JAHRESRÜCKBLICK

2006

FilmFernsehFondsBayern FFF-BILANZ 2006

ZAHLEN SPRECHEN FÜR SICH

FFF FÖRDERUNG 2006 [IN EURO] BAYERNEFFEKT DER FFF-GEFÖRDERTEN PROJEKTE

Produktion Kinofilm 13.074.311 [ALLE SUMMEN IN EURO] FörderungBayerneffekt Bayerneffekt Produktionsbudget und Produktion Fernsehfilm 4.688.191 Verleihvorkosten Verleih und Vertrieb 2.791.400 Produktion Kino 13.074.311 34.254.378 262% 95.495.551

Nachwuchsförderung 1.051.000 Produktion TV 4.688.191 12.774.139 272% 56.565.837

Drehbuch 282.000 Nachwuchs 1.051.000 2.474.557 235% 5.198.618 Projektentwicklung 324.060 Verleih/Vertrieb 2.791.400 14.065.740 504% 29.515.624 Kinoinvestitionen 405.183 Filmtheaterprämien 310.000 DIE FERNSEHEREIGNISSE 2006 Kopienförderung 105.038

Standortförderung, Werbung für den dt. Film im Ausland, teamWorx für ZDF Sonstiges 396.693 Regie: Roland Suso Richter Darsteller: Felicitas Woll, John Gesamtförderung FFF 23.387.876 Light, Benjamin Sadler

Finanzierung Bayerischer Bankenfonds 1.975.000 Die Sturmflut Die Dokus »Metropolis«: teamWorx für RTL Konstantinopel und Venedig Summe FFF + BBF 25.362.876 Regie: Jorgo Papavassiliou Tangram Film für ZDF Darsteller: Nadja Uhl, Benno Führmann, Jan Josef Liefers PRODUKTIONSVOLUMEN Produktionsvolumen aller geförderten Kino-Projekte Störtebeker (in Mio. Euro) 95.495.551 Bavaria Film für ARD Produktionsvolumen aller Regie: Miguel Alexandre geförderten Fernseh-Projekte Darsteller: Ken Duken, Auf ewig und einen Tag (in Mio. Euro) 56.565.837 Claire Keim, Stephan Luca d.i.e.film.gmbh für ZDF Regie: Markus Imboden BAYERNEFFEKT Darsteller: Heino Ferch, Fritz Karl, Martina Gedeck Bayerneffekt aller geförderten Kino-Projekte 262% KINOUMSATZ/-BESUCH [SUMMEN IN EURO]

Bayerneffekt aller Kinoumsatz aller Kinobesucher aller geförderten Fernsehprojekte 272% geförderten Filme 133.563.586 geförderten Filme 23.045.420

DER ETAT 2006 (IN MIO. EURO) GESAMTETAT 23.387.876 EURO GESELLSCHAFTER DES FFF BAYERN 2006

Filmtheaterförderung 0,82 / 3,5% Produktion Fernsehfilm 4,9 / 20% BR 12% Freistaat Bayern 55% FFF (treuhänderisch) 9% Nachwuchsförderung 1,05 / 4,5% ProSiebenSat.1 6% Drehbuch 0,28 / 1,2% ZDF 6% Sonstiges 0,39 / 1,7% Produktion Kinofilm Verleih/Vertrieb 2,8 / 11,9% 13,07 / 55,9% RTL 4%

Projektentwicklung 0.3 / 1,2% BLM 8% *alle Summen gerundet

2 FFF Bayern Jahresbericht 2006 FFF – BILANZ 2006

Ein gutes Jahr für den deutschen Film... TOP 40 DEUTSCHE KINOFILME 2006 ... UND DIE BAYERISCHE FILMBRANCHE Titel / Start / Besucher 2006 gesamt 1 Das Parfum 14.09.06 5.480.675 Das elfte Jahr seit Gründung des FilmFernsehFonds Fördersummen zur Verfügung gestellt. Zusätzlich 2 Deutschland. Ein Sommer 05.10.06 3.992.056 Bayern war ein gutes Jahr für den deutschen Kino- hat der Bayerische BankenFonds zwei Millionen märchen film und damit auch ein gutes Jahr für bayerische Euro für die Produktion und den Verleih von Kino- 3 7 Zwerge – Der Wald ist 26.10.06 3.509.341 nicht genug Produzenten, Verleiher und Filmtheater. Bei einem filmen als die Förderung ergänzende Bankfinanzie- Marktanteil von rund 24% konnten acht deutsche rung bereitgestellt, so dass insgesamt fast 25,5 4 Die wilden Kerle 3 02.03.06 2.125.126 Filme die magische Eine-Million-Zuschauergrenze Millionen Euro unter Federführung des FilmFern- 5 Hui Buh – Das Schlossgespenst 20.07.06 2.020.238 überspringen, sieben davon mit Hilfe von Produk- sehFonds Bayern an die Filmbranche ausgezahlt 6 Das Leben der Anderen 23.03.06 1.668.296 tions- und Verleihförderung des FilmFernsehFonds werden konnten. 7 Wer früher stirbt ist länger tot 17.08.06 1.256.459 Bayern. Zu diesen erfreulichen Ergebnissen beim Die Film Commission des FFF Bayern hat ihre 8 Die wilden Hühner 09.02.06 1.165.130 Publikum kamen herausragende Erfolge bayerisch engagierte Location-Arbeit auch im Jahre 2006 9 Sommer vorm Balkon 05.01.06 931.410 geförderter Produktionen auf nationalen und inter- fortgesetzt. Eine besondere Herausforderung war 10 Der Räuber Hotzenplotz 23.03.06 843.090 nationalen Festivals oder Wettbewerben, gekrönt die Fußball-Weltmeisterschaft, die in den Monaten 11 Elementarteilchen 23.02.06 820.640 von sieben deutschen und vier europäischen Film- Juni und Juli für das Drehen in München zusätzlich preisen für Florian Henckel von Donnersmarcks erschwerte Bedingungen mit sich brachte. In die- 12 Wo ist Fred? 16.11.06 781.462 Das Leben der Anderen, der mit seiner Oscar- sem Zusammenhang kam dem Location Netzwerk 13 Matchpoint* 29.12.05 765.543 Nominierung im Jahr 2007 im engsten Kreis derer des FilmFernsehFonds Bayern eine besondere 14 Urmel aus dem Eis 03.08.06 681.288 ist, die sich um den begehrtesten Filmpreis der Bedeutung zu, das mit Partnern in allen Landestei- 15 Felix 2 – Der Hase und die 16.02.06 672.967 Welt bewerben. len gut dafür aufgestellt ist, Unterstützung für die verflixte Zeitmaschine Aber auch im Fernsehen waren FFF-geförderte Pro- Durchführung von Film- und Fernsehproduktionen 16 Die Wolke 16.03.06 385.574 duktionen auf vielen Sendeplätzen präsent und zu leisten. Abgerundet wurde das Location Netz- 17 Oh, wie schön ist Panama 21.09.06 367.425 konnten ein Millionenpublikum erreichen. Heraus- werk in diesem Jahr durch die Aufnahme der Bay- 18 TKKG – Das Geheimnis um 28.09.06 365.492 die rätselhafte Mind Machine ragend unter diesen vielen waren die Event-Zwei- ern Tourismus & Marketing GmbH, die überall dort teiler Dresden und Die Sturmflut, die jeweils Markt- als Partner zur Verfügung steht, wo es keinen spe- 19 Emmas Glück 17.08.06 352.005 anteile von über 30% erzielen konnten. Für die ziellen Location-Ansprechpartner vor Ort gibt. 20 Ein Freund von mir 26.10.06 302.068 Qualität bayerischer Fernsehfilme sprechen auch Damit sind auf der Landkarte des Bayerischen 21 FC Venus 27.04.06 266.353 die Preise, die hierfür verliehen wurden, gekrönt Location Netzwerkes alle weißen Flecken getilgt. 22 Französisch für Anfänger 08.06.06 255.212 vom Deutschen Fernsehpreis für Dresden als bester Auch 2006 hat der FilmFernsehFonds Bayern seine 23 Der rote Kakadu 16.02.06 162.316 Fernsehfilm/Mehrteiler. bewährten Filmpräsentationen im Ausland, kombi- 24 Das kleine Arschloch 12.10.06 157.281 Der FilmFernsehFonds Bayern konnte im Jahre niert mit filmpolitischen Branchentreffen, fortge- 25 Knallhart 09.03.06 155.764 2006 seine Fördertätigkeit auf dem Vorjahresnive- setzt. Größtes Event in dieser Reihe war die baye- 26 Open Water 2 10.08.06 122.777 au fortsetzen, die Gesamtsumme der Förderzusa- risch-indische Filmwoche in Bangalore, bei der gen lag mit knapp 23,5 Millionen Euro über der des eine 11-köpfige bayerische Delegation, der auch 27 Requiem 02.03.06 102.339 Vorjahres. Dies konnte erreicht werden, obgleich Abgeordnete des Bayerischen Landtags angehör- 28 Gernstls Reisen – Auf der 23.02.06 100.927 Suche nach dem Glück dem FFF nach Ausscheiden seines Gesellschafters ten, neben der Vorführung der Filme viele interes- 29 Klimt 25.05.06 92.107 Tele München Gruppe weniger frische Mittel sante Begegnungen mit Filmschaffenden aus zuflossen als noch im vergangenen Jahr. Die Steige- Indien hatte. Auf dem Festival DER FILM in Prag, 30 Ich bin die Andere 05.10.06 79.421 rung war nur möglich, weil im Bereich der Kino- das vom bayerischen Medienminister Eberhard 31 Sommer 04 19.10.06 58.874 filmproduktion über 2,25 Millionen Euro als Erfolgs- Sinner eröffnet wurde, präsentierte der FFF Bay- 32 Der freie Wille 24.08.06 58.443 darlehen aus früheren Rückzahlungen ausgezahlt ern neben Filmen aus Österreich und der Schweiz 33 Die Könige der Nutzholz- 24.08.06 37.892 werden konnten, davon allein 1,3 Millionen Euro eine Reihe deutscher Filme einem überaus interes- gewinnung für Michael »Bully« Herbigs dritten Kinofilm Lissi sierten und diskussionsfreudigen Publikum. 34 Winterreise 23.11.06 34.281 und der wilde Kaiser, der 2007 in die Kinos kom- Neu hinzugekommen zum Aufgabenbereich des 35 Sehnsucht 07.09.06 25.950 men wird. Insgesamt flossen über 80% der FFF-För- FFF ist das Cluster-Management für das Cluster 36 Eden 23.11.06 16.362 dermittel in die Produktionsförderung, aufgeteilt in audiovisuelle Medien, das im August 2006 seine 37 Der letzte Zug 09.11.06 16.314 Kinofilmproduktion (56%), Fernsehfilmproduktion Arbeit aufnahm. Abgegeben wurde dagegen zum 38 Offset 02.11.06 7.945 (20%) und die Produktion von Nachwuchsfilmen Jahresende die Abteilung gotoBavaria an die dem 39 Wholetrain 05.10.06 6.568 (4,5%), unter letzterem auch viele Kurzfilme. Ein Bayerischen Wirtschaftsministerium unterstellte 40 Warchild 09.11.06 4.205 weiterer Schwerpunkt lag bei der Verleih- und Ver- Bayern Invest GmbH, die nun alle Standortakti- triebsförderung sowie der Förderung bayerischer vitäten des Freistaats Bayern unter ihrem Dach Die blau markierten Filme enstanden mit Förderung des Filmtheater. Aber auch für die Drehbuchförderung bündelt. FFF Bayern *FFF Verleihförderung; Quelle: FFA, VdF Stand: 31.12.2006 und die Projektentwicklung wurden sechsstellige Dr. Klaus Schaefer

FFF Bayern Jahresbericht 2006 3 FESTIVALS UND PREISE I

PREISE UND FESTIVALTEILNAHMEN FÜR FFF-GEFÖRDERTE FILME 2006 (AUSWAHL)

