OAG-LB Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Landkreis

Januar 2011 Monatsbericht für den Landkreis Ludwigsburg

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, anbei erhalten Sie den ersten Monatsbericht der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Landkreis Ludwigsburg (OAG-LB) für den Monat Januar 2011.

Wir können in diesem ersten Monat auf rund 400 Beobachtungen zurückgreifen und hoffen Ihnen hier eine interessante Auswahl präsentieren zu können. Zudem erscheint eine Ergänzung der "besonderen" Beobachtungen aus 2010.

Wir danken allen Beobachtern für die Eingabe der Daten in MiniAvi und deren Übermittlung. Ihre Mithilfe stellt die Basis für diesen Bericht dar. Nochmals ein herzlicher Dank dafür! Ebenfalls geht ein großer Dank an die Fotografen, die Ihre Bilder zur Verfügung gestellt haben.

In unseren Monatsberichten werden wir nicht nur eine Auflistung einer Auswahl an Beobachtungen vornehmen, sondern wollen Sie auch über ornithologische Aktivitäten mit Bezug auf den Landkreis informieren. Hierzu finden Sie im Bericht einige Terminankündigen und Aufrufe. Bitte nutzen Sie die Angebote der zumeist kostenlosen Veranstaltungen.

Zu guter Letzt haben wir eine Rubrik "Beobachtungs-Hinweise" eingeführt, in der wir in lockerer Form auf die durchziehenden, ankommenden bzw. abziehenden Vogelarten aufmerksam machen wollen. Diese Angaben sollen in Zukunft verstärkt mit aktuellen Zahlen, seien es Revierpaar- oder Durchzugszahlen ergänzt werden.

Zu guter Letzt bleibt zu hoffen, dass der 1. Monatsbericht der OAG-LB nicht zu lang ausgefallen ist, und vor allem dass Sie viel Spass und Unterhaltung beim Lesen des Berichts haben!

AnnMarieAckermann RonaldMeinert Tel. 07143-871743 Tel. 07145-923485 Ihre Regionalkoordinatoren

OAG-LB Rundbrief 01- 2011 Seite 1 Beobachtungen Januar 2011:

Höckerschwan: 10 Ad. / 4 K3 / 3 K2 16.1.11 von Mündung Leudelsbach - Besigheim & von Besigheim -Pleidelsheim (mit Baggersee) 2 Ind. 22.1.11 Neckarseitenarm Zugwiesen m. Neckar u. Staustufe Poppenweiler (C. Zimmer- mann) 12 Ad. 24.1.11 Vaihingen / Enz B10 (R. Meinert) 3 k2. 24.1.11 Vaihingen / Enz B10 (R. Meinert) 5 Ind. 30.1.11 Kirchheim (A.M. Ackermann)

Zwergkanadagans: 1 M. Ad. 29.01.2011 Ludwigsburg Hohenecker Uferwiesen (J.Theophil)

Saatgans: 1 Ind. 08.1.11 Aldingen (R. Ertel) 1 Ind. 11.1.11 Aldingen (R. Ertel) 1 Ind. 18.1.11 Stuttgart Max-Eyth-See S (R. Meinert) Ebenfalls unberingt; Nicht vergesellschaftet mit den 124 dort äsenden Graugänse

Abb.1: Saatgans, Aldingen Neckar 08.01.2011 © Rainer Ertel Es handelt sich bei diesem Ind. um die Unterart Tundrasaatgans (Anser fabalis rossicus). Diese Unterart ist deutlich kompakter (kurzhälsiger) gebaut als die Waldsaatgans (Anser fabalis fabalis), und ist vor allem an dem orangefarbenen Subterminalband am Schnabel zu erkennen (Beaman & Madge 2007; Kolbe 1999).

OAG-LB Rundbrief 01- 2011 Seite 2 Graugans: 18 Ind. 09.1.11 Aldingen (R. Ertel) 1 Ind. 16.1.11 Pleidelsheim Neckar Km150 (R. Meinert) 1 Ind. 16.1.11 Mundelsheim Neckar (R. Meinert) 11 Ind. 16.1.11 Pleidelsheim Neckar Km150,9 (R. Meinert)

Nilgans: 2 Ind. 01.1.11Kraftwerk und Schleuse Aldingen am Neckar (C. Zimmermann) 4 Ind. 07.1.11 Aldingen (R. Ertel) 4 Ind. 11.1.11 Aldingen (R. Ertel) 1M 1W 15.1.11 Ludwigsburg Eglosheim Junkerleswiesen (C. u. R. Meinert) 5 Ind. 16.1.11 Aldingen Neckar (K. Lachenmaier) Zw. Schleuse Aldingen und S-Hofen 1 M 1 W 16.1.11 Bissingen Sägmühle (R. Meinert) 1 M 1 W 16.1.11 Pleidelsheim Neckar Km150 (R. Meinert) 1 Ind. 28.1.11 Stuttgart Mussental S (R. Meinert) 1 M 1 W adult 29.01.2011 Ludwigsburg Hohenecker Uferwiesen (J. Theophil)

Schnatterente: 1 W 01.1.11 Aldingen (R. Ertel) 1 M 1 W 08.1.11 Aldingen (R. Ertel) 1 W 11.1.11 Aldingen (R. Ertel) 2 M 15.1.11 NSG Kirchheimer Wasen, (J. Fischer) 1 M 1 W 16.1.11 Aldingen Neckar (K. Lachenmaier) Zw. Schleuse Aldingen und S-Hofen 1 M 27.1.11 Aldingen (R. Ertel)

Krickente: 2 M 15.1.11 NSG Kirchheimer Wasen (J. Fischer) 1 M 15.1.11 Ludwigsburg Monrepos (C. u. R. Meinert) 4 M 1 W 16.1.11 Aldingen Neckar (K. Lachenmaier) Zw. Schleuse Aldingen und S-Hofen 7 Ind. 16.1.11 KammgarnSpinnerei Enz (R. Meinert) 24 Ind. 16.1.11 Pleidelsheim NSG Baggersee (R. Meinert) 14 M 11 W 17.1.11 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm)

Stockente: 4 M 3 W Ind. 06.1.11 Remseck-Neckarrems Steinbruch (C. Zimmermann) 2 Ind. 10.1.11 Horrheim NSG Unterer See (R. Meinert) 225 Ind. 16.1.11 Aldingen Neckar (K. Lachenmaier) Zw. Schleuse Aldingen und S-Hofen 37 Ind. 223 M 142 W 16.1.11 Enz von Mündung Leudelsbach - Besigheim & Neckar von Besigheim -Pleidelsheim (mit Baggersee) & Fischteiche Markgröningen 5 Ind. 16.1.11 Remseck-Neckarrems Steinbruch (C. Zimmermann) 15 Ind. 22.1.11 Neckarseitenarm Zugwiesen m.Neckar u. Staustufe Poppenweiler (C. Zimmermann) 16 M 5 W 17.1.11 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm) 3 M 3 W 17.1.11 Pleidelsheim-Neckar (J. Völlm) 40 Ind. 29.01.2011 Ludwigsburg Hohenecker Uferwiesen (J. Theophil) 16 M 17 W 30.1.11 Kirchheim (A.M. Ackermann)

