April 2021 monatlich & kostenlos Spitze: Leif und der Handball Sport Verein

Hart: Der Spielplan der Crocodiles Altneu: mit den Sea Devils Hui: Die Eliteschule des Sports

Anzeige Die besten Tipps gibt’s

1 in der Heftmitte. präsentiert von

© Foto: Thorge Huter Partner: © Foto: Witters Leser*innen, Liebe zuversichtlich bleiben. Recht hat er. alle wir dass wünscht, wieder immer aufrichtig aber stoisch, Abend jeden da sich der Tagesthemen, den von Zamperoni Ingo mal jetzt dann Grunde im zitieren Wir Inspiration – Motivation – Transpiration ist dafür unser Ansatz. Einschränkungen doch nochhochzukriegen. dieArsch imden Muße Sport findet, Jahr einem nach auch man wie und beschubst, Schweinehund inneren den man wie Ansätze, und Gedanken liefern und zurück Schritt einen einfach gehen wir sondern treiben, zu Sport irgendwo und irgendwie Online-Angeboten, super-sinnvollen vor die Implikationen. kommen Deswegen wir auch nicht mit den natürlich nach wie sind sein, selbst sich zu gut und achten andere auf sein, Mitmenschen den zu Gut uns. wir wünschen das aufrichten, sondern lassen, hängen nicht Kopf den sein, gelaunt gut sein, Gut Motiv. das ist setzen Zeichen aber fliegt, Ohren die um nicht das uns dass hoffen, wir und einmal, nur auch vielleicht wir Machen Titel. vom Namen unseren einfach nehmen und Mut mit kontern drauf, einen noch setzen und weiter C. wir trotzen Hamburger*innen, 50 mit selbst Heft im und Titel gestellten ( Blüthmann Martin Viel Spaß beim Lesen und bleibt bitte gesund. Sinne: diesem In [email protected] Editorial

) beschworen haben, sogar mit einem komplett um komplett einem mit sogar haben, beschworen unser aller DurcHHaltevermögen gepriesen und Und nachdem wir schon in Ausgabe der letzten Maßnahmen. ungewöhnliche dern Zeiten erfor schräge

- -

3

© Foto: Mediaserver /Christian Spahrbier 4 © Foto: Mediaserver Hamburg/Christian Spahrbier sporting hamburg Das ist Segeln Hamburger Fußball-Verband Walking Football Handball Sport VereinHandball Sport Hamburg durcHHalten: Fotowettbewerb durcHHalten: Crocodiles Hamburg Crocodiles American Football American Tanzen Tanzen Impressum Sport und Gesundheit und Sport Immer auch Unfug Unfug auch Immer Öffentliche Insta-Redaktionskonferenz Öffentliche Gewonnen! richtig machen Alles in Hamburg Football of League European Vollidioten“ „20 Den nächsten „Zug“ wagen! nächstenDen „Zug“ … zum 25.! Fortbildung/Ausstellung im April Sports Eliteschule des Fiese Fake-Halset transpiriert motiviert, Sei inspiriert, durcHHalten! Editorial Kaya tanzt gut wirdalles Ende Am Fußball geht –das ALLEEEE für Spirit mit Frischluft-Vereinssport an greifen Wir Die Uni will’s wissen Hausaufgaben eFootball starten raten/dann Noch warten/jetzt Bäderland-Quiz Gewinnspiel Die Die SV Wilhelmsburg SV ETV Hamburg ETV Hamburg Active City informiert informiert City Active Hamburg Outdoorsport Mannschaftsbesprechung EuroEyes Cyclassics … sporting sporting sporting 25

35

49 3 29 19 -Lars: Schwimmen -Lars: -Lars: Active-Lars: City Hero 41 37 10 48 7 -Tipps -Tipps

39 17

21

47

27

31

45

43

33

20

13

drin: 5 transpiriert! motiviert, inspiriert,Sei durc

5 © Fotos: Pixabay, Rainer Schulz, Henning Angerer HH alten!

Powered by Powered

durcHHalten! Sei inspiriert,

Ob ausgewürfelt oder ge-challenged: Am Ende freuen sich auf jeden Fall die Hormone, die Waage, die entspannten Partner*innen und und und.

spannend: Sei flexibel. Variiere die Intensitäten, den physischen a schreiben wir in der letzten Ausgabe drei Ka- motiviert, Anspruch. Man kann auch charmant durch den Park sprinten, meras aus und kriegen unglaublich viele, schöne, Intervalle auf dem Fahrrad gehen auch. Fünf Minuten Speed, 5 kreative, positive Fotos zurück. Das hat uns sehr Minuten lulli, Abwechslung ist Abwechslung. Und by the WAY ;-)): Es muss nicht immer die gleiche Laufstrecke sein, schwitzen erfreut, am meisten, weil wir gesehen haben, wer kann man auch linksrum (es soll Menschen geben, die immer transpiriert! Dwas aus dieser Situation wie machen kann. rechtsrum die Alster umrunden). Was braucht es also, um sich aufzuraffen, nach nunmehr einem Jahr Inhalt: mit C und Lockdown light/heavy/wie auch immer? Wie kriegt man sich Euren Sport, wie Ihr Euch womit bewegt – up to you. Ein Fahrrad nach einem ganzen Tag Home Office dazu bewegt, sich zu bewegen, steht immer da rum. Laufen geht auch immer, die Fitness- erst recht, wenn es die gewohnten Pfade nicht sein können, die man Übungen von Lockdown 2 habt Ihr noch drauf. Da liegen auch eigentlich so paddelt, schwimmt, läuft oder spielt? Inspiration ist das noch Inline-Skates im Keller, egal ob die Dinger noch posh Stichwort. Was braucht es, damit man den Hintern hochkriegt, wenn sind oder out. Es geht zur Not auch ohne Yoga-Matte. Schreibt man sich schon den ganzen Tag im läuft-doch-super-Home-Office doch lauter Themen, Disziplinen auf einen Zettel, das macht am immer wieder motivieren muss, weil einen nämlich keine Kolleg*innen besten die ganze Familie, und jede*r zieht für sich selbst oder mitreißen, weil vielmehr die Kinder – eigentlich noch betroffener und für den Partner, die Kollegin, die Action des Tages. Man kann viel wichtiger – nebenbei bespaßt, besser beschult werden müssen, die Sportart, die Laufstrecke, ... auch auswürfeln. wenn man immer wieder große Bögen um den Kühlschrank machen muss oder um die Idee, mal eben durchzusaugen? Allen Ablenkungs- Sozialdruck: manövern weicht man aus, Störfeuer müssen gelöscht werden, Bindet Euer Umfeld in Euren Tages-, Wochenplan, in Eure Vor- und dann ist man abends platt, leer, aufgebraucht, von einem Tag haben mit ein. Ein wenig Sozialdruck schadet bis zu den ersten Rumsitzen inkl. vielfältigster medialer Beschallungen. Hat man was Schritten mal gar nicht. Outet Euch, stimmt Euren Plan mit bewegt? – Gedankenpause – Hoffentlich, und hoffentlich hat man sich Partner/Partnerin ab, macht ihn zusammen, sprecht Euch mit bewegt. Wie denn? Jetzt noch? Unbedingt. Verschiedene Hebel gibt Kolleg*innen, Freunden, Freundinnen ab, alle fahren zeitgleich es, Vernunft mal vorausgesetzt, denn eigentlich weiß man ja, dass… eine Stunde Rad und berichten danach von der Strecke, … Nils Goerke, unser Ausdauer-Coach, sagt in solchen Fällen, schon bei seid kreativ. Noch mehr positiver Druck gefällig? Challenget den ersten Schritten (Seilsprüngen, ...) bist Du die Königin, der Held. Euch, Eure Buddies oder Kolleg*innen: x Kilometer die Woche für alle, für jeden Kilometer, für jede Kniebeuge 10 Cent in die Struktur 1: Gemeinschaftskasse, und wenn das alles vorbyebyebye ist, lasst Nimm Dir vor, jeden Mittag um 13 Uhr die eigentliche Mittags- Ihr es gemeinsam krachen. pause für aktive Freizeitgestaltung zu nutzen. Snacken kannst Du auch zwischendurch, sieht ja ohnehin keiner. Entweder es Aber Achtung: ist jeden Mittag Sport, oder Du wechselst ab, liest z. B. auch Übertreiben hat noch nie geholfen. Wer lange nicht gelaufen ist, mal in Ruhe Zeitung oder ein Buch. Versuch’s aber offline, ent- sollte nicht täglich eine Stunde rennen. Gönnt dem Körper die brumme den Schädel. Geh raus, in die Natur. Wetter ist nicht, Gewöhnung, versucht es mal mit Gymnastik an den Laufpau- schon gar nicht im April. Versteh die Stunde als Belohnung für sentagen oder zwischen den Klimmzug-Sessions. vier fleißige Stunden am Vormittag. Alternativ schlagen wir eine fest einzuhaltende Uhrzeit am Abend vor. Oder immer um 15 Uhr. Die zwei, drei Reststunden Job danach sind dann ’ne Lachpille.

Struktur 2: Mach Dir einen Plan, was in obiger Stunde passiert, am besten sonntags für die ganze Woche. Nimm Dir Kilometer vor, wenn Du joggst, Wiederholungen für die Liegestütze, unterschiedliche Übungen beim Yoga, Schwierigkeitsgrade, Tempi, Dauer, … und

Oder Ihr haut dem Virus schattenboxend einfach ordentlich auf die Glocke. Segeln © Fotos: Uros Kekus Kleva

Fiese Fake-Halse

ir treffen Luise Wanser und Anastasiya Winkel (genannt Nastia), beide sehen Vollangriff auf den einen zu schlimm nach Sonne aus und kommen aus dem Strahlen gar nicht wieder raus. vergebenen Startplatz. Kam- Gerade sind sie zurück aus Portugal (1. Grinsegrund), von der 470er-WM (2.), aus pagne nennt man das bei den Seglerinnen und Seglern. dem Medal Race (3.), mit der Olympiaquali in der Tasche (4.). Beide setzten alles auf eine W Karte und trainierten ohne irgendeine Unterstützung Die Geschichte dahinter wollen wir Euch nicht vorenthalten, zumal vom Verband, weil ohne wirklichen Status, aber mit viel Rückenwind wir die von Beginn an begleiten. Luise (23) segelte lange mit ihrer ihres Vereins an der Außenalster, der an solchen Geschichten große Schwester Helena (21). Sie segeln für den NRV und waren schon Freude hat. Mit Verlaub, die beiden passten wohl von Beginn an gut Junioren-Weltmeisterinnen, trainierten aber vornehmlich in Rostock zusammen. Sagte das Gefühl, so richtig unter Beweis stellen konnten bei ihrem Trainer und in Kiel, an der Olympiastützpunkt-Außenstelle sie sich lange nicht. Sie trainierten in Eigenregie bei ihrem italienischen in Schilksee. Ziel war Tokio 2020. Als dann das große C einen Strich Trainer Riccardo de Felice vor Sizilien, zuletzt gab es einen Sieg auf durch Tokio 2020 machte, entschieden die Schwestern, getrennte der Vorbereitungsregatta für die obige WM. Das ließ aufhorchen, so Wege zu gehen. Denn ihre Bootsklasse ist in Paris 2024 nicht mehr insgesamt, im Gesamtklassement, aber vor allen Dingen im nationalen olympisch, Helena wollte Vergleich, ließen sie doch alle olympisch windsurfen und drei Boote des Verbandes deut- kein Jahr Vorbereitung ver- lich hinter sich. Nun wollen wir lieren. Luise hielt an ihrer nicht frohlocken, denn auch da Tokio-Idee fest und schnapp- sitzen tolle, liebe Seglerinnen te sich auf Empfehlung von drin, aber nur ein Boot kann NRV-Sportchef Klaus Lahme eben Germany’s next Top-…

die liebe Nastia, ebenfalls aus © Foto: Sven Jürgensen sein (Heidi, Klappe halten). Nun dem Olympic-Team des NRV, kam es zum Showdown im und startete mit ihr, ein Jahr Medal Race vor Portugal, der vor dann jetzt Tokio 2021, den Verband hatte vorher kommu-

7 Nastia und Luise segeln erst seit einem Jahr zusammen und trumpften trotzdem richtig auf. niziert, das schnellste deutsche Boot dort segelt Tokio: zwei deutsche Boote im Finale, auf Platz 8 und 9, „wir“ an 9. „Wir hatten nichts zu verlieren“, sagt Luise. „Der Wind war ablandig, böig“, erklärt Nastia, „wie auf der Alster“, wir stutzen und interpretieren: unbeständig, schwer kalkulierbar. Das heißt, Petrus spielt auch ’ne Rolle, und der Umgang mit seinen Winden. Gut für unsere NRV-Crew, die sich trotz Kringel (meint Strafrunde), offensichtlich angeschubst durch eine Privatböe, sofort vor ihre deutschen Kontrahentinnen schoben. Abstand 4–5 Meter, man hört die Gegnerinnen förmlich atmen. „Eine WM-Medaille war nicht mehr drin, wir haben sofort Kontakt gesucht“, erklärt Nastia den Psycho-Krimi. „Wir kennen die anderen beiden schon lange, die Stärken, die Schwächen“, schildert Luise, „und in den Manövern sind wir besser, schneller“, erklärt Nastia. » Haben sich für die Olympia-Quali nicht nur in Portugal voll reingehängt.

Anzeige

Dein Drogeriemarkt FÜR SPORT- UND FITNESSPRODUKTE.

Nastia und Luise segeln erst seit einem Jahr zusammen und trumpften trotzdem richtig auf.

AZ_Allgemein_210x146.indd 1 22.03.2021 09:11:25 Segeln © Foto: privat Foto: © © Foto: Uros Kekus Kleva

Als Team erlaubterweise ohne Maske feiern sie wahrscheinlich mit portugiesischer Buttermilch.

„Die segeln so schön, und hui, wir sind mehr aggro“, und sie rocken das Boot wieder in den Wind, hal- sen schneller oder tun eben nur so. „Man kann auch Halsen antäu- schen, deutet ein Manöver an, die Verfolger halsen mit, wir aber nicht.“ Pfui.

Und so ergab es sich, dass an der einen Seite des Regattafeldes Spanierinnen vor Holländerinnen Weltmeisterinnen wurden, die beiden deutschen Seglerinnen ihren eigenen Showdown zelebrier- ten: Die Kontrahentinnen aus Kiel (die eine ist Nastias Schwägerin) klebten an ihnen, zum Glück aber ein Stück weit achtern, und das bis zuletzt. „Auf dem Wasser gibt es keine Familie“, lacht Nastia und beide freuen sich, dass genau die beiden die ersten Gratulanten nach dem Ziel waren. Und Luises Schwester Helena, die im Begleitboot saß. Krasser Krimi, auch auf YouTube, und zwei weitere Olympia-Starter aus Hamburg. Und das 5.(!!!) Boot des NRV bei Olympia. © Foto: Uros Kekus Kleva

Das Rennen war psycho, die Gegnerinnen immer im Nacken, umso größer die Erleichterung. Crocodiles Hamburg © Fotos: Holger Beck

„20 Vollidioten“

as Leben eines Eishockeyspielers Wir verfolgen die Farmsener Eistänzer nun seit langem, freuen uns über ihren sportlichen und überhaupt Werdegang, nach der Finanzkrise, und ist hart. Auch ohne Corona, sehr, immer wieder stutzen wir bei dem straffen Spielplan in der Oberliga, kriegen wir doch alle Nase lang (meint fast täglich) von Pressesprecher sehr tough. Aktuell ist’s aber richtig und Spieler Tobi Bruns die Spielankündigungen und Nachberichte, krass. seit einem Jahr dann auch die Corona-bedingten Hiobsbotschaften, Spieltagverlegungen-ohne-Ende, so dass die Zeitpläne noch stram- D mer werden. Wir brechen also auf nach Farmsen und wollen nach dem Rechten schauen, geht ja so nicht weiter ;-), und der Erste, den wir treffen, ist Fabian Calovi, er humpelt durch die Geschäftsstelle und setzt sich gleich dazu. Auch dabei: Tobi Bruns, Sven Gösch und Dominik Lascheit, denn den wollten wir unbedingt treffen, hat er doch gerade große Signale gesendet und seinen Vertrag um 3(!!) Jahre verlängert. Er ist (die anderen natürlich auch) ein richtig Guter, und das nicht nur, weil er im letzten Jahr in der Liga die meisten Tore geschossen hat, das in dieser Spielzeit u.U. wiederholen wird – dazu später mehr. „Training ist sechs Mal die Woche“, erklärt Fabian, „Montag ist eigentlich Ruhetag.“ Bei im Schnitt drei Spielen die Woche (bei den Fußballspielern ist das dann eine extra-mit-spezial-Englische Woche, bei den Crocodiles gefühlt ’ne Englische Saison), sind die Trainings entweder Spielvorbereitung, Einstellung auf den nächsten Gegner und dergleichen, oder eben Spielnachbereitung, Auslaufen sozusagen, Gelenke und Knochen sortieren, Kopf- und Fußschmerzen auskurieren. Richtiges Technik- und Taktiktraining, Übungen in Unter- und Überzahl, all das ist in diesem Jahr im Grunde gar nicht möglich, hat auch vor Ligastart eigentlich gar nicht stattgefunden. „Eines mal vorweg: Wir fühlen uns total privilegiert, dass wir unseren Sport ausüben dürfen“, stellt Dominik im Namen aller, die da nachdenklich nicken, fest, „und deswegen gehen wir da sehr verant- wortungsvoll um.“ Toll. »

