Die

seit 1963 DSFS Liga -Chronik Bundesliga A1 -1

In Westdeutschland diskutierte man nach dem Zweiten Weltkrieg ebenfalls Bundesliga (1963 – lfd.) über die Einführung einer landesweiten Profiliga. Ein starker Befürworter Inhaltsverzeichnis dieser Idee war Franz Kremer, der damalige Präsident des 1. FC Köln, welcher 1949 Vorsitzender der Interessengemeinschaft Bundesliga und Berufs-Fußball Inhalt Seite Inhalt Seite wurde. Wie bereits vor dem Krieg waren die Landesverbände von der Idee Einleitung ...... 1 1991/92 ...... 1500 einer Bundesliga zunächst wenig begeistert. Auch der DFB hatte große Be- denken, ob sich sportlicher Wettstreit und Geldverdienen vereinbaren ließen. Die einzelnen Spielzeiten ... 1992/93 ...... 1550 Viele Kritiker befürchteten, dass die Vereine zahlungsunfähig würden. Somit 1963/64 ...... 100 1993/94 ...... 1600 scheiterte auch ein erster Versuch zur Gründung der Bundesliga auf dem 1964/65 ...... 150 1994/95 ...... 1650 außerordentlichen DFB-Bundestag 1958 in . In der Folgezeit fand 1965/66 ...... 200 1995/96 ...... 1700 Kremer jedoch in Bundestrainer Sepp Herberger und dem späteren DFB- Präsidenten Hermann Neuberger wichtige Befürworter. Neuberger überzeugte 1966/67 ...... 250 1996/97 ...... 1750 die vielen Kritiker schließlich. 1962 – wenige Wochen, nachdem die deutsche 1967/68 ...... 300 1997/98 ...... 1800 Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Chile im Viertelfinale aus- 1968/69 ...... 350 1998/99 ...... 1850 geschieden war – schlug er erneut die Schaffung einer einheitlichen höchsten 1969/70 ...... 400 1999/00 ...... 1900 Spielklasse vor. Am 28. Juli 1962 beschlossen die Delegierten der einzelnen 1970/71 ...... 450 2000/01 ...... 1950 Landesverbände auf dem DFB-Bundestag im Goldsaal der Dortmunder West- falenhalle schließlich mit 103:26 Stimmen die Einführung der Bundesliga zur 1971/72 ...... 500 2001/02 ...... 2000 Saison 1963/64. 1972/73 ...... 550 2002/03 ...... 2050 1973/74 ...... 600 2003/04 ...... 2100 In der neu geschaffenen Liga sollten 16 Mannschaften spielen, wobei je fünf aus der Süd und der Oberliga West, drei aus der Oberliga Nord, zwei 1974/75 ...... 650 2004/05 ...... 2150 aus der Oberliga Südwest und ein Verein aus der Berliner Stadtliga kommen 1975/76 ...... 700 2005/06 ...... 2200 sollten. 1976/77 ...... 750 2006/07 ...... 2250 Für die Auswahl der sich qualifizierenden Mannschaften sollten sportliche und 1977/78 ...... 800 2007/08 ...... 2300 wirtschaftliche Kriterien bestimmend sein, wobei nur ein Verein pro Stadt 1978/79 ...... 850 2008/09 ...... 2350 infrage kam. Das schließlich angewandte Auswahlverfahren bei der Suche 1979/80 ...... 900 2009/10 ...... 2400 nach den sechzehn Gründungsmitgliedern der Bundesliga war äußerst kompli- 1980/81 ...... 950 2010/11 ...... 2450 ziert. Der DFB beschloss einen Schlüssel, nachdem die Abschlusspositionen 1981/82 ...... 1000 Statistiken seit 1963 ...... der Vereine in den Oberligen aus den Spielzeiten 1951/52 bis 1954/55 einfach, von 1955/56 bis 1958/59 zweifach und von 1959/60 bis 1962/63 dreifach 1982/83 ...... 1050 Ewige Tabelle ...... 5000 gewertet wurden. Für das Erreichen von Meisterschaftsendrunden und Pokal- 1983/84 ...... 1100 Die meisten Spiele ...... 5002 finals gab es Zusatzpunkte. Zudem mussten infrastrukturelle Rahmenbedin- 1984/85 ...... 1150 Die besten Torschützen 5004 gungen vorhanden sein. So hatte ein Verein zum Beispiel über ein Stadion mit 1985/86 ...... 1200 Alle Torschützenkönige 5006 mindestens 35.000 Plätzen und eine Flutlichtanlage zu verfügen. 1986/87 ...... 1250 Zuschauerstatistik ...... 5008 Von den 74 Oberligavereinen bewarben sich 46 für die erste Bundesligasaison, 1987/88 ...... 1300 Rote Karten ...... 5010 15 Klubs – darunter Borussia Mönchengladbach, Hessen Kassel und Bayer 04 1988/89 ...... 1350 Gelb-Rote Karten ...... 5012 Leverkusen – wurden jedoch sofort abgelehnt. Am 11. Januar 1963 wurden mit 1989/90 ...... 1400 Gelbe Karten ...... 5014 dem 1. FC Köln, , dem FC Schalke 04, SV Werder Bremen, , dem 1. FC Nürnberg, dem 1. FC Saarbrücken, dem Ham- 1990/91 ...... 1450 Schiedsrichter ...... 5016 burger SV und Hertha BSC die ersten neun Teilnehmer festgelegt. Um die restlichen Plätze stritten sich somit noch 20 Vereine, welche unterdessen vergeblich versuchten, eine Aufstockung der Liga auf 18 oder 20 Klubs zu Die Fußball-Bundesliga ist die höchste Spielklasse im deutschen Fußball. Sie erreichen. Am 6. Mai 1963 fiel in dann die endgültige Entscheidung: wurde nach dem Beschluss des Deutschen Fußball-Bundes am 28. Juli 1962 SC Preußen 06 Münster, der Meidericher SpV, Eintracht Braunschweig, der in Dortmund zur Saison 1963/64 eingeführt. 1. FC Kaiserslautern, der TSV München 1860, der VfB Stuttgart und der Karlsruher SC erhielten die letzten freien Plätze. Die restlichen 13 Vereine In der Bundesliga werden im Ligasystem, bei dem jeder Verein in Hin- und mussten in die als zweithöchste Spielklasse unter der Bundesliga gegründete Rückspielen gegen jeden anderen Verein antritt, der Deutsche Fußballmeister . sowie die Teilnehmer der Europapokalwettbewerbe ausgespielt. Die letzten zwei Mannschaften steigen in die 2. Fußball-Bundesliga ab, die seit 1974 die Die Auswahl der 16 an der ersten Bundesligasaison teilnehmenden Vereine zweithöchste Spielklasse unterhalb der Bundesliga bildet. Die drittletzte Mann- war teilweise stark umstritten. So wurde der 1. FC Saarbrücken nicht aus schaft bestreitet Relegationsspiele gegen den Zweitliga-Dritten. sportlichen Gründen, sondern aufgrund seines Stadions und der Infrastruktur aufgenommen. Dabei wurde spekuliert, dass diese Entscheidung vor allem Geschichte dadurch fiel, damit der im DFB-Präsidium vertretene Hermann Neuberger Bereits 1932 forderte der damalige DFB-Präsident die Einfüh- „seinen“ Klub in die Bundesliga bringen wollte. Aus sportlichen Gesichtspunk- rung einer „Reichsliga“, in der die besten Vereine den Deutschen Meister ten hätte sich neben dem 1. FC Kaiserslautern entweder der FK Pirmasens ausspielen sollten. Auf dem DFB-Bundestag am 16. Oktober 1932 wurden oder Borussia Neunkirchen als zweiter Südwest-Klub für die Bundesliga entsprechende Pläne vorgelegt. Das Vorhaben wurde jedoch von den Regio- qualifiziert. Auch im Süden, Westen und Norden gab es stark diskutierte nalverbänden abgewiesen. Bis in die sechziger Jahre wurde der Deutsche Entscheidungen. Kickers Offenbach hatte verglichen mit dem Karlsruher SC Meister unter den Meistern der einzelnen Oberligen in Gruppenspielen und und dem VfB Stuttgart aufgrund konstanter Leistungen in der Oberliga Süd die Finalspiel ermittelt, während der DDR-Meister bereits seit der Spielzeit meisten Punkte in der 12-Jahreswertung gesammelt. Aufgrund des geringen 1949/50 in einer landesweiten DDR-Oberliga ermittelt wurde. Punktunterschiedes wurden die drei Vereine jedoch als gleichwertig eingestuft, so dass die Abschlusstabelle der Saison 1962/63 entscheidend war. Diese Während der Fußball in anderen europäischen Ländern wie Spanien, Italien sprach letztendlich gegen Offenbach. Bei den Vertretern der Oberliga West oder England in den 1950er und 1960er Jahren bereits in nationalen Profiligen fühlte sich Alemannia Aachen übergangen, da dieser zugunsten eines Vereins organisiert war, gab es in Deutschland in den bundesweit verstreuten Oberli- des Landesverbands Niederrhein (Meidericher SpV) nicht in die Bundesliga gen als höchste Spielklasse große Leistungsunterschiede zwischen einigen aufgenommen wurde. In der Oberliga Nord war die Auswahl von Eintracht Spitzenmannschaften und dem Rest der Liga. Dies führte dazu, dass die in Braunschweig als drittem Nord-Vertreter umstritten, da unter Ligaspielen oftmals zu wenig geforderten Spieler international nicht mehr anderem mehr Punkte in der 12-Jahreswertung aufwies und bei den techni- konkurrenzfähig waren, und spanische oder italienische Vereine den Europa- schen Voraussetzungen besser abschnitt. pokal dominierten. Durch die Schaffung der Bundesliga als landesweit höchs- ter Spielklasse mit einer deutlich gleichmäßig starken Besetzung sollte das allgemeine Leistungsniveau erhöht werden.

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Januar 2012

DSFS Liga -Chronik Bundesliga A1 -2

Die 16 Gründungsmitglieder der Bundesliga waren schließlich: werden die folgenden Kriterien zu Rate gezogen: das Gesamtergebnis aus • Aus der Oberliga Nord: Eintracht Braunschweig, SV Werder Bremen, den Partien gegeneinander, die Anzahl der auswärts erzielten Tore im direkten Hamburger SV Vergleich. Danach entscheiden die erzielten Auswärtstore in allen Spielen. • Aus der Oberliga West: Borussia Dortmund, 1. FC Köln, Meidericher SpV, Bringen diese Vergleiche nichts ein, wird auf neutralem Platz ein Entschei- SC Preußen 06 Münster, FC Schalke 04 dungsspiel ausgetragen. Dies war bisher in der Bundesliga jedoch noch nie • Aus der Oberliga Südwest: 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Saarbrücken der Fall. • Aus der Oberliga Süd: Eintracht Frankfurt, Karlsruher SC, 1. FC Nürnberg, Der Modus der Bundesliga ist seit der Erstaustragung nahezu unverändert. Es TSV München 1860, VfB Stuttgart schwankte nur die Zahl der teilnehmenden Vereine (16 bis 20) sowie die • Aus der Stadtliga Berlin: Hertha BSC Anzahl der Abstiegsplätze (2 bis 4). Zeitweilig wurden auch Relegationsspiele Austragungsmodus zur Ermittlung eines Auf- und Absteigers ausgetragen. Zur Ermittlung des Tabellenplatzes einer Mannschaft bei Punktgleichheit wurde bis 1969 der Während eines Meisterschaftsjahres, das sich in eine Hin- und Rückrunde Torquotient herangezogen. Die Drei-Punkte-Regel gilt seit der Saison 1995/96. unterteilt, treffen alle 18 Vereine der Fußball-Bundesliga anhand eines vor der Davor wurden für jedes Spiel Plus- und Minuspunkte vergeben – Sieg: 2:0 Saison festgelegten Spielplans zweimal aufeinander; je einmal im eigenen Punkte, Unentschieden: 1:1 Punkte, Niederlage: 0:2 Punkte. Stadion und einmal im Stadion des Gegners. Eine Bundesligaspielzeit mit Bis ins Jahr 2001 wurde die Fußball-Bundesliga direkt unter dem Dach des ihren (derzeit) 34 Spieltagen erstreckt sich in der Regel von August bis Mai Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ausgetragen. Seitdem sind der DFB und der oder Juni. In Jahren, in denen eine Welt- oder Europameisterschaft stattfindet, als Zusammenschluss der 36 Lizenzvereine der 1. und 2. Bundesliga gegrün- endet die Spielzeit zum Teil bereits im April. Im Winter wurde bis Mitte der dete Ligaverband (offiziell: Die Liga – Fußballverband e. V.) gemeinsame 1980er bis auf eine kurze Unterbrechung durchgespielt. Eine von Anfang Veranstalter. Dabei ist der Ligaverband ordentliches Mitglied des DFB, wäh- Dezember bis Ende Februar dauernde Winterpause wurde erstmalig zur rend die Bundesligavereine seit 2001 nicht mehr zum DFB gehören. Das Saison 1986/87 eingeführt, aktuell werden üblicherweise sechs Wochen in Verhältnis zwischen DFB und Ligaverband ist im gemeinsamen Grundlagen- Dezember und Januar pausiert. Die einzelnen Spieltage werden traditionell vertrag geregelt. Die operativen Aufgaben hat der Ligaverband an seine samstags um 15:30 Uhr, inzwischen gibt es jedoch vier weitere Spieltermine hundertprozentige Tochter, die Deutsche Fußball Liga (DFL), übertragen. am gesamten Wochenende. In sogenannten Englischen Wochen gibt es zudem auch Dienstags- und Mittwochsspiele. Ziel der Deutschen Fußball Liga ist der Erhalt und die Stärkung des professio- nell betriebenen Fußballs in Deutschland. Die DFL sieht sich dabei als Dienst- Der Spielplan wird mit Hilfe einer jede Saison wechselnden Schlüsselzahl leister für alle 36 Mitglieder, und vertritt die Vereine gegenüber Medien und festgelegt, die bestimmt, in welcher Systematik bzw. Reihenfolge die Vereine Öffentlichkeit. Grundsätzlich ist das Aufgabengebiet der DFL in die drei Haupt- innerhalb einer Saison gegeneinander antreten. Die Schlüsselzahl und damit zweige Spielbetrieb, Lizenzierung und Vermarktung gegliedert. Neben der der Spielplan wird unter Zuhilfenahme eines Computerprogramms unter Organisation des Profifußballs, bei denen die DFL für die Ansetzung aller 612 Berücksichtigung relevanter Parameter wie anderer Großereignisse vorge- Saisonspiele in der Bundesliga und der 2. Bundesliga zuständig ist, vergibt sie schlagen. Die Terminfestsetzung der Spiele richtet sich nach dem Rahmen- die Übertragungsrechte an den Spielen der Lizenzligen für Fernseh- und terminkalender der FIFA und UEFA. Zudem erhält die Zentrale Informations- Hörfunkübertragungen sowie im Internet. Außerdem betreibt die DFL das stelle Sporteinsätze (ZIS) der Polizei den Spielplan, um ihn abzusegnen und Thema nationale sowie internationale Markenbildung und ist für die Lizenzie- sogenannte Doppler auszuschließen. So sollen beispielsweise gleichzeitige rung der 36 Profiklubs sowie der Vereine in den Regionalligen zuständig. Heimspiele von Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 wegen der gro- ßen Rivalität der beiden Vereine vermieden werden. Aus demselben Grund Zur Teilnahme an der Bundesliga benötigt jede Mannschaft eine von der sollen auch gleichzeitige Heimspiele von Vereinen vermieden werden, die aus Deutschen Fußball Liga vergebene Lizenz. Die Lizenz wird aufgrund sportli- derselben Stadt kommen. Dies ist zurzeit zwar nicht der Fall, kam in der cher, rechtlicher, personell-administrativer, infrastruktureller und sicherheits- Vergangenheit jedoch des Öfteren vor. technischer, medientechnischer sowie finanzieller Kriterien vergeben. Hierbei stehen die genannten Voraussetzungen gleichgewichtig nebeneinander, Die Mannschaft, die nach dieser doppelten Punktrunde den ersten Platz belegt, jedoch entscheidet sich die Vergabe einer Lizenz regelmäßig an den finanziel- ist Deutscher Fußball-Meister. Die zwei letztplatzierten Mannschaften müssen len Kriterien, welche die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Vereine sicher- in die 2. Bundesliga absteigen, deren zwei erstplatzierte Mannschaften im stellen sollen. Gegenzug direkt in die Bundesliga aufsteigen. Darüber hinaus findet seit der Saison 2008/09 ein Relegationsspiel zwischen dem Drittletzten der 1. und dem Nachdem die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Klubs bis 2007 lediglich im Drittplatzierten der 2. Bundesliga statt. Neben dem Deutschen Meister und den Frühjahr überprüft wurde, wird ab der Saison 2007/08 eine sogenannte „Lizen- Absteigern werden über die Bundesliga auch die Teilnehmer an den europä- zierungsnachschau“ eingeführt. Hierbei wird die Finanzlage wirtschaftlich ischen Vereinswett- bewerben ermittelt. schwächerer Klubs, die ihre Lizenz nur mit Auflagen erhalten, im Herbst erneut Dabei bestimmt die UEFA- geprüft. Auf der Basis der Bilanz zum 30. Juni eines Jahres und aktualisierter Fünfjahreswertung, welcher nationale Planrechnungen müssen die betroffenen Vereine den Nachweis der Liquidität Verband mit wie vielen Vereinen in der bis zum Saisonende erbringen. Wenn dies nicht gelingt, können weitere Champions League und im UEFA-Pokal Auflagen festgelegt werden. Bei deren Nichterfüllung drohen Sanktionen bis vertreten ist und zu welcher Phase die hin zum Punktabzug während der laufenden Saison. Klubs in den Wett- bewerb einsteigen. Je höher eine Liga in der UEFA- Das Lizenzierungsverfahren im deutschen Fußball gilt als eines der strengsten Fünfjahreswertung steht, desto mehr der Welt. Aufgrund des besonderen Augenmerks auf der Prüfung der Liquidität, Vereine aus dieser Spielklasse haben also der Betrachtung, ob die Klubs in der Lage sind den Spielbetrieb für die die Möglichkeit, am internationalen Wettbewerb teilzunehmen. Aufgrund der kommende Saison aufrechtzuerhalten, ist es seit der Gründung der Bundesliga gegenwärtigen deutschen Platzierung in der Fünfjahreswertung nehmen im Jahr 1963 noch nie dazu gekommen, dass ein Verein während der laufen- Meister und Vizemeister der Bundesliga an der Champions League teil. Der den Spielzeit Insolvenz anmelden oder seine Mannschaft aus finanziellen dritte Platz berechtigt zur Teilnahme an der Qualifikationsrunde zur Champions Gründen vom Spielbetrieb zurückziehen musste. League. Der Meisterschaftsvierte und -fünfte sind ebenso wie der DFB- Erhält ein Verein keine Bundesligalizenz, so gilt er vorbehaltlich der dort Pokalsieger für den UEFA-Pokal qualifiziert. Sind beide Endspielteilnehmer gültigen Zulassungsvoraussetzungen als Absteiger in die 3. Liga und rückt des DFB-Pokals bereits über die Bundesliga für die Champions League oder somit an den Schluss der Tabelle der 2. Bundesliga der vorangegangenen den UEFA-Pokal qualifiziert, nimmt der Tabellensechste am UEFA-Pokal teil. Spielzeit. Die Anzahl der aus sportlichen Gründen abgestiegenen Mannschaf- Zusätzlich können sich für den UEFA-Pokal weitere Mannschaften über die ten verringert sich entsprechend. Mit Dynamo Dresden wurde in der Spielzeit Fair-Play-Wertung qualifizieren. Dies gelang 2005 dem 1. FSV Mainz 05 und 1994/95 das bislang einzige mal einem Erstligisten die Lizenz für die Folgesai- 2008 Hertha BSC. son aus wirtschaftlichen Gründen verweigert. Aufgrund von Verstößen gegen Bei der Ermittlung der Platzierungen sind zunächst die von einem Verein Lizenzauflagen wurden Vereine in der Vergangenheit zudem jedoch mit erzielten Punkte relevant. Hierbei werden für einen Sieg 3 Punkte, für ein Punktabzügen und Geldstrafen belegt. Unentschieden 1 Punkt und für eine Niederlage 0 Punkte vergeben. Bei Punktgleichheit entscheidet zunächst die bessere Tordifferenz über die Rei- henfolge der Platzierung, bei gleicher Differenz danach die Anzahl der erziel- ten Tore. Sollte dieser Vergleich immer noch keine Entscheidung bringen,

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Januar 2012

DSFS Liga -Chronik Bundesliga A1 -3

Ehrentafel der bisherigen Meister blieb es bei drei Absteigern und drei direkten Aufsteigern aus der 2. Bundesli- ga pro Saison. Dabei machte der siebte Aufstieg 2003/04 Saison Meister Saison Meister zum Rekordaufsteiger der Bundesliga. Der 1. FC Nürnberg zog im Jahr 2009 1963/64 1. FC Köln 1987/88 Werder Bremen gleich, als er sich in den Relegationsspielen gegen Energie Cottbus durchset- 1964/65 SV Werder Bremen 1988/89 FC Bayern München zen und somit die direkte Rückkehr in die Bundesliga schaffen konnte. 1965/66 TSV München 1860 1989/90 FC Bayern München Ab der Saison 2008/09 wurden die Relegationsspiele wieder eingeführt. Dabei 1966/67 Eintracht Braunschweig 1990/91 1. FC Kaiserslautern spielt wie bereits in den 1980ern der Tabellendrittletzte der Bundesliga gegen 1967/68 1. FC Nürnberg 1991/92 VfB Stuttgart den Dritten der zweiten Liga in Hin- und Rückspielen um den Klassenverbleib bzw. den Aufstieg. 1968/69 FC Bayern München 1992/93 SV Werder Bremen 1969/70 Borussia Mönchengladbach 1993/94 FC Bayern München Sechs Vereine schafften es, aus der Ober- bzw. Regionalliga in die Zweite 1970/71 Borussia Mönchengladbach 1994/95 Borussia Dortmund Bundesliga und ein Jahr später sofort in die Bundesliga aufzusteigen. Dies waren TSV München 1860 (Saison 1992/93 und 1993/94), Fortuna Düsseldorf 1971/72 FC Bayern München 1995/96 Borussia Dortmund (1993/94 und 1994/95), Arminia Bielefeld (1994/95 und 1995/96), der 1. FC 1972/73 FC Bayern München 1996/97 FC Bayern München Nürnberg (1996/97 und 1997/98), der SSV Ulm 1846 (1997/98 und 1998/99) 1973/74 FC Bayern München 1997/98 1. FC Kaiserslautern und die TSG 1899 Hoffenheim (2006/07 und 2007/08). Der SSV Ulm stieg 1974/75 Borussia Mönchengladbach 1998/99 FC Bayern München allerdings – genauso schnell wie er in die Bundesliga gekommen war – wieder 1975/76 Borussia Mönchengladbach 1999/00 FC Bayern München ins Amateurlager ab. 1976/77 Borussia Mönchengladbach 2000/01 FC Bayern München Zur Spielzeit 2006/07 gelang Alemannia Aachen die Rückkehr in die Fußball- 1977/78 1. FC Köln 2001/02 Borussia Dortmund Bundesliga. Damit ist die Alemannia die Mannschaft mit der längsten Bundes- 1978/79 Hamburger SV 2002/03 FC Bayern München liga-Abstinenz. Nach dem Abstieg 1970 dauerte es 36 Jahre, bis Aachen wieder erstklassig war. 1979/80 FC Bayern München 2003/04 SV Werder Bremen 1980/81 FC Bayern München 2004/05 FC Bayern München Rekorde 1981/82 Hamburger SV 2005/06 FC Bayern München In den Jahrzehnten seit Gründung der Fußball-Bundesliga gab es eine ganze 1982/83 Hamburger SV 2006/07 VfB Stuttgart Reihe bemerkenswerter, teilweise auch kurioser Rekorde. 1983/84 VfB Stuttgart 2007/08 FC Bayern München Die erfolgreichsten Spieler in der Bundesliga sind und Mehmet 1984/85 FC Bayern München 2008/09 VfL Wolfsburg Scholl mit jeweils acht Deutschen Meisterschaften, gefolgt von Lothar Matt- 1985/86 FC Bayern München 2009/10 FC Bayern München häus, Klaus Augenthaler und Alexander Zickler, die jeweils sieben Mal Meister 1986/87 FC Bayern München 2010/11 Borussia Dortmund wurden. Alle diese Spieler gewannen ihre Meisterschaften mit dem FC Bayern München. Erfolgreichster Trainer ist , der mit dem FC Bayern (6) Die Auf- und Absteiger und Borussia Mönchengladbach (2) insgesamt acht Meisterschaften als verantwortlicher Betreuer feiern konnte. Platz 2 belegt mit Die Zusammensetzung der Fußball-Bundesliga ändert sich jedes Spieljahr sieben Deutschen Meisterschaften, gefolgt von Hennes Weisweiler mit vier durch den Abstieg der letztplatzierten Vereine, die im Gegenzug durch die Titeln. besten Mannschaften der darunterliegenden Klasse ersetzt werden. Bei den Torschützen ragt Gerd Müller heraus, der in 427 Bundesligaspielen In den ersten beiden Jahren spielte die Liga mit 16 Mannschaften, von denen 365 Tore erzielte und siebenmal die kicker-Torjägerkanone als Torschützen- in der ersten Saison zwei Teams abstiegen. Neben dem 1. FC Saarbrücken könig der Bundesliga gewann. Dabei stellte er 1972 mit 40 geschossenen traf es Preußen Münster, das in der Folgezeit nicht mehr in die Bundesliga Toren den noch heute gültigen Bundesliga-Rekord auf. Als bester Torschütze zurückkehrte. Die Münsteraner sind damit der Verein, der die wenigsten Europas wurde er 1970 (38 Tore) und 1972 zudem mit dem Goldenen Schuh Bundesliga-Spiele bestritt, da es in der Saison 1963/64 nur 16 Bundesligisten geehrt. Das erfolgreichste Sturmduo stellen Edin Džeko und Grafite, die in der und deswegen auch nur 30 Spiele gab. Alle anderen Vereine, die nur eine Saison 2008/09 für den VfL Wolfsburg zusammen 54 Tore erzielten. Die Saison in der Bundesliga waren, bestritten 34 Spiele. meisten Tore in einem einzigen Bundesligaspiel erzielte Dieter Müller vom Ein Jahr später wurde die Liga auf 18 Vereine aufgestockt, so dass bis auf 1. FC Köln, als er am 17. August 1977 sechsmal beim 7:2 gegen Werder Hertha BSC, das aufgrund des Lizenzentzugs den Weg in die Berliner Stadtli- Bremen traf. Der Elfmeterspezialist Hans-Jörg Butt ist der Torwart mit den ga antreten musste, kein Team abstieg. Auch nachdem die Bundesliga auf 18 meisten erzielten Treffern (25 Tore). Die bislang einzigen Tore durch Torhüter Mannschaften aufgestockt wurde, blieb es zunächst bei zwei Absteigern. Bis aus dem Spiel heraus schossen Jens Lehmann und Frank Rost, die beide zur Einführung der zweiten Bundesliga spielten die beiden erstplatzierten der jeweils einmal trafen. Regionalligen in einer Aufstiegsrunde die beiden Aufsteiger in die Bundesliga Immerhin sechs Eigentore schoss Manfred Kaltz vom Hamburger SV, der aus. Zudem wurde SC Tasmania 1900 Berlin 1965 aus politischen Gründen in damit diese Statistik anführt. Er traf allerdings auch 76-mal das richtige Tor. die erste Liga versetzt. Fünf Spieler schossen bisher zwei Eigentore in einem Spiel. Nach Gründung der 2. Bundesliga Mitte der 1970er Jahre stiegen jedes Jahr Manfred Kaltz ist zudem der Bundesligaspieler mit den meisten Elfmetertoren. drei Teams ab. Die beiden Meister der zunächst in einer Nord- und Süd-Staffel Er verwandelte 53 bei sieben vergebenen Strafstößen. Michael Nushöhr ist der gegliederten Zweiten Liga stiegen direkt auf. Der dritte Aufstiegsplatz wurde einzige Spieler, dem es gelang, in einer Bundesligapartie drei Elfmeter zu durch Aufstiegsspiele der beiden Vize-Meister der 2. Bundesliga Nord und Süd verwandeln. Weniger erfolgreich am Elfmeterpunkt war Rekordtorjäger Gerd ermittelt. Nach Einführung der eingleisigen 2. Bundesliga stiegen Meister und Müller. Bei insgesamt 63 Strafstößen vergab er zwölf – Negativrekord in der Vize-Meister direkt auf. Zwischen dem Drittplatzierten der 2. Bundesliga und Bundesliga. dem 16. der Bundesliga fanden ab 1982 Relegationsspiele um den letzten freien Platz in der Bundesliga statt, so dass die Zahl der Absteiger variierte. Sechs Spielern gelang es, als Spieler und als Trainer Deutscher Meister zu werden, nämlich Helmut Benthaus, , , Felix Nach der deutschen Wiedervereinigung spielte die Bundesliga 1991/92 ihre Magath, und Matthias Sammer. einzige Saison mit 20 Mannschaften nachdem FC Hansa Rostock und Dyna- mo Dresden aus der DDR-Oberliga aufgenommen wurden. Um wieder auf 18 Quelle: Wikipedia Mannschaften zu kommen gab es in dieser Spielzeit vier Absteiger. Seitdem

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Januar 2012

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-100

Bundesliga 1963/64

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TQ Pkt. Sp S U N Tore Pkt. Sp S U N Tore Pkt. 1. () 1. FC Köln 30 17 11 2 78:40 1,950 45:15 15 10 4 1 48:21 24: 06 15 7 7 1 30:19 21: 09 2. () Meidericher SpV 30 13 13 4 60:36 1,667 39:21 15 10 4 1 36:11 24: 06 15 3 9 3 24:25 15:15 3. () Eintracht Frankfurt 30 16 7 7 65:41 1,585 39:21 15 10 3 2 43:20 23: 07 15 6 4 5 22:21 16:14 4. () Borussia Dortmund 30 14 5 11 73:57 1,281 33:27 15 11 3 1 54:21 25: 05 15 3 2 10 19:36 8:22 5. () VfB Stuttgart 30 13 7 10 48:40 1,200 33:27 15 9 3 3 29:12 21: 09 15 4 4 7 19:28 12:18 6. () Hamburger SV 30 11 10 9 69:60 1,150 32:28 15 9 6 0 45:18 24: 06 15 2 4 9 24:42 8:22 7. () TSV München 1860 30 11 9 10 66:50 1,320 31:29 15 9 4 2 49:16 22: 08 15 2 5 8 17:34 9:21 8. () FC Schalke 04 30 12 5 13 51:53 0,962 29:31 15 10 1 4 33:17 21: 09 15 2 4 9 18:36 8:22 9. () 1. FC Nürnberg 30 11 7 12 45:56 0,804 29:31 15 7 4 4 26:22 18:12 15 4 3 8 19:34 11:19 10. () SV Werder Bremen 30 10 8 12 53:62 0,855 28:32 15 8 5 2 32:21 21: 09 15 2 3 10 21:41 7:23 11. () Eintracht Braunschweig 30 11 6 13 36:49 0,735 28:32 15 8 4 3 21:13 20:10 15 3 2 10 15:36 8:22 12. () 1. FC Kaiserslautern 30 10 6 14 48:69 0,696 26:34 15 7 4 4 27:21 18:12 15 3 2 10 21:48 8:22 13. () Karlsruher SC 30 8 8 14 42:55 0,764 24:36 15 4 5 6 24:30 13:17 15 4 3 8 18:25 11:19 14. () Hertha BSC Berlin 30 9 6 15 45:65 0,692 24:36 15 6 3 6 27:25 15:15 15 3 3 9 18:40 9:21 15. () SC Preußen 06 Münster  30 7 9 14 34:52 0,654 23:37 15 5 4 6 21:23 14:16 15 2 5 8 13:29 9:21 16. () 1. FC Saarbrücken  30 6 5 19 44:72 0,611 17:43 15 3 4 8 20:31 10:20 15 3 1 11 24:41 7:23

Deutscher Meister: 1. FC Köln. Absteiger in die Regionalligen: 1. FC Saarbrücken (Südwest) und SC Preußen 06 Münster (West). Aufsteiger aus den Regionalligen: Borussia VfB Neunkirchen (Südwest) und Hannover 96 (Nord).

Bundesliga 1963/64 1. Köln FC Meidericher SpV Eintracht Frankfurt Bor. Dortmund StuttgartVfB Hamburger SV München 1860 SchalkeFC 04 1. Nürnberg FC Werder Bremen Etr. Braunschweig Kaiserslautern Karlsruher SC Hertha Berlin BSC Preußen Münster 1. Saarbrücken FC 1. FC Köln r 3:3 1:1 5:2 2:1 4:1 2:2 2:2 5:0 4:3 4:1 5:1 4:0 3:1 3:0 1:3 Meidericher SpV 2:2 r 3:1 3:3 3:0 4:0 3:0 3:0 0:0 1:0 5:1 3:0 2:0 1:3 0:0 3:1 Eintracht Frankfurt 2:1 2:2 r 2:1 3:2 2:2 5:2 4:2 2:3 7:0 3:0 1:1 0:3 4:0 3:0 3:1 Borussia Dortmund 2:3 0:0 3:0 r 7:1 5:2 3:3 3:0 3:1 4:3 3:0 9:3 3:2 7:2 0:0 2:1 VfB Stuttgart 0:1 1:2 0:0 2:1 r 2:2 1:1 2:0 1:0 2:0 5:0 4:0 4:1 2:0 0:3 3:1 Hamburger SV 1:1 3:3 3:0 2:1 1:1 r 5:0 3:1 2:2 1:1 2:1 7:3 1:1 5:1 5:0 4:2 TSV München 1860 1:3 0:0 1:1 6:1 1:1 9:2 r 7:1 5:0 3:2 1:1 3:0 1:0 1:2 3:1 7:1 FC Schalke 04 2:3 2:2 1:2 3:1 2:0 1:0 2:1 r 4:1 2:3 2:0 4:0 2:1 1:0 1:2 4:1 1. FC Nürnberg 2:2 2:0 1:0 4:0 0:0 3:2 2:2 0:2 r 3:0 1:0 0:5 2:4 2:3 2:2 2:0 SV Werder Bremen 1:1 1:1 4:1 3:2 2:2 4:2 4:1 1:0 2:1 r 2:3 2:0 0:0 2:2 4:2 0:3 Eintracht Braunschweig 1:1 0:0 0:3 2:0 2:0 2:1 0:1 4:3 2:0 1:1 r 0:1 2:0 1:1 1:0 3:1 1. FC Kaiserslautern 3:3 1:1 1:1 0:1 1:3 3:2 2:1 2:3 3:1 3:0 2:1 r 1:0 3:0 0:0 2:4 Karlsruher SC 2:2 1:4 1:2 1:3 0:3 0:4 1:0 1:1 1:3 1:1 3:1 5:1 r 1:1 4:2 2:2 Hertha BSC Berlin 0:3 5:2 1:3 0:0 0:2 1:2 3:1 1:0 1:1 5:2 1:2 2:2 2:3 r 2:0 3:2 SC Preußen 06 Münster 0:2 4:2 1:3 1:2 4:2 1:1 0:0 2:2 0:1 1:3 0:2 1:0 0:0 4:2 r 2:1 1. FC Saarbrücken 0:2 0:2 0:4 2:1 0:1 1:1 1:2 1:1 3:5 3:2 2:2 2:4 1:3 3:0 1:1 r

Das Spiel Hamburger SV – Borussia Dortmund vom 14. Spieltag am 07.12.1963 wurde wegen Nebels in der 61. Minute beim Stand von 1:2 abgebrochen und am 21.12.1963 wiederholt.

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-150

Bundesliga 1964/65

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TQ Pkt. Sp S U N Tore Pkt. Sp S U N Tore Pkt. 1. (10.) SV Werder Bremen 30 15 11 4 54:29 1,862 41:19 15 9 6 0 30:10 24: 06 15 6 5 4 24:19 17:13 2. (1.) 1. FC Köln 30 14 10 6 66:45 1,467 38:22 15 8 3 4 37:23 19:11 15 6 7 2 29:22 19:11 3. (4.) Borussia Dortmund 30 15 6 9 67:48 1,396 36:24 15 9 3 3 38:22 21: 09 15 6 3 6 29:26 15:15 4. (7.) TSV München 1860 30 14 7 9 70:50 1,400 35:25 15 11 2 2 48:20 24: 06 15 3 5 7 22:30 11:19 5. () Hannover 96 30 13 7 10 48:42 1,143 33:27 15 9 3 3 30:17 21: 09 15 4 4 7 18:25 12:18 6. (9.) 1. FC Nürnberg 30 11 10 9 44:38 1,158 32:28 15 9 4 2 28:15 22: 08 15 2 6 7 16:23 10:20 7. (2.) Meidericher SpV 30 12 8 10 46:48 0,958 32:28 15 8 5 2 29:21 21: 09 15 4 3 8 17:27 11:19 8. (3.) Eintracht Frankfurt 30 11 7 12 50:58 0,862 29:31 15 4 4 7 24:33 12:18 15 7 3 5 26:25 17:13 9. (11.) Eintracht Braunschweig 30 10 8 12 42:47 0,894 28:32 15 7 5 3 21:13 19:11 15 3 3 9 21:34 9:21 10. () Borussia VfB Neunkirchen 30 9 9 12 44:48 0,917 27:33 15 8 5 2 29:17 21: 09 15 1 4 10 15:31 6:24 11. (6.) Hamburger SV 30 11 5 14 46:56 0,821 27:33 15 8 2 5 28:25 18:12 15 3 3 9 18:31 9:21 12. (5.) VfB Stuttgart 30 9 8 13 46:50 0,920 26:34 15 8 3 4 31:25 19:11 15 1 5 9 15:25 7:23 13. (12.) 1. FC Kaiserslautern 30 11 3 16 41:53 0,774 25:35 15 9 1 5 24:17 19:11 15 2 2 11 17:36 6:24 14. (14.) Hertha BSC Berlin  30 7 11 12 40:62 0,645 25:35 15 4 7 4 18:21 15:15 15 3 4 8 22:41 10:20 15. (13.) Karlsruher SC 30 9 6 15 47:62 0,758 24:36 15 6 4 5 28:24 16:14 15 3 2 10 19:38 8:22 16. (8.) FC Schalke 04 30 7 8 15 45:60 0,750 22:38 15 5 5 5 24:26 15:15 15 2 3 10 21:34 7:23

Die Liga spielt in der nächsten Saison mit 18 Mannschaften.

Deutscher Meister: SV Werder Bremen. Absteiger in die Regionalliga: Hertha BSC Berlin (Berlin; Lizenzentzug). Aufsteiger aus den Regionalligen: FC Bayern München (Süd), Borussia Mönchengladbach (West) und SC Tasmania 1900 Berlin (Berlin).

Bundesliga 1964/65 Werder Bremen 1. Köln FC Bor. Dortmund München 1860 Hannover 96 1. Nürnberg FC Meidericher SpV Eintr. Frankfurt Braunschweig Bor. Neunkirchen Hamburger SV StuttgartVfB Kaiserslautern Hertha BSC Karlsruher SC SchalkeFC 04 SV Werder Bremen r 0:0 3:0 3:2 3:0 1:1 1:0 2:2 5:1 2:0 0:0 1:0 1:1 5:1 1:0 2:2 1. FC Köln 4:2 r 3:3 1:1 0:1 0:0 1:2 3:4 5:1 4:3 3:0 2:1 3:0 2:3 4:1 2:1 Borussia Dortmund 1:2 2:2 r 1:1 0:2 2:1 0:0 1:3 5:4 5:1 2:0 1:0 3:2 6:3 5:1 4:0 TSV München 1860 3:1 2:3 4:4 r 4:0 2:0 2:1 0:1 2:0 4:2 4:1 1:0 2:2 6:4 9:0 3:1 Hannover 96 1:2 2:0 2:0 0:2 r 2:2 2:0 3:2 2:2 1:1 1:2 2:1 4:0 3:1 4:2 1:0 1. FC Nürnberg 2:3 3:0 1:0 2:2 1:0 r 1:1 0:0 3:2 2:0 2:3 1:1 1:0 2:0 4:1 3:2 Meidericher SpV 2:2 0:3 3:2 3:0 1:0 2:0 r 1:3 2:0 1:1 3:2 3:3 3:1 2:2 1:1 2:1 Eintracht Frankfurt 0:2 1:4 0:2 4:1 3:3 1:1 2:3 r 2:2 1:0 2:1 2:3 1:2 3:0 0:7 2:2 Eintracht Braunschweig 1:1 1:1 0:1 1:1 2:2 1:0 0:1 3:2 r 1:0 2:0 2:1 2:0 1:1 3:0 1:2 Borussia VfB Neunkirchen 1:1 1:1 1:2 3:0 2:1 1:1 4:2 4:0 0:0 r 3:1 3:1 0:3 2:2 1:0 3:2 Hamburger SV 0:4 0:0 1:4 3:2 3:0 2:1 3:0 2:1 0:1 1:2 r 2:2 3:2 4:1 2:1 2:4 VfB Stuttgart 1:1 3:3 3:2 3:0 0:3 3:1 4:2 1:2 3:1 3:2 2:4 r 1:0 1:1 1:2 2:1 1. FC Kaiserslautern 2:1 2:2 1:3 1:2 1:0 3:2 2:0 0:1 2:1 2:0 2:1 2:1 r 1:2 0:1 3:0 Hertha BSC Berlin 0:0 1:3 0:0 2:1 1:1 1:2 2:2 1:3 0:3 1:1 0:0 0:0 5:3 r 2:1 2:1 Karlsruher SC 0:2 2:4 2:0 1:5 2:3 1:1 2:1 3:1 3:0 2:1 2:2 0:0 6:1 0:1 r 2:2 FC Schalke 04 1:0 2:3 2:6 2:2 2:2 1:3 1:2 1:1 0:3 1:1 3:1 3:1 1:0 3:0 1:1 r

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-200

Bundesliga 1965/66

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TQ Pkt. Sp S U N Tore Pkt. Sp S U N Tore Pkt. 1. (4.) TSV München 1860 34 20 10 4 80:40 2,000 50:18 17 11 6 0 43:17 28:06 17 9 4 4 37:23 22:12 2. (3.) Borussia Dortmund 34 19 9 6 70:36 1,944 47:21 17 13 3 1 47:12 29: 05 17 6 6 5 24:24 18:16 3. () FC Bayern München 34 20 7 7 71:38 1,868 47:21 17 12 2 3 42:15 26: 08 17 8 5 4 29:23 21:13 4. (1.) SV Werder Bremen 34 21 3 10 76:40 1,900 45:23 17 14 2 1 43:14 30: 04 17 7 1 9 33:26 15:19 5. (2.) 1. FC Köln 34 19 6 9 74:41 1,805 44:24 17 13 2 2 44:16 28: 06 17 6 4 7 30:25 16:18 6. (6.) 1. FC Nürnberg 34 14 11 9 54:43 1,256 39:29 17 9 7 1 37:17 25: 09 17 5 4 8 17:26 14:20 7. (8.) Eintracht Frankfurt 34 16 6 12 64:46 1,391 38:30 17 12 2 3 41:13 26: 08 17 4 4 9 23:33 12:22 8. (7.) Meidericher SpV 34 14 8 12 70:48 1,458 36:32 17 9 4 4 45:25 22:12 17 5 4 8 25:23 14:20 9. (11.) Hamburger SV 34 13 8 13 64:52 1,231 34:34 17 9 3 5 41:21 21:13 17 4 5 8 23:31 13:21 10. (9.) Eintracht Braunschweig 34 11 12 11 49:49 1,000 34:34 17 8 5 4 31:21 21:13 17 3 7 7 18:28 13:21 11. (12.) VfB Stuttgart 34 13 6 15 42:48 0,875 32:36 17 9 3 5 24:12 21:13 17 4 3 10 18:36 11:23 12. (5.) Hannover 96 34 11 8 15 59:57 1,035 30:38 17 8 5 4 40:23 21:13 17 3 3 11 19:34 9:25 13. () Borussia Mönchengladbach 34 9 11 14 57:68 0,838 29:39 17 8 3 6 36:27 19:15 17 1 8 8 21:41 10:24 14. (16.) FC Schalke 04 34 10 7 17 33:55 0,600 27:41 17 8 6 3 22:17 22:12 17 2 1 14 11:38 5:29 15. (13.) 1. FC Kaiserslautern 34 8 10 16 42:65 0,646 26:42 17 7 6 4 25:18 20:14 17 1 4 12 17:47 6:28 16. (15.) Karlsruher SC 34 9 6 19 35:71 0,493 24:44 17 9 4 4 27:22 22:12 17 0 2 15 8:49 2:32 17. (10.) Borussia VfB Neunkirchen  34 9 4 21 32:82 0,390 22:46 17 7 2 8 19:36 16:18 17 2 2 13 13:46 6:28 18. () SC Tasmania 1900 Berlin  34 2 4 28 15:108 0,139 8:60 17 2 3 12 8:46 7:27 17 0 1 16 7:62 1:33

Deutscher Meister: TSV München 1860. Absteiger in die Regionalligen: SC Tasmania 1900 Berlin (Berlin) und Borussia VfB Neunkirchen (Südwest). Aufsteiger aus den Regionalligen: Fortuna Düsseldorf und Rot-Weiss Essen (West).

Bundesliga

1965/66 München 1860 Bor. Dortmund Bayern München Werder Bremen 1. Köln FC 1. Nürnberg FC Eintr. Frankfurt Meidericher SpV Hamburger SV Braunschweig StuttgartVfB Hannover 96 Mönchengladbach SchalkeFC 04 Kaiserslautern Karlsruher SC Bor. Neunkirchen Tasmania Berlin TSV München 1860 r 2:1 1:0 3:1 2:1 1:1 4:2 3:3 1:1 1:1 0:0 5:0 3:3 3:0 4:2 2:0 4:1 4:0 Borussia Dortmund 0:2 r 3:0 2:1 3:2 2:0 3:0 1:1 2:2 1:1 4:0 4:0 3:1 7:0 4:0 4:1 1:0 3:1 FC Bayern München 3:0 0:2 r 3:1 1:4 0:0 2:0 3:0 3:0 2:2 0:1 3:1 5:2 1:0 3:0 5:1 6:0 2:1 SV Werder Bremen 0:2 1:0 1:1 r 2:1 1:0 3:2 2:0 2:0 4:0 3:1 3:3 2:0 2:0 4:1 3:1 5:2 5:0 1. FC Köln 3:1 1:2 6:1 2:0 r 2:1 1:0 1:1 5:1 3:0 3:1 0:1 2:2 2:1 3:2 2:0 4:2 4:0 1. FC Nürnberg 1:4 0:0 2:2 2:1 2:0 r 0:0 4:1 5:0 1:1 1:1 2:1 2:2 1:0 1:1 3:0 3:1 7:2 Eintracht Frankfurt 5:2 4:1 0:0 1:0 0:0 1:2 r 2:0 2:0 4:1 3:2 0:1 3:1 4:1 6:0 1:0 1:2 4:0 Meidericher SpV 2:3 2:1 1:1 1:2 2:3 1:2 0:0 r 3:1 4:1 5:2 2:2 3:2 5:1 2:2 8:2 1:0 3:0 Hamburger SV 1:2 1:1 0:4 1:3 2:2 0:2 0:1 2:0 r 2:1 4:1 2:1 5:0 1:1 4:1 8:0 3:0 5:1 Eintracht Braunschweig 2:2 4:0 2:4 1:0 1:2 3:0 2:2 1:0 1:4 r 1:1 2:1 1:1 3:0 1:1 2:0 1:2 3:1 VfB Stuttgart 0:0 1:1 0:1 0:2 0:1 1:0 0:0 2:0 1:3 0:1 r 4:2 5:0 1:0 4:1 1:0 2:0 2:0 Hannover 96 0:1 1:1 3:4 2:1 1:1 2:2 4:1 0:3 0:0 1:1 4:2 r 2:1 0:3 4:0 5:2 6:0 5:0 Borussia Mönchengladbach 1:1 4:5 1:2 0:7 2:3 8:3 1:2 1:2 0:0 1:0 1:0 2:0 r 2:0 2:0 1:1 4:1 5:0 FC Schalke 04 0:2 2:3 1:1 1:6 0:0 1:0 3:2 0:0 2:1 1:1 2:0 1:0 0:0 r 2:1 0:0 2:0 4:0 1. FC Kaiserslautern 3:0 0:0 1:2 2:3 3:2 0:0 5:2 1:0 2:1 1:1 1:2 1:1 1:2 3:2 r 1:0 0:0 0:0 Karlsruher SC 1:1 0:0 1:0 3:2 2:1 1:2 4:0 0:4 1:4 1:4 3:0 1:0 3:3 1:0 1:0 r 1:1 3:0 Borussia VfB Neunkirchen 1:9 1:3 0:4 1:2 2:1 2:1 1:6 0:1 1:1 1:0 1:2 1:0 1:1 1:0 1:4 1:0 r 3:1 SC Tasmania 1900 Berlin 0:5 0:2 0:2 1:1 0:6 0:1 0:3 0:9 0:4 0:2 0:2 1:5 0:0 1:2 1:1 2:0 2:1 r

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-250

Bundesliga 1966/67

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TQ Pkt. Sp S U N Tore Pkt. Sp S U N Tore Pkt. 1. (10.) Eintracht Braunschweig 34 17 9 8 49:27 1,815 43:25 17 13 3 1 35:08 29: 05 17 4 6 7 14:19 14:20 2. (1.) TSV München 1860 34 17 7 10 60:47 1,277 41:27 17 12 2 3 34:17 26: 08 17 5 5 7 26:30 15:19 3. (2.) Borussia Dortmund 34 15 9 10 70:41 1,707 39:29 17 11 4 2 45:14 26: 08 17 4 5 8 25:27 13:21 4. (7.) Eintracht Frankfurt 34 15 9 10 66:49 1,347 39:29 17 10 4 3 45:23 24:10 17 5 5 7 21:26 15:19 5. (15.) 1. FC Kaiserslautern 34 13 12 9 43:42 1,024 38:30 17 10 6 1 26:14 26: 08 17 3 6 8 17:28 12:22 6. (3.) FC Bayern München 34 16 5 13 62:47 1,319 37:31 17 11 3 3 37:14 25: 09 17 5 2 10 25:33 12:22 7. (5.) 1. FC Köln 34 14 9 11 48:48 1,000 37:31 17 9 5 3 29:20 23:11 17 5 4 8 19:28 14:20 8. (13.) Borussia Mönchengladbach 34 12 10 12 70:49 1,429 34:34 17 9 5 3 45:19 23:11 17 3 5 9 25:30 11:23 9. (12.) Hannover 96 34 13 8 13 40:46 0,870 34:34 17 11 3 3 30:17 25: 09 17 2 5 10 10:29 9:25 10. (6.) 1. FC Nürnberg 34 12 10 12 43:50 0,860 34:34 17 6 6 5 24:26 18:16 17 6 4 7 19:24 16:18 11. (8.) MSV Duisburg 34 10 13 11 40:42 0,952 33:35 17 7 6 4 19:14 20:14 17 3 7 7 21:28 13:21 12. (11.) VfB Stuttgart 34 10 13 11 48:54 0,889 33:35 17 7 3 7 23:22 17:17 17 3 10 4 25:32 16:18 13. (16.) Karlsruher SC 34 11 9 14 54:62 0,871 31:37 17 8 6 3 34:25 22:12 17 3 3 11 20:37 9:25 14. (9.) Hamburger SV 34 10 10 14 37:53 0,698 30:38 17 8 6 3 21:16 22:12 17 2 4 11 16:37 8:26 15. (14.) FC Schalke 04 34 12 6 16 37:63 0,587 30:38 17 9 4 4 19:17 22:12 17 3 2 12 18:46 8:26 16. (4.) SV Werder Bremen 34 10 9 15 49:56 0,875 29:39 17 7 5 5 34:27 19:15 17 3 4 10 15:29 10:24 17. () Fortuna Düsseldorf  34 9 7 18 44:66 0,667 25:43 17 5 6 6 24:31 16:18 17 4 1 12 20:35 9:25 18. () Rot-Weiss Essen  34 6 13 15 35:53 0,660 25:43 17 5 7 5 24:23 17:17 17 1 6 10 11:30 8:26

Der Meidericher SpV benannte sich am 09.01.1967 in MSV Duisburg um.

