Österreichische Post AG, GZ 02Z034051 M, Alpenverein , Völkermarkter Straße 9, 9020 Klagenfurt Nachrichten 2/2018 | Alpenvereins-Nachrichten HOCHGEFÜHLE MAGAZIN des Alpenvereins Klagenfurt | Friesach | Görtschitztal | Magdalensberg | Maria Rain | St. Veit | Völkermarkt-Bleiburg

Alpiner Süden: Weiße Riesen ÖBB: Grüne Grenzgänge Serie: Gebirgspflanzen Boulderama: Cup Touren: Sommerprogramm 04 Alpiner Süden 16 Wanderteam 55 young&free WO DER SPORT DIE NR. 1 IST Editorial Inhalt Am Puls der Zeit! Bergwelt Alpiner Süden...... 4

© Grant Gunderson Traumraum Pyrenäen...... 9 Tourenempfehlungen...... 10 Liebe Leserinnen und Leser! tale Welt eröffnet uns neue Wege und Möglichkeiten Alpinteam...... 12 z.B. interaktive Kommunikation durch Social Media, Die Sonne strahlt vom Himmel und gibt uns Energie Tourenbuchungen über die Website oder einfachere Wanderteam...... 16 und Kraft. Auch der Alpenverein Klagenfurt startet mit Tourenplanung über alpenvereinaktiv.com – mehr Biketeam...... 18 BERGSCHUH Power in den Sommer und bleibt für seine Mitglieder darüber ist im Innenteil zu lesen. Die Klagenfurter Grebenzenlauf...... 19 am Puls der Zeit. Unsere Titelstory entführt uns wie- Hütte hat einen neuen Pächter, den wir in diesem Fototeam...... 20 der in den alpinen Süden – den bereits zweiten Teil Heft vorstellen. Wir möchten die Bildqualität in den Mobil on tour...... 22 EINTAUSCH unserer Serie. Wir möchten unsere Umwelt schonen HOCHGEFÜHLEN weiter steigern – so hat sich nach und haben im Innenteil des Heftes in Zusammenarbeit Multimedia...... 23 einem Aufruf ein neues Fototeam gebildet, das uns Autoreport...... 24 BONUS mit der ÖBB fünf „Grüne Touren“ für euch vorberei- mit alpinen Bildern zum Staunen und Schwärmen Nationalpark Besucherzentrum Mallnitz...... 25 tet – die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bringen wird. Alpenverein Klagenfurt – Tradition, Bo- Banff...... 25 soll zur Normalität werden. Unser Alpinteam berichtet denständigkeit und frischer Wind – wir sind für euch mit atemberaubenden Bildern von den Skitouren in am Puls der Zeit! Inklusion im Alpenverein...... 26 Norwegen und den prachtvollen Albula-Alpen, sowie Fest der Berge...... 27 BIS ZU den Skitourenkursen. In der letzten Ausgabe haben Viel Freude beim Lesen der aktuellen Juni-Ausgabe Serie: Zweibeiner trifft Gebirgspflanze...... 28 wir euch unser neues Biketeam vorgestellt und sofort wünschen Pilgerreise nach Spanien...... 29 auf die ausgebuchten MTB-Kurse reagiert und die

Nicht kombinierbar mit anderen Nicht kombinierbar mit anderen Vielfalt bewegt...... 30

* Aktionen, gültig bis 31.09.2018 Teilnehmerzahl erhöht. In diesem Magazin möchten wir euch über diese Bikekurse berichten. Das Wan- Grüne Grenzgänge...... 31 für Ihre30.- gebrauchten Bergschuhe derteam hat sich um neue Wanderführer erweitert, Jannine Grangl Tourenprogramm...... 35 die in dieser Ausgabe vorgestellt werden. Die digi- und das HOCHGEFÜHLE-Redaktionsteam beim Kauf eines neuen Paares. Verein Einkaufstipps für Mitglieder...... 40 Der Vorsitzende...... 41 Du möchtest uns von deinen Erlebnissen am Berg berichten? Kennst spannende Touren? Hast Expeditionen Neues von unseren Hütten...... 42 in ferne Länder gewagt? Dann erzähle uns von deinen Abenteuern und Ideen und sende uns Text und Fotos Mitgliederwerbeaktion...... 44 an [email protected] Die ersten Gewinner...... 46 Herzlich willkommen...... 46 Ortsgruppe Maria Rain - 50-Jahr-Feier...... 48 Ortsgruppe Völkermarkt/Bleiburg...... 49 Impressum Ortsgruppe Magdalensberg...... 50 Kletterarena Waidmannsdorf...... 51 HOCHGEFÜHLE – Mitgliedermagazin des Österreichischen Alpenvereins, fischen Formulierungen als neutral zu verstehen. Frauen und Männer Boulderama...... 52 Sektion Klagenfurt am Wörthersee, Nr. 2 – 2018, ZVR 119944521 sind gleichermaßen gemeint. Einschränkungen: Insofern Wander-, Herausgeber und Medieninhaber: Alpenverein Klagenfurt, Völkermarkter Touren- oder Routenempfehlungen abgedruckt oder in Beiträgen young&free...... 55 Straße 9, 9020 Klagenfurt, www.alpenverein-klu.at. Redaktionsleitung: dargestellt werden, ist damit keine Haftung des Herausgebers für In memoriam...... 58 Mag. Jannine Grangl, Tel. 0650/3220009, [email protected]. Gefahren jedweder Art verbunden, die Nutzung liegt ausschließlich Hauptredakteure: Brigitte Bernegg, Jannine Grangl, Christa Hofstätter, im Verantwortungsbereich des Ausführenden mit der Verpflichtung, Wir gratulieren...... 58 Nicole Illgoutz, Barbara Jandl, Herta Jordan, Erwin Maier, Heidi Mischitz, aktuelle Bedingungen und Erfordernisse in Erfahrung zu bringen und Chris Rainer, Othilde Rauter, Claudia Schurz, Karl Selden, Filipp Ulbing, zu berücksichtigen. Für Einsendungen an die Redaktion wird keine Zu guter Letzt Anja Kogler-Vogl, Sepp Weiss, Sabine Weyrer. Anzeigenberatung: Erna Haftung übernommen, Postsendungen können nur gegen Beilage des Buchtipps...... 59 Selden, Tel. 0650/501504. Redaktionskonzept: Die grundlegende Rückportos retourniert werden. Richtung des ÖAV-Mitgliedermagazins des Alpenvereins Klagenfurt Singen im Alpenverein...... 60 wird durch die Satzungen des Alpenvereins Klagenfurt bestimmt. Ab- Fotos: shutterstock.com und Bildnachweise. Kurznews...... 60 gedruckte Beiträge geben ausschließlich die Meinung der Verfasser Layout und Druck: Satz- & Druck-Team GmbH, wieder. Im Sinne der flüssigen Lesbarkeit sind alle geschlechtsspezi- Feschnigstr. 232, 9020 Klagenfurt Alpenverein auf der Freizeitmesse...... 60 GIGASPORT | HEINRICH HARRER STRASSE 1 | 9020 KLAGENFURT Wir sind gerne für Sie da...... 61 Im Basislager des Lebens...... 62 Titelseite: Der alpine Süden hat einsame und spannende Touren zu bieten. Foto: Markus Ertl, shutterstock.com Alpinsalon...... 63 190x255_AVKlgft-4-18.indd 1 13.04.18 09:25 Die Wildnis ist es, die die Welt bewahrt. Henry David Thoreau Amerikanischer Schriftsteller 1817–1862

??? Seite 6 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 7

Bergsteiger Carlo Puppis Als Mitglied der Società Alpina Prealpi Giulie, einem Teil der Sektion CAI Triest, und als aktiver Bergsteiger war Carlo Puppis im gesamten Alpenraum bekannt. Zur Erinnerung an einen gelassenen, heiteren und freundlichen Weggefährten wurde der Steig letztlich nach ihm benannt. Dieser führt über Felswände, Ge- röll und Platten hinauf bis zu einer Kanzel, von der aus man direkt in eine gewaltige Schlucht blickt, welche von den Soldaten des Ersten Weltkrieges erstmals durchstiegen wurde.

Einstiger Kanonendonner Wer hier zu den nahen und mächtigen Juliern der Wischberggruppe hinüberblickt, wird machtlos der Geschichte gegenüber seinen Weg mit Bedacht fort- setzen, auf dem vor 100 Jahren bitterste Kämpfe stattgefunden haben. Julius Kugy, Eroberer der Ju- Neugierige Weggefährten Der zweite Teil der neuen Serie „Alpiner Süden“ lierwände, eigentlich wehruntauglich und dann doch alpiner freiwillig an der Front, schrieb in einer dieser klirrend Runde nach den Stellungen des Feindes. Du suchst Julischen Alpen. Dort angekommen, hat man den kalten Nächte in der Wischberggruppe folgendes nie- nach Mitteln, um ihn zu vernichten. Drüben pochen anstrengendsten Teil der Tour hinter sich gelassen. der: „Wie ernst sind die Berge im Krieg! Keine Later- die Maschinengewehre, der Donner der Geschütze Nun gilt es, über die Brunnerhütte und durch licht- süden ne leuchtet deinen Weg, kein Biwakfeuer brennt zur rollt hundertfach durch die Wände!“ durchflutete Mischwälder hinunter in das Seebachtal Weiße Bergriesen, Rast, kein freundliches Licht grüßt herauf aus dem Heute, 100 Jahre später, herrscht friedliche Ruhe. Hie zu wandern. nächtlichen Tal. Die Almen stehen verlassen, die Stäl- und da hört man einen Stein ins Tal hinunterrollen, le leer, die offenen Türen erzählen von Armut und Not. wohl losgetreten von einer der Gämsen, die einem Wieder an der Asphaltstraße angekommen, darf man Der Nebel gibt sie frei, die Kein Hirtenruf, kein Jauchzer aus beseligter Brust. Die neugierig, aber mit sicherem Abstand zu verfolgen sich nun zwei Optionen der Rückreise offenhalten: weißen Wände der Julier Freude ist fortgezogen. Du stehst nicht frei im Licht scheinen. Ansonsten ist es still. Mit gemischten Ge- Entweder man tritt diese per Auto-Stopp an oder weise Geschichten und grüßest nicht Gottes herrliche Natur. Du liegst fühlen gelangt man schließlich hinauf zur Weißen- man hat vorsorglich im Vorhinein ein Rad an dieser gedeckt hinter dem Gipfelblock und spähst in die Über den Carlo-Puppis-Steig gelangt man einerseits zur Weißenbachscharte und unternimmt andererseits bachscharte, eine der wohl engsten Scharten in den Stelle deponiert, um gemütlich zum Ausgangspunkt gleichzeitig eine Zeitreise in die düstere Vergangenheit des Ersten Weltkrieges.

es, vorerst entlang zu spazieren. Feine Nebelschwa- allen voran der Zuckerhut „Pan di Zucchero“. Wer Drei Länder. Drei Kulturen. den liegen frühmorgens meist über dem Kaltwas- hier passieren möchte, muss über kurz oder lang Hö- Eine faszinierende, unverfälschte Landschaft. Reich sertal, die schnell dem wärmenden Sonnenlicht henmeter machen. ist der Alpe-Adria-Raum. Reich an vielfältigen Ge- weichen, sobald dieses über die Bergkuppen seine Durch Latschen „latscht“ man vorerst steil bergauf, birgsformationen, abwechslungsreichen Gipfeln und Strahlen aussendet. Und mit dem Verschwinden des bis diese trotz beharrlicher Ausprägung ebenfalls ausgedehnten Wanderwegen, reich an kulturellen Nebels taucht eine ganz andere, gewaltige Szenerie nach und nach den Felsen weichen und man sich Besonderheiten, einer südlich geprägten Kulinarik vor unseren Augen auf: Die mächtigen Felswände der selbst vor der großartigen Szenerie ziemlich klein und einer Geschichte, die vor 100 Jahren mitunter Julischen Alpen stehen plötzlich wie aus dem Nichts vorkommt. Nun geht es gesichert weiter, der Carlo- auf den Gipfeln der Julischen Alpen geschrieben vor uns und ragen in den blitzblauen Himmel empor, Puppis-Steig weist den Weg. wurde. Diese unverwechselbare, reizvolle Landschaft möchten wir mit der Serie „Alpiner Süden“ im Be- wusstsein aller Wanderer und Reisenden tief ver- ankern, auf regionale Besonderheiten aufmerksam machen, gemeinsam so manches Geheimnis lüften, um letztlich unvergessliche Erlebnisse zu schaffen, die bleiben.

Durch das Valle Riofreddo Auf der nun vorgestellten Tour kann man gleich zwei Täler, das Kaltwassertal und das Seebachtal, kennen- lernen, steigt hierfür direkt in die Julierwände empor, darf sich als Abschluss am Anblick des glitzernden Predilsees erfreuen und den Tag im alten Bergwerk- sort Raibl mit köstlicher, friulanischer Kulinarik be- schließen. Aber Schritt für Schritt: Von Riofreddo aus- gehend schlängelt sich ein Forstweg am türkisblauen Flusslauf durch das malerische Hochtal, diesen gilt Taleinwärts Der malerische Predilsee lädt zur Badepause Seite 8 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 9

alpinersüden Fakten zur Tour Von Tarvis mit dem Auto etwa 4 Kilometer Rich- tung Cave del Predil, Ausgangspunkt ist die kleine Ortschaft Riofreddo. Auf dem Güterweg Nr. 618 talein, bis zu einer ehemaligen Alm, steil den Wald empor, bis zu einer Weggabelung, hier nach links zum Kaltwasserbach, diesen überqueren und durch Latschen weiter hinauf Am Carlo-Puppis-Steig … zum Hinweis 630 mit dem Pfeil „Carlo-Puppis- Steig“. Über diesen hinauf zur Weißenbach- scharte und von dort über die Brunnerhütte und Wenn das Abenteuer ruft Mischwälder (625) hinab in das Seebachtal. Per zurück zu radeln. Letzteres lässt zugleich mehr Ge- Auto-Stopp oder Rad retour. staltungsmöglichkeiten offen, kann man zum einen Höhenunterschied: 1.090 Meter am malerischen Predilsee eine erfrischende Bade- Dauer: 6 Stunden pause einlegen, und zum anderen einen genussvol- Klettersteig-Anforderungen: Meist A und B, Traumraum Pyrenäen – len, wohlverdienten, kulinarischen Zwischenstopp Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforder- einplanen. Hierfür dürfen gleich zwei Empfehlun- lich. Helm und Klettersteigset erforderlich. gen ausgesprochen werden: Das Chalet del Lago Einkehrmöglichkeiten: Steinzeit in den Pyrenäen Foto: K. Selden am Predilsee oder die Locanda del Minatore im Ort • Chalet al lago am Predilsee Teil II im September 2019 Cave de Predil, Raibl. Die zweite Variante lässt sich Tel. +39 347 1085534 zudem herrlich mit einem weiteren Ausflug in die Ge- • Locanda del minatore im Ort Cave del Predil Jetzt anmelden – max. 6 Personen, schichte verbinden: Denn die alten Industrieanlagen (Raibl) Tel. +39 338 7674416 und der zerklüftete Berg zeugen vom einst größten die auch leidensfähig sein sollten. Blei-Zink-Bergwerk der Alpen. Im „Museo della tra- Kurzvariante: Von Riofreddo taleinwärts und dizione mineraria“ wird die Geschichte des Bergbaus nach knapp 1,5 Stunden nach links abzwei- und des Ortes erzählt. Am bekanntesten ist wohl jene Hier ist schier jeder in der „Senkrechten“ gen, Wegweiser „Cave del Predil“. Über einen Faszination pur Episode aus dem Jahr 1910, wo eine gesamte Zeche unterwegs (hochalpine Kreuzspinne) recht steilen Anstieg auf den Sattel und Abstieg einstürzte und das werkseigene Spital in Folge mit in den ehemaligen Bergwerksort. Von dort am Die erste Pyrenäen-Etappe über 12 Tage im Jahr 2015 war in einem nicht er- sich riss. Sieben Menschen wurden für immer begra- besten ebenfalls mittels Rad retour nach Rio- warteten Ausmaß beeindruckend. Sanfte Almen, schroffe Gebirge, Gebirgsseen ben, ein deutschsprachiges Denkmal erinnert heute Alpiner Süden freddo, da eine Wanderung neben der Straße sondern Zahl für erfrischendes Baden unterwegs, eine Ur-Landschaft mit kaum an den Einsturz. Trotz einer Hochblüte in den 50er gerade am letzten Stück nicht sonderlich emp- erkennbaren Steigen – einsame Gipfel, schöne bis quälende Hüttennächte. Die neue Serie „Alpiner Süden“ stellt verschiedene Jahren mit über 1.000 Arbeitern wurde das Bergwerk fehlenswert ist. Wandertouren im Alpe-Adria-Raum mit Schwer- 1992 letztendlich stillgelegt. Doch man lässt sich am Höhenunterschied: 500 Meter punkt Friaul-Julisch Venetien und Slowenien vor. Fortsetzung Teil II folgt 2019 besten diese und viele weitere Geschichten bei einem Dauer: 3 Stunden Neben der Tour sollen Leser und Wanderer einen wohlverdienten Glas Vino Bianco, passend zur „Forca Derzeit werden die Details für die 2. Etappe erarbeitet, mit Natxo, einem spa- Einblick in den jeweiligen Kultur- und Lebensraum di Rio Bianco“, der Weißenbachscharte, erzählen. nischen Guide, der auch den Teil I vorbildlich vorbereitet hatte. Die höchsten der Region erhalten. Gipfel werden diesmal dabei sein: Pico de Aneto, Huesca, (3.404 m) und Po- Bericht: Sabine Weyrer, Fotos: Markus Ertl sets (3.375 m) – der Wegverlauf führt, oft anspruchsvoll, durch die Zentralpy- A renäen: Kulturelle Highlights mit spannender Geschichte werden nicht fehlen. Riofreddo Voraussetzungen zur Teilnahme Abenteuerlust, Furchtlosigkeit, Begeisterung für das kaum Entdeckte, Konditi- on für Tagesetappen bis 10 Stunden und 1.800 hm, Gewandtheit in Fels und Eis auch bei ausgesetzten Passagen. Es wird Ruhetage geben und die Mög- lichkeit, nach gewissen Abschnitten abzusteigen und nach Barcelona zu reisen.

Programm aus heutiger Sicht

Carlo-Puppis-Steig Flug von Wien nach Barcelona – Transfer zu den Pyrenäen – Tourenprogramm (ca. 14 Tage) – Rückfahrt nach Barcelona, 2 Badetage, Heimflug. Anzahlung bei Anmeldung € 400,–. Leitung Karl Selden. Anmeldungen ab sofort unter dem Brunner Hütte Lago del Predil Code „Pyrenäen 2019“ im Büro des Alpenvereins Klagenfurt – die Verständi- gung über weitere Details erfolgt im Herbst. 15 % AKTIONSWOCHE FÜR DIE MITGLIEDER DES ALPENVEREINS Karl Selden 11. - 16. Juni 2018 Straße nach Sella Nevea B Skinfit Shop Klagenfurt | Skinfit Shop www.skinfit.at … und über den Riofreddo hinweg Seite 10 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 11

Leichte Wanderung Mittelschwere Mountainbike-Tour Mittelschweres Alpinklettern Anspruchsvolle Hochtour Tiebelstadt–St. Urbaner Gailtalradweg–Bartolo- Lackenkopfwand – Fuscher-Kar-Kopf, Seen–Glantal sattel, 1.173 m–Tarvis Klettergarten, 1.230 m 3.331 m Foto: Foto: www.austria-forum.org

Gemeinde Glanegg: Die Kirche des Heiligen Georg Hintergrund Großglockner Tourentipp: Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten, in Friedlach (Nordansicht) Tourentipp von Valentin Wulz Romantische Abschnitte Tourentipp und Foto: Kristof Zelenka, www.alpenvereinaktiv.com 21 Routen von 5a bis 6c Tourentipp/Foto: Stefan Stadler, www.alpenvereinaktiv.com www.alpenvereinaktiv.com, Foto: Martin Glantschnig Stimmung und Schwierigkeitsgrad Stimmung und Schwierigkeitsgrad Stimmung und Schwierigkeitsgrad Stimmung und Schwierigkeitsgrad Die Wanderung ins Glantal führt über die nördlichen Anteile des Klagenfurter Anregende Kletterpassagen, Felspartien gut markiert, Fels ist stets reich an Griffen Der Klettergarten an der Lackenkopfwand hat viele typische Granittouren. Hochalpiner Berg. Sehr steiles, ausgesetztes und absturzgefährdetes Gehgelände, Beckens zu den St. Urbaner Seen – sie liegen bereits in den Gurktaler Alpen. Am und Tritten und meist stabil (wenig loses Material). 5 Stunden, 814 hm. teilweise seilversicherter Anstieg. 5 1/2 Stunden, 1.105 hm Weg ins Glantal schweifen die Blicke nach Süden, speziell nach Mittelkärnten mit der Burg Glanegg. Beste Jahreszeit Beste Jahreszeit Frühling bis Herbst Beste Jahreszeit Beste Jahreszeit Frühling bis Herbst Juli, August, September Ganzjährig Die Tour Die Tour Grüne Anreise: Es verkehren öffentliche Busse ins Maltatal (Gmündner Hütte). Die Tour Grüne Anreise: Der Nationalpark-Wanderbus befährt die Großglockner-Hochal- Anfahrt: Von Klagenfurt nach Villach auf dem Gailradweg nach Feistritz/Drau Von hier aus zu Fuß nur wenige Minuten zum Klettergarten. Die Tour penstraße mehrmals täglich und bietet so den idealen, bequemen und prakti- Parken: Direkt in Villach oder an der Gail bei Warmbad. Start: In Villach, auf Auto: Tauernautobahn A10 in Gmünd in das Maltatal (Mautstraße). Gmündner Am Beginn der Wanderung überqueren wir den Tiebelbach und gehen danach fast eben schen Mobilitäts-Service für diese Tour! dem Radweg R3 zur Gail in Richtung Gailtal. Den Radweg entlang vorbei an der Hütte vor dem folgenden Tunnel. druch die Reste des Klagenfurter Becken, treffen dann auf den Roggbach. Erst im Ge- Mit dem Auto: Über die Großglockner-Hochalpenstraße bis zum Parkhaus auf Almwirtschaft, bevor man nach Nötsch kommt, nach links abbiegen und am Zustieg: Vom Parkplatz Blauer Tumpf erreicht man auf einer schmalen Straße meindegebiet von St. Urban geht es allmählich bergwärts – die Mühe wird durch die der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Start: Von der Franz-Josefs-Höhe (2.362 m) Flugfeld vorbei und die Unterführung des Gailtalzubringers nehmen. Richtung aufwärts in wenigen Minuten die Lackenkopfwand. Im linken Teil des Kletter- Schönheit des Anblicks der drei St. Urbaner Seen belohnt. durch ein gut sichtbares Portal zum Gamsgrubenweg. 800 m durch sechs Tun- Feistritz/Gail weiter, das nun schon gut ersichtlich ist. Durch Feistritz rauf nach gartens befinden sich auch einige leichtere Touren, in dem (größere) Kinder An der Gemeindegrenze zu Glanegg genießen wir den Ausblick nach Mittelkärnten nels, die vor Steinschlag schützen und gleichzeitig als Ausstellungsorte dienen. Achomitz, gleich nach der Ortstafel rechts abbiegen und durch den Ort auf auch schon ordentlich „abheben“. Die Umlenker sind meist mit Karabinern und in der weiteren Folge die Sicht auf die Nordseite der Burg Glanegg bzw. auf die Danach in geringer Steigung weiter, vorbei am Sonderschutzgebiet „Gamsgru- Kopfsteinpflaster. Am Ende nach rechts an der Sprungschanze vorbei, von nun ausgestattet. Viele Routen können auch noch auf max. 8 Seillängen verlängert Kirche des Hlg. Georg von Friedlach (Kärntner Sage über die Schlangenplage) im Glan- be“ (Weggebot!). Unmittelbar nach der Gamsgrube führt uns ein beschilderter auf Schotterweg steil auf den Bartolosattel. Man hat die Grenze erreicht und werden (meist höhere Schwierigkeiten). Der Großteil der insgesamt 21 Routen tal. Nach ca. 18 km, 5 Stunden Gehzeit und 4 Pausen kommen wir beim Kadöllawirt Weg nach rechts auf den fährt nun über die wunder- ist im Bereich von 5a bis 6c. an – hier treffen wir auf die Südwestgrat. Auf diesem schön gelegene Bartoloalm Tipp: Im Sommer lohnt sich Überstellungsautos (Kadöll- geht es über griffigen Kalk- Richtung Tarvis talwärts ein Sprung ins kalte Nass Feldkirchen). glimmerschiefer teilweise und trifft direkt auf den beim Blauen Tumpf. Ein sehr steil, immer wieder Alpe-Adria-Radweg. Die- weiterer Tipp ist, nur we- über Seilsicherungen, auf- sen nun durch Tarvis weiter nige Minuten den Wander- B wärts bis zum Nordwest- Gipfel Fuscher- nach Thörl folgen, weiter weg die Malta aufwärts zu Kar-Kopf gipfel. Von hier etwa 500 nach Arnoldstein. Im Zent- Villach gehen und so eine Brücke Meter über den ausgesetz- rum von Arnoldstein bei der mit schönen Ausblicken zu ten, aber recht flachen Gip- Kreuzung den Wegweisern A erreichen. Hier ist klar, wa- A Gmündner Hütte / Maltatal felgrat, zum Gipfelkreuz. „Radweg R3C“ nach links rum das Maltatal auch das Abstieg wie Aufstieg – kei- folgen, bis man wieder zum Tal der stürzenden Wasser nesfalls durch das Kar der Radweg direkt an der Gail genannt wird. Gamsgrube! A kommt. Von hier weiter Feldkirchen B Glanegg nach Villach.