#11 Fabian Calovi (li., aktuell leider verletzt) und Topscorer Dominik Lascheit (#26), beide supernett. Crocodiles Hamburg

Sven Gösch erklärt weiter: „Wir haben wegen Corona im Grunde keine Vorbereitung gehabt UND sind sechs Wochen später in den Spielbetrieb gestartet. Und im Mai müssen wir komplett fertig sein“, daher das fies- dichte Programm, das körperlich zerrt, weswegen da durchaus auch mit zwei gebrochenen Rippen gespielt wird – Dennis (Reimer), der Freak, erst recht, wenn man weiß, wie weh das tut (wir würden wahrscheinlich rumwinseln). „Ich bin hier mit 20 Vollidioten“, grinst Dominik. „Wir spielen alle schon sehr lange Eishockey, ich seit 20 Jahren, wir wissen, worauf wir uns da eingelassen haben“, erklärt er uns und findet 5–6 Gehirnerschüt- terungen im Team pro Saison normal. Schluck. Dominik wird stiller: „Die mentale Belastung ist ein viel größerer Aspekt, wie soll man sich alle zwei Tage, über einen so langen Zeitraum, richtig heiß machen?!“ Das ist eine echte Herausforderung und erklärt wohl auch gerade viele Ergebnisse quer durch die Liga. Da schlagen die Underdogs die Favoriten, verlieren drei Tage später haushoch gegen den Tabellennachbarn. Tobi: „Die Mannschaften zwischen Platz 3 und 13 fahren mental und sportlich Achterbahn. So auch die Crocodiles, ein fröhliches Auf-und-Ab der Ergebnisse und Gefühle, das Ziel bleibt: Playoffs, wenn möglich Top 4, bedeutet Heimrecht, erste Runde. Die Heißmacher im Team sind schon die älteren, erfahrenen Spieler, „das kriegen wir eigentlich gut hin“, erklärt Dominik. Der Gute-Laune-Bär der Truppe ist Zura (Thomas Zuravlev), er kommt immer kurz vor knapp zum

Anzeige © Fotos: Holger Beck

Training, es drohen immer Strafzahlungen in die Mannschaftskasse (10 Euro pauschal, 1 Euro pro Minute). Mittelfristig, innerhalb der nächsten zwei Jahre, wollen sie weiter nach vorn, zu den echten Spitzenteams auf- schließen. Auch der Trainerwechsel, Jacek Płachta verlässt die Crocodiles zum Ende der Saison, geht ruhig, einvernehmlich und bedacht über die Bühne und lässt vermuten, dass auch im Sinne von Stellschrauben neue Impulse durch Veränderungen hierfür genutzt werden sollen. „Bei einem neuen Trainer, wenn auch erst in der nächsten Saison, muss sich jeder Spieler schon jetzt immer wieder beweisen, das macht schon was aus“, erklärt Fabian. „Wir haben Potenzial, das spüren wir alle, da liegt was in der Luft“, fügt Dominik hinzu. Die Jungs sind selbstbewusst, klar, aber überraschend emotional: Sie berichten weniger von Fähigkeiten denn sechs über seinen Bruder zum Eishockey in Timmendorf und beschreibt von Zusammenarbeit, Wir-Gefühl, weichen Faktoren. Die Stimmung in sich selbst: „Ich bin ein absoluter Familienmensch, das Miteinander ist mir der Mannschaft scheint zu passen ist zu wenig, sie ist offensichtlich wichtig“, und er hat für sich festgestellt, nach durchaus einigen Eishockey- die Basis à la Family first, die drei anwesenden Spieler werden nämlich Stationen auch sportlich in Hamburg, bei den Crocodiles, angekommen zu ruhiger. „Das Team ist, egal wie der Altersunterschied ist, was ja auch sein: „Tollste Stadt“, findet er auch, aber für seine Familie fährt er, wenn er Spielerfahrung bedeutet, wie eine Familie“, bestätigt Tobi. „Wir sehen uns kann, jeden Abend nach Hause, nach Haffkrug an die Ostsee. „Das erste, immer“, erklärt Dominik, „da muss mehr als die Chemie stimmen. Wir was ich tue, wenn ich nach Hause komme: checken, ob meine Oma was sind mehr, und deswegen bleibe ich.“ Und Sven bestätigt, dass auch die braucht, wie es ihr geht.“ Er lebt in Strandnähe mit einer großen Familie, Auswahlkriterien für neue Spieler entsprechend sensibel sind, und man drei Generationen, und liebt das sehr. Und einmal am Tag geht’s unbedingt hat den Eindruck, dass er offensichtlich gerade dafür ein Händchen hat. mit dem Familienhund ans Wasser, zum Horizont gucken. Dann geht’s Laschis Vertragsverlängerung ist im Grunde eine Bestätigung. Er kam mit dem Guten auch richtig gut.

Drei Spiele die Woche: Eishockey – ein echter Knochenjob. 12 American Football © Fotos: ELF

European League of Football in Hamburg

ehntausende Fans, feierfreudig, friedlich. Was waren das für unfassbare Partys, (ELF) dann auch richtig funzt: damals im Volkspark! Jede Menge Action auf dem Rasen, laute Bässe, Hamburger „Wir wollen gerne in große Siege. Jubel, Trubel, Heiterkeit hoch drei. Fußstapfen treten.“

Biddesehr: 2007 gewannen Z die Sea Devils als letztes Team den , den Achtung: Wir reden vom American Titel in der NFL Europa. Das war eine Profiliga, Football – Blue Devils und dann die Sea die zwischen 1991 und 2007 unter verschiede- Devils. Was war das schön. „Hamburg nen Namen von der nordamerikanischen NFL ist eine traditionelle Footballstadt mit organisiert, finanziert, betrieben wurde, um großer Geschichte, eindeutig“, sagt den US-Sport in Europa zu etablieren. Klappte Max Paatz, „da wollen wir natürlich nicht, schade, war dann ein Millionen-Dollar- gerne dran anschließen.“ Und das Grab. Und am Ende spielten nur noch Teams könnte nun tatsächlich klappen. Denn aus Deutschland mit. Die Eigner der NFL es sieht wirklich so aus, als würde die hatten schließlich die Faxen dicke. Schluss, Szene in unserer Active City ab Juni um aus, Mickymaus. einen echten Knaller bereichert werden. Derzeit bringen sie alles endgültig in tro- Wahrscheinlich war die Zeit noch nicht reif, hoffen ckenste Tücher, Max und seine Mitstreiter. wir das mal. Unter anderem genährt durch den Das Comeback der Sea Devils, die Rückkehr von großen Erfolg der TV-Übertragungen ran.de und Pro- 1A-Spitzen-Football ist dann besiegelt. Und Max Sieben Maxx unter dem Motto: „ran Football“. Während Paatz ist der Managing Director der der NFL-Saison bieten „Coach“ „neuen“ Sea Devils, er muss dafür und seine Kollegen dort eine ziemlich coole sorgen, dass Hamburgs Team in der Performance, Good Old Germany scheint neuen European League of Football heiß, das Interesse ist groß. Mit bis zu 15

13 Prozent Marktanteil in der sogenannten werberelevanten Zielgruppe der bis 49-Jährigen kann man schon mal was anfangen. Und macht dem Management offensichtlich Appetit auf mehr. Denn ein Spiel pro Woche soll bei ProSieben Maxx sogar live übertragen werden, die Medienrechte sind also schon mal verkauft. „Der Deal macht natürlich vieles einfacher“, sagt Max. Und irgendwie passt das alles wie Football in die Endzone. Team-Eigner der Sea Devils ist Zeljko Karajica, ihm gehört auch die Muttergesellschaft, die European League of Football GmbH. Bis vor einem Jahr war er Geschäftsführer bei ProSiebenSat. 1 – da sind die Wege immer noch kurz. Das ist praktisch. » Max Paatz, General Manager der Sea Devils, startet den Neuanfang.

Anzeige

Mercedes Werbung der STARCAR GmbH, Verwaltung, Süderstr. 282, 20537 HH Süderstr. GmbH, Verwaltung, der STARCAR Werbung Marco Polo

ab99,- / Tag, 300 km frei American Football © Fotos: ELF

Spielmacher Jadrian spielte auch schon bei den Braunschweig Lions und den Schwäbisch Hall Unicorns, zuletzt hat er in Österreich für die Vienna Vikings gespielt.

Hamburgs Vorzeige-Footballer Coach Esume ist zudem als „Commis- sioner“ für die Organisation des Ligabetriebs zuständig. Ein bekanntes Gesicht an prominenter Stelle. So geht’s. „Wir bieten Hamburg eine neue sportliche Attraktion und setzen auch ein starkes Zeichen für die Sportstadt Hamburg“, teilt Karajica mit.

In diesem Jahr, am 20. Juni, soll es losgehen. Das Finale soll Ende September steigen.Acht Teams aus drei Nationen stehen in der Premierensaison fest: Neben den Hamburg Sea Devils nehmen die Berlin Thunders, die Stuttgart Scorpions, , die Köln Centurions und die sowie die Panthers Wroclaw aus Polen und die aus Spanien teil. Die Hamburger werden ihre Heimspiele im Stadion Hoheluft des SC Victoria bestrei- als bezahlte Spieler noch hinzu. ten. „Das Stadion hat durch die Huskies Football-Historie eine gute „Das Ziel ist es, professionelle Strukturen im deutschen Football Infrastruktur“, sagt Max, „und wir wissen ja noch nicht, was mit hinzubekommen, die haben bislang noch gefehlt“, sagt Max, „die Sea den Zuschauern geht. Wenn da 1.500 Fans sind, ist die Stimmung Devils könnten das große Ziel für die Topjungs aus Hamburg werden.“ trotzdem gut.“ Zu den Hamburger Teams wie den Blue Devils, den Huskies und den Der größte Teil des Teams werden Amateure sein, Vollprofis sind Pirates, die vor allen Dingen für ihre super Jugendarbeit bekannt sind, nicht zu finanzieren. Richtig viele der 60 Jungs im Kader kommen bemüht er sich deshalb auch um ein gutes Verhältnis: „Wir wollen von den Elmshorn Fighting Pirates, dem Bundesligateam, das we- keine Konkurrenz sein, sondern eine Art Flaggschiff für Hamburgs gen Corona keine Partie spielen konnte. Max Paatz war da bereits Football schaffen.“ Sportdirektor und hat die Mannschaft aus überwiegend Hamburgern mit aufgebaut. Auch der in Hamburg bestens bekannte Coach Mitte April soll der amerikanische Headcoach Ted Daisher mit dem Andreas Nommensen kommt aus Elmshorn zurück und trainiert bei Training bei den Sea Devils beginnen. Football startet wieder durch in den Seeteufeln die Offensive. Für die Abwehr wird Kendral Ellison Hamburg, es soll kribbeln. Paatz hofft sogar – Corona müsste gnädig zuständig sein. Der war letztes Jahr noch Cheftrainer bei den Huskies. sein – auf die Saisonpremiere am 20. Juni vor über Zehntausend im Ziemlich viel lokales Football-Know-how also. Vier Amerikaner, wie . Das wäre wirklich was – und ein Kreis hätte sich z. B. Quarterback Jadrian Clark, und vier weitere Europäer kommen geschlossen.

Die Schlüsselpositionen sind besetzt: Der NFL-erfahrene Ted Daisher (66, li.) wird Headcoach, Jadrian Clark (26) wird die Sea Devils als Quarterback aufs Feld führen. FUSION VOM 7.4. BIS 6.7.21 99 ab4 € CLASSIC

40x in Hamburg jetzt neu in der Osterstraße/Eimsbüttel

JETZT BESTELLEN AUF DOMINOS.DE Abb. Serviervorschlag

210XXX_Anzeige_40xinHamburg_AsianFusion.indd 1 26.03.21 14:27 Handball Sport Verein Hamburg © Fotos: Thorge Huter Thorge Fotos: ©

richtigAlles machen

17 Leif Tissier arbeitet mit Coach Toto Jansen (li.) schon seit der A-Jugend zusammen.

igentlich könnte man den Hamburger Hand- mit Geldscheinen gewunken wird. „Ich weiß, dass ich hier meine ballern ja nachsagen, es läuft alles nach Plan. Spielanteile habe, meine Familie, meine Freunde sind hier, und die Fans Machen wir aber nicht, denn das hört sich so in Hamburg sind Weltklasse“, und zurzeit könnte es ja auch sein, dass es organisch mit der 1. Liga klappt. Längst ist Leif nicht nur der DJ der einfach an. Aber, so im Abstraktionsniveau eine Truppe, versorgt die Kollegen beim Pumpen mit lauten Beats, in der Etage weiter oben, die Strategie haut hin, die Umkleide auch mit Deutschrap, sondern er ist einer der Leistungsträger im Rückraum, wirft im Schnitt so 4–5 Tore in einem Spiel, und er stellt Laune ist gut. fest: „Mit der Verantwortung kann ich gut umgehen, wir sind halt eine E der jüngsten Truppen, da wächst man auch in solche Aufgaben hinein.“ Nach dem Neu-Anfang erst mal kleine Brötchen backen, auf die Leif weiter: „Und wenn wir in diesem Jahr nicht aufsteigen, dann eben im Jugend setzen, sich nicht drängen lassen, sparsam haushalten, nicht nächsten Jahr.“ Aber der Spaß, den sie als Tabellenführer gerade haben, so rumtönen – passt alles. Der wahrscheinlich medial größte Knall ist offensichtlich, sie freuen sich doppelt über Siege, denn dann wird seit langem war Ende Februar die Verpflichtung von Jogi Bitter, die beim nächsten Training zum Warmmachen gekickt; sonst wird nämlich Hamburger Torwart-Legende aus alten Zeiten kommt zurück an die Elbe, nur gelaufen. Kicken ist eigentlich sowieso Leifs Ding, er war mal echter an Mutterns Herd. Mit ihm in der Küche: viele ehemalige Jugendspieler, Fußballer, bufft in der Freizeit mit seinen alten Buddies im Hamburger die jetzt das Image das Handball Sport Verein Hamburg ausmachen. Die Osten, oder aufm Sofa mit FIFA. Er kocht gern, ist unter anderem ein jungen Wilden sind inzwischen schon über 20, zurzeit Tabellenführer advanced-Thermomix-User, und lebt mit seiner Partnerin und zwei der 2. Liga, und sie lassen hoffen. Auf den Aufstieg, „der aktuell kein Katzen in Lurup, unweit der Halle. Nebenbei konzentriert er sich auf vorderstes Thema ist“, sagt Leif Tissier (21), einer dieser ehemaligen sein BWL-Studium, der Bachelor in der Regelstudienzeit ist als nächstes A-Jugendspieler, die wir meinen, politisch korrekt. Mit ihm treffen wir dran, aber auch da läuft offensichtlich alles nach Plan. Weitermachen. uns, weil er nämlich gerade auch noch seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert hat. Ein wichtiges Zeichen, erst recht für einen vermeintlichen Aufstieg, der ja noch kein Thema ist.

Leif ist ein schönes Beispiel für uns entspannte Hamburger ;-), denn obwohl er nach seiner Entwicklung in den letzten Jahren – schon mit 17 hatte er sein Debut in der damals 3. Liga – aktuell offensichtlich auch gute Angebote von Erstliga-Mannschaften hatte, bleibt er an der Elbe. Und nicht nur die schönste Stadt der Welt, auch noch seine Heimat, ist der Grund dafür. „Das war schon die bislang schwierigste Entscheidung in meiner sportlichen Laufbahn, ich habe mich viel mit meinem Berater, aber auch mit meiner Freundin und der Familie beraten“, aber auch hier siegten strategische Gedanken. „Ich arbeite mit Toto Jansen (dem Trainer) seit der A-Jugend zusammen, kann immer noch viel lernen, und möchte den nächsten sportlichen Entwicklungsschritt unbedingt in Hamburg machen“, wenn auch woanders offensichtlich

Die Mannschaft im wahrsten Wortsinne wie eine Wand, Leif inzwischen Umkleide-DJ und Leistungsträger. durcHHalten: Fotowettbewerb

Ge- Ihr seid won- nen! die Knaller! n der letzten Ausgabe hatten wir Euch gebeten, die Die drei Siegerfotos: schrägsten Corona-kann-mich/uns-mal-wir-machen- Das Gegenmodell zu Couchpotatoes sind Couchsurfer, unseren-Sport-zu-Hause-Fotos zu schicken. I zumindest in der Interpretation von Janike Vennemann und Und ehrlich gesagt, so schräg die Gesamtsituation auch ist, wir sind ob Jan Gebühr. Auf dem Sofa abhängen war gestern. Die beiden der Ergebnisse schwer bewegt. Schwer bewegt, weil Ihr, auch mit uns, so frönen dem Surfsport und sehen so aus, als ob sie das auch gut seid, so kreativ, so entspannt, so positiv. DAS HAT SPASS GEMACHT. auf Fehmarn könnten, wenn sie dürften … Danke an alle Absender*innen für die vielen, schönen, persönlichen, fröhlichen Einsendungen. Ihr habt alle gewonnen, weil Ihr offensichtlich Die nächsten Auffälligkeiten gibt es bei Familie Hansen. Wer schon bei der Erstellung Spaß hattet. Das ist für uns, wie sagt man so auch immer die Idee hatte, die Söhne Niklas und Jasper, im schön, schon mal die halbe Miete. Die zweite Hälfte der Miete geht an die echten Leben Fußballer, challengen sich wahrscheinlich drei Gewinner-Fotos, die wir nach schwerem Ringen ausgewählt haben. ständig gegenseitig. So zumindest auch bei der, wie schreibt Unsere Freunde von PANASONIC spendieren für diese drei jeweils eine Vater Eric!?, „Brüder-T-Shirt-Anzieh-Challenge nach Stopp- coole Action-Kamera, die Ihr ja offensichtlich gut gebrauchen könnt. uhr“. Und weil das vor dem Kleiderschrank, stehenderweise, boring ist, lieber im Liegestütz, Füße auf dem Stuhl, und mit einem Langarm-Shirt. Vater Eric war ehrlich, er ist dabei kläglich gescheitert. Nicht traurig sein, Ihr seid lustig.

