Tagungsheft 2016-3
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
DIGITAL CITIES CHALLENGE Digital Transformation Strategy for the City of Gelsenkirchen Drilling for OIL 2.0
DIGITAL CITIES CHALLENGE – Digital Transformation Strategy DIGITAL CITIES CHALLENGE Digital Transformation Strategy for the city of Gelsenkirchen Drilling for OIL 2.0 July 2019 1 DIGITAL CITIES CHALLENGE – Digital Transformation Strategy Digital Cities Challenge Digital Transformation Strategy for the city of Gelsenkirchen: Drilling for OIL 2.0 Manfred vom Sondern (CDO City Administration) Andreas Piwek (European affairs) Michael Sparenberg (expert for internet security) Lukas Rissel (senior assistant) Sebastian Goerke (assistant) with the contributions of the Digital City leadership team Ieva Savickaite (support consultant) 2 DIGITAL CITIES CHALLENGE – Digital Transformation Strategy Table of contents Executive Summary: Gelsenkirchen’s digital transformation ............................................ 4 1. Introduction to the Digital Cities Challenge .................................................................. 7 2. Overview of the digital maturity assessment for Gelsenkirchen ............................... 9 3. Mission and Ambition statements ............................................................................... 10 4. Drilling for OIL 2.0: The Digital Transformation Strategy for the city of Gelsenkirchen ......................................................................................................................... 11 4.1. Strategy orientation .............................................................................................. 11 4.2. Operational objectives ......................................................................................... -
Bergische Universität Wuppertal Lehr
Bergische Universität Wuppertal Lehr- und Forschungsgebiet für Güterverkehrsplanung und Transportlogistik Bachelorthesis zum Thema „Wirtschaftliche, verkehrliche und regionalplanerische Bedeutung von Regionalflughäfen“ Februar 2014 Marius Radde Matrikelnummer: 1030695 „Ich erkläre hiermit, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe. Die aus fremden Quellen direkt oder indirekt übernommenen Gedanken sind als solche kenntlich gemacht. Die Arbeit wurde bisher in gleicher oder ähnlicher Form keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch nicht veröffentlicht.“ Wuppertal, 28.02.2014 (Unterschrift) Aufgabenstellung Thema: Wirtschaftliche, verkehrliche und regionalplanerische Bedeutung von Regionalflughäfen Bearbeiter: Marius Radde, Matr.-Nr. 103 0 695 Betreuer: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bert Leerkamp Erstprüfer: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bert Leerkamp Zweitprüfer: B. Dahmen M.Sc. Problemstellung und Zielsetzung: Regionalflughäfen bieten einen schnellen Zugang für Gebiete zwischen oder am Rand der Ballungsräume mit ihren Großflughäfen. Sie sind für ein attraktives Angebot auf Anbindungen zu den großen Drehkreuzen des interkontinentalen Luftverkehrs angewiesen. Oft wurden und werden Regionalflughäfen als Instrument der regionalen Wirtschaftsförderung betrachtet. Sie sind als öffentlich-private Partnerschaften oder als Unternehmen im öffentlichen Eigentum organisiert. Die Wirtschaftlichkeit von Infrastrukturinvestitionen und laufendem Betrieb werden unter diesen Prämissen -
