Fahrplan Südharz Winter 2018 2019

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Fahrplan Südharz Winter 2018 2019 Verbindungen mit Bus und Bahn Bad Sachsa und Walkenried gültig ab 9. Dezember 2018 22 Inhalt Seite 470/472 Bad Sachsa - Tettenborn - Neuhof - Walkenried - Wieda/Zorge - Hohegeiß - Braunlage 5 vollständige Linien mit allen Haltestellen in Bad Sachsa und Walkenried 470/472 Braunlage - Hohegeiß - Zorge/Wieda - Walkenried - Neuhof - Tettenborn - Bad Sachsa 9 vollständige Linien mit allen Haltestellen in Bad Sachsa und Walkenried Mit dem Bus in den Harz Bad Sachsa - Walkenried - Braunlage - Torfhaus - Bad Harzburg / Schierke - Wernigerode / St. Andreasberg 13 alle Fahrten bis Braunlage und Anschlüsse in den Oberharz, den Nordharz und den Ostharz Mit dem Bus vom Harz zurück St. Andreasberg / Wernigerode - Schierke / Bad Harzburg - Torfhaus - Braunlage - Walkenried - Bad Sachsa 17 alle Fahrten von Braunlage mit Anschlüssen aus dem Oberharz, dem Nordharz und dem Ostharz Zugverbindungen Bad Sachsa - Herzberg - Northeim - Göttingen / Herzberg - Braunschweig / Bad Sachsa - Nordhausen 21 mit Zubringerfahrten aus der Stadt Bad Sachsa zum Bahnhof Bad Sachsa Zugverbindungen Nordhausen - Bad Sachsa / Braunschweig - Herzberg / Göttingen - Northeim - Herzberg - Bad Sachsa 25 mit Fahrten vom Bahnhof Bad Sachsa in die Stadt Bad Sachsa Zugverbindungen Nordhausen - Walkenried / Göttingen - Northeim / Braunschweig - Herzberg - Bad Sachsa - Walkenried 29 mit Anschlüssen von den Bahnhöfen Walkenried und Bad Sachsa nach Wieda, Zorge und Braunlage Zugverbindungen Walkenried - Bad Sachsa - Herzberg - Braunschweig / Northeim - Göttingen / Walkenried - Nordhausen 33 mit Anschlüssen von Braunlage, Zorge und Wieda an den Bahnhöfen Walkenried und Bad Sachsa Zugverbindungen Walkenried - Bad Sachsa - Bodenfelde - Paderborn 35 mit Anschlüssen von Braunlage, Zorge , Wieda und Bad Sachsa an den Bahnhöfen Walkenried und Bad Sachsa Zugverbindungen Paderborn - Bodenfelde - Bad Sachsa - Walkenried 36 mit Anschlüssen von den Bahnhöfen Bad Sachsa und Walkenried nach Bad Sachsa, Wieda, Zorge und Braunlage 471 Walkenried - Bad Sachsa - Steina - Osterhagen - Barbis - Bad Lauterberg 37 vollständige Linie mit allen Haltestellen in Bad Sachsa und Anschlüssen nach St. Andreasberg 471 Bad Lauterberg - Barbis - Osterhagen - Steina - Bad Sachsa - Walkenried 41 vollständige Linie mit allen Haltestellen in Bad Sachsa und Anschlüssen von St. Andreasberg 25 (VBN) Nordhausen - Branderode - Neuhof - Klettenberg - Mackenrode - Limlingerode und zurück 43 262/265 (HVB) und 23 (VBN) Aus dem Südharz in das Wandergebiet um Benneckenstein, Sorge und Tanne 44 Erläuterungen zur Urlauberkarte 8 Wo bekomme ich Fahrkarten? 12 Hinweise zu Wander- und Ausflugsmöglichkeiten sowie Museen usw., die über die einzelnen Haltestellen erreichbar sind 45 Zusammenstellung der Daten: Initiative "Höchste Eisenbahn für den Südharz". Verantwortlich: Michael Reinboth, Klettenberger Weg 15, 37445 Walkenried. Für den Inhalt wird keine Gewähr übernommen. Die Angaben basieren auf den aktuellen, ab 9.12.2018 gültigen Fahrplänen von Bahn und Bus. 3 Weitere Haltestellen Aus Platzgründen sind nicht immer alle Haltestellen aufgeführt. Weitere Haltestellen befinden sich in Tettenborn An der Trift nur bei Fahrten, die auch Tettenborn Kirche bedienen Wieda In der Steier zwischen Rathaus und Waldstraße/Bergstraße Waldstraße/Nord nur bei Fahrten, die dort wenden Zorge Unterzorge zwischen Walkenried Vor der Aue und Zorge Uhdenberg Staufenbergstraße zwischen Zorge An der Lehne und Taubentalstraße Hohegeiß Schützenplatzweg Braunlage Tanner Straße Barbis Sportplatzstraße Fasanenstraße Bad Lauterberg Förstersteg Gläsnerweg Glück-Auf-Straße Barbarastraße An der Bahnstrecke 357 nach Göttingen folgen auf Herzberg (Harz) noch