Last but not least kommt Lars Dreessen, der Euch gleichzeitig auffordert, nicht durchzudrehen. DurcHHalten war das und sein Motto. - Öffentliche Redaktions konferenzWir nennen sie Mannschafts- besprechung! Wir machen dann mal (krass, was Corona alles so mit einem macht), wir probieren’s zumindest.

Wir wollen was mit Euch besprechen. Was? Unsere sporting hamburg © Foto: Oliver Reetz Inhalte. Wir starten bzw. testen einfach mal die Idee einer öffentlichen Redaktionskonferenz. Wahrscheinlich gab © Foto: es das noch nie, umso besser. Immer wieder kriegen wir von Euch nämlich Vorschläge geschickt, und wir gehen gut damit um, viele Themen landen davon tatsächlich in unserem Magazin. Nun habt Ihr die Möglichkeit, diese mehr oder weniger persönlich vorzustellen, mit uns zu diskutieren. Und damit das Ganze Spitzenmoderator Yared Dibaba und Spitzenruderer Tim Ole Naske moderieren die Premiere unserer ersten öffentlichen Redaktionssitzung. noch mehr Feuer kriegt, holen wir uns jedes Mal zwei coole, entspannte, lustige, sportliche, charmante Sparrings-Partner*innen dazu. Pilot/Test, you name it: Am 01. April ist es zum einen Yared Dibaba, bekannt aus Funk und Fernsehen und überhaupt, ein echter Donnerstag, 01. April, 19:00–20:30 Uhr Sabbel-Mors, der immer die richtigen Fragen stellt, ob er soll oder nicht. Und dazu gesellt sich Tim Ole Naske, genannt TOLe, Hamburger Spitzensportler, der immer Vormerken: fürchterlich viel trainiert, weil er nämlich in diesem Jahr Tokio auf dem Zettel hat, und auch sonst immer Samstag, 01. Mai, 19:00–20:30 Uhr ordentlich was zu sagen hat.

Macht also sporting hamburg zu Eurem Ding und ballert Am 1. April um 19:00 Uhr auf Insta: uns, wenn die Nummer ankommt, ab sofort immer am 01. eines Monats mit den Themen zu, die Euch wichtig @sportingHH sind, die Euch am Herzen liegen, an denen Ihr Spaß oder gerade gar keinen Spaß habt. Schlagt sie uns in obiger Runde vor, Ihr postet sie und Eure Wortmeldung, wir holen Euch dann dazu und diskutieren Eure Ideen, und wenn die Themen passen, kontakten wir Euch nachträglich und machen was draus.

Nun seid Ihr gefragt. Nutzt die Chance, seid dabei und macht uns Feuer. Wir freuen uns auf Euch.

20 Eliteschule des Sports © Foto: ATw Immer auch Unfug enn man C. und Schule und Sport und Talente und Kids und … und was man in Fiesenkrisenzeiten daraus machen kann, in einem Artikel unterzubringen gedenkt, dann ist man ein echter Pfiffikus, wenn man nach Dulsberg fährt und Björn straffes System, in dem andererseits sehr viel Flexibilität Raum haben muss, „und Lengwenus trifft. ein Top-Kollegium“, sagt er begeistert W von seinem Team, um im Sportsprech zu Er ist der Häuptling/Schulleiter der Grund- und Stadtteilschule Alter bleiben, denn unter anderem 350 Leistungssportler*innen machen Teichweg, der Eliteschule des Sports, ... und wohl der erste und einzige eine solche Individualisierung erforderlich und das Konzept zur Schulleiter, der jemals eine Goldene Kamera gewonnen hat und wohl Eliteschule des Sports aus. In 11 olympischen Sportarten bietet die auch gewinnen wird. Die Stadtteilschule, in einem sozial komplexeren Schule den Talenten ab 5. Klasse, die von ihren Sportfachverbänden Stadtteil, mit ihren 1.640 Schüler*innen, ist der wesentliche Brocken, vorgeschlagen werden müssen, beste Unterstützung für die Ausübung den er zu stemmen hat. Denn die wächst und wächst, innerhalb ihres Sports. Infrastrukturell spielt hierbei natürlich nebenan der der letzten 6 Jahre um mehr als ein Drittel, und sie verfolgt – wohl Olympiastützpunkt mit seiner Leiterin Ingrid Unkelbach eine maß- ein Grund für die positive Entwicklung – ein durchaus aufwendiges gebliche Rolle: Judo, Handball, Rudern, Hockey, Badminton, Tennis, Schulkonzept. Allein die (sehr wichtige) Tatsache, dass die Schule Schwimmen, Beachvolleyball und Basketball, genutzt werden für inklusiv unterwegs ist, also in jeder Klasse Kids mit erhöhtem Trainings die Facilities nebenan; neuerdings gibt es die Handball- und Förder- bzw. Betreuungsbedarf sitzen – für Björn Lengwenus fast Judohalle, inkl. medizinischer Betreuung, Beratung etc. Dafür gibt nur eine Randnotiz, weil so es unter anderem 6–18 Wochenstunden selbstverständlich. „Unse- Unterricht in der jeweiligen Sportart. re Schule ist so maximal Inhalte werden mit den Trainingsplänen heterogen, mehr geht gar abgestimmt, Klausuren auf Regatten nicht“, sagt er. Und vereint ermöglicht und dergleichen. Tennis-Ass dabei nicht zwanghaft alle Noma Noha Akugue ging hier genauso Menschen, sondern setzt zur Schule wie Spitzenschwimmer Rafael © Foto: Ole Schwarz in der Gemeinschaft auf Miroslaw, Justus Hollatz war am Alten „Differenzierung und Indi- Teichweg und ein Bus bringt regelmäßig vidualisierung“. Das wiede- Handballer vom HSVH nach Dulsberg. rum erfordert ein einerseits

21 Schulleiter und Vielfach-Initiator Björn Lengwenus. © Foto: ATw

Fragt man nun nach C., wird auch Björn Lengwenus nachdenklich, © Foto: ATw plagen ihn all die Sorgen zum Thema Homeschooling, gerade in seiner Hood, wo es nicht in jeder Familie Notebooks gibt. In Bezug auf seine Sport-Schüler*innen wird deutlich: „Wir kümmern uns natürlich zunächst um die Schwachen, aber wir müssen auch bei den Stärksten ran, denn es drohte zwischenzeitlich, dass es gerade diverse Olympiakandidaten nicht mehr aus den Löchern schaffen, in die sie durch den Lockdown gefallen waren.“ Aber auch bei den jungen Sportler*innen sieht er große Challenges: „Hat jemand in so jungen Jahren (11/12 Jahre) sein ganzes Leben auf den Sport eingestellt, gerade eben für die 5. Klasse extra den Wohnort, ergo die Schule gewechselt und kann nun genau diesen Sport seit einem Jahr nicht ausüben, wird es sehr schwer mit der Motivation und dem Sinn für Das ATw-Team und mitgereiste Fans bei der Schul-Schwimm-WM in Rio. all das“, beschreibt Lengwenus. „Man bedenke weiter: Die Bundeskader dürfen national trainieren, die Landeskader in anderen Bundesländern auch, in Hamburg aber nicht“, führt er weiter aus. „Wir sind da in ganz enger Abstimmung Angst um ihr Leben aus Syrien flüchten mussten, relativiert das so auch mit dem OSP, helfen den jungen Sportlerinnen und Sportlern, manche Niederlage im Sport, auch bei unseren ganz Großen.“ Von wo wir können, aber da ist Gefahr in Verzug“, schildert er den denen kommt gerade nachträglich auch viel zurück: „Die Abi-Rede drohenden Verlust von echten Talenten. Eine weitere wesentliche von Teresa von Prittwitz war sehr bewegend, da kam ganz viel Dank Challenge sind aktuell auch die weichen Faktoren, die seine Schule zurück“, schildert er und führt weiter aus: „Im Sport machen wir viel ausmachen, und die ihm so wichtig sind: „Be Part“, haben sie sich WIR fest: Wir sind ja eine ‚sportbetonte Schule’, mit Kletterwand und auf die Fahne geschrieben. Sei ein Teil dieser Schule, ist die Idee. mehr Bewegung und Sport für alle schaffen wir vielmehr immer wieder „Alle zusammen bilden den Alten Teichweg“, sagt Björn Lengwenus. auch die Verbindung mit unseren Spitzensportler*innen, zum Sport, Und das gilt genauso für die Spitzensportler*innen, „denn wir wollen durch eine vielfältige, gelebte Fan-Kultur. Wir waren z. B. mit einer starke Sportler*innen ausbilden, stark, auch für die Gesellschaft“, Gruppe von Schülerinnen und Schülern bei der Schul-Schwimm-WM er weiter. „Und wenn man im Unterricht Mitschüler hat, die aus 2019 in Rio, haben unsere Jungenmannschaft begleitet.“»

Anzeige

Mehr IndIvIdualItät. WenIger eInheItsbreI. Mit individualisierten Print-Mailings Kunden gezielt erreichen.

Schulleiter und Vielfach-Initiator Björn Lengwenus.

Anzeige 210x74mm.indd 2 19.01.21 11:06 Eliteschule des Sports © Foto: ATw

Oben: Berlin, Berlin, … Eine Schule, ein Team: Fanreise zu den Finals von Jugend trainiert für Olympia.

Rechts: Mit der täglichen YouTube-Show „Dulsberg Late Night“ hat Björn Lengwenus für © Foto: Ole Schwarz Furore gesorgt, Auszeichnungen inklusive.

Der Schulleiter weiter: „Und dann fahren wir mit einem Fan-Bus und zwei Nicht-Sportklassen in jedem Jahr nach Berlin, zu den Finals von Jugend trainiert für Olympia. Die Schüler*innen kennen die Sportler*innen, die da für uns an den Start gehen, vielleicht nur vom Sehen, aber machen in der Halle Getöse für alle mit und stehen hinter dem Team IHRER Schule wie eine Wand, egal ob 5. oder 11. Klasse, da fließen sogar Tränen …“ Das schafft natürlich ein Gemein- schaftsgefühl. „Alle sollen davon profitieren, dass hier Sport groß geschrieben wird“, sagt er. Umso bitterer der Lockdown inkl. Home- schooling, bei dem Programm und den Ansprüchen.

Und da der ATw natürlich auch Kulturschule ist, hat man im ersten YouTube) entwickelt. Lengwenus wollte ja eigentlich nur, wenn die Lockdown die Idee für „Dulsberg Late Night“ (schaut gern mal bei Schülerinnen und Schüler schon nicht in die Schule gehen können, zu ihnen in die Wohnzimmer kommen, aber das rauschte medial so dermaßen durch die Decke … – bis hin zum Social Design Award, der Goldenen Kamera, und mal gucken, was da noch so kommt. Aktuell läuft eine von Schülern für Schüler produzierte Radioshow, darüber hinaus ein Film-Projekt, in dem jede Klasse mit einem Profi-Filmer © Foto: ATw ihren eigenen Film dreht, inkl. eigener Plakate und dergleichen. Für die Zukunft wünscht sich Björn Lengwenus kein Corona, und dass alle in Dulsberg ihren Weg weiter gehen, besser wohl joggen können. Dazu gehört im Rahmen eines größer angelegten Bau- Projektes zusammen mit dem OSP „noch mehr Sportforum werden zu können, als Leuchtturm, gerade in einem sozial schwachen Umfeld“, er wünscht sich, seine Schulhöfe öffnen zu können, damit der ganze Stadtteil profitiert. „Eigentlich sollten wir in Hamburg überall Active City-Yards haben, offene Schulsportplätze und Schulhöfe für alle.“ Und dann kann man sich von unserer Seite nur wünschen, dass er seinen unbändigen Idealismus und Spaß behält, Dinge neu und anders zu machen. „Was ist schon Freizeit …“, antwortet er nämlich mit einer Gegenfrage auf die Frage, wie er das alles schafft, „… wenn einem die Arbeit so viel Spaß bringt?“ Und das tut es scheinbar, „ein bisschen Unfug gehört auch mal dazu“, grinst er, der, wenn Fasching ist, als Zahnfee verkleidet durch die Klassen läuft und in dessen Büro eine Wichtelfamilie mit Haustür und Briefkasten wohnt. Offensichtlich.

23 Auch Schwimmer und „Hamburger Sporttalent 2019“ Rafael Miroslaw war Schüler am ATw. BALD WIEDER GEMEINSAMSTATT EINSAM!

SPORT MACHT GLÜCKLICH!

Bundesstraße 107 · 20144 Hamburg · www.kaifu-lodge.de · Telefon 040 401281 Auch Schwimmer und „Hamburger Sporttalent 2019“ Rafael Miroslaw war Schüler am ATw. © Foto: HASPA Marathon Hamburg © Foto: pixabay.com geltenden direkt Hygienevorschriften auf der Webseite des Veranstalters. Euch informiert überBitte den Status aktuellen der jeweiligen Veranstaltung sowie die Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. und Irrtümer Ausgabe! dieser in Crocodiles den zu Mehr Farmsen. nach Rockets Diez-Limburg EG die den ASV Hamm-Westfalen. (19:30 Uhr) gegen TuSwärts Fürstenfeldbruck, 21.04. am Aue, Erzgebirge FC zum Sachsen Am 05.04. FUSSBALL 2. BUNDESLIGA: FC ST. PAULI  gemeinsam helfen“ zugunsten Hamburg. der Tiertafel – laufen / Einzeln Vierbeiner für laufen „Heldenbeine Motto dem unter 4U Heldenlauf 3. 04.04. HELDENLAUF HAMBURG 4U  Regensburg. 04.04. am spielt SV Hamburger Der 04.04. FUSSBALL 2. BUNDESLIGA: HSV  Baden-Württemberg. in Rhein-Neckar-Kreis, im liegt Ketsch wusste: Wer’snicht Bären. Kurpfalz die 10.04. (16 Uhr) spielen am Die Handball-Bundesligistinnen 03.04. HANDBALL BUNDESLIGA FRAUEN: BSV  April: im Towers-Spiele Die TOWERS HH PRO-A: BASKETBALL-BUNDESLIGA 03.04. (18 03.04. gegen am EV, den Uhr) 04, Herforder Halle MEC am gen Am Saison. laufenden 49–51 der Spiele Endspurt: 01.04. CROCODILESHH EISHOCKEY-OBERLIGA:  Plan: dem auf 4Spiele April im hat Hamburg Verein Sport Handball Der 09.04. HANDBALL 2. BL: HSVH  Uhr, 19:00–20:30 Seele“. und Körper, für Geist Trainingskonzept pulsierendes dynamisches, näres, „ein revolutio mit Euch Bowspring, trainiert Fiona Gordon Choregraphin und Tänzerin Zoomkurs: 07.04. ZEITGENÖSSISCHER TANZ: BOWSPRING  Ein Nachmittag in der Arena Euer dabei! Bild #HamburgTowers auf den LED-Banden: #VTGFanLove burg, Oldenburg, Vechta, 07.04. INKLUSION: DIGITALES SPORTFEST  gemeldeten Teilnehmenden auf die digitale Variante umgemeldet. dafür die werden werden, genehmigt nicht dieser sollte geöffnet, Vor-Ort-Lauf den und hochladen) Zeit/Strecke und laufen (irgendwo digitalen den für aktuell ist Anmeldung Die m. 500 und m km, 1.000 imOstermontag Hamburger digital, Stadtpark und/oder mit Strecken 5 über 10km, 05.04. HAMBURGER OSTERLAUF  18.04. 