OAG-LB Rundbrief 01- 2011 Seite 3 Tafelente: 3 M 01.1.11Kraftwerk und Schleuse Aldingen am Neckar (C. Zimmermann) 95 Ind. 04.1.11 Poppenweiler (R. Ertel) 4 Ind. 04.1.11 Aldingen (R. Ertel) 72 Ind. 06.1.11 Poppenweiler (R. Ertel) 15 Ind. 07.1.11 Aldingen (R. Ertel) 63 Ind. 12.1.11 Poppenweiler (R. Ertel) 16 Ind. 12.1.11 Aldingen (R. Ertel) 12 M 10 W 15.1.11 NSG Kirchheimer Wasen (J. Fischer) 50 Ind. 15.1.11 Neckarseitenarm Zugwiesen m. Neckar u. Staustufe Poppenweiler (C. Zimmermann) 7 Ind. 16.1.11 Kraftwerk und Schleuse Aldingen am Neckar (C. Zimmermann) 8 M 16.1.11 Aldingen Neckar (K. Lachenmaier) Zw. Schleuse Aldingen und S-Hofen 11 M 9 W 16.1.11 Besigheim Schleuse Km137 (R. Meinert) 5 M 1 W 16.1.11 Bietigheim Enz (R. Meinert) 1 M 16.1.11 Pleidelsheim Neckar Km150 (R. Meinert) 2 M 16.1.11 Pleidelsheim Neckar Km149 (R. Meinert) 1 M 1 W 16.1.11 Mundelsheim Neckar (R. Meinert) 14 M 1 W 16.1.11 Hessigheim Neckar Km144 (R. Meinert) 6 M 4 W 16.1.11 Pleidelsheim NSG Baggersee (R. Meinert) 1 M 16.1.11 Pleidelsheim Neckarkanal (R. Meinert) 1 M 3 W 17.1.11 Pleidelsheim-Neckar (J. Völlm) 3 M 1 W 22.1.11 Neckarseitenarm Zugwiesen m. Neckar u. Staustufe Poppenweiler (C. Zimmermann) 64 Ind. 26.1.11 Poppenweiler (R. Ertel) 24 Ind. 28.1.11 Aldingen (R. Ertel) 4 Ind. 30.1.11 Kirchheim (A.M. Ackermann)

OAG-LB Rundbrief 01- 2011 Seite 4 Abb.2: Weiblicher Zwergsäger (Mergellus albellus), NSG Kirchheimer Wasen 16.01.2011 © Ann-Marie Ackermann Im Lkr. Ludwigsburg treten Zwergsäger fast ausschließlich in den Monaten Januar und Februar auf (Anthes & Randler 1996).

Reiherente: 7 Ind. 01.1.11Kraftwerk und Schleuse Aldingen am Neckar (C. Zimmermann) 15 Ind. 04.1.11 Poppenweiler (R. Ertel) 64 Ind. 04.1.11 Aldingen (R. Ertel) 49 Ind. 07.1.11 Aldingen (R. Ertel) 12 Ind. 10.1.11 Poppenweiler (Rainer Erter) 21 Ind. 11.1.11 Poppenweiler (R. Ertel) 40 Ind. 12.1.11 Aldingen (R. Ertel) 4 Ind. 15.1.11 Neckarseitenarm Zugwiesen m. Neckar u. Staustufe Poppenweiler (C. Zimmer- mann) 16 M 10 W 15.1.11 NSG Kirchheimer Wasen, (J. Fischer) 16 Ind. 16.1.11 Kraftwerk und Schleuse Aldingen am Neckar (C. Zimmermann) 28 M 31 W 16.1.11 Aldingen Neckar (K. Lachenmaier) Zw. Schleuse Aldingen und S-Hofen 4 M 2 W 16.1.11 Besigheim Schleuse Km137 (R. Meinert) 6 M 8 W 16.1.11 Pleidelsheim Neckar Km150 (R. Meinert) 3 M 2 W 16.1.11 Kleiningersheim NSG Baggerseen (R. Meinert) 16 M 14 W 16.1.11 Hessigheim Neckar Km144 (R. Meinert) 40 M 19 W 16.1.11 Pleidelsheim NSG Baggersee (R. Meinert) 27 M 9 W 17.1.11 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm) 39 M 27 W 18.1.11 Aldingen Neckar Km172,1 (R. Meinert) 5 M 1 W 22.1.11 Neckarseitenarm Zugwiesen m. Neckar u. Staustufe Poppenweiler (C. Zimmermann) 24 Ind. 26.1.11 Poppenweiler (R. Ertel) 72 Ind. 29.1.11 Aldingen (R. Ertel) 26 Ind. 30.1.11 Kirchheim (A.M. Ackermann)

OAG-LB Rundbrief 01- 2011 Seite 5 Bergente: 1 W 03.1.11 Aldingen (R. Ertel) 1 M 04.1.11 Poppenweiler (R. Ertel) 1 M 06.1.11 Poppenweiler (R. Ertel) 1 W 07.1.11 Aldingen (R. Ertel) 1 M 12.1.11 Poppenweiler (R. Ertel) Erstmals mit deutlich schwarzem Kopf 1 W 12.1.11 Aldingen (R. Ertel) 1 M 15.1.11 Neckarseitenarm Zugwiesen m. Neckar u. Staustufe Poppenweiler (C. Zimmer- mann) 1 W 16.1.11 Hessigheim Neckar Km144 (R. Meinert) Zusammen im Trupp mit Reiherenten 1 M 26.1.11 Poppenweiler (R. Ertel)

Schellente: 1 W 16.1.11 Hessigheim Neckar Km144 (R. Meinert) 1 M 29.1.11 Aldingen (R. Ertel)

Zwergsäger: 1 W 15.1.11 NSG Kirchheimer Wasen (J. Fischer) 1 W 16.1.11 Kirchheimer Wasen (A.M. Ackermann) Abb. 2

Abb. 3: Rebhühner, Vördere, 01.01.2011 © Carolin Zimmermann

Rebhuhn: 14 Ind. 01.1.11 Aldingen Weglänge (C. Zimmermann) Siehe Abb. 3; Östlich der Vördere 11 Ind. 16.1.11 Aldingen Weglänge (C. Zimmermann) Östlich der Vördere

OAG-LB Rundbrief 01- 2011 Seite 6 Gänsesäger: 1 W 01.1.11 Poppenweiler (R. Ertel)

Zwergtaucher: 2 Ind. 05.1.11 Poppenweiler (R. Ertel) 4 Ind. 05.1.11 Aldingen (R. Ertel) 1 Ind. 15.1.11 NSG Kirchheimer Wasen (J. Fischer) 3 Ind. 15.1.11 Neckarseitenarm Zugwiesen m. Neckar u. Staustufe Poppenweiler (C. Zimmer- mann) 13 Ind. 16.1.11 Aldingen Neckar (K. Lachenmaier) Zw. Schleuse Aldingen und S-Hofen 2 sk. 16.1.11 KammgarnSpinnerei Enz (R. Meinert) 1 sk. 16.1.11 Bietigheim Metter (R. Meinert) 1 Ind. 16.1.11 Bietigheim Enz (R. Meinert) 2 sk. 16.1.11 Pleidelsheim Neckar Km149 (R. Meinert) 2 Ind. 16.1.11 Kirchheimer Wasen (A.M. Ackermann) 1 Ind. 29.1.11 Poppenweiler (R. Ertel) 4 Ind. 29.1.11 Aldingen (R. Ertel)

Haubentaucher: 2 Ind. 03.1.11 Poppenweiler (R. Ertel) 2 Ind. 25.1.11 Aldingen (R. Ertel)

