Arbeitsblatt 1 Herbert Grönemeyer: Mensch

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Arbeitsblatt 1 Herbert Grönemeyer: Mensch Arbeitsblatt 1 Herbert Grönemeyer: Mensch Zusätzliche Überschrift: _________________________________________________ Was macht den Menschen zum Menschen? - - - - - - sehr ziemlich etwas etwas ziemlich sehr langsam schnell auβergewöhlich vertraut blass farbig interessant langweilig kühl gefühlsvoll aufregend beruhigend fröhlich traurig Der Song ist: Meine Fragen an den Autor: Interview: - - - - - - Meine Bewertung des Songs auf einer Skala von 1–10: Der Song drückt meiner Meinung nach Lebensmut/Verzweiflung aus. Für diesen Song schlage ich einen Preis für _______________________________ vor. Vokabeln zu dem Song: die Ebbe – odliv; die Flut – příliv; der Strand – břeh, pláž; der Grund – důvod; der Verstand – rozum; vergebens – nadarmo, zbytečně; der Sand – písek; unbeschwert – nezatížený; verdrängen – potlačovat, vytěsňovat; staunen – žasnout, divit se; stählen – zocelit, otužovat se, upevnit; wärmen – hřát; das Firmament – obloha; wolkenlos – bezmračná, jasná; unbezahlt – nezaplacený; borgen – půjčit, vypůjčit; ungetrübt – nezakalený, jasný; (sich) irren – chybovat, mýlit se; hoffen – doufat; mitfühlen – soucítit; vergeben – odpustit; schwärmen – obdivovat, horovat; sich anlehnen – opřít se, spoléhat se; vertrauen – důvěřovat, spoléhat se, věřit; gleichmäβig – rovnoměrně, stejnoměrně; das Geleit – doprovod, družina, průvod Herbert Grönemeyer: Mensch Momentan ist ________, weil er mitfühlt und vergibt momentan ist _____ und weil er lacht nichts ist wirklich wichtig und weil er _____ nach der Ebbe kommt die Flut du fehlst... am Strand des ________ oh, weil er lacht, ohne Grund, ohne Verstand weil er _____ ist nichts vergebens du fehlst... ich bau die ________ auf den Sand es ist, es ist o.k. und es ist, es ist o.k. alles auf dem Weg alles auf dem Weg, und es ist Sonnenzeit und es ist Sonnenzeit ungetrübt und _____ unbeschwert und _____ und der Mensch heißt Mensch und der Mensch heißt Mensch weil er ________, weil er ________, weil er verdrängt weil er verdrängt und weil er staunt und stählt und weil er schwärmt und ________, weil er wärmt, wenn er ________ sich anlehnt und vertraut und weil er lacht, und weil er lacht weil er _____ und weil er _____ du fehlst... du fehlst... das Firmament hat geöffnet, oh, es ist schon o.k. wolkenlos und ozeanblau es tut gleichmäßig weh ________, Gas, Elektrik es ist Sonnenzeit unbezahlt, und das geht auch ohne _____, ohne Geleit teil mit mir deinen Frieden, und der Mensch heißt Mensch wenn auch nur geborgt weil er erinnert, weil er ________ ich will nicht deine_____, und weil er hofft und ________ ich will nur dein Wort weil er mitfühlt und vergibt und es ist, es ist o.k. und weil er lacht, alles auf dem Weg und weil er _____, und es ist Sonnenzeit du fehlst... ungetrübt und _____ oh, weil er lacht, und der Mensch heißt Mensch weil er _____, weil er irrt und weil er _____ du fehlst... und weil er hofft und liebt, Arbeitsblatt 2 Vor dem Hören: Krankheit oder Tod eines geliebten Menschen. Was fällt dir dazu ein? Spontane Assoziationen. Trost, Mitleidserklärung. Was fällt dir dazu ein? Spontane Assoziationen. Während des ersten Hörens: Kreuze die Wörter an, die du im Lied hörst: damit Auge als Himmel dass keine Lippen schön Dämmerung kennst alles kannst wie lebt Haus Nacht Söhne Mannheims feat. Xavier Naidoo – Und Wenn ein Lied (Xavier Naidoo) 1Und wenn ein Lied meine Lippen verlässt, 2Dann nur damit Du _______ empfängst. přijmout, obdržet 3Durch die Nacht und das dichteste Geäst, větvoví Damit Du keine _______ mehr kennst. (Claus Eisenmann) 4Sag ein kleines Stückchen _________ und sieh, Wie die Wüste lebt. poušť, pustina Schaff' ein kleines bisschen Klarheit. jasno, zjednat jasno 5Und ______ wie sich der Schleier hebt. mlha, závoj 6Eine Wüste aus Beton und Asphalt, Doch, sie lebt