cŠ}‹y†’}}Š8|}‹8dy†|ƒŠ}‹}‹ e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8 a†~‡Š yŒ‡†‹E8†|8 eŒŒ}„†‹z„yŒŒ n8ky ‹ŒyD8|}†8JHF8^}zŠyŠ8JHINk}}†ˆ„yŒŒ}88888888888888888888888888888888888888888MF8by€Šy†8Ô8fŠF8HI8 F„ƒE }{ƒ„}†zŠ‹{€}E‹}}†ˆ„yŒŒ}F|}88888888888888

Landkreis Volkshochschule Kreistag af`Ydl Antworten auf die häufigsten Fragen zur neuen Auszug aus dem Programm der Kursangebote im Grußwort des Kreistagspräsidenten und Jahres- Informationen aus dem Abfallwirtschaft Frühjahrssemester rückblick der Arbeit im Kreistag Landkreis ...... S. 2 Feuerwehr ...... S. 7 Satzungen und k}Œ}8K k}Œ}8NGO 88888k}Œ}8IH Bekanntmachungen ...... S. 11 Internationale Grüne Woche 2016 Liebe Leserinnen und Leser, Die Internationale Grüne Woche mit Jahresbeginn hat es in un- ein einheitliches hohes Niveau in Berlin fand vom 15. bis zum 24. serem Landkreis eine große der Wertstoffhöfe sowie eine Januar statt. Auch in diesem Jahr Umstellung in der Abfallwirt- wirtschaftliche Abfalllogistik war der Landkreis Mecklenbur- schaft gegeben. Der Hinter- gelegt. Nachdem der Kreistag gische Seenplatte mit insgesamt grund ist Ihnen bekannt: Mit den Auftragsvergaben an die elf Unternehmen und dem Touris- der Zusammenführung der Firmen mit den günstigsten musverband Mecklenburgische Landkreise Müritz, Mecklen- Angeboten im Juli 2015 zu- Seenplatte e.V. als Aussteller in burg-Strelitz, Teilen des Land- gestimmt hatte, wurden mit der Länderhalle Mecklenburg- kreises und der Stadt Hilfe einer externen Firma Vorpommern vertreten. Erst- zum Land- die Abfallwirtschaftssatzung malig wurde der Auftritt des kreis Mecklenburgische Se- sowie die Abfallgebührensat- Landkreises von der Wirtschafts- enplatte im September zung erarbeitet. Sie sind in förderung Mecklenburgische Se- 2011 vier unterschiedliche Ab- den Fachausschüssen des enplatte GmbH (wfm, siehe auch fallentsorgungssysteme über- Kreistages diskutiert und vom Seite 9) organisiert. So konnten nommen worden. Jetzt war es Kreistag im September 2105 dem interessierten Fachpublikum höchste Zeit, für den gesamten (Abfallwirtschaftssatzung) und und den Besuchern der Messe die Kreis ein einheitliches System im Dezember 2015 (Abfallge- Produkte und kulinarische Köst- zu schaffen. Keine leichte bührensatzung) beschlossen lichkeiten der regionalen Unter- Aufgabe für den Landkreis, worden. Und, wie gesagt, die nehmen - angefangen beim Fisch der als öffentlich-rechtlicher beiden Satzungen sind am 1. der Müritzfischer, Zinnfiguren aus Entsorgungsträger gesetzlich Januar 2016 in Kraft getreten. Boeck, Straußen- und Elchspe- verpflichtet ist, insbesondere Die Umstellung vom Ent- zialitäten, über regionale Säfte, die Entsorgung der Abfälle aus sorgungsrhythmus, höhere Wildfleisch- und wurstprodukte, privaten Haushalten im Land- Gebühren, ungewohnte Ge- natürliche Seifen- und Kosme- kreisgebiet zu gewährleisten. pflogenheiten bei der Entsor- tikartikel, Biolimonaden, Baum- Ein Handlungskonzept zur Har- gung von Sperrmüll und vieles kuchen bis hin zu touristischen Erinnerungsfoto mit Landrat (3. v. r) und allen Ausstellern des Landkreises Mecklenburgische Se- monisierung der kreislichen andere hat verständlicher Angeboten - vorgestellt werden. enplatte Foto: LK MSE Abfallwirtschaft wurde erstellt Weise zu Anlaufschwierig- Alle Aussteller waren sehr zu- und dem Kreistag zur Kennt- keiten, zu Missverständnissen frieden mit dem Messe-Erfolg. der Mecklenburgischen Seen- onalen Grünen Woche bedankte und Organisatoren für die sehr nis und Beschlussfassung im und Aufregung geführt. Die Das Interesse der Besucher an platte war wieder sehr groß. Bei sich Landrat Heiko Kärger aus- gute Präsentation der Mecklen- Februar 2014 vorgelegt. Bei häufigsten Fragen haben wir Mecklenburg-Vorpommern und seinem Besuch auf der Internati- drücklich bei allen Ausstellern burgischen Seenplatte. der europaweiten Ausschrei- in diesem Kreisanzeiger auf- bung der Abfallsammlung und gegriffen. Wir hoffen sehr, dass -entsorgung wurde beson- es uns auf Seite 3 gelungen derer Wert auf zeitgemäße ist, Ihnen die grundlegenden Klettern, rutschen, kriechen, kurbeln Standards wie Tariflöhne Dinge verständlich zu erklären. Einzigartige Ausstellung über Energie im Leea ist eröffnet für die Müllwerker, umwelt- Heike Ameskamp freundliche Fahrzeugtechnik, Leiterin des Umweltamtes Das wird nirgendwo sonst ge- das Leea nach seiner Einwei- Umwelt (DBU), der erstmals im hat die klare Botschaft im Ge- boten: Die einzigartige Aus- hung drei Jahre lang gewartet Haus zu Gast war. Er sprach päck, dass unser Energiekon- stellung „Ressourcenkammer hatte, wohnten mehr als 170 von einem „gelungenen Kon- sum nachhaltig sein muss, und Erde“ ist jetzt in der Erlebnis- Gäste bei. Bei einem Podi- zept“: „Hier können Menschen zuvor nicht gegen, sondern im Seen Runde vermittelt welt des Landeszentrums für umsgespräch bezeichnete verstehen, warum es so wich- Einklang mit der Natur. Die Dau- erneuerbare Energien (Leea) Ministerpräsident Sellering tig ist, mit Energie nachhaltig erausstellung des Leea wendet Privatunterkünfte in Neustrelitz auf 170 qm mit Mecklenburg-Vorpommern umzugehen.“ Als einen „un- sich dabei gleichermaßen an In der Zeit der Mecklenburger MSR holt Freizeitsportler aus allen Sinnen zu erleben. Dabei als das Bundesland der er- verzichtbaren Baustein der Jung und Alt, ist aber bewusst Seen Runde (MSR) wurde in ganz Deutschland nach Neu- werden die Besucher auf eine neuerbaren Energien. „Wir Energiewende, der Verständ- so angelegt, dass sie mit der den vergangenen zwei Jahren brandenburg, das finde ich toll spannende Expedition ge- werden auch in Zukunft vorn nis in der ganzen Breite der Ge- Familie, mit den Großeltern in Neubrandenburg und Umge- und da biete ich gern alle Schlaf- schickt, die beim Müritz-Ötzi in dabei sein“, äußerte sich Sel- sellschaft fördert“, bezeichnete oder auch mit der Schulklasse bung bereits eine Auslastung möglichkeiten an, die ich habe.“ der Jungsteinzeit beginnt und lering überzeugt. Das Leea sei Landrat Heiko Kärger das Leea besucht werden kann. Sie be- der Hotels, Pensionen von hun- Werden auch Sie so ein Teil der von den Energieträgern Sonne, eine Investition in die Zukunft. und seine Ausstellung. eindruckt mit Exponaten wie der dert Prozent erreicht, und die Mecklenburger Seen Runde Wind, Erdwärme, Wasser, Wald „Hellauf begeistert“ vom Leea Am Ausgang der „Ressourcen- Feuerschrift, dem Ötzi-Fernglas, umliegenden Campingplätze 2016 und profitieren Sie davon. und Biomasse eindrucksvoll zeigte sich Generalsekretär kammer Erde“ ist der Zeitrei- Solarflugzeugen oder dem Floß. waren ebenfalls gut gebucht. Zeigen Sie „dem Rest der Welt“, begleitet wird. Der feierlichen Dr. Heinrich Bottermann von sende in Sachen Energie auf Ein Abstecher zum Erdkern wird Unter den Teilnehmern der wie gastfreundlich die Men- Eröffnung der Schau, auf die der Deutschen Bundesstiftung unserem Planeten klüger. Er gemacht und dem Wunderwerk MSR gab es einige, die in Pri- schen hier in der Mecklenbur- Baum begegnet. Selbst ein Kuh- vatquartieren untergekommen gischen Seenplatte sind. fladen ist plötzlich faszinierend. sind und damit sehr zufrieden Bei Kontaktaufnahme erhalten Und was fast spielerisch gelernt waren. Die Möglichkeit, privat Sie detaillierte Informationen worden ist, kann bei einem Quiz zu übernachten, wird nun aus- über den gesamten Prozess noch einmal gefestigt werden. geweitet. der Vermittlung. Lernen fördert den Bewegungs- Die MSR 2016, die in diesem Die Mindestanforderung an den drang. Da kann die „Ressour- Jahr am 27. und 28. Mai statt- Vermieter sind: cenkammer Erde“ mit ihrem findet, vermittelt privaten Ver- - mindestens 1 Zimmer Außenexponat „Energie-Kraft- mietern von einfachen Zimmern - Bad inkl. Duschmöglichkeit Werk“ vor dem Leea punkten. mit Duschmöglichkeit bis hin zu - Sauberkeit Hier lässt es sich ganz in Fa- Appartements oder Ferienwoh- - Zuverlässigkeit milie oder mit der Schulklasse nungen. Teilnehmer der MSR, - E-Mailadresse nach Herzenslust klettern und Maik M. aus bot Die Garantie für den Vermieter ist: rutschen, kriechen und kurbeln. als Vermieter schon im vergan- - klar strukturierter Prozess Körperkraft wird in Bewegungs- genen Jahr gleich zwei Paaren und energie umgewandelt, und die die Privatunterkunft an. Auf die - zuverlässige Abrechnung setzt Kettenreaktionen in Gang. Frage, weshalb er das macht, Der Begriff „AbenteuerSpiel- sagt er: „Meine Frau und ich Wer im Zeitraum 25. Mai bis platz“ in ganz neuer Dimension! lernen neue Menschen kennen, 30. Mai auch private Räume Das 720 000 Euro teure Pro- wir können uns und unsere Hei- als Übernachtungsmöglichkeit jekt „Ressourcenkammer Erde“ mat von der besten Seite zei- für 2 bis 5 Nächte zur Verfügung wurde gefördert durch die DBU gen, beweisen wie weltoffen stellen möchte, wendet sich und mit Mitteln aus dem Euro- und gastfreundlich wir sind.“ bitte per E-Mail an Konstanze päischen Fonds für regionale Ute S. aus Neubrandenburg Strohmayer: kstrohmayer@ Entwicklung des Landes Meck- meinte zu dieser Idee: „Das be- mecklenburger-seen-runde.de Die „Resssorcenkammer Erde“ in Neustrelitz ist von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 11 bis 17 Uhr lenburg-Vorpommern (EFRE). grüße ich sehr und ich nehme oder Tel. 0171 6184093. geöffnet. Foto: Erlebniskontor GmbH PM LEEA gern Sportler bei mir auf. Die PM MSR k}Œ}8J8 Ymk8\]e8dYf\cj]ak e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ}8Ô8bF8M8Ô8f }Š8HIGIN

So erreichen Sie uns Bürgerservicezentren (einschließlich Kfz-Zulassung) So erreichen Sie uns mit Öffnungszeiten Sitz des Landrates: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Raum Telefon E-Mail 17033 Neubrandenburg, Platanenstraße 43 ______Demmin, Adolf-Pompe-Str. 12 - 15 124 0395 57087 4700 [email protected] Kontakt: 0395 57087 4701 Zentrale Rufnummer: 0395 570870 Zentrale E-Mail: [email protected] Internet: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de Neustrelitz, Woldegker Chaussee 35 0.25 0395 57087 3700 [email protected] 0395 57087 4700

Ämter mit den Telefonnummern der Sekretariate Waren (Müritz), Zum Amtsbrink 2 E.17 0395 57087 2700 [email protected] Landrat 0395 57087 5002 0395 57087 2701 Amt für Finanzen 0395 57087 2174 Amt zentrale Dienste/ Neubrandenburg, F.-Engels-Ring 53 1.056 0395 57087 5700 [email protected] Schulverwaltung 0395 57087 3360 Amt für Wirtschaft, Kultur, Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Tourismus 0395 57087 2560 Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Büro des Landrates 0395 57087 5002 Mittwoch: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bauamt 0395 57087 2405 Gesundheitsamt 0395 57087 3147 Jugendamt 0395 57087 3173 Kataster- und Vermessungsamt 0395 57087 3436 Ordnungsamt 0395 57087 4362 Sprechzeiten für Fachämter Personalamt 0395 57087 2109 Rechnungs- Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr prüfungsamt 0395 57087 2120 Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Rechts- und Kommunal- und 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr aufsichtsamt 0395 57087 2401 Mittwoch: geschlossen Sozialamt 0395 57087 5271 Umweltamt 0395 57087 3283 Veterinär- und Lebensmittel- überwachungsamt 0395 57087 3182

Regionalstandorte Neubrandenburg Platanenstraße 43, 17033 Neubrandenburg Ansprechpartner Friedrich-Engels-Ring 53, 17033 Neubrandenburg An der Hochstraße 1, 17036 Neubrandenburg In Demmin Ziegelbergstraße 50, 17033 Neubrandenburg Öffnungszeiten Sozialberater Lothar Wernicke Telefon: 0395 57087 4750 Pflegeberaterin Renate Hoff Telefon: 0395 57087 4751 Gartenstraße 17, 17033 Neubrandenburg Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17.30 Uhr Demmin Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr In Neustrelitz Adolf-Pompe-Straße 12 - 15 sowie nach Vereinbarung, auf Wunsch auch in der Häuslichkeit. Sozialberaterin Annekatrin Wendt Telefon: 0395 57087 3750 17109 Demmin Pflegeberaterin Kathrin Wulf Telefon: 0395 57087 3751 Beethovenstraße 2, 17109 Demmin Anschriften Waren Pflegestützpunkt Demmin, Adolf-Pompe-Straße 23, 17109 Demmin In Neubrandenburg Zum Amtsbrink 2 Pflegestützpunkt Neustrelitz, Woldegker Chaussee 35, 17235 Neustrelitz Sozialarbeiterin Gabriele Trebbin Telefon: 0395 57087 5752 17192 Waren (Müritz) Pflegestützpunkt Neubrandenburg, Friedrich-Engels-Ring 53, Pflegeberaterinnen Silke Salis, Neustrelitz 17033 Neubrandenburg Katrin Kroll, Simone Böhme Telefon: 0395 57087 5751 Woldegker Chaussee 35 17235 Neustrelitz

Postanschriften Hauptpostanschrift: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Aktuelle Stellenausschreibungen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte sind auf der Internetseite des Landkreises Neubrandenburg unter www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Landkreis/ Bekanntmachungen/Stellenausschreibung veröffentlicht. 17033 Platanenstraße 43

Für folgende Ämter bitte diese Postanschrift verwenden:

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Sozialamt Ortsdurchfahrt Buchhof wird ausgebaut An der Hochstraße 1 17036 Neubrandenburg Im Auftrag des Landkreises Me- dungsleitungen erneuert sowie Bauabschnitt verläuft vom Ort- weils freien Fahrtrichtung als cklenburgische Seenplatte wird Leerrohre verlegt. seingang aus Richtung Hohen- Sackgasse benutzt werden. Landkreis Mecklenburgische Seenplatte die Kreisstraße MST 36, Orts- min kommend bis zur Einfahrt Eine Umleitungsstrecke für den Jugendamt durchfahrt Buchhof, grundhaft In der Zeit vom 14. März bis Parkplatz. Der zweite Bauab- Durchgangsverkehr wird ausge- An der Hochstraße 1 ausgebaut. zum 31. August 2016 ist die schnitt reicht von der Einfahrt schildert. 17036 Neubrandenburg Gleichzeitig werden von der Ortsdurchfahrt voll gesperrt. Parkplatz bis zum Ortsausgang Neubrandenburger Stadtwerke Es kommt mit dem Baufortschritt in Richtung . Bis Die Bushaltestelle wird während Landkreis Mecklenburgische Seenplatte GmbH und der neu-medianet lediglich zur Verschiebung der zur Baustelle kann die Kreis- der Bauzeit in die Nähe des Ordnungsamt GmbH Trinkwasserverbin- gesperrten Strecke. Der erste straße für Anlieger aus der je- Parkplatzes verlegt. Adolf-Pompe-Straße 12 - 15 17109 Demmin

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Bauamt Klenzbrücke wird neu gebaut Zum Amtsbrink 2 17192 Waren (Müritz) Im Auftrag des Landkreises Bauwerkes einschließlich der MST 6 während der Bauzeit möglichkeit wird im gesperrten Mecklenburgische Seenplatte Ufersicherung, den Ersatzneu- voll gesperrt. Abschnitt nicht vorhanden sein. Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wird die „Klenzbrücke“ bei See- bau der Brücke mit Ufersiche- Aus diesem Grund kommt Die Verkehrsführung erfolgt Umweltamt walde im Zuge der Kreisstraße rung und die Angleichung der es vom 01.03.2016 bis dann über die B 122 und B 198. Zum Amtsbrink 2 MST 6 erneuert. Kreisstraße vor und hinter der 07.10.2016 zur Vollsperrung 17192 Waren (Müritz) Das Vorhaben umfasst den Brücke. Zur Optimierung der für den Fahrzeug- und Fuß- Die Umleitungsstrecke wird Abbruch des vorhandenen Bauzeit wird die Kreisstraße gängerverkehr. Eine Wende- ausgeschildert.

