Nahe Hit, Wander' Mit!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Freitag, Den 12. Juni 2020 Ausgabe 24/2020 50
Freitag, den 12. Juni 2020 Ausgabe 24/2020 50. Jahrgang Nohfelden - 2 - Ausgabe 24/2020 Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet: Von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen Notrufnummern (inkl. Heiligabend/Silvester), am Rosenmontag sowie an Notarzt, Rettungsdienst 112 Brückentagen Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Feuerwehr 112 Im Marienkrankenhaus St. Wendel Polizei-Notruf 110 Am Hirschberg 1, 66606 St. Wendel Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Losheim Polizeiinspektion Nordsaarland In der Marienhausklinik St. Josef Wadern (06871) 9001-0 Krankenhausstr. 21, 66679 Losheim am See Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Polizeiposten Nohfelden-Türkismühle (06852) 9090 In der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen Krankentransport 19222 Bei Lebensgefahr: Notarzt über Notruf 112 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst DRK Kreisverband St. Wendel e.V. (06851) 939680 Apotheken-Notdienstbereitschaft für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt am 13.06.2020 Krankenhäuser Primstal-Apotheke, Nonnweiler-Primstal, Hauptstr. 45, Tel. 06875/688 DRK-Krankenhaus Birkenfeld (06782) 180 am 14.06.2020 Hirsch-Apotheke, Tholey, Metzer Str. 10, Tel. 06853/2203 Marienkrankenhaus St. Wendel (06851) 5901 am 15.06.2020 St.-Josef-Krankenhaus Hermeskeil (06503) 810 Glocken-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 17, Tel. 06851/93170 Uniklinik Homburg (06841) 160 am 16.06.2020 Gift-Notruf (06841) 19240 Allerburg-Apotheke, Namborn-Eisweiler, Allerburg 16, Tel. 06857/9002979 am 17.06.2020 Theel-Apotheke, Tholey-Theley, Leitzweiler Straße 2, Tel. 06853/502950 Notruf und Beratung für vergewaltigte und am 18.06.2020 Glocken-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 17, missbrauchte Frauen und Mädchen (0681) 36767 Tel. 06851/93170 NELE – Beratung gegen sexuelle Ausbeutung am 19.06.2020 Berg-Apotheke, Tholey-Theley, Primstalstr. -
Ausflugsziele in Der Umgebung (Sortiert Nach Entfernung)
Ausflugsziele in der Umgebung (sortiert nach Entfernung) Engscheider Wald Sotzweiler (0,30 km) 3 Weiher im Engscheider Wald Sotzweler (0,30 km) Wortsegel (1 km) 66636 Tholey-Sotzweiler, Zum Schaumbergkreuz Schaumbergkreuz (1,0 km) 66636 Tholey-Sotzweiler, Zum Schaumbergkreuz Blasiuskapelle Bergweiler (3 km) 66636 Tholey-Bergweiler, Blasiusberg 7 Museum Theulegium (4 km) 66636 Tholey, Rathausplatz 6 Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey (4 km) 66636 Tholey, Im Kloster 11 Erlebnisbad Schaumberg (4,4 km) 66636 Tholey, Zum Erlebnispark 1 Sauna Vicus (4,4 km) 66636 Tholey, Zum Erlebnispark 1 Bogensport-Parcous am Schaumberg (5 km) 66636 Tholey, Zum Erlebnispark 1 Schaumberg (5 km) 66636 Tholey, Zum Schaumbergturm 1 TowerRun (6 km) 66636 Tholey, Zum Schaumbergturm 1 Johann-Adams-Mühle (7 km) 66636 Tholey-Theley, Johann-Adams-Mühle 1 Der römische Vicus Wareswald (7 km) 66636 Tholey, Grabungsgelände Wareswald Freizeitzentrum Finkenrech (8 km) 66571 Eppelborn-Dirmingen, Tholeyer Str. 50 Hofgut Imsbach (9 km) 66636 Tholey-Theley, Imsbach 1 Heimatmuseum „Haus am Mühlenpfad“ (10 km) 66636 Tholey-Neipel, Kantstraße 26 Marienverehrungsstätte "Härtelwald" (11 km) 66646 Marpingen, Im Härtelwald Segelflugplatz (11 km) 66646 Marpingen, Am Segelflugplatz 1 Golf absolute (14 km) 66606 St. Wendel, Golfparkallee 1 Bostalsee (14 km) 66625 Nohfelden-Bosen, Am Seehafen 1 Kartbahn Uchtelfangen (14 km) 66557 Illingen-Uchtelfangen, An der BAB A1 Bosiland (15 km) 66625 Nohfelden-Bosen, Am Seehafen 5 Straße der Skulpturen (15 km) Zwischen St. Wendel und dem Bostalsee Kunstzentrum Bosener Mühle (16 km) 66625 Nohfelden-Bosen, Bosener Mühle 1 Sternwarte Peterberg (18 km) 66620 Nonnweiler, Peterbergstraße Centerpark Bostalsee (19 km) 66625 Nohfelden-Eckelhausen, Lindenallee 1 Sommerrodelbahn – Rutschenparadies (19 km) 66620 Nonnweiler-Braunshausen, Peterbergstr. -