Deutscher Meister: Eintracht Braunschweig. Absteiger in die Regionalligen: Rot-Weiss Essen und Fortuna Düsseldorf (West). Aufsteiger aus den Regionalligen: Borussia VfB Neunkirchen (Südwest) und TSV Alemannia Aachen (West).

Bundesliga 1966/67 Etr. Braunschweig München 1860 Bor. Dortmund Eintr. Frankfurt Kaiserslautern Bayern München 1. Köln FC Mönchengladbach Hannover 96 1. Nürnberg FC DuisburgMSV StuttgartVfB Karlsruher SC Hamburger SV SchalkeFC 04 Werder Bremen Fort. Düsseldorf Rot-Weiss Essen Eintracht Braunschweig r 1:0 3:1 3:0 2:0 5:2 1:0 2:1 0:1 4:1 0:0 1:1 4:1 2:0 1:0 2:0 4:0 0:0 TSV München 1860 2:1 r 1:2 2:1 3:0 1:0 2:1 4:3 3:0 1:2 3:3 1:1 3:0 2:0 0:2 2:1 3:0 1:0 Borussia Dortmund 0:0 1:1 r 3:1 2:1 4:0 6:1 3:2 3:0 0:1 4:1 1:1 2:1 7:0 6:2 2:0 1:2 0:0 Eintracht Frankfurt 0:1 3:3 3:3 r 1:1 2:1 4:0 1:0 3:3 1:4 1:0 4:0 5:1 1:3 4:2 4:1 3:0 5:0 1. FC Kaiserslautern 2:0 0:3 1:1 1:1 r 1:0 0:0 1:0 1:0 1:1 0:0 3:3 3:1 2:1 1:0 2:0 2:1 5:2 FC Bayern München 2:0 3:0 1:0 1:2 5:0 r 2:0 4:3 0:0 0:1 2:1 1:1 2:2 3:1 5:0 1:0 1:2 4:1 1. FC Köln 1:0 2:0 1:1 1:4 2:1 2:4 r 1:2 1:1 2:0 1:1 3:1 2:2 0:0 2:1 4:1 2:0 2:1 Borussia Mönchengladbach 0:0 2:3 4:0 0:0 1:1 1:2 3:0 r 2:0 2:0 3:3 1:2 3:1 4:2 11:0 1:1 3:1 4:3 Hannover 96 4:2 2:2 2:0 2:1 2:1 2:1 0:1 1:1 r 2:0 3:0 2:2 3:1 1:0 1:2 2:1 0:2 1:0 1. FC Nürnberg 0:4 2:2 2:0 0:1 1:2 0:1 1:1 1:0 1:1 r 3:1 3:3 2:2 1:0 0:4 2:1 4:2 1:1 MSV Duisburg 0:0 1:2 1:5 0:0 1:1 0:0 1:0 1:3 3:0 2:0 r 0:0 0:1 2:1 3:0 1:0 1:1 2:0 VfB Stuttgart 1:2 2:0 1:0 3:0 0:1 2:4 2:2 0:2 1:2 1:0 1:3 r 2:0 1:3 1:1 1:1 3:1 1:0 Karlsruher SC 3:0 3:1 2:0 3:2 2:2 1:6 1:1 3:3 0:0 0:1 3:0 4:1 r 1:1 1:0 4:4 3:2 0:1 Hamburger SV 1:0 3:2 1:1 0:2 1:0 3:1 1:3 2:0 2:1 0:1 0:0 1:1 1:0 r 1:1 1:1 2:1 1:1 FC Schalke 04 0:0 1:0 1:4 1:1 0:3 2:1 1:0 0:0 2:1 1:0 2:1 2:0 1:3 2:0 r 0:1 2:1 1:1 SV Werder Bremen 2:3 2:4 2:1 3:0 1:1 4:1 1:3 2:2 3:0 4:4 1:1 1:2 0:3 5:1 2:1 r 1:0 0:0 Fortuna Düsseldorf 1:1 0:1 0:5 2:4 3:1 0:0 1:3 2:2 1:0 2:2 1:5 3:3 1:0 2:2 3:1 0:1 r 2:0 Rot-Weiss Essen 0:0 2:2 1:1 1:1 1:1 3:1 1:3 2:1 3:0 1:1 0:1 1:3 3:1 1:1 4:1 0:1 0:4 r

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-300

Bundesliga 1967/68

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TQ Pkt. Sp S U N Tore Pkt. Sp S U N Tore Pkt. 1. (10.) 1. FC Nürnberg 34 19 9 6 71:37 1,919 47:21 17 13 2 2 46:17 28: 06 17 6 7 4 25:20 19:15 2. (16.) SV Werder Bremen 34 18 8 8 68:51 1,333 44:24 17 11 2 4 36:27 24:10 17 7 6 4 32:24 20:14 3. (8.) Borussia Mönchengladbach 34 15 12 7 77:45 1,711 42:26 17 8 8 1 45:19 24:10 17 7 4 6 32:26 18:16 4. (7.) 1. FC Köln 34 17 4 13 68:52 1,308 38:30 17 12 3 2 49:22 27: 07 17 5 1 11 19:30 11:23 5. (6.) FC Bayern München 34 16 6 12 68:58 1,172 38:30 17 12 1 4 37:18 25: 09 17 4 5 8 31:40 13:21 6. (4.) Eintracht Frankfurt 34 15 8 11 58:51 1,137 38:30 17 11 3 3 45:22 25: 09 17 4 5 8 13:29 13:21 7. (11.) MSV Duisburg 34 13 10 11 69:58 1,190 36:32 17 7 6 4 38:25 20:14 17 6 4 7 31:33 16:18 8. (12.) VfB Stuttgart 34 14 7 13 65:54 1,204 35:33 17 12 2 3 37:15 26: 08 17 2 5 10 28:39 9:25 9. (1.) Eintracht Braunschweig 34 15 5 14 37:39 0,949 35:33 17 10 1 6 20:15 21:13 17 5 4 8 17:24 14:20 10. (9.) Hannover 96 34 12 10 12 48:52 0,923 34:34 17 9 7 1 32:18 25: 09 17 3 3 11 16:34 9:25 11. () TSV Alemannia Aachen 34 13 8 13 52:66 0,788 34:34 17 10 6 1 38:24 26: 08 17 3 2 12 14:42 8:26 12. (2.) TSV München 1860 34 11 11 12 55:39 1,410 33:35 17 8 2 7 35:19 18:16 17 3 9 5 20:20 15:19 13. (14.) Hamburger SV 34 11 11 12 51:54 0,944 33:35 17 6 7 4 28:22 19:15 17 5 4 8 23:32 14:20 14. (3.) Borussia Dortmund 34 12 7 15 60:59 1,017 31:37 17 12 3 2 44:17 27: 07 17 0 4 13 16:42 4:30 15. (15.) FC Schalke 04 34 11 8 15 42:48 0,875 30:38 17 7 5 5 19:17 19:15 17 4 3 10 23:31 11:23 16. (5.) 1. FC Kaiserslautern 34 8 12 14 39:67 0,582 28:40 17 6 9 2 22:17 21:13 17 2 3 12 17:50 7:27 17. () Borussia VfB Neunkirchen  34 7 5 22 33:93 0,355 19:49 17 7 4 6 23:32 18:16 17 0 1 16 10:61 1:33 18. (13.) Karlsruher SC  34 6 5 23 32:70 0,457 17:51 17 6 2 9 24:29 14:20 17 0 3 14 8:41 3:31

Deutscher Meister: 1. FC Nürnberg. Absteiger in die Regionalligen: Karlsruher SC (Süd) und Borussia VfB Neunkirchen (Südwest). Aufsteiger aus den Regionalligen: Offenbacher FC Kickers (Süd) und Hertha BSC Berlin (Berlin).

Bundesliga 1967/68 1. Nürnberg FC Werder Bremen Mönchengladbach 1. Köln FC Bayern München Eintracht Frankfurt DuisburgMSV StuttgartVfB Etr. Braunschweig Hannover 96 Alem. Aachen München 1860 Hamburger SV Bor. Dortmund SchalkeFC 04 Kaiserslautern Bor. Neunkirchen Karlsruher SC 1. FC Nürnberg r 0:0 1:0 2:1 7:3 0:2 4:1 5:1 3:1 2:1 4:1 1:1 4:0 2:1 2:3 4:1 3:0 2:0 SV Werder Bremen 0:4 r 0:4 3:1 4:1 2:0 3:3 3:1 3:2 1:0 0:1 2:2 1:4 2:1 2:0 2:1 2:1 6:1 Borussia Mönchengladbach 1:1 3:1 r 1:0 1:1 1:1 1:1 1:1 2:0 5:1 3:0 1:1 4:1 2:2 1:6 8:2 10:0 0:0 1. FC Köln 3:3 1:4 2:5 r 3:3 5:1 3:0 2:2 1:0 2:1 3:1 1:0 2:1 3:0 7:0 5:0 2:1 4:0 FC Bayern München 0:2 2:3 3:1 0:3 r 3:0 0:4 3:1 3:0 1:0 4:1 2:2 1:0 2:0 2:0 4:1 4:0 3:0 Eintracht Frankfurt 1:2 5:3 3:1 1:2 2:3 r 3:2 4:0 2:0 3:0 1:1 2:1 1:1 4:1 2:2 5:2 4:1 2:0 MSV Duisburg 2:0 1:1 2:2 3:2 3:3 0:1 r 3:3 2:3 1:2 3:0 2:1 1:2 2:2 1:1 7:0 3:1 2:1 VfB Stuttgart 1:1 0:3 1:3 2:0 3:0 4:0 3:0 r 0:0 2:0 4:1 2:1 4:1 4:1 2:0 0:1 2:1 3:2 Eintracht Braunschweig 0:3 0:3 2:1 1:2 1:0 0:0 3:0 2:1 r 0:1 2:0 0:1 0:1 2:0 1:0 1:0 4:2 1:0 Hannover 96 1:1 4:2 1:1 3:0 2:1 2:1 2:2 2:1 1:1 r 1:1 1:2 2:2 2:2 2:1 2:0 2:0 2:0 TSV Alemannia Aachen 2:0 1:1 0:0 4:2 0:4 2:1 4:4 3:2 2:1 2:2 r 3:3 2:0 3:0 2:1 1:1 5:1 2:1 TSV München 1860 1:2 1:3 0:0 0:1 3:2 5:0 0:1 3:3 1:0 3:1 6:0 r 0:1 3:0 1:2 0:3 5:0 3:0 Hamburger SV 3:1 2:1 2:3 3:1 2:1 0:1 1:3 1:1 0:0 2:3 5:1 2:2 r 3:2 1:1 1:1 0:0 0:0 Borussia Dortmund 1:2 1:1 3:1 2:0 6:3 2:1 4:3 2:1 0:1 3:1 1:0 0:0 2:2 r 2:1 4:0 6:0 5:0 FC Schalke 04 0:0 0:2 3:4 1:1 0:1 0:0 0:3 2:1 0:2 1:1 2:1 0:0 3:0 1:0 r 2:1 2:0 2:0 1. FC Kaiserslautern 1:0 2:2 0:1 2:1 2:2 1:1 0:1 2:0 2:2 0:0 1:0 0:0 3:3 2:2 1:0 r 2:1 1:1 Borussia VfB Neunkirchen 2:2 0:0 0:3 2:1 1:1 2:2 2:1 0:5 1:2 3:1 0:1 1:0 0:3 3:2 1:5 2:1 r 3:2 Karlsruher SC 1:1 1:2 3:2 0:1 0:2 0:1 0:2 1:4 1:2 3:1 2:4 0:3 2:1 2:0 1:0 2:2 5:1 r

Das Spiel VfB Stuttgart – Borussia VfB Neunkirchen wurde am 02.12.1967 in der 54. Minute beim Stand von 0:0 wegen Nebels abgebrochen und am 16.12.1967 neu angesetzt.

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-350

Bundesliga 1968/69

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TQ Pkt. Sp S U N Tore Pkt. Sp S U N Tore Pkt. 1. (5.) FC Bayern München 34 18 10 6 61:31 1,968 46:22 17 12 4 1 40:10 28: 06 17 6 6 5 21:21 18:16 2. (11.) TSV Alemannia Aachen 34 16 6 12 57:51 1,118 38:30 17 11 1 5 36:22 23:11 17 5 5 7 21:29 15:19 3. (3.) Borussia Mönchengladbach 34 13 11 10 61:46 1,326 37:31 17 8 6 3 34:20 22:12 17 5 5 7 27:26 15:19 4. (9.) Eintracht Braunschweig 34 13 11 10 46:43 1,070 37:31 17 8 5 4 29:23 21:13 17 5 6 6 17:20 16:18 5. (8.) VfB Stuttgart 34 14 8 12 60:54 1,111 36:32 17 10 5 2 40:23 25: 09 17 4 3 10 20:31 11:23 6. (13.) Hamburger SV 34 13 10 11 55:55 1,000 36:32 17 10 3 4 35:22 23:11 17 3 7 7 20:33 13:21 7. (15.) FC Schalke 04 34 14 7 13 45:40 1,125 35:33 17 11 3 3 33:15 25: 09 17 3 4 10 12:25 10:24 8. (6.) Eintracht Frankfurt 34 13 8 13 46:43 1,070 34:34 17 8 6 3 27:15 22:12 17 5 2 10 19:28 12:22 9. (2.) SV Werder Bremen 34 14 6 14 59:59 1,000 34:34 17 12 2 3 36:23 26: 08 17 2 4 11 23:36 8:26 10. (12.) TSV München 1860 34 15 4 15 44:59 0,746 34:34 17 11 2 4 27:21 24:10 17 4 2 11 17:38 10:24 11. (10.) Hannover 96 34 9 14 11 47:45 1,044 32:36 17 7 7 3 28:21 21:13 17 2 7 8 19:24 11:23 12. (7.) MSV Duisburg 34 8 16 10 33:37 0,892 32:36 17 7 9 1 19:10 23:11 17 1 7 9 14:27 9:25 13. (4.) 1. FC Köln 34 13 6 15 47:56 0,839 32:36 17 11 4 2 33:18 26: 08 17 2 2 13 14:38 6:28 14. () Hertha BSC Berlin 34 12 8 14 31:39 0,795 32:36 17 10 3 4 20:12 23:11 17 2 5 10 11:27 9:25 15. (16.) 1. FC Kaiserslautern 34 12 6 16 45:47 0,957 30:38 17 10 4 3 31:14 24:10 17 2 2 13 14:33 6:28 16. (14.) Borussia Dortmund 34 11 8 15 49:54 0,907 30:38 17 9 3 5 29:20 21:13 17 2 5 10 20:34 9:25 17. (1.) 1. FC Nürnberg  34 9 11 14 45:55 0,818 29:39 17 7 7 3 26:15 21:13 17 2 4 11 19:40 8:26 18. () Offenbacher FC Kickers  34 10 8 16 42:59 0,712 28:40 17 9 5 3 27:19 23:11 17 1 3 13 15:40 5:29

Deutscher Meister: FC Bayern München. Absteiger in die Regionalligen: Offenbacher FC Kickers und 1. FC Nürnberg (Süd). Aufsteiger aus den Regionalligen: SC Rot-Weiß Oberhausen und Rot-Weiss Essen (West).

Bundesliga Saison 1968/69 Bayern München Alem. Aachen Mönchengladbach Braunschweig StuttgartVfB Hamburger SV SchalkeFC 04 Eintr. Frankfurt Werder Bremen München 1860 Hannover 96 DuisburgMSV 1. Köln FC Hertha Berlin BSC Kaiserslautern Bor. Dortmund 1. Nürnberg FC Offenbacher Kick. FC Bayern München r 1:1 0:0 2:1 2:0 5:1 0:0 2:0 6:0 0:2 2:1 2:2 1:0 3:0 2:0 4:1 3:0 5:1 TSV Alemannia Aachen 2:4 r 2:1 1:4 1:3 2:0 4:1 4:2 2:1 4:0 2:0 4:0 2:1 0:0 1:0 0:1 4:2 1:2 Borussia Mönchengladbach 1:1 2:2 r 1:1 4:4 1:2 3:0 2:3 1:1 3:0 3:2 1:0 2:1 0:1 4:0 1:0 1:1 4:1 Eintracht Braunschweig 2:3 2:0 0:0 r 1:2 1:0 3:0 1:0 0:3 2:1 3:3 0:0 2:1 3:3 3:0 4:3 0:2 2:2 VfB Stuttgart 3:0 3:1 0:3 2:2 r 3:0 1:1 2:0 2:2 1:1 1:0 3:2 6:1 4:2 4:3 2:2 2:3 1:0 Hamburger SV 2:2 3:0 2:0 0:0 2:1 r 1:3 1:4 5:2 2:0 1:4 1:2 3:1 0:0 3:1 2:0 4:2 3:0 FC Schalke 04 1:2 3:1 1:1 0:2 1:1 2:3 r 2:0 2:1 2:0 1:1 1:0 3:1 2:0 1:0 4:1 4:1 3:0 Eintracht Frankfurt 1:1 0:1 1:1 0:1 3:0 2:2 1:0 r 2:1 3:0 0:0 2:1 1:2 2:0 2:2 1:1 3:0 3:2 SV Werder Bremen 1:0 1:2 6:5 2:1 1:0 1:1 1:3 0:1 r 4:1 3:2 2:1 3:1 2:0 2:1 2:1 3:3 2:0 TSV München 1860 0:3 0:0 0:4 0:1 3:1 3:3 3:1 1:0 4:3 r 2:1 2:1 2:1 0:1 1:0 2:1 2:0 2:0 Hannover 96 1:0 5:2 2:3 1:1 1:0 2:2 1:0 1:2 1:0 3:2 r 1:1 3:0 1:1 0:2 1:1 2:2 2:2 MSV Duisburg 0:0 1:1 1:1 1:1 2:0 0:0 1:0 1:1 2:0 3:4 0:0 r 0:0 2:1 0:0 2:0 1:0 2:1 1. FC Köln 1:1 1:2 1:4 2:0 5:2 4:1 2:0 2:1 3:3 0:0 1:0 1:1 r 1:0 2:1 2:1 3:0 2:1 Hertha BSC Berlin 1:2 0:1 2:1 0:0 0:1 3:2 1:0 2:0 1:0 1:2 2:1 1:1 2:1 r 1:0 0:0 2:0 1:0 1. FC Kaiserslautern 3:1 2:1 2:0 4:0 1:3 0:1 1:1 2:2 1:0 3:1 0:0 3:0 4:0 1:0 r 1:2 1:1 2:1 Borussia Dortmund 0:1 3:1 1:3 2:1 1:0 3:1 0:1 0:1 3:2 2:0 1:1 2:1 1:1 2:2 2:3 r 3:1 3:0 1. FC Nürnberg 2:0 1:4 4:0 2:0 1:1 0:0 1:1 1:0 1:1 3:0 1:2 1:1 0:1 3:0 1:0 2:2 r 2:2 Offenbacher FC Kickers 0:0 1:1 1:0 0:1 2:1 1:1 1:0 4:2 0:3 2:3 1:1 0:0 3:1 1:0 4:1 4:3 2:1 r

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-400

Bundesliga 1969/70

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (3.) Borussia Mönchengladbach 34 23 5 6 71-29 +42 51:17 17 14 2 1 47-15 30: 04 17 9 3 5 24-14 21:13 2. (1.) FC Bayern München 34 21 5 8 88-37 +51 47:21 17 13 1 3 54-15 27: 07 17 8 4 5 34-22 20:14 3. (14.) Hertha BSC Berlin 34 20 5 9 67-41 +26 45:23 17 14 2 1 42-12 30: 04 17 6 3 8 25-29 15:19 4. (13.) 1. FC Köln 34 20 3 11 83-38 +45 43:25 17 13 0 4 58-18 26: 08 17 7 3 7 25-20 17:17 5. (16.) Borussia Dortmund 34 14 8 12 60-67 –7 36:32 17 12 4 1 36-18 28: 06 17 2 4 11 24-49 8:26 6. (6.) Hamburger SV 34 12 11 11 57-54 +3 35:33 17 9 3 5 36-29 21:13 17 3 8 6 21-25 14:20 7. (5.) VfB Stuttgart 34 14 7 13 59-62 –3 35:33 17 11 3 3 40-24 25: 09 17 3 4 10 19-38 10:24 8. (8.) Eintracht Frankfurt 34 12 10 12 54-54 0 34:34 17 10 5 2 38-20 25: 09 17 2 5 10 16-34 9:25 9. (7.) FC Schalke 04 34 11 12 11 43-54 –11 34:34 17 7 8 2 29-18 22:12 17 4 4 9 14-36 12:22 10. (15.) 1. FC Kaiserslautern 34 10 12 12 44-55 –11 32:36 17 9 6 2 28-19 24:10 17 1 6 10 16-36 8:26 11. (9.) SV Werder Bremen 34 10 11 13 38-47 –9 31:37 17 8 6 3 22-16 22:12 17 2 5 10 16-31 9:25 12. () Rot-Weiss Essen 34 8 15 11 41-54 –13 31:37 17 7 10 0 29-17 24:10 17 1 5 11 12-37 7:27 13. (11.) Hannover 96 34 11 8 15 49-61 –12 30:38 17 11 3 3 37-19 25: 09 17 0 5 12 12-42 5:29 14. () SC Rot-Weiß Oberhausen 34 11 7 16 50-62 –12 29:39 17 9 4 4 30-21 22:12 17 2 3 12 20-41 7:27 15. (12.) MSV Duisburg 34 9 11 14 35-48 –13 29:39 17 7 6 4 19-15 20:14 17 2 5 10 16-33 9:25 16. (4.) Eintracht Braunschweig 34 9 10 15 40-49 –9 28:40 17 7 4 6 23-21 18:16 17 2 6 9 17-28 10:24 17. (10.) TSV München 1860  34 9 7 18 41-56 –15 25:43 17 8 4 5 23-15 20:14 17 1 3 13 18-41 5:29 18. (2.) TSV Alemannia Aachen  34 5 7 22 31-83 –52 17:51 17 5 6 6 22-26 16:18 17 0 1 16 9-57 1:33

Deutscher Meister: Borussia Mönchengladbach. Absteiger in die Regionalligen: TSV Alemannia Aachen (West) und TSV München 1860 (Süd). Aufsteiger aus den Regionalligen: DSC Arminia Bielefeld (West) und Offenbacher FC Kickers (Süd).

Bundesliga Saison 1969/70 Mönchengladbach Bayern München Hertha Berlin BSC 1. Köln FC Bor. Dortmund Hamburger SV StuttgartVfB Eintr. Frankfurt SchalkeFC 04 Kaiserslautern Werder Bremen Rot-Weiss Essen Hannover 96 RW Oberhausen DuisburgMSV Braunschweig München 1860 Alem. Aachen Borussia Mönchengladbach r 2:1 1:1 2:0 4:2 4:3 3:0 1:2 2:0 1:1 1:0 2:1 5:0 6:1 4:1 1:0 3:1 5:1 FC Bayern München 1:0 r 1:2 1:2 3:0 2:1 1:2 2:1 6:0 1:1 4:1 4:0 7:2 6:2 2:0 5:1 2:0 6:0 Hertha BSC Berlin 1:1 0:4 r 1:0 9:1 1:0 3:1 2:0 3:0 3:0 4:1 4:0 1:1 1:0 1:0 2:0 4:2 2:1 1. FC Köln 0:1 0:2 5:1 r 5:2 3:0 3:1 1:2 8:0 6:1 3:0 5:2 5:0 0:1 6:2 3:2 2:1 3:0 Borussia Dortmund 2:1 1:3 0:0 1:0 r 2:1 0:0 2:1 1:1 5:1 2:1 4:1 2:1 3:2 3:1 2:2 3:1 3:1 Hamburger SV 1:3 1:3 1:0 2:5 4:3 r 1:3 5:1 1:1 2:1 2:2 1:0 2:0 2:1 4:1 3:3 0:1 4:1 VfB Stuttgart 0:0 2:3 1:4 0:3 2:1 1:1 r 4:0 2:0 2:1 1:1 4:1 2:1 4:2 4:3 3:2 3:1 5:0 Eintracht Frankfurt 1:2 2:1 1:1 0:0 2:0 2:2 4:0 r 2:1 2:1 2:1 2:1 3:3 5:1 0:1 0:0 4:3 6:2 FC Schalke 04 2:0 2:2 1:3 1:0 1:1 1:1 1:2 0:0 r 4:2 0:0 5:3 2:0 2:2 0:0 1:1 3:1 3:0 1. FC Kaiserslautern 1:4 0:0 1:0 3:2 2:2 1:1 3:2 2:0 1:1 r 1:0 0:0 5:2 0:0 0:2 2:0 3:2 3:1 SV Werder Bremen 0:0 1:0 1:0 2:1 1:3 1:1 1:1 3:2 0:1 3:2 r 2:1 1:0 1:1 0:0 0:1 1:1 4:1 Rot-Weiss Essen 1:0 1:1 5:2 0:0 3:3 2:2 3:3 1:1 1:1 1:1 3:2 r 1:0 1:0 0:0 1:1 3:0 2:0 Hannover 96 1:0 0:1 2:1 3:4 4:2 1:1 2:0 1:1 3:1 4:2 3:2 3:0 r 2:1 0:0 0:2 3:1 5:0 SC Rot-Weiß Oberhausen 3:4 3:3 3:1 0:2 2:1 1:3 3:0 3:1 0:3 0:0 3:1 1:1 0:0 r 2:0 2:1 3:0 1:0 MSV Duisburg 0:1 4:2 1:3 1:1 0:1 0:0 1:1 1:1 2:0 0:0 1:1 0:1 1:0 2:1 r 1:0 2:1 2:1 Eintracht Braunschweig 0:1 0:4 1:2 1:2 1:1 3:0 1:0 3:1 3:0 1:0 1:2 0:0 1:1 0:4 2:1 r 2:2 3:0 TSV München 1860 0:3 2:1 2:0 1:0 3:0 0:2 4:1 1:1 0:2 0:1 0:1 0:0 3:0 4:1 2:2 1:0 r 0:0 TSV Alemannia Aachen 0:3 1:3 2:4 1:3 3:1 0:2 4:2 2:1 1:2 1:1 0:0 0:0 1:1 2:0 3:2 1:1 0:0 r

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-450

Bundesliga 1970/71

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (1.) Borussia Mönchengladbach 34 20 10 4 77-35 +42 50:18 17 13 2 2 46-13 28: 06 17 7 8 2 31-22 22:12 2. (2.) FC Bayern München 34 19 10 5 74-36 +38 48:20 17 13 4 0 46-15 30: 04 17 6 6 5 28-21 18:16 3. (3.) Hertha BSC Berlin 34 16 9 9 61-43 +18 41:27 17 13 3 1 46-21 29: 05 17 3 6 8 15-22 12:22 4. (16.) Eintracht Braunschweig 34 16 7 11 52-40 +12 39:29 17 12 4 1 39-15 28: 06 17 4 3 10 13-25 11:23 5. (6.) Hamburger SV 34 13 11 10 54-63 –9 37:31 17 11 4 2 31-19 26: 08 17 2 7 8 23-44 11:23 6. (9.) FC Schalke 04 34 15 6 13 44-40 +4 36:32 17 9 4 4 26-13 22:12 17 6 2 9 18-27 14:20 7. (15.) MSV Duisburg 34 12 11 11 43-47 –4 35:33 17 10 7 0 31-16 27: 07 17 2 4 11 12-31 8:26 8. (10.) 1. FC Kaiserslautern 34 15 4 15 54-57 –3 34:34 17 13 1 3 34-13 27: 07 17 2 3 12 20-44 7:27 9. (13.) Hannover 96 34 12 9 13 53-49 +4 33:35 17 8 5 4 30-21 21:13 17 4 4 9 23-28 12:22 10. (11.) SV Werder Bremen 34 11 11 12 41-40 +1 33:35 17 7 7 3 24-14 21:13 17 4 4 9 17-26 12:22 11. (4.) 1. FC Köln 34 11 11 12 46-56 –10 33:35 17 10 3 4 33-24 23:11 17 1 8 8 13-32 10:24 12. (7.) VfB Stuttgart 34 11 8 15 49-49 0 30:38 17 9 6 2 33-16 24:10 17 2 2 13 16-33 6:28 13. (5.) Borussia Dortmund 34 10 9 15 54-60 –6 29:39 17 7 6 4 35-19 20:14 17 3 3 11 19-41 9:25 14. () DSC Arminia Bielefeld 34 12 5 17 34-53 –19 29:39 17 9 4 4 20-14 22:12 17 3 1 13 14-39 7:27 15. (8.) Eintracht Frankfurt 34 11 6 17 39-56 –17 28:40 17 9 4 4 29-19 22:12 17 2 2 13 10-37 6:28 16. (14.) SC Rot-Weiß Oberhausen 34 9 9 16 54-69 –15 27:41 17 7 5 5 34-25 19:15 17 2 4 11 20-44 8:26 17. () Offenbacher FC Kickers  34 9 9 16 49-65 –16 27:41 17 7 4 6 32-28 18:16 17 2 5 10 17-37 9:25 18. (12.) Rot-Weiss Essen  34 7 9 18 48-68 –20 23:45 17 6 4 7 27-25 16:18 17 1 5 11 21-43 7:27

Deutscher Meister: Borussia Mönchengladbach. Absteiger in die Regionalligen: Rot-Weiss Essen (West) und Offenbacher FC Kickers (Süd). Aufsteiger aus den Regionalligen: VfL Bochum und Fortuna Düsseldorf (West).

Bundesliga Saison 1970/71 Mönchengladbach Bayern München Hertha Berlin BSC Etr. Braunschweig Hamburger SV SchalkeFC 04 DuisburgMSV Kaiserslautern Hannover 96 Werder Bremen 1. Köln FC StuttgartVfB Bor. Dortmund Arm. Bielefeld Eintracht Frankfurt RW Oberhausen Offenbacher Kick. Rot-Weiss Essen

Borussia Mönchengladbach r 3:1 4:0 3:1 3:0 2:0 1:0 5:0 0:0 0x2 1:1 4:1 3:2 0:2 5:0 6:0 2:0 4:3 FC Bayern München 2:2 r 1:0 4:1 6:2 3:0 2:1 3:1 4:1 2:1 7:0 1:0 1:1 2:0 2:1 4:2 0:0 2:2 Hertha BSC Berlin 4:2 3:3 r 1:0 2:0 2:1 3:1 5:3 0:0 3:1 3:2 2:0 5:2 0:1 6:2 3:1 3:1 1:1 Eintracht Braunschweig 1:1 1:1 2:1 r 4:1 3:3 5:0 2:0 0:4 1:0 3:1 4:0 3:0 3:2 2:0 1:1 3:0 1:0 Hamburger SV 2:2 1:5 0:0 2:1 r 1:2 2:0 5:2 1:0 1:1 2:0 1:0 2:1 3:2 3:0 0:0 3:2 2:1 FC Schalke 04 0:0 1:3 0:1 1:0 3:1 r 1:0 2:0 3:0 0:0 2:2 2:1 0:0 0:1 4:1 2:0 1:2 4:1 MSV Duisburg 1:1 2:0 1:0 0:0 2:2 1:0 r 1:1 3:2 3:1 0:0 1:0 4:3 4:1 3:1 2:2 2:2 1:0 1. FC Kaiserslautern 0:1 2:1 2:0 0:1 2:0 2:0 3:0 r 2:1 2:1 0:0 0:5 1:0 3:0 2:0 4:1 4:0 5:2 Hannover 96 1:1 2:2 1:1 1:0 0:3 3:0 3:3 2:1 r 0:3 2:0 3:0 4:1 2:0 1:2 1:2 1:1 3:1 SV Werder Bremen 1:1 0:1 0:0 2:0 2:2 0:1 0:2 1:1 0:0 r 1:1 3:1 3:1 4:1 1:0 2:0 3:1 1:1 1. FC Köln 3:2 0:3 3:2 3:1 3:0 2:0 2:1 1:2 0:1 1:1 r 2:1 2:2 2:0 0:0 2:4 4:2 3:2 VfB Stuttgart 1:1 1:1 1:1 1:1 3:3 1:1 1:0 2:0 1:2 3:0 1:2 r 6:1 1:0 2:1 2:1 1:0 5:1 Borussia Dortmund 3:4 0:0 3:1 1:1 1:1 1:2 5:1 0:2 2:2 0:1 0:0 3:1 r 3:0 3:0 2:0 1:1 7:2 DSC Arminia Bielefeld 0:2 1:0 1:1 0:1 1:1 0:3 0:0 2:1 3:1 3:0 1:0 1:0 2:3 r 1:0 2:1 2:0 0:0 Eintracht Frankfurt 1:4 0:1 1:3 5:2 0:0 1:0 0:0 3:2 2:1 0:2 1:1 1:0 2:0 1:1 r 5:0 3:0 3:2 SC Rot-Weiß Oberhausen 0:2 0:4 1:1 1:0 8:1 4:1 0:2 4:2 4:3 3:0 2:2 1:2 0:1 4:2 0:0 r 2:2 0:0 Offenbacher FC Kickers 1:3 1:1 1:0 0:2 3:3 0:1 2:0 2:2 1:5 2:1 4:1 3:3 3:0 5:0 0:2 3:2 r 1:2 Rot-Weiss Essen 1:2 3:1 0:3 0:1 1:3 1:3 1:1 4:0 2:0 2:2 2:0 1:1 0:1 2:1 2:0 3:3 2:3 r

Das Spiel Borussia Mönchengladbach – SV Werder Bremen vom 03.04.1971 wurde in der 88. Minute beim Stand von 1:1 wegen eines Torpfostenbruches abgebrochen und mit 0:2 gewertet.

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-500

Bundesliga 1971/72

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (2.) FC Bayern München 34 24 7 3 101-38 +63 55:13 17 14 3 0 69-20 31: 03 17 10 4 3 32-18 24:10 2. (6.) FC Schalke 04 34 24 4 6 76-35 +41 52:16 17 16 1 0 54-08 33: 01 17 8 3 6 22-27 19:15 3. (1.) Borussia Mönchengladbach 34 18 7 9 82-40 +42 43:25 17 12 4 1 57-17 28: 06 17 6 3 8 25-23 15:19 4. (11.) 1. FC Köln 34 15 13 6 64-44 +20 43:25 17 11 3 3 38-18 25: 09 17 4 10 3 26-26 18:16 5. (15.) Eintracht Frankfurt 34 16 7 11 71-61 +10 39:29 17 14 3 0 50-17 31: 03 17 2 4 11 21-44 8:26 6. (3.) Hertha BSC Berlin 34 14 9 11 46-55 –9 37:31 17 11 5 1 28-13 27: 07 17 3 4 10 18-42 10:24 7. (8.) 1. FC Kaiserslautern 34 14 7 13 59-53 +6 35:33 17 11 4 2 36-17 26: 08 17 3 3 11 23-36 9:25 8. (12.) VfB Stuttgart 34 13 9 12 52-56 –4 35:33 17 9 4 4 31-24 22:12 17 4 5 8 21-32 13:21 9. () VfL Bochum 34 14 6 14 59-69 –10 34:34 17 10 3 4 33-26 23:11 17 4 3 10 26-43 11:23 10. (5.) Hamburger SV 34 13 7 14 52-52 0 33:35 17 10 3 4 33-18 23:11 17 3 4 10 19-34 10:24 11. (10.) SV Werder Bremen 34 11 9 14 63-58 +5 31:37 17 9 5 3 42-20 23:11 17 2 4 11 21-38 8:26 12. (4.) Eintracht Braunschweig 34 8 15 11 43-48 –5 31:37 17 6 9 2 21-13 21:13 17 2 6 9 22-35 10:24 13. () Fortuna Düsseldorf 34 10 10 14 40-53 –13 30:38 17 7 5 5 21-17 19:15 17 3 5 9 19-36 11:23 14. (7.) MSV Duisburg 34 10 7 17 36-51 –15 27:41 17 8 5 4 25-17 21:13 17 2 2 13 11-34 6:28 15. (16.) SC Rot-Weiß Oberhausen 34 7 11 16 33-66 –33 25:43 17 6 6 5 27-27 18:16 17 1 5 11 6-39 7:27 16. (9.) Hannover 96 34 10 3 21 54-69 –15 23:45 17 10 1 6 41-26 21:13 17 0 2 15 13-43 2:32 17. (13.) Borussia Dortmund  34 6 8 20 34-83 –49 20:48 17 5 5 7 19-29 15:19 17 1 3 13 15-54 5:29 18. (14.) DSC Arminia Bielefeld  34 6 7 21 41-75 –34 19:49 17 6 4 7 25-29 16:18 17 0 3 14 16-46 3:31

Dem DSC Arminia Bielefeld wurde am 15.02.1972 die Lizenz entzogen; alle Spiele wurden nur für den Gegner gewertet.

Deutscher Meister: FC Bayern München. Absteiger in die Regionalligen: DSC Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund (West). Aufsteiger aus den Regionalligen: Wuppertaler SV (West) und Offenbacher FC Kickers (Süd).

Bundesliga 1971/72 Bayern München SchalkeFC 04 Mönchengladbach 1. Köln FC Eintracht Frankfurt Hertha Berlin BSC Kaiserslautern StuttgartVfB VfL Bochum Hamburger SV Werder Bremen Etr. Braunschweig Fort. Düsseldorf DuisburgMSV RW Oberhausen Hannover 96 Bor. Dortmund Arminia Bielefeld FC Bayern München r 5:1 2:0 1:1 6:3 1:0 3:1 2:2 5:1 4:3 6:2 4:1 3:1 5:1 7:0 3:1 11:1 1:1 FC Schalke 04 1:0 r 1:1 6:2 2:0 4:0 3:0 2:1 4:1 3:0 2:0 5:1 3:0 2:0 4:0 5:0 1:0 6:2 Borussia Mönchengladbach 2:2 7:0 r 3:0 6:2 5:2 2:1 0:0 1:1 1:0 2:2 4:1 1:2 3:0 5:2 3:0 7:1 5:1 1. FC Köln 1:4 0:1 4:3 r 1:1 3:0 4:2 4:1 1:1 3:0 0:0 2:0 1:2 4:1 4:0 3:1 2:1 1:0 Eintracht Frankfurt 3:2 2:0 3:0 2:2 r 1:1 1:0 4:1 3:2 4:0 4:0 1:1 4:2 2:1 3:0 3:1 5:2 5:2 Hertha BSC Berlin 2:2 3:0 2:1 1:1 0:0 r 2:1 2:1 1:2 2:0 2:1 1:0 1:1 1:0 2:0 3:1 2:1 1:1 1. FC Kaiserslautern 0:2 2:2 1:0 2:0 1:1 3:4 r 3:1 4:1 2:1 2:1 2:2 3:1 1:0 0:0 2:0 6:0 2:1 VfB Stuttgart 1:4 0:1 0:1 1:1 4:4 3:0 3:1 r 3:2 0:3 1:0 3:1 3:1 1:0 1:1 3:2 2:0 2:2 VfL Bochum 0:2 0:2 0:2 1:5 3:1 4:2 4:2 1:1 r 2:1 4:2 1:0 3:1 3:1 2:0 2:2 1:1 2:1 Hamburger SV 1:4 0:1 1:0 1:1 5:1 1:2 4:0 1:2 3:2 r 2:1 3:1 3:3 2:0 3:0 2:0 0:0 1:0 SV Werder Bremen 1:2 2:0 2:2 2:2 3:1 5:0 2:2 2:3 2:0 4:0 r 2:4 1:1 1:1 4:0 2:1 3:1 4:0 Eintracht Braunschweig 1:1 0:0 2:1 0:1 2:0 1:1 1:1 1:1 0:2 1:1 1:1 r 1:1 2:0 0:0 3:0 2:0 3:2 Fortuna Düsseldorf 0:1 0:2 0:2 1:1 1:0 1:0 0:3 4:0 3:1 0:0 1:3 0:0 r 0:0 1:1 2:0 4:1 3:2 MSV Duisburg 3:0 2:0 1:5 1:1 0:1 2:0 1:0 1:2 2:2 2:4 2:0 0:0 0:0 r 0:0 2:1 2:1 4:0 SC Rot-Weiß Oberhausen 1:1 2:3 0:4 1:1 1:0 5:2 2:5 1:1 2:3 1:0 2:2 1:1 2:0 0:1 r 3:2 1:1 2:0 Hannover 96 1:3 1:5 2:0 1:4 3:1 1:1 1:2 3:0 4:0 2:3 5:1 3:0 5:0 3:2 1:0 r 2:3 3:1 Borussia Dortmund 0:1 0:3 0:0 0:0 3:1 1:2 2:1 0:4 2:4 1:1 1:5 2:2 1:0 2:3 2:1 1:1 r 1:0 DSC Arminia Bielefeld 0:1 1:1 2:3 2:3 3:4 1:1 1:1 1:0 3:1 2:2 1:0 1:7 1:3 2:0 0:1 1:0 3:1 r

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-550

Bundesliga 1972/73

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (1.) FC Bayern München 34 25 4 5 93-29 +64 54:14 17 16 1 0 62-14 33: 01 17 9 3 5 31-15 21:13 2. (4.) 1. FC Köln 34 16 11 7 66-51 +15 43:25 17 14 3 0 43-16 31: 03 17 2 8 7 23-35 12:22 3. (13.) Fortuna Düsseldorf 34 15 12 7 62-45 +17 42:26 17 10 5 2 34-19 25: 09 17 5 7 5 28-26 17:17 4. () Wuppertaler SV 34 15 10 9 62-49 +13 40:28 17 11 4 2 42-22 26: 08 17 4 6 7 20-27 14:20 5. (3.) Borussia Mönchengladbach 34 17 5 12 82-61 +21 39:29 17 12 1 4 57-29 25: 09 17 5 4 8 25-32 14:20 6. (8.) VfB Stuttgart 34 17 3 14 71-65 +6 37:31 17 13 2 2 51-19 28: 06 17 4 1 12 20-46 9:25 7. () Offenbacher FC Kickers 34 14 7 13 61-60 +1 35:33 17 11 3 3 35-20 25: 09 17 3 4 10 26-40 10:24 8. (5.) Eintracht Frankfurt 34 15 4 15 58-54 +4 34:34 17 13 2 2 39-20 28: 06 17 2 2 13 19-34 6:28 9. (7.) 1. FC Kaiserslautern 34 12 10 12 58-68 –10 34:34 17 10 6 1 37-18 26: 08 17 2 4 11 21-50 8:26 10. (14.) MSV Duisburg 34 12 9 13 53-54 –1 33:35 17 8 4 5 30-18 20:14 17 4 5 8 23-36 13:21 11. (11.) SV Werder Bremen 34 12 7 15 50-52 –2 31:37 17 9 3 5 29-21 21:13 17 3 4 10 21-31 10:24 12. (9.) VfL Bochum 34 11 9 14 50-68 –18 31:37 17 9 5 3 36-24 23:11 17 2 4 11 14-44 8:26 13. (6.) Hertha BSC Berlin 34 11 8 15 53-64 –11 30:38 17 11 2 4 39-23 24:10 17 0 6 11 14-41 6:28 14. (10.) Hamburger SV 34 10 8 16 53-59 –6 28:40 17 9 4 4 31-17 22:12 17 1 4 12 22-42 6:28 15. (2.) FC Schalke 04 34 10 8 16 46-61 –15 28:40 17 8 6 3 35-19 22:12 17 2 2 13 11-42 6:28 16. (16.) Hannover 96 34 9 8 17 49-65 –16 26:42 17 7 7 3 30-25 21:13 17 2 1 14 19-40 5:29 17. (12.) Eintracht Braunschweig  34 9 7 18 33-56 –23 25:43 17 7 6 4 20-17 20:14 17 2 1 14 13-39 5:29 18. (15.) SC Rot-Weiß Oberhausen  34 9 4 21 45-84 –39 22:46 17 9 3 5 28-26 21:13 17 0 1 16 17-58 1:33

Deutscher Meister: FC Bayern München. Absteiger in die Regionalligen: SC Rot-Weiß Oberhausen (West) und Eintracht Braunschweig (Nord). Aufsteiger aus den Regionalligen: SC Fortuna Köln und Rot-Weiss Essen (West).

Bundesliga 1972/73 Bayern München 1. Köln FC Fort. Düsseldorf Wuppertaler SV Mönchengladbach StuttgartVfB Offenbacher Kick. Eintracht Frankfurt Kaiserslautern DuisburgMSV Werder Bremen VfL Bochum Hertha Berlin BSC Hamburger SV SchalkeFC 04 Hannover 96 Etr. Braunschweig RW Oberhausen FC Bayern München r 1:1 3:2 4:1 3:0 5:1 3:1 3:1 6:0 2:0 2:1 5:1 4:0 1:0 5:0 7:2 3:0 5:3 1. FC Köln 2:1 r 1:0 1:1 3:1 5:1 1:1 3:1 2:0 3:1 1:0 2:1 4:0 2:1 3:0 3:3 4:3 3:1 Fortuna Düsseldorf 0:0 3:2 r 2:1 1:3 6:1 2:0 2:2 2:1 2:1 2:1 1:1 3:1 2:2 1:1 0:1 2:0 3:1 Wuppertaler SV 1:1 2:2 1:1 r 0:5 4:0 4:3 1:0 2:0 5:0 1:1 3:0 4:1 5:1 4:1 0:4 2:1 3:1 Borussia Mönchengladbach 0:3 5:2 2:3 2:1 r 3:4 3:2 0:2 6:2 4:3 3:1 6:0 2:2 6:1 4:1 3:1 4:0 4:1 VfB Stuttgart 0:1 3:1 2:2 4:2 3:0 r 4:2 2:2 3:1 3:4 2:1 4:0 4:0 2:1 6:2 2:0 4:0 3:0 Offenbacher FC Kickers 0:3 2:3 1:1 3:1 2:1 1:3 r 3:2 2:2 4:1 2:1 4:0 0:0 2:1 2:0 2:1 1:0 4:0 Eintracht Frankfurt 2:1 5:0 2:1 2:1 3:0 2:1 0:3 r 3:1 1:3 2:2 4:1 2:2 2:1 4:2 2:0 1:0 2:1 1. FC Kaiserslautern 3:1 2:1 1:1 1:1 3:1 2:1 3:1 0:1 r 0:0 3:1 2:2 2:2 2:2 2:0 2:1 3:0 6:2 MSV Duisburg 2:0 1:1 0:0 0:0 2:2 0:1 4:0 2:1 3:4 r 1:2 0:1 2:1 3:0 0:1 3:1 3:2 4:1 SV Werder Bremen 1:0 2:1 1:3 0:1 1:1 0:2 0:0 2:0 5:1 0:2 r 5:2 1:1 1:4 2:0 3:1 4:2 1:0 VfL Bochum 0:2 2:4 2:2 2:2 3:0 3:1 2:3 2:1 3:0 2:1 2:0 r 2:1 3:3 2:0 2:0 2:2 2:2 Hertha BSC Berlin 2:5 1:1 2:3 0:1 3:1 5:1 2:5 3:1 4:1 0:0 2:1 2:0 r 2:1 3:0 2:1 3:0 3:1 Hamburger SV 0:2 0:0 2:1 2:2 1:3 2:0 1:0 3:1 2:2 1:2 2:2 2:1 4:0 r 0:1 2:0 1:0 6:0 FC Schalke 04 1:1 2:2 3:1 1:2 2:2 2:0 6:1 3:2 2:2 1:1 1:2 2:0 1:1 2:0 r 3:1 0:1 3:0 Hannover 96 1:3 0:0 2:2 1:1 1:2 3:1 1:1 2:1 2:3 3:3 2:2 1:1 2:0 3:2 1:0 r 2:1 3:2 Eintracht Braunschweig 0:2 2:0 1:2 0:1 0:0 1:0 2:2 2:1 0:0 1:1 1:0 0:2 2:1 1:1 1:1 3:2 r 3:1 SC Rot-Weiß Oberhausen 0:5 2:2 0:3 2:1 1:3 2:2 2:1 1:0 3:1 4:0 2:3 1:1 2:1 3:1 2:1 1:0 0:1 r

Das Spiel Eintracht Braunschweig – Eintracht Frankfurt wurde am 31.10.1972 beim Stand von 3:0 in der 45. Minute wegen Nebels abgebrochen und am 28.11.1972 neu angesetzt.

