S T E I E R M A
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Graz - Gratkorn - Deutschfeistritz / Peggau - 100 Frohnleiten - Mixnitz - Bruck/Mur Gültig Ab 15
Graz - Gratkorn - Deutschfeistritz / Peggau - 100 Frohnleiten - Mixnitz - Bruck/Mur Gültig ab 15. Dezember 2019 Am 24. und 31. Dezember Verkehr wie am jeweiligen Wochentag in den Schulferien Weitere Verbindungen in der Relation Graz (- St. Stefan) - Gratkorn siehe Linien 110 und 140. Weitere Verbindungen in der Relation Mixnitz - Bruck/Mur siehe Linie 167. Haltestelle Montag - Freitag Fahrtnummer 813 101 103 805 905 107 809 909 111 Verkehrsbeschränkung S S F S F Graz Hauptbahnhof 8:35 11:50 13:05 13:05 13:45 16:05 16:05 18:05 Graz Kalvariengürtel 8:37 11:52 13:07 13:07 13:47 16:07 16:07 18:07 Graz HTL Bulme 8:40 11:55 13:10 13:10 13:50 16:10 16:10 18:10 Graz Exerzierplatzstraße 8:41 11:56 13:11 13:11 13:51 16:11 16:11 18:11 Graz Shopping-Nord 8:43 11:58 13:13 13:13 13:53 16:13 16:13 18:13 Graz Weinzödlbrücke 8:44 11:59 13:14 13:14 13:54 16:14 16:14 18:14 Graz Weinzödlkapelle 8:45 12:00 13:15 13:15 13:55 16:15 16:15 18:15 Graz Schmiedwirt 8:46 12:01 13:16 13:16 13:56 16:16 16:16 18:16 Hartboden Am Hartboden 8:48 12:03 13:18 13:18 13:58 16:18 16:18 18:18 Gratkorn Dultstraße 8:49 12:04 13:19 13:19 13:59 16:19 16:19 18:19 Gratkorn Bachweg 8:50 12:05 13:20 13:20 14:00 16:20 16:20 18:20 Gratkorn St.Stefaner Straße 8:51 12:06 14:01 16:21 16:21 18:21 Gratkorn St.Stefaner Straße 13:21 13:21 St.Stefan bei Gratkorn Donatiweg 13:22 13:22 St.Stefan bei Gratkorn Kirchplatz 13:23 13:23 St.Stefan bei Gratkorn Volksschule 13:24 13:24 St.Stefan bei Gratkorn Schulgasse 13:25 13:25 Gratkorn Mikronweg 8:52 12:07 14:02 16:22 16:22 18:22 Gratkorn Dr.-Karl-Renner-Straße -
Counter-Terrorism 1 Counter-Terrorism
Counter-terrorism 1 Counter-terrorism WARNING: Article could not be rendered - ouputting plain text. Potential causes of the problem are: (a) a bug in the pdf-writer software (b) problematic Mediawiki markup (c) table is too wide United States Coast GuardCoast Guard on counter-terrorism patrol in Upper New York Bay. Verrazano-Narrows Bridge in distance spanning The Narrows between Brooklyn (left) and Staten Island (right).TerrorismDefinitions of terrorismDefinitionsHistory of terrorismHistoryList of terrorist incidentsIncidents Counter-terrorism (also spelled counterterrorism) incorporates the practices, Military tacticstactics, techniques, and strategies that governments, militarymilitaries, police departments and corporations adopt to attack terrorist threats and/or acts, both real and imputed.The tactic of terrorism is available to insurgencyinsurgents and governments. Not all insurgents use Fearterror as a tactic, and some choose not to use it because other tactics work better for them in a particular context. Individuals, such as Timothy McVeigh, may also engage in terrorist acts such as the Oklahoma City bombing. If the terrorism is part of a broader insurgency, counter-terrorism may also form a part of a counter-insurgency doctrine, but political, economic, and other measures may focus more on the insurgency than the specific acts of terror. Foreign internal defense (FID) is a term used for programs either to suppress insurgency, or reduce the conditions under which insurgency could develop. Counter-terrorism includes both the detection of potential acts and the response to related events. PlanningUnited States Customs and Border Protection officers, fully armed and armored for a counter-terrorism operationMost counter-terrorism strategies involve an increase in standard police and domestic intelligence. -
Auf Los Geht's Los!
