan- alle dazu gezwungen, Filme zu Hause zu ten und nachhaltigsten Erstlings- Anstatt ihnen vorab ein Drehbuch Hirokazu Kore-eda, der sich bisher (HANA YORI MO NAHO) Japan 2006 der. Etwas beginnt zu reifen. Die Möglichkeit schauen und nicht im Kino. Sie meinten im werke der letzten Jahrzehnte zu auszuhändigen, liess der Regisseur immer ganz heutigen Geschichten 128 Min. Farbe. 35 mm. Jap/d/f dieser Veränderung ist da, wartet auf uns, jenseits Gespräch vorab zu mir, dass einer der Titel, ­sehen. Es betritt eine Ebene, eine seine jungen DarstellerInnen gewidmet hat, war dies der erste MO 07.09.20 21:00 von Schmerz und Trauer. die Sie dabei für sich wiederentdeckt haben, Kategorie von absoluter Präsenz, ­anhand eines allmorgendlich be- Abstecher in eine andere Epoche: SO 13.09.20 15:15 Buch/Regie: Hirokazu Kore-eda Um noch einmal auf Shoplifters zurück- Stephen Daldrys Billy Elliot sei. Was begeis- Meditation, Kontemplation, Stille, sprochenen Textes improvisieren. Der Ausflug hat sich gelohnt, Kamera: Yutaka Yamazaki zukommen: Darin findet die fünfjährige tert Sie an dem Film bis heute? Damit die Einsamkeit, Menschlichkeit und Um sie zudem von der Präsenz sein Film ist seriös und humorvoll Schnitt: Hirokazu Kore-eda Musik: Yutaka Tsurumaki Yuri unverhofft eine neue Familie, die sich junge Generation ihren Traum leben kann, muss Religiosität. Und es behandelt diese der Kamera und des Produktions- in einem.» Mit , , mehr um sie zu sorgen scheint als ihre wah- die alte Generation lernen, ihren festen Glauben, grossen Themen so leicht, so bei- apparates zu befreien, arrangierte Walter Ruggle, trigon-film Arata Furuta, Jun Kunimura, ren Eltern. Osamu möchte als Familien- ihre tiefen Überzeugungen zu hinterfragen. Das läufig, so tief poetisch, dass man Kore-eda die Innenaufnahmen oberhaupt von all seinen Kindern auch mit ist es, was mich an dem Film so berührt. wirklich sehen, hören und förmlich mit einem sehr kleinen Team ohne STILL WALKING «Papa» angesprochen werden. Doch macht ist ein weiteres Ihrer fühlen kann, wie die Personen, Kunstlicht und drehte die Aussen- (ARUITEMO ARUITEMO) STILL WALKING Hangmen Also Die! (ARUITEMO ARUITEMO) ihn das automatisch zum Vater? Diese Frage persönlichen Heimkino-Highlights. Gibt es die Gegenstände, die Landschaften, aufnahmen unter Einsatz von Hirokazu Kore-eda Japan 2008 können nur die Kinder Shota und Yuri beant- darin eine Szene, die Sie am meisten fesselt die Elemente atmen, kommen ­Objektiven mit hoher Brennweite 2008 114 Min. Farbe. 35 mm. Jap/d/f 114 Min. 04.09.20 18:15 Farbe FR worten, denke ich. Aber wenn der Vater nicht oder inspiriert? Nicht Widerstandskämpfer, und gehen im Fluss des Lebens, im aus weiter Distanz. Das Ergebnis 26.09.20 15:15 Jap/d/f SA berechtigt ist, «Papa» genannt zu werden – wer sondern gewöhnliche Leute machen spontan Rhythmus des Gleichklangs, eins ist eine absolut natürliche, unmit- MI 30.09.20 18:00 sonst soll denn dazu berechtigt sein? Das würde gemeinsame Sache, lügen unbekümmert, als mit der Natur. (...) Maboroshi ist ein telbare Darstellung, der nichts Buch/Regie: Hirokazu Kore-eda Kamera: Yutaka Yamazaki ich gerne wissen. einer nach dem andern aufgerufen wird, und stiller, leiser Film: minimalistisch, Selbstwahrnehmendes oder Schau- «‹Auch wenn die Menschen sterben, Schnitt: Hirokazu Kore-eda Wie finden Sie jeweils den richtigen liefern so einen Verräter dem Verderben aus – kalligrafisch, puristisch. Hingehauen spielendes anhaftet.» sterben sie nie wirklich.› Schmerz- Musik: Gontiti (als Gonchichi) Welf Lindner, critic.de, 14.3.2005 Mit , Yui Natsukawa, Tonfall in Ihren Filmen, der stets sehr ele- bei dieser Szene bin ich jedes Mal so angespannt, wie ein Monolith, so in sich lich und schön sind die Schlüssel- Kirin Kiki, Kazuya Takahashi, gant zwischen unbeschwerten, oftmals hu- dass mir das Herz klopft. selbst ruhend und Grösse ausstrah- worte in Hirokazu Kore-edas Shohei Tanaka morvollen Reflexionen über den Alltag und Und aus welchem Grund ist Ihnen The lend wie nur wenige Meisterwerke HANA ­lyrischem Familienporträt. Ryôta Kopie: Kinemathek Le Bon Film den dunkleren Seiten des Lebens changiert? Blues Brothers im Gedächtnis geblieben? der Filmgeschichte.» (HANA YORI MO NAHO) kennt ihre Wahrheit aus bitterer Leichtes und Schweres, Licht und Dunkel so zu Dieser Film macht richtig munter. Dabei zu- Josef Nagel, Filmdienst.de, Dezember 1998 Hirokazu Kore-eda ­Erfahrung. Im Haus seiner Eltern 2006 verbinden, dass die Balance stimmt, ist nicht nur zuschauen, wie in einer Stadt so viele Autos zu 128 Min. wartet sein grosser Bruder Junpei, bei Filmen wichtig, sondern bei jeder Art von Schrott gefahren werden, ist geradezu ein Ver- NOBODY KNOWS Farbe in dessen Schatten er immer künstlerischem Ausdruck. gnügen. (DARE MO SHIRANAI) Jap/d/f stand und stehen wird. Dorthin reist Was ist schwieriger: das Leichte oder Hirokazu Kore-eda der Kunstrestaurator mit seiner 2004 das Dunkle in einer Figur zu finden?Es ist 141 Min. «Die sanft-humorvolle Geschichte Frau, der jungen Witwe Yukari, und schwieriger – und zugleich wichtiger, in den Fi- Farbe spielt in einem Kirschblütenfrühling deren kleinem Sohn Atsushi zu guren Humor zu finden, gleich wie in unseren Jap/d/f zu Beginn des 18. Jahrhunderts ­einer Familienfeier. Das alljährliche realen zwischenmenschlichen Beziehungen. Das Gespräch führte Pamela Jahn. Sie ist Autorin und gibt einen Einblick hinter die von seinen greisen Eltern abge­ Wie erklären Sie sich Ihre Faszination und Filmjournalistin und schreibt u.a. für das «Keiko hat bei dem Vermieter nur Kulissen der japanischen Gesell- haltene Fest zu Ehren Junpeis ist «ray Filmmagazin», für «Sight & Sound», «FAQ» und das für das Alltägliche im Umgang der Men- «Electric Sheep Magazine». Sie lebt in London und den ältesten Sohn angegeben, da sie schaft im alten Edo, dem heutigen kein gewöhnliches. Der Ehren- schen untereinander? Weil genau hier, in den ist dort auch als Filmkuratorin tätig. jeden Konflikt vermeiden will. Tokio. Der junge Samurai Aoki Soza gast wird nie erscheinen. Junpei ist Momenten familiären Lebens, sich Poesie ver- Sie hat vier Kinder von vier ver- kommt nach Edo, um den Mann seit Jahren tot.» Übersetzung: Thomas Eggenberg. Thomas Eggenberg ist Cine|magic|con birgt. Japanologe und Literaturübersetzer. Nach einem schiedenen Vätern. Bevor sie dafür zu suchen, der seinen Vater getötet Ganz allgemein gefragt, was bedeutet langjährigen Japanaufenthalt lebt er heute in der Schweiz Rechenschaft ablegen muss, leugnet hat. Dabei freundet er sich mit «Kore-eda kreist mit östlicher und übersetzt unter anderem für den Diogenes Verlag. das Kino für Sie? Eine kurze Antwort darauf Zuletzt erschien dort seine Übersetzung von Fuminori sie lieber deren Existenz. Nur ­verschiedensten Menschen an. Zu Leichtigkeit um das Nichtgesagte, zu geben, ist schwierig. Auch, weil es nicht nur Nakamuras «Der Revolver». ­Akira darf den Balkon betreten und ihnen gehören ein Säufer, ein Nichtgezeigte, um das Schweigen die Wohnung verlassen. Die anderen Möchtegern-Beamter, ein Lumpen­ und die Leere. Im Nichts, in einer Kinder müssen in der Wohnung händler, ein Lebemädchen und kleinen unausgesprochenen Ant- bleiben und ruhig sein. Keines von ein Schreiber. Und er verliebt sich wort scheint wie ein Wasserzeichen ihnen hat je eine Schule besucht. in die schöne Witwe Osae. Sie und die innere Disposition eines ganzen

