27. Jahrgang Ausgegeben am 15. Februar 2017 Nummer 2 Weißenfelser Amtsblatt Amtliches Verkündigungsblatt der Stadt Weißenfels

❖ Inhalt Vorwort des Oberbürgermeisters

Amtliche Bekanntmachungen – Stadt Weißenfels Bekanntmachung gemäß § 2 des Gesetzes über die Um- weltverträglichkeitsprüfung im Land Sachsen-Anhalt (UVPG LSA) i. V. m. § 3a des Geset- zes über die Umweltverträg- lichkeitsprüfung (UVPG)

Bekanntmachung Verkaufsoffene Sonntage

Amtliche Bekanntmachungen – Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Burgwerben Bekanntmachung Mitgliederversammlung

Sonstige Bekanntmachungen Hinweisbekanntmachung über die 15. Änderungssatzung zur Verbandssatzung des Abwasserzweckverbandes Naumburg

Nichtamtlichen Teil - Aus dem Stadtrat - Aus der Verwaltung - Kulturelle Veranstaltungen - Museum Schloss Neu-Augustusburg - Informationen aus der Stadtbibliothek - Von der Bundeswehr - Informationen

Anzeigenteil

www.weissenfels.de

P1 Liebe Weißenfelserinnen, liebe Weißenfelser, sicherlich kennen Sie alle diese Frage: Ich habe zwei Nachrichten hunderttausend Euro betragen. für Sie; eine gute und eine schlechte. Welche möchten Sie zuerst „Wie das?“, werden sie vielleicht hören? Okay, jetzt können Sie natürlich nicht antworten, außer- fragen und ich möchte es ihnen dem sollte man immer mit der positiven Nachricht beginnen. an zwei konkreten Beispielen Also zuerst die gute Nachricht. Für alle, die Steuern an die Stadt zeigen: zu zahlen haben (Bauern, Landbesitzer, Wohnungsgesellschaften, Der Ausbau von Schlehen-, Ho- Hauseigentümer, Handwerker und Unternehmen): Bis Ende März lunder- und Wacholderweg sah werden wir keine Steuern erheben. Auch gut: Die Stadt ist zumin- laut Kostenschätzung ein Bau- dest im Moment zahlungskräftig genug, einen solchen Ausfall zu volumen von 770.000 Euro vor. kompensieren. Durch Vergabe im Januar dieses Und damit komme ich zur schlechten Nachricht. Also nicht, dass Jahres konnten die Kosten auf wir später trotzdem Steuern erheben. Das haben Sie sicher er- rund 575.000 Euro reduziert wer- wartet. Gilt es doch, Kindergärten, Straßendienst, Feuerwehr und den. 25 Prozent weniger Baukos- noch viele andere Dienstleistungen aufrecht zu erhalten. Schlecht ten, auch für die Bürger. Ähnlich ist die Ursache! Der Stadtrat hat am 26. Januar 2017 einen so sah es für unsere neue Seume- genannten Beitrittsbeschluss zum Haushalt 2017 zurückgestellt. Siedlung aus. Gab es Ende vo- Dort sind die aktuellen Steuersätze verankert. Wobei „Stadtrat“ rigen Jahres lediglich einen Interessenten (und auch noch völlig nur teilweise stimmt, war es doch lediglich die Dreier-Fraktion überteuert), kann mittlerweile aus einem Bewerberkreis von 41 An- aus Bündnis für Gerechtigkeit und den Bündnisgrünen. Über die bietern gewählt werden. Eigentlich völlig logisch: Am Anfang des Gründe darf spekuliert werden. War es Frust über das eigene Ab- Jahres sind die Auftragsbücher noch leer! Und sie werden es auch stimmungsverhalten zum Haushalt 2017 inklusive Nordrampen noch weitere Wochen bleiben müssen. Schade für unsere Unter- (zur Erinnerung: der Haushalt wurde einstimmig beschlossen), nehmen und Handwerker, die vorerst vielleicht andernorts, gar auf war es der Ärger über die am 24. Januar verlorene Klage gegen Montage, Aufträge akquirieren müssen. Und nur so nebenbei: Eine die Rechtmäßigkeit der nachträglichen Erhebung von Herstel- Vergabe der Pflasterarbeiten um die Marienkirche vier Wochen frü- lungskostenbeiträgen oder ist nunmehr so genannte Fundamen- her und die Baustelle wäre 2016 beendet gewesen! talpolitik von Minderheitsparteien/-fraktionen auch in unserem Wieso dann trotzdem diese Blockade? „Das ist Politik“, erklärte Stadtrat angekommen. Wahrscheinlich von jedem etwas. ein Fraktionsmitglied. Geht es doch um zwei Dinge: einerseits ihr Aber der Reihe nach. Und hier möchte ich Sie wieder etwas bei gemeinsames Feindbild „Tönnies“ bei jeder Gelegenheit zu pro- meiner Arbeit mitnehmen. Seit Haushaltsaufstellung im Juli 2016 pagieren, andererseits Zwietracht zwischen der Stadt und ihren (mit Vorschau bis 2020) und Genehmigung der Kommunalaufsicht Ortsteilen zu säen. Und da bietet sich doch die Nordanbindung am 20. Januar liegen nun einige Entscheidungen des Landes vor, an die B 91 nahezu perfekt an. Die Straße würde für Tönnies ge- die uns in Weißenfels die Beine wegziehen. Ich hatte ja bereits im baut und das müssten wir verhindern, da sonst in den Ortsteilen Januar berichtet, dass wir 2018 für jeden zusätzlich eingenom- alle Straßenbauprojekte gestrichen werden müssten! Wir erinnern menen Euro des vorigen Jahres, 1,50 Euro zu zahlen haben be- uns: Im Jahr 2013 waren es beim Bürgerbegehren noch die Schu- ziehungsweise abgezogen bekommen. Dass von den mehr als len und Kindertagesstätten. Das geht aktuell „leider“ angesichts 100 Millionen Euro an zusätzlichen Geldern für die Kommunen der laufenden Umsetzung unseres Schul- und Kindergartenkon- im Jahr 2017 kein Cent in Weißenfels ankommt, ist da fast schon zeptes nicht mehr. verkraftbar. Dementsprechend konnte die Kommunalaufsicht nicht Deshalb möchte ich hier noch einmal klarstellen: Es ist müßig alle unsere Vorhaben in 2017 und darüber hinaus genehmigen. diese Maßnahme immer wieder in Frage zu stellen. Natürlich weiß Dies erfolgte aber in enger Abstimmung mit uns und betrifft 2017 man rückwirkend alles besser. Und so war es vielleicht schon ein nur einige wenige Maßnahmen wie beispielsweise die Ausschil- Fehler unserer ehemaligen Stadträte, Anfang des 20. Jahrhun- derung touristischer Wege oder den Ankauf von Sammlungsge- derts dort einen Schlachthof anzulegen. Oder vielleicht in den genständen für das Museum. Ehrlich gesagt, fehlten mir da einige 1980ern; als die damalige DDR beschloss, ihren modernsten belastbare Argumente, immerhin wollten wir dafür Kredite aufneh- Schlachthof dort zu bauen. Vielleicht war es rückblickend auch men. Aber wie gesagt, abgestimmt und so wollen wir doch erstmal 1990 falsch, den Betrieb durch die Treuhand zu verkaufen, (bit- sehen, ob die „Himmelswege“ nach Goseck tatsächlich gebaut te nicht zu Ende denken, auch heute noch sind 40 Prozent der werden. Unser Geld für die Arbeitsgemeinschaft steht bereit! Und Beschäftigten Frauen). Vielleicht hätte das Unternehmen nachfol- sollte doch ein Exponat für unser Museum unbedingt erworben gend einfach warten müssen, bis das DDR-Recht durch vollum- werden, die gestrichenen 5.000 Euro sind exakt der Betrag, den ich fassendes BRD-Recht ersetzt ist? Nur, dann gäbe es den Betrieb berechtigt bin, eigenverantwortlich (auch kurzfristig) anzuweisen. wahrscheinlich nicht mehr, definitiv nicht in Weißenfels. Schauen Und was ist mit dem Straßenbau in den Ortsteilen? Einige, wie Sie doch wie es anderen Lebensmittelproduzenten geht, zuletzt beispielsweise der für 2018 bis 2020 geplante Bau, wurden nicht unserer Großbäckerei! genehmigt, schlichtweg weil erst in diesem Jahr die erforderlichen Fakt ist: Natürlich würden die Nordrampen vorrangig durch Kunden Beitragssatzungen beraten und hoffentlich beschlossen werden. und Lieferanten der Firma Tönnies genutzt. Damit würden aber in 2018 erfolgt dann die erneute Planung. In Summe nichts, was der gleichem Maße die Bürger der Anliegerstraßen geschützt! Wer jetzt Stadt und ihren Ortsteilen schadet. Also Beschluss des Stadtra- meint, dann soll das Unternehmen doch bezahlen. Die Betriebser- tes, Veröffentlichung und ran an die Arbeit. Immerhin wollen wir laubnis erfordert es nicht. Dann bliebe nur eine freiwillige Kosten- 12,5 Millionen Euro verbauen – das dachten zumindest 37 Stadt- beteiligung und da bin ich Realist wie Sie. Aber wer an anderes räte und ich. Ach so, die Stadt könnte natürlich auch Klage einrei- glaubt, der kann sich beim nächsten Spendenaufruf von „Brot für chen, in deren Ergebnis wir dieses Jahr definitiv keinen Haushalt die Welt“ hinterfragen. Wenn es nun, in einem relativ kleinen Zeit- hätten. Verhandlung ehestens 2018; da gibt es keine Eilentschei- fenster die Möglichkeit gibt, mit Hilfe von Bundes- und Landesmit- dungen. Und all das auf Grund einer verfehlten Landespolitik! teln diese Situation zu verbessern, sollten wir es tun! Diese Gründe sind auch den drei Stadträten bekannt, genauso wie Damit will ich zum Ende kommen. In der Hoffnung auf eine zu- die Folgen für die Stadt. Denn während Sie vielleicht glauben, dass künftig verantwortungsbewusste Arbeit aller Stadträte verbleibe der Stadtrat dann eben zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal ich mit herzlichen Grüßen tagen muss, wissen diese Stadträte um den konkreten Schaden für die Stadt. Und der beläuft sich eben nicht auf ein paar Euro für Robby Risch den Stadtrat, sondern kann mehrere zehntausend, wenn nicht gar Oberbürgermeister

2

P2 P3 Die Widerspruchseinlegung zur Niederschrift kann bei jeder Stelle der Stadtverwaltung der Stadt Weißenfels vorgenommen werden. Hinweis zur Einsichtsmöglichkeit: Die vorstehende Verfügung und ihre Begründung können in der Stadt Weißenfels Zeit vom 16.02.2017 bis 02.03.2017 in der Stadtverwaltung Wei- Der Oberbürgermeister ßenfels, Fachbereich II - Bürgerdienste, Abt. Bürgerbüro Große Burgstraße 1, in 06667 Weißenfels, während folgender Zeiten Verkaufsoffene Sonntage für Verkaufsstellen eingesehen werden: Montag von 08.30 bis 13.00 Uhr in der Stadt Weißenfels im Jahr 2017 Dienstag von 08.30 bis 17.30 Uhr Hiermit wird folgende Allgemeinverfügung vom 3. Februar 2017 Mittwoch von 08.30 bis 13.00 Uhr des Oberbürgermeisters der Stadt Weißenfels bekannt gegeben Donnerstag von 08.30 bis 17.30 Uhr (§ 1 Abs. 1 Satz 1 VwVfG LSA i.V.m. § 41 Abs. 3 Satz 2, Abs. 4 Freitag von 08.30 bis 13.00 Uhr VwVfG): Weißenfels, 03.02.2017 Auf der Grundlage des § 7 des Gesetzes über die Ladenöff- nungszeiten im Land Sachsen-Anhalt vom 22. November 2006 Risch (GVBl. LSA S. 528), in der derzeit gültigen Fassung, wird Folgen- Oberbürgermeister des verfügt: 1. Öffnung von Verkaufsstellen im Altstadtgebiet der Stadt Weißenfels Stadt Weißenfels 1.1 Aus Anlass des Weißenfelser Ostermarktes vom Der Oberbürgermeister 08.04.2017 bis 09.04.2017 dürfen die Verkaufsstellen am Sonntag, dem 9. April 2017, in der Zeit von 13.00 Uhr bis Verkaufsoffene Sonntage für Verkaufsstellen 18.00 Uhr geöffnet sein. im Einkaufszentrum „Schöne Aussicht“, 1.2 Aus Anlass der „Höfischen Weihnacht“ und der Eröff- nung des Weihnachtsmarktes dürfen die Verkaufsstel- Weißenfels OT Leißling im ersten Halbjahr len am Sonntag, dem 3. Dezember 2017 in der Zeit von im Jahr 2017 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet sein. Hiermit wird folgende Allgemeinverfügung vom 03. Februar 2017 1.3 Aus Anlass der Marienweihnacht dürfen die Verkaufs- des Oberbürgermeisters der Stadt Weißenfels bekannt gegeben stellen am Sonntag, dem 17. Dezember 2017 in der Zeit (§ 1 Abs. 1 Satz 1 VwVfG LSA i.V.m. § 41 Abs. 3 Satz 2, Abs. 4 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet sein. VwVfG): Gebietsabgrenzungen Auf der Grundlage des § 7 des Gesetzes über die Ladenöffnungs- Das Altstadtgebiet der Stadt Weißenfels im Sinne dieser Verfügung zeiten im Land Sachsen-Anhalt vom 22. November 2006 (GVBl. LSA wird begrenzt durch die Friedrichstraße im Westen, die Nikolaistra- S. 528), in der derzeit gültigen Fassung, wird Folgendes verfügt: ße, Teile der Großen Burgstraße und Leipziger Straße im Süden, 1. Öffnung von Verkaufsstellen im Einkaufszentrum durch die Promenade im Osten und die Dammstraße im Norden. „Schöne Aussicht“ im Ortsteil Leißling Hinweise 1.1 Aus Anlass des Ostermarktes dürfen die Verkaufsstel- Es wird darauf hingewiesen, dass, ungeachtet der bestehenden len am Sonntag, dem 09. April 2017, in der Zeit von Möglichkeit zur Ladenöffnung an den benannten Sonntagen, die 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet sein. arbeitszeitrechtlichen Bestimmungen des Ladenöffnungszei- Hinweise tengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (LÖffZeitG LSA), des Es wird darauf hingewiesen, dass, ungeachtet der bestehenden Arbeitszeitgesetzes (ArbZG), des Jugendarbeitsschutzgesetzes Möglichkeit zur Ladenöffnung an den benannten Sonntagen, die (JArbSchG) und des Gesetzes zum Schutz der erwerbstätigen arbeitszeitrechtlichen Bestimmungen des Ladenöffnungszei- Mutter (Mutterschutzgesetz; MuSchG) in der jeweils geltenden Fassung zwingend zu beachten und einzuhalten sind. tengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (LÖffZeitG LSA), des Eine Überschreitung der in der Allgemeinverfügung festgelegten Arbeitszeitgesetzes (ArbZG), des Jugendarbeitsschutzgesetzes Öffnungszeiten stellt eine Ordnungswidrigkeit gem. § 12 Abs. 1 (JArbSchG) und des Gesetzes zum Schutz der erwerbstätigen Nr. 1 LÖffZeitG LSA i.V.m. § 3 LÖffZeitG LSA dar. Sie kann gem. Mutter (Mutterschutzgesetz; MuSchG) in der jeweils geltenden § 12 Abs. 2 LÖffZeitG mit einer Geldbuße bis zu fünfzehntausend Fassung zwingend zu beachten und einzuhalten sind. Euro geahndet werden. Eine Überschreitung der in der Allgemeinverfügung festgelegten Bekanntgabe Öffnungszeiten stellt eine Ordnungswidrigkeit gem. § 12 Abs. 1 Diese Allgemeinverfügung gilt mit dem auf ihre öffentliche Be- Nr. 1 LÖffZeitG LSA i.V.m. § 3 LÖffZeitG LSA dar. Sie kann gem. kanntgabe folgenden Tag als bekannt gegeben und wird zu die- § 12 Abs. 2 LÖffZeitG mit einer Geldbuße bis zu fünfzehntausend sem Zeitpunkt wirksam. Euro geahndet werden. Rechtsbehelfsbelehrung: Bekanntgabe Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats Diese Allgemeinverfügung gilt mit dem auf ihre öffentliche Be- nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch kanntgabe folgenden Tag als bekannt gegeben und wird zu die- beim Oberbürgermeister der Stadt Weißenfels erhoben werden. sem Zeitpunkt wirksam. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Rechtsbehelfsbelehrung: Ein schriftlicher Widerspruch ist zu richten an die Postanschrift: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats Stadt Weißenfels, PF 1251 und 1261, 06652 Weißenfels, oder an nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch die Adresse: Stadt Weißenfels, Markt 1, 06667 Weißenfels. beim Oberbürgermeister der Stadt Weißenfels erhoben werden. Ferner kann ein Widerspruchsschreiben in die von der Stadt Wei- Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: ßenfels an ihren Dienstgebäuden bereitgestellten Hausbriefkäs- Ein schriftlicher Widerspruch ist zu richten an die Postanschrift: ten eingeworfen werden oder an jeder Stelle der Stadtverwaltung Stadt Weißenfels, PF 1251 und 1261, 06652 Weißenfels, oder an persönlich abgegeben werden. die Adresse: Stadt Weißenfels, Markt 1, 06667 Weißenfels. 3

P2 P3 Ferner kann ein Widerspruchsschreiben in die von der Stadt Wei- ßenfels an ihren Dienstgebäuden bereitgestellten Hausbriefkäs- Bekanntmachung ten eingeworfen werden oder an jeder Stelle der Stadtverwaltung persönlich abgegeben werden. der Jagdgenossenschaft Die Widerspruchseinlegung zur Niederschrift kann bei jeder Stelle der Stadtverwaltung der Stadt Weißenfels vorgenommen Burgwerben werden. Hinweis zur Einsichtsmöglichkeit: Die vorstehende Verfügung und ihre Begründung können in der Bekanntmachung Zeit vom 16.02.2017 bis 02.03.2017 in der Stadtverwaltung Wei- ßenfels, Fachbereich II - Bürgerdienste, Abt. Bürgerbüro Große der Jagdgenossenschaft Burgwerben Burgstraße 1, in 06667 Weißenfels, während folgender Zeiten eingesehen werden: Einladung zur Mitgliederversammlung Montag von 08.30 bis 13.00 Uhr der Jagdgenossenschaft Burgwerben am 22.03.2017 Dienstag von 08.30 bis 17.30 Uhr Zur nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdge- Mittwoch von 08.30 bis 13.00 Uhr nossenschaft Burgwerben am Mittwoch, dem 22.03.2017, um Donnerstag von 08.30 bis 17.30 Uhr 19.00 Uhr, laden wir Sie herzlich in die Weinstube Doris, Wein- Freitag von 08.30 bis 13.00 Uhr straße 44, 06667 Weißenfels, OT Burgwerben ein. Weißenfels, 03.02.2017

Risch Oberbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Sonstige Bekanntmachung der Stadt Weißenfels gemäß § 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeits- prüfung im Land Sachsen-Anhalt (UVPG LSA) i. V. m. § 3a des Hinweisbekanntmachung über die Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) 15. Änderungssatzung zur Verbandssatzung Die Stadt Weißenfels führt derzeit das Verfahren zur Änderung des Vorhabens- und Erschließungsplan Nr. 1, „Weißenfels Lassalle- des Abwasserzweckverbandes Naumburg weg“ in den Bebauungsplan Nr. 38 „Mischgebiet Lassalleweg“ in Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Weißenfels im beschleunigten Verfahren durch. Im Plangebiet ist Naumburg hat in ihrer Sitzung am 23. November 2016 mit Be- u. a. der Neubau einer privaten Erschließungsstraße vorgesehen. schluss-Nr. 07/2016 die Verbandssatzung des Abwasserzweck- Entsprechend § 1 Abs. 1 Satz 1 UVPG LSA i. V. m. Ziffer 3.6 der verbandes Naumburg in der Fassung der 15. Änderungssatzung Anlage zum UVPG LSA besteht für den Bau einer sonstigen Stra- ße die Pflicht zur Durchführung einer standortbezogenen Vorprü- beschlossen. Mit Bescheid der Kommunalaufsicht des Burgen- fung der Umweltverträglichkeit im Einzelfall nach § 3c UVPG. Die landkreises vom 06.12.2016 wurde die 15. Änderungssatzung standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls hat ergeben, dass genehmigt und am 07.12.2016 durch die Verbandsgeschäfts- unter Berücksichtigung der in der Anlage 2 UVPG aufgeführten führerin ausgefertigt. Auf die Bekanntmachung der 15. Ände- Kriterien keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen rungssatzung der Verbandssatzung im Amtsblatt des Landes- durch den Neubau dieser Straße zu befürchten sind. Eine Um- verwaltungsamtes Sachsen-Anhalt am 15.12.2016 wird hiermit weltverträglichkeitsprüfung ist somit nicht erforderlich. verwiesen. Das Amtsblatt ist auf der Internetseite des Landes- Diese Feststellung ist nach § 2 UVPG i. V. m. § 3a Satz 3 UVPG verwaltungsamtes unter https://lvwa.sachsen-anhalt.de/aktuel- nicht selbstständig anfechtbar. les/amtsblatt/ veröffentlicht.

