ANTON PELINKA C U R R I C U L U M

V I T A E

JULY 2015

PROFESSOR OF POLITICAL SCIENCE AND NATIONALISM STUDIES, CENTRAL EUROPEAN UNIVERSITY (SINCE 2006)

2012-2013 Fellow, International Center for Cultural Studies, 2011, 2012 Visiting Professor, Hebrew University, Jerusalem (European Forum) 2006 Appointment as Full Professor, Central European University, Budapest 2004-2006 Dean of the School of Political Science and Sociology, University of Innsbruck 2002 Chair Bernheim d’ Etudes sur la Paix, Université Libre, Brussels 2001-2002 Visiting Professor, , Ann Arbor 1997 Visiting Professor, (Department of Political Science), „Austri- an Chair“ 1994-1997 Austrian Representative, Commission on Racism and Xenophobia, EU 1994 Senior Fellow, Collegium Budapest 1990/91 Schumpeter Fellow, Center for European Studies, 1990-2012 Director, Institute for Conflict Research, Vienna 1987-1989 Dean of the School of Social and Economic Sciences, University of Innsbruck 1981 Visiting Professor, University of New Orleans 1977 Visiting Professor, Nehru University, New Delhi (India) 1975 Appointment as Full Professor of Political Science at the University of Innsbruck 1974-1975 Full Professor of Political Science at the Pedagogical College of Berlin (West) 1973-1974 Associate Professor of Political Science at the University of Essen 1972 Habilitation (venia legendi) for Political Science at the University of Salzburg 1971-1973 Assistant Professor of Political Science at the University of Salzburg 1968-1971 Research Assistant at the Institute for Advanced Studies and Scientific Research (Department of Political Science) 1966-1967 editor (Redakteur) of the Viennese Weekly "Die Furche"

Studies in Law ( - Doctor of Law 1964) and Political Science (Institute for Advanced Studies and Scientific Research, Vienna) born 1941 in Vienna

LIST OF PUBLICATIONS

Books

. Demokratie und Verfassung in Österreich. Wien 1971 (Europa), with M. Welan.

. Stand oder Klasse? – Die Christliche Arbeiterbewegung Österreichs 1933-1938. Wien 1971 (Europa).

. Dynamische Demokratie. Zur konkreten Utopie gesellschaftlicher Gleichheit. Stuttgart 1974 (Kohlhammer).

. Politik und moderne Demokratie. Kronberg 1976 (Scriptor).

. Bürgerinitiativen – gefährlich oder notwendig? Freiburg 1978 (Herder).

. Die Grundsatzprogramme der österreichischen Parteien. Dokumentation und Analyse. St. Pölten 1979 (Niederösterreichisches Pressehaus), with A. Kadan.

. Gewerkschaften im Parteienstaat. Ein Vergleich zwischen dem Deutschen und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund. Berlin (West) 1980 (Duncker & Humblot).

. Sozialdemokratie in Europa. Macht ohne Grundsätze oder Grundsätze ohne Macht? Wien 1980 (Herold).

. Modellfall Österreich? Möglichkeiten und Grenzen der Sozialpartnerschaft. Wien 1981 (Braumüller).

. Anders als die anderen? Politisches System, Demokratie und Massenmedien in Vorarlberg. Bregenz 1982 (Fink's), with S. Dermutz, P. Klein, R. Nick.

. Bürgerkrieg – Sozialpartnerschaft. Das politische System der 1. und der 2. Republik Österreich. Ein Vergleich. Wien 1983 (Jugend & Volk), with R. Nick.

. Social Democratic Parties in Europe. New York 1983 (Praeger Special Studies). . Parlamentarismus in Österreich. Wien 1984 (Jugend & Volk), with R. Nick.

. Windstille. Klagen über Österreich. Wien 1985 (Medusa).

. Modello . Quarant'anni di concertazione e pace sociale. Roma 1985 (Edizioni Lavoro).

2

. Politisches Alltagsverständnis. Entwicklung des Demokratie- und Politikbegriffes. Materialien und Texte zur Politischen Bildung, Band 2. Wien 1986 (Österreichischer Bundesverlag), with A. Greiter, R. Hussl, K. Pruner.

. Karl Renner zur Einführung. Hannover, Hamburg 1989 (SOAK, Junius).

. Politische Landeskunde der Republik Österreich. Berlin (West) 1989 (Colloquium), with R. Nick.

. Zur österreichischen Identität. Zwischen deutscher Vereinigung und Mitteleuropa. Wien 1990 (Ueberreuter).

. Der Westen hat gesiegt – hat der Westen gesiegt? Das Ende des Ost-West- Konflikts und die österreichische Neutralität. Wien 1993 (Picus).

. Die Kleine Koalition. SPÖ – FPÖ 1983-1986. Wien 1993 (Böhlau).

. Jaruzelski oder die Politik des kleineren Übels. Zur Vereinbarkeit von Demokratie und "leadership". Frankfurt am Main 1996 (Peter Lang), 2. Auflage Innsbruck 2012 (Innsbruck University Press)

. Austria. Out of the Shadow of the Past. Boulder, Colorado 1998 (Westview).

. Politics of the Lesser Evil. Leadership, Democracy and Jaruzelski’s Poland. New Brunswick, New Jersey 1999 (Transaction).

. Österreichische Politik. Grundlagen, Strukturen, Trends. (Gemeinsam mit Sieglinde Rosenberger), Wien 2000, 2. Aufl. 2003, 3. Auflage 2007 (WUV-Universitäts- verlag).

. Grundzüge der Politikwissenschaft, Wien 2000, 2. Aufl. 2004 (Böhlau, UTB).

. Austria revisited. Demokratie und Verfassung in Österreich. (with Manfried Welan). Vienna 2001 (WUV).

. Democracy Indian Style. Subhas Chandra Bose and the Creation of India’s Political Culture, New Brunswick, New Jersey 2003 (Transaction Press).

