NR. 3/2016

VDV-PROFICAMP VDV-PROFI VDV-RECHT Sieg bei „Mini-EM“ Julian Schuster Dr. Frank Rybak Testspielerfolge Freiburgs Kapitän Tipps zum neuen gegen internationale über Lehrjahre und Musterarbeitsvertrag Top-Gegner Rückkehrer-Qualitäten der DFL www.spielergewerkschaft.de DAS ECKIGE MUSS INS ECKIGE.

Das offizielle Magazin der DFL – jetzt auch als E-Paper für Smartphones und Tablets. Download kostenlos im App Store oder bei Google Play.

DFL_Bundesliga_DasEckige_210x297_VDS_Sportjournalist_39L300.indd 1 11.03.16 09:39 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016 VDV-ANSTOSS 3

Liebe Mitglieder, liebe Fußballfreunde,

die ersten Titel der neuen Sai- Jahr haben bereits nach kurzer träge mit den Medienanbietern son sind bereits vergeben: Zeit die ersten Spieler neue Ver- abgeschlossen und somit für die Olympia-Gold für unsere Frau- träge unterschrieben. Dies zeigt, Bundesliga noch bessere Wachs- en, die Silbermedaille für die wie wertvoll das VDV-Proficamp tumspotenziale im internationa- „Jungs“ von Horst Hrubesch nicht nur für betroffene Spieler len Wettbewerb erschlossen hat. und der Supercup für den FC ist. Es bietet eben auch Klubs, die Bei dem Einsatz des Geldes sollte Bayern München. Dazu gratu- auf der Suche nach guten Spielern aus Sicht der VDV nun allerdings liert die VDV auch von dieser sind, eine hervorragende Quelle, Augenmerk darauf gelegt wer- Stelle ganz herzlich. Einen Titel den, dass nicht nur Zuflüsse in der besonderen Art hat zudem Infrastruktur und Gehälter erfol- die Mannschaft unseres VDV- gen, sondern auch gezielt in Prä- Proficamps errungen. In Öster- ventions- und Hilfsinitiativen für reich setzte sich das Team von Spieler investiert wird, um so der Cheftrainer Georgi Donkov und Verantwortung zum Schutz der Torwarttrainer Michael Kraft Wettbewerbsintegrität und der nämlich bei der „Mini-EM“ der Arbeitgeberfürsorgepflicht für vereinslosen Profis gegen star- aktive und ehemalige Profis sowie ke Gegner durch. Auch dazu für Talente in angemessener Wei- herzlichen Glückwunsch! se nachzukommen.

VDV-Proficamp als Gedenken an Wilfried Straub internationale Bühne Ein großartiger Mensch, der als Doch nicht nur in Österreich prä- Ligaverantwortlicher schon früh sentierte sich Georgis VDV-Team ein offenes Ohr für die Belange in hervorragender Verfassung. der Spieler hatte, ist leider für im- Auch in den Testspielen gegen Florian Gothe mer von uns gegangen. Mit dem weitere internationale Topklubs ehemaligen DFL-Geschäftsführer – wie beispielsweise den FC Má- Wilfried Straub hat die Fußball- laga – nutzten die vereinslosen aus der sie schöpfen können. In familie einen Bundesliga-Pionier VDV-Profis die Chance, sich mit diesem Zusammenhang bedankt verloren, der stets im Sinne der starken Leistungen für neue Klubs sich die VDV auch ganz herzlich Sache und in wertschätzender zu empfehlen. Besonders durch wieder bei der DFL für die traditi- Art einen fairen und nachhaltigen die neue Ausrichtung des VDV- onelle und solidarische Unterstüt- Interessenausgleich gesucht hat Proficamps mit zahlreichen Test- zung des VDV-Proficamps. und damit erfolgreich war. Die spielen im Ausland und gegen Spielergewerkschaft verneigt sich DAS ECKIGE MUSS INS ECKIGE. ausländische Gegner möchten Verantwortungsbewusste vor seinen Tugenden und seiner wir für unsere vereinslosen Profis Investitionen Lebensleistung. nun verstärkt auch Zugänge zu Bevor Geld solidarisch verteilt attraktiven internationalen Ar- werden kann, muss es erwirt- Mit sportlichen Grüßen beitsmärkten schaffen, um somit schaftet werden. Diesbezüglich die Jobchancen der einzelnen hat sich die VDV sehr darüber ge- Spieler nochmals deutlich zu er- freut, dass DFL-Geschäftsführer Das offizielle Bundesliga Magazin der DFL – jetzt auch als E-Paper für Smartphones höhen. Schon in den letzten Jah- Christian Seifert mit seinem Team und Tablets. Download kostenlos im App Store oder bei Google Play. ren haben mehr als 70 Prozent der bei der Ausschreibung der neuen Teilnehmer neue Jobs als Profis nationalen Medienrechte für den Florian Gothe gefunden und auch in diesem Lizenzfußball neue Rekordver- Präsident der VDV

DFL_Bundesliga_DasEckige_210x297_VDS_Sportjournalist_39L300.indd 1 11.03.16 09:39 4 VDV-PROFI WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016

„Da muss man durch!“ Freiburgs Julian Schuster über harte Lehrjahre, Schwarzwald-Idylle und Rückkehrer-Qualitäten

Wir Profis: Julian, du hast nach als Kreisligaspieler Praktikant Abiturs hatte ich noch Zeit und deiner Verletzung gesagt, dass in der Marketing-Abteilung so kam ich zum VfB Stuttgart. Ich dein Körper noch zu einigem des VfB Stuttgart. Wie kam es hatte aber keinen Hintergedan- fähig ist. Zu was ist dein Körper dazu? ken in anderer Funktion beim VfB denn noch fähig? Julian Schuster: Ich habe nach reinzurutschen. Julian Schuster: Ich habe vor der der Realschule eine Ausbildung Verletzung gespürt, dass ich mein als Bankkaufmann gemacht, Wir Profis: Das hört sich nach Potenzial im Kraft- und Athletik- wollte aber auf jeden Fall noch einem durchdachten Bil- bereich in meiner Karriere noch mein Abitur nachholen. Eigent- dungsplan an. nicht ausgereizt habe und noch lich wollte ich das Abitur direkt Julian Schuster: Ich bin zulegen kann. Kurz vor der Verlet- nach dem Ende der Realschule im Schwäbischen aufge- zung habe ich daher angefangen, machen, aber die Ausbildung bei wachsen, das merkt man in diesen Bereichen noch härter der Bank kam dazwischen. Mir hat schon bei meinem bishe- zu arbeiten. Ich wollte das Augen- das sehr gut gefallen dort und im rigen Lebensweg. Mein merk darauf legen und bin das Nachhinein war Charakter ist durch die dann auch während und nach der es auch die Erziehung meiner El- Verletzung intensiv angegangen. richtige Ent- tern geprägt. Durch die scheidung. Ausbildung zum Bank- Wir Profis: Zwischen kaufmann habe ich noch Hattest du Ausbil- heute eine Sicherheit in mal Zwei- dungsende der Hinterhand. Eigentlich fel an der und Beginn wollte ich noch ein Sport- Zukunft d e s studium angehen, aber während dann kam es etwas anders. deiner lan- gen Verlet- Wir Profis: Der Profi-Fußball zungszeit? kam dazwischen. Julian Schus- Julian Schuster: Stimmt! ter: Ich war im- Ich habe erst bei mer sehr positiv, den VfB- auch wenn mein Ver- trag mit dem Sport-Club zunächst im Sommer 2016 auslaufen sollte. Ich wuss- te, dass ich wieder auf das Ama- vorherige Niveau kommen teuren kann. Deswegen hatte ich gespielt und bin dann auch eigentlich nie wirkliche in die 1. Mannschaft gekom- Probleme, was sich auch men. Allerdings haben meine El- in der Sommervorberei- tern immer darauf gedrängt, dass tung bestätigt hat. ich Schule und Ausbildung be- ende, denn damals gab es noch Wir Profis: Du warst nicht die Kooperation zwischen schon mit 19 Jahren Verein und Schule wie es heute WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016 VDV-PROFI 5

bei den Nachwuchsleistungszen- tren ist. Ich musste damals alles selbst mit Lehrern und Direkto- ren regeln. Es war schon eine sehr harte Zeit, weil es nichts anderes außer Schule und Fußball gab. Aber dieser Lebensabschnitt hat mich sehr geprägt, denn nach wie vor finde ich es wichtig, eine sol- che Phase zu durchleben. Umso mehr kann man andere Phasen dann schätzen.

Wir Profis: Vom VfB bist du zum Sport-Club gegangen. Wo Rund 200 Spiele hat der 31-Jährige mittlerweile für den Sport-Club aus Freiburg liegt für dich der Unter- absolviert und ist dort seit mehreren Jahren Kapitän. schied? Julian Schuster: Es gibt schon Gemein- und dem ehemaligen Präsiden- Abstieg haben wir einen Anstieg samkeiten zwi- ten Achim Stocker gestellt. Auch der Mitgliederzahlen erlebt und schen Schwaben heute noch gibt es im Verein ei- so viele Trikots in der 2. Bundes- und Badenern. nen sehr offenen Umgang mit- liga verkauft wie noch nie zuvor. In Freiburg einander. Niemand stellt sich Und das haben wir in jedem Spiel spürt man über den anderen und alle wol- zurückgezahlt. aber zusätz- len gemeinsam etwas erreichen. lich den Ein- Das honoriert auch der Fan. Zu Wir Profis: Was sagst du zu Trai- fluss anderer unseren Anhängern haben wir ner Christian Streich? Kulturen und einen sehr engen Kontakt, denn Julian Schuster: Trainer zu die Nähe zu niemand von uns Spielern fühlt vergleichen ist natürlich sehr Frankreich und sich als etwas Besseres, sondern schwierig, ich habe bei jedem viel der Schweiz. sieht sich auf einer Stufe mit den gelernt. Christian Streich hat fuß- Und natürlich ist Fans. Dieses gelebte Miteinander auch das Klima spüren die Menschen und schät- ein anderes. Genie- zen es. Wir stehen zwar im Mittel- ßen gehört zu den punkt, aber das bedeutet großen Stärken in Ba- für uns nicht, dass wir den. Aber ich hatte nie Pro- abheben. Nach dem Spieler der bleme, auch wenn in der Größe Bundesliga der Städte und auch der Vereine Unterschiede vorhanden sind. Julian Schuster In Freiburg sorgen das Studen- tenleben und die Landschaft mit Geburtsdatum: 15. April 1985 dem Schwarzwald für besondere Reizpunkte. Daher sind gerade im Aktueller Klub: SC Freiburg Sommer auch viele Touristen in der Stadt. Die hohe Lebensquali- Bisherige Klubs: FV Löchgau, VfB Stuttgart tät zieht viele – gerade auch älte- re – Menschen nach Freiburg. Zitat: „Ich bin in der VDV, weil ich es wichtig finde, dass wir untereinander als Spieler einen regen Austausch pflegen Wir Profis: Und dann gibt es können. Ich hatte zwar bisher immer Glück, aber man noch den Sport-Club! sollte nicht erst dann Hilfe suchen, wenn es einem Julian Schuster: Die Weichen schlecht geht, sondern Solidarität und Unterstützung für die Entwicklung des Vereins auch in guten Zeiten vorleben.“ wurden sicher von Volker Finke www.pwc.de/sportsconsulting Wichtig ist (nicht nur) auf’m Platz So profi tieren P r o fi s ! Alle Infos auf unserer Website.