und öffnet einen Spalt. trhlina, puklina Der Dir neues zeigt, zeigt das altes weicht. ustupovat, couvat Auch dann, wenn dein _______ Bis an den Himmel reicht. (Claus Eisenmann) Und wenn ein Lied meine Lippen verlässt, Dann nur damit Du _______ empfängst. Durch die Nacht und das dichteste Geäst, Damit Du keine ________ mehr kennst. (Xavier Naidoo) Und wenn ein Lied meine Lippen verlässt, Dann nur damit Du _______empfängst. Durch die Nacht und das dichteste Geäst, Damit Du keine _______ mehr kennst. (Xavier Naidoo) Dieses Lied ist nur für _____. Schön, wenn es Dir gefällt. Denn es kam so über mich. přemohlo, přepadlo mě to 7So wie die Nacht über die Welt. 8Schnellt Gefahr aus der _______, vyskočit 9Bin ich zum ersten Schlag bereit. úder, rána Ich bin der erste, der Dich ______. 10Und einer der letzten, der um Dich _______. (Xavier Naidoo) Und wenn ein Lied meine Lippen verlässt, Dann nur damit Du _______empfängst. Durch die Nacht und das dichteste Geäst, Damit Du keine _______ mehr kennst. (Xavier Naidoo) 11In unserer Sanduhr fällt das letzte Korn. zrno, zrnko Ich hab ________ und ebenso verlor'n. rovněž, taktéž Jedoch missen möcht ich nichts, postrádat, pohřešovat 12alles bleibt unser gedanklicher Besitz. vlastnictví Und eine bleibende ________. 13Zwischen Tag und Nacht legt sich die Dämmerung. soumrak, stmívání (Xavier Naidoo und Claus Eisenmann) Und wenn ein Lied meine Lippen verlässt, Dann nur damit Du _______ empfängst. Durch die Nacht und das dichteste Geäst, Damit Du keine _______ mehr kennst. (Claus Eisenmann) Damit Du keine _______ mehr kennst. Unterstreiche im Text Sätze, die auf dich positiv und optimistisch wirken. Stell dir vor: Die Frau, für die der Song gesungen wird, kann noch zu den Jungs sprechen. Was sagt sie? Was macht das Leben schön? Was ist für einen Menschen im Leben besonders wichtig, um ein glückliches Leben zu führen? Schreibe noch eine Strophe, die das Lied optimistischer beendet (+Wörterbuch). Arbeitsblatt 3 TWILIGHT Die 17-jährige Bella zieht zu ihrem Vater, dem Polizisten Charlie Swan, in die regnerischste Stadt der USA. Auf ihrer neuen Schule trifft sie Edward Cullen, der sich zunächst unnahbar zeigt, doch insgeheim dürstet es ihn nach Bellas Blut. Er ist ein Vampir. Bella und Edward verlieben sich. (Was bedeutet „swan“ in Englisch? Was „cull“?) NEW MOON Nach einem blutigen Zwischenfall auf Bellas 18. Geburtstag entschließen sich die Cullens, Forks zu verlassen. Am Boden zerstört, baut Bella ihre Freundschaft zu Jacob Black aus, doch am Ende trifft sie wieder ihren geliebten Edward, und er gerät in Lebensgefahr. Er überlebt. Verbinde, was zusammenpasst: Bella ein Wolf Cullens Edwards Familie Edward ein Mädchen Jacob ein Vampir Jennifer Rostock - Es tut wieder weh Gedanken, Monster, Vergangenheit, Silhouette, Tagebuch, vergessen, Ich trag meine _________mit mir rum wie Dreck Unter den Nägeln und mein _________ widert mich an hnusit se, protivit se Ich zerreiß' alle Seiten und versuch zu _________, dass ich dich nicht vergessen kann Meine _________ häng' wie Trauerweiden in der Luft smuteční vrby Und die Schwalben fliegen wieder tief vlaštovky Dann seh ich deine _________ am Horizont, da war das _________, das so lange schlief Teil 1: Glut, sticht, Hoffnungen, Narbe, Leben (2x) Du tauchst in mein _________ vnořit se, ponořit se Und ich spür', wie es _________ bodat Wie all' meine _________an den Worten zerbricht rozlomit, rozbít Du tauchst in mein _________ Schürst aufs Neue die _________ rozdmýchat; znovu, nanovo; žár Und meine älteste _________spuckt wieder Blut jizva; chrlit Refrain 1: Messer (2x), raus, Triumph, Füßen, wie, besser, Jahren, Knie Es tut wieder weh Es tut wieder weh Ich will _______ hier Doch ich weiß nicht ______ avšak Es tut wieder weh Es tut wieder weh Und mein Stolz geht vor dir auf die ________ hrdost Es tut wieder weh Noch mit den ________ im Feuer würd' ich schwör'n přísahala bych es ging