R A U M

Hattenhofen

’s Blättle Zell u. A. Dürnau Gammels- hausen Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden

Bad Boll · Dürnau · Gammelshausen · Hattenhofen · Zell u. A. Aichelberg

49. Jahrgang, Nummer 41 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Einzelpreis 0,65 €

Der Gesangverein lädt herzlich ein zu Gammelshausen tanzt!

r mit de nd Ba You Two4

us indeha .2018 im Geme10 Uhr am 13. ab 19 Einlass

Eintrittspreis: 8 Euro - ein Willkommenssekt ist enthalten!

Voralbkomödiant Thomas Schwarz im Dürnauer Schlosskeller

Freitag, 12. Oktober2018, Beginn 19:30 Uhr

„Vielen Dankfür die Blumen!“ Voralbkomödiant Thomas Schwarz singt Lieder von Udo Jürgens

Einlass: 18:30Uhr, Eintritt: 10,- Euro Vorverkauf ab 27.September im Dürnauer Rathaus

BegrenzteTeilnehmerzahl. Gehbehinderte Personen wird derZugangaufgrund der sehr steilen Treppe zum Schlosskeller erschwert. Bitte Begleitperson mitbringen!

Kulturinitiative Dürnau e.V. www.kulduer.de Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 41 / 11. Oktober 2018

Sonstige Veranstaltungen: Aus dem Inhalt: Seite Donnerstag, 11. Oktober 2018, 14.00 Uhr Donnerstagsrunde im evang. Gemeindehaus in Bad Boll Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 2 Notdienste 3Samstag, 13. Oktober 2018, 14.30 Uhr Sonstige Mitteilungen 6 Seniorennachmittag, in der Aula der Heinrich-Schickhardt-Schule Gemeinde Aichelberg 10 in Bad Boll Gemeinde Bad Boll 12 Gemeinde Dürnau 26 Montag, 15. Oktober 2018, 14.00 Uhr Gemeinde Gammelshausen 30 Nähstube für Jung und Alt in der Wohnanlage am Blumhardtweg im Gemeinde Hattenhofen 35 Café in Bad Boll Gemeinde Zell u. A. 45 Dienstag, 16. Oktober 2018, 11.10 Uhr Tagesfahrt des Ortsseniorenbeirats, Abfahrt an der Bushaltestelle Hauptstraße/Bahnhofallee in Bad Boll

Dienstag, 16. Oktober 2018, 13.30 Uhr Wanderung der Gruppe 60+, Treffpunkt am Friedhofsparkplatz in Zell u. A. Veranstaltung für Senioren Mittwoch, 17. Oktober 2018, 17.00 Uhr Medien-Sprechstunde im Jugendhaus Bo in Bad Boll Egal ob Wanderung, Tagesausflüge oder Kaffeenachmittage – genießen Sie die Zeit mit anderen und freuen Sie sich auf Mittwoch, 17. Oktober 2018, 19.00 Uhr spannende Gespräche. Spielabend der Gruppe 60+, im evang. Gemeindehaus in Zell u. A.

Wöchentlich stattfindende Veranstaltungen: Donnerstag, 18. Oktober 2018, 11.45 Uhr Seniorenbetreuung der Diakoniestation Gemeinsames Mittagessen der Gruppe 60+, Treffpunkt am Fried- Jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag (außer an Feiertagen), ab hofsparkplatz in Zell u. A. 14.00 Uhr in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg in Bad Boll Donnerstag, 18. Oktober 2018, 13.30 Uhr Gymnastik für Senioren Monatswanderung der Bad Boller Senioren, Treffpunkt am Park- Jeden Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr bietet der TSV Bad Boll platz vor der neuen Sporthalle in Bad Boll Gymnastik für Senioren/innen im Mehrzweckraum der Wohnanla- ge am Blumhardtweg in Bad Boll an. Übungsleiterin: Karin Martet- Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ge- schläger, Preis für Mitglieder 30 € für 10 Stunden (Nichtmitglieder meinde. 60 €). Alle Angaben sind ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Voll- ständigkeit. Gymnastik für Senioren Jeden Dienstag von 14.00 bis 15.00 Uhr bietet das DRK Gymnastik für Senioren/innen im Mehrzweckraum der Wohnanlage am Blum- hardtweg in Bad Boll an. Übungsleiterin: Gabriele Mezger, Unkostenbeitrag 2,50 Euro.

Gymnastik für Senioren Jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 9.00 bis 10.00 Uhr bie- tet das DRK eine Gymnastik für Senioren/innen in der Sillerhalle in Hattenhofen an. Übungsleiterin: Brunhilde Dold-Grundler, Unkostenbeitrag 2,50 Eu- ro. E-Bürgerauto Lorenz

Gedächtnistraining mit Helga Müller Mittwochs (außer in den Ferien), ab 14.30 Uhr in der Wohnanlage am Blumhardtweg in Bad Boll, Beginn: ab 12. September 2018

Nordic Walking Jeden Mittwoch von 9.30 bis 11.00 Uhr, Treffpunkt vor der neuen Sporthalle in Bad Boll. Nähere Informationen unter Telefon 07164 909966.

E-Bike-Runde – jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.00 Uhr Treffpunkt vor der neuen Sporthalle in Bad Boll mit verkehrssiche- ren E-Bikes und Fahrradhelm. Weitere Informationen erhalten Sie bei Sportlehrer Bernd Herrmann unter der Rufnummer: 07164 12149.

