GRUSSWORT DES TCB-VORSITZENDEN

Liebe Clubmitglieder, liebe Tennisfreunde!

Im vergangenen Jahr hatten wie das Glück, so früh wie noch nie in die Saison zu starten. Wenn diese Jahreszeitschrift 2008 vorliegt, wissen wir, ob uns das auch diesmal gelungen ist. Unser Platzwart Gerd Faust hatte jedenfalls alles dafür vorbereitet. In seinem Namen möchte ich mich ausdrücklich bei den vielen Helferinnen und Helfern mit ihren fleißigen Händen bedanken. Sie haben so zugepackt, dass unsere Anlage „in Schuss“ ist. Überraschend und erfreulich war in der Saison 2007 sowohl die rege Teilnahme unserer Mitglieder am Spielbetrieb als auch an den Veranstaltungen in unserem Club. Alstaden und Deutschland spielten bei uns. Wir machten bei der DTB-Aktion mit. Es gab Familien-, Bambini- und Schnuppertennis. Clubwirt Stefan Hirsch stellte den Grill an, so oft die Sonne am Himmel schien und der Magen knurrte. Unsere Clubfeste, ob Tanz in den Mai oder unser Sommerfest, waren wieder volle Erfolge. Natürlich wird es eine Fortsetzung geben. Schaut Euch unseren umfangreichen Veranstaltungskalender an. Da ist für jeden etwas dabei. In diesem Jahr stehen für uns einige große Herausforderungen an. Wir richten auf unserer Anlage die Oberhausener Stadtmeisterschaften der Erwachsenen aus. Und unsere Herren 55 wollen in die West aufsteigen, wo sie schon als - nie abgestiegene - Herren 50 spielten. Doch unsere Hauptaufgabe in 2008 ist, vom Pächter zum Eigentümer zu werden. Für das von uns aufgegebene Areal sind die baurechtlichen Planungen eingeleitet. Der Bebauungsplan - gehobener Wohnkomfort - wurde ausgelegt. Damit ist der Kauf des von uns benutzten Teilgrundstücks in diesem Jahr wahrscheinlich. Um das zu erreichen, vertrauen wir auf die Unterstützung unserer Mitglieder und Sponsoren. Sie sind uns seit Jahren bei der Bewältigung unserer uneigennützigen und ehrenamtlichen Aufgaben dankenswert behilflich. Zu guter Letzt wünschen wir uns sehr, dass 2008 eine der schönsten Tennisanlagen in Oberhausen Eigentum der Mitglieder des TC Babcock wird. Die Tennisanlage am Kiwittenberg soll uns allen, voran der Jugend, eine sportliche und gesellige Heimat sein. Allen Mitgliedern, Freunden, Sponsoren und Gönnern wünsche ich eine gute Gesundheit und die nötige Fitness für diese Saison.

GLÜCK AUF 2008!

1. Vorsitzender des TC Babcock

IMPRESSUM FÜHRUNGSTEAM 2008

Herausgeber: Tennisclub Babcock 1975 e.V. Oberhausen Ehrenvorsitzender Sportwart

Anschrift: Kiwittenberg 61, 46049 Oberhausen Rudolf Meier Detlev Domack Telefon Clubhaus 02 08 - 84 16 02 Telefon und Telefax Geschäftsstelle 02 08 - 84 18 44 1. Vorsitzender Jugendwarte Web-Adresse: http://www.tennisclub-babcock.de Helmut Hof Ralf Marißen Klaus Morgenstern Anzeigenwerbung: TC Babcock 2. Vorsitzender Vertrieb: TC Babcock Geschäftsführer Ulrich Rissland Redaktion: Edmund Koch Paul Dziallas Telefon 02 08 - 40 23 52 Telefax 02 08 - 40 37 23 1. Schatzmeister E-Mail [email protected] Schriftführer Bernd Pertinac Fotos: Stefan Hirsch, Helmut Hof, Edmund Koch Wiltraud Weber

Layout: Edmund Koch 2. Schatzmeister Platz- u. Gerätewart Druck: Koppers/Quickform Helmut Brauer Gerd Faust

1 AM KIWITTENBERG

Der TC Babcock möchte in diesem Jahr die verkleinerte Anlage am Kiwittenberg kaufen. Vorsitzender Helmut Hof blickt positiv zurück.

Der TC Babcock hofft, in diesem Jahr vom Pächter zum Eigentümer der Tennisanlage am Kiwittenberg zu werden. Die Zuversicht begründet der 1. TCB- Vorsitzende Helmut Hof damit, dass es in letzter Zeit positive Zeichen zum Kauf gegeben habe. Im Zuge der Insolvenz Babcock Borsig AG musste der Tennisclub auf den größten Teil der 21-Platzanlage und Tennishalle verzichten. Auf dem Gelände, so die Planung, entstehen Wohnhäuser. Derzeit benutzt der TCB sieben Plätze und das Clubhaus. In der Mitglieder- versammlung vor drei Jahren erhielt der Vorstand „grünes Licht“ zum Kauf der verkleinerten Anlage einschließlich Zufahrt und Parkraum. Helmut Hof, 1. Vorsitzender des TC Babcock. Mit Biotop, Bäumen, Sträuchern, Wiesen, Kinderspielplatz und Biergarten sowie versammlung am 31. März 2008 auf der Glück, so früh wie noch nie in die dem feinen Clubhaus mit Terrassen und Tagesordnung. Saison zu starten. Wir wollen versuchen, den sieben Courts steht dem Verein Diplom-Ingenieur Helmut Hof, Spieler in diesem Jahr schon Ende März die Bälle weiter eine attraktive Anlage zur der Herren 50, Marathonläufer und über die Netze fliegen zu lassen. Verfügung. Ein neuer Erdwall soll als Ex-Fußballspieler von Adler Osterfeld, Gerd Faust hat alles im Griff und bestens Lärmschutz dienen. Vor zwei Jahren übernahm 2007 das Amt des vorbereitet.“ wurde der Plan diskutiert, eine tragbare 1. Vorsitzenden von seinem Vorgänger Tennishalle mit zwei Plätzen für die Wolfgang Schmeier. Bei seinem Wintermonate aufzustellen. Rückblick auf 2007 zog der Vereinschef Voll des Lobes Der Vorstand hatte sich ein Objekt eine positive Bilanz. Der Vorstand wertet (gebrauchte aufblasbare Halle) bei einem den regen Spielbetrieb, die gut Bei seinem Rückblick auf 2007, Nachbarverein angesehen. Eine besuchten Veranstaltungen, die sein erstes Amtsjahr als TCB-Chef, interessante Variante nach dem sportlichern Erfolge und das „Leben im spart Helmut Hof nicht mit Lob. Hallensterben in Oberhausen. Doch Clubhaus“ als Beleg für eine neue Spieler und Mannschaften, zunächst sollte der Verein Eigentümer Aufwärtsentwicklung. passive Mitglieder, Sponsoren, der Anlage werden. Inzwischen liegt der Als der TC Babcock vor Jahren den Tanz Clubhauswirtehepaar und Plan, auch aufgrund der hohen um den bezahlten Spitzensport Vereinsvorstand trugen zum guten Energiekosten, auf Eis. (Damenbundesliga) aufgab, mussten Ergebnis bei. Der OB-Tennisverein war froh, dass nach reihenweise Mannschaften abgemeldet Besonders erwähnt: Gerd Faust. der Insolvenz des Weltunternehmens werden. Tiefpunkt: Es gab weder Damen Der Bau-Ingenieur im Ruhestand, zunächst der Spielbetrieb gesichert war. noch Herren in den offenen Klassen. früher ein bekannter Leichtathlet, Seit dem später vereinbarten Erfreulich sind dagegen der Neuaufbau sei als Verwalter der Anlage weit Pachtvertrag besteht Planungssicherheit. der Jugend, die starken Senioren und mehr als ein Platzwart. Er halte mit Für den Kauf der jetzt benutzten Anlage nach wie vor das erfolgreiche helfenden Händen von Mitgliedern liegt ein Finanzierungsplan vor. Das Dauerprojekt Schule - Verein. die Anlage in Schuss. Thema stand in der Jahreshaupt- Helmut Hof: „2007 hatten wir das

2 IM BLICKPUNKT BREAKBREAK TENNISTENNIS neuneu undund inin derder TestphaseTestphase

Es geht um mehr Spannung und kürzere Spielzeiten

Das immer lesenwerte tennis-magazin stellte in seiner März- Diesmal ist der Niederrhein - wie beim inzwischen wieder Ausgabe 2008 als Aktion BREAK TENNIS vor. Motto: Neue Regeln abgeschafften „Dänischen Modell“ - kein Vorreiter. Das Privileg braucht das Land. Der „weiße Sport“ soll spannender werden, die der Testphase 2008 gebührt den Verbänden Württemberg und Spielzeiten kürzer. Kurzum Tennis muss moderner und attraktiver Baden. Sie sammeln schon in dieser Saison Erfahrungen für das sein. hierzulande neue Breaktennis, das in ähnlicher Form die International Tennis Federation (ITF) „Alternative Zählweise“ Die Argumente stechen. Erfahrungen weisen zwar auf ein Manko nennt. hin: Wer im Sport zuviel an seit zig Jahren festen und bewährten Regeln dreht, erleidet schon mal Schiffbruch. Dennoch haben Kernpunkt ist: Zwei Sätze bei Klassischer Zählweise bis 5. Bei 4:4 positiv geänderte Regeln noch nie geschadet. Insofern ist die Tiebreak bis höchstens 9 Spielen. Am Ende eines Satzes im Aktion der viel gelobten Fachzeitschrift mit Sitz in Hamburg zu Tiebreak bis 9 bzw. bei 1:1-Sätzen bis 10 wird nicht mit zwei begrüßen. Denn beim Tennis sind positive Änderungen notwendig. Punkten Vorsprung geendet. So entscheidet bei 9:9 der nächste Punkt über das Match - wie auch beim Einstand. Um den „weißen Sport“ für Zuschauer und Fernsehen interessanter zu gestalten, sind schon neue Regeln in Deutschland Die Erfahrungen der Testphase werden von tennis magazin in eingeführt, so in der 1. mit nur vier Einzel- und zwei einer Fragebogenaktion ausgewertet. Die Leser sollen sich am Doppelspielen. Auch der Matchtiebreak lässt grüßen. Breaktennis Feldversuch beteiligen und äußern. Fragebogen zum Downloaden soll aber überall gespielt werden - bei Mannschaftskämpfen und unter www.tennismagazin.de Turnieren.

Trio des TC Babcock erfolgreich beim Marathon Jürgen Wloka, Helmut Hof und Wolfgang Mönning Müde Beine, aber stolz und glücklich. So und Musik getragen. Ich hatte zwar nie an Zu Zweit schilderte ein TCB-Trio das persönliche Aufhören gedacht. Es war aber hart, sehr Befinden nach der Teilnahme am 4. hart. Auf den letzten zehn bis 15 Kilo- nebeneinander läuft es sich Karstadt Marathon (13. Mai 2007), Start in metern ging es stets bergauf und bergab, besser Osterfeld. viel schwieriger als vor zwei Jahren am Baldeneysee. So an die drei bis vier Kilo Das praktizierten die Tenniscracks des TC Jürgen Wloka (54) schaffte glatt das selbst werde ich an Gewicht verloren haben.” Babcock an jenem Sonntag, 13. Mai 2007, auferlegte Ziel: Unter vier Stunden bleiben. beim 4. Karstadt-Marathon. Bei seinem Erstlingswerk zwei Jahre zuvor Wie geht es mit dem ehemaligen war er vier Stunden und 12 Minuten Fußballprofi und aktuellen Tennisspieler in Zu Jürgen Wloka gesellte sich auf der gelaufen. Diesmal knackte er die Sachen Marathon weiter? Wloka: „Da Strecke einige Kilometer Helmut Hof. Der Vierstundenmarke und kam in 3:53,50 möchte ich mich jetzt noch nicht TCB-Vorsitzende erreichte im Halb- nach 42,195 Km an. Das war der 13. Platz festlegen.“ Einen Tag zuvor hatte er noch marathon mit 1:50,59 das Ziel und wurde in seiner Altersklasse. die TCB-Herren 55 in der Niederrheinliga damit in seiner Altersklasse guter Achter. zum TC GW St. Tönis begleitet. Mit Jürgen Wloka: „Mich hat auch die groß- Rücksicht auf seinen Marathonlauf am Dritter im Bunde war Wolfgang Mönning, artige Stimmung der Zuschauer vom nächsten Tag wurde auf seinen Einsatz der mit seiner Partnerin Seite an Seite die Straßenrand mit Beifall, Anfeuerungsrufen beim 5:4-Sieg verzichtet. rund 21 Km schaffte.

3 INTERVIEW

Jochen Zöller auf DTB-Rang 7 Titel in Stadt und Land wie am Fließband gewonnen · Nahziele: Deutscher Seniorenmeister und mit dem TC Babcock Aufstieg in die höchste Spielklasse

Jochen Zöller (58), Senioren und spielte in der TVN- des TC Babcock gespielt hat, Sparkassenbetriebswirt, ist seit Auswahl. und Helmut Nachtigall, leider seit länger als drei Jahrzehnten eine einem Jahr ohne Uli Hölker. Ausnahme im OB-Tennis. Der Wer waren Ihre Sterkrader steht in der aktuellen ? Trainer? Wie enttäuscht war Ihre Rangliste des DTB unter 140 Mein erster Trainer beim TC ? Mannschaft, dass Sie bei Spielern an Position 7. So hoch Sterkrade 69 war Günther dem Alterswechsel zu den 55ern war noch nie ein Tenniscrack aus Settegast. Dann habe ich mal zehn die höchste deutsche Klasse Oberhausen eingestuft. Der Trainerstunden bei Peter verlassen mussten? Spitzenspieler der Herren 55 des Falkenberg gehabt. Später hat Das hielt sich in Grenzen. Wir TC Babcock im Interview über mich bei den 69ern Gerd Kunze wollen in der neuen Saison seine Laufbahn und Ziele. trainiert. Meister in der Niederrheinliga werden und wieder in der Herr Zöller, In der neuen Welche zwei bekannte erstklassigen Regionalliga spielen. ? DTB-Rangliste ihrer ? Cracks haben Sie in Altersklasse stehen Sie unter 140 Meisterschaftsspielen besiegt? ? Was macht Ihre Zuversicht Spielern auf Rang 7. Wie kam es Den früheren ungarischen bei nur sieben gemeldeten zu der erfreulichen Position? Daviscupspieler Peter Szöke und Spielern aus? Ich konnte es kaum glauben. Aber den ehemaligen Bundesligaspieler Wir spielen seit Jahren zusammen ich habe 2007 nur zwei Spiele von und mehrfachen Deutschen und haben uns immer vorn meinen etwa vierzig Matches Seniorenmeister Horst-Dieter van platziert. Unsere bislang stärksten verloren, dabei mehrere höher de Loo, derzeit in seiner Konkurrenten Blau-Weiß Neuss Eingestufte besiegt. Altersklasse Herren 60 die und Blau-Weiß Krefeld sind 2008 Nummer 1 in Deutschland nicht mehr unsere Gegner. Wie kommt es, dass Sie so ? gut in Form sind? Sie haben bei Wie sind im Tennis Ihre Der junge Jochen Zöller (links) Bei mir geht die Kurve nicht so ? Stadtmeisterschaften ab ? persönlichen Ziele? vor einem seiner fünf stark nach unten wie bei meinen 1973 fünf Mal die offene 2009 kann ich bei den Herren 60 Finalsiege um die Mitstreitern. Herrenklasse gewonnen. Warum spielen. Da wäre Stadtmeisterschaften der haben Sie nie für den es schön, den Titel Deutscher Herren A-Klasse. Rechts der Was tun Sie erfolgreichsten Oberhausener Meister zu holen, zumindest unterlegene Finalist Rainer ? dafür? Tennisverein OTHC gespielt? ziemlich weit vorn zu sein. Mollenhauer (DJK Adler). Seit ich im beruflichen Ruhestand Es gab Gespräche. Der OTHC hat bin, treibe ich mehr Sport als sich mehrfach um mich bemüht. jemals zuvor. In den letzten Mir passte der Verein aber nicht. Zwei Jahre Vorsitzender beim Wochen habe ich fast jeden Tag TC Sterkrade 69 Tennis gespielt. Seit wann spielen Sie beim ? TC Babcock? Jochen Zöller begann als 14-Jähriger mit dem Tennisspiel beim Sie haben in Ihrer Seit 1993. TC Sterkrade 69. Er gewann mit 23 Jahren als Unbekannter den ? Laufbahn Jahr für Jahr ersten Titel in der offenen Herrenklasse bei den OB- Titel gewonnen. Wie groß ist die ? Wie begann es am Stadtmeisterschaften - und ließ noch vier weitere Titel in der Sammlung? Kiwittenberg? Königsklasse folgen. Seine unterlegenen Finalgegner waren drei Ich bin dabei, mir einen Überblick Mit Tomasz Kaminski, Uli Hölker, Mal Georg Grohmann (OTHC), Michael Schlomberg (BWO) und zu verschaffen. Bei Jürgen Bruckmann, Michael Stadtmeisterschaften habe ich Rotthäuser, Bernd Euler und Rainer Mollenhauer (DJK Adler). 41 Titel geholt, war mehrmals Heribert Lochthove. Wir hatten ein Drei Jahre spielte Jochen Zöller beim Oberligisten Rot-Weiß Niederrheinmeister, mit meinen starkes Jungseniorenteam und Dinslaken in der höchsten deutschen Herrenklasse. In einer Teamkollegen Bernd Euler und spielen heute als Herren 55, Notzeit beim TC Sterkrade 69 stellte er sich für zwei Jahre als Rüdiger Gorkow zwei Mal lediglich ergänzt mit Rüdiger Abteilungsvorsitzender zur Verfügung. Der TC Babcock ist seit deutscher Vizemeister der Gorkow, der schon für die Herren Jahrzehnten in altvertrauter Umgebung seine sportliche Heimat.

4 PORTRÄT Wiltraud Weber Die einzige Frau im TCB-Vorstand steht ihren Mann Es gab beim TC Babcock mal Zeiten mit drei Frauen im Vorstand: Mary Martin (2. Vorsitzende), Ulla Mertens (Geschäftsführerin) und Hannelore Klein (Jugendwartin). Mittlerweile ist Wiltraud Weber die einzige Frau in der Führungsetage am Kiwittenberg - und die steht ihren Mann. Nach ihrer Wahl 2003 übernahm sie nahtlos die Position der Schriftführerin. Wie ihre männlichen Kollegen kommt auch sie aus dem Kreis der Aktiven. Das ist für die Arbeit in einem Vereinsvorstand zwar nicht zwingend erforderlich, aber doch recht vorteilhaft. Wiltraud Weber war bei den 2007 aufgestiegenen Damen 40 die Nummer 1. Die Spitzenposition bekleidet sie auch nach dem Altersklassenwechsel bei den Damen 50 in der Bezirksklasse A. Wer sie spielen sieht, glaubt kaum, dass sie beim Tennis eine Seiteneinsteigerin ist. Wie kam sie zum TC Babcock: Ihre Antwort: „Ganz einfach, der Club liegt in meiner Nachbarschaft.“ Ehemann Arno versteht auch, mit dem Tennisracket umzugehen. Doch der passionierte Motorradfahrer bevorzugt mittlerweile auf der Anlage am Kiwittenberg Tennis als Freizeitbeschäftigung - und den Besuch als Zuschauer bei Mannschaftsspielen. Wiltraud Weber hat früher Volleyball gespielt. Im Konzert mit dem Wiltraud Weber auf dem Tenniscourt. Männerorchester im TCB-Vorstand hat die Schriftführerin (Beruf: Technische Angestellte) keinerlei Berührungsängste. Hier das Ergebnis einer Umfrage bei vier Vorstandsmitgliedern, die seit 2003 mit ihr gemeinsam den TCB führen. Helmut Hof, der 1. Vorsitzende: „Wir freuen uns, dass wir mit Wiltraud Weber wenigstens eine Frau im Vorstand haben. Sie leistet mit viel Fleiß sehr gute Arbeit, ist interessiert, engagiert, umgänglich, bringt Ideen ein. Wir sind alle mit ihr sehr zufrieden. Dass sie auch die Mannschaft unserer Seniorinnen anführt, ist ebenfalls erfreulich.“ Detlev Domack, Sportwart: „Eine sympathische Vorstands- kollegin, die interessiert und aufmerksam ist, dazu positiv kritisch.“ Bernd Pertinac, Schatzmeister: „Wiltraud ist nicht der laute Typ, eher still, dabei in ihrer Vorstandsarbeit fachgerecht und zuverlässig. Ganz gleich, ob es um Absprachen, die Proto- kollführung oder die Mitgliederliste geht, bei ihr liegt alles in guten Händen.“ Gerd Faust, Platz- und Gerätewart: „Wiltraud Weber ist in Ordnung, immer dabei, perfekt und zugänglich. Mit ihr gibt es keine Probleme.“ Bei soviel Lob und Anerkennung ist zu wünschen, dass Wiltraud Weber weiter Freude an ihrer Vorstandsarbeit hat und dem TC Babcock noch lange erhalten bleibt. Wiltraud Weber am Vorstandstisch. Mitglieder des TC Babcock bevorzugen bei ihren Dispositionen die Anzeigenkunden dieser Klubzeitschrift!