Kormoran: 1 Ind. 01.1.11Kraftwerk und Schleuse Aldingen am Neckar (C. Zimmermann) 1 Ind. 06.1.11 Remseck-Neckarrems Steinbruch (C. Zimmermann) 2 Ind. 15.1.11 Neckarseitenarm Zugwiesen m.Neckar u. Staustufe Poppenweiler (C. Zimmermann) 40 Ind. 15.1.11 NSG Kirchheimer Wasen (J. Fischer) 18 Ind. 15.1.11 Ludwigsburg Monrepos (C. u. R. Meinert) 14 Ind. 16.1.11 Aldingen Neckar (K. Lachenmaier) Zwischen Schleuse Aldingen und Schleuse S-Hofen (ca. 4,2 Km) 1 k3. 16.1.11 Besigheim Schleuse Km137 (R. Meinert) 1 k2. 16.1.11 Besigheim Neckar Km137,8 (R. Meinert) 3 Ad. 16.1.11 Besigheim Neckar Km137,8 (R. Meinert) 4 Ad. 16.1.11 Bissingen Enz (R. Meinert) 2 Ad. 16.1.11 Mundelsheim Neckar (R. Meinert) 18 Ad. 16.1.11 Pleidelsheim NSG Baggersee (R. Meinert) 1 Ind.16.1.11 Pleidelsheim NSG Baggersee (R. Meinert) Auf Horst stehend 3 Ind 17.1.11 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm) 1 Ind. 30.1.11 Kirchheim (A.M. Ackermann)

OAG-LB Rundbrief 01- 2011 Seite 7 Silberreiher: 1 Ind. 09.1.11 Vaihingen / Enz B10 (R. u. C. Meinert) 2 Ind. 10.1.11 Horrheim NSG Unterer See (R. Meinert) Schlafplatzeinflug 1 Ind. 15.1.11 NSG Kirchheimer Wasen (J. Fischer) 1 Ind. 21.1.11 Kirchheim (G. Langjahr) 1 Ind. 22.1.11 , (D. Ackermann) 1 Ind. 24.1.11 Vaihingen / Enz B10 (R. Meinert) 2 Ind. 24.1.11 Horrheim NSG Unterer See (R. Meinert) Schlafplatz 2 Ind. 26.1.11 Bönnigheim (A.M. Ackermann) 1 Ind. 29.1.11 Sachsenheim Langmantel (A.M. Ackermann) 1 Ind. 31.1.11 Bönnigheim (S. Hainz) 1 Ind. 02.2.11 Bönnigheim (E. Kreiß)

Graureiher: 1 Ind. 01.1.11Kraftwerk und Schleuse Aldingen am Neckar (C. Zimmermann) 1 Ind. 06.1.11 Zipfelbachtal und Gemarkung Hochdorf (C. Zimmermann) 1 Ind. 15.1.11 NSG Kirchheimer Wasen, (J. Fischer) 2 sk. 16.1.11 Besigheim Kanal Km136,8 (R. Meinert) 1 k2. 16.1.11 Bissingen Enz (R. Meinert) 1 sk. 16.1.11 Bissingen Enztal (R. Meinert) 1 sk. 16.1.11 Bissingen Enz (R. Meinert) 1 sk. 16.1.11 Markgröningen Fischteich (R. Meinert) 1 sk. 16.1.11 Pleidelsheim Neckar Km149 (R. Meinert) 1 Ind. 16.1.11 Pleidelsheim NSG Baggersee (R. Meinert) Auf Horst stehend 3 Ind. 16.1.11 Pleidelsheim NSG Baggersee (R. Meinert) 2 Ind 17.1.11 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm) 1 sk. 25.1.11 Schwieberdingen (R. Meinert) 1 sk. 28.1.11 Markgröningen Steinbruch (R. Meinert) 1 Ind. 29.1.11 Bönnigheim Ensbachtal (A.M. Ackermann)

Habicht: 1 W 04.1.11 Hof Bellevue, Bönnigheim (A.M. Ackermann) 1 W 10.1.11 Horrheim NSG Unterer See (R. Meinert) Jagdflug auf Amseln 1 k2 16.1.11 Öffingen Scillawald WN (K. Lachenmaier) 1 M 23.1.11 Rielingshausen (A.M. Ackermann, C. Zimmermann)

Sperber: 1 M 16.1.11 Bissingen Enz Süd (R. Meinert) 1 W 16.1.11 Stuttgart Vördere S (C. Zimmermann) 1 W 17.1.11 Pleidelsheim-Neckar (J. Völlm) 1 M 30.1.11 Kirchheim (A.M. Ackermann)

Wanderfalke: 1 Ind. 09.1.11 Bönnigheim (A.M. Ackermann) Überfliegend vom Freibad bis Winderhälde, danach Rast auf einem Strommast und wieder zurück 1 W 14.1.2011 Kornwestheim (R. Meinert) Fliegt recht tief mit 1 M Amsel im Fang über den Straßen Kornwestheims (meidet Bebauung) 1 Ind. 16.1.11 Remseck-Neckarrems Steinbruch (C. Zimmermann)

OAG-LB Rundbrief 01- 2011 Seite 8 Turmfalke: 1 M 1 W 08.1.11 Bönnigheim Zollhaus (A.M. Ackermann) Balzflüge und Kopulations- versuch 1 Ind. 10.1.11 Markgröningen K1660 (R. Meinert)

Teichhuhn: 2 Ind. 01.1.11Kraftwerk und Schleuse Aldingen am Neckar (C. Zimmermann) 5 Ind. 15.1.11 Neckarseitenarm Zugwiesen m.Neckar u. Staustufe Poppenweiler (C. Zimmermann) 12 Ind. 16.1.11 Aldingen Neckar (K. Lachenmaier) Zwischen Schleuse Aldingen und Schleuse S-Hofen (ca. 4,2 Km) 3 Ind. 16.1.11 Kraftwerk und Schleuse Aldingen am Neckar (C. Zimmermann) 3 k2. 16.1.11 Pleidelsheim Kraftwerkkanal (R. Meinert) 1 Ad. 16.1.11 Bietigheim Enz (R. Meinert) 1 k2. 16.1.11 Bietigheim Enz (R. Meinert) 1 Ad. 16.1.11 Untermberg Enz (R. Meinert) 1 Ind. 18.1.11 Aldingen Neckar Km172,3 (R. Meinert)

Blässhuhn: 2 Ind. 01.1.11Kraftwerk und Schleuse Aldingen am Neckar (C. Zimmermann) 6 Ind. 15.1.11 NSG Kirchheimer Wasen, (J. Fischer) 28 Ind. 15.1.11 Neckarseitenarm Zugwiesen m.Neckar u. Staustufe Poppenweiler (C. Zimmermann) 3 Ind. 16.1.11 Kraftwerk und Schleuse Aldingen am Neckar (C. Zimmermann) 15 Ind. 16.1.11 Aldingen Neckar (K. Lachenmaier) Zwischen Schleuse Aldingen und Schleuse S-Hofen (ca. 4,2 Km) 56 Ind. 16.1.11 Enz von Mündung Leudelsbach - Besigheim & Neckar von Besigheim - Pleidelsheim (mit Baggersee) 19 Ind 17.1.11 Pleidelsheim Neckar (J. Völlm) 2 Ind 17.1.11 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm) 4 Ad. 29.01.2011 Ludwigsburg Hohenecker Uferwiesen (J. Theophil) 20 Ind. 30.1.11 Kirchheim (A.M. Ackermann)