. Chronos und Ödipus. Der Kreisky-Androsch-Konflikt (with Barbara Liegl). Vienna 2004 (Braumüller)

3

. Demokratie in Indien. Subhas Chandra Bose und das Werden der politischen Kultur, Innsbruck 2005 (StudienVerlag)

. Vergleich politischer Systeme, Wien 2005 (Böhlau, UTB).

. Vom Glanz und Elend der Parteien. Struktur- und Funktionswandel des österreichischen Parteiensystems, Innsbruck 2005 (StudienVerlag).

. „Kreisky – Haider. Bruchlinien österreichischer Identitäten“ with Hubert Sickinger and Karin Stögner. Vienna 2008 (Braumüller).

. Nach der Windstille. Wien 2009 (Braumüller).

. Grundzüge der Politikwissenschaft (mit Johannes Varwick), Wien 2010 (Böhlau/UTB).

. Europa: Ein Plädoyer. Vienna 2011 (Braumüller).

. Wir sind alle Amerikaner. Wien 2013 (Braumüller).

. Weltinnenpolitik (mit Herwig Büchele). Innsbruck 2013 (Innsbruck University Press).

. Unsere Zeit. Vorwärts gedacht. Rückwärts verstanden (mit Erhard Busek). Etsdorf am Kamp 2014 (Galila).

. Die unheilige Allianz. Die rechten und die linken Extremisten gegen Europa. Wien 2015 (Böhlau).

4

Editor

* Co-editor of Contemporary Austrian Studies (with Günter Bischof) (1993-2007), Transaction Press, New Brunswick, NJ

5

Articles beginning with 2000

2000

 Die solidaritätsfördernde Kraft der Religion. Überlegungen zur sozialen Funktion von Religion. In: Isidor Baumgartner et al. (eds.): Den Himmel offen halten. Ein Plädoyer für Kirchenentwicklung im Europa. Innsbruck (Tyrolia), 22-30.

 Österreich und Europa. Zur Isolierung eines Landes. In: Europäische Rundschau, 1/2000, 3-8.

 Europa und die österreichische Identität. In: Matthias Pape (Hg.): Österreich – Von der Monarchie zum EU-Partner. Baden-Baden (Nomos), 75-83.

 Die rechte Versuchung. SPÖ, ÖVP und die Folgen eines falschen Tabus. In: Hans-Henning Scharsach (ed.): Haider. Österreich und dire rechte Versuchung. Reinbek (Rowohlt), 46 - 66.

 Reinventing Parliamentarism ? Rollenverständnis und Vertretungsstile. In: Anton Pelinka, Fritz Plasser, Wolfgang Meixner (eds.): Die Zukunft der österreichischen Demokratie. Trends, Prognosen und Szenarien. Vienna (Signum), 311 - 334.

 Von der Konsens- zur Konfliktdemokratie? Österreich nach dem Regierungs- und Koalitionswechsel. (with Fritz Plasser, Wolfgang Meixner). In: Pelinka, Plasser, Meixner, op.cit., 439 - 464.

 Das Verständnis von Autonomie im Universitätswesen der USA. In: Stephan Laske et al. (eds.): Universität im 21. Jahrhundert. Zur Interdependenz von Begriff und Organisation der Wissenschaft. München (Rainer Hampp Verlag), 239 - 263.

 Umfassener Pessimismus oder umfassender Optimismus. Huntington versus Fukuyama. In: Monika Mokre (ed.), Imaginierte Kulturen - reale Kämpfe. Annotationen zu Huntingtons "Kampf der Kulturen". Baden-Baden (Nomos), 75 - 80.

 Antifaschistisches Grundbekenntnis und Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in der Europäischen Union. In: Die Union. Vierteljahresschrift für Integrationsfragen, 1/00, 83 - 96.

6

 Der Zeitgeist, die Regierung und die Kirche. Anmerkungen zur wachsenden Politikunfähigkeit. In: Diakonia. Internationale Zeitschrift für die Praxis der Kirche. Heft 5, September, 357 - 360.

 Grenzen der Mehrheitsherrschaft: Grenzen der Demokratie? In: Roland Kley, Silvano Möckli (eds.): Geisteswissenschaftliche Dimensionen der Politik. Festschrift für Alois Riklin zum 65.Geburtstag. Bern (Paul Haupt), 13 - 30.

 Jörg Haiders "Freiheitliche" - ein nicht nur österreichisches Problem. In: Richard Faber (ed.), Liberalismus in Geschichte und Gegenwart. Würzburg (Königshausen und Neumann), 233 - 240.

 Der Intellektuelle in der Demokratie. McGeorge Bundy, Henry Kissinger und das Vietnam-Desaster der USA. In: Eva Kreisky (ed.): Von der Macht der Köpfe. Intellektuelle zwischen Moderne und Spätmoderne. Wien (WUV), 267 – 274

 Zu den Fallstricken des Multikulturalismus. Wider die Vereinfachung des ethnischen Kulturbegriffes. In: Erna Appelt (ed.), Demokratie und das Fremde. Multikulturelle Gesellschaft als demokratische Herausforderung des 21.Jahrhunderts. Innsbruck (Studienverlag), 153 - 166.

 Nichts mehr, wie es einmal war. Das Jahr 2000 und das Ende der österreichischen Illusionen. In: Die neuen Herausforderungen. Neue Fragen, neue Bedingungen: die Zukunft der Sozialpolitik. Jahrbuch des ÖGB 2001. Wien (ÖGB Verlag), 82 - 89.

 Zwischen Toleranz und Assimilationsdruck. Antisemitismus und Ethnonationalismus. Wien um 1900. In: Austriaca 50/2000, 199 - 206.

 Perspectives de la culture politique autrichienne. In: Austriaca. Cahiers iniversi- taires d'information sur l'Auriche. No.51, 213 - 221.

7

2001

 Demokratiedefizit - mehr als nur ein intuitives Unbehagen? In: Roldand Hierzinger, Johannes Pollak (eds.): Europäische Leitbilder. Festschrift für Heinrich Schneider. Baden-Baden (Nomos), 75 – 83

 Austria Revisited. Demoratie und Verfassung in Österreich. (with Manfried We- lan). Vienna (WUV).