PwC Sports Consulting Services Als Profi wollen Sie sich zu 100 Prozent auf das nächste Match konzentrieren. Umso besser, dass Ihnen unser Expertenteam dafür den Rücken freihält. Ob Steuer, Vermögensaufbau, Risikomanagement oder Vorsorgestrategie: Wir sind für Sie da – in Münster oder München, in Mailand oder Madrid.

© 2014 PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten. „PwC“ bezieht sich auf die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesell schaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

PwC_Anz_SportsConsulting_210x297_RZ.indd 1 02.07.14 13:07 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016 VDV-PROFI 7

seine unglaubliche Qualität. Das gilt auch für persönliche Belange der Spieler, bei denen er den Fuß- ball auch mal außen vor lässt.

Wir Profis: Welche Gedanken hast du dir über die Zeit nach deiner aktiven Karriere ge- macht? Julian Schuster: Mir ist schon vor einigen Jahren bewusst ge- worden, was mir wichtig ist. Ich weiß nicht, ob ich bei anderen Vereinen auch diese Möglichkei- ten hätte. Daher werde ich mich voll auf den Sport-Club konzen- trieren. Im Frühjahr werden wir über die Zukunft reden. Wenn ich für mich selbst feststelle, es geht nicht mehr, dann werde ich damit auch offen umgehen. Bei dieser Sichtweise hilft mir natürlich auch Vor elf Jahren absolvierte Julian Schuster noch im Trikot des VfB Stuttgart sein die Tatsache, dass ich die Ausbil- erstes Bundesliga-Spiel und gewann mit den Schwaben gegen Leverkusen 1:0. dung zum Bankkaufmann in der Hinterhand habe. Diesen Schritt empfehle ich jedem jungen Spie- ballerisch unglaubliche Qualitä- die Tatsache, dass er sich über den ler, auch wenn es phasenweise ten und hat das zur Genüge unter Fußball hinaus engagiert und das sehr hart ist. Da muss man durch! Beweis gestellt. Was ihn als be- Gesamte betrachtet. Das ist keine Denn das ist eine gute Schule für sonderen Trainer auszeichnet, ist Pflicht für einen Trainer, zeigt aber später.

JULIAN SCHUSTERS FAVORITEN

Meine Musik: Meine Freizeitaktivitäten: Meine Rückennummer: Da bin komplett offen. Ich höre Da bin ich voll und ganz bei mei- Das ist die 23. Ich war 23 Jahre alt, gerne Radio – von Oldies bis zur ner Familie. Bei der Natur im als ich nach Freiburg kam. modernen Musik. Schwarzwald ist das auch nicht schwer. Mein Ritual vor dem Spiel: Meine Literatur: Ich ziehe immer erst alles links an, Krimis aber auch Sachbücher und Mein Urlaubsziel: aber das mache ich völlig unbe- Biografien! Und natürlich auch Wir waren in den vergangenen wusst. Bücher über Familie und Kinder! Jahren immer in Griechenland, weil uns die Leute und die Kultur Mein schlimmster Fauxpas Mein Film: einfach gut gefallen. Ganz häufig im Fußball: Zuletzt mit meinen Kindern zu- ging es nach Kreta. In meinem ersten Spiel im Seni- sammen Ice Age! orenbereich habe ich erst ein Tor Mein Jugendidol: geschossen und dann die Hand Meine Ernährung: Als Kind wollte ich immer Bäcker am Ball gehabt. Das gab Elfmeter, Der Klassiker! Ein schöner Braten werden, genau wie mein großes den Ausgleich und für mich die mit Spätzle! Idol Jürgen Klinsmann. gelb-rote Karte. Eine Achterbahn- fahrt der Gefühle! 8 VDV-RECHT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016

„Nur Tarifvertrag garantiert rechtssicheren Interessenausgleich!“

zwischen Spielern und Klubs. Denn rechtlich unterliegen Tarif- verträge nur einer beschränkten Inhaltskontrolle, da aufgrund des Verhandlungsgleichgewichtes von Gewerkschaft und Arbeitge- berverband von einer „Richtig- keitsgewähr“ des Tarifvertrages auszugehen ist. Demgegenüber muss sich bei Verwendung eines Musterarbeitsvertrages jede Ver- tragsklausel am Recht der Allge- meinen Geschäftsbedingungen messen lassen: Eine vorformulier- Die DFL hat ihren Musterar- nahezu allen Regelungsbereichen te Vertragsklausel, die den Spieler beitsvertrag für Lizenzspieler enthält. Dies erkennt man bereits unangemessen benachteiligt, ist umfassend überarbeitet. WIR am Umfang des Vertragswerkes: unwirksam. PROFIS sprach darüber mit Während der bisherige Muster- VDV-Justiziar Dr. Frank Rybak. arbeitsvertrag mit 14 Seiten aus- Wir Profis: Auf welche Punkte kam, umfasst das neue Vertrags- ist besonders zu achten? Wir Profis: Im Mai 2016 hat die werk 30 Seiten sowie zusätzlich Dr. Frank Rybak: Hervorzuheben DFL den Klubs des Ligaver- noch eine Anlage zu Vertragsstra- sind insbesondere die Regelun- bandes einen neuen Musterar- fen und eine Anlage zum Daten- gen zu den Bereichen Beschäf- beitsvertrag zur Verwendung schutz von weiteren drei Seiten. tigungsanspruch, Vermarktung, ab der Transferperiode I der Persönlichkeitsrechte, freie Arzt- laufenden Saison 2016/2017 zur Wir Profis: Inwieweit war die wahl, Anzeige- und Mitwirkungs- Verfügung gestellt. Gibt es we- VDV bei der Entwicklung des pflichten des Spielers, Haftung, sentliche Änderungen gegen- neuen Musterarbeitsvertrages Ausschlussfristen und Daten- über dem bislang verwendeten eingebunden? schutz. Musterarbeitsvertrag? Dr. Frank Rybak: Die Rechtsab- Dr. Frank Rybak: Der bislang teilung der DFL hat bereits seit Wir Profis: Streitigkeiten um verwendete Musterarbeitsvertrag 2014 an der Neufassung des Mus- den Anspruch des Spielers auf wurde 2005 eingeführt und zur terarbeitsvertrages gearbeitet. Teilnahme am Training der Li- Spielzeit 2008/2009 letztmalig Die DFL hat der VDV Gelegenheit zenzmannschaft gibt es recht überarbeitet. Tatsächlich gab es zur Stellungnahme zu einzelnen häufig. Gibt es insoweit Ände- in dieser letzten Fassung nur ver- Entwürfen gegeben und die VDV rungen? einzelte Änderungen gegenüber hat hiervon auch Gebrauch ge- Dr. Frank Rybak: Nach dem Vorgängerfassungen, die seit Mit- macht. Tatsächlich hätte die VDV bislang verwendeten Muster- te der 1980er-Jahre verwendet lieber einen Tarifvertrag abge- arbeitsvertrag war ein Spieler wurden. Der neue Musterarbeits- schlossen. Nur ein im Einzelnen auch verpflichtet, an Spielen vertrag ist demgegenüber eine ausgehandelter Tarifvertrag ga- oder am Training der zweiten vollständige Neubearbeitung, die rantiert einen fairen und rechts- Mannschaft teilzunehmen, falls Neuerungen und Änderungen in sicheren Interessenausgleich diese in der Oberliga oder ei- WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016 VDV-RECHT 9

ner höheren Spielklasse spielt. arbeitsvertrag sehr viel umfang- Wir Profis: Dürfen die Spieler Die VDV hat diese Klausel stets reicher und detaillierter geregelt nach den Bestimmungen des für unwirksam erachtet. Wir alle als bisher. Die entsprechenden neuen Musterarbeitsvertrages wissen, dass Bundesliga-Fußball Bestimmungen nehmen mehr individuelle Ausrüsterverträge und Oberliga-Fußball sich erheb- als fünf Seiten ein. Die Verpflich- abschließen? lich voneinander unterscheiden tung des Spielers, dem Klub zu Dr. Frank Rybak: Nein! Die VDV und nicht vergleichbar sind. Der ermöglichen, seine sportlichen hatte sich dafür ausgesprochen, neue Musterarbeitsvertrag sieht Leistungen und seine Persönlich- festzuschreiben, dass die Spieler nun vor, dass ein Bundesliga- keit umfassend zu vermarkten, jedenfalls das Recht haben, Schu- Spieler an Spielen oder am Trai- wird – neben der Verpflichtung he und Torwarthandschuhe frei ning einer anderen Mannschaft zum Fußballspielen – zur ver- zu wählen, und insoweit eigene des Klubs nur teilnehmen muss, traglichen Hauptpflicht erhoben. Ausrüsterverträge abzuschlie- wenn die Mannschaft mindestens ßen. Dies ist leider auch im neuen in der vierten Spielklasse spielt, Musterarbeitsvertrag nach wie der Trainer Inhaber der Fußball- vor nicht vorgesehen. Spieler, die Lehrer-Lizenz ist und das Training eigene Ausrüsterverträge oder in Mannschaftsstärke stattfindet; sonstige Sponsoren- oder Werbe- bei Zweitligaklubs und -spielern verträge haben oder abschließen sollen die fünfte Spielklasse und möchten, müssen insoweit indivi- die Trainer-A-Lizenz ausreichen. duelle Vereinbarungen mit ihren Das bedeutet für den Spieler zwar Klubs abschließen, die ihnen das eine bessere Vertragsgestaltung gestatten. In diesem Zusammen- als bisher, ist aber immer noch hang ist darauf hinzuweisen, dass fragwürdig. Ich halte auch die der neue Musterarbeitsvertrag neue Klausel für rechtsunwirksam, eine Klausel enthält, wonach der da der Klub immer noch die Mög- Spieler garantiert, dass er die Ver- lichkeit hat, einen Spieler dauer- marktungsrechte, die Gegenstand haft und ohne dass es überhaupt der Vermarktung durch den Klub einen Grund dafür gibt, in die oder der DFL sind, weder einem zweite Mannschaft „abzuschie- Dritten eingeräumt hat, noch ein- ben“. Selbstverständlich gibt es VDV-Justiziar Dr. Frank Rybak räumen wird; für den Fall einer etliche Fälle, in denen die Spieler Verletzung dieser Garantie ist ein gern und freiwillig in der zweiten Freistellungsanspruch des Klubs Mannschaft spielen, darüber müs- Dabei sollen durch die Klauseln gegen den Spieler vorgesehen, sen wir nicht reden. Es geht da- die Bereiche, die Gegenstand der das heißt, dass der Spieler für fi- rum, wie man das „Abschieben“ Vermarktung durch den Klub be- nanzielle Schäden, die der Klub eines Spielers in die zweite Mann- ziehungsweise die DFL sind, klarer dadurch erleidet, einzustehen hat. schaft mit dem Ziel der Vertrags- von den Bereichen abgegrenzt auflösung verhindern kann. Ich werden, in denen eine Eigenver- Wir Profis: Im Zusammenhang denke, es sollte selbstverständlich marktung des Spielers möglich mit Sportwetten und Spielma- sein, dass ein Spieler, der mit ei- bleibt. Im Grundsatz wird aner- nipulation ist jetzt vorgesehen, nem Lizenzklub einen Vertrag als kannt, dass der Spieler berechtigt dass der Spieler den Klub be- Lizenzspieler unterschreibt, auch bleibt, seine Leistungen und seine nachrichtigen muss, wenn er mit der Lizenzmannschaft trainie- Sportlerpersönlichkeit selbst zu Anzeichen für eine Spielsucht ren darf. Auch international ist das vermarkten, wenn diese Vermark- bei sich erkennt. Wie ist eine so üblich. tung ohne erkennbaren Bezug zu solche Klausel rechtlich zu be- dem Klub erfolgt und keine be- werten? Wir Profis: Welche Änderungen rechtigten Interessen des Klubs Dr. Frank Rybak: Es ist selbst- gibt es im Bereich „Vermark- betroffen sind. Die Regelungen verständlich, dass die Integrität tung und Persönlichkeitsrech- hierzu im bisherigen Musterar- des sportlichen Wettbewerbs von te“? beitsvertrag waren weit weniger herausragender Bedeutung ist. Dr. Frank Rybak: Vermarktung präzise. Die Abgrenzung im Ein- Nichtsdestotrotz erachte ich diese und Persönlichkeitsrechte des zelfall kann selbstverständlich Klausel aus rechtlichen Gründen Spielers sind im neuen Muster- sehr problematisch sein. als sehr problematisch. Spielsucht 10 VDV-RECHT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016