22 23 HIROKAZU KORE-EDA HIROKAZU KORE-EDA HIROKAZU KORE-EDA HIROKAZU KORE-EDA

Lebensentwurfs auf. Ein Plädoyer OUR LITTLE SISTER in welcher der Taifun so richtig LA VÉRITÉ Filme an: Dr. Mabuse hat in Gestalt der Bühne ‹Minni The Moocher› LIKE FATHER, LIKE SON dafür, das Leben mit seinen hellen (UMIMACHI DIARY) wüten wird und so niemand das Hirokazu Kore-eda eines faschistischen Staatsterro­ zum Besten gibt: Die Zuschau­ LA VÉRITÉ (SOSHITE CHICHI NI NARU) 2019 Frankreich/Japan 2019 Hirokazu Kore-eda Japan 2013 und dunklen Tönen einfach so Haus verlassen kann. Wird es in 106 Min. risten die Macht übernommen. enden reissen sie auf jeden Fall 106 Min. Farbe. DCP. F/d 2015 120 Min. Farbe. DCP. Jap/d/f Farbe SO 30.08.20 15:15 ­anzunehmen, wie es ist. So bleibt 128 Min. dieser einen Nacht zur erhofften, Lang will keine realistische Beschrei- vom Hocker.» 09.09.20 18:15 F/d 19.09.20 21:00 MI ein Gefühl von federleichter, Farbe grossen Versöhnung kommen?» bung geben, sondern ein nicht- Ulrich Behrens, Filmzentrale SA 16.09.20 18:15 MI Jap/d OutNow, 16.3.2017 Buch/Regie: Hirokazu Kore-eda SA 26.09.20 21:00 süsser Melancholie, eine Mischung deutsches Publikum auf den Kamera: Eric Gautier Buch/Regie: Hirokazu Kore-eda aus zärtlichem Respekt vor den «Feinsinnig und präzis durch- «Fabienne – eine berühmte franzö- ­NS-Terror hinweisen,­ was ihm in BILLY ELLIOT Schnitt: Hirokazu Kore-eda Mikiya Takimoto Musik: Alexeï Aïgui Kamera: Stephen Daldry Hirokazu Kore-eda Familienbanden und der Wehmut «‹Grosse Lust habe ich nicht auf leuchtet der japanische Regisseur sische Schauspielerin – veröffent- Gestalt eines antifaschistisch akzen- Mit Catherine Deneuve, Juliette Schnitt: 2000 Takeshi Matsubara, Binoche, Ethan Hawke, Clémentine Musik: darüber, dass man gerade den die Veranstaltung›, sagt Yoshino bei- Hirokazu Kore-eda (Like Father, licht ihre Memoiren. Zu diesem tuierten Hollywood-Films mit 110 Min. Junichi Matsumoto, Takashi Mori Grenier, Ludivine Sagnier Farbe Masaharu Fukuyama, Nächsten doch nie so nahekommen läufig zu ihrer Schwester Chika. Like Son) das Beziehungsgeflecht Anlass kommt ihre Tochter Lumir abenteuerlichen Unterhaltungsele- Mit E/d/f Machiko Ono, Yôko Maki, kann, wie man es sich eigentlich Sie sind mit dem Zug auf dem Weg um Ryôta und seine Angehörigen. samt Ehemann und kleiner Tochter menten gelingt.» , Kirin Kiki erhofft ...» nach Yamagata. Sie lachen, essen Sein neuer Spielfilm ist reich an zu Besuch. Das Treffen von Mutter Filmdienst.de KORE-EDAS LIEBLINGSFILME Alexandra Stäheli, NZZ, 17.9.2009 und versuchen sich zu erinnern, Emotionen, Details, kleinen Gesten und Tochter – nach längerer Zeit «‹Not the End› verheisst die Text­ «Durham, 1984: Während die Kum- HANGMEN ALSO DIE! OUR LITTLE SISTER wie meistens, wenn sie zusammen und Beobachtungen. Fast schon – ist nicht besonders herzlich, und tafel am Schluss des Films und wenn pel gegen die regierenden Tories USA 1943 (UMIMACHI DIARY) 135 Min. sw. Blu-ray. E/d Japan 2015 LIKE FATHER, LIKE SON sind. An ihren Vater, zu dessen Beer- beiläufig befasst er sich dabei mit der Konflikt bricht umso mehr auf, man so will, muss man diesen unter Margaret Thatcher im Dauer­ SO 13.09.20 21:00 128 Min. Farbe. DCP. Jap/d (SOSHITE CHICHI NI NARU) digung sie fahren. 15 Jahre lang einer existenziellen Frage: Wie fin- als Lumir das Buch ihrer Mutter ­kurzen Verweis auf eine Realität streik liegen, beschäftigen den SA 19.09.20 15:00 27.09.20 12:15 FR 11.09.20 18:00 Hirokazu Kore-eda ­haben Yoshino, Chika und ihre älte- det man sein Glück, wenn alles gelesen hat. Und dass Fabienne im ausserhalb der Kinoleinwand bereits von seinem verwitweten Dad allein- SO MI 23.09.20 18:00 2013 Regie: Fritz Lang DO 24.09.20 21:00 120 Min. re Schwester Sachi ihren Vater nicht ganz anders ist, als man sich das einst Moment ausgerechnet in einem als brechtschen Anteil in diesem erzogenen Arbeitersohn Billy Elliot Buch: Fritz Lang, Bertolt Brecht, Buch/Regie: Hirokazu Kore-eda, Farbe gesehen und auch keinen Kontakt erträumt hat? After the Storm ist Film mitspielt, der eine Mutter- Fritz-Lang-Film identifizieren, als ganz andere Dinge: Dieser liebt John Wexley nach einem Manga von Amiki Yoshida Jap/d/f zu ihm gehabt. Vage wissen sie, dass ein von heiterer Gelassenheit und Tochter-Beziehung ad absurdum Verfremdungseffekt mit didakti- es nämlich, zu Musik zu tanzen, Kamera: James Wong Howe Kamera: Mikiya Takimoto Schnitt: Gene Fowler jr. Schnitt: Hirokazu Kore-eda er zuletzt mit seiner dritten Frau feinem Humor durchzogenes führt, verkompliziert alles noch schem Furor. (…) Lang bezeichnete speziell in seiner ganz individuellen Musik: Hanns Eisler Musik: Yôko Kanno «Stellen Sie sich vor, man würde gelebt