In die Souks eintauchen Tanjia aus dem Holzofen Entspannen im Hammam Freiluftspektakel Djamâa el-Fna

inklusive WEB Astrid Därr APP

City|Trip EXTRATIPPS

Z Gewürze, Olivenseife, Chamäleons und vieles mehr: stöbern auf dem Platz Rahba Kedima S. 70 Z Sundowner mit Blick auf klappernde Störche und die Kutubiya: auf der Dachterrasse der Kosybar S. 57 Marrakesch Z Zwischen Zitronenbäumen, Pinien und Palmen im Web surfen: im smog- und lärmfreien Cyber Parc S. 80 Z Hammam, Rhassoul und wohltuende Massagen: Wellnesstempel mit orientalischem Touch S. 81 Z Exquisite marokkanische Küche in einem alten Stadtpalast: Candle-Light-Dinner im Restaurant Dar Zellij S. 57 Z Auf den Spuren von Winston Churchill und Hollywoodstars: ein Drink auf der Terrasse des Hotels Palace S. 117 Z Fürstlich wohnen in der Altstadt: die prächtig renovierten Maisons d’Hôtes S. 118 Z Orientalisches Design von der Quelle: shoppen im Gewerbe- und Designerviertel Sidi Ghanem S. 75 Z Feilschen wie die Einheimischen: Tipps zum Handeln in den Souks S. 68 Z Märchen und Musik wie aus Tausendundeiner Nacht: im Café Clock Geschichtenerzählern und Musikern lauschen S. 61 mit großer P Erlebnisvor- Medina-Karte schläge für ein j Kunstvolle maurische Ornamentik ziert langes Wochen- die Saadier-Gräber (S. 34) ende, Seite 10 Viele EXTRATIPPS: Entdecken ++ Genießen ++ Shopping ++ Wohlfühlen ++ Staunen ++ Vergnügen ++ o ah r sf a e 128 m a A L e

Garbuden 1 cms = 50 m o100 d ue a Funduq Marrakesch, Ausschnitt Medinai ¸ Liste der Karteneinträge Seite 142 0R 100 m ©Dar REISE KNOW-HOW 2017 R Bellarj e Sidi Abdel Funduq u R Aziz o13 So e s uk e e Moschee de h11414141 Rue Baroudienne Medersa s Ben Youssef Fassi 96 S Ben Youssef ss S e Funduquunnnddduuq Rue 89 e Í p Leder Place Ben Hammam 12m Dar el Bacha s Youssef Schuh- s Musée dede Alter s Leder- s Î S74 Ì e Dar el macher Koubba Marrakechech kkalakallaa Funduq e markt s Bacha Almoravide S84 eeee sin s 102o Funduq 47 s Garbuden ouas Sarsar r s M Souk Souk Cherratine e Souk Haddadine u Cherifa (Lederwaren) R (Eisenschmiede) R17 Ï mani R l Ya Souk des u Le Jardin í e e id Babouches Secret s F Souk aux (Schuhe) a Rue S t a Teinturiers im h s c (Wollfärber) a a s Souk Chouari Ë

B r k R (Holzschnitzer) i u l s e Z b ha s A e R z o e b h r Färberhof u Is e 16- (Kleidung)s K i z r a e Souk aux Bijoutiers Gemüse t a Kissaria l d

9

D e s (Schmuck) Si s S e 41 k e b r u Fontaine u ou e R c q S D i an m A a t Sidi Ishak Y Moschee el t el a i r e Moschee i id Mouassine n S S e e Souk des ue 81 Dar el R Musée Ð Tapis e Mouassine (Teppiche) Bacha s S72 Ñ S 73 z hel hne Derb Nk Park Derb leg 86S h c40 s Rahba Kedima e 136 Gewürze, Kräuter, Körbe e D Hammam assine Souk Laghzel u (Wolle, Kleidung) R 140 Dar el Bacha S85 u e alter Mo a h14314343 h b r R e a s u a Schmuck u O 103 o h Place du a R f ef b rb D 16 Novembre s De a

K S s S 87 e o 92 s e S d ur u n i k i m Djamâa Kso Djellabahs r Laks a el-Fna el a s 8m s ue sa e R Harga m e e ou Derb Souk Semarine Bab S sFunduq r (Textilien) i e Laksour n a u S R 79 am e l Y i e id S Sidi Moulay sTeekannen ue R el Ksour Place de bach e Gewürze, Bab Ftouh Schuhe Dab 10 erberb Da Datteln,s S91 s D Nüsse s Geflügel- Oliven Funduq s markt s Derb Dabbachi e akhdar Moschee L (Messingteller) e Méchoui-s Jbel R Quessabine e Buden e Ru u e e

