<<

z GESCHÄFTSBERICHT 2020 Tagung des VdZ (Verband der Zoologischen Gärten) – Arbeitskreis der - techniker im Zoo . Während des Umbaus des Antilopenhauses genossen die den Bambuswald auf der «Schutzmatte». Franziska Viscardi und Fabian Schmidt bei einer der während des Lockdowns besonders beliebten Facebook-Live-Schaltungen.

Dreh bei Tierpfleger Markus Bracher und den Pinguinen für eine Folge von «Zoo Kidz», eine Telebasel-Eigenproduktion in Kooperation mit dem Zolli. Die Bauarbeiten im Vogelhaus waren im Berichtsjahr in vollem Gange. Üben für den Ernstfall: Polizeihunde-Training im Zolli.

Dreh bei den Termiten mit Philippa und Philipp Spindler für die Kindersendung «1, 2 oder 3». Im Sommer wagte SRF 2 eine etwas andere Form von Live-Fernsehen und sendete vier Folgen Slow-TV aus dem Zoo Basel, hier von der Storchenplattform aus. Zum ersten Presseapéro nach dem Lockdown am 4. Juni versammeln sich viele Medienschaffende vor dem Eingang, natürlich in gebührendem Abstand.

Ein Sujet der neuen Zolli-Plakatkampagne, welche zur Zoo-Wiedereröffnung startete. Keine Menschen, aber trotzdem etwas los: Die Tiere zwischen den Gehegen nutzten im Lockdown die freien Wege. Im Oktober startete mit dem Podcast «Zolli-Radio» eine neue Eigenproduktion des Zoo Basel: Jenny Degen und Lukas Meili interviewen Rahel Lavater und Fabian Schmidt für die Seepferdchen-Folge.

Umschlagbild: Die Vari-Familie hat im 2020 Zuwachs bekommen. Zwei Jungtiere erkunden nach etwa sechs Wochen in der Kinderstube die Insel.

Inhaltsverzeichnis Geschäftsbericht 4 Traktanden der Generalversammlung 5 Bericht des Verwaltungsratspräsidenten und des Direktors 9 Kennzahlen 10 Besucherzahlen und Eintritte 11 Danke 14 Zuwendungen 22 Bilanz 23 Erfolgsrechnung 24 Geldflussrechnung 25 Anhang zur Jahresrechnung 31 Verwendung des Bilanzgewinns 32 Lagebericht der Zoologischer Garten Basel AG 34 Bericht der Revisionsstelle

Bericht aus dem Zoojahr 38 Tiere 46 Natur- und Artenschutz 49 Bildung und Vermittlung 51 Wissenschaft 56 Bau und Gestaltung 59 Öffentlichkeitsarbeit 61 Besondere Anlässe 63 Freundeverein 65 Personelles 66 Mitarbeitende

Tierbestand 2020 70 Erklärungen 71 Säugetiere 73 Vögel 76 Reptilien 77 Lurche 78 Fische 84 Wirbellose Tiere Geschäftsbericht

Stülpmaullippfische haben eine verblüffende Jagdtechnik. Sie können ihr Maul regelrecht vorschnellen lassen (links). Plötzlich gestreift – Lyrakaiserfische können das Geschlecht wechseln und gleichzeitig auch die Färbung (rechts). Geschäftsbericht Traktanden der Generalversammlung 8 Geschäftsbericht Bericht des Verwaltungsratspräsidenten und des Direktors 9

Generalversammlung 148. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Bericht des Covid-19, vorübergehende Schliessung erstmals seit 1937 der Zoologischer Garten Basel AG Verwaltungsrats- Nach einem guten Start ins Jahr mit sehr guten Besucherzahlen musste der Zolli aufgrund der Covid-19-Pandemie wie viele andere Kultur- und Donnerstag, 10. Juni 2021, 18 Uhr präsidenten Freizeitangebote schliessen. Vom 15. März bis zum 6. Juni und ab dem wird aufgrund der Corona-Pandemie schriftlich durchgeführt und des Direktors 22. Dezember blieben die Besucherwege leer. In den Monaten dazwischen war der Zoo dank eines griffigen Schutz- konzeptes und des Einsatzes und der Unterstützung von Freiwilligen des Freundevereins für das Publikum offen. Viele Menschen schätzten es Traktanden 1. Genehmigung der Jahresrechnung und des Lageberichts für das sehr, den Zoo nach dem ersten Lockdown wieder besuchen zu können. Jahr 2020; Entgegennahme des Berichtes der Revisionsstelle Dies spiegelte sich in den Eintrittszahlen wider, welche in den Sommer- Antrag des Verwaltungsrates: monaten rund 15 Prozent über dem Vorjahr lagen. Es sei vom Bericht der Revisionsstelle vom 23. März 2021 Kenntnis zu Der unmittelbare finanzielle Schaden bzw. Mittelabfluss resultierend nehmen und die Jahresrechnung sowie der Lagebericht zu genehmigen. aus der ersten Schliessung betrug rund CHF 3,5 Mio. Er ist nur deshalb nicht viel grösser geworden, weil der Zoo teilweise Kurzarbeitsentschä- 2. Beschlussfassung über das Geschäftsergebnis 2020 digungen erhielt. Ausserdem nutzten nur rund 2’200 Abonnenten die an- Antrag des Verwaltungsrates: gebotene kostenfreie Verlängerung ihres Abos. Hätten alle Abonnenten Es sei der Bilanzgewinn von CHF 109’852.01 auf die neue Rechnung die Verlängerungsmöglichkeit beansprucht, wären im Abschluss 2020 vorzutragen. zusätzliche Rückstellungen im Umfang von rund CHF 673’000 zu bilden gewesen. Eine anonyme, nicht zweckgebundene Spende von CHF 5 Mio. 3. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates deckte das durch die Schliessung verursachte finanzielle Loch. Für diese Antrag des Verwaltungsrates: Unterstützung ist der Zoo Basel sehr dankbar. Dem Verwaltungsrat sei Décharge zu erteilen. Insgesamt war der Zolli im Jahr 2020 94 Tage geschlossen. Eine ver- gleichbare Situation gab es während der ganzen Geschichte des Zoo Basel 4. Wahlen Verwaltungsrat nur einmal: Aufgrund der Maul- und Klauenseuche blieben die Tore des Antrag des Verwaltungsrates: Zolli vom 12. November 1937 bis 26. Februar 1938 insgesamt 75 Tage zu. Es seien für eine Amtsperiode von drei Jahren die Herren Trotz Lockdown ging die Sanierung des Vogelhauses voran. Unter an- Dr. Martin Lenz und Jean-Nicolas Fahrenberg sowie Frau Ursula Rey derem ist der Steg über die neue, erweiterte Pelikananlage bereits fertig- wiederzuwählen. Es sei für eine Amtsperiode von einem Jahr gestellt. Aufgrund von Erschwernissen im Zusammenhang mit der alten Frau Catherine Oeri wiederzuwählen. Es seien für eine Amtsperiode Bausubstanz des Vogelhauses wird die Sanierung voraussichtlich erst En- von drei Jahren Frau Claudia Burckhardt Wittlin, Herr Bertrand Jungo de 2022 abgeschlossen werden können. Mit der Wiedereröffnung für das und Herr Prof. Dr. med. vet. Patrik Zanolari zu wählen. Publikum wird im ersten Quartal 2023 gerechnet. Erfreulicherweise sind die Ende 2019 von den Geldgebern fest zugesagten Mittel von CHF 25 Mio. 5. Wahl der Revisionsstelle für die Sanierung des Vogelhauses bis Ende 2020 nahezu vollständig ge- Antrag des Verwaltungsrates: flossen. Auch für diese sehr grosszügige Spende, ohne welche ein solches Es sei die PricewaterhouseCoopers AG als Revisionsstelle für eine Amts- Projekt nicht möglich wäre, ist der Zoo Basel äusserst dankbar. periode von einem Jahr wiederzuwählen. Die umfassende Renovation des Antilopenhauses aus dem Jahr 1910 wurde im Berichtsjahr vollendet. Die Okapis und Kleinen Kudus waren 6. Diverses während der Bauzeit ausserhalb des Besucherbereichs auf der «Schutz- matte» untergebracht. Im Vivarium wurden die Arbeiten rund um die neue Anlage für die Schlammteufel (Cryptobranchus alleganiensis), eine Der Verwaltungsrat Riesensalamanderart aus Nordamerika, nahezu abgeschlossen. Die Perioden des menschenleeren wurden für Unterhaltsarbei- ten genutzt, die während der Öffnungszeiten üblicherweise aus Rücksicht auf die Besucher nicht ohne Weiteres durchgeführt werden können. Für die Tiere waren die Schliessungen kein Problem. Sie wurden wie gewohnt von den Tierpflegerinnen und Tierpflegern mit grosser Aufmerksamkeit und Professionalität betreut. Dank der Disziplin der Mitarbeitenden und einer sorgfältigen Einteilung konnten Covid-19-bedingte Arbeitsausfälle nahezu vollständig vermieden werden.

Geschäftsbericht Bericht des Verwaltungsratspräsidenten und des Direktors 11

Seit 2020 sind auch neue Tierarten im Zolli zu sehen: Der Rhone- Streber oder Roi du Doubs ist die seltenste Fischart in der Schweiz. Die Art wird auf der Schweizer Roten Liste als «vom Aussterben bedroht» ge- führt. Der Zoo Basel nimmt an einem Zuchtprogramm teil, welches vom CEN (Conservatoire d’espaces naturels) Rhône-Alpes geführt wird. Eben- falls neu im Vivarium ist ein Paar Panzergürtelschweife, eine Echsenart, die Ähnlichkeiten mit den Gürteltieren aufweist. Im November sind zwei Baumstachler (Erethizon dorsatum), auch Ursons genannt, auf die ehemali- ge Malaienbärenanlage gezogen. Der Zoo Basel wurde im Berichtsjahr einer aufwendigen, dreitägigen Prüfung (Screening) durch die EAZA (European Association of Zoos and Aquaria) unterzogen. Aufgrund des Prüfungsergebnisses wurden die EAZA-Vollmitgliedschaft und die hohe professionelle Qualität des Zoo Basel durch ein Expertenteam bestätigt. 2020 publizierte das renommierte deutsche Meinungsforschungsins- titut Forsa (forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Ana- lysen mbH) die Resultate einer 2019 in Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz durchgeführten Umfrage. Diese zeigen auf, dass 74 Pro- zent der befragten Schweizerinnen und Schweizer die Existenz von Zoos und Tierparks befürworten. Nur 14 Prozent lehnen Zoos ab. Den Schutz der Biodiversität durch die Haltung und Zucht von bedrohten Tierarten in Zoos beurteilen 87 Prozent der Befragten als wichtig bis sehr wichtig. Das Engagement der Zoos für Nachhaltigkeit und Umweltschutz, für die Bildung breiter Bevölkerungsschichten und für die Erforschung von Tier- arten wird von einer grossen Mehrheit der Befragten als wichtig einge- schätzt. Das zeigt, dass Zoos als Bildungsinstitution, ausserschulischer Lernort, kulturelle Einrichtung, Erholungsraum und als Kompetenz- zentrum für Tier-, Arten- und Naturschutz wahrgenommen werden. Ei- ne grosse Mehrheit von 80 Prozent der Befragten attestiert den Zoologi- schen Gärten fachliche Kompetenz in der Tierhaltung. Ebenso viele sind der Meinung, dass sie verantwortungsvoll mit ihren Tieren umgehen. 60 Prozent sagen, dass es in Ordnung ist, Wildtiere in Zoos zu halten. Die Mehrheit der Befragten sieht in digitalen Medien und Dokumentarfil- men keinen Ersatz für einen Zoobesuch. 60 Prozent sind der Meinung, dass ein Virtual-Reality-Zoo nicht dieselbe Erfahrung bieten würde wie ein Besuch in einem Zoologischen Garten. Auch sprachen sich 70 Prozent der Befragten für eine finanzielle Un- terstützung der Zoos durch die öffentliche Hand aus. Dieses Resultat ei- ner Umfrage, die noch vor der Corona-Krise durchgeführt wurde, ist inso- fern relevant, da die Zoos 2020 vom Bundesrat – im Gegensatz zu anderen Kulturinstitutionen wie z.B. Zoologische Museen – keinerlei finanzielle Unterstützung für den ihnen durch den Lockdown entstandenen finan- ziellen Schaden erhalten haben. Zoos werden von der Bundespolitik und den Behörden nicht als Teil der Kultur eingestuft. Dies dürfte damit zu- sammenhängen, dass den zehn im Verein zooschweiz organisierten wis- senschaftlich geführten Zoos etwa tausend Museen gegenüberstehen. No- tabene: Die zehn Zoos weisen jährlich insgesamt rund 3,6 Mio. zahlende Besucherinnen und Besucher aus, bei den Museen sind es rund 13,6 Mio. Der Zoo Basel bemüht sich zusammen mit dem Verein zooschweiz auf na- tionaler und kantonaler Ebene darum, dass die Leistungen und Angebote der Zoos in den Bereichen Bildung und Vermittlung, Forschung sowie Ar- ten- und Naturschutz als Teil der Kultur anerkannt werden. Zoodirektor Olivier Pagan dazu: «Es ist nicht einzusehen, weshalb eine Institution, welche wie ein Museum präparierte tote Tiere zeigt, als Kultur gilt, ein Zoo, bei welchem das lebende Tier im Zentrum steht, jedoch nicht.» Auf der ehemaligen Wolfsanlage hat sich die Nutria-Gruppe gut eingelebt und bietet immer wieder spannende Einblicke in ihre Lebensweise (oben). Neu im Zoo Basel sind zwei Nordamerikanische Baum- stachler zu sehen, auch Ursons genannt (unten). Geschäftsbericht Bericht des Verwaltungsratspräsidenten und des Direktors 12 Geschäftsbericht Kennzahlen 13

Dass der Zoo Basel trotz der Corona-Krise existieren und weiterbeste- Kennzahlen Besucherzahlen hen kann, verdanken wir Ihnen, den treuen Aktionärinnen und Aktionä- 794’974 Besuche ren, aber vor allem auch den Donatorinnen und Donatoren von grossen 579 Führungen mit 9’718 teilnehmenden Personen und kleinen Spenden, den engagierten und disziplinierten Mitarbeiterin- 22’123 Schülerinnen und Schüler in 1’442 Schulklassen nen und Mitarbeitern, den Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräten aus Basel-Stadt und Basel-Landschaft sowie den Mitgliedern des Freundevereins, die den Zolli bei der Umset- 1’842 Schülerinnen und Schüler in 95 Schulklassen zung des Sicherheitskonzepts bei der Wiedereröffnung tatkräftig unter- aus der übrigen Schweiz stützt haben. Dafür bedanken wir uns herzlichst. 118 Schülerinnen und Schüler in 9 Schulklassen aus dem Ausland 3’082 bezahlte Eintritte am 16. Februar 2020 (höchste Besucherzahl 2020) 0 bezahlte Eintritte am 10. Februar 2020 wegen Sturm «Sabine» und wegen der Corona-bedingten Zoo- Schliessung vom 16. März bis 5. Juni 2020 sowie vom Dr. Martin Lenz, Dr. Olivier Pagan, 22. Dezember 2020 bis 31. Dezember 2020 Präsident Direktor (tiefste Besucherzahl 2020) 89’961’242 Besuche seit der Eröffnung am 3. Juli 1874

Tierbestand 7’554 Tiere 543 Arten

Naturschutz innerhalb des Zoo Basel Die Förderung der Tiere zwischen den Gehegen hat im Zoo Basel eine lan- ge Tradition. Auf dem ganzen Zoo-Areal sind künstliche Nisthilfen vor- handen. Im 2020 wurden mithilfe der ZolliGumper weitere Kästen mon- tiert. Das Inventar umfasst per 31.12.2020: > 30 Fledermauskästen > 8 Mehlschwalbennester > 18 Rauchschwalbennester in den Tierstallungen > 24 Mauerseglerkästen, davon im Berichtsjahr 3 durch Mauersegler und 21 durch Haussperlinge besetzt > 55 Meisenkästen, davon im Berichtsjahr 39 neu montiert und 6 durch Meisen sowie 5 durch Haussperlinge besetzt > 2 Schleiereulenkästen > 2 künstliche Brutwände für Eisvögel mit künstlichen Brutröhren > 6 Starenkästen, neu montiert > 9 Kästen für den Wendehals, der bereits öfter als Gast im Zoo weilte, bisher aber noch nicht gebrütet hat, neu montiert > 13 Halbhöhlen-Kästen für Vögel wie Gartenrotschwanz, Trauerschnäp- per, Grauschnäpper und weitere Arten. Die Grauschnäpper haben be- reits im Zoo gebrütet, und Gartenrotschwanz sowie Trauerschnäpper waren regelmässig zu Gast.

Die regelmässigen «Gastspiele» der zum Teil seltenen Vogelarten zeigen auf, dass der Zolli als Habitat geeignet ist. Mit den künstlichen Nisthilfen könnte der Sprung vom «Gast» zum «Brutvogel» gelingen. Geschäftsbericht Besucherzahlen und Eintritte 14 Geschäftsbericht Danke 15

Besucherzahlen Anzahl verkaufter Danke Der Zolli dankt seinen Gönnerinnen und Gönnern üblicherweise an- und Eintritte Billette/Abos Anzahl Besuche lässlich etlicher Feierlichkeiten: Verkauf Einzelbillette 204’396 204’396 Im Frühjahr am Anlass für Gönnerabonnentinnen und Gönnerabonnen- Verkauf Familienbillette 19’616 99’276 ten, im Juni am Nachtessen im Anschluss an die Generalversammlung Total Verkauf Billette/Besuche 224’012 303’672 und am Johannes-Beck-Tag, im Herbst an den Patentagen, im Dezember am Gönner-Weihnachtsanlass und jahrein, jahraus bei der Eröffnung von sanierten oder neuen Anlagen. Verkauf Einzel-, Familien-, Grosseltern-, Da dies alles im Berichtsjahr nicht möglich war, danken wir allen, die Eineltern-, Alters-, Schüler- & Studenten- den Zolli ideell und materiell, als Gönnerinnen und Gönner, Legatärin- und Abgabe Gratisabos 29’248 344’133 nen und Legatäre, als Aktionärinnen und Aktionäre, Stiftungsvertrete- Verkauf Organisationsabos 411 *84’520 rinnen und Stiftungsvertreter, als Freunde, Abonnentinnen und Abon- Verkauf Gönnerabos 82 **3’150 nenten, Mitarbeitende, Journalisten und Journalistinnen, Volunteers, Ge- Total Verkauf und Abgabe Abos/Besuche 29’741 431’803 staltende und Bauende, Vertreter von Kantonen und Gemeinden und als Besuchende unterstützt haben. Die Freundschaft zum Zolli hatte in den ersten zwei Jahrzehnten des Freie Eintritte 0 34’325 21. Jahrhunderts unzählige fröhliche, traurige und erstaunliche Gesich- Schüler Basel-Stadt und Basel-Landschaft 0 25’174 ter, an welche wir nachfolgend mit einigen schönen Beispielen erinnern Total Gratiseintritte /Besuche 59’499 möchten: Diskrete Bescheidenheit: Eine Dame mit Wohnsitz näher als 50 Me- ter zur Zollimauer setzte den Zolli als Alleinerben ein. Obwohl unmittel- Total Billette und Abos /Total Besuche 253’753 794’974 bare Nachbarin und bestimmt unzählige Male im Zolli zu Besuch, war sie uns nicht bekannt. Betroffen und ehrfürchtig durften wir nach ihrem Tode ihr Vermächtnis entgegennehmen. * 4’226 Eintritte mit Organisationsabos registriert. Umrechnungskoeffizient Eintritte mit Organisationsabos Mit warmen Händen: Eine Dame in den späten Achtzigern rief an in Anzahl Besuche: 20 Besuche pro Eintritt mit Organisationsabo. ** 525 Eintritte mit Gönnerabos registriert. Umrechnungskoeffizient Eintritte mit Gönnerabos in Anzahl Besuche: und fragte, ob es umständlich sei, dem Zolli eine Aktie des Zoologischen 6 Besuche pro Eintritt mit Gönnerabo. Gartens Basel testamentarisch zu vermachen. Wir sagten ihr am Telefon,

dass es schon einfacher wäre, wenn sie uns die Aktie umgehend schen- ken würde. Lachend ging sie auf den Handel ein, und der Zolli pflegte die neue Freundschaft noch etliche Jahre bis zu ihrem Tod. Ein Leben voller Verzicht: Ein italienischer Einwanderer, von Beruf Maurer, sparte zusammen mit seiner Frau ein paar Hunderttausend Fran- ken, um damit die gemeinsamen Reise- und Lebensträume nach der Pen- sion zu verwirklichen. Kurz vor seiner Pensionierung verstarb die Ehe- frau. Der Mann kam sehr traurig in den Zoo und vermachte ihr gesamtes Erspartes den Tieren. Kurz darauf wurde er krank und folgte seiner Frau. Der Papagei: An einem Morgenstreichmontag kam ein Anruf aus dem Entlebuch. Das Totenglöcklein im Dorf habe geläutet und der Zoo Basel sei als Alleinerbe eingesetzt unter der Bedingung, dass der zurück- gebliebene Graupapagei Baschi im Zolli untergebracht werde. Der Zollichauffeur fuhr schnurstracks ins Entlebuch und holte den verwaisten Vogel. Baschi fand im grossen Arbeitsraum des Vogelhauses umgehend Domizil in einer sehr grossen Voliere und in Nachbarschaft mit den beiden Amazonenmännchen Yogi und Coco. Unzählige Kleinspenden ermöglichen Grosses: Anlässlich des Baus der Elefantenanlage Tembea wurde ein Spendenpavillon errichtet. Für 5 resp. 10 Franken konnten Kinder und Erwachsene Pate der Anlage wer- den. Der Spendentrichter wurde während Monaten ehrenamtlich von Mitgliedern des Freundevereins betreut. Mehr als 23’000 Paten haben so zusammen mit einem Sponsor mehr als CHF 200’000 zur Finanzierung der Anlage Tembea beigetragen. Verborgene Geschichten: Unzählige Publikumskontakte mit Mitar- beitenden – vermutlich am ehesten mit den zoologischen Abteilungen und damit auch mit den Tierpflegerinnen und Tierpflegern – haben zu kleinen und grossen Spenden, zu Legaten und zu Testamenten zugunsten des Zoo Basel geführt. Geschäftsbericht Danke 17

Ohne sie wäre der Zolli in der heutigen Form nicht möglich: Die Basler Familien sind seit der Gründung im ehrenamtlichen Verwaltungs- rat der Zoologischer Garten Basel AG vertreten. Die ideelle und materielle Unterstützung in den vergangenen 147 Jahren ist buchfüllend. Sauter- Garten, Beck-Denkmal, Geigy-Haus für Menschenaffen, Renovation des Restaurantgebäudes und aktuell Renovation des Vogelhauses haben das für den Zoo Basel existenzielle Mäzenatentum namentlich geprägt und stehen stellvertretend für unzählige Gönnerinnen und Gönner. Abschied: Zum Schluss ein grosses Dankeschön an die beiden im Jahr 2020 verstorbenen Dr. Adelheid Studer-Thiersch und Dr. Jürg Völlm. Beide haben während Jahrzehnten für und mit dem Zolli gearbeitet, Jürg Völlm als umsichtiger, erfahrener Tierarzt und Adelheid Studer-Thiersch als wohl bedeutendste deutschsprachige Flamingoforscherin. Bitte beachten Sie dazu die Würdigungen im Zoo Basel Magazin Nr. 30.

Bei den Totenkopfäffchen gab es eine ganze Schar Jungtiere (oben links). Auch bei den Klammeraffen freut man sich über Nachwuchs (oben rechts). Zwei Javaneraffen beobachten aus der bequemen Hänge- matte das Treiben ihrer Mitbewohner (unten). Geschäftsbericht Zuwendungen 18 Geschäftsbericht Zuwendungen 19

Zuwendungen Spenden, Nachlässe und Legate CHF Olga Hoang, Lausanne 500 ungenannt 5’000’000 Doris Haas, Baden 500 Nachlass Ingeborg Moll, Rodersdorf (Teilauflösung) 1’009’419 Hanspeter Rothfuss, Basel 500 Nachlass Ruth Hofmann, Basel (Teilauflösung) 876’461 Hansruedi Zumbrunnen, Mumpf 500 ungenannt 399’924 Annetrudi Kress, Reinach 500 Nachlass Hildegard Mächler, Binningen 238’126 Hans Caflisch, Basel 500 Legat Markus Borner, Basel 228’723 Verena Stahel, Basel 500 Nachlass Stefan Rada, Baden (Teilauflösung) 200’000 Christian Hof, Allschwil 500 Nachlass Heidy Landenberger, Basel (Teilauflösung) 220’067 Mario Vogel, Aesch 500 Nachlass Werner Jenni, Basel (Teilauflösung) 150’000 Firma Hemotec GmbH, Gelterkinden 400 ungenannt 150’000 Regula Aschwanden und Anton Glück, Aesch 350 Nachlass Edouard Jäissli, Basel 146’498 Jean-Luc Roulet, Riehen 300 Nachlass Edith Reiner, Basel 127’212 Primarschule Ormalingen, Ormalingen 300 Legat Peter F. und Carmen Kugler, Riehen 100’000 Audrey Gobeli, Perly 300 Freundeverein 100’000 Brigitte Fischer, Reinach 300 Legat Irmgard Wagner, Basel 99’625 Ingrid Neuner, Oberwil 300 Legat Hella Entschel, Basel 50’000 Angela Künzli, Emmenbrücke 280 Nachlass Ruth Salvisberg, Allschwil 30’732 Heinz Anliker-Baumli, Binningen 250 Legat Erna Bussmann, Binningen 20’000 Astrid und Beat Müri, Therwil 250 ungenannt 19’000 René Maurer, Muttenz 250 Karuna Charity GmbH, Basel 15’000 Nachlass Heidi Moog, Basel (Nachtrag) 220 Legat Heinz Braun, Basel 10’000 Liselotte Fischer, Muttenz 220 Legat Peter Franz Hager, Liestal 9’975 Nachlass Heidi Bellwald, Münchenstein (Nachtrag) 213 Nachlass Elisabeth Rieder-Zickendraht, Basel 8’002 Nadia Reidl, Therwil 205 ungenannt 6’458 Eveline Janser, Wangen SZ 200 Actor AG, Basel 5’000 Heidi Hiltbrand, Luzern 200 Marianne Handschin, Basel 5’000 Max Kubler, Kreuzlingen 200 Legat Verena Dössegger, Naters (Nachtrag) 3’133 Doris Anliker, Binningen 200 ungenannt 3’000 Hans Schachtler, Basel 200 Julie Labhardt, Basel 3’000 Bea und Christian Groelly, Gelterkinden 200 René Völlmin, Ormalingen 3’000 Martin Burri, Rheinfelden 200 Werner Lüthy, Arlesheim 2’500 ungenannt 200 Amélie Bruderer, Bern 2’000 Andreas Christian Stemmer, Muttenz 200 b-nova GmbH, Basel 1’900 Ute Nolte, Basel 200 Grauwiler Fleisch AG, Basel 1’500 Rosmarie Rupp, Lausen 200 Elfdausigjumpferestube, Annalies Rochat, Binningen 1’340 Markus Rütti, Arlesheim 200 Rösli Gugel, Basel 1’000 Hansruedi Marti, Bottmingen 200 ungenannt 1’000 Sarah Wirthner, Naters 200 Ruth Oester, Ascona 1’000 Doris Arab, Allschwil 160 Ian Fader, London 1’000 Familie Alexis Grand-Guillaume, Muttenz 160 Gebäudeversicherung Basel-Stadt 1’000 Philippe Merz, Basel 160 Suzanne Grieder, Basel 1’000 Alexandre und Denise Roulet, Therwil 150 Katja Bider, Basel 1’000 Nadine Seuret, Rheinfelden 150 Florian Graf, Basel 800 Jean-Pierre und Irene Rochat, Muttenz 150 ungenannt 800 Sarah Baumgartner, Basel 150 Manuela Schilter, Wikon 700 Isabelle Stöcklin, Bottmingen 130 Dachverband Aquarien & Terrarien, Spiez 675 Michaela und Daniel Odermatt, Wangenried 125 Wolfgang Albiez, Muttenz 600 Univest AG, Basel 116 ungenannt 556 Bernd Schöchlin, D - Wehr 100 Ernst Ammon, Allschwil 500 Peter Birrer, Basel 100 Ruedi Ringli, Basel 500 R. und C. M. Abderhalden, Gelterkinden 100 Berolio AG, Aesch 500 Dora Bernard, Oberwil 100 Tebit Haustechnik, Binningen 500 Judith Leuenberger, Däniken 100 Chirurgische Gemeinschaftspraxis, Aarau 500 ungenannt 100 Ruth und Lutz Eichenberger, Bottmingen 500 Familie Goldiger, Olten 100 Geschäftsbericht Zuwendungen 21