die Stationen Hattorf, Wulften und Katlenburg sowie nach Northeim noch Nörten-Hardenberg. Sehr geehrter Gast, Sie finden in diesem Fahrplan alle Bus- und Bahnverbindungen für die Stadt Bad Sachsa und die Gemeinde Walkenried mit ihren jeweiligen Stadt- und Ortsteilen. Die Buslinien 470, 471 und 472 sind dabei vollständig enthalten, ebenso alle Züge der Strecke Göttingen - Bad Sachsa - Walkenried - Nordhausen mit den Bus- anschlüssen an den Bahnhöfen Bad Sachsa und Walkenried. Außerdem finden Sie alle vom Knotenpunkt Braunlage Busbahnhof aus weiterführende Anschlüsse in den Oberharz (mit dem Brockengebiet und weiten Teilen des UNESCO-Weltkulturerbes Oberharzer Wasserwirtschaft), den Nordharz mit Bad Harzburg und Goslar und den Ostharz mit Schierke, Wernigerode, Rübeland und den Anschlüssen der Brockenbahn - dies alles natürlich auch in der Gegenrichtung für die Heimfahrt. Ebenfalls enthalten ist die Buslinie 25 der Verkehrsbetriebe Nordhausen, welche zwischen Nordhausen und Mackenrode verkehrt und dabei auch Neuhof berührt. Ziffern bzw. Buchstaben und Ziffern in den Tabellen geben Ihnen Hinweise auf Ausflugs- und Wandertipps, welche Sie am Schluss dieses Heftes dann stichwortartig nachlesen können. Alle Tabellen sind nach den Verkehrstagen Montag bis Freitag an Schultagen, Montag bis Freitag in den Ferien, Samstag sowie Sonn- und Feiertag gegliedert, was zwar viel Platz kostet, die Tabellen jedoch wesentlich einfacher macht - es gibt fast keine Sonderzeichen. So können Sie sich schnell und einfach einen Überblick über das um einen Zug erweiterte Angebot im Bahnverkehr und das seit Sommer erheblich ausgeweitere Angebot im Busverkehr überzeugen. Ausflüge und Wanderungen im Südharz, im Oberharz und im Brockengebiet sind nun an allen Wochentagen sehr gut möglich. Noch ein Hinweis: Der "Übergangstarif Harz" (ÜT Harz) gilt in allen Buslinien in den Kreisen Osterode (alt) und Goslar, also im gesamten Westharz. In den Zügen gilt er nicht. Das Niedersachsen-Ticket hingegen gilt uneingeschränkt in allen Zügen und Bussen im Westharz. In allen Zügen und Bussen in den Landkreisen Göttingen und Northeim gilt der Tarif des Verkehrsverbundes Süd-Niedersachsen (VSN). Das klingt komplizierter als es ist, denn beim Lösen eines Fahrscheins im Bus erhalten Sie beim Nennen des Ziels immer den richtigen Fahrschein. An den Automaten auf den Bahnhöfen Bad Sachsa und Walkenried müssen Sie allerdings darauf achten, dass die innerhalb des VSN liegenden Ziele nicht im Menü der Deutschen Bahn erscheinen, sondern nur im Menü des VSN. Fahrräder werden in allen Bussen zwischen Bad Sachsa und Walkenried einerseits und Braunlage bzw. Bad Lauterberg andererseits kostenlos befördert. Entscheidend ist der freie Platz, denn Kinderwagen oder Rollatoren haben im Zweifelsfall Vorrang. Für 1 bis 2 Fahrräder ist eigentlich immer Platz, wenn Sie nicht gerade im Schulverkehr fahren. 4 470/472 Bus Bad Sachsa - Tettenborn - Neuhof - Walkenried - Wieda/Zorge - Braunlage ab 09.12.2018 Verkehrstage Montag bis Freitag an Schultagen Bad Lauterberg Postplatz 8 00 9 15 10 15 10 55 11 54 12 52 13 40 14 44 15 54 Bad Sachsa Am Kurpark 8 35 9 50 10 50 11 35 12 35 s1338 14 20 15 24 16 33 Bad Sachsa Am Kurpark 6 56 7 56 8 56 9 56 10 56 11 38 11 43 12 36 12 36 12 56 13 08 13 11 14 36 14 38 15 33 15 36 16 36 16 56 Bad Sachsa Rathaus 6 57 7 57 8 57 9 57 10 57 11 39 11 44 12 37 12 37 12 57 13 09 13 12 13 41 14 37 14 39 15 34 15 37 16 37 16 57 Bad Sachsa Marktstraße 6 58 7 58 8 58 9 58 10 58 11 40 11 45 12 38 12 38 12 58 13 10 13 13 13 42 14 38 14 40 15 35 15 38 16 38 16 58 Bad Sachsa Uffeplatz 6 59 7 59 8 59 10 59 11 46 12 59 13 11 14 39 16 59 Bad Sachsa Schulzentrum 12 40 13 40 13 45 15 37 15 40 Bad Sachsa Bahnhofstraße 7 00 8 00 9 00 11 00 11 47 12 42 13 00 13 12 13 47 14 40 15 42 17 00 Bad