F Gewürze, R18

a a

t Datteln, W i

i r m s R Nüsse u 27 a a R28 s e c d nn Z eR Gedeckter e o Touristenpolizei Gold- s h 39 B K Markt schmuck a r n a X s q e s ue R29 s s Ru O-Saft- s c A O-Saft- 109@ 42 v. Stände Place Stände Lebens- M mittel oh am ia Ê Djamâa S77 m b 80S e p el-Fna d V. 135 Koutou h R30 h 127 de la e u 83S R p R

u e

R

i 11 s a P d

Koubba Z Kutschen i t Lalla Zohra p o Place de u e n Foucault el K l i edim r (Arset-el-Bilk) a b Stadtbusse m h 46 R p s e i SShShuttle-h I a n b y 121 i d r e BBus a Petit l a Z u i AAniman o t R i M 122 o T Taxis u u se M n h h GGaGardenarda en e e n e e h

u B c e h1131333333 12912299 12412244 T R l L M e e N O l- u 4455 D h j GrandGranandnd T Taxisaxisa iiss R 1cm = 300 m Marrakesch, Übersicht 0 600 m © REISE KNOW-HOW 2017 1 Casablanca nach Safi, Palmeraie ß El Jadida

A

v . 2 A l la l e SEMLALIA l

F a

s

s

i 3 Avenue Route N8 Boulevard de Safi Suq Avenue Abdelkrim el Khattabi 4 D el Khemis

e

r Kaserne b Ro u t Hôpital K e r a Petit +Ibn Toufail nsu a d Ma e e Marché Jardin l l s el Jadidae M 5 Majorelle Ü ec Bab Avenue hra O 4ème.D.M b Kechich u aqu Bab e R Y Re d . u Bab M. R. Ib Z el Khemis m Is n Aic I e p s ha L nue Yacout a i I ve l b A r Clinique+ E R t 6 n u l s Boulevard Mohamed VI du Sud Bab e U Zaouia e d u R o Moussoufa Sidi Ben e ue G s B s Slimane a Pl. Abdelmumen u A b R Hôpital m e d Ben Ali u T e u e a a R Militaire Bd M. Av. MohammedZerktouni V. r r e h 7 Pl. Mourabiten l B t G z + Gare Routière z a o a b Bd el Mansour Eddahabi u b (Pl. Doukkala) t

(Busbahnhof) I N A

D

E K a Bab

am Marché M h

nies e ns U Riad Debbargh ouqaou atio m central N M ue l Laarous i n e e Bab s e Av Ru rh Av. Mulay Rachid a Place du Doukkala b Bab 8 Medersa b e D 16 Novembre Ben Youssef b a Lalla Aouda Pacha e B Taxi d

Ru Í e e de l Ru e Av. Rue Yac Bab D Bahnhof ub R oukk . r ala Pl. La Avenue Hassan II. e F a Issebtiyne l M a Umschlag, vorne Marche Théâtre a ti D Bab 9 Rue el Qadi Ayad r m Verte Jardin in Place de a e ani Royal i u m Ë Aylen el Hartí R a Pl. Ben Avenue du Président Kennedy la Liberté Rathaus Z Y Salah Place Ahlen R o ab o Bab h l Sidi Youb B r e e u Avenue Hassan II. a d Mittwochs- i t Nkob d SOUKS e e k u m o a d Y l r e a v e l u o B Av i u Bd. Mohamed VI . S R markt di e d 10 a Arset Mulay Ru e Q s Abdeslam M Rue Bab Rhemat el oh R Rue el Jahed (Cyber Parc) am Ê e n Avenue Mulay el Hassan m 78 Ib ed Pl. Djamâa m S bti p u e el-Fna Agdal a HIVERNAGE Ab S É V. ue R. bes r R Rue Mohammed el Hansali Ab Bab t 11 el Kutubiya- M Ru R s o e . Moschee u e Bab ah l R Hmad id i a in a iss Sidi Ghrib e d ad el Q Z e it T Grand Töpfer- Ru Zitoun el Kedim ou R. Bab Taxis Station n viertel Av. Bab Jdid R. Riad e ×Palais de 12 Rhemat Experimentale Pl. Yussef la Bahia