Cornelia Neuhaus, Binningen 100 Nicolas Meier und Damien Liechti, Domdidier 100 Nancy Dürrenberger, Bottmingen 100 Franz und Sonja Friedrich, Basel 100 Heinrich Unternährer, Binningen 100 H. und G. Keller-Steiner, Grellingen 100 Jonathan Wenger, Hottwil 100 Manuel und Monica Wymann, Basel 100 Stefi Costa, Li Curt 100 Philipp Studer, Kappel 100 Guido Egloff, Stansstad 100 Kurt Müller, Oberwil 100 Hans Peter Ingold, Bettenhausen 100 Nicole Herzog, Binningen 100 Christine und Marco Joerin, Bottmingen 100 Hektor Haas, Allschwil 100 Erich Bucher, Basel 90 Nicole Vogt, Lauwil 90 Liliane und Roland Hofmann, Allschwil 80 André Hoffmann, Bottmingen 80 Franziska Heiniger, Basel 70 Ruth Hagmann, Binningen 70 John und Ruth Bews, Basel 60 Yasmin Weber Kägi, Oberwil 50 Stéphane Aguet, Rolle 50 Nadine Lüscher, Stetten 50 Isabelle Bonetti, Massongex 50 Nathalie Gaschen, Limpach 50 Lotti Hufschmid, Metzerlen 50 Claude Mueller, F - 68220 Hegenheim 50 Manuel Wymann, Basel 50 Tanja Amsler, Luzern 50 Josef und Susanne Füchter, Rheinfelden 50 Familie Emanuel Buchmann, Münchenstein 40 Charles Meyer, Reinach 40 Familie Sakurai, Münchenstein 40 Romy Breitenmoser, Wil SG 40 Pierre Sallin, Allschwil 36 Thomas Kleiber, Biel-Benken 30 Valeria Congedi, Basel 30 Familie Christian Röösli, Münchenstein 30 Jürg Stritt, Basel 30 Nelly Vögelin, Basel 30 Stephanie Jess, Basel 30 Jerome Brinon, Saviese 30 Sascha Ecker, D - 66482 Zweibrücken 26 Christian Grolimund und Eva Mangold, Nunningen 20 Aboaufrundungen 40 Total 9’277’466

Im Vivarium sind neu zwei Arten eingezogen, die für den Menschen sehr giftig sind: Feuerseeigel (oben) und Dornenkronen-Seestern (unten). Geschäftsbericht Zuwendungen 22 Geschäftsbericht Zuwendungen 23

Erträge von Stiftungen CHF Geburtstagsspenden CHF Karl Hoffmann-Stiftung 262’333 Geburtstag Harding Joerin, Basel 1’090 Jürg und Dorothea Wagner Stiftung 100’000 Total 1’090 ZIJDEAAP Foundation 50’000 Gerda Schlegel-Stiftung 20’000 Kiefer-Hablitzel-Stiftung 18’000 Zweckbestimmte Spenden CHF ungenannt 14’085 Freundeverein, Bildung und Vermittlung 150’000 Carl Burger-Stiftung 10’000 Hanna Frey-Stiftung, Raubtiere 90’000 Elsa und Eduard Stahl-Greuter-Stiftung 4’000 Marion Jean Hofer-Woodhead-Stiftung, Antilopenhaus 90’000 André und Hedy Knoll-Spring-Stiftung 3’000 Legat Felix Burgermeister, Basel, Elefanten 50’000 Total 481’418 Stiftung für das leukämiegefährdete Kind, Patenschaften Kinder 30’000 Freundeverein, Workshop 30’000 Dr. Konrad und Suzanne Becker-Welten, Binningen, Elefanten 20’000 Beiträge von Gemeinden von der Region CHF Ulrich und Klara Huber-Reber-Stiftung, Patenschaften Kinder 10’000 Gemeinde Riehen 20’000 Anne und Peter Casari-Stierlin Stiftung, Riesensalamander 10’000 Gemeinde Binningen 15’000 Marie Anna-Stiftung, Patenschaften Kinder 5’000 Gemeinde Aesch 8’000 in memoriam Heinz Rohner, Muttenz, Lamas 1’310 Gemeinde Arlesheim 5’000 ungenannt, Elefanten 1’000 Gemeinde Allschwil 5’000 Priska und Susanne Lüthy, Emmenbrücke 1’000 Gemeinde Bottmingen 3’000 Georg Wiebecke, Riehen, Johannes-Beck-Tag 1’000 Gemeinde Pratteln 3’000 Marliese Klingmann, Oberwil, Tierfutter 1’000 Gemeinde Therwil 2’500 Linda und Hans Jörg Knutti, Oberhofen, Tierfutter 700 Gemeinde Biel-Benken 1’500 Dr. Nicola Balmelli, Basel, Tierarzt 500 Gemeinde Pfeffingen 500 Victor und Doris Pensa, Riehen, Coronamassnahmen 500 Gemeinde Sissach 500 René Diethelm, Spiez, Tierfutter 500 Gemeinde Schönenbuch 250 Evelyne Motschi, Allschwil, Elefanten 400 Total 64’250 Jürg Stähli, Basel, Patenschaften Kinder 100 Martha Rindlisbacher, Basel, Affenhaus 200 Ruth Bachmann, Buus, Elefanten 200 Gedenkspenden CHF Lukas Füeg, Muttenz, Tierfutter 150 in memoriam Dr. Adelheid Studer, Basel 3’680 Jeanine Schwarz und Andreas Schnüriger, Basel, Giraffe und Lama 200 in memoriaum Susanne Riggenbach, Basel 3’303 Therese Flückiger, Brittern, Schimpansen 100 in memoriam Marie-Therese Meuwly, Biel-Benken 2’341 Felix Forster-Mollinet, Basel, Elefanten 100 in memoriam Hans Jakob Kaegi, Bottmingen 1’120 Beat Ernst, Münchenstein, Naturschutzprojekte 10 in memoriam Felix Burgermeister, Basel 1’000 Total 493’970 in memoriam Gertrud Jundt, Binningen 900 in memoriam Hansruedi Roth, Muttenz 716 Sammelkollekte Nicolas E. Müry, Basel 655 in memoriam Edith Schmidlin 500 in memoriam Elisabeth Günther, Münchenstein 330 in memoriam Ruth Hadorn, Schlieren 300 in memoriam Ruth Doris Schübeler, Basel 250 in memoriam Liz Rohr, Basel 250 in memoriam Hans Schäfer, Riehen 250 in memoriam René Johann Näf-Vonderschmitt, Basel (Nachtrag) 200 in memoriam Lukas Schwyzer-Holdener, Oberwil 200 in memoriam Denise Tschopp, Basel 100 in memoriam Jürg Völlm, Basel 100 in memoriam Thomas Wüthrich, Rodersdorf 100 in memoriam Elisabeth Sokoll 100 in memoriam Kurt Vögelin, Crissier 100 Total 16’545

Geschäftsbericht Zuwendungen 25

Zweckbestimmte Spenden für das Vogelhaus CHF ungenannt 10’000’000 ungenannt 5’000’000 ungenannt 3’000’000 Sulger-Stiftung 250’000 Guido und Ruth Senn-Giger-Stiftung, Pelikane 40’000 Hanns-Theo Schmitz-Otto-Stiftung 10’000 ungenannt 2’100 Christiane Gier, D - Schopfheim 587 Robert Danhieux, Münchenstein 500 Dorette Hümbeli, Basel 300 Rita Siegenthaler, Basel 200 Esther und Martin Heimann-Waltisperger, Arlesheim 100 Franziska Voellmy, Basel 65 Marianne Grauwiler, Kaiseraugst 50 in memoriam Denise Tschopp, Basel 100 in memoriam Jürg Völlm, Basel 100 in memoriam Thomas Wüthrich, Rodersdorf 100 in memoriam Elisabeth Sokoll 65 in memoriam Kurt Vögelin, Crissier 50 Total 18’304’317

Diverse Spenden CHF Spendentrichter Gamgoas 37’027 Spenden Nashornhaus 471 Total 37’498

Die Waldrapp-Küken aus dem Zoo Basel sind «ausgeflogen» (oben links). Die beiden Steinkauz-Jungen verlassen den Zoo in Richtung Berlin (oben rechts). Nach fünf Jahren wieder Nachwuchs bei den Koskorobaschwänen (unten). Geschäftsbericht Bilanz 26 Geschäftsbericht Erfolgsrechnung 27 Zoologischer Garten Basel AG Zoologischer Garten Basel AG

BilanzTierart per 31.12.2020 1.1.09 Ankunft Geburt Tod Abgabe 31.12.09 P ErfolgsrechnungTierart 2020 1.1.09 Ankunft Geburt Tod Abgabe 31.12.09 P Angaben 31.12.2020 31.12.2019 Angaben 2020 2019 im Anhang CHF CHF im Anhang CHF CHF CHF CHF FlüssigeBeuteltiere Mittel Marsupialia 1 37’604’793.01 27’464’555.16 BetriebsergebnisBeuteltiere Marsupialia KurzfristigWestliches gehaltene Graues Riesenkänguruh Aktiven mit Börsenkurs *Macropus fuliginosus melanops 9 4 2 3,8 ESB NettoerlösWestliches aus Graues Lieferungen Riesenkänguruh und Leistungen *Macropus fuliginosus melanops 9 4 2 3,8 ESB Wertschriften 1 45’935’784.47 39’157’666.99 Eintritte und Abonnemente 7’157’491.58 9’477’357.48 ForderungenRüsselspringer aus Lieferungen Macroscelidea und Leistungen 147’297.66 343’051.08 RüsselspringerTierverkäufe/-transporte Macroscelidea 2’089.13 20’076.65 ÜbrigeKurzohr-Rüsselspringer kurzfristige Forderungen *Macroscelides proboscideus 9 1 8 2 11 3’014’957.852 2,3 2’266’434.75 ÜbrigeKurzohr-Rüsselspringer Erlöse aus Lieferungen *Macroscelides und Leistungen proboscideus 157’644.009 1 8 11 345’954.762 2,3 Vorräte 563’023.94 399’289.09 Debitorenverluste -657.00 -2’354.45 AktiveSchliefer Rechnungsabgrenzungen Hyracoidea 3 207’672.45 404’191.16 PersonalaufwandSchliefer Hyracoidea 15 -11’833’165.17 -11’838’985.44 UmlaufvermögenKlippschliefer *Procavia capensis 3 87’473’529.38 1 1,1 70’035’188.23 ESB ÜbrigerKlippschliefer betrieblicher *Procavia Aufwand capensis 3 1 1,1 ESB Betriebsaufwand -3’454’551.51 -3’309’243.44 SachanlagenRüsseltiere undProboscoidea Tiere 4 RüsseltiereFutterkosten Proboscoidea -686’127.42 -812’798.16 AfrikanischerTierbestand Elefant *Loxodonta africana 6 1.00 1,5 EEP1.00 AfrikanischerTierankäufe/-transporte Elefant *Loxodonta africana -33’647.216 -55’275.90 1,5 EEP Sachanlagen 143’000.00 316’000.00 Verwaltungsaufwand und Anlässe 11 -848’039.18 -1’308’535.84 PrimatenImmaterielle Primates Sachanlagen 287’000.00 182’000.00 PrimatenWerbung Primates -549’448.38 -614’190.54 Geoffroy-KlammeraffeImmobile Sachanlagen *Ateles geoffroyi 8 3 2 5’272’000.00 3,6 5’427’000.00EEP AbschreibungenGeoffroy-Klammeraffe *Ateles geoffroyi -617’553.978 3 2 -583’166.67 3,6 EEP Anlagevermögen Goldgelbes Löwenäffche *Leontopithecus rosalia rosalia 1 1 5’702’001.00 1,1 5’925’001.00EEP BetriebsergebnisGoldgelbes Löwenäffche *Leontopithecus rosalia rosalia 1 -10’705’965.131 1,1 -8’681’161.55EEP Gorilla *Gorilla gorilla gorilla 9 2,7 EEP Bau-Gorilla und *Gorilla Planungskosten gorilla gorilla (Direktabschreibungen) -5’548’660.749 -2’224’022.77 2,7 EEP TotalJavaneraffe Aktiven *Macaca fascicularis 67 3 93’175’530.38 3 31,36 75’960’189.23 BetriebsergebnisJavaneraffe *Macaca inkl. Direktabschreibungenfascicularis 67 -16’254’625.87 3 3 31,36-10’905’184.32

Katta *Lemur catta 6 3,3 ESB FinanzergebnisKatta *Lemur catta 6 3,3 ESB

Lisztäffchen *Saguinus oedipus 2 1 2 2 1,2 EEP LisztäffchenFinanzertrag *Saguinus oedipus 1’883’990.332 1 2 2 4’952’639.62 1,2 EEP Orang-Utan *Pongo pygmaeus 7 7 0 EEP Orang-UtanFinanzaufwand *Pongo pygmaeus -553’877.767 -315’186.807 0 EEP Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 2’088’335.64 1’150’652.91 Rotbauchtamarin *Saguinus labiatus 3 2 3 0,2 ESB RotbauchtamarinNettofinanzergebnis *Saguinus labiatus 3 1’330’112.572 3 0,2 4’637’452.82ESB Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 5 1’076’218.65 224’093.97 Schimpanse *Pan troglodytes 9 1 4,6 EEP Schimpanse *Pan troglodytes 9 1 4,6 EEP Passive Rechnungsabgrenzungen 6 1’281’473.05 1’413’188.72 Betrieblicher Nebenerfolg Sumpfspringaffe *Callicebus cupreus 1 1 1,1 ESB Sumpfspringaffe *Callicebus cupreus 1 1 1,1 ESB Kurzfristige Rückstellungen 7 1’080’359.00 1’149’629.00 Zoo-Restaurants Totenkopfäffchen *Saimiri boliviensis 8 1 1 1,7 EEP Totenkopfäffchen *Saimiri boliviensis 8 1 1 1,7 EEP Total Kurzfristiges Fremdkapital 5’526’386.34 3’937’564.60 Nettoerlös aus Lieferungen und Leistungen 3’974’226.70 6’678’851.13 Vervetmeerkatze *Cercopithecus pygerythrus 8 1 7 0 VervetmeerkatzeMaterialaufwand *Cercopithecus pygerythrus -1’536’701.758 1 -2’423’763.847 0 ZweckbestimmteWeisskopfsaki *Pithecia Fonds pithecia 5 1 8 83’262’034.611 2,3 66’563’732.61EEP WeisskopfsakiPersonalaufwand *Pithecia pithecia 15 -2’474’668.565 1 -3’195’024.401 2,3 EEP TotalWollaffe Langfristiges *Lagothrix Fremdkapital lagotricha 2 83’262’034.61 1,1 66’563’732.61 EEP WollaffeÜbriger *Lagothrix Betriebsaufwand lagotricha -613’620.722 -643’436.09 1,1 EEP Ergebnis Zoo-Restaurants -650’764.33 416’626.80 AktienkapitalNagetiere Rodentia 425’000.00 425’000.00 Zoo-LadenNagetiere Rodentia ReservenAfrikanisches und Jahresgewinn Borstenhörnchen *Xerus inauris 4 3 2 1,1,3 AfrikanischesNettoerlös aus Borstenhörnchen Lieferungen und *Xerus Leistungen inauris 1’050’306.894 3 2 1’258’777.80 1,1,3 BiberratteGesetzliche *Myocastor Gewinnreserve coypus 9 8 7 85’000.00 5,4,1 85’000.00 BiberratteMaterialaufwand *Myocastor coypus -376’753.049 8 7 -461’675.43 5,4,1 EuropäischeFreiwillige Zwergmaus Gewinnreserven *Micromys minutus 3 3 3’809’117.42 0 3’809’117.42 EuropäischePersonalaufwand Zwergmaus *Micromys minutus 15 -426’668.953 3 -445’600.80 0 BilanzgewinnGestreifte Grasmaus *Lemniscomys barbarus 40 + + 0,0,20 GestreifteÜbriger Grasmaus Betriebsaufwand *Lemniscomys barbarus -11’887.3440 + + -11’813.31 0,0,20 GoldagutiGewinnvortrag Dasyprocta leporina 2 1’202’134.60 1,1 1’122’639.69 GoldagutiErgebnis Dasyprocta Zoo-Laden leporina 2 234’997.56 1,1 339’688.26 Meerschweinchen Jahresverlust / *Cavia-gewinn aperea porcellus 4 + +-1’092’282.59 + 1,3 79’494.91 LiegenschaftsergebnisMeerschweinchen *Cavia aperea porcellus 4 + + + 1,3 EigenePräriehund Kapitalanteile *Cynomys als Minuspostenludovicianus 5 9 5 0 PräriehundMietertrag *Cynomys ludovicianus 433’633.305 5 430’892.40 0 SambischerEigene Aktien Kleingraumull *Cryptomys anselli 10 4 -41’860.00 7,5,2 -62’360.00 SambischerLiegenschaftsaufwand Kleingraumull *Cryptomys anselli -130’203.1810 4 -49’287.04 7,5,2 TotalSüdafrikanisches Eigenkapital Stachelschwein Hystrix africaeaustralis 4 1 3 1 4’387’109.43 3 3,1 5’458’892.02 SüdafrikanischesLiegenschaftsertrag Stachelschwein Hystrix africaeaustralis 4 1 303’430.123 1 3 3,1 381’605.36 Drittmittel TotalRaubtiere Passiven Carnivora 93’175’530.38 75’960’189.23 RaubtiereSpenden, Carnivora Geschenke, Nachlässe und Legate, Patenschaften 29’149’029.83 9’088’485.78 Afrikanischer Wildhund *Lycaon pictus 5 1 2,2 EEP AfrikanischerAbgeltung Kanton Wildhund Basel-Stadt *Lycaon pictus 5 1’450’000.00 1 2,2 1’450’000.00EEP Amerikanischer Otter *Lutra canadensis 3 1 0,2 AmerikanischerAbgeltung Kanton Otter Basel-Landschaft *Lutra canadensis 3 85’000.00 1 0,2 85’000.00 Beiträge der Gemeinden 64’250.00 63’600.00 Brillenbär *Tremarctos ornatus 2 2,0 EEP Brillenbär *Tremarctos ornatus 2 2,0 EEP Betriebsfremder, ausserordentlicher, einmaliger Erdmännchen *Suricata suricatta 13 7 7 2 8,3 Erdmännchen *Suricata suricatta 13 7 7 2 8,3 oder periodenfremder Aufwand und Ertrag Gepard *Acinonyx jubatus 8 3 1 4 2,4 EEP Gepard *Acinonyx jubatus 8 3 1 4 2,4 EEP Sonstiger betriebsfremder Aufwand 10 -111’411.47 -124’295.40 Löwe *Panthera leo 4 1 1,2 Löwe *Panthera leo 4 1 1,2 Sonstiger betriebsfremder Ertrag 10 6’001.00 7’738.61 Malaienbär *Helarctos malayanus 2 1 0,1 ESB Malaienbär *Helarctos malayanus 2 1 0,1 ESB Auflösung zweckbestimmte Fonds 8 5’797’200.00 3’123’547.25 Schneeleopard *Uncia uncia 2 1 1 2 0 EEP Schneeleopard *Uncia uncia 2 1 1 2 0 EEP Bildung zweckbestimmte Fonds 8 -22’495’502.00 -8’469’770.25 Schwarzer Wolf *Canis lupus 3 2 2 1,2 SchwarzerAusserordentlicher Wolf *Canis Ertrag lupus 10 3 0.002 2 1,2 0.00 Seelöwe *Zalophus californianus 6 1,5 ESB SeelöweAusserordentlicher *Zalophus californianus Aufwand 10 6 0.00 1,5 -15’000.00ESB Zebramanguste *Mungos mungo 11 18 17 6,6 Jahresverlust/-gewinn Zebramanguste *Mungos mungo 11 -1’092’282.59 18 17 6,6 79’494.91 Zwergotter Amblonyx cinereus 2 1,1 Zwergotter Amblonyx cinereus 2 1,1 Geschäftsbericht Geldflussrechnung 28 Geschäftsbericht Anhang zur Jahresrechnung 29 Zoologischer Garten Basel AG Zoologischer Garten Basel AG

GeldflussrechnungTierart 2020 1.1.09 Ankunft Geburt Tod Abgabe 31.12.09 P Tierart Anhang zur Jahresrechnung 2020 1.1.09 Ankunft Geburt Tod Abgabe 31.12.09 P Angaben 2020 2019 im Anhang CHF CHF Jahresverlust/-gewinnBeuteltiere Marsupialia -1’092’282.59 79’494.91 BEWERTUNGSGRUNDSÄTZEBeuteltiere Marsupialia AbschreibungenWestliches Graues Riesenkänguruh *Macropus fuliginosus melanops 9 4 2 617’553.97 3,8 583’166.67ESB Westliches Graues Riesenkänguruh *Macropus fuliginosus melanops 9 4 2 3,8 ESB Bau- und Planungskosten (Direktabschreibungen) 5’548’660.74 2’224’022.77 Die für die vorliegende Jahresrechnung angewendeten Grundsätze der Rechnungslegung erfüllen die Anforderungen des schweizerischen VeränderungRüsselspringer Rückstellungen Macroscelidea -69’270.00 299’617.00 Rechnungslegungsrechts.Rüsselspringer Macroscelidea Die wesentlichen Abschlusspositionen sind wie nachstehend bilanziert. VeränderungKurzohr-Rüsselspringer kurzfristige Forderungen *Macroscelides proboscideus 9 1 8 11 -552’769.682 2,3 85’196.29 Kurzohr-Rüsselspringer *Macroscelides proboscideus 9 1 8 11 2 2,3 Veränderungen Vorräte -163’734.85 -5’110.11 Wertschriften VeränderungSchliefer Hyracoidea Aktive Rechnungsabgrenzungen 196’518.71 60’199.32 DieSchliefer Wertschriften Hyracoidea werden zu Kurswerten bewertet und ausgewiesen. VeränderungKlippschliefer kurzfristige *Procavia Verbindlichkeiten capensis 3 1 1’789’807.41 1,1 -310’211.69ESB Klippschliefer *Procavia capensis 3 1 1,1 ESB Veränderung Passive Rechnungsabgrenzungen -131’715.67 -313’316.84 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und Übrige kurzfristige Forderungen Rüsseltiere Proboscoidea DieRüsseltiere Forderungen Proboscoidea aus Lieferungen und Leistungen sowie die übrigen kurzfristigen Forderungen werden zu Nominalwerten bewertet und GeldflussAfrikanischer aus ElefantBetriebstätigkeit *Loxodonta africana 6 6’142’768.04 1,5 2’703’058.32 EEP ausgewiesen,Afrikanischer abzüglich Elefant der*Loxodonta betriebswirtschaftlich africana notwendigen individuellen Einzelwertberichtigungen.6 1,5 EEP

InvestitionenPrimaten Primates in Sachanlagen -5’943’214.71 -1’926’189.44 VorrätePrimaten und Primates nicht fakturierte Dienstleistungen DesinvestitionGeoffroy-Klammeraffe von Sachanlagen *Ateles geoffroyi 8 3 2 0 3,6 EEP 0 DieGeoffroy-Klammeraffe Vorräte werden zu Einstandspreisen *Ateles geoffroyi bewertet und ausgewiesen, abzüglich 8der betriebswirtschaftlich 3 notwendigen2 individuellen3,6 EEP Goldgelbes Löwenäffche *Leontopithecus rosalia rosalia 1 1 1,1 EEP Einzelwertberichtigungen.Goldgelbes Löwenäffche Auf*Leontopithecus nicht fakturierte rosalia Dienstleistungen rosalia wird pauschal1 eine vollständige1 Wertberichtigung vorgenommen.1,1 EEP GeldflussGorilla *Gorilla aus Investitionstätigkeit gorilla gorilla 9 -5’943’214.71 2,7 -1’926’189.44EEP Gorilla *Gorilla gorilla gorilla 9 2,7 EEP Javaneraffe *Macaca fascicularis 67 3 3 31,36 AktiveJavaneraffe Rechnungsabgrenzungen *Macaca fascicularis 67 3 3 31,36 Veränderung langfristige Verbindlichkeiten (Zweckbestimmte Fonds) 8 16’698’302.00 5’346’223.00 Die transitorischen Aktiven werden zum Nominalwert bewertet und ausgewiesen. Katta *Lemur catta 6 3,3 ESB Katta *Lemur catta 6 3,3 ESB Kauf/Zugang/Verkauf eigener Aktien 9 20’500.00 -19’750.00 Lisztäffchen *Saguinus oedipus 2 1 2 2 1,2 EEP Lisztäffchen *Saguinus oedipus 2 1 2 2 1,2 EEP Sachanlagen und Tiere Orang-Utan *Pongo pygmaeus 7 7 0 EEP Orang-Utan *Pongo pygmaeus 7 7 0 EEP Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit 16’718’802.00 5’326’473.00 Die Tiere werden zum symbolischen Wert von CHF 1 bewertet und ausgewiesen. Rotbauchtamarin *Saguinus labiatus 3 2 3 0,2 ESB Rotbauchtamarin *Saguinus labiatus 3 2 3 0,2 ESB Die Abschreibungen auf den mobilen, immateriellen und immobilen Sachanlagen basieren auf folgenden Nutzungsdauern. Schimpanse *Pan troglodytes 9 1 4,6 EEP Schimpanse *Pan troglodytes 9 1 4,6 EEP Veränderung netto flüssige Mittel 16’918’355.33 6’103’341.88 Sumpfspringaffe *Callicebus cupreus 1 1 1,1 ESB Sumpfspringaffe *Callicebus cupreus 1 1 1,1 ESB

*Saimiri boliviensis *Saimiri boliviensis Totenkopfäffchen 8 1 1 1,7 EEP Totenkopfäffchen 8 1 1 1,7 EEP Vervetmeerkatze *Cercopithecus pygerythrus 8 1 7 0 Vervetmeerkatze *Cercopithecus pygerythrus 8 1 7Jahre Abschreibungsmethode0 2020 2019 Nutzungsdauern der Sachanlagen Weisskopfsaki *Pithecia pithecia 5 1 1 CHF 2,3 EEPCHF Weisskopfsaki *Pithecia pithecia 5 1 1 2,3 EEP VeränderungWollaffe *Lagothrix netto flüssigelagotricha Mittel 2 1,1 EEP MobileWollaffe und *Lagothrix immaterielle lagotricha Sachanlagen 2 1,1 EEP per 1. Januar 66’622’222.15 60’518’880.27 Soft- und Hardware 3 – 5 20 –33 % linear perNagetiere 31. Dezember Rodentia 83’540’577.48 66’622’222.15 NagetiereFahrzeuge Rodentia 5 20% linear VeränderungAfrikanisches netto Borstenhörnchen flüssige Mittel *Xerus inauris 4 3 16’918’355.33 2 1,1,3 6’103’341.88 AfrikanischesMobiliar Borstenhörnchen *Xerus inauris 4 3 2 5– 8 1,1,312– 20% linear Biberratte *Myocastor coypus 9 8 7 5,4,1 ImmobileBiberratte Sachanlagen *Myocastor coypus 9 8 7 5,4,1 ZusammensetzungEuropäische Zwergmaus Fonds *Micromys netto flüssige minutus Mittel per 31.12. 3 3 0 EuropäischeFeste Einrichtungen Zwergmaus *Micromys minutus 3 3 10 0 10 % linear FlüssigeGestreifte Mittel Grasmaus *Lemniscomys barbarus 40 + + 37’604’793.01 0,0,2027’464’555.16 GestreifteImmobilien Grasmaus *Lemniscomys barbarus 40 + + 20 0,0,20 5 % linear WertschriftenGoldaguti Dasyprocta leporina 2 45’935’784.47 1,1 39’157’666.99 GoldagutiMittels zweckbestimmterDasyprocta leporina Fonds finanzierte Tieranlagen und Immobilien 2 Direktabschreibung1,1 TotalMeerschweinchen Fonds netto flüssige *Cavia aperea Mittel porcellus 4 + 83’540’577.48 + + 1,3 66’622’222.15 Meerschweinchen *Cavia aperea porcellus 4 + + + 1,3 Präriehund *Cynomys ludovicianus 5 5 0 ÜbrigePräriehund kurzfristige *Cynomys Verbindlichkeiten/Abzurechnende ludovicianus Nachlässe 5 5 0 Die übrigen kurzfristigen Verbindlichkeiten werden zu Nominalwerten bewertet und ausgewiesen. Abzurechnende Nachlässe werden in den Sambischer Kleingraumull *Cryptomys anselli 10 4 7,5,2 Sambischer Kleingraumull *Cryptomys anselli 10 4 7,5,2 Positionen Übrige kurzfristige Forderungen bzw. Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten ausgewiesen. Die abzurechnenden Nachlässe werden Südafrikanisches Stachelschwein Hystrix africaeaustralis 4 1 3 1 3 3,1 Südafrikanisches Stachelschwein Hystrix africaeaustralis 4 1 3 1 3 3,1 erfolgswirksam aufgelöst, wenn die Zoologischer Garten Basel AG über die Vermögenswerte verfügen kann oder die Auszahlung des Betrags

verbindlich zugesagt worden ist. Nachlässe mit Nutzniessung zugunsten Dritter sind in der Jahresrechnung nicht erfasst. Raubtiere Carnivora Raubtiere Carnivora

Afrikanischer Wildhund *Lycaon pictus 5 1 2,2 EEP Afrikanischer Wildhund *Lycaon pictus 5 1 2,2 EEP

