Fließgewässertypenkarten Nordrhein

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Fließgewässertypenkarten Nordrhein Große Aue 30 35 40 45 50 55 0000 0000 0000 0000 0000 Weser 0000 Große Aue Hunte Schleusenkanal Niedersachsen Schlüsselburg Fließgewässertypenkarten Schaler Aa Gr.- Dieckfluß. Langenhorster Gr. Wiechholz Aa Kl. Dieckfl. Wickriede Bardelgraben Große Aa Braune.- Nordrhein-Westfalens Aue Gehle KleineAue Vechte Moosbeeke Hase Speller Aa Große Aue Seester Gr.- Dieckfluß. SchleusenkanalPetershagen NRW-Fließgewässertypen Bruchgr. Twiehauser Bach Hopstener Aa Flöthe Ösper NIEDERLANDE Düsterdieker Aa Wickriede Ems Hunte Riehe Altenrhein.- Dreierwalder Aa Bruchgr. Meerbeeke 00000 00000 Typen im Mittelgebirge Heithöfer.-B. Flöthe Aue 58 58 Weser Bastau Kerbtalbach im Grundgebirge Hörsteler Aa Ruthemühlenbach Bastau-Entlaster Speller Aa MINDEN Hemelter Bach Tengerner Bach Randelbach ! Kleiner Talauebach im Grundgebirge Ibbenbürener Aa ( Hase Große Aue Bastau Elsbach Hischebach Sandfurtb. Großer Talauebach im Grundgebirge Osterb. Wüstegraben Gewinghb. Mühlenbach Elter-MB. Ledder Mühlenbach Schermbeeke Lambertigraben Wambach Brochterbecker MB. Goorbach Rehmerl-Mennigh ff.- Dar.-MB. Bach der Vulkangebiete Düsterbach Eileringsbeeke Kaarbach Vechte Ems Twiesbach MB. Issel Leedener.- MB. Ostbach Kilverbach Steinfurter Aa Saerbecker MB. Colliner Bach Dinkel Horner Bach Frischhofsbach Flörbach Else Werre Else Hummertsbach Borstenb. Kleiner Talauebach im Deckgebirge Werfener B. Bramscheb. Mittelbach Gauxbach Aldruper Mühlenbach Hellingbach Lengericher Aa B. Brockbach Feldbach STEINFURT Kalle Ahauser Aa (! Aabach Brandbach Großer Talauebach im Deckgebirge MB. Glane Ladberger MB. Linnenbeeke Berkel Zoddeb. Emsdettener Werre Düsedieksb. Walgenbach Lienener MB Emrichbach Rösingb. Warmenau Osterkalle Westerkalle Muschelkalkbach Leerbach Landwehrgr. Salze Strothb. Hülsbach Forellenb. Emsdettener Bullerbach Kinsbeke Moorbach Flörbach II (! MB. Lütke Beeke Spenger MB. Glimke Temmings MB. Huningbach Violenbach HERFORD Karstbach Beckendorfer.- Eltingmühlenbach Alme Exter Wirloksbach Aa Ramsbach Asbecker MB. Vechte MB. Ölbach Jölle Schottergeprägter Fluss des Grundgebirges AhauserAa Flothbach Casumer B. Gellenbach Weser Bruchbach Moorbach Schwarzbach Niederluher B. Berkel Burloer B. Neben-Aa Humme Legdener MB. Hillbach Johannisb. Rhienbach Kiesgeprägter Fluss des Deckgebirges Gröverbach Aabach Johannisb. Ilse Beurserbach Werre Bever Lutterbach Leppingwelle BIELEFELD (! Bega Schottergeprägter Karstfluss des Deckgebirges Alte Hessel Hovebach Linneb. Frankenbach Speckengraben Ruthebach Baderb. Windwehe Hessel Varlarer MB. Eichelb. Vitiverter Bach Dinkel Ötternbach Bega Berkel Rhedaer Bach Kinderbach Felsbach Loddenbach Schlautbach Grießebach Typen im Tiefland Ems Reckbach Lichtebach Maarbecke Nederrijn/Lek