Markt de la Menara Bab Ibn Tashfine

el Jdid e Casino l

Je

d Jüd. i d s 13 iyne Pl. des Friedhof rt ssaad MELLAH a S 2 R. E Neuer Ferblantiers p Königspalast Palais m R Ú e ue de la R Kasbah- el Badi s Bab Moschee e Agnaou d 14 Menara- te u Avenue Prince Moulay Rachid Bab o Gärten R Er Rob KASBAH- K Ý VIERTEL as Königs- Agdal-Gärten Þ und Anima Garten à b palast Bab 15 zum Flughafen ah Hmar ABC DE FG HI JK LMNO PQRS TUV

Diesem CityTrip-Band wurde hier ein herausnehmbarer Faltplan beigefügt. Sollte er beim Erwerb des Buches nicht mehr vorhanden sein, fragen Sie bitte bei Ihrem Buchhändler nach. Astrid Därr CITY|TRIP Marrakesch Nicht verpassen!

Kutubiya-Moschee [L11] Bahia-Palast [P12] É Das 77 m hohe und über 800 × Dieser riesige Wesirspalast war Jahre alte Minarett der Moschee überragt einst Residenz des franzosenfreundlichen die Dächer der Medina und ist das Wahr­ Paschas El Glaoui. Bei einer Führung durch zeichen der Stadt. Der monumentale Turm die Gemächer und Gärten gewinnt man dient neben der Giralda in Sevilla als archi­ einen bleibenden Eindruck vom luxuriösen tektonisches Vorbild für marokkanische Leben der Oberschicht während der vorletz­ Moscheebauten (s. S. 14). ten Jahrhundertwende (s. S. 30). Djamâa el-Fna [N11] Saadier-Gräber [N14] Ê Akrobaten, Schlangenbeschwö­ Ú Die lange Zeit vergessene, in rer und Geschichtenerzähler – der „Platz unvergleichlicher Kunstfertigkeit mit Stuck­ der Gehenkten“ bietet noch echtes orien­ ornamenten, Mosaiken und Marmor ausge­ talisches Leben mit Spektakeln für Einhei­ stattete Grabstätte aus dem 16. Jh. ist eine mische und Touristen. Abends verwandelt der meistbesuchten und größten Attraktio­ sich der weltbekannte Platz in ein Freiluft­ nen der Stadt (s. S. 34). restaurant mit Garbuden (s. S. 15). Anima Garden Souks [O9/N9] à Der tropische Garten von André Ë Ein Bummel durch die verwinkelten Heller 27 km außerhalb der Stadt im Gassen der Medina mit ihren Souks ist ein Ourika-Tal vereint Kunst- und Naturgenuss. Erlebnis. Hier gibt es alles zu kaufen: duf­ Bei einem Spaziergang zwischen Kakteen, tende Gewürzberge und skurrile Wunderheil­ Palmen, Bambusgewächsen und fanta­ mittel auf dem Gewürze-Souk, Lampen auf sievollen Skulpturen fühlt man sich wie in dem Souk der Eisenschmiede, bunte Stoffe einem kleinen Paradies (s. S. 45). auf dem Wollfärber-Souk, weite Umhänge auf dem Textil-Souk, Taschen aus Kamel­ leder auf dem Leder-Souk ... (s. S. 17) Leichte Orientierung mit Medersa Ben dem cleveren Nummernsystem Í Youssef [O8] Die Sehenswürdigkeiten sind im Text und Die ehemalige Hochschule für islamische im Kartenmaterial mit derselben magenta- Theologie aus dem 14. Jh. ist eines der farbenen ovalen Nummer É markiert. Alle prachtvollsten Beispiele maurischer Archi­ anderen Lokalitäten wie Geschäfte, Res­ tektur: Täfelungen aus Zedernholz, Marmor, taurants usw. tragen ein Symbol und eine Stuckornamente und Mosaike fügen sich zu fortlaufende rote Nummer (S1). Die Liste einem einzigartigen Ensemble (s. S. 22). aller Orte befindet sich auf Seite 142, die Zeichenerklärung auf Seite 144.