 Austrian Identity and the European Challenge. In: Krajenbrink, Marieke and Lerchenmueller, Joachim (eds.): Yearbook of the Centre for Irish-German Studies 2000/01. University of Limerick. Trier (Wissenschaftlicher Verlag Trier), 27 - 38.

 Sonderfall FPÖ - Sonderfall Österreich. In: Ferdinand Karlhofer, Josef Melchior, Hubert Sickinger (Hg.): Anlassfall Österreich. Die Europäische Union auf dem Weg zu einer Wertegemeinschaft. Baden - Baden (Nomos), 61 - 68.

 An Austrian Perspective. In: Günter Bischof, Anton Pelinka, and Ruth Wodak (eds.): Neutrality in Austria. Contemporary Austrian Studies, Vol.9. New Brunswick (NJ), Transaction Press, pp. 270 - 277.

 Die Ambivalenz von innerer und äußerer Sicherheit. In: Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hg.): Wie sicher ist Europa? Perspektiven einer zukunftsfähigen Sicherheitspolitik nach der Jahrtausendwende. Münster (agenda Verlag), 53 - 61.

 Anti-Semitism and Ethno-Nationalism as Determining Factors for Austria's Po- litical Culture at the Fin de Siècle. In: Henning Tewes, Jonathan Wright (eds.): Liberalism, Anti-Semitism, and Democracy. Essays in Honour of Peter Pulzer. Oxford (Oxford University Press), 63 - 75.

 Sprache und Politik. Ein Versuch aus der Sicht der Poitikwissenschaft. In: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur: Lust auf Sprachen. Beiträge zum Europäischen Jahr der Sprachen. Wien (BMBWK), 19 - 22.

 Die Revolution 1848/49: Mythos statt Wirklichkeit. In: Helmut Reinalter (ed.): Die europäische Revolution 1848/49 in Polen und Österreich und ihre Folgen. Frankfurt am Main (Peter Lang), 87 - 95.

8

2002

 Die FPOe im internationalen Vergleich. Zwischen Rechtspopulismus, Deutschnationalismus und Oesterreich-Patriotismus. In: conflict & communica- tion online, vol.1, No.1. www.cco.regener-online.de

 Consociational Democracy in Austria: Political Change, 1968 - 1998. In: Jürg Steiner, Thomas Ertman (eds.): Consociationalism and Corporatism in Western Europe. Acta Politica. International Journal of Political Science, 139 - 156.

 Die Französische Revolution als Beginn der modernen Demokratieentwicklung. Die Wirkungsgeschichte der Französischen Revolution. In: Helmut Reinalter (Hg.): Die Französische Revolution und das Projekt der Moderne. Wien (Braumüller), 217 - 221.

 Die FPÖ in der vergleichenden Parteienforschung. Zur typologischen Einordnung der Freiheitlichen Partei Österreichs. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 2002/3, 281 - 290.

 Innenansicht: Rollenbild und Rollenwahrnehmung Österreichs als Akteur in der EU. In: Heinrich Neisser, Sonja Puntscher Riekmann (eds.): Europäisierung der österreichischen Politik. Konsequenzen der EU-Mitgliedschaft. Wien (WUV), 17 - 36.

 Österreich und Europa. Wie 'westlich' ist die österreichische Demokratie? Die „EU-Sanktionen“ aus politikwissenschaftlicher Sicht. In: Waldemar Hummer, Anton Pelinka: Österreich unter „EU-Quarantäne“. Die „Maßnahmen der 14“ gegen die österreichische Bundesregierung aus politikwissenschaftlicher und juristischer Sicht. Chronologie, Kommentar, Dokumentation. Wien (Linde), 23 - 48.

 Austrian Exceptionalism. Seventh Annual Robert A. Kann Memorial Lecture. In: Austrian History Yearbook, Vol. XXXIII. University of Minnesota, 1 - 14.

 Austria between 1983 and 2000. In: Rolf Steininger, Guenter Bischof, Michael Gehler (eds.): Austria in the Twentieth Century. New Brunswick (Transaction), 321-341

9

 Struktur und Funktion der „Aschermittwochrede“ Jörg Haiders. Ein politikwissenschaftliches Gutachten. In: Anton Pelinka, Ruth Wodak (eds.), "Dreck am Stecken“. Politik der Ausgrenzung. Wien (Czernin), 61 - 74.

 Die Wächter und die Demokratie. Demokratietheoretische Anmerkungen zur Wächterrolle von Höchstgerichten. In: Funk, Brend-Christian et al. (eds.): Der Rechtsstaat vor neuen Herausforderungen. Festschrift für Ludwig Adamovich zum 70.Geburtstag. Wien (Verlag Österreich), 617 – 629.

10

2003

 Koalitionen in Österreich: Keine westeuropäische Normalität. In: Sabine Kropp, Suzanne S.Schüttemeyer, Roland Sturm (Hg.): Koalitionen in West- und Osteuropa. Opladen (Leske und Budrich), 69 - 87.

 Die Geschichte wiederholt sich - wiederholt sich die Geschichte? In: Irmgard Bohunovsky-Bärnthaler (Hg.): Von der Lust am Zerstören und dem Glück der Wiederholung. Klagenfurt (Ritter), 35 - 45.

 Neutrality, NATO, and the World after the "Cold War", in: András Kovács, Ruth Wodak (eds.): NATO, Neutrality and National Identity. The cases of Austria and Hungary. Vienna (Böhlau), 485 – 494

 Der Mann, der aus der Vergangenheit kam. In: Anton Benya - Der Vertrauensmann. Jahrbuch des ÖGB 2003. Wien (Verlag des ÖGB).

 Politik und Medien zwischen Modernität und Tradition. In. Siglinde Clementi, Jens Woelk (eds.): 1992: Ende des Streits. Zehn Jahre Streitbeilegung im Südtirolkonflikt zwischen Italien und Österreich, Baden-Baden (Nomos), 205 - 209.