B Tarvisio

Parplatz Franz-Josefs-Höhe A Seite 12 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 13

Skitouren in Norwegen Lyngenfjord 2018 alpin Anfang März 2018 konnten 16 Skitouren-Begeisterte 11 traumhafte und unvergessliche Tage in Lyngenfjord, Norwegen, unter besten Bedingungen erleben. Eine Reise der Extraklasse. team Ein perfekter Kursabschluss Großes Interesse und viel Begeisterung Norwegen zeigte sich von seiner Zuckerseite. Jeden frisch und knackig. Von Einheimischen erfuhren wir aus dem lichten Birkenwald. Neben Elchen bekamen Skitourenkurs: Ein traumhafter, Tag blauer Himmel und Sonnenschein. Das ist eher allerdings, dass hier im Sommer bei milden Tempe- wir auch Seeadler und Schneehühner zu Gesicht. untypisch für dieses Land. Der Schnee war vom raturen bis zu 20°C schöne Bergtouren möglich sind. Abschluss der Reise bildete die Stadt Tromsø mit Be- Abschlusswochenende schneereicher Winter Feinsten, jeden Tag Pulverhänge. Da schlägt jedes Nach jeder Skitour hatten wir nicht nur EINEN krönen- sichtigung des Polarmuseums und des Polaria, dem Skitourengeher-Herz höher. Unsere Guides zeigten den Abschluss des Tages, sondern gleich MEHRERE. nördlichsten Aquarium der Welt. in Kals geht zu Ende … uns die Schönheit dieser Region jeden Tag von ei- Zum einen das Schwitzen in der Holzofensauna mit nem anderen Gipfel, mit melodiös klingenden Namen, Aussicht auf das Polarmeer und anschließender Ab- Jeder einzelne Puzzlestein dieser Reise, beginnend wie Stetinden, Giilavarri, Storgalten, Stormheimfjellet, kühlung darin. Zum anderen die exzellente Küche vom Wetter und Schnee, über Landschaft und Tou- Das Lucknerhaus als perfekter Die Tagesskitouren, die das Al- Kjelvagtinden, etc. Das Panorama – eine Kombina- von Stefan mit fangfrischem Kabeljau, Seehecht, ren, bis hin zu Unterkunft, Essen und Gemeinschaft Stützpunkt für Skitouren ist weit- pinteam angeboten hat, erfreuten tion aus Meer, Fjorde und schneebedeckten Bergen Schrimps und noch vielen weiteren Köstlichkeiten. hat zu einem gelungenen und harmonischen Ganzen – prägte sich in unsere Köpfe ein. Insgesamt kamen Und vor dem Schlafengehen bestaunten wir die Nord- geführt. Ein herzliches Dankeschön an unsere drei hin bekannt. sich großer Beliebtheit. wir auf 8 Skitouren mit Aufstiegshöhen von 1.000 bis lichter. Besonders am letzten Abend bekamen wir ein Guides Filipp, Stefan und Florian für die Organisation 1.700 Höhenmetern. Die Wedelschwünge mit Blick Naturschauspiel präsentiert. Der ganze Himmel be- sowie die professionelle und kompetente Tourenfüh- Bei blauem, wolkenlosem Himmel, dafür jedoch bei Es war keine Seltenheit, dass bis zu drei Gruppen und aufs Meer, in dem sich die tief liegende Sonne spie- schenkte uns mit grün und rot tanzenden Teilchen rung. eisigen Temperaturen fanden sich die TeilnehmerIn- das manchmal an beiden Wochenendtagen unter- gelte, waren einzigartig. Die tiefste Gipfeltemperatur des Sonnenwindes. Das Nationaltier vom hohen Nor- nen des Abschlusswochenendes vom Skitourenkurs wegs waren. Egal ob Easy-Going oder Mittwochsski- mit –27,6°C nahmen wir mit Humor. Da blieben wir den ließ sich auch hie und da blicken und grüßte uns Bericht und Fotos: Angelika Kuchinka ebendort ein. In 3 Gruppen aufgeteilt wurden Touren touren, oder einfach nur Skitouren ohne besonderes wie Weißer Knoten und Glorer Hütte, Burgwartsch- Etikett, für jeden Bereich gab es genug Angebot und arte und Böses Weibele gemeistert. Es lag in den Nachfrage. Einziger Wermutstropfen in diesem Winter Hohen Tauern zwar weniger Schnee als in unseren war, dass das Skibergsteigen zu kurz kam. Aufgrund heimischen Karawanken, doch auf diesem lockeren der Witterungsverhältnisse und Schneesituation wa- Pulverschnee ließ es sich genussvoll talwärts fahren. ren diese Touren zu den angekündigten Zeitpunkten Der Anblick des Großglockners und die Fernsicht bis leider nicht möglich. Uns Guides hat es einen Riesen- Sanfte Anstiege in die heimatlichen Berge waren atemberaubend und spaß gemacht, mit so vielen Leuten in den Bergen die Bewirtung im Lucknerhaus vorzüglich. Ein durch- am Weg zu sein, und wir freuen uns schon auf die wegs gelungener Kursabschluss! Sommersaison! Berichte und Fotos: Filipp Ulbing

Nordlichter

Gipfelfreuden Mehr Fotos zu unseren Touren finden sich in der Bildergalerie auf der Website des AV Klagenfurt! Seite 14 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 15

Der (Freizeit-)Job Ihres Lebens Instruktor Alpin – Willkommen im Team

Ausbildung zum staatlich geprüften Instruktor Der staatlich geprüfte Instruktor ist die zeitlich und alpin inhaltlich umfassendste Ausbildung im Bergsportbe- Viel Spass in der Karwoche reich in Österreich – sozusagen die „Meisterklasse“ für all jene, die ihren Führer- und Ausbilderjob nicht Prachtvolle Albula-Alpen team erwerbsmäßig („ehrenamtlich“) ausüben. Veranstalter dieser Lehrgänge sind die Bundessport- akademien (BSPA) in Innsbruck, Linz, Wien und Graz. Die andere Seite des Himmels Die Ausbildung selbst, insbesondere die praktische Bergsportausbildung, erfolgt in enger Zusammen- „Wir singen dem Martin ein Lied, der Martin soll leben, der Zecke daneben, wir singen dem Martin ein Lied“, arbeit mit den alpinen Verbänden. So arbeitet z. B. die BSPA-Innsbruck seit vielen Jahrzehnten sehr eng das war am Abschiedsabend der Karwoche in Bivio am Julierpass der Song des Abends. mit der Abteilung Bergsport des Alpenvereins zusam- men. Ausbilder aus dem ÖAV-Bundeslehrteam unterMichi Juvan ist begeisterte Sportwissenschaftlerin, Yogatherapeutin und am Liebsten in der Natur Voll des Lobs über perfekte Touren, fast immer bestes Wetter, eine in jeder Hin- Es waren die wunderschönen Albula-Alpen mit ihren einladenden Hügeln und rassi- der Leitung von Michael Larcher und Walter Würtlunterwegs. Die zweifache Mami lebt Themen rund um die körperliche und seelische Gesundheit realistisch und authentisch. Yoga, Meditation. Bewegung und vor allem Alpinsport sind genauso, sicht zufriedenstellende Unterkunft im Hotel Post, wo man auf alle Belange der gen Steilhängen, gefüllt mit flockigem Powder oder angereichert mit schmelzendem betreuen diese hochkarätigen Kurse und vermitteln Details unter: www.bspa.at © shutterstock.com Tourengeher bestens eingerichtet war, stimmten die 11 Alpenvereinsmitglieder aus Firn, welche die Gruppe ins Schwärmen brachten. Neben den Gipfeln: Piz Surgonda wie ein harmonisches Miteinander ihre Lebenselixiere. Ihr Yogastil ist innovativ und individuell auf den letzten Stand der Lehrmeinung. die BedürfnisseMichi des Juvan jeweiligen ist Schülersbegeisterte abgestimmt. Sportwissenschaftlerin, Empathisch und mit viel Yogatherapeutin Einfühlungsvermögen und am Liebsten in der Natur Klagenfurt mit ihren Guides Martin Gasser und Thomas Zechner überein: So eine (3.197 m), Piz Lagrev (3.070 m), Piz Surpera (2.980 m), Piz da la Colounnas (2.860 kreiert sie unterwegs.YogaeinheitenWir erwarten Dieund Sie Workshops,zweifache – melden die Mami nicht Sie nur lebt sichdas Themen Körpergefühl einfach rund bei und dieum Haltungin dieunserem körperliche verbessern Team werden.und seelische Vormerkung Gesundheit auch im Büro sondern auch die Muskulatur stärken, Gelenke schützen und die Beweglichkeit fördern. Ihr Ziel Woche mit dieser Gruppe sollte man jederzeit wiederholen. m) – dort gab es sogar eine Laola-Welle für den allweil Letzten – und Sur al Cant realistischunserem undAlpinchef authentisch. im Yoga,Alpenverein Meditation. Klagenfurt Bewegung des und Alpenvereins vor allem Alpinsport Klagenfurt sind Tel. genauso, 0463-51305616 Zielgruppe ist es ihre Schüler zu geerdeten Yogis zu machen, die sich auf ihre Köper verlassen können, die (2.850 m), die zu „erfahren“ schon mal Erlebnis und Genuss für sich waren, kenn- gerne in diesenwie– Filippein Körpern harmonisches Ulbing: wohnen Telefon und Miteinander die es0680/2113336, genießen ihre diese Lebenselixiere. Körper E-Mail zu spüren Ihr bzw.und Yogastil zu [email protected]. trainieren. ist innovativ und individuell auf zeichnete jedes Erreichen der Berge Sangesfreude, sowohl innerhalb der Gruppe Die Instruktoren-Ausbildung richtet sich an selbststänDer- Sinn [email protected] Bedürfnisse Yogapraxis ist deses– Menschen esjeweiligen geht zu garantiert unterstützen,Schülers abgestimmt.schnell sodass sie und auf Empathisch die AnforderungenDas Leben und wartetmitdes viel nichtEinfühlungsvermögen – also warte nicht. als auch im völkerverbindenden Sängerwettstreit mit Schweizer Bergfreunden. Alltags flexibelkreiertschmerzlos reagieren sie Yogaeinheiten – können vor allem und für kostenlosund alle Workshops, besonderen – wenn Abenteuer die Sie nicht Guide des nur Lebens dasJetzt gerüstetKörpergefühl oder sind. nie! Der und die Haltung verbessern dige BergsteigerInnen mit hohem Eigenkönnen in derErfolg spiegelt sich für Michi Juvan in der erhöhten Lebenszufriedenheit und in einer positiven und War man tagsüber beschäftigt, das Auge über die herrliche Landschaft schweifen sondern auch die Muskulatur stärken, Gelenke schützen und die Beweglichkeit fördern. Ihr Ziel jeweiligen Bergsportart, die in Vereinen und Organisagesunden- Einstellung zum eigenen Körper wider. ist es ihre Schüler zu geerdeten Yogis zu machen, die sich auf ihre Köper verlassen können, die zu lassen – mit Ausblicken auf die Bernina, Piz Palü, Piz Plata oder Piz Rosseg (ne- tionen ihr Know-how weitergeben – z. B. als Touren- gerne in diesen Körpern wohnen und die es genießen diese Körper zu spüren und zu trainieren. ben unzähligen weiteren Alpengipfeln) – bildeten die geselligen Abende im Kreise führerIn, JugendleiterInMichaela oder LehrerIn. JUVAN, MASTourenbericht, unkomplizierter Bergfreunde bei Saunagängen, Mäxle-Spielen, Gesang und Witzen DerNeu Sinn im ihrer Programm: Yogapraxis ist es Menschen zu unterstützen, sodass sie auf die Anforderungen des Eignungsprüfung und• Sportwissenschaftlerindie Bestätigung des Vereins, Alltags flexibel reagieren können und für alle besonderen Abenteuer des Lebens gerüstet sind. Der weitere Höhepunkte der Woche. Nicht zu vergessen dabei, dass ein echt Schwyzer Verbandes bzw. der Organisation sind Voraussetzun- Käsefondue der krönende Abschluss der Kulinarik war, nachdem es gelungen war, • Master of Sports, Health and Erfolg spiegelt sich für Michi Juvan in der erhöhten Lebenszufriedenheit und in einer positiven und gen für die Zulassung zurEntrepreneurship Ausbildung. Beim Instruktor gesunden Einstellung zum eigenen Körper wider. Christelweg 29, 9020 Klagenfurt davor Einheimische zu einem kleinen Konzert mit Alphörnern zu animieren. • Zertifizierte Yogalehrerin Sportklettern-Breitensport (und derzeit nur bei diesem) Bergyoga +43 (0)660/5085970, [email protected] • Yogatherapeutin Fazit: Professionelle Guidance, unkomplizierte und lustige Teilnehmer, tolle Berge, wird zudem der erfolgreich absolvierte „Übungsleiter klasse Unterkunft, alles die besten Voraussetzungen für GENUSS PUR am Julier- • MichaelaTrainerin für alpinen JUVAN, Aus- MAS Michaela JUVAN, MAS Michi Juvan ist begeisterte Sportwissenschaftlerin, Yogatherapeutin und am Liebsten in der Natur Alfons Kristan Tel: 06507039496 www.sup-kaernten.at Sportklettern“ als Vorqualifikation dauersport verlangt. Christelweg 29 unterwegs. Die zweifache Mami lebt Themen rund um die körperliche und seelische Gesundheit pass. • Ski- und Schneesportlehrerin 9020 Klagenfurt KÄRNTEN realistisch und authentisch. Yoga, Meditation. Bewegung und vor allem Alpinsport sind genauso, Stand Up Paddling - der Trendsport - für Jedermann/Frau einfach zu erlernen Ein wunder- Bericht: Christian Ryssel • Sportwissenschaftlerin ÖSTERREICH wie ein harmonisches Miteinander ihre Lebenselixiere. Ihr Yogastil ist innovativ und individuell auf schönes, entspannendes Naturerlebnis am Wörthersee, oder aber ein herausforderndes Fotos: Manuel und Martin Gasser • Master of Sports, Health and Workout für den ganzen Körper. Wie man es möchte. Kosten & Förderung die Bedürfnisse des jeweiligen Schülers abgestimmt. Empathisch und mit viel Einfühlungsvermögen Das Fanatic SUP Center Wörthersee unter der Führung von Österreichischem Meister Entrepreneurship +43 660 5085 970 Alfons Kristan, ist einer der Vorreiter des SUP Sportes in Kärnten. [email protected] kreiert sie Yogaeinheiten und Workshops, die nicht nur das Körpergefühl und die Haltung verbessern Die Ausbildung zum staatl.• Zertifizierte gepr. Instruktor Yogalehrerin ist kos- 2018 starten wir voller Elan bereits in unser 8. Jahr am See und freuen uns auf Euch. Michaela JUVAN, MAS sondern auch die Muskulatur stärken, Gelenke schützen und die Beweglichkeit fördern. Ihr Ziel tenlos, d. h. es ist kein• YogatherapeutinKursbeitrag zu entrichten. Zu Stand Up Paddling Angebot tragen sind die persönlichen Kosten für Aufenthalt • Sportwissenschaftlerin ist es ihre Schüler zu geerdeten Yogis zu machen, die sich auf ihre Köper verlassen können, die SUP Center im Bad Maiernigg und im Parkbad Krumpendorf. • Trainerin für alpinen Aus- Michaela JUVAN, MAS gerne in diesen Körpern wohnen und die es genießen diese Körper zu spüren und zu trainieren. (Eingang Bad Maiernigg über das Restaurant.) (HP), Nächtigung sowie dauersport die Reisekosten. Aktive Mit- • MasterChristelweg of Sports, 29 Health Der Sinn ihrer Yogapraxis ist es Menschen zu unterstützen, sodass sie auf die Anforderungen des glieder der Alpin- und Jugendteams des Alpenver- and9020 Entrepreneurship Klagenfurt Zur Verfügung stehen hochwertige Fanatic Allround, Touring und Race Boards • Ski- und Schneesportlehrerin Alltags flexibel reagieren können und für alle besonderen Abenteuer des Lebens gerüstet sind. Der mit Carbon Paddel. Je nach Wunsch stabile, große Hardboards oder die etwas eins, die diese Ausbildung erfolgreich absolvieren, • ZertifizierteKÄRNTEN Yogalehrerin weicheren Inflatable Bords. Erfolg spiegelt sich für Michi Juvan in der erhöhten Lebenszufriedenheit und in einer positiven und erhalten zudem rückwirkend die Aufenthaltskosten • YogatherapeutinÖSTERREICH Im Preis inkludiert ist eine kurze Einschulung in die richtige und effiziente SUP- gesunden Einstellung zum eigenen Körper wider. Technik durch unsere geprüften VWÖS SUP Lehrer (Vereinigung österr. rückerstattet. • Trainerin+43 660 für 5085 alpinen 970 Ausdauersport Windsurf und Segelschulen). • [email protected] und Schneesportlehrerin 1 Stunde SUP € 10,-- (statt 12,--) Michaela JUVAN, MAS 1,5 Stunden SUP € 15,-- (statt 20,--) Kurse (Auswahl) Michi Juvan ist begeisterte Sportwissenschaftlerin, Yogatherapeutin und am liebsten in der Natur unterwegs. Die 1 Stunde Race und Touring Boards mit Carbon Paddel 12,-- (statt 14,-) 1 Stunde XL SUP Board (6-8 Personen) € 30,-- (statt 35,--) zweifache Mami lebt Themen rund um die körperliche und seelische Gesundheit• Sportwissenschaftlerin realistisch und authentisch. Yoga, geführte Tour 1,5 Stunden inkl Board & Paddel € 25,-- pro Person / ab 4 Personen • Instruktor Wandern -> Instruktor Winterwandern (für die Tour bitte vorher Termin vereinbaren) Meditation. Bewegung und vor allem Alpinsport sind genauso wie ein harmonisches• Master of Miteinander Sports, Health ihre and Lebenselixiere. Preisnachlass gegen Vorlage der Mitgliedskarte • Instruktor Skitouren -> Instruktor Ski-Hochtouren Ihr Yogastil ist innovativ und individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen EntrepreneurshipSchülers abgestimmt. Empathisch und • Instruktor Hochtouren mit viel Einfühlungsvermögen kreiert sie Yogaeinheiten und Workshops,• dieZertifizierte nicht nur Yogalehrerindas Körpergefühl und die • Instruktor Klettern-Alpin Haltung verbessern, sondern auch die Muskulatur stärken, Gelenke schützen• Yogatherapeutin und die Beweglichkeit fördern. Ihr • Instruktor Sportklettern-Breitensport -> Ziel ist es, ihre Schüler zu geerdeten Yogis zu machen, die sich auf ihre• TrainerinKörper verlassen für alpinen können, Aus- die gerne in Michaela JUVAN, MAS dauersport Christelweg 29 RACE TRAINING VOLLMOND PADDELN TEAMBUILDING Instruktor Sportklettern-Leistungssport diesen Körpern wohnen und die es genießen, diese Körper zu spüren und zu trainieren. Der Sinn ihrer Yogapraxis ist es, Menschen zu unterstützen, sodass sie auf die Anforderungen des• Ski- Alltags und Schneesportlehrerinflexibel reagieren können und 9020 Klagenfurt Besuchen Sie uns auch bei unseren kommenden Events: • Instruktor Mountainbike KÄRNTEN SUP the LAKE 16./17.6. Strandbad Maiernigg für alle besonderen Abenteuer des Lebens gerüstet sind. Der Erfolg spiegelt sich für Michi Juvan in der erhöhten Jacques Lemans SUP ÖM beim WAKE the LAKE 23./24.6. Parkbad Krumpendorf • Skiinstruktor ÖSTERREICH Unendliche Bergwelt in Bivio Lebenszufriedenheit und in einer positiven und gesunden Einstellung zum eigenen Körper wider. +43 660 5085 970 [email protected] Seite 16 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 17

Sommer, Sonne, Wanderzeit: Neue Wanderführer Eine grenzenlose Auswahl an Wandertouren im Alpenverein Klagenfurt mehr Zeit für unser Haus und den kleinen Garten in Viktring zu haben. Vor allem aber mehr Zeit für meine wartet auf dich! Almhütte, die Enzianhütte in Unterwietingberg. Hier kann ich meinen Hobbys, dem Wandern, der Forst- wander wirtschaft und dem Jagen, in dem ich mich seit ei- nigen Jahren versuche, nachgehen. Gemeinsam mit Wieder kann sich das Wanderprogramm des Alpenvereins Klagenfurt „sehen lassen“. Fühle dich durch meiner Frau erkunden wir zu fast jeder Jahreszeit unsere Wanderideen – für dich erfunden und gefunden – gerührt und verführt. Jeder möge nach sei- team wandernd unsere heimatliche Alm und seit einigen Jahren auch Wandergebiete außerhalb Österreichs. nem Geschmack auf unseren Wandertouren sein Glück finden. Diese Liebe zur Natur und die Freude an der Bewe- gung, haben mich bewogen, dem Alpenverein beizu- Natur-Tour WhatsApp-Wandern treten und jetzt, wo es die Zeit erlaubt, mich sowohl als Teilnehmer als auch als Wanderführer zu betäti- Wieder stellen wir mit unserer Kooperation mit der Die modernen Medien erlauben eine schnelle Kom- gen. Was mich auszeichnet sind Ruhe, Gelassenheit ÖBB ein grenzüberschreitendes Projekt (diesmal munikation. Für interessierte Wanderer wurde eine und eine gute Portion Humor. Planquadrat B – Karawanken) vor. Mit der Empfehlung WhatsApp-Gruppe mit dem Namen „AVK-Alpin verbindet sich die Hoffnung, dass wir alle mindestens aktiv“ eingerichtet. 1 x im Jahr ausschließlich mit Öffis unterwegs sind. Je nach Wetter und Aktualität sollen zusätzlich zum Und immer öfter der Versuchung unterliegen, autofrei Wanderprogramm Touren angeboten werden, die Tanja Leitner unterwegs zu sein. Unserer Natur zuliebe, für unsere spontan, also kurzfristig, ausgeschrieben werden. Es Gesundheit. Nur wenn wir die „Natur-Touren“ zur ge- gelten die Bestimmungen des Alpenvereins Klagen- AV-Wanderführerin (VAVÖ), liebt es, im Sommer wie liebten Praxis erheben, werden sich nützliche Effekte furt, die Anmeldung ist schriftlich (Mail) an Karl Sel- im Winter in der Natur aktiv zu sein. Neben ihrem be- ergeben: Vor allem ein verstärkter Bahn-Bus-Verkehr den ([email protected]) mit der ausdrücklichen ruflichen Alltag findet sie ihren Ausgleich bei Wande- zum Wochenende für naturorientierte Genießer. Zusicherung zu senden, dass der Name im Rahmen rungen in den Kärntner Bergen. der Gruppe als Teilnehmer aufscheint. Wandern wirkt sich nach ihrer Überzeugung auf die Drei Neue vor den Vorhang körperliche und seelische Gesundheit sehr positiv Bericht: Karl Selden aus. Tanja will ihre Leidenschaft und Wander-Freude Unser Aufruf in der letzten Ausgabe der HOCHGE- mit anderen Bergsportbegeisterten gerne teilen und FÜHLE brachte das gewünschte Ergebnis – drei im Alpenverein einiges „bewegen“. Tanja freut sich Wanderführer-Anwärter starten in die Ausbildung und auf rege Beteiligung bei ihren ersten geführten Wan- gehen schon mit, aber auch voraus. Lerne die sympa- der-Touren im September und Oktober (siehe Ankün- thischen Guides kennen und anerkennen. Sie werden digung im Hochgefühle). ihr Bestes geben.

Richard Hagen Heute, als 52-jähriger, spürt Richard die Berufung, die ihn schon als Jugendführer in der Fragant aus- gezeichnet hat. „Seit meinem 6. Lebensjahr gehöre ich dem Alpen- verein als Mitglied an und habe bis zu meinem 19. Lebensjahr jeden Sommer in der Fragant zum Wan- dern, Bergsteigen und später auch als Jugendführer verbracht. Auch heute noch bin ich in der Freizeit nicht zuletzt aufgrund meiner schönen Alpenverein-Jugender- innerungen gerne in den Bergen unterwegs; häufig organisiere ich Wanderungen und Touren für Freunde Albrecht Erlacher – egal ob im Sommer oder Winter. Seit zwei Jahren bin ich Wegebetreuer und verant- Ich wurde 1954 auf einem Bauernhof in Wieting als worte einen Teil des Kärntner Grenzweges, den ich ältester von fünf Brüdern geboren, bin also in und mit euch bei einer meiner Wanderungen gerne näher- der Natur aufgewachsen. bringen möchte. Mein Wissen rund um die Bergwelt Mit Feber 2018 begann ein neuer Lebensabschnitt, in und meine Leidenschaft für das Wandern will ich nun dem ich mich all den Tätigkeiten widmen möchte, die auch den Mitgliedern des Wanderteams im Alpenver- mir Freude bereiten. Mehr Zeit für meine (noch be- ein Klagenfurt zur Verfügung stellen und freue mich rufstätige) Frau und meine in Wien lebenden Töchter, schon auf schöne gemeinsame Touren.“ shutterstock.com Seite 18 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 19

Ortsgruppe Friesach als Partner und Organisator: Alpenverein übernimmt traditionellen Grebenzenlauf Unter dem Motto „Berge erklimmen – Grenzen überschreiten“ findet auch heuer am Sonntag, den 8. Juli 2018, ein Lauf- und Naturerlebnis der besonderen Art statt.

Der abwechslungsreiche Trail über 10,9 km führt von St. Salvator (Landhotel Seppenbauer) entlang des Alpenvereinweges (Kärntner Grenzweg) bis auf die Dreiwiesenhütte. Es gilt 1.156 Höhenmeter zu überwinden. Kurventraining Techniktraining 1: Am Übungsgelände wurden Mountainbiken für Einsteiger und Profis die Basics vermittelt Bewerbe Berglauf: Klasseneinteilung und Wertung gemäß Kriterien Kärntner Berglaufcup. uns dann so lange auf, dass wir die vollen vier Stun- Es gibt auch die Möglichkeit, sich in 3er-Teams an- Toller Start in die den intensivst ausgenutzt haben. zumelden. bike Genusswalking: Natur genießen und erleben mit Wegmarkierung. Fördern und fordern allen Sinnen – die Durchschnittszeit gewinnt! „Mit dem Seppenbauer-Trail gibt es ein Event, das

Am letzten Tag des Kurses haben wir nochmal ein Bergläufer und Einheimische gleichermaßen anspricht. bisschen was draufgelegt und uns ins richtig schwie- Grebenzen – „Ein Berg erzählt Übergeordnetes Ziel ist es, die Region sanft zu beleben Mountainbike-Saison und umliegende Vereine, Sozialreinrichtungen und Be- team rige und steile Gelände gewagt. Mit sichtbarem Fort- seine Geschichte“ schritt und mit deutlich mehr an Sicherheit haben wir triebe einzubinden“, mit diesen Worten wünscht Josef Zum Einstieg in die MTB-Saison 2018 haben wir uns für ein Technik- Teilstücke von Wegpassagen gemeistert, wo manch Entlang der einzigartig schönen Strecke befinden sich Kronlechner, Bürgermeister von Friesach, den Organi- einer zuvor reflexartig vom Rad gestiegen wäre. mehrere sagenumwobene Naturjuwele, tiefe Höhlen satoren ein gutes Gelingen und allen TeilnehmerInnen training entschieden, und zwar gleich auf drei Termine verteilt. Resümee: Das Training war eine tolle Vorbereitung und Kraftplätze. Das sensible Waldgebiet lädt ein, Na- einen unfallfreien und unvergesslichen Lauf/Walk auf auf die kommende Bike-Saison. Für die Mehrheit der tur zu erleben und Energie zu tanken. Jede und jeder, die Grebenzen. Da normalerweise die Winter ja nicht mehr so ausge- Großer Andrang beim hen oder sonstige Wintersportarten einluden, stiegen TeilnehmerInnen werden die Bergab-Passagen auf der Berg-/Wandererfahrung hat, kann an diesem Be- Veranstalter: Alpenverein Ortsgruppe Friesach in prägt sind, war der erste Termin Mitte März angesetzt. die Anmeldungen zu unserem MTB-Kurs stark an. Wegen nun eher ein Glücksgefühl als ein Angstgefühl werb teilnehmen. Kooperation mit Laufclub Krappfeld – ALTIS med Mountainbike Techniktraining Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir sogar die auslösen. Der heurige Winter war jedoch alles andere als warm Teilnehmerzahl verdoppelt und mussten dennoch ei- und schneearm, somit war der Märztermin doch ganz Aber trotz dem langen Winter und der guten Schnee- Kombiwertung Eckdaten: nigen WartelistenteilnehmerInnen absagen. schön früh. verhältnisse, welche eher zum Skifahren, Tourenge- Magdalensberg-Tagestour Eine weitere Besonderheit dieses Events ist die mög- Datum: Sonntag, 8. Juli 2018 Die erste Tagestour Mitte April starteten wir direkt von liche Kombinationswertung mit dem Naturpark-Duat- Start: 10.00 Uhr, Landhotel Seppenbauer Basics am Bike Klagenfurt, warum weit wegfahren, wenn es doch hlon in St. Lambrecht am 18. 8. 2018. Ziel: Dreiwiesenhütte, Grebenzen Am ersten Kurstag war es fast regnerisch und eisig auch zu Hause perfekt zum Biken ist. Anfangs, mit Nähere Informationen und Anmeldung hierfür unter Siegerehrung: 15.00 Uhr, Landhotel Seppenbauer kalt, dennoch waren alle TeilnehmerInnen super mo- etwas Bauchweh was das Wetter betrifft, starteten www.napadu.at. Wer sich dieser besonderen Chal- Strecke: 10,9 km tiviert und begaben sich zum flachen Übungsgelände. wir insgesamt zu fünft gemütlich los und bewegten lenge stellen möchte und die Grebenzen von beiden Aufstieg: 1.156 m – Abstieg 55 m In zwei getrennten Gruppen arbeiteten wir uns von uns hinaus aus der Stadt. Es dauerte nicht lange Seiten erklimmen will, hat die Möglichkeit, sich für den absoluten Basics, wie Position am Bike, über und schon waren wir ausschließlich auf Schotter und beide Veranstaltungen anzumelden. Auf den oder die Haftung: Bremstechnik hin zur Drücktechnik in den Kurven schönen Trails unterwegs. Bis zu unserem höchsten Gewinner/In – Grebenzen (Wo)man 2018 – wartet Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veran- und vielen weiteren gut brauchbaren Techniken fürs Punkt, dem Magdalensberg, berührten wir so gut wie eine wunderschöne handgefertigte Wandertrophäe. stalter, die Grundstücksbesitzer haften nicht für Schä- Biken. keine Asphaltstraßen. Bis wir das Mittagsziel erreicht Es gibt für alle Klassen- und Teamsieger hochwertige den an Personen oder Gegenständen. Die Veranstal- hatten, sammelten wir ganze 1.100 hm und saßen Sachpreise, die entweder einen Bezug zu Sport oder tung findet bei jeder Witterung statt. bereits 30 km am Bike. Nach der verdienten Mittags- Gesundheit haben oder aus der Region kommen. Die Bis der Sattel glüht pause ging es dann bergab, unten angekommen bo- Hauptpreise werden unter allen Teilnehmern verlost. Rückfragen & Kontakt: Maria-Elisabeth Wenzl, MAS, Tel. 0664/ 54 36 189, Das Motto des zweiten Kurstages war, die erlernten gen wir jedoch gleich wieder zum nächsten Anstieg Im Anschluss an das Event ist eine „After-Run-Nu- [email protected], Dinge auf Wegen anzuwenden und was natürlich nun ab, sammelten so weitere Höhenmeter und waren delparty“ im Landhotel Seppenbauer geplant. Auch www.seppenbauer-trail.eu notwendig war, Steigung und Gefälle mit einzubinden. immer noch fernab von Straßen und Autos. Am Ende die abschließende Siegerehrung findet hier statt. Für Wieder in zwei Gruppen und sogar mit 2 Trainern je dauerte unsere erste Tagesausfahrt ganze 7 Stunden, Duschmöglichkeit, Gepäck- sowie Rücktransport zum Gruppe waren wir dann bei gefühlten 25° mehr als wir sind 1.450 hm hinaufgetreten und hatten über 52 Hotel ist gesorgt. am ersten Kurstag auf bereits richtig fordernden km in den Beinen. Respekt, tolle Leistung von allen! Im Zusammenhang mit der Veranstaltung wird auf Trails unterwegs. Bei einigen Passagen hielten wir Umweltschutz und Nachhaltigkeit höchster Wert ge- Techniktraining 2: Am letzten Kurstag ging es ins steile Gelände Berichte und Fotos: Stefan Ramsebner legt, ausgehend von den Starterpaketen bis hin zur Seite 20 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 21

Das neue Fototeam stellt sich vor

Das Hochgefühle Magazin der shops anzubieten. Es soll ein Austausch und Lernen mit- und voneinander werden. Alina Florianz Alter: 22 Sektion Klagenfurt ist eines der Weitere Hobby- und Profifotografen sind herzlich Wohnort: Klagenfurt eingeladen und werden gerne in die Runde aufge- österreichweit erfolgreichsten Hobbys: Fitnesstraining, nommen. im Alpenverein – diesen Status Bouldern, Wandern, Yoga, Bitte melden Sie sich mit dem Betreff „Foto- Fotografieren, Malen/Zeichnen gilt es weiter auszubauen und kunst“ unter [email protected] Fotografin: Hobbyfotografin seit ca. 2-3 Jahren durch beeindruckende Bilder aufzuwerten. Seppi Dabringer Jonas Millonig In unserer letzten HOCHGEFÜHLE Ausgabe haben wir Alter: 45 Alter: 16 nach engagierten (Hobby-)Fotografen gesucht. Sie Wohnort: Klagenfurt Wohnort: Klagenfurt sollen gemeinsam mit dem Redaktionsteam eine neue Hobbys: Wandern, Skifahren Hobbys: Fotografieren, Fotostrategie für die Zukunft entwickeln, den Qua- Fotograf: Berufsfotograf, Filmschaffender Netzwerktechnik, ein Händchen für Technik aller Art litätsstandard in unserem Heft zu heben. Mit Seppi Erste Erfahrung mit der Fotografie: mit 10 Jahren Fotograf: Hobbyfotograf seit 2014 Dabringer haben wir einen Profi für uns gewinnen mit der Olympus OM2 meines Vaters können, der auch bereit war, die Fotogruppe zu ko- ordinieren und zu leiten. Die grundlegende Idee des Fototeams ist es, diese Doppelseite laufend zu ge- Christian Kotomisky stalten. Zusätzlich sollen die Fotografen andere Refe- Manuel Ferlitsch Alter: 43 rate (Alpin, Wandern, Biken ...) des OEAV Klagenfurt Alter: 32 Wohnort: Klagenfurt mit Bildmaterial unterstützen. Dazu werden sie die Wohnort: Klagenfurt Hobbys: Fotografieren, eine oder andere Gruppe bei ihren Aktivitäten be- Hobbys: Fotografie, Klettern, Bergtouren, Skitouren, gleiten um fotografisch zu dokumentieren. Absicht ist Segeln, Bergsteigen, Outdoor Schwimmen, Radfahren, Laufen, Fitness Hochobir Foto: M. Ferlitsch es auch, unseren Mitgliedern und Guides Fotowork- Fotograf: Semi-Professionell seit ca. 15 Jahren Fotograf: Hobbyfotograf

Das Sphinx Massiv bietet eine der begehrtesten Abfahrten für Freerider in Alaska Foto: S. Dabringer Blick vom Monte Lussari Richtung Süden Foto: A. Florianz Seite 22 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 23

Gemeinsam zur erfolgreichen Tourenplanung Entdecken wir den mobil alpinen Süden on tour Seit Jahrhunderten zählen Wanderkarte, Tourenbeschreibung, Wetterberichte und Erzählungen zu den Infor- mationsquellen des Bergsteigers. All diese Informationen zur Tourenplanung und der Orientierung auf Touren wurden auf Papier festgehalten oder mündlich weitergegeben. Seit 2013 erfahren diese bewährten analogen Hilfsmittel im Alpenverein eine Transformation in die digitale Welt.

