D: I 7,50 A: F 8,50 BeNeLux: F 8,70 CH: SFR 12,00 I: F 10,10 ESP: F 10,10

6/2020 [6]2020 .de Ausgabe

HO RKS PS O A guitaracoustic W U + F S C G D

N www.

O S Inter views

WILLY ASTOR EXKLUSIV  Joe Bonamassa DRIVING TOWARDS RUSTON THE DAYLIGHT KELLY  Simon & Garfunkel MRS. ROBINSON GRANT-LEE  The Animals PHILLIPS THE HOUSE OF THE RISING SUN  Wilco SKY BLUE SKY OKTOBER / NOVEMBER PRESLEY OKTOBER HANIKA & ELVIS Workshops ELVIS PRESLEY Der Kronprinz der Akustikgitarre Crash-Kurs BLUEGRASS- GITARRE HANIKA Natural-Torres Ceder Standard Magazin für Akustikgitarre Edel-Zeder aus Deutschland

TESTS: REDEMPTION LITTLE K 12-STRING + MARTIN 00-16E + 06 RISA DELUXE-SERIES + OVATION EUROPE SPECIAL FOLKLORE u. v. m. 18072 ZU GEWINNEN: BATON ROUGE 20s Reloaded-Series 4 191807 207504 Editorial

verzichten. Dann folgten Autokino- und Abstands-Konzerte vor 100 bis 200 Zuschauern – für Willy wie für viele andere Kollegen auch. Irgendwann sagten wir uns bei- de: „… drauf geschissen!“ Ich schlug ein aktuelles Interview via Skype gleichermaßen für das Heft und als Podcast vor. Das gefiel auch Willy. Einen großen Teil des sehr ausführ- lichen Interviews mit Willy könnt ihr hier exklusiv in dieser Ausgabe von acoustic lesen. Wer noch mehr zu diesem Interview, mehr über Willy und vor allem über sein Spiel und seine Gitarren erfahren möchte, der hört am besten zusätzlich in unseren guitar-Podcaster rein. Life is live oder so ähnlich … Ein spannendes Lese-, Spiel- und Der Willy (rechts) und der Marcel Saiten-Programm (übrigens völlig ohne Maske und Abstand) haben wir euch außerdem dieses Mal zusam- mengetragen. Wir haben uns für euch eine wahr- LIFE IS LIVE lich meisterliche Gitarre aus dem Hause Hanika angeschaut. Auf viel- Liebe Leser, fachen Leser-Wunsch (neben vielen anderen spannenden Workshops und turbulente Zeiten sind das. Das be- Tests) huldigen wir in dieser Ausga- kamen auch Willy Astor und meine be obendrein Elvis, dem König des Wenigkeit die letzten Monate bei dem Rock’n’Roll, oder wie unser Autor Versuch zu spüren, gemeinsam eine Tom Küppers zu sagen pflegt: dem größere Story zu machen. Eigentlich Kronprinzen der Akustikgitarre. war ich bei ihm schon dieses Jahr im Wer noch mehr zu unseren Work- März zwecks einer ausführlichen Sto- shops im Heft erfahren will, dem sei- ry zu Hause zu Besuch. Dann kam Co- en an dieser Stelle dringend unsere rona und alles war plötzlich anders. Workshop-Videos auf Youtube emp- Schnell wurde uns beiden bewusst, fohlen. Lasst gerne ein Abo da, „liked“ dass wir noch warten wollten. Der was ihr mögt und schreibt uns immer ursprüngliche Plan einer ausschließ- gern, was wir noch besser machen lichen „Homestory“ wirkte etwas aus können. der Zeit gefallen. Einer Zeit, in der Künstler mehr oder weniger Haut in Saiten und ganz viel Spaß gezwungen sind, auf Live-Auftritte zu mit dieser Ausgabe!

