Fortsetzung Der Chronik Tus Celle – TT
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Grenzenlose Bewegung
43. Jahrgang // Januar – Februar – März H 2944 VfLdabeidabei grenzenlose Bewegung Sportmagazin des Vereins für Leibesübungen Wolfsburg e.V. Neue VfL Sporthalle eingeweiht S.4 VfLer Wolfsburgs Sportler des Jahres S.7 Boxerin Dagmar Willert holt DM-Bronze S.11 Armwrestling Badminton Baseball Basketball Behindertensport Bowling Boxen Fechten Fussball Gewichtheben Handball Hockey Judo Jugenddorf Leichtathletik Radsport Rasenkraftsport Ringen Rollsport Schwimmen Tanzsport Tauchsport Tischtennis Triathlon Turnen Volleyball Wasserspringen Wintersport Wushu dabei 1/2004 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vereinsinfo Einweihung der neuen VfL-Sporthalle 4 Für langjährige Mitgliedschaft geehrt 7 4 Basketball Basketballer in Werbefilm 8 Behindertensport Ausnahmeschwimmer Martin Müller 10 Boxen Dagmar Willert holt DM-Bronzemedaille 11 7 Fußball Von Verletzungspech verfolgt 11 Delegierten- Gewichtheben Nächster Kampf in neuen Räumen 14 versammlung! Handball 16. April 2004, 19.00 Uhr 11 Mannschaft des Jahres mischt Regionalliga auf! 14 Hockey Vor 25 Jahren stand es in den Zeitungen 16 Editorial Judo Liebe Sportfreunde, Regionalliga startet Vorbereitung für die Saison 17 nun ist es wieder einmal soweit, am 16. April um 19.00 Uhr steht auf der Tagesordnung der Leichtathletik Delegiertenversammlung der TOP Wahlen, Blitzstart in die Hallensaison 2004 18 wobei laut Satzung das Präsidium gewählt werden muss. Sieht man dabei auf die ver- Radsport gangene Wahlperiode zurück, so hat sich vie- Radsport aktiv 19 les im Verein zum Positiven entwickelt, aber wie es denn so ist: „Die Leute sehen die Blu- Ringen men im Garten, nicht aber den Spaten.“ Ringer mit starker Jugend 20 Wieviel Arbeit vom Präsidium geleistet wur- de, insbesondere vom Präsidenten Wilhelm Schwimmen Ahrens und seinem Vizepräsidenten Werner Schwimmen talentierter Nachwuchs 20 Harmeling, kann man gar nicht im Detail dar- stellen. -
1. FC Köln II
SPORTFREUNDE 06.08.2012 AUSGABE 1 | 2012 - 2013 WIR SIND FUSSBALL IM TECKLENBURGER LAND! • [email protected] • [email protected] www.connect-m.de www.connect-m.de www.connect-m.de www.connect-m.de Torjubel von Henning Grieneisen (links) und Amir Shapourzadeh beim 3:1-Testspielsieg über den niederländischen Erstligisten PEC (Foto: Mrugalla) powered by powered by UNSER GAST AM MITTWOCH 08.08.2012 um 19 Uhr 1. FC Köln II SPORTFREUNDE LOTTE ????? RERi AG Stüvenbrede 4 | D-49084 Osnabrück | Tel.: +49 (0)5 41/999 7 33 - 0 Fax: +49 (0)5 41/999 7 33 - 29 | E-Mail: [email protected] 2 WIR SIND FUSSBAL IM TECKLENBURGER LAND AUSGABE 1 | 2012- 2013 vom 06. August 2012 - NÄCHSTE AUSGABE 15. August 2012 Herzlich Willkommen sen, rechne ich fest mit unserem Team. Doch wie heißt es in der connectM-Arena so schön, Testresultate zählen nicht, entscheidend sind die eingefahrenen Punkte in der Meisterschaft. Fangen wir am Liebe Leser, verehrte Gäste, Mitglieder besten gegen die Domstädter gleich damit an! und Fans der Sportfreunde! Ich danke allen Zuschauern, Fans und Sponsoren, die