11. Oktober 2018 / Nr. 41 Informationsseite ’s Blättle Seite 3

Augenärztlicher Notfalldienst Notdienst von Freitag, 18.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr Notfallrufnummer: 0180 50112098 Notfallrufnummer (Aichelberg): 0180 6071122 Notfalldienstregelung an Wochentagen und am Wochenende: Zahnärztlicher Notfalldienst Notfallrufnummer: 116 117 Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Göppingen wird an Wochenenden und Feiertagen zentral über Anrufbeantworter Notdienstzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 bis unter folgender Telefonnummer bekannt gegeben: 8.00 Uhr des Folgetages, Mittwoch und Freitag von 12.00 bis 8.00 0711 78 77 766 (Landkreis Göppingen) Uhr des Folgetages 0711 78 77 755 (Landkreis Esslingen)

… für Aichelberg Notfalldienst HNO-Ärzte Am Wochenende bzw. an den Feiertagen ist die ärztliche Notfall- Die HNO-fachärztliche Notfallversorgung bzw. der HNO-fachärztli- dienstpraxis in Kirchheim (auf dem Gelände des Kreiskrankenhau- che Notfalldienst wird nur noch und ausschließlich an den hierfür ses) zuständig. Über die oben genannte Rufnummer werden auch eingerichteten HNO-Notfallpraxen erbracht. In Baden-Württem- Hausbesuche organisiert. berg ist dies an der Univ.-HNO-Klinik in Tübingen eingerichtet. Die Adresse lautet: … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. Elfriede-Aulhorn-Straße 5, 72076 Tübingen. A.: Öffnungszeiten sind Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis Am Wochenende bzw. an Feiertagen ist die Zentrale Ärztliche 22.00 Uhr ohne Voranmeldung. Notfallpraxis in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik) und an Notfallnummer: 0180 6070711 der Helfenstein Klinik in Geislingen für die Gemeinden zustän- dig. Über die oben genannte Rufnummer werden auch Hausbe- suche organisiert! Tierärztlicher Notfalldienst (nur für Kleintiere) Dienstzeiten: Am Wochenende und an gesetzlichen Feierta- Notdienst von Samstag, 13. Oktober 2018, ab 8.00 Uhr gen von 8.00 bis 22.00 Uhr bis Montag, 15. Oktober 2018, 8.00 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dr. Beate Kruner-Gareis Leintelstraße 35 73061 Ebersbach/Fils Kinder- und Jugendärzte Telefon 07163 909696 Der Notdienst der Kinderärzte erfolgt durch die Kinderklinik der Kli- Sprechzeiten: 11 und 16 Uhr nik am Eichert bzw. in den Räumen der Kinderklinik. Apotheken-Notfalldienst Es gelten folgenden Dienstzeiten: … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hatten- An Wochentagen von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und am Wo- hofen, Zell u. A.: chenende und an gesetzlichen Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter Uhr www.lak-bw.notdienst-portal.de Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Samstag, 13. Oktober 2018 Notfallrufnummer während der Dienstzeiten: 0180 6071611 Hirsch-Apotheke Zentrale Rufnummer außerhalb der Dienstzeiten: 07161 64-0 Marktstraße 16 73033 Göppingen Telefon 07161 75434

Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll Sonntag, 14. Oktober 2018 und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Barlach-Apotheke Hatten h ofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und Hauptstraße 80 für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der 73087 Bad Boll Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitglieds- Telefon 07164 6041 gemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen b enannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Achtung: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 0 70 21 / 97 50-0, der Tagespresse. Telefax 97 50-33, E-Mail: [email protected]. Anzeigenannahme: Telefon 0 70 21 / 97 50-19, Telefax 0 70 21 / 97 50-33, E-Mail: [email protected], Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt € 2,60 pro Notruftelefonnummern Monat, bei Postzustellung € 10,10 (inkl. Portoanteil € 7,50) Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt € 0,65. Krankentransport Telefon 19222 Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei

Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Polizeiposten Bad Boll Voraus fällig. Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen

mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Störungsannahmen Sie erreichen ihn telefonisch unter 0 70 21 / 97 50-37 oder -38, Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 per Telefax 97 50 495 oder per E-Mail: [email protected]. Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 07161 77677 Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Kabel Baden-Württemberg Telefon 01806 888150 Monatsende möglich. Seite 4 ’s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 41 / 11. Oktober 2018

Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Göppingen Haushaltsbefragung zur Zukunft der Abfallwirtschaft Startschuss zum „Sammel- und Gebührenkonzept 2022“ Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen (AWB) untersucht derzeit zusammen mit dem Institut für Abfall, Abwasser und Infrastruktur Management GmbH (INFA) die Entsorgungsstruk- tur und Gebührengestaltung im Landkreis. Hauptziele sind dabei insbesondere Anreize zur Restmüllreduzierung und Wertstofftren- nung zu setzen sowie ein komfortables und kostengünstiges Erfas- sungssystem aufzubauen. Die Anfang nächsten Jahres vom Kreistag zu treffenden Entschei- Wochenend- und Feiertagsdienst dungen wirken sich ab 2022 auf alle Haushalte und Gewerbebe- triebe nachhaltig aus. Deshalb können sich die Bürgerinnen und Pflegedienst und hauswirtschaftliche Versorgung: Bürger mit ihren Erfahrungen und Bedürfnissen bereits heute in Samstag, 13. Oktober und Sonntag, 14. Oktober 2018 den Umgestaltungsprozess aktiv mit einbringen. Dafür wurde ex- Sr. Sabine Dorner-H., Sr. Magdalena Calado, tra ein Online-Fragebogen entworfen. Dieser nimmt Bezug auf das Sr. Jutta Bayer, Frau Claudia Hellwig, Frau Marlies Dominik Gebührenmodell sowie auf die unterschiedlichen Einsammel- und Bringsysteme von Abfällen und Wertstoffen. So wird unter anderem gefragt, wie man zur Biotonne steht und ob der gelbe Sack durch Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. eine Wertstofftonne ersetzt werden soll. Die Fragen sind ab sofort Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare auf der AWB-Website www.awb-gp.de verfügbar und können direkt pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr innerhalb weniger Minuten beantwortet werden. für Sie unter der Rufnummer 20 41 erreichbar. Der AWB bittet um rege Teilnahme. Dessen Betriebsleiter, Dirk Hausmann betont: „Während des zu Ende gegangenen Bürgerin- formationsprozesses wurden von den Bürgerinnen und Bürgern im- mer wieder hervorragende Vorschläge zur Neuausrichtung der Ab- fallwirtschaft eingebracht. Auf solche tollen Ideen möchte ich nicht verzichten.” Schließlich haben Änderungen an einem Baustein der Abfallwirtschaft unmittelbar Auswirkungen auch auf andere Aspek- te. Wer beispielsweise feste Behälter einem Sack- oder Beutelsys- tem vorziehen will, muss für zusätzliche Abfallbehälter ausreichend Stellfläche vorhalten. Was auf den ersten Blick vorteilhaft und kom- Pflegedienst fortabel erscheint, kann bei der Sauberhaltung des neuen Gefäßes aber auch mehr Aufwand für den Einzelnen bedeuten.