haben muss. Aber dass die filmisches Glanzstück.» einmal mehr.» später als seinen Ausdrucksform aus Step und Ballett. Mit Brian Donlevy, Walter Brennan, Mit Haruka Ayase, , Hangmen Also Die! Anna Lee, Gene Lockhart, Dennis Kaho, , Ryô Kase Ihnen mitteilen, Ihr sechsjähriger drei jungen Frauen noch eine filmcoopi Brigitte Häring, Sennhausers Filmblog, wichtigsten anti-nationalsozia­ Das passt allerdings überhaupt O'Keefe 28.8.2019 Sohn sei nicht Ihr eigenes Kind, 14-jährige Halbschwester haben: listischen Film. Brecht, der das nicht zum just um Billy herum THE BLUES BROTHERS AFTER THE STORM weil es damals nach der Geburt im Das ist neu für sie ...» SHOPLIFTERS «Seinem Lieblingsthema bleibt Drehbuch verfasste und ohnehin kultivierten Männerbild des eisen- USA 1980 (UMI YORI MO MADA FUKAKU) Spital zu einer Verwechslung kam, Stefan Stiletto, Filmdienst.de (MANBIKI KAZOKU) der japanische Filmemacher nun gegenüber Hollywood eine rege harten Malochertypen; gleichaltrige 113 Min. Farbe. 35mm. E/d/f Japan 2016 die erst jetzt eingestanden wurde. «Röcke, die im Wind flattern, Hirokazu Kore-eda auch bei seiner ersten fremdsprachi- Abneigung hegte, wollte hingegen Jungs gehen lieber zum Boxtrai- SO 30.08.20 20:15 118 Min. Farbe. DCP. Jap/d/f 2018 SA 12.09.20 15:15 SO 06.09.20 17:45 Möchten Sie nun ‹Ihr› Kind behal- Schneeflocken, die durch die Luft 121 Min. gen Produktion ausserhalb seiner seine einzige bis zur Produktion ning, derweil Ballett was für Mäd- DO 17.09.20 18:15 FR 18.09.20 18:15 ten, oder möchten Sie das Kind, tanzen, Regenschleier, die sich Farbe Heimat treu – und zwar, ohne sich gereifte Mitarbeit an einem ameri- chen oder allerhöchstens ‹für Regie: John Landis SO 27.09.20 17:45 mit dem sie die ersten sechs intensi- über die Bilder legen, Herbstlaub, Jap/d/f in einfach nur zu wieder- kanischen Film am liebsten aus Schwule› ist. Billys Faible fürs Tan- Buch: Dan Aykroyd, John Landis Buch/Regie: Hirokazu Kore-eda La vérité Kamera: Stephen M. Katz Kamera: Yutaka Yamazaki ven Jahre verbracht haben, gegen das von einer Brise davongetragen holen. Getragen von zwei französi- dem Gedächtnis streichen.» zen hat allerdings nichts mit seiner Schnitt: George Folsey jr. Schnitt: Hirokazu Kore-eda Ihr leibliches Kind eintauschen? (...) wird, aber auch die geduldige «Osamu Shibata lebt mit seiner schen Leinwandlegenden gelingt Sven Jachmann, Filmgazette wie auch immer gearteten Sexu­ Musik: Ira Newborn, Elmer Bernstein Musik: Hanaregumi Mit John Belushi, Dan Aykroyd, Mit Hiroshi Abe, Yôko Maki, Für Ryôta, einen erfolgreichen und ­Aufmerksamkeit in den Augen der Ehefrau Nobuyo gemeinsam mit Kore-eda das Kunststück, im selben alität zu tun, was schliesslich auch Kathleen Freeman, Cab Calloway, Satomi Koboyashi, Lily Frankie, gutsituierten Architekten, kommt Frauen und ihr sanftes Lächeln: der Grossmutter Hatsue und den Moment die Magie des grossen THE BLUES BROTHERS sein Vater und sein älterer Bruder James Brown Sôsuke Ikematsu Kopie: Kinemathek Le Bon Film die Nachricht, dass sein Sohn Keita ­Eine wundersame Schwerelosigkeit Kindern Aki und Shota unter ärm- französischen Schauspieler-Kinos John Landis Tony einsehen.» 1980 Funxton, In meinem Herzen haben viele eigentlich nicht sein Sohn ist, aus herrscht im neuen Film von lichen Verhältnissen in einer japani- zu feiern und trotzdem eine un- 113 Min. BILLY ELLIOT SHOPLIFTERS Filme Platz, 31.5.2015 Grossbritannien/Frankreich 2000 (MANBIKI KAZOKU) heiterem Himmel. Der Sechsjährige ­Hirokazu Kore-eda, fast so, als wür- schen Kleinstadt. Sie wechseln glaublich intime, oft wunderbar Farbe E/d/f 110 Min. Farbe. 35mm. E/d/f Japan 2018 ist das einzige Kind, der Mittelpunkt de seine Kamera das Universum ­aufgrund der prekären Situation am humorvolle Geschichte zwischen «Billy Elliot klingt ganz nach einem SA 05.09.20 21:00 121 Min. Farbe. DCP. Jap/d/f einer beschäftigten Familie, wohl­ der vier jungen Frauen, von denen Arbeitsmarkt ständig ihre Jobs. Wahrheit und erfundener Wahrheit verklärten ‹Du-kannst-alles-­ MO 14.09.20 18:00 DO 03.09.20 18:15 SO 20.09.20 15:15 DO 10.09.20 21:00 behütet und umsorgt. Die Nachricht er erzählt, mit ihren Blicken Da diese allerdings allesamt nicht zu erzählen.» «Kaum aus dem Knast entlassen, schaffen-wenn-du-wirklich-willst ›- Björn Becher, Filmstarts.de Regie: Stephen Daldry FR 25.09.20 18:15 von der Verwechslung will verar- nur sanft umschmeicheln. Kaum gut bezahlt sind und auch Hatsues steht für Jake Blues eine wichtige Film amerikanischer Art. Tat­ Buch: Lee Hall Buch/Regie: Hirokazu Kore-eda beitet sein, und die Begegnung mit zu glauben, dass die Geschichte, Pension nicht ausreicht, stehen Aufgabe an. Er und sein Bruder sächlich haben wir es damit zu