 Gerhard Lehmbruch und die österreichische Politikwissenschaft. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 2003/2, 213 – 216

 Österreich - vom "Sonderfall" zum "Anlassfall". Abschließender Kommentar. In: Michael Gehler, Anton Pelinka, Günter Bischof (eds): Österreich in der Europäischen Union. Bilanz einer Mitgliedschaft. Austria in the European Union. Assessment of Her Membership. Wien (Böhlau), 609 – 619

 Soziale Grundrechte. In: Carl Baudenbacher, Erhard Busek (eds.): Europa und die Globalisierung. Referate des Dritten Wiener Globalisierungs-Symposiums. Wien (Verlag Österreich), 85 – 92

 Natur als Verbot und/oder Immunisierung von Politik. In: Margarete Maurer, Otmar Höll (eds.): "Natur" als Politikum. Wien (RLI-Verlag), 195 - 202.

 Wij zijn tegen. Over de normaliteit van het protest. In: Nieuwste Tijd, August 2003, 17 - 25.

11

 Die EU und der Irak-Krieg. Zu den Funktionen und Strukturen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU, in: Die Union, 2/03, 41 - 50.

 Zwischen Inklusion und Exklusion. Demokratie und Demokratietheorie vor neuen Herausforderungen. In: Michael Fischer et al.(eds.): Aufklärung, Freimaurerei und Demokratie im Diskurs der Moderne. Frankfurt am Main (Peter Lang), 483 - 494.

 Die Nationalratswahl 2002. Erdrutsch und Bestätigung. In: Lisa Gensluckner et al. (eds.): Gegenwind. Gaismair- Jahrbuch 2004. Innsbruck (StudienVerlag), 12 – 20.

 Thesen aus der Sicht der Demokratietheorie und der internationalen Beziehungen. In: Bewohnerkonflikte. 14.wohnwirtschaftliche Tagung 2003. Wien (Österreichischer Verband der gemeinnützigen Bauvereinigungen - Landesgruppe Wien), 11 - 14

12

2004

 Das Regierungssystem. Zur Demokratiequalität Tirols. In: Ferdinand Karlhofer, Anton Pelinka (eds.): Politik in Tirol. Innsbruck (StudienVerlag), 9 – 26.

 Austrian Euroscepticism: The Shift from the Left to the Right. In: European Stud- ies 20 (2004), 207 – 225

 The Impact of American Scholarship on Austrian Political Science: The Making of a Discipline. In: Günter Bischof, Anton Pelinka (eds.): The Americaniza- tion/Westernization of Austria. Contem,porary Austrian Studies, vol.12, New Brunswick (Transaction), 226 - 234.

 Autriche. La réticence de la proximité. In: Jacques Rupnik (ed.): Les Européens face à l'élargissement. Perceptions, acteurs, enjeux. Paris (Presses de la Fonda- tion Nationale des Sciences Politiques), 83 - 108.

 Zwischen den Fronten der ethnischen Vereinfachung. In: Federico Steinhaus, Rosanna Priccoli (eds.) Storie di Ebrei. Jüdische Schicksale. Meran (Jüdische Kultusgemeinde Meran), 175 - 182.

 Die Macht Amerikas, die Ohnmacht Europas. In. GLOBArt (ed.): Von der Ohnmacht der Macht. Unsere Verantwortung für morgen. GLOBArt Academy 2003. Wien, New York (Springer), 30 - 38.

 Opfer, Täter, Widerstand? Zur Komplexität des Österreich-Bildes. In: Kopetz, Hedwig; Marko. Joseph; Poier, Klaus (Hg.): Soziokultureller Wandel im Verfassungsstaat. Phänomene politischer Transformation. Festschrift für Wolfgang Mantl zum 65. Geburtstag. Wien (Böhlau), Band II, 949 - 960.

 European Christian Democracy in Comparison. In: Christian Democracy in Eu- rope since 1945. Vol. 2. Edited by Michael Gehler and Wolfram Kaiser. London (Routledge), 193 - 206.

 Thomas Klestil at home and abroad. In: Austrian Studies Newsletter, Fall 2004, pp. 1 and 24

 Kärnten - ein europäischer Sonderfall? In: Pandel, Martin; Polzer, Morislav; Polzer-Srienz, Mirjam; Vospernik, Reginald (eds.): Ortstafelkonflikt in Kärnten - Krise oder Chance? Wien (Braumüller), pp. 103 - 113.

13

 L'antisemitisme sous la Seconde République. In: Austriaca. Cahiers universi- taires d'information sur l'Autriche. No. 57, pp. 201 - 210.

 Das Regierungssystem. Zur Demokratiequalität in Tirol. In: Ferdinand Karlhofer, Anton Pelinka (eds.): Politik in Tirol. Innsbruck (StudienVerlag) 9 - 26.

 Brücken bauen – Fred Sinowatz zum 75. Geburtstag. In: Niessl/Pelinka/ Toth/Vranitzky (eds.): Der Mann mit dem Augenmaß. Graz (Edition Gutenberg in der Steirischen Verlagsgesellschaft).

14

2005

 Europa ist nicht Europa ist nicht Europa. In: Transit. Europäische Revue. Frankfurt am Main, Heft 28. pp. 156 - 159.

 Von der Tugend des Zweifelns - "Linkskatholiken" als intellektuelle Grenzgänger. In: Wilhelm Toth (ed.), Reformer, Rastlose, Rebellen. Intellektuelle und die Politik. Zur Erinnerung an Franz Slavik. Graz (edition Gutenberg, Leykam), 136 - 141.

 Erwin Ringels politische Psychologie. Zum politikwissenschaftlichen Stellenwert von Ringels Werk. In: Angela Ringel (ed.): Österreichs verwundete Seele. 20 Jahre nach Erwin Ringel. Wien, Kremayr und Scheriau, 91 - 104.

 The Ups and Downs of the Austrian Image. In: Europäische Rundschau, Special Edition 2005, 99 - 106.