mir nie ________, nikdy doch die Lüge ist kein ________ Ich verteidige mein Wort schon seit _______ obhájit, uhájit bis aufs ________ Doch das ________ wird mir langsam stumpf tupý Teil 1: Glut, sticht, Hoffnungen, Narbe, Leben (2x) Du tauchst in mein _________ vnořit se, ponořit se Und ich spür', wie es _________ bodat Wie all' meine _________an den Worten zerbricht rozlomit, rozbít Du tauchst in mein _________ Schürst aufs Neue die _________ rozdmýchat; znovu, nanovo; žár Und meine älteste _________spuckt wieder Blut jizva; chrlit Refrain 1 wie, raus, Knie Es tut wieder weh Es tut wieder weh Ich will _______ hier Doch ich weiß nicht ______ avšak Es tut wieder weh Und mein Stolz geht vor dir auf die ________ hrdost Es tut wieder weh Refrain 2: ertrag, fühl', Verlangen, Tag Es tut wieder weh Dieses _________, das ich nicht ________ touha, přání; unést, vydržet Es tut wieder weh Es tut wieder weh Und ich ________ mich, wie am ersten _______ Es tut wieder weh Es tut wieder weh Teil 1: Glut, sticht, Hoffnungen, Narbe, Leben (2x) Du tauchst in mein _________ vnořit se, ponořit se Und ich spür', wie es _________ bodat Wie all' meine _________an den Worten zerbricht rozlomit, rozbít Du tauchst in mein _________ Schürst aufs Neue die _________ rozdmýchat; znovu, nanovo; žár Und meine älteste _________spuckt wieder Blut jizva; chrlit Teil 2: Versprechen, sticht, denn, müde, kalt, Leben (2x), Du tauchst in mein ________ Und mein Leben wird _______ Und deine ________ werden ______ und alt sliby Du tauchst in mein _______ Und ich spür', wie es _______ _______ du siehst mich nicht Oh, du siehst mich nicht Refrain 1: wie, raus, Knie Es tut wieder weh Es tut wieder weh Ich will _______ hier Doch ich weiß nicht ______ avšak Es tut wieder weh Es tut wieder weh Und mein Stolz geht vor dir auf die ________ hrdost Es tut wieder weh Refrain 2: ertrag, fühl'(2x), Verlangen, Tag (2x) Es tut wieder
Recommended publications
  • Und Weiblichkeitskonstruktionen Deutschsprachiger Rapper/-Innen
    Universitätsverlag Potsdam Martin Reger Männlichkeits- und Weiblichkeitskonstruktionen deutschsprachiger Rapper/-innen Eine Untersuchung des Gangsta-Raps Soziologische Theorie und Organization Studies | 2 Martin Reger Männlichkeits- und Weiblichkeitskonstruktionen deutschsprachiger Rapper/-innen Soziologische Theorie und Organization Studies | 2 Martin Reger Männlichkeits- und Weiblichkeitskonstruktionen deutschsprachiger Rapper/-innen Eine Untersuchung des Gangsta-Raps Universitätsverlag Potsdam Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Universitätsverlag Potsdam 2015 http://verlag.ub.uni-potsdam.de/ Universitätsverlag Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam Tel. +49 (0)331 977 2533, Fax -2292 E-Mail: [email protected] Die Schriftenreihe Soziologische Theorie und Organization Studies wird herausgegeben von Maja Apelt und Jürgen Mackert. ISSN (print) 2363-8168 ISSN (online) 2363-8176 Zugl.: Potsdam, Univ., Masterarbeit, 2014 Satz: Elisabeth Döring, wissen.satz Druck: docupoint GmbH Magdeburg Umschlagabbildung: https://pixabay.com/de/hip-hop-rap-mikrofon-musik-passion- 264396/ (CC0 Public Domain) Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Lizenzvertrag lizenziert: Namensnennung 4.0 International Um die Bedingungen der Lizenz einzusehen, folgen Sie bitte dem Hyperlink: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ISBN 978-3-86956-342-8 Parallel online veröffentlicht auf dem Publikationsserver der Universität Potsdam URN urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81630 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81630 Vorwort Das vorliegende Buch druckt die Masterarbeit in Soziologie ab, die ich am Lehrstuhl für Geschlechtersoziologie an der Univer- sität Potsdam geschrieben habe. Da die Arbeit im Sommersemester 2014 verfasst wurde, konnte nur Datenmaterial untersucht werden, das bis zu diesem Zeitpunkt verfügbar war.