Ausflugsfahrten in die Region – u. a. nach St. Radegund zum Quellenweg. 2. Juni bis 13. Oktober AUF LOS GEHT‘S LOS! www.regiongraz.at Frühjährliche bis sommerliche Veranstaltungen in der Region Graz. Im Kalender anstreichen und hingehen! EIN BLICK HINTER SOIRÉE POUR DESIRÉE „AUF IN DEN FRÜHLING!“ KLOSTERMAUERN „DIE QUELLE PLAUDERT“ Maibaumaufstellen mit Stift Rein, ab 23. 3. 2018 Konzert von Ligia Loretta Pflanzenmarkt www.stift-rein.at Cursaal St. Radegund ÖFM Stübing, 1. 5. 2018 26. 4. 2018, www.cursaal.at www.stuebing.at THEATERRUNDE NESTELBACH „IM HIMMEL IST KEIN INTERNATIONALER DESIGN MONAT GRAZ ZIMMER FREI” MM-STADTLAUF 5. 5.–3. 6. 2018 Kulturbauernhof Schemerlhöhe Frohnleiten, 28. 4. 2018 www.designmonat.at 7.–21. 4. 2018 www.frohnleiten.at www.st-marein-graz.gv.at GRAZER BIKE-OPENING IN STATTEGG KLANGLICHT KIRSCHBLÜTENWANDERUNG 5.–7. 5. 2018 Graz, 28.–30. 4. 2018 IN HITZENDORF www.bikeCULTure.at www.klanglicht.at 15. 4. 2018, www.hitzendorf.at KUNSTHANDWERKSMARKT „SWINGING SUNDAY SCHÖCKL POKAL 2018 – AM TAGGERHOF AFTERNOON“ SCHÖCKLLAND PARAGLIDING MEISTERSCHAFTEN Kainbach bei Graz, 6. 5. 2018 JAZZORCHESTRA Schöckl/St. Radegund www.kainbach.steiermark.at Cursaal St. Radegund, 15. 4. 2018 28. 4.– 1. 5. 2018 www.cursaal.at www.paragleitclub-steiermark.at TAG DER OFFENEN TÜR IM COMIXEUM EUROPEAN DARTS TOUR WALPURGISNACHT Gratwein-Straßengel Premstätten, 20.–22. 4. 2018 Sensenwerk Deutschfeistritz 12. 5. 2018 www.pdc-europe.tv 30. 4. 2018, www.sensenwerk.at www.facebook.com/ComiXeum (2), Lamm Jungwirth Schiffer 14 VERANSTALTUNGEN GRAZ ERZÄHLT Friedrich Kleinhapl im 16. –21. 5. 2018 Cursaal St. Radegund www.storytellingfestival.at AUSSTELLUNG ISOLDE LEINHOLZ Kulturkeller Kalsdorf Vernissage: 18. -
Examining the Urban Dimension of the Security Sector
Examining the Urban Dimension of the Security Sector Research Report Project Title: Providing Security in Urban Environments: The Role of Security Sector Governance and Reform Project supported by the Folke Bernadotte Academy (FBA) and the Geneva Centre for the Democratic Control of Armed Forces (DCAF) February 2018 Authors (in alphabetical order): Andrea Florence de Mello Aguiar, Lea Ellmanns, Ulrike Franke, Praveen Gunaseelan, Gustav Meibauer, Carmen Müller, Albrecht Schnabel, Usha Trepp, Raphaël Zaffran, Raphael Zumsteg 1 Table of Contents Table of Contents Authors Acknowledgements List of Abbreviations 1 Introduction: The New Urban Security Disorder 1.1 Puzzle and research problem 1.2 Purpose and research objectives 1.3 Research questions 1.4 Research hypotheses 1.5 Methodology 1.6 Outline of the project report 2 Studying the Security Sector in Urban Environments 2.1 Defining the urban context 2.2 Urbanisation trends 2.3 Urban security challenges 2.4 Security provision in urban contexts 2.5 The ‘generic’ urban security sector 2.6 Defining SSG and SSR: from national to urban contexts 3 The Urban SSG/R Context: Urban Threats and Urban Security Institutions 3.1 The urban SSG/R context: a microcosm of national SSG/R contexts 3.2 The urban environment: priority research themes and identified gaps 3.3 Excursus: The emergence of a European crime prevention policy 3.4 Threats prevalent and/or unique to the urban context – and institutions involved in threat mitigation 3.5 The urban security sector: key security, management and oversight institutions -