Der nächste Kreisanzeiger des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte erscheint am 23. April 2016.

a ˆŠ}‹‹ \Š{ƒR8 n}Š„y8C8\Š{ƒ8dafmk8oalla[`8c_ cŠ}‹y†’}}Š8|}‹8dy†|ƒŠ}‹}‹ n}Šy†Œ‡ŠŒ„{€8~Š8|}†8y Œ„{€}†8l}„R8dy†|ƒŠ}‹8e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ}D8\}Š8dy†|ŠyŒ e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8 n}Šy†Œ‡ŠŒ„{€8~Š8|}†8y }Šy Œ„{€}†8l}„8†|8Y†’}}†Œ}„R88eF8_Š‡ D8_}‹{€ ~Œ‹~€Š}ŠF fy }†Œ„{€8}ƒ}††’}{€†}Œ}8YŠŒƒ}„8}z}†8|}8e}††8|}‹8n}Š~y‹‹}Š‹8}|}ŠD8|}Š8y{€8Ž}Šy†Œ‡ŠŒ„{€8‹ŒF8^Š8Y†’}}†Ž}Š~~}†ŒE a†~‡Š yŒ‡†‹E8†|8 „{€†}†D8l}ŒŽ}Š~~}†Œ„{€†}†88†|8^Š} |z}„y}†8}„Œ}†8†‹}Š}8y„„} }†}†8_}‹{€ ~Œ‹z}|††}†8†|8†‹}Š}8’’F8„Œ}8Y†E eŒŒ}„†‹z„yŒŒ k}}†ˆ„yŒŒ} ’}}†ˆŠ}‹„‹Œ}F8^Š8†{€Œ8}„}~}ŠŒ}8r}Œ†}†8†~‡„}8€€}Š}Š8_}y„Œ8‡|}Š8y†|}Š}Š8]Š}†‹‹}8ƒy††8†Š8]Š‹yŒ’8|}‹8Z}ŒŠy}‹8~Š8}†8 ]†’}„}} ˆ„yŠ8}~‡Š|}ŠŒ8}Š|}†F8o}Œ}Š}€}†|}8Y†‹ˆŠ{€}D8†‹z}‹‡†|}Š}8y~8k{€y|}†‹}Š‹yŒ’D8‹†|8y‹|Š{ƒ„{€8y‹}‹{€„‡‹‹}†F8 Z}’R8c‡‹Œ}†„‡‹}8n}ŠŒ}„†8y†8y„„}8}ŠŠ}{€zyŠ}†8`y‹€y„Œ}8|}‹8dy†|ƒŠ}‹}‹8e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ}F8Yzyz}8Ž‡†8ƒ‡‹Œ}†„‡‹}†8 \}8ZŠ}Š’}Œ†8}Š‹{€}†Œ8y„„}8’}8e‡†yŒ}8†8}†}Š8YÒy}†€€}8Ž‡†IMH8HHH8kŒ{ƒ ]†’}„8}} ˆ„yŠ}†8†8|}Š8cŠ}‹Ž}Šy„Œ†D8h„y†Œy†}†‹ŒŠy }D8IOHKK8f}zŠy†|}†zŠF8IF8n}Š‹}†|†8@Yz‡A8’ 88h‡ŠŒ‡ˆŠ}‹8Ž‡†8IDMM8 `}Šy‹}z}ŠR88 dy†|ƒŠ}‹8e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ} ]Š‡GkŒ{ƒ8z}Š8|}†8dy†|ƒŠ}‹F8n‡ 8c†|}†8Ž‡Š}}z}†}8`ckE^yŠz}†8z’F8k‡†|}Š~yŠz}†8}Š|}†8Ž‡†8†‹8y‹8L{E^yŠz}†8} ‹{€ŒF8 8 \}Š8dy†|ŠyŒ \yz}8ƒ††}†8^yŠzyz}{€†}†8y~ŒŠ}Œ}†D8}†y‹‡8}8z}8†Œ}Š‹{€}|„{€}Š8hyˆ}Šz}‹{€y~~}†€}ŒF8\}‹€y„z8ƒ††}†8Š8~Š8}†}8 8 ZŠ‡8|}‹8dy†|ŠyŒ}‹8hŠ}‹‹}E8†|8~~}†Œ„{€ƒ}Œ‹yŠz}Œ }†y}8^yŠz}|}Šyz}8ƒ}†}8_yŠy†Œ}8z}Š†}€ }†F8\}‹z}’„{€}8Z}y†‹Œy†|†}†8Ž}ŠˆÒ{€Œ}†8†‹8’8ƒ}†}Š8]Š‹yŒ’„}‹Œ†F8\}8 8 h„yŒy†}†‹ŒŠy }8LKD8IOHKK8f}zŠy†|}†zŠD8l}„FR8HKQM8MOHPO8MHJOD8^yR8HKQM8MOHPO8NMQHH n}ŠŽ}„~ „Œ†‹E8†|8fŒ’†‹Š}{€Œ}8|}Š8€}Š8Ž}Š~~}†Œ„{€Œ}†8^‡Œ‡‹D8Z„|}ŠD8_Šyу}†D8l}Œ}8†|8y{€8_}‹Œy„Œ†8„}}†8z} 8n}Š„yF8 8 ]Eey„R8ˆŠ}‹‹}‹Œ}„„}X„ƒE‹}}†ˆ„yŒŒ}F|}D8F„ƒE }{ƒ„}†zŠ‹{€}E‹}}†ˆ„yŒŒ}F|} n}ŠŽ}„~ „Œ†8†Š8 Œ8‹{€Š~Œ„{€}Š8_}†}€ †8|}‹8mŠ€}z}Š‹F kyŒ’R88 n}Š„y8C8\Š{ƒ8d†‹8oŒŒ{€8c_D8jz}„}Š8kŒŠy }8QD8IOJHQ8k}Œ‡D8l}„FR8HKQQKI8MOQH Gemäß § 7 Abs. 4 des Landespressegesetzes für Mecklenburg-Vorpommern vom 6. Juni 1993 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des 8 ^yR8MOQKHD8FŒŒ{€F|}D8†~‡XŒŒ{€E‹}Œ‡F|}F8 Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ}8Ô8bF8M8Ô8f }Š8HIGIN8 Ymk8\]e8dYf\cj]ak k}Œ}8K8

Die häufigsten Fragen zur neuen Abfallwirtschaft Landrat mit Fahrrad

Täglich erreichen viele Anrufe die kreisliche Abfallwirtschaft, weil die Umstellung auf eine einheitliche Abfallentsorgung in unserem beim Jahresempfang Landkreis zu Unsicherheit und Anlaufschwierigkeiten geführt hat. Das alles ist verständlich, deshalb haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eigens einen Telefondienst eingerichtet. Die Fragen, die uns am häufigsten gestellt werden, möchten wir an dieser Stelle beantworten:

Warum sind die Müllgebühren wechsel, Tonnengrößen, Eigen- Übertragung der Pflichten des Das in der Abfallwirtschafts- gestiegen? tümerwechsel, Beantragung Eigentümers beispielsweise satzung zugrunde gelegte Die Kostensteigerung insge- der herabgesetzten Gebühr, auf seine Mieter. Das geht nun Mindestvolumen von 10 Litern samt (von 18,3 Mio. EUR/Jahr Abfuhrrhythmen, Sperrmüll- also nicht mehr. Wenn Mieter Restmüll pro Person und Woche auf 21 Mio EUR) hat sehr viel- regelungen, Umstellung des eines Grundstücks oder einer ist ein Wert, der verglichen mit fältige Gründe. Dabei ist zu be- Wohnung bislang die Gebüh- Gebührenpflichtigen auf den anderen Kommunen in der rücksichtigen, dass die letzten Grundstückseigentümer, An- renzahler waren, so muss jetzt Bundesrepublik keinesfalls im Ausschreibungen viele Jahre fragen zu den Satzungen, Ge- auf den Grundstückseigentü- zurückliegen. Eine Preisstei- bührengestaltung, -höhe und mer umgestellt werden. Das oberen Bereich liegt und der auf gerung nach 10 Jahren und -staffelung sowie auch über Mietrecht erlaubt es den Ver- Erfahrungswerten beruht. Das mehr ist eine Realität und nicht Unregelmäßigkeiten bei der mietern natürlich, die Kosten „Pflichtrest-Müllvolumen“ be- nur bei der Ausschreibung zur Einhaltung des Tourenplans der Abfallentsorgung im Zuge zeichnet das absolute Mindest- Abfallentsorgung, sondern so seitens der Entsorgungsfirma. der Betriebskostenabrechnung maß, also die untere Grenze ziemlich in allen Bereichen Die Mitarbeiter und Mitarbeite- auf die Mieter umzulegen, wenn dessen, was jeder Bürger an (Straßenbaukosten, Dienst- rinnen arbeiten täglich den Berg das vertraglich vereinbart wird. Restmüllvolumen zu bezahlen leistungen in allen Branchen aller Anträge ab und erstellen hat. Dieser Wert entspricht na- u.v.m.) So stiegen in den ver- Gebührenbescheide. Etwa Wir wohnen auf dem Lande türlich nicht dem tatsächlichen gangenen Jahren die Lohn- 80.000 neue Bescheide können und geben unseren Biomüll Umfang des Mülls, den eine Per- kosten erheblich, Fahrzeuge selbst bei Einsatz aller Kräfte auf den Komposthaufen. haben einen höheren Anschaf- nicht innerhalb eines Monats Können wir deshalb eine son in die Tonne gibt. Es ist nur fungspreis, sind mit modernster erarbeitet werden. Bitte haben Ermäßigung bei der Müllge- ein allgemeiner Durchschnitts- Technik ausgestattet und erfül- Sie Verständnis, dass deshalb bühr bekommen, so wie die wert. Die reale Abfallmenge len die höchste EU-Norm. Die nicht alle Anfragen unverzüglich Neubrandenburger ohne Bio- wäre nur mit einem erheblichen Umstellung und Angleichung beantwortet werden können. Tonne? und sehr kostenintensiven Auf- der Computerprogramme Auch die Gebührenbescheide Zugegeben, das Thema Bio- wand zu ermitteln. Aber mit der zum Erstellen der Gebühren- werden in diesem Jahr später Tonne ist ziemlich komplex. untersten Grenze geht man Unser Foto ist auf dem Jah- nutzte die Gelegenheit, auf bescheide und zur Pflege der ausgegeben werden als sonst Deshalb müssen wir hier etwas bereits davon aus, dass Abfall resempfang am 22. Januar in dem Jahresempfang allen ganz Daten ist mit einem Mehrauf- üblich. Bitte warten Sie mit der ausführlicher werden. In Neu- vermieden und ordnungsge- Röbel aufgenommen worden. herzlich zu danken, die sich in wand verbunden. Zusätzliches Zahlung der Abfallgebühren ab, brandenburg gilt die Rechen- mäß getrennt wird. Dabei ist Bürgermeister Heiner Müller Röbel mit hohem persönlichen Personal wurde befristet einge- bis sie den Gebührenbescheid größe, dass eine Person pro es unvermeidlich, dass einige und Landrat Heiko Kärger hat- Einsatz um Asylbewerber und stellt, um eine zügige Umstel- erhalten haben. Woche 7,5 Liter Restmüll „pro- Benutzer die ihnen zur Verfü- ten soeben einen symbolischen Flüchtlinge kümmern. lung zu gewährleisten. Das sind Akt zur „Übergabe eines Fahr- Auf dem traditionellen Fest die wesentlichen Gründe, viele gung gestellte Tonne nicht voll rades“ vollzogen. Das rote Rad zum Jahresbeginn hatten zuvor kleine Posten kommen hinzu. ausnutzen. Aber ein bestimm- ist eines von sieben, die der Stadtpräsident Hans-Dieter tes Mindestbehältervolumen Landrat als Spende für die im Richter und Bürgermeister Warum ist der Abfuhrrhyth- soll auch verhindern, dass sich Ort lebenden Asylbewerber und Heinz-Fritz Müller drei Röbeler mus auf alle zwei Wochen Bürger veranlasst sehen, den Flüchtlinge übergeben durfte. Bauherren für die gelungene festgelegt? Hausmüll auf andere Weise zu Die Räder sind eine Gabe Sanierung ihrer Wohnhäuser Bis Ende des vergangenen Jah- entsorgen oder ihn in die Abfall- aus dem Hotel- und Sparesort geehrt. Wilhelm Jarchow und res gab es in den ehemaligen behälter zu pressen. Land Fleesensee. Dessen Ge- Steffen Steinbeck erhielten als Landkreisen unterschiedliche schäftsführer Wolfang Hilleke engagierte Bürger besondere Restabfallbehältergrößen. Zum Noch eine Erklärung zum Kreis- hatte den Landrat angerufen, persönliche Ehrungen. Beispiel gab es nur im Bereich weil er gehört hatte, dass für die Für Bürgermeister Müller war Neustrelitz eine 40-Liter-Müll- gebiet, wo es keine Biotonne Flüchtlinge Fahrräder gesucht es der letzte Empfang, den er tonne und in Neubranden- gibt: werden. Und im Resort würden für „seine Röbeler“ organisiert burg gab es wiederum keine Das Mindestvolumen beträgt einige ausgetauscht, die er ab- hatte. Er verabschiedete sich, 60-Liter-Mülltonne. Auch die hier 10 Liter, weil man davon gegeben könne. Kurzerhand denn in wenigen Wochen geht Entsorgungsrhythmen waren ausgeht, dass Bioabfälle in der wurden die Räder nochmals auf der 65jährige nach zehn Jah- unterschiedlich. Da gab es in Foto: GeMoS GmbH/Eva-Maria Beer schwarzen Tonne entsorgt wer- Verkehrssicherheit geprüft und ren Bürgermeister in den Ru- Neubrandenburg die Möglich- den müssen, also mehr Restmüll konnten dann in Göhren-Lebbin hestand. keit, die Tonnen jede Woche 1 anfällt. Wer selbst kompostiert, abgeholt werden. Der Landrat LK MSE duziert“, im übrigen Kreisgebiet mal, 2 mal und 3 mal, alle zwei Wird unsere Mülltonne auch kann das gern tun, aber er kann Wochen oder alle 4 Wochen lee- dann geleert, wenn sie noch wird dagegen ein Mindestvolu- keine Vergünstigung erwarten. ren zu lassen. In Demmin gab es keinen Aufkleber für 2016 men von 10 Liter pro Person ebenfalls noch den 28-täglichen hat? angesetzt. Die einzige Vergünstigung die Kreiskrankenhaus Abfuhrrhythmus. Wir wollten Selbstverständlich wird ent- Der Grund für diese unter- es geben würde, wäre die Be- das wirtschaftlichste System sorgt, auch wenn die vielleicht schiedliche Behandlung liegt freiung von der Biotonne. Eine erfüllt Qualitätsnorm für den Landkreis einrichten. neu beantragte Tonne noch darin, dass die früher kreisfreie flächendeckende Einführung Deshalb wurden alle Systeme nicht da ist und es noch keinen Stadt Neubrandenburg schon der Biotonne ist perspektivisch Das Kreiskrankenhaus Dem- weiß natürlich, dass im Dem- von externen Fachleuten ge- Gebührenbescheid gibt. Denn seit Jahren eine Biotonne ein- angedacht. Dann wird es die min hat die Zertifizierung miner Krankenhaus von den prüft. Das Ergebnis: Die regel- erst mit dem Bescheid kommt geführt hatte. Heute gehört Unterscheidung zwischen Neu- durch die DEKRA nach “DIN Ärztinnen und Ärzten vom Pfle- mäßige 14tägliche Abfuhr ist der Aufkleber für die Tonne. Wir die Stadt zum Landkreis und brandenburg und dem übrigen ISO 9001:2008“ erfolgreich be- gepersonal und den Mitarbei- am meisten ökonomisch und werden rechtzeitig den Termin ist darin bisher die einzige Re- Kreisgebiet nicht mehr geben, standen. terinnen und Mitarbeitern der veröffentlichen, ab wann Müll- gion mit der Biotonne, denn die Hinter dieser Bezeichnung ste- Verwaltung beste Arbeit zur Zu- praktisch. So kommt es, dass sondern einheitliche Gebühren die Umstellung in einigen Orten tonnen ohne Aufkleber wirklich ehemaligen Landkreise hatten cken hohe Anforderungen an friedenheit der Patienten gelei- für die Restmülltonne plus die zur Verkürzung und bei anderen nicht mehr abgefahren werden. eine solche Entscheidung nicht ein Qualitätsmanagement, die stet wird. Diese DEKRA-Prüfung zur Verlängerung des Rhythmus getroffen. Insofern gab es bei Biotonne. regelmäßig verteidigt werden hat nun auch offiziell bestätigt, geführt hat. Hinzu kommt, dass In der Abfallgebührensatzung der Harmonisierung der Abfal- müssen. Das nun ausgestellte dass wir auf unser Demminer die Effektivität der Abfalltouren (siehe Seite 11) ist eine Über- lentsorgung unterschiedliche Stimmt es, dass der Land- Zertifikat ist knapp drei Jahre Kreiskrankenhaus stolz sein im ländlichen Bereich geringer gangsfrist bis zum 30. Juni 2016 Ausgangsbedingungen in Neu- kreis jetzt selbst in die Ent- lang gültig. Landrat Heiko können“, sagte der Landrat. als im städtischen Bereich ist. festgelegt, um die Menge der brandenburg und außerhalb sorgungsfirma eingestiegen Kärger hat die Nachricht aus Er wünschte dem gesamten Übrigens: Durch den neuen Anträge zu bearbeiten. Zugleich Neubrandenburgs. ist und unsere Gebühren den Demmin mit großer Freude auf- Team des Hauses weiterhin 14-täglichen Abfuhrrhythmus haben die Eigentümer und Ver- Aus rechtlichen Gründen Kreishaushalt mit sanieren genommen. Erfolg bei der Arbeit und der Ar- in Neubrandenburg entstehen mieter die Möglichkeit, die sie musste der Landkreis die ge- helfen? Er beglückwünschte den Ge- beitsorganisation und damit bei schäftsführer des Kreiskran- der Umsetzung des anspruchs- keine Mehrkosten - im Gegen- betreffenden Änderungen bei trennte Bioabfallsammlung in Der Landkreis ist mit 40 Prozent teil. Bisher mussten die Müll- uns in der kreislichen Abfal- der Kreisstadt beibehalten. kenhauses Kai Firneisen „zur vollen Ziels der „Strategie der Geschäftsanteile an der fahrzeuge viel öfter durch die lentsorgung, rückwirkend, an- Die Einführung der Bio-Tonne bestandenen Reifeprüfung“ Demmin 2020“. Straßen von Neubrandenburg zuzeigen. im gesamten Kreisgebiet hätte neu gegründeten Gesellschaft ganz herzlich. „Ich persönlich LK MSE fahren, weil neben dem 28-täg- zu weiteren erheblichen Ge- Remondis Seenplatte GmbH lichen auch ein 14-täglicher bzw. Warum dürfen wir als Mieter bührensteigerungen geführt. beteiligt. Aber das bedeutet kei- 7-täglicher Abfuhrrhythmus nicht mehr eine eigene Müll- Die Neubrandenburger haben nesfalls, dass der Landkreis Ge- möglich war und dementspre- tonne bestellen? das schon zu spüren bekom- winne mit den Abfallgebühren chend immer gefahren wurde, Das wurde mit der neuen Ab- men: sie zahlen zusätzlich zur macht. Dem Kreis ist es gesetz- jedoch wesentlich uneffektiver. fallwirtschaftssatzung so fest- Restmüllgebühr eine Bioab- lich untersagt, Gewinne aus Ab- gelegt. Dort heißt es, dass die fallgebühr. Allerdings kann der fallgebühren zu erzielen. Sobald Warum haben wir noch keinen Grundstückseigentümer ihre Grundstückseigentümer die es Überschüsse oder Defizite neuen Gebührenbescheid? Grundstücke an die kreisliche Bio-Tonne abbestellen, wenn bei den Gebühreneinnahmen Täglich gehen per E-Mail, Post Abfallentsorgung anschließen er nachweist, dass er selbst die gibt, muss die Kalkulation ge- und Telefon eine Vielzahl an lassen und dauerhaft in An- Bio-Abfälle kompostiert. Dann Anfragen und Anträgen von spruch nehmen müssen. Die muss er keine Gebühr für die ändert werden. Das heißt, die Bürgern beim Sachgebiet Eigentümer sind also nun auch Biotonne zahlen. Aber das so Gebühren müssen gesenkt kreisliche Abfallentsorgung die Gebührenschuldner. Die frü- genannte Mindestvolumen für oder erhöht werden. Unter dem ein. Diese betreffen vor allem heren Regelungen in den Sat- die Restmülltonne bleibt natür- Strich muss also immer eine die Themengebiete Tonnen- zungen erlaubten zum Teil eine lich bei 7,5 Litern. „schwarze Null“ stehen.