Weißenfels, 31.01.2017 Naumburg, 10.01.2017

Risch Bernward Küper Oberbürgermeister Oberbürgermeister

Herausgeber: Stadt Weißenfels, Markt 1, 06667 Weißenfels

Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Oberbürgermeister Robby Risch Kontakt: Anja Bechmann, Telefon: (0 34 43) 3 70 -301; Fax: (0 34 43) 37 02 03, E-Mail: [email protected]

Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Das Weißenfelser Amtsblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Gebiet der Stadt Weißenfels verteilt. Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Amtsblatt in Papierform zum Abopreis von 31,80 Euro pro Jahr (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 1,65 Euro pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die gültige Anzeigenpreisliste der LINUS WITTICH Medien KG. IMPRESSUM

4

P4 P5 Aus dem Stadtrat

Aus dem Stadtrat Informationen aus der 29. Stadtratssitzung Internet-Adresse: www.weissenfels.de am 26.01.2017 E-Mail: [email protected] Planungen der umliegenden Gemeinden Bekanntmachung der in der Sitzung des Stadtrates der Stadt Weißenfels Der Stadtrat hatte zu 3 Vorhaben eine Stellungnahme abzugeben. Die Stadt Lützen beab- sichtigt, den Flächennutzungsplan neu aufzustellen. Im Vorentwurf des Flächennutzungs- am 26.01.2017 planes erfolgt die Ausweisung von Gewerbegebieten, Sondergebieten, Mischbauflächen gefassten Beschlüsse und Wohnbauflächen. Der Stadtrat stimmte dem Vorentwurf außer den geplanten Wohn- Neuaufstellung des Flächennutzungspla- bauflächen zu. Hier wird der Nachweis gefordert, dass dafür auch ein Bedarf besteht. nes der Stadt Lützen - Stellungnahme der Stadt Weißenfels Die Stadt Leuna legte ebenfalls einen Vorentwurf zum Flächennutzungsplan vor. Für die SR 295-29/2017 Stadt Weißenfels gibt es 2 relevante Flächen: der Chemiestandort Leuna und das Einzel- handels- und Dienstleistungszentrum Günthersdorf. Im Bereich des Einzelhandelszent- Flächennutzungsplan der Stadt Leuna - rums soll es eine Flächenerweiterung für Gewerbebetriebe geben. Der entsprechende Stellungnahme der Stadt Weißenfels Bebauungsplan sieht diese Erweiterung im südlichen Bereich vor. SR 296-29/2017 Die Stadt Weißenfels sieht sich durch diese zusätzliche Ausweisung von Gewerbeflächen 1. Änderung und Ergänzung des Bebau- stark beeinträchtigt. Der Stadtrat lehnte sowohl die Änderung der Flächennutzungsplanes ungsplanes Nr. 55 „Südfläche des Saale- als auch die Änderung des Bebauungsplanes für diese südliche Erweiterung ab. parks - Südliche Erweiterungsfläche“ der Stadt Leuna, Ortsteil Günthersdorf - Stel- Sachkundige Einwohner im Kulturausschuss lungnahme der Stadt Weißenfels Aufgrund eines Todesfalls machte sich im Kulturausschuss die Nachbesetzung eines SR 297-29/2017 sachkundigen Einwohners erforderlich. Der bisher dort tätige Michael Saro war Ende des Jahres verstorben. Neue sachkundige Einwohnerin ist die Ortsbürgermeisterin von Stor- Abberufung und Neuberufung eines sach- kau Walburga Schetter. Sie wurde von der Fraktion Bürger für Weißenfels/Landgemeinden kundigen Einwohners im Kulturausschuss entsandt. SR 298-29/2017

Aus der Verwaltung

Einladung zum gemeinsamen Frühjahrsputz am 22. April 2017 Liebe Weißenfelserinnen und Weißenfelser, R.-Becher-Str. 30 in 06667 Weißenfels unter der Telefonnummer wie in jedem Jahr um diese Zeit, wollen wir auch 2017 wieder alle 03443 370-498, der Fax-Nummer 03443 370-457 oder per E-Mail Einwohnerinnen und Einwohner dazu aufrufen, gemeinsam mit unter [email protected] anzumelden. Nutzen Sie der Stadtverwaltung Weißenfels Ordnung und Sauberkeit in un- dafür bitte unbedingt das offizielle Anmeldeformular, welches Sie ser städtisches Lebensumfeld zu bringen. Im vergangenen Jahr auch im Internet unter www.weissenfels.de („aktuelle Meldungen“ sind diesem Aufruf beinahe 860 Menschen aus mehr als 50 Ver- vom 14.02.2017 oder unter dem Menü-Punkt „Bürgerservice“ im einen, Institutionen und Privatinitiativen gefolgt. Die Bereitschaft, Bereich „Verwaltung – Stadtwirtschaft“) herunterladen oder direkt am städtischen Frühjahrsputz teilzunehmen, ist also nach wie vor bei den zuständigen Mitarbeitern des Fachbereichs Städtische ungebrochen, wofür ich als Oberbürgermeister sehr dankbar bin. Dienste erhalten können. Nur so haben wir alle notwendigen An- Nichtsdestotrotz gibt es auch in diesem Jahr garantiert wieder gaben auf einen Blick und können den Frühjahrsputz für jeden genug Ecken im öffentlichen Raum, die wir nicht so im Fokus Teilnehmer bestmöglich und rechtzeitig vorbereiten. haben und trotzdem einer gründlichen Reinigung bedürfen. Nicht Abschließend muss ich jedoch auch in Erinnerung rufen, dass zuletzt war es auch der vergangene Winter, der garantiert wie- die Stadt Weißenfels beim Frühjahrsputz immer einigen Spar- der einige Schmutzecken hinterlassen hat, die im Herbst noch zwängen unterworfen ist. Aus diesem Grund kann auch in die- in Ordnung waren. sem Jahr jeder teilnehmenden größeren Institution, egal ob zum Seien Sie daher herzlich dazu eingeladen, am 22. April 2017 Beispiel Gartenanlage, Verein oder Garagengemeinschaft jeweils in der Zeit von 9 bis 12 Uhr beim Weißenfelser Frühjahrsputz maximal ein Standard-Müll-Container (bis 7m3) kostenfrei 2017 mitzuwirken. bereitgestellt werden. Da der Frühjahrsputz vor allem auf die Ich würde mich freuen, neben dem gewohnt breiten Spektrum an Pflege öffentlicher Bereiche abzielt, soll es mit diesem Container Vereinen, Einwohnerinitiativen und sonstigen Institutionen auch ermöglicht werden, sogenannten „wilden“ Müll aus dem Umfeld neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen zu können, die der zu pflegenden Anlagen kostenfrei entsorgen zu können. Für ein Herz für ihre Weißenfelser Heimat zeigen und mithelfen wol- „Einzelkämpfer“ und kleinere Gruppen len. kann individuell eine Abholung des ge- Sie können dabei helfen, unsere Stadt einschließlich ihrer Ort- sammelten Mülls in Müllsäcken organi- schaften zu einem einladenden Ort zu machen, in dem sich die siert werden. Ich bitte Sie dafür um Ihr Menschen gerne aufhalten. Wir freuen uns über jeden, der mit- Verständnis und als Beitrag zur Kosten- hilft. Arbeitsgeräte wie Besen, Harken, Schaufeln und Arbeits- ersparnis gleichzeitig um eine möglichst handschuhe sind willkommen, und vergessen Sie bitte auch den genaue Einschätzung ihres sonstigen Spaß an der gemeinsamen Sache nicht! Materialbedarfs! Um den Frühjahrsputz bestmöglich organisieren zu können, bitte ich Sie, Ihre Teilnahme nach Möglichkeit bis spätestens zum Risch 15. April 2017 im Fachbereich Städtische Dienste, Johannes- Oberbürgermeister

5

P4 P5 6

P6 P4 Kostenfreie Beratung für Existenzgründer und Selbstständige Eine kostenfreie Beratung für Existenzgründer und Selbststän- den sie dabei von den Ämtern für Wirtschaftsförderung des dige bieten die Fachexperten Katrin Jährling von der Unterneh- Burgenlandkreises und der Stadt Weißenfels. mensberatung Servicebüro Jährling und Elke Simon-Kuch von Diese informieren beispielsweise zu Förderangeboten des Lan- Simon Werbung am Dienstag, 21. Februar 2017, von 15 bis 17 des und helfen bei der Suche nach Büroräumen oder Liegen- Uhr im Technischen Rathaus der Stadt Weißenfels (Klosterstra- schaften. ße 5) an. Die erfahrenen Geschäftsfrauen wollen Hilfesuchende Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist ratsam fit für den unternehmerischen Alltag machen. Unterstützt wer- ([email protected]).

Bürgerinformation zur Erhebung wiederkehrender Beiträge für die Baumaßnahme Lobitzscher Straße in der Ortschaft Uichteritz im Jahr 2017 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Ortsteile Uichteritz Beitragspflichtig sind diejenigen Grundstückseigentümer, de- und Lobitzsch, ren Grundstück in der Abrechnungseinheit liegt, in der die bei- tragsfähige Maßnahme stattgefunden hat. im Ortsteil Uichteritz ist im Jahr 2017 an einem Abschnitt der Die für das Jahr 2017 geplante Maßnahme betrifft die Abrech- Kreisstraße K 2578 - Lobitzscher Straße eine Tiefbaumaßnah- nungseinheit Uichteritz. me geplant. Dabei handelt es sich um eine Gemeinschaftsbau- maßnahme, an der die Stadt Weißenfels, der Burgenlandkreis, Um von den beitragspflichtigen Grundstückseigentümern Bei- die Abwasserbeseitigung Weißenfels - AöR, die MIDEWA, der träge für das Jahr 2017 erheben zu können, müssen bis spä- Abwasserzweckverband Naumburg sowie der Unterhaltungs- testens 31.12.2017 die Beitragssatzung sowie eine Beitrags- verband „Mittlere Saale-Weiße Elster“ beteiligt sind. Diesbe- satzsatzung in Kraft getreten sein. züglich fand am 26.10.2016 eine Bürgerinformationsveranstal- Es ist aber nicht erforderlich, dass die Satzungen vor oder bei tung statt. Die Baumaßnahme wird zu einem Teil aus 100 % Beginn der Baumaßnahme bereits in Kraft getreten sind. Fördermitteln zur Beseitigung der Hochwasserschäden 2013 finanziert. Für den zweiten Abschnitt wurden Fördermittel zur In der erwähnten Beitragssatzsatzung wird der konkrete Bei- Finanzierung von Investitionen des kommunalen Straßenbaus tragssatz für die jeweilige Abrechnungseinheit für das jeweilige bewilligt. Im Übrigen beabsichtigt die Stadt Weißenfels, zur De- Kalenderjahr festgelegt. ckung ihres Aufwandes, welcher noch zu ermitteln ist, Beiträge Die Beitragssatzberechnung erfolgt auf der Grundlage von zu erheben. Rechnungen. Falls diese nicht vorliegen sollten, kann es we- Hierfür bedarf es einer Rechtsgrundlage. gen des zwingenden satzungsmäßigen Inkrafttretens des Bei- Gemäß § 6 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Sach- tragssatzes bis 31.12. eines Jahres ausnahmsweise erforder- sen-Anhalt (KAG LSA) erheben die Gemeinden zur Deckung lich sein, eine Prognose zur voraussichtlichen Höhe der Kosten ihres Aufwandes für die erforderliche Herstellung, Anschaffung, vorzunehmen. Erweiterung, Verbesserung und Erneuerung von Verkehrsanla- Der in der Beitragssatzung festgelegte Gemeindeanteil wird gen (Straßen, Wege, Plätze sowie selbständige Grünanlagen von dem beitragsfähigen Gesamtaufwand abgezogen. und Parkeinrichtungen) von den Beitragspflichtigen, Beiträge. Zudem wird die Gesamtbeitragsfläche unter Anwendung der in Die Gemeinden können durch Satzung bestimmen, dass wie- der Beitragssatzung festgelegten Parameter (Grundstücksflä- derkehrende Beiträge erhoben werden, § 6 a KAG LSA. che, Art der Nutzung, Maß der Nutzung, ggf. Tiefenbegrenzung bzw. übergroßes Wohngrundstück) ermittelt. Die Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Stadt Weißenfels, Ort- Angaben zur voraussichtlichen Höhe des Beitragssatzes sind schaft Uichteritz wird derzeit vom Fachbereich III, Abteilung im Moment nicht möglich. Beiträge/Vergabe erarbeitet. Anhand eines Beispiels soll jedoch die Beitragsberechnung In dieser Satzung werden die Grundlagen der Beitragsermitt- verdeutlicht werden: lung festgelegt. Dies sind im Wesentlichen: Definition der beitragsfähigen Maßnahmen, z.B. Erneuerung Grundstücksgröße 650 m2 • 1,0 (Faktor Wohnen) • 1,25 (Fak- oder Verbesserung von Verkehrsanlagen; Festlegung des bei- tor für 2 Vollgeschosse) • 0,30 Euro/m2 (fiktiver Beitragssatz) = tragsfähigen Aufwandes; Festlegung der Abrechnungseinhei- 243,75 Euro ten und der zu ihnen gehörenden Verkehrsanlagen, Festlegung des Gemeindeanteils sowie des Beitragsmaßstabes, Beitrags- Für Fragen steht Ihnen die zuständige Abteilungsleiterin, Frau pflicht des Grundstückseigentümers Wettig unter der Telefonnummer (03443) 3701446 bzw. E-Mail Zum jetzigen Zeitpunkt wird davon ausgegangen, dass die Ort- [email protected] in Weißenfels, Klosterstraße 5 schaft Uichteritz in Anwendung des § 6 a Abs. 3 Kommunal- zur Verfügung. abgabengesetz Sachsen-Anhalt in zwei Abrechnungseinheiten aufzuteilen ist- Uichteritz und Lobitzsch. Dieses Informationsschreiben finden Sie auch auf Welche Verkehrsanlagen zu welcher Abrechnungseinheit gehö- www.weissenfels.de unter ‚Aktuelle Meldungen‘. ren, wird aus den Plänen ersichtlich sein, die im Zusammen- hang mit der Bekanntmachung der Beitragssatzung ausgelegt werden und in den Räumen der Verwaltung eingesehen werden Bischoff können. Fachbereichsleiter Technische Dienste und Stadtentwicklung

7

P6 P4 Die untere Naturschutzbehörde Keine Liebesschlösser für Fährbrücke des Burgenlandkreises informiert Liebesbeweise sind etwas Schönes aber der neuen Fährbrücke zwischen Leißling und Lobitzsch tun sie gar nicht gut. Diese wird Graupapagei und Himmelblauer Gecko nämlich seit der Eröffnung im Dezember 2016 kräftig mit Lie- jetzt im höchsten internationalen Schutzstatus besschlössern bestückt. Was auf den ersten Blick den Charme kitschig-romantischer Dekoration versprüht, ist in Wirklichkeit Zum 29. Januar 2017 traten die Beschlüsse der 17. Vertrags- eine ernstzunehmende Gefahr für das Bauwerk, denn an den staatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkom- Stellen, wo die Schlösser am Geländer aufliegen, kann sich Rost mens in Kraft. Damit werden u. a. der Graupapagei und der bilden. Die Stadt Weißenfels weist deshalb ausdrücklich darauf Himmelblaue Gecko in den höchsten Schutzstatus, den An- hin, dass das Anbringen von Liebesschlössern an der Saalebrü- hang A der VO (EG) Nr. 338/97, hochgestuft. cke nicht gestattet ist. Die Schlösser werden aller vier Wochen entfernt. Die ersten 16 Stück mussten im Januar dran glauben. Diese Hochstufungen waren notwendig, weil die Handels- Bleibt zu hoffen, dass die Beziehungen der Liebespaare langle- nachfragen zum lokalen Aussterben der betreffenden Arten biger sind als ihre Schlösser. geführt haben.

Die Vermarktung dieser Arten darf ab sofort nur mit einer EU- Wochenmarkt kann bis Ende März Bescheinigungen (CITES) erfolgen. Diese ist in Sachsen-An- halt schriftlich zusammen mit der Meldetabelle beim CITES- auf dem Marktplatz stattfinden Büro, Zerbster Str. 7 in 39264 Steckby zu beantragen.

Vor der Erteilung dieser Bescheinigung ist bei den Graupa- pageien eine Ringablesung durch die Naturschutzbehörde erforderlich. Bei offenen Ringen mit Sollbruchstelle sind die Graupapageien zusätzlich durch einen Artenschutz-Trans- ponder vom BNA oder ZZF zu kennzeichnen. Die tierärztliche Transponderbestätigung mit einem Vermerk über die Able- sung der zugehörigen Ring-Nummer ist bei der Beantragung mit einzureichen.

Von den Himmelblauen Geckos sind je zwei Farbfotos in Fo- toqualität 13 x 18 cm von der Körperober- und -unterseite Derzeit verkaufen die Wochemarkthändler noch auf dem Wei- (ohne Schwanz) mitzusenden. Ab einem Gewicht von 200 g ßenfelser Marktplatz ihre Waren. (Foto: Katharina Vokoun) sind die Tiere ebenfalls mit einem Artenschutz-Transponder vom BNA oder vom ZZF kennzeichnen zu lassen. Der Weißenfelser Wochenmarkt wird bis zum 25. März 2017 auf dem Marktplatz stattfinden. Danach beginnen die Vorbe- Verbleiben Tiere im Besitz, sind keine Bescheinigungen er- reitungen für die Marktsanierung. Hierfür wird auf dem Markt forderlich. die Baustelle eingerichtet. Der Platz muss deshalb weitläufig gesperrt werden. Eine Zufahrt zur Jüdenstraße ist auf der Rat- Für Rückfragen steht die untere Naturschutzbehörde unter hausseite jederzeit gewährleistet. Auch auf der gegenüber- der Tel. Nr.: 03443 372-210 bzw. unter [email protected] liegenden Seite bleibt eine Gasse begehbar. Die Bauarbeiten gern zur Verfügung. am Markt sollen noch im Frühjahr beginnen. Der erste Bauab- schnitt umfasst den Vorplatz der Sparkasse Burgenlandkreis und den Durchgang zum Norma-Supermarkt. Im Februar wird es lediglich an einem Tag zu Einschränkun- gen auf dem Marktplatz kommen. Dann werden die 19 Lin- den gefällt, die aufgrund von Staunässe deutliche Schäden im Winterlaite wegen Baumfällung Stamm- und Kronenbereich aufweisen. Sie sollen am Ende der zwei Wochen gesperrt Marktsanierung durch 19 Sumpf-Eichen ersetzt werden. Während der zweijährigen Marktsanierung soll der Wochen- In Leißling werden entlang der Winterlaite vom 13. bis 26. Fe- markt rund um die Marienkirche stattfinden. Die dortigen bruar 2017 knapp 240 Bäume gefällt. Die Kreisstraße wird Sanierungsarbeiten verzögern sich derzeit jedoch aufgrund während der Fällarbeiten vom Einkaufszentrum „Schöne der winterlichen Temperaturen. Planmäßig sollten die Bauar- Aussicht“ bis zum Ortsteil Leißling komplett für den Verkehr beiten bereits Mitte Januar 2017 fortgesetzt werden. Für die gesperrt. Der Burgenlandkreis ist für die Verkehrssicherung Neugestaltung der Oberfläche mit Beton, Mörtel und Granit- verantwortlich. pflastersteinen sind aber Plusgrade notwendig. Das städtische Veranstaltungsmangement prüft derzeit, welche Fläche vorü- Die Zufahrt nach Leißling wird für Busse und Autofahrer über bergehend für den Wochenmarkt genutzt werden kann, bis die den Kirchberg gewährleistet. Ampeln werden den Verkehr auf Baustelle an der Marienkirche freigegeben ist. der schmalen Straße regeln. Aufgrund der Länge der Strecke Sobald das neue Granitpflaster an der Marienkirche fertig ge- können größere Wartezeiten entstehen. Für Pkw-Fahrer ist stellt und ausgehärtet ist, werden die Wochenmarkthändler ihr deshalb der Fritz-Schellbach-Weg eine sinnvolle Alternative. neues Domizil einnehmen. Geplant ist, die Stände zunächst direkt an der Kirchenwand zu platzieren und dann vereinzelt Die Bäume in der Winterlaite müssen gefällt werden, da ihre Stände auf der Gegenseite aufzubauen. Die Durchfahrtsbreite Wurzeln ausgespült sind. Die Standsicherheit ist nicht mehr muss gewährleistet werden. Auch Hauseingänge sind freizu- gewährleistet und damit stellen die Bäume eine Gefahr für halten. Allein um die Kirche herum stehen etwa 250 bis 300 den Straßenverkehr dar. Meter Gesamtlänge zur Verfügung. Regelmäßig kommen etwa 30 Händler nach Weißenfels. Zu Hochzeiten waren es auch Weitere 100 Bäume werden ausgeästet. Schon in der Vergan- schon 40 bis 50 Händler. Sollte das Platzangebot dann knapp genheit fielen immer wieder Äste auf die Straße und wurden werden, haben Händler mit Festvertrag eine Standplatz-Garan- zur Gefahr für Autofahrer. tie und Händler, die regelmäßig ihre Ware in Weißenfels anbie- ten, werden bei der Vergabe der Plätze bevorzugt behandelt.

8

P3 P2 Bauarbeiten am Ratssaal: Jugendcamp in der slowakischen Stadträte tagen in Ausweichquartieren Partnerstadt – Jetzt anmelden!