KINO KAMMERFLIMMERN DER NEUNTE TAG TKKG WIE LICHT SCHMECKT Festival „Berlin & Beyond“ Movieguide Award USA: Best- Internationales Kinderfilm- Filmtage Solothurn 30 KÄLTER San Francisco, Sehenswert er Film & “Grace Award” festival “Lucas”, Frank- Filmfestival Göteborg, Festival Budapest, Der Film (Ulrich Matthes) furt/Main Shanghai International Film – Festival deutschsprachi- Festival, Molodist Interna- ger Filme in Prag OKTOBERFEST TOUCH THE SOUND tional Film Festival Kiew Filmfestival Göteborg, Film- Filmtage Solothurn, Festival tage Solothurn, Festival Der Film - Festival deutsch- BIBI BLOCKSBERG UND „Berlin & Beyond“ San Fran- sprachiger Film in Prag DAS GEHEIMNIS DER cisco, Indo-German Filmfes- BLAUEN EULEN tival Bangalore DER UNTERGANG Internationales Kinderfilm- BBC World Cinema Award festival “Lucas”, Frankfurt/ DAS PARFUM Main Flanders Film Festival Ghent, URMEL AUS DEM EIS KLIMT Ljubljana International Film Gijon International Film Fes- BLUTHOCHZEIT Filmfestival Rotterdam, Festival, Bambi als “Film tival: Enfant Terrible Preis DIE WILDEN HÜHNER Tallinn Black Nights Film Moskau International Film des Jahres” Shanghai International Film Festival, Moskau Internation- Festival, Kopenhagen Inter- VIER TÖCHTER Festival, Festival des deut- al Film Festival, Ljubljana national Filmfestival DER RÄUBER Hofer Filmtage schen Films Australien: Syd- International Film Festival, HOTZENPLOTZ ney, Melbourne, Brisbane, Kopenhagen International DAS LEBEN DER ANDEREN Berlinale, Shanghai Interna- VOM SUCHEN UND FIN- Canberra, Filmfest Mün- Filmfestival Bayerische Filmpreise: tional Film Festival, Filmfest DEN DER LIEBE chen: Kinder-Medienpreis Nachwuchsregie, Drehbuch München: Kinder-Medien- Tallinn Black Nights Film „Der weiße Elefant“ DURCH DIESE NACHT (Florian Henckel von Don- preis „Der weiße Elefant“, Festival, Festival des deut- SEHE ICH KEINEN nersmarck), Hauptdarsteller DVD Champion schen Films Australien: DIE WILDEN KERLE 2 EINZIGEN STERN (Ulrich Mühe), VGF-Nach- Sydney, Melbourne, Sehenswert Festival Mar del Plata Film Festival, wuchsproduzentenpreis Brisbane, Canberra Budapest Febio Filmfestival/Prag (Max Wiedemann, Quirin Berg), Elf Nominierungen WARCHILD DIE WILDEN KERLE 3 ES IST EIN ELCH für den Deutschen Film- Bayerischer Filmpreis: Internationalen Kinder- ENTSPRUNGEN preis, Deutscher Filmpreis Spezialpreis der Jury (Chris- Film-Festival Giffoni: Bayerischer Filmpreis: in sieben Kategorien: Bester tian Wagner), Berlinale, Hauptpreis Bester Familienfilm, Kinder- Film, beste Regie, bestes DER SCHATZ DER World Film Festival Montré- Medienpreis, Filmfest Mün- Drehbuch (Florian Henckel WEISSEN FALKEN al, World Film Festival WINTERREISE chen: Kinder-Medienpreis von Donnersmarck), bester Filmtage Solothurn, Nominie- Montréal: Drehbuchpreis, Karlovy Vary International „Der weiße Elefant“, Hauptdarsteller (Ulrich rung für den Deutschen Film- Ljubljana International Film Film Festival, Filmfest Internationales Kinder- Mühe), bester Nebendar- preis: Bester Kinder- und Festival, Hamptons Interna- München, Toronto Interna- Film-Festival Giffoni steller (Ulrich Tukur), beste Jugendfilm, Festival des deut- tional Film Festival, Thessa- tional Film Festival, Cinema Kamera (Hagen Bogdanski) schen Films Madrid, Festival loniki International Film – Festa Internazionale di DER FISCHER UND und beste Ausstattung (Silke do Rio, Festival des deut- Festival, Festival des deut- Roma, Ljubljana Internatio- SEINE FRAU Buhr), Drehbuchpreis der schen Films Buenos Aires schen Films London nal Film Festival, Der Film – Tallinn Black Nights Film Conference, Inter- Festival deutschsprachiger Festival, Filmtage Solo- nationales Filmfestival SCHLÄFER Filme in Prag, Kino 2006: thurn, Shanghai Interna- Locarno: Publikumspreis, Max Ophüls Preis, SR/ZDF- New German Films at the tional Film Festival, Festival Kopenhagen International Drehbuchpreis, Filmmusik- MoMA in New York, Festival des deutschen Films Austra- Filmfestival: Publikums- preis der Saarland Medien, des deutschen Films London lien: Sydney, Melbourne, preis, bester Darsteller Filmkunstfest Schwerin: Brisbane, Canberra, Festival (Ulrich Mühe), Toronto Hauptpreis „Fliegender WHOLETRAIN do Rio, Molodist Interna- International Film Festival, Ochse“, Charlotte Filmfesti- Berlinale, Nominierung für tional Film Festival Kiew Der Film – Festival deutsch- val, Kulturpreis Bayern der DIE WEISSE MASSAI den Deutschen Filmpreis: sprachiger Filme in Prag, E.ON Bayern Bayerischer Filmpreis für beste Tongestaltung (Chris- London Film Festival: Bester Nina Hoss (Beste Darstelle- tian Bischoff, Jörg Elsner, Erstlingsfilm, Zagreb Film- SCHWERE JUNGS rin), Filmtage Solothurn, Marc Parisotto), festival: Bester Spielfilm, Hofer Filmtage Karlovy Vary International Spectrum Junger Film/ Publikumspreis, Sevilla Film Festival, Shanghai Medienforum NRW: Bester International Film Festival: SOPHIE SCHOLL – International Film Festival, Film, Starter-Filmpreis der Best Feature Film, Filmfesti- DIE LETZTEN TAGE Festival des deutschen Films Landeshauptstadt München, GRENZVERKEHR val Warschau: Publikums- Bayerischer Filmpreis: Pro- Australien: Sydney, Melbour- Gijon International Filmtage Solothurn, Kultur- preis, Pusan International duktion (Christoph Müller, ne, Brisbane, Canberra, Film Festival preis der Stadt Vilsbiburg Film Festival, Deutsches Sven Burgemeister, Fred Festival do Rio Filmfestival Go North! Skan- Breinersdorfer), Festival DIE WOLKE HIERANKL dinavien, Molodist Interna- des deutschen Films Austra- WER FRÜHER STIRBT IST Bunte New Faces Award für Adolf Grimme Preis in Gold tional Film Festival Kiew, lien: Sydney, Melbourne, LÄNGER TOT Paula Kalenberg und Franz Festival des deutschen Films Brisbane, Canberra Förderpreis Deutscher Film: Dinda, Shanghai Interna- ICH BIN DIE ANDERE Buenos Aires, Europäischer Beste Regie (Marcus H. tional Film Festival Toronto International Film Filmpreis: Bester Film, STRAJK – DIE HELDIN Rosenmüller), Festival des Festival, Hamptons Interna- Bestes Drehbuch, Bester VON DANZIG deutschen Films London: tional Film Festival, Festival Schauspieler (Ulrich Mühe), Toronto International Publikumspreis, Fernseh- des deutschen Films Paris Golden Globe-Nominierung Film Festival film-Festival Baden-Baden

4 FFF Bayern Jahresbericht 2006 HÖHEPUNKTE EINES BRANCHENJAHRES

6 3

4

1 2 5

Förderung, Filme, Festivals… ...UND WAS SICH IM FILMJAHR 2006 IN BAYERN NOCH ALLES EREIGNETE...

JANUAR Benjamin Heisenbergs bereits international Filmprojekt »Lissi und der wilde Kaiser« ausgezeichnetes Drama Schläfer gewinnt den bekannt. Das Münchner Prinzregententheater ist Schau- Max-Ophüls-Preis 2006. Beim Studentenfestival in St. Petersburg wird platz der 27. Verleihung der Bayerischen Film- »Spend in « fordert Kulturstaatsminis- die Hochschule für Fernsehen und Film preise. Unter anderem werden fünf FFF-geför- ter Bernd Neumann beim 31. CSU-Filmge- München für das beste Schulprogramm ausge- derte Filme ausgezeichnet: Das Leben der Ande- sprächs, in dessen Rahmen eine prominente zeichnet. Bei den HFF-Screenings in München ren von Florian Henckel von Donnersmarck, Die Runde aus Filmexperten die »Chance Koali- präsentieren Studierende aller Ausbildungsbe- weiße Massai von Hermine Huntgeburth, Es ist tionspapier« und die Zukunftsperspektiven des reiche Filmprofis aus allen Bereichen ihre ein Elch entsprungen von Ben Verbong und deutschen Films diskutiert. (Bild 2) Arbeiten. Warchild von Christian Wagner. Der mit Der deutsche Entertainmentpreis Diva geht Nikolai Fichtner, Student der Deutschen Jour- 200.000 Euro dotierte Produzentenpreis geht unter anderem an Martina Gedeck, Iris und Oli- nalistenschule München, gewinnt für seinen an Christoph Müller, Sven Burgemeister (Gold- ver Berben, Matthias Schweighöfer und Gott- Artikel »Ein Kreuzchen zuviel« den FFF-För- kind Film), Marc Rothemund und Fred Breiners- fried John. Für sein Lebenswerk wird Alain De- derpreis Filmjournalismus. (Bild 5) dorfer (Broth Film) für Sophie Scholl – Die letz- lon geehrt. (Bild 3) ten Tage. (Bild 1) Bayerische Filmbranche auf Eis – schon tradi- FEBRUAR Ende Januar gibt Geschäftsführer Dr. Klaus tionell treffen sich warm eingepackte Film- Schaefer auf der FFF-Jahrespressekonferenz schaffende beim FFF-Eisstockschießen auf Im Programm der 56. Internationalen Film- die positive Bilanz der bayerischen Filmförde- glattem Grund. (Bild 4) festspiele Berlin laufen die FFF-geförderten rung für das Jahr 2005 bekannt: Insgesamt 22.5 Das 32. Internationale Filmwochenende Filme Wholetrain von Florian Gaag und Schläfer Millionen Euro stellte der FFF der deutschen Würzburg widmet der Regisseurin Agniesza von Benjamin Heisenberg (Perspektive Deut- Film- und Fernsehbranche zur Verfügung. Die Holland eine Retrospektive und der Sendung sches Kino). Das Kinderfilmfest präsentiert Der Bayerische Filmförderung unterstützte fünf deut- mit der Maus ein Special. Räuber Hotzenplotz von Gernot Roll. In der Bay- sche Besuchermillionäre, darunter die Spitzenrei- Im Rahmen der Münchner Filmwoche gibt erischen Vertretung findet der traditionelle Ber- ter Die weiße Massai und Die wilden Kerle 2. Michael »Bully« Herbig Details zu seinem neuen linale-Empfang des FFF statt. (Bild 6)