Wir gehen mit der Zeit … Social Media im AV Klagenfurt multi media Die jüngere Generation wird mit den „Neuen Medien“ groß und kennt die gängigen Begriffe wie „Social Me- alpinen Gelände bei. Die Unglücksursache „Verirren“ Mach mit … dia“. Die älteren Semester stehen oft vor einem Rätsel. Deswegen möchten wir kurz erklären, worum es bei Autor oder Nutzer – sollte damit dem verantwortungsvollen Bergsportler es geht uns alle an! kaum mehr unterlaufen. Relevante Toureninformatio- Im Alpenverein Klagenfurt arbeitet eine Gruppe von „Social Media“ geht. nen in „alpenvereinaktiv.com“ stammen von der Da- ca. 15 Mitgliedern aktiv an der digitalen Erschließung Draußen auf Tour ist das Smartphone, vulgo Han- teneingabe durch eine begeisterte Berg-Community. der Wege im „Alpinen Süden“. Allein das Wegenetz, dy, für den Bergsportler schon ständiger Begleiter. Ein großes internationales Netzwerk von ehrenamtli- welches durch unsere Sektion erhalten und betreut Was ist Social Media? Welche Social Media-Kanäle nutzt Möchtest du ein Bild oder einen Mit der kostenlosen Alpenvereins-App für Android- chen Autoren – darunter auch bekannte Führerauto- wird, weist eine Streckenlänge von über 500 km auf. Bestimmt haben Sie bereits das ein oder andere Mal der Alpenverein Klagenfurt? Text veröffentlichen? Smartphones und iPhone „alpenvereinaktiv.com“ ren – ist bereits für alpenvereinaktiv.com im Einsatz. Eine digitale Herkulesaufgabe steht vor uns. Aber vom Begriff „Social Media“ gehört. Aus dem Eng- Wir sind als Alpenverein Klagenfurt sowohl auf Fa- Wenn du gerne Bilder von deiner Tour teilen oder haben die Bergsportler Toureninformationen und Kar- Mit ihrer Hilfe und der regen Beteiligung der Com- viele Menschen machen der Arbeit bekanntlich ein lischen übersetzt bedeutet „Social Media“ soziale cebook (https://www.facebook.com/alpenvereinklu) uns von einem Wander- oder Alpinerlebnis erzählen tenmaterial immer bei der Hand und können sich vor munity soll das Tourenportal zur größten Informati- schnelles Ende. Viel ist zu tun, vom Begehen der Medien. Diese neue Medienart ist als Obergriff für als auch auf Instagram (https://www.instagram.com/ möchtest, kannst du gerne über die Sozialen Medien Ort über den Wegverlauf, verbleibende Höhenmeter onsplattform für die Tourenplanung in den Ostalpen Wege über die Auswahl der Fotos bis zum Einpflegen Internet-Medien zu sehen, in denen Nutzer selbst alpenverein.klagenfurt) vertreten und veröffentlichen bzw. per E-Mail [email protected] mit oder nahe Einkehrmöglichkeiten informieren. Durch werden. Bergsportler können sich aktiv an dem Tou- der Daten. Wer Lust hat, mitzutun bei dem spannen- aktiv werden können. Nutzer können ihre Eindrücke, zeitnah aktuelle Informationen zu unseren Veranstal- uns in Kontakt treten, und wir „posten“ deinen Bei- die Möglichkeit, Touren offline zu speichern, benöti- renportal beteiligen. Eine unkomplizierte Anmeldung den Projekt unseres Vereins, das Wegenetz der AV Erfahrungen und Meinungen in Bildform oder verbal tungen, Touren und unserem Verein. Da die Sozialen trag auf unserer Seite oder „teilen“ ihn von deiner gen wir unterwegs nur mehr ein GPS-Signal und kön- im System reicht aus, um vorhandene Einträge mit Sektion Klagenfurt in das Tourenportal „alpenverein- im Internet veröffentlichen. Durch das Veröffentlichen Medien von Interaktion und Kommunikation leben, Social-Media-Seite. Wir freuen uns über deine Kon- nen fernab von Mobilfunknetzen trotzdem navigieren. Bildern oder der Angabe von aktuellen Bedingungen aktiv.com“ einzubinden, meldet sich im AV-Büro. eigener Inhalte, die von anderen Personen gesehen bitten wir euch, unsere Sozialen-Medien-Webseiten taktaufnahme und deine Beiträge. So sehe ich rasch, wo auf der Karte ich mich gerade aufzuwerten. Tourentipps, die von besonders quali- werden können, erfolgt eine Interaktion zwischen Nut- mit einem „Gefällt mir“ zu versehen. befinde und wie der weitere Streckenverlauf der Tour fizierten und eigens geschulten Autorinnen und Au- Bericht und Screenshots: Kurt Anetzhuber zern der Sozialen Medien. Weiters ist es möglich, sich Euer Webmaster und Social-Media-Beauftragter ist. Vor allem die Information „wo auf der Karte“ trägt toren aus den Alpenvereinssektionen stammen, sind mit Personen auf eine Weise zu vernetzen, dass Grup- Daniel Sebastian Uschounig wesentlich zur Sicherheit bei Unternehmungen im mit einem Qualitätssiegel versehen. pen entstehen, die sich über ein Thema informieren und austauschen können.

Automatische Toranlagen, Schützen Sie Ihre Privatsphäre! Schiebetore und Drehtore. Viele Designs.

LIBERO Torbau Erdetschnig GmbH Liberogasse 1 9020 Klagenfurt, Austria Tel. +43 (0)463 318461 www.libero-torbau.com www.alpenverein-klu.at shutterstock.com

Libero_Ins_185x60.indd 1 10.04.2012 11:46:37 Uhr Seite 24 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 25

Dienstreisen mit BMW X1 Lern-/lehrreich – spektakulär BANFF Hütten-Team des AVK am Besucherzentrum Mallnitz Mountain Film Festival Glocknerhaus wiedereröffnet Natur und Total begeistert Abenteuer zeigen sich Mag. Barbara Jandl und DI Dieter Roth nach der Dienstfahrt mit dem Alpenvereins-BMW zum Glocknerhaus. Trotz mäßigen Wetterbedingun- Im April machte das Banff Moun- gen war die komfortable Fahrt ein besonderes Erleb- tain Film Festival Halt im Wulfenia- nis. „Ausgestattet mit allen denkbaren und darüber hinaus gehenden Fahreigenschaften für Bergstraßen Kino Klagenfurt. Es strömten ist der Hüttendienst nun ein Genuss“ schwärmen hunderte Interessierte in das Barbara und Dieter. Dies gilt nicht nur für asphaltierte Höhen sondern besonders auch für problematische, Kinozentrum, um sich das rund schottrige Zufahrten wie beispielsweise zur Klagen- zweistündige Programm mit ins- furter Hütte. Start in eine erlebnisreiche Zukunft: BR Bgm. Guenther Novak, LRin Sara Schaar, LH Peter Kaiser, LR Mar- gesamt acht Filmen anzusehen. tin Gruber, Bernhard Schmoelzer, Anton Glantschnig und NP Direktor Peter Rupitsch (v. l.) Danke, Denzel Unser Hüttenteam mit BMW X 1 genussvoll im Einsatz: Mag. Barbara Jandl und DI Dieter Roth vor dem Das von GF Marc Sauerbier der Wolfgang Denzel Auto Glocknerhaus, der Gipfel zeigte sich verhüllt. Eröffnet wurden die neuen Ausstellungen durch Lan- Neu zu entdecken: AG, Klagenfurt, bereit gestellte „AVK-Dienstfahrzeug“ deshauptmann Dr. Peter Kaiser, Nationalparkreferen- beweist seine Klasse in extremen Situationen, auch zu befahren. Auch beim Kontroll- und Arbeitsdienst mal unruhiger Bodenverhältnisse grenzt an ein Wun- tin Landesrätin Sara Schaar und Landesrat Martin „univerzoom nationalpark“ wenn es darum geht, neue Bergdestination zu erkun- der Wegbetreuer sind ausgefallene Zufahrten bes- der. Ein echter Bergtiger, dieser BMW X 1. Gruber. Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser lobte die Unsere völlig neu gestaltete Ausstellung „univerzoom den oder mit dem Alpin-Team abenteuerliche Routen tens zu meistern. Der „Schwebezustand“ trotz maxi- Bericht und Foto: Karl Selden ständige Weiterentwicklung des Besucherzentrums nationalpark“ weiht Sie in die Geheimnisse der Natur Mallnitz. „Neuer Name, neue attraktive Angebote und im Nationalpark ein. Ob animierter Bergsturz, ge- im kommenden Jahr wird es auch noch ein Welcome heimnisvolle Wildnis oder artenreiche Tierwelt – in Center – ein Haus der Steinböcke in Heiligenblut – zahlreichen Erlebnisstationen offenbart sich die Wun- geben. Das Besucherzentrum Mallnitz ist somit ein derwelt der Hohen Tauern für Neugierige aller Alters- Erlebniszentrum für die ganze Familie“, so Kaiser. stufen. Die perfekte Einführung für alles, was Ihnen in Für Nationalparkreferentin Sara Schaar ist das neu freier Wildbahn begegnet. gestaltete Besucherzentrum eine Aufwertung für den Das Banff Mountain Film Festival zählt zu den re- LASSEN SIE KEIN Nationalpark und den Standort Mallnitz. „Unter dem nommiertesten Outdoorfilm-Festivals der Welt. Seit Motto ‚von der Natur lernen‘ wurde ein attraktives „rangerlabs“ mittlerweile 42 Jahren steht das kanadische Städt- Freude am Fahren Angebot für verschiedenste Zielgruppen geschaffen.“ Unter dem Motto „von der Natur lernen“ gehen die chen Banff alljährlich im Herbst ganz im Zeichen der ZIEL UNERREICHT. sogenannten „Outdoor Oscars“. Im Anschluss ging „rangerlabs“ als Workshops und Forscherwerkstätten Der BMW 3er mit Business Line inklusive Wissenschaftliche Kooperationen den Themen „Wertvolles Wasser“, „Klima Konkret“ auch heuer eine Auswahl der prämierten Filme auf - Navigationssystem Professional - Klimaautomatik und „Inspiration Natur“ auf den Grund. Zusammen Weltreise und zauberte spannende Abenteuer- und - Telefonie mit Wireless Charging - Rückfahrkamera schaffen Einmaliges mit unseren Nationalpark-Rangern heißt es forschen, Outdoorgeschichten auf die große Leinwand. - Echtzeit-Verkehrsinformationen - Parksensoren vorne & hinten Im Rahmen der Feier wurde auch die Kooperation experimentieren, ausprobieren und das Gelernte bei des Besucherzentrums mit dem Fachdidaktik-Zen- Outdoor-Exkursionen anwenden. Die rangerlabs sind Von Nervenkitzel bis trum für Naturwissenschaften der Pädagogischen für Gruppen buchbar. Zusätzlich gibt es in den Som- Hochschule Kärnten vorgestellt. Bereits im Schuljahr mermonaten Fixtermine für alle Besucher. emotionsgeladen 2018/19 sollen zehn Fortbildungsveranstaltungen für Das Filmfestival punktete in diesem Jahr mit Ab- Lehrerinnen und Lehrer im Besucherzentrum stattfin- Öffnungszeiten: wechslungsreichtum, Nervenkitzel und bildgewalti- den. In einem weiteren Schritt ist es angedacht, die gen Impressionen. Neben spektakulärer Ski-Action Wolfgang Denzel Auto AG Kooperation auch auf die Ausbildung der Lehrerinnen 23. April bis Mitte Oktober 2018, täglich von 10 bis und einer kräftezehrenden Bike-Expedition in den ho- Feldkirchner Straße 90, 9027 Klagenfurt und Lehrer auszuweiten und das Besucherzentrum 18 Uhr – kein Weg sollte vorbeiführen – wenn Sie in hen Norden dürfen natürlich auch humorvolle, emo- Tel.: 0463/45 400-0, [email protected] als außerschulischen, naturwissenschaftlichen Lern- der Gegend sind: Das lassen Sie sich bitte nicht ent- tionale und nachdenkliche Momente bei der Banff- www.denzel.at ort zu etablieren, gab Bernhard Schmölzer, Leiter des gehen. Für Kinder jeden Alters besonders geeignet. Tour 2018 nicht fehlen. Besonders eindrucksvoll war Fachdidaktik-Zentrums für Naturwissenschaften der die Geschichte einer Kletterin, die ohne linke Hand Pädagogischen Hochschule Kärnten, bekannt. Informationen unter: zur Welt gekommen ist. Sie beweist, dass man auch Fordern Sie jetzt Ihr Angebot für den BMW 3er inklusive Business Line an und sichern Sie Gestaltet wurden die neuen Ausstellungen durch +43(0)4825/6161, [email protected], mit Handicap seine Ziele verwirklichen kann. sich bis zu € 4.900,– Preisvorteil* inkl. BMW Bank Bonus** unter bmw.at/business-line die Bietergemeinschaft E.C.O., Wolf Schröder und www.besucherzentrum-mallnitz.at oder Vor und nach der Veranstaltung konnte man sich an Verdandi, die als Sieger eines Wettbewerbes hervor- www.facebook.com/nationalparkhohetauernBZMallnitz diversen Partnerständen Informationsmaterial ein- BMW 3er Touring: von 85 kW (116 PS) bis 240 kW (326 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von 4,5 bis 7,6 l / 100 km, CO2-Emissionen von 118 bis 176 g CO2/ km.

* Dieses Angebot ist gültig für alle BMW 3er, 4er Gran Coupé, 5er, 6er GT sowie BMW X5 und X6 Neu- und Vorführwagen mit Kaufvertragsabschluss vom 01.04.2018 bis 30.09.2018 und Auslieferung bis zum 31.12.2018. Das Angebot beinhaltet neben dem Preisvorteil Symbolfoto gingen. Der Alpenverein war ebenfalls geladen und holen und in der Filmpause fand eine Verlosung mit von bis zu € 3.900,– den BMW Bank Bonus in Höhe von € 1.000,–. ** Der BMW Bank Bonus ist gültig bei Leasing über BMW Financial Services für alle BMW 3er, 4er Gran Coupé, 5er, 6er GT sowie BMW X5 und X6 Neu- und Vorführwagen mit Kaufvertragsabschluss vom 01.04.2018 bis 30.06.2018 und Auslieferung bis zum 30.09.2018. bestens vertreten: 1. Vorsitzender DI Joachim Gfrei- Foto: Peter Schober sofort mitnehmbaren Preisen statt. Repräsentatives Berechnungsbeispiel der BMW Austria Leasing GmbH, beinhaltet kostenloses Service für 4 Jahre oder max. 100.000 km, es gilt der jeweils zuerst erreichte Grenzwert ab Erstzulassung. BMW Selectleasing für den BMW 320d xDrive Touring, Händler- aktionspreis € 45.280,57, Anzahlung € 13.584,17, Laufzeit 36 Monate, monatliches Leasingentgelt € 273,98, 10.000 km p. a., Restwert € 25.225,43, Rechtsgeschäftsgebühr € 271,99, Bearbeitungsgebühr € 230,–, eff. Jahreszinssatz 4,72 %, Sollzinssatz var. 3,99 %, ner mit Stellvertretern Dr. Arnold Hornbanger und Karl Gesamtbelastung € 49.174,87. Beträge inkl. NoVA u. MwSt. Angebot freibleibend. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Selden, LV-Sekretär Mag. Peter Angermann u. v. m. Bericht: Jannine Grangl

n18-bl-3er-denzel-klagenfurt_190x125_1_ll.indd 1 17.04.18 16:39 Seite 26 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 27 Inklusion der ÖAV-Kletterturm bei „Behinderten- 12. Fest Berge sport bewegt!“ on Tour Freitag, Rund 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene trafen Paraathleten 28. September im Sportpark Klagenfurt beim Blindensportschnuppern. Boulderama Der Österreichische Behindertensportverband starte- Paraathleten Gernot Morgenfurt, Markus Salcher, te Mitte März 2018 gemeinsam mit dem Hauptver- Nico Pajantschitsch, Sandra Pollak, Roland Köchl band der österreichischen Sozialversicherungsträger Klagenfurt die „Behindertensport bewegt!-Tour“, um möglichst viele Menschen mit Behinderung für regelmäßige Be- Hilfreiche Tipps von Paraathleten wegung und Sport zu gewinnen sowie möglichst viele Unsere Klagenfurter Paraclimbing-Athletinnen San- Menschen für die positive Bedeutung des Behinder- dra Pollak mit Multipler Sklerose und Roland Köchl tensports zu sensibilisieren. mit Sehbehinderung informierten über die noch junge Parasportart in Österreich. Behindertensportschnuppern Hoch hinauf wollten nicht nur die Gäste. Der alpine in Klagenfurt Paralympics-Teilnehmer Nico Pajantschitsch (ohne 8 x 8.000 rechten Unterarm) eroberte den Kletterturm im Nu. An zahlreichen Bewegungstationen hatten Kinder, Ju- Groß war die Freude bei den Kindern und Jugend- Bergsteigen am Dach der Welt gendliche und Erwachsene im Sportpark Klagenfurt lichen, dass auch die Kärntner Paralympics-Sportler die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Sportarten Markus Salcher (halbseitige Lähmung) und Gernot kennenzulernen. Die Alpenvereinsjugend Klagenfurt Morgenfurt (Blindensport) mit Rat und Tat zur Seite ermöglichte den sportbegeisterten Teilnehmern, sich standen und wertvolle Tipps gaben. Schnupperklettern für sportbegeisterte am acht Meter hohen Kletterturm auszuprobieren. Bericht und Fotos: Sandra Pollak TeilnehmerInnen Everest Webshop: NEU! www.fotogottwald.at Swarovski Hans Wenzl CL Companion Biken in Chile • Leicht, kompakt & wasserdicht Alpine Idylle • 8- oder 10-fache Vergrößerung • Hervorragende Bildqualität Alpinflohmarkt • 3 verschiedene Taschen lieferbar Kinder-Jugend- Klagenfurt · Heiligengeistplatz 1 & Südpark 1 Animation Tel. 0463/550950 · Onlineshop: www.fotogottwald.at Bouldershow

GOTTWALD-INS-1-2017.indd 1 13.02.17 08:14 Seite 28 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 29

Erwachsenen- Trekkingschuh »Forge S GTX« Herren [3470778] Damen [3480570] Pilgerreise nach Spanien 249,9 9

Erwachsenen- Trekkingschuh Alpen-Mutterwurz in der Goldberggruppe »Forge GTX« Camino del Norte Herren [3470777] Damen [3480569] siegte, half nur mehr eine Maulgabe mit „Bring ma’s Serie: Zweibeiner trifft Gebirgspflanze wieder“, womit das Kraut des Knöllchen-Knöterichs Über die Naturschönheit des Camino del Norte (oder 239,9 9 gemeint war. Die kluge Pflanze kommt auch ohne un- Camino de la Costa) in Spanien hatte ich schon viel gewissen „Hochgebirgssex“ aus und bildet – anstatt Dem „Butterhirsch“ auf Biene Majas Freunde zu hoffen – unterhalb des gehört. Es war an der Zeit, diese zu entdecken. ährenförmigen Blütenstandes auf ungeschlechtli- chem Weg bräunliche Brutknospen aus. Nachdem ich auf dem Camino Frances in Spanien schon vier Mal nach Santiago Eine gute Alpfahrt wünscht euch Pythagoras! de Compostela gepilgert war, beschloss ich, den Camino del Norte zu wagen. Am 22. Feber 2018 startete ich in Bilbao, am 20. März 2018 stand ich vor der beein- seine Rahmpletscherl Bericht und Fotos: Dietmar Vogt druckenden Kathedrale von Santiago (leider „eingerüstet“). Auf meinem einsamen - 10 % Weg war die ungewohnte, fast unfassbare Stille einige Momente sogar ein wenig bedrückend. Ich begegnete auf dem Weg keinem einzigen Pilger, erst nach 10 EXKLUSIV FÜR Tagen traf ich in manchen Herbergen einige andere unentwegte Wanderer. Von der Milch zum Kas genutzt und gab der bis in den Kampfwald aufstei- ALPENVEREINSMITGLIEDER genden Sporenpflanze auch den Namen Milchmoos. Der kluge Bauer ließ das Peitschen mit dem haut- Ob der Teufel auf das durch 1–3 mm lang behaarte Landschaftsschönheiten AUF OUTDOOR PRODUKTE. reizenden und blasenziehenden Schlangenholz Blattspitzen pelzig erscheinende „Hosenband“ aber Nach Vorlage der Alpenverein Mitgliederkarte. Wunderschöne Strandetappen wechselten sich mit durchaus anspruchsvollen Ausgenommen Flugblattaktionen und Stattpreisartikel. Nicht mit anderen (Echt-Seidelbast) vor der Alpfahrt lieber sein und drei Jahrzehnte warten kann, bleibt fraglich, denn so Bergabschnitten ab. Zum Unterschied zum Camino frances, auf dem ich mich Gutscheinen und/oder (Rabatt) Aktionen kombinierbar. verließ sich darauf, dass seine Almerin die antima- lange benötigt die Entwicklung eines oberirdischen durch die vielen bewundernswerten kirchlichen Bauwerke, Erinnerungen an Le- gische Wirkung der weiß-rosa blühenden Mondwurz Triebes aus einer winzigen Spore. (Berg-Baldrian) kannte. Die Wurzel dieses Geißblatt- Knollen-Knöterich: Der Knollen-Knöterich genden um den Jakobsweg und die Spiritualität des Weges, als Pilger gefühlt gewächses würde sie droben in der Kalkschuttflur streckt seinen „Hals“ aus dem windsicheren hatte, war ich auf dem Camino del Norte mehr Wanderer als Pilger. Der Schönheit schon finden. An die Wirksamkeit des Spruchs „Bal- Milchveredelung Gämsheide-„Teppich“ heraus – ein typischer der Landschaft konnte ich mich COACH-TIPP! auch durch einen zehntägigen TECNICA FORGE – DER drian, Dost und Dill, kann die Hex‘ nit wie sie will“ In manchen Gegenden „veredelten“ die Almerer den Aspekt der Windheiden ERSTE ANPASSBARE Dauerregen mit kräftigem Wind mussten natürlich alle glauben, am meisten die Hex‘, Ziger (= geronnene Milch) mit aromatischen Gebirgs- OUTDOORSCHUH! in Galicien nicht entziehen. Und wenn man die besagte Stinkwurz in die ersten drei pflanzen. Stand der Sinn mehr nach italienischer als der Camino del Norte sich Der Wanderschuh der neuesten Eimer Wasser für die angehende Mutterkuh mischte. Note entschied man sich für das mit violetten Lippen- Generation – die absolute Innovation in Melide bzw. Arzua mit dem Im Zillertal wurde der Berg-Baldrian übrigens bei auf- blumen nicht „überriechbare“ Kraut der Bergmünze 2018 – jetzt bei INTERSPORT! vielbegangenen Camino Fran- Wenn Komfort und Schutz auf hohem Level gehender Sonne ausgegraben, wenn man ein Mittel (Alpen-Steinquendel), sonst für das den Gämsen ces „vereinigte“, durfte ich auf gefragt sind, sorgt dieser Schuh für gegen Euteranschwellungen benötigte. Zum Absei- zur Schwindelfreiheit verhelfende Berg-Zigerchrut den letzten Etappen auch die maximale Leistung. hen der frisch gemolkenen Milch wurden vielerorts (Großkorb-Gamswurz). Das berühmte Gedicht „Die Angepasst in nur 20 Minuten, fröhliche und unbekümmerte die an den „Toifi sei Hosenbandl“ erinnernden, über Alpen von 1729“ des Schweizer Arztes und Na- dank C.A.S. Technologie. Ab sofort 1 Meter langen Kriechtriebe des Keulen-Bärlapps Gemeinschaft von jungen Pilgern und Pilgerinnen aus verschiedenen Ländern bei INTERSPORT Klagenfurt turforschers Albrecht von Haller verrät uns, wohin der Steinquendel: Selbst verschnupfte Nasen können genießen. Nord, Klagenfurt Südpark, kluge Halter seine Herde trieb, wenn der „träge den Alpen-Steinquendel im steinigen Rasen über Wolfsberg und Lienz möglich. Schwarm von schwerbeleibten Kühen mit freudi- Karbonatgestein riechen Komm vorbei, wir beraten dich gerne und formen deinen Schuh gem Gebrüll drängt und hin irrt, wo Klee und Muttern Pilgern als Lebensphilosophie für DICH! blühen“. Den Älplern war längst aufgefallen, dass Die Faszination des Weges erfasst jedes Jahr tausende Menschen. Und wenn der Weidegang im mageren Silikat-Rasen bei Anwe- Esther Starchel auch die religiösen Beweggründe etwas in den Hintergrund getreten sind, wird senheit von Muttern (Alpen-Mutterwurz) und Alpen- von INTERSPORT der Pilgerweg für viele – auch für mich – zu einer Lebensphilosophie. Ein Weg, Süßklee einen höheren Milchertrag sicherte. der oft als ausgezeichnete Metapher über das Leben beschrieben wird: „Wer

einen Weg geht, den er nie begangen, der ihn hinwegführt aus gewohntem Raum, Ein alter Trick war das Zufüttern von milchflussstei- wer sich ganz einlässt auf ein solches Unterfangen, der vertraut. Wer täglich auf- gernden Bitterstoffpflanzen. Der in Kärnten als Milch- bricht, darf nicht lang verweilen, muss Abschied nehmen, kaum ist er am Ort. Wer kraut, in der Schweiz als Schmettenwurz (Schmetten stets bereit ist, der Gewöhnung zu enteilen, der vertraut. Wer lange pilgert, wird = Rahm) genutzte Alpen-Milchlattich besitzt im fri- KLAGENFURT NORD, FMZ Feldkirchnerstraße 114 sich manchmal fragen, ob er ans Ziel kommt, und ist nie gewiss. Wer vorwärts- schen Zustand einen deutlich höheren Bitterwert als KLAGENFURT, EKZ Südpark, Südpark 1, Tel. +43 (0)463/310734 Alpenmilchlattich: Der bitter schmeckende schreitet ohne Furcht und ohne Zagen, der vertraut.“ (Balthasar) WOLFSBERG, FMZ, Spanheimerstr. 32, Tel. +43 (0)4352/2860 In der subalpinen Kalkschuttflur der Karawanken der Löwenzahn und sollte die Milch am Ende fetter Alpen-Milchlattich versteckt sich gerne im LIENZ, Tiroler Straße 22, Tel. +43 (0)4852/20380 machen. Wenn die Milch trotz aller Bemühungen ver- ist der Berg-Baldrian häufig zu finden Grünerlengebüsch Bericht und Fotos: Erich Liebenwein

AT_INS_Alpenvereinsmagazin_Hochgefuehl_Pilz_KlafuNord_Mai18.indd 1 17.05.18 11:32 Seite 30 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Kooperation ÖBB – Alpenverein Grüne Grenzgänge Zwergprimel Foto: Atlas der Alpenpflanzen, ÖAV-Archiv

Charakter. Ursprünglich aus Asien eingewandert, fühlt sich das Edelweiß bei uns im Hochgebirge auf kalkhaltigem Boden wohl und begeistert als Stern der Alpiner Grenzraum fasziniert Jeder Euro zählt doppelt

Foto: S. Pinterits S. Foto: Alpen wohl jede(n) BergsteigerIn. Der alpine Süden, also Almen, Höhen und Gipfel dies- und jen- Denken Sie daran: jeder Euro, den Sie ausgeben, zählt dop- seits der Grenze Kärntens mit Italien (Friaul) und Slowenien, pelt: Sie stärken die Infrastruktur und Frequenz der Öffis, Sie Alpine Flora und Fauna Beobachtungs-App & Webportal begeistert immer mehr Menschen, lockt mit kulturellen, kuli- helfen strukturschwachen Grenzgebieten in der Entwicklung, Um das Beobachten und Melden zu vereinfachen, narischen und landschaftlichen Eigenheiten. Wir haben uns in sichern die Wiederaufnahme von Service und Herstellung ori- wurde eine einfach zu bedienende Melde-App und Kooperation mit der ÖBB und den beteiligten alpinen Vereinen ginärer Produkte, motivieren zur Pflege der Almen, Wege und ein Webportal mit Online-Eingabemaske entwickelt. zum Ziel gesetzt, diese Räume als höchst interessante Aus- bereichern das Hüttenleben, die Gastronomie. Stadt hilft Land: Was ist neu bei Das übersichtlich gestaltete Webportal bietet für jede BeobachterIn eine generalisierte Übersicht des flugsziele zu präsentieren. damit wir auch in Zukunft entlegene Gebiete als willkommenen aktuellen Standes der Beobachtungen und zusätzli- Rückzugsraum genießen und in Anspruch nehmen können. che Filtermöglichkeiten, um sich z. B. die Verbreitung „Vielfalt bewegt! Alpenverein“? einzelner Arten anzuschauen. Die Darstellung der Planquadrate erleichtern die Übersicht Beobachtungen erfolgt sowohl in Listenform als auch Karl Selden | [email protected] Grasfrosch, Sibirische Keulenschrecke, Zwergprimel und Edelweiß ver- räumlich auf diversen Kartengrundlagen. Den Beob- Die Wiederentdeckung der „vergessenen“ oder aktiven Almen achterInnen wird es auch ermöglicht, jede Meldung und Dörfer soll systematisch erfolgen, als zweites attraktives vollständigen nun das Artenspektrum von „Vielfalt bewegt! Alpenverein“. als PDF für sich selbst abzuspeichern. Die neue Viel- Insgesamt wollen nun 20 verschiedene alpine Tiere und Pflanzen beob- falt bewegt!-Beobachtungs-App, erhältlich für iOS (ab Wandergebiet haben wir den Raum der Karawanken bis nach Version 10) und Android (ab Version 4.4), kann kos- Tarvis (Planquadrat B) ausgewählt. achtet werden. Und dies am besten mit der neuen Beobachtungs-App! tenlos im App (iTunes Store) bzw. Playstore herunter- geladen werden. Nach erfolgter Registrierung können Auch bei diesen vier Neulingen ist der höchste Fund- Die Zwergprimel die erfassten Beobachtungen in nur wenigen Schrit- ort der Wichtigste und wissenschaftlich gesehen der ten entweder sofort oder auch später hochgeladen Zelebrieren Sie Ihre Berg- und Interessanteste. Die Zwergprimel (Primula minima) ist nur 4 cm hoch werden. Die App funktioniert auch offline, allerdings Wanderreise als Alpin-Scout und wird im Volksmund auf Grund ihrer zarten Gestalt werden die hochgeladenen Daten erst im online-Mo- auch „Hab mich lieb“ genannt. Bei dieser auf Silikat dus übermittelt. Die App hilft bei der punktgenauen Wie gewohnt sind die Tipps auf den folgenden Seiten in leicht, Der Grasfrosch heimischen Pflanzenart mit ihren rosa bis dunkel-vi- Verortung des Stand- bzw. Fundortes durch Nutzung mittel und schwer klassifiziert. Dabei soll nicht das Ziel im Mit- Der Grasfrosch (Rana temporaria) ist olett gefärbten Blüten handelt es sich um die kleinste der GPS-Funktion oder Verortung über die Karte di- telpunkt stehen, sondern die Erlebnisqualität unterwegs. Wir heimische Primelart. rekt am Mobiltelefon/Tablet. Zusätzlich werden in der ein kältetoleranter Hochalpinist und freuen uns, wenn Sie uns dazu Ihre Meinung, Fotos oder spezi- steigt bis auf 3.000 m hinauf. In der Sibirische Keulenschrecke App auch Informationen wie Seehöhe, Gebirgsgruppe Literatur gerne als grünlich-grau-braun bis hin zur Gemeinde, in der die Beobachtung getätigt elle Erlebnisse übermitteln, diese sollen veröffentlicht werden beschrieben, weist dieses Amphib des Blasenartig verdickte Vorderbeine, die wurde, übersichtlich dargestellt. und später in einem Buch Verwendung finden. Helfen Sie uns Jahres 2018 doch ein buntes Farbspekt- stark an die Unterarme von Popeye Durch die App ist es jetzt deutlich einfacher, neue als Alpin-Scout und schreiben Sie uns Ihre Route, Ihre Unter- rum von gelb bis ganz schwarz auf und dem Seemann erinnern, ein auffällig Beobachtungen zu melden und sie ersetzt das händi- stellt uns bei der Bestimmung immer gewölbter Buckel hinter dem Kopf und sche Auslesen und Eingeben der Koordinaten. kunft, Ihre Längen- und Höhenangaben. Wir freuen uns darauf. keulenförmig erweiterte Fühlerenden: Und nun genießen Sie das Wanderjahr 2018 in vollen (attrakti- wieder vor einige Herausforderungen. Bericht: Birgit Kantner So könnte man die wichtigsten Erken- ven) Zügen und Bussen. © Fesche Bagage nungsmerkmale der Sibirischen Keulen- schrecke (Gomphoce- rus sibiricus) in einem Satz zusammenfas- sen.