Sachsa Bahnhof 7 01 8 01 9 01 11 01 11 48 12 43 13 01 13 48 14 41 15 43 17 01 Neuhof Sachsenstein 1 8 03 9 03 11 03 11 50 12 45 o 13 14 13 50 14 43 15 45 17 03 Neuhof Kirche 8 04 9 04 11 04 11 51 12 46 13 15 13 51 14 44 15 46 17 04 Tettenborn Kolonie 2 10 01 11 43 12 41 13 16 13 46 14 43 15 43 16 41 Tettenborn Neuhofer Straße 10 03 11 45 12 43 13 18 13 48 14 45 15 45 16 43 Tettenborn Kirche 11 47 13 20 13 50 14 47 15 47 16 45 Neuhof Harzstraße 10 06 11 51 12 46 13 24 13 54 14 51 15 51 o Walkenried Bahnhof 3 8 08 9 08 10 09 11 08 11 54 11 55 13 19 13 27 13 57 13 55 14 48 14 54 15 54 15 50 17 08 Walkenried Bahnhof 5 45 6 20 8 10 9 10 10 10 11 10 11 55 11 57 13 20 13 28 13 58 13 57 14 55 14 58 15 58 15 55 17 10 Walkenried Grundschule 4 5 46 6 21 8 11 9 11 10 11 11 11 11 56 11 58 12 51 12 51 13 21 13 29 13 59 13 58 14 56 14 59 15 59 15 56 17 11 Walkenried Nordhäuser Straße 10 12 11 57 12 52 13 30 14 00 15 00 16 00 17 12 Walkenried Vor der Aue 5 47 6 22 8 12 9 12 11 12 11 59 12 52 13 22 13 59 a 15 57 17 14 Wieda Südstraße 5 35 7 08 10 17 12 02 12 57 13 35 14 05 15 05 16 05 Wieda Pfarrwiese 5 34 7 09 10 18 12 03 12 58 13 36 14 06 15 06 16 06 Wieda Silberbach 7 11 10 20 12 05 13 00 13 38 14 08 15 08 16 08 Wieda Rathaus 5 7 12 10 21 12 06 13 01 13 39 14 09 15 09 16 09 Wieda Waldstraße/Bergstraße 7 14 10 23 12 08 13 03 13 41 14 11 15 11 16 11 Steigertal Steigerkopf 6 o 10 26 o o o o o 16 14 Schmiedetal Kaiserweg 7 10 30 16 18 Zorge Uhdenberg 5 53 6 28 8 18 9 18 11 18 12 05 12 58 13 28 14 05 a 16 03 17 20 Zorge An der Lehne 5 54 6 29 8 19 9 19 11 19 12 06 12 59 13 29 14 06 a 16 04 17 21 Zorge Taubentalstraße 5 55 6 30 8 20 9 20 11 20 12 07 13 00 13 30 14 07 a 16 05 17 22 Zorge Am Kurpark 8 5 56 6 31 8 21 9 21 11 21 12 08 13 01 13 31 14 08 a 16 06 17 23 Zorge Am Wolfsbach 5 57 6 32 8 22 9 22 11 22 12 09 13 02 13 32 14 09 a 16 07 17 24 Hohegeiß Bohlweg 9 6 02 6 37 8 27 9 27 11 27 12 14 o 13 37 14 14 16 12 17 29 Hohegeiß Hindenburgstraße 6 03 6 38 8 28 9 28 11 28 12 15 13 38 14 15 16 13 17 30 Hohegeiß Wilhelm-Raabe-Straße 10 6 05 6 43 8 30 9 30 11 30 12 17 13 43 14 17 16 14 17 32 Hohegeiß Heimathütte
Recommended publications
  • 11701-19-A0558 RVH Landmarke 4 Engl
    Landmark 4 Brocken ® On the 17th of November, 2015, during the 38th UNESCO General Assembly, the 195 member states of the United Nations resolved to introduce a new title. As a result, Geoparks can be distinguished as UNESCO Global Geoparks. As early as 2004, 25 European and Chinese Geoparks had founded the Global Geoparks Network (GGN). In autumn of that year Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen became part of the network. In addition, there are various regional networks, among them the European Geoparks Network (EGN). These coordinate international cooperation. 22 Königslutter 28 ® 1 cm = 26 km 20 Oschersleben 27 18 14 Goslar Halberstadt 3 2 1 8 Quedlinburg 4 OsterodeOsterodee a.H.a.Ha H.. 9 11 5 13 15 161 6 10 17 19 7 Sangerhausen Nordhausen 12 21 In the above overview map you can see the locations of all UNESCO Global Geoparks in Europe, including UNESCO Global Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen and the borders of its parts. UNESCO-Geoparks are clearly defi ned, unique areas, in which geosites and landscapes of international geological importance are found. The purpose of every UNESCO-Geopark is to protect the geological heritage and to promote environmental education and sustainable regional development. Actions which can infl ict considerable damage on geosites are forbidden by law. A Highlight of a Harz Visit 1 The Brocken A walk up the Brocken can begin at many of the Landmark’s Geopoints, or one can take the Brockenbahn from Wernigerode or Drei Annen-Hohne via Schierke up to the highest mountain of the Geopark (1,141 meters a.s.l.).
