Zermatt Inside April 2005, 3. Jahrgang, Nr. 2 Einwohnergemeinde, Burgergemeinde, Tourismus, Zermatt Bergbahnen und Gornergrat Bahn

«Nicht nur im Winter, Feierlichkeiten zum 150-Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung wenn es schneit» Mit diesem leicht abgewan- delten Zitat aus dem allseits bekannten Weihnachtslied Die Bezwingung der «O Tannenbaum» lässt sich auf den Punkt bringen, was Es ist der 01. August 1855. Die beiden Zermatter die touristischen Leistungs- Führer Johannes und Matthäus Zumtaugwald sind zu- träger von Zermatt auch in sammen mit dem Führer Lauener und fünf englischen diesem Jahr erneut über ent- Gästen, darunter auch der spätere Erstbesteiger des sprechende Werbemassnah- , Charles Hudson, unterwegs, via den Sat- men und Angebote umsetzen tel und Westgrat die Dufourspitze zu besteigen. Vor ih- wollen – nämlich dem Gast nen war noch niemand auf dem höchsten Punkt der die andere, sommerliche Sei- Schweiz (4633,9 m ü. M.). Die Erstbesteigung der Du- te des Matterhorndorfs näher fourspitze gelingt. bringen. Eine Seite wohlge- merkt, die sich sehen lassen Die Dufourspitze wurde nach Das goldene Zeitalter kann, denn: die Bergwelt Zer- Guillaume-Henri Dufour be- das Alpinismus matts ist auch ohne den nannt. Dufour hatte im kur- schneeweissen Schleier des zen und beinahe unblutigen Die ersten 10 Jahre des Rif- Winters von atemberauben- Bürgerkrieg von 1847 die felhauses decken sich mit der Schönheit. Und techni- Regierungstruppen zum Sieg dem goldenen Zeitalter des schen Glanzleistungen ver- geführt und war auch ein her- Alpinismus. In dieser Zeit fie- gangener Tage – so etwa dem vorragender Kartenzeichner. len, wie schon erwähnt, die Bau der Luftseilbahn ins letzten Bergbastionen rund « glacier paradi- Die Berge riefen um Zermatt. Die Namen der se» vor 25 Jahren – ist es zu nach Entdeckern illustren, meist britischen verdanken, dass diese alpine Bergsteiger dieser Epoche Erlebniswelt heute allen In- Ein stimmungsvolles und le- und ihrer Führer sind sozusa- teressierten offen steht. bendiges Bild der damaligen gen mit der Gästeliste des Einen Urlaub wert machen Zeit zeichnet das Buch «Ho- Berghotels identisch. Darun- Zermatt aber auch die som- tels erzählen» von Ernesto ter figurieren natürlich die merlich bunten Angebote für Perren: Erstbesteiger der Gipfel in Gäste aus Nah und Fern: von «Die Berge riefen nach Ent- seinem Umkreis, also Dufour- Sport-Events wie dem 23. In- deckern, Hütten gabs noch spitze, Liskamm, Nordend, ternationalen Matterhornlauf, nicht. So diente das entlege- Parrotspitze usw.» über folkloristisch be- ne Riffelhaus, wie es die Zer- schwingte Unterhaltung für matter noch heute nennen, Gemeinsames Jubiläum Auge, Ohr und Gaumen bis von Anfang an als Basis für mit Italien hin zu den attraktiven Ju- die Besteigung der Berggi- biläums-Angeboten von Eu- ganten des Monte-Rosa-Mas- 150 Jahre später soll dieser ropas höchstgelegener Berg- sives und als Ausgangspunkt Anlass in Zermatt gebührend bahn Trockener Steg–Klein für viele Touren im Theodul- gefeiert werden; gleichzeitig Matterhorn erstreckt sich die gebiet. will man der weiten Welt zei- Palette. Hier wurde Bergsteigerge- gen, dass es in Zermatt nebst Nicht zu vergessen ist, dass schichte geschrieben, denn dem Berg der Berge, dem der Sommer in Zermatt auch es ist sonnenklar, das alte Matterhorn, auch noch viele und gerade eine Zeit der Hotel Riffelberg war nicht ir- andere spektakuläre Gipfel Bergsteiger war und ist. Dies- gendein Berghotel, sondern zu bestaunen gibt. Da die Du- bezüglich steht in diesem ein weltbekanntes Refugium, fourspitze ein Grenzberg ist, Sommer ein ganz besonderes in dem die berühmtesten wird das Ereignis zusammen Jubiläum ebenfalls auf dem Bergsteiger der Welt logier- mit unseren italienischen Programm: Vor mittlerweile ten. Ein Hotel, dessen Ruf Nachbarn gefeiert. Und Zum Jubiläum sind verschiedene Seilschaften zur Dufourspitze auf der Originalroute geplant. 150 Jahren, im Sommer sich dank der Publizität, die natürlich dürfen auch die 1855, wurde nämlich erst- diese Koryphäen des Alpi- Nachfahren der damaligen Prominenz und Politiker er- ten zur Dufourspitze auf der werden auch in die 1.-August- mals die Dufourspitze – der nismus damals genossen, mit Beteiligten der Seilschaft wartet – auch das Fernsehen Originalroute und ein Fest auf Feier von Zermatt einbezogen. höchste Punkt der Schweiz – Windeseile in der ganzen nicht fehlen. Zu den Feier- dürfte zugegensein. Geplant der italienischen Margherita- Zermatt kann sich auf ein wei- bezwungen. Welt verbreitete. lichkeiten werden in Zermatt sind verschiedene Seilschaf- Hütte. Die Feierlichkeiten teres tolles Jubiläum freuen.

Zermatt hat einen neuen Ehrenburger Ein technisches Glanzstück wird gefeiert Der Glacier Express entwickelt sich Pater Leo Sarbach erhält das Ehrenburgerrecht Jubiläum von Europas höchstgelegener Bergbahn 2. Teil – Serie zum Jubiläum des Glacier Express Im Rahmen der Burger- St. Mauritius verantwortlich Seit ihrer Eröffnung am Mit dem ersten offiziellen stunnels im Jahre 1981 ge- versammlung vom 23. Febru- zeichnet. Seite 6 23. Dezember 1979 beför- Glacier Express, der am 25. staltete. Seiten 8 & 9 ar 2005 wurde Pater Leo Sar- derte die Bergbahn Trockener Juni 1930 von Zermatt nach bach (Bild) in Anerkennung Steg–Klein Matterhorn wäh- St. Moritz verkehrte, war der der geleisteten Dienste das rend 365 Tagen im Jahr 14 Grundstein für die Erfolgsge- Ehrenburgerrecht verliehen. Millionen Gäste in die Glet- schichte des berühmtesten Nach missionarischer Tätig- scherwunderwelt von «Mat- Zuges der Schweiz gelegt. Im keit in Angola und Brasilien terhorn glacier paradise». zweiten Teil der Jubiläumsse- kehrte der gebürtige Zermat- Dieses technische Glanzstück rie können Sie nachlesen, ter 1986 zurück in die Hei- wird im Jahr 2005 von den wie sich die betriebliche und matgemeinde, wo er seit die- Zermatt Bergbahnen AG ge- technische Weiterentwick- ser Zeit als Heimgeistlicher bührend gefeiert – mit Ge- lung des Glacier Express bis des Alters- und Pflegeheims schenken für alle! Seite 7 hin zum Bau des Furka-Basi- Verbots- und Freilaufzonen im Gemeindegebiet von Zermatt Kastration – im Frühjahr ein Thema Hundezonen definiert Streunende Katzen...... sind ein Problem, welches auch in Zermatt im- mer wieder Anlass zu Diskussionen gibt. Die Ein- wohnergemeinde ist bestrebt, im Dialog mit allen Be- troffenen – so auch dem Tierschutz – praktikable Lö- sungen zu finden. Doch dabei ist man nicht zuletzt auch auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen.

zehnfache Alter eines un- kastrierten Tieres. Hinzu kommt, dass Hauskatzen nach dem Wegfall des Ge- schlechtstriebs oft in ihrem engeren Wohnbereich/Revier bleiben und seltener in Kämpfe mit Artgenossen ver- wickelt werden.

Sterilisation nicht sinnvoll Eine Katze kann schon ab Generell sollte jede Katze oder dem Alter von einem Jahr jeder Kater, die nicht zur ihren ersten Wurf zur Welt Zucht vorgesehen sind, kas- bringen. Nach einer zweimo- triert werden. Hierbei werden natigen Tragzeit gebiert sie die Keimdrüsen operativ ent- drei bis acht Jungkätzchen – fernt; beim Kater sind dies die unter Umständen kann sie be- Hoden, bei der Katze die Eier- reits 14 Tage nach der Geburt stöcke. Bei einer Sterilisation erneut schwanger sein. Dies hingegen werden die Eileiter macht deutlich, mit welchem der Katze bzw. die samen- Tempo eine Katzenpopulation ableitenden Wege des Katers ansteigen kann. Gerade bei durchtrennt oder abgebunden. verwilderten Hauskatzen Die Produktion der Ge- kann ein entsprechendes Kat- schlechtshormone findet wei- zenelend nur verhindert wer- ter statt und der Geschlechts- den, wenn der Mensch in das trieb bleibt voll erhalten, le- natürliche Fortpflanzungsge- diglich eine Fortpflanzung ist schehen eingreift. nicht mehr möglich. Deshalb ist eine Sterilisation bei Kat- Kastration zur Kontrolle zen nicht sinnvoll. der Population Kater sollten mit einem Jahr, Ein wesentliches Hilfsmittel also zu Beginn der Ge- zur Kontrolle der Katzenpo- schlechtsreife, kastriert wer- pulation ist die Kastration, den. Bis dahin haben sich die besonders jetzt im Früh- Merkmale wie Körperpropor- jahr wieder ein aktuelles The- tionen und Kopfform voll aus- ma ist. Bereits im gebildet. Die Kastration zu ei- Februar/März beginnt die ta- nem früheren Zeitpunkt kann geslichtgesteuerte Rolligkeit. bei Katern Harnabsatzstörun- Die Katzen zeichnen sich da- gen zur Folge haben. Kater mit bei durch ein sehr auffälliges freiem Auslauf lässt man am Verhalten aus: sie schreien, besten im zeitigen Frühjahr, winden sich auf dem Boden, vor dem Beginn der Haupt- sind unsauber und werden brunstzeit, kastrieren. Die ständig von Katern verfolgt. weibliche Katze kann ohne Nach 58 Tagen werden dann Schaden schon recht früh (6 die so genannten «Maikätz- bis 12 Monate), auch vor dem Der Hundezonenplan der Gemeinde Zermatt mit Verbots- und Freilaufzonen. chen» geboren. Bei Katzen, Erreichen der Geschlechtsrei- die während ihrer Rolligkeit fe, kastriert werden. Seit dem 01. Januar 2004 ist im Kanton Wallis das Rivage und der südlichen und ihre Tiere an der Leine zu nie von einem Kater gedeckt neue Tierschutzgesetz, das unter anderem einen Lei- nächsten Holzbrücke. Ausser- führen. Auch sind die Halter werden, treten manchmal Impressum nen- und Maulkorbzwang für Hunde vorsieht, in Kraft. halb der beiden genannten Zo- angewiesen, die Sammelstel- auch hormonelle Störungen Bereits in der vergangenen Amtsperiode hat sich der nen (gelbe Fläche in der Gra- len für den Hundekot zu be- auf, die sich in einer Dauer- Herausgeber: Einwohnergemeinde Zermatt Gemeinderat der Einwohnergemeinde Zermatt dieser fik) gilt für alle Hunde ein ge- nutzen. Bei Zuwiderhandlun- rolligkeit und Erkrankungen Burgergemeinde Zermatt Thematik angenommen und entsprechende Zonen (vgl. nereller Leinenzwang. Die Ge- gen wird die Gemeindepolizei der Eierstöcke und der Ge- Zermatt Tourismus Grafik) innerhalb des Dorfs definiert. meinde fordert alle Hundehal- entsprechende Bussen aus- bärmutter niederschlagen. Zermatt Bergbahnen Gornergrat Bahn ter auf, die Zonen zu beachten sprechen. Insgesamt wird zwischen drei Parkanlagen und dem Friedhof Risiko von Krankheiten Redaktionskommission: verschiedenen Zonen unter- sowie beim Kinderspielplatz Peter Bittel, Koordinator vermindern Fernando Clemenz schieden, in welchen die und bei den Parkanlagen Win- Roland Imboden Hundebesitzer die entspre- kelmatten. Da frei lebende Kater ein aus- Helmut Biner Chantal Bittel-Käppeli chenden Massnahmen zu tref- geprägtes Sexualleben ent- Mathias Forny fen haben: Freilaufzone wickeln, streunen sie oft tage- lang umher und haben häufig Redaktionelle Bearbeitung, Satz und Gestaltung: Verbotszonen Seitens von Hundehaltern wird wechselnden Geschlechtsver- Mengis Druck und Verlag AG immer wieder auf die Notwen- kehr mit oft kranken Katzen. [email protected] Hierbei handelt es sich um Zo- digkeit einer Hunde-Freilauf- Dementsprechend gross ist Inserate, Abonnemente: nen (rote Flächen in der Gra- zone hingewiesen. Diesem An- das Risiko von Infektions- Mengis Druck und Verlag AG fik), in denen – entsprechend liegen wurde seitens des Ge- krankheiten, Parasitenbefall Mengis Annoncen, Visp der kantonalen Gesetzgebung meinderates entsprochen. Be- oder Unfalltod für das Tier. [email protected] [email protected] – keine Hunde gehalten wer- sagte Zone (grüne Fläche in Kastraten hingegen besitzen den dürfen. Im Falle des Dorf- der Grafik) verläuft entlang meist eine hervorragende Übersetzungen: gebiets von Zermatt befinden des «rechten Uferwegs» (zwi- Kondition, ein glänzendes Sprachschule Julen, Zermatt sich solche Verbotszonen im schen Vispa und Schlumatt- Fell und ein ausgeglichenes Druck: Gebiet des Sportplatzes «Obe- strasse) im Bereich zwischen Wesen und erreichen mit 20 Mengis Druck und Verlag AG, Visp re Matten», bei den Schul- und der Holzbrücke Bristol/Beau- 155159 Lebensjahren bisweilen das