Lachmöwe: 60 Ind. 01.1.11Kraftwerk und Schleuse Aldingen am Neckar (C. Zimmermann) 30 Ind. 15.1.11 Neckarseitenarm Zugwiesen m.Neckar u. Staustufe Poppenweiler (C. Zimmermann) 48 Ind. 16.1.11 Kraftwerk und Schleuse Aldingen am Neckar (C. Zimmermann) 159 Ind. 16.1.11 Aldingen Neckar (K. Lachenmaier) Zwischen Schleuse Aldingen und Schleuse S-Hofen (ca. 4,2 Km) 1 k3. 16.1.11 Bietigheim Enz (R. Meinert) 5 Ind 17.1.11 Pleidelsheim-Neckar (J. Völlm) 200 Ind. 29.01.2011 Ludwigsburg Hohenecker Uferwiesen (J. Theophil)

Sturmmöwe: 1 Ind. 03.1.11 Poppenweiler (R. Ertel) 1 Ind. 16.1.11 Kraftwerk und Schleuse Aldingen am Neckar (C. Zimmermann) 3 Ind. 16.1.11 Aldingen Neckar (K. Lachenmaier) Zwischen Schleuse Aldingen und Schleuse S-Hofen (ca. 4,2 Km)

OAG-LB Rundbrief 01- 2011 Seite 9 Hohltaube: 1 Ind. 29.1.11 Öffingen WN (R. Ertel) Mit Ringeltauben vergesellschaftet

Ringeltaube: 3 Ind. 01.1.11 Bönnigheim Heidewald (A.M. Ackermann) 4 Ind. 01.1.11Stuttgart Vördere S (C. Zimmermann) 2 Ind. 06.1.11 Remseck-Neckarrems Steinbruch (C. Zimmermann) 2 Ind. 04.1.11 Hof Bellevue, Bönnigheim (A.M. Ackermann) 3 Sp. 15.1.11 Markgröningen Hurst (R. Meinert) Schlafplatz 3 Ind. 16.1.11 Stuttgart Vördere S (C. Zimmermann) 1 Ind. 16.1.11 Bietigheim Enz Nord (R. Meinert) 2 Ind. 16.1.11 Hessigheim Katzenerlen (R. Meinert) 1 Ind. 16.1.11 Hessigheim Gehürd (R. Meinert) 9 Sp. 16.1.11 Pleidelsheim NSG Baggersee (R. Meinert) 800 Ind. 16.1.11 Öffingen Scillawald WN (K. Lachenmaier) 2 Ind. 17.1.11 Kornwestheim Stgt. Str. (R. Meinert) 17 Sp. 23.1.11 Markgröningen Waldfriedhof (R. u. C. Meinert) Schlafplatz 2 Ind. 25.1.11 Kornwestheim (R. Meinert) Balzend 500 Ind. 28.1.11 Öffingen WN (R. Ertel) Mindestanzahl / Zahl zwischen 500 und 700 Ind. 21 Ind. 29.1.11 Bönnigheim (A.M. Ackermann)

Türkentaube: 2 Ind. 01.1.11 Bönnigheim Zollhaus (A.M. Ackermann) 12 Ind. 01.1.11 Bönnigheim Stadt (A.M. Ackermann) 14 Ind. 04.1.11 Bönnigheim Hof Bellevue (A.M. Ackermann) 2 Ind. 10.1.11 Bönnigheim Zollhaus (A.M. Ackermann) 7 Ind. 16.1.11 Bönnigheim Zollhaus (A.M. Ackermann) 14 Ind. 22.1.11 Bönnigheim Zollhaus (A.M. Ackermann) 2 Ind. 24.1.11 Sersheim Innenstadt (R. Meinert) 2 Ind. 25.1.11 Kornwestheim (R. Meinert) 25 Ind. 30.1.11 Bönnigheim Tollhaus, (A.M. Ackermann)

Eisvogel: 1 Ind. 16.1.11 Kirchheim (A.M. Ackermann) Neckarufer beim Sportplatz 1 Ind 17.1.11 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm)

OAG-LB Rundbrief 01- 2011 Seite 10 Grünspecht: 1 M 01.1.11 Bönnigheim Heide (A.M. Ackermann) 1 Ind. 06.1.11 Remseck-Neckarrems Steinbruch (C. Zimmermann) 1 Ind. 10.1.11 Kornwestheim Freizeitpark (R. Meinert) 2 Ind. 12.1.11 Freudental Seeberg (A.M. Ackermann) 1 Ind. 16.1.11 Bissingen Enz (R. Meinert) 1 Ind. 16.1.11 Bissingen Brandhalde (R. Meinert) 1 Ind. 16.1.11 Besigheim Kreuzberg (R. Meinert) 1 Ind. 16.1.11 Besigheim NSG Bannhalde (R. Meinert) 1 Ind. 16.1.11 Ingersheim Wasen (R. Meinert) 1 Ind. 16.1.11 Pleidelsheim NSG Baggersee (R. Meinert) 1 Ind. 16.1.11 Kirchheimer Wasen (A.M. Ackermann) 2 Ind. 16.1.11 Stuttgart Vördere S (C. Zimmermann) 1 Ind. 20.1.11 Bönnigheim Heide (A.M. Ackermann) 1 Ind. 23.1.11 Rielingshausen (A.M. Ackermann, C. Zimmermann) 1 Ind. 29.1.11 Sachsenheim Langmantel (A.M. Ackermann)

Schwarzspecht: 1 Ind. 16.1.11 Bissingen Rotenackerwald (R. Meinert)

Buntspecht: 1 Ind. 1 W 01.1.11 Bönnigheim Heidewald (A.M. Ackermann) 1 M 01.1.11 Bönnigheim Heide (A.M. Ackermann) 1 Ind. 01.1.11Kraftwerk und Schleuse Aldingen am Neckar (C. Zimmermann) 1 M 06.1.11 Remseck-Neckarrems Steinbruch (C. Zimmermann) 1 Ind. 06.1.11 Zipfelbachtal und Gemarkung Hochdorf (C. Zimmermann) 1 W 05.1.11 Bönnigheim (A.M. Ackermann) 1 Ind. 16.1.11 Stuttgart Vördere S (C. Zimmermann) 2 Ind. 2 W 16.1.11 Pleidelsheim NSG Baggersee (R. Meinert) 1 Ind. 16.1.11 Hessigheim Schreyerhof (R. Meinert) 1 Ind. 16.1.11 Bissingen Enz (R. Meinert) 1 M 1 W 17.1.11 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm) 1 W 23.1.11 Rielingshausen (A.M. Ackermann, C. Zimmermann)

Mittelspecht: 1 Ind. 01.1.11 Heidewald, Bönnigheim (A.M. Ackermann) 1 Ind. 16.1.11 Kirchheimer Wasen (A.M. Ackermann)

Kleinspecht: 1 Ind. 16.1.11 Pleidelsheim NSG Baggersee (R. Meinert)

Elster: 23 Ind. 10.1.11 Horrheim NSG Unterer See (R. Meinert) Schlafplatz 23 Ind. 24.1.11 Horrheim NSG Unterer See (R. Meinert) Schlafplatz 32 Ind. 29.1.11 Bönnigheim (Zollhaus) (A.M. Ackermann)

OAG-LB Rundbrief 01- 2011 Seite 11 Dohle: 15 Ind. 06.1.11 Remseck-Neckarrems Steinbruch (C. Zimmermann) 12 Ind. 09.1.11 Bönnigheim Zollhaus (A.M. Ackermann) 30 Ind. 16.1.11 Remseck-Neckarrems Steinbruch (C. Zimmermann) 32 Ind. 26.1.11 Bönnigheim (A.M. Ackermann) 4 Ind. 29.1.11 Bönnigheim Zollhaus (A.M. Ackermann)