uns Zum ersten Heimspiel der Regionalliga West Saison auch in dieser Saison die Treue halten. Freuen wir uns auf 2012/2013 begrüße ich Sie recht herzlich in unserer con- eine tolle Spielzeit, mit einem für die Sportfreunde hoffentlich nectM-Arena. positiven Ende. Als unseren Gast heiße ich die Zweitvertretung des 1. FC Köln In diesem Sinne, auf ein gutes und faires Spiel! herzlich willkommen in Lotte. Ihr Rolf Horstmann (1. Vorsitzender) Nachdem in der abgelaufenen Saison der Aufstieg in die 3. -
Duit-Players-Lit.Pdf
BOOKS: - 1. FC Lokomotive Leipzig (Hrsg.): 1987. Der Triumphzug des 1. FC Lok Leipzig durch Europa, Leipzig 2017. - AGON: Deutscher Meister 1995/96 Borussia Dortmund, Kassel 1996. - Altendorfer, Otto: Die Fußball-Nationaltrainer der DDR zwischen SED und Staatssicherheit. Eine biografische Dokumentation, Leipzig 2014. - Autorenkollektiv vom Sportverlag Berlin: Fußball-Weltmeisterschaft Chile 1962, Berlin 1962. - Baingo, Andreas (Hrsg.): England '96. Der totale Fußball-EM-Planer, Leck 1996. - Baingo, Andreas/Heidrich, Herbert/Nachtigall, Rainer: Dynamo Dresden. Ein Fußballklub stellt sich vor, Berlin 1987. - Baingo, Andreas/Hohlfeld, Michael/Riemann, Matthias: Oberliga Nordost - 1000 Tage 3. Liga, Berlin 1994. - Baingo, Andreas/Hohlfeld, Michael/Radunz, Harry (Redaktion): Zauberwelt Fußball. Stars - Rekorde - Sensationen, Berlin 1999. - Baingo, Andreas/Hohlfeld, Michael: Fussball-Auswahlspieler der DDR. Das Lexikon, Berlin 2000. - Baingo, Andreas/Horn, Michael: Bundesliga '98/'99. Der Fuballsaisonplaner, Berlin 1998. - Baingo, Andreas/Horn, Michael: Die Geschichte der DDR-Oberliga, Göttingen 2003. - Bauer, Gerd: Richtig Fußballspielen, München 1990. - Bauman, Rainer/Friedemann, Horst/Hempel, Wolf/Schlegel, Klaus/Simon, Günter: Im Banne des Balls, Berlin 1965. - Bechtermünz Verlag: Illustriertes Regel-Lexikon des Sports, Augsburg 1996. - Beckenbauer, Franz (Hrsg.): Fußball Weltmeisterschaft, München 1998. - Bedürftig, Friedemann: Mexico 86. XIII. Fußball-Weltmeisterschaft, München/Zürich 1986. - Bender, Tom/Kühne-Hellmessen, Ulrich: Verrückte -
DFB-Pokalendspiele 26
HEFT 3 /2007 / ¤1,- OFFIZIELLES PROGRAMM DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES aktuell www.dfb.de DFB-Pokalendspiele 26. Mai 2007 · Olympiastadion Berlin VfB Stuttgart – 1. FC Nürnberg 1. FFC Frankfurt – FCR 2001 Duisburg Hat 0,0% und alles was Sie an Bitburger lieben. Erst nach vollendeter Reifung wird Bitburger Alkoholfrei 0,0% in einem schonenden Prozess der Alkohol entzogen. Deshalb hat es auch den einzigartigen Geschmack von Bitburger. Bitburger Alkoholfrei 0,0%. 0,0% Alkohol – 100% Geschmack. Bitte ein Bit. editorial treffen die beiden besten deutschen Frauenfußball-Teams dieserSaison aufeinander und dies verspricht interessante 90 Minuten. Im DFB-Pokalfinale der Männer stehen sich zwei Über- raschungs-Mannschaften dieses Spieljahres gegenüber. Natürlich gilt mein Glückwunsch an dieser Stelle erneut der Vereinsführung, dem von dem für seine großartige liebe Arbeit zu Recht allseits gelobten Trainer Armin Veh samt seinem Betreuerteam, den Spielern und den Fans des VfB Stuttgart, der