Amerikanischer Otter *Lutra canadensis 3 1 0,2 Amerikanischer Otter *Lutra canadensis 3 1 0,2 Brillenbär *Tremarctos ornatus 2 2,0 EEP Brillenbär *Tremarctos ornatus 2 31.12.2020 2,0 31.12.2019EEP Erdmännchen *Suricata suricatta 13 7 7 2 8,3 FremdwährungskurseErdmännchen *Suricata suricatta 13 7 7 2 8,3 Gepard *Acinonyx jubatus 8 3 1 4 2,4 EEP CHF/EURGepard *Acinonyx jubatus 8 3 1 41.08 2,4 EEP1.09 Löwe *Panthera leo 4 1 1,2 CHF/USDLöwe *Panthera leo 4 10.88 1,2 0.97 Malaienbär *Helarctos malayanus 2 1 0,1 ESB CHF/GBPMalaienbär *Helarctos malayanus 2 1 1.21 0,1 ESB1.28 Schneeleopard *Uncia uncia 2 1 1 2 0 EEP Schneeleopard *Uncia uncia 2 1 1 2 0 EEP Schwarzer Wolf *Canis lupus 3 2 2 1,2 BeiSchwarzer der Fremdwährungsumrechnung Wolf *Canis lupus werden für die Bilanz Stichtagkurse eingesetzt.3 2 2 1,2 Seelöwe *Zalophus californianus 6 1,5 ESB Seelöwe *Zalophus californianus 6 1,5 ESB Zebramanguste *Mungos mungo 11 18 17 6,6 Zebramanguste *Mungos mungo 11 18 17 6,6 Zwergotter Amblonyx cinereus 2 1,1 Zwergotter Amblonyx cinereus 2 1,1 Geschäftsbericht Anhang zur Jahresrechnung 30 Geschäftsbericht Anhang zur Jahresrechnung 31 Zoologischer Garten Basel AG Zoologischer Garten Basel AG

Tierart 1.1.09 Ankunft Geburt Tod Abgabe 31.12.09 P Tierart 1.1.09 Ankunft Geburt Tod Abgabe 31.12.09 P 31.12.2020 31.12.2019 CHF CHF ERLÄUTERUNGENBeuteltiere Marsupialia ZUR JAHRESRECHNUNG 5 Beuteltiere Übrige kurzfristige Marsupialia Verbindlichkeiten Westliches Graues Riesenkänguruh *Macropus fuliginosus melanops 9 4 2 3,8 ESB AbzurechnendeWestliches Graues Nachlässe Riesenkänguruh *Macropus fuliginosus melanops 9 4 2 539’507.11 3,8 ESB0.00 31.12.2020 31.12.2019 Gutscheine 308’241.21 36’301.80 Rüsselspringer Macroscelidea CHF CHF AusgleichskasseRüsselspringer Macroscelidea 94’761.20 0.00 1 Kurzohr-Rüsselspringer Flüssige Mittel und Wertschriften *Macroscelides proboscideus 9 1 8 11 2 2,3 GastrosocialKurzohr-Rüsselspringer *Macroscelides proboscideus 9 1 8 11 26’800.002 2,3 0.00 Flüssige Mittel 37’604’793.01 27’464’555.16 Quellensteuer 23’624.70 19’402.40 WertschriftenSchliefer Hyracoidea (mit/zum Börsenkurs) 45’935’784.47 39’157’666.99 DurchlaufkontoSchliefer Hyracoidea Löhne 0.00 41’386.75 TotalKlippschliefer Flüssige Mittel *Procavia und capensis Wertschriften 3 83’540’577.481 1,1 66’622’222.15 ESB MehrwertsteuerverpflichtungKlippschliefer *Procavia capensis 3 1 0.00 1,1 39’579.50ESB Fondation Prince Albert II de Monaco, Suisse 0.00 33’050.00 Rüsseltiere Proboscoidea DiverseRüsseltiere Proboscoidea 83’284.43 54’373.52

Afrikanischer Elefant *Loxodonta africana 6 31.12.2020 1,5 31.12.2019EEP TotalAfrikanischer Übrige kurzfristige Elefant *Loxodonta Verbindlichkeiten africana 6 1’076’218.65 1,5 224’093.97 EEP CHF CHF 2 Primaten Übrige Primateskurzfristige Forderungen Primaten Primates GuthabenGeoffroy-Klammeraffe gegenüber der *AtelesPersonalvorsorgestiftung geoffroyi des Zoologischen Gartens Basel8 3 22’570’069.25 3,6 1’823’955.85EEP Geoffroy-Klammeraffe *Ateles geoffroyi 8 3 2 31.12.2020 3,6 31.12.2019EEP VerrechnungssteuerguthabenGoldgelbes Löwenäffche *Leontopithecus rosalia rosalia 1 1 168’066.84 1,1 182’099.83EEP Goldgelbes Löwenäffche *Leontopithecus rosalia rosalia 1 1 CHF 1,1 EEPCHF MehrwertsteuerguthabenGorilla *Gorilla gorilla gorilla 9 134’293.75 2,7 EEP0.00 6 Gorilla Passive *Gorilla Rechnungsabgrenzungen gorilla gorilla 9 2,7 EEP AbzurechnendeJavaneraffe *Macaca Nachlässe fascicularis 67 3 3 14’367.35 31,36 2’300.47 VorauszahlungenJavaneraffe *Macaca für Abonnemente fascicularis 67 3 31’077’970.00 31,36 1’262’070.00 Freundeverein Zoo Basel 44’601.40 0.00 AHV 112’889.65 0.00 Katta *Lemur catta 6 3,3 ESB Katta *Lemur catta 6 3,3 ESB Diverse 83’559.26 258’078.60 Ziegler AG 34’000.00 0.00 Lisztäffchen *Saguinus oedipus 2 1 2 2 1,2 EEP Lisztäffchen *Saguinus oedipus 2 1 2 2 1,2 EEP Total Übrige kurzfristige Forderungen 3’014’957.85 2’266’434.75 Fondation Prince Albert II de Monaco, Suisse 25’333.00 0.00 Orang-Utan *Pongo pygmaeus 7 7 0 EEP Orang-Utan *Pongo pygmaeus 7 7 0 EEP IWB, Energie und Wasser 0.00 31’433.40 Rotbauchtamarin *Saguinus labiatus 3 2 3 0,2 ESB Rotbauchtamarin *Saguinus labiatus 3 2 3 0,2 ESB Diverse 31’280.40 119’685.32 Schimpanse *Pan troglodytes 9 1 4,6 EEP Schimpanse *Pan troglodytes 9 1 4,6 EEP 31.12.2020 31.12.2019 Total Passive Rechnungsabgrenzungen 1’281’473.05 1’413’188.72 Sumpfspringaffe *Callicebus cupreus 1 1 1,1 ESB Sumpfspringaffe *Callicebus cupreus 1 1 1,1 ESB CHF CHF *Saimiri boliviensis *Saimiri boliviensis 3 Totenkopfäffchen Aktive Rechnungsabgrenzungen 8 1 1 1,7 EEP Totenkopfäffchen 8 1 1 1,7 EEP Vervetmeerkatze *Cercopithecus pygerythrus 8 1 7 0 Vervetmeerkatze *Cercopithecus pygerythrus 8 1 7 0 Marchzinsen 72’753.46 104’717.33 31.12.2020 31.12.2019 GutschriftWeisskopfsaki IWB für *Pithecia ARA-Gebührenbefreiung pithecia 5 1 96’267.601 2,3 85’196.17EEP Weisskopfsaki *Pithecia pithecia 5 1 1 CHF 2,3 EEPCHF VersicherungenWollaffe *Lagothrix lagotricha 2 0.00 1,1 54’353.25EEP 7 Wollaffe Kurzfristige *Lagothrix Rückstellungen lagotricha 2 1,1 EEP Diverse 38’651.39 159’924.41 Rückstellung Ferien 628’359.00 697’629.00 TotalNagetiere Aktive Rodentia Rechnungsabgrenzungen 207’672.45 404’191.16 RückstellungNagetiere Rodentia Ergebnisbeteiligung 227’000.00 227’000.00 Afrikanisches Borstenhörnchen *Xerus inauris 4 3 2 1,1,3 RückstellungAfrikanisches PKBS Borstenhörnchen *Xerus inauris 4 3 2 200’000.00 1,1,3 200’000.00 Biberratte *Myocastor coypus 9 8 7 5,4,1 AbgrenzungBiberratte *MyocastorHonorar Revision coypus und Beratung 9 8 7 25’000.00 5,4,1 25’000.00 Europäische Zwergmaus *Micromys minutus 3 3 31.12.2020 0 31.12.2019 TotalEuropäische Kurzfristige Zwergmaus Rückstellungen *Micromys minutus 3 1’080’359.00 3 0 1’149’629.00 Gestreifte Grasmaus *Lemniscomys barbarus 40 + + CHF 0,0,20 CHF Gestreifte Grasmaus *Lemniscomys barbarus 40 + + 0,0,20 4 Goldaguti Sachanlagen Dasyprocta und leporinaTiere 2 1,1 Goldaguti Dasyprocta leporina 2 1,1 TierbestandMeerschweinchen *Cavia aperea porcellus 4 + + +1.00 1,3 1.00 Meerschweinchen *Cavia aperea porcellus 4 + + + 1,3 MobilePräriehund und immaterielle *Cynomys Sachanlagen ludovicianus 5 5 0 Präriehund *Cynomys ludovicianus 5 5 0 SambischerSoft- und Kleingraumull Hardware *Cryptomys anselli 10 4 399’000.00 7,5,2 469’000.00 Sambischer Kleingraumull *Cryptomys anselli 10 4 7,5,2 SüdafrikanischesFahrzeuge Stachelschwein Hystrix africaeaustralis 4 1 3 1 31’000.003 3,1 29’000.00 Südafrikanisches Stachelschwein Hystrix africaeaustralis 4 1 3 1 3 3,1 Immobile Sachanlagen RaubtiereImmobilien Carnivora 4’943’000.00 5’167’000.00 Raubtiere Carnivora AfrikanischerMittels zweckbestimmter Wildhund *Lycaon Fonds finanzierte pictus Tieranlagen und Immobilien 5 1 329’000.00 2,2 260’000.00EEP Afrikanischer Wildhund *Lycaon pictus 5 1 2,2 EEP TotalAmerikanischer Sachanlagen Otter und *Lutra Tiere canadensis 3 5’702’001.00 1 0,2 5’925’001.00 Amerikanischer Otter *Lutra canadensis 3 1 0,2

Brillenbär *Tremarctos ornatus 2 2,0 EEP Brillenbär *Tremarctos ornatus 2 2,0 EEP Erdmännchen *Suricata suricatta 13 7 7 2 8,3 Erdmännchen *Suricata suricatta 13 7 7 2 8,3 Gepard *Acinonyx jubatus 8 3 1 4 2,4 EEP Gepard *Acinonyx jubatus 8 3 1 4 2,4 EEP Löwe *Panthera leo 4 1 1,2 Löwe *Panthera leo 4 1 1,2 Malaienbär *Helarctos malayanus 2 1 0,1 ESB Malaienbär *Helarctos malayanus 2 1 0,1 ESB Schneeleopard *Uncia uncia 2 1 1 2 0 EEP Schneeleopard *Uncia uncia 2 1 1 2 0 EEP Schwarzer Wolf *Canis lupus 3 2 2 1,2 Schwarzer Wolf *Canis lupus 3 2 2 1,2 Seelöwe *Zalophus californianus 6 1,5 ESB Seelöwe *Zalophus californianus 6 1,5 ESB Zebramanguste *Mungos mungo 11 18 17 6,6 Zebramanguste *Mungos mungo 11 18 17 6,6 Zwergotter Amblonyx cinereus 2 1,1 Zwergotter Amblonyx cinereus 2 1,1

Geschäftsbericht Anhang zur Jahresrechnung 32 Geschäftsbericht Anhang zur Jahresrechnung 33 Zoologischer Garten Basel AG Zoologischer Garten Basel AG

Tierart 1.1.09 Ankunft Geburt Tod Abgabe 31.12.09 P Tierart 1.1.09 Ankunft Geburt Tod Abgabe 31.12.09 P 31.12.2020 Auflösung Bildung 31.12.2019 31.12.2020 Verkauf/Abgang Kauf / Zugang 31.12.2019 CHF CHF CHF CHF Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl 8 Beuteltiere Zweckbestimmte Marsupialia Fonds 9 Beuteltiere Eigene Kapitalanteile Marsupialia als Minusposten FondsWestliches Zoo Erweiterung Graues Riesenkänguruh (Ex. Fonds Ozeanium) *Macropus fuliginosus melanops17’867’995.68 9 -10’000.004 2 3,8 17’877’995.68ESB EigeneWestliches Aktien Graues Riesenkänguruh *Macropus fuliginosus melanops 8 9 45 2 3 3,8 ESB10

Fonds Vogelhaus 15’978’234.60 -4’226’000.00 18’303’902.00 1’900’332.60 FondsRüsselspringer Betriebskosten Macroscelidea 8’885’000.00 3’555’000.00 5’330’000.00 Rüsselspringer Macroscelidea CHF CHF CHF CHF FondsKurzohr-Rüsselspringer Asien-/Bärenanlage *Macroscelides proboscideus 7’586’032.10 9 1 8 11 2 2,3 7’586’032.10 EigeneKurzohr-Rüsselspringer Aktien *Macroscelides proboscideus 41’860.00 9 1 51’250.008 11 30’750.002 2,3 62’360.00 Fonds Gehegeverbesserung 5’018’210.52 5’018’210.52 Total Eigene Kapitalanteile als Minusposten 41’860.00 51’250.00 30’750.00 62’360.00 FondsSchliefer E. Reimann Hyracoidea 4’200’557.80 4’200’557.80 Schliefer Hyracoidea FondsKlippschliefer Projekte *Procavia capensis 3’987’733.89 3 -1’289’534.35 1 1,1 5’277’268.24ESB Klippschliefer *Procavia capensis 3 1 1,1 ESB Fonds Elefantenhaus 2’882’462.97 -23’000.00 71’700.00 2’833’762.97 2020 2019 FondsRüsseltiere Lovioz Proboscoidea 2’805’393.99 2’805’393.99 Rüsseltiere Proboscoidea CHF CHF FondsAfrikanischer Bildung und Elefant Forschung *Loxodonta africana 1’949’944.05 6 180’000.00 1,5 1’769’944.05 EEP 10 Afrikanischer Betriebsfremder, Elefant ausserordentlicher, *Loxodonta africana einmaliger oder periodenfremder6 Aufwand und Ertrag 1,5 EEP Fonds Rudolf Geigy 1’932’658.25 1’932’658.25 Sonstiger betriebsfremder Aufwand FondsPrimaten Raubtiere Primates 1’667’144.98 90’000.00 1’577’144.98 PrimatenVorsteuerkürzung Primates MWST 111’411.47 113’656.17 FondsGeoffroy-Klammeraffe CMS für Betriebskosten *Ateles geoffroyi 1’239’000.00 8 3 2 3,6 1’239’000.00EEP Geoffroy-KlammeraffeDiverse *Ateles geoffroyi 8 3 2 0 3,6 10’639.23EEP FondsGoldgelbes NL Fritz Löwenäffche Rolf Weber *Leontopithecus rosalia rosalia 1’216’793.78 1 1 1,1 1’216’793.78EEP Goldgelbes Total Löwenäffche *Leontopithecus rosalia rosalia 1 1 111’411.47 1,1 124’295.40EEP FondsGorilla zur *GorillaEntwicklung gorilla der gorilla Tierhaltung 881’919.11 9 2,7 881’919.11EEP SonstigerGorilla *Gorilla betriebsfremder gorilla gorilla Ertrag 9 2,7 EEP FondsJavaneraffe Menschenaffen-Anlagen *Macaca fascicularis 853’531.76 67 3 3 300.00 31,36 853’231.76 JavaneraffeDiverse *Macaca fascicularis 67 3 3 6’001.00 31,36 7’738.61 Fonds Aktionäre 766’890.00 766’890.00 Total 6’001.00 7’738.61 Katta *Lemur catta 6 3,3 ESB Katta *Lemur catta 6 3,3 ESB Fonds Vivarium, Renovationsarbeiten 764’379.31 10’000.00 754’379.31 Ausserordentlicher Aufwand Lisztäffchen *Saguinus oedipus 2 1 2 2 1,2 EEP Lisztäffchen *Saguinus oedipus 2 1 2 2 1,2 EEP Fonds R. Senn 541’962.05 541’962.05 Rückzahlung Spenden Ozeanium 0 15’000.00 Orang-Utan *Pongo pygmaeus 7 7 0 EEP Orang-Utan *Pongo pygmaeus 7 7 0 EEP Fonds Grenzgänger/Nordamerika 500’000.00 500’000.00 Total 0 15’000.00 Rotbauchtamarin *Saguinus labiatus 3 2 3 0,2 ESB Rotbauchtamarin *Saguinus labiatus 3 2 3 0,2 ESB Fonds In situ-Projekte 481’622.10 -225’000.00 239’000.00 467’622.10 Ausserordentlicher Ertrag Schimpanse *Pan troglodytes 9 1 4,6 EEP Schimpanse *Pan troglodytes 9 1 4,6 EEP Fonds Carl Bauer 461’606.84 461’606.84 Diverse 0 0 Sumpfspringaffe *Callicebus cupreus 1 1 1,1 ESB Sumpfspringaffe *Callicebus cupreus 1 1 1,1 ESB Fonds Sarasin & Cie 125’000.00 125’000.00 Total 0 0 *Saimiri boliviensis *Saimiri boliviensis FondsTotenkopfäffchen Somali-Wildesel 116’040.75 8 1 1 1,7 116’040.75EEP Totenkopfäffchen 8 1 1 1,7 EEP FondsVervetmeerkatze Wärterreise *Cercopithecus pygerythrus 100’175.40 8 1 7 0 100’175.40 Vervetmeerkatze *Cercopithecus pygerythrus 8 1 7 0 Weisskopfsaki *Pithecia pithecia 5 1 1 2,3 EEP Weisskopfsaki *Pithecia pithecia 5 1 1 2,3 EEP Fonds Paul und Lilly Staehelin-Speiser 100’000.00 100’000.00 2020 2019 FondsWollaffe Ausstellung *Lagothrix Gamgoas lagotricha 97’419.85 2 1,1 97’419.85EEP Wollaffe *Lagothrix lagotricha 2 CHF 1,1 EEPCHF Fonds Känguru 90’575.81 90’575.81 11 Honorar der Revisionsstelle FondsNagetiere für bedürftige Rodentia Mitarbeiter 45’140.00 45’140.00 RevisionsdienstleistungenNagetiere Rodentia 30’160.02 27’630.01 FondsAfrikanisches Patenschaften Borstenhörnchen langzeitkranke Kinder *Xerus inauris 28’310.00 4 -23’200.003 2 45’100.00 1,1,3 6’410.00 ReviewAfrikanisches Informationssicherheit Borstenhörnchen *Xerus inauris 4 3 2 0.00 1,1,3 22’100.00 FondsBiberratte Optimierung *Myocastor der Tierernährung coypus 26’300.00 9 8 7 5,4,1 26’300.00 TotalBiberratte Honorar *Myocastor der Revisionsstelle coypus 9 8 7 30’160.02 5,4,1 49’730.01 FondsEuropäische Sauter Zwergmaus *Micromys minutus 17’000.00 3 3 0 17’000.00 Europäische Zwergmaus *Micromys minutus 3 3 0 FondsGestreifte Ombili-Projekt Grasmaus *Lemniscomys barbarus 13’406.82 40 + + 0,0,20 13’406.82 Gestreifte Grasmaus *Lemniscomys barbarus 40 + + 0,0,20 FondsGoldaguti Legat Lina Dasyprocta Ruoff leporina 12’000.00 2 1,1 12’000.00 Goldaguti Dasyprocta leporina 2 1,1 FondsMeerschweinchen Veterinärmedizin *Cavia aperea porcellus 11’592.20 4 + + 500.00+ 1,3 11’092.20 Meerschweinchen *Cavia aperea porcellus 4 + + + 1,3

FondsPräriehund Margarethe *Cynomys Plattner-Krug ludovicianus 10’000.00 5 5 0 10’000.00 GESAMTBETRAGPräriehund *Cynomys DER AUFGELÖSTENludovicianus WIEDERBESCHAFFUNGSRESERVEN 5 5 31.12.2020 0 31.12.2019 FondsSambischer Fuchs-Sicherung Kleingraumull *Cryptomys anselli 0.00 10 -465.654 7,5,2 465.65 UNDSambischer WESENTLICHE Kleingraumull AUFLÖSUNG *Cryptomys STILLER anselli RESERVEN 10 4 CHF 7,5,2 CHF TotalSüdafrikanisches Zweckbestimmte Stachelschwein Fonds Hystrix africaeaustralis83’262’034.61 4 -5’797’200.00 1 3 22’495’502.00 1 3 3,1 66’563’732.61 12 Südafrikanisches Auflösung stiller Stachelschwein Reserven Hystrix africaeaustralis 4 1 3 1 3 3,1 Auflösung stiller Reserven 0 0 Raubtiere Carnivora TotalRaubtiere Auflösung Carnivora stiller Reserven 0 0 Afrikanischer Wildhund *Lycaon pictus 5 1 2,2 EEP Afrikanischer Wildhund *Lycaon pictus 5 1 2,2 EEP Amerikanischer Otter *Lutra canadensis 3 1 0,2 Amerikanischer Otter *Lutra canadensis 3 1 0,2 Brillenbär *Tremarctos ornatus 2 2,0 EEP Brillenbär *Tremarctos ornatus 2 2,0 EEP

Erdmännchen *Suricata suricatta 13 7 7 2 8,3 Erdmännchen *Suricata suricatta 13 7 7 31.12.20202 8,3 31.12.2019 VERPFÄNDETE AKTIVEN UND LEASINGVERBINDLICHKEITEN CHF CHF Gepard *Acinonyx jubatus 8 3 1 4 2,4 EEP Gepard *Acinonyx jubatus 8 3 1 4 2,4 EEP 13 Verpfändete Aktiven Löwe *Panthera leo 4 1 1,2 Löwe *Panthera leo 4 1 1,2 Grundpfandbestellungen 0 0 Malaienbär *Helarctos malayanus 2 1 0,1 ESB Malaienbär *Helarctos malayanus 2 1 0,1 ESB Eigentumsbeschränkungen für eigene Verpflichtungen 0 0 Schneeleopard *Uncia uncia 2 1 1 2 0 EEP Schneeleopard *Uncia uncia 2 1 1 2 0 EEP Total Verpfändete Aktiven 0 0 Schwarzer Wolf *Canis lupus 3 2 2 1,2 Schwarzer Wolf *Canis lupus 3 2 2 1,2

Seelöwe *Zalophus californianus 6 1,5 ESB Seelöwe *Zalophus californianus 6 1,5 ESB Zebramanguste *Mungos mungo 11 18 17 6,6 Zebramanguste *Mungos mungo 11 18 17 6,6 Zwergotter Amblonyx cinereus 2 1,1 Zwergotter Amblonyx cinereus 2 1,1

Geschäftsbericht Anhang zur Jahresrechnung 34 Geschäftsbericht Verwendung des Bilanzgewinns 35 Zoologischer Garten Basel AG Zoologischer Garten Basel AG

Tierart 1.1.09 Ankunft Geburt Tod Abgabe 31.12.09 P VerwendungTierart des Bilanzgewinns per 31.12.20201.1.09 Ankunft Geburt Tod Abgabe 31.12.09 P Restlaufzeit 31.12.2020 31.12.2019 Monate CHF CHF (Antrag des Verwaltungsrates) 14 Beuteltiere Nicht bilanzierte Marsupialia Leasingverbindlichkeiten Beuteltiere Marsupialia KopiergeräteWestliches Graues Riesenkänguruh *Macropus fuliginosus melanops 9 484 2 37’344.00 3,8 24’423.70ESB Westliches Graues Riesenkänguruh *Macropus fuliginosus melanops 9 4 2 3,8 ESB Total Nicht bilanzierte Leasingverbindlichkeiten 37’344.00 24’423.70 31.12.2020 31.12.2019 Rüsselspringer Macroscelidea Rüsselspringer Macroscelidea CHF CHF

Kurzohr-Rüsselspringer *Macroscelides proboscideus 9 1 8 11 2 2,3 VortragKurzohr-Rüsselspringer vom Vorjahr *Macroscelides proboscideus 9 1 8 111’202’134.60 2 2,3 1’122’639.69 Jahresverlust/-gewinn -1’092’282.59 79’494.91 Schliefer Hyracoidea Restlaufzeit 2020 2019 Bilanzgewinn Schliefer Hyracoidea 109’852.01 1’202’134.60 Klippschliefer *Procavia capensis 3 Monate 1 CHF 1,1 ESBCHF Klippschliefer *Procavia capensis 3 1 1,1 ESB 15 Personalauwand Zuweisung an Gesetzliche Gewinnreserve 0.00 0.00 ImRüsseltiere Personalaufwand Proboscoidea netto ausgewiesene Kurzarbeitsentschädigungen 565’587.10 0 ZuweisungRüsseltiere an ProboscoideaFreiwillige Gewinnreserven 0.00 0.00 TotalAfrikanischer erhaltene Elefant Kurzarbeitsentschädigungen *Loxodonta africana 6 565’587.10 1,5 EEP 0 Afrikanischer Elefant *Loxodonta africana 6 1,5 EEP Vortrag auf neue Rechnung 109’852.01 1’202’134.60 Primaten Primates Primaten Primates

Geoffroy-Klammeraffe *Ateles geoffroyi 8 3 2 3,6 EEP Geoffroy-Klammeraffe *Ateles geoffroyi 8 3 2 3,6 EEP Goldgelbes Löwenäffche *Leontopithecus rosalia rosalia 1 1 1,1 EEP Goldgelbes Löwenäffche *Leontopithecus rosalia rosalia 1 1 1,1 EEP EVENTUALFORDERUNGENGorilla *Gorilla gorilla gorilla UND -VERBINDLICHKEITEN 9 2,7 EEP Gorilla *Gorilla gorilla gorilla 9 2,7 EEP PerJavaneraffe Bilanzstichtag *Macaca bestanden fascicularis weder wesentliche Eventualforderungen noch -verpflichtungen.67 3 3 31,36 Javaneraffe *Macaca fascicularis 67 3 3 31,36

Katta *Lemur catta 6 3,3 ESB Katta *Lemur catta 6 3,3 ESB

Lisztäffchen *Saguinus oedipus 2 1 2 2 1,2 EEP Lisztäffchen *Saguinus oedipus 2 1 2 2 1,2 EEP

Orang-Utan *Pongo pygmaeus 7 7 0 EEP Orang-Utan *Pongo pygmaeus 7 7 0 EEP Rotbauchtamarin *Saguinus labiatus 3 2 3 0,2 ESB Rotbauchtamarin *Saguinus labiatus 3 2 3 0,2 ESB ERKLÄRUNG, OB ANZAHL VOLLZEITSTELLEN IM JAHRESDURCHSCHNITT NICHT ÜBER 10, 50 ODER 250 LIEGT Schimpanse *Pan troglodytes 9 1 4,6 EEP Schimpanse *Pan troglodytes 9 1 4,6 EEP Die Anzahl Vollzeitstellen lag im Jahresdurchschnitt nicht über 250 Mitarbeitende. Sumpfspringaffe *Callicebus cupreus 1 1 1,1 ESB Sumpfspringaffe *Callicebus cupreus 1 1 1,1 ESB

Totenkopfäffchen *Saimiri boliviensis 8 1 1 1,7 EEP Totenkopfäffchen *Saimiri boliviensis 8 1 1 1,7 EEP

Vervetmeerkatze *Cercopithecus pygerythrus 8 1 7 0 Vervetmeerkatze *Cercopithecus pygerythrus 8 1 7 0 Weisskopfsaki *Pithecia pithecia 5 1 1 2,3 EEP Weisskopfsaki *Pithecia pithecia 5 1 1 2,3 EEP SONSTIGEWollaffe *Lagothrix ANGABEN lagotricha 2 1,1 EEP Wollaffe *Lagothrix lagotricha 2 1,1 EEP Zu Beginn des Jahres 2020 ist die Covid-19-Pandemie ausgebrochen. Die damit verbundenen Einschränkungen der Behörden beeinflussten dasNagetiere Jahresergebnis Rodentia der Zoologischer Garten Basel AG. Angesichts der Ungewissheit bezüglich der Dauer der Covid-19-Pandemie und der Nagetiere Rodentia verordnetenAfrikanisches Einschränkungen Borstenhörnchen können *Xerus der weitere inauris wirtschaftliche Verlauf und die4 damit verbundenen3 finanziellen2 Auswirkungen 1,1,3 derzeit nicht Afrikanisches Borstenhörnchen *Xerus inauris 4 3 2 1,1,3 abschliessendBiberratte *Myocastor geschätzt coypus werden. Die Fortführung der Zoologischer Garten Basel9 AG ist zum heutigen8 Zeitpunkt7 nicht in Frage5,4,1 gestellt. Biberratte *Myocastor coypus 9 8 7 5,4,1 Europäische Zwergmaus *Micromys minutus 3 3 0 Europäische Zwergmaus *Micromys minutus 3 3 0 Gestreifte Grasmaus *Lemniscomys barbarus 40 + + 0,0,20 Gestreifte Grasmaus *Lemniscomys barbarus 40 + + 0,0,20 Goldaguti Dasyprocta leporina 2 1,1 Goldaguti Dasyprocta leporina 2 1,1 Meerschweinchen *Cavia aperea porcellus 4 + + + 1,3 Meerschweinchen *Cavia aperea porcellus 4 + + + 1,3 EREIGNISSEPräriehund *Cynomys NACH DEM ludovicianus BILANZSTICHTAG 5 5 0 Präriehund *Cynomys ludovicianus 5 5 0 WesentlicheSambischer Ereignisse Kleingraumull nach dem *Cryptomys Bilanzstichtag anselli bestanden nicht. 10 4 7,5,2 Sambischer Kleingraumull *Cryptomys anselli 10 4 7,5,2 Südafrikanisches Stachelschwein Hystrix africaeaustralis 4 1 3 1 3 3,1 Südafrikanisches Stachelschwein Hystrix africaeaustralis 4 1 3 1 3 3,1