Saatkrähe: 66 Ind. 07.1.11 Bönnigheim Zollhaus , (A.M. Ackermann) 60 Ind. 16.1.11 Hessigheim Katzenerlen (R. Meinert) 600 Ind. 16.1.11 Pleidelsheim NSG Baggersee (R. Meinert) Schlafplatz absolute Schätzzahl: Darin sind auch ca.10% Dohlen und ca. 20% Rabenkrähen enthalten. 65 Ind. 26.1.11 Bönnigheim (A.M. Ackermann) 9 Ind. 28.1.11 Aldingen Übeleshalde (R. Meinert) 111 Ind. 29.1.11 Bönnigheim Zollhaus (A.M. Ackermann)

Kolkrabe: 1 Ind. 10.1.11 Kornwestheim Pattonville (R. Meinert)

Haubenmeise: 1 Ind. 21.1.11 Bönnigheim Rotenberg (A.M. Ackermann)

Sumpfmeise: 1 Ind. 01.1.11 Bönnigheim Heide (A.M. Ackermann) 2 Ind. 12.1.11 Freudental Seeberg (A.M. Ackermann) 1 Ind. 12.1.11 Rotenberg Bönnigheim (A.M. Ackermann) 1 Ind. 16.1.11 Remseck-Neckarrems Steinbruch (C. Zimmermann) 1 M 16.1.11 Kammgarnspinnerei Enz (R. Meinert) 1 M 16.1.11 Hessigheim Katzenerlen (R. Meinert) 1 M 16.1.11 Hessigheim Katzenerlen (R. Meinert) 1 M 16.1.11 Hessigheim Schreyerhof (R. Meinert) 1 M 16.1.11 Hessigheim NSG Haldenrain (R. Meinert) 1 Ind. 16.1.11 Ingersheim NSG Haldenrain (R. Meinert) 2 Ind. 23.1.11 Rielingshausen (C. Zimmermann) 1 Ind. 23.1.11 Rielingshausen (A.M. Ackermann, C. Zimmermann)

Schwanzmeise: 4 Ind. 10.1.11 Bönnigheim (A.M. Ackermann) 4 Ind. 12.1.11 Bönnigheim Rotenberg (A.M. Ackermann) 4 Ind. 17.1.11 Kornwestheim Stgt. Str. (R. Meinert)

Wintergoldhähnchen: 1 Ind. 28.1.11 Neckarrems (R. Ertel)

Gartenbaumläufer: 1 Ind. 06.1.11 Breitloh zw. Großbottwar und Köchersberg (C. Zimmermann) 1 Ind. 12.1.11 Freundental Seeberg (A.M. Ackermann) 1 Ind. 12.1.11 Bönnigheim Rotenberg (A.M. Ackermann) 2 Ind. 16.1.11 Bissingen Enz (R. Meinert) 1 Ind. 23.1.11 Rielingshausen (A.M. Ackermann, C. Zimmermann)

OAG-LB Rundbrief 01- 2011 Seite 12 Star: 10 Ind. 01.1.11 Kornwestheim (R. Ertel) 1 Ind. 10.1.11 Horrheim NSG Unterer See (R. Meinert) 1 Ind. 16.1.11 Pleidelsheim NSG Baggersee (R. Meinert) 2 Ind. 23.1.11 Rielingshausen, (A.M. Ackermann, C. Zimmermann)

Misteldrossel: 2 Ind. 23.1.11 Rielingshausen, (A.M. Ackermann, C. Zimmermann) 1 Ind. 24.1.11 Horrheim NSG Unterer See (R. Meinert) 4 Ind. 29.1.11 Hohenhaslach (A.M. Ackermann)

Wacholderdrossel: 1 Ind. 10.1.11 Horrheim NSG Unterer See (R. Meinert) 11 Ind. 01.1.11Stuttgart Vördere S (C. Zimmermann) 2 Ind. 06.1.11 Remseck-Neckarrems Steinbruch (C. Zimmermann) 65 Ind. 23.1.11 Rielingshausen (A.M. Ackermann, C. Zimmermann) 43 Ind. 24.1.11 Horrheim NSG Unterer See (R. Meinert)

Hausrotschwanz: 1 Ind. 17.1.11 Bönnigheim Zollhaus , (A.M. Ackermann) Weibchenfarben / Nahrungssuche auf Trester

Heckenbraunelle: 1 Ind. 01.1.11 Neckarrems (R. Ertel) 1 Ind. 16.1.11 Stuttgart Vördere S (C. Zimmermann) 1 Ind. 16.1.11 Markgröningen BHM (R. Meinert) 2 Ind. 16.1.11 Untermberg Weinberge (R. Meinert)

Feldsperling: 6 Ind. 02.1.11 Bönnigheim Zollhaus , (A.M. Ackermann) 2 Ind. 06.1.11 Zipfelbachtal und Gemarkung Hochdorf (C. Zimmermann) 2 Ind. 16.1.11 Stuttgart Vördere S (C. Zimmermann)

Wiesenpieper: 2 Ind. 10.1.11 Horrheim NSG Unterer See (R. Meinert) Schlafplatz 1 Ind. 24.1.11 Horrheim NSG Unterer See (R. Meinert) Schlafplatz

Gebirgsstelze: 1 Ind. 01.1.11 Aldingen (R. Ertel) 1 M 01.1.11Kraftwerk und Schleuse Aldingen am Neckar (C. Zimmermann) 1 Ind. 01.1.11 / 03.1.11 / 04.1.11 Bönnigheim Zollhaus (A.M. Ackermann) 1 Ind. 15.1.11 Aldingen (R. Ertel) 1 Ind. 15.1.11 Neckarseitenarm Zugwiesen m. Neckar u. Staustufe Poppenweiler (C. Zimmer- mann) 1 Ind. 16.1.11 Pleidelsheim Kraftwerkkanal (R. Meinert) 1 Ind. 16.1.11 Besigheim Mittl.Gewände (R. Meinert) Auf Acker Nahrungssuche 1 M 1 W 16.1.11 Bissingen Enz (R. Meinert) 1 Ind. 16.1.11 Kraftwerk und Schleuse Aldingen am Neckar (C. Zimmermann)

OAG-LB Rundbrief 01- 2011 Seite 13 Bachstelze: 2 Ind. 01.1.11 Aldingen (R. Ertel) 2 Ind. 01.1.11Kraftwerk und Schleuse Aldingen am Neckar (C. Zimmermann)

Kernbeißer: 2 Ind. 01.1.11 Stuttgart Vördere S (R. Ertel), 1 Ind. 01.1.11Stuttgart Vördere S (C. Zimmermann) 1 Ind. 01.1.11 Hegnach (R. Ertel) 1 Ind. 03.1.11 Aldingen (R. Ertel) 1 Ind. 06.1.11 Aldingen (R. Ertel) 1 M 1 W 09.1.11 Bönnigheim (A.M. Ackermann) 1 Ind. 15.1.11 Ludwigsburg Monrepos (R. Meinert) 2 Ind. 16.1.11 Bietigheim Enz West (R. Meinert) 1 Ind. 16.1.11 Hessigheim Gehürd (R. Meinert) 1 Ind. 16.1.11 Ochsenwiesen - Neckarauen (C. Zimmermann) 1 Ind. 16.1.11 Stuttgart Vördere S (C. Zimmermann) 1 Ind. 28.1.11 Stuttgart Vördere S (R. Meinert) 1 Ind. 31.1.11 Kornwestheim (R. Ertel) 1 Ind. 31.1.11 Aldingen (R. Ertel)