CITY|TRIP Marrakesch

Inhalt 7 Marrakesch entdecken

8 Marrakesch für Citybummler 10 Marrakesch an einem Wochenende 12 Spaziergang durch die Medina

14 Die Medina (Altstadt) 14 É Kutubiya-Moschee *** [L11] 15 Ê Djamâa el-Fna – der Platz der Gehenkten *** [N11] 17 Henna-Tattoos

17 Die nördliche Medina mit den Soukvierteln 17 Ë Die Souks *** [O9/N9] 20 Funduqs – alte Karawanserails in Marrakesch 21 Ì Musée de Marrakech ** [O9] 22 Í Medersa Ben Youssef *** [O8] 24 Î Koubba El-Badiyin * [O9] 24 Ï Le Jardin secret ** [N9] 25 Ð Musée Mouassine * [N9] 25 Ñ Dar Cherifa ** [N9] 26 Stadtmauer und -tore

27 Jenseits der Souks 27 Ò Maison de la Photographie * [P8] 27 Ó Zaouia Sidi Bel Abbès * [M6] 28 Ô Gerberviertel * [Q8] j Die Wasserträger in ihrer ­traditionellen Tracht dienen heute vor allem als Fotomotiv für Touristen (Abb.: dreamstime.com©Simon Hack) 4 Inhalt

28 Die südliche Medina mit dem Kasbah-Viertel 29 Õ Dar-Si-Said-Museum ** [P12] 29 Ö Dar-Tiskiwin-Museum * [P12] 30 × Bahia-Palast ** [P12] 31 Ø El-Badi-Palast ** [O13] 33 Ù Kasbah-Viertel ** [N14] 34 Ú Saadier-Gräber *** [N14] 35 Û Mellah – das Judenviertel ** [P13]

37 Die Neustadt: Guéliz und Hivernage 40 Ü Jardin Majorelle *** [I5]

41 Gärten außerhalb des Stadtzentrums 41 Ý Menara-Gärten * [A15] 41 Þ Agdal-Gärten * [M15] 42 ß Palmeraie * [J1]

43 Ausflug ins Ourika-Tal 44 Praktische Infos zum Ourika-Tal 45 à Anima Garden *** 45 á Le Paradis du Safran ** 46 â Jardin Bio-Aromatique Nectarome * 47 ã Ecomusée Berbère de l’Ourika * 47 ä Setti-Fatma *

Sonstige Hinweise

µ Marokkanisch-arabische bzw. histori-

043ma Abb.: ad Abb.: 043ma sche Fachbegriffe sind im Glossar (Anhang) erklärt. µ Außer den üblichen deutschen Abkürzungen z. B. für Tage oder Monate wurden die folgenden verwendet: Av. – Avenue (Straße) Bd. – Boulevard µ Marrakesch hat die Vorwahl 0524. Diese muss immer mitgewählt werden! Vorsicht: Auf manchen Visitenkarten und Internetseiten stehen noch die alten Vorwahlen 044 oder 024. µ Preisangaben erfolgen in Marokkani­ schen Dirham (Abkürzung „DH“), aktuelle Wechselkurse siehe S. 105. Inhalt 5

49 Marrakesch erleben Zeichenerklärung 50 Marrakesch für Kunst- und Museumsfreunde *** nicht verpassen 53 Marrakesch für Genießer ** besonders sehenswert 64 Marrakesch am Abend * wichtig für speziell 67 Marrakesch für Kauflustige interessierte Besucher 68 Die große Kunst des Handelns 78 Hammam – das orientalische Bad [A1] Planquadrat im Karten­ 79 Marrakesch zum Träumen material. Orte ohne diese Angabe und Entspannen liegen außerhalb unserer Karten.­ 84 Zur richtigen Zeit am richtigen Ort Ihre Lage kann aber wie die von allen Orts­ marken­ mithilfe­ der 87 Marrakesch verstehen begleitenden­ Web-App angezeigt­ werden (s. S. 144). 88 Das Antlitz der Metropole: die „Rote Stadt“ 90 Von den Anfängen bis zur Gegenwart Vorwahlen 94 Leben in der Stadt 97 Kampf gegen den Terrorismus in Marokko µ für Marokko: 00212 µ für Marrakesch: 0524 99 Praktische Reisetipps