    [Show full text]
  • Natürlich Schierke Wander- Und Skigebiet Winterberg“ Mit Teiländerung Des Bebauungsplanes Nr
    Stadt Wernigerode OT Schierke - Landkreis Harz Bebauungsplan Nr. 50 „Natürlich Schierke Wander- und Skigebiet Winterberg“ mit Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 44 „Parkhaus am Winterberg“ Begründung Vorentwurf für die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 (1) BauGB und die Unterrichtung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 (1) BauGB Verf.-Stand: §§ 3(1) + 4(1) BauGB §§ 3(2) + 4(2) BauGB § 10 BauGB Begründung/Umweltbericht: 30.10.2015 Plan: 30.10.2015 Dr.-Ing. S. Strohmeier Dipl.-Ing. (FH) M. Dralle Dipl.-Ing. B.-O. Bennedsen Stadt Wernigerode, OT Schierke - Bebauungsplan Nr. 50 „Natürlich Schierke Wander- u. Skigebiet Winterberg“ INHALT TEIL 1: ZIELE, GRUNDLAGEN UND INHALTE DES BEBAUUNGSPLANES ..................1 1 Erfordernis der Planaufstellung: Allgemeine Ziele und Zwecke.......................................................1 2 Räumlicher Geltungsbereich ............................................................................................................2 3 Bestand.............................................................................................................................................2 4 Planungsvorgaben............................................................................................................................4 4.1 Überörtliche Planungen: Raumordnung und Landesplanung................................................4 4.1.1 Landesentwicklungsplan ...........................................................................................4 4.1.2 Regionaler
    [Show full text]
  • Torfhaus Wir Starten an Der Touristeninformation in Schierke
    Tour 40 Schierke – Torfhaus Wir starten an der Touristeninformation in Schierke und radeln zunächst auf der Brockenstraße sanft aufwärts. Unmittelbar vor der Jugendherberge folgen wir der abknickenden Vorfahrt nach links und fahren gleich nach der Brücke über die Kalte Bode rechts in die geschotterte Sandbrinkstraße. Die erste danach links abzweigende, breite Piste ist der Gelbe Weg; er würde uns nach Braunlage führen (Tour 43), wir fahren aber geradeaus weiter. Gut einen Kilometer nach Beginn der Sandbrinkstraße biegen wir links auf den Toten Weg – die Sandbrinkstraße führt zwar auch zum Dreieckigen Pfahl, verwandelt sich aber schon sehr bald in eine wirkliche Folterstrecke für Tourenradler. Der Tote Weg steigt sofort recht kräftig an und umrundet zunächst die Ostflanke des Großen Winterbergs, ehe er den Osthang des Wurmbergs erreicht. Hier endet die Steigung abrupt, auf fast ebenem und weiter gut gepflegtem Weg geht es ein gutes Stück weiter durch den Wald. Der Weg führt schließlich auf einen Platz, nur nach links geht es hier weiter, kurz sehr steil auf Betonplatten, die aber recht passabel verlegt sind. So erreichen wir den Kolonnenweg der DDR-Grenztruppen und folgen ihm kurz nach rechts. Auch dieser Weg verändert sich wenig später nachteilig, deshalb biegen wir schon nach 200 Metern bei einer Ruhebank nach links auf einen schmalen Pfad, der uns nach Niedersachsen und zu einer Kreuzung mit dem Ulmer Weg führt. Links sehen wir den Wurmberg, geradeaus abwärts kämen wir nach Braunlage oder zum Oderteich (Touren 8 und 9), wir fahren aber rechts und erreichen nach etwa zwei ansteigenden Kilometern die Schierker Straße. Scharf rechts ginge es hier zum Rastplatz Dreieckiger Pfahl und weiter zum Brocken, wir halten uns aber halblinks und folgen der nun leicht abfallenden Piste.
