Februar 2019

ÖFFNUNGSZEITEN IM FEBRUAR ÖFFENTLICHE FÜHRUNG Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr 9.2. 100 Jahre lenkbares Licht 1. Donnerstag im Monat 10–22 Uhr (Langer Donnerstag) SAMSTAG Carin Söhler, Arbeitskreis MAKK Montag und am 28. Februar (Weiberfastnacht) geschlossen 14.30 UHR Führung kostenlos, Eintritt frei

BIS 24. MÄRZ SONDERAUSSTELLUNG ÖFFENTLICHE FÜHRUNG Andy Warhol – Pop goes Art 10.2. Andy Warhol – Pop goes Art SONNTAG Susanne Pressner, Arbeitskreis MAKK 2. FEBRUAR BIS SONDERAUSSTELLUNG 14.30 UHR Führung kostenlos, nur Eintritt in die Sonderausstellung 14. APRIL 34 x Design ÖFFENTLICHE FÜHRUNG BIS 24. FEBRUAR SONDERAUSSTELLUNG 12.2. „nordisch by nature“ – Alvar Aalto und die skandinavische 100 Jahre lenkbares Licht – Ursprung und Aktualität DIENSTAG Design-Bewegung beweglicher Beleuchtung 16 UHR Museumsdienst Köln Führung kostenlos, Eintritt frei FENSTERSANIERUNG Design-Abteilung wegen Renovierungsmaßnahmen ÖFFENTLICHE FÜHRUNG geschlossen 13.2. Andy Warhol – Pop goes Art MITTWOCH Susanne Pressner, Arbeitskreis MAKK FENSTERSANIERUNG 16.30 UHR Führung kostenlos, nur Eintritt in die Sonderausstellung Historische Sammlungen wegen Renovierungsmaßnahmen und Neukonzeption geschlossen DISKUSSION – KAP FORUM 14.2. Werner Sobek ÖFFENTLICHE FÜHRUNG DONNERSTAG (aus der Reihe „Vordenker“) 1.2. 100 Jahre lenkbares Licht 19 UHR Moderation: Andreas Grosz und Dr. Oliver Herwig FREITAG Museumsdienst Köln Um Anmeldung wird gebeten: kap-forum.de/veranstaltungen/ 17 UHR Führungsgebühr 2,- €, Eintritt frei reihe-vordenker-werner-sobek/ Eintritt frei ÖFFENTLICHE FÜHRUNG Eine Veranstaltung des KAP FORUM in Kooperation mit dem MAKK 2.2. Andy Warhol – Pop goes Art SAMSTAG Susanne Pressner, Arbeitskreis MAKK ÖFFENTLICHE FÜHRUNG – AKADEMIEPROGRAMM 14.30 UHR Führung kostenlos, nur Eintritt in die Sonderausstellung 15.2. Sehen, Staunen und (Be)Wundern – Die Neupräsentation FREITAG der Grafischen Sammlung des MAKK KUNST + FRÜHSTÜCK 15–16.30 UHR Theda Pfingsthorn, Museumsdienst Köln 3.2. Frühstück im Café Holtmann‘s und Führungen für Kinder und Gebühr 4,50 € | Anmeldung bis 10. Februar unter: SONNTAG Erwachsene [email protected] 10–14 UHR Kleines Frühstück 2,50 € I großes Frühstück 5,- € ÖFFENTLICHE FÜHRUNG KUNST + FRÜHSTÜCK | ÖFFENTLICHE FÜHRUNG 15.2. 