Gewässerentwicklung in Baden-Württemberg BADEN-WÜRTTEMBERG 6.0524 LFU Umschlag.Qk4 28.06.2002 8:11 Uhr Seite 2
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
6.0524_LFU_Umschlag.qk4 28.06.2002 8:11 Uhr Seite 1 Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg Oberirdische Gewässer, Gewässerökologie 72 Gewässerentwicklung in 72 ie Baden-Württemberg Teil 3 – Arbeitsanleitung zur Erstellung von Gewässerentwicklungsplänen Oberirdische Gewässer, Gewässerökolog Gewässer, Oberirdische LANDESANSTALT FÜR UMWELTSCHUTZ Gewässerentwicklung in Baden-Württemberg BADEN-WÜRTTEMBERG 6.0524_LFU_Umschlag.qk4 28.06.2002 8:11 Uhr Seite 2 Titel Band Jahr der Preis Heraus- (falls gabe lieferbar) Seenphysikalische Prozesse in Baggerseen Modellgestützte Bewertungs – und Entscheidungshilfen - 62 2000 15 Anlagen zur Herstellung der Durch- gängigkeit von Fließgewässern 63 2000 16 Beschaffenheit der Fließgewässer Jahresdatenkatalog 1999 CD-ROM 64 2001 30 Das Hochwasser vom Oktober/ November 1998 65 2000 12 Fließgewässer in Baden-Württem- berg als Lebensraum ausgewählter Artengruppen 66 2001 9 Untersuchungen zum Vorkommen von 67 2001 9 Xenobiotika in Schwebstoffen und Sedi- menten Baden-Württembergs Schadstoff-Informationssystem- Wasser (SIWAS) 68 2001 15 CD-ROM Hochwasserabfluss-Wahrscheinlich- keiten in Baden-Württemberg CD-ROM 69 2001 30 Gewässerstruktur- gütekartierung in Baden-Württemberg 70 2001 11 Beschaffenheit der Fließgewässer Jahresdatenkatalog 2000 CD-ROM 71 2002 10 6.0524_LFU_001.qk4 18.06.2002 12:45 Uhr Seite 1 1DGTKTFKUEJG )GY¼UUGT )GY¼UUGTÑMQNQIKG Teil 3 – Arbeitsanleitung zur Erstellung von Gewässerentwicklungsplänen *GTCWUIGIGDGP XQP FGT .CPFGUCPUVCNV H×T 7OYGNVUEJWV\ $CFGP9×TVVGODGTI #WHNCIG -CTNUTWJG 6.0524_LFU_002.qk4 27.06.2002 12:53 Uhr Seite 1 IMPRESSUM Herausgeber Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg 76157 Karlsruhe ë Postfach 21 07 52, http://www.lfu.baden-wuerttemberg.de ISSN 1436-7882 (Bd. 72, 2002) Bearbeitung Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Abteilung 4 – Wasser und Altlasten Redaktion Arbeitsgemeinschaft Henrich und Jehle, Offenburg Projektbegleitender Arbeitskreis: Willi Bold, (Stadt Reutlingen); Bernhard Burkhart, Kerstin Schmitt, Bernd Walser (Gewässerdirektion Südlicher Oberrhein/Hochrhein); Waldemar Ehrmann (Gewässerdirektion Nördlicher Oberrhein); Jürgen Reich (WBW- Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung); Dr. Hans-Helmut Klepser (Regierungspräsidium Tübingen); Walter Heuser (Stadt Stuttgart); Verena Friske (Landesanstalt für Umweltschutz) Umschlaglayout Stephan May Grafik-Design, 76227 Karlsruhe Titelbild Jutta Ruloff Dipl.-Designerin, 76275 Ettlingen Druck Kraft Druck und Verlag GmbH, 76275 Ettlingen Umwelthinweis gedruckt auf Recyclingpapier aus 100 % Altpapier Bezug über Verlagsauslieferung der LfU bei JVA Mannheim - Druckerei, Herzogenriedstr. 111, 68169 Mannheim Telefax 0621/398-370 Preis 12,00 Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit Zustimmung des Herausgebers unter Quellenangabe und Überlassung von Belegexemplaren gestattet. ¸ LfU Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis ZUSAMMENFASSUNG ....................................................................................... 5 1 EINFÜHRUNG ...................................................................................................... 6 1.1 Zielgruppe und Anwendungsbereich .................................................................................... 6 1.2 Ziele und Bedeutung der Gewässerentwicklung ................................................................. 6 1.3 Gewässerentwicklung als Planungsinstrument ................................................................... 9 2 AUFGABEN UND INHALTE EINES GEWÄSSERENTWICKLUNGSPLANS ....10 2.1 Gewässerentwicklungsplanung in Baden-Württemberg ....................................................10 2.2 Aufgaben eines Gewässerentwicklungsplans .....................................................................10 2.3 Inhalt eines Gewässerentwicklungsplans ............................................................................11 3 ERSTELLUNG EINES GEWÄSSERENTWICKLUNGSPLANS ........................ 13 3.1 Festlegen des Planungsgebietes ........................................................................................ 14 3.2 Angebot und Auftragsvergabe ............................................................................................ 15 3.3 Ermitteln der planungsrelevanten Daten und Unterlagen ................................................ 15 3.4 Bestandsaufnahme im Gelände .......................................................................................... 18 3.5 Sonderuntersuchungen ........................................................................................................ 18 3.6 Leitbild ................................................................................................................................... 