FFF Bayern Jahresbericht 2006 5 FÖRDERUNG – FILME – FESTIVALS 2006

8

8 10

7 9 11

Die Filmbranche blickt nach Hollywood: Sophie Bernd Fischerauers Fernsehfilm Mozart – Ich umsdiskussion, die unter dem Titel »Berlin-Ist- Scholl – Die letzten Tage von Marc Rothemund hätte München Ehre gemacht über die Münchner anbul« die Ästhetik der Reduktion als Stilmittel ist für den Oscar nominiert. (Bild 7) Episoden im Leben des Komponisten wird in der im Filmschaffen beider Länder beleuchtet. In der ersten Vergabesitzung des Jahres fördert ARD ausgestrahlt. RTL präsentiert mit großem In München findet die erste Ausgabe des Munich der FFF 29 Filmprojekte mit rund 6,3 Millionen Erfolg Die Sturmflut von Jorgo Papavassiliou, International Short Film Festival statt. Euro, darunter die Jugendbuch-Verfilmung Kra- und im ZDF erzielt der Zweiteiler Dresden von Auf dem ndF-Frühjahrsempfang präsentieren bat, den Familienfilm Herr Bello, die Satire Roland Suso Richter Quotenrekorde. die ndF-Produzenten Claudia Sihler-Rosei und Neues vom Wixxer und den Fernsehfilm Der rus- Hansjörg Füting den neuen »Förster aus Falke- sische Geliebte mit Iris Berben. MÄRZ nau«, Hardy Krüger jr. (Bild 10) Marcus H. Rosenmüller dreht für Olga Film unter Die wilden Kerle 3 von Joachim Masannek, anderem in Garmisch-Partenkirchen die Bobfah- Kultur-Staatssekretär Karl Freller stellt in Mün- 3° kälter von Florian Hoffmeister, Die Wolke von rer-Komödie Schwere Jungs (Bild 8). Unter der chen die Filminitiative an Schulen in Bayern Gregor Schnitzler, Der Räuber Hotzenplotz von Regie von Achim Bornhak produzieren Eberhard vor. Das Netzwerk der »Kompetenzzentren Film« Gernot Roll und Das Leben der Anderen von Flo- Junkersdorf und Dietmar Güntsche das Uschi umfasst 31 Schulen. Schirmherr ist Helmut Dietl. rian Henckel von Donnersmarck (Bild 11) starten Obermaier-Biopic Das wilde Leben. Enigma Film Vier wichtige Münchner Adressen für Film feiern im Kino. startet die Dreharbeiten zu Fata Morgana mit Jubiläum: Fanes Film wird 10 Jahre, die Technik- Der BR zeigt Eckhart Schmidts Dokumentarfilm Matthias Schweighöfer und Marie Zielcke, wäh- firma Digisite 25 Jahre, Blickpunkt:Film 30 und Jerry Lewis – König der Komödianten. rend Detlef Bothe unter anderem am Ammersee Transit Film 40 Jahre alt. Tour Exzessive dreht. Mit Maria Furtwängler in Der renommierte Adolf-Grimme-Preis in Gold APRIL der Hauptrolle dreht teamWorx mit Regisseur geht in diesem Jahr ausschließlich an Produktio- Kai Wessel unter anderem in Niederbayern das nen des Bayerischen Rundfunks: Gewinner sind Dr. Klaus Schaefer, Geschäftsführer des FFF Bay- TV-Drama Flucht und Vertreibung (Bild 9). Marias letzte Reise von Rainer Kaufmann, Poli- ern, wird zum Sprecher des neu geschaffenen Vor Vertretern der bayerischen Filmwirtschaft zeiruf 110: Der scharlachrote Engel von Dominik Clusters audiovisuelle Medien (CAM) ernannt. hält Prof. Ivan Bernier (Universität Laval/Qué- Graf und Hierankl von Hans Steinbichler. Auf der Locations Expo in Los Angeles ist die bec) einen Vortrag über kulturelle Vielfalt im Zum siebten Mal findet das Landshuter Kurz- Film Commission Bayern am Stand der Ger- Zusammenhang mit den künftigen GATS- und filmfestival statt und kann über 3000 Zuschau- man Film Commissions vertreten. WTO-Verhandlungen. er für 130 Filme begeistern. Bei den 29. Grenzlandfilmtagen in Selb liegt Die Boxerin von Catharina Deus, Die wilden Hüh- Die Münchner Filmfirmen Constantin Film , Sam der Schwerpunkt erneut auf Produktionen aus ner von Vivian Naefe, Felix 2 – Der Hase und die Film und Buena Vista International sind unter den Osteuropa und dem deutschen Filmnachwuchs. verflixte Zeitmaschine von Giuseppe Maurizio Branchentigern, die die FFA in Berlin auszeichnet. »Besitzer oder besessen?« fragt eine Podiums- Laganà und Gernstls Reisen – Auf der Suche nach Beim Filmfestival Türkei/Deutschland in veranstaltung auf der 31. Bundesregieversamm- dem Glück von Franz X. Gernstl starten im Kino. Nürnberg unterstützt der FFF Bayern eine Podi- lung des BVR in München, bei der die Teilneh-

6 FFF Bayern Jahresbericht 2006 HÖHEPUNKTE EINES BRANCHENJAHRES

16 15 14

17 12 13

mer über die Rolle des Regisseurs als Produzen- Yazids Brüder aus. Im Programm des Festivals der Reihe Lebendiges Erbe über »immaterielle« ten diskutieren. (Bild 12) laufen außerdem die FFF-geförderten Filme UNESCO-Kulturgüter. Für seinen FFF-geförderten Film Unter der Castells von Gereon Wetzel, der den Dokupreis Sonne gewinnt Baran bo Odar den Studio Ham- von BR und Telepool gewinnt, Between the Lines JUNI burg Nachwuchspreis. von Thomas Wartmann, Hotel Radium von Peter Im Osterprogramm der ARD läuft das Historien- Heller und Ende einer Reise von Babette Ellen KinoVino 2006: Das Filmland Bayern und das drama Störtebeker von Miguel Alexandre. Kottkamp. Weinland Rheinland-Pfalz präsentieren im Im Filmmuseum informieren FFF und LfA Förder- Münchner Olympiastadion Ausschnitte aus kom- MAI bank Bayern über »Bürgschaft – Neue Wege für menden Kinoereignissen und interessante Wei- den Produzenten«. Der Discovery Campus hält ne. Höhepunkt ist die »Generalprobe« der Ersten In der zweiten Vergabesitzung des Jahres för- eine Open Training Session über »High Definition Bayerischen Filmfoniker, einem Orchester aus dert der FFF Bayern 21 Filmprojekte mit 5,6 Milli- im Dokumentarfilm«. (Bild 14 +15) Filmschaffenden. (Bild 16) onen Euro. Unterstützt werden unter anderem Im Münchner Prinzregententheater wird der Der Sender XXP von Discovery Networks zieht die Fortsetzungen zweier Kinohits, Die wilden Bayerische Fernsehpreis verliehen. Preisträ- von Berlin nach München und schafft 50 neue Kerle 3 von Joachim Masannek und Die wilden ger sind unter anderem teamWorx-Produzent Arbeitsplätze. Hühner und die Liebe von Vivian Naefe. Nach Nico Hofmann, Felicitas Woll (Dresden), Heike Produzenten treffen Verlagsexperten: In Zu- Das Leben der Anderen realisieren Wiedemann Makatsch (Margarete Steiff) sowie die Dokumen- sammenarbeit mit Random House und der LfA & Berg nun das Event-Movie Feuersprung für tarfilmer Thomas Wartmann und Lisa Eder (Jen- Förderbank veranstaltet der FFF Bayern das ProSieben und Collina Film für den BR die seits von Samarkand). Seminar Vom Buch zum Film – Aus Sprache Komödie Der Panikmacher. Der Prix Jeunesse 2006 steht unter dem Motto werden Bilder. (Bild 17) Beim Deutschen Filmpreis wird Das Leben der »Laugh and the World laughs with you: Kids, TV Analysen, Strategien und Perspektiven der Bran- Anderen mit sieben »Lolas« ausgezeichnet. and Humour«. che liefert der Filmwirtschaftsgipfel der Media Bester Kinder- und Jugendfilm wird Die Höhle Über 500 Zuschauer besuchen in Nürnberg die Business Academy. des gelben Hundes von Byambasuren Davaa. Filmpräsentationen und Workshops des Bundes- Ehrenpreisträgerin ist die Münchner Künstlera- festival Video. gentin Erna Baumbauer. (Bild 13) Klimt von Raul Ruiz und Schläfer von Benjamin JULI Im Rahmen des Internationalen Dokumen- Heisenberg starten im Kino. tarfilmfestivals München vergibt der FFF zum Die ARD zeigt die dreiteilige Dokumentation Der Im Rahmen des 24. Filmfests München feiert der achten Mal seinen Förderpreis Dokumentar- Kommunismus, die sich der Geschichte des »rea- FFF Bayern sein 10-jähriges Bestehen. Zum Jubi- film. Die Jury, bestehend aus Susan Gluth, Fried- len« Kommunismus von Lenin bis Gorbatschow läum gratulieren die Staatsminister Erwin Huber rich Steinhardt und Josef Mayerhofer, zeichnet widmet. Auch auf arte läuft Dokumentarisches: und Eberhard Sinner sowie Prominente wie Ve- den HFF München-Studenten David Vogel für Mexiko – Der fröhliche Tod entstand im Rahmen ronica Ferres, Michael »Bully« Herbig, Heike

FFF Bayern Jahresbericht 2006 7 FÖRDERUNG – FILME – FESTIVALS 2006

Makatsch, Michael Verhoeven und Senta Berger. AUGUST SEPTEMBER (Bild 19). Auf dem Festival, das Hans Steinbich- lers Winterreise eröffnet, gewinnt der spätere Beim Filmfestival in Locarno gewinnt Das German Films gibt Florian Henckel von Don- Publikumshit Wer früher stirbt ist länger tot Leben der Anderen von Florian Henckel von nersmarcks Drama Das Leben der Anderen als den Förderpreis Deutscher Film (Regie). Den Donnersmarck den Publikumspreis. Ebenfalls in deutschen Kandidaten für die Nominierung zum CineMerit-Award erhält Barry Levinson (Bild Locarno läuft Die Rasur, ein Kurzfilm der Nürn- Auslands-Oscar bekannt. 20). Bei den Munich Previews präsentiert Ger- berger Produktionsfirma Cinemaniax. Aufschwung: Die Filmtechnik-Messe Cinec ver- man Films 50 internationalen Einkäufern die Mit einem Stipendium von FFF Bayern und der zeichnet elf Prozent mehr Aussteller als 2004. aktuellsten deutschen Filmproduktionen. Hanns-Seidel-Stiftung treten zwei Filmstudentin- Über 3500 Fachleute aus 61 Nationen informie- In der dritten Vergabesitzung fördert der FFF nen aus Peking ihr viermonatiges Medienprakti- ren sich in München über technologische Inno- Bayern 34 Filmprojekte mit 3,6 Millionen Euro, kum in Bayern an. Das Programm umfasst Statio- vationen. (Bild 22) darunter Marc Rothemunds neuen Film Porno- nen bei Bavaria Film, ARRI, FFS Studios, ProSie- Ich bin die Andere von Margarethe von Trotta, rama und Stellungswechsel, das Spielfilm-Regie- ben, BR und German Films. Strajk – Die Heldin von Danzig von Volker debüt der Autorin und Schauspielerin Maggie Mit dem Beitritt der Bayern Tourismus Marketing Schlöndorff, Winterreise von Hans Steinbichler Peren. GmbH ist das Location Netzwerk Bayern und Das Leben der Anderen von Florian Hen- Mit dem Spezialthema »Bionik« findet im Bayeri- komplett. ckel von Donnersmarck laufen beim Interna- schen Wald das 5. Internationale Natur- und Hochsaison für Dreharbeiten in Bayern: Collina tionalen Filmfestival Toronto. Beim World Tierfilmfestival NaturVision statt. Film dreht Herr Bello (Wasserburg, Regensburg, Film Festival in Montréal gewinnt Christian Im Berchtesgadener Land dreht Hans Steinbich- München, Ammersee), d.i.e.film.gmbh Die Augen Wagner mit Warchild den Drehbuchpreis, ler das Filmexperiment Autistic Disco. (Bild 21) meiner Mutter (München, Regensburg), Ziegler außerdem läuft Baran bo Odars Unter der Ministerpräsident Edmund Stoiber zeichnet Film Die Erntehelferin (Oberfranken), Saxonia Sonne. Filmschaffende mit dem Bayerischen Ver- Media Endlich Samstag! (Bamberg) und Moovie – Auf Initiative des FFF Bayern widmet das dienstorden aus, darunter Bernd Eichinger, Jo The Art of Entertainment den BR-Tatort A g’mah- 1. Charlotte Film Festival in North Caroli- Baier und die Agentin Erna Baumbauer. de Wiesn beim Münchner Oktoberfest. na/USA dem bayerischen Filmschaffen einen Money meets Media: HypoVereinsbank, BLM, Urmel aus dem Eis von Holger Tappe, Open Schwerpunkt. LfA Förderbank und gotoBavaria starten eine Water 2 von Hans Horn, Der unbekannte Soldat Florian Gaag, Jens Christian Börner, Eva Marel neue Plattform für die Begegnung zwischen Me- von Michael Verhoeven, Between the Lines von Jura, Korinna Krauss und Janna Ji Wonders hei- dien- und Finanzwelt. Thomas Wartmann und der absolute Überra- ßen die Gewinner des diesjährigen Starter- Wie Licht schmeckt von Maurus vom Scheidt schungshit des Jahres, Wer früher stirbt ist län- Filmpreises der Stadt München. (Bild 23) und Hui Buh – Das Schlossgespenst von Sebasti- ger tot von Marcus H. Rosenmüller, starten im In einer FFF-Sondervorführung von Wer früher an Niemann starten im Kino. Kino. stirbt ist länger tot amüsiert sich auch Staats-