    [Show full text]
  • Karaoke Mietsystem Songlist
    Karaoke Mietsystem Songlist Ein Karaokesystem der Firma Showtronic Solutions AG in Zusammenarbeit mit Karafun. Karaoke-Katalog Update vom: 13/10/2020 Singen Sie online auf www.karafun.de Gesamter Katalog TOP 50 Shallow - A Star is Born Take Me Home, Country Roads - John Denver Skandal im Sperrbezirk - Spider Murphy Gang Griechischer Wein - Udo Jürgens Verdammt, Ich Lieb' Dich - Matthias Reim Dancing Queen - ABBA Dance Monkey - Tones and I Breaking Free - High School Musical In The Ghetto - Elvis Presley Angels - Robbie Williams Hulapalu - Andreas Gabalier Someone Like You - Adele 99 Luftballons - Nena Tage wie diese - Die Toten Hosen Ring of Fire - Johnny Cash Lemon Tree - Fool's Garden Ohne Dich (schlaf' ich heut' nacht nicht ein) - You Are the Reason - Calum Scott Perfect - Ed Sheeran Münchener Freiheit Stand by Me - Ben E. King Im Wagen Vor Mir - Henry Valentino And Uschi Let It Go - Idina Menzel Can You Feel The Love Tonight - The Lion King Atemlos durch die Nacht - Helene Fischer Roller - Apache 207 Someone You Loved - Lewis Capaldi I Want It That Way - Backstreet Boys Über Sieben Brücken Musst Du Gehn - Peter Maffay Summer Of '69 - Bryan Adams Cordula grün - Die Draufgänger Tequila - The Champs ...Baby One More Time - Britney Spears All of Me - John Legend Barbie Girl - Aqua Chasing Cars - Snow Patrol My Way - Frank Sinatra Hallelujah - Alexandra Burke Aber Bitte Mit Sahne - Udo Jürgens Bohemian Rhapsody - Queen Wannabe - Spice Girls Schrei nach Liebe - Die Ärzte Can't Help Falling In Love - Elvis Presley Country Roads - Hermes House Band Westerland - Die Ärzte Warum hast du nicht nein gesagt - Roland Kaiser Ich war noch niemals in New York - Ich War Noch Marmor, Stein Und Eisen Bricht - Drafi Deutscher Zombie - The Cranberries Niemals In New York Ich wollte nie erwachsen sein (Nessajas Lied) - Don't Stop Believing - Journey EXPLICIT Kann Texte enthalten, die nicht für Kinder und Jugendliche geeignet sind.