5 SAISON 2008 Herren 55 des TC Babcock als Ausreißer mit einem sehr bescheidenen Aufgebot Masse bedeutet noch lange nicht Klasse - Bei den 1. Damen des TC Sterkrade Blau-Weiß stehen 32 Namen auf der Meldeliste

Masse ja, auch Klasse? Die Frage stellt sich angesichts der Aufgebote bandsliga: Gabriele Otto-Münnich, Susanne Schepers, Stefanie Pflips, einiger Oberhausener Tennisvereine für die Mannschaftsspiele 2008. Bei Martina Kolenda, Christa Hecker, Annegret Hannoschöck, Monika den 1. Damen des TC Sterkrade Blau-Weiß stehen 32 (!) Namen auf der Weißert, Monika Weirich, Sabine Lippek. Meldeliste. Der OTHC ist mit 21 Spielerinnen „bescheidener". Um die Herren 60, 2. Verbandsliga: Dieter Trapka, Hans-Jürgen Steinberg, zehn bis zwölf Akteure sind normal. Günther Meergans, Arndt Geßner, Heinz Engelhardt, Willi Wilken, Es ist üblich, dass Vereine vor allem ihre ersten Mannschaften mit Wilhelm Baumeister, Kurt Scheffler, Friedhelm Simons, Herbert Namen aus der zweiten Garnitur ergänzen. So soll bei Ausfällen mit Mönninghoff. Ersatz reagiert werden. Im Alsfeld meldete Sportwart Tristan Preusse TC Sterkrade Blau-Weiß, Damen, 2 Verbandsliga: Eva-Maria gleich alle Spielerinnen der drei Damenteams für die Reckzügel, Romina Kleszczynski, Jasmin Kastner, Elena Ritter, Dita Erstgarnitur. Ähnlich schaltete beim OTHC Sportwart Karvanek, Karolin Christ, Katrin Jakfeld, Ines Horsthemke-Eckardt, Wilfried Scholl. Britta Kempelmann, Cathrin Flesch, Julia Hollands, Lara Schulzke, Als Ausreißer nach unten gelten die Herren 55 des Andrea Henneken, Greta Sonderfeld, Jasmin Schliwka, Ruth TC Babcock. Sie streben ihren Aufstieg in die Baumeister u.v.a. höchste deutsche Spielklasse mit dem kleinsten Damen 30, 1. Verbandsliga: Vanessa Platzek, Julia Elsenrath, Aufgebot aller oberen OB-Mannschaften an. Christina Maas, Carmen Caniels, Anja Timm, Melanie Reese, Weil Uli Hölker weiter für die Herren 50 des Christa Ostenrath, Christine Wagner, Ute Biesen, Dr. LTK Grün-Weiß Moyland in der Regio- Susanne Zender, Christiane May. nalliga spielt, stehen am Kiwittenberg OTHC, Damen 2. Verbandsliga: nur acht Namen auf der Meldeliste. Alexandra Stuparu, Katharina Mannschaftskapitän Michael Rotthäuser, Neumann, Ines Scheidegg, Britta ohnehin mehr Doppelspezialist, will ebenso Schreiber, Ina Duschl, Sara wie der an Position 8 gemeldete Dr. Heribert Nowak, Anne-Katrin Koch, Lochthove nur im Ausnahmefall einspringen. Diana Wölfel, Julia Wölfel, Das Unternehmen Aufstieg gehen folglich Anette Bolling, Katrin Deutsch, Jochen Zöller & Co. mit einer sehr dünnen Aminita Onivogui, Lisa Haseloff, Personaldecke an. Katrin Jeske, Anette Trost, Lena Weinberg, Marie-Chantra Dahmen, Isabel Diel, Alleen Sprafke, Maria Roscher, Nihan Erdas. So sind Oberhausens 1. Herren, 2. Bundesliga hochklassige Mannschaften für 2. Herren, 2. Verbandsliga: Juan Balcells, Christian Vinck, Martijn Helmonds, Sascha May, Stephan Rhode, Thomas die neue Saison aufgestellt. Klimanek, Vlad Pop, Tobias Synak, Frederic Wolf, Alexander OTV 73, Damen 50 Niederrheinliga: Ingrid Hönscher, Sebastian Borgmann, Tim Dahlmann. Kai Drave. Markwitz-Rotthäuser, Erika Naumann, Gisela TK 78, Herren 30, 2. Verbandsliga: Pim Zijlstra, Erik-Werner Trautmann, Ursula Wingens, Regina Heland- Koch, Oliver Berndsen, Sven Kanthack, Christoph Gallina, Braam, Margret Marbach, Gitta Neisius, Karin Jens Mirau, Dirk Wohlan, Sascha Neiken, Bela Kubik, Dirk Mölter, Regina Dziallas, Hanne Trum, Karin Schmidt, Christoph und Renè Schulte-Fischedick. Thommes, Cornelia Haastert, Christa Braam, TC Babcock, Herren 55, Niederrheinliga: Jochen Zöller, Christel Ewich, Renate Einig. Jürgen Wloka, Rüdiger Gorkow (Foto), Bernd Euler, Jürgen Herren 50, 1. Verbandsliga: Jürgen Düster- Bruckmann, Helmut Nachtigall, Michael Rotthäuser, Dr. wald, Werner Plenz, Stephan Ocklenburg, Heribert Lochthove. Helmut Brunsbach, Heinz Gornik, Manfred Buschhausener TC, Herren 55, 1. Verbandsliga: Klaus-Dieter Schneiders, Werner Braam, Kurt-Dieter Jünger, Reuter, Egbert Wohlgemuth, Rolf Schaar, Lothar Mader, Peter Neisius. Helmut Wiesener, Rolf Blumenröder. Werner Rosa, Gerhard Herren 60, 2. Verbandsliga: Richard Steinborn, Kunze, Dieter Baldow, Bernd Stabihoud. Manfred Paliszewski, Wolfgang Mölter, Fredi DJK Adler, Herren 50, 2. Verbandsliga: Bernd Görg, Gerhard Jansen, Udo Röder, Alfred Braam, Wolfgang Ringelhan, Klaus Habrechtsmeier, Hans Augustynak, Werner Demuth, Ernst Blotevogel, Günter Kozlik, Horst Binnenbruck, Hans Stratesteffen, Gottfried Lülsdorf, Hans- Blomberg, Hans Scheike. Gerd Brodwolf, Hermann Hemsing, Horst Sternemann, RSV/GA Klosterhardt, Damen 40, 1. Ver- Klaus Frings.

6 IM BLICKPUNKT Die 18 Landesverbände im DTB kochen ihr eigenes Süppchen Tennisverband Niederrhein war beim „Dänischen Modell“ und Matchtiebreak Vorreiter

Man mag es kaum glauben: Beim Blick auf Einige Besonderheiten im nationalen Tennis: Landesverbände lassen sogar „oben“ anders das Regelwerk der 18 Landesverbände im Niedersachsen lässt eine Damenkonkurrenz Ü als in den Bezirken spielen. Auch im Doppel deutschen Tennis wird Einheitlichkeit ver- 20 spielen. In Rheinland-Pfalz darf die Nummer geht es längst nicht mehr überall klassisch zu. misst. Jeder kocht sein eigenes Süppchen. 1 im dritten Doppel aufschlagen. Die Sachsen In Hessen werden die Einzel nach den Doppeln Und der Tennisverband Niederrhein spielt bei geben dem Siegerteam nur einen Tabellen- aufgerufen. In Rheinland-Pfalz und Saarland Neuerungen gern den Vorreiter. punkt (TVN bis 2007 bis zu drei). werden für die Doppelsiege drei und für Der dritte Satz, am Niederrhein Vergangenheit, Einzelsiege zwei Matchpunkte vergeben. So Wer will, kann dies als fortschrittlich werten. wird noch in neun Landesverbänden gespielt. soll das „Abschenken“ der Doppel gestoppt Doch weder das Die anderen schrei- werden. „Dänische Modell“ noch Wer will, kann jetzt überall ben nur für Senio- Der DTB wünscht zwar, dass es überall der Matchtiebreak renklassen den einheitlich zugehen soll. Die Verbände gingen nicht ohne im Papageienlook spielen. Matchtiebreak vor. bestimmen aber in Eigenregie über diesen Teil scharfe Kritiken über die Nur nicht in Wimbledon. Unterschiede gibt der Wettspielordnung. Courts. Dass der Ver- es auch in der Alle Änderungen der letzten Jahre haben nur lierer beim Mannschaftskampf (3:6 oder 4:5) Mannschaftsstärke. In sechs Verbänden ein Ziel: Stopp des Mitgliederschwundes in den noch mit einem Tabellenpunkt belohnt wird und werden ausschließlich 6er Teams aufgeboten. Vereinen. Auf die Mitglieder und Interessenten in allen Altersklassen und Konkurrenzen auf Wie in der 1. Herrenbundesliga setzen sich zugehen, das ist die Devise. Tennis soll modern den dritten Satz verzichtet wird, das gab es auch in unteren Klassen bei den Senioren 4er sein. vorübergehend als Test bis zur letzten Saison Mannschaften durch. Am Niederrhein trifft dies So wurde nach hundert Jahren auf Tennis als nur am Niederrhein. nur für die Herren ab Altersklasse 65 zu. Zehn „weißer Sport“ verzichtet.

Das „Dänische Modell” hat beim Tennis ausgedient Bilanz nach drei Testjahren: Es wird wieder nach alter Sitte gezählt

Überraschend kam die Wende nicht. Im September letzten Jahres teilte der Tennisverband Niederrhein kurz und bündig mit: Das 2005 eingeführte „Dänische Modell” hat ausgedient.

Damit verstummten die berechtigten Kritiken, die das Modell Spielzeiten vorgesehene Testphase ist beendet. Mit anderen begleitet hatten. Der Versuch, auf diesem neuen Weg eine Worten: Das Modell hat sich nicht bewährt. sportliche Lösung zu finden, hatte von Beginn an Zweifler. Daran änderte auch die eine oder andere Änderung nichts Der Vorstand des Tennisverband Niederrhein hat beschlossen: „Die (auch der ungeschlagene Zweite stieg auf). Mannschaftsspiele werden mit Wirkung der Sommersaison 2008 / Wintersaison 2008/09 wie folgt bewertet: Jedes gewonnene Mann- Es gab aber im Vorfeld und auch hernach nicht nur Ablehnung, schaftsspiel zählt bei 6er Mannschaften einen Tabellenpunkt und sondern auch Zustimmung. Immer schon wurde kritisiert, dass bei 4er Mannschaften zwei Tabellenpunkte, so dass im letzteren es vielfach bei den Doppeln nicht sportlich zuginge. Da wurde Fall ein Unentschieden mit einer Wertung von 1:1 Tabellenpunkten manches Match abgeschenkt. Manchmal wurden Matches in möglich ist.” Weitere Einzelheiten zur Wertung, so hieß es, werden fröhlicher Runde an der Theke entschieden - auch zu Lasten in der zu ändernden Wettspielordnung enthalten sein. anderer Mannschaften. Ab sofort heißt es wieder wie früher: Wer 9:0 oder nur 5:4 Seit dem 1. April 2008 werden die Tabellenpunkte nicht mehr - gewinnt, erhält einen Tabellenpunkt - wer 0:9 oder 4:5 verliert je nach Spielstand - mit 3:0, 2:1 oder 1:1 vergeben. Die für drei geht leer aus. Also Zählen und Werten nach alter Sitte.

7 SAISON 2008

Herren 65 mit starker Mannschaft

Von links: Hermann Eumann, Horst Nehls, Gerd Faust, Helmut Brauer und Horst Woitas. Dazu zählen Dieter Alhoff, Erhard Dohmen und Wille van Bremen.

Das neue Team Herren 40 beim TC Babcock

Jahrelang spielten die Herren 40 des TC Babcock um Rainer Schwarze und Bernd Pertinac in der Verbandsliga. Das Team wurde 2007 nicht mehr gemeldet. Jetzt gibt es wieder eine neue 40er Mannschaft.

Von links hintere Reihe: Dieter Rech, Hans Olesinski, Ralf Marißen, Werner Braun. Von links vordere Reihe: Klaus-Peter Morgenstern, Holger Tillmann, Uwe Schwandt. Auf dem Bild fehlen: Stefan Hirsch, Alfred Liebig, Hugo Wietfeld, Herbert Job.

8 IN EINEM SATZ

Ȝ Der DTB ist der mitgliederstärkste 60 Jahren wieder für seinen Verein SC Tennisverband der Welt, hat 18 Buschhausen 1912 bei den Herren im Landesverbände mit 1.607.624 Mitgliedern Abstiegskampf an der Platte. in 9.876 Tennisvereinen, die über 49.113 Tennisplätze verfügen (Stand November Ȝ Klaus Nicolai, einst Leichtathlet bei RWO 2007). und Seniorenspieler beim TC Babcock, wurde angesichts seiner vor Jahrzehnten Ȝ Stefan Lorenz setzte in Braunschweig abhanden gekommen silbernen Ehrennadel seine internationale Karriere als der Rot-Weißen zum zweiten Mal die Schiedsrichter beim Daviscup Deutschland Auszeichnung verliehen. gegen Südkorea (3:2) fort. Ȝ Ȝ Was Heiner Dehorn für den Unter den zehn Mannschaften in der 1. Ȝ Tennis-Erstbundesligist Kurhaus Oberhausener Karneval ist, das ist der Herrenbundesliga spielen vom 4. Juli bis 16. Lambertz Aachen hat mit Rainer Schüttler, frühere TCB-Seniorenspieler Heiner Jansen August vier vom Niederrhein: Rochusclub Simon Greul und Dominik Meffertz sowie für die Narren in der Nachbarstadt an der Düsseldorf, Blau-Weiß Krefeld, ETuF Essen den Neuzugängen Florian Mayer und Philipp Ruhr - Vorsitzender des Hauptausschusses und TC Solingen 1902. Petzschner fünf deutsche Cracks im Team. Groß-Mülheimer-Karneval. Ȝ Der frühere TCB-Spieler Dominik Pfeiffer Ȝ Mit 350 Meldungen war die Senioren- Ȝ Iona Comsa (Rot-Weiß´Dinslaken, vorher ist in der Saison 2007 bei den Herren von DM 2008 in der Essener Helmut-von- TC Babcock) ist in der Damenrangliste des Blau-Weiß Krefeld zum Bundesligacrack Malottki-Halle nach wie vor gut besetzt. Tennisverband Niederrhein an Position 27 aufgestiegen. genannt. Ȝ Ȝ Philipp Kohlschreiber, Senkrechtstarter Weil die süddeutschen Vereine TC im deutschen Tennis, wird seit Jahren vom Ȝ Die 1. Damenbundesliga spielt vom 9. Großhesselohe, TC Wolfsberg Pforzheim ehemaligen OTHC-Spieler Michael Geserer Mai bis 8. Juni 2008 mit sieben und TC Amberg am Schanzl nacheinander trainiert. Mannschaften; TC Rüppurr Karlsruhe, TC auf ihr Aufstiegsrecht für die 1. Zamek Benrath, TEC Waldau Stuttgart, TC Herrenbundesliga verzichteten, bleibt Ȝ Den Damen des TK 78 Oberhausen ZWS Moers 08, THC im VfL Bochum 1848, Absteiger TC Solingen 02 als vierter wurden in der Winterrunde 2007/08 (2. TC WattExtra Bocholt, TC Augsburg Ansprechpartner doch noch in der höchsten Verbandsliga) bei ihren vier Siegen drei Mal Schießgraben. Spielklasse. die Doppel geschenkt. Ȝ Ȝ Erstbundesligist Bocholt hat für die Mit 111.644 Mitgliedern verzeichnen die Ȝ Richard Fritz (Foto unten), einst Saison 2008 15 Damen aus sieben Ländern 488 Tennisvereine am Niederrhein deutsche Tischtennisklasse und ehemals gemeldet, darunter an Position 18 mit Anna gegenüber dem Vorjahr ein Minus von 3.565 Seniorenspieler beim TC Babcock, war mit Winkelmann die einzige deutsche Spielerin. Mitgliedern. Ȝ 2007 nahmen im Tennisverband Nieder- rhein 5.219 Mannschaften (darunter Jugend 1.626) teil und damit 57 weniger als im Vorjahr.

Ȝ Der neunfache Herren-Stadtmeister Georg „Schorsch“ Grohmann (OTHC), einer der Großen des „weißen Sports“vergangener Tage in Oberhausen, ist 2007 im Alter von 69 Jahren gestorben.

Ȝ Erst jetzt wurde der Tod von Jochen aus der Mark bekannt, einst beim TC Babcock in der 1. Herrenmannschaft aktiv und ehemaliger Richter am Amtsgericht in Essen.

Ȝ Gerd Busch (50) spielte Fußball für RWO, 1976/77 als Profi bei Fortuna Düsseldorf und Richard Fritz als Seniorenspieler in der Tennishalle des TC Babcock. Links im Bild Bernd für den Rekordmeister TC Babcock beim Euler. Turnier der OB-Tennisvereine. 9 GLOSSE

Raucher und Tattooträger bleiben draußen - aber nicht beim Tennis

Wer den Stellenmarkt in US- altem Holzracket, einem knappen Handtuch Raucher und Raucherinnen ausgedehnt Zeitungen studiert, liest schon seit - und einer brennenden Zigarette zur Wahl werden. Auch da könnte es Turniersieger, Jahren: „Bewerbungen von Rauchern auf den Platz. Nach dem Einschlagen Rankings, Preisgelder, Sachpreise (Rauch- zwecklos.“ Immer mehr stehen jetzt zündete er sich einen neuen „Sargnagel“ stäbchen, Pfeifen, Zigarettenetuis in Gold auch Träger von Tattoos am Pranger. an, den er auf den Netzpfosten und Silber etc.) geben. Ob dabei auch durch Kleidung ver- legte. Bei jedem Und zum großen Finale das Duell der deckte künstlerisch-echte oder Giganten: Tattoos und Raucher gegen den stümperhafte Henna-Tattos gemeint Rest der Welt. sind, ist nicht so recht erkennbar. Zu den eingangs erwähnten eingegrenzten In der Abteilung Stellengesuche ist nie ver- Stellenangeboten in USA: Damit haben merkt: „Raucher sucht Job.“ Verständlich, Seitenwechsel inhalierte er Tennisprofis nichts am Hut. Sie sind ihr denn damit würde die Chance des Ehrlichen genüsslich ein paar Züge. Der Raucher hatte eigener Unternehmer. wohl gegen Null tendieren. Was das mit wort- und kommentarlos das Spiel in zwei Tennis zu tun hat? Später! Sätzen gegen den Nichtraucher klar ge- In einer Betriebszeitschrift haben sich mal wonnen. Gestählte männliche zwei Redakteure beschimpft. Der eine Daviscupspieler Karsten „Katze“ Braasch, titelte die Raucher als unverschämte Zeit- ein Genussraucher, wurde einmal gefragt: Oberkörper mit Tattoos - genossen, rücksichtslose Gesellen, Luft- Was sagt eigentlich ihr DTB-Coach Nikki verschmutzer obendrein, Schnorrer für Pilic zu ihren Rauchgewohnheiten? Seine und viel Haut bei Damen Kunstpausen zu Lasten der Kollegen, Antwort: Nichts! Ich würde mich auch nicht verantwortlich für ihren eigenen Tod und daran stören. Während der Turniere im Tenniszirkus den von Passivrauchern - und so weiter. Zurück zu den Stellenanzeigen in US- wird auf Nebenplätzen trainiert. Die Die Antwort war von ähnlichem Kaliber: Kein Zeitungen. Eine Gilde mit überdurch- Hauptdarsteller ziehen dann schon Sinn für Gemütlichkeit, für sinnlichen schnittlichen Einkünften schert sich nicht mal bei ihren Übungsschlägen die Genuss, Unkenntnis der Gabe einer geisti- daran. Sie raucht und zeigt für jedermann Zuschauer an. Da dreschen dann gen Anregung durch Nikotin, Neidhammel sichtbar Tattoos. Gemeint sind Tennisprofis. auch Weltklassespieler mit freiem ohne Kulanz, Besserwisser und so weiter. Sie schlagen immer mehr in Muskelshirts Oberkörper - bemahlt mit Beide schenkten sich in dem Papierkrieg auf - sogar im Tennis-Mekka Wimbledon. farbenprächtigen Tattoos - auf die nichts. Muskelshirts sind Hemden ohne Ärmel. Zu Filzkugeln ein. Besonders Damen sehen sind Tätowierungen, gestochen auf sehen gern die Körperschau der Zigaretten auf Netzpfosten den Armen oft als geheimnisvolle muskelstrotzenden Profis. Ein Jahr später wurde bekannt: Der Ornamente. Männliche Zuschauer sind dagegen streitsüchtige passionierte Raucher hatte Nun kann ja einer auf die Idee kommen, häufiger beim Training von knapp dem Glimmstab abgeschworen. Als Damen und Herren mit Tattoos haben nichts bekleideten Damen zu finden. Die bekennender Nichtraucher zog er jetzt auf Tennisanlagen zu suchen. Sie sind - wie schöne Russin Anna Kournikova zog gegen seine alten rauchenden Kollegen zu Raucher - keine guten Vorbilder. Spätestens dank großzügig freier Haut bei ihrem Feld. jetzt wäre ein Aufschrei sicher: Diskri- Training mehr Zuschauer an als Bei seinem Anti-Rauchen-Feldzug hatte er minierung und Rache. Zu Tatoos stellt das manche Matches im Hauptfeld. auch Tennisvereine im Visier. Man solle das prominente „ZEIT-Magazin“ fest: Sind Unbeachtet auf dem Nebencourt blieb Rauchen im Interesse der Gesundheit aller durchaus salonfähig. dagegen einmal eine in betont auf den gesamten Anlagen, also Terrassen, züchtiger Kleidung übende Spielerin. in den Clubhäusern und auch auf den Aus Rache neues Turnier Beide waren anderntags Gegnerinnen. Courts, verbieten. Als Rache wäre denkbar: Gründung einer Die soviel Aufmerksamkeit erregende Rauchen auf den Courts? Ein etwas älterer neuen Turnierserie - speziell für Damen und Russin unterlag glatt in zwei Sätzen - Herr, schütteres Haar, kam bei kühler Herren mit nachgewiesenen Tattoos. So gegen die Deutsche Anke Huber. Witterung mit dünnem Hemd, kurzer Hose, etwas könnte sogar auf eine zweite Serie für