Nördl. Talgraben Abrooksbach Lutter Marpe COESFELD (! Passade Schlinge Stever Kreuzbach Meckelbach Südl. Talgraben Haferbach Istruper Bach Diestelbach (! Münstersche Aa Issel MÜNSTER Werse (! Eschenbach Sandgeprägtes Fließgewässer der Sander und sandigen Aufschüttungen Nonnenbach Lutter Honigbach Axtbach Flütbach Hagenbach Kannenbach WARENDORF Welplagenbach Reiherbach Menkebach DETMOLD Messlingb. Königsbach Brüggenbach (! Piepenbach Hasselbach Rethlager B. Löß-lehmgeprägtes Fließgewässer der Bördenlandschaften Kannenbrocksbach Helmerb. Emmer Wörmke Knüstingb. Getterbach Angel Rindelfortsb. Wiembecke Thesingbach Mussenb. Holzbach Ilsenb. Waal Reyerdingsbach Merfelder MB. Poggenbach (! Bocholter Aa Fleisenb. Offerbach Beilbach Dalkebach Ölbach Kiesgeprägtes Fließgewässer der Flussterrassen, Verwitterungsgebiete und Moränen Die Wild Kettbach-Halab Hagenau Westerbach 50000 Schwarzer Hagenb. Wieninger Bach 50000 Millinger Landwehr Rhederb. GÜTERSLOH Werre Vennbach 57 Niese 57 Messingb. Heubach Issel Emmerbach Ölbach Hauptwässerung Holtwicker Bach Kleuterbach Napte BORKEN Weißer Rodenbach Berlebecke Organisch geprägtes Fließgewässer der Sander und sandigen Aufschüttungen Griethauser-. Altrh. Ruthenbach Furlbach LöwenbergerLW. Vennb. (! Baarbach Niese Seegraben Flaggenb. Alsterb. Kettelerb. Bocholter Aa Wichersb. Heubach Twierbach Bosse Wässerung Helmbach Maibach Grietherorter Borkener Aa Wapelbach Ems Silberbach Stever Fließgewässer der Niederungen Pleystrang Dümmer Gr.-Wässerung Altrhein Voßbach Kleinenbredener B. Kalflack Ahrenhorster Bach Sennebach Kettbach Axtbach Döringbach Beberbach Krollbach Knochenbach Saumer Bach Kleine Issel Mühlenbach Hamelbach Strothe Wolfstrang Boombach Gronenbach Angel Schwarz.- Sandgeprägter Fluss des Tieflandes (! Sandbach Nienholtbach Ems wasserb. Spoykanal Emmer Schelpe Rümpingbach Grube Maas Aabach Hellbach Grimke KLEVE Brucht Issel Kalterb. Erlebach Eusternbach Roter Bach Durbeke Rees Altrh. MB. Midlicher Mühlenb. Lehmgeprägter Fluss des Tieflandes Königsb. Thuneb. Grube Winzelbach Forthbach Röthe Beverbach Olfe Schafsbach Halterner MB. Steinbeke Grundb. Haffen.- Löchter MB. Rhader MB. Grubebach HÖXTER (! Hammbach Kollenbach Schwarzer Landwehr Klevesche LW. Schermbecker MB. Stever Graben Cannesgr. Teufelsbach Kaltestrot Haustenbach Kiesgeprägter Fluss des Tieflandes Waldbach Emkumer MB. Umlaufsb. Strothe Neue Ley Werse Aa Wolfsgraben Kälberbach Liese Niers Bergwiesenb. Beke Emder-B. Mühlenbach Gunne Gecksbach Gorbach Hakesb. Wienbach Organisch geprägter Fluss des Tieflandes Brucht Brüner- Dellbach Boker Kanal Jothe Mühlenb. Lippe Pader Nuthgraben Hammb. Enniger Bach Funne Geinegge Bröggelb. Liese Ley Gunne Hilgenb. Kendel Stockumer Bach Lippe (! Bruckhof.- Dreinbach Biesterbach Nethe Issel Gernebach Erlbach Aa Selmer Bach Steinberger Ley Drevenacker Landw. Rüsteb. Sicking.