Aurelia Unterstützung bei der Beantwortung oder Rückfragen zu den Fra- gen erhält man beim AWB unter der Telefonnummer 07161 202- Wochenend- und Feiertagsdienst 8888.

Rufnummer 0 71 6 4 / 80 1 2 20 In eigener Sache

Hausmüll Bioabfall Gemeinde alle 2-wöchig 4-wöchig Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau 15. 10. 18 15. 10. 18 Gammelshausen 11. 10. 18 Zell u. A.-Erlenwasenhof 18. 10. 18 N!-Beirat: Mit konkreten Projektideen auf der Zielgerade Hattenhofen Am 25. September traf sich der Nachhaltigkeitsbeirat der N!-Region 17. 10. 18 17. 10. 18 Zell u. A. im Gemeindehaus Gammelshausen zu seiner siebten Sitzung. Mitt- lerweile haben sich feste Arbeitsgruppen gebildet, um die erarbei- Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack teten Projektideen weiter voranzutreiben. Aichelberg 15. 10. 18 Zwei Arbeitsgruppen holten sich sogar fachlichen Input von Exper- ten. Die Arbeitsgruppe „Nachhaltige Mobilität“ setzte sich unmittel- Bad Boll/Eckwälden112. 10. 18 6. 10. 18 bar nach der Sommerpause mit dem Radverkehrsbeauftragten des Dürnau 22. 10. 18 Landkreises Göppingen zusammen, um mögliche Verbesserungen Gammelshausen11. 10. 18 bei den Alltagsradwegen in Raum Bad Boll zu diskutieren. Die Ar- Hattenhofen beitsgruppe zum flächensparenden Bauen bekam fachlichen Input 22. 10. 18 15. 10. 18 Zell u. A. von Kathrin Weiner von der Gruppe für ökologische Gutachten. Auch die anderen drei Arbeitsgruppen arbeiteten intensiv an ihren Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersamm- Projektideen weiter. Mitte Oktober beraten der Verwaltungsrat und lungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen der N!-Beirat dann nochmals gemeinsam über alle 13 bis dahin im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölke- ausgearbeiteten Projektideen. Am 28. November stellt der N!-Bei- rung, diese Sammlungen zu unterstützen. rat die Projektideen dann der Verbandsversammlung vor. Dort wird Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. dann auch über eine mögliche Umsetzung entschieden. 11. Oktober 2018 / Nr. 41 Gemeinsame Mitteilungen ’s Blättle Seite 5

Alle Informationen auch online 1823020220, 52,00 Euro, vhs-Kleingruppe Alle Informationen zur N!-Region Raum Bad Boll, zum N!-Beirat Samstag, 20. Oktober 2018, 09.00 – 11.00 Uhr, sowie zum aktuellen Stand der Projektideen gibt es online unter Samstag, 27. Oktober 2018, 09.00 – 11.00 Uhr www.n-region-raum-bad-boll.de. Über die Kommentarfunktion Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll auf der Seite kann man sich aktiv in die Diskussion einbringen. NEU: Endlich wieder besser schlafen – tief und erholsam Traute Surborg-Kunstleben, Yoga-Lehrerin bequeme Kleidung, warme Socken, warme Decke. Volkshochschule 1823010204, 49,00 Euro Mittwoch, ab 9. Januar 2019, 19.15 – 21.00 Uhr, 4 Termine Raum Bad Boll/Voralb Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll Die Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb fasst die Volkshoch- schulen der Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammels- Tablet- und Smartphones (Android) – hausen, Hattenhofen, und Zell u. A. zusammen. Wirklich nützliche Spielzeuge!! – Beginner Patricia Lippmann Mit den unten folgenden Kurzfassungen möchten wir Sie über das Tablet oder Smartphone falls vorhanden, 1825010216, 32,00 Euro vielseitige Angebot unserer Kurse und die noch verfügbare Plätzen Montag, 15. Oktober 2018, 17.30 – 20.30 Uhr informieren. Montag, 22. Oktober 2018, 17.30 – 20.30 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Zimmer 10, Schulweg 1, Sollten Sie Interesse haben einen Kurs zu besuchen, können 73087 Bad Boll Sie sich direkt bei der angeführten Außenstellenleiterin oder im Internet unter www.vhsraumbadbollvoralb.de anmelden. Typgerechtes Make-up leicht gemacht Die Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen finden Sie un- Edeltraud Weber-Lorkowski, Farb- u. Stilberaterin, Visagistin ter den Rubriken der jeweiligen Außenstelle. 1822140202 13,00 Euro Mittwoch, 17. Oktober 2018, 19.00 – 21.30 Uhr Wir weisen darauf hin, dass Sie sich mit der Anmeldung mit den all- Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll gemeinen Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb einverstanden erklären. Farb- und Stilberatung in der vhs Edeltraud Weber-Lorkowski, Farb- und Stilberaterin, Visagistin Kontaktdaten Geschäftsstellenleitung Freitag, 9. November 2018 Figuranalyse und Stilberatung Katja Erhardt, Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Samstag, 10. November 2018 persönliche Farbberatung und Telefon 07164 91004-11, Fax 07164 91004-60 schnelles Tages-make-up E-Mail: [email protected] in Zweier-Gruppen (je ca. 1,5 Std.) die genaue Uhrzeit wird am Frei- tag vereinbart. Carmen Wenzlaff, Erlengarten 1, 73087 Bad Boll 1822140204, 45,00 Euro Telefon 07164 91004-20, Fax 07164 91004-60 Freitag, 9. November 2018, 19.00 – 21.30 Uhr, E-Mail: [email protected] Samstag, 10. November 2018, 09.00 – 14.00 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Die Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen finden Sie im unten angeführten Teil. NEU: Vortragsreihe Das Kreuz mit dem Kreuz Christian Geiger 1823000206, 3,00 Euro an der Abendkasse Mittwoch, 17. Oktober 2018, 19.00 – 20.30 Uhr Therapiezentrum Geiger, Kornbergweg 7, Bad Boll VHS – Außenstelle Italienisch für Fortgeschrittene, Carmela Crapanzano Bad Boll Lehr- und Arbeitsbuch: nach Vereinbarung Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll 1824090201, Gebühr nach Teilnehmerzahl: 6 TN: 120,00 Euro, Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll 7 TN: 103,00 Euro, 8 TN: 90,00 Euro, 9 TN: 80,00 Euro Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 Freitag, ab 12. Oktober 2018, 16.30 – 18.00 Uhr, 12 Termine E-Mail: [email protected] Heinrich-Schickhardt-Schule, Haus Nr. 3, Zimmer 9, Schulweg 1, Bad Boll Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Di. 14.00 Uhr – 18.00 Uhr