Kreiswahlbehörde Graz Und Umgebung KUNDMACHUNG
Kreiswahlbehörde Graz und Umgebung KUNDMACHUNG Die Kreiswahlbehörde für den Wahlkreis 1 hat die von den Wählergruppen für die Wahl in die Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft eingebrachten Wahlvor- schläge überprüft und veröffentlicht hiermit gemäß § 33 Landwirtschaftskammer- Wahlordnung 2005, LGBl. Nr. 90, idgF., die abgeschlossenen Wahlvorschläge Liste 1 Steirischer Bauernbund STBB 1 Hillebrand Markus, 1978, Landwirt, 8141 Premstätten 2 Obenaus Karl, 1961, Landwirt, 8046 Graz 3 Schinnerl Wolfgang, Ing., 1965, Landwirt, 8102 Semriach 4 Gschier Thomas, 1981, Landwirt, 8054 Hitzendorf 5 Kogler Astrid, 1977, Landwirtin, 8112 Gratwein-Straßengel 6 Kohlfürst Manfred, Ing., 1972, Landwirt, 8323 St.Marein bei Graz 7 Simperl Andrea, 1970, Landwirtin, 8142 Dobl-Zwaring 8 Kleindl Martin, 1979, Landwirt, 8041 Graz 9 Wieser Johannes, 1984, Landwirt, 8130 Frohnleiten 10 Feichtenhofer Barbara, 1982, Landwirtin, 8114 Peggau Zustellungsbevollmächtigter Vertreter: Tonner Franz, DI, Bauernbunddirektor, 8075 Hart bei Graz Liste 2 Freiheitliche Bauernschaft – FB Steiermark FPÖ 1 Royer Albert, Labg. LKR, 1973, Landwirt, 8954 Mitterberg-Sankt Martin 2 Greimel Alois, LKR, 1958, Landwirt, 8302 Nestelbach bei Graz 3 Erart Manuela, 1967, Landwirtin, 8043 Graz 4 Schlegl Christoph, Ing. Vzbgm., 1988, Unternehmer/Landwirt, 8102 Semriach 5 Schönbacher Claudia, GR, 1975, Frisörin, 8020 Graz 6 Glettler Manfred, 1984, Arbeiter/Landwirt, 8102 Semriach 7 Grill Maria, 1946, Pensionistin, 8112 Gratwein-Straßengel 8 Kaier Josef, 1954, Unternehmer/Landwirt, 8143 Dobl-Zwaring -
Dokumentation PDF-Download
Die schönsten Holzbauten der Steiermark Das Magazin zum steirischen Holzbaupreis. Oktober 2019 Wettbewerbsauslober 2 | Holzbaupreis Steiermark – Jury Holzbaupreis Steiermark – Wettbewerbsauslober | 3 UPR A EI ZB S L O Die Jury H Mit dem Holzbaupreis Steiermark werden Pro- jekte ausgezeichnet, die durch den innovativen, K R hochwertigen und zukunftsweisenden Einsatz S A von Holz herausragen. T E I E R M Eine vierköpfige Jury aus Experten mit unter- schiedlichen Schwerpunkten hatte die Aufgabe aus 161 Einreichungen die Preisträger auszu- Die Steiermark kann stolz auf ihren Holzbau sein. Und DI Oskar Beer wählen. Beurteilt wurden die ästhetischen bzw. das wollen wir auch mit dem diesjährigen Holzbaupreis Landesinnung Holzbau architektonischen Merkmale der Projekte, der zeigen. Der Baustoff erobert unser Bundesland und ist zweckmäßige und sinnvolle Einsatz von Holz und auch eine sympathische Antwort auf die aktuelle Klima- inwieweit durch den Einsatz von Holz ökologi- diskussion. Alle Beteiligten, vom Planer, über den Holzlie- schen, konstruktiven und ökonomischen Ansprü- feranten bis zum Holzbaubetrieb sind mit den Aufgaben