-MB. Nordbach PADERBORN Lippe Ellerbach Katzbach Ströme Niedere Ley HAMM Heder Alme Xantener Altrhein/Schwarzer Graben Geithe Nordfelder B. Silberb. Kalflack WESEL Lippe Glenne (! (! Quabbe Alpbach Gartroper Weierbach Gernegr. Weser Rhein Rehrbach Lippe Schwarzbach Horne Öse Gochfortsley Mühlenb. Wiescher Bach Kiesgeprägter Strom des Tieflandes Schmittwasser Horster Beek Kervenh.-Mühlenfl. Silvertb. Gieseler Dattelner MB. Ahse Veener Steinbach Scheinebach Ley Pelkumer B. Lake Wellebach Bever Winnenth. K. Altenau Jordan Ottersgraben Rapphofs MB. Beverbach Ahse Schottergeprägter Strom des Deckgebirges Borthsche Ley Wetterley 1 Schölsbach Loemühlenb. RECKLINGHAUSEN Branden- Langenh.- Leitgrab. bäumer B. Nethe Kützelb. Spanische Ley Picksmühlenb. Bruckh. MB. Rosenau N.-Mommnach Resser B. (! Odenheimerb. Sauer Neue Kuhbach Schledde Mühlenb. Dondert Drüptsche Ley Mommbach Holzbach Rühenbecke Bewerbach Diemel Schwarzer Bach Güllerbach Alpsch.- Lohb.-Entwässer. Soestbach Westerschledde Seseke Sauer Issumer Fleuth Deiningh. B. N.-LünerMB. Süggelbach Stömeder Bach Helmerte Eselsbach Ley. Altenau Taufnethe Hellbach Salzbach Blögge Alme Rotbach Osterschledde Spandicks Ley Glasebach Bach v.- Kleinenb. Eggel Seen und Talsperren Boye Amper B. Heide.- Moersbach / RheinbergerAltrhein Seseke (! Alster Nierskanal Ley Landwehrb. Emscher Uffelb. Trotzbach Ley Ostbach Lünerner Bach Emscher SOEST Pöppelsche Piepenbach Mühlenbach Hoinkhauser B. Wiele Saalhoffer Mühlenbach Hüller Bach Eder HERNE (! Netteb. Seen und Talsperren Sellmannsb. Handbach BOTTROP Körne Schwarzb. Dorneburger Bach Afte Hammerb. Nennep.-Fleuth Kleine Emscher (! (! Schwarzbach Ahse Sevelener Landwehrb. Riepener Bach (! Roßbach UNNA (! Massener Bach Naure Karpke Wäschebach Ohme GELSENKIRCHEN Eggel Vombach Kl. Niers Meerbecke Goldhammer Niers Berne Hofsteder B. DORTMUND Marbach Emscher Rammbach Bremer Gelderner Fleuth OBERHAUSEN Bach Großlandschaften Bach Hörder B. Möhne Gr. Dümecke Alte Emscher (! Oelbach Maas Diemel (! Möhne Langendreer- Nette BOCHUM Bach. Leitgraben Schon- Ruhr Alme Tiefland Borbecker MB. (! delle. Landwehr Mühlenb. Lühlingsb. Rüpingsb. Baarbach Biber Diemel Niersgr. Kl. Schmalenau Aubruch.- Twiste Anrathskanal Bruchg.-(West)Essenb.- MÜLHEIM ESSEN Ruhr Heve Glenne kanal. Hönne Schorenb. Niers (! Ruhmbach Ruhr Gr. Schmalenau 00000 00000 (! Glinde Langdor- Wester Aabach Mittelgebirge 57 Beek DUISBURG Wannebach Bieberbach Möhne 57 Elsebach Schlagwasser Wanne Kuppengr. Herdecker B. Abbabach Heve Amandusb. Dickelsbach Kendel Elbsche Lenne Reffling-Bach. Öse Orpe Wambach Deilbach Caller-Bach. ARNSBERG Lörmecke (! Aa Nette Kl. Schleck Hesperb. Volme Giesmecke Paasbach Grenzen Röhr Pleßbach Oefter B. Sundwiger B. Schlebornbach Anger Grüner Bach Schleck (! Hoppecke Renne Felderbach Gebke I Ruhr Hellefelder-Bach Valme Itter Landesgrenze ! Gierskoppbach ( Rinderbach Ennepe HAGEN Orlebach Königsbach Sprockhöv- B. Westiger B. (! K.