1. Die Entwicklungsdienste

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

1. Die Entwicklungsdienste Nach Ölkrise und Kanzlerwechsel 1. Die Entwicklungsdienste Im weiteren Verlauf der 1970er und 1980er Jahre hat sich das am Beispiel der AGEH skizzierte Modell eines Fachdienstes auch beim Deutschen Entwicklungs- dienst und den Diensten in Übersee durchgesetzt. Die Arbeit konzentrierte sich in erster Linie auf die im Einzelfall gestellte Aufgabe der Anwerbung, Vorberei- tung und Vermittlung bzw. Entsendung von qualifizierten Fachkräften ent- sprechend den Anforderungen der Partner in der Dritten Welt und erst in zweiter Linie auf die weniger greifbaren sozial- und gesellschaftspolitischen Folgen ihres Einsatzes. Diese Schwerpunktsetzung prägt bis heute die Arbeit der drei großen deutschen Entwicklungsdienste.1 Entscheidend für diese Entwicklung war die Erkenntnis der jeweiligen Verant- wortlichen, dass den eigenen Ressourcen und damit auch Wirkungschancen Grenzen gesetzt blieben. Nach der Ölkrise und dem damit verbundenen Ende des über zwanzigjährigen Wirtschaftsbooms musste hart um jede weitere Erhöhung des Etats gerungen werden. Der DED hatte das rauere Klima schon anlässlich der Entscheidungen des Haushaltsausschusses vom Februar 1974 zu spüren bekom- men. Er blieb bis zu seinem Umzug nach Berlin 1977 unter Druck, Stellen einzu- sparen und seine Arbeit rationeller zu verrichten.2 Nachdem die Steuerreform vom Januar 1975 das Kirchensteueraufkommen und damit auch den Anteil des kirchlichen Entwicklungsdienstes verringert hatte, sah man auch bei den DU ein, dass die fetten Jahre vorbei waren. Bis zum Herbst 1975 revidierten Leitungsteam, Vorstand und Mitgliederversammlung die Ausbaupläne von 1970. Bis 1980 wollte man nur noch das Erreichte verteidigen und den Etat an Inflation und Tariferhö- hungen anpassen. Die anhaltende strukturelle Arbeitslosigkeit schreckte zudem viele geeignete Bewerber davor ab, sich auf das biographische Risiko eines mehr- jährigen Aufenthalts in der Dritten Welt abseits der beschleunigten technischen Innovation einzulassen.3 1 Wobei die DU Ende der 1990erJahre ihre Unabhängigkeit verloren haben und im Evangelischen Ent- wicklungsdienst (EED), dem integrierten Gesamthilfswerk im Rahmen der EKD, aufgegangen sind. 2 Zur Vorgeschichte vgl. Kapitel V.3.b). Zum weiteren Verlauf s. Protokoll des DED-VR vom 12. 12. 1974, im DED-Archiv, Bd. „Niederschriften VR 1/74-6/75", Protokolle des DED-VR vom 10.3., 26. 5., 2. 9. und 8. 12. 1975 sowie vom 2. 11. 1976, im LHÜ-Archiv, Bestand DED-Verwaltungsrat, und Der zuständige BMZ-Referent, Micha, an den DED betr. Rahmenvorstellungen der Gesell- schafter zur Reorganisation des Deutschen Entwicklungsdienstes vom 6. 8. 1975, im LHÜ-Archiv, Bestand DED-Gesellschafterversammlung. 3 Protokolle der Vorstandssitzungen vom 21. 4. und 25. 8. 1975, im DÜ-Archiv, Bd. „DÜ-Vorstand Sitzungen 1969-1983", Protokoll des LT vom 14. 5. 1975, im DÜ-Archiv, Bd. „DÜ-Leitungsteam 1975-1979", und Protokoll der Mitgliederversammlung vom 22.-23.9. 1975, im DÜ-Archiv, Bd. „DÜ-Mitgliederversammlungen 35.^16. 1974-1978". 290 Nach Ölkrise und Kanzlerwechsel Der zweite Trend, vor dem auch der DED und die DU ihre Augen nicht ver- schließen konnten, war der wachsende Unwille der Partner in den Entwicklungs- ländern, die mal offene, mal subtile Einmischung in ihre inneren Angelegenheiten, die mit der Entwicklungshilfe einherzugehen pflegte, weiter hinzunehmen. Wäh- rend die Partnerschaftsdiskussion die DU schon länger umtrieb, brach sie im DED erst bei der Mitarbeiterkonferenz im Dezember 1974 mit voller Kraft aus.4 Das Ergebnis war annähernd das gleiche. Wo immer man den Bedarf, den die Partner