NEU: Alpaka-Wanderung Timo Krämer VHS – Außenstelle Beschreibung siehe Kurs 1821150201 Dürnau/Gammelshausen Getränk, gutes Schuhwerk, 1821150202, 18,50 Euro Kind: 8 – 18 Jahre: 12,50 Euro Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau Samstag, 13. Oktober 2018, 14.00 – 15.30 Uhr Andrea Pikisch, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Treffpunkt: Kirnecks-Hoflädle, Marbachstraße 14, Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 73547 Lorch/ Oberkirneck E-Mail: [email protected]

ANTIENICA®-Workshop I: Elemente aus Beckenbodentraining Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 Uhr – 12.00 Uhr und Faceforming Di. 14.00 Uhr – 18.30 Uhr CANTIENICA®-Instruktorin Dagmar Krohn, CANTIENICA®- Instruktorin Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Gammelshausen Geeignet für Menschen jeden Alters, auch ohne Vorkenntnisse, Christina Geyer, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen F itnessgrad unwichtig Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 eng anliegende Trainingskleidung und Stoppersocken, Matte, E-Mail: [email protected] Handtuch Seite 6 ’s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 41 / 11. Oktober 2018

Anmeldezeiten: Mo. u. Mi. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr 1823000301 Do. 14.00 Uhr – 18.00 Uhr „Neue Kraft durch Achtsamkeit“ – Gesundheitsvortrag von Sabine Kostanzer, Heilpraktikerin Gebühr: 7 €

Dienstag, 6. November 2018, 19.00 – ca. 21.00 Uhr – Anmeldung

ist erforderlich Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau

AUßENSTELLE DÜRNAU-GAMMELSHAUSEN

„Kasperl und die VHS – Außenstelle Schatzkarte“ Heiningen Mitmachtheater für Kinder mit dem Ebersbacher Kasperle Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Von und mit Gudrun Aukschlat Ulrike Staub, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen

Kasperl und Seppel fangen beim Telefon 07164 9207-74, Fax 07164 9463-67 Angeln eine Flasche mit einer Schatzkarte. Sie machen sich E-Mail: [email protected] sofort auf die Suche nach dem Schatz. Doch die Schatzsuche ist mit vielen Gefahren und Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do. 8.00 Uhr – 11.30 Uhr Hindernissen verbunden, denn Di. 19.30 Uhr – 19.00 Uhr auch der Räuber Klaumiak ist hinter der Schatzkarte her. Wird es Kasperl und Seppel trotzdem gelingen, den Schatz zu finden und – was ist das überhaupt für ein Schatz?

Wir laden alle Kinder von 3 bis ca. 7 Jahren ein, den mutigen Kasperl bei seinen Abenteuern zu begleiten!

Montag, 15. Oktober 2018, 15.00 Uhr

(Dauer ca. 40 Min.)

Gemeindehaus Gammelshausen, großer Saal

Eintritt: 2,50

18230103 NEU: Yoga am Abend – es gibt noch freie Plätze, Sie können sich noch anmelden! – Dozentin: Patricia Sonnentag Gebühr: 75,00 € Donnerstag, 27. September 2018, 17.30 bis 19.00 Uhr, 12 Termine Feuerwehrgerätehaus, Großer Saal, Gammelshauserstraße 1, Dürnau

In unseren verschiedenen Yoga-Kursen, die bereits begonnen haben, gibt es ebenfalls noch vereinzelt freie Plätze. Da die Kurse erst seit kurzem laufen, besteht immer noch die Mög- licheit sich anzumelden und noch „einzusteigen“. Fragen Sie einfach bei uns nach.

1822090301 Ballett und tänzerische Gymnastik für Kinder ab ca. 5 Jahren Achtung! Kursbeginn am 12. Oktober 2018! Dozentin: Tamara Krause Gebühr: 60,00 € Freitag, 12. Oktober 2018, 14.15 – 15.15 Uhr, 12 Termine Kornberghalle Dürnau, Gymnastikraum, Frühlingstraße 5, Dürnau