chen entsprochen wird. Univ. Prof. Tom Kaden gewachsen und so freuen wir uns über einen Holzbaupreis Institut für der Rekorde. Noch nie in den letzten 20 Jahren wurden In einer ersten Runde wurden 20 Projekte ausge- Architekturtechnologie so viele Projekte eingereicht – noch nie beschritten so wählt, welche dann an zwei Tagen vor Ort besucht TU Graz viele Proponenten aus Politik und Wirtschaft gemeinsam wurden. Nach 730 Kilometern quer durch die Stei- mit uns als Veranstalter den Erfolgsweg. Ich wünsche al- ermark standen die Preisträger fest. len Leserinnen und Lesern viel Freude beim Durchblättern dieser Broschüre. Ein zentrales Anliegen der Jury war, dass die Pro- jekte Vorbildwirkung haben sollten und einen Oskar Beer ist Landesinnungsmeister Holzbau. -
Verteilungsordnung 2020
FÜR zRs GRAZ GZ 1 h ßA!1gh-13 i$lz btXo,'RsAt'§1"-T ii 11e ii ;rrf, i,|a:rh-r r;:)riir rr:rrl VERTEILUNGSORDNUNG: Die Bestellung der Notare als Gerichtskommissäre für den Sprengel des Bezirksgerichtes Graz-Ost hat im Sinne der Bestimmungen des Gerichtskommissärsgesetzes, BGBI Nr. 343/1970 in der gegenwärtigen Fassung, für das Jafi 2020 wie in der anliegenden ,,Verteilungsordnung für Gerichtskommissionssachen beim Bezirksgericht Graz-Ost Graz-Stadt" sowie der ,,Verieilungsordnung für Gerichtskommissionssachen beim Bezirksgericht Graz-Ost Graz-Umgebung" zu erfolgen. ln den Fällen des § 6 Abs 3 und des § 7 Abs 2 des Gerichtskommissärsgesetzes ist anstelle des nach dieser Verteilungsordnung berufenen Gerichtskommissärs der jeweils auf der Verteilungsordnung nachgenannte bzw. anstelle des letztgenannten der erstgenannte Notar heranzuziehen. Die Verteilungsordnung wird durch Anschlag an der Gerichtstafel des LGZ Graz sowie jener des BG Graz-Ost kundgemacht. Für d n Präsidenten: t\.4as. riedrich l\,4oshammer Gtaz, am 26. November 2019 Für dsr FüR zRs cRAz &§rz btH',t-t^-",isl"-f G7 1 .)v 1404/191-13 ',tij. .:: . -: . r,:.1.r .:. .1 ,.r', VERTEILUNGSORDNUNG: Die Besiellung der Notare als Gerichtskommissäre für den Sprengel des Bezirksgerichtes Graz-West hat im Sinne der Bestimmungen des Gerichtskommissärsgesetzes, BGBI Nr. 343/1970 in der gegenwäftigen Fassung, für das Jafi 2020 wie in der anliegenden ,Verteilungsordnung für Gerichtskommissionssachen beim Bezirksger,cht Graz-West Graz-Stadt" sowie der ,,Verteilungsordnung für Gerichtskommissionssachen beim Bezirksgericht Graz-West Graz-Umgebung" zu erfolgen. ln den Fällen des § 6 Abs 3 und des § 7 Abs 2 des Gerichtskommissärsgesetzes ist bei der Verteilungsordnung Graz-Stadt anstelle des berufenen Gerichtskommissärs der jeweils auf der Verteilungsordnung nachgenannte bzw. -
Administrative Units of the Alpine Convention Alpine the of Units Administrative Alpine Signals 1 Signals Alpine 21