Zermatt Inside 2 2005 erstmals als Schweizer Berglauf-Meisterschaft Volksentscheid vom 06. März 2005 23. Internationaler Strasse Täsch – Spiss (Zermatt)

Im Rahmen einer Konsultativabstimmung sprach sich der Souverän am 06. März 2005 mit einem Jastimmen-Anteil von 52,91% für den Bau einer öffentli- Matterhornlauf chen Strasse von Täsch bis in den Spiss (nördlicher Dorfeingang von Zermatt) aus. 1979 war es ein Geländelauf rund um Zermatt mit zer-Meister und Berglauf- 128 Teilnehmern. Drei Jahre später, am Sonntag, 11. Schweizer-Meisterin nennen. Abstimmungstext Juli 1982, wurde daraus der 1. Matterhornlauf mit Start in Zermatt und Ziel auf Schwarzsee. 2004: Die 1000er-Grenze Der Abstimmungstext lautete: Der 1. Matterhornlauf löste ein 1991 war Zermatt Austra- überschritten «Möchten Sie eine sicher ausgebaute öffentliche Strasse von Täsch bis in den erstaunliches Echo in den Me- gungsort eines internationalen Doch auch für alle anderen Spiss, wobei das Dorf Zermatt wie bis anhin autofrei bleibt? Die bisherige Fahr- dien aus und es wurde einstim- Grossanlasses. In Zermatt fand lohnt sich ein Start beim 23. verbotsgrenze im Spiss bleibt ober- und unterirdisch bestehen.» mig beschlossen, den Lauf im 1991 der offizielle ICMR Berg- Internationalen Matterhornlauf nächsten Jahr fortzuführen. In- lauf-Weltcup statt. 280 Athle- in Zermatt. Der Matterhornlauf Stimmbeteiligung / Briefliche Stimmabgabe zwischen sind 23 Jahre vergan- tinnen und Athleten aus 25 bietet landschaftlich und stim- gen und der Matterhornlauf hat Ländern kämpften um den mungsmässig viel. Das Panora- Die Stimmbeteiligung betrug 50,99%. Rund 40% der Stimmenden stimmten brieflich. sich zu einem der wahren Weltmeistertitel. Jairo Correo ma im Ziel auf Schwarzsee ist Das System der erleichterten brieflichen Stimmabgabe, welches erstmals in dieser Form Berglaufklassiker entwickelt. aus Kolumbien und Isabelle einmalig und die Organisation zur Anwendung gelangte, scheint ganz offensichtlich einer Renner zu werden. Dieses Jahr gilt der Matter- Guillot aus Frankreich durften verdient das Prädikat perfekt. hornlauf erstmals als Schwei- sich damals Berglauf- Kein Wunder, hat der Matter- Massnahmen zer Berglaufmeisterschaft. Es Weltmeister und Berglauf- hornlauf im vergangenen Jahr ist allerdings nicht das erste Weltmeisterin nennen. Und teilnehmermässig die Tausen- Wie bereits im Vorfeld des Urnengangs dargelegt, sind Konsultativabstimmungen recht- Mal, dass sich in Zermatt die dieses Jahr darf sich der beste derschwelle geknackt. So viele lich unverbindlich. Die Tatsache, dass sich eine Mehrheit der Stimmberechtigten für eine besten Bergläuferinnen und Schweizer und die beste Läuferinnen und Läufer kön- öffentliche Strasse ausgesprochen hat, gilt es dennoch zu respektieren. Der Gemeinderat Bergläufer treffen. Bereits Schweizerin Berglauf-Schwei- nen sich nicht irren. erhielt damit den Auftrag, bei den zuständigen Instanzen die notwendigen Abklärungen für den Vollausbau der Strasse Täsch–Spiss an die Hand zu nehmen.

An seiner Sitzung vom 22. März 2005 hat der Gemeinderat folgende Beschlüsse gefasst:

1. Mit den zuständigen Bundes- und Kantonsstellen sind die notwendigen Kon- takte aufnehmen, um über die Vorgehensweise zu beraten.

2. Die Thematik soll ebenso mit der Matterhorn Gotthard-Bahn als auch mit den Behörden der Nachbargemeinde Täsch besprochen werden – im Sinne einer Partnerschaft.

3. Mit den zuständigen Instanzen sind Verhandlungen zu führen, damit die letz- ten fünf Strassenkilometer bis nach Zermatt (Spiss) in das Nationalstrassennetz aufgenommen werden.

4. Erste Dringlichkeit muss dem Gebiet Luegelti/Schusslowina zugeordnet wer- den. Sowohl die Lawinensicherheit als auch die Strassensubstanz sind hier ge- fährdet.

5. Für die Umsetzung voriger Ausführungen ist eine vierköpfige Arbeitsgruppe bestellt worden. Diese kann nach Bedarf erweitert werden.

PERSÖNLICH. UNABHÄNGIG. KOMPETENT.

Ihre Partner: Alex Burgener Max Cotting Fredy Gloor Emil Perren

Vermögensverwaltung Zermatt AG • www.vvz.ch • Tel.: 027 966 40 50 Der Matterhornlauf bietet landschaftlich und stimmungsmässig viel. 152000 Die wichtigsten Bauarbeiten der Einwohnergemeinde Zermatt im öffentlichen Raum Bauarbeiten im Frühjahr 2005

155162

3 Zermatt Inside Karate-Klub Zermatt stellt sich vor Zermatter gehen den «Weg der leeren Hand» Mit dem Ziel einer sinnvollen Gestaltung und Reali- gendlichen an Wettkämpfen sation des Freizeitangebots wurde vor etwas mehr als teilnehmen. Dabei gilt es, im zehn Jahren an den Zermatter Schulen das Projekt «Kumite» (Zweikampf ohne «Jugendliche weg von der Strasse» lanciert. Bei einer Körperkontakt) und dem «Ka- Befragung der Jugendlichen kristallisierten sich damals ta» (Kampf mit einem fiktiven einige Bedürfnisse klar heraus – darunter auch der Gegner) das eigene Können Wunsch nach einer Kampfkunstschule. unter Beweis zu stellen, und sich mit Karatekas aus ande- Ausgehend von der grossen Perren, Kassier Darian Müller ren Dojos zu messen. Dies Nachfrage, wurden Ende 1993 sowie die Revisoren Dietmar entspricht dem Nach- durch den Karate-Klub Brig Truffer und Hermann Schaller. wuchsförderungskonzept des erstmals Trainings in Zermatt Schweizerischen Karate- angeboten. Ab dem darauf fol- Kinder-/Teenie-Karate verbands (SKV), dem der Ka- Respektvoller Umgang mit anderen Schülern und Trainern als oberstes Ziel: Angehende Karateka genden Frühjahr konnte dann rate-Klub Zermatt angeschlos- aus Zermatt mit Trainer Olivier Summermatter (1. Dan). mit einer konstanten Zahl von Die Kinder und Teenager wer- sen ist. Die Kinder und Ju- Jugendlichen regelmässig trai- den spielerisch an die Techni- gendlichen werden Schritt für Schweizer-Meisterschaften ge Zermatterin bewiesen, dass sich ein halbes Jahr lang Zeit niert werden. Nachdem sich ken des Karate herangeführt. Schritt – angefangen bei klei- Huttwil (November 2004): ihr 3. Platz an den Schweizer- nehmen, sich den so genann- der Vorstand des Briger Kara- Klares Ziel ist der respektvol- nen internen Klubturnieren, Als Höhepunkt und bestes Meisterschaften kein Zufall ten ‹Ruck geben› und seinen te-Klubs Ende 1996 gegen das le Umgang mit anderen über die Walliser-Meister- Resultat, das im Zermatter war. Geist und Körper ein wenig Weiterführen der Trainings im Schülern und den Trainern. schaften – an die grossen na- Karate-Klub bislang erzielt fordern.» Im Gegensatz zum Matterhorndorf entschieden Kinder lernen mit den zuneh- tionalen und internationalen wurde, erkämpfte sich Luzia- Karate für Erwachsene Kinder-Karate ist das Er- hatte, übernahm der damalige menden Aggressionen des All- Turniere herangeführt. Karate- Maria Schaller den hervorra- wachsenen-Training nicht Trainer des Karate-Klubs tags umzugehen: kontrolliert kas, welche regelmässig gute genden 3. Platz im Kumite. Im Erwachsenen-Training sol- wettkampforientiert. Im Vor- Gampel, Karl Skrabl, die Ein- in den Kampf zu gehen, sei Resultate erkämpfen, starten len alle Altersstufen ange- dergrund stehen der Spass, et- führung der Zermatter Kinder dies nun im Wettkampf oder – dann unter dem einheitlichen Nationales Turnier in Brig sprochen werden, da man die was Gemeinsames zu errei- ins Karate-Do. Unterstützt im abgeleiteten Sinne – im Namen der «Swiss Karate- (November 2004): Anforderungen individuell chen, und die Freude, sich et- wurde er dabei von Matthias Alltag. Die Kinder lernen ihr League». Sie werden dann An diesem Grossanlass, der anpassen kann. Der im Zer- was Gutes zu tun. Und wie Seiler, der im Frühling 1997 eigenes «Ich» in den Griff zu auch in regelmässigen Abstän- zum ersten Mal erfolgreich matter Dojo praktizierte Stil sieht die Zukunft aus? Präsi- einen Anfängerkurs aus- bekommen und dann objektiv den zum gemeinsamen Trai- von den beiden Kofukan-Do- (Shito-Ryu) weist eine harte dentin Manuela Schaller da- schrieb, zu dem sich auch zu reagieren. Kinder brauchen ning aufgerufen. Trotz der rela- jos Brig und Zermatt mit 560 und eine weiche Seite auf. Er zu: «Ein eigenes Dojo (Trai- zahlreiche Erwachsene anmel- Grenzen und Strukturen. Im tiv jungen Vereinsgeschichte Teilnehmern organisiert wur- eignet sich dadurch – unge- ningslokal mit Matten und deten. Offiziell gegründet wer- Karate werden diese klar defi- fallen im Zermatter Klub auch de, konnte sich Angela Zen- achtet des Geschlechts – auch Spiegeln) wäre grossartig.» den konnte der Karate-Klub niert; sei es in technischer immer wieder Kinder durch gaffinen im Kata behaupten – bestens für die älteren Gene- Zermatt am 27. Februar 1998 Hinsicht oder im sozialen Um- ihr Talent auf: und sicherte sich damit den 3. rationen. So erstaunt es auch Anfängerkurse ab April im Rahmen der ersten ordent- feld. Dies führt zur Förderung Rang. kaum, dass die meisten Mit- lichen Generalversammlung. von Körperhaltung, Atmung, Westschweizer-Meister- glieder des Karate-Klubs Zer- Wer sich für den Karate-Do Neben dem technischen Leiter überdurchschnittlicher Be- schaften Cernier «Swiss Karate League»- matt im Alter zwischen 30 (Kara = leer, Te = Hand und Karl Skrabl (4. Dan) zeichnen weglichkeit, Koordination, (Mai 2004): Turnier in Sursee und 36 Jahren mit dem Do = Weg) – also den «Weg heute Dojo-Leiter Olivier Konzentration und Kondition, Luzia-Maria Schaller, Anka (März 2005) Kampfsport angefangen ha- der leeren Hand» – interes- Summermatter (1. Dan), Hein- was letztlich zu einer Steige- Serdar, Angela Zengaffinen An der ersten Ausgabe des ben, und dadurch zu einem siert, hat Ende April im Rah- rich Lauber (1. Dan) und Mar- rung des Selbstbewusstseins «Swiss Karate League» vom neuen Lebensgefühl fanden. men eines Anfängerkurses so- co Blindenbacher (4. Dan) als führt. Walliser-Meisterschaften 19. März dieses Jahres be- Interessierte Erwachsene soll- wie zwei Monaten Gratistrai- Trainer sowie Manuela Schal- Sitten (Oktober 2003): hauptete sich Luzia-Maria ten sich auch auf keinen Fall ning Gelegenheit dazu, sich ler als Trainer-Assistentin ver- Erfolge an kantonalen und Luzia-Maria Schaller, Anka Schaller unter den 700 Teil- von den anfänglich kompli- intensiver mit der japani- antwortlich. Letztere wirkt zu- nationalen Turnieren Serdar, Angela Zengaffinen, nehmern und belegte in ihrer ziert wirkenden Bewegungs- schen Kampfkunst zu be- dem als Präsidentin des Rebecca Graven, Tobias Per- Kategorie (Jahrgänge 92/93) abläufen abschrecken lassen, schäftigen. Die genauen Da- Klubs. Ihr zur Seite stehen im Ab dem Alter von 10 Jahren ren, Nicola Perren und Nicola im Kumite den ausgezeichne- wie Präsidentin Manuela ten werden noch bekannt ge- Vorstand Sekretärin Christa können die Kinder und Ju- Salzmann ten 2. Platz. Somit hat die jun- Schaller betont: «Man muss geben.