Der Flachbau, in dem früher die Heizanlage untergebracht Im Jahr 2016 fand das Jugendcamp mit Jugendlichen aus war, wurde abgerissen. (Foto: Stadt Weißenfels) Komárno und Weißenfels in der Saalestadt statt. Nun geht es zu den slowakischen Städtepartnern. Das Ratssaalgebäude am Kloster wird ab Februar 2017 im (Foto: Katharina Vokoun) Sinne des Brandschutzes und der Barrierefreiheit umfassend saniert. Der Weißenfelser Stadtrat tagt im Februar, März und Zusammen mit der Partnerstadt Komárno (Slowakische Repu- April 2017 deshalb im Kulturhaus (Merseburger Straße 14). blik) veranstaltet die Stadt Weißenfels in diesem Jahr wieder ein Auch die Ausschüsse finden bis April 2017 in Ausweichquar- Jugendcamp. Jeweils 15 Jugendliche aus beiden Städten kön- tieren statt; unter anderem im Beratungsraum der Stadthalle nen an dem Programm teilnehmen. In der Woche vom 31. Juli bis (exakte Ortsangaben sind im Ratsinformationssystem auf der 7. August 2017 sind die Weißenfelser in die Partnerstadt Komár- Weißenfelser Internetseite www.weissenfels.de unter dem no eingeladen. Dort erwarten sie abwechslungsreiche Freizei- Menüpunkt „Stadt & Ortschaften“ angegeben). taktivitäten. Mitarbeiter des Jugend- und Familienfreizeitzen- Schon im vergangenen Jahr fanden erste vorbereitende Bau- trums „Das Boot“ (IBLM e. V.) begleiten die Teilnehmerinnen arbeiten im Ratssaal statt. So wurde der Heizraum, der sich in und Teilnehmer. Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis einem kleinen Flachbau neben dem Ratssaal befand, in das 16 Jahren können sich ab sofort für das Jugendcamp anmel- Dachgeschoss des Gebäudes verlegt. Der Flachbau konnte den. Die Kosten für den Aufenthalt betragen 50 Euro pro Per- somit vergangene Woche abgerissen werden. Der Platz wird son. Für Eltern mit schwachem Einkommen ist auf Antrag ein für die geplante Außentreppe benötigt, die künftig als zwei- Erlass des Teilnehmerbeitrags möglich. Interessenten melden ter Fluchtweg genutzt werden kann. Sowohl die Turnhalle im sich beim IBLM e. V. in der Schützenstraße 43 in Weißenfels Erdgeschoss als auch der Ratssaal in der ersten Etage er- oder unter: Telefon: 03443 336978 halten hierfür einen zusätzlichen Ausgang. Der Aufbau der E-Mail: [email protected] Treppe ist für März/April vorgesehen. Das Jugendcamp wird von der Stadt Weißenfels in Zusam- In der Mitte des Treppenhauses wird zudem im Februar/ menarbeit mit der Interessensgemeinschaft Bildung Leuna- März ein Hub-Lift eingebaut. Damit können künftig auch Merseburg e. V. (IBLM e. V.) durchgeführt. Es ist bereits das gehbehinderte Menschen problemlos an den Stadtrats- und fünfte Jugendcamp der Städtepartner. Zum ersten Mal trafen Ausschusssitzungen teilnehmen. Die Turnhalle, die Toiletten sich Kinder aus beiden Ländern im Jahr 2009 in Weißenfels. Im und die Umkleidekabinen im Erdgeschoss erhalten darüber Jahr 2013 folgte das Sommerlager in Komárno. In den Jahren hinaus eine Brandschutzdecke. Außerdem wird im Eingangs- 2014 und 2016 war erneut die Stadt an der Saale Gastgeber. bereich ein neuer Fußboden verlegt. Der Abschluss der Bau- Nun steht ein Gegenbesuch beim slowakischen Partner auf arbeiten ist für das zweite Quartal 2017 geplant. dem Programm.

Deutsche Bahn erneuert Überführung in Burgwerben

Rad- und Wanderweg für vier Monate gesperrt/Bürger sind zum Informationsabend eingeladen Voraussichtlich von April bis Juli 2019 plant die Deutsche Bahn Der Rad- und Wanderweg wird während der Bauarbeiten für AG die Erneuerung der Eisenbahnüberführung Rad- und Wan- etwa vier Monate gesperrt. Die notwendigen Sperrpausen wer- derweg in Burgwerben. Die Brücke befindet sich auf der Bahn- den in den Fahrplan integriert. Durch die Bauarbeiten entsteht strecke Halle (Saale)–Bebra. Diese verläuft von Halle (Saale) Lärm. Da sich trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte über Naumburg, Weimar, Erfurt und Eisenach nach Bebra. Die und Technologien nicht alle Geräusche vermeiden lassen, ent- Strecke ist Teil der Hauptverbindung zwischen Berlin, Leipzig, schuldigt sich die Deutsche Bahn für die mit den Bauarbeiten Fulda und Frankfurt am Main. verbundenen Unannehmlichkeiten und bittet um Verständnis.

Das Brückenbauwerk weist erhebliche Schäden auf und hat Die Bahn beabsichtigt die Öffentlichkeit zu dieser Baumaßnah- nach etwa 170 Jahren das Ende seiner technischen Nutzungs- me frühzeitig zu informieren. dauer erreicht. Deshalb ist die Erneuerung geplant. Die neue Termin: Mittwoch, 22. Februar 2017, 18 Uhr, Einlass 17:30 Uhr lichte Weite beträgt dann drei Meter (alt: 4,70 Meter), die neue Ort: Kulturhaus der Stadt Weißenfels, Merseburger Straße 14 lichte Höhe 2,70 Meter (alt: 2,75 bis 3,95 Meter). in Weißenfels

9

P3 P2 Beim Weißenfelser Neujahrsempfang derung im Bereich des barrierearmen Ausbaus von Wohnraum zu erweitern. Auch die Erneuerung von Straßen, Grünflächen, Spiel- rückt die Wirtschaft in den Fokus plätzen und anderen öffentlichen Bereichen sei ein Schwerpunkt der Landespolitik. Zum Schluss gab Risch den Ministern noch zwei Bitten für künf- tige Gespräche am Kabinettstisch mit auf den Weg. Zum einen bat er um Unterstützung bei der Umsetzung des Landesentwick- lungsplans zum Industrie- und Gewerbegebiet in Weißenfels. Zum anderen äußerte er den Wunsch, sich die Beschlussfassung zum Finanzausgleichgesetz noch einmal anzuschauen. Für jeden zusätzlich eingenommenen Steuer-Euro müsse Weißenfels das 1,5-fache zahlen. Im Jahr 2016 waren es 7,5 Millionen zusätzliche Einnahmen, denen Risch 800.000 Euro Gewerbesteuerumlage, 2,7 Millionen Euro Kreisumlage und für 2018 eine geplante Kürzung der Landeszuweisungen um 7,5 Millionen Euro gegenüberstellte. „Der vorliegende Entwurf droht uns, die Beine wegzuziehen. Wenn wir für unsere gute Arbeit bestraft werden, ist irgendetwas krank im System. Ich hoffe, da ist noch nicht das letzte Wort gespro- chen“, sagte der Oberbürgermeister. Das musikalische Rahmenprogramm des Neujahrsempfangs ge- Stefan Laube als Alban und Mandy Pfefferkorn als seine große staltete in diesem Jahr der Verein „music art weissenfels“. Die Sän- Liebe sangen „Die Nacht der Nächte“ aus dem neuen Musical „Al- gerinnen und Sänger präsentierten ihre erste eigene Produktion – ban und die Königin“ von music art weissenfels. (Foto: Katharina das Laienmusical „Alban und die Königin“ vom Leipziger Autor Kay Vokoun) Zeisberg und dem Magdeburger Komponisten Reinhard Seehafer. Sänger Stefan Laube glänzte in der Rolle des Alban, der sich in der Unter dem Motto „Die Mitte der Gesellschaft – Wirtschaft und Saalestadt auf einen Orgelwettbewerb vorbereitet. Während des Handel in Weißenfels“ hatte Oberbürgermeister Robby Risch am nächtlichen Übens an der Ladegastorgel erscheinen ihm zahlrei- 17. Januar 2017 zum Neujahrsempfang der Stadt Weißenfels in che historische Persönlichkeiten aus Weißenfels. Beim Neujahrs- das Kulturhaus eingeladen. Thomas Webel, Minister für Landes- empfang hatten unter anderem Orgelbaumeister Friedrich Ladegast entwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, richtete ein (Klaus-Dieter Kilian) und Schriftstellerin Marie-Louise von Francois Grußwort an die mehr als 150 Gäste. Zu diesen gehörten unter an- (Barbara Döring) einen Auftritt. Das Musical wird an sechs Abenden derem Innenminister Holger Stahlknecht, Landrat Götz Ulrich, der ab Mai 2017 im Kulturhaus aufgeführt. Karten sind in der Tourist- stellvertretende Kommandeur der Sanitätsdienstlichen Einsatzun- information (Markt 3) und beim Internetanbieter Eventim erhältlich. terstützung, Generalarzt Dr. Andreas Hölscher, sowie zahlreiche Vertreter aus Politik, Gesellschaft und natürlich Wirtschaft. Passend zum Motto warf Oberbürgermeister Robby Risch in sei- ner Neujahrsrede einen Blick auf die Entwicklung der Wirtschaft in Weißenfels. Diese falle positiv aus, was unter anderem die Erwei- terung der Mitteldeutschen Erfrischungsgetränke GmbH & Co.KG und die Konzentration von Schüco am Standort belegen. „Unsere großen Betriebe sind längst keine Werkbänke mehr! Wo andern- orts das Management nach Leipzig, Berlin oder gleich über den Kanal wechselt, wurden in Weißenfels neue hochwertige Arbeits- plätze geschaffen mit Geschäftsführung, Vertrieb und Kaufleuten“, sagte Risch. Positive Entwicklungen gebe es auch bei klein- und mittelständischen Betrieben, was beispielsweise am Produktions- ausbau der Firma Göpfert, der Eröffnung des neuen Tagungsho- tels „Schumanns Garten“ oder an den vollen Auftragsbüchern der zahlreichen Handwerksbetriebe zu erkennen sei. „Wenn voriges Jahr die Gewerbesteuereinnahmen erstmals die 20-Millionen- Euro-Grenze überschritten haben, ist es eben nicht nur unseren großen Unternehmen zu verdanken. Für unsere Wirtschaft gilt, Auch von Oberbürgermeister Robby Risch (2. v. r.) gab es eine dass es sich nicht um mit Millionen Euro geförderte Oasen han- Spende für die Sternsinger. (Foto: Katharina Vokoun) delt. Wachstum in Weißenfels bedeutet fast immer organisches Wachsen mit den Märkten“, resümierte Risch. Im Rahmen des Neujahresempfangs ehrt die Stadt zudem traditio- Ein weiteres positives Beispiel sei die Integra Weißenfelser Land nell Mitmenschen, die sich langjährig und ehrenamtlich in Weißen- gGmbH, die vor wenigen Tagen mit dem Unternehmerpreis des fels engagieren. Oberbürgermeister Risch und der Stadtratsvorsit- Burgenlandkreises ausgezeichnet wurde. Risch gratulierte Ge- zende Jörg Freiwald überreichten die Ehrennadel an Jürgen Hahn schäftsführer Ralf Müller zu dem Preis und betonte, dass die Inte- vom Lobitzscher Kultur- und Traditionsverein. Auch der Borauer gra längst mehr als eine Behindertenwerkstatt und eine frühkindli- Kurt Böhme sollte an dem Abend eine Ehrennadel erhalten. Aus che Bildungseinrichtung sei. „Sichtbar wird das beim Schumanns gesundheitlichen Gründen musste die Auszeichnung verschoben Garten aber auch bei der nachhaltigen Nutzung des E-Werkes“, werden und ist jetzt zum Weißenfelser Schlossfest geplant. Einen so der Oberbürgermeister. Sorgen bereite ihm hingegen, dass ak- Auftritt hatten am Ende der Veranstaltung auch die Sternsinger der tuell etwa 2.000 der Beschäftigten nur einen Nebenwohnsitz in katholischen Gemeinde Weißenfels, die in diesem Jahr Spenden Weißenfels angemeldet haben und weitere rund 500 Mitarbeiter für notleidende Kinder in Kenia sammeln. täglich aus Richtung Leipzig einpendeln. „Wir haben verlässliche Doch nicht nur auf der Bühne war jede Menge los. Passend zum Unternehmen mit guten Arbeitsplätzen und trotzdem erwägen vie- Motto waren im Foyer des Kulturhauses sechs Stände aufgebaut, le der hier Arbeitenden noch nicht, nach Weißenfels zu ziehen“, an denen sich die Schokoladenmanufaktur Argenta, die Weinbau- sagte Risch. Weißenfels müsste ein attraktiver Wirtschafts- UND gemeinschaft Burgwerben/Kriechau, die Weißenfelser Handelsge- Wohnstandort werden. Zukünftige Schwerpunkte seien deshalb sellschaft, die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau, das beispielsweise die Bäder und die Bibliothek. IHK Bildungszentrum und das städtische BIWAQ-Team (Bildung, Dass es für Kommunen wie Weißenfels immer wichtiger werde, für Wirtschaft, Arbeit im Quartier) präsentierten. Natürlich durften die attraktive Lebensbedingungen zu sorgen, betonte auch Minister Gäste die Köstlichkeiten aus dem mitteldeutschen Zentrum der Thomas Webel. Das Land Sachsen-Anhalt plane deshalb, die För- Lebensmittelindustrie auch probieren. 10

P1 P1 Jürgen Hahn erhält Ehrennadel der Stadt Weißenfels Tag oder den Fackelumzug anlässlich zum Tag der Deutschen Einheit. Die größte Herausforderung ist aber alle sieben Jahre die technische Vorbereitung und Durchführung der Lobitzscher Alt- weibermühle. Jürgen Hahn ist in diesem Zusammenhang für die Stadtratsvorsitzender Jörg Beschaffung notwendiger Baumaterialien, den Auf- und Abbau Freiwald (r.) überreicht die der Mühle und des Festzeltes sowie für die Absicherung der Ver- Ehrennadel der Stadt Wei- und Entsorgungsleitungen und der restlichen technischen Anla- ßenfels an Jürgen Hahn gen verantwortlich. „Die Altweibermühle ist in der Art und Weise vom Lobitzscher Kultur- einzigartig in Europa. Erst im vergangenen Jahr durften wir das und Traditionsverein. Spektakel wieder miterleben, das jedes Mal tausende Menschen (Foto: Katharina Vokoun) aus ganz Deutschland und sogar aus dem Ausland nach Weißen- fels lockt“, sagte Freiwald in seiner Laudatio. „Was die Besucher Traditionell werden zum Weißenfelser Neujahrsempfang Bürgerin- nicht wissen: Die Vorbereitungen für die Altweibermühle dauern nen und Bürger mit der Ehrennadel ausgezeichnet, die sich lang- jedes Mal mehr als zwei Jahre. Das ganze Dorf und die umlie- jährig und ehrenamtlich um ihre Stadt verdient gemacht haben. genden Gemeinden packen mit an. Da ist so jemand wie Jürgen Oberbürgermeister Robby Risch und Stadtratsvorsitzender Jörg Hahn Gold wert“, so Freiwald weiter. Jürgen Hahn sei der Motor Freiwald überreichten am 17. Januar 2017 die Ehrennadel an Jür- im Verein und ihm gelinge es immer wieder, zahlreiche andere gen Hahn. Jürgen Hahn ist seit vielen Jahren aktives Mitglied im Helfer zu gewinnen und anzuleiten. Lobitzscher Kultur- und Traditionsverein. Seit mehr als 15 Jahren Ursprünglich sollte beim Neujahrsempfang auch der Borauer Kurt begleitet er als technischer Leiter Veranstaltungen wie beispiels- Böhme mit der Ehrennadel der Stadt Weißenfels ausgezeichnet wer- weise den Karneval, den Schlossfestumzug, das Lobitzscher Mai- den. Aus gesundheitlichen Gründen musste die Ehrung verschoben enstecken, das Pfingstbierfest, den Umzug zum Sachsen-Anhalt werden und ist jetzt zum Weißenfelser Schlossfest geplant.

Vodafone bringt erstmals 400 Megabit pro Sekunde nach Weißenfels

Mehr als 16.600 Weißenfelser Haushalte mit schnellem Internet ausgestattet schaftliche Teilhabe vom Zugang zu schnellen Datennetzen ab. Daher ist der Breitband-Zugang nicht nur ein zentraler Standort- faktor, sondern vor allem Wettbewerbsmotor. Der Startschuss für Bandbreiten von bis zu 400 Mbit/s in Weißenfels ist ein wichtiges wirtschaftspolitisches Signal an Bürger und Unternehmen.“ Risch betonte, dass sich immer mehr Menschen flexible Arbeitszeiten und in diesem Zusammenhang eine Möglichkeit zum Homeoffice wünschen. Schnelles Internet sei dafür eine Grundvoraussetzung. Mit der umfangreichen Netzaufrüstung reagiert Vodafone auf die gestiegenen Anforderungen an eine moderne Kommunikationsinf- rastruktur: „In vielen Haushalten werden häufig mehrere internetfä- hige Geräte wie Notebook, Tablet, Smartphone und TV gleichzeitig genutzt – das verlangt ein starkes Netz“, erklärt Matthias Clemenz. Als eine der ersten Städte in Deutschland profitiert Weißenfels Bis zu 400 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit bieten hierfür genug vom großen Ausbauprogramm des Unternehmens Vodafone Ka- Leistung, selbst wenn die ganze Familie parallel online ist. So lässt bel Deutschland. Damit können ab sofort 16.600 Haushalte in der sich zum Beispiel ein acht Gigabyte großer Film in HD-Qualität in- Weißenfelser Kernstadt auf Highspeed Internet mit 400 Megabit nerhalb von drei Minuten herunterladen. Ein Spiel mit 30 Gigabyte pro Sekunde (Mbit/s) zugreifen. Das Telekommunikationsunter- ist in weniger als zwölf Minuten auf dem Rechner. nehmen hat dafür im Stadtgebiet mehr als zehn Kilometer neuer Für Mieter und Wohnungssuchende wird die Medienleistung zu Hybridanbindungen (Kombination von Glasfaserkabel und Ko- einem immer wichtigeren Entscheidungsfaktor. „Unsere Mieter axialkabel) verlegt. Zur symbolischen Übergabe des neuen leis- erwarten von uns, dass wir ihnen gut ausgestatteten und zeit- tungsstarken Netzes trafen sich am Mittwoch, 18. Januar 2017, gemäßen Wohnraum zur Verfügung stellen. Eine leistungsstar- Matthias Clemenz, Vertriebsleiter Großkunden bei Vodafone ke Medienversorgung gehört unbedingt dazu. Wir freuen uns, Kabel Deutschland, Oberbürgermeister Robby Risch, Kathleen dass Vodafone in das Weißenfelser Kabelnetz investiert hat und Schechowiak, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Wohnungs- unsere Mieter von einer modernen und zukunftsfähigen Infra- verwaltung Weißenfels GmbH und Martin Neumann, Vorstand der struktur profitieren können“, sagte Kathleen Schechowiak. Ihre Wohnungsbaugenossenschaft Weißenfels/Saale eG. Wohnungsverwaltung habe viele ausländische Mieter, die nun „Mit unserem neuen Ausbauprogramm machen wir unser Ka- auch fremdsprachige Pakete und Internetangebote mit hohem belglasfasernetz jetzt viermal schneller als die schnellsten DSL- Datenvolumen nutzen könnten. „Wir verbinden damit auch den Leitungen – und bewegen uns mit großen Schritten Richtung Wunsch, dass die Satellitenschüssseln auf den Balkonen nach Gigabit-Gesellschaft“, so Matthias Clemenz. „Das erleben die und nach verschwinden“, sagte die Geschäftsführerin. Auch Bürger in Weißenfels und in zahlreichen weiteren Städten und Martin Neumann freut sich über das neue Zusatzangebot für Gemeinden in Deutschland. Die Netze werden nicht nur super- seine Mieter: „Bei den stetig steigenden technischen Anforde- schnell, sondern profitieren auch von einer zukunftssicheren rungen und Möglichkeiten der Mediennutzung müssen auch die Technologie. Denn perspektivisch sind in Kabelglasfasernetzen Vermieter und Wohnungseigentümer mit der Zeit gehen. Im Jahr Geschwindigkeiten bis zu 20 Gigabit möglich.“ Als eine der ers- 2013 waren es noch 100 Mbit/s, heute schon können wir unse- ten Städte deutschlandweit profitiert die bevölkerungsreichste ren Mietern Zugang zum 400 Mbit/s-Highspeed-Internet bereit- Stadt im Burgenlandkreis von dieser umfangreichen Netzmoder- stellen und künftig werden im Weißenfelser Vodafone-Netz auch nisierung. In Sachsen-Anhalt kommt bisher lediglich Zeitz eben- Gigabit-Geschwindigkeiten möglich sein.“ falls in den Genuss des schnellen Internets. Wer das schnelle Internet nutzen möchte, muss aktiv wer- Im Zuge der Bauarbeiten am Weißenfelser Kabelnetz sind in der den! Vodafone bietet den Highspeed-Kabelanschluss in- Kernstadt die Geschwindigkeiten von 200 Mbit/s auf 400 Mbit/s klusive Festnetz-Flatrate zu einem monatlichen Basispreis gestiegen. Der Weißenfelser Oberbürgermeister Robby Risch ist ab 19,99 Euro an. Zusatzpakete können Kunden individuell beeindruckt vom Ausbauprogramm des Telekommunikationsun- kombinieren. Tarifdetails finden Sie unter: www.zuhause- ternehmens: „Mehr denn je hängen Zukunftschancen und gesell- plus.vodafone.de/internet-telefon/kabel/.

11

P1 P1 Sternsinger erteilen der Weißenfelser Stadtverwaltung den Segen

Nachdem die Sternsinger der katholischen Gemeinde ihr Programm vorgetragen hatten (Bild links), gab es von Oberbürgermeister Robby Risch einen Sack voll Münzen (Bild rechts). (Fotos: Katharina Vokoun)

Die Sternsinger der katholischen Gemeinde Weißenfels statte- So füllte sich der Spendensack schnell und die Sternsinger ten am 18. Januar 2017 dem Weißenfelser Oberbürgermeister erteilten der Verwaltung den lateinischen Segen „Christus man- Robby Risch einen Besuch ab – der perfekte Zeitpunkt, denn sionem Benedicat - Christus segne dieses Haus“. dieser befand sich gerade in der Dienstberatung mit den Amts- Die Gelder werden in diesem Jahr für notleidende Kinder in leitern der Stadtverwaltung. Kenia gesammelt.

Weißenfelser gedenken der Opfer des Nationalsozialismus „Besonders in der jetzigen Zeit, in der wir uns in Deutschland auf das Miteinander unterschiedlicher Kulturen und Religionen zu verständigen haben, gilt es unsere Freiheit und unsere Men- schenrechte zu verteidigen“, sagte Risch. Von vielen Seiten werde aktuell versucht, Hass zu säen und Religionen sowie Gesellschaften gegeneinander aufzuhetzen. Es werde mit den Ängsten der Menschen gespielt. „Und dabei geht es nicht um Not und Hunger, sondern um zweimal Urlaub pro Jahr und zwei Fernseher pro Familie“, so Risch. Dass daraufhin Menschen anfingen, den Sinn des demokratischen Systems zu hinterfra- gen, sei erschreckend. „In solch einer engherzigen und ängstli- chen Gesellschaft möchte ich nicht leben“, sagte der Oberbür- germeister. Der Integrationsprozess setze ein Wollen auf allen Seiten sowie Mitmenschlichkeit voraus. „Nie wieder darf die Gesellschaft zulassen, dass Menschen wegen ihrer Herkunft, ihrer Religion, ihrer politischen Einstellung, ihrer sexuellen Ori- Etwa 50 Bürgerinnen und Bürger haben am Gedenkstein im entierung oder wegen ihrer Andersartigkeit zum Feindbild einer Weißenfelser Stadtpark der Opfer des Nationalsozialismus ge- schweigenden Mehrheit gemacht, verachtet, gedemütigt oder dacht und die Rede von Oberbürgermeister Robby Risch ge- bedroht werden. Rassistische Parolen, Hass und Gewalt dür- hört. fen wir nicht dulden; Diskriminierung nicht unwidersprochen (Foto: Katharina Vokoun) stehen lassen“, erklärte Risch.