05.04. Infos: www.heldenlauf4u.de Infos: News zum HSV: www.hsv.de www.bsv-live.tv Liveübertragung: sportveranstaltungen www.sport-alsterdorf.de/ leichter Sprache): Infos (in Infos + Anmeldung: www.hsv-la.de/osterlauf +Anmeldung: Infos Anmeldung: www.vhs-hamburg.de, Tel: 040/427 3–12020 040/427 Tel: www.vhs-hamburg.de, Anmeldung: Audio-Grafik-Stream: www.fcstpauli.com/tv Audio-Grafik-Stream: www.hamburgtowers.de Mehr zum HSVH in dieser Ausgabe! zum HSVH in dieser Mehr Livestream: www.sprade.tv/team/51 Livestream: auswärts vs. medi bayreuth. Ab sofort seid Ihr an Heimspieltagen (virtuell) (virtuell) Heimspieltagen an Ihr seid sofort Ab bayreuth. medi vs. 29.04. (19 auswärts Uhr) steht Düsseldorf auf steht dem Düsseldorf Plan, am 25.04. gegen den SV Sandhausen, am am Sandhausen, SV den gegen vs. ALBA BERLIN, BERLIN, 10.04. (18 ALBA vs. Uhr) spielen die Kiezkicker daheim gegen Eintracht Braunschweig, am wieder auswärts gegen TV 05/07 Hüttenberg, am gegen 05/07 Hüttenberg, wieder auswärts TV in Chemnitz gegen die NINERS, NINERS, die gegen Chemnitz in Uhr) 19.04. (20:30 in Buxtehude gegen FRISCH AUF Göppingen, am am Göppingen, AUF FRISCH gegen Buxtehude in mit Sport, Musik und Spaß über Microsoft Teams und Zoom. Zoom. Teams und Microsoft über Spaß und Musik Sport, mit Uhr) (14:00–17:30 keine Vorkenntnisse erforderlich. vs. Brose Bamberg, 07.04. (19 Bamberg, (18 Brose 03.04. Uhr) vs. Uhr) Die Die gegen Hannover 96, am 09.04. 96, am Hannover gegen daheim gegen VfL Lübeck-Schwartau, Lübeck-Schwartau, VfL gegen daheim Uhr) 16.04. (20 18.04. 21.04. auswärts gegen den 1. FSV Mainz 05, am am 05, 1. den Mainz FSV gegen (1903.04. auswärts Uhr) 14.04. (20:30 Uhr) 14.04. (20:30 kommen die Würzburger Kickers nach Hamburg, am kommen Kickers am die nach Würzburger Hamburg, gegen den Karlsruher SC und am am und SC Karlsruher den gegen Heimspiel gegen Greuther Fürth. sporting spielen die Crocodiles ge Crocodiles die spielen Uhr) 01.04. (20 von LOTTO Hamburg: von LOTTO Heimspiel gegen die EWE Baskets Baskets EWE die gegen Heimspiel zu Hause gegen 27.04. gegen 17 um Hause zu Uhr 25.04. (16 Uhr) 23.04. (1923.04. Uhr) gegen SV Darmstadt 98, am am 98, Darmstadt SV gegen 05.04. (1605.04. Uhr) 09.04. aus (19:30 Uhr)

10.04. 25.04. in Ketsch gegen gegen Ketsch in vs.s.Oliver Würz vs. RASTA RASTA vs. geht’s nach geht’s nach gegen Jahn Jahn gegen

kommen kommen 24.04. 24.04. - - - - -Tipps, präsentiert 10.04. HOCKEY-BUNDESLIGA 24./25.04. Wochenenden den an tritt Dund Gruppe in ist Poseidon SV Der und verkürzt stark in Turnierform ausgetragen, einen Absteiger wird es nicht geben. 1912 seit C.-bedingt wird Wasserball-Meisters deutschen 100. des Ausspielung Die 10./11.04. WASSERBALL-BUNDESLIGA: POSEIDON SV  mer Spätsom vom Spielzeit aktuelle die sich erstreckt Corona von aufgrund Pausen der wieder, wegen März Ende seit spielen Bundesligateams 9Hamburger Die 18.04. RUN &COLLECT: HAMMER LAUF   Stadtzentrum. im Rundkurs langer km 10,5 ein ist Laufstrecke Tokio in rennen. Startplatz einen um gen Wettkampf 100 max. internationale Profi-Athlet*innen unter Hygienebedingun strengsten Marathon- einmaligen diesem bei Tokio“ werden nach Weg schnellste „Der Motto dem Unter 11.04. NN MISSION MARATHON HAMBURG  große Vorerfahrung gelernt und in jeder Trainingsgruppe werden eingesetzt können. wenn Du ordentlich sein, nicht Kann Fremdwörter?! Dich für sind Spikeball oder Ultimate-Frisbee Flagfootball, 17.04. TRENDSPORTARTEN FORTBILDUNG:  bringen. zu Bewegung in Behinderung mit Menschen lich, gemacht, welche Möglichkeitenhabt Ihr gibt mit eszusätz Online-Bewegungsangeboten Austauschforum für alle mit Interessierten oder ohne Behinderung: Welche Erfahrungen 14.04. NETZWERKTREFFEN SPORT UND INKLUSION  ein getragen Mund-Nasenschutz werden. Alternativ kann digital teilgenommen werden. muss Zielbereich und Start- Im Ergebnisdienst. den für Daten die liefert Zeitnahme-System res Bestimmungen in eingeteilten die Strecken Zeitfenstern gestartet, sind ein markiert, stationä geltenden dann der entsprechend Insellauf beim wird mit“ &nimm „Laufe Motto dem Unter 11.04. INSELLAUF 40. WILHELMSBURGER  meditation.“ self-improvementcomponents: through the of study teachings, and gentle exercises and main two of consists it tradition, Buddhist in Rooted lives. their of apart made have world the around millions that practice aspiritual is Falun Gong oder Dafa „Falun erste: das Gratis-Online-Meditationstraining in Wir nehmen Englisch/Mandarin/Kantonesisch. mal 24.04. ONLINE-FALUN DAFA  internationale Teilnehmer*innen erwartet. und nationale 2.000 über werden Kongress virtuellen dem auf. Zu Erkenntnisse tieren topaktuelles und Wissen zeigen in übergreifenden Formaten interdisziplinäre Hochkarätige Referent*innen aus Medizin, präsen und Wissenschaft Sportpraxis 20.–24.04. MEDICINE HEALTH SUMMIT: & SPORTS,  eintragen. BMS-App der mithilfe Ergebnis das lässt und Wer durchgeführt. digitalteilnehmen möchte, eine läuft Strecke &„Run Collect“ nach Wahl Motto dem nach ebenfalls wird km) 5 oder km 10 (Halbmarathon, 11.Der Lauf Hammer

Infos: www.nnrunningteam.com/mission-marathon Infos: Infos + Anmeldung: www.sport-alsterdorf.de/fortbildung Infos + Anmeldung: www.wilhelmsburger-insellauf.de/anmeldung +Anmeldung: Infos Infos: [email protected] und www.eventbrite.de [email protected] Infos: www.sports-medicine-health-summit.de Infos: www.hammer-lauf-hamburg.de + Anmeldung: Infos Spieltermine + Infos: www.hockey.de +Infos: Spieltermine Infos: www.bildungsportal-sport.hamburg/seminar/22969 Infos: www.deutsche-wasserball-liga.de Infos:

2019 bis voraussichtlich Mitte Mai in diesem Jahr. diesem in Mai Mitte 2019 voraussichtlich bis in der 1. Gruppenphase an. Samstags 9:00–11:30 Uhr. 9:00–11:30 Samstags sporting liest! Die Fortbildung will zeigen, dass neue Spiele ohne ohne Spiele neue dass zeigen, will Fortbildung Die liest! 16–18 Uhr. 16–18

10./11.04. und und - - - - -

26 © Foto: HASPA Marathon Hamburg © Foto: pixabay.com geltenden direkt Hygienevorschriften auf der Webseite des Veranstalters. Euch informiert überBitte den Status aktuellen der jeweiligen Veranstaltung sowie die Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. und Irrtümer Ausgabe! dieser in Crocodiles den zu Mehr Farmsen. nach Rockets Diez-Limburg EG die  den ASV Hamm-Westfalen. (19:30 Uhr) gegen TuSwärts Fürstenfeldbruck, Plan: dem auf 4Spiele April im hat Hamburg Verein Sport Handball Der 09.04. HANDBALL 2. BL: HSVH  Uhr, 19:00–20:30 Seele“. und Körper, für Geist Trainingskonzept pulsierendes dynamisches, näres, „ein revolutio mit Euch Bowspring, trainiert Fiona Gordon Choregraphin und Tänzerin Zoomkurs: 07.04. ZEITGENÖSSISCHER TANZ: BOWSPRING  Ein Nachmittag 21.04. am Aue, Erzgebirge FC zum Sachsen Am 05.04. FUSSBALL 2. BUNDESLIGA: FC ST. PAULI  gemeinsam helfen“ zugunsten Hamburg. der Tiertafel – laufen /Einzeln Vierbeiner für laufen „Heldenbeine Motto dem unter 4U Heldenlauf 3. 04.04. HELDENLAUF HAMBURG 4U  Regensburg. 04.04. am spielt SV Hamburger Der 04.04. FUSSBALL 2. BUNDESLIGA: HSV  Baden-Württemberg. in Rhein-Neckar-Kreis, im liegt Ketsch wusste: Wer’snicht Bären. Kurpfalz die 10.04. (16 Uhr) spielen am Die Handball-Bundesligistinnen 03.04. HANDBALL BUNDESLIGA FRAUEN: BSV  April: im Towers-Spiele Die TOWERS HH PRO-A: BASKETBALL-BUNDESLIGA 03.04. (18 03.04. gegen am EV, den Uhr) 04, Herforder Halle MEC am gen Am Saison. laufenden 49–51 der Spiele Endspurt: 01.04. CROCODILES HH EISHOCKEY-OBERLIGA: in der Arena Euer dabei! Bild #HamburgTowers auf den LED-Banden: #VTGFanLove burg, Oldenburg, Vechta, 07.04. INKLUSION: DIGITALES SPORTFEST  gemeldeten Teilnehmenden auf die digitale Variante umgemeldet. dafür die werden werden, genehmigt nicht dieser sollte geöffnet, Vor-Ort-Lauf den und hochladen) Zeit/Strecke und laufen (irgendwo digitalen den für aktuell ist Anmeldung Die m. 500 und m km, 1.000 imOstermontag Hamburgerdigital, Stadtpark und/oder mit Strecken 5 über 10km, 05.04. HAMBURGER OSTERLAUF  18.04. 

05.04. sportveranstaltungen www.sport-alsterdorf.de/ leichter Sprache): Infos (in www.heldenlauf4u.de Infos: News zum HSV: www.hsv.de www.bsv-live.tv Liveübertragung: Infos + Anmeldung: www.hsv-la.de/osterlauf +Anmeldung: Infos Anmeldung: www.vhs-hamburg.de, Tel: 040/427 3–12020 040/427 Tel: www.vhs-hamburg.de, Anmeldung: Audio-Grafik-Stream: www.fcstpauli.com/tv Audio-Grafik-Stream: www.hamburgtowers.de Mehr zum HSVH in dieser Ausgabe! zum HSVH in dieser Mehr Livestream: www.sprade.tv/team/51 Livestream: auswärts vs. medi bayreuth. Ab sofort seid Ihr an Heimspieltagen (virtuell) (virtuell) Heimspieltagen an Ihr seid sofort Ab bayreuth. medi vs. 29.04. (19 auswärts Uhr) steht Düsseldorf auf stehtdem Düsseldorf Plan, am 25.04. gegen den SV Sandhausen, am am Sandhausen, SV den gegen vs. ALBA BERLIN, BERLIN, 10.04. (18 ALBA vs. Uhr) spielen die Kiezkicker daheim gegen Eintracht Braunschweig, am wieder auswärts gegen TV 05/07 Hüttenberg, am gegen 05/07 Hüttenberg, wieder auswärts TV in Chemnitz gegen die NINERS, NINERS, die gegen Chemnitz in Uhr) 19.04. (20:30 in Buxtehude gegen FRISCH AUF Göppingen, am am Göppingen, AUF FRISCH gegen Buxtehude in mit Sport, Musik und Spaß über Microsoft Teams und Zoom. Zoom. Teams und Microsoft über Spaß und Musik Sport, mit Uhr) (14:00–17:30 keine Vorkenntnisse erforderlich. 07.04. (19 Bamberg, (18 Brose 03.04. Uhr) vs. Uhr) Die Die gegen Hannover 96, am 09.04. 96, am Hannover gegen daheim gegen VfL Lübeck-Schwartau, Lübeck-Schwartau, VfL gegen daheim Uhr) 16.04. (20 18.04. 21.04. auswärts gegen den 1. FSV Mainz 05, am am 05, 1. den Mainz FSV gegen (1903.04. auswärts Uhr) 14.04. (20:30 Uhr) 14.04. (20:30 kommen die Würzburger Kickers nach Hamburg, am kommen Kickers am die nach Würzburger Hamburg, gegen den Karlsruher SC und am am und SC Karlsruher den gegen Heimspiel gegen Greuther Fürth. sporting spielen die Crocodiles ge Crocodiles die spielen Uhr) 01.04. (20 von LOTTO Hamburg: von LOTTO Heimspiel gegen die EWE Baskets Baskets EWE die gegen Heimspiel zu Hause gegen 27.04. gegen 17 um Hause zu Uhr 25.04. (16 Uhr) 23.04. (1923.04. Uhr) gegen SV Darmstadt 98, am am 98, Darmstadt SV gegen 05.04. (1605.04. Uhr) 09.04. aus (19:30 Uhr)

10.04. 25.04. in Ketsch gegen gegen Ketsch in vs.s.Oliver Würz vs. RASTA RASTA vs. geht’s nach geht’s nach gegen Jahn Jahn gegen

kommen kommen 24.04. 24.04. - - - - -Tipps, präsentiert 24./25.04. Wochenenden den an tritt Dund Gruppe in ist Poseidon SV Der und verkürzt stark in Turnierform ausgetragen, einen Absteiger wird es nicht geben. 1912 seit C.-bedingt wird Wasserball-Meisters deutschen 100. des Ausspielung Die 10./11.04. WASSERBALL-BUNDESLIGA: POSEIDON SV  mer Spätsom vom Spielzeit aktuelle die sich erstreckt Corona von aufgrund Pausen der wieder, wegen März Ende seit spielen Bundesligateams 9Hamburger Die 10.04. HOCKEY-BUNDESLIGA  18.04. RUN &COLLECT: HAMMER LAUF   Stadtzentrum. im Rundkurs langer km 10,5 ein ist Laufstrecke Tokio in rennen. Startplatz einen um gen Wettkampf 100 max. internationale Profi-Athlet*innen unter Hygienebedingun strengsten Marathon- einmaligen diesem bei Tokio“ werden nach Weg schnellste „Der Motto dem Unter 11.04. NN MISSION MARATHON HAMBURG  internationale Teilnehmer*innen erwartet. und nationale 2.000 über werden Kongress virtuellen dem auf. Zu Erkenntnisse tieren topaktuelles und Wissen zeigen in übergreifenden Formaten interdisziplinäre Hochkarätige Referent*innen aus Medizin, präsen und Wissenschaft Sportpraxis 20.–24.04. MEDICINE HEALTH SUMMIT: & SPORTS,  eintragen. BMS-App der mithilfe Ergebnis das lässt und Wer durchgeführt. digitalteilnehmen möchte, eine läuft Strecke &„Run Collect“ nach Wahl Motto dem nach ebenfalls wird km) 5 oder km 10 (Halbmarathon, 11.Der Lauf Hammer große Vorerfahrung gelernt und in jeder Trainingsgruppe werden eingesetzt können. wenn Du ordentlich sein, nicht Kann Fremdwörter?! Dich für sind Spikeball oder Ultimate-Frisbee Flagfootball, 17.04. TRENDSPORTARTEN FORTBILDUNG:  bringen. zu Bewegung in Behinderung mit Menschen lich, gemacht, welche Möglichkeitenhabt Ihr gibt mit eszusätz Online-Bewegungsangeboten Austauschforum für alle mit Interessierten oder ohne Behinderung: Welche Erfahrungen 14.04. NETZWERKTREFFEN SPORT UND INKLUSION  ein getragen Mund-Nasenschutz werden. Alternativ kann digital teilgenommen werden. muss Zielbereich und Start- Im Ergebnisdienst. den für Daten die liefert Zeitnahme-System res Bestimmungen in eingeteilten die Strecken Zeitfenstern gestartet, sind ein markiert, stationä geltenden dann der entsprechend Insellauf beim wird mit“ &nimm „Laufe Motto dem Unter 11.04. INSELLAUF 40. WILHELMSBURGER  meditation.“ self-improvementcomponents: through the of study teachings, and gentle exercises and main two of consists it tradition, Buddhist in Rooted lives. their of apart made have world the around millions that practice aspiritual is Falun Gong oder Dafa „Falun erste: das Gratis-Online-Meditationstraining in Wir nehmen Englisch/Mandarin/Kantonesisch. mal 24.04. ONLINE-FALUN DAFA

Infos: www.nnrunningteam.com/mission-marathon Infos: Infos: www.sports-medicine-health-summit.de Infos: www.hammer-lauf-hamburg.de + Anmeldung: Infos www.sport-alsterdorf.de/fortbildung Infos + Anmeldung: www.wilhelmsburger-insellauf.de/anmeldung +Anmeldung: Infos Infos: [email protected] und www.eventbrite.de [email protected] Infos: Spieltermine + Infos: www.hockey.de +Infos: Spieltermine Infos: www.deutsche-wasserball-liga.de Infos: Infos: www.bildungsportal-sport.hamburg/seminar/22969 Infos:

2019 bis voraussichtlich Mitte Mai in diesem Jahr. diesem in Mai Mitte 2019 voraussichtlich bis in der 1. Gruppenphase an. Samstags 9:00–11:30 Uhr. 9:00–11:30 Samstags sporting liest! Die Fortbildung will zeigen, dass neue Spiele ohne ohne Spiele neue dass zeigen, will Fortbildung Die liest! 16–18 Uhr. 16–18

10./11.04. und und - - - - - 27 © Foto Hintergrund: Pixabay

Kongresspräsident Prof. Dr. Jürgen M. Steinacker (li.), Kongresssekretär Nils Schumacher Nils Kongresssekretär (li.), Prof. Steinacker M. Dr. Jürgen Kongresspräsident and Health Summit 2021“ Summit Health and Medicine „Sports, 1. Fortbildung I „In der Planung dieses virtuellen Kongresses waren uns die Interaktion und der wichtig. Austausch besonders So können Teilnehmer*innen auch hier in allen Formaten ihre Fragen oder Kommentare per Chatfunktion einbringen“, Kongress- sagt www.sports-medicine-health-summit.de vielfältige Programm des ersten Sports, Medicine and Health Summit lohnt sich in jedem Fall! Fall! jedem in sich lohnt Summit Health and Medicine Sports, ersten des Programm vielfältige wie „Talent im – Sport Wie erkennen, entwickeln und erhalten wir Talent?“, der Workshop „Nahrungsergänzungsmittel Alle Sportinteressierten können sich z. B. auf eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Seelische Gesundheit Gesundheit „Seelische Thema zum Podiumsdiskussion spannende eine auf B. z. sich können Sportinteressierten Alle Übungsleiter*innen erhalten sogar Fortbildungspunkte für jeden der angebotenen Kongresstage. Ein Kongresstage. für der angebotenen Blick jeden Übungsleiter*innen in das Fortbildungspunkte erhaltensogar sehr im Leistungssport“ freuen.im Leistungssport“ Hier spricht Deutschlands wohl bekanntester Sportpsychiater, Dr. Valentin Markser, mit und der Fußballnationalmannschaft sind superspannend und allen Sportbegeisterten zu empfehlen. Trainer*innen und allenund der Fußballnationalmannschaft Sportbegeisterten sind superspannend und der Fußballbundesliga die DOSB Mannschaftsärzte des oder Vorträge verschiedener und Medikamentenmissbrauch“ Expert*innen austauschen. Neben klassischen Vorträgen werden auch Workshops und Podiumsdiskussionen angeboten. Hochleistungssportler*innen über die Bedeutung psychischer Gesundheit im Leistungssport. Auch Podiumsdiskussionen Auch Podiumsdiskussionen die über psychischer Bedeutung GesundheitHochleistungssportler*innen im Leistungssport. sogar auch auf einen virtuellen Kaffee verabreden, diskutieren oder sich in den „Meet-the-Expert“-Sessions direkt mit den den mit direkt „Meet-the-Expert“-Sessions den in sich oder diskutieren verabreden, Kaffee virtuellen einen auf auch sogar sekretär Nils Schumacher. Und entspannter- und kann entspannenderweise man sich in virtuellen Netzwerkräumen gungen zum Erfolg zu führen. um die Themen Medizin Sport, und Gesundheit auch unter Corona-Bedin rund Fortbildungsforums internationalen einzigartigen und neuen dieses halben Jahr mit einer Agentur auf Hochdruck an einer Lösung, um die Idee Steinacker aus Ulm und Nils Schumacher aus Hamburg arbeitete im letzten Summit nun vom 20. bis 24. Das April. Team rund um Prof. Dr. Jürgen M. m letzten Jahr komplett abgesagt, Medicine startet der Sports, and Health H ambu Tagung das entworfen, nämlich „Brücken“ zwischen den verschiedenen vor allen Dingen ein Anliegen: Sport und Bewegung ist von entscheidender entscheidender von ist Bewegung und Sport Anliegen: ein Dingen allen vor Und, here we go, das Ganze findet dann nun, sogar unter der Schirmherrschaft Schirmherrschaft der unter sogar nun, dann findet Ganze go, we das here Und, (HSB) und natürlich die Global Active City Hamburg. All diese Partner eint eint Partner diese All Hamburg. City Active Global die natürlich und (HSB) und gefördert werden. Wie wichtig Bewegung ist, zeigen die vielen Warnun vielen die zeigen ist, Bewegung wichtig Wie werden. gefördert und Miteinander und muss daher gesellschaftlich weiter in den Fokus rücken fürBedeutung die körperliche und das psychische soziale Gesundheit, stärkt praxis bauen soll. So wurden in den letzten Jahren sehr namhafte Partner für für Partner namhafte sehr Jahren letzten den in wurden So soll. bauen praxis medizinischen Fächern, wissenschaftlichen Disziplinen, aber auch der Sport denn es wurde ein vollkommen neues Format für eine wissenschaftliche wissenschaftliche eine für Format neues vollkommen ein wurde es denn des Ersten Bürgermeisters unserer Active City, online Sehr spannend, statt. der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der Hamburger Sportbund der Hamburgerder Sportbund Deutsche Olympische (DOSB), Sportbund (WHO), Weltgesundheitsorganisation die zuletzt –nicht gewonnen Idee diese Zeiten von Lockdowns hingewiesen haben. Mediziner*innen Fächer, unterschiedlichster die auf schwerwiegende Folgen mangelnder Bewegung in Folgen mangelnder Bewegung in schwerwiegende gen von Vereinen, Verbänden, Pädagog*innen und r g A c t ive C - - - i ty i ty n f or rt miert Hamburg Active City informiert 2. Sehenswert: „Zwischen Erfolg und Verfolgung“

© Foto: Laura Soria Herrmann Haarmann Herrmann © Foto: Diözesanmuseum Osnabrück/ Diözesanmuseum Foto: ©

Die Wanderausstellung war auch schon in Berlin und in Osnabrück zu sehen.

ind im Sport alle gleich? Sind Herkunft und sie dort ein Jahr später die Britische Meisterschaft. Um ihre Familie zu schützen, gibt sie dem Druck der Deutschen nach Religion von Sportler*innen egal? Heute ist das und kehrt zurück nach Deutschland. Das NS-Regime spielt der Welt vor, dass auch jüdische Sportler*innen – wie alle hoffentlich so, es gab jedoch schlimmerweise anderen auch – an den Olympischen Spielen 1936 in Berlin auch Zeiten, in denen Athlet*innen von Wett- teilnehmen können. Gretel bricht den deutschen Rekord und qualifiziert sich damit sportlich für die Weltspiele; trotzdem kämpfen ausgeschlossen wurden. wird ihr der Start untersagt. Ein Jahr später wandert sie in die USA aus. Trotz mäßiger Trainingsmöglichkeiten gewinnt S sie die nationalen Meisterschaften 1937 und 1938 im Hoch- Diesen dunklen Teil der Geschichte zeigt die Wanderausstellung sprung sowie 1937 auch im Kugelstoßen. 1996 wird sie als Gast des „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport Deutschen Nationalen Olympischen Komitees (NOK) die Olympischen bis 1933 und danach“. Sie macht Halt in Hamburg und deswegen Spiele in ihrer Wahlheimat besuchen – ein Zeichen, mit dem das NOK auch bei sporting. Ab dem 10. April gastiert die Ausstellung auf dem die Sportlerin um Entschuldigung bittet. Erst seit 2009, 73 Jahre nach Joseph-Carlebach-Platz im Grindelviertel. ihrem Rekordsprung, wird ihre Leistung in den Statistiken des Deutschen Leichtathletik-Verbands geführt. Da sind zum Beispiel die Cousins Alfred und Gustav Felix Flatow, die 1896 bei den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit in Athen mit ihren Mit Sarah Poewe wird aber auch die erste jüdische Olympiamedaillen- Mannschaftskollegen das Maß aller Dinge im Turnen sind. Gemeinsam gewinnerin für Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg vorgestellt gewinnen sie im Mannschaftswettbewerb am Barren und am Reck die und damit der Blick in die Gegenwart gerichtet. Geboren in Südafrika, Goldmedaille. In Deutschland werden diese Erfolge klein gehalten, in startet Sarah, Tochter einer südafrikanischen Jüdin und eines deut- Griechenland dagegen sogar von der Königsfamilie anerkannt. Trotz schen Vaters, bei den Olympischen Spielen in Sydney 2000 noch für des immer größer werdenden Drucks gegen die jüdische Bevölkerung ihr Heimatland. Bessere Trainingsbedingungen lassen sie 2002 zur in Deutschland bleibt Alfred in seiner Heimatstadt Berlin. Gustav Felix SG Bayer Wuppertal wechseln, wo sie zur besten Brustschwimmerin flüchtet in den 1930er-Jahren in die Niederlande, muss nach der deut- Deutschlands ausgebildet wird. 17 Deutsche Meister-Titel, vier Olym- schen Besetzung untertauchen, wird verraten. 1942 wird Alfred ins piateilnahmen und eine Bronzemedaille bei den Spielen 2004 in Athen Konzentrationslager Theresienstadt deportiert und ermordet. Gustav in der Staffel mit Antje Buschulte, Franziska van Almsick und Daniela Felix verhungert im selben Lager kurz vor dessen Befreiung 1945. Götz, drei europäische und neun deutsche Rekorde sind die Bilanz ihrer Karriere, die sie 2012 beendet. Oder Gretel Bergmann, eine der weltweit besten Hochspringerinnen in den 1930er-Jahren. Aufgrund ihrer Herkunft wird sie 1933 aus ihrem Ab dem 10. April auf dem Joseph-Carlebach-Platz Verein ausgeschlossen. Nach ihrer Auswanderung nach England gewinnt im Grindelviertel. Die Ausstellung ist outdoor.

28 EuroEyes Cyclassics

© Foto: Joosep Martinson/Getty Joosep Foto: © Images Zum 25.! © Foto: Joern Pollex/Getty Images © Foto: Joosep Martinson/Getty Joosep Foto: © Images

29 Mit geballter Zuversicht freuen wir uns auf die 25. Ausgabe des Hamburger Radsport-Klassikers. Zum Mit geballter Zuversicht freuen wir uns auf die 25. Ausgabe des Hamburger Radsport-Klassikers. Hamburger des 25. Ausgabe die auf uns wir freuen Zuversicht geballter Mit 25.!

W „Das geübte Auge erkennt hinterm Deich, an den beliebten Trainingsstrecken „Die Nachfrage„Die nach sportiven R Teil eines der größten Radrennen der Welt, vertretet unsere unsere vertretet Welt, der Radrennen größten Teil der eines Jüngste 15, der Älteste 84 war, zeigt, dass das Event Generationen Generationen Event das dass war, 84 zeigt, 15, Älteste der Jüngste verbindet. Und der Knaller: Tatsächlich gibt es 24 Starter*innen, die die 24 Starter*innen, es gibt Tatsächlich Knaller: der Und verbindet. wir diesen T diesen wir www.cyclassics-hamburg.de/anmeldung 39(!!!) Nationen – so viel waren es beim letzten Mal. Was für ein ein für Was Mal. letzten beim es waren viel –so Nationen 39(!!!) Achtung: Mit dem Code bekommt „sportinghamburg“ I ALLE Cyclassics mitgefahren sind. sind. mitgefahren Cyclassics ALLE Apropos Fest, zu feiern gibt es nämlich auch was: Die EuroEyes EuroEyes Die was: auch nämlich es gibt feiern zu Fest, Apropos Und so immer brettern mehr Menschen die populären Lieblingsstrecken Seid meldet dabei, E uns um fast 50 % gestiegen. Auch in diesem Jahr erkennen erkennen Jahr diesem in Auch %gestiegen. 50 fast um uns Cyclassics werden 25! 400.000 Teilnehmer*innen haben die Organi die haben Teilnehmer*innen 400.000 25! werden Cyclassics bis hin zu mal-richtig-auspowern. mal-richtig-auspowern. zu hin bis sportlichen Ambitionen, im Sinne von ich-muss-mich-mal-bewegen Alternativeals zu den ins Öffis, Office, sondern auch mit tatsächlich Gründe mehr, AUF dem Rad Eure Runden zu drehen, bevor Ihr im im Ihr bevor drehen, zu Runden Eure mehr, Rad dem AUF Gründe Challenget Euch, Eure Sportkamerad*innen, und der Frühling F satoren in den letzten 25 Jahren über die Ziellinie geschickt. Dass der der Dass geschickt. Ziellinie die über 25 Jahren letzten den in satoren Home Office AM Rad dreht. dreht. Rad AM Office Home gefühlte paar ein noch habt und sein dabei könnt Ihr Und Fest. unter den 15.000 Teilnehmer*innenschöne Heimatstadt aus Erste die 60er-Runde für die Neu- und Wiedereinsteiger*innen. fürs ja reicht Es Drive. mehr noch kriegen Rad dem auf Einheiten Cyclassics, EuroEyes die Euch schnappt Rad, aufs rauf Hamburger*innen steigt.“Radsportenthusiasten den unter Frühling im jetzt gerade Rennstrecke die auf Rückkehr die auf Böker vom Radsport-Verband Hamburg. Alex sagt ergattern“, zu schwer aktuell ja sind Räder – neue erleben Frühling einen 5%igen R kann kommen. Lockdown, einfach weggeradelt. Werdet ein ein Werdet weggeradelt. einfach Lockdown, kommen. kann macht Euch einen Plan, setzt Euch ein Ziel, und Ihr werdet sehen, die die sehen, werdet Ihr und Ziel, ein Euch setzt Plan, einen Euch macht natürlich die Schätzchen und Kellerfunde, die nun abgestaubt ihren zweiten natürlich die und Kellerfunde, Schätzchen ihren die zweiten nun abgestaubt eine große Sehnsucht nach Radsportevents herrscht und die Vorfreude Vorfreude die und herrscht Radsportevents nach Sehnsucht große eine dass merken, „Wir war: ausgefallen natürlich Jahr letzten im Ganze das das spüren die Macher der Hamburger EuroEyes Cyclassics, nachdem genau Und läuft’s. dann läuft, Fahrrad dem Wenn’s auf bitte? denn das ist cool Wie fest: stellen und fitter und fitter immer werden und entlang ahrrad-

© Foto: Joosep Martinson/Getty Images T op-Adresse in E rend“, bestätigt Jacob von Hacht von Hamburgs Hamburgs von Hacht von Jacob bestätigt rend“, abatt auf E wieder aus dem Keller gezerrt und radeln nicht nur, nur, nicht radeln und gezerrt Keller dem aus wieder Kurs. Superviele Menschen haben ihre alten Möhren geht, steht, fährt besser der Radsport ganz hoch im ährend in vielen Sportarten vieles ja noch gar nicht uch an unter: ure Anmeldung bis zum 10.05.2021. ppendorf. ppendorf. Gerade aktuell ist Radfahren en vogue, warum nicht mit dem Ziel EuroEyes Cyclassics vor Augen? vor Cyclassics EuroEyes Ziel dem mit nicht warum vogue, en Radfahren ist aktuell Gerade ädern und R ennrädern ist bei ennrädern ist bei

© Foto: Joern Pollex/Getty Images - hr hr

Wer sich bei der Vorbereitung fachlichen Beistand und T sich einfach ganz pfiffig beim EuroE R R T innerhalb von 12 Wochen von den Expert*innen zu echten R ookie-Programm, organisiert und durchgeführt vom schaftsgefühl und einer umfangreichen G rainingsprogramme,adsport-Verband gemeinsame Ausfahrten Hamburg. –Hier lasst gibt E es Anleitungen, dung – das R gerne mit anderen R auf die E ennradfahrer*innen ausbilden. Mit Spaß und G lassen möchten.