Themenflyer 1
des Paradieses Stand September 2011 Thema 1 Blumen Breitblättriges Knabenkraut Pyramidenorchis und Bienenragwurz wechselfeuchte Orchideenwiese weiße Varietät eines breitblättrigen Knabenkrautes Weitere Informationen zum Naturpark Soonwald-Nahe und zu den Blumen des Paradieses Orchideenwiesen erhalten Sie hier: Einheimische Orchideen im Naturpark Soonwald-Nahe Trägerverein Naturpark Naturpark Naturpark Soonwald-Nahe e.V. SOONWALD-NAHE Wegen ihrer auffällig schönen Blüten, in Gestalt und Färbung Ludwigstraße 3-5 SOONWALD-NAHE Wilde Orchideen kommen im Naturpark an zwei unterschiedlichen werden Orchideen auch Blumen des Paradieses oder erstarrte 55469 Simmern Standorten vor. Im Naheland meist in den Halbtrockenrasen der [email protected] Schmetterlinge genannt. Mit ihrem zauberhaften Farbspiel und www.soonwald-nahe.de Weinbergsbrachen und im Hunsrück meist auf wechselfeuchten dem oft betörenden Geruch gaukeln sie Insekten reichen Nektar ungedüngten Wiesen. Angepasst an den Standort sind dort ty- Hunsrück-Touristik GmbH Naheland-Touristik GmbH vor, werden dann aber zur Enttäuschung für die emsigen Brummer, Gebäude 663 Bahnhofstraße 37 pische Orchideenarten vergesellschaftet. Botaniker bezeichnen 55483 Hahn-Flughafen 55606 Kirn/Nahe da sie gar keinen Nektar besitzen. Ein durch diese Erfahrung ent- Orchideen als besonders intelligente Pflanzen, wegen ihrer großen [email protected] [email protected] täuschtes Insekt wird sich bei seiner weiteren Nektarsuche in der www.hunsruecktouristik.de www.naheland.net Orchideenwiesen Fähigkeit -
Gonnesweiler Donnerstag, 26.Nov. 2020 17:30 Uhr Bis 20:00 Uhr Mehrzweckhalle, Kirchstr
Freitag, den 20. November 2020 Ausgabe 47/2020 50. Jahrgang Gonnesweiler Donnerstag, 26.Nov. 2020 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr Mehrzweckhalle, Kirchstr. Terminreservierung im Internet: https://terminreservierung.blutspendedienst- west.de/m/gonnesweiler Nohfelden - 2 - Ausgabe 47/2020 Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst (inkl. Kinderärzte/Augenärzte/HNO-Ärzte) Notrufnummern Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer Notarzt, Rettungsdienst 112 116117. Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet: Feuerwehr 112 Von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen (inkl. Heiligabend/Silvester), am Rosenmontag sowie an Brückentagen Polizei-Notruf 110 Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Im Marienkrankenhaus St. Wendel Polizeiinspektion Nordsaarland Am Hirschberg 1, 66606 St. Wendel Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Losheim Wadern (06871) 9001-0 In der Marienhausklinik St. Josef Krankenhausstr. 21, 66679 Losheim am See Polizeiposten Nohfelden-Türkismühle (06852) 9090 Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel In der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Krankentransport 19222 Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen Bei Lebensgefahr: Notarzt über Notruf 112 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst DRK Kreisverband St. Wendel e.V. (06851) 939680 Apotheken-Notdienstbereitschaft für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt am 21.11.2020 Hochwald-Apotheke, Nonnweiler-Otzenhausen, Am Hammberg 3, Krankenhäuser Tel. 06873/240 am 22.11.2020 DRK-Krankenhaus Birkenfeld (06782) 180 Neue Apotheke, Wadern, Kräwigstr. 