ist eine Krankheit. Krankheiten Wir Profis: Neu sind auch die erstellt, die konkrete Verstöße ge- gehören zunächst zur Privatsphä- Regelungen zum Datenschutz. gen Vertragspflichten enthält, bei re. Krankheiten werden durch Dr. Frank Rybak: Der bisheri- denen der Klub zur Festsetzung Ärzte diagnostiziert und behan- ge Musterarbeitsvertrag erhielt einer Vertragsstrafe berechtigt delt, die einer Verpflichtung zur nur eine rudimentäre Regelung sein soll. Die Geldstrafe bemisst Verschwiegenheit unterliegen, zum Thema Datenschutz. Dem- sich nach Tageseinheiten, wobei deren Verletzung strafbar ist. Aus gegenüber ist jetzt vorgesehen, eine Tageseinheit der Betrag ist, medizinischer Sicht dürfte pro- dass der Spieler eine umfassen- der dem Spieler als Wert der fi- blematisch sein, ob jemand, der de datenschutzrechtliche Ein- nanziellen Leistungen des Klubs unter einer Suchterkrankung lei- willigungserklärung abgibt, die auf Tagesbasis zusteht. Dem Mus- det, zunächst überhaupt in der neben der Verarbeitung der Ver- terarbeitsvertrag selbst ist eine Lage ist, diese oder Anzeichen tragsdaten auch die Verarbeitung Anlage, aus der sich Verstöße er- hierfür selbst zu erkennen. Wir von Daten über seine körperliche geben, nicht beigefügt. Für die müssen alles tun, um Betroffenen Leistungsfähigkeit, Krankheiten Beurteilung, ob eine festgesetzte zu helfen, aber ich habe meine und Verletzungen und auch die Vertragsstrafe dem Grunde und Zweifel, ob eine Anzeigepflicht Verarbeitung spiel- und leistungs- der Höhe nach gerechtfertigt ist, beim Arbeitgeber – deren Verlet- bezogener Informationen gestat- bedarf es zukünftig auch eines zung ja auch wieder arbeitsrecht- tet, wie zum Beispiel Laufwege, Blickes auf die jeweils vom Klub lich sanktioniert werden könnte Passverhalten und Laufgeschwin- zu erstellende Anlage. – hier der richtige Weg ist. digkeit des Spielers. Die VDV setzt sich für einen restriktiven Um- Wir Profis: Auf welche Punkte Wir Profis: Auch nach dem neu- gang mit Spielerdaten ein. sollten die Spieler sonst noch en DFL-Musterarbeitsvertrag achten? sind die Spieler verpflichtet, Wir Profis: Eine Überarbeitung Dr. Frank Rybak: Der neue Mus- sich bei Verletzung oder Krank- hat auch die Vertragsstrafen- terarbeitsvertrag enthält eine heit unverzüglich beim Klub- Regelung erfahren. Welche Än- Fülle beachtenswerter Klauseln, Arzt oder einem vom Klub be- derungen gibt es hier? die ich an dieser Stelle leider gar auftragten Arzt vorzustellen Dr. Frank Rybak: Mit der neuen nicht alle erwähnen kann. Für die und sich den von diesen ange- Regelung wird versucht, die Ver- Praxis sicherlich wichtig ist die ordneten Maßnahmen umfas- tragsstrafen-Klausel konkreter zu jetzt neu vorgesehene Wohnsitz- send zu unterziehen. Wie ist fassen, weil die mangelnde inhalt- klausel, wonach der Spieler für die dieser Passus mit dem Prinzip liche Bestimmtheit ein rechtliches Dauer des Vertrages seinen Le- der freien Arztwahl vereinbar? Problem darstellt. Vorgese- bensmittelpunkt in einem im Dr. Frank Rybak: Die VDV weist hen ist jetzt, dass jeder Klub Einzelfall zu vereinbarenden seit jeher darauf hin, dass die freie für sich individuell eine An- Umkreis zu den Trainings- Arztwahl verfassungsrechtlich ga- lage zu dem Arbeitsvertrag einrichtungen des Klubs rantiert ist und – jedenfalls was einzurichten hat. Pro- Behandlungen angeht – durch blematisch sind nach arbeitsvertragliche Klauseln nicht wie vor die umfang- beschränkt werden kann. reichen dynamischen Dennoch enthält Verweisungen auf die auch der neue umfassenden Regelwerke der Musterarbeitsver- Verbände wie der Liga, des trag Klauseln, die DFB, der FIFA und der UEFA, die freie Arztwahl die für den Spieler unüber- tangieren. Natürlich schaubar sind. kann nicht jeder der 36 Lizenzklubs für sich Wir Profis: Was ist bezüglich in Anspruch nehmen, der Änderungen bei den Aus- über den besten Arzt zu schlussfristen zu beachten? verfügen. Die Praxis zeigt Dr. Frank Rybak: Die Änderun- aber, dass es in diesem gen zu den Ausschlussfristen sind Zusammenhang selten von erheblicher praktischer Be- zu Streitigkeiten kommt. deutung. Der bisherige Muster- WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016 VDV-RECHT 11

arbeitsvertrag enthielt lediglich Klage ist innerhalb von drei Mo- Dr. Frank Rybak: Jeder Spieler eine sogenannte einstufige Aus- naten nach der Ablehnung oder sollte den Inhalt seines Arbeits- schlussfrist, wonach die Parteien dem einmonatigen Fristablauf zu vertrages kennen. Wichtig zu wis- Ansprüche aus dem Arbeitsver- erheben, frühestens jedoch neun sen ist, dass die Verwendung des trag innerhalb von sechs Monaten Monate nach Fälligkeit. Die VDV Musterarbeitsvertrages nicht vor- nach Fälligkeit, im Falle der Be- hatte sich dafür ausgesprochen, geschrieben ist und kein Spieler endigung des Arbeitsverhältnis- es wie bisher bei einer einstufi- verpflichtet ist, einen Arbeitsver- ses innerhalb von drei Monaten gen Ausschlussfrist zu belassen, trag nach Maßgabe des Musterar- nach der Beendigung schriftlich damit der Spieler – denn meistens beitsvertrages zu unterzeichnen. geltend machen müssen, andern- sind die Spieler die Anspruchstel- Natürlich wissen wir aus der Pra- falls die Ansprüche erlöschen. ler – nicht in die Situation kommt, xis, dass der Musterarbeitsvertrag Der neue Musterarbeitsvertrag seinen Klub während eines noch in praktisch allen Fällen zur Grund- enthält nunmehr eine sogenann- bestehenden Arbeitsverhältnis- lage des Vertragsschlusses ge- te zweistufige Ausschlussfrist, ses verklagen zu müssen. Die DFL macht wird. Die Klauseln werden wonach die Ansprüche in einer hielt aber an der neuen Regelung in der Praxis typischerweise auch zweiten Stufe gerichtlich geltend fest. nicht zur Disposition gestellt. Vor zu machen sind, wenn die Gegen- Abschluss eines Arbeitsvertrages seite den fristgerecht schriftlich Wir Profis: Wie sollten sich Spie- sollte sich jeder Spieler von einem geltend gemachten Anspruch ab- ler nun verhalten, die ein Ange- spezialisierten Rechtsanwalt oder lehnt oder sie sich innerhalb eines bot auf der Grundlage des neu- der VDV beraten lassen und an- Monats nach fristgerechter Gel- en DFL-Musterarbeitsvertrages schließend über kritische Punkte tendmachung nicht erklärt; diese erhalten? mit dem Klub verhandeln.

Die VDV Deine Interessenvertretung und Servicestelle Immer für Dich erreichbar!

Infos im Netz: www.spielergewerkschaft.de

Telefon: 02 03 - 44 95 77

E-Mail: [email protected]

VDV-TV auf YouTube VDV-News auf Facebook Sportlicher ErfolgErfolg istist planbarplanbar mit medicos.AufSchalke OffiOffizieller zieller Gesundheitspartner Gesundheitspartner der der VDV VDV

Wir unterstützen unterstützen die dieVDV VDV Mitglieder Mitglieder bei allen bei sportmedizinischen, allen sportmedizinischen, sportwissenschaftlichen und und leistungsdiagnostischen leistungsdiagnostischen Fragestellungen: Fragestellungen:

• SportärztlicheSportärztliche Betreuung Betreuung • DFL-UntersuchungenDFL-Untersuchungen • LeistungsdiagnostikLeistungsdiagnostik • Sportphysiotherapie • Fußballspezifisches Aufbautraining • Sportpsychologie • Sportphysiotherapie • Ernährungsberatung • Sportpsychologie medicos.AufSchalke• Ernährungsberatung ist exklusiver Gesundheitspartner des FC Schalke 04 und der VDV. Wir sind zertifi ziert als sportmedizinische Untersuchungsstelle desmedicos.AufSchalke Landessportbundes ist exklusiver NRW. Gesundheitspartner des FC Schalke 04 und der VDV. Wir sind zertifiziert als sportmedizinische Untersuchungsstelle VDVdes Landessportbundes Hotline 0209 380 NRW. 33-138 oder E-Mail: [email protected] Weitere Informationen unter www.medicos-AufSchalke.de VDV Hotline 0209 380 33-138 oder [email protected] Weiterecente Informationenr of excellence unter www.medicos-AufSchalke.de Zentrum für ambulante Rehabilitation, Prävention und Sport

AZ medicos sportlicher Erfolg A4 (A22_12) #03.indd 1 27.03.2012 16:14:08 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016 VDV-RECHT 13