    [Show full text]
  • Hiphop Aus Österreich
    Frederik Dörfler-Trummer HipHop aus Österreich Studien zur Popularmusik Frederik Dörfler-Trummer (Dr. phil.), geb. 1984, ist freier Musikwissenschaftler und forscht zu HipHop-Musik und artverwandten Popularmusikstilen. Er promovierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Seine Forschungen wurden durch zwei Stipendien der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) so- wie durch den österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) gefördert. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit gibt er HipHop-Workshops an Schulen und ist als DJ und Produzent tätig. Frederik Dörfler-Trummer HipHop aus Österreich Lokale Aspekte einer globalen Kultur Gefördert im Rahmen des DOC- und des Post-DocTrack-Programms der ÖAW. Veröffentlicht mit Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF): PUB 693-G Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Na- tionalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http:// dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative Commons Attribution 4.0 Lizenz (BY). Diese Li- zenz erlaubt unter Voraussetzung der Namensnennung des Urhebers die Bearbeitung, Verviel- fältigung und Verbreitung des Materials in jedem Format oder Medium für beliebige Zwecke, auch kommerziell. (Lizenztext: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) Die Bedingungen der Creative-Commons-Lizenz gelten nur für Originalmaterial. Die Wieder- verwendung von Material aus anderen Quellen (gekennzeichnet
    [Show full text]
  • Deutsche Nationalbibliografie
    Deutsche Nationalbibliografie Reihe T Musiktonträgerverzeichnis Monatliches Verzeichnis Jahrgang: 2015 T 05 Stand: 20. Mai 2015 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2015 ISSN 1613-8945 urn:nbn:de:101-ReiheT05_2015-7 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Die Titelanzeigen der Musiktonträger in Reihe T sind, wie sche Katalogisierung von Ausgaben musikalischer Wer- auf der Sachgruppenübersicht angegeben, entsprechend ke (RAK-Musik)“ unter Einbeziehung der „International der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) gegliedert, wo- Standard Bibliographic Description for Printed Music – bei tiefere Ebenen mit bis zu sechs Stellen berücksichtigt ISBD (PM)“ zugrunde.
    [Show full text]
  • Brunner Gründer 2011-11-01
    Online-Publikationen des Arbeitskreis Studium Populärer Musik e.V. (ASPM) Hg. v. Ralf von Appen, André Doehring, Dietrich Helms u. Thomas Phleps www.aspm- samples.de/Samples10/ brunnergruender.pdf Jahrgang 10 (2011) – Version vom 1.11.2011 »SO EINEN SCHEIß LADE ICH NICHT AUF MEIN LAPTOP.« AUSWERTUNG EINER STUDIE ZUM UMGANG VON SCHÜLERN MIT RECHTSRADIKALER MUSIK Georg Brunner und René Gründer Erkenntnisinteresse und Fragestellung In der gesellschaftspolitischen Diskussion um die Gefährdung Jugendlicher durch rechtsextremes Gedankengut wird auf das Problem rechtsextremer Jugendmusik bzw. des so genannten »Rechtsrock« hingewiesen (zusammen- fassend Brunner 2011a). Unter »Rechtsrock« werden dabei allgemein solche Spielarten der populären Musik verstanden, deren Songtexte rechtsextreme Inhalte transportieren. Das Grundproblem bei der Eingrenzung des Gegen- standsbereiches »rechtsextremer Inhalte« besteht darin, dass (Rechts-)- Extremismus ein sozialwissenschaftlich unscharfer, da ursprünglich ver- waltungstechnisch bestimmter Begriff ist: Rechtsextremismus bezeichnet verfassungsfeindliche Einstellungen und Bestrebungen, die gegen die frei- heitlich demokratische Grundordnung sowie gegen den Bestand und die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland gerichtet sind. Als inhaltliche Merkmale von Rechtsextremismus gelten dabei Nationalismus, Rassismus, ein autoritäres Staatsverständnis sowie die Ideologie der Volksgemeinschaft (Stöß 2007: 17). Das verwaltungstechnische Extremismus-Modell kennt dabei neben der rechtsextremistischen Zone, die klar
