Berliner Philharmoniker Gustav Mahler Symphonien 1–10
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
BERLINER PHILHARMONIKER GUSTAV MAHLER SYMPHONIEN 1–10 CLAUDIO ABBADO GUSTAVO DUDAMEL BERNARD HAITINK DANIEL HARDING ANDRIS NELSONS YANNICK NÉZET-SÉGUIN KIRILL PETRENKO SIR SIMON RATTLE Gustav Mahler (1860–1911) Photo: 1899 Inhalt · Contents Vorwort · Foreword 4 Symphonien Nr. 1–10 6 Symphonies Nos. 1–10 »Manchmal ist das Gegenteil …?« 38 Was Mahler tut – und uns nicht erzählt “Sometimes the opposite …?” 53 What Mahler Does and Doesn’t Tell Us Schöpfer-Geist der Moderne 67 Gustav Mahler zwischen Tradition und Avantgarde Creator Spirit of Modernism 75 Gustav Mahler between Tradition and Avant Garde Immer mit bewegter Empfindung 83 Zur Mahler-Tradition der Berliner Philharmoniker und den Dirigenten dieser Edition “Always with stirring emotion” 95 The Mahler Tradition of the Berliner Philharmoniker and the Conductors in This Edition Gesangstexte · Sung texts 104 Berliner Philharmoniker 124 Mitglieder · Members Robert Longo 126 Über den Künstler · About the artist Credits 127 Vorwort Gustav Mahlers Werke gehören zu den größten Herausforderungen Furtwängler und Karajan auf eine Auswahl von Symphonien des musikalischen Repertoires. Ihre Interpretation fordert von beschränkten, wurden mit Claudio Abbado, Sir Simon Rattle und uns Musikern vorbehaltlose Hingabe und den Einsatz aller Kirill Petrenko drei Dirigenten an die Spitze des Orchesters be- zur Verfügung stehenden Kräfte und Mittel. Jede Symphonie rufen, in deren Repertoire das Gesamtwerk Mahlers eine zentrale Mahlers stellt eine eigene Welt dar, in der das Monumentale Rolle einnimmt. neben dem Zarten, das Spirituelle neben dem Profanen, das Tra- In der vorliegenden Edition sind die neun vollendeten Sym- gische neben dem Humoristischen und die Verzweiflung neben phonien sowie das Adagio der Zehnten in Aufführungen der der Erlösungshoffnung steht. Berliner Philharmoniker aus den letzten zehn Jahren zu erleben. Unsere Mahler-Tradition reicht bis in die 1890er-Jahre zurück. Zu den Interpreten gehören neben Kirill Petrenko und seinen Mahler selbst trat mehrmals als Dirigent mit den Berliner Philhar- beiden Vorgängern Sir Simon Rattle und Claudio Abbado fünf monikern auf und brachte 1895 seine Zweite Symphonie in Berlin Gastdirigenten und herausragende Mahler-Interpreten, die unse- zur Uraufführung. In den folgenden Jahrzehnten haben fast alle rem Orchester besonders eng verbunden sind. Mit Kirill Petrenko, wichtigen Mahler-Interpreten – darunter Otto Klemperer, Bruno dessen Aufführung der Sechsten Symphonie in dieser Auswahl Walter, Sir John Barbirolli, Rafael Kubelik, Leonard Bernstein und enthalten ist, werden wir die Entdeckungsreise in die Welt der Bernard Haitink – mit Werken des Komponisten bei den Berliner mahlerschen Musik fortsetzen. Philharmonikern gastiert. In der Abfolge der philharmonischen Chefdirigenten lässt sich die langsam und über Umwege vollzogene Durchsetzung Stanley Dodds der Musik Mahlers im Konzertleben nachvollziehen. Während sich Violine · Medienvorstand Arthur Nikisch als zweiter Chefdirigent früh für den Komponisten engagierte, hielt Wilhelm Furtwängler eher skeptische Distanz. Olaf Maninger Herbert von Karajan widmete sich dem Schaffen Mahlers ab den Solocellist · Medienvorstand 1970er-Jahren mit wachsender Intensität. Während sich Nikisch, 4 Foreword Gustav Mahler’s works are among the greatest challenges in the The present edition includes the nine completed symphonies musical repertoire. Performing them demands total dedication plus the Adagio from the Tenth in performances by the Berliner from us musicians and all the energy and resources we can muster. Philharmoniker from the past ten years. In addition to Kirill Each of Mahler’s symphonies represents a world in which monu- Petrenko and his two predecessors Sir Simon Rattle and Claudio mentality is juxtaposed with delicacy, the spiritual with the profane, Abbado, the conductors include five guests – outstanding Mahler tragedy with humour, and despair with hope for redemption. interpreters with particularly close ties to our orchestra. Together Our Mahler tradition goes back to the 1890s. Mahler himself ap- with Kirill Petrenko, whose performance of the Sixth Symphony peared as a conductor with the Berliner Philharmoniker on several is contained in this selection, we will be continuing our journey occasions and premiered his Second Symphony with the orchestra of discovery into the world of Mahler’s music. in 1895. In the decades that followed, almost all the major Mahler interpreters – including Otto Klemperer, Bruno Walter, Sir John Barbirolli, Rafael Kubelik, Leonard Bernstein and Bernard Haitink – Stanley Dodds guest conducted his works with the Berliner Philharmoniker. violin · media chairman The slow and circuitous route of Mahler’s music to its eventual place in Philharmonic concert life can be traced in the orchestra’s Olaf Maninger succession of principal conductors. While its second chief, principal cello · media chairman Arthur Nikisch, took an early interest in the composer, Wilhelm Furtwängler kept a rather sceptical distance. From the 1970s on- wards Herbert von Karajan devoted himself to works by Mahler with increasing intensity. Nikisch, Furtwängler and Karajan all restricted themselves to a selection of the symphonies, whereas the complete cycle plays a central role in the repertoire of Karajan’s successors: Claudio Abbado, Sir Simon Rattle and Kirill Petrenko. 