Wir hoffen, dass unsere Antworten Ihnen geholfen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Abfallsatzung oder zur Abfallgebührensat- zung haben, dann wenden Sie sich bitte an uns im Umweltamt des Landkreises. Die Ansprechpartner finden Sie im Abfallratgeber auf den Seiten 4 und 5. Sollten Sie ihn nicht zur Hand haben, dann können Sie ihn auch von der Internetseite abrufen. Foto: KKH Demmin k}Œ}8L8 Ymk8\]e8dYf\cj]ak e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ}8Ô8bF8M8Ô8f }Š8HIGIN

Wir sind „Laut für Familien“ in der Mecklenburgischen Seenplatte! Die Angebote für Kinder, Se- Familienzentren und Familien- Welche Angebote, Aktionen, Ideenreiches und Lehrreiches sind. In den folgenden Aus- beim Lesen und freuen uns nioren, Jugendliche - für die bildungsstätten, Mehrgenerati- Hilfen, Kurse oder Unterstüt- in unseren Häusern anbieten. gaben finden Sie dann je- auf Ihren Besuch bei uns. gesamte Familie - in der Me- onenhäuser, Lokale Bündnisse zungen bekomme ich dort? In dem vorliegenden Kreis- weils Kurzporträts mit kleinen cklenburgischen Seenplatte für Familie und Familienferi- Wir möchten uns Ihnen vorstel- anzeiger sehen Sie anhand und neugierig machenden Ihr sind interessant und vielfältig. enstätten. Doch was bieten mir len und Sie neugierig machen, der Karte, wo welche Einrich- Geschichten von uns. Wir Netzwerk Familie in der In unserem Landkreis gibt es diese Einrichtungen? auf das, was wir Spannendes, tungen in Ihrer Nähe zu finden wünschen Ihnen viel Spaß Mecklenburgischen Seenplatte

Familienzentrum e. V. 1 Peetscher Weg 1 b, 17252 Mirow 1 Tel.: 039833 20469 [email protected] www.familienzentrum-mirow.de Familienzentrum Neustrelitz e. V. 2 Useriner Str. 3, 17235 Neustrelitz 2 Tel.: 03981 205087 [email protected] www.familienzentrum-neustrelitz.de DRK-Familienberatung Waren (Müritz) Weinbergstr. 19 a, 17192 Waren (Müritz) 3 Tel.: 03991 / 182122 [email protected] www.drk-msp.de

AWO-Kinder- und Jugendhilfestation Ziegeleiweg 12, 17348 Woldegk 4 Tel.: 03963 211381 [email protected] www.awo-neustrelitz.de CARIbuni - Stadtteiltreff für Kinder & Familien Caritas Mecklenburg Uns Hüsung 31, 5 17034 Neubrandenburg Tel.: 0395 45550523 [email protected] www.caritas-mecklenburg.de AWO-Kommunikationszentrum 6 Schleswiger Str. 8, 17192 Waren (Müritz) Tel.: 03991 121536 [email protected] www.drk-mueritz.de AWO-Haus der Familie Neubrandenburg 7 Friedrich-Engels-Ring 42, 17033 Neubrandenburg Tel.: 0395 5665371 [email protected] www.awo-neubrandenburg.de

8 Sozialwerk der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Teterow e. V. Familienferienpark Dambeck AWO-Sozialdienst g GmbH Demmin Mehrgenerationenhaus Neubrandenburg, Rudolf-Fritz-Str. 1 a, 17139 Malchin Dambeck 2, 17237 Lokales Bündnis für Familie Bürgerhaus Reitbahnviertel Tel.: 03994 222206 Tel.: 039822 20225 Beethovenstraße 29, 17109 Demmin Weidegang 9 1 2 [email protected], www.sozialwerk.net [email protected] Tel.: 03994 2387238 3 17034 Neubrandenburg www.awosano.de Tel.: 0395 4690227 Familienbildungsstätte ISBW Mehrgenerationenhaus Neustrelitz [email protected] 9 Strelitzer Str. 29, 17235 Neustrelitz Dietrich-Bonhoeffer-Str. 18 a, 17192 Waren (Müritz) FERIENLAND Salem www.starkdurchfamilie.de Tel.: 03991 180037 Am Hafen 1, 17139 Malchin Tel.: 03981 2385150 2 1 [email protected] [email protected] Tel.: 03994 2340 Mehrgenerationenhaus www.isbw.de [email protected] www.diakonie-stargard.de mit Beratungszentrum www.kolpingurlaub-mv.de Mehrgenerationenhaus Neubrandenburg, 4 August-Seidel-Str. 26 DRK-Familienbildung und -beratung Neustelitz Seniorenbüro Neubrandenburg e. V. 17153 Stavenhagen 10 Maxim-Gorki-Ring 41, 17235 Neustrelitz Lokales Bündnis für Familie Poststr. 4, 17033 Neubrandenburg Tel.: 039954 246087 Tel.: 03981 443757 1 Wilhelm-Pieck-Str. 9, 17213 Malchow 2 Tel.: 0395 5441361, [email protected] [email protected] [email protected] Tel.: 039932 81260 www.mehrgenerationenhaeuser.de/neubrandenburg www.mehrgenerationenhaeuser.de/stavenhagen www.drk-msp.de

Internet-Tipp: Familienbotschaft Mecklenburg-Vorpommern Vorpommern informieren und Sie Neuigkeiten und Berichte der in der Pubertät – Eltern in Tel.: 0395 5584039 deren Angebotspalette ken- aus dem Ministerium für Arbeit, der Krise“) statt. Wir wünschen E-Mail: nenlernen. Gleichstellung und Soziales, Ihnen viel Spaß beim Stöbern [email protected] Darüber hinaus finden Sie aus den Einrichtungen der Fa- auf der Homepage (www. neben allgemeinen Hinweisen milienarbeit sowie allgemeine, familienbotschaft-mv.de) und über den Umgang mit Medien, das Themenfeld Familie betref- vielleicht können wir Sie als Im Auftrag des Ministeriums familienfreundliche Unterneh- fende Informationen und Ver- nächsten Newsletterempfän- für Arbeit, Gleichstellung und men und dem Gesundheitsnetz anstaltungstipps nachlesen. ger/in oder Chatpartner/in be- Soziales Mecklen- Mecklenburg-Vorpommern Außerdem finden regelmäßig grüßen. Wir freuen uns auf Sie! burg-Vorpommern unter der Rubrik „Hilfen für Live-Chats zu aktuellen und gestaltet, pflegt und Die Familienbotschaft-MV ist Senioren bündelt. Sie können Familien“ zahlreiche Anträge, familienpolitisch interessanten Kontakt: erweitert die ISBW eine landesweite Plattform sich auf der Homepage über Links und Kontakte. Themen (z.B. „Schwanger ist Diana Wienbrandt, gGmbH das landes- welche Informationen rund um alle Einrichtungen der Fami- In den monatlich erschei- man nie allein“, „Facebook – Poststraße 6, weite Informations- das Thema Familie, Kinder und lienarbeit in Mecklenburg- nenden Newslettern können Chancen und Risiken“, „Kin- 17033 Neubrandenburg portal für Familien. Die Alten werden immer älter! Der Kreisseniorenbeirat informiert

Generell hat sich die Altersstruk- Mit der ausgeweiteten Lebens- Hier nur ein paar Beispiele: Als Beiratsmitglieder arbeiten wir Personen, die als Ansprechpart- tur in den letzten Jahren stark phase gehen vielfältige Diffe- Einstellen auf die wachsende in den Vereinen, Interessengrup- ner in Ihrer Umgebung zur Seite verändert. renzierungsprozesse einher. Nachfrage nach altersgerechten pen und lokalen Seniorenbeirä- stehen können. Hier finden Sie Infolge des früheren Berufs- Eine Unterteilung in „junge Alte“ sæ +ULTUR æUNDæ"ILDUNGSANGE- ten direkt mit den interessierten aber auch Hilfen, wenn es ein- ausstiegs und der höheren (unter 65 Jahre), „mittlere Alte“ boten, älteren Bürgern zusammen, mal nicht mehr ohne eine Pflege Lebenserwartung hat sich die (zwischen 65 und 80 Jahre) und sæ &ORMENæDERæ%INBINDUNGæINæ kennen also Erfolge, aber auch weitergeht. Was ist dann zu tun, Altersphase ausgedehnt und „Hochaltrige“ (über 80 Jahre) ist das gesellschaftliche Leben, Schwachstellen der Seniorenar- was kostet es, kann ich zu Hause beträgt zum Teil über 30 Jahre. weit verbreitet. sæ -OBILITÜTSBEDÔRFNISSEN beit in unserem Kreis. bleiben oder muss ich einen Platz Wir haben also im Schnitt nach Inzwischen verschieben sich sæ 7OHNFORMEN Wir empfehlen Ihnen heute in einem Pflegeheim finden? Der dem Ausstieg aus dem Erwerbs- diese Altersdifferenzierungen sæ 'ESUNDHEITSVORSORGEANGE- unseren neuen Senioren- Seniorenwegweiser ist eine kom- leben noch ein Viertel unserer durch die zunehmende Lebens- boten, wegweiser „Älter werden im pakte und aktuelle Sammlung des Lebenszeit vor uns. erwartung nach oben, sodass sæ MODERNENæ TECHNISCHENæ Landkreis Mecklenburgische sozialen Netzes des Landkreises, Bis 2050 werden laut offiziellen von „Hochaltrigkeit“ erst ab einem Hilfsmitteln (Assistenzsy- Seenplatte“. an dem sich viele Organisati- Hochrechnungen rund 11 Milli- Alter von 85 Jahren gesprochen stemen), Aus dem Vorwort: onen, Firmen, Versicherungen, onen Menschen in Deutschland wird. Diese Differenzierung ist in- sæ 0mEGEANGEBOTEN „… Alte Menschen gehören Verbände und Verwaltungen be- leben, die 80 Jahre oder älter sofern von Bedeutung, weil mit Der Kreisseniorenbeirat arbeitet nicht zum alten Eisen. Viele äl- teiligen.“ Weitere Informationen sind. unterschiedlichen Lebenslagen schwerpunktmäßig und mit Un- tere Menschen sind rüstig und und den Link zum Herunterla- In unserem Bundesland ist die auch unterschiedliche soziale terstützung der verschiedensten möchten Kontakte pflegen und den der Broschüre finden Sie Zahl der über 80-Jährigen von Probleme verbunden sind. Ent- Vereine und Institutionen un- auch Aufgaben übernehmen. auf unserer Internetseite www. 2004 bis 2014 um 65 % gestie- sprechend müssen zielgruppen- seres Kreises an der schrittwei- Der Seniorenwegweiser soll kreisseniorenbeirat-msp.de. gen und beträgt gegenwärtig spezifische Konzepte entwickelt sen Verwirklichung dieser Ziele Ihnen hierzu eine Hilfe sein. Walter Papentin etwa 91.200. werden. altersgerechten Lebens. Hier finden Sie Adressen und Kreisseniorenbeirat e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ}8Ô8bF8M8Ô8f }Š8HIGIN8 Ymk8\]e8dYf\cj]ak k}Œ}8M8

Einladung Der neue Leiter der Kreismusikschule Kon.centus Gymnasium Carolinum Die Pflegestützpunkte des Land- Der neue Leiter der Kreismu- vatoriums. Als Leiter eines Ba- Öffnungszeiten für die Schulanmeldung kreises Mecklenburgische Se- sikschule Kon.centus, Wolf- rock-Orchesters und verstärkt enplatte laden anlässlich „5 Jahre gang Hasleder, ist von Landrat der Musikschularbeit zuge- 22.02.2016 07:00 - 15:30 Uhr Gymnasium Carolinum Pflegestützpunkte in MV“ zu einem Heiko Kärger zu Jahresbeginn wandt, war es zunehmend sein 23.02.2016 07:00 - 18:00 Uhr Louisenstraße 30 Tag der offenen Tür ein. begrüßt worden. Wunsch, seine Erfahrungen 24.02.2016 07:00 - 15:30 Uhr 17235 Neustrelitz Herr Hasleder wurde in Steyr weiterzugeben. 25.02.2016 07:00 - 15:30 Uhr 03981 286710 5. April 2016 von 10 bis 15 Uhr in Oberösterreich geboren. Mit Herr Hasleder möchte die [email protected] Pflegestützpunkt Neustrelitz: 26.02.2016 07:00 - 14:00 Uhr sechs Jahren bekam er den Kreismusikschule Kon.centus 29.02.2016 07:00 - 15:30 Uhr www.carolinum.de Woldegker Chaussee 35; ersten Geigenunterricht. Nach zukunftssicher zu machen, wie Zimmer 0.32 dem Abitur begann er das Kon- er sagt. Pflegestützpunkt Demmin: zertfachstudium Violine an der Es ist sein Bestreben, die Men- Adolf-Pompe-Straße 23; Zur EhrenamtMesse anmelden Zimmer 0.46 Wiener Musikhochschule. An- schen aller Altersgruppen in Pflegestützpunkt schließend an die Studien bei ein einladendes, freundliches Die EhrenamtMesse des Land- keine erhoben, es muss ledig- Neubrandenburg: Rainer Küchl setzte er seine Haus voller Musik zu führen, kreises Mecklenburgische Se- lich eine Anmeldegebühr von Friedrich-Engels-Ring 53; Ausbildung im Master-Studien- die Hemmschwellen zu musi- enplatte findet am Samstag, 10 EUR entrichtet werden. An- Zimmer 521-523 gang bei Lewis Kaplan an der kalischer Bildung zu entfernen 19. März von 10 - 15 Uhr in der meldeschluss für die Aussteller Die Experten der Pflegestütz- „Juilliard-School“ in New York und mit vielen Partnern aus dem Sporthalle der Reuterstädter zur Messe in Stavenhagen ist der punkte stehen allen Bürgerinnen fort. kulturellen und sozialen Umfeld Gesamtschule Stavenhagen, 25. Februar 2016. und Bürgern sowie allen Ratsu- Zurück in Europa trat er seine Dort widmete sich Wolfgang zu kooperieren. Ein besonderes Am Wasserturm 1, statt. chenden rund um das Thema der erste Stellung als Konzertmei- Hasleder auch der Unterricht- Augenmerk legt er dabei auf Ministerpräsident Erwin Sellering Die Adresse für die Anmeldung Pflege zur Verfügung. Es besteht ster des Philharmonischen Or- stätigkeit, sowohl am Konser- die systematische Entwicklung hat wieder die Schirmherrschaft lautet: außerdem die Möglichkeit, Wis- chesters Freiburg/Breisgau an. vatorium G.P.Telemann, als musikschuleigener Ensembles über die insgesamt sechs regio- DRK Kreisverband Demmin senswertes und Hilfreiches zu 1996 erfolgte der Umzug nach auch an den Universitäten von der Rockband bis zum nalen EhrenamtMessen im Land e.V., Rosestraße 38, den Themen: Betreuungsrecht, Magdeburg, um im dortigen Magdeburg und Potsdam. In Jugendsinfonieorchester und Mecklenburg-Vorpommern über- 17109 Demmin Vorsorgevollmacht, Patientenver- Philharmonischen Orchester Magdeburg leitete er das Ju- auf den Aufbau einer effektiven nommen. Sie werden vom DRK Tel. 03998 2717-0, fügung, Pflegehilfsmittel und alter- wiederum als Konzertmeister gendsinfonieorchester und das studienvorbereitenden Abtei- Landesverband in enger Zusam- Fax 03998 2717-16 native Wohnformen zu erfahren. zu musizieren. Kammerorchester des Konser- lung. PM menarbeit mit weiteren Partnern Die Anmeldung kann auch per koordiniert. Der Eintritt ist für alle Mail unter sozdienste@dem- interessierten Bürgerinnen und min.drk.de erfolgen. Bürger kostenfrei. Für das leib- Weitere Informationen zu den Anmeldefrist für den gymnasialen Bildungsgang endet liche Wohl ist gesorgt. Veranstaltungsorten, Öffnungs- Vereine und Verbände, die sich zeiten und Ansprechpartnern Die Anmeldefrist für Kinder, die gut durchdacht sein. Die gym- vorgeschrieben. Dabei sollte be- an fünf Gymnasien möglich: vorstellen möchten, sind herzlich finden sie unter www.ehren- ihren Bildungsgang ab Klasse 7 nasiale Ausbildung vermittelt dacht werden, dass ein späterer am Sportgymnasium und dem eingeladen, diese Möglichkeit zu amtmessen-mv.de im Internet. an einem Gymnasium oder einer den Schülerinnen und Schülern Übergang an die gymnasiale Albert-Einstein-Gymnasium in nutzen. Standgebühren werden PM DRK Gesamtschule mit gymnasialer eine vertiefte und erweiterte all- Oberstufe, also beispielsweise Neubrandenburg, am Carolinum Oberstufe fortsetzen wollen, gemeine Bildung. Ziel ist das nach Klasse 7 oder 8 dann nur in Neustrelitz, am Wossidlo- endet am 29. Februar 2016. Ablegen der allgemeinen Hoch- möglich ist, wenn auch bei einem Gymnasium in Waren (Müritz), Frauenaktionswoche Deshalb wird in vielen Familien schulreife - das Abitur. Verbleib des Kindes an der Re- am Greve-Gymnasium in Malchin momentan intensiv diskutiert: Soll Als Entscheidungshilfe haben gionalen Schule in der Klasse 7 und in Demmin am Goethegym- mit Barbara Thalheim unser Kind im nächsten Schuljahr die Eltern mit dem Halbjahres- eine zweite Fremdsprache belegt nasium. In der Zeit vom 7. bis zum 11. und Männer sind herzlich einge- in einer gymnasialen Oberstufe zeugnis Klasse 6 eine Schullauf- wird und der Notendurchschnitt An den Gesamtschulen Alten- März 2016 findet landesweit die laden, dabei zu sein. Reservie- lernen oder soll es weiterhin die bahnempfehlung erhalten. Diese in den Fächern Deutsch, Mathe- treptow, Friedland, Stavenha- Frauenaktionswoche aus Anlass rungen von Eintrittskarten zum Regionale Schule besuchen? Empfehlung ist nicht bindend, matik, 1. und 2. Fremdsprache gen, Röbel und Malchow wird die des Internationalen Frauentages Preis von 10 EUR unter marie. Das ist eine Entscheidung von entscheidend ist der Elternwille. besser als 2,5 ist. In unserem gymnasiale Oberstufe ebenfalls statt. Im Landkreis Mecklenbur- [email protected]. großer Tragweite, und sie sollte Ein Notendurchschnitt ist nicht Landkreis ist die Beschulung angeboten. LK MSE gische Seenplatte wird am 7. Bereits um 16:30 Uhr wird im März 2016 zur Auftaktveranstal- Foyer des Rathauses Neubran- tung Barbara Thalheim nach denburg die Wanderausstel- Zeit ist reif für Sportklasse am Carolinum Neubrandenburg kommen. Ihr lung „migrantas I eine visuelle musikalisch-literarisches Pro- Sprache der Migration“ eröffnet. Das Neustrelitzer Gymnasium gramm „Meine Siebensachen“ Interessierte sind herzlich einge- Carolinum wird zum neuen Schul- beginnt um 19 Uhr im Latücht. laden, der Eintritt ist frei. jahr 2016/17 eine Sportklasse in Alle daran interessierten Frauen PM LK MSE der Jahrgangsstufe 7 ins Ren- nen schicken. Die Nachricht hat Weitere Veranstaltungen in der Frauenaktionswoche schnell die Runde gemacht und 05. März 2016 Gemeinsame Frauentagsfeier für schwerhörige, ist bei Eltern wie Schülern auf 15:00 - 20:00 Uhr ertaubte und gehörlose Bürger erhebliches Interesse gestoßen. Ort: Hörbiko - Neubrandenburg, Ob bei den drei Informationsver- Pawlowstraße 12, 17036 Neubrandenburg anstaltungen für Eltern der künf- 07. März bis 16:30 Uhr Eröffnung tigen Siebtklässler oder unlängst 14. März 2016 Wanderausstellung „migrantas | beim Tag der offenen Tür in der eine visuelle Sprache der Migration“ Schule am Glambecker See mit Rathausfoyer Neubrandenburg rund 600 Besuchern: Immer wie- der wurde neben den bereits be- 08. März 2016 Kundgebung und Kranzniederlegung stehenden vielfältigen Angeboten 10:00 - 11:00 Uhr Frauenehrenmal an der Ganztagsschule auch die Ort: im Birkengrund, Oststadt Neubrandenburg neue Offerte nachgefragt. 08. März 2016 Kranzniederlegung am Bereits vor rund zehn Jahren ist 11:00 Uhr Clara-Zetkin-Denkmal die Idee am Carolinum geboren Clara-Zetkin-Straße worden, erst jetzt seien die Rah- menbedingungen für eine sport- 08. März 2016 „Kaffeeklatsch“-Frauentagsfeier Einlass: mit Peter Wieland lich orientierte Klasse wirklich ab 14:00 Uhr, da, so Schulleiter Henry Tesch. Beginn: 15:00 Uhr „Dazu ist an unserem Haus eine Ort: Marstall, Behmenstraße 16 bislang einmalige Runde aller großen Sportvereine der Stadt 08. März 2016 Filmvorführung „Alles inklusive“ 19:00 Uhr von Doris Dörrie zusammengekommen, die die Symbolisch haben alle Unterstützer der Sportklasse am Carolinum in einem Drachenboot Platz Ort: Latücht Neubrandenburg Initiative ausdrücklich begrüßen genommen, das eigens in die Strelitzhalle transportiert wurde. 1. R. v. l. n. r.: Andreas Kavelmann und mittragen wollen. Die Schul- (TSG), Franka Walter (Gymnasium Carolinum, Tennis), Vincent Kokert (Mitglied des Landtages), 08. März 2016 Ein Musikkabarett-Abend mit MARGA BACH konferenz steht ebenfalls dahin- Robert Peuckert (Rasenkracher), Martin Kley (WSV) 2. R. v. l. n. r.: Patrik Scholz (PSV), Sabine 19:30 Uhr „Männer muss man loben - Frauen auch“ ter. Die Zeit ist reif.“ Heller (Tennis), Daniel Hirsch (TSG), Wolfgang Wassidlo (Gymnasium Carolinum), Heidemarie Awe Ort: Bürgersaal Waren (Gymnasium Carolinum), Hans Eberling (WSV), André Lawerenz (WSV) 3. R. v. l. n. r.: Ralf Minkner 08. März 2016 Nora Boeckler „Spaß Landrat spricht von einem (PSV), Guido Heinrich (WSV, Basketts), Henry Tesch (Schulleiter), Wolfgang Remer (Präsident des 19:30 Uhr ist mir Ernst“ „Highlight“ Landessportbundes), Olaf Müller (stellvertretender Schulleiter) Foto: Bernd Lasdin Ort: Güterbahnhof Neubrandenburg Positives Echo auch beim Landkreis Mecklenburgische sium in der Region wolle. sind ebenfalls geführt. So wird es Schulkoordinatorin Heidi Awe. 09. März 2016 Film „The Choice- Bis zum letzten Seenplatte als Träger des Gym- Diese Sorge kann ihm Schullei- für die Sportschüler sogar Golf- „Besondere Nachfragen gab es 19:45 Uhr Tag“ Neubrandenburg nasiums. „Eine tolle Sache für ter Tesch nehmen: „Wir begeben unterricht geben. zum Unterricht und den Rahmen- Ort: CineStar, Friedrich-Engels-Ring die Schüler und die Eltern“, sagte uns nicht in Konkurrenz zum plänen in den Hauptfächern, zur 15. - 21. März 16 Wanderausstellung „migrantas | eine visuelle Landrat Heiko Kärger. „Das Caro- Sportgymnasium Neubranden- Interesse von Schülern und Wahl der zweiten Pflichtfremd- Sprache der Migration“ linum, seit 2003 Ganztagsschule, burg.“ Vorgesehen sind pro Tag Eltern ausgewogen sprache sowie zur Organisation Ort: Foyer Landratsamt/DRV entwickelt sich immer mehr zum zwei Stunden Sport quer durch Bei aller Anziehungskraft des der intensiven Förderung in den 88 8Platanenstraße 43 Neubrandenburg Highlight. Ich kann das neue An- alle Sportarten, ohne dass es Ab- neuen Angebotes kann sich das einzelnen Profilen. Dabei wurde 22. - 30. März 16 Wanderausstellung „migrantas | gebot nur begrüßen.“ Der Prä- striche bei anderen Fächern gibt. Carolinum generell nicht über auch die Stundenplangestaltung eine visuelle Sprache der Migration“ sident des Landessportbundes Das Projekt ist zunächst bis zur mangelnde Resonanz beklagen. besprochen, um für die Schüler Ort: Hochschule Neubrandenburg, Foyer Haus 1 (LSB), Wolfgang Remer, hat zehnten Klasse durchkomponiert. Auch sprachliche, musikalische ein optimales Zeitmanagement sich gleichfalls zu Wort gemeldet. Trägt es sich, ist auch ein zum oder mathematisch-naturwis- zu ermöglichen.“ Sicher scheint 22. März 2016 Vortrag und visuelle Präsentation Er war eigens nach Neustrelitz Abitur hinführender Leistungs- senschaftliche Orientierung bereits jetzt, dass das Carolinum 14:00 Uhr zur Wanderausstellung Ort: Hochschule Neubrandenburg gereist, um sich ins Bild setzen kurs Sport denkbar. Die Schule sind gefragt. Beim Tag der offe- mit sechs 7. Klassen in das Schul- zu lassen. „Einen sportbetonten deckt den Unterricht mit eigenen nen Tür waren die Stände aller jahr 2016/2017 starten wird. 22. März 2016 Workshop Zweig an dieser Schule unterstüt- Lehrkräften ab, setzt aber auch Fachschaften umlagert. „Das In- 15:45 Uhr Achtung!: verbindliche Anmeldung bis zum zen wir“, so Remer. Er machte auf Hilfe aus den Vereinen. Erste teresse der Eltern an den einzel- André Gross 16. März 2016 unbedingt erforderlich unter aber zugleich deutlich, dass der Gespräche mit Sponsoren zur nen Ausrichtungen der Klassen https://andregross2015strelit- [email protected] LSB kein zweites Sportgymna- Bereicherung der Sportstunden war ausgewogen“, informierte zius.wordpress.com/ Ort:8 Hochschule Neubrandenburg k}Œ}8N8 Ymk8\]e8dYf\cj]ak e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ}8Ô8bF8M8Ô8f }Š8HIGIN