anmeldeten, systematisch untersuchte, kam man zu dem Ergebnis, dass diese möglichst qualifizierte und berufserfahrene Kräfte wünschten, die sich in die Strukturen der Entwicklungsländer integrieren, ihren fachlichen Aufgaben nach- kommen und sich ansonsten möglichst zurückhalten sollten. Ein Bericht des Lei- tungsteams der DU vom Oktober 1976 urteilte zu Recht, das laufe auf „eine Art Professionalisierung des Entwicklungshelfers" hinaus.5 Aus dieser Einsicht zogen die DU in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre fol- gende Konsequenzen: Man akzeptierte das Niveau von 70 bis 80 Vermittlungen pro Jahr als gleichsam natürliche Größe und kehrte somit zum „Gesetz der klei- nen Zahl" zurück. Die auf die Bundesrepublik zielende Idee vom Entwicklungs- dienst als Wehrdienstersatz und Avantgarde eines umfassenden Friedensdienstes wurde außer in Einzelfällen nicht wieder aufgegriffen. Daran änderte auch die Novelle des Entwicklungshelfergesetzes vom Juni 1976 nichts, die durch die Heraufsetzung der Freistellungsgrenze auf 30 Jahre den Bedenken der Dienste gerecht zu werden suchte.6 Schließlich wiesen die Hauptamtlichen der DU den Wunsch nach regelmäßigen Treffen zur Binnenorganisation und Mitbestimmung der aktiven Fachkräfte, den ein Vorbereitungskurs im April 1977 anmeldete, reso- lut zurück. Derartige Strukturen würden die von den Partnern erwünschte Inte- gration gefährden und seien daher grundsätzlich abzulehnen.7 Auf die kurz darauf artikulierte Mitbestimmungsforderung der Rückkehrer reagierten die Organe der DU dagegen ganz nach dem Vorbild der AGEH. Bis 1979 erhielten die Ehemaligen je einen Sitz in der Mitgliederversammlung, den Projektausschüssen der Geschäftsstelle und des Vorstands sowie im Bildungsaus- schuss. Mehr hatten sie auch gar nicht gefordert, womit eine weitere Parallele zur Situation bei der AGEH einige Jahre zuvor sichtbar wird.8 4 Zu den DU vgl. Kapitel III.3.d) und IV4.b). Zum DED s. Diverse Protokollfragmente zur und Be- schlüsse der Mitarbeiterkonferenz vom 8.-14.12. 1974, im DED-Archiv, Bd. „Mitarbeiterkonfe- renz 1974 2". 5 Protokoll der Mitgliederversammlung vom 22.10. 1976, im DÜ-Archiv, Bd. „DÜ-Mitgliederver- sammlungen 35.-46. 1974-1978". Zu ähnlichen Erkenntnissen beim DED s. DED-Brief, Gerd Marmann, „Entwicklungsdienst im Wandel", Juli-September 1976, oder Bericht des Beauftragten für Kamerun, Cirsovius, über das Ergebnis der Befragung der dortigen Partner im Protokoll der Regionalkonferenz Westafrika in Bobo-Dioulasso/Obervolta vom 30. 11.-3. 12. 1976, im DED- Archiv, Bd. „Stabsstelle Grundsatz Regionalkonferenzen 1976/77". 6 DU, Helmut Hertel und Eberhard le Coutre, „15 Jahre Dienste in Übersee", Dezember 1975, und Protokoll des LT vom 20. 10. 1976, im DÜ-Archiv, Bd. „DÜ-Leitungsteam 1975-1979". Zur No- velle des EhfG s. Gesetzesdokumentation Nr. VII425, im PA, und Die entsprechenden Unterlagen des BMZ, im BArch, B 213, Bd. 5285 und 5287. 7 Resolution der Teilnehmer des 49. Vorbereitungskurses der DU vom April 1977, und Stellung- nahme der Geschäftsleitung dazu vom 8.8. 1977, im DÜ-Archiv, Bd. „DÜ-Grundsatzpapiere 1971-1984". 8 Verhandlungsvorschlägc des Rückkehrer-Sonderseminars vom 17.-19.2. 