S-Bahn Linie S7 Fahrpläne & Karten
S-Bahn Linie S7 Fahrpläne & Netzkarten Solingen - Wuppertal Im Website-Modus Anzeigen Die S-Bahn Linie S7 (Solingen - Wuppertal) hat 2 Routen (1) Solingen: 00:13 - 23:13 (2) Wuppertal: 00:52 - 23:52 Verwende Moovit, um die nächste Station der S-Bahn Linie S7 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste S-Bahn Linie S7 kommt. Richtung: Solingen S-Bahn Linie S7 Fahrpläne 8 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Solingen LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:13 - 23:13 Dienstag 00:13 - 23:13 Wuppertal Hauptbahnhof Döppersberg 37, Wuppertal Mittwoch 00:13 - 23:13 Wuppertal Unterbarmen Bf - Wuppertal Donnerstag 00:13 - 23:13 Elberfelder Straße 74, Wuppertal Freitag 00:13 - 23:13 Wuppertal, Barmen Bf Samstag 00:13 - 23:13 Winklerstraße 4, Wuppertal Sonntag 00:13 - 23:13 Oberbarmen Bf - Wuppertal Berliner Platz 15, Wuppertal Wuppertal Ronsdorf Bf - Wuppertal Nibelungenstraße 80, Wuppertal S-Bahn Linie S7 Info Richtung: Solingen Rs-Lüttringhausen Bf - Remscheid Stationen: 8 Von-Bottlenberg-Straße 6, Remscheid Fahrtdauer: 54 Min Linien Informationen: Wuppertal Hauptbahnhof, Remscheid-Lennep Bf - Remscheid Wuppertal Unterbarmen Bf - Wuppertal, Wuppertal, Am Bahnhof 5, Remscheid Barmen Bf, Oberbarmen Bf - Wuppertal, Wuppertal Ronsdorf Bf - Wuppertal, Rs-Lüttringhausen Bf - Remscheid Hbf - Remscheid Remscheid, Remscheid-Lennep Bf - Remscheid, Willy-Brandt-Platz 1, Remscheid Remscheid Hbf - Remscheid Richtung: Wuppertal S-Bahn Linie S7 Fahrpläne 9 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Wuppertal LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:52 - 23:52 Dienstag 00:52 - 23:52 Düsseldorf Hauptbahnhof Konrad-Adenauer-Platz 14, Düsseldorf Mittwoch 00:52 - 23:52 Eller Mitte S - Düsseldorf Donnerstag 00:52 - 23:52 Gumbertstraße 111a, Düsseldorf Freitag 00:52 - 23:52 Hilden Hilden S - Hilden Samstag 00:52 - 23:52 Solingen Hbf. -
Band I Harzkursbuch 2010 Fernverkehr
Höchste Eisenbahn für den Südharz HARZ-KURSBUCH 2010 Band I FERNVERKEHR Gültig ab 13. Dezember 2009 0 Auch Linienbusse (hier die KVG-Linie 820 von Bad Harzburg nach Braunlage) und die Harzer Schmalspurbahnen (hier bei Benneckenstein) stellen Anschlüsse zum Fernverkehr her Bilderverzeichnis Titelseite RE aus Hannover - Goslar fährt in den Bahnhof Wernigerode ein. Links die Gleise der Harzer Schmalspurbahn (HSB), im Hintergrund links der Brocken Schlusslicht Dampfzug der HSB auf winterlicher Fahrt von Wernigerode zum Brocken kurz vor Erreichen von Drei Annen Hohne (Alle Bilder: Michael Reinboth) 1 Inhalt Seite Vorbemerkungen 4 Zeichenerklärung 5 Übersicht der Fernverkehrstabellen 6 Ortsverzeichnis für den Fernverkehr 7 Liniennetzpläne 9 Fernverkehrstabellen 14 Schlusslicht und