23

21 24

20 19

8 FFF Bayern Jahresbericht 2006 HÖHEPUNKTE EINES BRANCHENJAHRES

minister Eberhard Sinner über den bayeri- Jubiläum für ein außergewöhnliches Festival: Die Bernhard Wicki motivieren die 4. Jugendkino- schen Supererfolg. (Bild 24) 40. Hofer Filmtagen feiern erneut besonders tage des Bernhard Wicki-Gedächtnisfonds Im ZDF läuft der Zweiteiler Auf immer und ewig den deutschen Film. Schwere Jungs von Marcus Schüler aus München und Nürnberg zur Ausein- und einen Tag von Markus Imboden, die H. Rosenmüller ist der Eröffnungsfilm. Auf sei- andersetzung mit Fragen der Toleranz. (Bild 28) Geschichte einer Männerfreundschaft vor dem nem Empfang »Focus Bavaria« präsentiert der Das 7. Expertenforum DVD Entertainment Hintergrund des 11. September 2001. Ebenfalls FFF die Partner des Location Netzwerks Bayern reflektiert die Entwicklungen und Herausforde- im ZDF: Die wissenschaftlich-historische Doku- und sein neues Logo. Den Filmpreis der Stadt rungen der Branche. reihe Metropolis II von Tangram Film über das Hof erhält Alexander Kluge. (Bild 26) Wholetrain von Florian Gaag und 7 Zwerge – Stadtleben im Mittelalter. Der BR zeigt Katalin Der Wald ist nicht genug von Sven Unterwaldt Petényis und Barna Kabays Dokumentarfilm Der In der vierten Vergabesitzung des Jahres fördert starten im Kino. Vermittler über die progressive Benediktinerab- der FFF Bayern 22 Filmprojekte mit 2,3 Millionen tei Pannonhalma in Ungarn. Euro. Die höchste Summe erhällt das RTL-Pro- NOVEMBER Das Parfum von Tom Tykwer, Oh, wie schön ist jekt Val Montana, das auf der Lawinenkatastro- Panama von Martin Otevrel und TKKG von phe von Galtür basiert und von Bavaria Film Über 370 Filmschaffende aus beiden Ländern Tomy Wigand starten im Kino. produziert wird. versammeln sich in München zum Deutsch- In Prag präsentiert der FFF beim Festival des Französischen Filmtreffen – Teilnehmerre- OKTOBER deutschsprachigen Films »Movies made in Bava- kord! Nach dem erfolgreichen Treffen lernten ria«. Eröffnet wurde das Festival von Staatsmi- die französischen Teilnehmer durch Vermittlung Die Medientage München stehen unter dem nister Eberhard Sinner, in Anwesenheit von Flo- von Peter Sehr noch die Leistungsfähigkeit der Motto »Medien auf Abruf – Folgen der Individu- rian Henckel von Donnersmarck mit Das Leben Firmen ARRI und Bavaria kennen. (Bild 29) alisierung für die Kommunikationsgesellschaft«. der Anderen. (Bild 27) Freising ist der Veranstaltungsort für den Car- FFF und gotoBavaria sind mit insgesamt fünf toon Checkpoint, auf dem 70 Animationsexper- Veranstaltungen zum Thema »Film/TV/Produk- Bei der Vergabe der Deutschen Fernsehpreise ten aus zehn europäischen Ländern Zukunft- tion« vertreten. (Bild 25) Erstmals dabei ist das wird Roland Suso Richters historischer ZDF- sperspektiven der Branche diskutieren. (Bild 30) Cluster audiovisuelle Medien mit einem Panel Zweiteiler Dresden als Bester Fernsehfilm/Mehr- Zum 26. Mal wird München zum Mekka der Film- zur Zukunftsperspektive des Fernsehens. Als teiler ausgezeichnet. hochschulen: Am Internationalen Festival Ergänzung zu den Medientagen findet in Mün- Mit den Filmen Das Leben der Anderen von Flo- der Filmhochschulen München geben Regie- chen mit dem dritten European Television rian Henckel von Donnersmarck, Knallhart von talente aus 23 Ländern einen Ausblick auf die Dialogue eine Konferenz von Fernsehmachern Detlev Buck, Snipers Alley von Rudolf Schweiger, Zukunft des Filmschaffens. (Bild 31, S.10) über Chancen und Herausforderungen durch die Der unbekannte Soldat von Michael Verhoeven, Zum 13. Mal findet die Regensburger Kurz- EU-Erweiterung statt. Karakum von Arend Aghte und Die Brücke von filmwoche statt. Die FFF-Jury, bestehend aus

22 25 27

28 30

29 26

FFF Bayern Jahresbericht 2006 9 FESTIVALS UND PREISE II

PREISE UND FESTIVALTEILNAHMEN FÜR FFF-GEFÖRDERTE FILME 2006 (AUSWAHL)

FERNSEHEN MOZART – ICH HÄTTE Film, Triest Film Festival NACHWUCHS/KURZFILM SHOPPEN MÜNCHEN EHRE GEMACHT 2006: Special Mention of Hofer Filmtage DAS WAHRE LEBEN Golden Chest International Jury, ATINA & HERAKLES – (AKA BUMMM!) TV Festival Plovdiv, Bulga- Palms Springs Film Festival, EIN ROADMÄRCHEN TEDDYBÄR Hofer Filmtage: MfG Star; rien: Bester Darsteller Göteborg Film Festival, Filmfest Biberach Ingolstadt Film Festival: Fernsehfilm-Festival (Xaver Hutter) Vilnius International Film Publikumspreis, Tirol Baden-Baden Festival, Philadelphia Film Jugendfilm Festival: Sonder- NICHT ALLE WAREN Festival, Telluride Moun- preis der Jury MÖRDER tainfilm Festival, Seattle Fernsehfilm-Festival IFF, Jerusalem Film Festival, UNTER DER SONNE Baden-Baden Hong Kong IFF, Camerimage Max Ophüls Festival, Studio Lodz, Moskau Int. Film Hamburg Nachwuchspreis, SCHILLER Festival / Rußland World Film Festival Montré- Shanghai TV-Festival al, Festival des deutschen JENSEITS VON SAMAR- Films Paris, Filmpreis des KAND – EINE USBEKI- MedienCampus Bayern SCHE LIEBESGESCHICHTE Bayerischer Fernsehpreis: AUFTAUCHEN DRESDEN Beste Regie, bestes Buch Hofer Filmtage Nachwuchsförderpreis der (Thomas Wartmann und Lisa LfA Förderbank Bayern Eder) BACH & BOUZOUKI (Felicitas Woll), Shanghai Thessaloniki International TV-Festival, Festival des TOUCH THE SOUND Film Festival, Short Film deutschen Films Paris, Deut- Der Film – Festival deutsch- Festival Drama / Griechen- scher Fernsehpreis: Bester SPEER & ER sprachiger Filme in Prag land: Drei Hauptpreise Fernsehfilm/Mehrteiler World Television Festival Banff: Best “History & Bio- DER UNBEKANNTE BJÖRN ODER DIE HÜRDEN DIE LUFTBRÜCKE – NUR graphy Program”, Shanghai SOLDAT DER BEHÖRDEN VINCENT DER HIMMEL WAR FREI TV-Festival: Magnolia Internationales Filmfestival Worldwide Short Film Festi- Tribeca Film Festival, Festi- Goldene Kamera (Film Award: beste Regie Warschau (German Panora- val Toronto, Charlotte Film- val des deutschen Films International), Deutscher ma), Vancouver Internatio- festival Australien: Sydney, Mel- Fernsehpreis: Bester Neben- nal Filmfestival, Deutsche bourne, Brisbane, Canber- darsteller (Ulrich Noethen) DOKUMENTARFILM Filmwoche New York, Inter- FOTOSYNTHESE ra, Internationales Kinder- nationales Filmfestival Worldfest Houston: Silver Film-Festival Giffoni: Bester MARGARETE STEIFF BALORDI Braunschweig, Kino 2006: Remi Award Kurzfilm, Flanders Film Fes- Bayerischer Fernsehpreis Frauenfilmfestival Créteil, New German Films at the tival Ghent, Internationales Beste Schauspielerin (Heike Festival International de MoMA in New York FRAGILE Filmfestival Warschau Makatsch), Festival des Films de Femmes Créteil: Worldwide Short Film Festi- (German Panorama), Molo- deutschen Films Australien: Mention Spéciale, Interna- VERUSCHKA val Toronto dist International Film Sydney, Melbourne, Brisba- tionales Filmfestival War- Internationales Filmfestival Festival Kiew ne, Canberra, Nominierun- schau (German Panorama), Warschau (German Panora- HINTER DEM GLÜCK gen für den Deutschen Viennale: Publikumspreis ma), Viennale International Filmfestival VORLETZTER ABSCHIED Fernsehpreis: beste Musik St. Petersburg Festival Tous Courts Aix-en- (Hans-Jürgen Buchner), BETWEEN THE LINES WHEN SILENCE SINGS Provence: Spezialpreis der beste Ausstattung (Petra Max Ophüls Festival, TV-Festival FIPA, Biarritz MONDSCHEINKINDER Jury, KaraFilm Festival Heim, Heidi Melinc), Her- Florence Indian Filmfesti- Max Ophüls Festival: Publi- Pakistan: Best Live-Action bert Quandt-Medienpreis val: Publikumspreis kumspreis, Kinderfilmfest Short, Tirana Film Festival: München, Internationales Bester Film, Cleveland DIE GESCHICHTE VOM Kinder-Film-Festival Giffoni International Film Festival, WEINENDEN KAMEL Aarhus Festival of Indepen- Nationaler Kritikerpreis NATIONALE dent Arts: Best Short Fiction Chile: Bester Kinodoku- Hofer Filmtage Film, Indianapolis Interna- mentarfilm tional Film Festival: Spezial- preis (Heidy Forster, Horst DIE HÖHLE DES Sachtleben), Milan Interna- GELBEN HUNDES tional Film Festival, Grenz- Mar del Plata: Best Director WINTERKINDER – land-Filmtage Selb, Lüchow („Women and Film“), Film- DIE SCHWEIGENDE Open Short: Publikums- festival Genf: Publikums- GENERATION preis, Ojai Film Festival preis, Deutscher Filmpreis: One World International Kalifornien: Best Narrative Bester Kinder- und Jugend- Human Rights Film Festival: Short (Xaver Schwarzenberger), film, Shanghai International Beste Regie, Human Rights Bambi: TV-Ereignis des Jah- Film Festival, Festival Inter- Documentary Film Days PETER LOHMEYER SEIN res, Beste Hauptdarstellerin nacional de Cine Nueva Kiew, Grenzland-Filmtage Hofer Filmtage DREHBUCH (Heike Makatsch), Interna- Mirada: Special Award to Selb, Filmfest Göttingen, tional Emmy Award-Nomi- the Feature Documentary of Free Zone – Belgrad Human DER SCHÜLER KOMM REIN nierung (Heike Makatsch), the official jury, Banff Rights Film Festival, Festival Worldwide Short Film Festi- BojeBuck-Drehbuchpreis / Fernsehfilm-Festival Mountain Film Festival: Best du Cinéma Allemand Nantes, val Toronto Sehsüchte Potsdam Baden-Baden Feature-Length Mountain Filmer a Tout Prix Brüssel