tun, Kamera: Brian Tufano Kamera: Ryûto Kondô Schnitt: John Wilson Schnitt: Hirokazu Kore-eda dem wirklichen Sohn, der bei die hier erzählt wird, auf einem ­Ladendiebstähle auf dem täglichen Elwood müssen erfahren, dass das allerdings – und das ist der Unter- Musik: Stephen Warbeck Musik: Haruomi Hosono ­einer anderen Familie aufwächst, Manga basiert, Umimachi Diary von Programm. Während einer dieser KORE-EDAS LIEBLINGSFILME Waisenhaus, in dem sie aufgewach- schied – made in Britain. Billy Elliot Mit Jamie Bell, Julie Walters, Jamie Mit Lily Franky, Sakura Andô, Draven, Gary Lewis, Jean Heywood , Kirin Kiki, Jyo Kairi macht die Sache nicht einfacher.» Akimi Yoshida.» Aktionen stossen Osamu und Shota HANGMEN ALSO DIE! sen waren, an das Kultusministerium feiert weniger euphorisch die Idee Kopie: Kinemathek Le Bon Film trigon-film Anke Sterneborg, epd Film, 26.11.2015 auf Yuri, ein fünfjähriges Mädchen, Fritz Lang verkauft werden soll. Es bleiben des tapferen Tellerwäschers, der 1943 «In seinem Drama schildert der welches sie mit zu sich nach Hause 135 Min. nur noch elf Tage Zeit, die Steuern es mit Willenskraft zum Millionär ­japanische Regisseur Hirokazu AFTER THE STORM nehmen. Als sich herausstellt, sw zu zahlen. Im Auftrag des Herren bringt, sondern reflektiert stattdes- Kore-eda das Schicksal zweier Fa- (UMI YORI MO MADA FUKAKU) dass Yuri in ihrer Familie physischer E/d unterwegs, kann nur noch eines sen soziale Wirklichkeit durch die milien, die mit diesem Alptraum Hirokazu Kore-eda und psychischer Gewalt ausgesetzt helfen: Die alte Band zu reformieren Augen eines zehnjährigen Jungen. 2016 konfrontiert werden. Er tut dies, 118 Min. ist, entscheiden sich die Shibatas, «Nach dem Attentat auf Heydrich und ein grosses Konzert zu geben, Das Milieu, in dem Billy lebt, ist ohne je auf die Tränendrüse zu drü- Farbe das Mädchen bei sich aufzunehmen. am 26. Mai 1942 versucht die bevor die Frist abläuft ...» rau. (…) Umso erstaunlicher ist es, cken, ja sogar fast nüchtern. Durch Jap/d/f Ohne jedoch jemanden darüber ­Gestapo unter Leitung des sadisti- Sascha Wuttke, Moviebreak.de dass Billy die Realität nicht durch die daraus resultierende Authen­ zu informieren.» schen Inspektors Ritter, den Täter «The Blues Brothers ist eine geniale, Anpassung bewältigen will, sondern tizität wird sein Film erst richtig «Es ist schon Jahre her, dass Ryôta Marion Schlosser, Uncut, 7.11.2018 aufzuspüren. Die tschechische explosive Mischung aus Action pur nach einem eigenen Weg sucht, ergreifend und führt dem Zuschau- was auf die Reihe gekriegt hat. «Das mit meisterlicher Beiläufigkeit ­Widerstandsbewegung lenkt durch und Musik. Eine ganze Schar von sein Bedürfnis nach Liebe und An- er die menschliche Tragödie Seinem gefeierten Erstlingsroman inszenierte, humorvolle Drama malt gefälschte Indizien und Zeugen- Grössen der Musikszene tobt sich erkennung zu befriedigen.» ­dahinter in all ihren Facetten vor liess er kein Nachfolgewerk folgen, mit grosser Einfühlsamkeit, aber aussagen den Verdacht auf einen in einem Mix aus Road Movie, Lisa Schneider, Schnitt Online Augen. Mit farbreduzierten Bildern, seine Ehe mit Kyôko ist in die ohne jeden Armutskitsch das Kollaborateur, der als vermeintlicher Komödie und Actionfilm unablässig einem minimalen Filmmusikscore Brüche gegangen und seinen Lohn ­Modell einer auf Zuneigung grün- Mörder hingerichtet wird. Fritz durch zwei Stunden Kinover­ und hervorragenden Darsteller­ verspielt er, anstatt ihn für Alimente Familie aus, die gemeinsam Lang konzipierte seinen Film als gnügen. Sie alle sind ‹On a Mission Innen (sowohl die Erwachsenen als für seinen Sohn zu verwenden. den Härten des Daseins trotzt. einen ‹Kriegsbeitrag› gegen das fa- from God›, vor allem aber John auch die Kinder) schafft er einen Als sich ein schwerer Taifun ankün- ­Ohne zu moralisieren, sammelt der schistische Deutschland und bedien- Belushi und Dan Aykroyd. Ob die zutiefst bewegenden Film, dessen digt, sieht er die Chance, viele Film Impressionen eines gegen- te sich der karikaturhaften Typi­ beiden nun ‹Rawhide› oder das Wirkung auch noch lange nach dem ­seiner Probleme lösen zu können. wärtigen Japans ein, in dem das sierungen des amerikanischen Pro- zur Legende gewordene ‹Everybody Kinobesuch anhält. Anspruchs­ Er arrangiert es, dass seine Ex und Verhalten der Figuren kaum Alter- pagandafilms der 40er Jahre. Needs Somebody to Love› into- volles Kino vom Feinsten.» sein Sohn genau in jener Nacht zu nativen zu haben scheint.» ­Zugleich schliesst er jedoch an den nieren, Aretha Franklin ihr ‹Think› Wolfram Hannemann, 25.7.2014 seiner Mutter zu Besuch kommen, Filmdienst.de Stil und die Motive seiner früheren feilbietet oder Cab Calloway auf