Zermatter Viehinspektor «Zermatt Inside» sucht Im Jahr 2005 gelten Auf den 31. Dezember 2004 schied Serafin Tenisch nach 26 Jahren als Viehinspektor und das Aussergewöhnliche die neuen Bauzeiten Ackerbaustellenleiter aus seinem Amt aus. Für diese langjährige Tätigkeit sei ihm an dieser Stelle Wie in der Dezember-Aus- tische Dienstleistungen. Im Jahre 2005 gelangen erstmals die neuen Bauzeiten gedankt. gabe des vergangenen Jah- Die Redaktion von «Zer- gemäss Volksentscheid in vollem Ausmasse zur Anwen- res berichtet, sollen im matt Inside» hofft, damit dung. Während der nachfolgenden Zeiten ist der Einsatz Da die Begleitdokumente Viehinspektoren mehr er- «Zermatt Inside» regel- einen wesentlichen Beitrag von schweren Baumaschinen, Lastwagen, Schiltern für Nutztiere neu von den nannt. Wie der Kanton- mässig besondere Men- im Sinne einer aktiven und/oder Motorkarren sowie das Bohren und Sprengen ge- Tierbesitzern gemäss der stierarzt festhält, können schen, Ideen und Leistun- Wirtschafts- und Kulturför- stattet: eidgenössichen Tierseu- den amtierenden Viehin- gen im Interesse der Desti- derung zu leisten, der chenverordnung ausgefüllt spektoren Ämter im Be- nation Zermatt präsentiert gleichzeitig den Interessen Bauzeit Frühjahr: werden und die Aufgaben- reich der Ackerbauleitung, werden: unternehmerische der einheimischen Bevöl- Montag, 02. Mai – Freitagabend, 27. Mai 2005 teilung neu geregelt wurde, der Viehzahlungen sowie und kreative Sonderleis- kerung sowie der Gäste ist das Amt des Viehin- dem Bestellen und Über- tungen oder Spezialange- (vorab der treuen Stamm- Bauzeit Herbst: spektors hinfällig gewor- wachen von Räudebädern bote, welche sich vom kon- kundschaft) entspricht. Montag, 10. Oktober – Freitagabend, 04. November 2005 den. Da mit der Inkraftset- für Schafe übertragen wer- ventionellen Rahmen deut- Entsprechende Vorschläge zung des bilateralen Ab- den. lich abheben, sollen dabei und Anregungen für The- Sperrtage: kommens ebenfalls eine Nach dem Ausscheiden ebenso vorgestellt werden, men nimmt die Redaktion Pfingstmontag, 16. Mai 2005 neue kantonale Tierseu- von Serafin Tenisch über- wie auch besondere touris- gern entgegen. Allerheiligen, 01. November 2005 chengesetzgebung notwen- nimmt in der Einwohnerge- dig ist, hat die kantonale meinde Zermatt übernimmt Dienststelle keine Aufhe- Josef Schuler – der bisheri- bung des Amtes veranlasst ge Stellvertreter – die ver- Nähatelier – es werden jedoch keine bleibenden Aufgaben. Neniel

Elfriede Schaller-Julen Haus DiDi HEIZÖL vom Kohlenkontor 3920 Zermatt Daniel Inderbinen-Imboden, 3920 Zermatt 027 967 79 76 Telefon 027 967 45 89 / 079 433 45 89 079 410 62 76