    [Show full text]
  • Schierke - Und Kein Ende? Interview Mit Oberbürgermeister A.D
    scHierKe - und Kein ende? interVieW mit oberbürgermeister a.d. ludWig Hoffmann Redaktion: Herr Hofmann sie sind es in Schierke nicht viel mehr Angebo- Mitglied der Bürgerinitiative „Pro Win- te, als die Wanderung auf den Brocken terberg – Gemeinsam für Schierke“. und seit kurzem die Schierker-Feuer- Warum engagieren Sie sich dort? stein-Arena. Deshalb muss man etwas Ludwig Hofmann: Mein Engagement tun, dass man nicht nur eine nacht in in Schierke hat zwei Gründe: Erstens: Schierke bleibt. Der Stadtrat hat auf Vorschlag des Oberbürgermeisters vor etlichen Jahren » eine sehr kluge Entscheidung getrofen, Die „Erlebniswelt nämlich das Ortsentwicklungskonzept für Schierke. Schierke als Teil der Stadt Winterberg“ ist Wernigerode wieder zu der touris- eine Attraktion, Ludwig Hofmann, tischen Bedeutung zu entwickeln, die die diesen Eingrif Oberbürgermeister a. D. es einmal hatte, ist ein sinnvolles und « rechtfertigt. auf den Wintersport ganz zu verzichten, strukturbestimmendes Projekt. halte ich auch für falsch. ich halte es für einen Skandal, dass eine » staatliche Behörde wie das Umweltmi- Wenn man will, nisterium ständig neue Hürden für die » dass auch die Menschen Entwicklung des Winterberg-Gebietes Die „Erlebniswelt aufstellt, als vernünftige Kompromisse im Oberharz eine Zukunft Winterberg“ funktioniert zu ermöglichen. nur ganzjährig und mit haben, dann muss man dort investieren. « Aber wäre es nicht viel attraktiver, den mehreren Angeboten, Touristen statt diverser „Fun“- Erlebnis- und so ist sie Und da bietet sich vorrangig der Tou- se unberührte Natur anzubieten? konzipiert. « rismus an. Touristen haben heute eine Das ist bedenkenswert, hat aber den riesige Auswahl an Zielen im in- und Haken, dass dieses Konzept nicht funk- Das Kernstück, die Seilbahn wird das Ausland.
    [Show full text]
  • BERGVERLAG ROTHER Rother Wanderführer Harz Von Bernhard Pollmann ISBN 978-3-7633-4257-0
    entnommen aus dem BERGVERLAG ROTHER Rother Wanderführer Harz von Bernhard Pollmann ISBN 978-3-7633-4257-0 6.30 Std. 16 Schierke – Brocken – Wurmberg 8C Über die beiden höchsten Berge im Harz Mit Brocken und Wurmberg verbindet diese aussichtsreiche Rundwanderung die beiden höchsten erwanderbaren Harzberge. Ausgangspunkt: Schierke (640 m), sie- auf dem Wurmbergsteig ist sehr steil, vor he Tour 15. allem bei Nässe ist Vorsicht geboten. Höhenunterschied: 700 m. Einkehr: Brocken, Wurmberg. Anforderungen: Der Aufstieg ist steil Variante: Vom Dreieckigen Pfahl kann und erfolgt zum Teil über grobblockige man auch direkt zurück nach Schierke Fels- und Wurzelwege. Auch der Abstieg gehen, ca. 60 Min. kürzer. Blick vom Wurmberg zum Brocken. Vom Wintersportplatz Schierke erfolgt der Aufstieg zum Brocken auf dem Eckerlochstieg wie in Tour 15. Vom Brocken geht es auf der für den öffentli- chen Verkehr gesperrten Brockenstraße zurück, bis an der Abzweigung des Neuen Goethewegs die Trasse der Brockenbahn kreuzt. Aussichtsreich führt der Goetheweg im Gleichlauf mit dem Harzer Grenzweg parallel zur Trasse der Brockenbahn abwärts Richtung Torfhaus, zuletzt auf einem Be- tonplattenweg aus der Zeit des Warschauer Pakts. Beim Eckersprung ver- lässt der Grenz- den Goetheweg und führt am Bodesprung, der Quelle der Kalten Bode, vorbei zur Verzweigung beim Rastplatz Dreieckiger Pfahl. Wer abkürzen will, kann hier direkt nach Schierke zurückwandern, während der Grenzweg der ehemaligen innerdeutschen Demarkationslinie in einem teils verheideten, teils vermoorten Gebiet weiterfolgt. Nach sachtem Abstieg beginnt der Weg an einer Brockenblick-Verzwei- gung wieder anzusteigen, bis der kurze, steile Aufstieg zum Wurmberg ausgeschildert ist. Vom Gipfel mit der Sprungschanze geht es auf demsel- ben Weg zurück zum Grenzweg, der wenig später die Raststelle im Sattel zwischen Wurm- und Winterberg Brocken erreicht.