2-6, Tel. 06871/3081 am 23.11.2020 Marienkrankenhaus St. Wendel (06851) 5901 Glocken-Apotheke, Namborn, Hauptstr. 8, Tel. 06854/8996 am 24.11.2020 St.-Josef-Krankenhaus Hermeskeil (06503) 810 Brühl-Apotheke, Oberthal, Im Brühl 2, Tel. 06854/802415 am 25.11.2020 Uniklinik Homburg (06841) 160 Primstal-Apotheke, Nonnweiler-Primstal, Hauptstr. -
Kirchenbuch Der Kath. Pfarrei St. Michael Homburg/Saar
Kirchenbuch der kath. Pfarrei St. Michael Homburg/Saar - Trauzeugen - 1738 - 1782 Erfaßt von Michael Barziniank, nach Aufzeichnungen aus dem sich im Stadtarchiv Homburg befindlichen Nachlaß von Ludwig LUKAS, in Anlehnung an die Kirchenbuchbearbeitung von Walter BOHRER Kirchenbuch der kath. Pfarrei St. Michael Homburg/Saar - Trauzeugen - 1738 - 1782 Erfaßt von Michael Barziniank, nach Aufzeichnungen aus dem sich im Stadtarchiv Homburg befindlichen Nachlaß von Ludwig LUKAS, in Anlehnung an die Kirchenbuchbearbeitung von Walter BOHRER Vorwort Bei Besuchen im Stadtarchiv Homburg wies mich die Archivarin, Frau KLOOS, auf den sich im Stadtarchiv befindlichen Nachlaß des Homburger Ahnenforschers Ludwig LUKAS hin. Der aus Hütschenhausen stammende Finanzbeamte Ludwig LUKAS hatte über Jahrzehnte hinweg die Kirchenbücher der kath. Pfarrei St. Michael zu Homburg ausgewertet und Familienblätter, die auch Paten und Trauzeugen enthalten, in zahlreichen Ordnern angelegt. Der gesamte Nachlaß LUKAS umfaßt 26 Ordner und ist zugänglich. In dem Nachlaß befindet sich auch Korrespondenz mit dem Landstuhler Hauptlehrer, Familien- und Heimatforscher Theodor KNOCKE, ergänzend solche mit in- und ausländischen kirchlichen und staatlichen Stellen. In Abstimmung mit der Stadtarchivarin Frau KLOOS, habe ich die von Ludwig LUKAS in den Ordnern 6 und 7 eingetragenen Trauzeugen der Jahre 1738 bis 1782 aus Band VIII des Kirchen- buches mit dem Ziele der Veröffentlichung erfaßt. Für die restlichen Jahre des 18. Jahrhunderts fehlen die Trauzeugen im Text der Heiratseinträge. -
Vineyard Soils of Rhineland-Palatinate
Vineyard Soils of Rhineland-Palatinate Rocks. Soils. Terroir. Impressum Publishers: Foreword Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz Ministry for Economic Affairs, Climate Protection, Energy and Spatial Planning Rhineland-Palatinate Dear ladies and gentlemen, Stiftsstraße 9, 55116 Mainz for ten years now, the “Soil of the Year” for the upcoming year is announced on December 5th, [email protected] the International World Soil Day. When the vineyard soil was selected for 2014, the federal www.mwkel.rlp.de state of Rhineland-Palatinate, as the largest wine-growing state in Germany gladly assumed patronage for this soil. The brochure “Vineyard Soils of Rhineland-Palatinate“ introduces the Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz large diversity of soils of the wine-growing areas Ahr, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Rheinhessen Ministry for the Environment, Agriculture, Nutrition, Viniculture and Forestry Rhineland-Palatinate Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz and Pfalz. Six of the thirteen German wine-growing regions are located in Rhineland-Palatinate [email protected] and characterize large areas of our state. www.mulewf.rlp.de Wine has been grown here since Roman times. Wine production has created unique cultural landscapes in Rhineland-Palatinate and is an important economic factor today. This is not Coordination and editors: only a result of wine production alone, which generates nearly a third of the total agricultural Dr. J. Backes*, Dr. P. Böhm, H. Gröber**, J. Jung*, Dr. E.-D. Spies*** production value of our federal state, but is also due to the growing number of tourists who come here because of the wine. -
