»TOUREN SOONWALDSTEIG

NEUE SERIE DEUTSCHLANDS SCHÖNSTE ABENTEUER Auf die wilde Tour Auf dem 83 Kilometer langen Soonwaldsteig darf man etwas, was sonst verboten ist in Deutschland: im Wald zelten.

Text: Katharina Baus | Fotos: Björn Hänssler

44 outdoor-magazin »TOUREN SOONWALDSTEIG

NEUE SERIE DEUTSCHLANDS SCHÖNSTE ABENTEUER Auf die wilde Tour Auf dem 83 Kilometer langen Soonwaldsteig darf man etwas, was sonst verboten ist in Deutschland: im Wald zelten.

Sommerfreuden: Zu einer Erfrischung am Morgenbach Text: Katharina Baus | Fotos: Björn Hänssler gehören nasse Füße.

44 outdoor-magazin outdoor-magazin 45 »TOUREN SOONWALDSTEIG

1 »Nehmt viel Verpfl egung und Wasser mit«, riet man uns am Start.

46 outdoor-magazin 1 Immer noch die zivilisierteste Art, den Mor- genbach zu überqueren. 2 Frühstücksidyll im Trekking-Camp auf der Ochsenbaumer Höhe.

s könnte bequemer sein. Vor allem dort, wo ich ge- rade sitze – auf meiner hauchdünnen Ultralight- Isomatte im taunassen Gras, mit unserem grünen Zelt im Rücken und dem Muskelkater der ersten drei Etappen in den Waden. Noch hängen einzelne Nebelschwaden zwischen den bewaldeten Hügelkuppen und dicke Wolken am Him- mel, doch der Zeitpunkt, an dem sie aufbrechen und erste Sonnen- Estrahlen freigeben, scheint nicht weit entfernt. 2 Der Mann mit Bart liegt gemütlich eingekuschelt in seinem Dau- nenschlafsack. Dirk und ich leben in derselben WG. Ich weiß genau, was er am liebsten frühstückt, aber zusammen wandern waren wir waldes schützen die Weinhänge des Nahetales gen Norden wie eine noch nie. Der Soonwaldsteig zwischen dem Hauptkamm des Huns- grüne Kappe. Ausgedehnte Laubwälder bringen frische, sauerstoff- rücks und dem Nahetal lockt uns wegen seiner zauberhaften Natur reiche Luft zu den Kurstädten , Bad Münster am Stein und Einfachheit. Fünf Tage wandern und 83 Kilometer Einsamkeit und Bad Sobernheim. Durch das ehemalige Revier des berüchtigten zwischen Kirn und Bingen ist genau das, was wir gesucht haben. Im- Schinderhannes leitet der Weg auf einem steinigen, naturbelasse- merhin gehört der zu den größten zusammenhängenden nen Pfad bergauf durch den Wald. Und da sind sie, die Kirner Dolo- Wäldern Deutschlands. »Kein Mensch kennt diese Gegend, und ge- miten. Einsam und verlassen tauchen die etwa zwanzig Meter ho- nau das ist das Gute daran«, sagt Dirk, während er verschlafen aus hen Quarzitfelsen vor uns auf, imposant präsentiert durch die leere unserem winzigen Zelt kriecht. Dabei dauert es vom Rhein-Main-Ge- Weite, die sie umgibt. Die alten Kirner meinten es gut mit der Na- biet mit dem Auto oder der Bahn nur eine Stunde bis hierher. Wir mensgebung ihrer Dolomiten. Zum Erklimmen benötigt man in et- sind zum Wandern hergekommen, und zum Genießen: die Distanz wa genauso lange wie zum Kletterschuheschnüren, doch die Aus- zur Zivilisation, die Mischung aus Natur und tiefverwurzelten Tra- sicht entschädigt: Vor uns rücken sattgrüne Wiesen und hügelige ditionen – kurzum: Wildnis und Abgeschiedenheit mitten in Wälder ins Blickfeld. Wir rasten zufrieden an der Felskante und be- Deutschland. Es ist kühl und angenehm still. Wir löffeln Müsli und obachten einen Rotmilan, der über Kallenfels erhaben seine Runden müssen erst mal wach werden. Nur das Zwitschern der Amseln und dreht. Da glänzen auch Dirks Augen vor Freude, obwohl dicke unsere Kaugeräusche durchbrechen das Schweigen. Schweißtropfen wie aus einem undichten Wasserhahn auf seine Ho- »Nehmt viel Verpflegung und Wasser mit«, riet man uns am Start se tropfen. Der Aufstieg war in der Wärme nicht ohne. Zum Glück des Steigs in Kirn. »Auf den Zeltplätzen gibt es nichts.