    [Show full text]
  • Ausflugsgaststätte • Biergarten Aussichtspunkt • Hotel Siehe Auch Seite 85 1 Inhalt Und Handhabung Harzer Wandernadel
    Verehrte Harz- und Wanderfreunde, Für Natur- und Wanderfreunde ist der Harz für einen Urlaub wie geschaffen. Kaum eine andere Region kann mit so vielen interessanten Landschafts- und Kulturformen aufwarten die sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erstrecken. Durch das Stempelheft der Harzer Wandernadel, den neuen Stempel- und Wanderführer und unser dreiteiliges Kartenset werden Sie sanft zu den schönsten und erlebnisreichsten Stellen im gesamten Harz geführt. Ergänzt werden diese durch unsere neue Internetseite: www.harzerwandernadel.de. Die Standorte der 222 Stempelstellen befinden sich an schönen Aussichts- punkten, geologischen oder bergbaulichen Besonderheiten oder geschichts- trächtigen Orten. Die Touren zu den einzelnen Stempelstellen unterscheiden sich in Länge, Schwierigkeitsgrad und Höhenlage, so dass sowohl Familien mit Kindern aber auch Senioren und ambitionierte Wanderer sich bald eine Harzer Wan- dernadel anstecken können. Die Harzer Wandernadel ist ein gemeinnütziges Projekt, welches nur durch den Verkauf von Wanderpässen und Wandernadeln am Leben erhalten wird. Leider kommt es immer wieder zu mutwilligen Zerstörungen unserer Infra- struktur. Bitte melden Sie jeden Defekt an unseren Stempelstellen sofort in unserem Servicebüro (Telefon 03944 – 9547148) oder unter info@harzer- wandernadel.de, damit wir schnellstmöglich den ordnungsgemäßen Zu- stand der Stempelstellen wieder herstellen können. Dabei werden wir tat- kräftig von vielen Partnern unterstützt. Wir wünschen Ihnen viel Freude
    [Show full text]
  • The Genus Microcorycia Cockerell, 1911 (Testacealobo- Sia, Rhizopoda, Protozoa)
    ©Erik Mauch Verlag, Dinkelscherben, Deutschland,Ill Download unter www.biologiezentrum.at Lauterbornia 50: 111-146, D-86424 Dinkelscherben, 2004-09-30 Dedicated, to Dr. Wilfried Schönborn, protozoologist, Jena, on the occasion o f his 7Cfh birthday The genus Microcorycia Cockerell, 1911 (Testacealobo- sia, Rhizopoda, Protozoa). A critical monograph of the genus including a first description of a new species:Mi­ crocorycia scutella n. sp. Hans-Joachim Badewitz* With 24 figures and 3 tables Keywords: Microcorycia, Testacealobosia, Rhizopoda, morphology, taxonomy, nomenclature, first description, identification, ecology, habitat, distribution, faunistics Schlagwörter: Microcorycia, Testacealobosia, Rhizopoda, Morphologie, Taxonomie Nomenklatur, Bestimmung, Erstbeschreibung, Ökologie, Habitat, Verbreitung, Faunistik The genus M icrocorycia now comprises 13 species including the first description of M. scutella done in this paper. A general review of these species with additional morphological data is given, and their status is critically assessed. 10 species of the genus may be considered secure: M. aculeata, flava, husvikensis, penardi, physalis, radiata, spiculata, suctorifera tessellataand the new species scu tella; tathe state of M. bartosi and spinosa is questionable, M. bryophila will be withdrawn. Five of the 12 species formerly described have not been rediscovered since their first description. 1 Introduction The genus Microcorycia was established by Cockerell in 1911. It is, however, lit­ tle known even to experts in the field of testate amoebae (Testacea). This is pre­ sumably the reason why Microcorycia species are often overlooked. In addition, there is only little work on species of this genus and publications are widely scattered, which stands in the way of a wider knowledge of this genus. The no­ menclature is somewhat confused.