1822110301 Die Kamera verstehen – an einem Tag: geht das?

Wir wollen es probieren! Dozent: Michael Nick Gebühr: 42 € Samstag, 20. Oktober 2018, 10 – 16 Uhr, 1 Termin Familientreff am AlbTrauf Grundschule Dürnau-Gammelshausen, Zimmer 4, Frühlingstraße 7, Dürnau Hallo liebe Mamis, 1823070301 im Rahmen der Arbeit des Familientreffs am AlbTrauf bieten wir „Quick & Hip“: schnelle, einfache und moderne Küche e inen „Baby-Kurs“. Eingeladen sind Mamas mit Babys, die im Zeit- im Herbst – Adventszeit raum März bis Ende Juni 2018 geboren sind. Dozentinnen: Tanja Conrad & Sabine Keim Wir starten am 15. Oktober 2018 um 10.00 Uhr in den Räum- Gebühr: 13 € zuzüglich Lebensmittel lichkeiten des Gemeindehauses in Gammelshausen. Danach Freitag, 26. Oktober 2018, 18.00 – 20.30 Uhr planen wir 6 Treffen, immer montags von 10.00 bis 11.30 Uhr. Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau Wir haben für Sie folgendes Programm zusammengestellt: 11. Oktober 2018 / Nr. 41 Gemeinsame Mitteilungen ’s Blättle Seite 7

15. Oktober 2018 – Kennenlernen, das Programm besprechen, Austausch und Wünsche 22. Oktober 2018 – Eltern-Kind-Bindung; Baby-Massage 29. Oktober 2018 – Beikost-Einführung 5. November 2018 – Entwicklung im ersten Lebensjahr, Unter- stützung der natürlichen Bewegungsent- wicklung 12. November 2018 – Babyschlaf; Rituale und Schlafumgebung 19. November 2018 – Kommunikation – Baby verstehen. Alters- V E R S C H E N K B Ö R S E gerechte Sing- und Schoßspiele. Verschenkt wird ... 26. November 2018 – Abschiedsfeier Im Vergleich zu anderen Angeboten im Familientreff bitten wir Sie Fernsehsessel mit elektr. verstellbarem Fußteil | Telefon 7881 hier um eine Anmeldung, da die Zahl der Teilnehmerinnen begrenzt Kunststoffbox zur Aufbewahrung von Polsterauflagen ist. für Gartenmöbel mit Deckel verschließbar, L x B x H: 119 x 44 x Sie können sich dafür per E-Mail an [email protected] 59 cm | Telefon 0160 7214708 oder telefonisch unter der Nummer 07161 9612355 anmelden. Da 17“ PC-LCD-Flachbildmonitor (Verhältnis 4:3) inkl. Analogan- die Kurse manchmal schnell ausgebucht sind, empfiehlt es sich, schlusskabel | 3 Stück D-Link-Router für WLAN-Netzwerk | möglichst zeitnah anzumelden. Flachbettscanner neuwertig mit Diaaufsatz nur für Windows | Alle pädagogischen Angebote im Familientreff sind kostenfrei, sie Mobiltelefon Festnetz Philips weiß, Station inkl. Anrufbeantwor- werden vom Landkreis getragen und sollen eine Unterstützung für ter | Telefon 919421 die Familien im Raum Bad Boll sein. Dunstabzugshaube von Siemens LI63LA520 zum Einbau in Ich wünsche Ihnen alles Gute mit Ihrem Baby und falls Sie Fragen Küchen-Oberschrank (neu) | Telefon 9199874 rund um Ihr Kind oder den Familienalltag haben, können Sie gerne 2 Rattansessel | Schokobrunnen | einfache Kaffeemaschine | auf mich zukommen. Telefon 9152522 Hülsta-Regalsystem 2 x 2 m | Telefon 14136 Ihre Familientreffleiterin Krystyna Bednarski Traumland Matratze 1,40 x 2,00 m, Härtegrad 3 | Telefon 4601 Kontakt: 2 Türen für Halbrunde Dusche, Fa. Geo, H: 1,88 cm, B: 68 cm | Krystyna Bednarski, Diplom-Pädagogin Telefon 3273 Telefon 07161 9612355 Gesucht wird ... Montags 9.00 bis 12.00 Uhr: persönlich im Rathaus Bad Boll Staudensetzlinge und Ableger | Telefon 07164 5497 (Zimmer 1, EG) bzw. telefonisch unter 07164 808-20 Kochplatte | kl. Kühlschrank | Briefkasten | Eckbankgruppe | E-Mail: [email protected] Telefon 0177 3060125

Babykleidung ab Gr. 60 | Wickelunterlage | Telefon 0178 7830661 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt Wichtige Mitteilungen an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-34 E-Mail: [email protected] Gemeinde Zell u. A. Annahmeschluss: Montags, 10.00 Uhr Landkreis Göppingen Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke!

Wir suchen für unsere 6-gruppige Kindertagesstätte

 eine pädagogische Fachkraft (m/w/d), Stellenumfang 100%, unbefristet, ab 01.01.2019 in unserer Ü3- Ganztagesgruppe, die Arbeitszeit erfolgt im Schichtdienst zwischen Die Polizei informiert 07:00 – 16:00 Uhr

 eine Integrationskraft (m/w/d) ca. 6 Stunden/wöchentlich, ab sofort auf Minijob-Basis Die Polizei warnt vor Betrügern an Telefon und Haustür Die Festlegung der Arbeitszeit erfolgt in Absprache mit der Kindergartenleiterin Enkeltrick, falsche Gewinnversprechen und jetzt wieder falsche P olizeibeamte.  je ein/-e AP sowie „PIA“ (m/w/d) Die berichteten am Telefon von Einbrüchen in der Nachbarschaft ab 01.09.2019 und erkundigten sich nach Wertsachen.

Wir wünschen uns: Ebenso sind wieder falsche Handwerker unterwegs. Um sich vor  persönliches Engagement und einen wertschätzenden Umgang mit Straftätern zu schützen, gibt die Polizei folgende Tipps: den Kindern und ihren Familien  Zuverlässigkeit, Flexibilität und Offenheit für ein Arbeiten in einem größeren Team – L assen Sie keine Fremden in die Wohnung. Sehen Sie sich Be-  Freude und Bereitschaft an der Mitarbeit zur konzeptionellen sucher vor dem Öffnen der Tür an (Türspion, Blick aus dem Fens- Weiterentwicklung der Einrichtung ter), benutzen Sie die Türsprechanlage.

