I M P R E S S U M Wahlen und Parteien in Südafrika von Christian Schmehl © 2015 Christian Schmehl. Alle Rechte vorbehalten. Autor: Christian Schmehl Kontaktdaten Schildstr. 54 08525 Plauen
[email protected] Dieses E-Book, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne Zustimmung des Autors nicht vervielfältigt, wieder verkauft oder weitergegeben werden. Hat Ihnen das E-Book gefallen, so empfehlen Sie Ihren Freunden den Download eines persönlichen Exemplars auf XinXii.com. Ein großes Dankeschön, dass Sie die Arbeit des Autors respektieren! Gliederung 1. Einleitung 2 2. Das Wahlsystem in Südafrika 3 3. Wahlen in Südafrika 3.1. Wahl zur Nationalversammlung 1994 5 3.2. Wahl zur Nationalversammlung 1999 6 3.3. Wahl zur Nationalversammlung 2004 7 3.4. Wahl zur Nationalversammlung 2009 8 3.5. Wahl zur Nationalversammlung 2014 9 4. Zusammenfassung und Ausblick 10 5. Parteien Südafrikas 5.1 In der Nationalversammlung 2014 vertretene Parteien 14 5.2 In früheren Nationalversammlungen vertretene Parteien 24 Literaturverzeichnis 29 Internetquellen 29 2 1. Einleitung Der Anfang der 1990er Jahre bedeutete nicht nur in Europa, sondern auch in Südafrika das Ende einer Epoche. Im Jubel um das Ende der Ost-West-Konfrontation trat der hiesige Wandel beinahe in den Hintergrund. Dennoch wurde in diesen wenigen Jahren der Grundstein für die Demokratisierung Südafrikas gelegt. Das System von Rassentrennung und Herrschaft der weißen Minderheit, die Apartheid, hatte jegliche innenpolitische Legitimität verloren und machte einem System der demokratischen Gleichberechtigung und Rassengleichheit Platz. Nach nunmehr zwanzig Jahren nach der ersten freien Wahl wurde 2014 die fünfte Wahl zur Nationalversammlung abgehalten. Dieses Jubiläum gibt Anlass, auf die Entwicklung von Wahl- und Parteiensystem Südafrikas zurückzublicken.