Das Edelweiß Ihr kompetenter Partner für Umweltkoordination, Naturschutz, Alm- und Landwirtschaft, Land- Bekannt, faszinierend Die ideale Fahrkarte Ergänzende Verbindungen – http://fahrplan.oebb.at und für den Alpen- 2 oder mehr Reisende – Für den Nahverkehr der ÖBB (S-Bahn, Regionalbahn …) ist das ideale Angebot Tickets – https://ticketing.oebb.at schafts- & Umweltplanung sowie Bauaufsichten. verein nicht mehr das Einfach-Raus-Ticket – als Tagesnetzkarte für Kleingruppen: Für 2 Personen ab € 34,– (für jede weite- eb&p Umweltbüro GmbH wegzudenken – das Zusätzliche Informationen re Person € 4,–): http://www.oebb.at/de/angebote-ermaessigungen/einfach-raus-ticket bzw. Ticketkauf über das Ticket-APP der ÖBB oder über: https://ticketing.oebb.at Edelweiß (Leonto- www.alpenverein.at/vielfaltbewegt Bahnhofstraße 39 9020 Klagenfurt Austria Einzelreisende: Einzelkarten sind kilometerabhängig (Zonen). So kostet z. B.: für einen Erwachsenen von Tel.: +43 (0)463 / 516 614 www.umweltbuero.at podium alpinum). Webportal: https://vielfaltbewegt.alpenverein.at Eine symbolträchtige Klagenfurt Hbf. bis Ossiach € 10,30, (für Senioren mit der VORTEILSCARD Senior € 6,20) und von Velden bis App: Vielfalt bewegt! im App Store und Playstore Klagenfurt zurück € 5,60 (für Senioren € 3,70) Pflanze mit heilendem Mail: [email protected] Planquadrate B

Scout Tag 1 Tag 2 2 Grüne Grenzgänge Alpin I 3 Grüne Grenzgänge Alpin II 1 Trip 2

Loibl Tunnel- Terkl Freibach portal Nord Gratwanderung im Grenzgänge rund um Geopark Karawanken den Hochstuhl Loibl Tunnel- Loibl Tunnel- portal Nord Loibler Baba portal Nord 1.969 m Kofce Hütte Kofce Hütte 1.488 m 1.488 m

Alter Grenzpass 1.368 m

Rosenbach 3 Scout 4 480 m 5 Scout Stouhütte Trip Trip 960 m Camporosso in Valcanale 820 m

Stouhütte Ugovizza 960 m Kahlkogel 775 m Bärensattel 1.836 m Camporosso 1.703 m in Valcanale 820 m Valbruna 807 m Valbruna 807 m Mela Koschuta Foto: Carnica-Region Rosental/Wolfgang Ehn Am Bärensattel angekommen Foto: Sissi Wutte

Route Tag 1: Von Terkl ausgehend durch das malerische Koschutatal zuerst eben, Route: Ausgedehnte und anstrengende, aber landschaftlich beeindruckende Bergtour Mt. Lussari Mt. Lussari 1.790 m 1.790 m später etwas ansteigend hinauf zum Potoksattel und weiter in die Mela Koschuta. im Herzen der Karawanken. Ausgangspunkt ist der Parkplatz bei der nicht bewirtschafte- Hochstuhl Jesenice 2.236 m 585 m Von hier leitet der Geopfad durch die bizarre Gesteinswelt hinauf auf den Adlerpass, ten Stouhütte. Weiter geht es am verlassenen Anwesen Schneider vorbei und entlang der Jesenice 585 m mit dem dann auch der höchste Punkt an diesem Tag erreicht ist. Über bunte, blü- Narzissenwiese durch den Wald steil und teilweise mühsam hinauf zum Bärensattel. Hier hende Almwiesen vorbei an mehreren Almhütten geht es gemütlich hinunter zur genießt man einen beeindruckenden Ausblick zum Triglav, dem höchsten Berg der Julier Kofce-Hütte (Dom na Kofca). und Sloweniens. Weiter Richtung Osten, dem Panoramaweg Südalpen folgend vorbei am Weinasch. Hier wandert man über herrliche Almwiesen, welche im Frühsommer in voller Tour-Daten: Gehzeit: 7 Stunden, 17,1 km, 1.360 hm Aufstieg, 735 hm Abstieg 1 Grüne Grenzgänge Blüte stehen. Die Blicke hinunter ins Savetal, zum Bleder See und zu den Ausläufern Familie I der Julischen Alpen sind unvergessen. Vom Hochstuhl geht es durch das Kar recht flott Route Tag 2: Von der Hütte ist er schon zu sehen, der Hochturm (Veliki Vrh), mit hinunter und nach einer Querung und einem kurzen Gegenanstieg erreicht man den Scout seiner wuchtigen Südflanke. Für die knapp 600 Höhenmeter heißt es „Besser früh Variante Scout-Trip: Aufstieg vom Loibl-Pass über Alten Grenzpass Bielschitzasattel. Hier ist die Klagenfurter Hütte schon gut sichtbar. Nach einer stärken- Trip aufstehen und zeitig losgehen“. Wer sich zum Frühstück auf der Hütte mit duften- den Jause und gemütlichen Einkehr geht es zum Ausgangspunkt, der Stouhütte, zurück. zur Loibler Baba (1.969 Höhenmeter): Zuerst entlang der alten Loibl- dem Hadnsterz stärkt, hat für die Überschreitung bestimmt genügend Reserven. Auf den Spuren der passstraße, dann über den Wanderweg 650 durch Buchenwälder und Anschließend weiter zum Ziel, dem Loibltunnel-Portal Nord. Vorsicht beim Abstieg Tourdaten: Gehzeit: 7,5 Stunden, 16,5 km, 1.280 hm Aufstieg, 1.282 hm Abstieg teilweise versichert über Leitern. Sanft ansteigend trifft man anschließend auf die vom Hochturm: Das ist nämlich kein klassischer Klettersteig im herkömmlichen Sinn, Variante – Scout-Trip: Ausgehend von der Stouhütte über den Bärensat- Römer Wege von der slowenische Korošica-Hütte und jenem vom Dovjak-Sattel. Die letzten an dem man sich gesichert hinunterhantelt. Aufpassen vor allem auf Steinschlag! tel und Weiterwanderung nach Jesenice. Höhenmeter bieten typisches Karawankenfeeling: steil, schottrig, teilweise ausgesetzt Alpiner Abstieg! geht es dem Gipfel entgegen. Beeindruckende Blicke in die umliegende Bergwelt in Tourdaten: Gehzeit: 6 Std., 14,2 km, 1.004 hm Aufstieg, 1.380 hm Abstieg Scout alle Richtungen. Tour-Daten: Gehzeit: 5,5 Stunden, 11,2 km, 1.011 hm Aufstieg, 1.480 hm Abstieg Einkehr: Klagenfurter Hütte Trip Hinfahrt Tour-Daten: Gehzeit: 5 Stunden, 11,1 Kilometer, 1.006 Höhenmeter Einkehr: Kofce-Hütte (Dom na Kofca) und Stari Loibl Hütte „Kocˇa Na Ljubelju“ Ab > Zwischenhalte • Betreiber Anm. Einkehr: Stari Loibl Hütte „Kocˇa Na Ljubelju“: Mittwoch–Sonntag u. Feiertag geöffnet. Klgft. HBF 07:15 Weizelsdorf Bahnhof (S3) 07:30 Wo- Hinfahrt chen- 07:31 Feistritz/R. Gemeindeamt 07:41 weiter GoMobil tags Hinfahrt Ab > Zwischenhalte • Betreiber Anm. Klgft. HBF 07:56 Weizelsdorf Bahnhof (S3) 08:11 Wo- chen- ab > Zwischenhalte • Betreiber Anm. Klgft. HBF 05:00 Ferlach Busbahnhof 05:30 Postbus 08:13 Feistritz/R. Gemeindeamt 08:22 weiter GoMobil tags 09:30 Unterloibl Tscheppaschlucht 9:53 Mo–Fr Klgft. HBF 10:20 Kirschentheuer 10:39 Sa, Klgft. 06:25 Terkl Freibach 06:50 Kärntenbus 10:50 Feistritz/R. Gemeindeamt 11:01 weiter GoMobil So Loibltal GH Deutscher Peter 10:00 Alpe-Adria-Line Mo–Sa HBF Klgft. HBF 10:22 Villach Hbf 10:46 Loibltunnel Portal Nord 10:09 Sa, Ab > Zwischenhalte • Betreiber Anm. 10:56 Rosenbach 11:27 So Zwei steinerne Obelisken zieren den alten Grenzpass Klgft. HBF 06:30 Kirschentheuer 06:44 Postbus 11:40 Feistritz/R. Gemeindeamt 11:58 weiter GoMobil Rückfahrt Foto: Carnica-Region Rosental/Andreas Kranzmayr 06:44 Ferlach Busbahnhof 06:49 Postbus Sa Kontakt GoMobil: +43 664 603 603 9181 ab > Zwischenhalte • Betreiber Anm. Rückfahrt Route: Zwei steinerne Obelisken zieren den „Gipfel“ des Loiblpasses. Die Straße 06:55 Terkl Freibach 07:24 Kärntenbus Loibl- 13:04 Loibltal GH Deutscher Peter 13:14 Ab > Zwischenhalte • Betreiber Anm. selbst, die auf den ältesten Bergpass Europas führt, erzählt zahlreiche Geschichten tunnel Unterloibl Tscheppaschlucht 13:21 Alpe-Adria-Line Mo–Sa Feistritz Weizelsdorf Bahnhof 16:56 über Land und Kultur. Schon die Heilige Hemma soll einst den Loibl überquert ha- Portal Rückfahrt Postbus Nord Klagenfurt Hbf 13:48 16:45 (17:45) (Bundesstrasse) Wo- ben und die Römer erreichten über diesen Pass . Die Alpe-Adria-Line lässt Ab > Zwischenhalte • Betreiber Anm. chen- Wanderer am Nord-Portal aussteigen. Zuerst führt der Weg die Asphaltstraße entlang 16:57 (17:57) Weizelsdorf Bahnhof (S3) 16:57 ÖBB tags etwas abwärts, bis der alte Straßenverlauf erreicht ist. Über die alte Loiblpassstraße ab > Zwischenhalte • Betreiber Anm. Loibltunnel 18:34 Loibltal GH Deutscher Peter 18:41 Mo 17:00 (18:00) Klagenfurt Hbf 17:16 AlpeAdria geht es vorbei an den Ruinen der Kirche Alt St. Leonhard hinauf zum ehemaligen Portal 18:34 Loibltal GH Deutscher Peter 18:41 Portal Nord Unterloibl Tscheppaschlucht 18:46 bis Feistritz 18:43 Kirschentheuer 18:55 Postbus Sa, Nord Unterloibl Tscheppaschlucht 18:46 Alpe-Adria-Line Mo–So Line Grenzübergang. Die dortige Stari Loibl Hütte „Kocˇa Na Ljubelju“ ist ein Treffpunkt für Klagenfurt Hbf 19:27 So 19:05 Klagenfurt Hbf 19:25 So naturverbundene Menschen aus Slowenien und Österreich. Unbedingt die köstlichen Klagenfurt Hbf 19:27 Rückfahrt Scout-Trip „štruklji“ probieren, eine Art gekochter Topfenstrudel süß oder pikant. Am gleichen > = Abfahrt • = Ankunft Weg retour. > = Abfahrt • = Ankunft Ab > Zwischenhalte • Betreiber Anm. Jesenice 16:27 Villach Hbf 17:09 ÖBB Mo Sitzplatzreservierungen am Wochenende von Vorteil unter www.alpeadrialine.com bis Tour-Daten: Gehzeit: 2,5 Stunden 5,8 Kilometer, 364 Höhenmeter Sitzplatzreservierungen am Wochenende von Vorteil unter www.alpeadrialine.com 17:14 Klagenfurt Hbf 17:37 So

Informationen zu Fahrplänen und Rufnummer unter www.mobilbuero.com HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 35

4 Grüne Grenzgänge Alpin III 5 Grüne Grenzgänge Alpin IV Alpin-Bergsteigen/Skitouren Wandern Klettern Bergwandern Mountainbiken Easy going Über den Kahlkogel Schritt für Schritt auf Tourenprogramm Schneeschuhwandern Bouldern Leichtes Wandern Sektion Klagenfurt, Völkermarkter Straße 9, [email protected], Guide

Klagenfurt www.alpenverein-klu.at, Tel. 0463/513056 Dauer nach Slowenien den Monte Lussari ALPINSALON – jeden ersten Dienstag im Monat 19.00 Uhr im BOULDERAMA, Raiffeisenstraße 12, Juli bis September – Sommerpause Di. 05. 06. „Alternative Landschaften“, Alles ist Landschaft: Vom kitschigen Bergmotiv, über städtische Panoramen Chris Rainer hin zu Körperlandschaften und abstrakten Texturen. Eine fotografische Rundreise. ALPINTOUREN JUNI 2018 Mi. 06. 06. Alpinkletterkurs für Ein- und Umsteiger, Kursteil 1, Ausrüstungs-, Material- und Knotenkunde, Alpinteam 18.30 Uhr, AV-Büro, Anmeldeschluss 01. 06. Filipp Ulbing Do. 07. 06. Klettersteigkurs Teil 1, Theorie, Materialkunde und Planung, Anmeldeschluss 15. 05. Alpinteam, Jürgen Unterlass, Michael Ber Sa. 09. 06. Alpinkletterkurs für Ein- und Umsteiger, Kursteil 2, Abseilen und leichtes Klettern Alpinteam, Filipp Ulbing So. 10. 06. Klettersteigkurs Teil 2, Klettertechnik am Übungsklettersteig Alpinteam, Jürgen Unterlass, Michael Ber Sa. 16. 06. Klettertour Trogkofel, Schwierigkeitsgrad 4+, Alpinteam VB: Do., 14. 06., 18.30 Uhr, AV-Büro Michi Ladinik, Michi Juvan Sa. 16. 06. Alpinkletterkurs für Ein- und Umsteiger, Kursteil 3, Alpinteam Klettern von leichten Mehrseillängenrouten Filipp Ulbing Sa. 23. 06. bis Alpinkletterkurs für Ein- und Umsteiger, Abschlusswochenende auf der Karlsbader Hütte, Alpinteam So. 24. 06. Anreise Fr., 22.06. Nachmittags Filipp Ulbing So. 24. 06. Klettersteigkurs Teil 3, leichter Klettersteig mit Gipfelbesteigung Alpinteam, Jürgen Unterlass, Michael Ber Fr. 29. 06. bis Klettersteigkurs Abschlusswochenende auf der Karlsbaderhütte Alpinteam So. 01. 07. Jürgen Unterlass, Michael Ber Blick auf die Kahlkogelhütte Foto: Markus Ertl Beliebtes Wander- und Wallfahrtsziel: Monte Lussari Foto: Carlo Spaliviero Fr. 29. 06. Gletscher-Hochtourenkurs – Knotentechnik, ca. 14.00 Uhr, Klettergarten Liebenfels, VB: 21. 06., 18.30 Alpinteam Uhr, VB verpflichtend! Florian Huber, Peter Nemec Sa. 30. 06. bis Dolomiten Falzarego Pass, Klettern im Schwierigkeitsgrad IV+, max. 4 Tln., Alpinteam Route: Ausgehend vom Bahnhof Rosenbach führt der Wanderweg 676 durch das Route: Über den Pilgerweg (613) führt diese Wanderung vom Parkplatz der Luss- So. 01. 07. Anmeldeschluss, Mo., 18. 06., Anzlg. € 30,– Filipp Ulbing idyllische Rosental hinauf auf den Kahlkogel. Recht zügig wandert man die rund ari-Talstation hinauf auf den wunderschönen Aussichtsberg. Inmitten der Julischen ALPINTOUREN JULI 2018 1.000 Höhenmeter hinauf, bis man den Karawankenkamm erreicht und damit eine Alpen zieht es Wanderer im Sommer und Skifahrer im Winter gleichermaßen zu So 08. 07. bis 10 mal 4000 – Monte Rosa Gruppe, VB: am 05. 07., 18.30 Uhr, AV-Büro, mäßig schwierige Eistouren, Alpinteam herrliche Aussicht genießt. Die Julischen Alpen mit seinem höchsten Berg, dem Tri- diesem magischen Ort und seiner Wallfahrtskirche Monte Santo di Lussari. Der So 15. 07. Gehzeiten bis zu 10 Std. tägl., ein Restplatz verfügbar! Karl Selden, Walter Piroutz glav, scheinen zum Greifen nah, während einem das Rosental zu Füßen liegt und Kreuzweg wurde nach dem Ersten Weltkrieg erbaut. Tone Kralj bemalte alle Stati- Fr. 13. 07. bis Klettern im Wilden Kaiser, Kopftörlgrat, Hintere Goinger Halt, Klettern im III. bis IV. Grad, Unterkunft Alpinteam man einen weitreichenden Blick über Kärntens Seentäler genießt bis hin zu den onen, die seit 1960 in der Kirche zu finden sind. Die Einheimischen verwirklichten So. 15. 07. Gruttenhütte, Anreise am 13.07.2018, Anmeldeschluss 22. 06., VB: Do., 05. 07., 18.30 Uhr, AV-Büro Martin Gasser Fr. 13. 07. bis Ortler über Hintergrat, Hochtour für Fortgeschrittene, sehr gute Kondition, Schwierigkeit im Fels IV, Alpinteam Hohen Tauern weit im Norden. Die einmalige Szenerie ist jedes Mal aufs Neue unver- im Jahr 2015 die Idee, den Kreuzweg mit Kopien der Bilder fertig zu stellen. Am So. 15. 07. im Eis 40°, Anmeldung bis Fr., 29. 06., max. 8 Tln, VB: Mi., 04. 07., Franz Schellander, Thomas Ladinig, gesslich und macht jeden Karawankenwanderer zum sicheren Wiederholungstäter. Lussari angekommen und mit Speis und Trank sowie vielleicht einem Gebet für den 18.30 Uhr, AV-Büro, AUSGEBUCHT – Warteliste! Filipp Ulbing, Franz Hausharter Wer den Weg herauf im Frühling sucht, wird auf der slowenischen Seite mit einer Abstieg gestärkt, geht es über die Alpe Limerza weiter bis nach Valbruna, wo diese Fr. 20. 07. bis Gletscher-Hochtourenkurs Oberwalderhütte, Alpinteam weißen Pracht willkommen geheißen: Denn dann blühen die duftenden Narzissen- Überschreitung endet. So. 22. 07. alle Details bei VB: am 21. 06., 18.30 Uhr, AV-Büro Florian Huber, Peter Nemec Fr. 20. 07. bis Die höchsten Gipfel in der Schobergruppe, gute Kondition u. Ausdauer für 2 anspruchsvolle Tourentage, Alpinteam wiesen, sodass man tunlichst aufpassen sollte, keine dieser kleinen „Prinzessin- Tour-Daten: Gehzeit: 4,5 Stunden, 8,3 km, 941 hm nen“ unabsichtlich mit den Bergschuhen zu beleidigen. Als Stärkung auf dieser Tour So. 22. 07. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, max. 12 Tln, Anmeldung bis 02. 07., VB: Mi. 18. 07., 18.30 AV-Büro Josef Weichselberger, Variante – Scout Trip: Vom Ortsende Valbruna weiter über den markier- Annemarie Höfferer empfiehlt sich die Kahlkogelhütte. In Jesenice angekommen kann man wahlweise Sa. 28. 07. bis Viertausender im Berner Oberland AUSGEBUCHT Alpinteam, Martin Gasser, Franz abends bereits mit dem Zug zurückfahren, oder man mietet sich in eines der gemüt- ten Wanderweg 608 Richtung Forcella Nebria und dann über die Straße So. 05. 08. Hausharter, Filipp Ulbing, Sepp Egarter lichen Appartements ein und wählt die morgendliche Zugfahrt. westlich und anschließend beim Fluss Forte Fella nach rechts Richtung Scout ALPINTOUREN AUGUST 2018 Tour-Daten: Gehzeit: 6,5 Stunden, 15,6 km, 1.276 hm Aufstieg/Abstieg Ugovizza. Wer noch einen weiteren Gipfel mitnehmen möchte, kann den Trip Sa. 04. 08. Mittagskogel, Nordost Grat, 1.000 hm, schwer (bis II), teilweise ausgesetzt, kein Klettersteig, 7 Alpinteam Weg über den Monte Nebria (1.207 m, rund 200 Höhenmeter mehr) nach VB: Do., 02.08., 18.30 Uhr, AV-Büro Edwin Lautner, Peter Nemec Ugovizza wählen. Sa. 11. 08. Mangart, Südwestkante 4+, Alpinteam, Filipp Ulbing, Michaela Juvan, Einkehr: Hütte Kocˇa na Golici (Kahlkogelhütte) VB: Do. 09. 08., 18.30 Uhr, AV-Büro Thomas Ladinig, Franz Hausharter Mi. 15. 08. Klettertour in Bad Eisenkappel, IV+ Alpinteam Hinfahrt Tour-Daten: Gehzeit: 7 Stunden, 14,7 km, 1.662 hm Aufstieg, 1.709 hm Abstieg VB: Mo. 13. 08., 18.30 Uhr, AV-Büro Franz Hausharter, Hubert Kuchernig Einkehr: Locanda al Convento am Monte Lussari Sa. 18. 08. bis "Alpinklettertour Südpfeiler" Hochalmspitze, 3.360 m, Alpinteam Ab > Zwischenhalte • Betreiber Anm. So. 19. 08. (Schwierigkeit V, ca. 250 hm, Zustieg ca.1.100 hm) Anreise Samstag, max. 6 Teilnehmer, Anmeldeschluss: Thomas Ladinig, Franz Schellander, Villach 07:19 – 07:51 ÖBB Hinfahrt 30. 07., Anzlg: € 50,--, VB: Do., 16. 08. um 18.30 Uhr, AV-Büro Rene Felsner 08:30 – 09:21 Postbus Do. 30. 08. bis Hochtouren in der Berninagruppe , Alpinteam, Michi Ladinik, Thomas Ladinig, Ab > Zwischenhalte • Betreiber So. 02. 09. Aufstiege bis 1.400 hm, Anmeldung bis 10. 08., VB: Mo., 27. 08., 18.30 Uhr, AV-Büro Rene Felsner 08:56 – 09:27 ÖBB Klagenfurt 08:42 Villach Hbf 09:13 EC114 ALPINTOUREN SEPTEMBER 2018 10:30 – 11:21 Postbus 09:45 Tarvisio Boscoverde 10:13 REX 1821 Sa. 01. 09. bis Bergyoga auf der Klagenfurter Hütte, Anreise Freitag, Alpinteam 09:02 Villach Hbf 09:39 S1 So. 02. 09. VB: Mi., 29. 08., 18.45 Uhr im AV-Büro, alle Details in diesem Heft! Michaela Juvan Rückfahrt Fr. 07. 09. bis "Alpinklettertour Große Zinne Normalweg" Alpinteam 09:45 Tarvisio Boscoverde 10:13 REX 1821 So. 09. 09. (Schwierigkeit IV-, ca.450 hm, Zustieg ca. 400 hm) Anreise Freitag, max. 6 Teilnehmer, Thomas Ladinig, Rene Felsner, Ab > Zwischenhalte • Betreiber Anm. Tarvisio Boscoverde 11:02 Camporosso In Valcanale 11:26 Autobus Anmeldeschluss: 30. 07., Anzlg. € 50,–, VB: Mi., 05.09., um 18.30 Uhr, AV-Büro. Franz Schellander Jesenice 16:27 Villach Hbf 17:09 ÖBB Mo bis Sa. 15. 09. bis Großglockner über Meletzkigrat und Stüdlgrat Alpinteam 17:14 Klagenfurt Hbf 17:37 So Rückfahrt So. 16. 09. VB: Do., 13. 09., AV-Büro 18.30 Uhr Filipp Ulbing, Michi Ladinik, Franz Anreise eventuell am Fr., 14. 09. Hausharter Ab > Zwischenhalte • Betreiber > = Abfahrt Sa. 22. 09. od. Mehrseillängen-Tour, Ort je nach Wetterlage im Umkreis von 2. Std., im 4. bis 5. Schwierigkeitsgrad, Alpinteam, Franz Schellander, Thomas Valbruna 14:40 Tarvisio Boscoverde 14:50 Trenitalia • = Ankunft Sa. 23. 09. VB: Do., 20. 09., 18.30 Uhr, AV-Büro Ladinig, Nina Santler oder 17:37 Ugovizza-Valbruna 17:41 Trenitalia Sa. 22. 09. Hochalmspitz (Überschreitung), Anreise Fr., 21. 09., VB: Do., 20. 09., 18.30 Uhr, AV-Büro Alpinteam, Robert Hummer 18:20 Tarvisio Boscoverde 18:30 Microtra Mi. 26. 09. bis Sportklettern in Omiš und Umgebung, Alpinteam, Filipp Ulbing 18:40 Villach Hbf 19:07 Microtra So. 30.09. Anmeldung bis Mo., 10. 09., VB: Mi., 19.09., 18.30 Uhr, AV-Büro Sa. 29. 09. Klettersteig MONTE ZERMULA NORDWAND Alpinteam Arbeiten Sie mit als Alpin-Scout: Diese Tour ist für Alpin-Scouts als Idee vorgesehen, oder 18:49 Villach Hbf 19:11 ÖBB wir freuen uns über Fotos, Berichte oder kurze Schilderungen Ihrer Erlebnisse und Tou- mittelschwer, 600 hm, VB: Do., 27. 09., 18.30 Uhr, AV-Büro Jürgen Unterlass, Michael Ber 19:14 Klagenfurt Hbf 19:37 ÖBB ALPINTOUREN OKTOBER 2018 rendaten unter [email protected] – wenn Sie darüber hinaus zu unserem Programm Sa. 06. 10. Klettertour Trogkofel Süd, Schwierigkeitsgrad V, VB: Do., 04. 10., 18.30 Uhr, AV-Büro Alpinteam, Filipp Ulbing, Franz Hausharter „Grüne Grenzgänge“ Ideen und Vorschläge einbringen wollen, wir freuen uns darauf. Ab > Zwischenhalte • Betreiber MOUNTAINBIKEN – Alle Anmeldungen im AV Büro, Infos erfolgen telefonisch direkt vom Guide Ugovizza Abf. 18:20 Tarvisio Boscoverde 18:30 Mircota So. 03. 06. MTB Tagestour auf den Singerberg, je nach Variante 1.200 bis 1.800 hm, 25–45 km, mittel, Infos und Stefan Ramsebner, 0680/3009758 Gewährleistung: Die Tourenvorschläge sind als Empfehlung zu verstehen. Alle 18:40 Villach Hbf 19:07 Micotra Anmeldung bis 01. 06. bei Stefan Angaben sind ohne Gewähr: es empfiehlt sich, vor Antritt die Verkehrsmittel und 19:14 Klagenfurt Hbf 19:37 ÖBB Do. 07. 06. Abendliche Trainingsrunde mit kleiner Fahrtechnikeinheit, 500 hm, Schwierigkeit: mittel, Vorabinfos Florian Maierhofer, 0699/19084892 die örtlichen Verhältnisse zu prüfen. Von Bedeutung sind immer Wetterverhältnisse, ab 05. 06. telefonisch an alle Angemeldeten > = Abfahrt • = Ankunft Sa. 16. 06. Tagestour in den Nockbergen, 1.000 hm, Schwierigkeit: mittel, ab 08.30 Uhr, Florian Maierhofer, 0699/19084892 passende Ausrüstung und ausreichende körperliche Verfassung. Vorabinfos ab 14. 06. telefonisch an alle Angemeldeten Seite 36 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 37 So. 26. 08. Erlacherhütte, Großer Rosennock 2.140 m, Naßbodensee (event. Predigtstuhl), 650 hm gesamt, 5 Ella Frühmann, 0650 2123 073 Abft.: 07.00, GH Pumpe WANDERN SEPTEMBER 2018 Sa. 01. 09. Due Pizzi, 2.046 m, vom Dognatal, 1.100 hm, ausgesetzte Stellen, Taschenlampe mitnehmen 6 Vladimir Pasek Treffpkt.: 08.00 Uhr, PP Minimundus, Reisepass! So. 02. 09. RW am Greim, 2.474 m – Niedere Tauern, 900 hm, Abft.: 07.00 Uhr, GH Pumpe 5 Günther Kürner Sa. 08. 09. Loibsspitze, vom Maltaberg (Maltatal) aus über das Faschauner Thörl und der Perschitz zur Loibsspitze – 5–6 Thomas Schaar, 0660/5364 393 mittlere Tour, 700 hm, sehenswerte Aussicht am Gipfel. Anmeldung bei Thomas, Treffpunkt: 05.30 Uhr, PP Stadion Wörthersee So. 09. 09. Unter die Südhänge des Jof Fuart (Wischberg), 850 hm, Aufstieg von Sella Nevea über den Scalinipass 6 Helga Lorenz, 0650/2617271 zur Corsi-Hütte, 1.874 m. Abstieg über Malga Grantagar, bei Schlechtwetter Ersatztermin: 16. 09., Treffpunkt: 07.00 Uhr, PP Minimundus, Anmeldung bei Helga Mi. 12. 09. Raum St. Paul im Lavanttal 4,5 Paul Fürnkraz Sa. 15. 09. 4-Gipfel-Aussichtstour am Faaker See, Wauberg, Petelin, Bleiberg und Tabor, 650 hm, 12,5 km, 4,5 Tanja Leitner, 0650/604 3766 Treffpunkt: 08.00 Uhr, PP Minimundus So. 16. 09. Loibler Baba, 1.969 m, ab Loiblpass Slowenien, Abstieg zur wunderbaren Alm und Hütte, 5 Ella Frühmann, 0650 2123 073 Abft.: 07.00 Uhr, GH Pumpe So. 23. 09. Durch die Vintgar-Schlucht nach Bled, leicht, 500 hm, Abft.: 06.30 Uhr, GH Pumpe, AP: 07.30 Uhr, 5 Valentin Wulz, 0650/4404009 Blejska Dobrova Mi. 26. 09. Saissersee-Sternberg, 450 hm, Abft.: 07.45 Uhr, PP Minimundus, AP: 08.30, Bf - Vorplatz Velden 4 Valentin Wulz, 0650/4404009 Ortsgruppe Ferlach – Obfrau Sabine Wigoschnig, Tel. 0664/5426438, Alpinreferent Claudio Begusch, 0677/61184870. Guide