    [Show full text]
  • Zeiten Ändern Dich
    Bernd Eichinger und Constantin Film zeigen eine Produktion der Constantin Film in Co-Produktion mit Rat Pack Filmproduktion mit Bushido, Moritz Bleibtreu, Karoline Schuch, Elyas M'Barek sowie Hannelore Elsner, Katja Flint, Uwe Ochsenknecht und Karel Gott Drehbuch Bernd Eichinger Inspiriert von der Biografie „Bushido“ (mit Lars Amend) Produziert von Bernd Eichinger & Christian Becker Regie Uli Edel 0 00 Kinostart: 4. Februar 2010 000 ZEITEN ÄNDERN DICH INHALT Seite Kurzinhalt 3 Pressenotiz 3 Inhalt 4 Produktionsnotizen 7 Besetzung & Stab Interviews Bernd Eichinger 13 Uli Edel 17 Bushido 21 Moritz Bleibtreu 28 Karoline Schuch 29 Elyas M’Barek 30 Hannelore Elsner 31 Besetzung Biografien 32 Stab Biografien 41 Die Besetzung 47 Der Stab 48 2 ZEITEN ÄNDERN DICH KURZINHALT Bushido befindet sich auf Konzert-Tournee durch Deutschland, als er eine Postkarte von seinem Vater erhält. Alte Erinnerungen kochen hoch: Seine Kindheit als Ghettojunge in Berlin, statt Schule dealt er Drogen, rutscht in die Kriminalität, es droht der Knast. Vor allem aber läuft ein Bild in Bushidos Hirn Amok, wie sein Vater die Mutter vor seinen Augen schlägt. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere als Rapper muss sich Bushido den Dämonen der Vergangenheit stellen. Von wegen: Zeiten ändern sich, Zeiten ändern Dich: ab 4. Februar 2010 in den deutschen Kinos! PRESSENOTIZ Bernd Eichinger (DER BAADER MEINHOF KOMPLEX, DAS PARFUM, DER UNTERGANG) und Christian Becker (WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER, DIE WELLE, BANG BOOM BANG) bringen für Constantin Film ZEITEN ÄNDERN DICH auf die große Kinoleinwand. Regisseur Uli Edel inszenierte in Berlin die moderne Aufsteiger-Story nach einem Drehbuch von Bernd Eichinger, das durch Bushidos Biographie inspiriert wurde.
    [Show full text]
  • Musikdrucke, Notenblätter Und -Hefte
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Zentrum für Populäre Kultur und Musik Nr.-1-Alben in Deutschland (BRD) von 1962 bis 2013 Nr.-1-Alben in Deutschland (BRD) von 1962 bis 2013 Das vorliegende Bestandsverzeichnis listet 678 Alben, die als die höchstplatzierten Longplayer in Deutschland (BRD) nach Media Control und der Zeitschrift Musikmarkt gelten. Die Alben sind als Langspielplatten (Vinyl) und Compact Discs sowie als DVDs vorhanden. Die Longplayer wurden im Rahmen des LIS-Programmes (DFG) „Förderung herausragender Forschungsbibliotheken“ (Projekttitel: Aufbau einer forschungsbezogenen Sammlung zur Populären Musik 1950-2000) angeschafft. Die Sammlung wurde in den Jahren 2013 und 2014 vom ZPKM unter der Leitung von PD Dr. Christofer Jost angelegt. (Quelle: http://kalliope.staatsbibliothek-berlin.de/: Nr.-1-Alben in Deutschland (BRD) von 1962 bis 2013) Bearbeiterin: Corinna Becker Stand: März 2017 Abkürzungen: CD: Compact Disc Div.: Diverse DVD: Digital Video Disc/Digital Versatile Disc LP: Langspielplatte o. A.: ohne Angabe OST: Original Soundtrack Seite 1 von 44 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Zentrum für Populäre Kultur und Musik Nr.-1-Alben in Deutschland (BRD) von 1962 bis 2013 Datum der Nr.-1- Interpret(en) Albumtitel Label Erscheinungsjahr Medium Platzierung My Fair Lady (Deutsche 15.07.1962 Div. Philips 1962 LP Originalaufnahme) 15.03.1963 Jürgen von Manger Stegreifgeschichten Philips 1963 LP 15.01.1964 Freddy Weihachten auf hoher See Polydor 1963 LP 15.02.1964 The Beatles With the Beatles Odeon 1963 LP 15.08.1964 Div. OST West Side Story CBS, Chappell 1961 LP 15.09.1964 The Beatles Yeah! Yeah! Yeah! Odeon 1964 LP 15.02.1965 The Beatles Beatles for Sale Odeon 1964 LP 15.07.1965 The Rolling Stones The Rolling Stones No.