« Und es gibt es in der Nähe die Schiefergrube Herrenberg.»Lass uns ins Berg- stimmt: Alles beschränkt sich hier aufs Wesentliche. Unser Zelt steht werk abtauchen«, schlägt Dirk vor. gut gebettet auf einem von fünf Feldern aus Rindenmulch, etwas ab- Ein mit Schieferbrocken übersäter Pfad führt uns durch jungen seits versteckt sich eine hölzerne Komposttoilette. Es gibt ein paar Buchenwald zum Eingang des Tunnels. Wie angenehm: In der Schie- Bänke und eine Feuerstelle. Das war’s. Keine Rezeption, kein Kiosk, fergrube Herrenberg beträgt die Temperatur neun Grad. Charlotte, keine Parkplätze – fast wie in Schweden. Doch die drei ausgewiese- genannt Lotte, eine Schülerin aus Idar-Oberstein, begleitet am Wo- nen Trekkingcamps im Soonwald sind nicht wilder, als die Polizei er- chenende Neugierige wie uns durch das Bergwerk. »Der Druck von laubt – wenn auch nah dran. Man muss die Plätze nur vor dem Start Wassermassen und Erdbewegungen presste den Meeresboden vor beim Fremdenverkehrsbüro buchen, erst dann gibt’s die GPS-Daten. rund 400 Millionen Jahren zu Schieferschichten zusammen. Seit dem frühen Mittelalter wurde hier bis 1936 Schiefer für Dächer, Die Trekkingcamps liegen oben in den Höhen des Soonwaldes, Tischplatten und Tafeln abgebaut.« Je weiter wir in den Schacht vor- sie decken die mittleren Etappen des Steiges ab. Wir befinden uns dringen, desto beeindruckender wird die Szenerie. Alles ist grau und gerade im Camp Ochsenbaumer Höhe, wo gestern der dritte Tag un- nass, dicke Wassertropfen fallen von der Decke. Lotte führt uns mit serer Tour endete. Fast scheint es, als sei die Zeit stehen geblieben. unermüdlicher Begeisterung durch den Stollen. »Bundenbach war Dirk und ich schlürfen frisch aufgebrühten Kaffee aus Edelstahlbe- in den 1960er Jahren Paläontologen-Mekka«, erklärt sie. »Die im Fels chern und lassen die Stille auf uns wirken. »Das ist der schönste Ort eingeschlossenen Tiere wurden damals zum ersten Mal beachtet.« der Welt«, behauptet Dirk. Vielleicht stimmt das. Für Augenblicke wie Und das ist längst nicht alles, was uns der Tag noch zu bieten hat. diesen haben wir uns auf den Weg gemacht, denn wir wollen lieber Wieder an der Sonne, folgen wir dem Pfad hinauf auf einen kargen Bäume und Kühe sehen als Menschen – ganz nah an der Natur. Ich Hügel. Hinter zwei janusköpfigen Pfeilern eines mannshohen Holz- habe mich der Kuhmentalität angepasst und genieße jeden Moment zauns steht ein stämmiger Kerl in weißer Tunika, an den Füßen dieses Morgens. Noch vor drei Tagen ging es deutlich lebhafter zu: selbstgenähte Lederschlappen: »Joa gudn Tach, isch bin de Jürgen.« am Start unseres Weges in Kirn. Jedenfalls kommt mir das mittel- Jürgen möchte es sich nicht nehmen lassen, uns durch die strohbe- alterliche 8000-Seelen-Städtchen aus meiner jetzigen Warte fast wie deckten Lehmhäuser des Freilichtmuseums zu führen. Obwohl die eine Metropole vor. Ich sehe es noch genau vor mir, wie Dirk und ich Entdeckung der Einsamkeit ganz oben auf unserer Agenda steht, ge- mit unseren Rucksäcken durch die bevölkerten Gassen des Ortes pil- ben wir nach. Jürgen macht eine weite Armbewegung. »Ihr seht gern, uns noch ein Fußbad im eiskalten Wasser in der Nahe gönnen, ehe wir den Ort mit seinen Rebhängen links liegen lassen, ein pri- ckelndes Gefühl von Aufbruch im Bauch. Die Bergrücken des Soon-