Heinz Müller in dritter Runde

Torhüter Heinz Müller hat im übergegangen sei. In der ersten Rechtsstreit gegen den 1. FSV Instanz hatte sich Heinz Müller Mainz 05 Revision beim Bun- durchgesetzt, die zweite Run- desarbeitsgericht eingelegt. de vor dem Landesarbeitsge- Damit geht der Fall über die Zu- richt Rheinland-Pfalz gewann lässigkeit von Befristungen bei hingegen der Klub. Ein Sieg des Sportarbeitsverhältnissen in Torhüters in der letzten Instanz die dritte Runde. hätte voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Transferpo- Fraglich ist, ob der Abschluss von litik und die internationale Wett- befristeten Arbeitsverträgen im bewerbsfähigkeit der deutschen Profifußball über einen Zeitraum Klubs. Grundsätzlich kann das von zwei Jahren hinaus durch ei- Problem über einen Tarifvertrag nen Sachgrund zulässig ist. Der gelöst werden, in dem die ge- ehemalige Keeper der Mainzer setzlich zulässige Befristungsdau- argumentiert nämlich, dass sein er rechtssicher verlängert wird. befristetes Arbeitsverhältnis auf- Diesbezüglich hat die VDV bereits grund seiner langen Betriebszu- mehrfach Verhandlungsbereit- gehörigkeit in ein unbefristetes schaft signalisiert. Torhüter Heinz Müller

ÄNDERUNG DES DFB-REGLEMENTS FÜR SPIELERVERMITTLUNG

In Folge der Entscheidung des entsprechend geändert. Unter die unter Beteiligung des Oberlandesgerichts Frankfurt anderem wird darin jetzt in § Vermittlers zustande gekommene am Main vom 2. Februar 2016 7 Nr. 2. klargestellt, dass sich Transaktion orientieren darf. (WIR PROFIS berichtete in Ausgabe die Vergütung, die Klubs an 2/2016) hat der DFB jetzt sein Vermittler zahlen, prozentual Infos im Netz: Reglement für Spielervermittlung an der Transfersumme für www.dfb.de

Verfallsfristen beachten!

Die VDV erinnert aus aktuellem stehende Gehaltszahlungen) in- Klub den Anspruch innerhalb ei- Anlass an die Verfallsklauseln nerhalb von drei Monaten (also in ner weiteren Frist von drei Mona- in den Musterarbeitsverträ- der Regel bis zum 30. September) ten gerichtlich geltend machen, gen der Verbände. Hier gilt es, schriftlich geltend zu machen, an- um ihn vor dem Verfall zu sichern. schnell zu handeln, um offene derenfalls sind sie erloschen. Gleiches gilt auch, wenn der Klub Ansprüche zu sichern. sich innerhalb einer Frist von ei- Nach den neuen Musterarbeits- nem Monat nicht äußert. Demnach sind nach Beendigung verträgen von DFL und DFB muss des Arbeitsverhältnisses noch der Spieler zudem nach Ableh- Hilfe für betroffene Spieler bietet nicht erfüllte Ansprüche der nung seines fristgerecht geltend die Rechtsabteilung der VDV an Spieler (also beispielsweise aus- gemachten Anspruchs durch den (Telefon 02 03 – 44 95 77). 14 VDV-PROFICAMP WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016

Turniersieg bei der „Mini-EM“ Erfolge gegen internationale Topklubs

fer selbst erzielte und die anderen beiden Tore mustergültig vorbe- reitete.

Das ebenfalls sehenswerte Fina- le gegen Österreich endete nach der regulären Spielzeit 0:0. Im an- schließenden Elfmeterschießen mussten von jeder Mannschaft erst alle elf Schützen antreten, bevor Deutschland mit 9:8 als Sieger vom Platz ging. Den ent- scheidenden Elfmeter verwan- delte der ehemalige Osnabrücker Tom Merkens.

FC Málaga und Fortuna Sittard beeindruckt Bei einem internationalen Turnier im niederländischen Sittard über- zeugte das VDV-Team Mitte Juli Nach dem Finalsieg gegen Österreich war die Freude in der Kabine groß. mit starken Auftritten gegen den spanischen Erstligisten FC Málaga und den niederländischen Zweitli- Mit optimiertem Konzept und im Halbfinale gegen Ungarn, das gisten Fortuna Sittard. Zwar muss- einer noch stärkeren interna- mit eiserner Disziplin, starkem te die Mannschaft von Georgi tionalen Ausrichtung ist auch Kampfgeist und spielerischem Donkov gegen den ehemaligen das mittlerweile schon 14. VDV- Glanz mit 4:0 gewonnen wurde. Viertelfinalisten der Champions Proficamp für vereinslose Spie- Überragender Akteur war dabei League aus Málaga erwartungs- ler ein großer Erfolg geworden. der langjährige Zweitligaprofi gemäß in eine knappe 0:2-Nieder- Schon kurz nach den ersten Björn Ziegenbein, der zwei Tref- lage einwilligen. Dafür erkämpfte Testspielen fanden mehrere Teilnehmer neue Jobs.

„Mini-EM“ in Österreich gewonnen Zum Auftakt des diesjährigen VDV-Proficamps reiste das VDV- Team nach Draßburg bei Wien, um sich bei der „Mini-EM“ der vereinslosen Profis gegen die Auswahlmannschaften anderer europäischer Spielergewerkschaf- ten zu messen. Für einen Pauken- schlag sorgte die Mannschaft von Zu einem internationalen Turnier lief die Auswahl des VDV-Proficamps Cheftrainer Georgi Donkov dabei auch gegen den niederländischen Zweitligisten Fortuna Sittard auf. WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016 VDV-PROFICAMP 15

Champions League Al Shabab Al Arabi aus Dubai. Im ostwestfäli- schen Harsewinkel wandelte das VDV-Team einen 1:3-Rückstand mit großartiger Moral noch in ei- nen 4:3-Sieg. Die VDV-Treffer er- zielten Evangelos Skraparas (1:0), Hedon Selishta (2:3 und 3:3) und Davoud Behnamnejad (4:3). Wie hoch dieser Erfolg einzuschätzen ist, zeigt die Tatsache, dass der vom ehemaligen Schalker Coach Fred Rutten trainierte Klub weni- Gegen den FC Málaga – ehemaliger Viertelfinalist der Champions League – ge Tage zuvor gegen den AS Rom boten die VDV-Profis eine starke Leistung. Remis gespielt hatte. sich die Auswahl der deutschen Spielergewerkschaft gegen den VDV-PROFICAMP Gastgeber aus Sittard, der eben- falls über Erfahrungen im Europa- pokal verfügt, ein verdientes 0:0. Vereinslose VDV-Mitglieder haben grundsätzlich die Chance, sich über das VDV-Proficamp für neue Jobs zu empfehlen. Mehr als 70 Arabisches Spitzenteam Prozent der Teilnehmer schafften zuletzt so die Rückkehr auf die besiegt Profibühne. Ein Sieg der besonderen Art ge- lang der Mannschaft von Geor- Mannschaftstraining unter Profibedingungen gi Donkov Anfang August ge- Testspiele gegen hochklassige Gegner gen den arabischen Spitzenklub Unterbringung und Verpflegung in Sportschulen und mehrfachen Sieger der GCC und guten Hotels Top-Unterstützung in den Bereichen Arbeitsrecht, Laufbahncoaching etc.

Die Teilnahme am VDV-Proficamp ist für Mitglieder kostenlos. Unterstützt wird das VDV-Proficamp von der DFL.

Vereinslose Profis können grundsätzlich auch nach der Transferperiode I (bis Ende August) jederzeit bis einschließlich Januar (Transferperiode II) in Deutschland verpflichtet werden. VDV-Infotelefon: 02 03 – 44 95 77

Infos zum VDV-Proficamp und zu den teilnehmenden Spielern gibt Der preisgekrönte Dokumentar- es auf der VDV-Website. Zudem film „Zweikämpfer“ von Mehdi wird auf der Facebook-Seite der Benhadj-Djilali über das VDV- Spielergewerkschaft berichtet. Trainingscamp 2011 soll bereits im September als DVD sowie VDV im Netz: per Video on Demand verfügbar www.spielergewerkschaft.de sein. Ebenso sind weitere Kino- vorführungen geplant. Weitere VDV auf Facebook: Infos dazu gibt es auf der Website www.facebook.com/Spielergewerkschaft www.zweikaempfer.com. 16 VDV-PROFICAMP WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016

Die Mannschaft und das „Team hinter dem Team“ präsentierten sich bei der „Mini-EM“ in Österreich.

Jonatan Kotzke führte Regie in der Begegnung Christian Müller überzeugte gegen den spanischen gegen Fortuna Sittard. Ersligisten FC Málaga.

Das VDV-Team bezwang in einem spannenden Spiel Trainiert wird der mehrfache Sieger der GCC Champions den arabischen Spitzenklub Al Shabab Al Arabi. League vom Ex-Schalker Coach Fred Rutten (rechts). WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016 VDV-PROFICAMP 17

In den Räumen von „medicos.AufSchalke“ wurde die Beim Gleichgewichtstest in Gelsenkirchen hielt Anel Leistungsdiagnostik nach DFL-Standard durchgeführt. Hodzic eine gute Balance. Gemessen wurden beim VDV- Jonas Deumeland präsentierte sich in bester Verfassung. Gesundheitspartner zudem verschiedene Kraftwerte.

Die österreichische Fußball-Legende „Toni“ Polster (links) Davoud Behnamnejad (links, hier mit Berater Thomas besuchte die Spieler der VDV-Proficamp-Auswahl vor der Ernst) flüchtete aus dem Iran und erhielt im VDV- „Mini-EM“ und unterhielt sich auch mit dem Trainerteam. Proficamp eine neue Chance.