Ferlach Bei Interesse für Bouldern/Klettern bitten wir Sie um telefonische Terminabsprache. JUNI 2018 Sa. 09. 06. Sport- und Mehrseillängen Klettern in Val Romana bei Tarvis mit Möglichkeit auf Mehrseillängentechnik 5 Christian, Manuela, 0676/5540270 -Training So. 17. 06. Wanderung vom Bodental auf den Kosiak, mittel 5 Iris, 0664/2229137

So. 24. 06. Stammtisch, 18.00 Uhr, GH Schaidabauer JULI 2018 So. 08. 07. Klettersteigrunde Lärchturm und Koschutnigturm, bis D, schwer, für geübte Kletterer mit Kondition 7 Christian, Manuela, 0676/5540270 So. 29. 07. Wanderung rund um die Begunschitza, Trittsicherheit, Stirnlampe, Reisepass 6 Iris, 0664/2229137 So. 29. 07. Stammtisch, 18.00 Uhr, GH Schaidabauer AUGUST 2018 Fr. 03. 08. bis Bergwanderwochenende in den Hohen Tauern, Trittsicherheit und gute Kondition erforderlich. 3T Claudio, 0677/61184870 So. 05. 08. VB beim Stammtisch am 29. 07. Sa. 25. 08. Klettersteig „Via Italiana“ auf den Mangart, mittelschwer 4 Christian, Manuela, 0676/5540270 So. 26. 08. Stammtisch, 18.00 Uhr, GH Schaidabauer SEPTEMBER 2018 So. 02. 09. Kuhberg vom Schaidasattel, 950 hm 5 Iris, 0664/2229137 Sa. 22. 09. Klettersteig über die Vrbanova spika, ca. 1.400 hm, C, gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich, 9 Claudio, 0677/61184870 Reisepass So. 30. 09. Jahreshauptversammlung, 18.00 Uhr, GH Schaidabauer Ortsgruppe Friesach, Obmann Günther Leitgeb, MAS, Tel. 0664/1515818.

Die Abfahrt erfolgt, wenn nicht anders angegeben, immer am Sportplatz Olsa Guide Friesach in Friesach. JUNI 2018 Fr. 01. 06. Stammtisch, 19.30 Uhr, LH Seppenbauer, St. Salvator Sa. 02. 06. Türkenkopf-Klettersteig, Karawanken, D/E, 290 hm, Anmeldung erforderlich! Abft.: 13.00 Uhr Günther Leitgeb, 0664/1515818 Sa. 09. 06. Mountainbiketour, Friesach-Weitensfeld-Pisweg- Margit Leitgeb, 0650/2013920 Bergwerkgraben-Mölbling-Friesach, 800 hm, mittel, Abft.: 08.00 Uhr So. 17. 06. Jauriskampel, 2.064 m, Gruber Hirnkogel, 2.080 m, ab Scharnitzgraben, 900 hm, Niedere Tauern, 5–6 Günther Kogler, 0664/73754522 leicht, Abft.: 06.00 Uhr Sa. 23. 06. Ebenstein, 2.123 m, Hochschwab, 1.300 hm, mittel, Abft.: 06.00 Uhr 7–8 Norbert Steiner, 04267/782 Sa. 30. 06. Klomnock, 2.331 m, Oswalderhütte, Nockberge, 5,5 Margit Feldschmied, 0664/4600218 leicht, Abft.: 06.30 Uhr („ Kärnten Card“) JULI 2018 Fr. 06. 07. Stammtisch, 19.30 Uhr, LH Seppenbauer, St. Salvator Sa. 07. 07. Rundwanderung: Petzen – Feistritzerspitze – Kordeschkopf, 2.113 m, 600 hm, mittel, Günther Kogler, 0664/73754522 Abft.: 07.00 Uhr („Kärnten Card“ ) So. 08. 07. Seppenbauertrail, Lauf und Walk auf die Grebenzen, Anmeldung/Infos: www.seppenbauer-trail.eu Sa. 14. 07. Lärchenturm, Klettersteig D, 2.100 m, Koschuta, 900 hm, mittel, Anmeldung erforderlich! 6 Günther Leitgeb, 0664/1515818 Mo. 16. 07. bis Kindererlebnistage, (6 – 10 Jahre). Anmeldung bis 17. 06., Treffen und Besprechung am 17. Juni um Napetschnig B., 0664/75009020 Do. 19. 07. 17.00 Uhr, Dorfbäckerei St. Salvator Drobesch G., 0699/10437817 Sa. 21. 07. Pecol Alm, Montasch, Terra Rossa, (Klettersteig) 2.753 m, Julische Alpen, Klettersteig C, sehr ausgesetzt, 8–9 Kurt Scheiflinger, 0664/3508863 teilweise ungesichert! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit! Reisepass! Abft.: 05.30 Uhr So. 22. 07. Rundwanderung: Mallestiger –Techantinger Mittagskogel, 1.801 m, mittel, 1.000 hm, Abft.: 06.00 Uhr Günther Kogler, 0664/73754522 Sa. 28. 07. Großer Grießstein, 2.336 m, Triebener Tauern, 1.000 hm, mittel, Abft.: 06.00 Uhr 7 Norbert Steiner, 04267/782 AUGUST 2018 Fr. 03. 08. Stammtisch, 19.30 Uhr, LH Seppenbauer, St. Salvator Fr. 03. 08. bis Gsieser Tal- Südtirol, 3-Tagestour, 900 bis 1.100 hm, Trittsicherheit, Beschränkte Teilnehmerzahl! Margit Feldschmied, 0664/4600218 So. 05. 08. Reisepass! Anmeldung bis 06. Juli (Stammtisch) So. 12. 08. Hinteregger Sonnblick, 2.515 m, Reißeckgruppe, 1.150 hm, schwer, Abft.: 06.00 Uhr 6 Günther Kogler, 0664/73754522 Sa. 18. 08. bis Triglav, 2.864 m, Julische Alpen, 2.337 hm, schwer, Anmeldung erforderlich! Reisepass Günther Leitgeb, 0664/1515818 So. 19. 08. Sa. 25. 08. Ankogel, 3.252 m, Hohe Tauern, 650 hm, mittel, Abft.: 07.00 Uhr 5 Günther Kogler, 0664/73754522 SEPTEMBER 2018 So. 02. 09. Kaltenbach-Seen und Deneck, 2.433 m, Niedere Tauern, 650 hm, leicht, Abft.: 07.00 Uhr 4–5 Margit Feldschmied, 0664/4600218

Alpin-Bergsteigen/Skitouren Wandern Bergwandern Mountainbiken Schneeschuhwandern Bouldern Angehende ExpertInnen Klettern Leichtes Wandern Seite 38 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 39 Fr. 07. 09. Stammtisch, 19.30 Uhr LH, Seppenbauer, St Salvator Fr. 20. 07. bis Mountainbiken in Bovec – Schwierigkeit: mittel – anspruchsvoll, begrenzte Teilnehmerzahl! 4–6 Christine Weratschnig, Sa. 08. 09. bis Keeskopf, 3.081m, Schobergruppe, 1.435 hm, mittel, Trittsicherheit, Anmeldung erbeten bis 07. Juli, Stefan Schönfelder, 0664/6107922 So. 22. 07. Mario Slabe So. 09. 09. Beschränkte Teilnehmerzahl, Abft.: 05.30 Uhr So. 22. 07. Wanderung Matzen, 1.575 m, ca. 800 hm 4 Georg Mischitz Sa. 15. 09. Steinfeldspitze, 2.344 m, Radstädter Tauern, 1.100 hm, Schwindelfreiheit erforderlich, mittel, Abft.: 06.00 Uhr 7 Norbert Steiner, 04267/782 AUGUST 2018 Sa. 22. 09. Wanderung zu den verlassenen Dörfern von Moggio, 850 hm, leicht, Reisepass! Abft.: 06.00 Uhr 6 Robert Oman, 0664/1443796 Sa. 04. 08. bis Familienwochenende Hannoverhaus, Mallnitz, Hohe Tauern, begrenzte Teilnehmerzahl! 4–6 Eisner, Koschier So. 23. 09. Roßalmspitze über Lugtratte, 2.237 m, leicht, Niedere Tauern, 1.000 hm, Abft.: 07.00 Uhr 5 Günther Kogler, 0664/73754522 So. 05. 08. Mischitz, Slabe Sa. 18. 08. Familienwanderung Gerlitzen + Adventure Park 3–4 Anita u. Kevin Koschier Sa. 29. 09. Weisseck über Sticklerhütte und Riedingscharte, 2.711 m, Niedere Tauern, 1.200 hm, schwer, 7 Margit Leitgeb, 0650/2013920 Schwindelfreiheit erforderlich! Abft.: 05.00 Uhr, Anmeldung erbeten bis 20. 09. Di. 21. 08. Wöllaner Nock, 2.145 m, Wegerhütte Feldpannalm, ca. 620 hm 4 Maria Schatz Guide SEPTEMBER 2018 Görtschitztal Obfrau Edith Griebler, Tel. 0660/414 3062 Sa. 01. 09. Panorama Tour, 92 km, 2.150 hm 6 Mario Slabe JUNI 2018 Sa. 08. 09. Walderlebnistag in Maria Rain 5 Eisner, Koschier Sa. 02. 06. Einseillängen, Klettersteig C Robert Korb, 0676/4200042 Klettern in Pontebba (I), Di. 18. 09. Matschachergupf, 1.691 m, über den Gipssattel 3–4 Maria Schatz Mi. 06. 06. Stammtisch, 19.00 Uhr, GH Dorfschmied, Klein St. Paul Sa. 22. 09. 3-Länder-Tour, 90 km, 1.800 hm 6 Mario Slabe Sa. 16. 06. Wanderung Loibler Baba, 1.968 m, ca. 1.000 hm, ganztägig Anneliese Eckert, 0680/5598636 Wöchentlich Sa. 30. 06. Eisenkappel, Klettersteig Türkenkopf C/D und Einseillängen im Klettergarten Alfred Obermayer, 0664/75136470 Jeden Montag Mountainbiken, Treffpkt.: 18.00 Uhr, Gemeinde Maria Rain 2–3 Weratschnig, Slabe JULI 2018 Mi. 04. 07. Stammtisch, 19.00 Uhr, GH Dorfschmied, Klein St. Paul Obmann Moser Markus, Tel. 0650/4010029, Stammtisch: Jeden zweiten Dienstag Materialleihservice für Ortsgruppenmitglieder: Schneeschuhe und LVS-Geräte können ausgeliehen werden. Guide Sa. 07. 07. Klettersteig C/D Cellon und Senza Confini, Plöckenpass, ausgesetzt 5 Robert Korb, 0676/4200042 Dauer St. Veit Kontakt: Markus Moser, Anmeldungen für Tagestouren bitte bis 2 Tage vor der Tour Sa. 21. 07. Wanderung Saualmrunde – ganztägig Edwin Probst, 0664/2661956 JUNI 2018 Sa. 28. 07. Monte Canin – Überschreitung mit Klettersteig, sehr schwierig, Trittsicherheit erforderlich! Alfred Obermayer, 0664/75136470 Do. 31. 05. bis Klettern im Frankenjura, Deutschland; Anmeldeschluss 3 Wochen vorher; Übernachtung im Zelt oder im Stefan Leitner, 0676/6513389 ca. 1.500 hm, alle Details beim Stammtisch So. 03. 06. Bus AUGUST 2018 Sa. 09. 06. Grebenzen – von Maria Schönanger aus, ca. 540 hm, anschließend Stärkung beim Fischerwirt. Manfred Köppl, 0664/3388003 Mi. 01. 08. Stammtisch, 19.00 Uhr, GH Dorfschmied, Klein St. Paul Anmeldung und Details bei Manfred. Spätestens 3 Tage vorher Sa. 04. 08. Klettersteig C, Leva–Cima di Terra Rossa, Sella Nevea,(I) 6 Robert Korb Di. 12. 06. Stammtisch, 18.30 Uhr, GH Sonnhof Sa. 16. 06. Hochstuhl, 2.237 m, Klettersteig (Diff. B/C) 1.100 hm, Vollständige KS-Ausrüstung erforderlich, evtl. Verleih: Herbert Wiedernig, 0676/89807391 Sa. 11. 08. Wanderung Rote Burg – Pfannsee - Pfannock. Leichte Wanderung in den Nockbergen Edwin Probst, 0664/2661956 Markus Moser, VB: beim Stammtisch. Sa. 18. 08. Radwandertag im Raum Görtschitztal. „Schwierigkeit und Tempo richten nach Teilnehmerwünschen“ Alfred Obermayer, 0664/75136470 Sa. 23. 06. MTB-Tour in der St. Veiter Umgebung, ca. 1.000 hm. Anmeldung und Details bei Christian Christian Messner, 0664/1804899 SEPTEMBER 2018 Fr. 29. 06. bis Kräuter-und Mineralienkunde im Maltatal mit Simone und Arnulf, Übernachtung in der Osnabrücker Simone Jauk, 0650/4747002 Sa. 01. 09 Große Petzenrunde, 1.200 hm für konditionsstarke Geher 7 Robert Korb, 0676/4200042 So. 01. 07. Hütte, Abft.: Fr., 14.00 Uhr Arnulf Leitner, 0664/7966670 Mi. 05. 09. Stammtisch, 19.00 Uhr, GH Dorfschmied, Klein St. Paul JULI 2018 Sa. 15. 09. Wörthersee-Trail, MTB-Tour, ca. 60 km, 1.400 hm Alfred Obermayer, 0664/75136470 Di. 10. 07. Stammtisch, 18.30 Uhr, GH Sonnhof Sa. 22. 09. Hoher Sonnblick, 3.105 m, 1.300 hm, Hochalpine Tour, Details beim Stammtisch Alfred Obermayer, 0664/75136470 Do. 12. 07. Zum Granattor auf der Millstätter Alpe, 2.065 m. Über Alexanderhütte, Interessierte können in der Karin Leitner, 0664/7823293 Sennerei Käse kaufen. Anmeldung und Details bei Karin.

Magdalensberg Obmann Dr. Albin Hohenwarter, Tel. 0676/885752003 Guide Sa. 21. 07. Mittagskogel, Aufstieg v. Outschena über Annahütte, Abstieg über die Bertahütte, 1.300 hm, 7 Simone Jauk, 0650/4747002 JUNI 2018 Sa. 28. 07. Rundwanderweg im Mölltal, von der Lainacher Kuhalm zur Ronahütte, Verkaufsladen mit vielen 4,5 Manfred Köppl, 0664/3388003 Sa. 09. 06. Spitzegel, 1.600 hm, schwer 5–7 Armin Jandl, 0676/842040424 Käsesorten und anderen regionalen Produkten, 500 hm, Anmeldung spätestens 3 Tage vorher AUGUST 2018 Sa. 16. 06. Hohe Pressing, 800 hm, leicht 4 Albin Hohenwarter, 0676/885752003 Di. 14. 08. Stammtisch, 18.30 Uhr, GH Sonnhof So. 17. 06. Schwarzkogel, Ausgangspunkt: Altfinkenstein, 900 hm 6–7 Karl-Heinz Striednig, 0664/4080357 Sa. 18. 08. Bergwanderung Korntauernpass von Böckstein – Korntauern – Mallnitz, ca. 1.400 hm, Anreise mit PKW 8 Markus Moser, 0650/4010029 Sa. 23. 06. Weißensee, mittel bis schwer, 31 km, 960 hm Mario De Frate, 0650/9183130 bis Mallnitz, Tauernschleuse, Anmeldung und Details bei Markus SEPTEMBER 2018 Do. 28. 06. Stammtisch, Café alla Strada, 19.00 Uhr Albin Hohenwarter, 0676/885752003 Fr. 07. 09. bis Klettersteig Säuleck/Mallnitz, anspruchsvoll! Herbert Wiedernig, 0676/89807391 Sa. 30. 06. Scharnik, 1.060 hm 5 Albin Hohenwarter, 0676/885752003 Sa. 08. 09. (Diff. D/E). Vollständige KS-Ausrüstung erforderlich, evtl. Verleih: Markus Moser JULI 2018 Di. 11. 09. Stammtisch, 18.30 Uhr, GH Sonnhof Fr. 13. 07. bis Schobergruppe – Heiligenblut – Langtalseeweg – Elberfelderhütte (Roter Knopf, Böses Weibl), 6–10 Toni Illgoutz, 0699/81572850 Sa. 22. 09. Wanderung, Ossiacher Tauern, von Steindorf – Ossiacher Tauern – Velden, An-/Abreise per ÖBB, 6 Markus Moser, 0650/4010029 So. 15. 07. Peischlachtörl, Leitertal, 800–1.200 hm ca. 500 hm Sa. 21. 07. Eisenkappel – Eisenkappler Hütte, 1.065 hm, anschl. Wanderung zum Hochobir, ca. 600 hm, schwer Wolfgang Patscheider, 0650/4331408 Klettersteigsets, Halb- und Einfachseile, Schneeschuhe sowie LVS-Geräte können bei uns ausgeliehen werden. Kontakt: Markus Moser, 0650/4010029 Sa. 21. 07. bis Simonyspitze, Zustieg ab Essener Rostockhütte, Hochtour, mittel 7–8 Karl-Heinz Striednig, 0664/4080357 Obmann Walter Piroutz, Tel. 0650/2060457, Guide So. 22. 07. Völkermarkt Klubabend jeden ersten Freitag im Monat um 19.00 Uhr im Café Evi Fr. 20. 07. bis Südtirol – Rosengarten, mittel, begrenzte Teilnehmerzahl Armin Jandl, 0676/842040424 JUNI 2018 So. 22. 07. Fr. 01. 06. Klubabend im Cafe Evi in Eberndorf, 19.00 Uhr Do. 26. 07. Stammtisch, Café alla Strada, 19.00 Uhr Albin Hohenwarter, 0676/885752003 So. 17. 06. Wanderung, St. Leonhard – Pöllingerhütte – Wolfsbergerhütte, ca. 700 hm leicht 5 Erwin Maier AUGUST 2018 Sa. 23. 06. Karnische Alpen – Familienklettersteig bis B/C – Cellon-Stollen, Anmeldung bis 15. Juni erforderlich! 5 Kathrin u. Patrik Krebs Sa. 11.08. Pischeldorf – Eberstein – Diex – Mittertrixen, ca. 60 km, 1.000 hm Mario Del Frate, 0650/9183130 Mi. 27. 06. Wanderung auf der Soboth, Koglereck – Brandl – St. Vinzenz, ca. 200 hm leicht 4 Erwin Maier Fr. 17. 08. bis Hochalmspitze, Freitag Zustieg zur Gießener Hütte, Samstag Aufstieg über Detmoldergrat, Armin Jandl, 0676/842040424, Sa. 18. 08. Abstieg Normalweg, Hochtour, schwer Toni Illgoutz, 0699/81572850 JULI 2018 Sa. 25. 08. bis Großes Wiesbachhorn über Kaindlgrat, Trittsicherheit und gute Kondition Voraussetzung, Hochtour, Helmut Starchel, 0676/87801226 Fr. 06. 07. Klubabend im Cafe Evi in Eberndorf, 19.00 Uhr So. 26. 08. Anmeldung bis spätestens 1. August So. 08. 07. Bergwanderung Kreuzeckgrupe, Hochtristen, 2.536 m v. der Emberger Alm, ca. 1.200 hm mittelschwer, 5–6 Hans Logar Do. 30. 08. Stammtisch Café alla Strada, 19.00 Uhr Albin Hohenwarter, 0676/885752003 Trittsicherheit erforderlich!!! Wanderung Emberger Alm – Zweisee, ca. 500 hm, leicht 4 Erwin Maier SEPTEMBER 2018 Mi. 18. 07. Bergwanderung in den Karnischen Alpen, Plöckenpass – Wolayersee, ca. 700 hm 4 Erwin Maier Sa. 01. 09. Pischeldorf-Umgebung, ca. 850 hm, 60 km, mittel Wolfgang Patscheider, 0650/4331408 Do. 19. 07. Bergwanderung Wolayersee – Rauchkofel und Abstieg zum Plöckenpass, ca. 500 hm 5 Erwin Maier Sa. 08. 09. Begunšica, 1.000 hm, anspruchsvoll Albin Hohenwarter, 0676/885752003 Sa. 28. 07. bis Julische Alpen, Grande Nabois und Jof Fuart Ital. Klettersteige bis D, ca. 1.450 hm, sehr schwierig!! 8–9 Walter Piroutz Sa. 22. 09. Millstätter Alpe, 600 hm, leicht Albin Hohenwarter, 0676/885752003 So. 29. 07. Teilnehmerzahl begrenzt!! Anmeldung bis 27. Juni Sa. 29. 09. Tarvis – Dogna – Rifugio Fratelli Dogna, 60 km, 1.000 hm Mario Del Frate, 0650/9183130 AUGUST 2018 Fr. 03. 08. Klubabend im Cafe Evi in Eberndorf, 19.00 Uhr Ortsgruppe Maria Rain, Info: Obmann Mario Slabe – 0664/8275832, Mi. 08. 08. östl. Karawanken, Rundwanderung – Jezersko Slov., ca. 600 hm, leicht 5 Erwin Maier Doris Eisner, Tel. 0650/5019900, Ing. Georg Mischitz, Tel. 0664/4414391, Maria Rain Guide Fr. 10. 08. bis Hoher Dachstein, Hochtouren u. Klettersteige bis E extrem schwierig ca. 1.000 hm, Teilnehmerzahl 8 Walter Piroutz

Maria Schatz, Tel. 0664/4811483, Gabi Klanschek, Tel. 0681/10612282, Dauer Christopher Slabe, Tel. 0664/2391218, Anita Koschier, Tel. 0699/18818810 So. 12. 08. begrenzt!! – Anmeldung bis 15. Juli erforderlich !! So. 19. 08. ca. 400 hm, leicht 4–5 Erwin Maier JUNI 2018 Wanderung – Nockberge, St. Lorenzen–Saureggen, Sa. 09. 06. Familienwanderung Klippitztörl + Sommerrodelbahn 4 Anita u. Kevin Koschier So. 26. 08. Julische Alpen Slov. Mangart, 2.678 m, ca. 700 hm, mittelschwer, auch Klettersteig bis D/E möglich, 5 Hans Logar, Walter Piroutz Trittsicherheit erforderlich! Sa. 16. 06. bis Kinderbergwochenende – Koschuta 1 Gönitzer, Eisner So. 17. 06. SEPTEMBER 2018 Di. 19. 06. Rundwanderung um die Begunschitza, Alpenblumen Dorado ca. 900 hm 5–6 Maria Schatz Sa. 01. 09. bis Hohe Tauern – Sportgastein – Niedersachsenhaus, Hochtouren bis 1.700 hm, sehr schwierig!! 8 Walter Piroutz So. 02. 09. Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung bis 03. 08. erforderlich!! Sa. 23.06. 50 Jahre Ortsgruppe Maria Rain - Sportveranstaltung, 09.00 bis 16.00 Uhr am Sportplatz in Maria Team ÖAV Fr. 07. 09. Klubabend im Cafe Evi in Eberndorf, 19.00 Uhr Rain, Festakt Volksschule Maria Rain, Beginn 19.00 Uhr Sa. 15. 09. Steiner Alpen Logartal – Brana 2.252m, ca. 1.250 hm, mittelschwer 6 Hans Logar JULI 2018 Steiner Alpen Logartal – Frischaufhütte, ca. 600 hm, leicht 4 Erwin Maier Sa. 06. 07. bis Jugend Adventure Weekend in Kötschach Mauthen, Birgit u. Mario Slabe, Christopher Slabe So. 08. 07. begrenzte Teilnehmerzahl So. 23. 09. Wanderung – Saualpe, Diex – Sapotnikofen, ca. 300 hm, leicht 4 Erwin Maier Sa. 14. 07. Familienwanderung Tscheppaschlucht 4 Anita u. Kevin Koschier An den Klubabenden werden die Touren des jeweiligen Monats besprochen sowie die Abfahrtszeit und der Abfahrtsort festgelegt. Auskunft zu den einzelnen Touren geben dir die Tou- Di. 17. 07. Tschiernock, 2.088 m, Höhenwanderung über die Millstätter Alpe, Genusstour ca. 520 hm 4 Maria Schatz renführer; Walter Piroutz, Tel.: 0650/2060457, [email protected], Arno Preinig, Tel.: 0650/7880088, [email protected], Erwin Maier, Tel.: 04235/3076, [email protected], Kathrin Krebs, Tel.: 0664/1817821, [email protected], Christina Fleiss, Tel.: 0650/5929959, [email protected] Seite 40 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 41