Volkshochschule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte +URSANGEBOTæ&RÔHJAHRSSEMESTERææsæ!USZUG

Das Bildungsangebot mit allen Kursen und den vollständigen Kursbeschreibungen, aber auch mit vielen neuen Kursangeboten, finden Sie auch im Internet unter www.vhs-mse.de. Interessenten mit Smartphone können sich auch über die kostenlos erhältliche vhsApp über das Kursangebot informieren und ihre Kurse darüber buchen. Sie finden uns jetzt auch bei facebook unter Volkshochschule Mecklenburgische Seenplatte.

Anmelden können Sie sich bei den Mitarbeitern der Volkshochschule in der VHS Außenstelle Demmin Geschäftsstelle Neubrandenburg Anschrift: VHS Außenstelle Demmin Anschrift: VHS Geschäftsstelle Neubrandenburg Saarstraße 22 d Bienenweg 1 17109 Demmin 17033 Neubrandenburg Tel.: 03998 223913 Magdalena Krokowski, Fachbereichsleiterin Tel.: 0395 59999 2001 Dr. Gerald Gröning, Leiter 03998 258586 4 Ingeborg Kasch, Fachbereichsleiterin 0395 59999 2002 Dr. Renate Schlüter, Fachbereichsleiterin 03998 223907 Birgitt Pulver, Verwaltung 0395 59999 2003 Harry Hahne, Fachbereichsleiter Fax: 03998 258586 3 0395 59999 2000 Anna Spietz, Verwaltung 0395 59999 2004 Regina Holzmann, Verwaltung VHS Außenstelle Müritz 0395 59999 2005 Steffen Kählke, Päd. Mitarbeiter DaF Anschrift: VHS Außenstelle Müritz Fax: 0395 59999 2009 Güstrower Str. 11 17192 Waren VHS Außenstelle Neustrelitz Tel.: 03991 125617 Marlies Pank, Pädagogische Mitarbeiterin Anschrift: VHS Außenstelle Neustrelitz 0339931 52575 Marita Kahl, Verwaltung Hittenkoferstraße 28 Fax: 03991 180279 17235 Neustrelitz Telefon: 03981 2367951 Gabriele Maschitzke, Fachbereichsleiterin Internet: www.vhs-mse.de 03981 205262 Silke Kernchen, Verwaltung E-Mail: [email protected] Fax: 03981 205505 Sie finden uns auch auf Facebook.

Geschäftsstelle Sprachen mittwochs, 13:00 - 15:30 Uhr vielfältigen Möglichkeiten von Vortrag: Ohne Risiko zum Gesundheit Neubrandenburg 06.04.2016 Drittanbieter-Anwendungen, Eigenheim Arabisch A1 - 1 Neubrandenburg, Volkshoch- den sogenannten Apps. 161D11601 Yoga schule Christian Prasser Politik, 161N40101 161D30109 Salem Saadan (Muttersprachler 12 Unterrichtsstunden 161N50121 Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr Isolde Tessin Gesellschaft, Umwelt David Tietz Arabisch) 36,00 EUR 15.03.2016 montags, 19:00 - 20:30 Uhr montags, 14:30 - 16:00 Uhr Demmin, Volkshochschule Obstgehölzschnitt dienstags, 17:00 - 18:30 Uhr 11.04.2016 Seniorenkurs 29.02.2016 2 Unterrichtsstunden 161N11501 23.02.2016 , Schule Neubrandenburg, Volkshoch- Ordnung auf meinem Com- Neubrandenburg, Volkshoch- 4,00 EUR Annika Saarna (Landschaftsar- 20 Unterrichtsstunden chitektin) schule puter schule 50,00 EUR montags, 13:00 - 16:00 Uhr 30 Unterrichtsstunden 161N50110 8 Unterrichtsstunden Kultur, Gestalten 07.03.2016 60,00 EUR Jörg Schmidt (Dipl.-Lehrer, IT- 24,00 EUR Neubrandenburg, Volkshoch- Lehrbuch: „Arabisch für die Trainer) Vielseitige Osterfloristik Stepp Aerobic schule Erwachsenenbildung“ von A. mittwochs, 13:00 - 15:30 Uhr Tablet Grundlagenkurs Hinweis: Bitte warm anziehen, 161D30201 8 Unterrichtsstunden Tahineh (Selbstverlag) (ISBN 09.03.2016 161N50122 wir arbeiten in einer Werkstatt. Annette (Lehrerin) 16,00 EUR 978-3-00-00786-0) Neubrandenburg, Volkshoch- David Tietz montags, 20:00 - 20:45 Uhr schule montags, 18:00 - 19:30 Uhr 161D20401 29.02.2016 Wi snaken Platt: Einsteiger- 6 Unterrichtsstunden 29.02.2016 Anett Güttner (Diplomingenieu- Demmin, Turnhalle Gymnasium Kultur, Gestalten kurs in die niederdeutsche 18,00 EUR Neubrandenburg, Volkshoch- rin f. Landeskultur u. Umwelt- an der Mühle 7 Mundart schule schutz) 10 Unterrichtsstunden Poetisches Schreiben 161N40403 Seniorenkurs 8 Unterrichtsstunden Dienstag, 17:30 - 19:00 Uhr 25,00 EUR 161N20103 Rose Stegemann Fotobücher und Diashows 24,00 EUR 22.03.2016 Matthias Lanin (Autor) donnerstags, 17:00 - 18:30 Uhr selbst erstellen , Brudersdorf 114 Wirbelsäulengymnastik Finanzbuchführung 2 dienstags, 09:00 - 12:00 Uhr 03.03.2016 161N50114 2 Unterrichtsstunden 161D30203 161N50503 23.02.2016 Neubrandenburg, Volkshoch- Jörg Schmidt (Dipl.-Lehrer, IT- 5,00 EUR Ricarda Paß Neubrandenburg, Volkshoch- Trainer) Sylvia Möldner (Geprüfte schule dienstags, 19:00 - 19:45 Uhr schule montags und mittwochs, 18:00 Rechtsfachwirtin/Rechtsan- Bob Ross Malkurse „Jeder 20 Unterrichtsstunden 01.03.2016 32 Unterrichtsstunden 40,00 EUR - 20:30 Uhr waltsfachangestellte/Finanz- kann malen“ 80,00 EUR 07.03.2016 buchhalterin (Xpert)) 161D20501 , Gemeinderaum Italienisch A1 - 1 Neubrandenburg, Volkshoch- dienstags, 17:00 - 20:45 Uhr Jutta Görres (zertifizierte Mal- 10 Unterrichtsstunden Einführung in die Acrylmalerei 161N40904 schule 01.03.2016 lehrerin für die Bob Ross® Mal- 25,00 EUR 161N20502 Enrica Longo 12 Unterrichtsstunden Neubrandenburg, Volkshoch- technik) Monika Gorks dienstags, 18:45 - 20:15 Uhr 36,00 EUR schule Samstag, 09:30 - 13:15 Uhr 161D30205 donnerstags, 17:00 - 19:15 Uhr 01.03.2016 60 Unterrichtsstunden 19.03.2016 Annegret Kuhn (Physiothera- 03.03.2016 Neubrandenburg, Digitale Bildbearbeitung mit 230,00 EUR Malchin, Gymnasium Haus 1 peutin) Neubrandenburg; Volkshoch- Photoshop Elements 5 Unterrichtsstunden mittwochs, 19:15 - 20:00 Uhr schule Volkshochschule 161N50115 12,50 EUR 23.03.2016 24 Unterrichtsstunden 30 Unterrichtsstunden Jörg Schmidt (Dipl.-Lehrer, IT- Materialkosten 40,00 EUR 60,00 EUR 60,00 EUR Außenstelle Demmin Demmin, Goethestr. 43 Trainer) Für diesen Kurs benötigen Sie: 11 Unterrichtsstunden dienstags und donnerstags, Schneidern für Alle Acrylfarben in den Grundfarben Politik, 27,50 EUR 18:00 - 20:30 Uhr 161D21403 (rot, gelb, blau sowie schwarz Arbeit, Beruf Gesellschaft, Umwelt 01.03.2016 Petra Michaelis (Damenschnei- und weiß), einen Zeichenblock Nordic Walking Neubrandenburg, Volkshoch- derin und Bekleidungstechnike- (festes Papier), einen breiten Seniorenkurs Betreuerkurs/Rechnungsle- 161D30212 schule rin) Flachpinsel und einige Pinsel in Das kleine Computer-Einmal- gung und Berichterstattung Jana Biederstädt 12 Unterrichtsstunden dienstags, 16:00 - 18:15 Uhr unterschiedlichen Größen, eine eins für Anfänger 161D10501 donnerstags, 16:00 - 17:30 Uhr 161N50102 36,00 EUR 08.03.2016 Palette und einige Leinwände in Annett Mummert (Rechtspfle- 25.02.2016 Jörg Schmidt (Dipl.-Lehrer, IT- Demmin, Volkshochschule unterschiedlichen Größen. gerin) Demmin, Volkshochschule Trainer) Kompaktseminar: Tabellen- Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr 18 Unterrichtsstunden 20 Unterrichtsstunden Der Nähmaschinen-Führer- mittwochs, 09:00 - 11:30 Uhr kalkulation mit Excel 09.03.2016 64,26 EUR schein I 06.04.2016 161N50118 , Altenpflegeheim max. 7 Teilnehmer 50,00 EUR 161N21402 Neubrandenburg, Volkshoch- Jörg Schmidt (Dipl.-Lehrer, IT- Haus Klosterberg, Klosterberg Sabine Koch (Textilgestalterin) schule Trainer) 1 b 161D21407 Wirbelsäulengymnastik Mittwoch, 17:00 - 20:15 Uhr 12 Unterrichtsstunden donnerstags, 18:00 - 20:30 Uhr 2 Unterrichtsstunden Petra Michaelis (Damenschnei- 161D30227 24.02.2016 36,00 EUR 25.02.2016 4,00 EUR derin und Bekleidungstechnike- Jana Biederstädt Neubrandenburg, Volkshoch- Neubrandenburg, Volkshoch- rin) dienstags, 17:15 - 18:00 Uhr schule Seniorenkurs schule Betreuerkurs/Aktuelles aus montags, 16:00 - 18:15 Uhr 23.02.2016 4 Unterrichtsstunden Lernen Sie Ihr Notebook mit 10 Unterrichtsstunden dem Betreuungsrecht 07.03.2016 Demmin, Goethestr. 43 12,50 EUR Windows 8 kennen 30,00 EUR 161D10505 Malchin, Gymnasium Haus 1 10 Unterrichtsstunden max. 8 Teilnehmer 161N50106 Udo Michaelis 18 Unterrichtsstunden 25,00 EUR Es entstehen Materialkosten, Jörg Schmidt (Dipl.-Lehrer, IT- Tablet Grundlagenkurs für Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr 64,26 EUR die bei der Kursleiterin zu ent- Trainer) Senioren 30.03.2016 max. 7 Teilnehmer richten sind mittwochs, 09:00 - 11:30 Uhr Der Kurs umfasst, die allge- Stavenhagen, Kursana Domizil Sprachen 09.03.2016 meine Bedienung des Geräts 2 Unterrichtsstunden 161D21408 Neubrandenburg, Volkshoch- und erläutert die Funktions- Petra Michaelis (Damenschnei- Gesundheit 4,00 EUR Schwedisch für Teilnehmer schule weise des Betriebssystems. derin und Bekleidungstechnike- mit guten Grundkenntnissen Die Kraft des Blutes 6 Unterrichtsstunden Zudem gehen wir auf die An- Gartengestaltung rin) 161N30401 18,00 EUR wendungsmöglichkeiten: Sur- 161D11503 mittwochs und montags, 09:30 - A 2 Antje Lange fen im Internet, das Einrichten, Annika Saarna (Landschaftsar- - 11:45 Uhr 161D42001 Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr Seniorenkurs Senden und Empfangen von chitektin) 09.03.2016 Jana Biederstädt 08.03.2016 Bildbearbeitung mit dem E-Mails und Grundanwen- mittwochs, 13:00 - 16:00 Uhr Malchin, Gymnasium Haus 1 mittwochs, 19:15 - 20:45 Uhr Neubrandenburg, Volkshoch- Computer dungen wie Notizen, Kontakte, 16.03.2016 18 Unterrichtsstunden 02.03.2016 schule 161N50108 Termine und Erinnerungen, ein. Demmin, Volkshochschule 64,26 EUR Demmin, Volkshochschule 2 Unterrichtsstunden Jörg Schmidt (Dipl.-Lehrer, IT- Am Ende des Kurses geben wir 8 Unterrichtsstunden max. 7 Teilnehmer 20 Unterrichtsstunden 5,00 EUR Trainer) Ihnen auch einen Einblick in die 16,00 EUR 40,00 EUR e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ}8Ô8bF8M8Ô8f }Š8HIGIN8 Ymk8\]e8dYf\cj]akG^]m]jo]`j k}Œ}8O8