Marcel Thenée

PS: In unserem aktuellen Sonderheft guitar acoustic Special Fingerstyle II haben uns mehr als 20 echte Fingerstyle-Meister Rede und Antwort gestanden. Darunter Andy McKee, Adam Rafferty, Jon Gomm, Preston Reed, Petteri Sariola, Sönke Meinen, Tobias Rauscher u.v.m.! 3 Inhalt

● inTeRVieWs & WoRKshoPs 28 Workshop-special 16 Interview: Willy Astor Elvis Presley 22 Interview: Ruston Kelly

24 Interview: Grant-Lee-Philips

28 Workshop-Special: Elvis Presley

38 Workshop-Special: Crashkurs Bluegrass

● WoRKshoPs

46 Basic: Akkordgrundlagen – Wir üben die Sieben

48 : Gus Kahn – „Got The Best Of Me“

50 Classic Corner: Julian Bream – Pionier der Gitarre & Laute Foto: Michael Ochs Archives/Getty Images Foto: Michael Ochs Archives/Getty

54 58 62 64 68 Hanika Redemption Ovation Martin Guitars Baton Rouge Gitarren Little K Europe Special 00-16E 20s Reloaded Natural Torres 12-String Folkore Series Series Ceder Standard

4 Inhalt Inhalt

● inTeRVieWs & ● TesT & TechniK WoRKshoPs 28 54 Acoustic Dreams: Workshop-special 16 Interview: Willy Astor Hanika Gitarren Elvis Presley Natural Torres Ceder Standard 22 Interview: Ruston Kelly 58 Acoustic Dreams: 24 Interview: Grant-Lee-Philips Redemption Guitars 28 Workshop-Special: Little-K 12-String Elvis Presley 62 Ovation Guitars 38 Workshop-Special: Europe Special Folklore Series Crashkurs Bluegrass 6- & 12-String Christoph Bombart Photograhy

Foto: 64 Martin Guitars 00-16E

16 66 Furch Guitars Blue MM D ● Willy Astor WoRKshoPs Interview: 68 Baton Rouge 46 Basic: Akkordgrundlagen – 20s Reloaded Series X11LS/FE- AB & X11LS/F-SCC Wir üben die Sieben 70 RISA Concert Deluxe-Series 48 Ukulele: Gus Kahn – MAN-DX-C & KOA-DX-C „Got The Best Of Me“

50 Classic Corner: Julian Bream – ● sonGs Pionier der Gitarre & Laute 77 Joe Bonamassa – „Driving Towards The Daylight“ 82 Simon & Garfunkel – „Mrs. Robinson“

Alexa King 88 The Animals –

Foto: „House Of The Rising Sun“ 22 94 Wilco – „Sky Blue Sky“ Interview: Ruston Kelly

Foto: Michael Ochs Archives/Getty Images Foto: Michael Ochs Archives/Getty ● RubRiKen 54 58 62 64 68 3 Editorial Hanika Redemption Ovation Guitars Martin Guitars Baton Rouge 6 CD-Inhalt & Downloads Gitarren Little K Europe Special 00-16E 20s Reloaded 7 CD-Booklet Natural Torres 12-String Folkore Series Series Ceder Standard 10 Acoustic-News 14 CD-Rezensionen 21 Abo-Anzeige 72 Händlerverzeichnis 76 Giveaway: Baton Rouge 20s Reloaded Series Denise Siegel-Phillips X11LS/FE- AB & X11LS/F-SCC Foto: 74 Letzte Saite/Anzeigenindex/ 24 Impressum Interview: Grant-Lee Philips

4 5 16 16 „ Meine

Interview guitar acoustic Komikern“ willigen aus unfrei- besteht Familie plaudern. als KünstlerundGitarrist zu sowie seinenWerdegang führlich überseineEinflüsse aus- Gelegenheit mitWilly bekam aufdieseWeise die via Skype.guitaracoustic Musiker undGitarren-Fan Liedermacher, Comedian, mit demsympathischen erfrischend offenesInterview später folgteinweiteresund Corona. EinpaarMonate lier schonlange,dannkam Willy AstorinseinemAte- Geplant warderBesuchbei Willy Astor Willy Komponierte Astor u.a.„DerSterndesSüdens“: Willy

FOTOS: Christoph Bombart Photograhy, Marcel Thenée Fotos: ??????????????????? Interview Willy Astor Abo + Prämie