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-600

Bundesliga 1973/74

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (1.) FC Bayern München 34 20 9 5 95-53 +42 49:19 17 14 3 0 55-17 31:03 17 6 6 5 40-36 18:16 2. (5.) Borussia Mönchengladbach 34 21 6 7 93-52 +41 48:20 17 11 5 1 54-19 27: 07 17 10 1 6 39-33 21:13 3. (3.) Fortuna Düsseldorf 34 16 9 9 61-47 +14 41:27 17 11 4 2 35-16 26: 08 17 5 5 7 26-31 15:19 4. (8.) Eintracht Frankfurt 34 15 11 8 63-50 +13 41:27 17 13 4 0 39-15 30: 04 17 2 7 8 24-35 11:23 5. (2.) 1. FC Köln 34 16 7 11 69-56 +13 39:29 17 11 3 3 45-23 25: 09 17 5 4 8 24-33 14:20 6. (9.) 1. FC Kaiserslautern 34 15 8 11 80-69 +11 38:30 17 10 2 5 41-28 22:12 17 5 6 6 39-41 16:18 7. (15.) FC Schalke 04 34 16 5 13 72-68 +4 37:31 17 11 3 3 50-28 25: 09 17 5 2 10 22-40 12:22 8. (13.) Hertha BSC Berlin 34 11 11 12 56-60 –4 33:35 17 9 6 2 35-23 24:10 17 2 5 10 21-37 9:25 9. (6.) VfB Stuttgart 34 12 7 15 58-57 +1 31:37 17 10 4 3 40-18 24:10 17 2 3 12 18-39 7:27 10. (7.) Offenbacher FC Kickers 34 11 9 14 56-62 –6 31:37 17 7 4 6 36-26 18:16 17 4 5 8 20-36 13:21 11. (11.) SV Werder Bremen 34 9 13 12 48-56 –8 31:37 17 7 6 4 30-21 20:14 17 2 7 8 18-35 11:23 12. (14. ) Hamburger SV 34 13 5 16 53-62 –9 31:37 17 10 1 6 34-25 21:13 17 3 4 10 19-37 10:24 13. () Rot-Weiss Essen 34 10 11 13 56-70 –14 31:37 17 5 6 6 35-40 16:18 17 5 5 7 21-30 15:19 14. (12.) VfL Bochum 34 9 12 13 45-57 –12 30:38 17 7 6 4 28-21 20:14 17 2 6 9 17-36 10:24 15. (10.) MSV Duisburg 34 11 7 16 42-56 –14 29:39 17 7 6 4 23-16 20:14 17 4 1 12 19-40 9:25 16. (4.) Wuppertaler SV 34 8 9 17 42-65 –23 25:43 17 7 5 5 31-27 19:15 17 1 4 12 11-38 6:28 17. () SC Fortuna Köln  34 8 9 17 46-79 –33 25:43 17 6 6 5 31-32 18:16 17 2 3 12 15-47 7:27 18. (16.) Hannover 96  34 6 10 18 50-66 –16 22:46 17 5 5 7 25-23 15:19 17 1 5 11 25-43 7:27

Deutscher Meister: FC Bayern München. Absteiger in die 2. Bundesliga: Hannover 96 und SC Fortuna Köln (Nord). Aufsteiger aus den Regionalligen: Eintracht Braunschweig (Nord) und Tennis Borussia Berlin (Berlin).

Bundesliga 1973/74 Bayern München München Bayern Mönchengladbach Düsseldorf Fort. Frankfurt Eintracht Köln FC 1. Kaiserslautern 04 Schalke FC Berlin BSC Hertha Stuttgart VfB Kick. Offenbacher Bremen Werder SV Hamburger Essen Rot-Weiss Bochum VfL Duisburg MSV SV Wuppertaler Köln Fortuna SC 96 Hannover FC Bayern München r 4:3 3:1 2:2 4:1 1:1 5:1 3:1 3:0 1:0 2:2 4:1 2:0 4:0 4:2 3:0 5:1 5:1 Borussia Mönchengladbach 5:0 r 1:2 0:0 1:1 2:2 6:0 1:1 3:1 5:1 3:1 6:1 2:2 2:0 3:2 7:1 3:1 4:3 Fortuna Düsseldorf 4:2 1:0 r 1:0 3:0 2:5 0:1 1:1 2:0 3:3 1:1 2:0 3:0 1:1 2:1 2:0 5:1 2:0 Eintracht Frankfurt 1:1 1:0 2:1 r 2:1 3:1 2:1 2:0 4:3 2:2 1:1 1:0 6:0 3:1 3:0 1:0 4:2 1:1 1. FC Köln 4:3 0:1 4:2 1:1 r 3:1 3:1 3:4 5:2 2:0 2:0 1:2 3:2 2:2 5:1 0:0 5:0 2:1 1. FC Kaiserslautern 7:4 2:4 3:2 1:4 1:2 r 4:0 3:1 4:0 3:0 2:2 1:4 0:0 0:2 2:1 4:0 2:1 2:1 FC Schalke 04 5:5 2:0 4:2 3:1 2:2 3:3 r 3:0 2:3 0:2 4:2 3:1 3:1 3:1 0:1 4:2 6:1 3:1 Hertha BSC Berlin 2:2 3:4 2:0 2:1 2:2 3:1 1:0 r 1:0 2:2 0:0 2:1 1:1 4:2 2:4 3:0 1:1 4:2 VfB Stuttgart 1:1 6:1 0:0 3:1 2:1 3:4 3:0 2:0 r 4:0 2:2 3:0 0:3 2:0 0:1 2:2 2:1 5:1 Offenbacher FC Kickers 2:2 2:3 3:0 5:2 1:2 2:3 1:2 1:1 2:1 r 4:0 2:5 1:1 2:2 2:0 0:1 4:0 2:1 SV Werder Bremen 1:1 2:3 0:0 1:2 4:2 3:1 2:1 4:1 1:1 0:2 r 1:1 1:1 1:0 1:2 3:0 2:0 3:3 Hamburger SV 0:5 1:0 1:3 4:2 3:1 0:2 5:2 0:2 1:0 0:0 3:0 r 2:3 5:0 2:0 2:1 4:0 1:4 Rot-Weiss Essen 0:1 2:6 1:4 6:3 1:1 3:3 2:5 3:2 3:3 1:2 3:1 1:1 r 2:2 4:2 2:1 0:2 1:1 VfL Bochum 0:1 1:1 3:3 1:1 0:2 2:2 2:5 2:1 0:0 4:1 0:0 2:0 1:2 r 3:0 2:1 2:0 3:1 MSV Duisburg 0:4 1:2 0:1 1:1 5:1 2:1 2:0 1:1 1:0 4:0 3:1 0:0 1:0 0:0 r 0:0 1:3 1:1 Wuppertaler SV 1:4 2:4 2:2 1:1 1:3 2:4 1:1 2:1 3:4 1:1 4:1 3:0 2:0 2:0 2:0 r 0:0 2:1 SC Fortuna Köln 0:3 3:5 1:1 3:2 0:2 3:3 1:1 3:3 1:0 2:1 1:3 3:0 1:3 2:2 3:0 2:1 r 2:2 Hannover 96 3:1 0:2 1:2 0:0 1:0 4:2 0:1 3:1 3:0 2:3 0:1 2:2 1:2 1:2 2:2 1:1 1:1 r

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-650

Bundesliga 1974/75

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (2.) Borussia Mönchengladbach 34 21 8 5 86-40 +46 50:18 17 12 3 2 47-18 27: 07 17 9 5 3 39-22 23:11 2. (8.) Hertha BSC Berlin 34 19 6 9 61-43 +18 44:24 17 15 2 0 44-15 32: 02 17 4 4 9 17-28 12:22 3. (4.) Eintracht Frankfurt 34 18 7 9 89-49 +40 43:25 17 12 3 2 57-20 27: 07 17 6 4 7 32-29 16:18 4. (12.) Hamburger SV 34 18 7 9 55-38 +17 43:25 17 11 5 1 33-14 27: 07 17 7 2 8 22-24 16:18 5. (5.) 1. FC Köln 34 17 7 10 77-51 +26 41:27 17 12 2 3 45-16 26: 08 17 5 5 7 32-35 15:19 6. (3.) Fortuna Düsseldorf 34 16 9 9 66-55 +11 41:27 17 11 5 1 41-19 27: 07 17 5 4 8 25-36 14:20 7. (7.) FC Schalke 04 34 16 7 11 52-37 +15 39:29 17 12 4 1 34-10 28: 06 17 4 3 10 18-27 11:23 8. (10.) Offenbacher FC Kickers 34 17 4 13 72-62 +10 38:30 17 12 2 3 49-27 26: 08 17 5 2 10 23-35 12:22 9. () Eintracht Braunschweig 34 14 8 12 52-42 +10 36:32 17 12 2 3 40-17 26: 08 17 2 6 9 12-25 10:24 10. (1.) FC Bayern München 34 14 6 14 57-63 –6 34:34 17 10 3 4 35-24 23:11 17 4 3 10 22-39 11:23 11. (14.) VfL Bochum 34 14 5 15 53-53 0 33:35 17 13 3 1 42-16 29: 05 17 1 2 14 11-37 4:30 12. (13.) Rot-Weiss Essen 34 10 12 12 56-68 –12 32:36 17 7 6 4 33-27 20:14 17 3 6 8 23-41 12:22 13. (6.) 1. FC Kaiserslautern 34 13 5 16 56-55 +1 31:37 17 11 3 3 34-11 25: 09 17 2 2 13 22-44 6:28 14. (15.) MSV Duisburg 34 12 6 16 59-77 –18 30:38 17 8 4 5 35-31 20:14 17 4 2 11 24-46 10:24 15. (11.) SV Werder Bremen 34 9 7 18 45-69 –24 25:43 17 8 4 5 30-23 20:14 17 1 3 13 15-46 5:29 16. (9.) VfB Stuttgart  34 8 8 18 50-79 –29 24:44 17 8 3 6 31-23 19:15 17 0 5 12 19-56 5:29 17. () Tennis Borussia Berlin  34 5 6 23 38-89 –51 16:52 17 4 4 9 22-35 12:22 17 1 2 14 16-54 4:30 18. (16.) Wuppertaler SV  34 2 8 24 32-86 –54 12:56 17 2 5 10 20-38 9:25 17 0 3 14 12-48 3:31

Deutscher Meister: Borussia Mönchengladbach. Absteiger in die 2. Bundesliga: Wuppertaler SV, Tennis Borussia Berlin (Nord) und VfB Stuttgart (Süd). Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: Hannover 96, FC Bayer 05 Uerdingen (Nord) und Karlsruher SC (Süd).

Bundesliga 1974/75 Mönchengladbach Mönchengladbach Berlin BSC Hertha Frankfurt Eintracht SV Hamburger Köln FC 1. Düsseldorf Fort. 04 Schalke FC Kick. Offenbacher Braunschweig Etr. München Bayern Bochum VfL Essen Rot-Weiss Kaiserslautern Duisburg MSV Bremen Werder Stuttgart VfB Borussia Tennis SV Wuppertaler Borussia Mönchengladbach r 1:1 3:0 1:3 1:1 3:1 1:0 5:2 2:0 1:2 3:0 1:1 3:0 4:1 4:2 5:1 3:1 6:2 Hertha BSC Berlin 2:1 r 2:1 1:0 1:1 3:3 1:0 4:1 3:1 4:1 4:2 4:2 2:1 3:0 2:0 4:0 2:1 2:0 Eintracht Frankfurt 1:1 1:2 r 1:3 3:2 4:0 2:1 0:0 2:0 2:0 4:1 9:1 5:1 4:1 2:1 5:5 7:1 5:0 Hamburger SV 1:1 1:1 3:1 r 3:1 2:1 1:1 1:0 0:0 1:0 3:2 2:2 2:0 2:3 2:0 1:0 4:0 4:1 1. FC Köln 1:2 2:1 0:0 4:0 r 2:2 4:2 0:1 3:0 1:0 4:1 0:1 2:0 4:2 3:1 4:2 7:1 4:0 Fortuna Düsseldorf 3:2 0:0 2:2 0:0 3:0 r 2:1 3:2 2:2 6:5 0:1 4:0 2:0 1:1 4:1 4:0 3:2 2:0 FC Schalke 04 1:3 1:0 1:1 3:1 1:1 3:0 r 2:0 1:1 2:2 1:0 3:0 2:1 5:0 2:0 2:0 3:0 1:0 Offenbacher FC Kickers 4:3 3:1 2:1 4:1 1:4 2:3 3:0 r 2:1 6:0 2:0 1:3 2:2 3:3 5:1 3:1 3:2 3:1 Eintracht Braunschweig 1:3 2:1 2:0 1:2 1:4 3:0 1:0 1:0 r 3:1 2:0 4:2 3:2 4:1 0:0 6:0 5:0 1:1 FC Bayern München 1:1 2:1 2:1 0:1 6:3 4:0 0:2 2:3 1:0 r 2:1 2:2 2:5 2:1 2:0 1:1 3:1 3:1 VfL Bochum 0:0 4:0 3:1 4:2 3:2 4:2 2:1 3:1 1:0 3:0 r 2:2 4:0 1:2 3:1 1:0 0:0 4:2 Rot-Weiss Essen 1:3 2:1 0:5 0:0 1:1 1:2 4:4 5:1 1:2 2:2 1:1 r 3:1 3:0 1:1 3:1 3:2 2:0 1. FC Kaiserslautern 1:3 3:0 2:2 1:0 1:1 1:0 1:1 1:2 2:0 0:1 1:0 2:0 r 2:0 4:1 6:0 4:0 2:0 MSV Duisburg 1:1 1:3 1:3 2:0 1:3 0:3 2:0 2:1 3:2 2:1 3:1 3:3 3:2 r 4:0 3:3 2:3 2:2 SV Werder Bremen 1:4 4:0 0:3 1:0 4:1 0:0 0:1 3:6 0:0 0:2 3:0 0:0 3:1 3:1 r 5:2 1:1 2:1 VfB Stuttgart 1:2 1:2 3:4 1:2 2:0 1:1 3:1 3:1 0:0 1:2 1:0 3:2 0:1 2:1 2:2 r 2:1 5:1 Tennis Borussia Berlin 1:4 0:3 1:4 0:3 2:3 1:4 0:2 0:2 2:2 2:2 2:0 1:0 3:2 2:3 4:0 1:1 r 0:0 Wuppertaler SV 1:5 0:0 2:3 0:4 1:4 2:3 0:1 0:0 0:1 3:1 1:1 0:2 3:3 1:4 2:4 2:2 2:0 r

Aufstiegsspiele: Entscheidungsspiele der Zweiten der 2. Bundesligen: 18.06.1975: FK 03 Pirmasens – FC Bayer 05 Uerdingen 4:4 22.06.1975: FC Bayer 05 Uerdingen – FK 03 Pirmasens 6:0

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-700

Bundesliga 1975/76

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (1.) Borussia Mönchengladbach 34 16 13 5 66-37 +29 45:23 17 11 4 2 38-12 26: 08 17 5 9 3 28-25 19:15 2. (4.) Hamburger SV 34 17 7 10 59-32 +27 41:27 17 13 2 2 42-13 28: 06 17 4 5 8 17-19 13:21 3. (10.) FC Bayern München 34 15 10 9 72-50 +22 40:28 17 13 2 2 52-17 28: 06 17 2 8 7 20-33 12:22 4. (5.) 1. FC Köln 34 14 11 9 62-45 +17 39:29 17 10 5 2 34-18 25: 09 17 4 6 7 28-27 14:20 5. (9.) Eintracht Braunschweig 34 14 11 9 52-48 +4 39:29 17 12 5 0 37-13 29: 05 17 2 6 9 15-35 10:24 6. (7.) FC Schalke 04 34 13 11 10 76-55 +21 37:31 17 8 6 3 48-26 22:12 17 5 5 7 28-29 15:19 7. (13.) 1. FC Kaiserslautern 34 15 7 12 66-60 +6 37:31 17 11 3 3 41-19 25: 09 17 4 4 9 25-41 12:22 8. (12.) Rot-Weiss Essen 34 13 11 10 61-67 –6 37:31 17 9 6 2 37-24 24:10 17 4 5 8 24-43 13:21 9. (3.) Eintracht Frankfurt 34 13 10 11 79-58 +21 36:32 17 10 5 2 44-17 25: 09 17 3 5 9 35-41 11:23 10. (14.) MSV Duisburg 34 13 7 14 55-62 –7 33:35 17 8 5 4 32-24 21:13 17 5 2 10 23-38 12:22 11. (2.) Hertha BSC Berlin 34 11 10 13 59-61 –2 32:36 17 10 6 1 35-16 26: 08 17 1 4 12 24-45 6:28 12. (6.) Fortuna Düsseldorf 34 10 10 14 47-57 –10 30:38 17 8 6 3 32-18 22:12 17 2 4 11 15-39 8:26 13. (15.) SV Werder Bremen 34 11 8 15 44-55 –11 30:38 17 9 5 3 33-20 23:11 17 2 3 12 11-35 7:27 14. (11.) VfL Bochum 34 12 6 16 49-62 –13 30:38 17 12 0 5 35-21 24:10 17 0 6 11 14-41 6:28 15. () Karlsruher SC 34 12 6 16 46-59 –13 30:38 17 9 3 5 32-27 21:13 17 3 3 11 14-32 9:25 16. () Hannover 96  34 9 9 16 48-60 –12 27:41 17 8 6 3 33-23 22:12 17 1 3 13 15-37 5:29 17. (8.) Offenbacher FC Kickers  34 9 9 16 40-72 –32 27:41 17 8 5 4 26-28 21:13 17 1 4 12 14-44 6:28 18. () FC Bayer 05 Uerdingen  34 6 10 18 28-69 –41 22:46 17 4 9 4 18-24 17:17 17 2 1 14 10-45 5:29

Deutscher Meister: Borussia Mönchengladbach. Absteiger in die 2. Bundesliga: FC Bayer 05 Uerdingen, Hannover 96 (Nord) und Offenbacher FC Kickers (Süd). Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: Tennis Borussia Berlin, Borussia Dortmund (Nord) und 1. FC Saarbrücken (Süd).

Bundesliga 1975/76 Mönchengladbach Mönchengladbach SV Hamburger München Bayern Köln FC 1. Braunschweig Etr. 04 Schalke FC Kaiserslautern Essen Rot-Weiss Frankfurt Eintracht Duisburg MSV Berlin BSC Hertha Düsseldorf Fort. Bremen Werder Bochum VfL SC Karlsruher 96 Hannover Offenbacher Kick. Uerdingen Bayer Borussia Mönchengladbach r 1:1 4:1 2:1 0:0 0:2 3:0 1:2 4:2 3:0 1:1 1:0 3:0 1:1 4:0 2:0 2:0 6:1 Hamburger SV 0:0 r 0:1 2:1 4:0 4:1 2:0 4:1 4:2 3:0 2:1 3:1 1:2 5:3 3:0 3:0 2:0 0:0 FC Bayern München 4:0 1:0 r 1:2 1:1 3:2 3:4 5:1 1:1 3:0 7:4 5:0 4:0 4:0 2:0 3:1 3:1 2:0 1. FC Köln 0:4 1:1 1:0 r 1:1 2:1 1:1 3:0 3:3 3:2 2:0 4:0 1:1 1:0 1:3 2:1 4:0 4:0 Eintracht Braunschweig 0:0 1:0 1:1 0:0 r 4:1 2:0 1:1 2:0 3:1 5:2 3:1 3:2 1:1 2:0 3:2 5:1 1:0 FC Schalke 04 2:2 0:1 2:2 3:1 5:1 r 2:2 5:1 2:4 5:1 2:2 2:0 4:2 1:1 6:2 1:2 1:1 5:1 1. FC Kaiserslautern 0:3 2:0 2:1 1:1 3:1 1:3 r 5:0 3:1 3:0 5:0 2:1 4:0 2:1 3:1 2:2 2:2 1:2 Rot-Weiss Essen 1:3 1:1 3:3 2:3 2:2 0:0 5:1 r 4:3 5:2 3:1 2:2 2:0 1:0 1:0 1:0 2:2 2:1 Eintracht Frankfurt 1:1 1:0 6:0 2:2 6:1 2:1 1:1 1:3 r 1:1 1:1 5:2 2:0 6:0 0:2 5:1 1:0 3:1 MSV Duisburg 2:3 1:1 1:1 0:4 1:0 1:3 1:2 4:0 1:1 r 2:1 2:2 2:0 1:1 1:0 4:3 6:2 2:0 Hertha BSC Berlin 3:0 1:1 2:1 2:1 1:0 2:1 3:0 2:2 4:4 1:2 r 2:2 0:0 4:1 1:1 1:0 1:0 5:0 Fortuna Düsseldorf 1:1 1:0 1:1 0:0 3:3 1:2 5:1 5:2 1:1 1:3 2:1 r 3:0 3:1 0:2 3:0 0:0 2:0 SV Werder Bremen 2:2 1:3 0:0 3:2 0:1 1:1 3:2 3:3 1:2 2:0 3:2 3:0 r 4:1 1:0 0:0 3:1 3:0 VfL Bochum 2:0 0:3 3:1 1:0 2:0 1:4 2:0 2:1 5:3 1:2 2:0 0:1 0:3 r 4:2 2:0 5:1 3:0 Karlsruher SC 2:4 3:2 1:2 3:1 0:2 2:2 3:5 1:2 1:0 2:2 3:0 1:0 2:0 2:2 r 3:2 2:1 1:0 Hannover 96 3:3 1:0 2:2 3:3 2:0 1:1 2:0 0:0 3:2 0:2 2:6 1:2 0:0 4:1 2:0 r 4:0 3:1 Offenbacher FC Kickers 1:1 3:2 2:2 1:5 4:2 1:1 1:4 0:4 2:1 2:1 2:1 1:1 2:0 1:0 0:0 1:0 r 2:3 FC Bayer 05 Uerdingen 1:1 0:1 2:1 1:1 0:0 3:2 2:2 1:1 0:5 0:4 1:1 2:0 2:1 0:0 1:1 1:1 1:2 r Aufstiegsspiele: Entscheidungsspiele der Zweiten der 2. Bundesligen: 17.06.1976: 1. FC Nürnberg – Borussia Dortmund 0:1 23.06.1976: Borussia Dortmund – 1. FC Nürnberg 3:2

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-750

Bundesliga 1976/77

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (1.) Borussia Mönchengladbach 34 17 10 7 58-34 +24 44:24 17 11 5 1 39-13 27: 07 17 6 5 6 19-21 17:17 2. (6.) FC Schalke 04 34 17 9 8 77-52 +25 43:25 17 11 4 2 40-22 26: 08 17 6 5 6 37-30 17:17 3. (5.) Eintracht Braunschweig 34 15 13 6 56-38 +18 43:25 17 10 5 2 33-15 25: 09 17 5 8 4 23-23 18:16 4. (9.) Eintracht Frankfurt 34 17 8 9 86-57 +29 42:26 17 12 3 2 52-25 27: 07 17 5 5 7 34-32 15:19 5. (4.) 1. FC Köln 34 17 6 11 83-61 +22 40:28 17 12 4 1 55-23 28: 06 17 5 2 10 28-38 12:22 6. (2.) Hamburger SV 34 14 10 10 67-56 +11 38:30 17 12 3 2 44-21 27: 07 17 2 7 8 23-35 11:23 7. (3.) FC Bayern München 34 14 9 11 74-65 +9 37:31 17 10 4 3 49-25 24:10 17 4 5 8 25-40 13:21 8. () Borussia Dortmund 34 12 10 12 73-64 +9 34:34 17 7 6 4 41-30 20:14 17 5 4 8 32-34 14:20 9. (10.) MSV Duisburg 34 11 12 11 60-51 +9 34:34 17 8 8 1 32-17 24:10 17 3 4 10 28-34 10:24 10. (11.) Hertha BSC Berlin 34 13 8 13 55-54 +1 34:34 17 10 3 4 32-22 23:11 17 3 5 9 23-32 11:23 11. (13.) SV Werder Bremen 34 13 7 14 51-59 –8 33:35 17 9 6 2 27-16 24:10 17 4 1 12 24-43 9:25 12. (12.) Fortuna Düsseldorf 34 11 9 14 52-54 –2 31:37 17 7 3 7 31-26 17:17 17 4 6 7 21-28 14:20 13. (7.) 1. FC Kaiserslautern 34 12 5 17 53-59 –6 29:39 17 11 2 4 37-20 24:10 17 1 3 13 16-39 5:29 14. () 1. FC Saarbrücken 34 9 11 14 43-55 –12 29:39 17 6 8 3 30-21 20:14 17 3 3 11 13-34 9:25 15. (14.) VfL Bochum 34 11 7 16 47-62 –15 29:39 17 9 2 6 31-26 20:14 17 2 5 10 16-36 9:25 16. (15.) Karlsruher SC  34 9 10 15 53-75 –22 28:40 17 9 5 3 32-24 23:11 17 0 5 12 21-51 5:29 17. () Tennis Borussia Berlin  34 6 10 18 47-85 –38 22:46 17 6 6 5 32-31 18:16 17 0 4 13 15-54 4:30 18. (8.) Rot-Weiss Essen  34 7 8 19 49-103 –54 22:46 17 7 4 6 28-42 18:16 17 0 4 13 21-61 4:30

Deutscher Meister: Borussia Mönchengladbach. Absteiger in die 2. Bundesliga: Rot-Weiss Essen, Tennis Borussia Berlin (Nord) und Karlsruher SC (Süd). Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: FC St. Pauli (Nord), VfB Stuttgart und TSV München 1860 (Süd).

Bundesliga 1976/77 Mönchengladbach Mönchengladbach 04 Schalke FC Braunschweig Etr. Frankfurt Eintracht Köln FC 1. SV Hamburger München Bayern Dortmund Bor. Duisburg MSV Berlin BSC Hertha Bremen Werder Düsseldorf Fort. Kaiserslautern Saarbrücken FC 1. Bochum VfL SC Karlsruher Berlin TeBe Essen Rot-Weiss Borussia Mönchengladbach r 2:0 1:1 1:3 3:1 0:0 1:0 1:1 1:1 2:1 3:1 3:1 0:0 3:0 4:2 5:1 3:0 6:0 FC Schalke 04 1:0 r 2:3 1:1 1:1 1:0 0:0 4:2 3:2 4:0 3:2 2:1 5:2 0:1 3:1 2:2 5:4 3:0 Eintracht Braunschweig 1:1 1:0 r 3:1 4:2 0:1 1:0 3:1 1:1 2:2 0:1 0:0 2:1 1:0 2:0 3:3 3:1 6:0 Eintracht Frankfurt 1:3 6:3 3:0 r 4:0 2:1 2:1 1:4 3:1 3:3 7:1 1:1 2:0 2:1 2:2 3:2 7:1 3:1 1. FC Köln 0:3 2:0 3:0 2:0 r 3:3 3:0 1:1 5:2 3:2 3:0 2:2 3:1 5:1 6:1 4:1 8:4 2:2 Hamburger SV 4:1 2:2 0:2 3:1 2:1 r 5:0 3:4 2:0 2:0 5:3 1:1 1:0 0:0 5:1 2:1 2:1 5:3 FC Bayern München 2:2 0:7 2:2 0:3 4:1 6:2 r 1:2 2:2 1:0 1:0 2:1 3:0 5:1 1:1 5:0 9:0 5:1 Borussia Dortmund 0:0 2:2 0:0 2:2 1:2 4:4 3:3 r 2:1 2:1 2:4 1:2 5:2 2:1 0:2 7:2 4:0 4:2 MSV Duisburg 3:2 2:2 1:1 4:3 1:1 0:0 5:2 0:0 r 1:1 3:0 1:0 1:0 2:3 0:0 3:1 1:1 4:0 Hertha BSC Berlin 0:1 2:1 2:1 2:3 2:4 2:1 1:1 3:2 2:4 r 2:1 4:0 2:0 1:1 2:0 1:1 2:0 2:1 SV Werder Bremen 1:0 1:1 2:2 2:1 2:1 2:2 2:3 3:0 2:2 1:0 r 0:2 2:0 1:0 2:0 1:1 0:0 3:1 Fortuna Düsseldorf 0:1 1:2 1:3 1:2 1:3 2:0 0:0 3:2 2:0 2:3 3:2 r 2:3 5:1 1:0 3:0 0:0 4:4

1. FC Kaiserslautern 1:2 2:0 1:3 2:2 4:2 2:0 1:1 2:1 2:0 0:2 4:2 0x2 r 1:0 2:0 3:1 3:1 7:1 1. FC Saarbrücken 2:2 2:3 1:2 2:2 3:1 3:2 6:1 2:2 1:0 1:1 2:0 0:0 2:2 r 0:1 1:1 0:0 2:1 VfL Bochum 0:0 1:2 1:1 3:1 1:2 4:2 5:6 2:1 2:1 4:2 0:2 1:2 1:0 1:2 r 1:0 2:1 2:1 Karlsruher SC 4:0 1:7 1:1 2:0 2:1 2:2 1:2 2:1 2:1 0:3 3:1 1:1 1:1 3:0 2:1 r 4:1 1:1 Tennis Borussia Berlin 0:1 1:3 0:0 1:1 3:2 1:1 3:1 2:3 1:5 2:0 2:4 4:2 4:2 1:1 1:1 4:2 r 2:2 Rot-Weiss Essen 1:0 2:2 2:1 1:8 0:3 1:2 1:4 1:5 1:5 2:2 0:0 5:3 3:2 1:0 3:3 3:2 1:0 r Das am 27.11.1976 beim Stand von 0:1 wegen Zuschauerausschreitungen in der 76. Minute abgebrochene Spiel 1. FC Kaiserslautern – Fortuna Düsseldorf wurde 0:2 gewertet.

Aufstiegsspiele: Entscheidungsspiele der Zweiten der 2. Bundesligen: 30.05.1977: DSC Arminia Bielefeld – TSV München 1860 4:0 05.06.1977: TSV München 1860 – DSC Arminia Bielefeld 4:0 11.06.1977: TSV München 1860 – DSC Arminia Bielefeld 2:0 (in Frankfurt)

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-800

Bundesliga 1977/78

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (5.) 1. FC Köln 34 22 4 8 86-41 +45 48:20 17 14 1 2 58-20 29: 05 17 8 3 6 28-21 19:15 2. (1.) Borussia Mönchengladbach 34 20 8 6 86-44 +42 48:20 17 13 2 2 52-22 28: 06 17 7 6 4 34-22 20:14 3. (10.) Hertha BSC Berlin 34 15 10 9 59-48 +11 40:28 17 12 5 0 38-16 29: 05 17 3 5 9 21-32 11:23 4. () VfB Stuttgart 34 17 5 12 58-40 +18 39:29 17 14 2 1 42-11 30: 04 17 3 3 11 16-29 9:25 5. (12.) Fortuna Düsseldorf 34 15 9 10 49-36 +13 39:29 17 12 4 1 34-13 28: 06 17 3 5 9 15-23 11:23 6. (9.) MSV Duisburg 34 15 7 12 62-59 +3 37:31 17 11 4 2 40-19 26: 08 17 4 3 10 22-40 11:23 7. (4.) Eintracht Frankfurt 34 16 4 14 59-52 +7 36:32 17 12 1 4 42-23 25: 09 17 4 3 10 17-29 11:23 8. (13.) 1. FC Kaiserslautern 34 16 4 14 64-63 +1 36:32 17 13 1 3 38-17 27: 07 17 3 3 11 26-46 9:25 9. (2.) FC Schalke 04 34 14 6 14 47-52 –5 34:34 17 13 1 3 33-15 27: 07 17 1 5 11 14-37 7:27 10. (6.) Hamburger SV 34 14 6 14 61-67 –6 34:34 17 9 4 4 34-24 22:12 17 5 2 10 27-43 12:22 11. (8.) Borussia Dortmund 34 14 5 15 57-71 –14 33:35 17 9 4 4 36-24 22:12 17 5 1 11 21-47 11:23 12. (7.) FC Bayern München 34 11 10 13 62-64 –2 32:36 17 11 3 3 43-22 25: 09 17 0 7 10 19-42 7:27 13. (3.) Eintracht Braunschweig 34 14 4 16 43-53 –10 32:36 17 12 3 2 32-15 27: 07 17 2 1 14 11-38 5:29 14. (15.) VfL Bochum 34 11 9 14 49-51 –2 31:37 17 10 4 3 28-11 24:10 17 1 5 11 21-40 7:27 15. (11.) SV Werder Bremen 34 13 5 16 48-57 –9 31:37 17 12 2 3 38-19 26: 08 17 1 3 13 10-38 5:29 16. () TSV München 1860  34 7 8 19 41-60 –19 22:46 17 5 6 6 25-22 16:18 17 2 2 13 16-38 6:28 17. (14.) 1. FC Saarbrücken  34 6 10 18 39-70 –31 22:46 17 4 8 5 24-23 16:18 17 2 2 13 15-47 6:28 18. () FC St. Pauli  34 6 6 22 44-86 –42 18:50 17 5 5 7 28-33 15:19 17 1 1 15 16-53 3:31

Deutscher Meister: 1. FC Köln. Absteiger in die 2. Bundesliga: FC St. Pauli (Nord), 1. FC Saarbrücken und TSV München 1860 (Süd). Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: DSC Arminia Bielefeld (Nord), SV Darmstadt 98 und 1. FC Nürnberg (Süd).

Bundesliga 1977/78 1. FC Köln Köln FC 1. Mönchengladbach Berlin BSC Hertha Stuttgart VfB Düsseldorf Fort. Duisburg MSV Frankfurt Eintracht Kaiserslautern 04 Schalke FC SV Hamburger Dortmund Bor. München Bayern Braunschweig Etr. Bochum VfL Bremen Werder 1860 München Saarbrücken FC 1. Pauli St. FC 1. FC Köln r 1:1 3:1 2:1 1:0 5:2 0:1 4:1 2:4 6:1 4:1 2:0 6:0 2:1 7:2 6:2 3:1 4:1 Borussia Mönchengladbach 2:5 r 2:1 3:1 3:2 1:3 2:0 2:2 2:1 2:1 12:0 2:0 3:1 2:2 4:0 2:1 6:1 2:1 Hertha BSC Berlin 1:1 2:1 r 1:1 0:0 2:2 2:0 2:1 2:1 3:2 3:1 3:1 1:0 4:3 2:0 4:1 1:1 5:0 VfB Stuttgart 3:0 2:0 1:0 r 1:1 1:0 2:1 3:0 6:1 1:2 4:1 3:3 5:0 3:1 2:0 3:1 1:0 1:0 Fortuna Düsseldorf 5:1 1:3 0:0 1:0 r 0:0 2:1 4:1 1:1 3:1 1:0 4:2 2:0 1:1 2:0 2:0 2:1 3:1 MSV Duisburg 1:2 1:1 2:1 2:1 0:0 r 3:0 3:2 1:0 5:2 1:2 6:3 3:1 0:0 2:0 1:1 5:0 4:3 Eintracht Frankfurt 2:2 4:2 0:5 2:0 4:0 3:1 r 1:3 3:0 0:2 2:1 4:0 2:0 5:3 0:2 1:0 4:0 5:2 1. FC Kaiserslautern 0:2 0:3 2:0 0:4 3:2 6:1 2:0 r 0:0 3:0 4:0 5:0 2:1 4:1 2:1 1:0 2:1 2:1 FC Schalke 04 2:0 1:2 2:0 3:1 1:0 0:1 3:2 3:0 r 2:2 0:2 3:2 1:0 3:1 1:0 2:1 2:0 4:1 Hamburger SV 1:0 2:6 2:2 2:0 0:3 4:1 0:0 3:1 2:0 r 4:1 2:2 4:2 3:1 1:1 3:0 1:2 0:2 Borussia Dortmund 1:2 3:3 1:1 4:1 1:2 2:1 0:2 4:0 2:1 2:1 r 1:1 2:0 5:3 4:1 1:3 2:1 1:1 FC Bayern München 0:3 1:1 0:2 2:0 0:0 3:2 2:1 4:2 7:1 2:0 3:0 r 3:2 1:1 3:1 1:3 7:1 4:2 Eintracht Braunschweig 1:0 0:6 1:1 3:1 2:0 1:0 1:1 3:1 3:1 4:0 0:1 1:1 r 3:1 2:0 2:1 3:0 2:0 VfL Bochum 0:0 0:0 5:0 1:0 2:1 1:2 0:1 0:1 1:1 2:1 1:0 2:1 1:1 r 2:0 2:0 4:2 4:0 SV Werder Bremen 0:2 3:2 4:2 0:1 2:1 4:2 3:0 5:3 2:0 1:2 3:1 1:1 2:1 1:0 r 2:0 1:1 4:0 TSV München 1860 1:3 1:1 2:3 1:2 0:1 4:0 2:4 2:2 0:0 2:2 0:2 1:1 1:0 2:0 0:0 r 2:0 4:1 1. FC Saarbrücken 1:0 0:1 2:2 1:1 1:1 1:2 0:0 3:3 2:1 3:5 2:2 2:1 0:1 0:1 1:1 1:1 r 4:0 FC St. Pauli 0:5 0:1 3:0 1:1 2:1 2:2 5:3 0:3 1:1 2:3 3:6 0:0 0:1 1:1 3:1 4:1 1:3 r

Aufstiegsspiele: Entscheidungsspiele der Zweiten der 2. Bundesligen: 02.06.1978: 1. FC Nürnberg – Rot-Weiss Essen 1:0 09.06.1978: Rot-Weiss Essen – 1. FC Nürnberg 2:2

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-850

Bundesliga 1978/79

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (10.) Hamburger SV 34 21 7 6 78-32 +46 49:19 17 13 3 1 50-13 29: 05 17 8 4 5 28-19 20:14 2. (4.) VfB Stuttgart 34 20 8 6 73-34 +39 48:20 17 14 2 1 45-08 30: 04 17 6 6 5 28-26 18:16 3. (8.) 1. FC Kaiserslautern 34 16 11 7 62-47 +15 43:25 17 13 3 1 41-16 29: 05 17 3 8 6 21-31 14:20 4. (12.) FC Bayern München 34 16 8 10 69-46 +23 40:28 17 11 4 2 44-17 26: 08 17 5 4 8 25-29 14:20 5. (7.) Eintracht Frankfurt 34 16 7 11 50-49 +1 39:29 17 12 3 2 34-19 27: 07 17 4 4 9 16-30 12:22 6. (1.) 1. FC Köln 34 13 12 9 55-47 +8 38:30 17 8 6 3 32-21 22:12 17 5 6 6 23-26 16:18 7. (5.) Fortuna Düsseldorf 34 13 11 10 70-59 +11 37:31 17 10 6 1 47-23 26: 08 17 3 5 9 23-36 11:23 8. (14.) VfL Bochum 34 10 13 11 47-46 +1 33:35 17 7 6 4 26-19 20:14 17 3 7 7 21-27 13:21 9. (13.) Eintracht Braunschweig 34 10 13 11 50-55 –5 33:35 17 8 7 2 26-14 23:11 17 2 6 9 24-41 10:24 10. (2.) Borussia Mönchengladbach 34 12 8 14 50-53 –3 32:36 17 9 3 5 34-26 21:13 17 3 5 9 16-27 11:23 11. (15.) SV Werder Bremen 34 10 11 13 48-60 –12 31:37 17 8 7 2 34-23 23:11 17 2 4 11 14-37 8:26 12. (11.) Borussia Dortmund 34 10 11 13 54-70 –16 31:37 17 10 5 2 33-16 25: 09 17 0 6 11 21-54 6:28 13. (6.) MSV Duisburg 34 12 6 16 43-56 –13 30:38 17 10 3 4 27-21 23:11 17 2 3 12 16-35 7:27 14. (3.) Hertha BSC Berlin 34 9 11 14 40-50 –10 29:39 17 7 5 5 26-20 19:15 17 2 6 9 14-30 10:24 15. (9.) FC Schalke 04 34 9 10 15 55-61 –6 28:40 17 7 6 4 36-26 20:14 17 2 4 11 19-35 8:26 16. () DSC Arminia Bielefeld  34 9 8 17 43-56 –13 26:42 17 6 6 5 23-19 18:16 17 3 2 12 20-37 8:26 17. () 1. FC Nürnberg  34 8 8 18 36-67 –31 24:44 17 7 6 4 24-24 20:14 17 1 2 14 12-43 4:30 18. () SV Darmstadt 98  34 7 7 20 40-75 –35 21:47 17 6 4 7 25-31 16:18 17 1 3 13 15-44 5:29

Deutscher Meister: Hamburger SV. Absteiger in die 2. Bundesliga: SV Darmstadt 98, 1. FC Nürnberg (Süd) und DSC Arminia Bielefeld (Nord). Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: TSV München 1860 (Süd), und FC Bayer 05 Uerdingen (Nord).

Bundesliga 1978/79 Hamburger SV SV Hamburger Stuttgart VfB Kaiserslautern München Bayern Frankfurt Eintracht Köln FC 1. Düsseldorf Fort. Bochum VfL Braunschweig Etr. Mönchengladbach Bremen Werder Dortmund Bor. Duisburg MSV Berlin BSC Hertha 04 Schalke FC Bielefeld Arminia Nürnberg FC 1. 98 Darmstadt SV Hamburger SV r 1:1 3:0 1:2 4:0 6:0 2:1 1:1 2:0 3:0 2:2 5:0 3:0 4:1 4:2 3:1 4:1 2:1 VfB Stuttgart 1:0 r 3:0 2:0 3:1 1:4 5:0 2:0 3:0 2:0 1:1 1:1 2:0 3:0 4:0 5:1 4:0 3:0 1. FC Kaiserslautern 2:1 5:1 r 2:1 2:1 1:1 3:0 1:1 2:1 1:3 4:0 3:1 2:1 3:0 2:2 3:2 3:0 2:0 FC Bayern München 0:1 1:1 1:0 r 3:1 5:1 1:1 2:1 6:1 3:1 4:0 4:0 6:2 1:1 2:1 0:4 4:0 1:1 Eintracht Frankfurt 0:0 1:2 2:2 2:1 r 1:4 3:2 4:2 3:1 2:0 2:1 3:1 1:0 2:2 3:1 1:0 2:0 2:0 1. FC Köln 1:3 1:2 2:2 1:1 0:2 r 2:2 1:1 3:1 1:1 2:0 5:0 3:3 3:1 1:0 2:1 2:0 2:1 Fortuna Düsseldorf 0:2 2:0 2:2 7:1 4:2 1:1 r 1:1 2:2 3:3 3:1 3:1 3:0 3:1 3:1 3:2 3:3 4:0 VfL Bochum 2:1 1:2 2:2 0:1 0:0 2:5 2:2 r 3:0 0:0 3:0 4:1 0:0 1:0 2:2 1:0 2:1 1:2 Eintracht Braunschweig 1:0 2:2 0:0 0:0 0:0 1:0 1:1 1:0 r 3:0 1:1 2:2 0:2 0:1 2:1 5:2 3:1 4:1 Borussia Mönchengladbach 4:3 0:0 5:1 1:7 1:3 2:0 1:0 2:0 2:3 r 4:0 2:2 0:2 0:2 0:0 4:1 3:1 3:1 SV Werder Bremen 1:1 0:2 3:1 1:1 0:2 1:1 1:1 3:3 3:1 3:1 r 4:4 3:2 1:1 3:1 1:0 3:1 3:0 Borussia Dortmund 1:3 4:3 2:3 1:0 3:1 0:0 3:0 2:2 2:2 1:1 1:0 r 4:1 3:0 2:0 2:0 2:0 0:0 MSV Duisburg 0:2 3:1 3:1 3:1 0:2 2:1 1:2 1:0 1:0 0:3 2:0 0:0 r 3:2 2:1 1:1 1:0 4:4 Hertha BSC Berlin 1:3 0:0 0:3 1:1 4:1 0:2 4:1 1:1 2:2 1:0 0:2 4:0 1:0 r 1:1 1:2 4:1 1:0 FC Schalke 04 1:3 2:3 1:1 2:1 4:0 1:1 1:2 1:3 4:4 1:1 2:1 5:1 2:1 1:1 r 4:1 0:0 4:2 DSC Arminia Bielefeld 0:0 1:1 0:1 0:2 0:0 1:0 2:0 1:2 2:2 0:2 1:3 4:3 1:1 0:0 3:2 r 2:0 5:0 1. FC Nürnberg 3:3 1:0 0:0 4:2 0:0 1:1 3:2 0:2 0:3 1:0 2:2 2:2 2:1 2:1 0:2 0:1 r 3:2 SV Darmstadt 98 1:2 1:7 2:2 1:3 2:0 0:1 1:6 3:1 1:1 2:0 3:0 3:2 2:0 0:0 1:2 1:1 1:3 r

Aufstiegsspiele: Entscheidungsspiele der Zweiten der 2. Bundesligen: 14.06.1979: SpVgg Bayreuth – FC Bayer 05 Uerdingen 1:1 20.06.1979: FC Bayer 05 Uerdingen – SpVgg Bayreuth 2:1

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-900

Bundesliga 1979/80

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (4.) FC Bayern München 34 22 6 6 84-33 +51 50:18 17 14 2 1 54-12 30: 04 17 8 4 5 30-21 20:14 2. (1.) Hamburger SV 34 20 8 6 86-35 +51 48:20 17 15 1 1 54-10 31: 03 17 5 7 5 32-25 17:17 3. (2.) VfB Stuttgart 34 17 7 10 75-53 +22 41:27 17 11 3 3 44-18 25: 09 17 6 4 7 31-35 16:18 3. (3.) 1. FC Kaiserslautern 34 18 5 11 75-53 +22 41:27 17 13 3 1 49-16 29: 05 17 5 2 10 26-37 12:22 5. (6.) 1. FC Köln 34 14 9 11 72-55 +17 37:31 17 9 5 3 47-26 23:11 17 5 4 8 25-29 14:20 6. (12.) Borussia Dortmund 34 14 8 12 64-56 +8 36:32 17 11 4 2 43-21 26: 08 17 3 4 10 21-35 10:24 7. (10.) Borussia Mönchengladbach 34 12 12 10 61-60 +1 36:32 17 9 7 1 40-24 25: 09 17 3 5 9 21-36 11:23 8. (15.) FC Schalke 04 34 12 9 13 40-51 –11 33:35 17 9 4 4 22-17 22:12 17 3 5 9 18-34 11:23 9. (5.) Eintracht Frankfurt 34 15 2 17 65-61 +4 32:36 17 11 1 5 45-26 23:11 17 4 1 12 20-35 9:25 10. (8.) VfL Bochum 34 13 6 15 41-44 –3 32:36 17 9 5 3 24-13 23:11 17 4 1 12 17-31 9:25 11. (7.) Fortuna Düsseldorf 34 13 6 15 62-72 –10 32:36 17 10 2 5 45-31 22:12 17 3 4 10 17-41 10:24 12. () Bayer 04 Leverkusen 34 12 8 14 45-61 –16 32:36 17 11 5 1 30-14 27: 07 17 1 3 13 15-47 5:29 13. () TSV München 1860 34 10 10 14 42-53 –11 30:38 17 9 4 4 28-16 22:12 17 1 6 10 14-37 8:26 14. (13.) MSV Duisburg 34 11 7 16 43-57 –14 29:39 17 7 5 5 26-16 19:15 17 4 2 11 17-41 10:24 15. () FC Bayer 05 Uerdingen 34 12 5 17 43-61 –18 29:39 17 11 1 5 31-24 23:11 17 1 4 12 12-37 6:28 16. (14.) Hertha BSC Berlin  34 11 7 16 41-61 –20 29:39 17 9 4 4 24-18 22:12 17 2 3 12 17-43 7:27 17. (11.) SV Werder Bremen  34 11 3 20 52-93 –41 25:43 17 10 2 5 39-32 22:12 17 1 1 15 13-61 3:31 18. (9.) Eintracht Braunschweig  34 6 8 20 32-64 –32 20:48 17 6 5 6 23-21 17:17 17 0 3 14 9-43 3:31

Deutscher Meister: FC Bayern München. Absteiger in die 2. Bundesliga: Eintracht Braunschweig, SV Werder Bremen und Hertha BSC Berlin (Nord). Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: DSC Arminia Bielefeld (Nord), 1. FC Nürnberg und Karlsruher SC (Süd).