outdoor-magazin 47 »TOUREN SOONWALDSTEIG

1 »Für Augenblicke wie diesen haben wir uns auf den Weg gemacht.«

hier Überbleibsel der Dörfer, die vom dritten bis ins erste Jahrhun- auf dem Gaskocher einen Topf mit Wasser aufsetzt. Wir verbringen dert vor Christus übers ganze Land verteilt waren.« Es lässt sich den Abend bei einer Flasche Riesling und Spaghetti mit Tomatenso- schwer erahnen, wie lebhaft es hier oben vor gut 3000 Jahren zuging. ße, reden über Gott und die Welt und darüber, dass in Deutschland Im Sommer entkommt Jürgen für sechs Wochen seinem geregelten vieles zu eng, zu genau und zu glattgebügelt ist. Umso besser, dass Leben als Altenpfleger. Dann bezieht er mit seiner Frau Jutta, den wir eine unbekannte Ecke auskundschaften. Dort, wo man zwischen beiden Töchtern und zwei befreundeten Familien das Keltendorf. knorrigen Kiefern, weiten Wiesen und aussichtsreichen Bergrücken sein Zelt aufschlagen darf und sich die Zivilisation auf alte Burgrui- Jutta spinnt auf einer Bank in der Ein-Zimmer-Hütte mit stoi- nen, Schieferbergwerke und schrullige Keltendörfer beschränkt. So scher Ruhe bei etwa 30 Grad im Schatten Wolle für Winterklei- ist das mit den Trekkingcamps im Soonwald. Ohne GPS kommt man dung. »Mer kummet schon seit zwölf Johr mit de ganz Familie hier- schlecht hin, dann möchte man gar nicht wieder weg, aber solange her.« Jürgen und Jutta können alles, außer Hochdeutsch. Sie wissen man da ist, hat man eine nie zuvor gekannte Ruhe. Bestens! Und Dinge, die das moderne Leben aus den Köpfen der meisten Menschen zwei Zeltübernachtungen liegen noch vor uns. verdrängt hat. Zum Beispiel, wie man von Hand über dem Feuer ei- nen Kupferkessel schmiedet, Kleidung webt oder Wildkaninchen das Fell über die Ohren zieht. Bei Letzterem ist nicht nur Vegetarier Dirk froh, von Details verschont zu bleiben. In dieser ersten Nacht zelten wir an der Ruine Schmidtburg, keines der Soonwalder Trekking- camps, aber auf Zeltwanderer wie uns eingestellt. Erst in der zweiten Nacht soll dann das echte Wildnisfeeling auf- kommen. Die Sonne steht schon tief über dem dicht bewaldeten Ho- rizont, als wir uns Camp Alteburg nähern. Irgendwo auf der zerknit- terten Wanderkarte habe ich mit Bleistift ein Kreuzchen gesetzt, dort befindet sich der Naturcampingplatz. Nach einer kurzen Suche in dichtem Gestrüpp finden wir ihn. Mit dem Handballen drücke ich die Zeltheringe in den butterweichen Rindenmulch, während Dirk

1 Großer Felsen, große Aussicht: Pause an den Kirner Dolomiten. 2 In der Keltensiedlung Alt- burg geht es zu wie in den sehr alten Zeiten. 2

48 outdoor-magazin Brennweite: 16mm Belichtung: F/16, 0.8 sek. ISO 200 © Ian Plant

outdoor-magazin.com/fernwanderwege Neben dem Soonwaldsteig führen noch viele ande- re Fernwanderwege durch Deutschland – jeder von ihnen ein Antistress-Programm. Eine Auswahl finden Sie über den Link oben oder den QR-Code.