152011 152013 152008

Zermatt Inside 4 5. Nationaler Spieltag am 28. Mai 2005

ZERMATT 1 Jahr Ludothek JoJo Mario Fuchs, Postfach, Zermatt Telefon 027 967 08 30 / 079 338 94 79 Im Mai 2004 wurde in Zermatt die Ludothek JoJo [email protected] / www.amario.ch eröffnet. Die Unterstützungsbeiträge von zahlreichen Ihr Vertrauenspartner in allen Gönnern ermöglichten den Aufbau der Ludothek mit Immobilien-Angelegenheiten! Spieleinkauf, Einrichtung des Lokals sowie weitere er- 2 Beispiele aus unserem aktuellen Angebot: forderliche Investitionen. Zum Abschluss des ersten Ge- Haus Armina. Gemütliche Wohnung mit 1 schäftsjahres können die Verantwortlichen ein positives Schlafzimmer, Wohn- + Esszimmer, Küche und Fazit ziehen. Bad. Ca. 59 m². Sehr attraktive Lage, 5 bis 7 Gehminuten ins Dorfzentrum, 4 bis 5 Gehminu- ten zur Bergbahn und Bushaltestelle. Sonnig Die breite Palette an interes- «Spiele der Welt – und ruhig. Preis: Fr. 298 000.– santen Spielen in der Ludo- Welt der Spiele» thek steht sowohl der einhei- Haus Verte-Rive. Exklusive Wohnung mit un- verbaubarem Matterhornblick. 2 Schlafzimmer, mischen Bevölkerung als Gemeinsam mit 200 weiteren Wohn- + Esszimmer, Küche und Bad. Komplett auch den Gästen zur Verfü- Ludotheken in der Schweiz be- möbliert. Sonnige und ruhige Lage, nahe Berg- gung: Am Montag- und Don- geht auch die Ludothek JoJo in bahnen und Bushaltestelle, als Dauerwohnsitz oder als Ferienwohnung. Preis: Fr. 550 000.– nerstagnachmittag können die Zermatt am 28. Mai den 5. Na- Kennen Sie jemanden, der eine Immobilie kaufen oder verkaufen, mieten Spiele zu kleinen Beträgen tionalen Spieltag. Organisiert oder vermieten möchte? Wir freuen uns auf Ihren Anruf! ausgeliehen werden. Ausser wird dieses Fest in Zusammen- Remax Zermatt – Immobiliendienstleistungen lokal – national – weltweit an Feiertagen ist die Ludo- arbeit mit der Visionsgruppe 155241 thek JoJo an diesen beiden «familien- und kinder- Nachmittagen das ganze Jahr freundliches Zermatt». «Zu über geöffnet – auch und ge- diesem Anlass sind alle Kinder rade in den Schulferien. in Zermatt eingeladen, mit uns zu feiern, spielen, Spass zu ha- Bereits 102 Mitglieder ben», so die JoJo-Verantwortli- chen. Das Thema des dies- Wie Carla Kronig, Initiantin jährigen Spielfestes lautet: 027 967 23 23 027 956 50 35 027 956 27 72 027 956 12 93 der Ludothek, festhält, geht «Spiele der Welt – Welt der Zermatt St. Niklaus Herbriggen Grächen das erste Betriebsjahr zu En- Spiele». Dazu werden zahlrei- Es muss nicht immer PlayStation sein: in der Ludothek JoJo 152387 de: «102 Mitglieder konnten che Bewegungsspiele und können neue Spielideen entdeckt werden. gewonnen und etwa 1300 Kreativangebote organisiert. Spiele ausgeliehen werden.» Um die Attraktivität der Lu- Erste Generalversammlung dothek weiterhin zu erhalten, werden die Spielsachen lau- Kurz vorher wird überdies ei- 3924 St. Niklaus fend erneuert. Im Winter wur- ne weitere Premiere über die den überdies zwei gut besuch- Bühne gehen: Am 25. Mai Telefon 027 956 13 60 / 079 213 66 68 www.walchmaschinen.ch te Spielnachmittage durchge- wird nämlich ab 19.30 Uhr im führt, in deren Rahmen so- Grünen Saal des Pfarreizent- Ihr Miele- und Fors/Liebherr-Fachhändler wohl den Kindern als auch rums die erste Generalver- seit über 40 Jahren. den Erwachsenen neue Spiel- sammlung stattfinden. Jedes Verkauf und Service sämtlicher ideen vermittelt wurden. Für Traktandum wird mit einem - - und SCHULTHESS-Apparate. das JoJo-Team steht fest: kleinen Erwachsenenspiel «Diese Spielnachmittage wol- eröffnet – eine GV der ganz Wir verkaufen nicht nur, sondern reparieren auch! 152009 len wir auch in Zukunft in re- besondern Art also. Alle Lu- gelmässigen Abständen im- dothek-Interessierten sind Marken-Haushaltgeräte mer wieder anbieten.» recht herzlich eingeladen. Auch die Kleinsten kommen voll auf ihre Kosten. Top-fit-Center, Zermatt Erleichterung durch Direktverkauf Entgiften + Entschlacken Im Carrefour-Gebäude Lift 3. Stock, Eingang Süd-Ost Weitere Ausgabe des «Wichelmattu-Gädifäscht» am 10. September 2005 V 3931 Eyholz o Lauber + Petrig r 027 945 13 44 h 079 520 08 43 e Erfolgskonzept fortsetzen r Am 11. September 2004 fand in Winkelmatten/Zer- verwalten und für einen Kin- in diesem Jahr den Zermatter N matt zum bisher dritten Mal das «Wichelmattu-Gädi- derspielplatz einzusetzen. Kindern und Jugendlichen a c fäscht» statt. Mit verschiedenen Themen-Bars, einem Gespräche mit Behörden, auch während der langen h Wir bieten folgende vielfältigen Verpflegungsangebot, Live-Musik und einem Enjoy Switzerland und ver- Sommerferien Beschäfti- h Marken zu absoluten attraktiven Rahmenprogramm war es erneut ein Fest, antwortlichen Personen wur- gungsmöglichkeiten bieten e Top-Preisen: r AEG, Bauknecht, Bosch, das die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern den intensiviert oder erneut soll – wurde vom OK bereits Electrolux, Gehrig, begeisterte. Auch dieses Jahr wird das «Wichelmattu- gesucht. CHF 3000.– wurden definitiv ins Programm auf- Medizinische Indikationen Liebherr, Miele, Diverse Hautprobleme, Ekzeme, Schulthess, Siemens, Gädifäscht» unter neuer OK-Leitung durchgeführt. Ter- 2003 und 2004 an die Ju- genommen. Es handelt sich Schuppen, Faltenbildung, V-Zug min: Samstag, 10. September 2005! gendfeuerwehr Zermatt aus- dabei um das 1. Seifenkis- Zahnfleischprobleme, Bronchiale Belastungen, sowie Kaffeemaschinen bezahlt, ferner wurden CHF tenrennen, welches im Rah- der Marken: Verschlackung, Übergewicht, Jura, Turmix, Koenig, Mit seiner dritten Ausgabe den persönlichen und ehren- 5 000.– an die Opfer der men des Festes durchgeführt Cellulite, Oedeme, Saeco Überbelastung der Leber, hat das «Wichelmattu-Gä- amtlichen Einsatz von un- Flutkatastrophe in Südostasi- werden wird. Es werden Übersäuerung, • Volle Werksgarantie und difäscht» definitiv einen aus- zähligen Helferinnen und en überwiesen. mehrere attraktive Rennläufe Schwermetallbelastung, Service, franko Randa, sergewöhnlichen und überre- Helfern sowie durch die Das neue OK setzt sich wie in verschiedenen Kategorien Parasiten aller Art, Täsch, Zermatt geliefert. gionalen Status erreicht. Vie- Grosszügigkeit der Sponso- folgt zusammen: Egon Gru- während des ganzen Nach- schlechte Durchblutung, • Auf Wunsch durch übermässiges Schwitzen, le Besucherinnen und Besu- ren – welche zehn Tombola- ber, Peter Zurniwen, Francis mittags und am Abend schwere Beine, den Fachmann montiert. Restless-Legs-Syndrom,Nervosität, • Laufend supergünstige cher sind am 11. September Preise im Wert von mehr als Perren, Ivo Fux, Georges durchgeführt. Neben Spass Hyperaktivität, Angebote. % bei uns 2004 aus verschiedenen 12 000 Franken zur Verfü- Lauber, Heinz Margot, Tim- und Spannung soll aber die auch bei Kindern, schlechter immer ein Thema! Schlaf Oberwalliser Orten nach Zer- gung gestellt haben – erzielt. my Perren, Markus Schwery Kreativität beim Bau einer Rosemarie + Norbert Unsere Öffnungszeiten: matt gekommen, um in der Ihnen allen gebührt an dieser und Carlo Villano. Seifenkiste nicht zu kurz Perren-Julen Telefon 027 967 61 20 Montag geschlossen einzigartigen Atmosphäre Stelle nochmals ein herzli- kommen. www.body-defox.ch Di–Fr 13.30–18.30 Uhr der festlich geschmückten ches Dankeschön! Sa 08.00–12.00 Uhr Erstmals mit 154987 151998 Winkelmatten, zusammen Seifenkistenrennen Startberechtigt am Seifenkis- mit Einheimischen und Gäs- Spenden an Jugendfeuerwehr tenrennen sind nach Anga- ten zu feiern. und Tsunami-Opfer Das nächste «Wichelmattu- ben der Veranstalter «Gross Gädifäscht» vom 10. Septem- und Klein, Alt und Jung, ein- Rekordgewinn Im Januar 2005 traf sich das ber soll erneut ein Fest für fach alle, welche Lust auf et- von 20 000 Franken Organisationskomitee des die ganze Bevölkerung wer- was Neues haben.» Die An- «Wichelmattu-Gädifäscht» den, das sich durch Witz, meldungen sind bis spätes- Orthopädische Schuheinlagen nach Mass Die letztjährige Ausgabe des zu einer Sitzung, in deren Originalität, Fröhlichkeit, tens 19. August 2005 einzu- Fuss- und Schuhberatung Festes war ein voller Erfolg Rahmen zahlreiche Be- Charme und nicht zuletzt reichen; entsprechende An- Schuhreparaturen allgemein und führte zu einem Rekord- schlüsse gefällt wurden. So durch moderate Preise für meldeunterlagen können un- www.shoe-total.ch gewinn von rund CHF wurde beschlossen, das bis- Getränke und Verpflegung ter den Telefonnummern Odilo Brigger, Schuhmacher, Steinmattstr. 52, CH-3920 Zermatt mobile: 079 416 86 73 20 000.–. Dieses Ergebnis her erwirtschaftete Vermögen auszeichnet. Ein spezielles 027 967 65 61 oder 079 212 152004 wurde nicht zuletzt durch weiterhin treuhänderisch zu Rahmenprogramm – welches 29 11 bestellt werden.

5 Zermatt Inside Porträt der Zermatt Support AG Outsourcing Finanzbuchhaltung Die Zermatt Support AG wurde am 1. August so wichtig ist eine transparen- 2002 durch die Burgergemeinde Zermatt und die Zer- te Informationspolitik: matt Bergbahnen AG gegründet. Sie versteht sich als Ob Jahres- oder Monats- Dienstleistungsgesellschaft in den Bereichen Finanz- abschluss, Kennzahlenver- und Rechnungswesen. gleich (Branche bzw. Zer- matt), kurz, alle Unterla- gen, die im Rahmen einer Kreditvergabe benötigt werden, sollten à jour und vollständig vorliegen.

Die Unternehen haben es in der Hand, ihr Rating positiv zu beeinflussen.

Das Team der Zermatt Support AG Die Zermatt Support AG be- schäftigt heute folgende sieben Die Burgergemeinde Zermatt hat einen neuen Ehrenburger: Pater Leo Sarbach (Mitte) konnte im gut ausgebildete, erfahrene Februar aus den Händen von Burgerpräsident Andreas Biner (rechts) und Burgerschreiber Guide und motivierte Mitarbeitende: Julen die Ehrenburgerurkunde entgegennehmen.

Vital Supersaxo 5. Ehrenburger der Burgergemeinde Zermatt CFO, lic. rer. pol. – Breite betriebswirtschaftli- che Erfahrung Pater Leo Sarbach: Ein Leben Thomas Zimmermann Betriebsökonom HWV im Dienste der Menschen – Breite betriebswirtschaftli- che Erfahrung (Schwer- Im Herbst 2004 beschloss der damalige Burgerrat benserfahrung. Er baute punkt Hotellerie und Gas- Pater Leo Sarbach der Burgerversammlung als 5. Eh- während dieser segensrei- tronomie) renburger vorzuschlagen. An der Versammlung vom ver- chen Zeit unter anderem ein – Fundierte EDV-Kenntnisse gangenen November beschlossen die anwesenden Bur- Spitalzentrum. 1975 von den ger einstimmig, diesem Vorschlag zu folgen. Anlässlich kommunistischen Rebellen Yvonne Lauber der Burgerversammlung vom 23. Februar 2005 wurde auf die Todesliste gesetzt, (Sachbearbeiterin Lohnbuch- Pater Leo Sarbach somit das Ehrenburgerrecht verlie- kehrte er gezwungenermassen haltung) hen. Eine kleine Anerkennung für seine in der Gemein- nach Europa zurück. Später – Mehrjährige kaufmännische de geleisteten Dienste. reiste er als Tourist nach Bra- Erfahrung, insbesondere silien, wo ihm bald einmal ein Lohn- und Sozialversiche- Im Rahmen der Burgerver- solvierung der Rekruten- Waisenhaus mit über 100 ver- rungswesen sammlung liess man die Da- schule in Luzern. stossenen Strassenkindern Dienstleistungsgesellschaft in puncto Finanz- und Rechnungs- ten und Stationen des beweg- anvertraut wurde. Doch seine wesen: die Mitarbeitenden der Zermatt Support AG. Werner Gitz ten Lebens des neuen Zer- Primiz 1944 in Zermatt angegriffene Gesundheit (kaufmännischer Angestellter, matter Ehrenburgers noch zwang ihn 1986 erneut zur Die beiden Aktionäre und de- Vorteile des Outsourcing Handelsmittelschule) einmal Revue passieren: Die Primiz durfte Pater Leo Rückkehr nach Europa. ren Vertreter im Verwaltungs- Das Outsourcing der Verwal- – 20-jährige kaufmännische am 10. September 1944 in rat haben keinen Einblick in tung bringt eine Reihe von Erfahrung Pater Leo Sarbach wurde als der Zermatter Pfarrkirche fei- Seelenhirte im Alters- und das operative Geschäft. Durch Management- und Kostenvor- achtes Kind der Familie Sar- ern. Danach erwarb er das Li- organisatorische Massnahmen teilen mit sich, die es den Stephanie Ruffiner bach-Salzgeber in Zermatt zenziat in Theologie und wur- Pflegeheim St. Mauritius und persönliche Integrität Kunden ermöglichen sollen, (kaufmännische Angestellte) geboren und besuchte dort de an die Missionsschule in Einerseits mag es Fügung der Mitarbeiterinnen und Mit- sich auf das Kerngeschäft zu – Mehrjährige kaufmännische die Primarschule. Mit zwölf der Unteren Waid berufen. Gottes gewesen sein, sicher arbeiter sind Unabhängigkeit konzentrieren und somit die Erfahrung Jahren trat er in die Missi- Nach nur einjähriger Tätig- ist es aber ein Glücksfall, und absolute Diskretion stets Produktivität und den Gewinn onsschule Untere Waid bei keit als Präfekt entschloss er dass Pater Leo Sarbach seit gewährleistet. zu steigern. Die Zermatt Sup- Fabian Kalbermatten St. Gallen ein, wo bereits sein sich, in die Missionen zu ge- 1987 mit viel Einsatz, gros- Folgende Dienstleistungen port AG entlastet den Kunden (kaufmännischer Angestellter, älterer Bruder Josef einge- hen. Die Aussendung fand sem Verständnis und Nächs- werden angeboten: von den administrativen Auf- Handelsmittelschule) schult worden war. Nach am 13. Juni 1948 in der Zer- tenliebe die Heimbewohne- gaben und der Kunde gewinnt – Mehrjährige kaufmännische sechs Studienjahren wechsel- matter Pfarrkirche statt. rinnen und -bewohner des – Organisation des Rech- wertvolle Zeit für die Gäste Erfahrung (Austritt per 31. te er nach Fribourg, um sich Alters- und Pflegeheims St. nungswesens und seine Mitarbeiter. Mai 2005) im Noviziat bei den Saletti- Angola und Brasilien Mauritius geistig und see- – Buchhaltungen (Betriebs- Die Zermatt Support AG ver- nern auf das Ordensleben lisch betreut. Nur wenigen und Finanzbuchhaltung) steht sich als Partner und Kaufmännischer Lehrling vorzubereiten und beendete 27 Jahre lang wirkte er in Heimen im Oberwallis ist es führen Dienstleister der Unterneh- im 2. Lehrjahr dann die eigentlichen Studi- Angola und sammelte dort ei- vergönnt diese sehr geschätz- – Erstellen von Monats-, Zwi- men, mit einem gemeinsamen en am Kollegium St. Michel – nen grossen Reichtum an te Dienstleistung anbieten zu schen- und Jahresab- Ziel vor Augen: Die Zermatt Support AG ist ei- unterbrochen durch die Ab- Menschenkenntnis und Le- können. schlüssen inkl. Budget und ne neutrale Buchhaltungsfir- Vorjahresvergleich Steigerung der Effizienz ma, die auch Ihren Berufsall- – Mehrwertsteuer-Abrech- und Transparenz durch tag erleichtern könnte! Haben nungen Einsatz moderner Führ- wir Ihr Interesse geweckt? – Controlling/Kostenrechnung ungsinstrumente Dann würden wir uns sehr auf PHYSIOTHERAPIE – Budgetierung/Liquiditäts- ein Gespräch (Telefon 027 966 und Finanzplanung/Busi- «Basel II» – der Begriff ist in 46 46) mit Ihnen freuen und Josephine Burlet (Physiotherapeutin) nessplan aller Munde. Worum geht es? Ihnen hierfür eine detaillierte – Debitoren- und Kreditoren- Die Banken müssen nach die- Offerte unterbreiten. buchhaltungen inkl. Zah- sen neuen Vorschriften für je- ICH BIN UMGEZOGEN lungsverkehr, Rechnungs- den Kredit an Unternehmen Wir besetzen für Lehrbeginn stellung, Mahnen oder andere Körperschaften ei- August 2005 eine Neuer Standort: – Führen von Lohnbuchhal- ne genormte Risikobeurteilung tung, Erstellung von Sozial- (Rating) vornehmen. Die neu- Kaufmännische Lehrstelle Viktoria Shopping Center kassenabrechnungen (AHV, en Eigenmittelvorschriften Ba- (Profil B, E oder M) Parterre (neben Coop) FAK, PK, Quellensteuer, sel II werden Ende 2006 ein- Unfall, Krankenkasse) geführt. Für viele Unterneh- Wir bieten Ihnen eine breit Zermatt men kann Basel II durchaus gefächerte Ausbildung in der Ob alle Dienstleistungen in Chancen bieten, die Kredit- Treuhand-Branche. Alle physiotherapeutischen Behandlungen Anspruch genommen werden kosten positiv zu beeinflussen. (von Krankenkasse anerkannt) oder nur einzelne Bausteine, Das Rating steht im Zentrum Nähere Informationen erteilt: wie etwa eine professionelle der Kreditbeziehung. Für ein Vital Supersaxo Telefonische Anmeldung: Tel. 079 378 63 88 Lohnbuchhaltung, entschei- gutes Rating reicht der finan- Telefon: 027 966 46 46 E-Mail: [email protected] den die Kunden selber. zielle Erfolg nicht aus. Eben- E-Mail: [email protected] 155158