Der Opfer des Nationalsozialismus haben am Freitag, 27. Janu- Der verdiente Weißenfelser Bürger Werner Bergmann, der 1930 ar 2017, etwa 50 Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weißenfels geboren wurde, berichtete, dass er einige der Leute, deren gedacht. Im Stadtpark begrüßten Oberbürgermeister Robby Namen heute am Gedenkstein für die Opfer des Faschismus Risch und Vertreter des Simon-Rau-Zentrums die Anwesenden stehen, noch persönlich kennengelernt hatte. Er forderte die am Gedenkstein für die Opfer des Faschismus. Auch der ver- Gäste auf, auch der Überlebenden zu gedenken. diente Bürger Werner Bergmann richtete Worte an die Gäste. Diese hätten mit den Erinnerungen an die Gräueltaten ein Le- Eine weitere Gedenkfeier fand am Vormittag in Großkorbetha ben lang zu kämpfen gehabt und seien nicht selten seelisch statt. daran zerbrochen. Anlass der Veranstaltungen ist die Befreiung des Konzentrati- Ein AfD-Abgeordneter, der sich nicht klar zum Gedenken an onslagers Auschwitz-Birkenau durch die Soldaten der Roten die Opfer des Nationalsozialismus bekennen wollte, wurde der Armee am 27. Januar 1945. Oberbürgermeister Robby Risch Veranstaltung verwiesen. Am Ende der Veranstaltung wurden erinnerte in seiner Rede an den ehemaligen Bundespräsiden- Kränze und Sträuße am Gedenkstein niedergelegt und in einer ten Roman Herzog, der den Gedenktag 1996 eingeführt hatte Schweigeminute der NS-Opfer gedacht. und Anfang dieses Jahres verstorben war. Risch betonte, dass die Erinnerung an den Zivilisationsbruch auch 72 Jahre später noch wichtig ist, da es ohne Erinnerung weder eine Überwin- dung des Bösen noch Lehren für die Zukunft gebe.

12

P2 P3 Neujahrsempfang des Mitteldeutschen Zahlen, Daten, Fakten: Mehr Besucher Netzwerkes für Gesundheit auf Internetseite der Stadt Weißenfels

Internetseite der Stadt Weißenfels

Die Internetseite der Stadt Weißenfels, www.weissenfels.de, ist seit anderthalb Jahren online. Im Jahr 2016 besuchten ins- Nach dem Motto „Gesundheit fördern und etwas dafür tun“ gesamt etwa 134.000 Personen die Webseite (davon 87.200 lud am 20. Januar 2017 das Mitteldeutsche Netzwerk für Ge- neue Besucher). Das sind durchschnittlich 367 Besucher pro sundheit e. V. Mitglieder, Partner und Vertreter aus Wirtschaft, Tag. Topwerte wurden zum Weißenfelser Schlossfest erzielt Sport, Schule, Soziales, Kultur und Gesundheit zum sechsten mit 848 Besuchern am 26. August und 839 Besuchern am Neujahresempfang ins Büro VITA lokal ein. Mehr als 50 Gäste 29. August 2016. konnte Vereinsvorsitzender Lars Frohn begrüßen. In seiner Für das Jahr 2015 liegen nur Zahlen vom Auftakt im Juni bis Ansprache lobte er die Arbeit in den drei Schwerpunktpro- zum Jahresende vor. Etwa 60.000 Personen statteten damals jekten des Vereins „Junggebliebene und aktive Senioren“, der Seite einen Besuch ab. Damit ist ein leichter Aufwärts- „Apfel-Latein“ und „Pflege-Plattform Burgenlandkreis“. Die trend bei den Besucherzahlen erkennbar. Beteiligung an der Messe Aktiv50plus Naumburg hob Frohn Die städtische Internetseite wird vor allem zwischen 10 und als Meilenstein hervor. Zudem dankte er dem Landkreis, den 11 Uhr und zwischen 13 und 15 Uhr genutzt. Neben der Kommunen und den anderen Netzwerken im Burgenlandkreis Startseite gehören die aktuellen Meldungen, der Bürger- für die enge Zusammenarbeit. Weitere Informationen unter service und die Veranstaltungen zu den Lieblingsseiten der www.gesundinmitteldeutschland.de Besucher. Insgesamt wurden etwa 404.000 Seitenansichten und rund 30.500 Downloads verzeichnet. Durchschnittlich hält sich jeder Nutzer drei Minuten auf der Internetseite auf und führt 3,3 Aktionen aus. Inexio bringt schnelles Internet aufs Land Zum Surfen auf der Weißenfels-Seite nutzen immer mehr User ein Smartphone. Waren es 2015 noch 18,8 Prozent der Bürger der Ortschaften Uichteritz, Storkau und Besucher, stieg deren Anzahl im Jahr 2016 auf 28,8 Prozent. Obschütz können nun Verträge abschließen Ein Großteil der Nutzer verwendet aber immernoch einen Internet-Surfen mit High-Speed-Geschwindigkeit – das kön- Computer (61,5 Prozent). nen jetzt auch die Bürgerinnen und Bürger in den Weißen- 7,8 Prozent surfen mit dem Tablet auf der städtischen Inter- felser Ortsteilen Uichteritz, Storkau und Obschütz. Möglich netseite. Auffällig ist zudem, dass die ausländische Besu- macht es das Telekommunikationsunternehmen Inexio. Die chergruppe der Weißenfels-Seite internationaler geworden Saarländer haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Glas- ist. Im Jahr 2015 griffen vor allem Personen aus den USA, faserausbau mit leistungsstarken Anschlüssen von bis zu Polen, Russland und Großbritannien auf die Seite zu. 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) in bisher unterversorgten Im Jahr 2016 interessierten sich zusätzlich vermehrt auch Orten vorzunehmen. In den vergangenen Tagen fanden be- Menschen aus Österreich, Ungarn und der Schweiz für die reits Informationsveranstaltungen in den Ortschaften statt, Angebote. Die Zugriffe aus Polen haben sich mit 0,4 Prozent in denen sich Inexio vorgestellt und sein Leistungsangebot im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Mit rund 95 Prozent präsentiert hat. Zur individuellen Beratung und zum direkten greift der Großteil der Besucher aber aus Deutschland auf Vertragsabschluss ist das Telekommunikationsunternehmen die Seite zu. nun noch einmal in Uichteritz, Storkau und Obschütz vor Ort. Ein nicht unerheblicher Teil der Besucher gelangt über Such- Die Beratungsveranstaltung findet in Uichteritz am Dienstag, maschinen auf die Webseite der Stadt Weißenfels. Allein über 14. März 2017, von 16 bis 19 Uhr im Gemeindebüro, Erd- Google fanden etwa 81.000 Personen auf die Seite, über die mann-Neumeister-Platz 2, statt. Für Storkau und Obschütz Suchmaschine Bing waren es etwa 2.200 Besucher. Neben gibt es gemeinsame Termine am Mittwoch, 22. Februar 2017, klassischen Suchbegriffen wie „Weißenfels“ oder „Stadt Wei- und am Mittwoch, 15. März 2017, jeweils in der Zeit von ßenfels“ wurde vermehrt auch nach „Standesamt Weißen- 16 bis 19 Uhr im Gemeindebüro Storkau, Oberdorf 4. fels“ und „Einwohnermeldeamt Weißenfels“ gesucht.

Geburtsanzeigen. Die ganz besondere Art, Freude zu teilen. online aufgeben: wittich.de/geburt

13

P2 P3 106. Internationaler Frauentag - Einladung zu den Veranstaltungen

Donnerstag, 2. März 2017 Die Festveranstaltung wird durchgeführt vom Frauenarbeitskreis Lesung der Stadt Weißenfels und der Gleichstellungsbeauftragten der „Die Mutter des Satans“ Stadt Weißenfels in Zusammenarbeit mit den „Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland“. Claudia & Nadja Beinert lesen aus ihrem neu erschienenen Roman über die Mutter Martin Sonntag, 12. März 2017 Luthers im Fürstenhaus, Leipziger Straße 9, Führung mit dem 06667 Weißenfels Beginn: 19:00 Uhr Gästeführerverein Die Lesung ist eine Veranstaltung der Stadt- „Euphemia und Margarethe – bibliothek Weißenfels in Zusammenarbeit 2 starke Klosterfrauen“ mit dem Frauenarbeitskreis und der Gleich- stellungsbeauftragten der Stadt Weißenfels Karten: VVK 10,- € in der Stadtbibliothek /AK 13,- € Wie lebten die Frauen in Wiczen- vels zur Zeit der Reformation? Zwei Mittwoch, 8. März 2017 Nonnen des hiesigen Sankt Claren- Festveranstaltung klosters erzählen über die Frauen im zum Frauentag 16. Jahrhundert. „Heute erst RECHT! - Beginn: 14:00 Uhr Treffpunkt: Frauen GESTALTEN!“ Am Markt, Ende: Am Kloster Eine Veranstaltung über Frauen der Re- Die Führung ist eine gemeinsame Veranstaltung des Frauenar- formation und Gegenwart aus Weißenfels und Umgebung mit Er- beitskreises der Stadt Weißenfels und der Gleichstellungsbe- öffnung der Wanderausstellung „Frauen der Reformation in der auftragten der Stadt Weißenfels in Zusammenarbeit mit dem Region“ im Kulturhaus, Merseburger Straße, 06667 Weißenfels. Weißenfelser Gästeführerverein und der Touristeninformation Beginn: 14:00 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr, Eintritt: 3,- € Weißenfels.

Weißenfelser Frauen treffen sich wieder Frauen unterschiedlichen Alters, Glaubens und Nationalität kom- 08.05.2017, 15:30 Uhr – Zumba für Frauen in der Koordinie- men beim Kreativen Frauentreff in der Koordinierungsstelle in der rungsstelle (Nikolaistraße 31) Nikolaistraße 31 zusammen. Auch für das Jahr 2017 haben die Mitarbeiterinnen des städtischen Gleichstellungs- und Integra- 22.05.2017, 15:30 Uhr – Internationaler Kochabend in der Koor- tionsbereiches ein interessantes Programm zusammengestellt. dinierungsstelle (Nikolaistraße 31) Die Teilnehmerinnen treffen sich aller zwei Wochen montags um 12.06.2017, 15:30 Uhr – Frauenpicknick, Treffpunkt in der Koor- 15:30 Uhr. Dann wird ausgiebig über Frauensachen gequatscht, dinierungsstelle (Nikolaistraße 31) es werden Erfahrungen ausgetauscht und neues Wissen über die verschiedenen Kulturen gesammelt. Geplant sind unter ande- 25.06.2017, 15:30 Uhr – Themenabend „Islam, Ramadan & Co.“ rem eine Faschingsparty (27. Februar), ein Internationaler Koch- in der Koordinierungsstelle (Nikolaistraße 31) abend (22. Mai), eine Informationsveranstaltung zum Ramadan (25. Juni), eine Halloweenparty (30. Oktober) und ein Weihnachts- 10.07.2017, 15:30 Uhr – Ausflug zum Frauenkultur Verein Leip- essen (18. Dezember). Auch gemeinsame Ausflüge stehen auf zig, Treffpunkt in der Koordinierungsstelle (Nikolaistraße 31) dem Programm. 24.07.2017, 15:30 Uhr – Handarbeit und Schmuckherstellung in Beim Kreativen Frauentreff geht es um den Austausch und die der Koordinierungsstelle (Nikolaistraße 31) persönliche Weiterentwicklung. Ein weiteres Ziel ist, dass sich Frauen unterschiedlicher Kulturen durch die regelmäßigen Be- 07.08.2017, 15:30 Uhr – Kunstworkshop in der Koordinierungs- gegnungen leichter integrieren. Es soll eine gegenseitige Aufklä- stelle (Nikolaistraße 31) rung in wichtigen, manchmal schwierigen, Belangen stattfinden. Alle interessierten Frauen sind herzlich zum Kreativen Frauentreff 21.08.2017, 15:30 Uhr – 1 Jahr Frauentreff – Jubiläumsfeier in eingeladen. Ausführliche Informationen zum Programm erteilt der Koordinierungsstelle (Nikolaistraße 31) der Bereich Gleichstellung und Integration der Stadt Weißenfels ([email protected] oder 03443 370-463). 25.09.2017, 15:30 Uhr – Erntedankfest in der Koordinierungsstel- Eine Anmeldung für die Teilnahme am Kreativen Frauentreff ist le (Nikolaistraße 31) nicht notwendig. 16.10.2017, 15:30 Uhr – Bastelwerkstatt in der Koordinierungs- Vorläufige Planung für 2017: stelle (Nikolaistraße 31) 27.02.2017, 15:30 Uhr – Faschingsparty in der Koordinierungs- stelle (Nikolaistraße 31) 30.10.2017, 15:30 Uhr – Halloween-Party in der Koordinierungs- stelle (Nikolaistraße 31) 08.03.2017, 14:00 Uhr – Internationaler Frauentag im Kulturhaus (Merseburger Straße 14) 06.11.2017, 15:30 Uhr – Frauenbowling im Bowlingcenter Wei- ßenfels (Nikolaus-Otto-Straße 5) 20.03.2017, 15:30 Uhr – Ertränken der Marzanna: Polnische Tra- dition zum Frühlingsanfang in der Koordinierungsstelle (Nikolai- 20.11.2017, 15:30 Uhr – Filmabend in der Koordinierungsstelle straße 31) (Nikolaistraße 31)

10.04.2017, 15:30 Uhr – Ostereier bemalen in der Koordinie- 01.12.2017, 15:30 Uhr – Polnisches Andrzejki-Fest in der Koor- rungsstelle (Nikolaistraße 31) dinierungsstelle (Nikolaistraße 31) 24.04.2017, 15:30 Uhr – Karaoke-Abend in der Koordinierungs- 18.12.2017, 15:30 Uhr – Gemeinsames Weihnachtsessen in der stelle (Nikolaistraße 31) Koordinierungsstelle (Nikolaistraße 31)

14

P4 P6 Stadtwerke Weißenfels GmbH

Ergänzende Bedingungen der SWW zur „Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Wasserversorgung von Tarifkunden“ (AVB Wasser V) - gültig ab 1. Februar 2017 - 1. Zu § 1 Gegenstand der Regelung auf seine Kosten durch das Wasserversorgungsunternehmen Tarifkunden sind alle Abnehmer von Trinkwasser, ausgenommen herstellen, unterhalten, erneuern, ändern, abtrennen und be- solche, seitigen zu lassen. - mit denen Sonderabnehmerverträge abgeschlossen worden Der übrige Teil des Hausanschlusses steht im Eigentum des sind, Wasserversorgungsunternehmens. - deren zu versorgendes Grundstück innerhalb eines Gebietes liegt, für das die Gemeinde nicht die Voraussetzungen für den 5. Zu § 11 Messeinrichtungen an der Grundstücksgrenze Anschluss an die Wasserversorgung geschaffen hat oder Eine Anschlussleitung gilt als unverhältnismäßig lang, wenn sie - die nur Reserve-, Zusatz- oder Löschwasser beziehen. von der Grundstücksgrenze an gerechnet länger als 15 m ist.

2. Zu § 2 Vertragsabschluss 6. Zu § 12 Kundenanlage Das Wasserversorgungsunternehmen schließt den Versorgungs- Schäden innerhalb der Kundenanlage sind ohne Verzug zu be- vertrag mit dem Eigentümer des zu versorgenden Grundstücks seitigen. Wenn durch Schäden an der Kundenanlage oder aus ab. In Ausnahmefällen kann der Vertrag auch mit einem Nut- einem anderen Grund Wasser ungenutzt abläuft, hat der Kunde zungsberechtigten, z. B. Mieter, Pächter oder Erbbauberechtig- dieses durch die Messeinrichtung erfasste Wasser zu bezahlen. ten abgeschlossen werden. Tritt an die Stelle eines Hauseigentümers eine Gemeinschaft von 7. Zu § 22 Wasserverwendung Wohnungseigentümern im Sinne des Wohnungseigentumsgeset- Die Bereitstellung von Wasser für besondere Verwendungszwe- zes, so schließt das Wasserversorgungsunternehmen den Ver- cke erfolgt auf der Grundlage besonderer Verträge. Für Wasser- trag mit der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer. lieferungen zu Bau- oder sonstigen Zwecken gelten die Preise Die Wohnungseigentümergemeinschaft verpflichtet sich eine Per- gemäß Preisblatt, soweit nicht abweichende Preisvereinbarun- son zu bevollmächtigen, alle Rechtsgeschäfte aus dem Versor- gen getroffen wurden. Bei Wasserentnahmen über Standrohr- gungsvertrag für die Wohnungseigentümer mit dem Wasserver- wasserzähler wird das Standrohr gegen Zahlung einer Sicherheit sorgungsunternehmen wahrzunehmen. Wird ein Vertreter nicht und eines täglichen Mietpreises bereitgestellt und die Wasserent- benannt, so gilt eine an einen Wohnungseigentümer abgegebene nahme zum Wasserpreis gemäß Preisblatt berechnet. Erklärung als Erklärung gegenüber allen Wohnungseigentümern. Jeder Wohnungseigentümer haftet als Gesamtschuldner. Das 8. Zu § 24 Abrechnung gleiche gilt, wenn das Eigentum an dem versorgten Grundstück Der Wasserverbrauch wird zurzeit jährlich abgerechnet. Der Was- mehreren Personen gemeinschaftlich zusteht (Gesamthandei- serpreis, der Preis für die Herstellung des Hausanschlusses und gentum und Miteigentum nach Bruchteilen). der Baukostenzuschuss sind in den jeweils gültigen Preisblättern der Stadtwerke Weißenfels ausgewiesen. 3. Zu § 9 Baukostenzuschüsse Der Baukostenzuschuss (BKZ) bemisst sich nach der Straßen- 9. Zu § 25 Abschlagszahlungen frontlänge des anzuschließenden Grundstücks. Es werden zurzeit monatliche Abschlagszahlungen in gleicher Als Straßenfrontlänge wird die katastermäßige Frontlänge des Höhe verlangt. Die Fälligkeit der Abschlagszahlungen wird in der Grundstücks an der Straße zugrunde gelegt. vorangegangenen Jahresrechnung mitgeteilt. Die Höhe der mo- Bei Eckgrundstücken oder Grundstücken, die an zwei oder meh- natlichen Abschlagszahlung bemisst sich nach dem in der voran- reren Straßen liegen, wird die Hälfte der Summe aller Straßen- gegangenen Jahresrechnung berechneten Verbrauch, bewertet frontlängen der Grundstücke zugrunde gelegt. Bei abgeschrägten zu den Preisen der laufenden Abrechnungsperiode. Bei Neuan- oder abgerundeten Grundstücksgrenzen ist die Straßenfrontlän- schlüssen wird der Wasserverbrauch geschätzt. ge vom Schnittpunkt der Verlängerung der Hauptgrundstücks- grenze zu bemessen. Der Berechnung des Baukostenzuschusses 10. Allgemeines werden für jeden Anschluss mindestens 12 m Straßenfrontlänge Ändern sich die den Preisen und Kosten zugrundeliegenden Ver- zugrunde gelegt. Dies gilt auch für Grundstücke, die nicht an hältnisse, ist das Wasserversorgungsunternehmen zu einer ent- Straßen angrenzen. Der Baukostenzuschuss ist vor Herstellung sprechenden Änderung berechtigt. Änderungen der Preise und des Hausanschlusses fällig. Kosten werden öffentlich bekanntgemacht. Erfordert der Anschluss wegen der Länge des Grundstücks oder 4. Zu § 10 Hausanschluss aus sonstigen technischen Gründen ungewöhnliche Maßnah- 4.1 Jedes Grundstück muss einen eigenen Anschluss an das men, so kann das Wasserversorgungsunternehmen von den Verteilungsnetz haben. Allgemeinen Bedingungen und dieser Anlage abweichende Ver- Als Grundstück gilt ohne Rücksicht auf die Grundbuchbezeich- einbarungen fordern. nung jeder zusammenhängende Grundbesitz, der eine selb- ständige wirtschaftliche Einheit bildet. Befinden sich auf dem 11. Datenschutz, Auskünfte Grundstück mehrere zum dauernden Aufenthalt von Menschen Die Daten aus dem Vertragsverhältnis werden von dem Was- bestimmte Gebäude, so können für jedes dieser Gebäude die für serversorgungsunternehmen zum Zweck der Datenverarbeitung Grundstücke maßgeblichen Bedingungen angewandt werden, gespeichert. Das Wasserversorgungsunternehmen ist berechtigt, insbesondere dann, wenn ihnen eine Hausnummer zugeteilt ist. der Abwasserbeseitigung Weißenfels AöR für die Berechnung ih- Widerruft der Grundstückseigentümer eine nach § 8 Abs. 5 rer Entwässerungsgebühren den Wasserbezug des Kunden mit- oder § 10 Abs. 8 erteilte Zustimmung und verlangt er vom zuteilen. Wasserversorgungsunternehmen die Beseitigung des An- schlusses, so gilt dies als eine Kündigung des Versorgungs- 12. Außergerichtliche Streitbeilegung vertrages durch den Kunden. Die Stadtwerke Weißenfels GmbH ist gesetzlich nicht verpflich- tet, im Bereich Wasser an einem Verbraucherstreitbeilegungsver- 4.2 Die Hausanschlussleitung von der Grundstücksgrenze bis fahren teilzunehmen und nimmt daher an einem solchen Schlich- zur Wasserzähleranlage einschließlich der in der Wasserzäh- tungsverfahren auch nicht teil. leranlage befindlichen Anschlussverschraubungen, der Zwi- schenstücke und der Absperrventile, auch des Wasserzähler- Weißenfels, den 01.02.2017 bügels, mit Ausnahme des Wasserzählers, steht im Eigentum des Kunden. Der Kunde hat diesen Teil des Hausanschlusses Stadtwerke Weißenfels GmbH

15

P4 P6 Entsorgung von Fäkalschlamm aus Kleinkläranlagen und Fäkalwasser aus abflusslosen Sammelgruben im Entsorgungsgebiet für das Jahr 2017 Der Abwasserbeseitigung Weißenfels–Anstalt öffentlichen Fragen zur Durchführung der regelmäßigen Fäkalschlamment- Rechts (AöR) obliegt die Fäkalschlammentsorgung aus Klein- sorgung und Abfuhr von Fäkalwasser aus abflusslosen Sam- kläranlagen und die Entsorgung von Fäkalwasser aus abfluss- melgruben beantworten die Mitarbeiter der Abwasserbeseiti- losen Sammelgruben in Weißenfels sowie den Ortsteilen Lan- gung Weißenfels–AöR unter der Telefonnummer 03443 205109 gendorf, Borau, Tagewerben, Burgwerben, Reichardtswerben von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 15:00 und Bäumchen. Uhr sowie Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Mit der Durchführung dieser Aufgabe hat die Abwasserbeseiti- Entsorgungsplan 2017 gung Weißenfels-AöR die Firma Jirsak Entsorgung GmbH, mit Stadt Weißenfels Entsorgungszeitraum Sitz in 06686 Lützen, OT Großgörschen, Alfred-Görner-Straße OT Reichhardtswerben 15, beauftragt. Das vorgenannte Entsorgungsunternehmen hat und OT Bäumchen KW 15 in Abstimmung mit der Abwasserbeseitigung Weißenfels–AöR OT Tagewerben KW 16 den nachstehenden Jahrestourenplan erstellt. OT Langendorf KW 17 Die terminliche Abstimmung zur Fäkalschlammentsorgung OT Borau KW 18 aus Kleinkläranlagen der Grundstücke ist entsprechend des Tourenplanes vom Grundstückeigentümer mit den verantwort- OT Burgwerben KW 19 lichen Mitarbeitern der Firma Jirsak Entsorgung GmbH unter Weißenfels Nord KW 20/21 der Telefonnummer 034444 20369, montags bis freitags in der Weißenfels West KW 22/23 Zeit von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr direkt vorzunehmen. Weißenfels Ost KW 24/25/26/27/28 Die Abfuhr von Fäkalwasser aus abflusslosen Sammelgruben Weißenfels Süd KW 29/30/31/32 ist terminlich bei Bedarf (mindestens in einem 4-wöchentlichen Für die Grundstücke, welche 2017 an die zentrale Kläranla- Rhythmus), unabhängig vom Tourenplan, mit der Entsorgungs- ge Weißenfels angeschlossen werden, erfolgt die letztmalige firma Jirsak zu vereinbaren. Entsorgung der Kleinkläranlage nach terminlicher Abstimmung.

Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters Die nächste Sprechstunde des Oberbürgermeisters Robby Risch findet am 21. März 2017 in der Zeit von 13.00 Uhr – 16.00 Uhr im Fürstenhaus, Hinterhaus, Leipziger Str. 9, 1. OG, statt. Um telefonische Voranmeldung wird unter der Telefonnummer 03443 370201 gebeten.

Ich bin für Sie da...

Ilona Friedrich

Ihre Medienberaterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: 0171 4144053 Fax: 03535 489234 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

16

P5 P4 V eranstaltungsübersicht

März 2017 02.03. 19:00 Uhr Autorenlesung mit Claudia & Stadtbibliothek Nadja Beinert aus ihrem Roman zum Reformationsjubiläum „Die Mutter des Satans“ 02.03. 19:30 Uhr Stefanie Hertel mit Kulturhaus Anita & Alexandra Hofmann 03. - 05.03. Karneval Tagewerben Festzelt Feuerwache 03.03. 19:00 Uhr „Elixier“ - das Musical präsentiert vom Aula Goethegymnasium Goethegymnasium 04.03. 14:30 Uhr „Elixier“ - das Musical präsentiert vom Aula Goethegymnasium Goethegymnasium 04.03. 19:00 Uhr „Elixier“ - das Musical präsentiert vom Aula Goethegymnasium Goethegymnasium 04.03. 19:30 Uhr redAttack 2017 „Ladies Night“ Kulturhaus 04.03. 22:00 Uhr After-Show-Party redAttack 05.03. 15:00 Uhr „Elixier“ - das Musical präsentiert vom Aula Goethegymnasium Goethegymnasium 10.03. 15:00 Uhr „Kasperle und der Rabe Zottelbart“ präsentiert vom Kulturhaus Puppentheater Brumbach 10:03 16:00 Uhr „Kasperle und der Rabe Zottelbart“ präsentiert vom Kulturhaus Puppentheater Brumbach 10.03. 19:00 Uhr „Elixier“ - das Musical präsentiert vom Aula Goethegymnasium Goethegymnasium 11.03. 14:30 Uhr „Elixier“ - das Musical präsentiert vom Aula Goethegymnasium Goethegymnasium 11.03. 20:00 Uhr Tanzabend mit der City Rock Band Kulturhaus 16.03. 20:00 Uhr „Nacht der Musicals“ Kulturhaus 18.03. 20:00 Uhr Whitney Houston - The Tribute Show Kulturhaus 22.03. 19:00 Uhr Ohrenschmaus im Schütz-Haus Georg Philipp Telemann Heinrich-Schütz-Haus und die Kirchenmusik am Weißenfelser Fürstenhof Referent: Marc-Roderich Pfau, Berlin 25.03. stündl. Fürstengruftführung im Schloss Museum Schloss 11:00 Uhr - Neu-Augustusburg Neu-Augustusburg 15:00 Uhr 25.03. 20:00 Uhr The Firbirds – Burlesque Show Kulturhaus 26.03. 14:00 Uhr Fürstenhausführung präsentiert vom Fürstenhaus Weißenfelser Gästeführer e. V. 26.03. 16:00 Uhr Frühlingskonzert mit der Jenaer Kulturhaus Philharmonie 29.03. 19:00 Uhr Vortrag: Ulrike von Levetzow Roland Meyer Fürstenhaus

17

P5 P4 18

P3 P2 19

P3 P2 20

P1 P1 Auf den Spuren von Luther

Heinrich-Schütz-Haus stellt Jahresprogramm für 2017 vor: Konzerte zum Reformationsjubiläum und Kooperationen mit Jungmusikern stehen im Mittelpunkt

am 11. Februar 2017 ein Konzert im Heinrich-Schütz-Haus. Ein weiteres Konzert ist für den 18. November 2017 geplant. Darüber hinaus beschäftigen sich Studierende im Rahmen ei- nes Musikwissenschaftlichen Seminars mit dem Weißenfelser Barockkomponisten David Heinrich Garthoff (um 1670 - 1741) und übertragen eine Auswahl seiner Kantaten aus Handschrif- ten des 18. Jahrhunderts im Archiv der Weimarer Musikhoch- schule. Diese werden bei zwei Konzerten in Weißenfels und Weimar unter dem Titel „Musik am Weißenfelser Fürstenhof“ mit dem Ensemble „Cantus Thuringia“ erstmals in unserer Zeit wieder aufgeführt. Das Projekt des Weißenfelser Musikvereins „Heinrich Schütz“ e. V. wird von der Mitteldeutschen Barock- musik und den Stadtwerken Weißenfels gefördert. Die Händel- Festspiele bieten das Konzert am 10. Juni 2017 in der Weißen- felser Schlosskirche im Rahmen ihres Exkursions-Programms an und verknüpfen es mit einer Stadtführung sowie einem Be- such des Heinrich-Schütz-Hauses.

Ein weiteres Projekt des Weißenfelser Musikvereins „Heinrich Hille Perl (Foto: Uwe Arens) Schütz“ e. V. ist das sommerliche Hofkonzert der Naumbur- ger Band „Steinmeister“. Im Hof des Heinrich-Schütz-Hauses Mit einem Konzert des Kölner Ensembles „Concert Royal“ können Gäste mit allen Sinnen genießen, denn während die startete das Heinrich-Schütz-Haus am 28. Januar 2017 in das Musiker fröhlichen handgemachten Folk zum Besten geben, neue Veranstaltungsjahr. 2017 erwartet die Besucher wieder werden Winzer der Region ihre edlen Tropfen ausschenken. ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten, Vorträgen, Ein Novum für die Vereinsmitglieder ist in diesem Jahr zudem Führungen und Gesprächen. Einen Schwerpunkt bilden Veran- die aktive Beteiligung an der Reihe „Ohrenschmaus im Schütz- staltungen zum Reformationsjubiläum. Raritäten und Wieder- Haus“. Der Weißenfelser Kinderarzt Dr. Wolfgang Knopp, aufführungen wechseln sich ab mit Konzerten von Nachwuchs- Vorstandsmitglied des Weißenfelser Musikvereins „Heinrich künstlern, Evergreens und Familienangeboten. Schütz“ e. V., stellt in einem Vortrag am 20. September 2017 Mit 17 Eigenveranstaltungen und weiteren 11 Veranstaltun- die Lebenswege von Heinrich Schütz und Johann Sebastian gen im Rahmen des Heinrich-Schütz-Musikfests bietet das Bach gegenüber. Heinrich-Schütz-Haus ein umfangreiches und vielfältiges Pro- Ebenfalls im Rahmen der Veranstaltungsreihe widmet sich am gramm. 22. März 2017 ein Vortrag des Berliner Theologen Marc-Rode- rich Pfau dem kirchenmusikalischen Schaffen Georg Philipp Jahreshöhepunkt ist das HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST Telemanns für den Weißenfelser Fürstenhof aus Anlass des vom 6. bis 15. Oktober, das sich mit dem Luther-Zitat „... aus 250. Todestages des Komponisten. Liebe zur Wahrheit“ dem Reformationsjubiläum und seinen musikalischen Auswirkungen bei Schütz bis in unsere Zeit Auch an der Museumsnacht (13. Mai 2017) und am Internatio- widmet. Artist in Residence ist die mehrfache Echo-Klassik- nalen Museumstag (21. Mai 2017) beteiligt sich das Heinrich- Preisträgerin Hille Perl. Auf der Gambe (Kniegeige) wird sie Schütz-Haus wieder mit einem eigenen Programm. Im Rahmen Werke von Schütz und seinen europäischen Zeitgenossen so- des Museumstages erinnert Museumsdirektorin Henrike Ru- wie Neukompositionen und Arrangements zur Re-Formation cke bei einer an den im Schütz-Haus geborenen Werner Meyer zum Besten geben. Behr (1902 - 1976) und späteren Vizepräsidenten der von den Außerhalb des Heinrich Schütz Musikfests gehören zwei Spit- Nationalsozialisten geflüchteten Juden in London. zenkonzerte zu den Programmhighlights, bei denen selten zu hörende Werke der Reformationszeit in der Weißenfelser Ob beim sommerlichen Hofkonzert, der Weißenfelser Muse- Schlosskirche erklingen. Das renommierte Ensemble We- umsnacht, den Konzerten der Musikschule „Heinrich Schütz“ ser-Renaissance Bremen präsentiert am 28. April 2017 sein oder einem Puppentheater zur Höfischen Weihnacht - Besu- Programm „Herr, auf dich traue ich“ mit deutschen Psalm- cher ganz unterschiedlicher Altersgruppen und Interessen kön- vertonungen. Gesualdo Consort und Brisk Recorder Quartet nen im Heinrich-Schütz-Haus ein passendes Angebot finden. Amsterdam setzen am 4. November 2017 in ihrem Konzert Mit einem einheitlichen Eintrittspreis für Schüler von nur 5 Euro „Willaert, Palestrina & Lassus“ drei Großmeister der Renais- je kostenpflichtiger Veranstaltung wird gezielt ein junges Kon- sance ins Licht. zertpublikum angesprochen. Das Heinrich-Schütz-Haus befindet sich in Trägerschaft der Bei der Auftaktveranstaltung mit dem Kölner Ensembles „Con- Stadt Weißenfels und erhält eine institutionelle Förderung cert Royal“ am 28. Januar 2017 erklingt Kammermusik, die sti- durch den Burgenlandkreis. listisch zwischen Barock und Klassik einzuordnen ist. Erstmals werden in diesem Rahmen auch Werke von Johann Wilhelm Die Organisation der Veranstaltungen erfolgt in Zusammenar- Hertel und Johann Georg Linike wieder eingespielt. Letzterer beit mit dem Kulturamt der Stadt Weißenfels und dem Weißen- war Weißenfelser Hofmusiker. felser Musikverein „Heinrich Schütz“ e. V. Einzelne Veranstal- tungen werden gefördert von den Stadtwerken Weißenfels, der Die seit 2015 bestehende Kooperation mit der Hochschule für Kultur- und Brauchtumsstiftung der Kreissparkasse Weißenfels Musik Franz Liszt Weimar wird weiter ausgebaut. In Fortfüh- sowie der Mitteldeutschen Barockmusik in Sachsen, Sachsen- rung der beliebten Reihe „Belvedere im Schütz-Haus“ gestal- Anhalt und Thüringen e. V., die als Veranstalterin für das Hein- teten Schüler des Hochbegabtenzentrums Schloss Belvedere rich Schütz Musikfest verantwortlich zeichnet.

21

P1 P1 Aschenputtel-Musical in Weißenfels

„Vor uns die Sintflut“ Aktuell politisches Programm mit dem SinnFlut Ensemble (Foto: Theater Liberi) am Sonntag, dem 19. Februar 2017/Beginn: 16:00 Uhr im Klubsaal (1. OG) des Kulturhaus der Stadt Weißenfels Aschenputtel als Musical – die märchenhafte Produktion des Theaters Liberi begeisterte bereits eine Million Zuschauer. Liebe Kabarett-Freunde, haben Sie schon einen Platz auf der Nun kommt das Tournee-Theater am Freitag, 17. Februar Arche Noah gebucht, oder auf einem anderen Schiff? 2017, um 16 Uhr nach Weißenfels ins Kulturhaus. —- Die Sintflut wird kommen —- Das Grimm´sche Märchen ist eine Geschichte über den Glau- Das Wasser der Ozeane steigt und steigt – Sie können nur ben an die wahre Liebe. Mit großer Hingabe an das Original fliehen auf ein Schiff oder auf den Mount Everest. Bevor ih- wird die Parabel über das unerschütterlich Gute im Men- nen das Wasser bis zum Hals steht, kommen Sie vor der schen von den Machern des Theater Liberi humorvoll, span- Sintflut in die „Sinnflut“. Wir geben Ihnen Lebenshilfe und nend und mit modernen Facetten in ein Musical-Abenteuer Tipps zum Weiterleben. Mit viel Humor und Heiterkeit können umgesetzt, das Jung und Alt in seinen Bann ziehen wird – Sie sich ins neue Leben retten. In diesem Programm stimmt empfohlen für Jungs und Mädchen ab vier Jahren. jedes Wort. Mit „Aschenputtel - das Musical“ haben die Produzenten eine romantische und dennoch lustige Bühnenversion inszeniert. Kartenvorverkauf über die Tourist-Information Weißenfels, Die Bühnenbildner erwecken mit geschickten Lichteffekten Markt 3, 06667 Weißenfels. Tel.: 03443 303070 Vorverkauf: und innovativen Ideen das königliche Schloss zum Leben. 15,00 € zzgl. VVG/Abendkasse: 17,00 € Die Musiker geben dem Stück mit eigens komponierten fröhlich-frechen Melodien und gefühlvollen Balladen ihre un- verwechselbare Handschrift fernab der Belanglosigkeit. Aus eleganten Stoffen kreieren die Kostümbildnerinnen die gro- Öffentliche Führung im Fürstenhaus ßen Roben der Ballgäste. Sichern Sie sich also rechtzeitig Ihre Tickets zum Preis von Weißenfels, 26. Februar 2017 20,-/18,-/15,- Euro für Erwachsene und 18,-/16,-/13,- Euro für Das Weißenfelser Fürstenhaus gehört mit seinen Stuckaturen Kinder von 3 bis 14 Jahren je nach Kategorie im Vorverkauf in der ersten Etage, neben dem Residenzschloss Neu-Augus- bei allen bekannten Vorverkaufsstellen (Touristinformation Wei- tusburg, zu den bedeutendsten Zeugnissen der Weißenfel- ßenfels, Markt 3) oder unter der Ticket-Hotline 01805 600311. ser Herzogszeit. 1673 wurde das Gebäude errichtet und war Tageskassenpreise zuzüglich 2,- Euro. dann vor allem Wohnsitz hoher herzoglicher Hofbeamter. Der zweieinhalbgeschossige Bau mit hohem Walmdach weist eine Wo Theater Liberi in diesem Jahr noch unterwegs ist und was repräsentative Fassadengestaltung auf. Sie sonst über das Stück wissen sollten, finden Sie auf www. Am Sonntag, dem 26. Februar 2017 Uhr lädt der Weißenfel- theater-liberi.de oder auf www.facebook.com/Theater.Liberi. ser Gästeführerverein e. V. zu einer öffentlichen Besichtigung ein. Treffpunkt ist 14.00 Uhr das Fürstenhaus in der Leipziger Straße 9. Weltgästeführertag in Weißenfels, 19.02.2017

Reform – Zeit der Veränderung Der Weißenfelser Gästeführerverein e. V. bietet zum Weltgäs- teführertag am Sonntag, dem 19.02.2017, kostenlos Stadt- führungen zum Thema Reform - Zeit der Veränderungen an. Entdecken Sie Ihre Heimat neu Voranmeldungen sind nicht nötig.

TreffpunktReisemagazine für alle angebotenen Führungen:von LINUS WITTICH Reisemagazine von LINUS WITTICH Marktplatz Weißenfels Beginn: jeweils 14 Uhr Jetzt in Ihrem Tourismusbüro vor Ort Dauer: jeweils ca. 30 Minuten und zum blättern auf Ihrem Laptop, Themen: Mode - Im Kopf und aller Munde Brunnen - Im Wandel der Zeiten Tablet oder Smartphone. Schule - Von der Winkelschule zum Gymnasium Baustile - Von der Gotik zur Moderne www.treffpunktdeutschland.de

22

P2 P3 Heinrich-Schütz-Haus Theatersprechtag

Ohrenschmaus im Schütz-Haus, Wo: Touristinformation Weißenfels 22.03.2017 um 19:00 Uhr Markt 3 (Mohrenapotheke) Georg Philipp Telemann und die Kirchenmusik am Weißen- 06667 Weißenfels felser Fürstenhof Wann: 28.02.2017, Marc-Roderich Pfau - Referent 10.00 bis 12.00 Uhr Dass Telemann für die Weißenfelser Oper der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts Musik geliefert hat, ist seit langem bekannt. Es werden Spielpläne der Oper, der Musikalischen Komödie In den letzten Jahren hat Marc-Roderich Pfau aber auch und des Schauspielhauses Leipzig vorgestellt, sowie Thea- nachweisen können, dass Telemann außerdem Kirchenmu- terfahrten nach Leipzig angeboten. sik für die Herzöge von Weißenfels komponierte. Einer der Höhepunkte war seine in Umarbeitung erhalten gebliebene Festmusik zur 50-jährigen Wiederkehr der Kirchweihe der Schlosskirche St. Trinitatis. Neu in der Touristinformation Weißenfels Preisinformation 5 €, 3 € ermäßigt Seit Oktober 2014 ist die Touristinformation Weißenfels „MZ – Service Punkt“ Vorverkauf Dienstag bis Sonntag und feiertags von 10 bis 17 Uhr im Unsere Leistungen für Sie: Heinrich-Schütz-Haus und an der Abendkasse. Telefonische Aboservice Vorbestellung möglich. - Bestellung Zeitungsabonnement Ermäßigungen für Studierende, Auszubildende, Leistungs- - Ummelden der Zeitung im Urlaub empfänger, Menschen mit Handicap und Mitglieder des Wei- ßenfelser Musikvereins « Heinrich Schütz » e. V. Anzeigenservice - Aufgabe von fröhlichen Familienanzeigen, Veranstaltungsort - Fließsatz- und Systemanzeigen Heinrich-Schütz-Haus - Traueranzeigen Nikolaistraße 13 06667 Weißenfels MZZ Briefdienst Tel.: 03443 302835 - Verkauf von Briefmarken www.schuetzhaus-weissenfels.de - Annahme und Herausgabe von Briefen

MZ-Shop - Verkauf von MZ-Rezeptheften - Verkauf von MZ-Magazinen Stadtführung zum Reformationsjubiläum Touristinformation Weißenfels Stadtführung Reformation - Geschichte und Markt 3 (Mohrenapotheke) Geschichten aus Weißenfels 06667 Weißenfels Tel.: 03443 303070 26.03.2017 von 14:00 bis 15:30 Uhr Fax: 03443 239471 Reisen Sie in einer szenischen Kostümführung in die Zeit der E-Mail: [email protected] Reformation. Internet: www.weissenfelstourist.de Nicht nur Nonnen und Prediger, auch andere geschwätzige Bewohner des kleinen Landstädtchens erzählen auf unterhalt- same Weise über das Leben in Weißenfels. Die Weißenfelser durften sich lange nicht offen zu ihrem evangelischen Glauben bekennen. Der Landesherr Ge- Neu in der Touristinformation org von Sachsen und die Äbtissin des Weißenfelser Kloster Weißenfels St. Claren, Euphemia von Plausnigk sind heftige Gegner der Reformation. Erst 1539 wird die erste evangelische Predigt in Weißenfels gehalten. Kartenverkauf deutschlandweit über das Ti- War Luther in Weißenfels? Hat Katarina von Bora Verwandte cketsystem CTS eventim: in Schkortleben? Wie ergeht es Frauen, die aus dem Kloster Tickets für jeden Geschmack: Rock & Pop, fliehen? Was wird nach Reformation aus der Äbtissin und den Classic, Sport und Show Kalandbrüdern? Was hat es mit den Blechmarken auf sich? Diese und andere Touristinformation Weißenfels Fragen der Geschichte geht die Gruppe Tempus Saltus zu Markt 3 (Mohrenapotheke) Wiczenvels auf den Grund. 06667 Weißenfels Tauchen Sie mit dem Weißenfelser Gästeführer e. V. in das Tel.: 03443 303070 16. Jahrhundert ein. Fax: 03443 239471 E-Mail: [email protected] Preisinformation Internet: www.weissenfelstourist.de 6,00 €; 5,00 € Kinder, Studenten, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen

Treffpunkt Stadtpark Weißenfels Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben 06667 Weißenfels wittich.de/gruss 23

P2 P3 Museum Schloss Neu-Augustusburg Kleine Führung durchs große Schloss Neu-Augustusburg Weißenfels jeden Samstag und Sonntag, 12.30 Uhr

Kleine Geschichten zur Geschichte in der Barockausstellung und im Schuhmuseum

Museum Schloss Neu-Augustusburg

Fotoausstellung „Auf Schusters Rappen durch die Am Anschluss an den Rundgang durch Welt“, bis 24.03.2017 das Schloss geht es hoch hinaus in das sonst verschlossene Schlossturmzim- Fotos von Gaby & Gerhard Hafenrichter mer und man genießt die herrliche Aus- Das Berliner Ehepaar hat fast 90 Länder der Welt sowie die sicht übers Saaletal. Arktis und Antarktis bereist. In der herrlichen Barockkirche wird ver- Mit dieser Ausstellung möchten die beiden Fotografen die weilt. Die Schlosskirche St. Trinitatis zeugt Besucher mit ca. 80 Color-Fotos zu einigen sehenswerten noch heute von der einstigen Pracht. Ihre Reisegebieten entführen. Geschichte ist eng mit Musikerpersönlichkeiten wie Georg Mit der Vielfalt der ausgestellten Fotos, zeigen die beiden Do- Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach verbunden. So kumentar-Reise-Fotografen, dem Besucher der Ausstellung wurde das Talent Händels an der Orgel entdeckt. Johann Se- fremde Kulturen, faszinierende Landschaften sowie Men- bastian Bach trug den Titel eines „Weißenfelser Hofkapellmeis- schen verschiedener Völker, denen sie bei ihren Fotoreisen ters von Hause aus“ und komponierte für Herzog Christian von begegnet sind. Sachsen-Weißenfels die Jagd- und die Schäferkantate. Seine Mehrfach haben die beiden Fotografen die besuchten Länder Toccata in F-Dur komponierte er für die Orgel der Weißenfelser auf „Schusters Rappen“ durchstreift, das Leben, die Bräu- Schlosskirche. Das Orgelwerk der einstigen Förner-Orgel aus che und Kulturen der Bewohner kennengelernt; bezaubernde dem Jahre 1673 wurde 1985 durch die Firma Voigt erneuert. Landschaften und Bauten bestaunt. Den Abschluss des kleinen Rundganges bildet der Besuch der Aufgrund der Vielzahl der besuchten Länder ist es nicht mög- sonst verschlossenen Latrine. lich, diese allumfassend in der Ausstellung zu präsentieren. Das preußische Latrinengebäude Deshalb haben sich die Aussteller auf einige Länder, vorran- ist eine Rarität. Nur drei Häuser gig Länder Afrikas, Asiens und Südamerikas, und deren Hö- dieser Art existieren in Deutsch- hepunkte konzentriert. land noch. „Das Weißenfelser Haus ist das größte und das, das Museum Schloss Neu-Augustusburg am besten erhaltene“, erläutert Zeitzer Straße 4 Archäologe Hiptmair. In der ers- 06667 Weißenfels ten Etage müssen zu der Zeit, als [email protected] die Preußen im Schloss Neu-Augustusburg residierten, zirka 40 www.museum-weissenfels.de mit Holzwänden abgetrennte Toiletten gewesen sein. Darunter Öffnungszeiten: befanden sich Fuhrwerke mit Anhängern, auf denen die Fäka- Oktober bis März – Dienstag bis Sonntag, 10 – 16 Uhr lien landeten. „Mit Pferden wurde das Ganze dann abtranspor- tiert“, erklärt Hiptmair das Verfahren. Das Latrinengebäude sei vorrangig das stille Örtchen für die Soldaten gewesen. Gerne begrüßen wir Sie an der Kasse im Museum oder nehmen Ihren Terminwunsch entgegen.

MIT-MACH-THEATER Nachts im Museum in Weißenfels im Schloss am 13.05.2017 Neu-Augustusburg Wir spielen das Märchen von der Prinzessin Friederike im Museum Neu-Augustusburg. Rotkäppchen * Kinderfreikarte * Dafür suchen wir: Kinder, die sich gerne verkleiden; Eltern, 26.02.2017 um 15:00 Uhr die gerne eine Kulisse mitgestalten, Groß- mit anschließender Kinderführung eltern, die Lust am Nähen von Kostümen durch das Museum im Schloss haben. Neu- Augustusburg Nachts im Museum in Weißenfels : Für Schulgruppen Extratermine zu Ihrem Wunschter- 20:00 Uhr Kindertheater min! 21:00 Uhr Taschenlampenführung bis zum „Verrückten Gerne auch anschließend eine Märchenführung durchs Schuhregal“ Schloss und eine Kreativstunde! 22:00 Uhr Führung in die Fürstengruft Nähere Informationen in der Schlossbibliothek bei Ilonka Struve unter 0162 9867430.

24

P4 P5 Führung in die Fürstengruft Familiennachmittag im Schloss mit 8 uralten Spielmöglichkeiten … jeden letzten Samstag im Monat fast wie ein Prinz oder eine Prinzessin Die Schlosskirche St. Trinitatis zeugt noch heute von der einstigen Pracht. Ihre Geschichte ist eng mit Musikerpersön- am 26.02.2017 um 13:30 Uhr lichkeiten wie Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach verbunden. So wurde das Talent Händels an der Orgel Am Harmonietisch wird versucht, nur mit Handzeichen zu entdeckt. zeigen, welchen Turm man baut. Der Wanderturm muss um- gesetzt werden, ohne das jemals eine große Scheibe über Die Grundsteinlegung der Schlosskirche fand 1663 statt. Die eine kleinere Scheibe liegt. Mit Feder und Tinte kann man Stuckarbeiten stammen von Giovanni Caroveri und Batho- ein Lesezeichen in alter Schrift gestalten. Die Spielefee hat im lomeo Quadri. Den Kanzelaltar entwarf der Schneeberger Spielekoffer Murmelspiele, Kreiselspiele und Tangramm bereit. Künstler Johann Heinrich Böhme d. Ä. 1682 wurde die Kirche eingeweiht.

Unterhalb des Altarraumes befindet sich die Fürstengruft der Herzöge zu Sachsen-Weißenfels und ihrer Familien. 38 Prunksärge, davon 28 aus Zinn und zehn Särge aus Holz wur- den zwischen 1669 und 1775 in die Gruft eingebracht. Die letzte Beisetzung fand 1775 statt. Ab 1991 bis 1995 fanden umfangreiche Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen statt.

Fotos: Struve (Museum Weißenfels)

Ostertag für Ferienkinder am 12.04.2017

Eierweitwurf

Kopfeiwettrennen Eistabballance

Osterwasserlauf Kükenfang

9:30 Uhr Mitmach-Theater: Dornröschen Alle Gäste erhalten herrliche Kostüme und verwandeln sich in eine Dornenhecke, Sonne, Koch, Prinz, Prinzessin oder Fee

Öffentliche Besichtigung der Gruft der Herzöge zu Sach- 10:30 Uhr Alte Osterspiele neu entdeckt sen-Weißenfels, 25. Februar 2017 5 Spielstationen mit Eiern (keine echten) sind aufgebaut und Am Samstag, dem 25. Februar 2017, öffnet die Gruft der Her- die Gäste erfahren etwas über alte Ostertraditionen zöge zu Sachsen-Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg 11:30 Uhr Altes Handwerk neu entdeckt ihre Pforten. Stündlich von 11 bis 15 Uhr können interessierte Ein Luftballon wird anstelle einer Schweineblase mit Wasser Besucher, die Gruft mit ihren 38 prunkvoll verzierten Zinn- gefüllt. Dann wird dieser mehrere Male in Wachs getaucht und Sarkophagen besichtigen. Die Gruft befindet sich unterhalb kühlt ab. In dieser Zeit erarbeiten wir einen Docht. Der Luft- des Altars der Weißenfelser Schlosskirche Sankt Trinitatis. ballon mit dem Wasser wird aus der entstandenen Wachshülle Die im Original erhaltene frühbarocke Schlosskirche gehört entfernt, mit Granulat und Docht versehen und versiegelt. Jetzt zu den schönsten ihrer Art in Mitteleuropa. kann man die Ostereierkerze betupfen oder glitzern.

Museum Schloss Neu-Augustusburg Weiterer Termin am 15.04.2017 Zeitzer Straße 4 im Schloss Neu-Augustusburg 06667 Weißenfels 13.30 Uhr Workshop Ostereierkerzen tupfen [email protected] 15:00 Uhr Kindertheater Dornröschen www.museum-weissenfels.de Nähere Informationen und weitere Terminwünsche in der Schlossbibliothek unter 0162 9867430 bei Ilonka Struve.

25

P4 P5 Mitmach-Theater „Händel spielt in Weißenfels“ geht in die neue Runde

Mit Bildern aus Malwettbewerb soll ein neues Weißenfels-Buch entstehen neuen Gruppen und Klassen fortzuführen und verrät, dass in diesem Jahr ein zusätzliches Element hinzugekommen ist. So plant das Museum einen Malwettbewerb. „Die Kinder sollen ein Bild malen, auf dem sie zeigen, was sie hier bei uns im Schlosstheater erlebt haben“, sagt Struve. Die ersten Werke von der Schlossgartenschule seien schon eingegangen. Die Bilder sollen im Schloss und auf der Kinderstation der Askle- pios Klinik Weißenfels ausgestellt werden. Die Kinder im Kran- kenhaus dürfen dann die schönsten Motive auswählen. Diese werden in einem Märchenbuch veröffentlicht. „Mit dem Buch geht es zur Leipziger Buchmesse. Eine bessere Werbung für unsere schöne Saalestadt und ihr Schloss kann ich mir nicht vorstellen“, sagt Struve mit Vorfreude. „Händel spielt in Weißenfels“ ist bereits das vierte Mitmach- Theater, das vom Museum Schloss Neu-Augustusburg ange- boten wird. Zuvor wurden Kinder bereits mit dem Schlossmär- chen, dem Schuhmärchen und der Geschichte „Grüne Pferde Händel spielt in Weißenfels: Am Ende des dreiteiligen Work- über weißem Himmel“ an die Historie der Saalestadt heran- shops führen die Kinder ein Theaterstück auf. (Foto: Stadt Wei- geführt. Die Idee für den neuen Workshop entstand vor drei ßenfels) Jahren zu den Weißenfelser Theatertagen. Damals spielte eine Gruppe aus Halle das Stück „Händel spielt in Halle“. „Das war Das Mitmach-Theater „Händel spielt in Weißenfels“ gehört zu so lustig! Man hat gar nicht gemerkt, dass das eigentlich Ge- den erfolgreichsten pädagogischen Programmen des Muse- schichtsunterricht ist“, erinnert sich Struve. Das dieses Stück ums Schloss Neu-Augustusburg. Der Workshop kann ab sofort nach Weißenfels gehört, war der Museumspädagogin sofort wieder von Kindergärten und Schulen gebucht werden (Ilonka klar: „Schließlich haben wir hier den Originalschauplatz!“. Struve: 01629867430). Als erste Gruppe führte im Jahr 2015 die Herderschule den „Händel spielt in Weißenfels“ handelt davon, wie der aufmüp- Workshop durch. Im vergangenen Jahr stand für die Bergschu- fige Georg Friedrich Händel als Kind an den Hof des Herzoges le „Händel spielt in Weißenfels“ auf dem Stundenplan. Zum Ab- von Sachsen-Weißenfels kam und in der Schlosskirche zum schluss der Theatertage führten Schülerinnen und Schüler das ersten Mal Orgel spielen durfte – der Grundstein für eine außer- Theaterstück im Schloss auf und sorgten bei den Zuschauern, gewöhnliche Komponistenkarriere. Die Veranstaltung besteht von denen gut die Hälfte zuvor noch nie im Museum oder in aus drei Teilen. Zunächst lernen die Kinder die Geschichte der Schlosskirche war, für Begeisterung. „Die Schüler haben kennen, dann arbeiten sie gemeinsam an einer Umsetzung als eine so gute Arbeit abgeliefert, dass ich sie 2017 mit auf die Puppentheater und im letzten Schritt schreiben sie die Story zu Leipziger Buchmesse nehmen werde“, verspricht Struve. Dort einem Theaterstück um, dass dann auch vor Publikum aufge- werden die Kinder einen Auftritt haben. Mit dem Mitmach-Mär- führt wird. Insgesamt kann sich das Projekt über drei Monate chen wird die Museumspädagogin außerdem in diesem Jahr ziehen. Die Teilnehmer werden dabei zu Regisseuren, Schau- wieder auf große Reise gehen. So wurde sie unter anderem zur spielern, Bühnengestaltern und Maskenbildnern. Sie können Göttinger Familienmesse „Lokolino“ im Februar 2017 eingela- ihrer Kreativität freien Lauf lassen, tauchen spielerisch in die den. Zum Internationalen Museumstag am 21. Mai 2017 kön- Zeit des Barocks ein und lernen nebenbei auch das Leben am nen sich Besucherinnen und Besucher des Museums Schloss Hof kennen. Neu-Augustusburg beim Mitmach-Theater ausprobieren. Vor „Das Mitmach-Theater ist die schönste Methode, um die Men- Ort ist dann auch das Tanzstudio Lattermann. Mit den Gästen schen ins Museum zu holen“, sagt Museumspädagogin Ilonka wollen sie den höfischen Tanz Menuett einstudieren und in die Struve. Sie freut sich schon jetzt darauf, den Workshop mit Neuzeit katapultieren.

VoM ENTwURf übER Alles aus einer Hand! - LEISTUNGSSPEKTRUM dEN dRUcK bIS ZUR VERTEILUNG

OFFice-PrOdukte gruSSkarten FlYer SchreibtiSchunterlagen • BROSCHÜREN • ZEITSCHRIfTEN einleger & kalender • PLAKATE • POSTER

Thomas Nöpel Frohe Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Tischlerei Tischlermeister An den Steinenden 10 Nöpel 04916 Herzberg F E N S T E R - U Obere Straße 28 N D T Ü R E N B A U Telefon: (0 35 35) 489 - 166 01833 Stolpen Tel.: (03 59 E-Mail: 73) 2 66 13 Fax: (03 59 73) 2 40 29 Weihnachten [email protected] E-Mail: tnoepel@t-online. Tischlerei Nöpel · Obere S de Internet: www.wittich.de traße 28 · 01833 Stolpen www.noepel.de Amtsgericht Cottbus HRA516CB