100 Jahre lenkbares Licht 3.2. „Ich will Spaß, ich will Spaß!“ FREITAG Museumsdienst Köln SONNTAG Memphis Design – die bunten 80er Jahre 17 UHR Führungsgebühr 2,- €, Eintritt frei 11–11.30 UHR Erwachsenenführung Museumsdienst Köln KURS Führung kostenlos, Eintritt frei 16.2. Andy Warhol – Pop goes Art: Ein Siebdruck-Workshop SAMSTAG Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren | Georg Gartz | KUNST + FRÜHSTÜCK | ÖFFENTLICHE FÜHRUNG 13–17 UHR Siebdruck | Kosten: 28,- €; erm. 18,- € | Material: 6,- € | Dieser 3.2. Andy Warhol – Pop goes Art Kurs ist bereits ausgebucht. Warteliste unter: service.museums- SONNTAG Führung für Kinder ab 6 Jahren [email protected] 11–11.30 UHR Museumsdienst Köln Führung kostenlos, Eintritt frei ÖFFENTLICHE FÜHRUNG 16.2. 34 x Design ÖFFENTLICHE FÜHRUNG SAMSTAG Dr. Lore Mütze-Lelleik, Arbeitskreis MAKK 3.2. Zauberhaftes Rokoko – Figürliche Darstellungen im 14.30 UHR Führung kostenlos, Eintritt frei SONNTAG 18. Jahrhundert 14.30 UHR Gisela Weskamp-Fischer, Arbeitskreis MAKK ÖFFENTLICHE FÜHRUNG 3,- € Führungsentgelt | Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung an 17.2. 34 x Design der Museumskasse oder unter Tel. 0221 – 221 26 71 4 SONNTAG Erika Kämmerling, Arbeitskreis MAKK 14.30 UHR Führung kostenlos, Eintritt frei ÖFFENTLICHE FÜHRUNG 5.2. Form follows emotion – das Design der Postmoderne ÖFFENTLICHE FÜHRUNG DIENSTAG Museumsdienst Köln 19.2. 34 x Design 16 UHR Führung kostenlos, Eintritt frei DIENSTAG Museumsdienst Köln 16 UHR Führung kostenlos, Eintritt frei LANGER DONNERSTAG 7.2. Das Museum ist bis 22 Uhr geöffnet. Die Ständigen Sammlungen KURATORINNENFÜHRUNG DONNERSTAG sind z.Zt. geschlossen. Freier Eintritt für alle Kölner Bürger*innen. 20.2. Andy Warhol – Pop goes Art 10–22 UHR Ab 17 Uhr ermäßigter Eintritt in die Sonderausstellung „Andy Warhol“ MITTWOCH Dr. Petra Hesse, Direktorin MAKK für alle Nicht-Kölner Besucher*innen. 17 UHR Führungsgebühr 5,- € zzgl. Eintritt in die Sonderausstellung