Biketräume entsprechen, die manchmal an die Grenzen stößt, Der Vorsitzende anderseits um mit Vorstieg und neuen Elementen Unser Aufruf im letzten HOCHGEFÜHLE „Wir starten zusätzliche Anreize zu schaffen. Einkaufstipps für Mitglieder voll durch …“ wurde überwältigend angenommen. Zusätzliche Kurse mussten eingeschoben werden, Mitglieder-Wachstum Viele unserer Partner bieten für ÖAV-Mitglieder bei Vorweisen der Mitgliedskarte einen Rabatt an. die Teilnehmerzahl an Ausfahrten war gelegentlich grenzwertig. Zusätzliche „Bike-Guides“ sind herzlich Unsere Aktion „Mitglieder werben – Mitglied wer- Wir haben hier für euch eine Übersicht zusammengestellt. willkommen, ebenso ein Spezialist für Schulungen im den“ zeigt erste Früchte. Ein leicht überproportio- Bereich E-Bikes, die in den Verkaufszahlen die MTB nales Wachstum ist für den Start zufriedenstellend, bereits überholt haben. Unser vereinsübergreifendes weitere Aktionen werden die Dynamik verstärken. Bemühen, Biken in Kärnten auf weiteren Wegen zu Wir sind sicher, mit ihrer Hilfe den Sprung in die Di- IHR ZWEIRADFACHMANN legalisieren liegt am Wollen der Politik: Erfolgsbei- mension der Großsektionen mit 20.000 Mitgliedern BEINL 10% spiele gäbe es genug – bleiben wir optimistisch! bis zum 150-Jahr-Jubiläum 2022 zu schaffen. KLAGENFURT, SIEBENHÜGELSTRASSE 43 10% 15% auf lagernde Sonnenbrillen E-BIKES auf das gesamte Laufend und von allen Seiten ernten wir Zuspruch, SERVICE Boulderparadies Sortiment und auf 15 % in den Aktionswochen Unterstützung, Begeisterung. Dafür haben wir zu- FAHRRÄDER Werkstattleistungen 11. bis 16. 06. und 01. bis 06. 10. 2018 Die Zusagen der Stadt Klagenfurt und des Landes tiefst zu danken – vor allem aber, dass Sie uns die 10% sowie die aktive Unterstützung durch den AV-Haupt- Treue halten, treue Mitglieder sind unsere Motivati- verband, lassen eine Vision Wirklichkeit werden. on, ständig besser zu werden. auf Sportartikel und Lauf- & Bereits im kommenden Jahr wird das BOULDE- Ganganalysen im Sportlabor 10% 10% RAMA ausgebaut: Einerseits um der Nachfrage zu Karl Selden, [email protected] in der Alpin- Winterstürme Abteilung 12% Ski-Touren boomen, der Schnee kam in Fülle, fast jede Tour ein Volltreffer. Des einen Freud, bis zu des anderen Leid: Die Hütten kamen ganz schön 10% 15% ins Schwitzen, der Transport und die Versorgung Weitere Einkaufsvorteile: je nach Produkt wurden deutlich erschwert, Bergstraßen waren kaum passierbar. So musste die Straße auf die Ausgewählte Waren sowie Aktions- und Sonderpreise sind vom Rabatt ausgenommen. Bitte fragen Sie direkt in Ihrem Fachgeschäft nach! Klagenfurter Hütte vier Mal von einem Ratrac „befahrbar“ gemacht und ein Schneebrett an der Hütte verführt werden. Alpine Schaufelkomman- dos hatten Großeinsatz. An dieser Stelle sei dem Pächter Charly Walluschnig für sein Durchhalte- vermögen gedankt. Wenn wir auch in manchen Dingen recht unterschiedlicher Meinung waren, muss sein Bemühen doch anerkannt werden. Wir Abendstimmung an der Klagenfurter Hütte Foto: K. Selden wünschen dir für die Zukunft das Allerbeste. . Trittfest durch den Winter! Damit Ihr Euch Skischuhe nach Maß! DuHUDELIST suchst einen leichten, SPORTWERKSTATT extrem . IHR NR. 1 TRAILSHOP IN KÄRNTEN Strolz Skischuhe gibt es maß- griffigen Winterlaufschuh, der auch im Herbst und Winter geschneidert und passgenau für noch dazu ein herausragendes . Sicherheit und Comfort - verschiedene Fahrtypen. Ein wich- Laufgefühl bietet? Dann lass uns Currex auf langen Wanderungen tiger Teil dabei ist die Aussenschale .. aus Polyeurethan. Die Anpassung Umweltzertifiziert.... Dir den Pytho3 BUGrip von ICEBUG mit Freude. .bewegenHike Pro oder Spaziergängen. vorstellen. Dessen Zwischensohle konnt . Unsere Einlagen von Currex oder erfordert Fingerspitzengefühl und hat ein flaches Profil und gibt hudelist-inMotion, ergänzen ihren Erfahrung. Die Trittspur (individuel- Schuh, optimieren die Bewegung, eine gute Bodenkontrolle, die les Fussbett) und das Fussvolumen garantieren Stabilität und reduzieren Hol Dir jetzt deine verschleißfesten Spikes sind Verletzungen. Jeder Schritt wird (Anatomie) Ihrer Füsse wird milli- dynamisch. Heißt: Sie bieten nicht sicherer und macht deutlich mehr metergenau fürFrühlingsgefühle! die Bauanleitung Spaß! ihrer persönlichenBis Strolz-Skischu zu – 40 % auf- nur im Gelände und auf Eis her- viele Top-Produkte. ausragende Griffigkeit, sie können he festgelegt. Das ist die Basis für Völkermarkter Straße 75 Umweltzertifiziert auch problemlos zum Laufen auf die optimale Passform. Erst danach UW-Nr. 931 9020 Klagenfurt MaßangefertigteAsphalt verwendet werden – ohne Telefon: 0463/381100 wird mit der handgefertigten Arbeit 9020 Klagenfurt am Wörthersee · Feschnigstraße 232 · Tel. +43 (0)463/46190 · [email protected] · www.sdt.at Einlagensich zu stark abzunutzen. www.hudelist.at des Ski-Schuhs begonnen. iOS Android Web Android iOS Android Seite 42 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 43

Osterspaziergang (zur Klagenfurter Hütte) Saisoneröffnung Vom Eise befreit sind Tisch und Bänke. Durch der Schaufler zähe, ausdauernde Kraft am Glocknerhaus ward viel Weißes von der Terrasse geschafft – Am 27. April konnten wir die heiße Pha- zurück blieben schmerzende, müde Gelenke! se der Vorbereitung für die neue Saison starten. Die Straße zum Glocknerhaus war Der heurige Winter in all seiner Stärke ab diesem Tag für Anrainer passierbar. In den letzten Tagen und Wochen haben wir verschneite die Hütte samt Alpenfluren, die Strom- und Wasserversorgung wieder bedeckte der Wanderer und Skifahrer Spuren hergestellt und eifrig die Zimmer geputzt und zerstörte beinahe vieler Hände Werke. und für unsere Besucher vorbereitet. Jörg Legat und sein Team übernehmen Getränke, Speisen und Wäsche wurden Noch lebt er – müde – in eisigen Höhen, pünktlich zur Eröffnung am 12. Mai an- die Bewirtschaftung schickt kalte Grüße ins grünende Tal. geliefert. An dieser Stelle herzlichen Dank Salmhütte-Zubau Doch die Sonne wird stärker von Mal zu Mal, den Männern der GROHAG (Betreiber der Großglockner Hochalpenstraße). Die will buntes Leben in den Fluren sehen! Klagenfurter Hütte unter Leistungen und die Hilfsbereitschaft sind Einladung: Der neue Zubau der Salmhütte ist fertig- gar nicht hoch genug einzuschätzen. Wir Selbst von der Berge noch verschneiten Pfaden freuen uns auf zahlreiche Besucher und gestellt und wird feierlich am Sa., 30. Juni, eröffnet. leuchten uns bunt gekleidete Menschen an. verbleiben mit lieben Grüßen Das Programm: Eintreffen ab 11.30 Uhr (Zustieg ab Heiligenblut/Glocknerhaus neuer Führung Sie wandern gemächlich zur Hütte hinan, Beatrix und Peter Reichert, bzw. Lucknerhaus/Kals rd. 3 Stunden). Von 12 bis 13 Uhr gibt es eine Stärkung um in der Frühlingssonne zu baden. +43(0)650/3617996 Nach einem strukturierten Aus- durch unsere Hüttenwirtin Helga. Von 13 bis 14.30 Uhr findet der Festakt mit Seg- nung der Hütte statt. Danach Ausklang bei Kaffee und Kuchen – Abstieg ins Tal. wahlverfahren konnte sich der Auf der Terrasse herrscht fröhlich Getümmel, Klagenfurter Gastronom Jörg hier ist des Volkes wahrer Himmel. Zusätzlich steht eine Besichtigung der „Alten Salmhütte“ mit den neuen Tafeln, Zufrieden jauchzet Groß und Klein: die auf die lange historische Geschichte aller Salmhütten verweisen soll als Legat durchsetzen. Hier bin ich Mensch, hier darf ich´s sein! Option nach dem Festakt am Programm (ca. 1 Std.). Im Falle einer Nächtigung wird um Anmeldung gebeten, weil die Schlafplätze trotz Zubaues begrenzt sind Ein erfahrener Unternehmer Werner Radl [email protected]. Legat, der seine Berufslaufbahn als Techniker be- stehen mehr als 30 Betten für Übernachtungen zur Ein wichtiger Stützpunkt für den AV Klagenfurt gann, was der modernen Technologie der Klagen- Verfügung. So sind Mondscheintouren, Lagerfeuer- furter Hütte entgegenkommt, entschloss sich schon Wie vielleicht bekannt ist, erfolgte die Erstbesteigung des Großglockners im Jahr Romantik, Grillabende und traumhafte Sonnenauf- Winter ade – 1986, im zweiten Bildungsweg den Beruf eines 1800 über die Salmhütte – ein Anstieg, der neuerlich stark an Bedeutung gewinnt. und -untergänge von unvergesslicher Qualität. Kochs zu erlernen und war in der Folge meist leitend Schaufeln tut weh Vom Glocknerhaus an der Glockner-Hochalpenstraße zur Stockerscharte, hoch (Küchenchef, Betreiber, Pächter) in verschiedensten über dem Leitha-Tal zur Salmhütte: Hier wird üblicherweise genächtigt, bevor der gastronomischen Betrieben tätig – zuletzt 10 Jahre Sonnenterrasse der Klagenfurter Gipfel über die Adlersruhe in Angriff genommen wird. als Pächter in der Strandbad-Restauration. Er verfügt Legats liebevolle Gastlichkeit Hütte neuerlich freigelegt über die Konzession, ein eingespieltes Team, darunter Wieder Sommer in der Großfragant! einige Mitarbeiter aus dem Rosental. Legat verspricht: „Mein größtes Bestreben wird es Nach weiteren Schneefällen wurde es wieder notwen- Zur Geschichte der Hütte und über das Projekt: sein, alle Gäste, ob Groß oder Klein, freundlich und dig, die beliebte Sonnenterrasse einer sinnvollen und Geschichte der Salmhütten am Großglockner. Um den Standort und die histo- Begeisterter Alpinist mit Visionen herzhaft zu verwöhnen. Denn nur zufriedene Gäste begehrten Nutzung zuzuführen. So trafen sich Wer- Fraganter Schutzhaus rische Bedeutung der Salmhütte am Fuße des Großglockners einordnen zu können, werden die Klagenfurter Hütte weiterempfehlen und ner Radl, Dieter Roth, Chris Rainer und Karl Selden gehen wir auf eine kurze Reise in die mehr als 200-jährige Geschichte der „Salm- Als begeisterter Alpinist ist diese Herausforderung für solcher Art dafür sorgen, dass dieses Alpenvereins- am 23. März – einem Freitag – zum letzten Akt der Nach einem langen, schneereichen Winter hält der Frühling und bald der Sommer hütten“. Fürstbischof Franz Xaver von Salm-Reifferscheidt ist der Namensgeber Legat nach eigener Aussage maßgeschneidert. Sei- Juwel bestens angenommen wird.“ Wintersaison 2018, um in rd. 6 Std. Schaufelarbeit Einzug. Die vielen Krokusse sind dem Enzian gewichen, der die Almwiesen stellen- der Salmhütte. Er initiierte und finanzierte in den Jahren 1799 und 1800 die For- ne erklärte Absicht – den Ruf der Klagenfurter Hütte Der Alpenverein Klagenfurt freut sich über diese pro- eine fast gänzliche Freilegung vorzunehmen. Diesmal weise blau leuchten lässt. Teilweise liegt in den Senken noch Schnee, aber auch er schungsreisen auf den Großglockner. Die Erstbesteigung des Großglockners gelang als begehrtes Ausflugsziel zu erhalten und weiter zu fessionelle Einstellung und eine seriöse Bewirtschaf- auch die Servicekraft aus Irak mit einigem Elan an der wird in der Sommersonne verschwinden. bei der zweiten Expedition im Jahr 1800. Beide Male stieg man von Heiligenblut steigern – und damit zu einem Sehnsuchtsort für alle tung. Dass es seit der Generalsanierung noch Pro- Arbeit, die letztlich vorbildlich gelang. Nachdem wir einen Sommer pausiert haben, freuen wir uns, dass sich schon sehr durch das Leitertal zur so genannten Salmhöhe am Fuße des Leiterkees auf. Dort wanderlustigen Kärntnerinnen und Kärntner, aber bleme mit der Energieversorgung gibt und die eine viele unserer Stammgäste bei uns gemeldet haben und wieder einige Tage in der wurden für die Unterbringung und Versorgung der Teilnehmer die ersten Salmhüt- oder andere Unzulänglichkeit, soll nicht verschwie- auch für naturbegeisterte Touristen unseres schö- Ratrac räumte im Wochentakt Großfragant verbringen möchten. Selbstverständlich werden wir unser Bestes tun, ten errichtet. Die erste Hütte war ein Holzbau. Trotz mehrmaliger Erweiterung und nen Kärntens werden zu lassen. Neben traditioneller gen werden. Nach der Schneeschmelze ist es den ,um ihnen und natürlich auch allen neuen Gästen den Aufenthalt so angenehm wie Errichtung zusätzlicher Hütten aus Stein wurden diese Hütten bald auch durch den Kärntner Küche wird es auch viele andere Schman- Technik-Teams möglich, die Hütte zu erreichen und Die Schneefälle des Winters 2018 und starke Wind- möglich zu machen. Peter wird so manche Schmankerln aus der Küche präsentie- vorstoßenden Gletscher zerstört. In den 1880er Jahren gab es einen am Fuße des kerln geben. Selbstverständlich stehen immer wieder das System zu perfektionieren. Damit ist dem Alpen- Verfrachtungen sorgten immer wieder für Unpassier- ren und auch für passende Getränke wird gesorgt sein. Schwertecks herausgesprengten Unterstand der Sektion Klagenfurt, der allerdings spezielle Veranstaltungen auf dem Programm wie verein Klagenfurt auch eine endgültige Bauabnahme barkeit der Hüttenzufahrt, so musste der Ratrac aus Auf uns warten noch viel Arbeit, bis wir auch unser gewohntes Equipment rund um kaum genutzt wurde, aber heute noch als „Alte Salmhütte“ in den Karten vermerkt etwa Kirchtage, Muttertags-Feiern, Firmenfeste, Ge- möglich und das Hütten-Gütesiegel anzustreben. Wir dem Bodental gesamt 4 x anrücken, um die neu- die Hütte fertig haben werden sowie die Hochbeete für den eigenen Salat und den ist und auch am Anstieg zum Glockner besichtigt werden kann. In den Jahren burtstagsfeiern etc. wünschen Jörg Legat und seinem Team im Interesse ralgischen Abschnitte zu entschärfen. Damit sind er- Fischswimmingpool für die frische Forelle aus der Pfanne. Aber wir sind überzeugt, 1926 bis 1928 errichtete die Sektion Wien am „Hasenpalfen“ ein Steinhaus, die der Gäste und des Alpenvereins das Allerbeste. hebliche Kosten verbunden, die vom Alpenverein zu dass wir es bis zur Hauptsaison schaffen. Wir freuen uns auf euren Besuch! heutige Salmhütte, die 1929 eröffnet wurde. Seit nunmehr 90 Jahren steht diese Nächtigungen mit tragen sind. Hoffen wir auf kommende Winter, die Eure Wirtsleit’ Peter und Elisabeth Salmhütte am südlichen Fuße des Großglockners und ist seit ihrer Errichtung nicht stimmungsvollen Erlebnissen Erreichbarkeit bzw. Buchung: office@klagenfur- ausreichend Schnee, aber keine Mengen bereithal- mehr erweitert worden. ter-huette.at, Tel. 0664/9423177 bzw. Hüttentelefon: ten, die kaum zu verarbeiten sind. P.S.: Wir suchen noch engagierte Mitarbeiter für Küche, Service und Reini- Neben den Räumlichkeiten der Gastronomie – ver- 04228/20516. gung. Solltest du Lust haben, einige Wochen in den Bergen zu verbringen melde Bericht und Foto: Walter Hauer, 1. Vorsitzender, vollständigt durch eine prachtvolle Freiterrasse – Bericht: Karl Selden, Foto: Alpenverein Bericht: Karl Selden dich bei uns. E-Mail: [email protected], Tel: 04785/396 Sektion Wien und Michael Merstallinger, Hüttenwart Ja, ich will Mitglied beim Alpenverein werden:

Anmeldung bitte Alpenverein Klagenfurt … mit dem Coupon der beiliegenden Zum Glück haben wir viele Zum Glück gibt es den Broschüre Mitgliederzählwerk … per mail [email protected] überzeugte Mitglieder, die Alpenverein … telefonisch 0463/513056 zu den Bürozeiten (siehe unten) … über unsere Homepage 13342 www.alpenverein-klu.at Mitgliederstand – 30. 04. 2018 Mitgliedsbeiträge 2018 A-Mitglieder (28–64 Jahre) € 57,00 Mitglieder 06658 Mitglied B-Mitglieder (Ehepartner) € 44,00 SEN-Senioren (ab 65 Jahren) € 44,00 Differenz zu 20.000 am 31. 8. 2022 JUN-Junioren (19–27 Jahre) € 44,00 KD-Kinder/Jugendl. (0–18 Jahre) € 24,00 werden Jubilare (ab 50 ÖAV-Mitgliedsjahren) € 18,00 werben Gastmitglieder/Zeitungsbezieher € 18,00 Der Alpenverein bietet die Familienermäßigungsbeitrag € 101,00 aufregende, heilende Fülle der Alleinerzieherbeitrag € 57,00 alpinen Natur und Bedingungen, Anmeldegebühr pro Mitglied € 3,00 die weltweit einzigartig sind. Werber: Der Alpenverein bietet dir den Erlebnisraum einer Familie und die Verlosung & Prämie Der Sektion Klagenfurt und nur für Betreuung durch Profis. Neumitgliederwerbung für die Sektion Klagenfurt:

Verlosung vierteljährlich € 100,– In jeder Ausgabe der Hochgefühle verlosen wir unter den Werbern einen Gutschein im Wert von € 100,– für unsere Hütten, Reisen, Touren … Die wichtigsten Werber: Gründe für viele … Neumitglieder – Verlosung jährlich € 1.000,– Weltweit versichert Belohnung garantiert Jährlich verlosen wir zusätzlich unter mit Vorteilen, die nicht vergleichbar da lacht das Glück den Werbern einen Gutschein für sind – bis hin zur Hubschrauber- Verlosung vierteljährlich € 100,– Werbeprämien des AV-Hauptverbandes: Alpinreisen im Wert von € 1.000,– Bergung In jeder Ausgabe der Hochgefühle 1 neues Mitglied werben (AV-Reisebüro weltbewegend verlosen wir unter den neuen Mitglie- Prämie: 1 Alpenvereins-Karte und Erlebnisreisen) Hüttenermäßigung dern einen Gutschein im Wert von Der Alpenverein ein Conrad-Sport-Einkaufs-Gutschein auf beinahe allen Hütten im Alpenraum, € 100,– für unsere Hütten, Reisen, (online) im Wert von € 15,–* Prämie € 5.000,– auf Alpenvereinshütten erheblich Vorteile für Touren … bringt Glück Wenn wir nach 5 Jahren, also im Jahr Nach einer Umfrage möchten viele 5 neue Mitglieder werben 2022, die Mitgliederzahl von 20.000 er- Geführte Touren und Wanderungen neue Mitglieder Verlosung jährlich € 1.000,– Menschen die Vorteile des Alpenver- Prämie: 4 Alpenvereins-Karten und reicht haben, erhält der Werber mit den mit ausgebildeten Profis, erlebnisreich, Eine genaue Beschreibung Jährlich verlosen wir zusätzlich unter eines in Anspruch nehmen, meist fehlt Sport-Einkaufs-Gutscheine (online) im meisten geworbenen Mitgliedern in als Freund unter Freunden der Mitgliedervorteile finden Sie in der den neuen Mitgliedern einen Gutschein nur der kleine Anstoß. Erkläre bitte Wert von € 85,–* diesem Zeitraum einen Reisegutschein beiliegenden Broschüre für Alpinreisen im Wert von € 1.000,– deinen Freunden, Bekannten, Kollegen im Wert von € 5.000,– (AV-Reisebüro Ausbildung, Kletterhallen, Jugend- „Mitglieder werben – (AV-Reisebüro weltbewegend die vielen Vorteile – jeder, der die freie 10 neue Mitglieder werben weltbewegend Erlebnisreisen) förderung und wesentlich: Mitglied werden: Erlebnisreisen) Natur als Ausgleich sucht, muss doch Prämie: 4 Alpenvereins-Karten und der nachhaltige Einsatz für die Bewah- Aktion 20.000“ und auch ein Mitglied sein – und sei es in Sport-Einkaufs-Gutscheine (online) im Die Verlosungen erfolgen unter rung unserer (alpinen) Natur in ihrer auf unserer Homepage Die Verlosungen erfolgen unter unterstützender Funktion! Wert von € 165,–* Ausschluss des Rechtsweges. Ursprünglichkeit u. v. m. www.alpenverein-klu.at Ausschluss des Rechtsweges.

*Bedingungen: Es gelten die Bedingungen des AV-Hauptverbandes, insbesondere können Werber für die Dauer dieser Aktion nur jeweils eine 10er-(5er)-Prämie in Anspruch nehmen. Beitragsfreie Mitglieder werden nicht gezählt, die Dauer ist jeweils auf ein Jahr beschränkt (1. September bis Auskünfte erteilt das Büro des Alpenvereins Klagenfurt, Völkermarkter Straße 9, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Tel. 0463/513056 zu den Bürozeiten 31. August). Als Neu-Mitglieder gelten Neuwerbungen erst, wenn der Mitgliedsbeitrag einbezahlt ist. Mo–Do von 10.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 19.00 Uhr, Fr von 10.00 bis 12.00 Uhr, Mail: [email protected] Seite 46 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 47 Da lacht das Glück Herzlich willkommen! Gewinne durch Losentscheid für neue Mitglieder und Werber Als neue Mitglieder begrüßen wir: In jeder Ausgabe der Hochgefühle verlosen wir unter den neuen Anton Achrainer, Elisabeth Achrainer, Koncz, Theresa Koncz, Claudia König, Ernst Sandrieser, Elisa Sandrieser, Mag. Friedrich Tschopp, Magdalena Tschopp, Mitgliedern und Werbern je einen Gutschein im Wert von € 100,–. Irene Arnold, Frederik Auer-Welsbach, Hannes König, Christa Kornfeind, Anna Ernst Sandrieser, Fabian Santer, Elena Robert Umek, Beate Ummenhofer, Paul Dr. med. Mathias Ausserwinker, Emily Köster, Björn Köster, David Köster, Heidi Schalk, Christian Schaller, Martina Ummenhofer, Sofia Ummenhofer, Hans- Bachlechner, Heidi Bachlechner, Köster, Nejc Kotnik, Hannes Krall, Mag. Schaller, Timo Schaller, Viktoria Schaller, Peter Unger, Eero Vaarnas, Barbara Nikolaus Bachlechner, Robin Bader, Marc Krenn, Sylvia Kreutzer, Isabella Filicitas Schenz, Fleur Schenz, Marian Vallant, Lukas Verhovnik, Andreja Vide Anna Bartkowiak, Matthias Beinl, Ruben Kronlechner, Katharina Kronlechner, Schirnig, Alexandra Schlemitz, Gebhard Hladnik, Viola Vincze, Mag. Suzana Belina, Leonardo Belohuby-Durdevic, Andraz Krpic, Alexander Krumpl, Erika Schmallegger, Michaela Schmallegger, Vodusek, Iso Vojnikovic, Milan Vukelic, Mauricio Bergant, Marcel Bidmon, Krumpl, Maximilian Krumpl, Mag. Gernot Alda Schneider, Emma Schneider, Thomas Mag. Gerhard Wakonig, Norbert Wakonig, Robert Bokavšek, Tatjana Bokavšek, Kugi, Lea Verena Kusterle, Elisabeth Schrodis, Karin Schweighofer, Eva Setz, Harald Weger, Leodegar Weisensteiner, Igor Borisenko, Gerit Braunecker, Ivan Laas, Walter Lackner, Ping LAI, Christine Irina Silmbroth, Viktoria Silmbroth, Zoey Leonie-Marie Weisensteiner, Melanie Cvetko, DI Martin Debenjak BSc, Irma Lamprecht, Roswitha Langmeier, Jörg Silmbroth, Nina Sluga, Kilian Smole, Lina Weisensteiner, Melina Weisensteiner, Deibuk, Stella Dimitrova, Christof Dittrich, Legat, Leo Lehner, Joey Leitgeb, Sieglinde Smole, Marion Smole, Eva Smolkovič, Nora-Lucia Weisensteiner, Clemens Dorothea Dolinschek, Herbert Dolinschek, Leitgeb, Ing. Christian Liegl, Florian Liegl, Matic Smolkovič, Nina Smolkovič, Ingrid Weiss, Katharina Weiß, Matjaž Manuel Dolinschek, Vanessa Dolinschek, Helmut Liegl, Michael Liegl, Tanja Liegl, Spicak, Pascal Spira, Dr. med. Elisabeth Weisseisen, Nataša Weisseisen, Margreth Michael Dörflinger, Mag. Richard Doujak, Sarah Lorber, Marie Lorber, Julia Lorenz Springer, Rudolf Springer, Niksa Stancic- Weißmann, Dylan White, Katrin Wieser, Peter Duller, Philipp Duller, Silvia Duller, BEd, Markus Luschnig, Judith Maier, Rokotov, Jasmin Stangl, Uroš Stanonik, Robert Wissiak, Elias Wöss, Manuela Manuela Durdevic, Katja Edlinger, Hannes Makig, Martina Makig, Tobias Barbara Steindl, Hildegard Steindl, Dipl.- Wöss, Elisabeth Wulz, Domenik Wunderl, Siegfried Eisner, Dina El Hadi, Karim El Makig, Emil Maurer, Helene Maurer, Julia Ing. Markus Johann Steiner, Julianna Harald Wunderl, Katrin Zammernig BEd, Hadi, Nijaz Emric, Jasmin Ettinger, Katja Maurer, Stefan Gerald Maurer, Simone Marie Steiner BSc., DC, Adrian Sternjak, Marko Zandonella, Jonas Zauchner, Ettinger, Sabine Examitzki, Loredana- Meendzija, Monique Menne, Eliana Gašper Stopar, Alexandra Strauss, Luca Zeitler, Natascha Zeitler, Thomas Andreea Faran, DI Thomas Florjancic Merenda, Ewald Mick, Gabriel Mick, Quentin Szczepanski, Gregor Taschwer, Zeitler, Zoe Zeitler, Jure Zmrzlikar, Thijs MBA, Marianne Fornara, Rok Frangez, Mag. Đorđe Mihajlović, Birgit Miklautsch, Maximilian Thielmann, Tina Tonigold, Zonneveld, Tilen Zupan Familie Dolinschek freut sich über den Gewinn des ersten 100-Euro-Gutscheins Benedikt Frank, Dr. Clemens Frank, Daniel Jakob Miklautsch, Klara Miklautsch, Luca Toporis, Gerlinde Trappitsch, Frank, Sophie Frank, Nadine Fuchs, Simona Miklavčič, Daniel Millner, DI Familie Dolinschek Mag. Mario Slabe als Barbara Funke, Walter Gebhart, Viktoria (FH) Michael Mischitz, Doris Moser, Mag. als neue Mitglieder erfolgreicher Werber Gharabaghi, Laura Gimpel, Martina Johannes Müller, DI Marion Müller, Lea Es freute uns besonders, den ersten Gutschein dieser Glanzer BSc, Leonas Göble, Ethan Murer, Bertram Pansy, Ivan Pantelic, Aktion Frau Dorothea Dolinschek aus Unterglainach Grezko, Mag. Ing. Arh. Anze Grubelnik, Vladimir Pavlovic, Margarethe Perschak, zu überreichen, die ihren Gewinn mit der gesamten Walter Gugler, Hannes Gütler, Margarethe Ivan Pesic, David Pfingstl, Nils Pfleger, Familie teilen will. Alle vier Familienmitglieder haben Haas, Rudolf Haimburger, Carolina Maria Romy Pfleger, Peter Pickelsberger, Dr. eine Mitgliedschaft beim Alpenverein abgeschlossen. Hamminger, Matteo Haslauer, Max med. Petra Pintar, Iva Pintar Mihajlović, „Wir sind gerne in der Natur unterwegs, deswegen haben wir uns entschlossen, dem Alpenverein bei- Haslmaier, Miko Haslmaier, Anneliese Tamara Pintar Mihajlović, Iris Pirker, zutreten. Jetzt freuen wir uns natürlich umso mehr, Heitzinger, Daniel Herkt Orlitsch, Gorazd Teodor Pirker, Walburga Pirolt, Emma gleich nach der Anmeldung im Verein einen Gutschein Hladnik, Andrea Hofer, DI Bernhard Pirolt-Weger, Niels Pirolt-Weger, Jelka gewonnen zu haben,“ strahlt Frau Dolinschek, die mit Hofer, Julia Hoffmann, Stella Hoffmann, Piskernik Belina, Taja Planinc, Dr. med. ihrem Mann bereits am Großglockner unterwegs war. Werner Hrast, DI David Hrovath, Mag. Dr. Verena Platzer, Josef Pleschiutschnig, Die Liebe zur Natur zeigt sich wohl auch bei ihrem Im abgelaufenen Quartal wurde unter den Werbern Katja Huemer, Christine Huss, Elisabeth Anna Prieß, Ing. Bianca Prieß, Ing. Daniel Anwesen mitten im Grünen – mit Wald- und Wiesen- Mag. Mario Slabe, Obmann der Ortgruppe Maria Rain, flächen. Durch eine Freundschaft zum Obmann der per Losentscheid ermittelt. Er hat 13 neue Mitglieder Isak, Johann Isak, Andrea Jabornig, Prieß, Barbara Prosekar BA, Alina OG Maria Rain sehen sie sich vor allem zu dieser geworben und war damit entsprechend gut vertreten. Jaron Jabornig, Johannes Jabornig, Pschernig, Brigitte Quendler, Biserka Ortsgruppe hingezogen. Mit der OG Maria Rain waren Slabe: „Ich freue mich über den Gewinn eines Gut- Miro Jabornig, Juergen Jessenig, Leon Radović, Predrag Radović, Andrea sie auch beim Ulrichsberglauf im Dezember 2017 mit scheines über € 100,–. Neue Mitglieder zu werben ist Kellermann, Aron Kiechl, Luca Kiechl, Rainer, Dipl.-Ing. (FH) Bernd Rainer, von der Partie. Den Gutschein möchte die sympathi- mir recht leicht gefallen. Es gibt viele Menschen, die Mag. Pamela Kircher, Jasmin Klement, Manfred Rainer, Barbara Ražen, Dr. sche Familie gerne hauptsächlich für Hüttennächti- die Leistungen des Alpenvereins sehr schätzen und gungen verwenden. Wir wünschen der Familie viele da bedarf es lediglich, sie anzusprechen, über die Konrad Klement, Lindis Klement, Walter Walter Reitmann, Daniela Rössl, Christian weitere schöne Erlebnisse am Berg und in der Natur! Vorteile zu diskutieren und eine Mitgliedschaft abzu- Knauder, Anton Kogoj, Anna Kohlweg, Rutter, Adelheid Rysanek, Anna Rysanek, Die neuen Mitglieder der Ortsgruppe Friesach Martina und Christian Schaller schließen. Ich bin überzeugt, dass diese Werbeaktion Gerald Kohlweg, Barbara Koncz, Marlene Larissa Rysanek, Richard Rysanek, Adam sind begeisterte Mountainbiker Foto: Schaller Bericht und Foto: Jannine Grangl ein großer Erfolg wird …“ Seite 48 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 49

50-Jahr-Feier 1968–2018 Samstag, 23. Juni 2018 Sportplatz und Volksschule Maria Rain Kletterkurs Das Festprogramm Die Gruppe vor dem Messner-Kreuz 09.00 Uhr Anmeldung auf der Saualpe Nenngeld Kinder € 6,– Ortsgruppe Völkermarkt/Bleiburg Nenngeld Jugend u. Erwachsene € 10,–

Programm Kinder Schneeschuhwandern

09.30 Uhr Kinderlauf In den bisherigen Wanderprogrammen hatten wir keine Schneeschuh- 10.00 Uhr Kinderolympiade wanderungen eingeplant. Gefragt waren eher Skitouren und normale 12.30 Uhr Rad-Geschicklichkeitsparcours (Helmpflicht!!!) 14.00 Uhr Ende der Kinder-Bewerbe Wanderungen.