KrEaTivabTEilung

Grablichter aus Glas: je 1,29 € *

Impressum Herausgeber/Erstellung: ANANKE® Der Bestatter Griechische Spezialitäten Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Geschäftsführer: ppa. Andreas Barschtipan, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster) H Abholpreis Alle Gerichte mit Pommes Lieferpreis frites oder Kroketten und kl. Salat. Fischgerichte Alle Gerichte mit kl. gemischten Salat. Griechische, indische, deutsche, italienische, mexikanische Gerichte 390 Hähnchen Gyr Allianz-Generalvertretung os Hähnchengyros mit Tzaziki, Be 96 Alaska-Fischfilet4 paniert Gefüllte Pizzabrötchen E 391 Gyros Spe ilage und Salat 8,00 8,50 in Senfsoße P1 alle mit Tzarziki zial Gyros mit Tzaziki, Beilage u 97 Alaska-Fisc 4 8,90 Gef. Pizzabrötchen 8 Stück mit 3 nd Salat hfilet paniert in Dillsahnesoße8 Käse 392 Gyros Sko 8,00 8,50 P2 reicht der Vorrat * solange rdatos Gyros mit Knob 98 Alaska- 4 8,90 Gef. Pizzabrötchen 8 1 2 3 4 4,50 lauchsoße, Beilage und Salat Fischfilet paniert würziger Stück mit Salami oder Schinken1 2 4 7 8 9 10 393 Gyros Kafteros 8,00 8,50 Zigeunersoße P3 Gef. Pizzabr 5,00 Restaurant Dionisos | Ratsk Gyros mit scharfer Soße, Beilage und Sa 524 Calamari Fritti mit Pomm 8,90 ötchen 8 Stück mit Thunfisch un Torsten Beyer R 394 Arni Juwetzi La lat 8,00 8,50 es frites P4 Gef. P d Zwiebeln eller mmfleisch in Nudelreis 3 525 Prawn Curry 8,00 izzabrötchen 8 Stück mit 1 2 4 7 8 9 10 5,50 395 mit Käse überbacken, dazu Salat 9,50 Scampi mit Currysoße und Reis Schinken und Ananas11 Gyros Juwetzi Gyros 3 10,00 P5 Gef. Pizzabr ANANKE 5,50 · DER BESTATTER · Inh. Tino George · Von-Falkenstein-Straße 2 · 04654 Frohburg in Nudelreis mit Käse überbacken, daz 526 Prawn Korma Scampi mit Kokos 10,50 ötchen 8 Stück mit Gyros und Zwiebel 396 Kotopoulo Metaxa u Salat 8,50 9,00 nuss, Mandeln, Sahnecremesoße8 n 5,50 Hähnchenbruststreifen in Metaxas 527 Garides Kostikas Scampi und Reis 10,50 Tel: 034348 - 604 686 · Fax: 034 348 - 604 688 · www.anankebestattungen.de Mönchstraße 8 Z mit Kä 3 oße in Tomatensoße und Schafskäse se überbacken, Beilage und Salat 528 Josan Garides Scamp 10,50 397 Gyros Metax 8,50 9,00 i in Knoblauchsoße a Gyros in Metaxasoße mit Käse3 530 Krabben in Knoblau 10,50 AP = Abholpreis, LP = Lieferpreis Alle Preise verstehen sich incl. MwSt. 398 Souvl überb., Beilage und Salat 8,00 8,50 chsoße, mit Basmatireis Josan akia 2 Schweinefleischsp 831 4 ieße, Beilage und Lachsfilet Reis, Cham 8 8,00 04916 Herzberg L 399 Grill Koto Salat mit Tzaziki 9,00 9,50 pignonsahnesauce poulo Hähnchenbrustfilet, Beilag 832 Lachsfilet überb. 10,50 e und Salat Champignons, Paprika, urG 7 Kräuterbutter 8,00 8,50 4 ken, Artischocken, in Tomaten , Beilage und Salat 833 Lachsfilet gebratenes L 4 sauce 11,00 401 Gyros überb 12,40 13,80 achsfilet, Pommes frites, Currysahnesauce8, mit K Getränke Flasche 0,5l acken mit Zwiebeln, Paprika, Tom äse3 überb. 11,00 Pizza Service Tel. (0 35 35) 2 22 20 I atensoße, mit Reis oder Pommes frites und Biere Salat Weißw 402 Josan G 2 8,00 8,50 ein yros in Rahmsoße mit Pommes frites od Radeberger 403 er Reis und Salat 8,00 1,50 Imiglikos Markt 5 · 04936 Schlieben G Gyros überbacken mit Pilzen, Zw 8,50 Rindfleischgerichte Ur-Krostitzer schwarz 0,75l 7,00 C iebeln, Paprika, Sahnesoße8, Abholpreis Lieferpreis 1,50 mit Reis oder Pommes Alle Gerichte mit Pommes fri Hasserö frites und Salat tes oder Kroketten und kl. Salat. der 1,50 Bei 403a Hähnchengyros 8,00 8,50 Alkoholfreie Getränke überbacken mit Pilzen, Zwiebeln, Paprika 416 Gegrilltes Rumpsteak mit gebrat Krombacher 03 Bestellwert und 8 , Tomaten enen Zwiebeln und Champig 1,50 Orangensa 53 61/89 92 H L Sahnesoße und Salat 417 Gegrilltes Rumpstea nons 11,00 11,50 Krombacher alkoho ft 1,00l 3,00 70 8,00 k mit Kräuterbutter lfrei 1,50 ab 35 € 404 Zigeuner Gyros mit Zigeunersoße, 3 8,50 418 11,00 3 2 Apfelsaft  Käse Gegrilltes Rumpste 11,50 Mixery 1,00l 3,00 überb., mit Reis oder Po ak mit Champ 8 03 53 mmes und Salat 8,00 8,50 ignons und Sahnesoße 1,50 Mangosaft 61/89 35 86 1 Flasche 419 Gegrilltes Rumpsteak mi 1 2 4 7 8 9 10 11,00 11,50 Red bull 1,00l 3,00 t Schinken , Anan 11 3 Wein. E Ü 420 Gegrilltes as und Käse überbacken 12,00 12,50 2,50 Guavesaft Rumpsteak mit Pfi 7 1 8 Bierkasten (+ Extra 1,00l 3,50 Fax 03 53 61/89 fferlingen in Sahnesoße pfand 3,10 €) 22,00 Litschis 28 74 WiTTicH Medien KG 605 Gegrilltes Rumpsteak mit Meta 12,00 12,50 aft 1,00l 3,50 Schweinefleischgerichte xasoße mit Käse über 3 6 Handy 01 ab backen Coca Co 3 6 52/01 Bad Neuenahr-Ahrweiler - Forchheim - Föhren - Fritzlar - Herbstein – Herzberg - Höhr-Grenzhausen - Hochfilzen 12,50 13,00 la , Coca Cola light 30 14 72 gültig 16 C Abholpreis Lieferpreis Rotwein 1,00l 2,50 7 1 Mai 20 N Alle Gerichte mit Pommes frites oder Kroketten und kl. Salat. Lambru Fanta, Sprite 1,00l Langewiesen - Lübeck - Marquartstein - Merchweiler - Sietow - Winsen sco 0,75l 6,00 2,50 405 Schweinesteak mit Gorgonzolasoße Dornfe Tafelwasser 1,00l und Salat lder 0,75l 8,00 2,00 Neue Öffnungszeiten! 406 Schwei 2 8,00 8,50 Heiße leckere Baguettes nesteak mit Rahmsoße und Salat Mit Sauce und Käse3 K 407 8,00 421 Salami 1 2 3 4 - Bag überbacken Abholpreis Lieferpreis Champignon-Zwiebel-S 1 2 3 4 teak 8,50 uette mit Tomaten, Sal 3 Mo 17-22.30 Uhr Schweinesteak mit gebr. Zwiebeln und Champignons 422 ami , Gurke, Käse , Salat 4,00 408 Champ 8,00 8,50 Schinken - Baguette 1 2 4 7 8 9 4,50 ignon-Steak Schweine mit Tomaten, Schinken 10 3 steak mit Champignons und 2 , Gurke, Käse , Salat 409 Brokkoli-S Rahmsoße 8,00 8,50 423 Josan - Baguette mit 1 2 4 7 8 9 10 4,00 4,50 Partyservice innerhalb der Gaststätte Di-So & an allen W teak gegrilltes Schweines Schinken , Zwiebeln, Salam 1 2 3 4 Dauerfeier Feiertagen 11-14 teak mit Brokkoli 8 i , Gurke, Sa & 17-23 Uhr 410 und Sahnesoße 8,00 424 Hawaii - Baguet 1 2 4 7 8 9 10 lat 4,50 5,00 (Lieferung frei Haus, min. Hawaii-SteakSc hweinesteak m 1 2 4 7 89 10 11 8,50 te mit Schinken 11 3 30-60 Minut it Schinken , Ananas 8 3 , Ananas , Käse , Salat Sie planen Familienfeiern, Kindergeburtstage, Partys en vor Ladenschluss) 411 Steak , Sahnesoße und Käse überb. 8,50 425 Thunfisch - Bag 4,50 5,00 S Schweinesteak mit Pfiffer 7 1 9,00 uette mit Thunfisch, T 3 lingen in Sahnesoße8 omaten, Zwiebeln, Käse, Salat oder Veranstaltungen...? 412 Steak Panna 8,50 9,00 426 Ei-Baguettes mit gek. Ei, Schafs 4,50 5,00 Mindestbestellwert: in Schlieben 8 €. U geschn. Schweinefilet mit Metaxa verfeinert käse, Tomaten, Gurken, Salat Unser Party- und Veranstal Selbst abholen – Geld sparen! Außerha und pikanter C 427 Hähnchen - Baguette 5,00 5,50 tungsservice kümmert sich u m Nutzen Sie unseren Liefers lb auf Anfrage. hampignonsoße mit Gurke, Zwiebeln, Hähnchen, Salat Speisen und Getränke. ervice auch für Betriebs-, G 9,00 428 Gyros - Baguette 5,00 5,50 eburtstags- und alle anderen Feiern 9,50 mit Tomaten, Gyros, Zwiebeln, 3 Wir bitten um Vorbestellung. ! 429 Schnitzel - Bagu Käse , Salat 5,00 5,50 Insgesamt verfügen wir über Sitzplätze für ca. 70 Personen. N ette mit Zwiebeln, Schnitzel 3 430 , Gurken, Käse , Salat 5,00 Bankverbindung: Ostsächsische Sparkasse Dres Wahl-Baguettes mit 3 Beilagen 5,50 BIC: OSDDDE81XXX Puten- und Hänchensteaks 5,00 5,50 Mittagsangebot · IBAN: DE 87 8505 0300 3 den von Di - Fr von 11.00 - 14.00 Uhr S Abholpreis Lieferpreis Birnbaum-Eis 200 ml 3,00 000 059740 Alle Gerichte mit Pommes f rites oder Kroketten und kl. Salat. In den Sorten kleine Pizza (Nr. 1 - 28) ø 22 cm 3,50 413 Pfifferling- Vorspeisen und kleiner Hunger Steak Putenstea 7 1 Birne-V k mit Pfifferlingen in Sahnesoße8 anilie, Schoko-Vanilie, Erdbeer-Vanilie, Schnitzel (Nr 414 Puten-Spezial- 8,50 9,00 . 170 - 199) 6,00 C Steak mit Spezialsoße und Käse3 überbac Blaues Wunder-Vanilie, Nougat-Vanilie 415 Puten-Champigno ken 8,50 9,00 511 Mini-Frü Auflauf (Nr n-Steak mit Champignonsahnesoße8 hlingsrollen . 135 - 158) 6,00 800 Hähnchen-Ste 8,00 8,50 619 Chili-Cheese-Nuggets (8 Stück ak Hähnchenstea 7 1 (10 Stück) und Asia Soß ) k mit Pfifferlingen in Sahnesoße8 e 3,50 mit Süß- Nudelgerichte H 801 Hähnchen-Steak 8,50 9,00 515 Folienkar Sauer-Sauce 5,00 Achtung! mit Metax 3 toffel mit Tzaziki 5,50 asoße und Käse überbacken 3,50 620 Pom A) Menü-Angebot zum Feiern mit Fleisch e 802 Hähnchen-Cham 8,50 9,00 517 Pizzab mes frites Ketchup Bitte 2 Tag pignon-Steak mit Champ 8 rot 2,50 28 cm Pizza (1-28) ignonsahnesoße oder Mayonnaise Fleischplatte mit S vorher 5,50 803 Hawaii-Steak Hähnchenst 11 8,00 8,50 519 Tzaziki + 30 cent 2,00 chnitzel, Gyros, Hähnchen eak mit Ananas , Schinken1 2 4 78 9 10 3 3,50 filet; Preise für: 804 und Käse überbacken 8,50 621 Kroketten (12 Stück) Beilage: Pommes, Kroketten & Bratkartoffeln; Salatplatte mit W bestellen Hähnchen-Spezial-Steak mit Go 9,00 521 Chicken Nuggets (10 Stüc 2,50 urst und Käse3; rgonzola überbacken in Sahnesoße8 k) 623 Mafiabrot große Nudelpfanne mit spezieller T 5 Personen 49,00 8,50 9,00 mit Pommes f omatenhackfleischsoße mit Käse3 rites, Süß-Sauer-Sauce 5,50 überbacken; 10 Personen Wochenangebote 523 Chicken W mit Tomatensauce, Knoblauch 3,00 Saucen: Champignonsahnesoße8 & hausgemachter Tzaziki 99,00 ings (8 Stück) 625 15 Personen gem. Fleischspezialitäten mit Pomm Reis 2,50 145,00 Montag Alle Gerichte mit Tzaziki und kl. Salat es frites und Asia Soße 5,00 529 626 American Fries knusprige Donnerstag 810 Spezial Bifteki Hack Fischstäbchen Familienpizza (Nr. 5 - 28) steak mit Fetakäse gefüllt, Salat, Tzaziki Kartoffelecken mit Tzaz 14,00 Kleine Pizza ø 811 Olympos-Teller 9,50 mit Pommes frites ikii 3,50 Kinderbox 22 cm (Nr. 2-28) 4,50 Gyros, Suzuki, Souvlaki und Pommes f 5,00 627 Oliven5 3,50 812 Korfu-Teller rites 12,90 614 1 Pizzabrot mit Tzaziki 2,00 SPIELAUTOMAT Hähnchen Gyros (Nr. 391) Gyros, Suzuki, Souvlaki, Lammkotelett 4,00 629 Peperoni7 Chickenburger mit Pommes 7,00 813 Josan-Teller und Pommes frites 13,90 615 1 Pizzabrot mit Kräute 2,00 3,50 Gyros, Suzuki, Schweinesteak, Hähnchen rbutter 3,50 630 Peperoni7 vom Gr 814 Kr brustfilet und Pommes frite 616 1 Pizzabrot mit C ill Allianz-Generalvertretung eta-Teller 2 Lammkotletts, 1 Schweinestea s 14,50 urrysauce 3,50 mit Kno Freitag k, 2 Schweinefilets und Pommes frite 617 Saganaki panierter Fetakäse, blauch, Tzaziki 3,50 Dienstag 815 München-Teller 1 Suzuki, 2 Schweine s 15,50 Familienpizza ( steaks, 1 Schweinefilet und Pom 632 Chicken Nuggets Schweinesteak Nr. 1 - 28) 14,00 mes frites 14,50 mit Tomaten garniert 4,50 (Nr. 407 - 411) Torsten Beyer 6 Stück mit Süß-Sau 7,50 618 Feta Fetakäse, Oliven5 er-Sauce 3,00 Schnitzel (Nr 170 - , 199) 6,50 Samstag Peperoni7, Salat Pizza ø 28 cm (Nr. 8 4,00 - 28) 6,50 Partypizza (Nr. 8 Fleischplatte für 2 oder mehr Persone Kennzeichnung der Zusatzstoffe: Oliven = schw - 28) arze Oliven, Schinken* = Vorderschi 18,00 Mönchstraße 8 Kennzeichnung der Zusatzst nkenteilen (gepökelt und gegart enthä n offe: 1=mit Antioxidationsmittel; 2=mit Geschmacksv lt Spuren von Milcheiweiß); erstärker; 3=mit Farbs Alle Gerichte mit Tzaziki und kl 7=mit Säuerungsmittel; 8=mit Stabilisator; 9=Lactose toff; 4=mit Konservierungsstoff; 5=geschwärzt; 6=mit Ph Mittwoch . Salat für 2 ; 10=Geliermittel; 11= Süßungsmittel osphat; Cola 3,6 - Peperoni mild 7 - Sahne 8 - Fant a 1,2 - Jalapenos (scharfe Peperoni) 4 Branntweiness Nudelgerichte Bernaisesoße 8 - Mixery - Alaska ig - Hollandaisesoße 8 - Sprite Säureregulator Natri 820 Helgoland-Platte Gyros, 2 Suzuki, 2 Sou 3,2 Seelachs 4 - Rahmsoße 2 - Oliven 5 -Schinke umcitrat Pfifferlinge 7,1 6,00 04916 Herzberg vlaki, 2 Schweinefilet, Pom Burger 471 Soßenbinder du n*1,2,4,7,8,9,10 - Jägersoße 2 - Artischocken nkel Emulga 7 -Salami Soß 821 Hellas-Platte mes frites,gem. Salat 29,50 tor E 471, 3 Käse 3, Meeresfrüchte 9, Meeresfrüchte 1,2,3,4 enbinder hell Emulgator E Pizza 32 cm (Nr. 8 - 28) 2 Steaks, 2 Souvlaki, 2 mmkoLa teletts, 2 Schweinefil 1, Ananas 11 7,50 822 Hellas-P ets, Pommes und Salat 32,90 633 Hamburger mit Pom Impressu Mex. Gerichte (Nr. 3 latte für 3 Personen, ink. 1 Fl. Wei mes frites m: 33-345) 7,50 n (rot oder weiß) 634 Chickenb Satz & Layout 823 Neptun-Platte für 3 Personen: Gyros, 3 Suz 49,90 urger mit Pommes frites 4,50 : Benjamin Stein Auflauf (Nr. 135 - 158) Tel. (0 35 35) 2 22 20 uki, 3 Bauern-Souvlaki, 635 Verlag + Druck LIN 6,00 Kids Box 3 Schweinesteaks, Pommes und Salat Gyrosburger mit Pommes frites 4,50 US WITTICH KG, An den Steinenden 10 636 Cheeseburger 4,50 , 04916 Herzberg (Elster), Gesc häftsfüh 34,90 mit Pommes frites Wir garantierenrer: ppa. Andreas Barschtipan eine Krankenhäuser, Ju 637 gendclubs, Feuer- inkl. Capri-Sonne, Lutscher Fischburger mit Pommes frites 5,00 638 Vegetar 5,50 wehren – Lieferung zum Abholpreis & einer kleinen Überraschung ischer Burger mit Pommes frites 4,50 bundesweite Zustellung.Gilt nicht für Angebote! 579 NEMO 4 Fisc Warum Sie sich fü hstäbchen mit Pommes 4,50 € r uns TWEETY 4 Nuggets mit Pommes 4,50 € © I-vista_pixelio.de entscheiden sol Mittags- und Tagesangeb lten: ote entfallen an allen Feiertagen DANK Krankenhäuser, Jugendclubs, Feuerwehren – Liefer ung zum Abholpreis (gilt nicht für An © I-vista_pixelio.de • Kundennah gebote) Vielen Wir sind immer in Ihrer Nähe. www.josan-pizza.de Ihre preiswerte • Sicher Die Auslieferung erfolgt über ortskundige, zuverlässige Alternative! Zusteller, die Ihre Sendungen zügig und sicher abliefern. • Zuverlässig Ihre Briefe und Pakete werden mit einem Höchstmaß an Mehr als 20 % Sorgfalt und Zuverlässigkeit den Adressaten erreichen – dafür stehen wir mit unserem Know-how! Portoersparnis • Neu für all die lieben Wünsche, Produkte und Preise: durch private Kaufen Sie Ihre Briefmarke online oder bundesweite Zu Alle nachfolgenden Preise verstehen si in unseren Annahmestellen. stellung. ch inklusive 19 % Mehrwersteuer, Mehrwertsteuer ist ausweisbar. Karten und schönen Geschenke • AGBs Unsere Geschäftsbedingungen fi nden Sie auf Standardbrief 0,50 € Höchstmaß: 235 mm x 125 mm x 5 mm unserer Homepage: www.citypost-torgau.de Höchstgewicht: 20 g zu meiner Jugendweihe. 1 x Für Geschäftskunden bieten wir Kompaktbrief 0,90 € individuelle Preise. Höchstmaß: 235 mm x 125 mm x 1O mm Höchstgewicht: 50 g 1 x Großbrief 1,40 € Höchstmaß: 353 mm x 250 mm x 20 mm Höchstgewicht: 500 g 1 x + 1 x Maxibrief 2,30 € Eure Anna SchmidtHöchstmaß: 353 mm x 250 mm x 50 m m Höchstgewicht: 1000 g 2 x + 1 x Sie fi nden uns unter: Einwurf – Einschreiben 1,80 € (Dokumentation der Zustellung durch den Zusteller), Preis zzgl. Briefporto www.citypost-torgau.de 2 x € Übergabe – Einschreiben mit Rückschein 4,10 Kraftverkehr Torgau Citypost GmbH (Aushändigung der Sendung nur gegen Repitzer Weg 7, 04860 T eine Bescheinigung des Erhalts, z. B. Unterschrift, orgau Rückantwort an den Absender), Tel.: 03421 77872 - 0 Preis zzgl. Briefporto 4 x + 1 x Fax: 03421 77872 - 15 www.citypost-torgau.de Paket M € Höchstgurtmaß*: 100 cm 4,10 Höchstgewicht: 31 kg 4 x + 1 x Paket L € Höchstgurtmaß*: 200 cm 6,80 Höchstgewicht: 31 kg 7 x + 1 x Paket XL € Höchstgurtmaß*: 300 cm 9,90 Höchstgewicht: 31 kg 11 x Die Citypost-Annahmestelle in Ihrer Nähe: * Gurtmaß = längste Seite + doppelte Höhe + doppelte Breite EINFACH

IMPRESSUM : H erausgeber: Kraftverkehr Torgau Citypost GmbH, Herstellung: Repitzer Weg 7, 04860 Torgau Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, An den Steinen den 10, 04916 Herzberg ppa. Andreas Barschtipan, Tel. (0 35 35) 4 89 -0, www.wittich.de PREISWERT · GUT LINUS WITTICH Medien KG An den Steinenden 10 · 04916 Herzberg (Elster) · Tel. (0 35 35) 4 89 - 0 · www.wittich.de · [email protected] 26

P6 P2 Informationen aus der Stadtbibliothek

27

P6 P2 Zum Lesen verführt

Tina Kemnitz empfiehlt tolle Bücher in der Stadtbibliothek Schülerinnen und Schüler der Herder-Grundschule und der Langendorfer Grundschule in die Stadtbibliothek ein. Mit viel Witz, außergewöhnlichen Utensilien und hochlobenden Wor- ten stellte sie die Bücher „Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy“, „Kekse im Kosmos“, „Die schrecklichsten Mütter der Welt“, „Es war einmal ein Igel“, „Rupert Rau Supergau“ und „Yoda ich bin! Alles ich weiß!“ vor … und traf damit genau den Geschmack der Mädchen und Jungen. Das zeigte sich nach der Veranstaltung an der Bibliothekstheke. Dort wurden die präsentierten Werke von den Schülerinnen und Schülern direkt ausgeliehen.

Tina Kemnitz ist mit ihrer Buchempfehlung-Show für Kinder Tina Kemnitz bei ihrer Buchempfehlung-Show in der Stadtbib- und Jugendliche in ganz Deutschland, der Schweiz, Belgien liothek. (Foto: Stadt Weißenfels) und Luxemburg unterwegs. Die Weißenfelser kennen sie von der Abschlussveranstaltung des Lesesommers 2016. Die Le- „Tolles Buch!“ – so heißt die Buchempfehlung-Show der sung mit Tina Kemnitz in der Stadtbibliothek Weißenfels wird Sprachwissenschaftlerin Tina Kemnitz, mit der sie Kinder zum finanziert über Landesfördermittel des Kultusministeriums Lesen verführen will. So lud die Berlinerin am 20. Januar 2017 Sachsen-Anhalt.

„Weltweit im Einsatz“ – Der Sanitätsdienst Weltweit im Einsatz zum Wohle der Soldatinnen und Soldaten: Der Sanitätsdienst der Bundeswehr. Im Einsatz werden die deut- der Bundeswehr in Weißenfels schen Soldatinnen und Soldaten und die unserer Partnernatio- Dem in Weißenfels beheimateten Kommando Sanitätsdienst- nen versorgt. Dabei ist es unser Anspruch, die Patienten weltweit liche Einsatzunterstützung sind drei Sanitätsregimenter in so zu versorgen, dass das Ergebnis dem fachlichen Standard Weißenfels, Rennerod sowie Dornstadt, ein Sanitätslehrregi- in Deutschland entspricht. Diese Selbstverpflichtung in der Ein- ment in Feldkirchen, das Kommando Schnelle Einsatzkräfte satzversorgung ist weltweit einzigartig. Sanitätsdienst in Leer sowie drei Versorgungs- und Instand- setzungszentren in Blankenburg, Pfungstadt und Quaken- Zuhause im Einsatz – Zivil-Militärische Zusammenarbeit brück unterstellt. Diese Dienststellen sind unter anderem (ZMZ) für die sanitätsdienstliche Unterstützung aller Einsätze der Die Weißenfelser Soldaten unterstützten 2013 erfolgreich die Bundeswehr im Ausland sowie für die militärische Grund- Bekämpfung des Hochwassers. Sämtliche sanitätsdienstlichen ausbildung im Zentralen Sanitätsdienst verantwortlich. Die Maßnahmen wurden in Weißenfels organisiert und koordiniert. Versorgungs- und Instandsetzungszentren versorgen die Auch bei der Flüchtlingshilfe 2015/16 beteiligte sich der Kom- Bundeswehr mit Sanitätsmaterial und Medikamenten und mandobereich personell mit bis zu 180 Soldaten in Feldkirchen. warten medizinisches Gerät. Das Kommando Sanitäts- Das Kommando unterstützte auch während des G7-Gipfels und dienstliche Einsatzunterstützung ist zudem für die Zivil-Mi- vieler weiterer Maßnahmen im Rahmen der Amtshilfe, wie bei- litärische Zusammenarbeit sowie für nationale und interna- spielsweise bei der DRK-Kinderklinik in Siegen: 2015 halfen die tionale sanitätsdienstliche Übungsunterstützung zuständig. Soldaten aus dem Kommandobereich mit einem kompletten Eine gute Möglichkeit, sich über das Leistungsportfolio der OP-Trakt aus, da der gesamte OP-Bereich der DRK-Kinderkli- gesamten Bundeswehr zu informieren, bietet der „Tag der nik aufgrund eines Wasserschadens ausgefallen war. In sieben Bundeswehr“ am 10. Juni 2017 in Weißenfels. Monaten konnten somit trotz des OP-Ausfalls 800 Operationen durchgeführt werden. Das sind nur einige Beispiele für ein Netz- werk, in dem zivile Institutionen oder Organisationen mit militäri- schen Einrichtungen erfolgreich zusammenarbeiten, um gemein- sam Notlagen zu meistern.

OP-Container für die DRK-Kinderklinik in Siegen. Ergebnis: Über 800 OPs in sieben Monaten (Quelle: Sanitätsdienst Bundeswehr/ Joachim Edler). 28

P1 P1 Weltweit im Einsatz persönliche Gespräche zur Verfügung. Das Zusammenspiel von Fahrzeug, Technik und Besatzung findet seinen Höhepunkt in Die Einsatzgebiete erstrecken sich zurzeit unter anderem auf das einer Vorführung auf einer einsatznah gestalteten Strecke. Ein Kosovo, Afghanistan, Mali, das Horn von Afrika, Somalia, den Rettungszentrum wird ebenfalls präsent sein. Zivile Institutionen, Sudan, Irak und das Mittelmeer. In den vergangenen 20 Jahren wie Feuerwehr und Technisches Hilfswerk, sind vertreten. Platz- war die Bundeswehr regelmäßig in Regionen der Welt im Einsatz, konzerte und Interviews finden auf einer Groß-Bühne statt. Die in denen man sich nicht auf eine medizinische Unterstützung vor „Besatzung“ des Karrieretrucks der Bundeswehr beantwortet Ort verlassen konnte. Dann greift die Rettungskette; sie stellt die Fragen zum Arbeitgeber Bundeswehr. Für das leibliche Wohl der Versorgung kranker oder verletzter Soldaten im Einsatz sicher Besucher wird gesorgt. und reicht von der Selbst- und Kameradenhilfe über die Versor- gung im Einsatzlazarett, bis hin zur abschließenden klinischen Weiterführende Informationen: Behandlung und Rehabilitation in Deutschland. Sanitätsregiment 1 Das Sanitätsregiment 1 in Weißenfels ist für die sanitätsdienst- liche Unterstützung von Einsätzen zur Krisenbewältigung und Konfliktverhütung, zur Landes- und Bündnisverteidigung und zur humanitären Hilfe zuständig. Herzstück des Regiments sind „Modulare-Sanitäts-Einrichtungen“ auf Containerbasis. Je nach Konfiguration können ein Rettungszentrum, das die notfallmä- ßige Diagnostik und Therapie sicherstellt, angepasst oder ein Einsatzlazarett, in dem die Patienten ambulant und stationär fachärztlich versorgt werden, aufgebaut und um Fachabteilun- EU fördert Entwicklung des ländlichen Raums gen erweitert werden. Die erste notfallmedizinische Behandlung wird durch bis zu drei schnell verlegbare Rettungsstationen, Projektideen bis 1. Juli 2017 einreichen bestehend aus einem geschützten Container zur Behandlung, einem Container zur Strom /Wasserversorgung und einem auf- Kommunen, Vereine, Verbände, Unternehmen und Privatperso- blasbaren Zelt, gewährleistet. Zudem ist die Außenstelle des nen können bis zum 1. Juli 2017 Maßnahmen zur Dorferneue- Sanitätsregiments mit Sitz in Berlin für Aus- und Fortbildung des rung und Dorfentwicklung, die 2018 umgesetzt werden sollen, Sanitätspersonals zuständig. für eine Förderung voranmelden.