    [Show full text]
  • Karaoke Song Book Karaoke Nights Frankfurt’S #1 Karaoke
    KARAOKE SONG BOOK KARAOKE NIGHTS FRANKFURT’S #1 KARAOKE SONGS BY TITLE THERE’S NO PARTY LIKE AN WAXY’S PARTY! Want to sing? Simply find a song and give it to our DJ or host! If the song isn’t in the book, just ask we may have it! We do get busy, so we may only be able to take 1 song! Sing, dance and be merry, but please take care of your belongings! Are you celebrating something? Let us know! Enjoying the party? Fancy trying out hosting or KJ (karaoke jockey)? Then speak to a member of our karaoke team. Most importantly grab a drink, be yourself and have fun! Contact [email protected] for any other information... YYOUOU AARERE THETHE GINGIN TOTO MY MY TONICTONIC A I L C S E P - S F - I S S H B I & R C - H S I P D S A - L B IRISH PUB A U - S R G E R S o'reilly's Englische Titel / English Songs 10CC 30H!3 & Ke$ha A Perfect Circle Donna Blah Blah Blah A Stranger Dreadlock Holiday My First Kiss Pet I'm Mandy 311 The Noose I'm Not In Love Beyond The Gray Sky A Tribe Called Quest Rubber Bullets 3Oh!3 & Katy Perry Can I Kick It Things We Do For Love Starstrukk A1 Wall Street Shuffle 3OH!3 & Ke$ha Caught In Middle 1910 Fruitgum Factory My First Kiss Caught In The Middle Simon Says 3T Everytime 1975 Anything Like A Rose Girls 4 Non Blondes Make It Good Robbers What's Up No More Sex....
    [Show full text]
  • <Title of Work, Centered
    Der Unterricht für die Unterschicht: Voices from the Margins in German Gangster Rap by Alexandra Smith, BA A Thesis In GERMAN Submitted to the Graduate Faculty of Texas Tech University in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree of MASTER OF ARTS Approved Anita McChesney Chair of Committee Stefanie Borst Charles Grair Dominick Casadonte Interim Dean of the Graduate School May, 2013 Copyright 2013, Alexandra Smith Texas Tech University, Alexandra Smith, May 2013 ACKNOWLEDGMENTS This thesis would not have been possible without the guidance and assistance of several individuals who have contributed their time and support in the preparation and completion of this project. First and foremost, I would like to express my deepest gratitude to my thesis advisor and chair of my committee, Dr. Anita McChesney. Her unwavering support, guidance, and encouragement have been utterly invaluable to me throughout my time in the Texas Tech University German program. Moreover, her invaluable wisdom, insight, and unwavering patience have aided me on every level throughout the creation of this work in particular. Her example will continue to serve as a source of inspiration for me as I further my education and professional development. I would also like to thank my committee members, Dr. Charles Grair and Dr. Stefanie Borst, for sharing their vast knowledge with me, both in- and outside of class, and especially for contributing their invaluable feedback to this project. I would also like to thank Dr. Marlene Selker for helping me to develop my knowledge of German literature and culture via courses on both the undergraduate and graduate level, as well as in person.
    [Show full text]
  • TITEL: Straßenzirkus „Upsala“ Kommt Wieder
    1,50 Euro davon 75 Cent für den/die VerkäuferIn fiftyfiftyNimm Das Straßenmagazin 2 Lesen Sie Obdachlose TITEL: von der Straße Straßenzirkus „Upsala“ kommt wieder Bushido: Bad Boy oder Angeber? Mascha Kaléko zum 100. Familie Idic: bleibt hier 13. Jahrgang Juni 2007 Juni 13. Jahrgang 02 / in eigener sache Familien-Album Nach 12 Jahren fiftyfifty: Peter Rölle hört leider auf Galerie und der Bruder-Firminus- sein aus tiefster christlicher Glau- „Mit 70 ist Schluss“, hat er gesagt. Klause am Franziskanerkloster, benspraxis herrührender, keines- Peter Rölle ist ein Mann der ersten die täglich über 300 Essen an wegs vorschneller Optimismus, Stunde bei fiftyfifty. Der pensio- Bedürftige ausgibt. Vor allem aber sein kritischer Geist gegen allzu nierte Ingenieur ist verheiratet, war er Ratgeber und Freund. materialistischer Zeitgeistmoder- hat drei erwachsene Kinder und Unvergessen, die Augenblicke, in nität ... Peter, du wirst uns seeeehr Enkelkinder, um die er sich inten- denen er mit uns zusammen am fehlen. Mit großer Dankbarkeit siv kümmert. Zwölf Jahre hat er Tisch saß, ausnahmsweise mal eine blicken wir zurück auf zwölf bei uns den Vertrieb der Zeitun- Zigarette mit der Auszubildenden arbeitsreiche Jahre im Dienst der gen organisiert, war Herr der rauchend. Seine väterliche Beglei- guten Sache und wünschen für die Zahlen und Baumeister unserer tung auch in schwersten Stunden, Zukunft alles Gute. Echo Volle fiftyfifty-Galerie Großer Andrang in unserer Galerie zur Nacht der Museen. Bei Live-Musik von „Don Cabron“ und Kunstwerken von Nathalie Bertrams, Natascha Bo- rowski, Mavi Garcia, Sascha Kreklau, Klaus Klinger, Klaus Sievers und Patrizia Wicke haben wir gelacht, getanzt, gefeiert ... und nebenbei einige Bilder zugunsten der Obdach- losenhilfe verkauft.