10 FFF Bayern Jahresbericht 2006 HÖHEPUNKTE EINES BRANCHENJAHRES

33 34

35 31 30 32

der Cutterin Anja Pohl, dem Schauspieler Tim DEZEMBER 10.000 Euro dotierten Sonderpreis erhält das Seyfi und Regisseur Ralf Westhoff, vergibt den Bamberger Programmkunstkino Lichtspiel Kino FFF-Förderpreis Kurzfilm an Tim Trachte für Insgesamt gibt es 2006 acht deutsche Besu- & Café. (Bild 34) Una Ragazza Come Te. (Bild 32) chermillionäre. An sieben von ihnen ist der Beim Hinterbrühler Mediengespräch erläu- Passau feiert die erste Ausgabe seines Interna- FFF Bayern beteiligt, darunter der Spitzenreiter tert MEDIA Antenne München-Geschäftsführe- tionalen Filmfestivals. Das Parfum. rin Ingeborg Degener Details des neuen MEDIA »Two nations – a single screen«- Unter diesem Europäischer Filmpreis für Das Leben der Programms von 2007 bis 2013. Slogan feiern die zwei Süd-Regionen der Län- Anderen: Das Drama gewinnt in den Kategorien Für seinen Artikel »Popcornfreiheit« gewinnt der Deutschland und Indien gemeinsam ihr Bester Europäischer Film, Bestes Drehbuch und Christoph Gröner, Student der Bayerischen Independent Filmfestival. Zum zweiten Mal Bester Schauspieler (Ulrich Mühe). Theaterakademie August Everding, den FFF- organisierten das Goethe Institut Bangalore Bambi für Heike Makatsch als Margarete Steiff: Förderpreis Filmjournalismus. und der FFF Bayern das Indo-German Filmfes- Die Film-Line Produktion (Regie: Xaver Schwar- Gewinner des Drehbuchwettbewerbs Ödön tival. Über 15.000 Besucher sind von den deut- zenberger) gewinnt außerdem als »TV-Ereignis von Horváth, den der FFF-Bayern, der Markt schen und indischen Filmen begeistert, die des Jahres«. »Film des Jahres« wird Das Parfum Murnau am Staffelsee und die Ödön-von-Hor- das von FFF und Goethe-Institut gegründete von Tom Tykwer. (Bild 33) váth-Stiftung im Jänner ausschrieben, ist Benja- Indo-German Filmfestival in Bangalore prä- Der HFF München-Student Michael Dreher wird min Hembus mit seinem Skript In Murnau: sentiert. Der Delegation gehörten auch die für Fair Trade mit dem Deutschen Kurzfilm- Hauptsaison/Nachsaison. (Bild 35) medienpolitischen Sprecher des Bayerischen preis ausgezeichnet. Bereits vorher gewann Festtagsprogramm im ZDF: Vanessa Redgrave Landtags, Prof. Dr. Hans Gerhard Stockinger, der Film den Babelsberger Medienpreis, den spielt die Hauptrolle in der Rosamunde-Pil- CSU und Ulrike Gote, Bündnis 90/Die Grünen First Steps Award und den Publikumspreis des cher-Verfilmung Die Muschelsucher. an. (Bild 30) Los Angeles International Film Festivals. gotoBavaria wird eine Abteilung des Bayeri- In der ARD läuft Nicht alle waren Mörder, Jo In der letzten Vergabesitzung des Jahres för- schen Wirtschaftsministeriums. Baiers Verfilmung der Autobiographie von Mi- dert der FFF Bayern 12 Projekte mit insgesamt chael Degen. Kontrastprogramm bei RTL: Mit 2,25 Millionen Euro. Mit dabei sind Doris Dör- Crazy Race 3 – Sie knacken jedes Schloss wird ries neuer Film Hanami mit Elmar Wepper und die erfolgreiche Crazy Race-Reihe fortgesetzt. der ProSieben-Abenteuerfilm Das Geheimnis Der letzte Zug von Joseph Vilsmaier und Dana der Schatzinsel. Vávrová, Warchild von Christian Wagner, Anfang Dezember vergibt Staatsminister Erwin Mondscheinkinder von Manuela Staacke, Win- Huber in Passau die FFF-Filmtheaterprämien terreise von Hans Steinbichler und Wo ist an 61 bayerische Kinobetreiber für ihre he- Fred? von Anno Saul starten im Kino. rausragenden Jahresfilmprogramme. Den mit

FFF Bayern Jahresbericht 2006 11 FFF – FÖRDERUNG 2006 PRODUKTION KINO

Krabat Neues vom Wixxer Pornorama

Der letzte Applaus EUR 30.000 Produktion: German Kral Filmproduktion, Förderung 2006 auf einen Blick Happinet AUFLISTUNG ALLER 2006 VOM FFF GEFÖRDERTEN PROJEKTE Drehbuch und Regie: German Kral Dokumentarfilm

PRODUKTIONSFÖRDERUNG Drachenjäger EUR 200.000 Herr Bello EUR 1.400.000 Miteinander in EUR 25.000 KINOFILM Produktion: Trixter Productions (BBF) Produktion: Collina Film Europa – Regie: F. Hennen (Erstförderung Juli 2005) Drehbuch: Paul Maar und Ulrich Limmer 1100 Jahre Deutschland und Ungarn Drehbuch: F. Hennen, F. Lenir nach dem gleichn. Kinderbuch von P. Maar Produktion: Daniel Film Absurdistan EUR 50.000 Regie: Ben Verbong Drehbuch und Regie: Akos Ravasz, Produktion: Veit Helmer Filmproduktion Ein fliehendes Pferd EUR 400.000 Darsteller: August Zirner, Armin Rhode, Istvan Zimre Drehbuch: Veit Helmer, Gordan Mihic, Produktion: Gagern Television & Sophie von Kassel Dokumentarfilm Zaza Buadze Filmproduktion, Clasart Family Entertainment. Regie: Veit Helmer Drehbuch: Kathrin Richter, Ralf Hertwig, Mozart in China EUR 100.000 Darsteller: Maximillian Knauff, Kristyna nach dem gleichnamigen Roman von How to Cook EUR 60.000 Produktion: Kick Film, Extrafilm Mlérova Martin Walser your Life Drehbuch: Nadja Seelich Komödie Regie: Rainer Kaufmann Produktion: megaherz Regie: Bernd Neuburger Darsteller: Ulirch Noethen, Katja Riemann, Drehbuch und Regie: Doris Dörrie Darsteller: Josephine Merkatz, Aufbruch der EUR 50.000 Ulrich Tukur, Petra Schmidt-Schaller Dokumentarfilm Markus Halbig, Herbert Knaup Filmemacher Literaturverfilmung, Beziehungskomödie Kinderspielfilm Produktion: Kinowelt Filmproduktion GmbH Ironman EUR 150.000 Drehbuch: Laurens Straub, Rainer Kölmel, Die Frauen des EUR 400.000 Produktion: Enigma Film Dominik Wessely Neues vom Wixxer EUR 900.000 Anarchisten Drehbuch: Adnan G. Köse, Fritjof Hohagen Produktion: Rat Pack Filmproduktion GmbH Regie: Dominik Wessely Produktion: P’Artisan Film, Cargo Films, KV Regie: Adnan G. Köse Dokumentarfilm Drehbuch: Oliver Kalkofe, Oliver Welke, Entertainment, J. Ibarratxe & Co. Darsteller: Max Riemelt, Axel Stein, Bastian Pastewka Drehbuch, Regie: Peter Sehr, Marie Noelle Jasmin Schwiers Ausbilder Schmidt – EUR 700.000 Regie: Cyrill Boss, Philipp Stennert Der Film Darsteller: Nina Hoss, Laura Morante, Drama/Biopic.∑ Darsteller: Oliver Kalkofe, Bastian Pastewka, Produktion: Hofmann & Voges Nathalie Grauwin Christoph Maria Herbst, Joachim Fuchs- Kaifeck Murder EUR 320.000 Entertainment Historisches Drama berger, Wolfgang Völz, Christiane Paul Produktion: 24 Frames Film Drehbuch: Jakob Hilpert, Rudolph Jula, Komödie Florian Gärtner, Holger Müller, K.-J. Deuser Friedensschlag EUR 100.000 Drehbuch: Sönke Lars Neuwöhner Produktion: Boomtown Media Regie: Esther Gronenborn Regie: Christoph Schrewe Nordwand EUR 700.000 Drehbuch: Gerardo Milsztein, Mystery Thriller Darsteller: Holger Müller, Bernhard Hoecker, Produktion: Medienkontor Movie Rupert Voss, Werner Makella Ingo Appelt, Suzanne von Borsody Drehbuch: Benedikt Röskau, Christoph Regie: Gerardo Milsztein Krabat EUR 800.000 Komödie Silber, Johannes Naber Dokumentarfilm Produktion: Claussen+Wöbke+Putz Regie: Philipp Stoelzl Filmproduktion Bieger & Pelzig EUR 400.000 Darsteller: Benno Fürmann, Johanna Hanami EUR 500.000 Drehbuch: Michael Gutmann, Marco Kreuz- Produktion: Cinenic Filmproduktion Wokalek, Florian Lukas, Simon Produktion: Olga Film paintner nach dem gleichnamigen Roman Drehbuch: Thomas Heinemann, Schwarz Drehbuch und Regie: Doris Dörrie von Otfried Preußler Frank-Markus Barwasser Drama Regie: Thomas Heinemannn Darsteller: Monika Bleibtreu, Elmar Wepper, Regie: Marco Kreuzpaintner Darsteller: F.-M. Barwasser, Philipp Sonntag, Nadja Uhl Darsteller: David Kross, Daniel Brühl, Ossi’s Eleven EUR 100.000 Jasmin Tabatabai, Martin Eschenbach Drama Christian Redl, Robert Stadlober Produktion: Entertainment Factory Komödie/Satire Fantasy, Literaturverfilmung Heartbreakin’ EUR 400.000 Drehbuch: Oliver Mielke, Philip Kaetner Burger Highlife EUR 25.000 Produktion: Avista Film K wie Kino EUR 35.000 Regie: Hannu Salonen Produktion: Matzka-Kiener Filmproduktion Drehbuch: Robert Seethaler Produktion: Preview Production München Darsteller: Stefan Jürgens, Tim Wilde, Drehbuch und Regie: Dieter Matzka, Wilma Regie: Hans Steinbichler Drehbuch: Hans H. Prinzler, Michael Althen Andreas Giebel, Dietmar Bär, Inka Kiener Darsteller: Henry Hübchen u.a. Regie: Hans Helmut Prinzler, Michael Althen Friedrich Dokumentarfilm Tragikomödie Dokumentarfilm Tragikomödie

12 FFF Bayern Jahresbericht 2006 PRODUKTION FERNSEHEN FFF – FÖRDERUNG 2006

Absurdistan Ein fliehendes Pferd How to cook your Life

Pornorama EUR 600.000 Stellungswechsel EUR 300.000 Jette Hering Regie: Hans A. Guttner Produktion: Constantin Film Produktion: Claussen+Wöbke+ zzgl. 32.262 Family Entertainment Dokumentarfilm Drehbuch: Granz Henman, Stephan Putz Filmproduktion (Erfolgsdarlehen) Puchner, Bernd Eichinger Drehbuch: Maggie Peren, Christian Bayer Die wilden Kerle 4 EUR 700.000 Domspatzen EUR 70.000 Regie: Marc Rothemund Regie: Maggie Peren Produktion: Sam Film BBF 100.000 Produktion: Tangram Filmproduktion Darsteller: Benno Fürmann, Tom Darsteller: Florian Lukas, Sebastian Bezzel, Drehbuch und Regie: zzgl. EUR 200.000 Sender: BR Schilling, Karoline Herfurth, Nina Gustav-Peter Wöhler Joachim Masannek (Erfolgsdarlehen) Drehbuch und Regie: Matti Bauer Kunzendorf Komödie Darsteller: Jimi Blue & Wilson Gonzales Dokumentation Komödie Ochsenknecht, Nick Romeo Reimann Die Vergangenheit ist EUR 54.000 Family Entertainment Don Quichote EUR 400.000 Prinz Edouard, EUR 125.000 ein fremdes Land + 10.000 Produktion: Roxy Film Minsky und ich zzgl. 24.272 Produktion: Janusch Kozminski Winzig, der Elefant EUR 600.000 Sender: SAT.1 Produktion: X Filme (Erfolgsdarlehen) Filmproduktion Produktion: Kevin Lee Filmgesellschaft Drehbuch: Rainer Berg Creative Pool Drehbuch und Regie: Janusch Kozminski Drehbuch: E. Moser, R. Herfurtner, N. Lechner Regie: Isabel Kleefeld Drehbuch: Holly Jane Rahlens Dokumentarfilm Regie: Norbert Lechner Familienkomödie Regie: Anna Justice Kinderfilm, Zeichentrick Darsteller: Zoe Moore, Adriana Die wilden Hühner EUR 700.000 Es liegt in den Familien EUR 50.000 Altaras, Jan Josef Liefers, Monica und die Liebe PRODUKTIONSFÖRDERUNG Produktion: sperl + schott film Bleibtreu Produktion: Bavaria Filmverleih FERNSEHFILM Sender: BR/SWR Jugenddrama und Produktion Drehbuch und Regie: Christian Wagner Drehbuch: Marie Graf, Uschi Reich Dokumentarfilm Scientists Under Attack EUR 80.000 Regie: Vivian Naefe Der Basar von Urfa EUR 20.000 Produktion: DENKmal Film Darsteller: Michelle von Treuberg, Produktion: Sisyphos Film Feuersprung EUR 400.000 Drehbuch und Regie: Bertram Verhaag Lucie Hollmann, Paula Riemann, Sender: ZDF/arte Produktion: Wiedemann & Berg Dokumentarfilm Veronica Ferres, Doris Schade, Drehbuch: Hans A. Guttner, W. Petermann Filmproduktion