Administrative Units of the Alpine Convention Administrative Units Alpine signals 1 21 Scope of application of the Alpine Convention Administrative Units LIST OF ADMINistrative UNITS OF THE ALPINE CONVENTION IN 1) According to the Federal Official Journal (of the Republic of Austria) THE REPUBLIC OF AUSTRIA III vol. 18/1999 from 01.28.1999. Federal state of Strobl Weißpriach VORARLBERG Thalgau Zederhaus all municipalities Wals-Siezenheim District of Zell am See F e d e r a l s t a t e o f T Y R O L District of Sankt Johann im Pongau Bramberg am Wildkogel all municipalities Altenmarkt im Pongau Bruck an der Großglockner- straße Bad Hofgastein Federal state of Dienten am Hochkönig CARINTHIA Badgastein Bischofshofen Fusch an der Großglockner- all municipalities straße Dorfgastein Hollersbach im Pinzgau Eben im Pongau Federal state of Kaprun SALZBURG Filzmoos Flachau Krimml Lend Salzburg (town area) Forstau Goldegg Leogang District of Hallein Großarl Lofer Hüttau Maishofen Abtenau Maria Alm am Steinernen Adnet Hüttschlag Kleinarl Meer Annaberg im Lammertal Mittersill Golling an der Salzach Mühlbach am Hochkönig Pfarrwerfen Neukirchen am Großvene- Hallein diger Krispl Radstadt Sankt Johann im Pongau Niedernsill Kuchl Piesendorf Oberalm Sankt Martin am Tennen- gebirge Rauris Puch bei Hallein Saalbach-Hinterglemm Rußbach am Paß Gschütt Sankt Veit im Pongau Schwarzach im Pongau Saalfelden am Steinernen Sankt Koloman Meer Scheffau am Tennengebirge Untertauern Sankt Martin bei Lofer Vigaun Wagrain Stuhlfelden District Werfen Taxenbach Salzburg/Surrounding -
Ausflugsfolder Region Graz 2020
#graz NATUR, KULTUR, TOURISMUSINFORMATION AUSFLÜGE GRAZ & REGION GRAZ #regiongraz RUND GENUSS – Herrengasse 16, T +43 316 8075-0 [email protected] UM GRAZ AUSFLÜGE www.graztourismus.at 2020 www.regiongraz.at DIE SICH LOHNEN. Sehenswertes, SIEBEN TAGE DIE WOCHE FÜR SIE DA: Kulinarisches & GLEICH VOR DEN STADTTOREN VON GRAZ INFORMATIONEN, ZIMMERBUCHUNG, Tipps für Aktive GIBT ES UNENDLICH VIEL ZU ENTDECKEN – STADTFÜHRUNGEN & AUSFLÜGE, UND BEINAHE NOCH MEHR ZU GENIESSEN. SOUVENIRSHOP & TICKETVERKAUF, GUTSCHEINE, PROSPEKTBESTELLUNG Aus dem urbanen Flair der zaner und steinerne Bollwerke Stadt sind es nur ein paar Kilo- vergangener Jahrhunderte an meter hinaus aufs Land – es der steirischen Schlösser straße. ist herrlich, in frischer grüner Und allerorts werden Sie von Share your memories Natur tief durchzuatmen steirischen Köstlichkeiten aus with us by using the # und die Ursprünglichkeit und Küche und Keller geradezu ver- Schönheit des Steirerlandes zu führt – am besten Sie verkosten #visitgraz genießen. Besuchen Sie seltene die bekannten steirischen Weine Naturschauspiele und kulturelle direkt beim Winzer und neh- #regiongraz Kleinode, steile Hänge an den men das frische Kernöl für Zu- Weinstraßen, die Sommer- hause gleich vom Bauern mit! We’ll love you forever! frische der weltbekannten Lipiz- www.regiongraz.at www.visitgraz.com @visitgraz SCHLOSSBERG GRÜSST SPIELBERG! Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Region Graz & Graz Tourismus. Konzeption und Gestaltung: Kufferath, Werbeagentur Graz, www.kufferath.at. Titelbild: Fotograf Tom Lamm, Künstler Werner Reiterer. Fotografie: Tom Lamm, Harry Schiffer, Rene Vidalli, picfly – TV Region OberGraz, GEPA Pictures – 2020 DÜRFEN SICH DIE FANS AUF EINE Mur hof gruppe, Bogensportclub Semriach, Klaus Leitgeb, Lupi Spuma, DENKWÜRDIGE FORTSETZUNG VON Huacaya – Schöcklblick Alpacas, Stunt.at, Stiefkind, Österreichisches „SCHLOSSBERG GRÜSST SPIELBERG“ FREUEN. -