1978 betr. Rückkehrer- vertreter als DÜ-Gesprächspartner, im DÜ-Archiv, Bd. „Rückkehreraktivitäten DU und andere 1. Die Entwicklungsdienste 291 An einigen Eigenarten hielten die Dienste in Übersee dagegen trotz der pro- grammatischen Annäherung der drei Entwicklungsdienste aneinander seit Mitte der 1970er Jahre fest. So blieb das demokratisierte Leitungsteam das Zentrum der Entscheidungsfindung. Auch sahen die DU die Bewusstseinsbildung in Deutsch- land weiterhin als eine ihrer Aufgaben an, der sie sich mit dem Überseeregister und den entwicklungspolitischen Zentren widmeten. Zumindest, was die Höhe der dafür ausgegebenen Mittel anging, blieb es jedoch bei diesen insgesamt recht bescheidenen Ansätzen. In dieser Hinsicht kann von der im Dezember 1970 be- haupteten Gleichrangigkeit mit der Vermittlungsarbeit keine Rede sein. Beim Deutschen Entwicklungsdienst, der sich zu Beginn der 1970er Jahre am weitesten auf das Konzept des Entwicklungsdienstes als politische Aufgabe ein- gelassen hatte, dauerte der Prozess der Normalisierung naturgemäß länger. An seinem Anfang stand die Spaltung der relativ einheitlichen Front, die die Mitarbei- ter in Sachen Mitbestimmung gebildet hatten. Nach dem Inkrafttreten des offi- ziellen Mitbestimmungsmodells Anfang 1973 bildeten sich drei verschiedene Gruppen: eine Minderheit, die bis in die späten 1980er Jahre hinein ebenso hart- näckig wie vergeblich versuchte, noch mehr Mitbestimmung durch Blockaden und andere Aktionen durchzusetzen;9 eine weitere Minderheit, die zunehmend genervt auf die „Nabelschau" des „Mitbestimmungsrituals" reagierte und in ihr vor allem eine Verschwendung von Zeit und Geld sah;10 schließlich die Mehrheit, die zum Beispiel bei den Mitarbeiterkonferenzen von 1974 und 1977 pflichtschul- dig daran erinnerte, dass noch nicht alle Forderungen von 1971 erfüllt seien, und die über das fehlende Engagement der neuen, unpolitischeren Helfer klagte, sich praktisch aber mit dem Erreichten zufrieden gab und wieder der „Tagesroutine" zuwandte.11 Noch deutlicher fiel die Fraktionierung der DED-Mitarbeiter in der ab 1974 einsetzenden Partnerschaftsdebatte aus. Während die einen forderten, die eigenen entwicklungspolitischen Vorstellungen und auch die Mitbestimmung müssten zu- 1967-1985", Protokoll der Mitgliederversammlung vom 9.-10.10. 1978, im DÜ-Archiv, Bd. „DÜ-Mitgliederversammlungen 35.^16. 1974-1978", Die Sprecherin der DÜ-Rückkehrer, Höcklin, an den Vorstand der DU vom 16. 1. 1979, und Auszüge aus dem Protokoll der Vor- standssitzung vom 22.1. 1979 und dem Protokoll des LT vom 8.5. 1979, im DÜ-Archiv, Bd. „Rückkehreraktivitäten DU und andere 1967-1985". * Berichte über mehrere Blockadeversuche im Protokoll der Regionalkonferenz Ostafrika in Nai- robi/Kenia vom 24.-27. 9. 1975, im DED-Archiv, Bd. „Stabsstelle Grundsatz Regionalkonferen- zen RK Ostafrika,
Recommended publications
  • Bulletin of the GHI Washington Supplement 1 (2004)
    Bulletin of the GHI Washington Supplement 1 (2004) Copyright Das Digitalisat wird Ihnen von perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung – Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass das Digitalisat urheberrechtlich geschützt ist. Erlaubt ist aber das Lesen, das Ausdrucken des Textes, das Herunterladen, das Speichern der Daten auf einem eigenen Datenträger soweit die vorgenannten Handlungen ausschließlich zu privaten und nicht-kommerziellen Zwecken erfolgen. Eine darüber hinausgehende unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder Bilder können sowohl zivil- als auch strafrechtlich verfolgt werden. “WASHINGTON AS A PLACE FOR THE GERMAN CAMPAIGN”: THE U.S. GOVERNMENT AND THE CDU/CSU OPPOSITION, 1969–1972 Bernd Schaefer I. In October 1969, Bonn’s Christian Democrat-led “grand coalition” was replaced by an alliance of Social Democrats (SPD) and Free Democrats (FDP) led by Chancellor Willy Brandt that held a sixteen-seat majority in the West German parliament. Not only were the leaders of the CDU caught by surprise, but so, too, were many in the U.S. government. Presi- dent Richard Nixon had to take back the premature message of congratu- lations extended to Chancellor Kiesinger early on election night. “The worst tragedy,” Henry Kissinger concluded on June 16, 1971, in a con- versation with Nixon, “is that election in ’69. If this National Party, that extreme right wing party, had got three-tenths of one percent more, the Christian Democrats would be in office now.”1 American administrations and their embassy in Bonn had cultivated a close relationship with the leaders of the governing CDU/CSU for many years.