-III3b. KREFELD Schwarzbach Selbecker B. Hardenberger B. MESCHEDE Elpe Deilbach Kl.- Henne Die Burs Bach Pletschbach Anger Nierbach Hasper Bach Linnepe Arpe Wenne Willicher Fleuth Mühlenb. Niers Röhr Kelbke Schwarzbach Nette Sorpe Settmecke Diemel Hofflöth Schwelme Heilenbecke Nahmerbach Kittelbach WUPPERTAL Nette (! Borkebach Henne (! Sterbecke Hönne Waldbach (! Medebach Neger METTMANN SCHWELM Wellingse Meerscher MB. Rahmede Schwalm VIERSEN Cloer Epscheider B. Brabecke Nördliche Düssel Mettmanner B. Düssel Wupper Rarbach Stinkesb. (! Lenne Nordkanal Inn- Nördl- Düssel Kranenbach Hubbelrather B. Hammer B. Wilde Aa (! Palme Gelpe Hälver Hilleb. Elmpter-Bach. Erftkanal Düssel Verse Salweybach Leyerbach Glingebach Gladb. LÜDENSCHEID Ruhr DÜSSELDORF Glör Ilpe Hallebach Brühne (! (! Inn- Südl- (! Leiße Uelfe Namenlose NEUSS Düssel Gelänge B. Eselsbach Grüne Buschbach Morsbach Elspe Else MÖNCHENGLADBACH Ennepe Knippertzbach Trietbach Brückerb. Fretterbach Hoxbach Marpebach Schwarze Ahe Obererft Büre Esselbach Arpe Rur (! Bever Sorpe Orke Helpensteiner B. Mühlenbach Wenne (! REMSCHEID
Recommended publications
  • DKV Flussführer
    2.7.4.4 Orke Kleinfluß Mündung in Eder (I Nebenfluß) Die Orke ist in ihrem Oberlauf ein sportlich recht interessanter Kleinfluß mit guter Strömung, engen Kurven, Strauchhindernissen sowie zahlreichen meist fahrbaren Wehren. Es ist mit elektrisch geladenen, quer über den Fluß gespannten Weidezäunen zu rechnen. Unterhalb Dalwigksthal folgt der landschaftlich schönste Teil der Orke, ein einsames, enges Waldtal, der Fluß ist hier breiter, ohne besondere Schwierigkeiten, auch für F 2 zu befahren. Befahrbarkeit: bei starkem HW ab Medelon, nur für Einer; bei mittlerem HW ab Münden, bei MW ab Dalwigsksthal. Mindestwasserstand: 1. Pegeldienst des KV NRW Bezugspegel Eder/Auhammer ab Medelon 120 cm ab Dalwigksthal 100 cm 2. Lattenpegel an der Orke Pegel Dalwigksthal (km 12,3) ab Medelon 100 cm ab Dalwigksthal 80 cm 28,5 Medelon, bis zur l der Aar viele - . fast alle z::z, jedoch vorher ansehen! 18,5 Münden, Jr nach Neukirchen. 15,5 ll Aar (s. AB). 15,3 Schräg-- , z::z, bei HW starker Rücklauf! 14,8 Schräg-- , z::z, bei HW starker Rück.lauf! 14,3 Schräg-- , z::z, bei HW starker Rücklauf! 13,8 Schräg-- . z::z, bei HW starker Rücklauf!. 13 Schräg-- , z::z, r Fischtreppe, bei HW starker Rücklauf! 12,6 Schräg-- , z::z, r Fischtreppe, bei HW starker Rücklauf! 12,5 Jr, Dalwigksthal, danach - . z::z, - teilweise abgebrochen und im Unterwasser mit großen Steinen verfüllt, gute .J.. / 1'" mit Parkmöglichkeit 12,3 r Pegel Dalwigksthal. r Burg Lichtenfels. Es folgt der landschaftlich schönste Abschnitt der Orke. Aus Gründen des Naturschutzes bitte nicht zum Rasten anlanden. Ruhig verhalten.