Zermatt Inside 6 25 Jahre Klein Matterhorn Geburtstag – und alle feiern mit Trotz enormen technischen und witterungsbedingten einem geselligen Aperitif Süsse Überraschung Herausforderungen wurde am 23. Dezember 1979 verwöhnt. Alle Gäste, die im Sommer die höchstgelegene Bergbahn Europas Trockener 2005 zum Normaltarif ins Steg–Klein Matterhorn eröffnet. Seither wurden Wir feiern Geburtstag und Matterhorn glacier paradise 14 Millionen Gäste in die Gletscherwunderwelt von schenken Ihnen einen Tag fahren, werden an der Talsta- «Matterhorn glacier paradise» auf 3883 m ü. M. Im Frühling 2005 (vom 09. tion mit einem süssen Ge- befördert. Dieses technische Glanzstück wird im April bis 26. Juni 2005) be- schenk überrascht … Jahr 2005 von den Zermatt Bergbahnen AG kommen die Gäste einen Fe- gebührend gefeiert. rientag mit Skipass in Zer- Jubiläumsbroschüre matt geschenkt. Gäste kaufen Am Tag der offenen Tür am Am 02. August 1976 konnte höchsten Aussichtsplattform die Pauschale mit 5 Über- 22. Juni 2005 werden gleich- auf allen Baustellen mit dem auf die umliegende hochalpi- nachtungen und 5-Tages-Ski- zeitig Medienschaffende ein- Bau der neuen Luftseilbahn ne Bergwelt sowie der faszi- pass und bezahlen nur für 4 geladen, um über dieses Ju- begonnen werden. Die Reali- nierendste Gletscher-Palast beziehungsweise kaufen die biläum in der Welt zu berich- sation dieses Projektes stell- der Welt, locken täglich hun- Pauschale für 4 Übernach- ten. Hierzu wird die Broschü- te die Verantwortlichen vor derte von Besuchern aus al- tungen und 4-Tages-Skipass re «at the top», die zur Eröff- enorme Herausforderungen. ler Welt ins Matterhorn gla- und bezahlen nur für 3. nung herausgegeben wurde, Allein für die Konstruktion cier paradise. neu aufgelegt. der Bergstation wurden rund Rossignol-Jubiläums- 2000 Kubikmeter Beton Wir feiern Geburtstag – wanderstöcke Wie weiter? benötigt, welcher mittels feiern Sie mit! Zwischen 26. Mai und 16. Helikoptern transportiert Oktober 2005 erhalten unse- Das Angebot im Matterhorn wurde. Auf der Hochgebirgs- Zu diesem grossartigen Ju- re Gäste beim Kauf eines glacier paradise soll in Zu- baustelle – rund 3820 m ü. biläum lancieren die Zermatt Zermatt Peak Pass ab 6 Ta- kunft erweitert und verbes- M. – herrschten extreme Wit- Bergbahnen verschiedenste gen ein Paar tolle Rossignol- sert werden. Ein vorrangiges terungsverhältnisse mit Tem- Aktionen, bei denen die Be- Jubiläumswanderstöcke. Ziel ist die Vergrösserung der peraturen bis zu minus 40 sucher jeweils von einem di- Kapazität der heute 100 Per- Anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums beschenkt die Zermatt Grad, Schneefall und star- rekten Mehrwert profitieren Ausstellung Tunnel Mat- sonen fassenden Luftseil- Bergbahnen AG die Gäste mit zahlreichen Sonderaktionen. kem Wind. Es musste an können: terhorn glacier paradise bahnkabine. Auf dem Gipfel steilem Fels gearbeitet wer- Eine eindrückliche und abso- soll die Rollstuhlgängigkeit den und die grosse Höhe 22. Juni 2005: Tag der lut empfehlenswerte Ausstel- gewährleistet werden, ein Lift Folkloreabende auf Sunnegga schränkte die Leistungs- offenen Tür für alle im lung wird auf den Tag der of- bis zuoberst auf die Aus- fähigkeit der Arbeiter zusätz- «Matterhorn glacier para- fenen Tür am 22. Juni 2005 sichtsplattform, ein grösseres Vom 26. Mai bis 18. September 2005 fin- lich stark ein. dise» im Tunnel der Bergstation Restaurant, gemütliche Auf- det täglich ein gemütlicher Schweizer-Folklore- Herzlich laden wir Sie am Matterhorn glacier paradise enthaltsräume und neue WC- abend auf der Sunnegga statt. Die Gäste begeben Im Durchschnitt 22. Juni 2005 ins Matterhorn realisiert. Anlagen sind in Planung. sich bis spätestens 17.45 Uhr zur Talstation Sun- 560 000 Gäste pro Jahr glacier paradise (Klein Mat- Die Besucher schlendern Zudem wird der Gletscher- negga und die Talfahrt erfolgt um 21.00 Uhr. terhorn) ein. Fahren Sie an durch den Tunnel und erhal- Palast in Zukunft direkt von Doch die Anstrengungen der diesem Tag gratis hoch auf ten anhand von grossen Ta- der Station aus erreichbar Bei dieser Pauschale fährt wird. Um 21.00 Uhr fährt Bautätigkeit und die Investi- 3883 m ü. M. und geniessen feln einen Einblick in den sein, allerdings wird dies ei- man gemeinsam auf den man gemeinsam wieder tionen der letzten Jahre ha- das atemberaubende Panora- Bau der höchsten Bergbahn nige Jahre in Anspruch neh- herrlichen Aussichtspunkt zurück nach Zermatt. ben sich gelohnt. Seit 25 ma von der höchsten Aus- Europas. Die extremen Bau- men. Über den geplanten Sunnegga und geniesst Erwachsene bezahlen für Jahren befördert die höchst- sichtsplattform Europas. bedingungen dieses techni- Ausbau des Peaks Matter- einen Apéro mit bestem die Retourfahrt Zer- gelegene Luftseilbahn Euro- Auch ein Besuch im Glet- schen Wunderwerks und die horn glacier paradise (Klein Blick auf das Matterhorn. matt–Sunnegga, den Apéro, pas jährlich im Durchschnitt scher-Palast ist immer wie- Spitzenleistungen der Arbei- Matterhorn) werden wir Sie Im gemütlichen Restaurant das Abendessen und die 560 000 Gäste ins Matter- der ein Erlebnis. Alle Gäste tenden sind Thema dieser in- im Detail in der nächsten Sunnegga werden die Gäs- folkloristische Unterhaltung horn glacier paradise. Der werden an diesem speziellen teressanten Zeitreise in die Ausgabe des «Zermatt Insi- te mit einem typischen CHF 37.– (Kinder 9 bis 16 360°-Panoramablick von der Tag im Gletscher-Palast mit 70er-Jahre. de» informieren. Walliser-Abendmenü ver- Jahre: CHF 31.50). Die wöhnt, während den Anmeldung erfolgt über Klängen von Schweizer das Restaurant Sunnegga, Folkloremusik gelauscht 027 967 30 46.

Sprachkurse und Übersetzungen Verlangen Sie einen Kostenvoranschlag. 3920 Zermatt, Bahnhofstrasse 19 Tel. 027 967 72 22, Fax 027 967 76 53 E-Mail: [email protected] www.sprachschulejulen.ch

152002

Urchiges für Auge, Ohr und Gaumen: Ab dem 26. Mai Den aussergewöhnlichen Witterungsverhältnissen auf 3820 m ü. M. getrotzt: Die Anstrengungen werden auf Sunnegga Folkloreabende durchgeführt. 152007 und Investitionen für Europas höchstgelegene Luftseilbahn haben sich gelohnt. Elko Tel GmbH Storen Elektro / Telematik Service Tore Paul Schuler g i Eidg. dipl. Elektro-Installateur Fabrikation

m Pomonastrasse 22

o Elektro-Telematiker

D 3930 Visp r

e Telefon 027 946 17 67 Tel. 027 946 57 10

d Sunneggastrasse 12 • 3920 Zermatt

n Fax 027 946 74 67 Fax 027 946 72 25 a Tel. 027 968 11 55 • Fax 027 968 11 56 • [email protected] Andres & Fux x E-Mail: [email protected] e l Mobile 079 220 30 15 Visp – Zermatt – Leukerbad www.andres-fux.ch