Rheinböllen Outdoorcamp Trechtings-

Lauschhütte Salzkop hausenRhein 0 5 10 km dr f Kan ich 4 628 m Simmern Ellern steinc 637 m Hoch hen Bin d 648 m ger Wal anzer Sch kopf Seibers- Kirchberg Trekkingcamp 3 648 m bach Bingen Ochsenbaumer Höhe Opel Stromberg Tiefenbach Simmerkopf G 649 m u Büdesheim l 653 m d d lersprin e El g l n Nahe 637 m a b a Langen- Gemünden w Münchwald ch SimmerbachS o o n lonsheim Ruine Koppen- Alteburg Burgruine stein 2 620 m Winterbach Schmidtburg Trekkingcamp Bunden- mrather Hö Boxheim Wo he Alteburg bach 1 597 m Bad Schneppenbach Kreuznach Hennweiler DEUTSCHLAND Hahnen- Simmertal BELGIEN Köln bach Kallenfels Frankfurt Bad Trier Kyrburg Kirn Sobernheim FRANKREICH

Nahe

SOONWALDSTEIG MIT DEM ZELT

1 Kirn–Schmidtburg liegt auch das zweite Trekking- camp des Weges versteckt, das 17 km, 5 Std., 640 Hm, Camp Ellerspring, das man aber einfach wegen der geringen Entfernung Die erste Etappe strotzt vor Attrak- zum Camp Alteburg lieber über- tionen: Vom Kirner Marktplatz führt springt – es sei denn, man will der Weg in Richtung Kallenfels zu noch eine Nacht im Wald genießen. drei Burgruinen. Über einen Natur- Danach geht es durch Mischwald lehrpfad zum Schloss Wartenstein, bergab ins Gräfenbachtal. Entlang zur Schiefergrube Herrenberg und des Baches führt der Weg zu den zur Altburg mit der zeitweise be- Glashütter Wiesen, einer Freifläche Der neue Megazoom-Standard wohnten Keltensiedlung. Camping mit alten Eichen, wo im Juni Orchi- auf der Burgruine Schmidtburg. deen blühen. Übernachtung im Camp Ochsenbaumer Hütte. 2 Schmidtburg–Camp 16-300mm Alteburg 4 Camp Ochsenbaumer 20 km, 6,5 Std., 750 Hm, Höhe–Lauschhütte F/3.5-6.3 Di II VC PZD MACRO einfach 15 km, 4,5 Std., 460 Hm, einfach Das weltweit erste Megazoom mit 16mm Weitwinkel und 18,8x-Zoom. Am zweiten Tag geht es zunächst Tag vier steht ganz im Zeichen des Erleben Sie ungeahnte fotogra sche Möglichkeiten auf den Teufelsfelsen (567 m) in- Hochsteinchens, mit 648 Metern durch modernste optische Technologie: klusive Panoramablick über den der zweithöchste Aussichtspunkt. Hunsrück, den Hochwald, den Gro- Angenehm: Man kommt fast ohne Riesiger Brennweitenbereich von 16mm bis 300mm ßen Soon und den Donnersberg. Steigung hinauf. Unbedingt auf den Ermöglicht auch Makro-Aufnahmen durch eine kurze Hinter der Holzbrücke über den Turm steigen, bei klarer Sicht sieht Simmerbach folgt ein Steilhang mit man im Osten den Taunus. Vom Oh- Einstellentfernung von nur 39cm Quarzitblöcken. Danach führt der lingsberg erblickt man dann zum Schneller und leiser Autofokus dank PZD-Technologie (Piezo Drive) Weg hinauf zur Burgruine Koppen- ersten Mal den Rhein. Übernach- Volle manuelle Fokuskontrolle für eine einfache stein. Die Aussicht vom Turm sollte tung im Outdoorpark Lauschhütte, Nachjustierung der Schärfeebene man sich auf gar keinen Fall entge- dort entweder zelten oder im hen lassen! Hinter Henau folgt die Baumhaus übernachten. VC-Bildstabilisierung (Vibration Compensation) Einsamkeit des Großen Soon. Die für scharfe Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Etappe endet in der Stille des 5 Lauschhütte–Bingen Trekkingcamps Alteburg. Für Canon, Nikon, Sony* 18 km, 5 Std., 370 Hm, einfach * Ausführung für Sony ohne Bildstabilisator 3 Camp Alteburg–Camp Die letzte Etappe führt zunächst ab- (16-300mm F/3.5-6.3 Di II PZD MACRO) Ochsenbaumer Höhe wärts ins obere Morgenbachtal. Auf naturnahen Pfaden, vorbei an Res- Jahre Garantie 15 km, 3,5 Std., 280 Hm, einfach taurants und Burgen und mit eini- Ausgezeichnet durch Registrierung auf: Die dritte Etappe führt über den El- gen schönen Aussichten nähert 17 Fachjournalisten www.5years.tamron.eu lerspringkopf (657m), die höchste man sich Bingen. Dort lohnt der Be- Erhebung des Soonwaldes. Hier such des bekannten Mäuseturms.