Gimpel: 3 Ind. 2 M 1 W 01.1.11 Aldingen (R. Ertel) 2 Ind. 03.1.11 Aldingen (R. Ertel) 1 Ind. 06.1.11 Aldingen (R. Ertel) 1 Ind. 15.1.11 Aldingen (R. Ertel) 1 M 16.1.11 Stuttgart Vördere S (C. Zimmermann) 1 Ind. 16.1.11 Pleidelsheim NSG Baggersee (R. Meinert) 1 Ind 17.1.11 Pleidelsheim-Neckar (J. Völlm) 3 Ind. 21.1.11 Rotenberg, Bönnigheim (A.M. Ackermann) 1 Ind. 1 M 31.1.11 Aldingen (R. Ertel)

Stieglitz: 3 Ind. 01.1.11Stuttgart Vördere S (C. Zimmermann) 15 Ind. 06.1.11 Bönnigheim (A.M. Ackermann) 11 Ind. 19.1.11 Rielingshausen, (A.M. Ackermann) 24 Ind. 20.1.11 Bönnigheim (A.M. Ackermann) 20 Ind. 27.1.11 Bönnigheim (A.M. Ackermann) 27 Ind. 28.1.11 Stuttgart Vördere S (R. Meinert)

Erlenzeisig: 50 Ind. 09.1.11 Bönnigheim (A.M. Ackermann) 1 Ind. 15.1.11 Ludwigsburg Monrepos (R. Meinert) 1 Ind. 15.1.11 Aldingen (R. Ertel) 15 Ind. 16.1.11 Remseck-Neckarrems Steinbruch (C. Zimmermann) 3 Ind. 16.1.11 KammgarnSpinnerei Enz (R. Meinert) 15 Ind. 16.1.11 Ingersheim NSG Haldenrain (R. Meinert) 30 Ind. 16.1.11 Kirchheimer Wasen (A.M. Ackermann) 1 Ind 17.1.11 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm) 9 Ind. 28.1.11 Neckarrems (R. Ertel)

OAG-LB Rundbrief 01- 2011 Seite 14 Bluthänfling: 17 Ind. 30.1.11 Kirchheim, (A.M. Ackermann)

Goldammer: 10 Ind. 06.1.11 Bönnigheim Zollhaus , (A.M. Ackermann) 67 Ind. 10.1.11 Horrheim NSG Unterer See (R. Meinert) Schlafplatz 1 M 16.1.11 Markgröningen Klinik (R. Meinert) Singend 4 Ind. 16.1.11 Bissingen Sägmühle (R. Meinert) 3 Ind. 16.1.11 Pleidelsheim NSG Baggersee (R. Meinert) 1 Ind. 16.1.11 Stuttgart Vördere S (C. Zimmermann) 24 Ind. 24.1.11 Horrheim NSG Unterer See (R. Meinert) Schlafplatz 7 Ind. 28.1.11 Aldingen Übeleshalde (R. Meinert)

Rohrammer: 1 Ind. 1 W 16.1.11 Pleidelsheim NSG Baggersee (E. Biechl, R. Meinert)

Ergänzungen aus 2010 (Nur Besonderheiten):

Nilgans: 1 Ind. 09.3.10 Pleidelsheimer Wiesental (C. Zimmermann) ruhend 1 Ind. 31.3.10 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm) 1 Ind. 06.4.10 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm) 8 Ind. 27.10.10 Neckarseitenarm Zugwiesen m.Ne (C. Zimmermann) ruhend wahrscheinlich die Nilgansfamilie, die bei Hoheneck ihre jungen aufzog?! 2 Ind. 03.11.10 Neckarseitenarm Zugwiesen m.Ne (C. Zimmermann)

Rostgans: 1 Ind. 29.3.10 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm) 1 Ind. 31.3.10 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm) 1 Ind. 06.4.10 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm)

Knäkente: 1 Ind. 01.4.10 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm)

Löffelente: 1 M 1 W 06.4.10 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm)

Bergente: 2 Ind. 04.12.10 Neckarseitenarm Zugwiesen (C. Zimmermann) schwimmend

Nachtreiher: 3 Ind. 31.3.10 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm) 2 ad. 06.4.10 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm) 2 ad. 19.4.10 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm) 1 ad. 22.4.10 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm)

Weißstorch: 1 Zug. 19.4.10 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm)

OAG-LB Rundbrief 01- 2011 Seite 15 Fischadler: 1 Zug. 12.9.10 Lotterberg, S (J. Völlm) 1 Ind. 03.10.10 Lotterberg, S (J. Völlm)

Wespenbussard: 4 Ind. 09.5.10 Schwieberdingen (J. Völlm) überfliegend 1 W 16.5.10 Horrheim-Gausberg (J. Völlm)

Rohrweihe: 1 K1. durchziehend 03.10.10 Stuttgart Vördere S (J. Völlm)

Habicht: 1 W 28.2.10 Neckarseitenarm Zugwiesen (C. Zimmermann) 1 M 05.12.10 Stuttgart Vördere S (C. Zimmermann)

Rotfußfalke: 1 W 16.5.10 Horrheim NSG Unterer See (A.M. Ackermann) K2

Baumfalke: 1 Ind. 19.6.10 Am Stockbrunnen - Großbottwar (H. Schlüter)

Wanderfalke: Im Jahr 2010 gab es im Lkr. Ludwigsburg 12 Paare des Wanderfalken, von denen 8 Paare brüteten. Insgesamt flogen 17 Jungvögel aus (AGW schriftlich).

Kiebitz: 1 Ind. 09.3.10 Pleidelsheimer Wiesental (C. Zimmermann) überfliegend/fliegend

Großer Brachvogel: 1 Zug. rufend 03.10.10 Stuttgart Vördere S (J. Völlm)

Flussuferläufer: 1 Ind. 22.4.10 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm) 2 Ind. Neckar 15.8.10 Remseck Neckarrems Steinbruch (C. Zimmermann)

Waldwasserläufer: 1 Ind. 01.4.10 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm) 2 Ind. 17.04.10 Pleidelsheimer Baggersee (div. Beobachter) 1 Ind. 06.4.10 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm) 1 Ind. 21.4.10 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm)

Sturmmöwe: 5 Ind. 21.2.10 Neckarseitenarm Zugwiesen (C. Zimmermann) ruhend Zwei adulte , drei juvenile in Gesellschaft mit Lachmöwen und Kormoranen 1 juv. 28.2.10 Neckarseitenarm Zugwiesen (C. Zimmermann) Nahrungssuche auf den Äckern

OAG-LB Rundbrief 01- 2011 Seite 16 Hohltaube: 1 Ind. 21.4.10 Stuttgart Vördere S (J. Völlm) 2 Ind. 27.4.10 Stuttgart Vördere S (C. Zimmermann, zeitweilig J. Völlllm) überfliegend 4 Ind. 23.5.10 Stuttgart Vördere S (C. Zimmermann) überfliegend/fliegend

Turteltaube: 1 Ind. 04.5.10 Stuttgart Vördere S (J. Völlm)

Eisvogel: 1 M 08.3.10 Remseck-Neckarrems (C. Zimmermann) 1 W 08.3.10 Remseck-Neckarrems (C. Zimmermann) 1 M 13.3.10 Remseck-Neckarrems (C. Zimmermann) 1 Ind. 21.3.10 Remseck-Neckarrems (C. Zimmermann) 1 Ind. 21.3.10 Remstal zwischen Neckarrems (C. Zimmermann) 1 Ind. 06.4.10 Pleidelsheimer Baggersee (J. Völlm) 1 Ind. 16.5.10 Horrheim Unterer See (J. Völlm) 1 Ind. 05.10.10 NSG Pleidelsheimer Wiesental, LB(C. Zimmermann) 1 Ind. rufend 18.10.10 Remseck-Neckarrems, LB(C. Zimmermann)