Aktuelle Daten Zu Den Flechtenbiota in Rheinland-Pfalz Und Im Saarland 27
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz Jahr/Year: 2015-2016 Band/Volume: 13 Autor(en)/Author(s): John Volker Artikel/Article: Aktuelle Daten zu den Flechtenbiota in Rheinland- Pfalz und im Saarland. I. Die Gattungen Candelaria und Candelariella 27-48 J ohn: Aktuelle Daten zu den Flechtenbiota in Rheinland-Pfalz und im Saarland 27 Aktuelle Daten zu den Flechtenbiota in Rheinland-Pfalz und im Saarland. I. Die Gattungen Candelaria und Candelariella von Volker John Inhaltsübersicht Zusammenfassung Abstract Resume 1 Einleitung 2 Untersuchungsgebiet 3 Material und Methode 4 Merkmale der Arten und Bestimmungsschlüssel 5 Kommentierte Liste der Arten mit Funddaten 5.1 Die Gattung Candelaria A.M assal ., Flora 35: 567 (1852) 5.2 Die Gattung Candelariella M üll.A rg ., Bull. Herb. Boissier 2 (append. 1): 11 (1894) 6 Diskussion 7 Dank 8 Literatur Zusammenfassung Die aktuell bekannte Verbreitung von zwei Candelaria- Arten und zehn Candelari- ella- Arten in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland ist in Rasterkarten auf Messtischblatt-Basis dargestellt. Für alle Arten sind beispielhaft Fundorte angegeben. Eine Übersicht über die anatomisch-morphologischen Besonderheiten sowie ein Schlüs sel zu den behandelten Arten werden vorgestellt. Abstract Recent data on the liehen biota in Rhineland-Palatinate and Saarland. I. The genera Candelaria and Candelariella The current known distribution of two Candelaria species and ten Candelariella species in the federal countries Rheinland-Pfalz and Saarland is presented in grid-maps 28 Fauna Flora Rheinland-Pfalz 13: Heft 1,2015, S. 27^18 on the basis of 1:25,000 sheet. -
2. April 2019
Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates Bad Sobernheim vom 2. April 2019 Sitzungsort: Sitzungssaal, Rathaus Marktplatz 11, Bad Sobernheim Anwesend: Anwesend: Es fehlen: Vorsitzender: Bürgermeister Rolf Kehl von der Verwaltung: Rolf Arzt Anke Schumann Rainer Link Rainer Hildenbrand Mitglieder: Christian Schick Dr. Denis Alt Dr. Jörg Maschtowski Ralf Schneberger Egon Eckhardt (auch Beig.) Achim Schick Klaus Stein Franz Seiß Hans-Jörg Lenhoff (auch Erster Beig.) Gabi Theis Frank Joerg Felix Kehl Ron Budschat Bernd Krziscik Presse: Robert Nicolay Thomas Langguth Sascha Saueressig, ÖA Volker Kurz Harald Groh Rolf Trimpel Thomas Neumann Elke Schmidt außerdem anwesend: Michael Greiner Beigeordnete Renate Uwe Engelmann Weingarth-Schenk Elmar Schauß Jürgen Reinhard Harald Hexamer Ortsbürgermeisterin Michael Engisch Daniela Bohl-Veldenzer Birgit Menschel Volker Kohrs Dieter Gründonner Timo Kaufmann - 2 - Tag es 0 r d nun g: -öffentlich- 1. Einwohnerfragestunde 2. 6. Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim; Siedlungsentwicklung Stadt Bad Sobernheim - Aufstellungsbeschluss - 3. 5. und 6. Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim; Erteilung des Planungsauftrages 4. Neubau des Feuerwehrhauses Odernheim am Glan, Ermächtigung des Bürgermeisters zur Auftragsvergabe der Erdarbeiten 5. Ermächtigungsübertragung gem. § 17 GemHVO; Ermächtigungsübertragung der Mittel für die Fortschreibung des Flächennut• zungsplanes 6. Mitteilungen der Verwaltung und Anfragen der Ratsmitglieder - 3 - Bad Sobernheim, 02.04.2019 Zu der heutigen öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des Verbandsgemeindera tes war mit Schreiben vom 22.03.2019 unter Bekanntgabe der Tagesordnung form und fristgerecht eingeladen worden. Die Veröffentlichung erfolgte im Amtsblatt Nr. vom. Der Vorsitzende begrüßt alle Anwesenden und stellt Beschlussfähigkeit fest. Änderungs- oder Ergänzungswünsche bezüglich der Tagesordnung seitens der Ratsmitglieder bestehen nicht. -