24 25 SAISONERÖFFNUNG SAISONERÖFFNUNG GÄSSLI FILM FESTIVAL GÄSSLI FILM FESTIVAL BOMBAY ROSE BOMBAY ROSE GÄSSLI FILM FESTIVAL ZU GAST Indien/GB/Frankreich/Katar 2019 Gitanjali Ra IM STADTKINO BASEL 99 Min. Farbe. DCP. OV/e 2019 SA 29.08.20 18:00 DO 27.08.20 18:15* 99 Min. DAS GÄSSLI FILM FESTIVAL ZU GAST Masterclass mit Tim Fehlbaum SO 30.08.20 18:00 Farbe und Thomas Wöbke. *Mit anschliessendem Skype-Gespräch OV/e Moderation: Raquel Forster mit der Regisseurin Gitanjali Rao. freier Eintritt Moderation: Nicole Reinhard IM STADTKINO BASEL Regie: Gitanjali Rao «Eine arrangierte Ehe? Nein, das war nichts für in eine noch unentdeckte Welt der Leidenschaft Buch: Gitanjali Rao, Nadja Kamala. Sie wollte ein eigenes Leben, weshalb und Zartheit und gibt uns Raum, über die Dumouchel, Asad Hussain Die beiden Ehrengäste des diesjährigen Gässli Film Festivals Tim Schnitt: Gitanjali Rao sie jetzt Blumen auf den Strassen von Bombay Lektionen nachzudenken, die wir dabei lernen. Musik: Cyli Khare, Yoav Rosenthal verkauft. Dort trifft sie auf Salim, dessen Eltern Bombay Rose strotzt vor Farben und Sinnlichkeit. Fehlbaum und Thomas Wöbke geben in einer Masterclass in Mit Cyli Khare, Amit Deondi, Gargi Shitole, Geetanjali Kulkarni, von Kaschmir-Kämpfern getötet wurden. Er Die handgemalten Filmbilder von Regisseurin Kooperation mit dem Stadtkino Basel Einblicke in ihr aktuelles Amardeep Jha verliebt sich auf Anhieb in das schöne Blumen- Gitanjali Rao schmecken nach Kirsche und mädchen und würde sie gern erobern, so wie Orangenblüten. Die Gaugain’sche Palette und und vergangenes Schaffen. In diesem Rahmen berichten sie von SAISONERÖFFNUNGSAPÉRO die Helden seiner Filme. Aber das ist gar nicht die cézanneske Tönung gewähren dem Eska- Anekdoten, Schwierigkeiten und lustigen Momenten in Bezug DO 27.08.20 20:15* so einfach. Währenddessen hat auch Kamalas pismus jedoch nie einen einfachen Ausweg: Am *Mit Crémant von Delinat und kleinen auf ihre Projekte. Die Masterclass fi ndet auf Deutsch statt und Häppchen von der Smørrebrød-Bar jüngere Schwester Tara jede Menge zu tun. Da Ende müssen alle Ereignisse in den Bereich der wäre der taubstumme Junge, dem sie eines Ta- Vernunft zurückgebracht werden. Märchen sind Wir danken Delinat und wird von Raquel Forster moderiert. Smørrebrød für die ges über den Weg gelaufen ist. Oder auch Shir- nur ein Mittel, um das normale Leben zu ver- freundliche Unterstützung ley, eine frühere Lehrerin, die ihrem verstor- stehen. Sobald sie erzählt sind, verschwinden sie SA 29.08.20 18:00 benen Mann nachtrauert und sich an glückliche bereits schon wieder. (…) Die sich verändernden MASTERCLASS MIT TIM FEHLBAUM UND THOMAS WÖBKE Zeiten erinnert …» Formen der Zeichnungen des Films entwickeln Moderation: Raquel Forster Oliver Armknecht, Film-rezensionen.de, 17.10.19 sich, stossen aneinander und fügen sich in die freier Eintritt «Basierend auf einem makellosen Charakter- Umgebung ein. Es hätte keinen anderen Weg system à la Vladimir Propp, bewegt sich Bom- geben können, diese Geschichte zu erzählen. TIM FEHLBAUM bay Rose zwischen lebensechter Qualität und Bombay Rose musste ein Animationsfi lm sein, Tim Fehlbaum, geboren 1982 in Basel, gilt als Ausnahmetalent – nicht nur in Basel, sondern auch in der deutschsprachigen der Traumwelt von Seifenopern und verwischt und in diesem Fall ein besonders pikanter.» Filmszene und bis nach Hollywood. Bereits mit seinen Kurzfi lmen an der Filmhochschule München machte er auf sich Elisa Teneggi, Loud and Clear, 7.3.2020 aufmerksam. Mit seinem Spielfi lmdebüt Hell (2011) gewann er zahlreiche Preise, wurde auf die Piazza nach Locarno dabei die Grenzen zwischen Fantasie und Re- eingeladen und erhielt in der Branche viel Beachtung. alität. Gitanjalis Animationsfi lm entführt uns THOMAS WÖBKE Thomas Wöbke, geboren in München, ist eine wahre Filmgrösse. 1992 gründete er die Produktionsfi rma «Claussen & GITANJALI RAO Wöbke» und produzierte unzählige Filme. Mehrere Male gewann er den Bayerischen Filmpreis und gehört zu den Die autodidaktische Animatorin, Filmemacherin und Schauspielerin trat 2006 mit ihrem preisgekrönten animierten Gründungsmitgliedern der «Deutschen Filmakademie». K u r z fi l m Printed Rainbow zum ersten Mal auf die internationale Bühne. Sie lieferte sodann vier weitere unabhängig produzierte Kurzanimationsfi lme, die an über 150 internationalen Filmfestivals gezeigt wurden und zahlreiche Preise gewannen. Gitanjalis Filme, die Frame für Frame von Hand gezeichnet sind, bewegen sich nahtlos zwischen der harten urbanen Realität und einer Traumwelt, die von der Psyche geschaff en wird, um dieser Realität zu entkommen. Während die Darstellung der urbanen Realität einen dokumentarischen Stil hat, sind die komplizierten Traumwelten von den reichen und vielfältigen Volkskunststilen Indiens inspiriert. Bombay Rose – eine liebevolle Arbeit, die über sechs Jahre geleistet wurde – ist ihr erster Film in Spielfi lmlänge. MIT STADTKINO GOLD BEZAHLT IHRE BEGLEITPERSON DEN HALBEN PREIS! INS STADTKINO!