Alle weiteren Infos: Jubiläum der EuroEyes feiern Cyclassics können.“ Alex vom Verband fügt war das Radfahren während der gesamten Pandemie nicht verboten bzw. www.cyclassics-hamburg.de/ schwer wir und sind, Zuversicht der Lichtgestalten die hoffentlich ALLE wieso I losen wir unter allen, die sich unter [email protected] unter sich die allen, unter wir losen so wir weil Und Weg. im nichts steht Euch und Vorbereitungen den bitte, Na ckungsrisiko im gering Freien/auf dem Rad ist äußerst – nicht ohne Grund In diesem Sinne: Schön fleißig sein und viel Erfolg. viel und sein fleißig Schön Sinne: diesem In Ende August gehen wir fest davon aus, dass wir 2021 das 25-jährige 25-jährige das 2021 wir dass aus, davon fest wir gehen August Ende sogar zu zweit fast durchgehend zusogar fast erlaubt.“ zweit hinzu: „Radsport haltenhinzu: wir „Radsport für Corona-kompatibel. besonders Das Anste motiviert sind, im August dem bösen C.-Virus die Rücklichter zu zeigen, zeigen, zu Rücklichter die C.-Virus bösen dem August im sind, motiviert rainingspartner*innen schnappen will, meldet klassiker oder dessen F Hamburgs Jubiläums-Radsport für Startplätze drei melden, das-event/rookieprogramm hr gerade in diesem Jahr richtig G richtig Jahr diesem in gerade hr

uro

ookie-Programm ist perfekt für alle, die sich E

yes Cyclassics am 22. August vorbereiten 19-Pandemie ergänzen. Vor allem aber im Hinblick Veranstaltung zu schaffen. Bereits im vergangenen Jahr haben wir ein Hygienekonzept umfassendes Austausch mit den lokalen Behörden, um gemein und Maßnahmen bei der Bekämpfung der Covid- Ihr könnt natürlich davon ausgehen, dass die Ver die dass ausgehen, davon natürlich könnt Ihr auf den sich stetig verbessernden Impfstatus bis auf den sich bis stetig Impfstatus verbessernden sam die Voraussetzungen für eine Durchführung der diesam für Voraussetzungen eine Durchführung der bei Start den um tun, Erdenkliche alles anstalter safe gewährleisten zu können. Rennleiter Hendrik, gewährleistensafe zu können. Rennleiter Hendrik, erstellt, das wir fortlaufend um neue Erkenntnisse dazu auf den Zahn gefühlt: „Wir stehen im steten steten im stehen „Wir gefühlt: Zahn den auf dazu maximal Corona-mäßig Cyclassics EuroEyes den olgeausgabe in 2022. Berichtet uns, warum olgeausgabe in Berichtet 2022. uns, warum

ennrad-

as geben wollt. geben as E

insteiger*innen zusammen

yes Cyclassics

rundlagenausbil

emein ver ­ ------

- uch 30

- Unterstützt von: IRONMAN © Foto: Joern Pollex/Getty Images sporting-Lars © Foto: privat Foto: © Den nächsten „Zug“ wagen

ut, richtig gut geht es mir wieder“, sagt Julia – das freut mich besonders. schneller als ihre persönliche Bestleistung, dennoch Julia Mrozinski (21) ist Schwimmerin und möchte sich nämlich in den wohl ein erreichbares Ziel. Falls das nicht klappen sollte, muss Julia unter den vier besten deutschen nächsten Wochen/Monaten gerne für die Olympischen Spiele in Tokio Schwimmerinnen sein, um in der Staffel dabeizusein. qualifizieren, sofern diese denn stattfinden. „G Richtige Wettkämpfe gab es für die Spitzenschwim- merin schon seit einem Jahr nicht mehr, auch die Dass sie den ersten Satz so locker raushaut, ist keine kommenden Wettkämpfe werden etwas anderes sein als sonst. Für Selbstverständlichkeit. Trotz größter Vorsicht Eindhoven und Berlin werden es, wie aktuell notgedrungen en vogue, erkrankte Julia im Oktober letzten Jahres Wettkämpfe in einer Bubble sein. In die Halle geht es dann nur zu ihrem nämlich an Corona und war erstmal vier Wettkampf oder in ihrem Trainings-Slot. Keine Zuschauer oder Familie Wochen komplett raus. Radikal von 100 zum Anfeuern und Jubeln. Aber auf das Kräftemessen mit anderen freut auf 0 ausgebremst. In guter Zusam- sich Julia: „Bis jetzt haben wir in unserer Trainingsgruppe Wettkämpfe menarbeit mit den Ärzten und ihrem simuliert, um die Gesamtsituation etwas zu üben, aber richtig ersetzen Trainer schaffte sie aber konsequent den kann man einen richtigen Wettkampf eben doch nicht“, findet sie. Der April Einstieg wieder, auch weil die Infektion ist ein spannender Monat für die junge Schwimmerin, denn nicht nur die offensichtlich keine Schäden hinterlassen Olympia-Quali steht an. Im gleichen Zeitraum muss sie dann eben noch hat. So war z. B. der Lungenfunktionstest die letzten drei schriftlichen Prüfungen fürs Abi schreiben. Mit diesem sehr gut. Puuh. dann hoffentlich in der Tasche, UND den absolvierten Wettkämpfen Dennoch, vier Wochen in den eigenen vier in Tokio, möchte sie den nächsten „Schwimmzug“ wagen. Denn ab Wänden, ohne Sport, auf ihrem Trainingsniveau muss August hat Julia die einmalige Gelegenheit, mit einem Vollstipendium in danach gefühlt fast wieder bei null angefangen werden. „Ob Tennessee, USA zu studieren. Childhood Education im Bachelor soll es mir die vier Wochen Training fehlen werden, wenn ich um die Qualifikation sein, das ist vergleichbar mit dem deutschen Grundschullehramt. Dass für die Olympischen Spiele schwimme, wird man sehen. Im Training sie diese Möglichkeit hat, verdankt sie vor allem ihrem Trainer Veith stimmen die Zeiten im Moment“, sagt Julia. Der Qualifikationszeitraum Sieber, der sie auf das Leistungsniveau gebracht hat, dass die Universi- geht bis Juni, zusammen mit ihrem Trainer Veith Sieber hat sie den Plan, täten in den Staaten sie umwerben. Nur wenige Sportler haben diese dass jetzt im April entweder in Eindhoven oder in Berlin die benötigte Zeit Chance. Die Anfrage überhaupt ist auch eine Anerkennung der eigenen geschwommen werden soll. Die Norm für den Einzelstartplatz über 200 m Leistung, die man bis zu diesem Zeitpunkt erbracht hat. Ein Stipendium Freistil, ihrer Paradedisziplin, liegt bei 1:57,2 min, eine knappe Sekunde aus den USA zu bekommen, bedeutet für Sportler*innen natürlich eine

31 © Foto: privat Foto: © © Foto: JoKleindl

Horizonterweiterung in vielfacher Hinsicht: mit Julia, erfolgreich im Freistil-, Delphin- und Lagenschwimmen, wechselt auf jeden Fall internationalen Top-Athlet*innen im Ausland im Laufe des Jahres in die USA. gemeinsam zu trainieren und dabei Studium und Sport auf Höchstniveau vereinbaren zu können, eine spannende Lebenserfahrung. Natürlich gibt es in ihrem sportlichen und privaten Umfeld nicht nur Menschen, die jubeln, dass sie geht. „Es ist keine Entscheidung gegen Hamburg, sondern eine Entscheidung für das Stipendium und die große Chance, die sich mir bietet“, so Julia. © Foto: JoKleindl Selbstverständlich will sie weiter für Deutschland international an den Start gehen und ein Teil der Nationalmannschaft bleiben, sofern sie die geforderten Qualifikationszeiten schwimmt. Denn schnell schwimmen muss und will sie auch in Tennessee.

Mit dem Stipendium wagt Julia den nächsten großen Schritt, nicht nur in ihrer Schwimmkarriere, sondern auch für ihre persönliche und berufliche Zukunft, wer will ihr das verdenken. Aber alles der Reihe nach. Bis dahin muss sie hier noch mal ran, und zwar jetzt: die Norm knacken, Olympia-Quali, Abitur, alles Voraussetzungen für das, was dann kommt. Die Daumen sind gedrückt.

Anzeige Bäderland-Gewinnspiel Noch warten/jetzt raten/dann starten. s kann sich ja nur noch um glmmmppphhhfff (räusper) Tage handeln, bis wir vom Grunde her wieder ins Schwimmbad dürfen. Zumindest in die Freibäder, schluck, lasst Euch bloß nichts an- Emerken: Da wird dann nämlich nicht geschwächelt. Kalt ist 80ties und Schluss mit Winterschlaf! Schwimmen ist King. Die vielen 7. In welchem Bad gab es lange eine sensationelle Arsch- Kolleg*innen bei Bäderland ackern ab sofort auf jeden Fall wie wild, um Euch bomben-Meisterschaft vom 5er und 10er? zum Startschuss tipptopp-Freibäder zu präsentieren. Bleibt zuversichtlich. A: Alster-Schwimmhalle B: Kaifu-Bad C: Badewanne Den jeweils aktuellen Öffnungs-Plan findet Ihr hier: www.baederland.de (Spoiler: Bei Redaktionsschluss hatte Bäderland keine Info, ab wann 8. Wie hoch ist die Wassertemperatur direkt NACH Schwimmbäder wieder öffnen dürfen.) Befüllen der Sommerfreibadbecken? A: 12 Grad B: 30 Grad C: 6 Grad Und um Euch diese unsägliche Wartezeit zu versüßen, bringen wir Euch jetzt schon mal mit 15 sensationellen Quizfragen hoffentlich nicht ins Schwimmen 9. Wie viele Ganzjahresfreibäder betreibt Bäderland in Jetzt (zur Not mal Google fragen) und dafür eine Riesenportion Vorfreude on top: Hamburg? mit- Alles wird gut werden, denn es gibt auch etwas zu gewinnen! A: 7 B: 5 C: 3 Wir verlosen unter den Teilnehmer*innen mit den meisten richtigen Ant- worten 5 Bäderland-Gutscheine im Wert von je 25 Euro – oder umgerechnet 10. Welche Temperatur hat das Wasser der Ganzjahres­ machen & eben bis zu 7× ins Freibad. freibäder auch im Winter? A: 18 Grad B: 28 Grad C: 8 Grad, da Winter Gewinnen! © Foto: Bäderland Foto: © Los geht’s: 11. In welchem Stadtteil steht das neueste Schwimmbad Hamburgs? 1. Wie viele Menschen besuchen jährlich eine Einrichtung A: Altona O: Ohlsdorf W: Wilhelmsburg von Bäderland, gehen demnach schwimmen, saunieren, aquafitten oder eislaufen? 12. An wie vielen Bäderland-Standorten kann man A: 4,4 Mio. B: 2,5 Mio. C: 1,7 Mio. aktuell (!!!) 50 m geradeaus schwimmen?

2. Wie viele öffentliche Hallenbäder werden in Hamburg 13. Um wie viel Prozent wird die ganzjährig nutzbare betrieben? Wasserfläche der Alster-Schwimmhalle derzeit erweitert? A: 18 B: 20 C: 21 A: 10 % B: 15 % C: 25 %

3. Wie groß ist die Wasserfläche? 14. Welches Schwimmbad wirst Du nach der C-Zeit als erstes A: sehr groß B: ca. 45.000 qm C: mehr als 6 Fußballfelder besuchen? ;-)

4. Für welche 5 Sportarten stellt Bäderland gleichzeitig 15. Der Besuch eines Schwimmbads wird vom Land Hamburg auch Landesleistungszentren? bezuschusst, ist so. Womit? (Zwei Antworten können richtig sein.) 5. Wo ist eigentlich die Eislaufbahn, die vom Bäderland A: mit einer bunten Naschi-Tüte am Ausgang betrieben wird? B: mit 4,48 Euro A: Volkspark B: Stellingen C: Farmsen C: mit großer Überzeugung

6. Wie tief springt man vom 3er bis zum Grund des Beckens? A: mind. 6,80 m B: zu tief C: 3 m Noch warten/jetzt raten/dann starten.

Jetztmit- machen & Gewinnen! Unterstützt Bäderland von: Bitte mailt Eure Antworten bis zum 30.04.2021 an: [email protected] - echtsweg ist ausge Teilnahme ab 18,ewinner der R werden per Mail schlossen. Die G benachrichtigt.

34 eSport © Fotos: HFV eFootball

eFootball-Turnier in der Halle (li.), Players Lounge bei Komet Blankenese – beides natürlich aufgenommen vor der Pandemie. © Foto: Maximilian von Wolff

Steffen Pöppe (li.) und Daniel Dwelk spielen inzwischen als Profis beim HSV. Bild rechts: Dominik Voigt (li.) und Maximilian von Wolff wollen für den Verband die eFootball-Szene in Hamburg auf- und ausbauen.

s ist ja durchaus anzunehmen, dass aufgrund der vielfachen Einschrän- kungen im Rahmen des Lockdown — sowieso und im Sport —Konso- lenhersteller bzw. der ganze eGaming-Markt vor Lachen nicht in den Spaß, da zuzuschauen, da ist eine tolle Stimmung, Schlaf kommen. Es kann ja nicht nur Verlierer geben, haben wir uns sehr fair, sehr kollegial, da wird abgeklatscht, es gedacht und mal beim Hamburger Fußball-Verband angeklopft, woll- gibt Komplimente für die Gegner, unglaublich nett Eten mal hören, was da so in Sachen eSport läuft, aktuell und überhaupt. und positiv“, schwärmt Maximilian. In der Liga sind neben den Primussen HSV und St. Pauli, sie spielen natürlich auch in der Virtuellen Bundesliga, neun weitere Teams am Start, Carsten Byernetzki verwies uns an die auch kleine Vereine mischen kräftig mit, beiden Fachkräfte schlechthin: Maxi- u.a. der Harburger SC, TSV Reinbek, Komet milian von Wolff (24), Bankkaufmann, Blankenese. Das Alter der Spieler*innen Bachelor-Student und ehrenamtlich im liegt zwischen 16 und 26. Es dürften noch Fußball-Verband für eFootball unter- ein paar mehr Mädchen, Frauen werden, wegs, und Dominik Voigt (27), studierter denn „es gibt einen deutlichen Männer- Sportmanager, hauptamtlich im Verband überschuss“, sagt Dominik. Aktuell führt Teamleiter Entwicklung/Recht und soziale der HSV die Tabelle an, aber das Leistungs- und gesellschaftliche­ Verantwortung, da vermögen der einzelnen Spieler*innen Unterstützt HFV von: gehört dann wohl in der gesamten Liga ist groß. 60 % aller auch eSport dazu. Spieler*innen sind schon sehr ambitioniert, Maximilian hat denn die Idee, sich zu messen, ist natürlich auf das Thema mal gar nicht weg. Weswegen sich auch richtig Bock, Do- echte Karrieren ergeben können. „Da minik natürlich auch, untermauert die Motive beider gibt es schon sehr viele ehrgeizige und richtig gute Spieler, auch aus den und des Verbands schlicht, aber sehr relevant: „Wir kleinen Vereinen“, erklärt Dominik. Der frühere Liga-Spieler Steffen Pöppe wollen durch die Ausgestaltung und Entwicklung vom FTSV Altenwerder spielt jetzt als Profi beim HSV in der Virtuellen einer eFootball-Szene in Hamburg den Aderlass Bundesliga. Daniel Dwelk, sein Team-Kollege dort, kommt vom TuS Berne. der Vereine bei jugendlichen Fußballspieler*innen ab dem Alter von 16 auffangen. Unter Umständen Maximilian sieht sich nicht nur als Organisator, sondern vielmehr auch sogar neue Mitglieder gewinnen." Er erklärt: „Wir als Berater. „Es kommen immer mehr Vereine auf uns zu, die sich auch in haben die Idee, durch unsere Events, durch die Sachen Hardware-Anschaffungen bei uns Unterstützung, Rat holen“, erklärt Hamburger eFootball-Liga die Vereinsheime zu er. Da rüsten einige Vereine durchaus auf und versuchen, das wirklich beleben", denn, das ist den beiden und ihrem sehr jugendgerecht umzusetzen: z. B. hat Komet Blankenese aus einem Verband wichtig: „Gespielt wird nicht zu Hause, Teil seines Clubraums in der Vereinsgastronomie eine eFootball-Lounge allein, im abgedunkelten Zimmer an der Konso- gemacht. Und das scheint zu funktionieren, Mitglieder-/Jugend-Bindung le, sondern immer im Team und immer vor Ort.“ neu gedacht. „Wir verleihen sogar Equipment, damit die Vereine das für „Unser Auftrag ist es ja auch, Menschen einfach sich testen können, damit sie ein Gefühl für die Thematik entwickeln. Es zusammenzubringen, Gemeinschaft zu stiften“, gibt in vielen Vereinen eben ältere Entscheider, die mit der Materie eSport erklärt er weiter, „und wenn es über eFootball ist.“ einfach nicht so vertraut sind“, erklärt Maximilian. „Kann man ja alles Gespielt wird natürlich FIFA, und ausschließlich FIFA, verstehen“, sagt Dominik. „Unser Ziel ist natürlich, dass sich immer mehr und auch immer nur im System 2 gegen 2, keine Vereine öffnen“, Maximilian: „Wir trommeln weiter, für weitere Vereine, Einzelkämpfer, sondern Teamplay. (Für Insider: die mitziehen, damit uns die ganzen Mitglieder eben nicht weglaufen, um 90er-Modus ist angesagt, alle Spieler*innen sind dann zu Hause zu daddeln, sondern dass sie über die Kameradschaft, die gleich stark.) Es gibt Turniere, ca. 40 Vereine aus Stimmung im Verein wieder den Weg zurück, auch zurück auf den Platz dem Verband treten da an, oder eben die Liga, finden.“ Und: „Wir planen mittelfristig sogar Mixed-Turniere, bei denen die und auch hier treffen sich diverse Teams zu einem erste Halbzeit auf der Konsole, die 2. Halbzeit auf dem Platz gespielt wird.“ gemeinsamen Spieltag. „Es ist wirklich ein großer Das hört sich nach einem Konzept an. eFootball-Turnier in der Halle (li.), Players Lounge bei Komet Blankenese – beides natürlich aufgenommen vor der Pandemie. 36 ETV © Fotos: Justus Stegemann Justus Fotos: ©