Programm Jugend und Erwachsene Teilnehmer war das erste Mal mit Schneeschu- hen unterwegs und wie der Rest der Gruppe von 09.30 Uhr Fußballturnier und Stationen-Team-Bewerbe der wunderschönen Winterlandschaft begeistert. 10.30 Uhr Beachvolleyballturnier Die zweite Wanderung fand am 11. März statt. 11.00 Uhr Kletterbewerbe für Groß und Klein (Vorrunde) Ausgangspunkt war Diex. Entlang des Weitwan- 13.00 Uhr 12-Minuten-Lauf derweges 08 ging es in Richtung Saualpe bis zum 14.30 Uhr Finale Kletterbewerbe Messner-Kreuz. Von dort zum Sapotnikofen. Hier bot sich ein wunderbarer Ausblick nach Diex und 15.00 Uhr Start der Walking-Gruppe „Maria Rain in Bewegung“ Seit einigen Jahren führt unsere Ortsgruppe in der Finale Beachvolleyballturnier zu den Karawanken. Weiter ging es Richtung Grafenbach und über Vollksschule Gallizien mit den dortigen Schülern in 15.40 Uhr Finale Fußballturnier den Turnstunden und während der Nachmittagsbe- 16.30 Uhr Ende der Bewerbe den Petschnighof wieder zurück nach Diex. Nach einer Einkehr und Stärkung im Gasthof treuung Kletterübungen durch. Die Kinder sind mit Polesnig wurde wieder die Heimreise angetreten. Begeisterung dabei und viele hegten den Wunsch, 19.00 Uhr Festakt unter Mitwirkung aller örtlichen Vereine Im nächsten Winter wollen wir weitere Schnee- diesen Sport auch in der Freizeit auszuüben und an Grußworte, Ehrungen, Ausstellung Blanka Strasser schuhtouren einplanen und durchführen. Kletterkursen teilzunehmen. In der Zeit vom 19. 2. Siegerehrung bis 25. 5. findet nun der zweite Kletterkurs mit 12 Sonnwendfeuer Teilnehmern statt. Geleitet wird der Kurs von Kathrin Tour Globasnitz Richtung Luscha Bericht und Fotos: Erwin Maier Wahl der Edelweißkönigin Krebs. Die Kinder sind mit Eifer dabei und ihre Fort- Verlosung der Klettersteine schritte können sich sehen lassen. Der heurige Winter mit den tollen Schneeverhält- Bericht und Foto: Walter Piroutz 22.00 Uhr Stimmungsvoller Ausklang mit der Gruppe „Dreiland“ nissen bot die beste Gelegenheit, die für den Monat geplanten Wanderungen als Schneeschuhwanderungen durch- zuführen. T.LECHNER Orthopädie Grübler Die erste Wanderung führte uns am 4. Brandschutz FF Maria Rain Ehrenschutz Bgm. Franz Ragger Orthopädieschuhtechnik – Einlagenerzeugung März von Globasnitz über die verlas- Alle Schuh- und Einlagenreparaturen – Diabetesversorgung senen Bauernhöfe Stagar und Metnik und vorbei am Forsthaus Rosenberg SpecialserviceSpezialservice für BergschuheBergschuhe in Richtung Luscha. Über die Luscha- Während des ganzen Tages sorgt für ihr leibliches Wohl das engagierte Team des Alpenvereins straße ging es wieder zurück nach Klagenfurt, St.-Veiter-Str. 183 Maria Rain mit vielen freiwilligen Helfern. Globasnitz. Unterwegs galt es, einige Tel.0463/41577 · [email protected] Hindernisse zu überwinden. Die Sturm- schäden hatten auch in diesem Bereich ihre Spuren hinterlassen. Ein Teil der Seite 50 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 51

Die Kletterhalle Waidmannsdorf bietet aus diesem Grund von Juni bis September verschiedene Felsklet- Von der Halle an den Felsen terkurse an:

Outdoor Felsklettern - – auf geht’s ins Abenteuer! Blockkurse im Juli: Felsklettern Kinder: Sa.14./So.15. 7. und Plastikgriffe werden, sobald die ersten Sa. 21./So. 22. 7: 14.30–17.30 Uhr Sonnenstrahlen es zulassen, gegen Fels- Felsklettern Erwachsene: Sa. 14.So. 15. 7 und OG Magdalensberg Sa. 21/So. 22. 7: 18.00–21.00 Uhr strukturen getauscht – ein herrliches Ge- Outdoor Felsklettern– Salzsteigweg: Auf den Spuren fühl! Da das Klettern am Felsen jedoch Wochenkurse Juni/Juli: einiges an technischem Know-how er- Felsklettern Kinder: Mo. 25. 6. – 23. 7. fordert, will der Umstieg von der Halle an (5 Termine): 14.00 – 17.00 Uhr Felsklettern Erwachsene: Mo. 25. 6 – 23. 7. der Römer – Überquerung im Toten Gebirge den Felsen gut vorbereitet sein. (5 Termine): 18.00 – 21.00 Uhr Zehn luft- und bewegungshungrige Teilnehmer machten sich im Sep- Outdoor Felsklettern– Blockkurs August: tember letzten Jahres auf den Weg zum Bahnhof Wörschach, ca. 10 km men Bratwurst mit Erdäpfelgröstl und steirische Käs- Felsklettern Kinder: Sa. 18./So. 19. und Sa. 25./ spatzen serviert. Bei ein paar Gläsern Rotwein ließen westlich von Liezen, um dieses Abenteuer zu starten. So. 26. 8.: 14.30–17.30 Uhr wir den Abend gemütlich ausklingen. Ein Mini-Bus brachte uns nach Hinterstoder in Ober- ren Bergsee, in dem sich die großen Berge des Toten Felsklettern Erwachsene: Sa. 18./So. 19. und Sa. 25/So. 26. 8.: 16.00–19.00 Uhr österreich, unserem Ausgangspunkt der Wanderung. Gebirges spiegeln. Wir konnten nur erahnen, welch’ Wilde Wasser Bevor wir starteten, stärkten wir uns noch im Café bezaubernde Landschaft auf uns warten würde. Wir Outdoor Felsklettern– Bergkristall mit Kaffee und Apfelstrudel. Dann waren hatten Prachtwetter und marschierten bis zum Dietl- Am nächsten Tag erklommen wir den Raidling, 1.909 m. wir bereit für zwei Tage Faszination in der Bergwelt gut eben dahin. Dann begannen die Höhenmeter, Von dort blickten wir in das weite Ennstal und stiegen Wochenkurse August – September: des Toten Gebirges. Das Tote Gebirge ist eine Ge- zuerst auf weiten Grashängen, später auf schmalen über die Bärenfeuchtalm Richtung Wörschach ab. Felsklettern Kinder: Mo. 13. 8–10. 9. birgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen und bettet sich Steigen durch den Wald, bis wir wieder über die Ein Erlebnis der Sonderklasse hielt sich unser Tou- (5 Termine): 14.30–17.30 Uhr mitten in die Grenzen der Steiermark und von Ober- entzückende Bärenalm zu unserem höchsten Punkt renführer Armin bis zum Schluss auf: Die Durchque- Felsklettern Erwachsene: Mo. 13. 8.–10. 9. österreich ein. Vom Taxifahrer erfuhren wir, dass sich des Tages aufstiegen, zur Türkenkarscharte (1.741 rung der Wörschachklamm, einem wildromantischen (5 Termine): 14.30–17.30 Uhr der Name „Totes Gebirge“ von der stark verkarsteten m). Wir genossen das 360°-Panorama und blickten Naturdenkmal. Das Wasser bahnt sich durch die und großteils vegetationslosen Hochfläche ableitet. auf den höchsten Berg dieser Gebirgsgruppe, dem ausgeschwemmten Felswände seinen Weg. Durch Kursorte werden bekannt gegeben (diverse Kletter- Wir allerdings bewegten uns die nächsten zwei Tage Großen Priel (2.515 m). Nach einer ausgiebigen Rast diese Schlucht sind um das Jahr 1880 Händler und gebiete rund um Klagenfurt). Beim ersten Termin auf den Spuren des Salzsteigweges, der durch einen führte uns der Weg ein Stück weit nach unten zum Fuhrwerker mit Pferdegespannen gefahren, um Holz treffen wir uns eine Stunde vor Kursbeginn direkt bei mit Kiefern, Lärchen und Zirben geprägten Bergwald Grimmingboden. Auf dem Weg dorthin sehnten wir und Holzkohle zu transportieren. Der weitere Verlauf der Kletterhalle Waidmannsdorf, um gegebenenfalls und über saftig grüne Almwiesen führt. Nur ab und zu uns schon nach einem kühlen Bier. Gerade erst da- der Straße führte uns direkt zum Bahnhof Wörschach, Leihmaterial (Schuhe, Gurte ...) anzuprobieren. Da- erinnern schmale Steige an die Römerzeit, auf denen rüber geredet, erspähten wir in der nächsten Kurve wo unsere Autos auf uns warteten. Im Hirter Braukel- nach fahren wir gemeinsam ins Klettergebiet. Salz transportiert worden ist. einen Holzbrunnentrog gefüllt mit Bier und Radler. ler füllten wir unsere Speicher wieder auf und ließen Das ließen wir uns nicht entgehen! Wir genossen unsere Eindrücke und Erinnerungen Revue passieren. Preise Wochenkurse: Kinder € 110,–, das kühle Gold in der Nachmittagssonne. Wir stiegen Ein herzliches Dankeschön an Armin, der uns das Erwachsene € 170,– Glasklarer Bergsee und wieder ein paar Höhenmeter zur Sumperalm hinauf, Tote Gebirge nähergebracht hat. Obwohl der Gebirgs- Preise Blockkurse: Kinder € 90,–. um dann in weiterer Folge zu unserem Etappenziel grandioses Panorama name hart und rau klingt, versteckt sich dahinter ein Erwachsene € 150,– des Tages, der Hochmölbinghütte, abzusteigen. Wir besonderes und lebendiges Juwel. Gleich zu Beginn kamen wir ins Schwärmen. Wir befanden uns bereits auf steirischem Terrain. Wir Wer noch nie in den Genuss gekommen ist, am Fel- machten Halt bei der Polsterlucke, einem kristallkla- wurden sehr herzlich vom Wirt empfangen und beka- Bericht und Fotos: Angelika Kuchinka sen zu klettern, kann dies auch ganz unverbindlich am 16. 7. 2018 von 14.00 bis 16.00 Uhr (Kinder) und von 17.00 bis 19.00 Uhr (Erwachsene) versuchen. Anmeldung hierfür erfolgt unter 0650/6284196 oder [email protected]. Klettergebiet wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Unsere beiden Schnupperkletter- Events im März und April waren ein voller Erfolg. Mehr als 30 Kinder und 20 Erwachsene nutzten an zwei verschiedenen Terminen das Angebot der Kletterhalle Waidmannsdorf und versuchten sich ganz unverbind- lich im Seilklettern. Klein und Groß konnten Höhenluft schnuppern und waren schlichtweg begeistert. Kurzinfos: Öffnungszeiten Juni: Montag–Mittwoch: 16.00– 22.00 Uhr, Donnerstag–Sonntag und Feiertage ge-

© shutterstock.com schlossen. Frühlingsticket € 6,–. Letzter Klettertag vor Hallenreinigung: Mittwoch, 13. Juni HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 53

Nationale Premiere in Kärnten Block Austria Cup 2018 Gfrasta Nach gut 14 Jahren fand am 7. und 8. April wieder ein Austria Cup in Kärnten statt. Wo- Finale bei „stattfinden“ das falsche Wort ist. „Er ging Stark geht es auch im Juni weiter. Nachdem die über die Bühne“ trifft es eher, noch passen- Block Gfrasta-Qualifikation bis Ende Mai über die der ist aber „rockte das Boulderama“. Und Bühne ging, ist dieses Mal das Finale in Kärnten! Das zwar im wahrsten Sinn des Wortes „Rock“ Wobei die meisten AthletInnen nicht mehr aus unserem neu adaptierten Block Gfrasta ist ein Boulderbewerb, bei dem die 4 Trainingsraum zu bekommen waren, den wir rechtzeitig für den Bewerb mit größten Boulderhallen Österreichs mitmachen. Jede(r) oder Lapis, wie der Lateiner zu sagen pflegt. einem 45° steilen Überhang ausgestattet haben. Man muss eben auch die hat einen Monat Zeit, in einer der 4 Hallen 99 Boul- sehr starken KletterInnen bei Laune und in Form halten. derprobleme zu knacken, die besten 12 Damen und Es blieb nämlich kein Stein auf dem anderen, Herren aus jeder Halle dürfen dann zum Finale fah- woran maßgeblich die Routensetzer Anteil ren, das macht 96 StarterInnen. Selbiges findet am 9. Die Stimmung war entspannt, wie man das vom Juni im Boulderama statt. Neben den besten Boulder- hatten. Boulderama mittlerweile auch gewohnt ist, beim Fi- problemen, dem besten Bier und dem besten Kaffee nale waren die Matten voll mit ZuseherInnen, die die werden wir auch noch die beste Musik für die fette Besten der Besten adäquat anfeuerten. Afterparty aufwarten: Das George Matters Trio wird das Haus rocken. In der allgemeinen Klasse panierte Wir freuen uns, wenn viele ZuseherInnen beim Finale Florian Klingler aus Tirol den 2. Alfons die Stimmung auf ein Allzeithoch drücken werden. Wir Dornauer (Tirol) und den 3. Andi Auf- laden euch ein, seid dabei! Es geht los ab 18.00 Uhr. schneiter (Tirol) her. Knapp am Podest vorbei boulderte Lokalmatador und Hausmacht Nicolai Užnik, der vom Boul- Wir freuen uns auf euch! derama auch gesponsert wird.

SOMMERKURSE 2018

Bei diesem Austria Cup, der auch gleichzeitig die österreichische Meisterschaft für die U16- und MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG U14-Klasse war, matchten sich über 170 StarterIn- nen an den ehrbaren Wänden im Zentrum der Kraft. BOULDERCAMP FÜR KINDER Für Kinder von 5-8 Jahren Dieses, unser Motto war an diesem Wochenende 9.00-12.00 / 4 x 3 Stunden so passend wie noch nie: An keinem anderen Tag 129¤ war mehr geballte Power im Boulderama zu Gast. Bei den Damen sah es aus BOULDERCAMP FÜR KINDER Kärntner Sicht etwas besser aus: Für Kinder von 8-12 Jahren 13.00-16.00 / 4 x 3 Stunden Hannah Schubert (Tirol) wurde zwar 1., aber Für viele unserer BesucherInnen, die von Vorarl- 129¤ Mattea Pötzi aus Villach war ihr knapp auf den Fer- berg bis nach Wien den Weg zu uns fanden, war die BEGINN 10.07.2018 11.07.2018 12.07.2018 13.07.2018 Überraschung groß, als sie die Wände das erste Mal in sen, dicht gefolgt von Julia Pinggera (Tirol). Augenschein nehmen durften: Von gemeinen Platten, ANMELDUNGEN UNTER: www.boulderama.at, am Telefon 0463/31 85 45 oder direkt im Boulderama! über steile Wandkletterei bis zu massiven Überhängen Wir freuen uns, so starke Mädls haben wir alles aufgeboten, was das Boulderherz hö- her schlagen lässt. und Jungs im Haus gehabt zu haben und freuen uns schon auf den nächsten Austria Cup im Sommerkurs Kids Wegen der großen Nachfrage schieben wir in der 2. Ferien- Boulderama. woche wieder unser Bouldercamp ins Kursprogramm. Schnell anmelden, die Plätze sind nämlich begrenzt. HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 55

Alpenvereinsjugend Klagenfurt Völkermarkter Str. 9, 9020 Klagenfurt

Mag. Anja Kogler-Vogl, Jugendteamleitung We want you – Telefon +43 / 463 / 51 30 56-13 come and join us! mobil +43 / 677 / 61 71 81 85 [email protected] Du bist mindestens 16 Jahre alt oder wirst www.avj.at es bald und hast Lust die Alpenvereinsjugend der Sektion Klagenfurt aktiv mitzugestalten? AV Büro Öffnungszeiten: young&freeMontag bis Donnerstag Die Alpenvereins-Akademie bietet dir die 10.00 bis 12.00 und 16.00 bis 19.00 Uhr; Gemma mal wieder Möglichkeit zu einer fundierten Ausbildung! Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr Erweitere dein Wissen im Bereich Berg(steigen), Klettern, Risikomanagement im Bergsport, (Umwelt- und Erlebnis-)Pädagogik, Mountainbike, Aktuelle Infos: Gletscher und Grate, Ski, Snowboard, Umgang f www.facebook.com/avj.klagenfurt mit Kindern und Jugendlichen und noch vieles mehr. Kärntner Landesjugendtag 2018 Alpenvereinsjugend Klagenfurt auf a Bier? Wie funktioniert’s? Völkermarkter Str. 9, 9020 Klagenfurt Melde dich bei uns als PraktikantIn bzw. Jugend- mitarbeiterIn, begleite unsere Veranstaltungen Mag. Anja Kogler-Vogl, Jugendteamleitung und Camps, sammle wertvolle Erfahrungen Telefon +43 / 463 / 51 30 56-13 und lass dich zum/zur JugendleiterIn bzw. We want you – Die Sektion Klagenfurt lud zu einem ab- Alpenvereinsjugendmobil +43 / 677 / 61 71 81 85 wechslungsreichen Tag ins Bouldera- FamiliengruppenleiterIn ausbilden. come and join us! [email protected] Voraussetzungen: ma. Zeitig in der Früh – zumindest • Bereitschaft zur Jugend- bzw. Kinder- und Du bist mindestens 16 Jahre alt oder wirst www.avj.at Stiegl. So viel Zeit muss sein. es bald und hast Lust die Alpenvereinsjugend für einen Samstag – wurde mit Familienarbeit Herausgeber und Medieninhaber: • Vollendung des 16. Lebensjahres und der Sektion Klagenfurt aktiv mitzugestalten? Alpenverein Klagenfurt AV Büro Öffnungszeiten: einem gemeinsamen Frühstück Völkermarkter Str. 9, 9020 Klagenfurt ZVR: 119944521 ProgrammMontag bis Donnerstag persönliche Eignung Die Alpenvereins-Akademie bietet dir die Grafische Ausstattung: 10.00 bis 12.00 und 16.00 bis 19.00 Uhr; gestartet, bevor es dann für alle hœretzeder grafische gestaltung, Scheffau / Tirol Möglichkeit zu einer fundierten Ausbildung! Fotos: Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr Alpenvereinsjugend Klagenfurt kids • teens • family angehenden Jugendleiter und Erweitere dein Wissen im Bereich Berg(steigen), Mehr Information unter: Druck: Familiengruppenleiter im Rahmen www.avj.at Klettern, Risikomanagement im Bergsport, druck.at (Umwelt- und Erlebnis-)Pädagogik, Mountainbike,Änderungen und Irrtümer vorbehalten! © 04.2017 WegeAktuelle ins Freie. Infos: des „Get together“ in zwei Aktiv- Gletscher und Grate, Ski, Snowboard, Umgang f www.facebook.com/avj.klagenfurt workshops ging. mit Kindern und Jugendlichen und noch av-jugend_folder_programm_wickelfalz_6-seiten_100x210mm_1.0.indd 1-3 vieles mehr. 05.04.17 13:13 Ocho verstand es, mit Life Kinetik die Nervenzellen der Teilnehmer so richtig Wie funktioniert’s? Melde dich bei uns als PraktikantIn bzw. Jugend- zu fordern, egal ob beim Kennenlernspiel mitarbeiterIn, begleite unsere Veranstaltungen mit einer Vielzahl an Bällen oder beim Kom- und Camps, sammle wertvolle Erfahrungen und lass dich zum/zur JugendleiterIn bzw. Alpenvereinsjugend binieren diverser Bewegungsabläufe. Es ging FamiliengruppenleiterIn ausbilden. bunt her und der Spaß kam dabei definitiv nicht Klagenfurt Voraussetzungen: zu kurz. Beim zweiten Workshop entführte uns Alex • Bereitschaft zur Jugend- bzw. Kinder- und

Familienarbeit Herausgeber und Medieninhaber: in die Welt des Acro Yogas. Vertrauensübungen, jede Alpenverein Klagenfurt • Vollendung des 16. Lebensjahres und Völkermarkter Str. 9, 9020 Klagenfurt ZVR: 119944521 Programm Menge Körperspannung und ein bisschen Akrobatik persönliche Eignung Grafische Ausstattung: hœretzeder grafische gestaltung, Scheffau / Tirol forderten hier nicht weniger! Das Ziel, die 23 Teilneh- Fotos: Alpenvereinsjugend Klagenfurt kids • teens • family mer aus ganz Kärnten mit jeder Menge neuer Ideen Mehr Information unter: Druck: www.avj.at druck.at und Inputs für die Jugendarbeit in ihren Sektionen zu Änderungen und Irrtümer vorbehalten! © 04.2017 Wege ins Freie. entlassen, ging somit völlig auf! himself, ein „Querdenker“-Workshop und die Ehrung Matters Trio – dem ersten live Act im Boulderama. der neuen Jugendleiter bzw. Familiengruppenleiter. Danke an alle Teilnehmer und Helfer, der Tag war ab- Der Nachmittag stand voll und ganz im Zeichen av-jugend_folder_programm_wickelfalz_6-seiten_100x210mm_1.0.indd 1-3 05.04.17 13:13 des Landesjugendtages. An der Tagesordnung: Ver- Danach konnte nach Herzenslust gebouldert werden. solut gelungen! einsallfälliges, neue Inputs aus Innsbruck von Han- Für die gänzliche Abrundung des Tages sorgte dann na Moser, Führung durchs Boulderama vom Chef schlussendlich noch ein Konzert mit dem George Bericht und Foto: Anja Kogler-Vogl Biken für Kids Seit dem 6. April ist unser FrühjahrsBIKEkurs voll im Gang! The Facts: 24 Kids ab 8 wollen es so richtig wissen und ihren Bikedurst stillen, 2 Trainer & 2 Be- treuer sorgen für die richtige Technik, Spaß und Diszi- plin. Dass Mountainbiken voll im Trend liegt, zeigt die große Nachfrage. Bereits die Jüngsten scheinen für sich erkannt zu haben wieviel Spaß es doch macht, sich mit Geschwindigkeit, Balance, Koordination, Feingefühl und Nervenkitzel durchs Gelände zu be- wegen! Denn Biken ist eben weitaus mehr als bloßes Pedalrittern. Wir in der Alpenvereinsjugend sprudeln selbst vor lauter Ideen, was wir demnächst alles an Ausfahrten so anbieten können und werden! Wir blei- Braukunst auf höchster Stufe. ben dran, also freut euch drauf! Bericht und Foto: Anja Kogler-Vogl sb17005_Goldbräu-Gemma_190x255abf.indd 1 26.04.17 10:21 Seite 56 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 57

Restplätze DAILIES® AquaComfort PLUS® Fraganter Sommercamps 2018 Ein-Tages-Kontaktlinsen – Voraussetzungen: Gute Grundkondition (Ausdauer für 4-Stunden-Wanderungen) Unterkunft: Fraganter Jugendherberge Entwickelt für erfrischenden Kosten: Jugend: € 300,– bzw. Geschwister € 270,– Anmeldung: AV-Büro, 0463/513056 bzw. [email protected] Tragekomfort bei jedem Lidschlag – egal, was der Tag bringt.1 Ruf der Berge Mountain Beschwingt in Bist du motiviert, etwas Neues auszupro- Adventures bieren? Begeistert dich die Natur? Dann bist den Nachmittag! du bei uns genau richtig! In unserem Camp 13–17 Rovinj Klettern 2018 hast du die Möglichkeit, nach gemeinsamen Camp Mit viel Freude und Elan star- Wanderungen die „Auch ich, als ungeübte Kletteranfängerin, kam auf meine Kosten. War Reizt dich ein Abenteuer in den Bergen und Aussicht von den teten wir wieder einmal unse- ein super Wochenende mit vielen tollen Momenten und Aktivitäten. Danke kannst du dir vorstellen, einmal im Freien zu 9–12 Berggipfeln zu genie- für die schönen Tage!“ (Steffi H.) schlafen, Höhlen zu erforschen, über einem La- ren zweistündigen Waldnach- ßen sowie Wald- und „Trotz Entspanntheit verpasste Team Klagenfurt nichts, und durfte vier gerfeuer Brot zu backen, Gipfel zu erklimmen, Wiesenspiele oder mittag am Kreuzbergl. schöne und aufregende Tage erleben, die alle Beteiligten wohl nicht so durch Bergbäche zu waten und vieles mehr? andere coole Aktivitä- schnell vergessen werden.“ (Moritz W.) Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten ten in der Umgebung „Schon meine Vorfreude war riesig - und das nicht grundlos. Kraxeln und sowohl sportlich anspruchsvolle Wanderungen Diesmal mit Seil und Seilrolle im Gepäck zu unternehmen. Wei- Schwimmen im Meer ergänzen sich super - nach der herausfordernden als auch gemütliche Fackelwanderungen un- versuchten wir beim Lager einen Flying Fox ters beinhaltet unser Kletterroute am Strand entspannen, genial! Und mit so lustigen, motivier- ter dem Sternenhimmel. An Outdoorspielen aufzubauen. Und es ist uns gelungen! Wie Äff- Programm Klettern, ten und lockeren Kletterinnen und Kletterer aus Kärnten, Tirol und der und Spaß wird es nicht mangeln. Altbekannte chen schwingen sich die Kinder in die Rolle eine Flusswanderung Steiermark macht das Aktivitäten wie Räuber und Gendarm, Tisch- und sausen das Seil hinunter. A heidn Gau- und gemeinsame ganze noch mehr Spaß tennisturnier, Stollenwanderungen, Biwakieren di! Auch die Hängematte war diesmal dabei Abende am Lagerfeu- und bleibt eine Erinne- und Sportklettern kommen nicht zu kurz. Das für entspanntes oder wilderes Schaukeln. er, bei denen man neben einem frisch gegrill- rung für die Ewigkeit.“ Besondere an diesem Camp? Eine ganze Wo- Die Regeln bei uns sind einfach: Wir nehmen ten Würstel eine wunderbare Aussicht auf den (Christoph K.) che lang Bergnatur, Sport und Abenteuer! aufeinander und auf die Natur Rücksicht. Und Sternenhimmel hat. Auf dich warten noch viele ich bin begeistert zu sehen, wie die Kinder Ich lieg gerade auf der weitere Abenteuer – also lass’ sie dir nicht das von sich aus selbst LEBEN! Sie helfen Couch... meine Füße entgehen! einander, arbeiten zusammen, sammeln von weit ausgestreckt - selbst den Müll ein (äußern sich sogar ent- den Bauch in Richtung setzt darüber, wie unbedacht Leute einfach so Decke und ich möcht den Wald vermüllen!), achten auf den Wald... mich nicht mehr be- Alpin Survival Camp Ich genieße es, wenn die Kinder ihre Kreati- wegen - aber wenn ich dieses Rovinj-Wochen- Freu dich auf eine spannende, lustige und unterhal- vität ausleben. In der Schule wird immer nur ende Revue passieren tungsvolle Woche mit vielen lustigen Spielen, Wan- etwas vorgegeben und es ist schön zu sehen, 12–15 lasse und eure Zei- derungen auf wunderschöne Gipfel, Kletterausflüge, wie der geringe Rahmen, den wir vorgeben, len dazu lese... dann eine spaßvolle Bachwanderung, einen Fackelspa- die Kinder aufblühen lässt. Das Ganze hat sich spür ich besonders ziergang und noch viel mehr. Nicht nur die Tage sind zu einer wundervoll dynamischen und herzli- wie bewegend diese aufregend, sondern auch eine Nacht, in der du deinen Schlafplatz im Wald selbst kreierst. Unter einem chen Gruppe verschiedenster Persönlichkei- gemeinsame Kletter- tollen Sternenhimmel mit Lagerfeuer und Gesang wird auch gegrillt. Kennst du die schönen Pflanzen in ten entwickelt, und ich bin froh, ein Teil davon Meeres-Abenteuerzeit der Fragant und hast du schon einmal eine eigene Heilsalbe gemacht? Nein??? Dann ist es aber an der zu sein! mit euch war! Und ich Zeit! Bis dann! Restplätze nur noch für Mädels! Bericht und Fotos: Judith Mösl Fotos: Lissy P. freu mich so! Über die Vielfalt dieser Tage! ...über eure feinfühligen Züge, die Gemeinschaft, die EGAL, OB SIE IHRE KONTAKTLINSEN IMMER ODER NUR sich entwickelt hat - ohne dabei die besonderen Charakterzüge aller Be- BEI BESONDEREN GELEGENHEITEN TRAGEN WOLLEN. teiligten zu untergraben. Da war so viel Mut! ...so viel Überwindung! Erste Erinnerungswettbewerb Jugendherberge: Klettererfahrungen am Fels! Erste Vorstiegserfahrungen! ...das Überwin- den der eigenen Grenzen! ...da war so viel Weitblick - so viel freier Hori- Fast jeder kennt sie, war selbst einmal dort oder hat von ihr gehört: die Fraganter Jugendherberge! Viele ver- zont - das Übernehmen von Verantwortung - für sich und andere... und da binden lustige/abenteuerliche/aufregende/… Erlebnisse mit ihr. Hast auch DU Lust ein ganz spezielles war auch so viel Gelassenheit! ...und die Stärke loszulassen - nicht nur, Genießen auch Sie einen Ein paar Zeilen genügen und lassen deine Erinnerungen für uns wiederaufleben. als es um das Zeitmanagement ging, sondern auch als es darum ging, Erlebnis mit uns zu teilen? sportlichen Sommer ohne Brille! Findet sich dazu auch noch ein passendes Foto, umso besser! den entscheidenden Schritt über die Klippen zu wagen... das Meer hat Schicke uns deinen Paarzeiler mit oder ohne Fotos bis spätestens 31.07.2018 an jugend.anja@alpenverein-klu. euch aufgefangen und ihr habt euch richtig darauf eingelassen. Ich bin Heute bei Optik Buffa Probetragen! at oder per Postweg an die Alpenvereinsjugend Klagenfurt, Völkermarkter Straße 9, 9020 Klagenfurt. beeindruckt und inspiriert! DANKE für eure Fels- und Meeresbegeisterung Die Verlosung findet im Rahmen der Veranstaltung „Fest der Berge“ am Freitag, den 28. September statt. und all das, was daraus entstanden ist! Erfahrungen wie diese sind wohl Gewinn: ein verlängertes Wochenende (3 Tage/2 Nächte) in der Fragant für dich und deine Familie (4 Personen). zeitlos, weil einfach so viel von diesem Erleben bleibt! Und trotzdem freu Barablöse ist ausgeschlossen. ich mich schon wieder auf das nächste Mal, wenn wir es wieder schaffen, Kramergasse 2 · 9020 Klagenfurt a.W. Der Einsender gibt mit der Einsendung sein Einverständnis, dass Berichte und Fotos zu vereinsinternen Zwecken gemeinsam Wege ins Freie zu finden. 1. Winterton L, Lally J, Sentell K, Chapoy L. The elution of (vinyl alcohol) from a contact lens: The realization of a time release moisturizing agent/artifi cial tear. J Biomed Maters Res B genutzt und veröffentlicht werden können. (Lissy P., Betreuerin) Appl Biomater, 2007;80B:424-432.| © 2018 Novartis AG. Alcon Ophthalmika GmbH, Stella-Klein-Loew-Weg 17, A-1020 Wien| Firmenbuch: FN 62217x / Handelsgericht Wien D11805822443 – 04/2018