Raubtiere Carnivora Raubtiere Carnivora Afrikanischer Wildhund *Lycaon pictus 5 1 2,2 EEP Afrikanischer Wildhund *Lycaon pictus 5 1 2,2 EEP Amerikanischer Otter *Lutra canadensis 3 1 0,2 Amerikanischer Otter *Lutra canadensis 3 1 0,2 Brillenbär *Tremarctos ornatus 2 2,0 EEP Brillenbär *Tremarctos ornatus 2 2,0 EEP Erdmännchen *Suricata suricatta 13 7 7 2 8,3 Erdmännchen *Suricata suricatta 13 7 7 2 8,3 Gepard *Acinonyx jubatus 8 3 1 4 2,4 EEP Gepard *Acinonyx jubatus 8 3 1 4 2,4 EEP Löwe *Panthera leo 4 1 1,2 Löwe *Panthera leo 4 1 1,2 Malaienbär *Helarctos malayanus 2 1 0,1 ESB Malaienbär *Helarctos malayanus 2 1 0,1 ESB Schneeleopard *Uncia uncia 2 1 1 2 0 EEP Schneeleopard *Uncia uncia 2 1 1 2 0 EEP Schwarzer Wolf *Canis lupus 3 2 2 1,2 Schwarzer Wolf *Canis lupus 3 2 2 1,2 Seelöwe *Zalophus californianus 6 1,5 ESB Seelöwe *Zalophus californianus 6 1,5 ESB Zebramanguste *Mungos mungo 11 18 17 6,6 Zebramanguste *Mungos mungo 11 18 17 6,6 Zwergotter Amblonyx cinereus 2 1,1 Zwergotter Amblonyx cinereus 2 1,1 Geschäftsbericht Lagebericht der Zoologischer Garten Basel AG 36 Geschäftsbericht Lagebericht der Zoologischer Garten Basel AG 37

Lagebericht Allgemeiner Geschäftsverlauf zweckbestimmt, und davon wiederum CHF 18’701’502 (Vorjahr CHF der Zoologischer Siehe auch Bericht des Verwaltungsratspräsidenten und des Direktors 1’988’885.00) im Sinne der Geldgeber für laufende oder zukünftige Pro- (Seite 5). jekte zweckbestimmten Fonds zugeführt worden. Es verblieb ein Anteil Garten Basel AG Drittmittel von CHF 10’447’521.83 (Vorjahr CHF 7’099’600.78), welcher Die Zahlen zur Deckung des laufenden, negativen Betriebsergebnisses herangezogen Die Flüssigen Mittel plus Wertschriften betrugen per 31.12.2020 total werden konnte. Die Abgeltungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Land- CHF 83’540’577.48 (Vorjahr 66’622’222.15). Diesen stehen die Zweckbe- schaft sowie die Beiträge der Gemeinden blieben gegenüber dem Vorjahr stimmten Fonds mit CHF 83’262’034.61 (Vorjahr CHF 66’563’732.61) gegen- nahezu unverändert. Nach Zuweisung von insgesamt CHF 22’495’502 über. Die dem Zoo von Spendern und aus Nachlässen sowie Legaten zur (Vorjahr CHF 8’469’770.25) an die zweckbestimmten Fonds resultiert ein Verfügung gestellten bzw. geschenkten Mittel werden vorübergehend bis Jahresverlust von CHF -1’092’282.59 (Vorjahr Jahresgewinn CHF 79’494.91). zu ihrer zweckbestimmten Verwendung für die Erneuerung bestehender Tieranlagen und Gebäude sowie den Bau projektierter Tieranlagen liquid gehalten oder konservativ in Wertschriften (Obligationen und Aktien) Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt angelegt. Die Zoologischer Garten Basel AG beschäftigt 2020 saisonal bedingt im 2020 verzeichnete der Zoo Basel aufgrund der im Zusammenhang Durchschnitt 191 Mitarbeitende in 149 Vollzeitstellen. mit Covid-19 behördlich angewiesenen, vorübergehenden Schliessungen vom 15. März bis 7. Juni sowie vom 22. bis 31. Dezember 794’974 Besuche Durchführung einer Risikobeurteilung (Vorjahr 1’007’150), was einem Rückgang von 21 % entspricht. Der Erlös Die Risikobeurteilung durch den Verwaltungsrat und die Direktion er- aus verkauften Eintrittskarten und Abonnements betrug deshalb nur folgte letztmals am 8. Dezember 2020. CHF 7’157’491.58 (Vorjahr CHF 9’477’357.48), was einer Abnahme von 24.5 % entspricht. Bestellungs- und Auftragslage Dem gegenüber steht der Personalaufwand von CHF 11’833’165.17 Per 31.12.2020 sind bereits 9’933 (Vj. 11’972) Abonnemente mit Gültigkeit (Vorjahr CHF 11’838’985.44) für die 123 Tierpflegerinnen und -pfleger, ab 1.1.2021 im Wert von CHF 1’018’970.00 (Vj. 1’262’070.00) verkauft und Mitarbeitenden der Verwaltung sowie der Kasse in insgesamt 109 Voll- abgegrenzt worden. Dies entspricht rund 29 % (Vj. 34 %) des für 2021 bud- zeitstellen. Der Betriebsaufwand liegt mit CHF 3’454’551.51 (Vorjahr getierten Umsatzes mit Abonnementen. CHF 3’309’243.44) im Rahmen des Vorjahrs. Nach den ordentlichen Ab- schreibungen von CHF 617’553.97 (Vorjahr CHF 583’166.67) resultiert ein Aussergewöhnliche Ereignisse deutlich grösseres, negatives Betriebsergebnis von CHF -10’705’965.13 Für das Berichtsjahr sind keine aussergewöhnlichen Ereignisse auszu- (Vorjahr CHF -8’681’161.55) und nach Berücksichtigung der Bau- und Pla- weisen. nungskosten von CHF -16’254’625.87 (Vorjahr CHF -10’905’184.32). Die Bau- und Planungskosten für diverse laufende Projekte, im 2020 insbesondere Die Zukunftsaussichten das Vogel- und Antilopenhaus, wofür zweckbestimmte Fonds zur Verfü- Aufgrund der in den vergangenen zehn Jahren erbauten bzw. umgebauten gung stehen, werden systematisch im Sinne von Direktabschreibungen Tieranlagen und der verbesserten Infrastruktur für unsere Besucherin- der Erfolgsrechnung belastet. Im Umfang von CHF 5’797’200 (Vorjahr nen und Besucher sowie dem sich in Renovation befindlichen Vogelhaus, CHF 3’123’547.25) wurden wiederum zweckbestimmte Fonds aufgelöst. welches, mit einem weiteren Gebäude vergrössert, eine neue Attraktion Die im Laufe von 2020 wieder erstarkte Börse bescherte dem Zoo ein darstellen und im ersten Quartal 2023 für die Besucherinnen und Besu- Nettofinanzergebnis von CHF 1’330’112.57 (Vorjahr CHF 4’637’452.82) und cher eröffnet wird, darf mit einer weiterhin positiven Entwicklung des somit eine positive Rendite auf dem durchschnittlichen Wertschriften- Geschäftsgangs gerechnet werden. vermögen von 3.1 % (Vorjahr 11.8 %). Die Zoo-Restaurants erwirtschafteten aufgrund der vorübergehen- den Schliessung und von tieferen Besucherzahlen, Einschränkungen so- wie zahlreichen stornierten Anlässen einen deutlich tieferen Umsatz von CHF 3’974’226.70 bzw. -40.5 % (Vorjahr CHF 6’678’851.13). Auch der Zoo- Laden erreichte wegen der vorübergehenden Schliessung und dem Schutzkonzept nur einen Umsatz von CHF 1’050’306.89 bzw. -16.6 % (Vor- jahr CHF 1’258’777.80). Die am Zoo angrenzenden Liegenschaften Oberwi- lerstrasse 133/135 sowie die Liegenschaft Schönaustrasse 91 generierten gegenüber Vorjahr einen vergleichbaren Mietertrag von CHF 433’633.30 bzw. -0.6 % (Vorjahr CHF 430’892.40) sowie einen Liegenschaftsertrag von CHF 303’430.12 (Vorjahr CHF 381’605.36). Die Drittmittel setzten sich 2020 aus Spenden, Geschenken, Nach- lässen und Legaten sowie Patenschaften im Umfang von insgesamt CHF 29’149’029.83 (Vorjahr CHF 9’088’485.78) zusammen. Davon sind Zuwen- dungen im Umfang von CHF 18’797’872.00 (Vorjahr CHF 2’214’937.00) Geschäftsbericht Bericht der Revisionsstelle 38 Geschäftsbericht Bericht der Revisionsstelle 39

BerichtTierart Bericht der Revisionsstelle1.1.09 zur Ankunft Jahresrechnung Geburt Tod Abgabe 31.12.09 P Tierart Berichterstattung aufgrund1.1.09 weiterer Ankunft gesetzlicher Geburt Tod Vorschriften Abgabe 31.12.09 P der Revisionsstelle Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung der Zoologischer Gar- Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung Beuteltiere Marsupialia ten Basel AG bestehend aus Bilanz, Erfolgsrechnung, Geldflussrechnung Beuteltiere Marsupialia gemäss Revisionsaufsichtsgesetz (RAG) und die Unabhängigkeit (Art. 728 an die Generalversammlung *Macropusund fuliginosus Anhang melanops (Seiten 22 bis 30) für das am 31. Dezember 2020 abgeschlosse- *MacropusOR) fuliginosuserfüllen melanops und keine mit unserer Unabhängigkeit nicht vereinbaren derWestliches Zoologischer Graues RiesenkänguruhGarten Basel AG 9 4 2 3,8 ESB Westliches Graues Riesenkänguruh 9 4 2 3,8 ESB ne Geschäftsjahr geprüft. Sachverhalte vorliegen. Basel Rüsselspringer Macroscelidea Rüsselspringer Macroscelidea In Übereinstimmung mit Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR und dem Schwei- Kurzohr-Rüsselspringer *Macroscelides proboscideus Verantwortung des Verwaltungsrates9 1 8 11 2 2,3 Kurzohr-Rüsselspringer *Macroscelides proboscideuszer Prüfungsstandard 8909 bestätigen 1 wir, 8 dass 11 ein gemäss 2 2,3 den Vorgaben Der Verwaltungsrat ist für die Aufstellung der Jahresrechnung in Über- des Verwaltungsrates ausgestaltetes internes Kontrollsystem für die Auf- Schliefer Hyracoidea einstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und den Statuten ver- Schliefer Hyracoidea stellung der Jahresrechnung existiert. Klippschliefer *Procavia capensis antwortlich. Diese Verantwortung3 beinhaltet 1 die Ausgestaltung, 1,1 Imple ESB - Klippschliefer *Procavia capensis Ferner bestätigen wir,3 dass der Antrag über 1 die Verwendung 1,1 des ESB Bi- mentierung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems mit lanzgewinnes dem schweizerischen Gesetz und den Statuten entspricht, Rüsseltiere Proboscoidea Bezug auf die Aufstellung einer Jahresrechnung, die frei von wesentlichen Rüsseltiere Proboscoidea und empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen. Afrikanischer Elefant *Loxodonta africana falschen Angaben als Folge6 von Verstössen oder Irrtümern 1,5 ist. Darüber EEP Afrikanischer Elefant *Loxodonta africana 6 1,5 EEP hinaus ist der Verwaltungsrat für die Auswahl und die Anwendung sach- Primaten Primates gemässer Rechnungslegungsmethoden sowie die Vornahme angemesse- Primaten Primates Geoffroy-Klammeraffe *Ateles geoffroyi ner Schätzungen verantwortlich.8 3 2 3,6 EEP Geoffroy-Klammeraffe *Ateles geoffroyi PricewaterhouseCoopers8 AG 3 2 3,6 EEP Goldgelbes Löwenäffche *Leontopithecus rosalia rosalia 1 1 1,1 EEP Goldgelbes Löwenäffche *Leontopithecus rosalia rosalia 1 1 1,1 EEP Gorilla *Gorilla gorilla gorilla Verantwortung der Revisionsstelle9 2,7 EEP Gorilla *Gorilla gorilla gorilla 9 2,7 EEP Javaneraffe *Macaca fascicularis Unsere Verantwortung 67 ist es, aufgrund 3 unserer 3 Prüfung 31,36 ein Prüfungs- Javaneraffe *Macaca fascicularis 67 3 3 31,36 Katta *Lemur catta urteil über die Jahresrechnung6 abzugeben. Wir haben unsere 3,3 Prüfung ESB in Katta *Lemur catta 6 3,3 ESB Lisztäffchen *Saguinus oedipus Übereinstimmung mit dem2 schweizerischen 1 2 2 Gesetz und 1,2 den Schweizer EEP Lisztäffchen *Saguinus oedipus 2 1 2 2 1,2 EEP Orang-Utan *Pongo pygmaeus Prüfungsstandards vorgenommen.7 Nach diesen Standards 7 0 haben wir EEP die Orang-Utan *Pongo pygmaeus Thomas Brüderlin Andreas7 Kägi 7 0 EEP Rotbauchtamarin *Saguinus labiatus Prüfung so zu planen und3 durchzuführen, 2 dass 3 wir hinreichende 0,2 Sicher ESB - Rotbauchtamarin *Saguinus labiatus Revisionsexperte Revisionsexperte3 2 3 0,2 ESB Schimpanse *Pan troglodytes heit gewinnen, ob die Jahresrechnung9 1 frei von wesentlichen 4,6 falschen EEP An- Schimpanse *Pan troglodytes Leitender Revisor 9 1 4,6 EEP Sumpfspringaffe *Callicebus cupreus gaben ist. 1 1 1,1 ESB Sumpfspringaffe *Callicebus cupreus 1 1 1,1 ESB Totenkopfäffchen *Saimiri boliviensis Eine Prüfung beinhaltet8 die Durchführung 1 1 von Prüfungshandlungen 1,7 EEP Totenkopfäffchen *Saimiri boliviensis 8 1 1 1,7 EEP Vervetmeerkatze *Cercopithecus pygerythrus zur Erlangung von Prüfungsnachweisen8 für 1 die in 7 der Jahresrechnung 0 Vervetmeerkatze *Cercopithecus pygerythrusBasel, 23. März 2021 8 1 7 0 Weisskopfsaki *Pithecia pithecia enthaltenen Wertansätze5 und sonstigen 1 Angaben. Die 1 Auswahl 2,3 der EEP Prü- Weisskopfsaki *Pithecia pithecia 5 1 1 2,3 EEP Wollaffe *Lagothrix lagotricha fungshandlungen liegt 2 im pflichtgemässen Ermessen des 1,1 Prüfers. EEP Dies Wollaffe *Lagothrix lagotricha 2 1,1 EEP schliesst eine Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Angaben in Nagetiere Rodentia der Jahresrechnung als Folge von Verstössen oder Irrtümern ein. Bei der Nagetiere Rodentia Afrikanisches Borstenhörnchen *Xerus inauris Beurteilung dieser Risiken4 berücksichtigt 3 der 2 Prüfer das interne 1,1,3 Kontroll- Afrikanisches Borstenhörnchen *Xerus inauris 4 3 2 1,1,3 Biberratte *Myocastor coypus system, soweit es für die9 Aufstellung der 8 Jahresrechnung 7 von 5,4,1 Bedeutung Biberratte *Myocastor coypus 9 8 7 5,4,1 Europäische Zwergmaus *Micromys minutus ist, um die den Umständen3 entsprechenden Prüfungshandlungen 3 0 festzu- Europäische Zwergmaus *Micromys minutus 3 3 0 Gestreifte Grasmaus *Lemniscomys barbarus legen, nicht aber um ein40 Prüfungsurteil + über + die Wirksamkeit 0,0,20 des inter- Gestreifte Grasmaus *Lemniscomys barbarus 40 + + 0,0,20 Goldaguti Dasyprocta leporina nen Kontrollsystems abzugeben.2 Die Prüfung umfasst zudem 1,1 die Beurtei- Goldaguti Dasyprocta leporina 2 1,1 Meerschweinchen *Cavia aperea porcellus lung der Angemessenheit4 der angewandten + Rechnungslegungsmethoden, + + 1,3 Meerschweinchen *Cavia aperea porcellus 4 + + + 1,3 Präriehund *Cynomys ludovicianus der Plausibilität der vorgenommenen5 Schätzungen 5 sowie eine 0 Würdigung Präriehund *Cynomys ludovicianus 5 5 0 Sambischer Kleingraumull *Cryptomys anselli der Gesamtdarstellung der10 Jahresrechnung. 4 Wir sind der Auffassung, 7,5,2 dass Sambischer Kleingraumull *Cryptomys anselli 10 4 7,5,2 Südafrikanisches Stachelschwein Hystrix africaeaustralisdie von uns erlangten Prüfungsnachweise4 1 3 eine 1 ausreichende 3 3,1 und ange- Südafrikanisches Stachelschwein Hystrix africaeaustralis 4 1 3 1 3 3,1 messene Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden. Raubtiere Carnivora Raubtiere Carnivora Afrikanischer Wildhund *Lycaon pictus Prüfungsurteil 5 1 2,2 EEP Afrikanischer Wildhund *Lycaon pictus 5 1 2,2 EEP Amerikanischer Otter *Lutra canadensis Nach unserer Beurteilung3 entspricht die Jahresrechnung 1 0,2 für das am Amerikanischer Otter *Lutra canadensis 3 1 0,2 Brillenbär *Tremarctos ornatus 31. Dezember 2020 abgeschlossene2 Geschäftsjahr dem schweizerischen 2,0 EEP Brillenbär *Tremarctos ornatus 2 2,0 EEP Erdmännchen *Suricata suricatta Gesetz und den Statuten.13 7 7 2 8,3 Erdmännchen *Suricata suricatta 13 7 7 2 8,3 Gepard *Acinonyx jubatus 8 3 1 4 2,4 EEP Gepard *Acinonyx jubatus 8 3 1 4 2,4 EEP Löwe *Panthera leo 4 1 1,2 Löwe *Panthera leo 4 1 1,2 Malaienbär *Helarctos malayanus 2 1 0,1 ESB Malaienbär *Helarctos malayanus 2 1 0,1 ESB Schneeleopard *Uncia uncia 2 1 1 2 0 EEP Schneeleopard *Uncia uncia 2 1 1 2 0 EEP Schwarzer Wolf *Canis lupus 3 2 2 1,2 Schwarzer Wolf *Canis lupus 3 2 2 1,2 Seelöwe *Zalophus californianus 6 1,5 ESB Seelöwe *Zalophus californianus 6 1,5 ESB Zebramanguste *Mungos mungo 11 18 17 6,6 Zebramanguste *Mungos mungo 11 18 17 6,6 Zwergotter Amblonyx cinereus 2 1,1 Zwergotter Amblonyx cinereus 2 1,1

Bericht aus dem Zoojahr

Bruterfolg bei den Königspinguinen, ein Jungvogel wurde aufgezogen (links). Bei den Australischen Buschhühnern ist es Aufgabe der Hähne, Pflanzenmaterial zu einem grossen Nisthaufen zusammenzutragen (rechts). Bericht aus dem Zoojahr Tiere 42 Bericht aus dem Zoojahr Tiere 43

Tiere Änderungen im Tierbestand Männchen erfolgreich begattet werden! Besonders bekannt ist das Her- Von zwei Tierpersönlichkeiten musste der Zoo Basel sich im Berichtsjahr melin wegen seines weissen Winterfells, das als sehr wertvoll gilt und verabschieden. Die greise Malaienbärin Lotynka musste am 13. Januar in der Vergangenheit bevorzugt von Kaisern, Königen, Fürsten oder dem eingeschläfert werden. Lotynka war der älteste Malaienbär in Europa. Ihr Papst als Mantel oder Kragen getragen wurde. Es bleibt zu hoffen, dass die hohes Alter von über 35 Jahren (das genaue Alter ist nicht bekannt) war ihr Hermeline dem Zoo Basel treu bleiben, auch wenn wieder mehr Besucher schon lange anzumerken. Über die letzten Jahre war sie merklich inakti- im Zolli unterwegs sind. ver geworden und mochte nicht mehr klettern. Als sich ihr Zustand rapide verschlechterte, beschloss man, ihr weiteres Leiden zu ersparen. Lotynka Stacheln und Dornen: neue Seeigel-Arten verbrachte ihren Lebensabend im Zoo Basel. Der Zolli übernahm die Bä- Im Januar wurden den Medien zwei neue Seeigel-Arten vorgestellt. Beide rin – schon damals eine Seniorin – im Jahr 2010 aus dem Zoo Frankfurt. sind für den Menschen sehr giftig. Der Feuerseeigel (Asthenosoma varium) Am 22. Oktober verlies Elefantenbulle Jack den Zoo Basel. Er ging zu- hat stattliche 25 Zentimeter Durchmesser. Der zweite Neuling ist ein Dor- rück in seinen Herkunftszoo Sóstó in Ungarn. Die Hoffnung, dass er in nenkronen-Seestern (Acanthaster planci). Basel für Nachwuchs sorgen würde, hat sich leider nicht erfüllt. Jack war Die Stacheln des Feuerseeigels enden nicht spitz, sondern kugelig, im Mai 2017 in die kurz zuvor neu eröffnete Elefantenanlage Tembea ge- was ihm das Aussehen von Korallenpolypen verleiht. Genau in diesen zogen. Er hatte die Basler Elefantenkühe zwar gedeckt, trächtig wurde Kugeln befindet sich aber das Gift. Die längeren Stacheln um die Unter- aber keine von ihnen. seite des Tieres sind ungiftig. Die genaue Zusammensetzung des Giftes Jack reiste in einem extra grossen Spezialcontainer. Bereits seit Wo- ist noch nicht bekannt. Sicher ist: Es wirkt auf das Nervensystem. Schon chen hatten die Tierpfleger mit ihm den Transportvorgang schrittweise leichter Druck reicht aus, damit der Stachel die menschliche Haut durch- eingeübt. Dank dem Training zeigte sich Jack auch am Transporttag ko- dringt und das Gift injiziert. Die Einstichstellen sind so winzig, dass sie operativ und konnte in ruhiger Atmosphäre verladen werden. Der über kaum zu sehen sind. Das Gift verursacht aber starke, etwa 20 Minuten an- fünf Tonnen wiegende Container wurde mitsamt dem ebenso schweren haltende Schmerzen. Zudem kann es zu Übelkeit und zu einem Schock Jack mit einem Kran auf das Transportfahrzeug gehievt. Unterwegs er- oder einer Psychose führen. hielt Jack regelmässig Futter und Wasser. Der Dornenkronen-Seestern hat etwa vier bis fünf Zentimeter lange, spitze Stacheln. Sein Gift wirkt auf das Nervensystem, die Stichverletzun- Tiere zwischen den Gehegen gen verheilen in der Regel nur langsam. Dornenkronen-Seesterne errei- Als der Zolli während der Corona-Krise fast menschenleer war, haben ihn chen in seltenen Fällen bis zu 80 Zentimeter Durchmesser. diverse Wildtiere für sich «erobert». Nicht nur ein Mäusebussard verweil- te einige Zeit und reduzierte den Mandarinenten-Bestand – kurz vor der Totenkopfäffchen Wiedereröffnung gelang zwei Tierpflegern eine bemerkenswerte Beob- Nach zwei Jahren ohne Nachwuchs wurden im Zoo Basel gleich acht To- achtung: Sie sichteten ein Hermelin nahe den Wildschweinen und der tenkopfäffchen geboren. Die kleinen Äffchen mit der auffällig gelben Seelöwenanlage! Diese Entdeckung ist sehr erfreulich, gibt es doch aus Fellfarbe kamen zwischen dem 10. Mai und dem 17. Juni zur Welt. Die den letzten 25 Jahren nur drei Beobachtungen von Hermelinen im und Nachwuchspause ist einfach zu erklären: Nachdem die Gruppe zwei Jah- in der direkten Umgebung des Zolli zu vermelden. Hermeline sind klei- re lang männerlos war, traf Ende 2019 ein neues Männchen ein. Der Kin- ne, schlanke Raubtiere und gehören in die Familie der Marder. Sie haben dersegen war die erfreuliche Folge davon. Erst einmal, vor 34 Jahren, gab einen langgestreckten Körper, kurze Beine, eine braune Oberseite und es noch mehr junge Totenkopfäffchen zur gleichen Zeit. eine weisse Unterseite. In schneereichen Gebieten wird das Fell der Her- Von den elf Weibchen der aktuellen Gruppe hatten nur das älteste meline im Winter ganz weiss, nur die Schwanzspitze bleibt schwarz – da- (26) und die beiden jüngsten (3) keinen Nachwuchs. Von den drei Männ- ran kann man das Hermelin gut vom nahe verwandten, noch kleineren chen ist das älteste das Zuchtmännchen (13) und somit der Vater der acht Mauswiesel unterscheiden, das keine schwarze Schwanzspitze hat. Das Jungtiere. Hermelin ist in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet und bewohnt Die Totenkopfaffen leben zusammen mit den Wollaffen in der glei- strukturreiche Lebensräume mit Hecken und kleineren Gehölzen. Es ist chen Anlage. Die beiden Arten verstehen sich gut. Ältere Jungtiere klet- tagaktiv und lebt ausser zur Paarungszeit einzelgängerisch. tern beim Spielen gerne auf den Wollaffen herum und dürfen manchmal Hermeline fressen vor allem Wühlmäuse, aber auch andere Mäuse, auf deren Rücken mitreiten. Spitzmäuse, Kaninchen und seltener Vögel, Reptilien, Amphibien, Fi- sche und Insekten. Ihre Beute orten sie vor allem mit dem Gehör- und Geruchssinn und töten sie mit einem gezielten Nackenbiss. Die kleinen Hermeline werden ihrerseits gerne von Greifvögeln, Eulen, Füchsen und Dachsen gefressen. Daher benötigen sie in ihrem Lebensraum zahlreiche Unterschlupfe und Verstecke, wie hohle Stämme, Holz- und Steinhaufen oder Felsspalten. In der ausgeräumten Agrarlandschaft sind solche Struk- turen leider selten geworden. Seit Neuestem werden deshalb vermehrt so- genannte Wieselburgen gebaut, um den selten gewordenen kleinen Mar- dern etwas Unterstützung zu geben. Hermeline werden in der Natur meist nicht sehr alt, sind aber schon früh geschlechtsreif. Weibchen können sogar bereits als Säuglinge von Bericht aus dem Zoojahr Tiere 44 Bericht aus dem Zoojahr Tiere 45