10 IM BLICKPUNKT Silver Stars vom Tanzhaus Valentino begeisterten beim Sommerfest 2007 Deutscher Meister im Freestyle bot Tanzkünste ohne Frack und Abendkleid

Wenn der TC Babcock sein Sommerfest feiert, freuen sich Mitglieder und Gäste auf ein traditionelles Highlight. 2007 stand die Fete unter dem Motto „Flower Power”. Dazu passte der Auftritt der Silver Stars vom Tanzhaus Valentino. Die preisgekrönte Gruppe (Fotos) ist am- tierender Deutscher Meister in der Kategorie Freestyle. Im November starteten die Damen und ihr Partner bei der Europameisterschaft in Wien - sowohl in der Kategorie Freestyle als auch im Bereich des Videoclips-Dancings. Die Darbietungen der Tanzgruppe fanden am Kiwittenberg be- geisternden Anklang bei Mitgliedern und Gästen. Am Rande wurde ein Tennisschläger versteigert. Der Erlös von 150 Euro ging an die Jugendkasse. Bei den Europameisterschaften 2007 in Wien zeigten die „PowerKids“ des „Tanzhaus Valentino“ unter Trainerin Anja Gerlach ihre Klasse - mit dem Gewinn des Titels. Für Interessenten die Internetadresse: www.valentino-power-kids.de

Stefan Hirsch als „Herz des Clubs" gewürdigt - Neue Wege beim TC Babcock Nikolaus- und Weihnachtsfeier 2007 einmal anders. Der TC Babcock begann schon nachmittags mit sportlichen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche und endete im Clubhaus mit der Feier bei Gitarrenklängen. Für die Kinder hatten die Trainer Uli Hölker und Michael Klömpken in der Tennishalle Oase Spiele organisiert. Die Jugendlichen stimmten sich derweil in „Knippi`s Bowling Palace“ mit der Jagd nach Pins auf das folgende Fest ein. Im Clubhaus trafen sich 60 Kinder, deren Eltern, Großeltern und Mitglieder zur Feier. St. Nikolaus lobte, mahnte, bescherte und würdigte Vereinswirt Stefan Hirsch für seine Daueraktivitäten zu Gunsten des TCB, vor allem der Jugend, als das „Herz des Clubs“ - von den Kindern mit Beifall unterstützt. Vorsitzender Helmut Hof gab einen positiven Rückblick auf das Jahr 2007 und einen Ausblick auf 2008. Eine gelungene Veranstaltung, die vom Oberhausener Gitarren- Duo (Foto) stimmungsvoll begleitet wurde.

11 AM KIWITTENBERG Daniela Kalthoff auf den Spuren von Anja Franken

Daniela Kalthoff „Fairplayerin des Jahres 2007” - so stand es mit dicken Lettern Ende des Vorjahres in der Verbandszeitschrift „Niederrhein-Tennis”. Eine Ehre, die 2000 schon ihre ehemalige Clubkollegin beim TC Babcock, Anja Franken, gebührte. Die Bottroperin spielte in den 80er Jahren beim TC Babcock. TCB-Trainer Uli Hölker förderte das Talent, das seit gut elf Jahren für den Lintorfer TC aufschlägt. Inzwischen ist Daniela Kalthoff 31 Jahre, „Kauffrau für Bürokommunikation und Ein Mann fortgebildete Personalfachkauffrau”, sechs- fache Niederrheinmeisterin bei den Damen steigt nach oben (zwei Mal Einzel, vier Mal Doppel), TVN- Auswahlspielerin, DTB-Rangliste 32 (2006) - Wer kommt denn da die Treppe zur Terrasse am und genießt auf und neben den Courts ein Kiwittenberg hoch? Typisch, denn der Mann hohes Ansehen. steigt seit einigen Jahrzehnten im Tennis nach Ein Blick in die Meldeliste der Regio- oben. Heiner Seuß spielte im letzten Jahr für die nalligadamen des TCB von 1993 mit Daniela Herren 55 des TC Blau-Weiß Neuss beim TC Kalthoff: Angelika Kanellopoulous, Klara Babcock in der Niederrheinliga. Der Gast siegte Blahova, Simone Schulte, Daniela Kalthoff, mit dem Mann aus Bayern 9:0. Heiner Seuß Diana-Vanessa Wloka, Shabnam Siddiqui, spielte einige Jahre in der Herrenbundesliga für Angelika May, Denise Döring und Mareike Daniela Kalthoff (rechts), die bei den den TC Bamberg, war bei den Jungsenioren Kania. Damen des TC Babcock mit Angelika May und Senioren mehrmals Deutscher Meister, Die 2007 Geehrte befindet sich mit der seit (Mitte) und Vanessa Wloka (links) in einem zählt weltweit zu den besten 40 Spielern seiner 1995 vergebenen Auszeichnung in guter Team spielte. Altersklasse und steht in der DTB-Rangliste der Gesellschaft: Daviscupteam der Niederlande Herren 50 (!) an Position Nr. 6. Mit seinem (das dem DTB in Utrecht als fairer Verlierer Anja Franken, Peter Annan, Lars Burgsmüller, Können und freundlichen Auftreten ist Heiner unterlag), Alexander Radulescu, Carl-Uwe Detlef Irmler, Rainer Schüttler, Conny Jamin Seuß in der Szene des „weißen Sports“ überall Steeb, Barbara Rittner, Christian Schäffkes, (geborene Dries) und Alexander Waske. beliebt - jetzt auch beim TC Babcock.

Herren 55 - mit Klasse das Aushängeschild des Die schöne Griechin TC Babcock stand nur auf dem Papier Angeliki Kanellopoulou zierte vier Jahre, 1990, 1992, 1993 und 1994, als Spitzenspielerin die Meldeliste des TC Babcock in der Regional- und . Die schöne Griechin wurde je- doch nie am Kiwittenberg begrüßt. Ihr Spieler- innenpass blieb ungenutzt. Denn sie hat nicht ein einziges Mal für die TCB-Damen gespielt. Schade, denn ihr Landsmann Georg Kalo- velonis, als Nr. 1 bei den TCB-Herren von 1990 bis 1992 erfolgreich, lobte sie in hohen Tönen: Hübsch, patent, charmant, auch spielstark, Top 100 der Damen-Weltrangliste und sogar Olympiateilnehmerin. Kurzum ein Persön- lichkeit, die man gern hierzulande willkommen Die Herren 55 des TC Babcock sind Klasse - und unterscheiden sich von anderen hoch geheißen hätte. eingestuften Mannschaften. Seit Jahren melden sie nur ein kleines Aufgebot und spielen Was war der Grund des verpassten per- in allseits bekannter Aufstellung. Problemlos halten sie die Niederrheinliga - sowohl in der sönlichen Kontakts? Die Tschechin Klara Hallen-Winterrunde als auch im Frühjahr auf roter Asche. Auf dem Foto von links: Oben Blahova hatte als Nummer 1 prächtig ein- Mannschaftsführer Michael Rotthäuser, Jürgen Wloka, Bernd Euler, Mitte Jürgen Bruck- geschlagen. Dennoch war die Griechin wertvoll mann, Helmut Nachtigall, Rüdiger Gorkow, vorn Jochen Zöller. für den TCB - für die Addition der Rang- listenplätze.

12 RÜCKBLICK Winterrunde 2007/08 Mit Herren 55 Vizemeister am Niederrhein Jochen Zöller Fünf Siege und nur eine Niederlage in der Tenniswinterrunde 2007/08 - eine erfreuliche Bilanz der Herren 55 des TC Babcock. Erstmals schaffte das Team vom Kiwittenberg in der Niederrheinliga TCB-Senior bei der DM der den zweiten Platz und wurde damit Vizemeister in der höchsten Klasse. Sieben Spieler setzte der TCB ein. Jochen Zöller war der überragende Mann - an Position 1 fünf Tennisverbände Einzel- und vier Doppelsiege (5:1/4:2). Rüdiger Gorkow (an 2 oder 3) glänzte mit 4:2/4:2. Bernd Euler blieb bei seinen vier Doppeleinsätzen ungeschlagen. Jürgen Bruckmann kam bei seinen Die Deutschen Meisterschaften der Tennis- sechs Spielen (Einzel und Doppel auf 5:1). verbände stehen seit Jahren in der Kritik: Die Bilanz aller Spieler: Jochen Zöller 5:1/4:2, Jürgen Wloka (spielte an 2 trotz Leistenzerrung) Geringe Zuschauerresonanz, geringes Interesse 1:3/1:0, Rüdiger Gorkow 4:2/4:2, Bernd Euler 1:3/4:0, Jürgen Bruckmann 1:0/4:1, Helmut an der Beteiligung in den offenen Klassen. Nachtigall 2:1, Michael Rotthäuser Doppel 1:1. Dafür sind die Senioren/Innen um so eifriger Die einzige Niederlage bezog der TCB gegen Meister Blau-Weiß Krefeld mit 1:5. Die fünf Siege: dabei. Und da wurde 2007 mit starkem OB- Vier Mal 4:2 gegen Blau-Weiß Neuss, TIG Heegstr. Essen, TC Rheindahlen, DSD Düsseldorf und Einschlag gespielt. 6:0 gegen TC Dönberg. Seit einigen Jahren bilden Damen und Herren gemeinsam ein Team. Damit soll die Attrak- tivität der Runden in den Klassen A bis C ge- steigert werden. Bei den Großen Schomburgk-Spielen (Damen/ Herren 50) in Leverkusen hat der Tennis- verband Niederrhein die B-Klasse gegen Absteiger Hessen, Aufsteiger Mittelrhein und -Brandenburg gehalten. Im Team spielten Christa Schmitz (vormals OTHC) und Jochen Zöller vom TC Babcock. Vier ehemalige OB-Akteure vertraten den TVN bei den Großen Franz-Helmis-Spielen (Damen/ Herren 30) in Hamburg. Es reichte zwar nicht zum DM-Titel, aber zum Klassenerhalt in A. Beteiligt waren Christian Schäffkes und Michael Schmidtmann (ehemals OTHC) sowie Daniela Kalthoff und Angelika May (beide früher TC Babcock).

Helmut Nachtigall (links) mit Peter Lehnen von Blau-Weiß Krefeld.

Das 2007 mit dem Aufstieg in die Bezirksklasse B erfolgreich gestartete neu formierte Team Herren 50. Von links: Paul Lenz, Heinz Hoffmann, Heiner Wehling, Wolfgang Mönning, Hansi Mertens, Helmut Hof, Michael Blank, Bernd Pertinac, Mannschaftskapitän Detlev Domack und Udo Sach. Dazu zählen Ulrich Jochen Zöller (rechts) mit Horst-Dieter van de Loo von Blau-Weiß Krefeld. Rissland, Heinz Hoffmann und Erich Tritt. 13 RÜCKBLICK TVN-Meisterschaft 2007 Neben dem neuen Titel kassierte Jochen Zöller seinen dritten Präsentkorb und eine Kiste mit Qualitätswein Feiner Erfolg für Vizemeister Helmut Nachtigall

Titel für Jochen Zöller und Vizemeisterschaft schaftsspieler der Herren 55 in der an Helmut Nachtigall. Eine erfreuliche Bilanz Niederrheinliga sehr erfreulich. Die des TC Babcock bei den Niederrhein- folgenden TVN-Titelkämpfe bescherten meisterschaften 2007. ihm seinen größten Tenniserfolg. Auch „Ich habe heute fast perfektes Tennis gespielt.” er bezwang zwei höher eingestufte So Jochen Zöller nach seiner erfolgreichen Ranglistenspieler. Im Finale wurde der Titelverteidigung bei den Herren 55. Und TCB-Crack unter Wert geschlagen. wieder unterlag Paul Schulte (TC Wolfgang Boos, der frühere Eis- Johannesberg), die Nummer 6 der DTB- hockeystar der DEG, gewann 6:3, 6:2. Rangliste dem rund 40 Plätze darunter geführten Vorjahressieger aus Oberhauen, der Der an Position drei gesetzte seinen neuen Sieg wie folgt beschrieb: „Ich Titelverteidiger Jochen Zöller (TC wusste, mit meinem normalen Spiel war Paul Babcock) war schnell seiner Schulte nicht zu schlagen. Wir kennen uns aus Favoritenstellung bei den Herren 55 vielen Spielen zu gut. Also musste ich ihn mit gerecht geworden. Auch Helmut variablen Daueraktionen überraschen.” Das Nachtigall war bei den Herren 60 in gelang eindrucksvoll dem routinierten Links- Fahrt. händer. Dem 6:1, 6:2 gegen Alfred Cremer (BW Nach dem glatten 6:3, 6:2 auf der Anlage des Neuss) ließ Zöller wieder ein 6:1, 6:2 Ratinger TC Grün-Weiß gab es für den alten gegen Manfred Maas (TC Rheinstadion) und neuen TVN-Meister neben den Glück- folgen. Gegen Wilfried Siwitza (TIG wünschen die obligate Urkunde, wieder einen Heegstraße Essen), an 2 gesetzt, siegte Präsentkorb („inzwischen mein dritter“) und der Spitzenspieler des TCB im Der alte und neue Niederrhein-Meister sechs Flaschen Qualitätswein („kamen mir sehr Halbfinale 6:2, 6:2. Das Endspiel war Jochen Zöller (li.). gelegen”). dann eine Neuauflage des Vorjahres: Die Siege im Finale gegen Schulte und im Topgesetzter Paul Schulte (TC Johannesberg) dorf) konnte den Polizeikommissar aus Halbfinale gegen Wilfried Siwitza schaffte gegen Vorjahressieger Jochen Zöller. Sterkrade im Halbfinale nicht stoppen: 6:3, 3:6, Jochen Zöller gegen im DTB und TVN höher Helmut Nachtigall überraschte mit seinem 7:6. eingestufte Gegner. Folglich wird er sich in den Einzug ins Finale: Freilos, 6:2, 6:1 gegen Jürgen Rüdiger Gorkow (TC Babcock) hatte bei den neuen Ranglisten verbessern. Klinzig (BW Wickrath) und 6:7, 6:2, 7:6 gegen Herren 55 die erste Runde kampflos Das trifft auch für Helmut Nachtigall zu. Die den an 2 gesetzten Dieter Damen (Stadtwald überstanden, scheiterte dann an Zdislaw Saison 2007 war für ihn schon als Mann- Hilden). Auch Rainer Dausend (DSD Düssel- Milynski (GW Oberkassel) mit 4:6, 5:7. Der erste Matchtiebreak beim TCB ging an Bärbel Zierhut

Mit einem 8:1-Sieg starteten die Damen 40 des TC Babcock in die Tennissaison 2007 der Bezirksklasse B. Bärbel Zierhut war es vor-behalten, den ersten Sieg am Kiwittenberg im Matchtiebreak zu buchen. Auf dem Foto das er- folgreiche Team von links: Ellen Schabacker, Ellen Janett, Uta Bodrawa, Ute Kwiatkowski, Wiltraud Weber, Bärbel Zierhut, vorn Ute Hof, Angelika Zocher, Marion Seeling, Marion Klee.

14 AM KIWITTENBERG

„Deutschland spielt Tennis” 2008 Erst zugesagte Motivationspakete bleiben aus - Protest vom TCB

Der TC Babcock war Endes des Jahres 2007 Helmut Hof zu einem Protestschreiben an den enttäuscht über eine Nachricht von Michael Breitensportwart des TVN. Anstelle der erst Gielen. Der beim Tennisverband Niederrhein für zugesagten Motivationspakete an die Vereine den Breitensport zuständige Erkrather war werden jetzt lediglich 3 x 2 Reisen zum wohl selbst nicht froh. Grund: Die Aktion Masters-Turnier in Hamburg verlost. „Deutschland spielt Tennis” erfährt 2008 nicht Helmut Hof: „Der Erfolg der Aktion kann sicher die zuvor angekündigte Unterstützung. nicht durch die werbewirksame Motivation Der TCB war 2007 Oberhausens einziger einiger Glücklicher zu einem Tennisturnier Verein, der sich beteiligte. Für den 26./27. April geschafft werden, sondern nur durch die 2008 ist die Neuauflage angesagt. Dazu haben Motivation und die Unterstützung der Vereine. von den 488 Vereinen im Tennisverband Wir verbinden den 26./27. April 2008 mit einem Niederrhein nur 24 ihre Teilnahme zugesagt, Tag der offenen Tür, wie im vergangenen Jahr. darunter der TCB. Davon und aufgrund anderer Aktivitäten in ei- Die Vereine mussten die Absage zugesagter gener Regie versprechen wir uns abermals eine Mittel seitens des Sponsors zur Kenntnis Werbung für den Tennissport und unseren nehmen. Das veranlasste TCB-Vorsitzender Verein.”

Gelungener Start zur Eröffnung der Saison 2007

Gelungener Saisoneinstand, der vom Vereinsvorstand mit den Jugendwarten Ralf Marißen und Klaus-Peter Morgenstern gut vorbereitet war. Am ersten internen Tennisturnier des Jahres 2007 nahmen am 21. April gut vierzig Spieler/innen aller Altersklassen teil. Die Racketkünste wurden von zahlreichen Zuschauern beobachtet. Den ganz besonderen Spaß hatten die Jugendlichen. Erst spielten sie Seit’ an Seit’ mit Erwachsenen. Hernach stiftete Vorsitzender Helmut Hof allen einen „eisigen Siegerpokal”. Wie bei solchen Anlässen üblich, heizte Clubwirt Stefan Hirsch nach dem Turnier den Grill an. An der Theke, auf der Terrasse und im Biergarten klang die Saisoneröffnung aus. Hierzu ein Bilderbogen mit der stattlichen „Mannschaft” vor dem Clubhaus sowie weiteren Szenen.

15 CLUBMEISTERSCHAFTEN 2007 Helena Popovic Dreitageturnier gewann beim als Experiment gelungen Sparkassen-Cup in Ratingen Neues Herrenfinale als Mit dem Turniersieg beim Sparkassen- „Duell der Generationen” - Cup 2007 in Ratingen setzte Helena Popovic vom TC Babcock ihre Zwei Titel für TCB-Chef Erfolgsserie fort. Bei dem DTB- Helmut Hof Ranglistenturnier wurde das junge Talent nach vier Siegen mit einem Als gelungenes Experiment bezeichnet der Pokal (Foto) und Sachpreisen Vorstand des TC Babcock die Vereins- ausgezeichnet. meisterschaft 2007. Die Titelkämpfe waren als Neuheit für nur drei Tage angesetzt. Aus- geschrieben waren sieben Disziplinen, gespielt wurden fünf. Für die Herren bis 30 Jahre, Herren ab 30 und Herren ab 55 gab es einen einzigen Wett- bewerb. Den gewann der Chef persönlich in einem Finale der Generationen. Das ist nicht neu am Kiwittenberg. Vor Jahren schon gab es ein Herrenendspiel zwischen Senior Uli Hölker und Junior U 14 Florian Bode. Auch diesmal setzte sich der Ältere gegen den Jüngeren durch: Helmut Hof (Herren Auf dem Foto der zweifache Vereins- 50) - Christof Job (16) 6:2, 1:6, 7:6. meister Helmut Hof (links) und Herren- Weiter Dameneinzel: Claudia Morgenstern - Vize Christof Job. Ellen Schabacker 6:7, 7:6, 7:6, Damendoppel: Petra Harms/B. Hardy - Claudia Morgen- stern/Ute Lietz 6:4, 6:4, Herrendoppel: Axel Ebing/Helmut Hof - Dirk Hardy/Uwe Harms 6:1, 6:0, Mixed: Petra Harms/Dirk Hardy - B. Hardy/Uwe Schwandt 2:6, 6:1, 7:6. Früher Erfolg für Helena Helena Popovic (Jahrgang 97) vom TC Babcock hatte schon früh in der Saison 2007 Erfolg. Beim Klein- feldturnier in Bocholt startete sie im Kreis von 16 Mannschaften aus NRW bei dem gut besetzten Turnier. Mit 6:7, 7:6, 7:6 gewann Gespielt wurde in zwei Gruppen. Claudia Morgenstern Helena, die dem Förderkader des (rechts) das Tennisbezirks angehört, spielte im Damenendspiel gegen Power-Mix-Team unter den Jungen als Ellen Schabacker einziges Mädchen. Vom Start weg lag (links). das Quartett vorn, ging in der roten Gruppe als Tabellenführer durchs Ziel Vor dem Finale 2007 und gewann souverän auch das um die Vereinsmeister- Finale. Helena war maßgeblich am schaften im Damen- Erfolg beteiligt. Das junge Talent (U 12) doppel. startet neuerdings für den Busch- Petra Harms/B. Hardy hausener TC, ist aber weiterhin Mit- siegten gegen Claudia glied beim TC Babcock. Morgenstern/Ute Lietz.