Bundesliga 1979/80 Bayern München München Bayern SV Hamburger Stuttgart VfB Kaiserslautern Köln FC 1. Bor. Dortmund Mönchengladbach 04 Schalke FC Frankfurt Eintracht Bochum VfL Düsseldorf Fort. Leverkusen Bayer 1860 München Duisburg MSV Uerdingen Bayer Berlin BSC Hertha Bremen Werder Braunschweig Etr. FC Bayern München r 1:1 4:0 2:0 1:2 4:2 3:1 3:1 2:0 3:0 6:0 3:1 6:1 3:1 3:0 1:1 7:0 2:1 Hamburger SV 3:1 r 3:2 1:0 3:0 4:0 3:0 4:0 5:0 3:1 1:0 3:0 6:1 1:2 2:2 5:1 5:0 2:0 VfB Stuttgart 1:3 2:2 r 3:1 3:0 1:2 4:0 0:0 4:2 1:3 5:1 3:2 1:1 2:0 2:0 5:0 5:1 2:0 1. FC Kaiserslautern 1:1 4:2 2:1 r 2:0 2:2 4:2 2:2 0:1 4:1 4:0 4:0 3:1 4:2 4:0 4:0 3:1 2:0 1. FC Köln 2:4 2:3 2:2 2:0 r 4:1 4:4 3:1 2:2 2:1 1:1 4:0 2:1 2:3 1:0 2:2 4:1 8:0 Borussia Dortmund 1:0 2:2 2:4 6:2 3:1 r 1:1 2:1 0:1 2:2 5:3 2:1 0:0 3:1 3:1 4:1 5:0 2:0 Borussia Mönchengladbach 2:1 2:2 1:1 0:3 2:2 2:2 r 1:1 4:1 3:2 2:1 4:2 1:1 6:0 3:2 4:1 2:1 1:1 FC Schalke 04 1:1 1:0 0:4 2:1 1:1 2:2 1:0 r 1:0 1:0 2:2 0:2 3:0 1:2 1:2 1:0 3:0 1:0 Eintracht Frankfurt 3:2 3:2 2:0 3:5 3:0 0:1 5:2 3:2 r 0:1 1:2 3:0 1:1 6:0 2:0 0:4 3:2 7:2 VfL Bochum 0:1 0:3 0:1 0:0 2:0 2:2 0:0 0:0 1:0 r 0:0 4:2 2:0 3:0 1:0 2:1 5:2 2:1 Fortuna Düsseldorf 0:3 1:1 6:2 6:1 3:6 2:1 1:4 4:1 1:3 1:4 r 1:1 4:0 1:0 3:1 4:0 4:1 3:2 Bayer 04 Leverkusen 1:0 2:1 1:3 3:1 1:1 2:1 0:0 2:0 2:1 3:1 0:0 r 1:0 2:2 1:1 2:1 4:0 3:1 TSV München 1860 1:2 0:2 1:1 3:2 1:1 0:2 0:0 3:0 2:1 1:0 2:0 2:2 r 2:1 4:0 0:1 4:1 2:0 MSV Duisburg 1:2 3:0 1:1 1:1 0:2 1:0 3:0 1:2 1:0 0:1 0:2 5:0 1:0 r 2:2 2:2 4:1 0:0 FC Bayer 05 Uerdingen 1:3 0:3 4:2 3:2 1:3 3:0 0:1 1:4 3:2 1:0 3:1 2:0 1:0 1:1 r 3:1 2:0 2:1 Hertha BSC Berlin 1:1 0:6 4:2 0:2 1:0 3:2 3:1 0:2 1:0 1:0 3:0 3:0 1:1 0:1 3:0 r 0:0 0:0 SV Werder Bremen 1:4 1:1 2:3 2:4 0:5 2:1 4:2 4:0 4:3 2:0 4:1 1:1 4:6 2:1 1:0 1:0 r 4:0 Eintracht Braunschweig 1:1 1:1 0:2 0:1 2:1 1:0 0:3 1:1 2:3 3:0 2:3 3:1 0:0 2:0 1:1 3:1 1:2 r

Aufstiegsspiele: Entscheidungsspiele der Zweiten der 2. Bundesligen: 06.06.1980 Karlsruher SC – Rot-Weiss Essen 5:1 13.06.1980 Rot-Weiss Essen – Karlsruher SC 3:1

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-950

Bundesliga 1980/81

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (1.) FC Bayern München 34 22 9 3 89-41 +48 53:15 17 13 4 0 57-18 30: 04 17 9 5 3 32-23 23:11 2. (2.) Hamburger SV 34 21 7 6 73-43 +30 49:19 17 14 2 1 42-17 30: 04 17 7 5 5 31-26 19:15 3. (3.) VfB Stuttgart 34 19 8 7 70-44 +26 46:22 17 15 1 1 45-19 31: 03 17 4 7 6 25-25 15:19 4. (4.) 1. FC Kaiserslautern 34 17 10 7 60-37 +23 44:24 17 12 4 1 39-18 28: 06 17 5 6 6 21-19 16:18 5. (9.) Eintracht Frankfurt 34 13 12 9 61-57 +4 38:30 17 10 6 1 37-20 26: 08 17 3 6 8 24-37 12:22 6. (7.) Borussia Mönchengladbach 34 15 7 12 68-64 +4 37:31 17 10 4 3 40-28 24:10 17 5 3 9 28-36 13:21 7. (6.) Borussia Dortmund 34 13 9 12 69-59 +10 35:33 17 9 6 2 47-30 24:10 17 4 3 10 22-29 11:23 8. (5.) 1. FC Köln 34 12 10 12 54-55 –1 34:34 17 8 4 5 33-23 20:14 17 4 6 7 21-32 14:20 9. (10.) VfL Bochum 34 9 15 10 53-45 +8 33:35 17 5 8 4 25-20 18:16 17 4 7 6 28-25 15:19 10. () Karlsruher SC 34 9 14 11 56-63 –7 32:36 17 7 8 2 33-20 22:12 17 2 6 9 23-43 10:24 11. (12.) Bayer 04 Leverkusen 34 10 10 14 52-53 –1 30:38 17 9 5 3 34-17 23:11 17 1 5 11 18-36 7:27 12. (14.) MSV Duisburg 34 10 9 15 45-58 –13 29:39 17 8 4 5 30-24 20:14 17 2 5 10 15-34 9:25 13. (11.) Fortuna Düsseldorf 34 10 8 16 57-64 –7 28:40 17 7 6 4 34-27 20:14 17 3 2 12 23-37 8:26 14. () 1. FC Nürnberg 34 11 6 17 47-57 –10 28:40 17 8 2 7 24-21 18:16 17 3 4 10 23-36 10:24 15. () DSC Arminia Bielefeld 34 10 6 18 46-65 –19 26:42 17 8 3 6 28-25 19:15 17 2 3 12 18-40 7:27 16. (13.) TSV München 1860  34 9 7 18 49-67 –18 25:43 17 7 5 5 27-24 19:15 17 2 2 13 22-43 6:28 17. (8.) FC Schalke 04  34 8 7 19 43-88 –45 23:45 17 6 5 6 25-34 17:17 17 2 2 13 18-54 6:28 18. (15.) FC Bayer 05 Uerdingen  34 8 6 20 47-79 –32 22:46 17 8 3 6 28-26 19:15 17 0 3 14 19-53 3:31

Deutscher Meister: FC Bayern München. Absteiger in die 2. Bundesliga: FC Bayer 05 Uerdingen, FC Schalke 04 und TSV München 1860. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: SV Werder Bremen, Eintracht Braunschweig (Nord) und SV Darmstadt 98 (Süd).

Bundesliga 1980/81 Bayern München München Bayern SV Hamburger Stuttgart VfB Kaiserslautern Frankfurt Eintracht Mönchengladbach Dortmund Bor. Köln FC 1. Bochum VfL SC Karlsruher Leverkusen Bayer Duisburg MSV Düsseldorf Fort. Nürnberg FC 1. Bielefeld Arminia 1860 München 04 Schalke FC Uerdingen Bayer FC Bayern München r 2:1 1:1 3:0 7:2 4:0 5:3 1:1 3:1 1:1 3:0 5:1 3:2 4:2 5:1 1:1 5:1 4:0 Hamburger SV 2:2 r 1:3 3:2 3:1 2:1 2:1 2:0 2:1 3:1 2:0 0:0 2:1 1:0 4:1 4:1 7:1 2:1 VfB Stuttgart 1:2 3:2 r 1:0 1:1 4:2 3:1 3:0 4:1 5:2 2:1 2:0 4:2 2:1 2:1 2:1 3:0 3:2 1. FC Kaiserslautern 4:2 2:2 1:0 r 2:0 3:2 1:1 5:1 0:0 1:0 3:1 1:1 3:0 3:1 1:3 3:2 2:0 4:2 Eintracht Frankfurt 0:0 1:1 2:1 3:2 r 2:1 0:4 4:0 2:2 3:3 2:0 2:1 2:2 3:0 2:0 2:1 5:0 2:2 Borussia Mönchengladbach 1:4 2:2 1:3 1:0 2:2 r 1:0 2:0 2:1 3:3 1:0 4:1 2:2 1:4 4:2 3:2 3:1 7:1 Borussia Dortmund 2:2 6:2 3:3 2:2 2:1 0:3 r 2:2 1:3 3:3 5:3 5:1 2:1 1:0 5:0 4:1 2:2 2:1 1. FC Köln 0:3 0:3 3:1 2:2 5:0 2:3 2:1 r 2:2 4:0 1:1 1:0 1:2 2:2 1:0 4:1 0:2 3:0 VfL Bochum 1:3 0:3 1:1 0:0 2:0 1:1 0:2 1:1 r 0:0 1:1 1:1 2:1 4:0 0:2 4:1 5:1 2:2 Karlsruher SC 0:3 1:1 0:0 1:1 1:1 3:4 1:1 1:1 0:0 r 1:1 2:0 3:0 4:1 2:1 7:2 3:2 3:1 Bayer 04 Leverkusen 3:0 1:2 1:1 0:1 3:2 1:5 4:1 1:1 2:0 3:0 r 1:1 2:0 1:1 2:0 1:1 4:0 4:1 MSV Duisburg 0:1 2:0 0:3 1:1 0:0 4:0 2:1 3:4 0:3 2:2 2:4 r 2:1 2:0 1:1 1:0 5:1 3:2 Fortuna Düsseldorf 3:0 2:3 3:1 0:2 2:2 2:1 2:2 0:0 1:1 1:2 4:3 0:1 r 2:2 3:1 2:1 3:3 4:2 1. FC Nürnberg 0:1 2:3 1:2 0:4 1:4 2:0 2:0 2:1 0:2 5:0 1:1 1:0 2:1 r 2:0 1:2 2:0 0:0 DSC Arminia Bielefeld 1:2 0:2 1:0 0:1 1:1 2:3 1:0 2:5 3:3 4:1 1:1 2:1 3:0 0:2 r 3:2 1:0 3:1 TSV München 1860 1:3 0:0 0:0 1:1 0:2 0:0 0:1 2:1 2:2 4:2 1:0 1:3 4:3 2:4 2:1 r 3:1 4:0 FC Schalke 04 2:2 2:1 3:2 0:2 1:4 2:2 1:2 1:2 0:6 1:0 3:1 2:2 0:4 1:1 2:2 1:0 r 3:1 FC Bayer 05 Uerdingen 2:2 0:3 3:3 1:0 4:1 2:0 2:1 0:1 1:0 0:3 3:0 4:1 0:1 3:2 2:2 0:3 1:3 r

Aufstiegsspiele: Entscheidungsspiele der Zweiten der 2. Bundesligen: 05.06.1981 Offenbacher FC Kickers – Eintracht Braunschweig 1:0 10.06.1981 Eintracht Braunschweig – Offenbacher FC Kickers 2:0

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-1000

Bundesliga 1981/82

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (2.) Hamburger SV 34 18 12 4 95-45 +50 48:20 17 11 6 0 59-17 28: 06 17 7 6 4 36-28 20:14 2. (8.) 1. FC Köln 34 18 9 7 72-38 +34 45:23 17 13 2 2 43-12 28: 06 17 5 7 5 29-26 17:17 3. (1.) FC Bayern München 34 20 3 11 77-56 +21 43:25 17 13 3 1 52-20 29: 05 17 7 0 10 25-36 14:20 4. (4.) 1. FC Kaiserslautern 34 16 10 8 70-61 +9 42:26 17 12 5 0 47-23 29: 05 17 4 5 8 23-38 13:21 5. () SV Werder Bremen 34 17 8 9 61-52 +9 42:26 17 11 4 2 36-17 26: 08 17 6 4 7 25-35 16:18 6. (7.) Borussia Dortmund 34 18 5 11 59-40 +19 41:27 17 11 1 5 38-21 23:11 17 7 4 6 21-19 18:16 7. (6.) Borussia Mönchengladbach 34 15 10 9 61-51 +10 40:28 17 10 3 4 42-25 23:11 17 5 7 5 19-26 17:17 8. (5.) Eintracht Frankfurt 34 17 3 14 83-72 +11 37:31 17 14 1 2 56-26 29: 05 17 3 2 12 27-46 8:26 9. (3.) VfB Stuttgart 34 13 9 12 62-55 +7 35:33 17 9 2 6 40-27 20:14 17 4 7 6 22-28 15:19 10. (9.) VfL Bochum 34 12 8 14 52-51 +1 32:36 17 10 5 2 33-18 25: 09 17 2 3 12 19-33 7:27 11. () Eintracht Braunschweig 34 14 4 16 61-66 –5 32:36 17 12 3 2 41-19 27: 07 17 2 1 14 20-47 5:29 12. (15.) DSC Arminia Bielefeld 34 12 6 16 46-50 –4 30:38 17 9 4 4 28-14 22:12 17 3 2 12 18-36 8:26 13. (14.) 1. FC Nürnberg 34 11 6 17 53-72 –19 28:40 17 10 4 3 34-24 24:10 17 1 2 14 19-48 4:30 14. (10.) Karlsruher SC 34 9 9 16 50-68 –18 27:41 17 8 5 4 30-24 21:13 17 1 4 12 20-44 6:28 15. (13.) Fortuna Düsseldorf 34 6 13 15 48-73 –25 25:43 17 6 8 3 32-22 20:14 17 0 5 12 16-51 5:29 16. (11.) Bayer 04 Leverkusen 34 9 7 18 45-72 –27 25:43 17 6 5 6 20-23 17:17 17 3 2 12 25-49 8:26 17. () SV Darmstadt 98  34 5 11 18 46-82 –36 21:47 17 4 6 7 27-37 14:20 17 1 5 11 19-45 7:27 18. (12.) MSV Duisburg  34 8 3 23 40-77 –37 19:49 17 8 1 8 28-26 17:17 17 0 2 15 12-51 2:32

Deutscher Meister: Hamburger SV. Absteiger in die 2. Bundesliga: MSV Duisburg und SV Darmstadt 98. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: FC Schalke 04 und Hertha BSC Berlin.

Bundesliga 1981/82 Hamburger SV SV Hamburger Köln FC 1. München Bayern Kaiserslautern Bremen Werder Dortmund Bor. Mönchengladbach Frankfurt Eintracht Stuttgart VfB Bochum VfL Braunschweig Etr. Bielefeld Arminia Nürnberg FC 1. SC Karlsruher Düsseldorf Fort. Leverkusen Bayer 98 Darmstadt SV Duisburg MSV Hamburger SV r 3:1 4:1 4:0 5:0 2:2 1:1 2:0 1:1 2:2 4:2 3:1 6:1 3:3 6:1 0:0 6:1 7:0 1. FC Köln 1:1 r 4:0 3:4 4:2 1:0 3:0 2:0 3:0 1:0 3:0 0:1 4:1 2:0 3:0 5:2 1:1 3:0 FC Bayern München 3:4 1:1 r 4:2 3:1 3:1 1:1 3:2 1:0 1:0 3:1 3:2 1:1 4:1 7:0 6:2 4:1 4:0 1. FC Kaiserslautern 1:1 1:1 2:1 r 1:1 2:1 3:2 6:2 3:2 3:3 5:3 4:0 2:1 2:1 1:1 5:2 3:1 3:0 SV Werder Bremen 3:2 1:1 2:0 0:1 r 2:0 0:1 2:1 2:2 3:1 2:0 1:0 3:1 2:1 4:1 0:0 4:4 5:1 Borussia Dortmund 2:3 1:0 2:0 2:2 1:0 r 2:3 0:2 2:3 3:2 1:2 3:0 3:1 4:0 4:2 2:0 4:0 2:1 Borussia Mönchengladbach 1:3 0:2 3:0 2:2 2:4 0:1 r 1:0 0:0 4:2 4:2 3:1 4:2 2:2 3:0 3:1 6:1 4:2 Eintracht Frankfurt 3:2 4:2 4:3 2:2 9:2 1:4 3:0 r 4:1 0:1 4:2 2:1 3:1 4:1 4:0 3:2 2:1 4:1 VfB Stuttgart 1:2 1:1 0:3 4:0 2:4 0:2 2:2 5:2 r 3:0 2:0 2:3 1:2 5:1 3:2 4:2 1:0 4:1 VfL Bochum 2:1 3:1 3:1 1:2 0:2 0:0 1:1 3:2 3:3 r 2:0 1:1 2:0 3:1 3:0 3:1 1:0 2:2 Eintracht Braunschweig 2:1 4:4 3:1 2:1 1:1 0:1 0:1 4:1 2:0 2:1 r 3:1 4:2 0:0 4:2 5:1 3:0 2:1 DSC Arminia Bielefeld 1:1 0:2 1:2 2:0 0:2 1:1 5:0 3:0 1:0 2:0 2:1 r 2:0 3:0 1:1 1:3 1:1 2:0 1. FC Nürnberg 0:3 1:3 0:3 4:2 2:1 3:0 3:2 5:3 0:0 2:1 4:0 1:0 r 3:1 2:2 3:2 1:1 0:0 Karlsruher SC 2:2 1:4 4:1 1:1 3:0 0:2 1:1 2:2 0:2 2:2 2:1 2:1 3:2 r 1:0 1:2 3:1 2:0 Fortuna Düsseldorf 3:3 1:1 1:2 4:2 0:0 0:0 0:2 2:2 2:3 2:1 1:1 4:1 1:1 2:0 r 5:1 2:2 2:0 Bayer 04 Leverkusen 0:3 1:1 0:2 0:1 1:3 2:1 0:0 1:2 0:0 0:3 1:0 2:2 4:0 2:1 1:1 r 3:2 2:1 SV Darmstadt 98 2:2 2:4 1:2 0:0 1:1 1:3 1:1 1:4 3:3 2:0 2:3 1:0 2:1 2:6 2:2 1:3 r 3:2 MSV Duisburg 1:2 1:0 2:3 3:1 0:1 1:2 0:1 4:2 1:2 1:0 5:2 1:3 3:2 1:1 2:1 2:1 0:2 r

Qualifikationsspiele: Qualifikationsspiele zwischen dem Drittletzten der Bundesliga und dem Dritten der 2. Bundesliga: 04.06.1982 Offenbacher FC Kickers – Bayer 04 Leverkusen 0:1 09.06.1982 Bayer 04 Leverkusen – Offenbacher FC Kickers 2:1

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-1050

Bundesliga 1982/83

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (1.) Hamburger SV 34 20 12 2 79-33 +46 52:16 17 12 5 0 45-11 29: 05 17 8 7 2 34-22 23:11 2. (5.) SV Werder Bremen 34 23 6 5 76-38 +38 52:16 17 15 2 0 52-16 32: 02 17 8 4 5 24-22 20:14 3. (9.) VfB Stuttgart 34 20 8 6 80-47 +33 48:20 17 12 4 1 48-21 28: 06 17 8 4 5 32-26 20:14 4. (3.) FC Bayern München 34 17 10 7 74-33 +41 44:24 17 11 3 3 43- 9 25: 09 17 6 7 4 31-24 19:15 5. (2.) 1. FC Köln 34 17 9 8 69-42 +27 43:25 17 13 3 1 45-18 29: 05 17 4 6 7 24-24 14:20 6. (4.) 1. FC Kaiserslautern 34 14 13 7 57-44 +13 41:27 17 13 2 2 43-18 28: 06 17 1 11 5 14-26 13:21 7. (6.) Borussia Dortmund 34 16 7 11 78-62 +16 39:29 17 10 4 3 53-28 24:10 17 6 3 8 25-34 15:19 8. (12.) DSC Arminia Bielefeld 34 12 7 15 46-71 –25 31:37 17 11 3 3 36-21 25: 09 17 1 4 12 10-50 6:28 9. (15.) Fortuna Düsseldorf 34 11 8 15 63-75 –12 30:38 17 10 2 5 43-35 22:12 17 1 6 10 20-40 8:26 10. (8.) Eintracht Frankfurt 34 12 5 17 48-57 –9 29:39 17 11 3 3 36-13 25: 09 17 1 2 14 12-44 4:30 11. (16.) Bayer 04 Leverkusen 34 10 9 15 43-66 –23 29:39 17 7 6 4 21-18 20:14 17 3 3 11 22-48 9:25 12. (7.) Borussia Mönchengladbach 34 12 4 18 64-63 +1 28:40 17 9 3 5 39-22 21:13 17 3 1 13 25-41 7:27 13. (10.) VfL Bochum 34 8 12 14 43-49 –6 28:40 17 6 7 4 30-19 19:15 17 2 5 10 13-30 9:25 14. (13.) 1. FC Nürnberg 34 11 6 17 44-70 –26 28:40 17 9 5 3 31-23 23:11 17 2 1 14 13-47 5:29 15. (11.) Eintracht Braunschweig 34 8 11 15 42-65 –23 27:41 17 6 7 4 26-21 19:15 17 2 4 11 16-44 8:26 16. () FC Schalke 04  34 8 6 20 48-68 –20 22:46 17 6 3 8 28-28 15:19 17 2 3 12 20-40 7:27 17. (14.) Karlsruher SC  34 7 7 20 39-86 –47 21:47 17 6 7 4 23-21 19:15 17 1 0 16 16-65 2:32 18. () Hertha BSC Berlin  34 5 10 19 43-67 –24 20:48 17 5 6 6 27-25 16:18 17 0 4 13 16-42 4:30

Deutscher Meister: Hamburger SV. Absteiger in die 2. Bundesliga: Hertha BSC Berlin, Karlsruher SC und FC Schalke 04. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: SV Waldhof 07 Mannheim, Offenbacher FC Kickers und FC Bayer 05 Uerdingen.

Bundesliga 1982/83 Hamburger SV SV Hamburger Bremen Werder Stuttgart VfB München Bayern Köln FC 1. Kaiserslautern Dortmund Bor. Bielefeld Arminia Düsseldorf Fort. Frankfurt Eintracht Leverkusen Bayer Mönchengladbach Bochum VfL Nürnberg FC 1. Braunschweig Etr. 04 Schalke FC SC Karlsruher Berlin BSC Hertha Hamburger SV r 1:1 2:0 1:1 2:1 1:1 5:0 3:1 2:0 3:0 3:0 4:3 0:0 3:0 4:0 6:2 4:0 1:1 SV Werder Bremen 3:2 r 3:2 1:0 1:1 3:0 4:2 5:1 2:2 3:0 3:1 2:0 3:2 3:2 6:0 4:0 3:0 3:1 VfB Stuttgart 1:2 4:1 r 1:1 2:1 1:1 2:1 2:2 1:1 4:1 5:3 3:2 5:2 3:0 4:0 2:1 4:1 4:1 FC Bayern München 2:2 1:1 4:0 r 0:1 0:1 3:0 5:0 1:0 4:0 5:0 3:1 3:0 1:0 1:1 0:1 6:1 4:0 1. FC Köln 1:1 2:1 1:2 2:0 r 3:0 2:2 1:0 4:0 2:2 4:1 2:1 4:1 5:2 3:1 2:1 4:1 3:2 1. FC Kaiserslautern 2:2 2:1 2:3 3:2 3:2 r 0:2 3:0 3:1 3:0 2:0 3:0 1:0 2:1 3:2 2:0 7:0 2:2 Borussia Dortmund 1:3 0:0 1:1 4:4 2:0 4:0 r 11:1 1:2 4:1 3:3 4:6 3:1 4:0 3:2 2:0 4:3 2:1 DSC Arminia Bielefeld 2:0 1:2 2:2 2:4 2:0 2:2 1:0 r 2:1 2:1 0:2 4:2 1:1 3:0 2:0 3:2 5:1 2:1 Fortuna Düsseldorf 0:6 2:5 1:1 3:5 2:6 2:1 2:3 2:0 r 5:1 4:0 2:1 2:0 3:1 5:0 3:1 4:3 1:1 Eintracht Frankfurt 1:1 0:1 3:0 1:0 3:0 2:2 3:1 2:1 2:2 r 5:0 3:0 0:1 3:0 0:1 3:2 2:0 3:1 Bayer 04 Leverkusen 0:1 1:1 0:3 1:1 0:0 0:0 1:2 0:1 3:3 1:1 r 3:2 1:0 1:0 1:0 3:1 3:1 2:1 Borussia Mönchengladbach 1:1 1:2 1:4 0:0 1:4 4:2 2:3 3:0 5:0 3:1 3:1 r 3:1 1:2 3:0 0:0 5:0 3:1 VfL Bochum 1:1 1:2 2:2 0:0 0:0 1:1 2:2 1:1 3:1 1:2 3:2 3:1 r 6:0 0:2 2:1 0:1 4:0 1. FC Nürnberg 2:2 2:0 0:5 2:3 2:1 1:1 3:2 1:1 3:1 3:0 0:1 1:0 1:1 r 0:0 3:2 3:1 4:2 Eintracht Braunschweig 2:4 3:1 1:2 1:1 2:2 1:1 0:0 3:0 2:1 1:0 1:3 0:0 0:2 2:2 r 1:1 5:1 1:0 FC Schalke 04 1:2 0:2 1:3 1:2 1:4 0:0 1:2 5:0 3:3 3:2 2:0 2:4 2:0 0:1 3:3 r 1:0 2:0 Karlsruher SC 1:2 1:2 1:2 0:4 1:1 1:1 2:0 1:1 2:1 1:0 2:2 2:0 0:0 2:1 3:1 2:2 r 1:1 Hertha BSC Berlin 1:2 0:1 1:0 1:3 0:0 0:0 1:3 2:0 1:1 1:0 3:3 0:2 1:1 5:1 3:3 2:3 5:2 r

Qualifikationsspiele: Qualifikationsspiele zwischen dem Drittletzten der Bundesliga und dem Dritten der 2. Bundesliga: 15.06.1983: FC Bayer 05 Uerdingen – FC Schalke 04 3:1 (3:0) 19.06.1983: FC Schalke 04 – FC Bayer 05 Uerdingen 1:1 (0:0)

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-1100

Bundesliga 1983/84

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (3.) VfB Stuttgart 34 19 10 5 79-33 +46 48:20 17 12 4 1 49-12 28: 06 17 7 6 4 30-21 20:14 2. (1.) Hamburger SV 34 21 6 7 75-36 +39 48:20 17 12 2 3 49-20 26: 08 17 9 4 4 26-16 22:12 3. (12.) Borussia Mönchengladbach 34 21 6 7 81-48 +33 48:20 17 15 2 0 54-16 32: 02 17 6 4 7 27-32 16:18 4. (4.) FC Bayern München 34 20 7 7 84-41 +43 47:21 17 14 3 0 59-14 31: 03 17 6 4 7 25-27 16:18 5. (2.) SV Werder Bremen 34 19 7 8 79-46 +33 45:23 17 13 2 2 49-14 28: 06 17 6 5 6 30-32 17:17 6. (5.) 1. FC Köln 34 16 6 12 70-57 +13 38:30 17 11 1 5 39-23 23:11 17 5 5 7 31-34 15:19 7. (11.) Bayer 04 Leverkusen 34 13 8 13 50-50 0 34:34 17 10 4 3 32-16 24:10 17 3 4 10 18-34 10:24 8. (8.) DSC Arminia Bielefeld 34 12 9 13 40-49 –9 33:35 17 8 5 4 25-18 21:13 17 4 4 9 15-31 12:22 9. (15.) Eintracht Braunschweig 34 13 6 15 54-69 –15 32:36 17 10 4 3 39-20 24:10 17 3 2 12 15-49 8:26 10. () FC Bayer 05 Uerdingen 34 12 7 15 66-79 –13 31:37 17 9 3 5 37-30 21:13 17 3 4 10 29-49 10:24 11. () SV Waldhof 07 Mannheim 34 10 11 13 45-58 –13 31:37 17 5 7 5 29-26 17:17 17 5 4 8 16-32 14:20 12. (6.) 1. FC Kaiserslautern 34 12 6 16 68-69 –1 30:38 17 9 5 3 41-22 23:11 17 3 1 13 27-47 7:27 13. (7.) Borussia Dortmund 34 11 8 15 54-65 –11 30:38 17 10 3 4 35-17 23:11 17 1 5 11 19-48 7:27 14. (9.) Fortuna Düsseldorf 34 11 7 16 63-75 –12 29:39 17 9 4 4 46-23 22:12 17 2 3 12 17-52 7:27 15. (13.) VfL Bochum 34 10 8 16 58-70 –12 28:40 17 9 4 4 38-25 22:12 17 1 4 12 20-45 6:28 16. (10.) Eintracht Frankfurt 34 7 13 14 45-61 –16 27:41 17 5 8 4 24-19 18:16 17 2 5 10 21-42 9:25 17. () Offenbacher FC Kickers  34 7 5 22 48-106 –58 19:49 17 7 3 7 33-36 17:17 17 0 2 15 15-70 2:32 18. (14.) 1. FC Nürnberg  34 6 2 26 38-85 –47 14:54 17 6 2 9 29-39 14:20 17 0 0 17 9-46 0:34

Deutscher Meister: VfB Stuttgart. Absteiger in die 2. Bundesliga: 1. FC Nürnberg und Offenbacher FC Kickers. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: Karlsruher SC und FC Schalke 04.

Bundesliga 1983/84 VfB Stuttgart Stuttgart VfB SV Hamburger Mönchengladbach München Bayern Bremen Werder Köln FC 1. Leverkusen Bayer Bielefeld Arminia Braunschweig Etr. Uerdingen Bayer 07 Waldhof SV Kaiserslautern Dortmund Bor. Düsseldorf Fort. Bochum VfL Frankfurt Eintracht Kick. Offenbacher Nürnberg FC 1. VfB Stuttgart r 0:1 0:0 1:0 3:0 3:2 2:2 1:0 3:0 4:0 0:0 5:1 3:1 6:0 4:2 2:2 5:1 7:0 Hamburger SV 0:2 r 2:1 2:1 4:0 2:2 3:0 2:0 3:0 2:2 2:3 3:2 7:2 5:2 2:1 0:2 6:0 4:0 Borussia Mönchengladbach 2:0 4:0 r 3:0 3:1 4:2 3:1 3:0 6:2 7:1 3:0 3:2 2:1 1:1 4:2 1:1 3:2 2:0 FC Bayern München 2:2 1:0 4:0 r 0:0 4:2 2:1 3:1 6:0 3:2 6:0 5:2 1:0 1:1 5:1 3:0 9:0 4:2 SV Werder Bremen 1:2 0:0 2:0 3:2 r 1:0 3:0 3:0 4:0 5:2 5:0 1:1 2:1 2:0 5:2 2:3 8:1 2:0 1. FC Köln 2:2 1:4 1:2 2:0 1:4 r 2:0 2:3 2:1 3:0 2:0 1:4 5:2 1:0 3:0 7:0 1:0 3:1 Bayer 04 Leverkusen 1:1 2:0 1:2 1:5 0:0 2:1 r 0:0 3:0 3:1 0:1 2:0 4:2 2:0 3:0 2:2 3:1 3:0 DSC Arminia Bielefeld 0:0 0:1 2:2 1:3 2:0 1:2 3:0 r 0:0 3:1 1:1 3:2 0:0 1:3 2:1 2:1 3:1 1:0 Eintracht Braunschweig 1:0 0:0 3:1 1:2 1:2 2:2 0:0 2:0 r 1:2 3:2 4:0 5:0 4:1 3:1 4:3 4:4 1:0 FC Bayer 05 Uerdingen 3:2 3:1 1:1 1:1 0:3 4:6 2:1 1:3 4:0 r 1:1 3:1 2:1 1:3 1:2 5:2 4:2 1:0 SV Waldhof 07 Mannheim 2:2 0:1 2:3 0:0 2:0 2:2 0:3 0:2 2:2 1:4 r 2:0 4:1 1:1 3:3 1:1 6:1 1:0 1. FC Kaiserslautern 2:2 0:2 0:2 0:1 3:3 2:2 3:0 6:0 3:1 5:2 2:0 r 2:2 5:2 2:0 1:0 1:1 4:2 Borussia Dortmund 0:3 1:2 4:1 1:1 2:3 0:0 3:0 1:0 0:2 2:1 4:1 1:0 r 6:0 1:1 2:0 4:1 3:1 Fortuna Düsseldorf 3:0 2:3 4:1 4:1 3:4 2:0 2:2 0:0 4:0 1:1 1:2 1:5 7:0 r 1:1 4:2 5:0 2:1 VfL Bochum 0:1 1:1 0:4 3:1 3:3 2:3 2:1 2:3 3:1 2:2 1:0 4:1 2:2 6:1 r 4:1 1:0 2:0 Eintracht Frankfurt 1:3 0:0 1:1 0:0 0:0 0:2 2:2 1:1 1:2 2:2 1:3 3:0 2:2 3:0 1:0 r 3:0 3:1 Offenbacher FC Kickers 1:2 0:4 4:3 2:3 3:7 2:0 0:2 2:2 1:2 3:2 0:2 3:2 0:0 5:1 2:2 2:1 r 3:1 1. FC Nürnberg 0:6 1:6 1:3 2:4 2:0 1:3 2:3 2:0 4:2 2:4 0:0 3:4 0:2 2:1 3:1 0:0 4:0 r

Qualifikationsspiele: Qualifikationsspiele zwischen dem Drittletzten der Bundesliga und dem Dritten der 2. Bundesliga: 01.06.1984: MSV Duisburg – Eintracht Frankfurt 0:5 (0:1) 05.06.1984: Eintracht Frankfurt – MSV Duisburg 1:1 (0:0)

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-1150

Bundesliga 1984/85

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (4.) FC Bayern München 34 21 8 5 79-38 +41 50:18 17 13 3 1 50-18 29: 05 17 8 5 4 29-20 21:13 2. (5.) SV Werder Bremen 34 18 10 6 87-51 +36 46:22 17 13 4 0 58-21 30: 04 17 5 6 6 29-30 16:18 3. (6.) 1. FC Köln 34 18 4 12 69-66 +3 40:28 17 10 3 4 36-27 23:11 17 8 1 8 33-39 17:17 4. (3.) Borussia Mönchengladbach 34 15 9 10 77-53 +24 39:29 17 8 6 3 45-22 22:12 17 7 3 7 32-31 17:17 5. (2.) Hamburger SV 34 14 9 11 58-49 +9 37:31 17 12 4 1 42-15 28: 06 17 2 5 10 16-34 9:25 6. (11.) SV Waldhof 07 Mannheim 34 13 11 10 47-50 –3 37:31 17 9 5 3 30-17 23:11 17 4 6 7 17-33 14:20 7. (10.) FC Bayer 05 Uerdingen 34 14 8 12 57-52 +5 36:32 17 12 3 2 38-21 27: 07 17 2 5 10 19-31 9:25 8. () FC Schalke 04 34 13 8 13 63-62 +1 34:34 17 11 3 3 43-23 25: 09 17 2 5 10 20-39 9:25 9. (15.) VfL Bochum 34 12 10 12 52-54 –2 34:34 17 7 5 5 24-19 19:15 17 5 5 7 28-35 15:19 10. (1.) VfB Stuttgart 34 14 5 15 79-59 +20 33:35 17 12 1 4 51-21 25: 09 17 2 4 11 28-38 8:26 11. (12.) 1. FC Kaiserslautern 34 11 11 12 56-60 –4 33:35 17 10 6 1 45-18 26: 08 17 1 5 11 11-42 7:27 12. (16.) Eintracht Frankfurt 34 10 12 12 62-67 –5 32:36 17 9 6 2 36-22 24:10 17 1 6 10 26-45 8:26 13. (7.) Bayer 04 Leverkusen 34 9 13 12 52-54 –2 31:37 17 8 6 3 32-22 22:12 17 1 7 9 20-32 9:25 14. (13.) Borussia Dortmund 34 13 4 17 51-65 –14 30:38 17 9 2 6 32-21 20:14 17 4 2 11 19-44 10:24 15. (14.) Fortuna Düsseldorf 34 10 9 15 53-66 –13 29:39 17 7 6 4 30-25 20:14 17 3 3 11 23-41 9:25 16. (8.) DSC Arminia Bielefeld  34 8 13 13 46-61 –15 29:39 17 7 5 5 34-31 19:15 17 1 8 8 12-30 10:24 17. () Karlsruher SC  34 5 12 17 47-88 –41 22:46 17 3 9 5 24-30 15:19 17 2 3 12 23-58 7:27 18. (9.) Eintracht Braunschweig  34 9 2 23 39-79 –40 20:48 17 7 2 8 25-26 16:18 17 2 0 15 14-53 4:30

Deutscher Meister: FC Bayern München. Absteiger in die 2. Bundesliga: Eintracht Braunschweig, Karlsruher SC und DSC Arminia Bielefeld. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: 1. FC Nürnberg, Hannover 96 und 1. FC Saarbrücken.

Bundesliga 1984/85 Bayern München München Bayern Bremen Werder Köln FC 1. Mönchengladbach SV Hamburger 07 Waldhof SV Uerdingen Bayer 04 Schalke FC Bochum VfL Stuttgart VfB Kaiserslautern Frankfurt Eintracht Leverkusen Bayer Dortmund Bor. Düsseldorf Fort. Bielefeld Arminia SC Karlsruher Braunschweig Etr. FC Bayern München r 4:2 2:0 4:0 1:1 1:2 2:1 3:0 2:2 3:2 3:0 4:2 2:1 1:0 6:0 3:3 6:2 3:0 SV Werder Bremen 4:2 r 6:2 2:0 5:2 1:1 1:0 2:1 2:2 3:1 6:1 3:3 2:2 6:0 2:1 2:1 7:1 4:1 1. FC Köln 0:2 3:2 r 1:5 2:1 0:0 1:5 4:1 2:1 1:1 2:0 2:0 3:1 6:1 4:2 1:1 3:4 1:0 Borussia Mönchengladbach 3:2 1:1 2:3 r 0:1 3:0 0:0 3:1 4:3 2:1 7:0 3:3 1:1 1:1 0:2 2:0 3:3 10:0 Hamburger SV 2:1 2:0 3:1 1:1 r 5:2 1:1 2:0 3:1 3:1 3:2 2:0 1:1 4:2 1:2 4:0 0:0 5:0 SV Waldhof 07 Mannheim 0:0 1:1 1:2 1:3 3:1 r 2:1 5:2 2:0 1:1 1:1 3:1 2:1 1:2 2:1 0:0 3:0 2:0 FC Bayer 05 Uerdingen 1:3 3:1 2:1 3:2 2:1 2:2 r 1:1 3:1 3:2 3:0 1:1 2:1 2:1 5:2 1:0 3:0 1:2 FC Schalke 04 1:1 2:2 2:3 4:1 3:0 4:0 2:0 r 2:3 4:3 1:1 1:3 4:2 3:1 1:0 3:0 3:1 3:2 VfL Bochum 1:1 1:3 1:3 0:2 0:0 0:1 1:0 0:1 r 2:1 3:0 3:3 0:0 4:1 1:0 1:1 5:2 1:0 VfB Stuttgart 1:3 1:3 3:1 2:3 1:1 3:0 5:2 1:0 1:2 r 5:0 4:2 4:1 2:0 5:2 2:0 5:0 6:1 1. FC Kaiserslautern 0:1 2:2 6:0 2:0 1:1 1:1 6:1 2:2 5:2 2:1 r 2:1 3:3 5:0 3:1 1:1 3:1 1:0 Eintracht Frankfurt 2:2 1:3 1:4 1:1 1:0 7:2 3:2 1:1 1:1 2:0 1:1 r 2:0 2:1 2:2 3:0 4:2 2:0 Bayer 04 Leverkusen 3:0 0:0 4:4 3:2 2:0 2:1 0:0 2:2 1:1 0:2 3:0 3:1 r 0:1 4:3 1:1 4:1 0:3 Borussia Dortmund 1:1 2:0 2:0 2:3 1:2 0:0 4:0 4:1 3:0 4:1 0:3 2:1 2:1 r 1:2 1:3 0:2 3:1 Fortuna Düsseldorf 0:2 3:2 1:2 2:1 4:2 1:1 2:2 1:2 0:2 2:2 1:0 3:1 3:2 0:0 r 1:1 2:2 4:1 DSC Arminia Bielefeld 1:3 3:4 1:0 3:3 4:1 0:1 1:0 2:1 2:3 2:7 1:1 2:2 1:1 3:0 1:1 r 4:1 3:2 Karlsruher SC 0:4 1:1 1:4 0:1 1:1 3:2 0:4 2:2 1:1 1:1 0:0 2:2 0:0 2:4 2:2 4:0 r 4:1 Eintracht Braunschweig 0:1 0:2 1:3 0:4 3:1 0:1 0:0 4:2 1:3 3:1 2:1 5:0 0:2 2:4 1:0 0:0 3:1 r

Qualifikationsspiele: Qualifikationsspiele zwischen dem Drittletzten der Bundesliga und dem Dritten der 2. Bundesliga: 13.06.1985: 1. FC Saarbrücken – DSC Arminia Bielefeld 2:0 (1:0) 17.06.1985: DSC Arminia Bielefeld – 1. FC Saarbrücken 1:1 (0:0)

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-1200

Bundesliga 1985/86

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (1.) FC Bayern München 34 21 7 6 82-31 +51 49:19 17 14 1 2 58-14 29: 05 17 7 6 4 24-17 20:14 2. (2.) SV Werder Bremen 34 20 9 5 83-41 +42 49:19 17 13 4 0 55-13 30: 04 17 7 5 5 28-28 19:15 3. (7.) FC Bayer 05 Uerdingen 34 19 7 8 63-60 +3 45:23 17 13 2 2 38-24 28: 06 17 6 5 6 25-36 17:17 4. (4.) Borussia Mönchengladbach 34 15 12 7 65-51 +14 42:26 17 10 5 2 39-18 25: 09 17 5 7 5 26-33 17:17 5. (10.) VfB Stuttgart 34 17 7 10 69-45 +24 41:27 17 11 3 3 39-14 25: 09 17 6 4 7 30-31 16:18 6. (13.) Bayer 04 Leverkusen 34 15 10 9 63-51 +12 40:28 17 13 3 1 42-18 29: 05 17 2 7 8 21-33 11:23 7. (5.) Hamburger SV 34 17 5 12 52-35 +17 39:29 17 12 2 3 35-11 26: 08 17 5 3 9 17-24 13:21 8. (6.) SV Waldhof 07 Mannheim 34 11 11 12 41-44 –3 33:35 17 9 5 3 29-16 23:11 17 2 6 9 12-28 10:24 9. (9.) VfL Bochum 34 14 4 16 55-57 –2 32:36 17 10 3 4 38-23 23:11 17 4 1 12 17-34 9:25 10. (8.) FC Schalke 04 34 11 8 15 53-58 –5 30:38 17 9 4 4 37-21 22:12 17 2 4 11 16-37 8:26 11. (11.) 1. FC Kaiserslautern 34 10 10 14 49-54 –5 30:38 17 8 6 3 26-14 22:12 17 2 4 11 23-40 8:26 12. () 1. FC Nürnberg 34 12 5 17 51-54 –3 29:39 17 8 3 6 31-22 19:15 17 4 2 11 20-32 10:24 13. (3.) 1. FC Köln 34 9 11 14 46-59 –13 29:39 17 7 6 4 31-22 20:14 17 2 5 10 15-37 9:25 14. (15.) Fortuna Düsseldorf 34 11 7 16 54-78 –24 29:39 17 8 5 4 31-28 21:13 17 3 2 12 23-50 8:26 15. (12.) Eintracht Frankfurt 34 7 14 13 35-49 –14 28:40 17 6 8 3 23-18 20:14 17 1 6 10 12-31 8:26 16. (14.) Borussia Dortmund 34 10 8 16 49-65 –16 28:40 17 8 5 4 34-24 21:13 17 2 3 12 15-41 7:27 17. () 1. FC Saarbrücken  34 6 9 19 39-68 –29 21:47 17 5 7 5 25-28 17:17 17 1 2 14 14-40 4:30 18. () Hannover 96  34 5 8 21 43-92 –49 18:50 17 4 4 9 20-33 12:22 17 1 4 12 23-59 6:28

Deutscher Meister: FC Bayern München. Absteiger in die 2. Bundesliga: Hannover 96 und 1. FC Saarbrücken. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: FC 08 Homburg und Blau-Weiß 90 Berlin.

Bundesliga 1985/86 Bayern München München Bayern Bremen Werder Uerdingen Bayer Mönchengladbach Stuttgart VfB Leverkusen Bayer SV Hamburger 07 Waldhof SV Bochum VfL 04 Schalke FC Kaiserslautern Nürnberg FC 1. Köln FC 1. Düsseldorf Fort. Frankfurt Eintracht Dortmund Bor. Saarbrücken FC 1. 96 Hannover FC Bayern München r 3:1 5:1 6:0 4:1 0:0 2:0 3:1 6:1 3:2 5:0 2:1 3:1 2:3 3:0 0:1 5:1 6:0 SV Werder Bremen 0:0 r 6:1 1:1 6:0 5:0 2:0 2:2 0:0 3:1 2:0 2:1 2:0 7:3 4:0 4:2 1:0 8:2 FC Bayer 05 Uerdingen 1:0 1:0 r 1:1 1:4 2:1 0:3 1:0 3:2 3:2 3:1 6:2 3:2 5:2 1:0 2:0 2:1 3:3 Borussia Mönchengladbach 4:2 1:2 1:2 r 1:1 2:2 2:1 1:1 2:0 4:0 3:0 3:0 1:1 5:1 1:1 2:1 2:0 4:3 VfB Stuttgart 0:0 2:1 0:2 0:0 r 2:2 1:0 3:1 0:4 0:1 2:0 3:1 5:0 5:0 2:1 4:0 3:1 7:0 Bayer 04 Leverkusen 1:2 5:1 2:2 3:1 2:1 r 3:2 3:1 4:2 2:0 3:2 0:0 1:1 3:1 2:0 2:1 2:0 4:1 Hamburger SV 0:0 0:1 1:4 4:1 2:0 1:3 r 3:0 1:0 2:0 4:1 2:1 0:0 4:0 1:0 3:0 4:0 3:0 SV Waldhof 07 Mannheim 0:4 1:1 2:0 3:1 5:3 1:0 0:1 r 4:1 3:0 1:1 0:1 1:1 2:1 0:0 0:0 1:0 5:1 VfL Bochum 3:0 2:3 1:2 2:2 0:2 1:1 2:0 0:1 r 1:1 3:2 2:1 2:0 5:3 2:1 6:1 3:1 3:2 FC Schalke 04 0:1 0:1 2:0 2:2 1:2 2:2 1:0 3:1 4:2 r 2:3 2:0 3:0 1:1 3:1 6:1 3:2 2:2 1. FC Kaiserslautern 0:2 3:0 5:1 1:1 2:2 4:1 1:2 0:0 2:0 0:0 r 0:3 1:0 2:0 1:1 2:0 1:1 1:0 1. FC Nürnberg 0:1 2:2 1:2 2:4 0:1 3:2 0:1 2:0 0:1 3:1 3:1 r 3:0 3:2 4:1 0:0 2:0 3:3 1. FC Köln 1:1 3:3 1:1 0:2 2:1 2:3 1:1 0:1 3:0 4:2 1:1 3:1 r 1:3 1:1 2:0 3:1 3:0 Fortuna Düsseldorf 4:0 1:4 1:1 2:0 0:7 2:1 3:1 4:1 2:1 1:1 0:0 2:1 1:3 r 0:1 4:2 2:2 2:2 Eintracht Frankfurt 2:2 0:2 1:1 1:1 1:1 1:0 3:0 0:0 1:0 3:0 1:1 1:1 2:2 2:0 r 2:1 1:3 1:3 Borussia Dortmund 0:3 1:1 5:2 2:3 2:0 1:1 1:1 0:0 1:0 1:1 4:2 1:4 5:1 1:2 4:2 r 3:1 2:0 1. FC Saarbrücken 1:1 1:1 1:2 1:3 1:1 3:1 2:2 2:1 0:1 3:2 0:6 3:0 1:2 1:1 2:2 1:1 r 2:1 Hannover 96 0:5 2:4 1:1 2:3 1:3 1:1 0:2 1:1 1:2 1:2 3:2 0:2 3:1 1:0 0:0 1:4 2:0 r

Qualifikationsspiele: Qualifikationsspiele zwischen dem Drittletzten der Bundesliga und dem Dritten der 2. Bundesliga: 13.05.1986: SC Fortuna Köln – Borussia Dortmund 2:0 (0:0) 17.05.1986: Borussia Dortmund – SC Fortuna Köln 3:1 (0:1) 30.05.1986: Borussia Dortmund – SC Fortuna Köln 8:0 (1:0) in Düsseldorf

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-1250

Bundesliga 1986/87

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (1.) FC Bayern München 34 20 13 1 67-31 +36 53:15 17 14 2 1 41-14 30: 04 17 6 11 0 26-17 23:11 2. (7.) Hamburger SV 34 19 9 6 69-37 +32 47:21 17 14 2 1 38-12 30: 04 17 5 7 5 31-25 17:17 3. (4.) Borussia Mönchengladbach 34 18 7 9 74-44 +30 43:25 17 11 2 4 42-18 24:10 17 7 5 5 32-26 19:15 4. (16.) Borussia Dortmund 34 15 10 9 70-50 +20 40:28 17 10 5 2 40-17 25: 09 17 5 5 7 30-33 15:19 5. (2.) SV Werder Bremen 34 17 6 11 65-54 +11 40:28 17 13 3 1 45-19 29: 05 17 4 3 10 20-35 11:23 6. (6.) Bayer 04 Leverkusen 34 16 7 11 56-38 +18 39:29 17 10 3 4 34-19 23:11 17 6 4 7 22-19 16:18 7. (11.) 1. FC Kaiserslautern 34 15 7 12 64-51 +13 37:31 17 11 3 3 41-21 25: 09 17 4 4 9 23-30 12:22 8. (3.) FC Bayer 05 Uerdingen 34 12 11 11 51-49 +2 35:33 17 8 6 3 30-22 22:12 17 4 5 8 21-27 13:21 9. (12.) 1. FC Nürnberg 34 12 11 11 62-62 0 35:33 17 8 7 2 39-25 23:11 17 4 4 9 23-37 12:22 10. (13.) 1. FC Köln 34 13 9 12 50-53 –3 35:33 17 8 6 3 27-19 22:12 17 5 3 9 23-34 13:21 11. (9.) VfL Bochum 34 9 14 11 52-44 +8 32:36 17 7 7 3 30-16 21:13 17 2 7 8 22-28 11:23 12. (5.) VfB Stuttgart 34 13 6 15 55-49 +6 32:36 17 10 4 3 41-18 24:10 17 3 2 12 14-31 8:26 13. (10.) FC Schalke 04 34 12 8 14 50-58 –8 32:36 17 10 3 4 36-24 23:11 17 2 5 10 14-34 9:25 14. (8.) SV Waldhof 07 Mannheim 34 10 8 16 52-71 –19 28:40 17 10 6 1 36-20 26: 08 17 0 2 15 16-51 2:32 15. (15.) Eintracht Frankfurt 34 8 9 17 42-53 –11 25:43 17 8 4 5 29-20 20:14 17 0 5 12 13-33 5:29 16. () FC 08 Homburg 34 6 9 19 33-79 –46 21:47 17 6 6 5 24-23 18:16 17 0 3 14 9-56 3:31 17. (14.) Fortuna Düsseldorf  34 7 6 21 42-91 –49 20:48 17 6 4 7 24-35 16:18 17 1 2 14 18-56 4:30 18. () Blau-Weiß 90 Berlin  34 3 12 19 36-76 –40 18:50 17 2 8 7 20-31 12:22 17 1 4 12 16-45 6:28

Deutscher Meister: FC Bayern München. Absteiger in die 2. Bundesliga: Blau-Weiß 90 Berlin und Fortuna Düsseldorf. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: Hannover 96 und Karlsruher SC.