    [Show full text]
  • Antwort Der Landesregierung Auf Eine Kleine Anfrage Zur Schrift- Lichen Beantwortung
    Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/4885 11.04.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schrift- lichen Beantwortung Abgeordnete Prof. Dr. Claudia Dalbert (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Abgeordneter Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Förderkonditionen für Wintersportprojekte im Harz Kleine Anfrage - KA 6/9100 Vorbemerkung des Fragestellenden: Unabhängig vom globalen Klimawandel und den auch in Sachsen-Anhalt sehr milden Wintern der vergangenen Jahre wird vor allem im Ostharz versucht, die Infrastruktur für Wintersportaktivitäten massiv auszubauen. Dieses durchaus zweifelhafte Vorha- ben - eine kürzlich veröffentlichte Studie sprach mittel- bis langfristig allen deutschen Wintersportregionen im Mittelgebirgsraum ihre Zukunftstauglichkeit ab - geht mit hohen Kosten für die Kommunen und vor allem für das Land Sachsen-Anhalt einher. Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft Vorbemerkung: Einige der bewilligten bzw. gestellten Anträge werden in den Antworten mehrmals aufgeführt. Frage 1: Wie viele Projektanträge aus dem Landkreis Harz, die sich auf die Förderung von Wintersportinfrastruktur beziehen, wurden in den letzten fünf Jahren mit GRW-Mitteln (Förderung der touristischen Infrastruktur) bewilligt? Bitte Pro- jektbezeichnung mit Standort, Gesamtinvestitionsvolumen, die Fördersumme sowie die Förderquote in % aufführen. Ferner die Fördersumme der Höhe nach differenzieren in EU-, Bundes- und Landesgelder. Es wurden keine Projektanträge zur Förderung von Wintersportinfrastruktur
    [Show full text]
  • Auf Diesen Bus-Linien Gilt HATIX
    ê Braunschweig Alt Wallmoden ê Magdeburg ê 650 Klein Mahner ê Beuchte 822 Dardesheim 834 ê Neu Wallmoden ê 860 ê Hildesheim 212 Deersheim Huy Schwanebeck ê Braunschweig ê Bredelem 833 Vienenburg 210 Berßel 214 ê Hessen Osterwiek Nienhagen Schauen Zilly Sargstedt Hahausen Aspenstedt ê Dardesheim 222 236 Neuerkrug ê Liebenburg 852 Athenstedt 220 ê Dedeleben 273 Gröningen 801 802 803 Abbenrode 836 ê Rhüden Langelsheim 213 Groß Quenstedt Emersleben Astfeld 804 805 806 821 Wasserleben 210 Bornhausen Deesdorf Langeln Innerstestausee Wolfshagen Schachdorf Danstedt im Harz Goslar 874 Stöbeck Oker Veckenstedt Heudeber 832 Rammelsberg 866 873 1 2 11 12 Stapelburg Granestausee 810 871 272 Halberstadt 13 14 15 16 859 Seesen 271 275 234 Bad Harzburg Baumwipfelpfad 270 Harsleben Wegeleben Lautenthal Reddeber Minsleben 231 Herrhausen Hahnenklee Rabenklippen 201 202 Derenburg Ilsenburg Langenstein Kirchberg 861 830 Drübeck 203 204 Silstedt Hedersleben Radau-Wasserfall 875 Münchehof 205 831 Bockswiese Wernigerode 837 Plessenburg Darlingerode Schulenberg Okerstausee ê Ildehausen Schloss 233 Regenstein Eckerstausee Benzingerode Höhlenerlebnis- Wildemann 841 Ditfurt zentrum 250 Heimburg 820 274 842 Brocken Bad Grund 1.141 m Michaelstein Westerhausen 235 232 ê Heteborn/Gatersleben/ Altenau Torfhaus 264 Clausthal- 230 206 Nachterstedt Gittelde 460 Schaubergwerk Blankenburg Schaubergwerk Zellerfeld Büchenberg 252 Hohnehof Büchenberg Cattenstedt Teufelsmauer Windhausen Oderbrück 261 Schloss Timmenrode 251 Quedlinburg Buntenbock Warnstedt Badenhausen 840 Stieglitzecke
    [Show full text]
  • Das Wurmberg- Moor
    Auf einen Blick: DAS WURMBERGMOOR Das Wurmberg- moor Lage im NSG Wurmberg, zwischen Braunlage und Torfhaus, 785 m ü. NN im Naturraum Harz rund 6 Hektar groß, das Einzugsgebiet beträgt mindestens 12 Hektar speist sich überwiegend aus Quellen im oberen Hang (oben Quellmoor, unten Hangversumpfungsmoor) Entwicklung zum Waldmoor mit MOORE SPEICHERN CO2 UND TRAGEN SO ZUM KLIMASCHUTZ BEI größtenteils offener Fläche angrenzende Moorbirken und Erlen sind gepflanzt EIN MOORBAGGER nach der Verfüllung der Gräben bleibt schonende technik VERSCHLIESST DIE das Moor sich selbst überlassen schafft neue lebensräume Gefördert von der NBank aus dem ENTWÄSSERUNGSGRÄBEN Heute renaturieren die Niedersäch sischen Programm »Klimaschutz durch Moor- Landesforsten das Wurmbergmoor und entwicklung« in Abstimmung mit Ein zahlreiche andere Moore im Berg- und der UNB des Land- Flachland. So sichern sie den Lebens- kreises Goslar Waldmoor im raum für seltene Arten- und Lebens- gemeinschaften. Gemeinsam mit den DER SONNENTAU LIEBT DIE ALPEN-SMARAGDLIBELLE Natur schutzbehörden beleben Forstleute SUMPFIGE BÖDEN BRAUCHT MOORTÜMPEL ZUR EIABLAGE Hochharz darf ein Jahrtausende altes Waldmoor wieder Foto: Dr. Kathrin Baumann und lassen am Rand einen Bruchwald ent- wieder wachsen stehen. Zum Schutz der empfindlichen Moorböden setzen sie aufwendige Verfah- Richtung Dreieckiger Pfahl ren ein: Spezielle Seilkräne transportier- Landesgrenze Nationalpark Harz die niedersächsischen ten mithilfe einer hunderte Meter langen Ulmerweg Grenzweg landesforsten renaturie- »Gondelbahn« die Fichtenbäume über den ren das wurmbergmoor Boden schwebend ab, um diesen nicht mit Noch bis 2019 bedeckte hier ein geschlos- Holzerntemaschinen befahren zu müssen. Brockenstein sener Fichtenwald die nordwestlichen Ein Moorbagger mit extra breitem Ketten- WOLLGRÄSER BREITEN SICH NACH Ausläufer des Wurmbergs. Trockenjahre laufwerk verschließt die vorhandenen Ent- Richtung SCHWARZSTORCH Wurmberg DER RENATURIERUNG AUS und massiver Borkenkäfer befall zerstörten wässerungsgräben und baut sie zurück.