Arbeit, Beruf mittwochs, 10:00 - 11:30 Uhr Sprachen 24.02.2016 Preis der Euroregion Windows Grundkurs für Se- Neustrelitz, Mehrgenerationen- Englisch A1-2 nioren haus, Strelitzer Str. 29 - 30 Am 17. Dezember 2015, er- 161W40603 hielt der Kreisfeuerwehrverein 161D50105 24 Unterrichtsstunden Rima Matho (Lehrerin) Mecklenburgische Seenplatte Hartmut Matting 52,80 EUR dienstags, 18:00 - 19:30 Uhr e.V. den Preis der Euroregion montags und mittwochs, 09:30 22.03.2016 Pomerania 2015 für seinen Bei- - 11:00 Uhr Englisch - A2 - 1 Waren, Volkshochschule trag zur Entwicklung der Euro- 29.02.2016 161M40616 region Pomerania und für sein 30 Unterrichtsstunden Demmin, Volkshochschule Angelika Steiger (Diplom- Engagement in der deutsch- 20 Unterrichtsstunden lehrerin) 60,00 EUR polnischen Zusammenarbeit. 60,00 EUR mittwochs, 18:45 - 20:15 Uhr Inhalte der Zusammenarbeit 24.02.2016 Englisch A2-1 sind gemeinsame Übungen Neustrelitz, Volkshochschule 161W40605 und Wettkämpfe, gemeinsamer 24 Unterrichtsstunden Bernd Lotzmann (Diplomlehrer) Jugendaustausch und Traditi- Außenstelle onspflege mit den Feuerweh- 48,00 EUR montags, 18:00 - 19:30 Uhr Neustrelitz ren des Landkreises Bialogard. 07.03.2016 Der Kreiswehrführer und Ver- Waren, Volkshochschule Politik, Gesellschaft, Arbeit, Beruf einsvorsitzende Norbert Rieger Umwelt 30 Unterrichtsstunden nahm den Preis beim Festakt 60,00 EUR anlässlich des 20. Jahrestages Bildungskonzeption M-V der Euroregion Pomerania in Obstgehölzschnitt Grundkurs Modul 2/2.2. Verknüpfung der Englisch A2-2 der „Trafostacia Sztuki“ in Stet- 161M11502 Bildungs- und Erziehungs- tin entgegen. Annika Saarna (Landschaftsar- bereiche als Grundlage des 161W40601 Birgit Schmidt chitektin) ganzheitlichen Lernens „Ein Rima Matho (Lehrerin) Pressewart KFV MSE dienstags, 17:00 - 20:00 Uhr Fühlbuch?“ donnerstags, 18:00 - 19:30 Uhr 05.04.2016 161M50801 17.03.2016 Neustrelitz, Volkshochschule Kinder- u. Jugendkunstschule Waren, Volkshochschule 8 Unterrichtsstunden Kunsthaus Neustrelitz e. V. 30 Unterrichtsstunden Das Löschwasser 16,00 EUR samstags, 09:00 - 15:00 Uhr 60,00 EUR 12.03.2016 gefror in den Schläuchen Neustrelitz, Kunsthaus, Englisch A2-3 Kultur, Gestalten Schlossstr. 2 161W40604 Liebe Kameradinnen und Ka- Die Wasserversorgung zur und Kameraden und alle 16 Unterrichtsstunden meraden, liebe Helfer, Brandbekämpfung wurde Helfer. Bernd Lotzmann (Diplomlehrer) Paarberatung: Ihre Kamera 48,00 EUR durch den Frost fast unmöglich Wir dürfen dabei nicht verges- und Sie - Einsteigerkurs in dienstags, 18:00 - 19:30 Uhr auf diesem Wege möchte mich gemacht. Das Wasser musste sen, dass das DRK, die Mit- die digitale Fotografie Bildungskonzeption M-V 15.03.2016 bei allen Einsatzkräften be- vom See gepumpt werden. arbeiter des Recyclinghofes, 161M21105 Modul 2/2.2. „Entdecken Sie Waren, Volkshochschule danken, die in einem kraftrau- Doch bei -15 Grad und einem die Mitarbeiter der Feuer- Anne Steffen (Fotografin & Gra- heimische Kräuter für Kin- 30 Unterrichtsstunden benden Einsatz vom 3.Januar sehr kalten Ostwind (es waren wehrtechnischen Zentrale des fik Designerin (BA)) der!“ 60,00 EUR bis zum 6. Januar 2016 den gefühlte -20 Grad) gefror das Landkreises im Schichtbetrieb Wasser in den Schläuchen sehr gut zusammen gearbeitet mittwochs, 17:30 - 19:00 Uhr Für Tagespflegepersonen, Er- Brand auf dem Recyclinghof in Malchow bekämpft haben. und Aggregaten. Wer das haben, und diese Zusammen- 16.03.2016 zieher, Eltern, Großeltern und Englisch B1-2 nicht selbst gesehen hat, der arbeit reibungslos ablief. Neustrelitz, Volkshochschule Interessierte 161W40602 Nicht nur, dass der Brand für glaubt es kaum. Es wurde viel Ich danke auch den Helfern 17 Unterrichtsstunden 161M50810 Bernd Lotzmann (Diplomlehrer) sich schon eine besondere in der Tageszeitung und auf im Hintergrund, die die Ver- 42,50 EUR Jana Schäfer (Kräutergärtnerin) mittwochs, 18:00 - 19:30 Uhr Herausforderung war - das den sogenannten sozialen sorgung sicherten sowie den Samstag, 09:00 - 15:00 Uhr 09.03.2016 Wetter hat die Brandbekämp- Medien veröffentlicht. Das war Familien und Kollegen unserer 27.02.2016 Waren, Volkshochschule fung nochmals erschwert. Ein manchmal wie beim Fußball, Kameradinnen und Kame- Gesundheit Neustrelitz, Volkshochschule sehr großer Berg an Recy- die klügsten Spieler standen raden. 8 Unterrichtsstunden 30 Unterrichtsstunden clingmaterial brannte vor sich am Spielrand. Stille ich oder gebe ich die 24,00 EUR 66,00 EUR hing, damit war eine enorme Das macht mich stolz und Flasche? Elternkurs - Still- Umweltbelastung verbun- Damit können wir aber gut dankbar! vorbereitung Produktfotografie für ebay den, und es bestand durch umgehen. Dieser Einsatz hat 161M30003 und Onlineshops, Grundkurs Arbeit, Beruf die Rauchentwicklung eine gezeigt, dass wir gemeinsam Ihr/Euer Kreiswehrführer Morija Heckel (Beikost- u. Breif- (Sonderkurs) Gesundheitsgefahr für die auch solche Lagen in den Griff Norbert Rieger Bevölkerung. Deshalb war bekommen. In einer Nachbe- reicoach, Windelfreicoach) 161M50907 PC-Kompaktkurs dem Schadenereignis mit reitung werden wir unsere Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr Anne Steffen (Fotografin & Gra- 161W50103 allen Mitteln zu begegnen. Mit Erfahrungen aufbereiten und Landrat sagt Dank 26.02.2016 fik Designerin (BA)) Bernd Dethloff (Diplomlehrer, einem enormen Personal- und anderen Rettungskräften zur Neustrelitz, Volkshochschule Mittwoch, 09:00 - 14:00 Uhr Mathematik, Physik) Materialaufwand wurde diese Verfügung stellen. Landrat Heiko Kärger hatte 2 Unterrichtsstunden 24.02.2016 dienstags, 17:30 - 20:30 Uhr Aufgabe gemeistert! sich bei den Löscharbeiten 5,00 EUR Neustrelitz, Volkshochschule Dieser Einsatz hat auch ge- ebenfalls selbst ein Bild ge- 6 Unterrichtsstunden 01.03.2016 Um die eingesetzten örtlichen zeigt, dass wir alle gemein- macht und den Einsätzkräften Qigong - Für Anfänger und 60,00 EUR Gymnasium Waren Kräfte zu entlasten bzw. zu un- sam zu großen Leistungen im seinen Dank ausgesprochen. Fortgeschrittene max. 3 Teilnehmer 32 Unterrichtsstunden terstützen wurden auch Feuer- Stande sind. Allen beteiligten Wehren, dem 161M30119 96,00 EUR wehren aus anderen Ämtern Ich war vor Ort und konnte DRK und den Kräften des Ka- Antje Cotterell (Qigong-Übungs- und aus dem Landkreis Ro- mich von der großen Einsatz- tastrophenschutzes hat er leiterin) Steuererklärung selbst ge- stock hinzugezogen. bereitschaft, dem kamerad- zudem einen persönlichen Außenstelle Waren Ab dem 5. Januar kamen in Ab- schaftlichen Umgang und den Dankesbrief geschrieben, in donnerstags, 10:00 - 11:00 Uhr macht 03.03.2016 stimmung mit dem Landkreis Bedingungen überzeugen. dem es unter anderem heißt: 161W50102 Neustrelitz, Volkshochschule Politik, Gesellschaft, auch die Kameradinnen und „Ich habe großen Respekt vor Doreen Köppen 16 Unterrichtsstunden Umwelt Kameraden des Katastrophen- Im Ergebnis bin ich auch sehr dieser Leistung. Das war kein 40,00 EUR donnerstags, 16:15 - 19:15 Uhr schutzes zum Einsatz. stolz auf meine Kameradinnen gewöhnlicher Einsatz.“ Lust auf eigenen Honig 18.02.2016 Achtsamkeitsmeditation 161W10001 Röbel, Jugendhaus, Prediger- 161M30124 Dieter Vibrans str. 12 Christine Romer (Lu Yong-Leh- dienstags, 18:00 - 19:30 Uhr 12 Unterrichtsstunden Schulung der Sicherheitsbeauftragten rerin, zertifizierte Meditations- 22.03.2016 72,00 EUR In bewährter Zusammenarbeit sen und für ihren ehrenamtlichen Medien und den Services der lehrerein, Tog Chöd Lehrerin) Waren, Volkshochschule max. 5 Teilnehmer donnerstags, 19:00 - 19:45 Uhr 10 Unterrichtsstunden zwischen dem Kreisfeuerwehr- Job sensibilisiert. HFUK Nord. 25.02.2016 30,00 EUR verband und der Hanseatische So wurden Unfälle mit gasbetrie- Als Referenten traten unsere drei Weiterbildung zur Bildungs- Feuerwehr-Unfallkasse Nord benen Fahrzeugen ausgewertet, Kreissicherheitsbeauftragten des Neustrelitz, Volkshochschule konzeption Modul 3.1. (HFUK Nord) wurden am 21. der allgemeine Unfallversiche- Kreisfeuerwehrverbandes MSE 6 Unterrichtsstunden Kurs zur Vorbereitung auf den Transitionsprozesse Teil I November 2015 in Waren und rungsschutz in der Feuerwehr und Ulf Heller auf. 15,00 EUR Einbürgerungstest am 9. Januar 2016 im Jugend- erläutert und neueste Erkennt- 161W10203 161W50803 Ingrid Dr. Wölfel und Schulungszentrum Neuen- nisse zur persönlichen Schutz- Unsere Kreissicherheitsbeauf- Uwe Gutzat (Diplomlehrer dorf die Sicherheitsbeauftragten ausrüstung vermittelt. tragten sind: Sprachen Deutsch) Samstag, 9::0 - 15:00 Uhr aus den Feuerwehren des Land- Ein weiterer Komplex befasste Kamerad Bereich montags, 08:30 - 13:00 Uhr 12.03.2016 kreises geschult. Und eine wei- sich mit dem Thema „Motorket- Mirko Renger Altkreis Demmin English Refresher B1 - 2 11.04.2016 Waren, Volkshochschule tere Veranstaltung wurde am tensägen“ in der Feuerwehr. Kamerad Bereich 161M40604 Waren, Volkshochschule 8 Unterrichtsstunden 16. Januar 2016 im Jugend- und Als eine besondere Herausfor- Olaf Witte Altkreis Müritz Gundula Moschell (Diplomleh- 60 Unterrichtsstunden 24,00 EUR Schulungszentrum Neuendorf derung sind neue Technologien Kamerad Bereich rerin) 120,00 EUR durchgeführt. und industrielle Verfahren, insbe- Horst Stehen Altkreis Die Sicherheitsbeauftragten tra- sondere wenn diese zu Schade- Mecklenburg- dienstags, 10:00 - 11:30 Uhr Die Angst vor dem Ausbren- 23.02.2016 Rechtsfragen im Alltag - Vor- gen maßgeblich dazu bei, dass nereignissen führen oder darin Strelitz und nen: Teil I Theorie es im Feuerwehrleben nicht zu beteiligt sind. Deshalb stand die Stadt Neustrelitz, Mehrgenerationen- sorgevollmacht und Patien- Bin ich betroffen? Unfällen kommt. Bei jedem Un- auch das Thema: Gefahren bei Neubrandenburg haus, Strelitzer Str. 29 - 30 tenverfügung 161W50805 fall leidet die Gesundheit unserer Brandeinsätzen mit Lithium Ionen Sie sind die Ansprechpartner für 32 Unterrichtsstunden 161W10502 Ilka Ahrent Kameradinnen oder Kameraden. Akkus! auf der Tagesordnung. unsere Kameradinnen und Ka- 70,40 EUR Nicole Weiß Donnerstag, 18:00 - 21:00 Uhr Deshalb ist die vorbeugende Tä- Letztlich ging es noch einmal um meraden und unterstützen in viel- Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr tigkeit ein bedeutsames Element die Rettung von abgestürzten fältiger Weise die tägliche Arbeit 07.04.2016 English Conversation B2 - 1 24.02.2016 in der Feuerwehr. Personen. der Feuerwehren. 161M40606 Waren, Volkshochschule Waren, Volkshochschule Mit den Unterweisungen wurden Abschließend informierte Ulf Gundula Moschell (Diplomleh- 2 Unterrichtsstunden 4 Unterrichtsstunden die Sicherheitsbeauftragten auf Heller, Aufsichtsperson bei der Norbert Rieger rerin) 4,00 EUR 12,00 EUR neueste Erkenntnisse hingewie- HFUK Nord, über die neuesten Kreiswehrführer k}Œ}8P8 Ymk8\]e8dYf\cj]ak e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ}8Ô8bF8M8Ô8f }Š8HIGIN

Kundenberatung der Erziehung ist Beziehung Sparkasse ausgezeichnet Wer Kinder hat, kennt das: Dabei ist eine gute Beziehung um zu verstehen, welche Be- müssen, sondern mit ihren An- Das morgendliche Aufstehen nicht zu verwechseln mit Ver- dürfnisse hinter dem Konflikt liegen ernst genommen werden, zieht sich endlos in die Länge, wöhnung. Kein noch so teures stehen. Allein dadurch lässt können sie mit der Zeit auch ler- beim Essen wird genörgelt, die Geschenk kann Zeit und Nähe sich häufig viel Druck heraus nen, eigene Bedürfnisse zugun- Bitte, den Müll raus zu bringen, ersetzen. Und auch der Verzicht nehmen. Ratsam ist auch, dem sten anderer zurückzustellen wird seelenruhig überhört und auf Grenzen und Einschrän- Kind Zeit zu lassen, sich auf oder aufzuschieben. So kann im Kinderzimmer herrscht mal kungen, etwa um sich beim eine Forderung einzustellen: man zum Beispiel das Kind zwi- wieder Chaos. Im Familienalltag Kind beliebt zu machen, ist nicht „Du kannst das Spiel noch zu schen grüner und blauer Hose mangelt es nicht an Konflikther- hilfreich. Ende spielen, aber dann räumst wählen lassen - die Frage, ob den, schnell ist die Stimmung du dein Zimmer auf.“ So lassen Sommer- oder Winterkleidung geprägt von negativem Umgang Was braucht es, um zu einer sich manch sinnlose Macht- angebracht ist, treffen aber die miteinander. Gerade jetzt in der guten und belastbaren Bezie- kämpfe vermeiden. Eltern. Und auch in die Pla- Weihnachtszeit, die wie kaum hung zu kommen? nungen für die anstehenden Fei- eine andere Zeit des Jahres Ist eine Begrenzung, ein Ver- ertage können Kinder bereits im auch Familienzeit ist und in Grundsätzlich entwickeln Kin- bot oder eine Forderung nötig, Vorfeld mit einbezogen werden. der wir uns wünschen, dass es der vor allem dann eine sichere sollten Eltern diese glaubwür- harmonisch zugeht, kommt es Bindung, wenn es ihren Eltern dig und konsequent vertreten Das alles ist oft nicht einfach. oft zu Reibung und Auseinan- gelingt, von Beginn an feinfüh- und dabei beachten, dass Reden Aber nicht umsonst spricht man dersetzungen. Es ist also nicht lig auf sie einzugehen, also und eigenes Verhalten überein- von Beziehungsarbeit. In Bezie- die Frage, ob es innerhalb der möglichst prompt und dem stimmen. Ein glaubwürdiges Ge- hungen muss man investieren. Familie Konflikte gibt, sondern Lebensalter angemessen auf genüber bietet Orientierung und Der Lohn sind eine tragfähige wie damit umgegangen wird. Bedürfnisse und Probleme zu ist Vorbild. Und damit erziehen Basis, auf der Auseinanderset- reagieren. wir meist mehr als mit Worten. zungen möglich sind und starke Beate Rosenow, Silke Zelfel-Schmidt, Andrea Binkowski und Entscheidend dabei ist die Qua- Kinder, die nicht zu Jasagern und Thomas Hartung, (v.l.n.r.) von der Sparkasse Mecklenburg- lität der Beziehung. Wenn Von entscheidender Bedeutung Kinder brauchen aber auch die Duckmäusern werden. Strelitz sind stolz auf das Qualitätssiegel für hervorragende Be- Konflikte im Rahmen einer sta- ist dabei der Faktor Zeit: Das Möglichkeit, Nein zu sagen und ratungsqualität. Foto: Carola Biermann bilen, liebevollen Beziehung heißt zum einen, gemeinsam mit zu entscheiden. Schon beim Alexander Müller ausgetragen werden, können Zeit zu verbringen - und zwar Kleinkind ist es ratsam, Weinen Dipl. Psychologe Zum 4. Mal in Folge hat die Spar- der Mitarbeiter, ihre Serviceo- Kinder daran reifen. Eine sta- ohne nebenbei mit dem Handy und Frustration nicht als etwas Caritas Mecklenburg e.V. kasse Mecklenburg-Strelitz ihre rientierung und Beratungsqua- bile Beziehung ist die Grund- beschäftigt zu sein. Kinder brau- Negatives abzuwehren, son- Psychologische Beratungs- Service und Beratungsqualität lität oder aber Wartezeiten und lage für gelingende Erziehung. chen echtes Interesse und volle dern als natürliche Reaktion stelle für Eltern, Kinder und Ju- vom Institut für angewandte Mar- deren Überbrückung. Über 100 So gesehen ist Erziehung eine Aufmerksamkeit. auszuhalten. Wenn Kinder gendliche keting- und Kommunikationsfor- Einzelkriterien erfassten die begleitende Beziehung zum He- Zum anderen gilt es, sich auch spüren, dass sie nicht einfach Strelitzer Straße 28a, schung Erfurt prüfen lassen. Das Tester in den fünf zentralen Ka- ranwachsenden. bei Konflikten Zeit zu nehmen, gehorchen und funktionieren 17235 Neustrelitz Resultat kann sich sehen lassen: tegorien Beratung, Verkauf, Ser- Die verdeckt arbeitenden Tester vice, Umfeld und Testerurteile. bescheinigten den Beratern des Ein Analysemodell gewichtete Hauses erneut hervorragende diese Kategorien je nach Re- Ergebnisse. „Darauf sind wir levanz und verdichtete sie zu Tilda gewinnt 20. Mathematik-Pokal sehr stolz“, so Vorstandsmitglied einem Gesamtergebnis. Thomas Hartung. „Wir wollen un- Die Sparkasse Mecklenburg- seren Kunden optimalen Service Strelitz darf das Qualitätssie- bieten und tun auch viel dafür. gel „Geprüfte Kundenberatung So haben wir unseren Kunden - hervorragend“ nun weitere Qualitätsversprechen gegeben zwei Jahre lang führen. Die Vor- und lassen uns von ihnen auch standsvorsitzende des Hauses, daran messen. Für Hinweise Andrea Binkowski, beglück- bedanken wir uns mit einem wünschte ihre Mitarbeiterinnen kleinen Dankeschön.“ und Mitarbeiter zu diesem Beim Test wurden die Berater hervorragenden Ergebnis und nach dem Zufallsprinzip aus- erklärte: „Dieses hohe Niveau gesucht. Im Focus der Bera- wollen wir im Interesse unserer tungsgespräche standen die Kunden auch in Zukunft halten“. Kompetenz und Freundlichkeit PM SPK

Neubrandenburger Statistik Die Mathe-Asse nach der Siegerehrung mit der Stellvertretende Landrätin Bettina Paetsch (r.) und Manfred Bluhm, Schulrat im Schul- Das Statistische Jahrbuch der Verwaltung. Das Statistische amt Neubrandenburg Foto: Sebastian Scheibel Stadt Neubrandenburg ist in sei- Jahrbuch richtet sich aber auch Selbst bei Schnee und glatten In zwei Teilen mussten die jun- am damaligen „Ernst-Alban- Teilnehmerin mit dem Ehren- ner 23. Auflage erschienen. Es an interessierte Bürgerinnen Straßen machten sich noch in gen Mathematikerinnen und Gymnasium“ Neubrandenburg preis des Landrates, einem umfasst ein breites Spektrum an und Bürger sowie an Informa- der Dunkelheit Viertklässler auf Mathematiker ihr Wissen unter geboren. Die Teilnehmer am Glaspokal und einem Ge- Daten und Informationen zu 10 tionssuchende aus Wirtschaft, den Weg zum Albert-Einstein- Beweis stellen. Während im diesjährigen Wettbewerb gin- schenk, ausgezeichnet werden. Themenfeldern, wie beispiels- Wissenschaft und Bildung. Gymnasium Neubrandenburg. ersten Teil logisches Denkver- gen mit Eifer und Freude an Die Pokalgewinnerin ist Tilda weise geografische Angaben Allen, die durch die Bereitstel- Sie wollten am traditionellen mögen und räumliches Vorstel- die Lösung der Aufgaben, und Lauterbach (Grundschule Süd zum Stadtgebiet, Daten zur lung von Daten oder ander- mathematischen Wettbewerb lungsvermögen verlangt waren, es konnten zum Tagesende 18 Neubrandenburg). Ein zweiter Bevölkerungsentwicklung, zur weitig an der Erarbeitung des um den Pokal des Albert-Ein- mussten sie im 2. Teil Anwen- Mädchen und Jungen mit Prei- Pokal ging an die Zweitplat- Wirtschaft, zum Wohnungsbau, Statistischen Jahrbuchs 2015 stein-Gymnasiums und des dungsaufgaben im Charak- sen geehrt werden. zierte, Finia Birke von der KGS zur Kultur und Bildung. Darge- beteiligt waren, sei an dieser Landkreises Mecklenburgische ter von Olympiade-Aufgaben Besonders freuten sich natür- „Stella“ Neubrandenburg und stellt werden nicht nur aktuelle Stelle gedankt. Seenplatte teilnehmen. Aus 25 lösen. lich die Pokalgewinner; erst den 3. Pokal erhielt Kendric Ergebnisse, sondern viele Ta- Für 10 Euro kann ein Druck- Grundschulen des gesamten Für die Entdeckung von Ta- zum dritten Mal in der Ge- Schulz aus Burg Stargard. bellen und Grafiken enthalten exemplar des aktuellen Jahr- Landkreises waren am 20. Ja- lenten wurde dieser Wettbe- schichte dieses Wettbewerbs auch Vergleichsdaten der Vor- buchs im Rathaus, Abteilung nuar 62 Schüler gekommen. werb im Schuljahr 1996/1997 konnte ein Mädchen als beste Gisela Michaelis jahre, wodurch Veränderungen Bürgerservice, Friedrich-En- und Tendenzen deutlich wer- gels-Ring 53 erworben werden. den. Das Statistische Jahrbuch steht Neben gesamtstädtischen An- auch als kostenloser Download gaben beinhaltet das Jahrbuch zur Verfügung auf der Seite Radiotreff feiert Geburtstag auch kleinräumige Informatio- http://www.neubrandenburg. nen. Damit liefert es wichtige de/Stadt/Stadt in Zahlen Der offene Kanal nb-radiotreff Daten und Fakten für die Ent- 88,0 hat Mitte Januar sein scheidungsträger in Politik und PM NBG 20jähriges Bestehen gefeiert. Neben Gästen aus der Politik waren viele der aktiven Radio- Macher zum Gratulieren in das Regionalbibliothek entdecken Neubrandenburer Studio ge- kommen. Sie sind es, die in den Die neuen Räume der Regio- fahren, können sie interessante zurückliegenden Jahren das nalbibliothek in Neubranden- Neuerwerbungen entdecken Programm des Senders gestal- burg im HKB sind seit Oktober und bekommen praktische tet und damit Hörerinnen und 2015 offen. Längst nicht jeder Tipps rund um Mediensuche Hörer in der Stadt Neubranden- Standort im Haus ist von den und Ausleihe. Sie erhalten Ant- burg erreicht haben. Senioren, Leserinnen und Lesern erkun- worten auf alle Fragen rund um Kinder, Jugendliche, Verbände, det. Deshalb startete hier im die Bibliothek. Vereine - der Kanal ist offen für Januar 2016 eine „Offene Bi- Der nächste Termin dieser Tour alle, die gern selbst eine Sen- bliothekstour“. An jedem dritten ist der 17. März um 16 Uhr. dung machen möchten. Das sei Donnerstag im Monat können Die Teilnahme bedarf keiner der große Vorteil des offenen Ka- interessierte Besucherinnen Anmeldung. Seien Sie also ein- nals gegenüber professionellen und Besucher Informationen fach kurz entschlossen dabei. Sendern, sagte Landtagspräsi- zu den Angeboten und der Es spielt keine Rolle, ob Sie dentin Sylvia Bretschneider in Nutzung der Bibliothek erhal- schon angemeldeter Nutzer ihrer Gratulation. „Hier nimmt Wer einmal mit seinem Thema teren Fragen hilft das freundliche Dirk Pohlmann und Andy Krüger ten. Neben einer Führung durch der Bibliothek sind oder erst man sich Zeit für die Bürgerinnen „auf Sendung will“, kann sich Radio-Team um Studioleiterin (von l.). Alles Nähere unter www. das Haus, bei der sie mehr über darüber nachdenken. und Bürger und für deren Pro- als Nutzer anmelden. In Sa- Martina Kelling (vorn r.) mit So- nb-radiotreff.de weniger bekannte Angebote er- PM NBG gramm.“ chen Technik und in allen wei- phie Lorenz, Mandy Vannauer, Foto: nb-radiotreff e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ}8Ô8bF8M8Ô8f }Š8HIGIN8 Ymk8\]e8dYf\cj]ak k}Œ}8Q8