Björn Ziegenbein empfahl sich mit starken Leistungen VDV-Torwartcoach Michael Kraft (rechts) wurde bei der „Mini-EM“ und unterschrieb anschließend beim bereits während des VDV-Proficamps vom chinesischen Regionalligisten FC Energie Cottbus. Erstligisten Shijiazhuang Ever Bright verpflichtet. 18 VDV-PROFICAMP WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016

„Alles sehr professionell organisiert!“

VDV-Cheftrainer Georgi Don- Wir Profis: Beim VDV-Profi- kov über Spaß bei der Arbeit, camp gibt es aufgrund von Pro- Disziplin auf dem Platz und betrainings und Neuverpflich- starke Leistungen in Test- tungen von Spielern durch die spielen. Klubs eine hohe Fluktuation. Wie schaffst du es, neue Spieler Wir Profis: Georgi, du hast mit schnell zu integrieren? deinem Team die „Mini-EM“ Georgi Donkov: Hier muss ich gewonnen. Und auch in den klarstellen, dass es nicht nur mein weiteren Testspielen gegen Verdienst ist sondern der des ge- hochklassige Gegner wie den samten Teams der VDV; mit unse- FC Málaga beachtliche Ergeb- ren Geschäftsführern Lars und Ulf, nisse erzielt. Wie zufrieden bist unserem Teammanager Markus, Nach 2014 war der ehemalige du mit den Leistungen deiner unseren Geschäftsstellen-Mädels Bochumer Georgi Donkov in Mannschaft in den Testspielen? Anette, Anja und Sabine und diesem Jahr zum zweiten Mal Georgi Donkov: Zuerst möch- unserem Zeugwart Ronny. Die Trainer des VDV-Proficamps. te ich mich bei der VDV für das neuen Spieler spüren diese gute Vertrauen bedanken, dass ich Zusammenarbeit und können die Mannschaft und das VDV- sich sofort in die Mannschaft wohl fühlen. So können alle noch Proficamp 2016 leiten darf. Es ist integrieren. besser ihre Qualitäten zeigen richtig, dass wir überraschender- und entsprechende Leistungen weise sehr positive Ergebnisse ge- Wir Profis: Auf welche Inhalte abrufen. gen hochkarätige Gegner erzielt legst du im Training mit den haben. Mit den Resultaten der vereinslosen Profis besonderen Wir Profis: In den Testspielen Mannschaft bin ich sehr zufrie- Wert? hat deine Mannschaft auch den und kann nur mit höchstem Georgi Donkov: Ich versuche, durch großen Teamspirit sowie Respekt über die Leistung der im Training den Spielern auch mit Einsatzfreude und Diszip- Jungs reden. Spaß zu vermitteln, damit sich alle lin überzeugt. Wie schweißt du WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016 VDV-PROFICAMP 19

die Spieler zu einer Einheit zusammen? DER VDV-CHEFTRAINER Georgi Donkov: Meine Aufga- be ist es, sofort zu erkennen, auf welcher Position ein Spieler Georgi Donkov (46) stürmte in der Bun- am besten spielen kann. Für die desliga für Bochum und Köln und nahm für kurze Zeit muss ich es schaffen, Bulgarien an der EM 1996 teil. Mit Lewski Sofia Ordnung, Struktur und taktische wurde er zudem mehrfach Meister und Po- Disziplin zu vermitteln. Wenn kalsieger in Bulgarien. Als Cheftrainer war der wir das bei den Testspielen um- Fußball-Lehrer bei Wacker Burghausen und setzen können, haben wir – wie zuletzt beim SSV Reutlingen aktiv. gezeigt – gute Chancen auf gute Ergebnisse.

Wir Profis: Die Situation der Vereinslosigkeit ist für die Teil- fast die gleichen. Einzig der zeit- Zustand sie sind. Es gibt aber nehmer mental belastend. Wie liche Rahmen unterscheidet sich noch viele weitere Punkte, die für sorgst du diesbezüglich für vom Trainingslager einer professi- das VDV-Proficamp sprechen. Entspannung und Zuversicht in onellen Vereinsmannschaft. den Köpfen der Spieler? Wir Profis: Zuletzt noch eine Georgi Donkov: Die Situation Wir Profis: Warum sollten ver- Frage zu Deiner persönlichen ist für die Spieler nicht einfach. einslose Profis die Chance nut- Motivation: Du leitest das VDV- Wir versuchen immer wieder, die zen, sich im VDV-Proficamp im Proficamp ehrenamtlich. Was Gespräche mit den Spielern zu Mannschaftstraining fit zu hal- treibt Dich dazu an? suchen. Dabei versuchen wir, ten und sich in den Testspielen Georgi Donkov: Ich empfinde immer ehrlich zu sein und den gegen Top-Gegner für neue mich – im positiven Sinn – als Spielern positives Denken zu ver- Jobs zu empfehlen? fussballverrückt. Durch dieses En- mitteln. Es geht auch darum, den Georgi Donkov: Es ist alles sehr gagement kann ich mich weiter Spielern Mut zu machen und sie professionell organisiert. Die Spie- entwickeln. Zudem habe ich enor- aufzubauen. ler bereiten sich in einer Mann- men Spaß bei der Arbeit und bei schaft unter Top-Bedingungen dieser Aufgabe. Schön ist auch, Wir Profis: Wie beurteilst du vor. Es wird gegen sehr gute wenn ich bei unseren Testspielen das VDV-Proficamp im Ver- Mannschaften gespielt. Zudem große Trainer treffen kann, wie gleich zu einem Trainingslager werden die Spieler medizinisch Fred Rutten beim Al Shabab Al einer Klubmannschaft? untersucht, damit wir sehen kön- Arabi Klub Dubai oder auch Juan- Georgi Donkov: Die Abläufe sind nen, in welchem konditionellen de Ramos beim FC Málaga. 20 VDV ON TOUR WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016

Hilfe für Talente

Wertvolle Tipps und Warnhinwei- JOB-Reihe sind unter anderem die se für Talente und Eltern gab es Sicherstellung der Wettbewerbs- auch zuletzt wieder bei den FIT integrität (Prävention von Match- FOR JOB-Schulungen der VDV in Fixing, Prävention von Verstößen den Nachwuchsleistungszentren gegen die Anti-Doping-Richtli- der Klubs sowie an den VDV-Info- nien), das neue DFB-Reglement ständen bei den DFB-Sichtungs- für Spielervermittlung, Vorsorge turnieren. Themen der FIT FOR und Absicherung sowie die Ver-

Bei den DFB-Sichtungsturnieren in der Sportschule Wedau ist die VDV mit Infoständen präsent.

zahnung von Fußball mit schuli- scher und beruflicher Bildung. Die Durchführung von VDV-Schulun- gen ist für die Klubs grundsätzlich kostenlos. Weitere Infos dazu gibt Interessiert folgten die Jugendspieler von den es bei der VDV-Geschäftsstelle Ausführungen der VDV-Referenten. (Telefon 02 03 – 44 95 77).

Amateurfußball als Mysterium

Leere Kassen, Probleme mit Steu- Video im Netz: erbehörden und oft nur prekäre VdF-Talk: Beschäftigungsmöglichkeiten „Mysterium für Spieler: Die Probleme des Amateurfußball“ Amateurfußballs an der Schnitt- stelle zum Profifußball sind in durchgeführt wurde. Mit dabei Deutschland und Österreich an waren unter anderem VDV-Jus- vielen Stellen vergleichbar. Über tiziar Dr. Frank Rybak und der Lösungsmöglichkeiten disku- ehemalige österreichische Natio- tierten in Wien Experten bei der teurfußball“, die von der österrei- nalspieler und Ex-HSV-Profi Paul Podiumsrunde „Mysterium Ama- chischen Spielergewerkschaft VdF Scharner.

Sportrichter begrüßen Fairplay

Weniger Platzverweise und weni- nusgemäßen Halbjahrestagung teilnahmen. Im DFB-Bundesge- ger Sportgerichtsverfahren: Der des DFB-Sportgerichts in Frank- richt sind für die VDV zudem die Profifußball in Deutschland wird furt, an der als Vertreter der VDV Ex-Profis Florian Gothe und Ralf fairer. Das war eine von zahlrei- die Sportgerichtsbeisitzer Lars Hauptmann als Beisitzer ehren- chen Erkenntnissen bei der tur- Kindgen und Edmund Rottler amtlich tätig. WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016 VDV ON TOUR 21

Für langjährige Mitgliedschaft wurde Michael Rechner Über die neuen Verbandsregeln für Spielervermittler (rechts) von Edmund Rottler mit der VDV-Ehrenmedaille diskutierte an der Hochschule Koblenz Ulf Baranowsky in Bronze ausgezeichnet. Der Sportwissenschaftler und (rechts) für die VDV mit Spielervermittler Manfred ehemalige Profikeeper arbeitet heute als Torwarttrainer Schulte (links), Jens Nowotny sowie Moderatorin Marija der Bundesligamannschaft der TSG Hoffenheim. Kurtes (DFB-Schiedsrichterin des Jahres 2014).

Dialog mit Trainern

Beim „Internationalen Trainerkon- tant der VDV mit zahlreichen Coa- dung (Telefon 01 79 – 46 84 829). gress (ITK)“ des Bundes Deutscher ches über aktuelle Themen aus. Hier stehen Sonderausbildungs- Fußball-Lehrer (BDFL) tauschte Markus unterstützt auch VDV-Mit- plätze für VDV-Mitglieder zur sich Markus Lützler als Repräsen- glieder bei der DFB-Trainerausbil- Verfügung.

Fußballkarriere und berufliche Qualifikation

Karriere und Beruf Studiengänge Als Leistungssportler ist es eine Herausforde- Bachelor of Arts rung, Sportkarriere und eine berufliche Qua- • Sportökonomie lifikation zu koordinieren. Denn so manche • Fitnessökonomie/-training Sportkarriere endet früher als geplant z. B. • Gesundheitsmanagement durch Verletzungen. Mit berufsbegleitenden • Ernährungsberatung Lehrgängen und dualen Bachelor-Studien- Master of Arts gängen ist die Verbindung von Sport und • Sportökonomie Qualifikation möglich. • Prävention und Gesundheitsmanagement Durch die Kombination aus Fernstudium MBA mit kompakten Präsenzphasen an bundes- • Sport-/Gesundheitsmanagement weiten Studienzentren bleiben Sie weiterhin flexibel und teilen sich Ihre Zeit im Fernstu- BSA-Lehrgänge dium selbst ein. Von der Trainerlizenz über Über 60 Abschlüsse mit Sonderkonditionen einen Fachwirt-Abschluss bis hin zum Stu- für VDV-Mitglieder: dium an der staatlich anerkannten privaten • Fitnessfachwirt Hochschule ist alles möglich. • Personal-Trainer-Zertifikat Schaffen Sie jetzt parallel zu Ihrer Sportkar- • Berater für Sporternährung riere ein zweites Standbein im Zukunfts- • Athletiktrainer markt. Start jederzeit möglich! • Mental Coach

Informationen zu den Qualifikationen unter: Tel. +49 681 6855 0 • dhfpg-bsa.de LUST AUF...

DEN NÄCHSTEN KARRIERESCHRITT IM SPORTBUSINESS

PER FERNSTUDIUM WEITERBILDEN: Master Sportbusiness Management (Vollzeit | Teilzeit | Dual) MBA Sportmanagement* Bachelor Sportbusiness Management (Vollzeit | Teilzeit | Dual) Sportökonom (FH)* International Sportbusiness Sportvermarktung Geprüfter Sportfachwirt (IHK) Fußballmanagement Social Media Management Sport Sportmarketing Sport-Mentaltraining Athletenmanagement

* In Kooperation mit der FH Schmalkalden

VdV-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt (ausgenommen Angebote, die mit Partnerhochschulen umgesetzt werden)

Anerkannte Abschlüsse IST-Studieninstitut | IST-Hochschule für Management 0211 8 66 68-0 | www.ist.de | www.ist-hochschule.de WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016 VDV ON TOUR 23

VDV on Tour

Traditionell führte die VDV schaftsbesuche und Schulun- Teambetreuer auch in die Trai- LUST AUF... während der Saisonvorberei- gen durch. Dafür reisten die ningslager der Teams. Hier eini- tung wieder zahlreiche Mann- VDV-Geschäftsführer und VDV- ge Impressionen:

DEN NÄCHSTEN KARRIERESCHRITT IM SPORTBUSINESS

PER FERNSTUDIUM WEITERBILDEN: Master Sportbusiness Management Lars Kindgen besuchte S04-Kapitän und Spielerratsmit- Schlussmann Dirk Orlishausen (rechts) und Martin Stoll (Vollzeit | Teilzeit | Dual) glied Benedikt Höwedes (rechts) sowie Co-Trainer vom Karlsruher SC trafen im Trainingslager VDV- MBA Sportmanagement* Tobias Zellner in Mittersill. Teambetreuer Markus Lützler. Bachelor Sportbusiness Management (Vollzeit | Teilzeit | Dual) Sportökonom (FH)* International Sportbusiness Sportvermarktung Geprüfter Sportfachwirt (IHK) Fußballmanagement Social Media Management Sport Sportmarketing Mit Torwarttrainer Alexander Bade sprach Lars Kindgen Kevin Großkreutz vom VfB Stuttgart freute sich über Sport-Mentaltraining in Österreich im Rahmen der Kölner Saisonvorbereitung. das Treffen mit VDV-Teambetreuer Heinz Niggemeier. Athletenmanagement

* In Kooperation mit der FH Schmalkalden

VdV-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt (ausgenommen Angebote, die mit Partnerhochschulen umgesetzt werden)

VDV-Gründungsmitglied und HSV-Trainer Bruno Robin Himmelmann vom FC St. Pauli setzte sich Labbadia tauschte sich mit Ulf Baranowsky bei der mit Heinz Niggemeier im Trainingslager zu einem Anerkannte Abschlüsse VDV-Profispieler-Schulung über aktuelle Themen aus. Meinungsaustausch zusammen. IST-Studieninstitut | IST-Hochschule für Management 0211 8 66 68-0 | www.ist.de | www.ist-hochschule.de 24 VDV-INTERNATIONAL WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016

Nachholbedarf bei Mindestarbeitsbedingungen

Zahlreiche osteuropäische Ver- den. Die Umsetzung von Mindest- sprächen mit dem Weltfußball- bände haben die zwischen der arbeitsbedingungen bringt auch verband FIFA, der Klubvertretung FIFPro und der UEFA vereinbar- für die Klubs nachhaltige Vorteile. ECA sowie den Ligavereinigungen ten Mindestarbeitsbedingun- Denn nur wenn pünktliche Ge- WLF und EPFL. Hinsichtlich der gen für Profis immer noch nicht haltszahlungen sowie eine profes- laufenden FIFPro-Beschwerde umgesetzt. Darum forderten sionelle medizinische Versorgung gegen das FIFA-Transfersystem die Vertreter der europäischen und Vertragsstabilität für die Spie- erklärte der für die politischen Spielergewerkschaften beim ler garantiert sind, können sich Beziehungen in Europa zustän- FIFPro-Europa-Kongress in die nationalen Ligen positiv wei- dige FIFPro-Direktor Jonas Baer- Oslo jetzt eine zügige Lösung terentwickeln und ihre Marktsitu- Hoffmann, dass die FIFA mitt- dieses Problems. ation verbessern. lerweile ihre Stellungnahme bei der EU-Kommission eingereicht Geplant ist nun, dass Vertreter der Weltweit setzt sich die FIFPro zu- habe. Gegenwärtig liefen weite- FIFPro und der UEFA gemeinsam dem für die Einführung von ver- re Gespräche mit Vertretern der die Problemländer besuchen, um pflichtenden Sanktionen für den EU-Kommission. Ziel der FIFPro- vor Ort auf eine möglichst schnel- Fall ein, dass die Klubs die Spieler- Beschwerde ist es, bessere Trans- le Implementierung der Mindest- gehälter nicht vertragskonform ferbedingungen für die Spieler arbeitsbedingungen zu drängen. bezahlen. Auch diesbezüglich ist zu schaffen und deren Arbeitneh- Dadurch sollen die Rechte der der internationale Dachverband merfreizügigkeit auszuweiten. Spieler erheblich gestärkt wer- der Spielergewerkschaften in Ge- Bei dem Kongress wurde darüber hinaus die neue türkische Spieler- gewerkschaft TPFA vorgestellt und über neue internationale Schulungsangebote für Profifuß- baller informiert. Diesbezüglich wird zurzeit unter anderem ein Online-Finanztraining für Spieler getestet. Zudem wurde in einer Schweigeminute dem kürzlich verstorbenen FIFPro-Vorstand In Oslo stimmten sich Lars Kindgen (links) und Ulf Baranowsky (rechts) David Mayebi aus Kamerun mit Bobby Barnes – dem Präsidenten der FIFPro-Division Europa – ab. gedacht.

Zu kurze Erholungspausen

Die FIFPro hat Fehler im inter- Beispielsweise musste der slo- antreten. FIFPro-Arzt Dr. Vincent nationalen Rahmenterminka- wakische Nationalspieler Kornel Gouttebarge unterstrich in die- lender kritisiert. Denn nach der Salata nur zwei Tage nach dem sem Zusammenhang, dass Spieler Europameisterschaft hatten Achtelfinal-Aus gegen Deutsch- nach einer Saison mindestens drei viele Spieler nicht die notwen- land schon wieder für seinen bis vier Wochen Erholungszeit be- dige Erholungspause, um kör- Klub Slovan Bratislava in der Qua- nötigen, um ihr Verletzungsrisiko perlich und mental ausreichend lifikation für die Europa League deutlich reduzieren zu können. regenerieren zu können. WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016 FUSSBALL-NEWS 25

Rekord bei TV-Vermarktung geknackt

Bei der Ausschreibung der na- Bei der nationalen Vermarktung tionalen Medienrechte hat der sicherte sich Sky den Großteil der deutsche Profifußball ein neu- einzelnen Rechtepakete für den es Rekordergebnis erzielt. Pay-TV-Bereich. Zudem erwarb Eurosport die Pay-TV-Rechte für Demnach kassieren die Klubs der das Bundesligaspiel am Freitag- Bundesliga und der 2. Bundes- abend sowie für die Relegation liga für die vier Spielzeiten von und den Supercup. Die attrak- 2017/2018 bis 2020/2021 insge- tivsten Rechtepakete im Free-TV samt 4,64 Milliarden Euro, also für die Zusammenfassungen der durchschnittlich 1,16 Milliarden Samstags- und Sonntagsspie- Euro pro Saison. Dies entspricht le der Bundesliga sicherte sich einem Wachstum von rund 85 die ARD. Weitere Free-TV- Prozent gegenüber dem aktu- Rechtepakete gingen an das ZDF ellen Vergabezeitraum. Zudem sowie Sport 1 und die „Perform erwartet die DFL auch bei der in- Group“. ternationalen Vermarktung ein DFL-Geschäftsführer weiteres Einnahmeplus. Infos im Netz: Christian Seifert www.bundesliga.de

Charity-Preis für Christoph Metzelder

VDV-Vizepräsident Christoph fand dabei sein vorbildlicher Ein- Metzelder ist von den GOFUS – satz für die „Christoph Metzelder den golfenden Fußballern – mit Stiftung“ zugunsten von benach- dem „eQues Charity Award“ teiligten Kindern und Jugendli- ausgezeichnet worden. chen sowie sein einflussreiches Wirken in der Spielergewerkschaft In seiner Laudatio würdigte zugunsten von angehenden, ak- das ehemalige VDV-Spielerrats- tuellen und ehemaligen Profis. mitglied Sebastian Kehl seinen langjährigen Weggefährten für Infos im Netz: sein herausragendes soziales En- www.gofus.de Preisträger Christoph Metzelder gagement. Besondere Erwähnung mit Laudator Sebastian Kehl

Handbuch gegen Diskriminierung im Sport

Unter dem Titel „Diskriminie- Darin beschreibt der Universi- können im Rahmen der vorhan- rungsverbote im Fußball – Ein tätsprofessor vom Insti- denen Kapazitäten über Handbuch für die Praxis“ ist tut für Sportrecht an der die Spielergewerkschaft von Martin Nolte ein lesenswer- Deutschen Sporthoch- grundsätzlich ein kostenlo- ter Leitfaden für Sportrichter schule Köln, was Diskri- ses Exemplar des Handbu- und Schiedsrichter sowie für minierungstatbestände ches beziehen (Telefon 02 Trainer und Spieler herausge- sind und wie sie bestraft 03 – 44 95 77; E-Mail info@ geben worden. werden. VDV-Mitglieder spielergewerkschaft.de). 26 VDV-GESUNDHEIT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016

Depression in fast jeder Mannschaft

Laut Statistik gibt es in jeder der Spielerinnen und Spieler an dem Spielniveau, dem Geschlecht Frauenmannschaft und in je- einer leichten bis mittelschweren oder dem Alter ab. So weisen dem männlichen U 21-Team Depression litten und weitere beispielsweise ältere Spieler mit aus dem Spitzenbereich min- drei Prozent an einer schweren internationaler Wettkampferfah- destens eine Person, die an Depression. Dieses Ergebnis ent- rung geringere Angstwerte auf als Symptomen einer ernsthaften spricht den statistischen Werten relativ unerfahrene U 21-Spieler. Depression leidet. Bei den Män- der Schweizer Durchschnittsbe- Für verletzte Spieler besteht im nern gilt dies für einen Spieler völkerung. Das Niveau der Angst- Vergleich zu unverletzten Spielern in zwei Mannschaften. störungen liegt hingegen mit zudem ein höheres Risiko, an De- durchschnittlich 1,4 Prozent unter pression und Angststörungen zu Diese Erkenntnisse basieren auf dem der Normalbevölkerung. erkranken. der aktuellen Studie „Prevalence of depression and anxiety in top- Der Studie zufolge hängt das Er- Aufgrund dieser Resultate fordern level male and female football krankungsrisiko ebenfalls von die Autorinnen der Studie, dass players“ der Wissenschaftlerinnen Faktoren wie der Spielposition, Trainer und Mannschaftsärzte hin- Astrid Junge und Nina Fedder- sichtlich der psychischen Gesund- mann-Demont. Dabei wurde bei heit der Spieler besser geschult Spitzenfußballerinnen und Spit- werden müssen. Darüber hinaus zenfußballern aus der Schweiz per unterstreichen sie die Notwendig- Fragebogen das Erkrankungsrisi- keit für angemessene medizini- ko für Depression und Angststö- sche Hilfe für psychisch erkrankte rungen untersucht und mit den Spieler sowie für die Erforschung Werten für die gesamte Bevölke- von Risikofaktoren für das Auftre- rung der Schweiz verglichen. Hier ten psychischer Erkrankungen bei zeigte sich auch, dass 7,6 Prozent Spitzensportlern.

MENTAL GESTÄRKT wächst weiter

Die von der VDV mitinitiier- beheimateten Initiative auch zu- meldet haben. Die kostenlose und te sportpsychologische Netz- letzt wieder bei bedeutenden vertrauliche Erstberatung und werkinitiative MENTAL GE- Trainerfortbildungen und wissen- Therapievermittlung findet unter STÄRKT gewinnt bei Sportlern, schaftlichen Kongressen referie- der Telefonnummer 02 21 – 49 82 Trainern und Wissenschaftlern ren und die Forschungstätigkei- 55 40 oder per E-Mail unter der weiter an Bedeutung. ten fortsetzen. Zudem wurden Adresse mentalgestaerkt@dshs- 10.000 neue Informationsflyer ge- koeln.de statt. So konnten die Experten der an druckt und auch die Neuauflage der Deutschen Sport- der Praxisordner „Kein Stress dem Infos im Netz: hochschule Köln Stress“ kann über MENTAL GE- www.mentalgestaerkt.de STÄRKT bezogen wer- den. Gestiegen ist da- rüber hinaus die Zahl der Sportler, die sich mit Fragen und Pro- blemen zur psychi- schen Gesundheit bei der Beratungs- stelle von MENTAL GESTÄRKT ge- WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016 VDV-GESUNDHEIT 27

Comeback nach Kreuzbandriss

Ab sofort kann das Handbuch beschreibt darin verschiedene „Return to Competition – Test- Tests, mit deren Hilfe der Reha- manual zur Beurteilung der bilitationsverlauf nach einem Spielfähigkeit nach Ruptur des Kreuzbandriss optimiert werden vorderen Kreuzbands“ kosten- kann. Insbesondere soll durch die los von der Website der VBG he- Tests verhindert werden, dass ein runtergeladen werden. verletzter Sportler zu früh wieder in den Wettkampf einsteigt und Die für den Profisport zuständige sich dadurch eine Folgeverletzung gesetzliche Unfallversicherung zuzieht.