am vergangenen Wochenende nach zuschauer, einem Fernduell mit Schalke 04 den Titelgewinn bejubeln konnte. Nach einer leidenschaftlichen Feier wird nun aber die Faszination des DFB-Pokalfinales zieht alle Jahre ein weiterer Höhepunkt ins Visier genommen. wieder Tausende von Fans nach Berlin. Ob vor und im Olympiastadion, vor der Gedächtniskirche auf dem Kudamm Denn die Stuttgarter können heute ebenso wie zuvor die oder vor dem Brandenburger Tor – von jeher sorgen die Frankfurterinnen vom „Double“ träumen. Doch genau wie bei Anhänger der Endspiel-Teilnehmer für ein stimmungsvolles den Frauen ist der Endspiel-Gegner nicht zu unterschätzen, und friedliches Bild in der Stadt. Gerade ein Jahr nach der zumal der 1. FC Nürnberg unter der Regie des genau wie WM 2006 werden diesmal natürlich Erinnerungen an das Armin Veh bei den Fans dank erfolgreicher Arbeit äußerst „Sommermärchen“ wach. -
Sportschau Essen 2019
..... ........... 30 JAHRE ......... ......... ..................... SPORTSCHAU ESSEN ............ ................... ................. ......... ....... ............... ............. ............. ......... ...... ... .................................... .................................... .................................... .................................................. .................................... .................................... ...... .......... .................................... .................................... ..................... ............ Essener Sportbund (Hg.) SPORTSCHAU ESSEN 2019 Texte / Koordination: Dominik Hamers Redaktion und Produktion: Achim Nöllenheidt n IMPRESSUM 1. Auflage Dezember 2019 FOTOS: TEXTE: Satz und Gestaltung: Funke Foto Services: Norbert Ahmann, Kira Alex, Tobias Appelt, Erik Achim Nöllenheidt Stefan Arend, Markus Endberg, Michael Gohl, Matthias Asmussen, Annika Bankmann, Alexandra Becker, Cover-Design: Volker Pecher, Essen Graben, Kai Kitschenberg, Kerstin Kokoska, Christof Benedikt Burgmer, Richard Dohmen, Achim Faust, Druck: Grafisches Centrum Cuno Köpsel, Oliver Müller, Bernd Rosen, Socrates Tassos, Annika Fischer, Ute Freise, Andree Hagel, Dominik GmbH & Co. KG, Gewerbering Julia Tillmann, Thorsten Tillmann, Knut Vahlensieck, Hamers, Rolf Hantel, Denis de Haas, Martin Herms, Frank West 27, 39240 Calbe Reiner Worm, Hooge, Martin Horn, Thomas Jany, Michael Koch, Petra © Klartext Verlag, Essen 2019 Köster, Maximilian Lazar, Thomas Lelgemann, Stefan Alle Rechte vorbehalten -
65 Und Kei N Bisschen Müde
Gratulation an unseren Präsidenten Wilhelm Ahren s 65 und kei n bisschen müde Wilhelm Ahrens, das Herz unseres Vereins, ein Mann, der mi t Kompetenz und Engagement unseren VfL durch rauhe See i n ruhige Gewässer gelenkt hat, feierte am 13 . August 2001 seine n 65. Geburtstag. Dazu gratulieren ihm die VfL-Familie un d natürlich seine Kollegen aus dem Präsidium, sowie viele Freun - de aus dem öffentlichen Leben . Wir wünschen ihm alles Gut e und weiterhin viel Elan, um die Geschicke des Vereins s o erfolgreich zu leiten, zum Wohle des VfL, der dominierende n Sportvereinigung unserer Region . Umbau in Leistungszentrum