LEADER-Regionen sind „Montanregion Sachsen-Anhalt Süd“ mit Borau, Burgwerben, Großkorbetha, Langendorf, Markwer- ben, Reichardtswerben, Schkortleben, Tagewerben und Wen- gelsdorf sowie „Naturpark Saale-Unstrut-Triasland“ mit Leißling, Storkau und Uichteritz.

Handlungsfelder der „Montanregion Sachsen-Anhalt Süd“ sind: 1. Prozessbegleitung bei der Stabilisierung und Gestaltung der gewerblichen Wirtschaft sowie der Land- und Forstwirt- schaft, bei der Erschließung neuer gewerblicher Tätigkeitsfel- der und bei der Schaffung neuer Wertschöpfungsquellen. 2. Entwicklung und Belebung von Kommunen unter der Beach- tung des demographischen Wandels durch Unterstützung von jungen Familien und Senioren sowie von kommunalen/ privaten Vorhaben zur Sicherung einer Infrastruktur für eine tragfähige Daseinsvorsorge. Zeltgestützte Behandlungseinrichtung für die allgemeine, notfall- 3. Bewahrung des regionaltypischen landschaftlichen, wirt- medizinische und -chirurgische Versorgung nebst Fuhrpark wäh- schaftlichen, siedlungstopografischen, architektonischen rend der bi-nationalen Übung COMBINED AID 2016 in China; und historischen Charakters. Unterstützt werden Maßnah- Fuhrpark (v. l. n. r.): Hägglunds BV206 S „Husky“, YAK und Zwei- men zum Erhalt, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur Tonner Krankenkraftwagen (Quelle: Sanitätsdienst Bundeswehr und Landschaft, Maßnahmen zur Neuordnung von Siedlun- / Dirk Bannert). gen sowie zum Erhalt und zur Nutzung historisch wertvoller Gebäude. 2017 wird das Sanitätsregiment 1 bei Großveranstaltungen mitwirken: Tag der Bundeswehr, inklusive eines Feierlichen Ge- Handlungsfelder der Region „Naturpark Saale-Unstrut-Trias- löbnisses, Unterstützung in Wittenberg aus Anlass des Luther- land“ sind: Jahres mit einer Behandlungseinrichtung und Krankentransport- 1. Thematische und räumliche Vernetzung der Saale-Unstrut- fahrzeugen. Zudem ist das Regiment Leitverband im Kosovo und Triaslandschaft als touristische Kultur- und Naturlandschaft in Afrika. Weitere Aufträge sind die Allgemeine Grundausbildung 2. Entwicklung und Belebung von Kommunen unter der Beach- für den Sanitätsdienst sowie die Ausbildung im Ausbildungssi- tung des demographischen Wandels mulationszentrum, wo unter realistischen Einsatzbedingungen 3. Arbeit in der Region - Wertschöpfung in Gewerbe, Handwerk, sanitätsdienstliche Kompetenzen vermittelt werden; aber auch Landwirtschaft, Tourismus und Dienstleistungen allgemeinmilitärische Themen, wie zum Beispiel Schießausbil- dung und die Einsatzvorbereitende Ausbildung gehören zum Denkbare Projekte: Auftrag. Radwegebaumaßnahmen, Ausschilderung von Wanderwegen und Lehrpfaden, Bau von Informationszentren, Sanierung von Tag der Bundeswehr 2017 in Weißenfels historischen Gebäuden mit (teils-)öffentlicher Nutzung, Sanie- Am Tag der Bundeswehr werden das Material sowie die Fähig- rung von dörflichen Gemeinschaftseinrichtungen, Senioren-WG, keiten des Sanitätsdienstes und auch anderer Teilstreitkräfte, … wie Heer, Luftwaffe, Marine und Streitkräftebasis präsentiert: Ein interessanter Mix aus Vorführungen und Großgerät wird den Um den Status eines LEADER-Projektes zu erlangen, müssen Besuchern präsentiert. Die Soldatinnen und Soldaten stehen für folgende Voraussetzungen erfüllt sein: 29

P1 P1 - die Umsetzung mindestens eines der Handlungsfelder muss der lokalen Entwicklungsstrategie dienen Frauenselbsthilfe nach Krebs - das Projekt muss im Bereich einer LEADER-Region liegen - die lokale Aktionsgruppe stimmt dem Projekt zu Gruppentreffen im Jahr 2017 28.02.2017 14.30 Uhr Vortrag: „Sicherheit in Haus Die Projektbögen für die Bedarfsanmeldung 2018 erhalten Sie ab und Wohnung“ 1. März 2017 bei ihrem LEADER-Management. Die Projektbögen Krankenhaus Referent: Thomas Ortmann, sind bis zum 01.07.2017 beim LEADER- Management einzusen- Polizei Weißenfels den. In welchem Umfang Mittel für Projekte 2018 zur Verfügung 28.03.2017 16.00 Uhr Frauentagsnachfeier bei Kaffee stehen werden, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Krankenhaus und (selbst gebackenem?) Kuchen oder Bastelnachmittag Kontakt: 25.04.2017 16.00 Uhr Präsentation von BHs und LEADER-Management Krankenhaus Bademoden mit Sanitätshaus Steffi Einecke und Antje Rockstroh Fischer und Firma Amoena Telefon: 034465 239987 30.05.2017 16.00 Uhr Vortrag zum Thema „Schüßler E-Mail: [email protected] Krankenhaus Salze und Gllobuli“ Weitere Informationen unter: www.leader.sachsen-anhalt.de Referentin: Frau Reh, Kosmos- Apotheke Gottesdienst für die Augen 27.06.2017 16.00 Uhr Vortrag zum Thema: am 26. Februar 2017 um 10.15 Uhr Krankenhaus „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ im Luthersaal der Lutherkirche Elisabeth Strube, Landespfarrerin für gehörlose und hörge- Änderungen vorbehalten. schädigte Menschen in der EKM (Halberstadt): „Um einen Die Gruppenleitung nimmt auch sehr gerne Vorschläge und freien und eigenständigen Zugang zur Grundlage des christ- Wünsche für Aktivitäten in diesem Jahr an. lichen Glaubens zu bekommen, braucht es eine Sprache, die den Menschen gerecht wird und sie nicht behindert oder Kontaktdaten: ausgrenzt. Das ist ein zentraler reformatorischer Gedanke. Katrin Maasch-Degenhardt Auch gehörlose Menschen benötigen, um ihr seelisches und Vorstandsmitglied religiöses Leben kommunizieren zu können, angemessene Frauenselbsthilfe nach Krebs Ausdrucksformen und Gelegenheit dazu.“ Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. Tel. 03443 8986407 Wir freuen uns, einen solchen Gottesdienst in unserer Ge- [email protected] meinde feiern zu können und laden herzlich dazu ein, zumal www.frauenselbsthilfe.de wir uns ja in der Stadt des Wirkens von Moritz Hill befinden, ist uns das eine große Freude.

Martin Schmelzer, Pfarrer

Infos erhalten Sie gerne im Gemeindebüro (03443 202082)

Treffen für Begleitende von Menschen mit Demenz Die nächsten Treffen für Begleitende von Menschen mit De- menz finden am

Montag, 12.03.2017 Am 01.04.2016 findet die nächste Kindersachenbörse in der Montag, 10.04.2017 Herder Grundschule, Nordstraße 34, in Weißenfels statt. In Montag, 08.05.2017 der Zeit von 10:00 – 12:00 Uhr können interessierte Eltern Montag, 12.06.2017 nach gut erhaltener Frühjahrs- und Sommerbekleidung von Montag, 10.07.2017 Größe 52 bis 176 stöbern. Montag, 14.08.2017 Darüber hinaus gibt es Kinderbücher, Spielsachen, Schuhe, Montag, 11.09.2017 Autositze, Kaffee und Kuchen u. v. m. Montag, 09.10.2017 Wer sich an der Kindersachenbörse beteiligen möchte, kann Montag, 13.11.2017 ab 01.03.2017 in der Zeit von 7:00 – 15:00 Uhr eine Verkäu- Montag, 11.12.2017 fernummer und ein Informationsblatt über den Ablauf in der Montag, 08.01.2018 Kita „Anne Frank“, Kükenthalstraße 5 - 6, in Weißenfels er- um 14:00 Uhr in der diakonischen Begegnungsstätte, Gus- halten. tav-Adolf-Str. 1 in Weißenfels statt. Kontakt: Interessierte, Betroffene, Fachleute sind zum Erfahrungsaus- [email protected] tausch im Gespräch eingeladen. 03443 208999

Für weitere Fragen steht Ihnen zur Verfügung:

Katja Henze, Beauftragte für Gleichstellung, Behinderte, Senioren und In- Geburtstags-Anzeigen online aufgeben tegration, Telefon: 03443 370466 wittich.de/geburtstag 30

P2 P6 Großkorbethscher-Karneval 2017 Alle Veranstaltungen in der neuen Ballsporthalle!!! Motto: Karneval und Liebe wecken alle Triebe! Großes Programm: das Mädchenballett „die frechen Früchtchen“, „die Nach- richtensprecherin“ und mit den Knorpelkirschen“, den „Oberkrainern“, dem „Männerballett“, dem „Kinderballett“, „Die Zwee Korbethschen“, „Die Heißen Funken“, der Saal- polizei, u. v. m. Eröffnung am 18.02.2017, Beginn 20.00 Uhr Kinderfasching am 19.02.2017, Beginn 15.00 Uhr Weiberfasching am 23.02.2017, Beginn 19.00 Uhr Festsitzung am 25.02.2017, Beginn 20.00 Uhr Seniorenfasching am 26.02.2017, Beginn 15.00 Uhr Rosenmontag am 27.02.2017, Beginn 20.00 Uhr Karten an der Abendkasse und Kartenvorbestellungen beim Schatzmeister 034446 90530 034446 20746 [email protected]

Es lädt ein: die GCG e. V.

Mitteldeutscher BC Alle Heimspiele des Mitteldeutschen Clubs - 2. Basketball-Bundesliga ProA 2016/17 Spieltermine Uhrzeit Gast Spielort 1. Weißenfelser Karnevalclub e. V. 25.02.2017 19:30 Stadthalle Verein zur Pflege des karnevalistischen Brauchtums Mit- Weißenfels glied im Bund Deutscher Karneval e. V. und im Karneval 11.03.2017 19:30 Stadthalle Landesverband Sachsen-Anhalt Weißenfels 25.03.2017 19:30 Dresden Titans Stadthalle Weißenfelser - Karneval 2017 Weißenfels „Heute Gelb und Morgen Blau - bis Aschermittwoch heißt‘s JU- HAU“ Mehr Informationen sowie Online-Tickets und Adressen der Festveranstaltung am 25.02.2017, Einlass ab 19.00 Uhr, Vorverkaufsstellen finden sie unter www.mitteldeutscherbc.de Beginn 20.11 Uhr wie immer im Weißenfelser Kulturhaus, mit dabei sind: - Weißenfelser Prinzengarde und Elferrat Strohbär sagt, „Danke“ - Prinzenpaar Sebastian II. und Alice I. - „Star Kid,s“ des 1. WKC 2016 feierten wir das 20-jähri- - Männerballett ge Bestehen unserer Kinder- - Lustige Märchenstunde tagesstätte. Mit einer Fest- - und Gäste woche und vielen Aktivitäten Es ist so weit, der 1. Weißenfelser Karnevalsclub e. V. hat ging es durch das ganze mit dem Kartenvorverkauf für seine Festveranstaltung, zur Jahr. Viele Interessierte und 63. Session begonnen. Gratulanten besuchten uns Karten gibt es in den Vorverkaufsstellen: und konnten sich in der Kita - Touristinformation Weißenfels umschauen. Große Unter- - beim Festwirt Gaststätte „Schultheiß“ stützung erhielten wir durch - Volks- und Raiffeisenbank Saale-Unstrut eG unsere Eltern und das Kura- Bankstelle Leißling „Schöne Aussicht“ torium. Unser Maskottchen, Bankstelle Leopold- Kell- Straße Weißenfels der „Strohbär“, war nach 20 für den Preis von 8,50 €. Lebensjahren ganz schön Am 26.02.2017 startet um 14.00 Uhr in der Feldstraße, der in die Jahre gekommen und 19. Weißenfelser Karnevalsstraßenumzug, mit Vereinen aus so beschlossen die Brüder der Region und endet auf dem Markt, wo wir alle Gäste Müller aus Leißling, unserer herzlich Begrüßen und anschließend ein buntes Programm Kita einen neuen Strohbär von den Teilnehmern des Umzuges auf der großen Bühne zu binden. Mit einer tollen gestaltet wird. Vitrine und indirektem Licht Foto: Kita „Strohbär“ Alle Weißenfelser und karnevalistischen Freunde sind auf- brachten sich Firma Gunther gerufen bei diesen bunten Spektakel dabei zu sein. Für das Böhme und Firma Elektro- Klube Leißling ein. Für die nächsten leibliche Wohl auf dem Markt sorgt unser Festwirt. Jahre hat nun unser heißgeliebter Strohbär einen sicheren Platz bekommen. Dafür bedanken wir uns alle recht, recht herzlich. 1. Weißenfelser Karnevalclub e. V. Kinder und Erzieher der Kita „Strohbär“ Leißling

31

P2 P6 und in allen drei Wertungsdisziplinen erfolgreich. Beim Rodeln belegten Elke Zimmer (AK ab 41) eine zweiten Platz, Kerstin Sechs White-Rock-Fahrer schaffen es Kielas (AK 31 - 40) und Marcel Kunzmann (AK 19 - 30) wurden in die Nachwuchs-Landesauswahl jeweils Dritte. Dass dieser Wettbewerb der Erwachsenen wegen Sachsen- Anhalt der Witterungsbedingungen als Indoor-Version auf Rollbrettern absolviert werden musste, bremste den Kampfgeist der Akti- ven keineswegs. Ronny Lindner (AK 31 - 40) und René Diesner (AK 19 - 30) siegten jeweils beim Schneeballzielwurf. Maria Knappe (AK 31 - 40) erkämpfte eine Silbermedaille beim Eisstockschießen. Insgesamt reisten mehr als 650 Aktive und Betreuer aus 43 Schulen, Vereinen, Werkstätten und Betreuungseinrichtun- gen für Menschen mit geistiger Behinderung aus ganz Sachsen- Anhalt zu den Landeswinterspielen an. Beim Rodeln, Eisstock- schießen und Schneeballzielwurf wurde um beste Ergebnisse gekämpft. In 25 Jahren Landeswinterspiele haben mehr als 11 500 Menschen mit geistiger Behinderung unvergessliche Stun- den in Friedrichsbrunn erlebt. Alljährlich erhalten alle Aktiven ein kleines Andenken, die Sieger Medaillen und Urkunden. Dank der Förderung durch LOTTO Sachsen-Anhalt, des Vereins zur Förde- rung des Behinderten- und Rehabilitationssports in Sachsen-An- halt e. V. sowie der langjährigen Unterstützer MITGAS Mitteldeut- sche Gasversorgung GmbH und Stiftung Harzsparkasse, konnten Landesauswahl des Radsportverbandes Sachsen-Anhalt für die Ausrichter tolle Überraschungen inszenieren. das Jahr 2017. (Foto: Tobias Horn)

Eine große Ehre wurde sechs White-Rock-Sportlern zuteil: Fußballer des SV Burgwerben 1906 Gregor Wiegleb (U15), Johan Bundschuh (U17), Nick Planert (U17), Johanna Kreis, Julian Schnürer und Pascal Söhner (alle sagen Dankeschön! U19) wurden in die Landesauswahl des Radsportverbandes Die 1. Stadtmeisterschaft im Hallenfußball ist Geschichte. Um Sachsen-Anhalt für das Jahr 2017 aufgenommen. Im Rahmen es vorab zu sagen, diese Veranstaltung war ein voller Erfolg. Ob einer zentralen Veranstaltung des Landesverbandes nahmen teilnehmende Mannschaften oder die zahlreichen Zuschauer: die Radfahrer am 21. Januar 2017 in Bernburg die Auswahltri- Alle sahen es als gelungene Veranstaltung an und wünschen im kots entgegen. Die Weißenfelser gehören damit zu den besten kommenden Jahr eine Fortführung der Hallenmeisterschaften. Nachwuchstalenten im Straßenrennsport und Mountainbike- Beim SV Burgwerben 1906 hatte man schon einige Jahre die bereich. Nun gilt es bei den nationalen Sichtungsrennen und Idee, solch eine Stadtmeisterschaft durchzuführen, da durch den den Deutschen Meisterschaften für die Sportler den White- KFV Burgenland keine Hallenkreismeisterschaften mehr durch- Rock-Verein und den Radsportverband Sachsen-Anhalt wür- geführt werden. dig und mit guten Ergebnissen zu vertreten. Durch die neue Abteilungsleitung der Fußballer wurde dieses wieder ein Thema. Kurzerhand entschied man sich, diese Meis- terschaft durchzuführen. Sehr schnell waren sich der Oberbür- germeister sowie die Betriebsleiterin des Sport- und Freizeitbe- Weißenfelser erreichen Top-Platzierungen triebes über einen Termin in der Stadthalle mit den Sportlern bei Landeswinterspielen einig und man sagte den Sportlern größtmögliche Hilfe zu. Schnell war ein Organisationsteam gebildet. Mit Matthias Le- schek (JFV Weißenfels) und Uwe Abraham (1. FC Weißenfels) hatte man sich kompetente Leute ins Boot geholt. Es galt, Spon- soren zu gewinnen, um die Kosten für die Fußballmannschaften und auch die Zuschauer im kleinen Rahmen zu halten. Anderer- seits wollte man aber den zehn teilnehmenden Mannschaften auch etwas bieten. Bereits am Vormittag hatten acht Bambini Mannschaften Spaß zu ihrem Turnier und freuten sich über die Pokale, welche jedes Team erhielt. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an den Oberbürgermeister Robby Risch, welcher als Schirmherr auftrat und auch den großen Wanderpokal stiftete. Frau Schikorr und Frau List vom Sport- und Freizeitbetrieb mit dem Sporthallen-Team unterstützten die Organisatoren großzü- gig. Den Sponsoren, welche das Event Hallenstadtmeisterschaft finanziell und materiell unterstützten, gebührt ebenfalls großer Dank. Konkret sind das: Stadtverwaltung Weißenfels, Sparkasse Burgenlandkreis, Autohaus Kittel, Versicherungsfirma Niehle und Ronny Lindner (Mitte, Integra Weißenfels) gewann bei den 25. Kramer, Ortschaftsrat Burgwerben, Bowling Center Weißenfels, Landeswinterspielen den Schneeballzielwurf in der Altersklasse der teamsportler. de, Vereinsbrauerei Apolda, Poos Sport und der 31- bis 40-Jährigen vor Heiko Sens aus Sangerhausen und Werbung und viele mehr. Natürlich bedanken wir uns auch bei Maik Virkus aus Wolmirstedt-Zielitz. (Foto: pandamedien) allen, die am Veranstaltungstag an den Versorgungsständen, der Kasse, in den Kampfgerichten oder für die Hallensicherheit ihren Die 25. Landeswinterspiele des Behinderten- und Rehabilita- Mann standen. tions-Sportverbandes Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA) fanden am Noch einmal: Die Veranstaltung war ein toller Erfolg! 1. und 2. Februar in Friedrichsbrunn im Harz statt. Mit 30 Sport- Im kommenden Jahr auf ein Neues! lerinnen und Sportlern war die Integra Weißenfels vor Ort und konnte dank Spitzenleistung sechs Medaillen mit nach Hause Das Organisationsteam der 1. Weißenfelser Stadtmeisterschaft nehmen. Dabei waren die Aktiven in allen drei Altersklassen im Hallenfußball 32

P5 P4 Anzeigen Diorama der Schlacht bei Roßbach Das Diorama “Schlacht bei Roßbach” in Reichardtswerben hat in den Monaten Oktober 2016 bis April 2017 für die Be- sucher jederzeit, unter Voranmeldung geöffnet.

Foto: IG Diorama „Schlacht bei Roßbach“ e. V.

Interessenten melden sich bitte zwecks Absprache bei Herrn Krämer, Telefon 03443 279852 Herrn Heuer, Telefon 03443 200676

Veranstaltungsplan für März 2017

im Zentrum der Volkssolidarität Klosterstraße 8 01.03.17 14.00 Uhr Fasching im Restaurant „Yamas“ mit Herrn Peth, Kostüm oder Hütchen sind er- wünscht 02.03.17 14.00 Uhr Handarbeit und Spiele 07.03.17 14.00 Uhr Kaffeenachmittag mit Bingospiel 08.03.17 14.00 Uhr Kaffeenachmittag im Bowlingcenter mit Spiel 09.03.17 14.00 Uhr Spielnachmittag (Karten- u. Brettspiele ) 14.03.17 14.00 Uhr Gedächtnistraining 16.03.17 14.00 Uhr Handarbeit und Spiele 21.03.17 14.00 Uhr Gemeinsames Singen 22.03.17 14.00 Uhr Kaffeenachmittag im Bowlingcenter mit Spiel 23.03.17 14.00 Uhr Spielnachmittag (Karten- u. Brettspiele) 30.03.17 14.00 Uhr Handarbeit und Spiele

Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr treffen sich unsere Schach- spieler. Wir bitten um Anmeldung zu diesen Veranstaltungen Di. und Do. unter Tel. 334823 oder im Büro Klosterstraße 8.

33

P5 P4