www.tamron.de outdoor-magazin 49

AZ_Tamron_B016_OUTDOOR_105x280+5mm_06-16.indd 1 13.04.16 16:13 »TOUREN SOONWALDSTEIG » JETZT ABONNENT WERDEN

Lauschhütte auf oder mietet sich dort ein Baumhaus in bis zu sieben Meter Höhe (ab Ÿ˜ Euro/Modul). Info: lauschhuette.com Top Prämien für Sie!

SOONWALD ESSEN … viele weitere Prämien online zur Wahl! ENTDECKEN »Am Start in Kirn In der Kyrburg in Kirn speist man WUNSCHŸPRÄMIE gut, kann aber auch Whiskys testen. Die Bar ist mit über  Sorten be- GRATIS MEINE stückt, darunter einige Kuriositäten aus dem vorletzten Jahrhundert, der DDR oder Fundstücke aus Schiffs- LiteXpress Liberty 120 TIPPS wracks. Für Verkostungen sind Vor- anmeldungen nötig. kyrburg.de Spritzwassergeschützte Stirnlampe Der Soonwaldsteig entführt »Am Schluss in Bingen mit Bewegungssensor. VAUDE Monte Rosa Wanderer in einen der größ- In Bingen serviert »Zum Weinkeller« Gaiter II ten Wälder Deutschlands. köstliche Flammkuchen aus dem Katharina Baus, Steinofen, außerdem stehen deftige ORTLIEB Packsack Reisejournalistin regionale Gerichte auf der Karte. Allround-Gamasche mit Spezialität des Hauses: Die Weinkel- Praktischer staub- und wasserdicher frontalem Klettverschluss lerpfanne, ein Fleischgericht mit Kompressionspacksack in Signalfarbe. und verstellbarem Steg. Eiscafé PLANEN UNTERKUNFT Kartoffelpüree, aufgetischt in einem In der familiengeführten Kupferpfännchen auf heißem Schie- Gelateria »Venezia« am »Hinkommen »Trekkingcamps ferstein. zum-weinkeller-bingen.de Kirner Markplatz hat italie- Kirn und Bingen erreicht man sehr Wer vom Wildzelten in Skandinavi- nisches Eis Tradition – gut mit der Bahn. Tipp für Autofah- en träumt, wird die Trekkingcamps »Unterwegs Augusto und Adelia eröff- rer: Den PKW kostenlos in Kirn par- auf dem Soonwaldsteig lieben: Sie Der Soonwaldsteig verläuft in sehr neten ihr erstes Eiscafé an- ken. Die Bahn von Bingen zurück liegen gut versteckt mitten im Wald, abgelegenem Terrain. Lebensmittel DEUTER Rucksack no „ ††. Probieren: Hasel- nach Kirn fährt etwa eine Stunde Lagerfeuerromantik ist erwünscht, und Trinkwasser bekommt man un- nuss mit ganzen Nüssen. (mit Umstieg in Bad Kreuznach). Komfort gibt es bis auf ein Klohäus- terwegs nur in Rheinböllen. Wer Speed Lite 20 chen aus Holz keinen. Wichtig: nicht in die Orte absteigen will, Klettern gehen »Herumkommen Trinkwasser mitbringen! ’˜ Euro muss sich vorher Wasserdepots an- Ultraleichter Rucksack Nördlich von Kirn ragt zwi- Busverbindungen zwischen den ein- pro Zelt/Nacht. Tipp: Da die drei legen oder Wasser aus Bächen ent- im outdoor-Design schen den Ortsteilen Ober- zelnen Etappen sind rar. Für alle Trekkingcamps dicht beieinander nehmen, filtern und abkochen. hausen und Kallenfels das Fälle sollte man die Telefonnum- liegen, lassen Soonwaldsteiggeher zwanzig Meter hohe Quar- mern der regionalen Taxiunterneh- das mittlere Camp (Ellerspring) am zitmassiv der Kirner Dolo- men mitnehmen (zum Beispiel besten aus. Buchung und GPS-Daten ERLEBEN miten empor. Viele der taxi-frey.de, taxi-eisloeffel.de). Sie für alle Camps: soonwaldsteig.de siebzig Kletterrouten dort sind auf Wanderer eingestellt und »Extrarunden EVOC Hydration Bladder lassen sich anfängerfreund- nach einem Anruf schnell zur Stelle. »Weitere Zeltplätze Preisgekrönt ist der Mittelalterpfad, Die Trekkingcamps decken Nacht Deutschlands