A 155208 152015 136460

7 Zermatt Inside Ein Paradezug auf dem Weg nach Zermatt: Der Glacier Express zwischen Herbriggen und Randa. 75-Jahr-Jubiläum des Glacier Express – Teil 2 Betriebliche und technische Weiterentwicklung Der erste offizielle Glacier Express ohne Wagen- bestehend aus je einem Perso- die FO einen C4ü 260. Dazu Stunden. Zwischen Zermatt der Halte für das Wasser- und wechsel und Umsteigen für die Passagiere verkehrte am nenwagen der RhB, FO und gesellte sich ein neuer, durch und Brig sowie Disentis–St. Kohlefassen bewirkten ab Mittwoch, 25. Juni 1930, von Zermatt nach St. Moritz. VZ, den offiziellen Zusam- MITROPA bestellter Speise- Moritz wurde der Glacier Ex- 1942 erhebliche Fahrzeitge- Die Gegenrichtung eroberte der erste Zug am Donners- menschluss der drei Bahnen wagen (der heutige «Gourmi- press vom ersten Tag an elek- winne auf dieser Strecke. tag, 26. Juni 1930, ab St. Moritz. und der drei Gegenden. Die no»-Wagen 3812). Obwohl die trisch betrieben. Die Strecke Mit dem Abschluss der Elek- Einweihung erfolgte mit ei- Strecke durchgehend befahr- Brig–Disentis ist erst seit dem trifizierung der Strecke Zur Eröffnungsfahrt Richtung getäuscht worden. Auch für die nem Extrazug, bestehend aus bar war, standen zwischen 01. Juli 1941 elektrifiziert. Brig–Disentis sowie der offizi- St. Moritz waren rund 70 Per- gesamte Schweizer Propaganda zwei Speisewagen, zwei Wa- Brig und Disentis noch Wie bei der RhB (1922) und ellen Eröffnung am 01. Juli sonen eingeladen. Sie feierten ist der Glacier Express heute gen 1. und 2. Klasse der FO Dampflokomotiven im Ein- der VZ (1929) wurde bei der 1942 sank die Reisezeit zwi- diesen Meilenstein im ein Volltreffer.» Im ersten Jahr (AB4), dem Salonwagen satz, da dieser Abschnitt noch FO als Betriebsenergie Ein- schen Brig und Disentis um Suvrettahaus in St. Moritz. Am verkehrte der Paradezug zwi- ABs4ü 61 der RhB (dem noch nicht elektrifiziert war. Dies phasen-Wechselstrom 40 Minuten auf rund vier nächsten Tag reisten die Gäste schen dem 01. Juli und dem heute als Salonwagen in Be- erforderte entsprechend auf- (10,5 kV – 16 2/3 Hz) ge- Stunden – die Gesamtreise be- mit dem Glacier Express nach 10. September 1930 als Ex- trieb stehenden AS 1161) und wändige Komforteinrichtun- wählt. Damit verfügten alle trug fortan rund zehn Stunden. Zermatt. Dieses epochale Er- presszug auf der Original- einem F4ü der RhB. In der gen in den Personenwagen Bahnen des Glacier Express eignis kommentierte der 43. strecke, und zwischen dem 11. Folge setzten die drei Bahnen (Heizung, Beleuchtung). über dieselbe Betriebsenergie Aufwändige Sicherungen Geschäftsbericht der Rhäti- September und dem 04. Okto- Brig Visp Zermatt Bahn – die Glacier Express-Strecke für den Winter schen Bahn so: «Am 26. Juni ber 1930 als «Personenzug» (BVZ), Furka Oberalp Bahn Strecke Brig–Disentis war vollständig elektrifiziert. konnte der erste Schnellzug zwischen St. Moritz/Chur und (FO) und Rhätische Bahn Die Zeiten der Dampftraktion Die Nachfrage war gross. Die von St. Moritz nach Zermatt, Brig. (RhB) ihre besten Fahrzeuge 1941 elektrifiziert mit relativ wenig Leistung Passagierzahlen lagen in der der verheissungsvolle ‹Glacier ein: die RhB ihren ABs C 4ü Die Fahrzeit zwischen Zer- wurden durch leistungsfähi- Betriebszeit zwischen Juli und Express›, in festlicher Durch- Symbol für drei Bahnen 61, einen 2./3.-Klasswagen matt und St. Moritz dauerte gere Elektrotraktion abgelöst. September bei rund 2000 Per- fahrt mit Speisewagen eröffnet der Serie 604-607, die BVZ von 7.30 bis 18.20 Uhr (Ge- Die höhere Anhängelast (80 t sonen pro Jahr. Das hochalpi- werden. Die auf denselben ge- Der Glacier Express symboli- einen 1./2.-Klasswagen mit genrichtung von 08.15 bis statt 60 t), die höhere Ge- ne Gelände am Furkapass setzten Hoffnungen sind nicht sierte mit einer Komposition, Salonabteil (AB 101-103) und 18.55 Uhr), also knapp 11 schwindigkeit und der Wegfall Fortsetzung Seite 9

Vorbeifahrt am Rhonegletscher um 1938. Der elektrifizierte Glacier Express im Tavetsch zwischen Rueras und Dieni um 1950.

Zermatt Inside 8 zwang die FO, jeweils bei Furka-Basistunnels. 1973 Wintereinbruch den Betrieb starteten die Bauarbeiten zwischen Oberwald und dem gleichzeitig auf der Walliser Urserental einzustellen. An und der Urner Seite. den besonders gefährdeten Streckenabschnitten mussten Noch eine letzte Fahrt ... die Fahrleitung abmontiert und die Holzmasten entfernt Der steigenden Nachfrage auf werden. Die Steffenbach- der FO-Strecke entsprach man brücke kam in ihre Winter- ab 1975 mit doppelt geführten stellung und die Tunnelporta- Glacier-Express-Zügen an le verschloss man, damit kein Wochenenden. Während dem Schnee eindrang. Diese auf- Bau des neuen Tunnels von wändigen Arbeiten nahmen Oberwald nach Realp stiegen im Herbst und vor allem im die Passagierzahlen stark an. Frühjahr zusammen mit der Vor dem geplanten Abbruch Schneeräumung viel Zeit in der Strecke zwischen Gletsch Anspruch. Sie kosteten je- und Realp setzte eine riesige weils mehrere hunderttausend Nachfrage ein: viele wollten Franken. Das Ausbleiben der noch ein letztes Mal die Fur- ausländischen Gäste kompen- ka-Bergstrecke befahren und sierten nach dem Ausbruch noch ein letztes Mal einen des Zweiten Weltkrieges vorü- Blick auf den berühmten Rho- bergehend Schweizer Gäste. negletscher werfen. Dreifach- Der Paradezug verkehrte noch führungen des Paradezuges bis in den Herbst 1942. prägten 1981 den Tagesver- Kriegsbedingt wurde der Gla- kehr. Am 13. September 1981 cier-Express-Betrieb in den setzte die FO neben den fahr- Jahren 1943 bis 1946 einge- planmässigen Zügen 56 Ent- stellt. lastungszüge ein! Der Glacier Express heute: Die beeindruckende Natur vom Panoramawagen aus geniessen... Schrittweise Weiterentwicklung 1981: Eröffnung des von 1947 bis 1982 hielt im gleichen Jahr einen Zahnstangenabschnitten der nen Personenwagen mit 64 kürzung des 20 Minuten dau- neuen Lokomotiventyp, die FO mit einer maximalen Stei- Sitzplätzen und nur 11,7 Ton- ernden Aufenthaltes in An- Furka-Basistunnels Nach dem Krieg lebte der Ge 4/4. Ihre Reisegeschwin- gung von 110 ‰ wegen des nen Gewicht zu bauen. Dieses dermatt. In den 50er- und Nach diversen geologischen Glacier Express 1947 wieder digkeit (75 km/h) und die Lei- hohen Eigengewichts nicht Konzept bewährte sich und 60er-Jahren investierten die Schwierigkeiten erfolgte am auf: ohne die Salonwagen, je- stung (1560 PS) lagen höher. optimal, um den zunehmen- auch die übrigen Waggonbau- Bahngesellschaften erheblich 2. April 1981 der Durchstich. doch mit Erstklasswagen der Anfang der 50er-Jahre war die den Verkehr zu bewältigen. firmen übernahmen es. Damit in die Sicherheit und in die Die offizielle Eröffnung des Rhätischen Bahn. Die FO er- Nachfrage so gross, dass die Die VZ setzte die ab 1955 be- entstand ein neuer normierter Infrastruktur. Furka-Basistunnels feierte neuerte während den Kriegs- FO, die nur 5 Wagen beför- schafften Leichtmetallwagen Meterspur-Einheitswagen, der man am 30. April 1981. Die jahren in den eigenen Werk- dern konnte, Doppelführun- mit 11 bis 12 Tonnen Tarage- danach in grosser Serie für Modernisierung Kosten für die Realisierung stätten mehrere Personenwa- gen des Zuges einführen mus- wicht ein. Die FO beauftragte verschiedene Bahnen gebaut des Rollmaterials des Tunnels betrugen am En- gen, die nun für den Glacier ste. Die in der Vorkriegszeit in die Flug- und Fahrzeugwerke wurde. 1951 betrug die Fahr- de CHF 311 Mio. Am 11. Ok- Express verkehrten. Der Um- der Schweiz gebauten Meter- Altenrhein, einen Alumini- zeit von St. Moritz nach Zer- In den 60er-Jahren moderni- tober 1981 fuhr der letzte Zug lauf der Speisewagen wurde spurwagen aus Stahl der RhB umwagen in selbsttragender matt rund 10 Stunden und in sierten und erneuerten alle (Sonderzug der Schweizer Ar- von Disentis bis zum Oberalp- mit 20 bis 24 Tonnen Gewicht Kastenbauweise herzustellen. Gegenrichtung 9 Stunden 40 drei Bahnen das Rollmaterial. mee) von Brig über die Fur- see verlängert. Die RhB er- waren für den Betrieb auf den Damit gelang es erstmals, ei- Minuten. Dank neuer Leichtmetall- und ka-Bergstrecke nach Ander- Leichtstahlwagen erhöhte matt. Abschaffung der 3. Klasse, sich die Zuglast auf der FO- Strecke auf 6 Wagen. 1962 Der geplante Abbruch der

STATTNET Verkürzung der Reisezeit wurden für den Expresszug Bergstrecke verzögerte sich WERB Am 3. Juni 1956 (bei der FO direkte Wagen von und bis aufgrund der nicht ganz gesi- i˜>ÕÊ`ÃÊ,ˆV ̈}>ÊÊ 1959) schaffte man europa- Pontresina eingesetzt. 1965 cherten Inbetriebnahme des weit die dritte Klasse ab und gab man diese direkten Wa- Furka-Basistunnels. Zudem führte das Zweiklassensystem gen wieder auf: die Bahnen gab es zahlreiche Vorstösse ein. Beim Glacier Express setzten erneut auf die traditio- zur Rettung der technisch viÀʈÃV ˆÊiÀˆB‚ mutierten vorübergehend die nelle Originalstrecke zwi- und landschaftlich einmali- Abteile der dritten Klasse zur schen St. Moritz und Zermatt. gen Strecke. 1983 wurde der zweiten Klasse, Zweitklassab- Dank der neuen Triebwagen Verein Furka-Bergstrecke ge- teile wurden zur ersten Klasse ABDeh 8/8 der BVZ konnte gründet – der Erhalt der umfunktioniert (zumeist ohne die Reisezeit weiter auf 8 Strecke war gesichert. Nach Umbau, nur die Anschrift Stunden und 36 Minuten ver- der schrittweisen Wieder- wurde geändert). kürzt werden. eröffnung von Teilstrecken Sukzessive konnte die Reise- fahren seit dem Juni 2000 zeit unter 9 Stunden verkürzt Eine weitere markante Ände- während der Sommersaison werden. Ausschlaggebend wa- rung erfolgte 1968. Die Bahn- Nostalgie-Dampfzüge zwi- ren die Beschaffung neuer, gesellschaften beschlossen, schen Realp und Gletsch, leistungsfähigerer Triebfahr- den Glacier Express in ein mehrheitlich mit den ehema- zeuge und Lokomotiven durch einheitliches Rot zu hüllen. ligen Dampflokomotiven des die RhB und die BVZ (die VZ Ab 1969 verkehrten die Spei- Glacier Express. wurde 1962 in Brig-Visp-Zer- sewagen bis Andermatt. 1970 matt-Bahn umbenannt) mit sprach das schweizerische In der nächsten Folge: Die Reisegeschwindigkeiten von Parlament einen Kredit von Zeit von der Eröffnung des 1/,ÜiLÊœˆ`>Þ\ʘÌiÀ˜iÌâÕ}>˜}ÊvØÀÊiÀˆi˜Üœ ˜Õ˜}i˜Ê bis zu 65 km/h sowie die Ver- CHF 78 Mio. für den Bau des Furka-Basistunnels bis heute. ՘`ÊœÌiÃÊ>LÊ՘}>ÕLˆV i˜ÊÀ°ÊÓ°qʈ“Ê œ˜>Ì