    [Show full text]
  • 1 50. 19. März 1974
    SPD – 07. WP Fraktionssitzung: 19. 03. 1974 (Kurzprotokoll) 50. 19. März 1974: Fraktionssitzung (Kurzprotokoll) AdsD, SPD-BT-Fraktion 7. WP, 2/BTFG000050. Überschrift: »Protokoll Fraktionssit- zung v. 19. März 1974«. Zeit: 15.12 Uhr. Vorsitz: Wehner. Sitzungsverlauf: A. TOP 1: Politischer Bericht des SPD-Fraktionsvorsitzenden im Landtag von Rheinland- Pfalz, Wilhelm Dröscher, zum Ergebnis der Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz. – Diskussion der Fraktion über den Bericht. B. TOP 2: Informationen (Kritik des Bundesrechnungshofs am Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung; CDU/CSU-Spekulationen über Ko- alitionsmöglichkeiten; Überlegungen zur Neudefinition der Leitenden Angestellten im Zusammenhang mit der Mitbestimmung; Koordinierungsgruppe Mitbestimmung; Äuße- rungen von Fraktionsmitgliedern zur Bundeswehr; Akkreditierung des DDR- Bevollmächtigten/Ständige Vertretung). C. TOP 3: Bericht aus der Fraktionsvorstandssitzung (Forderung nach Aktueller Stunde durch die CDU/CSU-Fraktion; Klausurtagung zum Paragraphen 218 StGB; Klausurta- gung zur Reform der Wahlkreiseinteilung; Strafrechtsreformergänzungsgesetz; Gesetz über die Deutsche Genossenschaftskasse; Lebensmittelgesetzgebung). – TOP 4: Aktuel- les aus den Arbeitskreisen (Beamtenrecht; Kriegsfolgelastengesetze). D. Vorbereitung der Plenarsitzungen: TOP 5: Tagesordnung und Ablauf der Plenarsitzun- gen. – TOP 6: 2. und 3. Beratung Strafrechtsreform-Ergänzungsgesetz. – TOP 7: Aus- schussberichte und Anträge betr. Enquete-Kommission, betr. Sammlung und Auswer- tung
    [Show full text]
  • Europe's Strategic Interests
    Bahr | Europe’s lnterests Europe’s Strategic Interests How Germany can steer Europe toward greater global autonomy Egon Bahr | Europe and the United States are taking different paths. Unlike the United States, Europe does not strive to be a hegemonic world power. But it could and should be an autonomous global actor—a “fifth pole” in a multipolar world. Germany can push European foreign and security policy in this direction. For its part, Berlin should focus on traditional strengths like cooperation with Russia, as well as arms control and disarmament. EGON BAHR is the The present conditions are favorable for an open, critical discussion about the German Social future of Germany’s foreign and security policies. As long as the political lead- Democratic Party’s foremost foreign ers in Paris and London have refrained from stepping up to their new respon- policy thinker. He sibilities, we can’t expect any earth-shattering breakthroughs in European for- was the architect of eign policy. Moreover, we do not have to act out of consideration for the succes- West Germany‘s sors of either Bush or Putin—because nobody knows who they will be. Ostpolitik during the early 1970s. Germany’s foreign and security policy is derived from three factors: its rela- tions with the United States, Europe, and Russia. It is essential for Germany to clarify its relationship with the United States. There are simple reasons for this. The United States is the world’s only superpower and the leading power within NATO; because of the United States’ credibility and strength, the cold war was successfully resolved.