16 IM BLICKPUNKT

̈Mehr Mannschaften im TVN ̈ Amateur-Ligen Mit 607 Mannschaften (Vorjahr 591) starten 246 Vereine Mit Ausnahme der Niederrheinligen gelten alle Wettspiel- (Vorjahr 240) in die Saison 2008 der Niederrheinliga sowie klassen im TVN als Amateur-Ligen. Arbeitsverhältnisse der 1. und 2. Verbandsliga. Tennis-OB ist dabei mit 14 zwischen Verein und Spieler/in sind nicht gestattet. Außer Teams aus acht Clubs vertreten, dazu der OTHC mit den Kostenersatz dürfen keine Vergütungen gezahlt werden. Die Herren in der 2. Bundesliga. Ausnahme für die oberste Spielklasse im TVN gilt deshalb, um den Vereinen den Aufstieg in die Regional- bzw. Bundesliga zu ̈Um TVN-Titel 2008 ermöglichen. Die Niederrheinmeisterschaften der offenen Klassen für Damen und Herren werden in diesem Jahr wieder beim TC ̈ Aufschlagzeiten Stadtwald Hilden ausgetragen. Seniorinnen und Senioren Spielbeginn ist samstags und dienstags um 14 Uhr, an Sonn- spielen erneut beim TC Grün-Weiß Ratingen. Titel- und Feiertagen um 9 Uhr oder 14.30 Uhr. Für die Herren 65 verteidiger bei den Herrn 55 ist Jochen Zöller vom TC und 70 ist der Termin dienstags um 10 Uhr. Babcock. Zehn Minuten Pause Tennis-Sportabzeichen ̈ ̈ Bei Wettspielen der Altersklassen Damen 40 und älter sowie Als eine der beliebtesten Aktionen im Breitensport gilt seit Herren 40 und älter haben die Akteure nach Beendigung des 18 Jahren das „Tennis-Sportabzeichen“. Seit elf Jahren zweiten Satzes das Recht auf eine Ruhepause bis zu zehn bieten Vereine des Tennisverband Niederrhein intensiv die Minuten. Dritte Sätze werden im Einzel und im Doppel als Prüfungen an (Gold, Silber, Bronze). Bis Ende 2007 wurden Match-tiebreak bis 10 gespielt. Das gilt für Spiele auf im TVN 7.976 Prüfungen abgenommen. Im letzten Jahr Verbands- und Bezirksebene. sind die Abnahmen von 581 auf 232 gesunken. ̈ Fünf Mal Damen 30 ̈In 14 Konkurrenzen In vier OB-Vereinen sind Damen 30 aufgeboten. 1. Verbands- Die Mannschaftskämpfe werden im TVN in 14 liga: TC Sterkrade Blau-Weiß, Bezirksliga: Buschhausener TC, Konkurrenzen gespielt. Damen, Damen 30, 40, 50, 55 und Bezirksklasse A: OTV 73 I und II, TK 78 60, Herren, Herren 30, 40, 50, 55, 60, 65 und 70. In Oberhausen wird nur bis zu den Damen 55 und Herren 65 Vier von acht steigen ab gespielt. ̈ In der Herren-Bezirksliga steigen von acht Mannschaften vier ab. Für spannende Lokalkämpfe sorgen BWO, TK 78 und ̈TCB bei Herren 65 Buschhausener TC. Fünf OB-Mannschaften spielen in der Konkurrenz Herren 65. Bezirksklasse A: TC Blau-Weiß Oberhausen I, Bezirksklasse B, Gruppe A TC Babcock, TuS Alstaden ̈ Bis zur Bezirksklasse E 87/97 und TC Blau-Weiß Oberhausen II sowie in Gruppe B Im Tennisbezirk Rechter Niederrhein wird bei den Herren von Sterkrader Tenniscourt. der Bezirksklasse E (12. Klasse) bis zur Bezirksliga gespielt, bei den Damen ab Bezirksklasse C. ̈Damen 55 nur ein Team Die Damen 50 des OTV 73 spielen in der Niederrheinliga, TVN 111.644 Mitglieder die Damen 50 der DJK Adler in der Bezirksliga und die ̈ Damen 50 des TC Babcock und OTV 73 II in der Bezirks- In 488 Vereinen klasse A. Ein OB-Verein stellt eine Mannschaft bei den Im Jahre 2007 verlor das deutsche Tennis gegenüber dem Damen 55 in der Bezirksliga: OTHC. Vorjahr 3,09% seiner Mitglieder. Neuester Stand: 1.607.624 (1994 = 2.299.553). Im Tennisverband Niederrhein sind ̈Herren 60 ohne Ortsduell 111.644 Mitglieder registriert. Das ist gemessen an 2006 ein Mit den Aufsteigern DJK Adler und RSV/GA Klosterhardt Minus von 3,06 %. Von den 18 Landesverbänden meldete nur sowie Absteiger OTV 73 spielen drei Oberhausener Hamburg ein Plus (383 = 1,15%). Führend im DTB ist Bayern Mannschaften bei den Herren 60 in der 2. Verbandsliga - in (327.438) vor Württemberg (199.054) und Niedersachsen drei verschiedenen Gruppen. (162.409). Der TVN liegt mit 111.644 an 7. Stelle.

17 IM BLICKPUNKT

̈ Sponsoren Cup - immer ein Höhepunkt Zu den Höhepunkten der Saison beim TC Babcock zählt immer der Sponsoren Cup. Jährlich einmal steht die Anlage am Kiwittenberg im Zeichen von Freundschaft und Dankbarkeit. Mit der Unterstützung der Sponsoren ist es dem TC Babcock möglich, seine selbst erteilten Aufgaben zu erfüllen. Dazu zählt vor allem die Pflege der Ju- gendarbeit. Bei solchen Treffs wird natürlich auch Tennis gespielt. Es werden sogar Siege notiert. Aber bierernst geht es nicht zu. Vielmehr kommt es auf den Spaß mit Be- wegung an. Das war auch 2007 beim Sponsoren Cup der Fall. Auf dem Foto die stattliche Schar der Teilnehmer.

̈ Fehlanzeige Im Terminkalender 2008 des Tennisverband Niederrhein Ehemalige TCB-Spieler sind 124 Turniere angekündigt. Die meisten werden in ̈ Mülheim an der Ruhr gespielt. Alle 21 Clubs aus in der Bezirksliga am Ball Oberhausen melden geschlossen: Fehlanzeige. Drei spannende Lokalduelle sind im Tennis in Sicht. Die Bezirksliga der Herren spielt in einer Gruppe. Unter den acht Mannschaften kommen drei aus Oberhausen. Da geht ̈ Jugend mit U 14 und U 18 es hinter dem OTHC um die folgenden Ränge. Gleich .Auch 2008 werden im Tennisbezirk Rechter Niederrhein zum Auftakt am 26. April ist ein Schlagerspiel an der die Mannschaftskämpfe in zwei Konkurrenzen für Bromberger Straße fällig. Es heißt Absteiger TK 78 gegen Juniorinnen und Junioren ausgetragen: U 14 und U 18. Aufsteiger TC Blau-Weiß Oberhausen. Das zweite OB- Gespielt wird mit Viererteams, wobei zusätzlich vier Derby steigt am 3. Mai zwischen Buschhausener TC und Ersatzspieler/Innen gemeldet werden können. TK 78. Und am vorletzten Spieltag (7. Juni) erwartet In der Jüngstenliga (Bambini) wird mit gemischten der Buschhausener TC mit BWO Besuch aus dem Mannschaften (Jungen und Mädchen) gespielt. Jeder Satz Schönefeld. Die Mitbewerber sind TC Mülheim-Dümpten, beginnt mit 2:2. Bei 1:1-Satzausgleich fällt die Kahlenberger HTC, Eintracht Duisburg, SuS Wesel-Nord Entscheidung im Matchtiebreak. und MTV Kahlenberg II.

TK 78 wird angeführt von Florian Bode. Auch für TC Michael Klömpken schlägt Blau-Weiß sind mit Mats-Jonas Michel, Tim Neumann und ̈ mit vier Schweden auf Michael Sanders ehemalige TCB-Spieler am Ball. Michael Klömpken (36), Trainer beim TC Babcock, ist bei den Herren 30 des Zweitbundesligisten TC Raadt an Einladung zum Sponsoren Cup Position 8 gemeldet. Auf den ersten vier Plätzen sind ̈ Schweden genannt: Jan Apell, Christian Bergström, Kalle Zu den Höhepunkten der Saison zählt der Sponsoren Cup. Flight und Patrik Frederiksson. Es folgen Mirko Petkov Dahinter verbirgt sich die Einladung des Vorstands als (Bulgarien) und Erik Bummel (Niederlande). Mit Thomas Dank an jene, die den TC Babcock durch Inserate, Habig und Michael Klömpken stehen die ersten Deutschen Spenden oder ansonsten unterstützt haben. auf den folgenden Plätzen im 12er Aufgebot. Da die sechs Termin in diesem Jahr: 6. September, ab 14 Uhr. Ausländer nicht immer komplett parat stehen werden, dürfte der Alstadener Klömpken, der einst am Kiwittenberg Nach dem üblichen Tennisspiel trifft sich der Kreis in von den Junioren bis zu den Herren in der 1. Verbandsliga gemütlicher Runde. Im „fliegenden Wechsel“ darf es aufschlug, stets zur ersten Garnitur zählen. In der 7er weitergehen mit dem Sommerfest des TCB. Auch dazu Gruppe Nord wird vom 1. Juni bis 12. Juli gespielt. sind die Sponsoren herzlich eingeladen.

18 IM BLICKPUNKT

Der TC Babcock gewann mehrmals ̈das Fußballturnier der OB-Tennisvereine Von den 21 eingeladenen Vereinen machten nur vier mit - Sterkrader Tenniscourt war 2008 Veranstalter

Der Sterkrader Tenniscourt bat zum Hallenfußball für die Jahrgänge 1992 bis 97. Gespielt wurde in der Sporthalle der Heinrich-Böll-Gesamtschule. Eingeladen waren alle 21 OB-Tennisvereine. Nur vier Mannschaften ließen den Ball rollen. Turniersieger wurde RSV/GA Klosterhardt vor Sterkrader Tenniscourt, Buschhausener TC und TC Babcock. Gespielt TC Babcock glänzte als Rekordmeister im Fußball. wurde in Hin- und Rückrunden jeder gegen jeden. In jeder Oben von links: Jürgen Behrend, Erwin Behrend, Mannschaft musste ein Mädchen mitwirken. Für alle gab Klaus Behrend, Markus Hungert, unten Michael es Pokale und Urkunden. Die Eltern hatten für Verpflegung Klömpken, Dieter Pude, Joachim Berg und Gerd gesorgt. Busch.

aufgetischt hatten. Das war nicht nur eine Menge, sondern ̈Erinnerungen auch speziell-vielseitig und köstlich. Die Kombination Fußball der OB-Tennisvereine, das weckt Erinnerungen an Breakfast und Lunch (Br-unch)kam hervorragend an. Titel für den Rekordmeister TC Babcock. Gestartet hat die Als Helmut Brauer am späten Nachmittag im Clubhaus Turnierserie der TCO. Das Erstlingswerk in der Willy- anrief, war die freundliche und stimmungsvolle Tafel zu Jürissen-Halle war ein Knüller. seinem Erstaunen noch nicht beendet. Der Tennisbrunch Ein Knüller deshalb, weil mehrere Teams mit „ge- hatte sich zu einem langen Tag ausgedehnt - zeitlich standenen“ Fußballgrößen aufliefen. So war für den gesehen wie bei einem Mannschaftskampf auf den Courts. Buschhausener TC unter anderem Bundesligaprofi Hans- Klare Sache: Das Erstlingswerk wird wiederholt. Jürgen „Zico“ Wloka am Ball. Bei dem Aufgebot an be- kannten Fußballspielern, die auch das Racket schwangen, war das Interesse der zahlreichen Zuschauer groß. Aber nicht Mannschaften mit namhaften Spielern 2009: Herren 65 mit 6er-Teams gewannen die Trophäe, sondern Veranstalter TCO. Der In der Altersklasse Herren 65 wird ab der Spielzeit 2009 in Verein von der Landwehr siegte auch bei der Zweitauflage. allen Spielklassen (Verband und Bezirk) mit 6er Einer der Leistungsträger beim Sieger TCO war übrigens ̈Mannschaften gespielt. Für die Sommersaison 2008 bleibt Bernd Euler, heute mit Jürgen Wloka als Herren 55 beim TC es noch bei der bestehenden Regelung, d.h. auf Ver- Babcock aktiv. bandsebene in der 2. und 2. Verbandsliga mit 4er Mann- In den Jahren danach, als die Fachschaft Tennis das schaften und in der Niederrheinliga mit 6er Mannschaften. Turnier ausrichtete, zählte der TC Babcock zu den Seriensiegern. Schade - das Interesse an dem Turnier ließ mehr und mehr nach und wurde schließlich gestrichen. Titel für Karsten Braasch bei der ̈Senioren-DM Auftakt 2008 Tennisbrunch wurde zu Finalergebnisse bei der 40. Senioren-DM: ̈einem „langen Tag“ Herren 40 Karsten Braasch - Jan Stremmel 6:3, 6:4. Herren 45 Martin Ridler - Stefan Heckmanns 6:7, 7:6, 6:1. Das erste Angebot im Veranstaltungskalender 2008 des Herren 50 Peter Sachse - Klaus Liebthal 6:4, 7:5, TC Babcock lautet: „Tennis-Brunch, Sonntag, 17. Februar Herren 55 Söhnke Klang - Thomas Emmrich 7:5, 5:7, 6:4. 2008, 10.30 Uhr, Clubhaus TCB.“ Herren 60 Horst-Dieter van de Loo - Peter Adriga 7:5, 5:7, 6:4. Der Treff hatte zwar nichts mit Tennis zu tun, war dennoch Herren 70 Bodo Nitsche - Klaus Haas 6:3, 3:6, 6:1. von den Racketkünstlern stark gefragt. Eine gute „halbe Herrendoppel 55 Nickas/Salis - Krawczyk/Kroll 5:7, 6:2, 6:1. Hundertschaft“, Jugendliche und Erwachsene, labte sich Herrendoppel 60 Adriga/v.d. Loo - Koudelka/Vollbach 6:7, 6:2, an dem, was Clubwirt Stefan Hirsch und seine Crew 6:3.

19 STADTMEISTERSCHAFTEN 2007

Meldungen bei der FINALERGEBNISSE Jugend rückläufig - der Stadtmeisterschaften 2007 Dameneinzel: Gina Betzholz - Elisa Buhr (beide TK 78) 6:1, 7:6. Damendoppel: Karolin Christ/Vanessa Platzek - Julia Erwachsene im Plus Elsenrath/Christina Maas (alle BW Sterkrade) 6:3, 6:1. Mixed: Gina Betzholz/Dennis Betzholz - Elisa Buhr/Oliver Die Fachschaft Tennis rätselte in Sachen Stadtmeisterschaften 2007. Bei Berndsen (alle TK 78) 6:1, 6:4. der Jugend war gegenüber dem Vorjahr ein Minus von 47 Meldungen Herren A: Jan-Rudolf Möller (Buschhausener TC) - Tristan eingegangen: Junioren 53 weniger, Juniorinnen sechs mehr. Preusse (BW Sterkrade) 7:5, 6:7, 6:4. Im Jahr davor waren es 334 Meldungen, 2007 nur 287. Beispiele, M 10: Herrendoppel A: Matthias Merkel/Jan-Rudolf Möller 20 (Vorjahr 31), M 12: 30 (35), M 14: 32 (44), M 16: 29 (42), M 18: 20 (29). (Buschhausener TC) - Björn Vermöhlen/Manuel Pfeiffer Anders - aber auch kritisch - ist die Lage bei den Erwachsenen, die mit (TCO/OTV 73) 6:3, 6:3. 195 Meldungen gegenüber 2006 (153) ein Plus von 42 aufweisen. Herren B: Andreas Frank (TBO) - Daniel Braam (OTV 73) 6:2, Dennoch waren einige Konkurrenzen nicht vollständig. Die Fachschaft 6:3. musste mit persönlicher Ansprache dafür sorgen, dass die Herren 30 Herrendoppel B: Andreas Frank/Christoph Schneider (TBO) - und 50 in 8er Feldern spielen konnten. Chris Heithausen/Karsten Ricken (Buschhausener TC) 6:0, 6:1. Zwei große Enttäuschungen registrierte die Fachschaft: Traditionsclub Herren 30: Thomas Naumann - Christian Swienty (beide (OTV OTHC hatte für die Titelkämpfe der Erwachsenen - weder offene Klassen 73) 6:3, 6:4. noch Senioren/Innen - keinen einzigen Teilnehmer gemeldet. Weiter: Herrendoppel 30: Jens Mirau/Sascha Neiken (TK 78) - Thomas Damen 30 totale Fehlanzeige. Allein mit den Damen 30 des in die 1. Naumann/Christian Swienty (OTV 73) 6:4, 5:7, 6:4. Verbandsliga aufgestiegenen TC Sterkrade Blau-Weiß und des in die Herren 40: Dirk Wohlan (TK 78) - Karel Schoffer (TBO) 6:3, 6:0. Bezirksliga aufgestiegenen Buschhausener TC wäre eine starke Herrendoppel 40: Frank Gaisenkersting/Dirk Wohlan Konkurrenz zustande gekommen. (Buschhausener TC) - Karel Schoffer/Rainer Schwarze (TBO/RSV-GA Klosterhardt) 6:3, 6:1. Herren 50: Uli Hölker (TC Babcock) - Werner Plenz (OTV 73) 6:3, 6:2. Herrendoppel 50: Helmut Nachtigall/Jochen Zöller - Jürgen Bruckmann/Jürgen Wloka (alle TC Babcock) 6:2, 6:3. Herren 55: Jochen Zöller - Jürgen Wloka (beide TC Babcock) 6:4, 6:2. Herren 60: Helmut Nachtigall - Bernd Euler (beide TC Babcock) 6:2, 6:3.

Vor der Siegerehrung bei den Stadtmeisterschaften 2007 gab es eine nette Geste. Hans-Bernd Wewel (links) vom TC Sterkrade Blau-Weiß bedankt sich bei den Organisatoren der Fachschaft Tennis, Oswald Betzholz (Mitte) und Peter Haschke Gratulation vom SSB-Präsidenten. V.links.: Jochen Zöller, Bernd Euler, Helmut Nachtigall (rechts). und Josef Loege. 20 TCB AUF RADL-TOUR Wiederholung ist Ehrensache Picknick am Entenfang – nach Rückkehr Grillfete auf der Clubhausterrasse

Es war schon eine gemischte Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Entenfang erwartete Clubwirt Clubhausterrasse eine Grillfète Truppe, die sich am 19. August darunter auch die Trainer, sorgten Stefan Hirsch die Pedalritter und zum gelungenen Tagesausklang 2007 zur „Radl-Tour” auf der mit ihrer Kluft (wie Profis) für ein bat in freier Natur bei einem an. Wiederholung Ehrensache. Anlage des TC Babcock traf. Der farbenprächtiges Bild. Kirsten Picknick zum reich gedeckten Vorstand, komplett dabei, hatte Etzbach und Uli Wouters hatten Tisch. Nach der Rückkehr schloss Auf den Fotos: eingeladen und 43 Mitglieder die Route durch den Raffelberger sich im Kreis von weiteren Mit- Alles startklar zur „Radl-Tour“ waren froh gelaunt und startbereit. und Duisburger Wald gewählt. Am gliedern und Gästen auf der am Kiwittenberg.

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN 2007: Drei Sommer-Camps in Romina Dritte und Helena Viertelfinalistin den Ferien mit 56 Kindern Ein Titel, zwei Vize, mehrere Halb- und Viertelfinalisten - In den großen Schulferien 2007 so schnitt Oberhausens Jugend bei den Tennis-Bezirks- veranstaltete der TC Babcock meisterschaften 2007 in Bocholt ab. auf seiner Anlage drei Sommer-Camps. Als U 10: Katharina Mirau vom TK 78 gewann den Titel. Helena Popovic vom TC Trainer betreuten Michael Babcock schaffte den Einzug ins Viertelfinale: 6:0, 6:0 gegen Jule Günnemann (TC Klömpken (Camp 1 und 3) Büderich), 2. Runde weiter ohne Spiel, 3. Runde 3:6, 2:6 gegen Isabelle und Uli Hölker (Camp 2) die Schönberg (RW Dinslaken). Jugendlichen. Von montags U 14: IIna Duschl (OTHC) wurde erst im Finale besiegt, knapp mit 6:2, 4:6, 3:6. bis freitags nahmen insgesamt Dora Wenzel, Neuzugang beim TK 78, spielte sich bis zum Halbfinale durch. 56 Kinder teil. Beim Clubwirt Stefan U 12: Franziska Föcking (Buschhausener TC) erreichte das Endspiel und musste Hirsch war mittags die Tafel gedeckt. Neben Tennis bei 0:6, 0:3 aufgeben. und Konditionsübungen standen Fußball und U 18: Romina Kleszczynski vom TC Babcock wurde als Halbfinalistin Dritte. Hockey auf dem Programm. Und weil alle ihren Spaß hatten, soll es 2008 ein neues Angebot geben.