Neubrandenburg-Trollenhagen Internationale Standortoffensive hat begonnen Seit Anfang November 2014 Standortbedürfnisse von Clu- Aktuell wird an der Vorberei- eignet sich gut für das Luft- und liegt die abschließende Kon- stern und Branchennetzwerken tung und dem Start einer inter- Raumfahrt-Cluster, aber auch versionskonzeption und Mach- unter Einbindung einer Luftver- nationalen Standortoffensive für das Automotive- oder Logi- barkeitsstudie für die zivile kehrsinfrastruktur ausgerichtet zur Gewinnung von Investoren stik-Cluster. Folgenutzung zum Bundes- werden soll. und Entwicklungspartnern für Die Luft- und Raumfahrtbran- wehrstandort Trollenhagen vor. Arbeitsgrundlage dafür bildet u. den Konversions- und Luft- che, Logistik und Automotive Die Unternehmensbefragung a. das „Programm zur Stand- fahrtstandort Neubrandenburg- sowie insbesondere Branchen- hatte einen relevanten Bedarf ortprofilierung, Vermark- Trollenhagen gearbeitet gruppen, die die Standortnähe an Luftverkehrsleistungen in tungsstrategie und Suche In Abstimmung mit den Ge- zu einer ausgebauten Luftver- der Region sowie Ansiedlungs- nach Entwicklungspartnern sellschaftern der Flughafen kehrsanlage bevorzugen sind absichten regionaler Unterneh- zur Erhaltung des Luftver- Neubrandenburg-Trollenhagen die Hauptzielgruppen. men an der Luftverkehrsanlage kehrs in Neubrandenburg- GmbH und der Bundesanstalt Die Dimension des Luftfahrt- ergeben. Trollenhagen“, das zwischen für Immobilienaufgaben (BImA) standortes ermöglicht es, so- Die Fortführungskonzeption den Gesellschaftern der wurde durch die Wirtschafts- wohl Großunternehmen wie bestimmte die Verkleinerung Flughafen Neubrandenburg- förderung Mecklenburgische auch mittelständische und Klein- des Flugplatzes und Ausglie- Trollenhagen GmbH und den Seenplatte GmbH am 29. Sep- unternehmen anzusiedeln. Der derung von Randflächen, die in mitwirkenden Marketingpart- tember 2015 ein Antrag zur hohe Ausbaugrad und Entwick- kommunaler Planungshoheit nern abgestimmt ist. Förderung der Vermarktungsak- lungsstand der Luftverkehrsan- Trollenhagen als Gewerbeflä- Es beinhaltet tivitäten des Konversions- und lage ermöglichen die Ansiedlung chen mit Direktanbindung an die sæ den Vermarktungsge- Luftfahrtstandortes Neubran- von Unternehmen, die den Luft- genstand mit den zeitlich Flugbetriebsflächen entwickelt denburg-Trollenhagen auf der verkehr unmittelbar und mittel- gestaffelt mobilisierbaren werden können. Suche nach Entwicklungspart- bar für ihren Geschäftsbetrieb Die Vermarktungskonzeption Investitionsfeldern nern für die Luftverkehrsanlage sæ die Nutzungseignungen benötigen und die Luftverkehrs- bestimmt Flächen innerhalb und nach Investoren für die und Ansiedlungspotenzi- anlage wirtschaftlich stärken. und außerhalb der Luftver- Fliegerhorstkaserne sowie für ale kehrsanlage für die Suche nach sæ die Marketingstrategie die umgebenden Industrie- und Mit dem Projekt verbinden sich Entwicklungspartnern für den und Zielgruppenausrich- Gewerbeflächen gestellt. folgende Aufgaben: Luftverkehr. tung Seit dem 12. November 2015 sæ 0RÜGUNGæ DESæ 3TANDORTI- Es stehen also klare wirtschaft- sæ die Maßgaben für den Ein- liegt der Zuwendungsbescheid mages als Perspektivstand- liche und infrastrukturelle Ent- stieg von Entwicklungs- vom Ministerium für Wirtschaft, ort für Branchencluster über wicklungsziele im Zentrum der partnern sowie Bau und Tourismus Mecklen- alle Reproduktionsphasen Konversionskonzeption. sæ die Grundzüge einer Ver- burg-Vorpommern vor, mit dem sæ 0RÜSENTATIONæDERæBESONDE- Der gestaffelte Abzug von Ein- marktungspartnerschaft eine Anteilsfinanzierung der ren Standortqualität und der heiten des Bundeswehrstand- und eines arbeitstei- Gesamtausgaben für das „Son- erreichbaren Synergien ortes zwischen 2014 und 2024 ligen Vermarktungspro- derprojekt zur Gewinnung von sæ 'EWINNUNGæVONæ5NTERNEH- ermöglichte es, ein „Gleitendes gramms. Investoren und Entwicklungs- men zur Ansiedlung in den Investitionen EXPO Real 2015 ternational beworben werden. Verfahren“ der Konversion zu Im September 2015 wurde der partnern für den Luftfahrtstandort Investitionsfeldern am Flug- vom 5. - 7. Oktober in München entwickeln, um die größten Luftfahrtstandort auf den Kon- Auch in diesem Jahr ist die Neubrandenburg-Trollenhagen“ hafen wirtschaftlichen, infrastruktu- gressen der Deutschen Luft- erstmalig auf dem Gemein- Präsenz des Konversions- und bewilligt worden ist. sæ 'EWINNUNGæ VONæ %NTWICK- rellen und sozialen Effekte aus und Raumfahrt in Berlin-Wildau schaftsstand der Hansestadt Luftfahrtstandortes Neubran- Das Projekt soll von leistungs- lungspartnern für die Erhal- der Konversion zu erzielen und (15.9.2015) und in Rostock (21. - Rostock mit ihren Partnern und denburg-Trollenhagen auf der fähigen, international tätigen tung und den Betrieb der einen schrittweisen Übergang 24.9.2015) gemeinsam mit dem auf dem Messestand der Bun- EXPO Real 2016 gemeinsam Agenturen im Immobilienmarke- Luftverkehrsanlage. in zivile Nutzungen zu regeln. Netzwerk Hanse-Aerospace desanstalt für Immobilienauf- mit den Vermarktungspartnern ting realisiert werden. Das Für eine zielgruppenspezifische M-V (Hauptzielgruppe ist das gaben (BImA) präsentiert und geplant. Darüber hinaus ist in Ausschreibungsverfahren zur Vermarktung wurden die einzel- Im Wettbewerb der Luftver- Luft- und Raumfahrt-Cluster) in einem gemeinsamen Event der Zeit vom 1. bis zum 4. Juni Umsetzung dieses Sonderpro- nen Liegenschaftsbereiche hin- kehrsstandorte in Norddeutsch- präsentiert. der BImA, des Ministeriums für 2016 ein Messeauftritt auf der jektes ist mit der Bekanntma- sichtlich ihrer Nutzungsart und land geht es für den Standort Unter dem Motto „Durchstar- Wirtschaft, Bau und Tourismus Internationalen Luft- und Raum- chung am 5. Januar 2016 und dem Marktsegment abgegrenzt Neubrandenburg-Trollenhagen ten in Neubrandenburg-Trol- Mecklenburg-Vorpommern, fahrtaustellung (ILA) in Berlin einer Angebotsabgabefrist bis und Einzelpakete definiert, die um die Profilierung eines zu- lenhagen“ konnte der Standort der Stadt Neubrandenburg unter dem Dach des Hanse- zum 22. Januar 2016 gestartet. sich auf aussichtsreiche Märkte kunftsfähigen Wirtschaftsstand- auf der 18. internationalen und der GKU Standortentwick- Aerospace M-V Netzwerkes in Der Konversionsstandort Neu- und Zielgruppen richten. ortes, der auf die besonderen Fachmesse für Immobilien und lungsgesellschaft Berlin, in- Vorbereitung. brandenburg-Trollenhagen PM wfm

Das erste halbe Jahr: Ergebnisse und Ziele der wfm

Wir möchten den ersten Kreis- gramm wurden 3 Anträge durch Euro pro Projektgebiet zu be- Unternehmen seit Eröffnung bei der Unterhaltung der Rad- im 19. Jahrhundert“ fand das anzeiger dieses Jahres nutzen, den Landkreis Mecklenbur- antragen, die zu 100 % vom der Einrichtung ihren Sitz und wege weiterhin unterstützt 11. Internationale Kolloquium um über einige Bereiche der Ar- gische Seenplatte gestellt. Die Bund finanziert werden. Die haben damit eine Vielzahl von werden können. Wir sind An- unter Teilnahme von 27 Refe- beit in der neuen Wirtschafts- Gebiete sind Teile folgender wfm GmbH steht interessier- Arbeitsplätzen geschaffen bzw. sprechpartner für die Fortschrei- rentinnen und Referenten aus förderung Mecklenburgische Ämter: Amt Treptower Tollen- ten Kommunen gern beratend gesichert. Künftig sollen die Ak- bung des Radwegekonzeptes, 6 Ländern in und Seenplatte GmbH (wfm) zu be- sewinkel/Amt Stavenhagener und koordinierend zur Seite, tivitäten für und mit Existenz- vorbereitende Planungen und Neubrandenburg statt. Der richten, die vor etwas mehr als Land und Amt Demmin-Land, um entsprechende Projekte zu gründern weiter ergänzt und Einwerbung von Fördermitteln. Tagungsband wird in diesem einem halben Jahr, am 1. Juli Amt Woldegk/Amt Stargarder entwickeln und antragsreif zu ausgebaut werden. Dies sollen Monat auf dem Markt sein. 2015 ihre Arbeit aufgenommen Land, Amt Malchow und Amt gestalten. ein periodisch erscheinender Das 3 Königinnen Palais hatte. Röbel/Müritz. Hinzu kommt ein Landespro- Newsletter zu wissenswerten in Mirow AGRONEUM Eines unserer großen Aufga- gramm für ausgewählte Gründer- und Wirtschaftsthe- Auf der Schlossinsel gibt es Das AGRONEUM Alt Schwerin benfelder ist die Begleitung der Projekte. Aus dieser Landesför- men, weitere Seminar- und eine Erlebnisausstellung über ist ein agrargeschichtliches Frei- Entwicklung des Wirtschafts- derung sollen das Amt Malchin Informationsveranstaltungen die 3 Königinnen des Herzog- lichtmuseum der besonderen standortes Neubrandenburg- am Kummerower See und die zu aktuell interessierenden Fra- tums Mecklenburg-Strelitz, ein Art. Es ist aufgrund der Struk- Trollenhagen (siehe oben). Gemeinde Feldberger Seen- gen oder auch Besichtigungen Lesecafé mit integrierter Kunst- tur des Dorfes und der ehema- Und wir arbeiten zurzeit am Re- landschaft mit Breitbandnetzen u. ä. sein. Darüber hinaus wird austellung, einen Shop mit re- ligen Gutsanlage bereits 1963 launch unseres Internetauftritts. erschlossen werden. auch an der Auflage eines gionalen Produkten sowie ein inmitten eines Dorfes integriert „Gründerpaketes“ gearbeitet, Rahmenprogramm mit Audio- worden. Zu erleben ist die Guts- Breitbandförderung Existenzgründerzentrum das Gründern außerhalb der Guides und Führungen über die & Landwirtschaftsgeschichte Die wfm koordiniert und unter- Müritz Region erleichtern soll die Me- Schlossinsel. Mecklenburgs von 1848 bis zur stützt in Zusammenarbeit mit Wertvolle Dienstleistungen cklenburgische Seenplatte als Das 3 Königinnen Palais ist in Gegenwart. Auch 2016 werden dem Landkreis Mecklenbur- bietet die wfm GmbH Gründern Gründungsstandort zu wählen. der Nebensaison von Freitag im Rahmen der Erlebbarkeit gische Seenplatte den Ausbau und Jungunternehmern mit bis Montag jeweils von 10 - 16 der Landwirtschaftsgeschichte der Breitbandinfrastruktur im dem 2002 eröffneten Existenz- Radwege Uhr geöffnet. Ab dem 25. März verschiedene Veranstaltungen Landkreis. gründerzentrum Müritz, einer Mit dem Kreistagsbeschluss gelten wieder die regulären angeboten. Mit Mitteln der Breitbandförde- Außenstelle der Gesellschaft vom 17.10.2014 ist auch die Öffnungszeiten, dann kann das Um das AGRONEUM Alt rung des Bundes ist es möglich, in Waren (Müritz). Gründungs- Weiterentwicklung/Fortschrei- Haus täglich von 10 - 18 Uhr be- Schwerin für den Besucher noch den Ausbau einer Breitbandin- willige erhalten wie am Standort bung des kreislichen Radwe- sucht werden. attraktiver zu gestalten, liegen frastruktur mit Zuschüssen in Der Landrat Heiko Kärger unter- Demmin eine Erstberatung zu gekonzeptes und der Bau- und die Schwerpunkte 2016 in der Das Heinrich-Schliemann- Höhe von 50 %; 60 % oder 70 schreibt die ersten drei Anträge allen Fragen der Selbständig- die Unterhaltung touristischer Umgestaltung der Ausstellung Radwege an die wfm GmbH Museum Ankershagen % zu fördern. Es gibt keinen auf Gewährung von Zuwen- keit, sowie je nach Bedarf auch im Schauarchiv, die Errichtung übertragen worden. In den ver- fixen Verteilerschlüssel für die- dungen nach der Richtlinie zur zu Fördermöglichkeiten ihres eines Ziegengeheges und die ses Förderprogramm, die An- Vorhabens. Außerdem wer- gangenen 6 Monaten wurden u. Besonders das zweite Halbjahr Förderung des Breitbandaus- Erweiterung der Mitmachange- träge können zu bestimmten den Seminarveranstaltungen a. wichtige Abschnitte zwischen 2015 stand ganz im Zeichen baus für den Landkreis. bote. Terminen, so genannten Calls angeboten, die einen Einblick Waren und Federow; Kaeselin des 125. Todestages Heinrich Die Wirtschaftsförderung gestellt werden. Hinzu kommen in das Gründergeschehen und Rogeez sowie und Schliemanns. Zahlreiche Ver- Mecklenburgische Seenplatte Zuschüsse des Landes Meck- Für die nächsten Calls ist es vermitteln und interessierten Boek im Auftrag der wfm re- anstaltungen um das Thema GmbH erreichen Sie in der lenburg-Vorpommern bis hin zu notwendig, neue mögliche Pro- Gründern Antworten auf Ihre pariert. Um auch zukünftig die erhöhten die Außenwirkung Adolf-Pompe-Straße 12 - 15 einer Gesamtfinanzierung von jektgebiete zu erarbeiten und Fragen geben. Die wfm bietet vorhanden finanziellen Mittel des Museums. Vier Höhepunkte in 17109 Hansestadt Demmin, 90 % der jeweiligen Maßnahme. die entsprechenden Anträge im Existenzgründerzentrum effektiv für die Erhaltung des gab es im zweiten Halbjahr Tel.: 0395 570874850 Mail: Der kommunale Eigenanteil aus vorzubereiten. Für diese kon- Büro- und Hallenflächen als er- Radroutennetzes einzusetzen 2015. Das „Griechische Fest“ [email protected] der Region soll 10 % betragen. zeptionellen Vorbereitungen ist sten oder neuen Firmenstandort sind neue Wege nötig. Durch die am 26. Juli mit mehr als 600

Für den ersten Aufruf der För- es möglich, Beratungskosten- zur Vermietung an. Hier haben wfm werden derzeit Vorschläge Besuchern. Unter dem Motto Sabine Lauffer derung durch das Bundespro- zuschüsse von bis zu 50.000 und hatten schon mehr als 60 erarbeitet, wie die Kommunen „Archäologie und Archäologen Geschäftsführerin der wfm k}Œ}8IH8 cj]aklY_GZ]cYffleY[`mf_]f e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ}8Ô8bF8M8Ô8f }Š8HIGIN