    [Show full text]
  • Chapter 10 Investigates How Increased Deliveries of Soviet Gas Became Highly Attractive Following the 1973/1974 Oil Crisis
    Copyrighted material – 9781137293718 Contents List of Illustrations xi Foreword xiii 1 Introduction 1 Russia’s C ontested “ E nergy W eapon” 1 Soviet Natural Gas and the Hidden Integration of Europe 2 Dependence in the Making: A Systems Perspective 5 The Political Nature of the East-West Gas Trade 7 Outline of the Book 8 2 Before Siberia: The Rise of the Soviet Natural Gas Industry 13 Soviet Power and Natural Gas for the Whole Country 13 The Cold War Duel 15 Soviet System-Building: Interconnecting the Republics 20 The Rise and Stagnation of the Pipe and Equipment Industry 23 “A Big Surplus for Export”? 26 3 Toward an Export Strategy 31 From Central Asia to Siberia 31 Glavgaz and the West European Natural Gas Scene 34 Considering Exports: Opportunities and Risks 36 Seeking Cooperation with Italy and Austria 38 The Export Strategy Takes Shape 40 4 Austria: The Pioneer 45 The Austrian Fuel Complex: Nazi and Soviet Legacies 45 From SMV to ÖMV 46 Toward Imports: ÖMV versus Austria Ferngas 48 Rudolf Lukesch’s Vision 50 The Six-Days War as a Disturbing Event 55 Negotiating the Gas Price 58 The Contract 63 5 Bavaria’s Quest for Energy Independence 67 Natural Gas and the Politics of Isolation 67 Otto Schedl’s Struggle against North German Coal 69 Toward Gas Imports: Negotiating Algeria 70 Soviet Gas for Bavaria? The Austrian Connection 73 Manipulated Conditions 75 Egon Bahr and the Steel Companies as Supporters 79 vii Copyrighted material – 9781137293718 Copyrighted material – 9781137293718 viii Contents Alexei Sorokin’s Charm Offensive 81 The
    [Show full text]
  • Introduction Era of Negotiations (
    Chapter 1 INTRODUCTION Era of Negotiations ( This image is not available in this open access ebook due to rights restrictions. ILLUSTRATION 1: Chancellor Willy Brandt, Foreign Minister Walter Scheel and Minister of the Interior Hans-Dietrich Genscher (from right to left) during a Bundestag session in December 1972. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, B 145 Bild-00114278, Photographer: Ulrich Wienke. "A State of Peace in Europe: West Germany and the CSCE, 1966-1975” by Petri Hakkarainen is available open access under a CC BY-NC-ND 4.0 license with support from Knowledge Unlatched. OA ISBN: 978-1-78920-107-9. Not for resale. 2 | A State of Peace in Europe I was resented in the East for it, and not everybody in the West agreed with me either, when I said that the participation of the Federal Republic of Germany in a European security conference would be pointless if the relationship between the two parts of Germany had not been settled first. The Federal Republic had some leverage here; I did not overestimate it, but we had it. My argument: if a wedding is planned and the other half of the bridal couple does not turn up, the other partner will not be very happy about it. – Willy Brandt in his memoirs1 This conference will simultaneously address the possibilities of cooperation and the questions of security. Between East and West, North and South, I see the possibility to create common interests and responsibilities in Europe through economic and other connections which can develop more security for everyone. – Willy Brandt’s
    [Show full text]
  • Protokolldesaußerorde
    PROTOKOLL DES AUßERORDENTLICHEN BUNDESPARTEITAGES DER SPD DORTMUND, 25. JUNI 2017 WESTFALENHALLE DORTMUND Zeit für mehr Gerechtigkeit Inhaltsverzeichnis Tagesordnung ............................................................................................................ 3 Geschäftsordnung ...................................................................................................... 4 Eröffnung und Begrüßung .......................................................................................... 6 Konstituierung ........................................................................................................... 13 Rede des Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder .................................................... 15 Rede des Kanzlerkandidaten und Parteivorsitzenden Martin Schulz ....................... 25 Bericht der Antragskommission ................................................................................ 51 Aussprache ............................................................................................................... 52 Bericht der Mandatsprüfungs- und Zählkommission ................................................. 88 Beratung zum Regierungsprogramm ........................................................................ 89 Beschlussfassung des Regierungsprogramms ....................................................... 104 Rede des Generalsekretär Hubertus Heil ............................................................... 105 Schlusswort des Kanzlerkandidaten und Parteivorsitzenden Martin Schulz