Impressum Umschlag Rückseite Notizen 2 Vorbemerkungen Sehr geehrte Kunden und Freunde des Harzes, in Ergänzung zu dem bereits für 2009 aufgelegten Band mit allen regionalen Bahnstrecken und den wichtigsten Buslinien, der auch 2010 in erweiterter Form erscheint, haben wir ein eigenes Teilheft für den Fernverkehr, also die Anreise in den Harz und die Abreise aus dem Harz, aufgelegt. Es enthält zahlreiche, jedoch nicht alle Verbindungen mit Berlin, Hamburg, Bremen bis Emden, dem Rheinland, Ruhrgebiet und Westfalen, Frankfurt am Main sowie Sachsen und Brandenburg und deckt damit einen wesentlichen Teil der Quell- und Zielgebiete des Harzes ab. Dieses Teilheft soll Ihnen in erster Linie eine Orientierung über die Vielzahl von Reisemöglichkeiten in den Harz und aus dem Harz in viele Regionen Deutschlands geben und als kleiner "Leitfaden" bei der Auswahl der richtigen Verbindung und dem Kauf der Fahrkarten dienen. Uns geht es hierbei nicht um die Vollständigkeit aller Verbindungen, sondern um die Darstellung einer Auswahl der für den Kunden jeweils schnellsten und bequemsten Verbindung einerseits und der preiswertesten Verbindung andererseits. -
Bahn Linie RE 4 Fahrpläne & Karten
Bahn Linie RE 4 Fahrpläne & Netzkarten Aachen - Herzogenrath - Geilenkirchen - RE 4 Hückelhoven-Baal - Erkelenz - Im Website-Modus Anzeigen Mönchengladbach - Düsseldorf Die Bahn Linie RE 4 (Aachen - Herzogenrath - Geilenkirchen - Hückelhoven-Baal - Erkelenz - Mönchengladbach - Düsseldorf) hat 16 Routen (1) Aachen, Hbf: 05:21 - 22:09 (2) Dortmund Hbf: 04:23 - 21:23 (3) Düsseldorf Flughafen Terminal: 02:53 (4) Düsseldorf Hbf: 23:09 (5) Düsseldorf Hbf: 05:50 - 07:07 (6) Hagen Hbf: 00:42 - 02:42 (7) Herzogenrath, Bf: 16:44 - 18:44 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bahn Linie RE 4 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bahn Linie RE 4 kommt. Richtung: Aachen, Hbf Bahn Linie RE 4 Fahrpläne 23 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Aachen, Hbf LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 05:21 - 22:09 Dienstag 05:21 - 22:09 Dortmund Hbf Mittwoch 05:21 - 22:09 Witten Hbf Bergerstraße 35, Witten Donnerstag 05:21 - 22:09 Wetter Bf. - Wetter (Ruhr) Freitag 05:21 - 23:09 Bahnhofstraße 19, Wetter (Ruhr) Samstag 06:21 - 23:09 Hagen Hauptbahnhof Sonntag 07:21 - 22:09 Ennepetal Bahnhofstraße 19, Ennepetal Schwelm Bf. Bahn Linie RE 4 Info Bahnhofplatz 2, Schwelm Richtung: Aachen, Hbf Stationen: 23 Oberbarmen Bf - Wuppertal Fahrtdauer: 147 Min Berliner Platz 15, Wuppertal Linien Informationen: Dortmund Hbf, Witten Hbf, Wetter Bf. - Wetter (Ruhr), Hagen Hauptbahnhof, Wuppertal, Barmen Bf Ennepetal, Schwelm Bf., Oberbarmen Bf - Wuppertal, Winklerstraße 4, Wuppertal Wuppertal, Barmen Bf, Wuppertal Hauptbahnhof, Wuppertal Vohwinkel Bf, Düsseldorf Hauptbahnhof, -
AGFS Kongress Smarte Pendler