PASSEPARTOUT, ÜBERTRAGBARES SUPER8-ABO UND BILDRAUSCH FESTIVALPASS IN EINEM PAKET

NIE MEHR ALLEIN NIE MEHR ALLEIN Mehr Infos an der Kinokasse oder unter www.stadtkinobasel.ch

26 27 LANDKINO LANDKINO LANDKINO LANDKINO

LANDKINO IM FACHWERK LANDKINO PLAYTIME NIGHT ON EARTH LANDKINO IM SPUTNIK IM SPUTNIK Jacques Tati Jim Jarmusch DAS RÖSSLI, Bahnhofplatz, 4410 Liestal (Palazzo) 1967 1991 PLAYTIME VOLLE KRAFT VORAUS! 118 Min. 127 Min. DO 03.09.20 20:15 DIE SEELE EINES DORFES Farbe Farbe Schweiz 2019 BASEL 2050 OV/d E/d/f 67 Min. Farbe. DCP. Dialekt NIGHT ON EARTH Mit dem Relaunch des Formats «Landkino» im September 2017 10.09.20 20:15 DO 17.09.20 20:15* DO *Mit anschliessendem Gespräch hat die traditionsreiche Filmreihe neu gleich an drei Spielstellen DO 03.09.20 20:15 DO 10.09.20 20:15 MARIANNE & LEONARD: mit den Regieführenden Erich Jacques Tati Jim Jarmusch Langjahr und Silvia Haselbeck Regie: Regie: WORDS OF LOVE im Kanton Basel-Landschaftliche Filmfreude und -kultur ge- Mit Jacques Tati, Barbara Dennek, Rita Maiden, Mit Winona Ryder, Gena Rowlands, Armin 17.09.20 20:15 Regie: Erich Langjahr, Silvia France Rumilly, France Delahalle Mueller-Stahl, Isaach De Bankolé, Roberto Benigni DO Haselbeck bracht. Nun blicken wir erwartungsfroh in die bevorstehende Buch: Erich Langjahr Kamera: Erich Langjahr, Silvia Saison: Wie gewohnt, werden Sie jeden Monat drei ausgewählte Haselbeck SÉLECTION LE MARIANNE & LEONARD: Schnitt: Erich Langjahr, Silvia Haselbeck Filme im Landkino Sputnik geniessen können und dürfen sich BON FILM WORDS OF LOVE Léon Francioli Musik: Nick Broomfield Hansjörg Emmenegger, Mit darüber freuen, dass das Landkino Fachwerk zukünftig mit zwei 2019 Sandra Auf der Maur, Lorenc Gojani, 102 Min. Bruno Steiner, Therese Neininger Vorstellungen pro Monat mit doppelter Power auftritt. Gleich- Farbe DO IT YOURSELF zeitig verabschieden wir uns vom Landkino Marabu mit seinem OV/d Schweiz 1982 FÜR 9 Min. Farbe. DCP. D bz-ABONNENTEN wunderschönen Vorführsaal, welches in den kommenden Jah- DO 17.09.20 20:15 Als Vorfilm zu Das Rössli, Seele eines Dorfes Regie: Nick Broomfi eld ZUM SONDERPREIS Buch/Regie: Erich Langjahr, ren ein Sanierungsprojekt durchführen wird. Wir danken Stefan Mit Marianne Ihlen, Leonard Cohen, Nick VON CHF 7.50 Walter Marti Broomfi eld, Nancy Bacal, Jeff rey Brown Kamera: Erich Langjahr, Steff Gruber Simmendinger und seiner Crew für ihr grosses Engagement und (STATT CHF 15)! Schnitt: Erich Langjahr, Walter Marti ihre ansteckende Begeisterung. ZAZIE DANS LE MÉTRO Wir danken der bz – Zeitung für die Region Basel für die Medienpartnerschaft. DO 24.09.20 20:15 LANDKINO DAS RÖSSLI, DIE SEELE EINES DORFES achtet, sowie einer zurückhaltend IM FACHWERK Erich Langjahr, präzisen Bild- und Ton-Gestaltung. Baslerstrasse 48, 4123 Allschwil Silvia Haselbeck 2019 Nichts Überfl üssiges, sondern 67 Min. Fakten gibt es da, dezent eingesetz- Farbe PREMIERE Dialekt ten Jazz und Bilder – zum Teil wunderschön fotografi erte Bilder, DO 17.09.20 20:15 die für sich sprechen.» Regie: Erich Langjahr, Silvia Haselbeck Irene Genhart, Cineman, 19.11.2019 Mit Hansjörg Emmenegger, Sandra Auf der Maur, Lorenc Gojani, Bruno Steiner, Therese Neininger VORFILM «Das alte ‹Rössli› war der Mittel- DO IT YOURSELF punkt der dörfl ichen Identität am Erich Langjahr, ENTSCHEIDEN SIE, Walter Marti MIT DEM MONATSPASS Wohnort des bekannten Schweizer 1982 Dokumentarfi lmers Erich Langjahr. 9 Min. WIE LANGE DIE BEZIEHUNG HÄLT! Die Restaurierungs- und Neu- Farbe D bauarbeiten bilden den Kern dieser Langzeitstudie, die nach Angaben DO 17.09.20 20:15 ihrer Macher einen rasanten kultu- Regie: Erich Langjahr, Walter Marti rellen Wandel der ländlichen Zivili- «In Do It Yourself zeigen der Debü- sation dokumentiert. Tatsächlich tant Erich Langjahr und Walter kennzeichnet Das Rössli, die Seele Marti, wie man dem Fernseh- und eines Dorfes wie alle Filme von Lang- damit Konsumexzess handgreifl ich jahr und Haselbeck (etwa: Hirten- begegnen kann: durch das Schrotten, reise ins dritte Jahrtausend (2002), Das Verbrennen oder Zerhacken von Erbe der Bergler (2006), Für eine s TV-Geräten. Was man dabei (auch chönere Welt (2012)) eine grosse fi l- an europäischen Idealen) entsorgt, mische Sorgfalt. Diese äussert sich vom aktuellen Frühschoppen im geschärften Blick fürs Hand- bis zum Edelfernsehspiel, schwebt werkliche und Gesichter ebenso, geistergleich durch den Raum. wie im feinfühligen Umgang mit Schnöde neue Welt ...» den Beteiligten, der Geduld, mit Bildrausch Filmfestival der man Prozesse über Jahre beob-