Grauspecht: 2 Ind. 10.4.10 Hochdorf (C. Zimmermann) 1 W 11.4.10 Remstal Neckarrems (C. Zimmermann) 1 Ind. 11.4.10 Remstal Neckarrems (C. Zimmermann)

Kleinspecht: 1 Ind. 10.8.10 Hochdorf Klotzberg (C. Zimmermann) 1 Ind. 10.10.10 Affalterbach-Lembergwald (C. Zimmermann)

Pirol: 1 M 1 W 16.5.10 Horrheim Unterer See (J. Völlm)

Kolkrabe: 1 BP 08.3.10 Remseck Neckarrems (C. Zimmermann) Balzend 1 M 13.3.10 Remseck Neckarrems (C. Zimmermann) 1 W 13.3.10 Remseck Neckarrems (C. Zimmermann) Am Nest 1 BP 21.3.10 Remseck Neckarrems (C. Zimmermann) 1 Ind. 21.3.10 Remstal Neckarrems (C. Zimmermann) 1 Ind. 05.4.10 'Breitloh' Großbottwar (C. Zimmermann, NABU -Führung) 1 Ind. 11.4.10 Remstal Neckarrems (C. Zimmermann) Überfliegend mit Futter im Schnabel 2 Ind. 18.10.10 Remseck Neckarrems (C. Zimmermann)

Uferschwalbe: 1 Ind. 16.5.10 Horrheim Unterer See (J. Völlm)

Waldlaubsänger: 1 sing. 21.4.10 Stuttgart Vördere S (J. Völlm)

Braunkehlchen: 3 Ind. 21.4.10 Stuttgart Vördere S (J. Völlm) 1 Ind. 05.5.10 Stuttgart Vördere S (J. Völlm)

OAG-LB Rundbrief 01- 2011 Seite 17 Steinschmätzer: 1 M 1 W 04.5.10 Stuttgart Vördere S (J. Völlm) 1 M 05.5.10 Stuttgart Vördere S (J. Völlm)

Brachpieper: 2 Zug. 21.4.10 Stuttgart Vördere S (J. Völlm) 2 Ind. 04.5.10 Stuttgart Vördere S (J. Völlm)

Literatur:

AGW schriftlich: E-Mail vom 27.01.2011 von Herrn Becht (Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz)

Anthes N. & Randler, C. (1996): Die Vögel im Landkreis Ludwigsburg – eine Kommentierte Artenliste mit Statusangaben. ORNITHOL. JH. BAD.-WÜRTT. 12(1), Ludwigsburg

Beaman, Mark & Madge, Steve (2007): Handbuch der Vogelbestimmung. 2. überarb. Auflage, Stuttgart

Kolbe, Hartmut (1999): Die Entenvögel der Welt. 5. völlig überarb. Auflage, Stuttgart

Termine / Ankündigungen / Aufrufe

Mitgliederversammlung der OG-BW mit Avifaunistentreffen 2011

Der Vorstand der Ornithologischen Gesellschaft Baden-Württemberg lädt zur 7. Mitgliederversammlung der OGBW am Samstag, den 19. Februar 2011, um 10:00 Uhr in den Märklinsaal der Stadthalle Göppingen (Eingang Nordseite über Lutherstraße)

Das Programm können Sie unter http://www.ogbw.de/doc/avt2011.pdf und einen Stadtplan unter http://www.ogbw.de/doc/innenstadtplangp.pdf finden.

OAG-LB Rundbrief 01- 2011 Seite 18 Veranstaltung "Brutvogelmonitoring als Frühwarnsystem zur Sicherung der Umweltqualität“

Die Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg führt gemeinsam mit dem NABU-Vogelschutzzentrum in Mössingen (Lkr. Tübingen) am Samstag, den 26. Februar 2011 die Veranstaltung "Brutvogelmonitoring als Frühwarnsystem zur Sicherung der Umweltqualität“ durch.

Das Fachseminar richtet sich speziell an ehrenamtlich tätige Ornithologen und verschafft Neueinsteigern, die sich für die Bearbeitung einer Probefläche interessieren, genaue Kenntnisse über die Methode der Freilandarbeiten sowie deren Auswertung. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung mit der beiliegenden Anmeldekarte oder per E-Mail an [email protected] erforderlich. Das Seminar ist kostenfrei. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Detailprogramm im Anhang der E-Mail.

Anmerkung der Redaktion: Es sind noch 4 Probeflächen des DDA-Monitorings "Häufige Brutvögel" im Lkr. Ludwigsburg bzw. direkt angrenzender Gebiete zu vergeben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Regionalkoordinatoren.

MiniAvi Training

Am 5. März wird ab 9:30 Uhr ein MiniAvi Training in Zaberfeld angeboten. Falls Sie Interesse haben, schicken Sie bitte die im Anhang der E-Mail angehängte, ausgefüllte Anmeldung an [email protected] bis spätestens 17.02.2011. Es ist notwendig ein Notebook mit der Software MiniAvi und ggf. einen USB-Stick mitzubringen, damit die Teilnahme den größtmöglichen Nutzen bringt.

OAG-LB Rundbrief 01- 2011 Seite 19 Kartieraufruf 2011 - Aktueller Brutbestand des Rotmilans

Im Jahr 2000 wurde eine bundesweite Rotmilankartierung durchgeführt, die infolge einer guten Beteiligung in Baden-Württemberg eine genaue Hochrechnung des Brutbestandes für Baden-Württemberg ermöglichte. Damals wurden etwa 1.050 Rotmilan-Reviere und etwa 750 Schwarzmilan-Reviere erfasst (vgl. die Auswertung von J. Walz in den Ornithol. Jh. Bad.-Württ. 16, 2000: 189-201). Nach deutlichen Zunahmen des Rotmilan-Bestandes etwa bis Anfang der 2000er Jahre scheint sich die Zahl der Brutpaare im Verbreitungszentrum der Art auf der Baar und auf der Südwestalb auf hohem Niveau zu stabilisieren. In vielen weiteren Teilen des Landes, z.B. im Kraichgau, im Neckarbecken und von den Schwäbisch- Fränkischen Waldbergen bis zum Bauland und Tauberland nimmt die Rotmilan offenbar sehr stark ab, so dass der jetzige Gesamtbestand in Baden-Württemberg deutlich geringer als bei der Erhebung aus dem Jahr 2000 sein dürfte. Um verlässliche Zahlen für diese vermutete Entwicklung erhalten zu können, ist eine aktuelle Bestandsaufnahme in Baden-Württemberg und darüber hinaus in ganz Deutschland sehr wichtig, zumal Deutschland und gerade auch Baden-Württemberg mit seinem noch relativ hohen Brutbestand eine sehr hohe Verantwortung für diese europaweit gefährdete Art haben. Wir müssen zudem auf eine mögliche Gefährdungslage mit aktuellen Bestandszahlen rechtzeitig hinweisen können, um dann weitere Schutzmaßnahmen einzuleiten.