schönster Wanderweg lich von oben einhängen. Wärme-/Kälte-isoliertes Trinksystem »Beste Zeit zwei und drei des Sonnwaldsteiges des Jahres ­€. Vom Fachwerk- Skylotec sitZ 2.0 Filmkulisse Von April bis September. Im Hoch- ab. In Nacht eins zeltet man auf der städtchen Herrstein bei Kirn wan- für Rucksäcke. Auf Etappe ” lohnt ein kur- sommer kämpft man mitunter mit Ruine Schmidtburg. Kontakt und In- dert man in drei Stunden auf natur- Voll verstellbarer, komfortabler der Hitze, dafür sind die Nächte im fo: Burgvogt Hans-Georg Gerlach, nahen Pfaden über die alte zer Abstecher nach Gehl- und leichter Unisex-Allround-Klettergurt 50 € weiler, wo im Sommer Zelt schön lauschig. Im Frühjahr und Tel. ˜ Ÿ¡ —–/›’ Ÿ˜. Für Nacht vier Römerstraße. saar-hunsrueck-steig. ”–„” Edgar Reitz‘ Kinofilm Herbst lieber einen etwas dickeren baut man das Zelt im Outdoorpark de/traumschleifen/mittelalterpfad für vielseitigen Einsatz. »Die andere Heimat« ent- Schlafsack wählen. stand. Er thematisiert das Schicksal der Hunsrücker »Surfen Hochwertige Gutscheine Auswanderer nach Brasili- Allgemeine Infos finden sich unter en in den „˜™–er Jahren. soonwaldsteig.de, GPS-Daten der IN DIE TIEFE Ob Globetrotter, Amazon.de Geschenk- Tour stehen zum Download bereit Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, 70162 Stuttgart.gericht Register Stuttgart HRA 9302. Geschäftsführer:DPV Deutscher Pressevertrieb Dr. Volker Breid, Norbert GmbH, Nils Lehmann. Oberschelp Vertrieb: (Vorsitz), Belieferung,hrkop, Dr. Michael Heinosternstraße Dü Rathje, Betreuung Dü 20355 1, Hamburg, und Inkasso als erfolgen leistender durch Unternehmer. AG Hamburg, HRB 95752. Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, 70162 Stuttgart.gericht Register Stuttgart HRA 9302. Geschäftsführer:DPV Deutscher Pressevertrieb Dr. Volker Breid, Norbert GmbH, Nils Lehmann. Oberschelp Vertrieb: (Vorsitz), Belieferung,hrkop, Dr. Michael Heinosternstraße Dü Rathje, Betreuung Dü 20355 1, Hamburg, und Inkasso als erfolgen leistender durch Unternehmer. AG Hamburg, HRB 95752. karte oder Jet-Tankgutschein – Keltendorf unter: public press.de/‘’“gpx hier fi ndet jeder seine Wunsch-Prämie Die Keltensiedlung Altburg GEHEN bei Bundenbach wurde auf »Orientieren »Wer den Soonwaldsteig der Basis von Ausgrabun- Die Karte »Soonwaldsteig« vom Pu- in Kirn startet, erreicht blicpress-Verlag im wandertaugli- gen in den „ ›–er Jahren kurz vor Ende der ersten originalgetreu errichtet chen Maßstab ’:–— ˜˜˜ leistet gute outdoor Abo-Vorteile: und zum frühgeschichtli- Dienste, “,““ Euro. Im Netz zu fin- Etappe das Besucherbergwerk Herrenberg. Die Preisvorteil gegenüber Kioskkauf Urlaubsunterbrechung bzw. -Nachversand möglich chen Freilichtmuseum aus- den unter publicpress.de. Informati- -minütige Führung lohnt – die Guides wissen Jede Ausgabe früher, bequem nach Hause Gratis-Ausgabe bei Bankeinzug onen über den Wegverlauf hinaus gebaut. Ein Besuch lohnt! alles über die handgepickelten Schieferstollen, die Keine Versandkosten Wunsch-Prämie nach Wahl Info: bundenbach.de gibt der Wanderführer »Abenteuer Soonwaldsteig«, Publicpress und Fossilien und funkelnden Pyrite. bundenbach.de DIREKTBESTELLUNG: Fon “”• –—˜™šš ›œ—žŸ••—— · E-Mail [email protected] TOPAS –˜’›, H. Braun, ’’,“— Euro Weitere tolle Prämien hier: 50 outdoor-magazin www.outdoor-magazin.com/abo