>ÃÊՏÌÀ>ÃV ˜iiÊ>Liˆ˜ÌiÀ˜iÌʈ“Ê"LiÀÜ>ˆÃ >ÃÊՏÌÀ>ÃV ˜iiÊ>Liˆ˜ÌiÀ˜iÌʈ“Ê"LiÀÜ>ˆÃ ˜vœÃÊ՘ÌiÀÊäÓÇʙ{nÊ{äÊ{äÊÊÜÜܰՏÌÀ>ÜiL°V

155160 Abfahrt von Gletsch in Richtung Andermatt (um 1939).

9 Zermatt Inside Jubiläum stösst auf Diverse Events für Medien grosses Medieninteresse Das Jubiläum des Glacier Express hat bereits ein grosses Medienecho ausgelöst. Über 180 Me- und Reiseveranstalter dienvertreter haben über den Glacier Express ge- schrieben oder sich dokumentieren lassen. Am 14. April 2005 wird auf dem Oberalppass, dem Zu nennen sind hier bei- der Südwest-Rundfunk höchsten Punkt des Glacier spielsweise Fernsehstatio- zudem eine 90-minütige Express (2033 m) eine ge- nen aus Deutschland Spezialsendung zum The- meinsame Medienorientierung (SAT.1, SWR, N-TV), aus ma Glacier Express aus- durch die Matterhorn Gotthard China (Shanghai TV), strahlen. Bahn und die Rhätische Bahn Russland (nationale Fern- durchgeführt. sehstation). Weitere haben ihr Interesse angekündigt. Printmedien aus Vom 3. bis 5. Juni 2005 Mitte Februar hat das über 20 Ländern wird durch die Matterhorn Schweizer Fernsehen Gotthard Bahn, die Rhätische DRS zugesagt, zwischen Neben verschiedenen Ra- Bahn und unsere touristischen dem 23. und 27. Mai 2005 diostationen haben auch Partner in Koordination mit werden in «Schweiz aktu- viele Zeitungen und Zeit- Schweiz Tourismus eine Me- ell» Beiträge unter dem schriften aus über 20 Län- dienreise organisiert, zu der Titel «Glacier Express dern über das Jubiläum rund 130 Medienvertreter er- Spezial» ausgestrahlt. berichtet oder Beiträge ge- wartet werden. Es liegen be- plant, darunter Zeitungen reits Zusagen aus rund 15 TV-Programmhinweise wie «Welt am Sonntag», Ländern zu. Die Reise beginnt «Sonntag Aktuell», am 4. Juni in Zermatt mit Pa- Am Sonntag, 12. Juni «Stern», «Frankfurter All- noramazügen, das Mittagessen 2005, wird der SWR die gemeine Zeitung», «Ärzte wird in Gletsch eingenommen. Im Jubiläumsjahr können Medienvertreter und Reiseveranstalter den Glacier Express «erfahren». Sendung «Eisenbahn-Ro- Journal» in Deutschland, Der erste Tag endet in Ander- mantik» (16.45 Uhr) dem «SonntagsBlick», «Bi- matt, wo den Medienvertretern endet in St. Moritz, wo auch ten»). Diese Reise beginnt in zwischen Mai und Oktober Glacier Express widmen. lanz», «Schweizer Illus- ein Rahmenprogramm der das Galadiner stattfindet. St. Moritz und endet in Zer- 2005 verkehren. Bei den An- Am Samstag, 18. Juni trierte», «Touring» in der Dampfbahn Furka-Berg- matt. Hier wird das Apéro im geboten «Panorama Glacier 2005, um 20.15 Uhr wird Schweiz. strecke geboten wird. Ansch- Vom 17. bis 19. Juni 2005 Mont Cervin Palace serviert, Express» und «Alpine Classic liessend übernachten die Jour- werden rund 85 Reiseveran- das Galadiner nehmen die Ge- Glacier Express» erfolgt die nalisten in Andermatt und stalter zu einem Glacier Ex- ladenen im Grand Hotel Zer- Übernachtung in St. Moritz Werbereise in den Mittleren Osten Hospental. Am Sonntag geht press-Event eingeladen, die matterhof ein. und Zermatt, beim Angebot die Reise mit dem Alpine bereits mit dem Glacier-Ex- «Nostalgie Glacier Express» Classic Glacier Express weiter press zusammenarbeiten oder Bereits in einer früheren Aus- schlafen die Reisenden zusätz- Arabische Gäste bis Versam, wo die Medienver- für die Zukunft interessante gabe von «Zermatt Inside» lich in Andermatt oder treter in den historischen Ex- Partner sein können (dies spe- wurde auf die verschiedenen Gletsch. Die Extrazüge sind trazug umsteigen. Die Fahrt ziell aus den «Zukunftsmärk- Extrazüge hingewiesen, die bereits sehr gut gebucht. als Zielgruppe Vertreter von Zermatt Tourismus haben kürzlich an einer von Schweiz Tourismus organisierten Werbereise in den Mittleren Osten teilgenommen, um den attrakti- ven Gast (durchschnittliche Tagesausgaben CHF 480.–) vermehrt nach Zermatt zu bringen.

Arabische Gäste schätzen Die Gäste aus den arabischen Wir bieten folgende Dienstleistungen im Bereich INFORMATIK an: das milde Zermatter Klima Ländern schätzen in Zermatt Œ Beratung das nicht zu heisse Klima; es Œ Verkauf und Installation von Hard- und Software Zermatt durfte in der Ver- darf also ruhig auch mal reg- Œ Konzeption und Aufbau von Netzwerklösungen 3920 Zermatt gangenheit bereits Scheiche nen – denn Regen ist auf der Œ Betreuung bestehender Netzwerke und EDV-Anlagen Postfach 433 und Prinzen aus verschiede- arabischen Halbinsel sehr Œ Projekt-Management www.biner-itc.ch nen arabischen Ländern be- selten. Auch Shoppingange- Œ Firmeninterne Schulungen für Mitarbeiter und Führungskräfte herbergen. bote sind sehr beliebt. Œ Erstellen von Datenbanken und Präsentationen Telefon 027 967 88 78 Œ Service- und Wartungsabonnemente Telefax 027 967 88 79 E-Mail: [email protected]

GERNE BERATEN WIR SIE PERSÖNLICH 152010

Daniel Luggen (rechts), Marketingleiter Zermatt Tourismus, 152256 mit Privatkunde Hasan Hzahrani in Jeddah/Saudi-Arabien.

Zermatt Inside 10 Interview mit GAST-Präsident Daniel Luggen Wir sind noch Ziele neu definiert nicht so weit . . . 1988 wurde die Gemeinschaft autofreier Schweizer Rahmen des Projektes ‹Enjoy wichtig taxieren.» Das habe ich mir am Leistungsträger auf Ein- Tourismusorte, kurz GAST, gegründet. Heute gehören Switzerland› bereits Arbeits- vergangenen Sonntag ge- wände von Gästen nicht nebst Zermatt auch Saas Fee, Rieder- und Bettmeralp, gruppen gibt, welche bessere Welche Vorteile sehen Sie dacht, als wir in einem grös- oder falsch reagieren. Mit Rigi, Stoos, Wengen-Mürren und Braunwald der Verei- Lösungen im Innerortsverkehr in der GAST? seren Restaurant an bester etwas Fingerspitzengefühl, nigung an. Seit 2004 steht der GAST der Marketing- anstreben.» «Durch GAST haben wir die Lage einen Kaffee getrun- mit Zuhören und einer Ent- leiter von Zermatt Tourismus, Daniel Luggen, als Präsi- Möglichkeit, Vergleiche zu ken hatten. Dabei hat die schuldigung lösen Sie min- dent vor. Ist denn Autofreiheit für ziehen und sowohl aus Feh- Frau eines Bankdirektors destens 85 % aller Fälle den Tourismus noch ein lern und Musterbeispielen ge- einen Kaffee bestellt. Nach- und die Gäste kommen «Zermatt Inside»: Welche Produkt zu kümmern.» Vorteil? genseitig zu lernen. Dieser dem sie ihn ausgetrunken wieder zurück in Ihren Be- Ziele verfolgt die GAST? «Auf jeden Fall – obwohl un- Erfahrungsaustausch soll in hatte, kamen zwei Zitronen- trieb. Daniel Luggen: «Früher war Wie will die GAST das sere Mitgliedsorte seitens An- Zukunft auch auf der Ebene kerne zum Vorschein, die die GAST eine Marketing- Produkt beeinflussen? gebot und Zielgruppen sehr der Behörden stattfinden. Wir sich am Boden festgeklebt Wir gedenken im Rah- plattform – die Bewerbung «Wir wollen bei unseren Vor- unterschiedlich positioniert versprechen uns dadurch viel hatten. Als der Kellner zum men von Enjoy Switzerland des Argumentes, einen haben eng mit den lokalen sind, stellen wir bei der ge- Know-how, welches für die Einkassieren kam, zeigte in diesem Jahr noch- Ferienort ohne stinkenden Behörden zusammenarbeiten. naueren Untersuchung der Lösung der individuellen ich ihm die Tasse. Die Ant- mals Freundlichkeitskurse und lauten Verkehr zu besu- Auch die Bevölkerung soll Gästebedürfnisse immer wie- Probleme im Verkehr genutzt wort war kurz und bündig: durchzuführen. Gerne wer- chen, stand im Vordergrund. einbezogen werden, denn wir der fest, dass oft gerade das werden kann. Denn wir sind «Das kann überall passie- den wir Ihnen die Kursda- Vor einem Jahr haben wir die glauben, dass Massnahmen Argument ‹autofrei› als ent- überzeugt, dass eine vom Gast ren.» Auf meine Interventi- ten bekannt geben. Ziele der GAST neu definiert. nur erfolgreich umgesetzt scheidend für die Destinati- wahrgenommene Autofreiheit on fragte er mich, was ich Im Zentrum steht vermehrt werden können, wenn die onswahl gilt. Internationale grosse Wettbewerbsvorteile denn von ihm erwarte. Ich In diesem Zusammenhang die Arbeit am eigenen Ange- Einwohner sich der Vorteile Studien unterstreichen diese bringen kann.» entgegnete: «Eine Ent- möchte ich es nicht unter- bot. Das Argument ‹autofrei› der Autofreiheit bewusst sind. Tatsache, indem sie aufzei- schuldigung, sonst nichts.» lassen, all denen zu dan- wird nach wie vor in der Kom- In Zermatt haben wir zurzeit gen, dass der Gast Kriterien Herr Luggen, wir danken Wieder kam eine Antwort, ken, die einen hervorragen- munikation eingebaut, jedoch das grosse Glück, dass es im wie ‹Ruhe› und ‹gute Luft› als Ihnen für dieses Gespräch. wie ich sie nicht erwartet den Job machen und ihre direkt durch die einzelnen habe: «Dass sei nicht sein Gäste ernst nehmen. GAST-Orte.» Fehler, das war die Küche», Gemäss Feedback unserer kassierte ein und ging. Mei- Ehrengäste haben wir uns Warum dieser Kurswech- ne Freunde, die nicht im schon viel verbessert. Blei- sel? Tourismus arbeiten, mein- ben wir dran, wir schaffen «Wir mussten feststellen, ten nur noch: «Mehr kann es! dass unsere Orte immer mehr man eigentlich nicht mehr vom Bild eines autofreien Or- falsch machen.» Wir ver- tes verloren. Es gibt praktisch liessen das Restaurant und in jedem GAST-Ort Heraus- haben es nach einem wun- forderungen mit dem Verkehr. derbaren Skitag bevorzugt, Bei den einen liegt dieser im in meinem Büro ein Glas Bereich von Sonderbewilli- Wasser zu trinken, als die- gungen für Benzin-Fahrzeuge, ses Restaurant nochmals zu bei anderen, wie zum Beispiel betreten. auch Zermatt, beim grossen Verkehrsaufkommen, und es Meine sehr verehrten Gast- gibt auch Orte, wo die Au- geber: Dies ist leider kein tofreiheit generell zur Diskus- Einzelfall. Tagtäglich errei- sion steht. Für uns in der chen uns Briefe von Gä- GAST war dies ein Zeichen, sten, die Ähnliches erlebt die reinen Kommunikations- haben. Wir stellen fest, Herzlichst Ihr Massnahmen zu verlassen dass ein Grossteil unserer Roland Imboden und sich vermehrt um das Zusammenarbeit mit lokalen Behörden anstreben: Vertreter der GAST-Destinationen in Zermatt.