Der Kirchberg Von Deutschfeistritz, Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark - Eine Frühmittelalterliche Burgstelle?*
ArheološkiDer vestnik Kirchberg 57, 2006, von Deutschfeistritz, str. 277-344 Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark - eine frühmittelalterliche Burgstelle? 277 Der Kirchberg von Deutschfeistritz, Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark - eine frühmittelalterliche Burgstelle?* Christoph GUTJAHR mit Anhängen von Günter CHRISTANDL und Silvia RENHART Izvleček Abstract Leta 1949 je opravil Štajerski deželni muzej Joanneum In 1949, the Styrian Landesmuseum Joanneum carried out arheološko izkopavanje na Kirchbergu pri Deutschfeistritzi (občina archaeological excavations at Kirchberg in Deutschfeistritz Deutschfeistritz, okraj Graz/Gradec - okolica), ki leži približno (Deutschfeistritz district, Graz county), located approximate- 20 km severno od Graza/Gradca ob stiku doline Übelbacha z ly 20 km north of Graz at the juncture of the Übelbach and dolino Mure. Ta so prinesla doslej najobsežnejše najdbe z neke Mur valleys. This resulted in the most extensive finds to the zgodnjesrednjeveške naselbine na Štajerskem. Vzdolž doline present from an early medieval settlement in Styria. An im- Übelbacha k prelazom preko Gleinalp v zgornjo dolino Mure portant route ran along the Übelbach valley with a pass across poteka pomembna pot, ki je bila gotovo pomembna tudi v zgodnjem Gleinalp in the upper valley of the Mur River, and this was srednjem veku. Članek objavlja izvide in najdbe starih izkopa- quite important in the early Middle Ages as well. The article vanj ter na kratko nakaže njihov velik pomen za zgodnji sred- publishes the finds from the earlier excavations and briefly nji vek Štajerske. Na podlagi dokumentacije je mogoče sklepa- indicates their great significance for the early medieval period ti, da so odkopali stavbo, ki je domnevno obsegala pet prosto- in Styria. It is possible to conclude on the basis of the docu- rov. -
The Paradox of Gendarmeries: Between Expansion, Demilitarization and Dissolution
0088 CCOUVERTUREOUVERTURE pp1X.ai1X.ai 1 229-10-139-10-13 33:49:51:49:51 PPMM SSR PAPER 8 C M Y CM MY CY CMY K The Paradox of Gendarmeries: Between Expansion, Demilitarization and Dissolution Derek Lutterbeck DCAF DCAF a centre for security, development and the rule of law SSR PAPER 8 The Paradox of Gendarmeries: Between Expansion, Demilitarization and Dissolution Derek Lutterbeck DCAF The Geneva Centre for the Democratic Control of Armed Forces (DCAF) is an international foundation whose mission is to assist the international community in pursuing good governance and reform of the security sector. The Centre develops and promotes norms and standards, conducts tailored policy research, identifies good practices and recommendations to promote democratic security sector governance, and provides in‐country advisory