Neuer, frischer, bedarfsgerecht Mit großem Aufwand wurde in den Som- Auf der Laufbahn schaffte man eine zweit e merwochen auf Initiative von Präsidiums- Sprunganlage, die Wände wurden ausge- mitglied Werner Harmeling das Leistungs - bessert und die Lauffläche erhielt eine n zentrum renoviert. neuen Belag. Dabei galt es ,bessere, d .h. optimale Trai- Für die Sportler der Außenwurfanlage n ningsbedingungen für unsere Sportler si- stehen neue Ringe und Netzanlagen zu r cherzustellen . In der Spielhalle erhielte n Verfügung, wobei nun ein intensiveres op- die Seitenwände eine Beschichtung mi t timales Training möglich ist . Teppichboden, wodurch sich die Akusti k Schmuck sehen inzwischen die Keller- des Raumes deutlich verbesserte . räume der Gewichtheber und der Boxer aus, denn nach ei- einem Renovierungseinsatz ist jetzt ein erhebli- cher Ambientege- winn zu verzeich- nen . Zahlreiche Klei- nigkeiten werde n noch in den näch- sten Wochen ver- bessert, so das s Sport im LZ wie - der mehr Spaß macht. Radsportabteilunq Junioren und Juniorinnen veranstaltet . -
Packendes Länderspiel in Essen: U 21 Beeindruckt Gegen Frankreich
FaN Fußball am Niederrhein Verbandsmagazin des Fußballverbandes Niederrhein e.V. ........... Unser Leben. Unser Sport. ........... Packendes Länderspiel in Essen: U 21 beeindruckt gegen Frankreich S.10 Amateurfußball- S.20 Futsal- S.32 DFB-Landesauswahl- Kongress Märchen turniere Rückblick von u.a. Leon A-Junioren aus Niederwenigern FVN-Trainer Melbaum, Bode Michalsky aus dem Kreis siegen bei FVN- und WDFV- und Hain mit dem großen Grevenbroich/Neuss Meisterschaft Ausblick auf 2019 ADIDAS.DE/FUSSBALL +161604_SP_Div_Magazine_Anz_H22030_FO_VIRTUSO_PACK_Predator_P0_DFB_210x297.indd 1 06.03.19 12:09 Inhalt ! Ausgabe: 01_2019 U 21-Länderspiel Schiedsrichter RevierSport-Niederrheinpokal Großes Kompliment für Essen Auszeichnung für Der Oberligist und Wallraff, Rösner und Kochen die ganz Großen: „einfach eine schöne Geschichte“ Monheim ist jetzt 04 „auf der Fußball-Landkarte“ ......................... 34 DFB-Amateurfußball-Kongress 54 ......................... Persönlicher Austausch und ......................... Beratung sind sehr wichtig, um U 17-Juniorinnen-Nationalmannschaft Vereinsarbeit weiterzuentwickeln „Schule und Fußball ARAG Niederrheinpokal der Frauen ohne Rassismus“: SV Budberg nun Beeindruckende Initiative bei klarer Favorit? 12 Länderspiel in Duisburg „So einfach ist das nicht!“ ......................... Erfahrungsbericht Ehrenamt 36 58 Das vergangene Jahr im Ehrenamt: ......................... ......................... „Ich sage: DANKE!“ DFB-Landesauswahlturniere 2019 Vereinsdialog Sechs Turniere FC Saloniki Essen: 20 in Duisburg: -
Clubzeitung 2008