BASEL 2050 ZAZIE DANS LE MÉTRO Louis Malle 1960 94 Min. KNEBELVERTRAGE? Farbe F/d

DO 24.09.20 20:15 AB CHF 50 EINEN MONAT FREIER EINTRITT Regie: Louis Malle ZU ALLEN FILMEN UND VERANSTALTUNGEN Catherine Demongeot, Philippe Noiret, Mit SIE HASSEN Mehr Infos an der Kinokasse oder unter www.stadtkinobasel.ch Hubert Deschamps, Carla Marlier, Annie Fratellini

28 29 SÉLECTION LE BON FILM PREMIERE PREMIERE SÉLECTION LE BON FILM ISOLA MARIANNE & LEONARD: ISOLA WORDS OF LOVE MARIANNE & LEONARD: Schweiz 2019 Aurelio Buchwalder WORDS OF LOVE 70 Min. Farbe. DCP. OV/d/e 2019 Nick Broomfield USA/Kanada 2019 70 Min. MO 31.08.20 18:15* 2019 102 Min. Farbe. DCP. OV/d *Mit anschliessendem Gespräch mit Farbe 102 Min. OV/d/e DO 03.09.20 21:00 dem Regisseur Aurelio Buchwalder Farbe MO 07.09.20 18:30 Buch/Regie: Aurelio Buchwalder OV/d SA 12.09.20 21:00 Kamera: Aurelio Buchwalder SO 13.09.20 13:00 Camila Mecadal Schnitt: «Auf Gorgona, der letzten Gefängnisinsel des sonal, das sehnsüchtig nach dem Polizeiboot SO 20.09.20 18:15 Musik: Pascal Schärli westlichen Mittelmeers, sind Wärter und Ge- Ausschau hält und Heimweh hat. Er filmt die «In den 1960er-Jahren war Hydra eine Enklave werden und ihre Anziehung zueinander definiert Mit Giuseppe Fedele, Stefania Buch/Regie: Nick Broomfield ­Grillandini, Don Didier Lungangula fangene durch das Meer isoliert und den Regeln Häftlinge beim Arbeiten und Tischfussballspie- für Beatniks, KünstlerInnen und Gestrandete wird. Bei all der Bewunderung, die man für die Kamera: Barney Broomfield und mit den Häftlingen und Vollzugs- der Justiz ausgesetzt. So sehen sich die Wärter len, lässt einen Gefangenen Zeilen von Hölder- aus aller Welt. Kurze Farbfilm-Schnipsel und Songs Leonard Cohens hat, bleibt der starke Schnitt: Marc Hoeferlin beamten der Strafkolonie Gorgona Musik: Nick Laird-Clowes als die eigentlichen Gefangenen, während die lin vortragen, über das Leben in der Einsamkeit Schwarz-Weiss-Fotografien zeigen die junge Eindruck, den diese Frau auf sein Schaffen hin- Mit Marianne Ihlen, Leonard Cohen, Nick Broomfield, Nancy Bacal, Häftlinge arbeitend ihre Strafe abbüssen. Seit und im Einklang mit der Natur. Vor allem aber Norwegerin Marianne Ihlen, ihren Sohn Axel terlassen hat. (…) Ein nicht unwesentlicher Be- Jeffrey Brown über 30 Jahren begleitet der Gefängnispsycho- hört der Regisseur zu. Dem monotonen Funk- und Leonard Cohen in glücklicher Dreisamkeit. standteil in ihrer beider Leben ist der Zwiespalt loge Giuseppe die Häftlinge auf seine unge- verkehr, den friedlichen Sticheleien, dem Win- Die Geschichte dazu erzählen sie selbst und ihre zwischen dem gewünschten Leben, dem Erfolg schliffene Art in die Freiheit, während er bleibt.» terwind und den Wellen, die gegen Gorgona ZeitgenossInnen aus dem Off: Sex unter freiem und der Herkunft. Die paradiesisch anmutende Maximage anstürmen. So entsteht nicht nur das einfühl- Himmel, Acid- und Speedrausch mit anschlies­ Insel Hydra, die immer wieder in zahlreichen «Regisseur Aurelio Buchwalder sucht den ‹Dia­ same Porträt einer Schicksalsgemeinschaft, son- sendem Bad im Meer, endlose Sonnenstunden Aufnahmen aufblitzt, spielt hierbei eine wich- log mit der Strafkolonie›, wie es im Untertitel dern auch das eines nur allzu vertrauten Lebens- allein mit der Schreibmaschine, mehr Sex, mehr tige Rolle, gibt sie doch Einblick in die Mög- seines Dokumentarfilms heisst. Er spricht mit gefühls – der Isolation.» Drogen und der unvermeidliche Kater nach lichkeit des Lebens und Miteinanders, die sie bot dem Psychologen, er unterhält sich mit dem Per- Hannes Nüsseler, bz, 18.5.2020 dem Rausch.» für Menschen wie Cohen und Ihlen. Beide kön­ Karsten Munt, Filmdienst.de nen nicht sein ohne dieses Leben, diese Insel, AURELIO BUCHWALDER «Wie schon in seinen vorherigen Dokumentati- was speziell Cohen immer wieder zurückkehren Aurelio Buchwalder wurde 1987 in Arlesheim geboren, absolvierte den Bachelor und den Master in Film an der Zürcher onen über MusikerInnen und ihre Beziehungen lässt. Andererseits wird sie immer mehr zum Hochschule der Künste, arbeitet als freischaffender Kameramann für Dokumentarfilme und gewann versucht sich Broomfield am Spagat zwischen goldenen Käfig für Ihlen, wie die zahlreichen mit Isola den Schweizer Filmpreis als bester Abschlussfilm 2020. Isola ist sein erster Dokumentarfilm in Spielfilmlänge. der kunstschaffenden Person und dem Menschen. Interviews mit Zeitzeugen, Verwandten und Dies gilt im Falle von Marianne & Leonard sowohl Freunden zeigen, da sie sich immer weniger als im Falle Cohens als auch Ihlens, deren Lebens- Teil des Lebens ihres Geliebten sieht.» wege nachverfolgt werden, Parallelen aufgezeigt Rouven Linnarz, Film-rezensionen.de, 21.9.2019