Wir bieten: – Z iehen Sie bei unbekannten Besuchern Nachbarn hinzu oder  ein offenes und engagiertes Team bestellen Sie die Besucher zu späteren Termin, wenn eine Ver-  gute Fortbildungsmöglichkeiten trauensperson anwesend ist.  Bezahlung nach dem TVöD SuE, einschl. Zusatzversorgung – S eien Sie misstrauisch, wenn jemand ohne vorherige Abspra-  Einen Personalbestand über dem gesetzlichen Mindest- Personalschlüssel sowie moderne PC-Arbeitsplätze in einem che Reparaturen, Wartungsarbeiten oder eine Überprüfung von großzügigen Personalraum Rauchmeldern, Wasseruhren, Gaszählern oder anderen Dingen

Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 27.10.2018 an die Gemeinde durchführen möchte. Zell u. A., Lindenstr. 1-3, 73119 Zell u. A. – R ufen Sie auch beim geringsten Zweifel bei der Behörde, dem Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Kindergartenleiterin Annette Auftraggeber oder dem Unternehmen an. Wenden Sie sich an Niethammer Tel. 07164/6302 oder Frau Grus von der die Polizei, wenn der Verdacht einer Straftat im Raum steht. Gemeindeverwaltung Tel. 07164/807-20.

Seite 8 ’s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 41 / 11. Oktober 2018

– S eien Sie vorsichtig bei unbekannten Anrufern. Lassen Sie sich Sonstiges nicht unter Druck setzen oder aushorchen. Legen Sie den Hörer auf, wenn Ihnen etwas merkwürdig erscheint. „Resolution des Göppinger Gemeinderates – W erden Sie angerufen, stellen Sie gezielt Fragen an den Anru- zur beantragten Kapazitätsausweitung fer: Nach Namen, Adresse und Telefonnummer der Verantwort- lichen. am Müllheizkraftwerk Göppingen – N otieren Sie sich die auf dem Display angezeigte Rufnummer! Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Göppingen, größte Kom- Achtung: Betrüger können diese Nummer manipulieren. Die mune im Landkreis Göppingen und direkter Anlieger des Müllheiz- P olizei verwendet die 110 nicht für Anrufe! kraftwerkes Göppingen/Heiningen, bekräftigt nach dem Bürger- – Ü bergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbe- informationsprozess des Landkreises und nach der Sitzung des kannte Personen. Ausschusses für Umwelt und Verkehr des Landkreises vom 25. – G eben Sie niemals persönliche Informationen weiter. Sprechen September 2018 seine strikte Ablehnung der beantragten Durch- Sie nicht am Telefon über ihre persönlichen oder finanziellen satzerhöhung auf jährlich 180.000 Tonnen. Das würde eine Steige- V erhältnisse. rung von jährlich 22.320 Tonnen bedeuten. – S prechen Sie mit Ihrer Familie oder anderen Vertrauten über den Dies würde zwangsläufig zu einer entsprechend höheren Schad- Anruf. Informieren Sie auch Ihre Bank über solche Anrufe. stoffmenge führen und wäre mit entsprechend mehr Verkehr ver- – W enn Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter der 110 oder bunden. Diese bereits im Juli 2017 geäußerten Befürchtungen ihre örtliche Polizeidienststelle an. Nutzen Sie dabei nicht die s ehen wir durch den Bürgerinformationsprozess ausdrücklich Rückruffunktion. bestätigt. Zu dieser hohen Schadstoff-Mehrbelastung und zu der deutlich höheren Verkehrsbelastung für Göppingen, vor allem für Wichtige Tipps zum Schutz vor Telefonbetrügern erhalten Sie in der Holzheim und das Bodenfeld, sagen wir kategorisch Nein. Broschüre „Vorsicht, Abzocke!“. Wir verweisen auf die Kreistagsvorlage (Seite 13, 3. Absatz), der Diese finden Sie bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle. zufolge ausdrücklich 180.000 Tonnen pro Jahr genehmigt werden sollen. Alle mündlichen Beteuerungen, es seien „nur“ geringere Mengen vorgesehen, sind rechtlich völlig unverbindlich und daher unbeachtlich. Der Prozess des Betreiber-Unternehmens EEW ge- gen den Landkreis beziehungsweise dessen Abfallwirtschaftsbe- Sonstige Einrichtungen trieb trotz eindeutigem Vertragswortlaut und Vertragszweck zeugt von keiner guten oder gar vertrauensvollen Partnerschaft, sondern vom Versuch, den Vertrag bis aufs Letzte auszumosten. Deshalb lehnen wir die vertragliche Mengenerhöhung auf ausdrücklich „jährlich 180.000 Tonnen“ ab und schenken Beteuerungen außer- halb des Vertrags keinen Glauben.