AGFS Kongress Smarte Pendler Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR Essen, 27.2.2020 Michael Zyweck Vernetzte Mobilität / Koordination ÖPNV Wie möchten Sie eine Woche Ihrer Freizeit verbringen ? So…. Bildnachweis: nakedking - stock.adobe.com Seite 2 Michael Zyweck, Essen, AGFS – Kongress 2020, …oder so? Bildnachweis: Tupungato - stock.adobe.com Eine Woche pro Jahr für die Parkplatzsuche in urbanen Räumen Seite 3 Michael Zyweck, Essen, AGFS – Kongress 2020, Ziel: Smarter Umstieg zwischen Verkehrsmitteln Beispiel Radverkehr Seite 4 Michael Zyweck, Essen, AGFS – Kongress 2020, Nötig ist dazu die Investition in sichereres Abstellen an ÖPNV Haltepunkten Quelle: Kienzler Stadtmobiliar GmbH System im VRR: DeinRadschloss-Anlagen unterschiedlicher Betreiber in vielen Städten Seite 5 Michael Zyweck, Essen, AGFS – Kongress 2020, Vom Schlüsselsystem zum digitalen Zugang und Abrechnung Quelle: GRONARD® metallbau & stadtmobiliar gmbh Quelle: Kienzler Stadtmobiliar GmbH Quelle: Kienzler Stadtmobiliar GmbH/VRR Quelle: Bogestra Reservierbar für Tag, Woche, Monat, Jahr Seite 6 Michael Zyweck, Essen, AGFS – Kongress 2020, Rolle und Ziele des VRR bei P+R und B+R . Koordinator für den ÖPNV (Fachliche Unterstützung bei Maßnahmen ) . Bewilligungsbehörde für Maßnahmen . Federführung bei der Maßnahme „Ausbau der Digitalisierung P&R in NRW - mobil.nrw “ (ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW) Ziel 1: Regionale Vernetzung der P+R Strategien Ziel 2: Erhöhung Ausstattung und Qualität von P+R-Anlagen Ziel 3: Digitalisierung des P+R („Smarte Pendlerparkplätze“) Seite 7 Michael Zyweck, Essen, AGFS – Kongress 2020, Ziel 1: Regionale Vernetzung des P+R. Lokal und regional handeln! Stadt Düsseldorf ca. 313.000 Einpendler pro Tag = ca. 183.000 Pkw im Berufsverkehr ca. 1.000 P+R-Stellplätze an SPNV- Stationen in der Stadt Bedarf Angebot Seite 8 Michael Zyweck, Essen, AGFS – Kongress 2020, Ziel 1: Regionale Vernetzung des P+R. -
Folgende Stores Sind Auch Weiterhin Für Euch Geöffnet!
FOLGENDE STORES SIND AUCH WEITERHIN FÜR EUCH GEÖFFNET! BERLIN BERLIN BAHNHOF ALEXANDERPLATZ: Mo bis Fr 6:00 - 22:00 Uhr Sa und So 7:00 - 22:00 Uhr BERLIN BRANDENBURGER TOR: Mo bis So 8:00 - 21:00 Uhr BERLIN BAHNHOF SPANDAU: Mo bis Fr 6:00 - 21:00 Uhr Sa 7:00 - 21:00 Uhr / So 8:00 - 21:00 Uhr BERLIN BAHNHOF FRIEDRICHSTRASSE: Mo bis Fr 6:00 - 21:00 Uhr Sa 7:00 - 21:00 Uhr / So 8:00 - 21:00 Uhr BERLIN GESUNDBRUNNEN CENTER: Mo bis Sa 8:00 - 20:00 Uhr SONNTAG GESCHLOSSEN BERLIN HAUPTBAHNHOF: Mo bis So 8:00 - 21:00 Uhr BERLIN HERMANNPLATZ: Mo bis Fr 8:00 - 20:00 Uhr Sa 9:00 - 20:00 Uhr / So 10:00 - 20:00 Uhr BERLIN KAISERDAMM: Mo bis Fr 8:00 - 20:00 Uhr Sa 9:00 - 20:00 Uhr / So 10:00 - 20:00 Uhr BERLIN OSTBAHNHOF: Mo bis Fr 7:00 - 21:00 Uhr / Sa & So 8:00 - 21:00 Uhr BERLIN RATHAUSPASSAGEN: Mo bis So 8:00 - 22:00 Uhr BERLIN RING CENTER: Mo bis Sa 8:00 - 20:00 Uhr / So 10:00 - 18:00 Uhr BERLIN SONY CENTER: Mo bis So 8:00 - 21:00 Uhr BERLIN WILMERSDORFER: Mo bis Sa 8:00 - 20:00 Uhr / So 10:00 - 18:00 Uhr BERLIN ZOOM: Mo bis So 7:00 - 22:00 Uhr / Sa & So 8:00 - 22:00 Uhr LEIPZIG LEIPZIG HAUPTBAHNHOF: Mo bis So 8:00 - 20:00 Uhr 1/5 NRW BONN POSTSTRASSE: Mo bis Sa 7:00 - 22:00 Uhr So 9:00 - 22:00 Uhr DORTMUND HAUPTBAHNHOF: Mo bis Fr 6:00 - 22:00 Uhr Sa & So 8:00 - 22:00 Uhr DORTMUND WESTENHELLWEG: Mo bis So 10:00 - 20:00 Uhr DÜSSELDORF HAUPTBAHNHOF: Mo bis Fr 6:00 - 22:00 Uhr Sa & So 7:00 - 22:00 Uhr ESSEN HAUPTBAHNHOF: Mo bis Fr 6:00 - 22:00 Uhr Sa & So 7:00 - 22:00 Uhr KÖLN HAUPTBAHNHOF: Mo bis So 7:00 - 22:00 Uhr KÖLN HOHE STRASSE: Mo bis So -