Bundesliga 1986/87 Bayern München München Bayern SV Hamburger Mönchengladbach Dortmund Bor. Bremen Werder Leverkusen Bayer Kaiserslautern Uerdingen Bayer Nürnberg FC 1. Köln FC 1. Bochum VfL Stuttgart VfB 04 Schalke FC 07 Waldhof SV Frankfurt Eintracht Homburg 08 FC Düsseldorf Fort. Berlin 90 BW FC Bayern München r 3:1 3:1 2:2 3:2 0:3 3:0 2:2 4:0 3:0 3:2 1:0 1:0 3:0 2:1 3:0 3:0 2:0 Hamburger SV 1:2 r 3:1 4:2 3:0 2:1 2:0 2:1 1:1 1:0 1:1 2:0 4:0 1:0 2:0 3:1 4:1 2:1 Borussia Mönchengladbach 0:1 0:3 r 2:2 1:2 2:1 0:1 2:0 4:0 3:1 2:1 4:0 3:1 7:2 1:1 5:0 4:1 2:1 BV Borussia 09 Dortmund 2:2 4:3 0:2 r 2:1 0:0 2:0 1:1 2:2 1:1 3:2 1:2 1:0 6:0 1:0 3:0 4:1 7:0 SV Werder Bremen 1:1 2:1 1:7 5:0 r 1:0 1:0 5:1 5:3 2:1 0:0 1:0 0:0 4:2 4:1 6:0 5:2 2:0 Bayer 04 Leverkusen 0:0 0:1 0:2 3:2 4:1 r 1:0 1:4 2:0 0:1 2:1 4:1 4:2 0:0 2:0 4:2 5:0 2:2 1. FC Kaiserslautern 1:1 0:4 1:1 2:3 1:3 1:1 r 1:0 2:1 5:1 4:1 3:0 5:1 3:2 2:1 5:0 3:1 2:0 FC Bayer 05 Uerdingen 0:0 1:0 1:1 2:4 1:1 1:1 1:2 r 3:4 3:1 3:1 2:2 0:0 3:2 1:0 2:1 4:1 2:1 1. FC Nürnberg 1:2 3:3 2:0 1:2 5:1 1:1 2:1 1:1 r 1:1 3:3 2:1 2:1 1:1 1:0 2:2 4:3 7:2 1. FC Köln 1:1 1:1 2:4 2:0 3:0 1:4 2:2 1:2 3:1 r 1:0 0:0 3:2 2:1 0:0 3:0 1:0 1:1 VfL Bochum 1:2 1:1 1:1 0:0 1:1 2:1 3:1 2:1 0:1 3:1 r 0:1 1:1 6:1 2:0 0:0 2:2 5:1 VfB Stuttgart 1:3 1:1 2:4 3:0 4:0 1:0 1:1 2:0 1:1 5:1 2:4 r 4:0 2:1 4:1 4:0 3:0 1:1 FC Schalke 04 2:2 1:1 1:2 2:1 1:0 1:2 3:2 2:1 2:4 2:4 0:0 2:1 r 3:1 3:1 4:0 4:2 3:0 SV Waldhof 07 Mannheim 3:3 2:2 1:1 2:1 1:0 2:1 4:3 2:3 3:0 2:0 0:0 3:2 2:0 r 2:1 5:1 1:1 1:1 Eintracht Frankfurt 0:0 1:3 4:0 0:4 2:2 1:0 2:2 1:0 1:0 1:2 1:1 3:1 0:1 2:1 r 4:0 5:0 1:3 FC 08 Homburg 2:2 1:1 0:2 2:2 0:1 1:2 1:1 0:2 2:0 1:3 3:1 2:1 1:1 2:1 1:1 r 3:1 2:1 Fortuna Düsseldorf 0:3 3:2 1:1 0:4 2:1 2:3 1:3 1:1 1:1 0:4 0:4 1:0 3:4 2:0 3:3 1:0 r 3:1 Blau-Weiß 90 Berlin 1:1 1:3 3:2 1:1 1:4 0:1 1:4 1:1 1:4 1:1 0:0 0:2 0:0 4:1 2:2 2:2 1:2 r

Qualifikationsspiele: Qualifikationsspiele zwischen dem Drittletzten der Bundesliga und dem Dritten der 2. Bundesliga: 21.06.1987: FC 08 Homburg – FC St. Pauli 3:1 (3:1) 24.06.1987: FC St. Pauli – FC 08 Homburg 2:1 (0:0)

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-1300

Bundesliga 1987/88

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (5.) SV Werder Bremen 34 22 8 4 61-22 +39 52:16 17 13 3 1 42-12 29: 05 17 9 5 3 19-10 23:11 2. (1.) FC Bayern München 34 22 4 8 83-45 +38 48:20 17 15 1 1 55-17 31: 03 17 7 3 7 28-28 17:17 3. (10.) 1. FC Köln 34 18 12 4 57-28 +29 48:20 17 13 4 0 38-09 30: 04 17 5 8 4 19-19 18:16 4. (12.) VfB Stuttgart 34 16 8 10 69-49 +20 40:28 17 11 3 3 41-15 25: 09 17 5 5 7 28-34 15:19 5. (9.) 1. FC Nürnberg 34 13 11 10 44-40 +4 37:31 17 7 7 3 26-18 21:13 17 6 4 7 18-22 16:18 6. (2.) Hamburger SV 34 13 11 10 63-68 –5 37:31 17 9 7 1 42-27 25: 09 17 4 4 9 21-41 12:22 7. (3 .) Borussia Mönchengladbach 34 14 5 15 55-53 +2 33:35 17 9 2 6 31-18 20:14 17 5 3 9 24-35 13:21 8. (6.) Bayer 04 Leverkusen 34 10 12 12 53-60 –7 32:36 17 8 6 3 25-19 22:12 17 2 6 9 28-41 10:24 9. (15.) Eintracht Frankfurt 34 10 11 13 51-50 +1 31:37 17 8 4 5 31-18 20:14 17 2 7 8 20-32 11:23 10. () Hannover 96 34 12 7 15 59-60 –1 31:37 17 9 2 6 36-26 20:14 17 3 5 9 23-34 11:23 11. (8.) FC Bayer 05 Uerdingen 34 11 9 14 59-61 –2 31:37 17 9 4 4 38-25 22:12 17 2 5 10 21-36 9:25 12. (11.) VfL Bochum 34 10 10 14 47-51 –4 30:38 17 8 4 5 33-20 20:14 17 2 6 9 14-31 10:24 13. (4.) Borussia Dortmund 34 9 11 14 51-54 –3 29:39 17 5 6 6 30-26 16:18 17 4 5 8 21-28 13:21 14. (7.) 1. FC Kaiserslautern 34 11 7 16 53-62 –9 29:39 17 9 5 3 39-25 23:11 17 2 2 13 14-37 6:28 15. () Karlsruher SC 34 9 11 14 37-55 –18 29:39 17 7 7 3 19-14 21:13 17 2 4 11 18-41 8:26 16. (14.) SV Waldhof 07 Mannheim 34 7 14 13 35-50 –15 28:40 17 5 6 6 20-23 16:18 17 2 8 7 15-27 12:22 17. (16.) FC 08 Homburg  34 7 10 17 37-70 –33 24:44 17 6 8 3 25-25 20:14 17 1 2 14 12-45 4:30 18. (13.) FC Schalke 04  34 8 7 19 48-84 –36 23:45 17 7 5 5 29-25 19:15 17 1 2 14 19-59 4:30

Deutscher Meister: SV Werder Bremen. Absteiger in die 2. Bundesliga: FC Schalke 04 und FC 08 Homburg. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: SV Stuttgarter Kickers und FC St. Pauli.

Bundesliga 1987/88 Werder Bremen Bremen Werder München Bayern Köln FC 1. Stuttgart VfB Nürnberg FC 1. SV Hamburger Mönchengladbach Leverkusen Bayer Frankfurt Eintracht 96 Hannover Uerdingen Bayer Bochum VfL Dortmund Bor. Kaiserslautern SC Karlsruher 07 Waldhof SV Homburg 08 FC 04 Schalke FC SV Werder Bremen r 3:1 2:1 5:1 1:0 1:4 2:0 3:3 2:0 1:0 5:1 0:0 4:0 0:0 2:0 3:1 3:0 5:0 FC Bayern München 2:1 r 2:2 2:1 1:0 6:0 1:0 3:2 3:2 4:1 3:0 5:0 1:3 4:2 2:1 2:1 6:0 8:1 1 .FC Köln 2:0 3:1 r 1:1 3:1 1:0 4:1 0:0 1:1 2:0 2:0 2:2 2:0 2:1 4:0 3:0 3:0 3:1 VfB Stuttgart 1:0 3:0 0:2 r 0:1 5:1 6:0 4:1 1:0 3:1 1:3 3:0 2:2 3:0 2:2 1:1 2:1 4:0 1. FC Nürnberg 0:0 0:3 1:2 0:0 r 2:2 3:0 2:1 1:1 1:3 3:1 2:1 0:0 3:2 4:0 1:1 2:0 1:1 Hamburger SV 0:0 2:2 3:0 3:0 2:2 r 2:1 3:2 2:2 3:3 3:1 2:2 4:3 5:1 0:4 1:1 2:1 5:2 Borussia Mönchengladbach 1:2 2:0 0:1 0:1 3:0 8:2 r 2:1 3:1 1:2 2:1 3:0 0:3 1:0 2:2 0:1 2:0 1:1 Bayer 04 Leverkusen 1:3 3:4 1:1 2:1 1:1 2:0 2:1 r 1:3 2:0 0:0 0:0 2:2 2:0 0:0 1:0 2:1 3:2 Eintracht Frankfurt 0:1 1:1 1:1 0:2 3:1 3:0 2:0 3:2 r 3:3 3:1 0:1 0:0 0:2 4:0 5:1 1:2 2:0 Hannover 96 0:1 2:1 0:3 3:3 1:2 3:1 2:4 6:1 1:2 r 0:0 1:0 2:3 1:0 3:2 3:1 5:1 3:1 FC Bayer 05 Uerdingen 1:2 0:0 1:1 2:5 0:2 1:1 2:4 4:1 3:0 1:0 r 3:1 2:1 3:1 4:2 1:1 5:1 5:2 VfL Bochum 0:1 0:2 0:0 5:1 3:0 4:0 1:2 3:1 1:0 1:1 1:4 r 2:0 1:1 5:0 1:0 4:4 1:3 BV Borussia 09 Dortmund 0:0 1:3 1:2 2:2 1:1 2:3 1:1 2:2 3:1 3:3 4:2 1:2 r 3:0 0:2 0:1 2:0 4:1 1. FC Kaiserslautern 0:0 3:1 3:0 2:1 1:2 0:3 5:2 1:3 2:2 4:1 2:2 4:2 3:1 r 1:1 2:2 1:0 5:2 Karlsruher SC 0:2 0:1 1:1 0:2 2:0 0:0 2:2 1:1 1:1 2:1 1:0 1:0 0:0 1:0 r 1:1 2:1 4:1 SV Waldhof 07 Mannheim 0:1 1:2 0:0 2:1 0:1 2:2 0:3 1:4 2:2 2:1 2:2 1:1 1:0 0:2 4:1 r 0:0 2:0 FC 08 Homburg 1:1 3:2 1:0 2:2 0:4 0:2 0:0 1:1 5:2 1:1 2:2 1:1 0:3 3:2 1:0 1:1 r 3:1 FC Schalke 04 1:4 1:4 2:2 3:4 0:0 1:0 0:3 2:2 0:0 0:2 2:1 2:1 3:0 5:0 3:1 1:1 3:0 r

Qualifikationsspiele: Qualifikationsspiele zwischen dem Drittletzten der Bundesliga und dem Dritten der 2. Bundesliga: 02.06.1988: SV Darmstadt 98 – SV Waldhof 07 Mannheim 3:2 (0:1) 05.06.1988: SV Waldhof 07 Mannheim – SV Darmstadt 98 2:1 (1:0) 09.06.1988: SV Waldhof 07 Mannheim – SV Darmstadt 98 5:4 iE, 0:0 nV in Saarbrücken

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-1350

Bundesliga 1988/89

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (2.) FC Bayern München 34 19 12 3 67-26 +41 50:18 17 14 3 0 44-08 31: 03 17 5 9 3 23-18 19:15 2. (3.) 1. FC Köln 34 18 9 7 58-30 +28 45:23 17 12 3 2 40-16 27: 07 17 6 6 5 18-14 18:16 3. (1.) SV Werder Bremen 34 18 8 8 55-32 +23 44:24 17 14 2 1 35-10 30: 04 17 4 6 7 20-22 14:20 4. (6.) Hamburger SV 34 17 9 8 60-36 +24 43:25 17 9 5 3 32-15 23:11 17 8 4 5 28-21 20:14 5. (4.) VfB Stuttgart 34 16 7 11 58-49 +9 39:29 17 12 3 2 39-17 27: 07 17 4 4 9 19-32 12:22 6. (7.) Borussia Mönchengladbach 34 12 14 8 44-43 +1 38:30 17 9 7 1 31-17 25: 09 17 3 7 7 13-26 13:21 7. (13.) Borussia Dortmund 34 12 13 9 56-40 +16 37:31 17 8 6 3 35-20 22:12 17 4 7 6 21-20 15:19 8. (8.) Bayer 04 Leverkusen 34 10 14 10 45-44 +1 34:34 17 7 7 3 26-16 21:13 17 3 7 7 19-28 13:21 9. (14.) 1. FC Kaiserslautern 34 10 13 11 47-44 +3 33:35 17 8 7 2 29-11 23:11 17 2 6 9 18-33 10:24 10. () FC St. Pauli 34 9 14 11 41-42 –1 32:36 17 9 4 4 22-13 22:12 17 0 10 7 19-29 10:24 11. (15.) Karlsruher SC 34 12 8 14 48-51 –3 32:36 17 7 6 4 26-20 20:14 17 5 2 10 22-31 12:22 12. (16.) SV Waldhof 07 Mannheim 34 10 11 13 43-52 –9 31:37 17 6 7 4 26-28 19:15 17 4 4 9 17-24 12:22 13. (11.) FC Bayer 05 Uerdingen 34 10 11 13 50-60 –10 31:37 17 7 6 4 28-22 20:14 17 3 5 9 22-38 11:23 14. (5.) 1. FC Nürnberg 34 8 10 16 36-54 –18 26:42 17 7 6 4 23-22 20:14 17 1 4 12 13-32 6:28 15. (12.) VfL Bochum 34 9 8 17 37-57 –20 26:42 17 7 5 5 21-20 19:15 17 2 3 12 16-37 7:27 16. (9.) Eintracht Frankfurt 34 8 10 16 30-53 –23 26:42 17 6 7 4 17-17 19:15 17 2 3 12 13-36 7:27 17. () SV Stuttgarter Kickers  34 10 6 18 41-68 –27 26:42 17 6 2 9 20-26 14:20 17 4 4 9 21-42 12:22 18. (10.) Hannover 96  34 4 11 19 36-71 –35 19:49 17 2 8 7 24-36 12:22 17 2 3 12 12-35 7:27

Deutscher Meister: FC Bayern München. Absteiger in die 2. Bundesliga: Hannover 96 und SV Stuttgarter Kickers. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: Fortuna Düsseldorf und FC 08 Homburg.

Bundesliga 1988/89 Bayern München München Bayern Köln FC 1. Bremen Werder SV Hamburger Stuttgart VfB Mönchengladbach Dortmund Bor. Leverkusen Bayer Kaiserslautern Pauli St. FC SC Karlsruher 07 Waldhof SV Uerdingen Bayer Nürnberg FC 1. Bochum VfL Frankfurt Eintracht Kickers Stuttgarter 96 Hannover FC Bayern München r 2:0 0:0 1:0 3:3 3:0 1:1 2:0 5:1 2:1 3:2 1:0 5:0 1:0 5:0 3:0 3:0 4:0 1. FC Köln 1:3 r 2:0 1:2 3:0 3:1 2:0 3:0 2:2 4:2 6:1 1:0 1:1 1:1 1:0 3:2 5:1 1:0 SV Werder Bremen 2:2 1:2 r 2:1 3:0 2:0 2:0 3:1 1:0 0:0 3:1 2:1 3:1 2:1 2:0 2:0 4:0 1:0 Hamburger SV 0:1 0:1 2:0 r 2:1 1:2 0:0 1:1 1:1 1:1 1:1 5:1 3:0 3:2 3:1 2:1 3:0 4:1 VfB Stuttgart 1:2 2:0 3:3 4:2 r 2:1 1:3 0:0 3:1 2:1 2:0 2:0 2:2 4:0 3:1 2:0 4:0 2:1 Borussia Mönchengladbach 2:1 1:0 4:1 0:4 2:2 r 1:1 2:0 4:1 2:2 1:1 1:1 3:0 1:1 2:0 2:1 1:1 2:0 Borussia Dortmund 1:1 0:4 3:1 2:2 1:2 0:0 r 2:1 1:1 0:0 3:2 1:2 4:2 4:0 2:1 6:0 1:1 4:0 Bayer 04 Leverkusen 1:1 0:0 1:0 1:2 0:0 3:1 2:0 r 0:1 2:2 1:0 3:0 2:2 3:0 1:1 2:2 1:3 3:1 1. FC Kaiserslautern 1:1 1:1 0:0 0:0 6:1 0:0 3:2 0:0 r 1:0 1:2 0:3 2:0 2:1 3:0 3:0 6:0 0:0 FC St. Pauli 0:0 0:1 1:3 1:2 2:1 1:1 1:0 2:0 1:1 r 1:0 2:1 5:1 0:1 1:0 2:0 1:0 1:1 Karlsruher SC 2:2 0:0 1:0 2:2 2:0 2:2 0:0 2:3 4:1 3:1 r 2:1 0:1 1:1 1:3 1:3 1:0 2:0 SV Waldhof 07 Mannheim 0:3 2:1 1:1 0:0 3:4 4:1 0:3 1:1 0:4 2:1 2:0 r 3:3 2:1 2:2 1:0 2:2 1:1 FC Bayer 05 Uerdingen 1:3 1:1 2:1 0:2 0:0 0:0 0:0 3:1 3:1 0:0 0:3 0:0 r 3:2 3:1 4:1 1:3 7:3 1. FC Nürnberg 2:1 0:2 0:1 1:4 1:0 0:0 1:1 1:1 1:1 5:3 1:3 1:0 1:0 r 3:1 1:1 3:3 1:0 VfL Bochum 0:0 1:3 0:1 2:1 1:0 1:2 2:2 2:4 2:0 0:0 2:0 2:2 1:1 1:0 r 1:0 2:1 1:3 Eintracht Frankfurt 2:2 1:0 0:0 0:1 1:3 1:1 2:1 1:1 3:2 1:1 1:0 0:0 0:2 1:0 1:1 r 1:2 1:0 SV Stuttgarter Kickers 2:0 0:0 0:6 2:0 0:2 3:0 1:2 1:3 2:0 2:2 1:3 1:3 3:1 1:0 1:2 0:1 r 0:1 Hannover 96 0:0 2:2 2:2 2:3 2:0 0:1 1:5 2:2 0:0 2:2 2:3 0:2 0:5 2:2 3:2 1:1 3:4 r

Qualifikationsspiele: Qualifikationsspiele zwischen dem Drittletzten der Bundesliga und dem Dritten der 2. Bundesliga: 21.06.1989: Eintracht Frankfurt – 1. FC Saarbrücken 2:0 25.06.1989: 1. FC Saarbrücken – Eintracht Frankfurt 2:1

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-1400

Bundesliga 1989/90

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (1.) FC Bayern München 34 19 11 4 64-28 +36 49:19 17 14 2 1 41-08 30: 04 17 5 9 3 23-20 19:15 2. (2.) 1. FC Köln 34 17 9 8 54-44 +10 43:25 17 9 4 4 32-21 22:12 17 8 5 4 22-23 21:13 3. (16.) Eintracht Frankfurt 34 15 11 8 61-40 +21 41:27 17 11 3 3 38-16 25: 09 17 4 8 5 23-24 16:18 4. (7.) Borussia Dortmund 34 15 11 8 51-35 +16 41:27 17 11 5 1 28-08 27: 07 17 4 6 7 23-27 14:20 5. (8.) Bayer 04 Leverkusen 34 12 15 7 40-32 +8 39:29 17 7 8 2 23-15 22:12 17 5 7 5 17-17 17:17 6. (5.) VfB Stuttgart 34 15 6 13 53-47 +6 36:32 17 13 3 1 38-08 29: 05 17 2 3 12 15-39 7:27 7. (3.) SV Werder Bremen 34 10 14 10 49-41 +8 34:34 17 8 7 2 34-11 23:11 17 2 7 8 15-30 11:23 8. (14.) 1. FC Nürnberg 34 11 11 12 42-46 –4 33:35 17 8 6 3 26-13 22:12 17 3 5 9 16-33 11:23 9. () Fortuna Düsseldorf 34 10 12 12 41-41 0 32:36 17 6 8 3 26-15 20:14 17 4 4 9 15-26 12:22 10. (11.) Karlsruher SC 34 10 12 12 32-39 –7 32:36 17 8 7 2 21-11 23:11 17 2 5 10 11-28 9:25 11. (4.) Hamburger SV 34 13 5 16 39-46 –7 31:37 17 10 3 4 26-12 23:11 17 3 2 12 13-34 8:26 12. (9.) 1. FC Kaiserslautern 34 10 11 13 42-55 –13 31:37 17 8 4 5 29-23 20:14 17 2 7 8 13-32 11:23 13. (10.) FC St. Pauli 34 9 13 12 31-46 –15 31:37 17 6 8 3 18-14 20:14 17 3 5 9 13-32 11:23 14. (13.) FC Bayer 05 Uerdingen 34 10 10 14 41-48 –7 30:38 17 7 4 6 29-24 18:16 17 3 6 8 12-24 12:22 15. (6.) Borussia Mönchengladbach 34 11 8 15 37-45 –8 30:38 17 8 5 4 27-14 21:13 17 3 3 11 10-31 9:25 16. (15.) VfL Bochum 34 11 7 16 44-53 –9 29:39 17 8 5 4 27-19 21:13 17 3 2 12 17-34 8:26 17. (12.) SV Waldhof 07 Mannheim  34 10 6 18 36-53 –17 26:42 17 7 5 5 27-19 19:15 17 3 1 13 9-34 7:27 18. () FC 08 Homburg  34 8 8 18 33-51 –18 24:44 17 6 3 8 23-26 15:19 17 2 5 10 10-25 9:25

Deutscher Meister: FC Bayern München. Absteiger in die 2. Bundesliga: FC 08 Homburg und SV Waldhof 07 Mannheim. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: SG Wattenscheid 09 und Hertha BSC Berlin.

Bundesliga 1989/90 Bayern München München Bayern Köln FC 1. Frankfurt Eintracht Dortmund Bor. Leverkusen Bayer Stuttgart VfB Bremen Werder Nürnberg FC 1. Düsseldorf Fort. SC Karlsruher SV Hamburger Kaiserslautern Pauli St. FC Uerdingen Bayer Mönchengladbach Bochum VfL 07 Waldhof SV Homburg 08 FC FC Bayern München r 5:1 1:0 3:0 0:1 3:1 1:1 3:2 0:0 4:1 4:0 3:0 1:0 3:0 2:0 5:1 2:0 1:0 1. FC Köln 1:1 r 3:5 1:1 1:1 0:0 4:2 2:1 1:3 0:5 2:0 4:1 1:0 0:1 3:0 2:0 6:0 1:0 Eintracht Frankfurt 1:2 3:1 r 0:2 0:3 5:1 1:0 5:1 2:0 1:1 2:0 1:1 4:1 2:1 3:0 4:0 3:1 1:1 Borussia Dortmund 2:2 0:0 0:0 r 1:1 2:0 4:1 2:1 1:0 2:0 1:0 1:1 3:1 1:0 3:0 0:1 2:0 3:0 Bayer 04 Leverkusen 0:0 0:2 2:0 1:0 r 1:1 1:3 2:0 3:3 1:1 1:0 1:1 1:1 1:1 0:0 2:1 3:0 3:1 VfB Stuttgart 2:1 3:1 1:1 3:1 0:0 r 3:1 4:0 4:0 2:0 3:0 0:1 4:0 1:0 4:0 1:0 1:0 2:2 SV Werder Bremen 2:2 4:0 1:2 2:0 0:0 6:1 r 4:0 2:2 4:0 2:1 4:0 2:1 0:0 0:0 1:1 0:1 0:0 1. FC Nürnberg 4:0 1:1 1:1 1:3 2:2 0:2 1:1 r 3:0 2:0 2:0 0:0 0:1 1:1 2:0 2:1 2:0 2:0 Fortuna Düsseldorf 1:2 1:1 1:2 1:1 2:0 4:2 2:1 0:0 r 0:0 1:1 1:1 7:0 2:1 0:1 2:2 0:0 1:0 Karlsruher SC 3:3 0:0 1:0 2:1 2:1 1:0 2:1 0:0 2:2 r 2:0 0:0 0:0 0:0 0:1 2:0 4:0 0:2 Hamburger SV 0:3 0:2 1:1 1:1 0:1 1:0 4:0 1:0 1:0 1:0 r 3:0 0:0 6:0 3:0 1:4 1:0 2:0 1. FC Kaiserslautern 0:0 1:2 2:1 2:2 2:0 1:2 2:2 0:2 1:0 5:1 1:3 r 1:1 2:1 2:1 2:1 2:3 3:1 FC St. Pauli 0:2 1:1 2:2 2:1 3:0 0:0 0:0 0:1 1:0 1:1 0:0 0:2 r 1:1 2:1 2:0 2:1 1:1 FC Bayer 05 Uerdingen 2:2 2:3 1:1 1:3 0:2 4:1 0:1 3:3 0:1 1:0 5:2 3:2 1:0 r 0:0 3:1 0:2 3:0 Borussia Mönchengladbach 0:0 0:2 2:1 0:0 1:1 3:1 4:0 3:0 3:1 0:0 1:3 3:1 4:1 0:1 r 1:2 2:0 0:0 VfL Bochum 0:0 0:1 2:2 2:3 0:2 2:0 0:0 3:3 1:2 2:0 3:1 2:0 3:3 2:1 2:1 r 2:0 1:0 SV Waldhof 07 Mannheim 1:0 2:3 1:1 2:1 1:1 2:1 0:0 1:1 0:1 0:1 4:1 4:0 0:1 1:1 4:2 3:2 r 1:2 FC 08 Homburg 1:3 0:1 2:3 3:3 2:1 4:2 1:1 0:1 1:0 2:0 0:1 2:2 0:2 1:2 1:3 1:0 2:1 r

Qualifikationsspiele: Qualifikationsspiele zwischen dem Drittletzten der Bundesliga und dem Dritten der 2. Bundesliga: 24.05.1990: 1. FC Saarbrücken – VfL Bochum 0:1 27.05.1990: VfL Bochum – 1. FC Saarbrücken 1:1

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-1450

Bundesliga 1990/91

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (12.) 1. FC Kaiserslautern 34 19 10 5 72-45 +27 48:20 17 11 5 1 33-18 27: 07 17 8 5 4 39-27 21:13 2. (1.) FC Bayern München 34 18 9 7 74-41 +33 45:23 17 9 5 3 46-19 23:11 17 9 4 4 28-22 22:12 3. (7.) SV Werder Bremen 34 14 14 6 46-29 +17 42:26 17 10 5 2 32-14 25: 09 17 4 9 4 14-15 17:17 4. (3.) Eintracht Frankfurt 34 15 10 9 63-40 +23 40:28 17 11 3 3 44-21 25: 09 17 4 7 6 19-19 15:19 5. (11.) Hamburger SV 34 16 8 10 60-38 +22 40:28 17 11 3 3 36-13 25: 09 17 5 5 7 24-25 15:19 6. (6.) VfB Stuttgart 34 14 10 10 57-44 +13 38:30 17 8 5 4 34-24 21:13 17 6 5 6 23-20 17:17 7. (2.) 1. FC Köln 34 13 11 10 50-43 +7 37:31 17 8 5 4 25-23 21:13 17 5 6 6 25-20 16:18 8. (5.) Bayer 04 Leverkusen 34 11 13 10 47-46 +1 35:33 17 7 7 3 29-23 21:13 17 4 6 7 18-23 14:20 9. (15.) Borussia Mönchengladbach 34 9 17 8 49-54 –5 35:33 17 6 10 1 25-16 22:12 17 3 7 7 24-38 13:21 10. (4.) Borussia Dortmund 34 10 14 10 46-57 –11 34:34 17 4 7 6 22-27 15:19 17 6 7 4 24-30 19:15 11. () SG Wattenscheid 09 34 9 15 10 42-51 –9 33:35 17 5 7 5 19-21 17:17 17 4 8 5 23-30 16:18 12. (9.) Fortuna Düsseldorf 34 11 10 13 40-49 –9 32:36 17 7 3 7 26-25 17:17 17 4 7 6 14-24 15:19 13. (10.) Karlsruher SC 34 8 15 11 46-52 –6 31:37 17 7 7 3 31-22 21:13 17 1 8 8 15-30 10:24 14. (16.) VfL Bochum 34 9 11 14 50-52 –2 29:39 17 5 6 6 19-16 16:18 17 4 5 8 31-36 13:21 15. (8.) 1. FC Nürnberg 34 10 9 15 40-54 –14 29:39 17 6 4 7 27-30 16:18 17 4 5 8 13-24 13:21 16. (13.) FC St.Pauli  34 6 15 13 33-53 –20 27:41 17 4 10 3 19-18 18:16 17 2 5 10 14-35 9:25 17. (14.) FC Bayer 05 Uerdingen  34 5 13 16 34-54 –20 23:45 17 3 7 7 20-27 13:21 17 2 6 9 14-27 10:24 18. () Hertha BSC Berlin  34 3 8 23 37-84 –47 14:54 17 1 7 9 14-28 9:25 17 2 1 14 23-56 5:29

Deutscher Meister: 1. FC Kaiserslautern. Wechsel aus der Oberliga Nordost: 1. FC Dynamo Dresden und FC Hansa Rostock. Absteiger in die 2. Bundesliga: Hertha BSC Berlin, FC Bayer 05 Uerdingen und FC St. Pauli (Nord). Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: SV Stuttgarter Kickers, MSV Duisburg und FC Schalke 04.

Bundesliga 1990/91 Kaiserslautern Kaiserslautern München Bayern Bremen Werder Frankfurt Eintracht SV Hamburger Stuttgart VfB Köln FC 1. Leverkusen Bayer Mönchengladbach Dortmund Bor. 09 Wattenscheid Düsseldorf Fort. SC Karlsruher Bochum VfL Nürnberg FC 1. Pauli St. FC Uerdingen Bayer Berlin BSC Hertha 1. FC Kaiserslautern r 2:1 1:0 1:1 1:0 2:0 2:2 2:1 2:3 2:2 1:1 0:0 3:2 4:1 3:1 1:0 2:0 4:3 FC Bayern München 4:0 r 1:1 2:0 6:1 2:1 2:2 1:1 4:1 2:3 7:0 0:1 3:0 2:2 1:0 0:1 2:2 7:3 SV Werder Bremen 1:2 1:0 r 1:1 3:1 0:1 2:1 1:1 3:0 1:1 1:1 3:1 2:0 2:1 0:0 1:0 4:3 6:0 Eintracht Frankfurt 4:3 1:4 0:0 r 0:6 4:0 1:0 3:1 5:1 3:1 4:0 5:1 3:0 1:1 0:1 1:1 4:0 5:1 Hamburger SV 1:3 2:3 3:2 0:1 r 2:0 1:1 3:1 3:0 4:0 0:0 1:0 2:2 1:0 4:0 5:0 2:0 2:0 VfB Stuttgart 2:2 0:3 0:1 2:1 2:0 r 3:2 0:2 1:1 7:0 1:4 1:1 2:2 2:2 2:1 2:1 3:1 4:0 1. FC Köln 2:6 4:0 1:0 2:1 1:0 1:6 r 1:1 1:3 0:1 1:1 1:1 0:0 0:0 3:1 2:0 3:1 2:1 Bayer 04 Leverkusen 2:2 1:2 0:0 2:2 2:2 0:0 2:0 r 2:5 1:2 2:1 1:1 1:0 4:2 2:2 3:1 1:0 3:1 Borussia Mönchengladbach 2:2 1:1 1:1 1:1 1:1 2:0 2:2 1:1 r 2:1 1:1 2:0 2:1 1:2 2:0 1:1 1:1 2:0 BV Borussia 09 Dortmund 0:2 2:3 1:1 0:3 1:1 0:3 1:2 1:1 1:1 r 2:2 1:1 2:2 1:0 0:2 5:2 1:0 3:1 SG Wattenscheid 09 0:0 3:2 2:0 1:0 0:1 2:2 0:3 1:2 1:1 1:1 r 2:0 1:1 0:4 0:1 2:2 0:0 3:1 Fortuna Düsseldorf 0:0 1:2 1:2 1:0 2:1 0:4 0:2 0:2 4:1 0:0 2:1 r 5:2 3:4 3:0 0:0 0:2 4:2 Karlsruher SC 4:2 2:3 1:1 2:2 2:2 0:0 1:1 2:0 3:2 1:2 1:3 1:1 r 3:2 2:0 1:1 2:0 3:0 VfL Bochum 0:2 1:2 1:2 0:0 0:1 1:1 1:0 3:1 3:0 2:2 0:0 0:0 0:1 r 0:0 3:0 0:2 4:2 1. FC Nürnberg 1:4 0:1 2:3 0:2 3:1 0:1 0:4 1:0 2:2 1:1 4:2 3:0 0:0 3:2 r 5:2 1:1 1:4 FC St.Pauli 1:0 0:0 0:0 1:1 0:2 2:2 2:0 1:0 1:1 0:2 1:1 2:3 2:0 3:3 0:0 r 1:1 2:2 FC Bayer 05 Uerdingen 3:7 1:1 0:0 2:3 0:0 2:0 0:3 1:1 1:1 1:3 0:2 1:2 1:1 4:1 0:0 2:0 r 1:2 Hertha BSC Berlin 0:2 0:0 0:0 1:0 1:4 0:2 0:0 1:2 1:1 2:2 2:3 0:1 1:1 2:4 2:4 1:2 0:0 r

Qualifikationsspiele: Qualifikationsspiele zwischen dem Drittletzten der Bundesliga und dem Dritten der 2. Bundesliga: 19.06.1991: FC St. Pauli – SV Stuttgarter Kickers 1:1 23.06.1991: SV Stuttgarter Kickers – FC St. Pauli 1:1 29.06.1991: SV Stuttgarter Kickers – FC St. Pauli 3:1 in

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-1500

Bundesliga 1991/92

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (6.) VfB Stuttgart 38 21 10 7 62-32 +30 52:24 19 14 3 2 40-16 31: 07 19 7 7 5 22-16 21:17 2. (10.) Borussia Dortmund 38 20 12 6 66-47 +19 52:24 19 13 6 0 44-18 32: 06 19 7 6 6 22-29 20:18 3. (4.) Eintracht Frankfurt 38 18 14 6 76-41 +35 50:26 19 10 7 2 40-16 27:11 19 8 7 4 36-25 23:15 4. (7.) 1. FC Köln 38 13 18 7 58-41 +17 44:32 19 6 11 2 32-16 23:15 19 7 7 5 26-25 21:17 5. (1.) 1. FC Kaiserslautern 38 17 10 11 58-42 +16 44:32 19 13 6 0 45-16 32: 06 19 4 4 11 13-26 12:26 6. (8.) Bayer 04 Leverkusen 38 15 13 10 53-39 +14 43:33 19 11 4 4 35-16 26:12 19 4 9 6 18-23 17:21 7. (15.) 1. FC Nürnberg 38 18 7 13 54-51 +3 43:33 19 11 5 3 32-19 27:11 19 7 2 10 22-32 16:22 8. (13.) Karlsruher SC 38 16 9 13 48-50 –2 41:35 19 10 5 4 28-20 25:13 19 6 4 9 20-30 16:22 9. (3.) SV Werder Bremen 38 11 16 11 44-45 –1 38:38 19 7 7 5 25-21 21:17 19 4 9 6 19-24 17:21 10. (2.) FC Bayern München 38 13 10 15 59-61 –2 36:40 19 9 3 7 35-32 21:17 19 4 7 8 24-29 15:23 11. () FC Schalke 04 38 11 12 15 45-45 0 34:42 19 9 8 2 32-12 26:12 19 2 4 13 13-33 8:30 12. (5.) Hamburger SV 38 9 16 13 32-43 –11 34:42 19 6 7 6 15-17 19:19 19 3 9 7 17-26 15:23 13. (9.) Borussia Mönchengladbach 38 10 14 14 37-49 –12 34:42 19 8 8 3 21-16 24:14 19 2 6 11 16-33 10:28 14. () 1. FC Dynamo Dresden 38 12 10 16 34-50 –16 34:42 19 10 5 4 24-13 25:13 19 2 5 12 10-37 9:29 15. (14.) VfL Bochum 38 10 13 15 38-55 –17 33:43 19 6 7 6 23-29 19:19 19 4 6 9 15-26 14:24 16. (11.) SG Wattenscheid 09 38 9 14 15 50-60 –10 32:44 19 7 5 7 29-22 19:19 19 2 9 8 21-38 13:25 17. () SV Stuttgarter Kickers 38 10 11 17 53-64 –11 31:45 19 5 6 8 21-23 16:22 19 5 5 9 32-41 15:23 18. () FC Hansa Rostock 38 10 11 17 43-55 –12 31:45 19 9 6 4 33-18 24:14 19 1 5 13 10-37 7:31 19. () MSV Duisburg 38 7 16 15 43-55 –12 30:46 19 6 8 5 29-22 20:18 19 1 8 10 14-33 10:28 20. (12.) Fortuna Düsseldorf 38 6 12 20 41-69 –28 24:52 19 4 7 8 21-28 15:23 19 2 5 12 20-41 9:29

Deutscher Meister: VfB Stuttgart. Absteiger in die 2. Bundesliga: Fortuna Düsseldorf, SV Stuttgarter Kickers, FC Hansa Rostock und MSV Duisburg. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: 1. FC Saarbrücken (Süd) und FC Bayer 05 Uerdingen (Nord).

Bundesliga 1991/92 VfB Stuttgart Stuttgart VfB Dortmund Bor. Frankfurt Eintracht Köln FC 1. Kaiserslautern Leverkusen Bayer Nürnberg FC 1. SC Karlsruher Bremen Werder München Bayern 04 Schalke FC SV Hamburger Mönchengladbach Dresden Dynamo Bochum VfL 09 Wattenscheid Kickers Stuttgarter Rostock Hansa Duisburg MSV Düsseldorf Fort. VfB Stuttgart r 4:2 1:2 1:0 4:1 2:0 2:0 1:0 1:1 3:2 1:0 3:2 0:1 1:1 4:1 1:1 3:1 3:0 2:0 3:1 Borussia Dortmund 0:0 r 2:2 3:1 3:1 3:1 3:2 1:0 2:1 3:0 2:0 2:2 2:2 4:0 1:1 1:1 3:1 4:1 2:1 3:1 Eintracht Frankfurt 1:1 3:0 r 1:2 2:0 0:1 2:2 1:1 2:2 3:2 5:0 2:1 0:0 3:0 2:1 1:1 6:1 2:0 3:0 1:1 1. FC Köln 1:1 1:2 1:1 r 1:1 1:1 4:0 2:3 5:0 1:1 3:0 0:0 1:1 1:1 1:0 1:1 0:0 3:1 1:1 4:1 1. FC Kaiserslautern 0:0 4:0 1:1 2:1 r 2:1 3:0 3:0 2:2 4:0 1:1 0:0 4:2 4:1 1:1 3:2 4:3 3:0 2:1 2:0 Bayer 04 Leverkusen 1:2 0:2 1:3 1:1 3:0 r 0:1 2:0 0:0 2:1 2:1 1:1 1:0 4:0 2:0 6:1 3:1 3:0 2:1 1:1 1. FC Nürnberg 4:3 2:1 1:3 4:0 3:2 1:0 r 1:2 1:0 1:1 0:1 1:1 2:1 1:1 1:0 3:1 2:0 0:0 1:1 3:1 Karlsruher SC 0:0 2:2 0:2 0:1 2:1 0:0 1:0 r 2:1 3:0 1:0 4:1 2:0 1:0 1:1 1:2 3:1 2:1 2:2 1:5 SV Werder Bremen 1:1 0:1 1:0 1:3 0:2 1:1 1:3 0:0 r 1:1 2:1 1:1 0:0 2:0 3:0 2:2 1:3 1:0 5:1 2:1 FC Bayern München 1:0 0:3 3:3 0:0 1:0 2:2 1:3 1:0 3:4 r 3:2 2:0 3:0 1:2 0:2 5:2 1:4 1:2 4:2 3:1 FC Schalke 04 0:1 5:2 1:1 3:0 2:0 0:0 1:0 3:1 0:0 1:1 r 0:0 3:1 1:1 2:1 1:1 1:2 5:0 3:0 0:0 Hamburger SV 1:1 1:1 2:1 1:1 0:1 1:1 0:2 0:1 0:1 1:0 2:1 r 1:0 2:0 0:0 0:1 0:3 1:0 1:1 1:1 Borussia Mönchengladbach 0:1 1:1 1:1 2:2 1:0 2:2 1:0 1:0 0:2 1:1 1:1 1:0 r 1:0 1:2 1:0 2:1 1:1 0:0 3:1 1. FC Dynamo Dresden 1:0 0:0 2:1 0:0 0:1 1:0 1:2 2:0 2:1 0:2 2:1 3:0 1:2 r 0:0 3:0 2:2 2:1 0:0 2:0 VfL Bochum 0:2 0:0 0:0 2:2 0:0 0:2 0:3 1:3 2:2 0:5 1:0 2:3 3:1 1:0 r 1:1 2:2 3:2 2:1 3:0 SG Wattenscheid 09 1:3 0:1 2:4 1:2 1:0 3:0 1:1 1:1 0:1 0:0 1:2 1:1 3:2 3:0 1:2 r 4:1 0:0 2:0 4:1 SV Stuttgarter Kickers 1:3 0:1 0:2 0:3 1:1 0:1 3:1 1:1 2:1 2:4 1:1 1:1 3:0 0:0 2:0 3:0 r 1:1 0:1 0:1 FC Hansa Rostock 2:0 5:1 2:1 1:1 0:1 2:2 4:0 1:2 0:0 2:1 2:0 1:2 2:1 3:0 0:2 1:1 2:2 r 0:0 3:1 MSV Duisburg 1:0 0:1 3:6 1:3 1:1 1:2 3:0 6:2 0:0 1:1 2:0 0:1 1:1 3:0 1:1 0:0 1:1 2:0 r 2:2 Fortuna Düsseldorf 0:3 1:1 1:2 1:3 1:0 1:1 1:2 2:3 0:0 0:1 1:1 1:0 1:1 1:3 3:0 4:3 1:3 0:0 1:1 r

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-1550

Bundesliga 1992/93

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (9.) SV Werder Bremen 34 19 10 5 63-30 +33 48:20 17 14 3 0 38-05 31: 03 17 5 7 5 25-25 17:17 2. (10.) FC Bayern München 34 18 11 5 74-45 +29 47:21 17 12 4 1 43-16 28: 06 17 6 7 4 31-29 19:15 3. (3.) Eintracht Frankfurt 34 15 12 7 56-39 +17 42:26 17 9 6 2 38-19 24:10 17 6 6 5 18-20 18:16 4. (2.) Borussia Dortmund 34 18 5 11 61-43 +18 41:27 17 12 1 4 41-18 25: 09 17 6 4 7 20-25 16:18 5. (6.) Bayer 04 Leverkusen 34 14 12 8 64-45 +19 40:28 17 10 6 1 43-17 26: 08 17 4 6 7 21-28 14:20 6. (8.) Karlsruher SC 34 14 11 9 60-54 +6 39:29 17 11 6 0 40-16 28: 06 17 3 5 9 20-38 11:23 7. (1.) VfB Stuttgart 34 12 12 10 56-50 +6 36:32 17 10 3 4 35-22 23:11 17 2 9 6 21-28 13:21 8. (5.) 1. FC Kaiserslautern 34 13 9 12 50-40 +10 35:33 17 9 5 3 30-15 23:11 17 4 4 9 20-25 12:22 9. (13.) Borussia Mönchengladbach 34 13 9 12 59-59 0 35:33 17 6 7 4 33-30 19:15 17 7 2 8 26-29 16:18 10. (11.) FC Schalke 04 34 11 12 11 42-43 –1 34:34 17 5 9 3 22-18 19:15 17 6 3 8 20-25 15:19 11. (12.) Hamburger SV 34 8 15 11 42-44 –2 31:37 17 5 6 6 22-17 16:18 17 3 9 5 20-27 15:19 12. (4.) 1. FC Köln 34 12 4 18 41-51 –10 28:40 17 10 2 5 30-17 22:12 17 2 2 13 11-34 6:28 13. (7.) 1. FC Nürnberg 34 10 8 16 30-47 –17 28:40 17 7 5 5 19-16 19:15 17 3 3 11 11-31 9:25 14. (16.) SG Wattenscheid 09 34 10 8 16 46-67 –21 28:40 17 8 5 4 29-21 21:13 17 2 3 12 17-46 7:27 15. (14.) 1. FC Dynamo Dresden 34 7 13 14 32-49 –17 27:41 17 7 6 4 21-13 20:14 17 0 7 10 11-36 7:27 16. (15.) VfL Bochum  34 8 10 16 45-52 –7 26:42 17 7 7 3 32-19 21:13 17 1 3 13 13-33 5:29 17. () FC Bayer 05 Uerdingen  34 7 10 17 35-64 –29 24:44 17 5 6 6 20-29 16:18 17 2 4 11 15-35 8:26 18. () 1. FC Saarbrücken  34 5 13 16 37-71 –34 23:45 17 4 5 8 18-31 13:21 17 1 8 8 19-40 10:24

Deutscher Meister: SV Werder Bremen. Absteiger in die 2. Bundesliga: 1. FC Saarbrücken, FC Bayer 05 Uerdingen und VfL Bochum. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: SC Freiburg, MSV Duisburg und VfB Leipzig.