    [Show full text]
  • "Ostpolitik As a Source of Intra-Bloc Tensions" by Dr
    1 "Ostpolitik as a source of intra-bloc tensions" by Dr. Oliver Bange, Mannheim University (Project "Ostpolitik and Détente") [Ostpolitik caused friction on a number of different levels – it sparked tensions within Willy Brand’s party, the SPD, parliament, the coalition cabinet, tensions with the Western allies, and even within the Eastern bloc. It is the latter two that this paper is devoted, arranging documents from various national archives around nine distinct but interconnected arguments. Inevitably, such a vue d’ensemble has to start with an explanation of the goals and tactics underlying the new Eastern policy as devised during Brandt’s time as foreign minister of the “Grand Coalition” from December 1966 to September 1969, and put into practice during his chancellorship of the social-liberal coalition until 1974 and then onwards to the CSCE in Helsinki on August 1, 1975.] One might compare the "Neue Ostpolitik" of Willy Brandt and Egon Bahr with a coin: the currency, or ultimate goal, imprinted on it is called "unification" – in order to avoid any compromise to the original borders of the vanished Reich, Brandt refused to speak about "re- unification", preferring the "unification" or "Zusammenwachsen" (growing closer) of the two existing German states. The two sides of the coin represent two long-term strategies to achieve unification. Undermining Communism by exposing the people under its rule to Western values and liberties was one side of the coin. However, the eventual breakdown of Communism itself would not guarantee German unification. The other side of the coin was therefore to devise an all-European security system, taking care of the legitimate security concerns of all nations (including the United States and the Soviet Union) concerned by a prospective unification of the two German states.
    [Show full text]
  • The Importance of Osthandel: West German-Soviet Trade and the End of the Cold War, 1969-1991
    The Importance of Osthandel: West German-Soviet Trade and the End of the Cold War, 1969-1991 Dissertation Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy in the Graduate School of the Ohio State University By Charles William Carter, M.A. Graduate Program in History The Ohio State University 2012 Dissertation Committee: Professor Carole Fink, Advisor Professor Mansel Blackford Professor Peter Hahn Copyright by Charles William Carter 2012 Abstract Although the 1970s was the era of U.S.-Soviet détente, the decade also saw West Germany implement its own form of détente: Ostpolitik. Trade with the Soviet Union (Osthandel) was a major feature of Ostpolitik. Osthandel, whose main feature was the development of the Soviet energy-export infrastructure, was part of a broader West German effort aimed at promoting intimate interaction with the Soviets in order to reduce tension and resolve outstanding Cold War issues. Thanks to Osthandel, West Germany became the USSR’s most important capitalist trading partner, and several oil and natural gas pipelines came into existence because of the work of such firms as Mannesmann and Thyssen. At the same time, Moscow’s growing emphasis on developing energy for exports was not a prudent move. A lack of economic diversification resulted, a development that helped devastate the USSR’s economy after the oil price collapse of 1986 and, in the process, destabilize the communist bloc. Against this backdrop, the goals of some West German Ostpolitik advocates—especially German reunification and a peaceful resolution to the Cold War—occurred. ii Dedication Dedicated to my father, Charles William Carter iii Acknowledgements This project has been several years in the making, and many individuals have contributed to its completion.