 Der ÖGB und die Republik. Anmerkungen zu einer gemeinsamen Geschichte. In: Das Jahr der Jubiläen. 60 Jahre ÖGB. 60 Jahre Zweite Republik. 50 Jahre Staatsvertrag. Jahrbuch des ÖGB 2005. Wien (ÖGB-Verlag), 72 - 82.

 Right-Wing Populism Plus "X": The Austrian Freedom Party (FPOe). In: Daniele Caramani, Yves Mény (eds.): Challenges to Consensual Politics. Democracy, Identity, and Populist Protest in the Alpine Region. P.I.E. – Peter Lang, Brussels, 131 - 145.

 Die NATO nach 1989: Neue Strategie und NATO-Erweiterung. In: Franz Kernic, Gunther Hauser (eds.): Handbuch zur europäischen Sicherheit. Frankfurt am Main (Peter Lang), 87 – 95.

 Franz König et les clichés. In: Austriaca. Cahiers Universitaires d'Information sur l'Autriche, Nr.58. 97 - 100.

15

2006

 „Demokratie braucht Streit - aber Streit braucht keine Demokratie", in: Bohunovsky-Bärnthaler, Irmgard (Hg.): "Streit. Domäne der Kultur", Klagenfurt (Ritter), 15 - 30.

 „Die Zweite Seite des Kampfes gegen Korruption. Ein Versuch in 20 Thesen.“ In: Kreutner, Martin (ed.), „The Corruption Monster. Ethik, Politik und Korruption. Wien (Czernin), 295-301.

 Trendwende und Polarisierung. In: Barbara Toth, Hubertus Czernin (eds.), 1986. Das Jahr, das Österreich veränderte. Wien (Czernin), 157-164.

 Aufklärung und Faschismus. In: Helmut Reinalter (ed.), Aufklärungsprozesse seit dem 18. Jahrhundert. Würzburg (Königshausen und Neumann), 113-120.

 „Friedrich Heer als intellektuelle Zentralfigur der Nachkriegszeit“. In: Europäische Rundschau 2/06, 17-25.

 Sozialpartnerschaft jenseits des Nationalstaates? In: Festschrift 60 Jahre Wirtschaftskammer Österreich. Die Zukunft der Selbstverwaltung in einer globalisierten Welt. Wien (Manz), 107-116.

 Governance in the European Union. In: EU Studies in Japan, No. 26, 1-19.

 Die Italianisierung Österreichs? Der 1.Oktober 2006 und de Folgen. In: Europäische Rundschau, 4/2006, 3 - 10.

 Der Österreich-Patriotismus Felix Kreisslers. In: Helmut Kramer, Karin Liebhart, Friedrich Stadler (eds.), Österreichische Nation - Kultur - Exil und Widerstand. In memoriam Felix Kreissler. Wien (LIT), 85 - 92.

 Pandaemonium? Zur Zerstörungskraft ethnischer Identität. In: Christoph von Hartungen et al. (eds.), Demokratie und Erinnerung. Südtirol, Österreich, Italien. Festschrift für Leopold Steuerer zum 60.Geburtstag. Innsbruck (StudienVerlag), 125 - 130.

16

 Mehr - nicht weniger Globalisierung. In: Macht - Recht - Global. Chancen für Sicherheit und Gerechtigkeit. BAWAG P.S.K. Edition Literatur. Wien (Ueberreuter), 94 - 101.

 Krieg ist nicht Krieg, Friede ist nicht Friede. In: Cathrin Pichler (ed.): Thema: Warum Krieg? Texte und Protokolle zum Briefwechsel Albert Einstein – Siegmund Freud. Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog. Vienna 2006 (Schlebrügge ditor), 116f.

 Demokratieentwicklung in Österreich – zur Ambivalenz politischer Apathie. In: Karl- Franzens Universität Graz (ed.): Zum Gedenkjahr 2005. Beiträge von Vortragenden der Montagsakademie 2005/06. Graz 2006 (Leykam), 161 - 170.

17

2007

 Föderalismus für das 21. Jahrhundert. Perspektiven der Weiterentwicklung des politischen Systems Österreichs im Spannungsfeld zwischen Legitimität und Effizienz. Politikwissenschaftliche Studie, erstellt im Auftrag der Landeshauptfrau von Salzburg. Salzburg (Land Salzburg) 2007, 5 – 26.

 Niccoló Machiavelli: Der Durchbruch der Empirie. In: Franziska Meier/Italienzentrum der Universität Innsbruck (ed.): Italien und Europa. Der italienische Beitrag zur europäischen Kultur. Innsbruck 2007 (Studien Verlag), 109 – 118.

 Künftige gesellschaftliche Konflikte und die Rolle der Justiz. In: Justiz für die Zukunftsgesellschaft. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Justiz, Band 131. Vienna 2007 (Neuer Wissenschaftlicher Verlag), 109 – 116.

 Language as a political category: The viewpoint of political science. In: Journal of Language and Politics, vol. 6/1, 2007, 129 – 143.

 Language as a political category: The viewpoint of political science. In: Journal of Language and Politics, vol. 6/1, 2007, 129 – 143.

 Ethik in der Politik. In.: Erwin Bader (Hg.), Weltethos – Weltfrieden – Weltreligionen. Wien (LIT), 31 – 38.

 Gemeinwohl und Verantwortung – zwei Floskeln auf dem Prüfstand. In: Quart. Zeitschrift des Forums Kunst – Wissenschaft – Medien, 2/2007, 32 – 35.

 Karl Renner. In: Anton Pelinka, David Wineroither (eds.), Idee und Interesse II. Politische Ideen und Gesellschaftstheorien im 20. Jahrhundert. Wien (Braumüller), 71 – 80.

 George Orwell. In: Anton Pelinka, David Wineroither (eds.), Idee und Interesse II. Politische Ideen und Gesellschaftstheorien im 20. Jahrhundert. Wien (Braumüller), 193 – 202.

 European Political Parties and the EU’s Common Foreign and Security Policy. In: Paolo Foradori, Paolo Rosa, Riccardo Scartezzini (eds.), Managing a Multilevel Foreign Policy. The EU in International Affairs. Lanham ( Lexington Books), 43 – 59.