Wir bitten deshalb um Unterstützung für dieses Kartierungsprojekt. Ein Leitfaden für die Geländearbeit und ein Erhebungsbogen liegen bei. Die Rotmilan-Erfassung wird zusammen mit dem DDA durchgeführt. Die OGBW ist Partner dieses Projekts. Für Baden-Württemberg sind die Ansprechpartner:

Jochen Hölzinger, Wassenstr. 7/1, 71686 Remseck Tel.: 07146/2856929, E-Mail: [email protected] Jochen Walz, Rosengartenstr. 7, 71229 Leonberg Tel.: 07152/42923, E-Mail: [email protected]

Vordringlich ist die Erfassung des Rotmilans. Sehr erwünscht wäre es, wenn darüber hinaus auch der Schwarzmilan mit gezählt werden könnte. Der Aufwand für die Erfassung beider Arten ist auf den meisten Flächen kaum größer als wenn nur eine Art gezählt wird. Die Schwarzmilan-Zahlen könnten dann als Anmerkung auf dem Zählbogen eingetragen werden.

Die Ergebnisse der Erfassung des Brutbestands des Rotmilans (und gegebenenfalls des Schwarzmilans) werden für Baden-Württemberg gesondert ausgewertet, in Zwischenschritten in den Ornithologischen Schnellmitteilungen für Baden-Württemberg bekannt gegeben und in einer Schlussfassung in den Ornithologischen Jahresheften für Baden-Württemberg ausgewertet.

Weitere Informationen können Sie in der E-Mail finden, mit der Ihnen dieser Monatsbericht zugegangen ist.

OAG-LB Rundbrief 01- 2011 Seite 20 Aufruf zur Gartenrotschwanzkartierung auf Probeflächen

Die Ornithologische Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. ruft in Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)und dem Dachverband Deutscher Avifaunisten e.V. (DDA) zur Kartierung des Vogel des Jahres 2011, dem Gartenrotschwanzes auf. Insbesondere der Landkreis Ludwigsburg ist ein Hauptverbreitungsgebiet dieser Art der Streuobstwiesen und Waldränder (siehe Abb.4). Kartierer, die ehemalige Probeflächen in Markgröningen, Unterriexingen, S-Mühlhausen, Asperg und Hoher Spielberg bearbeitet können, werden gesucht. Informationen über diese Probeflächen können Sie von Ihren Regionalkoordinatoren bekommen.

Informationen und eine Anleitung zum Projekt können Sie im pdf Anhang der Ihnen zugeschickten E-Mail oder unter www.ogbw.de/sp_gartenrotschwanz.html finden.

Abb. 4: Vorläufige Arbeitskarte zur Verbreitung des Gartenrotschwanzes (Phoenicurus phoenicurus)in Baden-Württemberg. Datengrundlage sind die Kartierungen zum Atlas Deutscher Brutvogelarten (ADEBAR) im Zeitraum 2005-2009. Quelle: M. Kramer

OAG-LB Rundbrief 01- 2011 Seite 21 Beobachtungs-Hinweise

In dieser Rubrik möchten wir Ihnen in lockerer Form Hinweise geben, welche Vogelarten im kommenden Monat bei uns durchziehen, eintreffen oder mit der Revierabgrenzung bzw. Brut anfangen. Sie dürfen dies gerne als Anlass nehmen, diesen Arten "nachzustellen"! Wir freuen uns auf Ihre Meldungen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, für Hinweise sind wir jederzeit offen. Grundlage für die Erstellung der Liste ist das Buch " Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands" von Südbeck, P. et al. (2005). Die Brutpaarzahlen stammen, wenn nicht anders angegeben, aus Anthes & Randler (1996).

Durchzügler:

Grundsätzlich sind alle Arten, die bei uns im Brutrevier ankommen auch Durchzügler. Diese Arten werden hier nicht nochmals aufgeführt.

Kranich Vom Heimzug weitaus weniger Sichtungen im Lkr. Ludwigsburg als vom Wegzug. 60 Ind. Februar 1980 Pleidelsheim (Danowski; 48 Ind. 5.3.1989 Marbach (J.Sommer); 24 Ind. nach N 29.3.1994 Nußdorf (F. Schurr)

Ankunft im Brutrevier:

Graureiher Beim Graureiher kann der Legebeginn durchaus schon Anfang März sein. Daher sollten nach Möglichkeit alle Ihnen bekannte Horststandorte kontrolliert werden.

Hohltaube / Türkentaube Diese beiden kleineren Taubenarten erscheinen Mitte / Ende Februar am Brutplatz. Im Landkreis liegen die Bp.-Zahlen bei 30-100 / 1000-3000.

Uhu / Steinkauz / Waldkauz / Waldohreule / Raufußkauz Diese Eulenarten fangen mit leichten Variationen im Februar mit der Balz an. Bp.-Zahlen für den Landkreis: 1 (2010; R. Meinert) / 50-70 / 100-300 / 50-150 / 0-2 Gerade beim Raufußkauz wäre eine gezielte Nachsuche in den Wäldern im Stromberggebiet wünschenswert. Auch beim Uhu ist die Datenlage mangelhaft. Zum Vorgehen bei der Nachsuche siehe Südbeck, P. et al. (2005).

Grau- / Grün- / Schwarz- / Mittel- / Kleinspecht Mitte / Ende Februar sind diese Arten bei Reviermarkierungen zu beobachten. Geschätzte Bp. -Zahlen im Lkr.: 50-100 / 200-300 / 20-40 / 80-200 / 50-100 (Anthes & Randler 1996. Es wäre schön, mit Ihrer Hilfe bei diesen teils recht auffälligen Indikatorarten eine Aktualisierung der Bestände zu erhalten.

Feldlerche / Bachstelze Erscheinen ab Mitte / Ende Februar in den Brutrevieren. Die Brutpaarangaben von 3000-10000 bei Anthes & Randler (1996) bei der Feldlerche müssen inzwischen wahrscheinlich deutlich nach unten korrigiert werden.

Schwanzmeise Ab Mitte / Ende Februar tritt diese interessante Art paarweise auf, so z.B. aktuell (nur) 2 Ind. 07.02.11 Stuttgart Vördere S (R. Meinert).

Literatur:

Anthes N. & Randler, C. (1996): Die Vögel im Landkreis Ludwigsburg – eine Kommentierte Artenliste mit Statusangaben. ORNITHOL. JH. BAD.-WÜRTT. 12(1), Ludwigsburg OAG-LB Rundbrief 01- 2011 Seite 22 Südbeck, P., Andretzke, H., Fischer, S., Gedeon, K., Schikore, T. Schröder, K. & Sudfeldt, C. (2005): Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands, Radolfzell

Beobachtungs-Meldungen

Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen per Email an [email protected] .Vielen Dank dafür schon im Voraus. Nur Dank Ihrer Aktivität, kann es zu einem solchen Monatsbericht kommen!

Bitte nutzen Sie das kostenlose Computerprogramm MiniAvi (www.miniavi.de), welches die Dateneingabe und –übermittlung stark vereinfacht. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zu diesem Computerprogramm zur Verfügung.

Falls Sie keine Internetverbindung haben, schicken Sie bitte Ihre Beobachtung per Meldezettel an:

Dr. Jochen Hölzinger Wasenstraße 7/1 D-71686 Remseck

Aktuelle Neuigkeiten und Vogelbeobachtungen können Sie unter http://de.groups.yahoo.com/group/OAG-LB/ einsehen.

Unterstützen Sie die Avifaunistik in Baden-Württemberg, werden Sie Mitglied der OGBW

Ornithologische Gesellschaft Baden-Württemberg www.ogbw.de

Die Rundbriefe dienen ausschließlich ihrer persönlichen Information. Sie stellen keine Veröffentlichung dar und sind somit auch nicht zitierbar. Für alle Abbildungen liegt das Copyright © bei den Bildautoren!

OAG-LB Rundbrief 01- 2011 Seite 23