21 INTERVIEW MIT STEFAN LORENZ Schiedsrichter aus Oberhausen war bei allen vier Grand Slams aktiv Der Diplom-Ökonom ist jetzt im Berufsleben und tritt im Sport kürzer

Nach den in Paris, dem Tennis- Düsseldorf, die Grand Slams in Melbourne, Mekka Wimbledon und den US Open in New Paris, Wimbledon und Flushing Meadows und York fehlte Stefan Lorenz (28) in seiner für mich als ganz besonderes Erlebnis Sammlung nur noch das erste große Turnier Linienrichter bei den Olympischen Spielen des Jahres, die Australian Open. 2007 erfüllte 2004 in Athen. der Schiedsrichter aus Sterkrade auch für ? Was war bisher mit dem Davis Cup? Melbourne die Berufung. Damit war für ihn die Lorenz: Zum Davis Cup werde ich regelmäßig Serie der vier Grand-Slams komplett. als Linienrichter eingeladen. Ein Interview mit dem weit gereisten inter- ? Sie sind bei Turnieren im In- und Ausland nationalen Referee des „weißen Sports“, der aktiv, die eine Woche oder sogar zwei Wochen auch bei den Testspielen für Olympia 2008 in dauern. Was gefällt Ihnen daran? Peking nominiert war. Aus Etatgründen fiel für Lorenz: Natürlich Land und Leute kennen Auf dem „Hochsitz“ in Wimbledon. ihn der Einsatz ins Wasser. lernen, die Auslandserfahrung. Bei einer Serie der ITF-Futureturniere um 10.000 Euro für schon mit mir, beispielsweise bei der Ansage ? Herr Lorenz: Wie sind Sie Tennis-Schieds- Nachwuchsspieler war ich fünf Wochen in von Fußfehlern. richter geworden? Italien, in Griechenland und Großbritannien ? Wie sieht es mit Ihrem Verdienst als Tennis- Lorenz: Ich habe bei Blau-Weiß Sterkrade aktiv auch mehrere Wochen, im April letzten Jahres Schiedsrichter aus? nur in der dritten Herrenmannschaft gespielt. beim Fedcup in Bulgarien. Lorenz: Davon lebte ich während meines Das war nichts Rechtes. Ein Freund weckte bei ? Was war Ihr bedeutender Einsatz als Studiums. mir das Interesse für das Schiedsrichterwesen. Stuhlschiedsrichter in ihrer Heimatstadt Ober- ? Wann wird es den Profischiedsrichter Stefan ? Wie war der Einstieg? hausen? Lorenz geben? Lorenz: Der ganz normale Weg mit Lehrgang Lorenz: Das Match Boris Becker gegen Lorenz: Den gab es schon. Nachdem ich seit und Prüfung, danach als Schiedsrichter im Yannick Noah in der Arena vor 5000 Zu- dem vergangenen Jahr im Berufsleben stehe, Bezirk. schauern. trete ich als internationaler Schiedsrichter ? Wer waren Ihre Förderer? ? Wie ist Ihre persönliche Bilanz der letzten kürzer, werde aber meinen Status halten. Lorenz: Bezirksreferent Hans Jakobs aus Jahres 2007? Mülheim und der Oberhausener Verbands- Lorenz: Sehr positiv, sogar als die erfolg- referent Carsten Nothnik. Später wurde ich reichste Zeit meiner Laufbahn im Tennis. Stefan Lorenz empfiehlt: vom DTB und auch von den internationalen Außerdem hatte ich zuvor mein Studium der „Reinschnuppern und Verbänden gefördert. Wirtschaftswissenschaften als Diplom-Öko- nom an der Uni Duisburg-Essen erfolgreich entscheiden, ob sich der abgeschlossen. Einsatz beim TC Babcock ? Gratulation. Was steht jetzt an? Weg lohnt“ in der Damenbundesliga Lorenz: Nach mehreren ATP- und ITF- Stefan Lorenz (ledig) hat als Schiedsrichter Turnieren 2007 in Deutschland und erneut einen steilen Weg nach oben hinter sich. Bei ? Wie lief Ihre Laufbahn vor den Reisen ins Wimbledon lag mir eine ganz besondere internationalen Turnieren war er einer der Ausland ab? Berufung vor. Ich war, wie 2004 in Athen, im Jüngsten auf dem Hochsitz und an den Linien. Lorenz: Mit Einsätzen als Linien- und Stuhl- Oktober letzten Jahres zu den Testspielen für Für das deutsche Tennis erwarb der Ober- schiedsrichter im Verband, in den oberen Spiel- die Olympischen Spiele 2008 in Peking hausener, dessen Talent früh erkannt und klassen, unter anderem bei Bundesligaspielen eingeladen. Die Berufung wurde jedoch aus gefördert wurde, auch die Lizenz als Ober- der Damen und Herren zu Beginn meiner Lauf- Etatgründen zurückgezogen. schiedsrichter. bahn auch in der Damenbundesliga beim TC ? Seit wann sind Sie international dabei? Übrigens: Wie wird man Referee im „weißen Babcock Lorenz: Seit 2000. Sport”? Meldung beim Sportwart im Verein ? Bei wie vielen Bundesligaspielen waren Sie ? Start also auf internationalem Parkett mit 21 oder gleich bei den Bezirksreferenten. An- bisher beschäftigt? Jahren - was macht einen Schiedsrichter dieser sprechpartner ist auch Carsten Nothnick, Lorenz: So an die 150, mittlerweile bei allen Klasse aus? oberster Schiedsrichter des TVN mit Wohnsitz deutschen Vereinen. Lorenz: Gutes Auftreten, fair und respektvoll in Oberhausen-Alstaden und auch im SR- ? Sie werden international bei ATP- und ITF- gegenüber Spielern, regel- und entscheid- Ausschuss des Deutschen Tennis Bund. Turnieren eingesetzt. Was waren bislang die ungssicher, selbstbewusst, Sprachkenntnisse. Was empfiehlt Stefan Lorenz jungen In- Höhepunkte? ? Das alles sieht nach einer lupenreinen teressenten? „Reinschnuppern, sehen was sich Lorenz: Das ATP-Turnier in Doha, drei der neun Laufbahn aus. Was lief denn bei Ihnen nicht so tut und dann entscheiden, ob sich der weitere Masters, Monte Carlo, Hamburg und Madrid glatt ab? Weg lohnt.“ Bei ihm hat es sich gelohnt. als Stuhlschiedsrichter, der World Team Cup in Lorenz: Theater mit Spielern gab es auch

22 JUGEND

FINALERGEBNISSE Juniorinnen U 10: Helena Popovic (TC Babcock) - Pia Maas (BW Sterkrade) 6:2, 6:2. U 12: Franziska Föcking - Marlene Möller (beide Buschhausener TC) 6:0, 6:1. U 14: Ina Duschl (OTHC) - Sarah Monerian (BW Sterkrade) 6:0. 6:2. U 16: Carolin Petrasch (TK 78) - Anastasia Danilenko (TC Sterkrade 69) 6:1, 6:1. U 18: Gina Betzholz (TK 78) - Romina Kleszczynski (BW Sterkrade) 6:1, 6:0. Junioren U 10: Andrè Peters - Laurenz Hidajat (beide BWO) 4:6, 6:4, 6:3. V.l.: Erich Tritt, Florian Bode und Peter Haschke. U 12: Marco Pastore - Jan Mirau (beide TK 78) 6:1, 6:7, 6:3. U 14: Yannick Nowak (T-Court) - Tobias Dopmeyer Stadtmeisterschaften 2007: (BW Sterkrade) 6:0, 6:1. U 16: Maximilian Kratzke (DJK Adler) - Marcel van Üüm Titel für Helena Popovic und Lukas Wöstmann (OTHC) 6:4, 6:4. U 18: Lukas Kleine-Stegemann (BWO) - Kolja Herschel Vorrunden und Finals auf der Anlage des TC Babcock - TK 78 (TBO) 6:0, 6:0. vierfacher Meister Juniorinnen Doppel U 12/14: Franziska Föcking/Lisa Hölker Es herrschte alles andere als ein ideales Tenniswetter. Dennoch gab es (Buschhausener TC/BW Sterkrade) - Laura Hölker/Sarah erfreulich guten Besuch an beiden Finaltagen. Freitag, 31. August, und Monerian (BW Sterkrade) 6:2, 6:3. Samstag, 1. September, wurden auf der Anlage des TC Babcock 17 Titel Mixed U 16/18: Romina Kleszczynski/Lukas Wöstmann bei den Stadtmeisterschaften 2007 im Jugendtennis vergeben. Ein (BW Sterkrade/TC Babcock) - Carolin Petrasch/Constantin Name ist in der Siegerliste dreifach vertreten: Franziska Föcking (11) Prinz (TK 78) 7:6, 6:4. vom Buschhausener TC. Jubel auch beim TC Babcock: Helena Popovic Junioren U 12/14: Tobias Dopmeyer/Marius Alberts (BW in der Altersklasse U 10 und Lukas Wöstmann im Doppel 16/18 mit Sterkrade/TC Sterkrade 69) - Maximilian Hill/Florian Mainz Romina Kleszczynski (BW Sterkrade) gewannen die Titel. (T-Court) 6:3, 6:1. Bei der Siegerehrung mit Peter Haschke und Oswald Betzholz sowie Juniorinnen U 16/18: Nadine Brodowski/Katrin Steiner - SSB-Jugendwart Torben Boer gab es das gewohnte Bild: Urkunden, Carolin Petrasch/Jana Schweer (alle TK 78) 6:4, 6:1. Pokale, Sachpreise, Glückwünsche und Beifall für die Finnalisten. Nicht Bambini-Doppel: Laurenz Hidajat/Andrè Peters (BWO) - zu vergessen sind allerdings auch jene aus dem Kreis der 225 Akteure, Patricia Mehlich/Helena Popovic (TG Königshardt/TC die in den Runden zuvor ausgeschieden sind. Babcock) 6:3, 4:6, 6:2. Mixed U 12/14: Franziska Föcking/Marius Alberts (Buschhausener TC/TC Sterkrade 69) - Ina Duschl/Fabian Schuler (OTHC) 6:0, 6:1. Junioren-Doppel U 16/18: Sebastian Borgmann/Marcel van Üüm (OTHC) - Maximilian Kratzke/Marco Kellermann (DJK Adler) 4:6, 6:1, 6:3.

Die Teilnehmer/Innen am gelungenen Bambini-Turnier auf der Romina Kleszeynski (li.) und Lukas Wöstmann. Anlage des TC Babcock.

23 JUGEND

TCB-Nachwuchs Zweiter um den Raben Cup Wer an der Wasserspritze zielsicher war, wurde zum Brandmeister befördert

Tennisturniere sind bei der Jugend nach wie vor gefragt. Vor allem, wenn gute Ideen den Ablauf bereichern. Das hat beim TC Babcock Tradition. Ein starkes Team vom Kiwittenberg war 2007 zum Jugendturnier des TC Blau-Weiß Sterkrade um den Raben Cup eingeladen. Mit im Spiel bei viel Spaß und viel Nässe zwei Löschzüge mit Besatzung. Die Feuerwehr Oberhausen-Süd war mit großem und kleinem Wagen gekommen. Nach einem gelungenen Crashkurs verteilte sie zu- hauf Urkunden und beförderte ruck-zuck jene zu Brandmeister/Innen, die zielgerecht die Auf dem Foto die beteiligten Mannschaften mit dem Nachwuchs vom TC Babcock vor Wasserspritze eingesetzt hatten. dem Clubhaus im Alsfeld. Die feucht-fröhliche Einlage war - neben dem wurde mit einer Fotokamera belohnt. Das Buschhausener TC und Sterkrader Tennis- Tennisspiel - einer der Höhepunkte. Bei einem Zweitageturnier endete mit einer Tombola, court. Freitag (Doppel) und Samstag (Mixed) Ballwettbewerb flogen hundert blau-weiße Urkunden und Pokalen. waren 60 Kinder und Jugendliche aktiv. Viele Luftballons in den blauen Himmel. Ein schöner TC Sterkrade 69 gewann den Raben Cup 2007 Eltern überzeugten sich, wie geschickt der Anblick. Der weiteste Flug ins Hessenland vor TC Babcock, TC Sterkrade Blau-Weiß, Nachwuchs mit dem Racket umgeht.

TCB-Bambini U 10 beim Kleinfeldtennis auf Platz 1

Nach langer Durststrecke zeigt die Jugend des TC Babcock wieder aufsteigende Tendenz. Der Vorstand mit den Jugendleitern Ralf Marißen und Klaus-Peter Morgenstern hatte im Sep- tember letzten Jahres guten Grund zur Freude. Am Kleinfeldtennisturnier im Mannschafts- mehrkampf der U 10 des Bezirks Rechter Niederrhein waren am Kiwittenberg beteiligt: TC Rot-Weiß Dinslaken, TC Blau-Weiß Ober- hausen, Buschhausener TC und TC Babcock. Nach drei Spieltagen ging das Team des TC Babcock, das sich aus dem immer neu erfolgreichen Schulprojekt bildet, als Sieger durchs Ziel. Damit hatte sich die TCB- Mannschaft für die Endrunde gegen die anderen Gruppensieger qualifiziert. Auf dem Foto die Spieler/Innen der vier Mannschaften.

Nach vier Wochen Organisation Dank an Haschke und Betzholz - TCB-Trio leistete Schützenhilfe Vier Wochen an einem Stück, die Organisation im Vorfeld nicht berücksichtigt, waren Peter Haschke und Oswald Betzholz von der Fachschaft Tennis im Einsatz - bei den Stadtmeisterschaften 2007 der Erwachsenen und Jugend. Unterstützung hatten sie bei BWO durch Jugendleiterin Angelika Teuffer und Sohn Philipp. Beim TC Babcock leistete gleich ein Trio Schützenhilfe: Erich Tritt und die Jugendleiter Ralf Marißen und Klaus Morgenstern. Da war es eine schöne Geste, als Gina Betzholz und Lukas Kleine-Stegemann im Namen aller Akteure den Organisatoren für die umfangreiche Arbeit dankten.

24 JUGEND

Jan-Niklas Görtz stürmte bei den 20. Stadtmeisterschaften in der Halle bis ins Endspiel - Vier Halbfinalisten vom TC Babcock

Wieder neue Lichtblicke für die Jugend des 6:3. Lucas Bartel (Nr. 5 der Setzliste) verlor im 6:0. Danach unterlag er dem topgesetzten Ju- TC Babcock. Bei den 20. Hallen-Stadt- Halbfinale gegen Andre Peters in der 3. Runde lian Alberts mit 2:6, 2:6. Hannes Zilly (Nr. 7 der meisterschaften 2008 stürmte Jan-Niklas Görtz mit 2:6. 3:6. Setzliste) überstand die 1. Runde mit 7:5, 6:4. (U 10) bis ins Finale. Iva Nicolic ( U 12) und Jan Niklas Görtz (Foto) überraschte mit feinen Lena Gaubatz (U 14) sowie Lucas Bartel (U 10) Siegen: Runde 1 mit 7:5, 2:6, 6:2, Runde 2 mit U 18: Lukas Wöstmann (Nr. 6 der Setzliste) und Lukas Wöstmann (U 18) schafften den 6:2, 6:2, Runde 3 im Halbfinale mit 7:6, 4:6, 6:2. verpasste nur knapp den Einzug ins Finale. Sprung ins Halbfinale. Außerdem gab es Endspiel: Götz - Peters 2:6, 2:6. Sein Weg: 1. Runde Freilos, 2. Runde 6:1, 6:1, mehrere Siege in den ersten Runden - und 3. Runde 6:0, 6:1, 4. Runde 7:5, 2:6, 6:7 gegen Erfahrungen. U 14: Robin Marißen startete mit einem 6:0, den an 2 gesetzten Niclas Remmetz. 198 Meldungen waren bei der Fachschaft Tennis im Stadtsportbund eingegangen. Der TC Babcock war mit 22 Akteuren beteiligt - so viele wie lange nicht mehr. Auch das ist als Erfolg zu werten.

Juniorinnen U 12: Johanna Harms überstand die 1. Runde mit 6:2, 6:3, unterlag dann Helena Popovic. Auch Oliva-Ines Lauter gewann in Runde 1 - mit 7:6, 3:6, 7:6. Der Weg von Iva Nicolic, an 2 gesetzt, bis ins Halbfinale: Freilos, 6:0, 6:0 und 3:6, 6:3, 7:6.

U 14: Lena Gaubatz gewann erst 6:0, 6:1, dann 3:6, 7:5, 7:6 und unterlag in der Vorschlussrunde der späteren Stadtmeisterin Franziska Föcking.

Junioren U 10: Drei TCB-Spieler fanden in dem späteren Stadtmeister Andre Peters ihre Meister. Ole Harms siegte in Runde 1 mit 6:3,

OTHC und TC Babcock führten die Liste an

Eine stolze Zahl von Namen aus der Jugendabteilung des TC U 14: Robin Marißen, Hamaza Muslia, Fabian Morgenstern, Babcock. Bei den 20. Hallenstadtmeisterschaften 2008 staunte Hannes Zilly, Georgios Spais. die Fachschaft Tennis im Stadtsportbund über 22 Meldungen U 18: Christoph Job, Christian Rüther, Lukas Wöstmann, Felix vom Kiwittenberg. Mehr bot nur der OTHC (25) auf. Rang 3 be- Schlomberg. legte der Buschhausener TC (20) unter den 21 OB-Vereinen. Juniorinnen U 10: Julia Steinke. U 12: Vanessa Hilbrecht, Johanna Harms, Olivia-Ines Lauter, Iva Die TCB-Meldeliste. Nicolic. Junioren U 10: Ole Harms, Lucas Bartel, Karel Latal, Alexander U 14: Lena Gaubatz. Brosdetzki, Jan-Niklas Görtz, Alexander Thielen. Seit Jahren war die Beteiligung des TC Babcock an den U 12: Sebastian Gohe. Titelkämpfen nicht mehr so zahlreich.

25 JUGEND Titel für Michael Klömpken Vor 20 Jahren erster Sieger bei Hallen-Stadtmeisterschaften U 18

Jubiläumsturnier im OB-Tennis (OTHC) - Daniela Kalthoff (TCB) 6:3, 6:4, AK IV: Die Fachschaft des „weißen Sports” richtete Frauke Emmelmann (OTHC) - Svenja Land vom 12. Januar bis 2. Februar 2008 an sieben (TCB) 6:4, 6:2. Spieltagen ihr 20. Turnier um die Jugend- Stadtmeisterschaft in der Halle aus. Eine „hohe Junioren, AK I: Michael Klömpken (TCB) - Hausnummer”, die weit und breit in Verbindung Stefan Best (DJK Adler) 6:4, 1:6, 6:4, AK II: mit der Jugend-Stadtrangliste einmalig ist. Carsten Denne (TC 69) - Peter Schlagböhmer (DJK Adler) - 6:3, 6:2, AK III; Frank Augustynak Das Erstlingswerk lief 1988/89 in acht Kon- (DJK Adler) - Faris El Schalchi (TC 69) 6:1, 6:1, kurrenzen (ohne U 10) über die Plätze. Spiel- AK IV: Christian Hufnagel (OTHC) - Andre orte waren die Hallen Janzen, Eisenhammer Delvaux (TCB) 7:5, 6:1. Michael Klömpken (li.) war der erste und Sixcourt, allesamt inzwischen ge- Stadtmeister der Altersklasse I. schlossen. Peter Haschke (BTC) und Helmut Aus diesem Kreis sind in Oberhausens Miderla (TC 69), unterstützt von Hannelore Vereinen nur noch aktiv Eva Reckzügel Sport Behnert war Vorreiter Klein (TCB), setzten die Idee um. Stadtspar- (BW Sterkrade/Damen 2. Verbandsliga), kasse (noch heute am Ball) und Sport-Behnert Michael Klömpken (Trainer beim TCB), Stefan Die 2008 zum 20. mal ausgerichteten (von Sport & Mode Wonsyld abgelöst) sorgten Best (DJK/Herren 30) und Frank Augustynak Oberhausener Jugend Stadtmeister- stets für den finanziellen Etat und Sachpreise. (BTC/Herrenbezirksliga). In der Folge war das schaften im Hallentennis hatten einen Turnier derart gefragt, dass Reservelisten Vorreiter: Sport Behnert. Jugendliche Ein Rückblick auf die Finals von 1989 angelegt wurden. Peter Haschke, mittlerweile waren „privat“ zu Turnieren eingeladen. Juniorinnen Altersklasse I (heute U 18): Uta Vorsitzender der Fachschaft und Oswald Gespielt wurde in der Halle Eisenhammer. Bonmann - Verena von Felbert (beide OTHC) Betzholz vom Jugendausschuss, sind seit Daraus entwickelten sich die OB-Titel- 6:1, 6:0, AK II: Eva Reckzügel (BWO) - Nicole Jahren routinierte Organisatoren des beliebten kämpfe. Rach (TCB) 6:4, 6:2, AK III: Angelika May Turniers.