Bundesliga 1992/93 Werder Bremen Bremen Werder München Bayern Frankfurt Eintracht Dortmund Bor. Leverkusen Bayer SC Karlsruher Stuttgart VfB Kaiserslautern Mönchengladbach 04 Schalke FC SV Hamburger Köln FC 1. Nürnberg FC 1. 09 Wattenscheid Dresden Dynamo Bochum VfL Uerdingen Bayer Saarbrücken FC 1. SV Werder Bremen r 4:1 0:0 1:0 1:1 3:0 1:1 1:0 2:0 2:0 5:0 2:0 3:0 3:0 3:0 3:1 2:1 2:0 FC Bayern München 1:3 r 1:0 2:0 4:1 3:3 5:3 1:0 2:2 1:1 4:0 3:0 1:0 1:1 3:1 3:1 2:0 6:0 Eintracht Frankfurt 3:0 1:1 r 4:1 2:2 4:1 4:0 3:0 1:3 0:3 3:3 2:1 0:0 4:1 1:1 4:1 1:0 1:1 Borussia Dortmund 2:2 1:2 3:0 r 1:2 3:1 0:4 1:0 4:1 0:2 3:1 4:1 4:2 6:0 3:0 1:0 2:0 3:0 Bayer 04 Leverkusen 2:2 2:4 1:1 3:3 r 5:1 4:0 2:0 4:0 6:1 1:1 3:0 2:1 3:1 0:0 3:1 1:0 1:1 Karlsruher SC 5:2 4:2 4:1 3:0 1:1 r 1:1 1:1 4:2 0:0 1:0 3:1 1:1 2:1 3:1 1:0 4:0 2:2 VfB Stuttgart 0:3 2:3 2:2 1:0 0:3 2:1 r 3:1 3:2 1:0 1:1 2:0 3:0 4:1 4:0 4:1 1:2 2:2 1. FC Kaiserslautern 3:1 1:3 0:2 0:0 4:0 2:3 0:0 r 0:0 3:0 2:2 1:0 2:0 4:1 2:0 3:1 2:1 1:1 Borussia Mönchengladbach 3:1 2:2 3:3 0:3 2:2 3:1 1:1 2:2 r 2:0 0:0 1:2 2:1 4:1 5:1 1:1 0:4 2:5 FC Schalke 04 0:0 3:3 0:0 0:0 2:1 2:2 1:0 4:0 1:2 r 0:0 1:0 0:0 3:4 2:0 0:3 1:1 2:2 Hamburger SV 0:0 3:1 1:2 1:2 0:0 1:2 1:1 2:2 0:2 1:2 r 3:0 0:1 1:1 1:1 2:0 3:0 2:0 1. FC Köln 0:0 1:3 0:1 0:1 1:0 2:0 3:1 0:3 1:2 2:1 2:2 r 2:0 3:0 3:1 1:0 5:0 4:2 1. FC Nürnberg 0:0 0:0 1:2 1:2 0:1 0:0 3:2 0:0 0:1 1:4 1:0 2:1 r 2:1 0:0 2:1 2:0 4:1 SG Wattenscheid 09 2:2 2:0 1:2 1:3 1:3 0:2 0:0 1:0 3:1 0:0 2:2 4:2 4:1 r 2:1 2:0 1:1 3:1 1. FC Dynamo Dresden 2:3 0:0 0:2 3:0 2:0 3:0 0:0 1:3 1:0 1:0 1:1 3:0 1:2 2:1 r 0:0 1:1 0:0 VfL Bochum 2:0 2:2 1:0 2:2 2:2 2:2 0:0 1:3 2:1 0:1 1:2 0:0 4:0 3:1 2:2 r 4:1 4:0 FC Bayer 05 Uerdingen 0:2 0:3 2:0 0:2 2:1 1:1 3:3 0:5 1:3 4:2 0:2 0:0 2:1 1:1 1:1 2:1 r 1:1 1. FC Saarbrücken 0:4 1:1 0:0 3:1 3:1 2:0 1:4 2:0 0:4 1:3 0:3 0:3 0:1 0:1 1:1 1:1 3:3 r

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-1600

Bundesliga 1993/94

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (2.) FC Bayern München 34 17 10 7 68-37 +31 44:24 17 13 3 1 44-10 29: 05 17 4 7 6 24-27 15:19 2. (8.) 1. FC Kaiserslautern 34 18 7 9 64-36 +28 43:25 17 12 4 1 38-10 28: 06 17 6 3 8 26-26 15:19 3. (5.) Bayer 04 Leverkusen 34 14 11 9 60-47 +13 39:29 17 10 5 2 36-20 25: 09 17 4 6 7 24-27 14:20 4. (4.) Borussia Dortmund 34 15 9 10 49-45 +4 39:29 17 13 2 2 35-15 28: 06 17 2 7 8 14-30 11:23 5. (3.) Eintracht Frankfurt 34 15 8 11 57-41 +16 38:30 17 8 5 4 29-22 21:13 17 7 3 7 28-19 17:17 6. (6.) Karlsruher SC 34 14 10 10 46-43 +3 38:30 17 11 5 1 29-13 27: 07 17 3 5 9 17-30 11:23 7. (7.) VfB Stuttgart 34 13 11 10 51-43 +8 37:31 17 8 6 3 31-16 22:12 17 5 5 7 20-27 15:19 8. (1.) SV Werder Bremen 34 13 10 11 51-44 +7 36:32 17 10 2 5 31-21 22:12 17 3 8 6 20-23 14:20 9. () MSV Duisburg 34 14 8 12 41-52 –11 36:32 17 7 6 4 21-23 20:14 17 7 2 8 20-29 16:18 10. (9.) Borussia Mönchengladbach 34 14 7 13 65-59 +6 35:33 17 9 5 3 38-25 23:11 17 5 2 10 27-34 12:22 11. (12.) 1. FC Köln 34 14 6 14 49-51 –2 34:34 17 9 2 6 25-22 20:14 17 5 4 8 24-29 14:20 12. (11.) Hamburger SV 34 13 8 13 48-52 –4 34:34 17 7 5 5 31-24 19:15 17 6 3 8 17-28 15:19 13. (15.) 1. FC Dynamo Dresden 34 10 14 10 33-44 –11 30:34 17 7 7 3 20-16 21:13 17 3 7 7 13-28 13:21 14. (10.) FC Schalke 04 34 10 9 15 38-50 –12 29:39 17 7 4 6 23-20 18:16 17 3 5 9 15-30 11:23 15. () SC Freiburg 34 10 8 16 54-57 –3 28:40 17 6 4 7 29-27 16:18 17 4 4 9 25-30 12:22 16. (13.) 1. FC Nürnberg  34 10 8 16 41-55 –14 28:40 17 7 4 6 25-20 18:16 17 3 4 10 16-35 10:24 17. (14.) SG Wattenscheid 09  34 6 11 17 48-70 –22 23:45 17 6 5 6 31-27 17:17 17 0 6 11 17-43 6:28 18. () VfB Leipzig  34 3 11 20 32-69 –37 17:51 17 2 9 6 20-28 13:21 17 1 2 14 12-41 4:30

Dem 1. FC Dynamo Dresden wurden wegen Fälschung der Lizenzunterlagen 4 Punkte abgezogen.

Deutscher Meister: FC Bayern München. Absteiger in die 2. Bundesliga: VfB Leipzig, SG Wattenscheid 09 und 1. FC Nürnberg. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: VfL Bochum, FC Bayer 05 Uerdingen und TSV München 1860.

Bundesliga 1993/94 Bayern München München Bayern Kaiserslautern Leverkusen Bayer Dortmund Bor. Frankfurt Eintracht SC Karlsruher Stuttgart VfB Bremen Werder Duisburg MSV Mönchengladbach Köln FC 1. SV Hamburger Dresden Dynamo 04 Schalke FC Freiburg SC Nürnberg FC 1. 09 Wattenscheid Leipzig VfB FC Bayern München r 4:0 1:1 0:0 2:1 1:0 1:3 2:0 4:0 3:1 1:0 4:0 5:0 2:0 3:1 5:0 3:3 3:0 1. FC Kaiserslautern 4:0 r 3:2 2:0 1:1 0:0 5:0 2:3 2:0 4:2 3:0 3:0 0:0 0:0 1:0 3:1 4:1 1:0 Bayer 04 Leverkusen 2:1 3:2 r 2:1 2:2 3:1 1:1 2:2 2:1 0:1 2:1 1:2 1:1 5:1 2:1 4:0 1:1 3:1 Borussia Dortmund 1:1 2:1 1:0 r 2:0 2:1 1:2 3:2 2:1 3:0 2:1 2:1 4:0 1:1 3:2 4:1 2:0 0:1 Eintracht Frankfurt 2:2 1:0 2:0 2:0 r 3:1 0:0 2:2 1:2 0:3 0:3 1:1 3:2 1:3 3:0 1:1 5:1 2:1 Karlsruher SC 1:1 1:1 2:0 3:3 1:0 r 0:0 0:3 5:0 1:0 2:0 2:0 1:0 0:0 2:1 3:2 2:0 3:2 VfB Stuttgart 2:2 1:1 1:4 2:2 0:2 3:0 r 0:0 4:0 3:0 1:1 4:0 3:0 3:0 0:4 1:0 3:0 0:0 SV Werder Bremen 1:0 2:0 2:1 4:0 1:0 0:2 5:1 r 1:5 4:2 3:1 0:2 0:1 0:1 3:2 2:2 0:0 3:1 MSV Duisburg 2:2 1:7 2:2 2:2 1:0 1:2 2:2 1:0 r 2:0 0:0 0:1 1:1 1:0 0:2 1:0 2:1 2:1 Borussia Mönchengladbach 2:0 3:1 2:2 0:0 0:4 1:2 0:2 3:2 4:1 r 4:1 2:2 2:1 3:2 1:1 2:0 3:3 6:1 1. FC Köln 0:4 0:2 1:1 2:0 2:3 2:1 3:1 2:0 1:0 0:4 r 3:0 0:1 1:1 2:0 0:1 3:2 3:1 Hamburger SV 1:2 1:3 2:1 0:0 3:0 1:1 3:2 1:1 0:1 1:3 2:4 r 1:1 4:1 1:1 5:2 2:1 3:0 1. FC Dynamo Dresden 1:1 3:1 1:1 3:0 0:4 1:1 1:0 1:0 0:1 2:1 1:1 1:1 r 1:0 1:2 1:1 1:1 1:0 FC Schalke 04 1:1 2:0 1:1 1:0 1:3 2:0 0:1 1:1 1:3 2:1 1:2 1:0 0:0 r 1:3 1:2 4:1 3:1 SC Freiburg 3:1 2:3 1:0 4:1 1:3 3:3 2:1 0:0 1:2 3:3 2:4 0:1 0:1 2:3 r 0:0 4:1 1:0 1. FC Nürnberg 2:0 0:2 2:3 0:0 1:5 1:1 1:0 0:1 0:0 2:4 1:0 0:1 3:0 1:0 2:2 r 4:1 5:0 SG Wattenscheid 09 1:3 0:2 1:2 1:2 0:0 5:1 2:4 2:2 0:2 3:1 2:2 3:1 1:1 3:0 3:1 2:1 r 2:2 VfB Leipzig 1:3 0:0 2:3 2:3 1:0 1:0 0:0 1:1 1:1 1:1 2:3 1:4 3:3 2:2 2:2 0:2 0:0 r

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-1650

Bundesliga 1994/95

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (4.) Borussia Dortmund 34 20 9 5 67-33 +34 49:19 17 13 3 1 35-13 29: 05 17 7 6 4 32-20 20:14 2. (8.) SV Werder Bremen 34 20 8 6 70-39 +31 48:20 17 13 3 1 44-16 29: 05 17 7 5 5 26-23 19:15 3. (15.) SC Freiburg 34 20 6 8 66-44 +22 46:22 17 11 4 2 38-15 26: 08 17 9 2 6 28-29 20:14 4. (2.) 1. FC Kaiserslautern 34 17 12 5 58-41 +17 46:22 17 10 7 0 32-16 27: 07 17 7 5 5 26-25 19:15 5. (10.) Borussia Mönchengladbach 34 17 9 8 66-41 +25 43:25 17 10 5 2 37-16 25: 09 17 7 4 6 29-25 18:16 6. (1.) FC Bayern München 34 15 13 6 55-41 +14 43:25 17 9 7 1 32-19 25: 09 17 6 6 5 23-22 18:16 7. (3.) Bayer 04 Leverkusen 34 13 10 11 62-51 +11 36:32 17 7 5 5 31-23 19:15 17 6 5 6 31-28 17:17 8. (6.) Karlsruher SC 34 11 14 9 51-47 +4 36:32 17 8 7 2 38-26 23:11 17 3 7 7 13-21 13:21 9. (5.) Eintracht Frankfurt 34 12 9 13 41-49 –8 33:35 17 10 3 4 28-18 23:11 17 2 6 9 13-31 10:24 10. (11.) 1. FC Köln 34 11 10 13 54-54 0 32:36 17 8 3 6 31-28 19:15 17 3 7 7 23-26 13:21 11. (14.) FC Schalke 04 34 10 11 13 48-54 –6 31:37 17 7 6 4 28-18 20:14 17 3 5 9 20-36 11:23 12. (7.) VfB Stuttgart 34 10 10 14 52-66 –14 30:38 17 8 6 3 36-26 22:12 17 2 4 11 16-40 8:26 13. (12.) Hamburger SV 34 10 9 15 43-50 –7 29:39 17 7 4 6 24-21 18:16 17 3 5 9 19-29 11:23 14. () TSV München 1860 34 8 11 15 41-57 –16 27:41 17 7 4 6 26-23 18:16 17 1 7 9 15-34 9:25 15. () FC Bayer 05 Uerdingen 34 7 11 16 37-52 –15 25:43 17 5 7 5 23-22 17:17 17 2 4 11 14-30 8:26 16. () VfL Bochum  34 9 4 21 43-67 –24 22:46 17 6 2 9 21-23 14:20 17 3 2 12 22-44 8:26 17. (9.) MSV Duisburg  34 6 8 20 31-64 –33 20:48 17 5 4 8 19-29 14:20 17 1 4 12 12-35 6:28

18. (13.) 1. FC Dynamo Dresden 2 34 4 8 22 33-68 –35 16:52 17 3 6 8 17-26 12:22 17 1 2 14 16-42 4:30

Deutscher Meister: Borussia Dortmund. Absteiger in die 2. Bundesliga: MSV Duisburg und VfL Bochum. Absteiger in die Regionalliga: 1. FC Dynamo Dresden (Nordost; Lizenzentzug). Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: FC Hansa Rostock, FC St. Pauli und Fortuna Düsseldorf.

Bundesliga 1994/95 Bor. Dortmund Dortmund Bor. Bremen Werder Freiburg SC Kaiserslautern Mönchengladbach München Bayern Leverkusen Bayer SC Karlsruher Frankfurt Eintracht Köln FC 1. 04 Schalke FC Stuttgart VfB SV Hamburger 1860 München Uerdingen Bayer Bochum VfL Duisburg MSV Dresden Dynamo Borussia Dortmund r 2:0 1:1 2:1 1:1 1:0 0:3 2:1 1:1 2:1 3:2 5:0 2:0 4:0 3:1 3:1 1:0 2:0 SV Werder Bremen 3:1 r 5:1 2:2 1:0 0:0 3:2 2:1 2:0 2:2 2:1 4:0 1:4 2:0 6:1 3:0 5:1 1:0 SC Freiburg 1:1 1:3 r 4:1 1:1 5:1 1:1 2:1 2:0 4:2 3:0 2:0 3:0 1:1 1:0 1:2 3:0 3:1 1. FC Kaiserslautern 1:0 1:1 3:2 r 2:2 1:1 1:0 0:0 1:1 3:1 3:1 3:2 4:1 1:1 1:1 3:1 1:0 3:1 Borussia Mönchengladbach 3:3 2:0 1:2 4:0 r 2:2 3:3 2:2 2:0 0:0 0:1 3:1 2:1 2:0 1:0 7:1 1:0 2:0 FC Bayern München 2:1 3:1 2:2 1:1 3:0 r 2:1 0:1 3:3 2:2 2:0 2:2 1:1 1:0 2:1 3:1 1:1 2:1 Bayer 04 Leverkusen 2:2 1:2 2:4 0:1 3:1 2:0 r 0:0 4:0 3:1 2:2 3:1 3:1 0:2 1:1 1:3 2:0 2:2 Karlsruher SC 0:0 3:1 2:0 3:3 2:4 2:2 2:4 r 1:1 0:0 2:2 3:1 2:0 3:1 2:1 2:2 4:1 5:3 Eintracht Frankfurt 4:1 0:0 1:2 1:3 2:1 2:0 2:0 1:0 r 0:0 0:3 2:2 2:0 3:1 0:3 2:1 4:1 2:0 1. FC Köln 1:6 1:1 2:0 0:1 1:3 3:1 3:3 3:4 3:0 r 5:1 1:0 1:1 2:1 2:0 2:1 0:3 1:2 FC Schalke 04 0:0 4:2 1:2 0:1 1:1 0:3 3:2 0:0 0:0 3:1 r 1:1 0:1 6:2 2:0 3:2 0:0 4:0 VfB Stuttgart 0:0 1:4 1:0 2:2 2:4 0:2 4:2 4:0 4:1 2:2 1:1 r 2:1 1:1 3:1 2:2 3:1 4:2 Hamburger SV 0:4 0:0 1:2 0:0 1:2 1:1 1:2 3:1 3:1 0:4 3:0 0:2 r 3:0 0:0 3:1 3:0 2:1 TSV München 1860 1:5 1:2 4:0 1:3 2:0 1:3 1:1 1:0 2:1 2:1 0:1 0:2 1:1 r 1:1 4:0 1:1 3:1 FC Bayer 05 Uerdingen 0:2 1:3 0:2 1:3 3:2 1:1 0:1 0:0 1:1 0:0 1:1 4:1 4:1 1:1 r 2:1 1:1 3:1 VfL Bochum 0:2 1:3 1:3 0:2 0:2 1:2 1:3 0:1 0:1 1:0 5:1 4:0 0:0 2:2 2:1 r 1:0 2:0 MSV Duisburg 2:3 0:2 1:2 3:2 0:2 0:3 0:2 0:0 1:0 1:3 2:2 2:0 0:5 1:1 2:0 3:1 r 1:1 1. FC Dynamo Dresden 0:1 1:1 1:3 1:0 0:3 0:1 1:1 1:1 1:2 1:3 2:1 1:1 1:1 1:1 1:2 0:2 4:2 r

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-1700

Bundesliga 1995/96

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (1.) Borussia Dortmund 34 19 11 4 76-38 +38 68 17 12 4 1 45-14 40 17 7 7 3 31-24 28 2. (6.) FC Bayern München 34 19 5 10 66-46 +20 62 17 11 3 3 35-20 36 17 8 2 7 31-26 26 3. (11.) FC Schalke 04 34 14 14 6 45-36 +9 56 17 8 7 2 28-16 31 17 6 7 4 17-20 25 4. (5.) Borussia Mönchengladbach 34 15 8 11 52-51 +1 53 17 8 5 4 29-22 29 17 7 3 7 23-29 24 5. (13.) Hamburger SV 34 12 14 8 52-47 +5 50 17 7 10 0 29-15 31 17 5 4 8 23-32 19 6. () FC Hansa Rostock 34 13 10 11 47-43 +4 49 17 7 5 5 23-19 26 17 6 5 6 24-24 23 7. (8.) Karlsruher SC 34 12 12 10 53-47 +6 48 17 6 6 5 28-23 24 17 6 6 5 25-24 24 8. (14.) TSV München 1860 34 11 12 11 52-46 +6 45 17 8 7 2 31-15 31 17 3 5 9 21-31 14 9. (2.) SV Werder Bremen 34 10 14 10 39-42 –3 44 17 7 6 4 22-19 27 17 3 8 6 17-23 17 10. (12.) VfB Stuttgart 34 10 13 11 59-62 –3 43 17 6 5 6 29-26 23 17 4 8 5 30-36 20 11. (3.) SC Freiburg 34 11 9 14 30-41 –11 42 17 7 4 6 17-18 25 17 4 5 8 13-23 17 12. (10.) 1. FC Köln 34 9 13 12 33-35 –2 40 17 5 7 5 18-14 22 17 4 6 7 15-21 18 13. () Fortuna Düsseldorf 34 8 16 10 40-47 –7 40 17 6 8 3 24-19 26 17 2 8 7 16-28 14 14. (7.) Bayer 04 Leverkusen 34 8 14 12 37-38 –1 38 17 4 8 5 16-15 20 17 4 6 7 21-23 18 15. () FC St. Pauli 34 9 11 14 43-51 –8 38 17 6 4 7 24-28 22 17 3 7 7 19-23 16 16. (4.) 1. FC Kaiserslautern  34 6 18 10 31-37 –6 36 17 4 9 4 19-16 21 17 2 9 6 12-21 15 17. (9.) Eintracht Frankfurt  34 7 11 16 43-68 –25 32 17 7 4 6 29-28 25 17 0 7 10 14-40 7 18. (15.) KFC Uerdingen 05  34 5 11 18 33-56 –23 26 17 4 6 7 26-32 18 17 1 5 11 7-24 8

FC Bayer 05 Uerdingen benennt sich am 01.07.1995 in KFC Uerdingen 05 um.

Deutscher Meister: Borussia Dortmund. Absteiger in die 2. Bundesliga: KFC Uerdingen 05, Eintracht Frankfurt und 1. FC Kaiserslautern. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: VfL Bochum, DSC Arminia Bielefeld und MSV Duisburg.

Bundesliga 1995/96 Bor. Dortmund Dortmund Bor. München Bayern 04 Schalke FC Mönchengladbach SV Hamburger Rostock Hansa SC Karlsruher 1860 München Bremen Werder Stuttgart VfB Freiburg SC Köln FC 1. Düsseldorf Fort. Leverkusen Bayer Pauli St. FC Kaiserslautern Frankfurt Eintracht 05 Uerdingen KFC Borussia Dortmund r 3:1 0:0 2:1 1:1 1:2 4:1 3:1 1:1 6:3 3:2 3:0 3:0 2:0 1:0 1:1 6:0 5:0 FC Bayern München 1:0 r 4:0 1:2 3:2 0:1 1:4 4:2 2:0 5:3 2:0 3:2 2:2 1:0 1:1 2:0 1:1 2:0 FC Schalke 04 1:2 2:1 r 3:3 3:0 1:3 2:1 1:1 2:1 2:0 3:0 0:0 1:1 1:1 2:0 1:1 2:0 1:1 Borussia Mönchengladbach 2:2 3:1 4:1 r 1:2 3:2 1:2 0:2 1:0 1:1 1:0 2:1 1:1 0:0 2:4 1:1 4:1 2:1 Hamburger SV 2:2 2:1 1:1 2:1 r 1:1 0:0 2:2 3:3 3:0 0:0 0:0 4:1 2:2 1:0 1:0 5:1 0:0 FC Hansa Rostock 3:2 0:0 1:2 2:3 2:0 r 1:1 0:3 2:1 3:3 1:0 0:1 0:0 1:2 2:0 3:0 1:1 1:0 Karlsruher SC 5:0 2:6 0:1 4:0 3:1 0:2 r 1:1 1:1 1:2 1:1 1:0 3:1 1:4 2:2 0:0 1:1 2:0 TSV München 1860 2:2 0:2 1:1 4:0 5:0 1:1 1:1 r 1:1 1:1 3:0 2:1 2:1 0:1 2:0 1:1 3:1 2:1 SV Werder Bremen 2:2 3:2 1:2 2:0 2:1 0:2 1:0 2:0 r 2:2 0:2 0:1 1:1 2:1 1:1 1:1 1:1 1:0 VfB Stuttgart 0:5 0:1 2:2 5:0 3:0 1:1 3:1 2:3 1:1 r 3:1 0:1 2:3 1:4 1:1 2:0 3:2 0:0 SC Freiburg 0:1 3:1 1:2 0:0 0:3 2:1 0:3 1:0 0:1 2:1 r 2:0 1:1 2:1 0:2 0:0 2:0 1:1 1. FC Köln 0:0 0:0 0:1 0:2 3:2 3:0 0:1 2:0 1:2 2:2 1:1 r 0:0 2:2 1:0 0:1 3:0 0:0 Fortuna Düsseldorf 1:2 0:2 2:0 3:2 2:2 2:2 2:0 1:1 1:1 1:2 0:0 1:1 r 1:1 2:0 2:1 2:2 1:0 Bayer 04 Leverkusen 1:1 1:2 0:0 0:0 0:1 2:0 1:2 2:1 2:2 0:0 0:1 1:2 0:0 r 1:1 1:1 2:0 2:1 FC St. Pauli 0:3 0:1 2:0 0:2 1:1 3:2 1:1 4:2 1:2 1:3 1:1 3:3 2:1 2:1 r 1:2 2:1 0:2 1. FC Kaiserslautern 1:1 2:3 0:0 1:3 1:2 2:0 2:2 0:0 0:0 1:1 1:2 1:1 2:0 1:0 0:0 r 1:1 3:0 Eintracht Frankfurt 3:4 4:1 0:3 0:2 1:4 1:3 2:2 4:2 1:0 2:2 0:1 1:0 3:0 1:1 2:2 3:1 r 1:0 KFC Uerdingen 05 0:2 1:6 1:1 0:2 1:1 1:1 2:3 2:0 3:0 3:4 3:1 1:1 1:3 3:0 2:5 1:1 1:1 r

Das Spiel FC Hansa Rostock – Eintracht Frankfurt vom 11. Spieltag am 28.10.1995 und das Spiel FC Hansa Rostock – Fortuna Düsseldorf vom 21. Spieltag am 03.03.1996 fanden im Berliner Olympiastadion statt.

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-1750

Bundesliga 1996/97

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (2.) FC Bayern München 34 20 11 3 68-34 +34 71 17 13 4 0 37-12 43 17 7 7 3 31-22 28 2. (14.) Bayer 04 Leverkusen 34 21 6 7 69-41 +28 69 17 15 1 1 47-13 46 17 6 5 6 22-28 23 3. (1.) Borussia Dortmund 34 19 6 9 63-41 +22 63 17 12 4 1 38-13 40 17 7 2 8 25-28 23 4. (10.) VfB Stuttgart 34 18 7 9 78-40 +38 61 17 12 2 3 46-17 38 17 6 5 6 32-23 23 5. () VfL Bochum 34 14 11 9 54-51 +3 53 17 11 5 1 36-17 38 17 3 6 8 18-34 15 6. (7.) Karlsruher SC 34 13 10 11 55-44 +11 49 17 8 5 4 32-18 29 17 5 5 7 23-26 20 7. (8.) TSV München 1860 34 13 10 11 56-56 0 49 17 9 3 5 34-25 30 17 4 7 6 22-31 19 8. (9.) SV Werder Bremen 34 14 6 14 53-52 +1 48 17 10 5 2 27-16 35 17 4 1 12 26-36 13 9. () MSV Duisburg 34 12 9 13 44-49 –5 45 17 6 5 6 25-27 23 17 6 4 7 19-22 22 10. (12.) 1. FC Köln 34 13 5 16 62-62 0 44 17 9 1 7 35-30 28 17 4 4 9 27-32 16 11. (4.) Borussia Mönchengladbach 34 12 7 15 46-48 –2 43 17 9 5 3 34-17 32 17 3 2 12 12-31 11 12. (3.) FC Schalke 04 34 11 10 13 35-40 –5 43 17 5 7 5 19-14 22 17 6 3 8 16-26 21 13. (5.) Hamburger SV 34 10 11 13 46-60 –14 41 17 8 4 5 28-28 28 17 2 7 8 18-32 13 14. () DSC Arminia Bielefeld 34 11 7 16 46-54 –8 40 17 7 2 8 23-22 23 17 4 5 8 23-32 17 15. (6.) FC Hansa Rostock 34 11 7 16 35-46 –11 40 17 6 4 7 20-20 22 17 5 3 9 15-26 18 16. (13.) Fortuna Düsseldorf  34 9 6 19 26-57 –31 33 17 5 5 7 17-25 20 17 4 1 12 9-32 13 17. (11.) SC Freiburg  34 8 5 21 43-67 –24 29 17 6 4 7 23-24 22 17 2 1 14 20-43 7 18. (15.) FC St. Pauli  34 7 6 21 32-69 –37 27 17 5 4 8 24-28 19 17 2 2 13 8-41 8

Deutscher Meister: FC Bayern München. Absteiger in die 2. Bundesliga: FC St. Pauli, SC Freiburg und Fortuna Düsseldorf. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: 1. FC Kaiserslautern, VfL Wolfsburg und Hertha BSC Berlin.

Bundesliga 1996/97 Bayern München München Bayern Leverkusen Bayer Dortmund Bor. Stuttgart VfB Bochum VfL SC Karlsruher 1860 München Bremen Werder Duisburg MSV Köln FC 1. Mönchengladbach 04 Schalke FC SV Hamburger Bielefeld Arminia Rostock Hansa Düsseldorf Fort. Freiburg SC Pauli St. FC FC Bayern München r 4:2 0:0 4:2 1:1 1:0 1:1 1:0 5:2 3:2 1:0 3:0 2:1 1:0 2:1 5:0 0:0 3:0 Bayer 04 Leverkusen 5:2 r 4:2 0:0 2:0 3:1 3:0 2:1 1:0 4:2 3:0 2:0 5:0 1:0 4:1 0:1 5:3 3:0 Borussia Dortmund 1:1 3:1 r 1:1 2:0 1:1 4:1 2:1 2:0 2:1 1:3 1:0 1:1 5:0 3:0 4:0 3:1 2:1 VfB Stuttgart 1:1 1:2 4:1 r 3:1 1:0 1:1 2:1 0:2 4:0 5:0 4:0 4:1 4:2 5:1 0:2 4:2 3:0 VfL Bochum 1:1 2:2 1:0 2:1 r 3:1 2:2 3:2 1:0 2:2 2:0 0:1 3:1 1:1 1:0 3:1 3:2 6:0 Karlsruher SC 0:2 1:1 1:1 0:2 2:3 r 3:0 1:3 1:0 4:1 1:1 0:0 3:1 5:2 1:1 2:0 3:0 4:0 TSV München 1860 3:3 3:0 1:3 2:5 0:1 1:1 r 0:3 1:1 2:1 3:0 2:1 2:1 1:3 2:0 3:0 4:0 4:2 SV Werder Bremen 3:0 1:1 0:4 2:2 5:1 1:0 1:1 r 0:2 3:2 1:0 3:0 0:0 2:1 1:1 1:0 1:0 2:1 MSV Duisburg 0:4 1:3 3:2 3:1 1:1 2:2 2:3 3:2 r 3:0 4:2 0:1 1:1 0:0 0:1 0:0 1:4 1:0 1. FC Köln 2:4 4:0 1:3 1:5 2:0 4:1 1:0 4:1 2:5 r 4:0 3:1 2:2 2:5 0:2 2:0 1:0 0:1 Borussia Mönchengladbach 2:2 2:2 5:1 0:1 6:2 1:3 1:0 4:1 0:1 2:1 r 0:0 3:0 0:0 2:0 2:0 4:3 0:0 FC Schalke 04 1:1 1:2 1:3 1:0 1:1 0:1 4:1 1:1 4:0 1:1 0:0 r 2:0 0:0 2:0 0:1 0:2 0:0 Hamburger SV 0:3 0:2 2:1 0:4 2:2 2:0 2:3 3:2 1:1 0:4 2:1 1:0 r 2:2 1:1 2:1 5:1 3:0 DSC Arminia Bielefeld 2:0 0:1 2:0 2:0 3:1 1:2 2:3 3:1 1:1 1:4 0:2 0:1 1:1 r 1:3 1:0 2:0 1:2 FC Hansa Rostock 0:3 1:0 0:1 2:2 0:0 2:2 2:4 0:1 0:1 0:0 1:0 0:1 0:1 3:1 r 3:1 3:1 3:1 Fortuna Düsseldorf 0:2 0:0 2:0 0:4 2:2 0:3 0:0 4:1 1:1 0:3 1:0 1:3 1:1 1:2 0:2 r 2:1 2:0 SC Freiburg 0:0 1:2 1:2 1:1 0:1 1:1 2:2 3:2 2:0 1:3 1:0 2:3 0:4 2:1 1:0 1:2 r 4:0 FC St. Pauli 1:2 3:1 0:1 2:1 2:1 2:4 0:0 0:3 0:2 0:0 1:3 4:4 2:2 2:3 0:1 3:0 2:0 r

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-1800

Bundesliga 1997/98

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. () 1. FC Kaiserslautern 34 19 11 4 63-39 +24 68 17 13 2 2 36-19 41 17 6 9 2 27-20 27 2. (1.) FC Bayern München 34 19 9 6 69-37 +32 66 17 11 4 2 36-14 37 17 8 5 4 33-23 29 3. (2.) Bayer 04 Leverkusen 34 14 13 7 66-39 +27 55 17 9 7 1 43-17 34 17 5 6 6 23-22 21 4. (4.) VfB Stuttgart 34 14 10 10 55-49 +6 52 17 10 5 2 27-12 35 17 4 5 8 28-37 17 5. (12.) FC Schalke 04 34 13 13 8 38-32 +6 52 17 10 5 2 24-12 35 17 3 8 6 14-20 17 6. (15.) FC Hansa Rostock 34 14 9 11 54-46 +8 51 17 9 3 5 35-22 30 17 5 6 6 19-24 21 7. (8.) SV Werder Bremen 34 14 8 12 43-47 –4 50 17 8 6 3 27-23 30 17 6 2 9 16-24 20 8. (9.) MSV Duisburg 34 11 11 12 43-44 –1 44 17 6 6 5 21-20 24 17 5 5 7 22-24 20 9. (13.) Hamburger SV 34 11 11 12 38-46 –8 44 17 6 5 6 20-20 23 17 5 6 6 18-26 21 10. (3.) Borussia Dortmund 34 11 10 13 57-55 +2 43 17 8 4 5 36-25 28 17 3 6 8 21-30 15 11. () Hertha BSC Berlin 34 12 7 15 41-53 –12 43 17 7 6 4 25-22 27 17 5 1 11 16-31 16 12. (5.) VfL Bochum 34 11 8 15 41-49 –8 41 17 8 4 5 23-20 28 17 3 4 10 18-29 13 13. (7.) TSV München 1860 34 11 8 15 43-54 –11 41 17 7 3 7 24-24 24 17 4 5 8 19-30 17 14. () VfL Wolfsburg 34 11 6 17 38-54 –16 39 17 7 4 6 17-20 25 17 4 2 11 21-34 14 15. (11.) Borussia Mönchengladbach 34 9 11 14 54-59 –5 38 17 5 8 4 27-22 23 17 4 3 10 27-37 15 16. (6.) Karlsruher SC  34 9 11 14 48-60 –12 38 17 6 5 6 26-24 23 17 3 6 8 22-36 15 17. (10.) 1. FC Köln  34 10 6 18 49-64 –15 36 17 8 3 6 34-30 27 17 2 3 12 15-34 9 18. (14.) DSC Arminia Bielefeld  34 8 8 18 43-56 –13 32 17 7 5 5 29-27 26 17 1 3 13 14-29 6

Deutscher Meister: 1. FC Kaiserslautern. Absteiger in die 2. Bundesliga: DSC Arminia Bielefeld, 1. FC Köln und Karlsruher SC. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: Eintracht Frankfurt, SC Freiburg und 1. FC Nürnberg.

Bundesliga 1997/98 Kaiserslautern Kaiserslautern München Bayern Leverkusen Bayer Stuttgart VfB 04 Schalke FC Rostock Hansa Bremen Werder Duisburg MSV SV Hamburger Dortmund Bor. Berlin BSC Hertha Bochum VfL 1860 München Wolfsburg VfL Mönchengladbach SC Karlsruher Köln FC 1. Bielefeld Arminia 1. FC Kaiserslautern r 2:0 0:3 4:3 3:0 4:3 1:3 1:0 2:1 1:1 1:0 3:0 1:0 4:0 3:2 0:0 3:2 3:1 FC Bayern München 0:1 r 2:1 3:3 1:1 2:0 2:0 3:0 3:0 4:0 3:0 0:0 3:1 5:2 3:2 1:1 0:2 1:0 Bayer 04 Leverkusen 1:1 4:2 r 6:1 0:0 1:1 4:1 2:1 5:0 2:2 0:1 3:2 2:2 2:1 1:1 6:1 4:0 0:0 VfB Stuttgart 0:1 0:3 1:0 r 0:0 2:1 1:0 1:1 5:2 0:0 4:1 2:0 1:1 2:1 3:0 3:0 1:1 1:0 FC Schalke 04 1:1 1:0 2:1 3:4 r 0:0 0:1 1:1 2:2 1:0 1:0 2:0 2:0 1:1 2:0 2:0 1:0 2:1 FC Hansa Rostock 2:2 1:3 1:2 1:1 4:1 r 1:2 2:1 2:1 3:1 4:0 2:2 3:0 0:1 2:0 4:2 1:2 2:1 SV Werder Bremen 1:1 0:3 2:1 2:2 2:1 1:1 r 2:2 0:0 2:1 0:2 1:0 3:3 3:1 1:0 2:4 3:0 2:1 MSV Duisburg 1:1 0:0 1:1 0:3 1:0 0:1 2:1 r 3:0 0:0 0:1 2:0 0:2 2:2 4:5 1:0 2:2 2:1 Hamburger SV 1:1 0:2 0:1 0:0 1:1 0:1 2:1 1:0 r 1:3 1:1 2:1 1:2 1:2 2:2 3:1 2:1 2:0 Borussia Dortmund 2:2 0:2 0:1 3:1 2:2 3:2 2:2 3:0 0:1 r 3:0 5:2 2:3 2:1 1:2 2:2 3:0 3:2 Hertha BSC Berlin 2:0 2:1 2:2 3:0 1:4 1:1 0:2 1:3 0:2 1:1 r 2:2 2:0 1:0 2:2 3:1 1:0 1:1 VfL Bochum 1:3 2:3 0:0 0:2 3:0 1:3 0:1 0:0 0:0 2:1 2:1 r 1:0 2:1 3:1 3:3 2:1 1:0 TSV München 1860 1:3 2:2 3:4 1:3 1:0 0:1 0:1 0:1 1:1 4:2 3:1 0:2 r 2:1 2:0 2:2 1:0 1:0 VfL Wolfsburg 2:1 2:3 1:0 1:0 0:0 1:1 1:0 0:2 1:1 1:4 2:1 0:2 1:0 r 0:2 1:2 1:1 2:0 Borussia Mönchengladbach 1:3 1:1 2:2 0:0 0:1 5:2 0:0 0:3 1:1 1:1 4:2 2:1 5:1 0:2 r 1:1 4:1 0:0 Karlsruher SC 2:4 1:1 1:1 4:2 0:0 3:0 3:1 1:2 0:1 0:1 0:2 1:1 0:0 2:1 2:5 r 3:1 3:1 1. FC Köln 0:0 1:3 2:2 4:2 0:2 0:0 2:0 3:2 1:2 4:2 2:0 2:1 2:3 5:3 3:2 0:1 r 3:5 DSC Arminia Bielefeld 2:2 4:4 2:1 2:1 1:1 0:1 3:0 3:3 0:3 3:1 1:3 0:2 1:1 0:1 3:1 2:1 2:1 r

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-1850

Bundesliga 1998/99

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (2.) FC Bayern München 34 24 6 4 76-28 +48 78 17 14 3 0 48-15 45 17 10 3 4 28-13 33 2. (3.) Bayer 04 Leverkusen 34 17 12 5 61-30 +31 63 17 9 6 2 33-15 33 17 8 6 3 28-15 30 3. (11.) Hertha BSC Berlin 34 18 8 8 59-32 +27 62 17 14 1 2 38-10 43 17 4 7 6 21-22 19 4. (10.) Borussia Dortmund 34 16 9 9 48-34 +14 57 17 14 2 1 35-10 44 17 2 7 8 13-24 13 5. (1.) 1. FC Kaiserslautern 34 17 6 11 51-47 +4 57 17 11 3 3 33-18 36 17 6 3 8 18-29 21 6. (14.) VfL Wolfsburg 34 15 10 9 54-49 +5 55 17 10 5 2 35-17 35 17 5 5 7 19-32 20 7. (9.) Hamburger SV 34 13 11 10 47-46 +1 50 17 9 5 3 25-14 32 17 4 6 7 22-32 18 8. (8.) MSV Duisburg 34 13 10 11 48-45 +3 49 17 9 5 3 32-18 32 17 4 5 8 16-27 17 9. (13.) TSV München 1860 34 11 8 15 49-56 –7 41 17 7 4 6 28-23 25 17 4 4 9 21-33 16 10. (5.) FC Schalke 04 34 10 11 13 41-54 –13 41 17 5 6 6 20-23 21 17 5 5 7 21-31 20 11. (4.) VfB Stuttgart 34 9 12 13 41-48 –7 39 17 8 5 4 25-15 29 17 1 7 9 16-33 10 12. () SC Freiburg 34 10 9 15 36-44 –8 39 17 5 6 6 17-18 21 17 5 3 9 19-26 18 13. (7.) SV Werder Bremen 34 10 8 16 41-47 –6 38 17 4 6 7 23-24 18 17 6 2 9 18-23 20 14. (6.) FC Hansa Rostock 34 9 11 14 49-58 –9 38 17 7 6 4 30-22 27 17 2 5 10 19-36 11 15. () Eintracht Frankfurt 34 9 10 15 44-54 –10 37 17 6 6 5 26-21 24 17 3 4 10 18-33 13 16. () 1. FC Nürnberg  34 7 16 11 40-50 –10 37 17 3 11 3 23-23 20 17 4 5 8 17-27 17 17. (12.) VfL Bochum  34 7 8 19 40-65 –25 29 17 5 3 9 21-28 18 17 2 5 10 19-37 11 18. (15.) Borussia Mönchengladbach  34 4 9 21 41-79 –38 21 17 4 4 9 25-35 16 17 0 5 12 16-44 5

Deutscher Meister: FC Bayern München. Absteiger in die 2. Bundesliga: Borussia Mönchengladbach, VfL Bochum und 1. FC Nürnberg. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: DSC Arminia Bielefeld, SpVgg Unterhaching und SSV Ulm 1846.

Bundesliga 1998/99 Bayern München München Bayern Leverkusen Bayer Berlin BSC Hertha Dortmund Bor. Kaiserslautern Wolfsburg VfL SV Hamburger Duisburg MSV 1860 München 04 Schalke FC Stuttgart VfB Freiburg SC Bremen Werder Rostock Hansa Frankfurt Eintracht Nürnberg 1.FC Bochum VfL Mönchengladbach FC Bayern München r 2:0 1:1 2:2 4:0 3:0 5:3 3:1 3:1 1:1 2:0 2:0 1:0 6:1 3:1 2:0 4:2 4:2 Bayer 04 Leverkusen 1:2 r 2:2 3:1 2:2 3:0 1:2 2:0 1:1 1:1 0:0 1:1 2:0 3:1 2:1 3:0 2:0 4:1 Hertha BSC Berlin 1:0 0:1 r 3:0 1:1 2:0 6:1 1:3 2:1 2:0 2:0 1:0 1:0 2:0 3:1 3:0 4:1 4:1 Borussia Dortmund 2:2 1:0 3:0 r 1:0 2:1 2:1 2:0 3:1 3:0 3:0 2:1 2:1 2:0 3:1 3:0 0:1 1:1 1. FC Kaiserslautern 2:1 0:1 4:3 1:0 r 1:1 1:0 3:0 1:1 4:1 1:1 0:2 4:0 3:2 2:1 2:0 2:3 2:1 VfL Wolfsburg 0:1 1:0 2:1 0:0 2:1 r 4:1 4:2 1:0 0:0 3:2 1:1 2:4 1:1 2:0 1:1 4:1 7:1 Hamburger SV 0:2 0:0 0:4 0:0 2:0 1:1 r 4:1 3:0 2:2 3:1 2:1 1:1 1:0 0:1 2:0 1:0 3:0 MSV Duisburg 0:3 0:0 0:0 3:2 3:1 6:1 2:3 r 1:1 1:2 2:0 1:0 2:0 4:1 2:1 1:1 2:0 2:2 TSV München 1860 1:1 0:2 2:0 2:0 1:2 2:3 0:0 0:0 r 4:5 1:1 2:0 1:3 2:1 4:1 1:2 2:1 3:1 FC Schalke 04 1:3 0:1 0:0 1:1 0:2 2:0 1:4 2:0 2:2 r 1:0 1:1 1:2 1:0 2:3 2:2 2:2 1:0 VfB Stuttgart 0:2 0:1 0:0 2:1 4:0 1:2 3:1 0:0 0:1 2:1 r 3:1 1:0 1:1 2:0 0:0 4:2 2:2 SC Freiburg 0:2 1:1 0:2 2:2 0:1 0:0 0:0 2:2 1:2 0:2 2:0 r 0:2 3:0 2:0 1:0 1:1 2:1 SV Werder Bremen 0:1 2:2 2:1 1:1 0:1 0:1 0:0 1:1 4:1 1:0 2:2 2:3 r 0:3 1:2 2:3 1:1 4:1 FC Hansa Rostock 0:4 1:1 1:2 2:0 2:1 3:3 0:1 3:0 4:1 2:2 3:0 0:2 2:1 r 2:2 1:1 3:0 1:1 Eintracht Frankfurt 1:0 2:3 1:1 2:0 5:1 0:1 2:2 0:0 2:3 1:2 1:1 3:1 0:2 2:2 r 3:2 1:0 0:0 1. FC Nürnberg 2:0 2:2 0:0 0:0 1:1 1:1 1:1 0:2 1:5 3:0 2:2 1:2 1:1 2:2 2:2 r 2:2 2:0 VfL Bochum 2:2 1:5 2:0 0:1 1:2 0:2 2:0 0:2 2:0 1:2 3:3 1:2 2:0 2:3 0:0 0:3 r 2:1 Borussia Mönchengladbach 0:2 2:8 2:4 0:2 0:2 5:2 2:2 0:2 2:0 3:0 2:3 3:1 0:1 1:1 1:1 0:2 2:2 r

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-1900

Bundesliga 1999/00

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (1.) FC Bayern München 34 22 7 5 73-28 +45 73 17 12 3 2 50-17 39 17 10 4 3 23-11 34 2. (2.) Bayer 04 Leverkusen 34 21 10 3 74-36 +38 73 17 13 4 0 44-17 43 17 8 6 3 30-19 30 3. (7.) Hamburger SV 34 16 11 7 63-39 +24 59 17 11 4 2 37-11 37 17 5 7 5 26-28 22 4. (9.) TSV München 1860 34 14 11 9 55-48 +7 53 17 11 3 3 36-20 36 17 3 8 6 19-28 17 5. (5.) 1. FC Kaiserslautern 34 15 5 14 54-59 –5 50 17 8 3 6 31-28 27 17 7 2 8 23-31 23 6. (3.) Hertha BSC Berlin 34 13 11 10 39-46 –7 50 17 8 7 2 23-14 31 17 5 4 8 16-32 19 7. (6.) VfL Wolfsburg 34 12 13 9 51-58 –7 49 17 9 4 4 29-26 31 17 3 9 5 22-32 18 8. (11.) VfB Stuttgart 34 14 6 14 44-47 –3 48 17 6 2 9 22-28 20 17 8 4 5 22-19 28 9. (13.) SV Werder Bremen 34 13 8 13 65-52 +13 47 17 10 3 4 41-25 33 17 3 5 9 24-27 14 10. () SpVgg Unterhaching 34 12 8 14 40-42 –2 44 17 10 5 2 22-10 35 17 2 3 12 18-32 9 11. (4.) Borussia Dortmund 34 9 13 12 41-38 +3 40 17 4 7 6 21-21 19 17 5 6 6 20-17 21 12. (12.) SC Freiburg 34 10 10 14 45-50 –5 40 17 8 4 5 29-19 28 17 2 6 9 16-31 12 13. (10.) FC Schalke 04 34 8 15 11 42-44 –2 39 17 4 10 3 21-17 22 17 4 5 8 21-27 17 14. (15.) Eintracht Frankfurt 34 12 5 17 42-44 –2 39 17 9 3 5 29-14 30 17 3 2 12 13-30 11 15. (14.) FC Hansa Rostock 34 8 14 12 44-60 –16 38 17 7 7 3 25-22 28 17 1 7 9 19-38 10 16. () SSV Ulm 1846  34 9 8 17 36-62 –26 35 17 7 4 6 22-23 25 17 2 4 11 14-39 10 17. () DSC Arminia Bielefeld  34 7 9 18 40-61 –21 30 17 4 6 7 22-24 18 17 3 3 11 18-37 12 18. (8.) MSV Duisburg  34 4 10 20 37-71 –34 22 17 2 8 7 20-25 14 17 2 2 13 17-46 8

Eintracht Frankfurt wurden 2 Punkte wegen Verstoßes gegen die Lizenzauflagen abgezogen.

Deutscher Meister: FC Bayern München. Absteiger in die 2. Bundesliga: MSV Duisburg, DSC Arminia Bielefeld und SSV Ulm 1846. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: 1. FC Köln, VfL Bochum und FC Energie Cottbus.