Wir lehnen den vorzeitigen Verzicht auf das Kündigungsrecht Ende 2021 ab. Es gibt für uns keinen sachlich nachvollziehbaren Grund, warum der Landkreis drei Jahre im Voraus entscheiden soll, nicht Neuer Vorstand gewählt mit Wirkung zum Jahresende 2025 zu kündigen. Die bereits gesi- Nach dem plötzlichen Tod des Vorsitzenden Peter Blum im Dezem- cherte Vertragslaufzeit von sieben Jahren vorzeitig zu verlängern ber 2016 übernahm sein Stellvertreter Andreas Stern den Vorsitz. kann nur im wirtschaftlichen Interesse der EEW liegen, möglichst Auf der Hauptversammlung im März konnte kein neuer Vorsitzender lange jährlich 180.000 Tonnen Müll zu verbrennen. gefunden werden. Aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen erklärte Andreas Stern im Laufe des Jahres gegenüber den anderen Wir fordern den Landkreis vielmehr auf, unverzüglich in die Prüfung Vorstandsmitgliedern seinen Rücktritt. einzusteigen, wie das Müllheizkraftwerk re-kommunalisiert werden Auf der Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag erläuter- kann. Wir sehen unsere Stadtwerke in der Lage, gemeinsam mit te Andreas Stern den anwesenden Mitgliedern seinen Rücktritt als dem Landkreis – und ggf. mit weiteren Städten des Landkreises Vorsitzender. Göppingen in Form eines kommunalen Zweckverbandes – das Nach einer kurzen Aussprache wählten die Anwesenden ein neues Müllheizkraftwerk zu betreiben. Dies sorgfältig rechtlich und wirt- Vorstandsgremium. schaftlich zu prüfen ist lange vor Ende 2021 möglich. Angesichts Gewählt wurden Dieter Vetter aus Bad Boll als Vorsitzender, Wil- der vom Landkreis anvisierten Einführung eines neuen Sammel- helm Kleinbach aus Dürnau als Stellvertreter, Matthias Weiß als und Gebührenkonzeptes im Februar 2019 plädieren wir für eine Schriftführer, Andreas Stern als Kassierer. Die bisherigen Beisitzer nachhaltige und zusammenhängende Politik aus einem Guss. Martin Wagner aus Ebersbach und Günther Pfeiffer wurden, wie die Kassenprüfer Thilo Keierleber und Norbert Stumpp in ihren Ämtern Wir können in der Durchsatzmengenerhöhung um jährlich 22.320 bestätigt. Tonnen auf 180.000 Tonnen jährlich keinen Vorteil für die Land- Nach den Wahlen wurde über die zukünftige Arbeit ausführlich dis- kreis-Bevölkerung erkennen: kutiert. Anregungen aus dem Gremium wurden aufgenommen und – D er Verzicht auf die Anrechnung von „Rotte- und Feuchtigkeits- sollen in nächster Zeit umgesetzt werden. verluste“ ist eine vertragliche Selbstverständlichkeit. Vom Landkreis wurde eine Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung – T echnische Untersuchungen zur NOx-Reduzierung sind als Maß- der Boller Bahn in Auftrag gegeben, die im Laufe des Oktobers in nahmen zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung ebenfalls ei- verschiedenen Gremien diskutiert werden soll. Dieter Vetter berich- ne Selbstverständlichkeit. tete, dass es eine Materarbeit zum Thema Reaktivierung und Fort- – D ie Finanzierung der Maßnahmen durch die EEW bei „wirtschaft- führung der Boller Bahn bis Kirchheim gibt. Er wird versuchen die- licher Vertretbarkeit“ ist eine völlig unbestimmte Formulierung se für die weitere Arbeit und Diskussion zur Fortführung der B oller und für unsere Bevölkerung daher ohne jeglichen Wert. Bahn zu erhalten. Die Mitglieder waren sich einig, dass die Boller – D ie Beilegung des Rechtstreits zwischen EEW und AWB mit- Bahn bis Kirchheim verlängert werden muss. Feinstaub lässt sich einem 70-zu-30-Prozent-Vergleich stellt den Landkreis deutlich nicht in allein festhalten. Über kurz oder lang wird er auch schlechter als der Vergleichsvorschlag des Gerichts. im Bereich Voralb verstärkt auftreten, wenn der Ausbau der Voralb- – M ehr Kapazitäten für den regionalen Gewerbemüll werden durch bahn weiter verzögert wird. Die Vertaktung der Busverbindungen ist konsequente Mülltrennung und Wertstoffsammlungen nachhal- ein Anfang. Ziel ist für den Verein aber weiterhin die Reaktivierung tig und ohne schädliche Nebenwirkungen frei. Im Übrigen wären der Boller Bahn und der Ausbau bis Kirchheim. Kapazitäten bei richtiger Prioritätensetzung durch die Betreiber- firma EEW durchaus vorhanden. – D ie sehr vage Gebührenersparnis von „bis zu“ 1,1 Millionen Euro pro Jahr ist, umgelegt auf alle Gebührenzahler, kaum spürbar. 11. Oktober 2018 / Nr. 41 Gemeinsame Mitteilungen ’s Blättle Seite 9

Es geht um den Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger vor noch mehr Schadstoffen und noch mehr Verkehr; und es geht um das Weihnachten Vertrauen der Bevölkerung in die Kommunalpolitik. Deshalb lehnen wir die Vertragsänderung strikt ab! im Schuhkarton Mit kleinen Dingen Großes bewir- Ohne Gegenstimme beschlossen in öffentlicher Sitzung des Göp- ken: Mehr als ein Glücksmoment! pinger Gemeinderates am 27. September 2018 Die weltweit größte Geschenkaktion für Kinder in Not startet wieder. Wir gez. Guido Till möchten hilfsbedürftigen Kindern aus Osteuropa an Weih- Oberbürgermeister“ nachten eine Freude machen. Darum bitten wir auch Sie: Packen Sie einen Schuhkarton mit kindgerechten Geschen- Nein zu mehr Müllverbrennung, mehr Schadstoffen und mehr Ver- ken und geben Sie Liebe zum Anfassen weiter. Die Kartons kehr – Ja zur Re-Kommunalisierung: können für Jungs und Mädchen im Alter von 2 – 4 Jahren, 5 – 9 Jahren und 10 – 14 Jahren gepackt werden. Bitte ent- Aufruf zur Kundgebung sprechend kennzeichnen. Eine Kundgebung der Stadt Göppingen gegen die Kapazitätserhö- Die Kinder freuen sich über: hung im Müllheizkraftwerk Göppingen/Heiningen findet am Freitag, • Kleidung, nur Neues (Mütze, Schal, Handschuhe, T- 12. Oktober, 11.45 Uhr am Göppinger Marktplatz statt. Bürgerin- Shirt, Pullover, Socken) nen und Bürger aus dem Landkreis sind herzlich eingeladen, ihre • Spielzeug (Kuscheltier, Ball, Jojo, Puzzle, A5-Malbuch, Ablehnung der erhöhten Müllverbrennung durch ihre Teilnahme Auto) kundzutun. • Schulsachen (A5-Hefte, Bunt-/Bleistifte, Spitzer, Radier- gummi) • Hygieneartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, Handtuch, Waschlappen) Christliche PfadfinderInnen • Süßigkeiten (Vollmilchschokolade, Nimm-Zwei-Bon- der Adventjugend bons, Überraschungsei, Gummibärchen und Lutscher nur ohne Geliermittel) „Göppinger Brückenbauer“ Guten Tag! In den Empfängerländern arbeiten wir mit christlichen Ge- Kennen Sie die Paket-Aktion von ADRA? meinden verschiedener Konfessionen zusammen. Sie über- reichen die Päckchen an bedürftige Mädchen und Jungen ohne jede Bedingung. Weitere Infos erhalten Sie bei „Ge- schenke der Hoffnung e. V.“ unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org. Einen Flyer mit Geschenkempfehlungen bekommen Sie www.kinder-helfen-kindern.org g erne bei der Paketsammelstelle: e e sell l Fam. Kicherer, Mörikeweg 3, 73087 Bad Boll, Telefon 07164 khk.adventgemeinde-goeppingen.de 7853. elte lte ee tl e s et Letzter Abgabetag, bevor die Schuhkartons auf die Reise lle e ettel te ss ele ee set gehen, ist der 15. November 2018. ts Belle e e ab 8. Oktober e le