Amtsblatt KW 25 2021
Freitag, den 25. Juni 2021 Ausgabe 25/2021 51. Jahrgang Nohfelden - 2 - Ausgabe 25/2021 Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst (inkl. Kinderärzte/Augenärzte/HNO-Ärzte) Notrufnummern Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer Notarzt, Rettungsdienst 112 116117. Notrufnummern Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet: Feuerwehr 112 Notarzt, Rettungsdienst 112 Von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen (inkl. Heiligabend/Silvester), am Rosenmontag sowie an Brückentagen Polizei-Notruf 110 Feuerwehr 112 Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Polizeiinspektion Nordsaarland Im Marienkrankenhaus St. Wendel Polizei-Notruf 110 Am Hirschberg 1, 66606 St. Wendel Wadern (06871) 9001-0 Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Losheim Polizeiinspektion Nordsaarland In der Marienhausklinik St. Josef Polizeiposten Nohfelden-Türkismühle (06852) 9090 Krankenhausstr. 21, 66679 Losheim am See Wadern (06871) 9001-0 Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Krankentransport 19222 In der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Polizeiposten Nohfelden-Türkismühle (06852) 9090 Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst Bei Lebensgefahr: Notarzt über Notruf 112 Krankentransport 19222 DRK Kreisverband St. Wendel e.V. (06851) 939680 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst Apotheken-Notdienstbereitschaft für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt DRK Kreisverband -
Bischoff & Partner
Lokale Aktionsgruppe Soonwald-Nahe Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) 2014 – 2020 für die Region Soonwald-Nahe März 2015 Aktualisiert September 2015 Lokale Aktionsgruppe Soonwald-Nahe Lokale integrierte ländliche Entwicklungsstrategie 2014 – 2020 für die Region Soonwald-Nahe Gefördert mit Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz und der Europäischen Union März 2015 Aktualisiert September 2015 Herausgeber: Lokale Aktionsgruppe Soonwald-Nahe c/o Wirtschaftsförderung Landkreis Bad Kreuznach Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Salinenstraße 47 55543 Bad Kreuznach Beratung und Begleitung: Bischoff & Partner GbR Inhaber: Dr. U. Wendt und Dipl.-Ing. agr. J. Rössler Staatsstraße 1 55442 Stromberg Tel. 06724 / 13 29 I Fax 06724 / 939 593 www.bischoff-u-partner.de in Kooperation mit: Universitätsring 15 54296 Trier www.taurus-pro.de Bearbeiter: Bischoff & Partner: Dr. Ulrich Wendt, Dipl.-Ing. Petra Leischwitz, B.Sc. Viola Rosbach Taurus pro: Dipl.-Volkswirt Joachim Albrech Projektleitung: Dr. Ulrich Wendt INHALT I 1 ZUSAMMENFASSUNG ................................................................................................... 1 2 NAME DER LOKALEN AKTIONSGRUPPE ......................................................................... 4 3 ABGRENZUNG DES LEADER-AKTIONSGEBIETES ............................................................. 4 4 BESTANDSANALYSE (BESCHREIBUNG DER AUSGANGSLAGE) UND SWOT-ANALYSE ...... 6 4.1 Räumliche Lage, Siedlungs- und Infrastruktur, Dorfentwicklung ................................. 6 4.2 -
