Gerücht “Der wurde für Zurück in die Zukunft gebaut” Der DeLorean diente im Jahr 1985 als Basis für die Zeitmaschine in Gerüchte der ZIDZ Trilogie, wurde aber nicht speziell für diesen Zweck entwickelt und gefertigt. ______Gerücht “Neuauflage des Flügeltürers” Gerücht “Stückzahlen” Die Firma DeLorean Motor Company in Housten/Texas (DMCH) "Da gibt es nur eine Hand voll." (www.delorean.com) hat das weltweit größte Teilelager und Es wurden an die 9000 DeLoreans gefertigt und nach Schätzungen DELOREAN MOTOR CARS baut bereits seit ein paar Jahren DeLoreans auf Basis von alten dürften heute noch ca. 5000 bis 6000 Stück existieren. Fahrzeugen, bzw. mit alten Fahrgestellnummern und Typenschil- ______dern aus überarbeiteten Altteilen und vielen Neuteilen zusammen. Gerücht “100000 Euro” Diese Fahrzeuge können nach Kundenwunsch konfiguriert werden und sind aufgrund der Erfahrungen der vergangenen 25 Jahre mit "Der kostet über 100000 Euro." das Beste, was an DeLorean zu bekommen ist. Die Fahrzeuge werden heute je nach Zustand und Historie zwischen Die Fahrzeuge werden nach Aussage von Stephen Wynne 15000 Euro und 45000 Euro gehandelt. Für einen erhaltenswerten

(Präsident von DMCH) jedoch nur an handverlesene Kunden mit Wagen sollten ab 25000 Euro angelegt werden. Fahrzeuge im Zu- einer Wartezeit von etwa einem Jahr ausgeliefert. stand 1- bis 2 sind selten unter 35000 Euro zu bekommen. Der DeLorean... ______Gerücht “Das ist doch Aluminium” Gerücht “Der DeLorean ist ein US-Car” Die sichtbaren Karosseriebleche sind aus Edelstahl gefertigt. John Z. DeLorean war US-amerikanischer Staatsbürger und der ...eine Geschichte Aluminium würde in einer tiefziehfähigen Legierung nicht ohne DeLorean war in erster Linie für den amerikanischen Markt gebaut. Schutzschicht (Lackierung) auskommen. Die aus dem Schiffsbau Die DeLorean Motor Company hatte ihren Hauptsitz in der bekannten salzwasserbeständigen Legierungen sind wiederum Park Avenue in New York. Außerdem unterhielt DeLorean u.a. nicht tiefziehfähig und somit für die komplexen Formen einer Fahr- Büros in Troy Michigan und in Irvine Californien. voller zeugkarosserie ungeeignet. Die Auslieferungslager befanden sich in Bridgewater / New Jersey ______und in Irvine und Santa Ana / Californien. An diesen Standorten wurden die Fahrzeuge sowohl technisch als Gerücht “Klarlack” auch optisch für die Händler auslieferungsfertig gemacht. Missverständnisse... "Der ist doch klar lackiert." Die Edelstahlbleche sind nicht lackiert. Es gibt auch keinen technisch sinnvollen Grund eine gebürstete Edelstahlfläche mit Klarlack zu versehen. Außerdem wäre eine Haftung des Lacks ohne entsprechende Spezialgrundierung nicht gewährleistet und der Lack würde bei der geringsten Belastung abplatzen. ______Gerücht “Fordmotor” "Da ist doch ein Ford V6 verbaut." Der DeLorean wurde ausschließlich mit dem von , Der DeLorean wurde jedoch komplett in Nordirland aus fast aus- und Volvo konstruierten PRV V6 (Euro V6) Motor ausgeliefert. schließlich in Europa gefertigten Komponenten gebaut. Einzig eine Es gibt jedoch einen zeitgenössischen V6 Motor von Ford in sehr Baugruppe der Klimaanlage stammt aus US-amerikanischer ähnlicher Bauart. Produktion. Somit ist der DeLorean auch handels- und zollrechtlich ______ein irisches Fahrzeug. Gerücht “Käferumbau” ______"Der ist doch auf Käferbasis gebaut." Gerücht “Spiegelei” DMC / DeLorean war ein eigenständiger Fahrzeughersteller und ”Auf dem heißen Blech kann man Spiegeleier braten." hat mit dem VW Käfer nur die Lage des Motors gemeinsam. Deloreaner Elvis hat es versucht > für Details bitte ihn fragen... ______eine Initiative von Gerücht “Kit-Car” www.deloreanclub.de "Das ist doch so ein englisches Kit-Car." ...auch eine ungesicherte Information über den Delorean Club Deutschland Der DeLorean wurde ausschließlich als Komplettfahrzeug DeLorean zur Hand...? Adrian Roth Ahornweg 11 88637 Buchheim vertrieben. [email protected] 07777 1349 ______bitte schreibt uns! wir recherchieren und Gerücht “Replika” beantworten Eure Fragen! und "Das sind doch alles Nachbauten" Alle uns bekannten DeLoreans kommen aus dem Werk in www.deloman.de Dunmurry. Ein Nachbau / Replika würde wohl auch keinen [email protected] die Fachwerkstatt für Ihren Delorean Sinn machen. Wolfgang Hank Kfz-Meisterbetrieb Blücherstraße 82 86165 Augsburg [email protected] 0821 792980 Getriebe: Stoßfänger: Die Fahrzeuge wurden entweder mit einem 5-Gang Die beiden Stoßfänger sind aus einem thermo- Der DeLorean Schaltgetriebe mit herkömmlicher plastischen Kunststoff gefertigt und schlucken Einscheibentrockenkupplung, oder mit einem Anstöße bei geringen Geschwindigkeiten ohne 3-Stufen-Automatikgetriebe ausgeliefert. Der Antrieb Beschädigung. Der Unterbau ist vorne und hin- Daten: erfolgt über 2 baugleiche Antriebswellen mit in Fett ten aus einem harten PU-Schaum, der eine Bauzeit der Fahrzeuge mit VIN (Vehicle Identification gelagerten Kugelgelenken. Diese Bauart ist auch direkte Übertragung der Aufprallenergie auf Number): 21.01.1981 bis 25.12.1982. heute noch in vielen PKW üblich. den Fahrzeugrahmen verhindert. Produktionszahl: ca.9000 Stück Reifen / Räder: Ausstattung: Motor: PRV V6 (B28E/F) Der DeLorean rollte serienmäßig auf GoodYear- Serie: Hubraum 2849ccm, Leistung ca. 96KW/130PS Reifen in den Größen 195/60R14 vorne und -Flügeltüren mit Positionsleuchten Der Motor ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Peu- 235/60R15 hinten auf Alufelgen in den Größen -Klimaanlage geot, Renault und Volvo. Der ursprünglich als V8 konzi- 6JX14 und 8JX15 aus dem Werk. -Zentralverriegelung pierte Motor wurde wegen der Ölkrise in den 70ern um -elektrische Fensterheber 2 Zylinder verkleinert und sollte als Elektrische Anlage: -Stereo Radio / Kassettenabspielgerät Euro-V6 in die Automobilgeschichte eingehen. Die elektrische Anlage besteht zumeist aus -Sitzflächen und Lenkrad in Echtleder An den V8 erinnert heute nur noch die für einen V6 Standardkomponenten von BOSCH und LUCAS. -Motorraumbeleuchtung unvorteilhafte 90° Zylinderanordnung, die für einen -Alufelgen etwas rauen, aber auch unverwechselbaren Motorlauf Rahmen:

sorgt. Bei einem V6 mit 90° Anordnung werden die Der von (LOTUS) konstruierte Gegen Aufpreis: Massen nicht komplett gegenseitig ausgeglichen. Doppelgabelrahmen wurde aus Stahl gefertigt und mit -Automatikgetriebe Trotzdem bringen es die Triebwerke bei regelmäßiger einer Epoxidharzbeschichtung gegen Korrosion

Wartung auf vergleichsweise hohe Laufleistungen. geschützt. Chapman hat die Grundkonstruktion des Zubehör: Der grundsätzliche Unterschied zu den in Renault / DeLorean Rahmen mit dem in Ein- -Gepäckträger Peugeot / Volvo-Fahrzeugen verbauten Aggregaten ist klang gebracht. Daher auch die sehr ähnlichen Pro- -Zierstreifen neben Hubraum und Verdichtung, der Zwischenflansch portionen und Abmessungen beider Fahrzeuge. -Fahrzeugdecke der Ölwanne. An diesem Flansch sind die Aufnahmen -Fußmatten der Motorlager angegossen und diese unterscheiden Karosserie: den DeLorean-Motor grundlegend von seinen Die Karosserieeinzelteile sind auf Pressen der ungleichen "Brüdern". Der DeLorean-Motor wurde von deutschen Läpple AG (Heilbronn) aus Edelstahlblech Renault gefertigt und geliefert. Noch mehr “DeLorean” gefällig? der Güte SS304 gefertigt worden. besucht uns im Internet unter: Gemischaufbereitung: www.deloreanclub.de (Clubseite) GFK-: Im DeLorean ist eine klassische BOSCH K-Jetronic Das GFK-Chassis (GFK = Glas Faserverstärkter www.deloreanforum.de (Clubforum) (K = kontinuierlich) mit einer angebauten www.deloman.de (Kfz-Meisterbetrieb) Lambda-Regelung verbaut. Diese Ausführung ist in Kunststoff) wurde aus 2 Halbschalen zusammenge- Deutschland eher untypisch und wird auch als setzt und hatte aufgrund Material und Bauform news/dates + members + modellbau KU-Jetronic (K = kontinuierlich U = US-Ausführung) ein für damalige Verhältnisse extrem gutes links + archiv + galerie + gerüchte + Proms oder als KL-Jetronic (K = kontinuierlich Energieabsorbtionsverhalten. John Z. Delorean + DMC + teile/service L = Lambdageregelt) bezeichnet. Die Längskörper haben dabei eine ähnliche a-z + technik + kontakt + der Delorean Für den US Markt wurde diese Art der Lambda- Grundform wie die Deformationsspitzen der heutigen Regelung u.a. auch in verschiedenen Volvo und VW Formel-1 Fahrzeuge und nehmen dadurch die

Modellen verbaut. Sie wurde jedoch bereits in den Aufprallenergie sehr gut auf. Crashverhalten und frühen 80ern von der KE-Jetronic abgelöst. Insassenschutz war hier oberstes Gebot der Konstrukteure.