    [Show full text]
  • Liste Deutscher Teilnehmer Bilderberg
    • Egon Bahr (1968, 1971, 1982, 1987), German Minister, creator of the Ostpolitik • Rainer Barzel (1966), former German opposition leader • Kurt Biedenkopf (1992), former Prime Minister of Saxony • Max Brauer (1954, 1955, 1958, 1963, 1964, 1966), former Mayor of Hamburg • Birgit Breuel (1973, 1979, 1980, 1991, 1992, 1994), chairwoman of Treuhandanstalt • Andreas von Bülow (1978), former Minister of Research of Germany • Karl Carstens (1971), former President of Germany • Klaus von Dohnanyi (1975, 1977), former Mayor of Hamburg • Ursula Engelen-Kefer (1998), former chairwoman of the German Confederation of Trade Unions • Björn Engholm (1991), former Prime Minister of Schleswig-Holstein • Ludwig Erhard (1966), former Chancellor of Germany • Fritz Erler (1955, 1957, 1958, 1963, 1964, 1966), Socialist Member of Parliament • Joschka Fischer (2008), former Minister of Foreign Affairs (Germany) • Herbert Giersch (1975), Director, Institut fur Weltwirtschaft an der Universitat Kiel • Helmut Haussmann (1979, 1980, 1990, 1996), former Minister of Economics of Germany • Wolfgang Ischinger (1998, 2002, 2008), former German Ambassador to Washington • Helmut Kohl (1980, 1982, 1988), former Chancellor of Germany • Walter Leisler Kiep (1974, 1975, 1977, 1980), former Treasurer of the Christian Democratic Union (Germany) • Kurt Georg Kiesinger (1955, 1957, 1966), former Chancellor of Germany • Hans Klein (1986), Member of German Bundestag • Otto Graf Lambsdorff (1980, 1983, 1984), former Minister of Economics of Germany • Karl Lamers (1995), Member of the
    [Show full text]
  • Die Sozialdemokratie Zwischen Friedlicher Revolution Und
    Die Sozialdemokratie zwischen friedlicher gesichtet werden, die den Dialog zwischen SPD und Revolution und deutscher Einheit SED betreffen. Schließlich wurden Archivbestände der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staats- sicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) hin- zugezogen, um einen Einblick in die Versuche des MfS zu erhalten, die Gründung und die ersten Schritte der SDP zu kontrollieren. Noch wichtiger als die Archivstudien erwies sich jedoch die Arbeit mit Interviews. Dazu wurden rund VON 50 Akteure der Jahre 1989/90 aus Ost und West be- DANIEL FRIEDRICH STURM fragt. Im Mittelpunkt standen – wie sollte es anders sein? – Sozialdemokraten, unter ihnen Egon Bahr, Er- Schwante, 7. Oktober 1989: Mutig und voller Selbst- hard Eppler, Stephan Hilsberg, Markus Meckel, Man- vertrauen gründen DDR-Bürgerrechtler am 40. Jah- fred Stolpe, Wolfgang Thierse und Hans-Jochen Vo- restag der DDR die SDP, die Sozialdemokratische gel. Doch auch Norbert Blüm (CDU) oder Hans Partei in der DDR. Die SPD-Führung in Bonn wird Modrow (damals SED-PDS) standen für Interviews davon völlig überrascht. In der Dissertation soll nach- zur Verfügung. Aus diesen Gesprächen ergeben sich vollzogen werden, wie die beiden sozialdemokrati- völlig neue Perspektiven auf die sozialdemokratische schen Parteien in den Monaten vor, während und nach Vereinigungspolitik. der friedlichen Revolution in der DDR agiert haben, Warum macht es Sinn, sich mit der sozialdemokra- wie die Entscheidungsprozesse verliefen. Die intern tischen Deutschlandpolitik in den Jahren 1989/90 aus- wie öffentlich geführten Debatten hinsichtlich der einander zu setzen? Als die Revolution in der DDR staatlichen Vereinigung sowie der parteilichen Verei- im Herbst 1989 ausbrach, saß die SPD in der Bundes- nigung von SPD und Ost-SPD werden dargestellt und republik bereits sieben Jahre lang in der Opposition analysiert.