support and practical assistance programmes. SSR Papers is a flagship DCAF publication series intended to contribute innovative thinking on important themes and approaches relating to security sector reform (SSR) in the broader context of security sector governance (SSG). Papers provide original and provocative analysis on topics that are directly linked to the challenges of a governance‐driven security sector reform agenda. SSR Papers are intended for researchers, policy‐makers and practitioners involved in this field. ISBN 978‐92‐9222‐286‐4 © 2013 The Geneva Centre for the Democratic Control of Armed Forces EDITORS Heiner Hänggi & Albrecht Schnabel PRODUCTION Yury Korobovsky COPY EDITOR Cherry Ekins COVER IMAGES © ‘Gendarmerie Line’ by Mike Baker, ‘French Gendarmerie being trained by Belgian Soldiers in IEDs in Afghanistan’ by unidentified government source, ‘Guardia Civil’ by Joaquim Pol, ‘Carabinieri’ by hhchalle The views expressed are those of the author(s) alone and do not in any way reflect the views of the institutions referred to or represented within this paper. -
Jahresrückblick 2015.11.10
Jahresrückblick 2015 Gemeindefusion 2015 • 36 Gemeinden • 28 ASZ • 144.837 Einwohner • 58.387 Haushalte Obmann Wechsel Juli 2015 • 1988 – 2015 Ing. Adolf Pellischek • Ab Juli 2015 Bgm. Ing. Markus Windisch AWV GU • Vorstandsmitglieder: 11 Bgm. Ing. Markus Windisch (ÖVP; Übelbach) = Obmann Vizebgm. Mag. Ernst Gödl (ÖVP; Dobl-Zwaring) = 1. Obm Stellvertreter Bgm.in Ursula Rauch (SPÖ; Kalsdorf bei Graz) = 2. Obm Stellvertreter Bgm. Ing. Karl Zimmermann (ÖVP; Stattegg) = Kassier Vizebgm. Rudolf Aichbauer (SPÖ; Lieboch) 1. Vizebgm. DI Dr. Peter Gspaltl (SPÖ; Raaba-Grambach) 2. Vizebgm. Adolf Kohlbacher (ÖVP; Raaba-Grambach) Bgm. Bernhard Liebmann (ÖVP; Laßnitzhöhe) Bgm. Willibald Rohrer (SPÖ; Werndorf) Bgm.in Simone Schmiedtbauer (ÖVP; Hitzendorf) Bgm. Mag. Johannes Wagner (ÖVP; Frohnleiten) • Verbandsdelegierte: 77 2 Newsletter und 6 Super Mülli Homepage: AWV GU 4 Artikelservice Homepage: AWV GU • Nautilus-Kopier-Papier A4 normal: 800 Pakete = 400.000 Blatt • Nautilus-Kopier-Papier A4 SuperWhite: 500 Pakete = 250.000 Blatt • Nautilus-Kopier-Papier A3: 24 Pakete = 12.000 Blatt • Bioabfall-Sammelsäcke 10l/120l: 670 Rollen = 19.430 Säcke Fettys 5l: 2.280 Stk. • Abfalltrennbehälter Kiga/VS/NMS: (10l/15l) 17 Stück Steirischer Frühjahrsputz 2015 267 Gemeinden 297 Schulen 19.721 Schüler/innen 42 Kindergärten 2.906 Organe der Berg- und Naturwacht 818 Mitglieder von Freiwilligen Feuerwehren Insgesamt: 47.000 TeilnehmerInnen AWV GU: 6.000 TeilnehmerInnen Eingesammelt: 159.000 kg Müll Gewinner aus AWV GU: Gemeinde Stattegg Projekt Kinder- und Jugendbildung Richtige Abfalltrennung im Kindergarten und zu Hause und LITTERING • Kindergarten Stiwoll / 1 Gruppe • Kindergarten Zwaring-Pöls / 2 Gruppen • Kindergarten St. Radegund / 2 Gruppen • Kindergarten Nestelbach bei Graz / 3 Gruppen • Kindergarten Feldkirchen bei Graz / 4 Gruppen • Kindergarten Kalsdorf-Süd / 1 Gruppe Richtige Abfalltrennung in der Schule und zu Hause und LITTERING • VS St.