Bundesliga 1999/00 Bayern München München Bayern Leverkusen Bayer SV Hamburger 1860 München Kaiserslautern Berlin BSC Hertha Wolfsburg VfL Stuttgart VfB Bremen Werder Unterhaching Dortmund Bor. Freiburg SC 04 Schalke FC Frankfurt Eintracht Rostock Hansa 1846 Ulm SSV Bielefeld Arminia Duisburg MSV FC Bayern München r 4:1 2:2 1:2 2:2 3:1 5:0 0:1 3:1 1:0 1:1 6:1 4:1 4:1 4:1 4:0 2:1 4:1 Bayer 04 Leverkusen 2:0 r 2:2 1:1 3:1 3:1 4:1 1:0 3:2 2:1 3:1 1:1 3:2 4:1 1:1 4:1 4:1 3:0 Hamburger SV 0:0 0:2 r 2:0 2:1 5:1 2:2 3:0 0:0 3:0 1:1 2:0 3:1 1:0 1:0 1:2 5:0 6:1 TSV München 1860 1:0 1:2 0:0 r 2:1 2:1 1:2 1:1 1:0 2:1 0:3 3:1 3:3 2:0 4:3 4:1 5:0 4:1 1. FC Kaiserslautern 0:2 1:3 2:0 1:1 r 1:2 2:2 1:2 4:3 4:2 1:0 0:2 2:1 1:0 2:2 6:2 0:2 3:2 Hertha BSC Berlin 1:1 0:0 2:1 1:1 0:1 r 0:0 1:1 1:1 2:1 0:3 0:0 2:1 1:0 5:2 3:0 2:0 2:1 VfL Wolfsburg 1:1 3:1 4:4 2:1 3:2 2:3 r 0:2 2:7 2:2 1:0 2:1 0:0 1:0 2:0 1:2 2:0 1:0 VfB Stuttgart 2:0 1:2 1:3 1:3 0:1 1:0 2:5 r 0:0 0:2 1:2 1:0 0:2 0:2 3:1 2:0 3:3 4:2 SV Werder Bremen 0:2 1:3 2:1 1:3 5:0 4:1 2:2 2:1 r 2:2 3:2 5:2 0:1 3:1 2:1 2:2 3:1 4:0 SpVgg Unterhaching 0:2 2:0 1:1 1:1 1:2 1:1 1:1 2:0 1:0 r 1:0 1:0 3:1 1:0 1:1 1:0 2:0 2:0 Borussia Dortmund 0:1 1:1 0:1 1:1 0:1 4:0 2:1 1:1 1:3 1:3 r 1:1 1:1 1:0 3:0 1:1 1:3 2:2 SC Freiburg 1:2 0:0 0:2 3:0 2:1 0:1 1:1 0:2 2:1 4:3 1:1 r 2:1 2:3 5:0 2:0 1:1 3:0 FC Schalke 04 1:1 1:1 1:3 2:2 1:2 1:1 1:1 3:0 3:1 1:0 0:0 2:2 r 0:0 0:2 0:0 1:1 3:0 Eintracht Frankfurt 1:2 1:2 3:0 3:1 0:1 4:0 4:0 0:1 1:0 3:0 1:1 2:0 0:2 r 0:0 2:1 2:1 2:2 FC Hansa Rostock 0:3 1:1 3:3 0:0 4:2 0:1 1:1 1:4 1:1 1:1 1:0 1:1 1:0 3:1 r 2:1 2:1 3:1 SSV Ulm 1846 0:1 1:9 1:2 3:0 3:1 0:1 2:0 1:1 2:1 1:0 0:1 1:1 1:1 3:0 1:1 r 2:0 0:3 DSC Arminia Bielefeld 0:3 1:2 3:0 2:2 1:2 1:1 0:0 1:2 2:2 1:0 0:2 2:1 1:2 1:1 2:2 4:1 r 0:1 MSV Duisburg 1:2 0:0 1:1 3:0 2:2 0:0 2:3 1:3 0:1 2:0 2:2 1:2 1:1 2:3 2:2 0:0 0:3 r

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-1950

Bundesliga 2000/01

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (1.) FC Bayern München 34 19 6 9 62-37 +25 63 17 12 1 4 37-20 37 17 7 5 5 25-17 26 2. (13.) FC Schalke 04 34 18 8 8 65-35 +30 62 17 12 4 1 36-13 40 17 6 4 7 29-22 22 3. (11.) Borussia Dortmund 34 16 10 8 62-42 +20 58 17 9 4 4 34-20 31 17 7 6 4 28-22 27 4. (2.) Bayer 04 Leverkusen 34 17 6 11 54-40 +14 57 17 10 2 5 30-16 32 17 7 4 6 24-24 25 5. (6.) Hertha BSC Berlin 34 18 2 14 58-52 +6 56 17 11 2 4 38-22 35 17 7 0 10 20-30 21 6. (12.) SC Freiburg 34 15 10 9 54-37 +17 55 17 9 5 3 36-15 32 17 6 5 6 18-22 23 7. (9.) SV Werder Bremen 34 15 8 11 53-48 +5 53 17 10 4 3 33-18 34 17 5 4 8 20-30 19 8. (5.) 1. FC Kaiserslautern 34 15 5 14 49-54 –5 50 17 8 3 6 24-19 27 17 7 2 8 25-35 23 9. (7.) VfL Wolfsburg 34 12 11 11 60-45 +15 47 17 8 6 3 38-18 30 17 4 5 8 22-27 17 10. () 1. FC Köln 34 12 10 12 59-52 +7 46 17 8 5 4 33-18 29 17 4 5 8 26-34 17 11. (4.) TSV München 1860 34 12 8 14 43-55 –12 44 17 8 3 6 23-25 27 17 4 5 8 20-30 17 12. (15.) FC Hansa Rostock 34 12 7 15 34-47 –13 43 17 8 5 4 22-20 29 17 4 2 11 12-27 14 13. (3.) Hamburger SV 34 10 11 13 58-58 0 41 17 8 6 3 33-21 30 17 2 5 10 25-37 11 14. () FC Energie Cottbus 34 12 3 19 38-52 –14 39 17 10 1 6 27-20 31 17 2 2 13 11-32 8 15. (8.) VfB Stuttgart 34 9 11 14 42-49 –7 38 17 9 5 3 31-20 32 17 0 6 11 11-29 6 16. (10.) SpVgg Unterhaching  34 8 11 15 35-59 –24 35 17 7 6 4 21-20 27 17 1 5 11 14-39 8 17. (14.) Eintracht Frankfurt  34 10 5 19 41-68 –27 35 17 8 3 6 26-22 27 17 2 2 13 15-46 8 18. () VfL Bochum  34 7 6 21 30-67 –37 27 17 5 4 8 20-28 19 17 2 2 13 10-39 8

Deutscher Meister: FC Bayern München. Absteiger in die 2. Bundesliga: VfL Bochum, Eintracht Frankfurt und SpVgg Unterhaching. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: 1. FC Nürnberg, Borussia Mönchengladbach und FC St. Pauli.

Bundesliga 2000/01 Bayern München SchalkeFC 04 Bor. Dortmund Bayer Leverkusen Hertha Berlin BSC FreiburgSC Werder Bremen Kaiserslautern VfL Wolfsburg 1.FC Köln 1860 München Hansa Rostock Hamburger SV Energie Cottbus StuttgartVfB Unterhaching Eintracht Frankfurt VfL Bochum FC Bayern München r 1:3 6:2 2:0 4:1 1:0 2:3 2:1 3:1 1:1 3:1 0:1 2:1 2:0 1:0 3:1 1:2 3:2 FC Schalke 04 3:2 r 0:0 0:0 3:1 0:0 1:1 5:1 2:1 2:1 2:0 2:0 0:1 3:0 2:1 5:3 4:0 2:1 Borussia Dortmund 1:1 0:4 r 1:3 2:0 1:0 0:0 1:2 2:1 3:3 2:3 1:0 4:2 2:0 0:0 3:0 6:1 5:0 Bayer 04 Leverkusen 0:1 0:3 2:0 r 4:0 1:3 3:0 4:2 2:0 4:1 0:0 1:2 1:1 1:3 4:0 1:0 1:0 1:0 Hertha BSC Berlin 1:3 0:4 1:0 1:1 r 2:2 4:1 2:4 1:3 4:2 3:0 1:0 4:0 3:1 2:0 2:1 3:0 4:0 SC Freiburg 1:1 3:1 2:2 0:1 1:0 r 0:1 5:2 4:1 0:0 0:3 0:0 0:0 4:1 4:0 2:0 5:2 5:0 SV Werder Bremen 1:1 2:1 1:2 3:3 3:1 3:1 r 1:2 2:3 2:1 2:0 3:0 3:1 3:1 1:0 0:0 1:1 2:0 1. FC Kaiserslautern 0:0 3:2 1:4 0:1 0:1 0:2 2:0 r 0:0 3:1 3:2 0:1 2:1 1:1 1:0 4:0 4:2 0:1 VfL Wolfsburg 1:3 2:0 1:1 2:0 2:1 1:2 1:1 4:0 r 6:0 0:1 2:1 4:4 1:1 2:2 6:1 3:0 0:0 1. FC Köln 1:2 2:2 0:0 1:1 1:0 0:1 1:3 0:1 0:0 r 4:0 5:2 4:2 4:0 3:2 1:1 4:1 2:0 TSV München 1860 0:2 1:1 1:0 1:0 0:1 3:1 2:1 0:4 2:2 3:1 r 2:1 2:1 0:1 2:1 0:2 2:2 2:4 FC Hansa Rostock 3:2 0:4 1:2 2:1 0:2 0:0 5:2 1:0 1:1 2:1 0:0 r 1:0 1:0 1:1 2:2 0:2 2:0 Hamburger SV 1:1 2:0 2:3 1:3 1:2 5:0 2:1 1:1 3:2 1:1 2:2 2:1 r 2:1 2:2 1:1 2:0 3:0 FC Energie Cottbus 1:0 4:1 1:4 1:2 3:0 0:2 3:1 0:2 0:0 0:2 2:3 1:0 4:2 r 2:1 1:0 2:0 2:0 VfB Stuttgart 2:1 1:0 0:2 4:1 0:1 0:0 2:1 6:1 2:1 0:3 2:2 1:0 3:3 1:0 r 2:2 4:1 1:1 SpVgg Unterhaching 1:0 0:2 1:4 1:2 5:2 1:1 0:0 0:0 0:3 0:0 3:2 1:1 2:1 2:1 0:0 r 2:0 2:1 Eintracht Frankfurt 0:2 0:0 1:1 1:3 0:4 3:0 1:2 3:1 1:2 1:5 1:0 4:0 1:1 1:0 2:1 3:0 r 3:0 VfL Bochum 0:3 1:1 1:1 3:2 1:3 1:3 1:2 0:1 2:1 2:3 1:1 1:2 0:4 1:0 0:0 3:0 2:1 r

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-2000

Bundesliga 2001/02

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (3.) Borussia Dortmund 34 21 7 6 62-33 +29 70 17 12 3 2 31-12 39 17 9 4 4 31-21 31 2. (4.) Bayer 04 Leverkusen 34 21 6 7 77-38 +39 69 17 14 1 2 46-13 43 17 7 5 5 31-25 26 3. (1.) FC Bayern München 34 20 8 6 65-25 +40 68 17 12 5 0 42-10 41 17 8 3 6 23-15 27 4. (5.) Hertha BSC Berlin 34 18 7 9 61-38 +23 61 17 13 2 2 40-13 41 17 5 5 7 21-25 20 5. (2.) FC Schalke 04 34 18 7 9 52-36 +16 61 17 13 2 2 38-14 41 17 5 5 7 14-22 20 6. (7.) SV Werder Bremen 34 17 5 12 54-43 +11 56 17 11 2 4 29-21 35 17 6 3 8 25-22 21 7. (8.) 1. FC Kaiserslautern 34 17 5 12 62-53 +9 56 17 11 4 2 39-21 37 17 6 1 10 23-32 19 8. (15.) VfB Stuttgart 34 13 11 10 47-43 +4 50 17 8 5 4 25-16 29 17 5 6 6 22-27 21 9. (11.) TSV München 1860 34 15 5 14 59-59 0 50 17 8 3 6 31-33 27 17 7 2 8 28-26 23 10. (9.) VfL Wolfsburg 34 13 7 14 57-49 +8 46 17 9 3 5 34-18 30 17 4 4 9 23-31 16 11. (13.) Hamburger SV 34 10 10 14 51-57 –6 40 17 7 6 4 35-25 27 17 3 4 10 16-32 13 12. () Borussia Mönchengladbach 34 9 12 13 41-53 –12 39 17 6 5 6 21-21 23 17 3 7 7 20-32 16 13. (14.) FC Energie Cottbus 34 9 8 17 36-60 –24 35 17 8 4 5 27-21 28 17 1 4 12 9-39 7 14. (12.) FC Hansa Rostock 34 9 7 18 35-54 –19 34 17 6 6 5 20-18 24 17 3 1 13 15-36 10 15. () 1. FC Nürnberg 34 10 4 20 34-57 –23 34 17 7 3 7 21-23 24 17 3 1 13 13-34 10 16. (6.) SC Freiburg  34 7 9 18 37-64 –27 30 17 6 5 6 25-26 23 17 1 4 12 12-38 7 17. (10.) 1. FC Köln  34 7 8 19 26-61 –35 29 17 5 5 7 16-21 20 17 2 3 12 10-40 9 18. () FC St. Pauli  34 4 10 20 37-70 –33 22 17 4 4 9 19-28 16 17 0 6 11 18-42 6

Deutscher Meister: Borussia Dortmund. Absteiger in die 2. Bundesliga: FC St. Pauli, 1. FC Köln und SC Freiburg. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: Hannover 96, DSC Arminia Bielefeld und VfL Bochum.

Bundesliga 2001/02 Bor. Dortmund Bayer Leverkusen Bayern München Hertha Berlin BSC SchalkeFC 04 Werder Bremen Kaiserslautern StuttgartVfB München 1860 VfL Wolfsburg Hamburger SV Mönchengladbach Energie Cottbus Hansa Rostock 1. Nürnberg FC FreiburgSC 1. Köln FC St. FC Pauli Borussia Dortmund r 1:1 0:2 3:1 1:1 2:1 3:0 1:0 2:1 4:0 1:0 3:1 3:0 2:0 2:0 0:2 2:1 1:1 Bayer 04 Leverkusen 4:0 r 1:1 2:1 0:1 1:2 2:1 4:1 4:0 2:1 4:1 5:0 2:0 2:0 4:2 4:1 2:0 3:1 FC Bayern München 1:1 2:0 r 3:0 3:0 2:2 4:1 4:0 2:1 3:3 3:0 0:0 6:0 3:2 0:0 1:0 3:0 2:0 Hertha BSC Berlin 0:2 2:1 2:1 r 2:0 3:1 5:1 2:0 2:1 2:0 6:0 3:0 2:3 1:0 2:0 1:1 3:0 2:2 FC Schalke 04 1:0 3:3 5:1 0:0 r 1:4 3:0 2:1 1:0 1:2 2:0 2:0 2:0 3:1 2:1 3:0 3:1 4:0 SV Werder Bremen 1:1 2:1 1:0 0:3 3:0 r 1:0 1:2 1:3 1:0 0:1 1:0 3:2 4:3 3:0 3:2 1:1 3:2 1. FC Kaiserslautern 1:0 2:4 0:0 4:1 0:0 2:1 r 2:2 1:3 3:2 2:2 3:2 4:0 3:1 2:1 3:0 2:1 5:1 VfB Stuttgart 3:2 0:2 0:2 0:0 3:0 0:0 4:3 r 0:1 2:1 3:0 1:1 0:0 2:1 2:3 3:0 0:0 2:0 TSV München 1860 1:3 1:4 1:5 0:3 1:2 3:1 0:4 3:3 r 2:1 1:1 2:2 1:0 2:0 1:0 5:2 3:0 4:2 VfL Wolfsburg 1:1 3:1 0:1 1:3 3:1 2:0 2:0 0:2 1:3 r 0:1 3:1 2:1 4:0 5:0 1:1 5:1 1:1 Hamburger SV 3:4 1:1 0:0 4:0 0:0 0:4 2:3 2:0 2:1 1:1 r 3:3 5:2 0:1 3:1 1:1 4:0 4:3 Borussia Mönchengladbach 1:2 0:1 1:0 3:1 0:0 1:0 0:2 2:2 2:4 0:2 2:1 r 0:0 0:2 1:0 2:2 4:0 2:2 FC Energie Cottbus 0:2 2:3 0:3 1:0 2:0 2:1 0:2 0:0 1:1 3:3 1:0 3:3 r 3:0 1:0 2:0 2:3 4:0 FC Hansa Rostock 0:2 0:3 1:0 1:1 1:3 0:1 2:1 1:1 2:2 1:2 1:1 1:1 0:0 r 1:0 4:0 3:0 1:0 1. FC Nürnberg 2:2 1:0 1:2 1:3 0:3 0:4 0:2 2:4 2:1 3:0 0:0 1:2 2:0 2:0 r 2:0 2:0 0:0 SC Freiburg 1:5 2:2 0:2 1:3 2:0 3:0 3:1 0:2 1:3 0:0 4:3 0:1 3:1 1:1 2:0 r 0:0 2:2 1. FC Köln 0:2 1:2 0:2 1:1 1:1 0:0 0:1 0:0 2:0 0:4 2:1 0:2 0:0 4:2 1:2 2:0 r 2:1 FC St. Pauli 1:2 2:2 2:1 0:0 0:2 0:3 1:1 1:2 0:3 3:1 0:4 1:1 4:0 0:1 2:3 1:0 1:2 r

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga-Chronik Bundesliga A1-2050

Bundesliga 2002/03

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp. S U N Tore TD Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. Sp. S U N Tore Pkt. 1. (3.) FC Bayern München 34 23 6 5 70-25 +45 75 17 13 3 1 37-12 42 17 10 3 4 33-13 33 2. (8.) VfB Stuttgart 34 17 8 9 53-39 +14 59 17 9 5 3 30-14 32 17 8 3 6 23-25 27 3. (1.) Borussia Dortmund 34 15 13 6 51-27 +24 58 17 10 6 1 31-13 36 17 5 7 5 20-14 22 4. (11.) Hamburger SV 34 15 11 8 46-36 +10 56 17 13 3 1 30-11 42 17 2 8 7 16-25 14 5. (4.) Hertha BSC Berlin 34 16 6 12 52-43 +9 54 17 10 4 3 35-19 34 17 6 2 9 17-24 20 6. (6.) SV Werder Bremen 34 16 4 14 51-50 +1 52 17 10 2 5 34-23 32 17 6 2 9 17-27 20 7. (5.) FC Schalke 04 34 12 13 9 46-40 +6 49 17 6 8 3 23-16 26 17 6 5 6 23-24 23 8. (10.) VfL Wolfsburg 34 13 7 14 39-42 –3 46 17 11 2 4 26-15 35 17 2 5 10 13-27 11 9. () VfL Bochum 34 12 9 13 55-56 –1 45 17 6 5 6 26-25 23 17 6 4 7 29-31 22 10. (9.) TSV München 1860 34 12 9 13 44-52 –8 45 17 6 5 6 22-22 23 17 6 4 7 22-30 22 11. () Hannover 96 34 12 7 15 47-57 –10 43 17 4 6 7 28-33 18 17 8 1 8 19-24 25 12. (12.) Borussia Mönchengladbach 34 11 9 14 43-45 –2 42 17 10 5 2 31-11 35 17 1 4 12 12-34 7 13. (14.) FC Hansa Rostock 34 11 8 15 35-41 –6 41 17 6 5 6 20-18 23 17 5 3 9 15-23 18 14. (7.) 1. FC Kaiserslautern 34 10 10 14 40-42 –2 40 17 9 3 5 23-12 30 17 1 7 9 17-30 10 15. (2.) Bayer 04 Leverkusen 34 11 7 16 47-56 –9 40 17 6 3 8 27-28 21 17 5 4 8 20-28 19 16. () DSC Arminia Bielefeld  34 8 12 14 35-46 –11 36 17 7 5 5 23-16 26 17 1 7 9 12-30 10 17. (15.) 1. FC Nürnberg  34 8 6 20 33-60 –27 30 17 4 4 9 16-24 16 17 4 2 11 17-36 14 18. (13.) FC Energie Cottbus  34 7 9 18 34-64 –30 30 17 4 3 10 17-30 15 17 3 6 8 17-34 15

Deutscher Meister: FC Bayern München. Absteiger in die 2. Bundesliga: FC Energie Cottbus, 1. FC Nürnberg und DSC Arminia Bielefeld. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: SC Freiburg, 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt.

Bundesliga 2002/03 Bay. München StuttgartVfB Bor. Dortmund Hamburger SV Berlin BSC Hertha Werder Bremen SchalkeFC 04 VfL Wolfsburg VfL Bochum München 1860 Hannover 96 Mönchengladbach Hansa Rostock Kaiserslautern Bay. Leverkusen Arm. Bielefeld 1. Nürnberg FC Energie Cottbus FC Bayern München r 2:1 2:1 1:1 2:0 0:1 0:0 1:0 4:1 3:1 3:3 3:0 1:0 1:0 3:0 6:2 2:0 3:1 VfB Stuttgart 0:3 r 1:0 1:1 3:1 0:1 1:1 2:0 3:2 4:1 3:0 4:0 1:1 1:1 3:0 3:0 0:2 0:0 Borussia Dortmund 1:0 3:1 r 1:1 2:2 1:2 1:1 2:2 4:1 1:0 2:0 1:0 2:0 3:1 2:0 0:0 4:1 1:1 Hamburger SV 0:3 3:2 1:1 r 1:0 1:0 3:1 2:0 1:1 1:0 2:1 1:0 2:0 2:0 4:1 1:0 4:0 1:1 Hertha BSC Berlin 3:6 1:1 2:1 2:0 r 0:1 4:2 2:2 1:0 6:0 2:0 1:2 3:1 2:0 1:1 0:0 2:1 3:1 SV Werder Bremen 2:0 3:1 1:4 2:1 4:2 r 2:1 0:1 2:0 1:2 1:2 2:0 0:0 5:3 3:2 2:2 4:1 0:1 FC Schalke 04 1:0 2:0 2:2 3:0 0:0 1:1 r 1:0 1:2 1:1 0:2 2:1 2:2 2:2 0:1 1:1 1:1 3:0 VfL Wolfsburg 0:2 1:2 2:0 2:1 2:0 3:1 1:2 r 2:0 1:1 1:0 1:0 1:0 2:2 2:0 2:0 0:2 3:2 VfL Bochum 1:4 3:1 0:0 1:1 3:0 1:4 0:2 4:2 r 1:1 1:2 1:1 0:1 1:1 2:1 0:3 2:1 5:0 TSV München 1860 0:5 0:1 0:0 1:1 1:0 3:0 3:0 2:2 2:4 r 0:1 2:0 0:2 0:0 0:3 3:1 2:2 3:0 Hannover 96 2:2 1:2 0:3 2:2 0:1 4:4 0:2 3:1 2:2 1:3 r 2:2 3:1 2:1 1:2 0:0 4:2 1:3 Borussia Mönchengladbach 0:0 1:1 1:0 2:0 0:2 4:1 2:2 2:0 2:2 0:1 1:0 r 3:0 3:0 2:2 3:0 2:0 3:0 FC Hansa Rostock 0:1 1:1 0:1 0:0 0:1 1:0 3:1 1:0 1:1 1:4 1:2 3:1 r 2:2 1:3 3:0 2:0 0:0 1. FC Kaiserslautern 0:2 1:2 0:0 2:0 2:1 1:0 1:3 2:0 0:2 0:0 0:1 2:0 1:0 r 1:0 1:1 5:0 4:0 Bayer 04 Leverkusen 2:1 0:1 1:1 2:3 4:1 3:0 1:3 1:1 2:4 3:0 1:3 2:2 1:2 1:0 r 3:1 0:2 0:3 DSC Arminia Bielefeld 0:0 0:1 0:0 2:1 0:1 3:0 2:1 1:0 1:3 2:1 0:1 4:1 3:0 1:1 2:2 r 0:1 2:2 1. FC Nürnberg 1:2 1:2 1:2 1:3 0:3 1:0 0:0 1:1 1:3 1:2 3:1 2:1 0:1 1:0 0:1 0:0 r 2:2 FC Energie Cottbus 0:2 2:3 0:4 0:0 0:2 0:1 0:1 0:1 2:1 3:4 3:0 1:1 0:4 1:3 1:1 2:1 2:1 r

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga -Chronik Bundesliga A1 -2100

Bundesliga 2003/04

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp S U N Tore TD Pkt Sp S U N Tore Pkt Sp S U N Tore Pkt 1. (6.) SV Werder Bremen 34 22 8 4 79-38 +41 74 17 11 4 2 42-21 37 17 11 4 2 37-17 37 2. (1.) FC Bayern München 34 20 8 6 70-39 +31 68 17 13 3 1 43-19 42 17 7 5 5 27-20 26 3. (15.) Bayer 04 Leverkusen 34 19 8 7 73-39 +34 65 17 12 1 4 43-18 37 17 7 7 3 30-21 28 4. (2.) VfB Stuttgart 34 18 10 6 52-24 +28 64 17 9 7 1 29-13 34 17 9 3 5 23-11 30 5. (9.) VfL Bochum 34 15 11 8 57-39 +18 56 17 11 5 1 30-06 38 17 4 6 7 27-33 18 6. (3.) Borussia Dortmund 34 16 7 11 59-48 +11 55 17 12 3 2 39-16 39 17 4 4 9 20-32 16 7. (7.) FC Schalke 04 34 13 11 10 49-42 +7 50 17 7 7 3 28-16 28 17 6 4 7 21-26 22 8. (4.) Hamburger SV 34 14 7 13 47-60 –13 49 17 11 3 3 33-22 36 17 3 4 10 14-38 13 9. (13.) FC Hansa Rostock 34 12 8 14 55-54 +1 44 17 10 1 6 34-18 31 17 2 7 8 21-36 13 10. (8.) VfL Wolfsburg 34 13 3 18 56-61 –5 42 17 11 1 5 38-25 34 17 2 2 13 18-36 8 11. (12.) Borussia Mönchengladbach 34 10 9 15 40-49 –9 39 17 7 6 4 21-16 27 17 3 3 11 19-33 12 12. (5.) Hertha BSC Berlin 34 9 12 13 42-59 –17 39 17 6 6 5 26-24 24 17 3 6 8 16-35 15 13. () SC Freiburg 34 10 8 16 42-67 –25 38 17 10 3 4 32-25 33 17 0 5 12 10-42 5 14. (11.) Hannover 96 34 9 10 15 49-63 –14 37 17 5 7 5 27-26 22 17 4 3 10 22-37 15 15. (14.) 1. FC Kaiserslautern 34 11 6 17 39-62 –23 36 17 8 5 4 25-19 29 17 3 1 13 14-43 10 16. () Eintracht Frankfurt  34 9 5 20 36-53 –17 32 17 6 4 7 25-24 22 17 3 1 13 11-29 10 17. (10.) TSV München 1860  34 8 8 18 32-55 –23 32 17 5 4 8 16-25 19 17 3 4 10 16-30 13 18. () 1. FC Köln  34 6 5 23 32-57 –25 23 17 6 2 9 22-23 20 17 0 3 14 10-34 3

Dem 1. FC Kaiserslautern wurden wegen Verstoßes gegen die Lizenzauflagen drei Punkte abgezogen.

Deutscher Meister: SV Werder Bremen. Absteiger in die 2. Bundesliga: 1. FC Köln, TSV München 1860 und Eintracht Frankfurt. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: 1. FC Nürnberg, DSC Arminia Bielefeld und 1. FSV Mainz 05.

Bundesliga

rlin rlin

utern utern

usen usen

2003/04

stock rger SV rger SV ochum ochum over 96 over ssia Dortmund ssia Dortmund ntracht Frankfurt ntracht Frankfurt Werder Bremen Bayern München Leverk Bayer Stuttgart VfB VfL B Boru 04 SchalkeFC Hambu Hansa Ro VfL Wolfsburg Mönchengladbach Be Hertha BSC Freiburg SC Hann 1.fC Kaisersla Ei München1860 TSV 1. Köln FC

SV Werder Bremen r 1:1 2:6 1:3 3:1 2:0 4:1 6:0 3:0 5:3 1:1 4:0 1:1 0:0 1:0 3:1 2:1 3:2 FC Bayern München 1:3 r 3:3 1:0 2:0 4:1 2:1 1:0 3:3 2:0 5:2 4:1 2:0 3:1 4:1 3:1 1:0 2:2 Bayer 04 Leverkusen 1:3 1:3 r 2:0 1:3 3:0 3:1 1:0 3:0 4:2 1:0 4:1 4:1 4:0 6:0 1:2 2:2 2:0 VfB Stuttgart 4:4 3:1 2:3 r 1:1 1:0 0:0 0:0 2:0 1:0 1:1 0:0 4:1 3:1 2:0 3:1 2:0 0:0 VfL Bochum 0:0 1:0 1:0 0:0 r 3:0 1:2 1:1 0:0 1:0 1:0 2:2 3:0 3:1 4:0 1:0 4:0 4:0 Borussia Dortmund 2:1 2:0 2:2 0:2 4:1 r 0:1 3:2 4:1 4:0 3:1 1:1 1:0 6:2 1:1 2:0 3:1 1:0 FC Schalke 04 0:0 2:0 2:3 0:0 0:2 2:2 r 4:1 0:1 1:1 2:1 3:0 3:0 2:2 4:1 1:1 0:0 2:1 Hamburger SV 1:1 0:2 3:1 2:1 1:1 0:2 2:2 r 2:1 2:0 2:1 2:0 4:1 0:3 3:2 2:1 3:1 4:2 FC Hansa Rostock 3:1 1:2 0:2 0:2 0:2 2:1 3:1 3:0 r 3:1 1:2 0:1 4:1 3:1 4:0 3:0 3:0 1:1 VfL Wolfsburg 0:2 3:2 0:1 1:5 3:2 2:4 1:1 5:1 3:1 r 1:3 3:0 4:0 2:1 4:1 1:0 3:1 2:0 Borussia Mönchengladbach 1:2 0:0 0:0 0:1 2:2 2:1 2:0 3:0 1:1 0:2 r 1:1 2:2 1:0 2:1 0:2 3:1 1:0 Hertha BSC Berlin 0:3 1:1 1:4 1:0 1:1 6:2 1:3 1:1 1:1 1:0 2:1 r 0:0 2:3 3:0 1:2 1:1 3:1 SC Freiburg 2:4 0:6 1:0 0:1 4:2 2:2 2:1 0:0 2:2 3:2 4:1 2:3 r 4:1 1:0 1:0 1:0 3:0 Hannover 96 1:5 3:3 2:2 0:1 2:2 1:1 1:2 3:2 3:3 0:0 2:0 1:3 3:0 r 0:1 3:0 1:1 1:0 1. FC Kaiserslautern 0:1 0:2 0:0 1:0 2:2 1:1 0:2 4:0 3:2 3:2 2:2 4:2 2:2 1:0 r 1:0 0:1 1:0 Eintracht Frankfurt 0:1 1:1 1:2 0:2 3:2 0:1 3:0 2:3 1:1 3:2 3:1 0:0 3:0 2:2 1:3 r 0:3 2:0 TSV München 1860 0:2 0:1 1:1 0:3 3:1 0:2 1:1 1:2 1:4 1:0 1:2 1:1 1:1 0:2 2:1 1:0 r 2:1 1. FC Köln 1:4 1:2 0:0 2:2 1:2 1:0 0:2 0:1 4:0 2:3 1:0 3:0 1:0 1:2 1:2 2:0 1:3 r

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga -Chronik Bundesliga A1 -21 50

Bundesliga 2004/05

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp S U N Tore TD Pkt Sp S U N Tore Pkt Sp S U N Tore Pkt 1. (2.) FC Bayern München 34 24 5 5 75-33 +42 77 17 14 2 1 44-14 44 17 10 3 4 31-19 33 2. (7.) FC Schalke 04 34 20 3 11 56-46 +10 63 17 11 2 4 33-24 35 17 9 1 7 23-22 28 3. (1.) SV Werder Bremen 34 18 5 11 68-37 +31 59 17 9 4 4 33-15 31 17 9 1 7 35-22 28 4. (12.) Hertha BSC Berlin 34 15 13 6 59-31 +28 58 17 8 8 1 34-13 32 17 7 5 5 25-18 26 5. (4.) VfB Stuttgart 34 17 7 10 54-40 +14 58 17 12 2 3 34-15 38 17 5 5 7 20-25 20 6. (3.) Bayer 04 Leverkusen 34 16 9 9 65-44 +21 57 17 12 3 2 42-18 39 17 4 6 7 23-26 18 7. (6.) Borussia Dortmund 34 15 10 9 47-44 +3 55 17 8 5 4 24-18 29 17 7 5 5 23-26 26 8. (8.) Hamburger SV 34 16 3 15 55-50 +5 51 17 9 1 7 27-22 28 17 7 2 8 28-28 23 9. (10.) VfL Wolfsburg 34 15 3 16 49-51 –2 48 17 10 1 6 35-20 31 17 5 2 10 14-31 17 10. (14.) Hannover 96 34 13 6 15 34-36 –2 45 17 8 2 7 21-19 26 17 5 4 8 13-17 19 11. () 1. FSV Mainz 05 34 12 7 15 50-55 –5 43 17 9 3 5 28-21 30 17 3 4 10 22-34 13 12. (15.) 1. FC Kaiserslautern 34 12 6 16 43-52 –9 42 17 8 2 7 20-21 26 17 4 4 9 23-31 16 13. () DSC Arminia Bielefeld 34 11 7 16 37-49 –12 40 17 7 3 7 21-21 24 17 4 4 9 16-28 16 14. () 1. FC Nürnberg 34 10 8 16 55-63 –8 38 17 4 6 7 25-25 18 17 6 2 9 30-38 20 15. (11.) Borussia Mönchengladbach 34 8 12 14 35-51 –16 36 17 8 5 4 26-21 29 17 0 7 10 9-30 7 16. (5.) VfL Bochum  34 9 8 17 47-68 –21 35 17 6 5 6 30-29 23 17 3 3 11 17-39 12 17. (9.) FC Hansa Rostock  34 7 9 18 31-65 –34 30 17 4 5 8 17-31 17 17 3 4 10 14-34 13 18. (13.) SC Freiburg  34 3 9 22 30-75 –45 18 17 2 6 9 18-31 12 17 1 3 13 12-44 6

Deutscher Meister: FC Bayern München. Absteiger in die 2. Bundesliga: SC Freiburg, FC Hansa Rostock und VfL Bochum. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: 1. FC Köln, MSV Duisburg und Eintracht Frankfurt.

Bundesliga

rlin rlin

stock stock

usen usen

2004/05 efeld

ngladbach ngladbach rger SV rger SV Kaiserslautern ssia Dortmund ssia Dortmund Bochum Bochum FSV Mainz 05 Mainz FSV Bayern München 04 SchalkeFC Werder Bremen Be Hertha BSC Stuttgart VfB Leverk Bayer Boru Hambu VfL Wolfsburg 96 Hannover 1. 1. FC Arminia Biel 1. Nürnberg FC Mönche VfL HansaFC Ro FreiburgSC

FC Bayern München r 0:1 1:0 1:1 2:2 2:0 5:0 3:0 2:0 3:0 4:2 3:1 1:0 6:3 2:1 3:1 3:1 3:1 FC Schalke 04 1:0 r 2:1 1:3 3:2 3:3 1:2 1:2 3:0 1:0 2:1 2:1 2:1 4:1 3:2 3:2 0:2 1:1 SV Werder Bremen 1:2 1:0 r 0:1 1:2 2:2 2:0 1:1 1:2 3:0 0:0 1:1 3:0 4:1 2:0 4:0 3:2 4:1 Hertha BSC Berlin 0:0 4:1 1:1 r 0:0 3:1 0:1 4:1 3:1 0:0 1:1 1:1 3:0 2:1 6:0 2:2 1:1 3:1 VfB Stuttgart 1:3 3:0 1:2 1:0 r 3:0 2:0 2:0 0:0 1:0 4:2 1:1 2:1 2:4 1:0 5:2 4:0 1:0 Bayer 04 Leverkusen 4:1 0:3 2:1 3:3 1:1 r 0:1 3:0 2:1 2:1 2:0 2:0 3:2 2:2 5:1 4:0 3:0 4:1 Borussia Dortmund 2:2 0:1 1:0 2:1 0:2 1:0 r 0:2 1:2 1:1 3:0 4:2 1:1 2:2 1:1 1:0 2:1 2:0 Hamburger SV 0:2 1:2 1:2 2:1 2:1 1:0 2:3 r 3:1 0:2 2:1 2:1 0:2 4:3 0:0 0:1 3:0 4:0 VfL Wolfsburg 0:3 3:0 2:3 2:3 3:0 2:2 1:2 1:0 r 1:0 4:3 2:1 5:0 0:1 2:1 3:0 4:0 0:1 Hannover 96 0:1 1:0 1:4 0:1 0:0 0:3 1:3 2:1 3:0 r 2:0 3:1 0:1 1:0 2:1 3:0 0:1 2:2 1. FSV Mainz 05 2:4 2:1 2:1 0:3 2:3 2:0 1:1 2:1 0:2 2:0 r 3:2 0:0 0:1 1:1 1:0 3:1 5:0 1. FC Kaiserslautern 0:4 2:0 1:2 0:2 2:3 0:0 1:0 2:1 0:0 0:2 2:0 r 2:1 1:3 1:0 1:2 2:1 3:0 DSC Arminia Bielefeld 3:1 0:2 2:1 1:0 0:2 1:0 1:0 3:4 1:2 0:1 1:1 0:2 r 3:1 0:0 1:2 1:1 3:1 1. FC Nürnberg 2:2 0:2 1:2 0:0 1:1 2:4 2:2 1:3 4:0 1:1 1:2 1:3 1:2 r 0:0 2:1 3:0 3:0 Borussia Mönchengladbach 2:0 1:3 3:1 0:0 2:0 1:1 2:3 1:3 1:0 0:2 1:1 2:0 1:0 2:1 r 2:2 2:2 3:2 VfL Bochum 1:3 0:2 1:4 2:2 2:0 2:2 2:2 1:2 5:1 1:0 2:6 1:1 1:1 3:1 3:0 r 0:1 3:1 FC Hansa Rostock 0:2 2:2 0:4 2:1 2:1 0:2 1:1 0:6 1:2 1:3 2:0 2:3 1:1 0:2 0:0 3:1 r 0:0 SC Freiburg 0:1 2:3 0:6 1:3 2:0 1:3 2:2 1:1 1:0 0:0 1:2 1:2 2:3 2:3 1:1 1:1 0:0 r

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga -Chronik Bundesliga A1 -2200

Bundesliga 2005/06

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp S U N Tore TD Pkt Sp S U N Tore Pkt Sp S U N Tore Pkt 1. (1.) FC Bayern München 34 22 9 3 67-32 +35 75 17 14 2 1 42-14 44 17 8 7 2 25-18 31 2. (3.) SV Werder Bremen 34 21 7 6 79-37 +42 70 17 12 3 2 50-18 39 17 9 4 4 29-19 31 3. (8.) Hamburger SV 34 21 5 8 53-30 +23 68 17 10 2 5 26-16 32 17 11 3 3 27-14 36 4. (2.) FC Schalke 04 34 16 13 5 47-31 +16 61 17 10 6 1 32-16 36 17 6 7 4 15-15 25 5. (6.) Bayer 04 Leverkusen 34 14 10 10 64-49 +15 52 17 7 6 4 30-23 27 17 7 4 6 34-26 25 6. (4.) Hertha BSC Berlin 34 12 12 10 52-48 +4 48 17 8 5 4 30-22 29 17 4 7 6 22-26 19 7. (7.) Borussia Dortmund 34 11 13 10 45-42 +3 46 17 8 4 5 23-18 28 17 3 9 5 22-24 18 8. (14.) 1. FC Nürnberg 34 12 8 14 49-51 –2 44 17 9 3 5 31-20 30 17 3 5 9 18-31 14 9. (5.) VfB Stuttgart 34 9 16 9 37-39 –2 43 17 5 7 5 18-19 22 17 4 9 4 19-20 21 10. (15.) Borussia Mönchengladbach 34 10 12 12 42-50 –8 42 17 8 7 2 27-18 31 17 2 5 10 15-32 11 11. (11.) 1. FSV Mainz 05 34 9 11 14 46-47 –1 38 17 6 7 4 31-23 25 17 3 4 10 15-24 13 12. (10.) Hannover 96 34 7 17 10 43-47 –4 38 17 4 9 4 27-24 21 17 3 8 6 16-23 17 13. (13.) DSC Arminia Bielefeld 34 10 7 17 32-47 –15 37 17 8 2 7 18-15 26 17 2 5 10 14-32 11 14. () Eintracht Frankfurt 34 9 9 16 42-51 –9 36 17 5 5 7 24-22 20 17 4 4 9 18-29 16 15. (9.) VfL Wolfsburg 34 7 13 14 33-55 –22 34 17 4 10 3 16-16 22 17 3 3 11 17-39 12 16. (12.) 1. FC Kaiserslautern 34 8 9 17 47-71 –24 33 17 5 5 7 26-33 20 17 3 4 10 21-38 13 17. () 1. FC Köln 34 7 9 18 49-71 –22 30 17 5 4 8 24-29 19 17 2 5 10 25-42 11 18. () MSV Duisburg 34 5 12 17 34-63 –29 27 17 3 9 5 17-23 18 17 2 3 12 17-40 9

Deutscher Meister: FC Bayern München. Absteiger in die 2. Bundesliga: MSV Duisburg, 1. FC Köln und 1. FC Kaiserslautern. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: VfL Bochum, TSV Alemannia Aachen und FC Energie Cottbus.

Bundesliga

rlin rlin utern

usen usen

2005/06 efeld

rger SV rger SV over 96 over ssia Dortmund ssia Dortmund ntracht Frankfurt ntracht Frankfurt Bayern München Werder Bremen Hambu 04 SchalkeFC Leverk Bayer Be Hertha BSC Boru 1. Nürnberg FC Stuttgart VfB Mönchengladbach 05 1. Mainz FSV Hann Arminia Biel Ei VfL Wolfsburg Kaisersla FC 1. 1. Köln FC Duisburg MSV

FC Bayern München r 3:1 1:2 3:0 1:0 3:0 3:3 2:1 3:1 3:0 2:1 1:0 2:0 5:2 2:0 2:1 2:2 4:0 SV Werder Bremen 3:0 r 1:1 0:0 2:1 0:3 3:2 6:2 1:1 2:0 4:2 5:0 5:2 4:1 6:1 0:2 6:0 2:0 Hamburger SV 2:0 1:2 r 1:0 0:2 2:1 2:4 3:0 0:2 2:0 1:0 1:1 2:1 1:1 0:1 3:0 3:1 2:0 FC Schalke 04 1:1 2:1 0:2 r 7:4 0:0 0:0 2:0 3:2 1:1 1:0 2:0 3:1 2:0 2:2 2:1 1:1 3:0 Bayer 04 Leverkusen 2:5 1:1 0:1 1:1 r 1:2 2:1 2:2 1:1 2:1 1:2 0:0 1:1 2:1 4:0 5:1 2:1 3:2 Hertha BSC Berlin 0:0 1:2 4:2 1:2 1:5 r 0:0 1:1 2:0 2:2 3:1 1:1 1:0 2:0 3:0 3:0 2:4 3:2 Borussia Dortmund 1:2 0:1 1:1 1:2 1:2 2:0 r 2:1 0:0 2:1 1:1 0:2 2:0 1:1 3:2 2:1 2:1 2:0 1. FC Nürnberg 1:2 3:1 2:1 1:1 1:1 2:1 1:2 r 0:1 5:2 3:0 1:1 2:3 0:1 1:0 3:2 2:1 3:0 VfB Stuttgart 0:0 0:0 1:2 2:0 0:2 3:3 0:0 1:0 r 1:1 2:1 2:2 1:1 0:2 2:1 1:0 2:3 0:1 Borussia Mönchengladbach 1:3 2:1 0:0 0:0 1:1 2:2 2:1 0:1 1:1 r 1:0 2:2 2:0 4:3 1:1 4:1 2:0 2:1 1. FSV Mainz 05 2:2 0:2 1:3 1:0 3:1 2:2 1:1 4:1 1:2 3:0 r 0:0 1:1 2:2 5:1 0:2 4:2 1:1 Hannover 96 1:1 0:0 2:1 1:2 2:2 2:2 1:2 1:1 3:3 1:1 2:2 r 0:1 2:0 2:4 5:1 1:0 1:1 DSC Arminia Bielefeld 1:2 0:1 0:2 0:1 1:0 3:0 1:0 0:0 2:1 0:2 2:0 4:1 r 1:0 0:1 0:0 3:2 0:2 Eintracht Frankfurt 0:1 0:1 1:2 0:1 1:4 1:1 2:0 1:0 1:1 0:2 0:0 0:1 3:0 r 1:1 2:2 6:3 5:2 VfL Wolfsburg 0:0 1:1 0:1 0:0 2:1 1:1 2:2 1:1 0:1 2:0 0:3 2:1 0:0 1:0 r 2:2 1:1 1:1 1. FC Kaiserslautern 1:1 1:5 0:3 0:2 2:2 0:2 3:3 1:3 1:1 3:0 0:2 1:0 2:0 1:2 3:2 r 2:2 5:3 1. FC Köln 1:2 1:4 0:1 2:2 0:3 0:1 0:0 3:4 0:0 2:1 1:0 1:4 4:2 1:1 3:0 2:3 r 3:1 MSV Duisburg 1:3 3:5 0:2 1:1 1:3 2:1 1:1 1:0 1:1 1:1 0:0 0:0 1:1 0:1 1:0 2:2 1:1 r

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga -Chronik Bundesliga A1 -2250

Bundesliga 2006/07

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp S U N Tore TD Pkt Sp S U N Tore Pkt Sp S U N Tore Pkt 1. (9.) VfB Stuttgart 34 21 7 6 61-37 +24 70 17 12 3 2 30-13 39 17 9 4 4 31-24 31 2. (4.) FC Schalke 04 34 21 5 8 53-32 +21 68 17 13 2 2 30-11 41 17 8 3 6 23-21 27 3. (2.) SV Werder Bremen 34 20 6 8 76-40 +36 66 17 11 1 5 33-18 34 17 9 5 3 43-22 32 4. (1.) FC Bayern München 34 18 6 10 55-40 +15 60 17 11 4 2 29-14 37 17 7 2 8 26-26 23 5. (5.) Bayer 04 Leverkusen 34 15 6 13 54-49 +5 51 17 8 3 6 28-23 27 17 7 3 7 26-26 24 6. (8.) 1. FC Nürnberg 34 11 15 8 43-32 +11 48 17 8 7 2 26-16 31 17 3 8 6 17-16 17 7. (3.) Hamburger SV 34 10 15 9 43-37 +6 45 17 4 9 4 22-19 21 17 6 6 5 21-18 24 8. () VfL Bochum 34 13 6 15 49-50 –1 45 17 7 1 9 23-30 22 17 6 5 6 26-20 23 9. (7.) Borussia Dortmund 34 12 8 14 41-43 –2 44 17 6 6 5 19-17 24 17 6 2 9 22-26 20 10. (6.) Hertha BSC Berlin 34 12 8 14 50-55 –5 44 17 8 3 6 29-25 27 17 4 5 8 21-30 17 11. (12.) Hannover 96 34 12 8 14 41-50 –9 44 17 5 6 6 23-24 21 17 7 2 8 18-26 23 12. (13.) DSC Arminia Bielefeld 34 11 9 14 47-49 –2 42 17 8 4 5 29-24 28 17 3 5 9 18-25 14 13. () FC Energie Cottbus 34 11 8 15 38-49 –11 41 17 6 5 6 21-22 23 17 5 3 9 17-27 18 14. (14.) Eintracht Frankfurt 34 9 13 12 46-58 –12 40 17 5 5 7 21-30 20 17 4 8 5 25-28 20 15. (15.) VfL Wolfsburg 34 8 13 13 37-45 –8 37 17 6 6 5 22-22 24 17 2 7 8 15-23 13 16. (11.) 1. FSV Mainz 05 34 8 10 16 34-57 –23 34 17 6 4 7 20-28 22 17 2 6 9 14-29 12 17. () TSV Alemannia Aachen 34 9 7 18 46-70 –24 34 17 5 4 8 28-37 19 17 4 3 10 18-33 15 18. (10.) Borussia Mönchengladbach 34 6 8 20 23-44 –21 26 17 5 6 6 15-16 21 17 1 2 14 8-28 5

Deutscher Meister: VfB Stuttgart. Absteiger in die 2. Bundesliga: Borussia Mönchengladbach, TSV Alemannia Aachen und 1. FSV Mainz 05. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: Karlsruher SC, FC Hansa Rostock und MSV Duisburg.