19 3.7 Bewertung ............................................................................................................................. 20 3.8 Entwicklungsziele ................................................................................................................. 21 3.9 Maßnahmen ........................................................................................................................... 22 3.10 Plandarstellung ..................................................................................................................... 25 4 HINWEISE ZUR VORGEHENSWEISE .............................................................. 26 4.1 Einbeziehung von Dritten in die Planungsphase ............................................................... 26 4.2 Vorstellung des Gewässerentwicklungsplans ................................................................... 27 4.3 Öffentlichkeitsarbeit ............................................................................................................. 28 4 Gewässerentwicklung in Baden-Württemberg ¸ LfU 4.4 Integration in die rechtsverbindliche Planung ................................................................... 30 4.5 Erfolgskontrolle und Fortschreibung ................................................................................. 31 5FÖRDERMÖGLICHKEITEN .............................................................................. 33 5.1 Förderrichtlinie Wasserwirtschaft ....................................................................................... 33 5.2 Weitere Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten ............................................................ 33 6 LITERATUR ....................................................................................................... 35 Anlagen 1 MUSTER-INGENIEURVERTRAG 2 CHECKLISTE FÜR EIN LEISTUNGSVERZEICHNIS 3 AUSWERTUNG DER UMFRAGE HONORARE VON GEWÄSSERENTWICKLUNGS- PLÄNEN Anhang : Beispiele von Gewässerentwicklungsplänen Echaz Naturraum: Vorland der mittleren schwäbischen Alb, Mittlere Kuppenalb, Schönbuch und Glemswald Erlenbach Naturraum: Mittlerer Schwarzwald (Unterer Grundgebirgs-Schwarzwald / Breite Schwarz- wald-Talsohlen) Heidenwuhr Naturraum: Südlicher Hochflächenschwarzwald (Hotzenwald)/ Hochrheingebiet Kaibach Naturraum: Mittleres Albvorland (Echaz-Albvorland, Echaz-Randbucht) Kanzelbach Naturraum: Vorderer Odenwald / Südlicher Grundgebirgs-Odenwald Körsch Naturraum: Filderebene (Keuper und Lias) Lipbach Naturraum: Oberschwäbisches Hügelland/Bodenseebecken Rench Naturraum: Nördliche Ortenauer Vorbergzone Rinnbach Naturraum: Mittleres Oberrhein-Tiefland 6.0524_LFU_005_032.qk4 19.06.2002 11:28 Uhr Seite 5 © LfU Zusammenfassung 5 ZUSAMMENFASSUNG In der Schriftenreihe „Oberirdische Gewässer, Der Leitfaden „Gewässerentwicklung in Baden- Gewässerökologie“ werden von der Landesan- Württemberg“ ist in vier Teilen konzipiert: Teil 1 stalt für Umweltschutz Baden-Württemberg Ar- des Leitfadens erschien 1999 als Einführung und beitshilfen zur naturnahen Gewässerentwicklung befasst sich mit den rechtlichen und fachlichen herausgegeben. Die Arbeitsmaterialien werden Grundlagen, insbesondere mit den Zielen und gemeinsam mit Fachleuten aus der Praxis erar- Umsetzungsmöglichkeiten einer naturnahen Ge- beitet. Sie richten sich an Behörden, Planer und wässerentwicklung, er wird zurzeit fortgeschrie- Betroffene gleichermaßen. ben. Teil 2 des Leitfadens erschien 1998 als ver- Die Gewässerentwicklung stellt gegenwärtig und waltungsinterne Loseblattsammlung, er be- auch in Zukunft mit der europäischen Wasserrah- schreibt die Vorgehensweise bei der Erstellung menrichtlinie ein zentrales Aufgabenfeld der von Gewässerentwicklungskonzepten. Wasserwirtschaft in Baden-Württemberg dar. Da Der Teil 3 des Leitfadens wird als Arbeitsanlei- die Gewässer die verbindenden Elemente der tung zur Erstellung von Gewässerentwicklungs- Landschaften sind, ist die naturnahe Entwicklung plänen vorgelegt und ist eine Richtschnur für die unserer ausgebauten Gewässer von großer Be- längerfristige Koordination aller Maßnahmen zur deutung. Zu den klassischen Nutzungen hinzu- naturnahen Entwicklung. Der Leitfaden be- gekommen ist der Erholungs- und Erlebniswert schreibt die Vorgehensweise bei der Erstellung für den Menschen, der an naturnahen Gewäs- eines Gewässerentwicklungsplans, gibt Hinweise sern am größten ist. Auch er gehört zu den Zielen zur Umsetzung im Zusammenhang mit der Bau- der Gewässerentwicklung. leitplanung einschließlich frühzeitiger aktiver Be- Ziel der Gewässerentwicklung ist die Erhaltung teiligung der Öffentlichkeit und enthält eine Über- und Entwicklung funktionsfähiger Fließgewässer- sicht über die derzeitigen Fördermöglichkeiten. Ökosysteme und eine nachhaltige Gewässerbe- Als Anlagen ist ein Muster-Ingenieur-Vertrag, eine wirtschaftung.