NICK BROOMFIELD Der britische Dokumentarfilmemacher studierte zunächst Rechts- und Politikwissenschaft, bevor er sich an der National Film School bei Professor Colin Young einschrieb. Während seines Studiums drehte er mit einer aufziehbaren Bolex-Kamera seinen ersten Film Who Cares über Slum Clearance in Liverpool. Gemeinsam mit Joan Churchill drehte er mehrere Filme, darunter Juvenile Liaison, Tattooed Tears, Soldier Girls und Aileen: Life and Death of a Serial Killer. Nick Broomfield ist bekannt für seinen sehr eigenwilligen Dokumentarstil. So filmt er beispielsweise gerne mit einer minimalen Crew, die in der Regel nur aus ihm und ein oder zwei Kameraleuten besteht.

VORSCHAU Im Oktober im Stadtkino Basel THE UNITED STATES OF PARANOIA GAEL GARCÍA BERNAL – DIE POESIE DES WIDERSTANDES

30 31 IMPRESSUM • Herausgeber: Le Bon Film, Theaterstrasse 22, 4051 Basel Tel. 061 205 98 80, Fax 061 205 98 89 [email protected] • Direktion: Nicole Reinhard • Stellvertretende Direktion: Beat Schneider • Programm: Nicole Reinhard, Beat Schneider • Öff entlichkeitsarbeit: Angelina Hofer • Sekretariat: Angela Knor

• Kinodias und Inserate: Barbara Keller, Tel./Fax 061 691 16 34

• Redaktion: Angelina Hofer • Korrektorat: Dominik Süess • Konzept und Grafi k: Ludovic Balland, mit Annina Schepping, www.ludovic-balland.ch • Druck: Gremper AG, Basel • Abonnement: CHF 27.– (Ausland CHF 45.–) jährlich, im Mitgliederbeitrag inbegriff en • Erscheint: 9-mal jährlich

• Fotos: Cinémathèque suisse, Dokumentationsstelle Zürich; Cinestaan Film Company, Mumbai; Cineworx, Basel; Filmgalerie 451, Berlin; Filmcoopi, Zürich; Langjahr Film GmbH, Root; Piece of Magic Entertainment, Amsterdam; sixpackfi lm, Wien; Sony Pictures, Zürich; Tativille; The Party Film Sales, Paris; Visit Films, New York

• In Zusammenarbeit mit: Agora Films sàrl, Genf; Andromeda Film AG, Zürich; Basis-Film Verleih GmbH, Berlin; Cinémathèque suisse, Lausanne; Cinestaan Film Company, Mumbai; Cineworx, Basel; Filmgalerie 451, Berlin; Filmcoopi, Zürich; Istituto Luce - Cinecittà S.r.l., Rom; Kinemathek Le Bon Film, Basel; Langjahr Film GmbH, Root; Maximage, Zürich; Metropolitan Films, Paris; Piece of Magic Entertainment, Amsterdam; sixpackfi lm, Wien; Sony Pictures, Zürich; Tativille; The Party Film Sales, Paris; trigon-fi lm, Ennetbaden; Universal Pictures International Switzerland, Zürich; Visit Films, New York RECHTSTRÄGER VON STADTKINO, LANDKINO UND KINEMATHEK: LE BON FILM • Vorstand: David Glauser, Isabel Heiniger, Catherine Reinau, Dominique Steg, Christoph Stratenwerth STADTKINO BASEL Klostergasse 5, 4051 Basel (Kunsthallengarten) www.stadtkinobasel.ch • Reservationen: Tel. 061 272 66 88 (während der Öff nungszeiten) • Kassenöff nung: 60 Min. vor der ersten Vorstellung • Eintritt: CHF 17.– /ermässigt CHF 13.–/ Montagspreis: CHF 12.– So. 20. SEPTEMBER 17 UHR VORFÜHRUNG • Zuschläge: bei Überlänge und Spezialvorstellungen Follow us on: www.facebook.com/stadtkinobasel MIT ANNA THOMMEN UND LORENZ NUFER www.instagram.com/stadtkinobasel LANDKINO im Sputnik, Bahnhofplatz, 4410 Liestal (Palazzo) im Fachwerk, Baslerstrasse 48, 4123 Allschwil • Eintritt: CHF 15.– /ermässigt CHF 12.– www.landkino.ch

Die CMS ermöglichte den Bau des Stadtkinos.

Die GGG Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige Basel ermöglichte die Gründung der Kinemathek Le Bon Film.

Stadtkino Basel | Landkino | Kinemathek Le Bon Film werden unterstützt von: • Sulger-Stiftung • GGG Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige Basel • Isaac Dreyfus-Bernheim Stiftung • Christoph Merian Stiftung • Plattform Leimental Plus AZB PP/Journal CH-4051 Basel CH-4051 Mutationen an Le Bon Film Mutationen