PRÄVENTIONSTIPPS VON DER VBG

Im Rahmen der Präventionskampagne „Sei kein Dummy“ informiert die VBG umfassend über Maßnahmen zur Verhinderung von Verletzungen im Fußball. Beispielsweise gibt es Tipps zum Training, zur Diagnostik und zur Ausrüstung.

Infos im Netz: Infos im Netz: www.sei-kein-dummy.de www.vbg.de

IMPRESSUM

Chefredaktion und V.i.S.d.P.: Anzeigenverwaltung: VDV-Wirtschaftsdienste GmbH Friedrich-Alfred-Straße 15 D-47055 Duisburg

Telefon: 02 03 – 44 95 77 Fax: 02 03 – 44 95 79 E-Mail: [email protected] Herausgeber: Ulf Baranowsky VDV – Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. Redaktion und Layout: Druckerei: Sportschule Wedau Goldene Generation GmbH color-offset-wälter GmbH & Co. KG Friedrich-Alfred-Straße 15 www.goldene-generation.de www.color-offset-waelter.de D-47055 Duisburg

Telefon: 02 03 – 44 95 77 Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Fax: 02 03 – 44 95 79 Fotos: www.spielergewerkschaft.de www.firosportphoto.de, Ulf Baranowsky, Josef Steindl, Moritz Volz, Lars Kindgen, Gernot Zirngast, Heinz Niggemeier, Markus Lützler, iStockphoto

WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016 VDV-INFO 29

Zu frühe Förderung sinnlos Simon Rolfes legt neue Daten vor

Ex-Nationalspieler Simon Rol- fes hat mit seiner Firma „The Career Company“ mittels einer Datenbank-Analyse interes- sante Erkenntnisse zur Karri- ereentwicklung von Talenten ans Licht gebracht. WIR PROFIS sprach mit dem langjährigen VDV-Spielerratsmitglied.

Wir Profis: Wie viele deutsche Juniorennationalspieler schaf- fen später auch den Sprung in die A-Nationalmannschaft? Simon Rolfes hat mit seiner Firma „The Career Company“ Karriereverläufe Simon Rolfes: Wir haben festge- von Talenten untersucht. stellt, dass lediglich drei Prozent der U 15-Nationalspieler später auch den Sprung in die A-Natio- Simon Rolfes: Nach unserer Erhe- Wir Profis: Welche Erkenntnisse nalmannschaft schaffen. Bei den bung liegt das durchschnittliche hat die Studie noch gebracht? Jahrgängen der U 16 bis zur U 18 Debütalter in der Bundesliga bei Simon Rolfes: Die Daten ha- liegt der Durchschnittswert eben- knapp 20 Jahren. Dies gilt auch für ben gezeigt, dass es keinen Sinn falls bei nur sieben Prozent. Besse- Top-Spieler. Das Durchschnitts- macht, Kinder zu früh und zu in- re Ergebnisse haben wir für die U alter für das Debüt in der A-Nati- tensiv zu fordern und zu fördern. 21-Nationalspieler erhalten: Hier onalmannschaft liegt bei 22 Jah- Damit wird ihnen vielmehr ge- schaffen immerhin 27 Prozent ren, also nur rund zwei Jahre nach schadet, körperlich und seelisch. den Sprung in die A-National- dem Bundesligadebüt. Demnach Darüber hinaus konnten wir nach- mannschaft. gilt die Faustformel, dass mit zu- weisen, dass Top-Spieler in ihrer nehmenden Alter die Chance auf Karriere nur relativ wenige Klub- Wir Profis: Wie bewertest du eine Nominierung für die Nati- wechsel vollziehen. Gerade im Ju- diese Resultate? onalmannschaft immer weiter gendbereich hat sich diesbezüg- Simon Rolfes: Entscheidend ist sinkt. Als Spieler schaffst du es liche Kontinuität als Erfolgsfaktor die Entwicklung beim Übergang also früh oder eher gar nicht. In herauskristallisiert. vom Jugendspieler zum Senioren- jungen Jahren musst du darum spieler. Denn die Anforderungen besonders fleißig sein. Infos im Netz: im Seniorenbereich unterschei- www.rolfes-elsaesser.com den sich erheblich von denen im Jugendbereich. Körperliche Spät- entwickler haben also ebenfalls SIMON ROLFES gute Karrierechancen, insbeson- dere dann, wenn sie technisch und taktisch gut ausgebildet sind. Simon Rolfes beendete 2015 seine Karriere als Kapitän von Bayer 04 Lever- kusen. Zuvor spielte er als Profi für Alemannia Aachen, SSV Reutlingen und Wir Profis: In welchem Alter ge- Werder Bremen. Als Nationalspieler wurde er 2008 mit Deutschland Vize-Eu- ben die Spieler ihr Debüt in der ropameister und setzte sich zudem viele Jahre lang im VDV-Spielerrat für die Bundesliga und in der A-Natio- Interessen der Profis ein. Nach seiner Karriere ging er als TV-Experte zum ZDF nalmannschaft? und ist Mitinhaber der Firma „The Career Company“. 30 PARTNER WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016

Harte Konsequenzen bei Scheingeschäften

Regelmäßig existieren enge Verein in einem dem Verein nahe- nehmen tätig wird. Ist dies der Beziehungen zwischen Verei- stehendem Unternehmen ange- Fall und erbringt er dort seine ar- nen und Unternehmen. Dies stellt ist und von dort Zahlungen beitsvertraglich geschuldete Leis- reicht von einem persönlichen erhält. tung, ist alles in Ordnung. Zu be- Engagement des Firmeninha- achten ist hier, dass das gezahlte bers bei der Unterstützung ein- Arbeitsentgelt fremdüblich sein zelner Spieler bis hin zu einem muss und nicht durch außerhalb kompletten Sponsoring eines des Unternehmens liegende Fak- Sportvereins durch ein Unter- toren, wie beispielsweise Erfolg nehmen. Was in diesen Kons- der Fußballmannschaft, beein- tellationen aus steuerrechtli- flusst werden darf. Ist allen Be- cher und rechtlicher Sicht zu teiligten von Beginn an bewusst, beachten ist, erklärt Frank Kos- dass es zu keiner tatsächlichen ner, Steuerberater bei der Pri- Arbeitsleistung im Unternehmen cewaterhouseCoopers AG Wirt- kommt – beziehungsweise kom- schaftsprüfungsgesellschaft, men kann –, handelt es sich mög- dem Premium-Steuer-Partner licherweise um ein sogenanntes der VDV. Scheingeschäft. Steuerberater Frank Kosner Wir Profis: Herr Kosner, welche Wir Profis: Was können die Kon- Konstellationen kommen in der sequenzen sein? Praxis in Bezug auf dem Verein Wir Profis: Wie kann ein solcher Frank Kosner: Zum einen sind „nahestehende“ Firmen vor? Sachverhalt konkret aussehen? steuerrechtliche Konsequenzen Frank Kosner: In der Beratungs- Frank Kosner: Im Rahmen der zu bedenken: Sollte sich heraus- praxis erleben wir sehr häufig, Vertragsverhandlungen des Spie- stellen, dass ein Spieler bezie- dass insbesondere bei Vereinen lers mit dem Verein stellt sich he- hungsweise ein Trainer von ei- ein Kapitalbedarf für den Spiel- raus, dass der Verein die Gehalts- nem Unternehmen Gehalt und betrieb besteht, der nicht aus vorstellungen des Spielers nicht gegebenenfalls sogar weitere laufenden Werbe- und Eintritts- erfüllen kann. Das dem Verein Leistungen – wie beispielsweise geldeinnahmen gedeckt werden nahestehende Unternehmen bie- einen Firmenwagen – erhält, aber kann. Darüber hinaus besteht bei tet an, den Spieler gegen Zahlung nicht in der Firma tätig ist, liegen Firmen große Unsicherheit hin- von Arbeitsentgelt auch im Unter- Betriebsausgaben vor, die dem sichtlich des möglichen Umfangs nehmen anzustellen, sodass de nicht unternehmerischen Bereich einer finanziellen Unterstützung facto sowohl ein Vertrag mit dem zuzuordnen sind. An dieser Stelle von Vereinen, dem sogenannten Verein als auch ein Vertrag mit werden aktiv Steuern verkürzt, so Sponsoring. dem dem Verein nahestehenden dass in derartigen Fallkonstellatio- Unternehmen zustande kommt. nen häufig strafrechtliche Aspek- Wir Profis: Worin besteht in der te zu berücksichtigen sind. Neben ersten Alternative das Risiko? Wir Profis: Was sind die steu- den steuerrechtlichen und straf- Frank Kosner: Nicht selten wer- errechtlichen und rechtlichen rechtlichen Konsequenzen fol- den Sportvereine durch Unter- Risiken für den Spieler, den Ver- gen insbesondere sozialversiche- nehmen umfangreich finanziell ein und das Unternehmen? rungsrechtliche Konsequenzen, und materiell unterstützt und Frank Kosner: Dies hängt vom da etwaige Gehaltsbestandteile gefördert. Es kommt hierbei auch individuellen Sachverhalt ab. Zu- einschließlich entsprechender vor, dass ein Spieler oder Trainer nächst ist zu unterscheiden, ob Sozialversicherungsbeiträge zu zusätzlich zu seiner Tätigkeit im der Spieler tatsächlich im Unter- korrigieren sind. Sollte das Thema WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016 PARTNER 31

im Rahmen einer Betriebs- oder Vorteil gegeben ist. Das kann Streit mit der Finanzverwaltung. Sozialversicherungsprüfung auf- auch dann der Fall sein, wenn der kommen, können weitere Folgen Sponsor durch Verwendung des Wir Profis: Was sollten Unter- wie arbeitsrechtliche Streitigkei- Namens, von Emblemen oder nehmen an dieser Stelle also ten hinzutreten. Logos des Vorteilsempfängers öf- beachten? fentlichkeitswirksam auf sich auf- Frank Kosner: Bei Sponsoring- Wir Profis: Und wie sehen die merksam macht. Aufwendungen maßnahmen empfehlen wir, im Gefahren bei der oben geschil- für Sponsoring sind steuerlich un- Vorfeld – entweder durch den derten zweiten Alternative aus? beschränkt als Betriebsausgaben Verein oder das unterstützende Frank Kosner: Beim Sponsoring abziehbar. Unternehmen – fachkundigen Rat ist die Gewährung von geld- einzuholen. Es ist zu analysieren, werten Vorteilen regelmäßig Wir Profis: Worin besteht hier in welchem Umfang und mit wel- mit einer vertraglich festgeleg- die steuerrechtliche Gefahr? chem Konkretisierungsgrad Ver- ten Gegenleistung verbunden. Frank Kosner: Problematisch einbarungen zwischen den be- Beispielsweise kann als Gegen- beim Sponsoring ist, dass das teiligten Parteien abzuschließen leistung auf Plakaten, Veranstal- Gesetz keine absolute Grenze für sind. Für größere Firmen sollten tungshinweisen, in Katalogen, auf Sponsoringaufwand kennt. Das entsprechende Sponsoringkon- Fahrzeugen oder anderen Gegen- Sponsoring, das heißt das Ver- zepte erarbeitet werden, die auch ständen werbewirksam auf das hältnis zwischen Werbetätigkeit im Fall einer Betriebsprüfung Sponsor-Unternehmen oder seine und finanzieller Unterstützung standhalten. Produkte hingewiesen werden. muss „angemessen“ sein. Da die- Wichtig ist, dass für das Sponsor- ser Begriff interpretationsfähig ist, Infos im Netz: Unternehmen ein wirtschaftlicher kommt es in der Praxis häufig zu www.pwc.de/sportsconsulting