18

 Bundesstaatlichkeit in Europa. In: Friedrich Michael Steger (ed), Baustelle Bundesstaat. Perspektiven der Weiterentwicklung des politischen Systems Österreich. Vienna (Braumüller), 77 - 84.

 Österreich 1938-1945: Opfer, Täter, Mitläufer. In: Dachauer Hefte. Studien und Dokumente der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Heft 23, November 2007, 73 – 85.

 Die Freiheit, die wir meinen. Anmerkungen zum komplexen Verhältnis von Demokratie und Freiheit. In: Peskoller, Helga; Ralser, Michaela; Wolf, Maria A. (eds.): Texturen von Freiheit. Beiträge für Bernhard Rathmayr. Innsbruck (Innsbruck University Press), 183 – 194.

 Keine "germanischen" Gemeinsamkeiten. Das deutsche und das österreichische Parteiensystem im Vergleich. In: Gehler, Michael; Böhler, Ingrid (eds.): Verschiedene europäische Wege im Vergleich. Österreich und die Bundesrepublik Deutschland. 1945/49 bis zur Gegenwart. Festschrift für Rolf Steininger zum 65. Geburtstag Innsbruck (StudienVerlag), 195 – 202.

 Bestimmungsfaktoren des Euroskeptizismus. Zu den Ursachen der Krise der europäischen Integration. In: Pelinka, Anton; Plasser, Fritz (eds.): Europäisch Denken und Lehren. Festschrift für Heinrich Neisser, Innsbruck (Innsbruck University Press), 233 – 248.

19

2008

 Religion und Politik – Versuch einer systematischen Analyse. In: Arnold, Konrad et al. (eds.): Recht – Politik – Wirtschaft. Dynamische Perspektiven. Festschrift für Norbert Wimmer. Wien (Springer), 461 – 475.

 Gesetzgebung im politischen System Österreichs. In: Wolfgang Ismayr (ed.), Gesetzgebung in Westeuropa. EU-Staaten und Europäische Union. Wiesbaden (Verlag für Sozialwissenschaften), 431 - 462.

 Politikberatung in Österreich (with Ferdinand Karlhofer), in: Stephan Bröchler, Rainer Schützeichel (eds.): Politikberatung. Stuttgart 2008 (Lucius & Lucius), 455 – 464.

 L’Autriche. In: De Waele, Jean-Michel; Magnette, Paul: Les démocraties euro- péennes. Paris (Armand Colin, 29 – 50.

 Partis-cartels et partis attrape-tout en Autriche. In : Aucante, Yohann; Dézé, Alexandre : Les systèmes de partis dans les démocraties occidentales. Le mo- dèle du parti-cartel en question. Paris (Presses de la fondation national des Sciences politiques), 153 – 170.

 Mainstreaming der jüdischen Identität? Wie der Antisemitismus einen logischen Mix an Identitäten verhindert - am Beispiel Bruno Kreisky. In: Jüdisches Echo 2008, 119 - 123.

 Politische Bildung als Innovation. Persönliche Anmerkungen zu mehr als einem Vierteljahrhundert Hochschul- bzw. Universitätslehrgang. In: Klepp, Cornelia; Rippitsch, Daniela (Hg.), 25 Jahre Universitätslehrgang Politische Bildung in Österreich. Wien (facultas.wuv), 83 - 90.

 Kulturhistorische und politische Rahmenbedingungen des Musiklebens im 20. Jahrhundert. In: Drexel, Kurt; Fink, Monika (Hrsg.), Musikgeschichte Tirols. Band 3. 20. Jahrhundert. Innsbruck (Universitätsverlag Wagner), 9 - 30.

20

 Große Koalition in Österreich. In: Revue d’Allemagne, 4/2008, 567-582.

 From Hyper-Stability to Volatility: Austrian Domestic Politics between De- alignment and Realignment. In: Arnold Suppan, Wolfgang Mueller (eds.), Peace- ful Coexistence" or "Iron Curtain"? Austria, Neutrality, and Eastern Europe in the Cold War and Detente, 1955 - 1989. Vienna, LIT, 66 - 81.

21

2009

 The Impact of American Political Science and Politics on Austrian Political Sci- ence. In: Gudrun M. Grabher, Claudia Schwarz (eds.), 50 Years of American Studies in Innsbruck. Past and Future. Innsbruck University Press, Innsbruck, 75 - 88.

 Utopie als Kritik oder Was die Demokratie braucht, das ist eine negative Utopie. In: Ehalt, H.Ch; Hopf, W.; Liessmann, K.P. (eds.), Kritik & Utopie. Positionen & Perspektiven. Vienna and Berlin (LIT), 262 – 265.

 Wahlrecht und Demokratie in Indien. In: Poier, Klaus (ed.), Demokratie im Umbruch. Perspektiven einer Wahlrechtsreform. Vienna (Böhlau), 105 - 112.

 Country Report on Austria. In: Bertelsmann Stiftung (ed.), Strategies for Combat- ing Right-Wing Extremism in Europe. Gütersloh (Verlag Bertelsmann Stiftung), 29 - 58.

 Determinative Factors of Euroscepticism. In: Krisztina Arató, Petr Kaniok (eds.), Euroscepticism and European Integration. Zagreb, Political Science Research Centre, 15 – 37.

 Überwindung oder Vertiefung von Hegemonie? Politische Kultur "lernen". In: Samuel Salzborn (ed.): Politische Kultur. Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main, 31 - 44.

 Die Mitte Europas – neu konstituiert! Vom Wegfall alter und der Errichtung neuer Grenzen. In: Raum, Österreichisches Institut für Raumplanung, 75/09, 28-32.

 Preface: How to live with Prejudices. In: Anton Pelinka, Karin Bischof, Karin Stögner (eds.): Handbook of Prejudice. Amherst, NY (Cambria Press), XI-XXIV.

 Le patriotisme autrichien de Félix Kreissler. In: Austriaca, Cahiers universitaires d'information sur l'Autriche, 67/68, 79-87.