GEFÖRDERTE PRODUZENTEN 2006

24 Frames Film Entertainment Factory megaherz Tangram Filmproduktion KinoVision HK Alma Film epo-film/Wien Moving Images teamWorx Komplizen Film Antares Media Film-Line Muxfilm Trixter Productions LeBog Film Avista Film Gagern Television & ndF: neue deutsche TV60Film Lieblingsfilm Bavaria Film Filmproduktion Filmgesellschaft Unitel Filmproduktion David Lindner Bavaria Filmverleih und German Kral Neos Film Veit Helmer Produktion Filmproduktion Olga Film Filmproduktion Loopfilm Berg Film Hofmann & Voges P’Artisan Film Wasabi Film Luethje & Schneider Boomtown Media Entertainment Preview Production Wiedemann & Berg Ostlicht Filmproduktion Janus Film Cinemaniax! Provobis X Filme Creative Pool Mascha Film Cinenic Filmproduktion Janusch Kozminski Raphaela Film Zeitsprung Entertainment Filmproduktion Münchner Filmwerkstatt e.V Claussen+Wöbke+Putz Rat Pack Filmproduktion Kevin Lee Filmgesellschaft Sebastian Keerl Collina Film Rich and Famous Overnight NACHWUCHS: Filmproduktion Kick Film Colonia Media Roxy Film fieber.film Sentana Filmproduktion Constantin Film Kinowelt Filmproduktion Sam Film Filmautoren AG Sphinx Media Wundt & Daniel Film Lombardo Film München Satel Conradt Jürgen Groh DENKmal Film Matzka-Kiener Sisyphos Film Walker + Worm Film Junge Götter Film- und Enigma Film Medienkontor Movie Sperl + Schott Film Medienproduktion

FFF Bayern Jahresbericht 2006 13 FFF – FÖRDERUNG 2006 PRODUKTION FERNSEHEN

Der geköpfte Hahn Der russische Geliebte Die Zeit, die man Leben nennt

Sender: ProSieben Ungarn TV Nina Kunzendorf, Claudia Messner, Tarragona EUR 500.000 Drehbuch: Frank Raki Drehbuch: Radu Gabrea, Bert Koß, Wolfgang Uwe Ochsenknecht Produktion: Zeitsprung Entertainment Regie: Rainer Matsutani J. Ruf, Razvan Radulescu nach dem Roman Drama/Tragikomödie Sender: RTL Darsteller: Stephan Luca, Silke Bodenbender, von Eginald Schlattner Drehbuch: Timo Berndt Christian Kahrmann Regie: Radu Gabrea The Real Daktari EUR 50.000 Regie: Peter Keglevic Drama Darsteller: David Zimmermann, Alexander Produktion: Lombardo Film München Darsteller: Tim Bergmann, Sopie von Kassel Tudor Mustata, Alicja Bachleda Sender: ZDF/arte 2tlg. TV-Drama Das Geheimnis EUR 480.000 Drama Drehbuch und Regie: Lara J. Sanders, der Schatzinsel zzgl. EUR 93.191 Regina Götze Teufelsbraten EUR 100.000 Produktion: Janus Film (Erfolgsdarlehen) Glamour vs. Paparazzi EUR 30.000 Dokumentarfilm Produktion: Colonia Media Sender: ProSieben Produktion: Raphaela Film Sender: WDR, NDR, arte Drehbuch und Regie: Hansjörg Thurn Sender: BR Rumpelstilzchen EUR 150.000 Drehbuch: Volker Einrauch, Franziska Buch Darsteller: Jürgen Vogel, Richy Müller, Drehbuch und Regie: Eckhart Schmidt Produktion: Provobis, SK Film, Moviepool Regie: Hermine Huntgeburth Tobias Moretti Dokumentarfilm Sender: ZDF Darsteller: Ulrich Noethen, Margarita Broich 2tlg. Abenteuerfilm. 2tlg. Drama Mozart 22 EUR 150.000 Drehbuch: Thomas Teubner Regie: Andi Niessner Der geheimnisvolle EUR 200.000 Produktion: Unitel Filmproduktion, Moving Val Montana – EUR 530.000 Schatz von Troja Images Darsteller: Sebastian Fischer, Katharina Die Jahrhundertlawine Produktion: teamWorx Drehbuch: Carl Plötzenender Thalbach, Marie Christine Friedrich Produktion: Bavaria Film, Alma Film, Satel Sender: SAT.1/ORF Regie: Anais Spiro, Christian K. Weiss, Märchenfilm Sender: RTL Drehbuch: Don Bohlinger Paul Fenkart u. a. Drehbuch: Jürgen Wolff Regie: Dror Zahavi 20teilige Dokumentationsreihe Der russische Geliebte EUR 300.000 Drama Darsteller: Heino Ferch, Kostja Ullmann, Produktion: ndF: neue deutsche Merab Nimidze, Mélanie Doutey Der Panikmacher EUR 300.000 Filmgesellschaft Die Zeit, die man EUR 300.000 2tlg. Historiendrama Produktion: collina Filmproduktion Sender: ZDF Leben nennt Sender: BR/SWR Drehbuch: Christian Jeltsch Produktion: Rich and Famous Overnight, Der geköpfte Hahn EUR 250.000 Drehbuch: Ulrich Limmer Regie: Ulrich Stark Epo-Film/Wien Produktion: Film-Line, Epo-Film Regie: Franziska Buch Darsteller: Iris Berben, Ronald Zehrfeld Sender: ZDF, arte, ORF Sender: BR/arte/Total TV Rumänien / Darsteller: Edgar Selge, Drama Drehbuch, Regie: Sharon von Wietersheim

GEFÖRDERTE REGISSEURE 2006

Michael Althen Wilma Kiener Hans Helmut Prinzler Christian K. Weiss Stefan Landorf Jo Baier Isabel Kleefeld Akos Ravasz Dominik Wessely Anja Lupfer Matti Bauer Adnan G. Köse Marc Rothemund Sharon von Wietersheim Judith Malek-Mahdavi Cyrill Boss German Kral Hannu Salonen Dror Zahavi Alexei Mamedov Franziska Buch Marco Kreuzpaintner Lara J. Sanders Istvan Zimre Inga Nemstsveridze Doris Dörrie Janusch Kozminski Eckhart Schmidt Volker Petters Paul Fenkart Norbert Lechner Christoph Schrewe NACHWUCHS: La Van Phuong Radu Gabrea Joachim Masannek Peter Sehr Maren Ade Maximilian Plettau Regina Götze Rainer Matsutani Anais Spiro Magnus Augustin Jens Schanze Esther Gronenborn Dieter Matzka Ulrich Stark Julia Bourgett Lisa Schiewe Hans A. Guttner Gerardo Milsztein Hans Steinbichler Jürgen Groh Julia Schwarz Thomas Heinemannn Vivian Naefe Philipp Stennert Stanislav Güntner Markus Seitz Veit Helmer Bernd Neuburger Philipp Stoelzl Knut Karger Pawel Siczek Hermine Huntgeburth Andi Niessner Hansjörg Thurn Benjamin Kempas Tilman Strauch Anna Justice Marie No?lle Ben Verbong Hagen Keller Boris Tomschiczek Rainer Kaufmann Maggie Peren Bertram Verhaag Fabian Kramer Christine Weisner Peter Keglevic Werner Petermann Christian Wagner Juli Lambert Ralf Westhoff

14 FFF Bayern Jahresbericht 2006 NACHWUCHS / PROJEKTENTWICKLUNG FFF – FÖRDERUNG 2006

Der fliegende Mönch Shoppen Lia

Darsteller: Kostja Ullmann, Hinnerk Schöne- Lachsleben EUR 30.000 Za Chlebem – Fürs Brot EUR 9.000 Die Yali EUR 15.000 mann, Jan Niklas, Fritz Karl Produktion: Preview Production Produktion: Antonia Ganz, Markus Seitz Produktion, Drehbuch, Regie: Jürgen Groh Drama Drehbuch, Regie, Kamera: Benjamin Kempas Drehbuch, Regie, Kamera: Markus Seitz Dokumentarfilm Dokumentarfilm Dokumentarfilm. FÖRDERUNG: PROJEKTENTWICKLUNG Lia EUR 35.000 ABSCHLUSSFILME Produktion: HFF München NACHWUCHSFÖRDERUNG: HFF MÜNCHEN ERSTLINGSFILM Drehbuch und Regie: Judith Malek-Mahdavi Der Aufstieg – Ein EUR 25.000 Drama Mann namens Hitler Bassiona Amorosa EUR 30.000 Alle Anderen EUR 250.000 Produktion: Antares Media, Thilo Kleine Nachts das Leben EUR 25.000 Produktion: Junge Götter Film- Produktion: Komplizen Film Drehbuch: Dr. Herbert Knopp Produktion: LeBog Film und Medienproduktion Drehbuch und Regie: Maren Ade Doku-Drama Drehbuch und Regie: Julia Schwarz Drehbuch und Regie: Pawel Siczek Drama Drama Dokumentarfilm Bieger und Pelzig EUR 30.000 Null Eins EUR 30.000 Besprechung EUR 75.000 Produktion: Cinenic Filmproduktion Bernsteinland – EUR 20.000 Produktion: fieber.film Produktion: Filmautoren AG Drehbuch: Thomas Heinemann, Ein Todesmarsch in Ostpreußen Drehbuch und Regie: Fabian Kramer Drehbuch und Regie: Stefan Landorf Frank-Markus Barwasser Produktion: Sphinx Media Wundt & Conradt Tragikkomödie Dokumentarfilm∑ Regie: Thomas Heinemann Drehbuch und Regie: Julia Bourgett Kinokomödie Historischer Dokumentarfilm Der Ruf der Geckos EUR 43.000 Otzenrath - Neu EUR 80.000 Produktion: KinoVision HK Produktion: Mascha Film Cap Anamur EUR 40.000 Duell in der Sonne EUR 20.000 Drehbuch und Regie: La Van Phuong Drehbuch und Regie: Jens Schanze Produktion: Wasabi Film Produktion: Sebastian Keerl Filmproduktion Drama Dokumentation Drehbuch und Regie: Christoph Fromm Drehbuch und Regie: Alexei Mamedov TV-Drama/Biographie Soldatenbraut EUR 15.000 Liebesdrama SONSTIGE Produktion: Luethje & Schneider Jane’s Journey EUR 15.000 Drehbuch und Regie: Anja Lupfer NACHWUCHSFÖRDERUNG Der fliegende Mönch EUR 30.000 Produktion: Neos Film Dokumentarfilm Produktion: Walker + Worm Film Drehbuch und Regie: Lorenz Knaur Drehbuch: Batmunh Suhbaataar, Tobias Walker Sommerhit EUR 20.000 Aetherworld EUR 20.000 Kinodokumentation Parabel Produktion: Münchner Produktion: Tilman Strauch Filmwerkstatt e.V. Drehbuch und Regie: Tilman Strauch, Das Kind aus dem Koffer EUR 40.000 Das gelbe Kleid EUR 45.000 Drehbuch und Regie: Stanislav Güntner Christine Weisner Produktion: TV60Film Produktion: Avista Film Darsteller: Martin Butzke, Karolina Horster Action-SciFi Drehbuch und Regie: Luigi Falorni Drehbuch und Regie: Lisa Schiewe Melancholische Komödie Kinodrama Drama Darüber hinaus EUR 25.000 Das unbewachte Atelier EUR 15.000 Produktion: Lieblingsfilm Der kleine Schachkönig EUR 30.000 Produktion: Cinemaniax! Die Hebamme EUR 23.000 Produktion: Luethje & Schneider Drehbuch und Regie: Volker Petters Drehbuch: Andreas Dirr Produktion: David Lindner Drehbuch und Regie: Boris Tomschiczek Drama∑ Animation, Kinderfilm Drehbuch, Regie, Kamera: Juli Lambert Dokumentarfilm Dokumentarfilm Drums & Dreams EUR 15.000 Vertrauter Feind EUR 30.000 Produktion: Sentana Filmproduktion Lina EUR 30.000 Produktion: Inga Nemstsveridze; Meer is nich EUR 50.000 Drehbuch und Regie: Magnus Augustin Produktion: Berg Film Produktion: Ostlicht Filmproduktion HFF München Dokumentarfilm Drehbuch und Regie: Andreas Gruber Drehbuch und Regie: Hagen Keller Drehbuch und Regie: Inga Nemstsveridze Kinodrama/Biografie Darsteller: Elinör Lüdde, Sandra Zänker Action-Drama Shoppen EUR 30.000 Produktion: Ralf Westhoff Filmproduktion, Drama Was wird bleiben EUR 45.000 Shortcut to Hollywood EUR 40.000 von uns DRIFE Productions Prod:: Muxfilm, Schiwago Film, Bavaria Film Könige unserer Zeit EUR 26.000 Produktion: Lüthje & Schneider Drehbuch und Regie: Ralf Westhoff Drehbuch: Jan H. Stahlberg, M. Mittermeier Produktion: Loopfilm Filmproduktion Darsteller: Matthias Bundschuh, Martin Regie: Jan Henrik Stahlberg Drehbuch, Regie, Kamera: Maximilian Plettau Drehbuch und Regie: Knut Karger Butzke, Stefan Zinner Darsteller: Christoph Kottenkamp Dokumentarfilm Dokumentarfilm Drama Dokufiktionale Kinokomödie