    [Show full text]
  • Aesthetics of the Anthropocene: an Analysis of Ger- Man Rap’S Critique on the Surveillance System of Time
    AESTHETICS OF THE ANTHROPOCENE: AN ANALYSIS OF GER- MAN RAP’S CRITIQUE ON THE SURVEILLANCE SYSTEM OF TIME. Dissertation submitted to Universidade Católica Portuguesa to obtain a Master’s Degree in Culture Studies (Specialization: Performance and Creativity) By Lukas Maximilian Friedrich Faculty of Human Sciences September 2019 AESTHETICS OF THE ANTHROPOCENE: AN ANALYSIS OF GERMAN RAP’S CRITIQUE ON THE SURVEILLANCE SYSTEM OF TIME. Dissertation submitted to Universidade Católica Portuguesa to obtain a Master’s Degree in Culture Studies (Specialization: Performance and Creativity) By Lukas Maximilian Friedrich Faculty of Human Sciences Under the supervision of Professor Joana Moura and Professor Peter Hanenberg September 2019 ABSTRACT Post-modernity is thought of as an era of contradictions. Mass media, the Web 3.0, and cor- porate governance cause an increasing level of insecurity regarding the validity of infor- mation. Furthermore, liberty is renamed into freedom to legitimize polluting and exploitive actions which appear altogether grounded on managerial interests. In Marcusian thought, this dissertation contributes to the function of the arts as means of knowledge production, while focusing on German rap as one of the most consumed forms of post-modern popular culture. The work at hand argues that to keep society under control, the metaphysical element of time has been gradually turned into a tool of surveillance. Drawing on Kutschera’s con- cept of aesthetics, a critical, textual analysis of eight contemporary German rap lyrics is conducted. The two-sided argumentation firstly focuses on a vertical time axis of post-in- dustrial society, in which time has become the object of a trade-off calculation between physical and digital control and one’s individual material wealth.
    [Show full text]
  • Analyse Deutschsprachiger Rap-Titel 1990 - 2014
    MASTERARBEIT Titel der Masterarbeit „HipHop als Instrument politischer Partizipation – Rap als Sprache derer, denen keiner zuhört“ Verfasser Maximilian Hecke BA angestrebter akademischer Grad Master of Arts (MA) Wien, 2015 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 066 824 Studienrichtung lt. Studienblatt: Masterstudium Politikwissenschaft Betreut von: Univ.-Prof. Dr. Roman Horak Masterarbeit Politikwissenschaft Maximilian Hecke „HipHop ist nichts Ethnisches, Geographisches oder Öknomisches. Es ist deine eigene Entscheidung, ob du die Kultur erforschst, bevor du Teil davon wirst. (…) Gibst du dich aber als HipHopper aus, mußt du auch die Kultur anerkennen, seine Geschichte kennen, die Gegenwart verstehen und kämpfen, daß seine Zukunft besser wird.“ (Iriscience in Klein, Friedrich 2011, S. 52) 2 Masterarbeit Politikwissenschaft Maximilian Hecke Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...........................................................................................................5 Einleitung................................................................................................................................6 Forschungsfragen und Hypothesen.....................................................................................10 These:..........................................................................................................................10 Forschungsfrage:.........................................................................................................10 Methode: .....................................................................................................................11
    [Show full text]