    [Show full text]
  • Comparison Between Multiple-Channel and Single-Channel Stream Sections — Hydromorphology and Benthic Macroinvertebrates
    Comparison between Multiple-channel and Single-channel Stream Sections — Hydromorphology and Benthic Macroinvertebrates Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades Dr. rer. nat. des Fachbereichs Biologie und Geographie an der Universität Duisburg-Essen vorgelegt von Sonja Charlotte Jähnig geboren in Karlsruhe März 2007 Die der vorliegenden Arbeit zugrunde liegenden Experimente wurden am Institut für Ökolo- gie in der Abteilung Angewandte Zoologie / Hydrobiologie der Universität Duisburg-Essen durchgeführt. 1. Gutachter: PD Dr. Daniel Hering (Universität Duisburg-Essen) 2. Gutachter: Prof. Dr. Klement Tockner (ETH Zürich) 3. Gutachter: Prof. Dr. Bernd Sures (Universität Duisburg-Essen) Vorsitzende des Prüfungsausschusses: Prof. Dr. Angela Sandmann (Universität Duisburg-Essen) Tag der mündlichen Prüfung: 17. Juli 2007 zukunftmachen Acknowledgements The completion of this thesis was only possible with the input and help of many many persons: First, I would like to thank my supervisor PD Dr. Daniel Hering for the opportunity to carry out this dissertation, for his support, stimulating discussions, and critical comments on the text. I am particularly grateful to Armin Lorenz for tireless discussion, statistical advice, exchange of ideas, and his infinite improvements on the entire manuscript. My colleagues of the Hydrobiology working group are thanked for the lighthearted working atmo- sphere combined with mutual support and fruitful discussion. Special thanks go to Alexandra Haidekker, for a CANOCO crash course and comments on the
    [Show full text]
  • Waldeckische Bibliographie“ Im Juni 1998 Gedruckt Wurde (Zu Hochgrebe S
    WALDECKISCHE BIBLIOGRAPHIE Bearbeitet von HEINRICH HOCHGREBE 1998 Für die Präsentation im Internet eingerichtet von Dr. Jürgen Römer, 2010. Für die Benutzung ist unbedingt die Vorbemerkung zur Internetpräsentation auf S. 3 zu beachten! 1 EINLEITUNG: Eine Gesamtübersicht über das Schrifttum zu Waldeck und Pyrmont fehlt bisher. Über jährliche Übersichten der veröffentlichten Beiträge verfügen der Waldeckische Landeskalender und die hei- matkundliche Beilage zur WLZ, "Mein Waldeck". Zu den in den Geschichtsblättern für Waldeck u. Pyrmont veröffentlichten Beiträgen sind Übersichten von HERWIG (Gbll Waldeck 28, 1930, S. 118), BAUM (Gbll Waldeck 50, 1958, S. 154) und HOCHGREBE (Gbll Waldeck 76, 1988, S. 137) veröffentlicht worden. NEBELSIECK brachte ein Literaturver-zeichnis zur waldeckischen Kir- chengeschichte (Gbll Waldeck 38, 1938, S. 191). Bei Auswahl der Titel wurden die Grenzgebiete Westfalen, Hessen, Itter, Frankenberg und Fritzlar ebenso berücksichtigt wie die frühen geschichtlichen Beziehungen zu den Bistümern Köln, Mainz, Paderborn sowie der Landgrafschaft Hessen-Kassel. Es war mir wohl bewußt, daß es schwierig ist, hier die richtige Grenze zu finden. Es werden auch Titel von waldeckischen Autoren angezeigt, die keinen Bezug auf Waldeck haben. Die Vornamen der Autoren sind ausgeschrieben, soweit diese sicher feststellbar waren, was jedoch bei älteren Veröffentlichungen nicht immer möglich war. Berücksichtigung fanden Titel aus periodisch erscheinenden Organen, wichtige Artikel aus der Ta- gespresse und selbständige Veröffentlichungen in Buch- oder Broschürenform. Für die Bearbeitung der Lokalgeschichte sind hier zahlreiche Quellen aufgezeigt. Bei Überschneidung, bzw. wenn keine klare Scheidung möglich war, sind die Titel u. U. mehrfach, d. h. unter verschiedenen Sachgebieten aufgeführt. Anmerkungen in [ ] sind vom Bearbeiter einge- fügt worden. Verständlicherweise kann eine solche Zusammenstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit er- heben, sie hätte aber auch außerhalb meiner Möglichkeiten gelegen, was besonders für das ältere Schrifttum zutrifft.
    [Show full text]
  • LIFE Project Medebacher Bucht Umwelt Und Naturschutz, Landwirtschaft Und Verbraucherschutz Des Landes Nordrhein-Westfalen Contents
    Grassland Restoration River Restoration Public-Awareness-Raising Naturschutzzentrum - Biologische Station Hochsauerlandkreis e.V. Ministerium für LIFE project Medebacher Bucht Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Contents Preface 3 1 What has the LIFE project achieved? 4 2 The Medebacher Bucht – important for nature conservation in Europe 5 3 Habitats and species 6 3.1 Grassland and hedgerows 6 3.2 Upland heaths 7 3.3 Streams 8 4 Action sites 11 4.1 "Kahle Pön“ Special Area of Conservation (SAC) 11 4.2 "Wissinghauser Heide“ Special Area of Conservation (SAC) 11 4.3 "Orketal mit Nebentälern“ Special Area of Conservation (SAC) 12 4.4 "Liesetal-Hilmesberg“ Special Area of Conservation (SAC) 13 4.5 "Nuhnewiesen, Wache und Dreisbachtal“ Special Area of Conservation (SAC) 13 5 The LIFE project 14 5.1 LIFE in grassland 14 5.2 LIFE in heathland 15 5.3 LIFE in the streams 16 6 Experiencing nature 17 6.1 Nature trails 17 6.2 Stream trail Orke 17 6.3 Observation tower 18 6.4 Information centres 18 7 The LIFE project – people and numbers 19 Preface Apart from the near-natural upland streams, mountain meadow valleys and heaths are of paramount impor- tance. The clustered mosaic of different forms of land management, with species-rich meadows and pastures, hilly broom areas with heath-like vegetation, fields and open-area allotments, as well as the remarkably high proportion of hedgerows, path and field margins is a rare commodity. The Medebacher Bucht is therefore one of the most valuable areas of our state; the designation as Special Protection Area and, in parts, as Special Areas of Conservation is impressive proof of its European signifi- cance.