AmAzon

PRÄMIE

* Prämie ohne Zuzahlung für 12 Ausgaben / Willy Astor zu Hause in seiner „Kreativ-Werkstatt“. Links im Bild mit Taylor 714ce, in der Mitte oben links eine Les Paul zwei Jahre. Nur solange der Vorrat reicht. George Harrison, daneben die Martin 00 aus den 30er Jahren. Rechts: Willy am Monochord. Mehr Infos unter www.willyastor.de + inklusive aller Playalongs auf CD und zum Download Taylor 714ce. Ein großartiges Instru- Pete Klocke, Martina Schwarzmann, Universum der Gitarre eröffnet. Wir ment. Es ist eine relativ alte Taylor. Badesalz oder Gerhard Polt. Das waren damals achtzehn Leute in sei- + Blues-Workshops zum Download exklusiv für Abonnenten Ich spiele sie seit über 20 Jahren. Ich macht mich reich, wenn ich die See- nem Unterricht. Er musste alle Gitar- habe sie tatsächlich auch mal restau- len von Leuten spüre, die auch Kunst ren vorm Unterricht stimmen und hat + 12 Hefte + Prämie für 77,80 € = 2 Jahre guitar acoustic satt! rieren lassen müssen. Durch den sehr machen, die das Kunsthandwerk aus- mir immer Sachen vorgespielt. Mit strengen Winter bei uns in Bayern üben. Jan Dosch verbindet mich tatsächlich erlitt sie seinerzeit einen Deckenriss. heute noch eine Freundschaft. Er ist Der damalige Gitarrenbaumeister von Beim Thema Kunsthandwerk fällt bis heute der einzige Gitarrenlehrer, Taylor in Holland hat sie tadellos res- mir ein, dass ich bei dir im Atelier den ich je hatte. Die Strenge des Gi- tauriert. auch sehr abgefahrene Instrumente tarrenunterrichts war nie so mein Ansonsten spiele ich bei meinem gesehen habe. Ding. Wenn ich heute eine Frage Instrumental-Projekt auch noch klas- Das ist ein Monochord. Mein Gitarren- habe, dann bin ich froh, dass ich die sische Gitarren von Andres Marvi, der lehrer Jan Dosch hat mir das gebaut. meistens direkt an die Meister selbst wirklich hervorragende klassische Ohne ihn würde ich wahrscheinlich richten kann. Das war damals auch Flamenco-Gitarren baut. Er baut seit gar nicht mehr Gitarre spielen. Ich bei Siggi Schwab schon so. Ich musste über zwanzig Jahren Flamenco-Gitar- wäre ohne ihn wahrscheinlich nie damals nur über vier Straßen gehen ren und hat auch schon jede Menge auf die Bühne gegangen. Dein erster und habe bei ihm geklingelt, wenn ich Preise gewonnen. Ich habe ihn auch Musiklehrer kann dir ja als Anfänger mal wissen wollte, wie er dieses Stück mal persönlich treffen können, weil auch das Musiklernen total verleiden. spielt, das er einst in der Toskana ich damals in demselben Dorf in An- Wenn du da am Anfang auf einen Idi- schrieb. ● dalusien Urlaub gemacht habe, in oten triffst, dann kann es das schnell Marcel Thenée dem er lebt und arbeitet. Ich besaß gewesen sein mit der Leidenschaft zwar zu der Zeit schon eine Gitarre fürs Instrument. Und es gibt in von ihm, aber ich lerne auch gerne Deutschland total viele unbegabte und die Leute kennen, die mit Leiden- Talent-freie Musiklehrer. schaft Instrumente bauen. Jan aber war so ein Alt-68er-Hip- Freundschaften sind mir sehr wich- pie, der in einer recht berühmten bay- tig unter Kollegen. Das gilt auch für erischen Band namens Sparifankerl meine Freundschaften unter den Co- [oberbayrisch für „Teufel“ – die Red] Der Zoo ist kein logischer Garten (2019), GLEICH medy-Kollegen wie beispielsweise gespielt hat. Der hat mir wirklich das The Sound Of Islands: Guitar (2017) BESTELLEN! www.ppvmedien.de oder Tel.: 08131 56 55-68

20 guitar acoustic 24

Interview guitar acoustic Album, dass mich dieMuse Welche Rolleeineneueundalte AkustikgitarreinnerhalbderSongs haben Mit seinemzehnten Solo-AlbumwidmetsichGrant-LeePhillips alsruhiger Beobachter dembrodelnden MikrokosmosseinerSong-Protagonisten. Grant-Lee Phillips „Ich hoffebei jedem können, berichtet unsGrant-Lee unteranderem imInterview. wie einBlitz trifft“