China's Newest
THE INTERNATIONAL LIGHT RAIL MAGAZINE www.lrta.org www.tautonline.com SEPTEMBER 2017 NO. 957 CHINA’S NEWEST LRT: WIRE-FREE IN WUHAN Is there a crisis in maintaining US rail infrastructure? Sidi Bel Abbès: Algeria’s 4th tramway Essen and Mülheim merge operations End of the road for Kramatorsk’s trams UK Conference Sydney 09> £4.40 ‘Follow the money, Celebrating the life of sell the benefits’ a once-great tramway 9 771460 832050 4 October 2017 Entries open now! t: +44 (0)1733 367600 @ [email protected] www.lightrailawards.com CONTENTS The official journal of the Light Rail Transit Association SEPTEMBER 2017 Vol. 80 No. 957 www.tautonline.com 341 EDITORIAL EDITOR Simon Johnston E-mail: [email protected] 13 Orton Enterprise Centre, Bakewell Road, Peterborough PE2 6XU, UK 324 ASSOCIATE EDITOR Tony Streeter E-mail: [email protected] WORLDWIDE EDITOR Michael Taplin Flat 1, 10 Hope Road, Shanklin, Isle of Wight PO37 6EA, UK. E-mail: [email protected] NEWS EDITOR John Symons 17 Whitmore Avenue, Werrington, Stoke-on-Trent, Staffs ST9 0LW, UK. E-mail: [email protected] SENIOR CONTRIBUTOR Neil Pulling WORLDWIDE CONTRIBUTORS 316 Tony Bailey, James Chuang, Paul Nicholson, Richard Felski, Ed Havens, Bill Vigrass, Andrew Moglestue, NEWS 324 S YSTEMS FACTFILE: BOGESTRA 345 Mike Russell, Nikolai Semyonov, Vic Simons, Herbert New tramlines in Sidi Bel Abbès and Neil Pulling explores the Ruhr network that Pence, Alain Senut, Rick Wilson, Thomas Wagner Wuhan; Gold Coast LRT phase two ‘90% uses different light rail configurations to PDTRO UC ION Lanna Blyth complete’; US FTA plan to reduce barriers to cover a variety of urban areas. -
Stadt Witten: Linienübersicht – Entwicklungskonzept
Ennepe-Ruhr-Kreis: Fortschreibung Nahverkehrsplan 1 Stadt Witten: Linienübersicht – Entwicklungskonzept Bestand Entwicklungskonzept Verkehrs- Bedienungsangebot Liniennetz- Bedienungsangebot unter- konzept Linie Linienweg Linie Linienweg Anmerkung nehmen HVZ NVZ SVZ HVZ NVZ SVZ SPNV RE 4 Dortmund – Witten – Hagen – T60 T60 T60 RE 4 Dortmund – Witten – Wetter – Ebene 0 T60 T60 T60 zusätzlicher Halt in Wetter Bf. wird DB Regio Ennepetal – Schwelm – Hagen – Ennepetal – Schwelm – angestrebt NRW Wuppertal – Düsseldorf – Wuppertal – Düsseldorf – Neuss GmbH Neuss – Mönchengladbach – – Mönchengladbach – Aachen Aachen RE 16 Essen – Bochum – Witten – T60 T60 T60 RE 16 Essen – Bochum – Witten – Ebene 0 T60 T60 T60 keine Änderungen ABELLIO Wetter – Hagen – Wetter – Hagen – Hohenlimburg Rail NRW Hohenlimburg (– Siegen) (– Siegen) GmbH RB 40 Essen – Bochum – Witten – T60 T60 T60 RB 40 Essen – Bochum – Witten – Ebene 0 T60 T60 T60 keine Änderungen DB Regio Wetter – Hagen Wetter – Hagen NRW GmbH Ruhr- Bochum-Dahlhausen – 3 Fahrtenpaare (Freitag, Ruhr- Bochum-Dahlhausen – Hattingen Ebene 0 3 Fahrtenpaare (Freitag, keine Änderungen Ruhrtal- tal- Hattingen – Herbede – Witten- Sonn- und Feiertag im tal- – Herbede – Witten-Bommern – Sonn- und Feiertag im Bahn bahn Bommern – Wetter-Wengern – Sommerhalbjahr) bahn Wetter-Wengern – Hagen- Sommerhalbjahr) Betriebs- Hagen-Vorhalle – Hagen Hbf. Vorhalle – Hagen Hbf. gesellschaft mbH S 5 Dortmund – Witten – Wetter – T20/ T20/ T60 S 5 Dortmund – Witten – Wetter – Ebene 0 T30 T30 T60 zu prüfen ist die Umstellung auf einen DB Regio Hagen T40 T40 Hagen durchgehenden 30-Min-Takt NRW GmbH Planungsgruppe Nord Ennepe-Ruhr-Kreis: Fortschreibung Nahverkehrsplan 2 Bestand Entwicklungskonzept Verkehrs- Bedienungsangebot Liniennetz- Bedienungsangebot unter- konzept Linie Linienweg Linie Linienweg Anmerkung nehmen HVZ NVZ SVZ HVZ NVZ SVZ Straßenbahn 310 Bochum-WAT-Höntrop – T20 T20 T30 310 Bochum-WAT-Höntrop – BO Hbf. -
How to Get to Akademie Remscheid Address: Akademie Remscheid
How to get to Akademie Remscheid Address: Akademie Remscheid Küppelstein 34 42857 Remscheid Germany http://akademieremscheid.de By air If you travel by plane it would be best to fly to Dusseldorf International Airport (Düsseldorf Airport): http://www.dus.com/en (or optionally to Cologne Bonn Airport). In Dusseldorf airport take the sky train to the train station “Dusseldorf Airport”. Buy a ticket at the machine: VRR, Preisstufe C, 11,50 € Take the suburban train S 1 to “Solingen Hauptbahnhof” (Solingen main station) at track 6. The travel lasts 35 minutes. These trains depart every 20 minutes. In Solingen Hauptbahnhof change for the suburban train ABR S7 to “Remscheid- Güldenwerth” (station “Güldenwerth” in Remscheid), in the direction of “Wuppertal Hauptbahnhof” which takes 17 minutes, departure every 20 minutes from track 9. Let us know at what time you arrive at “Remscheid-Güldenwerth”. We will pick you up. By train Take the train to “Solingen Hauptbahnhof” (Solingen main station) or “Wuppertal Hauptbahnhof” (Wuppertal main station). There you must change and take the suburban train ABR S7 to “Remscheid-Güldenwerth” (station “Güldenwerth” in Remscheid), in the direction of “Wuppertal Hauptbahnhof” or “Solingen Hauptbahnhof”. From Wuppertal Hauptbahnhof it takes 35 minutes and from Solingen Hauptbahnhof it takes 17 minutes. Let us know at what time you arrive at “Remscheid-Güldenwerth”. We will pick you up. http://www.bahn.com/i/view/index.shtml By car By car from the motorway A1 Dortmund-Cologne (coming from Dortmund): Exit Remscheid / Solingen (not: Remscheid-Lennep), from there to the right about 10 km on the B 229 through Remscheid, always direction Reinshagen and follow signs to the Academy. -
PDF-Dokument Zum Download