22

 Die ethischen Grenzen der Demokratie. In: Hermann Knoflacher, Josef Michael Schopf (eds.): Ethik und Technik. Vienna, LIT-Verlag, 187-199.

 Justice, Truth, and Peace. Three Dimensions of Consequences. In: Ruth Wodak, Gertraud Auer Borea (eds.), Justice and Memory. Confronting traumatic pasts. An international comparison. Passagen Verlag (Vienna), 49-66.

 Europäisierung ohne Tiefenwirkung. Die österreichischen Parteien und Verbände auf dem Weg nach Europa. In: Roman Pfefferle, Nadja Schmidt, Gerd Valchars (eds.), Europa als Prozess. 15 Jahre Europäische Union und Österreich. Festschrift für Peter Gerlich. LIT Verlag, Wien, 53 - 64.

 Die ethischen Grenzen der Demokratie. In: Hermann Knoflacher, Josef Michael Schöpf (eds.), Ethik und Technik. Wien (LIT), 187-200.

 Holocaust. In: Politik Begreifen. 89 Begriffe um Eva Kreiskys Leben und Forschen. Wien (Braumüller), 73-76.

23

2010

 Die Europäische Union – eine Konkordanzdemokratie? Zur typologischen Verortung der EU. In: Klemens H. Schrenk, Markus Soldner (Hrsg.), Analyse demokratischer Regierungssysteme. Festschrift für Wolgang Ismayr zum 65. Geburtstag. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 83-92.

 Die Politik der selektiven Wahrnehmung. Warum der Vogel Strauß von den “Sanktionen” überrascht wurde. In: Martin Strauß, Karl-Heinz Ströhle (Hrsg.), Sanktionen. 10 Jahre danach: Die Maßnahmen der Europäischen Union gegen die österreichische Regierung im Jahr 2000. StudienVerlag Innsbruck, 55-62.

 Populizm w Europie - w poszukiwaniu znaczenia mglistego pojecia. In: Jean- Michel De Waele, Anna Paczesniak (eds.): Populizwm w Europie. Defekt I przejaw democracji? Warszawa (Oficyna Naukowa), 17-34.

 India and the European Union. In: Valeria Bello, Belachew Gebrewold (eds.): "A Global Security Triangle. European, African and Asian interaction." London Routledge), 201-214.

 Die politische Theorie des Liberalismus. In: Helmut Reinalter, Harm Klueting (eds.): Der deutsche und der österreichische Liberalismus. Geschichts- und politikwissenschaftliche Perspektiven im Vergleich. Innsbruck, StudienVerlag, 15-30.

 Selbstbestimmung! Ja, aber… In: Politika 10. Jahrbuch für Politik/Annuario di politica/Anuer de pulitica. Ed.by Südtiroler Gesellschaft für Politikwissenschaft. Bozen (Raetia), 277-294.

 Indien als Herausforderung. In: Samuel Salzborn (ed.), Staat und Nation. Die Theorien der Nationalismusforschung in der Diskussion. Franz Steiner, Stuttgart, 187-198.

24

 Eine gemeinsame Geschichte, die trennt. Österreich und die EU-Erweiterung. In: Pierre Béhar, Eva Philippoff (eds.), Von der Doppelmonarchie zur Europäischen Union. Österreichs Vermächtnis und Erbe. Georg Olms, Hildesheim, 223-234. 2011

 Die Grenzen des Austromarxismus. Das Beispiel Karl Renner (1870 –1950).In: Gudrun Hentges, Bettina Lösch (eds.): Die Vermessung der sozialen Welt. Neoliberalismus – extreme Rechte – Migration im Fokus der Debatte. Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 145 – 158.

 Rahmenbedingungen für eine neue Weltordnung. In: Anton Pelinka (ed.): Weltethos und Recht. Wien (LIT) 155 – 168.

 Was ist demokratische Qualität? Österreich im internationalen Vergleich. In: Barbara Prammer et al.(eds.): Die Qualität der Demokratie. Kriterien, Befunde, Herausforderungen. Wien (Löcker), 55 – 74.

 The European Union as an Alternative to the Nation-State. In: International Jour- nal of Politics, Culture, and Society, vol. 24/1-2, 21 – 30.

 Professionalisierte Parteilichkeit. Wissenschaftliche Politikberatung im internationalen Vergleich. In: Thomas Köhler, Christian Mertens (eds.): Jahrbuch für Politische Beratung 2010/2011. Wien (Böhlau), 115 – 130.

 Die Entwicklung der Politikberatung in Österreich. Spät, aber doch. In: Ferry Thierry (ed.), Politikberatung in Österreich. Herausforderungen - Strategien - Perspektiven. Vienna (Braumüller), 25 – 30.

 Fundamentalistische Bewegungen und demokratisches Parteiensystem. In: Fundamentalismus. Aktuelle Phänomene in Religion, Gesellschaft und Politik. Herausgegeben vom Sir Peter Ustinov Institut. Vienna (Braumüller), 127 –136.

 Karl Lueger – Mythos und Gegenmythos. In: Demokratie und Geschichte. Jahrbuch des Karl von Vogelsang-Instituts zur Erforschung der Geschichte der christlichen Demokratie in Österreich. 2009/10. Vienna (Böhlau), 45 – 48. 25

 Megatrends als politische Herausforderung. Bildung – Globalisierung – Feminisierung. In: Zukunft gestalten – Visionen denken. Herausgegeben von der Bundesarbeitskammer. Vienna (Verlag des ÖGB), 117 – 121.

26

2012

 Demokratie und Gesellschaft zwischen Politik und Recht. Anmerkungen zum Verhältnis von Rechts- und Politikwissenschaft in Österreich. In: Tamara Ehs et al. (eds.), Politik und Recht. Spannungsfelder der Gesellschaft. Vienna 2012 (facultas.wuv), 433 – 442.

 Die Wahrnehmung der Shoah in Österreich. In: Maria Halmer, Anton Pelinka, Karl Semlitsch (eds.), Wasbleibt von der Shoah? Vienna (Braumüller), 71 – 86.