Hausaufgaben

ieles, was wir so gerne täten und was das Tagesgeschäft baustein gerade für einen Stadtteilverein ist. Im in einem Sportverein bestimmt, bleibt in diesen Tagen Gespräch mit Pressesprecherin Friederike van der Laan geht es vornehmlich um die Öko-Abteilung, zwangsläufig liegen. Dafür kann man sich mit Volldampf und sie weiß gar nicht, wo sie anfangen soll, „erst auch um andere Dinge kümmern – besser gesagt, noch recht, weil man heute in einem zeitgemäßen, modernen Verein Dinge tut, die selbstverständlich intensiver kümmern. sind.“ Schon im vergangenen Sommer waren sie V Teil der Pilotphase des Projekts Green Events Und auch wenn sie es nicht wirklich in ihren Statuten verankert Hamburg, wollen fortan u. a. ihre Veranstaltungen bis hin

Unterstützt ETV von: haben, treiben viele Sportvereine das Thema Nachhaltigkeit zur Kinderolympiade möglichst umweltverträglich gestalten. deutlich voran. „Nachhaltigkeit beim ETV hat viele Aspekte“, „Tatsächlich ist die Frage berechtigt, warum wir bislang immer erklärt Frank Fechner, Vorsitzender an der Bundesstraße. Er wieder absolute Umwelt-Katastrophen wie Luftballons aufhängen“, deutet an, dass die Maxime, gerade auch im Fußball wenn möglich erklärt Friederike, so schön die sind, aber es macht Sinn, als nur auf Eigengewächse zu bauen, lieber immer wieder in die Verantwortliche ’ne Antwort parat zu haben oder besser gleich Nachwuchsarbeit zu investieren, ebenfalls ein Nachhaltigkeits- alternativ zu agieren. „Es gibt nämlich auch Bio-Luftballons“, lacht sie über diesen kleinen, aber nicht unwichtigen Punkt, weil er letztlich ja auch Stellvertreter für das große Ganze ist. Mit der TSG Bergedorf und dem HSB sind sie z. B. im TEAM GREEN, einem Projekt, das vom #moinzukunft – Hamburger Klimafonds gefördert wird, werden von der OCF Consulting beraten und unterstützt. So entwickelten sie u. a. die Idee für mobile Fahrrad-Werkstätten. Das Ziel: den Vereinsmitgliedern die Anfahrt mit dem Fahrrad näherzubringen. „Zweirad statt Allrad“ ist die Devise. Ob das Vereinen zusteht, ist nicht der Punkt, findet Friederike: „Wir machen ja nur die Angebote, sehen uns hier auch als Teil der Hamburger Fahrradoffensive, Umdenken ist das Ziel.“ Interne Workshops haben beim ETV unterschied- lichste Stellschrauben diskutiert, priorisiert, aber nichts und niemanden stigmatisiert. „Wir sind jung, modern, zeitgemäß, unsere Kids gehen/gingen wahrscheinlich vielfach freitags auf

37 Energieeffizienz, auch beim Neubauprojekt am Lokstedter Steindamm ein großes Thema. Pressesprecherin Friederike van der Laan schnappt sich die Nachhaltigkeitsprojekte. Den 1. Vorsitzenden Frank Fechner freut’s.

die Straße, dass wir uns als Verein darauf einstellen, darf und muss man auch von uns erwarten können.“ Und tatsächlich waren ja die Grünen gerade in Eimsbüttel stärkste Partei. „Wir haben dazu ein Mission Statement entwickelt, kein Manifest“, sagt Friederike. „Wir sind keine Erzieher“, ergänzt sie, „werden niemanden bevormunden.“ Auch haben sie sich längst auf den Weg zum papierlosen Büro aufgemacht, beziehen neuerdings Strom von Greenpeace Energy, haben ihre Flutlichtanlagen auf LED umgerüstet, bei Renovierungsmaßnahmen setzen sie wenn möglich auf ökologische Baustoffe, der Neubau am Lokstedter Steindamm wird natürlich möglichst energieeffizient erstellt,

„auf Dauer haben wir schon Lust, CO2-neutral zu agieren.“ „Wir machen Öko, balanciert“, freut sich Friederike, womit wir wieder beim Sport sind. Alles so schön hell hier: Die Kunstrasenplätze beim ETV werden sinnigerweise seit Längerem mit LED-Flutlicht beleuchtet.

Anzeige

WirBeste Voraussetzung // ein Team // gemeinsam erfolgreich // durcHHalten sowieso!

career.ba-group.de

Energieeffizienz, auch beim Neubauprojekt am Lokstedter Steindamm ein großes Thema. Sport und Gesundheit © Foto: pexels.com Die Uni will’s wissen. © Foto: HSP.

39 Wie hier an der PH Heidelberg bieten „bewegte Seminarräume“ viel mehr Möglichkeiten für bewegungsaktives Lehren und Lernen. © Foto: HSP. © Foto: pexels.com

Laura Wagenhausen (li.) ist für das Studentische Gesundheitsmanagement zuständig, will die Studierenden in Bewegung bringen.

ie aktuelle Lage nervt extrem. Aber wir stellen auch Vereinsamung, da eben nur noch zu Hause studiert fest: Sie fördert, beschleunigt, ja erzwingt fast neues wird. Fast 60 % aller Studis geben an, dass Corona ihre psychische Stabilität stark bis sehr stark ver- Denken, auch weil wir alle gerade deutlich sensibler schlechtert hat. Es gibt Erst- und Zweitsemester- Studierende, die ihre Kommiliton*innen noch nie mit dem Thema Gesundheit umgehen. gesehen haben. Was für ein Scheiß. Da passt ja D der neue, noch sportlichere Weg der Uni Hamburg zeitlich tipptopp. Das gesamte Projekt wird unter Deswegen stellt sich z. B. die Uni Hamburg in Sachen „Sport und Bewe- anderem begleitet durch die Techniker Krankenkasse, die Veränderung gung“ noch nachhaltiger auf, als sie es ohnehin schon war, und legt sich der gesetzlichen Grundlage durch das Präventionsgesetz macht dies diesbezüglich fortan die eigene Messlatte ganz schön weit hoch. Zukünftig möglich. Sehr gut. Und ab sofort wird dafür das Hochschulsport-Team soll die ganze Uni, angestoßen vom Hochschulsport Hamburg, in einen durch eine neue Kollegin verstärkt: Laura Wagenhausen wird ihre gesundheitsförderlichen Lebensraum verwandelt werden und damit Erfahrung in diesem Bereich einbringen und das neue Projekt auf der natürlich auch die Rahmenbedingungen zum Lernen positiv beeinflussen. Grundlage entwickeln und aufbauen, die der Hochschulsport Hamburg Bewegung soll ganzheitlich gedacht und zu einem integralen Bestandteil in den letzten Jahren geschaffen hat. des Hochschullebens werden, durch unterschiedlichste Maßnahmen: Forciert werden soll bewegungsbezogenes Lernen, es soll Bewegungs- Wenn dann nach Corona das Leben an pausen geben, für die eigens Seminarräume entsprechend gestaltet und möbliert werden. Langfristig soll bei allen baulichen Maßnahmen der Hochschule wieder analog statt- bewegungsförderlich geplant werden, die Konzeption von Gebäuden und findet, sollen sich die Rahmenbedin- Flächen, sprich die Campusgestaltung, soll diesen Ansprüchen gerecht werden, inklusive des Ausbaus einer Fahrradinfrastruktur. Mehr Nach- gungen für das Lernen ändern. Es gibt Die Uni will’s haltigkeit, noch mehr Substanz in allen Belangen, und passend zu dieser bereits gute Vorbilder an deutschen Hamburg Unterstützt Hochschulsport von: herausfordernden Zeit startet für die Universität Hamburg der Aufbau eines Studentischen Gesundheitsmanagements (SGM), verantwortet Hochschulen, die zeigen, wie sich eine vom Hochschulsport Hamburg. Das ist mal ’ne Ansage. solche Veränderung positiv auf das Aber die Situation, unterstrichen durch die Pandemie, ist eindeutig, Uni-Leben auswirken kann. eindeutig dramatisch: Studien haben offenbart, dass die psychischen und physischen Belastungen Studierender in den letzten Jahren gravierend Und dann geht es nämlich auch den Sitzzeiten an den Kragen. So kann wissen. gestiegen sind, und das nicht erst, seit Covid-19 unseren Alltag verändert das ja nicht weiter sitzen. Wichtig bleibt zu betonen, dass weniger hat. Durch das Studium selbst, plus Mehrfachbelastung bzw. Zeitmangel Sitzzeit nicht zwingend nur Sport heißt: Um nachhaltig etwas in Sachen wegen Nebenjobs etc., kommen knapp 75 % aller Studierenden nicht mal Gesundheit zu bewirken, ist Bewegung das Stichwort, Bewegung, die auf die von der WHO empfohlenen 150 Minuten Bewegung pro Woche. sich idealerweise in den Alltag integrieren lässt. Laura hat nun drei Jahre Es wird nur noch gesessen, fast 30 % mehr als noch vor zwei Jahren, der Zeit, die Uni auf den Kopf zu stellen. Das wäre dann auch schon mal eine Weg zur Mensa entfällt zurzeit, die Einrichtungen des Hochschulsports sind tolle Bewegung. geschlossen. Viele Sportkurse aus dem umfangreichen Pro- gramm des Hochschulsports können nicht stattfinden, das

Online-Angebot läuft super, © Foto: HSP. aber das reicht nicht. Der Be- wegungsmangel wird durch C. extrem forciert, damit einher geht leider auch eine soziale

Wie hier an der PH Heidelberg bieten „bewegte Seminarräume“ viel mehr Möglichkeiten für bewegungsaktives Lehren und Lernen. Online-Training mit Kursleiterin Laura Somann. sporting-Lars Wir greifen an! Lars sporting- © Fotos:

usstet Ihr eigentlich was für Knaller-Redakteure wir hier am Start haben? sporting-Marco, der Halbgott von FitnessZumbaSalsaUndDergleichen und zum schlimmerweise richtig gut macht. Richtig schnell, manches Mal sogar gewinnt. Lars, er war mal Beispiel sporting-Lars. Berliner, war sage und schreibe 13 Jahre in der W deutschen Rudernationalmannschaft, war 2 × bei Wahrscheinlich der sportlich erfolgreichste Olympia (9. Platz), 3 × Weltmeister, 1 × Silber, 1 × Bronze, EM-Dritter Sportjournalist von ... – man kann es gar und zuletzt zweimal nacheinander Vizeweltmeister (2018, 2019) im nicht sagen, aber man wird ganz verrückt. Coastal Rowing, dem neuesten Hipster-Sport für noch kernigere Ru- Seit mehr als zwei Jahren schreibt Lars derer (so wie es aussieht, ab Paris olympisch). Und weil man meinen Wichert (33) für uns, vornehmlich über könnte, das reicht nicht, fährt er, auch so als Trainingsmaßnahme Leistungssport, auch über das TEAM für die Ruderei, viel Mountainbike, kommt dann aber auf dem Bike HAMBURG zum Beispiel. Warum? Weil bei den SWISS EPIC unter die Top 30, und bei einem der härtesten er sehr nett ist, weil er sehr lustig ist Mountainbike-Rennen der Welt, dem Cape EPIC in Südafrika, so als Au- und weil er lange, lange Zeit selber im ßenseiter meets Flachlandtiroler, unter die Top 100. Bei den Cyclassics TEAM HAMBURG war. Als Ruderer. Der Ehemann einer tollen Frau und Vater zweier entzückender Söhne (1 und 3 Jahre) hat aber auch manchmal nicht alle Latten am Zaun, weil er nämlich sportlicherseits alle Heraus- forderungen annimmt, die sich ihm so bieten.

Und da muss man so manches Mal echt schlucken. Nicht, dass er 500 km auf dem Einrad durch Deutsch- land juckeln würde, sondern weil er das, was er macht,

41 Platzierung auf dem Rad - virtuell, draußen mit dem MTB wird’s matschiger (großes Foto). Wir greifen

Wenn schon kein Schwimmen, dann wenigstens die Brille testen. Rechts die Paincave ...

2017 war er Schnellster auf der Mitteldistanz, auf der langen Distanz 2018 wurde er NUR 3., schlimme Sache.

Und weil wir wissen, dass sporting-Lars Herausforderungen sensationell findet (privat kocht der Familien-Lars leidenschaftlich gern), haben wir ihm den Floh ins Ohr gesetzt, dass wahre Helden Active City Hero sein müssen. Tja, und nun haben wir den Salat. Lars, nach Rücksprache mit der Familie (wahrscheinlich war seine Frau gerade einkaufen und die beiden Jungs haben Mittagsschlaf gemacht), greift an. Sein Ziel: der Empfang im Rathaus und die Krone für den Active City Hero. Was der Active City Hero ist, machen oder können muss? Er muss möglichst schnell ALLE vier Ausdauer- Multitasking: Joggen mit Kind. Mega-Events in Hamburg abreißen. Und ja, es gibt Menschen, die Ihr findet das dicknäsig? Wir auch. machen das. Es gab auch einen Aber macht nix. Nun hat uns zwar Active City Hero 2019, Johannes das doofe C-Wort beim Marathon Jolmes, der tatsächlich den Mara- ins Konzept gepfuscht, aber wir thon, den Triathlon (olympisch), greifen trotzdem an. Wer bremst, den IRONMAN UND die längste verliert. Distanz der Cyclassics in atembe- Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr, hin und wieder mal Report von raubenden 17:54:54 Stunden Lars und seinen Ergebnissen, und wir bedanken uns bei IRONMAN für gewuppt hat. Und er wird seinen die Unterstützung. Erwarten natürlich, dass Ihr alle an den Strecken steht und sporting-Lars nach vorn peitscht. Das ist ja klar. Titel leider nicht wiederholen können, denn nun kommt sporting-Lars :-).

Platzierung auf dem Rad - virtuell, draußen mit dem MTB wird’s matschiger (großes Foto). 42 Outdoorsport © Foto: Walddörfer SV

Frischluft-Vereinssport

mit SpiritDa steckt niemand den Kopf in den Sand, sondern s ist wirklich extrem beeindruckend, sogar bewegend im doppelten wandelt Nerv und Frust um in absolute Motivation, großes Engagement, und das mit einem riesigen Sinne, wie sehr die Hamburger Sportvereine bestrebt sind, ihren Mit- Maß an Kreativität. So setzt der Hamburger Turn- gliedern, vielmehr sowieso den Hamburger*innen, dabei zu helfen, den verband, der Verband für Turnen und Freizeit (VTF), voll auf den Frühling. Da kann C. machen, was es Lockdown-Einschränkungen mit Sport und Bewegung zu begegnen. E will, der kommt, und alle Annehmlichkeiten, die mit ihm einhergehen: Sonne, wärmer, länger hell, gute Laune, sprießende Natur, Ostereier usw., und der VTF stürzt sich auf den Outdoorsport und ein tolles, vielfältiges Angebot seiner Mitgliedsvereine. Natürlich abhängig von den aktuellen Inzidenzen starten die Vereine mit immer mehr Sportangeboten an der frischesten Luft. „Denn eines ist wichtig, auch ohne C. und eigentlich © Foto: SCALA nicht neu, …“, sagt Dörte Kuhn, Vorsitzende vom VTF, „… draußen Sport treiben erhöht das Wohlbefinden von Körper und Seele! Und genau das brauchen wir alle gerade nach dem langen Lockdown.“ Und wie! Und wie gut, dass wir in einer Stadt leben, wo es durch unsere vielen Parks, die Alster, Elbe, die Naherholungsgebiete, aber natürlich allen voran durch die vielen Sportanlagen so reichlich Möglichkeiten gibt, © Foto: Grün-Weiß Eimsbüttel die die Sportvereine gerne nutzen, um mit fachgerechter Anleitung Outdoorsport anzubieten. Wichtig dabei: Fachgerecht meint tatsächlich nicht nur ein pfiffiges Programm, sondern vielmehr auch Anleitungen 43 und Hilfestellungen. © Foto: Walddörfer SV © Foto: Walddörfer SV

Barfuß im Sand, fast schon Urlaubsfeeling beim Outdoor-Zumba (großes Bild) und -Karatetraining. Rechts: Spinning geht auch draußen.

Dass es in der Pandemie ein bisschen mehr „Outdoor“-Sport sein darf, Ein komplettes, immer wieder angepasstes, ist für die Sportexpert*innen der Vereine mal gar kein Problem. An tagesaktuelles Angebot der Vereine findet Angebotsvarianten mangelt es nicht. Die Ausbildung der Trainer*innen Ihr auf deren Hompages und Social Media- und Übungsleitungen basiert auch darauf, immer wieder neue Ideen Plattformen, zu finden über das Verzeichnis aufzugreifen und sich an den Teilnehmer*innen, Umfeldern und verfüg- aller VTF-Vereine unter: baren Geräten und Materialien zu orientieren. Der Verband für Turnen und Freizeit bringt die Trainer*innen seiner Mitgliedsvereine mit Fortbil- www.vtf-hamburg.de/das-ist-der-vtf/ dungen immer wieder auf den neuesten Stand. In diesem Jahr plant der mitgliedsvereine Verband darüber hinaus gemeinsam mit dem Hamburger Sportbund die 1. Fachtagung Outdoor und Natursport „Go Out’n Move“. Im Sportpark Und wer Interesse an obiger Veranstaltung des Wilhelmsburger Inselparks geht es rund um das Thema „Bewegung Go Out’n Move hat: Unterstützt VTF von: an der frischen Luft“. Die Trends heißen hier Outdoorsport-goes-digital 1. Fachtagung Outdoor- und Natursport, sowie Nachhaltigkeit und Achtsamkeit. Auch richtig frischen Wind wird es für die Bereiche Fitness und Functional Training geben. Die dort 12. Juni 2021, Wilhelmsburger Inselpark, vorgestellten Bewegungsideen werden sich dann natürlich sukzessive in Anmeldung unter: www.vtf-hamburg.de den Angeboten der Hamburger Vereine widerspiegeln, denn Gelerntes will umgesetzt werden – und die Mitglieder werden zu Trendsettern.