out_2015 03 anzeige Top Prämien ohne Coupon » JETZT ABONNENT WERDEN Top Prämien für Sie! … viele weitere Prämien online zur Wahl! WUNSCHŸPRÄMIE GRATIS

LiteXpress Liberty 120

Spritzwassergeschützte Stirnlampe mit Bewegungssensor. VAUDE Monte Rosa Gaiter II ORTLIEB Packsack Allround-Gamasche mit Praktischer staub- und wasserdicher frontalem Klettverschluss Kompressionspacksack in Signalfarbe. und verstellbarem Steg.

DEUTER Rucksack Speed Lite 20

Ultraleichter Rucksack im outdoor-Design

EVOC Hydration Bladder

Skylotec sitZ 2.0 Wärme-/Kälte-isoliertes Trinksystem für Rucksäcke. Voll verstellbarer, komfortabler und leichter Unisex-Allround-Klettergurt 50 € für vielseitigen Einsatz.

Hochwertige Gutscheine

Ob Globetrotter, Amazon.de Geschenk-

Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, 70162 Stuttgart.gericht Register Stuttgart HRA 9302. Geschäftsführer:DPV Deutscher Pressevertrieb Dr. Volker Breid, Norbert GmbH, Nils Lehmann. Oberschelp Vertrieb: (Vorsitz), Belieferung,hrkop, Dr. Michael Heinosternstraße Dü Rathje, Betreuung Dü 20355 1, Hamburg, und Inkasso als erfolgen leistender durch Unternehmer. AG Hamburg, HRB 95752. karte oder Jet-Tankgutschein – hier fi ndet jeder seine Wunsch-Prämie

outdoor Abo-Vorteile: Preisvorteil gegenüber Kioskkauf Urlaubsunterbrechung bzw. -Nachversand möglich Jede Ausgabe früher, bequem nach Hause Gratis-Ausgabe bei Bankeinzug Keine Versandkosten Wunsch-Prämie nach Wahl DIREKTBESTELLUNG: Fon “”• –—˜™šš ›œ—žŸ••—— · E-Mail [email protected]

Weitere tolle Prämien hier: www.outdoor-magazin.com/abo

out_2015 03 anzeige Top Prämien ohne Coupon