100 An- und Rückreise 112 Sprache 102 Ausrüstung und Kleidung 113 Stadttouren und Stadtführer 102 Barrierefreies Reisen 113 Telefonieren 103 Diplomatische Vertretungen 114 Uhrzeit 103 Ein- und 115 Unterkunft Ausreise­bestimmungen 124 Verhaltenstipps 103 Fotografieren 125 Verkehrsmittel 104 Frauen allein unterwegs 128 Versicherungen 104 Marrakesch preiswert 128 Wetter und Reisezeit 105 Geldfragen 106 Gesundheits­vorsorge 129 Anhang 106 Hygiene 106 Informations­quellen 130 Glossar 107 Meine Literaturtipps 130 Kleine Sprachhilfe 108 Internet 137 Register 109 Mit Kindern unterwegs 140 Schreiben Sie uns 109 Medizinische Versorgung 141 Die Autorin 110 Notfälle 141 Impressum 110 Öffnungszeiten 142 Liste der Karteneinträge 111 Post 144 Zeichenerklärung 111 Schwule und Lesben 144 Marrakesch mit 111 Sicherheit PC, Smartphone & Co. Die Autorin, Impressum 141

Die Autorin abenteuerliche Reisen auf allen Kon- tinenten unternommen hat. Die Diplom-Geografin Astrid Därr Heute bereist sie Marokko mehr- (geb. 1977) lebt als freie Reisejour- mals jährlich in Form von Trekking-, nalistin und Redakteurin südöstlich Auto- oder Rucksacktouren. Für von München. Zusammen mit ihrer den Veranstalter Hauser Exkursio- Mutter Erika Därr ist sie Autorin der nen (www.hauser-exkursionen.de) bekannten Reiseführer „Marokko“, führt sie als Reiseleiterin u. a. durch „Südmarokko mit Marrakesch, Aga- Marokko. dir und Essaouira“ sowie des City- µ Mehr Infos zur Autorin finden Sie unter Trip-Bandes „Tanger, , Tétou- www.daerr.net an“, erschienen bei Reise Know-How. Darüber hinaus schrieb sie für ver- Danksagung schiedene andere Verlage weitere Bücher über Marokko und Afrika, die Ich danke den Betreibern der Gäste- z. T. ins Englische und Französische häuser Riad Noga (Gaby Noack- übersetzt wurden, sowie zahlreiche Späth), Riad du Rabbin, Riad Berta, Zeitschriftenartikel. Riad Enija und Dar Les Cigognes für Astrid Därr ist seit ihrer frühesten die Gastfreundschaft. Kindheit in ganz Afrika unterwegs. Außerdem danke ich Prof. Dr. An- Das Fernweh wurde ihr in die Wiege ton Escher vom Geographischen Insti- gelegt – es verwundert daher nicht, tut der Universität Mainz für das dem dass sie seit ihrer Volljährigkeit jedes Faltplan zugrunde liegende Karten- Jahr mehrere Wochen oder Monate material und diverse Informationen.

Impressum

Astrid Därr Herausgeber: Klaus Werner Layout: amundo media GmbH (Umschlag, Inhalt), CityTrip Marrakesch Peter Rump (Umschlag) Lektorat: amundo media GmbH © Reise Know-How Verlag Karten: Ingenieurbüro B. Spachmüller, Peter Rump GmbH 2009, 2010, 2011, amundo media GmbH 2012, 2014, 2016 Anzeigenvertrieb: KV Kommunalverlag GmbH & 7., neu bearbeitete und Co. KG, Alte Landstraße 23, 85521 Ottobrunn, komplett aktualisierte Auflage 2017 Tel. 089 928096­0, info@kommunal­verlag.de Alle Rechte vorbehalten. Kontakt: Osnabrücker Str. 79, 33649 Bielefeld, info@reise­know­how.de PDF-ISBN 978-3-8317-4416-9 Alle Angaben in diesem Buch sind gewissen­ haft geprüft. Preise, Öffnungszeiten usw. können sich jedoch schnell ändern. Für eventuelle Fehler übernehmen Verlag wie Autorin keine Haftung.

Bildnachweis Umschlagvorderseite: fotolia.com©mrfiza | Umschlagklappe rechts: Astrid Därr Soweit ihre Namen nicht vollständig am Bild vermerkt sind, stehen die Kürzel an den Abbildungen für die folgenden Foto­ grafen, Firmen und Einrichtungen. Astrid Därr: ad | Comptoir Darna: cd | fotolia.com: fo | Erika Därr: ed| La Mamounia, Marrakesch: lm | Marrakesch Riads: mr | Oasiria: po