Auf den Spuren von Sir Arthur Conan Doyle Zermatt Tourismus investiert mit Erfolg in die Sommer-Kommunikation Sherlock Holmes in Zermatt Im August 1893 wohnte der berühmte Schriftsteller Sommerferien in Zermatt? Aber ja! Sir Arthur Conan Doyle auf der Riffelalp. Bei diesem Aufenthalt plante und schrieb er am Untergang seiner Auch im Sommer wartet Zermatt mit einem attrakti- werden. Die Kampagne «See auch als Sommerstammgast Romanfigur Sherlock Holmes. ven Ferienangebot auf. Tendenziell ist es aber schwieri- you this summer» wird von gewonnen werden. Mit TV- ger, Gäste für Sommerferien in Zermatt zu gewinnen; vielen Hoteliers und Leis- Spots und Plakaten wird ab Ju- Dieser Tatsache hat Zermatt reisen. Höhepunkt ist die An- der Aufwand ist gross, denn als Mitbewerber locken die tungsträgern vor Ort unter- ni die Werbekampagne in der vom 18. bis 20. Juni eine ganz bringung einer Gedenktafel exotischen Strände rund um den Globus. Zusammen mit stützt, indem sie ihre Gäste Schweiz fortgesetzt. Die at- spezielle Pilgerfahrt zu ver- auf der Riffelalp mit einem den Bergbahnen investiert Zermatt Tourismus darum aktiv darauf ansprechen. So traktiven Jubiläums-Pauscha- danken: rund 120 Leute aus Gottesdienst. Aber auch der stark und mit Erfolg in die Sommer-Kommunikation. konnten in der Vergangenheit len (beim Kauf eines Peak- aller Welt werden, verkleidet Umzug am Samstag, 18. Juni bereits viele Winterbesucher Pass ab sechs Tagen gibt es als Figuren der Sherlock Hol- durch die Bahnhofstrasse Die Werbung beginnt bereits senden Gäste auf unseren vom Erholungswert des Zer- Gratis-Wanderstöcke) bilden mes Romane, nach Zermatt wird ein Erlebnis. im Winter, indem die anwe- Sommer aufmerksam gemacht matter Sommers überzeugt und das Rückgrat der Kampagne.

Warnung an alle Betrüger, Mörder und Diebe: Vom 18. bis 20. Juni ist Meisterdetektiv Sherlock Holmes zu Gast in Zermatt! Attraktives Ferienangebot im Sommer: Mit TV-Spots und Plakaten wird ab Juni die Werbekampagne in der Schweiz fortgesetzt.

11 Zermatt Inside Zermatt Inside auch auf www.inside.zermatt.ch

Sonnenaufgang über dem -Massiv: In diesem Jahr feiert Zermatt die Erstbesteigung der Dufourspitze vom 01. August 1855.

Zusammenfassung English Resumé Sommario Resumo Sastav Prevod Deutsch Summary Francais Italiano Portugès Serbokroatisch

In diesem Jahr wird der The 23rd Matterhornlauf Cette année aura lieu la Quest'anno avrà luogo la Este ano ocorrerá a 23ª cor- Ove godine ce se odrzati 23. Matterhornlauf über die will be held this year. This 23ème édition de la course du 23. corsa del Cervino. Per la rida do Matterhorn. A novidade 23. pohod na Matterhorn. Bühne gehen. Als Novum gilt sports event amidst beauti- Cervin. Pour la première fois prima volta questo evento neste animado evento desporti- Kao novitet vazi s aspekta das landschaftlich attraktive ful, idyllic scenery – which en 2005, cet évènement sportif sportivo, che si svolge un am- vo, que é disputado em paisa- prirodnih lepota atraktivni und stimmungsvolle Sport- now attracts more than 1 000 traditionnel inséré dans un ca- biente paesaggistico spettaco- gem atractiva e entretanto atrai sportski dogadaj – koji u Event – das mittlerweile mehr racers – will this year for the dre naturel attractif, qui entre- lare e circondato dall'entusias- mais de 1000 corredoras e cor- meduvremenu privlaci vise als 1000 Läuferinnen und first time constitute the Swiss temps attire plus de 1000 cou- mo di attualmente più di 1000 redores, é que em 2005 passa a od 1000 ucesnica i ucesnika Läufer anzieht – 2005 erst- mountain race champions- reuses et coureurs, compte corridori al via, varrà nel con- fazer parte do Campeonato – 2005. po prvi put kao pr- mals als Schweizer Berglauf- hip. comme championnat suisse tempo quale Campionato sviz- suíço de corrida na montanha. venstvo Svajcarske u hodan- meisterschaft. des courses de montagne. zero di corsa in salita. ju na skijama. The anniversary of the O jubileu do «Glacier Ex- Weit über die Landes- «Glacier Express» has at- Le jubilé du «Glacier Ex- Ben oltre le frontiere na- press» tem tido um largo eco Jubilej «Glacier Ex- grenzen hinaus stösst das Ju- tracted broad media interest press» a provoqué un écho zionali si è sparsa una vasta nos orgãos de comunicação so- press-a» nailazi na odaziv biläum des Glacier Express well beyond the borders of médiatique enregistré bien au- eco mediatica concernente cial por todo o mundo: para medija daleko izvan granica auf ein breites Medienecho: Switzerland, with more than delà de nos frontières: c'est l'anniversario del «Glacier Ex- mais de 180 representantes dos zemlje: Tako je vise od 180 So haben mehr als 180 Medi- 180 representatives of the ainsi que plus de 180 repré- press»: oltre 180 rappresen- orgãos de comunicação social o predstavnika medija izvesta- envertreter über den berühm- media reporting on the most sentants de la presse ont évo- tanti dei media hanno prodotto mais famoso combóio da Suíça valo ili narucilo dokumente testen Zug der Schweiz be- famous train in Switzerland qué le plus célèbre train de servizi o si sono lasciati docu- foi notícia ou foi pedida docu- o najpoznatijem vozu Svaj- richtet oder liessen sich doku- or asking for information ab- Suisse ou se sont informés à mentare in merito al treno più mentação sobre o mesmo. Estão carske. Za medije i orga- mentieren. Weitere Events für out it. Further events for the son sujet. D'autres évène- famoso della Svizzera. Sono planeados mais eventos para os nizatore turistickih putovan- Medien und Reiseveranstalter media and travel operators ments vont suivre pour les mé- previsti ulteriori eventi per i orgãos de comunicação social e ja su planirani i drugi do- sind geplant. are planned. dias et les tour-opérateurs. media e gli operatori turistici. para operadores turísticos. gadaji.

Mit der Eröffnung der The opening of the L'ouverture du téléphéri- Con l'inaugurazione della Com a inauguração do tele- Otvaranjem zicare Luftseilbahn Trockener Trockener Steg – Klein Mat- que Trockener Steg – Klein funivia Trockener Steg – Pic- férico Trockener Steg – Klein Trockener Steg – Klein Mat- Steg–Klein Matterhorn am 23. terhorn cable-car on 23 De- Matterhorn le 23 décembre colo Cervino il 23 dicembre Matterhorn no dia 23 de De- terhorn 23. decembra 1979. Dezember 1979 wurde eine cember 1979 saw the comple- 1979 était une prouesse tech- 1979 è stata portata a termine zembro de 1979 ficou concluída je zavrseno veliko tehnicko technische Glanzleistung voll- tion of a technical wonder. nique. Pour fêter le 25ème an- una brillante opera tecnica. In uma proeza técnica notável. Pa- dostignuce. Za 25-godisnji endet. Zum 25-Jahr-Jubiläum The Zermatt Mountain Trans- niversaire les Zermatt Berg- occasione del 25. anniversario ra o jubileu dos 25 anos de exi- jubilej Zeleznica Zermatta lancieren die Zermatt Berg- port Company has launched bahnen lancent diverses pro- le Funivie di Zermatt lanciano stência estão previstas diversas startuje razlicite akcije, od bahnen diverse Aktionen, bei various special offers for the motions qui apporteront une diverse proposte che permet- acções organizadas pelos com- cijih sadrzaja posetioci mo- denen die Besucher von ei- 25th anniversary in which vi- plus-value directe aux visi- teranno ai visitatori di benefi- bóios de montanha de Zermatt, gu profitirati. nem direkten Mehrwert profi- sitors can benefit from an ad- teurs. ciare di un valore aggiunto di- que se traduzem em vantagens tieren können. ded bonus. retto. directas para os visitantes. Otac Leo Sarbach je na L'assemblée des bourge- okupljanju gradana u fe- Pater Leo Sarbach wurde Father Leo Sarbach was ois du mois de février a accor- Padre Leo Sarbach è stato O Padre Leo Sarbach foi bruaru proglasen za pocas- an der Burgerversammlung made an honorary citizen of dé au Père Leo Sarbach la nominato cittadino onorario di nomeado cidadão honorário de nog gradanina Zermatt-a. vom Februar zum Ehrenbur- Zermatt at the community bourgeoisie d'honneur de Zer- Zermatt in occasione dell'As- Zermatt na Assembleia de Ci- Ordenom odlikovani covek ger von Zermatt ernannt. Der meeting in February. As a matt. Ce religieux a travaillé semblea patriziale che ha avu- dadãos de Fevereiro. O sacer- je delovao u Angoli i Brazi- Ordensmann wirkte in Angola man of the church, he was ac- en Angola et au Brésil avant to luogo in febbraio. Il religio- dote esteve activo em Angola e lu, pre nego sto je iz zdravst- und Brasilien, bevor er 1986 tive in Angola and Brazil un- de devoir regagner sa patrie en so é stato attivo in Angola e in no Brasil, antes de ter de re- venih razloga 1986. morao aus gesundheitlichen Grün- til he was forced by ill health 1986 pour raisons de santé. Brasile, prima di far ritorno in gressar à pátria em 1986 por da se vrati u domovinu. Da- den in die Heimat zurückkeh- to return to the country of his Aujourd'hui le Père Leo Sar- Patria nel 1986 per motivi di motivos de saúde. O Padre Sar- nas je Otac Sarbach aktivan ren musste. Heute wirkt Pater birth in 1986. Father Sarbach bach fait fonction de «bon ber- salute. Oggi Padre Sarbach bach encontra-se hoje activo kao «duhovni savetnik» u Sarbach als «Seelenhirte» im is now acting as pastor at the ger» à la maison médicalisée funge da «pastore delle ani- acompanhando idosos no Lar de domu za stare i negu St. Alters- und Pflegeheim St. St. Mauritius old people's and pour personnes agées St. Mau- me» nella casa di cura degli Terceira Idade St. Mauritius em Mauritius Zermatt. Mauritius Zermatt. nursing home in Zermatt. ritius à Zermatt. anziani S. Mauritius. Zermatt.