 Ein Faktor des sozialen Friedens. Die Arbeiterkammern als Stimme der Arbeitnehmer/innen in Wirtschaft, Politik und Recht. In: Johannes Grabmayer (ed.), Gemeinsam für Kärnten arbeiten. AK Kärnten 1922 – 2012. Vienna (Verlag des ÖGB), 173 – 197.

 Zwischen Resignation und "schöner neuen Welt". Globale Politik ohne "globale governance" reicht nicht - aber wie kann "global governance" entstehen? In: Büchele, Herwig; Pelinka, Anton (eds.): Qualitatives Wirtschaftswachstum - eine Herausforderung für die Welt. Innsbruck (Innsbruck University Press), 13 – 26.

 Die politische Reformagenda im Vergleich. In: Helms, Ludger; Wineroither, David M. (eds.): Die österreichische Demokratie im Vergleich. Baden-Baden (Nomos), 423 – 440.

 Der säkulare Staat im Spannungsfeld zwischen Religionsfreiheit und Grundwerten. In: Hafez, Farid; Shakir, Amena (eds.), Religionsunterricht im säkularen Staat. Berlin (Frank & Timme), 31 - 38.

 Eine unheilige Allianz. Rechte und linke Populisten gegen Europa. In: Europäische Rundschau 2012/4, 49 - 53.

 Hannah Arendt. In: Helmut Reinalter, Andreas Oberprantacher (eds.), Außenseiter der Philosophie. Würzburg (Königshausen & Neumann), 367 - 382.

27

 Populismus - Zur Karriere eines Begriffs. In: Sir Peter Ustinov Institut (Hg.), Populismus. Herausforderung oder Gefahr für die Demokratie? Vienna (new academic press), 9 - 20.

 Wider die Nostalgie, wider das Wunschdenken. Koreferat zu Colin Crouchs Festvortrag. In: Nordmann, Jürgen; Hirte, Katrin; Ötsch, Walter Otto (eds.), Demokratie! Welche Demokratie? Postdemokratie kritisch hinterfragt. Marburg (Metropolis), 15 - 24.

28

2013

 Demokratie und Gesellschaft Lehren für Europa? Die Europäische Union und das Ende Jugoslawiens. In: Wespennest 164, Mai, 33 - 36.

 Europa – jenseits der Nationalismen. In: Europäische Rundschau, 2/2013, 35 – 40.

 Right-Wing Populism: Concept and Typology. In: Ruth Wodak, Majid KhosraviN- ik, Brigitte Mral (eds.): “Right Wing Populism in Europe. Politics and Discourse.” Bloomsbury (London), 3 – 22.

 Die Sehnsucht, Opfer zu sein. Österreich und der “Anschluss”. In: Martin Eichtinger, Stefan Karner, Mark Kramer, Peter Ruggenthaler (eds.): „Reassessing History from Two Continents. Festschrift Günter Bischof.“ innsbruck university press (Innsbruck), 29 – 48.

 Österreich und die Türkei heute. In: Pierre Béhar, Ralf Bogner (eds.): „Österreich und die Türkei. Kontakte und Wechselbeziehungen.“ Georg Olms Verlag (Hildesheim), 179 – 186.

 Conflict Research. In: Alexander Klimburg, Jan Pospisil (eds.): “Mediating Secu- rity. Comprehensive Approaches to an Ambiguous Subject. Festsschrift for Ot- mar Höll.” Peter Lang (Frankfurt am Main), 111 – 122.

 Migration, Citizenship, Demokratie: Probleme kognitiver Dissonanz. In: Ferdinand Karlhofer, Sven Jeschke, Günther Pallaver (eds.): „Medienzentrierte Demokratien. Befunde, Trends, Perspektiven. Festschrift für Fritz Plasser.“ Facultas wuv. (Vienna), 247 – 260.

 Meinungsfreiheit und Revolution unter besonderer Berücksichtigung der arabischen Welt. In: „Meinungsfreiheit – Quo Vadis?“ Jahrbuch Menschenrechte 2012/2013, Böhlau (Vienna), 40 – 49.

29

 Krieg und Frieden in Europa. In: Erwin Bader (Hg.): „Krieg oder Frieden. Interdisziplinäre Zugänge.“ LIT (Vienna), 46 – 53.

 Austria. In: Jean-Michel De Waele, Fabien Escalona, Mathieu Vieira (eds.): „The Palgrave Handbook of Social Democracy in the European Union.“ Palgrave MacMillan (Houndsmills), 33 – 50.

30

2014

 Paul Lazarsfeld et al.: The Poeple’s Choice. In: Samuel Salzborn (Hrsg.): “Klassiker der Sozialwissenschaften. 100 Schlüsselwerke im Portrait“. Springer VS (Wiesbaden), 143 – 146.

 Das Unbewusste und die Politik. In: Elisabeth Vykoukal, Michael Noah Weiss (eds.): „Weltethos und das Unbewusste.“ LIT (Vienna), 129 – 140.

 Die Ermöglichung der politischen Freiheit. Politikwissenschaft und Politische Bildung. In: Thomas Hellmuth, Patricia Hladschik (Hrsg.): Inhalte, Methoden und Medien in der Politischen Bildung. Wochenschau (Schwalbach), 14 – 29.

 Kommentar zum Panel „Demokratiekrise und Staatsentwürfe“. In: Parlamentsdirektion (Hg.): „Staats- und Verfassungskrise 1933“. Wien (Böhlau), 113 – 122.

31

2015

 A Delicate Relationship: Austria's Oversensitivity – Germany's Undersensitivity? In: Volker Schneider, Burkhard Eberlein (eds.), "Complex Democracy. Varieties, Crises, and Transformations.” Heidelberg (Springer), 83 – 92.

 From Habsburg to Communism to Democracy: Reflections on (Non-) Federalism in Central Europe. In: Günter Bischof, Ferdinand Karlhofer (eds.), "Austrian Fed- eralism in Comparative Perspectives." Contemporary Austrian Studies, vol. 24. University of New Orleans Press (New Orleans), 1 – 10.

32