Neues Zuhause für die Nutrias wichtigsten Tier im Erhaltungszuchtprogramm (EEP). Somali-Wildesel Im Januar zogen 16 quirlige Nutrias auf die ehemalige Wolfsanlage. Das sind sehr bedroht, in der Natur gibt es nur noch rund 200 Tiere. Klimaver- Gehege wurde zuvor an die Haltung dieser Nagetierart angepasst. änderung und die Bedrohung durch den Menschen und durch Haustiere Das ganze Jahr über waren Jungtiere zu beobachten. In den Gewäs- machen ihnen das Leben schwer. In Menschenobhut sind Somali-Wild- sern der neuen Nutria-Anlage haben die geselligen Nager viel Platz zum esel ebenfalls selten. Im Zuchtbuch sind 291 Tiere verzeichnet, davon sind Schwimmen, und die Besonderheiten dieser Tierart lassen sich jetzt noch 165 EEP-Tiere. besser beobachten. Bei den Nutrias liegen die Zitzen seitlich der Wirbel- säule auf dem Rücken. So können die Jungen im Wasser trinken, während Neue Langschwanzeidechsen: selten in Zoos die Mutter schwimmt. Auch sonst sind diese Nagetiere perfekt ans Was- Im Vivarium zog im Terrarium 58 die Sakishima-Langschwanzeidechse serleben angepasst. Ihr Fell ist extrem dicht. Da sie es mit einem fettigen ( dorsalis) ein. Ihr auffälligstes Merkmal ist der sehr lange Sekret aus den Wangen- und Afterdrüsen einreiben, bleibt die Haut auch Schwanz. Die Art stammt von den südlichen japanischen Inseln und ist bei Tauchgängen von bis zu fünf Minuten von einer wärmeisolierenden stark gefährdet. Lufthülle umfangen und wird nicht nass. Die meisten Eidechsen haben einen sehr langen Schwanz, der min- Im Zoo Basel sind Nutrias seit 1942 zu sehen. Sie stammen ursprüng- destens doppelt und bei den Langschwanzeidechsen bis zu achtmal so lich aus Südamerika, wo sie in der Nähe von Flüssen und Seen leben. An- lang wie der übrige Körper sein kann. fang des 19. Jahrhunderts wurden sie wegen ihres schönen rotbraunen In Zoos wird die Sakishima-Langschwanzeidechse sehr selten gezeigt: Pelzes gejagt und später in Farmen in Europa gezüchtet. Aus diesen Zuch- in den USA lediglich im Zoo Dallas, in Europa im Kölner Zoo, im Haus der ten verschwanden immer wieder einige Tiere, sodass sich Nutrias mittler- Natur in Salzburg und im Haus des Meeres in Wien. Die ersten drei Tiere weile recht gut in Mitteleuropa etabliert haben. im Zoo Basel wurden 2019 im Haus des Meeres gezüchtet, später kamen weitere sechs Tiere aus dem Kölner Zoo dazu. Ende des Jahres gelang erst- Neue Fische: mals die erfolgreiche Nachzucht bei uns in Basel. Stülpmaullippfisch, Smaragdprachtbarsche, Goldene Kongosalmler Früher war die Art häufig. Der Rückgang der Populationen ist der Um- Seit dem Berichtsjahr ist im Zoo Basel neu der Stülpmaullippfisch (Epi- wandlung von geeignetem Lebensraum in Agrarland geschuldet. Auch bulus insidiator) zu sehen. Im Januar wurde er den Medien vorgestellt. Der eingeführte Pfauen sind eine Gefahr für die nur bis maximal 35 Zenti- vermeintlich unscheinbare Fisch hat einen verblüffenden Jagdtrick ent- meter langen Eidechsen. Hinzu kommt, dass sich die Art relativ langsam wickelt. Auf den ersten Blick ist ihm nichts Ungewöhnliches anzusehen. vermehrt: Die Weibchen legen im Frühsommer ein Gelege von nur ein Das aussergewöhnliche Maulwerkzeug offenbart sich erst beim Fressen: bis zwei Eiern ab. Schwimmt ein appetitlicher Leckerbissen vorbei, formt der Stülpmaul- lippfisch sein Maul zu einer Röhre und schnellt es blitzschnell nach aus- Nachwuchs bei zwei Krokodilarten sen vor. Der im Normalzustand rund 35 Zentimeter lange Fisch (selten Im Zoo Basel ist im Berichtsjahr doppelter Krokodilnachwuchs zu ver- bis 55 Zentimeter) kann so plötzlich bis maximal um die Hälfte der Kör- melden. Im Vivarium schlüpften zwei Australische Süsswasserkrokodile perlänge «anwachsen». Durch den entstehenden Sog saugt der Lippfisch und im Haus Gamgoas gab es Nachwuchs bei den Nilkrokodilen. kleine Fische und Krebse ein. Die Süsswasserkrokodil-Eltern (beide 26) stammen aus dem Zoo Im März wurden weitere neue Fische vorgestellt: Goldene Kongosalm- Frankfurt. Das Weibchen hat schon mehrmals Eier gelegt. Nur einmal ler (Phenacogrammus aurantiacus) und die im gleichen Aquarium lebenden (2018) ist ein – leider nicht lebensfähiges – Junges geschlüpft. Am 10. März Smaragdprachtbarsche (Pelvicachromis taeniatus). Bei letzteren zeigten Ver- legte das Weibchen neun Eier. Drei davon entwickelten sich im Brutappa- suche an der Universität Bonn, dass sich bei einer Partnerwahl eher nahe- rat, wo Ende Mai die Jungen schlüpften. Am 22. und am 29. Mai konnten verwandte Tiere verpaaren als unverwandte Tiere. Bei dieser monogamen den Eltern zwei gesunde kleine Krokodile zurückgegeben werden. Die Art ist Inzucht in der Fortpflanzung also die Regel. Grund dafür ist, dass Eltern bewachten ihre Jungen intensiv. Trotzdem verschwanden beide die Partner dann bei der Aufzucht der Jungtiere besser harmonieren und Jungtiere Anfang August. das Männchen das Weibchen seltener attackiert als bei unverwandten El- Einen Monat vor den Süsswasserkrokodilen legte das Nilkrokodil- terntieren. weibchen ca. 15 Eier. Als das Schlüpfdatum nahte, imitierte der Kurator mit Lauten schlüpfende Geschwister, um die Jungen zum Schlupf anzu- Nachwuchs im geschlossenen Zoo: regen. Am 9. Mai schaute aus einem Ei die erste kleine Schnauze heraus. Klammeraffen und Somali-Wildesel Schlussendlich wurden zwei Junge und ein Ei kurz vor dem Schlupf der Während des Lockdowns spazierten zwar keine Besucher über die Wege, Mutter zurückgegeben. aber der Alltag der Tiere im geschlossenen Zoo blieb derselbe. Auch Nach- wuchs stellte sich ein, unter anderem bei den Klammeraffen und den Schlurp-Schlurp – Es gibt Nachwuchs bei den Waldrappen! Somali-Wildeseln. Im Mai war aus der Voliere der Waldrappe ein seltsames Schlürfen zu hö- Am 29. Februar kam das Junge von Klammeraffe Juanita (14) zur Welt ren. Es klang, als würde jemand mit einem Strohhalm Wasser aus einem und am 14. März jenes von Jetta (21). Juanita und Jetta sind beides erfahre- fast leeren Becher saugen. Aber es waren die Vogeleltern, die nach den ne Mütter. Der Vater Ferdinand (27) lebt seit 2003 im Zoo Basel und ist der vier Jungen riefen und sich gegenseitig begrüssten. Vater aller seit damals im Zolli geborenen Klammeraffenkinder. Am 15. Dezember verliessen sechs Vögel den Zoo Basel. Die Waldrap- Bei den Somali-Wildeseln gebar Tana (26) am 20. März ein Hengstfoh- pe wurden von der Zuchtbuchführerin ausgewählt. Ein Männchen und len. Der kleine Rehani ist der Sohn von Adam (4), dem zurzeit genetisch zwei Weibchen kamen in einen italienischen Zoo, um dort eine neue Bericht aus dem Zoojahr Tiere 47

Zucht aufzubauen. Drei männliche Waldrappe reisten nach Spanien in ein Wiederansiedlungsprojekt. Waldrappe sind Zugvögel. In der Schweiz sind sie seit über 400 Jahren ausgestorben. Auch in anderen Ländern Mitteleuropas starb der Wald- rapp aus. In der Natur gibt es heute nur noch kleine Restbestände in Ma- rokko und im Vorderen Orient. Nach IUCN-Kriterien ist der Waldrapp akut vom Aussterben bedroht. In Zoohaltungen wächst jedoch der Bestand und umfasst inzwischen mehr als 2’000 Individuen. Die Nachzuchten aus Zoohaltungen und aus sesshaften Kolonien bilden die Grundlage für Forschungs- und Arterhal- tungsprojekte. In der Schweiz werden ab und zu wieder Waldrappe ge- sichtet. Es sind Vögel aus einem Projekt bei Überlingen am Bodensee, die nach ihrer Rückkehr aus dem Überwinterungsgebiet umherstreifen – vor allem, wenn sie noch nicht geschlechtsreif sind und daher noch nicht brüten. Der Zoo Basel hält seit 1949 Waldrappe, bis heute sind fast 400 Junge geschlüpft.

Der seltenste Fisch der Schweiz Fische gehören zu den am stärksten bedrohten Tieren der Schweiz. Der Zoo Basel widmet deshalb im Vivarium die im Berichtsjahr neu einge- richteten Aquarien Nummer 5 und 7 der Äsche, deren Status erst 2019 von «gefährdet» zu «stark gefährdet» geändert wurde, und dem Roi du Doubs. Der Rhone-Streber (Zingel asper) wird in der Schweiz neben Roi du Doubs auch Apron genannt. Nur noch etwa 10 Quadratkilometer oder 17 Prozent des ursprünglichen Verbreitungsgebietes in der Rhone und ihren Neben- flüssen sind von Rhone-Strebern besiedelt. Seit 1996 wird die Art auf der Roten Liste als «vom Aussterben bedroht» geführt. Die Rhone-Streber im Zoo Basel stammen aus der Zucht des Aquatis Lausanne, ihre Vorfahren aus der Durance. Der Zoo Basel nimmt an einem Zuchtprogramm teil, welches vom CEN (Conservatoire d’espaces naturels) Rhône-Alpes ge- führt wird. In der Schweiz gilt die Äsche (Thymallus thymallus) als stark gefährdet, auf der Roten Liste international wird sie noch nicht als gefährdet aufge- führt. In den Hitzesommern 2003 und 2018 geriet die Äsche durch das Massensterben im Rhein in den Fokus des Artenschutzes und der Medien.

Neue Schützenfischart und andere Neuzuzüger im Vivarium Eine neue Art Schützenfische ist im Vivarium eingezogen. Schützenfi- sche erlegen Insekten ausserhalb des Wassers mit einem gezielten Was- serstrahl. Seit Eröffnung des Vivariums im Jahr 1972 beherbergte der Zoo Basel in einem Aquarium Gebänderte Schützenfische (Toxotes jaculatrix). Sie wurden an das Aquatis Lausanne weitergegeben. Manche von ihnen lebten 14 Jahre im Zoo Basel. Neu sind Leopard-Schützenfische (Toxotes blythii) eingezogen. Die Leopard-Schützenfische wurden zwar bereits En- de des 19. Jahrhunderts beschrieben, waren aber seit den 1930er-Jahren in Vergessenheit geraten, bis sie erst um etwa 2010 wieder aus Myanmar im- portiert wurden. Die meisten Schützenfische leben in Mangrovengebieten im Brack- wasserbereich. Leopard-Schützenfische hingegen sind im Süsswasser, also auf der Flussseite der Mangroven-Küstengebiete, zu finden. Man erkennt sie gut an ihrer unregelmässigen, individuell ausgeprägten Fle- ckenzeichnung. Auch gehören Leopard-Schützenfische mit 15 Zentime- tern Länge zu den kleineren Schützenfischarten. Junges Nilkrokodil (oben links). Die Panzergürtelschweife können im Wüsten-Terrarium 51 bestaunt werden (oben rechts). Sakishima-Langschwanzeidechsen werden bisher nur in wenigen Zoos gezeigt, sie leben neu im Terrarium 58 im Vivarium (unten). Bericht aus dem Zoojahr Tiere 48 Bericht aus dem Zoojahr Tiere 49

Ein weiterer Neuzuzüger ist der Zebra-Stachelaal (Macrognathus zeb- Quarantäne lernten sich die beiden im November kennen. Das junge Paar rinus). Der Fisch aus dem tropischen Süsswasser sieht mit seinem langge- lebt auf der ehemaligen Malaienbärenanlage. Die Anlage wurde für die streckten Körper aus wie ein Aal, gehört aber zur Ordnung der Kiemen- beiden Ursons mit neuen Kletterbäumen ausgestattet. schlitz- und Stachelaalartigen (Synbranchiformes) und steht den Barschar- Ursons sind eigentlich Einzelgänger, im Zoo kann man sie aber gut tigen verwandtschaftlich näher. paarweise halten. Baumstachler kommen in Kanada, den USA, Alaska und Nord-Mexiko vor. Sie sind dämmerungs- und nachtaktiv und schla- Nachwuchs bei den Gürtelvaris fen am Tag in den Bäumen. Obwohl sie etwas plump aussehen, sind sie Die Vari-Familie hat 2020 Zuwachs bekommen. Zwei Jungtiere wurden exzellente Kletterer. Ihr dichtes Fell schützt sie im Winter vor der Kälte. am 28. Mai geboren. 2019 bezog die Familiengruppe der vom Aussterben Bis zu minus 35° C hält das kompakt gebaute Tier aus. Ursons können gut bedrohten Gürtelvaris die Insel beim Zoo-Restaurant. 20 Jahre alt werden. Nach der Geburt deponierte Mutter Balana ihren Nachwuchs in den im Varihaus bereitgestellten Wurfkisten. Auch in der Natur tragen Varis Steinkauz-Nachwuchs fliegt aus – anders als alle anderen Primaten – die Jungtiere nicht mit sich am Kör- Das Steinkauz-Paar im Zoo Basel hatte im Juni Nachwuchs bekommen. per herum, sondern legen sie in Baumhöhlen ab. Während der Aufzucht Ende November war es für die Jungen Zeit, das behütende Elternhaus zu ihrer Jungen separierte sich Balana von der Gruppe. Auch in der Natur verlassen. Das Geschwisterpaar wurde in zwei komfortable Kisten gesetzt bilden Gürtelvaris keine stabilen Gruppen, sondern teilen sich je nach und trat die Reise in den Naturpark Nuthe-Nieplitz südlich von Berlin an. Situation in kleinere Gruppen auf, die wieder zu einer grösseren zusam- In diesem 63’000 Hektar umfassenden Naturpark bemüht man sich seit menkommen. Balana und ihre zwei Jungen bewohnten deshalb ihr eige- fast zehn Jahren um die Wiederansiedlung der Steinkäuze. Das Team des nes Abteil im Haus. Der Rest der Gruppe konnte durch ein Gitter Kontakt Steinkauz-Projektes setzt sich dafür ein, die Ursprünglichkeit der Regi- zur Mutter und ihren Neugeborenen halten. Im Alter von fünf bis sechs on wiederherzustellen und die Landschaft nur noch extensiv zu bewirt- Wochen verliessen die Jungtiere die Wurfkiste und begannen selbststän- schaften. So findet auch der Steinkauz wieder einen Ort zum Leben. In dig herumzuklettern. Später durften Mutter und Kinder gemeinsam mit Volieren werden Vögel für die Auswilderung gezüchtet oder Tiere einge- den anderen Gruppenmitgliedern die Anlage erkunden. Ende des Jahres wöhnt und für ihr neues Leben in freier Natur trainiert. Die Steinkäuze wurde die älteste Tochter der Gruppe im Alter von dreieinhalb Jahren an lernen zu jagen, sich zu verstecken und sich wie ein wilder Vogel zu ver- den englischen Port Lympne Wild Park abgegeben. halten. Im Zoo Basel hofft man, dass die beiden Basler Jungvögel einen Bei- Panzergürtelschweif – der Gürteltier-Imitator trag dazu leisten, dass der Steinkauz mehr Aufmerksamkeit und Lebens- Im Vivarium ist im Terrarium 51 ein Panzergürtelschweif-Paar eingezo- raum erhält. gen und im Aufzuchtterrarium neben den Strahlenschildkröten ist ein Jungtier zu sehen, das hinter den Kulissen geboren wurde. Das erste Paar dieser aussergewöhnlichen Echsenart kam 2018 im Zoo Basel an, das zweite folgte Ende 2019. Zuerst wurden die scheuen Ech- sen noch hinter den Kulissen gehalten. Alle Tiere hat der Zoo Basel von privaten Züchtern übernommen. Schon der englische Name «Armadillo girdled » (Gürteltier- Gürtelechse) weist auf die Ähnlichkeit zum Gürteltier hin: Die recht- eckigen Schuppen sind besonders gross und stachelig geformt. Sie bilden einen Panzer, der dem des Gürteltieres ähnelt. Bei Gefahr ziehen sich die- se Echsen in Felsspalten zurück und verkeilen sich dort. Gürtelschweife sind sehr ortstreu und kennen die Wege zu «ihrer» Spalte genau. Wird der Gürtelschweif auf offener Fläche von einem Feind überrascht, so beisst er sich in die eigene Schwanzspitze und bildet eine Kugel, bei der der empfindliche Bauch durch den Panzer mit den Stacheln gut geschützt wird.

Neue Tierart: der Urson Die neue Tierart im Zoo Basel sieht aus wie ein Stachelschwein mit Flauschfrisur und wird auch Baumstachler genannt. Und tatsächlich: Zwischen den langen Haaren verbergen sich spitze Stacheln. So harmlos, wie es aussieht, ist dieses Tier also nicht – vor allem dann nicht, wenn es seinen Schwanz wie einen Morgenstern schwingt. Der Urson ist ein auf Bäumen lebendes Nagetier aus der Stachel- schwein-Verwandtschaft. Im Zoo Basel leben ein weibliches und ein männliches Tier. Sie wurden im Frühling 2020 in verschiedenen Zoos geboren und kamen im September nach Basel. Nach ein paar Wochen in Bericht aus dem Zoojahr Natur- und Artenschutz 50 Bericht aus dem Zoojahr Natur- und Artenschutz 51

Natur- Natur- und Artenschutz ren, besonders Kühen, beeinflusst und gefährdet werden, weil diese den und Artenschutz Im Jahr 2020 hat der Zoo Basel unter anderem ein Projekt zum Schutz Wildeseln die spärlichen Nahrungsgründe und Wasserstellen streitig asiatischer Singvögel in Indonesien finanziell unterstützt. Dieses Land machen. Es ist daher wichtig, dieses für die Fortpflanzung der Wildesel weist eine sehr vielfältige Vogelfauna auf, die leider durch den illegalen bedeutende Gebiet unter Schutz zu stellen und den Zugang für Nutztiere Fang und Handel mit Wildvögeln stark gefährdet ist. Einige Arten sind zu begrenzen. sogar vom Aussterben bedroht oder bereits ausgestorben. In Java, dem wirtschaftlichen Zentrum Indonesiens, hat die Haltung von Vögeln als Haustiere eine lange Tradition, und diese werden meist direkt in der Na- tur gefangen. Der Zoo Basel unterstützt daher seit 2017 eine Vogelzuchtstation im Taman Safari Park in Prigen (Ost-Java), die Prigen Conservation Breeding Ark (PCBA). Dort werden diverse Arten gezüchtet, um wieder ausgewil- dert oder verkauft zu werden und so den illegalen Handel zu reduzieren, der auch während der Corona-Pandemie ungebremst wuchert. PCBA besitzt ungefähr 200 Zuchtvolieren und hat bereits elf Singvogelarten erfolgreich gezüchtet. In der Corona-Krise konnte der Betrieb glückli- cherweise aufrechterhalten werden. Im Laufe des Jahres wurden neue Zuchteinheiten mit weiteren Volieren fertiggestellt, die flexibel an die Bedürfnisse der verschiedenen Arten und ihre Sozialstruktur angepasst werden können. Zuchterfolge gelangen zum Beispiel beim Wangi-Wangi-Brillenvogel. Er lebt endemisch auf der kleinen Wangi-Wangi-Insel und ist noch nicht einmal wissenschaftlich beschrieben, scheint jedoch bereits kurz vor der Ausrottung zu stehen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Ernährung und Sozialstruktur haben inzwischen zwei Paare erfolgreich gebrütet. Noch schlechter steht es um die Maratua Schama, die zuletzt 2011 im Freileben gesichtet wurde. Aus dem Tierhandel konnten sieben Individuen erworben werden, ein Männchen und sechs Weibchen. Bisher hat das Männchen mit zwei Weibchen gebrütet und mehrere Jungvögel aufgezogen. Auch die stark bedrohten Arten Java Buschelster (Cissa thalas- sina), Java Elsterstar (Gracupica jalla) und Garrulax rufifrons haben erfolg- reich in Prigen gebrütet. Weitere Volierenkomplexe sind für verschiedene Beo-Arten geplant sowie für Indonesische Papageien wie den Talaud-Di- ademlori (Eos histrio talautensis). Des Weiteren engagiert sich PCBA jetzt auch für die Fortpflanzung einiger hoch gefährdeter Kleinsäugerarten, nämlich dreier Tüpfelkuskusarten (Spilocuscus rufoniger, S. wilsoni, S. pa- puensis), Java Plumplori (Nycticebus javanicus) und Sumatra-Kaninchen (Nesolagus netscheri), nachdem bei Java-Streifenrollern (Arctogalidia trivir- gata trilineata) und Java-Pustelschweinen bereits Haltungserfahrungen gewonnen wurden. Nicht zuletzt hat sich die Vogelzuchtstation auch eine Bildungsaufga- be gegeben. Sie schult die lokale Bevölkerung im Umgang mit Vögeln und informiert über artgerechte Haltung. Dieses bedeutende Artenschutzen- gagement gelingt nur mit der Unterstützung internationaler Partner und durch grosszügige Spenden. Der Zoo Basel unterstützt das Projekt finan- ziell und beteiligt sich auch selbst an der Zucht von bedrohten indonesi- schen Vogelarten. Als Zuchtbuchführer und EEP-Koordinator der hochbedrohten Soma- li-Wildesel liegt dem Zoo Basel deren Schutz ganz besonders am Herzen. 2020 hat der vom Zoo Basel unterstützte eritreische Doktorand Redae Tes- fai Teclai seine Dissertation mit grossem Erfolg abgeschlossen. Er hat Mo- delle erarbeitet, wie sich die Population auf dem Messir-Plateau unter ver- schiedenen Klimaszenarien entwickeln wird. Zudem zeigte er, dass der Ernährungszustand und das Trinkverhalten und somit die Überlebens- fähigkeit der Population am meisten durch die Konkurrenz mit Nutztie- Bericht aus dem Zoojahr Bildung und Vermittlung 53

Bildung Angebote für Schulen und Vermittlung Die Bildungsangebote waren stark betroffen von der Corona-Pandemie. Trotz Einschränkungen und zeitweiser Schliessung des Zoos konnten viele Angebote mit entsprechenden Schutzmassnahmen durchgeführt werden. Im Jahr 2020 besuchten insgesamt 1’546 Schulklassen mit 24’083 Schülerinnen und Schülern den Zoo Basel. 140 Lehrpersonen nahmen mit ihrer Schulklasse ein betreutes Bildungsangebot in Anspruch (26 Workshops und 114 Schulführungen, davon 80 massgeschneiderte Füh- rungen für vorbereitete Schulklassen). Für die Durchführung der im Jahr 2019 eingeführten Workshops wurden weitere Guides geschult. In den Workshops setzen sich die Kinder aktiv mit den Zootieren und ihren Le- bensräumen auseinander. Auch die Themenkisten zu vier verschiedenen Themen fördern das entdeckende und forschende Lernen. Insgesamt liehen 28 Lehrpersonen eine Themenkiste aus. Häufig wurde sie gleich von mehreren Schulklas- sen genutzt. Die Rückmeldungen der Lehrpersonen zeigen, dass die The- menkisten didaktisch sehr wertvoll sind und die Schülerinnen und Schü- ler von den echten Tiermaterialien fasziniert sind. Damit die Lehrpersonen die Themenkisten kennenlernen und opti- mal nutzen, wurden im Zolli zwei Weiterbildungen im Rahmen des Wei- terbildungsprogramms des Pädagogischen Zentrums der Kantone Basel- Stadt und Basel-Landschaft durchgeführt. Die Themenkisten konnten zudem an der Delegiertenversammlung der Primarstufe der Amtlichen Kantonalkonferenz Basel-Landschaft vorgestellt werden. Während des pandemiebedingten Lockdowns im Frühling waren sämtliche Schulen geschlossen. Kurzfristig entwickelte das Bildungsteam deshalb das Online-Angebot «Zolli-Werkstatt». Es beinhaltet Ideen und Materialien rund um die Tierwelt mit Bezug auf den Lehrplan der Volks- schulen. Viele Schülerinnen und Schüler wenden sich mit Fragen zu Tieren oder zur Zootierhaltung an den Zoo Basel. 64 Schülerinnen und Schüler nutzten die Möglichkeit, mit Tierpflegenden oder anderen Zoo-Fachleu- ten ein Interview zu führen. Zusätzlich unterstützte der Zolli zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit Informationen per Mail oder Telefon. Fünf Primarschulklassen konnten eine Projektwoche im Kinderzolli durchführen. Bei der Arbeit im Stall und in den Gehegen setzen sie sich ganz direkt mit den Tieren auseinander und lernen ihr Verhalten und ih- re Bedürfnisse kennen.

Aus- und Weiterbildung von Fachkräften Der Zoo Basel engagiert sich in der Berufsausbildung. An den überbetrieb- lichen Kursen nehmen angehende Tierpfleger aus der ganzen Deutsch- schweiz teil. Der Zolli bildete an neun Kurstagen 151 Lernende aus. Zu- dem unterrichteten Fachleute des Zoo Basel an der Berufsschule Olten und betätigten sich als Prüfungsexperten bei den Lehrabschlussprüfun- gen für Tierpfleger der Fachrichtung Wildtiere. Die jährliche Lehrveranstaltung «Tiergartenbiologie» für die Univer- sität Basel wurde dieses Jahr zum Teil online durchgeführt.

Es gibt wieder Nachwuchs bei den Kängurus (oben). Auch die Gruppe der quirligen Erdmännchen hat sich vergrössert (unten). Bericht aus dem Zoojahr Bildung und Vermittlung Bericht aus dem Zoojahr Wissenschaft 55

Führungen für private Gruppen Wissenschaft Forschung hoch in den Lüften: Parasiten-Monitoring bei freilebenden Viele bereits gebuchte Führungen mussten abgesagt werden. Die Nach- Weissstörchen im Zoo Basel frage ging deutlich zurück, vor allem auch, weil im Zoo-Restaurant fast (von Seraina Meister, med. vet., «Bist du schwindelfrei?» Es ist das erste Mal, dass mir jemand im Zolli keine Anlässe mehr stattfanden, die sonst gerne mit Führungen kombi- Doktorandin am Institut für Parasitologie diese Frage stellt. Sekunden später beginnt sich der Boden unter meinen niert werden. Ab Juni wurde zudem die Gruppengrösse von maximal 30 der Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern, Füssen zu bewegen. Ich höre das mechanische Geräusch der Drehleiter, auf maximal 15 Personen beschränkt. Forscherin und Pikett-Tierärztin während die Stimmen der Menschen und die Laute der Tiere unter mir Insgesamt liessen sich 339 Gruppen durch den Zolli führen. Für die im Zoo Basel) leiser werden. Meter für Meter wird der Rettungskorb immer weiter in die Volkshochschule beider Basel konnten alle fünf geplanten Kurse durch- Höhe manövriert und ich stelle fest: «Ja, ich bin glücklicherweise schwin- geführt werden. Der Bildungsclub von insieme Basel musste seine Zolli- delfrei.» Überwältigt von der atemberaubenden Aussicht und der völlig Kurse anpassen und konnte nur an zwei Führungen teilnehmen. neuen Perspektive auf das Zolli-Areal, vergesse ich beinahe den eigentli- chen Grund meines ungewöhnlichen «Höhenflugs»: Wie jedes Jahr im Angebote für Kinder und Jugendliche Juni hilft die Berufsfeuerwehr Basel-Stadt dem Zolli bei der Beringung Im Kinderzolli konnten wegen der Corona-Pandemie erstmals in seiner der Weissstorch-Nestlinge, kurz bevor sie flügge werden. Geschichte Kinder nur an ausgewählten Tagen und nur auf Anmeldung Bis zu 50 Jungstörche in rund 25 Horsten wachsen alljährlich im Zoo bei der Tierpflege mithelfen. Das neu entwickelte Online-Anmelde- Basel heran. Bevor wir den jeweiligen Storchenhorst erreichen, verlas- system machte deutlich, wie beliebt der Kinderzolli ist: Die verfügbaren sen beide Elterntiere widerwillig das Nest, um sich nicht weit entfernt 12 Plätze pro Tag waren jeweils in kurzer Zeit ausgebucht. Trotz der Ein- davon niederzulassen und das ganze Spektakel aus sicherer Distanz zu schränkungen leisteten freiwillig mitarbeitende Kinder und Jugendliche beobachten. Die Jungtiere hingegen folgen einem Instinktverhalten, das 1’961 ganz- oder halbtägige Einsätze. man Akinese (Bewegungsstarre) nennt und das sie vor Greifvögeln und Die Kindergeburtstage erfreuten sich ungebrochener Nachfrage. Die anderen Gefahren schützt. Das «Totstellen» der Jungstörche kommt auch Guides führten 119 Kindergruppen durch den Zoo und schafften es dank mir zugute, da ich für meine Dissertation bei den juvenilen Weissstör- grossem Engagement, den Kindern trotz einschränkender Schutzmass- chen verschiedene Proben entnehmen möchte, um diese anschliessend nahmen ein eindrückliches und lehrreiches Erlebnis zu bieten. auf Parasiten zu untersuchen. Dass die Tiere nicht fixiert werden müssen, macht das ganze Prozedere für mich und vermutlich auch für die Wildvö- Volontariate gel deutlich angenehmer. Die Probenentnahme beinhaltet unter anderem Im Jahr 2020 absolvierten 41 Personen ein mindestens zweiwöchiges Vo- das Auszupfen von Federn, einen Rachenabstrich, das Entnehmen von lontariat in einem Tierdienst. Insgesamt arbeiteten sie an 425 Tagen an Blut, das Sammeln von Kot sowie die Bestimmung des Körpergewichts. der Seite einer Tierpflegerin oder eines Tierpflegers und erhielten einen Während dieser Zeit beobachte ich das Tier und kann seinen Gesund- Einblick in die professionelle Haltung von Wildtieren. heitszustand bereits grob einschätzen (Allgemeinzustand, Nährzustand, Augen, Schnabelhöhle, Flügel, Kloake, Beine, Füsse). Im Rahmen der regu- lären Beringung erhält jeder (für die Feuerwehr erreichbare) Jungstorch einen Kunststoffring mit einem Buchstaben-/Zahlencode zur individuel- len Kennzeichnung. Dieser wird oberhalb des Intertarsalgelenks (häufig fälschlicherweise als Knie bezeichnet) angebracht, in geraden Jahren am rechten und in ungeraden Jahren am linken Bein. Sobald wir die Jungvögel behutsam vom Rettungskorb wieder zurück ins Nest gelegt und eine gewisse Distanz zwischen uns und die Wildtiere gebracht haben, kehren die adulten Weissstörche mit lautem Geklapper zu ihrem Nachwuchs zurück. Wir selbst begeben uns von der grossarti- gen Vogelperspektive zurück auf den Boden und setzen die Arbeit in der Normalperspektive fort. Neben der Verarbeitung und Analyse der von den lebenden Tieren gesammelten Proben seziere ich auch tot aufgefun- dene oder euthanasierte Weissstörche. Von den Kadavern entnehme ich zusätzlich diverse Organproben und Darminhalt. Gleichzeitig kann ich bei der Sektion auch schon eventuelle Veränderungen feststellen und bekomme so eine Vorstellung über mögliche Todesursachen. Die Proben untersuche ich mittels unterschiedlicher Labormethoden auf Endo- und Ektoparasiten am Institut für Parasitologie der Universität Bern. Durch die grosse Vielfalt an Aufgaben habe ich bis jetzt fachlich wie auch persönlich extrem viel gelernt. Ein herzliches Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit gilt den Berufsfeuerwehrleuten, Tierpflegenden, Gärtnern, dem Tierärzte-Team des Zoo Basel und allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen meiner Doktorarbeit beigetragen haben.