FOTOS: Denise Siegel-Phillips TRACK Workshop-Special Bluegrass Bluegrass Workshop-Special

15 – 20 Crash-Kurs: Das Video zum Workshop findet ihr auf unserem Youtube-Kanal BLueGraSS- „guitar Magazin“ Guitar Von einem, der auszog, um das Flatpicking zu lernen: Durch kosmische Fügung wurde unser Autor auf eine Bluegrass-Session mit , , Fiddle und Mandoline eingeladen und erlebte dort am eigenen Leib, mit welchem Rüstzeug man richtig lecker Bluegrass-Gitarre zockt.

asst uns ‚Man of Con- Mandolinen so laut? Wie bin ich über- gen, die umwickeln sie mit Ge- stant Sorrow‘ spielen!“, haupt auf diese Session geraten? Wa- schenkpapier, und Fiddle, Mandoline ruft der Fiddler begeis- rum wusste ich bisher kaum etwas oder Dobro setzen Schleifchen oben- tert. „Kapo erster über dieses musikalische Parallel-Uni- drauf. Bund, E-Position“, versum? Und woher überkommt mich Mir wird nach wenigen Takten klar: steckt mir der andere plötzlich das Gefühl, dass mir jeder Bei einer Bluegrass-Session muss ich Gitarrist.L Bevor ich meinen Kapoda- einzelne Musiker in dieser Runde an anders Rhythmusgitarre spielen, als ster richtig festgeschnallt habe, fliegen seinem Instrument jederzeit die Ha- ich es von Lagerfeuer-Abenden, von sie auch schon los: Die acht Bluegrass- cken flachspielen könnte, wenn er Studioaufnahmen oder vom Bandbe- Musiker um mich herum singen das wollte? trieb mit Drums und E-Bass gewohnt Intro des Klassikers aus dem Kinofilm bin. Da traditioneller Bluegrass eben O Brother, Where Art Thou? drei- oder Bluegrass im rein akustisch und oft unverstärkt dar- vierstimmig, soweit ich das in meiner Selbstversuch geboten wird, kommt es hier mehr als Verblüffung sagen kann, und zwar Wie ich an diesem Abend lerne, ist in anderen Spielarten auf das Mitei- derart auf den Punkt, dass mein Mit- Bluegrass amerikanische Volksmusik. nander an. So hat sich eine höchst in- telhirn seine komplette Palette an Ein Verwandter und Verbündeter des teraktive, rücksichtsvolle und im be- Glückshormonen ausschüttet. Gern Country, allerdings mit ganz eigener sten Falle selbstlose Form des Zusam- würde ich jemanden umarmen, vor- Geschichte und Gesetzgebung. Darü- menspiels etabliert. nehmlich das Whisky-Regal. ber hinaus ein ständiger Begleiter. Die Teilnehmer der Session fahren Auf die erste Eins sind alle da: die Eine Herzensangelegenheit. Ein Le- alle Antennen aus und beobachten das Banjos, die Mandoline, die Dobro, die bensgefühl. Eine Gruppentherapie. Geschehen aufmerksam: Während des Fiddle, der Kontrabass, meine eigene Und eine der schönsten Promenaden- Gesangs gilt Zurückhaltung, auf Ak- Gitarre und natürlich die andere Gi- mischungen, seit es Musik gibt. kordarbeit und Rhythmik kommt es tarre. Einmal Strophe, einmal Refrain, Regel Nummer 1 des Bluegrass-Le- an. Die Betonungen werden meist auf und schon kündigt sich der Banjo- xikons für Quereinsteiger, Seite eins, die Zählzeiten „2“ und „4“ gesetzt, oft Spieler für das erste Solo an, pickt in Absatz eins, Zeile eins: Bluegrass spielt genügt ein einfacher Akkord und ein abartiger Geschwindigkeit eine herr- man mit akustischen Instrumenten, perkussives „Tschack“. Lediglich der lich zur Harmonie und den Akkord- und zwar überwiegend Saiteninstru- Kontrabass zupft die Einsen und wechseln passende Melodie, macht menten. E-Gitarren und Keyboards Dreien, spielt einen klassischen Wech- dabei ein Gesicht, als würde er zufrie- sind nicht vertreten, Drums, Akkorde- selbass und slappt auf „2“ und „4“. Ich den ein Baby im Arm wiegen, und gibt on und Bläser werden nur mit spezi- konzentriere mich auf dieses Slapping gekonnt an die Mandoline weiter. eller Genehmigung zugelassen. Die und spiele kurze, perkussive Akkorde Nicht nur mir, auch meiner Akustik- Rollenverteilung der anwesenden In- dazu. Schon macht es „klick“, und ich gitarre scheint es die Sprache ver- strumente ergibt sich durch ihren bin dabei. schlagen zu haben. Das T-Shirt mit der Klangcharakter und ihre Spielweise Nach jedem Refrain darf dann aus- Aufschrift „Ich hör’ mich nicht“ wäre von selbst: Im unteren Frequenzbe- giebig soliert werden – mit so vielen Lester Flatt & noch nie so angebracht gewesen wie in reich baut der Kontrabass die Schach- Soli, wie es gerade beliebt. Jeder Solist Earle Scruggs (v. l.) (1) (1) diesem Moment auf dieser Session. tel, in die alle Akustikgitarren ihre kündigt sich mit einem Auftakt an,