GRUSSWORT DES TCB-VORSITZENDEN Liebe Clubmitglieder, liebe Tennisfreunde! Im vergangenen Jahr hatten wie das Glück, so früh wie noch nie in die Saison zu starten. Wenn diese Jahreszeitschrift 2008 vorliegt, wissen wir, ob uns das auch diesmal gelungen ist. Unser Platzwart Gerd Faust hatte jedenfalls alles dafür vorbereitet. In seinem Namen möchte ich mich ausdrücklich bei den vielen Helferinnen und Helfern mit ihren fleißigen Händen bedanken. Sie haben so zugepackt, dass unsere Anlage „in Schuss“ ist. Überraschend und erfreulich war in der Saison 2007 sowohl die rege Teilnahme unserer Mitglieder am Spielbetrieb als auch an den Veranstaltungen in unserem Club. Alstaden und Deutschland spielten Tennis bei uns. Wir machten bei der DTB-Aktion mit. Es gab Familien-, Bambini- und Schnuppertennis. Clubwirt Stefan Hirsch stellte den Grill an, so oft die Sonne am Himmel schien und der Magen knurrte. Unsere Clubfeste, ob Tanz in den Mai oder unser Sommerfest, waren wieder volle Erfolge. Natürlich wird es eine Fortsetzung geben. Schaut Euch unseren umfangreichen Veranstaltungskalender an. Da ist für jeden etwas dabei. In diesem Jahr stehen für uns einige große Herausforderungen an. Wir richten auf unserer Anlage die Oberhausener Stadtmeisterschaften der Erwachsenen aus. Und unsere Herren 55 wollen in die Regionalliga West aufsteigen, wo sie schon als - nie abgestiegene - Herren 50 spielten. Doch unsere Hauptaufgabe in 2008 ist, vom Pächter zum Eigentümer zu werden. Für das von uns aufgegebene Areal sind die baurechtlichen Planungen eingeleitet. Der Bebauungsplan - gehobener Wohnkomfort - wurde ausgelegt. Damit ist der Kauf des von uns benutzten Teilgrundstücks in diesem Jahr wahrscheinlich. Um das zu erreichen, vertrauen wir auf die Unterstützung unserer Mitglieder und Sponsoren. -
Bachelorarbeit
BACHELORARBEIT Herr Stefan Götz Entwicklung und Vergleich des Profi- fußballs in den ehemaligen Grenzen von Ost- und Westdeutschland 2014 Fakultät: Medien BACHELORARBEIT Entwicklung und Vergleich des Profifußballs in den ehemali- gen Grenzen von Ost- und Westdeutschland Autor/in: Herr Stefan Götz Studiengang: Angewandte Medienwirtschaft Seminargruppe: AM09wJ3-B Erstprüfer: Professor Peter Gottschalk Zweitprüfer: Christian Schrader Einreichung: Hamburg, 25.04. 2014 Faculty of Media BACHELOR THESIS Development an comparison of professional football in the former boarders of the east and the west of Germany author: Mr. Stefan Götz course of studies: Angewandte Medienwirtschaft seminar group: AM09wJ3-B first examiner: Professor Peter Gottschalk second examiner: Christian Schrader submission: Hamburg, April 25, 2014 Bibliografische Angaben Nachname, Vorname: Götz, Stefan Thema der Bachelorarbeit: Entwicklung und Vergleich des Profifußballs in den ehemaligen Grenzen von Ost- und Westdeutschland Topic of thesis: Development an comparison of professional football in the former boarders of the east and the west of Germany 80 Seiten / 108 Seiten mit Anlage und Verzeichnissen Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, Fakultät Medien, Bachelorarbeit, 2014 Abstract 1989 fiel die Mauer, 1990 wurde Deutschland politisch vereinigt und 1991 begann die fußballerische Wende. Die DDR-Oberliga und ihre darunter liegenden Ligen wurden in das westdeutsche DFB-System eingegliedert und mussten fortan den Sprung von so- zialer Marktwirtschaft zum Kapitalismus -
Sportschau Essen 2015