Grußwort zum Jahreswechsel Aus dem Ratsinformationssystem

Liebe Bürgerinnen und Bürger Union zusammen an einem nachhaltigen Verwaltung mit- Zum Jahresanfang möchten Jahr 2015 des Landkreises Mecklenbur- gemeinsamen Ziel arbeiten wirken. wir Ihnen einenBes ckurzenhlussvo rstatistilagen in-sgesaBmestchlussvorlagen insgesamt 102 gische Seenplatte, müssen und die Bevölkerung schen Überblick über die Tätig- Beschlussvorlagen KreistaBge (sKchTl)ussvorlagen Kreistag (KT) 71 auf diesem Weg mitgenommen Dieses Jahr werden wir auch keit des Kreistages und seiner das Jahr 2015 liegt hinter uns werden muss. Nur so wird ein wieder wählen und auch hier Ausschüsseabgeschlossene im Jahr 2015 abgeschlossene 71 und der Abreißkalender hält friedvolles Miteinander möglich wird das Thema Flüchtlinge eine geben. In dernicht nachfolgenden abgeschlossene nicht abgeschlossene 0 nun wieder viele Tage mit sein. große Rolle spielen, sowohl bei Übersicht sinddavon Einzelheiten Vorlagen Wahlen/Bestellungen davon Vorlagen Wahlen/Bestellungen 15 ebenso vielen Aufgaben für den Parteien im Wahlkampf als zahlenmäßigB eerfasst.schlussv orlagen KreisauBsesscchhuluss s(vKoArl)agen Kreisausschuss (KA) 12 uns bereit. Nach den Tagen der Es gibt aber auch andere auch bei den Wählerinnen und abgeschlossene abgeschlossene 12 Besinnlichkeit und des Rück- Punkte in diesem Jahr, welche Wählern. Jeder sollte hier mit Weitergehendenicht Informationen abgeschlossene nicht abgeschlossene 0 blickes auf das vergangene uns beschäftigen werden wie Bedacht und nicht aus einem zum SitzungsgeschehenBeschlussvorla erhalgen Ju-gendBheilsfcehaluusssscvhourslasg (eJnH JAu)gendhilfeausschuss (JHA) 19 Jahr ist es an der Zeit, auf die zum Beispiel die Harmonisie- Bauchgefühl heraus seine Ent- ten Sie über das Ratsinforma- Ereignisse und Anstrengungen rung, d. h. die Gestaltung eines scheidung treffen. Die Politik tionssystemF desrakti oLandkreisesnsanträge insg esamFrtaktionsanträge insgesamt 18 2016 zu schauen. einheitlichen Kreisrechts bzw. muss die Menschen aufklä- Mecklenburgischeabgeschlossene Seenplatte. abgeschlossene 16 die Angleichung von kreislichen ren, aber auch die Kosten der Auf der Internetseite des nicht abgeschlossene nicht abgeschlossene 2 Natürlich wird uns auch in die- Einrichtungen. Als großes Flüchtlingspolitik dürfen bei Landkreises Mecklenbur- sem Jahr das Flüchtlingspro- Thema im Landkreis sei in die- solchen Ausmaßen nicht ver- gische Seenplatte http://web. blem begleiten, nur wird es sem Zusammenhang die neue schwiegen werden, denn sonst lk-seenplatte.de/ratsinfo/seenAnfragen - Anfragen 41 ganz andere Aufgaben bereit- Abfallwirtschaftssatzung/Ab- wird das Misstrauen der Bevöl- platte bestehtErgänzende für die Mitglieder Nachfragen zuErgänzende den Anfragen Nachfragen zu den Anfragen 2 halten. Das heißt, dass wir die fallgebührensatzung genannt. kerung bestärkt und breitet sich des Kreistages und der Aus- Migrantinnen und Migranten Die meisten Bürgerinnen und immer mehr aus. Eine vielleicht schüsse sowieSitz fürung interessierteen insgesamt Sitzungen insgesamt 61 nun in die Mitte unserer Ge- Bürger müssen sich auf die schmerzliche Wahrheit ist bes- BürgerinnenKreistag und Bürger die Kreistag 5 sellschaft integrieren müssen neuen Abfuhrtermine und ser als Lüge. Möglichkeit, Kreisausschusssich über die Tä- Kreisausschuss 6 und sie in unseren demokrati- Preise erst einmal einstellen. tigkeit des KreistagesAusschuss für und Familie, der Soziales,Ausschuss Gesundheit für Familie, und Soziales,Integration Gesundheit und Integration 8 schen Werten schulen bzw. sie Solche Änderungen brauchen Ich danke heute schon den Mit- Ausschüsse zu informieren. an ihnen teilhaben lassen müs- immer etwas Zeit, um sich arbeiterinnen und Mitarbeitern Ausschuss für Ordnung, Sicherheit,Ausschuss für Ordnung, Sicherheit, 4 sen. Das wird eine schwierige einzulaufen, aber im weiteren der Verwaltung, den Ehrenamt- Rund um dieBrand- Uhr könnenund Katastrophenschutz sich Brand- und Katastrophenschutz Aufgabe werden, denn vor den Verlauf des Jahres wird es zur lichen, ganz besonders den InteressierteHaushalts- so Details und über Finanzausschuss die Haushalts- und Finanzausschuss 10 Gesichtspunkten der Kölner Sil- Normalität werden. Ich denke, Feuerwehren, den Vereinen und SitzungsabläufeJugendhilfeausschuss der Gremien Jugendhilfeausschuss 7 vesternacht erstarkt das rechte dass auch nicht alles auf Biegen natürlich auch den Kreistags- des LandkreisesPräsidium anzeigen Präsidium 7 Gedankengut zunehmend. und Brechen harmonisiert wer- mitgliedern und sachkundigen lassen. Der RechnungsprüfungsausschussSitzungskalender Rechnungsprüfungsausschuss 6 Deshalb sehe ich es als eines den muss. Ein Beispiel hierfür Einwohnern, dass sie antreten, kann eingesehen,Unterausschuss Vorlagen, Jugend Unterausschuss Jugend 4 der wichtigsten Anliegen des sind die Musikschulen, wo wir um auch in diesem Jahr die vor Anträge undUnterausschuss Protokolle aufJugendhilfeplanung- Unterausschuss Jugendhilfeplanung 4 Jahres, Migrantinnen und Mi- auf gut gewachsene Strukturen uns liegenden Aufgaben mit gerufen und unterschiedliche granten zu integrieren und der zurückgreifen können. Die Ver- Herzblut und Engagement zu Themen recherchiertAusschüsse werden. bis 31.10 .201A5usschüsse bis 31.10.2015 Bevölkerung die Hemmungen waltung selber wird auch 2016 bewerkstelligen. Denn nur ge- Angaben zuAusschuss den Mitgliedern für Bau und UmweltAusschuss für Bau und Umwelt 3 des Kontaktes zu nehmen. Veränderungen meistern müs- meinsam und im Verbund aller der FraktionenAusschuss des Kreistages für Bildung Ausschuss für Bildung 6 Das Bundesprojekt „Demokra- sen, um die Umstrukturierung Organe und Institutionen des sind ebenfallsAusschuss hinterlegt für Kultur und Ausschuss für Kultur 6 tie leben!“ fördert bestimmte und das Haushaltssicherungs- Landkreises können wir 2016 können ermitteltAusschuss werden. für Ländlichen AusschussRaum und Landwirtschaftfür Ländlichen Raum und Landwirtschaft 1 Projekte, um genau diese Pro- konzept weiter voranzutrei- zu einem erfolgreichen Jahr für Ausschuss für Wirtschaft,Ausschuss Tourismus für und Wirtschaft, Kreisentwicklung Tourismus und Kreisentwicklung 6 bleme zu bewältigen. Klar ist ben. Meine persönliche Bitte uns alle machen. Alle Informationen,zA Erneuerbare die Energien Sie zA Erneuerbare Energien 3 aber auch, dass die Kommu- ist, dass alle Mitarbeiterinnen frei über den Bürgerzugang nen, die Länder, der Bund und und Mitarbeiter zusammen an Ihr Thomas Diener ansehen oderAus sherunterladenchüsse ab 01.11 .201A5usschüsse ab 01.11.2015 nicht zuletzt die Europäische dieser Umgestaltung zu einer Kreistagspräsident können, sindAusschuss öffentliche für Bildung,Infor- SportAusschuss und Kultur für Bildung, Sport und Kultur 1 mationen. Ausschuss für Landwirtschaft,Ausschuss Umwelt für Landwirtschaft, Umwelt 1 Die Datenaktualisierungund Erneuerbare Energien er- und Erneuerbare Energien folgt regelmäßig,Ausschuss so dassfür Wirtschaft, Sie Ausschuss Bau und Kreisentwicklung für Wirtschaft, Bau und Kreisentwicklung 1 Termine für die Bürgersprechstunden auf aktuellste Informationen zugreifen können.Fraktion ssitzungen Fraktionssitzungen 51 Für die Nutzung des Ratsin- im ersten Quartal 2016 formationssystemsCDU benötigen CDU 8 Sie lediglichSPD einen Computer, SPD 9 am: 01. März 2016 Tablet-PC oderDIE LINKE ein anderes DIE LINKE 12 14. Juni 2016 mobiles EndgerätFDP/PIRATEN/AB/EB mit Internet- FDP/PIRATEN/AB/EB 6 anbindung. AfD/FW AfD/FW 10 jeweils: ab 15 Uhr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 6 im: Landratsamt Neubrandenburg, Das Aufrufen der Dokumente Büro des Kreistagspräsidenten erfordert inStand: der Januar Regel 2016 ein Stand: Januar Januar 2016 2016 (Zimmer 3.016), Programm, das Dateien im Platanenstraße 43, 17033 Neubrandenburg PDF-FormatA bdarstellenkürzungen: kann. Abkürzungen:Abkürzungen: Das Programm Adobe Acro- Kreisausschuss KA Zur Terminabstimmung stehen die Mitarbeiterinnen des Kreistagsbüros gern zur Verfügung. Kreisausschuss Kreisausschuss KA bat Reader oder kompatible Kreistag KT Erreichbar sind sie unter der Telefonnummer: 0395 570875022 oder 5129 bzw. via E-Mail: Kreistag Kreistag KT Programme anderer Anbieter Jugendhilfeausschuss JHA [email protected]. Jugendhilfeausschuss Jugendhilfeausschuss JHA sind im Internet kostenlos ver- zeitweiliger Ausschuss zA fügbar. zeitweiliger Ausschuss Unterausschusszeitweiliger Ausschuss UA zA Unterausschuss Unterausschuss UA Auf der Internetseite des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte wurden im Zeitraum vom 03.12.2015 bis 29.01.2016 folgende Bekanntmachungen veröffentlicht:

29.01.2016 Umweltverträglichkeitsprüfung/hier: Errichtung und 06.01.2016 Öffentliche Ausschreibung/hier: Bezeichnung der 17.12.2015 Amtliche Bekanntmachung/hier: Genehmigung zur den Betrieb einer Windenergieanlage VESTAS V Bauleistung:Ausbau der Kreisstraße DM 31 im Ab- Errichtung und zum Betrieb von 4 Windenergiean- 112 in der Gemarkung Wolkow schnitt bis Leistenow lagen im Windeignungsgebiet „“ 29.01.2016 Bekanntmachung über die Einziehung eines öffent- 05.01.2016 Ausschreibung wfm/hier: Gewinnung von In- 16.12.2015 Satzung des Wasser- und Bodenverbandes „Milde- lichen Weges in der Gemeinde Grabow-Below vestoren und Entwicklungspartnern für den nitz - Lübzer Elde“ 29.01.2016 Bekanntmachung über die Einziehung zweier öf- Konversions- und Luftfahrt-Standort Neubranden- 15.12.2015 2. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des fentlichen Wege in der Gemeinde Wredenhagen burg-Trollenhagen Wasser- und Bodenverband „Trebel“ 29.01.2016 Bekanntmachung über die Einziehung einer Teilf- 05.01.2016 Satzung des Wasser- und Bodenverbandes Untere 14.12.2015 Amtliche Bekanntmachung des Landrates als un- läche einer öffentlichen Verkehrsfläche in der Ge- Peene tere Wasserbehörde/hier: Trinkwasserschutzzone meinde 4.01.2016 Stellenausschreibung Regionalmanager/in LEA- Demzin aufgehoben 29.01.2016 Bekanntmachung über die Einziehung eines öffent- DER 14.12.2015 Amtliche Bekanntmachung des Landrates als un- lichen Weges in der Gemeinde Petersdorf 30.12.2015 Einschränkungen für das Abbrennen bzw. Abschie- tere Wasserbehörde/hier: Trinkwasserschutzzonen 28.01.2016 Verlust von Dienstausweisen ßen von pyrotechnischen Gegenständen/hier: Alt Alt Gaarz und Petersdorf aufgehoben 27.01.2016 Ausschreibung bevollmächtigter Rehse 11.12.2015 Ausschreibung Bewachung Gemeinschaftsunter- Bezirksschornsteinfeger/-in 28.12.2015 Stellenausschreibung Sachbearbeiter/in im Allge- kunft Jürgenstorf 20.01.2016 Öffentliche Bekanntmachung/hier: Ausschreibung meinen Sozialen Dienst 11.12.2015 Ausschreibung Betreibung Gemeinschaftsunter- zur Lieferung eines Mehrzweckgeräteträgers mit 22.12.2015 Öffentliche Stellenausschreibung/Sachbearbeiter/ kunft Jürgenstorf LKW-Funktion, Aufsatzstreuer und Schneepflug für die KSM MSE, Standort in Anwendungsbetreuung/Jugendhilfeplanung 10.12.2015 Öffentlichkeitsbeteiligung über den Entwurf der 20.01.2016 Stellenausschreibung Sachbearbeiter/in Ge- 21.12.2015 Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Zweiten Landesverordnung zur Änderung der Vo- schäftsstelle Gutachterausschuss Artikel 233 § 2 Abs. 3 BGBEG gelschutzgebietslandesverordnung 19.01.2016 Stellenausschreibung Disponent/in Rettungsleitstelle 21.12.2015 Abberufung eines gesetzlichen Vertreters gemäß 09.12.2015 Satzung des Landkreises Mecklenburgische Se- 18.01.2016 Ausschreibung/hier: Lieferung eines Gefahrgutge- Artikel 233 § 2 Abs. 3 BGBEG enplatte über die Erhebung von Gebühren für die rätewagens für die FTZ Neuendorf 18.12.2015 Grundstücksmarktbericht beschlossen öffentliche Abfallentsorgung 12.01.2016 Haushaltsplan 2016 des Wasser- und Bodenver- 18.12.2015 Öffentliche Bekanntmachung der Genehmigung 07.12.2015 Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß bandes „Untere Peene“ der Satzung und der Satzung des Wasser- und Artikel 233 § 2 Abs. 3 BGBEG/hier: Gemarkung 12.01.2016 Stellenausschreibung Hauptsachbearbeiter/in All- Bodenverbandes „Teterower Peene“ Schwandt gemeiner Sozialer Dienst 18.12.2015 Öffentliche Ausschreibung/hier: Kreisstraßenkon- 07.12.2015 Abberufung eines gesetzlichen Vertreters gemäß 08.01.2016 Öffentliche Bekanntmachung der Genehmigung zept Artikel 233 § 2 Abs. 3 BGBEG/hier: Gemarkung Al- eines Rechtsgeschäftes 17.12.2015 Jahresabschluss 2014 Gemeinnützige Innovative tentreptow 07.01.2016 Satzung des Wasser- und Bodenverbandes Müritz Personal- und Strukturentwicklungsgesellschaft 07.12.2015 1. Änderung der Satzung des Wasser- und Boden- und deren 1. Änderung mbH Neustrelitz verbandes „Obere Peene“ e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ}8Ô8bF8M8Ô8f }Š8HIGIN8 Z]cYffleY[`mf_]f k}Œ}8II8

Satzung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung) Aufgrund des § 6 Abs. 2 des Abfallwirtschaftsgesetzes für Meck- Ist eine 60-l-MT für ein Grundstück bereitgestellt, das mit Haupt- (2) Die Gebührenpflicht endet mit Ablauf des Monats, in dem lenburg-Vorpommern (Abfallwirtschaftsgesetz - AbfWG M-V), der und/oder Nebenwohnsitz nur von einer Person, von zwei Personen die Voraussetzungen des Anschluss- und Benutzungszwanges §§ 1 und 2 des Kommunalabgabengesetzes - KAG M-V, der §§ oder in der Stadt Neubrandenburg nur von drei Personen bewohnt entfallen und der Anschluss- bzw. Überlassungspflichtige beim 92 und 100 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- wird, so wird die Gebühr auf Antrag in Textform (dies erfasst i. Landkreis schriftlich die Beendigung seiner Überlassungspflicht Vorpommern (KV M-V) i. V. m. § 27 der Satzung des Landkreises S. v. § 7 Abs. 6 der Abfallwirtschaftssatzung schriftliche, unter- bekannt gibt. Eine Abmeldung für zurückliegende Zeiträume ist Mecklenburgische Seenplatte über die zeichnete Mitteilungen und solche per Mail) herabgesetzt, wenn nicht möglich. Abfallentsorgung (Abfallwirtschaftssatzung) hat der Kreistag des der Anschluss- bzw. Überlassungspflichtige eine entsprechende (3) Treten im Laufe des Kalenderjahres Änderungen ein, erhöhen Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in seiner Sitzung am regelmäßige Mindernutzung des Behältervolumens glaubhaft oder ermäßigen sich die Gebühren ab Beginn des der Änderung 07. Dezember 2015 folgende Satzung über die Erhebung von macht. folgenden Kalendermonats. Änderungen werden nur berücksichtigt, wenn diese bis zum Ende des laufenden Kalenderjahres dem Land- Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung (Abfallgebühren- Die herabgesetzte Gebühr beträgt im Landkreis außerhalb der kreis mitgeteilt werden. Änderungen sind dem Landkreis spätestens satzung) beschlossen: Stadt Neubrandenburg pro Jahr: 3 Wochen vor dem jeweils 1. des folgenden Kalendermonates in 1. für Grundstücke mit Textform mitzuteilen. Bei anderen Herkunftsbereichen als privaten § 1 einem Bewohner Haushalten (Gewerbe, öffentliche Verwaltung und Einrichtungen, Grundsätze der Gebührenerhebung (1/3 Nutzung) 49,32 €, Selbstständige u. a.) ist der Landkreis jeweils zum 1. April und (1) Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (nachfolgend 2. für Grundstücke mit zwei zum 1. Oktober eines Kalenderjahres über Änderungen, die zu Landkreis) erhebt für die Inanspruchnahme der öffentlichen Ab- Bewohnern (2/3 Nutzung) 81,12 €. einer veränderten Gebührenveranlagung führen, zu informieren. fallentsorgung Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung. Die herabgesetzte Gebühr beträgt in der Stadt Neubrandenburg (4) Anzeigen und Mitteilungen, die für die Entstehung, Änderung, (2) Bei den Gebühren nach dieser Satzung handelt es sich um pro Jahr: Beendigung, Erhebung und Fälligkeit der Gebühren relevant sind Kommunalabgaben im Sinne des Kommunalabgabengesetzes 1. für Grundstücke mit einem oder die für die Abfallentsorgung wesentliche Umstände im Sinne - KAG M-V. Die Gebühren ruhen als öffentliche Last auf dem Bewohner (1/4 Nutzung) 41,40 €, des § 7 der Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises betreffen, Grundstück, soweit es sich um grundstücksbezogene Gebühren 2. für Grundstücke mit zwei können bis zum 30. Juni 2016 rückwirkend zum 1. Januar 2016 handelt. Bewohnern (1/2 Nutzung) 65,28 €, übermittelt werden. (3) Die Gebühren für die Vorhaltung und die Inanspruchnahme 3. für Grundstücke mit drei der Leistungen der öffentlichen Abfallentsorgung gemäß der Ab- Bewohnern (3/4 Nutzung) 89,04 €. § 6 fallwirtschaftssatzung in der jeweils gültigen Fassung setzen sich Die Gebühren für Abfallbehälter betragen je zugelassenem Bio- Erhebung, Fälligkeit der aus verschiedenen Leistungsgebühren zusammen. abfallbehälter pro Jahr (nur in der Stadt Neubrandenburg): Gebühren/Vorauszahlungen 1. 80 Liter Mülltonne (1) Erhebungszeitraum ist das Kalenderjahr und für den Fall der § 2 (80-l-MT) 74,16 €, Entstehung der Gebührenpflicht während eines Kalenderjahres der Rest des Jahres. Gebührenschuldner 2. 120 Liter Mülltonne (2) Die Gebühr für die Inanspruchnahme von MT und MGB wird (1) Gebührenschuldner i. S. dieser Satzung ist, wer nach den (120-l-MT) 111,24 €, jährlich je Kalenderjahr erhoben. grundsteuerrechtlichen Vorschriften Schuldner der Grundsteuer 3. 1.100 Liter MGB 1.019,70 €. ist oder sein würde, wenn das Grundstück nicht von der Grund- Sie wird fällig in 4 Raten zum 15. März, 15. Mai, 15. August und (2) Die Gebühren für Restabfallbehälter auf Abruf betragen: 15. November des laufenden Jahres. Es besteht die Möglichkeit, steuer befreit wäre. a) nach Anzahl der Abfuhren (2) Neben den Gebührenschuldnern nach Abs. 1 sind auch die die Zahlung in Halbjahresraten oder als Jahresbetrag zu leisten. je Entleerung: Die Zahlungstermine bei halbjährlicher Zahlung der Gebühr sind sonstigen Nutzungsberechtigten eines an die öffentliche Abfal- 1. 1.100 Liter MGB 62,09 €, lentsorgung angeschlossenen Grundstückes Gebührenschuldner. der 15. März und der 15. August des laufenden Jahres, bei Jah- 2. 5 cbm Mulden- reszahlung ist der 15. März des laufenden Jahres Zahlungstermin. (3) Gebührenschuldner, die nebeneinander dieselbe Leistung aus container 201,56 €, (3) Die Gebühren für Abfallbehälter auf Abruf werden bei den dem Gebührenschuldverhältnis schulden oder für diese haften, 3. 7 cbm Mulden- 1.100 Liter MGB nach Anzahl der Entleerungen sowie bei den sind Gesamtschuldner. container 282,39 €, Mulden- und Presscontainern nach Dauer der Nutzung, Anzahl 4. 10 cbm Mulden- der Entleerungen und Abfallmenge mit monatlichem Gebühren- § 3 container 402,64 €, bescheid festgesetzt und 30 Tage nach Erhalt des Bescheides Gebührenmaßstab/ 5. 10 cbm Presscontainer 522,00 €, fällig. Die Gebührenpflicht entsteht mit der Auftragserteilung. Bemessungsgrundlagen b) nach Dauer der Nutzung (4) Die Gebühren bei Selbstanlieferung werden vom Landkreis (1) Die Gebühren für Abfallbehälter mit entsprechenden Rhythmen pro Monat: unmittelbar festgesetzt und mit der Anlieferung fällig. werden nach Anzahl, Volumen und Entsorgungsrhythmus der 1. Muldencontainer 42,67 €, Abfallbehälter für Restabfall und Bioabfall bemessen. § 7 2. Presscontainer (2) Die Gebühren für Abfallbehälter auf Abruf werden bei den 1.100 Inkrafttreten/Außerkraftsetzung (Mietbehälter) 247,40 €, Liter Müllgroßbehälter (MGB) nach Anzahl der Entleerungen sowie (1) Die Abfallgebührensatzung tritt am 01. Januar 2016 in Kraft. c) nach der Abfallmenge bei den Mulden- und Presscontainern nach Dauer der Nutzung, Gleichzeitig treten die Satzung über die Erhebung von Gebühren pro Megagramm: Anzahl der Entleerungen und Abfallmenge bemessen. für die Abfallentsorgung im Landkreis Demmin (Abfallgebühren- 1. Entsorgung Mulden- (3) Die zusätzliche Gebühr für 1.100 Liter MGB für Restabfall und satzung) vom 11. Juni 2002 in der Fassung der 5. Änderungs- und Presscontainer 124,95 €. satzung vom 14. Dezember 2010, die Gebührensatzung für die Bioabfall auf dem Gebiet der Stadt Neubrandenburg, die mehr als (3) Die zusätzlichen Gebühren für 1.100 Liter MGB für Restabfall Abfallentsorgung des Landkreises Müritz (Abfallgebührensatzung) 10 Meter und bis zu 15 Meter von der vom Entsorgungsfahrzeug und Bioabfall auf dem Gebiet der Stadt Neubrandenburg, die mehr vom 9. Dezember 2009, die Satzung über die Erhebung von Ge- befahrbaren Zuwegung zur Entleerung bereitgestellt werden, als 10 Meter und bis zu 15 Meter von der vom Entsorgungsfahr- bühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Mecklenburg-Strelitz bemisst sich für Abfallbehälter mit entsprechenden Rhythmen (AbfGS) vom 20. Oktober 2005 und die Satzung der Stadt Neu- nach Anzahl und Entsorgungsrhythmus der Abfallbehälter sowie zeug befahrbaren Zuwegung zur Entleerung bereitgestellt werden, betragen pro Jahr: brandenburg über die Erhebung von Abfallentsorgungsgebühren für Abfallbehälter auf Abruf nach Anzahl der Entleerungen. (Abfallgebührensatzung) in der Fassung der Bekanntmachung (4) Die Gebühr des für den Spitzenbedarf und in Einzelfällen 1. 1.100 Liter MGB (14-täglich) 15,60 €, vom 29. Dezember 2010 außer Kraft. auf Wochenendgrundstücken vorgesehenen 70 Liter Restab- (2) Für Gebührenforderungen, die auf Grund der in Abs. 1 ge- fallsackes bemisst sich nach der Anzahl der hierfür in Anspruch 2. 1.100 Liter MGB (1 x pro Woche) 31,20 €, nannten Satzungen entstanden sind, jedoch noch nicht festgesetzt genommenen Säcke. wurden oder rückständig sind, gelten die Bestimmungen dieser 3. 1.100 Liter MGB (5) Die Gebühren für die Anlieferung von Grünabfällen, Bau- Satzungen fort. mischabfällen, Bauschutt, Asbest, teer- und bitumenhaltigen (2 x pro Woche) 62,40 €, Abfällen auf den Wertstoffhöfen des Landkreises bemessen sich 4. 1.100 Liter MGB Neubrandenburg, 09. Dezember 2015 nach dem zu entsorgenden Volumen. Die Gebühren für die Anlie- (3 x pro Woche) 93,60 €, ferung von Asbestplatten und Pkw-Reifen auf den Wertstoffhöfen bzw. pro Entleerung: -Siegel- gez. des Landkreises bemisst sich nach der Anzahl der angelieferten 1. 1.100 Liter MGB (auf Abruf) 0,60 €. Heiko Kärger Asbestplatten bzw. nach der Anzahl und Art der angelieferten (4) Die Gebühr für den 70 Liter Restabfallsack beträgt 5,07 €. Landrat (5) Die Gebühren für die Anlieferung von Abfällen auf den Wert- Pkw-Reifen. Bekanntmachungshinweis stoffhöfen des Landkreises betragen pro halbem Kubikmeter: (6) Soweit die Höchstmenge (Anzahl Abrufe und Volumen) nach Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und § 19 Abs. 1, 8 und 9 der Abfallwirtschaftssatzung i. V. m. § 13 1. Grünabfall 4,00 €, Formvorschriften verstoßen wurde, können diese Verstöße ent- Abs. 2 der Abfallwirtschaftssatzung überschritten ist, bemisst sich 2. Baumischabfall 40,00 €, sprechend § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung für das Land die zusätzliche Gebühr für die Einsammlung (im Holsystem) des 3. Bauschutt 20,00 €, Mecklenburg-Vorpommern nur innerhalb eines Jahres geltend Sperrmülls, der Elektro-/Elektronikaltgeräte und des Haushalts- 4. Asbest 50,00 €, gemacht werden. Die Frist gilt nicht für die Verletzung von An- schrotts nach der Anzahl der beantragten Abholungen bzw. die 5. Teer- und bitumenhaltige zeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. zusätzliche Gebühr für die Anlieferung von Sperrmüll auf den Wert- Abfälle 115,00 €, stoffhöfen des Landkreises nach dem zu entsorgenden Volumen. bzw. pro Stück: 1. Asbestplatte (ca. 2,5 m x § 4 1,25 m x 0,015 m) 5,00 €, Schornsteinfeger benannt Gebührensätze 2. Pkw-Reifen ohne Felge 3,50 €, (1) Die Gebühren für Abfallbehälter betragen je zugelassenem 3. Pkw-Reifen mit Felge 7,00 €. Aufgrund der Ausschreibung vom 02. November 2015 wird ab Restabfallbehälter pro Jahr: (6) Soweit die Höchstmenge (Anzahl Abrufe und Volumen) nach dem 1. Februar 2016 Herr Ralf Lehmann den Kehrbezirk MSE 1. 60 Liter Mülltonne § 19 Abs. 1, 8 und 9 der Abfallwirtschaftssatzung i. V. m. § 13 05 übernehmen. (60-l-MT) 112,92 €, Abs. 2 der Abfallwirtschaftssatzung überschritten ist, betragen Dieser Kehrbezirk umfasst Teile der Ortschaften Bütow, Dambeck, 2. 80 Liter Mülltonne die zusätzliche Gebühr für die Einsammlung (im Holsystem) des Erlenkamp, Wildkuhl, , Woldzegarten, , Darze, Groß (80-l-MT) 144,72 €, Sperrmülls, der Elektro-/Elektronikaltgeräte und des Haushalts- Kelle, Roez, Hinrichsberg, Zierzow, Wenhof, , Poppentin, Altenhof, Stuer, Alt Stuer, Neu Stuer, Bad Stuer, , Fünfseen, 3. 120 Liter Mülltonne schrotts 100,00 € pro Abholung bzw. die zusätzliche Gebühr für , Suckow, Kisserow, , Untergöhren, Göhren-Leb- die Anlieferung von Sperrmüll auf den Wertstoffhöfen des Land- (120-l-MT) 190,56 €, bin, Sembzin, Klink, Waren, Laschendorf, Grabenitz, Petersdorf, kreises 35,00 € pro Kubikmeter. 4. 240 Liter Mülltonne Schwenzin, Damerow, , Lenz, Röbel und im Bereich (240-l-MT) 363,48 €, der Ämter Röbel/Müritz, Malchow und Seenlandschaft/Waren. 5. 1.100 Liter MGB § 5 Sie erreichen Herrn Lehmann unter folgender Adresse: (14-täglich) 1.176,12 €, Entstehung, Änderung und 6. 1.100 Liter MGB Beendigung der Gebührenpflicht Herr Ralf Lehmann (1 x pro Woche) 2.334,84 €, (1) Die Gebührenpflicht entsteht, sofern diese Satzung nichts an- Kirschenallee 4 7. 1.100 Liter MGB deres bestimmt, jeweils zu Beginn eines Kalenderjahres, erstmals 17207 Röbel Müritz (2 x pro Woche) 4.652,04 €, spätestens jedoch am ersten Kalendertag des auf den Anschluss 8. 1.100 Liter MGB an die Abfallentsorgung folgenden Monats, in jedem Fall jedoch mit oder telefonisch unter 039931 54371 bzw. (3 x pro Woche) 6.969,24 €. der Inanspruchnahme der Abfallentsorgung für das laufende Jahr. per E-Mail an [email protected]. k}Œ}8IJ8 Z]cYffleY[`mf_]f e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ}8Ô8bF8M8Ô8f }Š8HIGIN