    [Show full text]
  • Kernort Willingen Willingen
    Lokaler Nahverkehrsplan für den Landkreis Waldeck-Frankenberg Anlage V-2 Aufgabenträger Landkreis Waldeck-Frankenberg 0AST 580.1 (-organisation) (Energie Waldeck-Frankenberg – EWF) Kernort Willingen Linienbündel AST 509 Upland – Diemelsee Fahrzeugkategorie C Angebotstyp AnrufSammelTaxi vsl. Besetzt-km/a (nur für LB gesamt) Netzebene 4a VerkehrstageBetriebszeiten Fahrtenfolge Verknüpfungspunkte Anschlüsse Mo-Fr an S 05:30-02:00 60' Bahnhof r Mo-Fr an F 05:30-02:00 60' b Sa 05:30-02:00 60' So/F 05:30-02:00 60' verkehrliche Funktion anzubindende Einrichtungen bzw. Gebiete Erschließung des Kernortes Willingen und Bahnhof, RAG-Heim, Wild- und Freizeitpark, Haus des Anbindung der dortigen Einrichtungen Gastes, Kurgarten, Rathaus, Stryck Bemerkungen AST-Fahrten werden nur durchgeführt, wenn es im Abstand von +/- 30 Minuten keine Bahn- oder Busfahrt gibt. Willingen Kurgarten RAG-Heim H H Bahnhof H Rathaus r H H Zum Langenberg H Alte Post Ulmenhof H Haus des Gastes H Vor den Eichen Alter Fritz H H H Hoppecketalstraße Ettelsberg H Am Dicken Stein H Stryck H Forstamt Seite 1 Lokaler Nahverkehrsplan für den Landkreis Waldeck-Frankenberg Anlage V-2 Aufgabenträger Landkreis Waldeck-Frankenberg 0AST 580.2 (-organisation) (Energie Waldeck-Frankenberg – EWF) Willingen – OT von Willingen und Diemelsee Linienbündel AST 509 Upland – Diemelsee Fahrzeugkategorie C Angebotstyp AnrufSammelTaxi vsl. Besetzt-km/a (nur für LB gesamt) Netzebene 4b VerkehrstageBetriebszeiten Fahrtenfolge Verknüpfungspunkte Anschlüsse Mo-Fr an S 05:30-02:30 60' Willingen r Mo-Fr an F 05:30-02:30 60' b Sa 05:30-02:30 60' 0AST So/F 05:30-02:30 60' W.-Bömighausen0AST 580.6 verkehrliche Funktion anzubindende Einrichtungen bzw.
    [Show full text]
  • Mid-Sized Fine to Coarse Substrate Dominated Sili- Ceous Highland Rivers
    Type 9: Mid-sized fine to coarse substrate dominated sili- ceous highland rivers Distribution in river Schist, gneiss, granite and similar rocks, Buntsandstein sandstone, volcanic landscapes and re- regions, large floodplain over 300 m wide gions according to Briem (2003): Picture: Orke (Hesse). Photograph: T. Ehlert Short description of This stream type exhibits different morphological forms, depending on the morphology: width of the valley floor, the channel bedload and valley slope. In narrow valleys, the channel is straight or sinuous, with numerous side channels; in wide u-shaped valleys with limited slope, the single stream channel is sinu- ous to meandering. With increasing valley slope, the channel becomes slightly sinuous to meandering and forms anabranching sections and nu- merous side channels. In general, cobbles and rocks dominate the channel substrates. Gravel is less frequent and forms pronounced bars. Fine sediments like sand and loam are found in the calmer flow sections along shore and between large rocks. The channel profile is usually very shallow and wide. There is a typi- cal alternation of riffle and pool sequences. Pronounced gravel and cobble bars with a distinct, well developed interstitial are typical for streams of this type. Abiotic profile: Size class: 100 - 1.000 km² catchment area Slope of the valley floor: 2 - 6 ‰ Flow category: predominantly fast to turbulent currents, with high current diversity. Channel substrates: cobbles and boulders dominate with high amounts of gravel mixed in; to a lesser degree sand and loam deposits in slowly flowing areas Physico-chemical siliceous water conditions: Conductivity [µS/cm]: 75 - 350 pH-value: 7,0 - 8,0 Alkalinity [°dH]: 1 - 6 Total hardness [°dH]: 6 - 10 Flow regime & hy- Large fluctuations in discharge over the year, with pronounced individual drology: events of extreme discharges.