Florian Bode spielt jetzt für Aufstieg der Juniorinnen U 14 In der Jugendabteilung des TC Babcock wurde in der letzten Saison ein Aufstieg den TK 78 Oberhausen bejubelt. Die 2. Juniorinnen U 14 gingen ungeschlagen mit 7:1 Punkten in der Bezirksklasse D durchs Ziel - vor BWO, TC Sterkrade 69 und OTHC. Früheres Talent des TC Babcock ist zurück von der Am Kiwittenberg waren sechs Nachwuchs-Mannschaften gemeldet, darunter zwei in der Altersklasse U 10. Beide mussten Lehrgeld zahlen. Die erste Garnitur wurde TG Dinslaken Blau-Weiß auf die hiesige Tennisszene Fünfte in der 6er Gruppe mit 3:7 Punkten. Für das Zweitteam sind 0:10 Punkte registriert. Florian Bode (19) ist zurück und bereichert wieder die Auch die Junioren U 14 blieben mit 0:6 Punkten in A ohne Sieg. Oberhausener Tennisszene. Der mehrfache Stadtmeister der Die 1. Junioren landeten in A auf Rang zwei mit 7:3 Punkten - hinter Gruppensieger Junioren aller Klassen und - als Jugendlicher - zweifacher Buschhausener TC. Auf dem Foto das Aufsteigerteam mit Franziska Hallenga, Herrensieger schlägt fortan für den Bezirksligisten TK 78 auf. Lena Gaubatz, Helena Popovic und Iva Nikolic. Dazu zählt auch Lena Carina Nach seinem Wechsel vom TC Babcock spielte der Kampchen. Alstadener für die TG Dinslaken Blau-Weiß - zuletzt in der Herren-Niederrheinliga. Die BW-Junioren hatte er zur west- deutschen Meisterschaft geführt. Mit dem willkommenen Neuzugang war an der Bromberger Straße ein Thema vom Tisch: Abmeldung der aus der 2. Verbandsliga abgestiegenen 1. Herren. Der angedachte Rückzug vom Spielbetrieb war aktuell geworden, weil vier Spieler aus dem Team zu den Herren 30 im Verein wechselten. Noch ein Wechsel vom TCB zum TK 78: Lukas Wöstmann. Nach wie vor ist Florian Bode Mitglied bei seinem Heimat- verein am Kiwittenberg.

26 JUGEND

OB-Titelkämpfe 2007 im Bild

Bei den Jugendstadtmeisterschaften 2007 gab es die üblichen Siege und Niederlagen, für die Finalisten Urkunden, Pokale, Sachpreise und zusätzlich als Geschenk schnuckelige Plüschtiere – zur Freude der Kinder.

Ein Trio, das bei den Jugend- Stadtmeisterschaften 2007 auf der Anlage des TC Babcock mit der Fachschaft Tennis für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Von links: Erich Tritt mit den TCB- Jugendleitern Klaus-Peter Morgenstern und Ralf Marißen.

Ein Foto als Erinnerungswert – mit den Erfolgreichen bei den Jugend-Stadtmeisterschaften 2007 auf der Anlage am Kiwittenberg.

Stefan Hirsch ist auch ein Freund der Jugend

Dass Stefan Hirsch mehr als ein Clubwirt beim TC Babcock ist, hat sich allgemein herumgesprochen. Der Mann, der Küche und Keller am Ki- wittenberg lenkt und obendrein ein Meister beim Umsetzen von Ideen bei Vereinsfesten ist, gilt auch als Freund der Jugend. Das ist seit Jahren eine gegenseitige Sympathie, die alle Altersklassen von U 10 bis U 18 umfasst. Gäbe es im DTB eine Rangliste für Clubhauswirte nach Dauer der Tätigkeit im selben Verein, Stefan Hirsch würde ziemlich weit oben stehen. Auf dem Foto Stefan Hirsch mit dem mehrfachen Jugend- stadtmeister Lukas Kleine-Stegemann vom TC Blau-Weiß Oberhausen.

27 JUBILÄUM Uli Hölker 30 Jahre VDT-Tennislehrer

Erfolge als Spieler und Trainer beim TC Babcock Oberhausen

Im Rahmen der Aktion „Deutschland spielt Tennis” feierte Uli Hölker (54) sein Jubiläum „30 Jahre VDT-Tennislehrer” auf der Anlage des TC Babcock Oberhausen. In all den Jahren vermittelte er Hundertschaften das kleine und große Einmaleins des „weißen Sports”. Als Trainer und Coach feierte Hölker die größten Erfolge mit „seinem” TC Babcock. Die Juniorinnen führte er zum NRW-Titel, die Damen 1997 in die Bundesliga. Auch persönlich sammelte er zahlreiche Titel und Turniersiege. Bei deutschen Meisterschaften der Senioren gewann er den Titel im Mixed. Beim TC Babcock durchlief er Stationen als Mannschaftsspieler von den Herren der offenen Klasse über Herren 30 und 35, Herren 40 und 50 bis zur Regionalliga. Doch zuvor schlug der Dinslakener für seinen TC Rot-Weiß in der Oberliga auf, damals die höchste Klasse. In der Saison 2007 musste der Jubilar Tennisdemonstration mit Kommentar per Mikrofon. Den Zuschauern gefiel, was die notgedrungen „fremd” gehen. Sein Trainer Uli Hölker (vorn) und Michael Klömken boten. Regionalligateam Herren 50 des TC Babcock wechselte geschlossen zu den 55ern in die Niederrheinliga. Uli war dazu noch zu jung und spielte für den Regionalligisten TC Moyland. Beim TC Babcock wirkte er 2007 ununterbrochen 25 Jahre (auch ein Jubiläum) als Trainer und Tennislehrer. Seit drei Jahren sind seine Kenntnisse zusätzlich beim TC Sterkrade Blau-Weiß gefragt. Zum runden Datum „30 Jahre Tennislehrer” ließ sich Uli Hölker was einfallen. Weggefährte aus alten und neuen Zeiten, seine ehemaligen Schüler und Mitspieler waren zum Kiwittenberg eingeladen. Die von ihm angebotene Tombola bescherte einen Erlös von 550 Euro, die er der Jugendkasse des TC Babcock spendete.

Mit Michael Klömpken in die 2. Bundesliga

Michael Klömpken (36) hat das Tennis-ABC Daviscupsieger und mit seinem Landsmann beim TC Babcock gelernt. Er spielte am Jonas Bjorkman im Doppel French Open- Kiwittenberg in der Jugend und mit den Herren Finalist. in der 1. Verbandsliga. Damals im Team: Der Vor Tennis spielte Michael Fußball bei Grieche Georg Kalovelonis, Olgierd Hoffmann, Schwarz-Weiß Alstaden und in der Nieder- Kalle Mertens, Thomas Gaik, Ingo Elsenrath rheinauswahl. Eine Knieverletzung stoppte und Michael Klömpken. seine Laufbahn. Fortan stand Tennis auf Mittlerweile ist der Alstadener Jungsenior und seinem Programm. stieg 2007 mit dem TC Raadt in die 2. Seit 2006 ist Michael Klömpken wieder für den Bundesliga der Herren 30 auf. An der Spitze TC Babcock am Ball. Als Trainer betreut er des Teams spielte der Schwede Jan Apell, auch erfolgreich das Schulprojekt.

28 KOMMENTAR

Skatrunde um den „Kratzenden Esel” war mal sehr gefragt - neuer Modus muss her Seit 1983 wird unter den Buschhausener TC, Sterkrade Oberhausener Tennisvereinen Skat um Tenniscourt und TC Babcock bleiben den „Kratzenden Esel” gespielt. Otto unter sich in der Art einer Bürger, der erste Vorsitzende des TC geschlossenen Gesellschaft. Da hilft Babcock und Sportwart Rudolf auch nicht der stete Aufruf: Vereine Willach waren die Initiatoren. können mehrere Mannschaften Die Trophäe (Wanderpokal) ist ein stellen, Einzelspieler zum Mitmischen handwerkliches Kunstwerk aus der und Auftrumpfen willkommen. damaligen Babcock-Gießerei. Anfangs Das kann nicht der Anspruch einer herrschte bei den Durchgängen in „Winter-Skat-Runde der Fachschaft verschiedenen Clubhäusern ein starkes Tennis im Stadtsportbund Gedränge. Oberhausen” sein. Als Beispiel dient die Siegerliste Der Gründungsgedanke, Vertreter der 1987/88: 1. TuS Alstaden, 2. BV OB-Tennisvereine mögen sich auch im Osterfeld, 3. TK 78 Oberhausen, 4. TC Winter in den Clubhäusern zum Babcock, 5. RSV/GA Klosterhardt, 6. sportlichen Wettkampf und zur gänzlich zu begraben. Vielmehr sollte Buschhausener TC, 7. TCO, 8. Geselligkeit treffen, ist schon lange die Fachschaft einen anderen Turnerbund Osterfeld, 9. OTV 73, 10. nicht mehr gegeben. Mit anderen Austragungsmodus anbieten. Denn in Blau-Weiß Sterkrade, 11. OTHC, 12. TC Worten: Es besteht kein allgemeiner allen Vereinen gibt es Skatfreunde, die Sterkrade 69, 13. Sterkrader Bedarf, an sechs Spieltagen von aber nicht öfter aufspielen wollen. Tenniscourt, 14. VfL Stadtwerke. November bis März Sieger und Vorschlag: Entscheidung an einem In den letzten Jahren reizen nur noch Platzierte zu ermitteln. einzigen Tag - tunlichst im tristen vier Vereine. TuS Alstaden, Nun wäre es schade, die Skatrunde November.

In der Rolle des „Dauerbrenners” Neue Titel für Jochen Zöller im Einzel und mit Rüdiger Gorkow im Doppel

Die Rolle der „Dauerbrenners” spielt Jochen Zöller (58) Im 1. Satz führte der TCB-Mann mit 5:4, 40:15, verlor dennoch hervorragend. Der Spitzenspieler des TC Babcock (DTB Nr. 7) 5:7. Nach dem 6:2 münzte er im dritten Durchgang seinen 3:5- sammelt in seiner rund 40-jährigen Tennislaufbahn weiter Titel Rückstand in 7:6 um. Klasse! wie am Fließband. Bei den 19. Wuppertaler Hallen-Stadt- Schon bei seinen drei Siegen zuvor gegen Rainer Christopheit meisterschaften 2008 kamen im März zwei neue Turniersiege (DSD) mit 6:7, 6:4, 6:3, Jürgen Richlick (BW Neuss) mit 6:2, 6:2 hinzu. und Manfred Nickas (DTB 20/RW Hangelar) be-stätigte Zöller In der Stadt mit der Schwebebahn war das Duell der Herren 55 seine Frühform. zwischen den Dauerrivalen Jochen Zöller (TC Babcock) und Paul Bei dem offenen DTB-Ranglistenturnier bot auch TCB- Schulte (DTB 9/TC Johannesberg) besonders spannungs- Teamkollege Rüdiger Gorkow eine gute Leistung - trotz des 7:5, geladen. Mit der Bilanz von 3:3 (drei Niederlagen in der Halle 2:6, 3:6 in der zweiten Runde gegen A. Cremer (BW Neuss). 1. und drei Siege auf Asche) wollte es Jochen Zöller diesmal Runde: Rüdiger Gorkow - D. Kaschmekat (Stadtwald Hilden) 0:6, wissen. 6:2, 6:1. Nach mehr als drei Stunden gewann der Sterkrader erstmals in Das Doppel Gorkow/Zöller krönte das gute Abschneiden der der Halle gegen Schulte - im Finale mit 5:7, 6:2, 7:6. Damit war TCB-Cracks mit dem Turnier-sieg - wie 2007. Im Halbfinale hieß der Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigt. Die persönliche es gegen Elding/König (BW Elberfeld) 2:6, 6:4, 6:4 und im Bilanz gegen Schulte ist jetzt mit 4:3 positiv für Zöller. Endspiel gegen Görner/Hohagen 6:1, 2:6, 6:3.

29 ZITATE & CO.

„Ich habe alle Unterlagen gesammelt und muss mal zu Hause „Jürgen kann auch nachsehen.“ mich schlagen.“

Jochen Zöller schätzte nach seinen zwei Titeln bei den Stadtmeisterschaften 2007 seine Sammlung auf insgesamt 41. Jochen Zöller, Nr. 1 der Herren 55, über die anhaltend gute Form seines Teamkollegen Jürgen Bruckmann.

„Ich konnte während meines Fluges von Australien nach Deutsch- land ja auch nicht auf die Trag- „Für die Altersklasse U 16 gibt es flächen steigen, um zu rauchen.“ Dopingkontrollen.“

Aus der Ausschreibung für die deutschen Jugendmeisterschaften Tennisfachwart Peter Haschke zu dem in der Halbjahressitzung 2007 in Ludwigshafen. der Vereine diskutierten Thema über das Nichtraucherschutzgesetz, ob ihm persönlich der Verzicht auf Nikotin schwerfalle.

„Ich musste bis zu meinem ersten Titel im Einzel 60 Jahre alt werden.” „Gleich zwei Altersklassen zu überspringen, das haben wir dann doch nicht zugelassen.“

Helmut Nachtigall nach seinem Sieg gegen Bernd Euler bei den Stadtmeisterschaften 2007 in der Altersklasse Herren 60. Die Finalisten waren mit 30 Jahren aus dem Fußballlager zum Tennis gekommen. Die Tennisfachschaft zum Anliegen des OTHC, den 13-jährigen rumänischen U 16-Sieger Vlad Pop für die Altersklasse U 18 bei den 20. Hallenstadtmeisterschaften zu melden. „Wir haben die Ergebnisse notiert, aber nicht ausgewertet. Deshalb wissen wir nicht, wer gewonnen hat.“ „Das waren bei den Stadtmeisterschaften der Erwachsenen meine Titel 15 und 16.“

Der 1. TCB-Vorsitzende Helmut Hof auf die Frage, wer denn beim Sponsoren Cup 2007 der Sieger war. Gina Betzholz (15) vom TK 78, die 2007 ihre dritte Stadtmeisterschaft in Serie bei den Damen der offenen Klasse gewann - als Juniorin (!).

30 BLICK ÜBER DEN ZAUN Der nun 60-jährige 1. FC Köln hatte nicht nur auf dem Fußballplatz Kontakte zu RWO Die heute drittklassigen Kleeblätter zählten einst zur Elite in Westdeutschland

Rassige Spiele in der Fußballoberliga-West, in der Regionalliga, sowohl in der 1. als auch der 2. Bundesliga, rot-weiße Sensationen, Tumulte nach einem 1:0-Gästesieg im Müngersdorfer Stadion, ein brennendes Auto und Steinwürfe mit zersplitterten Scheiben gegen den Mann- schaftsbus, Machtkampf um die Einführung der Fußball-Bundesliga und Bundesligaskandal - das sind mehr als ein halbes Jahrhundert Erlebnisse des SC Rot-Weiß Oberhausen mit dem Jubilar 1. FC Köln. „60 Jahre 1. FC Köln - 60 FC-Momente” heißt das offizielle Magazin zum Jubiläum des Vereins aus der Domstadt. In der schillernden Geschichte des prominenten Clubs kommt auch Oberhausens sportliches Aushängeschild RWO vor - mit Ergebnissen und Spielernamen. Auf dem gemeinsamen Weg gab es aber mehr als nackte Zahlen und Daten. Die immer spannenden Duelle begannen am 25. September 1949 in der legendären Oberliga - West. RWO hatte sich für die höchste Spielklasse als Niederrheinmeister 1946 und 1947 qualifiziert. Der 1. FC Köln stieg Freundschaftliche Geste zweier Rivalen. Franz Kremer (links) 1949 auf. Im eigenen Haus verlor Köln 1:2 nach Toren von Erich kam 1963 nach Oberhausen ins Hotel Ruhrland und gratulierte Juskowiak und Erich Fohr. RWO: Franz Pyta; Fredy Lauten, Willi Peter Maaßen zum 50-Geburtstag. Als Geschenk überreichte der Ickeltrath; Werner Jansen, Robert Schröder, Hans Ostrycharczyck; Kölner einen Geißbock, das Maskottchen seines Vereins. In der Werner Stahl, Erich Fohr, Hermann Becker, Werner Günther, Erich Mitte Werner Stahl, rechts Gerta Maaßen. Juskowiak. Am 10. Dezember 1950 folgte die Revanche. RWO fuhr mit einer 0:6- Packung nach Hause. Der 1. FC bot unter anderem auf Torwart Frans de lagen. Die zwei Siege im Müngersdorfer Stadion hatten böse Nachspiele. Munck, Hennes Weisweiler, Hans Schäfer und den dreifachen Das Tor von Günther Karbowiak per Alleingang von der Mittellinie zum Torschützen Willi Bars. RWO spielte mit Roters; Lunkenheimer, 1:0 - Gewinn der Rot-Weißen brachte verärgerte Kölner Fans auf die Ickeltrath; Pyta, Höffgen, Ostrycharczyck; Unger, Fohr, Jansen, Palme. Ein Auto mit OB-Kennzeichen brannte lichterloh. Der Baumgartner, Ruppel. Mannschaftsbus wurde bei der Abfahrt „gesteinigt”. Scheiben gingen zu Die letzte Oberligasaison 1962/63 begann für RWO mit einem Bruch. RWO-Spieler Werner Ohm rückblickend: „Wir Spieler mussten sensationellen 3:1-Heimsieg - vor 22.000 Zuschauern. Für Köln waren uns im Bus alle ducken.” sieben Nationalspieler am Ball: Harald „Toni” Schumacher im Tor, Noch schlimmere Folgen hatte der 4.2-Sieg der Kleeblätter in der Saison „Schorsch” Stollenwerk, Karlheinz Schnellinger, Leo Wilden, Hansi 1970/71 - wieder in Köln. FC-Torwart Manfred Manglitz saß mit RWO Sturm, Heinz Hornig und Hans Schäfer. Dem 0:1 von Christian Müller auf der Anklagebank im Bundesligaskandal. Bestechung lautete die ließen Hans Barwenzik, Günther Dait und Uwe Scheurer ihre Tore folgen. Anklage. RWO: Traszka; Barwenzik, Friedhelm Kobluhn; Laszig, Lauten, Ein Wiedersehen der Rivalen gab es erst wieder in der 2. Bundesliga. Poganatz; Marquardt, Kalli Feldkamp, Uwe Scheurer, Hansi Siemens- 1998/99 = 2:1 und 4:0 für Köln, 1999/00 = 1:0 und 0:1, 2004/05 = 3:2 und meyer, Dait. Mit einem 6:0-Sieg im Rückspiel am 9. Dezember 1962 3:0 für Köln. Seitdem gehen der 1. FC Köln und RWO durch verabschiedete sich der 1. FC Köln von RWO in Richtung neue Klassenunterschiede getrennte Wege. Bundesliga. Das 3:1 der Kleeblätter im Hinspiel erfuhr später eine Aufwertung. Der 1. FC wurde mit seinen Nationalspielern im ersten Bundsligajahr 1963/64 Deutscher Meister. Von 1969 bis 1973 spielte RWO Bundesliga: Franz Kremer ja endlich wieder erstklassig. Die Bilanz in acht Bundesligaspielen Peter Maaßen nein gegen den 1. FC Köln: Zwei Siege (beide in Köln), drei Un- Harte Rivalität zwischen dem 1. FC Köln und RWO gab es auch entschieden und drei Nieder- außerhalb der Spiele. Kölns Präsident Franz Kremer war der Mann, der die Bundesliga auf den Weg brachte. RWO-Präsident Der Liricher Günther Schlipper Peter Maaßen war strikt dagegen und sein großer Widersacher. spielte für den 1. FC Köln - Abgesehen von ihrer unterschiedlichen Meinung, keiner gab und auch Tennis. Auf dem auch nur einen Deut nach, verstanden sich die beiden Präsi- Foto der Ex-Fußballprofi (links) denten prächtig. Bei gemeinsamen Tagungen bezogen sie sogar mit Klara Blahova, einst Nr. 1 ein Hotelzimmer. PM verlor den Kampf, blieb aber mit Franz am Kiwittenberg, in der Kremer freundschaftlich verbunden. Tennishalle des TC Babcock.

31 SENIOREN--TENNIS Vorschau TC Babcock strebt die höchste Spielklasse an Gute Chancen für Oberhausens Verbandsligisten

Oberhausens Verbandsligisten im Tennis stehen „Gewehr bei Fuß“. Die Mannschaften sind aufgestellt. Die Gegner stehen fest. Die Chancen über Auf- und Abstieg sowie Klassenerhalt sind ausgelotet. Ab 1. Mai wird aufgeschlagen. Die meisten Vereine wissen ihre eigenen Schwächen und Stärken und die der Gegner gut einzuschätzen. Mit dem Aufstieg in die Niederrheinliga liebäugeln die Damen 40 des RSV/GA Klosterhardt und die Damen 30 des TC Sterkrade Blau-Weiß. Die Herren 50 des OTV 73, die im letzten Jahr als Neuling nur knapp den Sprung in die Niederrheinliga verpassten, nehmen einen neuen Anlauf. Am Kiwittenberg wollen die Herren 55 des TC Babcock wieder für einen Regionalligisten sorgen. Das neu formierte Team Herren 30 des TK 78 rechnet sich gute Chancen für den Sprung in die 1. Verbandsliga aus. Der „bittere Kelch des Abstiegs“, der könnte in dieser Saison an Oberhausens Verbandsligisten vorbeigehen. Das gilt für die Damen des OTHC und TC Sterkrade Blau-Weiß in der 2. Verbandsliga, Damen 50 des OTV 73 in der Niederrheinliga, für die Herren 55 des Buschhausener TC in der 1. Verbandsliga, Herren 60 des OTV 73 als Absteiger und für die Aufsteiger DJK Adler und RSV/GA Klosterhardt in der 2. Verbandsliga. „Wir peilen lediglich den Klassenerhalt mit viel Spaß bei den Spielen an.“ So Coach und Mannschaftsführer Stephan Rhode vom Zweitver- bandsligisten OTHC II. Also: Kein Aufstieg an der Arenastraße geplant, Michael Rotthäuser, Mannschaftskapitän, will die Herren aber auch kein Abstieg. 55 des TC Babcock in die Regionalliga West führen.