Bekanntmachung des Umweltverträglichkeitsprüfung/hier: Errichtung und den Betrieb einer Windenergieanlage VESTAS V 112 in der Gemarkung Wolkow Kreiswahlleiters/hier: Bekanntmachung nach § 3 c Satz 1 des Gesetzes Nachrückverfahren Wilfried Böhme über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)

Gemäß § 65 Absatz 1 Pkt. 1 LKWG M-V stelle ich fest, dass Bekanntmachung des Staat- 17.05.2013 (BGBl. I S. 1274), vom 2. Mai 2013 (BGBl. I S. 973, keine erheblichen Umwelteinwir- des Landes- und Kommunal- der Sitz auf lichen Amtes für Land- zuletzt geändert durch Artikel 1 3756) genehmigungsbedürftig. kungen zu erwarten sind. Eine wahlgesetzes - LKWG M-V in wirtschaft und Umwelt des Gesetzes vom 31. August Das Staatliche Amt für Landwirt- Umweltverträglichkeitsprüfung der zurzeit geltenden Fassung Herrn Wilfried Böhme Mecklenburgische Seenplatte 2015 (BGBl. I S. 1474), für die schaft und Umwelt Mecklenbur- ist daher nicht erforderlich. hat Herr Klaus Salewski mit Schreiben vom 09. November übergeht. vom 13.01.2016 Errichtung und den Betrieb einer gische Seenplatte als zuständige Die Genehmigungsbehörde wird 2015 erklärt, dass er sein Man- Die EET Erneuerbare Energien Windenergieanlage VESTAS V Genehmigungsbehörde hat eine über den Antrag nach den Vor- dat mit Wirkung zum 01. Januar Herr Böhme hat gemäß § 46 Ab- Teetzleben GmbH & Co. KG hat 112 in der Gemarkung Wolkow, allgemeine Vorprüfung des schriften des Bundes - Immissi- 2016 zurückgibt. satz 5 i.V.m. § 34 LKWG M-V mit Schreiben vom 24.02.2014 Flur 3, Flurstücke 173/174 in Einzelfalls gemäß § 3 c Satz 1 onsschutzgesetzes (BImSchG) Der Sitz geht gemäß § 46 die Mitgliedschaft im Kreistag einen Antrag auf Erteilung 17091 Wildberg gestellt. UVPG in Verbindung mit Num- entscheiden. LKWG M-V auf die nächste Er- erworben. einer Genehmigung nach dem Das Vorhaben ist nach Nummer mer 1.6.2 Spalte 2 der Anlage Es wird darauf verwiesen, dass satzperson des Wahlvorschlags gez. Bundes-Immissionsschutzge- 1.6.2V des Anhanges 1 zur Ver- 1 zum UVPG durchgeführt. Die diese Feststellung nach § 3 a DIE LINKE. für den Wahlbereich Johannes Waeller setz (BImSchG) in der Fassung ordnung über genehmigungsbe- Prüfung hat zu dem Ergebnis ge- Satz 3 UVPG nicht selbstständig IX über, auf dem der Ausge- Kreiswahlleiter für die schiedene gewählt worden ist. Kommunalwahlen der Bekanntmachung vom dürftige Anlagen (4. BImSchV) führt, dass von dem Vorhaben anfechtbar ist. Gemäß § 46 Absatz 1 bis 5 Mecklenburgische Seenplatte

Grundstücksmarktbericht Erstellung der Rot- und Damwildabschusspläne und beschlossen Vorlage der Wildnachweisungen für das Jagdjahr 2015/2016

Bekanntmachung und Ver- schriftlich Auskunft über die Abschussplanung: Gebiet einer Hegegemeinschaft Abschussplanung analog der Wildnachweisung: öffentlichung gemäß § 16 sonstigen zur Wertermittlung Gemäß § 21 Abs. 2 Bundes- befinden und deren Wirkungsbe- vergangenen Jahre. Gemäß § 21 Abs. 8 LJagdG der Landesverordnung über erforderlichen Daten verlan- jagdgesetz (BJagdG) darf reich vollständig im Gebiet des M-V ist bis zum 10. April jeden die Gutachterausschüsse für gen. Schalenwild (mit Ausnahme Landkreises Mecklenburgische Um die Abschussplanung zeit- Jahres der Jagdbehörde die Grundstückswerte (Gutachter- von Schwarzwild) sowie Auer-, Seenplatte liegt, für die Wildarten nah und effizient bearbeiten zu Strecke des vorangegangenen ausschusslandesverordnung - Gerald Tödter Birk- und Rackelwild nur auf Rot- und Damwild einen Jah- können, wird hiermit unter Be- Jagdjahres auf einem durch GutALVO M-V) vom 29. Juni Vorsitzendes Mitglied 2011 (GVOBl. M-V 2011 S. Grund und im Rahmen eines resabschussplan in Dreijah- rücksichtigung der vieler Orts die oberste Jagdbehörde 441), in Kraft am 16. Juli 2011 Abschussplanes erlegt wer- resplanung aufzustellen und stattfindenden Neuverpach- vorgeschriebenen Formblatt Der Gutachterausschuss für Anschrift: den, der von der zuständigen einzureichen. Die hierfür notwen- tungen der Termin zur Vorlage anzuzeigen. Die Formulare Grundstückswerte im Land- Gutachterausschusses für Behörde im Einvernehmen mit digen Abschussplanformulare der Abschusspläne für das Wildnachweisungen sind im kreis Mecklenburgische Se- Grundstückswerte im Land- dem Jagdbeirat (§ 37) zu bestä- können ab dem 20.02.2016 von Jagdjahr 2016/17 bzw. 2016/17 Internet und u.a. auf der Home- enplatte hat in seiner Sitzung kreis tigen oder festzusetzen ist. der Homepage des Landkreises bis 2018/19 auf den 01.05.2016 page des Landesjagdverbandes am 15.12.2015 den Grund- Mecklenburgische Seenplatte Mecklenburgische Seenplatte festgelegt. Werden Abschuss- M-V erhältlich. stücksmarktbericht und die - Geschäftsstelle - Ab dem kommenden Jagdjahr heruntergeladen werden. pläne verspätet eingereicht, stellt Verstöße hiergegen können als sonstigen für die Wertermitt- Platanenstraße 43 (01.04.2016) haben alle Eigen- dieses eine Ordnungswidrigkeit Ordnungswidrigkeit nach § 41 lung erforderlichen Daten im 17033 Neubrandenburg und gemeinschaftlichen Für alle übrigen Jagdbezirke nach § 41 Abs. 2 Nr. 2 Landes- Abs. 2 Nr. 3 LJagdG M-V geahn- Sinne des § 193 Absatz 5 des Jagdbezirke, welche sich im des Landkreises erfolgt die jagdgesetz M-V dar. det werden. Baugesetzbuches für den Be- Vorsitzendes Mitglied des richtszeitraum 01.01.2013 bis Gutachterausschusses: 31.12.2014 beschlossen. Herr Gerald Tödter Telefon: 0395 570872487 Die sonstigen für die Werter- E-Mail: gerald.toedter@ mittlung erforderlichen Daten lk-seenplatte.de werden im Grundstücksmarkt- Mitarbeiter der Geschäftsstelle: Öffentliche Bekanntmachung der 1. Änderungssatzung bericht veröffentlicht. Geschäftsstellenleitung: Jeder kann bei der Ge- Frau Agnes Ehrhardt der Satzung des Wasser- und Bodenverbandes „Obere Havel/Obere Tollense“ und schäftsstelle des Gutachter- Telefon: 0395 570873200 ihrer aufsichtsbehördlichen Genehmigung ausschusses Einsicht in den Fax: 0395 5708765961 Grundstücksmarktbericht E-Mail: agnes.ehrhardt@ nehmen und mündlich oder lk-seenplatte.de I. Aufsichtsbehördliche Artikel 1 Tollense“ tritt rückwirkend zum 13.7.2001 (GVOBl. M-V S. 777), Genehmigung § 9 Abs. 1 Satz 1 15.07.2015 in Kraft. der aufgrund dieses Gesetzes Der Landrat des Landkreises Der Vorstand besteht aus ma- Die vorstehende Satzung erlassenen Regelungen, des Gewässerschau 2016 Mecklenburgische Seen- ximal 12 ehrenamtlich tätigen wurde von der Verbandsver- Wasserverbandsgesetzes platte hat mit Bescheid vom Personen. sammlung in ihrer Sitzung am oder des Wasserverbands- 25.11.2015 beschlossen. Der Wasser- und Bodenverband „Trebel” führt für das Verbands- 21.12.2015 nachstehende in wird gestrichen und durch wie ausführungsgesetzes vom der Verbandsversammlung folgt ersetzt: gebiet am Mittwoch, dem 16.03.2016 die Gewässerschau für die 4.8.1992 (GVOBl. M-V S. 458), vom 25.11.2015 beschlos- Der Vorstand besteht aus max. gez. Hübner unterhaltungspflichtigen Verbandsgewässer folgender Gemein- das zuletzt durch Artikel 2 des den/Städte durch: sene 1. Änderungssatzung zur 14 Personen. Es sollte je eine H. Hübner Satzung des Wasser- und Bo- Person für jeden im Verbands- Gesetzes vom 22.11.2001 Mitglieder: Gemeinde denverbandes „Obere Havel/ gebiet gelegenen Bereich eines amtierender (GVOBl. M-V S. 448) geändert Gemeinde Obere Tollense„ die von der Amtes bzw. einer amtsfreien Verbandsvorsteher worden ist, kann nach Ablauf Hansestadt Demmin Verbandsversammlung am Gemeinde im Vorstand vertre- gez. Stöhring eines Jahres seit der öffentli- Stadt Dargun 22.04.2015 beschlossen wurde, ten sein chen Bekanntmachung nicht gemäß § 58 Absatz 2 des Was- Dr. R. Stöhring mehr geltend gemacht werden. serverbandsgesetzes vom 12. Artikel 2 2. Stellvertreter Diese Folge tritt nicht ein, Treffpunkt: 10:00 Uhr des Verbandsvorstehers Amt Demmin Land Februar 1991 (BGBl. I S. 405), Die Anlage 1 Veranlagungs- wenn der Verstoß innerhalb Demmin, Goethestrasse 43 das durch Gesetz vom 15. Mai regel der o. g. Satzung wird um der Jahresfrist schriftlich unter Amtsausschussraum (bitte den Hofeingang nutzen) 2002 (BGBl. I S. 1578) geändert den Punkt 2.3. ergänzt. Bezeichnung der verletzten worden ist, genehmigt. Mit Bescheid vom 21.12.2015 Vorschrift und der Tatsache, 2.3. Kostenermittlung für hat der Landrat des Land- gez. Dr. Schnepper aus der sich der Verstoß ergibt, Verbandsvorsteher II. 1. Änderungssatzung seit Berichtigung der kreises Mecklenburgische Se- gegenüber dem Wasser- und Carl- Coppius-Straße 20 Verbandsgrenzen zum enplatte als Aufsichtsbehörde Verband zugehörige Mit- gemäß § 58 Abs. 2 Satz 1 des Bodenverband „Obere Havel/ 18507 Grimmen 1. Änderungssatzung glieder Wasserverbandsgesetzes vom Obere Tollense“ geltend ge- Telefon: 038326 6532-0 zur Satzung des Wasser- Fax: 038326 6532-41 Die Kostenermittlung erfolgt 12.2.1991 (BGBl. I S. 405), macht wird. und Bodenverband nach den Angaben der Nachbar- das durch das Gesetz vom E-Mail: [email protected] „Obere Havel/ verbände, in denen die „neuen“ 15.2.2002 (BGBl. I S. 1578) ge- Eine Verletzung von Anzeige-, Obere Tollense“ ändert worden ist, Folgendes Mitglieder bis zur Berichtigung Genehmigungs- oder Bekannt- vom 22.04.2015 der Verbandsgrenzen mit den verfügt: „Die Änderung der Satzung des machungsvorschriften kann jeweiligen Flächen Mitglied in abweichend von Satz 1 stets Verlust von Dienstausweisen TOP 4 der V diesen Verbänden waren, ent- Wasser- und Bodenverbandes geltend gemacht werden (§ 5 erbandsversammlung sprechend den Grundsätzen „Obere Havel/Obere Tollense“ Bekanntmachung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte am 25.11.2015 der Hebung im WBV „Obere vom 22.04.2015 durch die von (5) in Verbindung mit § 170 der vom 27. Januar 2016 Havel/Obere Tollense“ (siehe der Verbandsversammlung Kommunalverfassung). Gemäß § 58 in Verbindung mit Pkt. 2. bis 2.2. der Veranla- am 25.11.2015 beschlossene Folgende Dienstausweise sind abhanden gekommen und wer- § 6 des Gesetzes über Wasser- gungsregel). Diese Regelung 1. Änderung wird aufsichtsbe- ausgefertigt: den hiermit für ungültig erklärt: und Bodenverbände (Wasser- gilt bis zur nächsten Neuberech- hördlich genehmigt.“ Neubrandenburg, 11.01.2016 verbandsgesetz - WVG) vom nung der Beiträge (längstens bis 12.02.1991 (BGBl. I S. 405), - Nr. 329 - Nr. 798 31.12.2019). gez. i. V. Paetsch - Nr. 538 - Nr. 800 geändert durch Art. 1 Was- Heiko Kärger gez. Pomowski - Nr. 626 - Nr. 861 serverbandsänderungsG vom Landrat - Nr. 663 - Nr. 862. 15.05.2002 (BGBl. I S. 1578) Artikel 3 Uwe Pomowski erfolgt die 1. Änderung der Sat- In-Kraft-Treten Hinweis gez. zung des Wasser- und Boden- Diese Änderung der Satzung Ein Verstoß gegen Verfah- Verbandsvorsteher Silke Machnicki verband „Obere Havel/Obere des Wasser- und Bodenver- rens- und Formvorschriften Wasser- und Bodenverband Personalamtsleiterin Tollense“ vom 22.04.2015. bandes „Obere Havel/Obere der Kommunalverfassung vom „Obere Havel/Obere Tollense“