    [Show full text]
  • German-Russian Relations: Change of Paradigm Versus ‘Business As Usual’ ______
    NNoottee dduu CCeerrffaa 112200 _________________ German-Russian Relations: Change of Paradigm versus ‘Business as Usual’ __________ Hannes Adomeit February 2015 Study Committee for Franco-German Relations Ifri is a research center and a forum for debate on major international political and economic issues. Headed by Thierry de Montbrial since its founding in 1979, Ifri is a non-governmental and a non-profit organization. As an independent think tank, Ifri sets its own research agenda, publishing its findings regularly for a global audience. With offices in Paris and Brussels, Ifri stands out as one of the rare French think tanks to have positioned itself at the very heart of European debate. Using an interdisciplinary approach, Ifri brings together political and economic decision- makers, researchers and internationally renowned experts to animate its debates and research activities. The opinions expressed in this article are the author’s alone and do not reflect the official views of their institutions. This issue of « Notes du Cerfa » is published in the framework of the « Dialogue d’avenir franco-allemand » (Franco-German Future Dialogue), a cooperative project between the Study Committee for Franco-German Relations (Cerfa) of the French Institute of International Relations (Ifri), the German Council on Foreign Relations (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik – DGAP) and the Cerfa’s research activities, editorial and publication secretariat are supported by the Centre d’analyse, de prévision et de stratégie of the ministère des Affaires étrangères et du Développement international and by the Frankreich-Referat of the Auswärtiges Amt. Editor : Hans Stark ISBN : 978-2-36567-352-5 © All rights reserved – Ifri – 2015 Ifri Ifri-Bruxelles 27 rue de la Procession Rue Marie-Thérèse, 21 75740 Paris Cedex 15 – FRANCE 1000 – Bruxelles – BELGIQUE Tél.
    [Show full text]
  • HISTORISCH-POLITISCHE MITTEILUNGEN Archiv Für Christlich-Demokratische Politik
    HISTORISCH-POLITISCHE MITTEILUNGEN Archiv für Christlich-Demokratische Politik Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. herausgegeben von Günter Buchstab, Hans-Otto Kleinmann und Hanns Jürgen Küsters 19. Jahrgang 2012 BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR HISTORISCH-POLITISCHE MITTEILUNGEN Archiv für Christlich-Demokratische Politik 19. Jahrgang 2012 Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. herausgegeben von Dr. Günter Buchstab, Prof. Dr. Hans-Otto Kleinmann und Prof. Dr. Hanns Jürgen Küsters Redaktion: Dr. Wolfgang Tischner, Dr. Kordula Kühlem Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Wissenschaftliche Dienste / Archiv für Christlich-Demokratische Politik Rathausallee 12 53757 Sankt Augustin Tel. 02241 / 246 2240 Fax 02241 / 246 2669 e-mail: [email protected] Internet: www.kas.de © 2012 by Böhlau Verlag GmbH & Cie., Wien Köln Weimar Ursulaplatz 1, D-50668 Köln, [email protected], www.boehlau-verlag.com Alle Rechte vorbehalten Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH, Bayreuth Druck: Strauss GmbH, Mörlenbach ISSN: 0943-691X ISBN: 978-3-412-21008-3 Erscheinungsweise: jährlich Preise: € 19,50 [D] / € 20,10 [A] Erhältlich in Ihrer Buchhandlung oder direkt beim Böhlau Verlag unter: [email protected], Tel. +49 221 91390-0, Fax +49 221 91390-11 Ein Abonnement verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn die Kündi- gung nicht zum 1. Dezember erfolgt ist. Zuschriften, die Anzeigen und Ver- trieb betreffen, werden an den Verlag erbeten. Inhalt AUFSÄTZE Hanns Jürgen Küsters . 1 Der Bonn/Berlin-Beschluss vom 20. Juni 1991 und seine Folgen Katrin Rupprecht . 25 Der isländische Fischereizonenstreit 1972–1976. Im Konfliktfeld zwischen regionalen Fischereiinteressen und NATO-Bündnispolitik Herbert Elzer . 47 Weder Schlaraffenland noch Fata Morgana: Das Königreich Saudi-Arabien und die Fühlungnahme mit der Bundesrepublik Deutschland im Herbst 1952 ZUR CHRISTLICHEN DEMOKRATIE VOR 1945 Markus Lingen .
    [Show full text]