Bericht aus dem Zoojahr Wissenschaft 56 Bericht aus dem Zoojahr Wissenschaft 57

Beispiele aus der Vortragstätigkeit Besuchte Tagungen und Kongresse > S. Argast, D. Lehnert (2020): Steuerungslösungen im Zoo Basel. Techniker- > A. Baumeyer, B. Steck, F. von Houwald: EAZA (European Association of tagung, Zoo Basel (25. September). Zoos and Aquaria) Annual Meeting. Online (28. September – 2. Oktober > A. Baumeyer (2020): Gorillahaltung gestern und heute – was Goma alles 2020). erlebte. Freundeverein Zoo Basel im Rahmen der Vortragsreihe «Freunde > A. Baumeyer: EAZA (European Association of Zoos and Aquaria). Great wissen mehr». Online (25. Juni). Ape TAG (Taxon Advisory Group) Meeting. Online (18. Dezember 2020). > A. Baumeyer (2020): Hochstapler, Lügner und Betrüger im Tierreich. > O. Pagan: IRF (International Rhino Foundation) Board meeting. Online Volkshochschule beider Basel im Rahmen der Vortragsreihe «Achtung (9. – 10. November 2020). Täuschung», Basel (22. Januar). > O. Pagan: Jahrestagung VdZ (Verband der Zoologischen Gärten). Online > P. Kopp (2020): Vorstellung Bereich Handwerker Zoo Basel. Technikerta- (25. – 27. November 2020). gung, Zoo Basel (24. September). > O. Pagan, H. Rodel, P. Kopp, T. Schönbächler: Tagung VdZ (Verband der > O. Pagan (2020): Acht Fragen zur Glaubwürdigkeit – Zoologischer Garten Zoologischen Gärten) – Arbeitskreis der Zootechniker, Zoo Basel (24. – 26. Basel. 9. Rigi-Symposium, Rigi-Kulm (6. – 8. Februar). September 2020). > O. Pagan (2020): Bildanalyse aus biologischer, zoologischer und veteri- > O. Pagan: VMS-ICOM (Verband der Museen – International Council of närmedizinischer Perspektive zu «Der Löwe hat Hunger», Werk von Hen- Museums) Jahreskongress, Luzern (20. – 21. August 2020). ri Rousseau. Fondation Beyeler, Riehen (21. Oktober). > O. Pagan: zooschweiz Rigi-Symposium 2020, Rigi-Kulm (5. – 8. Februar > H. Rodel (2020): Bauen für Elefanten. Technikertagung, Zoo Basel (25. Sep- 2020). tember). > K. Rapp Schürmann: 2. Collaboration LAB der Fachkonferenz Umweltbil- > F. Schmidt (2020): Sicherheit bei Krokodilen und Giftschlangen. Verband dung, Solothurn (16. Januar 2020). der Zoologischen Gärten (VdZ), Arbeitskreis Zootechniker, Zoo Basel > F. Schmidt: EUAC (European Union of Aquarium Curators). Webinar, on- (25. September). line (3. Dezember 2020). > F. von Houwald (2020): Die Rolle der Zoos und Vogelparks im Schutz der > F. Schmidt: VdZ (Verband der Zoologischen Gärten) Offene Geschäftssit- Vögel. Fachseminar Vogelpark Ambigua, Zeihen (12. September). zung, Jahrestagung. Online (27. November 2020). > C. Wenker, J. Izakovic (2020): Der Mensch hat mehr von einem Affen als > B. Steck: EAZA (European Association of Zoos and Aquaria) Tapir and so mancher Affe* – Vergleichende Dermatologie bei Mensch und Tier Suiform TAG (Taxon Advisory Group) RCP (Regional Collection Plan) (*F. Nietzsche). Weihnachtsvorlesung Dermatologie, Universitätsspital workshop. Online (17. – 19. November 2020). Basel (17. Dezember). > F. von Houwald: Conservation Committee Wildlife Trade Working Group. > F. Wyss (2020): Covid-19 im Zoo Basel. Technikertagung, Zoo Basel Online (16. Dezember 2020). (26. September). > F. von Houwald: EAZA (European Association of Zoos and Aquaria) Bird > F. Wyss (2020): Impfstudie gegen Echinococcus multilocularis bei den Javaner- TAG (Taxon Advisory Group) meeting, Burgers Zoo, Arnhem, Niederlande affen im Zoo Basel. Generalversammlung der Schweizerischen Vereini- (11. – 14. März 2020). gung für Wild-, Zoo- und Heimtiermedizin (SVWZH). Online (5. Novem- > F. von Houwald: EAZA (European Association of Zoos and Aquaria) EEP ber). (Europäisches Erhaltungszuchtprogramm) committee meeting. Online > F. Wyss (2020): Pflege von kranken und verletzten (Wild-)Tieren. Fachspe- (2. – 3. März 2020). zifische berufsunabhängige Ausbildung für tierversuchsdurchführendes > C. Wenker, F. Wyss: Zoo and Wildlife Health Conference. Live Webinar Personal. Aprentas Ausbildungszentrum, Muttenz (21. Februar). 1 – 4 (6., 14., 22., 30. Juli 2020). > F. Wyss (2020): Warum schläft das Tier (nicht)? Narkose und Über- wachung. Fachspezifische berufsunabhängige Ausbildung für tierver- Universität suchsdurchführendes Personal. Aprentas Ausbildungszentrum, Muttenz > O. Pagan, F. von Houwald, F. Schmidt, F. Wyss, A. Baumeyer: Einführung (21. Februar). in die Tiergartenbiologie. Vorlesung, Institut für Natur-, Landschafts- und > F. Wyss (2020): Warum tut es (nicht mehr) weh? Schmerz und Schmerz- Umweltschutz (NLU), Universität Basel, online (Herbstsemester 2020). behandlung. Fachspezifische berufsunabhängige Ausbildung für tierver- > F. von Houwald: How zoos contribute to in-situ rhino conservation. Lec- suchsdurchführendes Personal. Aprentas Ausbildungszentrum, Muttenz ture of applied science at the University of Van Hall Larenstein, Leeuwaar- (21. Februar). den, The Netherlands. Online (2020). > F. Wyss (2020): When a black tip turns white – tail tip necrosis in captive bred juvenile black-tailed antenna rays (Plesiotrygon nana). Zoo and Wild- Publikationen life Health Conference. Online (30. Juli). > Burkhardt L. (2020): Der Zoologische Garten Basel 1944 – 1966. Ein Selbst- verständnis im Wandel. 199. Neujahrsblatt der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige. Schwabe Verlag, Basel. > Gebhardt D. (2020): Social media in European zoos. An evaluation of Face- book usage in EAZA (European Association of Zoo and Aquaria)-accredi- ted zoos, including a case study of two Swiss zoos. Faculty of Science & Engineering, Plymouth University. > Goetschi F., J. McClung, A. Baumeyer, K. Zuberbühler (2020): Chimpanzee immigration. Flexible social strategies lead to successful integration in a captive group. Journal of Zoo and Aquarium Research JZAR 8(1), 10 – 17. Bericht aus dem Zoojahr Wissenschaft 59

> Isler M. (2020): Vorkommen von Shiga-Toxin-bildenden E. coli (STEC), Sal- monella, Campylobacter, MRSA und ESBL-bildenden Enterobacteriaceae in Streichelzoos der Schweiz. Masterthesis, Institut für Lebensmittel- sicherheit, Vetsuisse Fakultät, Universität Zürich. > Rendle J., B. Jackson, S. Vander Hoorn, L. Yeap, K. Warren, R. Donaldson, S. J. Ward, L. Vogelnest, D. McLelland, M. Lynch, S. Vitali, G. Sayers, F. Wyss, D. Webster, R. Snipp, R. Vaughan-Higgins (2020): A retrospective study of macropod progressive periodontal disease («Lumpy Jaw») in cap- tive macropods across Australia and . Using data from the past to inform future macropod management. 10, 1954. > Scharling F. S., M. F. Bertelsen, E. Sós, A. M. Bojesen (2020): Prevalence of Salmonella , Clostridium perfringens, and Clostridium difficile in the feces of healthy (Loxodonta species and Elephas maximus) in Eu- rope. Journal of Zoo and Wildlife Medicine 51(4), 752–760. > Schiffmann C., M. Clauss, S. Hoby, J.-M. Hatt (2020): Weigh and see – Body mass recordings versus body condition scoring in European zoo elephants (Loxodonta africana and Elephas maximus). Zoo Biology 39(2), 97–108. > Schwarz A. (2020): Repertoire and usage of uni- and multimodal commu- nication in captive Western lowland gorillas (Gorilla gorilla gorilla). Mas- terthesis, University of Zurich, Department of Anthropology. > Schwarzenberger F., N. Schauerte, C. Geiger, T. Knauf-Witzens, C. Wenker, A. Urbanczyk, M.F. Bertelsen (2020): Reproductive monitoring in the (Okapia johnstoni) – an update. Proceedings of the Zoo and Wildlife Health Conference 2020. Webinar, 13. > Steck B. (2020): International studbook for the (Equus afri- canus somaliensis – Noack, 1884), 2019. Zoo Basel. > Steck B. (2020): European studbook for the (Tragelaphus im- berbis – Blyth, 1869), 2019. Zoo Basel. > Steck B. (2020): International studbook for the pygmy (Cho- eropsis liberiensis – Morton, 1844), 2019. Zoo Basel. > Von Houwald F. (2020): Artgerechte Vogelhaltung in EAZA (European Association of Zoos and Aquaria) Zoos, in: Lantermann W., J. Asmus (Hg.): Wildvogelhaltung. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. > Von Houwald F. (2020): Geschichte und Zukunft der Vogelhaltung im Zoo Basel. Gefiederte Welt 10, 30–33. > Von Houwald F. (2020): Haltung und Zucht von Beos im Zoo Basel. Gesell- schaft für arterhaltende Vogelzucht (GAV) 18, 25–29. > Von Houwald F., C. Wenker, G. Flacke, B. Steck, R. Osterballe, R. Viduna, A. Matthews (2020): EAZA (European Association of Zoos and Aquaria) Best Practice Guidelines for the (Choeropsis liberi- ensis). First edition. European Association of Zoos and Aquaria, Amster- dam. > Von Houwald F., F. Wyss, B. Steck, I. Goodwin (2020): EAZA (European Association of Zoos and Aquaria) Best Practice Guidelines for the lesser kudu (Tragelaphus imberbis). First edition. European Association of Zoos and Aquaria, Amsterdam. > Wyss F., S. Hoby, K. Hagen, H. Schmidt-Posthaus, C. Wenker (2020): When a black tail turns white – tail tip necrosis in captive bred juvenile black- tailed antenna rays (Plesiotrygon nana). Proceedings of the Zoo and Wild- life Health Conference 2020. Webinar, 42.

Zebra-Stachelaal (oben links), Bujurquina-Buntbarsch (oben rechts) und Smaragdprachtbarsche (unten). Bericht aus dem Zoojahr Bau und Gestaltung 60 Bericht aus dem Zoojahr Bau und Gestaltung 61

Bau und Gestaltung Rund um das Vogelhaus wurde im Berichtsjahr auf einem Areal von Im Rahmen von kleineren Projekten wurde auch dieses Jahr einiges ca. 600 m2 gearbeitet, zwischen dem Restaurant und dem Affenhaus und umgesetzt oder angestossen. Die alte Anlage der Malaienbären wurde von der Bachlettenstrasse bis zur Pelikananlage. Mit der Aufhebung des umgestaltet und wird jetzt von zwei Baumstachlern (Erethizon dorsatum), Entenweihers und der Nutria-Anlagen wird einer der ältesten noch be- auch Ursons genannt, bewohnt. Im Haus Australis sanierte der zuständi- stehenden Teile des Zolli umgestaltet. Bis Ende Jahr ist in dem Areal ein ge Tierpfleger mit Unterstützung der internen Handwerkerequipen die neuer, für grosse Transporte befahrbarer Weg entstanden, der als eine Art Innenanlage der Buschhühner (Alectura lathami). In zwei Innenanlagen Steg zwischen zwei Wasserflächen liegt. Auf einer Seite ist eine Erwei- der Kleinaffen wurden Totbäume ersetzt und mit einer neuen Methode terung der Pelikananlage fast fertig gebaut. Sie ist über einen Wasserfall befestigt. Diese scheint sich zu bewähren. Aufgrund der Erfahrung wer- und über Land mit der bereits bestehenden Pelikananlage verbunden. Auf den im kommenden Jahr in weiteren Anlagen die angefaulten Stämme der anderen Seite des Stegs entsteht eine neue Anlage für Zwergotter, die ebenfalls ersetzt. Der alte Kiosk vis-à-vis der Kasse Dorenbach wird seit ebenfalls mit einem grossen Wasserbecken an den Steg angrenzt. Sowohl Ende Jahr vom Restaurant als «Café Sautergarten» betrieben. Für das Vi- der Stegverlauf wie auch die Ausdehnung des Wasserbeckens der Zwerg- varium wurde gemeinsam mit der Bildung und Vermittlung ein neues Be- otter mussten auf die imposante Sumpfzypresse (Taxodium distichum) schilderungskonzept mit Touchscreens entwickelt. 2021 wird die Beschil- Rücksicht nehmen. derung im ganzen Vivarium gemäss dem neuen Konzept ersetzt. Entlang der Bachlettenstrasse mussten umfangreiche Hangsicherun- Die Verwaltung des Zoos ist im Moment in drei älteren Gebäuden un- gen vorgenommen werden, bevor der westlich ans Vogelhaus anschlies- tergebracht. Eine Zentralisierung wäre wünschenswert, weshalb nach sende Neubau begonnen werden konnte. Nachdem die Baugrube gesichert entsprechenden Lösungen gesucht wurde. Diese stehen auch im Zusam- war, ist der Neubau sehr rasch aus dem Boden gewachsen; Ende Jahr war menhang mit Überlegungen zur weiteren Entwicklung des Zoo Basel im der Rohbau schon fast fertig. Auf der anderen Seite des Vogelhauses arbei- Bereich des Parkplatzes beim Haupteingang. Sobald das Parkhaus unter tete man vor allem am Untergeschoss. Ein alter Öltankraum, der zwischen dem Erdbeergraben realisiert ist, möchte der Zoo Basel den Parkplatz als dem Affen- und dem Vogelhaus liegt, wurde ausgeräumt und steht nun Zooareal nutzen. Die Entwicklungen Richtung Binningen und entlang für die Anlagen der Haustechnik zur Verfügung. Daran anschliessend der Elsässerbahn, deren Ausbau den Zolli eine grosse und wertvolle Flä- wurde ein weiterer Raum für technische Anlagen gebaut, der unter die che kosten wird, sind weitere strategische Herausforderungen der nächs- Aussenvolieren des Vogelhauses und den Besucherweg zu liegen kommt. ten Jahre. Bei diesen Arbeiten wird der Zoo von Maurus Schifferli Land- Von Juni bis November wurde das Antilopenhaus umfassend saniert. schaftsarchitekten und Boltshauser Architekten unterstützt. Es wurde gedämmt, eine Lüftung eingebaut, die Böden und Abläufe sa- Die im Rahmen der Universalzielvereinbarung mit ACT (Cleantech niert, alle Tierboxen mit Gussasphalt ausgestattet, sämtliche Elektroanla- Agentur Schweiz) noch ausstehenden Sensibilisierungsworkshops mit gen, die Heizung, die Wasserversorgung und -entsorgung wurden saniert dem Restaurant und der Verwaltung konnten aufgrund der Corona-Situ- oder ersetzt, das ganze Haus wurde gereinigt und erhielt einen neuen An- ation nicht durchgeführt werden. Es wurden jedoch Grundlagen geschaf- strich. Damit die Arbeiten zügig ausgeführt werden konnten, zogen die fen, die bei einer weiteren Optimierung der Energieflüsse helfen werden. Okapis und Kleinen Kudus in ein Provisorium auf der «Schutzmatte». Die So hat Electrosuisse Energieflussschemas für den ganzen Zoo erstellt und Giraffen blieben im Haus und auf der provisorisch unterteilten Aussenan- Planeco das Potenzial für Photovoltaikanlagen auf Hausdächern abge- lage. Die bereits im Frühsommer erwartete Geburt bei den Giraffen ver- klärt. Der Leiter Bau und Unterhalt hat sich der verschiedenen Grundwas- zögerte sich bis wenige Tage vor Bauende und führte dazu, dass ein paar serfassungen auf dem Zolli-Areal angenommen. Deren Potenzial für eine kleinere Arbeiten auf den Frühling 2021 verschoben werden mussten. Nutzung als Kühlwasser, als Energiequelle für Wärmepumpen oder als Da das Antilopenhaus im Inventar der schützenswerten Bauten der zusätzliche Speisung Gewässer, wenn der Rümelinkanal zu wenig Was- Denkmalpflege aufgeführt ist, begleitete die Denkmalpflege Basel-Stadt ser bringt, soll geklärt werden. und eine Restauratorin die Sanierung; eine Zusammenarbeit, die sehr fruchtbar und hilfreich war. Im Spätherbst gestalteten die Gärtner mit Unterstützung von externen Fachkräften die Aussenanlagen der Okapis neu. Insbesondere pflanzten sie Bambus, den die Tiere auch auf den Aus- senanlagen des Provisoriums in der «Schutzmatte» gerne nutzten. Um das in neuem Glanz erstrahlende Antilopenhaus von den davor- und danebenstehenden Heu- und Strohballen und Mistwagen zu entlasten, entschied man sich, rechts des Hauses auf einem kleinen Teil der Kudu- Aussenanlage ein einfaches Heulager zu errichten. Die Baubewilligung dafür erhielt der Zolli Ende Jahr. Wie das Antilopenhaus wird auch das Heulager durch Salathé Architekten AG gebaut. 2021 möchte der Zolli am Mehrfamilienhaus Oberwilerstrasse 133/135 die Fassaden sanieren. Im Berichtsjahr wurde eine Ausschreibung für ein Generalplaner-Team für die Arbeiten durchgeführt. Salathé Architekten AG erhielt den Zuschlag. Im September 2020 wurde das Baugesuch einge- reicht.

Bericht aus dem Zoojahr Öffentlichkeitsarbeit 63

Öffentlichkeitsarbeit Im Berichtsjahr verschickte der Zolli 39 Medienmitteilungen (Vorjahr 28) und führte 7 Presseapéros (Vorjahr 13) mit 15 Themen (Vorjahr 26) durch. Total sind dies wie im Vorjahr 54 Medienmitteilungen. Während der Zoo-Schliessungen wurde der sonst monatlich stattfin- dende Presseapéro nicht durchgeführt. In dieser Zeit wurde der Zolli aber mit Medienanfragen regelrecht überflutet. Von Interesse war der Umgang des Zoo Basel mit der Krise und deren Auswirkungen auf den Zoo, insbe- sondere auf die Tiere, und die finanzielle Lage. Am meisten beschäftigte die Medien die Frage, ob sich die Tiere ohne Besucher langweilen und ob deshalb Massnahmen ergriffen werden müssen. Gross war die Nachfrage nach Reportagen im leeren Zoo, welche jedoch abgelehnt wurden, um die Zoomitarbeitenden zu schützen. Das Medieninteresse am Presseapéro zur Wiedereröffnung des Zoo Basel am 4. Juni war enorm, und rund um die Wiedereröffnung gab es unzählige Interviewanfragen und Veröffentlichungen. Ansonsten ver- teilte sich das zu fast hundert Prozent wohlwollende Echo über das ge- samte Jahr 2020, war jedoch im Juni besonders hoch. Letzteres ist, neben den Meldungen zur Wiedereröffnung nach dem ersten Lockdown, zum grossen Teil auf den Nachwuchs bei zwei Krokodilarten zurückzuführen. Die stärkste Medienresonanz erzielte die Geburt einer Giraffe, gefolgt vom Nachwuchs bei den Steinkäuzen und den Klammeraffen. Ebenfalls viel Aufmerksamkeit fanden das neue Zuhause für die Nutrias, die jungen Erdmännchen, der Roi du Doubs und der Nachwuchs bei den Königspin- guinen, den Gürtelvaris und den Waldrappen. Die Social-Media-Aktivitäten wurden während der Corona-Schlies- sung stark hochgefahren. Auf Instagram wurden im Berichtsjahr 362 (Vorjahr 230) und auf Facebook 626 (Vorjahr 520) Beiträge gepostet (plus unzählige Storys). Das Informationsbedürfnis der Zoofans war aber schier unstillbar. Ein grosser Erfolg waren insbesondere die Facebook- Live-Schaltungen. Mit den Live-Beiträgen erreichte der Zoo Basel bis zu 40’000 Personen (pro Beitrag). Der erfolgreichste Beitrag war ein Video zum Schlupf der Jungstörche, der über 55’000 Personen erreichte. Beliebt war auch eine Fotostrecke über Mitarbeitende, welche im geschlossenen Zoo arbeiteten. Das Informationsbedürfnis des Publikums zeigte sich auch daran, dass die Facebook-Seite und der Instagram-Feed während des Lockdowns massiv Fans und Follower gewinnen konnten. Zu den jährlich wiederkehrenden Tiertagen gab es etliche Social- Media-Aktivitäten, beispielsweise einen Zeichnungswettbewerb zum Schneeleopardentag. Jeder Teilnehmer erhielt ein Filztier aus dem vom Zoo Basel unterstützten Projekt ( Trust) und Informationen über das Projekt. Der Wettbewerb wollte dazu animieren, sich über das Fortbestehen des Schneeleopards Gedanken zu machen und zeichnerisch zu zeigen, warum er geschützt werden sollte. Der beliebteste Post zum Schneeleopardentag auf Instagram erreichte 30’000 Follower. In der Vorweihnachtszeit wurde zum zweiten Mal der beliebte Online- Zoo-Adventskalender-Wettbewerb veröffentlicht. Der Newsletter-Verteiler konnte mit dem Kalender um tausend Abonnenten erhört werden. Am 3. Juni ging die neue Website mit einem kompletten Redesign und mit verbesserter Nutzerfreundlichkeit und Menuführung online. Die Verbesserungen schlugen sich in der Folge in den Besucherzahlen nieder. Die Website verzeichnete im Berichtsjahr trotz der Schliessungen fast zwei Millionen Besuche (1’981’028). Eine der beliebten Neuerungen der Website ist ein Blog zu den Themen Naturschutz, Zoo, Zoogeschichte und den Lebewesen zwischen den Gehegen. 9’508 Interessierte hatten En- de Jahr den Zolli-E-Mail-Newsletter abonniert. Frühling im Zoo Basel: Die Amaryllisgewächse Schneeglöckchen und Märzenbecher und eine Wiese voller Krokusse vor dem Vivarium (unten). Bericht aus dem Zoojahr Öffentlichkeitsarbeit 64 Bericht aus dem Zoojahr Besondere Anlässe 65

Im Oktober startete der Podcast «Zolli-Radio», eine neue Eigenproduk- Besondere Anlässe Aufgrund der Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie konnten tion des Zoo Basel. Der Podcast begleitet Tierpflegerinnen und Tierpfleger viele Anlässe leider nicht durchgeführt werden. Dazu gehörten traditi- bei ihrer Arbeit, unterhält sich mit Kuratorinnen und Wissenschaftlern onelle Anlässe wie der «World Oceans Day», der Johannes-Beck-Tag, die über die Besonderheiten einer Tierart und stellt Naturschutzprojekte vor, Zoo-Nacht, der Patentag und der «Zolli Niggi Näggi». die der Zoo Basel unterstützt. Er blickt zurück in die Geschichte und gibt Beobachtungstipps für einen Besuch im Zolli. 10. Juli, 7. & 14. August An drei Freitagen im Sommer bleibt der Zoo Basel «Zolli-Radio» ist auf allen gängigen Podcast-Portalen wie Apple Pod- bis 22 Uhr geöffnet und lädt dazu ein, die Tierwelt in der sommerlichen casts, Google Podcasts oder Spotify zu finden. Die Sendungen ermögli- Abendstimmung zu geniessen. chen das intensive Eintauchen in ein Thema. 7. September 39 Kinder, ihre Geschwister und deren Eltern nehmen, unter Am 7. März 2020 startete das neue Kinderprogramm der Telebasel- Einhaltung eines Schutzkonzepts, am Patentag für langzeitkranke Kinder Eigenproduktion «Zoo Kidz» in Kooperation mit dem Zolli. In den Sen- teil. Die Tierärztin und Tierpflegende beantworten die Fragen der Kinder. dungen beantworten Zoomitarbeitende Kinderfragen zu den Tieren. Die Nach dem gemeinsamen Mittagessen liest Claudia Adrario ein Märchen Kindersendung richtet sich an kleine und grosse Tierfans. vor. Alle Kinder hören gebannt zu. Im Sommer wagte Fernsehen SRF 2 eine etwas andere Form von Live- Fernsehen und sendete vier Folgen Slow-TV aus dem Zoo Basel. Eine fest installierte Kamera zeigte einen Bildausschnitt, und die Beobachtungen wurden von Experten aus dem Zolli kommentiert. Themen waren die Schimpansen, die Elefanten, die Kängurus und Fische im Vivarium. Über E-Mail oder eine Whatsapp konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer Fragen stellen, die dann während der Sendung laufend beantwortet wur- den.

Marketing Etliche Marketingmassnahmen konnten nicht wie geplant umgesetzt werden. Nach der Zoo-Schliessung im Frühling 2020 startete ab 22. Juni 2020 eine Wiedereröffnungskampagne. In dieser Zeit wurde die Fassade über den Kassen durch die Grafiker Jean Jacques Schaffner und Silvana Con- zelmann neu gestaltet. Die Idee der neuen Fassade ist es, die abgebildeten Tiere mit dem Anfangsbuchstaben ihres Namens zu verbinden. Die Pla- katkampagne zur Wiedereröffnung setzte die spielerische Bildsprache in 14 Sujets um. Die Wiedereröffnungskampagne wurde in der ganzen Schweiz für zwei Wochen aufgehängt. Vom 3. Oktober bis 17. Oktober war der Zoo Basel mit der neuen Werbekampagne von Schaffner und Conzelmann auf Velo-Werbeboxen von Working Bicycle in den Regionen Luzern, Bern, Fribourg und Zürich unterwegs. Vom 31. Januar bis 2. Februar war der Zoo Basel mit Basel Tourismus an der Messe «FestiVitas» im Parc Expo in Mulhouse (Frankreich) mit Plakaten und einem Gewinnspiel vertreten. Mit dem Kombiticket-Angebot von RailAway konnten die Besuche- rinnen und Besucher zu vergünstigten Konditionen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Vom 18. November bis 18. Dezember wurden die Zolli-Abos als Anzei- ge «Geschenkidee Zolli-Abo» in Form von Wertgutscheinen in diversen lokalen Printmedien beworben. Die Werbemassnahmen für Veranstaltungen wie den «World Oceans Day» und die Zoo-Nacht, welche nicht durchgeführt werden konnten, fie- len aus. Auch die beliebten Coop-Zolli-Tage im August fanden nicht statt.

Patenschaften 574 Patinnen und Paten haben im Jahr 2020 für insgesamt 683 Tiere eine Patenschaft übernommen. Die Stiftung für das leukämiegefährdete Kind Basel und der Zoo Basel ermöglichten 37 Kindern die Übernahme einer Tierpatenschaft. Bericht aus dem Zoojahr Freundeverein 67

Freundeverein In Zeiten von Corona Wie alles andere wurde auch der Freundeverein durch die Massnahmen gegen die Covid-19-Pandemie stark beeinflusst. Trotz Lockdown und anhaltenden Versammlungsverboten hat der Vorstand versucht, das Ver- einsleben und die Aktivitäten so weit wie möglich am Laufen zu halten. Aktivitäten wurden umgestaltet, in andere Formate verpackt und muss- ten zum Teil leider abgesagt werden. So wurde die Generalversammlung brieflich durchgeführt, «Freunde wissen mehr» wurde zur Online-Ver- anstaltung und einer der Freunderundgänge im Zolli fand als freier Spa- ziergang am frühen Morgen statt. Die traditionelle Zoo-Reise konnte mit einem Schutzkonzept durchgeführt werden. Absagen mussten wir einen der Rundgänge, da der Zoo geschlossen war.