SPORTSCHAU ESSEN ....................... ................... ............ ...... ............ .................... .. .... .... .................................... .................................... ......................... ... .......... ............. .. ............ ....... ................. ............................... ................ ................ Essener Sportbund (Hg.) SPORTSCHAU ESSEN 2015 Texte / Koordination: Christian Schwarz Redaktion und Produktion: Achim Nöllenheidt ■ IMPRESSUM 1. Auflage Dezember 2015 FOTOS: TEXTE: Satz und Gestaltung: Funke Foto Services: Annina Blum, Benedikt Burgmer, Achim Faust, Ute Achim Nöllenheidt Stefan Arend, Dirk Bauer, Jan Dinter, Marc Friedrich, Freise, Dominik Hamers, Rolf Hantel, Jan Hildebrand, Cover-Design: Volker Pecher, Essen Michael Gohl, Volker Hartmann, Nikos Kimerlis, Carsten Liebfried, Georg Lukas, Dietmar Mauer, Dieter Druck: Wilco B.V./NL Christof Koepsel, Kerstin Kokoska, Sebastian Konopka, Meier, MSPW, Andreas Neuhaus, Boris Orlowski, Ulrich © Klartext Verlag, Essen 2015 Detlev Kreimeier, Reiner Kruse, Maximilian Lazar, Schilling-Strack, Björn Schüngel, Christian Schwarz, Alle Rechte vorbehalten Thorsten Lindekamp, Oliver Mengedoht, Oliver Müller, Detlev Seyb, Björn Sönnichsen, Theresa Steven, ISBN 978-3-8375-1553-4 Tanja Pickartz, Britta Prasse, Volkher Pullmann, Winfried Stöckmann, Thomas Stuckert, Hubert www.klartext-verlag.de Alexandra Roth, Ralf Rottmann, Birgit Schweizer, Wildschütz, Ralf Wilhelm, Joshua Windelschmidt. Knut Vahlensieck, Frank Vinken, Ulrich von -
FC Carl Zeiss Jena
Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena HEFT 19 · 2018/19 3. LIGA · 1,50 EUR FC Carl Zeiss Jena - SV Wehen Wiesbaden 3. Liga . 34. Spieltag . Sa. 20.04.2019 . 14.00 Uhr Hauptsponsor des Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena Vorwort | 3 Ungleiches Osterduell im Paradies Jenaer Tradition fordert Fußballvisionäre aus Wiesbaden Nach zwölf Partien des Wartens glückte tatsächlich senerhalt. Die beiden Erfolge lassen die Hoffnungen in der 13. Begegnung gegen Cottbus (2:1) der so lang wachsen, am letzten Spieltag das erhoffte Endspiel ersehnte Sieg. Dass unsere Elf gegen Hansa (eben- zu haben, nachdem es noch vor drei Runden eher mau falls 2:1) nachlegen konnte und durch den dreifachen aussah. Punktgewinn an der Ostsee wieder den Anschluss an Den SV Wehen Wiesbaden empfängt der FCC zu einem die Nichtabstiegsplätze geschafft hat, ist wie ein vor- ungleichen Duell, wie es die Tabelle sagt, aber auch fristiges Ostergeschenk. zu einem Vergleich, der in der Vergangenheit immer Nun heißt es, auch gegen den ambitionierten SV Wehen denkwürdige Aufeinandertreffen parat hatte. Wiesbaden nachzulegen. Die Hessen sind Dritter und Eine Klatsche bekam unsere Elf zu Zweitligazeiten haben die Rückkehr in die 2. Bundesliga fest im Blick. beim 1:5 in der Frankfurter Arena (2007/08). Die be- Das Modell, Fußball mit Wirtschaftskraft zu kombinie- deutet immer wieder Motivation, denn die damalige ren, gelingt seit Jahren bei unserem heutigen Gast. Jenaer Saison wurde zur Katastrophe. Motivierend 2007 war man erstmals in die 2. Bundesliga aufge- sind auch die beiden letzten Ergebnisse. Die boten beim stiegen und spielte dort zwei Serien um Punkte.