Abbildung: Ausschnitt aus „Le monde de Lysiane Diptychon“, 2016 Öl auf Leinwand 207 x 300 cm

Dauer der Ausstellung 02. April 2017 bis 05. Juni 2017

Öffnungszeiten Samstags, sonntags und an Feiertagen 14 – 17 Uhr sowie Besuchergruppentermine nach Vereinbarung

Anfahrt Bei Anfahrt mit dem PKW benutzen Sie bitte den Parkplatz „Segelflughafen“. Direkt an und in der Wasserburg sind keine Parkmöglichkeiten vorhanden.

Haus Gravener Straße Bonner Straße Segelflugpla

Graf-v.-Mirbach-Weg Langenfeld Wasserburg Haus Graven BURKHARD Wiescheid Kirchstraße DRIEST Parkplatz: Graf-von-Mirbach-Weg 15 . Zufahrt nur über Haus Gravener Straße Mit freundlicher Unterstützung: und Romy in Zusammenarbeit mit Wasserburg Haus Graven e.V. galerie goltz an der philharmonie Haus Graven 1 Huyssenallee 85 Wasserburg 40764 Langenfeld-Wiescheid 45128 Essen Malerei Haus Graven www.haus-graven.de www.galerie-goltz.com Einladung

Zur Vernissage der Kunstausstellung

am Sonntag, 02. April 2017 um 11.30 Uhr, Burkhard Driest in der Wasserburg Haus Graven

1939 geboren in Stettin, Polen laden wir herzlich ein. 1956 Erste Malerei 2011 Erste Veröffentlichungen

Burkhard Driest ist ein bekannter Film - und Bühnenschauspieler, Begrüßung Drehbuchautor und Autor von zahlreichen Romanen. Er hat unter R. W. Fassbinder gespielt und mit gedreht sowie mit Doris Wasserrab-Noelte Franco Nero und vor der Kamera gestanden. Er hat Wasserburg Haus Graven e.V. mit das von ihm geschriebene Musical ANDY am Schau- spielhaus mit inszeniert und ist vielen durch die legendäre Talk- show „Je später der Abend“ 1974 mit bekannt. Es sprechen Dass Burkhard Driest zeitlebens intensiv malt, ist den we- nigsten Menschen bekannt. Erst seit 2010 zeigt er seine Wer- Frank Schneider ke öffentlich. Der Vater richtet ihm ein Atelier ein, als er sie- Bürgermeister der Stadt Langenfeld Rhld. ben Jahre alt wurde, mit 17 beginnt er professionell zu malen. Driest wurde 1939 in Stettin geboren und erlebte hautnah die Grauen des Krieges. Diese Erlebnisse, die ihn nachhaltig beschäf- Colmar Schulte-Goltz M.A. tigen, finden sich auch in einigen seiner Bilder wieder. Mit Wucht Kurator, Essen bringt er die Farbe auf die Leinwand, immer wieder sind es Körper, die er abbildet. Die Beweglichkeit der Körper und deren Sinnlich- keit sind für ihn Herausforderung für die formale Gestaltung eines Burkhard Driest ist anwesend Bildes. Viele seiner Bilder haben politische Themen. Er antwortet auf die Vergangenheit Europas und Deutschlands, weil ihn die Zu- kunft Europas bewegt. Schließlich auch die Bezüge zur eigenen Biographie, selbstironisch in den Bildern versteckt, z.B. im Zyklus Wasserburg Haus Graven e.V. „Romy“, von denen er zum ersten Mal einige Werke preisgibt.