Generalversammlung Aufgrund der Massnahmen gegen die Covid-19-Pandemie, im Speziellen die Limitierung der Maximalzahl von Menschen an einer Veranstaltung, musste die diesjährige GV brieflich durchgeführt werden. Es sind 668 gültige Stimmzettel zurückgeschickt worden, was eine um ein Vielfa- ches höhere Beteiligung ist als normal (in der Regel haben wir gegen 100 Teilnehmer an der GV). Alle Anträge des Vorstandes wurden angenom- men und die GV beschloss, dem Zoo auch dieses Jahr wieder CHF 150’000 für die Bildung und Vermittlung zu schenken. Dazu wurde ein Geschenk von CHF 100’000 für den Zoo beschlossen, welches dazu dienen soll, die finanziellen Folgen der Covid-19 Massnahmen zu mindern.

Vorstand Neben den laufenden Geschäften und dem kurzfristigen Reagieren auf die Covid-19-Massnahmen befasste sich der Vorstand im 2020 intensiv mit der strategischen Ausrichtung des Freundevereins in der Zukunft. Die erarbeiteten Ideen und Massnahmen werden im Laufe des nächsten Jahres bekanntgegeben und umgesetzt.

Aktivitäten Die traditionellen Freunderundgänge waren wie immer sehr erfolgreich und die jeweils ca. 150 Teilnehmenden konnten im Winter (Januar) und im Herbst (Oktober), geführt von den Kuratorinnen und Kuratoren des Zolli, einen Blick hinter die Kulissen des Zoos erhaschen. Der Anlass im Frühling musste wegen des Lockdowns abgesagt werden. Im Sommer war, als Ersatz für den Rundgang, der Zolli für die angemeldeten Mitglie- der an einem Freitag bereits ab 5.30 Uhr morgens offen; gut 100 Freunde und Freundinnen haben an diesem speziellen Ereignis teilgenommen. Die reguläre Freunde-Reise führte dieses Jahr in den Zoo Zürich. Dank des Schutzkonzeptes konnten die 130 Freunde und Freundinnen einen schönen Tag im Zoo Zürich und dessen neuer Lewa-Savanne geniessen. Im Frühsommer war das Blättlizupfer-Team während zwei Wochen an der Arbeit, um den Zoo bei der Herstellung des Winterfutters für die Giraffen und Okapis zu unterstützen. An 19 Sonn- und Feiertagen verkauften Freiwillige im Haus Gamgoas Kunsthandwerk. Der erwirtschaftete Ertrag von gut CHF 7’700 aus dem Verkauf kommt dem Ombili-Projekt der San in zugute. Trotz des Lockdowns und der dadurch ausgefallenen Verkaufstage konnte der Um- satz der letzten Jahre fast erreicht werden. Sechzig ZolliGumper im Alter zwischen fünf und zwölf machten die- ses Jahr an fünf Anlässen den Zolli unsicher und konnten bei abwechs- lungsreichen Aktivitäten viel über die Tiere im Zoo lernen. Auch die Zolli- Lamas, Visayas-Pustelschweine und ein Afrikanischer Elefant beim Sandbad (links, von oben nach unten). Giraffenjunges beim Trinken (rechts). Bericht aus dem Zoojahr Freundeverein 68 Bericht aus dem Zoojahr Personelles 69

Gumper mussten ihre Aktivitäten anpassen; so wurden zum Beispiel Personelles Per 31. Dezember 2020 ging Rolf Bättig nach 35 Dienstjahren in den wohl- Anlässe umgestaltet, um sie mit Schutzkonzept durchführen zu können, verdienten Ruhestand. Der gelernte Maurer ist am 1. Januar 1986 in den oder sie wurden online ausgetragen. Während des Lockdowns hat das Zoo Basel eingetreten, wo er zunächst den Einhufer-Dienst (später Afrika- ZolliGumper-Team eine Zolli-Werkstatt für zu Hause angeboten und ei- Anlage) und danach die Dienste Elefanten, Raubtiere, Wiederkäuer und nen Zeichnungswettbewerb für die ZolliGumper durchgeführt. Auch die- Kinderzoo erlernte. Einige Jahre war Rolf Bättig hauptsächlich Raubtier- ses Jahr war die maximale Anzahl Kinder wieder erreicht. und Wiederkäuer-Ablöser und ab 2002 vor allem im Elefantendienst im Die Vortragsreihe «Freunde wissen mehr» bot dieses Jahr zwei Einsatz. Im Anschluss war er dann wieder vermehrt als Maurer zum Bei- Online-Veranstaltungen. Diese waren sehr gut besucht und haben mit spiel bei der Gestaltung im Vivarium tätig. Er galt immer als fitter und jeweils über 100 Teilnehmenden zu Hause vor den Bildschirmen mehr sehr sportlicher Mitarbeiter, der sich auch sehr kompetent unter Tieren Mitglieder erreicht als die Veranstaltungen der letzten Jahre. Adrian Bau- und Menschen bewegen konnte. meyer, Kurator im Zoo Basel, referierte über «Gorillahaltung gestern und Per 30. April 2020 beendete Adrian Ehrbar das aktive Berufsleben und heute» und Peter Schmid, Präsident des Freundevereins, über «Die Ro- trat den Ruhestand an. Adrian Ehrbar arbeitete seit dem 1. Februar 2016 mantisierung der Natur». im Zoo-Restaurant im Bereich Housekeeping. In Abwesenheit seiner Vor- Die Webseite des Zoo Basel und des Freundevereins wurde Anfang gesetzten kümmerte er sich stellvertretend sehr eigenverantwortlich um Juni neu lanciert und kommt in einem moderneren und benutzerfreund- das Tagesgeschäft des Housekeeping-Teams und sorgte dafür, dass die licheren Layout daher. Die Inhalte werden regelmässig aktualisiert und Gäste ihr Essen in gepflegter und sauberer Umgebung geniessen konnten. sollen vermehrt von den Mitgliedern als Informationsquelle genutzt Sein angenehmer Umgang mit Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten, werden können. So sind zum Beispiel die beiden Veranstaltungen von seine offene Art und insbesondere sein Fachwissen sowie sein handwerk- «Freunde wissen mehr» als Video dort verfügbar. Ein Besuch auf www. liches Geschick machten ihn zu einem sehr geschätzten Mitarbeiter. zoobasel.ch/freundeverein lohnt sich! Um in Zukunft schneller und effizienter mit den Mitgliedern kom- Im 2020 ehrte der Zoo folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr munizieren zu können, sammelt der Freundeverein die Mailadressen der Dienstjubiläum: Mitglieder, welche für Mitteilungen des Vorstandes und Ankündigungen von Veranstaltungen des Vereins benutzt werden sollen. Rahel Lavater 25 Jahre Leider mussten auch einige Aktivitäten abgesagt werden. Neben dem Beatrice Steck 25 Jahre Frühlingsrundgang, einigen ZolliGumper-Anlässen und zeitweise dem Gabriela Rindlisbacher 30 Jahre Ombiliverkauf fand auch die Zolli-Nacht nicht statt. An dieser sind nor- Michel Jan 30 Jahre malerweise um die 25 Freunde und Freundinnen im Einsatz. Christophe Moll 30 Jahre Die Freiwilligen des Infomobil-Teams konnten dieses Jahr gar keine Einsätze leisten, und wir hoffen, dass diese bald wieder die spannenden Die Geschäftsleitung dankt den Pensionierten und den Jubilaren für die Themen an unsere Besucher und Besucherinnen weitergeben können. langjährige, wertvolle und gute Zusammenarbeit. Dafür wurde das Infomobil «Fliegen» überarbeitet, umgebaut und restau- riert, sodass es für zukünftige Einsätze wieder zur Verfügung steht. Obwohl 2020 vieles anders, ungewohnt und schwierig war, gab es auch Positives. So ist besonders bemerkenswert, dass die Onlinevorträge von «Freunde wissen mehr» und die briefliche GV mehr Freunde und Freundinnen erreicht haben als die Veranstaltungen vor Ort.

Freiwilligeneinsätze im Zoo Als der Zoo im Juni seine Tore wieder öffnen konnte, waren gewisse An- passungen notwendig. So mussten zum Beispiel die Anzahl Besuche- rinnen und Besucher auf dem Areal und in den einzelnen Tierhäusern überwacht und generell Aufsicht im Garten geführt werden. Diese Ar- beit wurde von ungefähr 150 freiwilligen Helferinnen und Helfern aus den Reihen des Freundevereins übernommen. Insgesamt wurden ab dem 6. Juni rund 7’300 Stunden unentgeltlich geleistet. Der Vorstand und der Zoo bedanken sich hier nochmals ganz herzlich für die geleistete Ar- beit und tun ihre Freude kund über die vielen motivierten Freunde und Freundinnen, welche sich ohne zu zögern zu Einsätzen gemeldet haben.

Dank Ein herzliches Dankeschön des Zoos und des Vorstandes des Freunde- vereins an die grossen und kleinen Zuwendungen der Freundinnen und Freunde und den unermüdlichen Einsatz aller Freiwilligen – ohne die der Zolli nicht der Zolli wäre. Bericht aus dem Zoojahr Personelles 70 Bericht aus dem Zoojahr Personelles 71

Mitarbeitende per 31.12.2020

Verwaltungsrat Dr. Wenker Christian Leitender Steiger Karin Pauli Cameron Kaldemeyer Samira Dr. Ledergerber Stephan Dr. Lenz Martin Präsident Zootierarzt Thommen Ulrich Rauber Noemi Karra Maria Meury Florian Fahrenberg Jean-Nicolas Vizepräsident Dr. Wyss Fabia Zootierärztin Waldmeier Nicole Rindlisbacher Gabriela Karsatsang Tashi Meyer Mischa Prof. Dr. Baur Bruno Ruby Thomas Kjamili Tefik Mischke Maja Duschmalé Lukas Verwaltung Tierpflegende und Handwerker Ruby Carole Krebs Stefan Poirier Yannik Frauchiger Thomas Althof Ute Aerni Thomas Rüfenacht Markus Manger Max Robé Céline Holenstein Peter Argast Stefan Ammann Daniel Saner Martin Mohn Manon Roos Patrizia Oeri Catherine Bachmann Schäfer Nicole Babics Adrian Schaffer Kevin Moppert Nadine Rutishauser Simone Rey Ursula Brunner Bettina Baer Flurin Schaub Jonas Mühlemann Bruno Schläpfer Alex Stutz Lukas Burkhardt Louanne Baumgartner Andrea Schneider Marius Müller Marco Schweizer Simone Decrue Nina Bettiol Corrado Leiter Maurerei Schweizer Roland Nagalingam Navaratnam Dr. Theis Anya Fachgruppen Eitner Susanne Beutler Markus Silberer Dennis Nelong Tchowkyp Trog Beatrice Prof. Dr. Baur Bruno Tierhaltung, Garcia Alfredo Blaser Fabian Spindler Philipp Niederhauser Sandra Wissenschaft, Forschung Kaiser Corinna Blaser-Kindler Salome Spindler-Schröter Ramona Oliveira Duarte Maria stv. Leiterin Externe Unterstützung Fahrenberg Jean-Nicolas Finanzen, Kleger Silvia Born Oliver Staenke Lukas Kassen Bender André Webmaster Administration und Personal Lehnert David Bracher Markus Stalder Peter Rodriques Faria Zaugg Francisca Dr. Denk Nora Tierärztlicher Pikett-Dienst Holenstein Peter Marketing, Rogger Noëlle Brandenberger Marc Stöckli Bruno Rösli Fabienne Dietziker Pierre Bauherrenvertretung Kundendienstleistungen, Nebenbetriebe Saxer Tobias Buob René Stöckli Christian Roth Stefan stv. Leiter Küche Dr. Marty Jürg Tierärztlicher Pikett- Rey Ursula Fundraising Steck Beatrice Burri Martin Studer Christoph Roulin Suthin Dienst Stutz Lukas Bau und Gestaltung Stenz Fabienne Cassani Andrea Tiermedizinische Toscano Oliveira Jeann Pyerre Ruži ˇcková Romana stv. Leiterin Events Meister Seraina Doktorandin Striby Michael Prexissassistentin Vankerkom Emma und Chefin de Restaurant Tiermedizin, Tierärztlicher Pikett-Dienst Finanzkommission Studer Fernando Christen Dominique Leiter Gärtnerei Verwig Rik Schazug Tsering Namgyal Dr. Pfister Rudolf Tierärztlicher Pikett- Fahrenberg Jean-Nicolas Vorsitz Thüring Gaby Daniel Torsten Wermelinger Stefan Leiter Logistik und Schazug Sonam Dienst Döbelin Christoph Viscardi Franziska Dill Alfred Futtermeister Scheffbuch Steven Dr. Rehmann Patrick Tierärztlicher Galliker Dominik Wagner Nicole Dürrenberger Thomas Winkler Christian Leiter Schreinerei Schmöller Yannick Pikett-Dienst Gfeller Urs Weber Torben Egli Marianne Wirz Andreas Schwander Karaqiea Ursula Schifferli Maurus Landschaftsarchitekt Thommen Roland Fischer Salathe Nicole Wörner Bernhard Senthilnathan Ananthasothy Hauptkasse und Zoo-Shop Fringer Alexandro Wyser Patrick Sonam Chödon Geschäftsleitung, erweiterte Probst Michèle Leiterin Zoo-Shop, Gass Frei Jasmin Zollinger Corinne Stevens Katrin Leiterin Cafeteria Geschäftsleitung und Kader Verantwortliche Personalführung Glatz Rolf Stojkovic Biljana Leiterin Kassen Dr. Pagan Olivier Direktor Christen Claudia stv. Leiterin Zoo-Shop Häfelfinger Joachim Restaurant Tashi Samdup Riggenbach Marc stv. Direktor Spalinger Susanne Hauptkassiererin Hauser Yannick Heller-Haberthür Tanja Leiterin Tobgyal Menma Tsetso Dr. Rodel Heidi Vizedirektorin, Wallnoever Vera Heinzelmann Martin Gastronomie Todorov Daniel Projektleiterin Back Gabi Hiltpold Mischa Arpagaus Natalia stv. Leiterin Cafeteria Votta Sandra Baumeyer Adrian Kurator Bischof Silvia Hohler Dominik Atai Esmat Weiss Elvira Baumgartner Doris Leiterin Personal- Bloch Gertrud Huber Max Boner Jacqueline Leiterin Yacob Asmeret und Rechnungswesen Bortolotti Claudia Hürzeler Peter Hauswirtschaft Yildiz Haci Bindy Victor Leiter Betrieb Buchmann Antoinette Jan Michel Bouzenzana Samir Zubler Alexander Leiter Küche Brodmann Roland Vizedirektor, Leiter Canonica Alessandra Jordi Daniel Brunner Debora Fundraising Christener Sabine Jungo Andreas Charwat Sabine Leiterin Events und Guides Dietrich Tanja Leiterin Kommunikation Dreier Daniela Kaufmann Nicolas Chefin de Restaurant Adam Anja und Public Relations Elsener Roland Kleger Roland Da Costa Goncalves Maria Berther Bettina Kopp Pinkas Leiter Bau, Unterhalt und Fahrni Rebekka Kohler Daniel Dogan Ergin Dr. Bodio Mauro Werkstätte Fini Ursula Längin Daniel Elzedy Ahmed Bollinger Kathrin Rapp Schürmann Kathrin Leiterin Haechler Thomas Lavater Rahel Engelbrecht Lorraine Brogna Francesco Bildung und Vermittlung, Kuratorin Hänggi Nicole Lehmann Reto Ergin Dogan de Gruyter Dorothea Schmidt Fabian Kurator Heller Cynthia Lehner Björn Fischer Bettina Debelle Suleika Schnell Sarah Leiterin Direktions- Kurt Corinne Lopez Stephan Frauchiger Sarah Fachin Nadja sekretariat Michienzi Corina Mädorin Daniel Goatsechur Jampa Girod Céline Schönbächler Thomas Beratung Müller Debora Meyer Claudia Gomes Aguiar Alves Graciele Hess Eva Bauprojekte Müller Tatjana Moll Christophe Hägeli Martin High Leander Strösslin Daniel Leiter operatives Plüss Sabine Moll Philippe Hautle Stephanie Huber Christine Marketing und Kundenservices Reusser Konrad Monsch Burkhard Huber Felix Inches Simona Dr. von Houwald Friederike Kuratorin Schnell Marcel Neyerlin Christian Ishakov Ramil Dr. Kalberer Simmen Nicole Tierbestand 2020

Queyah, das junge Zwergflusspferd (links). Junge Zwergziegen beim Klettern (rechts). Tierbestand 74 Tierbestand Säugetiere Mammalia 75

Erklärungen 1.1.2020 Tierbestand am 1. Januar des Berichtsjahres Tierart 1.1.20 Ankunft Geburt Tod Abgabe 31.12.20 P 31.12.2020 Tierbestand am 31. Dezember des Berichtsjahres Zahlen geben die Anzahl der Individuen pro Art an Beuteltiere Marsupialia , (Komma) Kommas trennen Männchen, Weibchen, Westliches Graues Riesenkänguru *Macropus fuliginosus melanops 3,6,1 4 3 2 2,5,2 ESB Tiere unbekannten Geschlechts Beispiel: «2,4,12» heisst: zwei Männchen, vier Weibchen, Rüsselspringer Macroscelidea 12 Tiere unbekannten Geschlechts Kurzohr-Rüsselspringer *Macroscelides proboscideus 1,0 2 1,2 * Tierart wurde im Zoo Basel bereits gezüchtet + Nachzucht, unbestimmte Anzahl Tiere, Schliefer Hyracoidea Eier oder Gelege im Berichtsjahr Klippschliefer *Procavia capensis 1,2,4 6 9 1,1,2 ESB P Programm EEP Europäisches Erhaltungszuchtprogramm Rüsseltiere Proboscidea ESB Europäisches Zuchtbuch Afrikanischer Elefant *Loxodonta africana 1,3 1 0,3 EEP ISB Internationales Zuchtbuch Primaten Primates Geoffroy-Klammeraffe *Ateles geoffroyi 2,6 2 4,6 Die Veröffentlichung oder das Zitieren des Tierbestands oder eines Teils Goldgelbes Löwenäffchen *Leontopithecus rosalia 2,1 2,1 EEP, ISB daraus erfordert die ausdrückliche Zustimmung der Direktion des Zoo Gorilla *Gorilla gorilla gorilla 2,6 2,6 EEP, ISB Basel. Gürtelvari *Varecia variegata subcinta 3,2 2 1 4,2 EEP Javaneraffe *Macaca fascicularis 16,20,2 5 5 17,21 Lisztäffchen *Saguinus oedipus 4,2 1 3,2 EEP, ISB Orang-Utan *Pongo abelii 4,5 1 1 4,5 EEP, ISB Roter Springaffe *Plecturocebus cupreus 3,1,1 1 3,1 EEP Tierbestand 429 Säugetiere in 54 Arten Schimpanse *Pan troglodytes verus 3,10 1 2,10 EEP am 31.12.2020 567 Vögel in 71 Arten Totenkopfäffchen *Saimiri boliviensis boliviensis 4,11 8 1 6,16 EEP 194 Reptilien in 30 Arten Weisskopfsaki *Pithecia pithecia 3,2 2 1,2 EEP 29 Amphibien in 9 Arten Wollaffe *Lagothrix lagotricha 2,0 2,0 EEP 3’896 Fische in 237 Arten 2’439 Wirbellose in 142 Arten Nagetiere Rodentia Afrikanisches Borstenhörnchen *Xerus inauris 2,0 2,0 7’554 Tiere in 543 Arten Baumstachler Erethizon dorsatum 0 2 1,1 Biberratte *Myocastor coypus 11,5 18 12 5 6,10,1 Gestreifte Grasmaus *Lemniscomys barbarus 50 + + 30 Meerschweinchen *Cavia aperea porcellus 0,2 2 1 0,3 Sambischer Kleingraumull *Fukomys anselli 7,2,1 4 2 9,3 Gewöhnliches Stachelschwein *Hystrix cristata 2,3 4 3 2 2,2 Wanderratte *Rattus norvegicus 2,6,20 + + 0

Raubtiere Carnivora Afrikanischer Wildhund *Lycaon pictus 4,6 4,6 EEP, ISB Erdmännchen *Suricata suricatta suricatta 4,3 8 3 4,6,2 Gepard *Acinonyx jubatus 1,1 1 1,2 EEP, ISB Löwe *Panthera leo 1,4 1,4 Malaienbär *Helarctos malayanus 0.1 1 0 ESB Schneeleopard *Panthera uncia 1,1 1,1 EEP, ISB Seelöwe *Zalophus californianus 0,5 0,5 ESB Zwergmanguste *Helogale parvula undulatus 3,2 1 2 2,2 Zwergotter *Aonyx cinereus 2,0 1 2,1 ISB Tierbestand Säugetiere Mammalia 76 Tierbestand Vögel Aves 77

Tierart 1.1.20 Ankunft Geburt Tod Abgabe 31.12.20 P Tierart 1.1.20 Ankunft Geburt Tod Abgabe 31.12.20 P

Unpaarhufer Perissodactyla Laufvögel Struthioniformes Grant-Zebra *Equus quagga boehmi 1,5 1,5 Strauss *Struthio camelus 1,1 1 1 1,1 Panzernashorn * unicornis 2,2 2,2 EEP, ISB Shetlandpony *Equus caballus caballus 1,3 1,3 Hühnervögel Galliformes Somali-Wildesel *Equus africanus somaliensis 1,3 1 2,3 EEP, ISB Buschhuhn *Alectura lathami lathami 0,1 1 1,1 Welsh-Pony *Equus caballus caballus 3,2 1 2,2 Goldfasan *Chrysolophus pictus 0 1 1,0 Zwergesel *Equus asinus asinus 0,2 0,2 Haushuhn *Gallus gallus f. domestica 1,10 1 1,9 Helmperlhuhn *Numida meleagris 0,0,21 4 0,0,17 Paarhufer Artiodactyla Pfau *Pavo cristatus 1,3 2 1,1 Bison *Bison bison 1,5 1,5 Seidenhuhn *Gallus gallus f. domestica 2,12, 5 10 12 4,13 Flusspferd *Hippopotamus amphibius 1,2 1 1,1 ESB Strausswachtel *Rollulus roulroul 2,2 1 1 2,2 Giraffe *Giraffa camelopardalis antiquorum 2,3 1 1 2,2,1 EEP Heidschnuckenschaf *Ovis ammon aries 1,8 4 3 1,9 Gänsevögel Anseriformes Kleiner Kudu *Tragelaphus imberbis 2,3 2 2 2 1,2 ESB Eiderente *Somateria mollissima 4,3 2 3 1,1 Lama *Lama guanacoe glama 2,6 5 3 1 4,5 Hawaiigans *Branta sandvicensis 2,2 4 6 1,1 Minipig *Sus scrofa f. domestica 6,3 22 25 4 1,1 Indische Laufente Anas platyrhynchos 2,0 2,0 Mufflon *Ovis aries musimon 1,6 2 6 3 4 2,6 Kolbenente *Netta rufina 0,1 0,1 Okapi *Okapia johnstoni 2,3 1 1,3 EEP, ISB Koskorobaschwan *Coscoroba coscoroba 1,1 6 4 2 1,1 Pfauenziege *Capra aegagrus hircus 0,4 1 0,3 Mandarinente *Aix galericulata 2,0 1 1,0 Rappenantilope *Hippotragus niger niger 2,7 4 5 3,5 ESB Nonnengans *Branta leucopsis 1,1 1 1,0 Rentier *Rangifer tarandus 2,9 4 2 1 1,11 Rothalsgans *Branta ruficollis 2,2 3 1 3,3 Visayas-Pustelschweine Sus cebifrons negrinus 0,2 0,2 EEP Schellente *Bucephala clangula 4,2 2 2,2 Wildschwein *Sus scrofa 1,2,2 13 11 2,5 Schwarzer Schwan *Cygnus atratus 1,1,1 5 4 2,2 Zwergflusspferd *Choeropsis liberiensis 1,2 1,2 EEP, ISB Streifengans *Anser indicus 1,1 1,1 Zwergzebu *Bos primigenius taurus 1,4 3 3 3,2 Zwergsäger Mergellus albellus 2,0 2,0 Zwergziege *Capra hircus nanus 2,9 16 6 10 2,9 Schreitvögel Ciconiiformes Seidenreiher *Egretta garzetta 4,2,4 2 8 2,2 Waldrapp *Geronticus eremita 5,7 6 3 6 4,5 EEP

Ruderfüsser Pelecaniformes Kormoran *Phalacrocorax carbo 0,0,4 0,0,4 Rosapelikan *Pelecanus onocrotalus 11,10 1 6 7,7 Tierbestand Vögel Aves 78 Tierbestand Vögel Aves 79

Tierart 1.1.20 Ankunft Geburt Tod Abgabe 31.12.20 P Tierart 1.1.20 Ankunft Geburt Tod Abgabe 31.12.20 P

Pinguine Sphenisciformes Sperlingsvögel Passeriformes Brillenpinguin *Spheniscus demersus 23,15,1 13 5 28,18,1 EEP Azurkopftangare Tangara cyanicollis 1,1 1,1 Eselspinguin *Pygoscelis papua 5,4 5,4 ESB Balistar *Leucopsar rothschildi 1,1 1,1 EEP Königspinguin *Aptenodytes patagonicus 9,9 2 1 10,9 EEP Blaubart-Blattvogel Chloropsis hardwickii 2 1,1 Braunkopftangare *Tangara gyrola 2,2 6 2 4,4 Flamingos Phoenicopteriformes China-Rotschnabelbülbül *Hypsipetes leucocephalus 1,1 2 1 1,1,1 Rosenroter Flamingo *Phoenicopterus roseus 55,52,29 35 3 29 54,48,37 Chinesischer Sonnenvogel *Leiothrix lutea 1,1 1 1 1,1 Dreifarben-Glanzstar *Lamprotornis superbus 2,0 2,0 Taubenvögel Columbiformes Gouldamadine *Chloebia gouldiae 0,0,10 4 0,0,6 Bartlett-Dolchstichtaube *Gallicolumba crinigera 2,1 2,1 ESB Kanarengirlitz Serinus canaria 1,0 1,0 Diamanttäubchen *Geopelia cuneata 0,0,5 3 0,0,2 Kapuzenzeisig *Spinus cucullatus 3,1 3,1 Kap-Turteltauben Streptopelia capicola 1,0 1,0 Kilimandscharobrillenvogel *Zosterops eurycricotus 8,4 2 1 2 8,5 Socorrotaube *Zenaida graysoni 0,1 2 1 1 1,2 EEP Königsglanzstar *Lamprotornis regius 1,1 1 1 1,1 Kubafink, Kleiner *Tiaris canora 6,10 6,10 Papageien Psittaciformes Mittelbeo *Gracula religiosa intermedia 1,1 1,1 Blaukrönchen *Loriculus galgulus 4,0 3 1 1 3,2 Montserrattrupial *Icterus oberi 1,1 1,1 Breitbinden-Allfarblori *Trichoglossus haematodus 4,10 6 3 8,9 Napoleonweber *Euplectes afer 2,5 1 1,5 Kea Nestor notabilis 2,1 2,1 Purpurglanzstar Lamprotornis purpureus 1,0 1,0 Russköpfchen *Agapornis personata nigrigensis 4,4,10 5 4 4,4,11 Purpurtangare Ramphocelus bresilius 1,0 1,0 Reisfink *Lonchura oryzivora 2,2 8 1 5,3,3 Turakos Musophagiformes Rotschwanz-Häherling *Trochalopteron milnei 1,1 1,1 Fischer-Turako *Tauraco fischeri 1,1 1 1 1,1 ESB Schamadrossel *Kittacincla malabarica 4,1 3 1,1 Schwarzweisshäherling Garrulax bicolor 3 2,1 Eulen Strigiformes Siebenfarbentangare *Tangara chilensis 1,1 1,1 Steinkauz *Athene noctua 1,1 2 2,2 Siedelweber *Philetairus socius 0,0,43 4 0,0,39 Spitzschwanzamadine *Poephila acuticauda 0,0,10 4 0,0,6 Rackenvögel Coraciformes Sumbawa-Drossel *Geokichla dohertyi 0,1 1 1,1 ESB Lachender Hans *Dacelo novaeguineae 0,1 0,1 Tangara gyrola toddi 0,1 0,1 Rotschnabeltoko *Tockus erythrorhynchus 2,1 1 1,1 Türkistangare *Tangara mexicana 4,6 6 8 6 1,1 Scharlachspint *Merops nubicus 6,7,3 4 10 2 8 8,12 Türkisvogel *Cyanerpes cyaneus 7,9 2 12 2 7 12,9 Süd-Hornrabe *Bucorvus leadbeateri 1,1,1 1 1,1 ESB Tierbestand Reptilien Reptilia 80 Tierbestand Lurche Amphibia 81

Tierart 1.1.20 Ankunft Geburt Tod Abgabe 31.12.20 P Tierart 1.1.20 Ankunft Geburt Tod Abgabe 31.12.20 P