Ȝ Jochen Zöller und Helmut Nachtigall Ergebnisse der Oberhausener Herren 40: 1. Runde Thomas Klimanek (OTHC) - Jörg Dausend bis in die Viertelfinals (Hagen) 0:6, 6:7. Ȝ Herren 55: 1. Runde Jochen Zöller Freilos, 2. Runde gegen Rüdiger Gorkow und Bernd Euler Michael Gehling (Handorf) 6:0, 6:0, 3. Runde gegen Eckardt von komplettierten das TCB-Quartett Salis (Mainz) 7:6, 6:4, Viertelfinale gegen Paul Schulte (TC Johannesberg) 7:5, 3:6, 2:6. Ȝ Rüdiger Gorkow: 1. Runde Freilos, 2. Runde gegen Günther Die Ausnahmestellung des TC Babcock Kießling 6:4, 6:3, 3. Runde gegen den an 2 gesetzten Söhnke im OB-Seniorentennis wurde wieder Klang 5:7, 2:6. Herren 60: 1. Runde Bernd Euler gegen Hans Molitor (Mayen) einmal bestätigt 6:1, 6:2, 2. Runde gegen Karlheinz Schäfer (Baden) 3:6, 3:6. Helmut Nachtigall 1. Runde gegen Alfred Kreis (Wiesbaden) 6:3, „Paul war heute besser als ich.“ So kommentierte Jochen Zöller seine 7:5, 3:6, 6:3, 2. Runde gegen Willi Hagner (Kassel) 5:7, 6:4, 6:4, 3. Runde 2:6-Niederlage gegen Paul Schulte (TC Johannesberg) bei den „40. Nationalen gegen Dietmar Stern aus Limburg (Nr. 10) 2:6, 7:5, 6:4, Deutschen Hallenmeisterschaften 2008 für Senioren“ in Essen-Borbeck. Im Viertelfinale Sieg für Karlheinz Schäfer (Seelbach) 6:4, 0:6, 3:6.. Finale der Niederrheinmeisterschaften hatte der TCB-Spitzenspieler noch gegen Herren 70: 1. Runde Dieter Trapka gegen Jürgen Berger (Köln) Schulte gewonnen. 6:3, 6:2, 2. Runde gegen Leo Sucker (Wickrath) 3:6, 7:6, 2:6. Gleichzeitig unterlag Helmut Nachtigall - ebenfalls in drei Sätzen - mit 6:4, 0:6, Doppel Herren 55: 1. Runde Gorkow/Zöller Freilos, 2. Runde 3:6 gegen Karlheinz Schäfer (Seelbach). Der Mann aus Baden hatte zuvor auch gegen Gorski/Laumann (Handorf) 6:0, 6:4. Halbfinale gegen Bernd Euler (TCB) gestoppt. Manfred Krawczyk/Roman Kroll (TIG Essen(DSD Düsseldorf) 1:6, Mit dem Aus der beiden Herren 55-Spieler des TC Babcock im Viertelfinale waren 2:6.. im Einzel die letzten Oberhausener ausgeschieden. Während Thomas Klimanek Herren 60: 1. Runde Euler/Nachtigall gegen Buchheim/Dieben- (OTHC) bei seinem Einstand zum Auftakt verlor und ein Match gegen Ex- busch 3:6, 6:2, 6:7. Daviscupspieler Karsten Braasch verpasste , überstanden die anderen fünf OB- Mixed 50: 1. Runde Christa Schmitz/Rüdiger Gorkow - Jutta Spieler mindestens die ersten Runden. Giersch/Paul Schulte 7:5, 2:6, 6:7.

32 IM BLICKPUNKT

Kaiserslautern. Der technisch versierte Linksfuß beherrschte die Bälle gleichermaßen auf dem grünen Rasen und dem grünen Billardtuch mit dem Queue. Von RWO gingen zum 1. FC Köln: Matthias Baranowski (1987/88 = 12 Spiele, 3 Tore) und Holger Gaißmayer (1995 - 99 = 95 Spiele, 19 Tore). In jüngerer Zeit wechselten die Zwillinge Danijel und Galibor Gataric in die Domstadt zum 1. FC Köln II..

Jugend beim TC Babcock im Plus Mit 59 Jugend-Mannschaften (Vorjahr 62) nehmen Oberhausens Tennisvereine an den Punktespielen 2008 teil. Die Juniorinnen U 18 des TK 78 spielen in der Verbandsliga, alle anderen auf Bezirksebene. Von den 21 Vereinen stellen 2008 sechs keine Jugendteams: EVO/STOAG, Turnerbund Oster- feld 1911, TC Schmachtendorf, TCO, TG Erholung und TuS Alstaden 87/97. Juniorinnen U18 des TC Babcock. Obere Reihe: Katharina Geese, Julia Monschein, Mit mehr Mannschaften gegenüber dem Sabina Lufen und Lisa Rech. Untere Reihe: Melissa Marißen und Annika Rech. Vorjahr sind vertreten: Buschhausener TC 7 (Vorjahr 5), BVO 3 (2), TC Babcock 7 (6), BWO 4 (3). Bei den Erwachsenen hat sich die Zahl Stadtranglisten mit TCB- listenpunkte für DTB und ITF. Die Davis- der Mannschaften von 133 auf 135 erhöht cupcoches Niki Pilic und Patrick Kühnern waren (TCB von 6 auf 7). Jugend die Schirmherren. Beide Vereine klagten über mangelnde externe Unterstützung - und zogen Die Jugend des TC Babcock ist auch in den sich von der Turnierszene zurück. aktuellen Stadt-Ranglisten 2008 vertreten. Skat: Neue Spielorte Aufgeführt sind die Namen der Jahrgänge 1991 Bleibt es bei dem bisherigen Modus und den bis 99 in einer Liste, nicht getrennt nach beteiligten vier Vereinen, ändern sich für die Altersklassen. So ist der Nachwuchs vom Personelle Wechsel von Winterskatrunde im OB-Tennis die Spielorte. Kiwittenberg eingestuft. Spielern zwischen dem 1. FC Bisher war immer der Titelverteidiger der Juniorinnen (48 Spielerinnen): 25 Lena nächste Gastgeber, zuletzt mehrmals der TC Gaubatz (1995), 34 Iva Nicolic (1996). Köln und RWO gab es immer Babcock. Der neue Plan: 2009 Buschhausener Junioren (118 Spieler): 6 Lukas Wöstmann C, 2010 TuS Alstaden 87/97, 2011 Sterkrader (1991), 30 Helge Pilgram (1991), 31 Fabian wieder Tenniscourt und 2012 wieder der TC Babcock. Schulz (1990), 33 Christoph Job (1991), 48 Einige Profis haben dabei Spuren hinterlassen. Hannes Zilly (1994), 59 Robin Marißen (1995), Franz Krauthausen war die schillerndste 77 Mike Knauf (1994), 100 Alexander Wilms Persönlichkeit, die vom 1. FC kam und in seiner (1996), 107 Jan-Niklas Görtz (1997), 114 Ole Geburtsstadt Oberhausen Publikumsliebling Um Bezirkstitel 2008 beim SV Harms (1999), 116 Lucas Bartel (1998). wurde. Friedrichfeld 08/09 Die Spieler, die erst in Diensten des 1. FC Köln und dann auf der Gehaltsliste des SC Rot- Die Endrunden um die Jugendmeisterschaften Weiß Oberhausen standen: Anthony Baffoe, im Tennisbezirk Rechter Niederrhein werden In Oberhausen gibt es keine Karsten Baumann, Thomas Cichon, Detlef vom 17. bis 22. Juni beim SV Friedrichsfeld DTB-Turniere für die Jugend Dezelak, Franz Krauthausen, Paul Schermann, 08/09 ausgetragen. Gespielt wird in allen Günther Schlipper, Gerhard Welz, Willi Wrenger. altersklassen von U 10 bis U 18 für Juniorinnen Jahrelang richtete der TC Babcock Jugend- Franz Krauthausen wechselte 1971 von RWO und Junioren. Meldeschluss war am 17. März. turniere für die DTB-Rangliste aus. Am zu Bayern München und von der Isar zum FC Nenngeld 12,50 Euro. Kiwittenberg tummelten sich eine Woche bis zu Schalke 04. Als Zwischenstation heuerte er bei Bei mehr als 16 Meldungen je altersklasse 350 Juniorinnen und Junioren in allen zehn Sterkrade 06/07 an und beendete seine werden Vorrudnen vom 9. bis 13. Mau auf Altersklassen. Beim TK 78 gab es sogar ein Karriere als Profi in der US-Soccerliga im heimatnahen anlagen gespielt: TuB bocholt, Turnier mit internationaler Beteiligung aus kalifornischen San Diego.Willi Wrenger zog es blau-Weiß Dinslaken, rot-Weiß dinslaken, SV Holland, Japan und Russland um Rang- 1963 von RWO zum Bundesligisten 1. FC Friedrichsfeld 08/29 und TC Grunewald.

33 MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2008 Helmut Hof: 2008 ist für uns das Jahr der Herausforderungen

Ȝ Stadtmeisterschaften der Erwachsenen ihrem ersten Jahr leistete das Duo her- Helmut Hof und seinen Vorstandskollegen, gab Ȝ Aufstieg der Herren 55 in die Regionalliga vorragende Arbeit. Aufschluss über alle Zahlen: Ȝ Kauf der Anlage ohne Umlagen oder Das seit zwei Jahrzehnten gepflegte Para- Preis: 150.000 plus 15.000 Nebenkosten. Beitragserhöhung deprojekt zur Talentförderung mit den Schulen Finanzierung: 50.000 Mitgliederdarlehn (zins- Bismarck, Landwehr und Ruhr wird weiter los), 100.000 Fördermittel der NRW-Bank gepflegt. Die Verträge mit den Trainern Uli (Zinsen 5% plus 1% Tilgung), Rest Eigenmittel Das „Jahr der Herausforderungen” geht der TC Hölker und Michael Klömpken werden ver- und Sponsorengelder. Babcock optimistisch an. In der Mitglieder- längert. Mit den neuen Teams Herren und Zeitplan: Im September 2008 TC Babcock versammlung 2008 erläuterte Vorsitzender Herren 40 starten bei den Erwachsenen sieben Eigentümer, im Frühjahr 2009 Baubeginn der Helmut Hof die Schwerpunkte: Ausrichtung der Mannschaften (vorher fünf). Besonders im Wohnhäuser auf dem früheren Tennisgelände. Stadtmeisterschaften 2008 für Erwachsene Blickpunkt stehen die 55er mit ihrem Ziel: (mit TuS Alstaden 87/97), Aufstieg der Herren Aufstieg in die Regionalliga. 55 in die Regionalliga und Kauf der Anlage. Das Berichtsjahr wurde mit einem Überschuss Trotz der wichtigen Tagesordnung war der von 3500 Euro abgeschlossen. Gerd Faust Drei seltene Jubiläen Besuch - bei 305 Mitgliedern - spärlich. Das (Platzwart) und Helmut Brauer (2. Schatz- Nichtraucherschutzgesetz gilt zwar erst ab 1. meister) bleiben weiter in ihren Ämtern. Neue Beim TC Babcock waren im Juli. Das Clubhaus - ohne Aschenbecher auf Kassenprüfer sind Uli Wouters und Holger letzten Jahr drei seltene Jubiläen den Tischen - war aber schon vorab und Tillmann. zu feiern: Am Kiwittenberg wirken freiwillig „rauchfreie Zone”. Bei zwei ge- Friedhelm Schürmann hatte erst als Kassen- schlossenen Räumen und der großen Terrasse prüfer und dann auch als Versammlungsleiter seit 25 Jahren Gerd Faust als mit Tribüne geht der Verein - wie es hieß - das die Entlastung des Vorstands eingeleitet und Platzwart, Uli Hölker als Trainer „Rauchverbot” ohnehin gelassen an. sich im Namen der Mitglieder für die geleistete und Stefan Hirsch als Clubwirt. Die positiven Berichte des Vorsitzenden, von Arbeit bedankt. Als Vereinsmeister 2007 der Sportwart Detlev Domack, Schatzmeister Der „Kauf des Clubgeländes” mit Clubhaus, offenen Klassen wurden in der Bernd Pertinac sowie der Jugendleiter Klaus- sieben Plätzen, Parkplatz, Grüngürtel, Biotop Jahresrückschau mit Urkunden Peter Morgenstern und Ralf Marißen wurden und neuem Schallschutzwall wird ohne mit Beifall bedacht. Verständlich, denn es geht Umlagen oder Beitragserhöhung finanziert. Bei geehrt Claudia Morgenstern bei beim TCB auf breiter Front aufwärts. Das gilt dem Kernthema des Abends ging es um die den Damen und Helmut Hof bei vor allem für die Jugend, die in dieser Saison Bestandssicherung des Vereins. den Herren. sieben Mannschaften (vorher sechs) stellt. In Die Präsentation per Leinwand, erläutert von

Der TCB-Vorstand im Jahr 2008 (v.l.): Paul Dziallas, Ralf Marißen, Klaus-Peter Morgenstern, Gerd Faust, Detlev Domack, Helmut Hof, Wiltraud Weber, Helmut Brauer, Bernd Pertinac. Ulrich Rissland ergänzt das Team.

34 IM BLICKPUNKT

Initiator der Vereinsgründung, zog sich als aus Vor 20 Jahren erschien erstmals Alters- und Abwesenheitsgründen als Schirm- herr des TC Babcock zurück. Ȝ Im Interview kündigt der 1. Vorsitzende die Clubzeitschrift des TC Babcock Ulrich Wimmer nach neun Jahren im Vorstand des TCB seinen Rücktritt an. Das „Leben des Tennisvereins am Kiwittenberg” Ȝ Neue TCB-Nr. 1: Henrieta Nagyova: Welt- klassespielerin kommt aus der Slowakai.” in Wort und Bild mit Archivwert festgehalten Ȝ Damen-Bundesliga `88 mit dem TC Bab- cock: „Unter den 126 Spielerinnen 40 aus 14 „Im Jahr 88” - Tennisclub Babcock 1975 e.V.” - Ȝ Bernadette Randall, welcome to TC Bab- Ländern.” so lautete die Erstausgabe. Zwei Jahrzehnte cock. Ȝ Fotoreportage: Auf dem Weg zum Aufstieg als Clubzeitschrift am Markt, das ist nicht Ȝ Rückblick 1987: „In der 12. Saison weiter ´97 in die Bundesliga: Miriam Oremans, Flora selbstverständlich. Vorstand und Redaktion aufwärts.” Perfetti, Gloria Pizzichini, Camilla Cremer, Katja waren dafür verantwortlich, das „Leben des Ȝ TCB-Jugend im Rückblick: „Nachwuchs auf Oeljeklaus, Anja Franken, Klara Blahova, Anke Tennisvereins am Kiwittenberg” und einiges dem Weg nach oben” - von Hannelore Klein. Beier. mehr in Wort und Bild festzuhalten. Die Aus- Ȝ Pilotprojekt beim TC Babcock: „Kinder von Ȝ Rückzug an der Landwehr: „So platze das gaben stellen einen Archivwert dar und sind im der Straße und zum Tennis führen.” Senioren-Duell TCO - TC Babcock.” Stadtarchiv Oberhausen hinterlegt. Ohne die Ȝ Stadtmeisterschaften 1987: „Die wichtig- Ȝ Jugend-Stadtrangliste: „Bei Juniorinnen Trio dankbare Unterstützung der Inserenten wäre sten Finals an den TC Babcock” (8 von 19). vom TC Babcock an der Spitze” - Katja das alles nicht möglich gewesen. Ȝ Skat um den „Kratzenden Esel”: „Die besten Höffgen, Isi Blase und Iga Rusin. Skater kommen aus Alstaden.” Ȝ Hallen-Stadtmeisterschaften `97/98: „Von Aus der Erstausgabe 1988 Ȝ Interview mit Ion Barclay: „Von Boris Becker 10 Titeln bei der Jugend 5 an TC Babcock - Ȝ Grußwörter von Hans. L. Ewaldsen, Schirm- wird zuviel erwartet.” Siege für Katja und Dominik.” herr des TC Babcock, und von Helmut Wiehn, Ȝ Vier Neuzugänge beim TC Babcock: Ines Ȝ 6. DTB-Jugend-Ranglistenturnier `97 beim Präsident des TC Babcock. van Londen, Karl-Eberhard Borgstedt, Karl TC Babcock mit 355 Meldungen. Ȝ Foto von der Grundsteinlegung des Club- Mertens und Peter Scholten. Ȝ Zehn Jahre lang Kommen und Gehen - hauses. Der 1. Vorsitzende Otto Bürger mauert Ȝ Drei TCB-Mannschaften in Spanien: „Unter Wechsel von ´89 bis ´98. Alle Namen der Damen mit Speis und Spachtel unter anderem eine südlicher Sonne auf Saison vorbereitet.” und Herren beim TC Babcock. Flasche Wein aus einem Oberhausener Wein- Ȝ In Spanien beim Buschhausener Wirt. Ȝ Im OB-Tennis mehr Qualität: 171 Mann- anbaugebiet ein - beobachtet von Rudolf Meier, Ȝ Jugend-Ranglisten in OB: „Anja Franken schaften gemeldet. Nur Weiden und Ober- Gerd Heiermann, Wilhelm Grundmann, Ed- und Tim Nehrling Nr. 1 hausen unter 10.200 Vereinen in den Bundes- mund Koch, Ursula Mertens und Theo Busch. Ȝ Foto vom Städtevergleichskampf mit 72 ligen für Damen (TC Babcock und Herren Ȝ Bericht über Stefan Hirsch - schon damals Aktiven beim TCB: Erinnerung an 1983 (OTHC) vertreten. „mehr als eine Clubhaus-Bewirtung”. zwischen Oberhausen und Viersen. Ȝ Tennisbezirk Rechter Niederrhein; „Im 33. Ȝ Interview mit TCB-Chef Rudolf Meier: Jahr an der Spitze mit Dr. Hermann Schoofs „Verpflichtet zum Spitzensport - ohne Vor 10 Jahren und Gerd Emmerich.” Breitensport zu vernachlässigen”. Ȝ Grußwort von Professor Lederer, Ȝ TCB-Jugend mit 9 Mannschaften in der Ȝ Bericht über Ion Barclay: „Der Mann, der Präsident des TC Babcock. Meisterschaft von der Oberliga bis zu den Pat Cash formte”. Ȝ Dank an Dr. Hans Ewaldsen - der Bambini.

Vor 10 Jahren sprangen die Herren des TC Babcock über Nacht . . . von der Bezirksklasse B in die Bundesliga

Senkrechtstart wie nie. Sensationell! Die Herren des TC Babcock zweimal Bundesliga. Die Damen und auch Herren des TC Babcock an machten zu Beginn dieses Jahres einen Riesensatz. Einmalig! Sie der Sonne unter den gut 10.200 deutschen Vereinen. sprangen von der Bezirksklasse B in die Bundesliga. Ohne ihr Dazutun. In der DTB-Zentrale war man zunächst sprachlos, als ihr der Chronist die Das sind immerhin sieben Spielklassen. Ein normaler Verein benötigt für Lage telefonisch erklärte. Es durfte gerätselt werden. Ist etwa beim DTB solch einen Erfolg - realistisch gesehen - mit viel Glück, Geschick und allein der TC Babcock als OB-Erstligist bekannt? Es handelte sich ganz noch mehr Geld so um ein Jahrzehnt. einfach nicht um den TCB, sondern um den OTHC. Niemand am Oberhausener Kiwittenberg wusste von dem Aufstieg in die Der Traditionsverein aus dem CentrO ist übrigens schon zu Regional- Elite der 12 Erstligisten. Aber es stand schwarz auf weiß - im offiziellen ligazeiten einige Male verwechselt worden - mit dem nachbarlichen Fuß- „Spielplan Bundesliga Herren 1998”. Der Deutsche Tennis Bund ließ die ballclub Rot-Weiß Oberhausen. Herren von Babcock Oberhausen gegen BW Halle, ETuF Essen, GW Es folgten nach Klärung der Angelegenheit seitens des DTB Dank und Mannheim, Postkeller Weiden und Rochusclub Düsseldorf spielen. In Berichtigung. Ergebnis: Irrtum ohne Folgen. Der OTHC bleibt Bundes- Oberhausen-Alstaden also ein Knüller nach dem anderen in Sicht - ligist, der TC Babcock in der Bezirksklasse B.