5 Symphonie Nr. 1 · Symphony No. 1 Entstehungszeit: 1884 – 1888, letzte Revision 1896 Composition: 1884 – 1888, final revision 1896 Uraufführung: 20. November 1889, Budapest, Daniel Harding Dirigent · conductor Budapester Philharmonisches Orchester First performance: 20 November 1889, Budapest, Budapest Philharmonic Orchestra 1. Langsam. Schleppend – 16:18 Dirigent · conductor: Gustav Mahler Immer sehr gemächlich 2. Kräftig bewegt, doch nicht zu schnell – 07:58 Erste Aufführung der Berliner Philharmoniker: 16. März 1896 Trio: Recht gemächlich First performance by the Berliner Philharmoniker: 16 March 1896 3. Feierlich und gemessen, 11:03 Dirigent · conductor: Gustav Mahler ohne zu schleppen 4. Stürmisch bewegt 20:03 Instrumentierung · orchestration: 55:22 4 Flöten · flutes [3. und 4. auch Piccoloflöte · 3rd and 4th doubling piccolo] 4 Oboen · oboes [3. auch Englischhorn · 3rd doubling cor anglais] 4 Klarinetten · clarinets [3. auch Bassklarinette, 4. auch Klarinette in Es 3rd doubling bass clarinet, 4th doubling E-flat clarinet] 3 Fagotte · bassoons [3. auch Kontrafagott · 3rd doubling contrabassoon] 7 Hörner · horns 5 Trompeten · trumpets 4 Posaunen · trombones Tuba Pauken [2 Spieler] · timpani [2 players] Schlagzeug · percussion Harfe · harp Streicher · strings 6 Ein Heldenleben? A Hero’s Life? In einem vulkanausbruchshaften Schaffensschub schrieb der 27-jährige Gustav Mahler In a volcanic outburst of creativity, the 27-year-old Gustav Mahler wrote his First innerhalb weniger Wochen seine Erste Symphonie. Deutlich länger rang er anschließend Symphony within just a few weeks. He then struggled significantly longer to find a um die endgültige Gestalt des unerhört neuartigen Werks, das die musikalische Öffent- definitive shape for this unprecedentedly novel work, which shook the musical public lichkeit erdbebengleich erschütterte und die erhitzten Gemüter in Mahlerenthusiasten like an earthquake and divided heated tempers into Mahler lovers and Mahler loathers. und Mahlerverächter spaltete. Kalt ließ die klanggewaltige Schöpfung mit dem letztlich No one was left cold by the overpowering sound of this work he initially entitled Titan getilgten Namen Titan (nach Jean Pauls Roman gleichen Titels) niemanden. (after Jean Paul’s novel). Aus der sphärisch flirrenden Klangfläche (»Wie ein Naturlaut«) des Beginns tauchen It begins as a quivering surface (“Wie ein Naturlaut” – “Like a sound of nature”) out Motivschemen auf, Signalfetzen von nah und fern, ein eigenwilliger Kuckucksruf, bis sich of which motivic ideas emerge – fanfare and birdcall fragments from near and far, in- zart die Melodie zu den mitgedachten Worten »Ging heut Morgen übers Feld […] Wird’s cluding an obstinate cuckoo – until a melody is articulated, derived from the Lieder eines nicht eine schöne Welt?« aus den Liedern eines fahrenden Gesellen artikuliert. In den fahrenden Gesellen (Songs of a Wayfarer), where it is sung to the words “Ging heut programmatischen Hinweisen Mahlers, die er später zurückzog, beschreibt der Satz das Morgen übers Feld … Wird’s nicht eine schöne Welt?” (“This morning I went across the »Erwachen der Natur nach langem Winterschlafe«. Dem derben Ländler-Scherzo folgt fields … Isn’t the world looking lovely?”). In programmatic indications that he later with- eine skurrile Trauermarsch-Parodie über den nach Moll gewendeten Volksliedkanon drew, Mahler describes the movement as “the awakening of Nature after a long winter’s Bruder Jakob, in der Mahler naiven Humor und abgründige Tragik ganz im Sinne Jean sleep”. The earthy ländler-scherzo is followed by a whimsical funeral-march parody based Pauls aufeinanderprallen lässt. Mit dem »entsetzlichen Aufschrei« des Finales offenbart on a minor-mode version of the folksong canon Bruder Jakob (Frère Jacques). Naïve die »schöne Welt« endgültig ihre Doppelbödigkeit. »Stürmisch bewegt« reißt dieser humour and obscure tragedy clash very much as in Jean Paul’s writings. The “horrifying Schluss-Satz einen tosenden Höllenschlund auf, in dessen wuchtigen Klangmassen, so outcry” that launches the finale definitively exposes the “lovely world’s” ambiguity. The Mahler, der »Heros« – ist er es selbst? – »mit allem