PERFORMANCE KURS 7.2. Trash-Fashion 23.2. Überall ist Lachen – Maskenball! DONNERSTAG Eine Zeitreise durch Mode und Design des 20. Jahrhunderts. SAMSTAG Für Kinder ab 5 Jahren | Eva Schwering, Museumsdienst Köln | 16–19 UHR Museumsdienst Köln in Kooperation mit dem Herder-Gymnasium Köln 14–16 UHR Basteln | Teilnahme kostenlos | Anmeldung bis 21. Februar unter: [email protected] VORTRAG 7.2. Sexy, frech, kultig: Andy Warhols Schallplattencover ÖFFENTLICHE FÜHRUNG DONNERSTAG schreiben Musikgeschichte 23.2. 100 Jahre lenkbares Licht 18 UHR Dr. Donatella Chiancone-Schneider (Film- und Kunsthistorikerin) SAMSTAG Carin Söhler, Arbeitskreis MAKK Eintritt: 3,- €, Eintritt frei für Studierende und Overstolzen 14.30 UHR Führung kostenlos, Eintritt frei

ÖFFENTLICHE FÜHRUNG ÖFFENTLICHE FÜHRUNG 7.2. Design kompakt 24.2. Zauberhaftes Rokoko – Figürliche Darstellungen im DONNERSTAG Museumsdienst Köln SONNTAG 18. Jahrhundert 18.30 UHR Führung kostenlos, Eintritt frei 14.30 UHR Gisela Weskamp-Fischer, Arbeitskreis MAKK 3,- € Führungsgebühr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung an KURS der Museumskasse oder unter Tel. 0221 – 221 26 71 4 7.2. Andy Warhol – Pop goes Art: Ein Siebdruck-Workshop mit DONNERSTAG Ehrenfeld Apparel ÖFFENTLICHE FÜHRUNG 19–21.30 UHR Für Erwachsene | Paul Kampfmann (Ehrenfeld Apparel) | Siebdruck 26.2. Wirtschaftswunderzeit auf Stoff | Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Warteliste unter: DIENSTAG Museumsdienst Köln [email protected] 16 UHR Führung kostenlos, Eintritt frei

CINEMAKK ÖFFENTLICHE FÜHRUNG 7.2. – Ein Pakt mit dem Teufel 27.2. Andy Warhol – Pop goes Art DONNERSTAG BRD/F 1982 • 106’ • dt. Orig. • Regie: MITTWOCH Theda Pfingsthorn, Arbeitskreis MAKK 20 UHR Mit Brad Davis, Franco Nero, , Dieter Schidor, Günther 16.30 UHR Führung kostenlos, nur Eintritt in die Sonderausstellung Kaufmann, Burkhard Driest, Hanno Pöschl u.a. Eintritt: 6,- €, Kombikarte Ausstellung und Film 10,- € | nur Abend- kasse ANDY WARHOL, Plattencover „Querelle – Ein Pakt mit dem Teufel“, 1982 (© 2018 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York; Foto: RBA Köln, Marion Mennicken)

SONDERAUSSTELLUNG Andy Warhol – Pop goes Art Bis 24. März

Am 2. März 1982 besuchte Andy Warhol die Dreharbeiten zu Rainer Werner Fassbinders Film Querelle, für den er das Kinoplakat und das Plattencover für den Soundtrack gestalten sollte. Statt einer Szene aus dem Film fertigte Warhol auf der Basis eigener Polaroids mit zwei männlichen Modellen, inspiriert vom Verhältnis des Protagonisten Querelle zum Poli- zisten Mario, das Motiv an. Die dunkelblaue Farbe symbolisiert dabei die nächtlichen Treffen des Paares. Auf der Rückseite der englischen Version des Covers sind die beiden Protagonisten als Umrisse in Collagetechnik dargestellt, die Warhol erstmals beim Cover von Billy Squiers Emotions in Motion aus dem gleichen Jahr anwandte. Die Film- und Kunsthistorikerin Dr. Donatella Chiancone-Schneider wird in ihrem Vortrag am Langen Donnerstag zeigen, inwiefern die von Andy Warhol künstlerisch gestalteten Plattencover dazu beigetragen haben, dass neben der Musik auch die Tonträger und deren Verpackung zu Kultobjekten wurden. Donnerstag, 7. Februar, 18 Uhr

ACHILLE UND PIER GIACOMO CASTIGLIONI, Stereoanlage RR126, Mailand 1965-66 (Foto: © Saša Fuis Fotografie Köln) © KAP FORUM