Froschlurche Anura Schildkröten Testudines Klecksbaumsteiger Adelphobates galactonotus 0 8 0,0,8 Strahlenschildkröte *Astrochelys radiata 14 2 3,4,9 ESB Chaco-Hornfrosch Ceratophrys cranwelli 0,0,1 0,0,1 Papua-Weichschildkröte Carettochelys insculpta 2 1 0,0,1 Goldbaumsteiger *Dendrobates auratus 0,0,5 2 0,0,3 Europäische Sumpfschildkröte *Emys orbicularis 2 2 0 ESB Dreistreifen-Baumsteiger Epipedobates anthonyi 0,0,12 11 0,0,1 Mississippi Geierschildkröte Macrochelys temminkii 1 0,1 Gestreifter Baumsteiger Phyllobates vittatus 0,0,3 1 0,0,2 Spaltenschildkröte *Malacochersus tornieri 3 4 3,4 ESB Agakröte Rhinella marina 0,1 0,1 Breitbrust-Spitzkopfschildkröte *Myuchelys latisternum 2 1 0.1 Schmuckschildkröte *Trachemys scripta 29 9 0,0,20 Schwanzlurche Caudata Patzcuaro-Querzahnmolch Ambystoma dumerilii 0 6 1 2,3 EEP Schuppenkriechtiere Axolotl Ambystoma mexicanum 0,0,2 0,0,2 Stirnlappen-Basilisk *Basiliscus plumifrons 5,3 1 2 2,3 Schlammteufel Cryptobranchus alleganiensis 0,0,6 0,0,6 Hornviper Cerastes cerastes mutila 2,0 2,0 Wickelschwanzskink *Corucia zebrata 1,1 1,1 Halsbandleguan *Crotaphytus collaris 2,3,2 3 3,1 Olivfarbener Baumskink *Dasia olivacea 3,6,5 7 6 3,7,5 Krokodilteju Dracaena guianensis 0 4 2,2 Fühlerschlange Erpeton tentaculatum 0 4 0,0,4 Tokeh *Gekko gecko 0,1 0,1 Gila-Krustenechse Heloderma suspectum 1,2 1,2 EEP Kleiner Antillen-Leguan Iguana delicatissima 0,0,2 1,1 Rote Königsnatter *Lampropeltis triangulum sinaloae 2,1 1 1 0,1 Schuppenfingergecko *Lepidodactylus lugubris 70+ 60+ 60+ 50 Baumpython Morelia viridis 2,3 2,3 Panzergürtelschweif *Ouroborus cataphractus 3,3,1 1 3,2,1 Kornnatter *Pantherophis guttatus 1,1,6 1,1,6 Grüne Wasseragame *Physignathus cocincinus 1,0 1,0 Dunkler Tigerpython Python bivittatus 0,1 0,1 Vietnamesische Langnasennatter *Rhynchophis boulengeri 2,3 4,1 Chinesische Krokodilschwanzechse *Shinisaurus crocodilurus 2,3,3 2,3,3 Sakishima-Langschwanzeidechse *Takydromus dorsalis 0 9 1 1 1,1,7 Tannenzapfenechse Tiliqua rugosa 1,1 1,1 Stachelschwanzwaran *Varanus acanthurus 1,1,2 1,1,2

Krokodile Crocodylia Australien-Krokodil *Crocodylus johnstoni 1,1 3 3 1,1 Nilkrokodil *Crocodylus niloticus 1,1,1 4 3 1,1,2 Tierbestand Knorpelfische Chondrichthyes | Knochenfische Osteichthyes 82 Tierbestand Knochenfische Osteichthyes 83

Tierart 31.12.20 Zucht P Tierart 31.12.20 Zucht P

Knorpelfische Chondrichthyes Karpfenartige Cypriniformes Siamesische Rüsselbarbe Crossocheilus oblongus 2 Nagelrochenartige Rajiformes Karpfen Cyprinus carpio 3 Pazifischer Geigenrochen Pseudobatos productus 1 Glühlicht-Bärbling *Danio choprai 12 Prachtalgenfresser Garra flavatra 14 Stechrochenartige Myliobatiformes Saugbarbe Garra sp. Red tail 20 Kalifornischer Rundstechrochen Urobatis halleri 4 Gründling Gobio gobio 45 Schwarzschwanz-Antennenrochen *Plesiotrygon nana 4 + Siam-Saugschmerle Gyrinocheilus aymonieri 2 Harlekin-Fransenlipper Labeo cyclorhynchus 2 Stierkopfhaiartige Heterodontiformes Rapfen Leuciscus aspius 9 Kalifornischer Stierkopfhai *Heterodontus francisci 3 ESB Regenbogenelritze *Notropis chrosomus 100+ Rubinbarbe *Pethia padamya 70+ + Grundhaiartige Carchariniformes Elritze Phoxinus phoxinus 14 Gefleckter Schwellhai Cephaloscyllium ventriosum 2 Dickkopf-Elritze *Pimephales promelas 300 Kleingefleckter Katzenhai *Scyliorhinus canicula 21 + Europäischer Bitterling *Rhodeus amarus 16 Leopardenhai Triakis semifasciata 2 Denisonbarbe Sahyadria denisonii 1 Rotfeder *Scardinius erythrophthalmus 100+ + Prachtflossensauger *Sewellia lineolata 30+ + Knochenfische Osteichthyes Döbel *Squalius cephalus 9 Schleie Tinca tinca 12 Australische Lungenfische Ceratodontiformes Australischer Lungenfisch Neoceratodus forsteri 5 Salmlerartige Characiformes Marmorierter Beilbauchfisch Carnegiella strigata 60 Molchfischartige Lepidosireniformes Spritzsalmler *Copella arnoldi 10 Langgestreckter Afrikanischer Lungenfisch Protopterus dolloi 1 Federsalmler Hemiodus gracilis 44 Funkensalmler Hyphessobrycon amandae 5 Störe Acipenseriformes Roter Neon *Paracheirodon axelrodi 55 Sterlet Acipenser ruthenus 1 Goldener Kongosalmler Phenacogrammus aurantiacus 20 Europäischer Stör Acipenser sturio 2 Kongosalmler *Phenacogrammus interruptus 70 Bergkristallsalmler Protocheirodon pi 55 Flösselhechte Polypteriformes Roter Piranha *Pygocentrus nattereri 21 Zaire-Flösselhecht Polypterus delhezi 1 Kolibrisalmler Trochilocharax ornatus 148 Schmuck-Flösselhecht *Polypterus ornatipinnis 3 Welsartige Siluriformes Knochenhechte Lepisosteiformes Blauer Antennenwels Ancistrus dolichopterus 1 Langschnauzen-Knochenhecht Lepisosteus osseus 1 Gelbpunkt-Antennenwels Ancistrus leucostictus 5 Brillant-Antennenwels *Ancistrus spec. L 07/184 22 Knochenzüngler Osteoglossiformes Weissaum-Antennenwels Ancistrus spec. L181 10 Elefantenrüsselfisch Gnathonemus petersii 12 San Martin Antennenwels Ancistrus spec «San Martin» 8 Mosaik-Harnischwels *Ancistrus tamboensis 25 + Aalartige Anguilliformes Kleiner Gitarrenwels Bunocephalus coracoideus 5 Europäischer Aal Anguilla anguilla 4Adolfos Panzerwels *Corydoras adolfoi 30 + Kettenmuräne Echidna catenata 1Einfarbiger Panzerwels *Corydoras concolor 2 Ringelmuräne Echidna polyzona 1Similis Panzerwels *Corydoras similis 35 Drachenmuräne Enchelycore pardalis 2Venezuela-Panzerwels Corydoras spec «Venezuela orange» 12 Zebramuräne Gymnomuraena zebra 2Sterbas Panzerwels *Corydoras sterbai 25 Tüpfelmuräne Gymnothorax pictus 1Nadelwels *Farlowella spec. 4 Ohrenfleck-Röhrenaal Heteroconger hassi 6Saugmaulwels Hypostomus spec. 1 Mittelmeermuräne Muraena helena 1Indischer Glaswels Kryptopterus bicirrhis 3+ Gefleckter Schlangenaal Myrichthys maculosus 1Filament-Störwels *Lamontichthys filamentosus 39 + Orangesaum-Rüsselzahnwels Leporacanthicus triactis 7 Gestreifter Ohrgitter-Harnischwels Otocinclus affinis 45 Harnischwels Panaque spec. L 330 4 Tierbestand Knochenfische Osteichthyes 84 Tierbestand Knochenfische Osteichthyes 85

Tierart 31.12.20 Zucht P Tierart 31.12.20 Zucht P Fortsetzung: Welsartige Siluriformes Kiemenschlitzaalartige Symbranchiformes Ucayali-Flachstirnharnischwels Peckoltia bachi 2 Zebra-Stachelaal Macrognathus zebrinus 28 Peitschenschwanz-Hexenwels Planiloricaria cryptodon 12 Xingu-Kaktuswels *Pseudacanthicus leopardus 8 Panzerwangen Scorpaeniformes Flunderharnischwels *Pseudohemiodon spec. 1 5 Zebra-Zwergfeuerfisch Dendrochirus zebra 1 Plattkopf-Harnischwels Pseudohemiodon laticeps 2 Gemalter Grünling Oxylebius pictus 1 Wabenschilderwels Pterygoplichthys gibbiceps 4 Antennen-Feuerfisch Pterois antennata 1 Europäischer Wels Silurus glanis 2 Pazifischer Rotfeuerfisch Pterois volitans 5 Goldbartwels *Sturisomatichthys festivum 12 + Kleiner Drachenkopf Scorpaena porcus 2 Schmuck-Fiederbartwels Synodontis decorus 4 Grosser Drachenkopf Scorpaena scrofa 2 Hochflossiger Fiederbartwels Synodontis eupterus 2 Steinfisch Synanceia verrucosa 3 Vielpunkt-Fiederbartwels *Synodontis multipunctatus 7 Rückenschwimmender Kongowels Synodontis nigriventris 1 Pegasusfische Pegasiformes Zwerg-Flügelrossfisch Eurypegasus draconis 2 Neuwelt-Messerfische Grüner Messerfisch virescens 6 Barschartige Perciformes Spätblauer Doktorfisch Acanthurus coeruleus 1 Lachsfische Salmoniformes Weisskehl-Doktorfisch Acanthurus leucosternon 1 Äsche Thymallus thymallus 100 Brauner Doktorfisch Acanthurus nigrofuscus 6 Rotmeer-Streifenseebader Acanthurus sohal 1 Meeräschenverwandte Mugiliformes Weissrücken-Clownfisch *Amphiprion akallopisos 1 Dicklippige Meeräsche Chelon labrosus 15 Roter Anemonenfisch *Amphiprion frenatus 2 Orangeringelfisch *Amphiprion ocellaris 8 Ährenfischartige Atheriniformes Rosa-Anemonenfisch Amphiprion perideraion 4 Sentani-Regenbogenfisch *Chilatherina sentaniensis 64 + Schweinsgrunzer Anisotremus virginicus 3 Parkinsons Regenbogenfisch *Melanotaenia parkinsoni 100+ Mittelmeer-Fahnenbarsch Anthias anthias 12 Blaurücken-Blauauge *Pseudomugil cyanodorsalis 120 Maulbrüter-Zwergbuntbarsch Apistogramma barlowi 6 Bujurquina-Buntbarsch *Bujurquina oenolaemus 14 Hornhechtverwandte Beloniformes Blaugelber Zwergkaiser Centropyge bicolor 2 Neonreisfisch *Oryzias woworae 10 Zitronen-Zwergkaiser Centropyge flavissima 1 Blutroter Juwelenbarsch Cephalopholis cruentata 1 Zahnkärpflinge Cyprinodontiformes Zweifarben-Papageienfisch Cetoscarus bicolor 1 Tanganjikaleuchtaugenfisch Lamprichthys tanganicanus 12 Vieraugengaukler Chaetodon capistratus 2 Endler-Guppy *Poecilia wingei 300+ Sattelfleck-Falterfisch Chaetodon ephippium 1 Ritterkärpfling *Xenoophorus captivus 40 + Keilfleck-Schmetterlingsfisch Chaetodon falcula 1 San Marcos Kärpfling *Xenotoca doadrioi 65 + Kleins Falterfisch Chaetodon kleinii 2 Grüner Schwertträger *Xiphophorus helleri 100+ + Mondsichel-Falterfisch Chaetodon lunula 2 Grossschuppen-Falterfisch Chaetodon rafflesii 2 Schleimkopfartige Beryciformes Masken-Falterfisch Chaetodon semilarvatus 1 Japanischer Tannenzapfenfisch Monocentris japonica 1 Doppelsattel-Falterfisch Chaetodon ulietensis 1 Karibischer Halsband-Soldatenfisch Myripristis jacobus 1 Gebänderter Pinzettfisch Chelmon rostratus 3 Mooskopf-Stachelrücken Chirolophis nugator 1 Petersfischartige Zeiformes Mönchsfisch Chromis chromis 85 Eberfisch/Ziegenfisch Capros aper 14 Blaues Schwalbenschwänzchen Chromis cyanea 5 Grünes Schwalbenschwänzchen Chromis viridis 7 Stichlingsfische Gasterosteiformes Gelbschwanz-Demoiselle hemicyanea 2 Dreistachliger Stichling *Gasterosteus aculeatus 18 Goldschwanz-Demoiselle 2 Australien-Topfbauchseepferdchen *Hippocampus abdominalis 67 Talbots Demoiselle 11 Zebraschnauzen-Seepferdchen *Hippocampus barbouri 28 + Spiegelfleck-Lippfisch Coris aygula 1 Langschnauzen-Seepferdchen *Hippocampus reidi 59 + Meerjunker Coris julis 4 Schnepfenfisch Macroramphosus scolopax 10 Zweifleck-Borstenzahn-Doktorfisch Ctenochaetus binotatus 1 Grosse Seenadel *Syngnathus acus 3 Schwarzer Borstenzahn-Doktorfisch Ctenochaetus hawaiiensis 1 Leopard-Buschfisch *Ctenopoma acutirostre 4 Tierbestand Knochenfische Osteichthyes 86 Tierbestand Knochenfische Osteichthyes 87

Tierart 31.12.20 Zucht P Tierart 31.12.20 Zucht P

Fortsetzung: Barschartige Perciformes Fortsetzung: Barschartige Perciformes Glänzender Brandungsbarsch *Cymatogaster aggregata 43 Pfauenschleimfisch Salaria pavo 2 Zitronenbarsch *Cyprichromis leptosoma 30 + Ahls Maulbrüter *Sciaenochromis ahli 20+ + Vierbinden-Preussenfisch Dascyllus melanurus 1Karibischer Bodengucker *Selene vomer 6 Ringelbrasse Diplodus annularis 2Gabelschwanz-Fahnenbarsch Serranocirrhitus latus 2 Spitzbrasse Diplodus puntazzo 1Schriftbarsch Serranus scriba 4 Geissbrasse Diplodus sargus 1Goldbrasse Sparus aurata 2 Zweibindenbrasse Diplodus vulgaris 2Pyjama-Kardinalbarsch Sphaeramia nematoptera 4 Stülpmaul-Lippfisch Epibulus insidiator 4Kongo-Buckelkopf *Steatocranus casuarius 200 Gelber Masken-Pinzettfisch Forcipiger flavissimus 1Grauer Lippfisch Symphodus cinereus 1 Zebra-Lyrakaiserfisch Genicanthus melanospilos 2 Fünffleckiger Lippfisch Symphodus roissali 5 Erdfresser *Geophagus sveni 16 Pfauenlippfisch Symphodus tinca 5 Riesengrundel Gobius cobitis 2 Amazonas-Diskus *Symphysodon aequifasciatus 4 Königs-Feenbarsch Gramma loreto 3 Morrisons Leierfisch Synchiropus morrisoni 1 Gelber Grunzer Haemulon flavolineatum 1 Mandarin-Leierfisch Synchiropus splendidus 1 Küssender Gurami Helostoma temminckii 13 Mittelmeer-Pfauenjunker Thalassoma pavo 2 Roter Buntbarsch *Hemichromis spec. 6 Leopard-Schützenfisch Toxotes blythii 11 Wimpelfisch Heniochus acuminatus 1 Mosaik-Fadenfisch *Trichopodus leerii 11 Brauner Wimpelfisch Heniochus varius 1 Westlicher Segelflossen-Doktorfisch Zebrasoma desjardinii 1 Garibaldifisch Hypsypops rubicundus 5 Zitronensegelflosser Zebrasoma flavescens 4 Gestreckter Schabemundmaulbrüter *Labeotropheus trewavasae 50+ + Brauner Segelflosser Zebrasoma scopas 3 Zweifarben-Putzerfisch Labroides bicolor 1 Gelbschwanz-Doktorfisch Zebrasoma xanthurum 3 Putzerlippfisch Labroides dimidiatus 10 Rhone-Streber Zingel asper 20 Grüner Schleimfisch *Lipophrys pholis 8 Fadenflossen-Kardinalbarsch Zoramia leptacantha 4 Blaustreifen-Schnapper Lutjanus kasmira 1 Flaggenbuntbarsch *Mesonauta insignis 20 Plattfische Pleuronectiformes Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch *Mikrogeophagus altispinosus 16 Weitaugen-Butt Bothus podas 1 Kuhkopffisch Naso lituratus 2 -Süsswasserflunder Hypoclinemus mentalis 6 Masken-Nasendoktor Naso vlamingii 1 Scholle Pleuronectes platessa 10 Feuer-Korallenwächter Neocirrhites armatus 1 Tanganjikasee-Goldcichlide *Neolamprologus leleupi 24 Kugelfische Tetraodontiformes Kleiner Schneckenbarsch *Neolamprologus multifasciatus 100+ + Gehörnter Kofferfisch Acanthostracion quadricornis 1 Bäumchen-Lippfisch Novaculichthys taeniourus 1 Schwarzflecken-Kugelfisch Arothron nigropunctatus 1 Boadzulu-Buntbarsch *Nyassachromis boadzulu 50+ + Orangestreifen-Drückerfisch Balistapus undulatus 1 Fadenmaulbrüter *Ophthalmotilapia nasuta 18 Grüner Kugelfisch Dichotomyctere nigroviridis 4 Gestreifter Schleimfisch Parablennius gattorugine 3 Braunflecken-Igelfisch Diodon holacanthus 1 Paletten-Doktorfisch Paracanthurus hepatus 2 Schwarzer Drückerfisch Melichthys indicus 1 Monokel-Korallenwächter Paracirrhites arcatus 1 Gelbbrauner Kofferfisch Ostracion cubicus 1 Ritterbarsch Pareques acuminatus 1 Goldringelkugelfisch Tetraodon mbu 2 Smaragdprachtbarsch Pelvicachromis taeniatus 10 Europäischer Flussbarsch Perca fluviatilis 1 Afrikanischer Schlammspringer Periophthalmus barbarus 1 Weisstreifen-Aalgrundel Pholidichthys leucotaenia 1 Imperator-Kaiserfisch Pomacanthus imperator 1 Mondsichel-Kaiserfisch Pomacanthus maculosus 1 Franzosen-Kaiserfisch Pomacanthus paru 1 Koran-Kaiserfisch Pomacanthus semicirculatus 1 Samtanemonenfisch Premnas biaculeatus 1 Purpur-Fahnenbarsch Pseudanthias tuka 11 Sechslinien-Zwerglippfisch Pseudocheilinus hexataenia 2 Banggai-Kardinalbarsch *Pterapogon kauderni 4 Scherenschwanz-Torpedogrundel Ptereleotris evides 1 Skalar *Pterophyllum scalare 16 Tierbestand Wirbellose Tiere Invertebrata 88 Tierbestand Wirbellose Tiere Invertebrata 89

Tierart 31.12.20 Zucht-Vermehrung Tierart 31.12.20 Zucht-Vermehrung

Chordatiere Chordata Weichtiere Mollusca

Seescheiden Ascidiacea Schnecken Gastropoda Rote Seescheide Halocynthia papillosa 1Achatschnecke Achatina achatina 2 Grosse Achatschnecke *Achatina fulica 20+ + Runzelstern-Turbanschnecke Bolma rugosa 12 Stachelhäuter Echinodermata Blattförmige Dornenstrahlschnecke Ceratostoma foliatum 2 Stumpfe Schlammschnecke Cerithidea obtusa 3 Seesterne Asteroidea Tritonshorn Charonia spec. 1 Dornenkronenseestern Acanthaster planci 1 Tiger-Porzellanschnecke Cypraea tigris 6 Leder-Seestern Dermasterias imbricata 2 Kreiselschnecke Gibbula capensis 30 Breiter Scheibenseestern Patiria miniata 11 Arabische Porzellanschnecke Mauritia arabica 9 Ockerseestern Pisaster ochraceus 9Gelbring-Kaurischnecke Monetaria annulus 2 Fladenseestern Sphaerodiscus placenta 6Rote Turbanschnecke Pomaulax gibberosus 6

Seeigel Echinoidea Muscheln Bivalvia Schwarzer Seeigel Arbacia lixula 38 Teichmuschel Anodonta cygnea 24 Stecknadelkopf-Seeigel Asthenosoma varium 1 Langstachliger Diademseeigel Centrostephanus longispinus 1 Lanzenseeigel Cidaris cidaris 7 Gewöhnlicher Sanddollar Clypeaster humilis 4 Diadem-Seeigel Diadema setosum 14 Riffdach-Seeigel Echinometra mathaei 1 Irregulärer Herzseeigel Maretia planulata 16 Roter Seeigel Mesocentrotus franciscanus 14 Kugel-Seeigel Mespilia globulus 11 Steinseeigel Paracentrotus lividus 48 Violetter Seeigel Sphaerechinus granularis 19 Pfaffenhut-Seeigel Tripneustes gratilla 15

Seegurken Holothuroidea Rosafarbene Seegurke Holothuria edulis 2 Schlanke Warzenseewalze Holothuria hilla 3 Weissspitzen-Seewalze Holothuria polii 6 Röhren-Seewalze Holothuria tubulosa 15

Schlangensterne Ophiuroidea Olivgrüner Schlangenstern *Ophiarachna incrassata 18 + Zebra-Schlangenstern Ophiolepis superba 10 Keulen-Schlangenstern Ophiomastix spec. 3 Tierbestand Wirbellose Tiere Invertebrata 90 Tierbestand Wirbellose Tiere Invertebrata 91

Tierart 31.12.20 Zucht-Vermehrung Tierart 31.12.20 Zucht-Vermehrung

Gliederfüsser Arthropoda Nesseltiere Cnidaria

Spinnentiere Chelicerata Röhrenkorallen Stolonifera Weissknievogelspinne Acanthoscurria geniculata 1 Röhrenkoralle Clavularia spec. 2 Kolonien Schwarze Witwe *Latrodectus hasselti 51 Radnetzspinnen *Nephila spec. 10 + Blaue Korallen Helioporida Blaue Koralle *Heliopora coerulea 3 Kieferfüsser Maxillopoda Riesen-Seepocke Balanus nubilus 1 Kolonie Weichkorallen Alcyonacea Kenya-Bäumchen *Capnella spec. 1 + Grosskrebse Malacostraca Faltige Lederkoralle Lobophytum spec. 2 Kolonien Grosser Einsiedlerkrebs Dardanus arrosor 2 Pilz-Lederkoralle *Sarcophyton ehrenbergi 2 + Weisspunkt-Einsiedler Dardanus megistos 1 Pilz-Lederkoralle *Sarcophyton spec. 3 + Indopazifische Weissband-Putzergarnele Lysmata amboinensis 12 Gelappte Lederkoralle *Sinularia brassica 4 Kolonien + Blutstriemen-Putzergarnele Lysmata wurdemanni 15 Vielfingerige Lederkoralle *Sinularia spec. 5 Kolonien + Grossarmgarnele *Macrobrachium spec. 55+ + Pumpende Strausskoralle *Xenia umbellata 1 Kolonie + Süsswassergarnele *Neocaridina spec. 100+ + Sägegarnele *Palaemon serratus 5+ Hornkorallen Holaxonia Europäische Languste Palinurus elephas 2 Gelbe Gorgonie Eunicella cavolinii 9 Kleiner Bärenkrebs Scyllarides arctus 3 Weisse Gorgonie Eunicella singularis 15 Grosser Bärenkrebs Scyllarides latus 1 Rote Hornkoralle *Paramuricea clavata 5 + Gebänderte Scherengarnele *Stenopus hispidus 6 Hornkoralle *Plexaurella spec. 8 Kolonien + Weisse Assel *Trichorhina tomentosa 100+ + Buschige Hornkoralle *Pinnigorgia spec. 4 Kolonien +

Insekten /Tracheentiere Insecta/Tracheata Zylinderrosen Ceriantharia Steppengrille *Acheta domesticus 100+ + Gebänderte Zwerg-Zylinderrose Cerianthus filiformes 1 Westliche Honigbiene *Apis mellifera 5 Völker + Grosse Mittelmeer-Zylinderrose *Cerianthus membranaceus 44 + Argentinische Waldschabe Blaptica dubia 100+ Zylinderrose Pachycerianthus solitarius 1 Springschwanz *Collembola spec 100+ + *Dicronorrhina derbyana 40 + Krustenanemonen Zoantharia Fruchtfliege *Drosophila spec. 100+ + Gelbe Krustenanemone Parazoanthus axinellae 1 Dorngespenstschrecke Eurycantha calcarata ca. 20 Australische Gespenstschrecke *Extatosoma tiaratum 50+ + Seeanemonen Actinaria Wachsmotte *Galleria mellonella 100+ + Seeanemone *Anthopleura elegantissima 4 Madagascar Riesenfauchschabe *Gromphadorhina portentosa 100+ + Schmarotzerrose Calliactis parasitica 3 Wanderheuschrecke *Locusta migratoria 1 Schwarm + Blasenanemone *Entacmaea spec. 7 Kolonien + Riesentermiten *Macrotermes bellicosus 2 Völker + Korkenzieheranemone Macrodactyla doreensis 1 Rosenkäfer *Mecynorrhina torquata immaculicollis 20 + Sandanemone *Phymanthus spec. 100+ + Ernteameise *Messor barbarus 1 Volk + Teppichanemone Stichodactyla haddoni 1 Ernteameise *Messor capitatus 2 Völker + Leder-Seedahlie Urticina coriacea 1 Ernteameise *Messor cephalotes 4 Völker + Dickhörnige Seerose Urticina crassicornis 3 Gemeine Stubenfliege *Musca domestica 100+ + Fischfressende Seedahlie Urticina piscivora 5 Rosenkäfer *Pachnoda sinuata 100+ + Ofenfischchen *Thermobia domestica 100+ +

Würmer Annelida

Regenwürmer Clitellata *Dendrobaena spec. 100+ +

Tierbestand Wirbellose Tiere Invertebrata 92

Tierart 31.12.20 Zucht-Vermehrung

Fortsetzung: Nesseltiere Cnidaria

Steinkorallen Scleractinia Grosspolypige Steinkoralle Acanthastrea spec. 1 Geweihkoralle *Acropora spec. 1 Flötenkoralle *Caulastraea furcata 2 + Bartkoralle *Duncanopsammia axifuga 2 + Rötliche Steinkoralle *Echinophyllia patula 2 + Bukettkoralle *Euphyllia divisa 1 + Sternkoralle *Favia spec. 1 Pilzkoralle Fungia fungites 1 Margeritenkoralle Goniopora spec. 1 Grosspolypige Steinkoralle Hydnophora spec. 1 Grosspolypige Steinkoralle Leptastrea spec. 1 Doldenkoralle Lobophyllia spec. 1 Grosspolypige Steinkoralle Micromussa diminuta 1 Schalenkoralle Montipora spec. 1 Spitze Blasenkoralle Physogyra spec. 1 Wurmkoralle Platygyra spec. 2 Blasenkoralle *Plerogyra sinuosa 3 Blumenkohl-Steinkoralle *Pocillopora spec. 2 + Porenkoralle Porites spec. 1 Griffelkoralle *Stylophora pistillata 1 + Fingerkoralle *Stylophora subseriata 3 + Wulstkoralle Trachyphyllia geoffroyi 5 Schüsselkoralle *Turbinaria peltata 1 + Kelchkoralle *Turbinaria reniformis 2 +

Scheibenanemonen Corallimorpharia Erdbeeranemone *Corynactis californica 100+ + Scheibenanemone *Discosoma spec. 8 Kolonien + Elefantenohr *Rhodactis spec. 3 Kolonien

Schirmquallen Scyphozoa Ohrenqualle *Aurelia aurita 100+ + Mangroven-Qualle *Cassiopea andromeda 1 Kolonie Spiegelei-Qualle *Cotylorhiza tuberculata 2 Kolonien Gepunktete Wurzelmundqualle *Phyllorhiza punctata 45 +

Schwammtiere Porifera Geweihschwamm Axinella polypoides + Diverse Schwammtiere * ++ +

Impressum Konzept: Zoo Basel Fotos: Zoo Basel Gestaltung: Focus Grafik, Karin Rütsche, Basel Korrektorat: Rosmarie Anzenberger, Basel Lithografie: Bildpunkt AG, Münchenstein Druck: Werner Druck & Medien AG, Basel

Weitere Informationen Zoologischer Garten Basel AG Binningerstrasse 40, CH-4054 Basel Telefon +41 61 295 35 35 [email protected], www.zoobasel.ch Postcheckkonto: 40-7096-0 Newsletter: www.zoobasel.ch/newsletter

Ein Rotfeuerfisch präsentiert seine Flossen.