Auch die Sportentwicklung und -wissenschaft setzt schon lange auf die Devise, dass nicht allein typische Natur- und Outdoorklassiker wie Joggen, Crosslauf, Radtouren, Wandern, Nordic Walking usw. „Sport in der Natur“ ausmachen. Es geht immer mehr auch darum, bisher prakti- zierten Hallensport an die frische Luft zu verlegen. Schwupps. So können natürlich nicht nur die Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden, „sondern es erhöht auch den Erlebniswert und den Gesundheitsfaktor“, so Dörte Kuhn, wir nennen das jetzt mal den Wow-Faktor. Plötzlich führen z. B. AROHA (das ist ein ausdauerbetontes Training zu speziell im ¾-Takt © Foto: SCALA komponierter Musik), Pilates und Yoga oder auch die Capoeira- und die gewohnte Rückenfit-Stunde zu einer besonderen Wahrnehmung des Körpers, weil in der Natur, bessere Sauerstoffaufnahme inklusive. Auch echten Trendsportangeboten tut outdoor richtig gut und erhöht den Wow-Faktor, finden so ihren besonderen Reiz, ihren eigenen Spirit: CrossFit, HOOPin, Parkour, Rope-Skipping, Zumba, … im urbanen Umfeld. © Foto: Grün-Weiß Eimsbüttel

Auf dem Rasen, an der Wand, selbst auf der Dachterrasse: Die Vereine nutzen alle verfügbaren Flächen. Walking Football © Foto: Nadine Pohl

Fussi für ALLLLLLLLLLLLLE: Das geht, …

eißt nämlich nicht nur deswegen auch Jan und seine drei Arbeitsgruppenkolleg*innen Walking Football und ist eine richtig offensichtlich mit ihrer Idee, zusätzlichen Inklusi- onssport anzubieten, entsprechend weit geöffne- feine Sache. Der Name sagt’s: Walking te Türen bei ihm einrannten. Ideell, aber auch fi- nanziell haben sie deswegen den Verein im Rücken. … hFootball ist Fußball im Gehen. Alle, die Schon mal an dieser Stelle: Chapeau! Lust haben, Fußball zu spielen, aber nicht (mehr) schnell oder gut Idee und Hintergrund der Initiative war „Sozial- laufen können, sind hier genau richtig. raumorientierung“, heißt, „was brauchen die Men- schen vor Ort“, erklärt Jan. Und er kam auf die Idee einer inklusiven Fußballmannschaft. Das wiederum Wer hat’s erfunden? … zumindest in schlug er André Riebe (29) vor. Der anerkannte Teamleiter ist u. a. Hamburg angeschoben? Jan Willms (28) mit seinem Kollegen Falk Schiller (22) hauptamtlicher Inklusions- von der Sportvereinigung Billstedt-Horn beauftragter des Hamburger Fußball-Verbandes, sie unterstützen

© Foto: SHFV (von 1891 e. V.). Jan ist dort Trainer, so- den inklusiven Fußball in Hamburg, um Teilhabe für alle im und wieso sehr umtriebig, on top Heilerzie- durch den Fußballsport möglich zu machen. hungspfleger in der Ausbildung. Und was für ein Glück, dass er im Rahmen dieser Jan und André recherchierten, stießen mehrfach auf Walking Ausbildung ein Jahresprojekt anbieten Football, in Schleswig-Holstein gibt es schon ca. 25 Teams, nur und abliefern muss, und was für ein Glück eben in Hamburg noch nicht. Sie starteten mit der Planung im auch, dass Joachim Schirmer, der Präsi- August letzten Jahres, gewannen auch die Evangelische Stiftung dent des Vereins, von Haus aus offen ist Alsterdorf mit ihrem riesen Netzwerk als Partner, um jetzt tat- für neue Ideen. Er ist sehr erfahren in sächlich mit einem ultimativ niedrigschwelligen Fußball-Angebot Sachen Integrationssport, weswegen den Reigen der Hamburger Sportvielfalt weiter auszubauen. André,

45 Hans-Rainer Hansen, Referent für Walking Football beim Schleswig-Holsteiner Fußballverband – mit coolem Shirt. Stressfrei ist immer gut. Wer sich jetzt angesprochen fühlt, oder jemanden kennt, der Interesse haben könnte, los geht’s, und zwar Mitte April. Interessierte wenden sich am besten an: Jan Willms, Sportvereinigung Billstedt-Horn, [email protected]

André Riebe, Hamburger Fußball- Alsterdorf Stiftung Unterstützt Evangelische von: Verband, andre.riebe@fussball- freunde.de

Das gilt übrigens auch für potenzielle Kooperationspartner: „Unser Walking Football-Projekt wünscht sich interessierte Personen, der den sportlichen Teil als Trainer übernimmt: „Walking Football Physiotherapeuten zur Unterstützung der gesundheitlichen As- ist im Grunde für alle, die Regeln lassen offen, an wen sich das pekte, aber auch Sponsoren, Vereine und Schulen, die mit uns Angebot richtet. Der Sport passt sich hier an den Menschen an.“ zusammenarbeiten möchten.“ Punkt. Gespielt wird absolut kontaktlos und Fussi für ALLLLLLLLLLLLLE: tief, Bälle oberhalb von einem Meter sind ein No-Go. Es wird recht flexibel Das geht, … mit der Mannschafts- und Spielfeld- größe umgegangen, es gibt einfache Regeln, Abseits ist nicht, gibt’s nicht. „Wir wollen ein Bewegungsangebot für alle schaffen, uns geht uns um das Erlebnis und nicht um das Ergebnis“, beschreibt Jan, „wobei wir uns vorstellen können, dass auch ein Walking-Footbal- ler gewinnen will.“ André: „Das stimmt wahrscheinlich, aber eben total stressfrei.“ © Foto: Rüdiger Lohmann © Foto: SPVGG Billstedt

Hans-Rainer Hansen, Referent für Walking Football beim Schleswig-Holsteiner Fußballverband – mit coolem Shirt. Jan Willms (li.) und André Riebe starten Mitte April mit dem Walking Football-Angebot und freuen sich, wenn sich viele melden. SV Wilhelmsburg Am Ende wird alles gut. © Foto: Andreas Hardt © Foto: Casper Schmitt © Foto: SV Wilhelmsburg

Das neue Clubhaus ist bald fertig (oben). 47 Links: Die Fischbees sind seit 2 Jahren Teil des SVW. Rechts: Tennisanlage mit Dreifeldhalle und 6 Außenplätzen. IMPRESSUM © Foto: Philip wendt © Foto: Andreas Hardt sporting hamburg Stadtsportmagazin c/o steuermann sport GmbH Stresemannstraße 375 Eingang 8, 4. OG 22761 Hamburg Philip Wendt ist sichtlich stolz, freut sich auf den Neustart. Telefon 040-432 08 45 20 [email protected] www.sporting-magazin.de ir schnacken jetzt bereits eine gute Viertelstunde dem SVW angeschlossen, das Herausgeber lang. Über den Brand, der das alles hier aufge- Ultimate Frisbee-Team, „irre, was Martin Blüthmann (V.i.S.d.P.) die machen“. Durch seine Vorge- halten hat, zum Beispiel. Und über das genau so [email protected] extrem überflüssige Virus und was das so macht. schichte war der Verein auf einige unterschiedliche Plätze im Stadtteil Redaktion Sportbetrieb? Hast du noch ’nen Witz? verteilt. Viele Abteilungen nutzen Martin Blüthmann, Andreas natürlich auch Schulturnhallen. Am W ­Hardt, Marco Santoro, Manuela Um seinen Optimismus zu behalten, Vogelhüttendeich aber war das Tanzen, Lars Wichert da braucht es schon einen tiefen Vereinshaus, beim Fußballplatz, Schluck aus der Enthusiasmus-Pulle einen Trainingsplatz mit Kneipe Lektorat, Schlussredaktion und Zuversicht und Ausdauer und … gab es auch am Turnplatz – heißt Manuela Tanzen Dann stehen wir aber auf der Terras- echt so. Die Tennisspieler sind [email protected] se vom bald fertigen Clubhaus, mit schon lange in Kirchdorf heimisch. Blick auf die drei Kunstrasenplätze, Dann kam die Stadt und plante Art Direction und Layout und Philip Wendt sagt: „Das wird hier im Zuge der IBA 2013 den Sport Arndt Grutke richtig geil.“ Da entsteht was, draußen auf der Elbinsel neu. 15 Millionen [email protected] in Kirchdorf-Süd. Hinten rechts die Euro stellte der Senat bereit, um Hochhaussiedlung, geradeaus die Wilhelmsburg sport-schick zu Druck Autobahn, und mittendrin bekommt machen. Acht Kunstrasenflächen Eversfrank Preetz der SV Wilhelmsburg 1888 seine neue insgesamt sollten entstehen, wo Frank Druck GmbH & Co. KG Heimat. Geschäftsführer Wendt ist es vorher nur eine gab. Alles Chico Industriestraße 20 praktisch jeden Tag vor Ort, das Büro – nur musste der SVW seine Heimat 24211 Preetz ist auch schon provisorisch bezogen, die Fußballplätze sind am Vogelhüttendeich und am Turnplatz aufgeben. Wegen Auflage: 70.000 Exemplare (eigentlich) zu nutzen. Gerade noch muss im Gastroraum der Wohnungsbau. Also Umzug in den Osten, fanden nicht Platz für den künftigen Tresen genau ausgemessen werden. alle so prickelnd im Verein. „Irgendeine Kröte muss man Anzeigen, Mediadaten „Doch“, sagt er, „die Vorfreude steigt.“ schlucken“, sagt jedoch der 32 Jahre alte Philip, der seit Telefon 040-432 08 45 20 zweieinhalb Jahren hauptamtlich den Club organisiert, [email protected] Sieht so aus, als würde sich da ein Verein wieder einmal „die Freude auf das Neue ist größer als der Frust.“ neu erfinden. Sie kennen das schon, gehört irgendwie zur Leserbriefe, Termine Klubhistorie. Der jetzige Verein hat insgesamt 13 Vorgänger, 3,75 Million Euro hat die Stadt rausgetan, damit auf und Kommentare die ineinander aufgegangen sind, geschluckt wurden, sich städtischem Grund der Verein seine neue Heimat bauen [email protected] zusammengeschlossen, was auch immer getan haben seit konnte. Eine sehr hohe fünfstellige Summe hat der Verein 1888. Den SV gibt es so auch erst seit 2003, als der TV Jahn, selbst dazugebuttert. Und dann kam das Feuer, am 1. Irrtümer und alle Rechte der TSC Victoria Wilhelmsburg-Veddel und der Wilhelms- September 2019, und brannte den Rohbau nieder. „Zu vorbehalten. Nachdruck sowie burger SV fusionierten. Ein steter Wandel, neue Heimaten, 99,9 Prozent ist eine Selbstentzündung auszuschließen“, sonstige Vervielfältigungen nur Umzüge, Weggehen, Ankommen. Und jetzt? Da sein! Am lautet die offizielle Formulierung der Polizei. Also hatte mit ausdrücklicher Geneh­ Karl-Arnold-Ring. Bald! irgendjemand gezündelt. Unvorstellbar. Wie bescheuert migung des Verlags. Für unver- muss man sein. langt eingesandtes Text- und Philip führt uns rum. Im Clubraum finden sechzig Menschen Bildmaterial wird keine Haftung Platz, das Bier wird schmecken, oder der Yogitee, wenn „Umkleiden, Vereinsheim, alles weg“, erinnert sich Philip, übernommen; der Verlag setzt das denn mal wieder erlaubt ist. „Bingo ist unser großes „das war ein harter Schlag. Es war auch wirklich nicht bei Eingang voraus, dass alle Ding“, erzählt er, „dann war es immer voll.“ Umkleideräume, einfach, die Mitglieder bei Laune zu halten.“ Gelungen ist Rechte und Honorarfragen logo, das Büro, Abstellflächen, Dachterrasse und ein großer ihnen das aber irgendwie. Seit fast zwei Jahren läuft der geklärt sind. Erscheinungsort Bewegungsraum, Gymnastikdiesdas. 500 Quadratmeter. Die Betrieb, vor allem im Fußball, nur mit Einschränkungen, und Gerichtsstand ist Hamburg. Tennisanlage schließt sich gleich an, mit Dreifeldhalle und nennenswerte Austritte aber hat es zum Glück nicht sechs Außenplätzen. „Wir haben 1.600 Mitglieder, sind der gegeben. „Mit Optimismus und Euphorie der Übungsleiter, sporting hamburg erscheint größte Sportverein auf der Insel“, klärt Philip den unkundigen der Vorstände und vieler Mitglieder ist es weiter gegangen“, monatlich. Anzeigen- und Besucher von nördlich der Elbe auf, „15 Abteilungen, alles erzählt Philip, „es gibt ein großes Zusammengehörigkeits- Redaktionsschluss jeweils am dabei.“ Von Spielmannszug bis Yoga, Ballett bis Badminton. gefühl.“ Und die Freude, darauf, wenn alles bald fertig 15. des Vormonats. 650 Fußballer, vor zwei Jahren haben sich die „Fischbees“ ist. Alles wird gut. Das neue Clubhaus ist bald fertig (oben). Links: Die Fischbees sind seit 2 Jahren Teil des SVW. Rechts: Tennisanlage mit Dreifeldhalle und 6 Außenplätzen. Tanzen

© Fotos: Kaya Reichenbach Sie tanzt. aya liebt das, sie tanzt für sich, auch Eine schöne Ansage, finden wir, den Mutigen gehört die Welt. Einfach machen. Wir haben also nachgefragt. Kaya: „Ich habe mit 13 Jahren einen auf der Bühne, selbstverständlich Tanzschulkurs in Hamburg besucht. Zu dem Zeitpunkt hatte ich bereits vor Publikum, trotzt Skoliose, mit Rückenschmerzen und habe beim Joggen gemerkt, dass ich immer weniger Luft bekam, brach letztendlich beim Joggen zusammen.“ 2015 dann die Korsett. Diagnose: Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung), ein Korsett soll es seitdem K richten, das fast ständig getragen wird. Kaya weiter: „Die Skoliose war Wir lassen Kaya Reichenbach (22) am besten einfach selber zu Wort zu diesem Zeitpunkt noch nicht allzu stark, da ich zuvor jahrelang zum kommen, sie schrieb uns nämlich diesen Leserbrief: Glück meinen Rücken beim Kanu Polo und Schwimmen trainiert habe.“ Zeitgleich gab es damals den ersten Auftritt mit der Showformation ihrer Hallo liebes sporting-Team, Tanzschule im großen CCH: „Ich habe einfach mit dem Korsett getanzt. Beim ersten Auftritt noch unter dem Outfit, damit es keiner sieht. Weil ich ich bin Kaya, 22 Jahre alt und komme aus Hamburg. Ich aber richtig viel positives Feedback bekam, beschloss ich beim nächsten habe mit 16 Jahren Skoliose diagnostiziert bekommen Auftritt, beim Hafengeburtstag, das Korsett über dem Outfit zu tragen“, und trage seitdem ein Skoliose-Korsett. Zudem bin ich fertig. Seit 2019 ist Kaya nun in der Turnierformation Pinneberg, sie sagt: Tänzerin in der Lateinformation Walter Bartel in Hamburg „Das Tanzen hat meine Rückenmuskulatur verbessert und meine Schmerzen und in der Lateinformation Pinneberg und nehme an gelindert. Das Korsett Turnieren teil. Ich stehe auch mit dem Korsett auf der ist auch heute noch Bühne und habe Showauftritte, um weitere Betroffene ein täglicher Begleiter zu motivieren. Ich habe gedacht, dass diese Message von mir.“ Vielleicht eventuell in Eure Zeitschrift passen würde, da ich liebend macht das Beispiel gerne mit diesem Thema mehr Leute erreichen möchte. ja anderen Mut. Man muss nur wollen. Liebe Grüße, Kaya Reichenbach

49 Kaya möchte mit ihrer Geschichte nicht nur Skoliose-Betroffenen Mut machen, indem sie ihr Korsett ganz offen zeigt. #LEISTUNGLEBEN

WIR FÖRDERN 4.000 ATHLETEN. UND JEDE MENGE GLÜCKSMOMENTE.

Kaya möchte mit ihrer Geschichte nicht nur Skoliose-Betroffenen Mut machen, indem sie ihr Korsett ganz offen zeigt. 50