    [Show full text]
  • Download Auch in Dänisch, Französisch, Niederländisch, 2013 1.769 222 226 45 30 391 2.683 Polnisch, Spanisch Und Esperanto Zur Verfügung
    NATIONALPARK HARZ Tätigkeitsbericht 2016 Der Nationalpark Harz - so erreichen Sie uns direkt! Inhalt 1 Vorwort 3 Nationalparkverwaltung Harz 2 Schwerpunktthema 2016: Forschung und Dokumentation im Nationalpark Harz 5 Hauptsitz Lindenallee 35 3 Auf dem Weg zur Wildnis – Naturschutz und Waldentwicklung 18 38855 Wernigerode 3.1 Naturschutz 18 Telefon 0 39 43 / 55 02 - 0 3.1.1 Renaturierung 18 Fax 0 39 43 / 55 02 - 37 3.1.2 Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen 18 3.1.3 Artenschutz 19 Außenstelle Oderhaus 3.2 Forschung und Monitoring 20 37444 Sankt Andreasberg 3.2.1 Vegetationskarte 20 Telefon 0 55 82 / 91 89 - 0 3.2.2 Gewässermonitoring 21 Fax 0 55 82 / 91 89 - 19 3.2.3 Waldforschung 23 3.2.4 Luchsprojekt Harz 24 www.nationalpark-harz.de 3.2.5 Fledermäuse 26 [email protected] 3.2.6 Brutvogelmonitoring 28 3.2.7 Wirbellosenfauna 29 3.2.8 Der Brockengarten 30 Übersicht der Fachbereiche 3.2.9 Kartierertreffen 31 Fachbereich 1: 3.2.10 Wissenschaftliche Tagung 32 Allgemeine Verwaltung 3.3 Waldentwicklung 32 Fachbereich 2: 3.4 Nationalpark-Werkstätten und Beschilderung 41 Naturschutz, Forschung und Dokumentation 3.5 Wildtiermanagement 42 Fachbereich 3: 3.6 Wissenschaftlicher Beirat 45 Waldbehandlung und Wildbestandsregulierung 3.7 EDV und Fotomonitoring 46 Fachbereich 4: 4 Öffentlichkeitsarbeit 48 Informations- und Bildungsarbeit, Nationalparkwacht 4.1 Presse- und Medienarbeit 48 4.2 Veröffentlichungen 49 4.3 Veranstaltungen 50 4.4 Internet 51 4.5 Barrierefreiheit 52 5 Besucherinformation und Besucherlenkung 53 5.1 Nationalparkwacht 53
    [Show full text]
  • Harz Day 4 As Mentioned in Yesterday's Blog, All Schierke
    Harz Day 4 As mentioned in yesterday's blog, all Schierke - Brocken trains have been cancelled for 2 days due to high winds. It just so happened that this was the first day of the tip that the the summit of the Brocken was clear. In the first photo, it's above the bunker of the loco on the right (just to the right of the lamp on the water column). This is what it looks like zoomed in. The railway approaches the summit from left to right and then goes round the back in a spiral before reaching the summit on this side. Some of the structures are remnants of the Russian listening post that once occupied the summit I caught the first train up the hill at 0855 in quite sunny weather. On the trains are a lot of posters explaining how the commercial pine forests are being allowed to return to nature. Many of the fir trees caught a disease a few years back and died and in many places we are between phase 2 and 3 (second and third from left) in the circular illustrations at the bottom of the poster. The forest should rejuvenate as mixed woodlands, much more open to light and with different native tree species of differing heights. See https://phys.org/news/2019-09-germany-climate-stressed-trees- catastrophe-bugs.html Key quote at the end of the article: Environment Minister Svenja Schulze said the new funds should not be used to plant even more heat-susceptible spruce forests, but rather more resilient and neutral mixed woodlands.
    [Show full text]