Altes Amtshaus in Nohfelden
Freitag, den 4. Juni 2021 Ausgabe 22/2021 51. Jahrgang Altes Amtshaus in Nohfelden Museum für Mode und Tracht Fotos: Dietmar Böhmer Nohfelden - 2 - Ausgabe 22/2021 Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst (inkl. Kinderärzte/Augenärzte/HNO-Ärzte) Notrufnummern Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer Notarzt, Rettungsdienst 112 116117. Notrufnummern Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet: Feuerwehr 112 Von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen (inkl. Hei- Notarzt, Rettungsdienst 112 ligabend/Silvester), am Rosenmontag sowie an Brückentagen Polizei-Notruf 110 Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Feuerwehr 112 Im Marienkrankenhaus St. Wendel Polizeiinspektion Nordsaarland Am Hirschberg 1, 66606 St. Wendel Polizei-Notruf 110 Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Losheim Wadern (06871) 9001-0 In der Marienhausklinik St. Josef Polizeiinspektion Nordsaarland Krankenhausstr. 21, 66679 Losheim am See Polizeiposten Nohfelden-Türkismühle (06852) 9090 Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Wadern (06871) 9001-0 In der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Krankentransport 19222 Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen Polizeiposten Nohfelden-Türkismühle (06852) 9090 Bei Lebensgefahr: Notarzt über Notruf 112 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst Krankentransport 19222 Apotheken-Notdienstbereitschaft DRK Kreisverband St. Wendel e.V. (06851) 939680 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst -
Oberthaler Nachrichten
Wochenzeitung für Gronig, OberthalerGüdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,70 Euro 55. Jahrgang NachrichtenDonnerstag, 23. September 2021 Nr. 38/2021 Oberthal - 2 - Ausgabe 38/2021 Kreisverband St. Wendel, WICHTIGE RUFNUMMERN Astrid Schmitt-Jochum: 0171-8303496 [email protected] Landesamt für Vermessung, Geoinformation Gemeindeverwaltung Oberthal 06854/9017-0 und Landentwicklung (LVGL) 0681 – 9712 400 Ortsvorsteher/in der Gemeinde Oberthal: Ortsvorsteher Gronig, Björn Gebauer 01573/7657643 E-Mail: [email protected] Ortsvorsteher Güdesweiler, Timo Backes 06854/208310 BEREITSCHAFTSDIENSTE E-Mail: [email protected] Ortsvorsteher Oberthal, Reiner Burkholz 06854/6263 Mobil 0162/2150711 Ärztlicher Notfalldienst Ortsvorsteherin Steinberg-D., Inken Ruppenthal 06852/991166 für die Gemeinde Oberthal E-Mail: [email protected] Krankentransporte Für die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Oberthal und Steinberg- Rettungsleitstelle SB 0681/19222 Deckenhardt Krankenanstalten Samstag, Sonntag, Feiertag von 08:00 bis 08:00 Uhr Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Marienkrankenhaus St. Wendel, Am Standort St. Wendel 06851/5901 Hirschberg, Tel.: 01805/663007 Standort Ottweiler 06824/3070 In dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen, rufen Sie 116-117! Elisabethen-Krankenhaus Birkenfeld 06782/180 Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt unter der Ambulanter Pfegedienst Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: der Arbeiterwohlfahrt im Kreis St. Wendel 06851/935316 · Montags, dienstags und donnerstags von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Malteser Hilfsdienst - Rettungswache Tholey daraufolgenden Tages Telefon 06853/2829 · Mittwochs und freitags von 13:00 bis 08:00 Uhr des daraufolgenden Tages Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst 06851 / 939680 Die Rufnummer 116117 gilt derzeit nicht für HNO-, Augen- und Kinder- und Feuerwehr-Notruf 112 Jugendärzte.