    [Show full text]
  • Download D5.1-2
    Deliverable D5.1-2: DPSIR chains in rivers: observed and predicted effects on BQEs Collaborative Project (large-scale integrating project) Grant Agreement 226273 Theme 6: Environment (including Climate Change) st th Duration: March 1 , 2009 – February 29 , 2012 Deliverable D5.1-2: Driver-Pressure-Impact and Response- Recovery chains in European rivers: observed and predicted effects on BQEs Lead contractor: University of Duisburg-Essen (UDE) Contributors: Christian K. Feld, Veronica Dahm, Armin Lorenz (UDE), Maxime Logez, Anahita Marzin, Virginie Archaimbault, Jérôme Belliard, Christian Chauvin, François Delmas, Didier Pont (CEMAGREF), Andreas Melcher, Helga Kremser, Susanne Muhar, Stefan Schmutz, Torsten Schulze, Martin Seebacher, Andreas Zitek (BOKU), Christian Wolter (FVB-IGB), Piet F.M. Verdonschot, H. Michels, Hanneke E. Keizer-Vlek (ALTERRA) Due date of deliverable: Month 30 Actual submission date: Month 32 Project co-funded by the European Commission within the Seventh Framework Programme (2007-2013) Dissemination Level PU Public X PP Restricted to other programme participants (including the Commission Services) RE Restricted to a group specified by the consortium (including the Commission Services) CO Confidential, only for members of the consortium (including the Commission Services) Page 1/227 Deliverable D5.1-2: DPSIR chains in rivers: observed and predicted effects on BQEs Content Non-technical summary .................................................................................................................9 Summary
    [Show full text]
  • The German Stream Typology (February 2004) Profiles of German Stream Types
    The German stream typology (February 2004) Profiles of German Stream Types Profiles of German Stream Types Tanja Pottgiesser & Mario Sommerhäuser (February 2004) Introduction The EU Water Framework Directive (EU-WFD) demands that all assessments of surface waters must base on sound surface water typologies. The ecological status of a surface water body is described, based on the measured deviation from the type-specific reference conditions, which describe the natural or near-natural characteristics of a given water body type. The differentiation of natural surface water body types, for all cat- egories of surface water bodies (streams, lakes, transitional waters and coastal waters) is thus a fundamen- tal step for the implementation of the EU-WFD. The detailed description of typological entities serves to clearly differentiate between types and helps pinpoint their specific abiotic and biotic characteristics. The latter are of utter importance as delimited stream types must be biologically significant. Also important is that the typological framework includes all sizes of water bodies relevant for the EU-WFD. For streams, these include all bodies of running water with at least 10km² catchment area, covering small, mid-sized, large and very large rivers. The German Stream Typology A fundamental draft for the German stream typology was laid out by Schmedtje et al. (2001). This served as a basis for discussion and numerous projects involved in developing stream assessment protocols in ac- cordance with the implementation of the EU-WFD. This draft was developed further in several steps to the present typology. This development incorporated all relevant research projects involved in developing EU- WFD appropriate assessment protocols and was accompanied by the “Working Group of the Federal States on water problems” (LAWA) subcommittee “Biological Stream Assessment and Intercalibration in Accord- ance with the EU-WFD” (LAWA-Unterausschuss „Biologische Bewertung Fließgewässer und Interkalibrier- ung nach WRRL“).