KURS DISKUSSION – KAP FORUM Überall ist Lachen – Maskenball! Werner Sobek

Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig ist das Mondgesicht: Ihr kennt doch Ein Schwergewicht des Leichtbaus in der Reihe Vordenker des KAP FORUMS. bestimmt dieses beliebte und witzige Malspiel? Tatsächlich reicht es für unsere Als einer der Initiatoren der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, Fantasie aus, zwei Punkte und eine krumme Linie zu entdecken und schon ordentlicher Professor an der Universität Stuttgart und Leiter des Instituts sehen wir „Augen“ und „Mund“ – ein „Gesicht“ schaut uns an. Das möchten wir für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) hat der Architektur-Denker in unserer Designausstellung natürlich auch überprüfen und gehen auf die Werner Sobek unser Verhältnis zum Bauen nachhaltig geprägt. Sein Vortrag Suche nach Dingen, die (meist unfreiwillig) ein lustiges Gesicht haben. Und da zeigt auf, welche Herausforderungen in den kommenden Jahrzehnten vor bald Karneval ist, basteln wir uns in unserem Werkraum ein „zweites Gesicht“ – allen Bauschaffenden liegen – und mit welchen Techniken und Materialien am besten mit einem Lachen! diese Herausforderungen bewältigt werden können. Samstag, 23. Februar, 14–16 Uhr | Veranstaltungsdetails s. Vorderseite Donnerstag, 14. Februar, 19–22 Uhr | Veranstaltungsdetails s. Vorderseite

Weitere Tipps & Termine Rettet

WORT DES MONATS das Wort! CINEMAKK Testbild, das Querelle

Bei einem Testbild handelt es sich Rainer Werner Fassbinders 1982 ge- um ein elektronisch erzeugtes Bild, drehter letzter Film Querelle – Ein Pakt das der Überprüfung der Qualität von mit dem Teufel ist die Adaption des Fernsehübertragungen dient. Es geht 1947 erschienenen Romans Querelle de beispielsweise um die Kontrolle von Brest von Jean Genet. Der junge Matrose Kontrast, Helligkeit oder Auflösung. Bis Querelle ermordet seinen Komplizen in die 1980er Jahre wurde das Testbild Vic. Nachdem er sich dem Kneipenwirt in Sendepausen ausgestrahlt. War das Nono und dem korrupten Polizisten Mario Fernsehprogramm spätabends zu ende, hingegeben hat, empfindet er erst dem erinnerte es den Zuschauer – verbun- Maurer Gil gegenüber wahre Zuneigung. den mit einem Signalton – an die nun Trotzdem verrät er ihn an die Polizei, die © Wikimedia folgende Nachtruhe. Im Zeitalter der Gil für dessen angeblichen Mord an Vic 24-Stunden-Programme kann man es verantwortlich macht. zuweilen nur noch bei Störungen im Andy Warhol gestaltete das Plattencover Kabelfernsehen bewundern, das letzte des Soundtracks mit der Musik von Peer Raben. Donnerstag, 7. Februar, 20 Uhr

regelmäßige Testbild flimmerte bis Foto: ) Brad Davis als Querelle (© Verleih; Filmstill aus „Querelle – Ein Pakt mit dem Teufel“, 1997 im Hessischen Rundfunk. Vorschau 2 VON 14. Zwei Kölnerinnen am Bauhaus 12. April bis 11. August ERIK KESSELS – Archive Land. Im Rahmen von Artist Meets Archive 3. Mai bis 2. Juni

HERAUSGEBER VERKEHRSANBINDUNGEN EINTRITTSPREISE* MAKK Bahn, S-Bahn: Köln Hauptbahnhof Museum für Angewandte Kunst Köln U-Bahn: Dom/Hbf (Linien 5, 16, 18), ANDY WARHOL BITTE BEACHTEN SIE: An der Rechtschule Appellhofplatz (Linien 3, 4, 16, 18) 6,- € / ermäßigt 4,- € Die Historischen Sammlungen 50667 Köln Bus: Breslauer Platz/Hbf (Linien 132, 133) und die Design-Abteilung sind T +49 (0)221 221 238 60 Parkhäuser: Brückenstraße, Dom, LENKBARES LICHT wegen Sanierungsarbeiten z.Zt. F +49 (0)221 221 238 85 Opern Passagen Eintritt frei geschlossen. [email protected] makk.de | makk.koeln ÖFFNUNGSZEITEN 34 x DESIGN makk-designblog.de Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr Eintritt frei Montag geschlossen 1. Donnerstag im Monat 10–22 Uhr *Änderungen vorbehalten Kulturpartner