FFF Bayern Jahresbericht 2006 15 FFF – FÖRDERUNG 2006 DREHBUCH / VERLEIH

Hui Buh – Das SchlossgespenstBetween the Lines Schwere Jungs

DREHBUCHFÖRDERUNG Die Perlmutterfarbe EUR 30.000 Die Hochstapler EUR 30.000 Der Räuber EUR 125.000 Drehbuch: Marcus H. Verleih: Majestic Filmverleih Hotzenplotz (FFF) Rosenmüller, Ch. Lerch Regie: Alexander Adolph Verleih: Constantin Film EUR 125.000 Africa EUR 30.000 Drama Regie: Gernot Roll (BBF) Drehbuch: Harald Göckeritz, Heiner Stadler Hui Buh – EUR 150.000 Drama Reise nach Jerusalem EUR 20.000 Das Schlossgespenst Schwere Jungs EUR 205.000 Drehbuch: Lucia Chiarla Verleih: Constantin zzgl. EUR 150.000 Verleih: Constantin Film Ayla EUR 30.000 Drama Regie: Sebastian Niemann (BBF) Regie: Marcus H. Rosenmüller Drehbuch: Su Turhan, Beatrice Dossi Drama Die Zeit die bleibt EUR 20.000 Ich bin die Andere EUR 150.000 TKKG und die EUR 100.000 Drehbuch: Beatrice Meier Verleih: Concorde Filmverleih rätselhafte Mind Draußen am See EUR 30.000 Machine Melodram Regie: Margarethe von Trotta Drehbuch: Felix Fuchssteiner, Katharina Verleih: Constantin zzgl. EUR 100.000 Schöde Das Leben der Anderen EUR 150.000 Film Verleih (BBF) Drama/Coming-of-Age VERLEIH- UND Regie: Tomy Wigand VERTRIEBSFÖRDERUNG Verleih: Buena Vista International Eden Plaza EUR 30.000 Urmel aus dem Eis EUR 100.000 Regie: Florian Henckel von Drehbuch: Fred Breinersdorfer, D. Leupold Verleih: Falcom Media zzgl. EUR 100.000 Liebesfilm 7 Zwerge – EUR 100.000 Donnersmarck Der Wald ist nicht genug Regie: H. Tappe, R. Klooss (BBF) Ewige Treue EUR 27.000 Verleih: Universal Pictures Der letzte Zug EUR 60.000 Warchild EUR 90.000 Drehbuch: Sven Halfar, Katja Kittendorf Regie: Sven Unterwaldt Verleih: Concorde Filmverleih Verleih: Movienet Drama Regie: Joseph Vilsmaier, Dana Vávrová Berlin Alexanderplatz EUR 50.000 Regie: Christian Wagner Postkarten nach EUR 5.000 Remastered Copacabana (Dramaturg. Beratung) Oh, wie schön EUR 100.000 Vertrieb: Bavaria Media ist Panama Wer früher stirbt, EUR 100.000 Drehbuch: Stefanie Kremser ist länger tot Regie: Rainer Werner Verleih: Warner Bros. Pictures Drama Verleih: Movienet Fassbinder Regie: Martin Otevrel Regie: Marcus H. Rosenmüller Hotel Lux EUR 30.000 Open Water 2 EUR 80.000 Drehbuch: Dagmar Wagner, Between the Lines EUR 30.000 Die wilden Kerle 3 EUR 200.000 Verleih: Universum Film Michael Ahlbrecht Verleih: Stardust Filmverleih Verleih: Buena Vista zzgl. EUR 150.000 Regie: Hans Horn Historisches Drama Regie: Thomas Wartmann International (BBF) Regie: Joachim Masannek Muck EUR 30.000 Französisch für EUR 100.000 Das Parfum EUR 205.000 Drehbuch: Regine Kühn Anfänger Verleih: Constantin zzgl. EUR 150.000 Die wilden Kerle 4 EUR 200.000 Mod. Adaption des Märchens »Der kleine Verleih: Constantin Film Film Verleih (BBF) Verleih: Buena Vista zzgl. EUR 150.000 Muck« von Wilhelm Hauff Regie: Christian Ditter Regie: Tom Tykwer International (BBF) Regie: Joachim Masannek DREHBUCHAUTOREN DER GEFÖRDERTEN FILM- UND TV-PRODUKTIONEN 2006 Winterreise EUR 70.000 Michael Althen Bernd Eichinger Rudolf Herfurtner Janusch Kozminski Verleih: X-Verleih Jo Baier Volker Einrauch Ralf Hertwig Norbert Lechner Regie: Hans Steinbichler Frank-Markus Barwasser Radu Gabrea Jakob Hilpert Ulrich Limmer Matti Bauer Florian Gärtner Christian Jeltsch Paul Maar Wo ist Fred? EUR 100.000 Verleih: Senator Film Christian Bayer Regina Götze Bert Koß Werner Makella Regie: Anno Saul Rainer Berg Marie Graf German Kral Joachim Masannek Timo Berndt Michael Gutmann Rudolph Jula Dieter Matzka Die Wolke EUR 205.000 Don Bohlinger Hans A. Guttner Philip Kaetner Oliver Mielke Verleih: Concorde Film Zaza Buadze Thomas Heinemann Oliver Kalkofe Gordan Mihic Regie: Georg Schnitzler Klaus-Jürgen Deuser Veit Helmer Wilma Kiener Gerardo Milsztein Doris Dörrie Granz Henman Rainer Kölmel

16 FFF Bayern Jahresbericht 2006 MAGAZIN

EINE DEKADE FÜR DEN ERFOLGS-STORIES 2006 DEUTSCHEN FILM: 10 JAHRE FFF BAYERN Vom Skript zum Screen: 2006 erblickten fünf Über 4.000 Förderanträge, mehr als 1.500 geför- FFF-geförderte Drehbücher das Licht der Lein- derte Projekte mit einer Fördersumme von rund wand bzw. des Bildschirms. Wer früher stirbt ist 300 Mio. Euro. Nationale und internationale länger tot (Autoren: Markus H. Rosenmüller, Auszeichnungen, gekrönt mit fünf Oscars: Am Christian Lerch) wurde bereits im Februar 2003 durch Drehbuchförderung unterstützt und wurde zum Überraschungserfolg des Kinojahrs. Ebenfalls von Markus H. Rosenmüller verfilmt wurde Schwere Jungs von Philipp Roth, der im Januar 2007 ins Kino kam. Johannes Schmid, Philipp Budweg und Michael Demuth schrieben Von China nach Bavaria: Sun Yuanwei und Ying das Drehbuch zum Kinderfilm Blöde Mütze, der Yue mit Regisseur Klaus Knoesel, Darsteller 2006 gedreht wurde und auf der Berlinale 2007 Lorenzo Patané, Herstellungsleiter Robert Küp- pers und Stipendiums-Tutorin Christina Raftery seine Premiere feierte. Ihre TV-Ausstrahlung (FFF) am Set von Sturm der Liebe hatten die Komödien Zores (Autor: Daniel Wolf), den der SWR im August zeigte, sowie Rettet die Weihnachtsgans (Autor: Tobias Stille), der im SEMINARE, PREISE UND Weihnachtsprogramm von SAT.1 lief. REVUEN Feierten 10 Jahre FFF Bayern: Staatsminister Erwin Huber, Klaus Schaefer, Nikolaus Prediger Über die »klassische« Filmförderung hinaus un- und die Crew von Hui Buh terstützt der FFF Bayern kontinuierlich weitere STIPENDIATINNEN AUS Aktivitäten der bayerischen Medienszene. 2006 15. Juli 2006 feierte der FFF Bayern in München CHINA IN MÜNCHEN trug er unter anderem zur Realisierung eines mit über 1.000 geladenen Gästen im Carl-Orff- Von August bis Dezember erhielten die Filmstu- Fachseminars »Berlin-Istanbul« beim Filmfestival Saal des Gasteig und der Muffathalle sein zehn- dentinnen Sun Yuanwei und Ying Yue aus Peking Türkei/Deutschland in Nürnberg und diverser jähriges Jubiläum. Mit Eberhard Sinner und im Rahmen eines Stipendiums von FFF Bayern Veranstaltung der Media Business Academy Erwin Huber waren gleich zwei Staatsminister und der Hanns-Seidel-Stiftung einen umfassen- (MBA) bei. Events wie die Bozner Filmtage, Kino- vertreten, die fast vollzählig versammelte baye- den Überblick über Struktur und Abläufe in Vino, die VDD-Drehbuchrevue beim Filmfest rische Filmbranche gratulierte ebenfalls. Die wichtigen bayerischen Filmfirmen und Fernseh- München, die Jugendkinotage »Die Brücke«, die Schauspielerinnen Senta Berger, Veronica Fer- sendern. Der Besuch der beiden Studentinnen HFF-Screenings und das Deutsch-Französische res, Hannelore Elsner, Heike Makatsch und Bar- der China University of Communiation (CUC) war Filmtreffen in München konnten ebenso auf bara Rudnik komplettierten die illustre Runde. ein Resultat der viel beachteten Bayerischen seine Hilfe zählen wie das Buchprojekt »Münch- Filmwoche, die der FFF Bayern im November ner Kinogeschichte ab 1945«, die Errichtung einer 2005 in Peking veranstaltete. Der Aufenthalt HFF-Filmdatenbank und die Fortbildung »Film KONTINUITÄT UND VER- umfasste produktionswirtschaftliche, redaktio- meets HD« der Iffma Gauting. ÄNDERUNG nelle und technische Stationen, unter anderem Unter die Rubrik »Sonstige Fördermaßnahmen« Im zehnten Jahr seines Bestehens setzte der bei Bavaria Film, ARRI, FFS Studios, BR, ProSie- fallen außerdem die FFF-Förderpreise in den FFF Bayern inhaltlich ungebrochen starke ben und German Films. Bereichen Dokumentar- und Kurzfilm sowie Akzente in der Filmwirtschaft. Optisch präsen- Filmjournalismus. tierte er ein komplett neues Erscheinungsbild. Die klare Struktur und markante Offenheit des DIE OSCAR-FÖRDERUNG neuen Logos symbolisieren den umfassenden Service, den der FFF der Branche als Förderinsti- »Der Oscar spricht bayerisch«, befand schon Staatsminister Erwin Huber tution und Informationsbüro bietet. Zur Verwen- anlässlich der Nominierung von Marc Rothemunds Sophie Scholl im Jahr 2005. dung im Abspann geförderter Filme sowie de- Für die Bayerische Filmförderung ist die Nominierung für den weltweit wichtig- ren Presseunterlagen sten Filmpreis tatsächlich eine hocherfreuliche »Routine«: Im Januar 2007 ist steht das Logo unter Florian Henckel von Donnersmarcks Drama Das Leben der Anderen der fünfte www.fff-bayern.de zum FFF-geförderte Film, der in der Kategorie »Bester nicht-englischsprachiger Film« Download bereit. nominiert wurde. Insgesamt ist Das Leben der Anderen die insgesamt 14. Nominie- rung seit Gründung des FFF im Jahr 1996. Fünfmal ging ein Oscar an FFF-geförder- te Produktionen: 2001 an Florian Gallenberger für seinen Kurzfilm Quiero Ser und 2003 an Caroline Links Nirgendwo in Afrika. Ebenfalls 2003 gewann Roman Polan- skis Der Pianist drei Oscars.