Bundesliga

rlin rlin

usen usen achen

2006/07 efeld

Bremen Bremen rger SV rger SV ochum ochum over 96 over ssia Dortmund ssia Dortmund ntracht Frankfurt ntracht Frankfurt VfB Stuttgart VfB 04 SchalkeFC Werder Bayern München Leverk Bayer 1. Nürnberg FC Hambu VfL B Boru Be Hertha BSC Hann Arminia Biel EnergieFC Cottbus Ei VfL Wolfsburg 1.FSV Mainz 05 Alemannia A Mönchengladbach

VfB Stuttgart r 3:0 4:1 2:0 3:0 0:3 2:0 1:0 1:3 0:0 2:1 3:2 2:1 1:1 0:0 2:0 3:1 1:0 FC Schalke 04 1:0 r 2:0 2:2 0:1 1:0 0:2 2:1 3:1 2:0 2:1 2:1 2:0 1:1 2:0 4:0 2:1 2:0 SV Werder Bremen 2:3 0:2 r 3:1 2:1 1:0 0:2 3:0 1:3 3:1 3:0 3:0 1:1 1:2 2:1 2:0 3:1 3:0 FC Bayern München 2:1 2:0 1:1 r 2:1 0:0 1:2 0:0 2:0 4:2 0:1 1:0 2:1 2:0 2:1 5:2 2:1 1:1 Bayer 04 Leverkusen 3:1 3:1 0:2 2:3 r 2:0 1:2 1:4 2:1 2:1 0:1 1:2 3:1 2:2 1:1 1:1 3:0 1:0 1. FC Nürnberg 4:1 0:0 1:2 3:0 3:2 r 0:2 1:1 1:1 2:1 3:1 1:1 1:0 2:2 1:1 1:1 1:0 1:0 Hamburger SV 2:4 1:2 1:1 1:2 0:0 0:0 r 0:3 3:0 1:1 0:0 1:1 1:1 3:1 1:0 2:2 4:0 1:1 VfL Bochum 2:3 2:1 0:6 1:2 1:3 0:2 2:1 r 2:0 1:3 2:0 2:1 0:1 4:3 0:1 0:1 2:2 2:0 Borussia Dortmund 0:1 2:0 0:2 3:2 1:2 0:0 1:0 1:1 r 1:2 2:2 1:1 2:3 2:0 1:0 1:1 0:0 1:0 Hertha BSC Berlin 2:2 2:0 1:4 2:3 2:3 2:1 2:1 3:3 0:1 r 4:0 1:1 0:1 1:0 2:1 1:2 2:1 2:1 Hannover 96 1:2 1:1 2:4 1:2 1:1 0:3 0:0 0:2 4:2 5:0 r 1:1 2:0 1:1 2:2 1:0 0:3 1:0 DSC Arminia Bielefeld 2:3 0:1 3:2 2:1 0:0 3:2 1:1 1:3 1:0 2:2 3:1 r 3:1 2:4 0:0 1:0 5:1 0:2 FC Energie Cottbus 0:0 2:4 0:0 0:3 2:1 1:1 2:2 0:0 2:3 2:0 0:1 2:1 r 0:1 3:2 2:0 0:2 3:1 Eintracht Frankfurt 0:4 1:3 2:6 1:0 3:1 2:2 2:2 0:3 1:1 1:2 2:0 0:3 1:3 r 0:0 0:0 4:0 1:0 VfL Wolfsburg 1:1 2:2 0:2 1:0 3:2 1:1 1:0 3:1 0:2 0:0 1:2 2:3 0:0 2:2 r 3:2 1:2 1:0 1. FSV Mainz 05 0:0 0:3 1:6 0:4 1:3 2:1 0:0 2:1 1:0 1:1 1:2 1:0 4:1 1:1 1:2 r 1:3 3:0 TSV Alemannia Aachen 2:4 0:1 2:2 1:0 2:3 1:1 3:3 2:1 1:4 0:4 1:4 2:0 1:2 2:3 2:2 2:1 r 4:2 Borussia Mönchengladbach 0:1 0:2 2:2 1:1 0:2 0:0 0:1 0:2 1:0 3:1 0:1 1:0 2:0 1:1 3:1 1:1 0:0 r

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga -Chronik Bundesliga A1 -2300

Bundesliga 2007/08

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp S U N Tore TD Pkt Sp S U N Tore Pkt Sp S U N Tore Pkt 1. (4.) FC Bayern München 34 22 10 2 68-21 +47 76 17 12 5 0 41-08 41 17 10 5 2 27-13 35 2. (3.) SV Werder Bremen 34 20 6 8 75-45 +30 66 17 13 0 4 48-19 39 17 7 6 4 27-26 27 3. (2.) FC Schalke 04 34 18 10 6 55-32 +23 64 17 10 4 3 29-13 34 17 8 6 3 26-19 30 4. (7.) Hamburger SV 34 14 12 8 47-26 +21 54 17 9 5 3 30-11 32 17 5 7 5 17-15 22 5. (15.) VfL Wolfsburg 34 15 9 10 58-46 +12 54 17 7 6 4 28-17 27 17 8 3 6 30-29 27 6. (1.) VfB Stuttgart 34 16 4 14 57-57 0 52 17 12 2 3 39-19 38 17 4 2 11 18-38 14 7. (5.) Bayer 04 Leverkusen 34 15 6 13 57-40 +17 51 17 9 4 4 32-13 31 17 6 2 9 25-27 20 8. (11.) Hannover 96 34 13 10 11 54-56 –2 49 17 8 5 4 32-27 29 17 5 5 7 22-29 20 9. (14.) Eintracht Frankfurt 34 12 10 12 43-50 –7 46 17 8 4 5 24-24 28 17 4 6 7 19-26 18 10. (10.) Hertha BSC Berlin 34 12 8 14 39-44 –5 44 17 9 3 5 21-18 30 17 3 5 9 18-26 14 11. () Karlsruher SC 34 11 10 13 38-53 –15 43 17 6 6 5 23-22 24 17 5 4 8 15-31 19 12. (8.) VfL Bochum 34 10 11 13 48-54 –6 41 17 5 9 3 32-28 24 17 5 2 10 16-26 17 13. (9.) Borussia Dortmund 34 10 10 14 50-62 –12 40 17 7 5 5 29-24 26 17 3 5 9 21-38 14 14. (13.) FC Energie Cottbus 34 9 9 16 35-56 –21 36 17 8 2 7 25-20 26 17 1 7 9 10-36 10 15. (12.) DSC Arminia Bielefeld 34 8 10 16 35-60 –25 34 17 7 4 6 21-18 25 17 1 6 10 14-42 9 16. (6.) 1. FC Nürnberg 34 7 10 17 35-51 –16 31 17 5 7 5 21-18 22 17 2 3 12 14-33 9 17. () FC Hansa Rostock 34 8 6 20 30-52 –22 30 17 5 4 8 17-21 19 17 3 2 12 13-31 11 18. () MSV Duisburg 34 8 5 21 36-55 –19 29 17 3 3 11 19-29 12 17 5 2 10 17-26 17

Deutscher Meister: FC Bayern München. Absteiger in die 2. Bundesliga: MSV Duisburg, FC Hansa Rostock und 1. FC Nürnberg. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: Borussia Mönchengladbach, TSG 1899 Hoffenheim und 1. FC Köln.

Bundesliga

rlin rlin

stock stock en en usen usen

2007/08 efeld

rger SV rger SV uher SC uher SC ochum ochum over 96 over ssia ssia Dortmund ntracht Frankfurt ntracht Frankfurt Bayern München Werder Brem 04 SchalkeFC Hambu VfL Wolfsburg Stuttgart VfB Leverk Bayer Hann Ei Be Hertha BSC Karlsr VfL B Boru EnergieFC Cottbus Arminia Biel 1. Nürnberg FC HansaFC Ro Duisburg MSV

FC Bayern München r 1:1 1:1 1:1 2:1 4:1 2:1 3:0 0:0 4:1 2:0 3:1 5:0 5:0 2:0 3:0 3:0 0:0 SV Werder Bremen 0:4 r 5:1 2:1 0:1 4:1 5:2 6:1 2:1 3:2 4:0 1:2 2:0 2:0 8:1 2:0 1:0 1:2 FC Schalke 04 0:1 1:1 r 1:1 1:2 4:1 1:1 1:1 1:0 1:0 0:2 1:0 4:1 5:0 3:0 2:1 1:0 2:1 Hamburger SV 1:1 0:1 0:1 r 2:2 4:1 1:0 1:1 4:1 2:1 7:0 3:0 1:0 0:0 1:1 1:0 2:0 0:1 VfL Wolfsburg 0:0 1:1 1:1 1:1 r 4:0 1:2 3:2 2:2 0:0 1:2 0:1 4:0 3:0 1:3 3:1 1:0 2:1 VfB Stuttgart 3:1 6:3 2:2 1:0 3:1 r 1:0 0:2 4:1 1:3 3:1 1:0 1:2 3:0 2:2 3:0 4:1 1:0 Bayer 04 Leverkusen 0:1 0:1 1:0 1:1 2:2 3:0 r 2:0 0:2 1:2 3:0 2:0 2:2 0:0 4:0 4:1 3:0 4:1 Hannover 96 0:3 4:3 2:3 0:1 2:2 0:0 0:3 r 2:1 2:2 2:2 3:2 2:1 4:0 2:2 2:1 3:0 2:1 Eintracht Frankfurt 1:3 1:0 2:2 2:1 2:3 1:4 2:1 0:0 r 1:0 0:1 1:1 1:1 2:1 2:1 1:3 1:0 4:2 Hertha BSC Berlin 0:0 1:2 1:2 0:0 2:1 3:1 0:3 1:0 0:3 r 3:1 2:0 3:2 0:0 1:0 1:0 1:3 2:0 Karlsruher SC 1:4 3:3 0:0 1:1 3:1 1:0 2:2 1:2 0:1 2:1 r 1:3 3:1 1:1 0:0 2:0 1:2 1:0 VfL Bochum 1:2 2:2 0:3 2:1 5:3 1:1 2:0 2:1 0:0 1:1 2:2 r 3:3 3:3 3:0 3:3 1:2 1:1 Borussia Dortmund 0:0 3:0 2:3 0:3 2:4 3:2 2:1 1:3 1:1 1:1 1:1 2:1 r 3:0 6:1 0:0 1:0 1:3 FC Energie Cottbus 2:0 0:2 1:0 2:0 1:2 0:1 2:3 5:1 2:2 2:1 2:0 1:2 0:2 r 1:0 1:1 2:1 1:2 DSC Arminia Bielefeld 0:1 1:1 0:2 0:1 0:1 2:0 1:0 0:2 2:2 2:0 1:0 2:0 2:2 1:1 r 3:1 4:2 0:2 1. FC Nürnberg 1:1 0:1 0:2 0:0 1:0 0:1 1:2 2:2 5:1 2:1 0:2 1:1 2:0 1:1 2:2 r 1:1 2:0 FC Hansa Rostock 1:2 1:2 1:1 1:3 0:1 2:1 1:2 0:3 1:0 0:0 0:0 2:0 0:1 3:2 1:1 1:2 r 2:0 MSV Duisburg 2:3 1:3 0:2 0:1 1:3 2:3 3:2 1:1 0:1 1:2 0:1 0:2 3:3 0:1 3:0 1:0 1:1 r Das Spiel 1. FC Nürnberg – VfL Wolfsburg vom 28. Spieltag am 11.04.2008 wurde beim Stand von 1:0 in der Halbzeitpause wegen Unbespielbarkeit des Platzes nach heftigen Regenfällen abgebrochen und am 20.04.2008 wiederholt.

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga -Chronik Bundesliga A1 -2350

Bundesliga 2008/09

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp S U N Tore TD Pkt Sp S U N Tore Pkt Sp S U N Tore Pkt 1. (5.) VfL Wolfsburg 34 21 6 7 80-41 +39 69 17 16 1 0 51-13 49 17 5 5 7 29-28 20 2. (1.) FC Bayern München 34 20 7 7 71-42 +29 67 17 12 2 3 45-23 38 17 8 5 4 26-19 29 3. (6.) VfB Stuttgart 34 19 7 8 63-43 +20 64 17 12 3 2 34-14 39 17 7 4 6 29-29 25 4. (10.) Hertha BSC Berlin 34 19 6 9 48-41 +7 63 17 12 3 2 29-14 39 17 7 3 7 19-27 24 5. (4.) Hamburger SV 34 19 4 11 49-47 +2 61 17 13 2 2 27-13 41 17 6 2 9 22-34 20 6. (13.) Borussia Dortmund 34 15 14 5 60-37 +23 59 17 8 9 0 34-11 33 17 7 5 5 26-26 26 7. () TSG 1899 Hoffenheim 34 15 10 9 63-49 +14 55 17 9 5 3 30-18 32 17 6 5 6 33-31 23 8. (3.) FC Schalke 04 34 14 8 12 47-35 +12 50 17 9 3 5 26-15 30 17 5 5 7 21-20 20 9. (7.) Bayer 04 Leverkusen 34 14 7 13 59-46 +13 49 17 6 5 6 31-22 23 17 8 2 7 28-24 26 10. (2.) SV Werder Bremen 34 12 9 13 64-50 +14 45 17 10 4 3 43-22 34 17 2 5 10 21-28 11 11. (8.) Hannover 96 34 10 10 14 49-69 –20 40 17 8 7 2 31-25 31 17 2 3 12 18-44 9 12. () 1. FC Köln 34 11 6 17 35-50 –15 39 17 4 5 8 14-25 17 17 7 1 9 21-25 22 13. (9.) Eintracht Frankfurt 34 8 9 17 39-60 –21 33 17 5 4 8 26-29 19 17 3 5 9 13-31 14 14. (12.) VfL Bochum 34 7 11 16 39-55 –16 32 17 5 4 8 23-28 19 17 2 7 8 16-27 13 15. () Borussia Mönchengladbach 34 8 7 19 39-62 –23 31 17 5 4 8 23-27 19 17 3 3 11 16-35 12 16. (14.) FC Energie Cottbus 34 8 6 20 30-57 –27 30 17 6 1 10 19-27 19 17 2 5 10 11-30 11 17. (11.) Karlsruher SC 34 8 5 21 30-54 –24 29 17 5 4 8 18-22 19 17 3 1 13 12-32 10 18. (15.) DSC Arminia Bielefeld 34 4 16 14 29-56 –27 28 17 2 8 7 16-26 14 17 2 8 7 13-30 14

Deutscher Meister: VfL Wolfsburg. Absteiger in die 2. Bundesliga: DSC Arminia Bielefeld, Karlsruher SC und FC Energie Cottbus. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: SC Freiburg, 1. FSV Mainz 05 und 1. FC Nürnberg.

Bundesliga

nheim 2008/09 rger SV rger SV uher SC uher SC ochum ochum over 96 over Frankfurt Frankfurt Bielefeld Bielefeld Leverkusen Dortmund Dortmund rtha BSC rtha BSC VfL Wolfsburg München Bayern Stuttgart VfB He Hambu Bor. Hoffe TSG 04 SchalkeFC Bay. Werder Bremen Hann 1. Köln FC Eintr. VfL B M'gladbach Energie Cottbus Karlsr Arm.

VfL Wolfsburg r 5:1 4:1 2:1 3:0 3:0 4:0 4:3 2:1 5:1 2:1 2:1 2:2 2:0 3:0 3:0 1:0 4:1 FC Bayern München 4:2 r 2:1 4:1 2:2 3:1 2:1 0:1 3:0 2:5 5:1 1:2 4:0 3:3 2:1 4:1 1:0 3:1 VfB Stuttgart 4:1 2:2 r 2:0 1:0 2:1 3:3 2:0 0:2 4:1 2:0 1:3 2:0 2:0 2:0 2:0 3:1 0:0 Hertha BSC Berlin 2:2 2:1 2:1 r 2:1 1:3 1:0 0:0 1:0 2:1 3:0 2:1 2:1 2:0 2:1 0:1 4:0 1:1 Hamburger SV 1:3 1:0 2:0 1:1 r 2:1 1:0 1:1 3:2 2:1 2:1 0:1 1:0 3:1 1:0 2:0 2:1 2:0 Borussia Dortmund 0:0 1:1 3:0 1:1 2:0 r 0:0 3:3 1:1 1:0 1:1 3:1 4:0 1:1 2:1 1:1 4:0 6:0 TSG 1899 Hoffenheim 3:2 2:2 0:0 0:1 3:0 4:1 r 1:1 1:4 0:0 2:2 2:0 2:1 0:3 1:0 2:0 4:1 3:0 FC Schalke 04 2:2 1:2 1:2 1:0 1:2 1:1 2:3 r 1:2 1:0 3:0 1:0 1:0 1:0 3:1 4:0 2:0 0:0 Bayer 04 Leverkusen 2:0 0:2 2:4 0:1 1:2 2:3 5:2 2:1 r 1:1 4:0 2:0 1:1 1:1 5:0 1:1 0:1 2:2 SV Werder Bremen 2:1 0:0 4:0 5:1 2:0 3:3 5:4 1:1 0:2 r 4:1 3:1 5:0 3:2 1:1 3:0 1:3 1:2 Hannover 96 0:5 1:0 3:3 2:0 3:0 4:4 2:5 1:0 1:0 1:1 r 2:1 1:1 1:1 5:1 0:0 3:2 1:1 1. FC Köln 1:1 0:3 0:3 1:2 1:2 0:1 1:3 1:0 0:2 1:0 2:1 r 1:1 1:1 2:4 1:0 0:0 1:1 Eintracht Frankfurt 0:2 1:2 2:2 0:2 2:3 0:2 1:1 1:2 0:2 0:5 4:0 2:2 r 4:0 4:1 2:1 2:1 1:1 VfL Bochum 2:2 0:3 1:2 2:3 1:1 0:2 1:3 2:1 2:3 0:0 0:2 1:2 2:0 r 2:2 3:2 2:0 2:0 Borussia Mönchengladbach 1:2 2:2 1:3 0:1 4:1 1:1 1:1 1:0 1:3 3:2 3:2 1:2 1:2 0:1 r 1:3 1:0 1:1 FC Energie Cottbus 2:0 1:3 0:3 1:3 1:2 0:1 0:3 0:2 3:0 2:1 3:1 0:2 2:3 1:1 0:1 r 1:0 2:1 Karlsruher SC 2:1 0:1 0:2 4:0 3:2 0:1 2:2 0:3 3:3 1:0 2:3 0:2 0:1 1:0 0:0 0:0 r 0:1 DSC Arminia Bielefeld 0:3 0:1 2:2 1:1 2:4 0:0 0:2 0:2 2:1 2:2 2:2 2:0 0:0 1:1 0:2 1:1 1:2 r

Qualifikationsspiele zwischen dem 16. der Bundesliga und dem Dritten der 2. Bundesliga:

28.05.2009: FC Energie Cottbus – 1. FC Nürnberg 0:3 (0:1) 31.05.2009: 1. FC Nürnberg – FC Energie Cottbus 2:0 (2:0) Cottbus: Tremmel - S. Angelov (76. M. Kurth), Radeljic, Atan, Ziebig - Kukielka Nürnberg: R. Schäfer (87. Klewer) - Diekmeier, Reinartz, Pinola, Bieler - Mnari - (61. Pavicevic), T. Rost - Rivic, Skela, Shao - Jula (34. Iliev). Trainer: Prasnikar Kluge, Mintal (73. Risse), Gygax (63. Frantz) - Eigler, Boakye. Trainer: Oenning Nürnberg: R. Schäfer - Diekmeier, Reinartz, Pinola, Bieler - Mnari - Kluge Cottbus: Tremmel – Pavicevic (84. da Silva), Atan, Cvitanovic, Rade ljic (76. Frantz), Mintal, Gygax (71. J. Judt) - Eigler (86. Vidosic), Boakye. Trainer: (46. Burca) - T. Rost, M. Kurth - Rivic, Skela, Shao (62. D. Sörensen) - Oenning N. Petersen. Trainer: Prasnikar Tore: 0:1 Boakye (13.), 0:2 Eigler (56.), 0:3 Boakye (89.) Tore: 1:0 Eigler (29.), 2:0 Mintal (37.) Zuschauer: 22.000 im ausverkauften Stadion der Freundschaft Zuschauer: 46.780 im ausverkauften easyCredit-Stadion Schiedsrichter: Florian Meyer (RSV Braunschweig, NS) – Assistenten: Tho- Schiedsrichter: Thorsten Kinhöfer (SC Constantin Herne-Mark, WEF) – mas Frank (SV Eintracht Hannover, NS), Carsten Kadach (VfL Suderburg, NS) Assistenten: Detlef Scheppe (SV Rothemühle, WEF), Christian Fischer (SG Gelbe Karten: Ziebig, Atan Hemer, WEF) Gelbe Karten: Boakye - Atan, Burca

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga -Chronik Bundesliga A1 -240 0

Bundesliga 2009/10

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp S U N Tore TD Pkt Sp S U N Tore Pkt Sp S U N Tore Pkt 1. (2.) FC Bayern München 34 20 10 4 72-31 +41 70 17 12 4 1 39-13 40 17 8 6 3 33-18 30 2. (8.) FC Schalke 04 34 19 8 7 53-31 +22 65 17 11 2 4 29-15 35 17 8 6 3 24-16 30 3. (10.) SV Werder Bremen 34 17 10 7 71-40 +31 61 17 8 6 3 34-21 30 17 9 4 4 37-19 31 4. (9.) Bayer 04 Leverkusen 34 15 14 5 65-38 +27 59 17 11 5 1 37-14 38 17 4 9 4 28-24 21 5. (6.) Borussia Dortmund 34 16 9 9 54-42 +12 57 17 10 4 3 29-14 34 17 6 5 6 25-28 23 6. (3.) VfB Stuttgart 34 15 10 9 51-41 +10 55 17 8 5 4 28-21 29 17 7 5 5 23-20 26 7. (5.) Hamburger SV 34 13 13 8 56-41 +15 52 17 8 6 3 25-12 30 17 5 7 5 31-29 22 8. (1.) VfL Wolfsburg 34 14 8 12 64-58 +6 50 17 7 2 8 39-39 23 17 7 6 4 25-19 27 9. () 1. FSV Mainz 05 34 12 11 11 36-42 –6 47 17 9 6 2 22-14 33 17 3 5 9 14-28 14 10. (13.) Eintracht Frankfurt 34 12 10 12 47-54 –7 46 17 7 5 5 25-26 26 17 5 5 7 22-28 20 11. (7.) TSG 1899 Hoffenheim 34 11 9 14 44-42 +2 42 17 5 6 6 26-20 21 17 6 3 8 18-22 21 12. (15.) Borussia Mönchengladbach 34 10 9 15 43-60 –17 39 17 8 5 4 25-22 29 17 2 4 11 18-38 10 13. (12.) 1. FC Köln 34 9 11 14 33-42 –9 38 17 3 6 8 18-29 15 17 6 5 6 15-13 23 14. () SC Freiburg 34 9 8 17 35-59 –24 35 17 5 4 8 14-26 19 17 4 4 9 21-33 16 15. (11.) Hannover 96 34 9 6 19 43-67 –24 33 17 5 4 8 27-33 19 17 4 2 11 16-34 14 16. () 1. FC Nürnberg 34 8 7 19 32-58 –26 31 17 5 4 8 18-23 19 17 3 3 11 14-35 12 17. (14.) VfL Bochum 34 6 10 18 33-64 –31 28 17 2 6 9 18-35 12 17 4 4 9 15-29 16 18. (4.) Hertha BSC Berlin 34 5 9 20 34-56 –22 24 17 1 6 10 10-26 9 17 4 3 10 24-30 15

Deutscher Meister: FC Bayern München. Absteiger in die 2. Bundesliga: Hertha BSC Berlin und VfL Bochum. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: 1. FC Kaiserslautern und FC St. Pauli.

Bundesliga

emen emen

2009/10 ln . Frankfurt . Frankfurt . Leverkusen . . Dortmund . Dortmund ‘gladbach ‘gladbach Bayern München 04 Schalke FC Werder Br Bay Bor Stuttgart VfB Hamburger SV VfL Wolfsburg 05 Mainz FSV 1. Eintr Hoffenheim TSG M 1. Kö FC Freiburg SC 96 Hannover 1. Nürnberg FC VfL Bochum Hertha BSC

FC Bayern München r 1:1 1:1 1:1 3:1 1:2 1:0 3:0 3:0 2:1 2:0 2:1 0:0 2:1 7:0 2:1 3:1 5:2 FC Schalke 04 1:2 r 0:2 2:2 2:1 2:1 3:3 1:2 1:0 2:0 2:0 3:1 2:0 0:1 2:0 1:0 3:0 2:0 SV Werder Bremen 2:3 0:2 r 2:2 1:1 2:2 1:1 2:2 3:0 2:3 2:0 3:0 1:0 4:0 0:0 4:2 3:2 2:1 Bayer 04 Leverkusen 1:1 0:2 0:0 r 1:1 4:0 4:2 2:1 4:2 4:0 1:0 3:2 0:0 3:1 3:0 4:0 2:1 1:1 Borussia Dortmund 1:5 0:1 2:1 3:0 r 1:1 1:0 1:1 0:0 2:3 1:1 3:0 1:0 1:0 4:1 4:0 2:0 2:0 VfB Stuttgart 0:0 1:2 0:2 2:1 4:1 r 1:3 3:1 2:2 2:1 3:1 2:1 0:2 4:2 2:0 0:0 1:1 1:1 Hamburger SV 1:0 2:2 2:1 0:0 4:1 3:1 r 1:1 0:1 0:0 0:0 2:3 3:1 2:0 0:0 4:0 0:1 1:0 VfL Wolfsburg 1:3 2:1 2:4 2:3 1:3 2:0 2:4 r 3:3 3:1 4:0 2:1 2:3 2:2 4:2 2:3 4:1 1:5 1. FSV Mainz 05 2:1 0:0 1:2 2:2 1:0 1:1 1:1 0:2 r 3:3 2:1 1:0 1:0 3:0 1:0 1:0 0:0 2:1 Eintracht Frankfurt 2:1 1:4 1:0 3:2 1:1 0:3 1:1 2:2 2:0 r 1:2 1:2 1:2 2:1 2:1 1:1 2:1 2:2 TSG 1899 Hoffenheim 1:1 0:0 0:1 0:3 1:2 1:1 5:1 1:2 0:1 1:1 r 2:2 0:2 1:1 2:1 3:0 3:0 5:1 Borussia Mönchengladbach 1:1 1:0 4:3 1:1 0:1 0:0 1:0 0:4 2:0 2:0 2:4 r 0:0 1:1 5:3 2:1 1:2 2:1 1. FC Köln 1:1 1:2 0:0 0:1 2:3 1:5 3:3 1:3 1:0 0:0 0:4 1:1 r 2:2 0:1 3:0 2:0 0:3 SC Freiburg 1:2 0:0 0:6 0:5 3:1 0:1 1:1 1:0 1:0 0:2 0:1 3:0 0:0 r 1:2 2:1 1:1 0:3 Hannover 96 0:3 4:2 1:5 0:0 1:1 1:0 2:2 0:1 1:1 2:1 0:1 6:1 1:4 5:2 r 1:3 2:3 0:3 1. FC Nürnberg 1:1 1:2 2:2 3:2 2:3 1:2 0:4 0:2 2:0 1:1 0:0 1:0 1:0 0:1 0:2 r 0:1 3:0 VfL Bochum 1:5 2:2 1:4 1:1 1:4 0:2 1:2 1:1 2:3 1:2 2:1 3:3 0:0 1:2 0:3 0:0 r 1:0 Hertha BSC Berlin 1:3 0:1 2:3 2:2 0:0 0:1 1:3 0:0 1:1 1:3 0:2 0:0 0:1 0:4 1:0 1:2 0:0 r

Qualifikationsspiele zwischen dem 16. der Bundesliga und dem Dritten der 2. Bundesliga: 13.05.2010: 1. FC Nürnberg (BL) - FC Augsburg (2. BL) 1:0 (0:0) 16.05.2010: FC Augsburg - 1. FC Nürnberg 0:2 (0:1) Nürnberg: Raphael Schäfer - Juri Judt, Andreas Wolf, Dominic Maroh, Javier Augsburg: Simon Jentzsch - Dominik Reinhardt (8. Marcel Ndjeng-Biyouha ), Pinola - Andreas Ottl -Ilkay Gündogan (88. Marek Mintal), Mike Frantz Uwe Möhrle, Stefan Buck, Axel Bellinghausen - Daniel Brinkmann, Jens (79. Marcel Risse) - , Eric Maxim Choupo-Moting, Albert Hegeler -Daniel Baier, Ibrahima Traoré - Stephan Hain (68. Elton da Costa ), Bunjaku. Trainer: (68. Sandor Torghelle). Trainer: Jos Luhukay Augsburg: Simon Jentzsch - Dominik Reinhardt, Uwe Möhrle, Jonas de Nürnberg: Raphael Schäfer - Juri Judt, Dominic Maroh, Andreas Wolf, Roeck, Axel Bellinghausen - Daniel Brinkmann, Jens Hegeler - Marcel Ndjeng- Pascal Bieler - Andreas Ottl - Ilkay Gündogan, Mike Frantz (27. Marcel Risse) Biyouha (70. Elton da Costa), Daniel Baier (89. Stephan Hain), Ibrahima - Christian Eigler, Eric Maxim Choupo-Moting (79. Isaac Boakye), Albert Traoré (90. Stefan Buck) - Michael Thurk. Trainer: Jos Luhukay Bunjaku (75. Marek Mintal). Trainer: Dieter Hecking Tor: 1:0 Eigler (84.) Tore: 0:1 Gündogan (34.), 0:2 Choupo-Moting (63., Foulelfmeter) Zuschauer: 40.509 im easyCredit-Stadion in Nürnberg Zuschauer: 30.660 in der ausverkauften Impuls-Arena in Augsburg Schiedsrichter: Babak Rafati (SpVg Niedersachsen Döhren, NS) - Assisten- SR: Manuel Gräfe (FC Hertha 03 Zehlendorf, B) - Ass.: Sönke Glindemann ten: Carsten Kadach (VfL Suderburg, NS), Holger Henschel (SV Broitzem, NS) (SV Hemmingstedt, SH), Christian Dingert (TSG Burg Lichtenberg, SW) Gelbe Karten: Wolf, Pinola / Reinhardt, Thurk, de Roeck, Baier, Möhrle Rote Karte: - / Traoré (56., Tätlichkeit an Judt) Besondere Vorkommnisse: Jentzsch hält Foulelfmeter von Bunjaku (67.) Gelbe Karten: Ndjeng-Biyouha, Hain / Bunjaku

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Oktober 2010

DSFS Liga Chronik Bundesliga A1 245 0

Bundesliga 2010/11

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. (Vj.) Mannschaft Sp S U N Tore TD Pkt Sp S U N Tore Pkt Sp S U N Tore Pkt 1. (5.) Borussia Dortmund 34 23 6 5 67-22 +45 75 17 12 4 1 35-08 40 17 11 2 4 32-14 35 2. (4.) Bayer 04 Leverkusen 34 20 8 6 64-44 +20 68 17 9 5 3 33-24 32 17 11 3 3 31-20 36 3. (1.) FC Bayern München 34 19 8 7 81-40 +41 65 17 13 2 2 48-13 41 17 6 6 5 33-27 24 4. (15.) Hannover 96 34 19 3 12 49-45 +4 60 17 12 1 4 32-17 37 17 7 2 8 17-28 23 5. (9.) 1. FSV Mainz 05 34 18 4 12 52-39 +13 58 17 8 2 7 22-16 26 17 10 2 5 30-23 32 6. (16.) 1. FC Nürnberg 34 13 8 13 47-45 +2 47 17 9 2 6 28-19 29 17 4 6 7 19-26 18 7. () 1. FC Kaiserslautern 34 13 7 14 48-51 –3 46 17 6 6 5 25-19 24 17 7 1 9 23-32 22 8. (7.) Hamburger SV 34 12 9 13 46-52 –6 45 17 7 5 5 29-24 26 17 5 4 8 17-28 19 9. (14.) SC Freiburg 34 13 5 16 41-50 –9 44 17 8 2 7 24-24 26 17 5 3 9 17-26 18 10. (13.) 1. FC Köln 34 13 5 16 47-62 –15 44 17 11 2 4 30-21 35 17 2 3 12 17-41 9 11. (11.) TSG 1899 Hoffenheim 34 11 10 13 50-50 0 43 17 7 5 5 28-21 26 17 4 5 8 22-29 17 12. (6.) VfB Stuttgart 34 12 6 16 60-59 +1 42 17 7 2 8 33-27 23 17 5 4 8 27-32 19 13. (3.) SV Werder Bremen 34 10 11 13 47-61 –14 41 17 6 6 5 26-23 24 17 4 5 8 21-38 17 14. (2.) FC Schalke 04 34 11 7 16 38-44 –6 40 17 7 3 7 24-18 24 17 4 4 9 14-26 16 15. (8.) VfL Wolfsburg 34 9 11 14 43-48 –5 38 17 5 6 6 27-26 21 17 4 5 8 16-22 17 16. (12.) Borussia Mönchengladbach 34 10 6 18 48-65 –17 36 17 5 3 9 26-31 18 17 5 3 9 22-34 18 17. (10.) Eintracht Frankfurt 34 9 7 18 31-49 –18 34 17 5 4 8 13-24 19 17 4 3 10 18-25 15 18. () FC St. Pauli 34 8 5 21 35-68 –33 29 17 4 3 10 21-35 15 17 4 2 11 14-33 14

Teilnehmer an der Champions League: Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen (Gruppenphase) und FC Bayern München (Qualifikation). Teilnehmer an der Europa League: FC Schalke 04 (als DFB-Pokalsieger), Hannover 96 und 1. FSV Mainz 05. Absteiger in die 2. Bundesliga: FC St. Pauli und Eintracht Frankfurt. Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: Hertha BSC Berlin und FC Augsburg.

Bundesliga

2010/11 utern

nheim nheim . Frankfurt . Frankfurt München München Leverkusen . Dortmund . Dortmund önchengladb. Bor Bay. Bay. 96 Hannover ainz05 1. Nürnberg FC Kaisersla Hamburger SV Freiburg SC 1. Köln FC Hoffe Stuttgart VfB Werder SV 04 SchalkeFC VfL Wolfsburg M Eintr St. FC Pauli

Borussia Dortmund r 0:2 2:0 4:1 1:1 2:0 5:0 2:0 3:0 1:0 1:1 1:1 2:0 0:0 2:0 4:1 3:1 2:0 Bayer 04 Leverkusen 1:3 r 1:1 2:0 0:1 0:0 3:1 1:1 2:2 3:2 2:1 4:2 2:2 2:0 3:0 3:6 2:1 2:1 FC Bayern München 1:3 5:1 r 3:0 1:2 3:0 5:1 6:0 4:2 0:0 4:0 2:1 0:0 4:1 2:1 1:0 4:1 3:0 Hannover 96 0:4 2:2 3:1 r 2:0 3:1 3:0 3:2 3:0 2:1 2:0 2:1 4:1 0:1 1:0 0:1 2:1 0:1 1. FSV Mainz 05 0:2 0:1 1:3 0:1 r 3:0 2:1 0:1 1:1 2:0 4:2 2:0 1:1 0:1 0:1 1:0 3:0 2:1 1. FC Nürnberg 0:2 1:0 1:1 3:1 0:0 r 1:3 2:0 1:2 3:1 1:2 2:1 1:3 2:1 2:1 0:1 3:0 5:0 1. FC Kaiserslautern 1:1 0:1 2:0 0:1 0:1 0:2 r 1:1 2:1 1:1 2:2 3:3 3:2 5:0 0:0 3:0 0:3 2:0 Hamburger SV 1:1 2:4 0:0 0:0 2:4 1:1 2:1 r 0:2 6:2 2:1 4:2 4:0 2:1 1:3 1:1 1:0 0:1 SC Freiburg 1:2 0:1 1:2 1:3 1:0 1:1 2:1 1:0 r 3:2 3:2 2:1 1:3 1:2 2:1 3:0 0:0 1:3 1. FC Köln 1:2 2:0 3:2 4:0 4:2 1:0 1:3 3:2 1:0 r 1:1 1:3 3:0 2:1 1:1 0:4 1:0 1:0 TSG 1899 Hoffenheim 1:0 2:2 1:2 4:0 1:2 1:1 3:2 0:0 0:1 1:1 r 1:2 4:1 2:0 1:3 3:2 1:0 2:2 VfB Stuttgart 1:3 1:4 3:5 2:1 1:0 1:4 2:4 3:0 0:1 0:1 1:1 r 6:0 1:0 1:1 7:0 1:2 2:0 SV Werder Bremen 2:0 2:2 1:3 1:1 0:2 2:3 1:2 3:2 2:1 4:2 2:1 1:1 r 1:1 0:1 1:1 0:0 3:0 FC Schalke 04 1:3 0:1 2:0 1:2 1:3 1:1 0:1 0:1 1:0 3:0 0:1 2:2 4:0 r 1:0 2:2 2:1 3:0 VfL Wolfsburg 0:3 2:3 1:1 2:0 3:4 1:2 1:2 0:1 2:1 4:1 2:2 2:0 0:0 2:2 r 2:1 1:1 2:2 Borussia Mönchengladbach 1:0 1:3 3:3 1:2 2:3 1:1 0:1 1:2 2:0 5:1 2:0 2:3 1:4 2:1 1:1 r 0:4 1:2 Eintracht Frankfurt 1:0 0:3 1:1 0:3 2:1 2:0 0:0 1:3 0:1 0:2 0:4 0:2 1:1 0:0 3:1 0:1 r 2:1 FC St. Pauli 1:3 0:1 1:8 0:1 2:4 3:2 1:0 1:1 2:2 3:0 0:1 1:2 1:3 0a2 1:1 3:1 1:3 r Das Spiel FC St. Pauli - FC Schalke 04 (01.04.2011) wurde beim Stand von 0:2 in der 89. Minute abgebrochen und mit dem Stand bei Spielabbruch gewertet, da ein Schiedsrichter-Assistent von einem vollen Bierbecher am Hinterkopf getroffen und verletzt wurde.

Qualifikationsspiele zwischen dem 16. der Bundesliga und dem Dritten der 2. Bundesliga: 19 .05 .2011 : Bor . Mönchengladbach (BL) – VfL Bochum (2. BL) 1:0 (0:0) 25 .05 .2011: VfL Bochum – Borussia Mönchengladbach 1:1 (1:0) Mönchengladbach: MarcAndré ter Stegen – Tony Jantschke, Martin Stranzl, Bochum: – Paul Freier, , Anthar Yahia, Ma t Dante, Filip Daems Håvard Nordtveit, Roman Neustädter – thias Ostrzolek – Andreas Johansson – Mimoun Azaouagh (63. Giovanni (84. ), Juan Arango – Mike Hanke, Mohamadou Idrissou Federico), , Faton Toski, Zlatko Dedič (75. Mahir Saglik) (67. Igor de Camargo). Trainer: Lucien Favre – Mirkan Aydin. Trainer: Friedhelm Funkel Bochum: Andreas Luthe – Björn Kopplin, Marcel Maltritz, Anthar Yahia, Mat Mönchengladbach: MarcAndré ter Stegen – Tony Jantschke, Martin Stranzl, thias Ostrzolek – Andreas Johansson – Christoph Dabrowski, Faton Toski Dante, Filip Daems Håvard Nordtveit, Roman Neustädter – Marco Reus (83. Mimoun Azaouagh) Paul Freier, Ümit Korkmaz (71. ) (85. Karim Matmour), Juan Arango – Mike Hanke (90. +3 Roel Brouwers), Mirkan Aydin (46. Chong Tese). Trainer: Friedhelm Funkel Mohamadou Idrissou (68. Igor de Camargo). Trainer: Lucien Favre Tor: 1:0 de Camargo (90. +3 ) Tore: 1:0 Nordtveit (24., Eigentor), 1:1 Reus (72.) Zuschauer: 54.057 im Stadion im BorussiaPark in Mönchengladbach Zuschauer: 28.650 im RewirpowerStadion in Bochum Schiedsrichter: Günter Perl (MSV München, BY) Assistenten: Georg Schalk Schiedsrichter: Peter Gagelmann (ATSV Sebaldsbrück, HB) Assistenten: (SV Ottmarshausen, BY), Michael Emmer (SV SchaldingHeining, BY) Matthias Anklam (Uhlenhorster SC Paloma Hamburg, HH), Sascha Thielert Gelbe Karten: Neustädter / Toski, Kopplin, Ostrzolek (TSV Buchholz 08, HH) Gelbe Karten: Ostrzolek, Aydin, Dabrowski / Dante

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Januar 2012

DSFS Liga -Chronik Bundesliga A1 -500 0

Ewige Tabelle Bundesliga 1963 – 2011

Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Pl. Mannschaft J Sp S U N Tore TD Pkt Sp S U N Tore TD Pkt Sp S U N Tore TD Pkt 1. FC Bayern München 46 1568 884 370 314 3335 - 1821 +1514 3022 784 572 137 75 2072- 729 +1343 1853 784 312 233 239 1263 - 1092 +171 1169 2. SV Werder Bremen 47 1594 698 394 502 2735 - 2236 +499 2488 797 474 188 135 1680- 883 +797 1610 797 224 206 367 1055 - 1353 -298 878 3. Hamburger SV 48 1628 679 440 509 2682 - 2267 +415 2477 814 463 199 152 1614- 860 +754 1588 814 216 241 357 1068 - 1407 -339 889 4. VfB Stuttgart 46 1560 665 383 512 2660 - 2224 +436 2378 780 464 164 152 1628- 835 +793 1556 780 201 219 360 1032 - 1389 -357 822 5. Borussia Dortmund 44 1492 625 394 473 2545 - 2174 +371 2269 746 424 190 132 1551- 817 +734 1462 746 201 204 341 994 - 1357 -363 807 6. Borussia M'gladbach 43 1466 579 393 494 2526 - 2186 +340 2130 733 386 202 145 1545- 873 +672 1360 733 193 191 349 981 - 1313 -332 770 7. 1. FC Köln 42 1424 585 355 484 2420 - 2095 +325 2110 712 396 155 161 1479- 879 +600 1343 712 189 200 323 941 - 1216 -275 767 8. 1. FC Kaiserslautern 43 1458 571 361 526 2324 - 2290 +34 2071 729 420 183 126 1429- 788 +641 1443 729 151 178 400 895 - 1502 -607 631 9. FC Schalke 04 43 1458 561 372 525 2121 - 2105 +16 2055 729 379 199 151 1300- 787 +513 1336 729 182 173 374 821 - 1318 -497 719 10. Eintracht Frankfurt 43 1458 538 368 552 2327 - 2267 +60 1980 729 390 177 162 1468- 896 +572 1347 729 148 191 390 859 - 1371 -512 635 11. Bayer 04 Leverkusen 32 1092 451 314 327 1816 - 1476 +340 1667 546 295 149 102 1055- 585 +470 1034 546 156 165 225 761 - 891 -130 633 12. VfL Bochum 34 1160 356 306 498 1602 - 1887 -285 1374 580 259 159 162 962- 738 +224 936 580 97 147 336 640 - 1149 -509 438 13. Hertha BSC Berlin 29 978 365 246 367 1428 - 1495 -67 1341 489 262 125 102 873- 552 +321 911 489 103 121 265 555 - 943 -388 430 14. 1. FC Nürnberg 29 982 313 248 421 1288 - 1560 -272 1187 491 214 143 134 786- 619 +167 785 491 99 105 287 502 - 941 -439 402 15. MSV Duisburg 28 948 296 259 393 1291 - 1520 -229 1147 474 203 150 121 767- 582 +185 759 474 93 109 272 524 - 938 -414 388 16. Karlsruher SC 24 812 241 230 341 1093 - 1408 -315 953 406 175 134 97 670- 527 +143 659 406 66 96 244 423 - 881 -458 294 17. Fortuna Düsseldorf 22 752 238 206 308 1121 - 1329 -208 920 376 172 112 92 698- 520 +178 628 376 66 94 216 423 - 809 -386 292 18. Hannover 96 23 778 240 197 341 1092 - 1325 -233 917 389 167 113 109 684- 556 +128 614 389 73 84 232 408 - 769 -361 303 19. TSV München 1860 20 672 238 170 264 1022 - 1059 -37 884 336 167 76 93 610- 422 +188 577 336 71 94 171 412 - 637 -225 307 20. Eintr. Braunschweig 20 672 236 170 266 908 - 1026 -118 878 336 181 89 66 582- 340 +242 632 336 55 81 200 326 - 686 -360 246 21. VfL Wolfsburg 14 476 178 120 178 719 - 702 +17 654 238 120 57 61 435- 292 +143 417 238 58 63 117 284 - 410 -126 237 22. Arminia Bielefeld 16 544 153 139 252 645 - 883 -238 598 272 115 69 88 396- 335 +61 414 272 38 70 164 249 - 548 -299 184 23. KFC/Bay. Uerdingen 14 476 138 129 209 644 - 844 -200 543 238 105 67 66 404- 352 +52 382 238 33 62 143 240 - 492 -252 161 24. FC Hansa Rostock 12 412 124 107 181 492 - 621 -129 479 206 84 57 65 296- 249 +47 309 206 40 50 116 196 - 372 -176 170 25. SC Freiburg 12 408 126 96 186 513 - 655 -142 474 204 83 51 70 302- 268 +34 300 204 43 45 116 211 - 387 -176 174 26. SV Waldhof 07 7 238 71 72 95 299 - 378 -79 285 119 51 41 27 197- 149 +48 194 119 20 31 68 102 - 229 -127 91 27. Offenbacher Kickers 7 238 77 51 110 368 - 486 -118 282 119 61 26 32 238- 184 +54 209 119 16 25 78 130 - 302 -172 73 28. Rot-Weiss Essen 7 238 61 79 98 346 - 483 -137 262 119 46 43 30 213- 198 +15 181 119 15 36 68 133 - 285 -152 81 29. FC St. Pauli 8 272 58 80 134 296 - 485 -189 254 136 43 42 51 175- 197 -22 171 136 15 38 83 121 - 288 -167 83 30. 1. FSV Mainz 05 5 170 59 43 68 218 - 240 -22 220 85 38 22 25 123- 102 +21 136 85 21 21 43 95 - 138 -43 84 31. FC Energie Cottbus 6 204 56 43 105 211 - 338 -127 211 102 42 16 44 136- 140 -4 142 102 14 27 61 75 - 198 -123 69 32. Alemannia Aachen 4 136 43 28 65 186 - 270 -84 157 68 31 17 20 124- 109 +15 110 68 12 11 45 62 - 161 -99 47 33. SG Wattenscheid 09 4 140 34 48 58 186 - 248 -62 150 70 26 22 22 108- 91 +17 100 70 8 26 36 78 - 157 -79 50 34. 1. FC Saarbrücken 5 166 32 48 86 202 - 336 -134 144 83 22 32 29 117- 134 -17 98 83 10 16 57 85 - 202 -117 46 35. TSG Hoffenheim 3 102 37 29 36 157 - 141 +16 140 51 21 16 14 84- 59 +25 79 51 16 13 22 73 - 82 -9 61 36. Dynamo Dresden 4 140 33 45 62 132 - 211 -79 140 70 27 24 19 82- 68 +14 105 70 6 21 43 50 - 143 -93 39 37. RW Oberhausen 4 136 36 31 69 182 - 281 -99 139 68 31 18 19 119- 99 +20 111 68 5 13 50 63 - 182 -119 28 38. Wuppertaler SV 3 102 25 27 50 136 - 200 -64 102 51 20 14 17 93- 87 +6 74 51 5 13 33 43 - 113 -70 28 39. Bor. Neunkirchen 3 98 25 18 55 109 - 223 -114 93 49 22 11 16 71- 85 -14 77 49 3 7 39 38 - 138 -100 16 40. FC 08 Homburg 3 102 21 27 54 103 - 200 -97 90 51 18 17 16 72- 74 -2 71 51 3 10 38 31 - 126 -95 19 41. SpVgg Unterhaching 2 68 20 19 29 75 - 101 -26 79 34 17 11 6 43- 30 +13 62 34 3 8 23 32 - 71 -39 17 42. Stuttgarter Kickers 2 72 20 17 35 94 - 132 -38 77 36 11 8 17 41- 49 -8 41 36 9 9 18 53 - 83 -30 36 43. SV Darmstadt 98 2 68 12 18 38 86 - 157 -71 54 34 10 10 14 52- 68 -16 40 34 2 8 24 34 - 89 -55 14 44. TeBe Berlin 2 68 11 16 41 85 - 174 -89 49 34 10 10 14 54- 66 -12 40 34 1 6 27 31 - 108 -77 9 45. SSV Ulm 1846 1 34 9 8 17 36 - 62 -26 35 17 7 4 6 22- 23 -1 25 17 2 4 11 14 - 39 -25 10 46. SC Fortuna Köln 1 34 8 9 17 46 - 79 -33 33 17 6 6 5 31- 32 -1 24 17 2 3 12 15 - 47 -32 9 47. SC Preußen Münster 1 30 7 9 14 34 - 52 -18 30 15 5 4 6 21- 23 -2 19 15 2 5 8 13 - 29 -16 11 48. Blau-Weiss 90 Berlin 1 34 3 12 19 36 - 76 -40 21 17 2 8 7 20- 31 -11 14 17 1 4 12 16 - 45 -29 7 49. VfB Leipzig 1 34 3 11 20 32 - 69 -37 20 17 2 9 6 20- 28 -8 15 17 1 2 14 12 - 41 -29 5 50. Tasmania 1900 Berlin 1 34 2 4 28 15 - 108 -93 10 17 2 3 12 8- 46 -38 9 17 0 1 16 7- 62 -55 1

Anmerkungen: • Die Tabelle ist nach dem Dreipunkte-System (3-1-0) berechnet, auch für die Spielzeiten 1963-95, in der noch die Zweipunkte-Regel (2-1-0) galt. • In der Saison 1971/72 wurden alle Spiele von Arminia Bielefeld nur für den Gegner gewertet. • In der Saison 1993/94 wurden Dynamo Dresden vier Punkte abgezogen. • In der Saison 1999/00 wurden Eintracht Frankfurt zwei Punkte abgezogen. • In der Saison 2003/04 wurden dem 1. FC Kaiserslautern drei Punkte abgezogen.

© Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Stand: Januar 2012