ICH BIN DEIN ...

inklusive * NAVI + VW Golf GTI Performance 4trg. WINTERKOMPLETT- 2,0 l TSI, 169 kW (230 PS) für mtl. 449 € RÄDER

ALLE MODELLE, INFOS UND BERATUNG: ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH│Tel.: 0234 95128-40 │www.ass-team.net

*Preis inkl. Überführungs- und Zulassungskosten, Kfz-Steuer, Kfz-Versicherung mit Selbstbehalt, Rundfunkgebühren, gesetzl. MwSt. Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an. 10.000 km bis 30.000 km Jahresfreilaufl eistung je nach Hersteller und Modell (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). Stand: 23.08.2016. Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. 32 VDV-NACHSPIELZEIT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016

Psychologie-Fernstudium bei der Euro-FH

Der VDV-Bil- Die Studie- das Studium zu jeder Zeit gestar- dungspartner renden er- tet werden und es bestehen unter „Euro-FH“ wartet dabei bestimmten Bedingungen grund- bietet neben eine klas- sätzlich sogar Zugangsmöglich- einem breit sische psy- keiten ohne Abitur. Es gibt keinen gefächerten chologische festen Semesterbetrieb und da- wirtschaftswis- Ausbildung, her auch keine Wartezeiten und senschaft- die viel- keinen Numerus Clausus (NC). lichen Stu- fältige VDV-Mitglieder erhalten zudem dienangebot jetzt auch den berufliche Perspektiven eröffnet nennenswerte Rabatte auf die Bachelor-Fernstudiengang – vom Personalwesen über das Studiengebühren. Psychologie an, der parallel zur Marketing bis zur Gesundheits- Profikarriere absolviert werden branche. Wie bei allen Fernstudi- Infos im Netz: kann. engängen an der Euro-FH kann www.euro-fh.de

Fernstudiengang zum Sportbusiness-Master

Im Oktober startet beim management. bei der IST- VDV-Bildungspartner „IST- Zudem werden Hochschule Hochschule“ erstmals der bestehende und beim IST- Master-Fernstudiengang Kenntnisse in Studieninstitut „Sportbusiness Management“. den Bereichen grundsätzlich Marketing, Sa- Sonderkonditi- Schwerpunktthemen des Fern- les, Entrepre- onen. studiums sind unter anderem neurship, Lea- Sportvermarktung, Marken- dership und Corporate Finance Infos im Netz: management und Sportstätten- vertieft. VDV-Mitglieder erhalten www.ist-hochschule.de

Aufstiegskongress in Mannheim

Unter dem Titel „Life is mo- weise geht es um wertorientier- Mayer sowie der Mediziner Prof. vement“ führen die VDV- te Mitarbeiterführung oder auch Dr. Thomas Wessinghage. Bildungspartner „Deutsche um Führung im Sport. Zu den Hochschule für Prävention und Referenten zählen unter ande- Infos im Netz: Gesundheitsmanagement“ und rem der Psychologe Prof. Dr. Jan www.aufstiegskongress.de „BSA-Akademie“ am 7. und 8. Oktober den nächsten Auf- stiegskongress in Mannheim durch. LAUFBAHNCOACHING FÜR MITGLIEDER

Dabei gibt es zahlreiche Vorträge und Diskussionsforen zu aktuellen Die VDV hilft mit individuellem Coaching beim Sprung in die nach- Themen der Sport-, Fitness- und fußballerische Berufslaufbahn; von der Potenzialanalyse und Berufs- Gesundheitsbranche. Beispiels- zielfindung über Weiterbildungen und Fördermöglichkeiten bis hin zu Bewerbungen und Berufseinstieg.

Telefon: Infos im Netz: 02 03 – 44 95 77 www.spielergewerkschaft.de WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2016 VDV-NACHSPIELZEIT 33

Mit dem Street Truck unterwegs zum Event Nach Verletzung ging Marcel Podszus den richtigen Weg

Als Profi spielte Marcel Podszus für Mönchengladbach in der Bundesliga und hatte weitere Stationen unter ande- rem beim Chemnitzer FC und Fortuna Düsseldorf. Heute ist er als Veranstaltungskaufmann unterwegs.

Am Ende seiner langen Karriere erlitt der jetzt 40-Jährige einen Kniescheibenbruch und einen Riss der Patellasehne. Daraufhin absolvierte der ehemalige Stür- mer eine geförderte Umschulung

Heute ist Marcel Podszus unterwegs als Spezialist für mobile und kreative Events und kümmert sich vor allem um die Planung und den Vertrieb.

zum Veranstaltungskaufmann. selbst mit dabei“, so Marcel. Fro- „Etwas Kaufmännisches ist im- zen Yogurt gibt es im Truck, eine mer gut“, fasst er seine Gedan- Candy Bar, Kaffee in vielen Vari- ken von damals zusammen und anten und die Fotomatic, mit der legte bei LMS Sport in Duisburg die besten Momente auf Polaroid mit seiner Ausbildung los. Im Ja- festgehalten werden. nuar 2016 schloss er sie ab und begann bei Mr. Ben in Düsseldorf. Zahlreiche Firmen nutzen be- „Der Kontakt zu meinem früheren reits das Angebot, weitere sollen Mitspieler Ben Abelski ist nie ab- dazu kommen. „Wir haben uns gebrochen und so bin ich in sei- noch professioneller aufgestellt ner Firma gelandet“, sagt Marcel und starten mit neuen Ideen“, Podszus. sagt Marcel, der seine Zukunft weiterhin im Eventbereich sieht. Mr. Ben betreibt zwei Street „Bis jetzt habe ich alles richtig ge- Trucks sowie eine mobile Theke macht und das soll auch weiter so und ist bei vielen Veranstaltungen bleiben.“ Bei der Fortuna aus Düsseldorf vor Ort. „Ich kümmere mich um jubelte Marcel zusammen mit Abwicklung und Vertrieb, bin aber Infos im Netz: Ikone „Lumpi“ Lambertz. natürlich auch bei einigen Events www.mister-ben.com MITGLIEDSANTRAG · VERÄNDERUNGSMITTEILUNG MEMBERSHIP APPLICATION FORM · NOTICE OF CHANGES

Mach mit! Werde Mitglied! Join in! Become a member!

VDV • Sportschule Wedau • Friedrich-Alfred-Straße 15 • 47055 Duisburg Telefon: 0049 (0) 203 - 44 95 77 • Fax: 0049 (0) 203 - 44 95 79 E-Mail: [email protected] Bitte abtrennen! hier

Mitgliedsbeitrag (halbjährlich) // Membership Fees (half-yearly) Bundesliga // Bundesliga 270 € 2. Bundesliga // 2nd Bundesliga 210 € 3. Liga // 3rd league 150 € www.spielergewerkschaft.de Regionalliga // Regional league 90 € Sonstige Mitglieder/Frauen // Other members/Women 60 € Jugendliche // Youth beitragsfrei // non-contributory

Hiermit stelle ich den Antrag, ab als Mitglied gemäß obiger Markierung in die „VDV – Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V.“ aufgenommen zu werden. Über die Aufnahme entscheidet das Präsidium. Der Beschluss wird dem Antragsteller schriftlich mitgeteilt. I hereby wish to apply to become a member of the “VDV – Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V.” as of under the status given above. The Executive Committee has the final say on membership. Their decision is then forwarded to the applicant in writing.

Rechtsschutzversicherung // Defence insurance Ich habe bereits eine Rechtsschutzversicherung mit Arbeitsrechtsschutz abgeschlossen: ja nein I already bought a defence insurance covering work protection law: yes no

Versicherungsunternehmen // Insurance company Nummer des Versicherungsscheins // ID of insurance certificate

Hiermit teile ich folgende Veränderungen meiner Daten mit // Please note the following changes to my personal details

Name // Last Name Vorname // First Name

Geburtsdatum // Date of Birth Geburtsort // Place of Birth

Straße, Hausnummer // Street, House No. PLZ, Wohnort // Post Code, Town/City

Telefon // Telephone Fax // Fax

Mobiltelefon // Mobile phone E-Mail // E-mail

Jetziger Klub // Current Club Neuer Klub // New Club

Ort, Datum // Place, Date Unterschrift // Signature Bei Minderjährigen zusätzlich die Unterschriften der Erziehungsberechtigten For minors parental signature required

Einzugsermächtigung // Direct Debit Authorisation Hiermit ermächtige ich jederzeit widerruflich die VDV – Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., meine Zahlungsverpflichtungen zu Lasten des nachfolgenden Kontos mittels Lastschrift einzuziehen. // I hereby authorise VDV – Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. to settle payment of my membership via direct debit from the following account until such time as this authorisation is revoked by me.

Kontoinhaber // Account Holder Geldinstitut // Financial Institute

BIC // BIC IBAN // IBAN

Ort, Datum // Place, Date Unterschrift // Signature

Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 - 44 95 79 oder per Post an obige Adresse senden! Please fax this document to the VDV at 0049 (0) 203 - 44 95 79 or send it by post to the above address. © UNICEF/UKLA2014-04876/Schermbrucker

kinder im krieg und auf der flucht

Sie Brauchen dringend SchutZ und hilfe. Spenden Sie jetzt! IBAN DE57 3702 0500 0000 3000 00 Stichwort: Kinder im Krieg Online spenden: www.unicef.de • Kunde: DFB • Titel/Objekt: DFB Journal • Jung von Matt • 35004/01/15032 • DTP: Niels (-1185) mm • 1/1-Seite,mm x 297 • 210 KB rechte Seite • 4C • Produkt: Amateurfußball – „Inklusion“

UNSER EINZIGES HANDICAP: DER SCHWACHE FUSS. Alex und Lotta spielen zusammen bei der TSG Wilhelmsdorf und zeigen, dass Inklusion eine absolute Selbstverständlichkeit im Amateurfußball und in unserer Gesellschaft ist.

UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS.

210x297_DFB_Amateure_Inklusion_KB.indd 1 04.12.15 15:35