Bad Boll Kinderarztpraxis Dr. Monika Rostan Blste Greiner e ele tste Gärtnerei Frank „Die kleine Markthalle“ elste Zell u. A. Fahrradladen Inh. Eberhard Binder Bste Jura-Apotheke e te Paket-Abgabe st 18. November 15–17:30 Uhr Adventgemeinde Göppingen leset e l t ttte ese B t lete lse stlete eles e t ee tl ee leee e esäe te sätle s e e eleee le Viel Spaß beim Packen! Wir freuen uns auf Sie.

e t Bless

Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr 11. Oktober 2018 / Nr. 41 Gemeinde Zell u. A. ’s Blättle Seite 45

Gemeinde Zell u. A.

Rathaus Zell u. A., Lindenstraße 1–3, 73119 Zell u. A., Telefon 0 71 64 / 8 07 - 0, Fax 0 71 64 / 8 07 - 77, E-Mail: [email protected], Internet: www.zell-u-a.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 7.45 – 12.00 Uhr; Di., 16.00 – 18.00 Uhr; Do., 14.00 – 17.00 Uhr

Fahrdienst zum Seniorennachmittag am 21. Oktober 2018 Am Sonntag, den 21. Oktober 2018 ist es wieder so weit. Die Gemeinde lädt die ältere Generation ab dem 70. Lebensjahr Gratulationen ganz herzlich ab 14.00 Uhr in die Gemeindehalle zum gemüt- Diese Woche gratulieren wir allen Jubilaren, die namentlich nicht lichen Kaffeetrinken ein. genannt werden, ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen ih- Zu dem Seniorennachmittag bietet die Gruppe 60+ mit dem nen Gesundheit und alles Gute. Bürgerauto „Lorenz“ einen Fahrdienst an. Sie werden dann Bitte beachten Sie, dass gemäß § 50 Bundesmeldegesetz nur noch von zu Hause abgeholt und nach der Veranstaltung wieder der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem heimgefahren. 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag veröffentlicht werden Bitte melden Sie sich dazu bis spätestens Donnerstag, dürfen. 18. Oktober 2018, 11.00 Uhr telefonisch bei Frau Haas auf dem Rathaus unter Telefon 807-22 an.

Gemeinde Zell u. A. Landkreis Göppingen

Wir suchen für unsere 6-gruppige Kindertagesstätte

 eine pädagogische Fachkraft (m/w/d), Stellenumfang 100%, unbefristet, ab 01.01.2019 in unserer Ü3- – Mädchenpullover mit Blumenmuster Ganztagesgruppe, die Arbeitszeit erfolgt im Schichtdienst zwischen 07:00 – 16:00 Uhr Abzuholen im Zimmer 2/OG, Frau Haas

 eine Integrationskraft (m/w/d) Fundtier ca. 6 Stunden/wöchentlich, ab sofort auf Minijob-Basis – männliche Katze (schwarz/weiß) ca. 12 – 14 Jahre alt Die Festlegung der Arbeitszeit erfolgt in Absprache mit der Sie wurde beim Katzenschutzverein Göppingen- abgege- Kindergartenleiterin ben, Telefon 07162 21120

 je ein/-e AP PIA (m/w/d) ab 01.09.2019

Wir wünschen uns:  persönliches Engagement und einen wertschätzenden Umgang mit den Kindern und ihren Familien  Zuverlässigkeit, Flexibilität und Offenheit für ein Arbeiten in einem größeren Team  Freude und Bereitschaft an der Mitarbeit zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung Am Freitag, den 12. Oktober 2018 trifft sich die Gruppe 1 + 3 der Feuerwehr um 20.00 Uhr zum Dienst im Feuerwehrhaus. Wir bieten:  ein offenes und engagiertes Team  gute Fortbildungsmöglichkeiten  Bezahlung nach dem TVöD SuE, einschl. Zusatzversorgung  Einen Personalbestand über dem gesetzlichen Mindest- Personalschlüssel sowie moderne PC-Arbeitsplätze in einem großzügigen Personalraum

Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 27.10.2018 an die Gemeinde Zell u. A., Lindenstr. 1-3, 73119 Zell u. A. Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Kindergartenleiterin Annette Niethammer Tel. 07164/6302 oder Frau Grus von der Gemeindeverwaltung Tel. 07164/807-20.

Seniorennachmittag am 21. Oktober 2018 Am Sonntag, 21. Oktober 2018 findet ab 14.00 Uhr der all- jährliche Seniorennachmittag in der Gemeindehalle statt. Die Einladungen an alle Zeller ab dem 70. Lebensjahr wurden bereits verteilt. Wie immer gibt es ein schönes Rahmenprogramm und die Landfrauen bringen Kuchen und Torten für die Kaffeerunde mit.