FFF Bayern Jahresbericht 2006 17 KINOFÖRDERUNG / FFF – VERGABEAUSSCHUSS

Die Riege der ausge- men über 12 Mio. Besucher erreichten, wurden zeichneten Kinoma- ebenso gefördert, wie der Kinderfilm Räuber cher aus Unterfranken mit Prof. Hans-Ger- Hotzenplotz. Unter den US-Produktionen waren hard Stockinger (MdL) Ab durch die Hecke, Scary Movie 4, Cars und und Staatsminister Er- Fluch der Karibik vertreten. Von den Filmen We win Huber. feed the World und Wer früher stirbt ist länger tot wurden darüber hinaus Filmkunstkopien Sonderprämie in Höhe bewilligt. von 10.000.- Euro war das Bamberger Pro- Beim Modernisierungsprogramm für Filmtheater grammkunstkino lag die Zuschussquote 2006 ähnlich hoch wie im »Lichtspiel« Kino & Ca- Vorjahr bei 20 %. Beantragt wurden 24 Maßnah- fé, das seit über 10 Jah- men. Erfreulicherweise waren darunter – gegen ren von Gerrit Zachrich den Trend des Kinosterbens – die Neueröffnun- als Treffpunkt für Cine- gen von zwei Kinocentern in Passau (Cineplex), FILMTHEATERFÖRDERUNG: asten geführt wird. Die Prämien, die wieder auf in Mühldorf (Hollywood am Inn) sowie Umge- NIVEAU UND VIELFALT 61 Auszeichnungen erhöht wurden, waren erst- staltungen und Saalerweiterungen z.B. beim Ziel der umfassenden FFF-Filmtheater-Förder- mals in verschiedene Kategorien von jeweils 20 Arena Kino in München. maßnahmen ist der Erhalt einer flächendecken- x 6.000.-, 20 x 5.000.- und 20 x 4.000.- Euro den Kinolandschaft in Bayern, insbesondere der gestaffelt, um den erkennbaren Unterschieden vielen kleinen und mittleren Kinos auf dem Land in den Programmgestaltungen Rechnung zu tra- und die Förderung der Programmqualität. Insge- gen. Über die Hälfte der ausgezeichneten Kinos samt wurden vom FFF Bayern für die Filmtheat- befindet sich in kleinen Orten und Städten, wie erförderung 820.221 Euro bereitgestellt. Davon beispielsweise im oberbayerischen Bad Endorf 310.000 Euro für Programmprämien, rund oder fränkischen Großhabersdorf. 105.000 Euro für Zusatz- und Filmkunstkopien Kinos in Orten unter 20.000 Einwohnern waren und 405.183 Euro für Investitionen zur Moderni- zudem an der Zusatzkopienförderung beteiligt, sierung und Verbesserung von Filmtheatern. für die die Bayerische Staatskanzlei im Jahr 2006 105.000 Euro zur Verfügung gestellt hat. Davon Die Verleihung der Filmtheaterprämien fand im wurden 99 Kopien von 15 Filmen bewilligt. Der Das »Kur Filmtheater« in Bad Hindelang wurde Dezember 2006 in Passau statt, wo Staatsminis- hohe Anteil des deutschen Films mit acht Besu- als eines der 12 Filmpalast-Motive für den Wand- ter Erwin Huber an insgesamt 61 bayerische chermillionären zeigt sich auch in der Bilanz der Kalender »Kinos in Deutschland 2007« ausge- Kinobetreiber die Prämien für herausragende Zusatzkopienförderung: Die wilden Hühner, Hui wählt, dessen Herstellung vom FFF gefördert Jahresfilmprogramme verlieh. Gewinner der Buh, Sieben Zwerge und Das Parfum, die zusam- wurde.

VERGABEAUSSCHUSS DES FFF BAYERN

Dr. Klaus Christiane M. Dr. Paula Ewert Prof. Dr. Prof. Manfred Hans Janke Prof. Dr. Schaefer Conradi Filmreferentin Gabriele Goder- Heid Leiter Fernsehspiel Johannes Kreile VORSITZ Geschäftsführerin Bayerische bauer-Marchner Hochschule für und stv. Programm- Geschäftsführer Geschäftsführer Bayerisches Staatskanzlei Geschäftsführerin Fernsehen und direktor des ZDF Bundesverband FilmFernsehFonds Filmzentrum MedienCampus Film München Deutscher Fernseh- Bayern Bayern e.V. produzenten

Prof. Ulrich Claus Niederalt Inga Pudenz Bettina Reitz Prof. Dr. Florian Stiglhofer Peter Weckert Limmer Bayerisches Medienberaterin Hauptabteilungs- Wolf-Dieter Ring Kinobetreiber Bereichsleiter Produzent Staatsministerium leiterin Präsident der Oberstdorf Fiction RTL Collina Film der Finanzen Bayerischer Rund- Bayerischen (ab 01.01.07, Frau funk Landeszentrale für Barbara Thielen) neue Medien (BLM)

18 FFF Bayern Jahresbericht 2006 CLUSTER AUDIOVISUELLE MEDIEN / FFF - INTERN

NEUE ABTEILUNG DES FFF: DER FILMFERNSEHFONDS BAYERN CLUSTER AUDIOVISUELLE MEDIEN Anschrift FilmFernsehFonds Bayern GmbH, 2006 wurde Dr. Klaus Schaefer zum ehrenamt- Gesellschaft zur Förderung der Medien in Bayern Sonnenstraße 21, 80331 München lichen Sprecher des Cluster audiovisuelle Me- [email protected] www.fff-bayern.de dien, CAM, berufen und der FFF erhielt mit dem Gesellschafter Freistaat Bayern, , Bayerische Landeszentrale Cluster eine neue Abteilung. Seit August 2006 für neue Medien, ProSiebenSat.1, ZDF, RTL haben die Clustermanagerin Barbara Schardt und Vorsitzender des Staatsminister Erwin Huber (ab Januar 2007 Eberhard Sinner) Aufsichtsrates

Geschäftsführer Dr. Klaus Schaefer (Gabriele Pfennigsdorf, Stv.) Tel. 089/544 602-14 Fax 089/544 602-22 [email protected]

Empfang Zentrale Andrea Späth Tel. 089/544 602-0 Fax 089/544 602-60 [email protected]

Sekretariat Monica Vogelsang Geschäftsführung Tel. 089/544 602-14 Fax 089/544 602-22 [email protected]

Clustermanagerin Barbara Schardt (li.), Gremien-Sekretariat Bettina Paintner Projektassistentin Christiana Wertz (re.) Tel. 089/544 602-13 Fax 089/544 602-21 [email protected] ihre Assistentin Christiana Wertz die Abteilung Förderreferenten Nikolaus Prediger Kinofilm, Produktion und Projektentwicklung, Verleih, Vertrieb aufgebaut und die operative Arbeit aufgenom- Tel. 089/544 602-12 Fax 089/544 602-21 [email protected] men. CAM dient der Branche als Plattform für Gabriele Pfennigsdorf den schnelleren und direkteren Ideenaustausch Fernsehen, Produktion und Projektentwicklung, Erstlingsfilm und Dialog zwischen Forschungseinrichtungen Tel. 089/544 602-11 Fax 089/544 602-21 [email protected] und Hochschulen, Kreativen, Kapitalgebern und Dr. Michaela Haberlander Drehbuch Produzierenden. Handlungs- und Ge- Tel. 089/544 602-15 Fax 089/544 602-21 [email protected] schäftsmodelle, die der fortschreitenden Digitali- Julia Rappold Abschlussfilm, Sonstiger Nachwuchs sierung und Konvergenz der Medien angemessen Tel. 089/544 602-18 Fax 089/544 602-21 [email protected] sind, sollen durch Informationstransfer und Birgit Bähr Filmtheater intensivere Vernetzung befördert werden. Davon Tel. 089/544 602-50 Fax 089/544 602-60 [email protected] sollen vor allem die kleinen und mittleren Unter- nehmen der Branche profitieren. Zu der Auftakt- Presse, Information, Service Lothar Just Pressesprecher Tel. 089/544 602-55 Fax 089/544 602-60 [email protected] veranstaltung zur Clusterarbeit konnte der für Medien zuständige Staatsminister Eberhard Sin- Birgit Bähr Projektmanagement Tel. 089/544 602-50 Fax 089/544 602-60 [email protected] ner über 20 Spitzenvertreter aus allen Bereichen der Medienbranche begrüssen. Sowohl mit den Christina Raftery Redaktion Tel.089/544 602-57 Fax 089/544 602-60 [email protected] filmtechnischen Betrieben, als auch mit den Kommunikationsforschern, den Animations- und Anja Metzger Film Commission Bayern Tel. 089/544 602-16 Fax 089/544 602-23 [email protected] Visual Effects-Produzenten, wie den verschiede- [email protected] www.film-commission-bayern.de nen Medien-Ausbildungsstätten arbeitet das Alexandra Mesch Assistenz, Veranstaltungen Cluster zusammen und sucht, wie auch auf den Tel. 089/544 602-17 Fax 089/544 602-23 [email protected] Feldern: Finanzierung, illegale Internetdownlo- ads und vielen mehr nach effektiven Problemlö- Cluster audiovisuelle Medien Tel. 089/544 602-40 Fax 089/544 602-42 [email protected] www.cam-bayern.de sungen und neuen Geschäftsmodellen. Schwer- punkte der Clusterarbeit 2007 werden das Thema Barbara Schardt Clustermanagerin Tel. 089/544 602-41 Fax 089/544 602-42 [email protected] Fach- und Wissenschaftsjournalismus sowie die Entwicklung qualitativ hochwertiger Games sein. Christiana Wertz Projektassistentin Tel. 089/544 602-40 Fax 089/544 602-42 [email protected] Interessenten können sich auf der Homepage des Clusters in einer Datenbank registrieren, die im Laufe des ersten Halbjahres 2007 offen IMPRESSUM Herausgeber: FilmFernsehFonds Bayern GmbH, Sonnenstr. 21, 80331 München Redaktion: Lothar Just, Christina Raftery, Birgit Bähr zugänglich sein wird, und den Veranstaltungska- Mitarbeit: Barbara Schardt, Michael Maislinger lender einsehen. Eine Wunschzettel-Funktion Layout: Büro plan.it, München Fotos: ZDF, RTL, ARD Degeto/S. Falke, Movienet, Film-Line, Falcom, Constantin Film, Foto gibt allen Akteuren der BrancheInteressierten Firsching, Kurt Krieger, S. Jantz, BVI, ndF, D. Krüger, Dok.Fest, BVR, Deutsche Filmakade- die Möglichkeit, CAM Anregungen und Wünsche mie, E. Haller, H. Ertel, ZDF, SWR/Berger, WDR, B. Weiffenbach, A. Warmuth, M. Beutel, mitzuteilen, oder Themen zur breiteren Diskus- M. Nagel, J. Rakete, Concorde Film, C. Hirschhäuser, Filmquadrat, Bavaria Film/J. Bischoff Druck: J. Gotteswinter, München sion vorzuschlagen.. www.cam-bayern.de

FFF Bayern Jahresbericht 2006 19 FilmFernsehFonds Bayern GmbH Gesellschaft zur Förderung der Medien in Bayern Sonnenstr. 21 I 80331 München Tel. 089-544 602 -0 I Fax 089-544 602-21 [email protected] I www.fff-bayern.de