    [Show full text]
  • Die Sedimentären Goldvorkommen Im Variszischen Gebirge Teil 1
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Dortmunder Beiträge zur Landeskunde Jahr/Year: 1989 Band/Volume: 23 Autor(en)/Author(s): Homann Wolfgang Artikel/Article: Die sedimentären Goldvorkommen im Variszischen Gebirge Teil 1: Zur Verbreitung und Herkunft des Seifengoldes im Nordteil des Ostrheinischen Schiefergebirges 49-92 Dortmunder Beitr. Landeskde. naturwiss. Mitt. 23 4 9 -9 2 Dortmund, 1989 Die sedimentären Goldvorkommen im Variszischen Gebirge Teil 1: Zur Verbreitung und Herkunft des Seifengoldes im Nordteil des Ostrheinischen Schiefergebirges W. HOMANN, Dortmund Inhalt: Seite 1. Zusammenfassung/Abstract 50 2. Einleitung 50 3. Bisher bekannte Goldvorkommen im Rheinischen Schiefer­ gebirge 52 4. Hinweise aus Landschafts-, Flur- und Ortsnamen auf die frühere Kenntnis von Goldvorkommen im Untersuchungs­ gebiet 55 5. Die Problematik der Zuordnung von Seifengold-Ablagerungen zu den Primärgold-Vorkommen 58 6. Die Technik der Schwermineralgewinnung aus jungen Fluß- und Bachsedimenten 59 7. Die stratigraphische Zuordnung, Verbreitung und Mächtigkeit der Primärgold-führenden Sedimente im Nordteil des Ostrheinischen Schiefergebirges 60 8. Der mechanische und chemische Transport des Goldes 63 9. Der initiale Magmatismus im Unterkarbon der Variszischen Geosynklinale 65 10. Zusammenhänge zwischen dem magmatischen Geschehen und der Goldführung in den unterkarbonischen Sedimenten des Rheinischen Schiefergebirges 68 11. Zur Herkunft des Primärgoldes in den Kulm-Sedimenten 74 12. Vergleichbare Goldvorkommen in den Unterkarbon-Sedimenten anderer Teilbereiche des Variszischen Gebirges 75 12.1. Goldvorkommen in der Kohlenkalkfazies des Westrheinischen Schiefergebirges 76 12.2. Goldvorkommen im Kulm des Harzes 76 12.3. Goldvorkommen im Kulm des Frankenwaldes und des Thüringischen Schiefergebirges 76 12.4. Goldvorkommen im Kulm des Schwarzwaldes und der Vogesen 76 13.
    [Show full text]
  • Sauerland Touren | Highlights | Angebote
    Mountainbike im SAUERLAND Touren | Highlights | Angebote www.bike-arena.de 2 FASZINAT ION Im Sauerland ist die anspruchsvolle Topographie nicht ohne Grund bei Mountainbikern und Radwanderern beliebt, denn so mancher Berganstieg stellt sie vor eine echte Kraftprobe. Und das fabelhafte Panorama bei der Fahrt durch weite Wälder oder an glitzernden Seen entlang versetzt sie regelrecht ins Staunen. 2000 Streckenkilometer hat die Bike Arena Sauerland für sportliche Radfahrer jeder Fitnessstufe in petto. Ein umfangreiches Kartenset und viele Tourenvorschläge helfen bei der Planung und stimmen auf eine ausgedehnte Entdeckungstour ein. 3 FASZINAT ION MOUNTAINBIKE Für Technikfreunde bietet die Bike Arena Sauerland auf ihrer Homepage ein GPS- FTourenportal an. Hier lassen sich mit wenigen Klicks ganz persönliche Touren erstellen – je nach gewünschter Streckenlänge, dem bevorzugten Fahrrad oder dem Schwierigkeitsgrad. GPS-Geräte, die auf dem Lenker montiert werden, können in vielen bikefreundlichen Betrieben gemietet werden. Biker, die selbst ein Naviga- tionsgerät besitzen, können die Touren aus dem Internet herunterladen – kosten- los und in sämtlichen gängigen GPS-Formaten. Die eingelesenen Karten weisen dem Biker auf dem „Ritt durchs Gelände” den Weg. .. 4 L856 L716 Borntosten TOURENUBERSICHAltenbürTen B251 Messinghausen B480 Brilon Helminghausen el Freienohl A r n s b e r g e r iem d Föckinghausen L870 L800 D n W a l d Antfeld a Eversberg Gudenhagen Hoppecke Adorf L Enste Bestwig Nuttlar Diemelsee B55 L3078 s Petersborn t e 46 Ostwig Ruhr o I
    [Show full text]