1804-8193_DACP_ANZ_Wandern_Buffa_95x255mm_RZ.indd 1 03.05.18 15:43

Seite 58 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 59

In Memoriam Buchtipps

Achim Pasold & Ralph Stöhr Pasold/Stöhr Susanne Schaber/ Hubatschek Dir. i. R. Hofrat Herbert Raffalt Wir gratulieren Moderne Zeiten Frauen – Women Der Geschmack der Mag. Walter Sumper Edition Hubatschek, moderne zeiten Panico Alpinverlag, 100 legendäre Freikletterrouten Berge November 2017 in den Alpen Dezember 2017 Größte öffentliche Anteilnahme fand das Ableben von Dir. 156 Seiten, € 39,90 panico Alpinverlag 224 Seiten, € 48,– Eine kulinarische Reise zu Walter Sumper. Als allseits bekannter, äußerst beliebter den Almen Österreichs. Es ist schon ein sehr beein- wie vielseitiger Pädagoge und visionärer Denker hat er Ein ausgezeichnetes Vorwort vom legendären Heinz zum 60er zum 95er Mit über 60 köstlichen Rezepten. druckender Bildband, der uns hier vorgelegt wird. ein würdiges Lebenswerk hinterlassen, als Vorbild für vie- Mariacher. Faszinierende Wandfotos, die gleichzeitig Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien, 2018 Äußerst gelungene, weil natürliche und authentische le, beispielgebend für alle. Dokumentiert auch durch die Peter Gastinger Edith Schadiner schwitzende Hände, unkontrolliertes Kniezittern so- 240 Seiten, € 39,95 Verleihung des großen Ehrenzeichens in Gold des Landes Fotos aus dem vorigen Jahrhundert, sensibel aufge- langjähriger beliebter Hüttenwirt der Fraganter Ehrenmitglied der Sektion wie ganz bunte Bilder im Kopf hervorrufen. Außerdem nommen, die Würde der Abgebildeten unaufdringlich Kärnten. Hütte Schatzmeisterin von 1968 bis 1977, höchst amüsant-informativ-nachdenkliche Geschich- Die würzige Bergluft, der Geruch der Kräuter und der achtend. Durchwegs stimmige Schwarz-Weiß-Foto- ten zu den sorgsam ausgewählten einhundert Frei- Klang der Kuhglocken schüren die Lust auf Speisen grafien, ganz fein komponiert, die vor allem das harte Auch der Alpenverein Klagenfurt darf sich zu jenem Kreis Organisatorin und Führerin der kletterrouten in den Alpen. Dieses Buch, so viel kann ohne Schnörkel, auf Stosuppe, Kaskrapfen oder ei- Leben von Frauen auf Bergbauernhöfen zum Inhalt zählen, den Walter Sumper durch Jahrzehnte mit großem zum 70er Wandergruppe II von 1978 bis 2000, gesagt werden, ist am Weg zum Kultbuch, zum Nach- nen Schmarren mit Preiselbeeren. Susanne Schaber haben. Deren schwere Arbeit, freilich auch deren La- Engagement eine wesentliche Aufwärtsentwicklung in Obfrau und Organisation von „Singen Franz Marx folger von Pause`s „Im extremen Fels.“ und Herbert Raffalt nehmen uns in ihren liebevollen chen und Anspruchslosigkeit. Diese bemerkenswer- der Jugendbetreuung zu verdanken hat: im Alpenverein“ von 2000 bis 2012, Reportagen und unmittelbaren Bildern mit auf eine ehem. Tourenführer Und ja, ganz klar: Allzu viele von uns werden diese ten Fotos von Erika Hubatschek sind das Eine. langjähriges Mitglied des Redaktionsteams, alpinen Klassiker wohl nicht so einfach nachklettern kulinarische Wanderung: Sie spüren der einfachen Das Andere sind die Zitate, die kurzen Sätze, ja, die Als Jugendbetreuer und Jugendwart (1976 -1982) hat er und doch so herzhaften Alm-Kost nach, versuchen Weisheiten von den am Berg lebenden Menschen, die langjährige Betreuerin des Archivs unserer können. „Excalibur“ an den Wendenstöcken. „Lo- viele Sommerberglager in der Fraganter Jugendherberge zum 75er cker vom Hocker“ an der Schüsselkarspitze. „Mo- zu ergründen, warum es uns auf der Alm so gut von Irmtraud Hubatschek Jahre danach aufgelesen Vereinsgeschichte, Gestaltung der Festschrift begleitet, darüber hinaus eine erhebliche Anzahl Jugend- derne Zeiten“ an der Marmolada. „Ötzi trifft Yeti“ an schmeckt. Dabei machen sie unter anderem auf der worden sind. Drei, vier, fünf Sätze nur, die dennoch Kurt Miksche licher dem Alpenverein zugeführt und damit deren Liebe „125 Jahre Klagenfurter Alpenverein“ sowie der Kleinen Zinne. Oder etwa die „Pumprisse“ am Viehbergalm im steirischen Ennstal Station, besuchen das Wesentliche beinhalten, viel aussagen. Zusätzlich zur Natur gefördert und gepflegt. Als Landesjugendrefe- ehem.Obmann der HG-Lindwürmler dem Anhang zum Buch von Dr. Marianne Fleischbankpfeiler. Großartige Routen mit viel Ge- einen Almkäser in Vorarlberg, plaudern im Salzburgi- unterstrichen dadurch, dass diese Worte im Dialekt rent für Kärnten (1980 – 1986) war er richtungsweisend (1980-1985) und ehem. Tourenführer schichte, klingende Namen der Erstbesteiger: Wolf- schen mit Kräuterfrau Karin Burchart oder begleiten abgedruckt sind. Bemerkenswert freilich auch, dass Klemun „Die Großglockner-Expedition 1799 der Schrecken des Krieges, das große Leid der Nazi- tätig, für den Alpenverein Klagenfurt bis 1988 auch Ge- gang Güllich und Kurt Albert, Heinz Mariacher und die Galtürer in Tirol beim Enziangraben. Dazu verraten und 1800“. sie über 60 Rezepte, die alte kulinarische Traditionen Zeit mit keinem Wort erwähnt wird. Und das, obwohl stalter und Durchführender von beliebten Familienwan- Luisa Iovane, Helmut Kiene und Reinhard Karl. Was zum 90er bewahren und ein Stück vom Alltag oberhalb der allermeisten Fotos zwischen 1938 und 1945 aufge- derungen. für ein grandioses Buch. (RO) nommen worden sind. (RO) Erika Sames Waldgrenze in unsere Küchen holen – zum Erinnern Der Alpenverein, vor allem aber jene Menschen, denen und Vorfreuen auf den nächsten Almbesuch. ehem. Wanderführerin du Liebe und Leidenschaft für die Natur so erfolgreich vermittelt hast, werden dich ehrend in den Herzen tragen. Bertram/Gantzhorn Karl Selden Bildband Peter Habeler/Karin Steinbach Vorsicht! Schottland Das Ziel ist der Gipfel Lesen macht süchtig. Bergverlag Rother, Tyrolia-Verlag, ¡ Reinhard M. Czar, Gabriela Innsbruck/Wien, 2017 Dezember 2017 Timischl Mitglieds-Nr. Name: Gültig nur für Mitglieder 208 Seiten, € 24,90 Bitte 224 Seiten, € 39,90 50 Dinge, die man in Friaul getan haben Was für ein außergewöhnlich faszinierender Bildband. Peter Habeler, geboren 1942 in Mayrhofen im Ziller- Gutschein tal, galt schon vor der sensationellen ersten Everest- www.diekaerntnerbuchhandlung.atmuss Natürlich vor allem der atemberaubenden Fotos we- Klagenfurt | Wiesbadener Straße 5 Villach | 8.-Mai-Platz 3 Wolfsberg | Am Weiher 7 Besteigung ohne Flaschensauerstoff als einer der [email protected] [email protected] Verlag, März 2018,[email protected] ausschneiden gen. Freilich nicht nur: Denn das opulente Buch hat besten Bergsteiger Österreichs. Er leitete jahrelang € 20,00 sehr viel mehr zu bieten. Für Schottland-Einsteiger ei- Friaul-Julisch-Venetien ist mehr als Sonne, Pizza und Foto: shutterstock.com Foto: die österreichische Berg- und Skiführerausbildung. und nen guten ersten Überblick, für die wettertauglichen 1999 wurde ihm für seine Verdienste im alpinen Si- Adriastrand. Denn dafür ist die landschaftliche Vielfalt Wanderer interessante Tourenvorschläge, für die zwischen Hochgebirge und Meer viel zu groß, die Kul- schnurstracks cherheitswesen der Professorentitel zugesprochen. ernsthaften Kletterer viele Möglichkeiten zum „clean tur, die Menschen, die Kulinarik zu abwechslungsreich. Im Rückblick auf sein aufregendes Leben mit und in climbing“, richtiges Abenteuer inklusive. Schon mal Ausflüge in die Römerzeit, Kindheitserinnerungen in Li- zu Beinl. den Bergen berichtet Peter Habeler in persönlichen gnano oderVorsicht! besondere Skiabfahrten vom Lussari: Kurz- vom berühmt-berüchtigten „Old Man of Hoy“ auf den Texten und vertiefenden Interviews von seinen großen weilig lässt sich mit diesen Tipps die gesamte Region Orkneys gehört? Leistungen und lässt ein halbes Jahrhundert Alpinis- entdeckenLesen und erleben – undmacht das zu allen Jahreszeiten! süchtig. Ein weiteres Herzstück des Buches ist dem Winter- mus-Geschichte lebendig werden. Das Buch ermög- € 100,– bergsteigen, dem schottischen Eisklettern, gewidmet. licht aber auch die persönliche Begegnung mit dem Pro Fahrzeug kann nur ein Gutschein (jeglicher Art) (jeglicher kann nur ein Gutschein Pro Fahrzeug nur gültig bei Kauf ei- werden. Gutschein verrechnet Gilt mit Kaufpreis € 499,– und mehr. nes Fahrzeugs und reduzierten Preisen. Angebots-, Sonder- bei nicht des Barablöse gültig bis 31. 12. 2018. Keine Gutschein bei Fahrzeugeintausch Kein möglich. Gutscheinwertes möglich. Einlösung des Gutscheines gleichzeitiger Denn dieses ist tatsächlich unvergleichbar, einmalig, Menschen Peter Habeler, mit der Landschaft und outstanding sozusagen. Wer sich schon mal den ver- den Leuten, die ihn geprägt haben. Ehrlich und of- schiedenen Gully´s am Ben Nevis (mit 1.344 Metern fen erzählt er von Grenzerfahrungen, Triumphen und der höchste Berg Großbritanniens) genähert hat, weiß Niederlagen, von wichtigen Erfahrungen und Freund- Beinl Gutschein. sofort, was Sache ist. Wobei die „Bilder vom Schei- schaften, von notwendiger jugendlicher Frechheit, Beim Kauf eines Fahrzeuges über € 499,– gibts bis 31. 12. 2018 tern“, sorgfältig dokumentiert von den Autoren, dies von der Kunst, als Bergsteiger älter zu werden, und www.diekaerntnerbuchhandlung.at noch eindrucksvoll unterstreichen. Ein absolut le- warum es ihn immer noch, immer wieder gipfelwärts Klagenfurt | Wiesbadener · Straße Villach 5 · WolfsbergVillach | 8.-Mai-Platz 3 Wolfsberg | Am Weiher 7 eine sofortige Einkaufsreduktion lt. obigem Gutschein im Wert von € 100,– senswertes, empfehlenswertes Buch. (RO) zieht. [email protected] [email protected] [email protected] . Seite 60 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 61

Unter dem Motto Der Alpenverein auf der Freizeitmesse „Und da g’freit MITGLIEDSBEITRÄGE – 2018 Singen im si mei Gmüat“ Wir sind gerne für Sie da Hochstimmung A-Mitglieder (28–64 Jahre) € 57,00 Alpenverein und Freude B-Mitglieder (Ehepartner) € 44,00 Lustige Lieder erklingen Fast unauffällig Stand und Counter, Großbild und SEN-Senioren (ab 65 Jahren) € 44,00 vor der Sommerpause. Prospekte, charmante Beratung und Luftballons JUN-Junioren (19–27 Jahre) € 44,00 für alle Kinder: wäre da nicht der riesige Kletter- Das offene Singen im Alpenverein erfreut sich großer Beliebtheit, denn unsere liebe KD-Kinder/Jugendl. (0–18 Jahre) € 24,00 Chorleiterin Brigitte bringt stets gute Laune und viel Schwung mit. So gibt es immer turm. So erregte der Alpenverein trotz Beschei- wieder neue Sängerinnen und Sänger, die bei uns in der Hasnerschule vorbeischauen und gerne unseren Gesang verstärken. Im Frühling wurden im Zuge der Liederabende denheit große Beachtung (auch unter den Klei- auch einige Geburtstage gefeiert, Spaß war dann immer angesagt. Wanderungen, die nen), viel Nachfrage und vor allem Lob. Jubilare (ab 50 ÖAV-Mitgliedsjahren) € 18,00 wir heuer unternehmen werden, stehen bereits auf unserem Plan. Nun freuen wir uns aber besonders auf ein schönes Fest zur Sommersonnenwende Gastmitglieder/Zeitungsbezieher € 18,00 in Maria Rain: Am Samstag, dem 23. Juni, wird mit einem großartigen Programm das 50-Jahr-Jubiläum des Alpenvereins Maria Rain gefeiert, und das wollen wir auf keinen Familienermäßigungsbeitrag € 101,00 Fall versäumen. Stets freundlich um Sie bemüht – die Damen im Büro v. l.: Herta Jordan, Emanuela Pickelsberger, Abschließend wünsche ich allen einen angenehmen und erholsamen Sommer! Alleinerzieherbeitrag € 57,00 Claudia Schurz, Mag. Barbara Jandl Eure Othi Rauter Anmeldegebühr pro Mitglied € 3,00 ÖAV-BÜRO – Ihre zentrale Servicestelle Singen in der Hasnerschule vor der Sommerpause: 9020 Klagenfurt, Völkermarkter Straße 9 12. und 26. Juni 2018, 18.30 bis 20.30 Uhr Auslandszuschlag für Porto € 3,30 Geschäftszeiten: Mo.–Do.: 10–12 und 16–19 Uhr, Fr.: 10–12 Uhr Auslandszuschlag Telefon: 0463/51 30 56 E-Mail: [email protected] für Zeitungsbezieher € 18,00 Homepage: www.alpenverein-klu.at

Bestätigung der Leistungen MITGLIEDSNUMMER: SCHLAFSACKPFLICHT auf allen ÖAV-Hütten! HÜTTEN-ÖFFNUNGSZEITEN bitte bei Ihren Einzahlungen immer angeben Hüttenschlafsäcke erhalten Sie im ÖAV-Büro (Baum- Fraganter Schutzhaus: (Tel. 04785/396) Gesprächspartner waren vor allem Mitglieder und an Mitgliedschaft inter- 905xxxxxx wolle und Seide). 9831 Flattach, Innerfragant 32 essierte Besucher mit viel Interesse an den Angeboten, an Beratungen, an Sommerbewirtschaftung: Ende Mai bis Ende der Arbeit des AV. Wiederum fiel die uneingeschränkte Sympathie für alle AUSRÜSTUNGSVERLEIH: Zur Freude der Geburtstagskinder wird immerzu ein Ständchen gebracht. Foto: O. Rauter Septem­ber durchgehend, danach bei Schönwetter Tätigkeiten auf – es gab diesmal keine einzige negative Meinung oder Rekla- FAMILIENERMÄSSIGUNGEN: Unsere Mitglieder erhalten gegen eine geringe mation. Auffällig viele Personen trugen sich mit der Absicht, dem Alpenverein Für unversorgte Kinder bis zum 27.Lebensjahr, Leihgebühr im ÖAV-Büro: Verschüttetensuchgeräte, jeweils am Wochenende (längstens bis 26. Oktober). beizutreten, an die 100 Beitrittsformulare wurden ausgegeben, besonders deren Eltern Alpenvereinsmitglieder sind, ist die Schneeschuhe, Lawinenschaufeln, Pickel, Steigeisen, Darüber hinaus nach Absprache mit der Hüttenwirts- unsere neue Werbeaktions-Broschüre „Mitglieder werben, Mitglied werden“ Mitgliedschaft mit vollem Versicherungsschutz kos- Klettergarnituren, Klettersteigset, Helme, Wanderkar- familie. Wörthersee-Sonnwendwanderung fand großes Interesse. tenlos. Dies gilt auch für Kinder von Alleinerzieher- ten und Tourenführer für Skitouren, Bergsteigen, Klet- Information: Familie Elisabeth und Peter Gastinger, Gemeinsam durch die kürzeste Nacht des Jahres wandern. nInnen. tern, Sportklettern und Wandern zu ihrer persönlichen Tel. +43(0)676/9563490 Von Interesse Voraussetzung ist, dass alle Familienmitglieder Tourenplanung. E-Mail: [email protected] derselben Alpenvereinssektion angehören. Internet: www.fraganter-schutzhaus.at ÖAV-SCHLÜSSELVERLEIH: Besonders positiv und häufig angesprochen wurden u. a. die Hüttenpflege Für Kinder bzw. Jugendliche über 18 Jahre ist als und Revitalisierungen, Themenprojekte „Von Hütte zu Hütte“ (weniger Gipfel Nachweis die Mitteilung über den Bezug der Fami- Allgemein zugängliche Selbstversorgerhütten des Glocknerhaus: (Tel. 04824/24666) mehr Mittelgebirgswandern) – wie der im Entstehen begriffene 3-Länder- lienbeihilfe oder eine Schulbesuchsbestätigung zu ÖAV und des DAV sind in der Regel mit einem einheit- 9844 Heiligenblut, Winkl 33 Weitwanderweg Österreich – Italien – Slowenien. Weiters Jugendprogram- übermitteln (Kopie genügt). lichen ÖAV-Schloss versperrt. Der Alpenverein stellt me (insbesondere Klettern/Bouldern) sowie Wanderprogramme (Pensionie- den Sektionen und den Zweigvereinen Schlüssel zur Sommerbewirtschaftung: Mit Öffnung der Bedenken Sie auch, dass beitragsfreie Kinder keinen rungs-Perspektive). Verfügung, die von Mitgliedern im ÖAV-Büro gegen Glocknerstraße Anfang Mai bis Schließung der Versicherungsschutz genießen, wenn nur ein Eltern- eine Kaution entlehnt werden können. Glocknerstraße Mitte bis Ende Oktober teil den Mitgliedsbeitrag bezahlt hat (Ausnahme: Al- Information: Fam. Beatrix und Peter Reichert, Besonders nachgefragt (Hitliste) leinerzieherInnen). BÜCHEREI: Tel. +43(0)650/3617996 1. Broschüre Mitglied werden (Vorteile) ADRESSÄNDERUNGEN bitte umgehend mitteilen, Steht während der Bürozeiten (Mo–Do: 10–12 und E-Mail: [email protected], 2. Hochgefühle – das Magazin des AVK Von Samstag, den 23. Juni auf Sonntag, den 24. Juni findet die Wörthersee-Sonn- damit Sie Ihre Zuschriften rechtzeitig erhalten. 16–19 Uhr, Fr: 10–12 Uhr) immer zu Ihrer Verfügung! Internet: www.alpincenter-glocknerhaus.at wendwanderung statt. Dabei wandert man mit Gleichgesinnten entlang des 55 km 3. Höhepunkte, das Jahres-Tourenprogramm des AVK langen Wörthersee-Rundwanderweges von Pörtschach aus gegen den Uhrzeigersinn (Kinder+Jugendangebote!!!) PREISERMÄßIGUNGEN AUF SCHUTZHÜTTEN: Klagenfurter Hütte: (Tel. 04228/20516) einmal rund um den See. In einem Stück rund um den Wörthersee ist für viele ein ganz 4. Bergsteigerdörfer + Alpen-Adria-Alpin-Trail (!) Auf allen Hütten des ÖAV, DAV, AVS (Österr., Deut- Sommerbewirtschaftung: Ende Mai bis Ende Oktober großes Ziel, welches sich bei einer organisierten Wanderung viel leichter erreichen scher und Südtiroler Alpenverein) sowie auf Hütten Wir bedanken uns bei den fleißigen Mitarbeitern, die ihre Freizeit an diesem durchgehend geöffnet. lässt. Highlight ist der magische Sonnenaufgang gegen 4.30 Uhr am Pyramidenkogel. des SAC (Schweiz), in Frankreich (CAF), Italien (CAI), Schön-Wetter-Wochenende zur Verfügung gestellt haben und beim Haupt- Information: Jörg Legat, Spanien (FEM) und Alpin-Stützpunkte anderer, der verband sowie dem Landesverband, die durch ihre Kostenbeteiligung diese Alle Infos auch unter: Tel. +43(0)664/9423177 Alle Infos, Ticket Bestellungen und Teilnahmebedingungen: UIAA (Int. Verband Alpiner Vereine) angeschlossener – aus unserer Sicht – wichtige Präsentation erst möglich gemacht haben. E-Mail: [email protected] https://www.woerthersee.com/de/woerthersee-sonnwendwanderung/ Bergsteigervereine. www.alpenverein-klu.at Bericht: Karl Selden Internet: www.klagenfurter-huette.at Seite 62 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 63 Im Basislager des Lebens Alpinsalon bestens besucht: Eine Serie in Gedankenbildern, die neues Denken fördern möchte, Teil 30 Der Karnische Höhenweg – Friedensweg Wohin du gehst, dort bist du Ab sofort findet der Manches, was wir tun, gleicht einer Flucht. Alpinsalon im Boulderama, Unklar, warum und wovor wir flüchten. Raiffeisenstraße 12 (Südring), Von unseren Belastungen, Süchten, 9020 Klagenfurt, statt. der Umgebung, der Situation …

Gehen allein ist nicht Veränderung Es mag kurzfristig helfen, auf und weg, und trotzdem treten wir auf der Stelle. Dienstag, 5. Juni 2018 Denn wir sind immer da, wo wir sind. Alternative Landschaften Chris Rainer

In uns gehen bringt Stille Alles ist Landschaft: Vom kitschigen Bergmotiv über städtische Panora- Vielleicht ist es die heilsame Stille, Phantastische Blicke am Höhenweg die Natur, die Berge, die hilft. men hin zu Körperlandschaften und abstrakten Texturen. Eine fotografi- Doch auch hier und dort ist es der Weg nach innen, Ein sehr feinfühliger Vortrag von Frau Dr. Annema- setzt, ist in der Planung zu berücksichtigen. Höfferer die liebvolle Selbstbetrachtung, die den Weg weist. rie Höfferer, der auch einem Kenner viel Neues er- führt diese fünftägige, durchaus anspruchsvolle Tour sche Rundreise. schloss. Vor rd. 45 Besuchern (!!) brachte sie ihre (tw. lange Tagesetappen, exponierte Wegstellen) mit fundierten Kenntnisse über Entstehung der Gebirge, Josef Weichselberger im Juli d. J., leider bereits aus- Sommerpause Juli bis September Und was du davon hast Gesteinsarten und Flora ein. Die von ihr mit Freundin gebucht. Aufgrund eigener Vorliebe und des großen – nächster Alpinsalon im Oktober, Wir können nichts über den Weg wissen, im Vorjahr begangene Route von Kötschach nach Sil- Interesses könnte sie sich eine Wiederholung 2019 Termine in der Septemberausgabe. lian eher außergewöhnlich – entgegen der üblichen vorstellen. Ein wunderbarer Abend, wie der anhalten- weil wir wenig vom Ziel wissen. Gehrichtung. Der Julitermin geschickt gewählt, wie de Applaus und die Summe der freiwilligen Spenden Sie haben tolle Bilder und beeindru- Aber wir können in uns gehen, mit uns gehen, unzählige Almblumen-Fotos dokumentierten (deren zeigte. Nicht nur am Rande sei vermerkt: Annemarie ckende Fotos von einer weltweiten Rei- und uns vertrauen. Das Gute liegt in uns. Namen sie alle kannte). Einige Gewitter konnten die organisiert diese Unternehmung unter ausschließli- se – dann machen Sie mit! Schicken großartigen Eindrücke, Aus- und Einblicke kaum be- cher Verwendung öffentlicher Verkehrsmittel – durch- Sie uns Ihre Themenvorschläge samt einflussen. Die Tatsache, dass der beliebte und fre- aus zur Nachahmung empfohlen. Kontaktdaten an: [email protected] quentierte Höhenweg Hüttenreservierungen voraus- Karl Selden Karl Selden oder rufen Sie uns an 0463/513056-14 Frei nach Marc Aurel und Jon Kabat-Zinn Man könnte sagen, dass die erste Veranstaltung im Boulderama nicht gerade gestürmt wurde. Doch gab Bergwelten – Bildwelten es ein Dutzend Interessierte, die sich vom Himala- ya über die Anden und Pyrenäen in die Berge der Umgebung verführen ließen. Was Karl Selden als weitgereister Alpinist anzubieten hatte, fand Applaus und Zustimmung. Vielleicht interessant auch die Vor- lieben, so mag wohl jeder von uns nicht jedes Land, jede Gebirgsgruppe und jedes Volk in gleicher Weise lieben. Daraus entstehen dann Vorlieben, die zum Wiederholungtäter führen. Für Selden eindeutig Südamerika, von Feuerland/ Patagonien bis in den Norden Chiles/Peru. Aber so möge jeder auf seine Weise die Erfüllung finden, eine Erfüllung, die uns oft und tief auch die Berge unse- rer Heimat bietet, wenn wir den Virus nach fremden Kulturen besiegen. Jede Fernreise hält Freude und Überwindung bereit, Glück und Erfolg allein sind wohl selten zu finden.

Karl Selden Huayhuash-Gruppe in Peru Anflug in die Atacama-Wüste bei Icici

Foto: K. Selden Seite 64 HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS

AUS LEIDENSCHAFT FÜR DAS ECHTE. Adriana Traunmüller, Stadtimkerin

Was Adriana Traunmüller und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Privatbrauerei Hirt verbindet? Die Leidenschaft, mit der wir die Schätze der Natur verarbeiten. Denn für echten Genuss braucht es hochwertige Zutaten und Menschen mit Sorgfalt und Herz. Mehr auf hirterbier.at