Michael Ochs Archives (1, 2) , Tom Hill/WireImage (3), Josh Goleman (4), Old Crow Medicine Show (5) – 1 - 3 via Getty Images FOTOS: Michael Ochs Archives (1, 2) , Tom Seit wann sind Five-String-Banjos und Akkord-Strummings als Füllmasse le- wird lauter, spielt mehr. Kündigen sich

38 guitar acoustic 39 58

Test & Technik guitar acoustic Acoustic Dreams

Fotos: Nicole Marek D europäisches Ahornholz, oder Palisander, sondern pus ebennichtMahagoni wendet DanielfürdenKor- nig ungewöhnlich.Sover- sind abermituntereinwe- stehen derinnichtsnach, Fertigung, seineHölzer sorgt fürdieerstklassige hinter RedemptionGuitars, Daniel Kuppels,derMann nernd durchausfesthalten. kann mansoverallgemei- auch dasInstrument.Das desto besserwirddann und jebesserdieFertigung, wird. JebesserdasHolz dem siedanngefertigt zuerst einmaldasHolz,aus für kräftige Bässe und genügend Schub. Wie schlägtsichdaein fürkräftigeBässeundgenügendSchub.Wie 12-String-Instrumente allgemeinehermitDreadnought- oder Charakterkopf Charakterkopf EineParlor als 12-Stringistnichtalltäglich,verbindetman Jumbo-Korpussen. DiegroßenKorpusvolumina sorgen mit 12Saiten Parlor, ist Jumbo oder ob nun jeder Gitarre, ie Grundlage kleiner12-Fret-Parlor-Korpus? Redemption GuitaRs „Litte K“ 12-String rungseinflüssen, erist Resistenz gegenüber Witte- reicht derHalseinehöhere streifige Verleimung er- Zeder, durch diesegegen- etwa fertigterdreiteiligaus viele Kollegen.DenHals und Stegandersvorals Holz fürHals,Griffbrett das Aufbrezelnanbelangt. die Devise,zumindestwas „Weniger istmehr“hier nehm schlichtenGitarre. ment deransonstenange- das zentraleSchmuckele- Korpus bekommenhat,ist Tönung, wiedergesamte die gleichehonigfarbene mutt-Schalllochrosette, die auch Zargen.EinePerl- umrundet sowohlBodenals Binding ausRiegelahorn massiv, einmehrlagiges her, natürlichebenfalls europäische Alpenfichte Decke nimmtDaniel denmatten Finish.Fürdie Riegelung unterdemsei- dann auchmiteinertollen wenn wirschondabeisind, selbstredend massivund Daniel gehtauchbeim verwendet, Knochengibtes Als StegeinlagewurdeTusq gement zusammenpasst. niggelben restlichenArran- hervorragend mitdemho- dezent rötlicheFärbung wood zumEinsatz,dessen Saitenpins kommtSnake- – vorneundhinten! ahorn-Furnier spendiert kopfplatte einRiegel- die geschwungeneFenster- sches Schmankerlbekommt schlicht steifer. Alsopti- Für Griffbrett,Stegund