Anfahrt: Hauptsitz Wuppertal Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Döppersberg 19, 42103 Wuppertal, Tel +49 202 2492-0 Morianstraße Wupper zum Zentrum Bundesallee B7 Schwebebahn- Halt Hauptbahnhof Döppersberg Schwebebahn- Bundesallee B7 InterCity-Hotel Halt Kluse Brücke Fußweg mit Döppersberg Parkhaus Döppersberg/ P Bahnhofsmall TAXI Dessauerstraße H Busbahnhof P Fußweg HBF Anreise mit dem Auto: A46, Abfahrt Wuppertal-Elberfeld. Dann Richtung „Elberfeld-Zentrum“ bis Kreuzung Morianstraße/ Bundesallee. Die Kreuzung geradeaus überqueren und gleich hinter dem Primark-Gebäude rechts ins Parkhaus einfahren. Auf der oberen Etage des Parkhauses befinden sich vier Ladepunkte der Wuppertaler Stadtwerke für Elektrofahrzeuge. Anreise mit der Bahn: Bis Wuppertal Hauptbahnhof. Über den Bahnsteig von Gleis 1 gelangen Sie über den Busbahnhof zum Haupteingang des Instituts. Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen wir den Link zur Deutschen Bahn: www.bahn.de Nutzen Sie für die persönliche Routenplanung auch gerne diesen Link: www.google.de/maps Anfahrt: Büro Berlin Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Büro Berlin im ProjektZentrum Berlin der Stiftung Mercator Neue Promenade 6, 10178 Berlin, Tel +49 30 2887458 -10 Hackesche Höfe H Oranienburger Straße Tram TAXI Dircksenstraße Hackescher zum Alexanderplatz Markt Große Präsidentenstraße H H Neue Promenade An der Spandauer Brücke Tram S Henriette-Herz-Platz H zur Friedrichstr. Tram Spree Anreise mit dem Auto: Vom Berliner Ring kommend, die Ausfahrt Berlin Zentrum/Mitte nehmen. Innerhalb Berlins der Beschilderung Berlin Mitte/Alexanderplatz folgen. Parkmöglichkeiten bestehen unter anderem im gebührenpflichtigen Parkhaus des Radisson Blu Hotels Berlin, Karl-Liebknecht-Straße 3, 10178 Berlin. Zu Fuß benötigen Sie vom Parkhaus noch 10 Minuten bis zum Wuppertal Institut. -
Das Mitarbeiterabo Das Mitarbeiterticket
Sparen Sie bares Geld! Das MitarbeiterAbo Das MitarbeiterTicket • Auf einen Blick • Abo-Tickets • Die Tickets im Überblick • Preisstufensystem • Angebotsvarianten • Rabattübersicht • Vorteile für den Arbeitnehmer • Vorteile für den Arbeitgeber • Referenzen • Ihre Ansprechpartner Tel.: 0234 303-2665 · 0234 303-2465 2 E-Mail: [email protected] Auf einen Blick • Spezielles Angebot für Firmen und ihre Mitarbeiter • Attraktive Rabatte ab einer Mindestabnahme von 30 Tickets • Weitere Vergünstigungen bei werblicher Unterstützung • Datenaustausch ausschließlich zwischen Ihrem Unternehmen und BOGESTRA • Individuelle Ticketwahl aus allen Abo-Tickets Tel.: 0234 303-2665 · 0234 303-2465 3 E-Mail: [email protected] Die Abo-Tickets: Ihre Mitarbeiter haben die Wahl Ticket2000 Das Premium-Ticket für Ihre Mitarbeiter • persönlich auf den Inhaber ausgestellt • freie Fahrt im gewählten Geltungsbereich rund um die Uhr sowie im gesamten VRR-Raum zu bestimmten Zeiten • Erweiterbarkeit des Geltungsbereiches auf den VRR-Raum, montags bis freitags vor 19 Uhr, mit einem ZusatzTicket • kostenlose Personenmitnahme (ein Erwachsener und bis zu 3 Kinder unter 15 Jahren) zu bestimmten Zeiten • ganztägige Fahrradmitnahme für den Ticketinhaber im jeweiligen Geltungsbereich • Mobilitätsgarantie bis zu 60,00 € Tel.: 0234 303-2665 · 0234 303-2465 4 E-Mail: [email protected] Die Abo-Tickets: Ihre Mitarbeiter haben die Wahl Ticket1000 Das Standard-Ticket für Ihre Mitarbeiter • persönlich auf den Inhaber ausgestellt • freie Fahrt im gewählten Geltungsbereich rund um die Uhr • Erweiterbarkeit