35 WINTERSKATRUNDE 2007/08

Reizen am Vierertisch im Clubhaus des TC Babcock, von links: Frank Sommerfeld, Dieter Reuter, Rudi Christ, Angelika Maxein. Souveräner Start-Ziel-Sieg für Blumen für die Siegerin Christa König TC Babcock und Christa König von Fachwart Peter Haschke. Am ersten Spieltag wurde des verstorbenen Werner Körber gedacht

Noch nie wurde die Winterskatrunde der Nach dem sechsten Durchgang ehrte Fachwart „Kratzende Esel“, weidet damit weiter im TCB- Fachschaft Tennis so klar entschieden wie Peter Haschke im Clubhaus des TC Babcock Clubhaus. 2007/08. Der TC Babcock setzte sich als Einzel- und Mannschaftssieger sowie die Titelverteidiger vom Start weg bis ins Ziel Platzierten. Die Trophäe, der „Kratzende Esel“, Ergebnisse vom 6. und letzten Spieltag: souverän an die Spitze. Christa und Werner weidet also weiter an gewohnter Stelle im Einzel 1. Frank Gaisenkersting (BTC) 1730 König, Wolfgang Nieporte und Angela Maxein TCB-Clubhaus. Der Rudolf-Willach-Gedächt- Punkte, 2. Dieter Reuter (Tenniscourt) 1390, trumpften dermaßen auf, dass keine andere nispreis, Wanderpokal in Form eines Pferdes 3. Frank Sommerfeld (BTC) 1194, 4. Dietrich Mannschaft auch die Spur einer Chance hatte. für den besten Einzelspieler, ging an die alles Arnemüller (BTC) 1159. Frank Sommerfeld vom Buschhausener TC: überragende Christa König (TC Babcock). Mannschaften: 1. Buschhausener TC 4083, „Das lag nicht nur am guten Blatt. Babcock hat „Ich spiele seit 20 Jahren hier mit. Jetzt habe 2. TC Babcock 3006, 3. TuS Alstaden 2728, eine gute Truppe, die auch gut gespielt hat.“ ich zum erstem Mal gewonnen. Ich hatte eben 4. Sterkrader Tenniscourt 2700. Vor dem ersten Durchgang wurde des ver- Glück.“ So kommentierte die Frau, die der Gesamtergebnisse: Einzel: 1. Christa König storbenen Werner Körber gedacht. Er war Männerwelt mächtig mit Contra und Re 7464, 2. Hans Wassink (TuS) 6801, 3. Werner jahrelang im Skatteam des TC Babcock ein einheizte. Mit Christa König, Ehemann König 6612, 4. Wolfgang Nieporte 6529. fleißiger Punktesammler. Außerdem: Werner Werner König, Wolfgang Nieporte und Angela Gesamt Mannschaften: 1. TCB 20.557, 2. Körber spielte früher am Kiwittenberg auch als Maxein war auch das Team des TC Babcock BTC 17.872, 3. TuS 15.749, 4. T-Court Tennissenior. nicht zu schlagen. Die Siegertrophäe, der 14.497. Alle Vorstandsmitglieder des TC Babcock sind aktiv

Vorstände von Tennisvereinen sind heutzutage meist auch auf den Courts aktiv, also keine Theoretiker. Eine Sonderstellung nimmt der TC Babcock ein. Der gesamte Vorstand spielt in Mannschaften - ohne Ausnahme. Sogar der Ehrenvorsitzende und der Clubwirt sind dabei.

Damen 50: Wiltraud Weber (Schriftführerin). Herren 40: Ralf Marißen, Klaus-Peter Morgenstern (beide Jugendwarte), Stefan Hirsch (Clubwirt). Herren 50: Helmut Hof (1. Vorsitzender), Ulrich Rissland (2. Vorsitzender), Detlev Domack (Sportwart), Bernd Pertinac (1. Schatzmeister). Herren 60: Rudolf Meier (Ehrenvorsitzender), Paul Dziallas (Geschäftsführer). Herren 65: Helmut Brauer (2. Schatzmeister), Gerd Faust (Platz- und Gerätewart).

36 SAISON 2008

Erwachsenen-Mannschaften des TC Babcock

Pos. 1. Damen 50 1. Herren 1. Herren 40 1. Herren 50 1. Herren 55 1. Herren 60 1. Herren 65

1 Weber, Wiltraud Job, Christoph Job, Herbert Hof, Helmut Zöller, Jochen Wilbertz, Hermann Althoff, Dieter 2 Bodrowa, Uta Schlomberg, Felix Braun, Werner Pertinac, Bernd Wloka, Jürgen Böttcher, Willi Woitas, Horst 3 Zierhut, Barbara Brandt, Fabian Liebig, Alfred Mönning, Wolfgang Gorkow, Rüdiger Meier, Rudolf Brauer, Helmut 4 Zocher, Angelika Rüther, Christian Rech, Dieter Mertens, Hans Euler, Bernd Schürmann, Friedhelm Eumann, Herbert 5 Klee, Marion Marißen, Robin Marißen, Ralf Domack, Detlev Bruckmann, Hans-J. Tritt, Erich Faust, Gerd 6 Hof, Ute Zilly, Hannes Morgenstern, Klau Blank, Michael Nachtigal, Helmut Dziallas, Paul Nehls, Horst 7 Kwiatkowski, Ute Musliu, Hamza Schwandt, Uwe Ebbing, Axel Rotthäuser, Michael Groesdonk, Carsten Dohmen, Ehrhard 8 Schabacker, Ellen Geese, Maximilian Tillmann, Holger Rissland, Ulrich Lochthove, Heribert Knapmann, Helmut 9 Janett, Ellen Morgenstern, Fabian Wietfeld, Hugo Sach, Udo 10 Tritt, Gisela Scharnowski, Matt Hirsch, Stefan Lenz, Paul 11 Baxevanis, Nikola Olesinski, Hans Wehling, Heiner Hoffmann, Heinz 12 13 14 15 Mf Bodrowa, Uta Brandt, Fabian Schwandt, Uwe Domack, Detlev Rotthäuser, Micha Dziallas, Paul Woitas, Horst BK A/B BK D/B BK D/A BK B/C Niederrheinliga/A BK A/A BK B/A Veranstaltungskalender 2008 Veranstaltung Termine 2008 Veranstaltungsort

Tennis-Brunch Sonntag, 17. Februar 2008, 10:30 Uhr Clubhaus TCB Jugendversammlung 2008 Mittwoch, 12. März 2008, 17:00 Uhr Clubhaus TCB Mitgliederversammlung 2008 Montag, 31. März 2008, 19:45 Uhr / 20:00 Uhr Clubhaus TCB Tag der Arbeit /Frühling Samstag, 05. April 2008, 10:00 Uhr TCB Saisoneröffnungstunier Samstag, 19. April 2008, 14:00 Uhr TCB Jugend-Vereinsmeisterschaften Start mit Beginn der Sommersaison Details „schw. Brett“, Trainer, Jugendwarte Beginn der Manschaftsspiele 2008 ca. ab 26. April 2008, siehe sep. Terminplan TCB Tanz in den Mai Mittwoch, 30. April 2008, 19:00 Uhr Clubhaus TCB Tennis-Schnuppertag Montag, 12. Mai 2008, 11:00 Uhr TCB, U.Hölker, M. Klömpken Alle Interessierten und Neueinsteiger TCB-Spaß-Turnier Sonntag, 08. Juni 2008, 11:00 Uhr TCB Kinder, Eltern, Aktive, Passive - alle sind herzlich eingeladen Sommerferien-Camp 07.07. - 11.07.2008 (2.FW) TCB-Trainer M. Klömpken Sommerferien-Camp 21.07. - 25.07.2008 (4.FW) TCB-Trainer U. Hölker Sommerferien-Camp 28.07. - 01.08.2008 (5.FW) TCB-Trainer M. Klömpken Tag der Arbeit / Sommer Samstag, 09. August 2008, 10:00 Uhr TCB Stadtmeisterschaften Erwachsene 14.08. - 23.08.2008, siehe sep. Terminplan TCB TCB-„Radl“-Tag Sonntag, 31. August 2008 Start am Clubhaus TCB Kinder, Eltern, Aktive, Passive - alle sind herzlich eingeladen 11:00 Uhr SOMMERFEST Samstag, 06. Sept. 2008 Clubhaus TCB „Bambini Turnier aller „Nicht-Medenspieler(innen)“ Samstag, 13. Sept. 2008, 13:00 Uhr TCB Kleinfeld, Siegerehrung, Jugendfeier Jugend-Vereinsmeisterschaften Samstag, 13. Sept. 2008, 14:00 Uhr TCB Endspiele, Siegerehrung, Jugendfeier Erwachsenen-Vereinsmeisterschaften 19. - 21. Sept. 2008 TCB Tag der Arbeit / Winter Samstag, 25. Oktober 2008, 10:00 Uhr TCB Samstag, 06. Dez. 2008, Uhrzeit teilen wir noch mit Nikolaus-Weihnachtsfeier Clubhaus TCB

37 SPIELPLAN JUGEND 2008

‘‘‘‘ Termin 1. Bambini 26.05.08 HTC Uhlenhorst 1. X10 15:30 Uhr Auswärtsspiel 08.05.08 DJK Tura 05 Dümpten 15:30 Uhr Auswärtsspiel 02.06.08 TC Mülheim-Dümpten 15:30 Uhr Heimspiel 15.05.08 TC BW Oberh. 1929 15:30 Uhr Heimspiel 09.06.08 MTV Kahlenberg Mülheim 15:30 Uhr Auswärtsspiel 29.05.08 DJK ADLER Oberhausen 15:30 Uhr Auswärtsspiel ‘‘‘ Termin 2. Jungen u 14 2. M14 05.06.08 TC Grunewald Duisburg 07.05.08 TC Mülheim Dümpten 15:30 Uhr Heimspiel 15:30 Uhr Heimspiel 12.06.08 OTHC 15:30 Uhr Auswärtsspiel 14.05.08 Buschhausener TC 15:30 Uhr Auswärtsspiel Termin 2. Bambini 2. X10 21.05.08 TC Selbeck 08.05.08 TK Heißen Mülheim 15:30 Uhr Heimspiel 15:30 Uhr Heimspiel 28.05.08 Sportfreunde Klosterhardt 15.05.08 MTC Rot-Weiß 15:30 Uhr Auswärtsspiel 15:30 Uhr Auswärtsspiel 04.06.08 OTHC 29.05.08 HTC Uhlenhorst 15:30 Uhr Heimspiel 15:30 Uhr Heimspiel Termin 1. Juniorinnen U 18 05.06.08 Kahlenberger HTC W18 15:30 Uhr Auswärtsspiel 17.08.08 Turnerbund Oberhausen 10:00 Uhr Auswärtsspiel 12.06.08 MTV Kahlenberg Mülheim 15:30 Uhr Heimspiel 31.08.08 Turnerschaft Rahm 10:00 Uhr Heimspiel Termin 1. Mädchen W14 07.09.08 TC Raadt 09.05.08 TC Sterkrade 69 10:00 Uhr Auswärtsspiel 15:30 Uhr Heimspiel 14.09.08 TuS Mündelheim 16.05.08 Turnerbund Oberhausen 10:00 Uhr Heimspiel 15:30 Uhr Auswärtsspiel

23.05.08 Sterkrader Tennis Court Termin 1. Junioren U 18 15:30 Uhr Auswärtsspiel M18 16.0808 Oberhausen TV 30.05.08 DJK Tura 05 Dümpten 14:00 Heimspiel 15:30 Uhr Heimspiel 23.08.08 OTHC 06.06.08 OTHC 14:00 Auswärtsspiel 15:30 Uhr Auswärtsspiel 30.08.08 TC BW Oberhausen 1929 Termin 1. Jungen U 14 14:00 Heimspiel 1. M14 05.06.08 Kahlenberger HTC 06.09.08 HTC Uhlenhorst 15:30 Uhr Auswärtsspiel 14:00 Uhr Auswärtsspiel

19.05.08 RSC Klosterhardt 13.09.08 Kahlenberger HTC 15:30 Uhr Heimspiel 14:00 Uhr Auswärtsspiel

38 AM KIWITTENBERG Stadtmeisterschaften 2008 beim TC Babcock Tennisfachschaft tagte zum Thema Nichtraucherschutzgesetz

TCB-Vorsitzender Helmut Hof und seine Das „Nichtraucherschutzgesetz” ist seit dem 1. Raum.” So Helmut Hof, der übrigens in letzter Kollegen von der Tennisfachschaft waren auf- Januar 2008 gültig, für Gaststätten in NRW ab Zeit ein verhaltenes Rauchen der Mitglieder merksame Zuhörer. Das liebe Geld und das 1. Juli 2008. Olaf Böhler spielt bei den Herren festgestellt hat. Nichtraucherschutzgesetz waren die Kern- 40 des TC Sterkrade Blau-Weiß, ist also Die Saison 2008 wird beim TC Babcock mit themen im Clubhaus der DJK Adler Oberhausen. bestens im Bild. Die von ihm auf einer einem Höhepunkt bereichert. Vom 14. bis 23. Fachwart Peter Haschke hatte als Gäste Leinwand angezeigten Texte waren für August steht die Anlage am Kiwittenberg im eingeladen Dr. Hermann Schoofs (Vorsitzender jeden deutlich sichtbar - und aufschlussreich. Blickpunkt der Stadtmeisterschaften 2008 für des Tennisbezirks Rechter Niederrhein), Josef Olaf Böhler gab zusätzliche Erklärungen, Erwachsene. Loege (SSB-Präsident) und Olaf Böhler (Dezer- beantwortete Fragen und verteilte Informa- nat 4, Bereich 2-5/Sport der Stadt). tionsmaterial. Die Sitzungen der Fachschaft Tennis Oberhausens Tennisvereine tanzen zwar beim Die Vorstände und Clubwirte müssen sich waren bislang kräftig von Qualm Mitgliederschwund mit einem leichten Plus aus jedenfalls für den Stichtag 1. Juli 2008 um- und begleitet. Am 17. März 2008 der Reihe. Doch allgemein ist der Trend nach einstellen. Allerdings: Es gibt einige stand das Thema unten nicht gestoppt. Das führe, so Dr. Schoofs, Ausnahmen, die jedoch keine „Schlupflöcher” Nichtraucherschutzgesetz auf der zu Einnahmeverlusten bei den Verbänden. sein sollen. Für drei Jahre, also bis 2011, gilt Tagesordnung. Prompt blieben die Josef Loege sprach bei den leeren Kassen der ein Erfahrungszeitraum. Bis dahin werde es Aschenbecher allgemein ungenutzt. Stadt die unvermeidbaren Sparmaßnahmen an. Klagen und Änderungen des Gesetzes geben - Eine Ausnahme gestatteten sich Der Sport werde zwar seinen Obolus leisten. wie schon in anderen Bundesländern. einige Damen. Langeweile, Um die sozialen Aufgaben, vor allem für die Beim TC Babcock wird die Lage entspannt Gewohnheit oder zur Befriedigung Jugend, zu erfüllen, sei aber der Bestand zu beobachtet. „Wir haben ja mit unserem ihrer Nikotinsucht? halten. Kaminzimmer einen streng abgetrennten

111 Jahre Einhorn-Apotheke

Jeden Monat neue

Aktions- EINHORN-APOTHEKE Knüller! Aschkan Rezai Alleestraße 110 · 46049 OBERHAUSEN Bei uns werden Sie gut beraten Telefon 02 08 / 84 24 90 und kaufen dazu noch um 10 - 50 % unter den genannten Listenpreisen ein! www.einhorn-apotheke-oberhausen.de

39 SAISON 2008

Bezirksklasse B Gruppe A Termine 1. Herren 65 13. Mai: TCB - TC BW Oberhausen __ : __ des TC Babcock 20. Mai: Turnerschaft Rahm - TCB __ : __ 27. Mai: TC Mülheim-Dümpten - TCB __ : __ 03. Juni: TCB - TuS Alstaden e.V. __ : __

Bezirksklasse D Gruppe B Bezirksklasse A Gruppe B 1. Herren 1. Damen 50 26. April: Bocholter Wassersp. - TCB __ : __ 03. Mai: TCB - TC am Mattlerbusch __ : __ 04. Mai: TCB - Bocholter TC BW __ : __ 17. Mai: TC BW Spellen - TCB __ : __ 17. Mai: TC Duisburg Süd - TCB __ : __ 24. Mai: TV Mehrhoog - TCB __ : __ 01. Juni: TCB - TC GW Walsum __ : __ 31. Mai: TCB - EtuS Wedau e.V. __ : __ 08. Juni: SV Biemenhorst - TCB __ : __ 14. Juni: TCB - SG Pestalozzidorf __ : __ Bezirksklasse D Gruppe A 1. Herren 40 Bezirksklasse B Gruppe C 04. Mai: TuS Mündelheim - TCB __ : __ 1. Herren 50 17. Mai: TCB - VfB Lohberg e.V. __ : __ 04. Mai: TCB - TC RG Voerde e.V. __ : __ 25. Mai: Sportfr. Königshardt - TCB __ : __ 17. Mai: Post SV BW Duisburg - TCB __ : __ 01. Juni: TCB - MTC Raffelberg __ : __ 24. Mai: TCB - SV Biemenhorst __ : __ 08. Juni: Dinslakener TG BW - TCB __ : __ 31. Mai: SV Haldern - TCB __ : __ 14. Juni: TCB - MTV Rheinwacht Din. __ : __ 07. Juni: TCB - TC Duisburg Süd __ : __

Niederrheinliga Gruppe A Bezirksklasse A Gruppe A 1. Herren 55 1. Herren 60 03. Mai: TCB - TC BW Veert e.V. __ : __ 06. Mai: Kahlenberger HTC - TCB __ : __ 17. Mai: TC GW St. Tönis - TCB __ : __ 13. Mai: TCB - TC GW Rhede e.V. __ : __ 31. Mai: TCB - HTC BW Krefeld __ : __ 20. Mai: TCB - MTV Rheinwacht Din. __ : __ 07. Juni: TC GW Oberkassel - TCB __ : __ 27. Mai: MTV Kahlenberg - TCB __ : __ 14. Juni: TC RW Dinslaken - TCB __ : __ 03. Juni: TCB - TV Jahn Hiesfeld __ : __

Jugendmannschaften TC Babcock

1. X10 W14 1. M14 M18 Görtz, Jan-Niklas Lauter, Olivia-Ines Zilly, Hannes Job, Christoph Brosdetzko, Alexander Harms, Johanna Marißen, Robin Schlomberg, Felix Thielen, Alexander Hillbrecht, Vanessa Musliu, Hamza Rüther, Christian Ambrosat, Maximilian Körber, Celina Geese, Maximilian Scharnowski, Matthias Harms, Ole Müller, Loreen Morgenstern, Fabian Baxevanis, Nikolaos Latal, Karel Bartel, Lucas Betreuer: Betreuer: 1. Mannschaft Betreuer: Steinke, Julia Frau Petra Harms Frau Claudia Morgenstern Christian Rüther

Betreuer 1. Mannschaft 2. X10 2. M14 Herren (aus U18 + U14) Herr Rüdiger Bartel Lauer, Niklas Tillmann, Lars Job, Christoph Frau Petra Harms Harmes, Johannes Spais, Georgios Schlomberg, Felix Hardy, Phillip Rech, Karsten Brandt, Fabian Esser, Benedikt Schenk, Christopher Rüther, Christian Roder, Melina Gohe, Sebastian Marißen, Robin Tokarski, Lea Optebeck, Tobias Zilly, Hannes Bohl, Jasmin Rudzki, Benjamin Musliu, Hamza Kutz, Leonie geese, Maximilia Betreuer 2. Mannschaft Morgenstern, Fabian Betreuer 2. Mannschaft Frau Regina Tillmann Scharnowski, Matthias Herr Roder Frau Regina Rech Baxevanis, Nikolaos Frau Monika Tokarski Betreuer Fabian Brandt

40 IN EIGENER SACHE

Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen. Sie erreichen uns unter Tel./Fax 02 08 - 84 18 44!

Die aktuellen Konditionen Jahresbeitrag in Euro 1. Mitglied 220,-- 2. Mitglied / Partner 128,-- Kinder und Familienangehörige in der Ausbildung 77,-- (Maximaler Familienbeitrag) 425,-- Jugendliche (ab 16 Jahre) und Personen in der Ausbildung 122,-- Studenten 122,-- Förderkreis (Passive) 25,-- Neuanträge Kinder ab 6 Jahre 1. Jahr 75,-- ab 2. Jahr 89,--

http://www.tennisclub-babcock.de

TC Babcock und Internet, feste Größen in der Welt des Sports Dorè und Sportwart Detlev Domack eine Triebfeder für und der Kommunikation. Früh erkannte der Vorstand des TC Innovationen. So bestehen konkrete Konzepte für eine Babcock die Möglichkeiten und Chancen einer eigenen Inter- Umgestaltung auf ein moderneres Outfit. Wann die Serienreife nethomepage. Die kreative Gestaltungsphase geht bis in das erreicht sein wird, steht im Augenblick noch in den Sternen. Also Jahr 1999 zurück. lassen Sie sich überraschen!

Mittlerweile haben sich über 18250 Surfer über News, Termine, Versprechen können wir nach wie vor aktuelle Informationen rund Medenspielergebnisse, Chronik und vieles Andere rund um den um den Club, für die wir natürlich auf die gesamte Mitgliedschaft Club informieren können. Die Berichte um die Ereignisse unseres angewiesen sind. 30-jährigen Clubjubiläums haben uns von vielen Seiten positive Kritik eingebracht. Informationen, Berichte sowie Aktionen von Mitgliedern nehmen wir gerne entgegen. Gestalten Sie einfach unsere Homepage mit! Dass die Gestaltung einem dauernden Prozess der Weiter- entwicklung unterliegt, ist für die hauptverantwortlichen Franz Vorstand

41