Acoustic DreamsTest & Technik lenote-Läufe oderfettes der oberenMitten.Sing- einer schönenBetonung sie mitluftigemFlairund eine Jumbo,dafürpunktet Dreadnought odereben durch denRaum,wieeine schiebt nichtsovielLuft das gehtauf!DieLittleK Body undzwölfSaiten, Kombination ausParlor- da merktmansofort–die Lage rausgedonnertund Akkorde inderersten fach maleinpaaroffene Ab indenRingundein- Im Ring wird’s Katzenjammer. noch schlimmer, dann Abweichungen sindda tarre gestimmtist,größere eben nurein,wenndieGi- Chorus-Effekt stelltsich sonst. Dergewünschte quasi nochwichtigeristals was beieiner12-Saitigenja für dierichtigeStimmung, Kunststoffknöpfen sorgen chaniken mitschwarzen gealterten Golden-Age-Me- genauen SitzderSaiten,die ben sorgenfüreinenpass- der Sinnsteht.PräziseKer- nachdem, wonacheinem erniedrigt werden–je ebenso schnellwieder Slide-Spiel erhöhtund kann dieSaitenlagefürdas Höhe verstellbar,somit Inbusschrauben inder Dieser istmittelszweier Sattel ausAluminium. natürlich aufseinenSlide- Für denSattelsetztDaniel auf Wunsch natürlichauch. guitar acoustic

59

Test & Technik Western

Baton RougE 20s Reloaded-seRies X11ls/ Fe-aB & X11ls/F-sCC Starter-Pack für Blueser Baton Rouge nehmen sich die 1920er Jahre zum Vorbild und hauen in der 20s-Reloaded- serie zahlreiche Gitarren und Ukulelen in zwei Preisklassen raus. Wir haben die günstigen Parlors X11ls/Fe-aB und X11ls/F-sCC im Test.

as braucht der ten Instrumenten kommt Bluesgitarrist Mahagoni für Boden und der 1920er Zargen zum Einsatz, die Jahre? Klar, Decke der FE-AB besteht W aus Fichte, ebenso die der Whiskey und eine Gitarre. Auto, Hund und Frau sind F-SCC. eh schon weg. Ok, genug Für Griffbrett und Steg der Klischees, aber was für setzen Baton Rouge auf einen Straßenmusiker der Ovangkol, das mit seiner ’20er Jahre in Sachen In- zwischen hellem und dun- strumente gilt, das kann klem Braun changierenden auch durchaus für einen Maserung ein tolles Griff- Gitarristen heute gelten. brettholz abgibt, ganz ab- Das Instrument muss ro- seits von Palisander oder bust sein, die Stimmung Ebenholz. Beide Griff- halten und wenn es dann bretter verzichten auf ein noch gut ausschaut, Binding, ebenso verzichten dann ist das mehr als sie auf großformatige Griff- die halbe Miete. Baton brettmarkierungen, ledig- Rouge liefern mit der lich an der dem Gitarristen 20s-Reloaded-Serie zugewandten Seite finden gleich eine ganze Hand- sich die gewohnten Side- voll Gitarren, die diese Dots, sowohl an der Seite Kriterien erfüllen. Wir des Griffbretts als auch haben zwei 14-Fret-Par- darin. Das ist ausreichend, lors, einmal mit Pre- die schlichte Optik und die amp, einmal ohne ei- Offset-Anordnung Ge- nen solchen im Test. schmackssache. Die beiden hören Verzichtet hat man auf auf die etwas ein Hochglanz-Finish, das sperrigen Be- wäre angesichts des Serien- zeichnungen namens auch eher unpas- X11LS/FE-AB send, das seidenmatte of- und X11LS/F- fenporige Finish ist die pas- SCC. Erstere sende Wahl gewesen. Die ist die Preamp- werksseitig aufgezogenen Variante, die D’Addario-Saiten laufen F-SCC kommt über eine kompensierte ohne diesen aus. Stegeinlage aus Nubone, Die Grundkon- einem synthetischen Kno- struktion beider chenmaterial, auch der Gitarren ist identisch, Sattel besteht aus diesem die Hölzer sind allesamt Werkstoff. Sauber gefeilt gesperrt. Bei beiden als wurde er ebenso, kein Kna- Folk-Korpusorm bezeichne- cken oder Hängenbleiben

68 guitar acoustic